Jahrgang 27 Freitag, den 28. Juni 2019 Nummer 13

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 27 Freitag, den 28. Juni 2019 Nummer 13"

Transkript

1 Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen* Neustädt * Sallmannshausen * Marksuhl * Wolfsburg-Unkeroda * Förtha * Eckardtshausen * Lindigshof * Burkhardtroda Jahrgang 27 Freitag, den 28. Juni 2019 Nummer 13 Sommer auf den Straßberg Foto: Ines Stützel Pünktlich zum Sommerbeginn hat die Fotografin dieses Motiv einfangen können. Am Feldrand blühen hier wunderschön die Wildblumen, sie sind nicht nur ein Hingucker, sondern auch wichtiger Lebensraum für viele Insekten. Auch im eigenen Garten ist eine selbst gesäte Blumenwiese ein besonders schöne Zierde.

2 Ausgabe: 13/2019 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 2 Rufnummern und Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Gerstungen Wilhelmstraße Gerstungen Tel.: Fax: info@gerstungen.de Internet: Sprechzeiten im Rathaus: Dienstag: u Uhr Donnerstag: u Uhr Freitag: Uhr Sprechzeit der Bürgermeisterin: Nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Tel.: Telefonnummern der Ämter: Einwohnermeldeamt: Standesamt/Ordnungsamt: Standort Wilhelmstraße 45 Bauamt (Bereich Gerstungen): Bauamt (Bereich Marksuhl): Wasser/Abwasser: Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung in Marksuhl Bahnhofstraße 1 Dienstag: Uhr u Uhr Donnerstag: Uhr u Uhr und nach Vereinbarung (Tel ) Einwohnermeldeamt u. Friedhofsverwaltung: Dienstag: u Uhr Donnerstag: u Uhr und nach Vereinbarung (Tel ) Außensprechstunde Ortsteil Neustädt: Ortsteilbürgermeister jeden 2. Mittwoch/Monat Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Außensprechstunde Ortsteil Sallmannshausen: Ortsteilbürgermeister donnerstags Uhr Außensprechstunde Ortsteil Lauchröden: Ortsteilbürgermeister jeden 1. Mittwoch im Monat Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Außensprechstunde Ortsteil Oberellen: Ortsteilbürgermeisterin jeden 1. Mittwoch im Monat Friedensteinstr Uhr Außensprechstunde Ortsteil Unterellen: Ortsteilbürgermeisterin donnerstags Uhr Tel.: Bibliothek Gerstungen Rufnummer: info@bibliothekgerstungen.de Internet:... Öffnungszeiten: Montag u Uhr Dienstag Uhr Donnerstag u Uhr Freitag Uhr Bibliothek Marksuhl Rufnummer: Öffnungszeiten: Montag u Uhr Donnerstag Uhr u Uhr Werratalmuseum Gerstungen Täglich geöffnet von Uhr. Besichtigungen und Führungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich. Tel. Museum museum@gerstungen.de Burgmuseum Brandenburg Das Museum ist von Anfang April bis Ende September geöffnet. Sonn- und Feiertage Uhr. Zusätzliche Führungen können mit der Schlossverwaltung vereinbart werden. Tel info@die-brandenburg.de Wichtige Rufnummern und Öffnungszeiten Polizei Notruf Polizei-Sprechstunde in Gerstungen KOBB Herr Schmidt, zu den Sprechzeiten Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Rettungsleitstelle ESA Feuerwehr-Notruf Wehrführer Gerstungen R. Rychlick Wehrführer Untersuhl St. Rudloff Wehrführer Neustädt G. Taubert Wehrführer Lauchröden T. Hamm Wehrführer Oberellen St. Poppe Wehrführer Marksuhl Andreas Schulz Wehrführer Förtha T. Rommert Wehrführer Wolfsburg-Unkeroda D. Rauscher Wehrführer Unterellen S. Kümpfel Gasversorgung Thüringer Energienetze Entstörungsdienst...Erdgas Internet: Gasversorgung für Förtha, Eckardtshausen u. Wolfsburg-Unkeroda OHRA-Energie GmbH Entstörungsdienst Stromversorgung Stromstörungsrufnummer Service-Nr Wasser/Abwasser - Gemeinde Gerstungen Bereitschaft (nach Dienst) Herr Biehl Herr Trümper Herr Golle Herr Ziehn Sprechzeiten Wasserversorgung Marksuhl Sprechzeiten in den Gemeindewerken Gerstungen, Wilhelmstr. 45. Dienstag und Uhr Donnerstag und Uhr Freitag Uhr Telefondurchwahl Bauhof Bauhof Gerstungen Bauhof Eltetal Grünschnittannahme an der Kläranlage Gerstungen ab 1. April bis Samstag vor Totensonntag Samstag Uhr Landratsamt Wartburgkreis Zentrale AZV - Abfallwirtschaftszweckverband - Abfallberatung Sperrmüll Internet...

3 Seite 3 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 13/2019 Bereitschaftsdienste Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst bundesweit erreichbar über die: Bei lebensbedrohlichen Zuständen: 112 Wilhelmstraße 76 ( Spitze ) HNO Praxis Herr dr. med. (Univ. Pécs) László Kasza Facharzt für HNO-Heilkunde Tel Bereitschaftsdienste der Zahnärzte Zentrales Notdiensttelefon (0,12 EUR/min.) Dr. med. dent. Birgit Baldofski Großgasse 25, Oberellen,... Tel Dr. med. dent. Wolfgang Baldofski Wilhelmstraße 78, Gerstungen...Tel Dr. med. dent. Michael Haas Schillerstr. 1, Gerstungen...Tel Zahnarztpraxis Michael Höch Berkaer Straße 5, Berka/W., OT Herda...Tel Zahnarztpraxis Annette Schößler und Heidi Kaiser Schwanengasse 1, Berka/Werra Tel Zahnarztpraxis Dr. Daniela Bode Mühlwiese 2, Förtha Tel Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Johannes Neubauer Bahnhofstr. 32, Marksuhl Tel Bereitschaftsdienste der Apotheken: Urlaub vom bis Praxis für Gynäkologie Tel Frau Dr. med. Dana Kaufmann-Frietsch Fachärztin für Frauenheilkunde Urlaub vom bis Praxis für Hauterkrankungen/Allergien Frau Iljana von Buttler Fachärztin für Hauterkrankungen/Allergien Telefon: Die Praxis bleibt wegen Erziehungsurlaub bis Februar 2020 geschlossen. Marcus Barth, FA für Allgemeinmedizin und manuelle Medizin / Chirotherapie Wilhelmstraße 76, Gerstungen, Tel.: Dipl.-Med. Sander FÄ für Allgemeinmedizin Bahnhofstr. 32, Marksuhl Tel Dipl.-Med. Thea Schulz FÄ für Allgemeinmedizin Am Ehmesberg 31, Oberellen Tel Dr. med. Klaus Büchner, FA für Allgemeinmedizin Bahnhofstr. 14, Marksuhl Tel.: /60327 Mobil: 0171/ Urlaub vom bis Dr. med. Stefan Katzmann, Dr. med. Ute Katzmann Fachärzte für Allgemeinmedizin Hauptstr. 24, Wolfsburg-Unkeroda Tel.: /61488 Sommerurlaub vom bis Storchen-Apotheke Gerstungen Tel.: Apotheke im Riete Marksuhl Tel.: Hessen-Apotheke Obersuhl Tel.: Schwan-Apotheke Berka/Werra Tel.: Glückauf-Apotheke Heringen Tel.: Brücken-Apotheke Heringen Tel.: Der Dienst beginnt um Uhr des genannten Tages und endet Uhr des folgenden Tages. Bereitschaftsdienste Hessen-Apotheke Brücken-Apotheke Brücken-Apotheke Schwan-Apotheke Brücken-Apotheke Apotheke im Riete Hessen-Apotheke Storchen-Apotheke Schwan-Apotheke Schwan-Apotheke Glückauf-Apotheke Apotheke im Riete Hessen-Apotheke Storchen-Apotheke Bundesweiter Apotheken-Notdienst Informationen zu diensthabenden Apotheken erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer: Tierärztliche Versorgung: Tierarztpraxis Jan Börner Am Bach 86 A, Untersuhl... Tel o Erscheinung der nächsten Ausgabe Freitag, 12. Juli 2019 Nächster Redaktionsschluss Mittwoch, 03. Juli 2019, Uhr!!! Redaktion Amtsblatt, Tel / wz@gerstungen.de

4 Ausgabe: 13/2019 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 4 Amtlicher Teil Öffentliche Ausschreibung Hermannstraße Öffentliche Ausschreibung der Gemeinde Gerstungen Grundstücksverkauf Die Gemeinde Gerstungen verkauft meistbietend nachstehende Grundstücke in der Gemarkung Lauchröden, Flur 5, An den Gärten. Grundstücksbeschreibung Die Grundstücke liegen in der Gemeinde Gerstungen, OT Lauchröden. Die baulich nutzbaren Grundstücke sind unbebaut und können besichtigt werden. Es handelt sich um jeweils einen voll erschlossenen Bauplatz, d.h. die Versorgungsleitungen liegen im Straßenraum an. Anschlussbeiträge und Kosten für die Hausanschlüsse, in der vom jeweiligen Versorgungs- bzw. Leitungsträger bestimmten Form, trägt der Bauherr / die Bauherrin selbst. Die Grundstücke sind nach den Bestimmungen des 34 BauGB Bauen im Innenbereich bebaubar. Art und Maß der baulichen Nutzung richten sich nach der Bauweise und Eigenart der näheren Umgebung. Baugenehmigungsbehörde ist das Bauordnungsamt des Landratsamtes Wartburgkreis. Die Machbarkeit einzelner Vorhaben kann durch die Bauverwaltung der Gemeinde Gerstungen vor Angebotsabgabe geprüft werden. Der Kaufvertrag wird eine Bauverpflichtung innerhalb von 3 Jahren beinhalten sowie den Weiterverkauf im unbebauten Zustand untersagen. Auf einzelnen Grundstücken befinden sich folgende Rechte Niederspannungserdkabel Mittelspannungserdkabel Mittelspannungsfreileitung und Maststandort Nähere Angaben u.a. zu den eingetragenen Rechten sowie Auskünfte zu Leitungsplänen werden in der Liegenschaftsabteilung der Gemeindeverwaltung Gerstungen erteilt. Grundstücksgröße und Startgebot Bauplatz m² Bauland An den Gärten bestehend aus 1839/1, 79 m² Flurstück- Nr. Flurstück-Nr. 1793/2, 597 m² zum Startgebot von 48,00 /m² Daraus ergibt sich ein Startgebot von insgesamt ,00 Bauplatz m² Bauland An den Gärten Flurstück Nr. 1793/3 zum Startgebot von 48,00 /m² Daraus ergibt sich ein Startgebot von insgesamt ,00 Schriftliche, verbindliche Kaufangebote mit Angabe der geplanten Nutzung sind in einem verschlossenen Umschlag bis zum zu richten an: Gemeindeverwaltung Gerstungen Abt. Liegenschaften - Ausschreibung Baugrundstück OT Lauchröden, Bauplatz 1 bzw. Bauplatz 2 - Wilhelmstr Gerstungen Für auftretende Fragen steht Ihnen die Liegenschaftsabteilung zur Verfügung Tel: oder liescha@gerstungen.de Die Öffentliche Ausschreibung Hermannstraße - Bauplatz 2

5 Seite 5 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 13/2019 Öffentliche Ausschreibung der Gemeinde Gerstungen Grundstücksverkauf Die Gemeinde Gerstungen verkauft meistbietend nachstehende Grundstücke in der Gemarkung Unterellen, Flur 2, Flurstücke Nr. 96/3 und 96/4, Am Rasen. Grundstücksbeschreibung Die Grundstücke liegen in der Gemeinde Gerstungen, OT Unterellen, im Mischgebiet. Die mit Lager- und Nebengebäuden bebauten Grundstücke sind vertragsfrei und können besichtigt werden. Die Grundstücke sind erschlossen. Anschlüsse an die Versorgungsleitungen und Abwasserbeseitigung sind vorhanden bzw. möglich. Die Dachentwässerung erfolgt derzeit über ein Nachbargrundstück und ist von Erwerber direkt an den öffentlichen Kanal anzuschließen. Auf den Grundstücken befinden sich folgende Rechte Trinkwasserleitungsrecht Abwasserleitungsrecht Wegerecht. Nähere Angaben zu den eingetragenen Rechten und zum Bauzustand der Gebäude können in der Liegenschaftsabteilung der Gemeindeverwaltung Gerstungen erfragt werden. Grundstücksgröße und Startgebot Flurstück- Nr. 96/3 599 m² Flurstück-Nr. 96/4 124 m² Startgebot ,00 Schriftliche, verbindliche Kaufangebote mit Angabe der geplanten Nutzung sind in einem verschlossenen Umschlag bis zum zu richten an: Gemeindeverwaltung Gerstungen Abt. Liegenschaften - Ausschreibung Lagergebäude OT Unterellen Wilhelmstr Gerstungen Für auftretende Fragen steht Ihnen die Liegenschaftsabteilung zur Verfügung Tel: oder liescha@gerstungen.de Öffentliche Ausschreibung der Gemeinde Gerstungen Gemarkung Unterellen, Flur 2, Flurstücke Nr. 96/3 und 96/4 Am Rasen Sprechstunde der Deutschen Rentenversicherung im Rathaus Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund, Herr Herold, erteilt kostenlos Rat bei Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung und hilft bei der Rentenantragstellung und einer Kontenklärung. Es können z. B. Anträge auf Rente wegen Erwerbsminderung, Rente für Bergleute, Altersrente und Hinterbliebenenrente direkt beim Versichertenberater vor Ort gestellt werden, ohne das weitere Wege für die Antragsteller anfallen. Die entsprechenden Formulare sind vorhanden. Die nächste Sprechstunde findet am Donnerstag, dem 04. Juli 2019, von 14:00 bis 15:30 Uhr, Zi. 5 statt. Bei Bedarf, z. B. bei Renten wegen Todes, können auch kurzfristig weitere Termine unter Telefon vereinbart werden. Henry Herold Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund im Wartburgkreis Dank für Wahl Nichtamtlicher Teil Liebe Unterellerinnen und Untereller! Herzlichen Dank sage ich allen Bürgerinnen und Bürgern des Ortsteils Unterellen, die mir zur Kommunalwahl am 26. Mai durch ihre Stimmabgabe erneut ihr Vertrauen als Ortsteilbürgermeisterin geschenkt haben. Weiterhin bedanke ich mich auch für die vielen persönlichen Glückwünsche nach der Wahl. Dieses Ergebnis ist für mich ein Vertrauensbeweis und gleichzeitig Auftrag, mich weiterhin mit ganzer Kraft für die Interessen und Anliegen unseres Ortes einzusetzen. Erstmals wurden auch die Ortsteilräte per Urnengang an diesem Wahlsonntag gewählt. Hier gab es mehr Bewerber als Sitze zu vergeben waren. Ich danke allen Bewerbern für ihre Bereitschaft und freue mich auf eine konstruktive und aktive Zusammenarbeit mit den gewählten Ortsteilräten. Viele Aufgaben stehen an und nur gemeinsam mit allen Einwohnern und Vereinen können wir, als kleiner Ortsteil, noch etwas bewegen. Gehen wir gemeinsam die Aufgaben der Zukunft guten Mutes an. Ihre Annemarie Rimbach Beratungsmobil der Thüringer Energie Energieexperten vor Ort in Marksuhl Das Beratungsmobil der Thüringer Energie steht am Montag, den 22. Juli 2019, in der Zeit von bis Uhr, auf dem Parkplatz am Feuerwehrgerätehaus in der Bahnhofstraße 7 in Marksuhl. Servicemitarbeiter der Thüringer Energie beraten zu Fragen rund um Energieversorgung und Energiesparen: Beratung zu Strom- und Erdgasprodukten Hilfe bei Fragen zur Energieabrechnung Änderung von persönlichen Daten (Umzug, Kontoverbindung, etc.) Tipps zum Energiesparen Beantwortung weiterer Fragen zu Leistungen rund um das Thema Energie

6 Ausgabe: 13/2019 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 6 Beratungsfahrzeug der Ohra Energie Beratungsfahrzeug der Ohra Energie steht in Förtha und Wolfsburg-Unkeroda Das Beratungsmobil der Ohra Energie steht am Mittwoch, den 17. Juli 2019, für alle Fragen rund um die Energieversorgung von Uhr - auf dem Parkplatz am ehem. Schwimmbad, an der Hauptstraße in Wolfsburg-Unkeroda, sowie Uhr - auf dem Parkplatz am Kindergarten, Bergmannsweg 2 in Förtha Samstag Ganztags offene Kirche und ab 17:00 bis 17:45 Uhr Gottesdienst Handwerkermarkt im Schlosshof unter anderem mit Töpfer, Schnitzer, Korbflechter, Seifenmacher, Schmuckhersteller, Blaudruck und Kreuzstich Ab 10:00 Familientag im Werrastadion Von 11:00 bis 16:00Uhr Weinfest im Pflegcentrum Gerstungen Ab 14:00 Uhr Rummel auf dem Sportplatz im Oberfeld Ab 18:00 Uhr Start in den Musikabend, Highlight Stargastspiel NOCKALMQUINTETT Sonntag Ganztags offene Kirche 11:00 bis 18:00 Uhr Stehender Umzug vom Schlosshof bis zum Festplatz im Oberfeld Ganztags Rummel Ab 14:00 Uhr Kaffeestube im Festzelt mit Musik Selbstverständlich wird stets und überall an den Veranstaltungspunkten für gutes Essen und Getränke gesorgt! Am 23. Mai 2019, um 20:00 Uhr hatte das Festkomitee alle Anwohner der Festachse, alle Gewerbetreibende und alle Vereine der Ortschaft Gerstungen in den Rautenkranz eingeladen. Mit Rückblick auf diese Veranstaltung seien an dieser Stelle noch einmal die wichtigsten Punkte und Themen zusammengefasst. Donnerstag 19:00 bis 21:00 Uhr Festkommers im Rautenkranz Freitag Ab 16:30 Uhr Abend der Begegnung mit der Partnergemeinde aus der Breitenau/Österreich im Rautenkranz mit anschließendem Fackelumzug Ab 18:00 Uhr Rummel auf dem Sportplatz im Oberfeld 21:00-01:00 Uhr Live-Rock im Festzelt mit den RAMBLING STAMPS Tickets sind an der Abendkasse erhältlich Festachse für den stehenden Umzug vom Schloss Gerstungen (rechts) bis zum Sportplatz Oberfeld (links) Sehr gern hätten wir auch den Marktplatz in den stehenden Umzug einbezogen. Allerdings haben wir uns aus Gründen der Sicherheit dagegen entschieden. Auf Hinweise vor und während der Veranstaltung zum weiteren Einbezug eines weiteren Bereichs des alten Ortskerns von Gerstungen, wurde die Festachse nun bis zum Schloss erweitert. Sonntag, den 25. August wird ein stehender Umzug stattfinden. Anders als vorher geplant, wird dieser nicht erst in der Löbersgasse beginnen, sondern am Schlosshof, vorbei an der offenen Katharinenkirche zur Löbersgasse führen.

7 Seite 7 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 13/2019 Das Festkomitee möchte hiermit noch einmal dazu aufrufen, sich an der Jahrfeier als Verein, als Gewerbetreibender oder als Privatperson zu beteiligen. Gerne können Ihre Hinweise und Anregungen bis zum auch noch aufgenommen und besprochen werden. Nutzen sie bitte dazu unsere 1275@ gerstungen.de. Auch Unterstützung, zum Beispiel durch Hilfe im Festzelt, bei Nachtwachen oder einem Stand zum stehenden Umzug sind herzlichst willkommen. Ziel ist es gemeinsam ein schönes Fest zu haben, dazu passt das Sprichwort Viele Hände schnelles Ende. Wenn wir uns alle einbringen, ist das Programm auch gemeinsam zu stemmen, dann müssen nicht einige wenige alles leisten. Diese Jahrfeier ist ein gewünschtes Fest von Bürgern für Bürgern. Lasst uns zusammen, wie in anderen Orten bei den Jahrfeiern schon sehr schön vorgemacht, ein wunderbares Jubiläum feiern! Abschließend noch einmal besten Dank für die bisher sehr gute und überdurchschnittliche Unterstützung der Gerstunger Vereine UGCV, ESV Sparten Gymnastik, Heimatverein, Kegeln und Fußball, Gerstunger Fußball- u. Kulturverein, Theatergruppe Kunstgenuss, Jugend- und Kulturverein Untersuhl, Feuerwehrverein und Freiwillige Feuerwehr Gerstungen sowie dem Kleingartenverein Am Tümpel. Die nächste Veranstaltung mit detaillierten Informationen findet am um 20:00 Uhr im Rautenkranz statt. Alle Interessierten und Mitwirkende sind dazu eingeladen. Euer Festkomitee Die Bürgermeisterin übermittelt im Namen der Gemeinde Gerstungen die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag: Die Evangelischen Kirchengemeinden Gerstungen, Neustädt, Sallmannshausen und Untersuhl Donnerstag, 27. Juni Uhr Rundkirche Untersuhl: Gottesdienst zum Christenlehre-Abschluss mit Gemeindepädagogin Frau Hildburg Specht Sonntag, 30. Juni Uhr Rundkirche Untersuhl: Gottesdienst, Orgel: Frau A. Stunz Uhr Katharinenkirche Gerstungen: Gottesdienst, Orgel: Frau A. Stunz Uhr Marienkirche Sallmannshausen: Gottesdienst mit Prädikantin Frau Janus, Orgel: Herr Janus Uhr Erlöserkirche Neustädt: Gottesdienst mit Prädikantin Frau Janus, Orgel: Herr Janus Sonntag, 7. Juli Uhr Gottesdienst in der Herz Jesu Kirche, Wilhelmstr.82, Sonntag, 14. Juli Uhr Rundkirche Untersuhl: Gottesdienst, Orgel: Kantorin Frau G. Hofmann (Marksuhl) Uhr Katharinenkirche Gerstungen: Gottesdienst, Orgel: Kantorin Frau G. Hofmann (Marksuhl) Sonntag, 21. Juli Uhr Gottesdienst in der Herz Jesu Kirche, Wilhelmstr.82, in Gerstungen am Herrn Klaus Marquardt zum 85. Geburtstag am Frau Inge Hesse zum 80. Geburtstag am Frau Christa Vogel zum 75. Geburtstag am Herrn Joachim Nahlik zum 70. Geburtstag am Herrn Gerhard Biehl zum 70. Geburtstag in Burkhardtroda am Herrn Alfred Niebergall zum 85. Geburtstag am Herrn Wilfried Spangenberg zum 75. Geburtstag in Eckardtshausen am Frau Ellen Nothnagel zum 70. Geburtstag am Herrn Fritz Wagner zum 85. Geburtstag in Marksuhl am Herrn Bernd Batz zum 75. Geburtstag am Frau Rosemarie Gibitz zum 85. Geburtstag in Oberellen am Frau Christel Walper zum 75. Geburtstag am Frau Lore Moog zum 80. Geburtstag in Sallmannshausen am Frau Ruth Brüchner zum 70. Geburtstag in Wolfsburg-Unkeroda am Herr Bernd Erbstößer zum 70. Geburtstag am Herrn Dieter Launitz zum 80. Geburtstag Stattliche Girlande der Konfirmationsfamilien am Eingang der Katharinenkirche zu Pfingsten Zur Konfirmation an Pfingsten schmückte eine grüne Girlande der Hoffnung den Eingang der Katharinenkirche. Eltern und Konfirmierte fanden sich zuvor zu einem gemütlichen Abend zusammen, besorgten Material und machten sich an die gemeinsame Arbeit des Flechtens. Selbstverständlich wurde es dabei auch gemütlich am Grill. Durch die dann so prächtig geschmückte Eingangstür des Gotteshauses zogen die Gruppe der Konfirmierten 2019, die sich aus Teilnehmern aus den Kirchengemeinden Bosserode, Gerstungen, Obersuhl und Untersuhl zusammensetzte, sowie die festliche Gemeinde in die dann voll besetzte, wundervoll geschmückte Katharinenkirche. Hier erhielten die Konfirmierten einzeln vor dem Altar ihr persönliches Bibelwort und den Segen in Begleitung ihrer Paten zugesprochen. Ein Vertreter des Kirchenvorstands und ein Jugendlicher der Jungen Gemeinde fanden liebevolle Worte des Willkommens. Für die freundliche Unterstützung der Familien, der Mitwirkenden im Kirchenchores, mit Orgelmusik (Sontra), Gitarre und Gesang, im Posaunenchor (aus Sontra, Apfelstädt, Gerstungen, Marksuhl, Herleshausen kommend) sowie alle weitere Unterstützung um die berührende

8 Ausgabe: 13/2019 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 8 Konfirmation wird ganz herzlich gedankt! So schrieb eine Konfirmierte im Nachgang: Der Gottesdienst war richtig schön. Danke, danke an alle, die uns diese schöne Konfi ermöglicht haben. Ökumene am Pfingstmontag sowie jeden Donnerstag in der geöffneten Herz Jesu Kirche in Gerstungen Würdige Ökumene erlebten am Pfingstmontag Gemeindemitglieder. Der katholische Pfarrer fuhr in seinem Auto ältere Besucher zum gemeinsamen Gottesdienst, der evangelische Pfarrer diese wiederum in seinem Fahrzeug anschließend wieder nach Hause. Solches Miteinander ist jeden Donnerstag in der von Uhr geöffneten Herz Jesu Kirche, Wilhelmstr.82, zu erleben. Unter der Woche wird hier für einen kurzen Moment des Innehaltens zu Stille, Begegnung und Gebet eingeladen. Herzlich willkommen! Antependium der Kanzel in die Erlöserkirche Neustädt zurück Unlängst wurde das kunstvolle Antependium der Kanzel der Erlöserkirche wieder aufgefunden, welches passend zu dem des Altars einst handgewebt gefertigt worden ist. Es war lange verschollen. Zum Kirmes-Gottesdienst ist es nun nach vielen Jahren wieder in das Neustädter Gotteshaus zurückgekehrt und in Gebrauch genommen worden. In den meisten Kirchen sind am Altar und an der Kanzel farbige Tuchbehänge angebracht, die zu den verschiedenen Zeiten des Kirchenjahres bestimmte Farben und Symbole haben. Man nennt diese Tücher Antependien. Schaukästen in Gerstungen und in Neustädt informieren In Gerstungen wird in vier Schaukästen über das kirchliche Leben der Kirchengemeinde Gerstungen berichtet, für die Erlöserkirche in Neustädt in einem an der Bushaltestelle. Die Aushänge informieren über Veranstaltungen unserer Kirchengemeinden. Für dieses ehrenamtliche Engagement wird herzlich gedankt! Spurensuche. Matthaeus Gericke im Amt Gerstungen Broschüre der Ev. Kirchengemeinde Gerstungen zur 1275 Jahrfeier veröffentlicht Die Jahrfeier nimmt die Ev. Kirchengemeinde Gerstungen zum Anlass, einen Beitrag mit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Geschichte Gerstungens herauszugeben. Darin ist der Magdeburger Patrizier Matthaeus Gericke, der in Thüringen heimisch geworden war, in seiner Persönlichkeit gewürdigt und aus der Geschichte ins Licht der Gegenwart gerückt. Kirchenbucheinträge in Creuzburg und Berka/Werra halfen dazu ebenso weiter, wie wissenschaftliche Forschungen zu dem studierten, erfolgreichen Mann der Praxis mit großer Ämterfülle. Dr. Frank- Bernhard Müller aus Leipzig und Doris Drude aus Gerstungen arbeiteten daran im Auftrag der Kirchengemeinde. Die Ergebnisse sind interessant z.b. welchen Namen die Katharinenkirche wohl getragen hat. Oder welche Bedeutung haben die Grabsteine der Familie Gericke in der Gerstunger Kirche? Wie löst sich das Rätsel um eine Inschrift im Türsturz des Gelben Hauses auf der Creuzburg? Die Gestaltung 83-seitigen Broschüre übernahm Frau Doris Blume. Frau Anette Scheffel wird für die Bildgestaltung gedankt. Das Buch sei empfohlen und ist im Gemeindebüro käuflich zu erwerben. Vielen Dank unseren Mitgliedern der Kirchengemeinde, die das Projekt ermöglicht haben. Büro unserer Kirchengemeinden An der Kirche 6, Gerstungen Tel: ( ) , gerstungen@kirchenkreis-eisenach.de Ev.-Luth. Kirchgemeinden des Pfarramtsbereiches Marksuhl-Eckardtshausen Ev. Pfarramt Marksuhl-Eckardtshausen Pfarrgasse 4, Marksuhl, Pastorin Jutta Sander Tel marksuhl@kirchenkreis-eisenach.de Montag: freier Tag der Pastorin Urlaub der Pastorin vom bis Vertretung vom 01. bis Pfarrer Tittelbach- Helmrich ; Tel Vertretung vom 06. bis Pfarrer Krauss ; Tel Vertretung vom 18. bis Pfarrer Dr. Beyer ; Tel Für die Kirchgemeinde Eckardtshausen wird ab sofort ein(e) Kirchrechnungsführer(in) gesucht. Eine Aufwandsentschädigung auf Ehrenamtsbasis in Höhe von 80 / Jahr kann gezahlt werden. Anfragen bitte an Pastorin Sander ( Tel ) oder Frau D. Hoeft ( Tel ). Sonntag, den 30.Juni: Uhr Konzert mit dem Handglockenchor Gotha in der St.-Hubertus-Kirche in Marksuhl zum 100-jährigen Glockenjubiläum anschließendes Gemeindefest im Haus der Begegnung

9 Seite 9 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 13/2019 Der Handglockenchor Gotha wurde 1987 gegründet. Der Chor aus Gotha hat zur Zeit über 40 Mitglieder im Alter von 5 bis über 75 Jahren. Zahlreiche Konzertreisen führten den Chor bereits in alle Ecken Deutschlands sowie nach Großbritannien, Frankreich und mehrfach in die USA. Die Musik des Handglockenchores ist aufgrund der besonderen Spielweise nicht nur für die Ohren, sondern auch die Augen ein besonderes Erlebnis. Freuen Sie sich also auf ein Konzert der ganz besonderen Art. Sonntag, den 07. Juli: Uhr Gottesdienst mit Kantorin Hofmann in der St. Matthäus- Kirche in Eckardtshausen Uhr Gottesdienst mit Taufe mit Pastorin i.r. Jäger in der St.-Hubertus-Kirche in Marksuhl Sonntag, den 21. Juli: Uhr Gottesdienst mit Lektorin Erbstößer in der Erlöserkirche Wolfsburg- Unkeroda Manchmal kann es kurzfristig zu Änderungen kommen. Bitte beachten sie auch die örtlichen Aushänge in den Schaukästen. Ihre Pastorin Sander Ev.-Luth. Pfarramt Oberellen Kirchengemeinden Oberellen, Förtha, Unterellen und Lauchröden Pfarrer Dr. Michael Beyer Friedensteinstr. 46, Gerstungen/OT Oberellen Erreichbar unter: /27533 und in der Sprechzeit des Pfarramtes: Donnerstags, Uhr Uhr. Am Montag ist der dienstfreie Tag des Pfarrers; für seelsorgerliche Notfälle ist er natürlich dennoch erreichbar. oberellen@kirchenkreis-eisenach.de Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, (2. Sonntag nach Trinitatis) Uhr Gottesdienst (Chr. Bremer)/St. Martinskirche Lauchröden Uhr Gottesdienst/Dreifaltigkeitskirche Unterellen Uhr Gemeindefest/Kirche Förtha Nach dem Gottesdienst wird es in diesem Jahr einen besonderen Höhepunkt geben: Der Eisenacher Musiker Jörg Friese führt ein Märchen-Singspiel für Kinder auf. Dazu sind alle herzlich eingeladen! Auch für das leibliche Wohl wird natürlich wieder gesorgt sein. Sonntag, (3. Sonntag nach Trinitatis) Uhr Gottesdienst/Kirche Oberellen Samstag, Uhr Trauung Stammberger/Kirche Förtha Sonntag, (4. Sonntag nach Trinitatis) Uhr Gottesdienst/Dreifaltigkeitskirche Unterellen Uhr Gottesdienst/St. Martinskirche Lauchröden Freitag, Uhr Goldene Hochzeit Körner/Kirche Oberellen Sonntag, (5. Sonntag nach Trinitatis) Uhr Gottesdienst/Kirche Förtha Uhr Gottesdienst/Kirche Oberellen Christenlehre Donnerstag, Uhr/Gemeinderaum Förtha Uhr/Gemeindehaus Oberellen Donnerstag, Uhr/Gemeinderaum Unterellen Uhr/Pfarrhaus Lauchröden Vorkonfirmandenzeit Mittwoch, , Uhr/Gemeindehaus Oberellen Gemeindenachmittage Mittwoch, , Uhr/Dorfgemeinschaftshaus Unterellen Mittwoch, , Uhr/Pfarrhaus Lauchröden Dienstag, , Uhr/Gemeinderaum Förtha Gemeindekirchenratswahlen 2019 Im Oktober 2019 wählen wir für die nächsten sechs Jahre einen neuen Gemeindekirchenrat. Inzwischen haben wir mit Hilfe des Kreiskirchenamtes die Wählerlisten erstellt, in die alle aufgenommen worden sind, die wählen dürfen. Wenn Sie wissen wollen, ob Sie auf dieser Liste stehen, können Sie im Pfarramt darüber Auskunft erhalten. Herzlich grüßt Ihr Pfarrer Dr. Michael Beyer Kapellenstraße 16, Gerstungen / OT Oberellen ( Pastor Mike Zacharias Tel: / 61663, info@efg-oberellen.de Gottesdienste: Sonntag, kein Gottesdienst Sonntag, Uhr, Kindermusikal Der Schlunz Weitere Veranstaltungen: Der Seniorentreff und das Bibelgespräch machen in den Monaten Juli/ August Sommerpause. Sommerfest 2019 Samstag, :30 Uhr Konzert mit Parvis Rahbarnia, danach Lagerfeuer und leckeres vom Grill. Sonntag, :30 Uhr Kindermusikal Der Schlunz, danach gemeinsames Mittagessen. Ab 14:00 Uhr Spiele, Basteln und geselliges Zusammensein. Ab 15:00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen Zum Nachdenken: Es gibt Aussagen, wie: Ich bin ungeduldig, ich kann nicht anders! Ich bin tierisch eifersüchtig, aber so bin ich eben! Ich bin Morgens unausstehlich... kann ich nicht ändern! Woher kommt eigentlich die Idee, dass sich ein Mensch nicht ändern kann? Bei körperlichen Beschwerden, sagt man doch auch niemand: Ich bin eben so veranlagt, dass ich mir das Bein breche! Wenn unser Körper nicht funktioniert, nehmen wir normalerweise Hilfe in Anspruch. Doch unser Herz, unser Charakter, unsere Eigenheiten... wenn es da ein Problem gibt, heißt es schnell: Ist eben so! Ich finde wir sollten lästiges Zeug wie Ungeduld, Egoismus, schlechte Laune... dringend behandeln lassen! Jesus bietet es uns an! Lasst euch in eurem Denken verändern und euch innerlich ganz neu ausrichten. Zieht das neue Leben an, wie ihr neue Kleider anzieht. Ihr seid nun zu neuen Menschen geworden, die Gott

10 Ausgabe: 13/2019 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 10 selbst nach seinem Bild geschaffen hat. Jeder soll erkennen, dass ihr jetzt zu Gott gehört und so lebt, wie es ihm gefällt. (Die Bibel; Brief an die Epheser Kap. 4, Vers 23+24; HfA) Wir laden zu unserem Sommerfest ganz herzlich ein. OPEN AIR ORGELKONZERT MIT VIOLINE, CELLO & GESANG 20. Juli 2019, 19 Uhr im Park des Pfarrhauses Berka/Werra Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten. Genießen Sie einen besonderen Sommerabend! Angelverein Werra-Aue Gerstungen e. V. Am Samstag, dem ab 14:00 Uhr findet an unserer Teichanlage Pferderasen unser Sommerfest statt. Für Speisen und Getränke ist gesorgt, es gibt Kaffee, Kuchen und auch Bratwurst. Unter anderem laden wir alle Kinder und Jugendlichen ein, um ihnen den Angelsport etwas näher zu bringen. Sie dürfen unter Aufsicht selber angeln Das erste Mal werden wir am Sonntag, dem , 10:00 Uhr mit einem musikalisch untermalten zünftigen Frühschoppen das Sommerfest beschließen. Die Einwohner unserer Gemeinde sind herzlich eingeladen mit uns in den Sommer zu feiern. Petri Heil Angelsportverein Werra-Aue Gerstungen e.v. OPEN AIR ORGELKONZERT MIT VIOLINE, CELLO & GESANG 20. Juli 2019, 19 Uhr im Park des Pfarrhauses Berka/Werra Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten. Genießen Sie einen besonderen Sommerabend!

11 Seite 11 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 13/2019 Schützen-Verein Gerstungen 1869 e.v. Traditionelles Königsschießen vom Zum Königsschießen haben wir uns wieder getroffen... Wer seinen Schuss gut sitzen weiß, bekommt den Schützenkönigs-Preis! Am fand unser Königsschießen auf unserem Luftgewehrstand statt. Es waren 16 Vereinsmitglieder und 8 Partnerinnen der Einladung gefolgt. Bei den Herren gewann Georg Stein. Wir gratulieren dem neuen Schützenkönig. Auf den 2. Platz kam als 1. Ritter Joachim Gräf. Thomas Hahn belegte den 3. Platz und wurde 2. Ritter. Bei den Damen gewann Sigrun Bauer. Wir gratulieren der neuen Schützenkönigin. Auf den 2. Platz kam als 1. Dame Annett Hahn. Margit Gräf belegte den 3. Platz und wurde 2. Dame. Zirkusprojekt der Grundschule Fritz Erbe Gerstungen In der Zeit vom 3. bis 7. Juni 2019 fand zum 4. Mal ein Zirkusprojekt in Gerstungen statt. Dieses Mal arbeiteten die Grundschule und der Kindergarten Gerstungen mit dem Projektzirkus Probst zusammen. Die Kinder der Grundschule Gerstungen und des Kindergartens Gerstungen zeigten in den Vorstellungen beachtliche artistische Leistungen. Wir möchten uns bei denjenigen bedanken, die maßgeblich zum Gelingen des Projektes beitrugen. Die Gemeinde Gerstungen stellte wieder den Platz, den Wasser- und Stromanschluss kostenlos zur Verfügung. Dankeschön! Die Firma Toi Toi & DIXI sponserte zwei Toiletten. Danke! Ein Dank gilt auch der Freiwilligen Feuerwehr Gerstungen, die ein Zelt zum Umkleiden für die Artisten aufbaute. Und nicht zuletzt möchten wir uns bei denjenigen bedanken, die beim Zeltauf- und -abbau mitgeholfen haben. gez. A. Ahbe Grundschulleiter Sportfest des SV Eckardtshausen Das Wetter meinte es gut mit uns, so dass wir den Tag auf dem Schlosshof ausklingen lassen konnten. Nächster Termin: Wir treffen uns am zur Vereinsmeisterschaft im Ordonnanzschießen um 13 Uhr auf der Schießanlage in Hörselgau. Mit besten Schützengrüßen! Der Vorstand VSG Obersuhl Verein für Sport und Gesundheit Obersuhl An alle Mitglieder der VSG Obersuhl und Interessenten an einer Tagesfahrt Auf der Jahreshauptversammlung im März dieses Jahres beschlossen wir eine Tagesfahrt in den Hessenpark nach Neu- Anspach zu unternehmen. Mit dem Unternehmen Katzmann- Reisen sind wir uns einig geworden und wir haben einen Bus bestellt. Die Fahrt startet am um 8:00 Uhr. Nun geht es darum nach Möglichkeit viele Mitglieder, die Interesse an dieser Fahrt haben zu erreichen. Die Fahrt kostet 30,00 Euro/Person Wer Interesse hat meldet sich bitte während oder vor den Übungsstunden oder telefonisch bei: Wilfried Kurz, Tel Horst Nesselrodt, Tel Dieter Heimhalt, Tel Manfred Möller, Tel AWO Ortsverein Gerstungen Kaffeenachmittag für Jedermann Am Mittwoch, dem findet unser nächster Kaffeenachmittag in der Seniorenbegegnungsstätte am Markt 14 in Gerstungen statt. Beginn: Uhr Hierzu laden wir alle AWO Mitglieder, sowie Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Gerstungen herzlich ein. Anmeldung am Montag, den ab Uhr bei Frau Anita Eisenträger Tel.: Vorstand des AWO Ortsvereins Gerstungen SV 49 Eckardtshausen Wir führen am unser Sportfest anlässlich unseres 70 jährigen Vereinsjubiläums durch. Folgender Ablauf ist geplant: Uhr Fußballturnier der F-Jugend Uhr Fußballturnier der Männer Kinderbespaßung mit Hüpfburg, Kinderschminken, Torwandschiessen Für Getränke und Speisen ist gesorgt. SV 49 Eckardtshausen Gemeinsamer Internet-Katalog für die Bibliotheken in Gerstungen und Marksuhl Die Benutzer beider gemeindlichen Bibliotheken in Gerstungen und Marksuhl können sich freuen, denn die Einrichtungen rücken näher zusammen. Mit der Eingemeindung der Gemeinde Marksuhl in die Gemeinde Gerstungen im Juli 2018 verfügt Gerstungen nun über zwei leistungsstarke und attraktive öffentliche Bibliotheken. Beide Bibliotheksstandorte haben ihren eigenen Einzugsbereich und einen auf ihre Bedürfnisse abgestimmten Bestand. Und doch gibt es bereits viele Gemeinsamkeiten. Beide Bibliotheken präsentieren ihre Bestände über den Online-Katalog Findus und beide gehören zum Onleihe-Verbund Thuebibnet, bieten ihren Nutzern damit die Möglichkeit E-Books und andere E-Medien auszuleihen. Neu! Neu! Neu! Ab werden die beiden Bibliotheken ihre Bestände über einen gemeinsamen Katalog im Internet präsentieren. Für die Benutzer bedeutet dies: Der gewohnte Service bleibt für alle erhalten: - im Bestand der eigenen Bibliothek recherchieren - sich über Neuerwerbungen informieren - Vorbestellungen und Verlängerungen vornehmen - sich vor Ablauf der Ausleihfrist per über den Ablauf der Ausleihfristen informieren lassen Darüber hinaus gibt es zusätzliche Vorteile: - die Bestände beider Bibliotheken werden nun für alle in einer Recherche sichtbar sein

12 Ausgabe: 13/2019 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 12 - die Nutzer beider Bibliotheken können auch Medien aus der jeweils anderen Bibliothek über Fernleihe bestellen, um sie in der eigenen ausleihen zu können Damit erweitert sich das Angebot für alle Benutzer beider gemeindlicher Bibliotheken enorm! Neugierig geworden? Dann schauen Sie sich den gemeinsamen Katalog einmal an. Auf Startseiten der Online-Kataloge der Bibliotheken Gerstungen und Marksuhl gibt es einen neuen Reiter Verbund Germa, der Sie dorthin führt. Und über folgende Kurz-Url. können Sie ab dirket darauf zugreifen: Sa., Uhr Fahrt zum Steiereck, Rückfahrt über Birkfeld, Gasn Musikmuseum, Abendessen im Gasthaus Stroßeggwirt So., Uhr Fahrt zur Teichalm und Sommeralm Nachmittags Ausklang im Gasthaus Hofbauer mit Musik u. Gesang u. vielen Breitenauer Freunden Mo., Uhr Rückfahrt nach Gerstungen Fahrt in die Breitenau/Österreich Vom Juli 2019 werden wir die schöne Steiermark besuchen. Unser Bus ist seit mehreren Wochen voll besetzt. Die Busabfahrtszeiten am 10. Juli lauten wie folgt: Uhr Abfahrt nach Dippach Uhr Dippach Uhr Berka/Werra Uhr Untersuhl, Gasthaus Bolz Uhr Gerstungen, Kaufhaus Fischer Uhr Gerstungen, bei Wohnhaus Kalkhof Uhr Gerstungen, Markt Uhr Gerstungen, Marienstraße Uhr Neustädt Uhr Lauchröden Uhr Unterellen Uhr Oberellen Uhr Förtha Uhr Marksuhl Uhr Zwischenstopp in Schärding, evtl. Stadtbesichtigung Uhr Weiterfahrt nach Breitenau ROCK & OLDIES DER 60ER & 70ER Folgendes Programm haben wir uns vorgenommen: - KTZV Vereinsheim - (Am Sportplatz) Beginn 20:00 Uhr Impressum Programm Mi., Ca UhrAnkunft Gemeinsames Abendessen im Gasthaus Hofbauer Quartierbezug Do., Uhr Fahrt nach Leoben mit Stadtbesichtigung Uhr Brauereibesichtigung der Brauerei Gösser Uhr Rückfahrt nach Breitenau zum Gasthaus Obersattler Gemütliches Beisammensein Fr., Uhr Fahrt zur Riegersburg Im Anschluss gemütliches Beisammensein und Abendessen im Ökopark Pretterhofer Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Herausgeber: Gemeinde Gerstungen Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Ilmenau OT Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für den amtlichen Teil: die Bürgermeisterin Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau OT Langewiesen Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Stefanie Barth, erreichbar unter Tel.: 0178/ , s.barth@wittich-langewiesen.de Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 14-täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.

13 Seite 13 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 13/2019 Veranstaltungen im Wohn- und Pflegezentrum Marksuhl Volksliedersingen Das nächste gemeinsame Singen in der Begegnungsstätte im Wohn- und Pflegezentrum Marksuhl, Ettenhäuser Weg 4, findet am Mittwoch, den 03. Juli 2019, statt. Beginn: Uhr Jeder, der Freude am Singen hat, ist herzlich eingeladen, dies in geselliger Runde gemeinsam mit den Heimbewohnern zu tun. Kaffeenachmittag für Jedermann Am Mittwoch, den 10. Juli 2019, findet der nächste Kaffeenachmittag in der Begegnungsstätte im Wohn- und Pflegezentrum Marksuhl, Ettenhäuser Weg 4 in Marksuhl, statt. Beginn: Uhr Hierzu sind die Bürgerinnen und Bürger sowie die Bewohner und deren Angehörige herzlich eingeladen. 5. Kirchplatzfest unter der Linde in Untersuhl ab Uhr mit Kaffee, Kuchen, Getränken und Gegrilltem Musikalische Unterhaltung mit den Brandenburg- Musikanten Hüpfburg und Kinderschminken für die Kleinen Es laden der Jugend- und Kulturverein Untersuhl e. V. und die Kirmesgesellschaft Untersuhl ein

14 Ausgabe: 13/2019 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 14

15 Seite 15 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 13/2019 Werra-Löwen - Open Air Theater kleine Abordnung zur 1000 Jahrfeier kleine Abordnung zur 1000 Jahrfeier Legenden vom Leben - ein Festspiel für Kaiserin Kunigunde und tausend Jahre Herleshausen in 5 Akten - Dauer 90 Min - Autor: Harry Weghenkel Akteure: Werralöwen & Freunde Partner: Männertreff 20 Personen in 22 Rollen spielen für Sie Legenden mit historischem Kern und fantasievoll ergänzenden Wendungen. Alles dreht sich um Kaiser Heinrich und Kaiserin Kunigunde sowie Personen ihrer Zeit. Thietmar von Merseburg z. B. muss sich mit einem vorlauten Vaganten herumschlagen, die Fürstbischöfe von Eichstätt Gundekar und später Walther kommen vor, sowie der Pfalzgraf Ezzo, Balduin Schönbart von Flandern und der Erzbischof Heribert von Köln, der meint, nur seine Stadt Kölln ist der Kraftquell allen Glaubens. Was dem Teufel wohl dazu in den Sinn kommt? Bauernvolk darf bei so einem Schauspiel auch nicht fehlen, genau wie Novizinnen und eine Äbtissin, schließlich ist Kunigunde nach Heinrichs Tod in das Kloster Kaufungen eingetreten. Vorher muss die Kaiserin sich verleumderischen Anschuldigen erwehren... der geliebte Kaiser Heinrich steht seiner Kunigunde selbstverständlich bei! Freuen Sie sich auf Legenden um und mit Kaiserin Kunigunde - ein Festspiel für tausend Jahre Herleshausen! Uraufführung: Freitag, um 20:00 Uhr, weitere: Samstag, um 15:00 und um 20:00 Uhr und Sonntag, um 15:00 Uhr Vorverkauf: Löwen-Apotheke, Hainertor 17, Herleshausen - VIBA-Shop, Karlstr. 61, Eisenach - Tourist-Information Eisenach, Markt 24; Eintritt: 9,-, ermäßigt 6,- ; bei schlechtem Wetter findet die Aufführung in der Kirche statt Pünktlich zur Eröffnung am 14.Juni, um 17:00 Uhr, war alles geschafft. Dann folgte ein grandioses Wochenende mit musikalischen Höhepunkten am Abend und Sonntagnachmittag, sowie einem Bauern- und Handwerkermarkt am Samstag. Am Rande der Veranstaltung wurde auch noch ein Kunstprojekt an der ehemaligen Innerdeutschen Grenze eingeweiht. Am Mittwoch folgte ein Konzert von Limerick Eve in der St. Martins Kirche und Donnerstag erfuhren wir von Rainhard Schneider mehr über unsere Brandenburg. Samstag konnte man am Fuße der Brandenburg noch eine Begegnung im 13. Jahrhundert erleben, wenn man wollte. Was mich in dieser Zeit so fasziniert hat, war das Zusammenarbeiten und der Zusammenhalt zwischen den einzelnen Helfern und Akteuren. Wenn irgendwo eine helfende Hand gebraucht wurde, da war diese da. Ich möchte mich bei ALLEN bedanken, die zum Gelingen dieses grandiosen Festes ihren Beitrag, egal wie, egal wo, geleistet haben. Wie heißt es im Bömischen Traum von den Geschwistern Messner; Wenn ich träume in der Nacht träume ich immer von dir. Es war und ist kein Bömischer Traum, sondern ein Lauchröder Traum und man kann ja schon weiter träumen, welche Feste man in der nächsten Zeit angehen möchte (Börnchen Fest, Highland Games, Schubkarrentreffen ) Vielen, vielen Dank!!! Ich bin Stolz auf unser Dorf! Uwe Müller Ortsteilbürgermeister Nach Redaktionsschluss eingegangen 875 Jahre.eine Festwoche geht zu Ende. Vor etwa 9 Monaten begann sich ein Festkomitee aus den Vorsitzenden der Vereine zu gründen,875 Jahre Lauchröden wollten wir feiern. Ideen waren viele, einige konnten wir umsetzten. Von Anfang an stand die Gemeindeverwaltung an unserer Seite. Das Herzstück unserer Jahrfeier sollte die Ausstellung Lebendige Tradition sein. Es wurden Aufrufe im Internet und in der örtlichen Presse gestartet. Aus allen Teilen Deutschlands sendeten ehemalige Lauchröder oder deren Verwandte, Dokumente und Erinnerungsstücke, die sie mit Lauchröden verbanden, ein. Das Ergebnis war grandios und bleibt vielen hunderten Lauchrödern und deren Gästen, die die Ausstellung über die Festwoche besuchten, in toller Erinnerung. Aber der Reihe nach; die Festwoche begann bereits am mit dem Aufbau der Bühne, des Zeltes am Löwensaal und den Sonnensegeln auf unserem Sportplatz. Viele freiwillige Helfer aus allen Vereinen, aber auch Lauchröder, die zu Besuch in der alten Heimat waren, packten mit an.

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 26 Freitag, den 29. Juni 2018 Nummer 13 Wer schaut

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 26 Freitag, den 1. Juni 2018 Nummer 11 Grüne Wasserschlange

Mehr

Neue. Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen

Neue. Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen g N u t i e Z a r r e W Neue Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen* Neustädt * Sallmannshausen * Marksuhl * Wolfsburg-Unkeroda * Förtha * Eckardtshausen

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Werra-ZeituNg. Neue. Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen

Werra-ZeituNg. Neue. Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen* Neustädt * Sallmannshausen * Marksuhl * Wolfsburg-Unkeroda * Förtha * Eckardtshausen

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang Freitag, den. Juni 0 Nummer Frühsommeridylle am

Mehr

Jahrgang 26 Freitag, den 30. November 2018 Nummer 24

Jahrgang 26 Freitag, den 30. November 2018 Nummer 24 Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen* Neustädt * Sallmannshausen * Marksuhl * Wolfsburg-Unkeroda * Förtha * Eckardtshausen

Mehr

Jahrgang 27 Freitag, den 22. Februar 2019 Nummer 4. MÜLL wohin das Auge reicht. Nicht nur hinschauen, sondern mit anpacken!!!

Jahrgang 27 Freitag, den 22. Februar 2019 Nummer 4. MÜLL wohin das Auge reicht. Nicht nur hinschauen, sondern mit anpacken!!! Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen* Neustädt * Sallmannshausen * Marksuhl * Wolfsburg-Unkeroda * Förtha * Eckardtshausen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Werra-ZeituNg. Neue. Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen

Werra-ZeituNg. Neue. Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen Neustädt * Sallmannshausen * Marksuhl * Wolfsburg-Unkeroda Förtha * Eckardtshausen *

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 26 Freitag, den 4. Mai 2018 Nummer 8 Zur feierlichen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Werra-ZeituNg. Neue. Frühherbstliche Stimmung beim Schloss und Park Wilhelmsthal. Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen

Werra-ZeituNg. Neue. Frühherbstliche Stimmung beim Schloss und Park Wilhelmsthal. Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen* Neustädt * Sallmannshausen * Marksuhl * Wolfsburg-Unkeroda * Förtha * Eckardtshausen

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 16.Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 16.Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 16.Woche vom 15.04.2019 bis 21.04.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 18. April 2019 03. Mai 2019 KLEINSCHIRMA 20. April 2019 04. Mai 2019

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Werra-ZeituNg. Neue. Ein Getreidefeld in der Untereller Flur. Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen

Werra-ZeituNg. Neue. Ein Getreidefeld in der Untereller Flur. Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen* Neustädt * Sallmannshausen * Marksuhl * Wolfsburg-Unkeroda * Förtha * Eckardtshausen

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Jahrgang 27 Freitag, den 25. Januar 2019 Nummer 2

Jahrgang 27 Freitag, den 25. Januar 2019 Nummer 2 Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen* Neustädt * Sallmannshausen * Marksuhl * Wolfsburg-Unkeroda * Förtha * Eckardtshausen

Mehr

Werra-Zeitung. Frohe Ostern wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Gerstungen Sylvia Hartung, Bürgermeisterin. Neue

Werra-Zeitung. Frohe Ostern wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Gerstungen Sylvia Hartung, Bürgermeisterin. Neue Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen* Neustädt * Sallmannshausen * Marksuhl * Wolfsburg-Unkeroda * Förtha * Eckardtshausen

Mehr

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Aus Flintbek und Umgebung Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von 11.00 13.00 Uhr und von

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 29/2018 Woche vom 16.07.2018 bis 22.07.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 26. Juli 2018 09. August 2018 KLEINSCHIRMA 27. Juli 2018 10.

Mehr

Werra-ZeituNg. Neue. Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen

Werra-ZeituNg. Neue. Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen* Neustädt * Sallmannshausen * Marksuhl * Wolfsburg-Unkeroda * Förtha * Eckardtshausen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 26 Freitag, den 6. April 2018 Nummer 7 Ausgabe:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

EINHEITSGEMEINDE GERSTUNGEN. Infos & Adressen

EINHEITSGEMEINDE GERSTUNGEN. Infos & Adressen EINHEITSGEMEINDE GERSTUNGEN Infos & Adressen Inhaltsverzeichnis Gemeindeverwaltung 1 Statistik 1 Einwohnerzahlen 1 Gemarkungsgrößen 2 Gemeindeflächen-Nutzungsstruktur 2 Wirtschaftszweige 2 Urkundliche

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08.07. 17.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Kirchengemeinderatssitzung am 21.07.2016...

Mehr

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am Amtsblatt der, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der und der Mitgliedsgemeinden, entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Lindenblatt. Herbstliche Impressionen. In dieser Ausgabe

Lindenblatt. Herbstliche Impressionen. In dieser Ausgabe Lindenblatt Amts- und Mitteilungsblatt der mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen 13.10.2017 Jahrgang 20 Ausgabe 10/2017 In dieser Ausgabe

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 12/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 12/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 12/2018 Woche vom 19.03.2018 bis 25.03.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 22. März 2018 06. April 2018 KLEINSCHIRMA 23. März 2018 07. April

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 15. Juli 2016 Nummer 14 Zwischen

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

A U S D E M R A T H A U S

A U S D E M R A T H A U S H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 11.07.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Sprechzeitenhinweis: Fachbereich

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 32/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 32/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 32/2018 Woche vom 06.08.2018 bis 12.08.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 09. August 2018 23. August 2018 KLEINSCHIRMA 10. August 2018

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 01.07. 10.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Salzstetten... 3 Kirchenchor / Frauenchor... 3 Gedenkgottesdienst für St. Agatha

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 36/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 36/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 36/2018 Woche vom 03.09.2018 bis 09.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Wir renovieren unsere Kirche

Wir renovieren unsere Kirche Wir renovieren unsere Kirche Auferstehungskirche Litzelstetten Einladend. Lebendig. Wieder neu. E ICH BIN DABEI! Liebe Gemeindemitglieder und Förderer, mit dieser kleinen Broschüre geben wir Ihnen einen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

850 JAHRE BUTTLAR JAHRE - LEBEN AN DER VIA REGIA

850 JAHRE BUTTLAR JAHRE - LEBEN AN DER VIA REGIA 850 JAHRE BUTTLAR 1170-2020 850 JAHRE - LEBEN AN DER VIA REGIA ABLAUF DER BÜRGERVERSAMMLUNG Was ist bisher geschehen? Ideen und vorläufige Planung für die 850 Jahre Feier in 2020 Herzliche Einladung zur

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 3. November 2017 Nummer 22 Ein

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Monat Mai An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Wir laden Sie ganz herzlich zum Weißwurstfrühstück am Montag, den 01.05.2017

Mehr

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG 21 Anzeigen für Verlobung Hochzeit 2-spaltig / 45 mm C_001 2-spaltig / 45 mm C_002 Ihre Verlobung geben bekannt für

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Aktuelle Meldungen 2012

Aktuelle Meldungen 2012 Aktuelle Meldungen 2012 Montag, 17. Dezember 2012 Sonntag, 9. Dezember 2012 Advent ir Hoschtat 16. Dezember 2012 Vereinsheim Eine musikalische Einstimmung mit Blasmusik zur Weihnachtszeit. Nehmen Sie sich

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 13/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 13/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 13/2018 Woche vom 26.03.2018 bis 01.04.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. April 2018 19. April 2018 KLEINSCHIRMA 07. April 2018 20.

Mehr

Sommer in der Steinau

Sommer in der Steinau Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 30. Juni 2017 Nummer 13 Sommer

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2017 Jeden Mittwoch Kaffeenachmittag mit Programm Jeden Mittwoch gestalten wir für Sie im Saal

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung:

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung: Trauung/ Segnung Wenn Eheleute/ eingetragene Lebenspartnerinnen und -partner sich kirchlich trauen/ segnen lassen wollen, bedeutet das, dass sie ihren gemeinsamen Weg unter Gottes Segen stellen möchten

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr