Stadtnachrichten. amtsblatt der Stadt renningen mit den Stadtteilen renningen und Malmsheim. donnerstag, 15. Februar 2018 Woche 7

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadtnachrichten. amtsblatt der Stadt renningen mit den Stadtteilen renningen und Malmsheim. donnerstag, 15. Februar 2018 Woche 7"

Transkript

1 amtsblatt der Stadt mit den Stadtteilen und Malmsheim donnerstag, 15. Februar 2018 Woche 7 Jugendgemeinderatswahl 2018 Jetzt bewerben! In der Zeit vom April 2018 wird der Jugendgemeinderat der Stadt Renningen neu gewählt. Bei der Wahl sind insgesamt 18 Jugendgemeinderäte zu wählen, davon - 2 Vertreter/innen der Friedrich-Schiller-Schule - 5 Vertreter/innen der Realschule Renningen - 7 Vertreter/innen des Gymnasiums Renningen - 1 Vertreter/in der Gruppe der sonstigen Jugendlichen, die keine Renninger Schule besuchen. Die 3 weiteren Sitze werden nach der Vergabe der o.g. gruppenbezogenen Sitze unabhängig von der Schule/Gruppe nach dem Mehrheitsprinzip an die Kandidaten mit den nächsthöheren Stimmenzahlen vergeben. Die Amtszeit beträgt 2 Jahre. Wahlberechtigt und wählbar sind alle Schüler/innen der Renninger Schulen mit Hauptwohnsitz in Renningen ab der 7. Klasse bis zum Schulende sowie die sonstigen Renninger Jugendlichen (die keine Renninger Schule besuchen) im Alter von Jahren. Die Jugendgemeinderatswahl wird als Online-Wahl über das Internet durchgeführt. Die amtierenden Mitglieder des Jugendgemeinderats verteilen derzeit an den Schulen Bewerbungsformulare und geben gerne weitere Informationen. Dringend gesucht werden auch Bewerber/innen für die Gruppe der Jugendlichen, die keine Renninger Schule besuchen. Bei Interesse an einer Kandidatur kann das im Innenteil dieser abgedruckte Bewerbungsformular vollständig ausgefüllt und unterschrieben bis spätestens in den Sekretariaten der Schulen oder in den Rathäusern beider Stadtteile abgegeben werden. diese ausgabe erscheint auch online unter

2 2 Woche 7 donnerstag, 15. Februar 2018 Augen!blick Veranstaltungen kurz notiert ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM geöffnet , 14:00 17:00 Uhr, Archäologisches Museum Renningen, Realschulgebäude, Stadt Renningen, Stadtarchiv Filmnachmittag ZU BESUCH IN SÜDSCHWEDEN , 14:00 Uhr, Haus am Rankbach, Saal, Stadt Renningen, Seniorenarbeit Vortrag: Frauenbilder Marion Gräfin von Dönhoff und Alice Schwarzer , 19:00 Uhr, Haus am Rankbach, LandFrauen Renningen Radreisevortrag: Donauradweg- Teil 2 Von Belgrad zum Schwarzen Meer , 20:00 Uhr, Haus am Rankbach, ADFC Renningen-Rutesheim-Magstadt-Weil der Stadt Den gesamten Veranstaltungskalender der Stadt Renningen und weitere Infos finden Sie unter Die Stadtverwaltung informiert Einladung zur Sitzung des Verwaltungsausschusses am Montag, , um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Renningen, Hauptstraße 1 Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1 Haushaltssatzung 2018 Anträge der Gemeinderatsfraktionen - Vorberatung 2 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Renningen (Feuerwehr-Entschädigungssatzung FwES) 3 Schaffung einer weiteren Personalstelle als Integrationsmanager/in auf Grund von Fördermitteln 4 Neufassung der Geschäftsordnung des Jugendgemeinderats 5 Verschiedenes / Bekanntgaben 6 Anfragen und Anregungen Einladung zur Sitzung des Ausschusses Planen Technik Bauen am Mittwoch, , um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Renningen, Hauptstraße 1 Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1 Bauplanungsrechtliche Angelegenheiten 1.1 Beratung von Bauvorhaben durch den Technischen Ausschuss Am Pfarrtor 1-19: Errichten eines Hausmeisterlagerraumes Bahnhofstraße 2: Anbringen einer Werbeanlage Brunnenfeldstraße 6/2: Errichten eines Zweifamilienhauses, Fahrradraum und 2 Kfz-Stellplätze Hirschstraße 35/1: Errichten von 5 Carports Unterwörthstraße 10/2: Errichten eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage und Fahrradüberdachung Von-Süßkind-Schwendi-Straße 15: Errichten eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage und 2 Kfz-Stellplätze 1.2 Beratung von Bauvoranfragen durch den Technischen Ausschuss Weilderstädter Straße 2: Einbau eines Eisverkaufsladens in 2 Garagen und Außenbewirtschaftung Weinberg 14: Errichten eines Wintergartens und 2 Kfz-Stellplätze 1.3 Bekanntgabe von Bauvorhaben, für die keine Beratung durch den Technischen Ausschuss erfolgt 2 Haushaltssatzung Anträge der Gemeinderatsfraktionen Vorberatung 3 Verkehrsangelegenheiten 3.1 Einrichten von Fußgängerüberwegen 3.2 Öffentlich-Rechtliche Sondernutzung von zwei öffentlichen Stellplätzen in der Kronenstraße für Carsharing 4 Planen und Bauen 4.1 Neubau einer Kindertageseinrichtung, Rankbachstraße 85 - Vorstellung der aktuellen Entwurfsplanung mit Kostenschätzung 4.2 Sanierung Platz vor dem Haupteingang der Rankbachhalle Vorstellung der Planung und Baubeschluss Benennung des Platzes nach der italienischen Partnerstadt Occhiobello - Beschluss der Platzbenennung 4.3 Weitere energetische Sanierungsmaßnahmen bei der Straßenbeleuchtung 2018 in Renningen und Malmsheim - Baubeschluss 4.4 Neubau Mediathek - Abrechnung der Baumaßnahme 4.5 Ersatzneubau Schule mit Musikschule - Abrechnung der Baumaßnahme 4.6 Schlüsselfertige Erstellung eines befristeten 2-gruppigen Kindergartens in der Jahnstraße - Beauftragung des Generalunternehmers 4.7 Lärmschutzwall B295 Kindelberg - Baubeschluss 5 Verschiedenes/Bekanntgaben 6 Anfragen und Anregungen Wichtiger Hinweis für Bauherren Letzter möglicher Abgabetermin für Bauanträge / Bauvorhaben, die in der nächsten Sitzung des Ausschusses Planen-Technik-Bauen am beraten werden sollen, ist Mittwoch, der Impressum Herausgeber: Stadt Renningen für die Stadtteile Renningen und Malmsheim Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt Telefon , Telefax-Nr , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Wolfgang Faißt, Hauptstraße 1, Renningen. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Bezugspreis: halbjährlich 14,95. Einzelverkaufspreis: 0,65. Anzeigenannahme: wds@nussbaum-medien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de, Internet:

3 Woche 7 donnerstag, 15. Februar Wahl zum Jugendgemeinderat 2018 Der JGR bietet vielseitige Chancen! WERDE JETZT TEIL DES JGRs RENNINGEN! Du bist kreativ? engagiert? bereit, an Zielen mitzuwirken? offen für neue Erfahrungen? wohnhaft inrenningen? mindestens inder7. Klasse einer Renninger Schule? wenn Du keine Renninger Schule besuchst mindestens 13 und höchstens 17 Jahren alt? Dann solltest Du für die Onlinewahl des Renninger Jugendgemeinderates vom kandidieren! Endeder Abgabefrist für Bewerbungen: Aktionen des letzten JGRs: Sozialprojekt Sonnenschein Austausch mitmennecy und Occiobello Weihnachtsmarktstand Partys Besuch von Politikern Podiumsdiskussion Mitarbeitbei einem Musikfestival Projekte mit Flüchtlingen Chillabende im Jugendhaus u.v.m. Mehr Infos?: Sekretariate der Renninger Schulen Jugendsozialarbeit Schulsozialarbeit Jgr-@gmx.de Deine Aufgaben: Teilnahme an monatlichen Sitzungen Deine Ideen einbringen Ein Ohr für die Jugend haben Interessen Deiner Wählervertreten Projektarbeit in Arbeitskreisen Einfach Zettel ausfüllen und bis zum an einer der folgenden Stellen abgeben: Sekretariate der Renninger Schulen Rathaus Renningen Rathaus Malmsheim Dein Weg zum Jugendgemeinderat: Name, Vorname: Geburtsdatum: Schule, Klasse: Adresse: Hiermit erkläre ich mich bereit, für die Wahl des Jugendgemeinderates zu kandidieren. Unterschrift: UnterschrifteinesErziehungsberechtigten:

4 4 Woche 7 donnerstag, 15. Februar 2018 Stadtverwaltung Renningen Hauptstraße 1, Renningen Postfach 1240, Renningen Info-Zentrale 07159/924-0 info@.de WhatsApp an 0163/ Ansprechpartner Bürgermeister, Beigeordneter und Fachbereichsleiter Während der ganzen Woche nach telefonischer Vereinbarung, gerne auch im Rathaus Malmsheim. Herzliche Einladung! Bürgermeister Wolfgang Faißt, Tel , wolfgang.faisst@.de Erster Beigeordneter Peter Müller, Tel , peter.mueller@.de Leiter Fachbereich Bürger und Recht Marcello Lallo, Tel , marcello.lallo@.de Leiter Fachbereich Planen-Technik-Bauen Hartmut Marx, Tel , hartmut.marx@.de Leiter Fachbereich Finanzen und Zentrale Dienste Helmut Holzmüller, Tel , helmut.holzmueller@.de Achtung neue Öffnungszeiten Bürgerbüro Rathaus Renningen Mo Uhr Di Uhr u Uhr Mi Uhr Do Uhr u Uhr Fr Uhr Fachabteilungen Rathaus Renningen mit Außenstelle Abteilung Hoch- und Tiefbau (Furtwiesen 1) Rathaus Malmsheim (Perouser Straße 1, Tel ) Mo. Mi Uhr Do Uhr u Uhr Fr Uhr Nachdem bei der Belagssanierung des Landratsamtes letztes Jahr der Stadt Renningen zu einem zusätzlichen Flüsterasphalt verholfen wurde, kann der Lärmschutz nun mit einer Wall/Gabionenwand-Lösung abgerundet werden. In Kombination mit einem stationären Blitzer, der auch Zweiradfahrer überwachen kann, wird der Fahrzeug-Lärm für die dortige Wohnlage weiter reduziert. Zu diesem Thema möchten wir Sie gerne zu einer Informationsveranstaltung einladen, am Donnerstag, , 19:00 Uhr, im Bürgerhaus, Jahnstraße 20. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Bauinfo: Baumfällarbeiten abgeschlossen Wie bereits in KW 4 angekündigt, mussten wegen geplanter Baumaßnahmen mehrere Bäume entfernt werden. In der vergangenen Woche wurden an der B295 Bäume (Bäume im Anschluss an den bestehenden Lärmschutzwall im westlichen Bereich der Bundesstraße bis hin zum Wald) entfernt. In diesem Bereich beginnen in der nächsten Zeit die Bauarbeiten des geplanten Lärmschutzwalls. Zu der Maßnahme Lärmschutzwall findet am Donnerstag, dem 22. Februar um 19:00 Uhr eine Bürgerinformationsveranstaltung im Bürgerhaus statt. Hierzu sind Sie herzlich eingeladen. Im Zuge der Sanierung der Hauptstraße im Bereich der Malmsheimer Straße bis zur Einmündung zum Kirchplatz und im Bereich der Weil der Städter Straße bis zur Einmündung Humboldtstraße, wurden ebenfalls Bäume entfernt. Die Fällung dieser Bäume war notwendig, da diese auf der Bestandsgasleitung standen, was nicht zulässig ist. Zudem mussten die Standorte der Lichtmasten neu festgelegt werden; eine optimale Ausleuchtung der Pflanzbeete war nicht gewährleistet. Eine Neuordnung der Lichtmasten in Bezug auf die neuen Baumstandorte wird berücksichtigt. Nach Fertigstellung der Baumaßnahme werden selbstverständlich neue Bäume gepflanzt. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Renninger Schlüsselgesellschaft stürmte Rathaus Wir sind für Sie da! Das persönliche Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern ist Bürgermeister Wolfgang Faißt und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung ein wichtiges Anliegen. Denn nur durch Anregungen und Kritik aus der Bürgerschaft ist eine bürgernahe Politik möglich. Daher zögern Sie nicht und sprechen Sie uns an! Bürgerinnen und Bürger haben jederzeit die Möglichkeit, ihr Anliegen vorzutragen und Rat bzw. Hilfe einzuholen gerne auch im Rahmen der persönlichen Bürgersprechstunde mit Bürgermeister Wolfgang Faißt. Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin unter Lärmschutzwall an der B295 Richtung Weil der Stadt Lärmschutz ist immer wieder ein großes Thema für die Stadt Renningen. Sowohl inner- als auch außerorts gibt es Stellen, die einer Verbesserung bedürfen. Nun konnte für die B295 zwischen Einmündung der K1015 auf die B295 bis zum Waldanfang am Lerchenberg eine Lösung gefunden werden. Traditionell am Schmotzigen donnerstag stürmten die Faschingsweiber der Renninger Schlüsselgesellschaft auch in diesem Jahr das Renninger Rathaus. Bürgermeister Wolfgang Faißt hatte keine Chance: in der Stadtverwaltung fielen reihenweise die Krawatten zu Boden. es ist an diesem Tag Brauch, dass Frauen den Männern die Krawatte als Symbol der männlichen Macht abschneiden, so dass die Männer nur noch mit einem Krawattenstumpf herumlaufen, wofür sie mit einem Küsschen entschädigt werden.

5 Woche 7 donnerstag, 15. Februar Familie Albrecht/ Wiedmaier Pferdemarkt in Leonberg Renninger Gruppen auf dem 327. Leonberger Pferdemarkt Der Leonberger Pferdemarktfestumzug ist einer der größten Brauchtumsumzüge in Baden-Württemberg. Über 100 Gruppen kommen aus der Region und dem ganzen Bundesland. Auch Renninger Gruppen haben den Festumzug begleitet. Freye Rittersleut zu Randingen e.v. Guggenmusik Sotanos Renningen e.v. naturtheater Renningen e.v. Ritterbund Renningen

6 6 Woche 7 donnerstag, 15. Februar 2018 Amtliche Bekanntmachungen Hinweis zum Steuertermin Am wird die 1. Grund- und Gewerbesteuerrate zur Zahlung fällig. Bitte überweisen Sie die Beträge termingerecht um Mahnungen und somit Nebenforderungen zu vermeiden oder erteilen Sie der Stadtkasse Renningen ein SEPA-Lastschriftmandat. Das Formular hierfür finden Sie auch auf (Online-Formulare). Wenn Sie schon am Lastschriftverfahren der Stadtkasse Renningen teilnehmen, werden die fälligen Beträge zum von Ihrem Konto abgebucht. Hinweis zur Grundsteuer! Die Stadt Renningen ist bei der Festsetzung der Grundsteuer an den Grundsteuermessbescheid des Finanzamts gebunden. Solange dieser mit den geänderten Eigentumsverhältnissen nicht vorliegt, bleibt der alte Eigentümer Gebührenschuldner! Auf die Bearbeitungsdauer des neuen Grundsteuermessbescheids beim zuständigen Finanzamt hat die Abteilung Steuern keinen Einfluss. Bei Vorliegen des geänderten Grundsteuermessbescheids wird eine Änderung der Grundsteuerfestsetzung durch die Abteilung Steuern zeitnah erfolgen. Sich hieraus ergebende Überzahlungen werden erstattet. Hundesteuer 2018 Am wird die Hundesteuer zur Zahlung fällig. Die Hundesteuer beträgt für den Ersthund 96,00, für den zweiten und jeden weiteren Hund 192,00. Für Zwinger sind 288,00 zu bezahlen. Bitte überweisen Sie den Betrag termingerecht um Mahnungen und Nebenforderungen zu vermeiden oder erteilen Sie der Stadtkasse Renningen ein SEPA-Lastschriftmandat. Das Formular hierfür finden Sie auch auf Wenn Sie schon am Lastschriftverfahren der Stadtkasse Renningen teilnehmen, wird die Steuer zum von Ihrem Konto abgebucht. Verunreinigung der Straßen und Gehwege durch Pferde In letzter Zeit häufen sich bei der Stadtverwaltung Beschwerden über durch Pferdekot verschmutzte Straßen, Geh- und Radwege. Wir appellieren deshalb an alle Reiter wie es auch von den Hundehaltern verlangt wird Verunreinigungen unverzüglich zu beseitigen, damit auch Fußgänger und Radfahrer Straßen und Wege in zumutbarer Weise benutzen können. Das Verunreinigen sowohl durch Pferde- als auch durch Hundekot stellt im Übrigen eine Ordnungswidrigkeit nach der Polizeilichen Umweltschutzverordnung Pol- UmwSchVO der Stadt Renningen ( 20 Absatz 1 Nr. 21 i.v.m. 14) dar und kann mit Bußgeld geahndet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis! Fundsachen in Renningen 1 Cityroller 1 Geldbetrag Bitte wenden Sie sich an das Bürgerbüro Renningen 07159/ ,-123,-148 Verkehrsüberwachung Im Rahmen der Verkehrsüberwachung wurden die Geschwindigkeiten der Kraftfahrzeuge überprüft. Die Messungen brachten folgendes Ergebnis: Datum Zeit Straße Mittwoch Gottfried- Bauer- Straße Hirschstraße Zulässig km/h Fahrzeuge gesamt Zu schnell % Max. km/h Bühlstraße ,3 40 Wir suchen Sie! Die Stadt Renningen ist Träger von 9 Kitas. Wir suchen für das Kindergartenjahr 2018/2019 mehrere Erzieher/innen im Anerkennungsjahr Ihr Profil: - Sie sind engagiert, (zeitlich) flexibel und motiviert - Sie arbeiten gerne im Team, sind empathisch und übernehmen gerne Verantwortung - Sie beweisen Einfühlungsvermögen und zeigen einen liebevollen Umgang mit Kindern Wir bieten: - eine abwechslungsreiche, eigenverantwortliche Tätigkeit mit einem vielseitigen Aufgabenspektrum und Mitarbeit in einem engagierten Team - Gute Übernahmechancen nach dem Anerkennungsjahr - umfangreiche Vor- und Nachbereitungszeit - Begleitung der Einrichtungen durch die kommunale Fachberatung - umfassende Fortbildungsmöglichkeiten Weitere Informationen zum Aufgabengebiet erhalten Sie gerne von Herrn Daniel Dreßen, Abteilungsleitung Bildung, Familie und Soziales, unter Tel / Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an die Stadtverwaltung Renningen Personalabteilung, Hauptstr. 1, Renningen oder per an Bewerbung@Renningen.de. Jubilare Wir gratulieren herzlich in Renningen am Herrn Richard Schüle zum 75. Geburtstag Frau Erna Poguntke zum 80. Geburtstag Herrn Werner Polster zum 75. Geburtstag

7 Herrn Engelbert Oszvald zum 75. Geburtstag Frau Christl Weiß zum 75. Geburtstag Herrn Eugen Giraud zum 80. Geburtstag in Malmsheim am Herrn Friedrich Bühler zum 85. Geburtstag Soziales und Gesundheit Einladung zum Theaterbesuch Seniorenausflug Am Sonntag, 4. März 2018 wird in der KOMÖDIE in Stuttgart das Theaterstück HONIG IM KOPF nach dem gleichnamigen Film von Til Schweiger gespielt. Obwohl das Thema ernst ist, um das in dem Stück geht, darf bei diesem Theaterabend auch von Herzen gelacht werden. Worum geht es? Amandus, der Großvater der elfjährigen Tilda, muss mit der von ihm Besitz ergreifenden Demenz umgehen. Tilda liebt ihren Großvater über alles, als sie erfährt, dass er bei ihnen zuhause einziehen wird, freut sie sich sehr. Im Gegensatz zu ihrem Vater Heiko und ihrer Mutter Sarah, denn die Orientierungslosigkeit und der Gedächtnisschwund von Amandus machen seine Aktionen zunehmend unberechenbarer. Das Streitpotential in der Familie wird enorm und das Ehe-und Familienleben steht vor der Zerreißprobe Honig im Kopf legt den Akzent jedoch auf die besondere Beziehung zwischen Amandus und Tilda, sie versucht mit ihm Spaß zu haben und ihm zu zeigen, dass das Leben lebenswert ist, sie ist mutig und patent und büxt mit ihrem Opa nach Venedig aus. Und was noch so passiert?. Kommen Sie doch einfach mit! Eine Veranstaltung im Rahmen des Seniorenprogramms der Stadt Renningen KARTEN GIBT ES AB SOFORT auf dem Rathaus Renningen, Zimmer 1 während der Dienstzeiten gegen Abholung und Barzahlung. Telefonische Reservierung gegen Abholung der Karten am selben Tag unter ist möglich Unkostenbeitrag für die Theaterkarte 16 -(gute Plätze im Parkett) Fahrkosten sind in diesem Betrag nicht enthalten. Die Vorstellung beginnt um Uhr. TREFFPUNKT wir fahren mit der S-Bahn (Netzkarte) die Teilnehmer organisieren sich selbst - Sie treffen sich in Renningen um Uhr zur Bildung von Fahrgemeinschaften auf dem Bahnsteig Abfahrt Uhr in Renningen Ausstieg in Stuttgart Hbf. Rückfahrt nach Beendigung der Vorstellung Senioren aktiv Seniorenprogramm Woche 7 donnerstag, 15. Februar Montag, 19. Februar 2018 Im Haus am Rankbach, Schwanenstr. 22 Kreatives Gestalten mit E. Matheus, Uhr, BT Raum 1. OG Im Bürgerhaus, Jahnstr. 20 Seniorengymnastik Uhr In der Sozialstation, Kleine Gasse 3 5 Werkgruppe für Männer Uhr, 1. OG Ansprechpartner ist Hugo Porep, Tel Dienstag, 20. Februar 2018 Im Haus am Rankbach, Schwanenstr. 22 Filmnachmittag, Uhr, Saal Unterwegs in Südschweden Inge und Günter Horn, passionierte Filmer, nehmen die Gäste mit auf eine Reise nach Südschweden, wo ein Urlaub Erholung in unverfälschter Natur verspricht. Wanderer kommen hier voll auf ihre Kosten, da sie Fjorde, weite Seen und die Wälder durchstreifen können. Zudem steht ein Besuch in den nördlichen Schären von Göteborg mit seinen reizvollen Fischersiedlungen, bunten Bootshäfen und eindrucksvollen Landschaften aus Granitfelsen an. Der Eintritt ist frei. Das Team bewirtet mit Kaffee, Gebäck und kalten Getränken. Wir freuen uns auf Sie. Weitere Seniorenangebote Mittagstisch Montag Freitag Uhr; im Haus am Rankbach (Angebot DRK) Anmeldung erbeten Tel /92630 ChorSenior montags vierzehntägig in den ungeraden Wochen Uhr im Frohsinn Vereinsheim, Hinterriedstr. ohne Anmeldung nicht in den Schulferien (Angebot Liederkranz) Tanzen 50 plus Dienstag im DRK Haus, Gottfried-Bauer-Str. 74 Anmeldung erbeten Tel /920184, (Angebot DRK) Termine , 6.3., 20.3., 10.4., 24.4., 15.5., 5.6., 19.6., 3.7., Caféteriabetrieb Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag Uhr im Haus am Rankbach (Angebot DRK) Internetcafé jeden Mittwoch Uhr in der Mediathek, Jahnstr. 11, EG -nicht in den Schulferien- (Angebot Agenda) Seniorengymnastik jeden Freitag Uhr in der Schulturnhalle Malmsheim (Angebot TSV Malmsheim) nicht in den Schulferien

8 8 Woche 7 donnerstag, 15. Februar 2018 Verein für Jugendhilfe Jugendsozialarbeit Renningen Humboldtstr. 8 Kontaktdaten: Jasmina Wiehe: 0163/ Dorothe Riedl: 0163/ Büro: 07031/ info@jugendsozialarbeit-.de Unsere Angebote in der 8. Kalenderwoche: Montag, Offener Treff in der Mensa 12 14:15 Uhr Dienstag, Offener Treff in der Mensa 12 14:15 Uhr Offenes Sportangebot in der Rankbachhalle, 12:55 13:50 Uhr Kidstreff Malmsheim, 15-17:00 Uhr, Crepe Mädchengruppe MIA, 15:30 17 Uhr, Vasen gestalten Mittwoch, Offener Treff in der Mensa 12 14:15 Uhr Offenes Sportangebot in der Rankbachhalle, 12:55 13:50 Uhr Kidscafé, Uhr, Angebot: Brownies & Vanilleeis Old School, Uhr Donnerstag, Offener Treff in der Mensa 12 14:15 Uhr Jungengruppe, 15-16:30 Uhr, Freitag, Kidscafé, Uhr, Angebot: Waffeln Schulsozialarbeit Renningen Jahnstr. 9 Kontaktdaten: Peggy Simmert: 0163/ simmert@vfj-bb.de Verena Preuß: 0163/ preuss@vfj-bb.de Renninger Agenda Arbeitskreis Asyl Sie möchten regelmäßig informiert werden? Unseren Newsletter können Sie über unsere Homepage anfordern. Internetcafé für Senioren Das Internetcafé für Senioren findet mittwochs von Uhr in der Mediathek (Renningen, Jahnstraße 11, EG) statt. Nach den Faschingsferien sind wir ab dem 21. Februar wieder für Sie da. Sie können ohne Voranmeldung mit Ihren Problemen und Ihrem Laptop, Tablet oder Smartphone vorbeikommen. Haben Sie kein eigenes oder kein portables Gerät, bzw. wollen Sie einen Windows Laptop oder ein Windows Tablet kennen lernen, so können wir Ihnen gerne ein Gerät vor Ort zur Verfügung stellen. In diesem Fall bitten wir um Ihre Voranmeldung. Bitte wenden Sie sich hierfür oder bei Fragen an Walter-Wenzel Müller, Tel , internetcafe@agenda-.de Das Internetcafé sucht weitere Unterstützer Das Internetcafé für Senioren erfreut sich einer steigenden Nachfrage. Um dieser auch in Zukunft gerecht werden zu können, würden wir uns über weitere Kolleginnen und Kollegen, die Senioren bei deren Problemen mit PC, Laptop, Tablet und Smartphone (vorwiegend WINDOWS 10, Android) unterstützen freuen. Wir machen Einzelberatung, keinen Frontalunterricht und versuchen der Seniorin, dem Senior bei ihren / seinen Problemen zu helfen. Praktische Kenntnisse mit den genannten Systemen und Zeit am Mittwochnachmittag von 15:30 bis 17 Uhr sind ausreichend. Wenn Sie dies anspricht, so kommen Sie einfach am Mittwoch um 15:30 in die Mediathek, Renningen, Jahnstraße 11, EG. Sollten Sie noch Fragen haben, so wenden Sie sich bitte an Walter- Wenzel Müller, Tel , internetcafe@agenda-.de Sprachförderung sucht Unterstützung Zwölf ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer des Agenda-Arbeitskreises Sprachförderung unterstützen Schüler und Schülerinnen der Werkrealschule Renningen im Umgang mit der deutschen Sprache und bei den Hausaufgaben. Der Bedarf für eine individuelle Unterstützung nimmt in den letzten Jahren beständig zu und der Arbeitskreis sucht dringend weitere Betreuer und Betreuerinnen. Wenn Sie Lust und Zeit haben, an einem Nachmittag für zwei Stunden zu helfen, wenden Sie sich unter an Peter Hagenah. Ehrenamtlicher Besuchsdienst Der Besuchsdienst organisiert wöchentlich oder vierzehntägig, regelmäßige Besuche bei älteren Menschen zum Reden oder für kleine Unternehmungen. Wir suchen hierzu sowohl ältere Menschen, die gerne besucht werden möchten, als auch Menschen die gerne jemanden besuchen möchten. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Ute Eisenhardt, Telefon oder besuchesdienst@agenda-.de. Bürgerrufauto Das Bürgerrufauto wird immer dienstags und mittwochs von 8.00 bis Uhr, donnerstags und freitags von bis Uhr für Sie bereit stehen. Das Bürgerrufauto bringt Sie innerhalb von Renningen und Malmsheim von Ihrer Haustür zu Ihrem Ziel und wieder zurück. Gebucht werden kann das Bürgerrufauto für dienstags und mittwochs immer montags von 9.00 bis Uhr unter Für donnerstags und freitags muss das Bürgerrufauto immer mittwochs von 9.00 bis Uhr gebucht werden. Das Angebot des Bürgerrufauto ist kostenlos. Bürgerrufauto sucht Auftragsannahme Für mittwochs von 9:00 bis 11:00 Uhr suchen wir jemand, der die Fahraufträge per Telefon annimmt. Wenn Sie gerne telefonieren und sich mit Internet, und Excel ein wenig auskennen melden Sie sich bitte bei Erwin Eisenhardt Bürgerrufauto sucht Fahrer Das Bürgerrufauto sucht ehrenamtliche Fahrer. Wenn Sie einen gültigen Führerschein und Lust haben ein- oder zweimal im Monat an einem Vor- oder Nachmittag das Bürgerrufauto zu fahren melden Sie sich bitte bei Erwin Eisenhardt Freiwillige Feuerwehr Renningen Notruf Feuer: 112 Abteilung Renningen Montag, , 19:30 Uhr: ELW-Gruppe. Mittwoch, , 19:30 Uhr: AT Mittwoch, , 19:30 Uhr: Gruppe 3. Mittwoch, , 19:30 Uhr: DL. Donnerstag, , 19:30 Uhr: DL. Abteilung Malmsheim Montag, , 19:30 Uhr: 1 Zirkel. Einsatz , Mi , 9:16 Uhr Austritt von Flusssäure Aus einem vermutlich undichten Kleinbehälter ist am Mittwochmorgen in einem Unternehmen im Industriegebiet

9 Renningen eine kleine Menge Flusssäure ausgetreten. Die Flüssigkeit entwickelte ätzende Dämpfe, mit denen mehrere Mitarbeiter in Kontakt kamen. Fünf von ihnen erlitten Atemwegsreizungen und wurden vom Rettungsdienst zur Untersuchung in Krankenhäuser gebracht. Mehrere Trupps gingen im Chemikalienschutzanzug unter schwerem Atemschutz ins Gebäude vor und verbrachten das Gebinde in ein sicheres Behältnis. Währenddessen wurde im Außenbereich für die vorgehenden Trupps ein Dekontaminationsplatz eingerichtet. Die Werkfeuerwehr Bosch unterstützte die Arbeiten mit der Besatzung des GW-Gefahrgut. Des Weiteren war ein Chemie-Fachberater vor Ort. Die Dornierstraße wurde im Gefahrenbereich weiträumig abgesperrt. Nachdem die Reinigungsmaßnahmen abgeschlossen waren, konnte der Einsatz gegen 12:30 Uhr beendet werden. Eine Gefahr für Anwohner und Mitarbeiter angrenzender Unternehmen bestand zu keinem Zeitpunkt. Woche 7 donnerstag, 15. Februar Sozialstation Renningen: Tel Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für alte, kranke und pflegebedürftige Menschen (IAV-Stelle): Tel Hospizgruppe: Tel Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV): Palliativ Care-Team Landkreis Böblingen, In der Au 10, Leonberg, Tel. für Aufnahmen: , Mo. Fr Uhr Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Bunsenstr. 120, Böblingen Öffnungszeiten: Mo. Fr.: Uhr Sa., So. und Feiertage: Uhr Zentrale Rufnummer: Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: Bitte unter Tel (Kassenzahnärztl. Vereinigung Stuttgart) erfragen. Notdienst der HNO-Ärzte Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik, Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Str. 5 Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertag: 8 20 Uhr Zentrale Rufnummer: Jugendfeuerwehr Renningen Donnerstag, , JF-Gr. 1. Treffpunkt: 17:10 Uhr an den Feuerwehrhäusern. Donnerstag, , JF-Gr. 2. Treffpunkt: 18:10 Uhr an den Feuerwehrhäusern. Bereitschaftsdienste Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst telefonisch unter (kostenfrei) Notfallpraxis im Krankenhaus Leonberg, Rutesheimer Straße 50, Leonberg (www. notfallpraxis-leonberg.de) Öffnungszeiten: Mo., Di., Do.: Uhr Mi.: Uhr Fr.: Uhr Sa., So., Feiertage: 7 22 Uhr Bereitschaftsdienst der Apotheken (von Uhr morgens bis Uhr morgens) Freitag, : Apotheke Höfingen, Tel.: , Ditzinger Str. 9, Leonberg Samstag, : Drei Eichen Apotheke, Tel.: , Calwer Str. 8, Renningen Schiller-Apotheke, Tel.: , Münchinger Str. 3, Ditzingen Sonntag, : Schwaben Apotheke, Tel.: , Lange Str. 18, Renningen Montag, : Central-Apotheke international, Tel.: , Leonberger Str. 108, Leonberg Dienstag, : Apotheke Butz, Tel.: , Mönsheimer Str. 50, Heimsheim Engel-Apotheke, Tel.: , Alte Stuttgarter Str. 2, Magstadt Mittwoch, : Graf-Ulrich-Apotheke, Tel.: , Graf-Ulrich-Str. 6, Leonberg Donnerstag, : Arkaden-Apotheke, Tel.: , Karlstr. 6, Ditzingen Stadt-Apotheke am Narrenbrunnen, Tel.: , Stuttgarter Str. 17, Weil der Stadt

10 10 Woche 7 donnerstag, 15. Februar 2018 Augenärztlicher Notfalldienst: Zentrale Rufnummer Vergiftungen-Notrufnummer: Tel Tierärztlicher Notdienst (tel. Anmeldung erwünscht): 17./ Tel.: Wichtige Rufnummern Anmeldetermine Für die Neuanmeldungen der Schülerinnen und Schüler in Klasse 5 sind folgende Termine vorgesehen: Mittwoch, 21. März :30 17:00 Uhr Donnerstag, 22. März :30 16:00 Uhr Zur Anmeldung bringen Sie bitte das Blatt 4 und Blatt 5: Anmeldung bei der weiterführenden Schule mit sowie die Geburtsurkunde Ihres Kindes und Ihren Personalausweis oder Pass. Bitte lassen Sie uns möglichst eine Voranmeldung bis 19. März 2018 zukommen. Dies ist auch online möglich. Alle Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage: Gaby Bundschuh Schulleiterin Euro für mehr Experimente im Unterricht Notrufe Telefon Polizei 1 10 Feuerwehr, Notarzt/Rettungsdienst 1 12 (auch Notruftelefax) Polizeirevier Leonberg (07152) Polizeiposten Renningen (07159) EnBW-Bereitschaftsdienst: Erdgas-Störungsannahme (0800) Strom-Störungsannahme (0800) Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG (0800) gebührenfrei Wasserversorgung Bildung und Erziehung Archäologisches Museum Archäologisches Museum am kommenden Sonntag geöffnet Das archäologische Museum (im Realschulgebäude, Rankbachstraße 40) hat am kommenden Sonntag, 18. Februar von Uhr bis Uhr wieder geöffnet. Wer sich schlau machen möchte über die Entstehung des Renninger Beckens, über die frühen Spuren menschlichen Lebens während verschiedener Epochen bis hin zu den reichhaltigen Grabungsfunden der Alamannenzeit, ist herzlich eingeladen zu einem Besuch. Sehenswert ist auch das archäologische Panorama des Malmsheimer Künstlers Roland Gäfgen, der die jeweiligen Epochen ins Bild gesetzt hat. Und wer selber aktiv werden möchte, kann ausprobieren, wie früher zum Beispiel Wolle gesponnen oder Mehl gemahlen worden ist. Der Eintritt ist frei. Das Museum ist an jedem dritten Sonntagnachmittag im Monat geöffnet. Nächster Öffnungstermin ist am Sonntag, Gruppenführungen können gerne vereinbart werden. Telefon 07159/ (mittwochs). Gymnasium Renningen Einladung zum Informationsnachmittag für Grundschüler der Klassen 4 am Gymnasium Renningen Am Freitag, dem 02. März 2018, Uhr erhalten Grundschüler und ihre Eltern einen Einblick in unser Schulleben. Verschiedene Fachschaften präsentieren die Fächer, die unsere künftigen Gymnasiasten beschäftigen werden. Die Wahlmöglichkeiten an einem allgemeinbildenden Gymnasium werden ebenso vorgestellt wie auch das Spezifische unseres Gymnasiums Renningen. Arbeitsgemeinschaften präsentieren sich und zeigen das Spektrum freiwilligen Engagements auf, das wir unseren Schülern ermöglichen. Bei einer Tasse Kaffee kann man ein gemütliches Gespräch mit Eltern, Schülern und Lehrern unserer Schule führen. Mehr Motivation für den naturwissenschaftlichen Unterricht, dafür sind praktische Übungen in den Schulstunden ideal. Denn Experimente lassen Schülerinnen und Schüler Lernstoffe besser verstehen. Außerdem steigern sie die Bereitschaft zu lernen. In Renningen kann dieser aktive Unterricht jetzt ausgebaut werden. Von Fonds der Chemischen Industrie (FCI) erhält das Gymnasium Renningen Euro. Mit der Summe werden unter anderem Experimentierkästen für die Elektrochemie finanziert. Um im internationalen Wettbewerb längerfristig konkurrenzfähig zu sein, benötigt die Chemie-Branche motivierte und gut ausgebildete Fachkräfte. Die Grundlagen legen die Schulen. Daher ist es im Interesse unserer Branche, den naturwissenschaftlichen Unterricht zu stärken und damit die beruflichen Perspektiven der Schüler zu erweitern, erklärt Tobias Pacher, der bei den Chemie-Verbänden Baden-Württemberg den Dialog Schule-Chemie leitet. Für die Chemie-Verbände ist deshalb eine gute Grundausstattung der Schulen notwendig und wichtig. Der FCI hat das Gymnasium Renningen auch in den vergangenen Jahren unterstützt. Insgesamt wurden dort bis jetzt Euro in den naturwissenschaftlichen Unterricht investiert. Als Förderwerk des VCI unterstützt der Fonds der Chemischen Industrie seit 1950 die Grundlagenforschung, Nachwuchswissenschaftler sowie den Chemieunterricht an Schulen. (Gun) Friedrich-Silcher-Schule Malmsheim Informationsabend zur Einschulung der neuen Erstklässler Liebe Eltern der zukünftigen Schulkinder, nun ist es auch bei Ihnen so weit. Ihr Kind gehört zu den Großen im Kindergarten und kommt bei der Schulaufnahme am Mittwoch, den 14. März 2018 (nachmittags) zum ersten Mal mit seiner zukünftigen Schule in Kontakt. Eine schriftliche Einladung zur Schulaufnahme erhalten Sie noch. Wir möchten Ihnen unsere Schule und die Formalitäten der Schulaufnahme vorstellen, Ihnen einen kurzen Einblick in den Schulalltag geben und Ihre Fragen beantworten. Dazu stehen Ihnen die Kooperationslehrerin Frau Bachofer und ich zur Verfügung. Wir laden Sie ganz herzlich zu unserem Informationsabend am Dienstag, den 20. Februar 2018 um 20:00 Uhr in den Musiksaal der Friedrich-Silcher-Schule Malmsheim ein. gez. Verena Weidmann-Reisser (Schulleiterin)

11 Woche 7 donnerstag, 15. Februar Fr. 23. Febr Louis und Luca Das große Käserennen Der kleine Elsterjunge Louis ist sich sicher, das traditionelle Käserennen gegen den Nachbarort zu gewinnen. Endlich eine Chance um zu beweisen, dass er ein wahrer Renn-Champion ist! Von seiner Begeisterung mitgerissen, zögert er nicht, eine geheime Wette auf den Sieg seines Teams abzuschließen. Er setzt das gesamte Haus und die Werkstatt seines Freundes, des genialen Erfinders Alfie, aufs Spiel. Ein mit viel Liebe zum Detail animiertes Stop-Motion-Abenteuer Uhr / 3 Norwegen /78 Min. / FSK: 0 Gewinner des Golden Globe 2018: Bester Animationsfilm Coco Lebendiger als das Leben Musik ist Miguels große Leidenschaft er will unbedingt Gitarrist und Sänger werden. Leider herrscht bei seiner Familie absolutes Musikverbot. Doch Miguel will seinem Idol Ernesto de la Cruz trotzdem nacheifern. Aus Versehen kommt er dabei ins Reich der Toten und betritt einen wunderschönen Ort, an dem er die Seelen seiner toten Verwandten trifft. Doch zu lange darf er nicht in der Unterwelt bleiben. Leuchtende Farben, Musik, Tanz Ein Rauschendes Fest für Augen und Ohren Uhr / 3 USA /105 Min. / FSK: Uhr / 5 Immer noch eine unbequeme Wahrheit Unsere Zeit läuft! Vor etwa zehn Jahren hatte EINE UNBEQUEME WAHRHEIT die Klimakrise zum Thema. Jetzt zeigt die fesselnde und mitreißende Fortsetzung, dass eine technische Revolution bevorstehen könnte. Der ehemalige US- Vizepräsident und Präsidentschaftskandidat Al Gore setzt seinen unermüdlichen Kampf für das Weltklima fort und reist dabei um die WElt. Fortsetzung der oscarprämierten Dokumentation "Eine unbequeme Wahrheit". USA 2017 /98Min. / FSK: 6

12 12 Woche 7 donnerstag, 15. Februar 2018 VHS Renningen Das neue Programm 1/2018 ist erschienen A Homöopathie mehr als Arnika bei blauen Flecken Die Homöopathie wird heute vielfach als sanfte, ganzheitliche Methode und insbesondere als Hilfe zur Selbsthilfe geschätzt. Und genau darum geht es in diesem 2-teiligen Kurs. Am ersten Abend besprechen wir die Grundlagen der Homöopathie und wie Sie kleinere Verletzungen und Unfälle erfolgreich homöopathisch behandeln können. Den zweiten Abend widmen wir ganz Ihrer homöopathischen Hausapotheke: Welche Mittel setzen wir bei akuten Erkältungskrankheivhs Programm-Hefte liegen wieder kostenlos aus bei den Banken und Sparkassen, dem Rathaus, der Mediathek Stadt Renningen, den Apotheken, Elly s Kaffee-/Teeladen und der Avia-Tankstelle. Eine Kursauswahl: A Hochsensibilität Kennen Sie Begriffe wie: Sei doch nicht so empfindlich, Sensibelchen, Mimose,...? Fühlen Sie sich leicht von Reizen überflutet: zu laut, zu hektisch etc.? Ihr Körper sendet Ihnen Signale, die Sie aber nicht beachten, weil Sie glauben, Sie müssten stärker sein? Dann gehören Sie vermutlich zu den HSP = Highly Sensitive Persons. HSP nehmen mehr Reize auf als andere und das mit größerer Intensität. Sie müssen mehr Informationen verarbeiten und geraten schneller unter Stress. HSP stoßen im Alltag auf Schwierigkeiten, da in unserer Gesellschaft Leistungsdenken und Durchhaltevermögen mehr wert sind als Empfindsamkeit. Die Dozentin ist Heilpraktikerin für Psychotherapie und möchte Ihnen helfen, die Vorzüge Ihrer Sensibilität anzuerkennen und schätzen zu lernen. Bitte Schreibzeug mitbringen. Eva-Maria Baumann freitags, 18:00-20:00, 4 Mal ab Fr, Begegnungsstätte Malmsheim, 55, A Malen mit Pastellkreiden für Anfänger und Teilnehmende mit Vorkenntnissen Pastellfarben gehören zu den ältesten Künstlermaterialien. Bereits in frühen Höhlenzeichnungen bestehen die Farben aus gemahlener Erde. Auf farbig getönten Pastellpapieren wird mit Pastellkreiden und/oder holzgefassten Pastellstiften gezeichnet und malerisch gestaltet. Durch das Übereinandermalen verschiedener Farbtöne und durch Verwischen kann man zarte Farbverläufe und hellere und dunklere Mischtöne erzielen. Material: Polychromos Pastellkreiden, Pitt holzgefasste Pastellstifte (Faber Castell) oder Pastellkreiden (Jaxell), Pastell-Malblock 30x40 cm farbig sortiert oder braun, Papierwischer, Karton. Bei Fragen zum Material bitte den Kursleiter unter Tel.: anrufen. David Pain donnerstags, 09:15-11:30 Uhr, 10 Mal ab Do, Bürgerhaus Renningen, Vereinsraum, 87, A Schnupperstunde Pilates für Anfänger/-innen mit und ohne Vorkenntnisse Das Trainingsprogramm von Joseph Pilates findet immer mehr begeisterte Anhänger. Im Vordergrund steht der ganzheitliche Ansatz, der Körper und Geist über das kontrollierte, konzentrierte Arbeiten gleichermaßen fordert. Die Basis der Übungen bildet die aktive Körpermitte, verbunden mit einer präzisen Übungsausführung und unter Einsatz der Atemkontrolle. Das ausgewogene Programm aus Kräftigungs- und Dehnübungen verbessert die Körperhaltung und sensibilisiert die Körperwahrnehmung, es vertieft das Körperbewusstsein und führt zu einem neuen Körpergefühl. Rosemarie Herrmann Di, , 20:00-21:00 Uhr Bürgerhaus Renningen, Saal, 5,00 (Anmeldung erforderlich!) A Spanisch A 1 (Grundstufe) Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Con gusto A 1, ab Lektion 8 Elizabeth Viera de Rathfelder mittwochs, 16:30-18:00 Uhr, 11 Mal ab Mi, Begegnungsstätte Malmsheim, 93, A Silber und Gold: Schnupperkurs beim Profi In diesem Kurs können die Grundkenntnisse des Goldschmiedens erlernt werden wie z.b. das Sägen, Feilen, Schmieden, Löten und Polieren. Neben allgemeinen Kursphasen bleibt dem Kursleiter genügend Zeit zur individuellen Betreuung der Teilnehmenden, die jeweils ein Schmuckstück der eigenen Wahl wie z.b. Ring, Ohrring oder Anhänger anfertigen kön- nen. Er achtet auch darauf, dass jeder mindestens ein Stück im Kurs fertig stellen kann. Gearbeitet wird mit dem Material Silber (925/-). Die Zusatzkosten (18 Werkzeugverschleiß und ein einfaches Schmuckstück ca. 40 bis 60 ) rechnet der Kursleiter direkt im Kurs ab. Jonas Herrmann Do, , 18:00-22:00 Uhr Realschule Renningen, Raum 119, 27, A Obstbäume richtig schneiden Alte Streuobstbäume bilden besonders schützenswerte Lebensräume, deren Artenvielfalt zu den reichsten in Mitteleuropa zählt. Der Nutzen der Bäume für den Menschen erstreckt sich über ihren gesamten Lebenszyklus. Neben der Nahrungsmittelproduktion aus den geernteten Früchten dienen die Obstwiesen dem Umwelt- und Landschaftsschutz. Sie erlernen die Kunst des revitalisierenden Baumschnittes und bekommen ökologische und handwerkliche Kompetenzen vermittelt, um die wertvollen Bäume möglichst lange zu erhalten. Den Erfolg ihrer Bemühungen können Sie Ende April anhand der positiven Veränderungen an den geschnittenen Bäumen bei einer Blütenwanderung begutachten. Bei schlechtem Wetter findet der Kurs eine Woche später statt. Bitte Getränk und Vesper mitbringen. Der Treffpunkt in Renningen-Malmsheim wird auf der Teilnahmekarte mitgeteilt. Rainer Bubser Sa, , 10:00-14:00 Uhr, 8, A Frauenpower: Ab jetzt zeig ICH dir, wo der Hammer hängt! Ziel des Seminars ist es, unabhängig von männlichen Beratern und v.a. selbstständig mit den wichtigsten Maschinen fachgerecht umzugehen und in Zukunft, mit einer à la carte angepassten Werkzeugkiste, sicher in den eigenen 4 Wänden arbeiten zu können. Sie erlangen Kenntnisse in: - Wie unterscheiden sich verschiedene Bohrwerkzeuge (Akkubohrer, Bohr/Schlagbohrmaschine, Bohrhammer...), wann und wie setze ich welche Maschine ein? - Wie benutze ich welches Handwerkzeug? (Zangen, Sägen, Schraubenschlüssel...) - Klarheit im Chaos der Befestigungstechnik: Nagel, Schraube, Dübel und Co. Nach dem theoretischen ersten Teil folgt ein ausführlicher Praxisteil. Hier kann jede Teilnehmerin an unterschiedlichen Arbeitsplätzen verschiedene Werkzeuge ausprobieren. Alle Werkzeuge und Maschinen werden von der Dozentin gestellt, es sind keine Vorkenntnisse notwendig! Bitte Arbeitskleidung, Handschuhe (evtl. Haargummi) und Schreibzeug mitbringen. Im Kurs werden 15 für Material eingesammelt. Elisabeth Vandea So, , 10:00-17:00 Uhr inkl. 1 Std. Mittagspause, F.-Silcher-Schule Malmsheim, Werkraum, 85, A Lomi-Lomi Traditionelle Ganzkörpermassage aus Hawaii Lassen Sie sich entführen in die Welt der traditionellen Ganzkörpermassage aus Hawaii! Gerne erzähle ich Ihnen, was für mich das Besondere an dieser hawaiianischen Massageform ist, wo der Ursprung der Massage liegt, welche Unterschiede es auch auf Hawaii gibt. Sie erfahren für wen diese Massage geeignet ist, für wen sie ursprünglich gedacht war, wie lange eine Massage dauert und was sie bewirken kann. Eine kurze Demonstration an einer/einem Freiwilligen veranschaulicht Lomi-Lomi. Meike Gesine Hartmann Di, , 19:00-21:00 Uhr Begegnungsstätte Malmsheim, 13,00

13 ten oder Verdauungsbeschwerden ein? Und was gehört unbedingt in eine homöopathische Reiseapotheke? Skript 5, Nadine Aulbach mittwochs, 19:00-21:00 Uhr, 2 Mal ab Mi, Haus am Rankbach Renningen, Saal, 21,00 Anmeldungen nur über die VHS Leonberg, schriftlich, persönlich oder übers Internet unter Bitte melden Sie sich mindestens 1 Woche vor Kursbeginn an, auch bei einmaligen Vorträgen!! (ausgenommen Abendkasse), denn unterbelegte Kurse müssen ca. eine Woche vor Beginn abgesagt werden. In Renningen gibt es telefonische Auskünfte zu den Kursen unter (Karin Volkmar) Aus der Wirtschaft Interessante Einblicke in die Arbeit der örtlichen Unternehmen Wirtschaftsförderung zu Besuch bei K.P. Mundinger GmbH Am Montag, 5. Februar 2018 waren Bürgermeister Faißt und Marlies Delago zu Besuch bei der K.P. Mundinger GmbH Elektro-Spezial-Messgerätebau. Begrüßt wurden sie von Geschäftsführer Michael Mundinger, welcher sich gerne die Zeit nahm, um über aktuelle Projekte und geplante Vorhaben zu sprechen. Das Unternehmen in der Lehenbühlstraße ist Hersteller für Feuchtigkeits-Messgeräte aller Art. Am 9. Juni 1948 gründeten Karl Paul Mundinger und seine Frau Frida die Elektromotorenfabrik K.P. Mundinger GmbH. Zunächst wurden vorwiegend Spezial-Elektromotoren vermarktet, im späteren Verlauf auch Messgeräte für die Holzfeuchtigkeit. Die Nachfrage nach diesen Geräten war schnell so groß, dass die Entwicklung und Fertigung weiterer Feuchtigkeits- Messgeräte für Konsumgüter aller Art vorangetrieben wurde. Egal für welche Art Rohstoffe, ob Lebensmittel, Baustoffe und Textilien. So kann der Feuchtegehalt von Holz, Baustoff- Estrichen, Getreide, Tee, Papier, Textil usw. genau gemessen werden. Diese Präzisions-Spezialgeräte haben seit jeher den guten Ruf der Firma begründet und werden heute in über 100 Länder der Erde ausgeliefert. Aus anderen Ämtern Woche 7 donnerstag, 15. Februar IHK-Bezirkskammer Böblingen: Immer noch zahlreiche unbesetzte Lehrstellen im Landkreis Rund ein halbes Jahr vor Beginn des neuen Ausbildungsjahres suchen Unternehmen im Landkreis Böblingen immer noch Auszubildende. Gesucht werden Ausbildungsinteressierte über alle Branchen und in fast allen Gemeinden. Für Jugendliche, die in diesem Jahr ihre Schule beenden, Studienabbrecher und Personen, die sich neu orientieren möchten, steht noch ein breites Spektrum an freien Stellen zur Verfügung. Alleine in Leonberg gibt es noch über 30 freie Ausbildungsplätze. Jugendliche sollten die Chance nutzen, und sich jetzt für ihren Wunsch-Ausbildungsplatz bewerben erklärt Marion Oker, Leitende Geschäftsführerin der IHK- Bezirkskammer Böblingen. Erfahrungsgemäß wollen sich die Betriebe so schnell wie möglich entscheiden und aktuell gibt es noch eine gute Auswahl an Ausbildungsplätzen in vielen spannenden Berufen. Die Liste der insgesamt noch zu besetzenden Lehrstellen für 2018 können über eine Suchmaske unter nach Postleitzahl, Schulabschluss und Wunschberuf gesucht werden. Hier sind bereits auch Angebote für Ausbildungsplätze für nächstes Jahr zu finden. Der Kreisbauernverband Böblingen lädt ein zum: Seminar zur Hofübergabe Eine Veranstaltung des Kreisbauernverbandes in Zusammenarbeit mit den Unteren Landwirtschaftsbehörden der Landratsämter Calw, Freudenstadt und Böblingen. Inhalt: Die Weitergabe des Hofes an die nächste Generation ist in den bäuerlichen Familien ein einschneidendes und entscheidendes Ereignis. Ein solcher Einschnitt mit all seinen persönlichen, familiären und betrieblichen Folgen muss mit allen Beteiligten gut und rechtzeitig vorbereitet werden. Nur wer ausreichend informiert ist, kann auch die richtige Entscheidung treffen. Ziel: In diesem Seminar werden neben den rechtlichen und steuerlichen Aspekten auch die betriebswirtschaftlichen und sozialen Problemfelder einer Hofübergabe angesprochen mit dem Ziel, dass in den Familien die Hofübergabe möglichst geordnet und konfliktfrei abgewickelt werden kann. Adressaten: Hofübergeber, Hofübernehmer und weichende Erben von landwirtschaftlichen Betrieben, in denen die Hofübergabe in nächster Zeit ansteht. Termin: Mittwoch, 28. Februar 2018, 10:00 ca. 16:00 Uhr Ort: Gasthaus Krone, Talstr. 68 in Wildberg Anmeldung: bis spätestens 26. Februar 2018 bei der Geschäftsstelle des Kreisbauernverbandes in Bondorf, Tel.: 07457/ , Fax.: 07457/ , mail: fuhrmann@lbv-bw.de Verkehrsunfallflucht Vermutlich beim Ein- oder Ausparken beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker einen Audi, der zwischen Montag, , 13:00 Uhr und Dienstag, , 10:00 Uhr in der Lange Steggasse gegenüber der Post-Filiale am Fahrbahnrand abgestellt war. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden von rund Euro zu kümmern, machte sich der Verursacher aus dem Staub. Sachdienliche Hinweise nimmt der Polizeiposten Renningen, Tel /8045-0, entgegen. Wir sagen: Herzlichen Glückwünsch zum 70-jährigen Firmenjubiläum und wünschen auch weiterhin alles Gute am Standort Renningen! Nach Schneeballwurf Zeugin gesucht Das Polizeirevier Leonberg, Tel /605-0, sucht eine bislang unbekannte Zeugin, die am Mittwoch, , gegen 15:45 Uhr in der Bahnhofstraße in Renningen mutmaßlich eine Sachbeschädigung beobachten konnte. Nach bisherigen

14 14 Woche 7 donnerstag, 15. Februar 2018 Erkenntnissen wurde an einer Arztpraxis das äußere Glas der Doppelglasfenster mit Hilfe eines Schneeballs eingeworfen. Zu diesem Zeitpunkt hielten sich vier Jungs im Alter zwischen 12 und 14 Jahren in unmittelbarer Nähe zum Tatort auf. Sie wurden anschließend von der unbekannten Frau in die Praxis gebracht. Ohne Angaben ihrer Personalien hat die Frau, die vermutlich mit einem schwarzen Mercedes unterwegs war, die Arztpraxis kurz darauf wieder verlassen. Sie und eventuell weitere Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Inwiefern die angetroffenen Buben im Zusammenhang mit der Sachbeschädigung stehen, ist derzeit nicht bekannt. Die Ermittlungen dauern an. Die Polizei warnt vor den Betrügern und rät: Niemals rufen Polizeibeamte, Staatsanwälte oder andere Amtspersonen bei Ihnen an und fragen Sie nach Ihren persönlichen Verhältnissen oder bestehendem Vermögen aus. Geben Sie niemandem derartige Auskünfte und lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Notieren Sie die angezeigte Telefonnummer, den angeblichen Namen und die angebliche Dienststelle des Anrufers und legen Sie auf. Nehmen Sie stattdessen Kontakt mit der Ihnen bekannten Polizeidienststelle in Ihrer Nähe auf oder wählen Sie den Polizeinotruf 110 und teilen Sie den Vorfall mit. Benutzen Sie nicht die Rückruftaste, da Sie sonst wieder bei den Tätern landen. Lassen Sie sich nicht davon täuschen, wenn auf Ihrem Display eine Rufnummer erscheint, die scheinbar mit der Telefonnummer einer Polizeidienststelle übereinstimmt oder wie eine Notrufnummer aussieht diese Anzeige kommt durch technische Manipulationen der Betrüger zustande, die tatsächlich von einem ganz anderen Anschluss anrufen. Lassen Sie sich von angeblichen Polizisten oder anderen Amtspersonen immer den Dienstausweis zeigen und vergewissern Sie sich schon beim geringsten Zweifel bei der jeweiligen Dienststelle. Übergeben Sie niemandem Geld oder Wertgegenstände und überweisen Sie kein Geld. Die Polizei warnt immer wieder vor dieser dreisten Masche und bietet unter Tipps und Informationen zum Schutz vor diesen Betrügern zum Download an. Saubere Luft trotz Öfen und Kaminen Seit 1. Januar gelten strengere Feinstaub-Grenzwerte für Kamine und Kachelöfen Verbraucher, die ihre vier Wände mit einem Kachelofen oder einem Kamin beheizen, müssen seit dem 1. Januar 2018 strengere Auflagen für den Betrieb ihrer Feuerstätte beachten. Was Sie beachten müssen, darüber klärt die Energieagentur Kreis Böblingen auf. Alte Öfen geben neben wohliger Wärme auch eine erhebliche Menge Feinstaub ab. Neue Feuerstätten verbrennen das Brennmaterial viel effizienter als alte Öfen. Somit sparen sie Brennholz und produzieren weniger Feinstaub. Der Gesetzgeber reagierte, indem er die Feinstaub-Grenzwerte herabsetzte und festlegte, dass ab dem 1. Januar 2018 Öfen, die vor 1985 eingebaut wurden, mit Feinstaubfiltern nachgerüstet oder komplett ausgetauscht werden müssen. Außerdem können Gemeinden und Kommunen je nach Luftqualität Betriebsverbote für Feuerstätten aussprechen, wie es z. B. in Stuttgart bei Feinstaubalarm passiert. Jeder Verbraucher kann selbst auf die Feinstaub-Emission Einfluss nehmen, indem er gut abgelagertes, trockenes Brennholz und geeignete Anzünder verwendet, keinen Müll verbrennt, auf sehr hohe Raumtemperaturen verzichtet sowie Feuerstätten für Holzpellets wählt, da diese weniger Feinstaubemissionen haben als solche mit Brennholz. Mit Brennholz zu heizen ist häufig teurer als gedacht. Der Brennstoff ist zwar meist preiswerter als Erdgas oder Heizöl, aber Kamine und Öfen haben oft höhere Wärmeverluste, da sie den Brennstoff schlechter ausnutzen. Inwiefern es sich lohnt, eine Holzfeuerstätte an das zentrale Heizungsnetz anzuschließen, beantwortet die Energieagentur in einer unverbindlichen Beratung. Zu den Themen Energiesparen, Energieeffizienz und Erneuerbare Energien klärt die Energieagentur Kreis Böblingen auf. Hierfür bietet sie nach Terminvereinbarung eine kostenlose, neutrale und unabhängige Erstberatung im Landratsamt an. Zusätzlich ermöglicht die Energieagentur in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg kostengünstige Energie-Checks vor Ort. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 07031/ oder im Internet auf Kirchliche Mitteilungen Ökumene in Renningen forum & impuls Ökumenische Erwachsenenbildung in Renningen lädt ein Montag, 5. März Evang. Gemeindehaus an der Petruskirche Malmsheimer Str Uhr Das Rechtsverständnis im Islam Hindernis oder Hilfe bei der Integration? Referent: Abdelaali El Maghraoui, Graduiertenkolleg der Universität Tübingen UKB: 4,- (ermäßigt: 2,- ) Geschäftsführend: Pfarramt Süd: Pfarrer Matthias Bauschert Wiesenstr. 17 Tel. 2328/Fax 7593 Mail: pfarramt.-1@elkw.de Sekretärin: Alexandra Schüle Mo-Do Uhr Pfarramt Nord: Pfarrerin Regine Gruber-Drexler Rosenstr. 20 Tel. 3202/Fax Mail: Pfarramt.Renningen-2@elkw.de Sekretärin: Birgit Kleintschek Di und Mi Uhr Vikarin Vanessa Winter, Lerchenstr. 6 Tel / Mail: vanessa.winter@elkw.de Jugendreferent Maximilian Naujoks, Tel / Mail: maximilian.naujoks@elkw.de Kirchenpflege: Margit Sinn, Eltinger Weg 12/3, Tel Konten der Evang. Kirchengemeinde Renningen: Volksbank Region Leonberg Kto.Nr BLZ IBAN DE , BIC: GENODES1LEO Kreissparkasse Böblingen Kto.Nr BLZ IBAN DE , BIC: BBKRDE6B Hinweis: Pfarrerin Gruber-Drexler hat noch bis einschließlich Urlaub, Pfarrer Bauschert hat vom bis Urlaub; die Kasualvertretung für beide Bezirke übernimmt am Pfarrer Jetter aus Münklingen-Hausen. Die Kasualvertretung für den Südbezirk übernimmt am und Pfarrerin Gruber-Drexler. Wir bitten um freundliche Beachtung. Vikarin Winter absolviert in der Zeit von Anfang Januar bis Mitte April 2018 im Rahmen ihrer Vikarsausbildung einen Ergänzungs- und Vertiefungsabschnitt im Haus der Diakonie in Leonberg und wird in dieser Zeit nicht in der Gemeinde sein.

15 Gottesdienst Freitag, Uhr Gottesdienst im Haus am Rankbach (Pfarrer Pitzal) Sonntag, Invokavit Uhr Gemeindegebet im Gemeindehaus, Malmsheimer Str Uhr Abendmahlsgottesdienst im Gemeindehaus an der Petruskirche Pfarrerin Gruber-Drexler predigt über Matthäus 4, 1-11: Die Versuchung Jesu. Mit chormusikalischer Begleitung. Das Opfer ist für Verteilschriften des Besuchsdienstes bestimmt. Im Anschluss herzliche Einladung zum Kirchenkaffee! Kinderkirche Sonntag, Uhr Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 Wir laden herzlich dazu ein und freuen uns auf dich/auf euch. Das Team der Kinderkirche. Foto: Förderkreis Stufen des Lebens Woche 7 donnerstag, 15. Februar Es werden zwei Kurse parallel zu verschiedenen Zeiten angeboten jeder Kurs umfasst vier Gesprächsrunden. Bitte melden Sie sich telefonisch oder schriftlich (siehe Anmeldeabschnitt unten) bei den Pfarrämtern an (Pfarramt Süd, Wiesenstr. 17, Tel Pfarramt Nord, Rosenstr. 20, Tel. 3202). Mittwoch, Uhr (28.2., 7.3., 14.3., 21.3.) Donnerstag, Uhr (1.3., 8.3., 15.3., 22.3.) Ort: Evang. Gemeindehaus an der Petruskirche, Malmsheimer Str. 2, Straßengeschoss Leitung: Reli-Team Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde Renningen Kontakt: Johanna Vogelgsang, Tel (hier abtrennen)... ANMELDUNG Ich nehme teil am Kurs Durch Krisen reifen Name, Vorname: Adresse: Kirchenmusik Kontaktadresse: Kantor Roland Gäfgen, Malmsheim, Tel Mail: roland-gaefgen@t-online.de Alle Chöre proben regelmäßig... im Gemeindehaus an der Petruskirche (Minichor findet weiterhin im Kindergarten Blumenstraße statt) Kantorei mittwochs Uhr Minichor im Kindergarten Blumenstraße donnerstags bis Uhr Kinderchor donnerstags bis Uhr Jugendkantorei donnerstags bis Uhr Kreuz und quer donnerstags bis Uhr Gemeinde Spezial Reli für Erwachsene Plakat: Förderkreis Stufen des Lebens Durch Krisen reifen mit Elia auf dem Weg Krisen bahnen sich manchmal langsam und unmerklich an und oft stürzen sie plötzlich über uns herein wie ein Gewitter. Krisen lösen Veränderungen aus. Das erschreckt uns. Wir spüren, wie brüchig der Boden ist, auf dem wir stehen. Krisen gehören zu unserem Leben. In Krisenzeiten verändert sich etwas. Wir müssen Abschied nehmen und Wege zum Neuanfang suchen. Das ist schwer und birgt gleichzeitig die Chance in sich, dass wir ausgelöst durch die Krise uns auf einen Wachstums- und Reifungsprozess einlassen. Anhand der Elia-Geschichte im Alten Testament möchten wir dem nachspüren. Dazu sind Sie in diesem Kurs herzlich eingeladen. Auf die Begegnung mit Ihnen freut sich das Reli-Team! Telefon: ß abends (Mi) ß vormittags (Do) ß Kinderbetreuung... (hier abtrennen) Familiengottesdienst Was trägt uns? Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst am So., 25. Februar 2018 um 16 Uhr im neuen Gemeindehaus mit Musikband, Mitmachstationen und Ständerling im Anschluss. Für alle Kinder im Grundschulalter mit Geschwistern, Eltern und Großeltern. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Euer Familienkreis-Team von der Evangelischen Kirchengemeinde Renningen Plakat: Martin Haug

16 16 Woche 7 donnerstag, 15. Februar 2018 Gruppen und Kreise Treffpunkt für Frauen Am Freitag, 2.3., feiern Menschen weltweit den Weltgebetstags-Gottesdienst Gottes Schöpfung ist sehr gut, den Frauen aus Surinam vorbereitet haben. Wir wollen uns in Fortsetzung zum letzten Mal noch einmal vorbereitend mit diesem Weltgebetstag befassen. Herzliche Einladung zu unserem nächsten Treffpunktnachmittag am Montag, 19.2., um Uhr im evang. Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 (Raum im Straßengeschoss). Montag, Teenkreis für Jugendliche ab 13 Jahren Uhr, Evang. Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 Kontakt: Jugendreferent Maximilian Naujoks, Tel montags (in der Regel, 14tägig) Uhr Hauskreis Kirschmann (Tel ) Krabbelgruppe (Kinder Monate) dienstags, Uhr Gemeindehaus an der Petruskirche, Malmsheimer Str. 2 (Straßengeschoss) Kontakt: Cordula Motzer, Tel Krabbelgruppe (Kinder ab 6 Monate) mittwochs, Uhr Gemeindehaus an der Petruskirche, Malmsheimer Str. 2 (Straßengeschoss) Kontakt: Claudia Schwämmle, Tel Freundeskreis Kirchenmusik Vorankündigung: Die diesjährige Vollversammlung findet am Sonntag, 11.3., um Uhr im Gemeindehaus an der Petruskirche, Raum im Straßengeschoss, statt. Die Einladung mit der Tagesordnung folgt. Jungen-Jungschar (Klasse 1 4) Uhr, Gemeindehaus an der Petruskirche, Malmsheimer Str. 2 Tim Rogowski (Tel ) Jonas Kaupp, Patrick Schüle Donnerstag, Mädchen-Jungschar (Klasse 5 7) Uhr, Gemeindehaus an der Petruskirche, Malmsheimer Str. 2 Mika Sharif (Tel. 2004) + Team Die Apis. Evangelische Gemeinschaft Renningen Kontaktadresse: Hermann Dreßen, Hardtstr. 7, Tel dienstags um 20 Uhr Hauskreis, Ort bitte nachfragen Liebenzeller Gemeinschaft gemeinsam glauben leben Schwanenstr. 21 Kontaktadresse: B. Marohn Hauptstr. 38 in Renningen Tel /362 Freitag, :00 Uhr Missionsgebetskreis in Malmsheim Sonntag: :00 Uhr Bezirksgottesdienst in Heimsheim mit Heinz Mack Dienstag, :30 Uhr Bibelgesprächskreis CVJM-Renningen Ansprechpartner: Christoph Hederer (1. Vorsitzender), Leonberger Str. 2, Tel ; Steffen Mörk (2. Vorsitzender), Rutesheimer Str. 27, Tel / Freitag, Uhr CVJM Sport Rankbachhalle Kontakt: Steffen Mörk, Tel Uhr Übungsstunde des Posaunenchors im Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 Kontakt: Thomas Eitel, Tel Minimusik im CVJM für 1,5- bis 2,5-jährige Kinder jeweils freitags, 9.45 Uhr (ca. 30 Minuten) für 3,5 bis 5-jährige Kinder jeweils dienstags, Uhr (ca. 60 Minuten) Ort: Neues Gemeindehaus an der Petruskirche, Malmsheimer Str. 2 Kontakt: Lisa Nöthen (Tel ) Bitte vorab anrufen! Zurzeit sind beide Gruppen voll belegt; Sie können aber gerne nachfragen und sich ggf. auf die Warteliste setzen lassen. JUNGSCHAREN Dienstag, Mädchen-Jungschar (Klasse 1 4) Uhr, Gemeindehaus an der Petruskirche, Malmsheimer Str. 2 Chantal Sprenger + Team Neuapostolische Kirche Neuapostolische Kirche für beide Gemeinden Montag, Uhr Jugendzusammenkunft in Magstadt. Gemeinde Renningen, Alemannenstr. 26 Sonntag, Uhr Bezirksapostelgottesdienst in Söllingen. Die Gemeinde ist zur Übertragung in Magstadt. Mittwoch, Uhr Gottesdienst. Gemeinde Malmsheim, Hirschstr. 27 Sonntag, Uhr Bezirksapostelgottesdienst in Söllingen. Die Gemeinde ist zur Übertragung in Magstadt. Mittwoch, Uhr Gottesdienst. Zu allen Veranstaltungen sind Sie willkommen. Weitere Informationen unter

17 Evangelische Kirchengemeinde Malmsheim Pfarramt Pfarrer Niels Hoffmann, Merklinger Straße 22, Tel Fax niels.hoffmann@elkw.de Pfarrbüro Sekretärin Andrea Vinçon, Merklinger Straße 22, Tel Fax Pfarramt.Malmsheim-1@elkw.de Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag Uhr, Donnerstag 16:30 18:30 Uhr Gemeindediakone Andreas und Sabine Heitz, Calwer Straße 24, Tel as.heitz@gmx.de Kirchenpflegerin Margarete Rummel, Tannenstraße 21, Tel m.rummel@mr-finanzen.de Konto der Kirchenpflege bei der Kreissparkasse Böblingen IBAN: DE BIC: BBKRDE6BXXX Verein zur Förderung der evang. Jugend- und Gemeindearbeit in Malmsheim e.v. Vorsitzender: Jürgen Spang, Tel / Wer die Finanzierung der Diakonenstelle unterstützen möchte, verwende bitte folgendes Konto: IBAN: DE BIC: BBKRDE6BXXX Kreissparkasse Böblingen (Stichwort Diakonenstelle ) Freitag, Uhr Gottesdienst im Altenpflegeheim Haus am Pfarrgarten Gäste sind willkommen! Samstag, Uhr WunderBar im Gemeindehaus Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Niels Hoffman Der Gottesdienst kann auf der Homepage der Kirchengemeinde angehört werden: Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Uhr Gemeindemittagessen im Gemeindehaus Uhr Bezirksgottesdienst der Liebenzeller Gemeinschaft Heimsheim Montag, Uhr Gesprächskreis für Frauen (Gemeindehaus), Kontakt: Gudrun Krämer, Tel Uhr Singstunde des Singkreises Dienstag, Uhr Frauenkreis, Frühstück im Gemeindehaus Uhr Bibelgesprächskreis der Liebenzeller Gemeinschaft im Gemeinschaftshaus, in der Schwanenstr. 21, in Renningen Uhr Mädchenjungschar Mäuschen (9-13 Jahre), Kontakt: Anna Mayer, Tel Uhr Glaubenskurs Jesus Inside Uhr Bibelgesprächskreis Prof. Dr. Wilfried Sturm (Gott kommt zu seinem vorgestreckten Ziel) Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe Uhr Jungenschaft, Kontakt: Rüdiger Bolay, mobil: ca Uhr MEC (Mädchenkreis ab 13 Jahren), Kontakt: Henrike Bieneck, Tel Uhr Probe des Posaunenchors Woche 7 donnerstag, 15. Februar Donnerstag, Uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeindehaus, Kontakt: Yvonne Schneider, Tel Uhr Seniorennachmittag, Gemeindehaus Uhr Bubenjungschar Ameisen (6-9 Jahre), Kontakt: Andreas Heitz, Tel Uhr Bubenjungschar Spürhunde (ab 9 Jahren), Kontakt: Moritz Philippin, Tel Uhr Chor AusrufeZeichen! Kinderkirche HALLO KINDER! Am Sonntag treffen wir uns wieder um 10:00 Uhr im Gemeindehaus! Eure Kinderkirchmitarbeiter MÄDCHENJUNGSCHAR MÄUSCHEN Hay Mädel, Nächstes Mal bleiben wir nochmal im Gemeindehaus und machen uns einen gemütlichen Spieleabend. Es freuen sich auf euch Anna, Simone und Tatjana Seniorennachmittag An diesem Nachmittag werden wir uns im Sitzen und Stehen sanft und altersgemäß bewegen, nach dem Motto: fit und mobil bis ins hohe Alter. Bewegung wirkt sich positiv auf unser allgemeines Wohlbefinden aus und stärkt u.a. auch unsere Lebensfreude. Marion Neef konnten wir für diesen Nachmittag gewinnen, und darüber freuen wir uns sehr, ist sie doch schon lange in dieser Arbeit tätig. Wir brauchen keinen Leistungsdruck oder Angst haben. Niemand muss, jeder darf, und ich bin mir sicher, wir werden alle viel Spaß haben. Darauf wollen wir uns freuen und auch ein bisschen gespannt sein. Wie immer jedermann bzw. jedefrau ist sehr herzlich willkommen! Auf Wiedersehen Barbara Struve und das ganze Team Bücherstube Das Buch und mehr Merklinger Straße 22; Telefon: Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Samstag Uhr In den Faschingsferien vom bis haben wir geschlossen. Ab sind wir wieder für Sie da und haben dann auch schon verschiedene Artikel zur Konfirmation zur Auswahl. Ihr Bücherstubenteam

18 18 Woche 7 donnerstag, 15. Februar 2018 Frauenfrühstück Montag, Uhr Abendgebet im Martinustreff in Malmsheim Dienstag, Uhr Rosenkranz in Renningen Uhr Abendmesse in Renningen Mittwoch, Uhr Gottesdienst in Malmsheim, anschl. Mittagessen im Gemeindesaal Freitag, Uhr Frühschicht in der Bonifatiuskirche Samstag, Matthias Uhr Tauffeier Familie Lajos in Malmsheim Uhr Sonntagvorabendmesse in Renningen Sonntag, Fastensonntag 9.30 Uhr Eucharistiefeier in Renningen Uhr Familien- und Weggottesdienst mit der Gruppe Kompass in Malmsheim. Gleichzeitig ist Kindergottesdienst im Martinustreff Uhr Taufe von Sara Darie in Renningen Sonstige Mitteilungen Wochenspruch: Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. Plakat: d-sign 1. Johannes 3,8b Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius Renningen und Malmsheim Gottesdienste Katholisches Pfarramt, Stifterstr. 1, Tel. 2422, Fax kathkirche.@drs.de Mo. bis Fr Uhr, Do Uhr Pfarrer: Franz Pitzal Gemeindereferent: Felix Lipp, Tel Freitag, Uhr Gottesdienst im Haus am Rankbach in Renningen Uhr Gottesdienst im Haus am Pfarrgarten in Malmsheim Sonntag, Fastensonntag 9.30 Uhr Eucharistiefeier in Renningen mit Verlesung des bischöflichen Hirtenbriefes Uhr Eucharistiefeier in Malmsheim mit Verlesung des bischöflichen Hirtenbriefes Plakat: FL Österliche Bußzeit Die 40 Tage vor Ostern sind ja wohl die ruhigsten Tage im Ablauf des Jahres. Zuvor wurde mit Karneval nochmals fröhlich, ausgelassen, ideenreich mit Jung und Alt ein vorläufiger Schlussstrich gesetzt vor der Zeit der Besinnung und der Ruhe. Kommt es aber zu dieser und wie soll sie ausgestaltet sein? Werden wir auf manches verzichten? Essen? Termine? Dinge, die wir nicht unbedingt brauchen? Darüber sollte sich jeder Gedanken machen. Bei den Werktagsgottesdiensten am Dienstag, um 19 Uhr, in Renningen und in Malmsheim am Mittwoch, um 9 Uhr sowie bei den Sonntagsgottesdiensten werden wir darauf eingehen. Das Thema der Krippe Zeit soll uns dabei weiter begleiten. Darüber hinaus laden wir aber auch in der Fastenzeit zu besonderen Besinnungen, Kreuzwegbetrachtungen ein. Mit den Männern gehen wir am Freitag vor dem Karfreitag in diesem Jahr nach Weil der Stadt, um das neu geschaffene Kunstwerk von Dieter Groß zu betrachten. Mit der Gemeinde fahren wir dann in der Karwoche am Dienstag nach Pforzheim, wo wir ebenfalls Werke von Professor Groß anschauen werden. Kinder und Jugendliche werden zu besonderen Gottesdiensten eingeladen. Zeit der Besinnung nutzen wir sie! Angebote dafür gibt es. Gruppen und Kreise Katholischer Deutscher Frauenbund Renningen Am Mittwoch, den 21. Februar, um Uhr findet in St. Georg in Stuttgart ein Gottesdienst Kirche anders Frauenkirche Fast schon Zeit? Auf Ostern zugehen statt. Gemein-

19 same Abfahrt in Renningen um Uhr, Treffpunkt um Uhr auf dem Bahnsteig. Anmeldung bei Roswitha Krol, Tel oder Seelsorge-Einheit CleBora Renningen - Malmsheim - Rutesheim - Weissach Ministranten-Wochenende 17./18. März 2018 Bischof-Sproll-Haus in Holgerlingen Meldet euch ganz schnell zu diesem coolen Wochenende an, wie immer gibt es einen Mix aus Programm und Freizeit. Wir fahren mit der S-Bahn, Treffpunkt ist am S-Bahnhof in Renningen Samstag um 8.55 Uhr. Mitbringen müsst ihr: Schlafsack, Iso-Matte oder Luftmatratze, Handtuch, Schreibzeug, Hüttenschuhe, Taschenlampe, Geschirrtuch, Unkostenbeitrag. Nicht erwünscht sind elektronische Spielgeräte. Wir freuen uns auf euch. Infos und Anmeldung: Gemeinde Aktuell Einladung an alle interessierten Frauen zum Vorbereitungstreffen des Weltgebetstages am 19. Februar 2018, um Uhr, im Bonifatiushaus Die Gebetsvorlagen des Weltgebetstages kommen in diesem Jahr aus Surinam unter dem Motto Gottes Schöpfung ist sehr gut Plakat: FL Skizze: WGT Kirchengemeinderat tagt Die nächste öffentliche Kirchengemeinderatssitzung findet statt am Montag, den 19. Februar 2018, um 20 Uhr im Martinustreff in Malmsheim. Herzliche Einladung an alle Interessierten! Woche 7 donnerstag, 15. Februar Zeit zum Nachdenken Mit einem Kabarett nachzudenken über die Zeit ist sicherlich etwas ganz Besonderes. Professor Dieter Groß und Musiker Johannes Bair haben ein einmaliges Kabarettprogramm zusammengestellt mit Text und Orgelbegleitung. Am kann Pfarrer Pitzal seinen Geburtstag feiern. der ihm als Feier nicht so wichtig ist doch ein solcher Tag gibt vielen die Gelegenheit, über Zeit nachzudenken, humorvoll und besinnlich. Er möchte daher ganz herzlich auf Mittwoch, 21.2., um Uhr in die Bonifatiuskirche einladen. Danach können wir uns im Bonifatiushaus gemütlich treffen und uns über Zeit und die Gestaltung des Kabaretts unterhalten und unsere Gedanken austauschen. Bereits um 11 Uhr findet an diesem Tag der Gottesdienst in Malmsheim statt. Anschließend treffen wir uns zum Mittagessen im Gemeindehaus. Herzliche Einladung an alle! Auch dieses Jahr: Familien-Wochenende Mit Kind und Kegel September 2018 Heiligkreuzsteinach im Odenwald St. Bonifatius Renningen St. Raphael Rutesheim St. Clemens Weissach Anmeldung und Infos unter Angebote in Plakat: FL FeG -Freie evangelische Gemeinde Pastor: Johannes Best Tel , pastor@.feg.de Gottesdienste: i.d.r. Bürgerhaus Renningen (Jahnstr. 20) Freitag :00 Uhr: Royal Rangers Christliche Pfadfinder (Treffpunkt siehe U-Turn Teenkreis (ab 14 Jahre) macht Ferien! Sonntag :30 Uhr: Gottesdienst, parallel Kindergottesdienst im Bürgerhaus Renningen (Jahnstr. 20) Plakat: FP Kleingruppen: Unter der Woche treffen sich Gruppen in Renningen, Malmsheim, Magstadt, Weil der Stadt und Flacht. Nähere Informationen bei Johannes Best (Tel ).

20 20 Woche 7 donnerstag, 15. Februar 2018 Vereinsnachrichten Sportvereinigung Renningen 1899 e.v. Sportvereinigung Renningen 1899 e.v. Geschäftsstelle im Vereinsheim: Rankbachstraße 49, Renningen Öffnungszeiten: Mo./ Di./ Do & Do Uhr Tel.: 07159/ Mail: info@spvgg-.de Web: pvgg-.de Sportparkrestaurant Familie Lutz, Tel.: 07159/ Internetauftritt: Bis Ende Februar hat unsere Geschäftsstelle geänderte Öffnungszeiten. Wir sind montags, dienstags und donnerstags Uhr und am Donnerstagabend Uhr für Sie da. Die Nachmittagssprechzeiten entfallen in dieser Zeit. Abteilung Fußball Abteilungsleiter: Jürgen Tropschug Jugendleiter: Christian Korinth, Tel.: Internet: Alle News zur SVR, Statistiken und ausführliche Spielberichte gibt es auf spvgg--fussball.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung der Fußballabteilung (Abteilungsversammlung) Termin: Montag, im Sportpark-Restaurant Beginn Uhr mit Eintragung in die Teilnehmerliste und Getränkeaufnahme - um pünktliches Erscheinen wird gebeten - Tagesordnung TOP Uhr Begrüßung TOP 2 Berichte Abteilungsleiter Jugendleiter Sportlicher Leiter Leiter Finanzen Kassenwart Jugendfußball Kassenprüfer TOP 3 Entlastungen TOP 4 Diskussionen TOP 5 Veränderungen TOP 6 Wahlen Abteilungsleiter 2 Jahre Leiter Finanzen 1 Jahr 1 Kassenprüfer 2 Jahre TOP 7 Delegiertenwahl TOP 8 Anträge TOP 9 Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung bitte bis spätestens schriftlich an die SpVgg Renningen, Abt. Fußball, Rankbachstr. 49, Renningen oder per an juertrop@aol. com schicken. Danach eingehende Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Nach der Abteilungsversammlung werden wir den Abteilungsbeitrag Fußball für 2018 in Höhe von 30,00 erheben. Die uns erteilte Einzugsermächtigung nutzen wir als SEPA- Lastschriftmandat. Unsere Gläubiger-ID lautet DE 54 SVR , Ihre Mandatsreferenznummer ist Ihre Mitgliedsnummer. Junge Erwachsene, bei denen die Beiträge nicht mehr vom Konto der Eltern eingezogen werden sollen, bitten wir um eine Einzugsermächtigung für ihr eigenes Konto. Bitte verwenden Sie hierfür unsere Kontoänderungsmitteilung. Das Formular finden Sie hier: mitglieder-service/dokumente/ Abteilung Handball Abteilungsleiter: Jürgen Widmann, Tel Pressewart: Emil Hochstetter Internet: Vorschau: So, Rankbachhalle Weibl. B-Jugend BL SpVgg Renningen SG Haslach (Calw/Liebenz.) Weibl. A-Jugend BK SpVgg Renningen Spvgg Mössingen Herren 1 BL SpVgg Renningen 1 SG Tübingen Einladung zur ordentlichen Abteilungsversammlung Freitag, um Uhr in der Gaststätte Lutz (Sportpark-Konferenzraum) Tagesordnung 1.0 Begrüßung 2.0 Berichte 2.1 Abteilungsleiter 2.2 Technischer Leiter 2.3 Männerwart 2.4 Frauenwartin 2.5 Schiedsrichterwart 2.6 Jugendleiter 2.7 Pressewart 2.8 Vertreterin Orga-Team 2.9 Kassenwart 2.10 Kassenprüfer 2.11 Diskussion 3.0 Entlastungen 4.0 Neuwahlen alle auf 2 Jahre 4.1 Abteilungsleiter 4.2 Frauenwart/-in 4.3 Pressewart 4.4 Schiedsrichterwart 4.5 VWA-Beirat 4.6 Marketingleiter 4.7 Jugendsprecher 4.8 Vertreter/-in Orga-Team bestätigt 4.9 Kassenprüfer 1 Pers. 5.0 Einsetzung eines Wahlausschusses für die Delegiertenwahl 6.0 Wahl der Delegierten für die Delegiertenversammlung Hauptverein 7.0 Anträge 7.1 der VWA stellt den Antrag auf Erhebung des Abteilungsbeitrages bei Bedarf für weitere 2 Jahre. 7.2 Diskusion 8.0 Verschiedenes Anträge sind schriftlich bis bei Jürgen Widmann, Kiefernweg 16, Sindelfingen einzureichen. ( widmann-juergen@t-online.de) Wir bitten um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Abteilungsleiter Jürgen Widmann Abteilung Leichtathletik Abteilungsleiter: Silke Schröckhaas, Tel., 07159/ Internet: Einladung zur Abteilungsversammlung Die Tagesordnung für die Abteilungsversammlung am Mittwoch, den 21. Februar 2018, Uhr im Sportparkrestaurant sieht wie folgt aus: 1. Begrüßung 2. Berichte - Abteilungsleitung - Trainerfachwart - Kassierer - Kassenprüfer

21 3. Entlastung 4. Sportlicher Bereich 5. Sportlerehrungen 6. Mitgliederehrungen 7. Ausblick in die nahe Zukunft 8. Dringende Helfersuche Wirtschaftsteam Helferakquise Sportorganisation Veranstaltungen Wettkampfbüro Veranstaltungen 9. Neuwahlen Abteilungsleiter und stellvertretende Abteilungsleiter Pressewart Trainerfachwart Kassenprüfer Schriftführer Delegierte 10. Sonstiges Woche 7 donnerstag, 15. Februar Maxi erkämpfte sich den Podiumsplatz dann aber als Dritter über 200 m in 23.47s. Dabei beendete er den ersten Zeitlauf als Sieger und wurde in den weiteren Läufen nur noch von 2 Sprintern übertroffen. (ug) Skizze: Renn. Der Countdown läuft weiter und die diesjährige Abteilungsversammlung (inkl. der notwendigen Wahlen) findet bereits am Mittwoch, den 21. Februar 2018 um Uhr im Konferenzraum des Sportparkrestaurants statt. Bitte unterstützen Sie uns durch die aktive Übernahme einer Aufgabe und durch Ihre Anwesenheit an diesem Termin. Wir suchen ganz konkret: Innerhalb der Abteilungsleitung: Abteilungsleiter + Stellvertreter Schriftführer (Protokollant bei Abteilungsbesprechungen) Kassenprüfer (1x jährlich) Außerhalb der Abteilungsleitung: Unterstützung für das Wirtschaftsteam ( Kulinarische Versorgung bei Kids Cup, 1. Mai-Sportfest, Läufertag) Unterstützung Wettkampfbüro und Sportorganisation beim 1. Mai-Sportfest Übernahme der Helferakquise für Kids Cup, 1. Mai-Sportfest und Läufertag Melden Sie sich möglichst schnell: Silke Schröckhaas, leichtathletik@spvgg-.de oder 07159/ Testwettkampf in Karlsruhe Noch einmal eine Formüberprüfung machten die Renninger Sprinter Lisa Hartmann, Maximillian Dillitzer und Dominic Wichmann bei einem Wettkampf in Karlsruhe in der Messehalle. Danach wurde die Rundbahn bis zur nächsten Wintersaison wieder abgebaut. Einmal mehr überzeugte vor allem Lisa mit einer guten Form, wobei sie selber nicht ganz mit sich zufrieden war im Hinblick auf die deutschen Jugendhallenmeisterschaften noch im Monat Februar. Ein Dreigestirn mit Zeiten von 7.86s, 7.88s und 7.89s für Lisa qualifizierte sich aus den Vorläufen für den Endlauf als Sieganwärter. Durch einen prima Start von Lisa und von Tamara Kamuf wurde daraus aber schnell ein Zweikampf. Beide lieferten sich einen engen Zweikampf bis ins Ziel. Nur hauchdünne 3 Hundertstel entschieden schließlich zugunsten von Tamara Kamuf aus Karlsruhe nach 7.84s. Der zweite Sprintwettkampf, der über 200 m, wurde dann aber eine eindeutige Angelegenheit von Lisa. Mit weitem Vorsprung gewann sie ihren Zeitlauf in 25.48s. Auch in den weiteren Zeitläufen kam niemand an diese Zeit heran und so siegte Lisa über 200 m auch in der Gesamtwertung. Bei der männlichen Jugend U20 bestritten Maxi und Dominic jeweils auch 60 m und 200 m. Maxi erzielte im Vorlauf über 60 m 7.42s, Dominic 7.66s. Maxi rutschte hier aber gerade noch als Letzter in den Endlauf. Dort hinterließ er einen sehr starken Eindruck und wurde mit einer Verbesserung seiner Zeit auf 7.37s nur knapp auf den vierten Rang verwiesen. Überlegener Sieger hier von der SR Yburg Steinbach Joshua Braun in 6.90s, der als einziger unter die 7s-Grenze stürmte. Foto: U. Grund Die Renninger werden immer stärker! Im Sindelfinger Glaspalast, einmal mehr ein fabelhafter Austragungsort für Leichtathletik, fanden vergangenes Wochenende die Süddeutschen Meisterschaften statt. Die Renninger Aushängeschilder bei den Jugendlichen Jasmin Pansa und Lisa Sophie Hartmann machten dabei einen überaus erfolgreichen Ausflug in die Frauenklasse und zeigten, dass sie auch dort schon eine durchaus erfreuliche Rolle spielen können. Jasmin startete beim Sprint über 60 m, bei dem sich in 8 Vorläufen über 60 Teilnehmerinnen am Start einfanden. Jasmin qualifizierte sich auch mühelos mit 7.93s für den Zwischenlauf. Da ging es allerdings knallhart zur Sache. Obwohl sie sich auf 7.89s steigerte, reichte das nicht für den Endlauf. Eine Zeit von 7.68s wäre nötig gewesen. J. Pansa (3.v.l.) Foto: U. Grund Wegen einer leichten Erkältung verzichtete sie diesmal auf ihre Lieblingsstrecke, den 200 m. Auch Lisa startete diesmal nicht über 200 m, sondern eins höher über 400 m. Sie hinterließ dabei einen ganz hervorragenden Eindruck. Mit 55.95s hatte Lisa nach den Vorläufen neben Luisa Valeske (55.57s) aus Saarbrücken als Einzige eine Zeit unter 56s aufzuweisen. Die 200 m-rundbahn hat 4 Bahnen, sodass die Entscheidung in zwei Läufen ausgetragen wurde, wobei den vier Zeitbesten aus den Vorläufen jeweils Bahn drei und vier zugewiesen wurde, denn die haben einen leichten Vorteil. Meitje Kohlberg hatte aus dem ersten Zeitendlauf eine Zeit von 57.03s vorgelegt, wurde Dritte. Der zweite Endlauf wurde zu einer spannenden Entscheidung um den Gesamtsieg zwischen der Saarbrückerin Luisa Valeske und unserer Lisa. Zunächst setzte sich Luisa Valeske an die Spitze. Doch immer wieder musste die Saarbrückerin ihren geringen Vorsprung verteidigen. Auch auf der Zielgerade scherte Lisa noch einmal aus, doch überspurten konnte sie ihre Gegnerin nicht mehr. Neue Bestzeiten für beide für dieses prächtige Rennen war der Lohn.

22 22 Woche 7 donnerstag, 15. Februar 2018 Lisa verbesserte sich auf hervorragende 55.08s (die Siegerin erzielte 54.89s). Mit diesen Zeiten positionieren sich beide in der diesjährigen Rangliste bei den Frauen in Deutschland ganz weit vorne unter den besten Zehn ein. L. Hartmann am Start Foto: U. Grund (ug) Abteilung Freizeitsport Abteilungsleiter: Erwin Bubenik, Tel Internet: Einladung zur Abteilungsversammlung der Abteilung Freizeitsport Am Freitag, den 23. Februar 2018 um Uhr in der Jahnstube Tagesordnung 1.0 Begrüßung 1. Berichte 1. Abteilungsleiter 2. Kassier 3. Kassenprüfer 4. Gruppenleiter Männer 5. Gruppenleiter Sport für Ältere 2. Diskussion 3. Entlastung 4. Übungsleiter berichten 5. Ehrungen 6. Neuwahlen: stellvertretender Abt.Leiter, Schriftführer, Kassenprüfer, Delegierte 7. Anträge 8. Verschiedenes Anträge zur Abteilungsversammlung sind schriftlich bis zum beim Abteilungsleiter Erwin Bubenik einzureichen. Mit sportlichem Gruß Erwin Bubenik Abteilung Volleyball Abteilungsleiterin: Christel Blessing, Tel Liebe Volleyballerinnen, liebe Volleyballer, unsere diesjährige Abteilungsversammlung findet am Mittwoch, den um Uhr wie gewohnt im Sportpark-Restaurant statt. Mit einem anschließenden gemütlichen Beisammensein werden wir den Abend ausklingen lassen. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: 1. Begrüßung 2. Bericht der Abteilungsleiterin 3. Bericht des Spielführers 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Kassiers 7. Entlastung der Abteilungsleitung 8. Wahlen (Abteilungsleiter/in, stellv. Abteilungsleiter/in, Kassier/in, Schriftführer/in, Spielführer/in, Kassenprüfer/in, Delegierte/r und stellv. Delegierte/r) 9. Training / Spiele 2018/ Veranstaltungen 11. Anträge 12. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens schriftlich der Abteilungsleitung vorliegen. Es wäre schön, wenn ich möglichst viele von Euch begrüßen dürfte. Das Training fällt an diesem Abend aus. Mit sportlichen Grüßen Euer Pressewart Harald Liebe Volleyballerinnen, liebe Volleyballer, neben sportlichen Aktivitäten kommt auch der gesellige Teil nicht zu kurz. Bei unserer diesjährigen Jahresfeier haben wir uns wieder am Sport der anderen Art, dem Kegeln, versucht. Unser kleines Kegelturnier hat viel Spaß gemacht, die Platzierungen waren heiß umkämpft. Gut gelaunt ließen wir den Abend danach bei einem leckeren Essen im Sportparkrestaurant ausklingen und kürten unsere drei Erstplatzierten. Es waren wieder ein paar tolle und kurzweilige gemeinsame Stunden außerhalb unseres wöchentlichen Trainingsalltags. Wenn Sie Interesse am Volleyballspiel in einer gemischten Freizeitgruppe haben, freuen wir uns, Sie mittwochs von Uhr bis Uhr im Hallenteil 1 in der Rankbachhalle zu begrüßen. Mit sportlichen Grüßen Euer Pressewart Harald Abteilung Tischtennis Abteilungsleitung W. Lorenz, Tel Jugendleitung T. Wolfangel, Tel Weitere Infos im Internet: Fr., Herrenberg Damen (Pokalspiel) 4:3 Unerwartet spannend gestaltete sich unser Pokalspiel gegen Herrenberg. Durch die neue Regelung beim Pokal, dass alle teilnehmenden Spielerinnen frei gesetzt werden können, ergaben sich interessante Paarungen. Leider konnten wir aber zum Spiel nicht in Bestbesetzung antreten. In packenden Spielen konnten wir uns 3 x im 5. Satz durchsetzen, so dass es zwischenzeitlich 3:3 stand. Im letzten Einzel musste die Entscheidung fallen, das aber Michaela Hueck leider in 4 Sätzen verlor. Damit zieht Herrenberg ins Final Four ein. Einzel: Shao 1:1, Gayer 0:2; Hueck 1:1 Doppel: Shao / Hueck 1:0 So., Leonberg/Eltingen IV Herren II 9:1 Herren III SKV Rutesheim V 6:6 Am Faschingssonntag ging es zu unseren TT-Freunden nach Rutesheim. Ihr Debüt bei den Herren III in diesem Spiel feierte unsere Nike Gayer und mit ihrem wichtigen 3:1-Einzelerfolg war am Ende sogar der Sieg für uns möglich. Aber da hatte das Rutesheimer Doppel 1 etwas dagegen. Erst im fünften Satz und nach knappen Sätzen musste sich unser Doppel Martin Bernreuther und Nike Gayer geschlagen geben. Am Ende springt ein für beide Mannschaften verdienter Punkt heraus. Doppel: M. Zimmermann / W. Lorenz 2:0, M. Bernreuther / N. Gayer 0:2 Einzel: M. Zimmermann 1:1, W. Lorenz 1:1, M. Bernreuther 1:1, N. Gayer 1:1 Vorschau: So., / Uhr: SV Rohrau II Herren I

23 Abteilung Schach Abteilungsleiter: Gerd Krüger, Tel Einladung zur Abteilungsversammlung Am Dienstag, dem 20. Februar 2018 ab Uhr, findet im Konferenzraum des Restaurants Lutz am Sportpark wieder unsere alljährliche Abteilungsversammlung statt, zu der ich alle Mitglieder der SVR herzlich einlade. Vorgeschlagene Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrungen 3. Bericht des Abteilungsleiters 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Diskussion 7. Entlastung 8. Wahlen a) Abteilungsleiter b) Stellvertreter c) Kassierer d) Schriftführer e) Pressewart f) Jugendleiter g) 2 Kassenprüfer h) Delegierter und Ersatzdelegierte 9. Bericht des Mannschaftsführers 10. Partnerschaft mit Mennecy 11. Werbung weiterer neuer Mitglieder 12. Verschiedenes Ich hoffe auf rege Beteiligung. Gerd Krüger Spielbericht SpVgg Renningen SC Magstadt 3 3,5 2,5 Nachdem Andreas Porep an Brett 1 kampflos seinen Punkt gewann, konnten Gerd Krüger (Brett 3), Norbert Herbel (Brett 6) mit 2 Siegen sowie Marco Holzmüller (Brett 2) mit einem Remis den Sieg sicherstellen. Die Bretter 4 und 5 mussten wir leider abgeben. Damit gelangen unserer Mannschaft wichtige Punktgewinne im Kampf um die Meisterschaft. Im Moment liegen wir damit auf Platz 3 der Tabelle, punktgleich mit dem Tabellenzweiten und einen Punkt hinter dem Erstplatzierten aus Herrenberg. Bei 6 noch zu erreichenden Punkten verspricht dies ein spannender Endspurt um den Aufstiegsplatz zu werden. Lust auf Schach? Dann kommen Sie doch zu unserem Spielabend jeweils dienstags ab Uhr im Konferenzraum des Restaurants Lutz am Sportpark. Ob Anfänger/in oder Könner/in jede/r ist willkommen! Kinder-/Jugendnachmittag Immer montags ab Uhr trifft sich ein Kreis von Kindern und Jugendlichen im Konferenzraum des Restaurants Lutz am Sportpark, um Schach zu spielen und zu üben. Wer Lust darauf hat, soll einfach vorbeikommen, auch wenn noch wenig oder gar keine Übung vorhanden ist. Wir sind 2 erfahrene Betreuer/Schachspieler, die sich um jeden Teilnehmer gerne kümmern. Fragen gerne an Gerd Krüger / Tel /2046 Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Renningen-Rutesheim-Magstadt mit Weil der Stadt 2. Teil des RADREISEVORTRAGs DONAURADWEG Liebe Radlerinnen und Radler, liebe Interessierte, herzliche Einladung zum zweiten Teil des Radreisevortrags von Bernd Siegel über seine Fahrt auf dem Donauradweg Woche 7 donnerstag, 15. Februar von Belgrad bis zum Schwarzen Meer. Es erwarten uns eindrucksvolle Erlebnisse und Landschaften wie das Eiserne Tor oder das Donaudelta. Donnerstag, den 22. Februar, 20:00 Uhr, Renningen, Haus am Rankbach, Schwanenstr.22 Für ADFC-Mitglieder ist der Eintritt kostenlos, Nichtmitglieder werden um 3.- gebeten. Wie immer freuen wir uns auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer! Herzliche Radlergrüße Ihr ADFC Anita Koranyi Renningen@adfc-bw.de Arbeiterwohlfahrt Renningen Foto: Bernd Siegel Der AWO Ortsverein Leonberg bietet wieder eine Kleinkinder- Stadtranderholung an und zwar vom bis Die Kinder sollen zwischen 8.00 und 9.00 Uhr von ihren Eltern gebracht und dort zwischen Uhr und auch wieder abgeholt werden (Bei der Halbtagsbetreuung zwischen und Uhr). Die Waldheimfreizeit findet im CVJM-Gelände im Tiefenbach in Eltingen statt. Die Kinder werden in Gruppen von bis zu 10 Kindern von 2 geschulten Betreuer/innen den ganzen Tag betreut. Die Kinder sollen von,zuhause ein Vesper für vormittags mitbringen. Das Mittagessen und einen Nachmittagssnack sind im Teilnehmerbeitrag enthalten. Der Teilnehmerbeitrag beträgt Euro pro Woche (für AWO-Mitglieder Euro). Gutscheine im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets können eingesetzt werden, außerdem sind Ermäßigungen für finanziell schwächer Gestellte auf Anfrage möglich. Sollten Sie interessiert sein, wenden Sie sich bitte direkt an AWO OV Leonberg Markus Mörk Tel / Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Renningen Jahreshauptversammlung 2018 Mit großem Engagement, enormen Zeitaufwand, aber auch viel Freude haben wir im zurückliegenden Jahr 2017 wieder viel Gutes im Zeichen des Roten Kreuzes bewirken können. Besonders herausragende Ereignisse waren die Gründung der Helfer-vor-Ort-Gruppe, die Anschaffung eines neuen Mehrzweckfahrzeuges für den Transport der Einsatzkräfte und von Menschen, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, die Ausweitung der Sozialarbeit und die Intensivierung der Jugendarbeit. Über all das wollen wir berichten und den Mitgliedern Rechenschaft ablegen. Wir laden daher alle aktiven und passiven Mitglieder des DRK-Ortsvereins Renningen e.v., alle Freunde des Roten Kreuzes und alle an unserer Arbeit interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger sehr herzlich ein zur

24 24 Woche 7 donnerstag, 15. Februar 2018 Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereins Renningen e.v. am Freitag, 23. März 2018 um Uhr im Saal des Rotkreuz-Hauses, Gottfried-Bauer-Str. 74 in Renningen Die Mitgliederversammlung ist das wichtigste Beschlussorgan unseres Vereins. Mit Ihrem Kommen dokumentieren Sie Ihr Interesse an unserer Rotkreuzarbeit und stärken unseren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern den Rücken bei ihrem Engagement für das Deutsche Rote Kreuz. Wir würden uns daher sehr freuen, wenn wir Sie bei der Jahreshauptversammlung am Freitag, den 23. März 2018 begrüßen dürften. Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: Tagesordnung 1. Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden 2. Berichte 2.1. der Bereitschaftsleitung 2.2. der Jugendleitung 2.3. der Sozialleitung 2.4. des Schatzmeisters 2.5. der Kassenprüfer 3. Entlastung des Vorstands 4. Grußworte 5. Ehrungen 6. Anträge 7. Verschiedenes Wir beginnen unsere Jahreshauptversammlung mit einem gemeinsamen Imbiss um Uhr. Damit wir entsprechend planen können, wären wir für eine kurze Mitteilung an unseren Bereitschaftsleiter, Herrn Achim Bentel (Tel / ) bis spätestens 16. März 2018, ob wir mit Ihrem Kommen rechnen dürfen, sehr dankbar. Die Mitglieder des Ortsvereins können gemäß 16 der Satzung des DRK-Ortsvereins Renningen e.v. Anträge zur Änderung oder Ergänzung der Tagesordnung stellen. Diese müssen begründet werden und spätestens eine Woche vor dem Versammlungstermin beim Ortsvereinsvorsitzenden, Michael Steindorfner, Schönblickstraße 119 in Renningen schriftlich eingehen. Später eingehende Anträge werden von der Mitgliederversammlung behandelt, wenn sie dies mit Mehrheit der abgegebenen Stimmen beschließt. Dies gilt nicht für Satzungsänderungen. Renningen, 15. Februar 2018 Michael Steindorfner Vorsitzender Vorstandssitzung Die nächste Sitzung des Vorstands des DRK-Ortsvereins Renningen e.v. findet am Mittwoch, den 28. Februar 2018 im Rotkreuzhaus in der Gottfried-Bauer-Straße 74 in Renningen statt. Blutspendeaktion Dank an Spender Bei unserem letzten Blutspendetermin am 8. Februar durften wir 150 Bürgerinnen und Bürger begrüßen, die sich im Zeichen der Mitmenschlichkeit zur Blutspende in der Stegwiesenhalle in Renningen eingefunden haben. Insgesamt konnte der Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen die Spenden von 136 Teilnehmern an der Blutspendeaktion mitnehmen. Auch jenen, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen oder anderer Gründe von einer Spende Abstand nehmen mussten, sei ebenso gedankt. Einladung zum Asylcafé in Malmsheim Am um Uhr findet im Gemeinschaftsraum der Asylbewerberunterkunft in der Voithstraße in Malmsheim das monatlich vom DRK Renningen ausgerichtete Asyl-Café statt. Bei Kaffee, Tee und Kuchen möchten wir mit den Flüchtlingen in Kontakt kommen und einen gemütlichen Nachmittag im Gespräch mit den Bewohnern des Asylheimes verbringen. Wenn auch Sie Interesse und Lust am Austausch mit Flüchtlingen haben, sind Sie herzlich Foto: drk eingeladen. Wir bitten freundlich um Kuchenspenden. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Ulla Steindorfner, Tel / Folkloregruppe Renningen 1955 e.v. Unsere Termine: Freitag, :30 Uhr Line Dance Anfängerkurs 18:30 Uhr Line Dance Gruppe 1 20:15 Uhr Line Dance Gruppe 2 Samstag, :00 Uhr Jahreshauptversammlung Besuchen Sie uns doch auch mal im Internet unter: Gesangverein Liederkranz Renningen 1839 e.v. Probezeiten der Chöre im Vereinsheim des MGV Frohsinn dienstags um Uhr Voices of Joy donnerstags um 19 Uhr gemischter Chor (außer in den Schulferien) Foto: drk, B. St. Für diesen vorbildlichen Einsatz möchte der Ortsverein Renningen allen einen herzlichen Dank ausdrücken, die durch ihr Kommen ihre Hilfsbereitschaft ausgedrückt haben. Foto: natalie Oerleke

25 Kult &Fun e.v. Theatersport und Hans Söllner im März Weiter geht es am mit der 21. Auflage von Theatersport. Das Harlekintheater Tübingen präsentiert seine Erfolgsproduktion nach 5 Jahren Pause wieder in Renningen. THEATERSPORT ist die große Kunst des Improvisierens! Das ist der Wettkampf zweier Schauspieler-Mannschaften, die sich in der großen Kunst des Improvisierens messen. Nichts ist vorher abgesprochen. Nichts ist vorbereitet. Alles wird auf Zuruf der Zuschauer spontan improvisiert. Theatersport ist Improvisationstheater, das auf Ideen des englischen Regisseurs und Dramatikers Keith Johnstone basiert. Das Harlekintheater Tübingen heimst damit fortwährend Erfolge ein... Theatersport ist ein Wettkampf mit dem Intellekt: Schlagfertigkeit, schauspielerisches Talent und Improvisationsfähigkeit sind oberste Tugenden. Wer dabei sein will, sollte sich beeilen. Über die Hälfte der Karten sind bereits verkauft!! Gleiches gilt auch für den Auftritt von Hans Söllner am in der Stegwiesenhalle. Altersmilde? Keine Spur! Der letzte dichtende und singende Anarcho der deutschen Musikszene denkt noch lange nicht ans Aufhören: Hans Söllner, bayerischer Liedermacher und Rebell, begeistert nach wie vor jedes Jahr tausende Konzertbesucher. So wird es auch nach den ersten VVK-Zahlen in Renningen sein. Für diese Veranstaltung sind Stand Montag noch 80 Karten verfügbar!! Tickets bei: Mode Gaubisch, TUI Reisecenter am Rathaus, Intersport Krauss, Reservix, Eventim, Easyticket oder Vorschau VVK läuft für alle Veranstaltungen: Queenz of Piano Verspielt Django Asül Die letzte Patrone Öczan Cosar Du hast dich voll verändert STILL COLLINS inkl.special Guest & Vorprogr. Theatersport LandFrauen Ortsverein Renningen Foto: Volker Quandt Woche 7 donnerstag, 15. Februar Am Mittwoch, 21. Februar 2018, referiert um Uhr in der Begegnungsstätte im Haus am Rankbach Elisabeth Skrzypek zum Thema Frauenbilder Marion Gräfin Dönhoff und Alice Schwarzer die preußische Gräfin und die Emanze schrieb Alice Schwarzer eine Biographie über Marion Gräfin Dönhoff. Der Beginn einer Freundschaft. Ein Grund, diese beiden Frauen, die viele Unterschiede aber auch Gemeinsamkeiten haben, näher zu betrachten. Marion Gräfin Dönhoff war als Herausgeberin der Wochenzeitschrift Die Zeit bekannt für ihre preußische Arbeitsdisziplin. Nach der Vertreibung von ihrem ostpreußischen Gut baute sie sich in der Bundesrepublik als Journalistin ein neues Leben auf. Dagegen Alice Schwarzer: sie stellte in den 1970er Jahren als bekannteste Vertreterin der neuen Frauenbewegung das feministische Feindbild der Gesellschaft dar. In ihrer Zeitschrift Emma kommentiert sie die Entwicklung der deutschen Gesellschaft. Zu dieser sicherlich interessanten Veranstaltung laden wir Mitglieder und Gäste herzlich ein. Vorankündigung Am Mittwoch, 21. März 2018 besuchen wir die Landfrauen in Mötzingen. Der genaue Abfahrtstermin mit dem Bus am frühen Nachmittag wird noch bekanntgegeben. Verbindlich anmelden können Sie sich bei unserer nächsten Veranstaltung am 21.Februar 2018 oder bei Ilse Mandel, Tel (evtl. Anrufbeantworter). Männergesangsverein Frohsinn Renningen Unsere Chorproben finden immer montags statt : Male:vox 19:00 20:30 Uhr Männerchor 20:30 22:00 Uhr Klicken Sie rein: V. Buchholzer Schriftführer Musikverein Renningen e.v. Internet: Jahreshauptversammlung am um Uhr im Vereinsheim Liebe Mitglieder, ein wichtiges Ereignis im Vereinsleben des Musikverein Renningen steht an. Die Jahreshauptversammlung findet am Samstag, , um Uhr im Vereinsheim des Musikverein Renningen e.v. statt. Dazu wollen wir alle fördernden und aktiven Mitglieder herzlich einladen und hoffen auf Ihre rege Teilnahme. Die Jahreshauptversammlung ist nicht nur ein wichtiger Termin im gesamten Vereinsleben, sie gibt auch jedem die Möglichkeit, zur Mitsprache und aktiven Gestaltung seines Vereines. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Berichte 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Ehrungen 6. Neuwahlen 2. Vorsitzender Schriftführer 3 Akt. Ausschussmitglieder Bestätigung des 1. Jugendleiters 7. Behandlung der Anträge 8. Termine Verschiedenes Anträge, die eine Satzungsänderung bedingen, müssen bis zum beim 1. Vorsitzenden Michael Kriegler, Alemannenstr. 89, Renningen eingegeben werden. Musikverein Renningen e.v. Beate Kalb Schriftführerin Jugendversammlung 2018 des Musikverein Renningen e.v. Am Montag, 22. Januar 2018, findet um 18:00 Uhr im Vereinsheim des Musikvereins die jährliche Jugendversammlung statt. Tagesordnung: 1) Begrüßung

26 26 Woche 7 donnerstag, 15. Februar ) Berichte der Jugendleitung - Jugendleiter - Jugenddirigent - Leiter der Jugendausbildung 3) Wahlen: - 2 Jugendausschussmitglieder für 2 Jahre - Jugendleiter für 2 Jahre 4) Termine ) Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen Die Jugendleitung Joachim Röckle Daniela Schmidt Renninger Schwimm-Club 1951 e.v. Geschäftsstelle im RSC Clubheim, Gottfried-Bauer-Str. 80: Tel.: info@renninger-sc.de Internet: Foto: QR-Code Wir sind gerne für Sie da: (außerhalb der Schulferien) montags Uhr mittwochs Uhr freitags Uhr Hip-Hop In beiden Gruppen gibt es noch freie Plätze. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Eure Trainerinnen freuen sich über eure zahlreiche Teilnahme! Der Spaß kommmt dabei auch nicht zu kurz. Das Training findet im RSC-Clubheim, Gottfried-Bauer-Str. 80, statt. 8- bis 10 -Jährige freitags Uhr 10- bis 13-Jährige freitags Uhr ÜL: Majella Dworak ÜL: Vanessa Schwarz majella.dworak. md@gmail.com va.schwarz@web.de Kosten: Mitgliedschaft im Verein und in der Abteilung Freizeitsport Freizeit-/Gesundheitssport Wir suchen qualifizierte/n KursleiterIn Pilates ab oder später. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Nähere Infos erteilt gerne Conny Ketterer, 07159/18743 oder freizeit-gesundheit@renninger-sc.de In nachstehend genannten Kursen gibt es noch einige freie Plätze. Bei Interesse können Sie sich direkt an den jeweiligen Übungsleiter wenden. Die Kurse werden als Kurssystem angeboten. Die Gebühr für eine Kursstunde beträgt für Mitglieder 3,50 (Zumba 4,50 ) und für Nichtmitglieder 5,50 (Zumba 6,50 ). Alle Kurse finden im RSC-Vereinsheim, Gottfried-Bauer-Str. 80, statt. Rückentraining montags Uhr Olga Rempel Uhr Olga dienstags Uhr Conny Ketterer Uhr Conny freitags Uhr Karin Kauffmann Uhr Vera Wendel Rückenschule mit Pilates Neu - dienstags Uhr Conny Ketterer Hüftschule donnerstags Uhr P. van Weeren Fitness-Cocktail montags Uhr M. Reitemann Step-Intervall montags Uhr Britta Weiss Step-Aerobic All around the Step montags Uhr Christine Rösler donnerstags Uhr Christine Dehngymnastik montags Uhr Rotraud Heinl 3331 Osteoporose dienstags Uhr Benjamin Ulmer Funkt. Muskeltraining (Kraftraum) montags Uhr Gudrun Vogl donnerstags Uhr Gudrun Uhr Gudrun Uhr Gudrun Klangentspannung freitags Uhr Angela Brauchle Power-Yoga freitags Uhr S. Pietschmann Yoga dienstags Uhr Rotraud Heinl 3331 Sturzprophylaxe mittwochs Uhr M. Reitemann Zumba mittwochs Uhr Anne Hüesges donnerstags Uhr Angkana Dworak Pilates donnerstags Uhr Marion Neef Verein der Palliativ-Care-Teams im Kreis Böblingen e.v. Wer hilft uns mit einem leckeren Kuchen, einer Torte oder herzhaftem Fingerfood am 3. März 2018 unser Spendenkonto für sterbenskranke Kinder zu füllen? Wir möchten uns auch in diesem Jahr für die Absicherung der Psychologenstelle unseres Kinder-Palliativ-Care-Teams

27 einsetzen und haben die einmalige Gelegenheit bei der Eröffnung eines Supermarktes eine Kuchentheke zu betreiben und würden uns deshalb riesig über Kuchenspenden freuen. Crêpes-Profis gesucht! Welche Profis an der Crêpes- Platte möchten uns am 3. März 2018 helfen, dass wir gaaaaaaaaaaaaaaaanz viele leckere Crêpes für unser Herzensprojekt verkaufen. Verstärkung wäre super! Woche 7 donnerstag, 15. Februar Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.v. Gruppe Renningen-Malmsheim Insektensterben statt Bienentanz Ganze Landstriche ohne bestäubende Insekten in China ist das schon heute Wirklichkeit. Auch bei uns ist der Bestand von Wildbienen und bestäubenden Insekten drastisch gesunken. Wir laden Sie ein zu einem fachkundigen Vortrag zur aktuellen Situation mit dem Entomologen und Schönbuch-Naturführer Peter Schüle. Freitag, den 2. März 2018 um 19:30 Uhr im Haus am Rankbach (Eintritt frei). Mmmmh viele leckere Kuchen gesucht! Foto: Martina Steinbrenner Wer spendet uns einen (gerne auch mehrere) leckeren Kuchen oder schwingt den Holzspatel an der Crêpes-Platte? Gerne unter 0172/ oder info@verein-pct.de melden. Heimatverein Rankbachtal e.v. Renningen/Malmsheim Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018 Am Freitag, 23. Februar 2018, um 19 Uhr findet im Veranstaltungssaal der Begegnungsstätte Renningen (Haus am Rankbach) unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Dazu sind alle Mitglieder, Freundinnen und Freunde des Heimatvereins herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden über den Vereinsbetrieb Bericht der Kassiererin und der Kassenprüfer 3. Aussprache und Entlastung des Vorstands 4. Wahlen (1. Vorsitzender, Schriftführer, zwei Beisitzer, Kassenprüfer) 5. Jahresprogramm Verschiedenes Vorschläge zur Ergänzung der Tagesordnung können von den Mitgliedern schriftlich bis zum 16. Februar 2018 beim Vorstand eingereicht werden. Im Anschluss an den offiziellen Teil der Versammlung wird Andreas Grözinger einen Vortrag halten zum Thema Das Renninger Becken Bilder und Naturhistorisches. Mitfahrgelegenheit ab Malmsheim kann bei rechtzeitiger Anmeldung organisiert werden Tel oder Ländlicher Reit- und Fahrverein Renningen-Malmsheim e.v. info@reitverein-.de Bachputzete Am 17. März findet wieder die Bachputzete statt. Wir haben uns hierzu mit einer Gruppe HelferInnen angemeldet und würden uns über weitere Interessierte freuen. Wir treffen uns um 8.15 Uhr an der Reithalle. ib IVV Wanderverein Renningen-Malmsheim e.v. Foto: nabu Renningen-Malmsheim Jahreshauptversammlung am 23. Februar 2018, 19:00 Uhr, im Wanderstüble, Gottfried-Bauer-Straße 84/1 in Renningen. Geführte Wanderung der Natur- und Wanderfreunde Rottenburg a. N. und Umgebung e. V. am 18. Februar 2018 Rund um Rottenburg und durch die Stadt. 6 u. 12 km. Start um 10:00 Uhr an der Volksbank Arena, Jahnstraße 31 in Rottenburg. Nächster Stammtisch-Termin am 22. Februar 2018, ab 16:30 Uhr in unserem Vereinsheim Karin Schlett Schriftführerin

28 28 Woche 7 donnerstag, 15. Februar 2018 TSV Malmsheim 1903 e.v. Erreichbarkeit der Geschäftsstelle: - keine festen Bürozeiten - Telefonisch bei Sandy Buck: 07159/ Internetinfo: Geschaeftsstelle@TSV-Malmsheim.de Albstraße 14, Tel.: 6476 (AB), Fax: Vereinsgaststätte: Anna und Litsa gaststaette@tsv-malmsheim.de / Förderverein: Uschi Braun, Weil der Stadt, Tel , Braun.Uschi@web.de Abteilung Fußball Heinz Weber Abteilungsleiter, Tel.: 07159/6229 Fußballabteilungsversammlung 2018 am Dienstag, Vereinsgasstätte TSV Malmsheim Nebenzimmer Beginn: 20:30 Uhr 1. Begrüßung 2. Berichte AH- Leiter Abteilungsleiter Fußball Aktiv Jugendleiter 3. Wahlen Stellvertretener Abteilungsleiter Abteilungsleiter Jugendleiter 4. Diskussion und Verschiedenes Abteilung Basketball Ergebnisse vom U16 m gegen Kupferzell 100:43 Damen 2 gegen ESV Rot-Weiß-Stuttgart 38:54 HEIM SPIEL TSV MALMSHEIM :00 Uhr U16m vs TV Marbach 13:00 Uhr Damen 2 vs TV Plochingen 15:00 Uhr Herren 1 vs Vfl Waiblingen 17:00 Uhr Damen 1 vs TG Nürtingen 19:00 Uhr Herren 2 vs Vfl Waiblingen En Stadionsporthalle Renningen Für Kaffee, kalte Getränke und Snacks ist wie immer gesorgt. Eintritt frei Abteilung Tischtennis Pascal Hirmer Abteilungsleiter, Tel.: 0151/ Behrend Grafenburg Jugendleiter, Tel. 0152/ Alexander Bartik Jugendleiter, Tel. 0157/ Homepage: 3. Spieltag vom : SV Gebersheim II Herren I 7:9 Einzel: B. Grafenburg 2:0, Markus Jaißle 0:2, V. Krämer 2:0, O. Haidl 1:1, H. Neuwirth 1:1 und P. Issler 0:2 Doppel: Grafenburg/Krämer 2:0, Markus Jaißle/Issler 0:1 und Haidl/Neuwirth 1:0 In einem spannenden und abwechslungsreichen Spiel hatten wir nach über drei Stunden Spielzeit das bessere Ende für uns. Die Youngsters Behrend Grafenburg und Valentin Krämer waren dabei an sechs der neun Punkte beteiligt, die Oldies Ottmar Haidl und Hans Neuwirth holten die restlichen drei Punkte. Markus Jaißle und Patrick Issler gingen leider leer aus. Vorschau 4. Spieltag am : Herren I SV Leonberg/Eltingen V (Sa Uhr) Herren II VfL Oberjettingen III (Sa Uhr) Harmonika-Spielring Malmsheim e.v. Wir trauern um unseren Ehrenvorsitzenden Fritz Gall der am 31. Januar 2018 im Alter von 94 Jahren verstorben ist. Fritz Gall war Mitbegründer unseres Vereins im Jahr 1954 und wurde bei der ersten Mitgliederversammlung zum 1. Vorsitzenden gewählt. Diese Position hatte er 33 Jahre lang inne, anschließend war er 15 Jahre lang 2. Vorsitzender und weitere 8 Jahre als Beisitzer im Vereinsvorstand. Im Alter von 86 Jahren trat er aus der Vorstandschaft aus. Fritz hatte unseren Verein verkörpert wie kein anderer. Viele Jahrzehnte hatte er im Orchester mitgespielt. In den 1970er Jahren hatte er ein Jugendorchester gegründet und war der Dirigent. Von 1995 bis 2009 hatte er unser Oldies-Orchester dirigiert und im Jahr 1995 unser Jugendorchester wurde Fritz zum ersten Ehrenmitglied des Vereins ernannt, 2005 wurde er Ehrenvorsitzender. In Anerkennung seiner Verdienste um das Allgemeinwohl wurde er 2004 mit der Ehrennadel der Stadt Renningen ausgezeichnet. Mit Fritz verlieren wir eine große Persönlichkeit im Verein, in der Akkordeonbewegung und ganz privat. Er war jemand, den Herzlichkeit, Engagement und Können, Fröhlichkeit und Hilfsbereitschaft ausgezeichnet haben. In großer Dankbarkeit nehmen wir Abschied und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Seiner Familie gilt unsere herzliche Anteilnahme. Im Namen der Vorstandschaft R. Gaubisch-Grimm Besuchen Sie unsere Internetseite: und auf Facebook: Harmonika Spielring Malmsheim e.v. Auswärtsspiele: Damen 1 in Heidenheim um 18:00 Uhr U16w in Backnang um 16:00 Uhr Damen 2 in Nürtingen um 16:00 Uhr Foto: RZ Termine+++Termine+++Termine Mitgliederversammlung TSV Gaststätte Schnogga-Treff Ostermarkt-Teilnahme Bachstraße Malmsheim

29 Konzert in der Kirche Ev. Germanuskirche Malmsheim Bachstraßenfest Bachstraße Malmsheim Lust auf Akkordeon Stegwiesenhalle Konzert mit Zydeco An-Renningenie LandFrauen Ortsverein Malmsheim Tagesausflug am Am Mittwoch, den , steht unser diesjähriger Ganztagesausflug auf dem Programm. Wir werden vormittags die Straußenfarm Mhou in Rülzheim besuchen, das Mittagessen werden wir auch dort einnehmen. Anschließend geht es weiter nach Karlsruhe zum Bundesgerichtshof, nach einer Führung im BGH besteht die Möglichkeit, Karlsruhe noch ein wenig auf eigene Faust zu erkunden. Da die Daten der Besucher frühzeitig an den BGH gemeldet werden müssen, bitten wir um Anmeldung bis spätestens Anmeldungen nimmt Michaela Schüle entgegen, Telefon 07159/5982. Besuch der Freilichtbühne Ötigheim Wir planen für Sonntag, den einen gemeinsamen Besuch der Freilichtspiele in Ötigheim. Auf dem Programm der Nachmittagsvorstellung um 14:30 Uhr steht die Operette Der Vogelhändler von Carl Zeller. Wer Interesse an einer Teilnahme hat, möchte sich bitte bis spätestens bei Sonja Schneider, Telefon 07159/3274 anmelden. Liederkranz Malmsheim e.v. Homepage: Chorproben sind dienstags für die Frauen ab 19:30 Uhr, für die Männer ab 20:15 Uhr. Der Junge Chor querbeat probt mittwochs ab 20 Uhr. Vorschau Unsere diesjährige Mitgliederversammlung ist auf 23. März terminiert. Nachruf Der Liederkranz Malmsheim trauert um sein Ehrenmitglied Fritz Gall Er ist am 31. Januar im Alter von 94 Jahren verstorben. Bereits im Jahr 1950 ist er in unseren Verein eingetreten und hat dann sieben Jahre lang im Chor gesungen. Seither hat er den Liederkranz als förderndes Mitglied unterstützt. Für diese 68 Jahre, in denen er dem Liederkranz die Treue gehalten hat, möchten wir uns bedanken. Unsere Anteilnahme gilt seiner Frau und seiner Familie. Wir vom Liederkranz Malmsheim werden Fritz Gall in guter Erinnerung behalten und ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Für die Vereinsleitung Herbert Lauerer Woche 7 donnerstag, 15. Februar Musikverein Malmsheim e.v. Termine Probewochenende Vereinsorchester Wunschkonzert, Rankbachhalle Ostermarkt, Malmsheim Hauptversammlung Sommerfest, Weil der Stadt Bachstraßenfest, Malmsheim Lange Einkaufsnacht, Renningen Uferfest, Malmsheim Weihnachtslieder spielen, Malmsheim Obst- und Gartenbauverein Malmsheim Sammelbestellung von Obst-, Beeren- und Ziergehölzen Bitte Bestellungen bis 01. März an Martin Schöttle, Narzissenweg 30, Tel Für jeden bestellten Hochstamm- Obstbaum spendiert der OGV einen Befestigungspfahl. Der Landkreis Böblingen fördert jede Pflanzung eines Hochstamms mit 20,, das Antragsformular hierzu erhalten Sie bei Martin Schöttle oder direkt beim Landratsamt. Einladung Jahreshauptversammlung 2018 Termin: Samstag, 03. März 2018 um Uhr im Vereinsraum der Schulturnhalle Malmsheim. Wie gewohnt starten wir ab Uhr mit einem Vesper, der offizielle Teil wird um Uhr beginnen. Tagesordnung: Begrüßung Totenehrung Neuaufnahmen Ehrungen Pause Berichte und Aussprachen Entlastungen Wahlen Verschiedenes Weitere Anträge zur Tagesordnung können bis beim 1.Vorstand Rainer Bubser eingereicht werden. Tel , rainer.bubser@web.de Es grüßt die Vorstandschaft Parteien und Wählervereinigungen Bündnis 90 Die Grünen Bündnis 90/Die Grünen: Baden-Württemberg, als Ursprungsland des Automobils, gehört nach wie vor zu den führenden globalen Automobilregionen. Mit Beschäftigten im Jahr 2016 und über Zulieferfirmen sind der Arbeitsmarkt sowie die Wertschöpfung Baden-Württembergs stark geprägt von der Automobilindustrie. Obwohl 2017 für die Automobilbranche ein wirtschaftlich gutes Jahr war, zeigte das vergangene Jahr ganz deutlich die Herausforderungen auf, die die Branche in den kommenden Jahren bewältigen muss: Klimafreundliche Antriebe, Senkung der CO2-Emissionen, neue Mobilitätskonzepte, Digitalisierung... all dies wird zu strukturellen Veränderungen führen, deren Auswirkungen auch auf unseren Landkreis ausstrahlen. Wir GRÜNEN wollen diesen Wandlungsprozess intensiv begleiten und mitgestalten.

30 30 Woche 7 donnerstag, 15. Februar 2018 Frauen für Renningen Visdp: BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN, OV Böblingen, Marktplatz 29, Böblingen Thekla Walker, MdL Podiumsdiskussion: Automobilbranche im Umbruch Chancen und Risiken für unsere Region Begrüßung: Dr. Stefan Belz Gäste: Andreas Schwarz MdL, Fraktionsvorsitzender im Landtag BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN, Uwe Meinhardt IG Metall Stuttgart, Dr. Thomas Ernst Fraunhofer Institut. Walker gruene-boeblingen.de Kongresshalle Böblingen Ida-Ehre-Platz Württemberg-Saal 19 Uhr, Einlass: 18 Uhr Foto: Kreisverband BB Kreismitgliederversammlung Die Kreismitgliederversammlung findet am 1. März 2018 in der Vereinsgaststätte des GSV in Sindelfingen-Maichingen statt (Allmendweg 24). Beginn: 20:00 Uhr Grüner Thementreff: Mobilitätskonzept Baden-Württemberg Am Mittwoch, 7. März 2018 um 20 Uhr findet der nächste Grüne Treff in der Begegnungsstätte Renningen statt. Jan Hansen wird das Mobilitätskonzept Baden-Württemberg vorstellen und mit uns diskutieren. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger laden wir zu dieser Veranstaltung sehr herzlich ein! Für den Ortsverband: Anne-Katrin Hansen, Beisitzerin anne-katrin.braun-hansen@gruene-.de facebook: Grüne Renningen SPD aktuell Weitere Informationen und Kommentare zum politischen Geschehen finden Sie auf spd-.de und in Facebook unter SPd Renningen-Malmsheim. Ankündigung: Mitgliederversammlung des SPD Kreisverbands zur Großen Koalition in Renningen Die SPD lässt alle ihre Mitglieder darüber abstimmen, ob sie gemeinsam mit CDU und CSU eine neue Bundesregierung bildet oder nicht. Der SPD Kreisverband Böblingen will dies am 23. Februar 2018 in Renningen diskutieren und lädt dazu alle Mitglieder herzlich ein. Weitere Informationen zu Ort und Zeit folgen. Jan Hambach Erste Vorstandssitzung im neuen Jahr: Unsere Vorstandssitzung findet statt am 20. Februar um Uhr in der Begegnungsstätte Malmsheim, Merklinger Str. 10. DieTagesordnung wurde per zugeschickt. Die Vorstandssitzung ist offen für alle Mitgliedsfrauen. Internationaler Frauentag 8. März 1911 wurde erstmalig der Internationale Frauentag gleichzeitig in mehreren Ländern begangen. Damals stand das aktive und passive Wahlrecht der Frauen im Mittelpunkt. Heute blicken wir zwar auf einige gleichstellungspolitische Erfolge zurück, trotzdem besteht immer noch und auch für die Zukunft von Frauen in unserer Gesellschaft politischer Handlungsbedarf: Gleichstellung im Arbeitsleben, in der Wirtschaft, in Politik und Gesellschaft Vereinbarkeit von Familie und Beruf Genügend Einkommen zum Auskommen Gleicher Lohn für gleiche Arbeitsleistung Gleichberechtigte Teilhabe in leitenden Stellen und politischen Gremien An diese Forderungen erinnern auch in unserer Umgebung viele Veranstaltungen: In Leonberg findet ein von der Agendagruppe Frauen für Gleichberechtigung und dem Frauenzentrum Leonberg organisiertes Frauenfrühstück am Samstag, 10. März von Uhr Uhr im Haus der Begegnung, Eltinger Str. 23 statt mit sinnlichen und bösen Chansons der Musikkabarettistin Christine Rothacker zu PFLEGEF(ür)ALLE. Frauenpolitisches Grußwort von Susanne Widmaier, Erste Beigeordnete von Weil der Stadt. Die Weil der Städter Frauenwochen beginnen in diesem Jahr bereits am mit einer Ausstellung des Kunstforums in der Wendelinskapelle. Bis Ende März finden wir interessante Vorträge, Filme und eine Veranstaltung mit Diskussion mit den Weiler Gemeinderätinnen. Außerdem laden die Frauen der Ahmadiyya Gemeinde in ihre Moschee ein, um Frauen in der Geschichte des Islams vorzustellen. Auch Herrenberger Frauen haben wieder unter dem Titel Brot und Rosen ein großes Programm zusammengestellt, beginnend am 2.3. mit dem Weltgebetstag mit zahlreichen Veranstaltungen und endend am Die Flyer zu den Veranstaltungen bekommen Sie über unsere homepage. Sonstiges Barock-Ensemble '83 e.v. Aktualisierte Probentermine Percussion-Ensemble: 20.2., Uhr, Renningen Bach-Kammerorchester: 10.3., Uhr Probe im Atrium des Albert-Schweitzer-Gymnasium Leonberg, 17.3.,14.00 Uhr Probe im Musiksaal 2 des Johannes-Kepler-Gymnasiums Weil der Stadt Kammerchor: 21.2., Uhr, Probe im Musiksaal 2 des Johannes-Kepler-Gymnasiums Weil der Stadt Flötissimo: 10.3., Uhr Probe im Atrium des Albert- Schweitzer-Gymnasiums Leonberg, 17.3.,14.00 Uhr Probe im Musiksaal 2 des Johannes-Kepler-Gymnasiums Weil der Stadt Torelli-Consort: 26.2., Uhr, Probe Bach-Vokalistinnen: 14.3., Uhr, Probe für die CD-Aufnahme Informationen bei unserer Stadtgeschäftsstelle Renningen (Dr. Tanja und Dr. Wolfgang Schmid) Telefon ) oder Hauptgeschäftsstelle: Tel , Renningen@barockensemble83.de,

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Innenstadt/Pavillon für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name

Mehr

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule auf der Wanne für das Schuljahr 2012/2013 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name des/der

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Dorfackerschule / Köstlinschule für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport

Mehr

Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis

Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis JUGENDGEMEINDERAT Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis 30.10.2015 Bewerbungen bis zum 15.09.2015 Was ist ein Jugendgemeinderat? Der Jugendgemeinderat in Ditzingen besteht aus 12 Jugendlichen

Mehr

Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?)

Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?) Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?) Für uns Jugendliche fehlt in Süßen... In meinem Wohngebiet hätte ich gerne... Unsere Schule braucht... Wenn ich durch die Stadt fahre fällt mir auf...

Mehr

Einladung zur 21. Sitzung des Jugendgemeinderates mit Amtszeitabschlussfest und Nachtreffen der Berlinfahrt am

Einladung zur 21. Sitzung des Jugendgemeinderates mit Amtszeitabschlussfest und Nachtreffen der Berlinfahrt am Gemeinde Ammerbuch Landkreis Tübingen Gemeinde Ammerbuch - Kirchstraße 6-72119 Ammerbuch Herrn Sebastian Müller Duantstr. 3 79110 Freiburg Hauptamt Sachbearbeiter: Johannes Kraus Telefon: 07073/9171-23

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Einfach verstehen! Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 13. Sept. 2015 Das steht auf den

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Stadt Renningen und Kreisseniorenrat. laden ein zu Vorträgen und Diskussion über

Stadt Renningen und Kreisseniorenrat. laden ein zu Vorträgen und Diskussion über PP Stadt Renningen und Kreisseniorenrat laden ein zu Vorträgen und Diskussion über Patientenverfügung Betreuungsverfügung Vorsorgevollmacht in Renningen Festhalle Stegwiesen, Rankbachstr. am Montag, 22.

Mehr

Mitti. Informationen und Konzeption

Mitti. Informationen und Konzeption Caritas-Mittagsbetreuung Grundschule Westerndorf St. Peter Mitti Informationen und Konzeption Liebe Eltern! Wir freuen uns Ihr Kind und Sie in unserer Mittagsbetreuung, der Mitti, begrüßen zu können. Folgende

Mehr

Telefon für Bremen: Telefon für Bremerhaven: Wenn Sie nicht im Wähler-Verzeichnis stehen aber einen Antrag dafür

Telefon für Bremen: Telefon für Bremerhaven: Wenn Sie nicht im Wähler-Verzeichnis stehen aber einen Antrag dafür Wichtige Infos über die Wahlen Am 26. Mai 2019 sind Wahlen: Zur Bremischen Bürgerschaft Zu den Beiräten in der Stadt Bremen Zum Volks-Entscheid in der Stadt Bremen Zur Stadt-Verordneten-Versammlung der

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Weilheim für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name des/der Erziehungsberechtigten

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Präambel Die Internationale Kommission (IK) berät den Gemeinderat und seine Ausschüsse, unterstützt diese durch Anregungen, Empfehlungen und

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Konzept OBA-Beirat Passau

Konzept OBA-Beirat Passau Konzept OBA-Beirat Passau Gliederung 1. OBA-Beirat Passau 1.1 Aufgaben des OBA-Beirats Passau 1.2 Sitzungen des OBA-Beirats Passau 1.3 Unterstützung des OBA-Beirats 2. Die Wahl des OBA-Beirats Passau 2.1

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Die Bezirks-Versammlung Wandsbek hat für ihre Arbeit Regeln gemacht. Diese Regeln heißen Geschäfts-Ordnung. Die Geschäfts-Ordnung hat mehrere Teile. Wie in einem

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer  adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Anmeldung für die Ferienbetreuung für Grundschulkinder Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift Telefonnummer E-Mailadresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Zeitraum Anmeldeschluss

Mehr

AWOGENDA Das Lastenfahrrad zum Ausleihen

AWOGENDA Das Lastenfahrrad zum Ausleihen AWOGENDA Das Lastenfahrrad zum Ausleihen AWOGENDA ist ein kostenfreies Lastenfahrrad zum Ausleihen. Das Projekt plädiert für ein Umdenken in der urbanen Mobilität und steht für Ressourcenschonung, Verkehrsberuhigung

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer  adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes Anmeldung für die Ferienbetreuung für Grundschulkinder Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift Telefonnummer E-Mailadresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes Zeitraum Anmeldeschluss

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102. Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102

Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102. Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang 2015 Inhalt Seite Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102 Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102 Wasserrecht;

Mehr

Anmeldebogen für die Freiwilligenbörse Kaltenkirchen

Anmeldebogen für die Freiwilligenbörse Kaltenkirchen Bitte füllen Sie die nachfolgende Felder aus und senden Sie das ausgefüllte Formular unterschrieben an die auf der dritten Seite angegebene Anschrift. Nachdem Ihre Daten erfasst worden sind, erhalten Sie

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse.

in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse. Aus Alt mach Neu Liebe Kinder, liebe Eltern, in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in 2016. Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse. Wir beginnen

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Informationen für alle Eltern zu den Angeboten der Gemeinde

Informationen für alle Eltern zu den Angeboten der Gemeinde GEMEINDERAT BURG Unsere familien- und kinderfreundliche Gemeinde Informationen für alle Eltern zu den Angeboten der Gemeinde Liebe Eltern Liebe Burgerinnen und Burger Wir freuen uns, Ihnen die Angebote

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 201 2 3 Inhaltsverzeichnis Ein Info-Heft in Leichter Sprache 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten

Mehr

PLASTISCHES GESTALTEN Dozentin: Birgit Feil

PLASTISCHES GESTALTEN Dozentin: Birgit Feil PLASTISCHES GESTALTEN Dozentin: Birgit Feil Offene Werkstatt Die offene Werkstatt bietet die Möglichkeit, bei individueller Betreuung die eigenen Ideen plastisch umzusetzen. Sie werden in schöner Atelieratmosphäre

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Firmung 2019 in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? Unsere Firmvorbereitung steht auf zwei Säulen. Diese sind: 1.

Mehr

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend Die Urspringer Einrichtung der Gemeinde Straßlach-Dingharting Anmeldung für eine Aufnahme im Jahr 2017 Bitte leserlich ausfüllen! Familienname und Vorname(n) des Kindes: Geschlecht Geburtsdatum: Wohnort

Mehr

Georg-Büchner-Schule Gymnasium

Georg-Büchner-Schule Gymnasium An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 Hausaufgabenbetreuung Sehr geehrte Eltern, wie bereits in den letzen Schuljahren können wir auch in diesem Jahr wieder eine Hausaufgabenbetreuung

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Landratsamt Dachau KoBE Weiherweg 16 85221 Dachau 08131 / 74-175 engagement@lra-dah.bayern.de FRAGEBOGEN FREIWILLIGE Beratungsort: Datum: Vermittlung : Name: Straße:

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm Anmeldung der Schulanfängerinnen und Schulanfänger Fassung 11/ 2017 Nach 73 Absatz 1 Schulgesetz Baden-Württemberg v. 01.08.1983 in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche

Mehr

Diakonie- und Krankenpflegeverein. Christuskirchengemeinde Eislingen/Fils

Diakonie- und Krankenpflegeverein. Christuskirchengemeinde Eislingen/Fils Diakonie- und Krankenpflegeverein der Christuskirchengemeinde Eislingen/Fils Danke für Ihr Interesse! Diakonische Dienste Der Diakonie- und Krankenpflegeverein versteht seine Aufgabe als Lebens- und Wesensäußerung

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den allgemeine

Mehr

Die Bundes-Tags-Wahl 2017

Die Bundes-Tags-Wahl 2017 Wie geht wählen? - In Leichter Sprache Die Bundes-Tags-Wahl 2017 Wählen ist wichtig! Bei der Bundes-Tags-Wahl geht es um Sie. Es geht darum: Was Sie wollen. o Mehr Kindergarten-Plätze für Ihre Kinder.

Mehr

Vielen Dank für Ihre Anfrage betreffend Lehrgang Pflegehelferin/ Pflegehelfer SRK. Gerne senden wir Ihnen die entsprechenden Unterlagen.

Vielen Dank für Ihre Anfrage betreffend Lehrgang Pflegehelferin/ Pflegehelfer SRK. Gerne senden wir Ihnen die entsprechenden Unterlagen. Lehrgang für SRK Pflegehelferin / Pflegehelfer Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent Vielen Dank für Ihre Anfrage betreffend Lehrgang Pflegehelferin/ Pflegehelfer SRK. Gerne senden wir

Mehr

Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache

Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache 1. Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen der Lebenshilfe Kusel Selbstständig in einer eigenen Wohnung wohnen. Sein Leben selbst organisieren. Das, was

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Vereinbarung zur Mittagsbetreuung

Vereinbarung zur Mittagsbetreuung Auftragsnummer: 2006430111 (füllt Träger aus) Vereinbarung zur Mittagsbetreuung Zwischen Familie (Familienname)... Vorname Mutter...Vorname Vater... Straße, PLZ, Ort...Tel:... und Gesellschaft zur Förderung

Mehr

für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018

für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018 für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018 Perle - Stadtmagazin Schramberg Donnerstag, 05. Juli 2018 Wochenblatt Donnerstag, 12. Juli 2018 Schwarzwälder Bote Dienstag, 03. Juli 2018 Südkurier

Mehr

Bunte Mischung. Einladung zur Veranstaltung von Inklusion in Sachsen

Bunte Mischung. Einladung zur Veranstaltung von Inklusion in Sachsen Bunte Mischung Einladung zur Veranstaltung von Inklusion in Sachsen Wir laden Sie heute wieder zu unseren Treffen ein. Wir machen verschiedene Treffen. Die Treffen heißen: Forum. Bei einem Forum sprechen

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Leute zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Menschen die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen

Mehr

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Herbst Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Herbst Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Englisch & Spanisch Kinder & Jugendliche One World Language School Herbst 2018 Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Kinder & Jugendliche Englisch O Bei unseren Kursen unterscheiden

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Kollegiale Beratung Sprachförderung (KoBS) - Fortbildungsangebot im Kindergartenjahr 2015/16 Anmeldeschluss: Dienstag, 30.

Kollegiale Beratung Sprachförderung (KoBS) - Fortbildungsangebot im Kindergartenjahr 2015/16 Anmeldeschluss: Dienstag, 30. 100 % Recyclingpapier Landratsamt Bodenseekreis 88041 Friedrichshafen Dezernat/Amt Sozialdezernat Gebäude Albrechtstraße 75 An alle Kindertageseinrichtungen der Stadt Überlingen und den Gemeinden Frickingen,

Mehr

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Bremen wählt Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Seite 2 Was steht auf welcher Seite? Was steht in diesem Heft?... 4 Das neue Wahl-Recht... 5 Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen... 6 Die Parteien in

Mehr

19. Juni /2012 Neues Amtsblatt erschienen. 446/2012 Hundesteuer wird zum 1. Juli fällig. 447/2012 Sonntagstreff im HadeBe

19. Juni /2012 Neues Amtsblatt erschienen. 446/2012 Hundesteuer wird zum 1. Juli fällig. 447/2012 Sonntagstreff im HadeBe 19. Juni 2012 445/2012 Neues Amtsblatt erschienen 446/2012 Hundesteuer wird zum 1. Juli fällig 447/2012 Sonntagstreff im HadeBe 448/2012 Generationencafé lädt zum Stadtteilfrühstück ein 449/2012 Magischer

Mehr

Betreuungsvertrag / Hausaufgabenhilfe

Betreuungsvertrag / Hausaufgabenhilfe Förderverein der Grundschule Rechtenbach e.v. Weidenhäuser Str. 43 A 35625 Hüttenberg Betreuungsvertrag / Hausaufgabenhilfe Zwischen Name, Vorname des/der Erziehungsberechtigten: Anschrift: Telefon / Handy:

Mehr

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache Konrad-von-Preysing-Haus Konzeption in einfacher Sprache 2 Infos über das Konrad-von-Preysing-Haus Das Konrad-von-Preysing-Haus ist ein Haus in Frankfurt. Das Haus gehört zum Caritas verband. In dem Haus

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 10 A Übung 10.1: 1. Darf ich mich zu Ihnen setzen? 2. Wir müssen einkaufen gehen. Copyright 3. www.park-koerner.de Können Sie mir mein Geld wechseln? 4. Darf ich Ihnen

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Europa wahl 2019 Was man wissen muss zur Europa wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Europa wahl 2019 Was man wissen muss zur Europa wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Europa wahl 2019 Was man wissen muss zur Europa wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Europa wahl. Sie

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2018 wird im April 2018 verteilt. F A M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - F E D - Darin enthalten sind

Mehr

STADT. GR-Beschluss: TOP/lfd. Nr.: Veröffentlichung: Inkrafttreten: Az.-K: ;

STADT. GR-Beschluss: TOP/lfd. Nr.: Veröffentlichung: Inkrafttreten: Az.-K: ; STADT GR-Beschluss: 24.07.2017 TOP/lfd. Nr.: 9 ö Veröffentlichung: 02.08.2017 Inkrafttreten: 01.09.2017 Az.-K: 020.0611; 650.331 Stadt Riedlingen - Landkreis Biberach - 7. Änderungssatzung über die Erhebung

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr