Ausgabe Juni 2019 DER BETRIEB IM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe Juni 2019 DER BETRIEB IM"

Transkript

1 Ausgabe Juni 2019 DER BETRIEB IM

2 2

3 Betriebssportverband Ausgabe Juni 2019 Inhaltsverzeichnis Der Sportbetrieb im Betriebssportverband Inhaltsverzeichnis...Seite Sichtvermerk / Öffnungszeiten / Datenschutz-Hinweis Prolog von Peter Fiedler Vorstellung Peter Fiedler, neu gewählter Vorsitzender des BSV Kiel e.v Nachschau/Rückblick Verbandstag Danksagung Gerd Reimers, ehemaliger Vorsitzender und neuer Ehrenvorsitzender des BSV Kiel e.v KN-Sporthilfe Tag des Sports Nachrufe...12 Berichte der Sparten: - Badminton Boule Fußball Kegeln Skat Schiessen Tennis Tischtennis...21 Terminkalender...23 Sportkalender...24 Anschriften...25 Der Sportbetrieb im Betriebssport: Schriftleitung: Der Sportbetrieb im Betriebssport: Herstellung und Druck: erscheint zwei Mal jährlich und ist das Mitteilungsblatt des Betriebssportverbandes Kiel e.v., Eckernförder Straße 180, Kiel, Telefon 0431/ Telefax 0431/ Internet: Brita Brandt, brita3@gmx.de Holtenauer Str. 93, Kiel, Tel / wird jeder Betriebssportgemeinschaft einmal mit der Post zugestellt. Weitere Exemplare können auf der Verbandsgeschäftsstelle kostenlos abgeholt werden. SCHOTTdruck, Kiel 3

4 Sichtvermerk Betriebssportverband Ausgabe Juni 2019 gültiger Sichtvermerk = Versicherungsschutz Sichtvermerk 2019 Euro 6,- Sichtvermerke für das kommende Jahr werden ab September des laufenden Jahres vergeben!!! Die Geschäftsstelle des BSV Kiel ist jeden Dienstag von Uhr geöffnet Der Vorstand hat einstimmig beschlossen, dass der Sportpass statt wie bisher 0,25 Euro ab ,50 Euro kostet. Wir bitten um Beachtung. Telefon: 0431 / Fax: 0431 / Internet: Download-Hinweise: Siehe News! Datenschutz-Hinweis Der BSV Kiel erfasst, bearbeitet und speichert die ihm von seinen Mitgliedern überlassenen Daten. Soweit es für die Organisation des Verbandes und für einen geordneten Spielbetrieb notwendig ist, werden diese Daten im Internet und in schriftlicher Form wiedergegeben. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, teilen Sie dies bitte dem Vorstand mit, er wird darauf unverzüglich reagieren. 4

5 Betriebssportverband Ausgabe Juni 2019 Grußwort Gerd Reimers Liebe Sportlerinnen, liebe Sportler, an dieser Stelle hat Gerd Reimers einige Jahrzehnte lang einleitende Worte formuliert bzw. auf Aktivitäten, aber auch auf Probleme des Betriebsports hingewiesen. Es ging sowohl um die Entwicklung der Mitgliederzahlen als auch um allgemein tagespolitische Themen. Er hat sich über viele Themen Gedanken gemacht. Mit der neuen Ausgabe ist Gerd Reimers von dieser Aufgabe entbunden. Ab sofort kann er auch die Dienstage mit seiner Frau Rita genießen, ohne daran denken zu müssen, noch einen Beitrag für seine Verbandszeitung zu schreiben. Da sich Gerd Reimers auf unserem letzten Verbandstag nicht zur Wiederwahl gestellt hat, wurde er am 27. April verabschiedet und gleichzeitig zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Der neu zusammengesetzte Vorstand des BSV Kiel e.v. wünscht Gerd Reimers, dass er die neu gewonnene Freizeit genießen kann und mit seiner Frau noch viel Dienstage das machen kann, was er schon immer machen wollte, auch wenn seine Gedanken sich vermutlich noch lange Zeit um den Betriebssport drehen werden. Wir bedanken uns für seine unermüdliche Arbeit und seine zuverlässige Präsens, die er für die Sportlerinnen und Sportler in den vergangenen 4 Jahrzehnten geleistet hat. Wir wünschen ihm alles Gute. Mit sportlichen Grüßen Peter Fiedler Vorsitzender BSV Kiel e.v. 5

6 Vorstellung Peter Fiedler Betriebssportverband Ausgabe Juni 2019 Liebe Sportlerin, lieber Sportler, im Rahmen des Verbandstages am wurde ich zum Vorsitzenden des BSV Kiel e.v. gewählt. Nach weit über 40 Jahren Betriebssportarbeit, davon fast 40 Jahre als Vorsitzender, hat sich Gert Reimers nicht wieder zur Wahl gestellt. Hiermit möchte ich mich in der Verbandszeitung Sport im Betrieb Ihnen / euch vorstellen Mein Name ist Peter Fiedler, geboren bin ich 1953 in Kiel, nicht weit entfernt vom Norder. Ich habe den Methanol-Geruch, den Egon Müller in den 60iger Jahren hier beim Grasbahnrennen versprüht hat, noch in Erinnerung. Ich bin verheiratet und habe vier Kinder. Inzwischen haben unsere Kinder uns neun Enkelkinder beschert. In den Schulferien werden wir oft als Betreuungsstation gebucht, was meine Frau und ich gerne übernehmen. Beruflich: Nach meinem Schulabschluss habe ich einen Arbeitgeber gesucht, der mir einen sicheren Arbeitsplatz bieten kann. Mit der Landesbank Schleswig-Holstein hatte ich ihn gefunden. Von 1968 bis zu meinem Renteneintritt arbeitete ich für die Landesbank Kiel in der LBS Verwaltung in mehreren Bereichen. Unterbrochen wurde meine Arbeit in der Landesbausparkasse nur durch eine 18 monatige Wehrpflicht. Ab bin ich dann, nach 48 Berufsjahren in den Ruhestand gegangen. Was verbindet mich mit Sport: In frühester Jugend hatte ich Lust, mich sportlich zu betätigen. Dabei ging es mir nicht um Hochleistungssport, sondern eher um Sport im Allgemeinen und den Spaß an Bewegung. Meine erste Berührung mit Vereinssport hatte ich mit Fußball beim Polizei SV, der am Mühlenweg seinen Fußballplatz (Grandacker) und das Vereinsheim hatte. Hier lernte ich auch die Sportarten Tischtennis und Boxen kennen. Über Volleyball, Bowling, Tennis kam ich dann mit meiner Frau zum Tanzen und zum Boule. In der Freizeit paddeln meine Frau und ich gerne und versuchen uns im Badminton. Was verbindet mich mit dem BSV: Seit Anfang der 80iger Jahre bin ich dem Bowling- Betriebssport treu. Reiner Bohl, ein Mitarbeiter der Landesbank und Gründer der LB Bowling Sparte war es, der mir 1981 in der Bank die Vorzüge des Betriebssports erklärte. Nach Feierabend mit Kollegen gegen andere Kieler Firmen Sport ausüben - diese Philosophie hat mein Interesse geweckt. Damals war ich schon Vater von zwei Kindern und ich wollte am Wochenende nicht für den Sport der Familie fern bleiben. Getreu des alten Gewerkschaftsmottos: Am Wochenende gehört mein Pappi mir. So habe ich über Jahrzehnte während der Woche gegen andere Firmen aus Kiel gespielt. Schnell merkte ich, welche Vorzüge der Betriebssport haben kann. Wenn wir Landesbanker gegen die Sparkasse, Stadtverwaltung oder Provinzial spielten, lernten wir die Mitarbeiter kennen, was hin und wieder im Berufsalltag half. Warum habe ich mich beworben: Vor vier Jahren kam Gerd Reimers auf mich zu, ich wollte gerade wieder einmal neue Betriebssportler für meine BSG anmelden, da fragte er mich, - ob ich mir vorstellen könne, in der Geschäftsstelle mitzuarbeiten. Damals konnte ich Gerd Reimers mit der Begründung: ich bin berufstätig und leite eine BSG an zwei Standorten - Kiel und Hamburg und bin damit ausgelastet, die Mitarbeit abwenden. 6

7 Betriebssportverband Ausgabe Juni 2019 Vorstellung Peter Fiedler Nun, vier Jahre später Gerd Reimers hatte gehört, dass ich nun Rentner bin, sprach er mich wieder an. Mir fehlte die Begründung der Berufstätigkeit. Ich habe in den Jahren, in denen ich über den BSV Kiel e.v. Sport treibe, so viele Spartenleiterinnen und Spartenleiter kennen gelernt, die ehrenamtlich für die im BSV Kiel e.v. gemeldeten Sportlerinnen und Sportler Vieles organisieren: Mitgliederversammlungen leiten, - Tabellen erarbeiten, - Punktspiele ansetzen. Da bin ich der Ansicht, man kann nicht immer nur nehmen, man muss auch geben können. Und so habe ich mir die Arbeit in der Geschäftsstelle angesehen, die Mitarbeiterin und Mitarbeiter besser kennen gelernt und mich entschlossen für den Vorsitz des BSV Kiel e.v. zu kandidieren. Ich will mithelfen, den Kieler Betriebssport zu erhalten und versuchen neue Sportarten ins Boot holen. Hierzu benötigt aber der Vorstand die Mithilfe aller Spartenleiterinnen und Spartenleiter. Mir ist klar, dass sich die Firmenphilosophie geändert hat. Da große Firmen immer weniger Mitarbeiter haben, sodass immer häufiger gerade Mannschaftssportarten - auseinander fallen. Der BSV Kiel e.v. hat sich zur Aufgabe gemacht, den Mitarbeitern der Kieler Firmen Sport anzubieten. Dafür will ich mich zusammen mit den ehrenamtlichen MitarbeiterInnen und Mitarbeitern weiter einsetzen. Vielen Dank Peter Fiedler Vorsitzender BSV Kiel e.v. unser alter/neuer Vorstand (von links): Dieter Hasenbank, Brita Brandt, Heinz Czok und der neue Vorsitzende Peter Fiedler 7

8 Verbandstag Betriebssportverband Ausgabe Juni 2019 Verbandstag 2019 Keine Überraschungen Am begrüßte Gerd Reimers die anwesenden Vertreter der Betriebssportgemeinschaften und andere Gäste im gut besuchten großen Saal des BSV Kiel. Gerd Reimers stellte die satzungsgemäße und fristgerechte Einladung zum Verbandstag fest und teilte die Stimmenverteilung mit. Es folgte ein kurzer Bericht über den BSV Kiel. Der Kassenprüfer, Hans-Jürgen Martens, teilte das Ergebnis der Kassenprüfung mit. Anschließend bat der Kassenprüfer um Entlastung des Vorstandes. Als weiteren Tagesordnungspunkt standen Neuwahlen an. Neu gewählt werden mussten: 1. Vorsitzender, ein stellvertretender Vorsitzender, zwei Kassenprüfer und ein Ersatzkassenprüfer. stellten sich Monika Müller und Ute Rieken als Kassenprüfer zur Verfügung. Ferdinand Huth wurde zum Ersatzkassenprüfer gewählt. Anschließend wurden die Finanzberichte und Finanzpläne dargestellt. Lothar Mürmann bei der Verleihung der Bronzenen Ehrennadel Bronzenen Ehrennadeln des BSV Kiel erhielten Lothar Mürmann BSG Heidelberg, Christa Hansen und Theo Freitag, BSG HDW, sowie Rüdiger Hansen, BSG Stadtwerke Kiel. Zum Schluss wurde Gerd Reimers zum Ehrenvorsitzenden des BSV Kiel ernannt. Zum ersten Vorsitzenden wurde Peter Fiedler gewählt, als stellvertretender Vorsitzenden wurde Dieter Hasenbank wieder gewählt. Nach kurzer Diskussion Peter Fiedler Lothar Mürmann (Mitte), BSG Adolf Richter, Sparte Bowling, erhält von Heinz Czok (rechts, BSV), die Bronzene Ehrennadel des BSV Kiel e.v., Peter Fiedler (links, BSV), applaudiert kräftig 8

9 Betriebssportverband Ausgabe Juni 2019 Danksagung DANKE dem Vorstand des BSV Kiel e.v. für eine schöne und herzliche Verabschiedung, besonders an Heinz Czok, der sich mit der Vorbereitung und Durchführung sehr viel Mühe gegeben hat dem Ehrenpräsidenten des Deutschen Bertriebssportverbandes (DBSV) und Ehrenvorsitzenden des BSV Kiel e.v., Reinhold Müller, für eine großartige Laudatio. Sie war ehrlich, auch kritisch, aber sehr freundschaftlich dem Stadtrat Gerwin Stöcken für seine warmen Worte für den BSV Kiel e.v. und meine Arbeit in diesem Verband an die Vizepräsidentin des DBSV, Gabriele Wrede, für ihre freundlichen Grüße Sehr überrascht haben mich dann die persönlichen Worte vieler der anwesenden Mitglieder. Das hatte ich wirklich nicht erwartet. Die Worte, schriftlich, mündlich und kleinen Aufmerksamkeiten haben mich schon etwas berührt. Ich habe in diesem Moment erkannt, dass nicht eine Episode meines Lebens zu Ende gegangen ist, sondern eine Verabschiedung von Menschen, die ich liebgewonnen und die mich liebgewonnen haben. Ein besonderer Dank für die Abschiedsgrüße der Sparte Fußball unseres Verbandes, die mich tief bewegten. Ihr Gerd Reimers Ehrenvorsitzender des BSV Kiel e.v. 9

10 Kieler Sporthilfe Betriebssportverband Ausgabe Juni 2019 Quelle: KN-Artikel vom Bis zum waren 1.580,- Euro auf das Spendenkonto eingegangen. Ganz herzlich bedanken sich Gerhard Müller und Gerd Reimers 10

11 Betriebssportverband Ausgabe Juni 2019 Tag des Sports Der BSV Kiel e.v. wird sich am Tag des Sports am mit einem Stand der Öffentlichkeit präsentieren Interessenten, die uns am Stand unterstützen möchten, melden sich bitte in der Geschäftsstelle des BSV Kiel e.v. 11

12 Nachruf Betriebssportverband Ausgabe Juni 2019 Die Kieler Betriebssportkeglerinnen und -kegler trauern um Dieter Jankovicz Dieter war 1985 bis 2018 als Mitglied in der Kegelsparte zunächst der BSG Stadtverwaltung Kiel, nach deren Zusammenlegung mit der BSG Stadtwerke in der neu entstandenen BSG Stadt/Stadtwerke aktiv und hat viele Punktspiele erfolgreich bestritten. In den Jahren 2015 bis 2017 hat er sich zudem als Spartenleiter um den Kieler Betriebssport Kegeln verdient gemacht. Leider ist er am seinem Krebsleiden erlegen. Er wurde 73 Jahre alt. Wir werden seine humorvolle und hilfsbereite Art vermissen und ihn immer in bester Erinnerung behalten. Am verstarb unser Christian (Chrischan) Knaack Christian war von 2005 bis 2016 damit 11 Jahre unser Spartenleiter der Sparte Fußball. Er war selbst begeisterter Fußballer und dmit für diese Aufgabe gerade zu geschaffen. Der Norder (Nordmarksportfeld) war für diese Zeit zur zweiten Heimat geworden. Mit seiner ausgleichenden und freundlichen Persönlichkeit konnte er viele Probleme mit seinen nicht immer leichten Sportlern schon auf dem Platz lösen. Auch im Hauptausschuss unseres Verbandes war Christian ein überaus wichtiges Mitglied. Seine Beiträge waren stets konstruktiv, seinen Anregungen und Vorschlägen sind wir gern gefolgt. Wir sind auch seiner leiben Frau Ursula (Uschi) dankbar, dass sie Chrischan in seinem Ehrenamt für den Betriebssport immer unterstützt hat. Ohne diese Unterstützung hätte er ganz sicher diese Arbeit nicht so souverän und doch verständnisvoll ausüben können. Christian Knaack hat sich um den Betriebssport Kiel wahrhaftig verdient gemacht. 12

13 Betriebssportverband Ausgabe Juni 2019 Badminton Spielgemeinschaft BSG Universität/ FSG Smash verteidigt Titel In der Spartenleitersitzung, die traditionell im Herbst stattfindet, wird der Pokal übergeben. In der Saison 2018/2019 heißt der Sieger im Badminton wie im letzten Jahr Spielgemeinschaft BSG Universität/FSG Smash. Wir gratulieren recht herzlich zur Titelverteidigung. Auch der alte und neue Vize-Meister FSG Eintracht konnte die starke Truppe Uni/Smash nicht vom ersten Platz verdrängen. Der dritte Platz ging in dieser Saison an die BSG Bund. Auf den Plätzen folgen die Spielgemeinschaft SG HSH Nordbank/Vater-IT (4.) und die BSG Heidelberger (5.). Mit diesen wenigen Mannschaften wurde wieder eine Doppelrunde ausgespielt. Es bleibt abzuwarten, welche Mannschaften an der Punktspielrunde 2019/2020 teilnehmen werden. Auch wenn die Felder beim Training, insbesondere dienstags, sehr gut belegt sind, ist leider ein vermindertes Interesse, an den Punktspielen teilzunehmen, zu erkennen. Außerdem haben einige Mannschaftführer bereits signalisiert, dass sie nicht mehr in dieser Funktion tätig sein können und/oder wollen. Nachfolger in diesem Amt werden also händeringend gesucht. Gern können sich interessierte Badmintonspielerinnen und -spieler bei Bettina Bieberstein oder Philipp Gremler melden. Bettina Bieberstein, Spartenleiterin Badminton 13

14 Boule Betriebssportverband Ausgabe Juni 2019 Spaß beim Boule-Turnier Die Kieler Bouler des BSV Kiel e.v. haben nach einem längeren Zeitraum mal wieder ein Turnier auf dem Norder, dem Boule-Platz des BSV, organisiert. Eingeladen waren befreundete Mannschaften: der BSV Lübeck, die Airbouler (Lufthansa) Hamburg sowie Spieler des NDR und der Allianz aus Hamburg. Da sich einige Bouler der Allianz und des NDR in Urlaub befanden, haben aus diesen beiden Firmen leider keine Mannschaften teilgenommen, was wir sehr bedauern. In der Woche vor dem Turnier wurde häufig die Wetter-App zu Rate gezogen: es sollte doch wohl nicht etwa regnen?? Aber der echte Bouler spielt bei jedem Wetter!! (man denke an die Wintermasters in Kronshagen!!) Wir hatten Glück: strahlender Sonnenschein begleitete uns den ganzen Tag!! Jede Boule-Gruppe hatte sich mit je zwei Triplettes (3 Spieler) angemeldet. Außerdem gab es einen Ersatzspieler! Es spielten je zwei Teams vom BSV Lübeck und den Airboulern sowie vier Teams vom BSV Kiel. Anhand der Anmeldungen konnte man erkennen, dass das Interesse der Kieler Spieler besonders hoch war. An dieser Stelle bedanke ich mich für das große Engagement der Kieler! Unterstützung hatten wir u.a. auch vom Grünflächenamt, das sowohl den Parkplatz mit den beiden zusätzlichen Boule-Feldern als auch den vorhandenen Boule-Platz planiert und so für gute Spielflächen gesorgt haben. Um nicht so ein großes Gedrängel auf den vorhandenen Boule-Plätzen vor dem Betriebssportgebäude zu haben, konnten wir nach Rücksprache mit dem Minigolfplatz-Betreiber zwei weitere Boule-Plätze auf der Parkfläche neben dem Minigolfplatz einrichten. Nicht nur, dass der Minigolf Betreiber uns bei der 14

15 Betriebssportverband Ausgabe Juni 2019 Boule Für die ersten vier Plätze gab es kleine Preise. Den 1. und den 2. Platz haben die Airbouler errungen: (Herzlichen Glückwunsch!!) Immerhin haben zwei Kieler Teams Platz 3 und 4 belegt! Einrichtung der beiden Plätze durch Absperrband, Holzbowlen sowie Gartengeräte zum Säubern des Platzes unterstützte: er hatte auch Würstchen und Pommes zum Mittagessen für uns zu moderaten Preisen im Angebot. 1. Platz.. Airbouler Team 2 ( Olaf, Insa, Axel) Kuchen, Salate, Süßigkeiten und andere leckere Speisen standen auf dem Kalten Buffet. Fast jeder Spieler hat etwas zum Buffet beigetragen. Kaffee und Getränke wurden zum Selbstkostenpreis verkauft. An dieser Stelle möchte ich mich bei Doris W. bedanken, die sich um den Verkauf der Getränke und um das Abwaschen des Bestecks und Geschirrs gekümmert hat! Um Müll zu vermeiden, haben wir zum einen die Mitspieler aufgefordert, eigenes Geschirr mitzubringen und zum anderen das Plastikgeschirr abgewaschen, um es wieder verwenden zu können. So sind wir ganz stolz darauf, nur wenig Müll produziert zu haben! Ottmar L. hat die Turnier-Leitung übernommen: er hat die Regeln aufgestellt, den Ablauf organisiert und die Ergebnisse notiert. Damit hatte Ottmar viel zu tun, aber die Organisation hat hervorragend geklappt. Mitgespielt und fotografiert hat Ottmar sogar auch noch!! 2. Platz.Airbouler Team 1 (Stefan, Erika, Paul) 3. Platz.Kiel Team 2 ( Günter, Werner, Frank) Axel und Peter haben dafür gesorgt, dass wir Pavillons, Sitzgelegenheiten und Tische hatten. Das Motto: Viele Hände schaffen viel! kam hier voll zum Tragen. Wie bei jedem Turnier gab es Sieger und Nichtsieger!! 4. Platz Kiel Team 1 (Michael, Rolf, Hans) 15

16 Boule / Fußball Betriebssportverband Ausgabe Juni 2019 Insgesamt haben wir neue Bouler kennen gelernt und viel Spaß gehabt beim Spielen! Ich bedanke mich bei allen Kielern für ihren Einsatz. Vielleicht organisieren wir im nächsten oder übernächsten Jahr wieder ein Turnier in Kiel!!?? Monika Fiedler (Spartenleitung) Rückblick Hallenturnier / Saisonstart 2019 Nach einigen Jahren Winterschlaf konnten die BSV- Fußballer endlich wieder in der kalten Jahreszeit kicken. In der Hein-Dahlinger-Halle wurde die Kieler Stadtmeisterschaft im BSV Hallenfußball ausgespielt. Von vielen Fußballern des BSV Kiel lange herbeigesehnt fühlte sich der jetzige Spartenvorstand geradezu verpflichtet, ein Winterturnier zu organisieren. Man traf sich mehrfach, um die organisatorischen Details zu besprechen, einigte sich auf einen Spielmodus und entschloss sich zu einer Neuerung. Ein Catering, das den Sportlern als Energietankstelle zwischen den anstrengenden Spielen dienen sollte, Seit dem rollt der Ball wieder unter freiem Himmel. Saisonauftakt war am mit einer spannenden Ü40-Partie zwischen der Förde Sparkasse und der Stadtverwaltung. Die Partie wurde auf hohem Ü40-Niveau geführt und endete 1 : 3 für die Stadtverwaltung. Seit Anfang Mai sind alle Ligen am Spielen. Die Staffelaufteilung erfolgt in diesem Jahr, wegen der neu angemeldeten Teams, in vier Ligen: Großfeld, Kleinfeld Liga 1, Kleinfeld Liga 2 und Ü40 Liga. In der Kleinfeldliga 2 finden sich alle neu angemeldeten Mannschaften und Dynamo Nord. Eine Mannschaft, die das Großfeld verlassen hat und lieber Kleinfeld spielen möchte. Es wird also endlich mal wieder um Auf- und Abstieg gespielt werden. Das Freiluftsaison feierte seine Premiere. Das Turnier wurde von den zehn teilnehmenden Mannschaften begeisternd aufgenommen und vom Vormittag bis zum späten Nachmittag gab es unterhaltsamen Hallenfußball zu sehen. Am Ende des Tages wurde das Finale zwischen Stern und dem 1. FC Kiel im 7m-Schießen entschieden, Turniersieger wurde die FSG 1. FC Kiel, gefolgt von der BSG Stern und der BSG Landesregierung. Unser Dank geht an alle Organisatoren, freiwilligen Helfer und den Mannschaften, die der Sparte Fußball, zu einem schönen Hallenturnier-Comeback verholfen haben. Wir sehen uns wieder in 2020! verspricht sportliche Spannung. Probleme bereitet uns zur Zeit die fehlenden Schiedsrichter. Es haben sich zwar einige Mannschaften bereit erklärt Schiedsrichter zu melden aber das funktioniert noch nicht wirklich gut. Bisher konnten alle Lücken gestopft werden, aber über kurz oder lang ist mehr Einsatz von den neuen, freiwilligen Schiedsrichtern dringend notwendig, damit wir weiterhin reibungslosen Fußball auf dem Norder spielen können. Allen Mannschaften viel Glück. Björn Reichel Stellvertretender Spartenleiter Fußball 16

17 Betriebssportverband Ausgabe Juni 2019 Kegeln BSV Kiel - Sparte Kegeln Pokalspiele 2018 / Spielrunde Großes Finale 1. Provinzial 3078 Holz 2. Stadtwerke / Stadt I 3074 Holz 3. Stadtwerke / Stadt III 3024 Holz 4. Arsenal IV 2997 Holz BSV Kiel - Sparte Kegeln Staffel A Ergebnisse und Tabelle vom 10. Spieltag BSV Kiel - Sparte Kegeln Staffel B Ergebnisse und Tabelle vom 10. Spieltag 17

18 Skat Betriebssportverband Ausgabe Juni 2019 Skatabteilung Wir haben unsere Serien für diese Saison abgeschlossen. Unser Betriebssportskatmeister wurde in dieser Saison in einem spannenden Finale Marcus Schneider. Unser Abschlusspreisskat findet kommenden Dienstag statt. Bei unserem eigenen Pokalpreisskat haben wir mit einer eigens zusammengestellten Mannschaft den zweiten Platz (1. Mannschaft aus Lübeck) und in der Einzelwertung den 3. Platz hinter zwei Spielern aus Lübeck erreicht. Am 3. August 2019 fahren wir mit ca. 9 Personen zum Preisskat nach Lübeck. Einige von uns werden - wie jedes Jahr - am großen Kieler-Woche Preisskatturnier teilnehmen. Mit mindestens 2 Personen nehmen wir dann an den Deutschen Betriebssporteinzelskatmeisterschaften vom September in Oberhausen teil. Vom Oktober nehmen dann auch einige Personen an den Mercedes Einzel -/ Mannschaftsmeisterschaften in Kiel-Wellsee teil. Wir starten unsere neue Saison am 3. September 2019 um 18 Uhr im VfB Sportheim (Hamburger Chaussee) und würden uns über neue Skatspieler sehr freuen (Telefon-Nr. 0176/ ). Allen anderen Sportsfreunden wünschen wir ( Skatabteilung Kiel ) einen schönen Sommer. Fred-Otto Wist Spartenleiter BS Kiel Sparte Skat Saison 2018/19 Weihn.Preisskat 18. Dez 18 Uhr Pokalskat 30.März 10 Uhr Abschlusspreisskat 28.Mai 18 Uhr Rang Spielerinnen/ Spieler Summe von max. 10 Höchstwertungen 04. Sep 18. Sep 02. Okt. 16. Okt. 06. Nov. 20. Nov. 04. Dez. 1 Schneider, Marcus Michels, Günter Wist, Fred Schwalbach, Fritz Rarhenow, Günter Finzenhagen, Klaus Stolley, Rolf Schulze, Thomas Behlau, Manfred Paul, Gerd Stroelke,Karsten Machnicki, Manfred Amos, Peter Unfried, Herbert Enkhardt, Werner Jöhnk, Martina Hübner, Gerd Gast, Wolfgang Krause, Joachim Gruber, Gitta Poschadel, Regina Masuch, Marek Langmak, Horst Ranke, Agnes Teilnehmer Dez 08. Jan 15. Jan 29. Jan 05. Feb. 19. Feb. 05. Mär 19. Mär 02. Apr 16. Apr 30. Apr 07. Mai 21.Mai. Schnitt von max. 10 Ergebnissen Rang nach Schnitt Streich/MIN 18

19 Betriebssportverband Ausgabe Juni 2019 Schiessen Einladung zur Siegerehrung der Sparte Schießen des Betriebsportverband Kiel e.v am 17. Juni 2019 um 18 Uhr in Tannenberg! TOP a) Begrüßung und Vorstellung Heinz Czok kurze Ansprache von Heinz b) Verteilung der Wettkampfergebnisse Siegerehrung durch Heinz c) Zukunft / Allgemeines Freitag Theo Hansen Crista Hansen Rüdiger Krüger Klaus Phahl Bernd Ploen Hans H Rohmert Amelia Rohmert Hermann Rothaug Horst Schlüter Dieter Schlüter Marina Schuster Rolf Wasner Ulrich Okt Nov Dez Jan Feb März Apr Mai Luftpistole Hagelsteen H.Jürgen Pahl Bernd Rohmert Hermann Schlüter Dieter Endtabelle 19

20 Tennis Betriebssportverband Ausgabe Juni 2019 Unsere Winter-Spielrunde in der Tennishalle Wellsee endete mit den üblichen Spielverlegungen und absagen wie immer im April Die Ergebnisse sind der beigefügten Tabelle zu entnehmen. Tennis Meldungen zur Teilnahme an der nächsten Saison 2019/20 erwarte ich zur Spartenversammlung, die ich vor der Kieler Woche geplant habe. Hierzu versende ich noch eine gesonderte Einladung. Wir waren in dieser Saison nur noch acht Mannschaften in einer gemischten Staffel. Bei weiteren Absagen von Mannschaften muss überlegt werden, ob ein Spielbetrieb noch aufrecht zu erhalten ist. Eine Mannschaft der Damenstaffel hat schon einen Blick in die gemischte Staffel geworfen. Mal sehen, was sich in der nächsten Saison tut! Ansonsten hoffe ich, dass es ein schöner Sommer wird, gute Tennisspiele unter der Sonne stattfinden können und wir uns zur nächsten Saison gesund wiedersehen! Klaus Böttcher Spartenleiter 20

21 Betriebssportverband Ausgabe Juni 2019 Tischtennis 21

22 Förde Sparkasse Betriebssportverband Ausgabe Juni

23 Betriebssportverband Ausgabe Juni 2019 Terminkalender TERMINKALENDER Tag Datum Zeit Art der Veranstaltung Ort Zusatz-Hinweise Dienstag :30 3. Hauptausschuss-Sitzung 2019 Kiel BSV-Raum Dienstag :30 4. Hauptausschuss-Sitzung 2019 Kiel BSV-Raum Dienstag :30 1. Hauptausschuss-Sitzung 2020 Kiel BSV-Raum Kieler-Woche-Handballturnier Kiel/Nordmarksportfeld Europäische Sommerspiele Salzburg/Österreich Weltbetriebssportspiele Athen/Griechenland Europäische Sommerspiele Arnheim/Niederlande Tag des Sports Haus des Sports/Winterbeker Weg/ Moorteichwiese/Plaza Deutsche Betriebssport-Meisterschaften Sa DBM 100 km-staffellauf Lüneburg So DBM Triathlon Sprint Neunkirchen/Saar Sa DBM Kleinfeldfußball Aschaffenburg So DBM Triathlon (Olympische Staffel) Tübingen Sa. So DBM Tischtennis Iserlohn Fr. Sa DBM Golf Karlsruhe/Bruchsal Sa DBM Kegeln Oldenburg/Niedersachsen Do. So DBM Bowling Team/Einzel Unterföhring bei München Do. So DBM Schach Sportpark Billerbeck/NRW Fr. So Deutsche Betriebsskat Meisterschaften Oberhausen Fr. So Deutsche Doppelkopf Meisterschaften Oberhausen Fr. So Deutsche Rommé Meisterschaften Oberhausen Sa. So DBM Darts Hannover So DBM Leichtathletik (10 km) Hamburg Sa DBM Hallenhandball Quedlinburg/Sachsen-Anhalt Die neuesten Informationen gibt es unter Homepage: Facebook: Betriebssportverband

24 Sportkalender Betriebssportverband Ausgabe Juni 2019 SPORTKALENDER DES BSV KIEL (Stand: Juni 2019) Sportart (Zeit) Sportstätte Badminton ganzjährig - außer Sommerferien Mo Uhr Di Uhr Halle 1-3 Gelehrtenschule Holstein-Halle Boule Di Uhr BSV-Boule-Platz während der Sommerzeit vor der Geschaftsstelle Bowling Rick's Cafe, Eckernförder Str. 85 Rick's Cafe, Holtenauer Str. 279 Drachenboot nach Einteilung Treffpunkt: KVG-Betriebshof Fußball (April bis September) Mo.-Fr., Uhr nach Staffelzugehörigkeit Nordmarksportfeld Golf nach Einteilung GCC Hohwachter Bucht Hallenfußball Hallenhandball (Oktober bis Mai) Sa./So. Turniere nach Auslosung (September bis Mai) Mo Uhr Kieler Hallen Brest-Halle Kegeln Mo. - Fr Uhr Kegelcenter Reimers nach Staffelzugehörigkeit Dorfstr. 2, Kiel-Elmschenhagen Skat 1. u. 3. Dienstag, Uhr VfB-Vereinsheim, Hamburger Chaussee 79 Sportschießen (September - Mai) 1. u. 3. Mo Uhr Schießstand des SV Kiel von 1965 e.v. Disziplinen LG u. LuPi in Tannenberg, Kiel Projensdorf Tanzen Mo Uhr Tanzsportsaal Di Uhr in der Geschäftsstelle Mi :45 Uhr 18:45-20:00 Uhr Do Uhr und Uhr Fr. 16:30-17:45 Uhr und 18:00-19:15 Uhr So. 18:00-20:45 Uhr Tennis Tischtennis (September bis April) Mo.-Fr., Uhr nach Staffelzugehörigkeit (Mai bis August) Uhr (Anfänger) Training nach Absprache (September bis April) Mo., Do Uhr Tennispark Wellsee Halle Ravensberg Volleyball Mo Uhr Radsredder-Halle 24

25 Betriebssportverband Ausgabe Juni 2019 Anschriften ANSCHRIFTEN DES VORSTANDES DES BSV KIEL E.V. Vorsitzender: Stellvertretender Stellvertretende Peter Fiedler Vorsitzender: Vorsitzende: Kantstraße 40 Heinz Czok Brita Brandt Kiel Stockholmstraße 33 Holtenauer Straße 93 Tel. 0431/ Kiel Kiel Tel.: Tel.: BSG SG HSH Nordbank e.v. BSG Förde Sparkasse BSG SG HSH Nordbank e.v. Stellvertretender Vorsitzender: Dieter Hasenbank Bendixenstraße Kiel Tel.: BSG Landesregierung SPARTEN UND ANSPRECHPARTNER Badminton Bettina Bieberstein, Tel. 0431/ , Fax: 0431/ Weitere Infos: SG-HSH-Nordbank.de Boule Monika Fiedler, Tel. 0431/ , Fa. Bowling Werner Seidel, Tel /262 Weitere Infos: kiel-bowling.de Dart (Sparte im Aufbau) Nicole Arpe-Gritzuhn, Drachenboot Uwe Thieves, Tel. 0431/ , Handy 0176/ Fußball Axel Bethke, 0431/ (privat), 0431/ (dienstl.) Weitere Infos: fussball-bsv-kiel.de Golf Rüdiger Jahn, Tel. 0431/ Weitere Infos: bsv-golf.de Handball Uwe Lewandowski, Tel. 0431/

26 Anschriften Betriebssportverband Ausgabe Juni 2019 Kegeln Joachim Nevermann, Tel. 0178/ Weitere Infos: bsv-kegeln.com Radsport (Sparte im Aufbau) N.N. Skat Fred-Otto Wist, Tel. 0176/ , Sportschiessen Hermann Rohmert, Stand-Up-Paddeling Miriam Brockmann,Tel. 0431/ (dienstl.) (Sparte im Aufbau) Handy 0157/ , Tanzen Karin Hennings,, Tel. 0431/ Weitere Infos: bsv-kiel-tanzen.de Tennis Klaus Böttcher, Tel. 0431/ , Tischtennis Marek Masuch, Volleyball Lennart Wille, Tel. 0431/ , 26

27 27

28 Betriebssportverbandes Kiel e.v., Eckernförder Str. 180, Kiel

Nr. 01/2015 Betriebssportverband

Nr. 01/2015 Betriebssportverband Ausgabe 1/15 März 2 Nr. 01/2015 Betriebssportverband Betriebssportverband Nr. 01/2015 Inhaltsverzeichnis Der Sportbetrieb im Betriebssportverband 1/2015 (März) Inhaltsverzeichnis... Seite Sichtvermerk

Mehr

Ausgabe November 2018 DER BETRIEB IM

Ausgabe November 2018 DER BETRIEB IM Ausgabe November 2018 DER BETRIEB IM 2 Betriebssportverband Ausgabe November 2018 Inhaltsverzeichnis Der Sportbetrieb im Betriebssportverband Inhaltsverzeichnis...Seite Sichtvermerk / Öffnungszeiten /

Mehr

Der Sportbetrieb im Betriebssportverband 2/2017 (Juni)

Der Sportbetrieb im Betriebssportverband 2/2017 (Juni) Ausgabe 2/17 Juni 2 Betriebssportverband Nr. 02/2017 Inhaltsverzeichnis Der Sportbetrieb im Betriebssportverband 2/2017 (Juni) Inhaltsverzeichnis...Seite Sichtvermerk / Öffnungszeiten / Datenschutz-Hinweis...4

Mehr

Nr. 01/2017 Betriebssportverband

Nr. 01/2017 Betriebssportverband Ausgabe 1/17 März 2 Nr. 01/2017 Betriebssportverband Betriebssportverband Nr. 01/2017 Inhaltsverzeichnis Der Sportbetrieb im Betriebssportverband 1 / 2017 (März) Inhaltsverzeichnis... Seite Sichtvermerk

Mehr

Ausgabe 4/10 Dezember

Ausgabe 4/10 Dezember Ausgabe 4/10 Dezember 2 Nr. 04/2010 Betriebssportverband Betriebssportverband Nr. 04/2010 Inhaltsverzeichnis Der Sportbetrieb im Betriebssportverband 4/2010 (Dezember) Inhaltsverzeichnis... Seite Sichtvermerk

Mehr

Nr. 02/2015 Betriebssportverband

Nr. 02/2015 Betriebssportverband Ausgabe 2/15 Mai 2 Nr. 02/2015 Betriebssportverband Betriebssportverband Nr. 02/2015 Inhaltsverzeichnis Der Sportbetrieb im Betriebssportverband 2/2015 (Mai) Inhaltsverzeichnis... Seite Sichtvermerk /

Mehr

56. Jg. Verbandsmitteilungen Nr Feb. 2017

56. Jg. Verbandsmitteilungen Nr Feb. 2017 VERBAN DSMITTEILUNGEN Betriebssportverband Hamburg e.v. Facebook: https://www.facebook.com/betriebssportverbandhamburg 56. Jg. Verbandsmitteilungen Nr. 2 3. Feb. 2017 Alle Infos unter www.bsv-hamburg.de

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

Ausgabe 3/16 September

Ausgabe 3/16 September Ausgabe 3/16 September 2 Nr. 03/2016 Betriebssportverband Betriebssportverband Nr. 03/2016 Inhaltsverzeichnis Der Sportbetrieb im Betriebssportverband 3/2016 (September) Inhaltsverzeichnis... Seite Sichtvermerk

Mehr

Ausgabe 1/12 Februar

Ausgabe 1/12 Februar Ausgabe 1/12 Februar 2 Nr. 01/2012 Betriebssportverband Betriebssportverband Nr. 01/2012 Inhaltsverzeichnis Der Sportbetrieb im Betriebssportverband 1/2012 (Februar) Inhaltsverzeichnis... Seite Sichtvermerk

Mehr

Betriebssportgemeinschaft Feuerwehr Hamburg Westphalensweg Hamburg

Betriebssportgemeinschaft Feuerwehr Hamburg Westphalensweg Hamburg Betriebssportgemeinschaft Feuerwehr Hamburg Westphalensweg 1 20099 Hamburg Mitgliederversammlung am: 21.11.2018 Ort: Roter Hahn, Berliner Tor Beginn: 16:20 Ende: 17:23 Teilnehmer: siehe beiliegende Liste

Mehr

VERBANDSMITTEILUNGEN Betriebssportverband Hamburg e.v.

VERBANDSMITTEILUNGEN Betriebssportverband Hamburg e.v. VERBANDSMITTEILUNGEN Betriebssportverband Hamburg e.v. Betriebssportverband Hamburg e.v. Betriebssportzentrum Claus-Günther Bauermeister Wendenstraße 120, 20537 Hamburg Telefon: 040 / 23 37 77/78, Fax:

Mehr

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt 13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt Es traten in diesem Jahr 16 Mannschaften (nur eine weniger als letztes Jahr) an, dafür möchten wir uns bei allen Keglerinnen und Keglern ganz

Mehr

3. Deutsche Betriebssport-Meisterschaft Kegeln (Bohle)

3. Deutsche Betriebssport-Meisterschaft Kegeln (Bohle) Kegeln (Bohle) Am 9. September 2017 fand die 3. Deutsche Betriebssport-Meisterschaft im Bohle- Kegeln in der Kegelsporthalle Barmbek, Adolph-Schönfelder-Straße in, statt. Um 10.00 Uhr wurde die Veranstaltung

Mehr

Nr. 02/2012 Betriebssportverband

Nr. 02/2012 Betriebssportverband Ausgabe 2/12 Mai 2 Nr. 02/2012 Betriebssportverband Betriebssportverband Nr. 02/2012 Inhaltsverzeichnis Der Sportbetrieb im Betriebssportverband 2/2012 (Mai) Inhaltsverzeichnis... Seite Sichtvermerk /

Mehr

Ausgabe 4/13 Dezember

Ausgabe 4/13 Dezember Ausgabe 4/13 Dezember 2 Nr. 04/2013 Betriebssportverband Betriebssportverband Nr. 04/2013 Inhaltsverzeichnis Der Sportbetrieb im Betriebssportverband 4/2013 (Dezember) Inhaltsverzeichnis... Seite Sichtvermerk

Mehr

Nr. 02/2011 Betriebssportverband

Nr. 02/2011 Betriebssportverband Ausgabe 2/11 Mai 2 Nr. 02/2011 Betriebssportverband Betriebssportverband Nr. 02/2011 Inhaltsverzeichnis Der Sportbetrieb im Betriebssportverband 2/2011 (Mai) Inhaltsverzeichnis... Seite Sichtvermerk /

Mehr

Nr. 02/2014 Betriebssportverband

Nr. 02/2014 Betriebssportverband Ausgabe 2/14 Juni 2 Nr. 02/2014 Betriebssportverband Betriebssportverband Nr. 02/2014 Inhaltsverzeichnis Der Sportbetrieb im Betriebssportverband 2/2014 (Juni) Inhaltsverzeichnis... Seite Sichtvermerk

Mehr

Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn

Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn - 1 - Leitung der Spielgemeinschaft: SG-Leitung Hartmut Witting Mühlenkamp 12 04552/93956 0151/50709030 Hartmut.witting@online.de Seniorenbereich Tobias Tonn Segeberger

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

KIELER WOCHE INKLUSIV

KIELER WOCHE INKLUSIV Sport- und Begegnungspark Gaarden KIELER WOCHE INKLUSIV Sportfest für Menschen mit und ohne Behinderung Samstag 17. Juni 2017 ab 10.00 Uhr im Sport- und Begegnungspark Gaarden Preetzer Str. 115 24143 Kiel

Mehr

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Von 30 teilnehmenden Mannschaften starteten 4 Mannschaften für die SG Stern Bremen in den 31. Pokal-Wettbewerb. Stern 4 mit den

Mehr

Ausgabe 3/12 September

Ausgabe 3/12 September Ausgabe 3/12 September 2 Nr. 03/2012 Betriebssportverband Betriebssportverband Nr. 03/2012 Inhaltsverzeichnis Der Sportbetrieb im Betriebssportverband 3/2012 (September) Inhaltsverzeichnis... Seite Sichtvermerk

Mehr

Druck und Design SAWACOM OHG

Druck und Design SAWACOM OHG 60 Jahre TSV-Hofolding Ein Grund zum Feiern. Nein 60 Gründe. Am 18. 19. 20. Juli dieses Jahres werden wir es tun. Feiern! Aber etwas anders als sonst. Ein Wochenende mit Spiel, Sport und Spaß, mit Disco,

Mehr

Mitgliederversammlung am um 11:30 Uhr im Kreishaus, Saal 1.A.10 Powiat Radomsko

Mitgliederversammlung am um 11:30 Uhr im Kreishaus, Saal 1.A.10 Powiat Radomsko Mitgliederversammlung am 30.04.08 um 11:30 Uhr im Kreishaus, Saal 1.A.10 Powiat Radomsko Begrüßung, Sehr geehrte BSG-Mitglieder, ich begrüße Sie herzlich zu unserer heutigen Mitgliederversammlung. Schön,

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

30. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v.

30. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v. Bowling-Turnier des BSV Lübeck e.v. Lübeck, 20. April bis 22. April 2019 Termin: 20.4.-22.4.2019 Ort: Startzeiten: Lübeck Erlebniswelt Hülshorst An der Hülshorst 11 Telefon 0451/32111 Vorrunden: Sa. 20.04.

Mehr

Ausgabe 3/17 September

Ausgabe 3/17 September Ausgabe 3/17 September 2 Betriebssportverband Nr. 03/2017 Inhaltsverzeichnis Der Sportbetrieb im Betriebssportverband 3/2017 (September) Inhaltsverzeichnis...Seite Sichtvermerk / Öffnungszeiten / Datenschutz-Hinweis...4

Mehr

Betriebssportverband. Delmenhorst e. V.

Betriebssportverband. Delmenhorst e. V. Betriebssportverband Delmenhorst e. V. 2012-2013 Liebe Sportfreunde, Nach langem Hin und Her hat es nun doch geklappt, und wir sind nun ein eingetragener Verein (e.v.). Wir haben einen neuen 1. Vorsitzenden,

Mehr

Deutschland Bowling Einladung zum Deutschlandpokal Freitag bis Samstag, 19. - 20. Sept. 2008 in Sindelfingen Veranstalter: SG Stern Deutschland Ausrichter: SG Stern Sindelfingen Kontakt: Matthias Neuffer

Mehr

27. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v.

27. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v. Bowling-Turnier des BSV Lübeck e.v. Lübeck, 26. März bis 28. März 2016 Termin: 26.03. 28.03.2016 Ort: Startzeiten: Lübeck Erlebniswelt Hülshorst An der Hülshorst 11 Telefon 0451/32111 Vorrunden: Sa. 26.03.

Mehr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bis auf die Mannschaftsmeisterschaften (3er-Pokal) konnten sowohl die Pokalmeisterschaften (2-er Pokal) als auch die Kreiseinzelmeisterschaften durchgeführt

Mehr

VERBANDSMITTEILUNGEN Betriebssportverband Hamburg e.v.

VERBANDSMITTEILUNGEN Betriebssportverband Hamburg e.v. VERBANDSMITTEILUNGEN Betriebssportverband Hamburg e.v. Betriebssportverband Hamburg e.v. Betriebssportzentrum Claus-Günther Bauermeister Wendenstraße 120, 20537 Hamburg Telefon: 040 / 23 37 77/78, Fax:

Mehr

als Anlage erhaltet Ihr Ausschreibung und Meldebogen folgender Turniere und Meisterschaften

als Anlage erhaltet Ihr Ausschreibung und Meldebogen folgender Turniere und Meisterschaften Liebe Bowlingfreunde, Hamburg, im Juni 2015 als Anlage erhaltet Ihr Ausschreibung und Meldebogen folgender Turniere und Meisterschaften Kennwort Eröffnungs Doppel E D Hamburg Cup H C Herbst Mixed H M 4.

Mehr

FIT FOR FINANCE 90 JAHRE SPORT IN DER COMMERZBANK

FIT FOR FINANCE 90 JAHRE SPORT IN DER COMMERZBANK FIT FOR FINANCE 90 JAHRE SPORT IN DER COMMERZBANK Kalender 2017 Betriebssport in der Commerzbank seit den 1920er Jahren Als in den 1920er Jahren bei der Commerzbank und der die ersten Betriebssportgemeinschaften

Mehr

Mitgliederversammlung des Bezirkssportbundes Marzahn-Hellersdorf, 27. März 2019

Mitgliederversammlung des Bezirkssportbundes Marzahn-Hellersdorf, 27. März 2019 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der satzungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit 3. Bestätigung der Tagesordnung 4. Berichte des Vorsitzenden und des Schatzmeisters 5. Bericht der Kassenprüfer

Mehr

3. Deutsche Betriebssport-Meisterschaft im Kegeln - am in Hamburg

3. Deutsche Betriebssport-Meisterschaft im Kegeln - am in Hamburg Betriebssportgemeinschaft Landesverband Durchg. Unten Durchg. Oben Summe 1. BSG Premium Aerotec Nordenham 2617 2579 5196 2. BSG Stadt / LZO / BLB Oldenburg 2608 2565 5173 3. BSG Marinearsenal Wilhelmshaven

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Sportangebote. Sportangebote

Sportangebote. Sportangebote Sportangebote Sportangebote Badminton Cathleen Chilcott 04127-2349809 Jugend Einrad-Turnen Martin Schneider 16:30 18:30 19:00 21:30 19:00 20:30 Samstag 10:00 11:30 Eltern-Kind-Turnen Julia Welling 04127-1761

Mehr

2012 / 2013 Ausgabe 1

2012 / 2013 Ausgabe 1 2012 / 2013 Ausgabe 1 zum 1. Spieltag: Oberliga Hamburg/S.H. am 26. August 2012-1 - - 2 - Liebe Handballer, Sponsoren und Fans, Herzlich willkommen zum Saisonauftakt 2012/2013! Die neue Spielzeit beginnt,

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Nationale Sommerspiele Special Olympics Kiel Foto: SOD

Nationale Sommerspiele Special Olympics Kiel Foto: SOD Nationale Sommerspiele Special Olympics Kiel 2018 Foto: SOD Planungsstand Kiel 2018 Daten und Fakten Ausrichter: Special Olympics Deutschland Gastgeber: Landeshauptstadt Kiel Datum: Montag, 14.05. bis

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

Dortmunder Tennis-Stadtmeisterschaften der Damen und Herren 40 und älter vom

Dortmunder Tennis-Stadtmeisterschaften der Damen und Herren 40 und älter vom Tennis-Club Kirchhörde e.v., Hellerstr. 115, 44229 Dortmund An die Vorstände & Sportwarte der Tennisvereine in den Kreisen 1 und 2 des Bezirks Ruhr-Lippe Dortmund, den 25.05.2011 Dortmunder Tennis-Stadtmeisterschaften

Mehr

BERICHT und ERGEBNISSE

BERICHT und ERGEBNISSE BETRIEBSSPORT-VERBAND HESSEN e.v. BEZIRK DARMSTADT RINGSTRASSE 2-64404 BICKENBACH - TELEFON + TELEFAX (06257) 45 77 Bankkonto: Sparkasse Darmstadt 7 000 391 (BLZ 508 501 50) Vorsitzender: Dieter Reiter

Mehr

Samstag, dem 16. April 2011, ab 12.30 Uhr,

Samstag, dem 16. April 2011, ab 12.30 Uhr, Betriebssportverband Vorstand Uwe Heiken, Schäpersweg 32, 26125 Oldenburg Telefon.: 0441 / 88 43 37 Fax: 0441-3049696. An alle Betriebssportgemeinschaften im Landesbetriebssportverband Niedersachsen e.v.

Mehr

Fußballecho. Ausgabe 161 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, zu viel. Dieser Trend muss in den nächsten Jahren beobachtet werden.

Fußballecho. Ausgabe 161 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, zu viel. Dieser Trend muss in den nächsten Jahren beobachtet werden. Fußballecho Ausgabe 161 Februar 2017 In dieser Ausgabe ALLGEMEINES 1 Budenzauber ist zu Ende 1 Hallenturnier der HUNSBUNT- Fussballliga am 22.Jan.17 in Simmern 2 Neu im Amt, neue Schiedsrichter 5 Hallenkreismeister

Mehr

Offizielle Mitteilung

Offizielle Mitteilung Vorstand: (Vorsitzender Rainer Bock) KVFZ wünscht ein gesundes neues Jahr (NS) Liebe Mitglieder, die Feiertage sind überstanden, der Weihnachtsurlaub ist beendet Zeit für neue Taten. Der Vorstand des Kreisverbandes

Mehr

Unsere Anlage hat 16 Einbrüche zu beklagen. Wie schon beim letzten Besuch der Einbrecher, wurden die Abstellräume durchsucht.

Unsere Anlage hat 16 Einbrüche zu beklagen. Wie schon beim letzten Besuch der Einbrecher, wurden die Abstellräume durchsucht. Februar 2016 Karneval war diesmal schon Anfang Februar. Der Veedelszoch in Baumberg war wie immer hervorragend. Bei den Fußgruppen sind unsere Karnevalisten besonders aufgefallen. Ihr Motto, Baumberg von

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Golf. Donnerstag bis Samstag, in Berlin. Einladung zum SG Stern Deutschlandpokal. Deutschland

Golf. Donnerstag bis Samstag, in Berlin. Einladung zum SG Stern Deutschlandpokal. Deutschland Golf Einladung zum SG Stern Deutschlandpokal Donnerstag bis Samstag, 03.-05.10.2013 in Berlin Veranstalter: SG Stern Deutschland e.v. Ausrichter: SG Stern Berlin Kontakt: Thorsten Heller Telefon: +49 (0)17630900050

Mehr

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt:

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt: Treffer Der Vereins Einblick Inhalt: Seite 2 Gute Beteiligung 2010 xxxxxxxxstadt-meisterschaft Seite 3 Rückblick 2009 Seite 4 Königin/ Ehrenscheibe Seite 5 König / Ehrenscheibe Seite 6 Wilhelm Lücke Pokal

Mehr

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 1 Tagesordnung: 1. Begrüßung, Formelles, Tagesordnung 2. Themen betreffend 2017 Jahresberichte der Abteilungsresorts Finanzbericht und Abschluss

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom 24.03.2014 Anwesende: Ort: Uhrzeit: s. Teilnehmerliste Sportlertreff Ossenberg 20.08 Uhr bis 21.30 Uhr Top 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Herr Burghard

Mehr

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht.

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Infobrief 7/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Sommer-Hallenzeiten Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Link

Mehr

Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v.

Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v. Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v. Boule Club Brühl 2010 im Brühler Turnverein 1879 e.v. Chronik Das Ziel dieser Chronik ist es, über die Abteilung Boule im BTV zu berichten, dass deren Entwicklungen

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2011 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 01.08.2011-17.09.2011 1. Runde (32er Feld): Mo., 1.8. bis So., 4.9.2011 2. Runde

Mehr

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber)

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) 258 Spielerinnen und Spieler aus 21 Städten traten zur 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft

Mehr

Einladung zum 12. Airbus-Sportfest 2017 in Stade

Einladung zum 12. Airbus-Sportfest 2017 in Stade Liebe Sportsfreunde, Einladung zum 12. Airbus-Sportfest 2017 in Stade die Planung für das Airbus Sportfest 2017 steht und die Sportgemeinschaft Stade freut sich Euch am Samstag den 17. Juni 2017 einladen

Mehr

Protokoll vom

Protokoll vom Protokoll vom 26.02.2016 Thema Jahreshauptversammlung Teilnehmer Schriftführerin siehe Anwesenheitsliste Rita Geßner Beginn der Versammlung: 19:35 Uhr 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Thomas Gern, eröffnete

Mehr

Spielordnung Skat. 4. Die Mitglieder des gewählten Ausschusses wählen ihren Obmann und seinen Stellvertreter selbst.

Spielordnung Skat. 4. Die Mitglieder des gewählten Ausschusses wählen ihren Obmann und seinen Stellvertreter selbst. Spielordnung Skat 1 Organisation 1. Der Spielausschuss ist für die Durchführung des Spielbetriebes verantwortlich. Er legt die Spieltermine fest, nimmt die Ansetzungen vor und veröffentlicht diese. 2.

Mehr

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt Januar Mi, 01.Jan.14 Do, 02.Jan.14 Fr, 03.Jan.14 Sa, 04.Jan.14 So, 05.Jan.14 Mo, 06.Jan.14 Di, 07.Jan.14 Mi, 08.Jan.14 Do,

Mehr

Anwesende: Anwesenheitsliste ist dem Originalprotokoll als Anlage beigefügt. Entschuldigt fehlen: Achim Schlüter, Annette Imlau,

Anwesende: Anwesenheitsliste ist dem Originalprotokoll als Anlage beigefügt. Entschuldigt fehlen: Achim Schlüter, Annette Imlau, Protokoll der außerordentlichen erweiterten Vorstandssitzung des TuS Spenge e.v. am 5.9.2016 im Besprechungsraum der Großturnhalle Spenge Anwesende: Anwesenheitsliste ist dem Originalprotokoll als Anlage

Mehr

Erster Ferientag: Montag, 29. Juli 2015

Erster Ferientag: Montag, 29. Juli 2015 AUSSCHUSS FÜR DEN SCHULSPORT Stand: 02.12.2015 in der Stadt Dortmund Geschäftsstelle Sport- u. Freizeitbetriebe Untere Brink Str. 81 89 44141 Dortmund Tel: 0231/50-11505/4 Fax: 0231/50-11511 www.schulsport.dortmund.de

Mehr

Liebe Vereinsmitglieder,

Liebe Vereinsmitglieder, Ausgabe 01 2017 Liebe Vereinsmitglieder, Alles Gute, Gesundheit und viele sportliche Erfolge in 2017 wünscht euch der Vorstand des Tennisclubs Verden. Wir würden uns freuen, wenn Ihr weiterhin bei den

Mehr

Einladun. ung. zur Betriebssportwoche

Einladun. ung. zur Betriebssportwoche An alle Abteilungen der Stuttgarter Allianz-Betriebe (HV-Stuttgart und BS S-Uhlandstraße) inkl. AMOS, und allen Geschäftsstellen des Vertriebsgebiets Südwest Im Mai 2015 Einladun ung zur Betriebssportwoche

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Ausgabe 3/14 September

Ausgabe 3/14 September Ausgabe 3/14 September 2 Nr. 03/2014 Betriebssportverband Betriebssportverband Nr. 03/2014 Inhaltsverzeichnis Der Sportbetrieb im Betriebssportverband 3/2014 (September) Inhaltsverzeichnis... Seite Sichtvermerk

Mehr

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 Seite 1 von 8 Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 15.Deutsche Hallenfußballmeisterschaften der Gehörlosen Herren, Senioren, Jugend und Damen am 28.Januar 2006 in Bielefeld E R G E B N I S S E Vorrunde

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung Termin: Dienstag, den 21. März 2017 um 20:00 Uhr im Sportheim Tökendorf. Tagesordnung 1 Begrüßung der Versammlung 2 Feststellung der satzungsgemäßen Berufung der Versammlung

Mehr

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!!

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!! Sprinter-Cup in Düsseldorfer vom 10. 12.04.2014 in Duisburg Erneut machten wir uns mit einer kleinen Horde Bowling-Begeisteter am Freitag vom Mercedes-Werk auf den Weg nach Düsseldorf, wo wir unser Hotel

Mehr

Schützenverein Jübek von 1901 e.v.

Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Dieter Bark Große Straße 107a 1. Vorsitzender 24 855 Jübek Süderstr.7 04 625 / 7 921 24 855 Jübek http://sites.google.com/site/schuetzenvereinjuebek/ 04 625 / 187996

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

1. Berliner Senioren-Schachfestival

1. Berliner Senioren-Schachfestival präsentiert das 1. Berliner Senioren-Schachfestival vom 28. Januar bis 08. Februar 2015 Spiellokal der TSG Oberschöneweide e. V. Nixenstraße 3 12459 Berlin in Zusammenarbeit mit der Schachabteilung der

Mehr

Foto: Jörg Schroeder, Manfred Bischoff Seite 1 Berlin Bericht-Stern

Foto: Jörg Schroeder,   Manfred Bischoff Seite 1 Berlin Bericht-Stern --------------------------------------------------------------------------- 41 Internationales Städteturnier in Berlin Pfingsten 2013 ---------------------------------------------------------------------------

Mehr

B e z i r k s o b e r l i g a H e r r e n / S a i s o n Ergebnisse vom 3. Spieltag am 09. Dezember 2018

B e z i r k s o b e r l i g a H e r r e n / S a i s o n Ergebnisse vom 3. Spieltag am 09. Dezember 2018 K e g l e r v e r b a n d N i e d e r s a c h s e n e. V. Bezirk IV Weser - Ems 1. Sportwart und Staffelleiter - Giesenweg 27 B - 26133 Oldenburg Telefon 0441 / 4 11 61 - Fax 0441 / 949 000 46 - Mobil

Mehr

Betriebssportverband Hamburg e.v.

Betriebssportverband Hamburg e.v. VERBAN DSMITTEILUNGEN Betriebssportverband Hamburg e.v. Facebook: https://www.facebook.com/betriebssportverbandhamburg 56. Jg. Verbandsmitteilungen Nr. 1 6. Jan. 2017 M I T T E I L U N G E N D E S P R

Mehr

Nr. 02/2010 Betriebssportverband

Nr. 02/2010 Betriebssportverband Ausgabe 2/10 Mai 2 Nr. 02/2010 Betriebssportverband Betriebssportverband Nr. 02/2010 Inhaltsverzeichnis Der Sportbetrieb im Betriebssportverband 2/2010 (Mai) Inhaltsverzeichnis... Seite Sichtvermerk /

Mehr

Schach. 01. Juli Samstag, Gaggenau, Betriebliche Bildung. SG Stern Deutschland. Deutschlandpokale. Einladung zum Deutschlandpokal

Schach. 01. Juli Samstag, Gaggenau, Betriebliche Bildung. SG Stern Deutschland. Deutschlandpokale. Einladung zum Deutschlandpokal Deutschlandpokale +++ Ausschreibung Schach+++ Einladung zum Deutschlandpokal Schach Vorschau Deutschlandpokale/Turniere 2006 Angeln Badminton 15.-16.09.06 Bowling noch offen Eishockey Fußball Werke 09.09.06

Mehr

Datum Sportart Wettkampfklasse Ort Beginn Mi. 17. Mai 17 S C H U L W A L D L A U F Kaisergarten OB Uhr

Datum Sportart Wettkampfklasse Ort Beginn Mi. 17. Mai 17 S C H U L W A L D L A U F Kaisergarten OB Uhr Di. 31. Jan. 17 Fußball Grundschulen Vorrunde NN Mi. 15. Feb. 17 Fußball Grundschulen Halbfinale NN Do. 09. März 17 Fußball Grundschulen Finale NN Kaisergarten Mi. 17. Mai 17 S C H U L W A L D L A U F

Mehr

hiermit erreichen Sie aktuelle Informationen zum DFB-Talentförderprogramm in Hamburg.

hiermit erreichen Sie aktuelle Informationen zum DFB-Talentförderprogramm in Hamburg. Newsletter DFB-Talentförderprogramm im Hamburger Fußball-Verband e.v. Fabian Seeger DFB-Stützpunktkoordinator im Hamburger Fußball-Verband e.v. Jenfelder Allee 70 a-c 22043 Hamburg Tel. 0152-33655326 fabian.seeger@dfb.de

Mehr

Vierstädteturnier 2006 in Münster

Vierstädteturnier 2006 in Münster Vierstädteturnier 2006 in Münster Mannschaft: Münster 1 Gruppe A Gegner: Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Bahn: 23 24 21 16 15 14 Spieler/in: Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Summe 1-3 Spiel 4

Mehr

Kreisentscheide Fußball WK II/III/IV Jungen und Mädchen Kreis Aurich

Kreisentscheide Fußball WK II/III/IV Jungen und Mädchen Kreis Aurich Kreisentscheide Fußball WK II/III/IV Jungen und Mädchen 2018 Kreis Aurich Niedersächsischer Fußballverband e.v. Referentin für Schulfußball im Kreis Aurich Agnes Wilken, Kanalstr. II 171, 26639 Wiesmoor

Mehr

BSG Einigkeit / BSG Chemie / BSG Motor Hermsdorf SV Hermsdorf Thüringen e. V. Statistik und Vorstände

BSG Einigkeit / BSG Chemie / BSG Motor Hermsdorf SV Hermsdorf Thüringen e. V. Statistik und Vorstände BSG Einigkeit / BSG Chemie / BSG Motor Hermsdorf SV Hermsdorf Thüringen e. V. Statistik und Vorstände Nachfolgende statistische Angaben ohne Gewähr! Die nachfolgenden statistischen Angaben werden hier

Mehr

Schulsport-Termine Schuljahr 2013/2014 - Sportstätten Stand: 08/13. Sportplatz Emscherinsel (Kunstrasen) Sportplatz Ehrenmal.

Schulsport-Termine Schuljahr 2013/2014 - Sportstätten Stand: 08/13. Sportplatz Emscherinsel (Kunstrasen) Sportplatz Ehrenmal. Mi. 05. Feb. 14 Fußball Grundschulen Vorrunde NN Do. 13. Feb. 14 Fußball Grundschulen Zwischenrunde NN Mo. 17. März 14 Fußball Grundschulen Halbfinale NN Di. 25. März 14 Fußball Grundschulen Finale NN

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung der Fachvereinigung Tischtennis im Betriebssportverband Berlin am

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung der Fachvereinigung Tischtennis im Betriebssportverband Berlin am Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung der Fachvereinigung Tischtennis im Betriebssportverband Berlin am 17.05.2017 Sitzungsbeginn: 18.05 Uhr TOP 1 Eröffnung und Begrüßung Die Vorsitzende begrüßt

Mehr

STARTBUCH. 6. Deutsche Classic Cup Mannschaftsmeisterschaft Deutsche Classic Kegler Union e.v. für die

STARTBUCH. 6. Deutsche Classic Cup Mannschaftsmeisterschaft Deutsche Classic Kegler Union e.v. für die Deutsche Classic Kegler Union e.v. STARTBUCH für die 6. Deutsche Classic Cup Mannschaftsmeisterschaft 2018 der Seniorinnen, Senioren A und Senioren B vom 07. 08. Juli 2018 in Markranstädt (LV Sachsen)

Mehr

1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: , 19:00 Uhr

1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: , 19:00 Uhr 1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: 10.10.2011, 19:00 Uhr Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Special Olympics Sportlerehrung am 10.

Mehr

am acht Deutschlandpokale

am acht Deutschlandpokale und wir feiern mit! Liebe Sportlerinnen und Sportler der SG Stern Deutschland, das Mercedes-Benz Werk Mannheim feiert 2008 sein 100-jähriges Jubiläum. Um dies auch sportlich zu feiern, veranstalten wir

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Link zu unserer Homepage: :http://www.mannibischoff.homepage.t-online.

Link zu unserer Homepage:  :http://www.mannibischoff.homepage.t-online. Hallo liebe Bowler/Innen, wie Euch bekannt ist, muss jetzt jede auf Landesebene spielende Mannschaft übereinstimmend eine Entscheidung treffen, ob sie ab dem 01.01.2012 direkt in die BuB oder über einen

Mehr

6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker

6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker Bereich Fussball: 6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker Ein gemeinsamer Fußball-Nachmittag im Ort steigt am 28.12.2015 Die Altliga-Kicker von Glück Auf Gebhardshagen richten erneut die beliebte Fußball-Dorfmeisterschaft

Mehr

Tatiana Pokrovskaja und Tobias Krüger sind Bremer Stadtmeister der Tischtennis - Betriebssportler

Tatiana Pokrovskaja und Tobias Krüger sind Bremer Stadtmeister der Tischtennis - Betriebssportler Tatiana Pokrovskaja und Tobias Krüger sind Bremer Stadtmeister der Tischtennis - Betriebssportler Die Tischtennisspielerinnen und -spieler im Landesbetriebssportverband Bremen e.v. (LBSV) trugen ihre Stadtmeisterschaften

Mehr

Meister und Platzierte der Saison 2014/2015

Meister und Platzierte der Saison 2014/2015 Meister und Platzierte der Saison 2014/2015 1 BowlPostion Firmen-Sommercup am 26072014 in Kerpen Mannschaft 1 SG Stern 2403 Pins 2 Stadtverwaltung Münster 2325 Pins 3 Provinzial Münster 2246 Pins Doppel

Mehr

Baden-Württembergischer Betriebssport Verband E. V. Mitglied des Deutschen Betriebssportverbandes e.v.

Baden-Württembergischer Betriebssport Verband E. V. Mitglied des Deutschen Betriebssportverbandes e.v. Bezirksmeisterschaften 2017 und 50 Jahre bei EnBW und Festo Am 25.11.2017 fanden sich 33 Betriebssportler aus 4 BSG n zu unseren Bezirksmeisterschaften in Altbach ein. In diesem Jahr feierten die Sparten

Mehr

Bezirksversammlung Westfalen. -Protokoll-

Bezirksversammlung Westfalen. -Protokoll- Bezirksversammlung Westfalen 21.01.18 im Haus Heuer in Beelen -Protokoll- Bezirkskoordinator Björn Goldberg konnte Vertreter von 19 der 23 westfälischen Boulevereinen begrüßen. Rückblick 2017 Björn dankte

Mehr

U15 Ü15 Ü18 SV Blau-Weiß Aasee I SV Blau-Weiß Aasee I SV Blau-Weiß Aasee Germania Datteln SC Hörstel Rot-Weiß St.Vit SV Blau-Weiß Aasee II

U15 Ü15 Ü18 SV Blau-Weiß Aasee I SV Blau-Weiß Aasee I SV Blau-Weiß Aasee Germania Datteln SC Hörstel Rot-Weiß St.Vit SV Blau-Weiß Aasee II Uwe Steinebach; Everinghausen 22a; 58579 Schalksmühle An die teilnehmenden Vereine Einladung Uwe Steinebach Koordinator Behindertenfußball Tel: 02355-400972 Mobil: 0177-21 23 720 Mail: usteinebach@t-online.de

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr