JAHRE HERBSTSEMESTER 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JAHRE HERBSTSEMESTER 2019"

Transkript

1 JAHRE HERBSTSEMESTER 2019

2 AUF DER SUCHE Die Vielfalt der VHS als kommunales Bildungs- und Begegnungszentrum kann nur durch geeignete Kursleiter*innen gewährleistet werden. Sie haben Fachwissen auf einem unserer aufgeführten Wissensgebiete? Sie verstehen es, andere Menschen zu begeistern und wollen Ihre Kenntnisse gern an andere weitergeben? Sie möchten eine Nebentätigkeit als Kursleiter*innen aufnehmen und brauchen Informationen? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir kommen gern mit Ihnen ins Gespräch und freuen uns auf Ihr Interesse! KONTAKTDATEN: Manuela Andrich Leiterin der VHS Burgenlandkreis Tel.: Mail:

3 100 JAHRE VOLKSHOCHSCHULE Die Volkshochschule Burgenlandkreis Dr. Wilhelm Harnisch wird 100! Liebe Besucherinnen und Besucher der Volkshochschule Burgenlandkreis, die Volkshochschulen, als die wohl bekanntesten Einrichtungen der Erwachsenenbildung in Deutschland, haben eine lange Tradition. Ihre Wurzeln reichen bis weit ins 18. Jahrhundert zurück. Erstmals in der Weimarer Republik erhielten sie Verfassungsrang und damit ein gesellschaftliches Gewicht. Im Laufe der Jahrzehnte haben die Volkshochschulen zahlreiche Wandlungen erlebt, die die bildungspolitischen und programmatischen Ziele und das jeweilige Profil der einzelnen Einrichtungen prägten. Die Volkshochschule Burgenlandkreis ist Ihr Partner, wenn es um lebenslanges und vielseitiges Lernen in Ihrer Nähe geht. Die Offenheit für Menschen aller sozialen Schichten und Einkommensgruppen, aller Milieus und Kulturen, für Menschen mit und ohne Behinderung, für Menschen mit unterschiedlichen und gegensätzlichen Auffassungen, ist unser Markenzeichen. Jedes Jahr bilden sich in der Volkshochschule Burgenlandkreis viele tausend Menschen mit Freude weiter. Ganz in diesem Sinn haben wir für Sie ein umfang- und abwechslungsreiches Programm für das Herbstsemester 2019 zusammengestellt, zu dem wir Sie herzlich einladen. 3

4 VHS UND QUALITÄT Wir sind qualitätstestiert! Die Volkshochschule Burgenlandkreis wendet sich an alle Menschen, die sich in den Bereichen Beruf, Grundbildung, Gesellschaft, Kultur, Gesundheit und Sprachen weiterbilden möchten. Die Bildungsangebote sind auf Menschen aller Altersgruppen und Schichten der Bevölkerung, unabhängig von ihrer Herkunft, Nationalität, Rasse, des Geschlechts, der Religion, der Weltanschauung, des Alters, der sexuellen Identität oder einer Behinderung ausgerichtet. Wir sind offen für diejenigen, die Unterstützung bei der Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt und in die deutsche Gesellschaft suchen. Wir sehen uns gegenüber sozial benachteiligten Menschen und jungen Menschen mit Bildungsbrüchen besonders verpflichtet. Unsere Bildungsangebote werden von qualifiziertem und motiviertem Personal abgesichert. Freundlicher Service, Bürgernähe, Kommunikationsfähigkeit und eine vertrauensvolle Atmosphäre zu den Kunden haben Priorität. Mit einem engen Netz an Kursorten innerhalb des Kreisgebietes und über modern ausgestattete Unterrichtsräume und Fach- kabinette an den Standorten kann unser Bildungsauftrag optimal realisiert werden. Die Volkshochschule Burgenlandkreis ist bis zum nach der Lernorientierten Qualitätstestierung in der Weiterbildung (LQW) zertifiziert. 4

5 INHALTSVERZEICHNIS Informationen zur Volkshochschule Kursangebote Extras VHS und Qualität... 4 Inhaltsverzeichnis... 5 Kontakte Geschäftsstellen... 6 Ansprechpartner vor Ort... 7 Anfahrtsskizzen Bildungsprämie / Bildungsurlaub Unsere Dozenten Kursangebote Grundbildung und Schulabschlüsse Politik, Gesellschaft und Umwelt Kunst, Kultur und Musik Gesundheit Sprachen Arbeit, Beruf und EDV Index Impressum Anmeldekarte

6 KONTAKTE GESCHÄFTSSTELLEN VOLKSHOCHSCHULE NAUMBURG Seminarstraße Naumburg VOLKSHOCHSCHULE WEISSENFELS Promenade Weißenfels VOLKSHOCHSCHULE ZEITZ Domherrenstraße Zeitz Tel.: Fax: Tel.: Fax: Tel.: Fax: Sprechzeiten: Mo Uhr Di & Do / Uhr sowie nach Vereinbarung Sprechzeiten: Mo Uhr Di & Do / Uhr sowie nach Vereinbarung Sprechzeiten: Mo Uhr Di & Do / Uhr sowie nach Vereinbarung VOLKSHOCHSCHULE LAUCHA / BURGENLANDGYMNASIUM Eckartsbergaer Straße Laucha VOLKSHOCHSCHULE HOHENMÖLSEN / AGRICOLAGYMNASIUM Agricolaweg Hohenmölsen Tel.: Tel.: Sprechzeiten: nach Vereinbarung Sprechzeiten: nach Vereinbarung LEITERIN DER VOLKSHOCHSCHULE Manuela Andrich Tel.: Mail: andrich@vhs-burgenlandkreis.de 6

7 ANSPRECHPARTNERINNEN VOR ORT NAUMBURG UND LAUCHA Melissa Schneibel Tel.: WEISSENFELS UND HOHENMÖLSEN Sandra Wolff Tel.: ZEITZ Stefanie Neubert Tel.:

8 ANFAHRTSSKIZZEN Volkshochschule Naumburg Seminarstraße 1, Naumburg Volkshochschule Weißenfels Promenade 37, Weißenfels Ihr Weg zu uns mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Ihr Weg zu uns mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Innerhalb von Naumburg: Haltestelle: Jenaer Straße m Fußweg Haltestelle: Othmarsfriedhof m Fußweg Innerhalb von Weißenfels: Haltestelle: Busbahnhof Weißenfels + 20 m Fußweg Aus Weißenfels: RE18, RB 25 Richtung Jena Aus Naumburg: RE18, RB 25 Richtung Merseburg Aus Zeitz: Bus 820 Richtung Naumburg Aus Zeitz: RB76 Richtung Weißenfels Aus Jena: RE18, RB25 Richtung Merseburg Aus Merseburg: RB25 Richtung Saalfeld Haltestelle: Naumburg Hbf Haltestelle: Weißenfels Bhf mit dem PKW mit dem PKW Aus Weißenfels: über B87, 17,4 km, ca. 28 Min. Aus Naumburg: über B87, 17,4 km, ca. 28 Min. Aus Zeitz: über B180, 29,6 km, ca. 36 Min. Aus Zeitz: über B91, 22,4 km, ca. 29 Min. Aus Jena: über B88, 33,6 km, ca. 42 Min. Aus Merseburg: über B91, 21,5 km, ca. 25 Min. Parkplätze der Volkshochschule Quelle: OpenStreetMaps

9 ANFAHRTSSKIZZEN Standort Zeitz Domherrenstraße 1, Zeitz Ihr Weg zu uns mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Innerhalb von Zeitz: Haltestelle Am Brühl + 50 m Fußweg Haltestelle: Schützenstraße m Fußweg Haltestelle: Weberstraße m Fußweg Aus Naumburg: Aus Weißenfels: Haltestelle: RE18, RB76 über Naumburg (Umstieg) RB20, Bus 820 über Naumburg (Umstieg) Zeitz Bhf. mit dem PKW Aus Naumburg: Aus Weißenfels: über B180, 29,6 km, ca. 36 Min. über B91, 29,4 km, ca. 29 Min. 9

10 BILDUNGSPRÄMIE Zahlt sich aus: Die Bildungsprämie - die 3. Förderphase wurde bis verlängert - Die Bildungsprämie ist ein Förderinstrument des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Europäischen Sozialfonds. Mit diesen Fördermitteln können 50 % der Kosten für eine Weiterbildung bis max. 500,00 übernommen werden. Sie kann einmal pro Kalenderjahr beantragt werden. Einen Prämiengutschein erhalten Personen, die erwerbstätig sind (auch erwerbstätige Rentner) oder sich in Eltern- oder Pflegezeit befinden, und deren zu versteuerndes Jahreseinkommen ,00 (bzw. bei Zusammenveranlagung ,00 ) nicht übersteigt. Ansprechpartner: Manuela Neuber Tel.: / Sandra Wolff Tel.: / Beratungsgespräche werden nach vorheriger telefonischer Absprache durchgeführt. Internet: Informationen zur Bildungsprämie: 10

11 BILDUNGSURLAUB Bildungsurlaub Für politische oder berufliche Bildung / Weiterbildung kann ein Bildungsurlaub (5 Tage im Kalenderjahr, Zusammenfassung von zwei Jahren ist möglich) ohne Minderung des Arbeitsentgelts für anerkannte Bildungsveranstaltungen nach dem Bildungsfreistellungsgesetz gewährt werden. Sind Sie interessiert, so freuen wir uns über Ihren Anruf. Wir beraten wir Sie gern! Ansprechpartner: Es bietet Menschen die Chance, sich die für die freie Entfaltung der Persönlichkeit und die Mitgestaltung der Gesellschaft erforderlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten anzueignen unabhängig von Geschlecht, Alter, Bildung, sozialer oder beruflicher Stellung, politischer oder weltanschaulicher Orientierung und Nationalität. Michael Beiderwellen Tel.: / Mail: beiderwellen@vhs-burgenlandkreis.de 11

12 UNSERE DOZENTEN Christine Hahn Folgende Kurse biete ich an: Vorbereitungslehrgang Real- und Hauptschulabschluss Die VHS ist der Ort, an dem ich mein Wissen weitergeben, meine jahrelangen Lehrerfahrungen nutzen und mit Menschen in Kontakt kommen kann. 12

13 UNSERE DOZENTEN Mohamed Kali Folgende Kurse biete ich an: Erstorientierung für Asylbewerber Arabisch Französisch Handgemachte Pralinen Die Volkshochschule ist wie eine Familie für mich. Sie hat mich willkommen geheißen und mich in dem Beruf arbeiten lassen, den ich in meiner Heimat gelernt habe: Lehrer! 13

14 UNSERE DOZENTEN Doris Prätzel Folgende Kurse biete ich an: Computertreff Häkeltreff Computer Grundkurse, Aufbaukurse, Refresher-Kurse Kurse für Windows 10 Tablet- und Smartphone-Kurse Für mich ist es die Arbeit mit den Menschen und für die Menschen bei der Weiterbildung, Wissensvermittlung und Festigung von Wissen. Dabei kann ich den eigenen Kopf trainieren und fit halten. 14

15 UNSERE DOZENTEN Gisela Schmid-Geister Folgende Kurse biete ich an: Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene Nähmaschinenführerschein Da zitiere ich gern Ernst Ferstl: "Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang, sondern der Zusammenklang. 15

16 UNSERE DOZENTEN Margareta Seitz Folgende Kurse biete ich an: Französisch Grundkurs A1 Französisch Aufbaukurs A2 Erstorientierung für Asylbewerber einen Ort zu haben, wo jeder die Möglichkeit hat, Neues zu lernen, Kenntnisse aufzufrischen, Wissen zu vertiefen oder Körper und Geist in Bewegung zu bringen - und all das zu unschlagbaren Gebühren, in entspannter Atmosphäre und bei motivierten Dozent*innen... 16

17 UNSERE DOZENTEN Erika Dathe Folgende Kurse biete ich an: Fit und Gesund Gesundheitskurs - älter werden und fit bleiben Die Volkshochschule ist ein Ort, an dem man Kraft und innere Balance für den Alltag erfahren kann. 17

18 KURSANGEBOTE Grundbildung und Schulabschlüsse Grundbildung...21 Anzeige Schulabschlüsse...21 Politik, Gesellschaft und Umwelt Politik Gesellschaft Umwelt...27 Ökonomie Recht Finanzen...34 Globales Lernen Bildung für nachhaltige Entwicklung Umweltbildung Verbraucherfragen...37 Pädagogik Erziehung Familie...39 Persönlichkeitsentwicklung Psychologie...40 Länder- und Heimatkunde Stadtkultur...41 Gebärdensprache...42 Kunst, Kultur und Musik Lese- und Erzählcafé...48 Schreibwerkstatt...48 Tanz...49 Jugend-Kunst-Kurse...51 Malen und Zeichnen...51 Plastisches Gestalten...53 Nähen...56 Textiles Gestalten...60 Fotografie...62 Musikalische Praxis

19 KURSANGEBOTE Gesundheit Entspannungskurse...70 Yoga...72 Pilates, Tai-Chi, Qigong...75 Bewegung und Körpererfahrung...77 Gymnastik, Step Aerobic, Body Workout, Problemzonen & Co...81 Gesundheit und Tanzen...84 Selbstverteidigung...85 Gutes für Ihr Aussehen...86 Gesundheit und Ernährung, Kochen an der VHS...87 Sprachen Deutsch als Fremdsprache...97 Sprachen Niveaustufen...99 Arabisch Chinesisch Englisch Französisch Italienisch Latein Polnisch Portugiesisch Russisch Schwedisch Spanisch Arbeit, Beruf und EDV Digitale VHS Computertreff für alle Computer Grundkurse Computer Aufbaukurse Computer Refresher Ferienangebot Betriebssysteme MS Word MS Excel MS PowerPoint MS Access Smartphone und Tablet Tastschreiben Bildbearbeitung Sicherheit Internet Kaufmännische Lehrgänge

20 20

21 Grundbildung und Schulabschlüsse Auch im Burgenlandkreis ist die Grundbildung wichtiger Teil der gesamten Bildungsstrategie. An der Volkshochschule Burgenlandkreis werden entsprechende Beratung, Kurse, digitale Lernmethoden und offene Lernangebote vorgehalten. 21

22 FACHBEREICH GRUNDBILDUNG FACHBEREICHSLEITERIN Sylvia Klehm Tel.: Mail: VHS NAUMBURG UND LAUCHA: Melissa Schneibel Tel.: Mail: VHS WEISSENFELS UND HOHENMÖLSEN: Sylvia Klehm Tel.: Mail: VHS ZEITZ: Elke Bühn-Rosenkranz Tel.: Mail: Viele Menschen haben Probleme mit dem Lesen und Schreiben. Keiner braucht sich dafür zu schämen. Das ALFA-Telefon hilft. 22

23 BERUFSBEZOGENE LERNWERKSTÄTTEN IM BURGENLANDKREIS Kultur Grundbildung Gesellschaft Grundbildung lohnt sich! Mehr als eine Million Erwachsene haben in den vergangenen acht Jahren in Deutschland ihren Mut zusammengenommen und lesen und schreiben gelernt. Menschen, die mitten im Leben stehen. Erwachsene, die zum ersten Mal ihren Kindern eine Gutenachtgeschichte vorgelesen, die ihre erste Textnachricht verschickt, die erstmals ein Behördenformular selbst ausgefüllt haben. * Nur eingeschränkt lesen und schreiben zu können, ist kein so starkes Tabu mehr wie vor einigen Jahren. Das Thema kommt immer mehr ins Bewusstsein der Öffentlichkeit. Das sind große Erfolge! Sie möchten solch ein Angebot nutzen oder kennen jemanden, der interessiert ist? Wenden Sie sich an uns, wir helfen. Ansprechpartner: Sylvia Klehm Tel.: Imke Grüner Tel.: * Quelle: LEO-Studie Leben mit geringer Literalität Gesundheit Sprachen Computer Auch im Burgenlandkreis ist die Grundbildung wichtiger Teil der gesamten Bildungsstrategie. An der Volkshochschule Burgenlandkreis werden entsprechende Beratung, Kurse, digitale Lernmethoden und offene Lernangebote vorgehalten. 23

24 SCHULABSCHLÜSSE Schulabschlüsse INFORMATIONSVERANSTALTUNGEN Beide Veranstaltungen dienen der Information über Organisation und Durchführungsmodalitäten der Vorbereitungslehrgänge zum Erwerb des Haupt- bzw. Realschulabschlusses. 1. Hauptschulabschluss Dozententeam Beginn: Do., , 15:00 16:00 Kursnummer: 19HN6010B 2. Realschulabschluss Dozententeam Beginn: Do., , 16:00 17:00 Kursnummer: 19HN6020B VORBEREITUNGSLEHRGÄNGE In diesen beiden Kursen werden die Teilnehmer*innen über den Zeitraum von einem Jahr auf den Erwerb des jeweiligen Schulabschlusses vorbereitet. 2. Realschulabschluss Dozententeam Beginn: Mo., , 16:00 19:00 Gebühr: 960,00 EUR (ermäßigt: 672,00 EUR) Kursnummer: 19HN6020A Die Kursgebühr kann auf Antrag über 10 Monate in Raten gezahlt werden. Ansprechpartnerin 1. Hauptschulabschluss Dozententeam Beginn: Mo., , 16:00 19:00 Gebühr: 760,00 EUR (ermäßigt: 532,00 EUR) Kursnummer: 19HN6010A Melissa Schneibel Tel / Mail: schneibel@vhs-burgenlandkreis.de 24

25 Was man weiß, lebt man. Was man lernen möchte, lehrt man. Ebo Rau (*1945),

26 26

27 Politik, Gesellschaft und Umwelt Seit 100 Jahren sind die Volkshochschulen überall in Deutschland unverzichtbare Orte der demokratischen Bildung. Menschen unterschiedlicher Herkunft und Orientierung können hier einander begegnen, um miteinander und voneinander zu lernen. 27

28 FACHBEREICH POLITIK UND GESELLSCHAFT FACHBEREICHSLEITERIN Manuela Andrich Tel.: Mail: VHS NAUMBURG UND LAUCHA Manuela Neuber Tel.: Mail: VHS WEISSENFELS UND HOHENMÖLSEN Christine Lieberam Tel.: Mail: VHS ZEITZ Astrid Spindler Tel.: Mail: 28

29 Zu wissen, wie man anregt, ist die Kunst des Lehrens. Henri-Frédéric Amiel ( ) 29

30 100 JAHRE VHS JUBILÄUMSFEIER IN NAUMBURG JAHRE VOLKSHOCHSCHULE SOMMERFEST DER VOLKSHOCHSCHULE JAHRE VOLKSHOCHSCHULE Seit 100 Jahren sind die Volkshochschulen überall in Deutschland unverzichtbare Orte der demokratischen Bildung. Menschen unterschiedlicher Herkunft und Orientierung können hier einander begegnen, um miteinander und voneinander zu lernen. Weiterhin tragen sie entscheidend dazu bei, dass Bildungsbarrieren abgebaut, Chancengerechtigkeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt gefördert werden. Festveranstaltung in der Volkshochschule Naumburg mit der Präsidentin des Deutschen Volkshochschul-Verbandes mit musikalischer Umrahmung der Kreismusikschule und einem Fishbowl mit Vertretern aus Politik und Gesellschaft. Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung bis zum möglich. Volkshochschule Naumburg Beginn: Mo., , 14:30-17:00 Kursnummer: 19HN10004 Aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums der Volkshochschulen laden wir alle Interessierten zu unserem Sommerfest ein. Es erwarten Sie tolle Angebote: Kursangebote zum Mitmachen Clown Eddy Sängerin Kristin Jähnert Auftritt des TSC Weißenfels, KUNG-FU VO-DAO-Vietnam, Ägyptischer Tanz mit Anne Linn-Bergmann verschiedene Info- und Probierstände und vieles mehr! Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Volkshochschule Weißenfels Beginn: Sa., , 14:00-18:00 Gebühr: gebührenfrei 5.0 UE, 1 Termin Kursnummer: 19HW10003 JAHRE 30

31 LANGE NACHT DER VOLKSHOCHSCHULEN PROMINENZ AN DER VHS JAHRE VOLKSHOCHSCHULE 100 JAHRE VHS Bildung und die Meilensteine der Demokratie 19:00 Uhr Podiumsgespräch der Volkshochschule Burgenlandkreis Gesellschaft Grundbildung Programm: Politisches Bildungsforum der Konrad-Adenauer-Stiftung e.v. mit Prof. Dr. Ingo Juchler, Universität Potsdam, Lehrstuhlinhaber Politische Bildung Prof. Dr. Fritz Reheis, Sozialwissenschaftler, Universität Bamberg Dipl. Päd. Theol. Lothar Tautz (BVK), Pastor, Erkner Kultur 18. August 1976 Die Selbstverbrennung des Pfarrers Oskar Brüsewitz in Zeitz 17:00 18:00 Uhr: Der Störenfried Ermittlungen zu Oskar Brüsewitz Ausschnitte aus dem Dokumentarfilm von Thomas Frickel Begleitetes Filmgespräch und Diskussion mit Prof. Dr. Helmut Müller-Enbergs, "Syddansk Universität, Odense (Dänemark)" 18:00 18:45 Uhr: Einführung und Gespräch mit Prof. Dr. Helmut Müller-Enbergs zu Oskar Brüsewitz 20:00 Uhr Geselliger Ausklang bei Snacks und Drinks Beginn: Fr., , 17:00-21:00 Gebühr: gebührenfrei 4.0 UE, 1 Termin Kursnummer: 19HZ10004 Die Veranstaltung wird vom MDR aufgezeichnet und zeitnah ausgestrahlt. Gesundheit Sprachen 18:45 19:00 Uhr: Lesung aus dem Werk von Freya Klier "Oskar Brüsewitz. Leben und Tod eines mutigen DDR-Pfarrers" Computer 31

32 PROMINENZ AN DER VHS PROMINENZ AN DER VHS "Vom Nordpol zum Südpol zu Fuß" Robby Clemens Multimedialer Erfahrungsbericht mit dem Extremsportler Robby Clemens aus Hohenmölsen Beginn: Mi., , 18:00-20:15 Gebühr: gebührenfrei 3.0 UE, 1 Termin Kursnummer: 19HW10004 PROMINENZ AN DER VHS Gesprächsrunde zu Demokratie und Wirtschaft Demokratie und Wirtschaft am Beispiel der deutsch-deutschen Wiedervereinigung und der Europäischen Währungsunion mit Stephan Freiherr von Stenglin, Präsident der Hauptverwaltung der Deutschen Bank in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt; Marc Melzer, Geschäftsführer der Investitionsbank Sachsen-Anhalt; Götz Ulrich, Landrat des Burgenlandkreises; Mario Kerner, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Burgenlandkreis in Deutschland - Schauplätze der Friedlichen Revolution Die Friedliche Revolution von 1989 stellt eine historische Zäsur dar, die Deutschlands politisch-gesellschaftliche Entwicklung bis heute maßgeblich prägt. Der demokratische Umbruch in der DDR führte zum Fall der Berliner Mauer, beendete die Parteidiktatur der SED und bereitete den Weg zur Vereinigung der beiden deutschen Staaten. Weltweit wurden der Mauerfall und die deutsche Einigung als Sinnbild für die Aufhebung des Eisernen Vorhangs in Europa wahrgenommen ein Epochenumbruch. In dem Vortrag werden die Ereignisse und Akteure der Friedlichen Revolution an den Orten vorgestellt, die für den Verlauf des Umbruchs entscheidend waren - in Leipzig, Ost-Berlin, Dresden, Chemnitz, Halle, Plauen, Naumburg, Rostock, Potsdam und an vielen anderen Schauplätzen. Zur Veranschaulichung der Vorgänge werden in dem Vortrag zeithistorische Fotos genutzt. Kleine Snacks zum Ausklang. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung statt. Johannes Kunze Beginn: Do., , 18:00-21:00 Gebühr: gebührenfrei 4.0 UE, 1 Termin Kursnummer: 19HZ10005 Prof. Dr. Ingo Juchler Beginn: Do., , 18:30-20:00 Gebühr: gebührenfrei 2.0 UE, 1 Termin Kursnummer: 19HN1020B 32

33 POLITIK GESELLSCHAFT UMWELT Ich weiß aus Erfahrung, dass nichts mehr bildet, als das Bilden anderer Menschen. Friedrich Schleiermacher ( )

34 GESELLSCHAFT ÖKONOMIE RECHT - FINANZEN Einkommensteuererklärung für Rentner In diesem Kurs erfahren Sie, wann Rentner zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung verpflichtet sind und wie die Formulare ausgefüllt werden. Der Kurs richtet sich besonders an Rentner, die zur Rente noch weitere Einkünfte, z.b. Pachteinnahmen, haben. Evelyn Bach Beginn: Mo., , 15:30-17:45 Gebühr: 11, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HN1030A Interkulturelle Woche - Zusammen leben, zusammen wachsen Die Deutschlerner*innen an der Volkshochschule Naumburg öffnen ihren Raum für Besucher. Sie stellen ihre Länder vor, bieten traditionelle Speisen an und laden ein zum gemeinsamen Feiern und zur Begegnung. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Interkulturellen Woche statt. Judith Kindinger Beginn: Di., , 09:00-13:00 Gebühr: gebührenfrei 5.0 UE, 1 Termin Kursnummer: 19HN1025 Steuerberaterin Viola Faust Beginn: Mo., , 14:00-15:30 Gebühr: 7, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HW1030B Evelyn Bach Beginn: Do., , 15:30-17:45 Gebühr: 11, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HZ1030A Agricolagymnasium Hohenmölsen Steuerberaterin Viola Faust Beginn: Mi., , 17:00-18:30 Gebühr: 7, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HH1030E 34

35 ARBEITSRECHT - URLAUBSANSPRÜCHE DES ARBEITNEHMERS Entstehung, Dauer und Vergütung des Urlaubsanspruches Agricolagymnasium Hohenmölsen Rechtsanwalt Henrik Wendler Beginn: Do., , 17:30-19:00 Gebühr: 10, UE, 1Termin Kursnummer: 19HH1030 Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Eine Patientenverfügung kann helfen, nach schwerem Unfall oder Krankheit Ihre Willensentscheidung abzusichern. Agricolagymnasium Hohenmölsen Diplom-Juristin Heide Hoffmann Beginn: Mi., , 18:00-19:30 Gebühr: 8, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HH1030A "Früher in Rente" oder "Rente mit 63" Seit Einführung des Altersrentenanpassungsgesetzes wird die Regelaltersgrenze stufenweise angehoben. Viele Faktoren, wie z.b. der Status in der Krankenversicherung, spielen dabei eine Rolle. Möglichkeiten, Rentenabschläge zu reduzieren sowie den Übergang in die Rente zu optimieren, werden aufgezeigt. Außerdem erfolgt ein Hinweis auf das vorgesehene Gesetz über Leistungsverbesserungen und Stabilisierung in der gesetzlichen Rentenversicherung. Sie erhalten ein Skript mit Tabellen zur Regelaltersgrenze und Rentenabschlägen. Rechtsanwalt Henrik Wendler Beginn: Mo., , 17:00-18:30 Gebühr: 10, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HW1030H Rechtsanwalt Henrik Wendler Beginn: Do., , 17:00-18:30 Gebühr: 10, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HZ1030C Umgangs- und Sorgerecht & Kindesunterhalt Neben dem Wunsch, für ein gemeinsames Kind da zu sein, haben Eltern auch die Pflicht und das Recht, für ihr minderjähriges Kind zu sorgen. Wer ist sorgeberechtigt und was gehört zum Inhalt der elterlichen Sorge? Was passiert mit dem Sorgerecht bei einer Scheidung und wer entscheidet über die Angelegenheiten des täglichen Lebens? Besprochen werden auch die Bestandteile und Formen des Umgangsrechts. Wie funktionieren Residenzmodell und Wechselmodell? Wie ist mit einem ausgefallenen Umgangstermin umzugehen und kann der Umgang mit dem Kind eingeschränkt werden? Was ist zu tun, wenn das Umgangsrecht durchgesetzt werden muss? Wie berechnet sich der Kindesunterhalt? Rechtsanwältin Brit Erdmann Beginn: Mi., , 15:00-16:30 Gebühr: 7, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HW1030F RECHT 35 Computer Sprachen Gesundheit Kultur Gesellschaft Grundbildung

36 GESELLSCHAFT Erbrecht und Testamentsgestaltung Wie gestalte ich das Testament richtig? Was muss ich wie schreiben? Was sollte ich beachten, wenn mein Wille dann auch gelten soll? Was passiert, wenn ich ohne Testament sterbe? Welche Gestaltungsmöglichkeiten habe ich im Testament und Erbvertrag? Wer den Nachlass vorausschauend regelt, kann beruhigt lange leben Mobil aber sicher - Programm für ältere Verkehrsteilnehmer Eine Auffrischung aller verkehrsrechtlichen Bestimmungen! Alle Probleme im Straßenverkehr, vor allem im Zusammenhang mit dem Alter werden angesprochen. Unter anderem geht es dabei um Vorfahrt, Unfälle, Punkte, Verhalten auf Autobahnen, Planen von Reisen, Fahrerassistenzsysteme und Radfahren. Die Veranstaltung wird von der Verkehrswacht Zeitz durchgeführt. Falk Klein Beginn: Mi., , 10:00-11:30 Gebühr: gebührenfrei 8.0 UE, 4 Termine Kursnummer: 19HW1030E Rechtsanwältin Brit Erdmann Beginn: Mi., , 16:00-17:30 Gebühr: 7, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HW1030G Agricolagymnasium Hohenmölsen Diplom-Juristin Heide Hoffmann Beginn: Mi., , 18:00-19:30 Gebühr: 7, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HH1030B Falk Klein Beginn: Mi., , 10:00-11:30 Gebühr: gebührenfrei 12.0 UE, 6 Termine Kursnummer: 19HZ1030E Seniorenakademie - Seniorenbüro Hohenmölsen Altmarkt 2 Falk Klein Beginn: Do., , 15:00-16:30 Gruppengebühr: 10, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HH1030G 36

37 Letzte Hilfe - Begleiten und Umsorgen am Lebensende Am Ende wissen, wie es geht. Das Lebensende und Sterben macht Mitmenschen oft hilflos. Begleiten und Umsorgen am Lebensende braucht ein bisschen Mut und Wissen. In diesem "Letzte-Hilfe-Kurs" lernen interessierte Bürgerinnen und Bürger, was sie für die ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können. GESELLSCHAFT Alltag mit Hund Warum zieht und zerrt Ihr Hund an der Leine? Wieso kläfft er, wenn es klingelt? Weshalb liebt er Hosenbeine von Joggern, hasst aber Postboten und Nachbars Lumpi? Und wie erobern Sie Ihr Sofa zurück? Jeder Alltag mit Hund gibt reichlich Stoff für typische Probleme: Auf welche Art "manipuliert" der Hund den Menschen? Welche Position hat mein Hund innerhalb der Familie? Warum verhält sich mein Hund zu Hause anders als draußen? Hier erfahren Sie, wie Sie das Zusammenleben mit Ihrem Hund harmonisch gestalten können. Grundbildung Gesellschaft Antje Amthor Beginn: Mi., , 17:00-20:00 Gebühr: gebührenfrei 4.0 UE, 1 Termin Kursnummer: 19HW1030L GLOBALES LERNEN BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG UMWELTBILDUNG - VERBRAUCHERFRAGEN Pilzlehrgang für Einsteiger Der Lehrgang vermittelt ein Basiswissen für Hobbypilzsammler. Anhand markanter Unterscheidungskriterien lernen die Teilnehmer essbare Pilze aus dem Wald und von der Wiese von ihren giftigen "Doppelgängern" zu unterscheiden. Rund um Pilze wird ein umfassender Einblick in dieses Naturreich gegeben. Vom Sammeln und Bestimmen bis hin zum Zubereiten und Haltbarmachen gibt es viele Tipps. zzgl. 1,00 Euro für Unterrichtsmaterialien Gisela Jäger-Logsch Beginn: Mi., , 17:00-19:15 Gebühr: 11, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HN1040B Thomas Winkler Beginn: Do., , 18:00-19:30 Gebühr: 8, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HN1040H Alltag mit Hund: Giftköder verweigern Immer wieder sterben Hunde, weil sie vergiftete oder mit Rasierklingen gespickte Futterbrocken gefressen haben. Für Hunde kann es daher überlebenswichtig sein, zu lernen, nicht alles direkt vom Boden aufzunehmen und zu fressen. Damit ein Hund lernt, Giftköder zu verweigern, müssen viele unterschiedliche Trainingsschritte durchgeführt werden angefangen vom Anzeigen von Futterbrocken über das Aufnehmen erst nach einem Freigabesignal bis hin zum Aufbau eines Abbruchsignals. Thomas Winkler Beginn: Do., , 18:00-19:30 Gebühr: 8, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HN1040J 37 Computer Sprachen Gesundheit Kultur

38 GESELLSCHAFT Tipps zur Gartenpflege In dieser Veranstaltung erfahren Sie Wissenswertes über die Gartengestaltung und Gartenbepflanzung. Erika Stephan Beginn: Mo., , 17:00-19:15 Gebühr: 11, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HW1040G Eltern - Kind - Nachmittag mit Pony Paul Das Angebot richtet sich an Erwachsene-Kind-Paare. Die Kinder sollten zwischen 6 und 12 Jahren alt sein. Jedes Eltern-Kind-Paar bildet zusammen mit einem der Pferde ein Team. Sie erhalten eine Einweisung in die Pferdesprache, Pferdputzen und erlernen unter Anleitung in Theorie und Praxis das Führen von Pferden. Vorkenntnisse im Umgang mit Pferden sind nicht erforderlich. Kindertraum: Ein eigenes Haustier! Was Eltern wissen sollten, damit aus dem Traum kein Albtraum wird. Die meisten Kinder wünschen sich ein Haustier: eine Katze, einen Hund oder gar ein Pferd. Warum es nicht nur mit dem Kauf eines Futternapfes und einer Hundeleine getan ist, erklärt Ihnen die Tierärztin Kathleen Walschus, selbst erfahrene Hunde- und Pferdebesitzerin. Ihre Fragen rund ums Tier werden fachlich fundiert beantwortet. Kathleen Walschus Beginn: Mo., , 18:00-19:30 Gebühr: 7, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HW1040K Mitzubringen: bequeme, strapazierfähige Kleidung, feste Schuhe, Fahrradhelm; Möhrchen Anmeldeschluss: Lützen, Gustav-Adolf-Straße 38 gegenüber vom Martzschpark Kathleen Walschus Beginn: Mo., , 16:00-17:30 Gebühr: 28,00 (Gebühr für 1 Kind in Begleitung eines Erwachsenen, keine Ermäßigung möglich) 4.0 UE, 2 Termine Kursnummer: 19HW1040H 38

39 PÄDAGOGIK ERZIEHUNG - FAMILIE Seminar für Interessierte zum Thema Hörspiel Hörspiele selbst gestalten - Förderung von Zuhören und Sprache In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Gestaltung eines Hörspiels mit Kindern und Jugendlichen. Neben interessanten Informationen zum Aufbau eines Hörspielprojektes, lernen Sie im praktischen Teil den Umgang mit dem Schnittprogramm Audacity. Bringen Sie dazu eine Kurzgeschichte mit und nehmen Sie Ihr erstes Hörspiel wieder mit nach Hause. Beate Walter Beginn: Sa., , 10:00-15:30 Gebühr: 25, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HW1050A Beate Walter Beginn: Mi., , 13:00-18:30 Gebühr: 25, UE, 1 Termin Kursnummer 19HW1050B PÄDAGOGIK Rollenspiele - sich erfolgreich positionieren In diesem Kurs wird anhand von Rollenspielen geübt, sich auch in prekären Situationen erfolgreich zu positionieren. Gesellschaftliche/ politische Positionen werden nach dem Zufallsprinzip eingenommen und ein gegenseitiges Feedback wird gegeben. Hierfür ist kein persönliches Outing nötig. Alida Kaplick Beginn: Do., , 17:00-18:30 Gebühr: 24, UE, 3 Termine Kursnummer: 19HW1050E Märchenaufstellungen mit Playmobil-Figuren Dieses Angebot richtet sich vor allem an pädagogische Fachkräfte, um ein weiteres Arbeitsmittel für komplexe Familiensysteme/ Problemsituationen in der Hand zu haben. Es werden Aufstellungen mit Playmobil-Figuren mittels allbekannter Märchen geübt. Auch für Interessierte am eigenen "Familiensystem" oder für Märchenliebhaber. Alida Kaplick Beginn: Do., , 17:00-18:30 Gebühr: 16, UE, 2 Termine Kursnummer: 19HW1050F 39 Computer Sprachen Gesundheit Kultur Gesellschaft Grundbildung

40 PSYCHOLOGIE Persönlichkeitsentwicklung - Psychologie Erfolgreiche Kommunikation Lösungsorientierte Gesprächsführung: Ich- und Du-Botschaften, Beispiele und Übungen Basismodul 6 in Kooperation mit dem Amt für Bildung, Kultur und Sport / Netzwerkstelle "Schulerfolg sichern" des Burgenlandkreises Petra Hahn Beginn: Mi., , 18:00-19:30 Gebühr: 10, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HW1060B "Ich würde so gerne... - aber es geht nicht" - Alte Muster Manchmal stehen wir uns selbst im Weg. Dies hat meist verschiedene Gründe, die sich wechselseitig verstärken. Dazu gehören alte Überzeugungen aus der Kindheit und die Gewohnheit, sich selbst überkritisch zu bewerten. Das blockiert uns in der Umsetzung unserer Pläne. Den Ursachen dafür gehen wir an diesem Abend auf den Grund und werden uns ihrer bewusst. Aus dem Satz: "Ich würde..." wird der Satz: "Ich werde..." Monika Müller / Britta Winkler Beginn: Mi., , 16:15-19:15 Gebühr: gebührenfrei 4.0 UE, 1 Termin Kursnummer: 19HW1050M "Ich darf NEIN sagen!" Grenzen setzen will gelernt sein. Es gibt immer wieder Situationen, in denen wir uns wünschen, wir hätten Nein gesagt. Anhand kurzer Informationen und Übungen finden wir in diesem Kurs heraus, was es braucht, um Entscheidungen klar zu formulieren. Es wird anhand eigener Beispiele geübt, wie Sie sich leichter von Wünschen und Erwartungen von außen abgrenzen und eine eigene klare Haltung entwickeln können. Petra Hahn Beginn: Mo., , 18:00-19:30 Gebühr: 10, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HW1060C Das bisschen Haushalt macht sich (nicht) von allein... Ein Kurs für Menschen, denen Haushaltsorganisation nicht leichtfällt. Themen sind: die Struktur eines Haushaltes, Zeitmanagement, Priorisierung von Haushaltstätigkeiten und "Was kann so gestaltet werden, damit Haushalt auch Freude macht". All das wird an praktischen Übungen aufgezeigt. Petra Hahn Beginn: Mi., , 18:00-20:15 Gebühr: 15, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HW1060D 40

41 LÄNDER- UND HEIMATKUNDE - STADTKULTUR Auf dem Kaiserweg durch den Harz LANDESKUNDE Grundbildung Im eigenen Auto auf die Insel Altehrwürdige Städte, sagenumwobene Landschaften. Großbritannien zwischen Cambridge und Edinburgh ist das Ziel dieser multimedialen Reise. Für den Selbstversuch gibt es außerdem viele praktische Tipps. Johannes Kunze Beginn: Mi., , 18:00-19:30 Gebühr: 6, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HN1090A Johannes Kunze Beginn: Mi., , 18:00-19:30 Gebühr: 6, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HW1090A Johannes Kunze Beginn: Mi., , 18:00-19:30 Gebühr: 6, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HZ1090A Seniorenakademie - Unterwegs mit Behnkes Familie Behnke berichtet über ihre bunten Reiserlebnisse. Wissenswertes über historische und kulturelle Besonderheiten. Begegnungsstätte Wohnbau Theißen Hans Behnke Beginn: Di., , 15:00-16:30 Gruppengebühr: 33, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HH1093B Mölsner Käse Seniorenresidenz Hohenmölsen Hans Behnke Beginn: Di., , 15:00-16:30 Gruppengebühr: 33, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HH1093C Entlang am Rippachweg Seniorenresidenz Hohenmölsen Edeltraud Behnke Beginn: Do., , 15:00-16:30 Gruppengebühr: 33, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HH1093D Weihnachtsbräuche Weihnachtssitten in Europa Seniorenresidenz Hohenmölsen Edeltraud Behnke Beginn: Di., , 15:00-16:30 Gruppengebühr: 33, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HH1093E Sprachen Gesundheit Kultur Gesellschaft 41 Computer

42 GEBÄRDENSPRACHE Gebärdensprache Die Gebärdensprache ist eine eigenständige, visuell wahrnehmbare Sprache, die insbesondere von gehörlosen und hörgeschädigten Menschen zur Kommunikation genutzt wird. Gebärdensprache besteht aus kombinierten Zeichen (Gebärden), die vor allem mit den Händen, in Verbindung mit Mimik und Mundbild (lautlos gesprochene Wörter oder Silben) und zudem im Kontext mit der Körperhaltung gebildet werden. Anfängerkurs - DGS 1 Karin Franz Beginn: Do., , 17:30-19:45 Gebühr: 76, UE, 8 Termine Kursnummer: 19HN4280A Grundkurs - DGS 2 Karin Franz Beginn: Mo., , 17:00-19:15 Gebühr: 67, UE, 7 Termine Kursnummer: 19HW4281A 42

43 POLITIK GESELLSCHAFT UMWELT Die Liebe ist die Seele der Pädagogik. Friedrich Polack ( )

44 44

45 Kunst, Kultur und Musik Das Schöne in der Kunst, Kultur und in der Natur ist nicht einfach in Worte zu fassen: Man muss es genießen. Horst-Joachim Rahn (*1944) 45

46 FACHBEREICH KUNST UND KULTUR FACHBEREICHSLEITERIN Regina Riemschneider Tel.: Mail: VHS NAUMBURG UND LAUCHA Manuela Neuber Tel.: Mail: VHS WEISSENFELS UND HOHENMÖLSEN Christine Lieberam Tel.: Mail: VHS ZEITZ Regina Riemschneider Tel.: Mail: 46

47 Man darf nur das lehren, was man auch leben kann. Albert Schweitzer ( )

48 LITERATUR Wie schreibe ich ein Gedicht? Was schreibe ich besser nicht? Der Kurs richtet sich an jene, die ein Gedicht schreiben möchten, aber weder die handwerklichen noch technischen Voraussetzungen haben. Lars Dewitz Beginn: Di., , 17:00-18:00 Gebühr: 48, UE, 9 Termine Kursnummer: 19HN2020A Lese- und Erzählcafé "Das Leben ist zu wichtig, um darüber ernsthaft zu sprechen" (Oscar Wilde) Beginn: 15:00 Margrit Franke Kursnummer: 19HW2010A 1. Veranstaltung: Mittwoch, 21. August 2019 Oma Else kann's nicht lassen 2. Veranstaltung: Mittwoch, 18. September 2019 Rotwein für drei alte Damen 3. Veranstaltung: Mittwoch, 16. Oktober 2019 im Heinrich-Schütz-Haus Der allerbeste Komponist 4. Veranstaltung: Mittwoch, 20. November 2019 Alte Liebe 5. Veranstaltung: Mittwoch, 4. Dezember 2019 Ich seh den Baum noch fallen Vorweihnachtliche Abschlussveranstaltung des Lese- und Erzählcafés 48

49 Literatur aus der Natur TANZ Grundbildung Anett Leutritz Beginn: Di., , 17:00-18:30 Gebühr: 44, UE, 6 Termine Kursnummer: 19HZ2020 Gesellschaft Außenstelle Hohenmölsen, Agricolagymnasium Anett Leutritz Beginn: Do., , 17:00-18:30 Gebühr: 44, UE, 6 Termine Kursnummer: 19HH2020 Kultur Gesellschaftstanz In lockerer und ungezwungener Atmosphäre erlernen die Teilnehmer die Grundschritte sowie erste Aufbaufiguren in den Tänzen: Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Foxtrott, Tango, Cha-Cha, Disco Fox, Samba und Rumba. Bitte Wechselschuhe mitbringen. Otto Dutt Beginn: Do., , 16:30-18:00 Gebühr: 37,00 Kursnummer: 19HW2050C 10.0 UE, 5 Termine (14tägig) Torsten Kernbach Beginn: Sa., , 10:00-11:30 Gebühr: 59,20 Kursnummer: 19HZ2050A 16.0 UE, 8Termine (14tägig) Barfuß tanzend um die Welt Es ist ein Tanz der Lebensfreude. Die Tänze fesseln durch lebendige Musik mit tiefen Gefühlen und Emotionen, sie sind aber auch feurig und explosiv. Die verschiedenen Möglichkeiten der Umsetzung der seelenvollen Musik in die Sprache des Tanzes und unseres Körpers werden dabei erforscht. Dieser Kurs ist sowohl für Anfängerinnen und Fortgeschrittene geeignet. Zum Schnuppern ist jeder willkommen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und einen langen Rock Anne Linn-Bergmann Beginn: Do., , 19:15-20:45 Gebühr: 134, UE, 16 Termine Kursnummer: 19HW2050A 49 Gesundheit Sprachen Computer

50 TANZ Workshop Orientalischer Tanz mit einem Schleier Orientalischer Tanz lebt aus der Mitte des Körpers und ist ein sehr ausdrucksstarker Tanz. Die unterschiedlichen Bewegungsabläufe mit lockernden und geschmeidigen Koordinationsübungen stellen einen hervorragenden Ausgleich zu den meist einseitig belastenden Tätigkeiten des Alltags dar. Sie erlernen eine paarweise zu tanzende Choreografie mit Schleier. Bitte ein Hüfttuch, bequeme Kleidung und Gymnastikschuhe oder dicke Socken mitbringen. Britta Fischer Beginn: Fr., , 17:30-19:45 Gebühr: 22, UE, 2 Termine Kursnummer: 19HN2050C Britta Fischer Beginn: Sa., , 10:00-13:00 Gebühr: 14, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HZ2050D Workshop Orientalischer Tanz - Trommelsolo für Anfänger Wir tanzen im orientalischen Stil nach Trommelklängen. Mit etwas Übung und Freude am Tanzen gelingt diese kurze Choreografie jedem. Diese kann für Auftritte, Karnevalsveranstaltungen oder für weitere Feierlichkeiten eine Bereicherung sein. Der Kurs ist für Männer und Frauen jeden Alters geeignet. Bitte mitbringen: ein Hüfttuch, bequeme Kleidung und Gymnastikschuhe oder dicke Socken Britta Fischer Beginn: Sa., , 10:00-13:00 Gebühr: 14, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HW2050B Salsa, Merengue und Bachata - Schnupperkurs Erleben Sie kubanische Lebensfreude. Sie erlernen die Grundschritte von Salsa, Merengue und Bachata. Mit und ohne Tanzpartner möglich und für alle Altersgruppen geeignet. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Wechselschuhe Tina Paneque und Ramon Perez Gonzalez Beginn: Sa., , 10:00-11:30 Gebühr: 20, UE, 2 Termine Kursnummer: 19HW2050G Tanz und Bewegung für Senioren Bewegung nach Musik schult Gleichgewicht, Orientierung und Koordination, löst Spannungen und steigert die körperliche Leistungsfähigkeit... und macht Spaß. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Gymnastikschuhe oder dicke Socken Britta Fischer Beginn: Mo., , 15:00-16:30 Gebühr: 37, UE, 5 Termine Kursnummer: 19HZ2050F 50

51 Jugend-Kunst-Kurse Kinder und Jugendliche können hier unterschiedliche Mal-, Zeichen- und Drucktechniken ausprobieren (Stifte, Federn, Pastell, Aquarell, Öl, Radierung), Grundlagen des Naturstudiums erlernen, sich auf eine Berufsausbildung bzw. Studium im künstlerischen Bereich vorbereiten, mit Ton arbeiten (Aufbautechniken und Arbeiten an der Drehscheibe). Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Ein Materialkostenbeitrag wird gesondert erhoben (10,00 ). 90 min/woche MALEN UND ZEICHNEN Außenstelle Hohenmölsen, Agricolagymnasium Thomas J. Scheithauer Beginn: Do., , 17:30-19:00 Gebühr: 32, UE, 5 Termine Kursnummer: 19HH2070A Bitte bringen Sie für die Kurse 19HZ2070D und 19HZ2070E einen Zeichenblock im A3-Format mit. Ein Materialkostenbeitrag wird gesondert erhoben (10,00 ). Grundbildung Gesellschaft Manuela Siebert Beginn: Di., , 15:00-18:00 Gebühr: 91, UE, 13 Termine Kursnummer: 19HZ2070B Uwe Starke Beginn: Mo., , 16:45-18:15 Gebühr: 64, UE, 10 Termine Kursnummer: 19HZ2070D Kultur Malen und Zeichnen Jeder, der Lust und Freude am Malen und Zeichnen hat, bekommt in diesem Kurs die Möglichkeit, seine gestalterischen Fähigkeiten zu entdecken oder aufzufrischen. Vom gewählten Motiv ausgehend, erhalten Sie eine fachliche Begleitung, um Ihre Ideen verwirklichen und dabei schöpferisch tätig sein zu können. Uwe Starke Beginn: Mo., , 18:30-20:00 Gebühr: 64, UE, 10 Termine Kursnummer: 19HZ2070E Gesundheit Bringen Sie bitte Material für die Technik mit, in der Sie arbeiten möchten. In Zeitz steht für alle Mal- und Zeichentechniken Material zur Verfügung. Thomas J. Scheithauer Beginn: Do., , 17:00-18:30 Gebühr: 32, UE, 5 Termine Kursnummer: 19HW2070H 51 Sprachen Computer

52 MALEN Aquarellmalkurs für Anfänger und Fortgeschrittene In diesem Kurs, der bevorzugt für Anfänger ausgelegt ist, werden verschiedene Techniken der Aquarellmalerei anhand von einfachen Übungen sowie komplexeren Motiven wie Stillleben und Landschaft vermittelt. Dabei wird Anleitung in Bildkomposition, Perspektive, als auch in Form- und Farbwirkungen gegeben und Skizzieren und Zeichnen geschult. Bei alldem steht die Freude am Malen und Gestalten stets im Vordergrund. Bitte Aquarellblock mind. 300g/qm, Aquarellfarben, Pinsel, Skizzenpapier und Bleistifte mitbringen. Matthias Schöneburg Beginn: Mi., , 17:15-18:45 Gebühr: 51, UE, 8 Termine Kursnummer: 19HN2070A Charlotte Petersohn Beginn: Sa., , 10:00-13:00, Gebühr: 51,20 weitere Termine: , , UE, 4 Termine Kursnummer: 19HZ2070G Roswitha Puck Beginn: Di., , 17:00-18:30 Gebühr: 64, UE, 10 Termine Kursnummer: 19HW2070A Experimentieren mit Acrylfarben Acrylfarbe ist unkompliziert in der Anwendung und ermöglicht somit eine Vielfalt von maltechnischen Möglichkeiten. Diese und die Wirkung der Farben wird mit den Teilnehmern erprobt. Eine bildnerische Darstellung steht dabei nicht im Vordergrund. Bitte mitbringen: Farbsortiment Acrylfarbe, Malgründe - wie festes Zeichenpapier, Pappe etc., Pinsel (synthetisch) versch. Stärken und Breiten, wenn vorhanden: Spachtel, Farbroller, Schwamm, Wassergefäß, Mallappen, Papier als Unterlage Regina Heinrich Beginn: Do., , 18:00-19:30 Gebühr: 32, UE, 5 Termine Kursnummer: 19HW2070D Die Teilnehmer der Kurse 19HN2070B und 19HW2070A sollten Vorkenntnisse in der Aquarelltechnik besitzen. Matthias Schöneburg Beginn: Do., , 17:15-18:45 Gebühr: 51, UE, 8 Termine Kursnummer: 19HN2070B 52

53 Historische Maltechniken Sie erhalten einen Einblick in die verschiedenen Maltechniken auf Holz und werden dabei selbst tätig. Bringen Sie bitte ein Pinselsortiment mit. Es entstehen ca. 5,00 Materialkosten. Michael Joachim Beginn: Mo., , 18:00-19:30 Gebühr: 32, UE, 5 Termine Kursnummer: 19HW2070K Chinesische Tuschmalerei Die Chinesische Tuschmalerei ist eine traditionelle Maltechnik, bei der mit Tusche, Pinsel und Papier durch wenige Pinselstriche wunderschöne Bilder entstehen. Die Künstlerin Jiang Bian-Harbort will die "Seele" dieser Technik begreifbar machen und mit den Teilnehmern traditionelle Blumen- und Tiermotive gestalten. Bringen Sie bitte einen Zeichenblock im A3-Format mit. Es entstehen Materialkosten. Jiang Bian-Harbort Beginn: Fr., , 17:00-20:00 Gebühr: 16, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HZ2070H KERAMIK Keramikkurse bieten Vielfalt für jeden, der Lust hat kreativ zu arbeiten. Entdecken Sie unter fachlicher Anleitung in den folgenden Kursen die unerschöpflichen Gestaltungsmöglichkeiten mit Ton. Sie töpfern individuelle Zierkeramiken und erlernen dabei verschiedene Aufbautechniken und Arten der Oberflächengestaltung. Material- und Brennkosten werden verbrauchsabhängig erhoben. Töpfern am Mittwoch Heidrun Wolff Beginn: Mi., , 15:15-17:30 Gebühr: 115, UE, 12 Termine Kursnummer: 19HN2080E Heidrun Wolff Beginn: Mi., , 18:30-20:45 Gebühr: 115, UE, 12 Termine Kursnummer: 19HN2080D Töpfern am Samstag Simone Riske Beginn: Sa., , 09:00-12:45 weitere Termine , , u Gebühr: 80, UE, 5 Termine Kursnummer: 19HN2080A KERAMIK 53 Computer Sprachen Gesundheit Kultur Gesellschaft Grundbildung

54 KERAMIK Weihnachtstöpfern Heidrun Wolff Beginn: Fr., , 16:00-19:00 2. Termin am Freitag, von 16:00-19:00 Gebühr: 25, UE, 2 Termine Kursnummer: 19HN2080G Keramik am Montag Winfried Jaeger Beginn: Mo., , 16:30-18:00 Gebühr: 108, UE, 17 Termine Kursnummer: 19HW2080E Winfried Jaeger Beginn: Mo., , 19:00-20:30 Gebühr: 108, UE, 17 Termine Kursnummer: 19HW2080F Herbstliche Keramik Simone Riske Beginn: Fr., , 17:00-19:15 weitere Termine und Gebühr: 28, UE, 3 Termine Kursnummer: 19HN2080F Keramik am Mittwoch - Vormittag Winfried Jaeger Beginn: Mi., , 10:00-12:15 Gebühr: 163, UE, 17 Termine Kursnummer: 19HW2080D 54

55 Keramik am Donnerstag Töpferkurs am Mittwoch KERAMIK Grundbildung Winfried Jaeger Anke Gehrt-Woitzik Beginn: Do., , 16:30-18:00 Beginn: Mi., , 18:30-20:45 Gebühr: 102, UE, 16 Termine Kursnummer: 19HW2080B Gebühr: 57, UE, 6 Termine Kursnummer: 19HZ2080B Gesellschaft Winfried Jaeger Beginn: Do., , 19:00-20:30 Gebühr: 102, UE, 16 Termine Kursnummer: 19HW2080C Keramik - Lützen Töpfern am Donnerstag - Vormittag Hendrik Tauché Beginn: Do., , 10:00-12:15 Gebühr: 124, UE, 13 Termine Kursnummer: 19HZ2080C Kultur Lützen, Blaue Maus, Göteborger Str. 01 Annerose Köhler Beginn: Do., , 16:00-17:30 Gebühr: 64, UE, 10 Termine Kursnummer: 19HW2080K Töpfern am Dienstag - Vormittag Töpfern am Donnerstag Regina Riemschneider/Diana Jakob Beginn: Do., , 18:30-20:00 Gebühr: 51, UE, 8 Termine Kursnummer: 19HZ2080D Gesundheit Brigitta Wühst Beginn: Di., , 09:45-12:00 Gebühr: 96, UE, 10 Termine Kursnummer: 19HZ2080A Regina Riemschneider/Diana Jakob Beginn: Do., , 20:00-21:30 Gebühr: 51, UE, 8 Termine Kursnummer: 19HZ2080E Sprachen 55 Computer

56 KERAMIK Samstagstreff in der Keramikwerkstatt Keramikkurs in Hohenmölsen Anke Gehrt-Woitzik Beginn: Sa., , 09:00-12:45, weitere Termine: , , und Gebühr: 80, UE, 5 Termine Kursnummer: 19HZ2080F Keramik am Wochenende Charlotte Petersohn Beginn: Sa., , 10:00-13:00 weitere Termine: , , Gebühr: 51, UE, 4 Termine Kursnummer: 19HZ2080G Weihnachtstöpfern Außenstelle Hohenmölsen, Agricolagymnasium Carola Reinhardt Beginn: Do., , 17:00-19:15 Gebühr: 67, UE, 7 Termine Kursnummer: 19HH2080K Nähkurse Für die Nähkurse in Naumburg, Zeitz und Hohenmölsen bitte die eigene Nähmaschine mitbringen. In Weißenfels stehen Nähmaschinen zur Verfügung, es können auch eigene genutzt werden! Bitte mitbringen: Schere, Maßband, Garne, Nadeln, Stoffe bzw. Kleidungsstücke, Schreibzeug. Bei Bedarf entstehen Materialkosten. Nähmaschinenführerschein Sie haben eine eigene Nähmaschine aber noch Berührungsängste im Umgang damit? Hier können Sie sich mit der Handhabung der Nähmaschine vertraut machen: Einstellungen, Nähen und Versäubern, Knopf annähen u.a. Charlotte Petersohn Beginn: Fr., , 17:30-20:30 Glasurtermin: , 17:30-19:00 Gebühr: 19, UE, 2 Termine Kursnummer: 19HZ2080K Gisela Schmid-Geister Beginn: Mo., , 17:00-19:15 Gebühr: 11, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HN2090A Kathrin Engelland Beginn: Do., , 17:00-19:15 Gebühr: 33, UE, 3 Termine Kursnummer: 19HW2090C 56

57 Außenstelle Hohenmölsen, Agricolagymnasium Kathrin Engelland Beginn: Do., , 17:00-19:15 Gebühr: 33, UE, 3 Termine Kursnummer: 19HH2090A Gisela Schmid-Geister Beginn: Mo., , 17:00-19:15 Gebühr: 111, UE, 10 Termine Kursnummer: 19HN2090B NÄHEN Kinder-Kreativwerkstatt "Nähschule" Der Kurs richtet sich an Kinder (9-15 Jahre), Nähanfänger und auch Fortgeschrittene. Der Umgang mit der Nähmaschine wird erlernt, handwerkliches Können und Kreativität gefördert. Eine bunte Welt voller Stoffe, Bänder, Garne und Knöpfe wartet darauf, zu Kissen, Umhängetaschen/Turnbeuteln, Schlüsselanhängern oder sogar individuellen Kleidungsstücken verarbeitet zu werden. Stoffe kann man auch bei der Kursleiterin erwerben. Grundbildung Gesellschaft Kultur Nähmaschinenführerschein für die Spezialmaschine Overlock Gisela Schmid-Geister Beginn: Di., , 17:00-19:15, Gebühr: 22,20 2.Termin am Mittwoch UE, 2 Termine Kursnummer: 19HN2090AA Nähen für Neueinsteiger und leicht Fortgeschrittene Sie erlernen den Umgang mit der Nähmaschine, um einfache Näharbeiten wie z.b. kleine Kindersachen, Mützen, Loops nähen, Reißverschluss einnähen und Änderungen an ihrer Garderobe selbst durchführen zu können. Kathrin Engelland Beginn: Mo., , 16:00-18:15 Gebühr: 48,45 (bereits ermäßigt) 19.0 UE, 7 Termine Kursnummer: 19HW2090A Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene Dieser Kurs bietet praktische Hilfen rund ums Thema Nähen. Kleine und größere Näharbeiten selbst gestalten und anfertigen. Annegret Präkelt Beginn: Di., , 17:00-19:15 Gebühr: 55, UE, 5 Termine Kursnummer: 19HZ2090B 57 Gesundheit Sprachen Computer

58 NÄHEN Schneiderkurs Möchten Sie Kleidungsstücke ändern oder sich selbst einen Rock oder ein Oberteil nähen? Im Kurs erlernen Anfänger und Fortgeschrittene die dazu notwendigen grundlegenden Fertigkeiten. Katharina Menger Beginn: Mi., , 17:00-20:00 Gebühr: 128, UE, 8 Termine Kursnummer: 19HZ2090C Die kreative Nähwerkstatt - am Vormittag Für Nähbegeisterte oder die, die es werden wollen, bietet der Kurs die Möglichkeit, individuelle Mode unter fachkundiger Anleitung zu gestalten. Schicke, neue Modelle schneidern, Lieblingsstücke aufpeppen, Kleidung für die Kinder selbst nähen oder Dekoration für die Wohnung. Nähkenntnisse sind erforderlich. Kathrin Engelland Beginn: Mi., , 09:00-11:15 Gebühr: 77, UE, 7 Termine Kursnummer: 19HW2090G Nähen für Fortgeschrittene Für diesen Kurs sollten Sie schon etwas Näherfahrung haben, um sich mit Spezialmaschinen (Overlock) anspruchsvolleren Näharbeiten zu widmen. Sie haben die Möglichkeit unter fachlicher Anleitung Kindersachen, Hosen, Röcke, Blusen, Mützen etc. selber anzufertigen. Gisela Schmid-Geister Beginn: Di., , 17:00-19:15 Gebühr: 111, UE, 10 Termine Kursnummer: 19HN2090C Nähen für weit Fortgeschrittene Gisela Schmid-Geister Beginn: Mi., , 17:00-19:15 Gebühr: 111, UE, 10 Termine Kursnummer: 19HN2090D Nähen für den Hausgebrauch Sie möchten gerne nähen, haben aber zu Hause nicht die Ruhe und Geduld - dann ist dieser Kurs genau richtig! Sie lernen, mit einfachen Schritten etwas Raffiniertes zu zaubern oder aber auch mit wenigen Mitteln Ihre alte Kleidung ein wenig aufzupeppen. Nähkenntnisse sind erforderlich. Kathrin Engelland Beginn: Mi., , 17:00-19:15 Gebühr: 77, UE, 7 Termine Kursnummer: 19HW2090E Kathrin Engelland Beginn: Mi., , 17:00-19:15 Gebühr: 77, UE, 7 Termine Kursnummer: 19HW2090F 58

59 NÄHEN Taschen nähen Sie nähen eine schicke Handtasche oder einen geräumigen Shopper. Größe und Farbe bestimmen Sie selbst. Sie sollten eine gerade Naht mit der Maschine nähen können. Grundbildung Patchwork mit der Nähmaschine - Ein Spiel mit Stoffen, Farben und Formen Mit zweckmäßigen Schneide- und Nähtechniken können Sie Kissen, Decken, Taschen oder Deko-Objekte nähen. Geschenk- und Dekorationsideen werden vorgestellt. Stoffe und Zubehör können im Kurs erworben werden. Bitte mitbringen (falls vorhanden): Schneidematte, Rollschneider, Lineal, Stoffe Andrea Zimmer Beginn: Mo., , 18:00-20:15 Gebühr: 44, UE, 4 Termine Kursnummer: 19HW2090P Bitte mitbringen (falls vorhanden): Schneidematte, Lineal, Rollschneider, Stoffe Andrea Zimmer Beginn: Mo., , 18:00-20:15 Gebühr: 22, UE, 2 Termine Kursnummer: 19HZ2090M Ein filziger Samstag Dieser Kurs lädt Sie ein, ein uraltes Handwerk zu erlernen oder zu vertiefen. Mit Ihrer Fantasie und Kreativität verwandeln wir das Naturprodukt Wolle in originelle Taschen, Hüte / Mützen, Schuhe, Wohnraumobjekte oder verspielte Accessoires. Bitte mitbringen: altes Handtuch, scharfe Schere, Noppenfolie Es werden Materialgebühren erhoben. Marion Ilse Beginn: Sa., , 10:00-15:30 Gebühr: 25, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HN2100A Sprachen Gesundheit Kultur Gesellschaft Andrea Zimmer Beginn: Mo., , 18:00-20:15 Gebühr: 44, UE, 4 Termine Kursnummer: 19HZ2090L Marion Ilse Beginn: Sa., , 10:00-15:30 Gebühr: 25, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HW2100C 59 Computer

60 HANDARBEIT Wichtel, Pilze, Bäumchen filzen Sie lernen die verschiedenen Nassfilztechniken zur Herstellung dieser Waldbewohner und entdecken so die Vielseitigkeit dieses alten Handwerks neu. Bitte mitbringen: kleiner Eimer, Lappen, Schere, Geschirrtuch Das Material können Sie bei der Kursleiterin erwerben. Ulrike Schulze Beginn: Sa., , 10:00-16:30 Gebühr: 32, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HZ2100H Klöppeln Der Kurs ist für AnfängerInnen und Fortgeschrittene geeignet. Dabei wird sehr individuell mit jedem Teilnehmer gearbeitet. Klöppeln für Fortgeschrittene Klöppeln ist eine traditionsreiche Handarbeitstechnik, die als sinnvolle Freizeitbeschäftigung viele Freunde gefunden hat. Fortgeschrittene können untereinander in Erfahrungsaustausch treten und unter Anleitung Deckchen, Fensterbilder und Blattmotive klöppeln. Bitte mitbringen: Klöppelkissen, Klöppel, Stecknadeln, Schere, Pappe, Leim Silvia Büchner Beginn: Do., , 17:00-18:30 Gebühr: weitere Termine: , und UE, 4 Termine Kursnummer: 19HZ2100E 28,00 Gruppengebühr Bitte mitbringen: Stecknadeln, Schere, Klöppelkissen, 8 bis 10 Paar Klöppel, Garn Dr. Steffi Reinhardt Beginn: Mo., , 16:30-18:45 Gebühr: 66, UE, 6 Termine Kursnummer: 19HW2100B 60

61 Häkelkunst - Kunst häkeln Häkeln einmal anders... Die schwedische Künstlerin Camilla Carlsson gestaltet mit Teilnehmern kunsthandwerkliche Objekte, die Sie und Ihre Freunde begeistern werden. Bitte mitbringen: Häkelnadeln, etwas Wolle und gute Laune Camilla Carlsson Beginn: Di., , 16:00-17:30 Gebühr: 37, UE, 5 Termine Kursnummer: 19HW2100D Häkeltreff Ein Kurs für alle, die die Grundbegriffe des Häkelns erlernen oder ihre bereits vorhandenen Kenntnisse verfeinern möchten und auf der Suche nach neuen Häkelideen sind. Die Teilnehmer treffen sich am jeweils vorletzten Freitag des Monats. Bitte mitbringen: Häkelnadeln, Wolle Ein Einstieg ist immer möglich, Termine können auch einzeln gebucht werden. Doris Prätzel Beginn: Fr., , 16:00-18:15 Gebühr: 11,10 pro Abend 15.0 UE, 5 Termine Kursnummer: 19HZ2100J HANDARBEIT Herbstfloristik Farbenprächtige Herbststimmung für zu Hause. Mit Beeren, Früchten, Laub und Ähren fertigen wir Gestecke, Sträuße und Girlanden an. Gern können eigene Fundstücke aus Wald, Wiese und Garten sowie eigene Gefäße mitgebracht werden. Bitte mitbringen: Gartenschere oder Obstmesser Das Material können Sie bei der Kursleiterin erwerben. Material wird nach Verbrauch im Kurs bezahlt. Anja Kabisch Beginn: Mo., , 18:30-20:45 Gebühr: 11, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HW2100E Adventsfloristik Aus Bindegrün und diversem Naturmaterial fertigen Sie Adventsschmuck in verschiedenen Techniken. Angeboten werden sowohl traditionelle Kränze und Gestecke als auch moderne Werkstücke. Bitte mitbringen: Gartenschere oder Obstmesser Das Material können Sie bei der Kursleiterin erwerben. Material wird nach Verbrauch im Kurs bezahlt. Anja Kabisch Beginn: Di., , 18:30-20:45 Gebühr: 11, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HW2100F Sprachen Gesundheit Kultur Gesellschaft Grundbildung 61 Computer

62 KREATIVANGEBOTE Möbel und Bilder selbst restaurieren In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Restauration von Holz(-möbeln) und Gemälden kennen. Welche Folgen treten bei der Verwendung "falscher" Mittel auf? Michael Joachim Beginn: Mi., , 18:00-20:15 Gebühr: 44, UE, 4 Termine Kursnummer: 19HW2100L Florale Weihnachtsgrüße aus dem Wald Dem aktuellen Zeitgeist nach natürlichem ländlichen Ambiente folgend fertigen Sie aus Holz, Heu, Kerzen, Bindegrün und vielen weiteren Naturmaterialien weihnachtliche Werkstücke. So entstehen Sträuße, Kränze und Gestecke, die die Natur und auch das Licht ins Haus holen. Bitte bringen Sie eine Gartenschere und wenn vorhanden einen Seitenschneider mit. Das Material können Sie bei der Kursleiterin erwerben. Ulrike Schulze Beginn: Do., , 17:00-20:00 Gebühr: 16, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HZ2100P Vom Knipsen zum Fotografieren - Grundkurs Im Kurs geht es um den Schritt vom Knipsen zum Fotografieren. Sie erlernen die bewusste Nutzung der Kamerafunktionen für eine kreative Bildgestaltung. Theoretisches aber auch praktische Übungen mit Blenden, Belichtungszeiten, ISO-Werten usw. kennzeichnen diesen Kurs. Es wird immer mit der eigenen Kamera gearbeitet. Dr. Hans-Jörg Prager Beginn: Di., , 18:00-21:00 Gebühr: 64, UE, 5 Termine Kursnummer: 19HN2110A Dr. Hans-Jörg Prager Beginn: Mo., , 18:00-21:00 Gebühr: 64, UE, 5 Termine Kursnummer: 19HW2110A 62

63 Dr. Hans-Jörg Prager Beginn: Fr., , 17:00-20:00 Gebühr: 64, UE, 5 Termine Kursnummer: 19HZ2110A Außenstelle Hohenmölsen, Agricolagymnasium Dr. Hans-Jörg Prager Beginn: Mi., , 18:00-21:00 Gebühr: 64, UE, 5 Termine Kursnummer: 19HH2110A Gitarre - Grundkurs (auch speziell für Erzieher/-innen) In diesem Kurs lernen Sie in kurzer Zeit das Begleiten von Liedern. Es werden Akkorde und Anschlagtechniken vermittelt. Der Unterricht baut nicht auf Notenkenntnissen und deren Vermittlung auf. Für die Gitarrenkurse bringen Sie bitte Ihre eigene Gitarre und Schreibzeug mit. Dirk Bunda Beginn: Mo., , 16:30-18:00 Gebühr: 74, UE, 10 Termine Kursnummer: 19HW2130A Dirk Bunda Beginn: Fr., , 17:00-18:30 Gebühr: 66, UE, 9 Termine Kursnummer: 19HZ2130A Außenstelle Hohenmölsen, Agricolagymnasium Dirk Bunda Beginn: Do., , 18:00-19:30 Gebühr: 74, UE, 10 Termine Kursnummer 19HH2130A Gitarre Aufbaukurs - Kleingruppe Aufbauend auf die ersten Akkorde kommen weitere Akkordvarianten hinzu und erste Zupftechniken. Der Kurs kann bereits ab einer Teilnehmerzahl von 4 Personen (ohne Ermäßigung) durchgeführt werden. Gitarre bitte mitbringen! Ralph Postleb Beginn: Do., , 19:00-19:45 Gebühr: 62, UE, 10 Termine Kursnummer: 19HN2130A GITARRE 63 Computer Sprachen Gesundheit Kultur Gesellschaft Grundbildung

64 MUSIK NEUES KURSANGEBOT - Mundharmonika Folk- & Countryharp 1 Anfängerkurs Mundharmonika - Folk- & Countryharp 1. Der ideale Einstieg, beginnend mit einem einfachen Folk-Stück und einem Spiritual nach einer Methode ohne Noten. Sie üben Einzeltonspiel, Handtremolo und einfache Begleittechniken. Es wird eine Harp in C-Dur mit 10 ungeteilten Kanälen nach dem System Richter, in spielbarer Qualität verwendet. Diese kann für 30,00 im Kurs erworben werden. Dudelsack - Workshop (Kleingruppe) Der Kurs ist für alle, die noch nie einen Dudelsack in der Hand hatten, aber dieses spannende Instrument schon immer einmal ausprobieren wollten. Musikalische Vorkenntnisse werden nicht benötigt. Wir werden uns intensiv mit den Grundlagen des Dudelsackspielens beschäftigen und am Ende des Kurses vielleicht schon eine kleine Melodie zusammenspielen. Leihinstrumente können vom Dozenten für eine Leihgebühr von 20,00 zur Verfügung gestellt werden. Christoph Grün Beginn: Sa., , 10:00-16:00 Gebühr: 40, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HN2130B Christoph Grün Beginn: Sa., , 10:00-16:00 Gebühr: 40, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HW2130D Didi Neumann Beginn: Sa., , 11:00-18:00 Gebühr: 40, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HN2130C Schlagzeug zum Kennenlernen (ab 8 Jahre) Für alle, die noch nie Schlagzeug gespielt haben, aber dieses Instrument schon immer einmal ausprobieren wollten. Musikalische Vorkenntnisse werden nicht benötigt. Michael Joachim Beginn: Mo., , 15:00-16:30 Gebühr: 16, UE, 2 Termine Kursnummer: 19HW2130E 64

65 HIER TITEL EINTRAGEN Lehre und lerne das Bessere. Thales von Milet (um v. Chr.)

66 66

67 Gesundheit Die Gesundheitskurse dienen der Vermittlung von Wissen und Können zur gesunden Lebensweise. Dabei werden neue wissenschaftliche, vor allem medizinische, psychologische, ernährungsphysiologische und therapeutische Theorien vermittelt. 67

68 FACHBEREICH GESUNDHEIT FACHBEREICHSLEITERIN Ines Laake Tel.: Mail: VHS NAUMBURG UND LAUCHA Manuela Neuber Tel.: Mail: VHS WEISSENFELS UND HOHENMÖLSEN Christine Lieberam Tel.: Mail: VHS ZEITZ Ines Laake Tel: Mail: 68

69 Alles Lehren ist mehr Wärmen als Säen. Jean Paul ( ) 69

70 ACHTSAMKEIT UND ENTSPANNUNG Die Leitsätze der Achtsamkeit sind: Bewusst wahrnehmen, wertfrei beobachten, keine Beurteilung des Wahrgenommenen, keine unmittelbare Absicht! Achtsamkeit gründet sich auf dem "Hier und Jetzt" - in diesem Augenblick sich den Erfahrungen bewusst zu werden und sie anzunehmen. Bitte zusätzlich eine eigene Matte mitbringen. Sabine Schmidt Beginn: Do., , 18:30-20:00 Gebühr: 37, UE, 5 Termine Kursnummer: 19HN3010A Gesundheit Die Gesundheitskurse dienen der Vermittlung von Wissen und Können zur gesunden Lebensweise. Dabei werden neue wissenschaftliche, vor allem medizinische, psychologische, ernährungsphysiologische und therapeutische Theorien vermittelt. ENTSPANNUNGSKURSE Hinweis: Für die Entspannungskurse bitte bequeme Kleidung, leichte Schuhe oder Socken, Decke, Kissen sowie Handtuch und Getränk mitbringen. Achtsamkeit - Einführungskurs Die Anerkennung der Achtsamkeitskurse als Fortbildungsveranstaltungen wird beim Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) beantragt. Sabine Schmidt Beginn: Di., , 17:45-19:15 Gebühr: 37, UE, 5 Termine Kursnummer: 19HW3010A Sabine Schmidt Beginn: Mo., , 18:30-20:00 Gebühr: 37, UE, 5 Termine Kursnummer: 19HZ3010A Autogenes Training Durch einfache Formeln lernen Sie, Ihre Aufmerksamkeit von den Alltagsgedanken wegzulenken auf angenehme Körperempfindungen wie Schwere, Wärme und Ruhe. Autogenes Training stärkt Ihre seelische und körperliche Gesundheit und kann bei innerer Anspannung, Stress und Schlafstörungen helfen. 70

71 Carola Werner Beginn: Mi., , 16:00-17:30 Gebühr: 29, UE, 4 Termine Kursnummer: 19HN3010B Carola Werner Beginn: Mi., , 16:00-17:30 Gebühr: 29, UE, 4 Termine Kursnummer: 19HZ3010B Entspannen und zur Ruhe kommen Es werden einige Techniken wie die Progressive Muskelrelaxation, Fantasiereisen, Autogenes Training, Elemente aus dem Yoga und Qi Gong bis hin zu den "Fünf Tibetern" vorgestellt. Diese berühren neben der Körperebene auch die mentale und emotionale Ebene auf ganz sanfte Art und Weise berühren. Carola Werner Beginn: Mi., , 18:00-20:15 Gebühr: 44, UE, 4 Termine Kursnummer: 19HN3010C Carola Werner Beginn: Mi., , 18:00-20:15 Gebühr: 44, UE, 4 Termine Kursnummer: 19HZ3010C Progressive Muskelentspannung Die Progressive Muskelentspannung ist eine beliebte Methode zur Entspannung. Durch gezieltes Anspannen, die Spannung halten und wieder loslassen einzelner Muskelgruppen wird ein Zustand tiefer Entspannung des ganzen Körpers erreicht. Verspannungen, Verkrampfungen und Blockaden lösen sich auf und das Gefühl von Leichtigkeit und Wohlfühlen stellt sich ein. Monika Müller Beginn: Mi., , 18:00-19:30 Gebühr: 64, UE, 8 Termine Kursnummer: 19HW3010C Faszination Faszien - Entspannung durch Selbstmassage - Schnupperkurs Als Faszie bezeichnet man die Weichteilkomponenten des Bindegewebes, die den ganzen Körper als ein umhüllendes und verbindendes Spannungsnetzwerk durchdringen. Im Kurs werden einfache Übungen, die zu spürbarer Elastizität und Steigerung des Leistungsvermögens Ihrer Muskeln führen, gezeigt und geübt. Bitte eine Matte, Turnschuhe, Faszien- bzw. Massagerolle, 2 kleine Wasser gefüllte Trinkflaschen oder Hanteln (0,5 kg) mitbringen. Außenstelle Hohenmölsen, Agricolagymnasium Gabriele Hillert Beginn: Mo., , 17:30-19:00 Gebühr: 14, UE, 2 Termine Kursnummer: 19HH3010A ACHTSAMKEIT UND ENTSPANNUNG 71 Computer Sprachen Gesundheit Kultur Gesellschaft Grundbildung

72 YOGA YOGA Yoga ist eine uralte, indische Methode zur harmonischen Entwicklung von Körper, Geist und Seele. Yogaübungen verbessern die Haltung, stärken die Nerven und harmonisieren die Funktionen der inneren Organe. Geistige Ruhe und Ausgeglichenheit werden gefördert. Yoga und Meditation für den Beckenboden Gezieltes Beckenbodentraining zur Stärkung des Rückens und des Bauches, zur Verbesserung der Körperhaltung, für mehr Vitalität und Wohlbefinden für Männer und Frauen gleichermaßen. Yoga und Meditation für einen gesunden Rücken Für alle, die etwas gegen oder zur Vorbeugung von Verspannungen und Beschwerden des gesamten Rückens tun wollen. Eine achtsame Begegnung mit dem Rücken. Nicole Sassowsky Beginn: Sa., , 09:00-12:00 Gebühr: 16, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HN3011D Nicole Sassowsky Beginn: Sa., , 09:00-12:00 Gebühr: 16, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HN3011C 72

73 Yoga und Meditation für den Jahresausklang - Yin Yoga Innehalten und Stille Yin Yoga ein sanfter meditativer Weg mit Yoga - Kraftquelle für den Alltag YOGA Grundbildung Asanas zur Entspannung des Geistes im Hier und Jetzt. René Schnuer Beginn: Di., , 19:40-21:10 Nicole Sassowsky Beginn: Sa., , 09:00-12:00 Gebühr: 16, UE, 1 Termin Gebühr: 37, UE, 5 Termine Kursnummer: 19HW3011G Gesellschaft Kursnummer: 19HN3011E Yoga am Abend René Schnuer Beginn: Di., , 19:40-21:10 Gebühr: 37,00 Katrin Kanti Devi Schwarzburg 10.0 UE, 5 Termine Kursnummer: 19HW3011H Kultur Beginn: Do., , 18:30-20:00 Gebühr: 88,80 Hatha Yoga für Anfänger 24.0 UE, 12 Termine Kursnummer: 19HW3011D Yoga Anne Mörtl Beginn: Di., , 16:00-17:30 Gebühr: 37, UE, 5 Termine Gesundheit Katrin Kanti Devi Schwarzburg Kursnummer: 19HW3011Q Beginn: Mi., , 09:30-11:00 Gebühr: 74, UE, 10 Termine Kursnummer: 19HW3011F Sprachen Außenstelle Hohenmölsen, Agricolagymnasium Sibille Martin Beginn: Do., , 18:00-19:30 Gebühr: 74, UE, 10 Termine Kursnummer: 19HH3011A Computer 73

74 YOGA Hatha Yoga - zur Entspannung Sie lernen in angenehmer Atmosphäre eine Reihe von Yoga-Stellungen (Asanas) kennen. Ihre volle Konzentration auf die einzelnen Bewegungsphasen, das Beobachten und Steuern des Atemflusses helfen Ihnen, Ihren Körper und seinen Lebensfluss auf ganz neue Weise zu erleben. Ihnen wird eine Möglichkeit eröffnet, Entspannung zu erfahren, das Leben gelassener zu sehen. Diese Übungen wirken ganzheitlich auf Körper, Geist und Seele. Eleona Patzer Beginn: Mo., , 17:30-19:00 Gebühr: 74, UE, 10 Termine Kursnummer: 19HZ3011A Eleona Patzer Beginn: Mo., , 19:15-20:45 Gebühr: 74, UE, 10 Termine Kursnummer: 19HZ3011B Ev. Pfarramt Kayna Eleona Patzer Beginn: Di., , 19:00-20:30 Gebühr: 74, UE, 10 Termine Kursnummer: 19HZ3011C Eleona Patzer Beginn: Mi., , 17:30-19:00 Gebühr: 74, UE, 10 Termine Kursnummer: 19HZ3011D Eleona Patzer Beginn: Mi., , 19:15-20:45 Gebühr: 74, UE, 10 Termine Kursnummer: 19HZ3011E Yogilates Ein Mix aus Yoga und Pilates. Sie verbessern Ihre Körperhaltung und Körperwahrnehmung durch fließende Bewegungen mit der richtigen Atmung. Der ganze Körper wird gestärkt und beweglicher. Simone Hano Beginn: Mo., , 18:45-19:45 Gebühr: 44, UE, 9 Termine Kursnummer: 19HW3011P 74

75 Yoga für Eltern und Kinder (3-6 Jahre) In diesem Kurs können Mütter oder Väter mit ihren Kindern in die fantasievolle Welt des Yoga eintauchen. Mit viel Kreativität, lustigen Tierübungen, Yoga-Reisen, Entspannung und Massagen können Sie eine schöne gemeinsame Zeit verbringen. Yoga bietet Kindern und Eltern einen Ausgleich zum Alltag. Die Übungen helfen ein gutes Körpergefühl zu entwickeln und machen viel Spaß. Katrin Kanti Devi Schwarzburg Beginn: Do., , 17:00-18:00 Gebühr: 48,00 (Gebühr für 1 Kind in Begleitung eines Erwachsenen, keine Ermäßigung möglich) Poststraße 39, Naumburg Edith Müller Beginn: Mi., , 17:45-18:30 Gebühr: 60, UE, 15 Termine Kursnummer: 19HN3012B Tim Zimmermann Beginn: Mi., , 18:30-20:00 Gebühr: 80, UE, 10 Termine Kursnummer: 19HW3012P PILATES Gesellschaft Grundbildung 8.0 UE, 6 Termine Kursnummer: 19HW3011R Pilates - Der sanfte Weg zu Körperbalance und Stabilität Bewusste Atmung, Konzentration, Zentrierung in der Körpermitte und Bewegungskontrolle stehen im Mittelpunkt dieses Körpertrainings. Durch fließende Bewegungen wird die Muskulatur schonend gekräftigt und gedehnt. Es wird besonders die tiefe Muskulatur trainiert, die für die Stabilisation der Gelenke und somit für eine gute Körperstatik von entscheidender Bedeutung ist. Jana Neumann Beginn: Mi., , 17:00-18:00 Gebühr: 66, UE, 18 Termine Kursnummer: 19HZ3012A Jana Neumann Beginn: Mi., , 18:00-19:00 Gesundheit Kultur Gebühr: 66,60 Edith Müller Beginn: Mo., , 19:30-21:00 Gebühr: 111, UE, 15 Termine Kursnummer: 19HN3012A 18.0 UE, 18 Termine Kursnummer: 19HZ3012B Jana Neumann Beginn: Do., , 17:30-18:30 Sprachen Gebühr: 59, UE, 16 Termine Kursnummer: 19HZ3012C Computer 75

76 PILATES - TAI-CHI - QIGONG Außenstelle Hohenmölsen, Bürgerhaus Steffi Janietz Beginn: Di., , 19:00-20:30 Gebühr: 74, UE, 10 Termine Kursnummer: 19HH3012A Außenstelle Hohenmölsen, Bürgerhaus Steffi Janietz Beginn: Di., , 19:00-20:30 Gebühr: 44, UE, 6 Termine Kursnummer: 19HH3012B Tai-Chi Chuan Tai-Chi ist eine chinesische Bewegungskunst, in der Heilkunst und Kampfkunst verschmelzen. Wer sich in dieser edlen Kunst übt, wird lernen, sich bewusst zu entspannen. Die Bewegungen werden langsam, sanft, spiral- und kreisförmig mit geringstmöglichem Kraftaufwand ausgeführt. Tai-Chi Pekingform Gekennzeichnet durch konzentriert, aber entspannt und fließend ausgeführte Bewegungen kann Tai-Chi auf vielfältige Weise positiv auf das allgemeine Wohlbefinden wirken. Die 24er Form (Pekingform) eignet sich durch relative Kürze, Einfachheit der Elemente und klare Strukturierung besonders als Einstieg in die Beschäftigung mit Tai-Chi Chuan. Turnhalle Berufsbildende Schulen Naumburg, Markgrafenweg 48 Frank Thiedke Beginn: Mi., , 17:15-18:45 Gebühr: 88, UE, 12 Termine Kursnummer: 19HN3013B Qigong - Schnupperstunde Lernen Sie die gesundheitsschützenden Übungen in dieser Einführung kennen und schätzen. Das Training fördert die körperliche Vitalität, stärkt die Immunabwehr und das psychische Gleichgewicht. Sven Pflieger Beginn: Di., , 20:00-21:30 Gebühr: 120, UE, 12 Termine Kursnummer: 19HN3013A Tim Zimmermann Beginn: Sa., , 14:00-16:15 Gebühr: 13, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HN3013D Sven Pflieger Beginn: Di., , 17:45-19:15 Gebühr: 120, UE, 12 Termine Kursnummer: 19HW3013D 76

77 Qigong Die Übungen sind leicht erlernbar und wirken harmonisierend und kräftigend. Farhad Alasti Beginn: Fr., , 18:00-19:30 Gebühr: 59, UE, 8 Termine Kursnummer: 19HW3013A Jana Muca Beginn: Di., , 18:30-20:00 Gebühr: 44, UE, 6 Termine Kursnummer: 19HZ3013A Power-Sohmkeitchi Sohmkeitchi ist eine Sammlung von Übungen aus Tai-Chi, Qigong und Yoga. In diesem Kurs wechseln sich Körperanspannungen und Körperentspannung ab. Dorfgemeinschaftshaus Muschwitz, Lützen OT Muschwitz, Safranberg Andreas Loth Beginn: Di., , 18:30-20:00 Gebühr: 111, UE, 15 Termine Kursnummer: 19HW3013B BEWEGUNG UND KÖRPERERFAHRUNG BEWEGUNG UND KÖRPERERFAHRUNG Hinweis: Für die folgenden Kurse bitte Sportkleidung oder bequeme Kleidung, (Wechsel-)Turnschuhe, Handtuch, Getränk sowie nach Bedarf eine Gymnastikmatte, Socken, Decke und Kissen mitbringen. Wirbelsäulengymnastik für den gesunden Rücken Kräftigung der Rücken- und Bauchmuskulatur Kräftigung und Dehnungsübungen für Hüft- und Kniemuskulatur Entspannungsübungen Mobilisation Schulter/Arm und Gelenk Gebühr: 38,40 Christine Lehmann 12.0 UE, 12 Termine Beginn: Mo., , 18:30-19:15 Kursnummer: 19HN3020B Rückenfit Das praktische Übungsprogramm zur Gesunderhaltung der Wirbelsäule und zur Therapie degenerativer Bandscheiben- und Wirbelsäulenveränderungen. Simone Hano Beginn: Mo., , 17:30-18:30 Gebühr: 38, UE, 9 Termine Kursnummer: 19HW3020A Sprachen Gesundheit Kultur Gesellschaft Grundbildung 77 Computer

78 BEWEGUNG UND KÖRPERERFAHRUNG Turnhalle Sekundarschule Droyßig Christiane Müller Beginn: Mi., , 18:00-19:00 Gebühr: 41, UE, 13 Termine Kursnummer: 19HZ3020B Jana Neumann Beginn: Do., , 18:30-19:30 Gebühr: 51, UE, 16 Termine Kursnummer: 19HZ3020C Sport, der guttut... Ein abwechslungsreiches Gesundheitssportprogramm zur Erhaltung der Lebensqualität, Vorbeugung und Linderung körperlicher Beschwerden und Förderung der Alltagsfunktionalität bis ins Alter. Barbara Blunck Beginn: Mo., , 16:45-17:30 Gebühr: 48, UE, 15 Termine Kursnummer: 19HZ3020A Rücken fit + Bauch-Beine-Po (Kombikurs) Kräftigung, Mobilisation und Dehnung der Rückenmuskulatur, Straffung und Kräftigung der typischen Problemzonen Bauch, Beine, Po und Arme. Turnhalle Grundschule Kretzschau Franziska Allert Beginn: Mo., , 17:30-18:30 Gebühr: 44, UE, 14 Termine Kursnummer: 19HZ3020D Rückenfit und entspannt Bitte zusätzlich eine eigene Matte mitbringen. Außenstelle Hohenmölsen, Agricolagymnasium Gabriele Hillert Beginn: Mo., , 17:30-19:00 Gebühr: 22, UE, 3 Termine Kursnummer: 19HH3020A Allgemeine Fitness Motivierendes Training, körperlich-ausgleichend um Körper und Geist fit zu halten. Fitness beweist sich durch Leistungsfähigkeit und starke Belastbarkeit im Alltag. Friedrich-Ludwig-Jahn Turnhalle, Freyburg Edith Müller Beginn: Di., , 18:30-19:15 Gebühr: 38, UE, 12 Termine Kursnummer: 19HL3020B 78

79 Eltern-Kind-Bewegungstraining Förderung und Erhaltung der Beweglichkeit, Ausdauertraining, Balanceschule und präventive Gymnastik für eine gesunde Muskulatur sowie Tanz und Spiele. Ein Kurs für Eltern mit ihren Kindern ab 3 Jahren. Burgenland-Gymnasium, Eckartsbergaer Str. 19, Laucha Silvia Bartsch Beginn: Do., , 17:00-18:00 Gebühr: 42,00 (Gebühr für 1 Kind in Begleitung eines Erwachsenen, keine Ermäßigung möglich) 12 UE, 9 Termine Kursnummer: 19HL3020C BEWEGUNG UND KÖRPERERFAHRUNG GYMNASTIK, STEP AEROBIC, BODY WORKOUT, PROBLEMZONEN & CO Funktionsgymnastik/Body Mix Allgemeines Fitnessprogramm beinhaltet Wirbelsäulengymnastik - Aerobic Dance, Bauch-Beine-Po-Stretching. Turnhalle Domgymnasium Naumburg, Th.-Müntzer-Straße Christa Wunschick Beginn: Mi., , 19:00-19:45 Gebühr: 48, UE, 15 Termine Kursnummer: 19HN3021B Turnhalle Domgymnasium Naumburg, Th.-Müntzer-Straße Christa Wunschick Beginn: Mi., , 20:00-20:45 Gebühr: 48, UE, 15 Termine Kursnummer: 19HN3021C Fit und Fun Für Interessierte, die sich gern nach Musik bewegen und auspowern möchten, aber auch Spaß haben wollen. Ausgewählte Übungen sind aufeinander abgestimmt. So wird der Rücken gestärkt. Übungen aus Bauch-Beine-Po sowie Übungen aus der Aerobic sind im Kurs integriert. Poststraße 39, Naumburg Edith Müller Beginn: Mi., , 16:45-17:30 Gebühr: 48, UE, 15 Termine Kursnummer: 19HN3021D 79 Computer Sprachen Gesundheit Kultur Gesellschaft Grundbildung

80 BEWEGUNG UND KÖRPERERFAHRUNG Gesundheitstraining Profitieren Sie von den Vorzügen aus verschiedenen Trainingsformen. Funktionelle Übungen zur Koordination, Stretching und Kräftigung für Bauch, Po, Hüften und Rücken werden kombiniert mit den fließenden entspannend wirkenden Bewegungen des Qigong. Die Kursstunde wird mit Entspannungsübungen abgerundet. Tim Zimmermann Beginn: Do., , 18:30-19:30 Gebühr: 54, UE, 9 Termine Kursnummer: 19HN3021E Ausgleichsgymnastik Vielseitiges Gymnastikprogramm, bei dem Bauch-, Rücken- und Schulterarbeit den Schwerpunkt bilden. Sekundarschule Reuden Ursula Böttcher Beginn: Mo., , 17:00-18:00 Gebühr: 48, UE, 15 Termine Kursnummer: 19HZ3021A Sekundarschule Reuden Ursula Böttcher Beginn: Mo., , 18:00-19:00 Gebühr: 48,00 nicht in den Ferien 15.0 UE, 15 Termine Kursnummer: 19HZ3021B Step-Mix Koordination und Konditionstraining - stärkt Herz-Kreislauf und hilft der Fettverbrennung. Turnhalle Domgymnasium Naumburg, Th.-Müntzer-Straße Christa Wunschick Beginn: Di., , 19:00-19:45 Gebühr: 48, UE, 15 Termine Kursnummer: 19HN3021A Step-Aerobic * Bauch-Beine-Po * Hanteltraining (Mix) Kraft, Ausdauer und Koordinationstraining für muskuläres Gleichgewicht, Fettverbrennung und Verbesserung der Körperhaltung. Bitte zusätzlich eigene Hanteln mitbringen. Sekundarschule Reuden Michaela Heinz Beginn: Mo., , 19:00-20:00 Gebühr: 44, UE, 14 Termine Kursnummer: 19HZ3021C Step-Aerobic Ausdauertraining für die Gesunderhaltung des Herz-Kreislauf-Systems im Bereich der Fettverbrennung (Vorkenntnisse erforderlich). Sekundarschule Reuden Michaela Heinz Beginn: Mo., , 20:00-21:00 Gebühr: 44, UE, 14 Termine Kursnummer: 19HZ3021D 80

81 Step-Aerobic und Body-Workout Ausdauertraining zur Fettverbrennung und effektives Ganzkörper-Workout zur Straffung der Problemzonen Bauch-Beine-Po (Vorkenntnisse erforderlich). Bitte zusätzlich eine eigene Matte und ein Thera-Band mitbringen. Turnhalle Geschw.-Scholl-Gymnasium Zeitz, Humboldtstr. Kathrin Jahn Beginn: Mo., , 19:00-20:00 Gebühr: 35, UE, 11 Termine Kursnummer: 19HZ3021E Turnhalle Geschw.-Scholl-Gymnasium Zeitz, Humboldtstr. Kathrin Jahn Beginn: Mo., , 20:00-21:00 Gebühr: 35, UE, 11 Termine Kursnummer: 19HZ3021F Step-Aerobic Leichte Choreographien, Herz-Kreislauf-Training im Bereich der Fettverbrennung, Verbesserung der Koordinationsfähigkeit. BEWEGUNG UND KÖRPERERFAHRUNG Body Fit - Step Aerobic Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit & Koordination mittels Step Aerobic. Strukturierte Choreos unter spezieller Beachtung von Wirbelsäulen- und Gelenkschonung. Euch erwartet effektive Herz-Kreislauf-Fitness, Formung, Dehnung! Turnhalle Sekundarschule Droyßig Claudia Müller Beginn: Mo., , 19:45-20:45 Gebühr: 35, UE, 11 Termine Kursnummer: 19HZ3021H STEP-AEROBIC, PROBLEMZONEN- UND RÜCKEN- GYMNASTIK FÜR JEDERMANN Ganzkörpertraining mit Musik - alles für die Wohlfühlfigur Turnhalle Sekundarschule Droyßig Ute Winkler Beginn: Mi., , 19:00-20:00 Gebühr: 38, UE, 12 Termine Kursnummer: 19HZ3021I Gesundheit Kultur Gesellschaft Grundbildung Turnhalle Geschw.-Scholl-Gymnasium Zeitz, Humboldtstr. Yvonne Czapla Beginn: Mi., , 19:00-20:00 Gebühr: 35, UE, 11 Termine Kursnummer: 19HZ3021G Dorfgemeinschaftshaus Oberkaka Ute Winkler Beginn: Do., , 17:30-18:30 Gebühr: 38, UE, 12 Termine Kursnummer: 19HZ3021J Sprachen 81 Computer

82 BEWEGUNG UND KÖRPERERFAHRUNG Body Workout Kräftigung, Stabilisierung und Bewegung für den ganzen Körper. Weißenfels, Novalisstr. 11, Turnhalle im Hof der Neustadtschule Diana Reinsperger Beginn: Mi., , 17:15-18:00 Gebühr: 42, UE, 13 Termine Kursnummer: 19HW3021A Weißenfels, Novalisstr. 11, Turnhalle im Hof der Neustadtschule Diana Reinsperger Beginn: Mi., , 18:30-19:30 Gebühr: 56, UE, 13 Termine Kursnummer: 19HW3021B Bauch-Beine-Po Durch gezielte Übungen bringen Sie Ihr Herz-Kreislauf-System in Schwung und fördern Muskelaufbau sowie Gewebe- und Hautstraffung. Dadurch verbessern sich Körperhaltung und Figur. Simone Hano Beginn: Mo., , 20:00-21:00 Gebühr: 38, UE, 9 Termine Kursnummer: 19HW3021H Easy-Aerobic * Bauch-Beine-Po * Hanteltraining (Mix) Leichte Schrittkombinationen, Kräftigung der Arme mit Hanteln, Krafttraining in den Bereichen Bauch-Beine-Po. Ein schöner Mix von allem. Turnhalle Grundschule Droßdorf Michaela Heinz Beginn: Di., , 19:00-20:00 Gebühr: 48, UE, 15 Termine Kursnummer: 19HZ3021L Bauch-Beine-Po/Hanteltraining Durch den Mix aus Muskelstärkung und Herz-Kreislauf-Training wird eine optimalere Fettverbrennung erzielt. Turnhalle Geschw.-Scholl-Gymnasium Zeitz, Humboldtstr. Yvonne Czapla Beginn: Mi., , 20:00-21:00 Gebühr: 35, UE, 11 Termine Kursnummer: 19HZ3021N 82

83 Workout Bauch-Beine-Po Workout Problemzonen Bauch-Beine-Po sowie Ganzkörper und Kräftigung der Rückenmuskulatur. Bitte zusätzlich eine eigene Sportmatte und Hanteln mitbringen. Turnhalle Altenburger Str. 45, Zeitz Michaela Heinz Beginn: Do., , 19:00-19:45 Gebühr: 38, UE, 12 Termine Kursnummer: 19HZ3021O Workout Mix Ob Bauch-Beine-Po, Rücken, Herz-Kreislauffitness, Koordination, Balancetraining oder Stretching: Hier ist jede Stunde einzigartig und abwechslungsreich. So werden alle Bereiche des Körpers angesprochen und vielseitig trainiert. Dieser Kurs liefert das Gesamtpaket: Ausgleich von Bewegungsdefiziten und Prävention. Quereinstieg jederzeit möglich! Claudia Müller Beginn: Mo., , 18:00-19:00 Gebühr: 35, UE, 11 Termine Kursnummer: 19HZ3021Q Problemzonengymnastik Mit Ausdauer und Kraft zur Idealfigur Turnhalle Kayna Heike Klotz Beginn: Mi., , 19:00-20:00 Gebühr: 38, UE, 12 Termine Kursnummer: 19HZ3021R Bodystyling - Workout für den ganzen Körper Ein Training zur Straffung und Formung des gesamten Körpers, wobei besonders Beine, Po und Bauchmuskeltraining im Vordergrund stehen. Bitte zusätzlich eine Matte mitbringen. Bürgerhaus Hohenmölsen Steffi Janietz Beginn: Mi., , 18:15-19:15 Gebühr: 74,00 BEWEGUNG UND KÖRPERERFAHRUNG 20.0 UE, 15 Termine Kursnummer: 19HH3021A Fit und Gesund Für Frauen ab 30, die durch Aktivität mit einem attraktiven Herz-Kreislauf-Training, fernöstlicher Entspannung und einem Yoga-Workout, gekoppelt mit Wellness- und Beautytipps, Kraft und innere Balance für den Alltag erfahren wollen. Gesundheit Kultur Gesellschaft Grundbildung Weißenfels, Novalisstr. 11, Turnhalle im Hof der Neustadtschule Erika Dathe Beginn: Mo., , 18:00-19:30 Gebühr: 83, UE, 13 Termine Kursnummer: 19HW3021D 83 Sprachen Computer

84 BEWEGUNG UND KÖRPERERFAHRUNG Gesundheitskurs - älter werden und fit bleiben Mit Bewegungs-, Gleichgewichts- und Koordinationsübungen sowie altersgerechten Kräftigungs- und Dehnübungen kann jeder selbst für die Erhaltung und die Verbesserung des Allgemeinbefindens beitragen. Erika Dathe Beginn: Di., , 13:30-14:30 Gebühr: 54, UE, 13 Termine Kursnummer: 19HW3021E Zumba Zumba - das Tanz- und Fitnessprogramm mit lateinamerikanischer und internationaler Musik und Tanzstilen. Schnellere und langsamere Rhythmen, wie Salsa und Merengue, werden zu einem begeisternden und sehr effektiven Aerobic- und Fitness-Workout kombiniert. Zumba -Kurse bieten Ausdauertraining und gleichzeitig körperformenden Muskelaufbau. Turnhalle Domgymnasium Naumburg, Th.-Müntzer-Straße Laura Kühne Beginn: Mo., , 19:00-20:00 Gebühr: 80, UE, 12 Termine Kursnummer: 19HN3022A Fatburner und Bodystyling Leichte Aerobic-Schrittfolgen kombiniert mit Kräftigungsübungen ermöglichen ein gesundes und abwechslungsreiches Herz-Kreislauftraining. Ramona Schmidt Beginn: Di., , 18:30-19:15 Gebühr: 35, UE, 10 Termine Kursnummer: 19HW3022D Dance - Aerobic - Mix Aerobic ist ein dynamisches Fitnesstraining in der Gruppe mit rhythmischen Bewegungen zu motivierender Musik. Die Grundelemente sind hauptsächlich (aerobe) Ausdauer und Koordination. Die in einer Choreografie zusammengestellten Übungen sind eine Mischung aus klassischer Gymnastik und Tanz. Ramona Schmidt Beginn: Di., , 19:30-20:15 Gebühr: 35, UE, 10 Termine Kursnummer: 19HW3022E 84

85 Cuba Fitness Bewegen Sie sich zu lateinamerikanischen Rhythmen und lassen Sie die Hüften schwingen. Das macht Spaß und man realisiert gar nicht, dass man ein solides Workout macht, denn es arbeitet der gesamte Körper. Kondition aufbauen, Fett verbrennen und Gewicht reduzieren. Tina Paneque und Ramon Perez Gonzalez Beginn: Di., , 17:00-18:00 Gebühr: 75, UE, 15 Termine Kursnummer: 19HZ3022A Gaststätte Spora Tina Paneque und Ramon Perez Gonzalez Beginn: Do., , 17:00-18:00 Gebühr: 50, UE, 10 Termine Kursnummer: 19HZ3022B Cuba Fitness für Kinder - SCHNUPPERANGEBOT - NEU - Spaß und Bewegung zu lateinamerikanischen Rhythmen. BEWEGUNG UND KÖRPERERFAHRUNG Cuba Fitness für Kinder - NEUES KURSANGEBOT - Tina Paneque und Ramon Perez Gonzalez Beginn: Do., , 15:45-16:30 Gebühr: 24, UE, 6 Termine Kursnummer: 19HZ3022D Selbstverteidigung für Frauen Lernen Sie Tipps, Strategien und Techniken, wie Sie sich aus einer misslichen Lage befreien können. Die erlernten Techniken führen zu einer Stärkung des Sicherheitsgefühls im Alltag. Jede Frau kann mitmachen, sportliche Vorerfahrung ist nicht notwendig. Sandra Eitner Beginn: Mi., , 19:30-21:00 Gebühr: 48, UE, 6 Termine Kursnummer: 19HW3023A Gesundheit Kultur Gesellschaft Grundbildung Tina Paneque und Ramon Perez Gonzalez Beginn: Do., , 15:45-16:30 Gebühr: 8, UE, 2 Termine Kursnummer: 19HZ3022C Sprachen 85 Computer

86 BEWEGUNG UND KÖRPERERFAHRUNG Farbtypberatung für Sie und Ihn Es werden anhand von Analysetüchern die optimalen Farben für Sie ermittelt. Sie werden Zusammenhänge von Farbharmonien erkennen. Somit können Sie Ihren Kleiderschrank optimieren. Ihren Farbpass können Sie für 23,00 im Kurs erwerben und Sie werden immer die richtigen Farben kaufen. Veronika Hoffmann Beginn: Mi., , 17:00-20:00 Gebühr: 14, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HW3040A Wassergymnastik für Senioren und Interessierte Bewegung im Wasser bringt den Kreislauf in Schwung, stärkt die Muskulatur, schont die Gelenke. Nicht zuletzt lässt sich dabei gut entspannen. Bitte Badesachen, Badelatschen, Duschbad und ein Handtuch mitbringen (die Zeit zum Umziehen ist in der Stunde mit enthalten). 86 Schwimmhalle Zeitz Karin Ehrlich-Hoffmann und Henry Freund Beginn: Mo., , 12:00-13:00 Gebühr: 90,00 (inklusive Bahnmiete/Eintritt Schwimmhalle) 10.0 UE, 10 Termine Kursnummer: 19FZ3024A Schwimmhalle Zeitz Karin Ehrlich-Hoffmann und Henry Freund Beginn: Mo., , 13:00-14:00 Gebühr: 90,00 inklusive Bahnmiete/Eintritt Schwimmhalle) 10.0 UE, 10 Termine Kursnummer: 19FZ3024B

87 GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG KOCHEN AN DER VOLKSHOCHSCHULE Kochkurse Hinweis: Für unsere Kochkurse wird neben der Gebühr ein Unkostenbeitrag bzw. eine Lebensmittelumlage berechnet, welche in der Regel bar am Kursabend zu entrichten ist. Bitte bei Bedarf eine eigene Schürze, Geschirrtücher und evtl. Vorratsdosen mitbringen. Handgemachte Pralinen An diesem Abend können Sie eine zauberhafte Vielfalt an Pralinen herstellen und die süße Versuchung mit Früchten, Nüssen und anderen feinen Sachen füllen oder dekorieren. Verkosten und genießen Sie Ihre Schätze in gemütlicher Runde oder überraschen damit Ihre Lieben. Mohamed Kali Beginn: Do., , 17:00-20:00 Gebühr: 12,80 zzgl. Lebensmittelumlage ca. 12, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HN3050A Mohamed Kali Beginn: Do., , 17:00-20:00 Gebühr: 12,80 zzgl. Lebensmittelumlage ca. 12, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HW3050A Mohamed Kali Beginn: Mi., , 17:00-20:00 Gebühr: 12,80 zzgl. Lebensmittelumlage ca. 12, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HZ3050F KOCHEN UND GENIESSEN mit Maurice Tober, Koch aus dem Bootshaus Weißenfels (die Gebühr und die Lebensmittelumlage in Höhe von 15,00 sind für die Kurse mit Herrn Tober am Tag der Anmeldung zu entrichten). Wild - Kochkurs An diesem Abend bereiten Sie ein köstliches 3-Gänge-Menü zu. Hausgemachte Wildmaultaschen, Wildkraftbrühe, Rehrücken auf Rahmpilzen mit Rotkohlrösti. Eine Orangencreme mit Zitruskompott rundet den Abend ab. GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG Gesundheit Kultur Gesellschaft Grundbildung Maurice Tober Beginn: Do., , 18:00-21:00 Gebühr: 16, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HW3050B Sprachen 87 Computer

88 GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG Weihnachtsmenü - Stressfrei und köstlich In diesem Kurs bereiten wir ein 3-Gänge-Festtagsmenü zu. Das Menü besteht aus Lachsröllchen an Salat, Karottensuppe mit Ingwer, Entenbrust mit fruchtiger Soße und Apfel-Kartoffelgratin. Den Abschluss bildet eine sahnige Schokomousse. Maurice Tober Beginn: Do., , 18:00-21:00 Gebühr: 16, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HW3050C Brot und Wein Der Konditor und Freizeitwinzer fügt an diesem Abend zusammen, was zusammen gehört: Brot und Wein. Auf die Gäste warten drei verschiedene Burgwerbener Weine und verschiedene Brotaktivitäten. Das alles probieren Sie an diesem Abend und plaudern rund um Brot und Wein. Bernd Schönfelder Beginn: Mi., , 18:00-21:00 Gebühr: 12,80 zzgl. Lebensmittelumlage ca. 6, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HW3050F Kunterbunte Familienküche: Thermomix-Rezepte für Kinder und Familie Schnell etwas Leckeres zu essen zaubern ist die große Herausforderung in jedem Familienalltag. Gemeinsam probieren wir alltagstaugliche Rezepte mit dem Thermomix. Der Kurs ist für alle, die nicht stundenlang am Herd stehen wollen und trotzdem eine ausgewogene Ernährung schätzen. Sandra Helm Beginn: Fr., , 18:00-21:00 Gebühr: 12,80 zzgl. Lebensmittelumlage ca. 10, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HZ3050A 88

89 ICH KANN KOCHEN! Praxisnahe Fortbildung für pädagogische Fach- und Lehrkräfte Sie sind ErzieherIn, SozialpädagogIn oder LehrerIn? Sie arbeiten mit Kindern im Kita- und Grundschulalter? Sie haben Lust, Mädchen und Jungen für ausgewogene Ernährung zu begeistern? Wir unterstützen Sie dabei! GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG Die Fortbildungen werden von ErnährungsexpertInnen der Sarah Wiener Stiftung durchgeführt. Das Angebot ist Teil der bundesweiten Initiative Ich kann kochen!. Die Sarah Wiener Stiftung qualifiziert dafür gemeinsam mit der Krankenkasse BARMER pädagogische Fach- und Lehrkräfte in praktischer Ernährungsbildung. Als "Genussbotschafter" geben die Pädagogen ihr Wissen zum Thema ausgewogen essen und gesund genießen an die Kinder weiter. Grundbildung Gesellschaft Anmelden können Sie sich unter: ErnährungsexpertIn der Sarah Wiener Stiftung Berlin Beginn: Do., , 09:00 17:00 Gebühr: kostenfrei 1 Termin Kursnummer: 19HZ3050B Kultur In einer kostenfreien, eintägigen Fortbildung qualifizieren wir Sie im pädagogischen Kochen mit Kindern zwischen drei und zehn Jahren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Kindern an Kochtopf und Schneidebrett arbeiten, probieren Rezepte mit Ihnen aus und vermitteln Ihnen Grundlagen einer ausgewogenen Ernährung. Damit der Transfer in Ihren Arbeitsalltag funktioniert, bekommen Sie konkrete Tipps, wie Sie nach dem Fortbildungsbesuch eigene Koch- und Ernährungskurse an ihrer Einrichtung umsetzen können. Wir halten außerdem praxisnahe Bildungsmaterialien für Sie bereit, die Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen. Diese können Sie jederzeit online einsehen. Zusätzlich können Sie 500 Euro für den Kauf von Lebensmitteln für Ihre eigenen Koch- und Ernährungsprojekte erhalten. Erntedankfest Entdecken Sie mit dem mehrfach ausgezeichneten Küchenmeister des Droyßiger Schlossrestaurants das Beste im goldenen Herbst, Kulinarisches aus den eigenen Gärten, Wäldern und Streuobstwiesen zur Ernte und Lesezeit (Weinlese). Ralf Kannegießer Beginn: Mi., , 17:15-21:00 Gebühr: 16,00 zzgl. Lebensmittelumlage ca. 15, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HZ3050C 89 Gesundheit Sprachen Computer

90 GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG Geschenke aus der Küche - selbst gemacht Ob als kulinarische Aufmerksamkeit, individuelles Dankeschön, kreatives Geschenk oder auch für den Eigenbedarf. Selbstgemachtes aus der Küche ist immer etwas ganz Besonderes. Ob pikant eingelegter Ziegenkäse, Nektarinensenf mit Orangenschale, Chili-Kräuteröl oder karibische Gewürzmischung. Wir stellen gemeinsam diese tollen Geschenke her. Japanischer Maki-Sushi-Abend Sushi ist ein besonders schmackhaftes Beispiel für die japanische Küche. An diesem Abend bereiten Sie verschiedene Varianten von Maki-Sushi nach traditionell japanischer Art auf Basis selbst hergestellter Grundzutaten (Sushi Essig, Sushi Reis, etc.) zu und verzehren diese gemeinsam in gemütlicher Runde. Kotomi Adachi Beginn: Fr., , 17:00-20:00 Gebühr: 12,80 zzgl. Lebensmittelumlage ca. 8, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HZ3050D Russischer Winter Von der Zarenzeit bis zur Moderne - ein Grande-Menü der russischen Küche. Ralf Kannegießer Beginn: Mi., , 17:15-21:00 Gebühr: 16,00 zzgl. Lebensmittelumlage ca. 15, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HZ3050E Kathrin Tille-Höhne Beginn: Mi., , 18:00-20:15 Gebühr: 9,60 zzgl. Unkostenbeitrag ca. 8, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HW3051E Die heilende Kraft der Bäume Lange bevor es Menschen gab, gab es Bäume, die über den gesamten Erdball angesiedelt waren. Sie sind die grüne Lunge unserer Erde. Die Heilbäume - Anwendung, Wirkung und Mythos, Sammeln, Trocknen und Konservieren, Zubereitung von Tees. Kathrin Tille-Höhne Beginn: Mi., , 18:00-20:15 Gebühr: 9,60 zzgl. Unkostenbeitrag ca. 2, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HN3051A Kathrin Tille-Höhne Beginn: Mi., , 18:00-20:15 Gebühr: 9,60 zzgl. Unkostenbeitrag ca. 2, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HW3051D 90

91 Kathrin Tille-Höhne Beginn: Mi., , 18:00-20:15 Gebühr: 9,60 zzgl. Unkostenbeitrag ca. 2, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HZ3051A Ein Tee hilft oft in "kleinen" Schlucken - Gesundheit kann man trrinken Tees sorgen für Vitalität und Wohlbefinden und gelten als sanfte Heilmittel. Gemeinsam stellen wir Teemischungen zusammen. Hübsch verpackt sind sie auch immer ein ganz individuelles Geschenk. Ein Einblick in die Teegeschichte und in die Zubereitung von Tees. Kathrin Tille-Höhne Beginn: Mi., , 18:00-20: UE, 1 Termin Gebühr: 9,60 zzgl. Unkostenbeitrag ca. 10,00 Kursnummer: 19HN3051B Kathrin Tille-Höhne Beginn: Mi., , 18:00-20:15 Gebühr: 9,60 zzgl. Unkostenbeitrag ca. 10, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HZ3051B Eine kleine Teekunde Dieser Vortrag wendet sich an alle, die gerne Tee trinken und mehr über dieses spannende Getränk erfahren möchten. Kennenlernen der einheimischen Teekräuter, deren Zubereitung, Inhaltsstoffe, Wirkungen und viel Teegenuss. Sandra Stempel Beginn: Di., , 18:00-19: UE, 1 Termin Gebühr: 7,00 zzgl. Lebensmittelumlage ca. 1,00 Kursnummer: 19HW3051C GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG Gesundheit Kultur Gesellschaft Grundbildung Sprachen Computer 91

92 GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG Was esse ich da? Brauche ich das wirklich? In der westlichen Esskultur ist von Low Carb, Low Fett, Intervallfasten, veganer Ernährung und vielem mehr die Rede. Mittlerweile ist es zum Status geworden, dieses oder jenes zu praktizieren. Aber braucht man das wirklich, was ist nützlich, was sogar schädlich? 1. Vortrag: Was beeinflusst die Ernährung und welche Trends gibt es? 2. Vortrag: Kohlenhydrate, Fette, Eiweiße - gut oder schlecht? 3. Vortrag: Vitamine, Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe 4. Vortrag: Superfood, Smoothie und Co. - Überblick über Trend und Realität Melanie Lenk Beginn: Sa., , 09:00-10:30 Gebühr: 32, UE, 4 Termine Kursnummer: 19HN3051C Nahrungsergänzungsmittel In diesem Vortrag erfahren Sie, welchem Zwecke Nahrungsergänzungsmittel dienen. Sind zusätzliche Nährstoffe wirklich nötig? Was ist von den vielen Werbeversprechen zu halten? Welche Risiken kann die Einnahme bestimmter Produkte bringen? Quitte, die vergessene Frucht Das Kernobst eignet sich zum Kochen von Marmeladen, Gelees und zum Herstellen von Säften. Erfahren Sie, was bei der Ernte, Zubereitung und Anwendung der Quitte zu beachten ist. Gemeinsam bereiten wir eine Marmelade zu und Sie erhalten verschiedene (Quitten-)Rezepte. Erika Stephan Beginn: Mi., , 17:00-19:15 Gebühr: 9,60 zzgl. Lebensmittelumlage ca. 3, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HW3051G Obstler Brennkurs Unter professioneller Anleitung des Brennmeisters Daniel Rost erfährt man Wissenswertes zu den Grundlagen der Obstlerherstellung und diversen Brenntechniken. An diesem Abend können Sie in gemütlicher Runde Ihren selbstgebrannten Obstler verkosten. Melanie Letzel Beginn: Do., , 16:00-17:30 Gebühr: 7, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HW3051F 92

93 Brennerei der Zeitzer Whisky Manufaktur, Weberstr. 26 Daniel Rost Beginn: Do., , 18:00-21:00 Gebühr: 12,80 zzgl. Lebensmittelumlage 20,00 (inkl. kleine Mahlzeit) 4.0 UE, 1 Termin Kursnummer: 19FZ3051C Gin Brennkurs Sie erfahren Wissenswertes zu den Grundlagen der Ginherstellung und diversen Brenntechniken. GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG Grundbildung Gesellschaft Brennerei der Zeitzer Whisky Manufaktur, Weberstr. 26 Daniel Rost Beginn: Do., , 18:00-21:00 Gebühr: 12,80 zzgl. Lebensmittelumlage 20,00 (inkl. kleine Mahlzeit) 4.0 UE, 1 Termin Kursnummer: 19HZ3051D Kultur Sprachen Computer Gesundheit 93

94 94

95 Sprachen Der berufliche und private Alltag wird immer internationaler. Sprachkenntnisse erweitern den Blickwinkel und bauen Brücken zwischen Menschen verschiedener Länder und Kulturen. 95

96 FACHBEREICH SPRACHE UND INTEGRATION FACHBEREICHSLEITERIN Judith Kindinger Tel.: Mail: VHS NAUMBURG UND LAUCHA: Judith Kindinger Tel.: Mail: Sprechzeiten: Dienstag 13:00 Uhr 16:00 Uhr Mittwoch 13:00 Uhr 15:00 Uhr VHS IN DER MIGRATIONSAGENTUR, SCHÖNBURGER STRASSE 41, NAUMBURG Mandy Nagel Tel.: Mail: Sprechzeiten: Dienstag 08:30 Uhr Uhr und 13:00 Uhr 17:30 Uhr Donnerstag 08:30 Uhr Uhr und 13:00 Uhr 15:00 Uhr Freitag 08:30 Uhr Uhr VHS WEISSENFELS UND HOHENMÖLSEN Kerstin Herrmann Tel.: Mail: Sprechzeiten: Dienstag 13:00 Uhr 15:00 Uhr Donnerstag 14:00 Uhr 16:00 Uhr VHS ZEITZ Astrid Spindler Tel.: Mail: Sprechzeiten: Dienstag 14:00 Uhr 16:30 Uhr und nach Vereinbarung 96

97 DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Deutsch lernen an der VHS Burgenlandkreis In unseren Deutschsprachkursen können Sie Deutschkenntnisse und Sprachzertifikate auf allen Niveaustufen erwerben. WIR BIETEN AN: Kurse Kurse zur Erstorientierung/Einstiegskurse für Geflüchtete Allgemeine Integrationskurse Alphabetisierungskurse Eltern- und Frauenintegrationskurse Förderkurse Berufsbezogene Deutschsprachkurse Orientierungskurse Abschlüsse Einbürgerungstest Test Leben in Deutschland telc-prüfungen der Niveaustufen A1 C 2 Die Beratung vor Ort Diese Beratungen werden an der VHS in Naumburg, Zeitz und Weißenfels angeboten. Das Beratungsgespräch ist kostenlos. Welche Unterlagen müssen Sie zur Beratung mitbringen? Pass oder Ausweis (Originale) Aktueller Nachweis über Leistungsbezug (Arbeitslosengeld II oder Sozialhilfe) Berechtigungsschein und/ oder Verpflichtungserklärung durch die Ausländerbehörde, Jobcenter, BAMF 25,00 für den Einbürgerungstest 97

98 NIVEAUSTUFEN SPRACHEN ERÖFFNEN IHNEN DIE WELT! - SPRACHENLERNEN AN DER VHS Der berufliche und private Alltag wird immer internationaler. Sprachkenntnisse erweitern den Blickwinkel und bauen Brücken zwischen Menschen verschiedener Länder und Kulturen. Sprachenlernen fördert das berufliche Weiterkommen, eröffnet die Möglichkeit neuer Kontakte, trainiert das Gehirn und kann schließlich auch Spaß machen. Wir bieten Kurse für Einzelpersonen, Gruppen, Firmen und Schulen und verstehen uns als kompetenter Partner in allen Fragen des Sprachenlernens. Je nach Bedarf organisieren wir auch Kurse in anderen Sprachen als den genannten. Wie finde ich den richtigen Kurs? Wir empfehlen Ihnen eine Einstufungsberatung. Wir richten uns nach dem Gemeinsamen Europäische Referenzrahmen (GER). GEMEINSAMER EUROPÄISCHER REFERENZRAHMEN FÜR SPRACHEN Aufgaben des GER Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen befasst sich mit der Beurteilung von Fortschritten in den Lernerfolgen bezüglich einer Fremdsprache. Ziel ist, die verschiedenen europäischen Sprachzertifikate untereinander vergleichbar zu machen und einen Maßstab für den Erwerb von Sprachkenntnissen zu schaffen. DIE NIVEAUSTUFEN DES GER Die grundlegenden Level sind: A: Elementare Sprachverwendung B: Selbstständige Sprachverwendung C: Kompetente Sprachverwendung 98

99 Diese sind nochmals in insgesamt 6 Stufen des Sprachniveaus unterteilt: NIVEAUSTUFEN Grundbildung A1 ANFÄNGER Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Kann sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen z.b. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben und kann auf Fragen dieser Art Antwort geben. Kann sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. B2 SELBSTSTÄNDIGE SPRACHVERWENDUNG Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. Gesellschaft A2 GRUNDLEGENDE KENNTNISSE Kann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Kann sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Kann mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben. B1 FORTGESCHRITTENE SPRACHVERWENDUNG Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben. C1 FACHKUNDIGE SPRACHKENNTNISSE Kann ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen. Kann sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Kann die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen. Kann sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden. C2 ANNÄHERND MUTTERSPRACHLICHE KENNTNISSE Kann praktisch alles, was er/sie liest oder hört, mühelos verstehen. Kann Informationen aus verschiedenen schriftlichen und mündlichen Quellen zusammenfassen und dabei Begründungen und Erklärungen in einer zusammenhängenden Darstellung wiedergeben. Kann sich spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auch bei komplexeren Sachverhalten feinere Bedeutungsnuancen deutlich machen. Quelle: Kultur Gesundheit Sprachen 99 Computer

100 ARABISCH UNSERE KURSE AN DER VHS Vermittlung von Grundlagen zur Orientierung im Alltag und einfachen, situationsgebundenen sprachlichen Mitteln ANFÄNGERKURSE (A1) Für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse oder mit sehr geringen Vorkenntnissen AUFBAUKURSE (A1 - A2) Für Teilnehmer mit geringen bis mittleren Vorkenntnissen KURSE FÜR FORTGESCHRITTENE (B1 C1) Für Teilnehmer mit guten bis sehr guten Vorkenntnissen. KONVERSATION Für Teilnehmer mit sehr guten Vorkenntnissen. Gespräche, Diskussionen und Berichte. ZERTIFIKATE Bei uns haben Sie die Möglichkeit, sich Ihre Sprachkompetenz bescheinigen zu lassen und so ein europaweit anerkanntes Sprachenzertifikat zu erlangen, mit dem Sie Ihr berufliches Profil hervorragend ergänzen. WEBINAR Ein Webinar ist ein Seminar, das über das Internet gehalten wird und bei dem Sie live mit einem Dozenten verbunden sind, der einen Vortrag hält, Übungsaufgaben stellt oder Praxisfälle demonstriert. Über einen Chat haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen an den Dozenten zu richten. Was Sie hierzu benötigen? Eine Web-Kamera und Kopfhörer. ARABISCH - In unseren Kursen lernen Sie die arabische Hochsprache, welche die gemeinsame Schriftsprache aller arabischen Länder ist. Auf Basis der Hochsprache erlernen Sie das Alphabet, die Grundlagen der Grammatik und der Aussprache. Auch erlernen Sie wichtige Redewendungen, welche Sie gleich bei Ihrem nächsten Urlaub anwenden können. Anfängerkurse - A1 - Arabisch Ahmad Alzoubi Beginn: Mi., , 17:30-19:00 Gebühr: 74, UE, 10 Termine Kursnummer: 19HN4010B 100

101 Faten Jnoud Beginn: Do., , 17:30-19:00 Gebühr: 74, UE, 10 Termine Kursnummer: 19HW4010A Mohamed Kali Beginn: Di., , 17:00-18:30 Gebühr: 74, UE, 10 Termine Kursnummer: 19HZ4010A Arabisch als Muttersprache - lesen und schreiben lernen Ein Kurs für arabisch sprechende Teilnehmer*innen, die ihre Sprache lesen und schreiben lernen möchten. Faten Jnoud Beginn: Do., , 16:00-17:30 Gebühr: gebührenfrei 20.0 UE, 10 Termine Kursnummer: 19HW4010 CHINESISCH - 官話 Chinesisch ist eine der ältesten Sprachen der Welt. Das chinesische Schriftsystem ist über 3000 Jahre alt und über die Jahrhunderte haben sich etwa Schrift-zeichen entwickelt. Die Aussprache kann mit etwas Übung relativ leicht erlernt werden. Viele Personen, die sich mit der chinesischen Sprache auseinandersetzen, werden feststellen, dass es gar nicht so schwer ist, in der Umgangssprache den richtigen Ton zu finden. Das chinesische Schriftsystem ist über 3000 Jahre alt und über die Jahrhunderte haben sich ungefähr Zeichen entwickelt. CHINESISCH Gesundheit Kultur Gesellschaft Grundbildung Chinesisch für die Reise - A1 Jiang Bian-Harbort Beginn: Mo., , 17:30-19:00 Gebühr: 51, UE, 7 Termine Kursnummer: 19HZ4027A 101 Sprachen Computer

102 ENGLISCH Frank Drechsler Beginn: Do., , 17:00-19:15 Gebühr: 4, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HZ4060 Englisch für Kinder - A1 Je jünger Kinder sind, desto leichter lernen sie fremde Sprachen. In diesem Kurs werden Kinder zwischen 4 und 8 Jahren spielerisch an die englische Sprache herangeführt. ENGLISCH ENGLISH Im Beruf, im Urlaub oder in den Medien: Wer Englisch spricht, ist klar im Vorteil. Englisch wird von einem Großteil der Menschen verstanden und benutzt. Beratung und Einstufung Für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen in Englisch, die einen passenden Sprachkurs suchen, bieten wir diese Beratungs- und Einstufungstermine an. Frank Drechsler Beginn: Fr., , 18:30-20:00 Gebühr: 4, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HW4060A Frank Drechsler Beginn: Sa., , 15:00-17:15 Gebühr: gebührenfrei 3.0 UE, 1 Termin Kursnummer: 19HW4060 Erika Dalila Göpel Beginn: Fr., , 16:00-17:30 Gebühr: 64, UE, 10 Termine Kursnummer: 19HZ4060K Anfängerkurse - A1- Englisch Anette Küper Beginn: Di., , 18:00-19:30 Gebühr: 96, UE, 15 Termine Kursnummer: 19HN4061A Silke Himmel Beginn: Mi., , 17:30-19:00 Gebühr: 76, UE, 12 Termine Kursnummer: 19HW4060B 102

103 Frank Drechsler Beginn: Mo., , 17:00-18:30 Gebühr: 96, UE, 15 Termine Kursnummer: 19HZ4061A Aufbaukurse - A1- Englisch Burgenland-Gymnasium Laucha Michael Windischmann Beginn: Mi., , 17:30-19:00 Gebühr: 51, UE, 8 Termine Kursnummer: 19HL4061A Nicola Rouette-Lauer Beginn: Do., , 17:30-19:00 Gebühr: 76, UE, 12 Termine Kursnummer: 19HW4061A Maik Behrens Beginn: Mi., , 17:30-19:00 Gebühr: 64, UE, 10 Termine Kursnummer: 19HW4061B ENGLISCH Helga Poeck Beginn: Di., , 18:00-19:30 Gebühr: 76, UE, 12 Termine Kursnummer: 19HW4061D Helga Poeck Beginn: Mi., , 18:00-19:30 Gebühr: 76, UE, 12 Termine Kursnummer: 19HW4061C Frank Drechsler Beginn: Mo., , 18:40-20:10 Gebühr: 96, UE, 15 Termine Kursnummer: 19HZ4061B Frank Drechsler Beginn: Mi., , 19:00-20:30 Gebühr: 96, UE, 15 Termine Kursnummer: 19HZ4061C Sprachen Gesundheit Kultur Gesellschaft Grundbildung Nicola Rouette-Lauer Beginn: Mo., , 18:00-19:30 Gebühr: 76, UE, 12 Termine Kursnummer: 19HN4061C 103 Computer

104 ENGLISCH Aufbaukurse - A2 - Englisch Christine Kampczyk Beginn: Do., , 18:00-19:30 Gebühr: 76, UE, 12 Termine Kursnummer: 19HN4062E Helga Poeck Beginn: Mo., , 18:00-19:30 Gebühr: 76, UE, 12 Termine Kursnummer: 19HW4062B Dr. Bernhard Schremmer Beginn: Di., , 16:30-18:00 Gebühr: 57, UE, 9 Termine Kursnummer: 19HN4062D Karin Rosenhahn Beginn: Do., , 09:15-10:45 Gebühr: 64, UE, 10 Termine Kursnummer: 19HW4062C Dr. Edeltraud Keßler Beginn: Mi., , 09:00-10:30 Gebühr: 76, UE, 12 Termine Kursnummer: 19HW4062F Dr. Edeltraud Keßler Beginn: Mi., , 10:45-12:15 Gebühr: 76, UE, 12 Termine Kursnummer: 19HW4062G Frank Drechsler Beginn: Fr., , 17:00-18:30 Gebühr: 83, UE, 13 Termine Kursnummer: 19HW4062H Frank Drechsler Beginn: Do., , 18:30-20:00 Gebühr: 83, UE, 13 Termine Kursnummer: 19HZ4062A Christian Zenker Beginn: Mo., , 18:30-20:00 Gebühr: 64, UE, 10 Termine Kursnummer: 19HZ4062B Frank Drechsler Beginn: Do., , 17:00-18:30 Gebühr: 83, UE, 13 Termine Kursnummer: 19HZ4062C 104

105 Stefan Gruber ENGLISCH Auffrischkurs - Refresher - A2/B1 - Englisch Grundbildung Beginn: Di., , 18:30-20:00 Gebühr: 44, UE, 7 Termine Kursnummer: 19HZ4062D Anett Leutritz Beginn: Mo., , 17:00-18:30 Gebühr: 96, UE, 15 Termine Kursnummer: 19HZ4062DA Waltraud Forner Beginn: Mi., , 18:00-19:30 Gebühr: 76, UE, 12 Termine Kursnummer: 19HW4062D Konversationskurs - Conversation A2 - Englisch Gesellschaft Agricolagymnasium Hohenmölsen Frank Drechsler Beginn: Di., , 18:30-20:00 Gebühr: 89, UE, 14 Termine Kursnummer: 19HH4062A Waltraud Forner Beginn: Do., , 18:00-19:30 Gebühr: 64, UE, 10 Termine Kursnummer: 19HW4062E B1/B2 - Englisch Gesundheit Kultur Dr. Edeltraud Keßler Beginn: Mo., , 18:00-19:30 Gebühr: 76, UE, 12 Termine Kursnummer: 19HW4063A Sprachen Silke Himmel Beginn: Mo., , 18:00-19:30 Gebühr: 89, UE, 14 Termin Kursnummer: 19HW4063E Computer 105

106 ENGLISCH Frank Drechsler Beginn: Mi., , 17:30-19:00 Gebühr: 96, UE, 15 Termine Kursnummer: 19HZ4063A Stefan Gruber Beginn: Do., , 17:00-18:30 Gebühr: 44, UE, 7 Termine Kursnummer: 19HZ4063B Bildungsurlaub Englisch Sie möchten sich gerne weiterbilden und gleichzeitig auch etwas für sich tun? Dann nehmen Sie einfach Bildungsurlaub! Arbeitnehmer*innen haben Anspruch auf Freistellung von der Arbeit zum Zwecke der Weiterbildung in anerkannten Bildungsveranstaltungen. Mit diesem Bildungsurlaub fördert der Staat die Initiative zum lebenslangen Lernen. Diese Bildungsveranstaltung ist gemäß Bescheid des Kultusministeriums nach 8 des Bildungsfreistellungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt anerkannt. Gebühr: Gebühr: Ansprechpartner: 150 (Kleingruppen) 600 (Einzelunterricht) Englisch für die Reise - English for travelers Frank Drechsler Beginn: Sa., , 10:00-13:45 Gebühr: 32, UE, 2 Termine Kursnummer: 19HZ4067A Michael Beiderwellen Tel.: / Mail: beiderwellen@vhs-burgenlandkreis.de 106

107 Englisch Nachhilfe für Schüler Schüler*innen erhalten die Gelegenheit Wissenslücken zu füllen, persönliche Fragen zum Stoff zu erörtern und sich bei Bedarf gezielt auf Klassenarbeiten und Prüfungen vorzubereiten. ENGLISCH MIT MUßE - ENGLISCH Anfängerkurs - A1 Englisch ENGLISCH Grundbildung Erika Dalila Göpel Beginn: Mo., , 16:00-17:30 Gebühr: 64, UE, 10 Termine Kursnummer: 19HZ4062X SENIORENAKADEMIE - ENGLISCH Anett Leutritz Beginn: Mi., , 10:00-11:30 Gebühr: 64, UE, 10 Termine Kursnummer: 19HZ4060Z Aufbaukurse A1 - Englisch Gesellschaft Anfängerkurs - A1 - Englisch Anett Leutritz Kultur Beginn: Di., , 10:00-11:30 Agricolagymnasium Hohenmölsen Andrea Horn Beginn: Do., , 17:00-17:45 Gebühr: 300,00 - Gruppengebühr 10.0 UE, 10 Termine Kursnummer: 19HH4060A Seniorenbüro, Hohenmölsen Markt 1 Andrea Horn Beginn: Do., , 10:00-10:45 Gebühr: 300,00 - Gruppengebühr 10.0 UE, 10 Termine Kursnummer: 19HH4061A Gebühr: 96, UE, 15 Termine Kursnummer: 19HZ4061Y Anett Leutritz Beginn: Mo., , 09:30-11:00 Gebühr: 96, UE, 15 Termine Kursnummer: 19HZ4061Z Aufbaukurse- A2 - Englisch Sprachen Gesundheit Christine Kampczyk Beginn: Do., , 09:30-11:00 Gebühr: 76, UE, 12 Termine Kursnummer: 19HN4062CA Computer 107

108 ENGLISCH Frank Drechsler Beginn: Do., , 13:30-15:00 Gebühr: 83, UE, 13 Termine Kursnummer: 19HZ4062Z Kurse für Fortgeschrittene B1 - Englisch Frank Drechsler Beginn: Di., , 09:15-10:45 Gebühr: 96, UE, 15 Termine Kursnummer: 19HZ4063Y Hochhaus (K.-Niederkirchner-Str.) Frank Drechsler Beginn: Do., , 09:00-10:30 Gebühr: 83, UE, 13 Termine Kursnummer: 19HZ4063Z Englisch flexibel für Schichtarbeiter*innen A1 Frank Drechsler Beginn: Mi., , 09:30-11:00 oder Mi., , 15:30-17:00 Gebühr: 64, UE, 10 Termine Kursnummer: 19HZ4060B (vormittags) 19HZ4060C (nachmittags) KOMPETENZTRAINING ENGLISCH OBERSTUFE Informationsveranstaltung Agricolagymnasium Hohenmölsen Michael Pfau Beginn: Fr., , 17:30-19:00 Gebühr: gebührenfrei 2.0 UE, 1 Termin Kursnummer: 19HH4065A VHS - Webinare - live im Internet von zu Hause aus Konversationskurse - Conversation - B1 - Englisch Sie möchten Sprechen üben und das bequem von zu Hause aus? Sie melden sich an, wir schicken Ihnen rechtzeitig den nötigen Link und schon kann es losgehen. Führen Sie abwechslungsreiche Gespräche in diesem Online-Konversationskurs. Die Themen werden gemeinsam ausgewählt. Gebühr: 63,00 Kathleen Geiselhöringer 6 Termine Kursnummer: 19HN4062B Konversationskurse - Conversation - B2- Englisch Gebühr: 63,00 Kathleen Geiselhöringer 6 Termine Kursnummer: 19HN4062A 108

109 FRANZÖSISCH - FRANÇAIS Französisch wird von etwa 80 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen und gilt als Weltsprache. Sie wird von rund 274 Millionen Menschen auf allen Kontinenten in über 50 Ländern gesprochen und weltweit als Fremdsprache gelernt. Französisch ist in zahlreichen Ländern Amtssprache. Anfängerkurse - A1 - Französisch FRANZÖSISCH Aufbaukurse - A1 - Französisch Margareta Seitz Beginn: Mo., , 18:00-19:30 Gebühr: 105, UE, 15 Termine Kursnummer: 19HN4081A Grundbildung Gesellschaft Anette Küper Beginn: Do., , 18:00-19:30 Gebühr: 70, UE, 10 Termine Kursnummer: 19HN4080A Reinhard Müller Beginn: Di., , 17:00-18:30 Gebühr: 70, UE, 10 Termine Kursnummer: 19HZ4081A Kultur Diana-Martina Geaman Beginn: Do., , 17:30-19:00 Gebühr: 70, UE, 10 Termine Kursnummer: 19HW4080A Aufbaukurse - A2 - Französisch Sophie Wettig Beginn: Do., , 18:00-19:30 Gebühr: 56, UE, 8 Termine Kursnummer: 19HN4082A Gesundheit Margareta Seitz Beginn: Mi., , 19:00-20:30 Gebühr: 105, UE, 15 Termine Kursnummer: 19HN4082BA Sprachen 109 Computer

110 FRANZÖSISCH - ITALIENISCH Bad Bibra, Freiwillige Feuerwehr Michael Windischmann Beginn: Do., , 16:15-17:45, 14-tägig Gebühr: 56, UE, 8 Termine Kursnummer: 19HN4082B Mohamed Kali Beginn: Mi., , 18:00-19:00 Gebühr: 42, UE, 9 Termine Kursnummer: 19HZ4082A ITALIENISCH - ITALIANO Die italienische Sprache gehört dem romanischen Zweig der indogermanischen Sprachen an und wird von circa 70 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen. Wir verdanken den Römern und Italienern unser Alphabet, etliche Fachbegriffe und Romanismen, einzigartige Kulturgüter aus Antike, Renaissance oder Barock. Italienischkenntnisse erschließen Ihnen die Herzen der Menschen und öffnen die Türen zu einer der ältesten Kulturen Europas. Anfängerkurse - A1 - Italienisch Maria-Isabella Vescovi Beginn: Sa., , 10:00-12:45 Gebühr: 52, UE, 5 Termine Kursnummer: 19HN4090A Italienisch Intensiv - A1.1 (Wochenendkurs) Maria-Isabella Vescovi Beginn: Fr., , 19:00-20:30 Gebühr: 70, UE, 10 Termine Kursnummer: 19HW4090A Aufbaukurse - A1 - Italienisch Maria-Isabella Vescovi Beginn: Do., , 19:00-20:30 Gebühr: 84, UE, 12 Termine Kursnummer: 19HW4091A 110

111 Aufbaukurs - A2 - Italienisch Simona D Emilio Beginn: Do., , 16:00-17:30 Gebühr: 84, UE, 12 Termine Kursnummer: 19HN4091A ITALIENISCH LATEIN - LINGUA LATINA Sie möchten lateinische Inschriften lesen können? Das Erlernen der lateinischen Sprache erweist sich auch heute noch als sehr nützlich. Es hilft beim Studium der romanischen Sprachen (Französisch, Spanisch, Italienisch). Auch das Verständnis und Ableiten von Fremdwörtern wird Ihnen leichter fallen. Anfängerkurse - A1 - Latein Grundbildung Gesellschaft Agricolagymnasium Hohenmölsen Juliane Müller Beginn: Do., , 16:15-17:45 Gebühr: 74, UE, 10 Termine Kursnummer: 19HH4110A Kultur Juliane Müller Beginn: Di., , 16:15-17:45 Gebühr: 74, UE, 10 Termine Kursnummer: 19HW4110A Gesundheit Latein für Schüler - Abiturvorbereitung Latein ist eine optimale Grundlage für das Erlernen von Fremdsprachen, es trainiert logisches Denken, hilft Fremdwörter zu verstehen und schärft nicht zuletzt das Sprachbewusstsein für die deutsche Sprache. Agricolagymnasium Hohenmölsen Juliane Müller Beginn: Do., , 14:30-16:00 Gebühr: 74, UE, 10 Termine Kursnummer: 19HH4112A 111 Sprachen Computer

112 POLNISCH PORTUGIESISCH POLNISCH - JĘZYK POLSKI Die polnische Sprache zählt zu den westslawischen Sprachen einer Untergruppe der indoeuropäischen Sprachenfamilie. Das Tschechische, Slowakische und Sorbische ist mit der polnischen Sprache verwandt. Die Landessprache Polnisch wird von etwa 46 Millionen Menschen gesprochen. Weiterhin ist sie die Muttersprache von etwa 10 Millionen Sprecher*innen, die in den USA, Russland und anderen Nachfolgestaaten der Sowjetunion, in Kanada, Deutschland und Frankreich leben. Anfängerkurs - A1- Polnisch Elisabeth Gröbe Beginn: Do., , 17:30-19:00 Gebühr: 96, UE, 13 Termine Kursnummer: 19HN4171A PORTUGIESISCH - PORTUGUÊS Portugiesisch ist eine Weltsprache mit verschiedenen Ausprägungen, der europäischen und der brasilianischen Variante, aber auch einer afrikanischen, welche in Moçambique und Angola gesprochen wird. Anfängerkurse - A1 - Portugiesisch Erich Eder Beginn: Di., , 18:00-19:30 Gebühr: 88, UE, 12 Termine Kursnummer: 19HN4180A Maik Behrens Beginn: Di., , 17:30-19:00 Gebühr: 74, UE, 10 Termine Kursnummer: 19HW

113 RUSSISCH - РУССКИЙ ЯЗЫК Добро пожаловать: Russisch ist die mit Abstand am weitesten verbreitete slawische Sprache: Mehr als 160 Millionen Menschen sprechen sie als Muttersprache, knapp 70 Millionen als Zweitsprache. Schätzungen zufolge leben heute bis zu drei Millionen russische Muttersprachler in Deutschland. Vielleicht kennen Sie sogar jemanden in Ihrer Arbeit oder Ihrer Nachbarschaft, der Russisch als Muttersprache spricht und den Sie bald mit Ihren neu erworbenen Russischkenntnissen überraschen können. SCHWEDISCH - SVENSKA Hej! Vad heter du? Schwedisch gehört zur germanischen Sprachfamilie und ist dadurch für uns gut zu verstehen und zu erlernen. Kurztrips oder längere Familienausflüge nach Stockholm und Malmö stehen hoch im Kurs. Die Vielfalt Schwedens äußert sich aber nicht nur im pulsierenden Nachtleben der großen Städte, sondern auch in seinen Landschaften: Seen, Fjorde und Berge. Anfängerkurs - A1 - Schwedisch RUSSISCH SCHWEDISCH Grundbildung Gesellschaft Russisch für jedermann Individuelles Angebot für Anfänger und Fortgeschrittene Angela Thein Beginn: Do., , 16:30-18:00 Gebühr: 74, UE, 10 Termine Kursnummer: 19HN4191A Auffrischkurse - A1 - Russisch Jana Derevianyi Beginn: Do., , 18:00-19:30 Gebühr: 74, UE, 10 Termine Kursnummer: 19HW4190A Jana Derevianyi Beginn: Di., , 18:00-19:30 Gebühr: 74, UE, 10 Termine Kursnummer: 19HZ4190A Camilla Carlsson Beginn: Do., , 18:00-19:30 Gebühr: 74, UE, 10 Termine Kursnummer: 19HW4200A Aufbaukurse - A1 - Schwedisch Camilla Carlsson Beginn: Mi., , 18:00-19:30 Gebühr: 111, UE, 15 Termine Kursnummer: 19HN4201B Camilla Carlsson Beginn: Di., , 18:00-19:30 Gebühr: 88, UE, 12 Termine Kursnummer: 19HW4201A 113 Computer Sprachen Gesundheit Kultur

114 SPANISCH Aufbaukurse A1 Spanisch Erich Eder Beginn: Mi., , 16:45-18:15 Gebühr: 84, UE, 12 Termine Kursnummer: 19HN4221AA SPANISCH ESPAÑOL Spanisch gilt als eine Weltsprache und ist die offizielle Landessprache in 21 Ländern. Öffnen Sie die Tür, um mit 528 Millionen Menschen in aller Welt kommunizieren zu können. Anfängerkurs - A1 - Spanisch Erich Eder Beginn: Mi., , 18:15-19:45 Gebühr: 84, UE, 12 Termine Kursnummer: 19HN4220A Maik Behrens Beginn: Do., , 16:45-18:15 Gebühr: 70, UE, 10 Termine Kursnummer: 19HW4220A Maik Behrens Beginn: Di., , 16:45-18:15 Gebühr: 70, UE, 10 Termine Kursnummer: 19HN4221B Maik Behrens Beginn: Do., , 18:15-19:45 Gebühr: 70, UE, 10 Termine Kursnummer: 19HW4221A Elisabeth Seara Suárez Beginn: Mi., , 17:00-18:30 Gebühr: 91, UE, 13 Termine Kursnummer: 19HZ4220AA Erika Dalila Göpel Beginn: Do., , 17:00-18:30 Gebühr: 70, UE, 10 Termine Kursnummer: 19HZ4220A 114

115 Auffrischkurs - A1 - Spanisch SPANISCH Spanisch für die Reise Español por viaje - A1 Grundbildung Diana Patricia Franco Marulonda Beginn: Mi., , 16:45-18:15 Gebühr: 42, UE, 6 Termine Kursnummer: 19HN4221E Margot Gebhardt Beginn: Fr., , 09:45-11:15 Gebühr: 42, UE, 6 Termine Kursnummer: 19HZ4227A Gesellschaft Sprachen Computer Gesundheit Kultur 115

116 116

117 Digitalisierung und berufliche Bildung Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. 117

118 FACHBEREICH DIGITALISIERUNG UND BERUFLICHE BILDUNG FACHBEREICHSLEITER Michael Beiderwellen Tel.: Mail: VHS NAUMBURG UND LAUCHA Michael Beiderwellen Tel.: Mail: VHS WEISSENFELS UND HOHENMÖLSEN Kerstin Herrmann Tel: Mail: VHS ZEITZ Elke Bühn-Rosenkranz Tel.: Mail: 118

119 BERUFLICHE BILDUNG Berufliche Bildung Für Kursteilnehmer: breites Spektrum an Kursen für Ihre berufliche Entwicklung Für Firmen: maßgeschneiderte Angebote für Ihren Bedarf Berufliche Weiterbildung setzt in der VHS des Burgenlandkreises an bei Kursen für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Sie benötigen für Ihre Mitarbeiter eine besondere branchen- oder unternehmensbezogene Fokussierung in einer Schulung und/ oder möchten präzise den Schulungsbedarf Ihrer Mitarbeiter bedienen? Gerne bieten wir Ihnen einen genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Kurs an. Sprechen Sie uns bitte an. Wir erstellen gerne ein unverbindliches Angebot. Ansprechpartner: Michael Beiderwellen Tel.: Mail:

120 WEBINARE UND LIVESTREAMS Interesse an weiteren Webinaren in anderen Fachbereichen? Entdecken Sie weitere Webinare im Fachbereich Sprachen auf Seite 108. Digitale Formate: Bildung erleben, wo Sie zuhause sind Berufsbedingt zu wenig Zeit für einen Kurs an den Standorten der Volkshochschule? Neu in diesem Herbstsemester: Digitale Bildungsformate. Teilnahme am Kurs am Ort Ihrer Wahl: Ihr Zuhause, Ihr Arbeitsplatz, Ihr Wohlfühlort oder in Ihrer VHS. Welche digitalen Formate gibt es? Webinare: persönliches Live-Online-Training für kleinere Gruppen Live-Streams: Live-Online-Übertragungen von Seminaren Blended-Learning-Kurs mit abwechselndem Online-Training und Präsenz-Training in der Volkshochschule Wie kann ich teilnehmen? Bei Webinaren und Live-Streams können Sie vollständig am Ort Ihrer Wahl (mit Internetverbindung) teilnehmen. Sie können aber auch zu uns an die VHS kommen. Bei Webinaren ist zudem in der VHS auch ein Dialog mit dem Dozenten über Webkonferenz möglich. Bei Blended-Learning-Kursen haben Sie abwechselnd Präsenztermine in der VHS und Online-Phasen im VHS-Lernportal. Technische Voraussetzungen zur Teilnahme aller Kurse: PC oder Smartphone mit einer stabilen Internetverbindung (mind. UMTS), Mikrofon/Headset, Webcam nur optional. Schnell und einfach: Kursbuchung per Direktlink RoboAdvisor - was taugen digitale Vermögensberater? (Live-Stream) RoboAdvisor sind Unternehmen, die den Menschen als Finanzberater durch digitalisierte und regelbasierte Anlagestrategien ersetzen. In den USA sind Sie längst etabliert. Auch in Deutschland weisen Sie hohe Wachstumsraten auf. Oft sind sie tatsächlich kostengünstiger, bedarfsgerechter und effizienter als viele menschliche Finanzberater. t1p.de/vf7j Internet und Ulrich Lohrer Beginn: Mo., , 18:30-21:00 Gebühr: gebührenfrei 3.0 UE, 1 Termin Kursnummer: 19HN5020A Risiken und Nebenwirkungen der Digitalisierung (Webinar) Alles wird digital: Freizeit, Arbeit, Kommunikation und auch der Kühlschrank. Big Data, Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz. Sicher ist: Digitalisierung führt zu tiefgreifenden Umwälzungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Dieser Vortrag hilft Ihnen, einen klareren Blick in die digitale Welt zu werfen und sensibilisiert Sie für Risiken und Nebenwirkungen des digitalen Alltags. Kursdurchführung garantiert! t1p.de/v5nj Internet und Markus Bartsch Beginn: Do., , 18:30-21:00 Gebühr: 19,00 3 UE, 1 Termin Kursnummer: 19HN5000B 120

121 Datenleaks - wie Sie Ihre Daten schützen (Webinar) Durch alle Medien ging der Datenleak vieler Persönlichkeiten durch einen Hacker. Damit es Ihnen nicht ebenso ergeht, zeigen wir Ihnen schnelle Schritte zu mehr Datensicherheit, z.b. sicheres Passwort erstellen, Virenscanner, Links identifizieren, Software für Datenschutz. Kursdurchführung garantiert! t1p.de/s3a0 Internet und Markus Bartsch Beginn: Di., , 18:30-20:00 Gebühr: gebührenfrei 2.0 UE, 1 Termin Kursnummer: 19HN5030D Interaktive Smartphone-Schnitzeljagd gestalten - Action Bound & Co. (Blended Learning) Erstellen Sie digitale Schatzsuchen, mobile Abenteuer, interaktive Guides oder digitale Lernstationen (für Ihre Schüler*innen) für Themen, die Ihnen wichtig sind. Anhand der App Action Bound kann ein individueller Parcours erstellt werden. Durch das erlebnisorientierte Entdecken funktioniert Lernen noch besser. Bitte bringen Sie Ihr Smartphone mit. t1p.de/uoir Internet und Dozententeam Beginn: Do., , 17:00-19:15 Gebühr: 36, UE, 3 Termine Kursnummer: 19HN5018C Webinare mit Schnupper -Option Screencasts und Tutorials erstellen mit Camtasia Studio (Webinar) Schnupperphase ohne Gebühren (30 Minuten): Einsatzmöglichkeiten von Camtasia Studio. Kostenpflichtige Phase: Talking Head Videos mit Webcam oder Smartphone (Techsmith Fuse, Beleuchtung, Mikrofon), Screencast mit und ohne Sprecher-Video, Video bearbeiten (Zoom, Cursor hervorheben), Videos produzieren und veröffentlichen. t1p.de/ewo5 Internet und Brita Dose Gebühr: 14, UE, 1 Termin Beginn: Do., , 18:00-19:30 Kursnummer: 19HN5030B Wordpress für Ihren Blog und Ihre Homepage (Webinar) Schnupperphase ohne Gebühren (30 Minuten): Einsatzmöglichkeiten von Wordpress, Hosting-Voraussetzungen. Kostenpflichtige Phase: Installation, Grundeinstellungen, Webseiten, Blogbeiträge, Gestaltungsvorlagen (Themes), Erweiterungen von WordPress (PlugIns), Bilder im Internet, rechtliche Hinweise DSGVO (ohne Rechtsberatung). t1p.de/3oke WEBINARE UND LIVESTREAMS Internet und Brita Dose Beginn: Do., , 18:00-19:30 Gebühr: 14, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HN5030C Sprachen Gesundheit Kultur Gesellschaft Grundbildung 121 Computer

122 BERUFLICHE BILDUNG OFFENE ANGEBOTE Computertreff PC-Kenntnisse auffrischen, Fragen und Probleme in der Gruppe besprechen und gemeinsam Lösungen finden. Der eigene PC/Laptop kann mitgebracht werden. Doris Prätzel Beginn: Do., , 18:00-21:00 Gebühr: 14,80 pro Abend, Einstieg immer möglich 16.0 UE, 4 Termine Kursnummer: 19HN5010A BERUFLICHE BILDUNG Nutzen Sie Ihre beruflichen Potentiale durch unseren Service. Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Berufliche Weiterbildung setzt in der VHS Burgenlandkreis bei Kursen für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen an. Doris Prätzel Beginn: Do., , 18:00-21:00 Gebühr: 14,80 pro Abend, Einstieg immer möglich 16.0 UE, 4 Termine Kursnummer: 19HW5010A Doris Prätzel Beginn: Do., , 18:00-21:00 Gebühr: 14,80 pro Abend, Einstieg immer möglich 16.0 UE, 4 Termine Kursnummer: 19HZ5010A Agricolagymnasium Hohenmölsen Doris Prätzel Beginn: Do., , 17:00-20:00 Gebühr: 14,80 pro Abend, Einstieg immer möglich 8.0 UE, 2 Termine Kursnummer: 19HH5010T 122

123 COMPUTER - GRUNDKURSE Computer Grundkurs: Windows - Word - Excel - Internet - auch für Senior*innen Mit den Funktionen des Computers noch nicht so vertraut? Hier werden wichtige Funktionsweisen im Betriebssystem Windows und im Internet wiederholt. Doris Prätzel Beginn: Di., , 08:30-11:30 Gebühr: 59, UE, 4 Termine Kursnummer: 19HN5010C Brita Dose Beginn: Sa., , 15:00-17:15 Gebühr: 88, UE, 8 Termine Kursnummer: 19HW5010D Doris Prätzel Beginn: Di., , 08:30-11:30 Gebühr: 59,20 Kursnummer: 19HZ5010C 16.0 UE, 4 Termine (Di/Do) Computer Aufbaukurs: Windows - Word - Excel - Internet - auch für Senior*innen Dirk Bunda Beginn: Di., , 09:30-11:45 Gebühr: 77, UE, 7 Termine Kursnummer: 19HW5011A Doris Prätzel Beginn: Di., , 08:30-11:30 Gebühr: 59, UE, 4 Termine Kursnummer: 19HZ5011A Computer Grundkurs - in einfacher Sprache Dirk Bunda Beginn: Mo., , 09:30-11:45 Gebühr: 88, UE, 8 Termine Kursnummer: 19HW5010B Agricolagymnasium Hohenmölsen Dirk Bunda Beginn: Di., , 16:00-18:15 Gebühr: 66, UE, 6 Termine Kursnummer: 19HH5010A COMPUTER - GRUNDKURSE Sprachen Gesundheit Kultur Gesellschaft Grundbildung 123 Computer

124 COMPUTER AUFBAU- UND REFRESHERKURSE Computer Aufbaukurs - in einfacher Sprache Agricolagymnasium Hohenmölsen Dirk Bunda Beginn: Di., , 16:00-18:15 Gebühr: 44, UE, 4 Termine Kursnummer: 19HH5011A Computer Refresher-Kurs: Windows - Word - Excel - Internet Doris Prätzel Beginn: Mo., , 17:30-20:30 Gebühr: 59, UE, 4 Termine Kursnummer: 19HN5010E Doris Prätzel Beginn: Do., , 18:00-21:00 Gebühr: 59, UE, 4 Termine Kursnummer: 19HN5010B Computer Grundkurs - Generationen lernen voneinander (Ferienangebot) Hier lernen Eltern/Großeltern zusammen mit ihren Kindern/Enkel- kindern den Computer als Arbeits- und Hilfsmittel kennen. Für Kinder/Enkelkinder ist es kostenlos. Brita Dose Beginn: Di., , 09:00-12:00 Gebühr: 29, UE, 2 Termine Kursnummer: 19HW5010F 124

125 BETRIEBSSYSTEME UND TEXTVERARBEITUNG TEXTVERARBEITUNG, TABELLENKALKULATION, PRÄSENTATION UND DATENBANKEN Grundbildung MS Word- Grundkurs Textverarbeitung für Beruf und Alltag BETRIEBSSYSTEME Windows 10 - Grundkurs Doris Prätzel Beginn: Di., , 09:00-12:00 Gebühr: 59, UE, 4 Termine Kursnummer: 19HZ5010E Wolfgang Gerber Beginn: Mo., , 17:30-19:45 Gebühr: 88, UE, 8 Termine Kursnummer: 19HW5010C Windows 10 Änderungen und praxisorientierte Neuerungen Doris Prätzel Beginn: Di., , 09:00-12:00 Gebühr: 29, UE, 2 Termine Kursnummer: 19HZ5011B Mario Terneddé Beginn: Di., , 17:30-19:45 Gebühr: 29, UE, 2 Termine Kursnummer: 19HN5012A Dirk Lehmann Beginn: Mi., , 18:00-20:15 Gebühr: 60, UE, 5 Termine Kursnummer: 19HW5012A Doris Prätzel Beginn: Mo., , 18:00-21:00 Gebühr: 59, UE, 4 Termine Kursnummer: 19HZ5012A MS Word Aufbaukurs Textverarbeitung für Beruf und Alltag Mario Terneddé Beginn: Di., , 17:30-19:45 Gebühr: 29, UE, 2 Termine (Di/Sa) Kursnummer: 19HN5012B 125 Computer Sprachen Gesundheit Kultur Gesellschaft

126 TEXTVERARBEITUNG UND TABELLENKALKULATION MS Word: Gestalter-Kurs für den Alltag - vom Flyer bis zur Urkunde Dirk Lehmann Beginn: Mi., , 18:00-20:15 Gebühr: 48, UE, 4 Termine Kursnummer: 19HW5012B MS Excel Grundkurs Tabellenkalkulation für Beruf und Alltag Dr. Hans-Jörg Prager Beginn: Mi., , 15:00-17:15 Gebühr: 22, UE, 2 Termine Kursnummer: 19HN5013C Mario Terneddé Beginn: Mo., , 17:30-19:45 Gebühr: 29, UE, 2 Termine Kursnummer: 19HN5013A Doris Prätzel Beginn: Mo., , 18:00-21:00 Gebühr: 74,00 Kursnummer: 19HZ5013A 20.0 UE, 5 Termine (Mi/Mo) MS Excel Aufbaukurs Tabellenkalkulation für Beruf und Alltag Mario Terneddé Beginn: Mo., , 17:30-19:45 Gebühr: 29,60 Kursnummer: 19HN5013B 8.0 UE, 2 Termine (Mo/Sa) Wolfgang Gerber Beginn: Di., , 17:30-19:45 Gebühr: 48, UE, 4 Termine Kursnummer: 19HW5013B Wolfgang Gerber Beginn: Di., , 17:00-20:00 Gebühr: 112, UE, 7 Termine Kursnummer: 19HW5013A 126

127 -Flut: Strategien zur Bewältigung mit MS Outlook Ihr Postfach ist ständig voll und Sie finden erhaltene s nur schwer wieder? Hier erhalten Sie Tipps! Bernd Schirrmeister Beginn: Fr., , 17:15-19:30 Gebühr: 22, UE, 2 Termine Kursnummer: 19HN5010D Bernd Schirrmeister Beginn: Fr., , 17:15-19:30 Gebühr: 33, UE, 3 Termine Kursnummer: 19HZ5010D MS PowerPoint In Vorträgen, Verhandlungen oder Verkaufsgesprächen sich mit Folien besser präsentieren. TABELLENKALKULATION, PRÄSENTATION UND DATENBANKEN Denkstilgerecht vortragen - in MS PowerPoint Vorträge konzipieren Jeder, der einen Vortrag hält, möchte, dass seine Botschaft(en) möglichst viele Zuhörer erreicht. Doch jeder ist einmalig. Dennoch hat Ned Herrmann vier verschiedene Denkstile bei Menschen gefunden. Nutzen Sie PowerPoint zur Vorbereitung Ihrer denkstilgerechten PowerPoint-Vorträge, um Hörer besser zu erreichen. Brita Dose Beginn: Do., , 18:15-20:30 Gebühr: 48, UE, 4 Termine Kursnummer: 19HW5014A MS Access Datenbanken: Grundlagen und Refresher-Kurs In diesem Kurs werden Ihnen die Grundlagen von MS Access vermittelt. Zudem werden weitere Themen ausführlich dargestellt: Datenbankentwurf, Tabellen und Abfragen, Formular- und Berichtgestaltung. Wolfgang Gerber Beginn: Do., , 14:00-17:00 Gebühr: 64, UE, 4 Termine Kursnummer: 19HW5010N Sprachen Gesundheit Kultur Gesellschaft Grundbildung Bernd Schirrmeister Beginn: Fr., , 17:15-19:30 Gebühr: 33, UE, 3 Termine Kursnummer: 19HN5014A 127 Computer

128 SMARTPHONE, TABLET UND CO. Doris Prätzel Beginn: Di., , 17:00-20:45 Gebühr: 20, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HW5018A SMARTPHONE, TABLET UND CO. Smartphone (Android) - Grundkurs und Refresher-Kurs Hier lernen Sie, Ihr Android-Smartphone zu konfigurieren, im Internet mit WLAN zu surfen und Ihr Google-Konto sowie nützliche Apps nach Ihren Bedürfnissen einzusetzen. Von der Inbetriebnahme über die Bedienung, Apps, Softwareaktualisierungen bis hin zu zusätzlichen Medien, Funktionen und Ihrem Handy als Hotspot. Doris Prätzel Beginn: Di., , 17:00-20:45 Gebühr: 20, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HN5018A Doris Prätzel Beginn: Di., , 17:00-20:45 Gebühr: 20, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HZ5018A Doris Prätzel Beginn: Di., , 17:00-20:45 Gebühr: 20, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HZ5018B Agricolagymnasium Hohenmölsen Doris Prätzel Beginn: Di., , 17:00-20:45 Gebühr: 20, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HH5018A Doris Prätzel Beginn: Di., , 17:00-20:45 Gebühr: 20, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HN5018B 128

129 SMARTPHONE, TABLET UND TASTSCHREIBEN TASTSCHREIBEN Grundbildung 10-Finger-Tastschreiben - mit Schreibtest Erledigen Sie Ihre schriftlichen Arbeiten in kürzerer Zeit und entspannter. Hier erlernen Sie die Grundvoraussetzungen für das 10-Finger-Tastschreiben am Computer. Bei Bedarf kann am Ende des Kurses ein Schreibtest mit Nachweis der Anschläge pro Minute durchgeführt werden. Gesellschaft Tablet (Android) Grundkurs und Refresher-Kurs Haben Sie ein neues Tablet und wissen nicht, wie Sie es nun sinnvoll nutzen können? Hier lernen Sie das Tablet von A wie Anschalten bis Z wie Zusatzprogramme (Apps) kennen. Sie können das Erlernte direkt an Ihrem Gerät ausprobieren. Bitte eigenes Android-Tablet (kein Apple, Microsoft) mitbringen. Doris Prätzel Beginn: Di., , 17:00-20:45 Gebühr: 20, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HW5018C Doris Prätzel Beginn: Di., , 17:00-20:45 Gebühr: 20, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HZ5018C Bärbel Gerste Beginn: Sa., , 09:00-13:00 Gebühr: 55, UE, 3 Termine Kursnummer: 19HN5040A Kathrin Schaaf Beginn: Sa., , 09:00-14:00 Gebühr: 58, UE, 2 Termine Kursnummer: 19HW5040A Bärbel Gerste Beginn: Sa., , 09:00-13:00 Gebühr: 55, UE, 3 Termine Kursnummer: 19HZ5040A Kultur Gesundheit Sprachen Agricolagymnasium Hohenmölsen Agricolagymnasium Hohenmölsen Doris Prätzel Bärbel Gerste Beginn: Di., , 17:00-20:45 Beginn: Sa., , 09:00-11:15 Gebühr: 20,00 Gebühr: 55, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HH5018D 9.0 UE, 3 Termine Kursnummer: 19HH5040A Computer 129

130 TASTSCHREIBEN, BILDBEARBEITUNG UND INTERNET 10-Finger-Tastschreiben - Wiederholung mit Schreibtest Wiederholung, Festigung aus dem Grundkurs - Grundfertigkeiten sind Voraussetzung. Schreibtest mit Nachweis der Anschläge pro Minute. Bärbel Gerste Beginn: Sa., , 09:00-10:30 Gebühr: 10, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HN5040B Agricolagymnasium Hohenmölsen Bärbel Gerste Beginn: Do., , 16:00-17:30 Gebühr: 10, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HH5040B SOFTWARE FÜR DIE BILDBEARBEITUNG Digitale Bildbearbeitung und Foto-Archivierung Fotos von der Digitalkamera oder Speicherkarte auf den PC übernehmen, archivieren, als Diashow präsentieren und bearbeiten. Dirk Bunda Beginn: Mo., , 08:30-11:30 Gebühr: 74, UE, 5 Termine Kursnummer: 19HW5014B CEWE-Fotobuch - ein Geschenk für Weihnachten Ein Fotobuch ist eine besondere Urlaubserinnerung oder ein tolles Geschenk. Mit der kostenlosen CEWE-Fotobuch-Software können Sie es realisieren. Dr. Hans-Jörg Prager Beginn: Di., , 18:00-20:15 Gebühr: 33, UE, 3 Termine Kursnummer: 19HN5014B 130

131 INTERNET Selbstbestimmte Oberfläche: Virtueller Desktop (VMware Workstation Pro) VMware Workstation Pro ermöglicht es Ihnen, auf Ihrem physikalischen Computer einen virtuellen Computer laufen zu lassen, um z.b. ältere Software wieder zu reaktivieren oder Ihren Kindern eine sichere Oberfläche zu bieten. Bernd Schirrmeister Beginn: Fr., , 17:15-19:30 Gebühr: 22, UE, 2 Termine Kursnummer: 19HN5030A Hacking, Phishing, Skimming - sind meine Bankgeschäfte noch sicher? Wie kann ich trotz aller Gefahren sicher meine Bankgeschäfte bequem online von zu Hause erledigen? Welche Gefahren existieren, welche Möglichkeiten und Methoden zur Absicherung gibt es, worauf ist beim Onlinebanking zu achten und was ist wirklich sicher? Das erfahren Sie in diesem Kurs. Brita Dose Beginn: Mi., , 17:00-19:15 Gebühr: 12, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HW5010G Kaufen und Verkaufen im Internet Sie möchten im Internet Geld verdienen? In diesem Kurs erfolgt eine systematische Analyse und Umgang mit verschiedenen Versteigerungsbörsen. Brita Dose Beginn: Mi., , 18:00-19:30 Gebühr: 14, UE, 2 Termine Kursnummer: 19HW5015E INTERNET Facebook, Twitter & Co: Soziale Netzwerke optimal nutzen Diese Veranstaltung gibt Ihnen einen Überblick über Facebook, Twitter, Google+, Xing, Pinterest & Co. sowie Kommunikationstipps für eigene Schritte. Sprachen Gesundheit Kultur Gesellschaft Grundbildung Brita Dose Beginn: Do., , 10:00-12:15 Gebühr: 12, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HW5015F 131 Computer

132 SOZIALE NETZWERKE UND KAUFMÄNNISCHE LEHRGÄNGE Xing - Ihr soziales Netzwerk für den Beruf Ähnlich wie Facebook, funktioniert auch Xing als soziales Netzwerk. Allerdings ist es auf berufliche Kontakte ausgerichtet. Wie genau der Dienst jedoch funktioniert und welche weiteren Daten Sie als Nutzer angeben und hochladen können, erfahren Sie in diesem Kurs. Brita Dose Beginn: Mi., , 10:00-12:15 Gebühr: 12, UE, 1 Termin Kursnummer: 19HW5015G Webseite und Blogs mit Word Press erstellen für Vereine und andere Sie lernen im Kurs, wie Sie eine Webseite aufbauen, gestalten und veröffentlichen. Brita Dose Beginn: Fr., , 16:00-18:15 Gebühr: 36, UE, 3 Termine Kursnummer: 19HW5030D KAUFMÄNNISCHE LEHRGÄNGE Bildung für den Beruf: Finanzbuchhalter/-in (VHS) Förderung mit Bildungsprämie möglich Modularer Lehrgang für Beschäftigte im Handel, in der Industrie und in der Verwaltung und für Interessierte. Prüfung: landeseinheitlich über Europäische Prüfungszentrale Hannover. Jedes Modul kann als Einzelkurs, mit oder ohne Prüfung, absolviert werden. Ansprechpartner: Herr Beiderwellen auf Seite 118 Modul 1: Modul 2: Modul 3: Modul 4: Modul 5: Modul 6: Buchführung I und II Theorie Finanzbuchhaltung - EDV Lexware Betriebliches Steuerrecht Bilanzierung Kosten- und Leistungsrechnung Recht und Finanzen Lohn- und Gehaltsabrechnung - Theorie Für Beschäftigte, die eine Tätigkeit im Rahmen der Personalsachbearbeitung anstreben. Interessierte mit der Absicht der Ein-/Wiedereingliederung in das Erwerbsleben, Selbstständige in kleinen und mittelständischen Betrieben, die in der Lohn- und Gehaltsabrechnung des eigenen Betriebes arbeiten wollen. Prüfung möglich. Lohn - und Gehaltsabrechnung Praxis EDV Lexware Voraussetzung sind Grundkenntnisse in der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Inhalt ist die Einführung in das Lexware-Modul Lohn. Der Kurs ist auch praktischer Teil zur Anerkennung als "Fachkraft für Lohn- und Gehaltsabrechnung." 132

133 KAUFMÄNNISCHE LEHRGÄNGE Grundbildung Kultur Gesundheit Gesellschaft vhs to go! Mobile Kurssuche mit der vhsapp oder Kostenlos erhältlich in den App-Stores Foto: pikselstock/shutterstock.com Kalkulation und Nachkalkulation im Bau- und Baunebengewerke Erhöhen Sie Ihre Effizienz Ihrer Arbeit in den Bereichen: 1. Angebotserstellung 2. Auftragserstellung 3. Rechnung 4. Nachkalkulation Dirk Lehmann Beginn: Mi., , 17:00-20:00 Gebühr: 64, UE, 4 Termine Kursnummer: 19HW5080A Sprachen Computer 133

134 INDEX 10-Finger-Tastschreiben Jahre Volkshochschule...3, 27, in Deutschland - Schauplätze der Friedlichen Revolution...32 A Achtsamkeit...70 Acrylfarbe...52 Adventsfloristik...61 App Action Bound Aquarellmalkurs...52 Arabisch Arbeitsrecht...35 Autogenes Training B Bachata...50 Bankgeschäfte absichern Betriebliches Steuerrecht Bilanzierung Blended-Learning Blogs erstellen Buchführung I und II Bildungsurlaub... 11, 106 C Camtasia Studio CEWE-Fotobuch Chinesisch Chinesische Tuschmalerei...53 Computer-Aufbaukurse Computer-Grundkurse Computertreff Cuba Fitness...85 D Datenleaks Digitale Bildbearbeitung Digitale VHS Dudelsack...64 E EDV Lexware Einkommensteuererklärung für Rentner...34 Eltern-Kind-Bewegungstraining...79 Englisch Entspannungskurse Erbrecht...36 Erntedankfest...89 F Facebook Farbtypberatung...86 Faszien...71 Filzen Finanzbuchhaltung Fit und Fun...79 Fitness Floristik Foto-Archivierung Fotografieren Französisch Funktionsgymnastik...79 G Gartenpflege...38 Gebärdensprache...42 Gedicht schreiben...48 Gesellschaftstanz...49 Gesundheitstraining...80 Gin Brennkurs...93 Gitarre...63 Google H Häkeln...61 Haushaltsorganisation...40 Haustier Herbstfloristik...61 Hörspiel...39 Hund I Interkulturelle Woche...34 Italienisch J Jugend-Kunst-Kurse...51 K Kalkulation und Nachkalkulation in Bau- und Baunebengewerken Kaufen und Verkaufen im Internet Keramik Kindesunterhalt

135 INDEX Klöppeln...60 Kochen Kommunikation...40 Kosten- und Leistungsrechnung L Lange Nacht der Volkshochschulen...31 Latein Lese- und Erzählcafé...48 Letzte Hilfe...37 Literatur aus der Natur...49 Live-Streams Lohn- und Gehaltsabrechnung M Märchenaufstellungen mit Playmobil-Figuren...39 Malen Meditation Merengue...50 mobil aber sicher...36 Mölsner Käse...41 MS Access MS Excel MS Outlook MS PowerPoint MS Word Mundharmonika...64 N Nähen Nahrungsergänzungsmittel...92 Nein sagen...40 O Obstler Brennkurs...92 Online-Banking Orientalischer Tanz...50 P Patchwork mit der Nähmaschine...59 Patientenverfügung...35 Pilates Pilzlehrgang für Einsteiger...37 Pinterest Playmobil-Figuren...39 Polnisch Pony Paul...38 Portugiesisch Power-Sohmkeitchi...77 Pralinen...87 Progressive Muskelentspannung...71 Prominenz an der VHS Q Qigong R Recht und Finanzen Rente mit Restauration von Holz(-möbeln) und Gemälden...62 RoboAdvisor Rollenspiele...39 Rückenkurs Russisch S Salsa...50 Schlagzeug...64 Schneiderkurs Schwedisch Selbstverteidigung für Frauen...85 Seniorenakademie... 36, 41, 107 Smartphone Sorgerecht...35 Spanisch Sprachen Step-Aerobic Sushi...90 T Tablet Tai-Chi...76 Tanzen Tastschreiben Tee Testamentsgestaltung...36 Töpfern Twitter U Umgangsrecht...35 Unterwegs mit Behnkes...41 Urlaubsansprüche des Arbeitnehmers

136 INDEX V VMware Workstation Pro Vorsorgevollmacht...35 W Wassergymnastik...86 Webinare...108, Webseite erstellen , 132 Weihnachtsbräuche - Weihnachtssitten in Europa...41 Weihnachtsmenü...88 Weihnachtstöpfern... 54, 56 Windows Wirbelsäulengymnastik Word Press IMPRESSUM Herausgeber: Redaktion: Gestaltung: Bilder: Druck: Auflage: Titel: Burgenlandkreis, Der Landrat Volkshochschule Burgenlandkreis Dr. Wilhelm Harnisch Transmedial Transmedial pixabay CCO- Lizenz, unsplash CCO- Lizenz, Calibris Marketing und Design, Bad Bibra 5000 Exemplare Volkshochschule Burgenlandkreis X Xing Y Yoga Yogilates...74 Z Zeichnen Zumba

137 SEPA-Lastschriftmandat Volkshochschule Burgenlandkreis Dr. Wilhelm Harnisch Gläubiger-Identifikationsnummer: D E 7 0 B L K Zahlungsart: wiederkehrende Zahlung Eindeutige Mandatsreferenz (wird vom Zahlungsempfänger BLK ausgefüllt) Name, Vorname des Zahlungspflichtigen (Kontoinhaber): Anschrift des Zahlungspflichtigen (Kontoinhaber): Straße, Hausnummer: Postleitzahl; Ort: IBAN des Zahlungspflichtigen: DE Kontoinhaber: Kreditinstitut (Name und BIC) des Zahlungspflichtigen: Ich ermächtige den Zahlungsempfänger (Volkshochschule Burgenlandkreis) Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Volkshochschule Burgenlandkreis auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Ort, Datum: Unterschrift des Zahlungspflichtigen (Kontoinhaber): 137

138 Anmeldung Name, Vorname: ggf. Name, Vorname / Geburtsdatum des Kindes*: Straße, Haus-Nr.: PLZ, Wohnort: Telefon: privat: dienstlich: Geburtsdatum: Kursbezeichnung: Kurs-Nummer: Kursort: Beginn: Uhrzeit: Entgelt: Diese Anmeldung ist verbindlich. Eine ausdrückliche Bestätigung der Anmeldung erfolgt nicht. Fällige Entgelte werden per SEPA-Basis-Lastschrift eingezogen. Dazu bitte alle erforderlichen Angaben auf der Rückseite ausfüllen, sofern eine erstmalige Anmeldung bei der Volkshochschule Burgenlandkreis erfolgt bzw. uns das Lastschriftmandat noch nicht vorliegt. Ich akzeptiere die allgemeinen Geschäftsbedingungen der VHS Burgenlandkreis (siehe Internetseite: oder in den Geschäftsstellen). Ich beantrage eine Gebührenermäßigung nach der Gebührenordnung der VHS Burgenlandkreis. Ort, Datum: Unterschrift: * für nicht oder nicht voll geschäftsfähige Teilnehmer hat die Anmeldung durch die gesetzlichen Vertreter zu erfolgen. 138

139 Mehr als nur Musik - Musikalische Früherziehung (Altersklasse 3-7 Jahre) - erprobte Unterrichtskonzepte - Instrumental- und Gesangsunterricht von Klassik - erfahrene Fachpädagogen - individuelle Ausbildungswege bis Rock-Pop - Studienvorbereitende Ausbildung - Ensemblemusizieren Musikschule Burgenlandkreis Anna Magdalena Bach Heinrich Schütz Heinrich von Veldeke Nicolaiplatz Zeitz Tel.: / Fax: / zz@musik.blk.de Alte Leipziger Straße Weißenfels Tel.: / Fax: / wsf@musik.blk.de Seminarstraße Naumburg Tel.: / Fax: / nmb@musik.blk.de Wir sind Mitglied im Verband deutscher Musikschulen und werden vom Land Sachsen-Anhalt gefördert.

SommerAkademie 2015, Termine im Überblick

SommerAkademie 2015, Termine im Überblick SommerAkademie 2015, Termine im Überblick Die Kunst VHS, 1090, Lazarettgasse 27 Vorbereitung für Aufnahmeprüfungen in künstlerische Ausbildungen Naturstudien, Mappenerstellung, Beratung (Kursnummer: O

Mehr

Einstieg jederzeit möglich. Termine können frei gewählt werden, der Malsalon findet das ganze Jahr über statt.

Einstieg jederzeit möglich. Termine können frei gewählt werden, der Malsalon findet das ganze Jahr über statt. Malsalon in der Stadtkunst mit Georg Tassev Die Stadtkunst eröffnet einen Malsalon! Regelmäßig (1x pro Woche) treffen sich kunstinteressierte Anfänger und Fortgeschrittene, um sich ihrer Leidenschaft,

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Fröhliches Tanzen am Morgen Afrikanischer Tanz Orientalischer Tanz Griechenlands Tänze Gitarrenkurse. Tanzen und Musik

Fröhliches Tanzen am Morgen Afrikanischer Tanz Orientalischer Tanz Griechenlands Tänze Gitarrenkurse. Tanzen und Musik 98 Fröhliches Tanzen am Morgen Afrikanischer Tanz Orientalischer Tanz Griechenlands Tänze Gitarrenkurse Tanzen und Musik 99 Fröhliches Tanzen am Morgen Block-, Kreis-, Paar-, 2-Paar- und Gassentänze machen

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Wochenplan KW Montag,

Wochenplan KW Montag, Wochenplan KW 46 12.11. 18.11.18 Montag, 12.11.2018 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag 09.30 h Englisch für Anfänger (A2) 10.00 h Französisch Konversation für Fortgeschrittene (B1) 12.00 h Einstieg Deutsch

Mehr

erlebenby STEINLEIN IHR KURSPLAN

erlebenby STEINLEIN IHR KURSPLAN Tanzen erlebenby STEINLEIN IHR KURSPLAN WINTER/FRÜHJAHR 2018 www.tanzstudio-steinlein.de TANZEN SPEZIAL HURRA WIR HEIRATEN Dauer / Preis: 4 x 60 Min. zu 58,00 EUR / Person Dienstag 03.04. bis Freitag 06.04.

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld 153 Kreativ-Kurse Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld 154 Nähen Werken Gestalten Nähen Modewünsche selber erfüllen Nach eigenen Wünschen können Sie für sich

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse:

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse: Atelier Raum für kreative Entfaltung Iris Pütz zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast Fortlaufende Kurse: In dem Kurs können Sie Motive der Natur z. B. Landschaften, Blumen, Objekte, Figuren bildnerisch

Mehr

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: / 19.07. - 02.09.16 Ohne vorherige Anmeldung! VHS Husum Schobüller Str. 38 25813 Husum Tel.: 04841 / 83590 www.vhs-husum.de Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt 1 Spaß haben, sich gemeinsam bewegen, etwas für

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

OFFEN FÜR ALLE Grundbildung

OFFEN FÜR ALLE Grundbildung OFFEN FÜR ALLE Grundbildung Februar - August 2019 Semester 1-2019 mehralssiebenmil lionenerwachsene könnennichtrichtig lesenundschreiben Wir helfen! Wenn Sie diesen Text lesen und verstehen können, sind

Mehr

Kreativität und Kunst

Kreativität und Kunst Kreativität und Kunst Farben und ihre Wirkung Zeichnen macht Spaß Aquarellmalerei Ölpastellmalerei Kreatives Malen Stilworkshop für Frauen Nähen Fröbelsterne falten Clowns-Workshop Kreativität und Kunst

Mehr

Das Team der Tanzschule Emmerling

Das Team der Tanzschule Emmerling Liebe Gäste, der Sommer ist die schönste Zeit zum Tanzen. Besuchen Sie oder Ihr Kind unsere Kurse und Work-Shops im Sommerprogramm. Danach geht s zum Abkühlen ins Freibad, in den Biergarten oder auf die

Mehr

in der Samtgemeinde Fintel Berliner Straße 3 Tel.: 04267/

in der Samtgemeinde Fintel Berliner Straße 3 Tel.: 04267/ Ländliche Erwachsenenbildung 27389 Lauenbrück in der Samtgemeinde Fintel Berliner Straße 3 Tel.: 04267/9300-31 Einladung an alle Haushalte zu Veranstaltungen der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) im

Mehr

VHS Kursangebote 2017/ Volkshochschule Friesland- Wittmund. Außenstelle Wangerooge

VHS Kursangebote 2017/ Volkshochschule Friesland- Wittmund. Außenstelle Wangerooge Volkshochschule Friesland- Wittmund Außenstelle Wangerooge Liebe Wangeroogerinnen, liebe Wangerooger, wie in den letzten Jahren gewohnt, bieten wir VHS- Kurse auf unserer Insel an. Bewährte Kurse werden

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Wir heißen Mantas Bruder und Anastasiya Shamis, kommen aus Stuttgart und übernehmen ab April die Tanzschule in Geislingen.

Wir heißen Mantas Bruder und Anastasiya Shamis, kommen aus Stuttgart und übernehmen ab April die Tanzschule in Geislingen. FENEN TÜR TAG DER OF 13 Uhr 08.04.2018 ab WOCHE SCHNUPPER 09.-13.04.2018 ÜBER UNS Wir heißen Mantas Bruder und Anastasiya Shamis, kommen aus Stuttgart und übernehmen ab April die Tanzschule in Geislingen.

Mehr

Grundkurs Lesen und Schreiben Level 1 und 2. Grundkurs Lesen und Schreiben Level 2 und 3. Lesen und Schreiben

Grundkurs Lesen und Schreiben Level 1 und 2. Grundkurs Lesen und Schreiben Level 2 und 3. Lesen und Schreiben Level 1 und 2 Silben - Wörter - einfache Sätze In einer entspannten Atmosphäre erlernen die Teilnehmenden das Lesen und Schreiben. Sie folgen ihrem eigenen Lerntempo und werden individuell von den Kursleiterinnen

Mehr

Grundbildung September Januar 2017

Grundbildung September Januar 2017 Grundbildung September 2016 - Januar 2017 Foto Titelblatt: tostphoto/fotolia.com mehralssiebenmil lionenerwachsene könnennichtrichtig lesenundschreiben Wir helfen! Wenn Sie diesen Text lesen und verstehen

Mehr

Februar - Juli. Gruppenangebote. wildwasser nürnberg. Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt

Februar - Juli. Gruppenangebote. wildwasser nürnberg. Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt 2017 Februar - Juli Gruppenangebote wildwasser nürnberg Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt Liebe Leserin, mit diesem Programm laden wir Sie ganz

Mehr

Bunte Buchstaben Spielerisch-kreativer Umgang mit Schrift und Buchstaben

Bunte Buchstaben Spielerisch-kreativer Umgang mit Schrift und Buchstaben Bunte Buchstaben Spielerisch-kreativer Umgang mit Schrift und Buchstaben Seit es Schrift gibt, dient sie nicht nur der Informationsvermittlung und -bewahrung, sondern sie war immer auch Gegenstand künstlerischer

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR -Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und Freitag

Mehr

Wochenplan für die Woche vom

Wochenplan für die Woche vom Sonntag, 08.04.2018 14.30 h My Fair Lady Saarländisches Staatstheater Leitung: Hilde Altmeyer Abfahrt Schmelz um 13.15 Uhr und Lebach Bahnhof um 13.30 Uhr Wochenplan für die Woche vom 08.04. 14.04.2018

Mehr

Volkshochschule Friesland Wittmund. Außenstelle Wangerooge

Volkshochschule Friesland Wittmund. Außenstelle Wangerooge Volkshochschule Friesland Wittmund Außenstelle Wangerooge Kurs Nr. 1 7 Liebe Wangeroogerinnen, liebe Wangerooger, nach dem guten Erfolg im letzten Jahr wollen wir auch 2015/2016 wieder ein Programm der

Mehr

Informationspflicht bei der Erhebung personenbezogener Daten (Art. 13 DSGVO)

Informationspflicht bei der Erhebung personenbezogener Daten (Art. 13 DSGVO) Informationspflicht bei der Erhebung personenbezogener Daten (Art. 13 DSGVO) Sehr geehrte Teilnehmer/innen und Kursleiter/innen, ab dem 25.05.2018 gilt das neue Europäische Datenschutzgesetz (EU-DSGVO).

Mehr

VHS Region Lüneburg - Außenstelle Bleckede Programm 1. Halbjahr 2014

VHS Region Lüneburg - Außenstelle Bleckede Programm 1. Halbjahr 2014 VHS Region Lüneburg - Außenstelle Bleckede Programm 1. Halbjahr 2014 Anmeldung bitte per Anmeldekarte, per Internet unter www.vhs.lueneburg.de oder per Telefon: 0 41 31 / 15 66-0, - 121, -122, -120, -119.

Mehr

Tanztreff für Paare Fröhliches Tanzen am Morgen Flamenco Orientalischer Tanz Gitarrenkurse. Tanz und Musik

Tanztreff für Paare Fröhliches Tanzen am Morgen Flamenco Orientalischer Tanz Gitarrenkurse. Tanz und Musik Tanztreff für Paare Fröhliches Tanzen am Morgen Flamenco Orientalischer Tanz Gitarrenkurse Tanz und Musik 89 Tanztreff für Paare Wir tanzen in lockerer Atmosphäre die Tanzarten Standard, Latein und nostalgische

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

TIO e.v. Girls Studio

TIO e.v. Girls Studio Girls Studio Tel. 62 48 01 0 tio-studio@hotmail.de Frau Jagiello, Frau Michor Mo - Fr 09.00-15.00 Bus M 29, M 41, 171, 194 Sonnenallee/Pannierstraße Deutsch Polnisch Russisch Englisch und nach Anmeldung:

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache

Mehr

3. TRIMESTER 2017 SEPTEMBER - DEZEMBER KURSPLAN KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN. TANZerei Kaiserstr Fürth

3. TRIMESTER 2017 SEPTEMBER - DEZEMBER KURSPLAN KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN. TANZerei Kaiserstr Fürth 3. TRIMESTER 2017 SEPTEMBER - DEZEMBER KURSPLAN KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN TANZerei Kaiserstr. 175 90763 Fürth 0911-707997 www.tanzerei.de KURSE STANDARD/LATEIN Offenes System Anfänger * Mi 21:00-22:30

Mehr

Volkshochschulen (VHS) nach Programmbereichen und Fachgebieten

Volkshochschulen (VHS) nach Programmbereichen und Fachgebieten Fachgebieten Belegungen von in absoluten Zahlen* und Anteile, 2011 Gymnastik / Bewegung / Körpererfahrung 1.043.048 autogenes Training / Yoga / Entspannung 561.762 130.978 (2,1%) Grundbildung - Schulabschlüsse

Mehr

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U102D06

Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U102D06 Deutsch als Fremdsprache Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U102D01 Frauenkirchen - VHS/ Amtshausgasse 9 Termin: Mo. 01.10.2018, 18:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse

Mehr

Wochenplan KW Montag,

Wochenplan KW Montag, Wochenplan KW 47 19.11. 25.11.18 Montag, 19.11.2018 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag 09.30 h Englisch für Anfänger (A2) 10.00 h Französisch Konversation für Fortgeschrittene (B1) 12.00 h Einstieg Deutsch

Mehr

TAGESSEMINARE Skizzieren und Zeichnen Spachteltechnik in Acryl

TAGESSEMINARE Skizzieren und Zeichnen Spachteltechnik in Acryl TAGESSEMINARE 2017 Skizzieren und Zeichnen Spachteltechnik in Acryl Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu den neuen Seminarangeboten 2017 Seite 3-8 Informationen zu den Seminarorten Zeichnen

Mehr

Viertägiger Intensivkurs (Wochenintensivkurs): MO D Jeweils: 10:00 17:00 Uhr, Villa Wieser (Zeichensaal, 1 OG)

Viertägiger Intensivkurs (Wochenintensivkurs): MO D Jeweils: 10:00 17:00 Uhr, Villa Wieser (Zeichensaal, 1 OG) Malen, zeichnen, modellieren und mehr... Ferienkurse an der Kunstschule Villa Wieser Neben den Angeboten für Kinder innerhalb der Trimester ( Kunstunterricht für Kinder ) bietet die Kunstschule Villa Wieser

Mehr

Fort- und Weiterbildung. Eichlerstraße Leipzig WS 2016/ Ein Unternehmen der

Fort- und Weiterbildung. Eichlerstraße Leipzig WS 2016/ Ein Unternehmen der Fort- und Weiterbildung Eichlerstraße 2 04317 Leipzig WS 2016/2017 www.dat-leipzig.de Ein Unternehmen der Berufliche Bildung Besichtigung der neuen Außenstelle Dauthestraße Die DaT hat eine neue Außenstelle.

Mehr

Nachtschicht für Ihre Bildung.

Nachtschicht für Ihre Bildung. Die Oberbürgermeisterin Die VHS-Bildungsnacht Nachtschicht für Ihre Bildung. Die VHS-Bildungsnacht Freitag, 8. September 2017, ab 17:30 Uhr Im VHS-Studienhaus am Neumarkt Liebe Leserinnen und Leser, am

Mehr

NEUE TANZKURSE ENTDECKEN SIE MIT UNS DIE GANZE WELT DES TANZENS PAARE JUGENDLICHE KINDER HIP-HOP CRASHKURSE

NEUE TANZKURSE ENTDECKEN SIE MIT UNS DIE GANZE WELT DES TANZENS PAARE JUGENDLICHE KINDER HIP-HOP CRASHKURSE NEUE TANZKURSE ENTDECKEN SIE MIT UNS DIE GANZE WELT DES TANZENS PAARE JUGENDLICHE KINDER HIP-HOP CRASHKURSE 2 3 TANZKURSE FÜR PAARE WELTTANZPROGRAMM (WTP) 1+2 WTP 1 donnerstags 31.01.19 21.15 Grundkurs

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE FRÜHJAHR/SOMMER 2019 Stärken entdecken Lebensqualität gewinnen Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Workshop Kochen und Geniessen Workshop Kochen und Geniessen Bewusst geniessen

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Anschrift: Leitung Erwachsenenbildung und Arbeitsmarktprojekte: Öffnungszeiten des Sprachkursbüros: Evangelische Kirchengemeinde Essen

Mehr

ALLES NEU!!! KURSÜBERSICHT ab 11.Februar 2019

ALLES NEU!!! KURSÜBERSICHT ab 11.Februar 2019 ALLES NEU!!! KURSÜBERSICHT ab 11.Februar 2019 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag KritzelKlax (45 min) Kinder 3-6 Jahre 15.30 Uhr Experimentieren mit Ton 15.30Uhr Fantasiebauwerkstatt Frau Bergmann

Mehr

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE.

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE. KURSE FÜR JUGENDLICHE Neues Programm 2. Halbjahr 2017 DIE KUNST SCHULE MONHEIM am Rhein KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE www.monheim.de KURSE Ab 12 Jahren STYLISCHE NÄHIDEEN Auch in der zweiten Jahreshälfte

Mehr

Grundbildungsangebot der VHS Neukölln

Grundbildungsangebot der VHS Neukölln Grundbildungsangebot der VHS Neukölln Info-Café Themenreihe Grundbildung Informieren Sie sich zu verschiedenen Themen in leichter Sprache und bei einer Tasse Kaffee. Wir laden Experten ein, die Ihre Fragen

Mehr

Kurse. WOrKsHOPs. Veranstaltungen. 2. trimester 2017 april - Juli. stundenplan. TANZerei Kaiserstr Fürth

Kurse. WOrKsHOPs. Veranstaltungen. 2. trimester 2017 april - Juli. stundenplan. TANZerei Kaiserstr Fürth Kurse WOrKsHOPs Veranstaltungen 2. trimester 2017 april - Juli stundenplan TANZerei Kaiserstr. 175 90763 Fürth 0911-707997 www.tanzerei.de Kurse standard/latein Offenes System Anfänger * Mi 21:00-22:30

Mehr

Plastisches Gestalten mit Ton

Plastisches Gestalten mit Ton Kreatives Gestalten mit Ton Formgebung neu gedacht. Ton ist ein Ur-Material, mit dem wir unsere Kreativität entdecken und schulen können. Sind eigene Ideen umsetzbar? Wo sind die Grenzen des Materials

Mehr

Mehr als nur Deutschkurse / Jahresbilanz der Volkshochschule unterstreicht große Nachfrage und Zufriedenheit

Mehr als nur Deutschkurse / Jahresbilanz der Volkshochschule unterstreicht große Nachfrage und Zufriedenheit Der Magistrat Presse-Information Amt für Öffentlichkeitsarbeit Fabian Iskandar El Cheikh Amtsleiter Telefon +49 (0) 69 8065 2846 Telefax +49 (0) 69 8065 3197 info@offenbach.de Nummer: 911/ 17 / fel Dateiname:

Mehr

Veranstaltungskalender Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas

Veranstaltungskalender Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas Veranstaltungskalender 2016 Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas FEBRUAR 2016 Freitag 05.02.2016 Meditieren und Malen mit Aura-Soma 20,00 sofort ins Hier und Jetzt - und das Beste sind die schönen

Mehr

Grundkurs Lesen und Schreiben Level 1 und 2. Beratung zu allen Grundbildungskursen. Grundkurs Lesen und Schreiben Level 1 und 2

Grundkurs Lesen und Schreiben Level 1 und 2. Beratung zu allen Grundbildungskursen. Grundkurs Lesen und Schreiben Level 1 und 2 Beratung zu allen Grundbildungskursen mittwochs, 17:00 bis 19:00 Uhr Antonstraße 37, 13347 Berlin, R. 104 nicht in den Schulferien Mi607-003F 23.01.-22.03.2018 48 Unterrichtseinheiten 6-12 Teilnehmer/-innen

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Tolle Nähkurse in Künzell bei Nähmaschinen-Diel und StickStoff

Tolle Nähkurse in Künzell bei Nähmaschinen-Diel und StickStoff Kurs- Termine 2015 Tolle Nähkurse in Künzell bei Nähmaschinen-Diel und StickStoff Neueinsteiger und noch keine Grundausstattung??? Kein Problem wir halten für sie Scheren, Stecknadel, Maßbänder und was

Mehr

APRIL JULI 2019 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

APRIL JULI 2019 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER APRIL JULI 2019 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de VERANSTALTUNGEN 2019 WEST COAST SWING PARTY 24.03., 28.04., 26.05., 30.06., 29.09.,

Mehr

3. Zusammenarbeit mit Eltern

3. Zusammenarbeit mit Eltern 17 3. Zusammenarbeit mit Eltern 3.1 a Elternabend Psychosexuelle Entwicklung im Kindergartenalter: Mädchen und Jungen entdecken früh ihre Sexualität Kenntnisse über die sexuelle Entwicklung von Kindern

Mehr

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Angebot Wintersemester 2016/17 Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Bürozeiten, Anmeldung und Besichtigung: Montag: 10:00 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 17:30 Uhr oder nach

Mehr

APRIL - JULI 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

APRIL - JULI 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER APRIL - JULI 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE TANZKREISE Der Aufbau der Tanzkurse orientiert sich an den Vorgaben

Mehr

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Die Kraft der Musik erleben Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Gelerntes ist ein Schatz, der bleibt. Musizieren... Unsere Schülerinnen und Schüler erleben - vom Kleinkind- bis ins hohe Alter generationsübergreifend

Mehr

DA VINCI AKADEMIE 2015 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN

DA VINCI AKADEMIE 2015 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN DA VINCI AKADEMIE 2015 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN 2 So macht Lernen Spaß Die Da Vinci Akademie bietet wissbegierigen Schülern der fünften bis achten Klasse spannende Herausforderungen.

Mehr

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017 Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum Kunstausstellung Entfaltung vom 23. September bis 3. November 2017 Unter dem Titel Entfaltung zeigen 12 Kursteilnehmerinnen der Künstlerin und

Mehr

o B F o F X ANGEBOTE 2017

o B F o F X ANGEBOTE 2017 B o o F X F ANGEBOTE 2017 OFF BOX die mobile Siebdruckwerkstatt bietet Einblicke in das Siebdruckhandwerk für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und stellt verschiedene Module zur Verfügung, die ein kratives

Mehr

KreaTIEFgang 18. Komplex-Workshop für Kunstinteressierte jeden Alters. 30. Mai bis 2. Juni Alberttreff Soziokulturelles Zentrum

KreaTIEFgang 18. Komplex-Workshop für Kunstinteressierte jeden Alters. 30. Mai bis 2. Juni Alberttreff Soziokulturelles Zentrum Alberttreff Soziokulturelles Zentrum KreaTIEFgang 18 Komplex-Workshop für Kunstinteressierte jeden Alters präsentiert vom Soziokulturellen Zentrum Alberttreff Großenhain gefördert durch den Kulturraum

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger

Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger Januar April 2019 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger www.tanzschule-udo-hees.de AGILANDO Agilando Tanzen 50+ Tanzen für Kinder Im AGILANDO-Kurs bewegen Sie sich zu

Mehr

Kursprogramm Nadelzeile

Kursprogramm Nadelzeile Stand: 23.11.2017 Kursprogramm Nadelzeile Näh Dich glücklich! Ganz gleich ob Du gerade erst anfangen möchtest zu nähen oder bereits Erfahrung hast in Gesellschaft macht Nähen einfach viel mehr Spaß! In

Mehr

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte Kapitel H Kapitel H Neben den allgemeinen Freizeitangeboten, die von allen Altersgruppen genutzt werden, richten sich verschiedene Angebote speziell an ältere Menschen. Weiterbildung (H1) und Begegnungsstätten

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Kursleiterin und Kursleiter: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Viele Menschen haben schon ein Smartphone-Handy. Damit

Mehr

Schwimmkurs für Kinder

Schwimmkurs für Kinder Schwimmkurs für Kinder Kursgebühr je 130,- uro, Trainingsstunden: Freitag jeweils von 17.oo 18.oo Uhr SK 1. FR 19.01.2018 6. FR 02.03. 11. FR 20.04. 2. FR 26.01. 7. FR 09.03. 12. FR 27.04. 3. FR 02.02.

Mehr

KURSE, WORKSHOPS 2016

KURSE, WORKSHOPS 2016 KURSE, WORKSHOPS 2016 Zu allen Kursen und Workshops findet ein kostenloser und unverbindlicher Infoabend um evtl. Fragen zu klären statt. 26. Februar 2016 um 19:00 Uhr Atelier Grundheber Ehranger Str.

Mehr

Schwimmkurs für Kinder

Schwimmkurs für Kinder Schwimmkurs für Kinder Kursgebühr je 130,- uro, Trainingsstunden: Freitag jeweils von 17.oo 18.oo Uhr SK 2017-2 1. FR 01.09.2017 6. FR 20.10. 11. FR 24.11. 2. FR 08.09. 7. FR 27.10. 12. FR 01.12. 3. FR

Mehr

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich Arbeitsgemeinschaften Die Angebote der GHS Zülpich Übersicht 1. Handarbeit Aus alt mach neu, Garten & Naturschutz, Hauswirtschaft, Kunstobjekte, Nähen, Sticken, Basteln, Stricken, Töpfern 2. Schreiben

Mehr

Terminwiederholung; PM 468/2017 Ganztägiger VHS-Semesterauftakt

Terminwiederholung; PM 468/2017 Ganztägiger VHS-Semesterauftakt 28. August 2017 478/2017 Wahlbeteiligung - Wie mehr Wähler an die Wahlurne kommen VHS präsentiert Vortrag von Mehr Demokratie e.v. Terminwiederholung; PM 468/2017 Ganztägiger VHS-Semesterauftakt 28. August

Mehr

FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG

FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG TRAINING FÜR EINE BERUFLICHE ZUKUNFT SRH BERUFLICHE REHABILITATION Zurück in das Berufsleben nach psychischer Erkrankung Menschen, die psychisch erkrankt waren,

Mehr

Handout zum Alphabetisierungsangebot

Handout zum Alphabetisierungsangebot Regionales Grundbildungszentrum Osnabrück Kontaktstelle Alphabetisierung an der VHS Osnabrück Handout zum Gefördert durch Volkshochschule der Stadt Osnabrück GmbH 1 I 7 Allgemeine Informationen Die Kontaktstelle

Mehr

Die Gebühren für die verschiedenen Belegungsarten entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Intensivkursanmeldeformular.

Die Gebühren für die verschiedenen Belegungsarten entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Intensivkursanmeldeformular. Detaillierte Programme und die Anmeldeformulare zu den Intensivkursen sind im der Kunstschule: Christa Müller, Oster-Sommer-Herbst-Kurse für Kinder und Jugendliche (in den Oster-, Sommer- bzw. Herbstferien

Mehr

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN 5 Tage Themen 08. OKTOBER - 12. OKTOBER 2018 BERATUNG FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND ELTERN IM SIEBENGEBIRGE Die Familien- und Erziehungsberatungsstelle der Städte Bad Honnef und Königswinter THEMENABENDE

Mehr

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Kursleiterinnen: Karin Gnida-Manzl, Kathi Fürbach Ich male mich. So sehe ich mich. Ich male mich. So möchte ich sein. Ich male mich. So wie ICH

Mehr

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld Angebotsübersicht 2017 PIKSL Labor Bielefeld InhaltsverzeichnisKursangebote... 3 PC-Einsteigerkurs... 3 PC-Aufbaukurs... 4 Apple-PC-Kurs... 5 Smartphone-Kurs... 6 Regelmäßige Angebote... 7 Smartphone Sprechstunde...

Mehr

KINDER UND JUGENDLICHE

KINDER UND JUGENDLICHE FÜR NEUZENDOODLE KINDER UND JUGENDLICHE Zendoodle, auch bekannt unter Zentangle, ist eine entspannende Zeichentechnik. Sie eignet sich sowohl für sehr aktive, wie für eher ruhige Kinder. Auch Kinder und

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

KÜNSTLER FALLEN NICHT VOM HIMMEL

KÜNSTLER FALLEN NICHT VOM HIMMEL KÜNSTLER FALLEN NICHT VOM HIMMEL Vorwort Dieses Semester wird kunterbunt! Ihr dürft Ihr euch auf ein vielfältiges und spannendes Kursangebot freuen: Auf intensive themenbezogene Workshops, Kompaktkurse

Mehr

Jahre Tanzschule. Juli Dezember 2018 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger. Tag der Eröffnung: 28.

Jahre Tanzschule. Juli Dezember 2018 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger. Tag der Eröffnung: 28. 25 Jahre Tanzschule Udo Hees 1993 2018 Tag der Eröffnung: 28. August 1993 Juli Dezember 2018 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger www.tanzschule-udo-hees.de AGILANDO

Mehr

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript 2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Der Aufbau der Tanzkurse orientiert sich an den Vorgaben des Welttanzprogramms

Mehr

1. TRIMESTER 2018 JANUAR - MAI KURSPLAN KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN. TANZerei Kaiserstr Fürth

1. TRIMESTER 2018 JANUAR - MAI KURSPLAN KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN. TANZerei Kaiserstr Fürth 1. TRIMESTER 2018 JANUAR - MAI KURSPLAN KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN TANZerei Kaiserstr. 175 90763 Fürth 0911-707997 www.tanzerei.de KURSE STANDARD/LATEIN Offenes System Anfänger * Do 20:45-22:00 ab

Mehr

für die Insel Wangerooge

für die Insel Wangerooge Foto: Martina Nolte Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de für die Insel Wangerooge Liebe Wangeroogerinnen, liebe Wangerooger, die VHS ist auch im Jahr 2019 wieder auf der Insel. Mit bewährten Kursen,

Mehr