Blatt. Nr. 25 Donnerstag, den 18. Juni Jahrgang. Ferienpass 2009 Tageskartenverkauf startet am 20. Juni

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blatt. Nr. 25 Donnerstag, den 18. Juni Jahrgang. Ferienpass 2009 Tageskartenverkauf startet am 20. Juni"

Transkript

1 Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein-Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm Blatt Nr. 25 Donnerstag, den 18. Juni Jahrgang Quelle: Wikipedia Wer war Katharina von Bora? Ganz klar: Zum Martin-Luther-Haus in Stadecken-Elsheim gehört ein Katharina-von-Bora-Garten. (Siehe Seite 13) Und der wird am 21. Juni eingeweiht werden. Katharina von Bora ( ) war nämlich die Ehefrau des Reformators. t Luthers und eines Torgauer Ratsherren Hilfe war ihr und einigen Schicksalsgenossinnen im Jahre 1523 die Flucht aus dem Kloster Nimbschen bei Grimma gelungen. Luther und Katharina von Bora hatten insgesamt sechs Kinder. Bekannt ist ihr soziales Engagement, führte sie doch zu Pestzeiten ein Hospiz, wo sie mit anderen auen zusammen die Kranken pflegte. Das abgebildete Porträt stammt von Lucas Cranach dem Älteren, der es um 1528 malte. AS Bonjour französischer Abend der Musikschule enstag, den , 19.30h Ratssaal des Rathauses Nieder-Olm Bonjour - so wird die französische Akkordeonistin Marie-ancois Mumy aus Colombes, zusammen mit ihren deutschen eunden, Katharina Gündner, Gesang und Hans-Jürgen Thoma, Klavier, sie an diesem Abend in die französische Lebensart einführen. Vom Chanson bis zum Tango wird das musikalische Programm reichen, lukullisch gibt es Käse und französischen Rotwein dazu. Der Eintritt ist frei - Spenden sind erbeten! Nähere Informationen über die Musikschule der Verbandsgemeinde 06136/ G.F. Ferienpass 2009 Tageskartenverkauf startet am 20. Juni Der Ferienpass der Verbandsgemeinde Nieder-Olm feiert seinen 30. Geburtstag. Nach wie vor erfreut er sich dabei größter Beliebtheit bei den Kindern und Jugendlichen, denn das von Jugendpfleger Georg Schatz auf die Beine gestellte Programm bietet reichlich Abwechslung während der Sommerferien und lässt keine Langeweile aufkommen. t dem Ferienpass an sich, welcher für 12 EUR bei der Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm, in allen Ortsgemeinden sowie in den Schulen der VG Nieder-Olm erworben werden kann, erhält man zunächst während der kompletten Ferienzeit freien Eintritt ins eibad des Rheinhessen-Bades, erläutert Schatz. Zusätzlich sei der Pass die Eintrittskarte für zahlreiche, zusätzlich buchbare Veranstaltungen, denn mit ihm könne man zum Beispiel an den verschiedenen Tagesfahrten, Werkkursen und eizeiten teilnehmen. So besteht u.a. die Möglichkeit, für nur 12 EUR ins Aquadrom Hockenheim, ins Stadionbad ankfurt oder ins Rebstockbad zu fahren. Für 27 EUR kommt man ins Phantasialand nach Brühl, für 20 EUR in den Holiday Park. Darüber hinaus laden viele Werkkurse aus den verschiedensten Themenbereichen zum tmachen ein: Kochund Bastelkurse, sportliche Veranstaltungen und vieles mehr steht für nur 5 EUR auf dem Programm. Zusätzlich bietet Schatz mit seinem rund 30-köpfigen Betreuerteam für alle Berufstätigen eine Kinderbetreuung vor dem eigentlichen Programmstart an. Bereits ab 8 Uhr können die teilnehmenden Kinder in der Sporthalle der IGS Nieder-Olm vorbeigebracht werden, wo sie dann bis zum Veranstaltungsbeginn beaufsichtigt werden. Der Verkauf der Tageskarten für die einzelnen Veranstaltungen startet mit dem ersten Verkaufstag am 20. Juni im Rathaus der Verbandsgemeinde Nieder-Olm. In der Zeit von 14 bis 18 Uhr besteht dann die Möglichkeit, je Ferienpass Karten für drei Werkkurse sowie für alle anderen Veranstaltungen zu erwerben. Bürgermeister Ralph Spiegler freut sich, dass die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Nieder-Olm auch in diesem Jahr wieder ein so reichhaltiges Programm anbietet. t dem Ferienpass möchten wir ein wenig dazu beitragen, die Ferien sinnvoll für die Kinder zu gestalten, sagt Spiegler. Ausdrücklich bedankte sich der Bürgermeister auch bei den unterstützenden Vereinen der VG, denn ohne sie sei der Ferienpass in dieser Themenvielfalt gar nicht möglich. Mehr Informationen zum Ferienpass sowie den einzelnen Veranstaltungen erteilt Ihnen gerne Georg Schatz unter oder per unter georg.schatz@vg-nieder-olm.de. G.F. 15 Jahre PopCHORn Der 100fache Pop- und Gospelchor popchorn veranstaltet anlässlich seines 15. Geburtstags drei Jubiläums - konzerte am Donnerstag, eitag, und Samstag, jeweils um 20 Uhr in der Haybachhalle in Klein-Winternheim. Es erwartet Sie ein Abend mit internationalen Popsongs, mitreißendem Gospelsound und einem Chor, der wieder viel Begeisterung und ein prallgefülltes Programm zu bieten hat. Neben neuen Liedern werden auch ein paar Lieblinge von Chor und Publikum aus früheren Programmen dabei sein. Das Besondere dieser Konzerte: Goldene 9 Essenheim wird 50 Jubiläumsfest 19. Juni bis 21. Juni 2009 eitag, ab Uhr in der Domherrenhalle Bunter Abend mit akademischer Feier Unterhaltung: Gaby & Jens (ein Fahrdienst zwischen Ort und Halle wird eingerichtet) Samstag, bis Uhr auf der Kegelbahn Schoppemannschaftsturnier ab Uhr in der Domherrenhalle Feier-Abend mit Musik und guter Laune Livemusik mit ONLINE Sonntag, ab Uhr im Rathaushof ühschoppen mit Musik mit dem Quartettverein 1863 Ober-Olm anschließend Belustigung für die Kleinen und Kleinsten - Kaffee und Kuchen R.B. sie werden live für eine DVD aufgezeichnet. Vorverkaufsstellen: Klein-Winternheim: Weingut Volker Eckert, de am Eck, Reinhildes Hofladen; Ober-Olm: Postagentur Kohlhauer; Nieder-Olm: Buchhandlung Hauck; telefonische Kartenbestellung: Informationen zum DVD-Projekt und dem Online-Ticketverkauf finden Sie unter L.B. Gelbe Säcke ab sofort wieder im Rathaus der Verbandsgemeinde Nieder-Olm erhältlich. Sie erhalten diese während der allgemeinen Öffnungszeiten an der Information.

2 Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 18. Juni 2009 N O T D I E N S T E Polizei 110 Feuerwehr 112 Polizeiinspektion III Mainz Lerchenberg Telefon / Notarzt/Rettungsdienst/Krankentransport: Telefon Abwasser/Kläranlage: Rufbereitschaft: 0171 / Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/n.) bilfunknetz (anbieterabhängig) Ärztliche Bereitschaftspraxis für alle Ortsgemeinden (außer Jugenheim) Hubertusweg 8,,, Do 19 Uhr bis 7 Uhr, 14 Uhr bis 7 Uhr 19 Uhr bis ntag 7 Uhr, ges. Feiertage: 7-7 Uhr Telefon / für Jugenheim: Notarztzentr. Wörrstadt,, Do 18 Uhr bis 7 Uhr, 14 Uhr bis 7 Uhr, 18 Uhr bis ntag 7 Uhr Telefon / Zahnärztlicher Notdienst im Kreis Mainz-Land: (0,12 Euro/n.) Tel / Wochenend-Notfalldienst: von eitag Uhr bis ntag 8.00 Uhr An Feiertagen von 8.00 bis 8.00 Uhr des folgenden Tages Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: Uhr, Sa. und So Uhr und Uhr DRK-Sozialstation in der VG Nieder-Olm und Umgebung Häusliche Pflege und hauswirtschaftl. Versorgung Telefon / Kanalreinigung Telefon / 70 21, / Kinderbetreuung in Notsituationen Telefon / Kontaktschutzmann: Klein-Winternheim, Ober-Olm, Mz.-Marienborn, Bläsius, POK: Sprechstunden: enstagsvormittags in Klein-Winternh: / oder Polizeiinspektion III, Mainz-Lerchenberg / Stad.-Elsheim, Essenheim u. Jugenheim, Felchner, PHK / Nd.-Olm, Zornheim, Sörgenloch, Wagner, PHK, nach telefonischer Vereinbarung Telefon / Notruf für misshandelte Kinder KV Mainz-Bingen, Telefon / Außerhalb der enstzeiten Notruf über die zuständige Polizeidienststelle Kinder-Tagespflege Dorothee tra-görg u. Katrin Koril / mitra-goerg.dorothee@mainz-bingen.de koril.katrin@mainz-bingen.de Wasserversorgung Rheinhessen GmbH Entstörungsdienst: Telefon 06135/6500 außerhalb der enstzeit Rufweiterschaltung. B Ü R G E R S E R V I C E Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst der Mainzer Hospizgesellschaft Christophorus e.v. Hospiztelefon: / , Beratungsstelle: Gaustr. 28, Mainz Uhr, Do Uhr Angehörigengruppe für Alzheimerkranke der Kreisverwaltung Mainz-Bingen Ansprechpartnerin:. Best, Telefon / Bildungs- und Bewerbungstreff Lernen Fördern Pariser Str. 107, Nieder-Olm, Telefon Fax bbt-nieder-olm@lernen-foerdern-rlp.de.,., Do. u Uhr ttwoch geschlossen Beratung rund um das Thema Bewerbung u. Stellensuche Bürgerbüro der VG Nieder-Olm:. u. Do Uhr, Uhr, Uhr, Uhr, Sa Uhr Telefon 06136/69222 Bahn- und Busverkehr: RNN Fahrplan- u. Tarifauskünfte Tel / (3,9 Cent/n) - ORN-Kundencenter Mainz Tel / Mainzer Verkehrsgesellschaft Tel / Deutsche Bahn Tel / (14 Cent/n) caritas zentrum St. Elisabeth Kath. Beratungsstelle für auen in Schwangerschaft und Notsituationen Netzwerk Leben, Am Reichsritterstift 3, Bodenheim, Tel / Mail: netzwerk-leben.bodenheim@caritas-mz.de Angebote in Nieder-Olm Uhr Sprechstunde / Schwangerenberatung im Camarahaus. Termine nach Vereinbarung Caritas-Sozialstation Bodenh./Nd.-Olm: Telefon / Deutsche ILCO e. V. Selbsthilfevereinigung für Stomaträger und Darmkrebserkrankte; Treffen: jeden 3. Donnerstag im nat ab 15 Uhr, Haus der Vereine, Maria-ntessori-Straße Info: Reuter, Tel / 20 35, Fax / Deutscher Kinderschutzbund Nieder-Olm Maria-ntessori-Str. 6, Kinderpark 9-11 Uhr, Uhr, Sprechzeiten der Ehe-, Lebens- und Familienberatungsstelle nach tel. Anmeldung unter 06136/1314 abetiker-selbsthilfegruppe Nieder-Olm und Umgebung Selbsthilfegruppe trifft sich jeden 1. enstag im nat um 19 Uhr im Dt. Roten Kreuz, 1. Stock, Alfred-Delp-Str. 2, Info: Klaus Peters, Tel. ( Uhr) / DRK Seniorenberatung: Wohnen, Pflege, Hilfe bei Demenz BeKo-Stelle / DRK Mainz: HausNotruf / Betreuungsverein (Rechtl. Vorsorge) / Menüservice für Zuhause / / -35 Entsorgungszentrum Budenheim Schwarzenbergweg, Budenheim ntag bis eitag von 10 bis 17 Uhr und samstags von 8 bis 12 Uhr EWR Bezirksstelle Wörrstadt Gewerbepark, Spiesheimer Weg 10 Tel.-Nr / bezirkst.woerrstadt@ewr.de Fax / EWR Störungsdienst Worms rund um die Uhr unter Tel / eundeskreis Nieder-Olm Suchtkrankenhilfe Rheinhessen e.v. e Gruppe trifft sich jeden ntag ab Uhr in Nieder-Olm im Camarahaus. Kontakt: 06130/ Störungsdienst Gasversorgung Thüga Rheinhessen-Pfalz, Nieder-Olm Telefon / Gemeindebüchereien: Öffnungszeiten Essenheim: Do. und bis Uhr Klein-Winternheim, Mediathek Uhr, Uhr, Do Uhr Sa Uhr Nieder-Olm: Uhr, Uhr, Do Uhr und Uhr, Tel In den Sommerferien nur montags geöffnet, sonstige Schulferien geschlossen. Sörgenloch: Uhr, Do Uhr. In den Sommerferien ist nur Do. geöffnet. Stadecken-Elsheim: Uhr und Do Uhr. Zornheim:. 18 bis 19 Uhr und Do. 16 bis 18 Uhr. Gleichstellungsbeauftragte der VG Nieder-Olm, Sprechzeit dienstags von Uhr in Zimmer 301. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um tel. Termin vereinbarung unter Tel / während der Sprechzeit gebeten. Humuswerk Essenheim (nur Grünschnitt): ntag bis eitag: 8 Uhr 16 Uhr Samstag: 8 Uhr 12 Uhr Jugendamt der Kreisverwaltung Mainz-Bingen au Esswein: Telefon / Jugendhaus Nieder-Olm, Ludwig-Eckes-Halle,, Do, von Uhr ab ca. 19 Uhr offener Rollenspieltreff Ansprechpartnerin: Stadtjugendpflege Andrea Braun Tel / ; mail: juha-no@web.de Kleiderkammer (im Keller des Camarahauses) Uhr u. jeden 1. ntag im nat Uhr (außer in den Schulferien). bile Soziale enste: Menü-Service (warm und kalt) Behindertenfahrdienst Johanniter-Unfall-Hilfe e.v., Regionalverband Rheinhessen Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Telefon (0,12 Euro à nute) 01805/ Musikschule Verbandsgemeinde Nieder-Olm. bis Do Uhr, Uhr, Uhr Telefon / oder Nieder-Ramstädter akonie Stationäres und ambulantes Wohnen für Menschen mit Behinderungen in Rheinhessen Ambulante enste, Am Krag 3a, Wörrstadt Telefon / dorothea.emmert@nrd-online.de anz-josef-helferich-haus, Bahnhofstr. 45, Jugenheim Telefon / dieter.kaul@nrd-online.de Paritätische Psychiatrische enste Mainz/ Psychosoziale Ambulanz Nieder-Olm Ambulante psychosoziale Betreuung von Menschen mit psychischen Erkrankungen im Kreis Mainz-Bingen Telefonisch erreichbar von. bis Do.: Uhr,.: Uhr Mühlweg 27,, Telefon: 06136/ Fax: 06136/ , reiner.wissel@paritaet.org Psychosoziale Beratung u. Suchtberatung Reling Pariser Str. 110,, Te l / Fax / bis Do. von 9 bis Uhr u.v bis Uhr.. von 9 bis Uhr. Rheinhessen-Bad Nieder-Olm eibad: Uhr,. bis. 7-8 Uhr und Uhr, Sa., So. u. Feiertags Uhr Sauna: Uhr, Uhr, Sa., So. u. Feiertag 9-18 Uhr Während der Sommerferien ist das Bad (außer ntag) bereits ab 9 Uhr geöffnet. In der eibadsaison ist das Hallenbad geschlossen. Bei längeren Schlechtwetterperioden wird kurzfristig das Hallenbad geöffnet und das eibad geschlossen. In diesem Fall gelten die Gebührenordnung des Hallenbades und die Öffnungszeiten des eibades. Mehrfachkarten des eibades haben im Hallenbad keine Gültigkeit. Sprechzeiten des Schiedsmannes: Do. von Uhr, Rathaus, Nd.-Olm, Zi. 137, 1. Stock. Fax: / Telefon: 06136/ erich.mueller@vg-nieder-olm.de Schutzverband für Impfgeschädigte e. V. Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Infos: / Internet: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Seniorenbeirat Landkreis Mainz-Bingen Ansprechpartner Wolfgang Jung, Telefon , jung.wolfgang@mainz-bingen.de. Weitere Informationen auch unter Seniorenbetreuung der Verbandsgemeinde Nieder-Olm: Pariser Straße 110,, Tel / Seniorenresidenz Wohnpark VG Nieder-Olm Mühlweg 25-27, Nieder-Olm, Telefon 06136/92222 Fax: 06136/922230, info.no@gfa-mainz.de Ansprechpartner: Christoph Loré Seniorentagesstätte Nieder-Olm.,. v. 15 bis 18 Uhr, Pfarrgasse, Nieder-Olm. Seniorenverband BRH Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner u. Hinterbliebenen, Kreisverband Mainz-Alzey, Vors. Lore Hartmann Fax / , Telefon / Sozialpsychiatrischer enst der Kreisverwaltung Mainz-Bingen au Wenglein: Telefon / SPAZ ggmbh Sozial-, Schulden- und Insolvenzberatung Uhr jeden 1. enstag im nat in Zimmer 234 im Rathaus der VG Nieder-Olm VdK Ortsverband Ober-Olm/Klein-Winternheim u. Nieder-Olm Wir betreuen Wehr- u. Zivildienstopfer, Opfer v. Unfällen, Gewalt u. Umweltschäden, behinderte u. chronisch kranke Menschen, Rentner/innen, Hinterbliebene, Pflegebedürftige, Sozialversicherte und Sozialhilfeempfänger. Informationen: Heribert Schmitt, Ober-Olm, Telefon / Rechtsberatung: Kreisverband Mainz-Bingen, Tel / Wertstoffhof Nieder-Olm Sommerzeit: , Uhr, Sa Uhr

3 Donnerstag, den 18. Juni 2009 Amtlicher Teil Seite 3 VG Nieder-Olm Pariser Straße 110 Telefon: / 6 90 Fax: / rathaus@vg-nieder-olm Bürgermeister: Ralph Spiegler Verwaltung,, Do 08:30 12:30 Uhr 14:00 19:00 Uhr 07:00 12:30 Uhr Bürgerbüro, Do 08:30 16:00 Uhr 08:30 19:00 Uhr 08:30 12:30 Uhr 07:00 12:30 Uhr Sa 09:30 11:30 Uhr Sitzung des Abwasserzweckverbandes mmenheim Am ttwoch, dem , 16:15 Uhr, findet eine Sitzung des Abwasserzweckverbandes mmenheim in der Hauptfeuerwache Nierstein- Oppenheim, Schulungsraum, Rheinallee 66, Nierstein mit folgender Tagesordnung statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. über die Feststellung des Jahresabschlusses zum des Abwasserzweckverbandes mmenheim Änderung der Verbandsordnung des Abwasserzweckverbandes mmenheim 3. tteilungen 4. Anfragen Oppenheim, den gez. Klaus Penzer, Verbandsvorsteher Allgemeinverfügung der Aufsichts und enstleistungsdirektion gemäß Art. 45 Abs. 1 b der Verordnung (EG) Nr. 889/2008 der Kommission vom 5. September 2008 mit Durchführungsbestimmungen zur Verordnung (EG) Nr. 834/2007 zur allgemeinen Zulassung der Verwendung von nichtökologischem/nichtbiologischem Saatgut und Pflanzkartoffeln vom 08. Juni e Aufsichts und enstleistungsdirektion lässt die Verwendung von bestimmten nichtökologischen/nichtbiologischen Saatgut - und Pflanzkartoffelsorten für die Erzeugung von Produkten in ökologisch wirtschaftenden Betrieben in Rheinland-Pfalz zu, sofern die unter Ziffer 2 aufgeführten Vorgaben erfüllt sind. Unter den in Ziffer 2 genannten Vorgaben entfällt damit für den Verwender von konventionellem Saatoder Kartoffelpflanzgut die Pflicht zur vorherigen Einzelgenehmigung durch die zuständige Kontrollstelle des ökologischen Landbaus. 2. e Genehmigung gilt für alle Sorten, die in der gemäß Art. 48 der VO (EG) Nr. 889/2008 geführten Datenbank ( veröffentlichten Liste der Sortengruppen aktuell enthalten sind. 3. Nimmt ein Verwender die Möglichkeit einer allgemeinen Ausnahmegenehmigung nach Ziffer 1 in Anspruch, hat er den Nachweis zu führen, dass die von ihm verwendete nichtökologische Sorte einer der Sortengruppen zuzuordnen ist, für die eine allgemeine Ausnahmegenehmigung gemäß dieser Allgemeinverfügung gilt und dass die konkrete Sorte in der Datenbank als nicht verfügbar angezeigt wird. 4. e Allgemeinverfügung kann jederzeit ganz oder teilweise widerrufen oder mit weiteren Nebenbestimmungen versehen werden. 5. ese Allgemeinverfügung gilt am Tag nach der Veröffentlichung im Staatsanzeiger für Rheinland- Pfalz als bekannt gegeben. 6. e Allgemeinverfügung vom 28. Juli 2006 wird aufgehoben. Gründe: I. e Aufsichts und enstleistungsdirektion ist gemäß 1 Abs. 1 der Landesverordnung über Zuständigkeiten nach dem Öko-Landbaugesetz und dem Öko-Kennzeichengesetz vom 12. März 2009 zuständige Behörde in Rheinland-Pfalz nach dem Öko-Landbaugesetz ÖLG vom 07. Dezember Damit ist sie gemäß 1 des ÖLG für die Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 834/2007 des Rates vom 28. Juni 2007 über die ökologische/biologische Produktion und die Kennzeichnung von ökologischen/biologischen Erzeugnissen sowie der zu ihrer Durchführung erlassenen Rechtsakte der Europäischen Gemeinschaft zuständig. II. e Zulassung zur Verwendung von nichtökologischem/nichtbiologischem Saatgut und Pflanzkartoffeln beruht auf Art. 45 Absatz 1 Buchstabe b) i.v.m. Abs. 2 bis 9 der VO (EG) Nr. 889/2008 der Kommission vom 5. September Danach können die tgliedsstaaten die Verwendung von nichtökologischem/nichtbiologischem Saatgut und Pflanzkartoffeln genehmigen, wenn kein entsprechendes Saatgut oder Pflanzkartoffeln aus ökologischer Erzeugung zur Verfügung stehen. e Allgemeinverfügung zur Zulassung von Saatgut und Pflanzkartoffeln, die nicht nach dem Verfahren des ökologischen Landbaus gewonnen wurden, beruht auf Art. 45 Abs. 8 der VO (EG) Nr. 889/2008. Danach kann die zuständige Behörde den Verwendern eine allgemeine Genehmigung von bestimmten Arten und Sorten von Saatgut und Pflanzkartoffeln erteilen, die nicht nach dem Verfahren des ökologischen Landbaus gewonnen wurden. Eine allgemeine Genehmigung kann erteilt werden a) für eine bestimmte Art, wenn keine Sorte der Art, die der Verwender anbauen will, in der Datenbank gemäß Art. 48 eingetragen ist (Art. 45 Abs. 5 Buchstabe a); b) für eine bestimmte Sorte, wenn die Sorte, die der Verwender anbauen will, nicht in der Datenbank gemäß Art. 48 eingetragen ist und der Verwender nachweisen kann, dass keine der eingetragenen alternativen Sorten derselben Art geeignet ist und die Genehmigung daher für seine Erzeugung von Bedeutung ist (Art. 45 Abs. 5 Buchstabe c). e Versorgung des Marktes mit ökologisch erzeugtem Saatgut und Pflanzkartoffeln ist derzeit nicht ausreichend und mit einem befriedigenden Angebot kann in den nächsten Jahren nicht gerechnet werden. Vor diesem Hintergrund ist die allgemeine Zulassung von konventionellem Saatgut und Pflanzkartoffeln geboten, um den Anbau von ökologischen/biologischen Erzeugnissen umfassend sicherzustellen. e in Ziffer 2 genannte Liste der Sortengruppen enthält insbesondere Gemüsearten und Gemüsesorten, für die derzeit nur sehr wenig ökologisches Saatgut in der Bundesrepublik Deutschland und damit auch in Rheinland-Pfalz erhältlich ist. e Liste der Sortengruppen wurde von Fachberatern des ökologischen Landbaus in Zusammenarbeit den Verbänden des ökologischen Landbaus, der Saatgutindustrie und den zuständigen Behörden erstellt. Sie wird im Rahmen der Facharbeitsgruppen fortlaufend überprüft und entsprechend angepasst. Entsprechend der Systematik der Datenbank wurden Sorten zu Sortengruppen zusammengefasst. e Liste enthält nur Sortengruppen, für die bislang keine Sorte in Ökoqualität bzw. nur solche Sorten in Ökoqualität verfügbar sind, die für den erwerbswirtschaftlichen Anbau nicht geeignet sind. t der Dokumentationspflicht gemäß Ziffer 3 wird sichergestellt, dass die Berechtigung zur Nutzung der allgemeinen Genehmigung durch die Kontrollstellen im Wege einer wirksamen Kontrolle nach Art. 27 der VO (EG) Nr. 834/2007 überprüft werden kann. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines nats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Aufsichtsund enstleistungsdirektion, Kurfürstliches Palais, Willy-Brandt-Platz 3, Trier schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruchs ist die Widerspruchsfrist (Satz 1) nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf dieser ist bei der Behörde eingegangen ist. In Vertretung, Birgit Falk Allgemeinverfügung der Aufsichts- und enstleistungsdirektion gemäß Art. 22 Abs. 4 i.v.m. Anhang VI Ziffer 1.1 Buchstabe a) dritter Spiegelstrich der Verordnung (EG) Nr. 889/2008 der Kommission vom 5. September 2008 mit Durchführungsvorschriften zur Verordnung (EG) Nr. 834/2007 zur Zulassung der Verwendung von naturidentischen synthetischen Vitaminen A, D und E zur Verfütterung an Wiederkäuer vom 08. Juni e Aufsichts- und enstleistungsdirektion lässt die Verwendung von naturidentischen synthetischen Vitaminen A, D und E zur Verfütterung an Wiederkäuer in ökologisch wirtschaftenden Betrieben in Rheinland-Pfalz zu, sofern die nachfolgend genannten Vorgaben erfüllt sind e naturidentischen synthetischen Vitamine A, D und E sind nach Maßgabe der Verordnung (EG) Nr. 1831/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates über Zusatzstoffe zur Verwendung in der Tierernährung zugelassen e notwendige Menge dieser Vitamine kann nicht über die Futterration abgedeckt werden. 2. e zuständige Kontrollstelle überprüft die Einhaltung genannten Vorgaben. 4. e Allgemeinverfügung kann jederzeit ganz oder teilweise widerrufen oder mit weiteren Nebenbestimmungen versehen werden. 5. ese Allgemeinverfügung gilt am Tag nach der Veröffentlichung im Staatsanzeiger für Rheinland- Pfalz als bekannt gegeben. Gründe: I. e Aufsichts- und enstleistungsdirektion ist gemäß 1 Abs. 1 der Landesverordnung über Zuständigkeiten nach dem Öko-Landbaugesetz und dem Öko-Kennzeichengesetz vom 12. März 2009 zuständige Behörde in Rheinland-Pfalz nach dem Öko-Landbaugesetz ÖLG vom 07. Dezember Damit ist sie gemäß 1 ÖLG für die Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 834/2007 des Rates vom 28. Juni 2007 über die ökologische/biologische Produktion und die Kennzeichnung von ökologischen/biologischen Erzeugnissen sowie der zu ihrer Durchführung erlassenen Rechtsakte der Europäischen Gemeinschaft zuständig. II. e Zulassung der Verfütterung von naturidentischen synthetischen Vitaminen A, D und E im ökologischen Landbau beruht auf Art. 22 Abs. 4 i.v.m. Anhang VI Ziffer 1.1 Buchstabe a) dritter Spiegelstrich der Verordnung (EG) Nr. 889/2008 der Kommission vom 05. September Nach Art. 22 Abs. 4 VO (EG) Nr. 889/2008 dürfen u.a. Futtermittelzusatzstoffe in der ökologischen/ biologischen Produktion nur verwendet werden, sofern sie in Anhang VI aufgelistet sind und die in diesem Anhang festgelegten Beschränkungen eingehalten werden. Für die Verwendung der naturidentischen synthetischen Vitamine A, D und E verlangt Anhang VI Ziffer 1.1. Buchstabe a) dritter Spiegelstrich die Prüfung der Möglichkeit, dass ökologisch/biologisch erzeugte Wiederkäuer die notwendige Menge der genannten Vitamine über ihre Futterration erhalten. Auf dieser einschränkenden Anforderung und auf der Erkenntnis, dass bei Tieren ohne Leistungsansprüche und ganzjähriger Weidehaltung die Menge der Vitamine in der Regel über die Futterration abgedeckt ist, basiert die Vorgabe in Ziffer 1.2 der Verfügung. Insbesondere bei Herden mit höherer lchleistung ist die Ergänzung der Gesamtration mit den Vitaminen A, D und E aus fachlicher Sicht auch in den Betrieben angezeigt, die nach den Grundregeln des ökologischen Landbaus wirtschaften. Auch bei Mastvieh oder trächtigen Tieren kann eine Ergänzung der Grundfutterration aus physiologischen Gründen notwendig sein. e Kontrollstellen sind verpflichtet, im Rahmen der Durchführung des Kontrollverfahrens zu überprüfen, ob die Verwendung von synthetischen Vitaminen in der Wiederkäuerfütterung gemäß den Anforderungen des Anhang VI, Ziffer 1.1. Buchstabe a) dritter Spiegelstrich erfolgt. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines nats nach ihrer Bekanntgabe Widerspruch

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 18. Juni 2009 erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Aufsichts- und enstleistungsdirektion, Kurfürstliches Palais, Willy-Brandt-Platz 3, Trier, schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruchs ist die Widerspruchsfrist (Satz 1) nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf dieser ist bei der Behörde eingegangen ist. Rechtlicher Hinweis: Auf eine etwaige Registrierungspflicht als Futtermittelunternehmer nach Art. 9 der VO (EG) Nr. 183/2005 wird hingewiesen. In Vertretung Birgit Falk Allgemeinverfügung der Aufsichts- und enstleistungsdirektion gemäß Art. 45 Abs. 1 b) der Verordnung (EG) Nr. 889/2008 der Kommission vom 5. September 2008 mit Durchführungsbestimmungen zur Verordnung (EG) Nr. 834/2007 zur Erteilung einer Ausnahmegenehmigung zur Verwendung von nichtökologischem/ nichtbiologischem vegetativem Vermehrungs - material mit Ausnahme von Pflanzkartoffeln vom 08. Juni e Aufsichts- und enstleistungsdirektion lässt die Verwendung von nichtökologischem/ nichtbiologischem vegetativem Vermehrungsmaterial in ökologisch wirtschaftenden Betrieben in Rheinland-Pfalz für die Erzeugung von ökologischen Produkten unter nachstehenden Vorgaben zu. 2. e für den Verwender zuständige Kontrollstelle erteilt die Genehmigung nach folgenden Maßgaben: 2.1. Der Verwender weist gegenüber der für ihn zuständigen Kontrollstelle nach, dass vegetatives Vermehrungsmaterial der gewünschten oder einer gleichwertig geeigneten Sorte aus ökologischem Landbau nicht verfügbar ist Der Verwender hat alle Unterlagen, die die Verwendung von nichtökologischem/nichtbiologischem Vermehrungsmaterial betreffen, mindestens zwei Jahre lang aufzubewahren e Kontrollstelle muss sich fortgesetzt eine Marktübersicht über vegetatives Vermehrungsmaterial aus ökologischem Landbau für jene Arten verschaffen, für welche die ihrer Kontrolle unterstellten Unternehmen Bedarf anmelden. 3. e Allgemeinverfügung kann jederzeit ganz oder teilweise widerrufen oder mit weiteren Nebenbestimmungen versehen werden. 4. ese Allgemeinverfügung gilt am Tag nach der Veröffentlichung im Staatsanzeiger für Rheinland- Pfalz als bekannt gegeben. Gründe: I. e Aufsichts- und enstleistungsdirektion ist gemäß 1 Abs. 1 der Landesverordnung über Zuständigkeiten nach dem Öko-Landbaugesetz und dem Öko-Kennzeichengesetz vom 12. März 2009 (GVBl. ) in Rheinland-Pfalz zuständige Behörde nach dem Öko-Landbaugesetz ÖLG vom 7. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2358). Damit ist sie gemäß 1 ÖLG für die Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 834/2007 des Rates vom 28. Juni 2007 über die ökologische/biologische Produktion und die Kennzeichnung von ökologischen/biologischen Erzeugnissen sowie der zu ihrer Durchführung erlassenen Rechtsakte der Europäischen Gemeinschaft zuständig. II. e Allgemeinverfügung beruht auf Artikel 45 Abs. 1 Buchstabe b) der Verordnung (EG) Nr. 889/2008. Danach können die tgliedstaaten die Verwendung von nichtökologischem/nichtbiologischem vegetativem Vermehrungsmaterial genehmigen, wenn kein ökologisch/biologisch erzeugtes vegetatives Vermehrungsmaterial zur Verfügung steht. Der Markt ist zurzeit noch unterversorgt mit ökologisch erzeugtem vegetativem Vermehrungsmaterial. e ökologische Erzeugung von vegetativem Vermehrungsmaterial wird derzeit im Rahmen von Projekten (u.a. im Bundesprogramm Ökologischer Landbau) erprobt. Wegen der langen Vegetationsdauer kann mit zuverlässigen Forschungsergebnissen erst in einigen Jahren gerechnet werden. Demnach wird kurz- und mittelfristig kein befriedigendes Angebot an ökologisch vegetativem Vermehrungsmaterial zur Verfügung stehen. t den unter Ziffer 2 verfügten Maßgaben, insbesondere der dem Verwender obliegenden Nachweisführung und dem Vorbehalt der Einzelgenehmigung durch die zuständige Kontrollstelle wird sichergestellt, dass der Einsatz von konventionellem Vermehrungsmaterial restriktiv und unter vertretbaren Voraussetzungen zugelassen wird. Wenn der Kontrollstelle im Rahmen ihrer Marktübersicht keine entsprechende Bezugsquelle der gewünschten oder einer gleichartigen Sorte bekannt ist, gilt dies als Nachweis der Nichtverfügbarkeit von vegetativem Vermehrungsmaterial gemäß Ziffer 2.1. Sofern Bezugsquellen bekannt sind, gelten als Nachweis der Nichtverfügbarkeit die Erklärungen von mindestens drei Lieferanten, dass vegetatives Vermehrungsmaterial aus ökologischem Landbau der nachgefragten Art und Sorte nicht erhältlich ist. Wenn auf dem für den Erzeuger mit vertretbarem Aufwand zugänglichen Markt weniger als drei potentielle Lieferanten existieren, können für den Nachweis weniger als drei Bestätigungen ausreichen. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines nats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Aufsichtsund enstleistungsdirektion, Kurfürstliches Palais, Willy-Brandt-Platz 3, Trier schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruchs ist die Widerspruchsfrist (Satz 1) nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf dieser ist bei der Behörde eingegangen ist. In Vertretung Birgit Falk Essenheim Hauptstraße Essenheim Telefon: / Fax: / essenheim@gmx.de : Hans-Erich Blodt Bürozeiten: Carmen Heinze u. 08:00 10:00 Uhr u. Do 16:30 19:00 Uhr u. Do Burghard Arnold (Vorsitzender und Seniorensicherheitsberater) / Elsa Schmahl / Ursula Senftleben / Hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Essenheim ein. Sitzungstermin: enstag, Uhr Ort: Rathaus der Ortsgemeinde Raum: Ratssaal Tagesordnung: A) Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Bebauungsplan Mainzer Tor hier: a) Beschluss über die Auswertungen aus der 3. Offenlage gem. 3 Abs. 2 BauGB i.v.m. 4a Abs. 3 BauGB b) Satzungsbeschluss gem. 10 BauGB 3. Solaranlage Domherrnhalle und Kindertagesstätte 4. Sanierungsmaßnahme Kita a) Auftragsvergabe b) Beschluss über die Vergabe von weiteren Ausbauarbeiten 5. Verschiedenes/Informationen B) Nichtöffentlicher Teil 1. Bauanträge 2. Grundstücks- und Vertragsangelegenheiten Hans-Erich Blodt Schulstraße Jugenheim Telefon: / Fax: / og-jugenheim@t-online.de : Herbert Petri Bürozeiten: nika Geis u. Do 18:00 19:30 Uhr u. 10: Uhr u. Do 18:00 19:30 Uhr eter Schilling / Hermann Axt / Christopher Riese / Matthias Schink / Hauptstraße Klein-Winternheim Telefon: / Fax: / rathaus@klein-winternheim.de in: Ute Granold Bürozeiten: Karin Holzhauser Alexandra Silz 09:30 11:30 Uhr 16:00 17:30 Uhr in Jugenheim Klein-Winternheim 16:00 17:30 Uhr und nach Vereinbarung Rosemarie Becker / chel Kleiner / Nikolai Urban / Hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen/nicht - öffentlichen Sitzung ein. Gremien: Gemeinderat Sitzungstermin: ttwoch, 24. Juni 2009 um Uhr Ort: Hauptstr. 6, Klein-Winternheim Raum: Ratssaal 1. OG Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Kindertagesstätte "Wiese Kunterbunt" hier: Auftragsvergabe Elektroarbeiten Nachtragshaushalt der Ortsgemeinde Klein- Winternheim 3. Bündelausschreibung für den kommunalen Strombedarf sowie die Straßenbeleuchtung im EWR-Gebiet Rheinland-Pfalz zum Anschaffung Kommunalfahrzeug 5. Neugestaltung Ortseingang zu den Wohngebieten "Längs der Mainzer Straße" und "Quellborn" hier: Erweiterung P+R-Anlage / Vorstellung Entwurfsplanung und Beschluss Ausschreibung 6. Umgestaltung Mehrzweckraum Haybachhalle hier: a) Auftragsvergabe Elektroarbeiten b) Auftragsvergabe Trockenbauarbeiten 7. Neugestaltung Bereich neben iedhofskapelle hier: a) Auftragsvergabe Beton- und Maurerarbeiten b) Auftragsvergabe Verputzarbeiten 8. Photovoltaikanlage Radsporthalle 9. Kostenbeteiligung der Ortsgemeinde Klein-Winternheim an Reparaturarbeiten im Kath. Kindergarten hier: Dachrinnenerneuerung 10. Antrag der SPD-aktion v hier: Brandmeldeanlage im Rathaus und dem Dorfmuseum 11. tteilungen und Anfragen

5 Donnerstag, den 18. Juni 2009 Amtlicher Teil Seite 5 Nichtöffentlicher Teil: 12. Grundstücksangelegenheiten 12.1 Bauanträge 12.2 Grundstücksvergabe Gewerbegebiet "Am Berg IV" 13. tteilungen und Anfragen Ute Granold in Nieder-Olm Pariser Straße 110 Telefon: / und Fax: / stadt@nieder-olm.de Stadtbürgermeister: Reinhard Küchenmeister Bürozeiten: Elke Ettlich, Tatjana Preuß - 09:00 12:00 Uhr Stadtbürgermeister 17:00 18:00 Uhr offene Sprechstunde: 18:00 18:30 Uhr nach Vereinbarung (Hintereingang benutzen) 1. Beigeordneter Herbert Reuter (Bauen, Verkehr, Kultur, Vereine) 09:00 12:00 Uhr Beigeordneter Gerhard Lenzen (Jugend, Soziales, Senioren, Sport, Sportvereine) Nach Terminvereinbarung Beigeordneter Gerhard Mann (Umwelt, Natur, Landwirtschaft, Ortsverschönerung Ludwig-Eckes-Halle, ausl. tbürger/innen) 10:00 12:00 Uhr Giuseppe Ceresa / Renate Haink / Jörg Illing / Anna-Lisa Knierim / Bekanntmachung zur Stichwahl des Bürgermeisters der Stadt Nieder-Olm am 21. Juni 2009 Da am zur Wahl des Stadtbürgermeisters der Stadt Nieder-Olm keiner der Bewerber mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten hat, haben sich die beiden Bewerber, die die meisten der abgegebenen Stimmen auf sich vereint haben, einer Stichwahl zu stellen. es sind Herr Gerhard Lenzen (CDU) mit Stimmen und Herr eter Kuhl (SPD) mit Stimmen. ese Stichwahl wird am Sonntag, , durchgeführt. e Wahlhandlung dauert von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Briefwahlunterlagen können noch bis zum eitag, , 18:00 Uhr, im Wahlbüro der Verbandsgemeinde Nieder-Olm beantragt werden. Im Falle einer nachweislichen plötzlichen Erkrankung, bei der ein Aufsuchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich ist, kann der Antrag noch bis zum Wahlsonntag, 15:00 Uhr, gestellt werden. ese Antragsfrist gilt auch für die Wahlberechtigten, die ohne ihr Verschulden weder im Wählerverzeichnis nachgetragen worden sind noch einen Wahlschein von Amts wegen erhalten haben. Nieder-Olm, 10. Juni 2009 Reinhard Küchenmeister Stadtwahlleiter für die Stadtbürgermeisterwahl Hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen/nicht - öffentlichen Sitzung ein. Gremien: Stadtrat der Stadt Nieder-Olm Sitzungstermin: Donnerstag, den 25. Juni 2009, Uhr Ort: Rathaus, Pariser Straße 110, Raum: Ratssaal Tagesordnung A. Öffentlich 1. Bebauungsplan Westlich der Oppenheimer Straße der Stadt Nieder-Olm a) Beschluss über die eingegangenen Anregungen im Rahmen der erneuten Beteiligung der Behörden gemäß 4 Abs. 2 i. V. m. 13a BauGB b) Beschluss über die Anregungen im Rahmen der erneuten Offenlage gemäß 3 Abs. 2 i. V. m. 13a BauGB c) Satzungsbeschluss gemäß 10 BauGB 2. Bebauungsplan Sonnenhof III und Sonnenhof II 1. Änderung der Stadt Nieder-Olm a) Beschluss über die eingegangenen Anregungen im Rahmen der Beteiligung der Behörden gemäß 4 Abs. 2 BauGB b) Beschluss über die Anregungen im Rahmen der Offenlage gemäß 3 Abs. 2 BauGB c) Satzungsbeschluss gemäß 10 BauGB 3. Stadtmitte Nieder-Olm hier: Grünstreifen Parkplatz 4. Bau einer Überquerungshilfe in der Ingelheimer Straße hier: Auftragsvergabe 5. Kommunale Kindertagesstätte "Sternschnuppe" hier: Austausch der Küche 6. Annahme von Spenden 7. Verschiedenes öffentlich B. Nichtöffentlich 8. Grundstücksangelegenheiten 9. Vertragsangelegenheiten 10. Anträge 11. Verschiedenes nichtöffentlich Reinhard Küchenmeister Stadtbürgermeister Hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen/nicht - öffentlichen Sitzung des Sanierungsausschusses ein. Gremium: Sanierungsausschuss der Stadt Nieder-Olm Sitzungstermin: ntag, den 22. Juni 2009, Uhr Ort: Rathaus, Pariser Straße 110, Raum: Sitzungszimmer I Tagesordnung A. Nichtöffentlich Beratung und Entscheidung über die öffentliche Behandlung der unter Teil B aufgeführten Tagesordnungspunkte. B. Öffentlich 1. Neugestaltung der Stadtmitte Allgemeine Information 2. Stadtmitte Nieder-Olm hier: Grünstreifen Parkplatz 3. Verschiedenes öffentlich C. Nichtöffentlich 4. Grundstücksangelegenheiten 5. Bauangelegenheiten Information 6. Verschiedenes nichtöffentlich Reinhard Küchenmeister, Stadtbürgermeister Ober-Olm Kirchgasse Ober-Olm Telefon: / Fax: / Gemeindebüro@Ober-Olm.de : Heribert Schmitt Bürozeiten: u. Manuela Steffen 17:00 18:30 Uhr Manuela.Steffen@Ober-Olm.de Vertretung: u. u. Stephanie Schiak Stephanie.Schiak@Ober-Olm.de Uta-Maria Schmidt 10:30 Uhr 12:30 Uhr Uta.Maria.Schmidt@Ober-Olm.de 17:00 18:30 Uhr 18:00 19:00 Uhr (nach tel. Vereinbarung) Telefon: / Heribert.Schmitt@Ober-Olm.de heribertschmitt@t-online.de 1. Beigeordneter Winfried Labenz (Bauangelegenheiten) Telefon: / Winfried.Labenz@Ober-Olm.de Beigeordnete Renate Wiedenhöft (Umwelt, Verkehr, Ortsverschönerung, Einteilung der Gemeinde - arbeiter, Verwaltung iedhof und Ulmenhalle) Telefon: / Renate.Wiedenhöft@Ober-Olm.de Beigeordneter Patrick Mutschke Telefon: / Patrick.Mutschke@Ober-Olm.de Horst Bertsch / Christa Leininger / chael Wenz / Jonas Eggert / Sörgenloch Place de Ludes Sörgenloch Telefon: / Fax: / rathaus@gemeinde-soergenloch.de : Helmut Krämer Bürozeiten: Irmtraud Kessel - Do 10:00 12:00 Uhr Karl Gmach / Rudolf Schlösser / chele Metze / Kai Wolf Gemeindeverwaltung geschlossen Das Büro der Gemeindeverwaltung Sörgenloch ist vom bis geschlossen. e Sprechstunde des s findet wie gewohnt montags von Uhr statt. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Verbandsgemeinde Nieder-Olm oder direkt an den Helmut Krämer, Tel 0171/ Sörgenloch, Helmut Krämer Stadecken-Elsheim Auf der Langweid Stadecken-Elsheim Telefon: / Fax: / gemeinde@stadecken-elsheim.de : Hermann Müller Bürozeiten: Petra Wehrland-Döß 08:30 12:00 Uhr und 16:00 18:30 Uhr 08:30 12:00 Uhr 08:30 12:00 Uhr

6 Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 18. Juni :00 18:00 Uhr 09:00 11:00 Uhr (oder nach Vereinbarung) Annemie Singer / Rudolf Thielemann / Tobias Umstätter Dominic Glock / Zornheim Kirschgartenstraße Zornheim Telefon: / Fax: / zornheim@gmx.de : Dr. Werner Dahmen Bürozeiten: Manuela Becker riam Appel 10:00 12:00 Uhr und 10:00 12:00 Uhr und Do, 10:00 12:00 Uhr, 1. Beigeordneter Bardo Kneib (Bauen, Verkehr, Dorferneuerung, Umwelt, Landwirtschaft und Anlagen) 11:00 12:00 Uhr Beigeordnete Luise Schöneberger-Bubach (Jugend, Senioren, Soziales, Kultur und Sport) nach Vereinbarung Ernst-Ulrich Mahr / Karin Schneider / Julia Winter / Hendrik Jaeger / Ende amtlicher Teil GEO-Tag der Artenvielfalt Landesweit Aktionen zum tmachen in der Natur Wildnis erleben / Vielfalt erlebbar machen - unter diesem tto findet der 11. GEO-Tag der Artenvielfalt statt. Jeder, egal ob Experte oder Laie, Jung oder Alt, kann ein individuelles Projekt verwirklichen und Naturinteressierte können in den kommenden Tagen an vielen interessanten Veranstaltungen in Feld und Flur teilnehmen. Zum sechsten Mal unterstützt die Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz den Tag zur Vielfalt der Natur in Rheinland-Pfalz. e Veranstaltungen finden überall im Land an den beiden Wochenenden 13./14. Juni und 20./21. Juni statt. So bietet unter anderem die SGD Nord, gemeinsam mit dem Umweltamt Koblenz rund um die Waldökostation Koblenz-Remstecken verschiedene Exkursionen an. So werden am Abend des 13. Juni mit Hilfe von Lichtfallen Nachtfalter angelockt, um diese Saphire der Dunkelheit genauer betrachten und bestimmen zu können. Wer mit seinen Kindern mehr über Fledermäuse erfahren möchte, ist am 14. Juni bei der Veranstaltung der NABU-Gruppe Mayen & Umgebung am Naturkundemuseum Maria Laach herzlich willkommen. Hier werden durch ein vielfältiges, kindgerechtes und spielerisches Programm zahlreiche agen zu diesen besonderen Tieren beantwortet. Im Steinbruch Mainz-Weisenau kann man am 20. Juni gemeinsam mit Andreas Koridass auf Artensuche gehen. Bereits zum vierten Mal schaut der Mainzer Naturfreund genauer hin und versucht in dem renaturierten Teilgebiet so viele Arten wie möglich aufzuspüren und mit Hilfe von Büchern zu bestimmen. Mach mit... Mensch, Gesundheit, Umwelt 2009 Am 21. Juni auf der Rheinuferpromenade in Bingen Mach mit Mensch, Gesundheit, Umwelt - dazu lädt das Umwelt- und Energieberatungszentrum (UEBZ) der Kreisverwaltung Mainz-Bingen am Sonntag, 21. Juni 2009 von 13 bis 19 Uhr auf die Rheinuferpromenade an der Vinothek in Bingen ein. Und zum tmachen gibt es eine Menge. Den Bücherflohmarkt oder die Fahrradbörse beispielsweise. Vor allem aber dreht sich alles rund um die Umwelt und das Energiesparen. Bei einer großen Produkt-, Gewerbe-, Umwelt-, Natur, Ökologie und Technikschau informieren zahlreiche Aussteller über neue Trends und Techniken, stellen Produkte und enstleistungen vor, die helfen, Energiekosten zu senken und die Umwelt zu schonen. Ein weiterer Höhepunkt ist die Verleihung des Umweltschutzpreises des Landkreises Mainz-Bingen durch Landrat Claus Schick und die Binger Oberbürgermeisterin Birgit Collin-Langen. eser wird seit 1982 vergeben und ist mit insgesamt Euro dotiert. Ausgezeichnet werden Maßnahmen, Projekte und Aktionen, die das Umweltbewusstsein der Bürgerinnen und Bürger stärken, den Umweltschutzgedanken auf Kreisebene fördern und die auch andere dazu motivieren, sich für die Umwelt aktiv einzusetzen. Der Preis belohnt beispielsweise Aktivitäten aus den Bereichen Umweltbildung, Umwelterziehung, Lokale Agenda 21, Landespflege, Luftreinhaltung, Lärmschutz, Abfallvermeidung oder Wasserschutz. Außerdem gibt es auf der Bühne ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm. Beispielsweise mit Wolfgang s Wilde Waschbrett Wuzzys, die witzig, wuzzig, spritzig und jazzig aufspielen, Drums of Joy, dem Chor Alle für Alle, die Oldies, deutsche Hits, Balladen und aktuelle Songs aus den Charts singen und der Tanz-AG der Grundschule Bingen. Das Binger Institut für kreatives Schreiben wird die Zuschauer mitnehmen in das Abenteuer Schreiben. Natürlich ist auch für Essen und Trinken gesorgt. th.zoe. e 1999 vom GEO-Magazin ins Leben gerufene Aktion, begeistert viele Experten und Laien und hat sich inzwischen zur größten Feldforschungsaktion in tteleuropa entwickelt. Ziel beim eigenen Aktionstag soll es sein, so viele Tier- und Pflanzenarten wie möglich aufzuspüren und zu bestimmen. Dabei kommt es nicht auf Vollständigkeit oder auf wissenschaftliche Exaktheit an, auch die gefundene Artenzahl muss keine Rekorde brechen. Denn im Vordergrund stehen die Entdeckerfreude sowie die Sensibilisierung für Naturräume und das Wissen über die Artenvielfalt vor der eigenen Haustür. Informationen zum GEO-Tag der Artenvielfalt gibt es auf der Homepage oder unter Für Auskünfte zu den Aktionen in Rheinland-Pfalz steht Manuela Hopf, Telefon Mail: manuela.hopf@umweltstiftung.rlp.de in der Geschäftsstelle der Stiftung zur Verfügung. MUFV

Bekanntmachung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft vom 6. August 2004 IEM

Bekanntmachung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft vom 6. August 2004 IEM Allgemeinverfügung zur allgemeinen Zulassung der Verwendung von Saatgut oder Pflanzkartoffeln, die nicht nach dem Verfahren des ökologischen Landbaus gewonnen wurden, nach Art. 1 Abs. 1 und Art. 5 Abs.

Mehr

Blatt. Gemeinsam sind wir stark genug. 05er spielen in Nieder-Olm. Brundibár - eine wunderschöne Kinderoper

Blatt. Gemeinsam sind wir stark genug. 05er spielen in Nieder-Olm. Brundibár - eine wunderschöne Kinderoper Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein-Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm

Mehr

Blatt. Energiefreundliche Turnhalle. Nachdem die Verbandsgemeinde.

Blatt. Energiefreundliche Turnhalle. Nachdem die Verbandsgemeinde. Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein-Winternheim,, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm Blatt

Mehr

Blatt. Nr. 5 Donnerstag, den 29. Januar Jahrgang. Ausstellungsreihe im Rathaus der Verbandsgemeinde Nieder-Olm Zwei Jahrzehnte sind seit dem

Blatt. Nr. 5 Donnerstag, den 29. Januar Jahrgang. Ausstellungsreihe im Rathaus der Verbandsgemeinde Nieder-Olm Zwei Jahrzehnte sind seit dem Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein-Winternheim, Ober-Olm,,, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm Blatt Nr. 5 Donnerstag,

Mehr

Blatt. Nr. 37 Donnerstag, den 10. September Jahrgang

Blatt. Nr. 37 Donnerstag, den 10. September Jahrgang Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim,,, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Blatt Nr. 37 Donnerstag, den 10. September

Mehr

Blatt. Grenzen-los! Ausstellung. Die Ausstellungsreihe im Rathaus

Blatt. Grenzen-los! Ausstellung. Die Ausstellungsreihe im Rathaus Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein-Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm

Mehr

NOTDIENSTE / BÜRGERSERVICE

NOTDIENSTE / BÜRGERSERVICE Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 25. Januar 2007 NOTDIENSTE / BÜRGERSERVICE Polizei 110 Feuerwehr 112 Polizeiinspektion III Mainz Lerchenberg Telefon 0 61 31 / 65 43 10 Notarzt/Rettungsdienst/Krankentransport:

Mehr

Blatt. Nr. 34 Donnerstag, den 20. August Jahrgang. Feuerwehrabzeichen in Gold für Rainer Janz. Besuch beim Camarakreis

Blatt. Nr. 34 Donnerstag, den 20. August Jahrgang. Feuerwehrabzeichen in Gold für Rainer Janz. Besuch beim Camarakreis Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein-Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm

Mehr

Blatt. Nr. 49 Donnerstag, den 4. Dezember Jahrgang

Blatt. Nr. 49 Donnerstag, den 4. Dezember Jahrgang Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein-Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm

Mehr

Blatt. Wir sind ein Volk! Fort Muhl, oder als die Eisenbahn nach Zornheim fuhr. Nachdem bereits zwei Ausstellungen

Blatt. Wir sind ein Volk! Fort Muhl, oder als die Eisenbahn nach Zornheim fuhr. Nachdem bereits zwei Ausstellungen Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein-Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm

Mehr

Blatt. Gesetzliche Rente für Frauen

Blatt. Gesetzliche Rente für Frauen Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein-Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und Blatt Nr. 43

Mehr

Blatt. Theater für. Nr. 45 Donnerstag, den 11. November Jahrgang

Blatt. Theater für. Nr. 45 Donnerstag, den 11. November Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Nr. 49 Donnerstag, den 3. Dezember Jahrgang

Blatt. Nr. 49 Donnerstag, den 3. Dezember Jahrgang Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein-Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Blatt Nr. 49 Donnerstag,

Mehr

Blatt. 40 Jahre. Bläserchor Nieder-Olm e.v. Mit einem Festgottesdient in der. Das Bundesjazzorchester in Nieder-Olm

Blatt. 40 Jahre. Bläserchor Nieder-Olm e.v. Mit einem Festgottesdient in der. Das Bundesjazzorchester in Nieder-Olm Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein-Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Blatt Nr. 19 Donnerstag,

Mehr

Nachrichten. Blatt. Siebenbürgen-Sachsen in Nieder-Olm. Gugge-Dunnerwetter

Nachrichten. Blatt. Siebenbürgen-Sachsen in Nieder-Olm. Gugge-Dunnerwetter Nachrichten Blatt Amtliche Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein-Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und Nr. 43 Yoga für Mädchen

Mehr

Nachrichten. Blatt. Ehrung im Rahmen des Kameradschaftsabends. Auszeichnungen für ehrenamtliches. Seminar für Berufsrück - kehrerinnen

Nachrichten. Blatt. Ehrung im Rahmen des Kameradschaftsabends. Auszeichnungen für ehrenamtliches. Seminar für Berufsrück - kehrerinnen Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen für die Verbands-, Ober-Olm, Sörgenloch, Blatt gemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden, Jugenheim, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm Nr. 50 Donnerstag,

Mehr

Blatt. Nr. 24 Donnerstag, den 12. Juni Jahrgang. Stadecken-Elsheim hat Zukunft. Programm

Blatt. Nr. 24 Donnerstag, den 12. Juni Jahrgang. Stadecken-Elsheim hat Zukunft. Programm Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein-Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm

Mehr

NOTDIENSTE / BÜRGERSERVICE

NOTDIENSTE / BÜRGERSERVICE Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 13. Oktober 2005 NOTDIENSTE / BÜRGERSERVICE Polizei 110 Feuerwehr 112 Polizeiinspektion III Mainz Lerchenberg Telefon 0 61 31 / 65 43 10 Notarzt/Rettungsdienst/Krankentransport:

Mehr

Blatt. Hermann Müller nen, nach denen der Ort im Jahre

Blatt. Hermann Müller nen, nach denen der Ort im Jahre Nachrichten Blatt Amtliche en für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein-Winternheim, Ober-Olm,, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm Nr. 45 Standesamt

Mehr

Blatt. Nr. 14 Donnerstag, den 8. April Jahrgang

Blatt. Nr. 14 Donnerstag, den 8. April Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Herzliche Einladung... Goldene Kaffeetassen

Blatt. Herzliche Einladung... Goldene Kaffeetassen Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein-Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm

Mehr

Blatt. Nr. 36 Donnerstag, den 9. September Jahrgang. Erweiterungsbau der Kita Sternschnuppe

Blatt. Nr. 36 Donnerstag, den 9. September Jahrgang. Erweiterungsbau der Kita Sternschnuppe Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Fastnachtssitzung der Senioren der Verbandsgemeinde Nieder-Olm.

Blatt. Fastnachtssitzung der Senioren der Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein-Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm

Mehr

Blatt. Dem Himmel sei Dank

Blatt. Dem Himmel sei Dank Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein-Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm

Mehr

Blatt. Nr. 35 Donnerstag, den 28. August Jahrgang

Blatt. Nr. 35 Donnerstag, den 28. August Jahrgang Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein-Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm

Mehr

Nachrichten. Blatt. Trinationale Jugendbegegnung. Gemeinsames Europa

Nachrichten. Blatt. Trinationale Jugendbegegnung. Gemeinsames Europa Nachrichten Blatt Amtliche Bekanntmachungen für die Verbands- Klein-Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, gemeinde, die Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Stadecken-Elsheim, Zornheim und die Stadt Nr. 33

Mehr

Blatt. Nr. 26 Donnerstag, den 26. Juni Jahrgang

Blatt. Nr. 26 Donnerstag, den 26. Juni Jahrgang Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein-Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm

Mehr

Blatt. Demenzfreundliche VG Nieder-Olm - Projekt durch die Förderung der Robert-Bosch-Stiftung - nachrichtenblatt-nieder-olm.

Blatt. Demenzfreundliche VG Nieder-Olm - Projekt durch die Förderung der Robert-Bosch-Stiftung - nachrichtenblatt-nieder-olm. Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein-Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm

Mehr

Blatt. Nr. 3 Donnerstag, den 17. Januar Jahrgang

Blatt. Nr. 3 Donnerstag, den 17. Januar Jahrgang Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein-Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm

Mehr

Blatt. Nr. 37 Donnerstag, den 13. September Jahrgang

Blatt. Nr. 37 Donnerstag, den 13. September Jahrgang Nachrichten Blatt Amtliche Bekanntmachungen für die Verbands-,, Ober-Olm, gemeinde, die Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, und die Stadt Nr. 37 Donnerstag, den 13. September

Mehr

Blatt. Nr. 4 Donnerstag, den 28. Januar Jahrgang

Blatt. Nr. 4 Donnerstag, den 28. Januar Jahrgang Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein-Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm

Mehr

Blatt. Pfadfinderstamm ausgezeichnet Im Rahmen des 10. Dorferneuerungswettbewerbs. Busfahrplan

Blatt. Pfadfinderstamm ausgezeichnet Im Rahmen des 10. Dorferneuerungswettbewerbs. Busfahrplan Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Nr. 41 Donnerstag, den 11. Oktober Jahrgang

Blatt. Nr. 41 Donnerstag, den 11. Oktober Jahrgang Nachrichten Blatt Amtliche Bekanntmachungen für die Verbands- Klein-Winternheim, Nieder-Olm, Ober-Olm, gemeinde Nieder-Olm, die Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim

Mehr

Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 22. Februar Jahrgang

Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 22. Februar Jahrgang Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen für die Verbands- Jugenheim, Klein-Winternheim,, Blatt gemeinde und die Ortsgemeinden Essenheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim und Zornheim Nr. 8 Donnerstag,

Mehr

Blatt. Aktion Sicherer Schulweg. Die u. a. für das örtliche Verkehrswesen. Markierungen vollständig erneuert

Blatt. Aktion Sicherer Schulweg. Die u. a. für das örtliche Verkehrswesen. Markierungen vollständig erneuert Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein-Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm

Mehr

ALLGEMEINVERFÜGUNG. vom zur Verordnung (EG) Nr. 834/2007 des Rates über die ökologische/biologische

ALLGEMEINVERFÜGUNG. vom zur Verordnung (EG) Nr. 834/2007 des Rates über die ökologische/biologische ALLGEMEINVERFÜGUNG der Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Sachsen-Anhalt gemäß Artikel 22 Abs. 2 b VO (EG) 834/2007 i. V. m. Artikel 45 Abs. 1 b VO (EG) 889/2008 zur allgemeinen Zulassung

Mehr

Nachrichten. Blatt. Tolle Sitzung für Senioren. Bei Kreppeln und närrischem Programm feierten Senioren in Klein-Winternheim Fastnacht

Nachrichten. Blatt. Tolle Sitzung für Senioren. Bei Kreppeln und närrischem Programm feierten Senioren in Klein-Winternheim Fastnacht Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein-Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Blatt Nr. 4 Donnerstag,

Mehr

Blatt. Nr. 33 Donnerstag, den 19. August Jahrgang. Rheinhessen darf nicht im Lärm versinken. Wenn den Schnorres die Sommer-Sonne lacht

Blatt. Nr. 33 Donnerstag, den 19. August Jahrgang. Rheinhessen darf nicht im Lärm versinken. Wenn den Schnorres die Sommer-Sonne lacht Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Blatt

Mehr

Blatt Euro für Trauernde Eltern & Kinder Einen Scheck in Höhe von Euro konnte der Pop- und Gospelchor

Blatt Euro für Trauernde Eltern & Kinder Einen Scheck in Höhe von Euro konnte der Pop- und Gospelchor Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein-Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm

Mehr

Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 19. Februar Jahrgang. Gemeinde Stadecken-Elsheim organisiert Sitzung für Senioren der Verbandsgemeinde

Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 19. Februar Jahrgang. Gemeinde Stadecken-Elsheim organisiert Sitzung für Senioren der Verbandsgemeinde Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein-Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm

Mehr

Blatt. 25 Jahre Rhythmische Sportgruppe Ober-Olm. Genau 25 Jahre sind es her, da fanden. Gute Resonanz auf Seminartag. die Gleichstellungsbeauftragte

Blatt. 25 Jahre Rhythmische Sportgruppe Ober-Olm. Genau 25 Jahre sind es her, da fanden. Gute Resonanz auf Seminartag. die Gleichstellungsbeauftragte Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein-Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm

Mehr

Blatt. Nr. 34 Donnerstag, den 21. August Jahrgang. zur polnischen Partnergemeinde.

Blatt. Nr. 34 Donnerstag, den 21. August Jahrgang. zur polnischen Partnergemeinde. Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein-Winternheim,, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Blatt Nr. 34 Donnerstag,

Mehr

Blatt. NABU weiht Insektenhotel ein. Offizielle Hissung der neuen Rheinhessen-Fahne Bei strahlendem Rheinhessen-Wetter

Blatt. NABU weiht Insektenhotel ein. Offizielle Hissung der neuen Rheinhessen-Fahne Bei strahlendem Rheinhessen-Wetter Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein-Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm

Mehr

Blatt. Fragen zum Nichtraucherschutzgesetz RHEINLAND-PFALZ. Nr. 6 Donnerstag, den 7. Februar Jahrgang

Blatt. Fragen zum Nichtraucherschutzgesetz RHEINLAND-PFALZ. Nr. 6 Donnerstag, den 7. Februar Jahrgang Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein-Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Blatt Nr. 6 Donnerstag,

Mehr

Blatt. Nr. 40 Donnerstag, den 7. Oktober Jahrgang. Musik aus dem Südwesten. Blechbläserquintett der RBP im SWR Fernsehen

Blatt. Nr. 40 Donnerstag, den 7. Oktober Jahrgang. Musik aus dem Südwesten. Blechbläserquintett der RBP im SWR Fernsehen Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Nr. 44 Freitag, den 2. November Jahrgang. Neuer Mannschaftstransportwagen für Essenheimer Wehr

Blatt. Nr. 44 Freitag, den 2. November Jahrgang. Neuer Mannschaftstransportwagen für Essenheimer Wehr Nachrichten Blatt Amtliche Bekanntmachungen für die Verbands- Klein-Winternheim,, Ober-Olm, gemeinde, die Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und die Stadt Nr. 44

Mehr

Blatt. Edelstein des Dokumentarfilms. Nein zu Gewalt an Frauen! Auch in diesem Jahr unterstützt Jutta Schröer, Gleichstellungsbeauftragte

Blatt. Edelstein des Dokumentarfilms. Nein zu Gewalt an Frauen! Auch in diesem Jahr unterstützt Jutta Schröer, Gleichstellungsbeauftragte Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein-Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm

Mehr

NOTDIENSTE / BÜRGERSERVICE

NOTDIENSTE / BÜRGERSERVICE Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 7. Dezember 2006 NOTDIENSTE / BÜRGERSERVICE Polizei 110 Feuerwehr 112 Polizeiinspektion III Mainz Lerchenberg Telefon 0 61 31 / 65 43 10 Notarzt/Rettungsdienst/Krankentransport:

Mehr

Entsorgungszentrum Budenheim Schwarzenbergweg, Budenheim Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr und samstags von 8 bis 12 Uhr

Entsorgungszentrum Budenheim Schwarzenbergweg, Budenheim Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr und samstags von 8 bis 12 Uhr Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 13. April 2006 NOTDIENSTE / BÜRGERSERV I C E Polizei 110 Feuerwehr 112 Polizeiinspektion III Mainz Lerchenberg Telefon 0 61 31 / 65 43 10 N o t a r z t / R e t t

Mehr

Blatt. Verbandsgemeinde bildet 2011 aus. Depressionen verstehen - Lebensfreude wiederfinden

Blatt. Verbandsgemeinde bildet 2011 aus. Depressionen verstehen - Lebensfreude wiederfinden Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Blatt

Mehr

NOTDIENSTE / BÜRGERSERVICE

NOTDIENSTE / BÜRGERSERVICE Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 14. Juli 2005 NOTDIENSTE / BÜRGERSERVICE Polizei 110 Feuerwehr 112 Polizeiinspektion III Mainz Lerchenberg Telefon 0 61 31 / 65 43 10 Notarzt/Rettungsdienst/Krankentransport:

Mehr

Blatt. Seniorenresidenz nach EU-Verordnung zertifiziert Als erster Betrieb im Landkreis.

Blatt. Seniorenresidenz nach EU-Verordnung zertifiziert Als erster Betrieb im Landkreis. Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein-Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm

Mehr

Blatt. Nieder-Olmer Schwimmbad Event INDOOR - Spaß ohne absaufen. Der Schwimmbad Event im Rheinhessen-Bad.

Blatt. Nieder-Olmer Schwimmbad Event INDOOR - Spaß ohne absaufen. Der Schwimmbad Event im Rheinhessen-Bad. Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein-Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm

Mehr

Nachrichten. Blatt. Musikschule wird 30

Nachrichten. Blatt. Musikschule wird 30 Nachrichten Blatt Amtliche Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein-Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt

Mehr

Blatt. Kleine mal ganz Groß Jugendbläserchor. Ostergrüße des Bürgermeisters

Blatt. Kleine mal ganz Groß Jugendbläserchor. Ostergrüße des Bürgermeisters Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein-Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm

Mehr

Blatt. Nr. 46 Donnerstag, den 15. November Jahrgang. Fahrt zum

Blatt. Nr. 46 Donnerstag, den 15. November Jahrgang. Fahrt zum Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen für die Verbands- Klein-Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Blatt gemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt

Mehr

Blatt. Nr. 36 Donnerstag, den 4. September Jahrgang

Blatt. Nr. 36 Donnerstag, den 4. September Jahrgang Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde, der Ortsgemeinden, Jugenheim, Klein-Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Blatt Nr. 36 Donnerstag,

Mehr

Blatt. Nr. 32 Donnerstag, den 7. August Jahrgang. Welche Wirkung hat eine gute Dämmung? Was bleibt von einem 1m 3 großen

Blatt. Nr. 32 Donnerstag, den 7. August Jahrgang. Welche Wirkung hat eine gute Dämmung? Was bleibt von einem 1m 3 großen Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein-Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm

Mehr

Blatt. 25 Jahre Paul-Baumann-Sternwarte in Klein-Winternheim. Seit 25 Jahren steht sie auf der Klein-

Blatt. 25 Jahre Paul-Baumann-Sternwarte in Klein-Winternheim. Seit 25 Jahren steht sie auf der Klein- Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein-Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat. Gemeinde Allmendingen Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats,

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

Blatt. Nr. 42 Donnerstag, den 18. Oktober Jahrgang

Blatt. Nr. 42 Donnerstag, den 18. Oktober Jahrgang Nachrichten Blatt Amtliche Bekanntmachungen für die Verbands- Klein-Winternheim,, Ober-Olm, gemeinde, die Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und die Stadt Nr. 42

Mehr

Blatt. Nr. 3 Donnerstag, den 20. Januar Jahrgang. Sport-Weber-Cup

Blatt. Nr. 3 Donnerstag, den 20. Januar Jahrgang. Sport-Weber-Cup Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Die Olmenos: 50 Jahre und keine Midlife-Krise Es war im denkwürdigen Jahr

Blatt. Die Olmenos: 50 Jahre und keine Midlife-Krise Es war im denkwürdigen Jahr Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein-Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm

Mehr

Nachrichten. Blatt. Vorlesetag in Stadecken-Elsheim

Nachrichten. Blatt. Vorlesetag in Stadecken-Elsheim Nachrichten Blatt Amtliche Bekanntmachungen für die Verbands, Ober-Olm, Sörgenloch, Nr. 48 gemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm

Mehr

Blatt. Nr. 6 Donnerstag, den 5. Februar Jahrgang

Blatt. Nr. 6 Donnerstag, den 5. Februar Jahrgang Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein-Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 0.02.2017 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 4 Einladung zur 24. Sitzung des Rates der Stadt Leichlingen am 16.02.2016 um 17.00

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 03-21. Jahrgang 26. Februar 2015 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Amtsblatt Nr. 21/2012 ausgegeben am: 21. Juni 2012

Amtsblatt Nr. 21/2012 ausgegeben am: 21. Juni 2012 Amtsblatt Nr. 21/2012 ausgegeben am: 21. Juni 2012 Nr. Gegenstand 1 Bekanntmachung der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Stadt Lünen Hier: Vereinfachtes Umlegungsverfahren Nr. 10 Buntspechtweg

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Blatt. Amtliche Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Nieder-Olm und die Ortsgemeinden Essenheim,

Blatt. Amtliche Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Nieder-Olm und die Ortsgemeinden Essenheim, Nachrichten Blatt Amtliche Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Nieder-Olm und die Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim,, Nieder-Olm, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim und Zornheim Nr. 45 Donnerstag,

Mehr

Blatt. Nr. 7 Donnerstag, den 14. Februar Jahrgang. Die Kulturschmiede informiert:

Blatt. Nr. 7 Donnerstag, den 14. Februar Jahrgang. Die Kulturschmiede informiert: Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein-Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm

Mehr

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 26. Jahrgang Nr. 04 26. März 2018 ;..j~~ - y - s 4 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1701. Bekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge für die Bürgermeisterwahl

Mehr

Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 23. März 2006 NOTDIENSTE. DRK-Sozialstation/Ambulantes Hilfezentrum (AHZ) in Nieder-Olm

Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 23. März 2006 NOTDIENSTE. DRK-Sozialstation/Ambulantes Hilfezentrum (AHZ) in Nieder-Olm Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 23. März 2006 NOTDIENSTE Polizei 110 Feuerwehr 112 Polizeiinspektion III Mainz Lerchenberg Telefon 0 61 31 / 65 43 10 Notarzt/Rettungsdienst/Krankentransport: Telefon

Mehr

Inklusion vor Ort umsetzen

Inklusion vor Ort umsetzen Inklusion vor Ort umsetzen Kommune Inklusiv Verbandsgemeinde Nieder-Olm Das Netzwerk der VG Nieder-Olm Die Verbandsgemeinde Nieder-Olm ist eine von fünf Gemeinden, die zusammen mit der Aktion Mensch Inklusion

Mehr

Blatt. Nr. 49 Donnerstag, den 9. Dezember Jahrgang. Steinway-Flügel für Musikschule Die Musikschule der Verbandsgemeinde

Blatt. Nr. 49 Donnerstag, den 9. Dezember Jahrgang. Steinway-Flügel für Musikschule Die Musikschule der Verbandsgemeinde Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Belastung durch Fluglärm dokumentieren. Orgelkonzert zu vier Händen und vier Füßen

Blatt. Belastung durch Fluglärm dokumentieren. Orgelkonzert zu vier Händen und vier Füßen Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Feierliche Verabschiedung MAIFEST

Blatt. Feierliche Verabschiedung MAIFEST Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

referat organisationsmanagement statistik und wahlen

referat organisationsmanagement statistik und wahlen Stadtverwaltung Kaiserslautern 67653 Kaiserslautern referat organisationsmanagement statistik und wahlen Dienstgebäude Rathaus, Willy-Brandt-Platz 1 Datum 16.01.2019 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme

Mehr

Blatt. Nr. 33 Donnerstag, den 14. August Jahrgang. 3. Nieder-Olmer Schwimmbad Event Spaß ohne Absaufen Zum dritten Mal kehrt das Nieder-

Blatt. Nr. 33 Donnerstag, den 14. August Jahrgang. 3. Nieder-Olmer Schwimmbad Event Spaß ohne Absaufen Zum dritten Mal kehrt das Nieder- Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein-Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Blatt Nr. 33 Donnerstag,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 4 / Ausgabe vom.10.2016 Herausgeber:, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marktplatz 2, 67547 Worms, Tel.: (06241) 853-1202, Fax: (06241)

Mehr

NOTDIENSTE / BÜRGERSERVICE

NOTDIENSTE / BÜRGERSERVICE Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 19. April 2007 NOTDIENSTE / BÜRGERSERVICE Polizei 110 Feuerwehr 112 Polizeiinspektion III Mainz Lerchenberg Telefon 0 61 31 / 65 43 10 Notarzt/Rettungsdienst/Krankentransport:

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

für die Stadt Delbrück

für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 45. Jahrgang Nummer 5 07.03.2019 INHALTSVERZEICHNIS 21/2019 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 21.03.2019 22/2019 Bekanntmachung des Hinweises

Mehr

NOTDIENSTE. Gottesdienste

NOTDIENSTE. Gottesdienste Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 12. April 2007 NOTDIENSTE Polizei 110 Feuerwehr 112 Polizeiinspektion III Mainz Lerchenberg Telefon 0 61 31 / 65 43 10 Notarzt/Rettungsdienst/Krankentransport: Telefon

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 02-18. Jahrgang 19. Januar 2012 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Blatt. Nr. 39 Donnerstag, den 27. September Jahrgang

Blatt. Nr. 39 Donnerstag, den 27. September Jahrgang Nachrichten Blatt Amtliche Bekanntmachungen für die Verbands- Klein-Winternheim, Nieder-Olm, Ober-Olm, gemeinde Nieder-Olm, die Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 25.09.2018 O R T Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1. Beigeordnete Schneider, Ruth Beigeordneter Hassbach,

Mehr

Blatt. Weimarer Impressionen: Aus Setzlingen werden Bäumchen. Gold für den Vierer! Ein Jahr EWR-Nachwuchs im Ober-Olmer Wald

Blatt. Weimarer Impressionen: Aus Setzlingen werden Bäumchen. Gold für den Vierer! Ein Jahr EWR-Nachwuchs im Ober-Olmer Wald Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Datum Inhalt Seite. Genossenschaftsversammlung vom 20. März 2017

Datum Inhalt Seite. Genossenschaftsversammlung vom 20. März 2017 AMTSBLATT Nr. 18 vom 05.05.2017 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zu uptt.,,ir a~ I&.. II

Mehr

28. Jahrgang Nr. 377

28. Jahrgang Nr. 377 Salzlandbote Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Staßfurt mit den Ortsteilen Athensleben, Atzendorf, Brumby, Förderstedt, Glöthe, Hohenerxleben, Löbnitz (Bode), Löderburg, Lust, Neundorf (Anhalt), Neu

Mehr

Bekanntmachung über eine Beschilderungsanordnung für Kirchheimbolanden, Parkplatz Kreisverwaltung

Bekanntmachung über eine Beschilderungsanordnung für Kirchheimbolanden, Parkplatz Kreisverwaltung AMTSBLATT Nr. 17 vom 28.04.2017 Verbandsgemeinde Klrchhelmbolanden Aktiv für Men~ch + Zukuytt... uit Q~~ fkcl._ Auskunft erteilt: Frau Druck 11. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr