Historischer Kalender für das Jahr 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Historischer Kalender für das Jahr 2019"

Transkript

1 Historischer Kalender für das Jahr 2019 herausgegeben vom Archiv der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Redaktion: Thomas Fuchs

2 Januar Februar Johann Knobloch Hermann Fühner Eduard Strasburger Wendelin Foerster Todestag von Georg Freiherr von Hertling, Philosophie Geburtstag von Johann Knobloch, Vergleichende Sprachwissenschaften Geburtstag von Max Schede, Chirurgie, Orthopädie Geburtstag von Otto Ullrich, Pädiatrie Todestag von Johan Friedrich Bude, Deutsches Recht Todestag von Hermann Fühner, Pharmakologie, Toxikologie Geburtstag von Hermann Herwig, Physik Todestag von Johannes Braun, Pflanzenkrankheiten Geburtstag von Curt Heidermanns, Zoologie Todestag von Felix Klingemann, Organische Chemie Geburtstag von Karl-Oskar Mosebach, Physikalische Chemie Geburtstag von Johannes Sobotta, Anatomie Geburtstag von Eduard Strasburger, Botanik Todestag von Harald Koethe, Archäologie Geburtstag von Alfred Hecker, Wetterkunde, Klimalehre, Saatzucht Todestag von Karl Huppertz, Baukunde, Meliorationswesen Geburtstag von Augustin Scholz, Bibelexegese (kath.) Todestag von Franz Feldmann, Altes Testament (kath.) Geburtstag von Wendelin Foerster, Romanische Philologie Geburtstag von Otto Waltz, Geschichte Geburtstag von Günther Diehl, Englische Philologie Geburtstag von Hans Hinterhäuser, Romanische Philologie Todestag von Josef Schick, Englische Philologie Geburtstag von Theodor Klauser, Alte Kirchengeschichte (kath.), Christliche Archäologie, Liturgiegeschichte Geburtstag von Max Loebner, Gartenbau, Obst- und Gemüsebau

3 März April Karl Adolf von Cornelius Curtius Müller Paul Ludwig Landsberg Alfred Dove Todestag von Curtius Müller, Geodäsie Geburtstag von Karl Hampe, Mittelalterliche und Neuere Geschichte, Historische Hilfswissenschaften Todestag von Hans Glunz, Englische Philologie Todestag von Wilhelm Heffening, Semitische Philologie, Islamkunde Geburtstag von Constantin Schlottmann, Altes Testament (ev.) Geburtstag von Max Förster, Englische Philologie Todestag von Wilhelm Riede, Botanik, Genetik Todestag von Karl Vormfelde, Physik, Landmaschinenkunde Geburtstag von Karl Adolf von Cornelius, Geschichte Geburtstag von Robert Janker, Röntgenologie Geburtstag von Friedrich Diez, Romanische Philologie Geburtstag von Joseph Geyser, Philosophie Geburtstag von Ernst Klapp, Boden- und Pflanzenbau Todestag von Karl Theodor Welcker, Rechtswissenschaften Todestag von Eulogius Schneider, Literatur und Dichtkunst an der Ersten Bonner Universität Gründungstag der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und spezielle Intensivmedizin als Nachfolgeeinrichtung des Instituts für Anästhesiologie Todestag von Paul Ludwig Landsberg, Philosophie Geburtstag von Alfred Dove, Geschichte Geburtstag von Theodor Beste, Betriebswirtschaftslehre Geburtstag von Hans Göppinger, Psychiatrie, Neurologie Geburtstag von Enzo Tota, Italienisch Geburtstag von Eduard Hiller, Klassische Philologie Geburtstag von Carl Bertold Heinrich, Psychiatrie Geburtstag von Philipp Furtwängler, Mathematik Geburtstag von Carl Hermann Schauenburg, Chirurgie, Ophtalmologie Geburtstag von Rudolf Weber, Mund-, Zahn- und Kieferheilkunde Geburtstag von Rolf Maurer, Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Todestag von Gerhard Panning, Gerichtliche und Sozialmedizin, Kriminalistik Geburtstag von Bernhard Fechtrup, Theologische Enzyklopädie, Patristik, Symbolik, Liturgie (kath.) Geburtstag von Siegfried Goebel, Neues Testament (ev.) Geburtstag von Wilhelm Beling, Agrikulturchemie, Bodenkunde Geburtstag von Georg Klingmüller, Haut- und Geschlechtskrankheiten

4 Mai Juni Friedrich Wilhelm Dünkelberg Adolf Held Gisbert Hasenjaeger Helmut Wolf Geburtstag von Wolfgang Leydhecker, Augenheilkunde Geburtstag von Friedrich Wilhelm Dünkelberg, Kulturtechnik Todestag von Joseph Greving, Kirchengeschichte (kath.) Jahrestag der Reklamation der Hofgartenwiese als Eigentum der Universität durch den Kurator Graf Friedrich Solms-Laubach. Die Stadt überlässt das Gelände freiwillig Geburtstag von Georg Schröter, Chemie Geburtstag von Adolf Held, Wirtschafts- und Staatswissenschaften Todestag von Paul Tack, Sprechkunde, Sprecherziehung Geburtstag von Friedrich Trendelenburg, Chirurgie Geburtstag von Rolf Hoeppner, Geologie Geburtstag von Gisbert Hasenjaeger, Mathematische Logik und Grundlagenforschung Geburtstag von Wilhelm Heffening, Semitische Philologie, Islamkunde Geburtstag von Heinz Broicher, Innere Medizin Geburtstag von Georg Leidlmair, Geographie Geburtstag von Otto Burchardt, Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Todestag von Helmut Wolf, Geodäsie Geburtstag von Gerhard Oberhoffer, Innere Medizin Geburtstag von Karl-Otto Vorlaender, Innere Medizin Geburtstag von Josef Scharbert, Altes Testament (kath.) Geburtstag von Carl Dittmar, Psychiatrie, Neurologie Geburtstag von Jakob Rülf, Philosophie Todestag von Wilhelm Treitz, Englische, Romanische und Germanistische Philologie Geburtstag von Gerhard Zweigler, Wirtschafts- und Staatswissenschaften

5 Juli August Heinrich Josef Floss Alexander Pflüger Der Hofgarten um Geburtstag von Peter Geisler, Chirurgie Geburtstag von Carl Burger, Innere Medizin, Kinderheilkunde, Hals-, Nasen- und Todestag von Rudolf Baxmann, neues Testament, Kirchengeschichte (ev.) Ohrenheilkunde Geburtstag von Joachim Lange, Innere Medizin Geburtstag von Wilhelm Heitmüller, Neues Testament (ev.) Todestag von Emil Dreisch, Landwirtschaft Thomas Mann wird mit der Ehrendoktorwürder der Bonner Universität ausgezeichnet Geburtstag von Georges Wallet, Französisch Geburtstag von Helmut Gipper, Allgemeine Sprachwissenschaften Geburtstag von Gunther Karcher, Urologie Geburtstag von Hans Steubing, Katechetische und Homiletische Übungen Jahrestag der ersten Bonner Planetenbeobachtung in der Bonner Sternwarte Geburtstag von Alfred Stange, Kunstgeschichte Todestag von Aloys Memmesheimer, Dermatologie Geburtstag von Peter Aloys Gartz, Neues Testament (kath.) Guido Hoheisel, Mathematik Geburtstag von Konrad Varrentrapp, Mittlere und Neuere Geschichte Jahrestag der Ermittlungen gegen Ernst Moritz Arndt und die Brüder Carl Theo Geburtstag von Georg Weber, Englische Philologie dor und Friedrich Gottlieb Welcker im Rahmen der sogenannten Demagogenverfolgung Geburtstag von Helmut Ridder, Öffentliches Recht Geburtstag von Rolf Hagedorn, Physik Todestag von Heinrich von Brunn, Klassische Archäologie Todestag von Alexander Pflüger, Physiologie Geburtstag von Franz Baumann, Mathematik Todestag von Max Kommerell, Literaturwissenschaft Geburtstag von Günther Veltmann, Dermatologie Geburtstag von Heinrich Josef Floss, Kirchengeschichte, Neues Testament, Moraltheologie (kath.) Geburtstag von Paul Quast, Anatomie

6 September Oktober Otto Jahn Hermann Helmholtz Wilhelm Sinning Arnold Schäfer Geburtstag von Ernst Broermann, Psychologie, Pädagogik Geburtstag von Otto Osberghaus, Physik Geburtstag von Annemarie von Harlem, Finnische Sprache und Literatur Todestag von Charles Horowitz, Rabbinistik Todestag von Hermann Helmholtz, Medizin, Physik Todestag von Otto Jahn, Klassische Philologie und Archäologie Todestag von Otto Ritschl, Kirchengeschichte, Dogmengeschichte, Systematische Theologie (ev.) Todestag von Paul Erfurth, Innere Mission, Praktische Theologie (ev.) Geburtstag von Cuno Winkler, Nuklearmedizin Gründungstag des Musikwissenschaftlichen Seminars als Nachfolgeeinrichtung des Musikalischen Apparates Auf Beschluss der preußischen Regierung wird die Landwirtschaftliche Akademie Poppelsdorf in eine Hochschule mit Rektoratsverfassung und Promotionsrecht umgewandelt Gründungstag des Neutestamentlichen Seminars als Nachfolgeeinrichtung des Exegetischen Seminars Gründungstag des Fundamentaltheologischen Seminars Gründungstag des Dogmatischen Seminars Gründungstag Moraltheologischen Seminars Gründungstag des Instituts für Klinische Biochemie Gründungstag der Radiologischen Klinik als Nachfolgeeinrichtung der Röntgenund Strahlenklinik Geburtstag von Siegfried Mehmke, Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Geburtstag von Heinrich Boehmer, Kirchengeschichte (ev.) Todestag von August Knoch, Keltologie Todestag von Walther Haupt, Gynäkologie, Geburtshilfe Geburtstag von Arnold Schäfer, Geschichte Weitgehende Zerstörung der Universität durch schwere Bombenangriffe Geburtstag von Wilhelm Sinning, Botanik Geburtstag von Gerhard Ringel, Mathematik

7 November Dezember Ferdinand Walter Klaus Fischer Alexander Graf zu Dohna Heinrich Fritsch Geburtstag von Ernst Lingelbach, Meteorologie Geburtstag von Wolfgang Korte, Pathologie, Gynäkologie, Geburtshilfe Todestag von Josef Scheideler, Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Geburtstag von Ulrich Kreusler, Agrikulturchemie, Technologie Geburtstag von Bernhard Breloer, Indische Philologie Geburtstag von Georg Benjamin Mendelssohn, Geographie Geburtstag von Siegmund Schlossmann, Römisches Recht Geburtstag von Max Borst, Pathologie, Pathologische Anatomie Geburtstag von Peter Polis, Meteorologie Geburtstag von Klaus Fischer, Indische Kunstgeschichte Geburtstag von Heinrich Hoening, Gynäkologie Gründungstag des Kirchenrechtlichen Seminars Geburtstag von Franz Hofmann, Physiologie Geburtstag von Ferdinand Walter, Rechtswissenschaften Todestag von Friedrich Zimmer, Neues Testament (ev.) Geburtstag von Heinrich Fritsch, Gynäkologie, Geburtshilfe Geburtstag von Willy Wygodzinski, Wirtschafts- und Staatswissenschaften Geburtstag von Gernot Rath, Medizingeschichte Geburtstag von Leo Havers, Anästhesiologie Todestag von Ulrich Wilcken, Alte Geschichte Todestag von Eduard Hartstein, Landwirtschaft Geburtstag von Gerhard Fritz, Anorganische Chemie Geburtstag von Wilhelm Nehm, Geodäsie, Physik Todestag von Max Bücklers, Augenheilkunde Todestag von Alexander Graf zu Dohna, Straf- und Zivilprozessrecht, Konkursrecht Geburtstag von Ernst Moritz Arndt, Geschichte Todestag von Wolfgang Warsch, der für seinen verdienstvollen Einsatz beim Wiederaufbau die Ehrenbürgerwürde der Universität erhalten hatte Todestag von Rudolf Keussen, Philosophie Todestag von Richard Hesse, Zoologie Todestag von Oskar Walzel, Neue Deutsche Sprache und Literaturgeschichte

Katholisch-Theologische Fakultät ( )

Katholisch-Theologische Fakultät ( ) Katholisch-Theologische Fakultät (1946-1973) 1946-1947 Reatz, August Dogmatik 1947-1950 Lenhart, Ludwig Kirchengeschichte 1950-1952 Kraus, Johannes Moraltheologie 1952-1954 Adler, Nikolaus Neues Testament

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Universitätsarchiv Mainz

Universitätsarchiv Mainz Universitätsarchiv Mainz Findbuch S 15 Hochschullehrer 1946 Stand: Juli 2014 Vorwort Bei der Sammlung S 15 - Hochschullehrer 1946 handelt es sich um im Auftrag von Prof. Kißener zusammengestellte Dossiers

Mehr

Anlage 2: Unterrichtsveranstaltungen im zweiten Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung

Anlage 2: Unterrichtsveranstaltungen im zweiten Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung Anlage 2: Unterrichtsveranstaltungen im zweiten Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung 5. Semester - Arbeits- und Sozialmedizin I 6,5 - Humangenetik - Grundlagen der ärztlichen Gesprächsführung 6,5 - Q3 -

Mehr

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten Ärztinnen/Ärzte nach en und sarten Stand: 31.12.2017 Tabelle: 3.0 Hamburg Ohne 5223 2.8 % 1195 4028 2.6 % 523 192 2926 218 361 Praktische Ärztin/Praktischer Arzt (EWG-Recht) 115-0.9 % 36 79 0 % 66 58 3

Mehr

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten Blatt 1 Ohne Facharztbezeichnung 5 082 1,5 1 156 3 926 1,1 499 201 2 854 220 353 Praktische Ärztin/Praktischer Arzt (EWG-Recht) 116 1,8 37

Mehr

ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung. Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie. Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie

ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung. Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie. Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung Anästhesiologie & Intensivmedizin Anästhesiologie & Intensivmedizin Anatomie Anatomie Arbeitsmedizin Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie / : Arbeitsmedizin & Med. Leistungsphysiologie

Mehr

Gesamtnote Vorlesung Vorklinik

Gesamtnote Vorlesung Vorklinik Allgemeine Ergebnisse Vorklinik Gesamtnote Vorlesung Vorklinik Einführung in die klinische Medizin n 31/n 30 Chemie n 40/n 28 Med. Psychologie I n 25/n 22 Med Psych III/Med Soz III n 17/n 17 Physiologie

Mehr

Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom

Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom 04.02.2011 Nr. 073 Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom 16.02.2010 (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom 16.02.2010)* Der Organisationsplan wird wie folgt

Mehr

Unterlagen für die Anmeldung zum 1. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung nach der ÄAppO vom 22. Juni 2003 (NEU)

Unterlagen für die Anmeldung zum 1. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung nach der ÄAppO vom 22. Juni 2003 (NEU) Studiendekanat der Medizinischen Fakultät, LMU München 1 Unterlagen für die Anmeldung zum 1. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung nach der ÄAppO vom 22. Juni 2003 (NEU) A) Leistungsnachweise: 1. Praktikum

Mehr

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité - Universitätsmedizin Berlin

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité - Universitätsmedizin Berlin Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité - Universitätsmedizin Berlin Zeitraum: 01.01.2006-31.12.2006 Anzahl CC01: CharitéCentrum für Human- und Gesundheitswissenschaften (ZHGB) 01-01

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck - 98 - MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck Internet: http://www.uibk.ac.at/c101/mitteilungsblatt/medizin/2003/ Studienjahr 2003/2004 Ausgegeben am 17. Feber 2004 15. Stück 82. Verlautbarung

Mehr

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin Zeitraum: 01.01.2008 31.12.2008 Anzahl insgesamt () weiblich () CC01: CharitéCentrum für Human und Gesundheitswissenschaften

Mehr

Vorklinischer Abschnitt Studienverlauf Pflichtcurriculum Ja Nein

Vorklinischer Abschnitt Studienverlauf Pflichtcurriculum Ja Nein 1 2 3 4 Universität zu Lübeck - Bewerbungsbogen B Bewerber/in: Sie finden in der Tabelle alle Leistungsnachweise aus dem vorklinischen sowie klinischen Studienabschnitt in der Reihenfolge aufgeführt, wie

Mehr

Ärztinnen/Ärzte nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle: 3

Ärztinnen/Ärzte nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle: 3 Ärztinnen/ nach und Tätigkeitsarten Tabelle: Stand:.. (Sp. + ++) Ohne Gebietsbezeichnung Ohne Facharztbezeichnung Allgemeinmedizin Allgemeinmedizin Innere und Allgemeinmedizin (Hausarzt) Praktische Ärztin/Praktischer

Mehr

Ärztinnen nach Bezeichnungen und ärztlichen Tätigkeitsbereichen Tabelle: 4

Ärztinnen nach Bezeichnungen und ärztlichen Tätigkeitsbereichen Tabelle: 4 Ärztinnen nach und ärztlichen Tätigkeitsbereichen Tabelle: Stand:.. Ärztinnen Ohne Gebietsbezeichnung Ohne Facharztbezeichnung Praktische Ärztin/Praktischer Arzt (EWG-Recht) Allgemeinmedizin Allgemeinmedizin

Mehr

Victor Knell Collection

Victor Knell Collection Victor Knell Collection Surname First Name Year of Birth Adolf Alexander 1866 Adolf Alexander 1866 Adolf August 1896 Adolf August 1896 Adolf Emil 1899 Adolf Ewald 1901 Adolf Gustav 1897 Adolph Heinrich

Mehr

D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 245 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 2016 ausgegeben zu Saarbrücken, 9. August 2016 Nr. 34 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Seite Änderung der Anlage Abschnitt II der Studienordnung für den

Mehr

Prüfungsanmeldung: Kenncodes Studienordnung. Prüfungsnummer. Titel Teilleistung. Praktikum der Chemie für Mediziner V PS Mediziner (2175) FS 1

Prüfungsanmeldung: Kenncodes Studienordnung. Prüfungsnummer. Titel Teilleistung. Praktikum der Chemie für Mediziner V PS Mediziner (2175) FS 1 Prüfungsanmeldung: Für die grün hinterlegten Prüfungen erfolgt die Prüfungsanmeldung durch mein campus. Die Prüfungsanmeldung für diese Prüfungen basiert auf der vorherigen Anmeldung zur Veranstaltung

Mehr

Ärztinnen nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle 4

Ärztinnen nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle 4 Stand: 31. 12. 2015 Blatt 1 Ohne Gebietsbezeichnung 64 690 8 972 4 174 4 798 49 541 35 55 2 105 627 659 4 072 22 082 6 523 86 772 Ohne Facharztbezeichnung 62 326 7 021 2 379 4 642 49 397 33 47 2 041 627

Mehr

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin Zeitraum: 01.01.2007-31.12.2007 Anzahl CC01: CharitéCentrum für Human und Gesundheitswissenschaften (ZHGB) 01-01

Mehr

Anerkennung von Facharztbezeichnungen

Anerkennung von Facharztbezeichnungen Baden-Württemberg Blatt 1 Allgemeinmedizin 170 109 167 116 198 130 Innere und Allgemeinmedizin (Hausarzt) 0 0 0 0 0 0 Anästhesiologie 138 61 148 81 147 78 Anatomie 0 0 1 0 0 0 Arbeitsmedizin 26 13 36 18

Mehr

Progress Test Medizin WS 2009/10 - Gesamtergebnis

Progress Test Medizin WS 2009/10 - Gesamtergebnis Organisationseinheit für Studium und Lehre (OSL) Stabstelle für Prüfungsmethodik A-8010 Graz, Universitätsplatz 3/EG/10, Tel.: +43/316/380-4058 Daniel Ithaler, Mag. daniel.ithaler@medunigraz.at Progress

Mehr

Legende: = MGM-Professur = Mitgliedschaft im Kompetenzzentrum für geschlechtersensible Medizin. Sektionen des Senats der MHH. Zentrum für Biochemie

Legende: = MGM-Professur = Mitgliedschaft im Kompetenzzentrum für geschlechtersensible Medizin. Sektionen des Senats der MHH. Zentrum für Biochemie Sektionen des Senats der MHH Sektion I Sektion II Zentrum für Biochemie Zentrum Innere Medizin Institut für Zelluläre Chemie (Prof in R. Gerardy-Schahn) Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Medizin an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Studiengang Medizin an der Universität Leipzig 38/4 Universität Leipzig Medizinische Fakultät Zweite Änderungssatzung zur Studienordnung für den Studiengang Medizin an der Universität Leipzig Vom 2. September 2014 Aufgrund des Gesetzes über die Freiheit

Mehr

4. Welcher Prozentsatz aller seit dem Jahr 2008 an der Medizinischen Universität Graz eingereichten Diplomarbeiten wurde sperren gelassen?

4. Welcher Prozentsatz aller seit dem Jahr 2008 an der Medizinischen Universität Graz eingereichten Diplomarbeiten wurde sperren gelassen? 4082/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 1 von 7 Parlamentarische Anfrage Nr. 4251/J 1. Wie viele Diplomarbeiten wurden an der Medizinischen Universität Graz seit dem Jahr 2008 jeweils sperren gelassen?

Mehr

Progress Test Medizin SS Gesamtergebnis

Progress Test Medizin SS Gesamtergebnis Organisationseinheit für Studium und Lehre (OSL) Stabstelle für Prüfungsmethodik A-81 Graz, Universitätsplatz 3/EG/1, Tel.: +43/316/38-58 Daniel Ithaler, Mag. daniel.ithaler@medunigraz.at Progress Test

Mehr

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Von1890-1893 führten die folgenden Mitglieder die Schützengesellschaft: Adolf Weyel, Jul. Joh.Heinr. Schramm, F. Rudersdorf, F.W. Weiß,

Mehr

Historischer Kalender für das Jahr 2015

Historischer Kalender für das Jahr 2015 Historischer Kalender für das Jahr 2015 herausgegeben vom Archiv der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Redaktion: Thomas Fuchs Januar Erwin Nasse Moritz Ritter 02.01.1915 100. Geburtstag

Mehr

Studienplan für den integrierten Studienabschnitts. 1. Studienjahr

Studienplan für den integrierten Studienabschnitts. 1. Studienjahr Anlage 1 der Studienordnung des Modellstudiengangs der MHH Studienplan für den integrierten Studienabschnitts 1. Studienjahr Physiologie (S 1), Biochemie (S ), Biologie (S 3), Anatomie (S 3), ische Psychologie

Mehr

Studierende nach Nebenfach 5

Studierende nach Nebenfach 5 Studierende nach 5 Total 1. 1 2. 1 2 15 3 30 3 60 3 Theologische Fakultät 1000 Theologie 89-1 - 17 61 10 1010 Religionswissenschaft 86 2 1-2 18 63 1020 Antikes Judentum 2 - - - 1 1 - Rechtswissenschaftliche

Mehr

Sigelliste Universitätsbibliothek Rostock (alt)

Sigelliste Universitätsbibliothek Rostock (alt) 1. Alte Sigel Zweigbibliotheken vor 1989 R1 R3 R4 R5 R7 R8 R9 R11 R12 R13 R14 R15 R16 R17 Geographisches Institut, Bibliothek Institut für medizinische Mikrobiologie, Bibliothek Lateinamerika-Institut;

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten/Krs. Biedenkopf 2. A c k e r m a n n, Georg SPD Beerfelden/Odw. Nachfolger für Dengler, Wilhelm

Mehr

Gründung des Seminar für Politische Wissenschaft unter Karl Dietrich Bracher

Gründung des Seminar für Politische Wissenschaft unter Karl Dietrich Bracher Historischer Kalender für das Jahr 2009 Januar 01.01. 1959 Gründung des Seminar für Politische Wissenschaft unter Karl Dietrich Bracher 04.01. 1784 225. Geburtstag von Burkhard Heinrich Freudenfeld, Neuere

Mehr

Ergänzende Angaben zur Immatrikulation im Studiengang Humanmedizin der Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Ergänzende Angaben zur Immatrikulation im Studiengang Humanmedizin der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Für die Immatrikulation im Studiengang Humanmedizin an der JMU Würzburg werden Angaben darüber benötigt, welche externen e gemäß gültiger ÄApprO angetreten sowie wann und mit welchem Ergebnis absolviert

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Studiengang Medizin an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Studiengang Medizin an der Universität Leipzig 13/16 Universität Leipzig Medizinische Fakultät Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Studiengang Medizin an der Universität Leipzig Vom 9. Mai 2014 Aufgrund des Gesetzes über die Freiheit

Mehr

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst Ort Jahr Name Vorname Bemerkung Braubach 1914-1918 Arnold Karl Braubach 1914-1918 Arzbächer Gustav Braubach 1914-1918 Arzbächer August Braubach 1914-1918 Baurhenn Emil Braubach 1914-1918 Becker Ernst Braubach

Mehr

Studierende nach Fachrichtung 1

Studierende nach Fachrichtung 1 Studierende nach Fachrichtung 1 HS 2012 Theologische Fakultät 124 66 29 1 28 25 58 Religion, Wirtschaft, Politik 9 9 1 6 Theologie 115 66 20 1 28 24 52 Juristische Fakultät 1'244 764 311 2 167 218 718

Mehr

Historischer Kalender für das Jahr 2016

Historischer Kalender für das Jahr 2016 Historischer Kalender für das Jahr 2016 herausgegeben vom Archiv der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Redaktion: Thomas Fuchs Januar Franz Groner Alfred Dove Ereignisse ohne Tagesdatum Carl

Mehr

Progress Test Medizin SS Gesamtergebnis

Progress Test Medizin SS Gesamtergebnis Organisationseinheit für Studium und Lehre (OSL) Stabstelle für Prüfungsmethodik A-8010 Graz, Harrachgasse 2/VI, Tel.: +43/316/385-71643 Daniel Ithaler, Mag. daniel.ithaler@medunigraz.at Progress Test

Mehr

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Allgemeinmediziner (ohne praktische Ärzte) 37.259 244 143 548 Praktischer Arzt (ohne FA Allgemeinmedizin) 14.127 431 0 35

Mehr

ANTRAG AUF STUDIENPLATZTAUSCH

ANTRAG AUF STUDIENPLATZTAUSCH Universität zu Lübeck Verteiler: -Studierenden-Service-Center- 1. Universität zu Lübeck Ratzeburger Allee 160 2. AntragstellerIn 23538 3. TauschpartnerIn ANTRAG AUF STUDIENPLATZTAUSCH Ich will die Universität

Mehr

Antrag auf Unterstützung von Kooperations- und Forschungsaktivitäten im Rahmen von ASEA-UNINET für das Jahr 2016

Antrag auf Unterstützung von Kooperations- und Forschungsaktivitäten im Rahmen von ASEA-UNINET für das Jahr 2016 Antrag auf Unterstützung von Kooperations- und Forschungsaktivitäten im Rahmen von ASEA-UNINET für das Jahr 2016 Tätig an folgender antragstellenden österreichischen ASEA-UNINET ANTRAGSTELLER/IN (adäquate

Mehr

Heid. Hs Nachlass August Boeckh ( )

Heid. Hs Nachlass August Boeckh ( ) Heid. Hs. 2129-2132 Nachlass August Boeckh (1785-1867) Professor der Klass. Philologie und Altertumsforscher in Heidelberg) Korrespondenz Heid. Hs. 2129-2132 Heid. Hs. 2129,... 1 Arnim, Achim von 1809-1811

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte Visceralchirurgie Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger 72 nein Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger Allgemeine Chirurgie 72 ja Orthopädie und Unfallchirurgie

Mehr

1. Studienjahr. Stoffgebiet / Fach / Querschnittsbereich / Blockpraktikum / Wahlpflichtfach. Modul- Code 2. Modulname

1. Studienjahr. Stoffgebiet / Fach / Querschnittsbereich / Blockpraktikum / Wahlpflichtfach. Modul- Code 2. Modulname Anlage 1 der Studienordnung des Modellstudiengangs der MHH Anlagen Nr. 111/2008 Studienplan für den integrierten Studienabschnitt 1 Stoffgebiet / Fach / Querschnittsbereich / Blockpraktikum / Wahlpflichtfach

Mehr

ANTRAG AUF STUDIENPLATZTAUSCH

ANTRAG AUF STUDIENPLATZTAUSCH Universität zu Lübeck Verteiler: -Studierenden-Service-Center- 1. Universität zu Lübeck Ratzeburger Allee 160 2. AntragstellerIn 23562 Lübeck 3. TauschpartnerIn ANTRAG AUF STUDIENPLATZTAUSCH Ich möchte

Mehr

Titel UnivIS / Veranstaltungverwaltung

Titel UnivIS / Veranstaltungverwaltung FÜL A FÜL A: Chirurgie, Geburtshilfe/ Anästhesiologie/ Notfallmedizin Anmeldung FÜL A (neue ); Chirurgie, Geburtshilfe/ Anästhesiologie/ Notfallmedizin 65101 6 FÜL B FÜL B: Neurologie, Psychiatrie und

Mehr

Unsere Ansprechpartner/innen der Drittmittelprojektverwaltung im GB Forschung

Unsere Ansprechpartner/innen der Drittmittelprojektverwaltung im GB Forschung Unsere Ansprechpartner/innen der Drittmittelprojektverwaltung im GB Forschung Leitung Abteilungsleiter Frank Poppe Tel.: 030 450-576065 BIH (Berlin Institute of Health) BIH Stiftung Charité mit BIH-Bezug

Mehr

Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München

Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München Vom 20. Dezember 2006 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit Art. 58 Abs. 1

Mehr

CAMPMASTERS Porec 2006 Damen Doppel A

CAMPMASTERS Porec 2006 Damen Doppel A Damen Doppel A Gerlinde Dibernado Heidi Arnold Gerlinde Dibernado Heidi Arnold Sabine Wilding 6/3 Maria Fink Michaela Popatnig Annemarie Suppan 6/4 Lepoldine Dener Michaela Popatnig Michaela Popatnig 6/1

Mehr

Inhaltsverzeichnis Ulanen allgemein 1. Garde-Ulanen-Regiment 2. Garde-Ulanen-Regiment 3. Garde-Ulanen-Regiment

Inhaltsverzeichnis Ulanen allgemein 1. Garde-Ulanen-Regiment 2. Garde-Ulanen-Regiment 3. Garde-Ulanen-Regiment Inhaltsverzeichnis Ulanen allgemein Tafeln 1 2: Alfred Arent. Geschichte der preußischen Ulanen von ihren ersten Anfängen bis auf die Gegenwart; Köln 1893 1. Garde-Ulanen-Regiment Tafel 3: Tafel 4: Altwig

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 14.2.2018 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

Forschung aus Mitteln Dritter 2005 *

Forschung aus Mitteln Dritter 2005 * Forschung aus Mitteln Dritter 2005 * Nds. Bund EU Vorab Allg SFB Anatomie 28.520 209.634 890.183 17.278 25.015 Funkt. u. angew. Anatomie 8.349 92.886 871.314 17.278 25.015 Zellbiologie 0 49.650 18.869

Mehr

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen 15.07. - 30.11.1946 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten, Krs. Biedenkopf 2. A l t w e i n, Erich F.

Mehr

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

Kreuzplan Kurs Essen Beginn ab /07 Infektiologie und Hygiene Skript Infektiologie 2 lesen Amboss Tag 24:

Kreuzplan Kurs Essen Beginn ab /07 Infektiologie und Hygiene Skript Infektiologie 2 lesen Amboss Tag 24: 04.07.2015 Skripte Innere 1 lesen Amboss Tag 1: 3/06 Innere 05.07.2015 Skript Innere 2 lesen Amboss Tag 2: 8/06 Innere (1. Hälfte) 06.07.2015 Skript Innere 3 lesen Amboss Tag 3: 8/06 Innere (Forts.) 07.07.2015

Mehr

Übersicht Kontingente Stand 04/2016

Übersicht Kontingente Stand 04/2016 Übersicht Kontingente Stand 04/2016 INNERE Akutgeriatrie/Remobilisation 2 3 0 Gastroenterologie und Hepatologie, Stoffwechsel und Nephrologie 2 2 0 Innere Medizin und Kardiologie 1 1 0 Neurologie 2 4 0

Mehr

Abteilung Weiterbildung/Ärztliche Berufsausübung Ihre Ansprechpartner-/innen. Stand: Telefonnummern

Abteilung Weiterbildung/Ärztliche Berufsausübung Ihre Ansprechpartner-/innen. Stand: Telefonnummern Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen A B C F H FA Allgemeinmedizin Gebiet Anästhesiologie Gebiet Anatomie Gebiet Arbeitsmedizin Gebiet Augenheilkunde Gebiet Biochemie Gebiet Chirurgie FA Allgemeine

Mehr

Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren des 4. und 5. Studienjahrs (gültig ab Wintersemester 2016/17)

Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren des 4. und 5. Studienjahrs (gültig ab Wintersemester 2016/17) Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren des 4. und. Studienjahrs (gültig ab Wintersemester 2016/17) Gültig ausschließlich für Studierende, die im Sommersemester 2016 oder davor neu mit

Mehr

Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren in Q2 (gültig ab Wintersemester 2016/17)

Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren in Q2 (gültig ab Wintersemester 2016/17) Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren in Q2 (gültig ab Wintersemester 2016/17) Gültig ausschließlich für Studierende, die im Wintersemester 2016/17 oder danach neu mit dem Studium

Mehr

Studierende nach Fachrichtung 1

Studierende nach Fachrichtung 1 Studierende nach Fachrichtung 1 HS 2010 20 60 Theologische Fakultät 117 62 21 4 30 Religion, Wirtschaft, Politik 6 6 5 3 Theologie 111 62 15 4 30 15 57 Juristische Fakultät 1'219 811 230 35 143 232 695

Mehr

Naturforscher in Mitteldeutschland

Naturforscher in Mitteldeutschland Rüdiger Stolz Naturforscher in Mitteldeutschland Bandl Thüringen $. Verlag Dr. Bussen & Stadeler 2003 Vorwort 9 Abbe, Ernst Carl (1840-1905): Physiker, Mathematiker, technischer Optiker 13 Auwers, Karl

Mehr

Studierende nach Fachrichtung 1

Studierende nach Fachrichtung 1 Studierende nach Fachrichtung 1 HS2016 Theologische Fakultät 128 75 25 28 16 62 Religion, Wirtschaft, Politik 8 8 2 6 Theologie 120 75 17 28 14 56 Juristische Fakultät 1290 828 285 177 260 739 Rechtswissenschaft

Mehr

Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren in Q2 (gültig ab Sommersemester 2018)

Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren in Q2 (gültig ab Sommersemester 2018) Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren in Q2 (gültig ab Sommersemester 2018) Gültig ausschließlich für Studierende, die im Wintersemester 2016/17 oder danach neu mit dem Studium in

Mehr

Klinischer Untersuchungskurs longitudinal 6 Termine laut Aushang StATUR (H5)

Klinischer Untersuchungskurs longitudinal 6 Termine laut Aushang StATUR (H5) 1. klinisches Semester S18/1, S18/2 Stand: 15.11.2017 - - - - Einführung in die klinische Medizin Klinischer Untersuchungskurs (KUK) Pathologie Hygiene, Mikrobiologie, Virologie Klinische Chemie, Laboratoriumsdiagnostik

Mehr

Änderung der Neufassung der Prüfungsordnung für den Modellstudiengang Humanmedizin an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Änderung der Neufassung der Prüfungsordnung für den Modellstudiengang Humanmedizin an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 21.09.2016 Amtliche Mitteilungen / 35. Jahrgang 3/2016 359 Änderung der Neufassung der Prüfungsordnung für den Modellstudiengang Humanmedizin an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg vom 22.09.2016

Mehr

Rheinische Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn

Rheinische Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn Rheinische Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn Historischer Kalender für das Jahr 2005 Inhaltsverzeichnis: Chronologische Übersicht 2005... 3 Januar...3 Februar...3 März...4 April...5 Mai...5 Juni...6

Mehr

Listen der Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmer der beiden Weltkriege

Listen der Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmer der beiden Weltkriege Listen der Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmer der beiden Weltkriege 1.Weltkrieg 1914 1918 Gefallene August Hartmann 22.08.14 Frankreich Hermann Kukuk 28.08.14 Frankreich Johannes Markus 14.09.14

Mehr

Progress Test Medizin WS 2012/13 - Gesamtergebnis

Progress Test Medizin WS 2012/13 - Gesamtergebnis Organisationseinheit für Studium und Lehre (OSL) Stabstelle für Prüfungsmethodik A-8010 Graz, Harrachgasse 2/VI, Tel.: +43/316/385-71643 Daniel Ithaler, Mag. daniel.ithaler@medunigraz.at Progress Test

Mehr

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde 15.5.2007 17:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 58.7T 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 115.3T

Mehr

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep Endergebnis Datum: 07.0.0 Rang Mannschaft Spielergebnis 7 0 7 Peter Hausberger, Ernst Egger, Martin Pfohl, Manfred Schipflinger, Gerhard Reiter 7 Herbert Schwarz, Albert Höck, Hermann Weber, Franz Gschnaller,

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - 572 - MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Internet: http://www.uibk.ac.at/c101/mitteilungsblatt Studienjahr 1999/2000 Ausgegeben am 26. September 2000 44. Stück 513. Verlautbarung

Mehr

Zehnte Ordnung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Zahnmedizin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom

Zehnte Ordnung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Zahnmedizin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom NR. 1 2017 2. JANUAR 2017 INHALT SEITE Zehnte Ordnung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Zahnmedizin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 12.12.2016 2 HERAUSGEBER REDAKTION

Mehr

Führbarkeit von Zusatzbezeichnungen mit Facharztbezeichnungen

Führbarkeit von Zusatzbezeichnungen mit Facharztbezeichnungen Abschnitt D II. Führbarkeit von Zusatzbezeichnungen mit Facharztbezeichnungen Nach bisherigem Recht erworbenen Zusatzbezeichnungen, die nach dieser Weiterbildungsordnung nicht mehr erwerbbar sind, können

Mehr

Progress Test Medizin SS Gesamtergebnis

Progress Test Medizin SS Gesamtergebnis Organisationseinheit für Studium und Lehre (OSL) Stabstelle für Prüfungsmethodik A-8010 Graz, Harrachgasse 2/VI, Tel.: +43/316/385-71643 Progress Test Medizin SS 2014 - Gesamtergebnis Daniel Ithaler, Mag.

Mehr

Studierende nach Fachrichtung 1

Studierende nach Fachrichtung 1 Studierende nach Fachrichtung 1 HS2013 Theologische Fakultät 119 63 23 33 16 53 Religion, Wirtschaft, Politik 5 5 2 3 Theologie 114 63 18 33 14 50 Juristische Fakultät 1'283 778 340 165 256 735 Rechtswissenschaft

Mehr

Wissenswertes zur Dokumentation

Wissenswertes zur Dokumentation Wissenswertes zur Dokumentation Agenda LKH Steyr im Überblick Der Weg des Patienten - Befunde ELGA Terminvereinbarung, AU-Meldungen Medizinische Einrichtungen Schwerpunktkrankenhaus LKH Steyr Abteilungen

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck - 50 - MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck Internet: http://www.uibk.ac.at/c101/mitteilungsblatt/medizin/2003/ Studienjahr 2003/2004 Ausgegeben am 19. November 2003 6. Stück 47. Wahlvorschlag:

Mehr

EURASIA-PACIFIC UNINET - Projektantragsformular 2016 ANGABEN ZUR PROJEKTEINREICHUNG

EURASIA-PACIFIC UNINET - Projektantragsformular 2016 ANGABEN ZUR PROJEKTEINREICHUNG EURASIA-PACIFIC UNINET - Projektantragsformular 2016 ANGABEN ZUR PROJEKTEINREICHUNG Zutreffendes bitte ankreuzen Neuantrag Verlängerungsantrag (weiterer Antrag) DATEN ANTRAGSTELLERIN Tätig an folgender

Mehr

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle)

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) (von 1553 bis 1879 zugleich Superintendenten) 1539 Andreas Schmidt (+ 1952) 1553 Konrad Mäusel (1519-1565) 1565 Andreas Göch (1518-1581) 1575 Matthias Detzschel (1542-1607)

Mehr

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2013/2014

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2013/2014 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung 2-Fach Evangelische Theologie

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 20.3.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

Studierende im Wintersemester 2015/2016

Studierende im Wintersemester 2015/2016 Studierende Wintersemester 2015/2016 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung

Mehr

Stundenablaufplan - Zweiter Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung

Stundenablaufplan - Zweiter Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung 5. Semester Klinische Propädeutik und Untersuchungstechniken UAK 42 Seminar zum UAK 8,4 Hygiene, Mikrobiologie, Virologie Klinische Chemie, Laboratoriumsdiagnostik Pathologie P/K 42 Vorlesung 42 P/K 42

Mehr

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957 Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, 1899-2007 Vizekönige ab 1938-2007 Kaiser ab 1957 König Schussjahr Vizekönig Besonderheit Wulf, Albin I., Wulbes

Mehr

Studierende nach Hauptfach 1

Studierende nach Hauptfach 1 Studierende nach Hauptfach 1 Hauptfach MAS davon =>> Bachelor Master Doktorierende Eintritte Frauen Theologische Fakultät 1000 Theologie 185 1 184 108 23 52 35 99 1010 Religionswissenschaft 110-110 60

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 5.12.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 ab 1991 Ludger Volmer ab 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer

Mehr

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2017/2018

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2017/2018 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung 2- Evangelische Theologie 21

Mehr

Studiengang Medizin Saatsexamen

Studiengang Medizin Saatsexamen Studiengang Medizin Saatsexamen Erster Studienabschnitt Im ersten Studienabschnitt werden den Studierenden die naturwissenschaftlichen und theoretischen Grundlagen der Medizin in den Stoffgebieten Physik

Mehr

Seit dem zweimal. wurden

Seit dem zweimal. wurden Organisationseinheit für Studium und Lehre (OSL) Stabstelle für Prüfungsmethodik A 8010 Graz, Universitätsplatz 3/EG/10, Tel.: +43/316/380 4058 Daniel Ithaler, Mag. daniel.ithaler@medunigraz.at Progress

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode 1. A c k e r m a n n, Georg SPD Erbach/Odw. 2. A p p e l m a n n, Karl SPD Offenbach/M. 3. A r n d t, Rudi SPD Frankfurt/M. Nachfolger für Dr. h.c.

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse am Klinikum Augsburg

Weiterbildungsbefugnisse am Klinikum Augsburg Weiterbildungsbefugnisse am Klinikum Augsburg (Stand: 31.05.2017) Weiterbildungsstätte Befugnisse Weiterbildungszeit Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie Klinik für Anästhesiologie

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Stammbäume / Duplikate

Stammbäume / Duplikate 1 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1856 1933 1 2 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1729 1920 1 3 Unterpörlitz Krannich Karl Stammbaum 1881 1938 1 3a Unterpörlitz Krannich / Kaufkontrakt Abschrift

Mehr

Studierende im Wintersemester 2013/2014

Studierende im Wintersemester 2013/2014 Studierende Wintersemester 2013/2014 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung

Mehr