Neuwahlen beim Verbandstag Ordentlicher Verbandstag 2009 Schachverband Württemberg e.v. Rochade online:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neuwahlen beim Verbandstag Ordentlicher Verbandstag 2009 Schachverband Württemberg e.v. Rochade online:"

Transkript

1 ROCHADE WÜRTTEMBERG 6/2009 Verkündigungsorgan des Schachverbands Württemberg e.v. Verantwortlich im Sinne des Presserechts ist der Präsident Dr. Hans Ellinger, Süßer Str. 34 in Tübingen, Rochade online: Geschäftsstelle: Gerd-Michael Scholz, Panoramastr. 4 in Allmendingen, Tel: , geschaeftsstelle(ät)svw.info Leitung der Redaktion: Klaus Liehr, Westbahnhofstr. 20 in Tübingen Einsendungen: rochade(ät)svw.info Sonstiges (Fragen etc.): relldoc(ät)aol.com Telefon: Ausgabe Redaktionsschluss Juli Juni August Juli September August Nachrichten aus dem Schachverband Ordentlicher Verbandstag 2009 Schachverband Württemberg e.v. Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, liebe Schachfreunde, gemäß 12 Abs.2 der Satzung berufe ich den ordentlichen Verbandstag des Schachverbands Württemberg e.v. ein auf Tagungsfolge: I. Allgemeiner Teil: II. Verbandstag: Samstag, den 27. Juni 2009, 10:00 Uhr, Sitzungssaal des neuen Rathauses Ebersbach Marktplatz Ebersbach/Fils 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Grußworte der Gäste 4. Ehrungen 1. Eröffnung, Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder, Festlegung der Tagesordnung, 2. Bestimmen einer Zählkommission und eines Wahlleiters 3. Berichte des Präsidiums, des Vorsitzenden des Verbandsschiedsgerichts, des Schulschachreferenten und der Kassenprüfer 4. Entlastung des Präsidiums und der Kassenprüfer 5. Neuwahlen gemäß 13 Abs.7 der Satzung 6. Bestätigung der Vorsitzenden und des Schulschachreferenten der Württembergischen Schachjugend 7. Satzungsänderungen 8. Genehmigung und Beschlussfassung über Änderungen und Ergänzungen der Ordnungen gemäß 18 der Satzung 9. Bestätigung der Haushaltsvorschläge und der Jahresrechnungen der Württembergischen Schachjugend 10. Erledigung der Anträge ( 12 Abs.7 der Satzung: Anträge müssen mindestens 4 Wochen vorher beim Verbandspräsiden ten eingegangen sein) 11. Ortswahl für den nächsten Verbandstag (Bewerbungen sind erbeten!) 12. Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen Ihr Präsident Dr. Hans Ellinger Neuwahlen beim Verbandstag 2009 Werte Funktionäre, liebe Schachfreunde, der Schachverband Württemberg sucht noch engagierte und ehrenamtliche Funktionäre, die sich beim diesjährigen Verbandstag, am 27.Juni 09 in Ebersbach zur Wahl stellen. Sie können hierbei die Zukunftsgestaltung und die Entscheidungen des SVW an vorderster Front mitgestalten. Gesucht werden: Ein Vizepräsident und ein Referent für Ausbildung. Aufgaben des Vizepräsidenten: Die Aufgaben werden soweit möglich unter Beachtung persönlicher Neigungen) innerhalb des Präsidiums in einem Geschäftsverteilungsplan neu geregelt. Diese waren zuletzt: Zuständig für den Ausbildungsbereich in Zusammenarbeit mit dem Ausbildungsreferent, Internetbereich in Zusammenarbeit mit den entsprechenden Referenten und der Pressearbeit, sowie Abrechnung Staatsmittel im Zusammenwirken mit dem Schatzmeister. Alle 3 Vizepräsidenten gehören zum gesetzlichen Vorstand nach 26 BGB und vertreten den Präsidenten bei dessen Verhinderung. Aufgaben des Referenten für Ausbildung: Er plant und koordiniert die C-Trainer-Aus- und Fortbildung (Breitensport und Leistungssport) in Abstimmung mit dem WLSB (Termine, Belegung Sportschule, Lizenzverwaltung), sowie den Einsatz eines bestehenden Referentenstabes und den fachlichen Teil der Lizenzprüfung. Ferner vertritt er den SVW auf DSB-Ebene (Lehrreferenten-Tagung). Die Schiedsrichter- und TL-Ausbildung, bei Bedarf in Abstimmung mit dem DSB, wird generell vom Schiedsrichter-Obmann gesteuert. Ferner plant, koordiniert und organisiert er die Führungsseminare des SVW in Abstimmung mit dem zuständigen Vizepräsidenten. Im Fachausschuß Ausbildung des SVW sind die zuständigen Referenten der Bezirke und der WSJ zusammen gefragt, das Notwendige und Wünschenswerte zu beraten und umzusetzen. Eine Verbandsorganisation kann nur funktionieren, wenn sich engagierte Schachfreunde für diese wichtigen, ehrenamtlichen Tätigkeiten einbringen und bereit sind an der Zukunftsgestaltung des SVW mitzuarbeiten. Das jetzige Präsidium und Erweiterte Präsidium setzt sich aus langjährig tätigen Funktionären zusammen, die sich überwiegend wieder zur Wahl stellen, so dass den neuen Funktionsträgern eine erfahrene Mannschaft zur Seite steht. Helfen Sie mit, geeignete Kandidaten zu finden oder stellen sich selbst für diese Ehrenamtsaufgabe zur Verfügung. Für An- oder Rückfagen stehen Ihnen Hanno Dürr ( ) und Walter Pungartnik ( ) gerne zur Verfügung. Hanno Dürr, Ehrenpräsident und Walter Pungartnik, Vizepräsident.

2 2 Rochade Württemberg Nr. 6 Juni 2009 Inhaltsverzeichnis k.b.=keine Berichte Verbandstag 1 Turnier zum Verbandstag 2 Bericht Bodensee-Cup 2 Schiedsrichteraufruf 5 Seminarbericht C-Trainer 5 Aus-/Fortbildung C-Trainer 5/6 Terminplanung 2009/10 6 WEM 8 Bad.Württ. Meist. U18 8 Oberliga 14 n Verbandsliga 14 Ergebnisse Jugendligen 14 Impressum/Adressen SVW 2 Anzeigenpreise 4 Einsende-Regeln 4 Leistungsschach 9 k.b. Breitenschach 9 SVW-Service 9 Frauenschach 9 Seniorenschach 10 Württ. Schachjugend 10 Schulschach 10 k.b. Terminkalender 14 Bezirk Stuttgart 15 Bezirk Unterland 20 Bezirk Neckar-Fils 22 Bezirk Alb-Schwarzwald 23 Bezirk Oberschwaben 24 Bezirk Ostalb 26 Turnierausschreibungen 27 Schachverband Württemberg e.v. Turnier zum Verbandstag: Vergleichskampf der Bezirke (Arnulf-Reiz-Gedächtnisturnier) Auch in diesem Jahr findet anlässlich des Verbandstages wieder der Vergleichskampf der Bezirke (Arnulf-Reiz-Gedächtnisturnier) statt. Dieser findet am Samstag, den in den VHS- Seminarräumen/Bücherei, Kirchbergstraße 2, Ebersbach statt. Diese Räume befinden sich in der Nähe des neuen Rathauses, in dem der Verbandstag (ca. 100 m Fußweg) stattfindet. Es wird nach demselben Modus wie vor zwei Jahren (damals in Schwäbisch Gmünd) gespielt. Hier die wichtigsten Eckdaten des Modus: 1. Jede Mannschaft besteht aus 6 Spielern, wobei die Spielstärkebegrenzung Landesliga oder tiefer zu beachten ist, massgebend ist die Saison 2008/09 2. Mannschaftsmeldung ist um 9.30 Uhr, Spielbeginn ist um 9.45 Uhr, Mittagspause ca bis Uhr, Ende gegen Uhr (Änderungen vorbehalten). 3. Es wird ein Rundenturnier (5 Runden) mit einer Bedenkzeit von 30 Minuten je Spieler und Partie gespielt. 4. Es zählen zunächst die Mannschaftspunkte und dann die Brettpunkte. Bei Punktgleichheit der direkte Vergleich und schließlich die Berliner-Wertung aus dem direkten Vergleich. 5. Die Siegermannschaft erhält einen Wanderpokal. Darüber hinaus sind folgende Preise ausgelobt: , und Zuschauer sind herzlich willkommen! Thomas Wiedmann, Verbandsspielleiter Bodenseecup in Kreuzlingen (1. 3. Mai) : Favorisierte Bayern gewinnen Württemberg überrascht mit gutem 2. Platz Bankverbindung: KSK Reutlingen Nr ; BLZ Geschäftsstelle : Gerd-Michael Scholz, Panoramastr. 4, Allmendingen, Tel: , Fax: , geschaeftstelle(ät)svw.info -Adressen haben d. einheitliche Form: vorname.nachname(ät)svw.info Bei einer Adressenänderung oder Fragen, kontaktieren Sie bitte : mail-admin(ät)svw.info. Weitere Informationen: Das Präsidium: Präsident: Dr. Hans Ellinger, Süßerstr. 34, Tübingen, , Fa: , *); Ehrenpräsident: Hanno Dürr, Welfenstr. 86, *), Sttgt, ; Vizepräsidenten: Walter Pungartnik, Tannenweg 15, Vaihingen, Fa , *); Armin Winkler, Johannes-Brahms-Str. 12, Kornwestheim, , *); Schatzmeister: Eberhard Hallmann, Goethestr. 22, Grafenberg, ; Verbandsspielleiter: Thomas Wiedmann, Eichenstr. 1, Schlat, p, Fa , *); Jugendleiter: Michael Meier, Im Flieder 12, Allmersbach i.t., ; Ref. für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Harry Pfriender, Beethovenstr. 2, Trossingen, , *) Die Referenten: 2. Vorsitzende: WSJ Gabriele Häcker, *), Fehrbellinerstr. 39, Sttgt, , Ref. Schulschach: Dietfried Koelle, Im Eselsberg 32, Schwaigern, , *), Ref. Frauenschach: Biserka Brender, Schlosserstr.14A, Sttgt, , *), Fax: ; Ref. Mitgliederverwaltung: Werner Dangelmayer, Biberacher Str. 19/1, Attenweiler, , *); Ref. Seniorenschach: Hajo Gnirk, Albblickweg 12, Böbingen, , Fa: ; Ref. Ausbildung: nicht besetzt, Anfragen bitte an die Geschäftsstelle; Ref. Breiten- u. Freizeitschach: Walter Pungartnik (s.vizepräsident), *), Ref. Leistungssport Ulrich Haag, Schöntalerstr. 61, Backnang, , *); Wertungsreferent (DWZ): Andreas Warsitz, Wilhelm-Schäffer-Str. 97, Heilbronn, , *), Problemschach-Ref (unbesetzt); Rechtsberater: Dr. Peter Krause, *), Kanzlei: Völker & Partner, Am Echazufer 24, Reutlingen, , Fax: ; IT- Beauftragter: Holger Schröck, Osterbronnstr. 82, Stuttgart, , *) Der Verbandsspielausschuss: Schiedsrichterobmann: Klaus Bornschein, Friedenaustr. 21, Sttgt, /Fax , Ref. Frauenschach: Biserka Brender, (s. Referenten) Ref. Seniorenschach: Hajo Gnirk, Albblickweg 12, Böbingen, , Fa: ; Holger Namyslo, Pestalozzistr. 10, Tuttlingen, , *), Klaus Schumacher, Hanfgartenstr. 2, Schechingen, , Fax , *), Dietrich Noffke, E- Mail*), Waldeckstr.7, Sersheim, +Fa: ; Bernd Michael Werner, Wildungerstr. 83, Sttgt, ; Alexander Geilfuß, Im Lug 41, Ilsfeld- Schozach, Tel.: / , *), Dietmar Siegert, Schlehenweg 11, Steinheim, , *); Udo Ruprich,Kirchheimer Str. 131,73240 Wendlingen, , *) Die Kassenprüfer: Bernhard Krüger, Gartenstr. 9, Fellbach, , *), Gerhard Lauppe, Seerosenstr. 60, Stuttgart, , Fa: , *), Reserve- Prüfer: Gunter Kaufmann, Balinger Str. 89, Tuttlingen , *) Das Verbandsschiedsgericht: Vorsitzender: Hans-Jörg Schiele, Elbinger Str. 5, Heilbronn, , *); Stellv. Vorsitzender: z.zt. nicht besetzt, Beisitzer: Prof. Eberhard Herter, Libanonstr.33, Stuttgart, , Fax: , Ute Jusciak, Am Emersberg 9, Lindau, ; Vladimir Horvatic, Gutbrodstr. 11/1, Stuttgart, ; Michael Schwerteck, Schloßbergstr. 30, Tübingen, Der Bodenseecup wird seit 1995 traditionell zu Beginn des Monats Mai ausgetragen. Vier Ländermannschaften wetteifern dabei um die Ehre; je eine Auswahl aus der Schweiz, Baden, Württemberg und Bayern. Gekämpft wird an 12 Brettern, darunter müssen sich zwei Jugendliche befinden. (von IM Frank Zeller, Tübingen) Der Turniersaal Die Länderverbände wechseln sich dabei in der Ausrichtung des Wettbewerbs ab. Neben dem verbissenen Kampf um Punkte und die Auszeichnung, der stärkste Bodenseeanrainer zu sein, darf auch die Geselligkeit, der Austausch untereinander nicht zu kurz kommen. Die Aussicht auf etwas Erholung am schönen Bodensee (idealerweise bei schönem Wetter) ist häufig Motivation zum Mitmachen. So mancher Schachfreund bringt da gern Frau und Kind mit zum Ereignis. Die württembergische Vertretung zeigte sich besonders nachwuchsversiert und brachte es auf drei Familien mit insgesamt fünf Kindern, die allesamt in einem Gästehaus etwas außerhalb Kreuzlingens untergebracht waren. Diesmal waren die Schweizer Ausrichter des Treffens. In Kreuzlingen, also direkt an der Deutsch-Schweizerischen Grenze, übernahm der dort angesiedelte Verein Bodan Kreuzlingen die Gastgeberrolle. Das war das zweite Mal in Folge, dass Kreuzlingen sich als Schweizer Vorreiter betätigte. Vor vier Jahren fand der Cup ebenso an der Grenzstadt statt und die Örtlichkeiten hatten sich bewährt. Als Mannschaftskapitän und organisatorischer Beistand beim württembergischen Team fungierte wieder Bernd Michael Werner, der den auf-

3 wendigen Job (Spieler einladen, Zimmer suchen etc.) schon seit einigen Jahren schultert. Rochade Württemberg Nr. 6 Juni d2!! 25.axb7 xb7 26. xd2 Bei 26. f1 f h1 xb2 muss Weiß noch weiteres Material hergeben. Er hofft nun auf Gegenchancen mit Turm plus Figur gegen die Dame, doch der Württemberger spielt es sehr akkurat: f g2 xd2 28. b5 b8 29.f3 b3 30. b1 d4 31. d3 a8! 32. b5 xa4 33. xd4 cxd4 34.e5 e7 35. d6 b3! 36. a1 a3 37. xa3 xa3 38. d1 xd6 39.exd6 xd6 40.g4 g6 41.h4 f4 0-1 Etwas glücklich gewannen auch Thilo Kabisch und der Berichterstatter ihre Partien, so dass letztlich der knappe Sieg zustande kam. Der Gastgeber sorgte anderntags dafür, dass unsere Ziele nicht zu überschäumend wurden und brachte uns eine klare 4:8 Niederlage bei. Mit Jenni am Spitzenbrett besaßen auch die Schweizer großmeisterliche Kaliber und waren uns nominell überlegen. Bernd Michael Werner nach getaner Arbeit Das Spiellokal Bären bot angenehme Bedingungen. Am 1.Mai- Feiertag trafen die Teams am frühen Abend zu einem kleinen Imbiss ein. Danach begann die erste Runde. Die zweite Runde war für Samstagnachmittag angesetzt, die dritte am Sonntag zur morgendlichen Zeit, damit man zügig zur Siegerehrung und dem Ausklang der Veranstaltung schreiten konnte. Als Rahmenprogramm diente eine Ausfahrt am freien Morgen des Samstages, das gemeinsame Abendessen im Spiellokal sowie ein Blitzturnier. Wie schon langsam gewohnt starteten wir Württemberger mit dem nominell schwächsten Team, aber ebenso gewohnt ist unsere Kampfkraft. Gleich zum Auftakt, am Abend des 1. Mai, ging es gegen die favorisierten Bayern, die mit den Großmeistern Prusikin und Bönsch an den Spitzenbrettern antraten. Zur Überraschung aller gelang den Württembergern die große Überraschung: ein knapper 6,5:5,5 Sieg! Andreas Strunski Der junge Andreas Strunski sorgte für den ersten vollen Punkt für uns: Peter Meister (2398) - Andreas Strunski (2329) (Nach 23. g4xe5): XIIIIIIIIY 9q+-trr+k+0 9+l+-+pzpp0 9p+-+pvl-+0 9+Pzp-sn-+-0 9P+L+P sN-+-zP-0 9-vL-+QzP-zP0 9+-tR-tR-mK-0 xiiiiiiiiy 24.bxa6? Richtig war 24. b1! mit Sicherung des Ausgleichs. Die Unkonzentriertheit wird sofort bestraft: Ralf Müller, dahinter Frank Zeller Parallel dazu zeigten sich die favorisierten Bayern vom Auftaktschock erholt und gewannen sicher gegen Baden. Somit fiel die direkte Entscheidung über den Turniersieg in der letzten Runde im Treffen zwischen dem Gastgeber und Bayern. Wir Württemberger hätten dabei das Zünglein an der Waage spielen können; wir hätten uns bei einem hohen Sieg noch auf den 1. Platz hieven können. Doch gegen die Badener, die mit Heimann, Rau und Dinger viele Jungtalente in ihren Reihen hatten, war an einen Kantersieg kaum zu denken. Es wurde nach hartem Ringen dann ein ausgezeichneter 7:5 Sieg für Württemberg. Währenddessen zeigten sich die Bayern meisterlich und deklassierten die Schweiz mit 8:4, womit sie doch noch das Turnier gewinnen konnten. Für unsere Auswahl blieb somit der wohlverdiente zweite Platz, was einen großen und nicht unbedingt erwarteten Achtungserfolg bedeutete. Nächstes Jahr kommt Württemberg mit der Ausrichtung an die Reihe. Die Örtlichkeiten sind noch offen, aber es ist zu hoffen, dass wir mit einer repräsentativen Bodenseegemeinde, eventuell Friedrichshafen, werden aufwarten können! Schneider,Bernd (2300) Gheng,Josef (2310) [B30] Bodenseecup 2009 (3), e4 c5 2. f3 d6 3.c4 c6 4.d4 g4 5.d5 xf3 6. xf3 d4 7. d1 g6 8. e2 g7 9. c3 f g4? [11. d3) xg4 12. xg4 a6 13. d1 b5 Aus Sizilianisch ist eine Art besonders günstiges Benoni für Schwarz entstanden. Weiß hat keinerlei Gegenspiel gegen den schwarzen Flügelangriff. 14. d3 b8 15.cxb5 axb5 16. e3 a5 17. h1 b4 18. e2 b5 19. xb5 xb5 20. ab1 a8 21. c1 XIIIIIIIIY 9r+-+-trk zppvlp0 9-+-zp-+p+0 9+nzpP zp-+P vL-+-0 9PzP-+-zPPzP0 9+RsN-+R+K0 xiiiiiiiiy f5! Der typische Hebel, der den d-bauer isoliert.

4 4 Rochade Württemberg Nr. 6 Juni exf5 xf5 23. d1 c7 24.a3 xd5 25. e1 b8 26. e2 c4 27.axb4 xb4 28. c3 xc3 29.bxc3 xb1 30. xb1 b5 31.g4 f7 32. b4 xc3 33. xc4 d g2 d5 35. h6 f6 36.h3 d5 37. e3 g5 38. a4 h6 39. f3 d1 40. a7 d5 41. a8 xe3 42.fxe3 f g3 f6 44. a4 d5 45. a5 e6 46. a7 d6 47. b7 e6 48. b6+ c5 49. b1 c4 50. d1 e5 51. g2 d4 52.exd4 exd4 53. c1+ b3 54. c8 d3 0-1 Einen ganz wichtigen Punkt steuerte nach langem Kampf Ralf Müller bei: Arnold,Lothar (2382) Müller,Ralf (2389) Sizilianisch [B44] 1.e4 c5 2. f3 e6 3.d4 cxd4 4. xd4 c6 5. b5 d6 6.c4 a6 7. d4 b6 8. c2 f6 9. c3 e7 10. e e5 12. h1 c7 13. e3 b6 14.f4 g6! Um die Schwächung g3 zu erzwingen. 15.g3 b7 16. f3 b5!? Ein für diese Igelstruktur typisches Bauernopfer im Sinne von Wolga-gambit. 17.cxb5 axb5 18. xb5 a5?! Anzeigenpreise Vereine des SVW können Informationen zu ihren Veranstaltungen (Turnierausschreibungen, Terminkalender) kostenfrei platzieren. Mit dem Badischen Schachverband besteht eine Sondervereinbarung auf Gegenseitigkeit. Dritte und gewerbliche Veranstalter erhalten eine Rechnung. Anzeigengröße, Anzeigenpreise pro Ausgabe: (Stand Juli 2004) Rochade-Württemberg, zweispaltig je Seite; je Zeile 9 Punkte hoch, i. d. R. in Times New Roman Seite Spalte H x B Preis 1/ x ,- ½ x 92 80,- ½ 2 halbe 130 x ,- ¼ ½ 130 x 92 40,- 1/8 ¼ 65 x 92 20,- Halber Anzeigenpreis ab der 2. Ausgabe für gleiche Anzeige in aufeinander folgenden Ausgaben. Wird die Anzeigenhöhe nicht voll ausgenutzt, wird die nächst größte berechnet. Zuzüglich Mehrwertsteuer (fällt z. Z. nicht an). Der Ort der Anzeige in der jeweiligen Ausgabe wird von der Redaktion festgelegt. Einsenderegeln Nach Absprache mit dem Schachverband Württemberg e.v. gelten folgende: Regeln für die Einsendungen an die Redaktion der Rochade Württemberg Aus presserechtlichen Gründen muss jeder eingesandte Bericht namentlich gekennzeichnet werden. Ist kein Verfasser genannt, wird der Einsendername angeführt. Bei Turnierausschreibungen genügt die Angabe des veranstaltenden Vereins. Bitte den Redaktionsschluss der RoWü beachten. Einsendungen nur als Anhang an eine schicken. Alternativ dazu eine CD oder eine Diskette schicken. Bitte keine Faxe oder Briefe einsenden. Sie werden nicht bearbeitet. Einsendungen bitte möglichst frühzeitig (nicht erst am Tag des Redaktionsschluss) schicken. Mail-Text: Stichwortartig den Inhalt des Anhangs in Kurzform, z.b. Protokoll Vorstandsitzung, Ausschreibung Jugendturnier, usw. Dateinamen im Anhang immer mit folgenden Abkürzungen beginnen: ST Bezirk Stuttgart OS Bezirk Oberschwaben OA Bezirk Ostalb UL Bezirk Unterland NF Bezirk Neckar-Fils AS Bezirk Alb-Schwarzwald SEN Seniorenschach FR Frauenschach AUS Turnier-Ausschreibung LS Leistungsschach OL Oberliga VL Verbandsliga Beispiel: UL Protokoll Bezirkstag.doc Nur RTF-, DOC-, JPG-, Excel-Dateien verwenden. Keine Makros verwenden! Konvertierungen von Texten vieler Textdateien nach WORD vernichten den Fließtext. In WORD findet man nach der Konvertierung fast immer an jedem Zeilenende einen harten Zeilenumbruch ( oder ). Diese Steuerzeichen müssen z. T. (zeitaufwändig) entfernt werden, damit für das Layout der RoWü wieder ein Fließtext entsteht. Texte, Ausschreibungen also am besten gleich in WORD verfassen. Die gerne verwendeten Tabulatoren müssen alle vernichtet werden. Die Spalten in der RoWü stimmen mit einer DIN A4 Seite nicht überein. Für Turniertabellen: Bitte unbedingt die Tabellenfunktion von Word oder einfach Excel- Dateien benutzen. Fotos: JPG-Dateien nicht über 500 KB. Papierbilder bitte mindestens 9 x 13 zusenden. Achtung: Für manche Ausgaben der RoWü werden viele Bild-Dateien eingesandt. Fehlt die Zuordnung zum Text (über den Dateinamen), dann kann ein Bild auch im falschen Bericht landen. Deshalb müssen die Bilddateien denselben Dateinamen haben, wie die zugehörige Berichtdatei. Z. B.: UL KEM Text.doc UL KEM Bild 01.jpg, UL KEM Bild 02.jpg usw. Bitte schreiben Sie im Text auch die Bild-Kommentare (Personennamen etc). Orientieren Sie sich an den Beispielen in der Rochade Württemberg. Die RedRoWü ist unter folgender adresse erreichbar: Einsendungen: rochade(ät)svw.info Sonstiges (Fragen etc.): relldoc(ät)aol.com XIIIIIIIIY 9r+-+-trk+0 9+l+-vlpzpp0 9-+-zppsnn+0 9wqN PzP sNLzP-0 9PzP-+-+-zP0 9tR-vLQ+R+K0 xiiiiiiiiy 19. c3?! Er glaubt ihm. 19. xd6! war möglich, denn nach... xd6 (o der fd8 20. xb7!) folgt der Zwischenzug 20. c4! (20. xd6 fd8 21.b4!?) c7 21. xd6 fd8 22.e5 und Weiß hat klaren Vorteil ac8 20. e1 a8! 21. g2 d5 22.exd5 b4 23. d2 exd5 24. b5 xd2 Genauer war fe xd2 e4 26. d4?! c4 27. d3 b4! Schwarz steht sehr aktiv. 28. xe4? Diesen Läufer herzugeben sollte tödlich sein. Mit 28.a4 kann er um den Ausgleich kämpfen. Dagegen 28. d4? a dxe4 29. e2 XIIIIIIIIY 9q+-+-trk+0 9+l+-+pzpp n+0 9+N tr-+pzP zP-0 9PzP-+Q+NzP0 9tR-+-+R+K0 xiiiiiiiiy a6?! Kommt von der falschen Fährte ab. Hier drängte sich 29...e3! auf und Weiß wird auf der langen Diagonale zugrunde gehen. 30.a4 b8 31. fe1 e3!? 32. xe3 xb2!? 33. c3 f2 34. g1?! Danach wird Weiß dazu gezwungen, zwei Türme für die Dame zu erobern. Das ist meist ein gutes Geschäft, aber bei seiner offenen Königsstellung ist die schwarze Dame bald dominierend. Richtig war 34. d c8! 35. xc8+ [35. d4 cc2] xc8 36. xf2 c e3 h5 38. ec1 b4 39. a2? xf4! Erkämpft sich kurz vor dem 40. einen wichtigen Bauern. Jetzt steht dem Weißen ein harter Kampf ums Remis bevor: 40. c4 b1 41. d2 d e2 e5 43. d1 b3 44. cd4 f6 45. f2 xb5 46.axb5 xb5 47.h3 h7 48. d5 b d2 b7 50. d5 b6 51. e2 e6 52.h4 g d3 e4 54. f1 e5 55. d2 b4 56. f4 b1 57. f1 b7 58. dd1 c6 59. d2 e4 60. dd1 g4 61. d3 e6 62. f4 a d2 a f3 a3 65. e2?? Ein Fehler, ausgelöst durch Erschöpfung. Mit 65. e4 a8 66. d5 ließ sich der Kampf weiter führen. XIIIIIIIIY zpk zp p tRnzP0 9wq-+-sNKzP R a e4 e f4 d f3 c5 69. f5 g6 0-1

5 Die Ergebnisse im Überblick: Rochade Württemberg Nr. 6 Juni Schiedsrichteraufruf für Saison 2009/ Runde: Württemberg Bayern 6,5:5,5 Schweiz Baden 6 : 6 2. Runde: Bayern Baden 7 : 5 Württemberg Schweiz 4 : 8 3. Runde: Schweiz Bayern 4 : 8 Baden Württemberg 5 : 7 Endstand: Bayern 4 (20½). 2. Württemberg 4 (17½). 3. Schweiz 3 (18). 4. Baden 1 (16). Die Aufstellung des württembergischen Teams: 1 Duppel, Matthias IM Knödler, Dieter FM Müller, Ralf FM Zeller, Frank IM Heidenfeld, Mark IM Strunski, Andreas Lorscheid, Gerd FM Fritz, Roland FM Bräuning, Rudolph FM Kabisch, Thilo Gheng, Josef FM Hirneise, Jens 2308 Hier die Einzelbilanz aller Teilnehmer: 1. Wagner, Florian FM 2302 Bayern % 2. Jenni, Florian GM 2516 Schweiz % 3. Dinger, Florian FM 2364 Baden % 4. Gantner, Matthias 2240 Schweiz % 5. Prusikin, Michael GM 2549 Bayern % 6. Rau, Hannes IM 2425 Baden % 7. Bromberger, Stefan IM 2501 Bayern % 8. Zeller, Frank IM 2433 Württemberg % 9. Heinz, Axel 2398 Bayern % 10. Strunski, Andreas 2329 Württemberg % 11. Miltner, Arndt FM 2357 Baden % 12. Hochstrasser, Mic FM 2374 Schweiz % 13. Pitl, Gregory IM 2396 Bayern % 14. Fritz, Roland FM 2350 Württemberg % 15. Bayer, Bernhard FM 2395 Bayern % 16. Bräuning, Rudolph FM 2338 Württemberg % 17. Huss, Andreas IM 2340 Schweiz % 18. Reefschläger, Hel IM 2323 Baden % 19. Gähler, Marco 2203 Schweiz % 20. Kurmann, Oliver IM 2424 Schweiz % 21. Bönsch, Uwe GM 2523 Bayern % 22. Wirthensohn, Hein IM 2397 Schweiz % 23. Müller, Ralf FM 2389 Württemberg % 24. Heidenfeld, Mark IM 2367 Württemberg % 25. Weindl, Alfred IM 2361 Baden % 26. Meister, Peter IM 2398 Bayern % 27. Lorscheid, Gerd FM 2348 Württemberg % 28. Maier, Christian IM 2348 Baden % 29. Kabisch, Thilo 2297 Württemberg % 30. Rosenthal, Jonath 2257 Schweiz % 31. Jorczik, Julian FM 2354 Bayern % 32. Heimann, Andreas IM 2441 Baden % 33. Knödler, Dieter FM 2395 Württemberg % 34. Arnold, Lothar IM 2382 Baden % 35. Renner, Christoph IM 2422 Bayern % 36. Moor, Olivier IM 2388 Schweiz % 37. Reinhardt, Bernd 2344 Baden % 38. Kraft, Volker FM 2394 Bayern % 39. Köpke, Christian FM 2364 Bayern % 40. Schneider, Bernd FM 2300 Baden % 41. Gheng, Josef FM 2310 Württemberg % 42. Hirneise, Jens FM 2308 Württemberg % 43. Duppel, Matthias IM 2417 Württemberg % 44. Ballmann, Martin IM 2395 Schweiz % 45. Sutter, Oliver FM 2380 Schweiz % 46. Pfrommer, Christo FM 2351 Baden % 47. Moor, Roger IM 2353 Schweiz % 48. Lutz, Bernhard 2258 Baden % Aufruf an alle, die eine aktuelle Lizenz als Regionaler Schiedsrichter oder höher haben: Für die Oberliga werden auch in dieser Saison Schiedsrichter zur Leitung der Begegnungen für folgende Termine gesucht: , , , , , , , , Einsätze sind bei folgenden Vereinen möglich: PSV Ulm, SK Bebenhausen, SG Schwäbisch Gmünd, Stuttgarter SF, SV Rommelshausen, SV Tübingen, SK Schmiden/Cannstatt, SV Wolfbusch, SV E- bersbach, SF Deizisau. Ich erinnere an die Möglichkeit der Verlegung eigener Mannschaftskämpfe nach WTO 11.5 bei Terminüberschneidungen, ausgenommen es trifft die letzte Runde (WTO 11.6). Ihr Interesse melden Sie bitte beim Verbandsschiedsrichterobmann bis zum : Klaus Bornschein, Friedenaustr.21,70188 Stuttgart, Tel./FAX: , klaus.bornschein(at)gmx.de Geben Sie bitte hierbei evtl. Wunschtermine/Einsatzwünsche sowie die gewünschte Höchstzahl der Einsätze und Ihre derzeitige Lizenz (RSR/NSR/FSR/ISR) mit Gültigkeitszeitraum an. Wenn Sie auf den ÖPNV angewiesen sind, wäre ein kurzer Hinweis für die Einteilung nützlich. Als Vergütung winken 30 Euro Tagegeld sowie die Erstattung der Fahrkosten. Für evtl. Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung Klaus Bornschein Schiedsrichterobmann SVW Seminarbericht: Ofenfrisch Neun neue C-Trainer im SVW Der Prüfungslehrgang ( ) gebar 6 C-Trainer Leistungssport und 3 C-Trainer Breitensport (so heißt jetzt, was als Fach-Übungsleiter Schach bekannt ist). Ein herzlicher Glückwunsch gilt den nun lizensierten Leistungsportlern : Katharina Bader (SV Wolfbusch), Martin Egle (SV Unterkochen), Michael Eisele (SSG Fils-Lauter), Sebastian Kull (SAbt.TSV Zuffenhausen), Viktor Luft (SV Nagold), Dr. Egmont Wittenberger (DJK Stuttgart-Süd); den Breitensportler : Jens Bertram (SAbt.TSV Zuffenhausen), Wolfgang Ketterer (TSV Simmozheim), Helmut Langer (SC Weil der Stadt). Schachfreund Wittenberger erwies sich in allen Prüfungsteilen als Lehrgangs-Bester Gratulation! Allen neuen C-Trainern wünsche ich Einsatzmöglichkeiten in ihren Vereinen, Schachfreunde, die ihnen mithelfen, das jetzt zusätzlich erworbene Können im gemeinsamen Interesse umzusetzen. Jeder Trainer braucht die moralische, finanzielle und tätige Unterstützung der Vorstände. Weil Umstände halber die Ausbildungs-Abschnitte kurzfristig geplant werden mussten, herrschte große Fluktuation bei den Teilnehmern im Lehrgang, der einst mit 20 Teilnehmern startete. Der gute Kern hat sich im Prüfungslehrgang gestellt und hat gewonnen. Besonderer Dank gilt der Sportschule Ruit und v.a. den Studienleitern Ernst Dadam und Petra Walther, die sich von den vielen Extrawürsten nicht abhalten ließen, unsere C-Trainer ins Ziel zu führen , Hanno Dürr (komm. Ref.f.Ausbildung) FORTBILDUNGSLEHRGANG FÜR FACHÜBUNGSLEITER, C- TRAINER SCHACH Termin / Ort: Sept in der Sport- und Jugendleiterschule Nellingen-Ruit, Kirchheimer Str.125, Ostfildern ( ). Übungsleiter sind die Mittelstürmer des (Schach-) Sportvereins (Zitiert nach Paul Hempfer,WLSB-Vizepräsident in der SPORT Nr.8/08) Achtung Achtung alle Übungsleiter und C-Trainer sind selbst aufgerufen die Gültigkeit ihrer Lizenz zu erhalten. Welche Schachfreunde in Ihrem Verein haben eine Lizenz? Bitte als Vorstand auf das Angebot an-

6 6 Rochade Württemberg Nr. 6 Juni 2009 sprechen. Also: Wo ist der Ausweis? Wie lange ist Ihre Lizenz noch gültig? / 2010? Dann wird es Zeit für eine Fortbildungsmaßnahme! Waas?! Die Lizenz ist schon abgelaufen? Dann klappt es zur Zeit nicht mit einem Zuschuss für Ihren Verein. ABER anmelden zu diesem Lehrgang ab Ablaufdatum verlängert sich dann die Gültigkeit um 4 Jahre. Nutzen sie die Möglichkeit der Lizenzverlängerung oder der Lizenzauffrischung bereits abgelaufener Lizenzen. Ist die Lizenz länger als 4 Jahre abgelaufen, kann durch den Besuch der Fortbildung Ihre Lizenz für 1- Jahr reaktiviert werden, danach ist eine weitere Fortbildung nötig, um die Lizenz wieder vier Jahre gültig werden zu lassen. Anmeldung erbeten bis : Frühzeitige Anmeldung wird empfohlen, da die Teilnehmerzahl auf 20 begrenzt ist. Verbindliche Anmeldung bitte unbedingt schriftlich, oder per unter Angabe von Name, Adresse, Tel., mail-adr., Schachverein an: SVW-Geschäftsstelle: Panoramastr.4, Allmendingen oder geschaeftsstelle@svw.info Ein Anmeldeformular findet sich auf Seite 7 und unter: zum Download. Auskünfte via Hanno.Duerr@svw.info ; oder (0711) , Planen Sie frühzeitig Ihre Teilnahme, Viele sind fällig! Viele Grüße Hanno Dürr (für SVW-Referat Ausbildung) Vorbereitung: Wählen sie aus Ihren Schachbüchern oder Schachprogrammen die aus Ihrer Sicht 3 wertvollsten aus und bereiten sie einen kurzen Bericht darüber vor. Wir wollen einen entsprechenden Erfahrungsaustausch dazu durchfühen. Einladung und Ausschreibung: Ausbildung zum C-Trainer Breitensport / Leistungssport Für aktive Schachfreunde ist hier eine erstklassige Gelegenheit sich persönlich und schachlich zu qualifizieren, um als C-Trainer neue Erfahrungen zu gewinnen und ihrem Verein die Möglichkeit auf Zuschüsse via WLSB des Landes und/oder Ihrer Gemeinde für Übungsleiter- Tätigkeit zu verschaffen. Die Vorstände tun sich selbst einen Gefallen, wenn sie geeignete Schachfreunde darauf ansprechen und zur Teilnahme animieren. Generell umfasst die Ausbildung drei Abschnitte á 40 UE: 1. Grundlehrgang: Schwerpunkt Sportart übergreifende Aspekte (Sozial-Kompetenz, Sportorganisation, Sportmedizin, Trainingsprinzipien, Handlungsfelder, Zielgruppenanalyse, Organisation, Aufsichtspflicht, etc.): Mo-Fr.; 2. Aufbaulehrgang: Schwerpunkt schachliche Aspekte (Trainingsziele/- inhalte, Kommunikationsformen, Gruppendynamik, Methoden- Kompetenz, Unterrichts-gestaltung mit Praxis, etc.): 2 Wochenenden; 3. Prüfungslehrgang: Wiederholungen und Prüfung (2x Fragebogen + Lehrprobe): Mo-Do./Fr.. Für die Lizenzerteilung ist ein Erste Hilfe Kurs (16 h =Ersthelfer) nachzuweisen (spätestens bis zum Prüfungslehrgang). Ort: Die Ausbildung findet in der Sport- und Jugendleiterschule Ruit (Ostfildern) statt. Vollpension+Unterbringung in DZ - und ist für Mitglieder des SVW (Schachverband Württemberg) und BSV (Badischer Schachverband) fast kostenlos: Mit der Anmeldung ist eine Gebühr von 100,- EUR an den SVW zu entrichten; diese enthält 20,- EUR als Prüfungsgebühr sowie 80, EUR welche nach ordnungsgemäßer Teilnahme erstattet werden. Teilnehmer des SVW erhalten nach Abschluss der Ausbildung einen Fahrtkostenzuschuss (0,15 EUR/km oder DB+ÖPNV). Für SVW-Teilnehmer im Juniorenalter (bis 25J.) kann ein zusätzlicher Zuschuss (bis 300 EUR) gewährt werden, wenn sie anschließend als Betreuer oder Trainer in der WSJ oder GKL (Stützpunkte) mitarbeiten Juniorenförderung. ANMELDUNG: bis spätestens 20.Sept.09 bitte persönlich und schriftlich an die SVW-Geschäftsstelle: G.-M. Scholz, Panoramastr.4, Allmendingen (mailto: geschäftsstelle@svw.info); bietet ein Anmeldeformular zum download. Info zu Zulassung und Ablauf auch bei Hanno.Duerr@svw.info Keine Zeit verlieren! Termine und ggf. Urlaub planen! Termin: Der neue Ausbildungsgang beginnt mit dem Grundlehrgang , Aufbaulehrgang (Teil 1+2 an 2 Wochenenden) und Prüfungslehrgang finden 2010 im 1.+2.Quartal statt die genauen Termine werden spätestens im Oktober genannt. Diese qualifizierende Ausbildung verdient Ihre Priorität vor anderen Schachereien. Sie gewinnen in jedem Fall interessante Erlebnisse und neue Schach- Freu(n)de! Ich freue mich auf unsere Begegnung. Hanno Dürr, SVW-Ehrenpräsident (komm. Ref. f. Ausbildung) Terminplanung für Saison 2009/2010 Der Verbandsspielausschuss des Schachverband Württemberg e. V. hat die folgenden Termine für die Saison 2009/2010 beschlossen: Vorgaben: Faschingssonntag; Ostersonntag; Pfingstsonntag; TREFF-CUP, Aalen, (Vorrunde Deutsche Amateurmeisterschaft 10); Mai 2010 Württ. Senioreneinzelmeisterschaft; ( ?) Vierländerturnier um den Bodenseecup. Oberliga/Verbandsliga: Auslosung: Die Oberliga spielt 2009/2010 mit diesen Mannschaften: 1. PSV Ulm I, 2. Bebenhausen I, 3. Schwäbisch Gmünd I, 4. SF Stuttgart II, 5. Rommelshausen I, 6. Tübingen I, 7. Schmiden/Cannstatt I, 8. Wolfbusch I, 9. Ebersbach I, 10. Deizisau I. Die Verbandsliga (Nord) spielt 2009/2010 mit diesen Mannschaften: 1. SC-HP Böblingen II, 2. Sindelfingen I, 3. Feuerbach I, 4. DJK Ellwangen I, 5. Grunbach I, 6. Unterkochen I, 7. Tamm I, 8. SV Heilbronn I, 9. SF Stuttgart III, 10. Marbach I. Die Verbandsliga (Süd) spielt 2009/2010 mit diesen Mannschaften: 1. Langenau I, 2. Markdorf I, 3. Pfullingen I, 4. Schramberg-Lauterbach I, 5. Biberach I, 6. Jedesheim I, 7. Rangendingen I, 8. Pfullingen II, 9. WD Ulm I, 10. Nürtingen I. Termine: Für die Oberliga: ; ; ; ; ; ; ; , Für die Verbandsligen: ; ; ; ; ; ; ; , Meldeschlusstermin für die Mannschaftsaufstellungen: SVW-Portal bzw. beim jeweiligen Staffelleiter. Einzelmeisterschaft: Meister-/Kandidatenturnier 2009: Meldeschlusstermin der Bezirke und Schlusstermin für Freiplatzanträge: bei Holger Namyslo, Otto-Dix-Str. 34, Tuttlingen, Hoger.Namyslo@svw.info Ausrichter: SC Lindau. Meister-/Kandidatenturnier 20!0: Meldeschlusstermin der Bezirke und Schlusstermin für Freiplatzanträge: !0. Pokal: Pokal-Einzelmeisterschaft 2009: Auslosung: 1. OA I, 2. AS II, 3. OA III, 4. OS I, 5. NF I, 6. UL I, 7. UL II, 8. OS II, 9. S II, 10. S I, 11. S III, 12. AS I, 13. NF III, 14. OA II, 15. NF II, 16. UL III. Termine: ; ; ; Meldeschlusstermin der Bezirke: Pokal-Mannschaftsmeisterschaft 2010: Auslosung: (erfolgt im Januar 2010). Termine: ; ; ; Meldeschlusstermin der Bezirke: Blitz: Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2010: Meldeschlusstermin der Bezirke: Ausrichtender Bezirk: Neckar-Fils. Blitz-Einzelmeisterschaft 2010: Meldeschlusstermin der Be zirke und Schlusstermin für Freiplatzanträge: Ausrichtender Bezirk: Unterland. Schnellschach: Schnellschach-Einzelmeisterschaft 2010: Ausrichter: wird noch gesucht. Sonstiges: Verbandsspielfreie Wochenenden: 05./ (MT); 03./ (3. Okt.); 21./ (Totensonntag); 26./ (Weihnachten; 02./ (Neujahr); 13./ (Fasching); 20./ (TREFF TROTZ BL-/OL-Spieltag); 03./ (Ostern); 24./ (SM); 08./ (Bodenseecup); 22./ (Pfingsten). Forts.Seite 8

7 Geschäftsstelle Schachverband Württemberg e.v. c/o Gerd-Michael Scholz Panoramastr Allmendingen Tel.: mailto: Anmeldung zu: Zu dieser (Aus-)Bildungsmaßnahme melde ich mich verbindlich an. Ich werde an allen Abschnitten - sowie ggf. der Prüfung - der Ausbildung teilnehmen und ggf. geforderte Kostenanteile übernehmen. Den/die Termin(e) habe ich vorgemerkt und werde ihn/sie von anderen Verpflichtungen freihalten. Ergänzung zur Ausbildung zum C-Trainer Breitensport oder Leistungssport: Ich bin grundsätzlich bereit, nach der erfolgreichen Ausbildung als nebenberuflicher Trainer (Übungsleiter) tätig zu werden; u.u. auch außerhalb meines Stammvereins. Name, Vorname, Geburtstag, Geburtsort PLZ, Wohnort, Straße, Hausnummer Telefon privat / geschäftlich: Schachverein(e) / Schachbezirk: Funktionen im Verein/Schachkreis/Schachbezirk/Schachjugend: Ich spiele im Verein Schach seit: Turnierschach seit: Spielstärke: DWZ: ELO: Titel: M-Spielklasse/Brett: Anmerkungen: Ort, Datum: Unterschrift: Bei Minderjährigen (min. 16 J. für C-Trainer) : Einverständnis des Erziehungsberechtigten: (Ort, Datum, Unterschrift)

8 8 Rochade Württemberg Nr. 6 Juni 2009 Termin für die nächste Spielausschusssitzung des SVW: falls erforderlich im November 2009 (genauer Termin wird im September festgelegt) und dann April/Mai Aufsteigerquoten: MT / KT Pokal-M. Pokal-E. Blitz-M. Blitz-E Stuttgart - / Unterland - / Neckar/Fils - / Oberschwaben - / 2 1 2* Ostalb - / 2 1 3* Alb/Schwarzw. - / Vorqualifizierte ca. 24 / 28 ca Max. Freiplätze ca. 6 / * = nach Absprache! Ich bitte alle Spielleiter darauf zu achten, dass die verbandsspielfreien Wochenenden, unbedingt von (Herren-) Mannschaftskämpfen freizuhalten sind und die Meldeschlusstermine konsequent eingehalten werden! Mit vielen freundlichen Grüßen Thomas Wiedmann Offene Baden-Württembergische Meisterschaften U8 in Illertissen, 27. und 28. Juni 2009 Termin: Samstag, und Sonntag, Spielort: Hotel-Landgasthaus Illertal, Illertissen, Eldernweg 2-4 Monika Sieber-Nödl, Tel , Fax Anmeldung Christian Erfle, Geislinger Weg 6, Tamm, Tel. + Info: 07141/ Ausrichter: (Info vor Ort:) Turnier: christianerfle@freenet.de, mobil: SV Jedesheim, Abtl. Schach Bernhard Jehle, Von-Thürheim-Str. 72, Weißenhorn, Tel , mobil: chessware@t-online.de 7 Runden Schweizer System, 2x30 min. Samstag: Runde 1-3 Anreise und Anmeldung bis Uhr, Begrüßung und Mittagessen Beginn 1. Runde: Uhr Württembergische Schach-Einzelmeisterschaften 2009 LINDAU Termin: Modus: Zeitplan: Ausrichter: Organisation: Schiedsrichter: Spielort: Turniere: Teilnehmer: Meister- und Kandidatenturnier: (9 Tage) 9 Runden, 2 Stunden für 40 Züge, 1 Stunde für den Rest Runden jeweils Uhr, letzte Runde Uhr Schachklub Lindau Xaver Fichtl, Fichtl-Lindau@t-online.de (Ausrichter) Holger Namyslo, holger.namyslo@svw.info (Verbandspielausschuss) Klaus Schumacher (Nationaler Schiedsrichter) Sparkasse Lindau, Sparkassensaal, Bregenzer Str. 33 MT 24 Teilnehmer / KT 40 Teilnehmer Vorberechtigte WEM 2008, Qualifikation für das KT über Bezirksmeisterschaften, Freiplätze nach Spielstärke werden vom Verbandspielausschuss vergeben. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine gültige Spielberechtigung für den Schachverband Württemberg. Alle weiteren Infos und Freiplatzanträge bei Holger Namyslo, Otto-Dix- Straße 34, Tuttlingen / namyslo@tonline.de Unterkunft und Verpflegung Zu empfehlen ist die Jugendherberge. Diese ist vom Komfort, der Vielfältigkeit und der Lage eines der attraktivsten Häuser des Landesverbandes Bayern im DJH. Ansonsten über den Verkehrsverein Pro Lindau erfragen. Frühzeitige Buchungen sind in Lindau erforderlich, da in der Ferienzeit sehr viele Touristen in Lindau sind. Pendler (ÖPNV): Busse fahren im ½-Stunden-Takt vom Hauptbahnhof. Fußweg vom Hauptbahnhof etwa 20 Minuten. Getränke und Imbiss werden in weiteren Räumlichkeiten der Sparkasse Lindau durch die Schachfreunde aus Lindau angeboten. Stand Januar 2009 Spielberechtigt: Preise: Anfahrt: Rahmenprogramm: Sonntag: Runde 4-7 Frühstück bis 9.00 Uhr. Beginn 4. Runde: 9:00 Uhr Siegerehrung und Abreise etwa Uhr Mädchen und Jungen, Jahrgang 2001 und jünger Es dürfen auch Kinder aus anderen Bundesländern bzw. Ausland mitmachen. Pokale für die Erstplazierten und Sonderpreise (z. B. weiteste Anreise) Jeder Teilnehmer erhält einen Preis und Urkunde Der Beste aus Baden-Württemberg erhält den Titel Baden-Württembergischer Meister U Mit dem Auto: Autobahn A7 Ulm - Kempten, Ausfahrt Illertissen, Kreisverkehr Richtung Dietenheim, nach 2 km rechts abbiegen Illertissen Süd-West Mit der Bahn: Ulm Hauptbahnhof, RE Richtung Memmingen Neben dem Schachspielen wird das Freizeitteam ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm anbieten. Schlossbesichtigung und Bienenmuseum, Wanderung zu den Illerauen oder ein Besuch im benachbarten Freizeitbad Nautilla ( sind möglich. Die Mitreise der Eltern ist ausdrücklich erwünscht. Alles was Sie über die attraktive Stadt Illertissen im bayerischschwäbischen Illertal südlich von Ulm erfahren möchten, finden Sie auf der Internetseite Das gut erhaltene Schloss mit seiner herrlichen Schlossanlage ist das markanteste Wahrzeichen Illertissens. Dort sind auch das Bienen- und Heimatmuseum untergebracht. Spielort: Hotel-Landgasthaus Illertal, Monika Sieber-Nödl, Eldernweg 2-4, Illertissen Tel , Fax Idyllisch am Stadtrand gelegen, mitten in der Natur, liegt das Hotel- Landgasthaus Illertal. Gut markierte Wanderwege zu den Illerauen und Pferde auf den Koppeln laden zum Verweilen und Entspannen ein. Das Freizeitbad Nautilla (ca. 5 min entfernt) mit großem Becken- und Saunabereich bietet zusätzliche Erholungsmöglichkeiten. Das gut erhaltene Schloss mit seiner herrlichen Schlossanlage ist das markanteste Wahrzeichen Illertissens. Dort sind auch das Bienen- und Heimatmuseum untergebracht. Im Hotel-Landgasthaus Illertal gibt es eine begrenzte Anzahl von Zimmern, also rechtzeitig buchen. Preise: Übernachtung mit Frühstück Einzelzimmer: 40,-- bis 45,-- Doppelzimmer: 68,--

9 Leistungsschach Geschäftsführer d gemeinsamen Kommission f. Leistungssport GKL d. Schachverbände Baden u. Württemberg, markus.keller(ät)gmx.de, keine Berichte SVW Service walter.pungartnik(ät)svw.info SVW-Service im Schachverband Württemberg Diese Info- und Service- Einrichtung des SVW, steht allen Schachvereinen und Mitgliedern, sowie allen anderen Schachebenen, vom Kreis bis zum Bezirk, - als Beratungshilfe zur Verfügung. Testen Sie uns! Einstieg über die SVW-Startseite: - Vorauswahl der Unterpunkte (Bereiche) auf der linken Navigationsleiste, z.b. SVW-Service,. oder Referate, je nach Bedarf. Auswahl: SVW-Service: Hier finden Sie die Erklärungen und Hinweise über das SVW-Service- Konzept und auf die weiteren Inhalte dieser Serviceseiten. - Formulare ( z.z. noch leer, muss noch erstellt werden) - Ordnungen und Satzungen ( WTO, SVW-Satzung Reisekosten- Ordnung usw) - Service, mit den Unterpunkten Beihilfen, Zuschüsse, Kooperation Schule-Verein, Versicherungsfragen, Werbematerialien, Journalisten preis... usw. Auswahl: Referate, dann => Breitenschach - Hier finden Sie die Erklärungen und Grundsätze zum Breitenschach, sowie Hinweise auf die weiteren Inhalte - Aktuelles, diese Seite muss neu zugeordnet und strukturiert werden, denn momentan findet man hier noch aktuelle Themen aus allen Referaten. - Aktionen, mit Hinweisen auf geplante und laufende Breitenschach- Aktionen und Konzepthinweisen - Hilfen, hier werden Unterstützungs- und Zuschuss- Möglichkeiten im Breitenschachbereich eingestellt Service Info unter: Walter Pungartnik, Tannenweg 15, Vaihingen/Enz, Tel/Fax , walter.pungartnik@svw.info SVW-Homepage: siehe oben! Weiter Homepage Hinweise: DSB-Homepage: WLSB-Homepage: BSV-Homepage: Walter Pungartnik, Vizepräsident des SVW Rochade Württemberg Nr. 6 Juni Erwartete Besucherzahl: ca ! Zeitraum: Samstag, von bis Uhr und Sonntag, von bis Uhr. Veranstaltungsort: Obere Schlossgartenanlage beim Neuen Schloss, einschließlich Eckenseegelände Schachstandort: Am Eckensee beim Schauspielhaus (großes Haus) Schachveranstalter: WSJ und Breitenschachressort des SVW. Geplante Schachaktionen: - Info- und Werbestand des SVW. - Freie Spielmöglichkeiten an unserem Schachstand. - Eventuell kleinere, spontane Blitzschachturniere, falls Bedarf vorhanden. - Schachlösewettbewerb mit Gewinnchancen ( 1.Preis ein Schachpokal und weitere Sachpreise), ganztätig durchgehend. - Simultanspielmöglichkeit: An beiden Tagen ab Uhr! Mit Spitzenspielern aus dem Stuttgarter Jugend- und Erwachsenenbereich, die Teilnahme ist jeweils kostenlos. Liebe Schachspieler, Eltern und Vereinsfunktionäre, besuchen Sie mit Ihren (Schach-) Kindern / Jugendlichen dieses attraktive Fest für Kinder, Jugendliche und Familien mit fast 100 Attraktionen rund um die Schlossgartenanlagen und dem Eckensee. Besuchen Sie auch unseren Schachstand, der SVW und die WSJ freuen sich über Ihren Besuch. WSJ, Michael Meier und SVW, Walter Pungartnik Ausschreibung und Info zur offenen 9. Deutschen Familienmeisterschaft am 07. Juli 09 in Dortmund. Im Zuge des Dortmunder Sparkassen Chess-Meetings findet im Dortmunder Rathaus die offene Deutsche Familienmeisterschaft am 07. Juli 09 von 16:00 bis ca. 20:00 Uhr statt. Modus: / Runden CH-System mit 15 Minuten Bedenkzeit je Partie und Spieler. Eine Mannschaft besteht aus 2 Spielern: Ehepaare, Geschwister, Vater/Mutter mit Sohn/Tochter, genau so mit Opa/Oma... usw. Startgeld: 10.-, für Kinder/Jugendliche unter 18 Jahre kein Startgeld. Es gibt Geld und Sachpreise zu gewinnen. Nähere Informationen und Ausschreibung, siehe dann unter Deutsche Familienmeisterschaft Walter Pungartnik Breitenschachreferent des SVW Frauenschach Biserka.Brender(ät)svw.info Dokumentation der Rochadeberichte 2008/09 Bisher erschienene Beiträge und Hinweise: - SVW-Service auf der SVW-Homepage Juni 09 - Geplante Breitenschachaktionen 2009 April 09 - Allg. Mitgliederstatistik 2009 im SVW März 09 - Die WLSB/ARAG Vereinsversicherung Feb.09 - Breitenschach Jahresbericht 08 Feb.09 - Zuschuss Schach-AG und Schachkurs Sep. Okt SVW Jubiläumszuschuss 2008/09 Aug Ehrenamtspauschale März.08 - SVW-Ehrungsmöglichkeiten, Jan. 08 Breitenschach walter.pungartnik(ät)svw.info Einladung zum SCHACHTREFF beim 7. Kinder- und Jugendfestival in Stuttgart am 11. und 12. Juli Bei diesem Jugendfestival werden wieder zahlreichen Aktionen aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur angeboten. Veranstalter: Sportkreis und Sportkreisjugend Stuttgart. Einladung zu den Offenen Württembergischen Frauen-Blitz-Meisterschaften 2009 Veranstalter: Schachverband Württemberg e. V. Ausrichter: Schachfreunde Deizisau e.v. Ort: Dachgeschoss im Gebäude Kelterhof 13 in Deizisau. Das Gebäude befindet sich im kleinen Kelterhof im Ortskern, der durch die öffentlichen Gebäude Zehntscheuer und Kelter bekannt und ausgeschildert ist. In der Nähe befindet sich auch das Rathaus mit kosten-losen Parkplätzen in der Tiefgarage. Termin: Samstag, 20. Juni 2009 Bedenkzeit: 5 Minuten pro Spielerin und Partie Startgeld: bei Voranmeldung bis fällt kein Startgeld an, am Turniertag 5 Infos bei: Biserka Brender, Tel. 0711/602005, biserka.brender@svw.info Anreise: Auto: B 10 Ausfahrt Deizisau-West Bahn: S-Bahn Linie S-1, vorletzte Station Altbach (ca Minuten Fußweg). Genaue Fahrplanauskünfte erhalten Sie unter oder

10 10 Rochade Württemberg Nr. 6 Juni 2009 Einzelmeisterschaft: Beginn: 14:00 Uhr Anmeldung: vorab per Mail/Telefon oder am Turniertag zwischen 13:30 und 13:45 Uhr Modus: Bis 24 Teilnehmerinnen (TN) ein Rundenturnier jede gegen jede, bei mehr als 24 TN Gruppensystem. Die Siegerin ist für die Deutsche Frauen-Blitz-Meisterschaft 2009 qualifiziert. Preise: 1. Platz 100, danach 70, 50, 30 nur der erste Preis ist garantiert, die restlichen ab 8 Teilnehmerinnen, ansonsten wird gekürzt. Mannschaftsmeisterschaft: Beginn: Direkt im Anschluss an die Einzelmeisterschaft, ca. gegen 16:30 Uhr Anmeldung: vorab per Mail/Telefon oder am Turniertag bis 16:00 Uhr Modus: 4-er Mannschaften, jede gegen jede, Gastspielregelung wie bei der Frauen-Mannschaftsmeisterschaft. Preise: Die Siegermannschaft hat Chancen auf eine finanzielle Unterstützung für die Teilnahme an der offenen Deutschen Blitz-Mannschaftsmeisterschaft. Terminübersicht Deutsche Frauenländermeisterschaften, Braunfels Württembergische Blitz-Einzelmeisterschaft, Deizisau Deutsche Schnellschachmeisterschaft, Jüterbog Deutsche Blitz-Einzelmeisterschaft, Siegburg ca Deutsche Einzelmeisterschaft, Hockenheim ab Herbst 2009 Offene Württembergische Einzelmeisterschaft (B-Turnier) Referentin für Frauenschach, Biserka Brender Seniorenschach Abschlusstabelle: 1. Stuttgarter SF 9/13,5 2. SG Schw. Gmünd I 8/15 3. SV Nürtingen 7/12 4. TSV Willsbach 6/11,5 SV Marbach 6/11,5 SV Tübingen II 6/11,5 7. SC Waiblingen 5/12,5 8. SV Balingen 5/10,5 9. SV Tübingen I 5/10,5 10. SC Neckarsulm 4/9,5 SF Pfullingen 4/9,5 12. SG Vaihingen/Rohr 4/9,0 13. SC Möhringen 4/8,0 14. SG Schw. Gmünd II 3/8,0 15. SC Grunbach 3/7,5 keine Berichte Schulschach Württembergische Schachjugend Michael.Meier(ät)svw.info Hajo Gnirk 1. Vors.: Michael Meier, Im Flieder 12, Allmersbach i. T., Tel.: 07191/ ; 2. Vors.: Gabriele Häcker, Fehrbelliner Str. 39, Stuttgart, Tel.: 0711/ ; Kassenwart: Andre Zieher, In den Linden 78, Ingersheim, Tel.: 07142/61180; Spielleiter: Johannes Bay, Grabenstr. 23, Murrhardt, Tel.: 07192/ ; Ref. f. Ausbildung: Moritz Kracke, Schützenberg 1, Dottingen, Tel.: 0176/ ; Breiten+Freizeitsport: Roland Sieker, Wallensteinstr. 19 b, Stuttgart, 0711/ ; Ref. f. Schulschach: Bernd Grill, Springenstr. 32, Königsbronn, Tel.: 07328/924697, Ref. f. Mädchenschach: Sonja Häcker; Fehrbelliner Str. 39; Stuttgart; Tel.: 0711/ ; Jugendsprecher: Joachim Weißbeck; Ziemssenstr. 3; Heilbronn; Tel.: 07131/42425; Schriftführer: Marek Reiser; Mahatma-Ghandi-Str. 25, Stuttgart Konto: Baden-Württembergische Bank, Konto Nr.: , BLZ: Württembergische Senioren- Mannschaftsmeisterschaft Resultate der 5. Runde: SV Nürtingen - Stuttgarter SF 2:2 Kaltenbach - Schmid 0,5 Mück - Höschele 1:0 Kindermann - Herter 0:1 Piechotta - Sax 0,5 SG Schw. Gmünd I - TSV Willsbach 4:0 kampflos SV Balingen - SV Marbach 0,5:3,5 Müller - Jäger 0:1 Dr. Windrich - Räuchle 0:1 Dr. Karan - Lorenz 0:1 Schuler - Dr. Richter 0,5 SV Tübingen II - SC Waiblingen 2:2 Schulz - Mikoleizig 1:0 Hallmann - Sielaff 0,5 Dr. Domres - Felger 0:1 Oehlmann - Epple 0,5 SG Vaihingen/Rohr - SC Neckarsulm 2:2 Dürr - Drofenik 0:1 Schäftner - Thullner 1:0 Ölke - Vasovic 0:1 Dr. Ruhrmann - Müller 1:0 SC Möhringen - SF Pfullingen 2:2 Meeh - Banaczek 0:1 Klaus - Gnirk 0:1 Goldinger - Fromann 1:0 Eppel - Leute 1:0 SC Grunbach - SG Schw. Gmünd II 2:2 Fischer - Tienes 0,5 Hildenstein - de Pelegrin 1:0 Krüger - Tscherven -:+ Döbert - Glatting 0,5 Württembergische Schachjugend An alle interessierten C-Trainer, Übungsleiter und Trainer von Kindern; Landesschachjugenden und DSJ- Vorstand Einladung zum Kinderschachpatent vom 18. bis in Ulm Liebe Schachfreunde, viele Schachvereine haben es in den letzten Jahren mit immer jünger werdenden Schachanfängern zu tun, die in die Vereine drängen und Schach spielen wollen. Doch wie bringe ich 6-7 jährigen Kindern Schach bei, welche kognitiven Voraussetzungen bringen diese Kinder mit und was muss ich bei der Gestaltung von Trainingseinheiten beachten? Wie kann ich in meiner Trainingsgruppe differenzieren und entsprechende Angebote entwickeln? Seit mehreren Jahren setzt sich die Deutsche Schachjugend intensiv mit dem Thema Schach für Kinder unter acht Jahren auseinander. Die Ergebnisse der Arbeit der Projektgruppe, die Erfahrungen bei der Durchführung und Organisation von Turnieren sowie die Trainingsarbeit mit Kindern unter acht Jahren sind Gegenstand dieses Seminars. Es soll am Kinderschach interessierten Schachfreunden als Forum für den Erfahrungsaustausch dienen und zu einer weiteren Qualifizierung der Kinderschachangebote in den Vereinen beitragen. Nach den gut besuchten Kinderschachpatenten in den letzten Jahren wollen wir verstärkt mit den Landesschachjugenden und Vereinen zusammen die Seminare ausrichten wie hier mit Württembergischen Schachjugend. Der Andrang junger Spieler unter acht Jahren auf die Schachvereine ist gleich bleibend hoch und nicht zuletzt einer der Gründe für die steigenden Mitgliederzahlen. Um dieser neuen Zielgruppe kompetente Anleitung und Betreuung beim Schachspielen zu ermöglichen, hat die Deutsche Schachjugend das Kinder-schachpatent ins Leben gerufen. Das Seminar findet in der Jugendherberge Ulm statt. Als Leitungsteam

11 dieses Seminars fungieren wieder Holger Borchers (A-Trainer des Deutschen Schachbundes) und Patrick Wiebe (Leiter der Projektgruppe Schach mit Kindern und Förderschulpädagoge), wodurch sowohl langjährige Erfahrungen aus der Trainingsarbeit als auch die pädagogischen Grundlagen für die schachliche Arbeit mit Kindern unter acht Jahren ihre Berücksichtigung finden. Termin Freitag, den 18. September 2009 von bis Uhr Samstag, den 19. September 2009 von 9.00 bis Uhr Sonntag, den 20. September 2009 von 9.00 bis Uhr Ort Jugendherberge Ulm, Grimmelfinger Weg 45, Ulm Tel: 0731/ Anreise Mit der Bahn bis zum Hauptbahnhof Ulm. Sie verlassen den Bahnhof, überqueren die Straße und nehmen die Straßenbahn 1 in der Fahrtrichtung nach rechts bis zur Haltestelle Ehinger- Tor. Dort bitte umsteigen in die Buslinie 4 in Richtung Grimmelfingen-Kuhberg bis Haltestelle Schulzentrum. Dort aussteigen und durch die Unterführung der Beschilderung Jugendherberge folgen. Es sind etwa 5-6 Minuten Fußweg. Kosten Die Teilnahmegebühr für diese Veranstaltung beträgt 25 Euro. Die Kosten für die Unterbringung werden von der Deutschen Schachjugend getragen. Zusätzlich übernimmt die DSJ auf der Grundlage der günstigsten Bahntarife die Fahrtkosten, die über 50 Euro liegen. Mit dieser Regelung wollen wir auch Schachfreunden aus entfernten Landesverbänden die Teilnahme erleichtern. Anmeldung Deutsche Schachjugend - Jörg Schulz Hanns-Braun-Straße / Friesenhaus I, Berlin Tel: , schulzjp@aol.com Wir bitten für die weitere Planung um eine schnelle Rückmeldung. Falls mit der An- und Abreise Probleme auftreten oder weitere Fragen offen geblieben sind, melden Sie sich bitte bei der Geschäftsstelle. Ansonsten wünsche ich allen eine unbeschwerliche Anreise, hoffe auf eine gelungene Veranstaltung und freue mich auf das Kennenlernen in Forchheim. Mit 64 freundlichen Grüßen Patrick Wiebe Kinderschachbeauftragter der Deutschen Schachjugend Ablaufplan Kinderschachpatent Rochade Württemberg Nr. 6 Juni Leipheimer Osterturnier Turnier: Offenes Jugend-Turnier des VfL Leipheim mit württembergischer und bayerischer Beteiligung. Altersklassen: C-Jugend (Jahrgang 93 und 94) D-Jugend (Jahrgang 95 und 96) E-Jugend (Jahrgang 97 und 98) F-Jugend (Jahrgang 99 und jünger) Modus: C-Jugend: 5 Runden Schweizer-System 2 x 30 Minuten D-Jugend: 7 Runden Schweizer-System 2 x 20 Minuten E-Jugend: 7 Runden Schweizer-System 2 x 20 Minuten F-Jugend: 7 Runden Schweizer-System 2 x 20 Minuten 117 Nachwuchs-Denksportler aus Bayern und Württemberg fanden sich zum größten Schnell-Schachturnier Schwabens in der Leipheimer Güssenhalle ein. Obwohl die Gesamt-Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr leicht rückläufig war, freute sich Leipheims Schach-Chef Anton Bartenschlager um so mehr über das sehr hochkarätig bestückte Teilnehmerfeld. Mit Nadja Berger (SC SW Schweinheim) war heuer sogar eine Europameisterschafts-Teilnehmerin mit am Start. Zudem fanden mit Clemens von Schwerin (SV Jedesheim), Johannes Oberpriller (SC Ergolding) und Julian Niedermayer (SK Kriegshaber-Augsburg) auch noch drei amtierende Landesmeister den Weg nach Leipheim. Insgesamt waren Jugendliche aus 38 Vereinen am Start. Ablauf am Freitag, den bis Uhr Anreise (für die Verpflegung am Freitagabend ist je der Teilnehmer selbst verantwortlich) Uhr Kennenlernen und Vorstellungsrunde Erfahrungen und Erwartungen der Teilnehmer zum Thema Schach mit Kindern Uhr Entwicklungspsychologische Voraussetzungen sowie methodische und didaktische Grundlagen für das schachliche Training mit Kindern unter 10 Jahren Uhr gemütlicher Ausklang Ablauf am Samstag, den Uhr Frühstück 9.00 Uhr Vorstellung des Rahmentrainingsplans des Deutschen Schachbundes und der Methodik der russischen Schachschule Uhr Geeignete Trainingsmethoden aus der Praxis für das Training mit Kindern unter 10 Jahren Uhr Mittagessen Uhr Auswahl spezifischer Trainingsinhalte, die für die schachliche Entwicklung von Kindern von besonderer Bedeutung sind Uhr Trainingsmaterialien für Kinder Uhr Abendessen Uhr Abendgestaltung in Kooperation mit den Ulmer Schachvereinen Ablauf am Sonntag, den Uhr Frühstück 9.00 Uhr Wettkampf- und Vergleichssysteme für Kinder Uhr Rahmenbedingungen für einen kinderfreundlichen Verein, allgemeine Jugendarbeit Uhr Feedback und Auswertung anschließend Rückreise Das Seminar wird von der Deutschen Schachjugend als Fortbildung für C- Trainer empfohlen und wird als Verlängerung der Lizenz anerkannt. Anmeldungsformular siehe nächste Seite Die Güssenhalle ist fest in den Händen der Schachsportler Foto:Schäfer Das C-Jugend-Klassement wurde eindeutig vom amtierenden württembergischen Meister Clemens von Schwerin (SV Jedesheim) dominiert. Er war einfach eine Klasse für sich und konnte nach belieben "schalten und walten" und am Ende hochverdient die Siegertrophäe in Empfang nehmen. Am Ende eines an Spannung kaum zu überbietenden Schlußfinish um Platz zwei konnte sich Sebastian Meier (Vierter der schwäbischen Schnellschach-Titelkämpfe) vor Dominik Bachhuber (beide Rainer SC) und Münchens Schnellschach-Vizemeister Paul Linshits (SK Tarrasch München) durchsetzen. Auf den weiteren Plätzen folgte der mehrfache schwäbische Titelträger Maximilian Dauer (SC Ichenhausen) vor Florian Hösch (SK Heidenheim) und Patrick D'Addona (SC Ichenhausen). Das D-Jugend-Klassement war heuer so hochkarätig wie noch nie bestückt. Dem entsprechend gab es an den Spitzenbrettern auch viele interessante und niveauvolle Einzelbegegnungen zu sehen. Am Ende siegte der bayerische Rapid-Jahres-Sieger von 2008 Johannes Oberpriller (FC Ergolding) knapp vor der Europameisterschafts-Teilnehmerin Nadja Berger (SC SW Schweinheim) und dem amtierenden bayerischen Meister Julian Niedermayer (SK Kriegshaber-Augsburg). Der frisch gebackene schwäbische Bezirksmeister Georg Müller (SK Klosterlechfeld) wurde am Ende vierter. Auf den weiteren Plätzen folgte schwabens amtierender Schnellschach-Meister Jonathan Kölbl (SK Klosterlechfeld) vor Julien Pacewski (SC Laupheim) und Matthias Danyeli (SC Burlafingen). Titelverteidiger Carl Wanninger (SC Ergolding) belegte in diesem Elitefeld am Ende Rang acht. Wie schon bei der C-Jugend so gab es auch im E-Jugend-Klassement mit dem Neckar-Fils Bezirksmeister Gerlaf Hupfer (SSG Fils-Lautern) einen sehr souveränen Altersklassen-Sieger, der am Ende mit satten 1,5 Punkten Vorsprung völlig ungefährdet den Siegerpokal aus den Händen von Turnierleiter Manfred Schäfer in Empfang nehmen konnte. Am Ende eines spannenden Schlußfinish um Platz zwei konnte sich Kevin Walter (SV Giengen) knapp vor Ostalb Bezirksmeister Max Romes (SK Sontheim/Brenz) und dem mehrfachen schwäbischen Medailliengewinner Georg Wörle (SK 1926 Nördlingen-Ries) durchsetzen.forts.seite 13

12 Württembergische Schachjugend Anmeldung Seminar Kinderschachpatent Termin: Beginn: 18. September 2009 (Anreise bis 19:00) Ende: 20. September 2009 (Abreise ab 12:00) Ort: Jugendherberge Ulm Verein / Verband Vorname / Name Straße PLZ / Wohnort Telefon / Fax Funktion in der Jugendarbeit Vorerfahrungen zu Schach mit Kindern (Training im Verein, ): Spezielle Wünsche oder sonstige Angaben (zusätzliche Übernachtung,...): Ort, Datum Unterschrift Einzuschicken bis zum in die Geschäftsstelle in Berlin

13 Die siegreichen Jugendlichen beim Leipheimer Osterturnier 2009 mit BSJ- Ehrenvorsitzenden Siegfried Schmid und Leipheims Schachabteilungsleiter Anton Bartenschlager. Foto:Schäfer Unser Bild zeigt sitzend (von links): E-Jugend-Sieger Gerlaf Hupfer (SSG Fils-Lautern), C-Jugend-Sieger Clemens von Schwerin (SV Jedesheim) und F-Jugend-Sieger Christoph Blösch (SC Ichenhausen) sowie stehend (von links) Ehrenvorsitzender der Bayerische Schachjugend Siegfried Schmid, D-Jugend-Sieger Johannes Oberpriller (SC Ergolding / Niederbayern) und Leipheims Abteilungsleiter Anton Bartenschlager. Ganz anders im F-Jugend-Klassement, wo es um die Siegertrophäe zwischen dem Stuttgarter Bezirksvizemeister Moritz Dallinger (SV Stuttgart-Wolfbusch) und dem frisch gekürten schwäbischen Bezirksmeister Christoph Blösch (SC Ichenhausen) ein sehr spannendes Kopfan-Kopf-Rennen gab. Am Ende konnte sich Blösch auf Grund seiner minimal besseren Wertungszahl durchsetzen. Fast noch spannender als das Titelrennen war jedoch der Kampf um Rang drei, an dessen Ende sogar die Buchholzsumme den Ausschlag zu Gunsten von Alexander Höhn (TSV Wertingen) gab. Nikolai von Schlippe (München) mußte sich am Schluß dann mit dem undankbaren vierten Platz zufrieden geben. Auf den weiteren Plätzen folgte Anton Watzlawik (SK Heidenheim) vor Katharina Müller (SK München Südost) und Johannes Buck (SK Sontheim/Brenz). C-Jugend Platz/ Name Vorname Land Verein Pkt Buch holz Rochade Württemberg Nr. 6 Juni Buchhsumme 1. von Schwerin Clemens Wür SV Jedesheim 4,5 13,5 55,5 2. Meier Sebastian Bay Rainer SC 4,0 11,5 55,0 3. Bachhuber Dominik Bay Rainer SC 4,0 11,5 51,5 4. Linshits Paul Bay Tarrasch 1945 Münche 3,5 14,0 50,0 5. Dauer Maximilian Bay SG Kötz/Ichenhausen 3,5 12,5 51,5 6. Hörsch Florian Wür TSV Langenau 3,5 12,5 50,5 7. D'Addona Patrick Bay SG Kötz/Ichenhausen 3,5 12,5 50,0 8. Buhn Alexander Bay SF Bad Grönenbach 3,0 15,5 48,0 9. Kreienbring Alexander Wür SV Thalfingen 3,0 13,5 47,5 10. Wagner Martin Bay TSV Wemding 3,0 13,0 43,5 11. Ermatov Arthur Bay Tarrasch 1945 Münche 3,0 12,5 48,5 12. Müller Constantin Bay SC München Südost 3,0 10,0 50,5 13. Janson Robert Wür SC Laupheim ,0 9,0 47,5 14. Berger Manuel Bay SC SW Schweinheim 2,5 13,0 48,5 15. Hoch Axel Bay SG Kötz/Ichenhausen 2,5 11,0 48,0 16. Aberle Marcelo Wür SC Laupheim ,5 10,5 47,0 17. Bauch Harald Bay SG Kötz/Ichenhausen 2,5 9,0 44,5 18. Küblböck Teresa Bay Nördlingen 2,0 12,5 45,0 19. Hermanns Alexander Wür TSV Laichingen 2,0 11,5 53,0 20. Engelnieder Fabian Wür SC Laupheim ,0 11,5 43,0 hammer 21. Riedelsheimer Julia Bay ESG Donauwörth 2,0 9,0 44,5 22. Hoang Christian Wür SK Heidenheim 2,0 8,5 42,5 23. Aurnhammer Bianca Bay ESG Donauwörth 2,0 7,5 44,5 24. Frühsorger Maxim Wür SK Sontheim/Brenz 1,5 11,0 43,5 25. von Schlippe Sergej A. Bay München 1,5 10,0 44,0 26. Eggle-Sievers Mathis Bay SG Kötz/Ichenhausen 1,5 10,0 41,0 27. Denzel Rebekka Bay SC Burlafingen ,5 9,5 37,0 28. Siebenwurst Maximilian Bay SC 1947 Beilngries 1,5 7,5 40,0 29. Maucher Matthias Wür SC Laupheim ,0 12,5 43,0 D-Jugend Platz/ Name Vorname Land Verein Pkte Buchholz Buchhsumme 1. Oberpriller Johannes Bay FC Ergolding 6,0 28,0 159,5 2. Berger Nadja Bay SC SW Schweinheim 5,5 27,0 154,0 3. Niedermayer Julian Bay SK Kriegshaber- 5,0 28,0 160,0 Augsburg 4. Müller Georg Bay SK Klosterlechfeld 5,0 27,0 158,0 5. Kölbl Jonathan Bay SK Klosterlechfeld 4,5 29,0 155,5 6. Pacewski Julien Wür SC Laupheim ,5 24,5 147,5 7. Danyeli Matthias Bay SC Burlafingen ,0 25,0 151,0 8. Wanninger Carl Bay FC Ergolding 4,0 25,0 148,5 9. Aberle Breno Wür SC Laupheim ,0 23,5 139,0 10. Thren Christian Wür Heilbronner SV 4,0 21,0 138,5 11. Buhn Andreas Bay SF Bad Grönenbach 3,5 20,0 141,5 12. Niemann Noa Bay SC Gersthofen 3,0 24,0 144,0 13. Janson Gregor Wür SC Laupheim ,0 23,5 142,0 14. Romes Paul Wür SK Sontheim/Brenz 3,0 22,0 136,5 15. Sander Sascha Wür SC Laupheim ,0 21,0 132,5 16. Förg Julian Bay FC Gundelfingen 3,0 20,5 133,5 17. Gröner Marwin Bay SK 1926 Nördlingen-Ri 2,5 20,0 127,5 18. Englet Florian Bay SG Kötz/Ichenhausen 2,5 19,5 128,0 19. Bux Moritz Wür SV Giengen 2,5 19,5 126,0 20. Bolenski Niklas Bay SK Mering 2,5 17,5 128,5 21. Benning Felix Wür SV Giengen 2,0 19,0 129,5 E-Jugend Platz/ Name Vorname Land Verein Pkte Buchh Buchhsumme 1. Hupfer Garlef Wür SSG Fils-Lauter 6,5 28,5 167,0 2. Walter Kevin Wür SV Giengen 5,0 29,5 156,5 3. Romes Max Wür SK Sontheim/Brenz 5,0 29,5 152,5 4. Wörle Georg Bay SK 1926 Nördlingen- 5,0 28,5 157,0 Ries 5. Eichler Alexander Bay Tarrasch 1945 München 5,0 26,0 155,0 6. Hoang Claudia Wür SK Heidenheim 5,0 25,0 161,5 7. Donath Benjamin Wür SK Heidenheim 5,0 25,0 158,0 8. Hitzler Erwin Bay SC Dillingen 4,5 20,5 142,5 9. Wheeler Sara Bay SC 1947 Beilngries 4,0 25,5 158,0 10. Frömel Julian Bay SC Dillingen 4,0 25,0 144,5 11. Frei Michael Bay SG Kötz/Ichenhausen 4,0 24,5 138,0 12. Wheeler Sebastian Bay SC 1947 Beilngries 4,0 20,0 146,0 13. Becher Bernd Wür SK Sontheim/Brenz 4,0 19,5 140,0 14. Gebhard Andreas Bay SK 1926 Nördlingen- 3,5 28,5 147,0 Ries 15. Schwarz Tim Wür TSV Langenau 3,5 25,5 152,5 16. Leser Jasmin Wür SF Mengen 3,5 22,5 148,0 17. Kübler Benedikt Wür SK Sontheim/Brenz 3,5 20,0 132,0 18. Sander Vanessa Wür SC Laupheim ,0 24,0 137,5 19. Bübl Frederik Bay SC Burlafingen ,0 23,0 133,0 20. Steininger Rupert Bay SG Schwabing-Nord 3,0 22,5 125,5 21. Fischer Simon Wür TSV Laichingen 3,0 21,0 140,0 22. Bosnjak Matea Wür TSV Laichingen 3,0 17,0 128,0 23. Kleinhans Leander Bay SC Burlafingen ,5 19,5 121,0 24. Sieben Konstantin Bay SC 1947 Beilngries 2,0 19,5 125,0 wurst 25. Reicher Tristan Bay SF Windach 2,0 19,5 120,5 26. Weghorn Bengt Bay SC Burlafingen ,0 19,0 128,0 27. Koch Sebastian Wür SC Laupheim ,0 17,5 119,0 28. Kreien- Marco Wür SV Thalfingen 2,0 15,0 116,5 bring 29. Huhn Edmond Wür SV Giengen 1,5 17,0 124,5 30. Hirz Sebastian Wür SF Mengen 1,0 17,5 120,0 F-Jugend Platz/ Name Vorname Land Verein Pkte Buchh Buchhsumme 1. Blösch Christoph Bay SG Kötz/Ichenhausen 6,0 27,5 162,0 2. Dallinger Moritz Wür SV Stuttgart Wolfbusch 6,0 27,0 157,0 3. Höhn Alexander Bay TSV Wertingen 5,0 28,5 163,5 4. von Schlippe Nikolai Bay München 5,0 28,5 155,5 5. Watzlawik Anton Wür SK Heidenheim 5,0 27,5 159,5 6. Müller Katharina Bay SK München Südost 5,0 26,5 159,0 7. Buck Johannes Wür SK Sontheim/Brenz 5,0 25,0 159,5 8. Hacklinger Leon Bay SK Buchloe 4,5 29,5 160,0 9. Shen Julian Bay SK Rothenburg o. d. 4,5 27,0 157,0 Tauber 10. Schmidt Jonathan Wür SK Sontheim/Brenz 4,5 20,0 146,5 11. Kungel Christopher Bay FC Gundelfingen 4,0 27,0 150,5 12. von Schlippe Wassily Bay München 4,0 27,0 150,5 A. 13. Wirth Fabian Bay SK 1872 Neuburg 4,0 27,0 149,0 14. Krahl Tizian Bay Rainer SC 4,0 23,5 140,0 15. Linder Yannik Bay SC Burlafingen ,0 22,5 145,5 16. Geiger Felix Bay SF Bad Grönenbach 4,0 22,0 146,0 17. Baumeister Josef Wür TSV Laichingen 4,0 21,0 142,0 18. Donath Jonathan Wür SK Heidenheim 4,0 19,5 143,0 19. Stahn Bennett Bay SC 1947 Beilngries 4,0 18,0 137,0 20. Bengel Petros Wür TSV Laichingen 3,5 21,5 139,0 21. Walter Daniel Wür SV Giengen 3,0 25,5 135,0 22. Hacklinger Dilan Bay SK Buchloe 3,0 24,5 146,0 23. Stadlmeier Sebastian Bay SK 1872 Neuburg 3,0 24,5 128,5 24. Letzgus Sophia Wür SV Unterkochen 3,0 23,0 138,5 25. Schöffler Tobias Bay SK 1926 Nördlingen- 3,0 23,0 125,5 Ries 26. Bischof Julian Bay SG Kötz/Ichenhausen 3,0 20,5 121,0 27. Hermanns Frederik Wür TSV Laichingen 3,0 20,0 141,0 28. Turban Andreas Bay SK 1872 Neuburg 3,0 18,5 131,0 29. Braun Nikolai Wür TSV Laichingen 3,0 17,0 138,0 30. Dallinger Alexandebusch Wür SV Stuttgart Wolf- 2,5 23,5 143,5 31. Linder Nina Bay SC Burlafingen ,5 18,0 128,5 32. Kleiber Valentin Bay SG Kötz/Ichenhausen 2,0 21,0 129,5

14 14 Rochade Württemberg Nr. 6 Juni Kleinhans Linus Bay SC Burlafingen ,0 21,0 126,0 34. Kleiber Nikolai Bay SG Kötz/Ichenhausen 2,0 19,5 123,5 35. Siebenwurst Lorenz Bay SC 1947 Beilngries 2,0 17,5 115,5 36. Aberle Frederico Wür SC Laupheim ,5 18,0 114,0 37. Kleinhans Laetitia Bay SC Burlafingen ,5 15,0 124,0 Terminkalender Stand: Der Terminkalender wird ausschließlich vom SVW geführt, nicht von der Redaktion der Rochade Württemberg. Die Vereine tragen Ihre Turniere und Termine selbst online ein wie folgt: --> Termine --> Eintragen" Falls Probleme: an florian.bauer(ät)svw.info Erdmannhäuser-Schnellschach-Serie verbandsspielfreies Wochenende Schnellschachturnier Metzingen Georg-Sauter-Gedächtnisturnier 3.Renninger Kinder- und Jugendturnier-Kreisjugendcup Münchinger Strohgäucup 2009 Göppinger Jugend-Open Ludwigsburger Stadtmeisterschaft Monatsblitz S-Vaihingen/Rohr Ulmer Kinder- und Jugendschachtag Pokal-Mannschaftsmeisterschaft Halbfinale Blitzschach-Grandprix SC Steinhaldenfeld Offene Baden-Württembergische U8-Meisterschaft 14. Altbacher Jugendturnier Verbandstag 2009 BW-Mädchen Vereinsmannschaftsmeisterschaft U14 und U20 Sommerschnellschachturnier im Schwabengarten U10-Tag der GKL Erdmannhäuser-Schnellschach-Serie Pokal-Mannschaftsmeisterschaft Finale 13. Jedesheimer Jugendturnier Steinlacher Nachtblitz Monatsblitz S-Vaihingen/Rohr Mädchenlehrgang der GKL BW-Schulschachpokal GKL-TA-Nominierungssitzung Schnellschach S-Vaihingen/Rohr Friedrichshafener Promenadenturnier Open-Air-Dorffestblitzturnier des SC Oberwinden (bei Freiburg) Erdmannhäuser-Schnellschach-Serie Schnellschach S-Vaihingen/Rohr Monatsblitz S-Vaihingen/Rohr Schnellschach S-Vaihingen/Rohr Senioren-Schachturnier S-Vaihingen/Rohr Württ. Meister- /Kandidatenturnier Fortbildung C-Trainer 1. Erdmannhäuser-Schnellschach-Serie Allgäuer Urlaubs-Open Monatsblitz S-Vaihingen/Rohr Forchheimer Sparkassen-Open D3/4-Kader-Lehrgang Mädchenlehrgang der GKL Pfullinger Herbst Kinder- u. Jugendschachturnier Pfullinger Herbst Schönbuchblitz BW Blitzmeisterschaft der Jugend Monatsblitz S-Vaihingen/Rohr Führungs-Seminar Schach D1/2-Kader-Lehrgang Monatsblitz S-Vaihingen/Rohr D1/2-Kader-Lehrgang Oberliga 1 Stuttgarter SF : SG Schwäb.Gmünd 1872 e.v 1 13: SAbt Post-SV Ulm 1 10: Sabt SpVgg Rommelshausen 1 9: SF Deizisau 1 9: SK Schmiden/Cannstatt 1 9: SV Tübingen 1870 e.v. 1 7: SK Bebenhausen : Stuttgarter SF : Schachclub Feuerbach e. V. 1 6: Verbandsliga Nord 1 SV Stuttgart-Wolfbusch 1956 e.v. 1 17: SC-HP Böbl.1975 e.v. 2 14: SC Grunbach 1 11: SV Marbach 1 11: SC Tamm : SV Unterkochen 1 9: SAbt VfL Sindelfingen 1 8: SV Stuttgart-Wolfbusch 1956 e.v. 2 5: SG Schwäb.Gmünd 1872 e.v 2 3: SF 59 Kornwestheim 1 2: Verbandsliga Süd 1 SV Ebersbach 1 16: SF Pfullingen 1 14: SAbt TSV Langenau 1 13: SAbt TG Biberach 1 12: SV Nürtingen : SC Rangendingen 1 7: SAbt SV Jedesheim : SK Markdorf 1 6: SAbt Post-SV Ulm 2 5: SV Dicker Turm Esslingen 1 2: Verbandsjugendliga Runde 3; Spieltag: um 14:00 Uhr Heilbronner SV 2 - Ssg Fils-Lauter e. V. 1: 3 : 3 Wenninger, Philipp - Pöhn, Sebastian : 1 : 0; Wang, Julia - Weissenberger, Mario : 1 : 0; Balkan, Levent - Valenta, Jan-Peter : 1 : 0; Sailer, Fabian - Klaus, Dominik : 0 : 1; Rybakov, Arthur - Hupfer, Garlef : 0 : 1; Batora, Manuel - Lenhardt, Fabian-Stefan : 0 : 1; SG Königskinder Hohentübingen e.v. 1 - SK Bebenhausen : 1 : 5 Sessler, Julien - Xu, Xianliang : 0 : 1; Estedt, Jonathan - Braun, Georg : 0 : 1; Jansen, Lauritz - Hittinger, Immanuel : 0 : 1; Müller, Nils Samuel - Kaulich, Philipp Theodor : ½ : ½; Reimer, Benedict - Zimmermann, Ulrich : 0 : 1; Holzträger, Lasse - Bonenberger, Pablo Jeremias : ½ : ½; SAbt VfL Sindelfingen 1 - SC Neckarsulm e.v. 1: 1,5 : 3,5 Gibicar, Danijel - Leiensetter, Florian : 1 : 0; Kwiatkowski, Alexander - Weber, Sandra : ½ : ½; Schrodt, Jonathan - Schimmele, Alexander : 0 : 1; Birkel, Tanja - Körmendy, Flora : - : -; Bastian, Kevin - Weber, Yannik : 0 : 1; Spasovski, Dusan - Brzhezytskyi, Maxim : 0 : 1; Mönchfelder SV SAbt Spvgg Böblingen 1: 3,5 : 2,5 Bergner, Philipp - Blum, Frederik : 1 : 0; Hamm, Julian - Nerz, Lenard : 0 : 1; Kostka, Daniel - Schwarz, David : - : +; Varl, Manuel - Root, Martin : ½ : ½; Petzold, Tristan - Gmeiner, Julian : 1 : 0; Reiser, Marck - Root, Lukas : 1 : 0; 1 SK Bebenhausen : Mönchfelder SV : SG Königskinder Hohentübingen e.v. 14: Heilbronner SV 2 3: SAbt Spvgg Böblingen 1 2: SC Neckarsulm e.v. 1 2: Ssg Fils-Lauter e. V. 1 1: SAbt VfL Sindelfingen 1 0: 5.5 BW Jugendliga U20 Runde 1; Spieltag: um 14:00 Uhr SF Deizisau 1 - SC Tamm 74 8: 3 : 3 Früchel, Marcel - Lange, Jan-David : 0 : 1; Rempeli, Alex - Döring, Andreas : ½ : ½; Winkler, Tim - Kaiser, Sören : ½ : ½; Schmid, Mario - Jannes, Alexander : + : -; Rochhausen, Patrick-Timo - Mayer, Andreas : + : -;, - Döring, Stefan : - : +;

15 1 Heilbronner SV 6 2: SF Bad Mergentheim 3 2: SF Deizisau 1 1: SV Stuttgart-Wolfbusch 1956 e.v. 2 1: SC Untergrombach : SC Tamm : SV 1947 Walldorf 4 0: SC Ingersheim e.v. 5 0: 0.0 Bezirk Stuttgart Rochade Württemberg Nr. 6 Juni Auf die ersten acht Plätze, die die Vorberechtigung für die BEM2010 bedeuten, schafften es weiter Silvio Peter (djk Stuttgart-Süd, 4½ Punkte) vor Gerhard Schuster (SC Feuerbach), Dieter Wagner (SV Herrenberg), Michael Rudhart (SC Feuerbach) und Matthias Steiner (SC Feuerbach) mit jeweils 4 Punkten. Bezirksleiter: Wolfgang Tölg, Jakob-Gauermann-Str. 17, Fellbach-Oeffingen, o , *); Spielleiter u. slv. Bezirksleiter: Klaus Bornschein, Friedenaustr. 21, Stuttgart,.+Fax , *); Turnierleiter: Klaus_Peter Krüger, Herbertstr. 95, Stuttgart, , *); Referent für Mitgliederverwaltung: Holger Schröck, Osterbronnstr. 82, Stuttgart, , *); Referentin für Frauenschach: Rosemarie Bornschein, Friedenaustr. 21, Stuttgart,.+Fax , *); Wertungsreferent: Siegfried Schlierf, Linzer Str. 16, Backnang, , Fax , *); Referent für Ausbildung: Klaus Bornschein, s.o.; Leiter Landesliga Gerhard Lauppe, Seerosenstr. 60, Stuttgart, , Fax , *); Leiter Bezirksligen Klaus Bornschein, s.o.; Kassier: Fritz Zöllmer, Albertus-Magnus-Str. 34, Leonberg, Tel , *), Bank: LBBW Stuttgart, Kto-Nr , BLZ Bezirksjugend: Jugendleiter: Sebastian Kull, Heimstättenstraße 1, Stuttgart, Tel , E- Mail: Seba.Kull@web.de); Schulungsleiter: Jens Uwe Renz, Wengertsteige 87, Holzgerlingen, Tel , *); Turnierleiter: Yves Mutschelknaus, Grubenäcker 87, Stuttgart, , Fax , *); Kassier: Roland Sieker, Wallensteinstr. 19 B, Stuttgart, , *), Kto , LBBW Stuttgart BLZ Kreis Stuttgart-West: Kreisleiter: Manfred Lube, Auf der Höhe 9, Holzmaden, , *); slv. Kreisleiter Gerhard Lauppe, Seerosenstr. 60, Stuttgart, , Fax , *); Kassier Hans Quelle, Jahnstr. 24, Stetten,.+Fax ; Jugendleiter: Jens Uwe Renz, Wengertsteige 87, Holzgerlingen, , E- Mail*); DWZ-Bearbeiter: Reinhard Kalwei, Aischbachstr. 13, Aidlingen, , *); Staffelleiter Kreis- und B-Klasse: Gerhard Lauppe, Adr. s.o.; Staffelleiter A-Klasse: Hans-Peter Abel, Manosquerstr. 22, Leinfelden, ; Staffelleiter C-Klasse: Rosemarie Bornschein, Friedenaustr. 21, Stuttgart,.+Fax , *). Kreis Stuttgart-Mitte: Kreisleiter: Günter Schelkle, Hohenzollernstr. 28, Reichenbach, , E- Mail*); Turnierleiter: Klaus_Peter Krüger, Herbertstr. 95, Stuttgart, , *); Kassier: Thomas Kästle, Rotenwaldstr. 118, Stuttgart, ; Leiter Kreisklasse: Peter Heilmann, Friedhofstr. 17, Ditzingen, , *); Leiter A-Klasse: Vladimir Horvatic, Gutbrodstr. 11/1, Stuttgart, , E- Mail*); Leiter B-Klasse: Hartmut Klett, Tel , *); Jugendleiter: Marcel Keller, Prevorster Str. 27, Stuttgart, ; Jugendsprecher: Marius Fröschle, Otto-Bayer-Str. 9, Esslingen, , *); Webmaster: Holger Schröck, Osterbronnstr. 82, Stuttgart, *) Kreis Stuttgart-Ost: Kreisvorsitzender: Wolfgang Tölg, Jakob-Gauermann-Str. 17, Fellbach-Oeffingen, o , *); Turnierleiter: z.z. nicht besetzt, Kassier: Manfred Angles, Birkenrain 73, Winnenden, , *), Bank: KSK Waiblingen, Kto: , BLZ: ; Wertungsreferent: Siegfried Schlierf, Linzer Str. 16, Backnang, , Fax , *); Leiter Kreis- und C-Klasse: Dieter Kessler, Wilhelm-Stähle-Str. 4, Fellbach-Schmiden, Tel.+Fax , *); Leiter A-Klasse u. stellv. Vors.: Roland Morlock, Muldenäckerstr. 11, Stuttgart, , *); Leiter B- und E-Klasse: Wolfgang Tölg, s.o.; Jugendleiter: Peter Grüner, Gertrud-Bäumer-Weg 21, Backnang, , *); Stellv. Jugendleiter: Roland Sieker, Wallensteinstr. 19 B, Stuttgart, 0711 / , *) Bezirks-Einzelmeisterschaft Stuttgart 2009 Wertungsfavorit Axel Naumann (Stuttgarter SF) holte sich mit einem 100%-Ergebnis überlegen den Titel. Dass es einen neuen Bezirksmeister geben würde, war klar, da der Titelverteidiger seine Startberechtigung nicht wahrnehmen konnte und absagen musste. Dass nach vollen Feldern in den letzten Jahren diesmal nur 20 Spieler ihre Kräfte messen würden, wurde erst nach Meldeschluss zur Gewissheit, da 4 Vorqualifizierte, von denen 2 vorab sogar zugesagt hatten, nicht erschienen. Die Zusammenfassung des Spielgeschehens vom bis im Waldheim Sillenbuch könnte lauten: Er kam, sah und siegte. Scheinbar unbeeindruckt 'marschierte' Axel Naumann durch die Runden zum Titelgewinn, der ihm schon nach der 6. Runde sicher war. Ab der 3. Runde alleiniger Tabellenführer baute er den Vorsprung gegen seine Verfolger kontinuierlich aus und erreichte das Ziel mit 2 Punkten Vorsprung. Glücklicher Zweiter wurde Thomas Imhof (SG Vaihingen/Rohr), einen halben Buchholzpunkt vor dem punktgleichen Vorjahreszweiten und Titelträger von 2007 Joachim Guilliard (SC Affalterbach). Der neue Bezirksmeister Axel Naumann (Stuttgarter SF), eingerahmt vom Bezirksspielleiter Klaus Bornschein (links, SG Vaihingen/Rohr) und dem RSR Thorsten Pfeilsticker (rechts, SV Wolfbusch) Zum Abschluss wieder großes Lob und vielen Dank an die Helfer vom SC Sillenbuch, in Person dem 1.Vorsitzenden Peter Lau und seinem Stellvertreter Günter Mößner. Auch vielen Dank an den RSR Thorsten Pfeilsticker (SV Wolfbusch), der bei diesem Turnier den Schiedsrichterposten übernommen hatte. Die Abschlusstabelle: 1) Naumann, Axel (Stuttgarter SF) 7,0 (25,5) 2) Imhof, Thomas (SG Vaihingen/Rohr) 5,0 (30,0) 3) Guilliard, Joachim (Affalterbach) 5,0 (29,5) 4) Peter, Silvio (djk Stuttgart-Süd) 4,5 (20,5) 5) Schuster, Gerhard (SC Feuerbach) 4,0 (31,0) 6) Wagner, Dieter (SV Herrenberg) 4,0 (26,5) 7) Rudhart, Michael (SC Feuerbach) 4,0 (25,5) 8) Steiner, Matthias (SC Feuerbach) 4,0 (23,5) 9) Schlierf, Siegfried (SV Backnang) 3,5 (31,5) 10) Wenzel, Ulrich (TSF Ditzingen) 3,5 (23,5) 11) Tölg, Wolfgang (SF Oeffingen) 3,5 (18,5) 12) Wenninger, Ingo (SC Feuerbach) 3,0 (27,5) 13) Angles, Manfred (SC Winnenden) 3,0 (22,5) 14) Kronbach, Bernhard (SV Backnang) 3,0 (19,5) 15) Lotz, Horst (Stuttgarter SF) 3,0 (18,5) 16) Schembera, Jörg (SF Oeffingen) 2,5 (24,5) 17) Böhne, Ilja (SC SM Botnang) 2,5 (23,5) 18) Köller, Bernd (SC Leinfelden) 2,0 (22,0) 19) Mayer, Dietmar (SC HP Böblingen) 2,0 (20,5) 20) Schwan, Rudi (Stuttgarter SF) 1,0 (26,0) Klaus Bornschein (Bezirksspielleiter) Protokoll über den Bezirkstag am Samstag bei der Schachabt. DJK Stuttgart-Süd Abkürzungen: SL = Sitzungsleiter BL = Bezirksleiter BK = Bezirkskassier StvBL = stellv. Bezirksleiter BSpL = Bezirksspielleiter BTL = Bezirksturnierleiter BFR = Bezirksfrauenreferentin LtrLL = Staffelleiter Landesliga LtrBzL =Staffelleiter Bezirksligen stvkvo = stellvert. Kreisvorsitzender Stuttgart-Ost KLM = Kreisleiter Stuttgart-Mitte KLW = Kreisleiter Stuttgart-West BJL = Bezirksjugendleiter stvbjl = stellv. Bez.jugendleiter BRMV = Ref. Mitgliederverwalt. BWR = Bezirkswertungsreferent BAusbR = Ausbildungsreferent

16 16 Rochade Württemberg Nr. 6 Juni 2009 TOP 1 Begrüßung, Feststellung der Anwesenden und der Stimmberechtigten sowie Festlegung der Protokollführung Bezirksleiter Wolfgang Tölg eröffnet die Versammlung um 14:17 Uhr und begrüßt die anwesenden Schachfreunde. Er schlägt Peter Grüner als Protokollführer vor, stellt die ordnungsgemäße Einladung fest, und bittet um Eintrag in die umlaufende Anwesenheitsliste. Insgesamt tragen sich 40 Teilnehmer ein. Er bittet um eine Gedenkminute für die im Berichtszeitraum verstorbenen Schachfreunde. Insbesondere nennt er den vor einem Jahr verstorbenen Bezirkskassierer Oskar Erler (Feuerbach). Die Stimmberechtigung wird festgestellt. Entschuldigt sind Jens Uwe Renz (SGem Vaihingen/Rohr) und Yves Mutschelknaus (Wolfbusch) wegen dem letzten Spieltag der Bezirks- Jugend-Einzel-Meisterschaft, Hans Quelle (Kassenprüfer) ist derzeit im Krankenhaus, Walter Pungartnik (Vizepräsident SVW). Bittenfeld und Korntal sind mit je einem gemeldeten Mitglied als passive Vereine eingestuft Schachfreund Hans Quelle wünschen wir beste Genesung! Nicht vertreten sind SC Aidlingen VHS, SC HP Böblingen, SV Böblingen, Sabt. 1. FC Hohenacker, Sabt. SpVgg Rommelshausen, SK Schmiden/Cannstatt, Sabt. TSV Schönaich, SV Schwaikheim, SC Sillenbuch, MK Vardar Sindelfingen, SC Steinhaldenfeld, SC Stuttgart-Ost, SC Waiblingen, SC Winnenden. Sie sind somit gem. 20 (2) der Geschäfts- und Spielordnung (GSO) des Schachbezirk Stuttgart (SBST) bußgeldpflichtig. Die Sabt. TV Zazenhausen war ebenfalls nicht anwesend. Da der Verein derzeit in der ersten Saison am Spielbetrieb teilnimmt, wird ausnahmsweise von einem Bußgeld abgesehen. Zur Tagesordnung werden keine Änderungsanträge eingebracht. TOP 2 Berichte Bezirksleiter Wolfgang Tölg berichtet: Die Zahl der Mitglieder im Bezirk liegt bei 2023 und ist damit mit minimalen Abweichungen gegenüber den letzten Jahren ungefähr gleich. Die mitgliederstärksten der 47 aktiven und 2 passiven Vereine im Bezirk sind: Wolfbusch (169), Stuttgarter SF (132), Vaihingen/Rohr (103), SAbt VfL Sindelfingen (82). Mehr als 50 Mitglieder haben darüber hinaus der SK e4 Gerlingen, SV Backnang, SC Waiblingen, SV Böblingen, SC HP Böblingen, SC Feuerbach. SC Leinfelden und SF Oeffingen. Neue Vereine sind die Schach-Pinguine Murrhardt sowie die Schachabteilung TSV Zazenhausen. Wildberg/Neubulach hat sich im vergangenen Jahr aufgelöst. Der BL besuchte in den vergangenen zwei Jahren verschiedene Kreistage und stellte fest, dass wie üblich sehr gute Arbeit geleistet wurde. Weiter besucht hat er u.a.: Die Bezirksjugendversammlung vor 4 Wochen mit der Ehrung von Jens Uwe Renz mit der silbernen Ehrennadel des SVW. Auch der Kassier des Schachkreises Stuttgart-Ost Manfred Angles erhält die silberne Ehrennadel (21 Jahre Kreiskasse). Sie wird ihm am Kreistag Stuttgart-Ost überreicht. Er verweist auf die gute Vertretung des Bezirks im Internet seit zehn Jahren und den guten Ergebnisdienst. Bezirksspielleiter Klaus Bornschein berichtet: Die ausgeschriebenen Turniere waren gut besucht, Im Pokalwettbewerb etwas geringere Beteiligung, BEM läuft z. Z. mit 20 Teilnehmern. Bei der BMBM sollen zukünftig Freiplätze die Teilnehmerzahl sicherstellen. BMBM SC HP Böblingen I ist Meister. Bezirksfrauenwart Rosemarie Bornschein: Mangels Beteiligung wurde kein Frauenturnier ausgetragen. Für dieses Jahr liegt die aktuelle Ausschreibung vor. Bezirkspressewart nicht besetzt, kein Bericht. Bezirkswertungsreferent Siegfried Schlierf berichtet: Die Auswertungsarbeit wird im Bezirk Stuttgart von H. Kaiwei und mir durchgeführt. Dank der komfortablen Einrichtung des Ergebnisdienstes durch Holger Schröck und den verstärkten Einsatz von SwissChess zur Turnierorganisation sind die zeitlichen Aufwendungen für die Auswertungsarbeit erheblich reduziert. Probleme sind mir nicht bekannt. Auf eine Auflistung der ausgewerteten Turniere habe ich verzichtet, die Saison wird erst beendet. Für eine weitere Periode stelle ich mich zur Verfügung. Siegfried Schlierf Der Vorsitzende des Bezirksschiedsgerichtes Dr. Johannes Häcker berichtet: Für den Berichtszeitraum gab es vier Protestfälle, aber nur einer mußte entschieden werden. Die anderen wurden im Vorfeld geklärt und zurückgezogen. Streitpunkt war, dass Spielberichte wiederholt fehlten bzw. verspätet eintrafen. Dr. Häcker gibt die Anregung, die Verfahrensregeln an die heute übliche Ergebnismeldung übers Portal anzupassen. Bezirksreferent für Ausbildung Klaus Bornschein: Die regelmäßig zum Saisonstart durchgeführten Mannschaftsführer- Schulungen sind gut besucht und tragen zum reibungslosen Saisonverlauf bei. (Erläuterungen zu 10.2) Schiedsrichter- bzw. Turnierleiter-Schulungen sind auch im Verband beispielhaft. Neuer Termin : 3. Okt. Bezirksreferent für Mitgliederverwaltung Holger Schröck: Die diesjährige Passschreibung hat außergewöhnlich lange gedauert. Der Grund lag außerhalb der württembergischen Bearbeitung. Andere Verbände stellen Überlegungen an, ihre Mitgliederverwaltung über SVW abzuwickeln. Bezirksreferent Freizeit- und Breitensport nicht besetzt, kein Bericht. Leiter der Landesliga Gerhard Lauppe: Laufende Saison läuft gut, Tabelle im Internet Leiter der Bezirksligen Klaus Bornschein: Beide BL laufen gut, je 2-3 Absteiger zu erwarten Gegen Winnenden waren zwei Mannschaften ohne ausreichende Abmeldung nicht angetreten. Winnenden reklamierte daraufhin, dass ein Spieler extra zu den Spielen aus Bayern anreist und somit diesem Spieler 2x ohne Verschulden unnütze Fahrtkosten entstanden sind. Als Härtefalllösung wurden diesem Spieler die Fahrtkosten teilweise ersetzt. Der Bezirksturnierleiter Klaus Peter Krüger meldet, dass die BPMM (Vierer-Pokal) mit 11 Mannschaften gestartet ist. Im Dähne-Pokal starten in diesem Jahr 14 Teilnehmer. Die komm. Bezirkskassiererin Rosemarie Bornschein berichtet: Sie verweist auf die Kassenberichte der vergangenen zwei Geschäftsjahre, die als Tischvorlage verteilt werden. Kassenprüfer Bruno Jerratsch Bruno Jerratsch bestätigt eine ordentliche Kassenführung, weist aber darauf hin, dass Hans Quelle in 2009 wegen Krankheit verhindert war und er deshalb Fritz Zöllmer hinzugezogen hat. Die Prüfung der Hauptkasse des Bezirks Stuttgart ergab keinen Anlaß zu Beanstandungen. Die Führung der Jugendkasse wurde als vorbildlich bezeichnet. Die Kassenprüfer stellen den Antrag an den Bezirkstag, die komm. Kassiererin Rosemarie Bornschein und den Kassier der Bezirksjugend Roland Sieker zu entlasten. Besonderer Dank wurde an Rosemarie Bornschein ausgesprochen, die die verwaiste Kasse wieder aufgearbeitet hat. Die Kreisleiter: West, Manfred Lube: keine größeren Probleme, größerer Finanzbedarf für die Jugend konnte ausgeglichen werden Mitte, Günter Schelkle: nicht anwesend, kein Bericht Ost, Wolfgang Tölg: Auch bei Stuttgart-Ost keine größeren Probleme Bezirksjugendleiter Sebastian Kull (SAbt. TSV Zuffenhausen) wurde vor 3 Wochen als neuer Bezirksjugendleiter gewählt. Der Bericht des bisherigen Bezirksjugendleiters Jens Uwe Renz wird von Roland Sieker verlesen: Ich bin gerade eben in Stuttgart-Vaihingen beim letzten Spieltag der Bezirksjugendeinzelmeisterschaft, da wir bei der Terminkoordination nicht auf den Bezirkstag geachtet hatten. Deshalb liest Roland Sieker stellvertretend den Bericht vor und kann Ihnen im Anschluss daran eventuelle Fragen beantworten. Nach 8 Jahren Amtszeit als Bezirksjugendleiter kandidierte ich beim diesjährigen Bezirksjugendtag nicht mehr. Es wurde Zeit, den Platz für junge frische Kräfte frei zu machen. Ich bin froh, mit Sebastian Kull vom TSV Zuffenhausen, einem ehemals aktiven Jugendspieler und aktuell aktiven Landesligaspieler, einen geeigneten Nachfolger gefunden zu haben, und wünsche ihm viel Erfolg für die anstehenden Aufgaben. Nachdem beim Bezirksjugendtag überraschend der Trainer des F- Kaders ankündigte, ab Sommer das Training nicht mehr zu leiten, ziehe ich mich doch nicht wie vorgesehen komplett aus dem Vorstand zurück.

17 Ich werde die kommenden zwei Jahre als Schulungsleiter gemeinsam mit den anderen Vorstandsmitgliedern an einem neuen Konzept des F- Kaders arbeiten. Neben der Besetzung des Traineramtes wollen wir die Trainingsbedingungen und die Zusammenarbeit mit den Vereinen optimieren. Hierfür benötigen wir viel Rückmeldung der Vereine aus dem Schachbezirk. Wir sind um jede Anregung dankbar - vor allem würden wir uns freuen, wenn Roland heute von Ihnen Nennungen für mögliche Trainer unseres F-Kaders erhielte. Am 26. und 27. September findet dieses Jahr die Talentsichtung statt, spätestens dann brauchen wir einen Nachfolger für Windried Klehr, dem ich für seine getane Arbeit danke. Alle Ergebnisse der Jugendmeisterschaften im Bezirk sind aktuell auf der Homepage nachzulesen. Die Ausführungen zum Haushalt der Bezirksjugend wird Roland Sieker übernehmen. Ich danke dem Bezirksvorstand um Wolfgang Tölg und allen Schachfreunden des Schachbezirkes für die jahrelange Zusammenarbeit und wünsche den Anwesenden heute einen erfolgreichen Verlauf des Bezirkstages. Mit freundlichen Grüßen Jens Uwe Renz TOP 3 Aussprache und Wahlleiterbestellung Bei den Berichten gab es vereinzelte Rückfragen. Unter TOP 3 gibt es keine protokollrelevanten Wortmeldungen. Zum Wahlleiter wird Fritz Zöllmer bestellt. Er bedankt sich zunächst bei den Amtsträgern für die geleistete Arbeit Wortmeldungen: Es wird bemängelt, dass die Einladung zum Bezirkstag nur über das Internet verteilt wurde, unpersönlich gestaltet und ohne Datum versehen war. Der BL verspricht Besserung bezüglich der Gestaltung, insbes. die Datumsangabe, weist aber darauf hin, dass die Verteilung nur übers Internet und die Rochade inzwischen übliches Verfahren ist. TOP 4 Entlastung Der Wahlleiter schlägt en bloc- Entlastung aller Amtsträger vor. Der Bezirkstag ist einverstanden und erteilt einstimmig Entlastung. TOP 5 Neuwahlen gem. GSO Bezirksleiter Wolfgang Tölg, einziger Kandidat; wird ohne Gegenstimme gewählt. Der Wahlleiter übergibt ihm daraufhin die weitere Versammlungsleitung. Bezirksspielleiter Klaus Bornschein, einziger Kandidat; wird ohne Gegenstimme gewählt Bezirkskassier Rosemarie Bornschein, die diese Funktion kommissarisch übernommen hatte, war nicht bereit, die Aufgabe weiter zu führen. Nach ausgiebiger Diskussion über den erforderlichen Arbeitsaufwand dieses Postens wurde mit drei Gegenstimmen und fünf Enthaltungen beschlossen, dass der Bezirkskassier eine zusätzliche Aufwandspauschale von 200,00 Euro pro Abrechnungsjahr beanspruchen kann. Daraufhin erklärte sich Fritz Zöllmer bereit, diese Funktion zu übernehmen. Er wurde ohne Gegenstimme zum neuen Bezirkskassier gewählt. Bezirksreferentin für Frauenschach Rosemarie Bornschein, einzige Kandidatin; Sie wird ohne Gegenstimme gewählt. Für die Funktion des Bezirkspressewartes findet sich kein Kandidat. Die Bezirksleitung wird ersucht, das Amt durch Zuwahl später zu besetzen. Wertungsreferent Siegfried Schlierf, einziger Kandidat; wird ohne Gegenstimme gewählt. Vorsitzender des Bezirksschiedsgerichtes. Dr. Johannes Häcker bleibt einziger Kandidat und wird ohne Gegenstimme wiedergewählt. Referent für Ausbildung Klaus Bornschein, einziger Kandidat, wird ohne Gegenstimme gewählt. Referent für Breiten- und Freizeitsport: Der BL berichtet, dass sich Thomas Awiszus (Fellbach) zur Wahl stellt, heute jedoch seine Tochter bei der BJEM betreut. Er wird ohne Gegenstimme gewählt Leiter der Landesliga Gerhard Lauppe, einziger Kandidat; wird ohne Gegenstimme gewählt. Leiter der beiden Staffeln der Bezirksliga Klaus Bornschein wird ohne Gegenstimme gewählt. Bezirksturnierleiter Klaus Peter Krüger, einziger Kandidat; wird ohne Gegenstimme gewählt. Die Kassenprüfer Bruno Jerratsch und Heiko Schmidt werden en bloc ohne Gegenstimme gewählt. Rochade Württemberg Nr. 6 Juni Bezirksschiedsgericht En bloc werden ohne Gegenstimme gewählt: Stellvertretender. Vorsitzender : Bruno Jerratsch, Leharstr. 4, Stuttgart, Tel Beisitzer: Rainer Lempert, Goethestr. 24, Herrenberg, Tel Peter Grüner, Gertrud-Bäumer-Weg 21, Backnang Tel Andreas Nowitzki, Brahmsstr. 18, Ditzingen, Tel Hartmut Klett, Posener Str. 11, Schwieberdingen, Tel Bernhard Kronbach, Postfach 602, Winnenden, Tel TOP 6 Bestätigung Gem. 5 (2) der GSO wird der Vorsitzende der Bezirksjugend Sebastian Kull ohne Gegenstimme bestätigt. TOP 7 Wahl der Delegierten zum Verbandstag Verbandstag am in Ebersbach/Fils. Gem. 5(2) der GSO werden als Delegierte vorgeschlagen und en bloc ohne Gegenstimme gewählt: Dr. Johannes Häcker, Siegfried Schlierf, Peter Grüner, Vladimir Horvatic, Bruno Jerratsch, Klaus Peter Krüger, Manfred Lube, Yves Mutschelknaus, Rosemarie Bornschein, Thomas Böhmler, Hartmut Klett, Bernhard Kronbach, Sebastian Kull. Als Ersatz-Delegierte werden benannt und en bloc ohne Gegenstimme gewählt: Bried, Martin, Roland Sieker, Günter Mößner, Florian Siegle, Horst Vesper, Jens Uwe Renz, Jürgen Lunardi. TOP 8 Anträge Änderungen zur Geschäfts- und Spielordnung: Änderung: Alt: dem Referenten für Freizeitsport Neu: dem Referenten für Breiten- und Freizeitsport i Änderung: Alt: Referent für Freizeitsport Beratung von Vereinen Koordination und Durchführungsverantwortung für Maßnahmen im Bereich Freizeitsport Neu: Referent für Breiten- und Freizeitsport Beratung von Vereinen Koordination und Durchführungsverantwortung für Maßnahmen im Bereich Breiten- und Freizeitsport Der Antrag wird ohne Gegenstimme angenommen TOP 9 Sonstiges Für das Arnulf-Reitz-Gedächtnisturnier am in Ebersbach/Fils will der BSpL rechtzeitig die Vorbereitungen treffen. Teilnahmewünsche können ab sofort eingebracht werden. Meldungen bitte an Klaus Peter Krüger senden. 5 Die Stuttgarter Stadtmeisterschaft 2009 wird wieder von den SABTen des TSV Zuffenhausen und der TSF Ditzingen sowie von e4 Gerlingen ausgerichtet. Ehrenpreis für den besten Spieler des SBS in allen drei Gruppen ist vorgesehen. Das Kinder- und Jugendfestival findet in Stuttgart am 11. und statt. Der Tag des Schachs findet am 26. und/oder 27.Sep statt. Die genauen Ausschreibungsunterlagen mit Ideen-Anregungen finden sie auf der DSB-Homepage oder sie können diese auch von der DSB- Geschäftsstelle in Berlin anfordern. Vom DSB sind wieder 3 Preise im Gesamtwert von ausgesetzt. Ferner ist eine Beteiligung an der Stuttgarter Spielemesse auf dem neuen Messegelände beim Flughafen vom 12. bis 15. Nov. 09 mit einem "Schach-Präsentations-Stand", in Zusammenarbeit mit der WSJ, bereits wieder offiziell angemeldet. Die Aktionsumfänge werden ähnlich wie 2008 sein. (Schachlösewettbewerb, freies Schachspiel und Simultanschach). Es kommt immer wieder vor, dass für Veranstaltungen, Freizeiten oder Training, Räume angemietet werden müssen. Kommt die Veranstaltung nicht zustande, muß meistens ein sogenannter Abstand gezahlt werden, obwohl keine Leistung in Anspruch genommen wird. Es wird angeregt, dass in diesen Fällen im gesamten Bezirk, und darüber

18 18 Rochade Württemberg Nr. 6 Juni 2009 hinaus, nach Ersatzbelegung gesucht wird. (F-Kader, Vereins-Freizeit, etc.) Der nächste ordentliche Bezirkstag wird für den vorgesehen. Ausrichter können sich beim BL melden. Der BL schließt die Versammlung um 16:50 Uhr gez. Wolfgang Tölg gez. Peter Grüner Bezirksleiter Protokollführer Landesliga Stuttgart 1 Stuttgarter SF : SAbt TSV Zuffenhausen 1 12: Sabt SpVgg Rommelshausen 2 10: SV Herrenberg e.v. 1 10: SAbt TSF Ditzingen 1 9: SV Backnang 1 8: SV Leonberg 1978 ev 1 7: Mönchfelder SV : Stuttgarter SF : SGem Vaihingen-Rohr 1 4: Bezirksjugendliga Runde 3; Spieltag: um 14:00 Uhr SV Stuttgart-Wolfbusch 1956 e.v. 2 - SC Waiblingen : 4 : 2; SV Fellbach 1 - SAbt Spvgg Böblingen 2: 3 : 3; SGem Vaihingen-Rohr 1 - Schachclub Feuerbach e. V. 1: 6 : 0; SC Magstadt 1 - SC Leinfelden 1: 0,5 : 5,5; 1 SC Leinfelden 1 5: SV Fellbach 1 4: SV Stuttgart-Wolfbusch 1956 e.v. 2 4: SAbt Spvgg Böblingen 2 4: SC Waiblingen : SGem Vaihingen-Rohr 1 2: SC Magstadt 1 2: Schachclub Feuerbach e. V. 1 0: 2.0 Stuttgart Bezirksliga, Staffel 1 1 SAbt TSV Schönaich 1 15: SC Leinfelden 1 14: SK e4 Gerlingen 1 12: Stuttgarter SF : SV Stuttgart-Wolfbusch 1956 e.v. 3 8: SG Fasanenhof 1 8: SK Schmiden/Cannstatt 2 8: SAbt Spvgg Böblingen 1 6: SGem Vaihingen-Rohr 2 4: SK Korb : Stuttgart Bezirksliga, Staffel 2 1 SAbt TSF Ditzingen 2 16: SC-HP Böbl.1975 e.v. 3 15: SC Schachmatt Botnang 1 12: SAbt DJK Stuttgart-Süd 1 11: SC Winnenden e.v. 1 10: SC Sillenbuch 1 9: SAbt VfL Sindelfingen 2 8: SV Nagold 1 4: SC Waiblingen : SV Schwaikheim 1 2: Bezirksliga Stuttgart 08/09 mit einem Erfolg der SG Vaihingen/Rohr II abgeschlossen Im Stichkampf gegen den 3. Abstiegsplatz konnte der SC Waiblingen den Heimvorteil nicht nutzen Stichkampf gegen den 3. Abstiegsplatz: Sonntag, , 9:00 Uhr SC Waiblingen - SG Vaihingen/Rohr II 3:5 1. Weida, Alexander (237) - Queckenberg, Andreas (400) ½:½ 2. Sielaff, Rudolf (229) - Renz, Jens Uwe (321) 0:1 3. Keil, Roland (228) - Lohmüller, Peter (272) 1:0 4. Riedler, Michael (240) - Dürr, Hanno (359) 1:0 5. Ludwig, Denis (110) - König jun., Ferdinand (334) ½:½ 6. Schweickhardt, Peter (254) - Ölke, Erhard (384) 0:1 7. Stipcevic, Robert (230) - Nestl, Marc (398) 0:1 8. Georgiev, Ivo (289) - Mauch, Helmut (397) 0:1 Damit ist die Saison 2008/09 abgeschlossen. Aufsteiger in die Landesliga sind der TSV Schönaich und der TSF Ditzingen II, die damit den sofortigen Wiederaufstieg feiern können. Absteiger sind der SK Korb, der SV Schwaikheim und der SC Waiblingen. Auch wenn alle in die Kreisklasse Stuttgart Ost absteigen wünsche ich mir ein Wiedersehen in der Bezirksliga 10/11 mit jedem von ihnen. Klaus Bornschein (Staffelleiter BezL) Kreis Stuttgart Mitte Einladung zum ordentlichen Kreistag 2009 Lieber Schachfreunde, ich lade Sie zu unserem Kreistag 2009 des Schachkreis Stuttgart Mitte herzlich ein. Termin: Samstag, den , Uhr Ort: Fuchsbau 4.OG, Leonbergerstr. 39, Ditzingen Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellung der Stimmberechtigten, Bestellung eines Protokollführers 2. Berichte der Kreisleitung und Kassenprüfer mit Aussprache zu den Berichten, 3. Entlastung der Kreisleitung 4. Neuwahlen 5. Ehrungen 6. Beratung und Beschlussfassung über Anträge 7. Termine der Kreis- bis C-Klasse für die Saison 2009/10 8. Entwurf Haushaltsplan Verschiedenes Alle Vereine bitte ich Ihre Sonderwünsche bezüglich Termine, für die kommende Spielrunde, unserem KTK Rolf Burkert, schnellstmöglich mitzuteilen. Anträge sind spätestens, den schriftlich an den Kreisleiter des Schachkreis Stuttgart Mitte zu richten Im Anschluss an den Kreistag soll dieses Jahr auch der Kreisjugendtag stattfinden. Mit freundlichem Schachgruß Günter Schelkle Ort: Termin: TOP1: Einladung zum Kreisjugendtag 2009 Fuchsbau, Leonberger Straße 39, Ditzingen Samstag 20. Juni Im Anschluss an den Kreistag Begrüßung, Feststellung der Stimmberechtigten, Genehmigung der Tagesordnung, Bestimmung des Protokollführers Entlastung + Neuwahlen Berichte und Aussprache Anträge Sonstiges TOP2: TOP3: TOP4: TOP5: Anträge sind bis zum zu senden an: Marcel Keller Prevorster Str Stuttgart Paganiny@web.de Stuttgart Mitte - Kreisklasse Runde 9; Spieltag: um 9:00 Uhr SK e4 Gerlingen 2 - SC Sillenbuch 2: 5,5 : 2,5; SAbt TSF Ditzingen 3 - Schachclub Feuerbach e. V. 2: 1 : 7; SAbt TSV Zuffenhausen 2 - Stuttgarter SF : 6 : 2; Stuttgarter SF SC Schachmatt Botnang 2: 3 : 5; SC Schachmatt Botnang 3 - SV Stuttgart-Wolfbusch 1956 e.v. 4: 3,5 : 4,5; 1 Schachclub Feuerbach e. V. 2 18:0 52.0

19 2 SK e4 Gerlingen 2 13: SAbt TSV Zuffenhausen 2 11: SC Schachmatt Botnang 2 11: Stuttgarter SF : SAbt TSF Ditzingen 3 7: SC Sillenbuch 2 7: SV Stuttgart-Wolfbusch 1956 e.v. 4 7: Stuttgarter SF : SC Schachmatt Botnang 3 3: Stuttgart-Mitte A-Klasse 1 TSV Heumaden 1 15: SC Stuttgart-Ost e.v : SV Stuttgart-Wolfbusch 1956 e.v. 5 11: SAbt GSV Hemmingen 1 10: SAbt TSV Zuffenhausen 3 10: Schachclub Feuerbach e. V. 3 9: SK e4 Gerlingen 3 9: SAbt DJK Stuttgart-Süd 2 7: SG Fasanenhof 2 4: SK e4 Gerlingen 4 1: Stuttgart-Mitte B-Klasse Runde 9; Spieltag: um 9:00 Uhr TSV Heumaden 2 - Stuttgarter SF : 1 : 5; SAbt TSF Ditzingen 4 - SV Stuttgart-Wolfbusch 1956 e.v. 6: 2,5 : 3,5; SK e4 Gerlingen 5 - Schachclub Feuerbach e. V. 4: 4 : 1; SC Sillenbuch 3 - SABT TV Zazenhausen 1: 5 : 1; SC Schachmatt Botnang 4 - SAbt GSV Hemmingen 2: 3 : 3; 1 Stuttgarter SF : SAbt TSF Ditzingen 4 12: SK e4 Gerlingen 5 12: SV Stuttgart-Wolfbusch 1956 e.v. 6 11: SC Sillenbuch 3 10: SC Schachmatt Botnang 4 9: TSV Heumaden 2 8: SAbt GSV Hemmingen 2 6: SABT TV Zazenhausen 1 4: Schachclub Feuerbach e. V. 4 2: Kreis Stuttgart Ost Rochade Württemberg Nr. 6 Juni SC Waiblingen : SF Oeffingen e.v. 2 10: SV Schwaikheim 2 10: Mönchfelder SV : SC Murrhardt 1948 e.v. 2 8: SV Backnang 3 7: Sabt SpVgg Rommelshausen 4 3: SC Waiblingen : Stuttgart-Ost B-Klasse 1 SC Winnenden e.v. 2 14: Schach-Pinguine Murrhardt e.v. 1 12: SF Oeffingen e.v. 3 9: SV Fellbach 2 8: SAbt 1. FC Hohenacker 1 6: SV Fellbach 3 5: SK Korb : SC Murrhardt 1948 e.v. 3 0: Stuttgart-Ost C-Klasse Runde 10; Spieltag: um 9:00 Uhr SV Backnang 4 - SC Steinhaldenfeld 2: 4 : 2; SC Waiblingen SC Affalterbach 3: 3,5 : 2,5; 1 SV Backnang 4 13: SC Affalterbach 3 9: SC Waiblingen : SC Steinhaldenfeld 2 6: SV Schwaikheim 3 4: Stuttgart-Ost E-Klasse 1 SC Affalterbach 4 15: SC Winnenden e.v. 3 15: SV Backnang 5 13: Mönchfelder SV : SC Waiblingen : SV Backnang 6 8: SF Oeffingen e.v. 4 8: SC Steinhaldenfeld 3 4: SC Waiblingen : SV Schwaikheim 4 2: Stuttgart-Ost KJMM Runde 2; Spieltag: um 14:00 Uhr SF Oeffingen e.v. 1 - SC Waiblingen : 4,5 : 1,5; SV Backnang 1 - SC Affalterbach 1: 2 : 4; 1 SC Affalterbach 1 4: SC Murrhardt 1948 e.v. 1 2: SF Oeffingen e.v. 1 2: SV Backnang 1 0: SC Waiblingen :4 3.5 Stuttgart-Ost Kreisklasse 1 SC Murrhardt 1948 e.v. 1 17: SC Affalterbach 1 14: SF Oeffingen e.v. 1 13: Sabt SpVgg Rommelshausen 3 13: SV Untertürkheim e.v. 1 10: SC Steinhaldenfeld 1 8: SC Waiblingen : SC Affalterbach 2 4: SV Backnang 2 2: SK Korb : Stuttgart-Ost A-Klasse 1 SV Fellbach 1 15: Mönchfelder SV : Kreis Stuttgart West Stuttgart-West KJMM Runde 2; Spieltag: um 10:00 Uhr SAbt VfL Sindelfingen 2 - SG Weil der Stadt/Renningen 1: 3 : 3; SG Leinfelden/Heumaden 1 - SV Nagold 1: 3 : 3; SV Herrenberg e.v. 1 - SV Leonberg 1978 ev 1: 2 : 4; 1 SV Nagold 1 3: SG Leinfelden/Heumaden 1 3: SV Leonberg 1978 ev 1 2: SV Herrenberg e.v. 1 2: SAbt VfL Sindelfingen 2 1: SG Weil der Stadt/Renningen 1 1: 3.0 Stuttgart-West Kreisklasse 1 SC Stetten a.d.f. 1 16: SC Leinfelden 2 14: SAbt Spvgg Renningen 1 10: SV Herrenberg e.v. 2 9: SGem Vaihingen-Rohr 3 9: SAbt Spvgg Böblingen 2 9: SC Magstadt 1 8: SGem Vaihingen-Rohr 4 7: SAbt TSV Heimsheim e.v. 1 6: SAbt VfL Sindelfingen 3 2:

20 20 Rochade Württemberg Nr. 6 Juni 2009 Stuttgart-West A-Klasse 1 SC-HP Böbl.1975 e.v. 4 18: SAbt TSV Schönaich 2 13: SAbt Spvgg Böblingen 3 13: SV Leonberg 1978 ev 2 11: SAbt VfL Sindelfingen 4 8: SC Stetten a.d.f. 2 7: SC Aidlingen VHS 1 6: SC Magstadt 2 6: SV Weil der Stadt 1 6: SGem Vaihingen-Rohr 5 2: Stuttgart-West B-Klasse 1 SC-HP Böbl.1975 e.v. 5 14: SV Herrenberg e.v. 3 11: SV Nagold 2 10: SC Magstadt 3 10: SAbt VfL Sindelfingen 5 9: SV Leonberg 1978 ev 3 8: SC Leinfelden 3 7: SV Nagold 3 3: SGem Vaihingen-Rohr 6 0: Stuttgart-West C-Klasse 1 SABT TSV Simmozheim 1 14: Vardar Sindelfingen 1 8: SAbt Spvgg Renningen 2 7: SC Leinfelden 4 7: SV Herrenberg e.v. 4 6: SGem Vaihingen-Rohr 7 6: SAbt Spvgg Böblingen 4 4: SAbt TSV Schönaich 3 4: Bezirk Unterland Bezirksleiter: Gottfried Düren, Brückenstr. 15, Bietigheim-Bissingen, o Fax , *); Spielleiter: Dietrich Noffke, Waldeckstr. 7, Sersheim, , *); Stellv. Bezirksleiter: Alexander Geilfuß, Ludwigsburger Str. 280, Heilbronn, , *); Wertungsreferent: Jürgen- Oliver van Klinger, Haberkornstr.1, Heilbronn-Sontheim, , *); Referent für Freizeit und Breitensport: Walter Pungartnik, Tannenweg 15, Vaihingen, , *); Schiedsgerichtvorsitzender: Wolfgang Reinhardt, Hindenburgstr. 88, Bietigheim-Bissingen, , Fax , *); Internetbeauftragter: Florian Bauer, Heilbronnerstr. 40, Lauffen, o , *); Kassierer: Herbert Lott, Lindenweg 16, Markgröningen, , *); Bank: KSK Heilbronn, Nr. 4666, BLZ Bezirksjugend Bezirksjugendleiter: Saygun Sezgin, Südstr. 91, Heilbronn, , *); Stellv. Bezirksjugendleiter: Wolram Riedel, Birkenweg 3, Kirchheim/N, , *); Spielleiter: Daniel Jehle, In den Linden 82, Ingersheim, , *);Kassierer: Wolfram Riedel, Birkenweg 3, Kirchheim/N, , *); Bankverbindung: LB-BW, Konto Nr , BLZ Kreis Heilbronn-Hohenlohe Kreisleiter/-spielleiter Alexander Geilfuß; Im Lug 41, Ilsfeld-Schozach, Tel.: / , *), Spielausschuss: Andreas Kreiss", Ostrauer Str. 23, Eppingen, , kreiss3000(ät)web.de; Rolf Keller; Heilbronner Str. 134/1; Leingarten; , Christian Wolbert; *), , Hofwiesen 9; Flein; Kreis Ludwigsburg Kreisvorsitzender: Hans Joachim Petrie, Auf Hart 41, Markgröningen; , *); Kreisspielleiter: Antonio Florio, Schillerstr. 34, Tamm, , *); Kreisjugendltr: Daniel Jehle siehe oben; Landesliga Unterland 1 Heilbronner SV 1 17: SAbt TSV Willsbach 1 15: SK Lauffen 1 12: SK Schwäbisch Hall 1 10: SK Bietigheim-Bissingen 1 9: SC Blau.Turm Bad Wimpfen 1 8: SV 23 Böckingen 1 7: Sabt TSG Öhringen 1 6: SV Marbach 2 4: SV Bad Rappenau 1 2: Bezirksjugendliga Unterland Runde 2; Spieltag: um 14:00 Uhr SF 59 Kornwestheim 2 - SK Lauffen 1: 1 : 5; SC Neckarsulm e.v. 2 - SF Biberach 1: 0 : 6; SAbt TSV Münchingen 1 - SF 59 Kornwestheim 1: 1,5 : 4,5; 1 SF Biberach 1 4: SF 59 Kornwestheim 1 4: SK Lauffen 1 2: SC Neckarsulm e.v. 2 2: SAbt TSV Münchingen 1 0: SF 59 Kornwestheim 2 0: 1.0 Unterlandpokal Runde 3; Spieltag: um 20:00 Uhr 1 SF 59 Kornwestheim 1 4: SK Bietigheim-Bissingen 1 4:0 7 3 Sabt TSG Öhringen 1 4: SC Gross-Sachsenheim 1 4: SC Neckarsulm e.v. 1 3: SK Bietigheim-Bissingen 2 3: SAbt TSV Gerabronn 1 3: SF Möglingen : SG Ludwigsburg : SV Besigheim 1 2: SC Tamm : SC Asperg 1 2: SV Rochade Neuenstadt 1 2: SC Ingersheim e.v. 1 2: SC Neckarsulm e.v. 2 2: SV 23 Böckingen 1 2: SV Besigheim 2 2: Sabt TSG Öhringen 2 2: SC Tamm : SC Neckarsulm e.v. 3 1: SV Bad Friedrichshall 1 1: SAbt TSG Steinheim 1 0: Sabt TSG Öhringen 3 0: SF Freiberg 1 0: SC Ingersheim e.v. 2 0: SV Markgröningen 1 0:4 0.5 Kreis Heilbronn-Hohenlohe Bezirksliga Unterland Nord Runde 9; Spieltag: um 10:00 Uhr SV Rochade Neuenstadt 1 - SK Lauffen 2: 5 : 3; SC Neckarsulm e.v. 1 - SC Künzelsau 1: 4 : 4; Sabt TSG Öhringen 2 - Heilbronner SV 2: 3,5 : 4,5; Heilbronner SV 3 - SV Bad Friedrichshall 1: 4,5 : 3,5; SAbt SG Meimsheim-Gügl. 1 - SF Biberach 1: 5,5 : 2,5; 1 SC Neckarsulm e.v. 1 17: SAbt SG Meimsheim-Gügl. 1 14: Heilbronner SV 2 13: SF Biberach 1 10: SK Lauffen 2 9: Sabt TSG Öhringen 2 7: SV Rochade Neuenstadt 1 7: SC Künzelsau 1 6: Heilbronner SV 3 4: SV Bad Friedrichshall 1 3: Kreisklasse Heilbronn-Hohenlohe 1 SV 23 Böckingen 2 16: SK Schwäbisch Hall 2 13: SAbt TSV Willsbach 2 10: SAbt TSV Gerabronn 1 10: SC Neckarsulm e.v. 2 9:9 38.5

21 6 SC Widdern 1 9: Srb.KuS-Slavia Heilbronn 1 8: Sabt TSV Schwaigern 1 7: Sabt TSG Öhringen 3 7: SF Biberach 2 1: Rochade Württemberg Nr. 6 Juni Heilbronner SV 5 7: SC Künzelsau 3 6: SV Bad Friedrichshall 3 6: SAbt SV Leingarten 2 4: SF Biberach 5 3: Kreisjugendliga HN/HO Runde 2; Spieltag: um 14:00 Uhr Sabt TSV Schwaigern 1 - Heilbronner SV 3: 4 : 2; Sgem Sf Biberach - SV 23 Böckingen 1 - SF Biberach 2: 1 : 4; SAbt SV Leingarten 1 - SK Schwäbisch Hall 1: 3 : 3; 1 Sabt TSV Schwaigern 1 4: Sgem Sf Biberach - SV 23 Böckingen 1 2: SF Biberach 2 2: Heilbronner SV 3 2: SAbt SV Leingarten 1 1: SK Schwäbisch Hall 1 1: 3.0 A-Klasse Heilbronn-Hohenlohe 1 SAbt TSG Heilbronn 1845 e.v. 1 16: SV Gaildorf 1 14: SK Schwäbisch Hall 3 12: SAbt TSV Willsbach 3 11: SC Neckarsulm e.v. 3 10: SK Lauffen 3 8: SAbt TSV Schwabbach 1 6: SC Blau.Turm Bad Wimpfen 2 5: SF Biberach 3 4: Heilbronner SV 4 4: B-Klasse Heilbronn-Hohenlohe 1 SAbt TSV Talheim 1 16: SAbt SV Leingarten 1 14: SAbt TG Forchtenberg 1 11: SV Bad Rappenau 2 11: SAbt VfL Eberstadt 1 10: Sabt TSV Schwaigern 2 8: SAbt SG Meimsheim-Gügl. 2 8: SV Bad Friedrichshall 2 4: SC Künzelsau 2 4: Lachender Turm Schwäbisch Hall 1 4: C-Klasse Heilbronn-Hohenlohe 1 SAbt TSG Heilbronn 1845 e.v. 2 16: SK Lauffen 4 15: SF Biberach 4 12: SAbt TSV Willsbach 4 11: SK Schwäbisch Hall 4 10: Sabt TSG Öhringen 4 7: SV 23 Böckingen 3 7: SAbt TSV Willsbach 5 5: SV Rochade Neuenstadt 2 4: FC Heilbronn 96/07 e.v. 1 3: D-Klasse Heilbronn-Hohenlohe Runde 11; Spieltag: um 10:00 Uhr SC Künzelsau 3 - SC Neckarsulm e.v. 4: 8 : 0; SF Biberach 5 - SV Bad Rappenau 3: 1 : 7; SV Gaildorf 2 - Sabt TSV Schwaigern 3: 8 : 0; Heilbronner SV 5 - SAbt SV Leingarten 2: 5 : 3; Lachender Turm Schwäbisch Hall 2 - SC Widdern 2: 5 : 3; 1 SC Widdern 2 18: SV Gaildorf 2 18: Lachender Turm Schwäbisch Hall 2 14: SV Bad Rappenau 3 12: SC Neckarsulm e.v. 4 12: Sabt TSV Schwaigern 3 10: E-Klasse Heilbronn-Hohenlohe Runde 10; Spieltag: um 10:00 Uhr SAbt TSV Talheim 2 - SK Lauffen 5: 3,5 : 0,5; SAbt TSG Heilbronn 1845 e.v. 3 - SAbt TSV Schwabbach 2: 2,5 : 1,5; SC Neckarsulm e.v. 5 - SAbt TSV Untergruppenb. 1: 1 : 3; 1 SAbt TSV Untergruppenb. 1 19: SAbt TSV Talheim 2 11: SC Neckarsulm e.v. 5 9: SAbt TSV Schwabbach 2 9: SAbt TSG Heilbronn 1845 e.v. 3 8: SK Lauffen 5 4: Kreis Ludwigsburg Bezirksliga Süd UL 1 SC Ingersheim e.v. 1 18: SG Ludwigsburg : SV Besigheim 1 11: SF Möglingen : SC Tamm : SC Gross-Sachsenheim 1 7: SC Erdmannhausen 1 6: SF 59 Kornwestheim 2 6: SK Bietigheim-Bissingen 2 3: SV Besigheim 2 2: Kreisjugendliga LB Runde 3; Spieltag: um 14:00 Uhr SC Ingersheim e.v. 2 - SC Tamm 74 1: 2 : 4; SAbt TSV Münchingen 2 - SV Marbach 1: 0 : 6; SF Möglingen SV Besigheim 2: 4,5 : 1,5; SF Freiberg 1 - SV Besigheim 1: 2 : 4; 1 SV Marbach 1 5: SV Besigheim 2 4: SC Tamm : SV Besigheim 1 4: SF Möglingen : SF Freiberg 1 1: SC Ingersheim e.v. 2 1: SAbt TSV Münchingen 2 0: 1.0 Kreisklasse LB 1 SVG Vaihingen/Enz 1 17: SG Ludwigsburg : SC Asperg 1 12: SAbt TSV Münchingen 1 11: SV Marbach 3 10: SC Ingersheim e.v. 2 8: SV Besigheim 3 7: SF Freiberg 1 6: SC Tamm : SAbt TSG Steinheim 1 2: A-Klasse LB 1 SV Gemmrigheim 1 15: SV Markgröningen 1 14: SF 59 Kornwestheim 3 13: SC Gross-Sachsenheim 2 11: SC Erdmannhausen 2 10: SV Besigheim 4 7: SF Freiberg 2 6:

22 22 Rochade Württemberg Nr. 6 Juni SC Asperg 2 6: SF Möglingen : SK Bietigheim-Bissingen 3 4: B-Klasse LB Runde 9; Spieltag: um 9:00 Uhr SAbt TSV Münchingen 2 - SVG Vaihingen/Enz 2: 6,5 : 1,5; SV Mundelsheim 1 - SC Tamm 74 4: 2,5 : 5,5; SC Gross-Sachsenheim 3 - SF 59 Kornwestheim 4: 1 : 7; SF 59 Kornwestheim 5 - SC Ingersheim e.v. 3: 2 : 6; SG Ludwigsburg SV Besigheim 5: 6 : 2; 1 SAbt TSV Münchingen 2 15: SG Ludwigsburg : SC Ingersheim e.v. 3 14: SF 59 Kornwestheim 4 12: SVG Vaihingen/Enz 2 10: SC Gross-Sachsenheim 3 10: SC Tamm : SV Besigheim 5 5: SV Mundelsheim 1 3: SF 59 Kornwestheim 5 0: C-Klasse LB 1 SV Marbach 4 15: SG Ludwigsburg : SC Erdmannhausen 3 10: SV Gemmrigheim 2 8: SF Möglingen : SC Ingersheim e.v. 4 6: SC Asperg 3 5: SAbt TSG Steinheim 2 5: SAbt TSV Münchingen 3 2: Bezirk Neckar - Fils Bezleiter Tobias Straub; Tobias Straub, Hochheimer Str. 26, Worms , Fax: 01212/ ; *); ; Slv. Reinhard Krämer; Hohenheimerstr. 58; Denkendorf; *); ; Bezspielleiter Udo Ruprich; Mozartstr. 15; Weinstadt, *), Stv. Bezspielleiter Frank Reutter; Dußlingen, , *); Ref. Ausbildung, Freizeit und Breitenschach: Florian Schwerteck, Schlossbergstr. 30, Tübingen, , *); Schiedsgericht Michael Ramin; Stgter Str.68; Esslingen *); ; Schiedsgericht Slv.: Norbert Zipperer, Hemmlingstr. 21, Herrenberg, , *); Kassiererin: Doris Konya, Steinreißerweg 4, Fronreute, , *); Ref. Damenschach: Elke Sautter, *); Webmaster, Pressewart: Minh Cuong Tran; Vogelsangstr. 23, Stuttgart; *); ; ; DWZ-Bearbeiter; Sigfried Krämer; Reutlinger Str. 59/1; Esslingen; *); ; Bezirksjugend Neckar-Fils: Jugendleiter: Bernd Grill, Hebelstraße 30, Ebersbach, +Fa , *), Spielltr. Alexander Maier, Bachstrasse 3, Altbach, *) SK Esslinge-Nürtingen Kreisspielltr: Stefan Auch, , *), Ludwigstr.6, Wendlingen Jugendltr: Alexander Maier, Bachstr. 3, Altbach, *) SK Reutlingen-Tübingen Kreisspielltr: Daniel Hügler, Eifelstr.18, Reutlingen, , *) Filstal Kreisspielleiter: Klaus Höflinger, Beethovenstr. 11; Wangen, Pressewart,Internet: Michael Rämmler,; den Roßäckern 22, Salach, , E- Mail*) Landesliga Neckar-Fils 1 SF Pfullingen 2 17: Ssg Fils-Lauter e. V. 1 12: SC BW Kirchentellinsfurt 1 12: SAbt VFB Reichenbach 1 11: SC Kirchheim/Teck 1 8: SC Steinlach 1 8: SAbt TSG Salach 1 8: SG Schönbuch 1 7: SK Bebenhausen : SF 47 Neckartenzlingen 1 0: Bezirksliga A Neckar-Fils 1 SK Bebenhausen : SC Ostfildern 1952 e.v. 1 15: SV Urach 1 14: SV Reutlingen 1 12: SV Tübingen 1870 e.v. 2 7: SV Nürtingen : SF Springer Rottenburg 1 7: SAbt TSV Grafenberg 1 6: SF Pfullingen 3 6: SV Pliezhausen 1 0: Bezirksliga B Neckar-Fils 1 SF 1876 Göppingen 1 15: SF Nabern 1 14: SV Altbach e.v. 1 13: SV 1947 Wendlingen 1 12: SF Deizisau 2 11: SK Wernau 1 7: SAbt TSG Salach 2 6: SV Ebersbach 2 5: SAbt TSV/RSK Esslingen 1 4: SV Dicker Turm Esslingen 2 3: Kreis Esslingen-Nürtingen Kreisklasse Es/Nt 1 SF Plochingen 1 16: Schachgemeinschaft Filder 1 16: SF Deizisau 3 10: SV 1947 Wendlingen 2 10: Schachgemeinschaft Filder 2 8: SF Nabern 2 8: SC Ostfildern 1952 e.v. 2 8: SF Plochingen 2 6: SV Altbach e.v. 2 4: SV Dicker Turm Esslingen 3 4: A-Klasse Es/Nt 1 SF 47 Neckartenzlingen 2 17: Schachgemeinschaft Filder 3 14: SAbt TSV Denkendorf 1 13: SAbt TSV/RSK Esslingen 2 11: SV Nürtingen : SAbt TSV Grafenberg 2 9: SF Nabern 3 6: SAbt TSG Esslingen 1 6: SV Altbach e.v. 3 3: SC Ostfildern 1952 e.v. 3 2: B-Klasse Es/Nt Runde 10; Spieltag: um 9:00 Uhr SK Wernau 2 - SF Deizisau 4: 3,5 : 4,5; SV Nürtingen SV 1947 Wendlingen 3: 4,5 : 3,5; SC Ostfildern 1952 e.v. 4 - SF Plochingen 3: 6 : 2; 1 SF Deizisau 4 18: SK Wernau 2 17: SV Nürtingen : SV 1947 Wendlingen 3 7: SC Ostfildern 1952 e.v. 4 5: SF Plochingen 3 2: Kreis Filstal Kreisklasse Filstal 1 SF 1876 Göppingen 2 13: SC Geislingen : SV Faurndau 1 9:5 29.5

23 4 SV Uhingen 1 7: SAbt TSG Eislingen 1 6: Ssg Fils-Lauter e. V. 2 4: SAbt TSG Zell u.a. 1 4: SF 1876 Göppingen 3 0: A-Klasse 1 Ssg Fils-Lauter e. V. 3 13: SC Kirchheim/Teck 2 13: SC Geislingen : SF 1876 Göppingen 4 9: SV Ebersbach 3 7: SV Uhingen 2 6: SV Faurndau 2 6: SF 1876 Göppingen 5 5: SAbt TSG Salach 3 3: Kreis Reutlingen-Tübingen Kreis-Seniorenturnier 2009 Liebe Schachfreunde des Schachkreises Reutlingen/Tübingen, zum diesjährigen Kreis-Seniorenturnier laden die SF Ammerbuch alle aktiven und passiven Schachspielerinnen und Schachspieler der Jahrgänge 1949 und älter ein. Es sind nur Schachspieler des Schachkreises Reutlingen/Tübingen startberechtigt. Es wird kein Startgeld erhoben. Veranstalter: Schachfreunde Ammerbuch e.v. Termin: Samstag, den , Anmeldeschluss: Uhr Spielort: Gasthaus Adler ( ) 79 62, Pfäffinger Straße 6, Ammerbuch-Poltringen. Kostenlose Parkplätze direkt am Spiellokal, Bahnanschluß über die "Ammertalbahn" bis Bahnhof Pfäffingen (um Uhr Abholservice bei telefonischer Voranmeldung) Einteilung: Jungsenioren: Jahrgänge die Rüstigen: Jahrgänge die Unverwüstlichen: Jahrgänge 1929 und älter Modus: In jeder Gruppe sollen 5 Runden CH-System nach FIDE- Schnellschachregeln gespielt werden. Bedenkzeit pro Spieler/in beträgt jeweils 25 Minuten. Die Auslosung wird mit dem Computer und der neusten Swiss-Chess-Software durchgeführt. Es besteht keine Schreibpflicht. Je nach Teilnehmerzahl könnte die Gruppeneinteilung, der Modus oder die Bedenkzeit geändert werden. Zwischendurch gibt es eine ca. halbstündige Kaffeepause (nach der 2. Runde). Turnierleitung: Volker Heinz VolkerHeinz@kabelbw.de ( ) Manfred Köhler manfred.koehler@kabelbw.de ( ) Preise: Pokale für den jeweiligen Gruppenersten, Urkunden für die drei Erstplatzierten jeder Gruppe. Plazierung: Bei Turnier nach CH-System: Punkte, dann FIDE-Fortschritt-System, dann direkter Vergleich, dann Buchholz-Wertung und letztlich die Entscheidungspartie. Bei einem Rundenturnier: Punkte, dann Sonnborn- Herger-Wertung, dann direkter Vergleich und letztlich die Entscheidungspartie. Liebe Schachfreunde, es wäre schön wenn sie uns bei der Durchführung dieses Turniers unterstützen. Die SF Ammerbuch hofft auf ähnlich guten Zuspruch - wie es im den letzten Jahren der Fall war. Wir würden uns wirklich sehr über eine Voranmeldung freuen und hoffen, am 4. Juli 2009 wieder viele Schachspielerinnen und Schachspieler in Ammerbuch begrüßen zu dürfen. Das Motto dieser Veranstaltung "Schachspielen unter Freunden in Harmonie". Wir denken, dass dieses Kreis- Seniorenturnier 2009 so gegen Uhr beendet sein wird. Manfred Köhler 1. Vorsitzender der Schachfreunde Ammerbuch e. V. Kreisklasse Reulingen/Tübingen Runde 9; Spieltag: um 9:00 Uhr SV Reutlingen 2 - SG Königskinder Hohentübingen e.v. 1: 4 : 4; SV Rochade Württemberg Nr. 6 Juni Reutlingen 3 - Rochade Metzingen e.v. 1: 4 : 4; SF Pfullingen 4 - SV Urach 2: 6 : 2; SV Dettingen Erms 1 - SF Ammerbuch 1: 4 : 4; SC Steinlach 2 - SG Schönbuch 2: 4,5 : 3,5; 1 SG Königskinder Hohentübingen e.v. 117: SV Reutlingen 2 15: SC Steinlach 2 11: SV Dettingen Erms 1 9: SF Ammerbuch 1 8: SF Pfullingen 4 8: Rochade Metzingen e.v. 1 8: SG Schönbuch 2 6: SV Urach 2 4: SV Reutlingen 3 4: A-Klasse Reutlingen/Tübingen 1 SF Lichtenstein 1 17: SC Steinlach 3 16: SG Königskinder Hohentübingen e.v. 214: SV Tübingen 1870 e.v. 3 10: SF Ammerbuch 2 8: SG Schönbuch 3 8: SF Lichtenstein 2 8: SK Bebenhausen : Schwarz Weiß Münsingen 1 3: Rochade Metzingen e.v. 2 2: B-Klasse Reutlingen/Tübingen 1 SV Reutlingen 4 16: SV Dettingen Erms 2 16: SF Pfullingen 5 14: SG Königskinder Hohentübingen e.v. 311: SV Urach 3 11: SV Pliezhausen 2 10: SF Pfullingen 6 6: SV Dettingen Erms 3 3: SC Steinlach 4 2: Rochade Metzingen e.v. 3 1: Bezirk Alb-Schwarzwald 1. Vorsitzenden: Klaiß Thomas, Waldachtal, Theodor- Heuss- Str.20, ; 2.Vorsitzenden: Söllner Georg, Balingen, Hesselbergstr.23, ; Bezirkskassier: Kaufmann Gunther, Tuttlingen, Balingerstr.89, ; Bezirksspielleiter: Birkholz Axel, Trossingen, Paul-Hindemith-Str. 15, ; St. Bezirksspielleiter und Leiter der Geschäftssle: Predikant Leo, Schömberg, Zollernstr.15, ; Bezirksjugendleiter: Schenk Thomas, Hechingen, Gammerdingerstr.37/1, ; Kaderleiter: Müller Thomas, Rottweil, K.Witzstr.06, ; Pressewart Hauptgebiet Rochade: Pfriender Harry, Beethovenstr.2, Trossingen, ; StV. Pressewart Hauptgebiet Zeitung: Bernd Schatz, Schulergasse 10, Rottenburg am Neckar, ; Vorsitzender des Schiedsgerichts: Kinkelin Christian, Tuttlingen, Bahnhofstr.35, ; Referent für Mitgliederverwaltung: Muschkowski Jürgen, Balingen, Teckstr.18, ; Referent für Breitensport: Söllner Georg, Balingen, Hesselbergstr.23, ; Referent für Ausbildung: Gässler Holger, Dornstetten, Ringstr.9, ; DWZ Bearbeiter: Dietmann Franz Josef, Veringenstadt, Mozartstr.25, ; Internetbeauftragten: Beuter Christoph, Götfinger Str. 27, Eutingen im Gäu, ; Stellvertreter zum Schiedsgericht: Eckwert Edgar, Oberndorfer Str.23, Dunningen, ; Beisitzer zum Schiedsgericht: Schenk Thomas, Hechingen, Gammerdingerstr.37/1, ;: Gässler Holger, Dornstetten, Ringstr.9, ;: Dr. Birkholz Axel, VS Villingen, Kopsbühl 66, ; Kassenprüfer: Renner Martin, Geislingen, Keterstr.6, ;: Damm Karl Otto, Dotternhausen Alleenstr.12, ; Damenwartin: Renate Gleichauf, Messteten, Hängergasse ; Seniorenwart: Vakant; Staffelleiter der Landes- und Bezirksliga: Birkholz Axel, VS Villingen Kopsbühl 66, ; Staffelleiter der Kreisklasse: Dietmann Franz Josef, Veringenstadt, Mozartstr.25, ; Staffelleiter der A-Klasse: Glöckl Adam, Hintere Wiesenstr. 11, Gosheim, ; Staffelleiter der B-Klasse: Gässler Holger, Dornstetten, Ringstr.9, ; Staffelleiter der Schnupperrunde und Bezirksjugendsprechen: Tobias Schlaich, Geislingen, Gartenstr ; Bezirksmädchenwart: Monika Hertkorn, Balingen E- binger Str. 45 : ; Einladung zum Bezirkstag Alb-Schwarzwald 2009 Am Samstag, den 06 Juni 2009 findet im Bürgerhaus, Hauptstraße 25, in Pfalzgrafenweiler-Herzogsweiler der Bezirkstag statt. Beginn ist um Uhr.

24 24 Rochade Württemberg Nr. 6 Juni 2009 Tagesordnung: 01. Begrüßung 02. Feststellen der Stimmberechtigten 03. Totenehrung 04. Berichte der Funktionäre 05. Bericht der Kassenprüfer 06. Ehrung der Meister 07. Entlastung der Vorstandsmitglieder 08. Neues aus dem SVW 09. Neuwahlen 10. Bezirksspielbetrieb 11. Anträge 12. Verschiedenes Je 50 angefangene Mitglieder hat ein Verein eine Stimme. Bei Nichtteilnahme eines Vereins bzw. einer Abteilung am Bezirkstag wird ein Bußgeld in Höhe von 25.- Euro erhoben. Siehe BGO 6.5 Satz 4. Anträge zur Bezirksversammlung sind schriftlich bis 16 Mai 09 an die Geschäftsstelle, Schömberg, Zollernstr.15, Leo Predikant zu richten. Leo.Predikant@t-online.de Mit freundlichen Grüßen Thomas Klaiß, Bezirksvorsitzender Landesliga Alb-Schwarzwald 1 SG Schramberg-Lauterbach 1 14: SV Balingen 1 12: SK Horb 1 12: SF Pfalzgrafenweiler 1 11: SR Spaichingen 1 8: SG Turm Albstadt 1902 e.v. 1 8: SV Trossingen 1 7: SC Bisingen-Steinhofen 1 7: SR Spaichingen 2 6: SG Donautal Tuttlingen 1 5: Bezirksliga AS 1 SV Rottweil 1 17: SV Winterlingen 1 12: SC Oberndorf 1 12: SV Balingen 2 9: SV Schwenningen : SK Horb 2 8: SR Heuberg-Gosheim 1 8: SC Nusplingen 1 8: SG Donautal Tuttlingen 2 8: SC Möhringen : Kreisklasse 1 SC Bisingen-Steinhofen 2 14: SC Hechingen 1 13: SV Stockenhausen-Frommern 1 11: SF Geislingen 1990 e.v. 1 10: SC Nusplingen 2 10: SF Burladingen 1 8: SV Schömberg e.v. 1 7: SV Trossingen 2 6: SV Balingen 3 6: SC Heinstetten 1 5: A-Klasse Nord 1 SC Rangendingen 2 15: SC Klosterreichenbach 1 15: SV Balingen 4 12: SC Hechingen 2 10: SG Dotternhausen 1 8: SF Geislingen 1990 e.v. 2 8: SG Turm Albstadt 1902 e.v. 2 8: SF Pfalzgrafenweiler 2 6: SV Stockenhausen-Frommern 2 5: SK Horb 3 3: A-Klasse Süd 1 SG Donautal Tuttlingen 3 17: SG Donautal Tuttlingen 4 15: SV Rottweil 2 12: SV Winterlingen 2 9: SR Heuberg-Gosheim 2 8: SG Schramberg-Lauterbach 2 7: SC Heinstetten 2 7: SV Balingen 5 6: SR Spaichingen 3 6: SV KJ Schwenningen 1 3: B-Klasse Nord 1 SG Dotternhausen 2 12: SC Klosterreichenbach 2 11: SF Geislingen 1990 e.v. 3 8: SC Rangendingen 3 6: SV Balingen 6 6: SC Heinstetten 3 5: SV Stockenhausen-Frommern 3 4: SC Hechingen 3 4: B-Klasse Ost 1 SC Bisingen-Steinhofen 3 14: SF Burladingen 2 10: SV Balingen 10 8: SC Nusplingen 3 8: SC Heinstetten 4 5: SV Balingen 9 4: SF Geislingen 1990 e.v. 4 4: SC Heinstetten 5 3: B-Klasse Süd 1 SR Spaichingen 4 14: SV Schömberg e.v. 2 12: SV Balingen 7 11: SV Rottweil 3 8: SG Donautal Tuttlingen 5 8: SG Schramberg-Lauterbach 3 6: SR Heuberg-Gosheim 3 6: SV Balingen 8 4: SV Trossingen 3 3: Bezirk Oberschwaben Bezirksleiter: Oliver Schmitt. Wilhelmstrasse 23, Mengen, , *); Stv. Bezleiter: Holger Namyslo, Pestalozzistr. 10,78532 Tuttlingen, (P) Spielleiter: Reinhard Nuber, Alpenstr. 20, Ulm, , DWZ und Mitgliederverwaltung: Werner Dangelmayer Biberacherstrasse 19/ Attenweiler, E- Mail*)Jugltr: Fritz Gatzke, Hermann-Köhl-Str. 25, Neu-Ulm, Kassierer: Siegfried Kast, Birkenweg 13, Laichingen, Konto: Volksbank Laichingen, Kto-Nr , (BLZ ) Landesliga OS Runde 9; Spieltag: um 9:00 Uhr SV Friedrichshafen 1 - SC Lindau 1: 4 : 4 Heilinger, Dietmar - Steudel, Karl : ½ : ½; Russ, Dietmar-Holger - Adler, Wilfried : ½ : ½; Juen, Leopold - Eiler, Gebhard : ½ : ½; Kalker, Peter - Ciric, Mladen : ½ : ½; Nold, Markus - Schulze, Harald : ½ : ½; Zeller, Roman - Scherbaum, Guenter : ½ : ½; Dangelmayer, Frank - Raiber,

25 Alfons : ½ : ½; Ahlfänger, Andreas - Fichtl, Xaver : ½ : ½; SF Ravensburg 1 - SC Weisse Dame Ulm e.v. 1: 3,5 : 4,5 Weidel, Albrecht - Smolny, Frieder : 1 : 0; Reimche, Vadim - Wolf, Rainer : 0 : 1; Barthelmann, Benno - Gebhardt, Uwe : 0 : 1; Ringelsiep, Jochen - Lainburg, Viktor : 0 : 1; Weniger, Artur - Berning, Boris : ½ : ½; Schotten, Karl - Locher, Klaus : 1 : 0; Lippmann, Hans-Georg - E- berhard, Hans Peter : 0 : 1; Abt, Andreas - Hartmann, Thomas : 1 : 0; SF Mengen 1 - SF Blaustein 1: 3 : 5 Baur, Frank - Lichtenstern, Christoph : 0 : 1; Härle, Rudolf - Schwabedahl, Frank : 0 : 1; Baur, Volker - Seitz, Dietmar : 1 : 0; Wiebusch, Marc - Hunold, Lothar : 0 : 1; Rothmund, Joachim - Gjocaj, Beqir : 1 : 0; Meger, Wilfried - Mannal, Rolf : 1 : 0; Leser, Alfred - Tauber, Manfred : 0 : 1; Geiger, Joachim - Sokol, Andreas : 0 : 1; SAbt TG Biberach 2 - SC Wangen 1: 3 : 5 Rechtsteiner, Oliver - Klotter, Stefan : ½ : ½; Haberbosch, Herbert - Gauß, Gustav : 0 : 1; Zessin, Frank - Schröder, Florian : ½ : ½; Matuschek, Nicolai - Kohn, Thomas : 0 : 1; Sander, Lucia - Bacquele, Fabrice : 0 : 1; Vetter, Robert - Lehmann, Klaus : ½ : ½; Winter, Richard - Betzen, Wolfgang : ½ : ½; Scherer, Walter - Hanso, Christian Michael : 1 : 0; SF Vöhringen 1 - SC Weiler im Allgäu e. V. 1: 4 : 4 Meyer, Roland - Fiala, Robert : 0 : 1; Juscamayta, Tupac Amaru - Jiri, Gregor : 0 : 1; Probst, Joachim - Hosticka, Frantisek : ½ : ½; Czada, Manfred - Wagner, Manfred : ½ : ½; Büchele, Johannes - Dahm, Gerald : + : -; Renner, David - Sutter, Erhard : + : -; Schleiffer, Helmut - Dorner, Armin : 1 : 0; Berger, Wilhelm - Srba, Milan : 0 : 1; 1 SC Weiler im Allgäu e. V. 1 16: SC Weisse Dame Ulm e.v. 1 15: SF Ravensburg 1 11: SF Blaustein 1 9: SC Lindau 1 8: SV Friedrichshafen 1 7: SAbt TG Biberach 2 7: SC Wangen 1 6: SF Vöhringen 1 6: SF Mengen 1 5: Bezirksliga Nord Kreis Nord 1 SAbt TSV Langenau 2 12: SAbt SV Jedesheim : SC Laupheim 1962 e.v. 1 8: SC Weisse Dame Ulm e.v. 2 8: SC Obersulmetingen 1 7: SAbt Post-SV Ulm 3 6: SAbt TSV Berghülen 1 4: SAbt TSV Laichingen 1 1: Kreisliga Nord 1 SC Ehingen 1 10: Sabt TSV 1880 Neu-Ulm 1 10: SF Vöhringen 2 8: SAbt SV Steinhausen 1 7: SC Weisse Dame Ulm e.v. 3 7: SC Laupheim 1962 e.v. 2 6: SAbt SV Jedesheim : SF Riedlingen 1 4: Rochade Württemberg Nr. 6 Juni SF Riedlingen 2 0: B-Klasse OS Nord 1 SC Ehingen 2 11: SAbt TSV Berghülen 2 11: SAbt SV Jedesheim : SC Laupheim 1962 e.v. 3 5: SAbt TSV Seissen e.v. 1 5: SAbt Post-SV Ulm 4 2: SC Obersulmetingen 3 2: C-Klasse Nord 1 SV Thalfingen 1 13: SAbt TSV Laichingen 2 10: SAbt TSV Reute e.v. 1 10: SAbt TSV Berghülen 3 7: SC Laupheim 1962 e.v. 4 5: SAbt SV Jedesheim : SAbt TSV Berghülen 4 4: SF Vöhringen 4 3: Kreis Süd Bezirksliga Süd 1 SF Mengen 2 10: SC Tettnang 1 10: SF Wetzisreute 1 8: SV Weingarten 1 7: SC Lindau 2 7: SC Aulendorf 1 7: SV Friedrichshafen 2 5: SK Lindenberg 1 2: Kreisliga Süd 1 SF Ravensburg 2 13: SK Markdorf 2 9: SV Friedrichshafen 3 9: SC Tettnang 2 7: SV Kehlen ABT. Schach 2 6: SC Bad Schussenried e.v. 1 6: SC Bad Saulgau 1 4: SV Weingarten 2 2: A-Klasse Süd 1 SF Wetzisreute 2 14: SK Leutkirch 1 11: SF Mengen 3 8: SF Wetzisreute 3 8: SC Wangen 2 7: SF Ravensburg 3 6: SF Ertingen 1 2: SC Aulendorf 2 0: A-Klasse Nord 1 SAbt TG Biberach 3 14: SF Blaustein 2 10: SAbt TSV Langenau 3 10: SC Obersulmetingen 2 8: SAbt TV Wiblingen 1 7: SC Weisse Dame Ulm e.v. 4 4: SF Vöhringen 3 3: B-Klasse Süd 1 SC Weiler im Allgäu e. V. 2 10: SV Weingarten 3 9: SV Friedrichshafen 4 8: SK Markdorf 3 8: SC Tettnang 3 4: SF Wetzisreute 4 2: SC Bad Schussenried e.v. 2 1:

26 26 Rochade Württemberg Nr. 6 Juni 2009 Bezirk Ostalb 10 SC Heidenh.-Schnaith. 1 1: Bezirksvorsitzender, Rainer Geißinger (rainer.geissinger(ät)t-online.de), Sperberweg 64, Aalen, , Fax: ; Bezirksspielleiter, Rasmus Debitsch (debitsch(ät)t-online.de), Mecklenburger Str. 6, Aalen, ; Bezirksturnierleiter, DWZ-Beauftragter, Referent für Mitgliederverwaltung, Dietmar Siegert (Dietmar.Siegert(ät)t-online.de), Schlehenweg 11, Steinheim, Tel ; Kassierer, Walter Lechler (lechler.walter.crailsheim(ät)t-online.de), Wilhelm-Volz-Str. 34-1, Crailsheim, ; Schriftführer, Thomas Eckert, Unterdeuffstetter Str. 20-1, Fichtenau, ; Schiedsgerichtsvorsitzender, Harald Baiker (RA.Baiker(ät)tonline.de), Maiblumenweg 9, Korb, ; Ausbildungsreferent, Klaus Schumacher, Hanfgartenstrasse 2, Schechingen, Fax: E- mail:klaus.schumacher(ät)svw.info; Referent für Breitenschach, Roland Mayer (r_mayer(ät)t-online), Gartenstr. 12, Niederstotzingen, ; F-Kader Leiter, z.zt. nicht besetzt; Jugendleiter, Achim Frank achim.frank(ät)t-online.de, In den Strassenäckern 7, Mutlangen, ; Jugendsprecher, z.zt. nicht besetzt Bezirkseinzelmeisterschaft Ostalb 2009 Das Turnier wird gemäß Beschluss des Bezirkstags 2005 in einem neuen Modus ausgetragen: Das Turnier wird an einem Wochenende ausgetragen. Es werden fünf Runden im Schweizer System gespielt mit 2 Stunden Bedenkzeit je Spieler. Turnierbeginn: Freitag, 19. Juni 2009 Spiellokal: Hotel-Pension Pöltl Erchenstr. 14 (gegenüber Konzerthaus) Heidenheim Tel.: Turnierleiter: Bezirksturnierleiter Dietmar Siegert Meldeschluss: :45 im Spiellokal Bedenkzeit: 2 Stunden je Spieler Rundenzeiten: 1. Runde: Fr :00-23:00 2. Runde: Sa :00-13:00 3. Runde: Sa :30-18:30 4. Runde: So :00-13:00 5. Runde: So :30-18:30 Preisgelder: 1. Preis: 70,- EUR, 2. Preis 50,- EUR, 3. Preis 30,- EUR, 4. Preis 20,- EUR, 5. Preis 10,- EUR Teilnehmer: Die Meisterschaft ist laut Beschluss des Bezirkstages 2001 offen für alle im Bezirk Ostalb gemeldeten Spieler. Aus räumlichen Gründen ist die Teilnehmerzahl jedoch auf 24 Spieler begrenzt. Es entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen beim Bezirksturnierleiter. Anmeldung: Beim Bezirksturnierleiter Dietmar Siegert dietmar.siegert(ät)t-online.de gez.: Dietmar Siegert, Bezirksturnierleiter Landesliga Ostalb 1 Sabt DJK Ellwangen 1 15: SK Sontheim/Brenz e.v. 1 13: SC Grunbach 2 12: SF 90 Spraitbach e.v. 1 12: SK Heidenheim 1 10: SV Aalen 1 10: SV Schorndorf 1 8: SV Oberkochen 1 5: SG Schwäb.Gmünd 1872 e.v 3 3: SF Waldstetten : Bezirksliga Ostalb 1 Sabt DJK Ellwangen 2 18: SC Leinzell 1 13: SC Grunbach 3 13: SAbt TSF Welzheim 1 12: SK Sontheim/Brenz e.v. 2 10: SV Unterkochen 2 9: SC Plüderhausen 1 7: SF Königsbronn 1 4: SAbt SG Bettringen 1 3: Kreis Aalen Kreisklasse 1 SV Crailsheim 1 14: SC Bopfingen e.v. 1 11: SC Tannhausen 1986 e.v. 1 9: SV Crailsheim 2 7: SV Oberkochen 2 6: SC Rainau 1 5: SV Aalen 2 4: SV Königsspringer Stödtlen 1 0: A- Klasse 1 SC 1875 Ellwangen 1 13: SC Bopfingen e.v. 2 12: SC Tannhausen 1986 e.v. 2 9: SV Unterkochen 3 7: SV Unterkochen 4 6: SC Bopfingen e.v. 3 3: SC Rainau 2 3: SV Oberkochen 3 3: B- Klasse 1 SV Crailsheim 3 9: SF Fichtenau 1 6: SV Königsspringer Stödtlen 2 5: SC Rainau 3 2:8 9.0 Kreis Heidenheim Kreisklasse Heidenheim 1 SK Heidenheim 2 13: SAbt RSV Heuchlingen 1 12: SV Giengen 1 11: SK Sontheim/Brenz e.v. 3 8: SC Heidenh.-Schnaith. 2 6: SV Giengen 2 4: SF Königsbronn 2 2: SK Heidenheim 3 0: A-Klasse Heidenheim 1 SK Sontheim/Brenz e.v. 4 10: SAbt RSV Heuchlingen 2 6: SC Heidenh.-Schnaith. 3 5: SK Sontheim/Brenz e.v. 5 4: SK Heidenheim 5 3: SK Heidenheim 4 2: Kreis Schwäbisch-Gmünd Kreisklasse Gmünd Runde 9; Spieltag: um 9:00 Uhr SF 90 Spraitbach e.v. 2 - Sabt TSV Alfdorf e.v. 1: 2,5 : 5,5; SV Schorndorf 2 - SC Grunbach 4: 5 : 3; Sabt SV Hussenhofen 1 - SF Heubach 2: 5 : 3; SF Heubach 1 - SF Waldstetten : 7 : 1; SC Leinzell 2 - SG Schwäb.Gmünd 1872 e.v 4: 4 : 4; 1 SF Heubach 1 15: SV Schorndorf 2 15: Sabt TSV Alfdorf e.v. 1 12: Sabt SV Hussenhofen 1 11: SC Grunbach 4 10: SC Leinzell 2 9:9 35.5

27 7 SG Schwäb.Gmünd 1872 e.v 4 9: SF 90 Spraitbach e.v. 2 6: SF Waldstetten : SF Heubach 2 0: A-Klasse Gmünd 1 SG Schwäb.Gmünd 1872 e.v 5 10: Sabt TSV Alfdorf e.v. 2 6: SAbt TSF Welzheim 2 5: SC Grunbach 5 4: Schachmatt Schorndorf ev 1 4: Schachmatt Schorndorf ev 2 1: B-Klasse Gmünd 1 Sabt SV Hussenhofen 2 12: SAbt SG Bettringen 2 11: SV Schorndorf 3 8: SC Grunbach 6 8: SG Schwäb.Gmünd 1872 e.v 6 7: SC Leinzell 3 6: Sabt TSV Alfdorf e.v. 3 4: SC Plüderhausen 2 0: C-Klasse Gmünd 1 SC Grunbach 7 13: SF 90 Spraitbach e.v. 3 12: SF Heubach 3 7: SF Waldstetten : SG Schwäb.Gmünd 1872 e.v 7 2: Turnierausschreibungen Rochade Württemberg Nr. 6 Juni Startgeld: Turnierleitung, Voranmeldung und Information: Programm: 10 für Erwachsene, 5 für Kinder und Jugendliche Titelträger frei Frederic Goda fredericgoda1000@msn.com Runden Schweizer-System 2 x 20 min Schnellschach pro Partie eine Stunde Mittagspause Garantierte Preise 1. Preis: 150 unter 50 Teilnehmer: 2. Preis: Preis: 50 Jugendpreis Juni Ab 50. Teilnehmer werden die Preise aufgestockt! Keine geteilte oder doppelte Preise! Bei Punktegleichheit während des Turniers entscheidet: 1. Buchholz 2. Sonneborn-Berger-Wertung Bei Punktgleichheit in der Preisverteilung entscheidet: 1. Bucholz 2. Direkte Vergleich durch zusätzliche Blitzpartie, Farbenentscheidung durch Zufall Weiß 5.Min. Bedenkzeit, Schwarz 4.Min.Bedenkzeit, bei Remis gewinnt Schwarz. Bei Unstimmigkeiten behält sich die Turnierleitung das Entscheidungsrecht vor, ohne dass die Möglichkeit eines Widerspruchs eingeräumt werden kann. 07. Juni 20. Metzinger Schnellschachturnier Abteilung Schach Veranstalter: Schachclub Rochade Metzingen Termin: Sonntag 7. Juni 2009 Anmeldeschluss 8.45 Uhr Turnierbeginn 9.15 Uhr Spielort: Kreissparkasse Metzingen, gegenüber dem Bahnhof Teilnehmer: SchachspielerInnen bis einschließlich Kreisklasse, be grenzt auf maximal 60 Teilnehmer Modus: Preise: 7 Runden Schweizer System, 2x20 Minuten Pokale für die 1. Sieger bei Herren, Damen, Jugendliche Sonderpokal für Besten bis DWZ 1600 und DWZ 1400 keine Mehrfachgewinne möglich Startgeld: Erwachsene 5 Euro, Jugendliche bis 18 Jahre 2,50 Euro Verpflegung: preisgünstiges Essen und Getränke sind vorhanden Info und Peter Quaß, Haydnstr Metzingen Voranmeldung: gapequ@googl .com, Tel.: / Juni Ausrichter: S C W EISSE D AME U LM E. V. Datum: Samstag, 13. Juni 2009 Beginn: 9:30 Uhr Anmeldung: 9:00 Uhr Ort: GASTHOF KRONE Schlossergasse 31 / Uhrenmachergasse Ulm-Söflingen 3. Offenes Kinder und Jugendturnier der Schachabteilung der Sportvereinigung Renningen Die Schachabteilung der Sportvereinigung Renningen lädt zu Ihrem dritten Kinder- und Jugendschachturnier im Rahmen des Kreisjugendcups ein. Wann und Wo? Am Samstag, dem 13.Juni 2009 im Bürgerhaus in Renningen (gleich neben der Feuerwehr), Jahnstr. 20, Renningen. Anmeldeschluss ist 9.30 Uhr im Spiellokal Wie? 7 Runden Schweizer System Schnellschach 20 min. pro Spieler/Partie. Kosten? 4 EUR bei Voranmeldung bis zum 12.Juni.2009, 5 EUR bei Anmeldung am Turniertag, vorausgesetzt Du bist am oder später geboren und kennst die Schachregeln. Das Turnier ist somit für alle Kinder- und Jugendliche geeignet, egal ob sie z.b. in einem Verein spielen. Es ist auch nicht Pflicht in irgendeinem bestimmten Schachkreis zu spielen. Wir wollen bei entsprechender Teilnehmerzahl in 5 Altersgruppen spielen. Zu gewinnen gibt es je einen Pokal für den Sieger der jeweiligen Altersgruppe. Preisgelder gibt es zusätzlich für die drei Erstplazierten der U 14, U16 und U18 Altersklasse. Ein jeder Teilnehmer erhält einen Sachpreis. Für preiswertes Essen und Getränke ist gesorgt! Anmeldungen unter Mail t.boehmler@t-online.de erwünscht. Alternativ auch telefonisch unter der Nummer 07152/ möglich.

28 28 Rochade Württemberg Nr. 6 Juni Juni Sonntag, den 14. Juni Münchinger Strohgäu-Cup Die Schachabteilung des TSV Münchingen lädt alle Schachinteressierten, ob Vereins- oder Hobbyspieler, zum Schnellschachturnier ein. Spielort: Flattichschule (Grund- und Hauptschule) Adresse: Schulstrasse 2, Münchingen Beginn: 10:00 Uhr (Garantiert spätestens 10:15 Uhr) Ende: ca. 15:00 Uhr Spielmodus: 7 Runden Schweizer System Bedenkzeit: 2x15 Minuten Spielregeln: Es gelten die FIDE-Schnellschachregeln Anmeldung bei Wolfgang Preiss: Tel: / Mobil: , wolfgang.preiss@web.de / Fax: / Startgeld: A Turnier: Erwachsene 12,-, bei Voranmeldung 10,- U16 / U12 Turnier / Jugendturnier Jugend 5.-, bei Voranmeldung 4,- Anmeldung am Spieltag bis Uhr Titelträger: GM, IM, FM Startgeld frei, nur bei VORANMEL- DUNG!! Sieger A Turnier 2008: 1. GM Schmittdiel / 2. FM Gheng / 3. IM Bronznik Weitere Informationen im Internet: Turniere: (A und U16/U12 Turnier ist räumlich voneinander abgetrennt) A Turnier: Erwachsene Vereins- und Hobbyspieler Nationaler Schiedsrichter überwacht das A-Turnier U16 Turnier: Jugendliche Vereins- und Hobbyspieler / Stichtag (U16) U12 Turnier: Jugendliche Vereins- und Hobbyspieler / Stichtag (U12) Empfehlung: Spielstarke Jugendspieler (DWZ 1400>) können freiwillig im Erwachsenenturnier mitspielen. Preise: A - Turnier: Platz 1 6: 120 / 70 / 50 / 30 / 25 / 20 2 x DWZ/ELO-Preise: je 20 (bis 1750 DWZ / ) 2 x Startgeldfrei Turnier 2010: Auslosung Preise: U16 und U12 - Turnier: Sachpreise für alle Teilnehmer + Pokal für Erstplatzierten + Urkunden bis Platz 5 Sonderpreis für den teilnehmerstärksten Verein. Weitere Informationen: Verpflegung: Preisgünstige Speisen und Getränke werden angeboten. Kostenlose Parkplätze ÖPNV: Abholservice nach Telefonischer Voranmeldung von S- Bahnhof Stuttgart-Zuffenhausen: Treffpunkt: Wendeplatte P&R Parkplatz Wann: 09:10h (Fahrzeit: ca. 10min.) So finden Sie uns: Autobahn A81 / Ausfahrt Stuttgart-Zuffenhausen / Richtung Ortskern Münchingen Beschilderung folgen, nach den Bahnschienen auf der Stuttgarter Straße noch ca. 500m dann links (vor der Volksbank Strohgäu) in die Kronenstraße, Ende der Kronenstraße rechts und sofort links auf den Parkplatz der Flattichschule, dann der Beschilderung zur Flattichschule folgen. 14. Juni Preise: 1. Platz Pokal 2. Platz Pokal 3. Platz Pokal 4. Platz Platz Platz Platz bis DWZ Platz bis DWZ Platz unter 18 Jahren 30 + Pokal 1. Platz unter 14 Jahren 20 + Pokal 1. Platz 70 Jahre und älter 30 Beste Spielerin 50 1.Platz Vierer-Vereinsmannschafte Platz Vierer-Vereinsmannschaft 80 Keine Doppelpreise mit Ausnahme der Mannschaftspreise Bei Punktgleichheit entscheidet die Buchholzwer tung Startgeld: Bei Voranmeldung bis Erwachsene 10 Jugendliche bis 18 Jahren 5 Bei Anmeldung am Turniertag Erwachsene 13 Jugendliche 8 Anmeldung: bei Christoph Scheuer Telefon: 07940/ (Mo.-Fr. 8:00-18:00) 0177/ Schach-im-schloss@sckuen.de 14. Juni Termin: Anmeldung: Ort: Modus: Startgeld: Preise: Verpflegung: 9. Göppinger Jugend-Open Sonntag, 14. Juni 2009, Beginn 10 Uhr bis 9:40 Uhr am Turniertag Haus der Jugend, Dürerstr. 21, großer Saal im 1.Stock. Zufahrt: Auf der Hohenstaufenstraße in Richtung Hohenstaufen fahren und an der ersten Kreuzung nach rechts in die Dürerstraße einbiegen. Vgl. auch Ausschnitt des Stadtplans auf unserer Homepage: 7 Runden CH-System mit 20 Min. Bedenkzeit je Spieler. Es gelten die FIDE-Schnellschachregeln. Gespielt wird in einer gemeinsamen Gruppe. Teilnahmeberechtigt sind Jugendliche bis zur Altersgruppe U21 (d.h. Jahrgang 1988 und jünger). Die Teilnehmerzahl ist aus Platzgründen auf ca. 100 begrenzt. Voranmeldung empfehlenswert. 6 Euro bei Voranmeldung (schriftlich, telefonisch, per oder Überweisung auf das Konto bei der Sparda Bank, BLZ Überweisungsbeleg bitte am Turniertag vorlegen.); 7,50 Euro am Turniertag. Pokal für den Sieger jeder Altersgruppe, das beste Mädchen U8-12 sowie das beste Mädchen U Urkunden und Sachpreise für alle. Preiswerte kalte und warme Speisen sowie Getränke sind erhältlich. Organisation: Günter Rapp, Amselweg 1, Salach, Tel /43625, guenter_rapp@web.de Alle Jugendlichen bis zur Altersgruppe U21 sind herzlich eingeladen. Günter Rapp, Spielleiter Schach im Schloss Hohenloher Schnellschachturnier Termin: Sonntag Meldeschluss: 9:30 Turnierbeginn: 10:00 Spielort: Im Innenhof des Künzel sauer Schlosses Modus: 9 Runden Schweizer System, 2x15 min nach Fide-Schnellschachregeln ab 17. Juni Offene Ludwigsburger Stadtmeisterschaft 2009 Liebe Schachfreunde, wir laden Euch zur offenen Ludwigsburger Stadtmeisterschaft 2009 in der Mathildenstr. 31/1, Ludwigsburg ein. Da auf 36 Teilnehmer begrenzt, entscheidet der Meldeeingang.

29 Rochade Württemberg Nr. 6 Juni Modus: 04. Juli 7 Runden CH- System ohne Zugbegrenzung mit DWZ-Auswertung, Bedenkzeit 90 Minuten pro Spieler und Partie nach FIDE-Regeln. Notationspflicht bis 5 Minuten vor Ablauf der eigenen Spielzeit. 20.Offene Kirchheimer Stadtmeisterschaft Zeitplan: Anmeldung bis zum , bis 19:00 Uhr im Spiellokal bei der Turnierleitung. Feststellung der Teilnehmer und Auslosung der Paarungen bis 19:30 Uhr. Beginn: 1. Runde am , 19:45 Uhr; 2. Runde am :30 Uhr; 3. Runde am :30 Uhr; 4. Runde am :30 Uhr; 5. Runde am :30 Uhr; 6. Runde am :30 Uhr; 7. Runde am :00 Uhr; Siegerehrung gegen 22:30 Uhr. Startgeld: Bei Voranmeldung bis , 20,00 per Einzahlung auf das Konto: 44169, der SG Ludwigsburg 1919, KSK Ludwigsburg, BLZ: Bitte Einzahlungsbeleg bei der Anmeldung vorlegen! Tageskasse 25,00, beinhaltet jeweils 5,00 Reuegeld, welches am zurück gezahlt wird, wenn bei der Turnierleitung kein unentschuldigtes Fernbleiben vorliegt. Preise: bei Teilnehmern:150/100/60 für die Plätze 1 bis 3 und Pokal, Platz 4-10 Sachpreise bei Teilnehmern:175/120/75 für die Plätze 1 bis 3 und Pokal, Platz 4-12 Sachpreise bei Teilnehmern: 175/120/75/50 für die Plätze 1 bis 4 und Pokal, Platz 5-15 Sachpreise. Fragen und/ oder Anregungen bitte über SGL1919@schachvereine.de oder per FAX Mit schachkammeradschaftlichen Grüßen Manfred Jahnke Branko Vrabac Spielleiter Turnierleiter 27. Juni Einladung zum 14. Altbacher Jugendturnier Veranstalter: Schachverein Altbach e.v. Termin: Samstag, 27. Juni 2009 Anmeldung von 09:15 bis 09:30 Uhr Beginn 10:00 Uhr, Ende gegen 18:00 Uhr Modus: 7 Runden Schweizer System 30 Minuten Bedenkzeit je Spieler und Partie Alle Teilnehmer/innen spielen in einer Gruppe Pl. Mannschaft Startgeld: 6 Euro Preise: Teilnehmer der Jahrgänge spielen nur um die Geldpreise. Die drei Besten der Gesamtwertung erhalten 30/20/10 Euro. Teilnehmer der Altersklassen U08, U10, U12, U14, U16 und U16w, sowie die beste Mannschaft spielen auch um Pokale für die Sieger, beziehungsweise Urkunden für die Zweit- und Drittplatzierten. Eine Mannschaft besteht aus den 4 besten Spielern eines Vereins! Verpflegung: Zweierlei Mittagessen (Saiten/Maultaschen, auch vegetarisch) und Getränke sind günstig erhältlich. Spielort: Altbach, Esslingerstrasse 90, Vereinszimmer der Sporthalle Anfahrt: Über die B10-Ausfahrt Altbach/Deizisau, über die Brücke nach Altbach, im Kreisverkehr die erste Ausfahrt (rechts abbiegen), gleich wieder rechts in den Parkplatz, am Ende des Parkplatzes ist Sporthalle. Das Turnier ist auf 80 Teilnehmer begrenzt! Eine Voranmeldung ist per Post oder bis zum ist dringend erwünscht, aber nicht unbedingt erforderlich. Bitte Geburtsdatum, Verein und evtl. DWZ angeben. Voranmeldung, Infos: alexander.maier (at) svw.info, Telefon: Alexander Maier, Bachstraße 3, Altbach, 07153/ Veranstalter: Schachclub Kirchheim/Teck Spielort: Kirchheim/Teck Schlossgymnasium Jesingerhalde 5 Richtung Weilheim vor Fußballstadion links Termin: Samstag, 4.Juli Uhr (Anmeldung bis Uhr)(Ende 19.30) Modus: 9 Runden Einzelschnellschach à 15 Minuten CH- System Startgeld: Voranmeldung bis Uhr: Erwachsene 10 Jugend 5 Am Spieltag 12 6 GM, IM frei Preise: Preisfonds 600 ab 50 TN garantiert Damen-Senioren-Jugend-Rating ab 3 TN 25 Zahlreiche Sachpreise Begrenzung: 80 TN Verpflegung: Preiswerte kalte Speisen---Kaffee & Kuchen Sieger 2008: FM Hans-JoachimVatter, Karlsruhe Anmeldung: Hans Haller Tel.07021/ HG.Haller@web.de 05. Juli SV Jedesheim 1921 e. V. 13. Jedesheimer Jugend-Open Sonntag, 05. Juli 2009 Abteilung Schach mit Grand-Prix-Wertung der Württembergischen Schachjugend Ort: Termin: Altersklassen: Modus: Gemeindehalle Jedesheim (bei Illertissen) Anfahrt mit dem Auto: BAB A7 (Ulm - Memmingen), Ausfahrt Illertissen Anfahrt mit dem Zug: Bahnhof Illertissen (Abholdienst möglich) 05. Juli 2009, Uhr Einschreibung am Spieltag: Uhr U25 (Jahrgang 1984 bis 1990) U18 (Jahrgang 1991 und 1992) U16 (Jahrgang 1993 und 1994) U14 (Jahrgang 1995 und 1996) U12 (Jahrgang 1997 und 1998) U10 (Jahrgang 1999 und 2000) U 8 (Jahrgang 2001 und jünger) 7 Runden CH-System 2 x 20 Minuten Schnellschach Grand-Prix-Turnier der Württembergischen Schachjugend mit Wertung U14, U12, U10, U8 Startgeld: 7,00 5,00 bei Voranmeldung (bevorzugter Check-In) Überweisung: Ulmer Volksbank, Kto-Nr , BLZ Preise: Info und Voranmeldung: Verpflegung: Pokale und Urkunden für die jeweiligen Sieger Sachpreise für alle Teilnehmer, gesonderte Mädchenwertung, Mannschaftspokal (Wertung vier verschiedene Jahrgangsgruppen) Bernhard Jehle, Von-Thürheim-Str. 72, Weissenhorn Tel , FAX chessware@t-online.de Internet: Für preiswertes Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Außerdem ganz in der Nähe: Gartenfest der Jedesheimer Musikanten mit schwäbischen Spezialitäten. 2008: 170 Teilnehmer aus Baden, Bayern, Vorarlberg, Tirol und Württemberg

30 30 Rochade Württemberg Nr. 6 Juni Juli Blitzschachturnier während dem 17. Schwaikheimer Fleckenfest vom Juli 2009 Veranstalter: Schachverein Schwaikheim Spielort: Schulhof der Eichendorffschule, Schulstraße, Schwaikheim Termin: Sonntag, 05. Juli 2009, Beginn: 14:00 Uhr Modus: Einzelturnier, 5 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie Startgeld: 5 Euro Meldungen: bis 13:45 Uhr am Spielort bei der Turnierleitung Anmeldung: Anfragen sind bei Manfred Adolf, Tel /5640 manfred.adolf@t-online.de möglich. Info: 11./12. Juli Der Schachclub Steinlach 1958 e.v. lädt ein zum Modus: Startgeld: Preise: 9 Runden Schweizer System, Bedenkzeit 15 Min. je Spieler. Es gelten die FIDE-Schnellschach-regeln. Das Turnier wird mit dem Programm WinSwiss geleitet. Bei Punktegleichheit entscheidet die Buchholzwertung. Erwachsene 10 Euro, Jugendliche 7 Euro Platz 1: 120 Euro (garantiert!) Platz 2-5: 80 / 60 / 40 / 20 Die Preise ab dem 2.Platz sind ab 50 Teilnehmern garantiert. Weitere Geldpreise bei mind. 5 Teilnehmern je Gruppe: - die beste Dame, - der beste Jugendliche (Stichtag ), - der beste Senior (Stichtag männl , weibl ), - der beste mit DWZ unter 1500 und 1800 Punkten. keine Doppelpreise Am Turniertag von 9.00 bis Uhr. Das Turnier ist auf 80 Spieler begrenzt. Voranmeldungen per E- Mail auch Tel. erwünscht. Thomas Klaiß, Theodor- Heuss- Str.20, Waldachtal, Tel /5625, pfalzgrafenweiler(ät)schachvereine.de Verpflegung: Für preiswerte Speisen sowie Getränke ist gesorgt! Die Schachfreunde Pfalzgrafenweiler wünschen eine gute Anreise und viel Erfolg. Spielort: Beginn: 16. Steinlacher Nachtblitz 11./12. Juli 2009 Mössingen-Ofterdingen, Mehrzweckhalle Ofterdingen Samstag, 11 Juli, 19 Uhr, Ende gegen 10 Uhr (So.) Meldeschluss Uhr, eine Voranmeldung ist nicht notwendig Startgeld: Erwachsene 16 EUR, Jugend (Stichtag ) 11 EUR beinhaltet reichhaltiges Frühstücksbuffet! Für gute und preiswerte Verpflegung während des gesamten Turniers wird selbstverständlich gesorgt. Modus: Preise: Sonderpreise: Sieger: 19. Juli Blitzpartien mit 5 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie nach FIDE Blitzregeln. Es wird rundenweise in einzelnen Gruppen mit 8 Personen jeder gegen jeden gespielt. Die Gruppenzusammensetzung wird jeweils aufgrund des aktuellen Punktestands von Runde zu Runde neu ermittelt. Insgesamt werden 70 Blitzpartien gespielt. 1. Preis 200 EUR 2. Preis 150 EUR 3. Preis 100 EUR 4. Preis 50 EUR 5. Preis 25 EUR DWZ bis 1600: 50 EUR DWZ 1601 bis 1800: 50 EUR DWZ 1801 bis 2000: 50 EUR Jugendpreis: 50 EUR Erster Preis garantiert, die weiteren ab 60 Vollzahlern. 94: GM Schmaltz, 95: GM Bischoff, 96: FM Solomunovic, 97: FM Gheng, 98: IM Solomunovic, 99: IM Solomunovic, 00: IM V. Gasthofer, 01: GM Kekelize, 02: IM Solomunovic, 03: IM A. Gasthofer, 04: FM Gheng, 05: GM Gurevich, 06: FM Gheng, 07: FM Gheng, 08: IM Schneider Martin Hoffmann Tel.:0174 / nachtblitz@steinlach.de Pfalzgrafenweiler Open Schnellschachturnier Veranstalter: Schachfreunde Pfalzgrafenweiler e.v. Spielort: Bürgerhaus Herzogsweiler, Herzogstr. 25, Pfalzgrafenweiler-Herzogsweiler, an der B 28 zwischen Freudenstadt und Altensteig Termin: Sonntag, 19. Juli 2009, Beginn Uhr 01. August Zeppelin-Open: 20. Friedrichshafener Promenadenturnier Termin Samstag, 1.August 09, Meldeschluss 9.15 Uhr, Ende ca h Veranstalter Schachverein Friedrichshafen e.v. Ort Graf-Zeppelin-Haus (GZH) an der Bodensee- Uferpromenade (Yachthafen) Modus 7 Runden Schweizer System; 20 Minuten Bedenkzeit Gruppen A-Gruppe (ab DWZ 1800 oder Elo) und B-Gruppe (übrige TN) Startgeld 13,- EUR (bis 18 Jahre 8,- EUR) Anmeldung bei Nachmeldung: + 3 bis durch Überweisung des Startgeldes auf Konto bei Sparkasse Bodensee (BLZ ) mit Angabe von Name, Verein und DWZ; bei Anmeldung am Turniertag: + 3 Preise A-Gruppe: Pokal, Pokal, Pokal, 50, 40 EUR B-Gruppe: Pokal, Pokal, 50 + Pokal, 40, 30 EUR Bei Punktgleichstand wird Preisgeld geteilt. Prämierung der besten Jugendlichen (1991/93) / Senioren (ab 60) Bei 7 Punkten (aus 7 Partien): + 25 EUR Erfolgsprämie in beiden Gruppen! Sieger Vorjahr Sonstiges Info 01. August A GM Zigurds Lanka (Schott Mainz) B: Wieland Hoffmann (Ravensburg) Bei mehr als 4 Spielern bitte Spielgarnituren mitbringen. Bei < 150 TN wird Preisgeld evtl. gekürzt. Tilo Balzer / tilo.balzer@t-online.de Internet: 1. August Schachklub Wernau 11. Armin Jatzek Gedächtnisturnier Veranstalter: Schachklub Wernau Termin: Samstag, 1. August 2009, Beginn 10 Uhr (Anmeldeschluss 9.45 Uhr) Ort: Quadrium in Wernau (Stadthalle) Turnier: Schnellschachturnier mit 15 Minuten Bedenkzeit nach Fide-Schnellschachregeln Modus: 9 Runden nach Schweizer System Preisfonds: 700 Euro

31 Startgeld: Erwachsene 15 Euro / Jugendliche 10 Euro (10 / 5 Euro bei Voranmeldung bis zum 25. Juli und Überweisung des Betrags auf das Konto des Schachklubs Wernau, KSK Esslingen, Kontonummer , BLZ ) Preise: 200 Euro plus Pokal / 100 / 75 / 50 / 30. Der erste Preis ist garantiert, die übrigen werden bei weniger als 50 Vollzahlern prozentual verringert. Es werden keine Preise geteilt. Bei Punktgleichheit entscheiden Buchholz und verfeinerte Buchholz. Keine Doppelpreise. Sonderpreise: DWZ bis einschließlich 1500 / 1700 / 1900 jeweils 40/25/15 Euro (bei mindestens sechs Teilnehmern pro Kategorie); Sachpreis für jeden Teilnehmer. Verpflegung: Zweierlei Mittagessen zu günstigem Preis Anfahrt: B 10 von Stuttgart bis Plochingen, dann B 313 bis Ausfahrt Wernau. Oder A8-Ausfahrt Wendlingen, weiter auf B 313 nach Wernau. Das Quadrium ist ausgeschildert, es liegt direkt in der Stadtmitte. Info: Hagen Stegmüller, Telefon 0711 / August 26. Offene Rottenburger Stadtmeisterschaft Datum: Sonntag, 02. August 2009 Ort: Zweites Städtisches Gymnasium (ZSG) Seebronner Str Rottenburg (am Neckar) Beginn: Meldeschluss 9.15 Uhr, Turnierbeginn 9.30 Uhr Spielmodus: Schnellschachmodus 11 Runden Schweizer System 15 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie. Startgeld: 10. für Erwachsene (nur GM frei) 8. für Jugendliche (Jahrgang 1990 und jünger) Preise: 1. Preis ist der Wanderpokal der Stadt Rottenburg Hauptpreise 200., 150., 100., 80., 40.. Ratingpreise bis DWZ 1900: 80., 40., 20. Ratingpreise bis DWZ 1700: 60., 30. Vereinswertung (4 beste Spieler): 120., 80., 60. Sonderpreis in den Kategorien Jugendliche, Senioren, Damen (mindestens 3 Spieler in der jeweiligen Sparte) Teilnehmer: Die Anzahl ist begrenzt auf 90 Teilnehmer! Reihenfolge der Anmeldungen entscheidet. Voranmeldung möglich bei: Andreas Dornauf, Rostocker Str. 15, Rottenburg Tel: 07472/ ad@dorni-mail.de August Turnier in Baden Rochade Württemberg Nr. 6 Juni Anmeldung: Einzahlung des Startgeldes Peter Zschorsch Konto-Nr BLZ Sparda Bank Baden-Württemberg Startgeld: 40.--bei Vorabüberweisung, +5.- am Spieltag Bei Teiln.Haslach u. Bergen,10.- Rabatt in Bergen Teilnahme- Herren Jahrgang 1949 u. älter, Damen Jahrgang berechtigt: 1959 u. älter. Modus: 9 Runden Schweizer-System, 2Std.-40Züge,und je 30 Minuten bis Blättchenfall. Bei Punktgleichheit entscheidet die Buchholzwertung. Turnier wird nach DWZ ausgewertet. Preise: 1.-3.Platz (kl.pokal u.urkunde)ab 40 Teilnehmer kl. Geldpreis. Ab 4.Pl. Erinnerungsgeschenk. Sonderpreise: beste Seniorin und bester Nestor (bei mind. 3 Spieler je Kategorie) Unterkunft: City-Hotel Steinacherstr. 3, Haslach (ca 3 Fußminuten v. Stadthalle entfernt) Schach-Sonderpreise (pro Nacht incl. Frühstücksbüfett + Kurtaxe) EZ 32.90, DZ Tel.07832/ (Stichwort Schach ) Hotel-Restaurant Ochsen Mühlenstr Haslach (ca 10 Fußminuten v. Stadthalle) Tel /995890, EZ 32.--, DZ Kurtaxe. Weitere Übernachtungsmöglichkeiten in allen Preisklassen können über das Verkehrsamt Gastl. Kinzigtal erfragt werden, oder dem beiliegenden Gästeverzeichnis entnommen werden. Tel / / Fax 07832/ info@haslach.de, Anfahrt: Mit der Bahn: Strecke Karlsruhe-Basel bis Bahnhof Offenburg (IC u. ICE-Anschluß) u. mit der berühmten Schwarzwaldbahn (Karlsruhe- Konstanz) direkt ins Gastl. Kinzigtal nach Steinach,Haslach u. Hausach (IC-Station) Oder über Stuttgart-Eutingen-Freudenstadt Hausach. Mit dem PKW: Autobahn A5 Karlsruhe Basel über die Ausfahrt Offenburg(Kinzigtal) weiter über die B33 in Richtung Villingen-Schwenningen. Autobahn A81, Stuttgart-Singen über die Ausfahrten Rottweil oder Villingen-Schwenningen-Rottw. ab 05. September 17. Schwarzwald-Senioren- Schachturnier in Haslach im Kinzigtal Allgäuer Urlaubs-Open im Hotel Tannenhof Schach, Sport, Wellness, Erholung und Golf 05. September 13. September Veranstalter: Peter Zschorsch Telefon: / peter.zschorsch@online.de Termin: August 2009 Meldeschluss: Di :Uhr Begrüßung 1.Runde 2.-9.Runde Siegerehrung Turnierort: Spiellokal: (alle Spieler müssen sich persönlich noch registrieren) Uhr Uhr Uhr jeweils 9.00 Uhr Uhr um Uhr Haslach/Schwarzwald Stadthalle Haslach Modus: Startberechtigt: Informationen/ Turnierleitung Zeitplan: Startgeld: 9 Schweizer-System, DWZ/ELO-Auswertung, Bedenkzeit 2Std. Std./40 Züge + 1 Stunde für den Rest, Hotelgäste und maximal 20 andere Spieler Jürgen Lenz, Tel: , Fax: , jlz@gmx.de 5.9. persönliche Anmeldung zwischen Uhr, 5.9. Runde Uhr Runde 2 8, jeweils Uhr Runde 9, Uhr, danach Siegerehrung 60.-, Nicht-Hotelgäste 80.-, bei Anmeldung und Überweisung bis zum

32 32 Rochade Württemberg Nr. 6 Juni 2009 Preise: Ausstattung: Anmeldung am Spieltag Noris Bank Frankfurt KtoNr , BLZ mit Name, Verein und Geburtsdatum Wertvolle Sachpreise für alle Teilnehmer (die bei der Siegerehrung anwesend sind). Holzbretter und Digitaluhren von Schachversand Bernhard Jehle ( Spielort: Sporthotel Tannenhof, Lindenberger Str. 33, D Weiler im Allgäu Tel.: ,Fax: , EZ inkl. Halbpension ab 84.- pro Nacht, DZ inkl. Halbpension ab 80.- pro Nacht und Person. In den Preisen sind auch noch folgende Leistungen enthalten: Reichhaltiges Buffetfrühstück, Abendmenü (3 Menüs zur Wahl, Salatbuffet), Sonntag Candle-Light-Dinner mit musikalischer Untermalung, Unterhaltungsabende mit Live-Musik, Freitag abend Buffet mit Live-Musik und Tanz, Nutzung von Freibad, Hallenbad, 2 Saunen, Dampfbad, Warm-Sprudel-Therme, Tischtennis, Ballkanal, Fitnessraum, Gartenschach, Boccia, große Liegewiese mit Liegestühlen, Golf-Kompakt-Anlage im Park, Morgen- und Wassergymnastik, geführte Wanderungen, Squash-Court- Nutzung von Montag bis Donnerstag jeweils bis Uhr, Kinderbetreuung 06. September Das Preisgeld ist garantiert ab 50 Teilnehmer, darunter wird das Startgeld in voller Höhe anteilsmäßig ausgeschüttet. Startgeld: Bei Voranmeldung: 12,00 Euro, Jugendliche unter 18 Jahren 7,00 Euro Ohne Voranmeldung: 15,00 Euro, Jugendliche 10,00 Euro Voranmeldung bis spätestens bei Christoph Kemmler Telefon: 07424/ oder über c.kemmler@t-online.de, Angabe: Name, Vorname, DWZ, Geburtsdatum, Verein. Meldeschluss (auch vorangemeldete Spieler): 9.00 Uhr, Turnierbeginn: 9.15 Uhr, Siegerehrung gegen Uhr September Turnier in Baden 31. ANKERTURNIER SIMMERSFELD im Gasthof Anker, Simmersfeld (Nordschwarzw.) Altensteigerstr.2, tel /361, Fax 07484/1515, Homepage: info@anker-simmersfeld.de Modus:! Gespielt werden 2-Stundenpartien ohne Zugbeschränkung.! Durch die Gruppeneinteilung ist das Turnier für Anfänger! (ab DWZ ca.600) bis zum Meisterkandidaten (bis DWZ ca.2300)! gut geeignet. Erfahrungsgemäß findet sich stets für jede! Spielstärke eine geeignete Gruppe.! Die Teilnehmerzahl ist aus Platzgründen auf ca.60 beschränkt!! Die Turniere werden nach DWZ ausgewertet! Zeitplan: Eintreffen Fr. bis 18 Uhr, 1.Runde: 19 Uhr, Siegerehrung So. 17 Uhr. Anlässlich des 38. Pokalturniers, das zu Ehren des verstorbenen Spaichinger Spitzenspielers Rudolf Hengstler ausgetragen wird, veranstaltet der Schachring Spaichingen am Sonntag den ein völlig neuartiges Turnier. Kosten: Pauschalbucher: Erw. 95.-/Ki. bis 12 J (inkl. 2 Übernachtungen, Vollverpflegung) Selbstbucher und Heimfahrer: Erw. 40.-/Ki. bis 12 J (inkl. 2 Mittagessen mit Getränk). Einzelzimmer-Zuschlag 12.- Turniergebühren werden keine erhoben. Gesucht wird der kompletteste Allrounder oder Mehrkampfschachspieler, der sich in 10 Runden mit 5 unterschiedlichen Bedenkzeiten durchsetzen kann. Gespielt werden je 2 Runden mit 5, 10, 15, 20 und 30 Minuten. Begonnen wird mit der kürzesten Bedenkzeit, da hier meist Spieler mit stark unterschiedlicher Spielstärke aufeinander treffen. Jeweils nach 2 Runden erhöht sich die Bedenkzeit, so dass in den entscheidenden Runden um die Preise den Spielern die längste Bedenkzeit zur Verfügung steht. Die Turnierdurchführung erfolgt mit Swiss Chess nach dem Schweizer System (FIDE-Schnellschachregeln). Die Veranstaltung findet in der Realschule Bahnhofstr.4, Spaichingen statt. Preisfonds: 1. Platz 200 Euro 2. Platz 100 Euro 3. Platz 75 Euro 4. Platz 50 Euro 5. Platz 25 Euro + weitere Sachpreise Sonderpreise für: Ratingpreise unter 1900 DWZ: 25 Euro, unter 1700 DWZ: 25 Euro, unter 1500 DWZ: 25 Euro, Sonderpreis für den besten Senior 25 Euro und den besten Jugendlichen 25 Euro. Bei Punktgleichheit der ersten 5 Preise wird das Preisgeld geteilt. Bei den Ratingpreisen und Sonderpreisen Buchholz, Sonneborn- Bergerwertung, Doppelpreise sind ausgeschlossen. Infos: Anfahrt: Gasthof Anker, s.o. Pforzheim (B294) oder Herrenberg (B28) jeweils Richtung Freudenstadt. Ende redaktioneller Teil Rochade Württemberg

Einladung zum Kinderschachpatent vom 05. bis in Lübeck

Einladung zum Kinderschachpatent vom 05. bis in Lübeck Patrick Wiebe Haselaue 2 38176 Sophiental An alle interessierten C-Trainer, Übungsleiter und Trainer von Kindern; Landesschachjugenden und DSJ- Vorstand 1. Vorsitzender Patrick Wiebe Haselaue 2 38176 Sophiental

Mehr

Einladung zum Kinderschachpatent vom 18. bis 20. September 2015 in Dresden

Einladung zum Kinderschachpatent vom 18. bis 20. September 2015 in Dresden An alle interessierten C-Trainer, Übungsleiter, Lehrer und Trainer von Kindern; Landesschachjugenden und DSJ- Vorstand Beauftragter für Kinderschach Patrick Wiebe Bentheimer Straße54 48529 Nordhorn E-Mail

Mehr

1. Berliner Senioren-Schachfestival

1. Berliner Senioren-Schachfestival präsentiert das 1. Berliner Senioren-Schachfestival vom 28. Januar bis 08. Februar 2015 Spiellokal der TSG Oberschöneweide e. V. Nixenstraße 3 12459 Berlin in Zusammenarbeit mit der Schachabteilung der

Mehr

Württembergisches Schachfestival 2018

Württembergisches Schachfestival 2018 25.02.2018 Württembergisches Schachfestival 2018 Vom 25.August bis 02. September 2018 in der historischen Schranne Illertissen Veranstalter: Ausrichter: Schirmherrschaft: SV Jedesheim, http://schach-jedesheim.de/

Mehr

Einladung zum Kinderschachpatent im Rahmen des Kinderschachprojektes Schleswig-Holstein vom 16. bis 17. Juni 2018 in Neumünster

Einladung zum Kinderschachpatent im Rahmen des Kinderschachprojektes Schleswig-Holstein vom 16. bis 17. Juni 2018 in Neumünster An alle interessierten und angehenden Trainer und Übungsleiter aus schleswig-holsteinischen Schachvereinen Teilprojektleiter und Ansprechpartne Malte Ibs Brahmstraße 3 25337 Elmshorn 0172-4251491 malte.ibs@sjsh.de

Mehr

Deutschland-Cup 2011

Deutschland-Cup 2011 DEUTSCHLAND-CUP 2011 Deutschland-Cup 2011 Die Idee - während der Schacholympiade 2008 etabliert - 2010 erfolgreich wiederbelebt - wird auch im Jahr 2011 weitergeführt. Wir laden Sie in der Zeit um den

Mehr

herzlich willkommen zu den offenen Deutschen Schulschachmeisterschaften der WK HR.

herzlich willkommen zu den offenen Deutschen Schulschachmeisterschaften der WK HR. Offene Deutsche Schulschachmeisterschaft 2016 Wettkampfgruppe: Realschulen, Werkrealschulen, Hauptschulen und Mittelschulen 28.4. 1.5.2016 (5. 10. Klasse) in Pfullingen Liebe Schachfreunde und Schachfreundinnen,

Mehr

Deutschland-Cup 2016

Deutschland-Cup 2016 DEUTSCHLAND-CUP 2016 Deutschland-Cup 2016 Die Idee - während der Schacholympiade 2008 etabliert in den Jahren 2010 bis 2015 erfolgreich wiederbelebt - wird auch im Jahr 2016 weitergeführt. Wir laden Sie

Mehr

Der TTVWH sucht für Veranstaltungen Ausrichter

Der TTVWH sucht für Veranstaltungen Ausrichter Meisterschaften und Ranglistenturniere im TTVWH als Ausrichter profitieren Sie bei hochrangigen Veranstaltungen! Sichern Sie sich spannende Spiele, viele tischtennisbegeisterte Zuschauer, die Unterstützung

Mehr

Hamburg, 2. August 2010 Deutsche Vereinsmeisterschaften 2010 Meldetermine und Austragungsorte

Hamburg, 2. August 2010 Deutsche Vereinsmeisterschaften 2010 Meldetermine und Austragungsorte Jacob Roggon! Stockhausenstr. 1! 22305 Hamburg An die Landesschachjugenden dem AK Spielbetrieb, den DVM-Referenten, den Ausrichtern z.k. Nationaler Spielleiter Jacob Roggon Stockhausenstr. 1 22305 Hamburg

Mehr

FC BAYERN GRAND PRIX

FC BAYERN GRAND PRIX Münchener Schnellschach-Kombination 2013/2014 Im Rahmen der Münchener Schnellschach-Kombination lädt die Abteilung Schach des FC Bayern München ein zum FC BAYERN GRAND PRIX am Freitag, den 22.11.2013 Modus:

Mehr

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung: LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2012 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 31. Mai 2012 Betreff: 63. Jahreshauptversammlung 2012 des LVS Bayern

Mehr

Berlin, Deutsche Vereinsmeisterschaften 2014 Meldetermine und Austragungsorte

Berlin, Deutsche Vereinsmeisterschaften 2014 Meldetermine und Austragungsorte Deutsche Schachjugend Hanns-Braun-Straße, Friesenhaus 1 14053 Berlin An die Landesschachjugenden dem AK Spielbetrieb, dem Nationalen Spielleiter, den Ausrichtern z.k. DVM-Referent Martin Reinke Geschäftsstelle

Mehr

Einladung zur DSJ-Akademie vom 15. bis 17. Juni 2012 in Rotenburg an der Fulda

Einladung zur DSJ-Akademie vom 15. bis 17. Juni 2012 in Rotenburg an der Fulda Jan Pohl Emil-Andresen-Str. 47c 22529 Hamburg An alle engagierten Ehrenamtlichen in den Schachvereinen, Landesschachjugenden und den DSJ-Vorstand Beauftragter für Ausbildung Jan Pohl Emil-Andresen-Straße

Mehr

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe IV. zum. vom Mai in Bad Homburg (Hessen)

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe IV. zum. vom Mai in Bad Homburg (Hessen) Herzlich Willkommen zum Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb 2015 Wettkampfgruppe IV vom 7-10. Mai 2015 in Bad Homburg (Hessen) 1. Vorsitzender 27.01.2015 Simon Martin Claus Hauptstraße 7 35690

Mehr

Deutsche Schulschachmeisterschaft 2015 WK / Grundschulen (1. 4. Klasse) im Ahorn Berghotel Friedrichroda/Thüringen

Deutsche Schulschachmeisterschaft 2015 WK / Grundschulen (1. 4. Klasse) im Ahorn Berghotel Friedrichroda/Thüringen Deutsche Schulschachmeisterschaft 2015 WK / Grundschulen (1. 4. Klasse) im Ahorn Berghotel Friedrichroda/Thüringen Liebe Schachfreunde und innen, herzlich willkommen zu den Deutschen Schulschachmeisterschaften

Mehr

Mitteldeutsche Vereinsmeisterschaften (Qualifikationsturnier der Regionalgruppe Mitte zu den Deutschen Vereinsmeisterschaften)

Mitteldeutsche Vereinsmeisterschaften (Qualifikationsturnier der Regionalgruppe Mitte zu den Deutschen Vereinsmeisterschaften) Mitteldeutsche Vereinsmeisterschaften 2015 (Qualifikationsturnier der Regionalgruppe Mitte zu den Deutschen Vereinsmeisterschaften) Datum: 25.-27.09.2015 Ausrichter/ Ort: Hessische Schachjugend Jugendherberge

Mehr

Ausschreibung. Spielort

Ausschreibung. Spielort . 30. Deutsche Senioren-Einzelmeisterschaft 2018 (50+ und 65+) und 23. Deutsche Senioren-Blitzeinzelmeisterschaft vom 21. bis 29. Juli 2018 in Hamburg-Bergedorf Ausschreibung Veranstalter Deutscher Schachbund

Mehr

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe IV. zum. vom in Bad Homburg (Hessen)

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe IV. zum. vom in Bad Homburg (Hessen) Herzlich Willkommen zum Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb 2016 Wettkampfgruppe IV vom 28.04.-01.05.2016 in Bad Homburg (Hessen) 1. Vorsitzender 15.01.2016 Simon Martin Claus Hauptstraße 7 35690

Mehr

Ulm, Deutsche Vereinsmeisterschaften 2011 Meldetermine und Austragungsorte

Ulm, Deutsche Vereinsmeisterschaften 2011 Meldetermine und Austragungsorte Falco Nogatz Römerstraße 171 89077 Ulm An die Landesschachjugenden dem AK Spielbetrieb, den DVM-Referenten, den Ausrichtern z.k. Nationaler Spielleiter Falco Nogatz Römerstraße 171 89077 Ulm E-Mail: Spielbetrieb@

Mehr

Ausschreibung. Mobil: :00 Uhr. 20:00 Uhr. 09:00 Uhr 11:30 Uhr 13:30 Uhr 15:00 Uhr.

Ausschreibung. Mobil: :00 Uhr. 20:00 Uhr. 09:00 Uhr 11:30 Uhr 13:30 Uhr 15:00 Uhr. Deutsche Schulschachmeisterschaften (DSSM) der Wettkampfklasse Mädchen (WK M) Ausschreibung Ausrichter, Organisationsleitung: Berliner Schachverband e.v. Olaf Sill Ebertystraße 33 10249 Berlin Mobil: 0170

Mehr

ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 3 März

ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 3 März ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 3 März 2008 1 Rochade Württemberg 3/08 Verkündigungsorgan des Schachverbands Württemberg e.v. Verantwortlich im Sinne des Presserechts ist der Präsident Dr. Hans Ellinger, Süßer

Mehr

Jürgen Mohr Ressortleiter Jugendsport TTVWH

Jürgen Mohr Ressortleiter Jugendsport TTVWH Ressort: Jugendsport Jürgen Mohr Ressortleiter Jugendsport TTVWH Email: mohr@ttvwh.de Saison 2018/2019 (Juli 2018 bis Juni 2019) >> alle Veranstaltungen vergeben Saison 2019/2020 (Juli 2019 bis Juni 2020)

Mehr

Wechsel an der Spitze des Schachverbands. Nach dem Verbandstag 2005

Wechsel an der Spitze des Schachverbands. Nach dem Verbandstag 2005 Rochade Württemberg 07/05 Verkündigungsorgan des Schachverbands Württemberg e.v. Verantwortlich im Sinne des Presserechtes ist der Präsident Dr. Hans Ellinger, Süßer Str. 34 in 72074 Tübingen, 07071-889424

Mehr

Einladung zu den zentralen Badischen Jugendeinzelmeisterschaften U10/U12, U10w/U12w in Jöhlingen

Einladung zu den zentralen Badischen Jugendeinzelmeisterschaften U10/U12, U10w/U12w in Jöhlingen Schachjugend Baden - Spielleiter Einzel Uwe Brandenburger Rheinauer Ring 28 68219 Mannheim Telefon : 0621/1582903 E-Mail: Uwe.Brandenburger@gmx.net Einladung an alle Spielerinnen und Spieler, die sich

Mehr

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe III + IV. zum. vom 2-5. Mai in Bad Homburg (Hessen)

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe III + IV. zum. vom 2-5. Mai in Bad Homburg (Hessen) Herzlich Willkommen zum Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb 2013 Wettkampfgruppe III + IV vom 2-5. Mai 2013 in Bad Homburg (Hessen) 1. Vorsitzender 14.01.2013 Simon Martin Claus Grube Stilling

Mehr

Jugend-Termine 2019 in Tirol. Start in die 16. Schachrallye-Saison

Jugend-Termine 2019 in Tirol. Start in die 16. Schachrallye-Saison Österreichischer Schachbund Landesverband Tirol Jugend-Termine 2019 in Tirol 07. April 19 Start in die 16. Schachrallye-Saison Ausrichter SK Völs & HAK Ibk Ort: Wirtschaftskundliches Realgymnasium Ursulinen,

Mehr

Verbandstag Goldene Ehrennadel für Arik Braun. geschaeftsstelle(ät)svw.info

Verbandstag Goldene Ehrennadel für Arik Braun. geschaeftsstelle(ät)svw.info Rochade Württemberg 10/07 Verkündigungsorgan des Schachverbands Württemberg e.v. Verantwortlich im Sinne des Presserechtes ist der Präsident Dr. Hans Ellinger, Süßer Str. 34 in 72074 Tübingen, 07071-889424

Mehr

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 23.Juni Juni 2017 in Munster / Breloh

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 23.Juni Juni 2017 in Munster / Breloh VDES Bezirk Nord Sport der Bahn ESV Munster e.v. Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung vom 23.Juni - 25. Juni 2017 in Munster / Breloh Event House Munster /

Mehr

11. Schlotheimer Schach-Open

11. Schlotheimer Schach-Open Seite 1 von 9 11. Schlotheimer Schach-Open Am 11.September 2010 fand im Schlotheimer NSC die Stadtmeisterschaft im Schnellschach statt. Eingeladen hatten die Bürgermeisterin der Stadt Schlotheim, der Vorsitzende

Mehr

Spiel- und Turnierordnung der Schachjugend Ostwestfalen-Lippe

Spiel- und Turnierordnung der Schachjugend Ostwestfalen-Lippe Spiel- und Turnierordnung der Schachjugend Ostwestfalen-Lippe 1 Spielberechtigung 1.1 Bei den von der Schachjugend Ostwestfalen-Lippe (SJ OWL) ausgeführten Meisterschaften und Turnieren, sind im Allgemeinen

Mehr

Rochade online:

Rochade online: Rochade Württemberg 3/2009 Verkündigungsorgan des Schachverbands Württemberg e.v. Verantwortlich im Sinne des Presserechts ist der Präsident Dr. Hans Ellinger, Süßer Str. 34 in 72074 Tübingen, 07071-889424

Mehr

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag,

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag, 20. Offene Erlanger Stadtmeisterschaften Bouldern im DAV-Kletterzentrum Erlangen, Helene-Richter-Str. 5 Vorbeischauen anfeuern oder vielleicht doch selber mitmachen? In diesem Jahr werden wieder viele

Mehr

Bezirksversammlung 2015 in Schwäbisch Gmünd

Bezirksversammlung 2015 in Schwäbisch Gmünd Bezirksversammlung 2015 in Schwäbisch Gmünd Sehr geehrte Vorsitzende, sehr geehrte Abteilungsleiter, hiermit lade ich Sie sehr herzlich zur diesjährigen Bezirksversammlung des Bezirks B ein. Termin : Ort:

Mehr

SC Magstadt schreibt Geschichte

SC Magstadt schreibt Geschichte ROCHADE WÜRTTEMBERG 9/2010 Verkündigungsorgan des Schachverbands Württemberg e.v. Verantwortlich im Sinne des Presserechts ist der Präsident: Bernhard Mehrer, Tiergartenweg 30/1 in 73061 Ebersbach, Tel:

Mehr

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster Pétanque Verband Nord e.v. Danziger Str. 1 24837 Schleswig «Mitglied» «Zusatz» «Name» «Straße» «Plz Ort» Pétanque Verband Nord e.v. Präsident Andreas Creutzberg (04621) 99 25 73 praesident@petanque-nord.de

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

VDES Meisterschaft Tischtennis in Magdeburg/ Barleben. Mach mit beim Sport der Bahn!

VDES Meisterschaft Tischtennis in Magdeburg/ Barleben. Mach mit beim Sport der Bahn! VDES Meisterschaft Tischtennis 10. 12.05. in Magdeburg/ Barleben Mach mit beim Sport der Bahn! Veranstalter Verband Deutscher Eisenbahner-Sportvereine e. V. Niddastraße 52, 60329 Frankfurt/Main Ausrichter

Mehr

DAS PATENTANGEBOT DER DEUTSCHEN SCHACHJUGEND

DAS PATENTANGEBOT DER DEUTSCHEN SCHACHJUGEND DAS PATENTANGEBOT DER DEUTSCHEN SCHACHJUGEND Jugendversammlung 04.03.2017 Gießen Malte Ibs Vorsitzender Deutsche Schachjugend Warum Patente Unser Ziel: Bestmögliche Unterstützung für Ehrenamtliche bieten

Mehr

Programmheft. 1. bis 3. März MARITIM Hotel Berlin Stauffenbergstr. 26, Berlin

Programmheft. 1. bis 3. März MARITIM Hotel Berlin Stauffenbergstr. 26, Berlin Programmheft 1. bis 3. März 2019 MARITIM Hotel Berlin Stauffenbergstr. 26, 10785 Berlin www.schach2019.berlin Freitag, 01.03.2019 9:00-13:30 Uhr DSB Bundesvereinskonferenz Saal Wien u.a. (EG) ab 16:00

Mehr

Ausschreibung. Berliner Schachverband e.v. Olaf Sill Ebertystraße Berlin. Mobil:

Ausschreibung. Berliner Schachverband e.v. Olaf Sill Ebertystraße Berlin. Mobil: Deutsche Schulschachmeisterschaften (DSM) der Wettkampfklasse Mädchen (WK M) Ausschreibung Ausrichter, Organisationsleitung: Berliner Schachverband e.v. Olaf Sill Ebertystraße 33 10249 Berlin Mobil: 0170

Mehr

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013 AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August 2013 Süwag-Energie-Cup 2013 Am letzten Wochenende, dem 24. und 25. August 2013, waren 29 Jugendmannschaften aus dem Rhein- Main-Gebiet mit insgesamt

Mehr

Schachfreunde Köln Longerich Saison

Schachfreunde Köln Longerich Saison Schachfreunde Köln Longerich 1956 Saison 2016 2017 Vereinsinterne Turniere Mannschaften SF-Köln-Longerich, Saisonheft 2016/17 1 Mitgliederliste St. Sp-Nr Nachname Vorname Notizen A 0114 Andrijenko Anatoliy

Mehr

Spielplan 19.03.11. Ergebnis

Spielplan 19.03.11. Ergebnis Dg Zeit TSV Hagen 160 1. Nord Heidenauer SV. Süd Leichlinger TV. Nord TSV Ausrichter/LM NLV Vaihingen 1. Süd Titelverteidiger: TV Westfalia Hamm TV Westfalia Hamm. Nord TV Eibach 0. Süd FFW Offenburg 1.

Mehr

Zentrales Lager 2017 (Hessische Jugend-Einzelmeisterschaften der Altersklasse U10 U18 m+w) vom in der Jugendherberge Bad Homburg

Zentrales Lager 2017 (Hessische Jugend-Einzelmeisterschaften der Altersklasse U10 U18 m+w) vom in der Jugendherberge Bad Homburg AUSSCHREIBUNG Zentrales Lager 2017 (Hessische Jugend-Einzelmeisterschaften der Altersklasse U10 U18 m+w) vom 31.03.-08.04. in der Jugendherberge Bad Homburg Neuerungen zu den Vorjahren: - Betreuer, die

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Zum 10. Mal! CITTI-Schachtage vom 06. November 08. November 2015

Zum 10. Mal! CITTI-Schachtage vom 06. November 08. November 2015 Zum 10. Mal! CITTI-Schachtage vom 06. November 08. November 2015 Bereits zum 10. Mal richtet der SK Doppelbauer die Schachtage im CITTI-PARK aus. Senioren und Kinder und Jugendliche werden sich erneut

Mehr

Königliche Spiele in Ingelheim

Königliche Spiele in Ingelheim Königliche Spiele in Ingelheim Rheinhessische Schulschachmeisterschaften 2012 Die diesjährigen Ausscheidungen im Schulschach in Rheinhessen fanden am 28. Januar in tollem Ambiente in der Aula des Sebastian-Münster-Gymnasiums

Mehr

Schachfreunde Köln Longerich Saison

Schachfreunde Köln Longerich Saison Schachfreunde Köln Longerich 1956 Saison 2018 2019 Vereinsinterne Turniere Mannschaften SF-Köln-Longerich, Saisonheft 2018/19 1 Mitgliederliste St. Sp-Nr Nachname Vorname Notizen A 0114 Andrijenko Anatoliy

Mehr

37. Westfälische Tennis-Hallenmeisterschaften Seniorinnen Senioren Ausschreibung

37. Westfälische Tennis-Hallenmeisterschaften Seniorinnen Senioren Ausschreibung Ausschreibung Veranstalter / Ausrichter: Westfälischer Tennis-Verband e.v. Veranstaltungsort: TC Blau-Weiß Werne e.v. Sport Alm, Pagensstr. 20 59368 Werne Telefon/Turnierbüro: 02389 / 8010 Turniertelefon-Nr.

Mehr

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse.

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse. Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse. Sterntage 2016 in Sindelfingen & Stuttgart (Vorläufiges Programm, Änderungen vorbehalten) Anreise und Einchecken im Hotel Mercure Bristol bis

Mehr

Ausschreibung. Sonntag, 28. Juli 2013 nach dem Mattenaufbau 19:00 Uhr

Ausschreibung. Sonntag, 28. Juli 2013 nach dem Mattenaufbau 19:00 Uhr 2013 Ausschreibung Veranstalter: Organisatorische Leitung: Technische Leitung: e.v. Jane Hartmann Alina Stumpf Michael Weyres Termin: 28.07.-03.08.2013 Ort: Unterbringung: Anreise: Eröffnung: Abreise:

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung GutsMuths-Rennsteiglaufverein e. V. Vesserstr. 19-21 98711 Schmiedefeld Tel.: 03 67 82 / 6 06 86; Fax: 03 67 82 / 64 27 E-Mail: gmr-verein@rennsteiglauf.de Schmiedefeld, den 30.09.2015 Einladung Sehr geehrtes

Mehr

Kurz und knackig - Der Verbandstag 2018

Kurz und knackig - Der Verbandstag 2018 02.05.2018 Kurz und knackig - Der Verbandstag 2018 Erweitertes Präsidium, stehend: Thomas Rehberg, Frank Bordihn, Andreas Rehfeldt, Christian Kuhn, Carsten Schmidt, Olaf Sill, Olaf Kreuchauf, Ralf Reiser;

Mehr

Gewinnsteigerung durch optimiertes Preismanagement

Gewinnsteigerung durch optimiertes Preismanagement Einladung zum ERFA Der Erfa richtet sich an die Geschäftsleitungen und leitende Mitarbeiter aus den Bereichen Verkauf, Service, Marketing Leipzig, den 16.08.2016 Thema: Gewinnsteigerung durch optimiertes

Mehr

Techniktraining, Randori, Judo-Sportabzeichen, Judo-Safari, Judo-Pentathlon

Techniktraining, Randori, Judo-Sportabzeichen, Judo-Safari, Judo-Pentathlon Veranstalter: Organisatorische Leitung: Technische Leitung: e.v. Jane Hartmann Alina Stumpf Michael Weyres Termin: 27.07.-02.08.2014 Ort: Unterbringung: Anreise: Eröffnung: Abreise: Programm: Freizeitprogramm:

Mehr

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den 10.11.2018 und Sonntag, den 11.11.2018 Veranstalter: Organisation: Ausrichter: Tischtennis

Mehr

Der Bayerische Landes-Sportverband lädt Sie sehr herzlich ein zur Tagung der Großsportvereine in Bayern

Der Bayerische Landes-Sportverband lädt Sie sehr herzlich ein zur Tagung der Großsportvereine in Bayern GESCHÄFTSBEREICH Breitensport BLSV Georg-Brauchle-Ring 93 80992 München Bayerische Großsportvereine HAUS DES SPORTS Georg-Brauchle-Ring 93 80992 München TEL 089 / 15702-504 FAX 089 / 15702-517 susanne.burger@blsv.de

Mehr

Ausschreibung. Mobil: Sebastian Bergmeyer, Lea Rieping 21:30 08:30 09:30

Ausschreibung. Mobil: Sebastian Bergmeyer, Lea Rieping 21:30 08:30 09:30 Deutsche Schulschachmeisterschaften (DSM) der Wettkampfklasse Haupt- & Realschulen (WK HR) Ausschreibung Ausrichter, Organisationsleitung: Hagener Schachverein, Karsten Bertram Wilhelm-Wolf-Straße 12 49170

Mehr

Ein i la l dung August

Ein i la l dung August Einladung 27.- 29. August 2010 Hallo Handballer, hallo Handballinteressierte! In der Zeit vom 27. - 29. August 2010 findet in Hamburg-Bergedorf unser 1. Bergedorfer Bille Cup für Jugendmannschaften statt.

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

1.VC Norderstedt e.v. Kiebitzreihe Norderstedt

1.VC Norderstedt e.v. Kiebitzreihe Norderstedt Bundesspielwart G. Kessing Hauptstr. 109 76863 Herxheimweyher Verteiler: - Teilnehmer und Ausrichter, - Mitglieder des Bundesspielausschuss - DVV Geschäftsstelle - Geschäftsstellen der Landesverbände Gerald

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 AUSSCHREIBUNG Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 VERANSTALTER AUSRICHTER TURNIERKLASSEN KONKURRENZEN SPIELORT Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Hagen-Ennepe/Ruhr KREIS HAGEN ENNEPE/RUHR

Mehr

Deutschland Bowling Einladung zum Deutschlandpokal Freitag bis Samstag, 19. - 20. Sept. 2008 in Sindelfingen Veranstalter: SG Stern Deutschland Ausrichter: SG Stern Sindelfingen Kontakt: Matthias Neuffer

Mehr

ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 9 September

ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 9 September ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 9 September 2008 1 Rochade Württemberg 9/08 Verkündigungsorgan des Schachverbands Württemberg e.v. Verantwortlich im Sinne des Presserechts ist der Präsident Dr. Hans Ellinger,

Mehr

5. Deutscher Schulschachkongress

5. Deutscher Schulschachkongress 5. Deutscher Schulschachkongress 09. - 11. November 2012 in Dortmund (NRW) Liebe Schulschachinteressierte, die Deutsche Schachjugend und die Deutsche Schulschachstiftung laden zum 5. Schulschachkongress

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den 11.11.2017 und Sonntag, den 12.11.2017 Veranstalter: Organisation: Ausrichter: Tischtennis

Mehr

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokoll Delegiertenversammlung 2016 Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340 0171/5302455 schriftfuehrer@dvos.de

Mehr

Einladung zum ffd-hyg Hygienetag 2017

Einladung zum ffd-hyg Hygienetag 2017 Einladung zum ffd-hyg Hygienetag 2017 Termin: Mittwoch 20.September 2017, 09:00 15:00 Uhr Veranstaltungsort: Rettungsdienst-Akademie Franz Heinzmann / Präha BG Raum wird ausgewiesen Emanuel-Leutze-Straße

Mehr

Schach in Ravensburg. ab 1946

Schach in Ravensburg. ab 1946 Schach in Ravensburg ab 1946 Nach dem Krieg 1946 hat Konrad Weissenrieder das Schachleben in Ravensburg wiedererweckt. Er war Vorstand des Schachvereins bis 1950. Dann folgte Josef Cusnik, der den ISB

Mehr

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch 1 Landesbank BW 1 293 Reichert, Wolfgang 1946 407 Metzger, Ralf 1968 558 Stottmeister, Carsten 00:01.47 00:01.47 2 KSK Ravensburg 1 319 Schaffer, Wolfgang 1957 412 Gaus, Roland 00:00.47 416 Kühner, Konrad

Mehr

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung Stuttgarter Eishockey-Club e.v. Kesslerweg 8 70597 Stuttgart An alle Mitglieder des Stuttgarter EC Freitag, den 01.06.2018 / Korrektur vom Dienstag, den 03.07.2018 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Bundesvereinskonferenz

Bundesvereinskonferenz 29.04.2017 09.00 Uhr bis 13.30 Uhr 30.04.2017 09.00 Uhr bis 13.30 Uhr 01.05.2017 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Bundesvereinskonferenz trifft Endrunde der Bundesligen 29.04.2017 14.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr 30.04.2017

Mehr

Vitalij Major gewinnt Turnier der Volkssolidarität 2015

Vitalij Major gewinnt Turnier der Volkssolidarität 2015 26.04.2015 Vitalij Major gewinnt Turnier der Volkssolidarität 2015 Sieger Vitalij Major Der Schachclub SC Rochade e.v. besteht seit 25 Jahren und pflegt schon seit vielen Jahren gute Kontakte zum Sozialverband

Mehr

Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO)

Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO) Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO) Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Bestimmungen... 2 2 Meisterschaften und Qualifikation... 3 3 Spielmodus... 3 4 Spielberechtigung... 3

Mehr

Verband Deutscher Eisenbahner-Sportvereine (VDES) Hauptvorstand, Niddastr. 52, Frankfurt (Main)

Verband Deutscher Eisenbahner-Sportvereine (VDES) Hauptvorstand, Niddastr. 52, Frankfurt (Main) Veranstalter Ausrichter Austragungsort Verband Deutscher Eisenbahner-Sportvereine (VDES) Hauptvorstand, Niddastr. 52, 60329 Frankfurt (Main) VDES-Bezirk Württemberg Bezirkssportleiter: Artur Haus Telefon.

Mehr

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v.

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Das Kind zuerst und nicht die Hörbehinderung! Arbeitstagung vom 5. bis 8. Mai 2005 Lothar M. Wachter (Präsident), Hans-Thoma-Straße 17, 61440 Oberursel fon: 061

Mehr

Ausschreibung. Sport Alm, Pagensstr Werne Telefon/Turnierbüro: / 8010 Turniertelefon-Nr.:

Ausschreibung. Sport Alm, Pagensstr Werne Telefon/Turnierbüro: / 8010 Turniertelefon-Nr.: Ausschreibung Veranstalter / Ausrichter: Westfälischer Tennis-Verband e.v. Veranstaltungsort: TC Blau-Weiß Werne e.v. Sport Alm, Pagensstr. 20 59368 Werne Telefon/Turnierbüro: 02389 / 8010 Turniertelefon-Nr.:

Mehr

BAYERISCHER SCHACHBUND E.V.

BAYERISCHER SCHACHBUND E.V. BAYERISCHER SCHACHBUND E.V. Fachverband im Bayer. Landes-Sportverband - Mitglied des Deutschen Schachbun Pressemitteilung Referat für Presse- Öffentlichkeitsarbeit Theo Ritter, Frankenstraße 8 85049 Ingolstadt

Mehr

Turnierordnung des Schachbezirk Karlsruhe e.v.

Turnierordnung des Schachbezirk Karlsruhe e.v. Turnierordnung des Schachbezirk Karlsruhe e.v. 1 Geltungsbereich und Änderung Die Bezirksturnierordnung (BTO) gilt für alle Turniere im Bezirk Karlsruhe e.v., soweit sie in die satzungsmäßige Zuständigkeit

Mehr

Mannschaftsturnier Vorrunde Sonntag, den

Mannschaftsturnier Vorrunde Sonntag, den Mannschaftsturnier Vorrunde Sonntag, den 29.03.2009 Mannschaftsergebnisse 29.03.2009 SG Baienfurt - Kraftsport 1909 e.v. Kampfgemeinschaft Baienfurt - Ravensburg Vogt RTL Vorrunde 2009 in Baienfurt 100

Mehr

Württembergischer Kegler- und Bowling Verband e. V.

Württembergischer Kegler- und Bowling Verband e. V. Spiele 6 6 12 6 18 Platz Senioren A EDV-NR Verein 1 2 Finale - FIN. Pins Schnitt SP 1 König, Andreas 18079 BSO Stuttgart 1246 1303 2549 1354 3903 3.903 216,83 18 2 Marte, Joachim 18116 BKSV Stuttgart-Nord

Mehr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bis auf die Mannschaftsmeisterschaften (3er-Pokal) konnten sowohl die Pokalmeisterschaften (2-er Pokal) als auch die Kreiseinzelmeisterschaften durchgeführt

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 am Freitag, 11. März 2016, um 16.00 Uhr, Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG, Raiffeisen-Platz 1, 8074 Raaba-Grambach Raiffeisensaal

Mehr

Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen

Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen Wege zu viel Spaß am königlichen Spiel Dr. Konrad Müller Jöhlingen, 07.04.2012 Was spricht für s Schach? frühzeitiges Erlernen und regelmäßiges Üben von strategischen

Mehr

Alexander Naumann gewinnt die Deutsche Schnellschachmeisterschaft

Alexander Naumann gewinnt die Deutsche Schnellschachmeisterschaft Alexander Naumann gewinnt die Deutsche Schnellschachmeisterschaft 10.09.2018 13:45 Archivbild/Frank Hoppe Alexander Naumann In Magdeburg fanden am Wochenende die 44. Deutschen Schnellschachmeisterschaften

Mehr

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v.

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Das Kind zuerst und nicht die Hörbehinderung! Arbeitstagung vom 5. bis 8. Mai 2005 Lothar M. Wachter (Präsident), Hans-Thoma-Straße 17, 61440 Oberursel fon: 061

Mehr

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Kreishandballverband Segeberg e.v. PROTOKOLL zum Kreisverbandstag 2017 Datum: 31. Mai 2017 Beginn: 19:30 Ende: 22:00 Ort: Restaurant Am Ihlsee, Bad Segeberg TAGESORDNUNG 01. Eröffnung des Verbandstages und Begrüßung 02. Feststellung der

Mehr

83. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2016 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung

83. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2016 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Veranstaltungsort: Westfälischer Tennis-Verband e.v. (WTV) TC Buer Schwarz-Weiß-Grün e.v. TC Buer Schwarz-Weiß-Grün e.v. Gysenbergstr. 50 45894 Gelsenkirchen Turniertelefon:

Mehr

DB Cup Volleyball (Mixed)

DB Cup Volleyball (Mixed) DB Cup Volleyball (Mixed) 28.09. in Magdeburg/ Barleben Mach mit beim Sport der Bahn! Veranstalter Verband Deutscher Eisenbahner-Sportvereine e. V. Niddastraße 52, 60329 Frankfurt/Main Ausrichter Durchführung

Mehr

Ausschreibung Süddeutsche Meisterschaft Bouldern 2018 (inkl. Wertung zur Bayrischen & Baden-Württembergischen Meisterschaft)

Ausschreibung Süddeutsche Meisterschaft Bouldern 2018 (inkl. Wertung zur Bayrischen & Baden-Württembergischen Meisterschaft) Ausschreibung Süddeutsche Meisterschaft Bouldern 2018 (inkl. Wertung zur Bayrischen & Baden-Württembergischen Meisterschaft) Tübingen Termin: Samstag, 03. März 2018 Ort: Veranstalter: Ausrichter: DAV Delegierter:

Mehr

Seniorensportspiele 2017

Seniorensportspiele 2017 Seniorensportspiele 2017 17./18.06.17 23.09.17 Kegeln (in Bärenstein) Schießen (in Neudorf) 02.09.17 13.10.17 Tischtennis (in Annaberg-B.) Schach (in Gornsdorf) 29.10.17 21./22.10.17 Badminton (in Stollberg)

Mehr