Amtsbote. Zerbst/Anhalt Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt und ihren Ortsteilen Jahrgang 5 Nummer 1 Freitag, den 7.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsbote. Zerbst/Anhalt Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt und ihren Ortsteilen Jahrgang 5 Nummer 1 Freitag, den 7."

Transkript

1 Amtsbote Zerbst/Anhalt Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt und ihren Ortsteilen Jahrgang 5 Nummer 1 Freitag, den 7. Januar 2011 Allen Leserinnen und Lesern ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2011 Winterliche Ansicht der Zerbster Schloßfreiheit

2 2 7. Januar 2011 Amtsbote, Zerbst/Anhalt Für alle Notfälle Dienstbereit Einsatzleitstelle des Landkreises Anhalt-Bitterfeld in Bitterfeld / Notrufe Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Polizei 110 Wichtige Rufnummern Revierkommissariat Zerbst/Anhalt /71 60 Stadtverwaltung Zerbst/Anhalt /75 40 Bau- und Wohnungsgesellschaft Zerbst mbh 08 00/ Heidewasser GmbH / Abwasser- und Wasserzweckverband Elbe-Fläming / Strom Nur Stadtgebiet Zerbst/Anhalt, Stromversorgung / Ortsteile Zerbst/Anhalt: über AVACON direkt 01 80/ Tierkliniken Magdeburg, Ebendorfer Str / Wittenberg/ Piesteritz, Fröbelstr / Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Zerbst/ Anhalt Sprechzeiten Uhr in der Praxis, danach telefonisch / ZA R. Schulle Praxis Leitzkau, Mühlenstraße 11 Tel / / ZÄ S. Sandmann Praxis Güterglück, Bahnhofstraße 12 Tel /209 Spruch der Woche Wer das Ziel kennt, kann entscheiden. Wer entscheidet, findet Ruhe. Wer Ruhe findet, ist sicher. Wer sicher ist, kann überlegen. Wer überlegt, kann verbessern. Konfuzius Ärztlicher Bereitschaftsdienst für den Raum Zerbst/Anhalt Zeitraum vom bis Zum Redaktionsschluss lagen folgende Angaben vor: Freitag, Frau Dr. U. Krüger Praxis Zerbst, Neue Brücke 8 Tel /42 27 privat / Samstag, Praxis Zerbst, Krankenhaus Sonntag, Praxis Zerbst, Krankenhaus Montag, Herr Dr. Hempel Praxis Zerbst, Alte Brücke 37 Tel / privat / Dienstag, Frau Dr. K. v. Wulffen Praxis Loburg, Markt 11 Tel / privat 01 72/ Mittwoch, Praxis Zerbst, Krankenhaus Donnerstag, Frau Dr. Grübler Praxis Zerbst, Puschkinpromenade 6 Tel /42 07 privat /42 07 Freitag, Frau DM Ulrich Praxis Zerbst, Breite 58 Tel / privat 01 77/ Samstag, Praxis Zerbst, Krankenhaus Sonntag, Praxis Zerbst, Krankenhaus Montag, Frau DM Herms Praxis Zerbst, Fr.-Naumann-Str. 33 Tel /24 47 Handy 01 51/ Dienstag, Frau Dr. Chr. Schneider Praxis Alte Brücke 45 Tel / privat /20 67 Mittwoch, Praxis Zerbst, Krankenhaus Donnerstag, Herr Dr. Reichel Praxis Zerbst, Breite 34 Tel / Notdienstzeiten: Montag von 19:00 Uhr, Dienstag von 19:00 Uhr, Mittwoch von 13:00 Uhr, Donnerstag von 19:00 Uhr, Freitag von Uhr, Samstag von 7:00 Uhr, Sonntag von 7:00 Uhr jeweils bis 7 Uhr des darauf folgenden Tages Der kassenärztliche Notdienst gilt nur außerhalb der Sprechzeiten der Hausarztpraxis. Bitte wenden Sie sich während der Sprechzeiten an Ihren Hausarzt bzw. dessen Vertretung. Die Samtstag-Notfallsprechstunden erfolgen von 9.00 bis Uhr in der Praxis des Dienst habenden Arztes. In dieser Zeit erfolgen keine Hausbesuche. In lebensbedrohlichen Fällen ärztliche Hilfe über Notruf Tel. 112 Auskünfte über Notdienst Einsatzleitstelle Bitterfeld Tel / Bereitschaftsdienst der Apotheken vom bis Redaktionsschluss am 27. Dezember 2010 Freitag, d Jever-Apotheke Zerbst/Anhalt Samstag, d Katharina-Apotheke Zerbst/Anhalt Sonntag, d Neue Apotheke Zerbst/Anhalt Montag, d Raben-Apotheke Zerbst/Anhalt Dienstag, d Rats- und Stadtapotheke Zerbst/Anhalt Mittwoch, d Drei-Linden-Apotheke Loburg Donnerstag, d Jever-Apotheke Zerbst/Anhalt Freitag, d Katharina-Apotheke Zerbst/Anhalt Samstag, d Neue Apotheke Zerbst/Anhalt Sonntag, d Bären-Apotheke Lindau Montag, d Rats- und Stadtapotheke Zerbst/Anhalt Dienstag, d Drei-Linden-Apotheke Loburg Mittwoch, d Jever-Apotheke Zerbst/Anhalt Donnerstag, d Katharina-Apotheke Zerbst/Anhalt - Rats- und Stadtapotheke Alte Brücke Zerbst/Anhalt Tel.: ( ) Neue Apotheke Dessauer Str Zerbst/Anhalt Tel.: ( ) Raben-Apotheke Markt Zerbst/Anhalt Tel.: ( ) Katharina-Apotheke Breite Zerbst/Anhalt Tel.: ( ) Bären-Apotheke Flecken 4, Lindau Tel.: ( ) Drei-Linden-Apotheke Markt 4, Loburg Tel.: ( ) Jever-Apotheke Fritz-Brandt-Str Zerbst/Anhalt Tel.: ( )

3 Zerbst/Anhalt, Amtsbote 7. Januar Sitzungen des Stadrrates und seiner Ausschüsse Vorläufige Tagesordnung der 23. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses des Stadtrates Zerbst/Anhalt am Montag, dem 17. Januar 2011, 17:00 Uhr, Rathaus, Schloßfreiheit 12, Ratssaal Öffentlicher Teil: 1. Begrüßung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung und der Beschlussfähigkeit 2. Änderungsanträge zum öffentlichen Teil der Tagesordnung und Feststellung des öffentlichen Teils der Tagesordnung 3. Genehmigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der 22. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Bekanntgabe der in der nichtöffentlichen Sitzung des Hauptund Finanzausschusses am gefassten Beschlüsse 5. Straßenrechtliche Verfügung - Teileinziehung einer öffentlichen Verkehrsfläche - Beschlussvorlage 299/20H/III - 6. Informationsvorlage - Eilentscheidung des Bürgermeisters zu einer außerplanmäßigen Ausgabe - Beschlussvorlage 308/2011/I - 7. Satzung über die Erhebung von einmaligen Straßenausbaubeiträgen der Stadt Zerbst/Anhalt - Beschlussvorlage 309/2011/I - 8. Mitteilungen 9. Anfragen, Anträge und Anregungen Nichtöffentlicher Teil: 1. Änderungsanträge zum nichtöffentlichen Teil der Tagesordnung und Feststellung des nichtöffentlichen Teils der Tagesordnung 2. Genehmigung des nichtöffentlichen Teils der Niederschrift der 22. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Mitteilungen 4. Anfragen, Anträge und Anregungen 5. Schließung der Sitzung Behrendt Bürgermeister und Vorsitzender des Ausschusses Die endgültige Tagesordnung wird durch Aushang im Rathaus, Schloßfreiheit 12, Eingang Wächtergang und im Verwaltungsgebäude, Puschkinpromenade 2, öffentlich bekannt gemacht. Sitzungen der Ortschaftsräte Tagesordnung Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Hohenlepte findet am statt. Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr Sitzungsort: Feuerwehrgerätehaus Hohenlepte, Zerbster Straße 8, Zerbst/Anhalt Öffentlicher Teil 1. Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung, Bestätigung der Tagesordnung 3. Bestätigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung 4. Bericht des Ortsbürgermeisters und Bekanntgabe von gefassten Beschlüssen 5. Einwohnerfragestunde 6. Haushaltsberatung zum Haushaltsplan 2011 der Stadt Zerbst/Anhalt (Anhörung Ortschaftsrat) 7. Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder des Ortschaftsrates 8. Schließung der Sitzung Nichtöffentlicher Teil 1. Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung, Bestätigung der Tagesordnung 3. Bestätigung der Niederschrift des nicht öffentlichen Teils der letzten Sitzung 4. Beratung zu Bau- und Grundstücksangelegenheiten 5. Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder des Ortschaftsrates 6. Schließung der Sitzung Johannes Schäm Ortsbürgermeister Satzung zur 1. Änderung der Gebührenordnung für die Erhebung von Parkgebühren im Gebiet der Stadt Zerbst/Anhalt Aufgrund der 2, 6, 8, 44 Absatz 3 Nummer 1 und 91 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) in der Fassung der Bekanntmachung vom 10. August 2009 (GVBl. LSA 2009, S. 383) i. V. m. 2, 5, 13 und 13a des Kommunalabgabengesetzes (KAG - LSA) in der Fassung der Bekanntmachung vom 13. Dezember 1996 (GVBl. LSA 1996, S. 405) sowie des 6a Absatz 6 und 7 des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) vom (BGBl. I, S. 310) i. V. m. 1 der Verordnung über Parkgebühren des Landes Sachsen-Anhalt (ParkG VO) vom (GVBl. LSA 1992, S. 645), in der jeweils geltenden Fassung, hat der Stadtrat der Stadt Zerbst/Anhalt am die 1. Änderung der Gebührenordnung über die Erhebung von Parkgebühren der Stadt Zerbst/Anhalt beschlossen: Artikel I Im 1 Gebührenpflicht wird Absatz 7 eingefügt: (7) Im öffentlichen Interesse kann von der Erhebung von Parkgebühren abgesehen werden. Artikel II Die 1. Änderung der Gebührenordnung für die Erhebung von Parkgebühren im Gebiet der Stadt Zerbst/Anhalt tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Zerbst/Anhalt, den 23. Dezember 2010 Behrendt Bürgermeister Im Original unterzeichnet und gesiegelt

4 4 7. Januar 2011 Amtsbote, Zerbst/Anhalt Satzung zur Herstellung von notwendigen Stellplätzen in der Stadt Zerbst/Anhalt (Stellplatzsatzung) Auf der Grundlage der 6, 8, 44 und 87 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) in der Fassung der Bekanntmachung vom (GVBI. LSA 2009, S. 383) und der 48 und 85 der Bauordnung des Landes Sachsen-Anhalt (BauO LSA) vom (GVBI. LSA 2005, S. 769), in der derzeit geltenden Fassung, hat der Stadtrat der Stadt Zerbst/Anhalt am 22. Dezember 2010 folgende Satzung beschlossen: 1 Notwendige Stellplätze bei der Errichtung, Änderung oder Nutzungsänderung baulicher Anlagen Verkehrsquelle Zahl der Stellplätze (Stpl) (1) Wohngebäude Nr. 1 Einfamilienhäuser 1-2 Stpl. je Wohnung Nr. 2 Mehrfamilienhäuser und sonstige 1-1,5 Stpl. je Wohnung Gebäude mit Wohnungen Nr. 3 Kinder- und Jugendwohnheime 1 Stpl. je 10 bis 20 Betten jedoch mindestens 2 Stpl. Nr. 4 Altenwohnheime, Altenheime 1 Stpl. je 8 bis 15 Betten, jedoch mindestens 3 Stpl. Nr. 5 Gebäude mit Altenwohnungen 0,5 Stpl. je Wohnung (2) Gebäude mit Büro-, Verwaltungs- und Praxisräumen Nr. 1 Büro- und Verwaltungsräume allgemein 1 Stpl. je 30 bis 40 m 2 Nutzfläche Nr. 2 Räume mit erheblichem Besucherverkehr 1 Stpl. je 20 bis 30 m 2 Nutzfläche, (Schalter-, Abfertigungs- oder Beratungsräume, jedoch mindestens 3 Stpl. Arztpraxen und dgl.) (3) Verkaufsstätten Nr. 1 Läden, Geschäftshäuser 1 Stpl. je 30 bis 40 m 2 Verkaufsnutzfläche, jedoch mindestens 2 Stpl. je Laden Nr. 2 Geschäftshäuser mit geringem Besucherverkehr 1 Stpl. je 50 m 2 Verkaufsnutzfläche Nr. 3 Großflächige Einzelhandelsbetriebe 1 Stpl. je 10 bis 20 m 2 Verkaufsnutzfläche außerhalb von Kerngebieten (4) Versammlungsstätten (außer Sportstätten), Kirchen Nr. 1 Versammlungsstätten von überörtlicher Bedeutung (z. B. Theater, Konzerthäuser, Mehrzweckhallen) 1 Stpl. je 5 Sitzplätze Nr. 2 Sonstige Versammlungsstätten 1 Stpl. je 5 bis 10 Sitzplätze (z. B. Lichtspieltheater, Schulaulen, Vortragssäle) (5) Sportstätten Nr. 1 Sportplätze und Sportstadien mit Besucherplätzen 1 Stpl. je 250 m 2 Sportfläche, zusätzlich 1 Stpl. je 10 bis 15 Besucherplätze Nr. 2 Spiel- und Sporthallen ohne Besucherplätze 1 Stpl. je 50 m 2 Hallenfläche Nr. 3 Spiel- und Sporthallen mit 1 Stpl. je 50 m 2 Hallenfläche, zusätzlich Besucherplätzen 1 Stpl. je 10 bis 15 Besucherplätze Nr. 4 Freibäder und Freiluftbäder 1 Stpl. je 200 bis 300 m 2 Grundstücksfläche Nr. 5 Hallenbäder ohne Besucherplätze 1 Stpl. je 5 bis 10 Kleideranlagen Nr. 6 Tennisplätze ohne Besucherplätze 4 Stpl. je Spielfeld Nr. 7 Tennisplätze mit Besucherplätzen 4 Stpl. je Spielfeld, zusätzlich 1 Stpl. je 10 bis 15 Besucherplätze Nr. 8 Minigolfplätze 6 Stpl. je Minigolfanlage Nr. 9 Kegel- und Bowlingbahnen 4 Stpl. je Bahn (6) Gaststätten und Beherbergungsbetriebe Nr. 1 Gaststätten von örtlicher Bedeutung 1 Stpl. je 8 bis 12 Sitzplätze Nr. 2 Gaststätten von überörtlicher Bedeutung 1 Stpl. je 4 bis 8 Sitzplätze Nr. 3 Hotels, Pensionen, Kurheime und andere Beherbergungsbetriebe 1 Stpl. je 2 bis 6 Betten für zugehörigen Restaurationsbetrieb Zuschlag nach Nr. 1 oder Nr. 2 (7) Krankenanstalten Nr. 1 Krankenhäuser von überörtlicher Bedeutung (z. B. Schwerpunktkrankenhäuser), 1 Stpl. je 3 bis 4 Betten Privatkliniken Nr. 2 Altenpflegeheime 1 Stpl. je 6 bis 10 Betten (8) Schulen, Einrichtungen der Jugendförderung Nr. 1 Grundschulen 1 Stpl. je 30 Schülerinnen oder Schüler Nr. 2 Sonstige allgemeinbildende Schulen, 1 Stpl. je 25 Schülerinnen oder Schüler, zusätzlich Berufsschulen, Berufsfachschulen 1 Stpl. je 5 bis 10 Schülerinnen oder Schüler über 18 Jahre Nr. 3 Sonderschulen für Behinderte 1 Stpl. je 15 Schülerinnen oder Schüler Nr. 4 Kindergärten, Kindertagesstätten und dergleichen 1 Stpl. je 20 bis 30 Kinder, jedoch mindestens 2 Stpl. Nr. 5 Jugendfreizeitheime/Jugendclubs 1 Stpl. je 15 Besucherplätze (9) Gewerbliche Anlagen Nr. 1 Handwerks- und Industriebetriebe 1 Stpl. je 50 bis 70 m 2 Nutzfläche oder je 3 Beschäftigte

5 Zerbst/Anhalt, Amtsbote 7. Januar Verkehrsquelle Zahl der Stellplätze (Stpl) Nr. 2 Lagerräume, Lagerplätze, Ausstellungs- und Verkaufsplätze 1 Stpl. je 80 bis 100 m 2 Nutzfläche oder je 3 Beschäftigte Nr. 3 Kraftfahrzeugwerkstätten 6 Stpl. je Wartungs- oder Reparaturstand Nr. 4 Tankstellen mit Pflegeplätzen 10 Stpl. je Pflegeplatz Nr. 5 Kraftfahrzeugwaschstraße zur Selbstbedienung 3 Stpl. je Waschplatz (10) Verschiedenes Nr. 1 Kleingartenanlagen 1 Stpl. je 3 Kleingärten Nr. 2 Friedhöfe 1 Stpl. je m 2 Grundstücksfläche, jedoch mindestens 10 Stpl. Nr. 3 Spiel- und Automatenhallen 1 Stpl. je 20 m 2 Spielhallenfläche, jedoch mindestens 3 Stpl. 2 (1) Die Zahl der notwendigen Stellplätze ist zu erhöhen oder zu vermindern, wenn die besonderen örtlichen Verhältnisse oder die besondere Art oder Nutzung der baulichen Anlagen dies erfordern oder gestatten (z. B. Fremdenverkehr, Ausflugsverkehr, Pendelverkehr sowie geringe Zahl von Beschäftigten oder Besuchern). (2) Bei baulichen Anlagen mit unterschiedlicher Nutzung ist der notwendige Stellplatzbedarf für die jeweilige Nutzungsart getrennt zu ermitteln. Bei Anlagen mit Mehrfachnutzung ist die Nutzungsart mit dem größeren Stellplatzbedarf maßgebend. (3) Für alle Fälle, die nicht erfasst sind, ist der Stellplatzbedarf nach den besonderen Verhältnissen im Einzelfall unter sinngemäßer Berücksichtigung der vorgenannten Richtzahlen für Verkehrsquellen mit vorgeschlagenem Stellplatzbedarf zu ermitteln. 3 Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Satzung vom außer Kraft. Zerbst/Anhalt, Behrendt Bürgermeister Im Original unterzeichnet und gesiegelt Satzung der Stadt Zerbst/Anhalt über die Ablösung von Stellplätzen Auf der Grundlage der 6, 8, 44 und 87 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) in der Fassung der Bekanntmachung vom (GVBI. LSA 2009, S. 383) und der 48 und 85 der Bauordnung des Landes Sachsen-Anhalt (BauO LSA) vom (GVBI. LSA 2005, S. 769), in der derzeit geltenden Fassung, hat der Stadtrat der Stadt Zerbst/Anhalt am 22. Dezember 2010 folgende Satzung beschlossen: 1 (1) In der Stadt Zerbst/Anhalt werden folgende Stadtgebietsteile nach 52 Abs. 6 BauO LSA festgelegt (Anlage): Stadtgebietsteil I Stadtgebietsteil II Stadtgebietsteil III (2) Die Stadtgebietsteile nach Abs. 1 erhalten folgende Abgrenzungen: Stadtgebietsteil I Innenstadt begrenzt durch Stadtmauer Stadtgebietsteil II Östlich begrenzt durch Alter Teich, Friedrich-Naumann-Straße, Bahnhofstraße südlich begrenzt durch Karl-Marx-Straße, Jeversche Str., Friedensallee, Käsperstr./Gartenstr. Kastanienallee westlich begrenzt durch Gartenstraße, Dornburger Platz nördlich begrenzt durch Nuthe, Am Anger Stadtgebietsteil III übrige Stadtteile und Ortsteile 2 Der Geldbetrag darf 60 % der durchschnittlichen Herstellungskosten eines Stellplatzes einschließlich der Kosten des Grunderwerbs nicht übersteigen. Der Ablösebetrag je Stellplatz wird: im Stadtgebiet I auf 2.000,00 im Stadtgebiet II auf 1.500,00 im Stadtgebiet III auf 1.000,00 festgesetzt. 3 Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Satzung vom außer Kraft. Zerbst/Anhalt, Behrendt Bürgermeister Im Original unterzeichnet und gesiegelt

6 6 7. Januar 2011 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

7 Zerbst/Anhalt, Amtsbote 7. Januar Mitteilungen aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Zerbst/Anhalt, das neue Jahr ist erst wenige Tage alt. Noch ist uns die Ziffer am Ende der Jahreszahl nicht recht geläufig. Wie immer haben wir uns in der Neujahrsnacht viel Glück und alles Gute gewünscht - und damit die Hoffnung verbunden, dass sich der Wunsch erfüllen möge. Ein ausklingendes Jahr gibt auch Anlass Abstand zu nehmen sowie inne zu halten und bietet Gelegenheit zum Rückblick auf die positiven Ereignisse, Erfolge aber auch Schwierigkeiten, die im vergangenen Jahr zu bewältigen waren. Auch für unsere Stadt Zerbst/Anhalt wollen wir Bilanz ziehen und einen Ausblick geben auf das, was uns 2011 erwartet. Dazu lade ich Sie wieder herzlich zum Neujahrsempfang der Stadt Zerbst/Anhalt am 14. Januar 2011, 19:00 Uhr in die Stadthalle Zerbst/Anhalt ein. Es war ein ereignisreiches Jahr voller Herausforderungen und prägender Momente. So ist mit der Umsetzung der Gemeindegebietsreform und der Eingemeindung von 21 Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Elbe- Ehle-Nuthe, das Stadtgebiet auf eine Größe von 467 km 2 mit über Einwohnern angewachsen. Der Rückblick auf das vergangene Jahr ist für mich auch wieder Anlass, Dank zu sagen und Anerkennung auszusprechen. Dieser ergeht an alle, die auf verschiedenste Weise mitgeholfen haben, dass unsere Stadt mit ihren Ortsteilen lebens- und liebenswert bleibt. Sie verdienen unser aller Wertschätzung. Das Beste an der Zukunft ist, so hat es Dean Acheson festgestellt, dass nie zwei Tage auf einmal kommen. Aus diesem Satz spricht eine große Gelassenheit, die Bereitschaft, die Zukunft sozusagen Schritt für Schritt an sich heranzulassen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein gutes, erfolgreiches, neues Jahr. Ihr Bürgermeister Helmut Behrendt Stadthalle Zerbst/Anhalt im Schloßgarten

8 8 7. Januar 2011 Amtsbote, Zerbst/Anhalt Einladung zur Ausstellungseröffnung Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen des Neujahrsempfanges der Stadt Zerbst/Anhalt am Freitag, dem 14. Januar 2011, 19:00 Uhr in der Stadthalle Zerbst/Anhalt, wird die Ausstellung zur Geschichts- und Wirtschaftschronik der Stadt Zerbst/Anhalt eröffnet. Diese wurde durch den Fachverlag für Geschichte und Wirtschaft Frank-Michael Dingethal in Zusammenarbeit mit der Stadt Zerbst/Anhalt erarbeitet. Ich freue mich, dass Unternehmen aus Zerbst/Anhalt die Möglichkeit nutzen, sich in der Neuauflage der Wirtschaftschronik zu präsentieren und damit die Herstellung dieser Chronik unterstützt haben. Zur Eröffnung der Ausstellung im Foyer der Stadthalle, die in den nächsten drei Jahren an verschiedenen Orten gezeigt wird, lade ich Sie, auch im Namen von Herrn Dingethal, recht herzlich ein. Mit freundlichen Grüßen Helmut Behrendt Bürgermeister Neues und Interessantes aus der Stadtbibliothek Zerbst/Anhalt Anschrift: Dessauer Str. 23a, Zerbst/Anhalt Leiterin: Frau Benecke Tel. ( ) Fax: ( ) Homepage mit Online-Katalog: Öffnungszeiten Montag: bis Uhr und bis Uhr Dienstag: bis Uhr und bis Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: bis Uhr und bis Uhr Freitag: bis Uhr Dienstags in die Stadtbibliothek: Uhr Wii-Spielzeit - Spaß für alle Uhr Vorlesezeit für die Kleinen (3-7 Jahre) Haben Sie sich schon auf unserer Homepage über unsere Angebote und Veranstaltungen informiert? Dann haben Sie sicher auch im Online-Katalog nach Medien in unserem Bestand gesucht oder vielleicht sogar in Ihrem Bibliothekskonto die Leihfrist Ihrer ausgeliehenen Bücher, Zeitschriften, CDs, Hörbücher oder DVDs kontrolliert oder selbst verlängert. Gern erklären wir Ihnen auch persönlich in der Bibliothek, wie das geht. Mantel, Hilary: Wölfe. Aus dem Engl, von Christiane Trabant Aufl. - Köln: DuMont-Verl., S.: graf. Darst. ISBN IK: England; 16. Jahrhundert; Politik England im Jahr 1520: das Land befindet sich im Umbruch. Während Heinrich VIII. regiert, kämpfen Thomas Crornwell und Thomas Morus um Macht. Ihre Mittel sind dabei Bestechung, Einschüchterung und Charme. Und Crornwell weiß genau, dass der Mensch des Menschen Wolf ist... Picoult, Jodi: Zerbrechlich: Roman/Jodie Picoult. Aus dem Amerikan. von Rainer Schumacher. - Köln: Bastei-Lübbe-Verl., S. ISBN IK: Liebe; Mutter; Krankheit Willow, ihr lang ersehntes Kind, ist perfekt. Das ist das erste, was Charlotte hört, als sie ihr Baby auf dem Ultraschallbild sieht. Doch Willow leidet unter einer schweren Krankheit, die ihre Knochen beim kleinsten Stoß brechen lassen. Charlotte muss nun vor Gericht Geld für die richtige Behandlung erkämpfen und behaupten, ihr Kind sei besser nie geboren worden... Büschemann, Karl-Heinz: Crashtest: deutsche Autobauer ohne Plan und Strategie - München: Hanser, S. ISBN Deutschland * Kraftfahrzeugindustrie * Strategisches Management * Zukunft Das Beste aus dem Ofen: Aufläufe, Gratins, Braten, Pizzas und Co./[Red.: Anja Halveland]. - München: Bassermann, S.: überw. III. (farb.) (Willkommen zu Hause) ISBN Ofengericht * Kochbuch Das Guinness-Buch der Rekorde: Guinness World Records. - Hamburg: Guinness Verl S.: zahlr. Abb. ISBN Besser iss das!: gesünder kochen für Kinder/[Autorin: Eva Zovko. Red.: Jasmin Gromzik...]. - Bielefeld: Dr.-Oetker-Verl., S.: überw. III. (farb), graf. Darst. ISBN Kind Gesunde Ernährung Kochbuch Precht, Richard David: Die Kunst, kein Egoist zu sein: Warum wir gerne gut sein wollen und was uns davon abhält. - München: Goldmann, S. ISBN Philosophie Weihnachtsbaumentsorgung für alle Haushalte der Stadt Zerbst/Anhalt und deren Ortsteile Die Anhalt-Bitterfelder Kreiswerke GmbH informiert: Restlos abgeschmückte Weihnachtsbäume können zu den Abfuhrterminen der Biotonnensammlung im Januar 2011 entweder zerkleinert in der Biotonne oder als Strauchverschnitt entsorgt werden. Die Entsorgung gilt auch für Haushalte, die keine Biotonne vorhalten. Ein Ablagern der ausgedienten Weihnachtsbäume an den Glascontainerstellplätzen ist ab dem Jahr 2011 somit nicht mehr notwendig. Die jeweiligen Abfuhrtermine der Biotonnensammlung sind dem Abfallkalender 2011 zu entnehmen. Am wird in der Stadt Zerbst/Anhalt und am in den Ortsteilen nochmals eine Straßensondersammlung für Weihnachtsbäume stattfinden.

9 Zerbst/Anhalt, Amtsbote 7. Januar Europa-Jugendbauernhof Deetz e. V. Angebot für Kinder von 7 bis 14 Jahren im Januar 2011 Jeweils Uhr Uhr Montag: Bewegung und Musik Dienstag: Alle rund ums Buch Mittwoch: Werkeln mit verschiedenen Materialien Donnerstag: Reiten und Spielen (Reiten Teilnehmerbeitrag 5,00 /Kind) Christenlehre Freitag: Alles nur Theater Theater spielen und tanzen Uhr Samstag: , Uhr Thema: Winter Samstag: , Uhr Thema: Fasching (Unkostenbeitrag 2,00 für Mittagessen) Umweltzentrum Ronney/Walternienburg Winterwanderung durch die Elbauenlandschaft Am Sonntag, dem 16. Januar lädt das Umweltzentrum Ronney von bis ca Uhr zu einer erlebnisreichen Wanderung durch die verschneite Elbaue ein. Treffpunkt ist am Umweltzentrum in Ronney bei Walternienburg. Der Teilnehmerbeitrag i. H. v. 5,- ist vor Ort zu entrichten. Kinder sind kostenfrei. Der Rundgang führt von Ronney zur Nuthe und weiter durch den Auenwald in Richtung Sportplatz Walternienburg und zurück. Für das anschließende Wildbrettbuffet im Gasthof Zum Fährmann bitten wir unbedingt um Anmeldung, da die Plätze begrenzt sind. Die Kosten hierfür sind individuell zu begleichen. Anmeldungen sind ab ab 9.00 Uhr unter ( ) 413 im Umweltzentrum oder per Mail uz.ronney@t-online.de möglich. Eventuell benötigte Tipps zur Anreise können Sie bei der telefonischen Anmeldung erfahren. Im winterlichen Gewand präsentierte sich die Elbau den Teilnehmern der Winterwanderung IMPRESSUM Amtsbote Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt - Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Telefax-Redaktion: ( ) Stadt Zerbst/Anhalt - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Bürgermeister der Stadt Zerbst/Anhalt Herr Helmut Behrendt - redaktionelle Bearbeitung: Herr Jan Hädrich, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel.: / , Fax / , info@stadt-zerbst.de - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller - Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Smykalla, Tel.: / , Fax: / , Funk: 01 71/ Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Geburtstagsgratulationen des Bürgermeisters der Stadt Zerbst/Anhalt und ihrer Ortsteile Besonders herzliche Glückwünsche übermittelt der Bürgermeister der Stadt Zerbst/Anhalt allen Jubilaren, die in der Zeit vom 24. Dezember 2010 bis 6. Januar 2011 ihren Geburtstag gefeiert haben. Alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit und Freude! Redaktionsschluss am 27. Dezember 2010 am Frau Christa Bunge zum 76. Geburtstag Wertlau am Frau Maria Dießner zum 89. Geburtstag am Frau Emmi Friedrich zum 91. Geburtstag Nedlitz am Frau Ilse Lietz zum 81. Geburtstag am Herrn Heinz Lutze zum 77. Geburtstag Kuhberge am Frau Maria Boos zum 90. Geburtstag am Frau Herta Friedrich zum 90. Geburtstag Flötz am Frau Christine Goldbrich zum 75. Geburtstag am Frau Erna Keil zum 79. Geburtstag Leps am Frau Christa Liebrenz zum 85. Geburtstag am Frau Marianne Markmann zum 75. Geburtstag Niederlepte am Frau Gerda Schröder zum 85. Geburtstag Dobritz am Frau Frieda Kaczmarek zum 91. Geburtstag am Herrn Herbert Könnecke zum 84. Geburtstag am Frau Elli Kuhrig zum 83. Geburtstag am Frau Christa Niehus zum 75. Geburtstag Gehrden am Herrn Erhard Schäfer zum 82. Geburtstag am Frau Herta Scholz zum 76. Geburtstag Garitz am Herrn Reinhard Albrecht zum 82. Geburtstag am Herrn Joachim Franz zum 77. Geburtstag Lindau am Frau Christa Herrmann zum 86. Geburtstag am Frau Annelies Schmidt zum 79. Geburtstag Steutz am Herrn Herbert Willmann zum 84. Geburtstag am Frau Erna Apel zum 80. Geburtstag Lindau am Frau Charlotte Krüger zum 77. Geburtstag Dobritz am Herrn Werner Mücke zum 84. Geburtstag Gödnitz am Frau Anni Müller zum 87. Geburtstag am Frau Martha Schlecht zum 84. Geburtstag am Frau Christa Siegemund zum 81. Geburtstag am Herrn Alfred Tischmeier zum 76. Geburtstag am Frau Lieselotte Berzau zum 77. Geburtstag am Frau Elfriede Eis zum 81. Geburtstag Bornum am Frau Elli Götschke zum 81. Geburtstag Wertlau am Frau Annemarie Pilatzek zum 80. Geburtstag Dobritz am Frau Elfriede Schönemann zum 87. Geburtstag am Frau Rosemarie Wufka zum 81. Geburtstag Steutz

10 10 7. Januar 2011 Amtsbote, Zerbst/Anhalt am Frau Hanna Dreßler zum 85. Geburtstag am Frau Flora Gareis zum 85. Geburtstag Nedlitz am Frau Christa Sanftenberg zum 78. Geburtstag Steckby am Frau Waltraud Schmidt zum 83. Geburtstag am Frau Dora Senst zum 85. Geburtstag Nedlitz am Herrn Karl-Heinz Fügner zum 79. Geburtstag Lindau am Frau Christa Rübner zum 75. Geburtstag Dobritz am Frau Ursula Scherenberg zum 84. Geburtstag am Herrn Karlheinz Voß zum 77. Geburtstag Badetz am Frau Annalies Blume zum 82. Geburtstag am Herrn Eduard Büchler zum 78. Geburtstag am Frau Gertrud Busche zum 85. Geburtstag am Frau Erna Garbe zum 79. Geburtstag am Herrn Herbert Gensch zum 82. Geburtstag am Herrn Walter Leovsky zum 82. Geburtstag Dobritz am Frau Anni Schulze zum 86. Geburtstag Lindau am Frau Dr. Annelies Thal zum 75. Geburtstag am Frau Inge Juling zum 78. Geburtstag am Herrn Heinz Kopplin zum 80. Geburtstag am Frau Erna Munko zum 88. Geburtstag am Frau Käthe Schmidt zum 75. Geburtstag am Frau Elfriede Wenzel zum 81. Geburtstag am Frau Martha Fügner zum 79. Geburtstag Lindau am Frau Hannelore Henke zum 76. Geburtstag am Frau Edith Hünecke zum 85. Geburtstag am Frau Wanda Klarenbach zum 79. Geburtstag Schora am Frau Ruth Tschersich zum 78. Geburtstag am Frau Hildegard Fischer zum 94. Geburtstag am Frau Irmgard Heinz zum 79. Geburtstag Nedlitz am Frau Hildegard Klitsch zum 78. Geburtstag am Herrn Heinz Pilatzek zum 80. Geburtstag Jütrichau am Frau Erika Sanftenberg zum 79. Geburtstag am Frau Gertrud Schulze zum 89. Geburtstag am Herrn Wilhelm Skuppin zum 77. Geburtstag Nedlitz am Herrn Ernst Zippel zum 85. Geburtstag Zernitz am Frau Martha Baierlein zum 92. Geburtstag am Herrn Helmut Betthaus zum 78. Geburtstag am Herrn Hans-Günther Bunge zum 82. Geburtstag Mühlsdorf am Frau Else Hage zum 92. Geburtstag am Herrn Kurt Sens zum 85. Geburtstag Trüben am Herrn Paul Titsch zum 84. Geburtstag Schora am Frau Ursula Albrecht zum 80. Geburtstag Gödnitz am Frau Waltraud Burkhardt zum 80. Geburtstag am Herrn Hugo Dörder zum 79. Geburtstag am Frau Anneliese Fricke zum 79. Geburtstag am Frau Gisela Gensch zum 81. Geburtstag am Frau Marta Hecht zum 80. Geburtstag am Herrn Wolfgang Krieg zum 75. Geburtstag am Frau Elfriede Pietsch zum 94. Geburtstag 60 Ev. Kirchengemeinde St. Bartholomäi Zerbst Uhr Frauenkreis Parochie Niederlepte in Nutha Uhr Kindergottesdiensthelfer Uhr Junge Gemeinde Uhr Gottesdienst mit anschl. ehrenamtlichem Empfang Termine St. Trinitatis Das seltene Jubiläum der Diamantenen Hochzeit feierten in Zerbst/Anhalt am 30. Dezember 2010 die Eheleute Frau Ruth und Herr Harry Lorenz. Der Bürgermeister der Stadt Zerbst/Anhalt gratuliert nachträglich auf das Herzlichste. Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten in Zerbst/Anhalt am 10. Dezember 2010 die Eheleute Frau Renate und Herr Wolfgang Fahle am 29. Dezember 2010 die Eheleute Frau Inge und Herr Georg Hentschke und am 31. Dezember 2010 das Ehepaar Frau Helga und Herr Joachim Barth aus Zerbst/Anhalt. Dazu übermittelt der Bürgermeister alle guten Wünsche für persönliches Wohlergehen und viele schöne Stunden im Kreise ihrer Lieben. So., Uhr zentr. Gottesdienst in Trinitatis Mo., Uhr Christenlehre im Lutherhaus Uhr Singkreis in St. Trinitatis

11 Zerbst/Anhalt, Amtsbote 7. Januar Di., Uhr Seniorenfrühstück in St. Trinitatis Do., Uhr Junge Gemeinde im Lutherhaus So., Uhr Gottesdienst in St. Trinitatis Neuapostolische Kirche (NAK) Gemeinde Zerbst - Mühlenbrücke 62a Gottesdienste Sonntag :30 Uhr Mittwoch :30 Uhr Sonntag :30 Uhr Mittwoch :30 Uhr Sonntag :00 Uhr Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, dem 21. Januar 2011 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Mittwoch, der 12. Januar 2011 AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE Fragen zur Werbung? Ihre Anzeigenfachberaterin Rita Smykalla berät Sie gern. Telefon: / Telefax: / Funk: 0171/ Rita.Smykalla@wittich-herzberg.de

Präambel. 1 Geltungsbereich. Der Geltungsbereich dieser Satzung umfasst das gesamte Stadtgebiet der Landeshauptstadt Magdeburg.

Präambel. 1 Geltungsbereich. Der Geltungsbereich dieser Satzung umfasst das gesamte Stadtgebiet der Landeshauptstadt Magdeburg. 198 Neufassung der Satzung der Landeshauptstadt Magdeburg über die Herstellung von Garagen und Stellplätzen in der Landeshauptstadt Magdeburg (Garagen- und Stellplatzsatzung GaStS) Präambel Auf der Grundlage

Mehr

Stadt Coswig (Anhalt)

Stadt Coswig (Anhalt) Satzung Über notwendige Stellplätze der Stadt Coswig (Anhalt) (Stellplatzsatzung) Stadt Coswig (Anhalt) Stand: 13. März 2008 1 COSBV387/2008 Satzung über notwendige Stellplätze der Stadt Coswig (Anhalt)

Mehr

Satzung über notwendige Stellplätze (Stellplatzsatzung) der Stadt Blankenburg (Harz). Vom 10. März Geltungsbereich

Satzung über notwendige Stellplätze (Stellplatzsatzung) der Stadt Blankenburg (Harz). Vom 10. März Geltungsbereich Satzung über notwendige Stellplätze (Stellplatzsatzung) der Stadt Blankenburg (Harz). Vom 10. März 2004. 1 Geltungsbereich Der Geltungsbereich dieser Satzung umfasst das gesamte Stadtgebiet der Stadt Blankenburg

Mehr

Präambel. Erleichterung von Investitionen im Land Sachsen-Anhalt (Zweites Investitionserleichterungsgesetz)

Präambel. Erleichterung von Investitionen im Land Sachsen-Anhalt (Zweites Investitionserleichterungsgesetz) Neufassung der Satzung der Landeshauptstadt Magdeburg über die Herstellung von Garagen und Stellplätzen in der Landeshauptstadt Magdeburg (Garagen- und Stellplatzsatzung GAStS) Präambel Auf der Grundlage

Mehr

1. je m² Nutzfläche 1 je m² Nutzfläche, jedoch mindestens 3

1. je m² Nutzfläche 1 je m² Nutzfläche, jedoch mindestens 3 Satzung über notwendige Stellplätze der Gemeinde Ostseebad Binz als örtliche Bauvorschrift (Stellplatzsatzung) 1 Geltungsbereich Der Geltungsbereich dieser Satzung umfasst das Gebiet der Gemeinde Ostseebad

Mehr

lfd. Nr. Verkehrsquelle Zahl der Stellplätze (Stpl) Spalte 1 Spalte 2 Spalte 3 1. Wohngebäude

lfd. Nr. Verkehrsquelle Zahl der Stellplätze (Stpl) Spalte 1 Spalte 2 Spalte 3 1. Wohngebäude Richtlinien für die Ermittlung der erforderlichen Anzahl von Stellplätzen zur Satzung der Stadt Ibbenbüren über die Festsetzung des Ablösebetrages nach 64 BauO NW vom 21. Dezember 1978 lfd. Nr. Verkehrsquelle

Mehr

Satzung. über die Herstellung notwendiger Stellplätze (Stellplatzsatzung)

Satzung. über die Herstellung notwendiger Stellplätze (Stellplatzsatzung) Satzung über die Herstellung notwendiger Stellplätze (Stellplatzsatzung) 1 Geltungsbereich (1) Die Satzung gilt für das gesamte Gemeindegebiet. (2) Die Satzung gilt für die Errichtung oder Nutzungsänderung

Mehr

ausreichende Anzahl von Stellplätzen für Lastkraftwagen verlangt werden.

ausreichende Anzahl von Stellplätzen für Lastkraftwagen verlangt werden. Gemeinde Klausdorf S A T Z U N G über die Herstellung notwendiger Stellplätze im Gemeindegebiet Klausdorf Stellplatzsatzung vom 31.08.2006 1 Geltungsbereich 1) Die Satzung gilt im gesamten Gemeindegebiet

Mehr

Anlage 2 zur Stellplatzsatzung der Gemeinde Erlensee

Anlage 2 zur Stellplatzsatzung der Gemeinde Erlensee Anlage 2 zur Stellplatzsatzung der Gemeinde Erlensee 8.04.2 Nr. Verkehrsquelle Zahl der Stellplätze für Zahl der Abstellplätze für Fahrräder 1 Wohngebäude 1.1 Einfamilienhäuser ohne 2 Stpl. 3 Einliegerwohnung

Mehr

Neufassung Satzung der Stadt Sangerhausen über notwendige Stellplätze (Stellplatzsatzung)

Neufassung Satzung der Stadt Sangerhausen über notwendige Stellplätze (Stellplatzsatzung) Neufassung Satzung der Stadt Sangerhausen über notwendige Stellplätze (Stellplatzsatzung) Auf Grundlage des 85 Abs.1 Satz 4 der Bauordnung des Landes Sachsen-Anhalt (BauO LSA) vom 20.Dezember 2005 (GVBl.

Mehr

Satzung der Stadt Teterow über die Herstellung notwendiger Stellplätze oder Garagen (Stellplatzsatzung)

Satzung der Stadt Teterow über die Herstellung notwendiger Stellplätze oder Garagen (Stellplatzsatzung) Satzung der Stadt Teterow über die Herstellung notwendiger Stellplätze oder Garagen (Stellplatzsatzung) Aufgrund des 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Satzung der Gemeinde Klink über die Herstellung notwendiger Stellplätze oder Garagen (Stellplatzsatzung)

Satzung der Gemeinde Klink über die Herstellung notwendiger Stellplätze oder Garagen (Stellplatzsatzung) Satzung der Gemeinde Klink über die Herstellung notwendiger Stellplätze oder Garagen (Stellplatzsatzung) Aufgrund des 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Präambel. 1 Geltungsbereich

Präambel. 1 Geltungsbereich Satzung über notwendige Stellplätze (Stellplatzsatzung) der Stadt Haldensleben inklusive der Regelung über die Ablösung notwendiger Stellplätze und Begründung Präambel Auf der Grund des 85 Abs. 1 Satz

Mehr

Satzung der Stadt Königs Wusterhausen über die Herstellung notwendiger Stellplätze - Stellplatzsatzung -

Satzung der Stadt Königs Wusterhausen über die Herstellung notwendiger Stellplätze - Stellplatzsatzung - Satzung der Stadt Königs Wusterhausen über die Herstellung notwendiger Stellplätze - Stellplatzsatzung - Aufgrund des 5 Abs. 1 sowie 35 Abs. 2 Nr. 10 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg in der

Mehr

Satzung der Stadt Halle über die Herstellung notwendiger Stellplätze für Kraftfahrzeuge und über die Erhebung von Ablösebeträgen (Stellplatzsatzung)

Satzung der Stadt Halle über die Herstellung notwendiger Stellplätze für Kraftfahrzeuge und über die Erhebung von Ablösebeträgen (Stellplatzsatzung) Satzung der Stadt Halle über die Herstellung notwendiger Stellplätze für Kraftfahrzeuge und über die Erhebung von Ablösebeträgen (Stellplatzsatzung) Aufgrund 6 Absatz 1 und 44 Absatz 3 Nr. 1 der Gemeindeordnung

Mehr

Satzung der Stadt Lübben (Spreewald) über die Herstellung notwendiger Stellplätze (Stellplatzsatzung)

Satzung der Stadt Lübben (Spreewald) über die Herstellung notwendiger Stellplätze (Stellplatzsatzung) Satzung der Stadt Lübben (Spreewald) über die Herstellung notwendiger Stellplätze (Stellplatzsatzung) Aufgrund der 5 und 35 Absatz 2 Ziffer 10 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg in der Neufassung

Mehr

Satzung über die Herstellung notwendiger Stellplätze (Stellplatzsatzung ) der Gemeinde Kloster Lehnin

Satzung über die Herstellung notwendiger Stellplätze (Stellplatzsatzung ) der Gemeinde Kloster Lehnin Satzung über die Herstellung notwendiger Stellplätze (Stellplatzsatzung ) der Gemeinde Kloster Lehnin Aufgrund des 5 Abs. 1 der Gemeindeordnung des Landes Brandenburg in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Satzung. über die Herstellung notwendiger Stellplätze - Stellplatzsatzung - der Gemeinde Schlepzig vom

Satzung. über die Herstellung notwendiger Stellplätze - Stellplatzsatzung - der Gemeinde Schlepzig vom Satzung über die Herstellung notwendiger Stellplätze - Stellplatzsatzung - der Gemeinde Schlepzig vom 31.05.2005 Aufgrund des 5 Abs. 1 und 35 Abs. 2 Nr. 10 der Gemeindeordnung des Landes Brandenburg in

Mehr

Satzung über die Herstellung notwendiger Stellplätze (Stellplatzsatzung) der Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin vom

Satzung über die Herstellung notwendiger Stellplätze (Stellplatzsatzung) der Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin vom Satzung über die Herstellung notwendiger Stellplätze (Stellplatzsatzung) der Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin vom 27.01.2005 Aufgrund des 5 Abs. 1 Satz 2 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg (GO),

Mehr

Bitte beachten Sie die Hinweise am Ende des Satzungstextes. Satzung

Bitte beachten Sie die Hinweise am Ende des Satzungstextes. Satzung Bitte beachten Sie die Hinweise am Ende des Satzungstextes. 31 Satzung der Gemeinde Eichenau über Richtzahlen für den Stellplatzbedarf für Kraftfahrzeuge (Stellplatzzahlsatzung SPZS) vom 11. April 1994

Mehr

jedoch mindestens 1 Stpl. je 20 bis 30 m² Nutzfläche, Stpl. Stpl. 1 Stpl. je 50 m² Verkaufsnutznutzfläche,

jedoch mindestens 1 Stpl. je 20 bis 30 m² Nutzfläche, Stpl. Stpl. 1 Stpl. je 50 m² Verkaufsnutznutzfläche, Stadt Genthin Satzung über die Pflicht zur Herstellung notwendiger Stellplätze und über den Ausgleichsbetrag für nicht herzustellende Stellplätze der Stadt Genthin (Stellplatz- und Ablösesatzung) Auf der

Mehr

S T A D T B A D K I S S I N G E N

S T A D T B A D K I S S I N G E N S T A D T B A D K I S S I N G E N Satzung der Stadt Bad Kissingen für die Ermittlung des Stellplatzbedarfs bei Bauvorhaben und Nutzungsänderungen sowie für die Erhebung von Ablösungsbeträgen bei nicht

Mehr

Stellplatzsatzung. Satzung über die Stellplätze und Garagen in der Stadt Bad Salzungen vom Geltungsbereich

Stellplatzsatzung. Satzung über die Stellplätze und Garagen in der Stadt Bad Salzungen vom Geltungsbereich Stellplatzsatzung Satzung über die Stellplätze und Garagen in der Stadt Bad Salzungen vom 26.11.2001 1 Geltungsbereich Diese Satzung gilt für das gesamte Gebiet der Stadt Bad Salzungen einschließlich deren

Mehr

1 Geltungsbereich. (1) Der Geltungsbereich dieser Satzung umfasst das gesamte Stadtgebiet der Stadt Halle (Saale).

1 Geltungsbereich. (1) Der Geltungsbereich dieser Satzung umfasst das gesamte Stadtgebiet der Stadt Halle (Saale). Satzung der Stadt Halle (Saale) über die Herstellung notwendiger Stellplätze für Kraftfahrzeuge, Abstellplätze für Fahrräder und über die Erhebung von Ablösebeträgen (Stellplatzsatzung) Aufgrund der 8

Mehr

Satzung der Stadt Lauf a.d.pegnitz über die erforderliche Zahl von Stellplätzen (Stellplatzsatzung) S a t z u n g

Satzung der Stadt Lauf a.d.pegnitz über die erforderliche Zahl von Stellplätzen (Stellplatzsatzung) S a t z u n g I. Satzung der Stadt Lauf a.d.pegnitz über die erforderliche Zahl von Stellplätzen (Stellplatzsatzung) Auf Grund der Art. 81 Abs. 1 Nr. 4 und Art. 47 Abs. 2 der Bayer. Bauordnung (BayBO) i.d.f. der Bekanntmachung

Mehr

SATZUNG. zur Festlegung von Zahl und Ablösung von Stellplätzen (Stellplatzsatzung)

SATZUNG. zur Festlegung von Zahl und Ablösung von Stellplätzen (Stellplatzsatzung) SATZUNG zur Festlegung von Zahl und Ablösung von n (Stellplatzsatzung) Die Gemeinde Rott a. Inn erlässt aufgrund des Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) i.d.f. der Bek. vom 22.08.1998

Mehr

Satzung der Stadt Lauf a.d.pegnitz über die erforderliche Zahl von Stellplätzen (Stellplatzsatzung)

Satzung der Stadt Lauf a.d.pegnitz über die erforderliche Zahl von Stellplätzen (Stellplatzsatzung) 6./d Satzung der Stadt Lauf a.d.pegnitz über die erforderliche Zahl von Stellplätzen (Stellplatzsatzung) vom 19.02.2009 Auf Grund der Art. 81/91 Abs. 1 Nr. 4/3 und Art. 47 Abs. 2 der Bayer. Bauordnung

Mehr

R I C H T Z A H L E N über die Anzahl der herzustellenden Stellplätze. Verkehrsquelle. 1. Wohngebäude. Einfamilienhäuser,

R I C H T Z A H L E N über die Anzahl der herzustellenden Stellplätze. Verkehrsquelle. 1. Wohngebäude. Einfamilienhäuser, Anlage 1 (Richtzahlenliste) zur Satzung der Stadt Ansbach über den Nachweis, die Herstellung und die Ablösung von Stellplätzen i. d. F. vom 24.05.2012 (Stellplatzsatzung - StS -) R I C H T Z A H L E N

Mehr

Satzung der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow über die Herstellung notwendiger Stellplätze (Stellplatzsatzung)

Satzung der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow über die Herstellung notwendiger Stellplätze (Stellplatzsatzung) Satzung der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow über die Herstellung notwendiger Stellplätze (Stellplatzsatzung) Aufgrund des 5 Abs. 1 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

SATZUNG über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen (Stellplatzsatzung) vom

SATZUNG über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen (Stellplatzsatzung) vom SATZUNG über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen (Stellplatzsatzung) vom 11.06.2001 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der

Mehr

Satzung der Gemeinde Sonnenberg über die Herstellung notwendiger Stellplätze (Stellplatzsatzung) 1 Geltungsbereich

Satzung der Gemeinde Sonnenberg über die Herstellung notwendiger Stellplätze (Stellplatzsatzung) 1 Geltungsbereich Aufgrund des 5 Abs. 1 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg in der derzeit gültigen Fassung in Verbindung mit 81 Abs. 4 Satz 1 und Satz 2 Nr. 1 der Brandenburgischen Bauordnung in der derzeit gültigen

Mehr

A n l a g e 1 zur Stellplatz- und Ablösesatzung der Stadt Bensheim

A n l a g e 1 zur Stellplatz- und Ablösesatzung der Stadt Bensheim A n l a g e 1 zur Stellplatz- und Ablösesatzung der Stadt Bensheim 1. Wohngebäude 1.1 Einfamilienhäuser 2 Stpl. 1.2 Mehrfamilienhäuser 1,0 Stpl. je Wohnung 2 je Wohnung und sonstige Gebäude (bis 40 m 2

Mehr

Satzung der Gemeinde Neuzelle über die Herstellung notwendiger Stellplätze ( Stellplatzsatzung )

Satzung der Gemeinde Neuzelle über die Herstellung notwendiger Stellplätze ( Stellplatzsatzung ) Stellplatzsatzung Gemeinde Neuzelle Seite 1 von 3 Satzung der Gemeinde Neuzelle über die Herstellung notwendiger Stellplätze ( Stellplatzsatzung ) Aufgrund des 5 Abs.1 der Gemeindeordnung für das Land

Mehr

Satzung über die Herstellung und Bereithaltung von Abstellplätzen für Fahrräder vom

Satzung über die Herstellung und Bereithaltung von Abstellplätzen für Fahrräder vom Satzung über die Herstellung und Bereithaltung von Abstellplätzen für Fahrräder vom 25.01.2005 (Fahrradabstellsatzung) Aufgrund des Art. 91 Abs. 1 Nr. 1 und 3 der Bayerischen Bauordnung (BayBO) i. d. F.

Mehr

- 1 - Anlage 2. Tabelle zur Berechnung der Anzahl der notwendigen Stellplätze

- 1 - Anlage 2. Tabelle zur Berechnung der Anzahl der notwendigen Stellplätze 1 Anlage 2 Tabelle zur Berechnung der Anzahl der notwendigen Stellplätze 1. Wohngebäude 1.1 Einfamilienhäuser 1 Stellplatz bis je 140 m² Wohnfläche, 2 Stellplätze ab 140 m² Wohnfläche (ein gefangener Stellplatz

Mehr

Satzung über die Herstellung notwendiger Stellplätze (Stellplatzsatzung) der Gemeinde Woltersdorf vom 17. März 2005

Satzung über die Herstellung notwendiger Stellplätze (Stellplatzsatzung) der Gemeinde Woltersdorf vom 17. März 2005 Gemeinde Woltersdorf Woltersdorf, 12. September 2005 Rudolf-Breitscheid-Str. 23 15569 Woltersdorf Satzung über die Herstellung notwendiger Stellplätze (Stellplatzsatzung) der Gemeinde Woltersdorf vom 17.

Mehr

Gebäude mit Wohnungen 2 Stpl. je Wohnung 2 je Wohnung. 1.2 Gebäude mit Altenwohnungen 0,5 Stpl. je Wohnung 0,2 je Wohnung

Gebäude mit Wohnungen 2 Stpl. je Wohnung 2 je Wohnung. 1.2 Gebäude mit Altenwohnungen 0,5 Stpl. je Wohnung 0,2 je Wohnung Anlage 1 zur Stellplatz- und Ablösesatzung der Stadt Aßlar Nr. Verkehrsquelle Zahl der Stellplätze Zahl der Abstellf. Kraftfahrzeuge plätze f. Fahrräder ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Herstellung notwendiger Stellplätze bei der Errichtung von baulichen Anlagen sowie anderen Anlagen

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Herstellung notwendiger Stellplätze bei der Errichtung von baulichen Anlagen sowie anderen Anlagen Satzung der Stadt Angermünde über die Herstellung notwendiger Stellplätze und die Bestimmung der Geldbeträge für die Ablösung notwendiger Stellplätze (Stellplatzsatzung) Aufgrund des 5 Abs. 1 der Gemeindeordnung

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Herstellung notwendiger Stellplätze

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Herstellung notwendiger Stellplätze Satzung über die Herstellung notwendiger Stellplätze und deren Ablöse (Stellplatz und Stellplatzablösesatzung) (1) Die Satzung gilt im gesamten Stadtgebiet. 1 Geltungsbereich (2) Die Satzung gilt für die

Mehr

Satzung über die Herstellung von Stellplätzen und Garagen und deren Ablösung (Stellplatz- und Garagensatzung) der Stadt Friedberg

Satzung über die Herstellung von Stellplätzen und Garagen und deren Ablösung (Stellplatz- und Garagensatzung) der Stadt Friedberg Satzung über die Herstellung von Stellplätzen und Garagen und deren Ablösung (Stellplatz und Garagensatzung) der Stadt Friedberg Beschluss: 13.12.2007 Genehmigung: Ausfertigung: 14.12.2007 Inkrafttreten:

Mehr

Stellplatzsatzung der Gemeinde Wildeck I n h a l t s v e r z e i c h n i s:

Stellplatzsatzung der Gemeinde Wildeck I n h a l t s v e r z e i c h n i s: Stellplatzsatzung der Gemeinde Wildeck I n h a l t s v e r z e i c h n i s: 1 Geltungsbereich 2 Herstellungspflicht 3 Größe der Garagen und Stellplätze 4 Zahl der Garagen und Stellplätze 5 Beschaffenheit

Mehr

Satzung der Gemeinde Messel

Satzung der Gemeinde Messel Satzung der Gemeinde Messel über die Stellplatzpflicht sowie die Gestaltung, Größe, Zahl der Stellplätze oder Garagen und Abstellplätze für Fahrräder und die Ablösung der Stellplätze für Kraftfahrzeuge

Mehr

6.4.4 Satzung über die Herstellung von Stellplätzen und deren Ablösung (Stellplatzsatzung)

6.4.4 Satzung über die Herstellung von Stellplätzen und deren Ablösung (Stellplatzsatzung) 6.4.4 Satzung über die Herstellung von Stellplätzen und deren Ablösung (Stellplatzsatzung) Vom 22. Dezember 2008 Geändert durch Satzung vom 5. Dezember 2014 Die Stadt Schwandorf erlässt aufgrund von Art.

Mehr

SATZUNG. - Stellplatz- und Ablösesatzung - vom 13. September 2001

SATZUNG. - Stellplatz- und Ablösesatzung - vom 13. September 2001 SATZUNG der Stadt Biedenkopf über die Stellplatzpflicht sowie die Gestaltung, Größe, Zahl der Stellplätze oder Garagen und Abstellplätze für und die Ablösung der Stellplätze für Kraftfahrzeuge - Stellplatz-

Mehr

Satzung. für die. Herstellung von Stellplätzen (Stellplatzsatzung) in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Satzung. für die. Herstellung von Stellplätzen (Stellplatzsatzung) in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn Satzung für die Herstellung von Stellplätzen (Stellplatzsatzung) in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn Auf Grund des Art. 91 Abs. 1 Nr. 3 der Bayerischen Bauordnung BayBO (Bay RS 2132-1-I), zuletzt

Mehr

Satzung. über die Herstellung notwendiger Stellplätze in der Gemeinde Seddiner See (Stellplatzsatzung)

Satzung. über die Herstellung notwendiger Stellplätze in der Gemeinde Seddiner See (Stellplatzsatzung) Satzung über die Herstellung notwendiger Stellplätze in der Gemeinde Seddiner See (Stellplatzsatzung) Aufgrund des 5 Abs. 1 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Zahl, Größe und Beschaffenheit der Stellplätze für Kraftfahrzeuge v doc Hoegner vom :38

Zahl, Größe und Beschaffenheit der Stellplätze für Kraftfahrzeuge v doc Hoegner vom :38 Zahl, Größe und Beschaffenheit der Stellplätze für Kraftfahrzeuge Verwaltungsvorschrift des Ministeriums der Finanzen vom 24. Juli 2000 (12 150-4533) (MinBl. S. 231) Beim Vollzug des 47 Abs. 1 und 2 der

Mehr

Satzung der Gemeinde Riedstadt über die Schaffung von Stellplätzen und Garagen

Satzung der Gemeinde Riedstadt über die Schaffung von Stellplätzen und Garagen Satzung der Gemeinde Riedstadt über die Schaffung von Stellplätzen und Garagen Aufgrund der 5, 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO), in der Fassung vom 01.04.1993 (GVBl. I, 1992, S. 533) und der 50,

Mehr

Stellplatz- und Ablöse-Satzung

Stellplatz- und Ablöse-Satzung SATZUNG der Gemeinde Ahnatal über die Stellplatzpflicht sowie die Gestaltung, Größe, Zahl der Stellplätze oder Garagen und Abstellplätze für Fahrräder und die Ablösung der Stellplätze für Kraftfahrzeuge

Mehr

SATZUNG über die Herstellung von Stellplätzen

SATZUNG über die Herstellung von Stellplätzen SATZUNG über die Herstellung von Stellplätzen Aufgrund des Art. 91 Abs. 1 Nr. 3 der Bayerischen Bauordnung (BayBO) erlässt die Gemeinde Pliening folgende Satzung: 1 Geltungsbereich (1) Die Satzung gilt

Mehr

Anlagen 2 zur Stellplatzsatzung der Stadt Kelkheim (Taunus) vom

Anlagen 2 zur Stellplatzsatzung der Stadt Kelkheim (Taunus) vom Nr. Verkehrsquelle Zahl der Stellplätze für hiervon für Zahl der Abstellplätze für Kraftfahrzeuge Besucher in Fahrräder % 1. Wohngebäude Anlagen 2 zur Stellplatzsatzung der Stadt Kelkheim (Taunus) vom

Mehr

- Stellplatzsatzung - (Beschluss-Nr. 103/37/07 vom 27. Juni 2007)

- Stellplatzsatzung - (Beschluss-Nr. 103/37/07 vom 27. Juni 2007) Satzung der Stadt Falkensee. Änderung über die Herstellung von Stellplätzen sowie Abstellmöglichkeiten für Fahrräder bei der Errichtung und wesentlichen Änderung baulicher oder anderer Anlagen - Stellplatzsatzung

Mehr

Satzung der Stadt Bad Soden-Salmünster. - Stellplatz- und Ablösesatzung -

Satzung der Stadt Bad Soden-Salmünster. - Stellplatz- und Ablösesatzung - Satzung der Stadt Bad Soden-Salmünster über die Stellplatzpflicht sowie die Gestaltung, Größe, Zahl der Stellplätze oder Garagen und Abstellplätze für und die Ablösung der Stellplätze für - Stellplatz-

Mehr

Satzung über die Herstellung von Garagen und Stellplätzen (Stellplatzsatzung) Vom 06. Dezember 2016

Satzung über die Herstellung von Garagen und Stellplätzen (Stellplatzsatzung) Vom 06. Dezember 2016 Satzung über die Herstellung von Garagen und n (Stellplatzsatzung) Vom 06. Dezember 2016 Aufgrund des Art. 81 Abs. 1 Nr. 4 und Art. 47 Abs. 2 der Bayer. Bauordnung (BayBO) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

- Stellplatz- und Ablösesatzung -

- Stellplatz- und Ablösesatzung - SATZUNG DER GEMEINDE M O S S A U T A L über die Stellplatzpflicht sowie die Gestaltung, Größe, Zahl der Stellplätze oder Garagen und Abstellplätze für Fahrräder und die Ablösung der Stellplätze für Kraftfahrzeuge

Mehr

(2) Wesentliche Änderungen von Anlagen nach Abs. 1 oder wesentliche Änderungen in ihrer Benutzung stehen der Errichtung im Sinne des Abs. 1 gleich.

(2) Wesentliche Änderungen von Anlagen nach Abs. 1 oder wesentliche Änderungen in ihrer Benutzung stehen der Errichtung im Sinne des Abs. 1 gleich. Satzung der Gemeinde Allendorf (Eder) über die Stellplatzpflicht sowie die Gestaltung, Größe, Zahl der Stellplätze oder Garagen und Abstellplätze und die Ablösung der Stellplätze. Stellplatz- und Ablösesatzung

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Begriffsbestimmungen

1 Geltungsbereich. 2 Begriffsbestimmungen Stadtanzeiger 11/2010 Veröffentlichungsdatum: 19.06.2010 Inkrafttreten: 20.06.2010 Satzung der Hansestadt Wismar über die Herstellung notwendiger Stellplätze für Kraftfahrzeuge und über die Erhebung von

Mehr

S A T Z U N G S A T Z U N G

S A T Z U N G S A T Z U N G S A T Z U N G über die Herstellung von Stellplätzen und Garagen und deren Ablösung Aufgrund des Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) i.d.f. der Bekanntmachung vom 22.08.1998 (GVBl

Mehr

Anlage zur Stellplatzsatzung der Gemeinde Ehrenberg (Rhön)

Anlage zur Stellplatzsatzung der Gemeinde Ehrenberg (Rhön) Anlage zur Stellplatzsatzung der Gemeinde Ehrenberg (Rhön) Nr. Verkehrsquelle Zahl der Stell hiervon für Besucher/ Zahl der Abstell für Kraftfahrzeuge -innen in % für Fahrräder 1 Wohngebäude 1.1 Wohngebäude

Mehr

Satzung. - Stellplatz- und Ablösesatzung - vom , in Kraft getreten am , zuletzt geändert am mit Wirkung vom

Satzung. - Stellplatz- und Ablösesatzung - vom , in Kraft getreten am , zuletzt geändert am mit Wirkung vom Satzung der Stadt Hadamar über die Stellplatzpflicht sowie die Gestaltung, Größe, Zahl der Stellplätze oder Garagen und die Ablösung der Stellplätze für Kraftfahrzeuge Stellplatz und Ablösesatzung vom

Mehr

Satzung der Gemeinde Philippsthal (Werra)

Satzung der Gemeinde Philippsthal (Werra) Satzung der Gemeinde Philippsthal (Werra) über die Stellplatzpflicht sowie die Gestaltung, Größe, Zahl der oder Garagen und Abstellplätze für Fahrräder und die Ablösung der für Kraftfahrzeuge Stellplatz-

Mehr

Satzung der Gemeinde Breitscheid

Satzung der Gemeinde Breitscheid Satzung der Gemeinde Breitscheid über die Stellplatzpflicht sowie die Gestaltung, Größe, Zahl der oder Garagen und die Ablösung der für Kraftfahrzeuge Stellplatz- und Ablösesatzung Aufgrund der 5, 51 der

Mehr

Satzung der Gemeinde Eichwalde über die Herstellung notwendiger Stellplätze (Stellplatzsatzung)

Satzung der Gemeinde Eichwalde über die Herstellung notwendiger Stellplätze (Stellplatzsatzung) Satzung der Gemeinde Eichwalde über die Herstellung notwendiger Stellplätze () Eichwalde, 02.11.2005 Inhaltsverzeichnis Präambel...3 1 Geltungsbereich...3 2 Pflicht zur Herstellung notwendiger Stellplätze...3

Mehr

1 Stellplatzpflicht. 2 Gestaltung der Stellplätze

1 Stellplatzpflicht. 2 Gestaltung der Stellplätze 1 SATZUNG DER GEMEINDE WEHRETAL über die Stellplatzpflicht sowie die Gestaltung, Größe, Zahl der Stellplätze oder Garagen und die Ablösung der Stellplätze für Kraftfahrzeuge - Stellplatz- und Ablösesatzung

Mehr

Stellplatzverzeichnis. 1.1 Wohngebäude und sonstige Gebäude 2 Stpl. je Wohnung (1) (2)

Stellplatzverzeichnis. 1.1 Wohngebäude und sonstige Gebäude 2 Stpl. je Wohnung (1) (2) Anlage zur Stellplatzsatzung Stellplatzverzeichnis 1. Wohngebäude 1.1 Wohngebäude und sonstige Gebäude 2 Stpl. je Wohnung (1) (2) 1.2 Kleinst- oder Einzimmerwohnung (sog. Single-Wohnungen) mit einer Wohnfläche

Mehr

Satzung über die Herstellung von Stellplätzen und Garagen und deren Ablösung der Gemeinde Eggstätt (Stellplatz- und Garagensatzung)

Satzung über die Herstellung von Stellplätzen und Garagen und deren Ablösung der Gemeinde Eggstätt (Stellplatz- und Garagensatzung) Satzung über die Herstellung von Stellplätzen und Garagen und deren Ablösung der Gemeinde Eggstätt (Stellplatz- und Garagensatzung) Aufgrund von Art. 81 Abs. 1 Nr. der Bayerischen Bauordnung (BayBO) erlässt

Mehr

Satzung der Stadt Neukirchen-Vluyn über den Nachweis von Stellplätzen Stellplatzsatzung

Satzung der Stadt Neukirchen-Vluyn über den Nachweis von Stellplätzen Stellplatzsatzung Satzung der Stadt Neukirchen-Vluyn über den Nachweis von Stellplätzen Stellplatzsatzung Aufgrund der 7, 41 GO NW in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.07.1994 (GV NRW S. 666), zuletzt geändert durch

Mehr

Lesefassung. Satzung der Stadt Lübbenau/Spreewald über die Herstellung notwendiger Stellplätze (Stellplatzsatzung)

Lesefassung. Satzung der Stadt Lübbenau/Spreewald über die Herstellung notwendiger Stellplätze (Stellplatzsatzung) Lesefassung Satzung der Stadt Lübbenau/Spreewald über die Herstellung notwendiger Stellplätze (Stellplatzsatzung) (gültig rückwirkend ab 01.01.2005 Beschluss der Stadtverordnetenversammlung 01-2011 vom

Mehr

Satzung der Stadt Rathenow über die Herstellung oder Ablösung notwendiger Stellplätze

Satzung der Stadt Rathenow über die Herstellung oder Ablösung notwendiger Stellplätze Satzung der Stadt Rathenow über die Herstellung oder Ablösung notwendiger Stellplätze Aufgrund des 81 Abs. 4 Brandenburgische Bauordnung (BbgBO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 17. September 2008

Mehr

Stellplatz und Ablösesatzung der Gemeinde Schmitten in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom

Stellplatz und Ablösesatzung der Gemeinde Schmitten in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom Satzung der Gemeinde Schmitten über die Stellplatzpflicht sowie die Gestaltung, Größe, Zahl der Stellplätze oder Garagen und Abstellplätze für Fahrräder und die Ablösung der Stellplätze für Kraftfahrzeuge

Mehr

Geltungsbereich. 2 Herstellungspflicht bzw. Gegenstand. 3 Anzahl der notwendigen Stellplätze

Geltungsbereich. 2 Herstellungspflicht bzw. Gegenstand. 3 Anzahl der notwendigen Stellplätze Satzung über die Pflicht zur Herstellung notwendiger Stellplätze und über den Ausgleichsbetrag für nicht herzustellende Stellplätze der Stadt Burg (Stellplatz und Ablösesatzung) Auf der Grundlage des 85

Mehr

S A T Z U N G. über die Herstellung von Garagen und Stellplätzen (Garagen- und Stellplatzsatzung GaSt)

S A T Z U N G. über die Herstellung von Garagen und Stellplätzen (Garagen- und Stellplatzsatzung GaSt) S A T Z U N G über die Herstellung von Garagen und Stellplätzen (Garagen und Stellplatzsatzung GaSt) Die Ausgangssatzung trat am 16.06.2000 in Kraft, die nachfolgenden Änderungssatzungen zum 01.01.2002,

Mehr

SATZUNG. über Zahl, Größe und Beschaffenheit der Stellplätzen für Kraftfahrzeuge (Stellplatzsatzung StellplS)

SATZUNG. über Zahl, Größe und Beschaffenheit der Stellplätzen für Kraftfahrzeuge (Stellplatzsatzung StellplS) SATZUNG über Zahl, Größe und Beschaffenheit der Stellplätzen für Kraftfahrzeuge (Stellplatzsatzung StellplS) Die Stadt Wolfratshausen erlässt aufgrund des Art. 81 Abs. 1 Nr. 4 der Bayerischen Bauordnung

Mehr

Stellplatzsatzung. der Gemeinde Otzberg

Stellplatzsatzung. der Gemeinde Otzberg Stellplatzsatzung der Gemeinde Otzberg Aufgrund der 5, 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01.04.1993 (GVBl. I 1992 S. 534), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20.06.2002 (GVBl. I

Mehr

Satzung über die Herstellung von Stellplätzen und Garagen und deren Ablösung (Stellplatz- und Garagensatzung) der Gemeinde Kissing

Satzung über die Herstellung von Stellplätzen und Garagen und deren Ablösung (Stellplatz- und Garagensatzung) der Gemeinde Kissing GEMEINDE KISSING Satzung über die Herstellung von n und Garagen und deren Ablösung (Stellplatz- und Garagensatzung) der Gemeinde Kissing vom: 11.04.2016 Beschluss des Gemeinderates vom 07.04.2016 Bekanntmachung:

Mehr

1 Stellplatz- und Abstellplatzpflicht

1 Stellplatz- und Abstellplatzpflicht Satzung über die Stellplatzpflicht sowie die Gestaltung, Größe, Anzahl der Stellplätze und die Garagen und Abstellplätze für Fahrräder und die Ablösung der Stellplätze für Kraftfahrzeuge (Stellplatzsatzung)

Mehr

Satzung der Stadt Langenselbold. Stellplatz und Ablösesatzung

Satzung der Stadt Langenselbold. Stellplatz und Ablösesatzung STADT LANGENSELBOLD Stellplatzsatzung Satzung der Stadt Langenselbold über die Stellplatzpflicht sowie die Gestaltung, Größe, Stellplätze oder Garagen und und die Ablösung der Stellplätze für Stellplatz

Mehr

Entwurf. Stadt Lindenberg i. Allgäu. Stellplatzsatzung.

Entwurf. Stadt Lindenberg i. Allgäu. Stellplatzsatzung. www.buerosieber.de Stadt Lindenberg i. Allgäu Stellplatzsatzung Entwurf Fassung vom 22.11.2017 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Inhaltsverzeichnis 2 2 Rechtsgrundlagen 3 3 Geltungsbereich und Begriffsbestimmung

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE ERMITTLUNG UND DEN NACHWEIS VON NOTWENDIGEN STELLPLÄTZEN FÜR KRAFTFAHRZEUGE (STELLPLATZSATZUNG - STPLS) VOM

SATZUNG ÜBER DIE ERMITTLUNG UND DEN NACHWEIS VON NOTWENDIGEN STELLPLÄTZEN FÜR KRAFTFAHRZEUGE (STELLPLATZSATZUNG - STPLS) VOM SATZUNG ÜBER DIE ERMITTLUNG UND DEN NACHWEIS VON NOTWENDIGEN STELLPLÄTZEN FÜR KRAFTFAHRZEUGE (STELLPLATZSATZUNG STPLS) VOM 10.02.2009 Die Stadt Bad Reichenhall erlässt aufgrund des Art. 23 der Gemeindeordnung

Mehr

S a t z u n g über die Herstellung von Stellplätzen und Garagen für Kraftfahrzeuge und deren Ablösung

S a t z u n g über die Herstellung von Stellplätzen und Garagen für Kraftfahrzeuge und deren Ablösung Die Stadt Miltenberg erlässt aufgrund des Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23.07.1994 (GVBl. S. 609) BayRS 202011I sowie Art. 47 i.v.m. Art.

Mehr

ORTSRECHT DER STADT AICHACH. Satzung über die Zahl der zu errichtenden Stellplätze für Kraftfahrzeuge sowie der Ablösung für Kraftfahrzeugstellplätze

ORTSRECHT DER STADT AICHACH. Satzung über die Zahl der zu errichtenden Stellplätze für Kraftfahrzeuge sowie der Ablösung für Kraftfahrzeugstellplätze ORTSRECHT DER STADT AICHACH Satzung über die Zahl der zu errichtenden Stellplätze für Kraftfahrzeuge sowie der Ablösung für Kraftfahrzeugstellplätze 1 Satzung der Stadt Aichach über die Zahl der zu errichtenden

Mehr

Stellplatzsatzung. 1 Geltungsbereich

Stellplatzsatzung. 1 Geltungsbereich Stellplatzsatzung Die Gemeinde Bischofswiesen erlässt aufgrund des Art. 23 der Gemeindeordnung (GO) für den Freistaat Bayern, zuletzt geändert durch Gesetz vom 07.08.2003 (GVBl. S. 497) in Verbindung mit

Mehr

Satzung über die Herstellung und Ablösung von Garagen und Stellplätzen (Garagen- und Stellplatzsatzung GAStS)

Satzung über die Herstellung und Ablösung von Garagen und Stellplätzen (Garagen- und Stellplatzsatzung GAStS) Satzung über die Herstellung und Ablösung von Garagen und Stelln (Garagen- und Stellplatzsatzung GAStS) Die Stadt Annaberg-Buchholz erlässt aufgrund des 49 der Sächsischen Bauordnung (SächsBauO) in Verbindung

Mehr

Stellplatz- und Ablösesatzung der Gemeinde Bad Emstal

Stellplatz- und Ablösesatzung der Gemeinde Bad Emstal Stellplatz- und Ablösesatzung der Gemeinde Bad Emstal Stellplatz- und Ablösesatzung der Gemeinde Bad Emstal Satzung der Gemeinde Bad Emstal über die Stellplatzpflicht sowie die Gestaltung, Größe, Zahl

Mehr

Satzung über die Anzahl und die Gestaltung von Stellplätzen (Stellplatzsatzung Unterföhring StS)

Satzung über die Anzahl und die Gestaltung von Stellplätzen (Stellplatzsatzung Unterföhring StS) Satzung über die Anzahl und die Gestaltung von n (Stellplatzsatzung Unterföhring StS) Die Gemeinde Unterföhring erlässt aufgrund Art. 81 Abs. 1 Nr. 4 der Bayerischen Bauordnung (BayBO) in der Fassung der

Mehr

Satzung der Stadt Nördlingen über die Herstellung von Stellplätzen und deren Ablösung (Stellplatzsatzung) vom

Satzung der Stadt Nördlingen über die Herstellung von Stellplätzen und deren Ablösung (Stellplatzsatzung) vom Satzung der Stadt Nördlingen über die Herstellung von Stellplätzen und deren Ablösung (Stellplatzsatzung) vom 05.08.2013 Die Stadt Nördlingen erlässt aufgrund von Art. 81 Abs. 1 Nr. 4 der Bayerischen Bauordnung

Mehr

Inhalt: Ausführungsbestimmungen zu dem 47b der LBO Drucken

Inhalt: Ausführungsbestimmungen zu dem 47b der LBO Drucken Inhalt: Ausführungsbestimmungen zu dem 47b der LBO Drucken Ausführungsbestimmungen zu 47b der Niedersächsischen Bauordnung Erlass vom 1. Größe notwendiger Fahrradabstellanlagen 2. Lage und Beschaffenheit

Mehr

Entwurf. Satzung der Stadt Memmingen über die Herstellung der Stellplätze und die Ablösung der Herstellungspflicht (Stellplatzsatzung SPS)

Entwurf. Satzung der Stadt Memmingen über die Herstellung der Stellplätze und die Ablösung der Herstellungspflicht (Stellplatzsatzung SPS) Entwurf Anlage 1 Satzung der Stadt Memmingen über die Herstellung der Stellplätze und die Ablösung der Herstellungspflicht (Stellplatzsatzung SPS) Vom Aufgrund des Artikels 81 Absatz 1 Nr. 4 der Bayerischen

Mehr

Stellplatzsatzung. der Gemeinde Limeshain

Stellplatzsatzung. der Gemeinde Limeshain Stellplatzsatzung der Gemeinde Limeshain Aufgrund der 5, 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 1.4.1993 (GVBl. 1992 I Seite 534), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20.06.2002 (GVBl.

Mehr

1 Stellplatzpflicht. 2 Gestaltung der Stellplätze

1 Stellplatzpflicht. 2 Gestaltung der Stellplätze Satzung der Gemeinde Einhausen über die Stellplatzpflicht sowie die Gestaltung, Größe, Zahl der Stellplätze oder Garagen und Abstellplätze für Fahrräder und die Ablösung der Stellplätze für Kraftfahrzeuge

Mehr

Stellplatz- und Ablösesatzung der Stadt Michelstadt

Stellplatz- und Ablösesatzung der Stadt Michelstadt Stellplatz- und Ablösesatzung der Stadt Michelstadt Diese Satzung wird durch die 1. Änderung (beschlossen am 02.03.1998) vom 04.03.1998, die 2. Änderung (beschlossen am 6.2.2001) vom 12.02.2001, die 3.

Mehr

Satzung der Gemeinde zur Herstellung und Ablösung von Stellplätzen für Kraftfahrzeuge und Abstellplätzen für Fahrräder (Stellplatzsatzung)

Satzung der Gemeinde zur Herstellung und Ablösung von Stellplätzen für Kraftfahrzeuge und Abstellplätzen für Fahrräder (Stellplatzsatzung) Mustersatzung des VCD Kreisverband FFB-STA e.v. Satzung der Gemeinde zur Herstellung und Ablösung von Stellplätzen für Kraftfahrzeuge und Abstellplätzen für Fahrräder (Stellplatzsatzung) vom..20. Die Gemeinde

Mehr

Bekanntmachung. Hinweis entsprechend 5 Abs. 5 Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpommern:

Bekanntmachung. Hinweis entsprechend 5 Abs. 5 Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpommern: Bekanntmachung Hiermit wird die Satzung der Stadt Wolgast über die Herstellung notwendiger Stellplätze oder Garagen sowie die Erhebung von Abläsebeträgen (Stellplatzsatzung) öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

Satzung über die Herstellung von Kraftfahrzeugstellplätzen (StellplatzS StS)

Satzung über die Herstellung von Kraftfahrzeugstellplätzen (StellplatzS StS) Satzung über die Herstellung von Kraftfahrzeugstellplätzen (StellplatzS StS) vom 28..2008 Die Gemeinde Sommerach erlässt auf Grund von Art. 81 Abs. 1 Nr. 4 der Bayerischen Bauordnung (BayBO) in der Fassung

Mehr

Satzung. über den Nachweis und die Herstellung von Stellplätzen (Stellplatzsatzung)

Satzung. über den Nachweis und die Herstellung von Stellplätzen (Stellplatzsatzung) Satzung über den Nachweis und die Herstellung von Stellplätzen (Stellplatzsatzung) Aufgrund des Art. 47 Abs. 2 Satz 2, i.v. m Art. 81 Abs. 1 Nr. 4 der Bayerischen Bauordnung (BayBO) i.d.f. der Bekanntmachung

Mehr

Satzung über die Herstellung und Ablösung von Stellplätzen (Stellplatzsatzung)

Satzung über die Herstellung und Ablösung von Stellplätzen (Stellplatzsatzung) Satzung über die Herstellung und Ablösung von Stellplätzen (Stellplatzsatzung) Aufgrund des Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) i. d. Fassung der Bekanntmachung vom 06.01.1993 (GVBl.

Mehr

Satzung. Herstellung von Stellplätzen

Satzung. Herstellung von Stellplätzen Gemeinde Schäftlarn Satzung über die Herstellung von Stellplätzen (Stellplatzrichtlinien) Aufgrund des Art. 91 Abs. 1 Nr. 3 der Bayerischen Bauordnung (BayBO) erlässt die Gemeinde Schäftlarn folgende Satzung:

Mehr

ORTSRECHT DER STADT FREILASSING

ORTSRECHT DER STADT FREILASSING ORTSRECHT DER STADT FREILASSING Satzung über die Herstellung von Stellplätzen und deren Ablösung Aufgrund von Art. 81 Abs. 1 Nr. 4 der Bayerischen Bauordnung (BayBO) erlässt die Stadt Freilassing folgende

Mehr

Stellplatzsatzung. der Stadt Solms

Stellplatzsatzung. der Stadt Solms Stellplatzsatzung der Stadt Solms Aufgrund der 5, 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) sowie der 44, 76, 81 der Hessischen Bauordnung (HBO) hat die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Solms in ihrer

Mehr

Stadt Stadtbergen. Landkreis Augsburg. Stellplatzsatzung. - Bauamt - Oberer Stadtweg Stadtbergen. gez. Ulrich Lange Stadtbaumeister

Stadt Stadtbergen. Landkreis Augsburg. Stellplatzsatzung. - Bauamt - Oberer Stadtweg Stadtbergen. gez. Ulrich Lange Stadtbaumeister Stadt Stadtbergen Landkreis Augsburg Stellplatzsatzung Stadtbergen, 04. April 2016 Stadt Stadtbergen Bauamt Oberer Stadtweg 2 86391 Stadtbergen gez. Ulrich Lange Stadtbaumeister Seite 2 Satzung über den

Mehr