Projekt...1. Ziele und Inhalte Informationsbereitstellung Bioinformatik Interdisziplinarität Finanzierung...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Projekt...1. Ziele und Inhalte Informationsbereitstellung Bioinformatik Interdisziplinarität Finanzierung..."

Transkript

1 Institut für Biophysikalische Chemie Biozentrum der Johann Wolfgang Goethe Universität Max von Laue Str. 9, D Frankfurt Ihr Ansprechpartner: Jana Uphagen Tel: Mobil: kontakt@biokemika.de Sponsoring Konzept Version: Inhalt Projekt Struktur Ziele und Inhalte Informationsbereitstellung Forschung Bioinformatik Interdisziplinarität Finanzierung Marketing und Öffentlichkeitsarbeit Pläne für das Jahr Sponsoring Strategie Verwendung Sponsoring Möglichkeiten und Raten Arten von Sponsoren Vorteile für den Sponsor... 8 Bisherige Sponsoren Platin (> ) Gold (>2.500 ) Silber (>1.000 ) Bronze (<1.000 )... 10

2 1. Projekt 1.1. Struktur BioKemika ist ein studentisch geführtes Projekt, das im August 2008 gegründet wurde. Seit 2009 ist es fest angebunden an den Fachbereich Biochemie, Chemie und Pharmazie (Institut für Biophysikalische Chemie, Prof. Clemens Glaubitz) der Goethe Universität Frankfurt am Main und wird durch Professoren begleitet und betreut. Verschiedene studentische Arbeitsgruppen (u.a. Redaktions, Video, Seminar und Wiki Team) sind für die Umsetzung von Teilprojekten verantwortlich und bilden gemeinsam das Entwickler Team von BioKemika. Insgesamt hat BioKemika mehr als 15 feste Mitarbeiter. Hinzu kommen stetig wechselnde Mitarbeiter, welche Autorendienste und sonstige Hilfestellungen leisten. Das Mitmach Konzept und die hierarchische Organisation der Mitarbeiter Gruppen ist in Abbildung 1 dargestellt. Abbildung 1: Das Mitmach Konzept des Projekts BioKemika und die Mitarbeiter Gruppen Ziele und Inhalte Die Teilprojekte haben alle eine Verbesserung der Lehre sowie der Kommunikation zwischen Studenten, Lehrenden und Forschenden zum Ziel. Im Zentrum steht dabei die Internetpräsenz (im Folgenden Homepage, s. Abbildung 2), über die u.a. Präsenzveranstaltungen koordiniert, aber auch Informationen zur Lehre und Forschung bereitgestellt werden. Die Teilprojekte lassen sich verschiedenen Themenschwerpunkten zuordnen: 1

3 Abbildung 2: Startseite der Homepage, Informationsbereitstellung BioKemika basiert wie Wikipedia auf Mediawiki und ermöglicht damit einen stetigen, durch Kollaboration aller Studenten des Fachbereichs (und teilweise darüber hinaus) getriebenen Aufbau eines Informationsportals für Studenten und Studieninteressierte. Inhalte sind Informationen über Lehre, Studium, Forschung und Aspekte der Bioinformatik. Des Weiteren werden aktuelle Termine und Ereignisse über einen Twitter Feed 1 und eine Facebook Gruppe gepostet sowie in regelmäßigen Newslettern unter anderem über herausragende, aktuelle Forschung im Bereich Lebenswissenschaften sowie über den Status des Projekts berichtet Forschung Es ist wichtig als Student noch vor der Wahl von Praktika oder Diplom/Bachelor/Master Arbeiten einen Eindruck von verschiedenen Forschungsobjekten und Forschungsmethoden zu bekommen, um so die Wahl des Arbeitgebers anhand der persönlichen Interessensschwerpunkte zu erleichtern. Aus diesem Grund werden Arbeitskreise und Forschungseinrichtungen in Zusammenarbeit mit den Arbeitsgruppenleitern in Form von kurzen Videos porträtiert und diese auf der Homepage bereitgestellt 3. Innerhalb von 15 Monaten wurden so zehn Arbeitskreise mit insgesamt mehr als zehn Stunden Videomaterial porträtiert. Darüber hinaus werden die regelmäßig stattfindenden Symposia aufgezeichnet und bereit gestellt, um auch eine Auswahl an einzelnen, inhaltlich klar definierten Forschungsprojekten im Detail präsentieren zu können frankfurt.de/wiki/biokemika:newsletter 3 frankfurt.de/wiki/biokemika:videodokumentation/arbeitskreisporträts 4 frankfurt.de/wiki/biokemika:videodokumentation/diplomandensymposion 2

4 Bioinformatik Schwerpunkt des Projekts ist die Bioinformatik, die Lehre über biologische Datenbanken und Software. Diese Werkzeuge werden im Bereich der lebenswissenschaftlichen Forschung alltäglich verwendet, sind im Curriculum der lebenswissenschaftlichen Studiengänge aber unterrepräsentiert. Daher wurden auf der Homepage ausführliche Informationsportale eingerichtet 5, deren Inhalte auch im dreitägigen BCDS Seminar (Biochemische Datenbanken & Software) trainiert werden 6. Auf BioKemika befindet sich darüber hinaus ein kategorisiertes und hierarchisch aufgebautes System aus den wichtigsten, insgesamt über 100 biologischen Datenbanken 7 (s. Abbildung 3). Dieses erleichtert die Wahl der für eine bestimmte Suchanfrage besten biologischen Datenbank. Abbildung 3: Screenshot der Datenbankauswahl auf der Homepage. Der interaktive Suchassistent Mr. BC erklärt Vor und Nachteile für die einzelnen Datenbanken einer Kategorie. 5 frankfurt.de/wiki/portal:bioinformatik/datenbanken, frankfurt.de/wiki/portal:seminare/bcds Seminar 7 frankfurt.de/wiki/portal:datenbanksuche 3

5 Interdisziplinarität Lebenswissenschaften zeigen von Natur aus einen hohen Grad an Interdisziplinarität. Damit verbunden ist die stetige Entwicklung neuer Teildisziplinen mit unterschiedlichen Schwerpunkten Beispiele sind Biophysik, Bioinformatik oder Biomedizin. BioKemika, begonnen als Projekt für Biochemie Studenten, will daher auch den Diskurs zwischen den zahlreichen verwandten Studiengängen im lebenswissenschaftlichen Bereich fördern. Als Teil dieser Mission wurde im Jahr 2010 das Projekt BioPhysika für den Studiengang Biophysik an der Goethe Universität initiiert 8. Langfristig sollen ähnliche Projekte auch an anderen Universitäten etabliert werden, um die Themenschwerpunkte der einzelnen Studiengänge an unterschiedlichen Universitäten vergleichen zu können und Transparenz zu schaffen Finanzierung Für die Jahre von 2008 bis 2011 wurden universitäre elearning Mittel 9 (Studentische elearning Förderung 2008, SeLF2008 und elearning Förderfonds 2009, elf2009) sowie Sponsoring 10 zur Finanzierung des Projekts verwendet. Des Weiteren stützt sich das Projekt auf ehrenamtliche Arbeit. In Zukunft soll BioKemika durch QSL (Qualitätssicherung der Lehre) Mittel und Sponsoring getragen werden Marketing und Öffentlichkeitsarbeit Im Rahmen der Etablierung der Internetpräsenz als zentrale Informationsplattform für Biochemie Studenten im Mai 2009 wurden Flyer, Plakate und das Multimediasystem der Goethe Universität eingesetzt 11. Darüber hinaus wurden mit Unterstützung aller Professoren der biochemischen Institute Informationsveranstaltungen für Studenten während der Vorlesungszeit umgesetzt, an denen alle Studenten teilnahmen. Im Rahmen der Pressearbeit wurde über BioKemika in zahlreichen Artikeln diverser universitärer Fachzeitschriften (UniReport und AStA Zeitung) berichtet. Im Verlaufe des Projekts wurden die Studenten der einzelnen Semester über kurze Informationsveranstaltungen in Lehrveranstaltungen auf dem aktuellen Stand gehalten. Zudem war BioKemika auch auf universitären Veranstaltungen wie elearning Messen, dem Sommerfest der Goethe Universität sowie der Night of Science vertreten. Zu Beginn eines jeden Semesters findet eine Einführungsveranstaltung statt, welche das erste Semester mit den Strukturen des Projekts und dem Projektstatus vertraut macht sowie zur Mitwirkung animieren soll 12. Zudem erfolgt hier der erste, direkte Kontakt mit Mediawiki, der Software hinter BioKemika, sodass alle Studenten danach in der Lage sind selbstständig auch kompliziertere Bearbeitungen in BioKemika durchzuführen. Die nächste große Werbekampagne startet in Kooperation mit den Sponsoren im Februar frankfurt.de/wiki/biokemika:interdisziplinarität 9 frankfurt.de/wiki/biokemika:megadigitale 10 frankfurt.de/wiki/biokemika:sponsoren 11 frankfurt.de/wiki/biokemika:werbung 12 frankfurt.de/wiki/portal:seminare/biokemika Einführungsseminar 4

6 1.5. Pläne für das Jahr 2012 Im Jahr 2011 konnten wir mithilfe der Sponsoren und Fördermittel ein Team zusammenstellen, das genug Know How und Motivation besitzt, um die hohen Projektziele für das kommende Jahr zu erreichen. Zu Beginn des Jahres 2013 sollen folgende Meilensteine durch die einzelnen Projekt Teams erreicht worden sein: Video Team: 20 Arbeitskreis Porträts können auf BioKemika betrachtet werden (etwa 20 Stunden Videomaterial). Seminar Team: Die viertägige BCDS Seminarreihe ist fest im Curriculum der Studiengänge Biochemie, Chemie und Biophysik als Wahlpflichtfach mit 3 CP verankert. Redaktions Team: Alle Artikel über Lehrveranstaltungen sowie Portal Inhalte sind vollständig und auf dem aktuellen Stand. Entwicklungs Team: Der Chemie Studiengang soll fest in die Projekt Entwicklung mit eingebunden werden (derzeit sind es die Studiengänge Biochemie und Biophysik). 5

7 2. Sponsoring Strategie 2.1. Verwendung BioKemika verwendet das Sponsoring hauptsächlich zur Einstellung von Hilfskräften, um zusätzliche Fachkompetenzen zu erwerben. Zu diesen Kompetenzen zählen: Programmierung Server Administration Digitale Medienbearbeitung Redaktion Darüber hinaus werden über Sponsoren finanziert: Events: Seminare und Vorträge Sachkosten: Hardware Werbematerial: Flyer, Plakate 2.2. Sponsoring Möglichkeiten und Raten Als Sponsor haben Sie verschiedene Möglichkeiten BioKemika zu unterstützen. Sie können einzelne oder eine Kombination von Kontingenten des Gesamtprojekts fördern (s. Tabelle 1), wobei selbstverständlich Teilfinanzierungen möglich sind. Die in Tabelle 1 dargestellten Beträge beziehen sich auf die Finanzierung für das Jahr Das Sponsoring kann über einmalige Zahlungen oder über monatliche Raten erfolgen. Auf Vorschläge zur Realisierung eines dauerhaften, über das Jahr 2012 hinausgehenden Sponsorings gehen wir gerne ein. 6

8 Tabelle 1: Sponsoring Möglichkeiten und Vorteile für den Sponsor. Bereich Kontingent Erforderliche Mittel [ ] Vorteile für Sie Hauptprojekt BioKemika Redaktion 3360 BioKemika Administration 4200 Teilprojekte Erweiterung der Datenbanksuche 1200 * Newsletter Redaktion 700 Videoporträts 3696 * BCDS Seminar 3488 * Erweiterung der Zielgruppe (Integration anderer Studiengänge) 1200 * Material Werbematerialien 700 Hardware Logo auf Flyer und Plakatwerbung ( bei Werbemaßnahmen, des gesponserten Teilprojekts betreffend). 2 powered by Logo auf jeder Seite der Homepage (über Einbindung in die Sidebar). 3 Nennung und Logo auf der Sponsoren Seite von BioKemika. 4 Auf Anfrage: Praktikumsbörse und Jobbörse auf der Homepage. 5 Auf Anfrage: Berichte in den sozialen Netzwerken Facebook und Twitter. 6 Auf Anfrage: Regelmäßige Berichte über Ihren Betrieb / Ihr Produkt im Newsletter (* nur in Berichten über das Teilprojekt). 7 Einblendung von Logo oder Bildsequenz/Kurzvideo im Videomaterial der Videoportraits. 8 Event Werbung (Banner, Namenswerbung, Logo auf Eventflyer und Präsentationsfolien). 7

9 2.3. Arten von Sponsoren Zu den Sponsoren gehören Firmen aus der chemischen, biotechnologischen und pharmazeutischen Industrie sowie universitäre Einrichtungen und Stipendien und Studienkredit vergebende Organisationen und Vereine. Allen ist gemein, dass sie die Lehre und Ausbildung von Studenten im Bereich der Lebenswissenschaften unterstützen oder den Übergang vom Studium in die Forschung und Industrie fördern Vorteile für den Sponsor Da unsere Zielgruppe hauptsächlich Studenten der Lebenswissenschaften und Chemie darstellen, können Sponsoren potentielle Praktikanten und Arbeitnehmer über unsere Homepage sowie über Eventmarketing akquirieren. Zudem gehören Forschende zu unserer Zielgruppe, welche potentielle Abnehmer Ihrer Produkte darstellen. Wir bieten dem Sponsor, abhängig von der Zuwendung und den gesponserten Kontingenten (s. Tabelle 1), folgende Leistungen: Logo auf Flyer und Plakatwerbung. Logos/Banner mit Verlinkung zu Ihrer Homepage (Sponsoren Seite, Startseite, Seitenleiste). Praktikums und Jobbörse auf der Homepage. Werbung innerhalb der Videoporträts (Kurzvideosequenz oder Logo). Event Werbung während der Seminare, auch Namenswerbung möglich. Berichte in unserem Newsletter und in sozialen Netzwerken über Ihre Firma / Ihr Produkt. Logos und Banner in der Seitenleiste werden standardmäßig mit 136 Pixel Breite eingebunden, wobei die Höhe unter Rücksprache mit Ihnen auf 40 bis 600 Pixel vereinbart werden kann. Für Ihr Logo auf der Sponsorenseite stehen 240x240 Pixel zur Verfügung. Das Logo auf der Startseite ist in der Höhe auf 95 Pixel und in der Breite auf maximal 240 Pixel begrenzt. Die genauen Modalitäten lassen sich gerne in einem persönlichen Gespräch klären und sind weitestgehend flexibel. 8

10 3. Bisherige Sponsoren In den Jahren 2008 bis 2010 erfolgte das Sponsoring hauptsächlich durch elearning Einrichtungen der Goethe Universität, aber auch z.b. durch gemeinnützige Vereine. Im Jahr 2011 konnten erstmals Sponsoren aus der Industrie für das Projekt gewonnen werden Platin (> ) studiumdigitale: Studentische e Learning Förderung 2008 ( ) E Learning Förderfonds 2009 ( ) 3.2. Gold (>2.500 ) Sanofi Aventis Deutschland GmbH (2011) Goethe Universität Frankfurt am Main (2011) 3.3. Silber (>1.000 ) Keine Sponsoren in dieser Kategorie 9

11 3.4. Bronze (<1.000 ) Deutsche Bildung AG (2011) Deutsche Bildung Förderverein Biochemie Frankfurt am Main e.v. (2009) Hochschulrechenzentrum ( ) CampuService (2009) 10

Employer Brand Experience. 28. und 29. Mai 2019, Schanzenhöfe Altes Mädchen, Hamburg. -Sponsoring-

Employer Brand Experience. 28. und 29. Mai 2019, Schanzenhöfe Altes Mädchen, Hamburg. -Sponsoring- Employer Brand Experience 28. und 29. Mai 2019, Schanzenhöfe Altes Mädchen, Hamburg -Sponsoring- Sponsoring Pakete #1 Gold #2 Silber #3 Bronze #1 Gold l Limitiert Prominente Präsentation Ihres Logos Auf

Mehr

Employer Brand Experience

Employer Brand Experience Employer Brand Experience 15. und 16. Mai 2018, Schanzenhöfe Altes Mädchen, Hamburg -Sponsoring- Sponsoring Pakete #1 Gold #2 Silber #3 Bronze #1 Gold l Limitiert Prominente Präsentation Ihres Logos Auf

Mehr

Sponsoreninformationen Barcamp Berlin 2017

Sponsoreninformationen Barcamp Berlin 2017 Sponsoreninformationen Barcamp Berlin 2017 Termin: 7./8.10.2017 Ort: Organisation: Reichweite: Thema: Zielgruppe: Webseite: Kontakt: Berlin (Berliner Stadtmission der Diakonie) Jan Theofel und Marco Janck

Mehr

in Berlin rund 200 Teilnehmer Das TYPO3camp Berlin 2019

in Berlin rund 200 Teilnehmer Das TYPO3camp Berlin 2019 Keyfacts TYPO3 CAMP 21. 23. Juni 2019 in Berlin rund 200 Teilnehmer Das TYPO3camp Berlin 2019 Bereits zum zehnten Mal trifft sich in Berlin die TYPO3- Entwickler-Gemeinde zum Kennenlernen und Wissensaustausch.

Mehr

25. Juli Genehmigt vom Präsidium in der Sitzung am 27. Juni Artikel I Änderung. UniReport Satzungen und Ordnungen vom

25. Juli Genehmigt vom Präsidium in der Sitzung am 27. Juni Artikel I Änderung. UniReport Satzungen und Ordnungen vom 25. Juli 2017 Ordnung des Fachbereichs Biowissenschaften der Johann Wolfgang Goethe- Universität Frankfurt am Main für den Masterstudiengang Molekulare Biotechnologie mit dem Abschluss Master of Science

Mehr

in Berlin rund 200 Teilnehmer Das TYPO3camp Berlin 2018

in Berlin rund 200 Teilnehmer Das TYPO3camp Berlin 2018 Keyfacts TYPO3 CAMP 01. 03. Juni 2018 in Berlin rund 200 Teilnehmer Das TYPO3camp Berlin 2018 Bereits das neunte Mal trifft sich in Berlin die TYPO3-Entwickler- Gemeinde zum Kennenlernen und Wissensaustausch.

Mehr

MEDIADATEN. Werben auf TONIGHT.de

MEDIADATEN. Werben auf TONIGHT.de MEDIADATEN Werben auf TONIGHT.de Das ist TONIGHT.de Party. Fashion. Musik. Kino. Lifestyle. Das ist TONIGHT.de Das Szene- und Ausgehportal von RP Digital ist die Nummer 1 in Düsseldorf und der Region,

Mehr

SPONSOREN-INFORMATION

SPONSOREN-INFORMATION SPONSOREN-INFORMATION TYPO3camp Munich, 14. 16. September TYPO3CAMP t3cm TYPO3camp Munich Das Münchner TYPO3camp hat sich zu einer festen Institution innerhalb der TYPO3-Community entwickelt und zählt

Mehr

SPONSORSHIP OPPORTUNITIES

SPONSORSHIP OPPORTUNITIES SPONSORSHIP OPPORTUNITIES NETWAYS Sponsoring von NETWAYS Veranstaltungen Ihre Ziele - Unsere Möglichkeiten Die NETWAYS GmbH unterstützt seit mehr als 15 Jahren Unternehmen beim Management komplexer IT

Mehr

Basisdaten Januar 2018

Basisdaten   Januar 2018 Basisdaten www.bewusster-leben.de Januar 2018 Kurzcharakteristik/Zielgruppe: bewusster-leben.de spricht selbstbewusste Menschen an, die Interesse an einem Leben im Einklang mit Körper, Geist und Seele

Mehr

Digital Mind Change ein voller Erfolg 2017

Digital Mind Change ein voller Erfolg 2017 Sponsoring Digital Mind Change ein voller Erfolg 2017 Film ab! Unser Aftermovie bit.ly/aftermoviedmc17 4 aktuelle Themenschwerpunkte: Digital Innovation I Digital Culture I Digital Leadership I Digital

Mehr

Blended Learning im Studiengang Gesundheit und Sozialraum der hsg:

Blended Learning im Studiengang Gesundheit und Sozialraum der hsg: Department of Community Health Prof. Dr. Heike Köckler Vortrag im Rahmen der Veranstaltung LE#RE DIGITAL: E-Learning-Konferenz 2018 der FH Bielefeld am 09.10.2018 Blended Learning im Studiengang Gesundheit

Mehr

megadigitale - studiumdigitale

megadigitale - studiumdigitale megadigitale - studiumdigitale Umsetzung und Verstetigung einer elearning-strategie Claudia Bremer studiumdigitale - megadigitale Prozess Start 2005: BMBF-Antrag Neue Medien in der Bildung II Analyse der

Mehr

SPONSORING PLONE KONFERENZ MÜNCHEN 2012 PROFESSIONELLES CONTENT MANAGEMENT UM WAS GEHT ES? WEN INTERESSIERT DAS? WAS IST PLONE?

SPONSORING PLONE KONFERENZ MÜNCHEN 2012 PROFESSIONELLES CONTENT MANAGEMENT UM WAS GEHT ES? WEN INTERESSIERT DAS? WAS IST PLONE? PLONE KONFERENZ MÜNCHEN 2012 PROFESSIONELLES CONTENT MANAGEMENT SPONSORING Unterstu tzen Sie die, die erste deutschsprachige Konferenz zum Content-Management-System Plone. Die Tagung findet vom 22. bis

Mehr

Angebot für Sponsoring. Veranstalter Mitveranstalter Unterstützt von

Angebot für Sponsoring. Veranstalter Mitveranstalter Unterstützt von Angebot für Sponsoring Veranstalter Mitveranstalter Unterstützt von 1 Über die OPEN! Nach den erfolgreichen OPEN! Konferenzen 2015 und 2016 dreht sich bei der OPEN! 2017 Konferenz für digitale Innovation

Mehr

megadigitale - studiumdigitale

megadigitale - studiumdigitale megadigitale - studiumdigitale Umsetzung und Verstetigung einer elearning-strategie megadigitale Start 2005: BMBF-Antrag Neue Medien in der Bildung II 2 Prozess Analyse der Ausgangslage der Goethe-Universität

Mehr

Konzept. Durchführung nach dem BarCamp-Prinzip. Organisation und mediale Präsenz

Konzept. Durchführung nach dem BarCamp-Prinzip. Organisation und mediale Präsenz Konzept Unter dem Motto Lernen und Lehren 2.0 findet vom 17. bis 19. April 2009 das dritte deutsche EduCamp an der Technischen Universität Ilmenau statt. An diesem Wochenende werden Knowledge-Worker, Wissenschaftler,

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 3 DAS PROJEKT 4 DIE BESUCHER 5 IHRE VORTEILE 6 WAS WIR BIETEN 8 IHRE POSITIONIERUNG 9

INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 3 DAS PROJEKT 4 DIE BESUCHER 5 IHRE VORTEILE 6 WAS WIR BIETEN 8 IHRE POSITIONIERUNG 9 Sponsoringkonzept INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 3 DAS PROJEKT 4 DIE BESUCHER 5 IHRE VORTEILE 6 WAS WIR BIETEN 8 IHRE POSITIONIERUNG 9 WIE WERDEN SIE SPONSOR? 10 FÖRDERER 11 SPONSOR 12 HAUPTSPONSOR 13 MEINUNGEN

Mehr

Erfolgreich und Online werben in der Region

Erfolgreich und Online werben in der Region Erfolgreich und Online werben in der Region Digitale Werbemöglichkeiten und Strategien von Ihrem lokalen Kommunikationsspezialist Nachrichten aus deiner Region Werben Sie erfolgreich und erreichen Sie

Mehr

Aktuelle Aktivitäten. 14. Februar 2017, Karlsruhe

Aktuelle Aktivitäten. 14. Februar 2017, Karlsruhe Aktuelle Aktivitäten 14. Februar 2017, Karlsruhe Sponsoring-Möglichkeiten 09. Mai 2017, Hamburg PLATTFORM FÜR WEB-PROFESSIONALS UND DIGITALE EXPERTEN Die webxpert 2017 bietet Entscheidern, Projektmanagern,

Mehr

Erfolgreich und Online werben in der Region

Erfolgreich und Online werben in der Region Erfolgreich und Online werben in der Region Digitale Werbemöglichkeiten und Strategien von Ihrem lokalen Kommunikationsspezialist Nachrichten aus deiner Region Werben Sie erfolgreich und erreichen Sie

Mehr

Heute schon an morgen denken INNOVATION BRAUCHT INGENIEURE

Heute schon an morgen denken INNOVATION BRAUCHT INGENIEURE Heute schon an morgen denken INNOVATION BRAUCHT INGENIEURE Was möchten wir für Sie erreichen? Frühzeitige und altersgerechte Motivation Überregionale Nachwuchsförderung Bindung der Zielgruppe Nachhaltigkeit

Mehr

ÜBUNG. Einführung in das IT-Projektmanagement Dr. The Anh Vuong WS 2016/17. Thema... 2 Projekt Struktur... 3 AUFGABEN... 5

ÜBUNG. Einführung in das IT-Projektmanagement Dr. The Anh Vuong WS 2016/17. Thema... 2 Projekt Struktur... 3 AUFGABEN... 5 ÜBUNG Einführung in das IT-Projektmanagement Dr. The Anh Vuong WS 2016/17 Einleitung zur Projektarbeit Thema... 2 Projekt Struktur... 3 AUFGABEN... 5 2016 by Dr. The Anh Vuong Seite 1 Thema Beschluss der

Mehr

Abbildungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Auswertung nach Fakultäten... 3 Abb. 1.: Personen, die den Fragebogen komplett ausgefüllt haben (N = 169)... 3 Abb. 2: Persönliche Angaben: Position nach Fakultäten... 3 Abb. 3a:

Mehr

Konzept Sponsoring und Partnerschaft

Konzept Sponsoring und Partnerschaft Fachschaft Sportwissenschaft, Universität Bern Konzept Sponsoring und Partnerschaft vorstand@sportstudis.bern.ch www.sportstudis-bern.ch - www.facebook.com/sportstudisbern Sehr geehrte Damen und Herren

Mehr

ZEIGEN SIE PROFIL! Im digitalen Firmenverzeichnis der Branche der direkte Draht zu Ihrer Zielgruppe

ZEIGEN SIE PROFIL! Im digitalen Firmenverzeichnis der Branche der direkte Draht zu Ihrer Zielgruppe ZEIGEN SIE PROFIL! Im digitalen Firmenverzeichnis der Branche der direkte Draht zu Ihrer Zielgruppe Der direkte Draht zu Ihrer Zielgruppe! Positionieren Sie Ihre Marke im neuen digitalen Branchenportal

Mehr

Interkulturelles Mentoring an der Universität Stuttgart

Interkulturelles Mentoring an der Universität Stuttgart an der Universität Stuttgart Strukturelle Verortung und Finanzierung Qualitätspakt Lehre vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und den Ländern 2011 bis 2020: ca. 2 Milliarden Euro Gesamtvolumen

Mehr

Wenn man ins Wasser kommt, lernt man schwimmen. (Goethe) 1.Angaben zum Antragsteller / zu den Antragstellern (Hauptansprechpartner zuerst nennen)

Wenn man ins Wasser kommt, lernt man schwimmen. (Goethe) 1.Angaben zum Antragsteller / zu den Antragstellern (Hauptansprechpartner zuerst nennen) BioKemika Das Portal für Biochemiker der Goethe Universität Wenn man ins Wasser kommt, lernt man schwimmen. (Goethe) 1.Angaben zum Antragsteller / zu den Antragstellern (Hauptansprechpartner zuerst nennen)

Mehr

ONLINE-PROFIL FÜR IHR UNTERNEHMEN UND PRÄSENZ IM EBZ

ONLINE-PROFIL FÜR IHR UNTERNEHMEN UND PRÄSENZ IM EBZ www.partner-wiki.de MEDIADATEN: EBZ PARTNER-WIKI ONLINE-PROFIL FÜR IHR UNTERNEHMEN UND PRÄSENZ IM EBZ Ihre Werbung zieht direkt mit um ohne Mehrkosten für Sie 01 Neubau 04 Massgeschneiderte Serie & Wir

Mehr

29. Juni 1. Juli 2017

29. Juni 1. Juli 2017 29. Juni 1. Juli 2017 sponsoring@rockshotfestival.ch Wer sind wir? Nach der Auflösung der zwei Traditions Openair s, Bärgli und Woodrock, sind zwei wichtige Live-Musik Events in unserer Region gestorben!

Mehr

SPONSORENBROSCHÜRE OMT 2019 DATEN & FAKTEN

SPONSORENBROSCHÜRE OMT 2019 DATEN & FAKTEN OMT 2019 DATEN & FAKTEN 06.09.2019 1 OMT IN WIESBADEN Das exklusive Get-together führender Experten & Entscheider der Online-Marketing Branche 21 Vorträge national bekannter Online Marketing Experten,

Mehr

Digitalisierung als Teil der Universitätsentwicklung Strukturen, Angebote und Ziele an der Universität Trier

Digitalisierung als Teil der Universitätsentwicklung Strukturen, Angebote und Ziele an der Universität Trier Digitalisierung als Teil der Universitätsentwicklung Strukturen, Angebote und Ziele an der Universität Trier Bianca Höfler-Hoang Leitung Koordinationsstelle E-Learning Heilbronn, 29. März 2019 Universität

Mehr

elbase1 Fundament für elearning

elbase1 Fundament für elearning elbase1 Fundament für elearning Konsortiales Projekt der Fakultät für Rechtswissenschaft, Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Fakultät für Geisteswissenschaften, Fakultät für Mathematik, Informatik

Mehr

Kampagne für den IT-Standort Berlin: das Marketing-Material

Kampagne für den IT-Standort Berlin: das Marketing-Material Kampagne für den IT-Standort Berlin: das Marketing-Material Kampagne für den IT-Standort Berlin: das Marketing-Material Die Kampagne log in. berlin. macht IT-Entscheider, Fachkräfte und Investoren auf

Mehr

LandErleben mit der HfWU

LandErleben mit der HfWU LandErleben mit der HfWU am 25. Juni 2017 auf dem Lehr- und Versuchsbetrieb der HfWU Hofgut Tachenhausen in Oberboihingen bei Nürtingen Informationsmappe für Sponsoren HfWU Hochschule für Wirtschaft und

Mehr

INFORMATIK /27. September 2018, Berlin. Werden Sie unser Partner!

INFORMATIK /27. September 2018, Berlin. Werden Sie unser Partner! INFORMATIK 2018 26./27. September 2018, Berlin Werden Sie unser Partner! Inhalt Über die Gesellschaft für Informatik (GI) Was ist die INFORMATIK 2018? INFORMATIK 2018 in Zahlen Informatik 2018 - Überblick

Mehr

die Naturwissenschaft, besonders die Chemie, ist so lebendig, dass man auf die angenehmste Weise wieder jung wird Diese

die Naturwissenschaft, besonders die Chemie, ist so lebendig, dass man auf die angenehmste Weise wieder jung wird Diese Die Köpfe hinter dem Deutschlandstipendien Interview mit Michael Gecht, Deutschlandstipendiat Er gilt als echtes Organisationstalent auf dem Campus Riedberg. Ohne ihn würde die Frankfurter Night of Science

Mehr

Masterstudiengänge am Institut für Informatik

Masterstudiengänge am Institut für Informatik Masterstudiengänge am Institut für Informatik Hintergrund: Informatikerausbildung für Wissenschaft und Industrie im Informationszeitalter wird die Informatik immer stärker zur Schlüsseldisziplin am Arbeitsmarkt

Mehr

Netzwerk & Club für die Mobilität 4.0: Elektrisch, vernetzt und autonom

Netzwerk & Club für die Mobilität 4.0: Elektrisch, vernetzt und autonom Netzwerk & Club für die Mobilität 4.0: Elektrisch, vernetzt und autonom www.e-monday.com Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch, vernetzt und autonom. ÜBER DEN E-MONDAY Die Welt steht vor der nächsten

Mehr

Eine Konferenz der Zukunft Personal

Eine Konferenz der Zukunft Personal -Sponsoring- Eine Konferenz der Zukunft Personal Europas größte Messe für Personalmanagement der Hot Spot für Personalentscheider Mehr als 730 Aussteller und einzigartiges Programm mit rund 450 Vorträgen,

Mehr

WE {CODE} IT: MIT EXPERTEN UND IT-NACHWUCHS PROFITIEREN SIE VON NEUEN NUTZER- ERLEBNISSEN

WE {CODE} IT: MIT EXPERTEN UND IT-NACHWUCHS PROFITIEREN SIE VON NEUEN NUTZER- ERLEBNISSEN WE {CODE} IT: MIT EXPERTEN UND IT-NACHWUCHS PROFITIEREN SIE VON NEUEN NUTZER- ERLEBNISSEN WE {CODE} IT we {code} it ist das Unternehmen, das Ihre Anforderungen in eine Anwendung gießt: Ganz gleich ob Mobile

Mehr

Interdisziplinäre Lehre & Individuelle Förderung

Interdisziplinäre Lehre & Individuelle Förderung Interdisziplinäre Lehre & Individuelle Förderung Der Coburger Weg Unsere Ziele: Einen gleitenden Übergang in das Studium ermöglichen Vom ersten Tag an zielgerichtet betreuen und individuell fördern Eintritt

Mehr

Sponsoren Information

Sponsoren Information Sponsoren Information Organisation Alexander Bernhardt Volker Graubaum Matthias Krappitz Antje Möller Wolfgang Schröder Kontakt Volker Graubaum Hellbrookstr. 61 22763 Hamburg Telefon: 0178-7185281 E-Mail:

Mehr

Blended Learning Strategie der Fachhochschule Südwestfalen

Blended Learning Strategie der Fachhochschule Südwestfalen Blended Learning Strategie der Fachhochschule Südwestfalen Stand: 5. Juli 2017 1 Ziele und Zwecke Die Fachhochschule Südwestfalen (FH SWF) versteht unter Blended Learning (BL) die sinnvolle Kombination

Mehr

NEU: Videoproduktion und -einbindung zum Spitzenpreis. Exklusiver Nachlass bei einer Online-To-Print Anzeigenbuchung.

NEU: Videoproduktion und -einbindung zum Spitzenpreis. Exklusiver Nachlass bei einer Online-To-Print Anzeigenbuchung. NEU: Videoproduktion und -einbindung zum Spitzenpreis. Exklusiver Nachlass bei einer Online-To-Print Anzeigenbuchung. Daten und Fakten Preisgestaltung» seit Juni 2011 erfolgreich am Markt» umfassender

Mehr

1 Ergebnisse E-Learning Umfrage 2013 beim Sommerfest im FB05

1 Ergebnisse E-Learning Umfrage 2013 beim Sommerfest im FB05 1 Ergebnisse E-Learning Umfrage 2013 beim 1.1 Zeitraum Abgabeende (15.09.2013) Zeitraum Erinnerung (08.08.2013) 0 0,5 1 1,5 2 FB05 Sommerfest 2013 (10.07.2013) Start - Erinnerung Ende: Der Umfragezeitpunkt

Mehr

Studieren in Frankreich mit einem Doppelabschluss

Studieren in Frankreich mit einem Doppelabschluss Studieren in Frankreich mit einem Doppelabschluss KIT-DeFI Deutsch-Französisches Initiative im KIT KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Biological Sciences B.Sc.

Biological Sciences B.Sc. Biological Sciences B.Sc. Bachelor of Science Auf einen Blick Abschluss: Bachelor of Science Studienbeginn: Wintersemester Erstsemesterplätze: 177 Lehrsprachen: Deutsch / Englisch Regelstudienzeit: 6 Semester

Mehr

DAS DIGITALE ZUHAUSE FÜR STARKE FRAUEN.

DAS DIGITALE ZUHAUSE FÜR STARKE FRAUEN. DAS DIGITALE ZUHAUSE FÜR STARKE FRAUEN. Media Kit Susann Hoffmann & Nora-Vanessa Wohlert Gründerinnen EDITION F Kontakt Susann.hoffmann@editionf.com +49 178 855 77 89 WAS IST EDITION F? WER WIR SIND EDITION

Mehr

Elbe-Weser Golftrophy. Elbe-Weser Golftrophy - Gute Gründe, warum Sie dabei sein sollten

Elbe-Weser Golftrophy. Elbe-Weser Golftrophy - Gute Gründe, warum Sie dabei sein sollten Elbe-Weser Golftrophy - Gute Gründe, warum Sie dabei sein sollten UM WAS GEHT ES? Die Elbe-Weser Golftrophy ist eine seit 2004 ausgetragene, Sponsoren gestützte Turnierserie, die sich im norddeutschen

Mehr

1. Projekttitel Konzeptionelle Entwicklung eines studentischen Wirtschaftsvereines mit dynamischem Arbeitsgruppen-Konzept

1. Projekttitel Konzeptionelle Entwicklung eines studentischen Wirtschaftsvereines mit dynamischem Arbeitsgruppen-Konzept KomFö 2016 1. Projekttitel Konzeptionelle Entwicklung eines studentischen Wirtschaftsvereines mit dynamischem Arbeitsgruppen-Konzept 2. Kurze Beschreibung des Projektes Ziel einiger BWL-Studenten ist es

Mehr

Werden Sie Sponsor oder Aussteller!

Werden Sie Sponsor oder Aussteller! www.autoservicetage.de präsentiert Werden Sie Sponsor oder Aussteller! Forum für markenübergreifendes Servicemanagement im Autohaus 26. November 2019 Würzburg Vogel Convention Center www.autoservicetage.de

Mehr

IT- Projekt -Management

IT- Projekt -Management IT- Projekt -Management Dr.-Ing. The Anh Vuong EINLEITEN: Beschluss der Vorstandsitzung der INTER-UNI AG (*) am 01.09.2006: Um die Marktpotential der internationalen Fern-Universität INTER-UNI AG zu verbessern

Mehr

Viva Las Vegas. Im Autohaus Kunzmann feierten knapp 300 Gäste und erlebten eine rauschende Ballnacht mit allem, was dazu gehört.

Viva Las Vegas. Im Autohaus Kunzmann feierten knapp 300 Gäste und erlebten eine rauschende Ballnacht mit allem, was dazu gehört. 18.11.2017 IMPRESSIONEN 2014 - Casino Royal Der erste Wirtschaftsball fand in den Ausstellungsräumen der Firma Suffel statt, gut 150 internationale Gäste genossen ein umfangreiches Ballprogramm. 2015 -

Mehr

Sponsoreninformation zur 8. Lions Comedy-Night

Sponsoreninformation zur 8. Lions Comedy-Night Sponsoreninformation zur 8. Lions Comedy-Night Musikkabarett, Clownerei, Slapstick und Comedy vom Feinsten Samstag, 30. November 2019 Zirkuszelt Karlsruhe, Messplatz www.lions-comedy-night.de www.facebook.com

Mehr

16. BATTERY EXPERTS FORUM IN FRANKFURT AM MAIN SPONSORING-KONZEPT

16. BATTERY EXPERTS FORUM IN FRANKFURT AM MAIN SPONSORING-KONZEPT 16. BATTERY EXPERTS FORUM IN FRANKFURT AM MAIN SPONSORING-KONZEPT Dienstag, 30. Oktober 2018 Battery Experts Forum DAS BATTERY EXPERTS FORUM 2019 RAHMENDATEN 10. 12. April 2019 in Frankfurt am Main Top-Location:

Mehr

Wie man auf Bewusster Leben.De wirbt

Wie man auf Bewusster Leben.De wirbt Basisdaten www.bewusster-leben.de Mai 2017 Kurzcharakteristik/Zielgruppe: bewusster-leben.de spricht selbstbewusste Menschen an, die Interesse an einem Leben im Einklang mit Körper, Geist und Seele haben.

Mehr

Das Online-Magazin der Zerspanungstechnik.de. - Das Online-Magazin der Zerspanungstechnik

Das Online-Magazin der Zerspanungstechnik.de.  - Das Online-Magazin der Zerspanungstechnik Das Online-Magazin der Zerspanungstechnik.de Online: Seit 2002 www.zerspanungstechnik.de - Das Online-Magazin der Zerspanungstechnik Redaktion berichtet für Sie über aktuelle Themen der Branchen: Vor Ort

Mehr

Sponsoring. Startup Weekend Stuttgart 2012

Sponsoring. Startup Weekend Stuttgart 2012 Sponsoring Startup Weekend Stuttgart 2012 Startup Weekend Stuttgart 2012 Ort und Termin Das dritte Startup Weekend Stuttgart wird vom 16.11. bis 18.11.2012 im Rahmen der Global Entrepreneurship Week im

Mehr

16. BATTERY EXPERTS FORUM IN FRANKFURT AM MAIN SPONSORING-KONZEPT

16. BATTERY EXPERTS FORUM IN FRANKFURT AM MAIN SPONSORING-KONZEPT 16. BATTERY EXPERTS FORUM IN FRANKFURT AM MAIN SPONSORING-KONZEPT Montag, 22. Oktober 2018 Battery Experts Forum DAS BATTERY EXPERTS FORUM 2019 RAHMENDATEN 10. 12. April 2019 in Frankfurt am Main Top-Location:

Mehr

Preisliste Nr. 8 gültig ab

Preisliste Nr. 8 gültig ab Preisliste Nr. 8 gültig ab 01.01.2019 Daten und Fakten Preisgestaltung» seit Juni 2011 erfolgreich am Markt» über 2.000 freie Ausbildungsplätze» mehr als 2.300 Follower auf Facebook» über 450 zufriedene

Mehr

1 Fragen zur Vorlesung: Einführung in die Physik I Teil: Thermodynamik von Prof. Arndt

1 Fragen zur Vorlesung: Einführung in die Physik I Teil: Thermodynamik von Prof. Arndt männlich Geschlecht: weiblich Studienkennzahl: ehem. Schultyp: 1 Fragen r Vorlesung: Einführung in die Physik I Teil: Thermodynamik von Prof. Arndt Der Lehrveranstaltungsleiter ist für die Lehrveranstaltung

Mehr

QUALITY.DE MEDIADATEN

QUALITY.DE MEDIADATEN QUALITY.DE MEDIADATEN 2016 QUALITY.DE MEDIADATEN Inhaltsverzeichnis 3. Quality.de Überblick 4. Quality.de Zielgruppe 5. Quality.de Zugriffszahlen 6. Banner & Header Werbung 8. Einzelner Fachbeitrag 9.

Mehr

ONLINE MARKETING TAG 2017

ONLINE MARKETING TAG 2017 ONLINE MARKETING TAG 2017 DATEN & FAKTEN 01.09.2017 www.online-marketing-tag.de DER ONLINE MARKETING TAG IN WIESBADEN Das exklusive Get-together führender Experten & Entscheider der Online-Marketing Branche

Mehr

MEDIA-DATEN morgenpost.de. Axel Springer Media Impact

MEDIA-DATEN morgenpost.de. Axel Springer Media Impact MEDIA-DATEN morgenpost.de Axel Springer Media Impact Hier ist die Hauptstadt Wir sind die Website. Redaktionelles Konzept Morgenpost Online ist mit 0,91 Mio Unique Usern das reichweitenstärkste Nachrichtenportal

Mehr

2. Internationales Treffen Abadá Capoeira. Schwetzingen Mai 2019 INFORMATION FÜR SPONSOREN

2. Internationales Treffen Abadá Capoeira. Schwetzingen Mai 2019 INFORMATION FÜR SPONSOREN 2. Internationales Treffen Abadá Capoeira Schwetzingen 24. 26. Mai 2019 INFORMATION FÜR SPONSOREN ECKDATEN Großes Sportevent in Schwetzingen In Schwetzingen findet das 2. Internationale Capoeira vom 24.

Mehr

Attraktive Studienbedingungen und Marketing an ostdeutschen Hochschulen

Attraktive Studienbedingungen und Marketing an ostdeutschen Hochschulen Attraktive Studienbedingungen und Marketing an ostdeutschen Hochschulen Auftaktveranstaltung zum Best-Practice-Prozess 2011 am 7. und 8. April 2011 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Grafische Darstellung

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit. positives Image

Öffentlichkeitsarbeit. positives Image PreHoga ist ein Presse- und Informationsdienst für Gastronomie, Hotellerie, Touristik und Tagungs-News. Bei uns finden Sie tagesaktuell Branchen-Mitteilungen und Neuigkeiten aus den Bereichen MICE (Meetings

Mehr

Februar 2017 München #dmcmuc

Februar 2017 München #dmcmuc 11. 12. Februar 2017 München #dmcmuc #dmcmuc Digital Media Camp WAS Ein Barcamp zum Austausch von Erfahrungen und Best Practices zu Themen rund um digitalen Journalismus und digitale Medien. WER 250 Digital-Enthusiasten

Mehr

SPONSORENM Online City Plo

SPONSORENM Online City Plo SPONSORENM Online City Plo RENMAPPE ity Plochingen SPONSORENMAPPE Online City Plochingen Stadtmarketing Plochingen e.v. www.stadtmarketing-plochingen.de VORWORT Lokaler Online-Marktplatz für Plochinger

Mehr

Werbung. auf hanseportal-korbach.de. Stand: Januar 2014

Werbung. auf hanseportal-korbach.de. Stand: Januar 2014 Werbung auf hanseportal-korbach.de Stand: Januar 2014 Fünf Fakten über hanseportal-korbach.de Neu: Hanseportal-korbach.de betritt mediales Neuland. In ganz Deutschland gründen sich zurzeit lokale Nachrichtenplattformen,

Mehr

LEITFADEN FÜR SPORTVEREINE ZUR GESTALTUNG EINES ERFOLGREICHEN SOCIAL MEDIA- AUFTRITTES

LEITFADEN FÜR SPORTVEREINE ZUR GESTALTUNG EINES ERFOLGREICHEN SOCIAL MEDIA- AUFTRITTES LEITFADEN FÜR SPORTVEREINE ZUR GESTALTUNG EINES ERFOLGREICHEN SOCIAL MEDIA- AUFTRITTES INTENTION DES LEITFADENS Der NBV möchte auf den folgenden Seiten seinen Mitgliedsvereinen als unterstützende Service-Leistung

Mehr

Der Blick über den Tellerrand

Der Blick über den Tellerrand Der Blick über den Tellerrand Zur Organisation von Days an der HdM Prof. Walter Kriha Computer Science and Media Master HdM Stuttgart History Seit 2004, ca. 4-5 Veranstaltungen im Semester Vorbilder Berkely

Mehr

Ordnung des Forschungszentrums für Bio-Makromoleküle/ Research Center for Bio-Macromolecules (BIOmac) an der Universität Bayreuth vom 10.

Ordnung des Forschungszentrums für Bio-Makromoleküle/ Research Center for Bio-Macromolecules (BIOmac) an der Universität Bayreuth vom 10. Ordnung des Forschungszentrums für Bio-Makromoleküle/ Research Center for Bio-Macromolecules (BIOmac) an der Universität Bayreuth vom 10. März 2016 1 Rechtsstellung Das Bayreuther Forschungszentrum für

Mehr

AUSSTELLER-INFORMATIONEN 2019

AUSSTELLER-INFORMATIONEN 2019 AUSSTELLER-INFORMATIONEN 2019 #excitingedu regional Frühjahr/Sommer 2019 @BY/BaWü/Berlin/NI #excitingedu Kongress November 2019 @Freie Schule Anne-Sophie, Berlin Über #excitingedu #excitingedu behandelt

Mehr

Eine Kurzvorstellung für Hochschulen

Eine Kurzvorstellung für Hochschulen Eine Kurzvorstellung für Hochschulen Über uns Das Institut für Bildungs- und Karriereberatung ist Initiator von Kooperationen zwischen Hochschulen und Unternehmen, Stiftungen, Verbänden und anderen Organisationen.

Mehr

Chancen der Zusammenarbeit

Chancen der Zusammenarbeit Chancen der Zusammenarbeit FÖRDERMÖGLICHKEITEN KOOPERATIONEN RECRUITING 2 Herzlich Willkommen An der Hochschule Reutlingen verfolgen wir das Ziel, unsere Studierende durch praxisorientierte und gleichzeitig

Mehr

Informationen für Sponsoren und Partner SaarCamp 2016

Informationen für Sponsoren und Partner SaarCamp 2016 Informationen für Sponsoren und Partner SaarCamp 2016 WAS ist das SaarCamp? Der ThinkTank zu IT- und Netzthemen im Saarland seit 2010 über zwei Tage am Wochenende (zusätzlich: TakeOff am Freitag) mit regionalen

Mehr

NEHMEN SIE KURS AUF DIE POSITION AN DER SPITZE.

NEHMEN SIE KURS AUF DIE POSITION AN DER SPITZE. NEHMEN SIE KURS AUF DIE POSITION AN DER SPITZE. ITB Berlin App ITB Berlin Virtual Market Place ITB Berlin Fachbesucher Newsletter ITB Berlin Website Online Marketing Team editorial@virtualmarket.itb-berlin.de

Mehr

Die Everest Gaming Organisation (am gegründet)

Die Everest Gaming Organisation (am gegründet) Die Everest Gaming Organisation (am 12.02.2012 gegründet) 1 Online Spiele mit dem Schwerpunkt auf MMOs, Hack and Slay Games und MOBAs Kinofilme und sonstiges Freizeit-Entertainment im digitalen Bereich

Mehr

positioniert fördert unterstützt Warum zertifiziert vernetzt entwickelt

positioniert fördert unterstützt Warum zertifiziert vernetzt entwickelt positioniert fördert unterstützt Warum zertifiziert? entwickelt vernetzt DVCT IMMER. MEHR. WERT ZEHN GUTE GRÜNDE FÜR EINE DVCT-MITGLIEDSCHAFT Der Deutsche Verband für Coaching und Training e.v. (dvct)

Mehr

Wer wir sind. Unser Profil

Wer wir sind. Unser Profil Mediadaten. Wer wir sind. BASIC thinking gehört zu den reichweitenstärksten unabhängigen Tech-Portalen im deutschsprachigen Raum. Mit mehreren Millionen Besuchern pro Jahr erreicht BASIC thinking seit

Mehr

Wer wir sind. Unser Profil

Wer wir sind. Unser Profil Mediadaten. Wer wir sind. BASIC thinking gehört zu den reichweitenstärksten unabhängigen Tech-Portalen im deutschsprachigen Raum. Mit mehreren Millionen Besuchern pro Jahr erreicht BASIC thinking seit

Mehr

Für die Menschen hinter den Lebensmitteln. Bianca Burmester September 2013

Für die Menschen hinter den Lebensmitteln. Bianca Burmester September 2013 Für die Menschen hinter den Lebensmitteln Bianca Burmester September 2013 ÜBER UNS foodjobs.de für die Menschen hinter den Lebensmitteln foodjobs.de ist das Jobportal für die Lebensmittelspezialisten.

Mehr

Universität Stuttgar. self-study online. e-learning und e-teaching. Medienentwicklung an der Universität Stuttgart

Universität Stuttgar. self-study online. e-learning und e-teaching. Medienentwicklung an der Universität Stuttgart self-study online e-learning und e-teaching Medienentwicklung an der Universität Stuttgart Gliederung Medienentwicklung an der Universität Stuttgart Programm self-study online Programm Campus online Zusammenfassung

Mehr

Verein kidz.plus Wisentalstr Bülach Kontaktperson: Jjeshka Baumgartner (nachfolgend kidz.

Verein kidz.plus Wisentalstr Bülach Kontaktperson: Jjeshka Baumgartner (nachfolgend kidz. Zwischen Firma:... Ansprechpartner:... Adresse:... Telefon:... E-Mail:... Webadresse: www.... (nachfolgend Sponsor genannt) Und Verein kidz.plus Wisentalstr. 12 8180 Bülach info@kidz.plus Kontaktperson:

Mehr

CROSS MEDIA MARKETING DIGITAL / PRINT / SOCIAL

CROSS MEDIA MARKETING DIGITAL / PRINT / SOCIAL CROSS MEDIA MARKETING DIGITAL / PRINT / SOCIAL Die zunehmende Interaktivität des Internets und seine Verbindung mit nahezu allen anderen Kommunikationskanälen bewirken die ständige Präsenz von Informationstechnologien.

Mehr

ASW Agentur für Sportwerbung SPORTSPONSORING. VFR GOMMERSDORF 1946 e.v.

ASW Agentur für Sportwerbung SPORTSPONSORING. VFR GOMMERSDORF 1946 e.v. Agentur für Sportwerbung SPORTSPONSORING VFR GOMMERSDORF 1946 e.v. SPORTSPONSORING UND PARTNERSCHAFT Seit vielen Jahren ist unsere Agentur zuverlässiger Partner des VfR Gommersdorf 1946 e.v. Zusammen mit

Mehr

Jan Gießen Hessenhallen. Sonntag Uhr Montag 9 16 Uhr

Jan Gießen Hessenhallen.  Sonntag Uhr Montag 9 16 Uhr www.chance-giessen.de 28. + 29. Jan. 2018 Gießen Hessenhallen Sonntag 10 17 Uhr Montag 9 16 Uhr Zukunft selbst gestalten unter diesem Motto findet die Chance 2018 am 28. und 29. Januar statt. Jährlich

Mehr

Projekt Studieren und Wohlfühlen in Brandenburg gefördert durch den DAAD (STIBET II)

Projekt Studieren und Wohlfühlen in Brandenburg gefördert durch den DAAD (STIBET II) Projekt Studieren und Wohlfühlen in Brandenburg gefördert durch den DAAD (STIBET II) Christina Strom, Akademisches Auslandsamt der Fachhochschule Brandenburg DAAD Leiter/-innentagung, 12.11.2015 Fachhochschule

Mehr

G E R M A N Y. Sponsoring Optionen für die TestBash Germany - München. Ein Teil der Ministry of Testing Familie

G E R M A N Y. Sponsoring Optionen für die TestBash Germany - München. Ein Teil der Ministry of Testing Familie Sponsoring Optionen für die TestBash Germany - München Ein Teil der Ministry of Testing Familie Warum? Wir denken gerne, dass wir Dinge anders machen bei Ministry of Testing, aber alles was wir machen,

Mehr