ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden. Kultur - Sport - Vereinsleben. Auf Goethes und Werthers Spuren: Restkarten für die Seniorenfahrt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden. Kultur - Sport - Vereinsleben. Auf Goethes und Werthers Spuren: Restkarten für die Seniorenfahrt"

Transkript

1 Donnerstag, den 26. August 2010 Nichtamtlicher Teil Seite 7 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - - Vereinsleben Gottesdienste Katholische Gottesdienste: Klein-Winternheim: Fr 19 Uhr Abendgebet zum Wochenausklang. Sa Pfarrgruppenausflug. So 9.30 Uhr Eucharistiefeier, Kinderwortgottesdienst im Rathaus. Mi 8 Uhr Laudes; 8.30 Uhr Eucharistiefeier. Do Uhr Einzelanmeldung zur Erstkommunion 2011 im Haus Ritzinger; 18 Uhr Rosenkranzgebet; Uhr Vesper; 19 Uhr Eucharistiefeier. Nieder-Olm: Sa Uhr Trauung des Paares Stephanie Höger und Bobby Cherian; Uhr Eucharistiefeier. So Uhr Eucharistiefeier; 19 Uhr Wort-Gottes-Feier im Wohnheim der Lebenshilfe, Mühlweg 29. Di Uhr Ökum. Gottesdienst in der Seniorenresidenz. Do Uhr Eucharistiefeier. Ober-Olm/Essenheim: Fr 8 Uhr Laudes; 8.30 Uhr Eucharistiefeier; Uhr Ökum. Kleinkindergottesdienst, ev. Kirche; 18 Uhr Rosenkranzgebet; Uhr Vesper. Sa Pfarrausflug; 18 Uhr Eucharistiefeier mit Taufe der Kinder Lisa Elli Assmann und Jette Held. So 11 Uhr Eucharistiefeier. Mo 7 Uhr Laudes; 18 Uhr Rosenkranz und Vesper. Di 7 Uhr Laudes; Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Eucharistiefeier, beides in der Kapelle. Mi Uhr Wortgottesfeier im Seniorenzentrum. Do 7 Uhr Laudes. Sörgenloch: So 9.30 Uhr Eucharistiefeier. Di 19 Uhr Eucharistiefeier. Stadecken-Elsheim/Jugenheim: So 9 Uhr Eucharistiefeier, Uhr Kinderwortgottesdienst, beides in Elsheim. Di in Elsheim: Uhr Rosenkranzgebet, 19 Uhr Eucharistiefeier, 20 Uhr Kirchenchorprobe. Zornheim: So 10 Uhr Eucharistiefeier zur Kirchweih/Kerb. Di 19 Uhr Lobpreis. Mi 18 Uhr Eucharistiefeier. Do 18 Uhr Rosenkranzgebet. Evangelische Gottesdienste: Essenheim: Do Uhr Öffnungszeiten Pfarrbüro; Uhr Konfirmandenunterricht; Sprechstunde von Pfarrvikar Simon Meister nach telef. Absprache: Fr Uhr Babygruppe Wingerts-Wichtel für Babys ab ca. 6 Mon. mit Eltern; Uhr Ökum. Kleinkinder-Gottesdienst, ev. Kirche Ober-Olm. So 10 Uhr Got - tesdienst mit Abendmahl. Di Uhr Öffnungszeiten Pfarrbüro. Mi 14 Uhr Gemeindestammtisch (siehe Hinweis unter Essenheim, Rubrik Was sonst noch!) Jugenheim: Fr 9 Uhr Spielgruppe mit Fr. Priester. So 10 Uhr Gottesdienst im Franz-Josef-Helferich-Haus (Fr. Runkel/Hr. Röhm). Mo 9 Uhr Spielgruppe mit Fr. Priester; 17 Uhr Singstars, 18 Uhr Next Generation, beide im Rathaus; Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Partenheim. Di Ausflug Café Turmhahn ins Parfümmuseum Mehlingen und ins Keltendorf Steinbach, Anmeldung im Café Turmhahn; Uhr Gottesdienst im Helferich-Haus (Festsaal). Mi 10 Uhr Krabbelgruppe. Nieder-Olm: Öffnungszeiten Gemeindebüro: Di-Fr 9-12 Uhr, Do Uhr. Fr 17 Uhr Pfadfinder Sippe Galadriel (Mädchen) im Juhubuhaus; Uhr Führerrunde und Älterenrunde der Pfadfinder, Ort nach Absprache. Sa 14 Uhr Trauung von Nicole Klein, geb. Maushart und Marco Klein in Nieder- Olm. So 10 Uhr Gottesdienst Nieder- Olm (Pfarrvikar Meister). Mo Uhr Pfadfinder Horte Fangorn, 20 Uhr Kirchenchor im Juhubuhaus. Di Uhr Seniorengymnastik; 15 Uhr Seniorennachmittag: Filmvorführung (der geplante Ausflug entfällt!); Uhr Pfadfindersippe (Mädchen + Jungen zwischen 7 und 10 J.) im Camarahaus. Do Konfirmandenstunde: 15 Uhr Gruppe I, Uhr Gruppe II; Uhr Pfadfinder Horte Gimli (gemischt) im Haus der Vereine. Ober-Olm/Klein-Winternheim: Fr Uhr Ökum. Kleinkindergottesdienst, ev. Kirche in Ober-Olm. Sa 7 Uhr Gemeindeausflug nach Eisenach, Abfahrt an der Apotheke Ober-Olm, 7.05 Uhr Abfahrt Bushaltestelle gegenüber Metzgerei Klein-Winternheim, Anmeldung Gemeindebüro Ober-Olm Tel So 10 Uhr Got - tesdienst, ev. Kirche Klein-Winternheim. Do Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus in Ober- Olm; 18 Uhr Sprechstunde von Pfr. Dahmer, Gemeindehaus in Ober-Olm. Fr Uhr Seniorennachmittag in den Gemeinderäumen in Ober-Olm. Stadecken-Elsheim: Sa 8 Uhr, MLH, Abfahrt nach Worms zur Synagoge und in den Dom, Rückkehr: ca. 13 Uhr. So Uhr, Elsheim, Gottesdienst. Di 9-12 Uhr Bürozeit Pfarramt, MLH, Schulstr. 10, Tel.: 06130/6425; Probe Selztalspatzen: Uhr Mini s, Uhr Maxi s, beide Burg Stadeck; Uhr Probe Jugendchor, MLH; Uhr Sprechstunde Pfarrer Rohmann, MLH; 20 Uhr Probe Cantare, MLH. Mi 9-12 Uhr Bürozeit Pfarramt, MLH; 20 Uhr Probe Ev. Kirchenchor Stadecken, Burg Stadeck. Zornheim: Fr 15 Uhr Flötengruppe (n. Absprache). Sa Uhr in Ebersheim: Musizierstunde f. Kinder v. 4-6 J. (14tägig n. Absprache); 16 Uhr Krabbelgottesdienst (in Ebersheim). So 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Wallrabenstein). Di 9.30 Uhr Krabbelkreis I; 20 Uhr Elternabend Spielkreise; 20 Uhr Kirchenchor. Mi 14 Uhr Pfarrbürostunde bis Uhr; 16 Uhr Tanzkreis; Uhr Konfirmandenunterricht; 18 Uhr Jugendtreff ab 14 J.. Do 9 Uhr Spielkreis I (ab 24 Mon.); 10 Uhr Krabbelkreis II; 16 Uhr Club für Kids (6-10 J.); 19 Uhr Da sein (Meditation); Uhr Kirchenvorstand. Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, Udenheim; Gottesdienst mit Kinder- Gottesdienst Schatzinsel (3-10 J.) und Fischlis (10-14 J.) So 10 Uhr; Kreis Junger Erwachsener Di Uhr Kontakt Fam. Löffler Tel /935365; Krabbelkreis KrabbelBabbel für Eltern mit Kindern von 0-3 J. Mi 9.30 Uhr (2. u. 4. Mittwoch im Monat) Kontakt A. Neitzel Tel / ; Jugendkreis Kontakt Tel /938995; Seniorentreff Fr 15 Uhr (14-tägig; in den ungerade Wochen); Biblischer Unterricht Fr 17 Uhr; Kleingruppen/Hauskreise in Partenheim, Saulheim und Wörrstadt. Fahrdienste z. d. Veranstaltungen nach Absprache. Infos bei Gemeinschaftspastor Matthias Löffler, Tel / Termine im Internet: Verbandsgemeinde Infos Ihrer Verbandsgemeinde Aufruhr auf Burg Schlotterfels Die Jugendpflege der VG Nieder-Olm veranstaltet in den Herbstferien eine Freizeit für Grundschüler in der Zeit vom Oktober. Die Freizeit findet in der Jugendbildungsstätte des Kreises Mainz-Bingen in Trechtingshausen statt. Die Kinder werden gemeinsam mit ihren Betreuerinnen und Betreuern eine ereignisreiche Zeit erleben. Die Freizeit steht unter dem Motto: Aufruhr auf Burg Schlotterfels. Die Welt der Ritter und Burgfräuleins, das Leben auf einer Burg am Rhein - wird unser Thema sein. Natürlich wird sich die Gruppe selbst versorgen, das heißt neben Abenteuer und Spaß gibt es auch die spannende Erlebniswelt Haushalt mit einkaufen, kochen, spülen, putzen usw. zu erleben. Die Freizeit kostet 70 und ist für Grundschüler im Alter von 6-11 Jahren. Anmeldungen sind ab sofort möglich bei: VG Jugendpflege Nieder-Olm, Georg Schatz, Pariser Str. 110, Nieder-Olm, Tel / , georg.schatz@vg-nieder-olm.de G. Sch. Kunst / Kultur Popconcert: Young Voices and Guests Der Jugendchor der Musikschule der Verbandsgemeinde Nieder-Olm trifft sich musikalisch mit Guitarristen. Am Sonntag, 29.8.,18.00 Uhr, Schulhof der Burgschule Nieder-Olm, bei schlechtem Wetter Film- und Feierraum der Schule, gibt es Musik von Phil Collins, Boston, Toto und Stevie Wonder. Die musikalische Leitung haben Werner Schüßler und Michael Ernst. Der Eintritt ist frei! J. Kl. Vereinsleben bund Rheinhessen Auch 2010 mit bewährten, wichtigen alten und neuen Themen Auf Goethes und Werthers Spuren: Restkarten für die Seniorenfahrt Für die Seniorenfahrt nach Wetzlar am 15. September sind noch einige Restkarten erhältlich. Wer Interesse an einer Teilnahme hat, sollte sich bis spätestens 2. September beim Seniorenbüro der Verbandsgemeinde Nieder-Olm oder in den Ortsgemeinden anmelden. Die Teilnahmegebühr für die Tagesfahrt beträgt 20 EUR. Darin enthalten ist der Bustransfer sowie die Kosten für einen literarischen Spaziergang durch das liebevoll restaurierte, historische Wetzlar, das neben den Erinnerungen an Goethe noch viel Sehenswertes zu bieten hat. Begleitet von kundigen Stadtführern wird Wetzlar auf den Spuren des jungen Goethe durchstreift und das Lottehaus sowie das Jerusalemhaus besichtigt. Die Eintrittsgebühren fürs Museum sind mit dem Teilnehmerbeitrag abgegolten. Infos und Anmeldung: Seniorenbüro der Verbandsgemeinde Nieder-Olm, Monika Braun, Tel / 36 / , Zimmer 224, 2. Stock, Rathaus der Verbandsgemeinde Nieder-Olm. G. F. Der Mittwoch in Rheinhessen Die nachfolgend aufgeführten Veranstaltungen richten sich an Vereinsmitarbeiter/innen wie Vorstandsmitglieder, Übungsleiter/Trainer/innen und Abteilungsleiter /innen. Sie finden zu den angegebenen Terminen jeweils von Uhr bis Uhr (3 LE) im Haus des s in Mainz statt. Sie werden zur Verlängerung der Gültig-

2 Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 26. August 2010 keit der Ü-bungsleiter C- und Vereinsmanager C-Lizenz anerkannt. Um eine Anmeldung wird frühzeitig gebeten, damit nicht wie im letzten Jahr Veranstaltungen abgesagt werden müssen, da die geforderte Mindestanzahl an Interessenten erst am Veranstaltungstag erfüllt wurde. Anmeldung/Info: axt@sportbund-rheinhessen.de Aufsichtspflicht im verein Termin: 8. September, von 18:30-21 Uhr (3 LE), Ort: Haus des s, Rheinallee 1, Mainz Der Samstag in Rheinhessen Die Macht der Stimme mit Christa Burkhardt: Termin: 30. Oktober von Uhr (7 LE). Ort: Mainz. Anmeldung/Info: bund Rheinhessen, Susanne Axt-Wenskowsky, Telefon: / ; axt@sportbund-rheinhessen.de Seniorenberater/in Seniorenberater Teil I: Termin: 4.9., von 9-16:30 Uhr (8 LE); Seniorenberater Teil II: Termin: 18.9., von 9-16:30 Uhr (8 LE), Ort: Haus des s, Rheinallee 1, Mainz. Anmeldung/Info: bund Rheinhessen, Heike Franke, Telefon: / , h.franke@sportbund-rheinhessen.de S. A.-W. SHG Prostatakrebs Sprendlingen & Umgebung e.v. Einladung zum 80. Treffen unserer Selbsthilfegruppe am Donnerstag, 2. September, 18:00 Uhr, im ev. Gemeindehaus in Sprendlingen, Markplatz 7. Referent: Dr. Schulz, Onkologische Praxis Bad-Kreuznach. Thema: a) Die Chemotherapie des metastasierten Prostatakarzinoms und Nebenwirkungen 2010; b) Therapie der Knochenmetastasen. Ehefrauen und Lebenspartnerinnen sind wie immer willkommen. Ansprechpartner: Georg Schott (1. Vorsitzender), Tel / G.Sch. Teenie-Herbstbasar Der Förderverein der IGS Nieder-Olm veranstaltet am 2. Oktober 2010 von 13 bis 15 Uhr in der Mensa der IGS einen Teeniebasar. Zum Verkauf werden Jugendbekleidung ab Größe 140 sowie Spielsachen für Kinder ab 10 Jahren angeboten. Verkaufsnummern erhalten Sie bei Frau Hehner, Tel / oder bei Frau Becker, Tel / Pro Verkaufsnummer fallen Kosten von 2 an und 15 % des Verkaufserlöses kommen dem Förderverein der IGS Nieder-Olm zugute. Ein Merkblatt sowie weitere Informationen finden Sie unter: P. An. Mainz lebt auf seinen Plätzen Am Donnerstag, 2. September, findet auf dem Bischofsplatz in Mainz ein Konzert mit Chören des Kreis-Chorverbandes Mainz statt. Die Veranstaltung beginnt um Uhr mit dem Kinderchor aus Ober-Olm (MGV Cäcilia) und dem Jugendchor des Gymnasiums Nieder-Olm. Den Auftakt für das Abendkonzert um Uhr macht der Frauenchor Patched Voices aus Undenheim. Es folgen die Sängervereinigung 1844/71 Mainz-Laubenheim, The Voices und der Gemischte Chor aus Ober-Olm (MGV Cäcilia), ferner der Popchor Cant`Allegro Mainz- Weisenau, der Modern Gospel Chor Budenheim und die Sängergemeinschaft Mainz-Drais und Mainz-Bretzenheim sowie der Gemischte Chor Free Voices aus Bodenheim. D. Zy. Kreis-Chorverband Mainz präsentiert Workshop mit Stimmforscher Am 3. und 4. September richtet der Kreis-Chorverband Mainz einen Workshop unter dem Titel Your Voice and You aus mit dem weltweit anerkannten Stimmforscher Professor David M. Howard von der Universität York, England. In einem zweitägigen Seminar beschäftigt sich Howard mit Stimmpflege, Raumakustik und Intonation. Sein Forschungsgebiet umfasst die Analyse und Synthese von Gesang, Sprache und Musik. Die Veranstaltungen finden in der Alten Mensa der Johannes-Gutenberg Universtät statt und richten sich an interessierte Laien, Sänger, Chormitglieder, Lehrer, Sprecher, Moderatoren und Logopäden. Ansprechpartner sind der Kreis-Chorleiter Jürgen Bott (Telefon / ) und der Gesangspädagoge Werner Schüßler (Telefon / ). D. Zy. HOT MONSTER TRUCKS Flying Car - Show in Nieder-Olm 29. August 2010 um Uhr E-Center, Am Neuberg Verlosung Das Nachrichtenblatt aktuell verlost am Freitag, 27. August 2010, von Uhr 5 x 2 Eintrittskarten zur Show Rufen Sie uns an: / FCK - Fanclub Rheinsender - Teufel Wolfsheim Zum 1. Heimspiel in der Bundesligasaison 2010/2011, am Freitag, , kommt der FC Bayern München auf den Betzenberg. Spielbeginn Uhr. Die Abfahrtzeiten sind wie folgt: Uhr Wolfsheim, Uhr Wörrstadt. Vorankündigung Der Fanclub plant eine Dreitagesfahrt vom 17/18. bis 19/20. Dezember 2010 zum Auswärtsspiel ins Weserstation zu Werder Bremen. Das Spiel wurde von der DFL noch nicht fest terminiert. Genauere Details können aus diesem Grund erst später bekannt gegeben werden. Anmeldungen nimmt Erika Volz, Tel / gerne entgegen. E. V. NABU-Pflegeeinsatz in Jugenheim Samstag, 28. August, 9:00 Uhr Wir wollen rund um die Saubachteiche mähen. Das geht natürlich wie immer am leichtesten und mit Spaß, wenn sich viele Helfer beteiligen. Wir bedanken wir uns wieder mit einem Imbiss. Handschuhe bitte mitbringen. Infos: / Wegbeschreibung: Fahren Sie von Stadecken-Elsheim kommend nach Jugenheim, in der abknickenden Vorfahrt Richtung Ober-Hilbersheim durch den alten Ortskern hindurchfahren. Etwa 1 km hinter dem Ortsausgang weisen auf der linken Seite der Kreisstraße zwei Schilder auf die Grillhütte und auf unser Projektgebiet Saubachteiche hin. An. Mo. Beratung für hör- und sprachauffällige Kinder Pfalzinstitut für Hörsprachbehinderte führt kostenlose Tests durch Das frühe Erkennen einer Hörstörung bei Kindern ist wichtig. Aus diesem Grund bietet das Pfalzinstitut für Hörsprachbehinderte (Augustin-Violet- Schule) seit Jahren kostenlose Hörund Sprachtestes für Kinder ab 3 Jahren an. Der nächste Beratungstag mit Hör- und Sprachtests findet am Dienstag, 31. August, von Uhr in Mainz, im Gesundheitsamt, Große Langgasse 29, statt. Wenn die Sprachentwicklung verzögert verläuft, Kinder beispielsweise nach dem 3. Lebensjahr einzelne Laute noch nicht richtig bilden können oder nicht in geordneten Sätzen sprechen, dann kann eine Hörstörung die Ursache sein. Gerade im Vorschulalter wid eine Hörstörung oft nicht erkannt. Hilfe erfahren Kinder und Eltern beim Beratungstag durch die Fachpädagogen des Pfalzinstituts für Hörsprachbehinderte, einer Einrichtung des Bezirksverbandes Pfalz. Für Kinder unter 3 Jahren, bei denen Verdacht auf Hörschädigung besteht, empfiehlt sich eine Untersuchung in Frankenthal in der Beratungsstelle für Pädagogische Audiologie des Pfalzinstitutes. Ein Termin kann unter der Tel.- Nr / vereinbart werden. Red. Vegetarierstammtisch Der Vegetarier-Bund, Regionalgruppe Mainz, trifft sich während des Kirchweih-Festes in Zornheim zum August-Vegetarierstammtisch am Montag, 30.8., ab in HerrBerts Kulturscheune/hof, Zornheim, Untergasse 10. H. Bra. Stammtisch des Betreuten Reisens vom DRK Das Rote Kreuz bietet allen, die nicht mehr allein verreisen können oder wollen, die Möglichkeit, sich den Wunsch nach Urlaub trotzdem zu erfüllen. Gut betreut in den sonnigen Süden, unter diesem Motto informiert Daniela Christmann, Mitarbeiterin im Betreuten Reisen, am Mittwoch, 1. September von 15 bis 17 Uhr über die Reiseangebote des DRK. Für Kaffee und Kuchen ist reichlich gesorgt. Eventuell ist auch das umfangreiche Senioren-Kursprogramm, das Internet-Café oder die Teilnahme an einem der verschiedenen Spielkreise in der Oase für Sie interessant. Veranstaltungsort ist der DRK-Seniorentreff Oase in der Schönbornstraße 16, Mainz (Altstadt). Weitere Informationen erhalten Sie bei Daniela Christmann, Tel / Besuchen Sie uns auch im Internet unter D. Ch. Altkleidersammlung des Pfadfinderstamm Greifenklau Die Altkleidersammlung des Pfadfinderstamm Greifenklau Schwabenheim findet am Samstag, 4. September statt. Ab 8 Uhr werden die Pfadfinder wieder durch die gesamte Pfarrgemeinde Schwabenheim (Schwabenheim, Stadecken-Elsheim, Groß-Winternheim, Jugenheim, Bubenheim und Engelstadt) flitzen. Wie immer werden vorher Zettel ausgetragen, die Sie dann bitte als Erkennungszeichen an den Säcken befestigen. Die Kleider und Schuhe bitte in stabile Plastiksäcke stecken und bei schlechter Witterung erst am Samstag rausstellen. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Elfriede Reiser ( / ). Sie verwaltet das Lager und in Notfällen werden auch zwischen den Sammlungen Kleiderspenden entgegengenommen. Ka. Th. Puppentheater im Waldorfkindergarten Das Puppentheater Zauberwald spielt Schneeweißchen und Rosen- Das Nachrichtenblatt online lesen unter

3 Donnerstag, den 26. August 2010 Nichtamtlicher Teil Seite 9 rot am 4. September im Waldorfkindergarten Knispel in der Ostergasse 70a in Saulheim. In den Händen von Frau Buber und Frau Schnidder aus Mainz entführen liebevoll gestaltete Puppen Alt und Jung in eine märchenhafte Welt voller Wunder und Phantasie. Dazu heißen wir Sie herzlich willkommen in unserem Kindergarten. Um Uhr geht es los, ein Eintrittspreis wird erhoben. Wir freuen uns auf alle, die kommen. Weitere Informationen auf Th. H. Schulbuchausleihe Guter Start Die in Rheinland-Pfalz neu eingeführte Schulbuchausleihe ist im Landkreis Mainz-Bingen gut gestartet. In diesen Tagen werden die letzten Schulbuchtaschen verteilt und wir können bisher ein positives Fazit ziehen, sagen Landrat Claus Schick und der zuständige Kreisbeigeordnete Adam Schmitt. Für fast 6000 Schülerinnen und Schüler im Landkreis mussten Bücher bestellt werden, alles in allem über Stück in einem Wert von rund Euro. Diese wurden, nachdem sie an die Schulen angeliefert in sortiert und für jedes Schulkind wurde eine Schulbuchtasche gepackt. Dazu hatte der Landkreis extra einige Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines Ferienjobs engagiert. Man muss den Schulsekretärinnen ein Kompliment für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unserem Haus machen. Neuer stellvertretender Schulleiter an der Georg-Forster- Gesamtschule Jürgen Winzer Die Georg-Forster-Gesamtschule hat seit Beginn des Schuljahrs 2010/2011 mit Jürgen Winzer einen neuen Stellvertreter. Herr Winzer ist schon seit 2005 Mitglied der Schulleitung und hat als pädagogischer Leiter das Konzept und die Organisation der Ganztagsschule an der GFG verantwortet. Die Schule freut sich, mit Herrn Winzer einen erfahrenen Lehrer und guten Organisator als neuen Stellvertreter gewonnen zu haben. Ich bin sicher, dass mit Herrn Winzer die gute Entwicklung der Georg-Forster-Gesamtschule fortgesetzt wird und er neue Impulse zum Wohle der Schule setzen wird, äußert sich Schulleiterin Bettina Gerhard zufrieden über die Personalentscheidung. Text/Foto: B. R. Sie haben, wie auch die zuständige Fachabteilung unserer Verwaltung, bei der Organisation und Abwicklung der Schulbuchausleihe im Vorfeld einiges an Mehrarbeit leisten müssen. Und auch die Schülerinnen und Schüler, die uns als Ferienjobber beim Packen der Büchertaschen unterstützt haben, haben sehr gut und vor allem sehr sorgfältig gearbeitet. Das System hat sich bewährt. Zö. Kreis richtet Spendenkonto für Menschen in Pakistan ein Helfen, Not zu lindern Weltweit ist die Hilfe für die Menschen in Pakistan angelaufen, die durch die katastrophale Überflutung Familienangehörige und ihr gesamtes Hab und Gut verloren haben. Bis zu 20 Millionen Menschen sind nach neuen Berechungen von der Flut bedroht und betroffen. Auch der Landkreis Mainz-Bingen will helfen und hat ein Spendenkonto eingerichtet. Die Daten lauten: Spendenkonto Flutopferhilfe Pakistan bei der Sparkasse Rhein-Nahe, Kontonummer , Bankleitzahl Zö. Auf den Spuren der Räuber Sommerferien-Freizeiten für Kinder mit Behinderungen Den Wald mit allen Sinnen erleben, selbst kreativ sein beim Basteln und Malen, bei Ausflügen Tiere und Landschaft kennenlernen, sieben Kinder im Alter von 6-12 Jahren waren auch in diesem Jahr wieder in der Emmerichshütte im Hunsrück und bei den Ferienspielen in Jugenheim dabei. Die Angebote des Familieunterstützenden Dienstes der Nieder-Ramstädter Diakonie in der Emmerichshütte und in Jugenheim wurden auch in diesem Jahr wieder mit großer Begeisterung von Kindern mit Behinderungen wahrgenommen. Frau Emmert, Leiterin der Ambulanten Dienste, betont: Es gibt kaum Freizeit - und Ferienangebote für Kinder, die besondere Bedürfnisse haben. Aber gerade für diese Kinder ist es wirklich wichtig in ihrer freien Zeit sinnvolle Beschäftigung, Anregung und Lebensfreude zu erfahren. Daher ist es für uns selbstverständlich, dass die Freizeiten von pädagogischen Fachkräften begleitet werden. Für die Kinder sind diese Ferienwochen randvoll mit schönen Erlebnissen, Spielen, Ausflügen und Feiern und die Eltern erleben das Angebot als echte Entlastung, da sie wissen, dass ihre Kinder gut untergebracht sind. Die familienunterstützenden Dienste (FuD) der Nieder-Ramstädter Diakonie bieten das ganze Jahr über Assistenz für Kinder und Jugendliche im eigenen häuslichen Umfeld, in den FuD-Räumen in Jugenheim und Begleitung zu Veranstaltungen Verbandsgemeinde Nieder-Olm , Uhr Generationengemeinschaft miteinander - füreinander Mitgliederversammlung Zornheim Bürgercafé Klein-Winternheim , Uhr CDU-Ortsverband Sommerfest Michelshof , Uhr LSG - Die Chaote - Casting der Chaote Cheerleader und Chaote Cheerleader *juniors* für Mädchen und junge Damen im Alter von 10 bis 30 Jahren Haybachhalle Ober-Olm , Uhr VDG - Verein für Dienstleistung und Gewerbe Ober-Olm 2. Stammtisch Straußwirtschaft Wollstädter Außerhalb 22 Sörgenloch , Uhr CDU Kirchplatzfest , Uhr Frühschoppen Veranstaltungen an. Schwerpunkte sind: soziale Kontakte, spielerisches Lernen, Spaß in der Freizeit. Kontakt: Familienunterstützender Dienst (FUD) der NRD, Bahnhofstr. 45, Jugenheim, Tel / Text/Foto: Do. Th. Essenheim Infos Ihrer Gemeinde Tagesfahrt nach Wetzlar Liebe Essenheimer Mitbürgerinnen und Mitbürger! Die Ortsgemeinde Essenheim veranstaltet in diesem Jahr ihre Tagesfahrt am Mittwoch, 22. September. Die Abfahrt ist um 7.00 Uhr am Rathaus. Auf dem Programm steht in diesem Jahr die ehemalige Reichsstadt Wetzlar. Traditionell werden wir unterwegs ein deftiges rheinhessisches Frühstück mit Weck, Worscht und Woi einnehmen. Sie haben Gelegenheit, die schöne Stadt auf eigene Faust zu erkunden oder an einer geführten Altstadtführung (ca. 1 ½ Std.) teilzunehmen. In der Altstadt mit ihren mittelalterlichen Plätzen, verwinkelten Gassen und steilen Treppen prägen schmucke Fachwerkhäuser neben Barockbauten aus der Zeit des Reichskammergerichtes das Stadtbild. Anschließend besteht die Möglichkeit einer individuellen Mittagspause. Gegen Uhr werden wir unsere Weiterreise in den Hessenpark - das Freilichtmuseum des Landes Hessen - fortsetzen. Auf über 65 ha Freifläche und in über 100 nach wissenschaftlichen Grundsätzen wiedererrichteten Gebäuden können Sie hautnah erleben, wie Menschen früher lebten und arbeiteten. Die einzigartige Sammlung hessischer Fachwerksarchitektur zeigt nicht nur charakteristische Gebäude vom Tagelöhnerhaus bis zum Gutshof, die Häuser wurden Kunst / Kultur Feste / Feiern Verbandsgemeinde Nieder-Olm , Uhr Jugendchor der VG Nieder-Olm Popconcert: Young Voices and Guests Burgschule Nieder-Olm Schulhof, bei schlechtem Wetter im Film- und Feierraum Essenheim , Uhr Essenheimer Kunstverein Kunstforum Rheinhessen Filmpremiere Heimat für eine Nacht Open Air im Weingut Wagner Hauptstr. 30 Nieder-Olm Essenheimer Kunstverein Kunstforum Rheinhessen junge kunst 2010 Vera Zahnhausen Rathaus Nieder-Olm Großer Sitzungssaal Öffnungszeiten: Werktags wie Verwaltung Sa., So Uhr Vernissage: , 19 Uhr , Uhr Sängervereinigung 1842 Sommerfest Garten des Camarahaus Zornheim Zornheimer Kerb Verbandsgemeinde Wörrstadt Saulheim Ober-Saulheimer Kerb Verbandsgemeinde Alzey-Land Gau-Heppenheim , Uhr Liturgisches Konzert Chor- und Instrumentalmusik ev. Kirche Mitwirkende: Wolfgang Betz, Mainz Singkreis Melanchthonkirche Mainz Kimie Schütz (Sopran) Michael Klimo, Wahlheim (Trompete) Veranstaltungen der Kulturund Weinbotschafter/innen finden Sie unter auch so aufgebaut und zusammengestellt, dass der Besucher einen Eindruck von den baulichen, sozialen und wirtschaftlichen Gefügen vergangener Zeiten erhält. Hier haben Sie Gelegenheit zur individuellen Besichtigung. Am späten Nachmittag treten wir die Rückfahrt Richtung Essenheim an. Ein gemeinsames Abendessen in der Gaststätte Klotzklauer in Essenheim, soll einen hoffentlich schönen und erlebnisreichen Tag abrunden. Mit dem Fahrer wurde vereinbart, dass er uns mit dem Bus zurück in den Ort bringt, so dass niemand laufen muss. Anmeldungen werden ab sofort im Rathaus entgegengenommen. Der Preis pro Person beträgt 25 Euro. H.-E. B. Spvgg 1886 e. V. Abteilung Fußball Aktive Ergebnisse - Sonntag 22.8: TSV Wackernheim - Essenheim: 2:1, Tore: Eigentor; FV Budenheim 2 - Spvgg Essenheim 2 3:0

4 Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 26. August 2010 Henriette Geibel feiert 90. Geburtstag Auf dem Foto (v.l.n.r.:) sind zu sehen: Bruder Kurt, Ortsbürgermeister Hans-Erich Blodt, Schwester Rita und Verbandsbürgermeister Ralph Spiegler. Einhundert Jahre will sie gar nicht werden: Wenn man nicht mehr so kann wie man will, ist das auch nichts, erklärte Henriette Geibel, die am 20. August im Seniorenzentrum Domherrengarten ihren 90. Geburtstag feierte. Hier wohnt sie seit zwei Jahren und es geht ihr gut - meistens jedenfalls. Denn hin und wieder, gesteht sie, plagt sie Heimweh nach Lörzweiler, ihrem Enkel und den beiden Urenkelinnen Michelle und Mariella, die sie gerne öfter um sich hätte. Aber heute Nachmittag kommen sie gratulieren. Dann gehen wir runter ins Café und essen Kuchen, freut sie sich. Viel und schwer arbeiten musste die gebürtige Sörgenlocherin in ihrem Leben - erst auf dem großen elterlichen Hof mit 72 Morgen Ackerfeld und später im Krieg: Die Männer waren ja alle weg, da haben wir überall anpacken müssen. Eine Ausbildung durfte sie als junge Frau nicht machen. Wir hätten gerne etwas gelernt, erzählt ihre Schwester Rita, aber das war damals nicht üblich. Also hat Henriette genäht und gestickt, um für sich und ihre Tochter ein Zubrot zu verdienen. Text/Foto: An. Ma. Spitzenspiel Das mit Spannung erwartete Spitzenspiel des zweiten Spieltages endete mit einem 2:1 Heimsieg für Wackernheim. Die Spitzenleistungen blieben die Akteure beider Mannschaften den Zuschauern allerdings schuldig. Hüben wie drüben fehlten Entschlossenheit, Siegeswille und die nötige Konzentration. So erscheint es fast als logisch, dass das 1:0 in der 20. Minute nach einer mehr als eindeutigen Abseitsstellung fiel. Das 2:0 kurz vor dem Pausenpfiff war eine der wenigen sehenswerten Szenen im ersten Spielabschnitt. Nach der Pause drängte Essenheim auf den Anschlusstreffer, blieb aber hinten anfällig für Konter. In der 60. Min. war es so weit, Michael Weber erzwang ein Eigentor der Hausherren zum 2:1. In der Folge hatten die Essenheimer Kicker die ein oder andere Chance auf den Ausgleich, ließen sie jedoch ungenutzt liegen. Vorschau: Samstag 28.8.: TSV 1899 Dromersheim - Spvgg Essenheim 17:00 Uhr. Sonntag 29.8.: VFR Nierstein 2 - Spvgg Essenheim 2, 12:30 Uhr J. Kn. Ausflug der Pfarrgruppe Siehe unter Ober-Olm, Rubrik Was sonst noch. Gemeindestammtisch Der Gemeindestammtisch beginnt wieder nach der Sommerpause (1.9.). Die Ev. Mauritius-Gemeinde Essenheim lädt herzlich ein. Haw. Domherrnbasar Seit über 20 Jahren unterstützt der Essenheimer Kinderkleider- und Spielzeugbasar mit Spenden die Kinderund Jugendarbeit in Essenheim. Der diesjährige Herbst-/Winterbasar findet am von Uhr in der Domherrnhalle Essenheim statt. Einlass für Schwangere mit Mutterpass um 9.30 Uhr. Verkaufsnummern gibt es am September und September, jeweils von bis Uhr in der Gemeindebücherei (Dorfmitte am Kunstforum). Um Kuchen oder Getränkespende wird gebeten. 10% des Erlöses werden gespendet. Nichtverkaufte Kleidung kann gespendet werden. Bitte unterstützen Sie den Basardurch Kauf und Verkauf. Helfer sind immer willkommen, bei Fragen Mail an Kinderbasar-essenheim@gmx.de C. S.-K. Vhs Essenheim Die neuen Kurse der Vhs Essenheim beginnen bereits am Das neue Programm liegt in der Gemeinde aus. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter oder auch telefonisch unter / A.v.Ö.-H. Klein-Winternheim Infos Ihrer Gemeinde Verschmutzungen durch Hundekot Leider häufen sich wieder Beschwerden, dass die Gehwege, vor allem aber auch die Fußwege (Quellborn, Kindergarten, Spielplätze) durch Hundekot erheblich verschmutzt sind. Selbst Gräber auf dem Friedhof bleiben davon nicht verschont. Hundehalter sind verpflichtet, Verunreinigungen zu beseitigen. Entsprechende Tüten für die Entsorgung des Hundekots werden kostenlos bei der Gemeindeverwaltung ausgegeben. Wir bitten hiervon Gebrauch zu machen. U. Gr. Senioreninformation Wir laden alle Seniorinnen und Senioren sowie andere Interessierte zum Besuch der Winzertage in Mainz- Hechtsheim am Montag, 13. September 2010 herzlich ein. Probieren Sie rheinhessische Weinspezialitäten und kulinarische Genüsse beim Besuch der Winzerhöfe. Abfahrt ist um Uhr. Für die Fahrtkosten fallen 8 an. U. Gr. Kursangebote im TV Feldenkrais-Kurs Der Kurs umfasst 10 Wochen, Beginn Mittwoch, 1. September, jeweils von Uhr im oberen Stock der neuen TV-Halle. Kursleiter ist Rainer Höhne, akkreditierter Feldenkraislehrer und Krankengymnast. Bitte warme, bequeme Kleidung und Decke mitbringen. Anmeldung direkt bei Kursleiter Rainer Höhne, Tel / , montags 9-12 Uhr und mittwochs Uhr. 2 neue Qi Gong/Tai Chi Kurse Der TV startet ab Mittwoch, 1.9., von bis Uhr einen neuen Qi Gong/Tai Chi-Kurs für Fortgeschrittene (QGF) und von bis Uhr einen Kurs für Anfänger (QGA) in der TV Halle, 1. Stock über 10 Wochen. Bitte unbedingt bei der Bezahlung die Kursbezeichnung QGF oder QGA angeben (Fortgeschrittene oder Anfänger). Meldungen bitte bei Mina Hahn, Tel / Neuer Beckenbodenkurs......Donnerstag, 2.9., von bis Uhr im Spiegelsaal der neuen TV-Halle. Der Kurs umfasst 6 Abende und dauert jeweils 1½ Stunden. Anmeldungen direkt an die Kursleiterin Miriam Deutsch, Hebamme, Tel / Sa. Wo. Yoga im RSV 1921 Nach der Sommerpause und dem Ende der Schulferien beginnt mit Körperübungen, Atemübungen und Entspannungen jeden Montag von bis Uhr in der Kleinen Radsporthalle in Klein-Winternheim Yoga. Die Teilnahme von Mitgliedern des RSV- Klein-Winternheim 1921 ist kostenlos. Mitzubringen sind Sitzkissen und Wolldecke. Tun Sie etwas für Ihre Gesundheit und machen Sie mit. No. Pf. Ausflug der Pfarrgruppe Siehe unter Ober-Olm, Rubrik Was sonst noch. Haybachbasar Klein- Winternheim/Ober-Olm Herbst-/Winter-Basar am , ab Uhr in der Haybachhalle Klein-Winternheim. Zum Verkauf angeboten werden gepflegte Kinder- und Teenagerbekleidung, Spielsachen, Bücher, Babyausstattung, Umstandsmode und vieles mehr. Kinder können sich die Zeit in der Videoecke vertreiben, ein reichhaltiges Kuchenbuffet steht bereit. Ihre Verkaufsnummer können Sie am Mittwoch, 1.9., entweder ab 9.00 Uhr oder Radsporthalle erstrahlt in neuem Glanz Nach Wochen der Sanierung zeigt sich die Radsporthalle Klein-Winternheim mit neuem Anstrich und erneuertem Boden. Das RSV Logo ensteht Der Zustand der Rad - sporthalle ließ schon seit einiger Zeit zu Wünschen übrig. Der Hallenboden wies durch den aktiven betrieb sowie feierliche Veranstaltungen tiefe Schrammen auf. Zudem fiel der Putz stellenweise von den Hallenwänden ab, welche überdies durch nicht mehr entfernbaren Dreck unschön anzusehen waren. Daher wurde beschlossen die Halle herzurichten. Für dieses Vorhaben nutzte der RSV die diesjährigen Sommerferien. Zunächst wurden von eifrigen Vereinsmitgliedern Vorarbeiten für die beauftragten Firmen geleistet. Unter anderem wurden die Wände komplett abgespachtelt, alle Bodenleisten abgeschraubt und diverse Holzflächen abgeschliffen und neu gestrichen. Nach diesen Vorarbeiten sorgten die professionellen Firmen für den neuen Anstrich der Halle und die Behandlung des Parkettbodens. Die Halle ist nun in freundlichen Terrakottafarben gestrichen statt der vorherigen Grüntöne, der Hallenboden eben geschliffen und mit einer neuen Versiegelung versehen. Als letzter Schritt wurde unter der Mithilfe von über 20 Helfern die Halle grundgereinigt und die abgebauten Hallenbestandteile wieder an ihre Plätze angebracht. Als Besonderheit bekam die Tribünenwand von Raike Nickolaus in stundenlanger Feinarbeit das Vereinslogo aufgemalt. Diese Arbeiten stellten den letzten Schritt der umfangreichsten Renovierungsarbeiten in der Geschichte der Radsporthalle dar. Bereits zuvor in diesem Jahr wurde unter Eigenbeteiligung von Vereinsmitgliedern der Speicher geräumt, um die Isolierung der Hallendecke und die Montage einer Solaranlage auf dem Dach der Halle zu ermöglichen. Ein großer Dank geht an alle Helfer, welche die Arbeiten möglich machten. Insbesondere soll an dieser Stelle unserem 1. Vorsitzenden Manfred Nickolaus und unserem Hallenwart Norbert Kissel gedankt werden, welche mit beispiellosem Einsatz die Arbeiten vorantrieben. Pünktlich mit Ende der Ferien konnte nun die Radsporthalle wieder dem betrieb zugänglich gemacht werden. ler und Trainer sind gleichermaßen von der neuen Halle begeistert. Text/Foto: Ch. N.

5 Donnerstag, den 26. August 2010 Nichtamtlicher Teil Seite 11 Mehr Freude am Lernen im Neubau der IGS Nieder-Olm Hoher Besuch im Klassenzimmer. In den neuen Räumen der IGS Nieder-Olm bereitet das Lernen mehr Freude. Der Landkreis Mainz-Bingen baut wie kein anderer, und die Schulen in diesem Landkreis werden ein Aushängeschild für das Land Rheinland-Pfalz sein. Ein hohes Ziel, das sich Landrat Claus Schick gesteckt hat, und dem er mit der Einweihung des Neubaus der Integrierten Gesamtschule (IGS) Nieder-Olm am 17. August ein gutes Stück näher gekommen ist. Und für Norbert Weyel, den Schulleiter der IGS Nieder-Olm, dürfte dieses Ereignis wohl das schönste Geschenk gewesen sein, das er an diesem Tag, seinem Geburtstag, erhalten hat. Alles war neu an diesem Tag, auch der Marching Song der Streicherklasse, mit dem sie die Feier eröffnete, probt diese Gruppe doch erst seit einigen Monaten. Es sei die richtige Entscheidung gewesen, eine IGS in Nieder-Olm einzurichten, so der Landrat weiter. Immerhin zähle die IGS insgesamt 346 Schülerinnen und Schüler. 113 Fünftklässler seien jetzt willkommen geheißen worden, darunter fünf integrative Kinder. Nach der Grundschule Zornheim ist die IGS Nieder-Olm die zweite integrative Schule der VG. Behinderte Kinder zu integrieren ist dabei die Aufgabe, statt sie von der Ausbildung und den sozialen Kontakten mit ihren Altersgenossen auszugrenzen. Der Umbau sowie die Erweiterung der IGS Nieder-Olm begannen im Juli Nachdem nun der Neubau bezogen worden ist, wird mit dem Umbau und der umfassenden Sanierung des alten Gebäudes begonnen. Die Kosten hierfür werden mit 3,1 Millionen Euro beziffert. Insgesamt betragen die Baukosten etwa 7,3 Millionen Euro, von denen rund 2,5 Millionen Euro das Land trägt. Ein gut angelegtes Geld, nannte Verbandsbürgermeister Ralph Spiegler diese Investitionen, und der mutige Schritt, diese Schulreform in Nieder-Olm durchzuführen, zahle sich jetzt aus. War an der Holzamer-Schule nur die Ablegung der Mittleren Reife möglich, so könnten jetzt laut einem Pressedienst des Landkreises Mainz-Bingen alle Bildungsabschlüsse des gegliederten Schulsystems vergeben werden: Hauptschulabschluss, Mittlere Reife sowie das Abitur. Und noch ein ganz wichtiges Thema sprach Landrat Claus Schick an: In Kürze werden die Planungen für eine vierte Integrierte Gesamtschule im Landkreis beginnen, für eine IGS in Oppenheim. Karl-Heinz Held vom Mainzer Bildungsministerium begrüßte diese Ankündigung, indem er von einem Ausgleich sprach, sei ihm doch bewusst, dass Schüler aus der VG Nierstein- Oppenheim die IGS in Nieder-Olm besuchten. Da sich die Schule in der Trägerschaft des Kreises befindet, können nämlich grundsätzlich alle Kinder aus dem Landkreis Mainz-Bingen hier angemeldet werden. Dabei trifft es bei einer Aufnahmequote von 58 Prozent natürlich auch die Nieder-Olmer Kinder. Eine Situation, die bisher für Eltern und Kinder ziemlich unangenehm ist. In einem gleichen Sinne äußerte sich Stadtbürgermeister Dieter Kuhl, meinte er doch, es sei den Eltern nur sehr schwer zu vermitteln, dass Kinder aus Nieder-Olm abgelehnt werden und auspendeln müssten. Deshalb wird eine vierte IGS in Oppenheim ein großer Gewinn sein. Text: AS/Foto: KV Die ausführenden Architekten Arbeitsgemeinschaft: Römerstraße Alzey Über 30 Jahre Markisen Insektenschutz Schirme Raiffeisenstraße Klein-Winternheim Mo. bis Fr Uhr und Sa Uhr für Berufstätige ab Uhr unter der Tel.-Nr, / reservieren (wir werden das Nummernkontingent hälftig auf die Uhrzeiten aufteilen). Auf die Möglichkeit der Online- Reservierung verzichten wir weiterhin. Weitere Infos unter Cl. Re. Kräutersträuße zu Maria Himmelfahrt Einem alten Brauch folgend, verkaufte der Kath. Deutsche Frauenbund in Klein-Winternheim wieder geweihte Kräutersträuße. Wie in den vergangenen Jahren geht der Erlös an ein soziales Projekt. In diesem Jahr kann die Mainzer Hilfsorganisation Human Help Network mit 250 Euro unterstützt werden. Allen Käufern ein herzliches Dankeschön! H. Stey. Jahrgang 1939 Der Jahrgang 1939 Klein-Winternheim fährt am 28. August nach Rothenburg ob der Tauber. Treffpunkt zur Abfahrt ist um 7.15 Uhr an der Haybachhalle. W. Bug. Rückschnitt am Friedenskreuz Verunreinigung des Platzes Der Jahrgang 1939 Klein-Winternheim schnitt am Friedenskreuz, oberhalb der Autobahn, die Hecken, kürzte die Sträucher und reinigte vor der Ruhebank die Grasfläche. Leider war die freigeschnittene Bank bzw. der Platz nur kurze Zeit sauber. Einige verantwortungslose Zeitgenossen feierten - dem Unrat nach zu urteilen - eine Party. Dosen, Flaschen und Abfall ließen sie auf dem Platz zurück. Schade, dass die Arbeit der freiwilligen Helfer so missachtet wird! W. Bug. Neubespannung Mit Sicherheit gut beraten. ( ) Sommerliches Grillfest an der Sternwarte Klein-Winternheim Ein klarer Sommerabend war es, an dem die Mitglieder und Freunde der astronomischen Arbeitsgemeinschaft Mainz und Umgebung an ihrer Sternwarte in Klein-Winternheim das traditionelle Grillfest feiern konnten. Der Abendhimmel zeigte sich in makellosem Blau, so konnten sich interessierte Besucher mit dem neu montierten Teleskop befassen, das der Leiter der Sternwarte, Jan-David Förster, zusammen mit Dr. Otmar Nickel hervorragend aufgerüstet hat. Eine neue Montierung, ein neues Richtfernrohr und die direkte Anschlussmöglichkeit an einen Computer und den Einsatz einer Kamera erlauben nun Beobachtungen und Aufnahmen des Sternenhimmels von hoher Präzision und Qualität, wie jüngste Aufnahmen zeigen. Davon konnten sich auch Bürgermeisterin Ute Granold mit ihrer Beigeordneten Gabi Lopez überzeugen, die es sich nicht nehmen ließen, an diesem Abend bei den Astronomen zu sein. In den Gesprächen drückte die Bürgermeisterin ihre Freude aus, eine solche Beobachtungsmöglichkeit mit einer modernen Sternwarte in Klein- Winternheim zu haben. Der Vorsitzende Jörg Schuster konnte die zahlreich erschienenen Mitglieder, Gäste und Freunde mit den neuesten Entwicklungen in der Arbeitsgemeinschaft vertraut machen: Ein Antrag auf Stromversorgung läuft, damit der lärmende alte Generator ersetzt werden kann, eine neue Aufwärmhütte für die langen Nachtbeobachtungen vor allem in Herbst und Winter ist in der Planung, die Feinabstimmung mit der Ortsgemeinde sei im Gange, auch hier versprach die Bürgermeisterin Unterstützung. Dafür bedarf es allerdings auch finanzieller Hilfe durch Spenden, da der Bau der Hütte eine hohe Belastung mit sich bringt. Eine kleine Broschüre mit der Bitte um Spenden mit einführenden Worten von Ute Granold sei in Vorbereitung, so der Leiter der Sternwarte, Jan David Förster. Als dann der Mond am Himmel erschien, konnten bei klarem Sternenhimmel die Beobachtungen der Sommersternbilder und ihrer Besonderheiten bis tief in die Nacht erfolgen. Das rundum gelungene Sommerfest machte den Hobbyastronomen viel Spaß und festigte die Gemeinschaft. Über die Anerkennung und Unterstützung ihrer Arbeit durch die Ortsgemeinde Klein-Winternheim herrschte besondere Freude. Pa. G. Nieder-Olm Infos Ihrer Stadt Einweihungsfest Am Samstag, 28. August feiert die Stadt die Einweihung des Erweiterungsbaus der Kindertagesstätte Sternschnuppe. Mit dem Anbau konnte nach langer Bauphase eine weitere Krippengruppe für 10 Kinder in Betrieb genommen werden. Im Rahmen des Sommerfestes der Kita, von 14 bis Uhr, kann auch das neue Außengelände der Einrichtung in Augenschein genommen werden. Mit viel Engagement haben Förderverein und Eltern eine schöne naturnahe Spiellandschaft für die Kinder geschaffen. Rechtzeitig zur Einweihung konnte auch die energetische Sanierung des Kindergartens abgeschlossen werden. Ein neuer Außenanstrich sorgt außerdem dafür, dass die Kita in der Berliner Straße sich zum Sommerfest in neuem Gewand präsentiert. D. Ku.

6 Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 26. August 2010 FSV Fußball A-Jugend FSV Nieder Olmer A-Jugend erreichte bei seinem 1. Punktspiel ein gerechtes 2:2 bei SG Schwabenheim/Jugen - heim/partenheim. Am 28. August finden die ersten Punktspiele auch der anderen Mannschafften statt. A-Jug. FSV - Armsh./Schimsh. 16 Uhr; D1 FSV Mainz 05 II gegen FSV 16 Uhr; D2 Gau Algesheim - FSV Uhr; E1 FSV - Fortuna Mombach Uhr; E2 FSV - SV Gonsenheim II Uhr; E3 FSV - Ebersheim II Uhr; F3 FSV - TSG Bretzenheim Uhr Aus der Geschäftswelt 20-jähriges Bestehen der Tanzschule Willius-Senzer Das Foto zeigt das Nieder- Olmer Team mit Inhaberin Tina Willius-Senzer (v.l.): Stefanie Mück (Filialleiterin), Tina Willius-Senzer, Richard Berlinger (Tanzlehrer), Lina-Sanara Franco (Vortänzerin und Assistentin) Nach dem 85-jährigen Firmenjubiläum der Mainzer Traditionstanzschule Willius-Senzer im Jahr 2008 feiert nun die Nieder- Olmer Filiale ihr 20-jähriges Bestehen. Der Tag der offenen Tür am vergangenen Sonntag bildete den Auftakt zu zahlreichen Jubiläumsaktionen in den kommenden Monaten. Gemäß dem Firmenmotto Altes erhalten und Neues hinzufügen ist auch das Angebot der Nieder-Olmer Filiale so breit gefächert wie in Mainz. Bei Filialleiterin Stefanie Mück und ihrem Team - Tanzlehrer Richard Berlinger und Assistentin Lina-Sanara Franco - bleiben keine Wünsche offen: Standard und Lateintänze, Discofox und Hustle für Anfänger und Fortgeschrittene stehen ebenso auf dem Programm wie Bauchtanz oder Hip Hop und Breakdance für Jugendliche und Junggebliebene. Auch Kinder ab drei Jahren können hier schon das Tanzbein schwingen. Tina Willius-Senzer, die das Unternehmen seit 2006 zusammen mit ihrem Bruder Patrick übernommen hat, freut sich schon mächtig auf den diesjährigen Prinzessinnentag am 27. September: Die Tanzschule verwandelt sich dann in ein Schloss mit Prinzessinnen und Rittern, Tanz und Spiel und ganz viel Rosa und Glitzer. Sie selbst hat seit Neuestem das Zumba -Fieber gepackt. Zumba ist der neueste Hype aus Amerika, ein echter Knaller, erzählt sie begeistert. Es ist ein Fitness-Tanzprogramm zu lateinamerikanischen Rhythmen, das weder eine gestählte Kondition erfordert noch Vorkenntnisse oder Tanzpartner. Wichtig sind Turnschuhe, ein Getränk und vor allem ein Handtuch, denn nach einer Zumba-Stunde ist man schweißgebadet, ohne dabei die Anstrengung zu merken, schwärmt sie. Bislang gibt es Zumba-Angebote nur im Stammhaus in Mainz. Aber wir arbeiten mit Hochdruck daran und werden Zumba noch in diesem Jahr nach Nieder-Olm bringen, versichert sie. Text/Foto: An. Ma. Verlosung Das Nachrichtenblatt verlost 5 x 2 Eintrittskarten für den Weihnachtsball am Samstag, 11. Dezember Versuchen Sie Ihr Glück und rufen Sie an: Freitag, 27.8., von 9 bis 9.15 Uhr, Tel.-Nr / Bambini Unsere Bambini, Jahrgang 2004/2005 belegten bei einem Turnier in Nackenheim von 6 Mannschaften einen guten 4. Platz. Wo. Schn. TV Nieder-Olm - Leichtathletik Bei den Kreismehrkampfmeisterschaften in Mainz-Hechtsheim nahmen 11 von den 15 qualifizierten Schülern teil. Eine Woche nach Ferienende konnten sich alle Schüler/innen in ihrer Punktzahl verbessern. Das war sehr erfreulich. Jugendmannschaft vom TC Nieder-Olm erneut Rheinhessenmeister Wie letztes Jahr holten sich unsere U12- gemischt-mannschft wieder souverän den Rheinhessentitel bei den Mannschaftsspielen. Mit fünf Siegen in sechs Begegnungen konnten sich unsere Spieler und Spielerinnen vor die Mannschaft aus Worms-Pfiffligheim an die Tabellenspitze setzen. Besondere Anerkennung gebührt nicht nur unseren Topspielerinnen aus der letzten Saison Franziska Ahrend, Sina Haensel, sondern auch den Neueinsteigern Marieke Fischer, Tim Stamm, Tim Strobel, Simon Brauburger und natürlich unserem Youngster Henry Bach. Bei dem tollen Nachwuchs schauen wir zuversichtlich auf die neue Saison. Text/Foto: M. C. Überraschend wurde Sarah Hofem, W10, Kreismeisterin im Dreikampf. Annika Hofmann, W9, belegte den dritten Platz. Frederike Göbel, W12, und Lavinia Waschke, W 8, kamen auf den 6. Platz. Jeremiah Owusu-Afriyrie, M9, verteidigte seinen Titel von 2009 und wurde wieder Kreismeister. Alexander Hofem, M8, wurde Vizemeister. Laurant Mombächer, M9, belegte den 3. Platz. Henry Arzig, M10, ging das erste Mal für den TV an den Start und belegte den 6. Platz. Fazit: 2 Kreismeistertitel - 1 Vizemeister - 1 dritter Platz. I. Ry. TV Nieder-Olm/Handball Nieder-Olm gewinnt Auf dem Bild bei der Pokalübergabe: Manager Mathias Solms, Tino Stumps TV Nieder-Olm und Patricia Schütz- Schlenz mit Sohn Louis vom Autohaus Oppenheim Das 7. Jupp-Schütz-Turnier am Sonntag, , hat der TV Nieder-Olm gewonnen. Nach Siegen gegen den TV Mülheim 29:16, TV Bodenheim 28:23 und den TuS Dotzheim 26:15 konnten die Nieder-Olmer erstmals das Siegerteam stellen. Zweiter wurde der TV Bodenheim, der im entscheidenden letzten Spiel den TV Mülheim mit 27:24 bezwang. Dritter wurde der TV Mülheim vor dem TuS Dotzheim. Sicher setzte sich der TV im ersten Spiel gegen Mülheim durch. Im zweiten Spiel gegen Bodenheim lag man zur Halbzeit 10:14 hinten und konnte erst Mitte der zweiten Halbzeit in Führung gehen, um am Ende mit 5 Toren zu gewinnen. Auch gegen Dotzheim taten sich die Mannen des Trainerteams Henß/Rink im ersten Spielabschnitt schwer und konnten erst in der zweiten Halbzeit den deutlichen Sieg sicherstellen. Am nächsten Wochenende nimmt der TV am Blitzturnier in Dotzheim teil. Hier trifft der TV auf den Gastgeber Dotzheim und den VfR Wiesbaden. Beginn ist um Uhr. Ernst wird es dann am 5.9., wenn der Aufsteiger HSG Völklingen Gast in Nieder- Olm ist. Text/Foto: M. So. Fast ein Mitternachtsturnier Siegerteam der A-Klasse: Yves Besier und Marius Burg Irgendwo zwischen Essenheim und Nieder-Olm war sie offenbar in die Selz gefallen, die Mail, die 5 Teams der Spvg Essenheim zum VG-Tischtennisturnier in Nieder-Olm anmelden sollte. Jedenfalls kam die Nachricht bei den Organisatoren des Ausrichters nie an, so dass diese nicht schlecht staunten, als sich am frühen Sonntagmorgen statt der erwarteten 22 Mannschaften plötzlich 27 Teams in der Heinz-Kerz- Halle warmspielten. So erfreulich es war, dass damit alle Tischtennisvereine der Verbandsgemeinde der Einladung gefolgt waren, so problematisch war dadurch andererseits die Einhaltung des vorgesehenen Zeitplanes, so dass Johannes Faust, 1. Vorsitzender des TTC Nieder-Olm, erst glatte 12 Stunden nach Öffnung der Halle den Siegern der beiden Klassen gratulieren konnte. Mit Stauder/Fechter (Platz 3) und Heyder/Berger (Platz 2) konnten sich in der B-Klasse zwar zwei Teams des Veranstalters auf dem Treppchen platzieren, den Siegerpokal musste man jedoch der Paarung Baumgärtner/ Hubmann von der TSVgg Stadecken-Elsheim überlassen, die die Endrunde ohne jeden Verlustpunkt eindeutig dominierte. In der A-Klasse setzte sich nach spannendem Kampf die Klein-Winternheimer Paarung Burg /Besier (Bild) gegen Hönig/ Goldmann von TuS Sörgenloch durch. Dritter wurden Nagel/Bauer (RSV Klein-Winternheim), die die Lokalmatadoren Spinnler/ Faust auf den undankbaren 4. Platz verwiesen. Auch wenn einige der Kombattanten nach fast 12 Stunden Tischtennis einen gewissen Substanzverlust nicht verhehlen konnten, war die unerwartet hohe Beteiligung und die jederzeit freundschaftliche Atmosphäre für die Veranstalter eine Bestätigung, dass dieses Turnier einen festen Platz im Veranstaltungskalender der Verbandsgemeinde verdient.text/foto: Wo. Ke. Vereinsleben Kerbeschießen beim SV Nieder-Olm Seiner Tradition folgend, findet im Schützenhaus des SV Gut-Schuss Nieder-Olm das beliebte Königsschießen am Kerbewochenende statt. Nachdem im letzten Jahr nach engagierter Bautätigkeit die neue Luftdruckhalle zur Verfügung stand, kann auch in diesem Jahr der großzügige Luftdruckstand zum Einsatz kommen. Alle Interessierten und begeisterten sind herzlich eingeladen, am Kerbesonntag beim Jedermann-Schießen ihre Künste unter Beweis zu stellen. Parallel dazu wird Interessierten an allen drei Tagen die Möglichkeit gegeben, Bogenschießen kennen zu lernen. Auch hier werden die Besten mit Preisen ausgezeichnet. Beim traditionellen Kerbeschießen der Vereine am Kerbe-Mittwoch und -Freitag können noch Mannschaften gemeldet werden. Diese sollten aus etwa fünf Schützen bestehen, von denen die drei Besten gewertet werden. Die Mannschaften können sich beispielsweise aus Vereinen, Kollegen, Bekannten oder Freunden zusammensetzen, die jedoch keine aktiven Schützen sein dürfen. Wer Spaß an einer geselligen, sportlichen Aktivität hat, die mit Humor und Geselligkeit begangen wird, melde sich bitte unter: klaus@kolliski.de oder per Telefon an / oder Seppl Werner, / Die beiden möglichen Wettkampftage für Mannschaften sind Mittwoch, 1.9.

7 Donnerstag, den 26. August 2010 Nichtamtlicher Teil Seite 13 Aktion Kreisel des Liederkranz Sängerinnen und Sänger des Gesangverein Liederkranz 1946 e.v. Nieder-Olm haben am 21. August im Zusammenhang mit der Werbekampagne Singe im Chor - blühe auf - singe mit uns mit der Gestaltung des Kreisels an der Berliner Straße begonnen. Es wurden 3 Gabionen zur Bepflanzung vorbereitet. Als Glanzstück wurde eine Blumenlyra aufgestellt. In den nächsten Wochen wird dann mit der Bepflanzung der Gabionen und der Fläche auf dem Kreisel begonnen. Text/Foto: H. Mü. Horst Kortholt Präsident des Lions-Clubs Mit Beginn des neuen Lions-Jahres hat Horst Kortholt die Präsidentschaft des Lions-Clubs Nieder-Olm übernommen. Der Diplom-Ökonom hat sich das Motto Wachsen und Zusammenwachsen gewählt und zum Ziel gesetzt, gemeinsam mit den Mitgliedern den jungen Club (gegründet im Januar 2010) auf eine solide Basis zu stellen. Damit das Engagement der Lions - Hilfsprojekte auf lokaler, aber auch internationaler Ebene durchzuführen - mit Elan weiter voranschreiten kann. Zusätzlich möchte Kortholt im Laufe seines Amtsjahres daran arbeiten, einen starken inneren Zusammenhalt im LC Nieder-Olm zu schaffen und weitere Mitglieder für den Club zu gewinnen. Erste Activities wie die Sammelaktion Ein Teil mehr für den Brotkorb, die im Spätherbst wiederholt werden Einladung zu Hofkerb und Kinderkerb Am Sonntag, 5. September laden wir - die katholische Pfarrgemeinde - herzlich nach dem Kirchweihgottesdienst um Uhr zur traditionellen Hofkerb ein. Nach dem Gottesdienst beginnt die Hofkerb mit Frühschoppen und Mittag essen. Ab Uhr spielen für uns die Herren Danner, Gardner und Lahr. Weiter geht s mit selbst gebackenem Kuchen und Kaffee und in froher Runde und schönen Ambiente können Sie einen gemütlichen Abend bei uns verbringen. Am Kerbemontag findet um Uhr eine Eucharistiefeier statt, danach geht die Hofkerb weiter mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Am Abend, ab 18 Uhr, werden Sie wieder vom Bläserchor unter der bewährten Moderation von Günter Anthes unterhalten. Der gesamte Erlös ist für die Kindergärten von Pater Lothar Bauchrowitz in Rondonopolis. Wir freuen uns auf viele Gäste und gute Begegnungen. A. Du. KLJB Kinderkerb Die KLJB Nieder-Olm veranstaltet dieses Jahr wieder die Kinderkerb unter dem Motto Länder der Welt. Alle Kinder im Alter von 4-10 Jahren sind herzlich eingeladen, bunte Spiele zu spielen, zu basteln und sich schminken zu lassen - natürlich alles passend zu den jeweiligen Ländern. Wenn Ihr Lust bekommen habt, dann schaut doch mal am 5. September von Uhr im Pfarrhof vorbei. Wir freuen uns auf Euch. A. Du. Freie Plätze im Kinderpark des Deutschen Kinderschutzbundes Nieder-Olm Der Kinderpark ist weiter für euch da! Von Montag bis Freitag, Uhr in Nieder-Olm. Wir betreuen Kinder von 12 Monaten bis 3 Jahren. Ansprechpartner: Inge Ritz-Hebestreit, Tel.: / (erreichbar von Uhr oder AB). M. Bau. Vhs Nieder-Olm Die neuen Kurse der Vhs Nieder-Olm beginnen bereits am Das neue Programm liegt in der Gemeinde aus. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter oder auch telefonisch unter / oder / A.v.Ö.-H Lesespaß mit den Olchis, dem kleinen Nick und Räuber-Kindern Es war nur eine kleine Gruppe von Kindern, die sich am 18. August zum Vorlesenachmittag in der Stadtbücherei Nieder-Olm eingefunden hatte, aber sie hatte eine Menge Spaß: mit dem kleinen Nick, den Olchis und einer lernbegierigen Räubertochter. Hingekuschelt auf die zwei roten Sofas im Nebenraum, lauschten die Sieben- bis Zehnjährigen gespannt den Geschich- soll, waren bereits sehr erfolgreich. Text/Foto: G. Z. Tag der Feuerwehr Ober-Olm 2010 Programm für Jung und Alt und Freitag, 3.9., jeweils um Uhr. Am Sonntag, 5.9., findet das alljährliche Jedermann-Schießen statt. Ab Uhr kann jeder Interessierte seine Schießkünste ausprobieren. Eine Siegerehrung findet Nachmittags gegen Ende der Veranstaltung statt. Nähere Infos auch im Internet: St. Pr. Wandern mit dem TV 1893 Die nächste geführte Wanderung des TV 1893 Nieder-Olm ist am Sonntag, und wird im Gunsenumer (Gonsenheimer) Wald sein. Die Wegstrecke ist ca. 15 km. Fahrkilometer ca. 15 km. Treffpunkt für die Wanderung ist der Parkplatz an der Regionalschule (Maler Metten Weg) um 9:00 Uhr. Zur Ausrüstung gehören: Feste Wanderschuhe, Regenkleidung und Verpflegung. Gewandert wird bei jedem Wetter. Am Ende der Wanderung wird eingekehrt. Der Ausrichter übernimmt keinerlei Haftung. Info: H. P. Mayer, Tel / Eb. Dr. Offizielle Gründungsfeier des Lokalen Bündnisses für Familie in Nieder-Olm Bündnis lädt alle in der Region ein, bei Familienthemen mitzuwirken Jetzt wird es offiziell: Das bislang informell tätige Bündnis für Familie feiert seine Gründung. Das Bündnisteam aus Nieder-Olm ist stolz, im Rahmen der Feier den neuen Bündnisnamen samt Logo präsentieren zu können. Herzlich eingeladen sind alle, die dem Thema Familie nahestehen: sowohl Vertreter aus Einrichtungen der Familienförderung und bildung, Vertreter regionaler Unternehmen und Privatpersonen. Die Feier findet im Rahmen eines gemütlichen Beisammenseins mit Umtrunk am Freitag, den 3. September 2010 ab 16:30 Uhr in der Schmiede Wettig in Nieder-Olm statt. Das frisch gegründete Familienbündnis präsentiert sich zudem am Tag darauf den Bürgerinnen und Bürgern der Region mit einem Stand auf der Kerb. Bereits seit März 2010 setzt sich das Bündnis für Familie für Familien in Nieder-Olm ein. Ziel des Bündnisses ist es, bestehende Strukturen der Familienhilfe zu vernetzen, Müttern und Vätern einen Überblick über die bestehenden Angebote für Familie zu verschaffen und neue Projekte zur nachhaltigen Förderung der Familienfreundlichkeit zu entwickeln. Unterstützt wird das Familienbündnis von Viva Familia, einer Initiative des Landes Rheinland-Pfalz, der Stadt Nieder-Olm und dem Stadtbürgermeister Dieter Kuhl sowie verschiedenen kirchlichen und öffentlichen Einrichtungen und ehrenamtlich tätigen Privatpersonen. Zurzeit bestehen vier Projektgruppen, die sich mit den Themen Familienpaten, Öffentlichkeitsarbeit, Miteinander der Generationen sowie Migration und Integration beschäftigen. Interessierte, die sich mit ihrem Wissen und ihrer Motivation für die gute Sache einbringen möchten, sind herzlich zur Mitarbeit eingeladen. M. Ka. Erstmalig engagierte die Ober-Olmer Wehr einen DJ, der Freitagabend auflegte und die meist jüngere Besucher in Partylaune versetzte. Die Jugendfeuerwehr demonstrierte an einem Verkehrsunfall ihr erlerntes Können. Von den Ausbildern wurde ein Szenarium simuliert und die Jugendlichen konnten der großen Zuschauerschar zeigen, dass sie in wenigen Jahren eine Bereicherung unserer aktiven Wehr sein werden. Im Rahmen der Festtage wurde Michael Rott von VG-Bürgermeister Ralph Spiegler für 25-jährige aktive Tätigkeit geehrt. Er leitet die Jugendfeuerwehr und hat durch seinen hohen Ausbildungsstand auch im aktiven Bereich eine führende Position inne. Auch eine große Anzahl von inaktiven Jubilaren wurde für 25- und 50-jährige Mitgliedschaft durch den Vereinsvorsitzende Florian Hoffmann geehrt, ganz besonders Willi Roth, der seit 60 Jahren Mitglied in der Wehr ist. Bei optimalem Wetter wurde traditionell ein Fass Bier angezapft, bevor die Band Allround Crew die zahlreichen Besucher mit schwungvoller Tanzmusik unterhielt. Am leider verregneten Sonntag fanden die Gäste, unter ihnen auch Nachbarwehren aus der VG, einen trockenen Platz im Zelt und konnten so den Frühschoppen genießen. Die musikalische Umrahmung oblag der Blaskapelle des Quartett-Vereins. Das bei den Kindern allseits beliebte Unterhaltungsprogramm fiel dem schlechten Wetter zum Opfer, jedoch widmeten sich die Besucher dem wohlschmeckenden Quetschekuchen. Alles in allem war es ein gelungenes Wochenende, bei dem sich die Wehrmänner um Wehrführer Norbert Becker nicht nur auf das Feiern konzentrieren konnten. Ein Tag vor der Veranstaltung musste ein Scheunenbrand gelöscht werden und nach dem starken Regen am Sonntag musste in einer Kellerwohnung das eingedrungene Wasser aufgesaugt werden. Text/Foto: N. Be.

8 Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 26. August 2010 ten, verzogen das Gesicht, wenn die Olchi-Kinder vergnügt Stinkerbrühe und Fischgräten aßen, litten mit dem kleinen Nick, weil er sich auf einem Mädchengeburtstag schrecklich langweilen musste und freuten sich mit der Räubertochter, die erst überhaupt nicht und dann doch in die Schule gehen durfte. Klar, dass sie anschließend gemeinsam mit ihren Müttern nach weiteren Büchern für ihr Alter Ausschau hielten, die sie jetzt zu Hause lesen werden. Die nette Gruppe entschädigte Büchereileiterin Susanne Schäfer für die Enttäuschung, die sie eine Stunde zuvor erlebt hatte: Von den kleineren Kindern, die zur Vorlesestunde für ihre Altersgruppe ebenfalls fest angemeldet waren, erschien nicht ein einziges. Ohne, dass auch nur eine Absage in der Bücherei eingetroffen war. Susanne Schäfer überlegt nun, ob es Sinn macht, solche Aktionen für die Vierbis Sechsjährigen weiter anzubieten. Wir arbeiten hier ja alle ehrenamtlich. Unsere Mitarbeiter/innen bereiten sich auf einen solchen Nachmittag vor, suchen Bücher aus, lesen sich ein, halten sich den Nachmittag frei - und warten dann vergeblich auf die Kinder, denen sie eine Freude machen wollen. Su. Sch. Vereinsleben Ober-Olm VDG - Verein für Dienstleistung und Gewerbe lädt ein zum Stammtisch Am Dienstag, den 31. August 2010 um 20 Uhr, findet in der Straußwirtschaft Wollstädter, Außerhalb 22, Ober-Olm, der 2. Stammtisch des Vereins für Dienstleistung und Gewerbe Ober-Olm statt. Themen-Schwerpunkte sind Gestaltung einer neuen Broschüre für die Gewerbe und Einrichtungen der Gemeinde sowie die Ausführung der neuen Ortsbeschilderung. Eingeladen sind alle Mitglieder und interessierte Betriebe, die bei den Projekten miteinbezogen werden wollen. Ma. Lu. Ausflug der Pfarrgruppe Für den Ausflug der Pfarrgruppe Klein- Winternheim, Ober-Olm/Essenheim am Samstag, 28.8., zum Kloster Münsterschwarzach und nach Dettelbach sind noch einige Plätze frei. Bitte melden Sie sich bei Tilly Schnür, Telefon , nach Uhr, an. Mat. S. Haybachbasar Klein- Winternheim/Ober-Olm Siehe unter Klein-Winternheim, Rubrik. Vhs Ober-Olm und Kvhs Mainz-Bingen Tastschreiben am PC für Kinder und Jugendliche von ca. 9 bis 13 Jahren. Ab Mo., 6.9., 16-17:30 Uhr, 12 Termine, Renate Busse. Tastschreiben am PC für Jugendliche und Erwachsene. Ab Mo., 6.9., 18-19:30 Uhr, 12 Termine, Renate Busse. Windows VISTA. Ab Di., 7.9., 18:30-21:30 Uhr, 4 Termine, Peter Stock. Einführung in Word 2003 und Excel Ab Fr., 10.9., 9-12 Uhr, 4 Termine, Peter Maus Einführung in Word 2003 und Excel Ab Fr, 10.9., 18:30-21:30 Uhr, 4 Termine, Peter Stock EDV für älter Lernende: PC-Einsteiger - Erste Schritte am Computer Windows Vista und/oder Windows 7., Mi+Fr ab 8.9., 14-16:15 Uhr, 4 Termine, Anton Flegar Informationen und Anmeldung bitte unter / oder / Homepage: Wi. La. Sörgenloch Infos Ihrer Gemeinde Bedarfsermittlung Breitbandversorgung Die Verwaltung möchte mit Blick auf den wachsenden Bedarf und die stetig steigenden technischen Anforderungen darauf hinwirken, die Versorgung mit leistungsfähigen Breitbandanschlüssen zu verbessern. Mitte Juli wurde daher an alle Haushalte ein Fragebogen zur Bedarfsermittlung verteilt. Der bisherige Rücklauf lässt erkennen, dass schon derzeit ein dringender Verbesserungsbedarf besteht. Die Chancen auf Realisierung sind aber abhängig davon, dass eine ausreichende Zahl von Bürgern ihr Interesse bekundet. Wir möchten daher nochmals auf diese Initiative hinweisen und alle Haushalte, die mittelfristig Breitbanddienste in Anspruch nehmen möchten, um Rückgabe des Fragebogens bitten. Wegen der Ferienzeit verlängern wir den Termin um eine Woche auf den 6. September Das Formular ist auch unter in elektronischer Form verfügbar. F. M. SG: Unentschieden beim Mitfavoriten Im Top-Spiel der Kreisliga Mainz-Ost ergatterte die SG Sörgenloch/Uden - heim einen wichtigen Punkt. Bei Mitfavorit Vitesse Mayence präsentierte sich die Spielgemeinschaft über weite Strecken der Partie als das bessere Team, wurde aber durch drei unglückliche Gegentreffer um den verdienten Würzwischweihe Am fand in Sörgenloch unsere traditionelle Kräuterweihe zu Maria Himmelfahrt statt. Aus diesem Anlass wurden ca. 70 Würzwischsträuße gebunden, die nach dem Gottesdienst gegen eine kleine Spende ausgeteilt wurden. Noch mal herzlichen Dank allen Helferinnen und Helfern! Lohn gebracht. Tobias Hübinger mit Doppelpack und Florian Breitenbach erzielten die Treffer der Kombinierten. Auch im Spiel der beiden Reservemannschaften gab es keinen Sieger. Sven Mauer sicherte mit seinem Tor das etwas schmeichelhafte 1:1-Unentschieden. Am Sonntag erwartet die SG mit dem TuS Marienborn den nächsten Titelkandidaten (15 Uhr). Schon am Samstag (16 Uhr) trifft die 2. Mannschaft auf den TSV Mommenheim II. Th. We. CDU Kirchplatzfest Zu seinem diesjährigen Kirchplatzfest am Samstag, 28.8., ab Uhr lädt der CDU Ortsverband Sörgenloch alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Das Sommerfest findet schon guter Tradition entsprechend zum sechsten Mal auf dem Kirchplatz statt. Wie immer warten saftige Schwenksteaks und weitere Leckereien auf die Besucher. Bei guter Musik ist beste Stimmung garantiert. Erstmals in diesem Jahr findet am Sonntag, ab Uhr, ein Frühschoppen statt, zu dem der Ortsverband ebenfalls alle herzlich einlädt. E. St. Stadecken-Elsheim Neuer Kursbeginn beim TSVgg 1848 Wirbelsäulengymnastik und Dynamisches Yoga bei der TSVgg Stadecken- Elsheim fängt neu an. Wirbelsäulengymnastik ab 18. August jeweils mittwochs von 8:30-9:30 Uhr in der Selztalhalle bzw. ab 19. August jeweils donnerstags von 20:00-21:00 Uhr in der Schulturnhalle. Dynamisches Yoga ab 19. August jeweils donnerstags von 21:00-22:00 Uhr in der Schulturnhalle. Die Kurse werden von Kirsten Heinemann (Krankengymnastin) geleitet. Anmeldung direkt im Kurs oder bei Pia Sinock, Tel / 61 92, p.sinock@gmx.de. Weitere Infos unter: Ra. Kl. NABU Naturschutzjugend Termine 3. Quartal 2010 Die Naturschutzjugend Stadecken- Elsheim hat im 3. Quartal 2010 jeweils samstags folgende Termine: 28.8., bis 18 Uhr: Heu machen in Jugenheim Text/Foto: A. V. für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Nieder-Olm und der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein-Winternheim, Ober- Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm. Auflage Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm Pariser Straße 110, Nieder-Olm Telefon / 69-0 Fax / rathaus@vg-nieder-olm.de Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt Geschäftsführer: Hans Kerz Geschäftsleitung: Sieglinde Dessinger Telefon / Fax / dessinger@oppenheimer-druckhaus.de Druck Rontax P.O.S. Solutions GmbH Kaiserstr. 68, Alzey Verantwortlich für den nichtamtlichen redaktionellen Teil Oppenheimer Druckhaus GmbH Elvi Bechtolsheimer Telefon / Verantwortlich für den Anzeigenteil Oppenheimer Druckhaus GmbH Sieglinde Dessinger Telefon / Anzeigenannahme im Verlag Telefon / / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von Uhr und Mi. von Uhr Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Gültige Mediadaten vom Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Nieder-Olm Schreibwaren Sauer Bahnhofstraße 2 Impressum Das Nachrichten-Blatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichten-Blatt nicht er scheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter la - gen. Die im nichtamtlichen Teil veröffentlichten Artikel stellen stets die Meinung der/des jewei ligen Einsender/s dar. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro - nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,75 Euro + MwSt (kstpfl. Text) 11.9., bis 17 Uhr: Pflegeeinsatz am Weidenbach 25.9., Uhr: Pilzexkursion Treffpunkt ist immer am NABU-Haus im Ortsteil Elsheim, Am Kirschgarten 30. Neue Interessenten sind herzlich willkommen. Bei schlechtem Wetter findet ein Alternativprogramm im NA- BU-Haus statt. Infos: Heinz Georg Horn, Telefon / oder / H. G. H. Kindergottesdienst Der nächste Kindergottesdienst findet statt am Sonntag, 29. August, um Uhr in der Walburga-Kirche in

9 Donnerstag, den 26. August 2010 Nichtamtlicher Teil Seite 15 Stadecken-Elsheim. Er steht unter dem Thema Unsere Freude steigt zu Gott. Herzliche Einladung an alle Eltern mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter. R. G. B. Schätze der Heimat Der Pfarrgemeinderat von St. Walburga lädt in Zusammenarbeit mit dem katholischen Bildungswerk Rheinhessen ein zu den Schätzen der Heimat. Die dritte Exkursion am Mittwoch, 1.9., führt nach Ockenheim, St. Peter und Paul und Bingen-Dietersheim, St. Gordianus und Epimachus. In den Kirchen wird jeweils eine fachkundige Führung stattfinden. Abfahrt ist um 13 Uhr an der kath. Kirche in Elsheim, Rückkehr gegen 19 Uhr; Fahrtkosten werden erhoben. Anmeldung unter / oder / Ha. St. Vhs Stadecken-Elsheim/ KVHS Mainz-Bingen Nordic Walking Wochenendkurs In diesem Kurs können Nordic-Walking-Interessierte ihre Technik auffrischen bzw. optimieren. Termin: Fr., 3.9., Uhr und Sa+So, , 9-11 Uhr, Parkplatz platz, Stadecken-Elsheim. Infos und verbindliche Anmeldung: Jutta Spiering-Wilfert, Tel: / oder vhs.stadecken-elsheim@kvhs-mainz-bingen.de J. S.-W. Zornheim TSV Zornheim Abt. Fußball - Wochenergebnisse TSV Schornsheim I - TSV Zornh. I 1:2 Vorschau Sa : 11:00 Uhr: TSV Zornheim D-Jug - FSV Oppenheim D-Jug; 12:00 Uhr: TSV Mommenheim E-Jug - TSV Zornheim E-Jug; 12:30 Uhr: TSV Zornheim C- Jug - Moguntia Mainz C-Jug; 14 Uhr: TSV Zornh. II - TSV Mommenheim II; 14:30 Uhr: TSV Zornheim B-Jug - FSV Oppenheim B-Jug; 16 Uhr TSV Zornheim I - TV 1817 Mainz; 17:45 Uhr: TSV Zornheim AH - SG Harxheim AH So., 29.8.: 11:00 Uhr: SG Dexheim/Friesen. A- Jug - TSV Zornheim A-Jug St. Wie. Folkloretanzkreis Fit im Kopf und flott in den Beinen ist das Motto des Tanzkreises in der Ev. Kirchengemeinde Zornheim. Jeden Mittwoch von bis Uhr trifft sich der Tanzkreis im Ev. Gemeindezentrum Zornheim. Tänze mit Musik aus aller Welt werden in der Gruppe ohne festen Partner getanzt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Infos bei Regina Jörger-Karn, Telefon: / R. Le. Bürgercafé geschlossen Das Bürgercafé bleibt am und am wegen Renovierungsund Reinigungsarbeiten geschlossen. Am 9.9. öffnen wir wie gewohnt von 15 bis Uhr. An diesem Tag bieten wir zusätzlich frisch gebackene Waffeln an! Herzliche Einladung! Ihr Bürgercafé-Team Sy. Gl. Ende nichtamtlicher Teil

Mannschaftsmeisterschaft 2018

Mannschaftsmeisterschaft 2018 Vereinsspielplan RPF Medenspiele 08 Herren (er) Herren 70 (er) Oberliga Oberliga Gemischt U (er) Gemischt U 0 (er) Gemischt U 0 (er) Rheinhessen 08 Herren Herren Herren 0 Herren 0 Herren 0 Herren 0 (er)

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Telefon Telefon

Telefon Telefon Pressemitteilung Weltspartag 2014 in Nieder-Olm: Mainzer Volksbank (MVB) belohnt soziale, caritative und bildungspolitische Projekte von Vereinen aus der Region. MVB-Regionalmarktdirektor Volker Hedderich

Mehr

Grundsteuer A Angabe in %

Grundsteuer A Angabe in % Übersicht über Grund- und hebesätze in Kommunen in Rheinhessen Stand: Mai 2016 Alzey-Land 55234 Albig 300 300 365 365 365 365 55234 Bechenheim 300 300 365 365 365 365 55234 Bechtolsheim 330 330 400 400

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Gemeinsam lernen. miteinander und voneinander. Flyer in leichter Sprache. Es arbeiten zusammen: von September bis Dezember 2018

Gemeinsam lernen. miteinander und voneinander. Flyer in leichter Sprache. Es arbeiten zusammen: von September bis Dezember 2018 Es arbeiten zusammen: Flyer in leichter Sprache Erwachsenenbildung der Evang. Kirchengemeinde Rottweil Gemeinsam lernen Gehörlosenzentrum St. Antonius Rottweil Lebenshilfe im Kreis Rottweil ggmbh FÖRDERUNG

Mehr

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v.

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v. Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v. Ausstellungen/Sonderstempel/Vorträge Letzte Überarbeitung: April 2008 Neben den Mitgliederversammlungen (alle 2 Jahre) werden nach Bedarf und in Absprache

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR 2018 für Menschen, die im Rahmen des Ambulant Betreuten Wohnens der Reselve ggmbh betreut werden. Wir freuen uns Ihnen die Angebote auf den folgenden

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Oktober bis Dezember 2018 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache)

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache) OFFENE HILFEN Programm (Erwachsene) April bis Juni 2019 (verfasst in Leichter Sprache) Offene Hilfen - für Erwachsene: Diese Angebote sind für alle Erwachsenen die nicht mehr in die Schule gehen. Die Teilnahme

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Pressemitteilung. Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine.

Pressemitteilung. Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine. Pressemitteilung Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine. Nieder-Olm, 25. Februar 2014. Insgesamt 1.443 Euro

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

MGH - aktuell September 2014

MGH - aktuell September 2014 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2014 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser Beim Familienausflug der KiTa Binsfeld Neues aus dem MGH und der KiTa: Die Schuhe blieben diesmal

Mehr

4. September 2016 durch die Verbandsgemeinde Bodenheim

4. September 2016 durch die Verbandsgemeinde Bodenheim 8. Musketiere Lauf/Walk Laufen und Walken für einen guten Zweck JETZT ANMELDEN! www.vglauf.de 4. September 2016 durch die Verbandsgemeinde Bodenheim Seien Sie mit dabei! Als Läufer, Walker, Weinliebhaber,

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander Flyer in leichter Sprache Gemeinsam Lernen miteinander und voneinander von Januar bis Juli 2018 Gemeinsam lernen ist ein Angebot für alle Menschen. Es ist ein Angebot besonders für Menschen mit Behinderung.

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151 Einrichtungen Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Pariser Straße 110 Mo bis Fr 9:00-12:00 Uhr in der 1. Etage Altes Rathaus / Postfiliale Pariser Straße 101 ja ja Behindertenaufzug am Hintereingang (Euroschloss)

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Wegen der Umbauarbeiten in der Töngeshalle, findet weiterhin ab 19 Uhr die Gymnastikstunde im Mehrzweckraum der Grundschule statt.

Wegen der Umbauarbeiten in der Töngeshalle, findet weiterhin ab 19 Uhr die Gymnastikstunde im Mehrzweckraum der Grundschule statt. Landfrauenverein Mainz - Ebersheim V e r b a n d R h e i n h e s s e n e. V. Liebe Landfrauen, ein Jahr geht zu Ende, man schaut still zurück, es gab nicht nur Sorgen, es gab auch viel Glück. Man wollte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

file:///c:/users/josefd~1/appdata/local/temp/ttserver.htm Verein Mannschaften Ansicht Navigation Hilfe

file:///c:/users/josefd~1/appdata/local/temp/ttserver.htm Verein Mannschaften Ansicht Navigation Hilfe 1 von 5 16.12.2011 08:22 Vereinsmenü Ergebnisdienst Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Login Verein Mannschaften Ansicht Navigation Hilfe DJK Büdesheim Kompletter Vereins-Terminplan Zu den aktuellen

Mehr

Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013

Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013 PROGRAMM - JANUAR * FEBRUAR * MÄRZ * APRIL * MAI * JUNI - PROGRAMM Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013 ZU IHRER INFORMATION_ ZU IHRER INFORMATION_ Spielgruppen vor Ort: in Zündorf: Kath. Pfarrheim

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

Thomas-Morus-Haus Grüngürtel 41 a Düren. Unser Kinderprogramm. Sept.-Dez.

Thomas-Morus-Haus Grüngürtel 41 a Düren. Unser Kinderprogramm. Sept.-Dez. Thomas-Morus-Haus Grüngürtel 41 a 52351 Düren 2017 Unser Kinderprogramm Sept.-Dez. Das Thomas-Morus-Haus (TMH), Jugendfreizeitheim der Gemeinde St. Antonius in Trägerschaft der Pfarre St. Lukas macht Freizeitangebote

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr