Stadtratswahl Stimmenverteilung LINKE. Vorwort:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadtratswahl Stimmenverteilung LINKE. Vorwort:"

Transkript

1 Vorwort: Am 7. Juni 2009 fanden in Rheinland-Pfalz die allgemeinen Kommunalwahlen statt. In der Ergebnisse in der Gliederung nach Stadt Neuwied wurde auch die Wahl des Stadtrates durchgeführt. Die Zusammenstellung der Stadteilen sowie die grafische Darstellung wird in der gewohnten Form erfolgen. Mit dieser Sonderveröffentlichung soll dem vielfachen Wunsch nach Präsentation der Personenstimmenergebnisse entsprochen werden. Erläuterung zu den Tabellen: Spalte 1: In der ersten Spalte sind die namen in der Reihenfolge ihrer stimmenzahl aufgeführt. Vor dem Namen gibt die dreistellige Ziffer an, welche Nummer der Wahlvorschlag bei dieser Wahl hatte und auf welcher Listenplatz der auf dem zettel war. Spalte 2: stimmen In dieser Spalte steht jeweils die Summe aller, die ein bekommen hat. Spalte 3: In dieser Spalte werden die angegeben, die der durch die Annahme des Wahlvorschlags durch den Wähler (Ankreuzen einer Liste ohne zusätzliche Vergabe von Einzelstimmen oder Streichungen) erhalten hat. Spalte 4: In dieser Spalte sind die aufgeführt, die der jeweilige durch direkte Kennzeichnung durch den Wähler erhalten hat. Spalte 5: In dieser Spalte sind die aufgeführt, die der jeweilige (Der Wähler hat nicht alle durch Personenkennzeichnung vergeben und hat einen Wahlvorschlag durch Reststimmenzuteilung gekennzeichnet) erhalten hat. Spalte 6: In dieser Spalte ist die Veränderung in der Reihenfolge der zwischen dem Wahlvorschlag und der stimmenzahl angegeben

2

3 Inhalt: 1. ergebnis 2. Teilergebnis Heddesdorf 3. Teilergebnis Innenstadt 4. Teilergebnis Irlich 5. Teilergebnis Feldkirchen 6. Teilergebnis Niederbieber 7. Teilergebnis Segendorf 8. Teilergebnis Rodenbach 9. Teilergebnis Torney 10. Teilergebnis Altwied 11. Teilergebnis Oberbieber 12. Teilergebnis Gladbach 13. Teilergebnis Heimbach-Weis 14. Teilergebnis Engers 15. Teilergebnis Block

4 GESAMT STADT Neuwied 803 Gehrmann, Gustav Fröhlich, Gunter Härtling, Peter Vockel, Joachim Marth, Günter Fogel, Judith Fogel, Annerose Schirm, Heribert Härtling, Rita Grett, Monika Braun, Klaus Grett, Hans-Jürgen Fogel, Helmut Schmeja, Detlef Bieske, Hans-Joachim Ludwig, Axel

5 HEDDESDORF 803 Gehrmann, Gustav Vockel, Joachim Härtling, Peter Fröhlich, Gunter Fogel, Judith Marth, Günter Schirm, Heribert Braun, Klaus Fogel, Annerose Härtling, Rita Grett, Monika Schmeja, Detlef Fogel, Helmut Ludwig, Axel Grett, Hans-Jürgen Bieske, Hans-Joachim

6 INNENSTADT 806 Vockel, Joachim Gehrmann, Gustav Fröhlich, Gunter Marth, Günter Härtling, Peter Braun, Klaus Fogel, Judith Schirm, Heribert Grett, Monika Fogel, Annerose Grett, Hans-Jürgen Härtling, Rita Fogel, Helmut Schmeja, Detlef Bieske, Hans-Joachim Ludwig, Axel

7 IRLICH 805 Fröhlich, Gunter Härtling, Peter Härtling, Rita Schmeja, Detlef Gehrmann, Gustav Schirm, Heribert Vockel, Joachim Marth, Günter Fogel, Annerose Fogel, Judith Grett, Monika Braun, Klaus Grett, Hans-Jürgen Fogel, Helmut Bieske, Hans-Joachim Ludwig, Axel

8 FELDKIRCHEN 803 Gehrmann, Gustav Härtling, Peter Fröhlich, Gunter Vockel, Joachim Härtling, Rita Schirm, Heribert Schmeja, Detlef Marth, Günter Fogel, Judith Fogel, Annerose Grett, Monika Braun, Klaus Grett, Hans-Jürgen Fogel, Helmut Bieske, Hans-Joachim Ludwig, Axel

9 NIEDERBIEBER 805 Fröhlich, Gunter Vockel, Joachim Marth, Günter Gehrmann, Gustav Härtling, Peter Fogel, Judith Fogel, Annerose Grett, Hans-Jürgen Schirm, Heribert Grett, Monika Braun, Klaus Fogel, Helmut Härtling, Rita Schmeja, Detlef Bieske, Hans-Joachim Ludwig, Axel

10 SEGENDORF 801 Härtling, Peter Härtling, Rita Gehrmann, Gustav Fogel, Judith Fogel, Annerose Braun, Klaus Fröhlich, Gunter Vockel, Joachim Marth, Günter Grett, Monika Schmeja, Detlef Schirm, Heribert Grett, Hans-Jürgen Fogel, Helmut Bieske, Hans-Joachim Ludwig, Axel

11 RODENBACH 803 Gehrmann, Gustav Härtling, Peter Vockel, Joachim Fröhlich, Gunter Fogel, Judith Schirm, Heribert Marth, Günter Fogel, Annerose Grett, Hans-Jürgen Härtling, Rita Grett, Monika Braun, Klaus Fogel, Helmut Schmeja, Detlef Bieske, Hans-Joachim Ludwig, Axel

12 TORNEY 812 Marth, Günter Härtling, Peter Gehrmann, Gustav Fogel, Judith Fröhlich, Gunter Vockel, Joachim Schirm, Heribert Grett, Hans-Jürgen Härtling, Rita Grett, Monika Fogel, Annerose Braun, Klaus Fogel, Helmut Schmeja, Detlef Bieske, Hans-Joachim Ludwig, Axel

13 ALTWIED 806 Vockel, Joachim Fogel, Annerose Gehrmann, Gustav Fröhlich, Gunter Fogel, Judith Braun, Klaus Marth, Günter Schirm, Heribert Grett, Monika Grett, Hans-Jürgen Fogel, Helmut Härtling, Peter Ludwig, Axel Härtling, Rita Schmeja, Detlef Bieske, Hans-Joachim

14 OBERBIEBER 801 Härtling, Peter Vockel, Joachim Marth, Günter Fogel, Annerose Gehrmann, Gustav Fogel, Judith Fröhlich, Gunter Härtling, Rita Braun, Klaus Fogel, Helmut Schirm, Heribert Grett, Monika Grett, Hans-Jürgen Schmeja, Detlef Bieske, Hans-Joachim Ludwig, Axel

15 GLADBACH 803 Gehrmann, Gustav Härtling, Peter Vockel, Joachim Fröhlich, Gunter Marth, Günter Fogel, Judith Fogel, Annerose Schirm, Heribert Grett, Monika Braun, Klaus Grett, Hans-Jürgen Fogel, Helmut Härtling, Rita Schmeja, Detlef Bieske, Hans-Joachim Ludwig, Axel

16 HEIMBACH-WEIS 808 Grett, Monika Grett, Hans-Jürgen Gehrmann, Gustav Härtling, Peter Vockel, Joachim Schirm, Heribert Marth, Günter Fröhlich, Gunter Fogel, Judith Fogel, Annerose Fogel, Helmut Härtling, Rita Schmeja, Detlef Braun, Klaus Ludwig, Axel Bieske, Hans-Joachim

17 ENGERS 804 Fogel, Annerose Fogel, Helmut Schirm, Heribert Fogel, Judith Gehrmann, Gustav Marth, Günter Härtling, Peter Vockel, Joachim Grett, Hans-Jürgen Härtling, Rita Grett, Monika Braun, Klaus Fröhlich, Gunter Schmeja, Detlef Bieske, Hans-Joachim Ludwig, Axel

18 BLOCK 806 Vockel, Joachim Marth, Günter Härtling, Peter Fogel, Judith Fogel, Annerose Ludwig, Axel Gehrmann, Gustav Schirm, Heribert Härtling, Rita Grett, Monika Braun, Klaus Grett, Hans-Jürgen Fogel, Helmut Schmeja, Detlef Bieske, Hans-Joachim Fröhlich, Gunter

Stadtratswahl Stimmenverteilung SPD. Vorwort:

Stadtratswahl Stimmenverteilung SPD. Vorwort: Vorwort: Am 7. Juni 2009 fanden in Rheinland-Pfalz die allgemeinen Kommunalwahlen statt. In der Ergebnisse in der Gliederung nach Stadt Neuwied wurde auch die Wahl des Stadtrates durchgeführt. Die Zusammenstellung

Mehr

Die Stadt Neuwied. veräußert bebaute Grundstücke

Die Stadt Neuwied. veräußert bebaute Grundstücke Die Stadt Neuwied veräußert bebaute Grundstücke Erstelldatum 21.12.2011 Sehr geehrte Damen und Herren, die Stadt Neuwied veräußert im Stadtgebiet verschiedene bebaute Grundstücke, die wir Ihnen in dieser

Mehr

Gebäude Anschrift Spalte1 Stadtteil

Gebäude Anschrift Spalte1 Stadtteil Altentagesstätten Altentagesstätte Neuwied (Geländerverein) Museumstraße 4 56564 Neuwied Innenstadt Oliver Breil (02631) 802-305 oliver.breil@neuwied.de Altentagesstätte Altwied Im Wiedtal 56567 Neuwied

Mehr

Die Stadt Neuwied. veräußert Baugrundstücke

Die Stadt Neuwied. veräußert Baugrundstücke Die Stadt Neuwied veräußert Baugrundstücke November 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, die Stadt Neuwied bietet Ihnen Baugrundstücke unterschiedlicher Größe und Bebauungsmöglichkeiten zum Erwerb an. In

Mehr

Die Stadt Neuwied. veräußert Baugrundstücke

Die Stadt Neuwied. veräußert Baugrundstücke Die Stadt Neuwied veräußert Baugrundstücke Februar 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, die Stadt Neuwied bietet Ihnen Baugrundstücke unterschiedlicher Größe und Bebauungsmöglichkeiten zum Erwerb an. In

Mehr

Die Stadt Neuwied. veräußert Baugrundstücke

Die Stadt Neuwied. veräußert Baugrundstücke Die Stadt Neuwied veräußert Baugrundstücke Sehr geehrte Damen und Herren, die Stadt Neuwied bietet Ihnen Baugrundstücke unterschiedlicher Größe und Bebauungsmöglichkeiten zum Erwerb an. In dieser Broschüre

Mehr

Die Stadt Neuwied. veräußert Baugrundstücke

Die Stadt Neuwied. veräußert Baugrundstücke Die Stadt Neuwied veräußert Baugrundstücke Januar 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, die Stadt Neuwied bietet Ihnen Baugrundstücke unterschiedlicher Größe und Bebauungsmöglichkeiten zum Erwerb an. In

Mehr

Die Stadt Neuwied. veräußert Baugrundstücke

Die Stadt Neuwied. veräußert Baugrundstücke Die Stadt Neuwied veräußert Baugrundstücke Sehr geehrte Damen und Herren, die Stadt Neuwied bietet Ihnen in verschiedenen Stadtteilen 38 Baugrundstücke unterschiedlicher Größe und Bebauungsmöglichkeiten

Mehr

STADT NEUWIED FLÄCHENNUTZUNGSPLAN

STADT NEUWIED FLÄCHENNUTZUNGSPLAN STADT NEUWIED FLÄCHENNUTZUNGSPLAN Begründung und Umweltbericht www.neuwied.de Stadt Neuwied Flächennutzungsplan gemäß 2 a Baugesetzbuch sowie zusammenfassende Erklärung gemäß 6 Abs. 5 Baugesetzbuch zur

Mehr

Die Ortsbeiräte der Stadt Neuwied

Die Ortsbeiräte der Stadt Neuwied Die Ortsbeiräte der Stadt Neuwied Sich an seinem Lebensumfeld beteiligen Seit dem Jahr 2001 bilden die zwölf Stadtteile, die im Rahmen der Kommunalreform 1970 in die sogenannte große Stadt Neuwied eingemeindet

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Neuwied

Hauptsatzung der Stadt Neuwied Hauptsatzung in der vom Rat beschlossenen und am 29.07.2014 bekanntgemachten Form: Hauptsatzung der Stadt Neuwied Aufgrund der 18 Abs. 4, 24, 25 und 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom

Mehr

Informationen für Wahlvorschlagsträger

Informationen für Wahlvorschlagsträger Informationen für Wahlvorschlagsträger Stand 15.03.2019 Stadtverwaltung Neuwied Engerser Landstraße 17 56564 Neuwied https://www.neuwied.de/wahlen.html Inhalt Einreichung von Wahlvorschlägen... 3 Wahlwerbung

Mehr

Die Stadt Neuwied. veräußert Baugrundstücke

Die Stadt Neuwied. veräußert Baugrundstücke Die Stadt Neuwied veräußert Baugrundstücke Sehr geehrte Damen und Herren, die Stadt Neuwied bietet Ihnen in verschiedenen Stadtteilen 38 Baugrundstücke unterschiedlicher Größe und Bebauungsmöglichkeiten

Mehr

Ergebnisheft. Stadt Neuwied. Kommunalwahlen am Endgültige Ergebnisse. WAHLAMT Neuwied

Ergebnisheft. Stadt Neuwied. Kommunalwahlen am Endgültige Ergebnisse. WAHLAMT Neuwied Ergebnisheft Kommunalwahlen am 25.05.2014 Stadt Neuwied Endgültige Ergebnisse 2014 WAHLAMT Stadtverwaltung Neuwied Impressum Herausgeber: Stadtverwaltung Neuwied - Wahlamt - Engerser Landstraße 17 56564

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Wir für hier! S Sparkasse Neuwied.

Wir für hier! S Sparkasse Neuwied. Deich Deich Wir für hier! S Sparkasse Neuwied www.sparkasse-neuwied.de Deich Bühne 3 Bühne 2 Bühne 1 19.00 21.00 Uhr 21.00 23.00 Uhr 17.00 Uhr 19.00 23.00 Uhr 18.00 19.00 Uhr 19.00 23.00 Uhr Die VR-BANK

Mehr

Gastgeberverzeichnis Rheinsteig Neuwied 2008/2009 WILLKOMMEN IN NEUWIED

Gastgeberverzeichnis Rheinsteig Neuwied 2008/2009 WILLKOMMEN IN NEUWIED Gastgeberverzeichnis Rheinsteig Neuwied 2008/2009 WILLKOMMEN IN NEUWIED Feldkirchen Privatzimmer Haus Gisela 2 Betten 1 Zimmer Preis pro Person 15 Euro ohne Frühstück Inh. G. Kosmalla Kehlbachstr. 25 56567

Mehr

fahrplan 2O15 Sonntag 04. Januar Gladbach Uhr KG Gladbach Neujahrsempfang und Kartenvorverkauf Gaststätte Zum Annemie Gladbach

fahrplan 2O15 Sonntag 04. Januar Gladbach Uhr KG Gladbach Neujahrsempfang und Kartenvorverkauf Gaststätte Zum Annemie Gladbach fahrplan 2O15 Karneval in Der Deichstadt Mit Alaaf und Helau in die 5. Jahreszeit fahrplan 2O15 Samstag, 03. Januar 19.11 Uhr Bürgerverein Grün-Weiß Frohsinn Heddesdorf Neujahrs- und Manöverball Sonntag

Mehr

Kumulieren & Panaschieren

Kumulieren & Panaschieren Informationen zum hessischen Kommunalwahlrecht Kumulieren & Panaschieren Was ist denn das nun wieder? Oktober 2010 Wer auf Weiter... klickt, erfährt s! 2a Ihr Stimmzettel sieht z.b. so aus: Parteien/Wählergruppen

Mehr

HESSISCHES MINISTERIUM DES INNERN UND FÜR SPORT. Die Kommunalwahl. Informationen zur Stimmenvergabe

HESSISCHES MINISTERIUM DES INNERN UND FÜR SPORT. Die Kommunalwahl. Informationen zur Stimmenvergabe HESSISCHES MINISTERIUM DES INNERN UND FÜR SPORT Die Kommunalwahl Informationen zur Stimmenvergabe Wie viele Stimmen kann ich vergeben? Sie haben für jede der verschiedenen Kommunalwahlen so viele Stimmen,

Mehr

25. Mai.... wir gestalten Neuwied!

25. Mai.... wir gestalten Neuwied! 25. Mai 2014... wir gestalten! 60 Jahre 1 Tochter Leiter der Rendantur Koblenz Stellv. Fraktionsvorsitzender Ortsverbandsvorsitzender -2- Listenplatz 1 Martin Hahn Engers Listenplatz 2 Stefan Vomweg /

Mehr

Die Kommunalwahl Informationen zur Stimmenvergabe

Die Kommunalwahl Informationen zur Stimmenvergabe Die Kommunalwahl 2016 Informationen zur Stimmenvergabe Wie viele Stimmen kann ich vergeben? Sie haben für jede der verschiedenen Kommunalwahlen so viele Stimmen, wie Vertreterinnen und Vertreter zu wählen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadtverwaltung Neuwied

Öffentliche Bekanntmachung der Stadtverwaltung Neuwied Öffentliche Bekanntmachung der Stadtverwaltung Neuwied Bekanntmachung des Gemeindewahlleiters über die zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Stadtrats der Stadt Neuwied am 25. Mai 2014 gemäß 24

Mehr

(c) Verbandsgemeindeverwaltung Maifeld - Wahlamt - 1 INFORMATIONEN FÜR WÄHLER

(c) Verbandsgemeindeverwaltung Maifeld - Wahlamt - 1 INFORMATIONEN FÜR WÄHLER 1 INFORMATIONEN FÜR WÄHLER Wahlen 2014 Überblick 2 Übersicht der anstehenden Wahlen Europawahl Kommunalwahl Kommunalwahl Verhältniswahl Kommunalwahl Mehrheitswahl Kommunalwahl Direktwahlen Wahltag Wahlen

Mehr

SWBV. Gültig ab BUS. Alteck Express Dierdorf - Anhausen - Torney - Neuwied. Montag - Freitag

SWBV. Gültig ab BUS. Alteck Express Dierdorf - Anhausen - Torney - Neuwied. Montag - Freitag Gültig ab 08.09.2014 BU Alteck Express Dierdorf - Anhausen - Torney - Neuwied è WBV Rosenmontag und Fastnachtdienstag Verkehr wie an Ferientagen; Fronleichnam und 1.11., sowie 24.12. und 1.12. kein Busverkehr

Mehr

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1 Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1 Bild Nummer 3: Bild Nummer 4: Seite B 2 Bild Nummer 5: Bild Nummer 6: Seite B 3 Bild Nummer 7: Bild Nummer 8: Seite B 4 Bild Nummer 9: Bild Nummer 10: Seite B 5

Mehr

Wahlen in Berlin. Musterbeispiele. Gültigkeit oder Ungültigkeit von Erst- und Zweitstimmen. zur Entscheidung über die

Wahlen in Berlin. Musterbeispiele. Gültigkeit oder Ungültigkeit von Erst- und Zweitstimmen. zur Entscheidung über die Wahlen in Berlin Musterbeispiele zur Entscheidung über die Gültigkeit oder Ungültigkeit von Erst- und Zweitstimmen abgegeben bei der Wahl zum Deutschen Bundestag am 24. September 2017 Impressum Herausgeberin

Mehr

Wahlen in Berlin. Musterbeispiele (dargestellt anhand der Zweitstimme der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin)

Wahlen in Berlin. Musterbeispiele (dargestellt anhand der Zweitstimme der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin) Wahlen in Berlin Musterbeispiele (dargestellt anhand der Zweitstimme der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin) zur Entscheidung über die Gültigkeit oder Ungültigkeit der Stimmen abgegeben bei den Wahlen

Mehr

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der im Sommersemester 2004 durchgeführten Wahl der Gruppenvertreterinnen und -vertreter zum Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät der Universität

Mehr

UniWahl4 und die bayrische Wahlordnung BayHSchWO

UniWahl4 und die bayrische Wahlordnung BayHSchWO UniWahl4 und die bayrische Wahlordnung BayHSchWO Die bayrische Wahlordnung (BayHSchWO) hat bei Verhältniswahl / Listenwahl einige Besonderheiten, die wichtigsten sind: Stimmabgabe: Die wählende Person

Mehr

WEGLEITUNG für die Wahlen der Gemeindebehörden für die Amtsdauer 2019 bis 2023

WEGLEITUNG für die Wahlen der Gemeindebehörden für die Amtsdauer 2019 bis 2023 Stadtkanzlei Rathaus 8501 Frauenfeld Tel. 052 724 51 11 Fax 052 724 53 64 www.frauenfeld.ch WEGLEITUNG für die Wahlen der Gemeindebehörden für die Amtsdauer 2019 bis 2023 Grundlagen: Kantonsverfassung

Mehr

Handbuch des Stadtrates der Stadt Neuwied Stand: 04/2019 HANDBUCH DES STADTRATES DER STADT NEUWIED

Handbuch des Stadtrates der Stadt Neuwied Stand: 04/2019 HANDBUCH DES STADTRATES DER STADT NEUWIED HANDBUCH DES STADTRATES DER STADT NEUWIED 1 Dokumentinformationen Datum 08.04.2019 Version Online-Version 2.0 Zustand in Bearbeitung seit: 07.08.2015 vorgelegt am: 12.05.2016 akzeptiert/abgeschlossen Verfasser

Mehr

Deutsche Steuergewerkschaft Landesverband Hessen Schulung der Wahlvorstände 2012

Deutsche Steuergewerkschaft Landesverband Hessen Schulung der Wahlvorstände 2012 Deutsche Steuergewerkschaft Landesverband Hessen Schulung der Wahlvorstände 2012 Das Wahlverfahren 1 Agenda 1. Hare-Niemeyer-Verfahren 2. Ermittlung der Zahl der PR-Mitglieder, ihre Verteilung auf die

Mehr

Barrierefreie Ortspunkte in Neuwied

Barrierefreie Ortspunkte in Neuwied Barrierefreie Ortspunkte in Neuwied Banken Bekleidung Bibliothek Blumenladen Bäckereien Café Drogerie Elektrogeräte Gericht Gotteshaus Kaufhaus Kino Metzger Museum Polizei Rathäuser Restaurant Schuhladen

Mehr

Kinder- und Jugendbüro Jahresbericht 2013

Kinder- und Jugendbüro Jahresbericht 2013 Stadtverwaltung Neuwied / Amt für Jugend und Soziales - Abteilung für Kinder- und Jugendförderung - Kinder- und Jugendbüro Jahresbericht 2013 Stadtverwaltung Neuwied Amt für Jugend und Soziales / Abteilung

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern KOMMUNAL WAHLEN 2002 BAYERN

Bayerisches Staatsministerium des Innern KOMMUNAL WAHLEN 2002 BAYERN Bayerisches Staatsministerium des Innern KOMMUNAL WAHLEN 2002 BAYERN 3.MÄRZ 2002 Am 3. März 2002 finden in Bayern die allgemeinen Gemeinde- und Landkreiswahlen statt. In unseren Gemeinden, Märkten, Städten

Mehr

B E K A N N T M A C H U N G gem. 73 Abs. 8 i.v.m. 83 Abs. 3 BbgKWahlV

B E K A N N T M A C H U N G gem. 73 Abs. 8 i.v.m. 83 Abs. 3 BbgKWahlV STADT MÜNCHEBERG Wahlleiter für die Stadt Müncheberg Stadt Müncheberg, Rathausstraße 1, 15374 Müncheberg B E K A N N T M A C H U N G gem. 73 Abs. 8 i.v.m. 83 Abs. 3 BbgKWahlV des endgültigen Wahlergebnisses

Mehr

13. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2015 Recurve und Compound am 30. und 31. Mai 2015 in Könitz (TH)

13. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2015 Recurve und Compound am 30. und 31. Mai 2015 in Könitz (TH) Länderwertung Compound 13. Verbandspokal des DBSV 1 2 3 4 Brandenburg Sachsen- Anhalt Baden- Württemberg Nordrhein- Westfalen Klingner, Lars Herren 1 1371 9 Rakel, Erika Damen Ü40 2 1293 7 Gruschwitz,

Mehr

Kapitel 13 - Wahlen. 13. Wahlen. Seite Tabellentitel

Kapitel 13 - Wahlen. 13. Wahlen. Seite Tabellentitel 13. Wahlen Seite Tabellentitel 224 Vorbemerkung 225 Europawahlen in Offenbach seit 1979 mit Diagramm 226 Bundestagswahlen in Offenbach seit 1949 (Erststimmen) 227 Bundestagswahlen in Offenbach seit 1949

Mehr

Kinder- und Jugendbüro Jahresbericht 2014

Kinder- und Jugendbüro Jahresbericht 2014 Stadtverwaltung Neuwied / Amt für Jugend und Soziales - Abteilung für Kinder- und Jugendförderung - Kinder- und Jugendbüro Jahresbericht 2014 z.b. Sports Night Irlich z.b. Kinderrechte-Kreativ-Workshop

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019 Stand: 16.3.2019 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 bzw. 70 Jahre alt werden und eine datenschutzrechtliche

Mehr

Ostsächsischer Keglerverband e.v. OKV-Klasse St. 1

Ostsächsischer Keglerverband e.v. OKV-Klasse St. 1 Ostsächsischer Keglerverband e.v. OKV-Klasse St. 3. Spieltag Saison 208/9 5.09.208 Ergebnisse SV Bannewitz - SV Helios 24 Dresden 203 : 9 SSV Turbine Dresden 2. - SV Pesterwitz 2. 986 : 959 Radeberger

Mehr

Abstimmungsergebnis - Übersicht

Abstimmungsergebnis - Übersicht TOP 2 TOP 3.1 Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns - angenommen 54.364.414 Aktien, für die gültige Stimmen abgegeben wurden (= 73,98 % des satzungsmäßigen Grundkapitals bzw. 100 % des

Mehr

Niederschrift über die Versammlung zur Aufstellung der Bewerberinnen und der Bewerber

Niederschrift über die Versammlung zur Aufstellung der Bewerberinnen und der Bewerber Anlage 7 ( Nr. 46 GLKrWBek) Datum Zutreffendes ankreuzen in Druckschrift ausfüllen Niederschrift über die Versammlung r Aufstellung der Bewerberinnen und der Bewerber für die Wahl des Gemeinderats *) ersten

Mehr

Anleitung zur Anlage einer Kommunalwahldatei für NRW

Anleitung zur Anlage einer Kommunalwahldatei für NRW Anleitung zur Anlage einer Kommunalwahldatei für NRW Bitte laden Sie zunächst die Musterwahldatei für die Kommunalwahl unter www.wahlinfo.de/zip/muster-nrw2014.zip Legen Sie die im Archiv enthaltene Datei

Mehr

01 Innenstadt Hotels Seite 4 bis 13 Privatzimmer Seite 14 bis 15 Ferienwohnungen Seite 16 bis 27. 02 Stadtteil Altwied Pension Seite 28

01 Innenstadt Hotels Seite 4 bis 13 Privatzimmer Seite 14 bis 15 Ferienwohnungen Seite 16 bis 27. 02 Stadtteil Altwied Pension Seite 28 Inhaltsverzeichnis 01 Innenstadt Hotels Seite 4 bis 13 Privatzimmer Seite 14 bis 15 Ferienwohnungen Seite 16 bis 27 02 Stadtteil Altwied Pension Seite 28 03 Stadtteil Block Ferienwohnungen Seite 29 bis

Mehr

RITTO-W erk Loh GmbH & Co. KG, Postfach 1239, 35702 Haiger

RITTO-W erk Loh GmbH & Co. KG, Postfach 1239, 35702 Haiger Rodenbacher Str. 15 Telefon Info-Line 02773 / 812-111 Seite 1 von 22 Rodenbacher Str. 15 Telefon Info-Line 02773 / 812-111 Seite 2 von 22 Rodenbacher Str. 15 Telefon Info-Line 02773 / 812-111 Seite 3 von

Mehr

KATA LOGO Politik - Städte - Celle

KATA LOGO Politik - Städte - Celle KATA LOGO Politik - Städte - Celle 1 Dirk-Ulrich Mende Oberbürgermeister Letzte Aktualisierung 25.10.2014 ANA LOGO 2014 Seite 1 2 Bürgermeister Letzte Aktualisierung 25.10.2014 ANA LOGO 2014 Seite 2 3

Mehr

V e r o r d n u n g zur Feststellung des Überschwemmungsgebietes der W I E D (Gewässer II. Ordnung)

V e r o r d n u n g zur Feststellung des Überschwemmungsgebietes der W I E D (Gewässer II. Ordnung) V e r o r d n u n g zur Feststellung des Überschwemmungsgebietes der W I E D (Gewässer II. Ordnung) für das Gebiet der Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld (Landkreis Altenkirchen), sowie für

Mehr

Siehe die Abbildungen! (von Luis Tschabrun, NMS-Zwischenwasser, Julian Knünz, NMS Altach)

Siehe die Abbildungen! (von Luis Tschabrun, NMS-Zwischenwasser, Julian Knünz, NMS Altach) 1 von 5 B.7. Die ersten zwei Schüler haben Mützen in der gleichen Farbe. Der letzte Schüler kann die Farbe seiner Mütze nur dann wissen, wenn er vor sich zwei Mützen in der gleichen Farbe und eine weitere

Mehr

Ergebnisse der Bürgerbefragung

Ergebnisse der Bürgerbefragung ZUKUNFTSINITIATIVE NEUWIED Ergebnisse der Bürgerbefragung ZUKUNFTSINITIATIVE NEUWIED Themenbereiche der Bürgerbefragung I. Leben, Wohnen, Arbeiten und Identifikation II. Kultur, Freizeit und Nahversorgung

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Dr. Klaus Hofmann. Wahlrecht und Gewählte. Untersuchung am Beispiel der bayerischen, hessischen und niedersächsischen Kommunalwahlen 2002/2006

Dr. Klaus Hofmann. Wahlrecht und Gewählte. Untersuchung am Beispiel der bayerischen, hessischen und niedersächsischen Kommunalwahlen 2002/2006 Studien 1 Inhalt: Untersuchungsanlage _3 Kommunalwahlrecht im Überblick _4 Die Ergebnisse _5 Kommunalwahlrecht in NRW _6 Dr. Klaus Hofmann Wahlrecht und Gewählte Die Auswirkungen des Wahlrechts auf die

Mehr

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Technischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Technischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der im Sommersemester 2004 durchgeführten Wahl der Gruppenvertreterinnen und -vertreter zum Fachbereichsrat der Technischen Fakultät der Universität

Mehr

Wichtige Definitionen

Wichtige Definitionen Wichtige Definitionen Ansatz und Basisbegriffe Der SchuldnerAtlas Deutschland untersucht, wie sich die Überschuldung von Verbrauchern innerhalb Deutschlands kleinräumig verteilt und entwickelt. Überschuldung

Mehr

Kehrbezirke. NUMMER STADT NEUWIED Kehrbezirk. STRASSE STADTTEIL Nummer

Kehrbezirke. NUMMER STADT NEUWIED Kehrbezirk. STRASSE STADTTEIL Nummer NUMMER 07138045 STADT NEUWIED Kehrbezirk STRASSE STADTTEIL Nummer Abteistrasse Heimb.-Weis 4 Achatstr. Gladbach H Ackerskaul Engers 6 Ackersweg Heimb.-Weis 4 Adalbert-Stifter-Str. Feldkirchen 5 Adlerweg

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen von APH Taxi-Kurier GmbH, Sayner Landstr. 59 A, 56566 Neuwied Präambel ökotax, City Taxi Neuwied, Judit, FAIRport und taxcard sind Marken die von APH Taxi-Kurier GmbH -

Mehr

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Christl.Demokratische Union Deutschlands : 3 Sitze Metzler, Frank 396 49,25 Heine, Stephanie 164 20,40 Grede, Manfred 142 17,66 Sozialdemokratische Partei

Mehr

Schützenkranz München Moosach e. V.

Schützenkranz München Moosach e. V. München e. V. Freundschaftswettkampf 2016-19. März 2016 Ergebnisse #_Mannschaft Seite 1 von 2 #_Mannschaft 1. Gesamtergebnis: 1893 Ringe MOCK, Karl SCHUMACHER, Peter SCHMID, Hermann STERN, Karolina HERGET,

Mehr

MAINZ-BINGEN. Das Beste aus Rheinhessen. Die SPD-Kandidatinnen und Kandidaten

MAINZ-BINGEN. Das Beste aus Rheinhessen. Die SPD-Kandidatinnen und Kandidaten MAINZ-BINGEN Das Beste aus Rheinhessen Die SPD-Kandidatinnen und Kandidaten zur Kommunalwahl im Kreis Mainz-Bingen am 25. Mai 2014 MAINZ-BINGEN BILDUNG GEHT UNS ALLE AN! Gute Bildung und gute Ausbildung

Mehr

Ermittlung des Wahlergebnisses

Ermittlung des Wahlergebnisses BRWO 26 BRWO 29 Ermittlung des Wahlergebnisses Der Ablauf Mischen der in den Wahlurnen beindlichen Wahlkuverts. Entleeren der Wahlurnen. Zählen der abgegebenen Wahlkuverts und Feststellung, ob deren Anzahl

Mehr

Schützengilde Rathenow von 1830 e. V.

Schützengilde Rathenow von 1830 e. V. 1.80.10 KK-Liegendkampf Schützenklasse, Einzel Schützengilde Rathenow von 1830 e. V. KREISMEISTERSCHAFT 2011 1.Enrico Neitsch SG-Nennhausen und Umgegend 83 88 87 87 93 82 520 2.Torsten Sievert SchV Großwudicke

Mehr

Stimmenzettel Gemeinde 2011 (links) im Vergleich mit StimmenZettel Niedenstein 2006 (rechts) Gebiet Vorläufiges Endergebnis

Stimmenzettel Gemeinde 2011 (links) im Vergleich mit StimmenZettel Niedenstein 2006 (rechts) Gebiet Vorläufiges Endergebnis zettel Gemeinde 2011 (links) im Vergleich mit Zettel Niedenstein 2006 (rechts) Gebiet 634018 Vorläufiges Endergebnis Wahlb. ohne Sperrv................ 3.703 Wahlb. ohne Sperrv................. 3.976 Wahlb.

Mehr

mit dem Freizeitplaner für das Jahr 2012 möchten wir allen Kindern und Jugendlichen viele verschiedene Angebote an Freizeitmöglichkeiten

mit dem Freizeitplaner für das Jahr 2012 möchten wir allen Kindern und Jugendlichen viele verschiedene Angebote an Freizeitmöglichkeiten 2012 Vorwort Liebe Kinder und Jugendliche, sehr geehrte Eltern, mit dem Freizeitplaner für das Jahr 2012 möchten wir allen Kindern und Jugendlichen viele verschiedene Angebote an Freizeitmöglichkeiten

Mehr

Hochwassersituation in Neuwied Input. Stadtbauamt. Workshop. Jörg Steuler Leiter des Bauamtes

Hochwassersituation in Neuwied Input. Stadtbauamt. Workshop. Jörg Steuler Leiter des Bauamtes Hochwassersituation in Neuwied Input Workshop Jörg Steuler Leiter des Bauamtes Hochwasser Perspektivenwechsel Hochwasser Deichsicherheit Hochwasser Rechtssicherheit RVO Überschwemmungsgebiet Rhein 11.12.1995

Mehr

Vierstädteturnier 2014 in Münster

Vierstädteturnier 2014 in Münster Mannschaft: Münster 1 Gruppe A Gegner: Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Bahn: 23 24 21 16 15 14 1 Kalle Flohr 236 212 246 694 243 234 184 661 1355 225,8 2 Chilinh Pham 187 142 201 530

Mehr

Tabellen aller Gruppen

Tabellen aller Gruppen Tabellen aller Gruppen Tabelle Gruppe A Tabelle Städtewertung Gruppe A Pins Punkte Pins Punkte Münster 4703 4 Münster 4703 1 Berlin 4587 6 Berlin 4587 2 Kiel 4695 6 Kiel 4695 3 Lübeck 5062 8 Lübeck 5062

Mehr

Tabelle I zur Niederschrift über die Feststellung des Wahlergebnisses. Großenwiehe

Tabelle I zur Niederschrift über die Feststellung des Wahlergebnisses. Großenwiehe Tabelle I der Gemeindewahl in der Gemeinde Großenwiehe Wahlberechtigte; Wählerinnen und Wähler Lfd. Nr. Wahlbezirk Wahlberechtigte Wählerinnen und Wähler Urnen- laut Wählerverzeichnis Unnach 18 wähler/-

Mehr

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen In seiner Sitzung am 27. Mai 2014 hat der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Beckingen die endgültigen

Mehr

Jahresbestenliste km - 10 km Halbmarathon Marathon 50 km km

Jahresbestenliste km - 10 km Halbmarathon Marathon 50 km km Jahresbestenliste 2018 5 km - 10 km Halbmarathon Marathon 50 km - 100 km * DLV-vermessene Strecke (bestenlistenfähig) ** DLV-vermessene Strecke (nicht bestenlistenfähig) 5 km Frauen 20:25 Diana Hellebrand

Mehr

Kommunalwahlen in Baden-Württemberg in Zahlen

Kommunalwahlen in Baden-Württemberg in Zahlen Kommunalwahlen in Baden-Württemberg in Zahlen Dieses Zusatzmaterial liefert einen Überblick über die letzten Kommunalwahlen 2009. Dazu werden Kennzahlen wie Wahlbeteiligung und Ergebnis grafisch und inhaltlich

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 16/369. der Abgeordneten Elisabeth Bröskamp (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 16/369. der Abgeordneten Elisabeth Bröskamp (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode Drucksache 16/369 26. 09. 2011 Kleine Anfrage der Abgeordneten Elisabeth Bröskamp (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Antwort des Ministeriums für Integration, Familie,

Mehr

T2_2015.book Seite 49 Dienstag, 14. April :46 09 Erläuterungen

T2_2015.book Seite 49 Dienstag, 14. April :46 09 Erläuterungen Erläuterungen 50 1 2 3 4 5 Erläuterung nebenstehender Tabelle Lebensdauern von Bauelementen aus Literaturrecherchen und Umfragen 1 Gliederung nach DIN 276 (2. Ebene) 2 Gliederung nach DIN 276 (3. Ebene)

Mehr

Ort und Zeit der Sitzung sowie Tagesordnung waren nach 75a i.v. m. 6 Abs. 2 Satz 1 der Kommunalwahlordnung bekanntgemacht worden.

Ort und Zeit der Sitzung sowie Tagesordnung waren nach 75a i.v. m. 6 Abs. 2 Satz 1 der Kommunalwahlordnung bekanntgemacht worden. zu S 75d i.v.m. 61 Abs. 5 Satz 1 - KWahlO Niederschrift über die Sitzung des Wahlausschusses 1) zur Feststeilung des Wahlergebnisses der ^j 1 Bürgermeister-/Bürgermeisterinnenwahl ^} "> Oberbürgermeister-/Oberbürgermeisterinnenwahl

Mehr

Die Kommunalwahlen. 1. Welche Textstelle ergibt, dass in Gemeinden regelmäßig Wahlen stattfinden?

Die Kommunalwahlen. 1. Welche Textstelle ergibt, dass in Gemeinden regelmäßig Wahlen stattfinden? Das Thema Die Gemeinde Grundlage des demokratischen Staates (Buch, S. 188-191) bietet auch die Gelegenheit, die Kommunalwahlen intensiv zu bearbeiten. Die Kommunalwahlen Bild: D. Claus Am 02. März 2008

Mehr

Ortsbezirk 2 Innenstadt II

Ortsbezirk 2 Innenstadt II 15 Ergebnisse der Ortsbeiratswahlen in Frankfurt am Main am 18. März 2001 Ortsbezirk 2 Innenstadt II Die Frankfurter Ortsbezirke Sitzverteilung nach der Ortsbeiratswahl 2001 Sitze Veränderung 2001 : 1997

Mehr

... Neues gestalten! Realistische und nachhaltige Verkehrspolitik Wir wollen eine Verkehrsplanung und Verkehrsentwicklung

... Neues gestalten! Realistische und nachhaltige Verkehrspolitik Wir wollen eine Verkehrsplanung und Verkehrsentwicklung Kommunalwahl 16. März 2014 bürgernah kompetent verantwortungsvoll Am 16. März: Ihre Stimme für die Dorfgemeinschaft Eresing Bürgermeister www.dg-eresing.de Wir gestalten die Zukunft unserer Gemeinde. Bewährtes

Mehr

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen

Mehr

Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz

Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz Informationen für Wahlberechtigte Wahlsystem und Wahlberechtigung 2 Rheinland-Pfalz vor den Kommunalwahlen 2019 Inhalt Seite I. Das Wahlsystem 4 1. Personalisierte Verhältniswahl

Mehr

Die Sitzverteilung in der niedersächsischen Kommunalwahl

Die Sitzverteilung in der niedersächsischen Kommunalwahl Die Sitzverteilung in der niedersächsischen Kommunalwahl Ein sbeispiel Zusammengestellt im Wahlamt der Stadt Braunschweig Stand: März 2006 Stadt BS, Wahlamt Vom Stimmzettel zum Mandat. Die Sitzverteilung

Mehr

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009 Zusammenstellung des endn Wahlergebnisses un Von den n entfallen auf RSK-HON-010 1.237 745 9 736 1 Profittlich, Peter (CDU) 331 45,0 = 60,2% 2 Witte, Hartmut (SPD) 98 13,3 3 Krahe, Hans-Heribert (BB) 105

Mehr

Übungsblatt zu Teil 2 (Einführung und Grundkonzepte)

Übungsblatt zu Teil 2 (Einführung und Grundkonzepte) Einführung in das Programmieren Prolog SS2006 Dr. Gunter Grieser Übungsblatt zu Teil 2 (Einführung und Grundkonzepte) Version 1.1 Aufgabe 2.1 (Schwierigkeitsgrad 1) a. Erstellen Sie ein Prolog-Programm,

Mehr

Lost & Found. Fundbüros entlang des Rheinsteigs. Bonn & Siebengebirge Bonn: - Stadt. Zuständiges Fundbüro:

Lost & Found. Fundbüros entlang des Rheinsteigs. Bonn & Siebengebirge Bonn: - Stadt. Zuständiges Fundbüro: Romantischer Rhein Tourismus GmbH Rheinsteig -Büro Loreley Besucherzentrum 56346 St. Goarshausen Tel. +49 (0)6771 95 93 80 Fax. +49(0)6771 95 93 81 4 info@rheinsteig.de www.rheinsteig.de Lost & Found Fundbüros

Mehr

Februar März April 2014

Februar März April 2014 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Altwied 43. Jahrgang Nr. 2/2014 Februar März April 2014 Mai/Juni 2014 ist der 4. April 2014!! Später eingesandte Artikel, Bilder und Anregungen können nicht

Mehr

Wahlergebnis ( 23 Wo-BayPVG)

Wahlergebnis ( 23 Wo-BayPVG) Der Wahlvorstand für die Wahl der Personalvertretung der Universität Würzburg 2011 Universität Würzburg, Sanderring 2, 97070 Würzburg 1. Sachbearbeiter: Herr Wettengel Telefon 0931 / 31-82545 PC-Fax 0931

Mehr

Kreismeisterschaft Kreis Saarbrücken 2018 Sportjahr 2018 in Karlsbrunn DV-System DAVID21+

Kreismeisterschaft Kreis Saarbrücken 2018 Sportjahr 2018 in Karlsbrunn DV-System DAVID21+ Ergebnisliste Mannschaft 2.11.70 Luftpistole aufgelegt Senioren I m Seite: 1 Stand: 22.01.2018 20:37 Uhr Gesamt 1 SA 114 SV Ruhig Blut Ludweiler 902,8 Ringen 1 Lydorf, Horst 305,3 108 Schneider, Rita 302,9

Mehr

Wettkampfprotokoll. Harz - Bode Pokal. vom Dezember Runde in "Dingelstedt" aus 16 Vereinen mit 100 Teilnehmer

Wettkampfprotokoll. Harz - Bode Pokal. vom Dezember Runde in Dingelstedt aus 16 Vereinen mit 100 Teilnehmer Wettkampfprotokoll Harz - Bode Pokal vom 04. - 06. Dezember 2015 3. Runde in "Dingelstedt" aus 16 Vereinen mit 100 Teilnehmer teilnehmende Vereine: SGi RAW HBS v. 1990 e:v. SV Sargstedt v. 1783 e.v. Gröninger

Mehr

mit 35 Vereinsmitgliedern an. Die Fahrt wurde auch hier genutzt um sich sportlich als auch gesellschaftlich kennen zulernen.

mit 35 Vereinsmitgliedern an. Die Fahrt wurde auch hier genutzt um sich sportlich als auch gesellschaftlich kennen zulernen. besuch lernte Ute Gläßner Klaus Badegruber kennen - eine Ehe war das Ergebnis. Der freundschaftliche Aspekt wurde so sehr gestärkt, dass sich die Spieler bis in die 80er Jahre besuchten. Neuwied unterhielt

Mehr

Politik von Bürgern für Bürger

Politik von Bürgern für Bürger SPD Bad Dürkheim Politik von Bürgern für Bürger Kommunalwahlprogramm 2014 Politik von Bürgern für Bürger Unser Kommunalwahlprogramm Liebe Dürkheimer Bürgerinnen und Bürger, am 25. Mai 2014 wählen Sie den

Mehr

Dürener Stadtmeisterschaft 2000

Dürener Stadtmeisterschaft 2000 Dürener Stadtmeisterschaft 2000 Die Angaben beruhen auf einer Zusammenstellung auf Grund der Ergebnisse Abschlußtabelle: Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort S R V Punkte Buchholz SoBe 1 Fuhs, Jürgen 2081 SVG

Mehr