Gründung des Seminar für Politische Wissenschaft unter Karl Dietrich Bracher

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gründung des Seminar für Politische Wissenschaft unter Karl Dietrich Bracher"

Transkript

1 Historischer Kalender für das Jahr 2009

2 Januar Gründung des Seminar für Politische Wissenschaft unter Karl Dietrich Bracher Geburtstag von Burkhard Heinrich Freudenfeld, Neuere Sprachen, Geschichte, Philologie Todestag von Erich Kaiser, Geologie Todestag von Hermann Minikowski, Mathematik Geburtstag von Waldimir Szylkarski, Russische Philologie Todestag von Peter Junkersdorf, Physiologische Chemie Geburtstag von Wilhelm II., letzter Deutscher Kaiser und Student an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät Bonn ( ) Todestag von Friedrich Bleek, Altes Testament, Neues Testament (ev.) Todestag von Eduard Sturms, Vor- und Frühgeschichte Geburtstag von Heinrich Havermann, Tierzucht Geburtstag von Josef Schmithüsen, Geographie Verleihung der Ehrensenatorwürde an Bundespräsident Theodor Heuss durch den Rektor Johannes Steudel am Geburtstag des ersten Bundespräsidenten und Ehrensenators der Universität Bonn Theodor Heuss

3 Februar Charles Darwin Geburtstag von Friedrich später Federico Johow, Botanik Todestag von Günther Veltmann, Dermatologie Geburtstag von Emil Tonutti, Anatomie Todestag von Alexander Reifferscheid, Literaturwissenschaft Geburtstag von Charles Darwin. Bereits 1868 verlieh ihm die Bonner Universität die Ehrendoktorwürde Todestag von Theodor Gött, Kinderheilkunde, spez. Neurologie, Psychopathologie Geburtstag von Joseph Meurers, Astronomie Geburtstag von Rudolf Haller, Neuere Deutsche Literaturgeschichte Todestag von Johann August Pütter, Physiologie Todestag von Friedrich Henzel, BWL, spez. Industriebetriebslehre Todestag von Leonhard Wolff, Musikwissenschaft Geburtstag von Franz Hallenbach, Geoelektrik, Bohrlochmessungen Geburtstag von Wilhelm Schmidt, Zoologie Todestag von Bernhard Schöndorff, Physiologie Geburtstag von Friedrich Hilkenbäumer, Obstbau

4 März Koblenzer Tor, Kolorierte Postkarte Geburtstag von Clemens Perthes, Deutsches Recht Todestag von Ernst Kohlmeyer, Kirchengeschichte (ev.) Einweihung der Mensa Poppelsdorf an der Endenicher Allee Geburtstag von Johannes Kirchhof, Neurologie, Psychiatrie Todestag von Georg Stertz, Psychiatrie Geburtstag von Werner Klett, Deutsch Kurse für Ausländer Geburtstag von Herbert Karrenberg, Angewandte Geologie Geburtstag von Josef Funkenstein, Geschichte Geburtstag von Juan Mille Gimenez, Spanisch Todestag von Arthur Hübner, Psychiatrie Todestag von Emil Lang, Landwirtschaftliche Betriebslehre

5 April Papst Benedikt XVI Gründung des Instituts für Öffentliches Recht Gründung des Sprachwissenschafttlichen Instituts Ernennung Joseph Ratzingers, seit 2005 Papst Benedikt XVI. zum o. Professor für Fundamentaltheologie an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Bonn ( ) Todestag von Philipp Englert, Philosophische Einleitung in die Theologie Todestag von Peter Schwister, Lateinische Sprachkurse Todestag des Dichters und Bonner Studenten Emanuel Geibel ( Der Mai ist gekommen ) Jahrestag der Gründung der Bonner Burschenschaft Cheruskia Todestag von Emil Ungar, Innere Medizin, Kinderheilkunde, Gerichtsmedizin Todestag von Hans Hinselmann, Gynäkologie, Geburtshilfe Todestag von Hans Robens, Buchhaltung, Kaufmännisches Rechnen Todestag von Alfred Partheil, Chemie Geburtstag von Friedrich Marx, Klassische Philologie Todestag von Ernst Wolgast, Öffentliches Recht Geburtstag von Günther Beitzke, Bürgerliches Recht, Handelsrecht

6 Mai Todestag von Paul Krause, Innere Medizin August Heinrich Hoffmann von Fallersleben in Bonn, Porträt von Carl Georg Christian Schumacher, Geburtstag von Anton Knezevic, Serbokroatisch Geburtstag von Erich Dinkler, Alte Kirchengeschichte, Neues Testament (ev.) Todestag von Alexander von Humboldt, deutscher Forscher und Entdecker Geburtstag von Gerhard Kallen, Mittlere und Neuere Geschichte, Historische Hilfswissenschaften August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, Dichter und Autor der Deutschen Nationalhymne, immatrikuliert sich an der Universität Bonn Todestag von Erich Hoffmann, Dermatologie, Venerologie, spez. Syphilis Geburtstag von Curt Alfons Haniel, Geologie Geburtstag von Alfons Schulte, Mittlere- und Neuere Geschichte Geburtstag von Friedrich Schumacher, Geologie Geburtstag von Friedrich Oertel, Alte Geschichte Geburtstag von Matthias Ernst Kamp, Wirtschaft und Staatswissenschaft Geburtstag von Klaus Speckmann, Innere Medizin Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland wird verkündet Geburtstag von Anton, P. Sophronius O. F. M.Clasen, Mediävistik Geburtstag von Hans Jörg Weitbrecht, Psychiatrie, Neurologie

7 Juni Heinrich Matthias Konen Geburtstag von Hans-Werner Denzer, Fischereiwissenschaft Geburtstag von Siegfried Behn, Psychologie, Philosophie, spez. Ästhetik Todestag von Kurt Böhmer, Kriminalistik Todestag von Paul Schempp, Praktische und Systematische Theologie Geburtstag von Hermann von Törne, Allgemeine Pathologie Geburtstag von Heinrich Gerth, Paläontologie, Geologie Der Bonner Medinziner Alfred Gütgemann führt zum ersten Mal in Deutschland eine Leber transplantation durch Geburtstag von Hugo Moser, Ältere Germanistik Geburtstag von Karl Reinhertz, Geodäsie Geburtstag von August Dorner, Systematische theologie (ev.) Todestag von Max Joseph Hillebrand, Angewandte Psychologie, Pädogische Psychologie Joseph Ratzinger, seit 2005 Papst Benedikt XVI., hält seine Antrittsvorlesung Der Gott des Glaubens und der Gott der Philosophen an der Universität Bonn ( ) Der Bonner Physiker Heinrich Matthias Konen wird von den Nationalsozialisten zwangsemeritiert

8 Juli Theodor Klauser Todestag von Siegmund Schlossmann, Römisches Recht Todestag von Marie Curie, Nobelpreisträgerin für Physik und Chemie Todestag von Franz Wever, Physik Todestag von August Dorner, Systematische Theologie (ev.) Todestag von Johann Peter Lange, systematische Theologie (ev.) Todestag von Theodor Rumpf, Innere Medizin, Neurologie Geburtstag von Carl Crome, Römisches Recht Todestag von Fritz Graebner, Völkerkunde Geburtstag von Heinrich Hackfeld Pflüger, Römisches Recht Geburtstag von Günther Morgenweck, Pflanzenbau Todestag von Hans Hahn, Mathematik, spez. Variationsrechnung, Mengenlehre Todestag von Theodor Klauser, Alte Kirchengeschichte, Christliche Archäolgie, Geburtstag von Ernst Bertram, Neuere Dt. Literaturgeschichte

9 August Camille Wampach Geburtstag von Margaret Leask, geb. Dowie Schreck, Englisch Todestag von Rudolf Müller-Erzbach, Handelsrecht Geburtstag von Hans Hinselmann, Gynökologie, Geburtshilfe Todestag von Adolf Kamphausen, Altes Testament (ev.) Jahrestag der Wahlen zum ersten Deutschen Bundestag in Bonn Geburtstag von Camille Wampach, Westeuropäische Geschichte Geburtstag von Heribert Reiners, Kunstgeschichte Geburtstag von Rudolf Habermann, Dermatologie

10 September Die Universität Bonn, Kolorierte Postkarte Todestag des Universitätskurators Wilhelm Hartwig Beseler Todestag von Carl Dietzel, Wirtschaftliche Staatswissenschaft Todestag von Ernst Friesenhahn, Staats-, Verwaltungsrecht Geburtstag von Bruno Bauer, Neues Testament (kath.), Deputierter der Frankfurter Nationalversammlung Todestag von Wilhelm Nehm, Geodäsie, Physik Geburtstag von Heinrich Borriss, Botanik, spez. Pflanzenphysiologische Todestag von Christian Füchtbauer, Physik Der ehemalige Bonner Student Konrad Adenauer ( ) wird zum ersten deutschen Bundeskanzler gewählt Geburtstag von Heinrich von Treitschke, Historiker und Bonner Student Geburtstag von Helfrich Bernhard Hundeshagen, Baukunst Geburtstag von Franz Weiling, Botanik Todestag von Walther Lehmann, Mineralogie, Paläotologie Todestag von Berthold Baitsch, Kulturtechnik Das Olympischen Komitee wird im Museum Koenig in Bonn gegründet Geburtstag von Fritz Kern, Mittlere und Neuere Geschichte Todestag von Arnold Lauche, Allgemeine und spezielle Pathologie, Pathologische Anatomie

11 Oktober Hermann Usener Todestag von Richard Herbertz, Philosophie, Psychologie Todestag von Otto Schlüter, Geographie Todestag von Friedrich Schultze, Innere Medizin Geburtstag von Kurt Schütte, Mathematik Geburtstag von Karl Heinz Karg, Leibesübungen Geburtstag von Joachim Lorentz, Geodäsie Geburtstag von Ludwig Hopf, Grundlagen Flugtechnik Geburtstag von Hermann Usener, klassische Philologie Todestag von Julius Strasburger, Innere Medizin Todestag von Ferdinand Mackeldey, Römisches Recht, Lehnrecht

12 November Karl Barth Todestag von Josef Greven, Kirchengeschichte, spez. Rhein. Kirchengeschichte Geburtstag von Friedrich Gottfried Welcker, Klassische Philologie, Archäologie und Gründer des akademischen Kunstmuseums Geburtstag von Ferdinand Mackeldey, Römisches Recht, Lehnrecht Todestag von Hans Herter, Klassische Philologie Todestag von Gerhard Oberhoffer, Innere Medizin Jahrestag der Fall der Mauer Geburtstag von Friedrich Schiller Das erste Telefonnetz wird in Bonn mit zunächst 16 Teilnehmern eingerichtet Geburtstag von Peter Olbricht, Sinologie Todestag von Michael Bauer, Arbeiter- und Versicherungsmedizin Geburtstag von Walther Kranz, Klassische Philologie Jahrestag der Veröffentlichung von Die Entstehung der Arten von Charles Darwin Mit dem Abschluss der Elektrifizierung der Bonner Straßenbahnen, tritt die Pferdebahn zur letzten Fahrt an Karl Bath wird wegen Eidesverweigerung auf Adolf Hitler des Amtes enthoben Geburtstag von Georg Krauss, Kartographie Geburtstag von Karl Klingemann, Kirchengeschichte (ev.) Todestag von Theodor Saemisch, Augenheilkunde Bonn wird zur Bundeshauptstadt gewählt Geburtstag von Armin von Gerkan, Archäologie

13 Dezember Die Universitätskliniken auf dem Bonner Venusberg Todestag von Erhard Schmidt, Mathematik Geburtstag von Adolf Kolping, Dogmatik, Apologetik Einweihung der Universitätskliniken auf dem Venusberg Geburtstag von Friedrich Wilhelm Deichmann, Archäologie Todestag von Otto Quelle, Geographie Todestag von Friedrich Enkel, Kommunikationsforschung Geburtstag von Josef Schick, Englische Philologie Geburtstag von Theodor Asher, Anatomie, Phsyiologie Todestag von Otto Kölpin, Psychiatrie Geburtstag von Ernst Moritz Arndt, Politiker und Bonner Professor für Geschichte Todestag von Siegfried Simon, Botanik, Pharmakognosie Todestag von Walther Hubatsch, Geschichte Geburtstag von Viktor Bruns, Völker- und Staatsrecht

14 herausgegeben vom Archiv der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Redaktion: Jens Müller und Kristoffer Klein

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Überarbeitet: Juli 2000 Ergänzt: Juli 2000 a) Ritter von Rheinbach, Stadt- und Schöffensiegel im Bereich der heutigen Stadt Rheinbach 1 Lambert I. (1256-1276,

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Literaturliste zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht I. Kommentare zum Grundgesetz Dolzer, Rudolf (Hrsg.) Bonner Kommentar, Kommentar zum Bonner Grundgesetz (Loseblatt), Bd. 1 bis 15,

Mehr

Ehrenhalber gewidmete bzw. ehrenhalber in Obhut genommene Grabstellen im Friedhof DÖBLING

Ehrenhalber gewidmete bzw. ehrenhalber in Obhut genommene Grabstellen im Friedhof DÖBLING 1 AUSPITZ Rudolf Großindustrieller, Nationalökonom, Politiker 11.03.1906 I1 G1 13 ja 2 BERGAUER Josef, Schriftsteller 20.07.1947 29-139 - 3 BETTELHEIM (-GABILLON) Schriftstellerin Helene 22.01.1946 30

Mehr

Immatrikulation. Fundstelle

Immatrikulation. Fundstelle Ebertsheim, Rudolf 23 10 1886 Arzt Medizin 10 55 Bingen Ebstein, Gesson 30 05 1877 Kaufmann Philologie 8 663 Rußland Eckstein, Kurt 25 10 1916 Kaufmann Medizin 17 167 Oberhausen Edelstein, Albert 29 04

Mehr

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Von1890-1893 führten die folgenden Mitglieder die Schützengesellschaft: Adolf Weyel, Jul. Joh.Heinr. Schramm, F. Rudersdorf, F.W. Weiß,

Mehr

Historischer Kalender für das Jahr 2015

Historischer Kalender für das Jahr 2015 Historischer Kalender für das Jahr 2015 herausgegeben vom Archiv der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Redaktion: Thomas Fuchs Januar Erwin Nasse Moritz Ritter 02.01.1915 100. Geburtstag

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung... 1 I. Ziel der Arbeit... 1 II. Vorgeschichte bis 1914... 5

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung... 1 I. Ziel der Arbeit... 1 II. Vorgeschichte bis 1914... 5 Inhaltsverzeichnis A. Einleitung... 1 I. Ziel der Arbeit... 1 II. Vorgeschichte bis 1914... 5 B. Studium... 7 I. Studienbedingungen... 7 1. Gebäudesituation und Fakultätsräume... 7 2. Lebensverhältnisse

Mehr

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711)

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711) der Stadt (ab 1711) Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit * Landesherrliches Stadtreglement vom 10. Juni 1711 (zwei im jährlichen Wechsel) Rudolph Culemann (auch Kuhlmann) 1711 1721 Dr. Christoph

Mehr

Bekannte Schüler der Schule - Barlach, Ernst (1870 1938) Bildhauer, Schriftsteller und Zeichner

Bekannte Schüler der Schule - Barlach, Ernst (1870 1938) Bildhauer, Schriftsteller und Zeichner Bekannte Schüler der Schule - Barlach, Ernst (1870 1938) Bildhauer, Schriftsteller und Zeichner - Becker, Otto (1828 1890, Abitur 1847) Professor für Augenheilkunde - Bengtson, Hermann (1909 1989, Abitur

Mehr

Rheinische Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn

Rheinische Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn Rheinische Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn Historischer Kalender für das Jahr 2005 Inhaltsverzeichnis: Chronologische Übersicht 2005... 3 Januar...3 Februar...3 März...4 April...5 Mai...5 Juni...6

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 17 BEITRÄGE ZUR MAINZER

Mehr

Einleitung des Herausgebers 11

Einleitung des Herausgebers 11 Inhalt Einleitung des Herausgebers 11 1. Unser Dienst gilt dem deutschen Volk" Statt eines Vorwortes: Antrittsrede des neugewählten Bundestagspräsidenten Dr. Rainer Barzel am 29. März 1983 15 2. Wir müssen

Mehr

Herder-Taschenbücher herausgegeben im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung

Herder-Taschenbücher herausgegeben im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung Autorenverzeichnis Prof. Dr. Brugger, LL.M. Juristische Fakultät, Universität Heidelberg; Max-Weber- Kolleg, Universität Erfurt Prof. Dr. Christoph Enders Juristenfakultät, Universität Leipzig Prof. Dr.

Mehr

Sigelliste Universitätsbibliothek Rostock (alt)

Sigelliste Universitätsbibliothek Rostock (alt) 1. Alte Sigel Zweigbibliotheken vor 1989 R1 R3 R4 R5 R7 R8 R9 R11 R12 R13 R14 R15 R16 R17 Geographisches Institut, Bibliothek Institut für medizinische Mikrobiologie, Bibliothek Lateinamerika-Institut;

Mehr

Grafik Berner Fotografen

Grafik Berner Fotografen Grafik Berner en Diese Tabelle bildet die Grundlage für die Grafik auf den Seiten 31-33 im Passepartout Nr. 7 zu Carl Durheim. Wie die ie nach Bern kam. Es ist eine vorläufige Liste der bisher bekannten

Mehr

Physiology and cell biology on Campus Poppelsdorf years development of an interfacultary research community in Bonn

Physiology and cell biology on Campus Poppelsdorf years development of an interfacultary research community in Bonn Physiology and cell biology on Campus Poppelsdorf 1859 1884 25 years development of an interfacultary research community in Bonn Wolfgang Alt Abteilung Theoretische Biologie Institut für zelluläre und

Mehr

Bestand C Franz Himstedt bearbeitet von Agata Chojnacka

Bestand C Franz Himstedt bearbeitet von Agata Chojnacka UNIVERSITÄTSARCHIV DER ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG I. BR. Bestand C 0119 Franz Himstedt 1906-1911 bearbeitet von Agata Chojnacka 2005 Universitätsarchiv der Albert-Ludwigs-Universität, 79085 Freiburg

Mehr

Grundtexte zur Freiburger Tradition der Ordnungsökonomik

Grundtexte zur Freiburger Tradition der Ordnungsökonomik Grundtexte zur Freiburger Tradition der Ordnungsökonomik 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Herausgegeben

Mehr

Liste der AutorInnen Arp, Hans Bachmann, Ingeborg Ball, Hugo Bayer, Konrad Benn, Gottfried Brecht, Bertolt Brentano, Clemens Braun, Volker Busch, Wilhelm Celan, Paul Claudius, Matthias Droste-Hülshoff,

Mehr

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte Ehren-Worte Porträts im Umfeld des ZDF Dieter Stolte Inhalt Vorwort I. Wegbereiter und Mitstreiter Rede bei der Trauerfeier für Walther Schmieding (1980) 13 Reden zur Verabschiedung von Peter Gerlach als

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Studiengang Medizin

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Studiengang Medizin 37/37 Universität Leipzig Medizinische Fakultät Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Studiengang Medizin Vom 5. Juni 2008 Aufgrund des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen (Sächsisches

Mehr

Meine DDR Gedenkmünzensammlung in Tabellenübersicht mit Wertentwicklung

Meine DDR Gedenkmünzensammlung in Tabellenübersicht mit Wertentwicklung Meine DDR Gedenkmünzensammlung in Tabellenübersicht mit Wertentwicklung 1 200. Geburtstag Wilhelm von Humboldt Katalognummer 1982 (2,4783 /DM)* Katalogwerte 2002 2012 1967 20 Mark st Jäger 1520 20,00 179,00

Mehr

Heller Glanz in allen Häusern

Heller Glanz in allen Häusern Norbert Schnabel (Hrsg.) Heller Glanz in allen Häusern Die schönsten deutschen Weihnachtsgedichte 2010 SCM Collection im SCM-Verlag GmbH & Co. KG, Witten Umschlag: Provinzglück GmbH www.provinzglueck.com

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. Georg Jensch ( )

Archiv für Geographie. Findbuch. Georg Jensch ( ) Archiv für Geographie Findbuch (1908 1978) , Georg Paul Erich (1908 1978) * 17.6.1908 Steinbach, Kr. Züllichau 11.8.1978 Hochschul-Professor für Geographie und Kartographie K 444 Reifeprüfung an der Oberrealschule

Mehr

Numisbriefe Bund 1985-1989

Numisbriefe Bund 1985-1989 Numisbrief-Ausgaben - Ausgabejahr 1985 J.J.C. von Grimmelshausen Europ. Jahr der Musik Jahr der Musik Albrecht Dürer 5 DM GM - v. Grimmelshausen 5 DM GM - J. d. Musik 5 DM GM - J. d. Musik 5 DM GM - Albrecht

Mehr

Bonner Universitätsstiftung. Menschen fördern. Ideen verwirklichen. Zukunft stiften.

Bonner Universitätsstiftung. Menschen fördern. Ideen verwirklichen. Zukunft stiften. Bonner Universitätsstiftung Menschen fördern. Ideen verwirklichen. Zukunft stiften. Vielfalt in der Förderung Die Bonner Universitätsstiftung Zahlen, Daten, Fakten Rechtsform: Anzahl Stiftungen: Stiftungszwecke:

Mehr

THEOLOGIE UND KIRCHENLEITUNG

THEOLOGIE UND KIRCHENLEITUNG THEOLOGIE UND KIRCHENLEITUNG Festschrift für Peter Steinacker zum 60. Geburtstag herausgegeben von Hermann Deuser, Gesche Linde und Sigurd Rink N. G. ELWERT VERLAG MARBURG 2003 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort

Mehr

100 Jahre Zusammenwirken in der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e. V. Herausgeber: Wolfgang Blumenthal, Ferdinand Schliehe

100 Jahre Zusammenwirken in der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e. V. Herausgeber: Wolfgang Blumenthal, Ferdinand Schliehe Teilhabe als Ziel der Rehabilitation 100 Jahre Zusammenwirken in der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e. V. Herausgeber: Wolfgang Blumenthal, Ferdinand Schliehe 5 Vorwort... 9 Kapitel 1 Entstehen

Mehr

ÖSTERREICHISCHE SEN. HERREN MANNSCHAFTS- MEISTERSCHAFTEN

ÖSTERREICHISCHE SEN. HERREN MANNSCHAFTS- MEISTERSCHAFTEN ÖSTERREICHISCHE SEN. HERREN MANNSCHAFTS- MEISTERSCHAFTEN 202 GC Innviertel, 6. - 8. Juli 202 ENDERGEBNIS Div. 4B Schönfeld Aufsteiger 2. Brunn Aufsteiger 3. Amstetten Aufsteiger 4. Wörthersee Velden 5.

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

ZEITABSCHNITT

ZEITABSCHNITT Geleitwort und Einführung... 19 Vorwort... 23 Die Neurologie an der Universität Leipzig die Entwicklung im Überblick... 27 ZEITABSCHNITT 1880 1945 1. Die Grundlagenfächer der naturwissenschaftlichen Neurologie

Mehr

Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie bis 2003

Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie bis 2003 Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie bis 2003 (Frankfurt 1982-2003, Leipzig 1991-2003)... 1 Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie bis 1990 (Leipzig)... 3 Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie

Mehr

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG Organisationsteam Techn. Daten ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gesamtleitung

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Ehrenhalber gewidmete bzw. ehrenhalber in Obhut genommene Grabstellen im Friedhof FEUERHALLE SIMMERING

Ehrenhalber gewidmete bzw. ehrenhalber in Obhut genommene Grabstellen im Friedhof FEUERHALLE SIMMERING 1 ARTMANN Hans Karl Literat 12.06.1921 04.12.2000 1 1 2 3 2 AUSTERLITZ Friedrich Nationalrat, Chefredakteur der 26.04.1862 Arbeiterzeitung 05.07.1931 ML - 20 1G 3 BÖRNER Wilhelm Franz, Dr. Schriftsteller

Mehr

Ehrenhalber gewidmete bzw. ehrenhalber in Obhut genommene Grabstellen im Friedhof FEUERHALLE SIMMERING

Ehrenhalber gewidmete bzw. ehrenhalber in Obhut genommene Grabstellen im Friedhof FEUERHALLE SIMMERING 1 ARTMANN Hans Karl Literat 04.12.2000 1 1 2 3-2 AUSTERLITZ Friedrich Nationalrat, Chefredakteur der Arbeiterzeitung 05.07.1931 ML - 20 1G ja 3 BÖRNER Wilhelm Franz, Schriftsteller 17.12.1951 8 3 7 41

Mehr

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen.

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen. Neunte Generation 25. Arnold Sauer #5106 (17.Gerhard 8, 15.Gerhard 7, 11.Johann 6, 9.Anna von der Hees gt. 5 Happerschoß, 8.Dietrich von der Hees gt. 4, 7.Dietrich von der 3 Hees, 2.Adolf von der 2, 1.Dietrich

Mehr

Lyriktheorie. Philipp Reclam jun. Stuttgart. Texte vom Barock bis zur Gegenwart. Herausgegeben von Ludwig Völker

Lyriktheorie. Philipp Reclam jun. Stuttgart. Texte vom Barock bis zur Gegenwart. Herausgegeben von Ludwig Völker Lyriktheorie Texte vom Barock bis zur Gegenwart Herausgegeben von Ludwig Völker 14905340 Philipp Reclam jun. Stuttgart Inhalt Einleitung 7 1. Martin Opitz: Von der Disposition oder abtheilung der dinge

Mehr

Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats)

Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats) STADTKANZLEI Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats) 24 : 2011-2014 Lanz Raphael (Präsident) SVP Präsidiales, Finanzen Siegenthaler Peter (Vizepräsident) SP Sicherheit,

Mehr

Liste der Studienfächer an der Ruhr-Universität Bochum

Liste der Studienfächer an der Ruhr-Universität Bochum 188 Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft 152 Allgemeine und vergleichende Sprachwissenschaft 762 Amerikastudien 079 Angewandte Informatik 008 Anglistik/Amerikanistik 793 Arbeitswissenschaft

Mehr

Gesamtspiele DJK-FC Schlaifhausen 1./2.MS Seite 1 von 5

Gesamtspiele DJK-FC Schlaifhausen 1./2.MS Seite 1 von 5 Gesamtspiele DJK-FC Schlaifhausen 1./2.MS Seite 1 von 5 Arlt Mario 35 Backer Harald 11 13 19 37 50 63 81 105 118 121 125 Barthelme Hans Batz Alfred 510 511 517 519 523 528 529 531 Batz Josef Bauer Gerd

Mehr

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Bewertung Punkte Präd Preis Verkauf

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Bewertung Punkte Präd Preis Verkauf Abteilung I Große Rassen Deutsche Riesenschecken schw. - w. (DRSch schw. - w.) schwarz-weiß Pr.: Günter Möller (Obmann); Alexander Burwitz; Armin Fieberg; Jens Jadischke; Johann Vrielink 1 Hans Peter Kähling

Mehr

beethoven liest eine veranstaltungsreihe zu beethovens lektüre

beethoven liest eine veranstaltungsreihe zu beethovens lektüre B e e t h o v e n - H a u s B o n n beethoven liest eine veranstaltungsreihe zu beethovens lektüre veranstaltet vom beethoven-haus bonn und der lese- und erholungs-gesellschaft bonn anlässlich ihres 225.

Mehr

MÜNCHENER UNIVERSITÄTS-WOCHE

MÜNCHENER UNIVERSITÄTS-WOCHE MÜNCHENER UNIVERSITÄTS-WOCHE an der Sorbonne zu Paris vom 13. bis 17. März 1956 Heraiisgegebeo von Jean Sarrailh ;'; % #1«V ' Alfred Marchionini Rektor der Universität V A. t '. Prorektor der Universität

Mehr

Todestag von Otto Fischer, Chirurgie Todestag von Wilhelm Reis, Augenheilkunde

Todestag von Otto Fischer, Chirurgie Todestag von Wilhelm Reis, Augenheilkunde Historischer Kalender für das Jahr 2010 Januar Februar Ernst Moritz Arndt Walter Markov 02.01.1935 75. Todestag von Wilhelm Reis, Augenheilkunde 02.01.1885 125. Geburtstag von Heinrich Martius, Geburtshilfe,

Mehr

Bedeutende Gedenktage in den Jahren in Nürnberg sowie Bayern und Deutschland

Bedeutende Gedenktage in den Jahren in Nürnberg sowie Bayern und Deutschland 1 Bedeutende Gedenktage in den Jahren 2014 2020 in Nürnberg sowie Bayern und Deutschland Zusammengestellt vom Stadtarchiv Nürnberg 2014 Vor 130 Jahren (1884): Theodor Heuss (1884 1963) wird in Brackenheim

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor an der Universität Heidelberg

Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor an der Universität Heidelberg Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor an der Universität Heidelberg Im Folgenden finden Sie eine Liste aller an der Universität Heidelberg derzeit angebotenen Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor

Mehr

Illustrationen von. Titel: Münchhausen. Autor: Bürger, G.A. Verlag: A. Weichert Verlag Berlin Format Nr. r145

Illustrationen von. Titel: Münchhausen. Autor: Bürger, G.A. Verlag: A. Weichert Verlag Berlin Format Nr. r145 Illustrationen von Verlag: A. Weichert Verlag Berlin Format Nr. r145 Illustrationen von Volksbücher für die Jugend, Band 16 Verlag: Schaffstein Verlag Köln Format Nr. r146 Illustrationen von Titel: Die

Mehr

PRASIDENTENKONFE'RENZ DER LAND- WIRTSCHAFTSKAMMERN USTERREICHS

PRASIDENTENKONFE'RENZ DER LAND- WIRTSCHAFTSKAMMERN USTERREICHS PRASIDENTENKONFE'RENZ DER LAND- WIRTSCHAFTSKAMMERN USTERREICHS \ Wien I., Lijwclstrafle 14 bis 16. " Telephon: U-25-5-35. Vorsitzendcr: Landcshauptmann Josef Reith c r,~ Prisidcnt der 'Landwirtschaftskammcr

Mehr

Schützengilde Wangen im Allgäu e.v.

Schützengilde Wangen im Allgäu e.v. Schützengilde Wangen im Allgäu e.v. Kreisseniorenschießen April 2009 Siegerliste älterster Teilnehmer Name Vorname 1 Morent Josef 2 van Ekeren Fritz 3 Lehnert Hans 4 Sproll Josef 5 Welte Wolfgang 6 Sohler

Mehr

UNIVERSITÄRE LEHRE. 1. Dogmatik. Luthers Traktat "Von der Freiheit eines Christenmenschen" WiSem 1999/2000 Univ. Frankfurt/M.

UNIVERSITÄRE LEHRE. 1. Dogmatik. Luthers Traktat Von der Freiheit eines Christenmenschen WiSem 1999/2000 Univ. Frankfurt/M. UNIVERSITÄRE LEHRE 1. Dogmatik a) Proseminare (2st.): Luthers Traktat "Von der Freiheit eines Christenmenschen" WiSem 1999/2000 Texte zur Christologie SoSem 2000 Eschatologie SoSem 2001 Einführung in die

Mehr

Eine Einführung in die Geschichte des ökonomischen Denkens

Eine Einführung in die Geschichte des ökonomischen Denkens Hans-Werner Holub Eine Einführung in die Geschichte des ökonomischen Denkens Band IV, Teil 2: Die Ökonomik des 19. Jahrhunderts ohne Sozialisten LIT Inhaltsverzeichnis 10.5 Einige wichtige französische

Mehr

Liste der Lehrenden der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender (1936 1943)

Liste der Lehrenden der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender (1936 1943) Liste der Lehrenden der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender (1936 1943) In der folgenden Liste finden Sie alle bisher nachweisbaren Lehrerinnen und Lehrer der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender.

Mehr

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3 Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder Abkürzungsverzeichnis XII XIV Vorbemerkungen 1 Prolog 3 A. Forschungsstand - Universitäten im Dritten Reich 3 B. Forschungsstand -

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

2015-650 JAHRE UNIVERSITÄT WIEN PROGRAM ADVISORY BOARD (PAB)

2015-650 JAHRE UNIVERSITÄT WIEN PROGRAM ADVISORY BOARD (PAB) 2015-650 JAHRE UNIVERSITÄT WIEN PROGRAM ADVISORY BOARD (PAB) Mitglieder aus den Fakultäten und Zentren der Universität Wien Katholisch-Theologische Fakultät Univ.-Prof. Dr. Jan-Heiner Tück E-Mail: jan-heiner.tueck@univie.ac.at

Mehr

Tabelle 180 NSDAP- Funktionsträger: Bestände Bundesarchiv (BDC und Z 42)

Tabelle 180 NSDAP- Funktionsträger: Bestände Bundesarchiv (BDC und Z 42) Tabelle 180 NSDAP- Funktionsträger: Bestände Bundesarchiv (BDC und ) Name Vorname Geb. Alter Johann 25.03.09 Verden KrsAmtsL OPG-Richter OPG (e) Backsmann?? Baumgarten Friedrich 11.02.90 Verden NSDAP Behrens

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Staat-Klar: Die Bundesregierung

Staat-Klar: Die Bundesregierung Porträt Angela Merkel besondere Position im Staat: Sie oder er bestimmt die generelle Richtung der Politik in Deutschland und trägt auch alleine die Verantwortung dafür. Wie füllt die derzeitige Kanzlerin

Mehr

Pfarrei St. Josef Rappenbügl. Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat,

Pfarrei St. Josef Rappenbügl. Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat, Pfarrei St. Josef Rappenbügl Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat, 1968-2011 Entwicklung des Pfarrgemeinderates Um im Sinne des II Vatikanischen Konzils die Berufung

Mehr

Abt Alice Karl-Marx-Straße 55. Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55. Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1. Basch Karoline Richardstraße 86

Abt Alice Karl-Marx-Straße 55. Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55. Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1. Basch Karoline Richardstraße 86 Name Vorname Straße Nr. Abt Alice Karl-Marx-Straße 55 Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55 Adler Max Sanderstraße 20 Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1 Ascher Lisette Jonasstraße 66 Basch Karoline Richardstraße

Mehr

PSYCHOANALYSE IN FRANKFURT AM MAIN. Zerstörte Anfänge Wiederannäherung Entwicklungen

PSYCHOANALYSE IN FRANKFURT AM MAIN. Zerstörte Anfänge Wiederannäherung Entwicklungen PSYCHOANALYSE IN FRANKFURT AM MAIN Zerstörte Anfänge Wiederannäherung Entwicklungen Herausgegeben von Hans-Heinrich Otto Hans-Joachim Rothe Helmut Siefert i v : edition diskord Inhalt Hilmar Hoffmann Psychoanalyse

Mehr

51. HSS der Luchstaubenzüchter

51. HSS der Luchstaubenzüchter HSS Luchstauben 1.0 j - gelb mit weißen Binden PR: Hammel, R. 51. HSS der Luchstaubenzüchter 1 Steffen, ZG M. und F. 2 g 92 Arndt, Bernfried 3 Wegerer, Hermann 4 Z Roppelt, Georg 50 5 sg 95 E fk Adam,

Mehr

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde 15.5.2007 17:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 58.7T 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 115.3T

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS I. ALLGEMEINER TEIL ZUR DOGMATIK IM STRAFRECHT ZUM FRAGMENTARISCHEN CHARAKTER DES STRAFRECHTS ENTWICKLUNGSTENDENZEN DES STRAFRECHTS

INHALTSVERZEICHNIS I. ALLGEMEINER TEIL ZUR DOGMATIK IM STRAFRECHT ZUM FRAGMENTARISCHEN CHARAKTER DES STRAFRECHTS ENTWICKLUNGSTENDENZEN DES STRAFRECHTS INHALTSVERZEICHNIS I. ALLGEMEINER TEIL HANS WELZEL, BONN ZUR DOGMATIK IM STRAFRECHT SEITE 3 MANFRED MAIWALD. HAMBURG ZUM FRAGMENTARISCHEN CHARAKTER DES STRAFRECHTS SEITE 9 GÜNTHER KAISER, FREIBURG I. BR.

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

Springer E-Books LEHRBÜCHER Stand: Juli 2008

Springer E-Books LEHRBÜCHER Stand: Juli 2008 Springer E-Books LEHRBÜCHER Stand: Juli 2008 Akupunktur : Lehrbuch und Atlas / Gabriel Stux... - 7., überarb. und erw. Aufl. Berlin u.a. : Springer Medizin, 2008. - ISBN 978-3-540-76763-3 http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-76763-3

Mehr

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt Gesamt Pl # Fahrer Beifahrer Fahrzeug BJ Freitag Samstag Gesamt 1 18 Steiner Karl Steiner Philipp 911 997 2005 1,670 1,010 2,680 2 15 Bousska Marc Schulz Rudolf 993 1994 4,540 1,780 6,320 3 8 Kaiser Hanspeter

Mehr

Immatrikulation. Fundstelle Name

Immatrikulation. Fundstelle Name Teiber, Ignaz 04 11 1914 Kaufmann Medizin 17 608 Tarnopol Teitelmann, Issael 28 04 1905 Kaufmann Medizin 14 732 Orgejew /Rußland Teytelmann- Valpetin, Israel 21 10 1901 Kaufmann Medizin 13 57 Orgejew /Rußland

Mehr

LITERATUR II. Lehrstuhl für Germanistik, Päd. Fakultät der Karls-Universität in Prag PhDr. Tamara Bučková, Ph.D.

LITERATUR II. Lehrstuhl für Germanistik, Päd. Fakultät der Karls-Universität in Prag PhDr. Tamara Bučková, Ph.D. LITERATUR II Lehrstuhl für Germanistik, Päd. Fakultät der Karls-Universität in Prag PhDr. Tamara Bučková, Ph.D. Themenkreis 5 STURM UND DRANG Fritz Martini: Deutsche Literaturgeschichte (1983, 204) In

Mehr

Abgekürzt zitierte Literatur/Abkürzungen s. 10

Abgekürzt zitierte Literatur/Abkürzungen s. 10 Inhalt Inhaltsverzeichnis 3 Vorwort 8 Abgekürzt zitierte Literatur/Abkürzungen 10 Künstler alphabetisch 12 Zuordnung der dargestellten Personen (Claudia Jäger) 15 Kleine Einführung in geschichtliche Zusammenhänge

Mehr

16. Legislaturperiode der Bürgerschaft 2003/2007 (Richterwahl am 11.09.2003)

16. Legislaturperiode der Bürgerschaft 2003/2007 (Richterwahl am 11.09.2003) 16. Legislaturperiode der Bürgerschaft 2003/2007 (Richterwahl am 11.09.2003) Prof. Dr. Alfred Rinken, Universitätsprofessor i. R. Richter am Oberverwaltungsgericht a. D. Dr. Jörg Bewersdorf, Stellvertretender

Mehr

Jubiläums-Highlights in der Medizin 2016

Jubiläums-Highlights in der Medizin 2016 Jubiläums-Highlights in der Medizin 2016 10.01. Sune Bergström (100) 06.05. Sigmund Freud (160) 08.06. Francis Crick (100) 02.07. Nostradamus ( 450) 15.07. Ilja Iljitsch Metschnikow ( 100) 19.10. Jean

Mehr

VOLKISCHE WISSENSCHAFT

VOLKISCHE WISSENSCHAFT VOLKISCHE WISSENSCHAFT Gestalten und Tendenzen der deutschen und österreichischen Volkskunde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Helmut Paul Fielhauer gewidmet Herausgegeben von Wolfgang Jacobeit

Mehr

Kegelklub "KK Greif" Leuk-Stadt. 1. Kranz Ried-Brig Greif Leuk-Stadt Alle Neun Raron Wiwanni Ausserberg 159.

Kegelklub KK Greif Leuk-Stadt. 1. Kranz Ried-Brig Greif Leuk-Stadt Alle Neun Raron Wiwanni Ausserberg 159. Sektions-Wettkampf 1. Kranz Ried-Brig 165.182 2. Greif Leuk-Stadt 162.385 3. Alle Neun Raron 161.600 4. Wiwanni Ausserberg 159.500 5. Champion Eyholz-Visp 156.600 6. Alles Um Gampel 155.182 7. Bergfrieden

Mehr

Carl Freiherr von Rokitansky Pathologe Politiker Philosoph

Carl Freiherr von Rokitansky Pathologe Politiker Philosoph Carl Freiherr von Rokitansky Pathologe Politiker Philosoph Jubiläumsveranstaltungen zum 200. Geburtstag Ehrenschutz: Dr. Michael Häupl, Bürgermeister der Bundeshauptstadt Wien Festakt der Österreichischen

Mehr

Zweite Ordnung zur Änderung der Geschäftsordnung der Fachschaftenkonferenz der Rheinischen Friedrich- Wilhelms- Universität Bonn [FKGO]

Zweite Ordnung zur Änderung der Geschäftsordnung der Fachschaftenkonferenz der Rheinischen Friedrich- Wilhelms- Universität Bonn [FKGO] akutextra ausgegeben zu Bonn am 16. November 2016 Nr. 15/2016 Zweite Ordnung zur Änderung der Geschäftsordnung der Fachschaftenkonferenz der Rheinischen Friedrich- Wilhelms- Universität Bonn [FKGO] akutextra

Mehr

Weiterbildungsberechtigte - Hessen

Weiterbildungsberechtigte - Hessen Weiterbildungsberechtigte - Hessen Prof. Dr. med. Rainer Gradaus Klinikum Kassel gemeinnützige GmbH Medizinische Klinik II Mönchebergstr. 41-43 34125 Kassel Prof. Dr. med. univ. Wolfgang Deinsberger Klinikum

Mehr

Antrittsvorlesungen. der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. Imperium und Identität: Ethnische Prozesse im Römischen Reich

Antrittsvorlesungen. der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. Imperium und Identität: Ethnische Prozesse im Römischen Reich Einladung zu den Antrittsvorlesungen der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät Von anatolischen Staaten zu römischen Provinzen: Umbruch und Kontinuität im hellenistisch-römischen Kleinasien Thomas

Mehr

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf! 1. Kreisklasse St. 2 Kreisfachverband Bautzen Saison 2009/2010 Staffelleiter: Hans-Jürgen Geipel Email: geipel.bz@t-online.de Paulistraße 42 02625 Bautzen Tel/Privat: 03591/530032 Staffelreport Herzlichen

Mehr

Ergebnisse Weihnachts- und Königsschießen 2013

Ergebnisse Weihnachts- und Königsschießen 2013 Ergebnisse Weihnachts- und Königsschießen 2013 LG - Meister Weihnacht: Rein Christian 95 Nest Daniel 95 Schabenberger Simone 93 Schabenberger Lothar 91 LP Meister Weihnacht: Streidl Hermann 91 Schmidt

Mehr

Kontroversen um Österreichs Zeitgeschichte

Kontroversen um Österreichs Zeitgeschichte Studien zur historischen Sozialwissenschaft 13 Kontroversen um Österreichs Zeitgeschichte Verdrängte Vergangenheit, Österreich-Identität, Waldheim und die Historiker von Gerhard Botz, Gerald Sprengnagel

Mehr

Angebot Numisbriefe amtliche Numisbriefe DDR halbamtliche Numisbriefe DDR

Angebot Numisbriefe amtliche Numisbriefe DDR halbamtliche Numisbriefe DDR Angebot Numisbriefe amtliche Numisbriefe DDR als Wertbrief 1. 16.01.87 750 Jahre Berlin: Nicolaiviertel 10. 40. 43 2. 25.06.87 750 Jahre Berlin: Alexanderplatz 10. 40. 45 3. 08.09.87 750 Jahre Berlin:

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. Ernst Wandersleb (1879 1963)

Archiv für Geographie. Findbuch. Ernst Wandersleb (1879 1963) Archiv für Geographie Findbuch Ernst (1879 1963) , Ernst Otto (1879 1963) * 1.4.1879 Gotha.5.1963 Jena Physiker und Ballonfahrer K 449 und 451 1897 Reifeprüfung am Gymnasium Ernestinum in Gotha Studium

Mehr

Deutsche Münzen. von damals bis zum Ende der DM Zeit SCHIMMER

Deutsche Münzen. von damals bis zum Ende der DM Zeit SCHIMMER Mindestbestellwert 50, Deutsche Münzen von damals bis zum Ende der DM Zeit Reinhard SCHIMMER GMBH Stand 24.11.2015 Die Preise ohne Angabe von Jahrgang und Münzzeichen beziehen sich auf den Münztyp. Hier

Mehr

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 3A & 3B

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 3A & 3B Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften 24 Division 3A & 3B GC Golfschaukel - 3. Juli 24 GC Golfschaukel, - 3. Juli 24 TEILNEHMERLISTE Division 3A Division 3B GC Kitzbühl Schwarzsee

Mehr

Landes - Senioren - Cup 2009

Landes - Senioren - Cup 2009 1850 Landes - Senioren - Cup 2009 Siegerliste Laupheim am 19. September 2009 Einzelwertung Luftgewehr - Auflage Platz Name Verein Nr. Ergebnisse: Senioren A weibl. 1 Motschmann Rita SV Rammingen 78 100

Mehr

DIETRICH BONHOEFFER WERKE

DIETRICH BONHOEFFER WERKE DIETRICH BONHOEFFER WERKE Herausgegeben von Eberhard Bethge, Ernst Feil, Christian Gremmels, Wolfgang Huber, Hans Pfeifer, Albrecht Schönherr, Heinz Eduard Tödt (t), Ilse Tödt Zwölfter Band nt CHR. KAISER

Mehr

Historischer Kalender für das Jahr 2012

Historischer Kalender für das Jahr 2012 Historischer Kalender für das Jahr 2012 herausgegeben vom Archiv der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Redaktion: Philipp Bönders, Michael Holz Januar Richard Anschütz Universitätshauptgebäude.

Mehr

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Arbeitsbibliographie Literatur Hegel Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg 1952 Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Ders., Vorlesungen

Mehr

VORLESUNGS-NACHSCHRIFTEN

VORLESUNGS-NACHSCHRIFTEN VORLESUNGS-NACHSCHRIFTEN Quelle: Baader, Peter (1960): Die Brentano-Sammlung und die übrigen handschriftlichen Bestände der Universitätsbibliothek Mainz. Aus: Jahrbuch der Vereinigung Freunde der Universität

Mehr

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG Theologische Fakultät EINLADUNG Thomas-Akademie 2016 Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch MITTWOCH, 16. MÄRZ 2016, 18.15 UHR UNIVERSITÄT LUZERN, FROHBURGSTRASSE 3,

Mehr

Die Bürgermeister, Bürgermeister-Stellvertreter und Stadträte der Landeshauptstadt Salzburg (Mitglieder des Stadtratskollegiums) seit 1945

Die Bürgermeister, Bürgermeister-Stellvertreter und Stadträte der Landeshauptstadt Salzburg (Mitglieder des Stadtratskollegiums) seit 1945 Stadtarchiv und Statistik Mitglieder des Stadtratskollegiums seit 1945 Seite 1 Die Bürgermeister, Bürgermeister-Stellvertreter und Stadträte der Landeshauptstadt Salzburg (Mitglieder des Stadtratskollegiums)

Mehr

Ausstellungen der Universitätsbibliothek

Ausstellungen der Universitätsbibliothek der Universitätsbibliothek 16.01.2001-23.02.2001 [113] Thomas Mann, Dr. Faustus : das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn erzählt von einem Freunde Professor Dr. Ruprecht Wimmer: Thomas Manns

Mehr

Prüfungsstatistik - Sommersemester

Prüfungsstatistik - Sommersemester Prüfungsstatistik Sommersemester 00 Im Sommersemester 00 wurden die folgenden Abschlussprüfungen bestanden:.) Diplomprüfungen in Betriebswirtschaftslehre BWLWirtschaftsprüfung Geographie Katholische Theologie

Mehr

Die Pharmazie an der Universität Frankfurt am Main im Wandel der Zeiten ( )

Die Pharmazie an der Universität Frankfurt am Main im Wandel der Zeiten ( ) AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN UND DER LITERATUR Abhandlungen der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse Jahrgang 2006 Nr. 1 Herbert Oelschläger und Sieglinde Ueberall Die Pharmazie an der Universität

Mehr

01.02. 1988 Einweihung des Institutes für Diskrete Mathematik. 01.01. 1883 125. Geburtstag von Paul Menzerath, Psychologie

01.02. 1988 Einweihung des Institutes für Diskrete Mathematik. 01.01. 1883 125. Geburtstag von Paul Menzerath, Psychologie Historischer Kalender für das Jahr 2008 Januar Februar Friedrich Körnicke Alexander König 01.01. 1883 125. Geburtstag von Paul Menzerath, Psychologie 01.01. 1958 Die Römischen Verträge zur Gründung der

Mehr