Rundschreiben Nr. 102

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rundschreiben Nr. 102"

Transkript

1 Studiengenossenverband des Luisengymnasiums München e. V. Oktober 2015 Rundschreiben Nr. 102 Sehr geehrte, liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des Studiengenossenverbandes, für das kommende halbe Jahr bis einschließlich März 2016 haben wir wieder Führungen für Sie organisiert und informieren Sie über Veranstaltungen des Luisengymnasiums. Wir hoffen auf rege Teilnahme. Veranstaltungsangebote Oktober 2015 Dienstag, , 13:00 Uhr Jean Paul Gaultier. From the Sidewalk to the Catwalk Seit vier Jahrzehnten prägt der Franzose Jean Paul Gaultier die internationale Mode. Dabei wird er immer aufs Neue seinem Ruf als enfant terrible der Haute Couture gerecht. JPG steht für gewagte, kritische und ironische Design-Avant- Garde. Diese erste Ausstellung des vielseitigen Œuvres Gaultiers in Deutschland wird nur in der Kunsthalle München gezeigt. Sie ist mehr als eine Retrospektive; eher eine spektakuläre Installation: innovativ, intermedial und ziemlich irre. Frau Dr. Hoppe führt uns Ort: Hypokunsthalle Dauer: ca. 1 ½ Stunden Kosten: Eintritt. Anmeldung erforderlich bis November 2015 Samstag, , 11:00 Uhr 15:00 Uhr , Ökumenische Feier in der Krypta von St. Bonifaz anlässlich des Jubiläumstreffens der 5er Jahrgänge; mit musikalischer Umrahmung. Jubiläumstreffen der 5er Jahrgänge in der Aula des Luisengymnasiums. Die betroffenen Jahrgänge erhalten gesonderte Einladungen. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich, da wir Ihnen gerne ausreichend Sitzplätze zur Verfügung stellen möchten. Wenn Sie auch Ihre ehemaligen Lehrkräfte wieder sehen möchten, informieren Sie uns. Wir werden Ihre Wünsche weiterleiten. Hausmusikabend Kammermusikalisches, Solistisches, Virtuoses, Pfiffiges, Überraschendes...ein buntes Programm, präsentiert als Wandelkonzert Ort: Aula und Musiksäle 1

2 Dezember 2015 Montag, Freitag, :45 Uhr Weihnachtskonzert Unterstufen-, Mittelstufen- und Großer Chor sowie Orchester mit beschwingter und festlicher Weihnachtsmusik, u.a. einem kleinen Weihnachtsmusical und dem Magnificat von Antonio Vivaldi Ort: Markuskirche an der Gabelsbergerstraße Kandinsky und Klee Beide Künstler gelten als Gründungsväter der abstrakten Kunst, sie stehen für den Blauen Reiter und das Bauhaus. In ihrer über 30 Jahre freundschaftlichen Verbindung, wenngleich nie distanzlos, ging es um konzentrierte künstlerische Auseinandersetzung, um Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Konkurrenz. Die Frage interessiert, wie Klee und Kandinsky Spiritualität in der Malerei ausdrücken und wie sie für das autonome Kunstwerk einstehen. Die umfangreiche Ausstellung präsentiert alle Schaffensperioden beider Künstler, legt jedoch auf die Bauhauszeit besonderen Schwerpunkt. Frau Dr. Hoppe führt uns. Ort: Kunstbau des Lenbachhauses Treffpunkt: im Foyer des Lenbachhauses, wo die Kopfhörer ausgeteilt werden und die Tickets gekauft werden können Kosten: Eintritt. Anmeldung erforderlich bis Januar , 13:00 Uhr Hanne Darboven. Eine Retrospektive in zwei Teilen Politik Aufklärung Als erste große Retrospektive nach dem Tod von Hanne Darboven ( ) vereint diese Ausstellung Schlüsselwerke aus allen Schaffensphasen. Das Haus der Kunst konzentriert sich auf die umfangreichen Werkserien, in denen die Künstlerin Themen aus Kulturgeschichte, Musik, Literatur und (Natur-) Wissenschaften behandelt. Hier wird Darbovens Nähe zur Gedankenwelt der Aufklärung deutlich, sowohl was ihre Motivwahl betrifft als auch in Bezug auf ihre persönliche Weltanschauung und ihre politischen Überzeugungen. Im Zentrum der Münchener Ausstellung stehen zwei Installationen: Die erste konzentriert sich auf Darbovens Bücher und andere Veröffentlichungen und vermittelt dem Besucher den Eindruck, in einer großen Bibliothek der Aufklärung zu stehen; die zweite zeigt das sogenannte "Musikzimmer" aus Darbovens Hamburger Atelier. Präsentiert werden frühe minimalistische Arbeiten - Materialbilder und Konstruktionszeichnungen -, musikalische Kompositionen einschließlich Live- Performances nach numerischen Systemen in Notensequenzen, Filmarbeiten und wichtige großformatige Werke wie "Cultural History, " und "Schreibzeit". Frau Dr.Hoppe führt uns Ort: Haus der Kunst Kosten: Eintritt. Anmeldung erforderlich bis

3 Februar , 13:00Uhr Painting 2.0: Expression in the Information Age Im Zuge der massenmedialen Kommerzialisierung unserer Lebenswelt seit den 1960er Jahren geriet das veraltete Medium Malerei zunehmend unter Druck. Wiederholt totgesagt, gelang es der Malerei dennoch, eben jene Mechanismen aufzunehmen, die für ihr Ableben verantwortlich sein sollten: Fotographie, Readymade, Popkultur, Werbung, neue Medien, digitale Technologien. Weit über ihre technische Definition Öl auf Leinwand hinaus wurde Malerei zum Austragungsort kultureller Techniken und medialer Konflikte. Eine treibende Kraft dieser Entwicklung war und ist dabei die Kollision von subjektiven Spuren malerischer Expressivität und visuellen Codes des Spektakels. Die Ausstellung versucht die einzelnen Stationen dieser facettenreichen Geschichte der Malerei seit den 1960er Jahren aufzuzeigen und zwar bis in die Gegenwart, in der MalerInnen sich mit sozialen Netzwerken und digitaler Bildzirkulation auseinandersetzen. Frau Dr. Hoppe führt uns Ort: Museum Sammlung Brandhorst Kosten: Eintritt. Anmeldung erforderlich bis Sonntag, , 17:00 Uhr Jubiläumskonzert 30 Jahre Capella Vocale München J. S. Bach: Messe in h-moll Roswitha Schmelzl, Barbara Müller, Moonyung Oh, Alban Lenzen und das Barockorchester 'La Banda', Capella Vocale München Leitung: Dorothee Jäger Feiern Sie mit, CVM freut sich auf Ihr Kommen Ort: Himmelfahrtskirche Sendling, Kidlerstr. 15 Eintritt: Karten zu 28 / erm. 23 oder 20 / erm. 15 März 2016 Mittwoch, , Freitag, , Samstag, , jeweils Aufführung der Theatergruppe des Luisengymnasiums: Walter Hasenclever/Kurt Tucholsky Christoph Kolumbus oder Die Entdeckung Amerikas Hat Kolumbus Amerika entdeckt? Walter Hasenclever und Kurt Tucholsky finden in ihrer Komödie (Uraufführung 1932) den wahren Entdecker der Neuen Welt. Was ist in der Alten Welt wildfremd? Und wer führt sich in der Neuen Welt wild und fremd auf? Auf der Bühne des Luisentheaters wird ein selten gespieltes Theaterstück wieder aufgeführt - und ein Mythos, das Ei und die Kartoffel ganz und gar neu entdeckt. Ort: Aula des Luisengymnasiums Eintritt: Erwachsene 6 Euro, Schüler 3 Euro 3

4 Dienstag, , 12:45 Uhr Joaquin Sorolla. Spaniens Meister des Lichts Die Kunsthalle München zeigt erstmals in Deutschland eine umfangreiche Retrospektive des spanischen Malers Joaquín Sorolla ( ). Der in Valencia geborene Künstler hat es wie kein anderer seiner Zeit verstanden, das Licht des Südens in Farbe zu fassen; seine sonnendurchfluteten Bilder haben selbst Zeitgenossen wie Claude Monet tief beeindruckt. Frau Dr. Hoppe führt uns. Ort: Hypokunsthalle Kosten: Eintritt. Anmeldung erforderlich bis Frühlingskonzert Das Große Orchester und weitere Ensembles mit einem abwechslungsreichen Programm von Klassik bis Filmmusik. Ein buntes klassisches Programm mit den verschiedenen Ensembles des Luisengymnasiums, Schwerpunkt Orchester Ort: Aula des Luisengymnasiums. Hinweis zu den Anmeldungen: Falls Sie an den Veranstaltungen teilnehmen möchten, richten Sie bitte Ihre Anmeldungen schriftlich oder telefonisch an: Frau Mühlbauer, Studiengenossenverband des Luisengymnasiums, Luisenstr.7, München, Tel.: 089 / oder anmeldung@studiengenossenverband.de Bitte hinterlassen Sie eine Kontaktmöglichkeit, damit wir Sie bei einer Terminabsage oder Terminverschiebung verständigen können. Wir berücksichtigen die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs. Verschiedenes Unsere Verbandswohnung in Pöcking Im Schullandheim Pöcking können Sie unsere Wohnung mieten, die mit sieben Betten in drei Zimmern bestens ausgestattet ist. Die Aufwandsentschädigung für eine Übernachtung beträgt 10 pro Erwachsener und 3,50 pro Kind ab sechs Jahren. Kinder unter sechs Jahren zahlen nicht. Bitte richten Sie Ihre Anfragen an den Studiengenossenverband, Frau Judith Joachim, judithjoachim@t-online.de oder Tel.: 089 / Nachrichten aus dem Luisengymnasium Zum Ende des Schuljahres 2014/15 haben das Luisengymnasium für einen neuen Wirkungskreis verlassen: Frau Dr. Gisela Schott, Frau Carolin Wenzel, Herr Stefan Wissler und Herr Leo Zillner. Neu am Luisengymnasium konnten Frau Susanne Limbacher (Mathematik/Physik) als Mitarbeiterin im Direktorat, Frau Stephanie Bauerochse (Kunst, Theaterpädagogik), Herr Josef Obermeier (Latein/Sport), Frau Stefanie Schied (Musik/Mathematik), Herr Philipp Steiner (Mathematik/ Physik) und Herr Thomas Hug als Sozialpädagoge begrüßt werden. Im Schuljahr 2015/16 wurden 3 Eingangsklassen gebildet, alle mit Latein als erster Fremdsprache. Eine Eingangsklasse wird wieder als musischer Zweig geführt. Derzeit besuchen 382 Schülerinnen 4

5 und 259 Schüler, insgesamt also 641, in 19 Klassen und 128 Kursen bzw. Seminaren in der Qualifikationsphase Q11 und Q12 das Luisengymnasium. Der Studiengenossenverband hat diverse Projekte durch Zuschüsse gefördert, z.b. Model United Nations, die SMV-Tage, Tatfunk, die Tutoren, wichtige Bildungsfahrten und Führungen, die Kostenbeteiligung der Fünftklässler für die Pädagogische Farm, Zuschüsse für einen Erste Hilfe- Kurs für Schulsanitäter, Preise für Klasszimmerverschönerung und Vorlesewettbewerbe, Unterstützung einzelner SchülerInnen. Neuigkeiten vom Vorstand Herr Faessler stellte seinen Posten im Vorstand zur Verfügung, wir danken Herrn Faessler für seine engagierte und kreative Mitwirkung beim Studiengenossenverband. Neu in den Vorstand gewählt wurde Herr Wolfgang Falkner, ehemaliger Luisenschüler, Vater einer Luisenschülerin und aktuell im Elternbeirat. Er bereichert den Vorstand mit vielfältigen Fähigkeiten und freut sich, so seine alte Schule noch besser unterstützen zu können. Der Studiengenossenverband kann auch über Facebook kontaktiert werden ( Rund um den Studiengenossenverband und besonders das Schullandheim gibt es noch viele Ideen, bei deren Umsetzung und zur Unterstützung auch die Vereinsmitglieder, also Sie, mitwirken können. Es ist eine bereichernde Aufgabe, sich für das Luisengymnasium und seine Schülerinnen und Schüler zu engagieren. Insbesondere können wir Unterstützung brauchen bei baulichen Fragen im Schullandheim Pöcking: Sollten Sie z.b. von Beruf Architekt sein oder Erfahrung mit der Immobilienverwaltung haben, wären Ihre Kenntnisse für den Studiengenossenverband sehr hilfreich. Es stehen demnächst umfangreichere Renovierungs- und Erhaltungsmaßnahmen an, bei deren Planung und Ausführung Sie sich einbringen könnten. Auch für weitere Ideen hat der Vorstand immer ein offenes Ohr. Ganz besonders, wenn Sie auch an der Umsetzung mitwirken wollen. Mitgliedsbeitrag und Spenden Mitgliedsbeiträge (25 jährlich) finanzieren in den meisten Jahren einen Großteil der Förderungen und Unterstützungszahlungen. Auch Ihr Beitrag ermöglicht es dem Verein, seinen Aufgaben nachzukommen. Bitte überweisen Sie Ihren Mitgliedsbeitrag - falls noch nicht geschehen - auf unser Konto bei der Postbank München IBAN DE BIC PBNKDEFF. Für Spenden bedanken wir uns, auch im Namen der geförderten Schülerinnen und Schüler, ganz herzlich. Ohne diesen extra Beitrag könnte der Studiengenossenverband viele Projekte nicht so intensiv unterstützen. Wichtig: Wünschen Sie die Zusendung einer Spendenbescheinigung, geben Sie bitte Ihre Adresse bei der Überweisung auf das oben genannte Konto mit an. Mit herzlichen Grüßen Judith Joachim Sebastian Brenner Gertraud Mühlbauer Wolfgang Falkner Brigitte Ziegler Studiengenossenverband e. V., Luisenstraße 7, München Postbank München IBAN DE BIC PBNKDEFF 5

Rundschreiben Nr. 104

Rundschreiben Nr. 104 Studiengenossenverband des Luisengymnasiums München e. V. Oktober 2016 Rundschreiben Nr. 104 Sehr geehrte, liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des Studiengenossenverbandes, für das kommende halbe Jahr

Mehr

Rundschreiben Nr. 87

Rundschreiben Nr. 87 Studiengenossenverband des Luisengymnasiums München e. V. Februar 2008 Rundschreiben Nr. 87 Sehr geehrte, liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des Studiengenossenverbandes, Wie immer erhalten Sie im

Mehr

Rundschreiben Nr. 101

Rundschreiben Nr. 101 Studiengenossenverband des Luisengymnasiums München e. V. März 2015 Rundschreiben Nr. 101 Sehr geehrte, liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des Studiengenossenverbandes, wie immer erhalten Sie im ersten

Mehr

Rundschreiben Nr. 105

Rundschreiben Nr. 105 Studiengenossenverband des Luisengymnasiums München e. V. März 2017 Rundschreiben Nr. 105 Sehr geehrte, liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des Studiengenossenverbandes, wie immer erhalten Sie im ersten

Mehr

Studiengenossenverband des Luisengymnasiums München e.v. Rundschreiben Nr.106

Studiengenossenverband des Luisengymnasiums München e.v. Rundschreiben Nr.106 Studiengenossenverband des Luisengymnasiums München e.v. Oktober 2017 Rundschreiben Nr.106 Sehr geehrte, liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des Studiengenossenverbandes, für das kommende halbe Jahr

Mehr

Rundschreiben Nr. 100

Rundschreiben Nr. 100 Studiengenossenverband des Luisengymnasiums München e. V. Oktober 2014 Rundschreiben Nr. 100 Sehr geehrte, liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des Studiengenossenverbandes, für das kommende halbe Jahr

Mehr

Studiengenossenverband des Luisengymnasiums München e.v. Rundschreiben Nr. 107

Studiengenossenverband des Luisengymnasiums München e.v. Rundschreiben Nr. 107 Studiengenossenverband des Luisengymnasiums München e.v. März 2018 Rundschreiben Nr. 107 Sehr geehrte, liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des Studiengenossenverbandes, wie immer erhalten Sie im ersten

Mehr

Herzlich willkommen. am Städtischen Luisengymnasium

Herzlich willkommen. am Städtischen Luisengymnasium Herzlich willkommen am Städtischen Luisengymnasium Allgemeine Informationen 657 Schüler/innen 410 Mädchen und 247 Jungen 19 Klassen in Jahrgangsstufen 5 mit 10 4 Eingangsklassen in Jahrgangsstufe 5 seit

Mehr

Kultur Dezember 2018 und Januar 2019 auf einen Blick:

Kultur Dezember 2018 und Januar 2019 auf einen Blick: Kultur Dezember 2018 und Januar 2019 auf einen Blick: Bildende Kunst Ausstellungsbesuch Die Höhepunkte der klassischen Hamburger Kunsthallensammlung Teil 1 Von Meister Bertram bis zu den Expressionisten

Mehr

Rundschreiben Nr. 98

Rundschreiben Nr. 98 Studiengenossenverband des Luisengymnasiums München e. V. Oktober 2013 Rundschreiben Nr. 98 Sehr geehrte, liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des Studiengenossenverbandes, für das kommende halbe Jahr

Mehr

LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION

LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN LENBACHHAUS LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION DAS LENBACHHAUS IHR KUNSTMUSEUM IN MÜNCHEN LENBACHHAUS.DE Die Städtische Galerie im Lenbachhaus befindet

Mehr

Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium

Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium Informationen zum Städtischen Luisengymnasium S. 1/7 Herzlich

Mehr

Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium. Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium

Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium. Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium Herzlich willkommen zum Info-Abend am 1.03.2018 zur Einschreibung

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache 2 Die frühen Jahre Paul Klee Paul Klee ist 1879 in Bern geboren. Hier verbringt er seine Kindheit und Jugend. Seine

Mehr

Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium

Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium Informationen zum Städtischen Luisengymnasium S. 1/5 Informationen

Mehr

Die Organisation der Gymnasialen Oberstufe und die Angebote des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums

Die Organisation der Gymnasialen Oberstufe und die Angebote des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche sich die Welt nie angeschaut haben. Alexander von Humboldt Die Organisation der Gymnasialen Oberstufe und die Angebote

Mehr

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr Samstag, 03. März 2018 9:00-12:30 Uhr Herzlich Willkommen am König-Karlmann-Gymnasium Altötting! Die Schulfamilie des König-Karlmann-Gymnasiums freut sich, Ihnen heute unsere Schule vorstellen zu dürfen.

Mehr

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen Alexej von Jawlensky Georges Rouault 19.03. 25.06.2017 Kuratoren Ausstellung Thomas Bauer-Friedrich, Dr. Angelika Affentranger-Kirchrath Die Ausstellung stand unter der Schirmherrschaft des Botschafters

Mehr

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Schulform: Gymnasium vermittelt vertiefte Allgemeinbildung bereitet auf ein Studium oder eine Ausbildung vor durchgehender Bildungsgang von Klasse

Mehr

Sietland Friedrich Köster

Sietland Friedrich Köster Liebe Leserin, lieber Leser, in diesem Jahr jährt sich die Ausstellung Bremerhaven-Lehe und das Blaue Band der Kunst zum elften Mal. Die Galerie Teyssen präsentiert vom 1. Oktober bis zum 15. Oktober 2017

Mehr

The VicTorian house London Food & drink company. & Genuss

The VicTorian house London Food & drink company. & Genuss The VicTorian house London Food & drink company k unst & Genuss JuLi september 2017 Entdecken Sie mit uns gemeinsam die Schätze der Münchner Museen. Zusammen mit renommierten Kunsthistorikern möchten wir

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung präsentieren die Kinder gemeinsam mit Künstlern und Musikern dann am Sonntag, den 22. Juni

Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung präsentieren die Kinder gemeinsam mit Künstlern und Musikern dann am Sonntag, den 22. Juni Presse-Information Seite 1 von 2 FESTSPIELHAUS BADEN-BADEN Samstag/Sonntag, 21./22. Juni 2014 Malen nach Skalen Die Verbindung verschiedener Künste hat Menschen zu allen Zeiten fasziniert. Diese Faszination

Mehr

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de Profil lerntag Jahrgang 7 Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, 22769 Hamburg tucholsky-schule.de Idee der Profillerntage Erleben statt auswendig lernen Bislang haben geisteswissenschaftliche und

Mehr

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache Kultur zyklus Kontrast Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache 2 Kultur zyklus Kontrast Die Fach hochschule St.Gallen organisiert jedes Jahr besondere Kultur anlässe. Zum Beispiel: ein Konzert

Mehr

Eine Veranstaltung des Vereins SUBOTRON, MuseumsQuartier / Q21, 1070 Wien

Eine Veranstaltung des Vereins SUBOTRON, MuseumsQuartier / Q21, 1070 Wien Eine Veranstaltung des Vereins SUBOTRON, MuseumsQuartier / Q21, 1070 Wien PLAY AUSTRIA Die erste Messe der österreichischen Game-Szene TERMIN: Freitag 15. und Samstag 16. September 2017, 10:00-20:00 ORT:

Mehr

Veranstaltungen von Michael Lingner an der FH / HAW (Fb: Gestaltung)

Veranstaltungen von Michael Lingner an der FH / HAW (Fb: Gestaltung) Veranstaltungen von Michael Lingner an der FH / HAW (Fb: Gestaltung) 1985-2008 Wintersemester 1985/1986 Wahrnehmungstheoretische und philosophische Grundlagen der Rezeptionsästhetik Ihre Bedeutung für

Mehr

Aktuelles Programm für Schulen und Kindergärten

Aktuelles Programm für Schulen und Kindergärten Aktuelles Programm für Schulen und Kindergärten Kimsooja. Weaving the World Eintauchen in die Raumwelten der koreanischen Künstlerin Zur Ausstellung: Kimsooja. Weaving the World 22. September 2017 bis

Mehr

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung :

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung : Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung : Zwei Blickwinkel mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Eröffnung am Donnerstag, den 2. Februar um 19:00 h Begrüßung Karsten

Mehr

Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016

Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016 STÄDTISCHE GALERIE BIETIGHEIM-BISSINGEN Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016 Presseführung: Freitag, 22. Januar 2016, 11 Uhr Eröffnung: Freitag, 22. Januar 2016,

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JUNI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JUNI 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JUNI 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DONNERSTAG, 1. JUNI KUNSTWISSEN: MAGRITTE 3. Termin

Mehr

Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[

Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[ Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[ Stundenbuch des Markgrafen Christoph I. von Baden, um 1500 (Badische Landesbibliothek)

Mehr

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Überblick der Themen: Zur Schulform Gymnasium Das Krupp-Gymnasium Tag der offenen Tür Wie gestalten

Mehr

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Kunst und Kultur Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Was ist Kunst? Übung: Was ist Kunst? Seit es

Mehr

Einladung 8. Internationales Alumni-Treffen 19. bis 21. Mai 2017

Einladung 8. Internationales Alumni-Treffen 19. bis 21. Mai 2017 Einladung 8. Internationales Alumni-Treffen 19. bis 21. Mai 2017 Sehr geehrte Alumni der TU Chemnitz, liebe Ehemalige, ganz herzlich möchten wir Sie zum 8. Internationalen Alumni-Treffen an Ihre Alma Mater

Mehr

Rheinische Orchesterakademie Mainz e. V.

Rheinische Orchesterakademie Mainz e. V. Liebe Musikerinnen und Musiker, Mainz, im Mai 2016 mit Beginn des 20. Jahrhunderts verschwimmen zunehmend die Grenzen von Kunstgattungen: Musik und Bildende Kunst bewegen sich aufeinander zu, entdeckten

Mehr

Infos über das Museum in Leichter Sprache KUNSTMUSEUM MARBURG

Infos über das Museum in Leichter Sprache KUNSTMUSEUM MARBURG Infos über das Museum in Leichter Sprache KUNSTMUSEUM MARBURG WIEDERERÖFFNUNG 2018 Willkommen im Kunst-Museum Marburg Das Kunst-Museum Marburg gibt es seit dem Jahr 1927. Jetzt haben wir das Museum für

Mehr

PRESSEINFORMATION Hilden,

PRESSEINFORMATION Hilden, PRESSEINFORMATION Hilden, 25.01.2019 Hofstraße 6, 40723 Hilden Ausstellung vom 01. bis 03. Februar 2019 Das QuARTett zeigt Gemälde im H6. Die neuen Mitglieder stellen aus. Öffnungszeiten: Freitag 16 bis

Mehr

Die Organisation der Gymnasialen Oberstufe und die Angebote des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums

Die Organisation der Gymnasialen Oberstufe und die Angebote des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche sich die Welt nie angeschaut haben. Alexander von Humboldt Die Organisation der Gymnasialen Oberstufe und die Angebote

Mehr

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar 25. - 28. Mai 2017 Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Frühlings-Seminar für Gitarre & Mandoline Vom 25. bis zum 28. Mai 2017 lädt der BDZ Rheinland-Pfalz

Mehr

Das Purpur - Ei. in Beruf und Ausbildung. ein soziales Überraschungsei. soziales Lernen durch kulturelle Aktivitäten. Kreativität Freude Kompetenz

Das Purpur - Ei. in Beruf und Ausbildung. ein soziales Überraschungsei. soziales Lernen durch kulturelle Aktivitäten. Kreativität Freude Kompetenz Das Purpur - Ei ein soziales Überraschungsei Kreativität Freude Kompetenz soziales Lernen durch kulturelle Aktivitäten in Beruf und Ausbildung Wir bieten künstlerische Seminar-Projekte an, weil wir überzeugt

Mehr

#MuseumWeek 2019 vom 13. bis 19. Mai

#MuseumWeek 2019 vom 13. bis 19. Mai Foto: Hélène Desplechin, Gemälde: Museum Thyssen PRESSEMITTEILUNG #MuseumWeek 2019 vom 13. bis 19. Mai unterstützt von der Fondation CHANEL Page 1 sur 8 AUFRUF ZUR TEILNAHME An alle Galerien, Museen, Wissenschaftszentren,

Mehr

Herzlich Willkommen zum Informationsabend für den Übertritt an das Gymnasium Bruckmühl

Herzlich Willkommen zum Informationsabend für den Übertritt an das Gymnasium Bruckmühl Herzlich Willkommen zum Informationsabend für den Übertritt an das Gymnasium Bruckmühl 16 Jahre Gymnasium Bruckmühl ca. 730 Schüler, 72 Lehrer Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Mehr

Anmeldung erforderlich bis (F213460)

Anmeldung erforderlich bis (F213460) Münchner Volkshochschule Pressemitteilung MVHS im Museum/Führungen cordula.starke@mvhs.de Tel. 089/48006-6710 Fax 089/48006-6701 Herzlichen Dank für die Veröffentlichung unserer Termine. November 2017

Mehr

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis Münchner Volkshochschule Pressemitteilung MVHS im Museum/Führungen cordula.starke@mvhs.de Tel. 089/48006-6710 Fax 089/48006-6701 Herzlichen Dank für die Veröffentlichung unserer Termine. Oktober 2017 Ägyptisches

Mehr

Mitgliederversammlung. Förderverein Hamburger Sternwarte (FHS) Donnerstag, 13. Dez. 2006, 19 Uhr

Mitgliederversammlung. Förderverein Hamburger Sternwarte (FHS) Donnerstag, 13. Dez. 2006, 19 Uhr Mitgliederversammlung Förderverein Hamburger Sternwarte (FHS) Donnerstag, 13. Dez. 2006, 19 Uhr 1 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes über die Aktivitäten 2006 3. Bericht des Kassenwartes

Mehr

Deutsche Kunst Der Text zur Episode:

Deutsche Kunst Der Text zur Episode: Der Text zur Episode: Vor einiger Zeit war ich im Franz-Marc-Museum in Kochel. Weil Sara mich gebeten hat, über deutsche Kunst zu sprechen, werde ich das heute tun. Ich werde Euch etwas erzählen vom Blauen

Mehr

Eine Ausstellung in Berg beleuchtet das Frühwerk und die technische Bandbreite des Künstlers

Eine Ausstellung in Berg beleuchtet das Frühwerk und die technische Bandbreite des Künstlers 20. November 2017, 22:09 Uhr Der ganze Habdank Eine Ausstellung in Berg beleuchtet das Frühwerk und die technische Bandbreite des Künstlers Von Katja Sebald, Berg Vermutlich hätte Walter Habdank das nicht

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 2. JULI SONNTAG, 3. JULI 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Victor Man: Zephir Künstler des Jahres

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Victor Man: Zephir Künstler des Jahres Kinder-, Jugend- & Familienprogramm Victor Man: Zephir Künstler des Jahres 2014 21.3. 22.6. Liebe Kunstfans! Der Maler Victor Man wird in der ganzen Welt wegen seiner rätselhaft erscheinenden Bilder gefeiert.

Mehr

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger Plochinger 2017 Freitag, 6. Januar 2017 2017 9.30 Uhr Kantatengottesdienst zu Epiphanias Barocke Kantaten von D. Buxtehude zur Weihnachtszeit Sonntag, 22. Januar 2017 Camille Saint-Saëns - Karneval der

Mehr

Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien

Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien Barmbek-Süd Weidestrasse / Elsastrasse www.sanktsophien.de 1 2 Freitag, 29. Januar 20.00 Uhr An der Orgel: Jürgen Kreffter, Hamburg Sonntag, 14. Februar 10.30 Uhr Cantemus

Mehr

LITERATURCLUB. Hadschi Murat von Leo Tolstoi ( ) Dienstag, 11. September 2018, Uhr

LITERATURCLUB. Hadschi Murat von Leo Tolstoi ( ) Dienstag, 11. September 2018, Uhr Dienstag, 11. September 2018, 18.30 20.30 Uhr LITERATURCLUB Hadschi Murat von Leo Tolstoi (1828-1910) Mehr als vier Jahrzehnte nach seiner Teilnahme am Krimkrieg 1850/51 verfasste Tolstoi seinen Roman

Mehr

4.3 MUSIK, BILDNERISCHE ERZIEHUNG UND KREATIVER AUSDRUCK

4.3 MUSIK, BILDNERISCHE ERZIEHUNG UND KREATIVER AUSDRUCK 4.3 MUSIK, BILDNERISCHE ERZIEHUNG UND KREATIVER AUSDRUCK Didaktische Grundsätze des Pflichtgegenstandes Musik, Bildnerische Erziehung und kreativer Ausdruck: Wesentlicher Bestandteil aller unterrichtlichen

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

THOMAS PRESSEMITTEILUNG

THOMAS PRESSEMITTEILUNG P A U L K L E E M U S I K U N D T H E A T E R I N L E B E N U N D W E R K W I E N A N D PAUL K L E E MUSIK UND THEATER IN LEBEN UND WERK 23. Februar - 12. Mai 2018 Eröffnung am Donnerstag, 22. Februar

Mehr

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln Zeitgenössische Kunst verstehen Wir machen Programm Museumsdienst Köln Der Begriff Zeitgenössische Kunst beschreibt die Kunst der Gegenwart. In der Regel leben die Künstler noch und sind künstlerisch aktiv.

Mehr

Wie geht es weiter nach Klasse 9 oder 10 des Gymnasiums oder nach dem mittleren Abschluss?

Wie geht es weiter nach Klasse 9 oder 10 des Gymnasiums oder nach dem mittleren Abschluss? Wie geht es weiter nach Klasse 9 oder 10 des Gymnasiums oder nach dem mittleren Abschluss? In zwei Jahren zur Fachhochschulreife Abitur am beruflichen Gymnasium, Schwerpunkt Wirtschaft Ausbildung Abitur

Mehr

Willkommen am Gymnasium Tegernsee

Willkommen am Gymnasium Tegernsee Gymnasium Tegernsee Willkommen am Gymnasium Tegernsee Schön, dass Sie sich für unsere Schule interessieren! Als ehemaliges Benediktinerkloster blickt das Gymnasium Tegernsee bereits auf eine über 1200-jährige

Mehr

Februar Februar 2018 Donnerstag. 2. Februar 2018 Freitag. 14. Februar 2018 Mittwoch. 15. Februar 2018 Donnerstag. 16. Februar 2018 Freitag

Februar Februar 2018 Donnerstag. 2. Februar 2018 Freitag. 14. Februar 2018 Mittwoch. 15. Februar 2018 Donnerstag. 16. Februar 2018 Freitag https://iserv-schillerschule.de/iserv/calendar#listmonth/2018/2/1 Februar 2018 1. Februar 2018 Donnerstag ganztägig Zeugnisferien 2. Februar 2018 Freitag ganztägig Zeugnisferien 14. Februar 2018 Mittwoch

Mehr

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017 Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum Kunstausstellung Entfaltung vom 23. September bis 3. November 2017 Unter dem Titel Entfaltung zeigen 12 Kursteilnehmerinnen der Künstlerin und

Mehr

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen:

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen: Elternbrief September 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat begonnen. Mit dem Einschulungsgottesdienst, der unter dem Motto Freunde stand, begrüßten wir am 06. September alle neuen Schülerinnen und

Mehr

145 Schülerinnen und Schüler. von 26 Grundschulen

145 Schülerinnen und Schüler. von 26 Grundschulen Herzlich willkommen 145 Schülerinnen und Schüler von 26 Grundschulen Kinder 3x 15 Minuten Schnupperunterricht in Latein, Französisch und Spanisch Eltern Informationen zum Ganztag zu den Sprachen Für das

Mehr

OBERSTUFE NEU. zusätzlich / alternativ zur bisherigen Oberstufe soll eine naturwissenschaftliche Ausrichtung angeboten werden

OBERSTUFE NEU. zusätzlich / alternativ zur bisherigen Oberstufe soll eine naturwissenschaftliche Ausrichtung angeboten werden Grundüberlegung zusätzlich / alternativ zur bisherigen Oberstufe soll eine naturwissenschaftliche Ausrichtung angeboten werden Neue Struktur Oberstufe GYMNASIUM (wie bisher) plus ORG (NREALGYMNASIUM) zur

Mehr

Bild: Marc Schlagenhauf. Das Friedrich-List-Gymnasium

Bild: Marc Schlagenhauf. Das Friedrich-List-Gymnasium Bild: Marc Schlagenhauf Das Friedrich-List-Gymnasium Das Friedrich-List-Gymnasium Profile am FLG Klassen 11und 12 Kurssystem Französisch oder Klassen 8, 9 und 10 Spanisch oder Russisch Sprachliches Profil

Mehr

Nach einem Besuch im Museum für Islamische Kunst mit wunderschönen Malereien alter Meister sehen wir uns die kleinen, modernen

Nach einem Besuch im Museum für Islamische Kunst mit wunderschönen Malereien alter Meister sehen wir uns die kleinen, modernen Guck mal... Hallo! Dein Programm April August 2013 Traummomente-Ornamente Samstag, 4. Mai, 17 19 Uhr + 19 21 Uhr Familienworkshop im Rahmen der 3. Langen Nacht der Familie vom Berliner Bündnis für Familie

Mehr

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER 2018 KINDER LEO ATELIER JEDEN SONNTAG 14-17 UHR EUR 4,50 / KIND DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen

Mehr

Erica Golling. Westenhellweg 52 (Eingang Mönchenwordt) Dortmund Telefon

Erica Golling. Westenhellweg 52 (Eingang Mönchenwordt) Dortmund Telefon Künstlerische Vita 1947 geboren und aufgewachsen in Hamburg, entdeckte ich schon früh meine Leidenschaft für das Malen. Die Freude, mit Farben und Formen umzugehen, hat mich später auch zu einem kreativen

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 7. JULI MITTWOCH, 8. JULI 19 Uhr SCHIRN

Mehr

Städtische Realschule für Mädchen Rosenheim

Städtische Realschule für Mädchen Rosenheim Städtische Realschule für Mädchen Rosenheim Eignung Übertritt aus der Jahrgangsstufe 4 der Grundschule 2,66 oder besser Durchschnitt aus Deutsch/Mathematik/ Heimat- und Sachunterricht im Übertrittszeugnis

Mehr

Führungen für Gruppen aus Kindergärten, Schulen (Primarstufe) und Schulbetreuung

Führungen für Gruppen aus Kindergärten, Schulen (Primarstufe) und Schulbetreuung Führungen für Gruppen aus Kindergärten, Schulen (Primarstufe) und Schulbetreuung Flux und seine Freunde aus aller Welt Erzählführung für Kinder von 4-6 Jahren, Kindergarten/Vorschule und 1. Klasse Vogel

Mehr

abmelden

abmelden www.freundeskreis-schloss-gottorf.de abmelden Mehr Bilder unter: www.freundeskreis-schloss-gottorf.de Liebe Mitglieder, auf der diesjährigen Mitgliederversammlung konnte der Vorstand 170 anwesenden Freunden

Mehr

Die Ausstellung wird mit der Vernissage am Freitag, dem 18. Dezember 2009, ab Uhr eröffnet.

Die Ausstellung wird mit der Vernissage am Freitag, dem 18. Dezember 2009, ab Uhr eröffnet. 3. März 2006 Ausstellung vom 18. Dezember 2009 bis zum 9. Januar 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, die Kommunale Galerie Mörfelden-Walldorf präsentiert traditionsgemäß zum Jahresausklang Werke von ortsansässigen

Mehr

Georg-Büchner-Schule Gymnasium

Georg-Büchner-Schule Gymnasium An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 Hausaufgabenbetreuung Sehr geehrte Eltern, wie bereits in den letzen Schuljahren können wir auch in diesem Jahr wieder eine Hausaufgabenbetreuung

Mehr

The Victorian House. London Food & Drink Company. Juli September 2016

The Victorian House. London Food & Drink Company. Juli September 2016 The Victorian House London Food & Drink Company K u & n s t G e n u s s Juli September 2016 Entdecken Sie mit uns gemeinsam die Schätze der Münchner Museen. Zusammen mit renommierten Kunsthistorikern möchten

Mehr

Der gymnasiale Bildungsgang

Der gymnasiale Bildungsgang Der gymnasiale Bildungsgang Informationsabende der Grundschulen zu den weiterführenden Bildungsgängen im Schuljahr 2017/18 Der gymnasiale Bildungsgang Was wird von Ihrem Kind erwartet? Wie sieht der Bildungsgang

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MAI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MAI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MAI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER FREITAG, 1. MAI SAMSTAG, 2. MAI 15 Uhr ÖFFENTLICHE FÜHRUNG:

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, MINISCHIRN, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SONNTAG, 1. MÄRZ 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

Das Friedrich-List- Gymnasium M i t e i n a n d e r. Z u k u n f t. B i l d e n.

Das Friedrich-List- Gymnasium M i t e i n a n d e r. Z u k u n f t. B i l d e n. Das Friedrich-List- Gymnasium 2019 M i t e i n a n d e r. Z u k u n f t. B i l d e n. Das Friedrich-List-Gymnasium 2 Profile am FLG Klassen 11 / 12 Kurssystem Klassen 8, 9 und 10 Französisch oder Spanisch

Mehr

E I N H A U S F Ü R Z E R O. Hüttenstraße 104

E I N H A U S F Ü R Z E R O. Hüttenstraße 104 E I N H A U S F Ü R Z E R O Hüttenstraße 104 Ein Haus für ZERO: Hüttenstraße 104 Das unscheinbare Hinterhaus in der Hüttenstraße 104 in Düsseldorf- Friedrichstadt ist ein besonderer Ort, an dem das Wirken

Mehr

London Food & Drink Company. JULI September 2018

London Food & Drink Company. JULI September 2018 The Victorian House London Food & Drink Company & K u n s t G e n u s s JULI September 2018 Entdecken Sie mit uns gemeinsam die Schätze der Münchner Museen. Zusammen mit renommierten Kunsthistorikern möchten

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

SCHULREFORM: neue Stundentafeln und Möglichkeiten am Klassischen, Sprachen- und Kunstgymnasium Bozen. Stundentafel des Klassischen Gymnasiums

SCHULREFORM: neue Stundentafeln und Möglichkeiten am Klassischen, Sprachen- und Kunstgymnasium Bozen. Stundentafel des Klassischen Gymnasiums SCHULREFORM: neue Stundentafeln und Möglichkeiten am Klassischen, Sprachen- und Kunstgymnasium Bozen Stundentafel des Klassischen Gymnasiums NEU: fächerübergreifender Bereich, gezielt ausgerichtet auf

Mehr

Kulturelle Programme zu Weihnachten und zum Jahreswechsel

Kulturelle Programme zu Weihnachten und zum Jahreswechsel 24.11. - 30.12.2008 Weihnachtsmarkt Kulturelle Programme zu Weihnachten und zum Jahreswechsel täglich von 10:00-22:00 Uhr geöffnet (freitags und samstags bis 23:00 Uhr), sonntags erst ab 11:00 Uhr (am

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. OKTOBER 17 Uhr ÖFFENTLICHE FÜHRUNG MIT

Mehr

Integrierte Gesamtschule Schaumburg. Die Oberstufe stellt sich vor

Integrierte Gesamtschule Schaumburg. Die Oberstufe stellt sich vor Integrierte Gesamtschule Schaumburg Die Oberstufe stellt sich vor Gymnasiale Oberstufe 11. Jahrgang Einführungsphase Unterricht im Klassenverband 12. und 13. Jahrgang Qualifikationsphase Auswahl zwischen

Mehr

GEDOK Schleswig-Holstein

GEDOK Schleswig-Holstein GEDOK Schleswig-Holstein Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstförderer e.v. www.gedok-sh.de Angewandte Kunst Bildende Kunst Darstellende Kunst Literatur Musik GEDOK Schleswig-Holstein Gemeinschaft der

Mehr

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012 Kapier Papier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November 2011 19. Februar 2012 KapierEine Reise durch das Land des Papiers Papier Der Verein kek-kindermuseum für Bremen

Mehr

Das Oberstufensystem an der Eichendorffschule in Kelkheim-Münster

Das Oberstufensystem an der Eichendorffschule in Kelkheim-Münster Das Oberstufensystem an der Eichendorffschule in Kelkheim-Münster Unsere Oberstufe in Kurzform Jahrgangsbreite von derzeit ca. 120 Schülerinnen und Schülern In der jetzigen Einführungsstufe (früher Stufe

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! 1. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Auf dem Kulturforum an der Ecke Weingarten-Straße / Moltke-Straße. Die Adresse lautet: Weingartenstraße 32/34 77654

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

,'$-.%$'-/0*&+1'$&-.$%-2#+.#-3)45)"#

,'$-.%$'-/0*&+1'$&-.$%-2#+.#-3)45)# ,'$-.%$'-/0*&+1'$&-.$%-2#+.#-3)45)"# Euregio-Gymnasium Mariengymnasium St.-Georg-Gymnasium!"#$%&'&()%*+#')&$& 6*7%$118*-8&.-9)&#+:#$ Herausgeber: Schulleitungen der drei Gymnasien der Stadt Bocholt Euregio

Mehr

KLANG UND FARBE IM DIALOG

KLANG UND FARBE IM DIALOG KLANG UND FARBE IM DIALOG AUGENBLICKSKOMPOSITIONEN FÜR FARBE, ZWEI STIMMEN, PIANO UND HANG Malerei und Musik begegnen sich immer wieder neu in kreativen Momentaufnahmen: Raumklang und Atmosphären spiegeln

Mehr

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel Wilhelm Wessel / Irmgart Wessel-Zumloh e.v. 1. Vorsitzender: Dr. Theo Bergenthal Villa Wessel, Gartenstr. 31, 58636 Iserlohn Rundbrief Nr. 81 - Mai 2017 Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel Am

Mehr

Herzlich Willkommen. König-Karlmann-Gymnasium. Altötting!

Herzlich Willkommen. König-Karlmann-Gymnasium. Altötting! 1 Herzlich Willkommen am König-Karlmann-Gymnasium Altötting! Die SMV (Schülermitverantwortung) 2 Die Schulfamilie des König-Karlmann-Gymnasiums freut sich, Ihnen heute unsere Schule vorstellen zu dürfen.

Mehr

Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in der Internationalen Begegnungsstätte. 1. Halbjahr 2019

Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in der Internationalen Begegnungsstätte. 1. Halbjahr 2019 Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in der Internationalen Begegnungsstätte 1. Halbjahr 2019 Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche Programm 1. Halbjahr 2019 Bundesstadt Bonn Amt für Kinder,

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr