Bismarckschule Elmshorn. Informationen zur Profiloberstufe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bismarckschule Elmshorn. Informationen zur Profiloberstufe"

Transkript

1 Bismarckschule Elmshorn Informationen zur Profiloberstufe Februar 05

2 Allgemeines In der Oberstufe wählen die Schülerinnen und Schüler zwischen verschiedenen Profilklassen aus dem Angebot der Schule. Ein Profil besteht aus einem Profil gebenden Fach und zwei (evtl. wechselnden) Profil ergänzenden Fächern. Über 80% des Unterrichts ist in allen Profilklassen gleich. Einen wesentlichen Teil bilden die Kernfächer Deutsch, Mathematik und Englisch (oder Französisch/Latein), die im ersten Jahr dreistündig und später dann vierstündig unterrichtet werden. Der Unterricht findet grundsätzlich im Klassenverband statt. Die Klassen werden durchschnittlich ca. 3 Schülerinnen und Schüler enthalten. Keine Schülerin bzw. kein Schüler hat ein Recht auf ein bestimmtes Profil. Es ist notwendig, annähernd gleich große Profilklassen zu bilden. Aus den Erfahrungen der letzten Jahre hat sich ein bestimmtes, breit gefächertes Profilangebot an unserer Schule herauskristallisiert. Dieses steht den Schülerinnen und Schülern im Februar zur Wahl. Dabei können je nach Wahl eventuell nicht alle zunächst angebotenen Profile tatsächlich eingerichtet werden. Die Elsa-Brändström-Schule, die KGSE und die Bismarckschule veröffentlichen, welche Profile jeweils durchgeführt werden sollen. Schülerinnen und Schüler können dann entscheiden, ob sie wegen eines an einer anderen Schule angebotenen Profils die Schule wechseln wollen. Grundsätzliches zur Umsetzung der Profiloberstufe In der Profiloberstufe wird ein großes Allgemeinwissen angestrebt. Für jede Schülerin bzw. jeden Schüler ist der Unterricht in Deutsch, Mathematik und einer Fremdsprache auf erhöhtem Niveau verbindlich. Jede Schülerin bzw. jeder Schüler erhält Unterricht in mindestens einer Naturwissenschaft, in Geschichte, Wirtschaft und Politik, in Sport, in Kunst, Musik oder Darstellendem Spiel und mindestens zwei Jahre lang in Religion oder Philosophie und mindestens zwei Jahre in Geographie. Wir möchten, dass sich unsere Schülerinnen und Schüler darüber hinaus durch eine individuelle, deutliche Profilbildung spezialisieren können. Deswegen bieten wir möglichst viele der zulässigen Profile zur Wahl an. Weiterhin ermöglichen wir den Schülerinnen und Schülern, aus den Fächern, die nicht zur Profilbildung beitragen, weitgehend individuell zu wählen. Zusätzlich haben die Schülerinnen und Schüler im Jahrgang Q die Möglichkeit ein Seminarfach (z.b. Informatik, Juniorfirma) zu wählen. Unsere Schülerinnen und Schüler der Oberstufenklassen haben Unterricht im Umfang von mindestens 3 und höchstens 38 Unterrichtsstunden. Deshalb wird ein kompakter Stundenplan mit möglichst wenigen Freistunden angestrebt. Es wird eine Mittagspause von einer Unterrichtsstunde eingerichtet. Am Nachmittag werden grundsätzlich Doppelstunden eingerichtet. OAPVO Der Wortlaut der Landesverordnung über die Gestaltung der Oberstufe und der Abiturprüfung in den Gymnasien und Gemeinschaftsschulen(OAPVO) ist im Internet unter finden.

3 Themen der Profile Die folgenden Themen und Stundenverteilungen in den einzelnen Profilen wurden sehr sorgfältig erarbeitet. Trotzdem ist es nicht ausgeschlossen, dass es bis zum Beginn des kommenden Schuljahres und auch während der laufenden drei Jahre in der Oberstufe zu Veränderungen kommen wird. Leistungsbewertung und das Abitur Im Folgenden begleiten wir Felix Bismarck, einen Schüler, der in der Sekundarstufe I in den meisten Fächern mindestens durchschnittliche Leistungen gezeigt hat, fiktiv auf seinem Weg durch die Profiloberstufe. Felix hat in mindestens sechs Fächern voll befriedigende oder bessere Zensuren bekommen und damit gute Voraussetzungen, erfolgreich die letzten drei Schuljahre zu absolvieren. Felix` Zeugnis am Ende der Sekundarstufe I: Aufgabenfeld I Aufgabenfeld II Aufgabenfeld III Ohne Aufg.-feld Deutsch 3 Geschichte 4 Mathematik Sport Englisch 3 Erdkunde 3 Physik 3 Französisch II Biologie Latein III 4 Chemie 4 Kunst Musik 3 Nun prüft Felix das Profilangebot der Bismarckschule und sucht sich aus dem folgenden Angebot das für ihn passende Profil aus. Im Anschluss an die Beschreibung des sprachlichen und des Sportprofils ist exemplarisch beschrieben, welche Abiturfächer Felix wählt und welche Halbjahresergebnisse er in die Anrechnung der Abiturnote einbringen muss. Dabei wird modellhaft davon ausgegangen, dass Felix in der Oberstufe ein Leistungsbild zeigt, das dem in der Sekundarstufe I entspricht. Es wird dabei jeweils die mittlere Punktzahl der entsprechenden Notenstufe gewählt, also für die Zensur die Punktzahl, für die Note 3 die Punktzahl 8 und für die Note 4 die Punktzahl 5. In der Realität werden hier sicher Abweichungen zu erwarten sein. Insbesondere wird sich Felix in seinem Profilfach und in seinen Prüfungsfächern besonders anstrengen. In der Modellrechnung werden diese wünschenswerten Motivationshaltungenallerdings nicht berücksichtigt. Für weitere Profile werden analoge Modellrechnungen in einer erweiterten Broschüre veröffentlicht, die auf unserer Homepage ( einzusehen ist. Ein Vergleich der Modellrechnungen wird aufzeigen, dass der größte Anteil der Fächer, in denen Felix Unterricht hat, unabhängig von der Profilwahl ist. Auch werden sich die zu errechnenden Abiturnoten nur wenig unterscheiden, wenn man wie hier angenommen eine Leistungskonstanz voraussetzt.

4 Sprachliches Profil: Englisch E. Spracherwerb und regionale/fachbezogene Sprachvarianten Geschichte WiPo E. Individuum und Gesellschaft Geschichte WiPo Q. Gleichstellung und Partizipation: Rollenverständnis Geschichte WiPo Q. Kunst und Literatur Geschichte WiPo Q. Strukturwandel: Lebensstile in verschiedenen Umfeldern Geschichte Geographie Q. Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen Geschichte Geographie Sprachliches Profil: Englisch Aufgabenfeld: Französisch / Latein Englisch Latein/Franz./Russ./Span. 3(4) 3(4) 3(4) Kunst/Musik/Darst.Spiel Geschichte. Aufgabenfeld: Wirtschaft-Politik Geographie - Religion/Philosophie - Naturwissenschaft I Naturwissenschaft II 3 3* 3* ohne Aufgabenfeld Sport Gesamt * Im Jahrgang Q/Q kann eine Naturwissenschaft abgegeben werden.

5 Felix wählt das sprachliche Profil mit Englisch als Profilfach: Felix wählt Französisch als Kernfach sowie Latein, Biologie, Physik, Kunst und Religion. Für die Qualifikationsphase wählt er Physik ab. E. E. Q. Q. Q. Q. Deutsch Französisch Mathematik Englisch Latein Kunst Geschichte Geographie WiPo Physik Biologie Religion Sport Aus dem Kernfachbereich wählt Felix Französisch und Mathematik und aus dem en Aufgabenfeld Wirtschaft/Politik neben dem Profilfach Englisch als Abiturprüfungsfächer und deckt damit die 3 Aufgabenfelder ab. Neben den Kern- und Abiturprüfungsfächern muss er zum Abitur anrechnen lassen: 4 Ergebnisse aus den Naturwissenschaften (hier Bio). 4 Ergebnisse aus den das Profil ergänzenden Fächern. Dies wird schon durch WiPo als Abiturprüfungsfach und Geschichte (s.u.) erfüllt. Ergebnis aus dem ästhetischen Bereich (hier Kunst). Ergebnisse aus einer neu begonnenen Fremdsprache, die nicht Kernfach ist. Felix hat mit Latein eine fortgeführte Sprache gewählt, er braucht diese Bedingung also nicht zu erfüllen. Ergebnisse Geschichte. Ergebnisse aus der Gruppe Geographie/WiPo. Dieses wird durch der 4 Ergebnisse aus dem Abiturfach Wirtschaft/Politik erfüllt. Ergebnisse aus Religion oder Philosophie (hier Religion). Diese anzurechnenden Ergebnisse sind in der Tabelle fett und kursiv gedruckt. Felix muss also 9 Ergebnisse pflichtgemäß anrechnen lassen. Um auf eine Gesamtzahl von 36 Ergebnissen zu kommen, müssen 7 weitere Punktzahlen in Anrechnung kommen (in der Tabelle unterstrichen). Hier werden 3 (das ist im Fach Sport, sofern es nicht Prüfungsfach ist, die Höchstzahl!) Sportergebnisse, aus Geographie und 3 aus Kunst gewählt. Diese 36 Punktzahlen werden addiert und ergeben die Summe 339. Nun nehmen wir an, dass Felix seine bisher gezeigten Leistungen auch in den 4 Abiturprüfungen bestätigt. Diese Prüfungsergebnisse werden fünffach gewertet, also Englisch: 5 mal 8, Mathematik: 5 mal, Französisch: 5 mal, WiPo: 5 mal 8. In der Summe macht dies 90. Dies entspricht dann insgesamt einer Abiturdurchschnittsnote von,5.

6 Naturwissenschaftliches Profil: Biologie E. Die Zelle als Struktur- und Funktionseinheit Chemie Physik E. Die Zelle als Struktur- und Funktionseinheit Chemie Physik Q. Angewandte Genetik und deren Grundlagen Chemie Physik Q. Ökosysteme und deren Veränderungen durch den Menschen Chemie Physik Q. Entwicklung und Veränderung lebender Systeme Chemie Physik Q. Informationsaufnahme, Informationsverarbeitung und Verhalten Chemie Physik.. 3. Naturwissenschaftliches Profil: Biologie. Aufgabenfeld: Englisch Franz./Latein/Russ./Span. 3(4) 3*(4) 3*(4) Kunst/Musik/Darst.Spiel Geschichte. Aufgabenfeld: Wirtschaft-Politik Geographie - Religion/Philosophie - Biologie Chemie Physik ohne Aufgabenfeld Sport Gesamt * Im Jahrgang Q/Q kann eine fortgeführte Fremdsprache abgegeben werden.

7 Naturwissenschaftliches Profil: Chemie E. Kohlenstoff Biologie Physik E. Vom Alkohol zum Aromastoff Biologie Physik Q. Lebensmittel Biologie Physik Q. Waschmittel und Haushaltsreiniger; Bereitstellung, Speicherung und Nutzung elektrischer Energie Biologie Physik Q. Kleidung; Aromatische Verbindungen Biologie Physik Q. Analytik und Umwelt Biologie Physik.. 3. Naturwissenschaftliches Profil: Chemie. Aufgabenfeld: Englisch Franz./Latein/Russ./Span. 3(4) 3*(4) 3*(4) Kunst/Musik/Darst.Spiel Geschichte. Aufgabenfeld: Wirtschaft-Politik Geographie - Religion/Philosophie - Biologie Chemie Physik ohne Aufgabenfeld Sport Gesamt * Im Jahrgang Q/Q kann eine fortgeführte Fremdsprache abgegeben werden.

8 Naturwissenschaftliches Profil: Physik E. Bewegung im Raum Biologie Chemie E. Bewegung im Raum Biologie Chemie Q. Elektromagnetismus in Wirtschaft und Forschung Biologie Chemie Q. Moderne Physik als Grundlage neuer Technologien Biologie Chemie Q. Moderne Physik als Grundlage neuer Technologien Biologie Chemie Q. Mikroelektronik Biologie Chemie.. 3. Naturwissenschaftliches Profil: Physik. Aufgabenfeld: Englisch Franz./Latein/Russ./Span. 3(4) 3*(4) 3*(4) Kunst/Musik/Darst.Spiel Geschichte. Aufgabenfeld: Wirtschaft-Politik Geographie - Religion/Philosophie - Biologie Chemie Physik ohne Aufgabenfeld Sport Gesamt * Im Jahrgang Q/Q kann eine fortgeführte Fremdsprache abgegeben werden.

9 Gesellschaftswissenschaftliches Profil: Geschichte E. Dauer, Wandel und Emanzipation Geographie Wipo E. Strukturmerkmale der europäischen Zivilisation Geographie Wipo Q. Das Erbe des 9. Jahrhunderts Geographie Wipo Q. Demokratie und Diktatur Geographie Wipo Q. Die Welt nach 945: Konfrontation, Kooperation und Neuordnung Geographie Wipo Q. Geschichte und Medien Geographie Wipo.. 3. Gesellschaftswissenschaftl. Profil: Geschichte. Aufgabenfeld: Englisch Franz./Latein/Russ./Span. 3(4) 3*(4) 3*(4) Kunst/Musik/Darst.Spiel Geschichte Aufgabenfeld: Wirtschaft-Politik 3 Geographie 3 Religion/Philosophie Naturwissenschaft I Naturwissenschaft II 3 3* 3* ohne Aufgabenfeld Sport Gesamt * Im Jahrgang Q/Q kann eine fortgeführte Fremdsprache odereine Naturwissenschaft abgegeben werden.

10 Gesellschaftswissenschaftliches Profil: Geographie E. Geofaktoren Grundlage des Lebens und Wirtschaftens Geschichte Wipo E. Raumplanung und deren Dimensionen Geschichte Wipo Q. Wirtschaftsregionen in der EU - Entwicklungen und Prozesse Geschichte Wipo Q. Potentiale der Erde - Standortfaktoren Geschichte Wipo Q. Globale Prozesse Geschichte Wipo Q. Verhalten der Menschen/Konfliktpotentiale Geschichte Wipo.. 3. Gesellschaftswissenschaftl. Profil: Geographie. Aufgabenfeld: Englisch Franz./Latein/Russ./Span. 3(4) 3*(4) 3*(4) Kunst/Musik/Darst.Spiel Geschichte 3. Aufgabenfeld: Wirtschaft-Politik 3 Geographie Religion/Philosophie Naturwissenschaft I Naturwissenschaft II 3 3* 3* ohne Aufgabenfeld Sport Gesamt * Im Jahrgang Q/Q kann eine fortgeführte Fremdsprache oder eine Naturwissenschaft abgegeben werden.

11 Gesellschaftswissenschaftliches Profil: Wirtschaft/Politik E. Der Mensch formt die Gesellschaft die Gesellschaft formt den Menschen Geschichte Geographie E. Politische Ordnungen im Vergleich Geschichte Geographie Q. Der wirtschaftende Mensch in Europa Geschichte Geographie Q. Der wirtschaftende Mensch und seine Umwelt Geschichte Geographie Q. Krieg und Frieden Geschichte Geographie Q. Sozialstaat ein Auslaufmodell oder überlebenswichtig? Geschichte Geographie.. 3. Gesellschaftswiss. Profil: Wirtschaft/Politik. Aufgabenfeld: Englisch Franz./Latein/Russ./Span. 3(4) 3*(4) 3*(4) Kunst/Musik/Darst.Spiel Geschichte 3. Aufgabenfeld: Wirtschaft-Politik Geographie 3 Religion/Philosophie Naturwissenschaft I Naturwissenschaft II 3 3* 3* ohne Aufgabenfeld Sport Gesamt * Im Jahrgang Q/Q kann eine fortgeführte Fremdsprache oder eine Naturwissenschaft abgegeben werden.

12 Ästhetisches Profil: Kunst E. E. Der Kunstbegriff, künstlerische Strategien und Methoden der Bildanalyse am Beispiel der Kunstgattung Grafik Methoden der Werkanalyse am Beispiel der Kunstgattung Malerei Musik Musik Geschichte Geschichte Q. Der Mensch als gestaltendes Individuum-Skulptur/Plastik Musik Geschichte Q. Mensch und Umwelt - Architektur Musik Geschichte Q. Mensch und Medien - Fotografie Musik Geschichte Q. Kunst und Gesellschaft - Design und Konzeptkunst Musik Geschichte Ästhetisches Profil: Kunst Aufgabenfeld: Englisch Franz./Latein/Russ./Span. 3(4) 3*(4) 3*(4) Kunst Musik Geschichte. Aufgabenfeld: Wirtschaft-Politik Geographie - Religion/Philosophie - Naturwissenschaft I Naturwissenschaft II 3 3* 3* ohne Aufgabenfeld Sport Gesamt * Im Jahrgang Q/Q kann eine fortgeführte Fremdsprache oder eine Naturwissenschaft abgegeben werden.

13 Ästhetisches Profil: Musik E. Musik und Gestaltungsprinzipien Kunst Geschichte E. Musik im historischen Kontext Kunst Geschichte Q. Musik und andere Künste Kunst Geschichte Q. Musik und ihr gegenwärtiger Kontext Kunst Geschichte Q. Musik und ihre Deutung Kunst Geschichte Q. Musik und andere Kulturen Kunst Geschichte Ästhetisches Profil: Musik Aufgabenfeld: Englisch Franz./Latein/Russ./Span. 3(4) 3*(4) 3*(4) Kunst Musik Geschichte. Aufgabenfeld: Wirtschaft-Politik Geographie - Religion/Philosophie - Naturwissenschaft I Naturwissenschaft II 3 3* 3* ohne Aufgabenfeld Sport Gesamt * Im Jahrgang Q/Q kann eine fortgeführte Fremdsprache oder eine Naturwissenschaft abgegeben werden.

14 Sportliches Profil E. Bewegungen() und Gesellschaft Biologie WiPo E. Ausdauer und Gesellschaft Biologie WiPo Q. Training und Wirtschaft Biologie WiPo Q. Spiele und Sportsoziologie Biologie WiPo Q. Spiele und Sportpolitik Biologie WiPo Q. Bewegungen() und Sportpsychologie Biologie WiPo.. 3. Sportliches Profil. Aufgabenfeld: Englisch Franz./Latein/Russ./Span. 3(4) 3*(4) 3*(4) Kunst/Musik/Darst.Spiel Geschichte. Aufgabenfeld: Wirtschaft-Politik Geographie - Religion/Philosophie - ohne Aufgabenfeld Biologie Naturwissenschaft II 3 3* 3* Sport Sporttheorie Sportökonomie - - Gesamt * Im Jahrgang Q/Q kann eine fortgeführte Fremdsprache oder Physik/Chemie abgegeben werden.

15 Felix wählt das Sportprofil: Felix wählt im Einführungsjahr Spanisch als neue Fremdsprache, Physik, Kunst und Religion. Für die Qualifikationsphase wählt er Physik ab. E. E. Q. Q. Q. Q. Deutsch Englisch Mathematik Sport Spanisch Kunst Geschichte Geographie WiPo Biologie Physik Religion Aus dem Kernfachbereich wählt Felix Deutsch und Mathematik und aus dem en Aufgabenfeld Wirtschaft/Politik neben dem Profilfach Sport als Abiturprüfungsfächer und deckt damit die 3 Aufgabenfelder ab. Neben den Kern- und Abiturprüfungsfächern muss er zum Abitur anrechnen lassen: 4 Ergebnisse aus den Naturwissenschaften (hier Biologie). 4 Ergebnisse aus den Profil ergänzenden Fächern.Dies wird schon durch die Anrechnung von Biologie erfüllt. Ergebnis aus dem ästhetischen Bereich (hier Kunst). Ergebnisse aus einer neu begonnenen Fremdsprache, die nicht Kernfach ist, es sind die Noten aus Q. und Q. anzurechnen (hier Spanisch). Ergebnisse Geschichte. Ergebnisse aus der Gruppe Geographie/WiPo.Dieseswird durch der 4 Ergebnisse aus dem Abiturfach Wirtschaft/Politik erfüllt. Ergebnisse aus Religion oder Philosophie (hier Religion). Diese anzurechnenden Ergebnisse sind in der Tabelle fett und kursiv gedruckt. Felix muss also 3 Ergebnisse pflichtgemäß anrechnen lassen. Um auf eine Gesamtzahl von 36 Ergebnissen zu kommen, müssen 5 weitere Punktzahlen in Anrechnung kommen. Hier werden (als beste Möglichkeit) 3 Kunstergebnisse und aus Spanisch ausgewählt. Diese 36 Punktzahlen werden addiert und ergeben die Summe 34. Nun nehmen wir an, dass Felix seine bisher gezeigten Leistungen auch in den 4 Abiturprüfungen bestätigt. Diese Prüfungsergebnisse werden fünffach gewertet, also Deutsch: 5 mal 8, Mathematik: 5 mal, Sport: 5 mal, WiPo: 5 mal 8. In der Summe macht dies 90. Dies entspricht einer Abiturdurchschnittsnote von,5.

16 Wahl-Beispiel zum E-Jahrgang der Profiloberstufe an der Bismarckschule Name:_ Felix Bismarck Klasse: 9g././3.-Wahl Profilfach WeitereFremds prache./.-wahl Kunst, Musik, Darst. Spiel./.-Wahl Religion,Philosophi e Naturwissenschaften ( Kreuze!) Sport als Prüfungsfach? _. En (Fr) En (La) En (Esp) Bio Ch _3. Ph Ge Geo WiPo Ku Mu _. Sp La Ru Spa SpaNeu LaNeu Fr Ru Spa SpaNeu FrNeu Fr La Ru LaNeu FrNeu _ Mu Ku _ O O O O Ch Ph Bio Ph O O Bio Ch O O O O O Bio Ph / Ch O Datum: Unterschrift: Felicitas Bismarck O O Ja (der/des Erziehungsberechtigten)

17 Hier kann schon einmal probeweise das Ausfüllen geübt werden: Name: Klasse:././3.-Wahl Profilfach Weitere Fremdsprache./.-Wahl Kunst, Musik, Darst. Spiel./.-Wahl Religion,Philosophi e Naturwissenschaften ( Kreuze!) Sport als Prüfungsfach? En (Fr) En (La) En (Esp) Bio Ch Ph Ge Geo WiPo Ku Mu Sp La Ru Spa SpaNeu LaNeu Fr Ru Spa SpaNeu FrNeu Fr La Ru LaNeu FrNeu Mu Ku O O O Ch Ph Bio Ph Bio Ch Bio O O O O O Ph / Ch Ja Datum: Unterschrift: (der/des Erziehungsberechtigten)

18 Wichtige Termine Uhr Aula Bis Ab Informationsveranstaltung Oberstufe 9. Jahrgang und Externe Abgabe der Wahlzettel bei der Klassenlehrkraft Bewerbungsgespräche für Externe mit der Oberstufenleitung nach Terminabsprache Terminabsprache auf der Infoveranstaltung am oder unter der Adresse

19 Platz für eigene Notizen

Bismarckschule Elmshorn. Informationen zur Profiloberstufe

Bismarckschule Elmshorn. Informationen zur Profiloberstufe Bismarckschule Elmshorn Informationen zur Profiloberstufe Februar 08 Allgemeines In der Oberstufe wählen die Schülerinnen und Schüler zwischen verschiedenen Profilklassen aus dem Angebot der Schule. Ein

Mehr

Informationen zur Profiloberstufe an der Theodor Heuss Schule. Schuljahr 2013/2014

Informationen zur Profiloberstufe an der Theodor Heuss Schule. Schuljahr 2013/2014 Informationen zur Profiloberstufe an der Theodor Heuss Schule Schuljahr 2013/2014 Organisation der Oberstufe Die dreijährige Oberstufe* gliedert sich in die einjährige Einführungsphase und die zweijährige

Mehr

Informationen zur Profiloberstufe

Informationen zur Profiloberstufe Informationen zur Profiloberstufe Ablauf Allgemeine Bemerkungen Organisation Die vier ( evtl. fünf) Profile der Herderschule Bewerbung auf ein Profil Leistungsbewertung Diskussion / Fragen Fachhochschulreife

Mehr

Informationen zur Profiloberstufe an der Theodor-Heuss-Schule. Schuljahr 2015/2016

Informationen zur Profiloberstufe an der Theodor-Heuss-Schule. Schuljahr 2015/2016 Informationen zur Profiloberstufe an der Theodor-Heuss-Schule Schuljahr 2015/2016 Organisation der Oberstufe Die dreijährige Oberstufe* gliedert sich in die einjährige Einführungsphase und die zweijährige

Mehr

Naturwissenschaftliches Profil Biologie

Naturwissenschaftliches Profil Biologie Naturwissenschaftliches Profil Mikrowelten Energie Die Zelle als Struktur Funktionseinheit I Die Zelle als Struktur Funktionseinheit II Natur als Lebensraum Ökosysteme deren Veränderung durch den Menschen

Mehr

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung! Die Profiloberstufe am Wolfgang-Borchert- Gymnasium

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung! Die Profiloberstufe am Wolfgang-Borchert- Gymnasium Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung! Die Profiloberstufe am Wolfgang-Borchert- Gymnasium (E1, E2, Q1.1, Q1.2, Q2.1, Q2.2) Profilangebot sprachliche Profil sportliche Profil Profil I ästhetische

Mehr

Die neue Oberstufenstruktur: Profiloberstufe. Roland Heyen IGS Neumünster

Die neue Oberstufenstruktur: Profiloberstufe. Roland Heyen IGS Neumünster Die neue Oberstufenstruktur: Profiloberstufe Roland Heyen IGS Neumünster Themen Die Oberstufenverordnung Versetzungsbestimmungen Die Profilfächer und ihre Stundenverteilung Ausblick auf Fachhochschulreife

Mehr

Profiloberstufe. Unterricht. Versetzung und Abschlüsse. 1. Grundlegende Begriffe

Profiloberstufe. Unterricht. Versetzung und Abschlüsse. 1. Grundlegende Begriffe Unterricht 1. Grundlegende Begriffe Profiloberstufe 2. Belegpflichten in der Einführungsphase 3. Belegpflichten in der Qualifikationsphase 4. Leistungsnachweise Versetzung und Abschlüsse 1. Versetzung

Mehr

Informationen zur

Informationen zur Informationen zur Profiloberstufe 2017-2020 Funktion der Einführungsphase: 1. Aufarbeitung evtl. Defizite aus der Mittelstufe 2. evtl. Niveauangleichung 3. Vorbereitung auf die Qualifikationsphase Leistungen

Mehr

Profiloberstufe. Neugestaltung der Oberstufe 2010

Profiloberstufe. Neugestaltung der Oberstufe 2010 Profiloberstufe Neugestaltung der Oberstufe 010 Gliederung der Oberstufe Einführungsphase 10. Jahrgang Qualifikationsphase 11. Jahrgang 1. Jahrgang 1. Hj.. Hj.. Hj.. Hj. Versetzung Die Versetzung in die

Mehr

Informationen zur Profiloberstufe

Informationen zur Profiloberstufe Informationen zur Profiloberstufe Ablauf Allgemeine Bemerkungen Organisation Die neun Profile der Herderschule Bewerbung auf ein Profil Leistungsbewertung Fachhochschulreife Ermittlung der Qualifikation

Mehr

Die Oberstufe an der

Die Oberstufe an der Die Oberstufe an der Überblick Gliederung der Profiloberstufe Profilangebot Unterrichtsfächer und Wahlmöglichkeiten in den Profilen Ausblick auf die Abiturprüfung Versetzungsbedingungen / Abschlüsse Profilwahl

Mehr

Zwei Anforderungsebenen: Fächer und Aufgabenfelder: Profile:

Zwei Anforderungsebenen: Fächer und Aufgabenfelder: Profile: Die neue Landesverordnung über die Gestaltung der Oberstufe und der Abiturprüfung (OAPVO 2010) und ihre Umsetzung an der Erich Kästner Gemeinschaftsschule Elmshorn (Stand Oktober 2014) Wesentliche Merkmale

Mehr

Profiloberstufe. Informationsveranstaltung am Birgit Heyen, Holstenschule, Neumünster

Profiloberstufe. Informationsveranstaltung am Birgit Heyen, Holstenschule, Neumünster Profiloberstufe Informationsveranstaltung am 12.1.2017 Birgit Heyen, Holstenschule, Neumünster Profiloberstufe seit dem Schuljahr 2008 / 2009, geändert zum Schuljahr 2010 / 2011, weitere Änderungen in

Mehr

INFORMATIONEN ZUR QUALIFIKATIONSPHASE ABITUR 2017 Stufenversammlung 10

INFORMATIONEN ZUR QUALIFIKATIONSPHASE ABITUR 2017 Stufenversammlung 10 INFORMATIONEN ZUR QUALIFIKATIONSPHASE ABITUR 017 Stufenversammlung 10 Oberstufenkoordinatorin V. Husmann Datum Januar 015 Inhalt Informationen zum Aufbau der gymnasialen Oberstufe Allgemeine Informationen

Mehr

Informationen zur. Profiloberstufe

Informationen zur. Profiloberstufe Informationen zur Profiloberstufe 2018-2021 Gliederung der Oberstufe Einführungsphase Qualifikationsphase I Qualifikationsphase II Profilfahrten im September 2020 Funktion der Einführungsphase: 1. Aufarbeitung

Mehr

Informationen für die 11. Klasse (OAPVO 2010) KGB

Informationen für die 11. Klasse (OAPVO 2010) KGB Informationen für die 11. Klasse (OAPVO 2010) KGB 11.2 / Wechsel nach 12 / Fachhochschulreife Ab dem Zeugnis 11.1 erscheinen alle Noten im Abiturzeugnis Nach 11.2 kann die Fachhochschulreife (schulischer

Mehr

Informationen zur Profiloberstufe

Informationen zur Profiloberstufe Informationen zur Profiloberstufe Ablauf Allgemeine Bemerkungen Organisation Die fünf Profile der Herderschule Bewerbung auf ein Profil Leistungsbewertung Diskussion / Fragen Fachhochschulreife Ermittlung

Mehr

Informationen zur Oberstufe (OAPVO 2010) KGB

Informationen zur Oberstufe (OAPVO 2010) KGB Informationen zur Oberstufe (OAPVO 2010) KGB Informationen zur Oberstufe (OAPVO 2010) KGB Bitte eintreten I. Allgemeines Klasse 10 Einführungsphase Klassen 11 und 12 vier Schulhalbjahre (Semester) der

Mehr

Informationen zur Oberstufe (OAPVO 2010) KGB

Informationen zur Oberstufe (OAPVO 2010) KGB Informationen zur Oberstufe (OAPVO 2010) KGB Informationen zur Oberstufe (OAPVO 2010) KGB Bitte eintreten I. Allgemeines Klasse 10 Einführungsphase Klassen 11 und 12 vier Schulhalbjahre (Semester) der

Mehr

Informationen für die 11. Klasse (OAPVO 2010) KGB

Informationen für die 11. Klasse (OAPVO 2010) KGB Informationen für die 11. Klasse (OAPVO 2010) KGB 11.2 / Wechsel nach 12 / Fachhochschulreife Ab dem Zeugnis 11.1 erscheinen alle Noten im Abiturzeugnis Nach 11.2 kann die Fachhochschulreife (schulischer

Mehr

Johanneum zu Lübeck Gymnasium mit Musikzweig. Oberstufe 2018/19. Informationen für die 9. Klassen im November 2017

Johanneum zu Lübeck Gymnasium mit Musikzweig. Oberstufe 2018/19. Informationen für die 9. Klassen im November 2017 Johanneum zu Lübeck Gymnasium mit Musikzweig Oberstufe 2018/19 Informationen für die 9. Klassen im November 2017 Überblick 1. Zum Aufbau der Oberstufe in Schleswig-Holstein 1. Rechtliche Grundlagen 2.

Mehr

Informationen für die 11. Klasse (OAPVO 2010) KGB

Informationen für die 11. Klasse (OAPVO 2010) KGB Informationen für die 11. Klasse (OAPVO 2010) KGB 11.2 / Wechsel nach 12 / Fachhochschulreife Ab dem Zeugnis 11.1 erscheinen alle Noten im Abiturzeugnis Nach 11.2 kann die Fachhochschulreife (schulischer

Mehr

Themen. Allgemeines zur Oberstufe Unterricht Abitur Wahlbogen

Themen. Allgemeines zur Oberstufe Unterricht Abitur Wahlbogen Themen Allgemeines zur Oberstufe Unterricht Abitur Wahlbogen Allgemeines zur Oberstufe Zeitliche Gliederung Jahrgang Bezeichnung Abb. 10. Einführungsphase E 11. Qualifikationsphase 1 Q1.1 und Q1.2 12.

Mehr

GHO. Profiloberstufe Gymnasium Heide-Ost. Kulturschule Europaschule

GHO. Profiloberstufe Gymnasium Heide-Ost. Kulturschule Europaschule Profiloberstufe 2017 Gymnasium Heide-Ost Kulturschule Europaschule Jörg Hallmann 3/2017 Profiloberstufe sprachliches Profil naturwissenschaftliches Profil gesellschaftswissenschaftliches Profil musisch

Mehr

Profiloberstufe. Informationsveranstaltung am Birgit Heyen, Holstenschule, Neumünster

Profiloberstufe. Informationsveranstaltung am Birgit Heyen, Holstenschule, Neumünster Profiloberstufe Informationsveranstaltung am 14.1.2016 Birgit Heyen, Holstenschule, Neumünster Profiloberstufe seit dem Schuljahr 2008 / 2009, geändert zum Schuljahr 2010 / 2011, weitere Änderungen in

Mehr

Die Profiloberstufe - die OAPVO

Die Profiloberstufe - die OAPVO Die Profiloberstufe - die OAPVO Bildungsbaustein I 3 Kernfächer 9/12 WST Bildungsbaustein II Profilbereich 7-10 WST Fachhochschulreife nach O2 Keine Prüfung Dein Weg Dein Weg Abitur nach O 3 1.+2. Prüfung

Mehr

Informationen zur

Informationen zur Informationen zur Profiloberstufe 2019-2022 Gliederung der Oberstufe Einführungsphase Qualifikationsphase I Qualifikationsphase II Profilfahrten im September 2021 Funktion der Einführungsphase: 1. Aufarbeitung

Mehr

Informationen zur Profiloberstufe

Informationen zur Profiloberstufe Informationen zur Profiloberstufe 1. Gliederung der Profiloberstufe 2. Besonderheiten an der Lornsenschule 3. Die Profile an der Lornsenschule 4. Der Weg zum Abitur 1. Gliederung der Oberstufe Drei Schuljahre:

Mehr

Entscheidungsschritte für die Profilwahl

Entscheidungsschritte für die Profilwahl Entscheidungsschritte für die Profilwahl Die Schüler belegen in den Jahrgängen 11 und 1 so genannte Profile, die es ermöglichen, individuelle Interessenschwerpunkte zu setzen und zugleich eine breite und

Mehr

Informationen zur Oberstufe (OAPVO 2010) KGB

Informationen zur Oberstufe (OAPVO 2010) KGB Informationen zur Oberstufe (OAPVO 2010) KGB Informationen zur Oberstufe (OAPVO 2010) KGB Bitte eintreten I. Allgemeines Klasse 10 Einführungsphase Klassen 11 und 12 vier Schulhalbjahre (Semester) der

Mehr

Informationen zur Wahl der Prüfungsfächer (OAPVO 2010) KGB

Informationen zur Wahl der Prüfungsfächer (OAPVO 2010) KGB Informationen zur Wahl der Prüfungsfächer (OAPVO 2010) KGB 11.2 / Wechsel nach 12 / Fachhochschulreife Ab dem Zeugnis 11.1 erscheinen alle Noten im Abiturzeugnis Nach 11.2 kann die Fachhochschulreife (schulischer

Mehr

Informationen zur Oberstufe (OAPVO 2010) KGB

Informationen zur Oberstufe (OAPVO 2010) KGB Informationen zur Oberstufe (OAPVO 2010) KGB Informationen zur Oberstufe (OAPVO 2010) KGB Bitte eintreten I. Allgemeines Klasse 10 Einführungsphase Klassen 11 und 12 vier Schulhalbjahre (Semester) der

Mehr

Informationen zum Halbjahr (OAPVO 2010) KGB

Informationen zum Halbjahr (OAPVO 2010) KGB Informationen zum Halbjahr (OAPVO 2010) KGB 11.2 / Wechsel nach 12 / Fachhochschulreife Ab dem Zeugnis 11.1 erscheinen alle Noten im Abiturzeugnis Nach 11.2 kann die Fachhochschulreife (schulischer Teil)

Mehr

Informationen zur Profiloberstufe gem. OAPVO in der Fassung vom 16. Dezember 2015

Informationen zur Profiloberstufe gem. OAPVO in der Fassung vom 16. Dezember 2015 Informationen zur Profiloberstufe gem. OAPVO in der Fassung vom 16. Dezember 2015 Allgemeine Zeitstruktur Einführungsphase: Klasse 10 Qualifikationsphase: 4 Sem. in Klasse 11 u. 12 Verweildauer 3 Jahre,

Mehr

Oberstufen-und Abiturprüfungsverordnung OAPVO 2007/2010/2013

Oberstufen-und Abiturprüfungsverordnung OAPVO 2007/2010/2013 Oberstufen-und Abiturprüfungsverordnung OAPVO 2007/2010/2013 Einführungszeit: E-Jahrgang (als Ganzes) Qualifikationsphase: Q1/Q2 (4 Halbjahre): zählt (halbjährlich) für Abiturzulassung und Abiturnote Profil

Mehr

Sprachliches Profil (Themen)

Sprachliches Profil (Themen) Sprachliches Profil 2015 18 (Themen) (Profil gebendes Fach: Englisch) Individuum und Gesellschaft Geschichte: Dauer und Wandel gesellschaftlicher Strukturen Geographie: Naturlandschaft im Wandel Strukturwandel

Mehr

Profiloberstufe am DG

Profiloberstufe am DG Profiloberstufe am DG INFORMATIONSVERANSTALTUNG AM 15.03.2017 A. Haagen, Oberstufenleiter 1 Organisation der Profil-OS Sekundarstufe II, gliedert sich in Einführungsphase ( E 10. Jg) Noten zählen nicht

Mehr

Informationen zur Qualifikationsphase und zum Abitur. Unterrichtsorganisation Fächer Wahlmodus Gesamtqualifikation Abiturprüfung

Informationen zur Qualifikationsphase und zum Abitur. Unterrichtsorganisation Fächer Wahlmodus Gesamtqualifikation Abiturprüfung Informationen zur Qualifikationsphase und zum Abitur Unterrichtsorganisation Fächer Wahlmodus Gesamtqualifikation Abiturprüfung 1 Der Unterricht gliedert sich in: 3(2) Profil- bzw. Schwerpunktfächer (4

Mehr

Informationen zur Wahl der Prüfungsfächer (OAPVO 2010) KGB

Informationen zur Wahl der Prüfungsfächer (OAPVO 2010) KGB Informationen zur Wahl der Prüfungsfächer (OAPVO 2010) KGB Q1.2 / Wechsel nach Q2 / Fachhochschulreife Ab dem Zeugnis Q1.1 erscheinen alle Noten im Abiturzeugnis Nach Q1.2 kann die Fachhochschulreife (schulischer

Mehr

Wie geht s zum Abitur?

Wie geht s zum Abitur? Wie geht s zum Abitur? Rechtliche Grundlagen OAPVO Landesverordnung über die Gestaltung der Oberstufe und der Abiturprüfung in den Gymnasien und Gemeinschaftsschulen in der Fassung vom 2. Juli 2018 SchulG

Mehr

Johannes-Althusius-Gymnasium. Emden

Johannes-Althusius-Gymnasium. Emden Johannes-Althusius-Gymnasium Emden Informationen über die Oberstufe JA bitur ganz einfach JA bitur ganz einfach 1. Prüfungsfächer 2. Pflichtfächer 3. Abiturprüfung Stand: Juli 2012 1. Prüfungsfächer Jeder

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR INFORMATIONSVERANSTALTUNG OBERSTUFE

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR INFORMATIONSVERANSTALTUNG OBERSTUFE HERZLICH WILLKOMMEN ZUR INFORMATIONSVERANSTALTUNG OBERSTUFE 2 Oberstufe Informationen zur Hahnheide-Schule Allgemeine Informationen zur Profiloberstufe Profiloberstufe an der Hahnheide-Schule Vorstellung

Mehr

Informationen zur Profiloberstufe

Informationen zur Profiloberstufe Informationen zur Profiloberstufe 1. Gliederung der Profiloberstufe 2. Besonderheiten an der Lornsenschule 3. Die Profile an der Lornsenschule 4. Der Weg zum Abitur 1. Gliederung der Oberstufe Drei Schuljahre:

Mehr

Einführungszeit: E-Jahrgang (als Ganzes) Qualifikationsphase: Q1 / Q2 (4 Halbjahre): zählt (halbjährlich) für Abiturzulassung und Abiturnote

Einführungszeit: E-Jahrgang (als Ganzes) Qualifikationsphase: Q1 / Q2 (4 Halbjahre): zählt (halbjährlich) für Abiturzulassung und Abiturnote Oberstufen-und Abiturprüfungsverordnung OAPVO 2007/2010/2013 Einführungszeit: E-Jahrgang (als Ganzes) Qualifikationsphase: Q1 / Q2 (4 Halbjahre): zählt (halbjährlich) für Abiturzulassung und Abiturnote

Mehr

Herzlich Willkommen! Informationen zur Profiloberstufe gem. OAPVO in der Fassung vom 01. Dezember 2015

Herzlich Willkommen! Informationen zur Profiloberstufe gem. OAPVO in der Fassung vom 01. Dezember 2015 Herzlich Willkommen! Informationen zur Profiloberstufe gem. OAPVO in der Fassung vom 01. Dezember 2015 Allgemeine Zeitstruktur Einführungsphase: Klasse 10 Qualifikationsphase: 4 Sem. in Klasse 11 u. 12

Mehr

Informationsveranstaltung über die

Informationsveranstaltung über die Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung über die Gymnasiale Oberstufe für den 9. Jahrgang 1 Überblick Organisation der Einführungsphase Zu den Fremdsprachen Stundentafel für die Qualifikationsphase

Mehr

Ablauf: - Begrüßung - Einführungsvortrag - Die Profile stellen sich vor - Fragen an die Profile und die Oberstufe

Ablauf: - Begrüßung - Einführungsvortrag - Die Profile stellen sich vor - Fragen an die Profile und die Oberstufe Ablauf: - Begrüßung - Einführungsvortrag - Die Profile stellen sich vor - Fragen an die Profile und die Oberstufe Ende der Veranstaltung spätestens 20:30 Profiloberstufe am Goethe Gymnasium Eine kurze

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe Die gymnasiale Oberstufe - Gliederung / Abschlüsse - Organisation Einführungsphase (Klasse 11) Berufsvorbereitender Unterricht, Auslandsaufenthalt - Organisation Qualifikationsphase (Jg. 12/13) Schwerpunkte

Mehr

Informationen zur neuen OAPVO (Stand: 2014) KGB

Informationen zur neuen OAPVO (Stand: 2014) KGB Informationen zur neuen OAPVO (Stand: 2014) KGB Q1.2 / Wechsel nach Q2 / Fachhochschulreife Ab dem Zeugnis Q1.1 erscheinen alle Noten im Abiturzeugnis Nach Q1.2 kann die Fachhochschulreife (schulischer

Mehr

Wie geht s zum Abitur?

Wie geht s zum Abitur? Wie geht s zum Abitur? Rechtliche Grundlagen OAPVO Landesverordnung über die Gestaltung der Oberstufe und der Abiturprüfung in den Gymnasien und Gemeinschaftsschulen in der Fassung vom 14. Juni 2010 SchulG

Mehr

Informationen zur neuen OAPVO

Informationen zur neuen OAPVO Informationen zur neuen OAPVO (Stand:009) KGB I. Allgemeines Klasse 11 Einführungsphase Klassen 1 und 1 vier Schulhalbjahre (Semester) der Qualifikationsphase Verkürzungsmöglichkeiten bei Auslandsaufenthalt

Mehr

Informationen zur Profiloberstufe. Gymnasium Harksheide

Informationen zur Profiloberstufe. Gymnasium Harksheide Informationen zur Profiloberstufe Gymnasium Harksheide 07. Februar 2019 Gliederung Vortrag: Wie komme ich in die Oberstufe? Die Profiloberstufe: Was ist das? Vorstellung der Profile Ablauf der Profilwahl

Mehr

Informationen zur Profiloberstufe

Informationen zur Profiloberstufe Informationen zur Profiloberstufe Landesverordnung über die Gestaltung der Oberstufe und der Abiturprüfung in den Gymnasien und Gemeinschaftsschulen (OAPVO) vom 02. Oktober 2007 FÄCHER beim EINTRITT in

Mehr

Informationen zur Profiloberstufe

Informationen zur Profiloberstufe Informationen zur Profiloberstufe Landesverordnung über die Gestaltung der Oberstufe und der Abiturprüfung in den Gymnasien und Gemeinschaftsschulen (OAPVO) vom 08. Juni 2010 Wesentliche Prinzipien der

Mehr

Die Abiturprüfung. an der Max-Planck-Schule. Informationen zur Oberstufen- und Abiturprüfungsverordnung (OAPVO) für den Oberstufenjahrgang

Die Abiturprüfung. an der Max-Planck-Schule. Informationen zur Oberstufen- und Abiturprüfungsverordnung (OAPVO) für den Oberstufenjahrgang Die Abiturprüfung an der Max-Planck-Schule Informationen zur Oberstufen- und Abiturprüfungsverordnung (OAPVO) für den Oberstufenjahrgang 2015-2018 (siehe dazu auch allg. Informationen hier) Abiturprüfungsfächer

Mehr

Informationen zur Profiloberstufe

Informationen zur Profiloberstufe Emil-von-Behring-Gymnasium Großhansdorf- EUROPASCHULE Emil-von-Behring-Gymnasium Oberstufenleitung Telefon: 04102/4586-19 Sieker Landstraße 203 * 22927 Großhansdorf Telefax: 04102/4586-23 Informationen

Mehr

Die Profiloberstufe. Informationsveranstaltung für den 9. Jahrgang am

Die Profiloberstufe. Informationsveranstaltung für den 9. Jahrgang am Die Profiloberstufe Informationsveranstaltung für den 9. Jahrgang am 10.01.2017 Basis / Zeitplan Profilwahl OAPVO 2014 (Landesverordnung über die Gestaltung der Oberstufe und der Abiturprüfung in den Gymnasien

Mehr

Q-Phase am Gymnasium Soltau

Q-Phase am Gymnasium Soltau Q-Phase am Gymnasium Soltau Das Gymnasium Soltau bietet den sprachlichen, den gesellschaftswissenschaftlichen, den musisch-künstlerischen und den naturwissenschaftlichen Schwerpunkt an. Drei Prüfungsfächer

Mehr

INFORMATIONEN ZUR OBERSTUFE

INFORMATIONEN ZUR OBERSTUFE G9 INFORMATIONEN ZUR OBERSTUFE 1 TEIL 2 DIE QUALIFIKATIONSPHASE AN DER GROßEN SCHULE 2 STRUKTUR DER GYMNASIALEN OBERSTUFE 3 UNTERRICHT IN DER Q.PHASE Die Qualifikationsphase umfasst 4 Semester. Der Unterricht

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung Gymnasiale Oberstufe 09.02.2017 19.00h GYMNASIUM MARNE EUROPASCHULE BGM. -PLAMBECK-STR. 9 25709 MARNE TEL.: 04851-3083 WWW.GYMNASIUM-MARNE.DE Gliederung der Gymnasialen Oberstufe

Mehr

Die Gymnasiale Oberstufe an der Kooperativen Gesamtschule Wiesmoor

Die Gymnasiale Oberstufe an der Kooperativen Gesamtschule Wiesmoor Die Gymnasiale Oberstufe an der Kooperativen Gesamtschule Wiesmoor Informationsveranstaltung für interessierte Schülerinnen und Schüler aus Wiesmoor und Umgebung. Aufnahmevoraussetzung für den Eintritt

Mehr

Felix-Klein-Gymnasium Göttingen

Felix-Klein-Gymnasium Göttingen Felix-Klein-Gymnasium Göttingen Die Qualifikationsphase Jahrgangsstufen 11+12 Abitur 2018 Allgemeine Hinweise zur Qualifikationsphase > Kursunterricht Der Unterricht in den letzten beiden Jahren des Gymnasiums

Mehr

Informationen zur Oberstufe an der ETS

Informationen zur Oberstufe an der ETS Informationen zur Oberstufe an der ETS Gliederung der Oberstufe 1 Die Oberstufe umfasst 3 Schuljahre. Diese werden in die Einführungsphase (Schulhalbjahre 11.1 und 11.2) sowie die Qualifizierungsphase

Mehr

Klaus-Groth-Schule. Herzlich Willkommen! Informationen zur Profiloberstufe an der Klaus-Groth-Schule Neumünster

Klaus-Groth-Schule. Herzlich Willkommen! Informationen zur Profiloberstufe an der Klaus-Groth-Schule Neumünster Klaus-Groth-Schule Herzlich Willkommen! Informationen zur Profiloberstufe an der Klaus-Groth-Schule Neumünster www.klaus-groth-schule.de Gliederung Grobstruktur der Oberstufe Profilbelegung Profilwahl

Mehr

Profiloberstufe GemS Auenland. Der Weg bis zum Abitur & Vorstellung der Profile

Profiloberstufe GemS Auenland. Der Weg bis zum Abitur & Vorstellung der Profile Profiloberstufe GemS Auenland Der Weg bis zum Abitur & Vorstellung der Profile Profiloberstufe GemS Auenland 1. Zugangsvoraussetzungen 2. Der Weg zum Abitur 3. Die Abiturprüfung 4. Die Oberstufe der Gems

Mehr

Die Einführungsphase entspricht dem 11. Jahrgang und bereitet auf die Arbeit in der Qualifikationsphase

Die Einführungsphase entspricht dem 11. Jahrgang und bereitet auf die Arbeit in der Qualifikationsphase Die Einführungsphase Die Oberstufe am KWR 1 Die Einführungsphase entspricht dem 11. Jahrgang und bereitet auf die Arbeit in der Qualifikationsphase (12. 13. Jahrgang) vor. In der Einführungsphase gibt

Mehr

Gymnasium Eversten Oldenburg. Qualifikationsphase. Information zur Wahl der Fächer für die Qualifikationsphase

Gymnasium Eversten Oldenburg. Qualifikationsphase. Information zur Wahl der Fächer für die Qualifikationsphase Qualifikationsphase Information zur Wahl der Fächer für die Qualifikationsphase 19.01.015 Begriffe, Begriffe, Begriffe AUFGABENFELDER FÄCHER SCHWERPUNKTE GEO Gymnasium Eversten Oldenburg 0. Januar 015

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe Die gymnasiale Oberstufe Informationen für Eltern, Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10 (Gymnasium) gymnasium am wall verden Die gymnasiale Oberstufe Ziel: Allgemeine Hochschulreife [ oder Fachhochschulreife

Mehr

Einführung in Hamburg: August 2009

Einführung in Hamburg: August 2009 Einführung in Hamburg: August 2009 Die jetzigen 10. Klässler (10g, 10h, 10i, Vsa, Vsb) kommen in die Studienstufe/ Drei Bereiche (insgesamt 34 Stunden pro Woche) - Kernfächer - Profilbereich - Übrige Fächer,

Mehr

Themen. Allgemeines zur Oberstufe Unterricht Abitur speziell am GaM Wahlbogen

Themen. Allgemeines zur Oberstufe Unterricht Abitur speziell am GaM Wahlbogen Themen Allgemeines zur Oberstufe Unterricht Abitur speziell am GaM Wahlbogen Allgemeines zur Oberstufe Zeitliche Gliederung Versetzung Abschlüsse Besuchsdauer Noten Aufgabenfelder Zeitliche Gliederung

Mehr

Herzlich willkommen. Informationsveranstaltung zur Oberstufe. Gemeinschaftsschule mit Oberstufe i.e. Reinbek

Herzlich willkommen. Informationsveranstaltung zur Oberstufe. Gemeinschaftsschule mit Oberstufe i.e. Reinbek Herzlich willkommen Informationsveranstaltung zur Oberstufe Gemeinschaftsschule mit Oberstufe i.e. Reinbek Inhalt Aufnahme in die Oberstufe Gliederung der Oberstufe Aufgabenfelder Profile Kurse Phasen

Mehr

1. Ich wähle folgenden Schwerpunkt: C. mathematischnaturwissensch. gesellschaftswissenschaftlich De En Ge - Pol M Bio - Che P 1 DEUTSCH GESCHICHTE

1. Ich wähle folgenden Schwerpunkt: C. mathematischnaturwissensch. gesellschaftswissenschaftlich De En Ge - Pol M Bio - Che P 1 DEUTSCH GESCHICHTE WAHLBOGEN Qualifikationshase Name: 1. Ich wähle folgenden Schwerpunkt: Fächer A. sprachlich B. C. mathematischnaturwissensch. gesellschaftswissenschaftlich De En Ge - Pol M Bio - Che P 1 DEUTSCH GESCHICHTE

Mehr

Sprachliches Profil (Themen)

Sprachliches Profil (Themen) Sprachliches Profil 2013 16 (Themen) (Profil gebendes Fach: Englisch) Gleichstellung und Partizipation Geschichte: Aufbruch in die moderne Welt WiPo: VWL, BWL: Wirtschaft in Theorie und Praxis Kunst und

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. zur Information des Gymnasium am Silberkamp über die Verordnung der Gymnasialen Oberstufe

HERZLICH WILLKOMMEN. zur Information des Gymnasium am Silberkamp über die Verordnung der Gymnasialen Oberstufe HERZLICH WILLKOMMEN zur Information des Gymnasium am Silberkamp über die Verordnung der Gymnasialen Oberstufe 2017 Ablauf - Wahl Qualifikationsphase 2017 03. Februar: Informationsveranstaltung E-Phase

Mehr

Felix-Klein-Gymnasium Göttingen

Felix-Klein-Gymnasium Göttingen Felix-Klein-Gymnasium Göttingen Die Qualifikationsphase Jahrgangsstufen 11+12 Abitur 2019 Allgemeine Hinweise zur Qualifikationsphase > Kursunterricht Der Unterricht in den letzten beiden Jahren des Gymnasiums

Mehr

Abi Ingo Wolff Dr. Markus Oddey

Abi Ingo Wolff Dr. Markus Oddey Abi 2021 Ingo Wolff Dr. Markus Oddey www.igf.de wf@igf-kiel.de Die Oberstufe der igf Profiloberstufe UNESCO-Schule an der Ostsee Wer darf in die Oberstufe? Schülerinnen und Schüler der igf, die versetzt

Mehr

Informationen zur Oberstufe (OAPVO 2010) KGB

Informationen zur Oberstufe (OAPVO 2010) KGB Informationen zur Oberstufe (OAPVO 2010) KGB Informationen zur Oberstufe (OAPVO 2010) KGB Bitte eintreten I. Allgemeines (Klasse 10) Klasse E Einführungsphase (Klassen 11 und 12) Klassen Q1 und Q2 vier

Mehr

Was zählt fürs Abitur?

Was zählt fürs Abitur? Was zählt fürs Abitur? Aufgabenfelder sprachlich-literarischkünstlerisch gesellschaftswissenschaftlich mathematischnaturwissenschaftlich Deutsch Fremdsprachen Kunst Musik Darstellendes Spiel Geschichte

Mehr

Gymnasiale Oberstufe. am Evangelischen Gymnasium zum Grauen Kloster

Gymnasiale Oberstufe. am Evangelischen Gymnasium zum Grauen Kloster Gymnasiale Oberstufe 2016 2018 am Evangelischen Gymnasium zum Grauen Kloster Qualifikationsphase Was ändert sich? Jahrgangsstufen 11 und 12 = 4 Semester Qualifikationsphase Wechsel: nach den Sommerferien

Mehr

Informationen zur Kurswahl in der Qualifikationsphase

Informationen zur Kurswahl in der Qualifikationsphase Informationen zur Kurswahl in der Qualifikationsphase Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Um die Wahlen für die Qualifikationsphase zu erleichtern, sind in dieser Broschüre kurz die Struktur

Mehr

Informationsveranstaltung zur Thüringer Oberstufe Tilesius-Gymnasium Mühlhausen An der Burg Mühlhausen 03601/880063

Informationsveranstaltung zur Thüringer Oberstufe Tilesius-Gymnasium Mühlhausen An der Burg Mühlhausen 03601/880063 Informationsveranstaltung zur Thüringer Oberstufe Tilesius-Gymnasium Mühlhausen An der Burg 19 99974 Mühlhausen 03601/880063 1 Bestehen der besonderen Leistungsfeststellung Erfüllen der Versetzungsbestimmungen

Mehr

Jahrgang Abitur Gesetzliche Bestimmungen Organisation an der IGS Wallstraße

Jahrgang Abitur Gesetzliche Bestimmungen Organisation an der IGS Wallstraße Jahrgang 11-13 Abitur Gesetzliche Bestimmungen Organisation an der IGS Wallstraße Verordnung VO-GO vom 17.02.2005, geändert durch Verordnung vom 12.08.2016 (Nds. GVBl. S. 149, SVBl. S.529) 08.12.2016 IGS

Mehr

Informationsabend für SchülerInnen der Jahrgangsstufe 9. Montag, d. 12.März 2018

Informationsabend für SchülerInnen der Jahrgangsstufe 9. Montag, d. 12.März 2018 Informationsabend für SchülerInnen der Jahrgangsstufe 9 Montag, d. 12.März 2018 Tagesordnung 1. Begrüßung, Anwesenheit 2. Die gymnasiale Oberstufe 3. Einführungsphase 4. LuPo - Planungstool für die Oberstufe

Mehr

Informationen zur Qualifikationsphase und zum Abitur. Unterrichtsorganisation Fächer Wahlmodus Gesamtqualifikation Abiturprüfung

Informationen zur Qualifikationsphase und zum Abitur. Unterrichtsorganisation Fächer Wahlmodus Gesamtqualifikation Abiturprüfung Informationen zur Qualifikationsphase und zum Abitur Unterrichtsorganisation Fächer Wahlmodus Gesamtqualifikation Abiturprüfung 1 Der Unterricht gliedert sich in: 3 Profil- bzw. Schwerpunktfächer (5 std.)

Mehr

Der Profilkonvoi. Profil gebend. Kernfach. Kernfach. Kernfach

Der Profilkonvoi. Profil gebend. Kernfach. Kernfach. Kernfach Der Profilkonvoi Kernfach Kernfach Profil gebend Kernfach Mittelstufe am Gymnasium (G8) Mittelstufe am Gymnasium (G9) Oberstufe Mittelstufe an der Gemeinschaftsschule Struktur der Oberstufe Einführungsphase

Mehr

Informationen zur. Profiloberstufe 2012-2015

Informationen zur. Profiloberstufe 2012-2015 Informationen zur Profiloberstufe 2012-2015 Profile im Klassenverband ein Profil gebendes Fach und zwei Profil ergänzende Fächer pro Semester ein Profilthema fächerübergreifend Profiloberstufe Wir bieten

Mehr

Informationsveranstaltung Abitur 2018 für die Eltern sowie Schülerinnen und Schüler unseres 13. Jahrgangs

Informationsveranstaltung Abitur 2018 für die Eltern sowie Schülerinnen und Schüler unseres 13. Jahrgangs Informationsveranstaltung Abitur 2018 für die Eltern sowie Schülerinnen und Schüler unseres 13. Jahrgangs Tagesordnung 1. Die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) 1.1 Ermittlung der Gesamtqualifikation 1.1.1

Mehr

Das Wichtigste aus: Informationsveranstaltung: Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe

Das Wichtigste aus: Informationsveranstaltung: Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe Das Wichtigste aus: Informationsveranstaltung: Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe Hadler/Februar 2017 Versetzung Zulassung Zentralabitur Gymnasiale Oberstufe Einführungsphase Qualifikationsphase

Mehr

Der Weg zum Abitur. Collège Français fondé en 1689

Der Weg zum Abitur. Collège Français fondé en 1689 Der Weg zum Abitur Collège Français fondé en 1689 Aufbau der gymnasialen Oberstufe am Französischen Gymnasium Qualifikationsphase Q1 bis Q4 = 1. bis 4. Kurshalbjahr Unterricht in Leistungs- und Grundkursen

Mehr