ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 3 März

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 3 März"

Transkript

1 ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 3 März Rochade Württemberg 3/08 Verkündigungsorgan des Schachverbands Württemberg e.v. Verantwortlich im Sinne des Presserechts ist der Präsident Dr. Hans Ellinger, Süßer Str. 34 in Tübingen, geschaeftsstelle(ät)svw.info Geschäftsstelle: Gerd-Michael Scholz, Panoramastr. 4 in Allmendingen, Leitung der Redaktion: Klaus Liehr, Westbahnhofstr. 20 in Tübingen Einsendungen: rochade(ät)svw.info Sonstiges (Fragen etc.): relldoc(ät)aol.com Telefon: Redaktionsschluss Ausgabe April März 2008 Nachrichten aus dem Schachverband Deutsche Vereinsjugendmeisterschaften 2007 U20-Mädchen des SV Wolfbusch sind Deutscher Meister Diese zeigte sich auch darin, dass erstmals zwei weitere Wolfbuscher Teams bei der DVM in den Altersklassen U16 und U12 antraten. Beide waren auf hinteren Plätzen gesetzt. Die U16-Mannschaft mit Nadine Stitterich, Fabian Lobmeyer, Katrin Häcker und Lukas Hamm trat in Uelzen/Niedersachsen nicht nur als einzige mit Mädchenverstärkung an, sondern spielte sich zur Turniermitte mit einer atemberaubenden Erfolgsserie bis an Tisch 2 nach vorne. Am Ende blieb mit 7:7 Punkten und Platz 12 unter 20 Teams ein erfreulich positives Ergebnis. Die Wolfbuscher U12-Spieler Christian Schnorr, Kai Dölker, Nikita Riasanow und Oliver Baumann waren allesamt Neulinge bei einer DVM. Sie erreichten in Verden/Niedersachsen zwei Mannschaftssiege, was etwa im Bereich der Erwartungen blieb. Die württembergischen Vereine schnitten bei den DVMs folgendermaßen ab: U20w: 1. Platz: SV Wolfbusch (12 Teilnehmer) U14w: 18. Platz: TSV Heumaden (18 TN) U20: 6. Platz: Heilbronner SV, 14.SC Tamm (16 TN) U16: 8. Platz: Heilbronner SV, 12.SV Wolfbusch, 14.SF Deizisau (20 TN) U12: 18. Platz: SV Wolfbusch, 20.SV Unterkochen (20 TN) Trainer Dirk Maxion, Andrea Mijatovic, Katrin Hafner, Anja Jehle, Larissa Erben, Trainer Alexander Häcker Die Deutschen Vereinsmeisterschaften für Jugendmannschaften (DVM) fanden wie immer kurz vor dem Jahreswechsel statt. Diesmal wurden die beiden Altersklassen der Mädchen, U20 und U14, von der Württembergischen Schachjugend in der sehr modernen Stuttgarter Jugendherberge ausgetragen, die den weiblichen Gästen aus dem ganzen Bundesgebiet hervorragende Bedingungen bot. Einziger baden-württembergischer Vertreter in U20w war das Team des SV Stuttgart-Wolfbusch. Besonders bei den Mädchen-DVMs spielen die Stuttgarter seit Jahren vorne mit und konnten bereits drei Deutsche Vizemeisterschaften verbuchen. Auch dieses Mal zählte die Mannschaft mit Larissa Erben, Gastspielerin Anja Jehle (SC Ingersheim), Andrea Mijatovic und Katrin Hafner zum Favoritenkreis neben SC Nastätten (Rheinland-Pfalz), SK König Tegel Berlin und SG Grün- Weiß Dresden. Nach einem 3:1-Auftaktsieg gegen den ersatzgeschwächt angetretenen Vorjahressieger SC Leipzig-Gohlis setzten sich die Stuttgarterinnen in den folgenden Runden gegen alle diese Teams sowie die SG Dortmund-Brackel in teilweise hochdramatischen Kämpfen jeweils knapp mit 2,5:1,5 durch. Das führte zwei Runden vor dem Ende zu einem 3 Punkte-Vorsprung für die Wolfbuscher Mädchen, sodass zum Abschluss zwei umkämpfte 2:2-Unentschieden zum Titelgewinn vor Dresden und Berlin ausreichten. Für den SV Wolfbusch ist das der erste Deutsche Meistertitel überhaupt und der bisherige Höhepunkt langjährig erfolgreicher Jugendarbeit. Alexander Häcker Württembergische Einzelmeisterschaften 2008 Obersulm Termin: Modus: Zeitplan: Ausrichter: Organisation: Schiedsrichter: Spielort: Turniere/Preise: Meister- und Kandidatenturnier: (9 Tage) 9 Runden, 2 Stunden für 40 Züge, 1 Stunde für den Rest Runden jeweils Uhr, letzte Runde Uhr TSV Willsbach / Unterland Gustav Döttling gustav.doettling@t-online.de Alexander Pfaff inalpfaff@aol.com Klaus Schumacher (Nationaler Schiedsrichter) Großer Veranstaltungsraum im Evangelischen Paul- Distelbarth-Gymnasium Mühlrainstraße 51, Obersulm-Affaltrach Meisterturnier 24 Teilnehmer: 500 / 350 / 300 / 250 / 200 / 150 / 100 / 50 Kandidatenturnier 40 Teilnehmer: 300 / 200 / 100 / 100 / 100 / 100 / 50 / 50

2 Voraussetzung für die Teilnahme ist eine gültige Spielberechtigung für den Schachverband Württemberg sowie Qualifikation bzw. Freiplatz. Zusagen / Absagen und Freiplatzanträge an: Holger.Namyslo@svw.info Pestalozzistr. 10, Tuttlingen, / Frauenmeisterschaft 2008 Termin: Parallel zum Männerturnier Modus: 5 Runden / 2 Stunden für 40 Züge, 1 Stunde für den Rest Zeitplan: Runden jeweils Uhr Turniere: In 2 Gruppen Preise: werden noch festgelegt. Diese Meisterschaft ist offen für alle Spielerinnen mit einer gültigen Spielberechtigung für den Schachverband Württemberg. Weitere Infos: Biserka Brender / Biserka Brender / Biserka.Brender@svw.info, Schlosserstrasse 14 a, Stuttgart, Tel.: , mobil: Anmeldungen an Holger Namyslo (siehe oben). Unterkunft und Verpflegung In der Nähe gibt es sehr günstige Übernachtungsmöglichkeiten, z.b. Ferienhäuser auf dem Campingplatz oder Privat. Interessenten sollten sich aber frühzeitig darum kümmern! Weitere Infos bei Gustav Döttling und Alexander Pfaff. Pendler (ÖPNV): Die Stadtbahn fährt von Hbf. Heilbronn alle 20 Minuten nach Obersulm (nur am Wochenende ist der Rhythmus etwas länger). Fahrtzeit etwa 20 Minuten und kurzer Fußweg. Getränke und Imbiss werden in weiteren Räumlichkeiten der neu gebauten Schule durch die Schachfreunde Willsbach angeboten. Kurzinfo über Schiedsrichterlehrgang in 2008 Der DSB bietet kurzfristig folgenden Lehrgang an, der, wie üblich, wohl auch zur Fortbildung genutzt werden kann: Nationaler Schiedsrichter: Ausbildung: Koblenz (SV Rheinland-Pfalz), 29.Mai-1.Juni 2008 Anmeldung: Dr. Jürgen Klüners, Karl-Anton-Str. 6, Düsseldorf Tel.: 0211/ (p) klueners@math.uni-duesseldorf.de Meldeschluss: 15. April 2008 Die komplette Ausschreibung gibt es auf der DSB-Homepage unter als download. Klaus Bornschein Schiedsrichterobmann SVW Turnier: Veranstalter: Ausrichter: Württembergische Blitz- Mannschaftsmeisterschaft 2008 Württembergische Blitz- Mannschaftsmeisterschaft 2008 Schachverband Württemberg e.v. SC Steinlach, im Rahmen des 50-jährigen Vereinsjubiläums Termin: Samstag. 15. März 2008, 12:30 Uhr ca. 20:00 Uhr Ort: ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 3 März t= &z=16&mt=aerial Parkplätze: an den Seitenstraßen um die Halle herum Teilnehmer: a) Die qualifizierten Mannschaften aus den Bezirks-Blitzmannschaftsmeisterschaften 2008, nach folgendem Schlüssel: 5 aus Unterland, 5 aus Stuttgart, 4 aus Neckar/Fils, 3 aus Oberschwaben, 3 aus Ostalb, 3 aus Alb/Schwarzwald b) Die vier bestplatzierten Mannschaften aus Dies sind: SK Bebenhausen, SV Tübingen, SK Schmiden/Canstatt, SC HP Böblingen 1 c) Ein Ausrichter-Freiplatz (SC Steinlach) Anmeldeschluss am Turniertag: 12:30 Uhr Bästenhardthalle Mössingen-Belsen (beim Schulkomplex Bästenhardtschule), Hallstattstr , Mössingen, Ortsplan online unter: Meldeschluss der Bezirke: Aufstellung: Rückmeldung: Turnierleitung: Qualifikation: Modus: Organisation: Bitte alle Mannschaftsaufstellungen inkl. Kontaktadressen der Mannschaftsführer melden bis spätestens 15. Februar 2008 an Alexander Geilfuß (s.u.) Es gilt die verbindliche Aufstellungsreihenfolge entsprechend der Meldung aus den Bezirken. Jede teilnahmeberechtigte Mannschaft muss sich zurückmelden bis spätestens 5. März 2008 (vorzugsweise per , s.u.) und somit ihre verbindliche Teilnahme am Turnier bestätigen bzw. absagen. Ohne rechtzeitige Rückmeldung erlischt die Teilnahmeberechtigung. Alexander Geilfuß (SVW) unter Mithilfe des SC Steinlach Die erstplatzierten Mannschaften qualifizieren sich zur Deutschen Blitz-Mannschaftsmeisterschaft Vollrundensystem Alexander Geilfuß (Mitglied im SVW- Verbandsspielausschuss), Im Lug 41, Ilsfeld-Schozach, Tel / , Mobil: 0160 / , alexander.geilfuss@svw.info (alternativ: alexander.geilfuss@web.de) Kontakt Ausricht Daniel Hügler (1. Vorsitzender SC Steinlach), Tel.: / , daniel.huegler@t-online.de Internet: Alexander Geilfuß, im Januar /, Württ. Meisterschaft im Schnellschach und Württ. Frauen-Schnellschach-Meisterschaft 2008 Sonntag, 27. April 2008 in Jedesheim-Illertissen Veranstalter: Schachverband Württemberg e. V. (SVW) Ausrichter: SV Jedesheim - Abteilung Schach Spielort Gemeindehalle Illertissen-Jedesheim Wegbeschreibung: (danach der Ausschilderung folgen) BAB A7 (Ulm - Memmingen), Ausfahrt Illertissen Nahverkehr: Bahnhof Illertissen, über Ulm (Abholdienst möglich, bitte anmelden) Spielberechtigung: SVW oder des Badischen SV. Es entscheidet die Rei- Spieler mit Spielberechtigung für einen Verein des henfolge der Anmeldung. Die Schnellschachmeisterschaft der Frauen wird wieder in diesem Turnier mit entschieden. Modus: 9 Runden Schweizer System, Bedenkzeit 20 Minuten pro Spieler und Partie nach FIDE-Regeln. Keine Notationspflicht. Zeitplan: Persönliche Anmeldung: ab 8:30 Uhr. Feststellung der Anwesenheit und Meldeschluss: 9:30 Uhr. Beginn der 1. Runde: 10 Uhr. Mittagspause 12:30 Uhr, Siegerehrung ca. 18:00 Uhr.

3 Startgeld: Erwachsene 12, Jugendliche (s. u.) 8 bei Voranmeldung durch Überweisung bis zum auf folgendes Konto: Kto , Ulmer Volksbank, BLZ: Bei Überweisung bitte angeben: Name, Vorname, Verein, DWZ. Einzahlungsbeleg mitbringen! Bei Barzahlung an der Tageskasse: E: 15, J: 10 Preise: 250 / 210 / 170 / 130 / 100 für die Plätze 1-5; Ratingpreise: 75 / 50 / 25 für die Plätze 1-3 in folg. DWZ-Wertungsgruppen (ab 10 TN pro Gruppe): bis 1399; ; ; Sonderpreise zu je 75 für den besten Senior (Jahrgang 1948 und älter) und den besten Jugendlichen (Jahrgang 1990 und jünger). Keine Doppelpreise. Wertung: Punkte, Buchholz, verfeinerte Buchholz, dann Teilung des Preisgeldes. Preise sind ab 100 Teilnehmer garantiert. Frauen-Preise: 100 / 80 / 60 / 40 / 30. Diese sind nur für württ. Spielerinnen ausgeschrieben. Die ersten drei Preise sind garantiert. Daneben können natürlich die Herren -Preise gewonnen werden. Doppelpreise gibt es allerdings nicht! Ehrungen: Sämtliche Gewinner von Sieg- und Ratingpreisen erhalten eine Urkunde des SVW. Die drei Gesamtsieger, die beste Spielerin, der beste Senior bzw. Seniorin und der beste Jugendliche erhalten zusätzlich einen Pokal. Qualifikation: Organisation Information Anmeldung Turnierleitung: Schiedsrichter: Turniergericht: Bewirtung: Internet: Die beiden bestplatzierten Spieler mit einer Spielberechtigung des SVW sind - sofern sie die Bestimmungen zur Teilnahmeberechtigung DSB erfüllen - als Vertreter des SVW für die Deutsche Schnellschachmeisterschaft 2008 vorberechtigt. Die bestplatzierte württembergische Spielerin ist entsprechend für die Deutsche Schnellschachmeisterschaft der Frauen 2008 vorberechtigt. Bernhard Jehle, chessware@t-online.de; Dietrich.Noffke@svw.info; , Frauen: Brender@svw.info; Arnd Mayer und Bernhard Jehle Telefon am Turniertag: Andreas Parschan (nationaler Schiedsrichter) mindestens drei spielstarke und bekannte Turnierteilnehmer Für preiswertes Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Sie finden diese Ausschreibung unter Dietrich Noffke, Mitglied des Verbandsspielausschusses des SVW ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 3 März :0; Jurek, Josef - Bauer, Eckart 1:0; Fiekers, Christian - Jovalekic, O- liver 1:0; Weiss, Andreas - Strathmann, Sacha 1:0; Fochtler, Ekkehard - Hirneise, Jens 0:1; Müller, Arnd - Muth, Roland 0,5:0,5; Kohn, Sandro - Belzner, Helmut 1:0; SK Bebenhausen Stuttgarter SF : 3-5; Weidemann, Jörg - Benkovic, Petar 0:1; Bräuning, Rudolf - Vujic, Branimir 1:0; Bilalic, Merim - Reuß, Andreas 1:0; Wandel, Dietrich - Mohrlok, Dieter 0,5:0,5; Mäurer, Christoph - Lorscheid, Gerhard 0:1; Latzke, Boris A- lexander - Fritsch, Rolf 0:1; Neurohr, Karsten - Strunski, Andreas 0:1; Wettengel, Alexander - Migl, Dieter 0,5:0,5; Post-SV Ulm 1 - SV Ebersbach 1 : ; Oberst, Thomas - Kessler, Dietmar 1:0; Dörflinger, Josef - Grill, Bernd 0:1; Pieper, Thomas - Rupp, Michael 0:1; Engelhart, Achim - Junger, Werner 1:0; Preuß, Heiko - Junger, Ulrich 0,5:0,5; Chatziioakimidis, Niko - Mehrer, Michael 0:1; Schulze, Andreas - Hehn, Hartmut 1:0; Laske, Matthias - Krebs, Armin 1:0; Pl. Oberliga BP MP 1 Stuttgarter SF :1 2 SC-HP Böbl.1975 e.v :1 3 SG Schwäb.Gmünd 1872 e.v :4 4 SV Tübingen 1870 e.v :5 5 Post-SV Ulm :5 6 SpVgg Rommelshausen :6 7 SK Bebenhausen :8 8 Stuttgarter SF :8 9 SV Ebersbach :10 10 SV Wolfbusch :12 Verbandsliga Nord 6. Runde am ; VfL Sindelfingen 1 - SV Marbach 1 : 2-6; Rojas, Luis - Sieglen, Joachim -:+; Cieza Vega, Arcadio - Lach, Bernhard 0:1; Carstens, Andreas - Rabl, Joerg-Stefan 0:1; Weisenburger, Horst - Prestel, Oliver 0,5:0,5; Braun, Hans-Jochen - Rapp, Uwe 0,5:0,5; Fahnenschmidt, Gerhard - Meschke, Andreas 0:1; Rehn, Guenter - Klemm, Juergen 0,5:0,5; Meyerhoff, Hauke - Ackermann, Dieter 0,5:0,5; SC Grunbach 1 - DJK Ellwangen 1 : ; Rabus, Berthold - Stuhl, Alexander 1:0; Behrendt, Clemens - Pfitzer, Norbert 0,5:0,5; Gritsch, Christoph - Waldenberger, Lars 0,5:0,5; Unrath, Heiko - Ponnath, Lorenz 1:0; Schnabel, Andreas - Pfitzer, Martin 1:0; Vielsack, Guido - Berg, Andreas 1:0; Worzelberger, Armin - Rieber, Rene 0:1; Mayer, Joachim - Kunert, Peter 0,5:0,5; SC-HP Böbl.1975 e.v. 2 - TSF Ditzingen 1 : 5-3; Remmler, Hans- Peter - Ostojic, Goran +:-; Heinl, Thomas - Notter, Felix 0:1; Skribanek, Lorenz - Heyl, Thomas 1:0; Storm, Gerd - Kerpe, Andreas 0:1; Reljic, Radomir - Pfeifer, Wilfried 0:1; Thiele, Andreas - Nowitzki, Andreas 1:0; Born, Mario - Krier, Oliver 1:0; Messner, Harry - Lind, Stephan 1:0; Oberliga 6. Runde am ; SC-HP Böbl.1975 e.v. 1 - SV Wolfbusch 1 : ; Wirig, Anthony - Behm, Simon 1:0; Dausch, Rene - Dietrich, Frank 1:0; Gheng, Josef - Häcker, Alexander 0:1; Tuncer, Ufuk - Mijatovic, Vladimir 1:0; Bauer, Peter - Bafounta, Denis 0:1; Schuh, Karsten - Häcker, Johannes 1:0; Frolik, Erhard - Montigel, Philipp 1:0; Remmler, Hans-Peter - Ludwig, Sebastian 0,5:0,5; SV Tübingen 1870 e.v. 1 - Stuttgarter SF : ; Schmittdiel, Eckhard - Gabriel, Robert 1:0; Roth, Jürgen Eugen - Hofmann, Martin 0,5:0,5; Frick, Christoph - Meier, Annemarie Sylvia 0:1; Sonnberger, Reinhard - Schmid, Hartmut 1:0; Schmidt, Olaf - Olbrich, Joachim 1:0; Weber, Klaus - Hottes, Dieter 1:0; Khadempour, Farhad - Schwarzburger, Lothar 1:0; Koppenhöfer, Bernhard - Gabriel, Josef 1:0; SG Schwäb.Gmünd 1872 e.v 1 - SpVgg Rommelshausen 1 : ; Zeller, Frank - Hirneise, Tobias 1:0; Müller, Ralf - Heinatz, Thomas TSG Öhringen 1 - SF 59 Kornwestheim 1 : ; Bauer, Armin - Faißt, Hans-Peter 0:1; Teller, Dietmar - Winkler, Armin 0,5:0,5; Scholz, Florian - Bantel, Thomas 1:0; Rook, Detlef - Riedel, Thomas 0,5:0,5; Schmidt, Joachim - Fillips, Johann 0:1; Siffring, Claus - Gaus, Wolfgang 0,5:0,5; Ellerbrock, Manfred - Stoll, Markus 0:1; Dietrich, Christoph - Schneider, Alexander 0:1; SG Schwäb.Gmünd 1872 e.v 2 - SC Feuerbach 1 : ; Kohn, Sandro - Keilhack, Harald 0,5:0,5; Zikeli, Saskia - Beyer, Christian 0:1; Pohl, Walter - Zimber, Armin 0,5:0,5; Denisow, Jewgeny - Baumstark, Thomas 1:0; Roth, Lothar - Schuster, Gerhard 0:1; Bader, Gerd - de Boer, Hans-Reiner 0:1; Friedrich, Gerhard - Steiner, Matthias 0:1; O- ganian, Albert - Wenninger, Ingo 0,5:0,5; Pl. Verbandsliga Nord BP MP 1 SC Feuerbach :2 2 SC Grunbach :3 3 VfL Sindelfingen :4 4 SV Marbach :4

4 5 SF 59 Kornwestheim :4 6 SG Schwäb.Gmünd 1872 e.v :5 7 SC-HP Böbl.1975 e.v :6 8 DJK Ellwangen :8 9 TSF Ditzingen :12 10 TSG Öhringen :12 ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 3 März SV Jedesheim SF Deizisau 1 : 4-4; Anistratov, Dimitrij - Milov, Vadim 0:1; Römer, Ulrich - Misanovic, Vesna +:-; Stiepan, Hans- Michael - Klaric, Zoran 1:0; Lenz, Jürgen - Brenner, Markus 0:1; Vukovic, Dusan - Bogenschütze, Paul jr. 1:0; Mayer, Arnd - Zhou, Syang 0:1; Knuplesch, Michael - Herrmann, Dietmar 1:0; Jehle, Bernhard - Früchel, Marcel 0:1; Verbandsliga Süd 6. Runde am ; SK Markdorf 1 - SV Balingen 1 : ; Knödler, Dieter - Haller, Manfred 1:0; Schroeder, Johannes - Volz, Bernd 0,5:0,5; Gagel, Florian - Dreyer, Andre 1:0; Dönitz, Christian - Muschkowski, Juergen 0:1; Zdzuj, Christian - Holderied, Mario 0,5:0,5; Oestreicher, Hans-Ulrich - Müller, Karl-Heinz 0,5:0,5; Arnold, Thomas - Molz, Mike 0,5:0,5; Maurer, Josef - Scheuer, Volker 0,5:0,5; Schachverband Württemberg e.v. KSK Reutlingen Nr BLZ Geschäftsstelle Schachverband Württemberg Gerd-Michael Scholz, Panoramastr. 4, Allmendingen, Fax: , geschaeftstelle(ät)svw.info -Adressen im SVW haben die einheitliche Form: vorname.nachname(ät)svw.info Bei einer Adressenänderung oder Fragen, kontaktieren Sie bitte mail-admin(ät)svw.info. Weitere Informationen Das Präsidium: Präsident: Dr. Hans Ellinger, Süßerstr. 34, Tübingen, , Fa: , *); Ehrenpräsident: Hanno Dürr, Welfenstr. 86, *), Sttgt, ; Vizepräsidenten: Walter Pungartnik, Tannenweg 15, Vaihingen, Fa , *); Armin Winkler, Johannes-Brahms-Str. 12, Kornwestheim, , *); O. Schmitt, Wilhelmstr. 23, Mengen, (p) (g), , Fa: ; Schatzmeister: Eberhard Hallmann, Goethestr. 22, Grafenberg, ; Verbandsspielleiter: Thomas Wiedmann, Eichenstr. 1, Schlat, p, Fa , *); Jugendleiter: Michael Meier, Im Flieder 12, Allmersbach i.t., ; Ref. für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Harry Pfriender, Beethovenstr. 2, Trossingen, , *) Die Referenten: 2. Vorsitzende WSJ Gabriele Häcker, *), Fehrbellinerstr. 39, Sttgt, , Ref. Schulschach Dietfried Koelle, Im Eselsberg 32, Schwaigern, , *), Ref. Frauenschach Biserka Brender, Schlosserstr.14A, Sttgt, , *), Fax: ; Ref. Mitgliederverwaltung: Werner Dangelmayer, Biberacher Str. 19/1, Attenweiler, , *); Ref. Seniorenschach Hajo Gnirk, Neckarstr.31, Schwäbisch Gmünd, , Fa: Ref. F. Ausbildung: Claus Eichenauer, Mummelweg 18, Ulm, *); Ref. Breiten- u. Freizeitschach: Walter Pungartnik (s.vizepräsident), *), Ref. Leistungssport Ulrich Haag, Schöntalerstr. 61, Backnang, , *); Wertungsreferent (DWZ): Andreas Warsitz, Wilhelm-Schäffer-Str. 97, Heilbronn, , *), Problemschach-Ref (unbesetzt); Rechtsberater: Dr. Peter Krause, *), Kanzlei: Völker & Partner, Am Echazufer 24, Reutlingen, , Fax: ; IT-Beauftragter: Holger Schröck, Osterbronnstr. 82, Stuttgart, , *) Der Verbandsspielausschuss: Schiedsrichterobmann: Klaus Bornschein, Friedenaustr. 21, Sttgt, /Fax , Ref. Frauenschach: Biserka Brender, (s. Referenten) Ref. Seniorenschach Hajo Gnirk, Neckarstr.31, Schwäbisch Gmünd, , Fa: ; Holger Namyslo, Pestalozzistr. 10, Tuttlingen, , *), Klaus Schumacher, Hanfgartenstr. 2, Schechingen, , Fax , *), Dietrich Noffke, *), Waldeckstr.7, Sersheim, +Fa: ; Bernd Michael Werner, Wildungerstr. 83, Sttgt, ; Alexander Geilfuß, Im Lug 41, Ilsfeld-Schozach, Tel.: / , *), Dietmar Siegert, Schlehenweg 11, Steinheim, , *); Udo Ruprich,Kirchheimer Str. 131,73240 Wendlingen, , *) Die Kassenprüfer: Bernhard Krüger, Gartenstr. 9, Fellbach, , *), Gerhard Lauppe, Seerosenstr. 60, Stuttgart, , Fa: , *), Reserve-Prüfer: Gunter Kaufmann, Balinger Str. 89, Tuttlingen , E- Mail*) Das Verbandsschiedsgericht: Vorsitzender: Hans-Jörg Schiele, Elbinger Str. 5, Heilbronn, , E- mail*); Stellv. Vorsitzender: Dr. Rolf Gutmann, Zeppelinstr.6, Schorndorf; Olgastr.1B, Stuttgart, (Kanzlei) =p, =d, Fax: =d, *), Beisitzer: Prof. Eberhard Herter, Libanonstr.33, Stuttgart, , Fax: , Ute Jusciak, Am Emersberg 9, Lindau, ; Vladimir Horvatic, Gutbrodstr. 11/1, Stuttgart, ; Michael Schwerteck, Schloßbergstr. 30, Tübingen, SF Pfullingen 1 - SR Spaichingen 1 : 7-1; Banaszek, Marcin - Teutsch, Michael 1:0; Hertzog, Peter - Dieckmann, Daniel 1:0; Altenhof, Martin - Zepf, Axel 1:0; Vaysberg, Alexander - Elstner, Herbert 0:1; Nagelsdiek, Michael - Grimm, Richard 1:0; Einwiller, Dieter - Harter, Herwig 1:0; Zymberi, Agron - Kemmler, Christoph 1:0; Prochnow, Mario - Zepf, Udo 1:0; TSV Langenau 1 - SV Nürtingen : 4-4; Wutzke, Roland - A- ring, Gerd 0:1; Schlais, Harald - Kukofka, Dirk-Achim 0,5:0,5; Herz, Thomas - Templin, Klaus-Dieter 1:0; Birzele, Albrecht - Auch, Stefan 0,5:0,5; Hörsch, Heiner - Kudlich, Wolfgang 0,5:0,5; Schneider, Bruno - Feucht, Ulrich 1:0; Beck, Rudolf - Hanak, Thomas 0:1; Mose, Goswin - Welser, Kurt 0,5:0,5; TG Biberach 1 - SF Ravensburg 1 : 5-3; Weiß, Oliver - Weidel, Albrecht 0:1; Namyslo, Holger - Reimche, Vadim 0,5:0,5; Wohlfahrt, Rainer - Barthelmann, Benno 0,5:0,5; Birkenmaier, Rainer - Schotten, Karl 0,5:0,5; Sokratov, Stanislav - Weniger, Artur 1:0; Merk, Tobias - O- berndörfer, Frank 1:0; Wohlfahrt, Frank - Lippmann, Hans-Georg 1:0; Oettel, Andreas - Dikich, Andreas 0,5:0,5; Pl. Verbandsliga Süd BP MP 1 SF Deizisau :2 2 SF Pfullingen :3 3 TSV Langenau :4 4 SK Markdorf :4 5 TG Biberach :6 6 SF Ravensburg :7 7 SV Jedesheim :8 8 SV Balingen :8 9 SV Nürtingen :9 10 SR Spaichingen :9 keine neuen Ergebnisse für Verbandsjugendliga Breitenschach walter.pungartnik(ät)svw.info BREITEN - UND FREIZEITSCHACH IM SVW. Ein Rückblick auf das Jahr Wie schon jahrelang zuvor, war die SVW Fördermaßnahme Unterstützung von SCHACHKURSEN im VEREIN oder SCHULE auch im Jahr 2007 wieder der " Renner ". Dieses SVW - Angebot wurde von ca. 20 Vereinen für ca. 26 Aktionen genutzt, um neue jugendliche Schachspieler für den Verein zu gewinnen und an den Schachsport heranzuführen. Ferner wurden ca. 104 Schach AG s über die WLSB - Kooperation " Schule - Verein " durchgeführt. Davon wurden ca. 29 AGs, wegen fehlender Mittel, vom WLSB finanziell nicht mehr bezuschusst! Ein Großteil davon konnte der SVW über die Breitenschachmaßnahme dennoch finanziell unterstützen. ( siehe oben ) Das SVW- Breitenschachressort hatte diese beiden Maßnahmen mit insgesamt bezuschusst! Ich denke dies war eine gute Investition in die Zukunft. Spitzenreiter bei diesen Aktionen waren diesmal der Bezirk Stuttgart ( 23 AGs ), Neckar-Fils ( 21 AGs ) und Unterland ( 19 AGs), gefolgt von Ostalb ( 17 ), Oberschwaben ( 13 ),) und Alb-Schwarzwald (11 ). Achtung Vereine: Wenn eine Schach-AG vom WLSB zwar genehmigt aber kein finanzieller Zuschuss gewährt wurde, kann diese Maßnahme über das SVW - Breitenschachressort gefördert werden! Stellen Sie einen Antrag mit der Bestätigung der Schule an den Breitenschachreferenten, Walter Pungartnik.

5 Bei den Zuschussanträgen für SCHACHTREFF - VERANSTAL- TUNGEN konnte ca. 8 aktiven Vereinen, die einen entspr. Antrag stellten, mit einem finanziellen Zuschuss vom SVW geholfen werden. Gesamtzuschuss: ca Solch eine Öffentlichkeitsdarstellung ist die beste Werbung für einen Verein! Tipp des SVW: Bei entsprechender Aktivität, z.b. Getränke - Vesper - und / oder Kuchen - Verkauf muss dieser Schachtreff nicht unbedingt zu einem Minusgeschäft werden. Im Namen des SVW recht herzlichen Dank an alle daran beteiligten Vereine für Ihren engagierten Einsatz. Als einzigster Verein im SVW-Bereich beteiligte sich die SABT DJK Stuttgart bei der DSB Aktion Tag des Schach am 26.Aug.07 mit einem Schachtreff in Stuttgart. Nochmals einen Hinweis an die Vereine: Solche Schachtreff - Veranstaltungen können, soweit Verluste entstanden sind, auf Antrag ( mit Einnahmen und Ausgaben - Belegen, sowie einen Pressebericht ) vom SVW bezuschusst werden. Deshalb sollten sich eigentlich noch mehr Vereine für eine werbewirksame Schachtreff - Veranstaltung im neuem Jahr 2006 entschließen. Schachtreffs zählen neben der Pressearbeit zu den wirkungsvollsten öffentlichen Präsentationen von Schachvereinen vor Ort. Die Schachfreunde Sfr. Geislingen1990 / Alb-Schwarzw., haben einen SONDERZUSCHUSS für hervorragenden Einsatz im Breiten - und Freizeit Schachbereich, wie Ferienprogramm und Freizeit- Hüttenwochenende mit Schach, Teilnahme an anderen Vereinsaktivitäten sowie Grillfest HGV-Familientag erhalten:. Der SVW - JOURNALISTENPREIS 2007 wurde an die Sportredaktion der Ludwigsburger Kreiszeitung für langjährigen Einsatz und für Ihre stetigen Schachberichte, vergeben. Dieser besondere Preis für Redaktionen oder Sportredakteure ist mit 80.- dotiert und wird mit einer SVW-Urkunde dokumentiert. Zentrale, SVW-SCHACHTREFF-VERANSTALTUNGEN: Für die Aktion Baden-Württemberg spielt, organisiert durch die 101 Entertainmentgruppe, konnten 3 Schachvereine aus Württemberg ( SK Markdorf, SV Schorndorf und SFR Mengen) und leider nur 1 Schachverein aus Baden ( SC Eppingen ) für eine Teilnahme gewonnen werden. An diesen Spiel-Aktionstagen für die ganze Familie, konnten neben allen bekannten Trendsportarten und Action-Spielen auch SCHACH in vielfältigen Formen gespielt werden. Eine tolle Präsentationsmöglichkeit für den Schachverein vor Ort! Das SVW Breitenschachressort und die WSJ haben Jahr 2007, mit einigen aktiven und treuen Helfern aus dem Stuttgarter Schachbezirk und der WSJ zwei öffentliche Schachpräsentationen in Stuttgart veranstaltet, die eine beachtliche Resonanz in der Öffentlichkeit und bei den Teilnehmern erfuhren. Am 33. Juni und 01. Juli 07 fand in Stuttgart rund um den Schlossplatz ein Kinder- und Jugendfestival, mit ca Besuchern statt und der SVW war wieder mit einem repräsentativen SCHACHSTAND dabei. Es war eine gelungene, 2-tägige Schachdemonstration mit freiem Schachspiel, Simultanschach, einem Schachlösewettbewerb und 2 Schachturnieren ( Schnell- und Blitzschach ), siehe Rochadebericht in der Aug.-Ausgabe 07. Vom 15. bis 18. Nov. 07 präsentierte sich der SVW und die WSJ mit einem 4-tägigen SCHACHTREFF bei der Stuttgarter Spielmesse auf dem neuen Messestandort beim Flughafen. Auch diese Veranstaltung wurde zu einem vollen Erfolg für die Teilnehmer, dem SVW, der WSJ und für die Messeleitung. Neben freiem Schachspiel wurde ebenfalls ein Schachlösewettbewerb angeboten, der sich als wahrer Renner entpuppte. Er war fast immer umlagert und es kam zu sehr anregenden Diskussionen bezüglich der richtigen Lösungszüge. Ferner wurde an allen 4 Tagen Simultanspiele angeboten, u.a. mit FM Joachim Olbrich, Anja Jehle, und Saskia Zikeli, die von den Messebesuchern sehr gut angenommen wurden. Doch das absolute Highlight war bestimmt die Simultanveranstaltung vom Schach- Jugendweltmeister 2006, IM Arik Braun aus Backnang. ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 3 März Dieser Rückblick zeigt auch den Einsatz und die Bereitschaft des SVW, Vereine bei Ihrer Öffentlichkeitsarbeit aktiv und finanziell zu unterstützen. Beachten Sie dazu auch die ständigen Aufrufe, Ausschreibung und Hinweise die jeweils unter der Rubrik " SVW - Service " oder " Breitenschach " in der Rochade veröffentlicht werden. Ferner finden Sie diese Ausschreibungen auch auf unserer SVW-Homepage unter "Referate, dann Breitenschach" oder unter " SVW-Service" und weiter mit Service. Diese SV-Service Einrichtung kann unter dem Motto " kompetent, schnell, zuverlässig " über den Breitenschachreferenten, Walter Pungartnik, sowie über die SVW-Homepage - unter SVW-Service - als allgemeine Beratungshilfe für Vereine und Mitglieder genutzt und abgerufen werden. Werden Sie aktiv - wir helfen gerne weiter! Walter Pungartnik, walter.pungartnik@sfw.info. Allgemeine Mitgliederstatistik, Stand Jan Mitgliederentwicklung im DSB - Bereich: Die DSB-Gesamtmitgliederzahlen, Stand Jan liegen mir leider noch nicht vor. Mitgliederentwicklung speziell im SVW - Bereich: Mit dem Meldetermin Jan mussten wir, gegenüber dem Vorjahr 2007, leider einen ganz schönen Aderlass von 184 Mitglieder hinnehmen, betroffen waren alle Bezirke und alle Altersgruppen! An der Spitze der "abgebenden Bezirke" lag diesmal der Schachbezirk Unterland mit Mitgliedern, gefolgt von Alb-Schwarzwald mit einem Minus von 25 Mitgliedern. Weiter auf der Minusseite lagen die Bezirke Oberschwaben (-22 Mitgl.), Neckar/Filz (-16 Mitgl.), Stuttgart (- 7 Mitgl.) und Ostalb (-4 Mitgl.). Bezogen auf die verschiedenen Altersgruppen verloren wir bei den Kindergruppen bis 14 Jahre den größten Anteile ( - 69), Jugendliche von 15 bis 18 J ( - 20), Erwachsene 19 bis 59 J (-53) und bei den Senioren ab 60 J ( - 42). Nur im Bez. Stuttgart und Ostalb konnten im Kinder- und Jugendbereich ganz leicht zugelegt werden. Dies zeigt, dass wir vom Verband und die Schachvereine vor Ort, wieder mehr Anstrengungen unternehmen müssen, um wieder mehr Mitglieder, insbesonders Kinder, für den Schachsport zu begeistern. Hier würde sich ein Engagement bei SCHACH AGs in Ganztagesschulen bestimmt sehr lohnen, zumal dort die Zuschüsse höher liegen als bei einer normalen Schach-AG! Tipp an die Vereine: Die Schach-AGs werden vom WLSB und die Schachkurse im Verein, sowie Schach-AGs ohne WLSB-Zuschuss, werden vom Schachverband finanziell bezuschusst. Im gesamten SVW- Bereich wurden im Jahr Schach-AGs und ca. 15 Schachkurse ( Halbjahreskurse) in Vereinen durchgeführt. Einen Grossteile der Vereine konnten wir dabei mit einem SVW-Zuschuss unterstützen. Infos über diese Zuschussmöglichkeiten erhalten Sie vom SVW Breitenschachreferent, Walter Pungartnik. Beachten Sie auch immer wieder die Hinweise in der Rochade unter " SVW - Service ", sowie auf der SVW-Homepage-Seiten unter SVW-Service und auf die Aufrufe zur Jugendleiter - und ÜL - Ausbildung über den SVW, WSJ und WLSB. Der Mädchen- und Frauenanteil im SVW Bereich blieb mit 531 weiblichen Mitgliedern gegenüber dem Vorjahr von 537 etwa gleich groß. Der Frauenanteil im SVW Bereich liegt hiermit bei 6,6% bezogen auf die Gesamtmitgliederzahl. Eine kontinuierlich Mitgliederentwicklung ist nur in einem aktiven Verein und mit viel ehrenamtlichem Engagement zu erreichen. Der SVW hilft Ihnen dabei mit Ausbildung, Rat, Tipps und manchmal auch mit einem kleinen finanziellem Zuschuss, sprechen Sie mit uns! walter.pungartnik@svw.info oder besuchen Sie die SVW-Homepage unter Breitenschach oder SVW-Service Zuschüsse. Noch ein wichtiger Hinweis: Wer den Schüler - und Jugendbereich vernachlässigt und keine Öffentlichkeitsarbeit in seinem Schachverein betreibt, - für den wird es keine positive Mitgliederentwicklung geben! Sie müssen kundenorientiert agieren - Ihr Kunde ist das " BISHERIGE " und das " NEUE " SCHACHMITGLIED! Ihr Vizepräsident, Walter Pungartnik, Tel./Fax / 12508, walter.pungartnik@svw.info

6 Württembergische Schachjugend Michael.Meier(ät)svw.info Einladung zur Baden-Württembergischen Jugendvereins- Mannschaftsmeisterschaft U20w und U14w Teilnahmeberechtigt sind Baden-Württembergische Mannschaften der Altersklassen U20w und U14w bestehend aus 4 Spielerinnen eines Vereins (1 Gastspielerin erlaubt). Ort: Mensa Anna-Essinger-Gymnasium, Egginger Weg 40, Ulm Datum: 19. April 2008 Beginn: 11:00 Uhr Meldeschluss: 10:30 Uhr Ausrichter: Turnierdetails: ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 3 März Weiße Dame Ulm e.v. 7 Runden Schweizer System, 30 Minuten Bedenkzeit je Spielerin/Partie Stichtage: U20: ; U14: Anmeldung bei: Johannes Bay, Spielleiter WSJ, Grabenstraße 23, Murrhardt, Tel , johannes.bay@svw.info ( bevorzugt) Startgeld: Anfahrtsbeschreibung: wird keines erhoben Siehe Homepage Weiße Dame Ulm: Ort: Festhalle Murrhardt, Kaiser-Ludwig-Straße, Murrhardt Datum: 05. April 2008 Beginn: 10:00 Uhr Meldeschluss: 09:30 Uhr Ausrichter: Schach-Club Murrhardt 1948 e.v. Turnierdetails: 7 Runden Schweizer System, 30 Minuten Bedenkzeit je Spieler/in/Partie Stichtage: U16: ; U14: ; U12: Anmeldung bei: Startgeld: Anfahrtsbeschreibung: Johannes Bay, Spielleiter WSJ, Grabenstraße 23, Murrhardt, Tel , johannes.bay@svw.info ( bevorzugt) wird keines erhoben Murrhardt liegt an der L1066 zwischen Backnang und Gaildorf. In Murrhardt der Ausschilderung Stadthalle folgen. Die Festhalle liegt gut sichtbar neben der Kath. Kirche. Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Anreise mit dem Zug ist möglich. Abfahrt in Stuttgart um 08:40 Uhr mit dem Regionalexpress Richtung Schwäbisch Hall. Der Zug ist 09:21 in Murrhardt. Vom Bahnhof sind es 7 Minuten zu Fuss. Die Mannschaften auf den ersten drei Plätzen qualifizieren sich für Stichkämpfe mit drei badischen Mannschaften um die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft. Diese finden vom Juni 2008 statt. Die Anzahl der Qualifikationsplätze richtet sich nach der Vorgabe der Deutschen Schachjugend. In den letzten Jahren waren dies insgesamt 3 bei der U16 und 3 bei der U12. Die U14 wird erstmalig durchgeführt, daher gibt es noch keine Zahlen. Johannes Bay, Spielleiter WSJ Die Anzahl der Qualifikationsplätze für die Deutsche Vereinsmeisterschaft richtet sich nach der Vorgabe der Deutschen Schachjugend. In den letzten Jahren waren es jeweils drei pro Altersklasse. Johannes Bay, Spielleiter WSJ Einladung zur Württembergischen Jugend-Vereins- Mannschaftsmeisterschaft U16, U14 und U12 Teilnahmeberechtigt sind Württembergische Mannschaften der Altersklassen U16, U14 und U12 bestehend aus 4 Spieler/innen eines Vereins (keine Gastspieler). Württembergische Schachjugend: 1.Vors. Michael Meier, Im Flieder 12, Allmersbach im Tal, ; 2.Vors. Gabriele Häcker, Fehrbellinerstr. 39, Sttgt, ; Kassenwart: Peter Lohmüller Koppenhöfer Weg 12, Sttgt-Vaihingen, , Spielleiter: Hauke Meyerhoff, Goldmühlestr. 32, Sindelfingen; ; Ref. f. Ausbildung: E- rich Beck, Augsburger Str.171, Sttgt, Br+Freizeitsport: Andreas Warsitz, Wilhelm-Schäffer Str. 97, Heilbronn, ; Schulschachreferent: Dr. Ole Wartlick, Blockgasse 1, Schw Hall, , *) Sprecher: Sonja- Häcker, *), Fehrbellinerstr.39, Sttgt, ,; Mädchenschach: Jesko Berger, Genker Str. 29, Böblingen, ; Schriftführer: Bernhard Förster, Joh.-Seb.-Bach-Str. 16, Bietigheim-Bissingen ; Kto , BLZ LBBW Sttgt Anzeigenpreise und Anzeigengröße Vereine des SVW können Informationen zu ihren Veranstaltungen (Turnierausschreibungen, Terminkalender) kostenfrei platzieren. Mit dem Badischen Schachverband besteht eine Sondervereinbarung auf Gegenseitigkeit. Dritte und gewerbliche Veranstalter erhalten eine Rechnung. Anzeigengröße, Anzeigenpreise pro Ausgabe: (Stand Juli 2004) Rochade-Württemberg, zweispaltig je Seite; je Zeile 9 Punkte hoch, i. d. R. in Times New Roman Seite Spalte H x B Preis 1/ x ,- ½ x 92 80,- ½ 2 halbe 130 x ,- ¼ ½ 130 x 92 40,- 1/8 ¼ 65 x 92 20,- Halber Anzeigenpreis ab der 2. Ausgabe für gleiche Anzeige in aufeinander folgenden Ausgaben. Wird die Anzeigenhöhe nicht voll ausgenutzt, wird die nächst größte berechnet. Zuzüglich Mehrwertsteuer (fällt z. Z. nicht an). Der Ort der Anzeige in der jeweiligen Ausgabe wird von der Redaktion festgelegt. Terminplan der WSJ für 2008 Termine gemeinsam mit Baden Baden-Württembergische Jugendliga 08. März 2008, 26. April 2008, 07. Juni 2008, 21. Juni 2008, Juli 2008 Vereinsmannschaftsmeisterschaft U20W und U14W 19. April 2008 Stichkämpfe Vereinsmannschaftsmeisterschaft U12, U14 und U Juni 2008 U8 Meisterschaft Vorraussichtlich Wochenende Mai 2008 Württembergische Termine Verbandsjugendliga 08. März 2008, 26. April 2008, 31. Mai 2006, 07. Juni 2008, 21. Juni 2008, 23. Juli 2008 WJEM März 2008 Vereinsmannschaftsmeisterschaft U12 und U April 2008 Johannes Bay, Spielleiter WSJ SVW Service walter.pungartnik(ät)svw.info Gesetz zur weiteren Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements Zusammenfassung der wichtigsten Punkte für Schachvereine. Liebe Schachfreunde, bereits im vergangenen Jahr hat der Gesetzgeber das o.g. Gesetz beschlossen. Veröffentlicht wurde das Gesetz vom im BGBl Nr. 50 Teil I S Die Änderungen gelten teilweise bereits ab dem Nachfolgend eine kurze Übersicht über die wichtigsten Änderungen:

7 Der sogenannte Übungsleiterfreibetrag ( 3 Nr. 26 EStG) wird auf Euro jährlich erhöht (bisher betrug dieser Euro). Wichtig: Ist ein Übungsleiter für mehrere Vereine tätig, ist darauf zu achten, dass der Freibetrag den Maximalbetrag insgesamt nicht überschreitet. Tipp: Lassen sie sich dies vom ÜL bestätigen. ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 3 März Die Lizenzen werden wieder um 4 Jahre verlängert. Sollte eine Lizenz vorher abgelaufen sein, so reduziert sich die Verlängerung um die entsprechenden Jahre ( Ablauf 2006 bis 2010, Ablauf 2005 bis 2009 und Ablauf 2004 bis 2008 ). Die neue Ehrenamtspauschale: Es wird ein neuer Freibetrag für Einnahmen aus allen nebenberuflichen Tätigkeiten auch im gemeinnützigen Bereich in Höhe von 500 Euro eingeführt ( 3 Nr. 26a EStG). Hierfür fallen keine Steuern oder Sozialversicherungsbeiträge an. siehe auch Ausführungen in der Zeitschrift Der Sport vom Diesen Freibetrag können ehrenamtliche Vereinsfunktionäre geltend machen, die ihre Aufwendungen im Wege einer Pauschale abrechnen. Auch bei mehreren unterschiedlichen Tätigkeiten, kann diese Pauschale pro Person nur einmal im Jahr gewährt werden. Wichtig: Die Abrechnung mit einer Pauschale darf der Satzung nicht entgegenstehen. Die Vergütung an ehrenamtliche Funktionäre muss i.d.r. in der Satzung gesondert geregelt sein. D.h., in der Regel wird eine entsprechende Satzungsänderung erforderlich. Als Beispiel und Vorschlag: (Neue Ergänzung: ) Der Vorstand kann bei Bedarf eine Vergütung für ehrenamtliche Tätigkeiten nach Maßgabe einer Aufwandsentschädigung im Sinne des 3 Nr. 26a EstG beschließen. Achtung: Die geleistete Vergütung muss auch tatsächlich ausbezahlt werden! Tipp: Der Verein soll die Art und Umfang dieser Tätigkeiten sowie die Vergütung vertraglich regeln. Für Übungsleiter kommt dieser Freibetrag nicht zusätzlich zum Ansatz! Neuregelungen bei SPENDEN: Vereinheitlichung und Anhebung der Förderhöchstsätze für den Spendenabzug auf 20 Prozent des Gesamtbetrags der Einkünfte (bisher 5% im gemeinnützigen Bereich). Der Betrag je Zuwendung, bei dem der Bareinzahlungsbeleg oder die Buchungsbestätigung eines Kreditinstitut genügt, wird auf 200 Euro angehoben (bisher 100 Euro). Für unrichtig ausgestellte Spendenbescheinigung muss mit einem Satz von 30 Prozent gehaftet werden (bisher40%). Die Besteuerungsgrenze für wirtschaftliche Betätigungen sowie die Zwecksbetriebsgrenze bei sportlichen Veranstaltungen wurde auf Euro erhöht (bisher Euro). Der Körperschaftsteuersatz wird auf 15% gesenkt (bisher 25%). Walter Pungartnik, Vizepräsident. Fortbildung der Übungsleiter und C Trainer Schach Sportschule Schöneck in Karlsruhe Gemeinsame Fortbildung für BSV - und SVW - Mitglieder. ACHTUNG: Es sind nur noch 4 Plätze frei, bitte rasch anmelden! Termin: März 2008 Anreise am Montag bis 9.30 Uhr, Abreise am Mittwoch nach dem Mittagessen Ort: Sportschule Schöneck, Karlsruhe Durlach, Sepp- Herberger Weg 2 ( Turmberg ) Teilnehmerzahl: auf 15 Teilnehmer/innen begrenzt Kosten: anteilige Teilnehmergebühr 20,-- ; Kosten für ÜN im DZ sowie VP übernimmt für Teilnehmer aus Baden und Württemberg der Sportbund; Einzelzimmerzuschlag 13,-- /ÜN Es erfolgt lt. neuen Rahmenrichtlinien des DOSB eine Fortbildung zum C Trainer, entweder zum Breitensport oder Leistungssport. Der Begriff Übungsleiter entfällt und wird ersetzt durch C Trainer Breitensport. Zugelassen werden nur Trainer/innen aus Baden und Württemberg, da es sich um einen staatlich bezuschussten Lehrgang handelt!! Verbindliche Anmeldungen unter: ausbildung@badischer-schachverband.de mit Angaben: Name, Vorname, Straße, PLZ und Wohnort, Lizenznummer, gültig bis..., Geburtsdatum und Ort, Telefon, Verein, DWZ, adresse sowie Zimmerwunsch ( EZ oder DZ ). BSV, Siegfried Stolle und SVW, Walter Pungartnik. Ausbildung zum Turnierleiter / Ausbildung und Fortbildung zum Regionalen Schiedsrichter Termin: März 2008 Anreise am Freitag bis Uhr, Abreise am Sonntag nach dem Mittagessen Ort: Sportschule Schöneck, Karlsruhe Durlach, Sepp- Herberger Weg 2 ( Turmberg ) Teilnehmerzahl: auf 15 Teilnehmer/innen begrenzt Kosten: Teilnehmergebühr 70,-- incl. Kosten für ÜN im DZ sowie VP ; Einzelzimmerzuschlag 13,-- /ÜN Teilnehmer sollten das FIDE Heft Ausgabe mitbringen. Diese Version kann man auch von der DSB Seite runterladen!!! Hefte werden auch zum Verkauf vor Lehrgangsbeginn angeboten. Verbindliche Anmeldungen unter: ausbildung@badischer-schachverband.de Siegfried Stolle Dokumentation der Rochadeberichte 2007/08. Bisher erschienenen Beiträge und Hinweise: - SVW-Ehrungsmöglichkeiten Jan Geplante Breitenschachveranstaltungen 2008 Jan.08 - SVW Jubiläumszuschuss 2007/08 Okt Zuschuss Schach-AG und Schachkurse Sep.07 - Versichg. Fragen bei Schachveranstaltg Juli07 - SVW Zuschüsse, Kurzübersicht Juni Info über die SVW-SERVICE - Einrichtung, Mai 07 - Allg. Mitgliederstatistik 2007 im SVW Apr Ausschreibung: DSB Qualitätssiegel Jan Warnung! Stadtpl Veröffentl im Intern. Juni06 Schulschach Schulschach-Patentlehrgang am 29. und 30. März 2008 in Illingen mit dem Referenten Nikolaus Sentef Dauer: ca. Sa 10 bis 18 Uhr; So 9 bis 13 Uhr Ausrichtigung / Organisation: Ulf von Reden (Referent für Ausbildung der Württembergischen Schachjugend), Kanzlerstraße 5, Mühlacker; UvonReden[at]aol.com Weitere Informationen bei -> Rubrik Schulschachpatent

8 ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 3 März Mitgliederentwicklung im Schachverband Württemberg Stand: Bezirke Veränderung gegenüb Veränderung in Prozent Veränderung zu 2001 Veränderung in Prozent Oberschwaben Mitglieder ,0-1,7 79,0 6,7 männlich ,0-1,6 73,0 6,4 weiblich ,0-5,9 6,0 14,6 Alb-Schwarzw. Mitglieder ,0-2,3-54,0-4,9 männlich ,0-2,9-55,0-5,4 weiblich ,0 7,0 1,0 1,4 Neckar-Fils Mitglieder ,0-1,0 113,0 7,4 männlich ,0-0,8 99,0 6,8 weiblich ,0-4,3 14,0 18,4 Ostalb Mitglieder ,0-0,3-4,0-0,3 männlich ,0-0,3 11,0 1,0 weiblich ,0 0,0-15,0-17,0 Stuttgart Mitglieder ,0-0,3-35,0-1,7 männlich ,0-0,7-48,0-2,5 weiblich ,0 4,6 13,0 10,7 Unterland Mitglieder ,0-5,3 24,0 1,2 männlich ,0-5,1 10,0 0,5 weiblich ,0-8,7 14,0 14,1 SVW - Gesamt Mitglieder ,0-2,0 123,0 1,4 männlich ,0-2,0 90,0 1,1 weiblich ,0-1,1 33,0 6,6 Mitgliederentwicklung im Schachverband Württemberg Anzahl der Mitglieder Oberschwaben Alb-Schwarzwald Neckar-Fils Ostalb Stuttgart Unterland zum Stichtag Jan.

9 ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 3 März Seniorenschach Württembergische Senioren- Mannschaftsmeisterschaft Resultate der 4. Runde: Stuttgarter SF - SF Pfullingen 3:1 Höschele - Gnirk 0,5 Gabriel - Frommann 0,5 Mock - Hanisch 1:0 Herter - Laade 1:0 SV Marbach - SC Waiblingen 2:2 Trefzer - Mikoleizig 0,5 Jäger - Schmidt 1:0 Husser - Sielaff 0:1 Lorenz - Dr. Schweickhardt 0,5 SV Tübingen - SG Schw. Gmünd I 3:1 Dr. Ellinger - Roth 0,5 Macher - Escher 0,5 Dr. Domres - Schmieder 0:1 Schulz - Miller 0:1 TSV Willsbach - SV Nürtingen II 4:0 kampflos SV Nürtingen I - SC Möhringen 4:0 Welser - Eppel 1:0 Notz - Klaus 1:0 Kaltenbach - Meeh 1:0 Mück - Schmitt 1:0 SC Grunbach - SG Vaihingen/Rohr 2:2 Krüger - Dürr 0:1 Döbert - Ölke 0,5 Alt - Dr. Ruhrmann 0,5 Wiesner - Dr. Huck 1:0 SG Schw. Gmünd II - SV Neckarsulm 2:2 Schäfer - Felbinger 0,5 Tienes - Thullner 0:1 Tscherven - Alic 0,5 Tannhäuser - Koelle 1:0 Tabellenstand: 1. Stuttgarter SF 7/11,5 2. SC Waiblingen 6/11,0 3. SG Schw. Gmünd I 6/10,5 4. SV Marbach 6/10,0 SV Nürtingen I 6/10,0 6. SF Pfullingen 5/10,0 7. TSV Willsbach 4/10,0 8. SV Tübingen 4/7,0 9. SG Vaihingen/Rohr 3/7,0 10. SC Grunbach 3/5,5 11. SC Möhringen 2/6,0 12. SV Nürtingen II 2/5,5 13. SV Neckarsulm 1/3,5 SG Schw. Gmünd II 1/3,5 Paarungen der 5. Runde: SV Marbach - Stuttgarter SF SC Waiblingen - SG Schw. Gmünd I SF Pfullingen - SV Nürtingen I TSV Willsbach - SC Grunbach SG Vaihingen/Rohr - SV Tübingen SV Neckarsulm - SC Möhringen SV Nürtingen II - SG Schw. Gmünd II Hajo Gnirk Terminkalender Stand: Der Terminkalender wird ausschließlich vom SVW geführt, nicht von der Redaktion der Rochade Württemberg. Die Vereine tragen Ihre Turniere und Termine selbst online ein wie folgt: --> Termine --> Eintragen" Falls Probleme: an florian.bauer(ät)svw.info Leintal Jugend Cup Leingarten Verbandsliga Nord/Süd 7. Runde MONATSBLITZ HEILBRONNER SV Verbandsspielfreies Wochenende Baden-Württembergische Jugendliga Oberliga 7. Runde Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 13. Römer Frühlingsturnier 2008 (JGP-Turnier) Verbandsliga Nord/Süd 8. Runde Internationales Neckar-Open Deizisauer Kinder- und Jugendopen offenes Kinder-und Jugendturnier Renningen Oberliga 8. Runde DJEM-Vorbereitungslehrgang Verbandsliga Nord/Süd 9. Runde BW-Vereinsmannschaftsmeisterschaften U20w und U14w Oberliga 9. Runde Verbandsspielfreies Wochenende 3. Ernst-Wurster-Gedächtnis Schnellschachturnier Württembergische Schnellschachmeisterschaften Jugend-Open Forchheim Offene Internationale Stuttgarter Stadtmeisterschaft Verbandsspielfreies Wochenende Offene U8 Meisterschaften Crailsheimer Open Verbandsspielfreies Wochenende Deutschland Cup Vorturnier Württemberg zur Schacholympiade Offene Württembergische Senioren- Einzelmeisterschaft Verbandsspielfreies Wochenende Blitz-Einzelmeisterschaft Pokal-Mannschaftsmeisterschaft 1. Runde Pokal-Mannschaftsmeisterschaft 2. Runde Endrunde U16/U14/U Pokal-Mannschaftsmeisterschaft 3. Runde BW-Schulschachpokal Endrunde Jugend-Grand-Prix Friedrichshafener Promenadenturnier Meister-/Kandidatenturnier/ Frauenmeisterschaft Blitzmeisterschaft Forchheimer Sparkassen-Open BW-Schulschachpokal 2009 Bezirk Stuttgart Bezirksleiter: Wolfgang Tölg, Jakob-Gauermann-Str. 17, Fellbach-Oeffingen, o , Fax , *); Spielleiter u. slv. Bezirksleiter: Klaus Bornschein, Friedenaustr. 21, Stuttgart,.+Fax , E- Mail*); Turnierleiter: Klaus_Peter Krüger, Herbertstr. 95, Stuttgart, , *); Referent für Mitgliederverwaltung: Holger Schröck, Osterbronnstr. 82, Stuttgart, , *); Referentin für Frauenschach: Rosemarie Bornschein, Friedenaustr. 21, Stuttgart,.+Fax , *); Wertungsreferent: Siegfried Schlierf, Linzer Str. 16, Backnang, , Fax , *); Referent für Ausbildung: Klaus Bornschein, s.o.; Leiter Landesliga Gerhard Lauppe, Seerosenstr. 60, Stuttgart, , Fax , E- Mail*); Leiter Bezirksligen Klaus Bornschein, s.o.; Kassier: Oskar Erler, Staufeneckstr. 10, Stuttgart, , *), Bank: LBBW Stuttgart, Kto-Nr , BLZ Bezirksjugend: Jugendleiter: Jens Uwe Renz, Wengertsteige 87, Holzgerlingen, , *); Turnierleiter: Yves Mutschelknaus, Grubenäcker 87, Stuttgart, , Fax , *); Kassier: Roland Sieker, Wallensteinstr. 19 B,

10 70437 Stuttgart, , *), Kto , LBBW Stuttgart BLZ Kreis Stuttgart-West: Kreisleiter: Manfred Lube, Auf der Höhe 9, Holzmaden, , *); slv. Kreisleiter Gerhard Lauppe, Seerosenstr. 60, Stuttgart, , Fax , *); Kassier Hans Quelle, Jahnstr. 24, Stetten,.+Fax ; Jugendleiter: Jens Uwe Renz, Wengertsteige 87, Holzgerlingen, , *); DWZ-Bearbeiter: Reinhard Kalwei, Aischbachstr. 13, Aidlingen, , *); Staffelleiter Kreis- und B-Klasse: Gerhard Lauppe, Adr. s.o.; Staffelleiter A-Klasse: Hans-Peter Abel, Manosquerstr. 22, Leinfelden, ; Staffelleiter C-Klasse: Rosemarie Bornschein, Friedenaustr. 21, Stuttgart,.+Fax , *). Kreis Stuttgart-Mitte: Kreisleiter: Günter Schelkle, Hohenzollernstr. 28, Reichenbach, , E- Mail*); Turnierleiter: Klaus_Peter Krüger, Herbertstr. 95, Stuttgart, , *); Kassier: Thomas Kästle, Rotenwaldstr. 118, Stuttgart, ; Leiter Kreisklasse: Peter Heilmann, Friedhofstr. 17, Ditzingen, , *); Leiter A-Klasse: Vladimir Horvatic, Gutbrodstr. 11/1, Stuttgart, , *); Leiter B-Klasse: Dr. Tobias Fröschle, Otto-Bayer-Str. 9, Esslingen, , *); Jugendleiter: Marcel Keller, Prevorster Str. 27, Stuttgart, ; Jugendsprecher: Marius Fröschle, Otto-Bayer-Str. 9, Esslingen, , *); Webmaster: Holger Schröck, Osterbronnstr. 82, Stuttgart, *) Kreis Stuttgart-Ost: Kreisvorsitzender: Wolfgang Tölg, Jakob-Gauermann-Str. 17, Fellbach- Oeffingen, o , Fax , *); Turnierleiter: Thorsten Mekler, Erlenweg 9, Kernen i.r., ; Kassier: Manfred Angles, Birkenrain 73, Winnenden, , *), Bank: KSK Waiblingen, Kto: , BLZ: ; Wertungsreferent: Siegfried Schlierf, Linzer Str. 16, Backnang, , Fax , *); Leiter Kreis- und C- Klasse: Dieter Kessler, Wilhelm-Stähle-Str. 4, Fellbach-Schmiden, Tel.+Fax , *); Leiter A-Klasse u. stellv. Vors.: Roland Morlock, Muldenäckerstr. 11, Stuttgart, , *); Leiter B- und E-Klasse: Wolfgang Tölg, s.o.; Jugendleiter: Peter Grüner, Gertrud-Bäumer-Weg 21, Backnang, , *); Stellv. Jugendleiter: Roland Sieker, Wallensteinstr. 19 B, Stuttgart, 0711 / , *) Bezirks-Blitz-Einzelmeisterschaft 2008 Modus: 5-min-Blitz, jeder gegen jeden Termin: , 14:00 Uhr Ausrichter: SF Oeffingen Spielort: Großer Saal der "Alten Schule" (über Ortsbücherei) Hauptstr Fellbach-Oeffingen ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 3 März Öffentliche Verkehrsmittel: Mit der Stadtbahnlinie 1 bis Endstation Fellbach oder mit der S-Bahn S2 oder S3 bis Haltestation Fellbach, dann mit Buslinie 60 Richtung Oeffingen bis Haltestelle Kath. Kirche, danach noch etwa 250 m Fußweg. Anfahrtsbeschreibung im Internet unter Startberechtigt: - Die Plätze 1-5 des Vorjahres: T. Kabisch (HP Böblingen), T. Heinl (HP Böblingen), H. Keilhack (Feuerbach), J. Hirneise (Rommelshausen), E. Mikoleizig (Korb) - Freiplatz für den Ausrichterverein - je Kreis 6 Nominierte Freiplätze können vergeben werden, wenn Qualifikanten ihre Startberechtigung nicht wahrnehmen. (nur an Spieler mit aktiver Spielberechtigung für den Schachbezirk Stuttgart) Meldeschluss: (Qualifikanten der Kreise) (Freiplatzanträge) Startgeld: keines Preise: Urkunde Qualifizierungen: 4 Startplätze für Verbands-Blitz-EM 2008 Turnierleiter: Klaus Bornschein Friedenaustr Stuttgart Tel.: 0711/ FAX: 0711/ klaus.bornschein(ät)gmx.de Bezirks-Fraueneinzelmeisterschaft 2008 Modus: 5 Runden CH-System, 90 min./spielerin (Anträge nach FIDE Art erst nach dem 30. Zug möglich) Turnier wird DWZ gewertet. Termine: 1. Runde: , 10:00 Uhr 2. Runde: , 14:00 Uhr 3. Runde: , 17:30 Uhr 4. Runde: , 10:00 Uhr 5. Runde: , 14:00 Uhr Siegerehrung: , 17:30 Uhr Ausrichter: SGem. Vaihingen/Rohr Spielort: Vereinsheim der SGem Vaihingen/Rohr Dürrlewangstr Stuttgart (Rohr) Tel.: 0711/ Startberechtigte: Alle Spielerinnen mit einer Spielberechtigung für einen Verein des Schachbezirk Stuttgart Meldeschluss: , 9:30 Uhr (persönliche Anmeldung im Spiellokal) Voranmeldung bis erwünscht. => bei weniger als 6 Voranmeldungen findet das Turnier nicht statt!! Start-/ Reuegeld: kein Startgeld/10,00 Euro Reuegeld Qualifikation: Die Siegerin erhält den Titel Bezirks- Frauenmeisterin 2008 Turnierleitung: Rosemarie Bornschein (Bezirks-Frauenreferentin) Friedenaustr Stuttgart Tel.: 0711/ FAX: 0711/ rosemarie.bornschein@gmx.de keine neuen Ergebnisse für Stuttgart Landesliga keine neuen Ergebnisse für Stuttgart Bezirksjugendliga Stuttgart Bezirksliga Staffel 1 6. Runde am ; SC-HP Böbl.1975 e.v. 3 - SC Sillenbuch 1 : 3-5; SGem Vaihingen-Rohr 2 - SV Schwaikheim 1 : 5-3; SK e4 Gerlingen 1 - SC Leinfelden 1 : 2-6; Stuttgarter SF SC Murrhardt 1948 e.v. 1 : ; Pl. Stuttgart Bezirksliga Staffel 1 BP MP 1 SC Leinfelden :2 2 SpVgg Rommelshausen :3 3 SC-HP Böbl.1975 e.v :3 4 SC Schachmatt Botnang :5 5 SC Sillenbuch :7 6 Stuttgarter SF :7 7 SK e4 Gerlingen :8 8 SGem Vaihingen-Rohr :8 9 SC Murrhardt 1948 e.v :8 10 SV Schwaikheim :9 Stuttgart Bezirksliga Staffel 2 6. Runde am ; VfL Sindelfingen 2 - SC Waiblingen : ; SK Korb Spvgg Böblingen 1 : ; SV Herrenberg e.v. 1 - SC Winnenden e.v. 1 : ; SG Fasanenhof 1 - TSF Ditzingen 3 : ; SV Wolfbusch 3 - SC Affalterbach 1 : ; Pl. Stuttgart Bezirksliga Staffel 2 BP MP 1 SV Herrenberg e.v :2 2 TSF Ditzingen :3 3 Spvgg Böblingen :3 4 SC Winnenden e.v :6 5 VfL Sindelfingen :6

11 6 SC Waiblingen :6 7 SK Korb :6 8 SG Fasanenhof :7 9 SV Wolfbusch :9 10 SC Affalterbach :12 Kreis Stuttgart Mitte Stuttgart Mitte - Kreisklasse 6. Runde am ; SC Feuerbach 2 - SK e4 Gerlingen 3 : 8-0; SV Wolfbusch 5 - SC Sillenbuch 2 : ; SK e4 Gerlingen 2 - SV Wolfbusch 4 : ; TSV Zuffenhausen 2 - Stuttgarter SF : ; SC Schachmatt Botnang 2 - DJK Stuttgart-Süd 1 : ; ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 3 März Pl. Stuttgart-Ost B-Klasse BP MP 1 SC Waiblingen :0 2 SV Fellbach :4 3 SC Murrhardt 1948 e.v :5 4 Mönchfelder SV :5 5 SK Korb :6 6 SC Steinhaldenfeld :8 7 SpVgg Rommelshausen :8 Stuttgart-Ost C-Klasse 5. Runde am ; SK Korb SC Waiblingen : 0-6; SV Fellbach 4 - SV Backnang 4 : 1-5; SV Fellbach 3 - SC Affalterbach 3 : ; SC Winnenden e.v. 2 - Schach-Pinguine Murrhardt 1 : ; Pl. Stuttgart Mitte - Kreisklasse BP MP 1 DJK Stuttgart-Süd :0 2 SC Feuerbach :1 3 SV Wolfbusch :3 4 TSV Zuffenhausen :4 5 SC Schachmatt Botnang :6 6 Stuttgarter SF :6 7 SK e4 Gerlingen :8 8 SC Sillenbuch :10 9 SK e4 Gerlingen :10 10 SV Wolfbusch :12 keine neuen Ergebnisse für Stuttgart Mitte A-Klasse Stuttgart Mitte B-Klasse 6. Runde am ; SC Sillenbuch 3 - SC Schachmatt Botnang 4 : ; SC Feuerbach 5 - SV Wolfbusch 6 : ; SC Feuerbach 4 - SK e4 Gerlingen 6 : 2-4; SC Feuerbach 3 - SK e4 Gerlingen 5 : ; GSV Hemmingen 2 - SK e4 Gerlingen 4 : 2-4; Pl. Stuttgart Mitte B-Klasse BP MP 1 SK e4 Gerlingen :0 2 SC Feuerbach :2 3 SV Wolfbusch :2 4 SK e4 Gerlingen :4 5 SC Sillenbuch :5 6 GSV Hemmingen :7 7 SK e4 Gerlingen :8 8 SC Feuerbach :10 9 SC Schachmatt Botnang :11 10 SC Feuerbach :11 Kreis Stuttgart Ost Stuttgart-Ost Kreisklasse 6. Runde am ; SV Untertürkheim e.v. 1 - SV Backnang 2 : 3-5; Mönchfelder SV SC Waiblingen : 2-6; SK Schmiden/Cannstatt 2 - SC Steinhaldenfeld 1 : 6-2; SpVgg Rommelshausen 3 - SF Oeffingen e.v. 1 : 6-2; SV Fellbach 1 - SV Schwaikheim 2 : 6-2; Pl. Stuttgart-Ost Kreisklasse BP MP 1 SK Schmiden/Cannstatt :1 2 SpVgg Rommelshausen :2 3 SC Steinhaldenfeld :4 4 SC Waiblingen :4 5 SV Untertürkheim e.v :5 6 SV Backnang :7 7 SV Fellbach :7 8 SF Oeffingen e.v :9 9 SV Schwaikheim :9 10 Mönchfelder SV :12 keine neuen Ergebnisse für Stuttgart-Ost A-Klasse Stuttgart-Ost B-Klasse 6. Runde am ; SC Murrhardt 1948 e.v. 3 - SC Steinhaldenfeld 2 : ; Mönchfelder SV SpVgg Rommelshausen 5 : 4-4; SK Korb SC Waiblingen : 2-6; Pl. Stuttgart-Ost C-Klasse BP MP 1 Schach-Pinguine Murrhardt :0 2 SC Winnenden e.v :2 3 SV Backnang :2 4 SV Fellbach :4 5 SC Affalterbach :6 6 SC Waiblingen :8 7 SV Fellbach :8 8 SK Korb :10 Stuttgart-Ost E-Klasse 7. Runde am ; SC Waiblingen SV Backnang 5 : ; SC Affalterbach 5 - Mönchfelder SV : 2-2; SC Affalterbach 4 - SV Schwaikheim 3 : ; SC Steinhaldenfeld 3 - SC Waiblingen : 0-4; SC Winnenden e.v. 3 - Schach-Pinguine Murrhardt 2 : 1-3; Pl. Stuttgart-Ost E-Klasse BP MP 1 SV Schwaikheim :0 2 SC Affalterbach :4 3 Schach-Pinguine Murrhardt :5 4 Mönchfelder SV :6 5 SC Winnenden e.v :7 6 SC Affalterbach :7 7 SC Waiblingen :9 8 SC Steinhaldenfeld 3 9 5:9 9 SC Waiblingen :11 10 SV Backnang :12 Kreis Stuttgart West Einladung Kreis-Einzel-Meisterschaft 2008 Liebe Schachfreunde, hiermit sind Sie herzlich eingeladen an der Kreis-Einzel- Meisterschaft 2008 teilzunehmen. Teilnahme berechtigt sind alle Schachfreunde im Schachkreis Stuttgart-West organisiert sind. Ausrichter: Schachkreis Stuttgart-West Spielort: Vereinsheim der SG Vaihingen/Rohr e.v. Dürrlewangstr. 65, Stuttgart, Tel.: 0711/ Modus: 7 Runden CH-System, Auslosung mit Swiss-Chess, Bedenkzeit: 2 Std. für 40 Züge, Rest in 30 Min. je Spieler Gesamtspielzeit 5 Std. für die Partie Termine: jeweils Donnerstag: 1. Rd: Rd: Rd: Rd: Rd: Rd Rd: alle Runden beginnen pünktlich um Uhr Startgeld: Erwachsene: 5,00 EUR, Jugendliche: 2,00 EUR Anmeldung: am bis Uhr im Turniersaal Voranmeldung bitte per bzw. telefonisch an die Turnierleitung Qualifikation: Die ersten 4 Erstplatzierten qualifizieren sich für die Bezirks-Einzelmeisterschaft 2008 Turnierleitung: Manfred Lube Tel Handy: manfred.lube@gmx.de Preise: 1. Platz: 60,00 EUR 2. Platz: 40,00 EUR 3. Platz 20,00 EUR und weitere Sachpreise

12 Mit freundlichen Grüßen Manfred Lube Kreisleiter Stuttgart-West keine neuen Ergebnisse für Stuttgart-West Kreisklasse Stuttgart-West A-Klasse 6. Runde am ; SC Aidlingen VHS 1 - SV Leonberg 1978 ev 2 : ; VfL Sindelfingen 4 - Spvgg Böblingen 3 : 6-2; SGem Vaihingen-Rohr 5 - SC Leinfelden 2 : ; SC Stetten a.d.f. 2 - Spvgg Renningen 1 : ; SC-HP Böbl.1975 e.v. 4 - SC Wildberg-Neubulach e.v. 1 : 3-5; Pl. Stuttgart-West A-Klasse BP MP 1 SC Leinfelden :0 2 Spvgg Renningen :0 3 VfL Sindelfingen :1 4 SC Wildberg-Neubulach e.v :5 5 SC Stetten a.d.f :6 6 SV Leonberg 1978 ev :7 7 SC-HP Böbl.1975 e.v :7 8 SC Aidlingen VHS :10 9 SGem Vaihingen-Rohr :12 10 Spvgg Böblingen :12 keine neuen Ergebnisse für Stuttgart-West B-Klasse Stuttgart-West C-Klasse 6. Runde am ; Spvgg Renningen 2 - SV Leonberg 1978 ev 3 : 1-5; SGem Vaihingen-Rohr 7 - SV Nagold 3 : 6-0; SV Weil der Stadt 2 - SV Herrenberg e.v. 4 : 1-4; TSV Schönaich 4 - SC Aidlingen VHS 2 : 0-6; Vardar Sindelfingen 1 - TSV Schönaich 3 : 4-2; Pl. Stuttgart-West C-Klasse BP MP 1 SGem Vaihingen-Rohr :1 2 SV Leonberg 1978 ev :2 3 SV Nagold :4 4 TSV Schönaich :5 5 SV Herrenberg e.v :5 6 Vardar Sindelfingen :6 7 Spvgg Renningen :7 8 SV Weil der Stadt :8 9 SC Aidlingen VHS :10 10 TSV Schönaich 4 1 0:12 Bezirk Unterland Bezirksleiter: Gottfried Düren, Brückenstr. 15, Bietigheim-Bissingen, o Fax , *); Spielleiter: Dietrich Noffke, Waldeckstr. 7, Sersheim, , *); Stellv. Bezirksleiter: Alexander Geilfuß, Ludwigsburger Str. 280, Heilbronn, , *); Wertungsreferent: Jürgen-Oliver van Klinger, Haberkornstr.1, Heilbronn-Sontheim, , *); Referent für Freizeit und Breitensport: Walter Pungartnik, Tannenweg 15, Vaihingen, , *); Schiedsgerichtvorsitzender: Wolfgang Reinhardt, Hindenburgstr. 88, Bietigheim-Bissingen, , Fax , *); Internetbeauftragter: Florian Bauer, Heilbronnerstr. 40, Lauffen, o , *); Kassierer: Herbert Lott, Lindenweg 16, Markgröningen, , *); Bank: KSK Heilbronn, Nr. 4666, BLZ Bezirksjugend Bezirksjugendleiter: Saygun Sezgin, Südstr. 91, Heilbronn, , E- Mail*); Stellv. Bezirksjugendleiter: Wolram Riedel, Birkenweg 3, Kirchheim/N, , *); Spielleiter: Daniel Jehle, In den Linden 82, Ingersheim, , *);Kassierer: Wolfram Riedel, Birkenweg 3, Kirchheim/N, , *); Bankverbindung: LB-BW, Konto Nr , BLZ Kreis Heilbronn-Hohenlohe Kreisleiter/-spielleiter Alexander Geilfuß; Im Lug 41, Ilsfeld-Schozach, Tel.: / , *), Spielausschuss: Andreas Kreiss", Ostrauer Str. 23, Eppingen, , kreiss3000(ät)web.de; Rolf Keller; Heilbronner Str. 134/1; Leingarten; , Christian Wolbert; *), , Hofwiesen 9; Flein; Kreis Ludwigsburg Kreisvorsitzender: Hans Joachim Petrie, Auf Hart 41, Markgröningen; , *); Kreisspielleiter: Antonio Florio, Schillerstr. 34, Tamm, , *); Kreisjugendltr: Daniel Jehle siehe oben; ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 3 März Terminkalender Unterland Kreisjugendversammlung LB Kreisliga LB + HN A-Klasse LB Steinheim Open Off. Ingersheimer Blitzmeisterschaft Off. Bietigheimer Blitzmeisterschaf Kreis- und Bezirksjugendliga Bezirksliga Süd + Nord, B-Klasse HN Steinheim Open 14.03,2008 Off. Bietigheimer Stadtmeisterschaft Schnellschach in Biberach Landesliga, A-Klasse HN, C-Klasse HN B-Klasse LB Kreisliga LB + HN, Bezirksliga Nord Steinheim Open Kreistag (LB) Off. Bietigheimer und Biberacher Blitzmeisterschaft 06, A-Klasse HN + LB C-Klasse HN D-Klasse Ost HN Steinheim Open Ingersheimer Schlossberg Cup F-Kader Landesliga, B-Klasse HN + LB Kreisklasse HN, D-Klasse West HN Steinheim Open 18, Off. Bietigheimer Stadtmeisterschaft Schnellschach in Biberach Bezirksliga Süd + Nord, C-Klasse HN Steinheim Open Kreis- und Bezirksjugendliga B-Klasse HN Steinheim Open A-Klasse LB Off. Ingersheimer Blitzmeisterschaft Off. Bietigheimer Stadtmeisterschaf Kreis- und Bezirksjugendliga Ingersheimer Schlossberg Cup Kreis- und Bezirksjugendliga Off. Ingersheimer Blitzmeisterschaft F-Kader Kreis- und Bezirksjugendliga F-Kader Off. Ingersheimer Blitzmeisterschaft KSMM (LB) KJEM (LB) KJEM (LB) Falls Sie noch Termine von Meisterschaften/Turnieren (offiziell oder privat ) haben, die nicht im Kalender sind, teilen Sie diese mir bitte unverzüglich mit, damit der Kalender immer auf aktuellem Stand ist. Für evtl. Rückfragen (betr. Der Turniere) wenden Sie sich bitte nicht an mich, sondern an der Turnierleiter oder Ausrichter. Kirchheim, Wolfram Riedel Landesliga Unterland 6. Runde am ; SC Blau.Turm Bad Wimpfen 1 - Heilbronner SV 2 : 4-4; Huber, Philipp - Tschlatscher, Thomas 1:0; Jurkic, Bosiljko - Häusinger, Benjamin 1:0; Probst, Alexander - Pogan, Nikolas 0:1; Osmanovic, Faruk - Appel, Thomas 1:0; Lang, Ferdinand - Pogan, Sebastian 0:1; Müller, Wolfgang - Weyhing, Karl-Heinz 0,5:0,5; Jurkic, Zarko - Wenninger, Philipp 0,5:0,5; Bencze, Josef - Wickenheisser, Michael 0:1; SK Lauffen 1 - SC Tamm 74 1 : ; Schlötzer, Waldemar - Manakov, Ilya 0:1; Amos, Frank - Lange, Jan-David 1:0; Scherer, Holger - Bree, Gerald 0:1; Geigle, Bruno - Bärner, Helmut 0:1; Sattler, Wolfgang - Guballa, Jens 0:1; Widmer, Axel - Andraschko, Felix 0,5:0,5; Wolf, Thomas - Döring, Andreas 0:1; Bertz, Uwe - Schäfer, Alexander 0:1;

13 SK Bietigheim-Bissingen 1 - Schachclub Ingersheim ev 1 : 3-5; Förster, Bernhard - Jehle, Anja 0,5:0,5; Reinhardt, Wolfgang - Schuch, Armin 0:1; Aksenov, Pawel - Cummings, Nicolai 0,5:0,5; Nistler, Gustav - Turski, Tomasz 0:1; Moeßner, Bernhard - Ziegler, Philipp 1:0; Noffke, Holger - Rautenberg, Uwe 0,5:0,5; Abel, Manfred - von Borstel, Michael 0:1; Jauch, Dieter - Ludwig, Hans- Joachim 0,5:0,5; ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 3 März Triantafillidis Shamis 0:1 Offergeld Frey remis Günthner Tkatschew 1:0 Müller Ferber remis Frey gewinnt gegen Offergeld mit 2:1 im Blitzen Ferber gewinnt gegen Müller mit 2:0 im Blitzen SV 23 Böckingen 1 - SK Schwäbisch Hall 1 : 4-4; Kleinert, Jürgen - Bahmann, Micha 0:1; Scharping, Hans-Martin - Wohlmuth, Matthias 0,5:0,5; Beil, Thomas - Prinz, Bernhard 0,5:0,5; Gerth, Holger - Riedel, Michael 1:0; Herold, Hansjoerg - Fetzer, Hans-Martin 0:1; Mayer, Klaus-Dieter - Krenedics, Gregor 0:1; Zeh, Rolf - Meinel, Boris 1:0; Funk, Günter - Gradl, Jochen 1:0; TSV Willsbach 1 - Heilbronner SV 1 : ; Wartlick, Karl - Stürmer, Robin 0:1; Wolf, Christian - Menschner, Juergen 0:1; Kolb, Wolfgang - Wolbert, Christian 0,5:0,5; Hohl, Rudolf - Geshnizjani, Ramin Tobias 0,5:0,5; Nadjafi, Kamrouz - Bissbort, Julian 0,5:0,5; Klotz, Hartmut - Seiler, Sascha 0:1; Walter, Rainer - Wollrab, Richard 0:1; Unterkoffler, Thomas - Bernhardt, Tilo 1:0; Pl. Landesliga Unterland BP MP 1 SC Tamm :0 2 Heilbronner SV :1 3 SC Blau.Turm Bad Wimpfen :5 4 TSV Willsbach :6 5 SK Lauffen :6 6 SK Schwäbisch Hall :8 7 SK Bietigheim-Bissingen :8 8 Schachclub Ingersheim ev :8 9 Heilbronner SV :9 10 SV 23 Böckingen :9 Runde 3: Schlötzer Nidens remis Krämer Roser 0:1 Frey Shamis remis Ferber Günthner 1:0 Somit haben sich Vladimir Nidens, der Waldemar Schlötzer mit 2:1 im Blitzen schlug, Bernd Roser, Vyacheslav Shamis, der Timo Frey mit 2:0 im Blitzen besiegte und Marc Ferber für die Bezirksebene qualifiziert. Dominik Trui Nachruf Der Schachkreis Heilbronn-Hohenlohe trauert mit dem Schachclub Widdern um seinen Vereinsgründer Johann Kerschbaum keine neuen Ergebnisse für Unterlandpokal Kreis Heilbronn-Hohenlohe Dähnepokal 2008 Ergebnisse: Mit 32 Spielern war der Kreis-Dähnepokal der Saison 2007/2008 so gut besucht wie nie. In drei Runden galt es vier Spieler für die Teilnahme auf Bezirksebene zu ermitteln. Runde 1: Schlötzer Opacic 1:0 Kovacevic Masovic 0:1 Döttling Grunow 1:0 Vonhof Nidens 0:1 Roser Wolff 1:0 Zipse Fromm remis Krämer Nanz 1:0 Zuber Gerlach 0:1 Triantafillidis Kharrazian 1:0 Shamis Emrich 1:0 Grajer Offergeld -:+ Frey Zimmermann 1:0 Günthner Brosinsky +:- Spahn Tkatschew -:+ Ferber Vasovic 1:0 Scherer Müller 0:1 Fromm gewinnt gegen Zipse in den entscheidenden Blitzpartien Runde 2: Masovic Schlötzer 0:1 Nidens Döttling 1:0 Fromm Roser -:+ Gerlach Krämer -:+ Er ist am 5. Februar 2008 im Alter von 87 Jahren von uns gegangen. Im Jahr 1959 hat er den Schachclub Widdern ins Leben gerufen und 40 Jahre lang als 1. und stellvertretender Vorsitzender die Geschicke des Vereins geleitet. Für den SC Widdern hat er 337 Mannschafts- Meisterschaftsspiele von bestritten wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Im gleichen Jahr wurde ihm vom WLSB (Württembergischer Landessportbund) die goldene Ehrennadel für seine Verdienste um die Pflege des Schachspiels verliehen. Seine Zuverlässigkeit und sein Engagement werden uns fehlen. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Schachkreis HN-Hohenlohe Alexander Geilfuß Kreisvorsitzender Schachclub Widdern Günter Steinbach 1. Vorsitzender

14 Bezirksliga Unterland Nord 8. Runde am ; SF Biberach 2 - SK Lauffen 2 : 3-5; SK Schwäbisch Hall 2 - SF Biberach 1 : 3-5; TSG Öhringen 2 - TSV Willsbach 2 : ; SV 23 Böckingen 2 - SC Neckarsulm e.v. 1 : 3-5; SG Meimsheim-Gügl. 1 - Heilbronner SV 3 : 2-6; SV Rochade Neuenstadt 1 - SV Bad Rappenau 1 : 2-6; Pl. Bezirksliga Unterland Nord BP MP 1 SV Bad Rappenau :2 2 SC Neckarsulm e.v :3 3 TSG Öhringen :4 4 SF Biberach :6 5 SK Lauffen :7 6 SG Meimsheim-Gügl :7 7 SV Rochade Neuenstadt :8 8 Heilbronner SV :9 9 SK Schwäbisch Hall :10 10 TSV Willsbach :13 11 SV 23 Böckingen :13 12 SF Biberach :14 ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 3 März TSV Schwabbach :8 10 TSV Untergruppenb :18 keine neuen Ergebnisse für D-Klasse West Heilbronn-Hohenlohe D-Klasse Ost Heilbronn-Hohenlohe 5. Runde am ; SV Bad Rappenau 3 - SC Blau.Turm Bad Wimpfen 3 : 8-0; SC Widdern 2 - SC Künzelsau 3 : ; TSG Öhringen 4 - SV Gaildorf 2 : ; Pl. D-Klasse Ost Heilbronn- BP MP Hohenlohe 1 SV Bad Rappenau :0 2 TSG Öhringen :2 3 SC Widdern :4 4 SV Gaildorf :4 5 SC Künzelsau :5 6 SV Bad Friedrichshall :7 7 SC Blau.Turm Bad Wimpfen 3 0 0:12 keine neuen Ergebnisse für Kreisklasse Heilbronn-Hohenlohe A-Klasse Heilbronn-Hohenlohe 6. Runde am ; TSV Schwabbach 1 - SV Gaildorf 1 : 5-3; TSV Willsbach 3 - SK Lauffen 3 : 3-5; VfL Eberstadt 1 - TG Forchtenberg 1 : ; SC Künzelsau 2 - Srb. KuS-Slavia Heilbronn 1 1 : ; TSV Gerabronn 1 - SV Bad Rappenau 2 : ; Pl. A-Klasse Heilbronn-Hohenlohe BP MP 1 TSV Gerabronn :1 2 Srb. KuS-Slavia Heilbronn :2 3 SV Gaildorf :4 4 TSV Willsbach :5 5 TSV Schwabbach :5 6 SV Bad Rappenau :6 7 SK Lauffen :6 8 VfL Eberstadt :9 9 TG Forchtenberg :10 10 SC Künzelsau :12 B-Klasse Heilbronn-Hohenlohe 5. Runde am ; FC Heilbronn 96/07 e.v. 1 - SV Bad Friedrichshall 2 : 2-6; TSV Willsbach 4 - Lachender Turm Schwäbisch Hall 1 : 3-5; SG Meimsheim-Gügl. 2 - SK Schwäbisch Hall 4 : 6-2; TSV Talheim 1 - SF Biberach 3 : 3-5; Pl. B-Klasse Heilbronn-Hohenlohe BP MP 1 Lachender Turm Schwäbisch Hall :0 2 SF Biberach :2 3 SC Neckarsulm e.v :2 4 SV Bad Friedrichshall :4 5 TSV Talheim :4 6 SG Meimsheim-Gügl :4 5 7 TSV Willsbach :7 8 FC Heilbronn 96/07 e.v :8 9 SK Schwäbisch Hall :9 C-Klasse Heilbronn-Hohenlohe 5. Runde am ; SV Leingarten 1 - TSV Untergruppenb. 1 : 8-0; SK Lauffen 4 - TSV Schwabbach 2 : 8-0; TSG Heilbronn 1845 e.v. 2 - TSV Schwaigern 2 : 2-6; TSV Willsbach 5 - SV Rochade Neuenstadt 2 : 6-2; SV 23 Böckingen 3 - Heilbronner SV 5 : 4-4; Pl. C-Klasse Heilbronn-Hohenlohe BP MP 1 SV Leingarten :0 2 TSV Schwaigern :0 3 SV 23 Böckingen :3 4 SK Lauffen :4 5 TSV Willsbach :6 6 SV Rochade Neuenstadt :6 7 Heilbronner SV :7 8 TSG Heilbronn 1845 e.v :6 Kreis Ludwigsburg Kreisjugendversammlung 2008 Die Kreisjugendversammlung der Schachjugend Ludwigsburg findet am Samstag, 01. März 2008 im Spiellokal des Schachvereins Besigheim im Schulzentrum auf dem Kies um Uhr statt. Tagesordnung: TOP1: TOP2: TOP3: TOP4: TOP5: Begrüßung Bericht des Kreisjugendleiters mit anschließender Diskussion Rückblick auf die BJEM 2008 in Pforzheim Anträge Verschiedenes Laut Bezirksjugendordnung besteht Anwesenheitspflicht für alle Vereine des Schachkreises Ludwigsburg. Bei Nichterscheinen ist eine Gebühr an die Bezirksjugendkasse zu entrichten. gez. Daniel Jehle Kreisjugendleiter LB Schachkreis Ludwigsburg Einladung zur Kreisversammlung 2008 am Samstag, dem um 14:00 Uhr im Vereinsheim Schönblick in Kleiningersheim. Stimmberechtigt ist je gemeldeter Mannschaft ein Delegierter. Die Teilnahme ist Pflicht. Vereine die keinen Delegierten entsenden, haben ein Bußgeld an die Bezirkskasse zu bezahlen. Anträge bis zum schriftlich oder per an den Kreisvorsitzenden. hans-joachim.petri@svw.info Tagesordnung: 1. Begrüßung der Delegierten 2. Berichte des Vorsitzenden, Spielleiters und Pressereferenten. 3. Bericht des Referenten für Breiten- und Freizeitsport Walter Pungartnik. 4. Aussprache über die Berichte 5. Entlastung des Kreisvorstands 6. Wahl des Kreisvorsitzenden, Kreisspielleiters, Pressereferenten 7. Anträge 8. Spielbetrieb 2008/ Wahl des Versammlungsortes Verschiedenes Hans-Joachim Petri (Kreisvorsitzender)

15 Bezirksliga Süd UL 6. Runde am ; SC Asperg 1 - SVG Vaihingen/Enz 1 : 3-5; SF 59 Kornwestheim 2 - SC Tamm 74 2 : 5-3; SC Gross-Sachsenheim 1 - SG Ludwigsburg : 3-5; SV Marbach 2 - SF Möglingen : ; SC Erdmannhausen 1 - SV Besigheim 1 : 4-4; Pl. Bezirksliga Süd UL BP MP 1 SV Marbach :1 2 SG Ludwigsburg :1 3 SV Besigheim :5 4 SC Tamm :5 5 SC Erdmannhausen :5 6 SF 59 Kornwestheim :6 7 SC Gross-Sachsenheim :8 8 SF Möglingen :8 9 SVG Vaihingen/Enz :9 10 SC Asperg :12 Kreisliga LB 6. Runde am ; SV Besigheim 3 - SF 59 Kornwestheim 3 : 4-4; SK Bietigheim-Bissingen 2 - TSV Münchingen 1 : 4-4; SF Freiberg 1 - SV Marbach 3 : 5-3; SC Tamm SV Besigheim 2 : 4-4; TSG Steinheim 1 - SV Oberstenfeld 1 : 8-0; Kreisliga LB 7. Runde am ; SF 59 Kornwestheim 3 - SC Tamm 74 3 : 1-7; TSV Münchingen 1 - SF Freiberg 1 : ; SV Marbach 3 - SV Besigheim 3 : 5-3; SV Besigheim 2 - TSG Steinheim 1 : ; SV Oberstenfeld 1 - SK Bietigheim-Bissingen 2 : 0-8; Pl. Kreisliga LB BP MP 1 SV Besigheim :1 2 SK Bietigheim-Bissingen :3 3 TSV Münchingen :4 4 SC Tamm :5 5 SV Besigheim :7 6 TSG Steinheim :8 7 SV Marbach :8 8 SF 59 Kornwestheim :10 9 SF Freiberg :10 10 SV Oberstenfeld 1 0 0:14 A-Klasse LB 6. Runde am ; SVG Vaihingen/Enz 2 - SF Möglingen : 2-5; SC Erdmannhausen 2 - SC Gross- Sachsenheim 2 : 4-4; SV Markgröningen 1 - SV Gemmrigheim 1 : 2-6; SV Besigheim 4 - SG Ludwigsburg : ; SF Freiberg 2 - Schachclub Ingersheim ev 2 : 3-5; Pl. A-Klasse LB BP MP 1 Schachclub Ingersheim ev :1 2 SG Ludwigsburg :2 3 SV Gemmrigheim :2 4 SC Gross-Sachsenheim :4 5 SC Erdmannhausen :5 6 SF Freiberg :6 7 SV Besigheim :8 8 SV Markgröningen :10 9 SF Möglingen :10 10 SVG Vaihingen/Enz 2 9 0:12 B-Klasse LB 6. Runde am ; SV Mundelsheim 1 - SF 59 Kornwestheim 5 : 8-0; SC Tamm SV Besigheim 5 : ; SG Ludwigsburg SC Asperg 2 : 3-5; SF 59 Kornwestheim 4 - TSV Münchingen 2 : ; SK Bietigheim-Bissingen 3 - SF Möglingen : ; Pl. B-Klasse LB BP MP 1 SC Asperg :0 2 SK Bietigheim-Bissingen :2 3 TSV Münchingen :4 4 SF 59 Kornwestheim :4 5 SV Mundelsheim :7 6 SG Ludwigsburg :7 7 SC Tamm :8 8 SV Besigheim :8 9 SF 59 Kornwestheim :8 ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 3 März SF Möglingen :12 C-Klasse LB Staffel 1 5. Runde am ; SC Erdmannhausen 3 - TSG Steinheim 2 : 1-7; SF Freiberg 3 - SV Marbach 4 : 2-6; Pl. C-Klasse LB Staffel 1 BP MP 1 SV Marbach :0 2 TSG Steinheim :3 3 Schachclub Ingersheim ev :4 4 SC Erdmannhausen 3 9 2:6 5 SF Freiberg :7 C-Klasse LB Staffel 2 5. Runde am ; SVG Vaihingen/Enz 3 - SC Erdmannhausen 4 : ; Schachclub Ingersheim ev 3 - TSV Münchingen 3 : 6-2; SC Gross-Sachsenheim 3 - SV Gemmrigheim 2 : 5-3; Pl. C-Klasse LB Staffel 2 BP MP 1 Schachclub Ingersheim ev :0 2 SC Gross-Sachsenheim :2 3 SC Erdmannhausen :4 4 SVG Vaihingen/Enz :6 5 SV Gemmrigheim :8 6 TSV Münchingen 3 7 0:10 keine neuen Ergebnisse für Aufstiegsrunde C-Klasse-Staffel KO-Pokal Unterland 1. Runde am ; SV 23 Böckingen 1 - SG Ludwigsburg : 4-0; SK Lauffen 1 - SG Ludwigsburg : ; Heilbronner SV 1 - SF Biberach 1 : ; Srb. KuS-Slavia Heilbronn TSG Öhringen 1 : 1-3; Srb. KuS-Slavia Heilbronn TSV Gerabronn 1 : 0-4; Pl. KO-Pokal Unterland BP MP 1 TSV Gerabronn 1 4 2:0 2 SV 23 Böckingen 1 4 2:0 3 Heilbronner SV :0 4 TSG Öhringen 1 3 2:0 5 SK Lauffen :0 6 SG Ludwigsburg :2 7 Srb. KuS-Slavia Heilbronn :2 8 SF Biberach :2 9 Srb. KuS-Slavia Heilbronn :2 10 SG Ludwigsburg :2 11 Heilbronner SV Bezirk Neckar - Fils Bezleiter Tobias Straub; Tobias Straub, Hochheimer Str. 26, Worms , Fax: 01212/ ; *); ; Slv. Reinhard Krämer; Hohenheimerstr. 58; Denkendorf; *); ; Bezspielleiter Udo Ruprich; Mozartstr. 15; Weinstadt, *), Stv. Bezspielleiter Frank Reutter; Dußlingen, , *); Ref. Ausbildung, Freizeit und Breitenschach: Florian Schwerteck, Schlossbergstr. 30, Tübingen, , *); Schiedsgericht Michael Ramin; Stgter Str.68; Esslingen *); ; Schiedsgericht Slv.: Norbert Zipperer, Hemmlingstr. 21, Herrenberg, , *); Kassiererin: Doris Konya, Steinreißerweg 4, Fronreute, , *); Ref. Damenschach: Elke Sautter, *); Webmaster, Pressewart: Minh Cuong Tran; Vogelsangstr. 23, Stuttgart; E- Mail*); ; ; DWZ-Bearbeiter; Sigfried Krämer; Reutlinger Str. 59/1; Esslingen; *); ; Bezirksjugend Neckar-Fils: Jugendleiter: Bernd Grill, Hebelstraße 30, Ebersbach, +Fa , *), Spielltr. Alexander Maier, Bachstrasse 3, Altbach, *) SK Esslinge- Nürtingen Kreisspielltr: Stefan Auch, , *), Ludwigstr.6, Wendlingen Jugendltr: Alexander Maier, Bachstr. 3, Altbach, *) SK Reutlingen-Tübingen Kreisspielltr: Daniel Hügler, Eifelstr.18, Reutlingen, , *) Filstal Kreisspielleiter: Klaus Höflinger, Beethovenstr. 11; Wangen, Pressewart,Internet: Michael Rämmler,; den Roßäckern 22, Salach, , *) Neckar-Fils Landesliga 6. Runde am ; SV Dicker Turm Esslingen 1 - SF 1876 Göppingen 1 : 5-3; Englmeier, Heinz - Injac, Petar 0:1; Gritsch, Gabriel - Schadwinkel, Thorsten 0,5:0,5; Rau, Jürgen - Lorenz, Erhardt 1:0; Scharrer, Udo -

16 Nußbaum, Peter 0,5:0,5; Blum, Harald - Genctürk, Ersan 0:1; Kunert, Günter - Rubinshteyn, Mikhail 1:0; Schreiber, Hans - Häberle, Theodor 1:0; Ramin, Michael - Voss, Günther 1:0; ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 3 März Wendlingen 3 - SV Altbach 2 : ; SF Nabern 3 - TSV Denkendorf 1 : ; SC Ostfildern 1952 e.v. 2 - Schachgemeinschaft Filder 3 : 5-3; SC BW Kirchentellinsfurt 1 - SV Urach 1 : 6-2; Schoenwaelder, Bernd - Kracke, Moritz 0,5:0,5; Bäuerle, Frank - Frey, Werner 1:0; Schlotterbeck, Peter - Gnirk, Torsten 0:1; Berner, Jürgen - Randelhoff, Achim +:-; Staiger, Roland - Molnar, Stefan 0,5:0,5; Langer, Timo - Weber, Klaus 1:0; Dobler, Steffen - Ostertag, Stephan 1:0; Hornig, Clemens - Krier, Johannes 1:0; SF Pfullingen 2 - Ssg Fils-Lauter e. V. 1 : ; Nägele, Thomas - Holl, Hans-Peter 1:0; Einwiller, Bernd - Holl, Gerd 1:0; Born, Bernd-Ludger - Erker, Thomas 0:1; Keck, Ingolf - Eisele, Michael - :+; Wendler, Werner - Keck, Steffen 0,5:0,5; Janasik, Gerhard - Lankes, Erich 0:1; Poletajew, Sergej - Escher, Franz 0:1; Ercelebi, Hasso - Keller, Joachim 0:1; SC Kirchheim/Teck 1 - SK Bebenhausen : 4-4; Melcher, Wolfgang - Reck, Moritz 1:0; Ganter, Thomas - Dönitz, Dietmar Wolfgang 0,5:0,5; Flogaus, Wolfgang - Homa, Bernhard Ulrich +:-; Schneider, Frank - Uhlig, Heinrich 0:1; Fischer, Thorsten - Roescheisen, Markus 1:0; Schopf, Martin - Lenzen, Martin Oliver 0:1; Fronmüller, Frieder - Manderla, Joachim 0:1; Keuper, Volker - Wörner, Jürgen Horst 0,5:0,5; TSG Salach 1 - SG Schönbuch 1 : 6-2; Hoenick, Andreas - Bachler, Reinhard +:-; Gulde, Jürgen - Eichling, Hans Martin 0,5:0,5; Fleischer, Frank - Birkner, Mattias 1:0; Schülke, Tilman - Kramer, Wolfgang 1:0; Kill, Matthias - Wöll, Josef 0,5:0,5; Reutter, Frank - Abel, Wolfgang 0,5:0,5; Arifovic, Ahmet - Blahut, Klaus 0,5:0,5; Arifovic, Hazret - Ljubicic, Mario 1:0; Pl. Neckar-Fils Landesliga BP MP 1 SV Dicker Turm Esslingen :0 2 SC BW Kirchentellinsfurt :2 3 Ssg Fils-Lauter e. V :4 4 SK Bebenhausen :5 5 SF Pfullingen :5 6 TSG Salach :6 7 SV Urach :8 8 SC Kirchheim/Teck :9 9 SG Schönbuch :10 10 SF 1876 Göppingen :11 Pl. A-Klasse ES/NT BP MP 1 SV Altbach :1 2 SC Ostfildern 1952 e.v :1 3 SF Deizisau :3 4 TSV Grafenberg :4 5 TSV Denkendorf :5 6 Schachgemeinschaft Filder :7 7 TSV/RSK Esslingen :8 8 SF Nabern :8 9 SF Deizisau :11 10 SV 1947 Wendlingen :12 keine neuen Ergebnisse für B-Klasse ES/NT Kreis Filstal keine neuen Ergebnisse für Kreisklasse A-Klasse 4. Runde am ; TSG Salach 3 - SC Kirchheim/Teck 3 : ; SV Uhingen 2 - SC Geislingen : ; SF 1876 Göppingen 4 - Ssg Fils-Lauter e. V. 3 : ; SF 1876 Göppingen 5 - SV Ebersbach 3 : 4-4; A-Klasse 5. Runde am ; SV Ebersbach 3 - SV Uhingen 2 : ; SC Kirchheim/Teck 3 - SF 1876 Göppingen 5 : ; Ssg Fils-Lauter e. V. 3 - TSG Salach 3 : 8-0; SC Geislingen SF 1876 Göppingen 4 : 3-5; Pl. A-Klasse BP MP 1 SF 1876 Göppingen :0 2 SV Uhingen :2 3 Ssg Fils-Lauter e. V :4 4 SF 1876 Göppingen :4 5 SC Geislingen :6 6 TSG Salach :7 7 SC Kirchheim/Teck :8 8 SV Ebersbach :9 Kreis Reutlingen-Tübingen keine neuen Ergebnisse für Neckar-Fils Bezirksliga A keine neuen Ergebnisse für Neckar-Fils Bezirksliga B keine neuen Ergebnisse für Neckar-Fils Vierer-Pokal keine neuen Ergebnisse für Bezirksjugendmannschafts- Meisterschaft BJMM Kreis Esslingen-Nürtingen Kreisklasse ES/NT 5. Runde am ; SV 1947 Wendlingen 2 - SF Plochingen 2 : ; SF Nabern 2 - SF 47 Neckartenzlingen 2 : ; SF Plochingen 1 - SV Dicker Turm Esslingen 2 : 3-5; Schachgemeinschaft Filder 2 - SV Dicker Turm Esslingen 3 : ; TSV/RSK Esslingen 1 - SV Nürtingen : ; Pl. Kreisklasse ES/NT BP MP 1 TSV/RSK Esslingen :0 2 SF Plochingen :2 3 SV Dicker Turm Esslingen :3 4 Schachgemeinschaft Filder :3 5 SV 1947 Wendlingen :5 6 SF Nabern :7 7 SF Plochingen :7 8 SV Dicker Turm Esslingen :7 9 SF 47 Neckartenzlingen :8 10 SV Nürtingen :8 A-Klasse ES/NT 6. Runde am ; TSV/RSK Esslingen 2 - SF Deizisau 4 : ; SF Deizisau 3 - TSV Grafenberg 2 : 5-3; SV Ausrichter: Starttermin Spielort für die 1. Runde: Siegprämie: Modus: Bedenkzeit: Folgerunden: Rundentermine: Teilnehmer: Startgeld: Schiedsrichter Turnierleiter: Anmeldung: Dähne-Pokal 2008 Schachverein Urach Samstag, h Ist der große Sitzungssaal im Rathaus von Bad U- rach (Marktplatz). Kaffee und Kuchen sowie Getränke werden angeboten Das war noch nie da! Die Sieger der 1.Runde erhalten eine Eintrittskarte für das Thermalbad im Wert von 9.80! K.O.-System 2h/40 Züge + 1h für den Rest der Partie, bei Remis Entscheidung durch mindestens zwei 5-min- Blitzpartien Für die Folgerunden vereinbaren die Spieler einen Termin mit Heimrecht für Schwarz oder es wird am letzten Rundentermin in Bad Urach (Beginenhaus)gespielt. 2. Runde bis , 3.Runde bis , 4. Runde bis , 5. Runde bis , 6.Runde bis , jeweils 15 h. Spieler aus dem Schachkreis Reutlingen/ Tübingen entfällt Rolf Jablonski Helmut Weber, Hölderlinstr. 19, Dettingen, Tel , Fax , svurach(at)web.de h bis h

17 Hinweis: ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 3 März Um unverbindliche Voranmeldungen bis wird gebeten, um die Materialvorbereitung ausreichend organisieren zu können. Kreisklasse Reutlingen/Tübingen 5. Runde am ; SK Bebenhausen SF Springer Rottenburg 1 : 1-7; SV Urach 2 - SV Reutlingen 3 : 3-5; SC Steinlach 3 - Rochade Metzingen e.v. 1 : 3-5; SC Steinlach 2 - SV Tübingen 1870 e.v. 3 : ; SV Reutlingen 2 - SV Pliezhausen 1 : ; Pl. Kreisklasse Reutlingen/Tübingen BP MP 1 SF Springer Rottenburg :0 2 SV Pliezhausen :2 3 SC Steinlach :3 4 SV Reutlingen :4 5 SV Reutlingen :4 6 SV Urach :5 7 Rochade Metzingen e.v :6 8 SV Tübingen 1870 e.v :7 9 SC Steinlach :9 10 SK Bebenhausen :10 Bezirksspielleiter und Leiter der Geschäftssle: Predikant Leo, Schömberg, Zollernstr.15, ; Bezirksjugendleiter: Schenk Thomas, Hechingen, Gammerdingerstr.37/1, ; Kaderleiter: Müller Thomas, Rottweil, K.Witzstr.06, ; Pressewart Hauptgebiet Rochade: Pfriender Harry, Beethovenstr.2, Trossingen, ; StV. Pressewart Hauptgebiet Zeitung: Bernd Schatz, Schulergasse 10, Rottenburg am Neckar, ; Vorsitzender des Schiedsgerichts: Kinkelin Christian, Tuttlingen, Bahnhofstr.35, ; Referent für Mitgliederverwaltung: Muschkowski Jürgen, Balingen, Teckstr.18, ; Referent für Breitensport: Söllner Georg, Balingen, Hesselbergstr.23, ; Referent für Ausbildung: Gässler Holger, Dornstetten, Ringstr.9, ; DWZ Bearbeiter: Dietmann Franz Josef, Veringenstadt, Mozartstr.25, ; Internetbeauftragten: Beuter Christoph, Götfinger Str. 27, Eutingen im Gäu, ; Zum Schiedsgericht Slvertreter: Eckwert Edgar, Oberndorfer Str.23, Dunningen, ; Beisitzer zum Schiedsgerichts: Schenk Thomas, Hechingen, Gammerdingerstr.37/1, ;: Gässler Holger, Dornstetten, Ringstr.9, ;: Dr. Birkholz Axel, VS Villingen, Kopsbühl 66, ; Kassenprüfer: Renner Martin, Geislingen, Keterstr.6, ;: Damm Karl Otto, Dotternhausen Alleenstr.12, ; Damenwartin: Renate Gleichauf, Messteten, Hängergasse ; Seniorenwart: Vakant; Staffelleiter der Landes- und Bezirksliga: Birkholz Axel, VS Villingen Kopsbühl 66, ; Staffelleiter der Kreisklasse: Dietmann Franz Josef, Veringenstadt, Mozartstr.25, ; Staffelleiter der A-Klasse: Glöckl Adam, Hintere Wiesenstr. 11, Gosheim, ; Staffelleiter der B-Klasse: Gässler Holger, Dornstetten, Ringstr.9, ; Staffelleiter der Schnupperrunde und Bezirksjugendsprechen: Tobias Schlaich, Geislingen, Gartenstr ; Bezirksmädchenwart: Monika Hertkorn, Balingen Ebinger Str. 45 : ; A-Klasse Reutlingen/Tübingen 5. Runde am ; SV Dettingen Erms 2 - SV Tübingen 1870 e.v. 4 : ; SF Pfullingen 5 - SV Reutlingen 4 : 5-3; SG Schönbuch 2 - SG Königskinder Hohentübingen e.v. 1 : ; SG Schönbuch 3 - SF Lichtenstein 1 : ; Rochade Metzingen e.v. 2 - SF Pfullingen 4 : 2-6; A-Klasse Reutlingen/Tübingen 6. Runde am ; SG Königskinder Hohentübingen e.v. 1 - Rochade Metzingen e.v. 2 : 7-1; SF Pfullingen 5 - SV Dettingen Erms 2 : 4-4; SV Reutlingen 4 - SF Pfullingen 4 : ; SF Lichtenstein 1 - SG Schönbuch 2 : ; SV Tübingen 1870 e.v. 4 - SG Schönbuch 3 : 8-0; Pl. A-Klasse Reutlingen/Tübingen BP MP 1 SG Königskinder Hohentübingen :0 e.v. 1 2 SF Pfullingen :2 3 SF Lichtenstein :4 4 SV Tübingen 1870 e.v :4 5 SG Schönbuch :4 6 SG Schönbuch :8 7 SV Dettingen Erms :9 8 Rochade Metzingen e.v :9 9 SF Pfullingen :9 10 SV Reutlingen :11 B-Klasse Reutlingen/Tübingen 6. Runde am ; SC Steinlach 4 - SV Urach 4 : ; Rochade Metzingen e.v. 3 - SV Dettingen Erms 3 : ; Schwarz Weiß Münsingen 1 - SV Urach 3 : 6-2; SV Reutlingen 5 - SG Königskinder Hohentübingen e.v. 2 : 3-5; SF Lichtenstein 2 - SF Ammerbuch 2 : 2-6; Pl. B-Klasse Reutlingen/Tübingen BP MP 1 Schwarz Weiß Münsingen :0 2 SF Ammerbuch :0 3 SF Lichtenstein :2 4 SG Königskinder Hohentübingen :6 e.v. 2 5 SV Urach :6 6 Rochade Metzingen e.v :6 7 SV Urach :8 8 SC Steinlach :7 9 SV Dettingen Erms :9 10 SV Reutlingen :8 11 SV Pliezhausen :8 Bezirk Alb-Schwarzwald 1. Vorsitzenden: Klaiß Thomas, Waldachtal, Theodor- Heuss- Str.20, ; 2.Vorsitzenden: Söllner Georg, Balingen, Hesselbergstr.23, ; Bezirkskassier: Kaufmann Gunther, Tuttlingen, Balingerstr.89, ; Bezirksspielleiter: Birkholz Axel, VS - Villingen Kopsbühl 66, ; St. Liebe Schachfreunde, Bezirks - Open 2008 hiermit lade ich alle aktiven Schachspieler des Bezirks zum diesjährigen Bezirks-Open ein. Das Turnier findet von Donnerstag, 1. Mai (Christi Himmelfahrt) bis Sonntag, 4. Mai 2008 im Spiellokal des Schachvereins Trossingen statt. Teilnahmeberechtigt sind Schachspieler, die in der laufenden Saison für einen Verein des Schachbezirks spielberechtigt sind. Der einzige Arbeitstag ist der Freitag, 2. Mai. Und selbst wer an diesem Tag arbeiten muss, kann mitspielen. Denn die betreffende Runde findet erst um Uhr statt. Auch der Samstag Vormittag wurde freigehalten. Alle können also mitmachen!!! Spielort: Trossingen - Schura, Rathaus, Lange Straße 28 Modus: 7 Runden Schweizer System, Bedenkzeit 2 Stunden für 40 Züge und 30 Minuten für den Rest der Partie. Es gelten die FIDE- Regeln. Das Turnier wird DWZ-ausgewertet. Platz 1 und 2 berechtigen zur Teilnahme am diesjährigen Kandidatenturnier bei der Württembergischen Einzelmeisterschaft. Termine: Donnerstag, 1. Mai: Freitag, 2. Mai: Samstag, 3. Mai: Sonntag, 4. Mai: 1. und 2. Runde, Beginn Uhr 3. Runde, Beginn Uhr 4. und 5. Runde, Beginn Uhr 6. und 7. Runde, Beginn Uhr Preise: Das Startgeld wird zu 100 % ausgeschüttet. 70. Euro für den Turniersieger sind garantiert, weitere Geldpreise werden je nach Teilnehmerzahl gestaffelt vergeben. Ratingpreise für die Besten <1700 DWZ und <1400 DWZ Der beste Jugendliche (unter 18 Jahre) erhält einen Preis. Doppelpreise sind ausgeschlossen. Startgeld: 15. Euro, Jugendliche (Stichtag ) 10. Euro Kadermitglieder sind vom Startgeld befreit. Verpflegung mit warmem Essen und Getränken wird vom Schachverein Trossingen gewährleistet. Unterkunftsbedarf kann bei der Anmeldung angegeben werden. Anmeldung: Harry Pfriender, Beethovenstraße 2, Trossingen Telefon , Mobil: Adresse: ChessPress@gmx.de oder harry.pfriender@svw.info

18 Meldeschluss: Donnerstag, 1. Mai 2008, Uhr im Spiellokal, Voranmeldung erwünscht. Dr. Axel Birkholz Bezirksspielleiter EINLADUNG zur BEZIRKS- DAMENMEISTERSCHAFT 2008 Hallo Schachspielerinnen, jetzt sind die Strategien von uns Frauen gefragt!! Die Schachfreunde Geislingen richten ein Turnier für uns aus. Eure Damenbeauftragte ist jetzt eine Frau und die zählt voll auf Euch. Wir wollen doch mal den Männern zeigen, dass wir auch an einem Sonntag früh aufstehen können und uns kampfbereit im Geislinger Schloß treffen. Sonntag, den 6. April 2008 im Geislinger Schloss (72351 Geislingen ) Das Turnier beginnt um 9.00 Uhr. Meldeschluss ist um 8.30 Uhr. Teilnahmeberechtigt sind alle Spielerinnen, die Mitglied in einem Verein des Schachbezirkes Alb/Schwarzwald sind, oder deren Wohnsitz innerhalb des Bezirkes liegt. ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 3 März Sonntag, den 6. April 2008 im Geislinger Schloss (72351 Geislingen ) Das Turnier beginnt um 9.00 Uhr. Meldeschluss ist um 8.30 Uhr. Teilnahmeberechtigt sind alle Spielerinnen und Spieler, die Mitglied in einem Verein des Schachbezirks Alb/Schwarzwald sind, oder deren Wohnsitz innerhalb des Bezirkes liegt. Damen müssen bis zum das 55.Lebensjahr, (1953 und älter) und Herren müssen bis zum das 60. Lebensjahr (1948 und älter) vollendet haben. Vereinslose Spielerinnen und Spieler sind also zu diesem Turnier zugelassen. Gespielt wird ein Schnellschachturnier mit jeweils 20 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie. Das Turnier wird, 9 Runden Schweizer System gespielt. Es gelten die Regeln der FIDE sowie die WTO des SVW. Die Startrangliste wird nach den neuesten verfügbaren SWISSCHESS-Daten erstellt. Neben der Einzelwertung des Turniers wird es eine Mannschaftswertung geben, wenn mindestens 3 Mannschaften bestehend aus 3 Spielern gemeldet werden. Spielgemeinschaften sind nur zwischen Vereinsspielern (eines Vereins) und vereinslosen Spielern zulässig. Die Mannschaftswertung erfolgt zuerst aufgrund der erspielten Brettpunkte. Bei Punktegleichheit werden die Mannschaftspunkte hinzugezogen. Vereinslose Spielerinnen sind also zu diesem Turnier zugelassen. Der Spielmodus wird am Turniertag nach Anzahl der Meldungen festgelegt. Die Bedenkzeit beträgt mindestens 20 min. pro Partie und Spielerin. Es gelten die regeln der FIDE sowie die WTO des SVW. Startgeld wird keines erhoben. Die Siegerin des Turniers erhält einen Pokal und den Titel Damenmeisterin des Schachbezirkes Alb / Schwarzwald Die Zweitund Drittplatzierte erhält jeweils eine Urkunde. Bei Teilnahme von mindestens drei Damen am Turnier wird auch eine Seniorenmeisterin ermittelt. Diese erhält ebenfalls einen Pokal und den Titel Seniorenmeisterin des Schachbezirkes Alb/Schwarzwald Der Sieger der Mannschaftswertung erhält ebenfalls eine Urkunde. Um den SF 90 Geislingen die Arbeit bei den Vorbereitungen zu diesem Turnier zu erleichtern wird dringend um Voranmeldung bei Martin Renner bis zum gebeten. Tel oder per martinrenner@t-online.de. Der Ausrichter sorgt für Mittagessen, Kaffee, Kuchen und Vesper. Ich freue mich sehr darauf, dass wir schachspielenden Frauen uns persönlich kennen lernen. Also lasst mich nicht im Stich wir sehen uns in Geislingen. Renate Gleichauf Damenwart Bezirk Alb/Schwarzwald EINLADUNG zur BEZIRKS- SENIORENMEISTERSCHAFT 2008 Liebe Schachseniorinnen und senioren, mit diesem Schreiben lade ich Sie recht herzlich zur Bezirksseniorenmeisterschaft 2008 ein. Das Turnier wird von den Schachfreunden 90 Geislingen ausgerichtet, und findet am Der Sieger des Turniers erhält einen Pokal und den Titel Seniorenmeister des Schachbezirkes Alb/Schwarzwald Der Zweit- und Drittplatzierte erhält jeweils eine Urkunde. Bei Teilnahme von mindestens drei Damen am Turnier wird auch eine Seniorenmeisterin ermittelt. Diese erhält ebenfalls einen Pokal und den Titel Seniorenmeisterin des Schachbezirkes Alb/Schwarzwald Der Sieger der Mannschaftswertung erhält ebenfalls eine Urkunde. Um den SF 90 Geislingen die Arbeit bei den Vorbereitungen zu diesem Turnier zu erleichtern wird dringend um Voranmeldung bei Martin Renner bis zum gebeten. Tel oder per martinrenner@t-online.de. Der Ausrichter sorgt für Mittagessen, Kaffee, Kuchen und Vesper. Mit freundlichen Grüßen Jürgen Muschkowski Seniorenwart Bezirk Alb/Schwarzwald Jugend-Grand-Prix-Turnier Der Schachverein Stockenhausen-Frommern lädt die Schachjugend zum Jugend-Grand-Prix-Turnier am Sonntag den 2.März 2008 nach Frommern Dieses offene Turnier zählt für die Spieler und Mannschaften des Schachbezirks Alb/Schwarzwald als 3. Turnier für die Bezirks- Jugend-Grand-Prix-Wertung 07/08 ( insgesamt 4 Turniere) Jahrgangsturnier 7 Runden; Bedenkzeit: 15 Min.; mit Mannschaftswertung Teilnahmeberechtigt ab Jahrgang 1990 Startgeld: Jg ,00, ab Jg. 94 2,50 Preise: Sieger erhalten Pokale, alle Sachpreise; Beste Mädchen: extra Urkunde Anmeldung: bei Georg Söllner Tel: / oder Georg.Soellner@t-online.de Beginn: Uhr, Anmeldeschluss 9.30 Uhr Spielort: Balingen-Frommern in der Festhalle, Beethovenstr. 16 keine neuen Ergebnisse für Landesliga AS

19 Bezirksliga AS 7. Runde am ; SG Donautal Tuttlingen 2 - SV Stockenhausen-Frommern 1 : 5-3; SV Schömberg e.v. 1 - SV Winterlingen 1 : ; SC Hechingen 1 - SV Balingen 2 : ; SR Heuberg-Gosheim 1 - SR Spaichingen 2 : ; SV Trossingen 1 - SC Nusplingen 1 : ; Pl. Bezirksliga AS BP MP 1 SR Spaichingen :3 2 SV Trossingen :3 3 SG Donautal Tuttlingen :6 4 SC Nusplingen :6 5 SV Winterlingen :7 6 SV Balingen :7 7 SR Heuberg-Gosheim :8 8 SC Hechingen :9 9 SV Stockenhausen-Frommern :10 10 SV Schömberg e.v :11 Kreis Nord keine neuen Ergebnisse für Kreisklasse Nord AS keine neuen Ergebnisse für A-Klasse Nord AS B-Klasse Nord AS 7. Runde am ; SC Klosterreichenbach 2 - SV Balingen 7 : ; SF Geislingen 1990 e.v. 3 - SG Dotternhausen 2 : 3-3; SC Hechingen 3 - SV Balingen 8 : 5-1; SC Heinstetten 3 - SV Stockenhausen-Frommern 3 : 3-3; Pl. B-Klasse Nord AS BP MP 1 SV Balingen :1 2 SF Geislingen 1990 e.v :3 3 SG Dotternhausen :3 4 SC Hechingen :4 5 SC Klosterreichenbach :5 6 SV Stockenhausen-Frommern :7 7 SC Heinstetten :10 8 SF Burladingen :9 9 SV Balingen :14 Kreis Süd keine neuen Ergebnisse für Kreisklasse Süd AS keine neuen Ergebnisse für A-Klasse Süd AS B-Klasse Süd AS 7. Runde am ; SV Balingen 10 - SV Rottweil 3 : 3-3; SG Donautal Tuttlingen 5 - SC Heinstetten 5 : ; SR Spaichingen 4 - SV Schömberg e.v. 2 : 3-3; SR Heuberg- Gosheim 3 - SC Heinstetten 4 : 5-1; Pl. B-Klasse Süd AS BP MP 1 SR Spaichingen :2 2 SR Heuberg-Gosheim :4 3 SV Rottweil :4 4 SC Heinstetten :7 5 SV Schömberg e.v :6 6 SV Balingen :6 7 SV Balingen :7 8 SC Heinstetten :9 9 SG Donautal Tuttlingen :11 Bezirk Oberschwaben Bezirksleiter: Oliver Schmitt. Wilhelmstrasse 23, Mengen, , *); Stv. Bezleiter: Holger Namyslo, Pestalozzistr. 10,78532 Tuttlingen, (P) Spielleiter: Reinhard Nuber, Alpenstr. 20, Ulm, , DWZ und Mitgliederverwaltung: Werner Dangelmayer Biberacherstrasse 19/ Attenweiler, *)Jugltr: Fritz Gatzke, Hermann-Köhl-Str. 25, Neu-Ulm, Kassierer: Siegfried Kast, Birkenweg 13, Laichingen, Konto: Volksbank Laichingen, Kto-Nr , (BLZ ) ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 3 März Bezirksjugendeinzelmeisterschaft Oberschwaben U18 1. Reischmann, Tobias Ravensburg 4,5 2. Specht, Martin Lindau 4,5 3. Benkö, Florian Tettnang 3 4. Renner, David Vöhringen 3 5. Urban, Alexander Vöhringen 2,5 6. Müller, Oliver Vöhringen 1,5 7. Wieland, Daniel Obersulmetingen 1,5 8. Öfner, Lukas Vöhringen 0 U16 1. Soziev, Daniel Riedlingen 5,5 2. Soziev Matthias Riedlingen 5,5 3. Förderreuther, Jonas Post Ulm 5,5 4. Lerch, Matthias Jedesheim 4,5 5. Krapf, Katharina w Wiblingen 4,5 6. Meier, Dennis Weiße Dame Ulm 4,5 7. Hörsch, Florian Langenau 4 8. Holzer, Daniel Post Ulm 4 9. Hermanns, Jennifer w Laichingen Hermanns, Alexander Laichingen Lukoschek, Max Friedrichshafen 3,5 12. Schmollinger, Jonathan Post Ulm 3,5 13. Gänssler, Alexander Friedrichshafen Schmidt, Amon Friedrichshafen Hecht, Reinhold Obersulmetingen Bauersfeld, Jasmin w Weiße Dame Ulm 2,5 17. Boolzen, Lars Tettnang 2,5 18. Bantzhaff, Philipp Vöhringen 2,5 19. Tanner, Christoph Tettnang 1,5 20. Pchalek, Michael Wiblingen 0 U14 1. Veit, Walter Weiße Dame Ulm 6 2. Kaiser, marius Tettnang 6 3. Löffler, Florian Jedesheim 4,5 4. Zwisler, Mark Tettnang 4 5. Eck, Georg Riedlingen 4 6. Hohnecker, Tobias Weiße Dame Ulm 4 7. Förderreuther, Florian Post Ulm 3,5 8. Thoma, Axel Jedesheim 3,5 9. Rieder, Johannes Jedesheim Stifel, Ulrich Tettnang Soziev, Elias Riedlingen Vollmer, Dominik Tettnang Möritz, Pavel Ehingen Mayer, samuel Tettnang 2,5 15. Kirn, Phulipp Weiße Dame Ulm Zoll, Marian Tettnang 1,5 U12 1. Bitter, Frank Weiße Dame Ulm Jakkel, Thomas Friedrichshafen 9,5 3. Kelemen, Alexander Weiße Dame Ulm 8 4. Lell, Nicolas Vöhringen 6,5 5. Deutsch, Julius Weiße Dame Ulm 6,5 6. Benkö, Jakob Tettnang 6

20 7. Müller, Fabian Weiße Dame Ulm 6 8. Rein, Maximilian Vöhringen 6 9. Fuchs, Felix Ravensburg Kösling, Yannik Friedrichshafen Mantz, Lara w Ehingen 5,5 12. Thoma, Till Jedesheim Hertenberger, Darius Ehingen 3,5 14. Sunke, Ann-Sophie w Friedrichshafen Dobrescu, Laura w Post Ulm 1,5 U8 + U10 1. Theresa Lell w Vöhringen 2. Hösch, Peter Post Ulm 2. Gerold Reif Friedrichshafen 4. Niklas Kirn U8 Weiße Dame Ulm 5. Robert Finkhaus Lindau 5. Robin Mantz Ehingen 7. David Soziev Riedlingen 8. Kevin Seibold Ravensburg 9. Karla Reif w U8 Friedrichshafen 10. Richard Reif U8 Friedrichshafen Landesliga 6. Runde am ; Post-SV Ulm 2 - SC Wangen 1 : ; Habel, Christof - Gauß, Gustav 0,5:0,5; Schallenmueller, Wolf-Ulrich - Klotter, Stefan 0:1; Over, Klaus - Kohn, Thomas 1:0; Orlowski, Jürgen - Schröder, Florian 0:1; Vengring, Antal - Betzen, Wolfgang 1:0; Tjo, Valeri - Bacquele, Fabrice 1:0; Borkert, Reginald - Rothenhäusler, Dieter 1:0; Bleher, Walter - Lehmann, Klaus 1:0; SC Lindau 1 - SF Mengen 1 : ; Steudel, Karl - Baur, Frank 1:0; Müller, Ulrich - Härle, Rudolf 0:1; Adler, Wilfried - Wiebusch, Marc 0:1; Eiler, Gebhard - Rothmund, Joachim 0,5:0,5; Ciric, Mladen - Meger, Wilfried 0:1; Scherbaum, Guenther - Geiger, Joachim 1:0; Raiber, Alfons - Leser, Alfred 0:1; Specht, Martin - Baur, Helmut 0:1; SF Vöhringen 1 - SF Blaustein 1 : 5-3; Meyer, Roland - Schwabedahl, Frank 1:0; Bucher, Klaus - Sokol, Andreas 0,5:0,5; Probst, Joachim - Seitz, Dietmar 0,5:0,5; Czada, Manfred - Teubner, Wolfgang 1:0; Berger, Wilhelm - Hunold, Lothar 0:1; Büchele, Johannes - Häckh, Dieter +:-; Renner, David - Mannal, Rolf 0,5:0,5; Schlecker, Walter - Seitz, Helmut 0,5:0,5; SC Laupheim 1962 e.v. 1 - SK Lindenberg 1 : ; Mack, Wolfgang - Atlas, Dimitry 0:1; Roth, Martin - Feistenauer, Harald 0,5:0,5; Thevessen, Michael - Mittermeier, Peter 1:0; Roth, Albert - Fröwis, Annika 0,5:0,5; Eichhorn, Markus - Plieger, Josef 0,5:0,5; Münst, Wilfried - Wegscheider, Michael 0,5:0,5; Kandel, Harald - Ellmaier, Hans-Ludwig 1:0; Heinisch, Franz - Marschall, Thomas 0,5:0,5; SC Weisse Dame Ulm e.v. 1 - SV Friedrichshafen 1 : ; Wolf, Rainer - Heilinger, Dietmar 1:0; Gebhardt, Uwe - Russ, Dietmar-Holger 0:1; Lainburg, Victor - Juen, Leopold 0,5:0,5; Schwab, Matthias - Kalker, Peter 1:0; Smolny, Frieder - Dangelmayer, Frank 1:0; Hoffart, Alexander - Nold, Markus 1:0; Locher, Klaus - Zeller, Roman 0:1; Geutebrück, Sebastian - Strehlau, Helmut 1:0; Pl. Landesliga BP MP 1 Post-SV Ulm :0 2 SC Weisse Dame Ulm e.v :4 3 SF Mengen :5 4 SV Friedrichshafen :6 5 SK Lindenberg :7 6 SF Blaustein :7 7 SC Wangen :7 8 SC Lindau :8 9 SF Vöhringen :8 ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 3 März SC Laupheim 1962 e.v :8 Kreis Nord Bezirksliga Nord 5. Runde am ; TG Biberach 2 - SV Jedesheim : 5-3; TSV Berghülen 1 - SC Weisse Dame Ulm e.v. 3 : 5-3; TSV Langenau 2 - SC Weisse Dame Ulm e.v. 2 : 7-1; TSV Laichingen 1 - SC Obersulmetingen 1 : 5-3; Pl. Bezirksliga Nord BP MP 1 TSV Langenau :0 2 TG Biberach :0 3 TSV Laichingen :3 4 SV Jedesheim :4 5 TSV Berghülen :6 6 SC Weisse Dame Ulm e.v :7 7 SC Obersulmetingen :10 8 SC Weisse Dame Ulm e.v :10 Kreisliga Nord 5. Runde am ; Post-SV Ulm 3 - SF Vöhringen 2 : ; SC Ehingen 1 - SC Laupheim 1962 e.v. 2 : ; SF Blaustein 2 - SV Steinhausen 1 : ; SF Riedlingen 1 - TSV 1880 Neu-Ulm 1 : 4-4; Pl. Kreisliga Nord BP MP 1 Post-SV Ulm :0 2 SC Laupheim 1962 e.v :4 3 SV Steinhausen :4 4 SF Riedlingen :5 5 SF Vöhringen :5 6 SC Ehingen :5 7 TSV 1880 Neu-Ulm :7 8 SF Blaustein :10 A-Klasse Nord 5. Runde am ; TV Wiblingen 1 - TSV Langenau 3 : ; Post-SV Ulm 4 - TG Biberach 3 : 3-5; SV Jedesheim SC Obersulmetingen 2 : ; SF Vöhringen 3 - SC Weisse Dame Ulm e.v. 4 : 6-2; Pl. A-Klasse Nord BP MP 1 SV Jedesheim :2 2 TV Wiblingen :3 3 TSV Langenau :4 4 SC Weisse Dame Ulm e.v :4 5 TG Biberach :5 6 SF Vöhringen :6 7 SC Obersulmetingen :7 8 Post-SV Ulm :9 B-Klasse Nord 5. Runde am ; SC Laupheim 1962 e.v. 3 - SC Ehingen 2 : 4-4; TG Biberach 4 - TSV Seissen e.v. 1 : ; SF Riedlingen 2 - TSV Laichingen 2 : 5-3; Pl. B-Klasse Nord BP MP 1 SF Riedlingen :2 2 TG Biberach :4 3 SC Laupheim 1962 e.v :3 4 TSV Seissen e.v :3 5 TSV Berghülen :3 6 SC Ehingen :7 7 TSV Laichingen :8 C-Klasse Nord 6. Runde am ; SV Thalfingen 1 - TSV 1880 Neu-Ulm 2 : ; SF Vöhringen 4 - TSV Berghülen 3 : ; SC Obersulmetingen 3 - SV Jedesheim : ; TSV Berghülen 4 - SV Jedesheim : 4-2; Pl. C-Klasse Nord BP MP 1 SV Jedesheim :1 2 SC Obersulmetingen :2 3 TSV Berghülen :4 4 SV Jedesheim :6 5 SV Thalfingen :7

21 6 SF Vöhringen :8 7 TSV Berghülen :9 8 TSV 1880 Neu-Ulm :11 D-Klasse Nord Staffel 1 5. Runde am ; SC Obersulmetingen 4 - SC Weisse Dame Ulm e.v. 5 : 3-3; SV Jedesheim SV Steinhausen 2 : ; Pl. D-Klasse Nord Staffel 1 BP MP 1 SC Laupheim 1962 e.v :0 2 SC Obersulmetingen :4 3 SV Jedesheim :4 4 SC Weisse Dame Ulm e.v :5 5 SV Steinhausen 2 7 1:7 D-Klasse Nord Staffel 2 5. Runde am ; TSV Berghülen 5 - TSV Westerstetten 1 : ; SV Jedesheim SC Ehingen 3 : 1-5; Pl. D-Klasse Nord Staffel 2 BP MP 1 SC Ehingen :1 2 TSV Seissen e.v :3 3 TSV Westerstetten :4 4 SV Jedesheim :4 5 TSV Berghülen 5 5 0:8 Kreis Süd Bezirksliga Süd 5. Runde am ; SC Tettnang 1 - SF Wetzisreute 1 : ; SC Weiler im Allgäu 1 - SC Lindau 2 : ; SC Bad Schussenried e.v. 1 - SV Weingarten 1 : 4-4; SC Aulendorf 1 - SF Mengen 2 : ; ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 3 März Wangen 3 : ; SV Friedrichshafen 4 - SK Markdorf 3 : ; SF Ravensburg 3 - SF Mengen 4 : ; Pl. B-Klasse Süd BP MP 1 SC Wangen :3 2 SF Ravensburg :2 3 SV Friedrichshafen :4 4 SC Weiler im Allgäu :4 5 SK Markdorf :4 6 SF Mengen :6 7 SF Wetzisreute 4 6 1:7 keine neuen Ergebnisse für C-Klasse Süd keine neuen Ergebnisse für WFMM Frauen- Mannschaftsmeisterschaft Bezirk Ostalb Bezirksvorsitzender, Rainer Geißinger (rainer.geissinger(ät)t-online.de), Sperberweg 64, Aalen, , Fax: ; Bezirksspielleiter, Rasmus Debitsch (debitsch(ät)t-online.de), Mecklenburger Str. 6, Aalen, ; Bezirksturnierleiter, DWZ-Beauftragter, Referent für Mitgliederverwaltung, Dietmar Siegert (Dietmar.Siegert(ät)t-online.de), Schlehenweg 11, Steinheim, Tel ; Kassierer, Walter Lechler (lechler.walter.crailsheim(ät)t-online.de), Wilhelm-Volz-Str. 34-1, Crailsheim, ; Schriftführer, Thomas Eckert, Unterdeuffstetter Str. 20-1, Fichtenau, ; Schiedsgerichtsvorsitzender, Harald Baiker (RA.Baiker(ät)t-online.de), Maiblumenweg 9, Korb, ; Ausbildungsreferent, Klaus Schumacher, Hanfgartenstrasse 2, Schechingen, Fax: klaus.schumacher(ät)svw.info; Referent für Breitenschach, Roland Mayer (r_mayer(ät)t-online), Gartenstr. 12, Niederstotzingen, ; F-Kader Leiter, z.zt. nicht besetzt; Jugendleiter, Achim Frank a- chim.frank(ät)t-online.de, In den Strassenäckern 7, Mutlangen, ; Jugendsprecher, z.zt. nicht besetzt Bezirksjugendeinzelmeisterschaft 2008 Pl. Bezirksliga Süd BP MP 1 SC Weiler im Allgäu :0 2 SF Wetzisreute :0 3 SC Tettnang :4 4 SC Lindau :6 5 SV Weingarten :6 6 SC Aulendorf :7 7 SF Mengen :8 8 SC Bad Schussenried e.v :9 Kreisliga Süd 5. Runde am ; SV Kehlen ABT. Schach 1 - SV Friedrichshafen 2 : ; SC Bad Saulgau 1 - SF Wetzisreute 2 : 4-4; SF Ravensburg 2 - SV Friedrichshafen 3 : ; SV Weingarten 2 - SK Markdorf 2 : 4-4; Pl. Kreisliga Süd BP MP 1 SV Friedrichshafen :1 2 SF Ravensburg :2 3 SV Friedrichshafen :3 4 SV Kehlen ABT. Schach :5 5 SK Markdorf :5 6 SC Bad Saulgau :7 7 SV Weingarten :8 8 SF Wetzisreute :9 A-Klasse Süd 6. Runde am ; SF Wetzisreute 3 - SC Aulendorf 2 : 5-3; SF Ertingen 1 - SF Mengen 3 : ; SK Leutkirch 1 - SC Wangen 2 : 5-3; Pl. A-Klasse Süd BP MP 1 SK Leutkirch :2 2 SC Tettnang :1 3 SF Wetzisreute :4 4 SC Wangen :6 5 SF Mengen :6 6 SF Ertingen :8 7 SC Aulendorf :9 B-Klasse Süd 5. Runde am ; SF Wetzisreute 4 - SC U18 Teilnehmer Verein/Ort Punkte Buchh 1. Denisow,Jewgeny SG Schwäb.Gmünd 1872 e.v Thomanek,Manuel SC Plüderhausen Frühsorger,Dieter SK Sontheim/Brenz e.v Rubin,Christian SV Oberkochen Feix,Johannes SV Oberkochen Adler,Alexander SC Grunbach Meyer,Martin SC Bopfingen e.v Glatting,Lisa SV Oberkochen Fröhlich,Michael SC Bopfingen e.v Friedel,Patrick SC Grunbach U16 Teilnehmer Verein/Ort Punkte Buchh 1. Weber,Manuel SF Waldstetten Kurz,Tim SF 90 Spraitbach e.v Missale,Yannik-Mario SC Grunbach Kurz,Kevin SV Oberkochen Hoang,Christian SK Heidenheim Frank,Christian SV Crailsheim Fricke,Lewin SK Sontheim/Brenz e.v Walter,Simon SC Rainau Grandy,Christoph SC Bopfingen e.v Romes,Theresa SK Sontheim/Brenz e.v Buck,Michaela SK Sontheim/Brenz e.v U14 Teilnehmer Verein/Ort Punkte Buchh 1. Bauer,Adam SC Rainau

22 2. Kayali,Oguzhan SG Schwäb.Gmünd 1872 e.v Porrmann,Maik SC Grunbach Heilmeier,Tom SC Grunbach Zent,Patrick SF 90 Spraitbach e.v Harr,Maximilian SG Schwäb.Gmünd 1872 e.v Grimmeisen,Vincent SC Grunbach Romes,Paul SK Sontheim/Brenz e.v Wilfing,Markus SV Oberkochen Frühsorger,Maxim SK Sontheim/Brenz e.v Ovari,Josua SK Heidenheim U12 Teilnehmer Verein/Ort Punkte Buchh 1. Nuding,Michael SV Oberkochen Basaran,Mehmet SV Unterkochen Sahin,Tugrul SG Schwäb.Gmünd 1872 e.v Romes,Max SK Sontheim/Brenz e.v Krieg,Hannes SV Unterkochen Bauer,Simon SC Rainau Lanzinger,Florian SK Sontheim/Brenz e.v Martin,Pascal RSV Heuchlingen Brun,Patrick SC Grunbach Maier,Marcel SC Rainau Rommel,Eliane SC Grunbach Weiss,Manuel SF 90 Spraitbach e.v Frank,Jan-Robin SF 90 Spraitbach e.v ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 3 März Jugendbezirksliga Oberschwaben 1.Runde Weiler - Wiblingen 4 : 2 Weiße Dame Ulm - Jedesheim 1 : 5 Post Ulm - Riedlingen 2,5:3,5 Vöhringen I - Vöhringen II 4,5:1,5 Spielfrei Obersulmetingen keine neuen Ergebnisse für Landesliga Ostalb Bezirksliga Ostalb 6. Runde am ; SK Sontheim/Brenz e.v. 2 - SF Königsbronn 1 : 3-5; SV Aalen 2 - SC Grunbach 2 : ; SC Plüderhausen 1 - SG Schwäb.Gmünd 1872 e.v 4 : 4-4; SV Crailsheim 1 - SF Waldstetten : ; SV Giengen 1 - SC Leinzell 1 : 2-6; Pl. Bezirksliga Ostalb BP MP 1 SC Grunbach :1 2 SG Schwäb.Gmünd 1872 e.v :3 3 SC Leinzell :4 4 SF Waldstetten :4 5 SC Plüderhausen :6 6 SV Crailsheim :6 7 SF Königsbronn :6 8 SK Sontheim/Brenz e.v :8 9 SV Giengen :10 10 SV Aalen :12 keine neuen Ergebnisse für Pokal Ostalb Kreis Aalen U10 Teilnehmer Verein/Ort Punkte Buchh 1. Hoang,Claudia SK Heidenheim Wallinger,Lukas SV Unterkochen König,Anja SC Grunbach Gassmann,Linda SC Grunbach Haidl,Richard SV Unterkochen Riebesam,Marcel SC Grunbach Heer,Robert SG Schwäb.Gmünd 1872 e.v Walter,Kevin SV Giengen Minich,Sven SC Bopfingen e.v Becher,Bernd SK Sontheim/Brenz e.v Donath,Benjamin SK Heidenheim Deguenther,Philipp SV Unterkochen Jockel,Felix SG Schwäb.Gmünd 1872 e.v Frank,Philipp SF 90 Spraitbach e.v Fink,Erich SF Spraitbach U08 Teilnehmer Verein/Ort Punkte SoBerg 1. Riedl,Max SK Heidenheim Buck,Johannes SK Sontheim/Brenz e.v Martin,Richard SV Unterkochen Pfaffenroth,Nikita SV Schorndorf Behr, Emil Königsspringer Stödtlen Bächle,Ferdinand SG Schwäb.Gmünd 1872 e.v Donath,Jonathan SK Heidenheim Max Riedl sichert sich den Titel im Stichkampf Achim Frank (BJL Ostalb) Kreisklasse Aalen 4. Runde am ; SC Bopfingen e.v. 2 - SV Unterkochen 2 : 1-7; SC Bopfingen e.v. 1 - SV Oberkochen 2 : 4-4; SC Tannhausen 1986 e.v. 1 - SC Rainau 1 : 6-2; SC 1875 Ellwangen 1 - SV Königsspringer Stödtlen 1 : ; Pl. Kreisklasse Aalen BP MP 1 SV Unterkochen :0 2 SC Tannhausen 1986 e.v :1 3 SC Bopfingen e.v :2 4 SV Königsspringer Stödtlen :4 5 SV Oberkochen :5 6 SC 1875 Ellwangen :6 7 SC Rainau :6 8 SC Bopfingen e.v :8 keine neuen Ergebnisse für A- Klasse Aalen B- Klasse Aalen 5. Runde am ; SC Rainau 3 - SV Königsspringer Stödtlen 2 : 6-0; SV Crailsheim 3 - SV Unterkochen 5 : 3-3; Pl. B- Klasse Aalen BP MP 1 SV Unterkochen :2 2 SV Unterkochen :3 3 SV Crailsheim :3 4 SC Rainau :6 5 SV Königsspringer Stödtlen :6 Kreis Heidenheim Kreisklasse Heidenheim 6. Runde am ; SV Giengen 2 - RSV Heuchlingen 1 : 4-4; SK Heidenheim 2 - SC Heidenh.-Schnaith. 2 : 7-1; SC Heidenh.-Schnaith. 1 - SK Sontheim/Brenz e.v. 3 : ; Pl. Kreisklasse Heidenheim BP MP 1 SC Heidenh.-Schnaith :2 2 SK Heidenheim :4

23 3 RSV Heuchlingen :3 4 SK Sontheim/Brenz e.v :4 5 SV Giengen :6 6 RSV Heuchlingen :7 7 SC Heidenh.-Schnaith :10 ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 3 März Ab 3. März Turnierausschreibungen EINLADUNG keine neuen Ergebnisse für A-Klasse Heidenheim Kreis Schwäbisch-Gmünd Kreisklasse Schwäbisch Gmünd 6. Runde am ; SC Leinzell 2 - SC Grunbach 4 : 4-4; SV Hussenhofen 1 - SG Schwäb.Gmünd 1872 e.v 5 : ; SF Heubach 1 - SV Schorndorf 2 : 6-2; SC Grunbach 3 - TSV Alfdorf e.v. 1 : ; SG Bettringen 1 - SG Schwäb.Gmünd 1872 e.v 6 : ; Pl. Kreisklasse Schwäbisch Gmünd BP MP 1 SC Grunbach :2 2 SF Heubach :2 3 SV Schorndorf :4 4 SG Bettringen :4 5 SC Grunbach :6 6 SV Hussenhofen :7 7 TSV Alfdorf e.v :8 8 SC Leinzell :8 9 SG Schwäb.Gmünd 1872 e.v :9 10 SG Schwäb.Gmünd 1872 e.v :10 A-Klasse Schwäbisch Gmünd 4. Runde am ; SG Schwäb.Gmünd 1872 e.v 7 - Schachmatt Schorndorf ev 2 : 2-6; SF Waldstetten TSV Alfdorf e.v. 2 : ; SF Heubach 2 - Schachmatt Schorndorf ev 1 : 7-1; Pl. A-Klasse Schwäbisch Gmünd BP MP 1 SF Waldstetten :1 2 SF Heubach :2 3 SF 90 Spraitbach e.v :2 4 TSV Alfdorf e.v :3 5 Schachmatt Schorndorf ev :5 6 SG Schwäb.Gmünd 1872 e.v :6 7 Schachmatt Schorndorf ev :5 B-Klasse Schwäbisch Gmünd 6. Runde am ; SC Grunbach 5 - SV Hussenhofen 2 : ; SG Bettringen 2 - SC Grunbach 6 : ; TSF Welzheim 2 - SF 90 Spraitbach e.v. 3 : ; SG Schwäb.Gmünd 1872 e.v 8 - SC Leinzell 3 : ; Pl. B-Klasse Schwäbisch Gmünd BP MP 1 SF 90 Spraitbach e.v :1 2 TSF Welzheim :3 3 SC Grunbach :3 4 SC Leinzell :5 5 SC Grunbach :8 6 SV Hussenhofen :9 7 SG Schwäb.Gmünd 1872 e.v :9 8 SG Bettringen :10 C-Klasse Schwäbisch Gmünd 7. Runde am ; SF 90 Spraitbach e.v. 5 - SC Grunbach 7 : ; SF 90 Spraitbach e.v. 4 - SG Schwäb.Gmünd 1872 e.v 9 : 4-2; TSV Alfdorf e.v. 3 - SC Leinzell 4 : 2-4; SF Waldstetten SF Heubach 3 : 5-1; SC Plüderhausen 2 - SV Schorndorf 3 : ; Pl. C-Klasse Schwäbisch Gmünd BP MP 1 SC Leinzell :1 2 SV Schorndorf :2 3 TSV Alfdorf e.v :4 4 SC Grunbach :4 5 SC Plüderhausen :6 6 SF 90 Spraitbach e.v :6 7 SF Heubach :9 8 SF Waldstetten :10 9 SF 90 Spraitbach e.v :14 10 SG Schwäb.Gmünd 1872 e.v :14 Offene Steinheimer Stadt-Schachmeisterschaft 2008 Veranstalter: Spielort: Spielmodus: Termine: TSG Steinheim Spiellokal TSG Steinheim Abt.Schach im Vereinsheim Höpfigheimer Str.56, Steinheim (Nebenzimmer) 7 Runden Schweizer System - 2 x 60 Minuten Bedenkzeit jeweils montags abends ab Uhr an folgenden Spieltagen 3.März., 10.März., 31.März, 7.April., 14.April., 21.April, 28.April Anmeldung bei Werner Mann Tel 07148/96330 Fax 07148/ mann@mann-moebel.de oder am 1.Spielabend bis Uhr Die Spiele sind am Spielabend auszutragen, können aber auch freitagabends oder jeweils nach Absprach bis zum nächsten Spieltag ausgespielt werden. Preise: Wanderpokal der Stadt Steinheim/Murr 30,-- 15,-- 10,-- Euro Es wird kein Startgeld erhoben!! Mit freundlichen Grüßen TSG Steinheim Abt.Schach Werner Mann 8. März Schachclub Magstadt 7. Offenes Jugendturnier (Schnellschachturnier) Termin: Samstag 8. März 2008 Meldeschluss: 9:30 Uhr Turnierstart: 10:00 Uhr Spielort: Magstadt, Sporthalle II, Alte Stuttgarter Straße Modus: 7 Runden Schweizer System Bedenkzeit: 20 Minuten pro Spieler Startgeld: 3,50 bei Voranmeldung bis ,- am Turniertag Teilnehmerzahl: maximal 200 Wertung und Das Turnier wird für den Jugend-Grand-Prix Preise: 2007/2008 der Schachjugend Baden und der Schachjugend Württemberg sowie für den Kreis-Jugend-Cup 2008 der Schachjugend des Schachkreises Stuttgart West gewertet. Sonderwertungen: größte Gruppe Die Gewinner erhalten Pokale, Sachpreise und Veranstalter und Turnierdurchführung: Internet: Kontaktadressen: Urkunden Schachclub Magstadt (Internetanmeldung möglich und erwünscht) Hans-Peter Lawatsch, Grafenau, Schillerstraße 12, Telefon 07033/45345 Jürgen Lunardi, Magstadt, Ahornweg 33, Telefon 07159/44822 Mit freundlicher Unterstützung der Kreissparkasse Böblingen -Filiale Magstadt-

24 15. März 2008 Kernen-Rommelshausen 13. Römer Frühlings-Schachturnier für Kinder und Jugendliche Veranstalter: SpVgg Rommelshausen, Abt. Schach Termin: Samstag, 15. März 2008, Uhr Ort: Sporthalle, Kelterstraße 82, Kernen- Rommelshausen Bahnverbindung: S2, Bhf. Rommelshausen (20 Min. Fußweg) Meldung: Voranmeldung bis Dienstag, erwünscht; Einschreibung am Spieltag von Uhr; aus Platzgründen sind maximal 150 Teilnehmer möglich Modus: 9 x 15 Min. Schweizer System (U8, U10, U12); 7 x 20 Min. Schweizer System (U14, U16, U18) Startgeld: EUR 4,-- (ohne Voranmeldung EUR 6,--); Nicht vorangemeldete Teilnehmer sollen bitte entsprechend ihrer Anzahl Spielgarnituren mitbringen. Vielen Dank! Preise: Pokale für die Sieger der Jahrgänge U8, U10, U12, U14, U16, U18 Mannschaftspokal für die beste Vierermannschaft aus drei verschiedenen Jahrgängen Urkunden für die ersten drei jedes Jahrgangs Sonderpreis für den besten Kernener Nicht- Vereinsspieler Sachpreise für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer! Für leckere, preisgünstige Verpflegung ist wie immer bestens gesorgt. Kontakt: Markus Büchele, Tel.: , rft2008@spvgg-rommelshausen.de Das Turnier gehört zum Jugend-Grand-Prix der Württembergischen Schachjugend. Veranstalter: SpVgg Rommelshausen, Abt. Schach www. spvgg-rommelshausen.de/schach 20. März Die Schachfreunde Deizisau e.v. laden zum größten Open in Deutschland ein! Termin: Spielort: Zeitplan: Meldeschluss: Modus: Auswertungen: 12. Int. Neckar-Open in Deizisau (Region Stuttgart) ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 3 März März März 2008 (Ostern) Gemeindehalle Deizisau & Hermann-Ertinger Sporthalle (ausgeschildert), Anreise mit S-Bahn möglich (Fahrplanauskunft beim Turnierdirektor oder im Internet unter oder S 1 in Altbach aussteigen; kostenlose Parkplätze am Neckarufer. Eröffnung und 1. Runde: Donnerstag, 20. März 2008 ca Uhr 2. Runde: Freitag, 21. März 2008 ab 9 Uhr 3. Runde: Freitag, 21. März 2008 ab 15 Uhr 4. Runde: Samstag, 22. März 2008 ab 9 Uhr 5. Runde: Samstag, 22. März 2008 ab 15 Uhr 6. Runde: Sonntag, 23. März 2008 ab 9 Uhr 7. Runde: Sonntag, 23. März 2008 ab 15 Uhr 8. Runde: Montag, 24. März 2008 ab 9 Uhr 9. Runde: Montag, 24. März 2008 ab Uhr Siegerehrung: Nach der letzten Runde ca. 20 Uhr Alle Teilnehmer melden sich bis spätestens 17 Uhr bei der Turnierleitung an (auch bei Voranmeldung)! Saalöffnung: Uhr 9 Runden CH-System, Computerauslosung durch Swiss Chess, 2h/40 Züge + 0,5h bis zum Ende der Partie. Die Turniere werden nach DWZ ausgewertet. Spieler ohne DWZ und ELO: Preisverteilung: Das A-Open und das B-Open werden auch nach ELO ausgewertet. Im A-Open ist das Erspielen von Normen möglich. Spieler einer ausländischen Schachföderation ohne DWZ/ELO benötigen eine schriftliche Bescheinigung ihres Schachverbandes über ihre Spielstärke. Bei vereinslosen deutschen Spielern ohne Wertungszahl entscheidet der Turnierdirektor über die Teilnahme im A-, B- oder C-Open (bitte um Voranmeldung). Die ersten Preise in jedem (A-C) Open sind garantiert. Die restlichen im A-Open ab 240, im B-Open ab 160 und im C-Open ab 60 zahlenden Teilnehmern. Keine Doppelpreise. Bei Punktgleichheit erfolgt die Verteilung nach Hort-System. Bei Sonder- und Ratingpreisen entscheidet die Buchholzzahl (Preise werden nicht geteilt). Die Sonderpreise werden bei 5 Teilnehmern pro Kategorie ausgezahlt. Für Preisgeldauszahlungen ist die Anwesenheit bei der Siegerehrung zwingend erforderlich. Voranmeldung: Das Startgeld bitte auf das Konto der Schachfreunde Deizisau e.v. Nr bei der KSK Esslingen- Nürtingen, BLZ bis zum 14. März 2008 überweisen. Im Verwendungszweck unbedingt Name, Geburtsdatum und Verein angeben! Bei Überweisungen aus dem Ausland verwenden Sie bitte als Bankverbindung: IBAN DE und BIC ESSLDE66. Unterkünfte: Informationen: Jugend- und Bildungshaus St. Antonius (kath.) in Wernau, Antoniusstr. 3 (ca. 4 Autominuten vom Spielsaal), es besteht auch hier ein kostenloser Fahrdienst von der Unterkunft zum Spielsaal und zurück! Einzelzimmer: 30 EUR Doppelzimmer: 48 EUR (Übern. + Frühstück), Etagenduschen Bitte ebenfalls nur über den Turnierdirektor Sven Noppes buchen! Auch hier gilt: Baldige Buchung sehr empfehlenswert. Sven Noppes Uhlandstraße 39 in Deizisau Tel / , Fax / Mobilfunk: 01 72/ open@neckar-open.de Internet: EUR Gesamtpreisfond: Hotel Cado in Deizisau Hotel Am Bad in Esslingen-Berkheim Hotel Zeller Zehnt in Esslingen-Zell Hotel Am Schillerpark in Esslingen-Oberesslingen Hotel Rosenau in Esslingen-Oberesslingen Hotel Maitre in Wernau Alle Hotels sind nur wenige Autominuten vom Spielsaal entfernt. Es besteht jeweils ein kostenloser Fahrdienst von der Unterkunft zum Spielsaal und zurück! Sonderpreise gültig für alle Hotels: Einzelzimmer: 39 EUR Doppelzimmer: 56 EUR (Übern. + Frühstück) Bitte nur über den Turnierdirektor Sven Noppes buchen! Baldige Buchung empfehlenswert. A-Open (für Spieler DWZ/ELO größer 1800) Preisfond: EUR Preise : EUR + Pokal, EUR, EUR, 800 EUR, 600 EUR, 400 EUR, 300 EUR, 250 EUR, 200

25 EUR, 150 EUR, 100 EUR, 90 EUR, 80 EUR, 70 EUR, 60 EUR, 50 EUR Sonderpreise : Mannschaft (4 Spieler eines Vereins): 200 EUR, 150 EUR, 100 EUR Jugendliche (Jahrgang 1988 und jünger): 300 EUR Senioren (Jahrgang 1948 und älter): 200 EUR Damen: 500 EUR ELO/DWZ : 150 EUR ELO/DWZ : 150 EUR ELO/DWZ : 150 EUR ELO/DWZ : 150 EUR Startgeld: Erwachsene 55 EUR Jugendliche (Jg und jünger) 35 EUR Jugendliche (Jg und jünger) 20 EUR Bei Anmeldung und Überweisung bis zum Freitag, den 14. März Anmeldung am Turniertag bis 17 Uhr + 5 EUR (60/40/25). GM/IM/WGM/WIM frei. Spitzenspieler: Die Teilnahme von 8 Großmeistern ist garantiert. B-Open (für Spieler DWZ/ELO kleiner 2000) Preisfond: EUR Preise : EUR + Pokal, 500 EUR, 250 EUR, 100 EUR, 3 x 50 EUR Sonderpreise : Mannschaft (4 Spieler eines Vereins): 200 EUR Jugendliche (Jahrgang 1988 und jünger): 100 EUR Schüler (Jahrgang 1994 und jünger): 100 EUR Senioren (Jahrgang 1948 und älter): 100 EUR Damen: 100 EUR DWZ : 100 EUR DWZ : 50 EUR Startgeld : Erwachsene 40 EUR Jugendliche (Jg und jünger) 25 EUR Jugendliche (Jg und jünger) 15 EUR Bei Anmeldung und Überweisung bis zum Freitag, den 14. März Anmeldung am Turniertag bis 17 Uhr + 5 EUR (45/30/20) Preisfond: Preise: Sonderpreise : Startgeld: 21. März Termin: Spielort: Modus: ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 3 März C-Open (für Spieler DWZ kleiner 1400) 600 EUR 250 EUR + Pokal, 150 EUR, 100 EUR DWZ : 50 EUR Spieler ohne DWZ : 50 EUR Erwachsene 20 EUR Jugendliche (Jg und jünger) 15 EUR Jugendliche (Jg und jünger) 10 EUR Bei Anmeldung und Überweisung bis zum Freitag, den 14. März Anmeldung am Turniertag bis 17 Uhr + 5 EUR (25/20/15) 8. Deizisauer Kinder- und Jugendopen Ein Turnier des Jugend-Grand-Prix der Schachverbände in Baden-Württemberg Karfreitag, 21. März 2008, Uhr Übungshalle Deizisau (ausgeschildert), Anreise mit S-Bahn möglich (Fahrplanauskunft beim Turnierdirektor oder im Internet unter oder S 1 in Altbach aussteigen; kostenlose Parkplätze am Neckarufer. 7 Runden CH-System, Computerauslosung durch Swiss Chess, 2 x 20 Minuten Schnellschach. Gespielt wird in 6 Altersgruppen: U 18 (1990 & jünger) U 16 (1992 & jünger) U 14 (1994 & jünger) Preise: Startgeld: Meldeschluss: Voranmeldung: Informationen: U 12 (1996 & jünger) U 10 (1998 & jünger) U 8 (2000 & jünger) Die ersten drei der jeweiligen Gruppen erhalten Pokale. Sonderpreis für die beste Mannschaft (4 Spieler aus 4 verschiedenen Altersgruppen) sowie weitere Sachpreise und Urkunden. Bei Punktgleichheit entscheidet die Buchholzzahl. 6 EUR, bei Anmeldung und Überweisung bis zum Freitag, den 14. März Anmeldung am Turniertag + 2 EUR. Alle Teilnehmer melden sich am Turniertag von 9.30 Uhr bis 10 Uhr bei der Turnierleitung an (auch bei Voranmeldung)! Das Startgeld bitte auf das Konto der Schachfreunde Deizisau e.v. Nr bei der KSK Esslingen-Nürtingen, BLZ bis zum 30. März 2007 mit dem Vermerk Jugend überweisen. Im Verwendungszweck unbedingt Name, Geburtsdatum und Verein angeben! Sven Noppes Uhlandstraße 39 in Deizisau Tel / , Fax / Mobilfunk: 01 72/ jugendopen@neckar-open.de Internet: Das Kinder- und Jugendopen parallel zum 12 Int. Neckar-Open statt. Die Kinder und Jugendliche sowie ihre Betreuer und Eltern können in ihren Pausen als Zuschauer den vielen internationalen Titelträgern, die beim größten Schachopen in Deutschland am Start sind, über die Schulter schauen. Direkt vor der Übungshalle befindet sich ein Sportplatz, bei dem sich die Teilnehmer in den Pausen etwas austoben können. 22. März VfL Leipheim 1898 e.v. 38. Leipheimer Osterturnier Die Schachabteilung des VfL Leipheim 1898 e. V. veranstaltet zum 38. Mal ihr traditionelles Osterschnellturnier, wozu alle Schachfreunde aus Nah und Fern recht herzlich eingeladen sind. Spielort: Leipheim/Donau Spiellokal: Güssenhalle (große Turnhalle / Andreas-Weiß-Str. 3) Termin: Karsamstag, den 22. März 2008 Beginn Uhr Anmeldung: bis Uhr im Turniersaal / Eine Voranmeldung ist nicht notwendig Modus: Das Turnier wird nach dem "2-Minus-System" ausgetragen, d.h. wer 2 Minuspunkte hat, scheidet aus dem Hauptturnier aus, und spielt in Nebengruppen weiter. Die Bedenkzeit im Hauptturnier beträgt 2 x 10 Min. nach FIDE Schnellschachregeln. Startgeld: 5,- Preise: Garantierte Geldpreise 50,- / 40,- / 30,- (1./2./3. Platz) + weitere Sachpreise Offene C-, D-, E- und F-Jugendturniere Auch an unsere Jüngsten ist heuer wieder gedacht. Gleichzeitig zum Hauptturnier findet ein offenes C-, ein offenes D-, ein offenes E- sowie ein offenes F-Jugendturnier statt. Modus: C-Jugend: 5 Runden Schweizer System 2 x 30 Minuten D-, E- und F-Jugend:

26 7 Runden Schweizer System 2 x 20 Minuten Altersklassen: C-Jugend: Jahrgang D-Jugend: Jahrgang E-Jugend: Jahrgang F-Jugend: Jahrgang 98 und jünger Startgeld: 4,- je Teilnehmer je Jugendturnier Turnierleitung: Preise: NSR Manfred Schäfer Für alle Teilnehmer stehen schöne Preise zur Verfügung + 3 Pokale je Altersklasse Infos: Manfred Schäfer; Adalbert-Stifter-Str. 3; Leipheim; Tel /71909 Internet: " unter Abteilung Schach 29. März Veranstalter: Spielort: Termin: Modus: Preise: Startgeld: Anmeldung: Weitere Infos: Anmeldeschluss: 4. April Filderpokal 2008 Schachclub Stetten/Filder ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 3 März Festhalle Stetten, Jahnstr. 60, Leinfelden-Echterdingen (Stetten) Samstag, 29. März 2008, Beginn: Uhr 9 Runden nach CH-System mit Computerauslosung, Bedenkzeit 15 Min. pro Spieler, Fide-Schnellschachregeln. 150/100/60 und Sachpreise für alle Teilnehmer, weitere Geldpreise für die beiden Besten in Kategorien DWZ < und DWZ < 1.500, jeweils 40. Die Ratingpreise werden ab 3 Teilnehmern je Kategorie vergeben. Zusätzl. Prämierung des besten Seniors (Jahrg. 48 und älter) und besten Jugendlichen (Jahrg. 90 und jünger). Die Geldpreise werden bei Punktegleichheit geteilt. Erwachsene 10 EUR, Jugendliche 5 EUR Fritz Zöllmer Tel./Fax 07152/72802 oder zoellmer@web.de, Fam. Quelle Tel./Fax 0711/ o. irmgard.quelle@web.de, Jürgen Viehoff (Turnierleiter) Tel. 0711/ unter , 9.45 Uhr Fritz Zöllmer Württembergische Vereinsmeisterschaften für Jugendmannschaften U12, U14 und U16 Datum: Ort: Festhalle, Murrhardt Ausrichter: Schach-Club Murrhardt An der Meisterschaft nehmen 4er-Mannschaften eines Vereins teil. Gastspieler sind nicht erlaubt. Die ersten drei jeder Gruppe qualifizieren sich zu Stichkämpfen mit drei badischen Vertretern. Die besten drei oder vier jeder Gruppe qualifizieren sich für die Deutschen Meisterschaften. Ausführliche Ausschreibung unter Württembergische Schachjugend 5. April 8. Schach-Triathlon der Schachfreunde Wetzisreute e.v. anlässlich des 25-jährigen Jubiläums, keine DWZ-Begrenzung für Spieler aus Oberschwaben, alle anderen DWZ 2008 Termin: Samstag, den 05.April 2008 von 9.00 bis ca Uhr Ort: Turn- und Festhalle Wetzisreute / Gemeinde Schlier, ca. 10 Km östlich von Ravensburg gelegen und gut beschildert Modus: 7 Runden Schweizer System als Triathlon: Erster Teil Runde 1-3: Blitzpartien, 5 Minuten Bedenkzeit je Spieler Die ersten Runden im Schweizer System führen meist zu Begegnungen von Spielern mit stark unterschiedlicher Spielstärke. Diese Phase ungleicher Paarungen soll kurz sein, deshalb wird hier geblitzt. Zweiter Teil Runde 4 und 5: und 7: Schnellschach 20 Min. Bedenkzeit je Spieler Die Endspurtphase im Schweizer System und auch unseres Triathlon. Dritter Teil Runde 6, Turnierpartie mit DWZ- Wertung, 90 Minuten Bedenkzeit je Spieler Nun gibt es im Schweizer System meist Begegnungen von Spielern ähnlicher Spielstärke. Lange Turnierpartien tragen dieser Phase Rechnung. Die Langzeitpartie (dritter Teil) wird DWZausgewertet. Es gelten die FIDE-Schachregeln (Blitzschach für Teil 1 und Schnellschach für Teil 2). Die Turnierdurchführung erfolgt mit Swiss Chess Teilnahmeberechtigt sind Spieler mit DWZ bis 2008, AUSNAHME in diesem Jahr: Alle Schachspieler, die in dem Schachbezirk Oberschwaben spielberechtigt sind, können teilnehmen. (Für diese Spieler gilt keine DWZ-Beschränkung) Grundlage ist die aktuellste DWZ-Liste Swiss-Chess Im Turniersaal besteht Rauchverbot Turnierplan: Anmeldeschluß 9.00 Uhr, Beginn 9.15 Uhr 1.-3.Runde Blitzpartien werden von Uhr gespielt 4.Runde und 5. Runde Schnellschach Uhr Uhr Pause Uhr bis Uhr 6.Runde Turnierpartie Uhr 7. Runde Schnellschach Uhr Siegerehrung Uhr Startgeld: Voranmeldung bis zum bitte telefonisch, per oder durch Überweisung des Startgeldes auf Konto Nr bei KSK Ravensburg, Blz unter Angabe von Name, Verein, DWZ, Geburtsjahr. Startgeld: Erwachsene 12, Jugendliche unter 18 Jahren 7. Nach dem Startgeld zuzüglich 2! Preise: 150 / 100 / 50 sowie Sachpreise für die weiteren Platzierungen und je 25 für den jeweils besten der Teile Blitz- und Turnier/Schnellschach AUSNAHME 2008 Rating Preise: Bis DWZ 2008: 100 / 50 /25 Bis DWZ / 50 /25 Keine Doppelpreise, bei Punktgleichheit Partie-, Buchholz-, S.-Berger. Sonderpreise: Die Preise sind ab 60 Teilnehmern garantiert. Damen, Senioren ( ), Jugend ( ): Die Bestplatzierten erhalten Sachpreise

27 Turnierleitung: e.v. Thomas Heyer, Georg Jäger, beide SF Wetzisreute Schiedsrichter: Markus Thielbeer, Sf Wetzisreute Verpflegung: Für die preisgünstige Verpflegung sorgt der Schachverein mit Mittagstisch, Getränken, Kaffee/Tee, Kuchen. Anmeldung Michael Huber, Tel: , Fax: und Info: 11, oder Thomas Heyer, Spehner 1, Vogt, Tel.: , Tel am Turniertag: internet: 5. April 2. Offenes Kinder und Jugendturnier der Schachabteilung der Sportvereinigung Renningen Die Schachabteilung der Sportvereinigung Renningen lädt zu Ihrem zweiten Kinder- und Jugendschachturnier im Rahmen des Kreisjugendcups ein. ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 3 März DWZ bis 1600 = 50 / 30 / 20.- Jugendliche (Jahrgang 1990 und jünger) 50 / 30 / 20.- Keine Doppelpreise Wertung: Punkte, Buchholz, verfeinerte Buchholz, dann Teilung des Preisgeldes Startgeld: 10.- Erwachsene, GM und IM startgeldfrei 7.- Jugendliche (Jg und jünger) Anmeldung: Am bis 9:15 Uhr im Spiellokal Voranmeldung erwünscht (Teilnahme garantiert) bei Ralf Penzkofer, Reutwiesenstr. 20, Vaihingen/Enz, Tel.: , penzkofer@lasercomb.com Die Teilnehmerzahl ist auf 70 Spieler begrenzt Sonstiges: In Zusammenarbeit mit dem Jugenddorf Schloss Kaltensteinstein werden preisgünstige Mittagsgerichte angeboten. 25. April 9. Schönbucher Frühjahrsblitz Termin: Wann und Wo? Am Samstag, dem 05.April 2008 im Bürgerhaus in Renningen (gleich neben der Feuerwehr), Jahnstr. 20, Renningen. Anmeldeschluss ist 9.30 Uhr im Spiellokal Veranstalter: Schachgesellschaft Schönbuch 1982 e.v. Spielort: Bebenhäuser Klosterhof Bronngasse 13, Herrenberg Wie? 7 Runden Schweizer System Schnellschach 20 min. pro Spieler/Partie. Modus: Bis 20 Teilnehmer jeder gegen jeden, ansonsten 15 Runden nach Schweizer System Kosten? 4 EUR bei Voranmeldung bis zum , 5 EUR bei Anmeldung am Turniertag. Vorausgesetzt Du bist 18 Jahre oder jünger und kannst die Schachregeln. Das Turnier ist somit für alle Kinder- und Jugendliche geeignet, egal ob sie z.b. in einem Verein spielen. Es ist auch nicht Pflicht in irgendeinem bestimmten Schachkreis zu spielen. Wir wollen bei entsprechender Teilnehmerzahl in 5 Altersgruppen spielen. Zu gewinnen gibt es je einen Pokal für den Sieger der jeweiligen Altersgruppe. Preisgelder gibt es zusätzlich für die drei Erstplazierten der U 14, U16 und U18 Altersklasse. Ein jeder Teilnehmer erhält einen Sachpreis. Für preiswertes Essen und Getränke ist gesorgt! Anmeldungen unter Mail t.boehmler@t-online.de erwünscht. Alternativ auch telefonisch unter der Nummer 07152/ möglich. 19. April Termin: Spielort: Modus: Kaltenstein-Open 2008 Vaihinger Schnellschachturnier Samstag, den 19. April. 08 ab Uhr Aula Schloss Kaltenstein Vaihingen/Enz,Anfahrtsskizze auf der Homepageseite der Schachvereinigung Vaihingen/Enz, 7 Runden Schweizer System, 30 min Bedenkzeit pro Spieler nach FIDE Schnellschachregeln Preise: 1.Pl. = / 2. Pl. = / 3.Pl. = 200 Ratingpreise: DWZ = 50 / 30 / 20.- Bedenkzeit: Blitzpartien mit 5 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie nach FIDE-Blitzregeln Startgeld: Bei Voranmeldung bis spätestens : 5 / Erwachsene und 2 / Jugendliche, ansonsten je 1 mehr Preisgeld: Teilnehmer: Es wird das gesamte Startgeld ausgeschüttet 1. Platz 40% 2. Platz 30% 3. Platz 20% 4. Platz 10% Meldeschluss: um 19:30 Uhr; Anwesenheitskontrolle für Vorangemeldete: 19:45 Uhr Maximal 40 Teilnehmer nach Reihenfolge der Anmeldung Voranmeldung: Turnierbeginn: Info: Per an den Turnierleiter mit Angabe von Verein, Name, Vorname und DWZ 1. Runde um 20:00 Uhr Michael Sommer (Turnierleiter) Telefon: 07452/76792 priv. oder 07034/ gesch. michaelsommer68@web.de Internet:

28 26. April Schachabteilung der Spvgg Renningen 3. Offenes Ernst-Wurster-Gedächtnis Schnellschachturnier Termin: Samstag Meldeschluss: 9.30 Uhr Turnierstart: Spielort: Modus: Bedenkzeit: Startgeld: Preise Ratingpreis: Ratingpreis: Ratingpreis: Ratingpreis: Uhr ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 3 März Bürgerhaus Renningen anderer Spielort als in den Vorjahren! Jahnstraße 20, Renningen 7.Runden Schweizer System Fide Schnellschachregeln 20 Minuten pro Spieler Jugendliche bis 18 J. 5,00 EURO Erwachsene 10,00 EURO Platz EURO und 1.Pokal Platz 2 75 EURO und 1.Pokal Platz 3 50 EURO und 1.PoKal bis 1800 DWZ 1 Pokal bis 1600 DWZ 1 Pokal bis 1400 DWZ 1 Pokal bis 1200 DWZ 1 Pokal Preis für beste Dame: 1 Pokal Doppelpreise sind ausgeschlossen. Geldpreise ab 40 Teilnehmer garantiert Voranmeldung: per Mail erwünscht: t.boehmler@tonline.de alternativ auch telefonisch möglich Tel.: Thomas Böhmler Für preiswertes Essen und Trinken ist gesorgt! Veranstalter und Turnierdurchführung: Schachabteilung der Spvgg Renningen Mai Offene Internationale Stuttgarter Stadtmeisterschaft Mai 2008 Spielort Stadthalle Ditzingen, Hohenstaufenstraße, Ditzingen Parkplätze reichlich vorhanden. Rauchverbot im Spielsaal. Anmeldung Meldeschluss Unterkunft Informationen o. jünger) GM / IM startgeldfrei Bis durch Überweisung des Startgeldes. Kontoinhaber: TSV Zuffenhausen, Abt. Schach Konto Nr , Volksbank Zuffenhausen. BLZ: Mit Angabe von Name, A-, B- o. C-Turnier, ELO/DWZ u. Verein Bitte Überweisungsbeleg zum Turnierbeginn mitbringen. Barzahlung (+ 5 ) am bis spätestens Uhr Donnerstag, um Uhr Hotel ASCOT, Stettiner Str , Ditzingen. Tel.: 07156/9620. Fußweg zum Spiellokal maximal 10 Min. bzw. reservierungditzingen@ascothotels.de Sonderkonditionen "Schach": Ü/F EZ: 60, Ü/F DZ 71. Michael Meier, Im Flieder 12, Allmersbach i.t. Tel.: / info@stuttgarterstadtmeisterschaft.de A-Turnier - für Spieler mit TWZ >= 1800 Auswertung ELO/DWZ Preise/ 900 / 600 / 400 / 350 / 300 / 250 / 200 / 150 / 100 / 50 (garantiert ab 100 Teilnehmer) Sonderpreise/ TWZ < 2200: 150 / 100 / 70 / 50 Jugendliche, Senioren u. Damen jeweils: 80 / 70 / 60 / 50 (ab jeweils 10 Teilnehmer) Sonderpreis für besten Spieler des Schachbezirks Stuttgart B-Turnier - für Spieler mit TWZ >= 1300 und < 1900 Auswertung DWZ Preise/ 250 / 200 / 150 / 125 / 100 / 80 / 60 / 50 (garantiert ab 80 Teilnehmer) Sonderpreise/ TWZ < 1600: 100 / 75 / 50 / 40 Jugend U18: 60 / 50 / 40 / 35 (ab 10 Teilnehmer) Jugend U14: 50 / 45 / 40 / 35 (ab 10 Teilnehmer) Senioren, Damen jew.: 60 / 50 / 40 / 35 (ab jeweils 10 Teilnehmer) Sonderpreis für besten Spieler des Schachbezirks Stuttgart C-Turnier - für Spieler mit TWZ < 1500 Auswertung DWZ Modus Zeitplan 7 Runden CH-System, 2 Std./40 Züge + 30 Min./Rest : 1. Rd Uhr 2. Rd Uhr : 3. Rd Uhr 4. Rd Uhr : 5. Rd Uhr 6. Rd Uhr : 7. Rd Uhr Startgeld A-Turnier: 45 /Erwachsene 35 /Jugendliche (1990 o. jünger) B-Turnier: 35 /Erwachsene 25 /Jugendliche (1990 o. jünger) C-Turnier: 25 /Erwachsene 15 /Jugendliche (1990 Preise/ 100 / 80 / 60 / 40 (garantiert ab 50 Teilnehmer) Sonderpreise/ TWZ < 1200: 50 / 40 / 30 Jugend U18, Jugend U14, Senioren u. Damen jeweils: 40 / 35 / 30 (ab jeweils 6 Teilnehmer) Sonderpreis für besten Spieler des Schachbezirks Stuttgart

29 ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 3 März Mai Termin : Spielort : Modus : Startgeld : Preise : Mai Ausrichter: Modus: Turnierort: 15. Schach in den Mai in Stuttgart-Mühlhausen 3. Ried-Open Schachturnier in Südhessen Mai 2008 SC 1970 Lorsch, SK 1947 Einhausen, SV Biblis 7 Rd. CH-System, 40 Züge / 2h + 30 Min. Rest Einhausen, Bürgerhaus, Friedensstr.3 Hauptpreise: Ratingpreise: 4 DWZ-Gruppen: je ; ; ; Sonderpreise: Bester Jugendspieler (U20): 50 - weitere Jugendpreise je nach Beteiligung Das Turnier wird nach ELO und DWZ ausgewertet Alle Preisgelder sind ab 70 Teilnehmern garantiert Termine: Meldeschluss ist am spätestens 15:30 Uhr 1. Runde: um 16 Uhr, max.150 Teilnehmer 2./3. Runde: um 9:30 Uhr + 15:30 Uhr 4./5. Runde: um 9:30 Uhr + 15:30 Uhr 6./7. Runde: um 9:30 Uhr + 15:30 Uhr Startgeld: Erwachsene 40, Jugendliche (ab Jg. 1988) 25 Anmeldung nach dem : + 5. Bei mind. 4 Spielern eines Vereins erhält jeder Spieler 5 Rabatt. GM/IM frei. Das Startgeld wird am Turniertag vor Ort gezahlt. Hinweise: um Uhr (Meldeschluss 9.30 Uhr) Mönchfeldstr.12, Stuttgart ("Altes Rathaus" Mühlhausen), (100 Meter von der Haltestelle U14 entfernt; 1km von Haltestelle U5; Bus 54 ) 15 Min. Bedenkzeit pro Spieler. 9 Runden Schweizer System 8 Euro 125 / 75 / 50 / 25 Euro Ausschüttung von Ratingpreisen < 2000, < 1800 und < 1600 DWZ + Überraschungspreis!!! Anmeldung : am Spieltag oder Voranmeldung bei : Johannes Müller 0711 / joh-mue@web.de Bitte voranmelden mit Angabe Name, Verein, DWZ/ELO, Jahrgang Sonstiges : Voranmeldung empfohlen! Das Turnier ist auf 80 Teilnehmer begrenzt. Für günstige Getränke bzw. Essen ist gesorgt! Näheres auch auf unserer Homepage : Veranstalter : Mönchfelder Schachverein 1967 e.v. Gute Spielbedingungen in geräumigem Turniersaal. Der Turnierort liegt nur wenige Minuten von der A67 und der A5 entfernt; Speisen und Getränke preisgünstig vom Veranstalter. Unterkünfte ab 25. Infos & Anmeldung: Turnierseite: Mai Michael Gehlhar, Tel: 06251/ (abends) riedopen2008@bezirk10.de Online-Anmeldung über Turnierseite möglich mit weiteren Infos: Anfahrt, Bilder vom Spiellokal, Unterkünfte etc. 14. Crailsheimer Open Mai 2008 Veranstalter: Schachverein Crailsheim e.v. Spielort: Modus: Termine: KARLSBERGHALLE mit Jugendbüro, Am Volksfestplatz, Crailsheim 7 Runden nach Schweizer System. 40 Züge in 2 Stunden + 30 Minuten Restspielzeit. Reihenfolge bei Punktgleichheit nach Buchholz; schwächster Wertungsbeitrag wird gestrichen. A-Turnier: DWZ- und ELO-Auswertung B/C-Turnier: nur DWZ- Auswertung Runde: 18:00 Uhr Runde: 8:30 Uhr 3. Runde: 15:00 Uhr Runde: 9:30 Uhr 5. Runde: 16:00 Uhr Runde: 8:30 Uhr 7. Runde: 15:00 Uhr Startgeld: Bei Vorauszahlung/Kontoeingang bis : A-Turnier: Erwachsene 50 Jugendliche bis Jahrgang 1988 sowie Azubis und Studenten 30. B/C-Turnier: 45 bzw. 25. Bei Anmeldung erst am : + 5. Ab vier startgeldpflichtigen Teilnehmern/innen eines Vereins gibt es Startgeldnachlass von je 5! GM/IM sind startgeldfrei Anmeldung: Startgeld-Überweisung auf Vereinskonto bei Sparkasse SHA-Crailsheim (BLZ ); bitte Verein sowie A-, B- bzw. C-Turnier angeben. Öffnung der Anmeldekasse vor Ort: 15:30 Uhr. Alle Teilnehmer/innen (auch bei Voranmeldung) müssen den Anmeldebogen am bis 17:15 Uhr ausgefüllt bei der Leitung abgegeben haben! Info + Org: Internet: Werner Geldner, Dicknetweg 23, Satteldorf, Tel /43 163, Handy 0170/ (Hotline bis Open - Beginn!) wgeldner@t-online.de, Jürgen Kochendörfer Tel /8417, Rainer Thämlitz, Tel / A-Turnier: ab 1600 DWZ Preise: / 600 / 400 / 300 / 200 / 100 / 100 / 100 / 100 / 100 Zusatzpreise: Ratinggruppe bis 2000 DWZ/ELO 100 / 50 Jugend U 16 (Stichtag ) 75 / 50 Sonderwertung Bezirk Ostalb 100 / 50 B-Turnier: ab 1400 bis 1800 DWZ Preise: 500 / 300 / 200 / 150 / 100 / 75 Zusatzpreise: Jugend U 16 (Stichtag ) 75 / 50 Sonderwertung Bezirk Ostalb 100 / 50 C- Turnier: unter 1600 DWZ Preise: 150 / 100 / 75 / 50 Zusatzpreise: Jugend U 16 (Stichtag ) 75 / 50 Sonderwertung Bezirk Ostalb 100 / 50

30 Der jeweils erste Turnierpreis ist garantiert, alle übrigen Preise ab 140 zahlenden Teilnehmern. Verteilung der Turnierpreise nach System Hort. Vergabe der U 16-Preise als Geld- oder adäquate Sachpreise. Keine Mehrfachpreise. Stichtag Wertungszahl: gem. DSB-Liste März Die DWZ/ELO - Auswertung des Open erfolgt nach den aktuellen WZ. Zusatzveranstaltung Samstag, : (Offen für jedermann!) Late-Night -Blitz Je 5 Minuten Bedenkzeit / 13 Runden Schweizer System. Beginn: 20:30 Uhr (Anmeldung bis 20 Uhr), Startgeld: 5 Preise: 40% - 30% - 20% - 10% der Startgeldeinnahmen. Die Turnier-Bar ist bis zum Ende (ca. 23:30 Uhr) geöffnet! Übernachtungsmöglichkeiten (Selbstbuchung): Hotel Post Faber ab 52 Tel / ,5 km Hotel Drei König ab 41 Tel / ,5 km Hotel Schwarzer Bock ab 40 Tel / ,8 km Hotel Bayrischer Hof ab 25 Tel / ,0 km Stadthotel Crailsheim ab 50 Tel / ,5 km Hotel Zum Fuchsen ab 20 Tel / ,0 km Gasthaus Zur Eisenbahn ab 30 Tel / ,2 km Gasthof Engel-Keller ab 30 Tel / ,5 km Gasthof Krone Cr-Altenmünster ab 25 Tel / ,0 km Gasthof Rose Cr-Jagstheim ab 20 Tel / ,0 km Gasthof Krone Cr-Roßfeld ab 34 Tel / ,0 km Gasthof Lamm Cr-Roßfeld ab 21 Tel / ,0 km Gasthof Neuhaus in Neuhaus ab 21 Tel / ,0 km Gasthof Krauss Satteldorf ab 30 Tel / ,0 km Landhaus Nadler Horschhausen ab 21 Tel /591 10,0 km Hotel Zum Hirsch Westgartshausen ab 40 Tel / ,0 km Mai (Pfingsten) Veranstalter: Turnierort: Modus: Auswertung: ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 3 März Reutlinger Open SV Reutlingen 1921 e.v. Bosch Bildungszentrum Tübinger Strasse TOR Reutlingen 7 Runden CH-System; 40 Züge in 2h + 30min Restspielzeit; Computerauslosung, für TWZ hat ELO Vorrang vor DWZ ELO + DWZ, Rangliste nach Brettpunkte, 2. Wertung nach Bucholz, dabei wird der schwächste Wertungsbeitrag gestrichen Organisation: Andreas Feustel, SV Reutlingen Schiedsrichter: Nationaler Schiedsrichter Oliver Breitschädel Zeitplan: Anmeldung: Infos: 9 Mai: Uhr Anwesenheitsmeldung; ab Uhr 1. Runde; 10. Mai: ab 10:00 Uhr 2. Runde, ab 16:00 Uhr 3. Runde; 11. Mai: ab 10:00 Uhr 4. Runde, ab 16:00 Uhr 5. Runde; 12. Mai: ab 9:00 Uhr 6. Runde, ab 14:30 Uhr 7. Runde; ca. 19:30 Uhr Siegerehrung. Per Post oder an: Peter Flohrs, Wallensteinstrasse 38, Reutlingen; peter.flohrs@nexgo.de; (Name, Vorname, Geburtsdatum, DWZ/ELO, Verein; optional: Adresse, ) und bis 2. Mai Überweisung des Startgeldes auf das Konto (Schachverein Reutlingen e. V.), BLZ (Kreissparkasse Reutlingen). Bei Anmeldung nach dem 2. Mai Barzahlung bei Registrierung am 9. Mai 2008 (5 Aufschlag). Internet: Peter Flohrs, Tel.: / , peter.flohrs@nexgo.de. 27. Mai 4. Juni Freudenstadt im Schwarzwald Spielort: Offene Württembergische Seniorenmeisterschaft & 5. Offene Württembergische Senioren- Blitzmeisterschaft Kongresszentrum, Promenadenplatz 1, Freudenstadt 20. Offene Württembergische Seniorenmeisterschaft 9 Rd. Schweizer-System, Elo/DWZ-Auswertung 1.Rd Uhr, Rd Uhr 50% der Teilnehmer erhalten Geld-/Sachpreise, alle Teilnehmer erhalten ein Erinnerungsgeschenk, durch die Unterstützung der Dehoga Freudenstadt wird es mind. 5 Geldpreise geben. Sonderpreise beste Seniorin, Nestorin und Nestor, Weiterhin gibt es einen Sonderpreis für den besten Landes-Schachverband. Gezählt werden die besten vier Spieler aus dem Landesverband mit gültigen Spielerpaß. Preise: : 650 / 400 / 300 / 200 / 100 ; Jugend (Jg ): 40 / (Jg. 94 und jünger): 30 ; bester Senior (Jg und älter): 50 ; beste Frau: 50 ; TWZ : 60 ; TWZ : 60 ; TWZ : 50 ; TWZ 1 bis 1399: 50 ; keine doppelten Preise, bei gleichen Wertungen (Pkt. u. Buchholz): Teilung des Preisgeldes; Rating- und Sonderpreise nur bei je mind. 5 Teilnehmer pro Kategorie, Preisgeldhöhe für 1. Platz ist garantiert, für alle anderen ab 70 Teilnehmer Startgeld: 35 / Jugendliche (ab Jg.1990): 20 Bei Anmeldung nach dem 2. Mai: Aufschlag 5 ; GM IM / FM: frei. Anmeldeschluss: 9. Mai 17:30Uhr Startgeld 45.- bei Voranmeldung, am Spieltag, Offene Württembergische Seniorenblitzmeisterschaft 13 Rd. Schweizer-System, 5 Minuten Bedenkzeit 100 (mit Unterstützung der Dehoga) 50 / 30 / 20 + Sachpreise, Startgeld 5.- Meldeschluss Uhr, Turnier von bis ca Uhr Turnierleitung: Hajo Gnirk / Jürgen Lenz Unterkunft: Unsere Empfehlung Hotel Restaurant Schwanen, Forststrasse 6, , info(at)schwanenfreudenstadt.de Das Hotel liegt am Marktplatz, gut 5 Fußminuten vom Spiellokal entfernt. EZ/ÜF 40.- / HP 55.-, EZ/ÜF 45.- / HP 60.- (DZ als EZ) DZ/ÜF 38.- / HP 53.- (pro Person)

31 Anmeldung, Infos: Bei Halbpension besteht die Möglichkeit diese Mittags oder Abends einzunehmen. Das Essen kann von der Karte gewählt werden und besteht aus Vorspeise, Haupt-gericht. Dessert. Weitere Möglichkeiten in allen Preisklassen über die Touristikverwaltung, Tel:07441 / Jürgen Lenz, Klingenstr. 16, Stuttgart jlz@gmx.de, Tel.: , Fax: Noris Bank Stuttgart, Kto-Nr BLZ ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 3 März Anfahrt: Voranmeldung, Informationen: Über die B10-Ausfahrt Altbach/Deizisau, über die Brücke nach Altbach, im Kreisverkehr die erste Ausfahrt (rechts abbiegen), gleich wieder rechts in den Parkplatz, am Ende des Parkplatzes ist Sporthalle. Das Turnier ist auf 80 Teilnehmer begrenzt! Eine Voranmeldung ist per Post oder bis zum ist dringend erwünscht, aber nicht unbedingt erforderlich. Bitte Geburtsdatum, Verein und evtl. DWZ angeben. Alexander Maier, Bachstraße 3, Altbach, alexander.maier (at) svw.info, Telefon: 07153/ Mai Spielort: Modus, Preise: 6. Kienberg Schnellturnier Freudenstadt im Schwarzwald Kongreßzentrum, Promenadenplatz 1, Freudenstadt 9 Rd. Schweizer-System, 15 Minuten Bedenkzeit 150 / 100 / 80 / 60 / 50 + Sachpreise, Sonderpreise für beste Frau, bester Senior, bester Jugendlicher(U18), bester Spieler Bezirk Alb- Schwarzwald (Spielerpass), DWZ und DWZ unter 1700 je 30.- Euro Preise sind ab jeweils 5 Teilnehmer pro Gruppe garantiert. 14./15. Juni Vorankündigung Schnellschachturnier und Simultan 14. Juni Einladung zum 13. Altbacher Jugendturnier Startgeld: 10.-, (Jug.) 7.- Meldeschluss: Uhr, Beginn bis ca Uhr Turnierleitung: Jürgen Lenz Anmeldung, Jürgen Lenz, Klingenstr. 16, Stuttgart Infos: jlz@gmx.de Tel.: , Fax: Veranstalter: Schachverein Altbach Termin: Samstag, 14. Juni 2008 Anmeldung von 09:15 bis 09:30 Uhr Beginn 10:00 Uhr, Ende gegen 18:00 Uhr Modus: 7 Runden Schweizer System 30 Minuten Bedenkzeit je Spieler und Partie Alle Teilnehmer/innen spielen in einer Gruppe Teilnahmeberechtigt die ab dem geboren wurden. sind alle Kinder und Jugendlichen, Startgeld: 6 Euro Preise: Teilnehmer der Jahrgänge spielen nur um die Geldpreise. Die drei Besten der Gesamtwertung erhalten 30/20/10 Euro. Teilnehmer der Altersklassen U08, U10, U12, U14, U16 und U16w, sowie die beste Mannschaft spielen auch um Pokale für die Sieger, beziehungsweise Urkunden für die Zweit- und Drittplatzierten. Eine Mannschaft besteht aus den 4 besten Spielern eines Vereins! Verpflegung: Zweierlei Mittagessen (Saiten/Maultaschen, auch vegetarisch) und Getränke sind günstig erhältlich. Spielort: Altbach, Esslingerstrasse 90, Vereinszimmer der Sporthalle Schnellschachturnier (Samstag, ) und Simultan (Sonntag, ) gegen eine Nationalspielerin und einen Nationalspieler Veranstalter: Spielort / Anfahrt: Idee: in der Filderhalle in Leinfelden bei Stuttgart SC Leinfelden e.v. Filderhalle in Bahnhofstrasse 61, Leinfelden-Echterdingen (Ortsteil Leinfelden) Der Schachclub Leinfelden hat vom Deutschen Schachbund den Zuschlag als Austragungsort in Baden-Württemberg für die Simultantournee, die im Vorfeld der Schacholympiade 2008 in Dresden stattfindet, erhalten. Diese tolle Gelegenheit nimmt der Schachclub Leinfelden zum Anlass, am Tag

32 Modus Schnellschachturnier am : Modus Simultanveranstaltung am : Nähere Informationen und Ausschreibung: Information + Möglichkeit zur Voranmeldung: Internet: 10. Oktober ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 3 März vor der Simultanveranstaltung zusätzlich ein Schnellschachturnier auszutragen. 9 Runden Schweizer System, Bedenkzeit 20 Minuten pro Spieler und Partie nach FIDE-Regeln. Keine Notationspflicht. Eine Nationalspielerin und ein Nationalspieler spielen (mit weiß) gegen jeweils bis zu 20 Gegner. folgen in den nächsten Ausgaben der Rochade! Martin Schelberg, Tel , marsche@t-online.de 9. Schönbucher Herbstblitz Nach Absprache mit dem Schachverband Württemberg e.v. gelten folgende Regeln für die Einsendungen an die Redaktion der Rochade Württemberg Aus presserechtlichen Gründen muss jeder eingesandte Bericht namentlich gekennzeichnet werden. Ist kein Verfasser genannt, wird der Einsendername angeführt. Bei Turnierausschreibungen genügt die Angabe des veranstaltenden Vereins. Bitte den Redaktionsschluss der RoWü beachten. Einsendungen nur als Anhang an eine schicken. Alternativ dazu eine CD oder eine Diskette schicken. Bitte keine Faxe oder Briefe einsenden. Sie werden nicht bearbeitet. Einsendungen bitte möglichst frühzeitig (nicht erst am Tag des Redaktionsschluss) schicken. Mail-Text: Ohne Anrede und Abschiedsgruß stichwortartig den Inhalt des Anhangs in Kurzform, z.b. Protokoll Vorstandsitzung, Ausschreibung Jugendturnier, usw. Dateinamen im Anhang immer mit folgenden Abkürzungen beginnen: ST Bezirk Stuttgart OS Bezirk Oberschwaben OA Bezirk Ostalb UL Bezirk Unterland NF Bezirk Neckar-Fils AS Bezirk Alb-Schwarzwald SEN Seniorenschach FR Frauenschach AUS Turnier-Ausschreibung LS Leistungsschach OL Oberliga VL Verbandsliga Termin: Veranstalter: Spielort: Modus: Bedenkzeit: Schachgesellschaft Schönbuch 1982 e.v. Bebenhäuser Klosterhof Bronngasse 13, Herrenberg Bis 20 Teilnehmer jeder gegen jeden, ansonsten 15 Runden nach Schweizer System Blitzpartien mit 5 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie nach FIDE-Blitzregeln Startgeld: Bei Voranmeldung bis spätestens : 5 / Erwachsene und 2 / Jugendliche, ansonsten je 1 mehr Preisgeld: Es wird das gesamte Startgeld ausgeschüttet 1. Platz 40% 2. Platz 30% 3. Platz 20% 4. Platz 10% Beispiel: UL Protokoll Bezirkstag.doc Nur RTF-, DOC-, JPG-, Excel-Dateien verwenden. Keine Makros verwenden! Konvertierungen von Texten vieler Textdateien nach WORD vernichten den Fließtext. In WORD findet man nach der Konvertierung fast immer an jedem Zeilenende einen harten Zeilenumbruch ( oder ). Diese Steuerzeichen müssen z. T. (zeitaufwändig) entfernt werden, damit für das Layout der RoWü wieder ein Fließtext entsteht. Texte, Ausschreibungen also am besten gleich in WORD verfassen. Die gerne verwendeten Tabulatoren müssen alle vernichtet werden. Die Spalten in der RoWü stimmen mit einer DIN A4 Seite nicht überein. Für Turniertabellen: Bitte unbedingt die Tabellenfunktion von Word oder einfach Excel- Dateien benutzen. Fotos: JPG-Dateien nicht über 500 KB. Papierbilder bitte mindestens 9 x 13 zusenden. Achtung: Für manche Ausgaben der RoWü werden viele Bild-Dateien eingesandt. Fehlt die Zuordnung zum Text (über den Dateinamen), dann kann ein Bild auch im falschen Bericht landen. Deshalb müssen die Bilddateien denselben Dateinamen haben, wie die zugehörige Berichtdatei. Z. B.: UL KEM Text.doc UL KEM Bild 01.jpg, UL KEM Bild 02.jpg usw. Bitte schreiben Sie im Text auch die Bild-Kommentare (Personennamen etc). Orientieren Sie sich an den Beispielen in der Rochade Württemberg. Die RedRoWü ist unter folgender adresse erreichbar: Einsendungen: rochade(ät)svw.info Sonstiges (Fragen etc.): relldoc(ät)aol.com Teilnehmer: Meldeschluss: Maximal 40 Teilnehmer nach Reihenfolge der Anmeldung um 19:30 Uhr; Anwesenheitskontrolle für Vorangemeldete: 19:45 Uhr Per an den Turnierleiter mit Angabe von Voranmeldung: Verein, Name, Vorname und DWZ Turnierbeginn: 1. Runde um 20:00 Uhr Info: Michael Sommer (Turnierleiter) Telefon: 07452/76792 priv. oder 07034/ gesch. michaelsommer68@web.de Internet: Ende redaktioneller Teil Rochade Württemberg

Rochade online:

Rochade online: Rochade Württemberg 3/2009 Verkündigungsorgan des Schachverbands Württemberg e.v. Verantwortlich im Sinne des Presserechts ist der Präsident Dr. Hans Ellinger, Süßer Str. 34 in 72074 Tübingen, 07071-889424

Mehr

1. Berliner Senioren-Schachfestival

1. Berliner Senioren-Schachfestival präsentiert das 1. Berliner Senioren-Schachfestival vom 28. Januar bis 08. Februar 2015 Spiellokal der TSG Oberschöneweide e. V. Nixenstraße 3 12459 Berlin in Zusammenarbeit mit der Schachabteilung der

Mehr

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch 1 Landesbank BW 1 293 Reichert, Wolfgang 1946 407 Metzger, Ralf 1968 558 Stottmeister, Carsten 00:01.47 00:01.47 2 KSK Ravensburg 1 319 Schaffer, Wolfgang 1957 412 Gaus, Roland 00:00.47 416 Kühner, Konrad

Mehr

Verbandstag Goldene Ehrennadel für Arik Braun. geschaeftsstelle(ät)svw.info

Verbandstag Goldene Ehrennadel für Arik Braun. geschaeftsstelle(ät)svw.info Rochade Württemberg 10/07 Verkündigungsorgan des Schachverbands Württemberg e.v. Verantwortlich im Sinne des Presserechtes ist der Präsident Dr. Hans Ellinger, Süßer Str. 34 in 72074 Tübingen, 07071-889424

Mehr

Württembergisches Schachfestival 2018

Württembergisches Schachfestival 2018 25.02.2018 Württembergisches Schachfestival 2018 Vom 25.August bis 02. September 2018 in der historischen Schranne Illertissen Veranstalter: Ausrichter: Schirmherrschaft: SV Jedesheim, http://schach-jedesheim.de/

Mehr

Berlin, Deutsche Vereinsmeisterschaften 2014 Meldetermine und Austragungsorte

Berlin, Deutsche Vereinsmeisterschaften 2014 Meldetermine und Austragungsorte Deutsche Schachjugend Hanns-Braun-Straße, Friesenhaus 1 14053 Berlin An die Landesschachjugenden dem AK Spielbetrieb, dem Nationalen Spielleiter, den Ausrichtern z.k. DVM-Referent Martin Reinke Geschäftsstelle

Mehr

FC BAYERN GRAND PRIX

FC BAYERN GRAND PRIX Münchener Schnellschach-Kombination 2013/2014 Im Rahmen der Münchener Schnellschach-Kombination lädt die Abteilung Schach des FC Bayern München ein zum FC BAYERN GRAND PRIX am Freitag, den 22.11.2013 Modus:

Mehr

Hamburg, 2. August 2010 Deutsche Vereinsmeisterschaften 2010 Meldetermine und Austragungsorte

Hamburg, 2. August 2010 Deutsche Vereinsmeisterschaften 2010 Meldetermine und Austragungsorte Jacob Roggon! Stockhausenstr. 1! 22305 Hamburg An die Landesschachjugenden dem AK Spielbetrieb, den DVM-Referenten, den Ausrichtern z.k. Nationaler Spielleiter Jacob Roggon Stockhausenstr. 1 22305 Hamburg

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Wechsel an der Spitze des Schachverbands. Nach dem Verbandstag 2005

Wechsel an der Spitze des Schachverbands. Nach dem Verbandstag 2005 Rochade Württemberg 07/05 Verkündigungsorgan des Schachverbands Württemberg e.v. Verantwortlich im Sinne des Presserechtes ist der Präsident Dr. Hans Ellinger, Süßer Str. 34 in 72074 Tübingen, 07071-889424

Mehr

Der TTVWH sucht für Veranstaltungen Ausrichter

Der TTVWH sucht für Veranstaltungen Ausrichter Meisterschaften und Ranglistenturniere im TTVWH als Ausrichter profitieren Sie bei hochrangigen Veranstaltungen! Sichern Sie sich spannende Spiele, viele tischtennisbegeisterte Zuschauer, die Unterstützung

Mehr

Ulm, Deutsche Vereinsmeisterschaften 2011 Meldetermine und Austragungsorte

Ulm, Deutsche Vereinsmeisterschaften 2011 Meldetermine und Austragungsorte Falco Nogatz Römerstraße 171 89077 Ulm An die Landesschachjugenden dem AK Spielbetrieb, den DVM-Referenten, den Ausrichtern z.k. Nationaler Spielleiter Falco Nogatz Römerstraße 171 89077 Ulm E-Mail: Spielbetrieb@

Mehr

Mannschaftswertung Ski-Herren

Mannschaftswertung Ski-Herren 1 SV SparkassenVersicherung 1 746 Verbic, Armin 995 Kienzle, Gregor 1988 454 Klein, Walter 00:02.18 00:02.18 2 Landesbank BW 1 422 Reichert, Wolfgang 1946 735 Metzger, Ralf 1968 00:01.33 544 Gschwend,

Mehr

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10 Spieler Klasse: M 45 M 45 Stichtag: 30.06. 965 20.03.200 / 2.03.200 : Mannschaftsaufstellungen Gruppe A. Nord 3. Nord. West 2. Süd 2. Ost ETV Hamburg TV Bremen-Walle TV Dinglingen VfB Stuttgart MSV Buna

Mehr

ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 9 September

ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 9 September ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 9 September 2008 1 Rochade Württemberg 9/08 Verkündigungsorgan des Schachverbands Württemberg e.v. Verantwortlich im Sinne des Presserechts ist der Präsident Dr. Hans Ellinger,

Mehr

Rolloutkalender 'PC im Pfarramt 2016'

Rolloutkalender 'PC im Pfarramt 2016' Feb 16 Jan 16 Rolloutkalender 'PC im Pfarramt 2016' Stand: 06.07.2015 Mon KW Datum Tag Team 1 Team 2 Team 3 01.01.2016 Freitag 02.01.2016 Samstag 03.01.2016 Sonntag 04.01.2016 Montag 05.01.2016 Dienstag

Mehr

Mitteldeutsche Vereinsmeisterschaften (Qualifikationsturnier der Regionalgruppe Mitte zu den Deutschen Vereinsmeisterschaften)

Mitteldeutsche Vereinsmeisterschaften (Qualifikationsturnier der Regionalgruppe Mitte zu den Deutschen Vereinsmeisterschaften) Mitteldeutsche Vereinsmeisterschaften 2015 (Qualifikationsturnier der Regionalgruppe Mitte zu den Deutschen Vereinsmeisterschaften) Datum: 25.-27.09.2015 Ausrichter/ Ort: Hessische Schachjugend Jugendherberge

Mehr

Schach in Ravensburg. ab 1946

Schach in Ravensburg. ab 1946 Schach in Ravensburg ab 1946 Nach dem Krieg 1946 hat Konrad Weissenrieder das Schachleben in Ravensburg wiedererweckt. Er war Vorstand des Schachvereins bis 1950. Dann folgte Josef Cusnik, der den ISB

Mehr

Jürgen Mohr Ressortleiter Jugendsport TTVWH

Jürgen Mohr Ressortleiter Jugendsport TTVWH Ressort: Jugendsport Jürgen Mohr Ressortleiter Jugendsport TTVWH Email: mohr@ttvwh.de Saison 2018/2019 (Juli 2018 bis Juni 2019) >> alle Veranstaltungen vergeben Saison 2019/2020 (Juli 2019 bis Juni 2020)

Mehr

ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 1 Januar

ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 1 Januar ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 1 Januar 2009 1 Rochade Württemberg 1/2009 Verkündigungsorgan des Schachverbands Württemberg e.v. Verantwortlich im Sinne des Presserechts ist der Präsident Dr. Hans Ellinger, Süßer

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Zentrales Lager 2017 (Hessische Jugend-Einzelmeisterschaften der Altersklasse U10 U18 m+w) vom in der Jugendherberge Bad Homburg

Zentrales Lager 2017 (Hessische Jugend-Einzelmeisterschaften der Altersklasse U10 U18 m+w) vom in der Jugendherberge Bad Homburg AUSSCHREIBUNG Zentrales Lager 2017 (Hessische Jugend-Einzelmeisterschaften der Altersklasse U10 U18 m+w) vom 31.03.-08.04. in der Jugendherberge Bad Homburg Neuerungen zu den Vorjahren: - Betreuer, die

Mehr

Deutschland-Cup 2011

Deutschland-Cup 2011 DEUTSCHLAND-CUP 2011 Deutschland-Cup 2011 Die Idee - während der Schacholympiade 2008 etabliert - 2010 erfolgreich wiederbelebt - wird auch im Jahr 2011 weitergeführt. Wir laden Sie in der Zeit um den

Mehr

Spielplan 19.03.11. Ergebnis

Spielplan 19.03.11. Ergebnis Dg Zeit TSV Hagen 160 1. Nord Heidenauer SV. Süd Leichlinger TV. Nord TSV Ausrichter/LM NLV Vaihingen 1. Süd Titelverteidiger: TV Westfalia Hamm TV Westfalia Hamm. Nord TV Eibach 0. Süd FFW Offenburg 1.

Mehr

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene 2019 23.03.2019, 09.00 Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Gespielt werden 120 Wurf, je Bahn 10 Wurf, je Bahnart 40 Wurf, in der Reihenfolge Bohle, Schere,

Mehr

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist Seite 1 von 5 Home Mannschaften News / Tabellen Archiv Links Bildergalerie Werbepartner Kegelbahn Kontakt Archiv der 3. Mannschaft des FSV Erlangen-Bruck 2007/08 Archiv des FSV Erlangen/Bruck 14.04.2008

Mehr

WBRS Leichtathletik Hallen und Freiluft Bestenliste 2016

WBRS Leichtathletik Hallen und Freiluft Bestenliste 2016 WBRS Leichtathletik Hallen und Freiluft Bestenliste 2016 Wettkampfübersicht Nachfolgend die LA Hallen- und Freiluftbestenliste 2016 In der Liste sind folgende Wettkampfergebnisse mit aufgenommen. Männl.Jugend

Mehr

Spiel- und Turnierordnung der Schachjugend Ostwestfalen-Lippe

Spiel- und Turnierordnung der Schachjugend Ostwestfalen-Lippe Spiel- und Turnierordnung der Schachjugend Ostwestfalen-Lippe 1 Spielberechtigung 1.1 Bei den von der Schachjugend Ostwestfalen-Lippe (SJ OWL) ausgeführten Meisterschaften und Turnieren, sind im Allgemeinen

Mehr

WÜRTTEMBERGISCHER SCHÜTZENVERBAND 1850 E.V.

WÜRTTEMBERGISCHER SCHÜTZENVERBAND 1850 E.V. Verein WÜRTTEMBERGISCHER SCHÜTZENVERBAND 1850 E.V. SCHÜTZENKREIS ULM Ergebnisse der Luftgew ehr Kreisoberliga Stand: E.Punkte M.Punkte Machtolsheim 1 27 : 8 12 : 2 Asch 2 22 : 13 10 : 4 Altheim/Weihung

Mehr

Schachfreunde Köln Longerich Saison

Schachfreunde Köln Longerich Saison Schachfreunde Köln Longerich 1956 Saison 2016 2017 Vereinsinterne Turniere Mannschaften SF-Köln-Longerich, Saisonheft 2016/17 1 Mitgliederliste St. Sp-Nr Nachname Vorname Notizen A 0114 Andrijenko Anatoliy

Mehr

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v.

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v. Schießwertung 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v. 07.01.2012 Neujahrschießen RK Engstingen 2012 Einzelwertung Herren Platz Name Vorname Verein Name Verein 10er 9er 8er Ringe 1. Wolff Thomas Revolver

Mehr

1. SVng Geifertshofen 979 Alexander Groß 351 Daniel Störrle 347 Marcel Munz Vogelgsang, Anna Katharina SpS Crailsheim

1. SVng Geifertshofen 979 Alexander Groß 351 Daniel Störrle 347 Marcel Munz Vogelgsang, Anna Katharina SpS Crailsheim 1.10.14 Luftgewehr - Herren I 1. Bächle, Volker SVng Geifertshofen 97 93 96 93 379 2.10.10 Luftpistole - Herren I 1. SVng Geifertshofen 979 Alexander Groß 351 Daniel Störrle 347 Marcel Munz 281 2.10.10

Mehr

HeimVereinName. Sa Kreismeisterschaften Mögglingen Laura Henninger, Gero Henninger, Oliver Fischer

HeimVereinName. Sa Kreismeisterschaften Mögglingen Laura Henninger, Gero Henninger, Oliver Fischer Wochentag Termin Uhrzeit Liga HeimVereinName GastVereinName Abfahrt / Hallenöffnung Kuchen Fahrer / Betreuer/ Trainingshelfer Gesamtspielplan TSV Untergröningen - Tischtennis Rückrunde Saison 2017/17 freitags

Mehr

Württembergischer Kegler- und Bowling Verband e. V.

Württembergischer Kegler- und Bowling Verband e. V. Spiele 6 6 12 6 18 Platz Senioren A EDV-NR Verein 1 2 Finale - FIN. Pins Schnitt SP 1 König, Andreas 18079 BSO Stuttgart 1246 1303 2549 1354 3903 3.903 216,83 18 2 Marte, Joachim 18116 BKSV Stuttgart-Nord

Mehr

Summer Jamboree Ergebnislisten

Summer Jamboree Ergebnislisten Recurve Herren 1 Martin, Bernd 308 280 588 2 Herzig, Frank 296 280 576 3 Stumpe, Andreas 324 250 574 4 Kübler, Udo 308 250 558 5 Mathe, Holger 280 260 540 6 Manz, Günther 294 240 534 7 Malisi, Florian

Mehr

B) Chess Classic ELO Open (für Spieler ELO größer 1800; maximal 80 Teilnehmer)

B) Chess Classic ELO Open (für Spieler ELO größer 1800; maximal 80 Teilnehmer) Der Schachzentrum Baden-Baden e.v. lädt ein zur Chess Classic Baden-Baden A) GRENKE Chess Classic Baden-Baden (7.-17.2.2013) B) Chess Classic ELO Open (7.-15.2.2013) C) Chess Classic Fasching 3-Tage-Turnier

Mehr

Baden-Württembergischer Betriebssport-Verband e.v. Mitglied im Deutschen Betriebssportverband e.v. Bezirk Stuttgart - Sparte "Kegeln"

Baden-Württembergischer Betriebssport-Verband e.v. Mitglied im Deutschen Betriebssportverband e.v. Bezirk Stuttgart - Sparte Kegeln Bezirk Stuttgart - Sparte "Kegeln" Mannschaftsmeisterschaft "D A M E N" - 2016 / 2017 1. Durchgang vom 14.10.2017 1. 14.10.2016 2. 12.11.2016 3. 03.12.2016 4. 14.01.2017 5. 04.02.2017 6. 04.03.2017 7.

Mehr

Kreis Ansbach 2010/2011

Kreis Ansbach 2010/2011 Bilanzübersicht TSV Merkendorf 1.1 Brunner, Roland 18 18 28:7 28:7 1.2 Weeger, Günter 19 19 27:8 27:8 1.3 Brunner, Helmut 18 18 3:0 18:9 21:9 1.4 Edelhäuser, Bernd 15 15 1:0 11:10 12:10 1.5 Kellner, Hans-Jürgen

Mehr

TSG 1845 Heilbronn 01:37:02. 2 FREUDENBERGER, Holger M 166 HOFFMANN, Benedikt M 168 REISCHLE, Patrick M. LG Brandenkopf 01:40: KÖHLER, Felix M

TSG 1845 Heilbronn 01:37:02. 2 FREUDENBERGER, Holger M 166 HOFFMANN, Benedikt M 168 REISCHLE, Patrick M. LG Brandenkopf 01:40: KÖHLER, Felix M Ba-Wü Straße 0KM Mannschaftswertung Männer 3 4 5 6 7 8 TSG 845 Heilbronn 0:37:0 FREUDENBERGER, Holger M 0:3:38 66 HOFFMANN, Benedikt M 0:3:59 68 REISCHLE, Patrick M 0:33:5 LG Brandenkopf 0:40:43 3 KÖHLER,

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Schachfreunde Köln Longerich Saison

Schachfreunde Köln Longerich Saison Schachfreunde Köln Longerich 1956 Saison 2015 2016 Vereinsinterne Turniere Mannschaften 1 Mitgliederliste St. Sp-Nr Nachname Vorname Telefon A 0114 Andrijenko Anatoliy A 1019 Cremerius Armin A 1020 Cremerius

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Kreis Ansbach 2009/2010

Kreis Ansbach 2009/2010 Bilanzübersicht FC Heilsbronn 1.1 Schmidt, Detlev 18 18 28:3 28:3 1.2 Schneider, Stefan 17 17 21:8 21:8 1.3 Höchsmann, Ralph 9 9 12:1 12:1 1.4 Fritsche, Thomas 17 17 1:1 13:7 14:8 1.5 Gräfensteiner, Jörg

Mehr

TT-Kreisligen + Kreisklassen Senioren Einzelmeisterschaft Potsdam 2015

TT-Kreisligen + Kreisklassen Senioren Einzelmeisterschaft Potsdam 2015 1. TT-Kreisligen + Kreisklassen Senioren Einzelmeisterschaft Potsdam 2015 Beim Post SV in Potsdam-Drewitz mit 61 Aktiven am Start Klaus Radmacher Tel.: 030 3040156 Spandauer Damm 173 Fax.: 030 3040156

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 AUSSCHREIBUNG Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 VERANSTALTER AUSRICHTER TURNIERKLASSEN KONKURRENZEN SPIELORT Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Hagen-Ennepe/Ruhr KREIS HAGEN ENNEPE/RUHR

Mehr

31. Motorradslalom Veranstalter: MSC Grötzingen im ADAC e.v. Sonntag, 17. Mai 2009

31. Motorradslalom Veranstalter: MSC Grötzingen im ADAC e.v. Sonntag, 17. Mai 2009 Klasse 1: bis 5 ccm Pl. St. Name Vorname Training 1. Lauf 2. Lauf [mm:ss,00] [mm:ss,00] [mm:ss,00] schnellster Lauf 1 Maiß Rocco 01:,55 0 01:0,2 0 01:07,0 0 01:07,0 2 Rebstock Armin 01:,46 0 ADW 0 01:0,0

Mehr

Schachfreunde Köln Longerich Saison

Schachfreunde Köln Longerich Saison Schachfreunde Köln Longerich 1956 Saison 2018 2019 Vereinsinterne Turniere Mannschaften SF-Köln-Longerich, Saisonheft 2018/19 1 Mitgliederliste St. Sp-Nr Nachname Vorname Notizen A 0114 Andrijenko Anatoliy

Mehr

Einladung zu den zentralen Badischen Jugendeinzelmeisterschaften U10/U12, U10w/U12w in Jöhlingen

Einladung zu den zentralen Badischen Jugendeinzelmeisterschaften U10/U12, U10w/U12w in Jöhlingen Schachjugend Baden - Spielleiter Einzel Uwe Brandenburger Rheinauer Ring 28 68219 Mannheim Telefon : 0621/1582903 E-Mail: Uwe.Brandenburger@gmx.net Einladung an alle Spielerinnen und Spieler, die sich

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer 25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom 30.06. - 4.07.2015 Männer Platz 1 TSV 90 Zwickau I Schnitt 602,25 Spieler 1 Uwe Ruppert 376 220 0 596 Spieler 2 Daniel Grafe 380 203 2 583 Spieler 3 Torsten Scholle

Mehr

Ausschreibung. Spielort

Ausschreibung. Spielort . 30. Deutsche Senioren-Einzelmeisterschaft 2018 (50+ und 65+) und 23. Deutsche Senioren-Blitzeinzelmeisterschaft vom 21. bis 29. Juli 2018 in Hamburg-Bergedorf Ausschreibung Veranstalter Deutscher Schachbund

Mehr

tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net

tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net Datum : Dienstag, 14. Dezember 2004-22:42 Ausgabedatei: rep_hemat_200412142242.txt Titel : Auswertung 2. Bezirksliga Nord 2004/05 2. Bezirksliga Nord Herren

Mehr

83. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2016 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung

83. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2016 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Veranstaltungsort: Westfälischer Tennis-Verband e.v. (WTV) TC Buer Schwarz-Weiß-Grün e.v. TC Buer Schwarz-Weiß-Grün e.v. Gysenbergstr. 50 45894 Gelsenkirchen Turniertelefon:

Mehr

Württembergischer Kegler- und Bowling Verband e. V.

Württembergischer Kegler- und Bowling Verband e. V. Spiele 6 6 12 6 18 Platz Senioren A EDV-NR Verein 1 2 Finale - FIN. Pins Schnitt SP 1 Marte, Joachim 18116 BKSV Stuttgart-Nord 1286 1298 2584 1222 3806 3.806 211,4 18 2 Schlingensief, Ralf 18858 BKSV Stuttgart-Nord

Mehr

Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach Wahlkreisen Stand 10. Juni 2009

Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach Wahlkreisen Stand 10. Juni 2009 Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach en Vorbemerkung: Die kandidaten und Abgeordneten sind sicher eher an der Anzahl der gesammelten Unterschriften der Bürgerinnen

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

Turnierprotokoll. WB Rangliste Jugend + Allg.Klasse. Datum: Ort: Niederstetten. Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3

Turnierprotokoll. WB Rangliste Jugend + Allg.Klasse. Datum: Ort: Niederstetten. Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Turnierprotokoll Turnier: Veranstalter: WB Rangliste Jugend + Allg.Klasse WBV / TV Datum: 07.05.2017 Ort: System(e): Filz Turnierleiter: Richard Raith Oberschiedsrichter: Raith, Richard Gruppe 1 Gruppe

Mehr

VG02 Mannschaftsmeisterschaft 2016 Details

VG02 Mannschaftsmeisterschaft 2016 Details Platz Mannschaft Spieler VG-VE Pass S1 G V F S2 G V F S3 G V F S4 G V F S5 G V F S6 G V F Punkte Gew Ver Fab 1 1. Steinbacher SV I Maigatter Jochen 02-03 290113 1066 13 2 0 1245 13 0 3 769 8 2 5 1588 15

Mehr

New's Archiv 05/ /2006 Zuletzt geändert am

New's Archiv 05/ /2006 Zuletzt geändert am New's Archiv 05/2005-05/2006 Zuletzt geändert am 24.02.2008 28.05.2006 Die Stadtmeisterschaft 2005/2006 nähert sich dem Ende. Nach hartem und langem Kampf besiegte Dietmar Teller Joachim Schmidt und ist

Mehr

4. Luftpistolenmarathon Fünfseenland 2008

4. Luftpistolenmarathon Fünfseenland 2008 Hanfeld, 22.05. - 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Reinhold Socher 17 3,3 Patrick Hörmann 53 5,4 Thomas Aust 11 22,6 Andreas Obermaier 55 23,3 Fritz Aigner 102 28,7 Eugen Kowalik 2

Mehr

Walhallapokal 2015

Walhallapokal 2015 1 von 6 21.09.2015 11:02 Walhallapokal 2015 Aktualisiert: 2015-09-13 17:19 Neue Seiten werden automatisch erstellt Die Mannschaftswertung endet nach drei Runden. Die besten 4 Ergebnisse pro Runde und Mannschaft

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf Senioren C Ort: Auma 3 Erler Roland TSV Bad Köstritz 371 191 562 2 1 23 Schulze Rolf Kraftsdorfer SV 03 377 178 555 6 2 1 Trinks Jürgen TSV Bad Köstritz 357 182 539 7 3 14 Dörfer Reinhard ThSV Wünschendorf

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2018 Gechingen. Ausrichter: Spielplan SF Gechingen

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2018 Gechingen. Ausrichter: Spielplan SF Gechingen Dg Zeit Spiel Feld TV Elsava Elsenfeld 2. Süd TSV Schwieberdingen 4. Süd 3. Süd Ausrichter TSV Bayer Leverkusen. Nord Titelverteidiger: ESV Rosenheim TSV Stelle 2. Nord Ahlhorner SV 3. Nord FBC Offenburg.

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

Deutschland-Cup 2016

Deutschland-Cup 2016 DEUTSCHLAND-CUP 2016 Deutschland-Cup 2016 Die Idee - während der Schacholympiade 2008 etabliert in den Jahren 2010 bis 2015 erfolgreich wiederbelebt - wird auch im Jahr 2016 weitergeführt. Wir laden Sie

Mehr

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den 11.11.2017 und Sonntag, den 12.11.2017 Veranstalter: Organisation: Ausrichter: Tischtennis

Mehr

Alexander Naumann gewinnt die Deutsche Schnellschachmeisterschaft

Alexander Naumann gewinnt die Deutsche Schnellschachmeisterschaft Alexander Naumann gewinnt die Deutsche Schnellschachmeisterschaft 10.09.2018 13:45 Archivbild/Frank Hoppe Alexander Naumann In Magdeburg fanden am Wochenende die 44. Deutschen Schnellschachmeisterschaften

Mehr

Gau-Altersschießen Ergebnisliste -

Gau-Altersschießen Ergebnisliste - Württembergischer Schützenverband 1850 e.v. Schützenkreis Gau Uhland www.gau-uhland.de Gau-Altersschießen 2014 - Ergebnisliste - Gau-Altersschießen K98 Altersklasse Platz Name Verein Gesamt S1 S2 S3 1

Mehr

Skat - Vorausscheidung "Süd" am in Ludwigsburg

Skat - Vorausscheidung Süd am in Ludwigsburg Mannschafts-Wertung Platz Mannschaft DG1 DG2 Gesamt 1 Frankfurt / Main 6.021 7.317 13.338 2 Ravensburg 6.729 4.448 11.177 3 München 5.454 4.781 10.235 4 Ludwigsburg 5.854 4.305 10.159 5 Stuttgart 4.475

Mehr

SC Magstadt schreibt Geschichte

SC Magstadt schreibt Geschichte ROCHADE WÜRTTEMBERG 9/2010 Verkündigungsorgan des Schachverbands Württemberg e.v. Verantwortlich im Sinne des Presserechts ist der Präsident: Bernhard Mehrer, Tiergartenweg 30/1 in 73061 Ebersbach, Tel:

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Gruppe A M 60 Gruppe B TSG Stuttgart 1. Süd TSV Bayer Leverkusen 1. Nord TSV Schwieberdingen 3. Süd TH 1852 Hannover LM NTB Neukirchener TV 2. Nord Titelverteidiger: TSG Stuttgart

Mehr

Heidelberg 2014/15. TTC 1932 Hockenheim e.v. (804) Mannschaftsmeldung (Vorrunde)

Heidelberg 2014/15. TTC 1932 Hockenheim e.v. (804) Mannschaftsmeldung (Vorrunde) ntrag g e... gleichgestellter usländer... europäischer usländer... usländer Herren Hamleh, Jochen; T 06205/3079614; G 0721/595-3963 m 0176-47281870; jochen.hamleh@gmx.de Bezirksliga Nord Schönberger, Gilbert,

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

Bayer. Sportschützenbund e. V. Gau Günzburg-Land

Bayer. Sportschützenbund e. V. Gau Günzburg-Land Rundenwettkampf 2011 Siegerliste Heinrich Zettl Pfarrer-Reeß-Str. 7 89346 Bibertal Tel. 08226/ 691 E-Mail: h.zettl@gau-guenzburg.de Gauoberliga 1. Bürgerl SG Offingen 14 : 2 13990 Ringe 2. SV Burtenbach

Mehr

Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR)

Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR) 1 von 5 31.08.2008 20:13 Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR) Spielsystem Sechser-Paarkreuz-System Kontaktadressen Kontaktadressen, Mannschaftsführer und Spiellokale

Mehr

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe III + IV. zum. vom 2-5. Mai in Bad Homburg (Hessen)

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe III + IV. zum. vom 2-5. Mai in Bad Homburg (Hessen) Herzlich Willkommen zum Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb 2013 Wettkampfgruppe III + IV vom 2-5. Mai 2013 in Bad Homburg (Hessen) 1. Vorsitzender 14.01.2013 Simon Martin Claus Grube Stilling

Mehr

Turnierprotokoll. Bayernliga der Senioren-Mannschaften, 3. Spieltag. Veranstalter: Datum: Ort: Ingolstadt, Baggersee

Turnierprotokoll. Bayernliga der Senioren-Mannschaften, 3. Spieltag. Veranstalter: Datum: Ort: Ingolstadt, Baggersee Turnierprotokoll Turnier: Veranstalter: Bayernliga der Senioren-Mannschaften, 3. Spieltag BMV Datum: 03.05.2015 Ort: Ingolstadt, Baggersee System(e): Eternit Turnierleiter: Möbs Lothar Oberschiedsrichter:

Mehr

WÜRTTEMBERGISCHER SCHÜTZENVERBAND 1850 E.V.

WÜRTTEMBERGISCHER SCHÜTZENVERBAND 1850 E.V. WÜRTTEMBERGISCHER SCHÜTZENVERBAND 1850 E.V. SCHÜTZENBEZIRK OBERSCHWABEN Verein Kreis E.Punkte M.Punkte Wangen 28 : 7 14 : 0 Ehingen 25 : 10 10 : 4 SV Fenken 2 Bodensee 19 : 16 8 : 6 Ehingen 16 : 19 8 :

Mehr

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil: Fax:

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil:   Fax: Saison 2017-18 / Männer / Bezirksliga B Donau Nord / 18. Spieltag / Spielplan Nr Datum / Zeit Gastgeber Gast Ergebnis 86 Fr 23.03.2018 17:30 Grün Weiß Niederwinkling 2 Gelb Schwarz Simbach 1 2,0 : 4,0

Mehr

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den 10.11.2018 und Sonntag, den 11.11.2018 Veranstalter: Organisation: Ausrichter: Tischtennis

Mehr

Mannschaften/Mannschaftsführer Herren 1 Herren 2 Senioren Jugend 1 Jugend 2 Johannes Zimmer Harald Elsen Maic Herget Martin Koreis Wolfgang Binder

Mannschaften/Mannschaftsführer Herren 1 Herren 2 Senioren Jugend 1 Jugend 2 Johannes Zimmer Harald Elsen Maic Herget Martin Koreis Wolfgang Binder Vereinsinfo 3 / 2011 Seite: 1 In den Steinen 10 54552 Dockweiler Tel: 06595-961364 E-Mail:W.Binder-Dockweiler@t-online.de info@ttc-dockweiler.de Vereinsnummer (SBR) 5048 Dockweiler, 12. Juni 2011 VEREIN:

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

Jahresbericht der Ringerabteilung 2009 Seite 1. Jahresbericht Schriftführer

Jahresbericht der Ringerabteilung 2009 Seite 1. Jahresbericht Schriftführer Jahresbericht der Ringerabteilung 2009 Seite 1 Jahresbericht 2009 Schriftführer Jahresbericht der Ringerabteilung 2009 Seite 2 Vorstands- und Ausschußmitglieder der Ringerabteilung lt. Wahlen der Abteilungs-

Mehr

herzlich willkommen zu den offenen Deutschen Schulschachmeisterschaften der WK HR.

herzlich willkommen zu den offenen Deutschen Schulschachmeisterschaften der WK HR. Offene Deutsche Schulschachmeisterschaft 2016 Wettkampfgruppe: Realschulen, Werkrealschulen, Hauptschulen und Mittelschulen 28.4. 1.5.2016 (5. 10. Klasse) in Pfullingen Liebe Schachfreunde und Schachfreundinnen,

Mehr

SSV Hohenacher. 32. Bogenturnier SSV Sommer-Cup Donnerstag, Gedruckt: / 23:20:24

SSV Hohenacher. 32. Bogenturnier SSV Sommer-Cup Donnerstag, Gedruckt: / 23:20:24 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.10.10 1. 13A Weyhersmüller, Udo 333 343 35 10 676 2. 11A Bahner, Markus BSV Bietigheim 317 324 20 5 641 3. 12C Blatt, Sebastien 312 320 14 1 632 4. 12D Wegend, Christian

Mehr

Landesmeisterschaft Sachsen

Landesmeisterschaft Sachsen Einzelwertung - C. Dienstpistole Regionaler Wettbewerb.. Ort: Radebeul Schießstätte: Sportschießanlage Radebeul Wirtz, Uwe Herrlich, Dirk Knauf, Jens Preik, Florian Hanisch, Christian Hoppe, Steffen Seifert,

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

17. Armin Jatzek Gedächtnisturnier

17. Armin Jatzek Gedächtnisturnier Armin Jatzek (* 9. Februar 1922 20. Mai 1999) Armin Jatzek und der Schachklub Wernau gingen 51 Jahre lang Hand in Hand. Er war 1948 eines der 19 Gründungsmitglieder, dann Vorsitzender in den Jahren 1954

Mehr

KBV Bautzen e.v. Nr. Nachname Vorname Verein Geburtstag Total

KBV Bautzen e.v. Nr. Nachname Vorname Verein Geburtstag Total Datum: 16.10.2017 Sachsenmeisterschaft Bankdrücken 28.10.2017 KBV Bautzen e.v. Athleten Nr. Nachname Vorname Verein Geburtstag Total B-Jugend männlich bis 66,0 kg 1 Gabriel Anton Geringswalder Handballverein

Mehr

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Landesverband der Tafeln in Baden-Württemberg e.v. Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Tafellogistik Mannheim Regionalbeauftragter Vorstand Landesverband: Regiotafel Rhein - Neckar in Mannheim Ansprechpartner:

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe IV. zum. vom Mai in Bad Homburg (Hessen)

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe IV. zum. vom Mai in Bad Homburg (Hessen) Herzlich Willkommen zum Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb 2015 Wettkampfgruppe IV vom 7-10. Mai 2015 in Bad Homburg (Hessen) 1. Vorsitzender 27.01.2015 Simon Martin Claus Hauptstraße 7 35690

Mehr

Haus & Energie Januar 2017

Haus & Energie Januar 2017 Haus & Energie 19. 22. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Nr. Medium Erscheinungsdatum 1. photovoltaik 01.07.2016 / Nr. 7-8/2016 2. Reutlinger General-Anzeiger 22.07.2016 3. Der Bauherr 01.11.2016 / Nr. 6/2016

Mehr

OTeV - Team - Cup 2016 Spiel um Platz 1 und 2 Herren

OTeV - Team - Cup 2016 Spiel um Platz 1 und 2 Herren Spiel um Platz 1 und 2 Guppe/Team A 01 gegen Gruppe/Team B 01 Möllers Dopjans 6 2 6 0 1 0 2 0 12 2 Neuendorff Troe 4 6 2 6 0 1 0 2 6 12 1 1 2 2 18 14 Möllers Behrends, H. Neuendorff Dopjans 4 6 6 2 10

Mehr