Dezember Februar 2020

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dezember Februar 2020"

Transkript

1 Dezember Februar 2020 Dirk Kähler Begrüßungsgottesdienst Seite 9 Krippenandachten 27., 28., Seite 17 Weihnachtsoratorium Seite 6

2 Weihnachten und Jahreswechsel in St. Jakobus Uhr Christvesper mit Krippenspiel Uhr Christvesper mit Krippenspiel Uhr Christvesper Uhr Christnacht im Stall Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst zum Jahresende in St. Marien Uhr Krippenspielprobe des Kinderchors Uhr Krippenspiel Uhr Krippenspiel Uhr Hoopte Turnhalle mit Krippenspiel Uhr Laßrönne mit Krippenspiel Uhr Christvesper Uhr Christvesper Uhr Christnacht Uhr Gottesdienst mit internationalen Weihnachtsliedern Uhr Gottesdienst mit Taufen Uhr Weihnachtsoratorium Uhr Krippenandacht Uhr Krippenandacht Uhr Gottesdienst in St. Jakobus Uhr Krippenandacht Uhr Jahresschlussandacht kleine Sporthalle Hoopte Uhr Neujahrsgottesdienst Uhr Familiengottesdienst mit Sternsingern In vielen Gottesdiensten sammeln wir für Brot für die Welt. Der Kirchenkreis Winsen (Luhe) unterstützt in diesem Jahr ein Projekt in Mexiko. Wer direkt spenden möchte: Kirchenkreisamt, Sparkasse Harburg-Buxtehude, IBAN: DE Kennwort: Brot für die Welt

3 Andacht Andacht Ich glaube nicht an Gott, aber ich glaube, dass im Himmel ein paar von meinen Bildern hängen. So soll der spanische Maler Pablo Picasso ( ) einmal auf die Frage nach seinem Glauben geantwortet haben. Er glaube nicht an Gott, sagt er. Aber schon im nächsten Halbsatz glaubt er an einen Himmel, in dem seine Bilder hängen. Wie die Farben auf seiner Palette mischt Picasso in einen Satz beides, Glauben und Unglauben. Ich finde, so darf man vom Glauben sprechen. Und vom Unglauben auch. Das mischt sich immer wieder ineinander. Skepsis und Hoffnung. Überzeugung und Zweifel. Gewissheit und Möglichkeit. Einerseits glaube ich nicht, andererseits hoffe ich aber doch. In manchen Momenten bin ich fest überzeugt von Gott, zu anderen Zeiten habe ich Fragezeichen. Mal sehe ich gar keinen Himmel, und mal glaube ich, dass da meine Bilder hängen. Meine Erfahrung ist: Echter Unglaube ist genauso selten wie ein Glaube ohne Fragezeichen. Wir schwimmen meistens im großen grauen Meer dazwischen. Mal sind wir der einen Küste näher, mal der anderen. Wichtig ist, dass wir das Schwimmen nicht verlernen. Denn wenn wir auf der Seite des Unglaubens ankommen, dürfen wir trotzdem noch mal ins Wasser gehen. Wer will das ausschließen? Und kommen wir auf der Seite des Glaubens an, können wir trotzdem noch mal ins Meer geworfen werden. Wer will das wissen? Was ich aber weiß, dauerndes Schwimmen macht auch müde. Und wo lege ich im Zweifel dann zuerst an? Da oder hier? Hier oder da? Für mich steht die Entscheidung fest. Ich mag keine kahlen Wände. Ich mag keine leeren Räume. Ich entscheide mich für den Glauben. Ich entscheide mich für den, bei dem im Himmel meine Bilder hängen. Auch wenn ich noch mal raus ins Meer geworfen werden sollte. Ich weiß, wo ich hin will. Ich glaube; hilf meinem Unglauben! Dieter Rathing Inhaltsverzeichnis S. 4 Kleine Kirchenkunde S. 5-7 Musik S Aus St. Jakobus S Aus St. Marien S Kinder und Jugend S Gottesdienste S Spendenprojekt S Freud und Leid S Gruppen und regelmäßige Termine S. 36 Gesichter der Gemeinde 3

4 Andacht Kleine Kirchenkunde Traditionelles Bemerkenswertes Verwunderliches von A bis Z aus dem kirchlichen Schatzkästchen stellen wir in jeder Ausgabe anhand von drei Buchstaben vor. Testen Sie doch einmal das Wissen Ihrer Mitmenschen. Maria, die Mutter Jesu, spielt in der Kirchen-, Musik-, Kunst- und Literaturgeschichte eine wichtige Rolle. Die reformatorischen Kirchen haben eine überbordende Marienfrömmigkeit kritisiert, während Maria in der katholischen und in der orthodoxen Kirche bis heute verehrt wird und für das fürbittende Gebet und die persönliche Frömmigkeit von großer Bedeutung ist. In der Beschäftigung mit Maria können wichtige Impulse für den Glauben liegen. Im Magnifikat, dem Lobgesang Mariens im Lukasevangelium, preist Maria einen Gott, der die Mächtigen vom Thron stürzt und die Niedrigen erhöht. Auch kann durch Maria die weibliche Seite Gottes erfahrbar werden. Maria ist neben Nikolaus die häufigste Namenspatronin für ein Kirchengebäude in Deutschland. Nikolaus lebte im 4. Jahrhundert und war Bischof von Myra in Kleinasien. Aus dem 14./15. Jahrhundert ist die Feier der Nikolaustage überliefert. Am fanden Umzüge von Lehrern und Schülern und einem berittenen Nikolaus statt. Diese Umzüge gedachten des heiligen Nikolaus vor allem als Schutzheiligen der Kinder. Eine Legende berichtet, dass Nikolaus drei Schwestern, die zwar schön waren, die jedoch wegen ihrer Armut niemand heiraten wollte und die deshalb ihr Geld auf der Straße verdienen mussten, heimlich drei Goldstücke durch den Schornstein warf. Die Goldstücke landeten in Strümpfen am Kamin. Daher rührt der Brauch, vor allem in England und den USA, Strümpfe am Kamin aufzuhängen. Eine Abwandlung dieses Brauches ist das Putzen und Herausstellen der Schuhe, die dann vom Nikolaus mit Gaben gefüllt werden. O du fröhliche gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Weihnachtsliedern. Johannes Daniel Falk verwendete dafür 1815 die Melodie eines Marienlieds aus Sizilien. Nachdem Falk vier seiner sieben Kinder durch eine Typhusseuche verloren hatte, gründete er in Weimar das Rettungshaus für verwahrloste Kinder. Den dort aufgenommenen Kindern widmete er dieses Lied. In seiner Urfassung war es ein Allerdreifeiertagslied, in dem die drei Hauptfesten der Christen Weihnachten, Ostern und Pfingsten besungen wurden. 4

5 Andacht , Uhr St. Marien Offenes Singen zum Advent Eintritt frei, Spenden am Ausgang erbeten , Uhr St. Marien Weihnachtliches Konzert Martin Woodford mit Band und Jagdhornbläsern. Eintritt frei, Spenden am Ausgang erbeten , Uhr Adventskonzert St. Marien Mit den musikalischen Gruppen der Kirchengemeinde, Eintritt frei, Spenden am Ausgang erbeten , Uhr St. Marien Lucia-Konzert Die St. Marien-Stiftung freut sich, dass auch in diesem Jahr wieder der L u c i a - C h o r aus Göteborg in Schweden bei uns zu Gast sein wird. Ein paar Tage vor dem offiziellen Lucia-Tag wird der Chor auf seiner kleinen Konzertreise auch in Winsen (Luhe) ein Konzert geben. Karten ab dem im Gemeindebüro/ Tourist-Info im Marstall /Abendkasse. Kommen Sie mit Freunden oder als ganze Familie, denn Kinder bis 14 Jahre zahlen die Hälfte! Wer am Samstag keine Zeit hat, kann den Lucia-Chor auch am Sonntag um Uhr in der Kirche in Ramelsloh hören. Eintritt 18/ , Uhr St. Marien Chorkonzert: O Heiland, reiß die Himmel auf Chor und Bläsermusik zur Weihnachtszeit mit Werken von Gabrieli, Vivaldi, Bach, Pärt u.a. Harvestehuder Kammerchor und Blechbläserensemble der Musikhochschule Hamburg, Leitung: Claus Bantzer Eintritt 17, ermäßigt , Uhr St. Marien Offenes Singen zum Advent Eintritt frei, Spenden am Ausgang erbeten , Uhr St. Marien Wings of Faith It s christmas-time! Der Gospelchor begeistert mit den Entertainern Jens Dreesmann & Joana Toader. Der Chor aus Ashausen präsentiert die gesamte Bandbreite der Gospelmusik und lädt zum Mitsingen ein. Gefühlvoll begleiten Wings of Faith Benny Grenz am Piano und Manuel Hansen an den Percussions. Klassiker, sowie moderne Weihnachtslieder aus Gospel, Pop, Jazz und Swing versetzen das Publikum in Weihnachtsstimmung. Einlass ist um Uhr. Vor dem Einlass und während der Pause wird für das leibliche Wohl gesorgt. Eintritt 15 / Abendkasse 18 Tourist Information, Schlossplatz 11, , ABC-Buchhandlung, Harburger Str. 1, Stelle , DECIUS Buchhandlung, Rathausstr. 24,

6 Andacht , Uhr St. Marien Krippenspiel des Kinderchores Generalprobe Das ist die Gelegenheit das Krippenspiel des Kinderchores zu erleben. Anders als am Heiligen Abend haben Sie bestimmt einen Sitzplatz und bessere Sicht auf die Akteure. Eintritt frei, Spenden am Ausgang erbeten , Uhr St. Marien Männerchor Singzirkel Winsen (Luhe) von 1891 e.v. Das 70. trad i t i o n e l l e Weihnachtskonzert gem e i n s a m mit dem Frauensingkreis und dem Kleinen Chor, mit Reinhard Gräler und einem Überraschungsgast. Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Winsen (Luhe). Eintritt frei, Spenden am Ausgang erbeten , Uhr, Weihnachtsoratorium I-III St. Marien mit der Kantorei St. Marien. Leitung: Reinhard Gräler. In neuer Tradition freuen wir uns, Ihnen auch in diesem Jahr den zweiten Weihnachtsfeiertag mit dem Weihnachtsoratorium auszuschmücken. Mit bewährten Solisten und dem Winsener Kammerorchester darf dieses Stück in der Weihnachtszeit nicht fehlen und wir freuen uns, dass es nicht nur in den großen Städten in der Nachbarschaft, sondern auch bei uns möglich ist, dieses Stück aufzuführen. Wer mitsingen möchte, kann sich bei Kantor Reinhard Gräler melden; nähere Informationen gibt es auf der Kirchenmusik-Webseite Karten zu 20 und 13 bei Optik Maack und in der Touristinformation Dieses Konzert wird durch die Freunde der Kirchenmusik unterstützt , Uhr, St. Marien Wintermusik - Neue Konzertreihe von Flutissima Jeweils In der zweiten Jahreshälfte bereitet sich das sinfonische Blasorchester Flutissima unter der Leitung von Nicole Maack auf seine Konzertreihe vor. Flutissima hat sich für das neue Jahr ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm vorgenommen, bei dem für jeden Zuhörer etwas dabei ist. Von Originalkompositionen sinfonischer Blasmusik, über Filmmusik und Musical bis hin zum Genre des Rock/Pop. Eintritt frei, Spenden am Ausgang erbeten. 6

7 Andacht , Uhr St. Marien New York Gospel Stars Schon seit über 10 Jahren spiegeln die New York Gospel Stars ihre bedingungslose Liebe Gottes in ihren Liedern wider. Sie geben den Menschen Kraft und verbreiten mit ihrer Musik die gute Nachricht Jesu Christi. Sie singen klassische Gospel-Songs, Balladen, aber auch aktuelle Hits. Lasst euch von der Lebensfreude der New Yorker anstecken und werdet Teil dieses spirituellen Erlebnisses! Tickets gibt es ab 29,95 unter oder und an allen bekannten VVK-Stellen , Uhr Marktmusik St. Marien. Franz Schubert: Arpeggione-Sonate Christiane Frey, Flöte, Stefan Metzger Frey, Klavier. Eintritt frei, Spenden am Ausgang erbeten , Uhr in St. Jakobus. The Big Gong Gongkonzert mit Peter Heeren Gongs gehören zu den ältesten Instrumenten auf diesem Planeten. Sie haben einen Foto: Jens Zygar ausgeprägten Reichtum an Obertönen, einen äußerst langen Nachhall und verfügen über das gesamte Frequenzspektrum. Der langjährige Gongspieler Peter Heeren aus Schleswig-Holstein schafft in seinem Konzert mit bis zu zwanzig großen symphonischen Planeten- und Orchester-Gongs eine einzigartige Klangarchitektur. Peter Heeren beschäftigt sich seit 2000 mit Gongs und ihren Klangwirkungen. Er hat Kirchenmusik, Konzertreife und Komposition in Lübeck und Hamburg studiert und ist mehrfacher Preisträger für sein Orgelspiel und seine Kompositionen. Eintritt: Gibwasdukannst Theologie im Alltag Theologie ist praktisch! Theologie bedeutet: Nachdenken über Gott und die Welt. Es macht einen großen Unterschied, ob ich sage: Ich glaube an Gott, ich glaube an Jesus Christus und ich glaube an den heiligen Geist oder ob ich es nicht sage. Aber: Was bedeutet dieser Unterschied genau? Das ist die Frage der Theologie. Ich möchte Sie und Euch einladen darüber zu sprechen am dritten Freitagabend im Monat. Die ersten beiden Treffen sollen am und , um Uhr beginnen, im Gemeindehaus St. Jakobus. Geplant ist eine Einführung in ein theologisches Thema oder einen Bibeltext. Danach gibt es die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Ich freue mich auf anregende Gespräche. Pastor Ulrich Hahn 7

8 Aus St. Jakobus Stilles Wochenende Auf die Stille zu hören ist ein Abenteuer. Der Alltag tritt in den Hintergrund. Ich schärfe meine Wahrnehmung. Ich bin ganz da. Entspanne. Höre auf Gottes Stimme. Auf die Stille zu hören dazu gibt es im Winter die Möglichkeit. Vom fährt eine Gruppe aus St. Jakobus ins evangelische Kloster Mariensee in die Nähe von Hannover. Dort sind wir in Einzelzimmern untergebracht. Wir nehmen am Abendgebet der Klostergemeinschaft vor Ort teil. Bekommen eine Einführung in das stille Gebet. Tauschen uns aus und verbringen zwei Tage im Schweigen. Zwischendurch wird es die Möglichkeit zu Körper- und Wahrnehmungsübungen in der Natur geben. Geistliche Impulse begleiten die Gruppe durch den Tag. Teilnehmen können 10 Personen Menschen, die Lust haben, sich auf ein Stilles Wochenende einzulassen, egal ob mit oder ohne Erfahrung mit Stille und Meditation. Anmeldung bei Christina Torrey. St. Jakobus hat ein neues Dach Diese Jahr hat es geklappt: Die Finanzierung stand und im Juli kamen endlich die Dachdecker, um das Dach des Kirchsaals von St. Jakobus neu zu decken. Das Gerüst, das für die Arbeiten Vorschrift ist, wurde zusätzlich genutzt, um eine Seitenwand von Moos zu befreien und den Riss im Gemäuer eines Stahlträgers zu sanieren. So ist das Dach wieder dicht und fit für die kommenden Jahre. Einige Monate danach wurde noch die Klinkerwand beim Gemeindebüro gereinigt. Wir danken Herrn Babbe für die gute Ausführung der Arbeiten. Bald wird auch das Vordach zum Kirchsaal saniert, dann sind die Arbeiten abgeschlossen. Für das kommende Jahr stehen die Planungen um die Erneuerung der Beleuchtung im Kirchsaal an. Hier steht bereits das Grundkonzept und wir erarbeiten die Details zur Finanzierung. Holger Ahlers, Bauausschuss St. Jakobus 8

9 Foto: Wilfried Staake Ein neues Gesicht in St. Jakobus Puh, das war spannend! Seit dem bin ich nun offiziell beim Kirchenkreis Winsen angestellt. In der Gemeinde St. Jakobus werde ich mich vor allem für die Jugendlichen und Teamer*innen einsetzen. Darauf freue ich mich sehr! Zurzeit absolviere ich eine berufsbegleitende Ausbildung zum Gemeindepädagogen am Pädagogisch-Theologischen Institut der Nordkirche in Ludwigslust. Darüber hinaus nehme ich noch bis zum Frühjahr an einer Ausbildung der CVJM-Hochschule teil, die sich mit neuen Formen des Gemeindelebens beschäftigt. Bislang habe ich etwas hauptberuflich ganz anderes gemacht. Nach meiner kaufmännischen Ausbildung habe ich noch ein Zeitungsvolontariat absolviert und später einen kleinen Verlag gegründet, den es immer noch gibt. Diese Arbeit war wirtschaftlich sehr erfolgreich. Trotzdem bin ich Anfang 2018 aus meiner Firma ausgestiegen, weil ich unbedingt noch einmal etwas im Bereich der Kirche machen wollte und zwar als Diakon. Meine Form des beruflichen Quereinstiegs ist in der Hannoverschen Landeskirche nicht besonders verbreitet. Um so bemerkenswerter ist es, dass das Landeskirchenamt sich darauf eingelassen hat. Dafür bin ich sehr dankbar, denn ich wollte unbedingt nach Winsen. Mir gefällt die Mischung in Winsen. Und der Sound der Gemeinde St. Jakobus passt zu mir. In den nächsten Monaten werde ich mich zunächst einmal in der Gemeinde und darüber hinaus orientieren. Mir ist es sehr wichtig, die Bedürfnisse und das, was die Menschen der Gemeinde mitbringen, kennenzulernen. Das gilt natürlich besonders für die Jugendlichen, aber auch Kinder und Familien werde ich dabei in den Blick nehmen, um gemeinsam mit meinen Kolleg*innen und den Verantwortlichen der Gemeinde passende Angebote zu entwickeln. Besonders freue ich mich dabei auch auf die Band. Der erste Plan ist, einen festen Treff zu organisieren, zu dem alle Jugendlichen, Konfis und Teamer*innen eingeladen sind. Dort wird es immer etwas zu essen, Spiele, Aktionen und eine kleine Andacht geben. Der Treff wird ab dem jeden Freitag ab Uhr in den Jugendräumen der Kirche St. Jakobus stattfinden. Am werde ich im Jugendgottesdienst um Uhr in St. Jakobus in meinen Dienst als pädagogischer Mitarbeiter und Prädikant eingeführt. Ich freue mich aber auch vorher über jede und jeden, der Kontakt mit mir aufnehmen möchte. Ich bin für alle Ideen und Anregungen offen und dankbar! 9

10 Advent in St. Jakobus Der Advent in St. Jakobus wird in diesem Jahr etwas anders sein. Der Gemeindeadvent am 1. Advent am bleibt bestehen. Mit einem Gottesdienst um Uhr startet die Adventszeit. Danach gibt es ein Buffet. Wir freuen uns auf viele Gäste und Beiträge dazu. Der Seniorenadvent am Tag danach entfällt, weil in der Vergangenheit immer weniger Besucher kamen. Wir hoffen so, dass mehr Menschen am 1. Advent am Gottesdienst und dem festlichen Zusammensein teilnehmen. Neu ist eine Veranstaltung Jazz und Erwartung am um Uhr. Denn der Advent ist eine Zeit der Hoffnung und Erwartung. Gott soll in das Dunkel der Welt kommen und sie warm und hell machen. Pastorin Christina Torrey liest Texte, die von dieser Sehnsucht sprechen. Der Jazz mit seinen Spannungen, mit seinem Unabgeschlossenen ist eine Musik, die besonders gut in diese Zeit passt. Mit einem Trio, gebildet von Volker Schütz, Klavier, Wilfried Bokelmann, Vibraphon und Ulrich Hahn Saxophon und Flöte wollen wir auf die Texte antworten. Am 4. Advent ist wieder die plattdüütsch Kark mit Silvia Mennerich. Es tut gut, die Worte vom Warten auf Gott in der Sprache zu hören, die hier seit Langem heimisch ist. Neue Lichtanlage in St. Jakobus Das Team von St. Jakobus ist dankbar, dass im vergangen Jahr insgesamt 8490 als freiwilliges Kirchgeld gespendet wurden. Mit diesem Geld kommt die Kirchengemeinde einem neuen Lichtkonzept in der Kirche sehr viel näher. Ein Entwurf liegt vor. Das Licht wird den Kirchsaal in zwei Bereichen beleuchten unten, wo die Gemeinde sitzt soll das Licht vor allem heller werden und dabei weniger Strom verbrauchen. Oben, im Altarraum und auf der Bühne sollen die bisherigen weißen Leisten entfallen. Die Scheinwerfer, die dort angebracht werden, sollen beweglich sein, so dass wir gezielt einzelne Bereiche beleuchten können. Man kann sie dimmen und sie können auch die Farbe ändern. Insgesamt kommen Kosten inklusive Montage von ca auf die Gemeinde zu. Deshalb bitten wir Sie noch einmal um Geld für eine neue Beleuchtung. Ich bin gespannt, wie Gottesdienste und andere Veranstaltungen dann besonders im Winterhalbjahr in einem neuen Licht erscheinen. Kirchengemeinde St. Jakobus IBAN: DE Pastor Ulrich Hahn Monatsspruch Dezember Wer im Dunkel lebt und wem kein Licht leuchtet, der vertraue auf den Namen des Herrn und verlasse sich auf seinen Gott. Jesaja 50,10 10

11 Aus St. Marien Damit in der Kirchengemeinde St. Marien das Licht nicht ausgeht... Jedes Jahr hat die Kirchengemeinde Ausgaben in Höhe von rund Aus Kirchensteuermitteln bekommt sie rund jährlich. Das macht ein Defizit von rund Wofür verbraucht St. Marien die im Jahr? Nicht für goldene Kerzenständer in der Kirche. Die hat St. Marien nicht, die will St. Marien nicht. Nicht für Prunk und Pomp, den gibt es in der evangelischen Kirche nicht. Sondern zum Beispiel dafür: da findet eine Freizeit statt für Familien, die gemeinsam Zeit verbringen und gleichzeitig Gott ein Stück näher kommen wollen. Besonders Familien, die in einer schweren Lebensphase sind, können dadurch wieder zueinander finden. Sie wollen neu lernen, miteinander zu sprechen und gemeinsam eine sorgenfreie Zeit verbringen. Sie wollen wieder Wärme miteinander spüren. Aber so eine Freizeit ist teuer. Deshalb übernimmt St. Marien einen Teil der Kosten und zahlt den Familien Zuschüsse zu der Freizeit. Konfirmand*innen sind in einem besonderen Alter. Sie müssen zu sich selber finden. Sie müssen lernen, sich in eine Gemeinschaft zu integrieren und darin den eigenen Platz finden. In der Konfirmandenzeit befassen sie sich mit Gott und Glauben und erfahren Gemeinschaft. Auf einer Konfirmandenfreizeit sollen die Jugendlichen dabei Hilfestellungen bekommen. Dazu gibt die Kirchengemeinde ebenfalls Zuschüsse, damit alle Konfirmand*innen an der Freizeit teilnehmen können - unabhängig davon, wie es zu Hause finanziell aussieht. Aber auch der Unterhalt unserer großen, alten Kirche mitten in der Stadt oder die Bereitstellung von Räumen für die zahlreichen Gruppen im Gemeindehaus kosten Geld. Dies sind nur einige wenige Beispiele, wofür unsere Kirchengemeinde jedes Jahr rund ausgibt. Sie kann das nur, wenn viele dabei helfen. Nur so kann St. Marien das bestehende Angebot aufrechterhalten. Bitte, helfen Sie, dass die Kirchengemeinde weiterhin helfen kann. Selbstverständlich können Sie einen Spendenzweck ganz nach eigenem Wunsch benennen. Die St. Mariengemeinde dankt Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung. Kontoverbindung der Kirchengemeinde: Sparkasse Harburg-Buxtehude IBAN: DE

12 Aus St. Marien Abschied Liebe St. Marien Gemeinde, das einzig Beständige ist der Wandel oder so ähnlich heißt es wohl. Mein Vikariat ist fast beendet. Dies lässt mich etwas wehmütig werden. Gerade überwiegt die Freude. Ich danke meiner Mentorin Pastorin Ulrike Koehn für ihre Begleitung. Die vielen Stunden der Reflexion über das Pastorendasein haben mich bereichert. Pastorin Simone Uhlemeyer- Junghans hat mir in der (Beziehungs-)Arbeit mit Konfirmand*Innen viel beigebracht. Ihr stets offenes Ohr war tröstlich und erheiternd. Kantor Reinhard Gräler danke ich für die unermüdliche Motivation und Unterstützung in der Gesangsschulung. Mein größter Dank geht an die Gemeindemitglieder. Das große ehrenamtliche Engagement im Kirchenvorstand und in den einzelnen Gruppen macht St. Marien stark. Die Arbeit der Haupt- und Ehrenamtlichen wird mir in Vielem ein Vorbild sein. So viele Gespräche und Begegnungen sind mir ins Herz geschrieben. Eben diese haben mich beruflich auch zu dem gemacht, der ich heute bin. Nun geht es also weiter. Der Wandel vollzieht sich. Leider kann ich meine Probedienstgemeinde noch nicht mitteilen. Bis zum bin ich offiziell noch in St. Marien tätig. Ich sage noch nicht Tschüss, sondern ich summe Auf Wiedersehen. Am besten in meinem letzten Gottesdienst in St. Marien am Vikar Niklas Schilling Gelungene Überraschung Beim Visitationsgottesdienst am Reformationstag wurde der Kirchengemeinde St. Marien das Siegel Diakonische Gemeinde der Landeskirche Hannovers verliehen. Sven Quittkat vom Diakonischen Werk in Hannover überreichte das Siegel und lobte das diakonische Engagement der Kirchengemeinde. In St. Marien bekommen Menschen in verschiedenen Lebensphasen Hilfestellung: Es gibt viele Veranstaltungen, wie einen Mittagstisch und eine Kinderkleiderkiste, die sich an den Bedürfnissen des Gemeinwesens orientieren. Staffelpreise bei Freizeiten ermöglichen Kindern und Jugendlichen unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten der Eltern die Teilnahme an Freizeiten. Darüber hinaus fand das kontinuierliche Engagement für Geflüchtete positive Erwähnung. Das Siegel ist aber auch ein Anreiz für die Zukunft, betonte Quittkat, nicht nachzulassen, soziale Probleme zu erkennen und sich für Benachteiligte stark zu machen. Superintendent Christian Berndt überraschte die Kirchengemeinde mit diesem Siegel und sprach ihr dadurch im Rahmen der Visitation bereits große Anerkennung aus. 12

13 Andacht Neujahrspilgertour am Samstag Das neue Jahr ist am Ende des Monats Januar schon ein paar Tage alt. Dennoch ist es eine gute Zeit darauf zu schauen: Was liegt hinter mir? Was erwartet mich? Die Pilgerroute führt uns ca. 15 km rund um Winsen (Luhe). Der Weg beginnt in St. Jakobus um 9.30 Uhr. Bitte denken Sie an gutes Schuhwerk, einen kleinen Wanderrucksack, Regenschutz, ein Picknick, genügend Trinkwasser und ein Trinkgefäß, denn wir sind bis in den Nachmittag unterwegs. Auf dem Weg gibt es Gelegenheit zum Reden und zum Schweigen. Die Anzahl der Pilger*innen ist begrenzt. Interessierte melden sich bitte im Gemeindebüro unter 04171/4030 an. Dort erhalten Sie weitere Informationen. Pastorin Christina Torrey und Pastorin Ulrike Koehn Zuversicht Sieben Wochen ohne Pessimismus in der Fastenzeit vom Aschermittwoch Karsamstag Fasten kann ein jährlicher kleiner Gegenentwurf zu dem Vertrauten sein: Was wäre wenn? Was wäre, wenn ich nicht jeden Abend auf dem Sofa zu bewegten Bildern einschlafen würde? Wenn ich jeden Tag eine neue Begegnung wagen würde, wenn ich vorwärts schauen würde, statt zurück? Die Skizze eines anderen Alltags, der Blick in eine andere Richtung, eine Perspektivverschiebung? Auch heute verlassen Menschen in der Fastenzeit die bekannten Pfade. Sie machen vielleicht einen Bogen um den Kühlschrank, meiden den Zigarettenautomaten oder gehen mal wieder zu Fuß. Sie entziehen sich Kalorien, Konsum oder Komfort. Sie brechen mit Gewohnheiten und machen etwas anders als sonst. Damit bringen Sie, leise und ohne ruckartige Bewegungen, gewohnte Ordnungen durcheinander. Vielleicht läuft alles nicht mehr ganz so rund und vorhersehbar wie sonst. Der Tagesablauf verschiebt sich. Zeit ist da, wo Hetze war. Ruhig und wach hören sie sich selber wieder und Gott. Diese Fastenzeit lebt auf Veränderung und Erneuerung hin. Um die Fasten- und Passionszeit gemeinsam zu gestalten sind Sie eingeladen am um Uhr ins Gemeindehaus in St. Jakobus. Gedanken zur Fastenzeit, Austausch über Fastenerfahrungen und eine Andacht sind geplant. Weitere Treffen bis Ostern sind geplant. Pastorin Christina Torrey und Pastorin Ulrike Koehn 13

14 Andacht Jugendgruppe für alle nach der Konfirmation montags und donnerstags von bis Uhr im Jugendkeller St. Marien. Beim Betreten des Raumes unbedingt mit geheimen Machthabern, gefährlichen Werwölfen, verrückten Bohnensammlern und viel Spaß rechnen. Kinderkirche und MiMaGo für Kinder ab 4 Jahren bzw. die Großen ab Klasse 5. Wir treffen uns in zwei Gruppen am , , , und jeweils von bis Uhr in Kirche und Gemeindezentrum St. Marien. Teamer-Einsteiger-Schulung am um Uhr, um 16,00 Uhr, Uhr und und Uhr in St. Marien. Juleica- Schulung am um Uhr, um Uhr und um Uhr in St. Marien. Just for you! Ein Abend nur für Teamer*innen! Sonst organisiert ihr tolle Aktionen für andere. Dieser Abend ist nur für euch! Wir machen es uns gemütlich, entdecken die St.- Marien-Kirche im Dunkeln und haben einen tollen Abend (mit Übernachtung in der Kirche, wer möchte) St. Marien am um Uhr. Anmeldung bis meet and eat Alleine essen ist langweilig. Gemeinsam kochen macht Spaß! Wir kochen zusammen am um Uhr, um Uhr, Uhr, nach dem Jugendgottesdienst und um Uhr in St. Marien. werk.statt Kreativ werden mit einfachen Materialien. Am besten Altes weiter verwenden. Selber machen statt neu kaufen. Das ist die werk.statt am um Uhr, um Uhr, um Uhr, um Uhr und um Uhr in St. Marien. Jugendgottesdienst am um Uhr in St. Jakobus und am und um Uhr in der St.-Marien-Kirche. Lust auf Krippenspiel? Kinder, die gerne schauspielern möchten und sich zutrauen, einen kleinen Text zu sprechen, melden sich bei Tanja Homberg oder im Gemeindebüro. Die Proben beginnen am Das Theaterstück führen wir am um Uhr in der St.-Marien-Kirche auf. Bitte bis anmelden. Probentermine: um Uhr, um Uhr, um Uhr und um Uhr im Gemeindezentrum St. Marien. 14

15 Andacht Adventsbäckerei Hmmmm, wie das duftet! Und alles selber gebacken! Möchtest du auch bei der Backaktion für Kinder ab 4 Jahren dabei sein und zum ersten Advent leckere Kekse zuhause haben? Dann komme am Mittwoch von bis Uhr ins Gemeindezentrum St. Marien und backe mit uns. Die Kosten von 2 sammeln wir am Backtag direkt von den Kindern ein. Bitte bis anmelden. Weihnachtswichtelwerkstatt für Kinder ab 4 Jahren: am Mittwoch von bis Uhr gestalten wir kleine Geschenke im Gemeindezentrum St. Marien. Die Kosten für das Material betragen 2. Die sammeln wir am Basteltag direkt von den Kindern ein. Bitte bis anmelden. Auch im nächsten Jahr ziehen die Sternsinger-Kinder wieder durch die Winsener Straßen und von Haus zu Haus und bringen den Segen. Wer als Sternsinger mitgehen möchte, meldet sich bitte bis bei Tanja Homberg an. Es wird eine gemeinsame Vorbereitung für alle Kinder geben. Auch für die Hausbesuche können im Gemeindebüro St. Marien die Anmeldungen ausgefüllt und abgegeben werden. Uuuuund action!!! Kinderzeltlager am Plöner See Die BBC (Bosau-Blockbuster-Companie) plant zum 15. Zeltlager-Jubiläum den neusten Kinohit. In den Filmstudios am Plöner See gibt es genug zu tun für Schauspielende, Kameramänner und -frauen, Kulissenbauer*innen, Musiker*innen, Maskenbildner*innen und vieles mehr. Sei ein Teil des großen Film-Teams und melde dich an! Wenn du im nächsten Sommer zwischen 8 und 14 Jahren bist, kannst du dabei sein. Wir gehen auch baden, feiern zusammen Gottesdienst und hören biblische Geschichten von Wundern und Leuten, die Neues wagten. Wir machen Lagerfeuer und Stockbrot, basteln und spielen. Hier warten große und kleine Abenteuer auf Dich! Die BBC baut ihre Zelte in Bosau am Plöner See auf. Untergebracht seid ihr in kleinen Zeltgruppen und werdet von vielen netten Teamer*innen der Ev. Jugend begleitet. Das Kinderzeltlager findet statt vom Die Kosten betragen ca Weitere Infos gibt es ab Mitte Dezember bei Tanja Homberg (gerne per erfragen). Fragen und Anmeldungen unter evju.marien.winsen@web.de bei Diakonin Tanja Homberg 15

16 Andacht Besondere Gottesdienste Lichtermesse Der Frieden in Europa und auf der ganzen Welt wird immer wieder auf die Probe gestellt. Mit dem Friedenslicht setzen sich Menschen für eine tolerante und friedvolle Weltgemeinschaft ein, damit alle Menschen die Chance haben, ein gutes Leben in Frieden zu führen. Die diesjährige Friedenslichtaktion der Pfadfinder*innen steht unter dem Motto: Mut zum Frieden. Wie schön das wäre, endlich Friede! Alle Völker gemeinsam auf dem Weg. Ohne Machtinteressen und Gewinnstreben. Kein Volk besser als das andere. Keines, das sich auf Kosten anderer bereichert. Keines, das sich als Richter erhebt. Keine Rache. Keine Strafe. Keine Vergeltung. Man übt nicht mehr für den Krieg. Man lebt von dem, was die Erde hergibt. Ausreichend für alle. Wie schön das wäre! Alle Menschen gemeinsam auf dem Weg. Miteinander statt gegeneinander. Kein Mensch ist besser als der andere. Kommt, lasst uns beginnen, jetzt, Du und Ich (Judith Gaab). Jedes Jahr bringen Menschen das Friedenslicht aus Bethlehem zu uns nach Hause. Dabei überwindet das Licht einen mehr als Kilometer langen Weg über Mauern und Grenzen hinweg. Es verbindet Menschen vieler Nationen und Religionen. Zusammen mit anderen ist es oft einfacher, einen schwierigen Weg zu gehen. Alle Menschen guten Willens sind ermutigt, sich gemeinsam auf den Weg zu machen und das Friedenslicht aus Bethlehem als Zeichen des Friedens weiterzureichen. Denn schon ein altes dänisches Sprichwort sagt: Du verlierst nichts, wenn du mit deiner Kerze, die eines anderen anzündest. Das Friedenlicht wird in der Lichtermesse am um Uhr in der St.-Marien-Kirche verteilt. Der Gospelchor Joyful Voices singt für und mit den Besucher*innen. Im Namen des Lichtermessenteams Ulrike Koehn Monatsspruch Januar Gott ist treu. 1.Korintherbrief 1,9 16

17 Andacht Weihnachten unter dem Tannenbaum Krippenandachten in der St.-Marien-Kirche jeweils Uhr. In der Weihnachtswoche lädt Pastorin Ulrike Koehn zu Liedern und Geschichten in die St.-Marien-Kirche ein. Unter dem großen Tannenbaum in der Kirche ist ein schöner Platz zum Verweilen. Tannenduft breitet sich aus. Es ist Zeit, um einen Moment in diesen besonderen Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr innezuhalten. Mit den Krippenfiguren von St. Marien können Kinder und Erwachsene dem Wunder der Weihnacht nachspüren und es (wieder) neu für sich entdecken. Bringen Sie gern, wenn Sie haben, Ihre eigenen Krippenfiguren mit! Am Freitag den Maria und das Kind, am Sonnabend Joseph, am Montag die Hirten. Mit den Krippenandachten findet in der Weihnachtswoche jeden Tag eine besondere weihnachtliche Veranstaltung statt. Mittwoch, Uhr Gottesdienst mit englischen Weihnachtliedern. Donnerstag, den Uhr Taufgottesdienst und Uhr Weihnachtsoratorium Sonntag, Uhr Gottesdienst in St. Jakobus Dienstag, Uhr Jahresschlussandacht in Hoopte kleine Turnhalle, Hoopter Sportplatz 2 und Uhr Gottesdienst in St. Jakobus Internationaler Gottesdienst , Uhr, St. Marien Wie schon in den vergangenen Jahren werden am 1. Weihnachtstag viele schöne englische Weihnachtslieder gesungen, die vom Posaunenchor begleitet werden. Die Weihnachtsbotschaft wird in Deutsch und wenn nötig auch in anderen Sprachen zu hören sein, damit alle das Fürchtet Euch nicht in ihrer Sprache vernehmen können. Pastor Markus Kalmbach Wir kommen daher aus dem Morgenland, wir kommen geführt von Gottes Hand! So wird es vom wieder durch die Straßen von Winsen und der Umgebung schallen. Kinder bringen als Könige und Sternträger den Segen zu den Menschen. Außerdem sammeln sie Spenden für Kinder in Not. In diesem Jahr heißt es besonders: Gemeinsam für den Frieden- im Libanon und weltweit! Wenn auch Sie von den Sternsingern am zuhause besucht werden möchten, dann melden Sie sich bitte im Gemeindebüro an. Am werden die Sternsinger im Familiengottesdienst in der St.-Marien-Kirche erwartet. Diakonin Tanja Homberg 17

18 Andacht Gottesdienste Abendmahl Taufe Für Kinder Chor & Musik Jugendgottesdient Datum St. Jakobus St. Marien Advent Advent Advent mit Taufe anschl. Gemeindeadvent Hahn Jugendgottesdienst mit Einführung Dirk Kähler Gottesdienst parallel Kindergottesdienst Torrey Familiengottesdienst mit Kitas Duda Einführung der Kinderbischöfe Valerius mit Abendmahl und Lucia-Chor Koehn Gottesdienst für Stillgeborene in der Kapelle auf dem Waldfriedhof Pommerien / Uhlemeyer-Junghans Adventsfenster in Laßrönne (Turnhalle) Uhlemeyer-Junghans Jugendgottesdienst Homberg Kinderkirche Homberg Taufgottesdienst Kalmbach Lichtermesse Koehn/ Team KiTaKirche Duda Advent Heiligabend Weihnachtstag Weihnachtstag Plattdüütsch Kark Lektorin Silvia Mennerich Krippenspiel Hahn Krippenspiel Hahn Christvesper Torrey Torrey/Kähler in Jobmanns Stall in Roydorf Einladung nach St. Marien Einladung nach St. Marien KiTaKirche Duda Krippenspiel des Kinderchors Gräler mit der Chorgemeinschaft Elbdeich Uhlemeyer-Junghans Krippenspiel Duda Krippenspiel Homberg Krippenspiel Laßrönne Uhlemeyer-Junghans Krippenspiel Hoopte Koehn Christvesper Kalmbach Christvesper Koehn Christmette Berndt Internationaler Gottesdienst Kalmbach Gottesdienst mit Taufen Duda

19 Andacht Abendmahl Taufe Für Kinder Chor & Musik Jugendgottesdient Datum St. Jakobus St. Marien n. Epiphanias n. Epiphanias n. Epiphanias Letzter n. Epiphanias Septuagesimae Valentinstag Sexagesimae Estomihi Invokavit mit Abendmahl Hahn Krippenandacht Koehn Gottesdienst Hahn Jahresschluss Hoopte Koehn Neujahrsgottesdienst Uhlemeyer-Junghans Einladung nach Familiengottesdienst St. Marien mit Sternsingern Kalmbach/Homberg Jazzgottesdienst Gottesdienst mit Abendmahl Hahn Uhlemeyer-Junghans Winterkirche Gottesdienst Hahn Gottesdienst Schilling Jugendgottesdienst Homberg Neujahrspilgern (St. Jakobus & St. Marien) Torrey/ Koehn mit Abendmahl Torrey Gottesdienst Hahn Taizégottesdienst Torrey Gottesdienst Hahn mit Abendmahl Torrey Gottesdienst Torrey mit Abendmahl Torrey Krippenandacht Koehn Krippenandacht Koehn Gottesdienst in St. Jakobus Gottesdienst Koehn Mini-Kirche Homberg mit Abendmahl Kalmbach Gottesdienst Koehn Gottesdienst für die Liebe Uhlemeyer-Junghans / Duda Gottesdienst Kalmbach Mini-Kirche Duda Abend-Gottesdienst Uhlemeyer-Junghans Gottesdienst mit Abendmahl Duda 19

20 Andacht Mexiko Gerechtigkeit wird sich durchsetzen Daniel war mein kleiner Bruder. Er hat mich immer unterstützt. Ich fühle mich in der Pflicht, nach ihm zu suchen. Die Lücke, die er hinterlässt, ist nicht zu füllen. Jeden Tag fehlt er uns. Beim Essen erinnern wir uns daran, was er gerne gegessen hat. Wenn seine Lieblingsmusik erklingt, muss ich weinen. Ich wünsche niemandem, dass er so etwas durchmachen muss. Claudia Guezalez aus Coatzacoalcos, einer Hafenstadt in Mexiko, vermisst ihren Bruder. Im September 2015 wurde der 21-jährige Student in der Mittagspause vor der Türe seines Elternhauses von einer Polizeipatrouille angehalten und mitgenommen. Seither gibt es von ihm kein Lebenszeichen. In Mexiko gelten mehr als Menschen offiziell als verschwunden. Da der Staat wenig tut, um ihr Schicksal aufzuklären, suchen die Ange- hörigen selbst nach ihnen. Die Menschenrechtsorganisation SERAPAZ hilft ihnen dabei. Auch Claudia findet Trost, Unterstützung und juristischen Beistand in einer Gruppe von Angehörigen verschwundener Menschen, organisiert von SERAPAZ, die ein Partner von Brot für die Welt ist. Im vergangenen Jahr wurden im Kirchenkreis Winsen ,75 für Brot für die Welt gesammelt, das sind durchschnittlich 1,37 Euro pro Gemeindemitglied. Bitte unterstützen Sie auch in diesem Jahr die 61. Aktion Brot für die Welt mit ihrer Spende: Kirchenkreisamt, Sparkasse Harburg-Buxtehude, IBAN: DE Kennwort: Brot für die Welt Patenprojekt Swasiland Vor drei Jahren im Anschluss an unsere Südafrikareise begannen wir die Arbeit von Hands at Work in Afrika zu unterstützen. Wir hatten mit eigenen Augen gesehen, wie gut sich die Organisation um Waisenkinder im südlichen Afrika kümmert. Im März 2017 startete in unserem Kirchenkreis das Patenprojekt Swasiland. Mittlerweile können wir durch viele Unterstützer 250 Kindern das Überleben sichern und eine Zukunft schenken. Dafür sind wir zutiefst dankbar, da wir wissen, welchen Unterschied unsere Hilfe für die Kinder macht. Und es soll weitergehen und dafür brauchen wir Ihre Hilfe. Gerne würden wir Sie als neuen Paten begrüßen. Mit 20 im Monat sind Sie dabei. Infos dazu finden Sie auf Oder Sie verzichten zu Weihnachten auf ein paar Geschenke und investieren stattdessen in eine Patenschaft. Oder stellen Sie beim Familienfest eine Spendendose für Busi, Santos, Lakele oder Sthembile auf und machen daraus eine Einzelspende für das Patenprojekt. Jeder Euro hilft und geht direkt nach Afrika. Noch ein Hinweis: Im September 2020 wird eine Studienfahrt nach Mosambik angeboten. Dort kann man die Arbeit von Hands at Work selbst kennenleren. Interessenten schreiben bitte an 20

21 Andacht 1 Jahr am neuen Standort der Eine-Welt-Laden feiert. Am um Uhr heißt es: Ukukhanya = Zündet ein Licht an. Der Name ist Programm, denn mit Kerzen aus Kapula (Südafrika) fing vor 36 Jahren alles an. Bei Kerzenschein und allem, was sonst noch so leuchtet, erzählen wir bei einer Tee-Verkostung Interessantes über den Kakao und lüften das Geheimnis, warum eine Tafel Schokolade aus 24 Stückchen besteht. Die Schokolade kann ebenfalls verkostet werden. Teebecher bitte mitbringen. Am ab Uhr heißt es Kaffeeklatsch bei Kerzenschein und Schoko-Kuchen. Der Weg der Kaffeebohne bis in die Tasse wird durch einen Reisenden, der in Guatemala und Ecuador auf Kaffeefarmen war, berichtet. Wir zeigen die unterschiedlichen Anbau- und Vermarktungsmöglichkeiten von fair gehandeltem Kaffee. Es können die Unterschiede einzelner Kaffee-Spezialitäten, z.b. gesegelter Kaffee, geschmeckt werden. Dazu reichen wir einen namibischen Bananenkuchen mit Zutaten aus dem fairen Handel. Kaffeebecher bitte mitbringen. Für diese Veranstaltung bitte bei Hiltraud Hanisch oder im Laden anmelden. Wir haben unser Warenangebot mit fairfashion, Kunsthandwerk aus Afrika und glutenfreien Nudeln erweitert. Bitte beachten Sie unsere neuen Öffnungszeiten: Di. - Fr Uhr und Sa Uhr in der Adventszeit öffnen wir donnerstags bis Uhr. Päckchenaktion in der Psychiatrischen Klinik Lüneburg Menschen denken aneinander auch in diesem Jahr bitten wir Sie darum, ein Päckchen für die Patient*innen zu packen, die das Weihnachtsfest in der Psychiatrischen Klinik verbringen werden. Jeder und jede bekommt ein Geschenk mit Ihrer Hilfe. Freude machen zum Beispiel neue Kleinigkeiten zum Anziehen, Schreib- oder Körperpflegeartikel, alkoholfreie Süßigkeiten (kein Obst!), Spiele oder Tabakwaren. Der Wert sollte 15 nicht überschreiten. Bitte verpacken Sie die Geschenke in einem Schuhkarton, damit sie ungefähr die gleiche Größe haben. Ein Kennzeichen, ob der Inhalt für eine Frau (F), für einen Mann (M), oder für jeden Menschen (MF) geeignet ist, hilft uns bei der Verteilung. Ihre Päckchen können abgegeben werden: 21 In St. Jakobus und St. Marien bis zum während der Öffnungszeiten des Gemeindebüros. Wir danken Ihnen schon jetzt und bedanken uns außerdem auch noch einmal offiziell mit einem Dankeschön-Café am um Uhr in der Kapelle der Psychiatrischen Klinik. Sie sind herzlich dazu eingeladen. Bitte lassen Sie uns bis zum unter wissen, ob Sie teilnehmen werden. Im Namen des Klinikseelsorgeteams Pastorin Christina Torrey

22 22

23 Andacht Freudige Anlässe Julian René Stiller Josephin Wöllmer Christopher Connor Großmann Tim Dietz Mailo Vin Wettin Lisa Ida vom Hofe Lea Marie Finnern Pauline Fütterer Lotta Madita Behrens Jule Leni Behrens Carl Meiners Paul Ulrich Meiners Getauft wurde in St. Jakobus: Hannah von Dewitz Emily Gruber Viktoria Gruber Luana Hepke Henna Gienke Paul Leopold Seemann Konrad Alexander Niemeyer Felix Voss Karl Jaakko Facklam Wynona Casten Mael Ferri Leon Rico Beckmann Valentin Schläfke Marla Beecken Maja Sophie Frick Felix Wilken Stine Ottink Arina Renje Matthes Wussow Ava Fichtner Kirchliche Trauungen in St. Marien: Mel Franzen & Melanie Franzen, geb. Jaster David-Julian Kochlin & Steffi Kochlin, geb. Lambrecht Torben Möller & Katharine Möller, geb. Pusch Christan Moll & Meike Schröder-Moll, geb. Schröder Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Geburtstagskaffee in St. Marien für Geburtstagskinder der Monate September, Oktober und November, die 70, 75, 80, 85, 90 Jahre oder älter werden. Am von bis Uhr Gemeindehaus Kirchstraße 2. Zur Teilnahme und für einen Fahrdienst melden Sie sich bitte im Gemeindebüro unter

24 24

25 Andacht Trauerfeiern Helga Oldenbüttel, geb. Einhaus (83 J.) Rudolf Bothe (84 J.) Gertrud Bojanowski, geb. Hemming (95 J.) Helmut Meyer (86 J.) Hilke Meyer, geb. Henschel (80 J.) Marlies Peper, geb. Speckmann (75 J.) Erna Gabriel, geb. Przybylski (96 J.) Hildegard Hübner, geb. Thiele (85 J.) Horst Peper (90 J.) Hildegard Berger, geb. Klein (87 J.) Willi Mohrmann (88 J.) Gerhard Domanowski (88 J.) Erika Hillmann, geb. Blumrath (92 J.) Wolfgang Müller (84 J.) Wilhelm Buchtmann (80 J.) Heinz-Jürgen Hilker (74 Jahre) Marianne Sippel, geb. Spengler (83 Jahre) Elisabeth Behr, geb. Bardowicks (80 Jahre) Martin Roßmann (82 Jahre) Ursula Perschon, geb. Metzner (73 Jahre) Monatsspruch Februar Ihr seid teuer erkauft; werdet nicht der Menschen Knechte. 1. Korintherbrief 7,23 25

26 Jugendtreffen in Taizé (Burgund/Frankreich) In den Osterferien 2020 bietet sich die Möglichkeit, eine Woche am Leben der ökumenischen Gemeinschaft von Taizé teilzunehmen. Dort werden wir mit vielen anderen Jugendlichen und Erwachsene aus ganz Europa und darüber hinaus leben, Spaß haben, arbeiten, singen und beten. Während der Woche in Taizé erfahren wir etwas von einem Vertrauen, das lange bei manchen ein ganzes Leben lang nachwirken kann. Die Teilnahme kostet für Jugendliche (für 15- bis 29- jährige) 155 und für Erwachsene 255. Darin enthalten sind Fahrt, Unterkunft, Verpflegung und Teilnahme am Programm und Leben in Taizé. Los geht es am um Uhr am Bahnhof Ashausen und zurück sein werden wir am um etwa Uhr. Bitte meldet euch bei Pastorin Anja Kleinschmidt für die Anmeldeunterlagen: oder oder. Die Fahrt findet statt in Kooperation mit dem BDKJ Nörten-Osterode. Der Anmeldeschluss ist der Anja Kleinschmidt 26

27 Das Buch dazu hat Bücher für Winsen Buchhandlung DECIUS Rathausstraße Winsen/Luhe Tel.: (041 71) 2757 Fax: (041 71) Papeterie DECIUS Marktstraße Winsen/Luhe Tel.: (041 71) Fax: (041 71)

28 28

29 29

30 GEMEINSAM FÜR GENERATIONEN Interessengemeinschaft e.v. Ambulante Pflege Grund- und Behandlungspflege Hauswirtschaftliche Versorgung Betreuungsangebote Verhinderungspflege Beratung und Schulung SAPV: spezial. ambul. Palliativ-Versorgung Interessengemeinschaft e. V. Am Paaschberg Salzhausen Tel w w w. i n - g e. d e Sprechen Sie uns an, wir sind vor Ort! Beratungsstelle Winsen im Gemeindehaus St. Jakobus, Tel (Luhe) Vorankündigung Fernsehgottesdienst Heiligabend 2020 Im nächsten Jahr wird am um Uhr in der St.-Marien-Kirche durch den NDR der Fernsehgottesdienst aufgenommen und in der ARD live übertragen. Da dies mit vielen Vorbereitungen und großem technischen Aufwand verbunden ist, wird es 2020 in der St.-Marien-Kirche nur einen Gottesdienst mit begrenzter Teilnehmerzahl geben. Nutzen Sie also schon 2019 die Gelegenheit an einem Krippenspiel oder einer Christvesper direkt teilzunehmen. Über weitere Details werden Sie rechtzeitig im Gemeindebrief und in der Presse informiert. 30

31 Gruppen, Initiativen und Förderer in St. Marien 3. Mittwoch im Monat um Uhr im Gemeindehaus. Jede*r ist willkommen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Weihnachtsfeier mit Liedern und Geschichten mit Vikar Niklas Schilling und Pastorin Ulrike Koehn Wolfgang Hausmann berichtet über den Hausnotruf des DRKs mit Pastorin Ulrike Koehn Martin Teske liest aus seinem Buch Saitenschmeichler Aktion Junge Alte , Uhr Gemeindezentrum, Herzhaft im Advent: Jede*r bringt etwas mit , Uhr Gemeindezentrum, Planung für das erste Halbjahr 2020 Bibelkreis am Vormittag donnerstags Uhr in der Bücherei des Gemeindehauses , , , , , , U. Koehn internationaler Bibelgesprächskreis dienstags Uhr im Gemeindehaus. M. Kalmbach Hofcafé Löscher Uhr. U. Koehn freitags Uhr, außer in den Ferien, Gemeindehaus Gaby Hell Seniorenandacht in der Cura Sielhöfe u. 4. Mittwoch im Monat Uhr 31

32 Zuverlässig und diskret. Vermietung und Verkauf. Lassen Sie sich gut beraten: Brigitte Rick LBS Immobilienvermittlerin (IHK) Brauhofstraße Winsen Telefon / Mobil 0171/ brigitte.rick@lbs-nord.de * Zusammen mit der Sparkassen-Finanzgruppe lt. Immobilienmanager Ausgabe 09/18. Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. 32

33 Gruppen, Initiativen und Förderer in St. Marien EAT und Reparaturcafé , ,

34 Regelmäßige Veranstaltungen St. Jakobus Offenes Wohnzimmer Gespräche über Gott und die Welt in der Regel am ersten Freitag im Monat um Uhr in den Wohnungen der Teilnehmer. Ansprechpartner: Günther Haensch und Frank Stoppel Förderkreis für Kinder- und Jugendarbeit in St. Jakobus IBAN DE Verwendungszweck: Förderkreis Jugend St. Jakobus WL. Impressum Herausgeber: Evangelische Kirchengemeinden St. Jakobus, Borsteler Weg 1a, Winsen (Luhe), und St. Marien Winsen (Luhe), Rathausstr. 3, Winsen (Luhe), Redaktion: Christina Torrey, Helge Luẗjens, Timo Schlüschen, Esther Fellenzer, Ulrike Koehn (v.i.s.d.p.) Gestaltung, Layout: Verlag für faire Werbung, Druck: Gemeindebriefdruckerei Der Gemeindebrief erscheint vierteljährlich. Auflage Exemplare Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe ist Die Fotografen der verwendeten Fotos sind der Redaktion bekannt. 34

35 35

36 Gesichter der Kirchengemeinden Dirk Kähler Gemeindepädagoge i.a Di.: Uhr, Do.: Uhr 36

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Termine von Oktober 2017 bis Januar Für Kinder und Jugendliche in Altluneberg, Beverstedt und Lunestedt

Termine von Oktober 2017 bis Januar Für Kinder und Jugendliche in Altluneberg, Beverstedt und Lunestedt Termine von Oktober 2017 bis Januar 2018 Für Kinder und Jugendliche in Altluneberg, Beverstedt und Lunestedt Das Pocket Church Team Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pocket Church Teams sind: Kevin

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN DEZEMBER 2015 BIS MÄRZ 2016 Weihnachten auf dem Wirberg 16 Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg -

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE Was ist PeKiKi? Es ist schön, wenn Sonntag ist, dann müssen die meisten Menschen nicht arbeiten. Sie haben Zeit für viele schöne Sachen, die sie in der Woche nicht machen können.

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019 MITTEILUNGEN der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019 Kinder zwischen 3 und 12 Jahren aus allen Gemeinden sind herzlich zum Kinderadvent mit Singen, Spielen, Basteln und

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser Adventsmeditation Materialien und Anregungen In der Kirche liegt auf dem Boden eine begehbare Spirale aus Tannenzweigen. Auf dem Altar brennen die Kerzen des Adventskranzes,

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent Familiengottesdienst am 09.12.2018 10.30 Uhr Thema: Ein Stern im Advent Einzug: Instrumental - Instrumentalkreis Zum Einzug: Troubadour Nr. 351, Str.1-2 Wir sagen Euch an... (Herr Pater Anthony könnten

Mehr

Weißenhorn, Liebe Jugendliche und Interessierte!

Weißenhorn, Liebe Jugendliche und Interessierte! Weißenhorn, 13.04.2016 Liebe Jugendliche und Interessierte! Ostern ist vorbei und Pfingsten nehmen wir auf dem Kalender auch schon in den Blick. Und dazwischen? Was kommt nach Ostern, diesem Fest, das

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6 Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, 24.12.2017 Familienweihnacht mit Krippenspiel Liebe Gemeinde, wir sind eine Hoffnungsgemeinschaft! in einem Meer voller Geschichten,

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

WWW.SANKT-MARIEN-ANG.DE 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Veranstaltungen - Kirchenmusik 19 20 21 22 23 24 25 DEZEMBER 2017 02.12.2017 Samstag 14.00 Uhr Altkünkendorf Predigt: Pfr. i. R. Rau DEZEMBER

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Februar/März 2016 Impressum:

Februar/März 2016 Impressum: KIRCHE in der KLINIK Februar/März 2016 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle zwei Monate, kostenlose

Mehr

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12 Zeit für mich Zeit für Gott Oft bin ich wie erschlagen von all den schlechten Nachrichten, die mir in den Medien begegnen: So viel Leid geschieht in unserer Welt! Im Moment ist es besonders das Leid der

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Dezember 2014 Mittwoch, 3.12. Musik zum Advent Malena Böse, Traute Wethkamp (Sopran), Ulrike Kern (Orgel) Freitag, 5.12.

Mehr

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt.

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. 3. Dezember, 1.

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Tannenzweige, Kugeln und Lichter. Grosse Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Ich möchte nicht wünschen,

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: Freitag, 06. Januar 2017, 17:30 Uhr Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Predigt im Pontifikalamt zum Hochfest der Erscheinung des Herrn JK A Freitag, 06. Januar 2017,

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

* Die angegebenen Lieder sind austauschbar.

* Die angegebenen Lieder sind austauschbar. Auf dein Wort hin Hinweise / Tipps * Die äußere Gestaltung kann je nach Ort und Teilnehmerkreis noch durch ein Tuch, einige Tannenzweige u. ä. ergänzt werden. Je nach Platz genügen auch nur wenige Symbole

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 ejulil@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai

Mehr

Liedvorschläge Lesejahr B

Liedvorschläge Lesejahr B Liedvorschläge Lesejahr B 1. Advent: 231 O Heiland, reiß die Himmel auf 158 Tau aus Himelshöhn Antwortg Aps oder 227 Komm, du Heiland aller Welt. 177 554 Wachet auf, ruft uns die Stimme S 197 Komm / Dank

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Unterwegs im Auftrag des Herrn

Unterwegs im Auftrag des Herrn Unterwegs im Auftrag des Herrn Wozu sind wir gesandt? Zu wem sind wir gestellt? 5. Sprengeltag für Ehrenamtliche in Kirchengemeinderäten und Synoden im Sprengel Schleswig und Holstein Samstag, 2. Juli

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr