Mitteilungsblatt. 18: 00 Uhr Ausstellungseröffnung der Blumenschau Mauern werden lebendig Rom(melshausen) blüht auf in der Mauritiuskirche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. 18: 00 Uhr Ausstellungseröffnung der Blumenschau Mauern werden lebendig Rom(melshausen) blüht auf in der Mauritiuskirche"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Ortsteile Rommelshausen und Stetten KW Mittwoch, 07. August 2019 Jahrgang August 1. September 2019 KERNENER HIGHLIGHT-WOCHE Impressum Herausgeber: Verantwortlich für den redaktionellen und amtlichen Teil: Bürgermeister Stefan Altenberger Stettener Straße Kernen i.r. Redaktioneller Teil: Gemeinde Kernen Susanne Herrmann Tel / herrmann.su@kernen.de Amtlicher Teil: Gemeinde Kernen Stefan Reichmann Tel / reichmann.st@kernen.de Fax-Red.: / Bei Mitteilungen von Vereinen, Organisationen etc. trägt der Verfas ser die Verantwortung. Gesamtherstellung, Verlag, Vertrieb und verantwortlich für den Anzeigenteil: Grübel Verlags- und Werbe GmbH Daimlerstraße Weinstadt Tel / Fax / anzeigen@dmz-weinstadt.de Redaktionsschluss: montags, 10:00 Uhr (Änderungen wegen Feiertagen o.ä. werden vorab angekündigt) Auflage: ca Exemplare MONTAG, 26. AUGUST : 00 Uhr Ausstellungseröffnung der Blumenschau Mauern werden lebendig Rom(melshausen) blüht auf in der Mauritiuskirche MITTWOCH 28. AUGUST :00 Uhr Treffpunkt Baden-Württemberg (TBW) im Bürgerhaus Vernissage der Ausstellung Aus den Gärten komm ich Ein Ausflug in die Welt der Gärten mit Friedrich Hölderlin im Bürgerhaus 19:30 Uhr Vortrag Die Wurzeln des Württemberger Schafes in der Alten Kelter DONNERSTAG 29. AUGUST :30 Uhr Konzert der Simon & Garfunkel Tribute-Band im Schlosspark 14:00 Uhr Pflanzensprechstunde mit Volker Kugel im Bürgerhaus FREITAG, 30. AUGUST :30 Uhr Konzert Pictures of Faith Baroque meets Jazz mit Simone Herter und Tobias Becker BigBand im Schlosspark SAMSTAG, 31. AUGUST :00 Uhr Funkelndes Lichterfest im Schlosspark mit Live-Musik, Leuchtobjekte, der sanfte Licht-Riese Dundu und Lasershow SONNTAG, 1. SEPTEMBER :00 17:00 Uhr Gläserne Produktion Kernener Gärtnereien öffnen ihre Türen 14:00 und 16:00 Uhr Treffpunkt Baden-Württemberg (TBW) im Bürgerhaus Allmandchaoten, die Show-Bigband der Universität Stuttgart

2 2 Mitteilungsblatt Kernen KW 32 Mittwoch, 07. August 2019 ÄrzteNotdienste Ärzte Allgemeinärzte Allgemeinärztlicher Notfalldienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feiertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten Telefon (Kostenfreie Rufnummer) Montag bis Freitag 9 19 Uhr: docdirekt Kostenfreie Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter / oder docdirekt.de Notfallpraxis Winnenden: Beim Rems-Murr-Klinikum Am Jakobsweg 1, Winnenden, Tel / Montag / Dienstag / Donnerstag Uhr am Folgetag Mittwoch Uhr am Folgetag Freitag Uhr bis Montag 7.00 Uhr Kinder- und Jugendärzte Ambulanzräume der neuen Kinderklinik im Rems-Murr-Klinikum in Winnenden: Am Jakobsweg 1, Winnenden, Tel / An den Wochenenden und Feiertagen jew. von Uhr Außerhalb der Sprechstunden und unter der Woche erfahren Sie die diensthabende Praxis unter der Telefonnummer / Augenärzte: freitags von bis Uhr sowie an Samstagen, Sonntagen & Feiertagen von 9.00 bis Uhr, Tel / Frauenärzte: Außerhalb der Sprechstunden, am Wochen ende und an Feiertagen erfahren Sie die diensthabende Praxis unter der Telefon nummer / Hals-Nasen-Ohren-Ärzte: Außerhalb der Sprechstunden, am Wochenende und an Feiertagen erfahren Sie die diensthabende Praxis unter der Telefon nummer / Psychiatrischer Notfalldienst: Außerhalb der Sprechstunden von Uhr, am Wochen ende und an Feiertagen erfahren Sie die dienst habende Praxis unter der Telefonnummer / Zahnärzte: Zentralanrufbeantworter für den zahnärzt lichen Notdienst, Tel / Tierärztlicher Notdienst: Dr. Erath, Leutenbach, Tel: / Außerhalb der Sprechstunden unter der Woche erfahren Sie die diensthabende Praxis bei Ihrem Haustierarzt. Tierrettung / Tierambulanz 24h Notruf: / , Notdienste Apotheken Beginn und Ende des Notdienstes täglich 8.30 Uhr morgens Apotheken-Notdienstfinder Homepage: Festnetz: / Handy: Donnerstag, Apotheke Friedrich, Schillerstr. 58, Waiblingen (Bittenfeld), Tel: / Freitag, Schloss Apotheke Großheppach, Prinz- Eugen-Platz 3, Weinstadt (Großheppach), Tel: / Samstag, Bahnhof Apotheke Dr. Riethmüller, Bahnhofstr. 25, Waiblingen (Kernstadt), Tel: / Sonntag, Adler Apotheke Kernen, Fellbacher Str. 1, Kernen im Remstal (Rommelshausen), Tel.: / Montag, Römer Apotheke Mache Kernen, Karlstr. 8, Kernen im Remstal (Rommelshausen), Tel: / Dienstag, Remspark Apotheke Waiblingen, Ruhrstr. 5, Waiblingen (Kernstadt), Tel: / Mittwoch, Apotheke Stetten, Klosterstr. 17, Kernen im Remstal (Stetten), Tel: / Donnerstag, : Staufen Apotheke Waiblingen, Heinrich-Küderli-Str. 2, Waiblingen (Kernstadt), Tel: / Freitag, Burg Apotheke Hohenacker, Karl Ziegler Str. 52, Waiblingen (Hohenacker), Tel: / Samstag, Stifts Apotheke Beutelsbach, Ulrichstr. 43, Weinstadt (Beutelsbach), Tel: / Sonntag, Brunnen Apotheke Korb, Seestr. 4, Korb im Remstal, Tel: / Montag, Central-Apotheke Dr. Pfeifer, Alter Postplatz 2, Waiblingen (Kernstadt), Tel: / Dienstag, Rathaus Apotheke Beutelsbach, Buhlstr. 32, Weinstadt (Beutelsbach), Tel.: / Mittwoch, Apotheke Korber Höhe, Salierstr. 7/2, Waiblingen (Korber Höhe), Tel: / Donnerstag, Rems-Apotheke, Rathausstr. 30, Remshalden (Geradstetten), Tel: / Freitag, Apotheke Marktgasse Einkaufspassage, Marktgasse 5, Waiblingen (Kernstadt), Tel: / Samstag, Trauben Apotheke am Seeplatz Korb, Seestr. 14, Korb im Remstal, Tel: / Sonntag, Bären Apotheke Grunbach, Bahnhofstr. 25, Remshalden (Grunbach), Tel: / Montag, Schloss Apotheke Großheppach, Prinz- Eugen-Platz 3, Weinstadt (Großheppach), Tel: / Dienstag, Viadukt Apotheke, Strümpfelbacher Str. 6, Weinstadt (Endersbach), Tel: / Mittwoch, Apotheke Hegnach, Hauptstr. 45, Waiblingen (Hegnach), Tel: / Notrufe Wichtige Rufnummern Polizei Polizeiposten Rommelshausen, Tel / Polizeirevier Fellbach, Tel / Unfall/Überfall 1 10 / Feuer 1 12 Störungsdienste Störungshotline EnBW Gas Tel / * Remstalwerk / Notfallnummer Wasserwerk, z. B. Wasserrohrbruch (Erreichbarkeit: 24 Stunden/ Tag, 7 Tage/ Woche) / Notfallnummer Stromnetz und Straßenbeleuchtung, z. B. Stromausfall oder bei großflächigem Ausfall der Straßenbeleuchtung (Erreichbarkeit 24 Stunden/ Tag, 7 Tage/ Woche) / Defekte Straßenbeleuchtung, z. B. bei Ausfall einzelner Leuchten (Erreichbarkeit: Nur zu unseren Öffnungszeiten). Bauhof Kernen Tel / Kläranlagen/ Abwasserreinigung Tel / abwasserreinigung@mailbox.kernen.de Tel / (nach Dienstschluss) Mo bis Do 7.00 bis Uhr, Fr bis Uhr

3 Mittwoch, 07. August 2019 Mitteilungsblatt Kernen KW 32 3 Transporte Krankentransporte, Tel / Seniorentaxi Kernen, Tel / Kleintier-Transport-Service, Tel / Sozialstation Einsatzleitung Pflegedienst und Nachbarschaftshilfe Tel / , pflegedienstleitung@kernen.de, Mobil: / Seniorenlotsin Frau Schützinger, Stettener Straße 18, Kernen Büro Aktiver Bürger, Tel Sprechzeiten: Mo 8.00 Uhr bis Uhr, Di Uhr bis Uhr, Do 8.00 Uhr bis Uhr Hospizdienst Rems-Murr-Kreis Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen, Tel / Bestattungsordner Firma Schäfer & Roth, Hauptstraße 13, Kernen im Remstal Tel / Bestattungsinstitute Paul Hofmeister GmbH, Lange Straße 2, Kernen im Remstal, Tel / und Firma Schäfer & Roth, Hauptstraße 13, Kernen im Remstal, Tel / Sprechstunde Bürger Bürgermeister Bürgermeister Stefan Altenberger lädt an jedem 1. und 3. Dienstag des Monats im Rathaus Rommelshausen, Stettener Straße 12, sowie an jedem 2. und 4. Dienstag des Monats in der Verwaltungsstelle Stetten, St.-Pierre- Platz 2, jeweils von Uhr zur Bürgersprechstunde ein. Telefonische Terminvereinbarungen sind erforderlich unter / bei Rita Hackh oder über rita.hackh@kernen.de Verwaltung Kontakte zum Rathaus Rathaus Rommelshausen: Stettener Straße 12, Kernen i. R. Tel / , Fax / info@kernen.de Verwaltungsstelle Stetten: St.-Pierre-Platz 2, Kernen i. R. Tel / / / , Fax / marion.koch@kernen.de oder beate.zimmermann@kernen.de Home Sprech- und Kassenzeiten: Mo Uhr; Di, Do, Fr Uhr; Di Uhr Änderungen vorbehalten! Aktuelles Dies und Das Hallenbad Rommelshausen Öffnungszeiten * = kostenfrei Montag: ganztägig belegt durch Kindergärten, Schulen und Vereine Dienstag: ganztägig belegt durch Kindergärten, Schulen und Vereine Mittwoch: vormittags belegt durch Kindergärten und Schulen Mittwoch: 13:00 bis 20:00 Uhr Donnerstag: 9:00 bis 20:00 Uhr Freitag: 13:00 bis 20:00 Uhr Sonntag: 7:00 bis 18:00 Uhr An Feiertagen bleibt das Römer Bad geschlossen. Hüpfburgen-Tage am 10. und 11. August Hüpf- und Kreativspaß für Kindergarten- und Grundschulkinder: Von 14 Uhr bis 18 Uhr sind rund ums Bürgerhaus spektakuläre Hüpfburgen sowie Bungee-Run geboten (Bitte beachten: Die Aufsichtspflicht liegt bei den Erziehungsberechtigen / Begleitern der Kinder). Für Kreativ-Freunde gibt es einen Treibgut-Workshop der Kunstschule Unteres Remstal. Wer seinen eigenen Remsi-Keks verzieren möchte, hat sonntags Gelegenheit dazu. Jeweils ab 17:30 Uhr ist Mini-Disco-Time mit fun&dance. Für Bewirtung ist gesorgt. Matinee am Dichterblick am Sonntag, 11. August Die Architektur-Station Wengerter Häuschen ergänzen seit kurzem Infotafeln zum Standort Dichterblick. Am Sonntag, 11. August, um 11:30 Uhr werden sie mit einer Matinee eingeweiht. Die Einführung hält Ebbe Kögel, Dieter Kaiser rezitiert Gedichte und Frohsinn-Chöre tragen Lieder verschiedener Dichter vor. Im Anschluss lädt die Gemeinde Kernen auf ein Glas Wein ein. Infos zum angebotenen Busshuttle entnehmen Sie bitte dem Mitteilungsblatt KW 31 sowie dem Veranstaltungskalender unter Mittwoch, 7. August, 19:30 Uhr, Vortrag Oben im Dorf, unten im Dorf, Sommersaal im Schloss Stetten Freitag, 9. August, 18 Uhr, Kunstrundgang Freiluft-Fahnengalerie KuKuK im OT Rommelshausen, Treffpunkt am Kiosk S-Bahnhaltestelle Samstag / Sonntag, 10. / 11. August, Uhr, Hüpfburgentage rund ums Bürgerhaus Sonntag, 11. August, Uhr, Führung Kirchturm-Museum Stetten in der Dorfkirche Sonntag, 11. August, 11:30 Uhr, Matinee am Dichterblick Sonntag, 11. August, 11:30 Uhr, Diesseits von Eden Ausstellung Fotografische Impressionen, ev. Gemeindehaus Stetten Donnerstag, 15. August, 10:30 Uhr, Inklusiver Gottesdienst, Schlosspark Donnerstag, 15. August, 17 Uhr, Wine after work, Pfarrgarten Samstag / Sonntag, 17. / 18. August, Uhr, Diesseits von Eden Aquarellworkshop nach der Natur, ev. Gemeindehaus Stetten Montag, 19. August, 17 Uhr, Kernens Weingüter schenken ein, Weingut Zimmer Dienstag, 20. August, 17 Uhr, Stephanstag, Alte Kelter Freitag, 23. August, 18 Uhr, SWR4 Schlagerparty, Schlosspark, Infos und Karten unter Samstag / Sonntag, 24. / 25. August, Weinprobe, Yburg Samstag, 24. August, 11 Uhr, VHS-Malworkshop, Schlosspark Montag, 26. August, 18 Uhr, Eröffnung der Blumenschau Mauern werden lebendig in der Mauritiuskirche Mittwoch, 28. August, 14 Uhr, Vernissage der TBW-Ausstellung Aus den Gärten komm ich, Bürgerhaus (weitere Infos unter

4 4 Mitteilungsblatt Kernen KW 32 Mittwoch, 07. August 2019

5 Mittwoch, 07. August 2019 Mitteilungsblatt Kernen KW 32 5 Spiel, Spaß und Plansch im Römer Bad Habt ihr schon einmal ausprobiert, wie lange ihr eine Schwimmnudel unter Wasser halten könnt? Oder wie viele Tauchringe bei einem Tauchgang aufgesammelt werden können? Ab sofort werden immer mittwochs, von 14:30 bis 17:00 Uhr, Schwimmnudeln, Tauchringe und Schwimmbretter ausgegeben, mit denen Kinder und Jugendliche von Herzenslust spielen und planschen können. Viel Freude wünschen wir dabei! Kein Warmbadetag in den Sommerferien Während den Sommerferien vom 29. Juli bis 10. September findet kein Warmbadetag statt. Das Bad ist zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet, das Schwimmbecken wird während der Sommerferien donnerstags jedoch nicht auf 30 C beheizt. MUSEUM unter der Yburg Museum unter der Yburg Öffnungszeiten während der Gartenschau Während der Gartenschau ist das Museum jeden Sonntag von 15:00 18:00 Uhr geöffnet! Anfragen für Führungen unter Tel / oder info@ museum-yburg.de Aktuelles aus Kernen Verbesserter ÖPNV seit 1. August Jungfernfahrt auf der Linie 119 Als Überraschungsgast begleitete Bürgermeister Stefan Altenberger am vergangenen Donnerstag spontan die Jungfernfahrt der Linie 219, zu der der Verein K21 eingeladen hatte. Der Kernener Schultes wollte sich gerne ein Bild von der Linienführung machen. Kurz nach 10 Uhr stieg er mit weiteren Mitfahrern an der Haltestelle "Evangelische Kirche" in Stetten unter großem "Hallo" in den Bus, der bereits von rund knapp 20 K21-Mitgliedern besetzt war. Passt die Linienführung, wo bestehen eventuell Verbesserungsmöglichkeiten für die Anbindung an die S-Bahn-Haltestelle Stetten-Beinstein, wie ist der erste Eindruck der Mitfahrer? "Wir freuen uns über diese Anbindung, die von vielen seit langem gewünscht worden ist und hoffen, dass sie gut angenommen wird", sagte der Kernener Schultes. Unisono waren sich alle Mitfahrenden einig, dass nicht nur die Linie 219 sondern auch alle anderen neuen Angebote wie die Linie 210 und das Rufbus-System "Römerle" sowie die Taktverbesserungen auf den Linien 211 und 212 seit Anfang August das ÖPNV-Angebot in Kernen erheblich verbessern. "Ich kenne eigentlich keine Kommune im weiteren Umkreis, die über so gute Anbindungen verfügt", lobte auch der Initiator der Jungfernfahrt, Ebbe Kögel, am Zielpunkt Bahnhof Endersbach das neue Liniennetz. Ältere schätzen an der neuen Endersbacher Verbindung insbesondere die bessere Erreichbarkeit der Ärzte in Weinstadt. Schüler und Eltern begrüßen den komfortableren Schulweg für jene, die nach der vierten Klasse ans Schulzentrum Benzach oder an die Waldorfschule auf den Engelberg wechseln. Die Linie 219 fährt von Stetten an den Bahnof Endersbach und wechselt dort automatisch in die Linie 114, die dann weiter über das Schulzentrum Benzach sowie über Beutelsbach und Aichelberg nach Esslingen fährt. Engelberg- Schüler können am Schulzentrum Benzach in die bestehende Buslinie zur Waldorfschule umsteigen. Linie 219 (Stetten-Endersbach) Die Linie 219 verkehrt zwischen Stetten und Endersbach und wird am dortigen Bahnhof an die S 2 in Richtung Schorndorf und weitere Buslinien angebunden. Ein Umstieg in Stetten-Beinstein bringt selbst bei guten Anschlüssen keine Zeitersparnis. Der Umstieg in die S 2 in Richtung Stuttgart ist über Rommelshausen oder Waiblingen möglich. Auch der Schülerverkehr zum Schulzentrum Benzach und zum Schulbus in Richtung Waldorfschule Engelberg wurde berücksichtigt. Diese Verbindung wünschten sich Stettener Bürgerinnen und Bürger schon lange. Zusätzlich wird mit der neuen Linie der Innerortsverkehr in Stetten gestärkt und der Nord-Osten von Stetten durch neue Haltestellen besser erschlossen. Linie 210 (Rommelshausen-Waiblingen Remspark-Fellbach) Mit dieser Linie (ehemals die Linie 224) entsteht ein neues Angebot für Kernen und Fellbach und führt vom "Bahnhof Fellbach" über die "Bahnhofstraße" und das "Rems-Murr-Center" zum "Bahnhof Rommelshausen". Zudem wird mit dieser Linie ein Ringverkehr in Rommelshausen angeboten. Dieser fährt in der Zwischentaktlage der Linie 211 zum Rommelshausener Bahnhof und bietet dort Anschluss von und zu den S-Bahnen. "Römerle"-Rufbus-Angebot (RT225) Hiermit wird ein Rufbus-Angebot für den innerörtlichen Verkehr in Rommelshausen eingeführt. Somit werden bisher nicht erschlossene Gebiete, wie z.b. Kelter / Stadion, Friedhof oder Wagner / Lortzingstraße und das Gewerbegebiet angebunden.der Rufbus kann laut VVS jeweils 60 Minuten vor der Fahrt unter Telefon / bestellt werden. Linie 211 (Waiblingen-Stetten) und Linie 212 (Fellbach-Stetten) Tagsüber wird auf beiden Linien von Montag bis Freitag ein Halbstunden-Takt angeboten, damit ergibt sich für den Abschnitt Rommelshausen Karlstraße bis Stetten Kelter eine viertelstündliche Verbindung zu den S-Bahnen nach und aus Stuttgart. Die Abfahrtszeiten der Linie 211 wurden geändert, so dass die Busse (mit X20) zwischen Kernen und Waiblingen ein optimales Gesamtangebot erreichen. Fahrpläne und Fahrplanauskunft Die neuen Fahrpläne sind erhältlich im Rathaus Rommelshausen sowie in der Verwaltungsstelle Stetten. Schnelle Fahrplanauskünfte bietet auch die Kernen-Homepage unter Aktuelles/Fahrplaene SWR4 Schlagerparty mit Papis Pumpels Tanzen, feiern und aus voller Kehle mitsingen. SWR4-DJ Matthias Methner und die Live-Kultband Papis Pumpels bringen am Freitag, 23. August, ab 18 Uhr den Schlosspark zum Vibrieren. Von Kultschlagern der 70er Jahre, über die Hits der Neuen Deutschen Welle bis hin zu aktuellen Partyhits wird geboten, was das Schlagerherz begehrt. "Sitzen bleiben, kann hier keiner", verspricht der SWR in einer Pressemeldung, vielmehr ist Tanzen angesagt. Wer möchte, kommt stilgerecht gekleidet mit Schlaghose, Rüschenhemd und Plateauschuhen. Für eine Bewirtung ist gesorgt. Tickets (nur Stehplätze) kosten 12,- Euro (mit RemstalCard 8,- Euro) und sind an allen bekannten Easyticketvorverkaufsstellen, unter www. easyticket.desowie an der Abendkasse erhältlich. Einlass ist ab 17:00 Uhr. Parkmöglichkeiten bestehen in der Ortsmitte sowie am ausgewiesenen Sonderparkplatz P1 in der Rommelshausener Straße in Kernen- Stetten.

6 6 Mitteilungsblatt Kernen KW 32 Mittwoch, 07. August 2019 Hinweis: Dies ist eine Open-Air-Veranstaltung. Keine Rückerstattung des Kartenpreises, wenn wetterbedingt die Veranstaltung abgebrochen oder unterbrochen werden muss. Programmänderungen vorbehalten. Es gelten die Bedingungen des Veranstalters. "Mauern werden lebendig Rom(melshausen) blüht auf" Vom 26. August bis zum 9. September zieht sich die Ausstellung "Mauern werden lebendig Rom(melshausen) blüht auf" durch die Rommelshausener Ortsmitte. Die beeindruckende Blumenschau erstreckt sich vom Rathausplatz über den Kirch- und den Pfarrgarten bis zur Pfarrscheuer. Sie wird am Montag, 26. August, um 18 Uhr in der Mauritiuskirche offiziell eröffnet. "Mauern trennen und begrenzen Bereiche. Sie gewähren eine ordnende und schützende Funktion, aber sie grenzen auch ab. Blumen bringen die Mauern und somit Rommelshausen zum Blühen. Blumen reißen Barrieren ein und verbinden. Sie öffnen unser Herz", bringt der leitende Florist David Gerber seine Gedanken auf den Punkt. Die kommende Kernener Blumenschau besticht sowohl durch kunstvolle Figuren, Gärten mit Rosen, Schattengewächsen und knalliger Farbenpracht, außerdem durch üppige Blumenkränze, Sommersträuße, durch gotische Objekte und eine prächtige Festtafel. Lassen Sie sich verzaubern von großer Floristenkunst, geschaffen unter Mitwirkung lokaler Floristen- und Blumenfachbetriebe. 2. Kernener Highlight-Woche vom 26. August bis 1. September Mit Lichterfest, Blumenschau, Open-Air-Konzerten und dem Treffpunkt BW Funkelnd, prunkvoll, mitreißend und informativ wird die zweite Kernener Highlight-Woche vom 26. August bis 1. September. Sie startet mit der Ausstellungseröffnung eines weiteren floristischen Highlights, der Blumenschau "Mauern werden lebendig Rom(melshausen) blüht auf". Diese Ausstellung erstreckt sich vom Rathaus Rommelshausen über den Kirch- und den Pfarrgarten bis zur Pfarrscheuer. Weitere Höhepunkte sind die SWR-Pflanzensprechstunde mit Volker Kugel im Bürgerhaus (29. August, 14 Uhr) sowie die Konzerte der Simon & Garfunkel Tribute-Band und der Tobias Becker-Bigband am Donnerstag und Freitag, die jeweils um 19:30 Uhr im Schlosspark Kernen-Stetten starten. Karten zu den Konzerten sind erhältlich an allen bekannten Easyticket-Vorverkaufsstellen sowie an der Abendkasse. Alle Historik-Freunde kommen am Mittwoch um 19:30 Uhr in der Alten Kelter beim Vortrag von Dr. Ulrich Jaudas auf ihre Kosten, er betrachtet "Die Wurzeln des Württemberger Schafes". Alle Radfreunde wiederum werden am Samstagvormittag bei den drei geführten Touren zu den Themen "Genuss, Sport und Action" fündig. Treffpunkt für die Radler ist um 10 Uhr am Sportplatz in Kernen-Stetten. Eine Anmeldung zu den Touren ist erforderlich unter remstalgartenschau Funkelnder Schlosspark Beim funkelnden Lichterfest mit Live-Musik am Samstagabend, 31. August, 18 Uhr verwandeln Leuchtobjekte, Flammschalen, der sanfte Licht-Riese Dundu den Schlossparkt in ein großes Lichtermeer. Eine spektakuläre Lasershow macht den Abschluss. Für Bewirtung ist gesorgt. Einlass ab 18:00 Uhr, Karten zum Preis von 12,- Euro (ermäßigt 10, Euro) sind erhältlich unter Gläserne Produktion Kernener Gärtnereien öffnen ihre Türen. Ein Shuttle-Service bringt die Besucher bequem von Station zu Station. Lassen Sie sich inspirieren von den Ideen der Experten. Treffpunkt Baden-Württemberg Von Dienstag an ist an allen Tagen der Highlight-Woche auch der Treffpunkt Baden-Württemberg (TBW) im Bürgerhaus zu Gast. Die Ausstellung "Aus den Gärten komm ich" ist ein Ausflug in die Welt der Gärten mit Friedrich Hölderlin. Die Vernissage ist am Mittwoch, 28. August, um 14 Uhr. Außerdem spielen am Sonntag beim TBW um 14 und 16 Uhr die "Allmandchaoten", die Show-Bigband der Universität Stuttgart, ehe am Nachmittag die Stabübergabe an Essingen erfolgt. Kostenpflichtige Bereiche der Ausstellung befinden sich in der Mauritiuskirche und der Pfarrscheuer, geöffnet sind sie jeweils von 11 bis 18 Uhr für die Dauer der Blumenschau. Für RemstalCard-Besitzer ist die komplette Ausstellung kostenfrei. Andere zahlen den Tagesticket-Preis von 4, Euro. "Baroque meets Jazz" Bigband-Sound im Schlosspark Die Tobias Becker-BigBand und Simone Herter begeistern am Freitag, 30. August, ab 19:30 Uhr im Schlosspark mit "Pictures of Faith". Barockmusik des 18. Jahrhunderts wird neu interpretiert. Karten zum Preis von 15,- Euro (mit Remstalcard: 12,- Euro) sind erhältlich an allen bekannten Easyticketvorverkaufsstellen in Fellbach und Waiblingen sowie unter an der Abendkasse. Einlass ist ab 18:30 Uhr. Geboten wird unter anderem ein jazziger Museumsrundgang durch die Schlosskapelle. Die Herzoginwitwe Magdalena Sibylla von Württemberg, Musiksammlerin und Dichterin, ließ die Kapelle einst mit religiösen Emblemen bemalen. Die Komposition "Pictures of Faith" legt besonders Augenmerk auf fünf frühbarocke Motive. So verbindet das Konzert Kunst und Musik sowie das Lebensgefühl des 17. Jahrhunderts und verknüpft es mit unterschiedlichen Stilen aus Jazz- und Popmusik.

7 Mittwoch, 07. August 2019 Mitteilungsblatt Kernen KW 32 7 Tobias Becker schart einige der besten Nachwuchs Jazz-Musiker aus ganz Deutschland um sich und präsentiert BigBand-Jazz in Perfektion. Die Becker-BigBand wurde bereits mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Simone Herter ist gebürtige Stettenerin. Seit ihrem abgeschlossenen Musikstudium unterrichtet sie an einem Stuttgarter Gymnasium und studiert berufsbegleitend an der Kirchenmusikhochschule Tübingen Kirchliche Popularmusik. Die Komposition "Pictures of Faith" ist Teil ihrer Masterarbeit. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der evangelischen Kirche St. Maria und St. Veit in Kernen-Stetten statt. Funkelndes Lichterfest mit Licht-Riese Dundu Leuchteffekt trifft Live-Musik und Kulinarik. Kunstvolle Leuchtobjekte, Flammschalen und der sanfte Licht-Riese Dundu verwandeln am Samstag, 31. August, ab 18:00 Uhr den Schlosspark der Diakonie Stetten in ein einziges großes Lichtermeer. Den Abschluss macht eine spektakuläre Lasershow. Karten zum Preis von 12,- Euro (mit RemstalCard 10,- Euro) sind erhältlich bei Easyticket oder an der Abendkasse. Das Mitteilungsblatt macht Sommerpause Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Vereine und Organisationen. Bitte beachten Sie, dass in den Wochen KW 33 und 34 kein Mitteilungsblatt erscheint. Ab dem 28. August erscheint das Kernener Mitteilungsblatt dann wieder im gewohnten wöchentlichen Rhythmus. REMSTALWERK Das REMSTALWERK warnt vor Akquise-Team Vergangene Woche wurde uns von mehreren Kunden gemeldet, dass in der Gemeinde Kernen ein zweiköpfiges Akquise-Team unterwegs ist, um Strom- und Gastarife an der Haustür zu bewerben und Lieferverträge abzuschließen. Den Berichten zufolge wurde es vermieden, den Kunden auf Anfrage zu erklären, ob dieses Vertriebsteam vom REMSTALWERK entsandt wurde oder nicht. Womöglich wird dieses Missverständnis bewusst im Raum gelassen, um das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger zu gewinnen und um den Anschein eines regionalen Anbieters zu erwecken. Den uns vorgelegten Lieferverträgen zufolge handelt es sich um die in Berlin ansässige GASAG AG. Wir möchten an dieser Stelle klarstellen, dass wir in keinerlei Verbindung zur GASAG AG stehen. Wir gehen davon aus, dass diese Vertriebsaktionen auf weitere Gemeinden wie Remshalden, Winterbach und Urbach ausgeweitet werden. Des Weiteren wurde behauptet, so die Betroffenen, dass die Preise der Grundversorgung "bald" erhöht werden würden. Lassen Sie sich durch solche pauschalen Aussagen nicht irritieren und zu einem voreiligen Vertragsabschluss verleiten. Nach unserem aktuellen Kenntnisstand sind keine Preiserhöhungen in der Grundversorgung geplant. Sollte es dennoch dazu kommen, werden Sie von Ihrem Grundversorger sechs Wochen vorher informiert und Ihnen wird ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt. Es würde Ihnen also dann ausreichend Zeit bleiben, um zu kündigen und sich in Ruhe einen neuen Lieferanten zu suchen. Bei "Haustürgeschäften" kommen gemäß 312b BGB so genannte "außerhalb von Geschäftsräumen geschlossene Verträge" zustande, welche einem 14-tägigen Widerrufsrecht unterliegen. Sollten Sie also einen Strom- oder Gasliefervertrag abgeschlossen haben und sich unwohl dabei fühlen, ist schnelles Reagieren ratsam. Wenn Sie dabei Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Sie erreichen uns unter Tel / (gebührenfrei) von Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 17:00 Uhr und freitags von 9:00 bis 12:30 Uhr oder per an info@remstalwerk.de. Kultur Veranstaltungen in Kernen Noltes Theater auf der Yburg Baustelleninformation Halbseitige Sperrung der Waiblinger Straße Höhe Gebäude 59 bis 61 In der Zeit vom 19. August bis 6. September wird die Waiblinger Straße auf Höhe der Gebäude 59 bis 61 einseitig gesperrt. Für die Anlegung eines Fußgängerüberweges wird die Waiblinger Straße nacheinander in beide Fahrtrichtungen einseitig gesperrt. Der Verkehr wird in dieser Zeit durch Ampeln geregelt. Durch die Anlegung des Fußgängerüberweges werden entlang der Waiblinger Straße langfristig mehrere Parkplätze entfallen. Das Mitteilungsblatt macht Urlaub! In den Sommerferien pausiert das Mitteilungsblatt in den Kalenderwochen 33 und 34/2019. Die erste Ausgabe nach der Pause erscheint am Mittwoch, 28. August Redaktionsschluss ist am Montag, 26. August um 10:00 Uhr. Noltes Theater feierte am vergangenen Premierensamstag und Sonntag mit dem neuen Stück "Sommersonnenrausch" vor heimischem Publikum den Sommer in der restlos ausverkauften Yburg. Birgit Nolte und ihr Pianist Michael Lauenstein präsentierten amüsante und poetische Textvariationen über Sommer, Sonne, Wind und Meer. Jazzsongs von Ella Fitzgerald und Billie Holiday, mitreißenden Chansons von Patricia Kaas und so manchem altbekannten Sommersong von den Beatles, Bill Withers oder Antonio Jobim waren Teil dieses sommerlichen Programmes.

8 8 Mitteilungsblatt Kernen KW 32 Mittwoch, 07. August 2019 Graceland Duo: A tribute to Simon & Garfunkel Ein Open-Air Konzert der besonderen Art erwartet Sie am Donnerstag, den 29. August 2019 um 19:30 Uhr im Schlosspark der Diakonie Stetten mit dem Graceland Duo A Tribute to Simon & Garfunkel. Die Bücherei Stetten veranstaltet den letzten: Vorlesenachmittag im Bädle vor der Sommerpause am MIttwoch, dem 7. August 2019 unter dem Motto: was fliegt und krabbelt da? Bademeister Ebbe Kögel liest: Ritter Rost und der goldene Käfer am Wann? am Beginn 16:00 Uhr Wo? im Naturbad Stetten, bei schlechtem Wetter in der Bücherei! Für Kinder ab 4 Jahren Soziales Menschen für Menschen Copyright Harry Keller Nahe am Original, ohne zu kopieren. Mit dem nötigen Respekt vor den großen Kompositionen und dem Anspruch an sich selbst, musikalisch hochwertige Interpretationen der Welthits von Simon & Garfunkel zu bieten. Das ist das Simon & Garfunkel Tribute Duo mit Band und einem klassischen Streicherensembles. Thomas Wacker und Thorsten Gary, die mit ihren Gitarren und Stimmen seit Jahren in Deutschland unterwegs sind und die Konzertbesucher mit den bekannten Klassikern begeistern. Erleben Sie ein Open-Air Konzert der unvergesslichen Art im Schlosspark mit den gefühlvollen Interpretationen des Graceland Duos. Das Konzert findet am Donnerstag, den 29. August 2019 um 19:30 Uhr im Schlosspark der Diakonie Stetten, Schlossberg 2, Kernen im Remstal statt. Der Einlass beginnt um 18:30 Uhr. Eintrittskarten kosten 25 Euro und sind an allen bekannten EasyTicketvorverkaufsstellen sowie im I-Punkt Fellbach telefonisch Tel / und im I-Punkt Waiblingen erhältlich. Selbstverständlich können Sie die Tickets auch online unter kaufen und mit der neuen print@home Funktion sofort am eigenen Drucker ausdrucken. Naturbadfreunde wollen eine Initiative gründen Rund 60 Interessierte waren beim Infotreffen am vergangenen Dienstag im Naturbädle dabei. Wir freuen uns sehr, dass ein Großteil davon Mitglied in der neu zu gründenden Initiative werden will, die vorhat, das Naturbad ab der neuen Badesaison zu betreiben. Rund 20 Personen haben sich bereiterklärt, bei der Gründung dieser Initiative aktiv zu werden und Verantwortung zu übernehmen. Kernen Öffnungszeiten der Büchereien Ortsteil Rommelshausen Hauptstraße 42 Telefon: / Dienstag 10:00 12:00 Uhr Mittwoch 15:00 18:00 Uhr Donnerstag 15:00 18:00 Uhr Freitag 15:00 19:00 Uhr Sommerferienschließzeiten der Gemeindebüchereien Die Gemeindebücherei Kernen schließt während der Sommerferien zu folgenden Zeiten: OT Rom: bis OT Stetten: bis Ortsteil Stetten St.-Pierre-Platz 2 Telefon: / Dienstag 15:00 18:30 Uhr Mittwoch 15:00 18:00 Uhr Donnerstag 15:00 18:00 Uhr Freitag 10:00 12:00 Uhr Bitte beachten: Vom bleibt der Medienbriefkasten in Rom geschlossen, bitte verlängern Sie Ihre Medien rechtzeitig! Wir wünschen Ihnen einen schönen Urlaub! Große Runde beim Infotreffen vor Ort im Naturbädle Unser Geschäftsbereichsleiter Thomas Illigmann, der zum Infotreffen eingeladen hatte war hoch erfreut über die große Resonanz. Er informierte über die Rahmenbedingungen und die weiteren Schritte zur Gründung einer Initiative. Auch hat er zugesagt, Starthilfe zu leisten, die Gründungsschritte zu begleiten und selbst Fördermitglied zu werden. Diesem inklusiven Projekt, an dem Menschen mit und ohne Behinderung aktiv beteiligt sind wünschen wir einen guten Start und ganz viel Erfolg. Weitere Interessierte sind herzlich willkommen und bekommen unter info@naturbad-stetten.de alle wichtigen Infos. Zauberrabe Herr Schnabelix lädt zum Zwick, Zwack, Zwergenfest ein! Am Dienstag, den 27. August hat der bekannte Zauberrabe Herr Schnabelix in der Glockenkelter in Stetten um 15 Uhr etwas ganz Besonderes mit den Kindern geplant. Gemeinsam mit dem kleinen Publi-

9 Mittwoch, 07. August 2019 Mitteilungsblatt Kernen KW 32 9 kum wird das kunterbunte Zwergenfest gefeiert. Der Rabe Herr Schnabelix persönlich führt die Zuschauer in die Geheimnisse der Zauberwelt ein. Das Zauberlied und der passende Zauberreim bleiben seither noch geheim. Aber, soviel sei schon verraten, nur mit Hilfe der Kinder kann das gestohlene kunterbunte Zaubertuch,das bei diesem Fest so wichtig ist, wiedergefunden werden. Beim Zaubertanz, Quiz und vielen zauberhaften Aktionen werden die Zuschauer in das abwechslungsreiche Mitmachprogramm einbezogen. Jeder, der zum Zwick, Zwack, Zwergenfest mit Zauberhut oder einem farbenfrohen Tuch kommt, darf sich auf eine kleine Überraschung freuen. Die Puppenspielerin Ulrike Killinger und ihre kleinen Puppenakteure freuen sich schon auf viele begeisterte Schnabelixfans bei dem spannenden Mitmachspektakel der Puppenbühne Mini-Max. Auch der bekannte Indianer "Hat-schi" hat sein Kommen zu diesem tollen Kinderevent zugesagt. Ganz nach dem Motto: "Hallo Kinder seid bereit zur Puppenbühnenmitmachzeit, in der Glockenkelter in Kernen ist was los, der Zaubermix ist echt famos." Am um 15 Uhr in der Glockenkelter Stetten Für Kinder ab 3 Jahre, Eintritt Kinder: 3, Erwachsene: 5 Die BikeBox ist in der Sommerpause Die BikeBox macht Ferien bis einschließlich 26. August. Ab dem 2. September ist das Team wieder für euch da. Sprachpate/in für ein italienisches Mädchen und einen syrischen Jungen in Stetten gesucht Wir sind auf der Suche für ein 3-jähriges Mädchen aus einer italienischen Familie. Zur anfänglich besseren Verständigung wäre hier eine Person mit Italienisch-Kenntnissen von Vorteil. Das syrische Kind ist aktuell im Kindergarten und wird zum September auf die Vorschule wechseln. Weitere ehrenamtliche Unterstützung ist bereits in der Familie vorhanden. Als Sprachpate/-in verbessern Sie gemeinsam spielerisch die sprachlichen Fähigkeiten, beispielsweise beim Anschauen von Büchern und Vorlesen, beim Malen und Basteln und in der Unterhaltung. Bei Interesse oder für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Christine Fischer per sprachpaten@gmx.net Leitbild Kernen aktiv mitgestalten Bürgernetz Kernen Senioren EIN PROJEKT VON BÜRGERNETZ UND SENIORENRAT Wir fahren kostenlos innerhalb von Kernen: Di. + Fr. von 8-18 Uhr Mi. + Do. von 8-13 Uhr Ein Angebot an alle Bürger ab dem 60. Lebensjahr Zum Einkaufen, zum Arzt, zur Bank, zu Veranstaltungen usw. Abholung am Wohnort Fahrtanmeldung: Montag bis Donnerstag zwischen 10 und 12 Uhr unter Telefon (ein Tag vorher) Unser Spendenkonto: Volksbank Stuttgart eg DE BIC: VOBADESS Stellenangebote im Internet: Großer Ehrenamtspreis für Elisabeth Schober und Arbeitskreis Asyl Beim Ehrenamtsfest der Gemeinde wurde am 06. Juni der große Ehrenamtspreis für Frau Elisabeth Schober und die Aktiven im Arbeitskreis Asyl von der BürgerStiftung Kernen und ihrem Laudator Dr. Volker Borck überreicht. 2. v. re.: Elisabeth Schober Elisabeth Schober war Gründungsmitglied im Bädlesverein und dort 12 Jahre als Schriftführerin aktiv, ebenso lange Kirchengemeinderätin in der ev. Kirche in Stetten zuvor leitete sie unter Pfarrer Bregenzer die Kinderkirche. Was sie aber als besonders preiswürdig auszeichnet: Seit ihrem "Ruhestand" vor sechs Jahren hat sie den Vorsitz des Kirchengemeinderats in Stetten übernommen. Parallel dazu betreut und organisiert sie auch das Seniorenwaldheim. Nebenher arbeitet sie ein Mal pro Woche im Eine-Welt-Laden in Schorndorf. Sie gab 2012/2013 als pensionierte Deutschgymnasiallehrerin auf der Hangweide Deutschkurse für die Geflüchteten als Vorbereitung auf die B1 Prüfung. Da waren auch schon mal Intensiv-Einzelbetreuungen notwendig. Seit dieser Zeit betreut sie als Patin einen Flüchtling und hilft ihm nicht nur in Lebensfragen, sondern auch im Umgang mit Geld. Dies muss von vielen

10 10 Mitteilungsblatt Kernen KW 32 Mittwoch, 07. August 2019 erst erlernt werden, denn hier gibt es viele Fallstricke. Dieser ehrenamtliche Unruhestand zeichnet Elisabeth Schober aus und die Jury der Bürgerstiftung hat ihr gemeinsam mit aktiven Mitstreitern im Ak Asyl einstimmig den großen Ehrenamtspreis zugesprochen. Arbeitskreise Ehrenamtliches Engagement Arbeitskreis Asyl Sport verbindet Sport zu machen, Fußball zu spielen, an einem Turnier wie dem "Elfmetercup" teilzunehmen, das machen die meisten Geflüchteten gern. Aber damit sie sich auch anmelden, dabei muss der Arbeitskreis ihnen helfen. So auch beim "Elfmetercup", zu dem bei tropischen Temeraturen der TV Stetten am zum 14. Mal Hobby- Mannschaften einlud. Kein " Kuddelmuddel", wie sich eine der zwei vom AK Asyl gemeldeten Mannschaften nannte (die zweite waren die "Gambier"), sondern ein perfektes Turnier. Der Spaß stand im Vordergrund, aber es ging natürlich auch ums Gewinnen. Am Ende durfte sich "Kuddelmuddel", die mit Ben den jüngsten Spieler stellten, mit zwei anderen Mannschaften über den ausgezeichneten 11. Platz freuen. Die "Gambier" wurden 21. unter den 48 Mannschaften. Aufopferungsvoll betreut wurden beide Teams von Michael Sommer. dem Beginn der weltweiten Handelsbeziehungen in der Kolonialzeit meist unverarbeiter Rohkaffee, Kakaobohnen usw. nach Europa transportiert und erst hier zum Endprodukt für den Verzehr weiter verarbeitet wurden. Die aufwändigen Arbeitsgänge, die den Wert der Ware ausmachen, finden so hierzulande statt, umgekehrt verdienen die Hersteller der impotierten Rohware wenig gemessen am Kaufpreis, den der Kunde zahlt. Diese Wertschöpfungskette muss sich in Richtung der Erzeugerländer verschieben, daran arbeitet der faire Handel. Im Welt- Laden sind Hom Mali Reis, Mangos, Mascobado-Zucker, Popquins und zwei Sorten Kaffeebohnen bereits ganz im Erzeugerland verarbeitet und verpackt. Für andere Artikel werden halbfertige Produkte importiert beispielsweise geschälte Nüsse oder Kakaobutter. So hilft der Faire Handel nicht nur durch gerechte Preisgestaltung und versetzt dazu Menschen in die Lage, hochwertige Waren selbst herzustellen. Der Welt-Laden im evangelischen Gemeindehaus in Rommelshausen ist während der ganzen Ferien geöffnet: freitags von 15:30 bis 17:30 Uhr, samstags von 10:00 bis 12:00 Uhr, dienstags geschlossen. Info: Tel oder gi.ma.frey@gmail.com) Aus dem Gemeindearchiv Veranstaltungsreihe zur Geschichte von Kernen und Württemberg Der Sport ermöglichte mal wieder schöne Begegnungen, die dazu beitragen, dass sich die unter uns lebenden Geflüchteten akzeptiert fühlen. Toll wäre es, wenn wir für den AK Asyl Kernen eine kleine Mannschaft für den Schurwaldlauf der Spvgg Rommelhausen (am 7.9., Volkslauf 10 km), den Kernener Nachtlauf (9.11.) oder das Integrationsturnier des Volleyball-Landesverbandes am an den Start bringen könnten. Wer Lust hat, mit den jungen Sportlern, die meist gut deutsch sprechen, zu trainieren, darf gerne formlos mit uns in Verbindung setzen. Für den AK Asyl: G. Wahler, ak-asyl@ev-kirche-rommelshausen.de Welt-Laden Gute Reise! Wer sich auf eine Reise macht, bereitet sich auf die Bedingungen unterwegs und am Ziel vor: Wie lange dauert der Weg? Welches Verkehrsmittel nehme ich? Wie muss ich mich ausrüsten für die Reise und das Ziel? Ganz ähnliche Überlegungen müssen jeden Tag für unzählige Waren angestellt werden, die rund um den Erdball unterwegs sind, auch im fairen Handel. Besonders Lebensmittel wie Früchte und Getreide, aber auch die landwirtschaftlichen Erzeugnisse Kaffee, Tee, Kakao, Nüsse, Honig, Rosinen und vieles mehr sind mehr oder weniger leicht verderblich und brauchen besonderen Schutz im Blick auf Feuchtigkeit und Temperatur. Dies ist ein wichtiger Grund dafür, dass seit Rommelshausen, Foto Gustav Käfer Mittwoch, 7. August 2019 um 19:30 Uhr im Sommersaal des Schloss Stetten "Oben im Dorf, unten im Dorf. Alltag und Lebensumstände in württembergischen Dörfern des 18. Jahrhunderts" von Dr. Andreas Maisch, Stadtarchiv Schwäbisch Hall Nach den katastrophalen Verlusten an Menschen und Gütern im Dreißigjährigen Krieg ( ) nahm ab der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts die Bevölkerung des Herzogtums Württemberg stark zu. Das stellte insbesondere die Dorfbewohner vor wachsende Probleme: Land als Grundlage bäuerlichen Wirtschaftens war kaum vermehrbar. Viele wichen auf handwerkliche Tätigkeiten aus oder arbeiteten als Taglöhner/innen. Die Bauern mussten darauf achten, genügend große Betriebe zu erhalten. Im Vortrag wird versucht, zu ergründen, welche Strategien einzelne Bevölkerungsgruppen verfolgten, um ihre Lebensverhältnisse zu verbessern oder wenigstens zu stabilisieren. Dr. Andreas Maisch, seit 25 Jahren Stadtarchivar in Schwäbisch Hall, mit einer Vielzahl von Publikationen zu Orts- und Sozialgeschichte wird über die Lebensverhältnisse der Dorfbewohner und das soziale Gefüge in württembergischen Dörfern berichten. Die Veranstaltung beginnt bereits um 19:15 Uhr mit historischen Aufnahmen von Rommelshausen und Stetten. Das Leporello zur Geschichte Kernens ist für 9,90 Euro an diesem Abend erhältlich, ansonsten in den Rathausstellen.

11 Mittwoch, 07. August 2019 Mitteilungsblatt Kernen KW Senioren Aktiv älter werden Abfall Sammeln & Entsorgen Entsorgungstermine für Kernen Jetzt anmelden für die VHS Kurse Der Teilnehmerbetrag für Seniorinnen und Senioren aus Kernen (60 Jahre und älter) ermäßigt sich durch unsere Zuschüsse. Daher bitten wir Sie bei der Anmeldung Ihr Geburtsjahr und Ihren Wohnort anzugeben. Nächster Kurs Malen und Zeichnen: Kurs 19 H Malen und Zeichnen für aktive Ältere mittwochs ab , 10:00 12:00 Uhr, 10-mal Rommelshausen, Hauptstr. 42, Alte Schule, EG Neuer Kurs! Cane-Fu, die Selbstverteidigung mit Gehstock oder Regenschirm für Senioren 19 H Montag und Dienstag , jeweils 14:00 16:00 Uhr, 2-mal, Rommelshausen, Seestr. 2, Feuerwehrhaus Wegen der genauen Beschreibung der Kurse und den Kosten verweisen wir auf das Programmheft der VHS Unteres Remstal, das bei der VHS Außenstelle in Stetten im Himbeerbau, Kirchstr. 12/ 1, im Rathaus sowie bei den örtlichen Banken und Geschäften in Kernen erhältlich ist. Veranstaltung zur Pflegesituation gut besucht Ein dicht besetzter Bürgersaal belegte das große Interesse der Bürger bei der gemeinsamen Veranstaltung der Gemeindeverwaltung Kernen und des Seniorenrats Kernen zur Pflegesituation Der Vorsitzende Otto Förstner bemerkte in seiner Begrüßung, dass die Zukunft der Pflege in Kernen ganz oben auf der Agenda des Seniorenrats steht. So sind im Haus Edelberg die Vorgaben der Heimbauverordnung der Umbau zu Einzelzimmerbelegung seit 10 Jahren nicht umgesetzt. Er regte an, Im Rahmen der Daseinsvorsorge beide Ortsteile, Rommelshausen und Stetten, mit einem Verbund von ambulanter Pflege, betreutem Wohnen, Tagespflege und stationärer Pflege auszustatten. Frau Prof. Steiner von der DHBW Heidenheim zeigte kreative Lösungen von regionalen Pflegeangeboten auf. Auch die Betreiber des Hauses Edelberg, die ORPEA Group, die Wohnungseigentümer und Heimaufsicht kamen zu Wort. Eine lebhafte Diskussion schloss sich an. Gemeinsam mit der Bahnmüller-Stiftung wurde eine Projektgruppe gebildet, die sich intensiv mit der komplexen Pflegesituation in Kernen beschäftigt. Die Veranstaltung mit der Gemeindeverwaltung Kernen bot einen Einstieg in die aktuelle Situation, der zwei weitere Veranstaltungen mit Experten und Mitgliedern des neu gewählten Gemeinderats folgen sollen. Terminhinweise! Am Dienstag, den 20. August veranstaltet die Seniorengruppe des Schwäbischer Albverein Rommelshausen eine Ausfahrt nach Bittenfeld. Es wird die Hofkäserei besichtigt. Die Abfahrt zu diesem Ausflug erfolgt um 13:00 Uhr am Rathaus in Rommelshausen. Die Holzwerkstatt des Seniorenrat Kernen ist lediglich am Dienstag, den 20. August und am Dienstag, den 27. August geschlossen. An den anderen Dienstagen in den Ferien wird in der Holzwerkstatt im Untergeschoss des Haus Edelberg von 9:00 bis 12:00 Uhr gearbeitet. Meldestelle für Umweltschäden in der Gemeinde Kernen i.r. Umweltbeauftragte Annerose Mößner Telefon: / Fax: / moessner.an@kernen.de Entsorgungstermine für Kernen Die Entsorgungstermine für Kernen entnehmen Sie bitte dem verteilten Abfallkalender für das Jahr Wertstoffsammelstelle Zur Entsorgung der Wertstoffe steht in der Gemeinde Kernen im Ortsteil Rommelshausen ein Recyclinghof zur Verfügung. Dort können Verpackungen, Grüngut, Kartonagen, Mischpapier, Schrott, Kork, Aluminium und Elektroschrott abgegeben werden. Der Recyclinghof ist immer mittwochs von 14:00 bis 18:00 Uhr und samstags von 9:00 bis 15:00 Uhr geöffnet. Er befindet sich am südlichen Ortsende in der Seestraße 48, unmittelbar neben dem Bauhof. Bei weiteren Fragen können Sie sich auch an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abfallwirtschaftsgesellschaft Rems-Murr-Kreis mbh wenden: Abfallwirtschaftsgesellschaft des Rems-Murr-Kreises mbh Stuttgarter Straße 110, Waiblingen Zentrale: Telefon: / Fax: / Home: info@awg-rems-murr.de Amtliches Bekanntmachungen Wir trauern um Günter Klein der am 25. Juli 2019 verstorben ist. Er war in den Jahren 1969 bis 1975 Mitglied des Gemeinderates. Mit großem persönlichem Engagement hat Günter Klein die Geschicke der Gemeinde Stetten im Remstal mitgestaltet und mitbestimmt. Darüber hinaus hat sich Günter Klein auch als langjähriger Vorsitzender des VdK Ortsverband Kernen im Remstal verdient gemacht. Die Gemeinde Kernen im Remstal verliert in ihm einen aufrechten und aufrichtigen Bürger, der allseits große Achtung und Wertschätzung genoss. Wir sind dem Verstorbenen zu großem Dank verpflichtet und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Für den Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung Stefan Altenberger Bürgermeister Waiblinger Tafel Hilfe und Unterstützung für Leib und Seele Informationen rund ums Thema und den Tafelladen in der Fronackerstraße 70 sind unter der Telefonnummer / erhältlich.

12 12 Mitteilungsblatt Kernen KW 32 Mittwoch, 07. August 2019 Wahlbekanntmachungen Gemeinde Kernen im Remstal Rems Murr Kreis Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin Wegen Ablauf der Amtszeit des bisherigen Stelleninhabers wird die Wahl des Bürgermeisters / der Bürgermeisterin in der Gemeinde Kernen im Remstal notwendig. Die Wahl findet statt am Sonntag, dem 29. September Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten hat. Entfällt auf keine/n Bewerber/in mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen, so findet eine Neuwahl statt, bei der neue Bewerber/innen zugelassen sind. Eine erforderlich werdende Neuwahl findet statt am Sonntag, dem 13. Oktober 2019 Bei der Neuwahl entscheidet die höchste Stimmenzahl und bei Stimmengleichheit das Los. Die Amtszeit des/der gewählten Bürgermeisters / Bürgermeisterin beträgt 8 Jahre. Wahlberechtigt sind Deutsche im Sinne von Artikel 116 des Grundgesetzes sowie Staatsangehörige eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union (Unionsbürger), die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben, seit mindestens drei Monaten in der Gemeinde mit Hauptwohnung wohnen und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Diese werden von Amts wegen in das Wählerverzeichnis eingetragen und können wählen. Der Bürgermeister ist berechtigt, vom Unionsbürger zur Feststellung seines Wahlrechts einen gültigen Identitätsausweis sowie eine Versicherung an Eides statt mit der Angabe seiner Staatsangehörigkeit zu verlangen. Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis Personen, die ihr Wahlrecht für Gemeindewahlen durch Wegzug oder Verlegung der Hauptwohnung aus der Gemeinde verloren haben und vor Ablauf von drei Jahren seit dieser Veränderung wieder in die Gemeinde zuziehen oder dort ihre Hauptwohnung begründen, sind mit der Rückkehr wahlberechtigt. Wahlberechtigte, die nach ihrer Rückkehr am Wahltag noch nicht mindestens drei Monate in der Gemeinde wohnen oder ihre Hauptwohnung begründet haben, werden nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen. Wahlberechtigte Unionsbürger, die nach 26 Bundesmeldegesetz nicht der Meldepflicht unterliegen und nicht in das Melderegister eingetragen sind, werden ebenfalls nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen. Dem schriftlichen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis hat der Unionsbürger eine Versicherung an Eides statt mit den Erklärungen nach 3 Abs. 3 und 4 der Kommunalwahlordnung beizufügen. Vordrucke für diese Erklärung hält das Bürgermeisteramt Kernen im Remstal bereit. Die Anträge auf Eintragung müssen schriftlich gestellt werden und ggf. samt der genannten eidesstattlichen Versicherung spätestens bis zum Sonntag 08. September 2019 beim Bürgermeisteramt Kernen im Remstal, Stettener Str. 12, Kernen im Remstal eingehen. Kernen im Remstal, 7. August 2019 Bürgermeisteramt gez. Stefan Altenberger Bürgermeister Bürgermeisterwahl am 29. September 2019 Antrag auf Briefwahlunterlagen auch über Internet möglich Wegen der anstehenden Sommerpause des Mitteilungsblattes informieren wir schon heute: Bei der Bürgermeisterwahl am 29. September 2019 haben die Wahlberechtigten auch die Möglichkeit, ihre Briefwahlunterlagen über das Internet unter zu beantragen. Dies ist direkt von der Startseite durch eine Verlinkung möglich. Ausführliche Hinweise führen den Benutzer durch das Formular. Die elektronische Beantragung ist nur für die eigene Person möglich. Die erforderlichen Angaben für den Internetantrag können der Wahlbenachrichtigung entnommen werden, die allen Kernener Wahlberechtigten bis spätestens 08. September 2019 zugeht. Eine elektronische Beantragung ist ab dem 13. August 2019 möglich. Die Gemeindeverwaltung bietet diesen Service denjenigen Wählerinnen und Wählern an, die an der persönlichen Teilnahme an der Wahl verhindert sind. Daneben können Briefwahlunterlagen wie bisher auch unter Verwendung der persönlichen Wahlbenachrichtigung beantragt werden. Die angeforderten Wahlunterlagen können allerdings erst ausgestellt werden, wenn die entsprechenden Stimmzettel zur Verfügung stehen, dies wird erst ab der KW 37 möglich sein. Das Steueramt informiert Grundsteuer- und Gewerbesteuervorauszahlungen 2019 Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass am Donnerstag, die 3. Rate der Grundsteuer- und Gewerbesteuervorauszahlungen fällig wird. Weiterhin weist Sie die Gemeindeverwaltung darauf hin, dass die Grundsteuer auch für Grundsteuerpflichtige fällig wird, bei denen die Kleinbetragsregelung greift. Bitte überweisen Sie den Betrag bis zu diesem Termin unter Angabe des Buchungszeichens auf eines der folgenden Konten an die Gemeindekasse: Kreissparkasse Waiblingen BIC SOLADES1WBN IBAN DE Volksbank Stuttgart e. G. BIC VOBADESSXXX IBAN DE Wenn Sie der Gemeinde Kernen im Remstal eine Einzugsermächtigung erteilt haben, wird der Betrag von Ihrem Konto abgebucht. Möchten Sie zukünftig am Abbuchungsverfahren teilnehmen, erhalten Sie den dafür erforderlichen Vordruck auf Nachfrage beim Amt 20, Frau Burger, Tel / oder per burger.an@ kernen.de. Den Vordruck finden Sie ebenfalls auf unserer Homepage unter Bürgerservice / Formulare / Einzugsermächtigung. Ortsteil Stetten Ursula Dibak, 75 Jahre Gretel Steeb, 75 Jahre Gudrun Wilhelm, 70 Jahre Ortsteil Rommelshausen Manfred Münchberg, 80 Jahre Katharina Lederer, 75 Jahre Helga Haardt, 70 Jahre Sigrid Constandache, 80 Jahre Luba Olmer, 70 Jahre Robert Hartmann, 85 Jahre Salvatore Corrias, 70 Jahre Anka Chormuzzi, 70 Jahre Karl-Heinz Bader, 70 Jahre Erich Reichle, 85 Jahre Helmar Hahn, 75 Jahre Hannelore Dirksen, 85 Jahre

13 Mittwoch, 07. August 2019 Mitteilungsblatt Kernen KW Planungsverband Unteres Remstal Flächennutzungsplan Unteres Remstal des Planungsverbandes Unteres Remstal, 14. Änderung Aufstellungsbeschluss nach 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB), frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gem. 3 Abs. 1 BauGB und der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange gem. 4 Abs. 1 BauGB hier: Nordhalde (Weinstadt-Beutelsbach) Metzgeräcker Süd (Weinstadt-Endersbach) Für das Verbandsgebiet des Planungsverbandes Unteres Remstal, gebildet von den Städten und Gemeinden Fellbach, Kernen, Korb, Waiblingen und Weinstadt, besteht seit dem der rechtsverbindliche Flächennutzungsplan Unteres Remstal. Die Verbandsversammlung des Planungsverbandes Unteres Remstal hat am den Aufstellungsbeschluss für das 14. Änderungsverfahren zum Flächennutzungsplan Unteres Remstal gefasst sowie die frühzeitige Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung beschlossen. Maßgebend hierfür ist der Vorentwurf vom 01. Juli Mit dem 14. Änderungsverfahren zum Flächennutzungsplan Unteres Remstal soll auf Flächennutzungsplanebene die planungsrechtliche Grundlage für folgende neue Planungsbereiche geschaffen werden: Stadt Weinstadt (WE 77) "Nordhalde" Stadt Weinstadt (WE 78) "Metzgeräcker Süd" Die räumliche Verteilung des genannten Änderungsvorhabens geht aus der beiliegenden Abbildung hervor ("Abbildung: Räumliche Verteilung der Änderungsvorhaben"). Der Vorentwurf für das 14. Änderungsverfahren mit Planzeichung, Begründung und Umweltbericht liegt in der Zeit vom bis jeweils zu den üblichen Dienststunden zur öffentlichen Einsicht und Information aus. Die öffentliche Auslegung erfolgt sowohl in der Geschäftsstelle des Planungsverbandes Unteres Remstal im Flur des Stadtplanungsamts Weinstadt in Beutelsbach, Poststraße 17, II. OG, als auch bei den Verbandskommunen: Bauamt der Gemeinde Kernen, (Rathaus), Stettener Straße 12, 2. OG, Kernen Ortsbauamt der Gemeinde Korb, (Alte Kelter), Foyer, Kirchstraße 1, Korb Stadt Waiblingen, Dezernat III, IC Bauen, 2. Stock, Foyer Kurze Straße 24 (Marktdreieck), Waiblingen Stadt Fellbach, Stadtplanungsamt 2. OG Marktplatz 1 (Rathaus), Fellbach In dieser Zeit besteht die Gelegenheit zur Einsichtnahme und zur Erörterung der allgemeinen Ziele und Zwecke dieser Planung. Während des Auslegungszeitraums können Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift abgegeben werden. Es wird gebeten, die volle Anschrift anzugeben. Ihre Stellungnahme und Daten werden im Rahmen des Änderungsverfahrens digital verarbeitet. Allgemeine Ziele und Zwecke: WE 77 Nordhalde, Weinstadt-Beutelsbach: Das Plangebiet weist eine Größe von ca. 0,8 ha auf und liegt am nordöstlichen Ortsrand des Weinstädter Ortsteils Beutelsbach. Die Stadt Weinstadt beabsichtigt, die im Rahmen der Ausweisung des zukünftigen Bürgerparks "Grüne Mitte" entfallene "Wohnbaufläche Planung" im Gewann Deitwiesländer an anderer Stelle im Flächennutzungsplan aufzunehmen. Als Ersatzfläche soll das Plangebiet "Nordhalde" im Stadtteil Beutelsbach in den Flächennutzungsplan mit aufgenommen werden. Der Bereich des Plangebiets ist unbebaut und durch eine Streuobstwiese geprägt. Er schließt unmittelbar an ein attraktives Wohngebiet an und ist bereits über einen Feldweg und Kanalanschluss erschlossen.bei der Fläche handelt es sich um eine verträgliche Arrondierung des Ortsrandes von Beutelsbach. Die Neuausweisung dieser Wohnbaufläche im Bereich "Nordhalde" erfolgt nunmehr in diesem 14. Änderungsverfahren und soll hier eine mittelfristige Siedlungserweiterung sichern. Der Gemeinderat der Stadt Weinstadt hat am die Erweiterung der Wohnbaufläche Planung "Nordhalde" beschlossen. WE 78 Metzgeräcker Süd, Weinstadt-Endersbach: Durch das Änderungsverfahren soll für das Vorhaben WE 78 'Metzgeräcker Süd' die planungsrechtliche Voraussetzung für die Sicherung und Erweiterung einer bestehenden Gärtnereifläche geschaffen werden. Die sensible Lage des Plangebiets zwischen einem geplanten Wohngebiet im Süd-Osten und der künftigen Gewerbegebietserweiterung im Norden hat die Stadt Weinstadt veranlasst, diese Pufferzone städtebaulich zu ordnen und zu entwickeln. Der Stadteingang mit den landwirtschaftlich und gewerblich genutzten Flächen soll durch gezielte grünordnerische und städtebauliche Maßnahmen strukturiert und die Nutzungen gesteuert werden. Die Gärtnerei, die bereits das gesamte Plangebiet einnimmt, soll in diesem Bereich in ihrem bestehenden Betrieb und weiteren Entwicklungsmöglichkeiten gesichert werden. Derzeit ist der Bereich als "Fläche für die Landwirtschaft" und "Aussiedlerhof" dargestellt. Die Änderung in "Sonstiges Sondergebiet "Gärtnerei" Planung" dient der langfristigen Sicherung des bestehenden Gärtnereibetriebs und der Ordnung der städtebaulichen Situation im Bereich "Endersbach West". Um Planungssicherheit zu schaffen, hat der Gemeinderat der Stadt Weinstadt am den Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan "Metzgeräcker Süd" beschlossen. Die räumliche Verteilung der Änderungsbereiche ist aus dem nachfolgend abgedruckten Kartenausschnitt ersichtlich: BildungSchulen Außenstelle Kernen Veranstaltungen vhs Kernen Anmeldung zu allen Kursen in der Regel erforderlich 19F18408 Die Regenwurm-Forscher, Dr. Ralf Laternser. Fast überall unter unseren Füßen erstreckt sich das geheimnisvolle Reich der Regenwürmer der Boden. Wir stehen auf ihm, gehen auf ihm, bauen auf ihm und vor allem leben von ihm beziehungsweise von dem was

14 14 Mitteilungsblatt Kernen KW 32 Mittwoch, 07. August 2019 auf ihm wächst. Doch wie sieht es denn eigentlich unter der Erde bei den Regenwürmern aus? Wer lebt denn noch dort? Warum wechseln Farbe und Geruch? Und wie ist der Boden eigentlich entstanden? Es gibt viele Fragen zum Boden die auftauchen wenn man einmal "tiefer geht". Und dann untersuchen wir noch die Fähigkeiten der Regenwürmer in einem Wettrennen. Donnerstag, , 16:00 17:30 Uhr, Stetten, Kirchstr. 12/1, vhs im Himbeerbau, R. 1 19F18214 Forscher im Wasserlabor für Kinder ab 7 Jahren. Eva Fenrich, Dienstag, , 16:30 18:30 Uhr, Stetten, Kirchstr. 12/1, vhs im Himbeerbau, R. 1 19H31415 Fit von Kopf bis Fuß für Menschen mit Zeit, Bettina Warth, dienstags ab , 15:00 16:00 Uhr, 15-mal, Rommelshausen, Haldenstr. 26, Haldenschule, Turnhalle, 19H31287 Pilates 50+, Margit Hendrich, donnerstags ab , 8:30 9:30 Uhr, 12-mal, Stetten, Kirchstr. 12/1, vhs im Himbeerbau, Raum 2 19H21110 Ein Wochenende zum Malen: Aquarell, Pastell, Acryl, Ulrike Julie Kämpf, Samstag, und Sonntag, , jeweils 14:00 17:00 Uhr, Stetten, Hauptstraße 50, Gärtnerei Naturstyle 19H13520 Welche Kräuter und Wildfrüchte gibt es bei uns im Herbst?, Kräuterwanderung mit Brigitte Reinhardt, Samstag, , 14:00 16:15 Uhr, Treffpunkt: Stetten, Parkplatz "Im Tal" 19H22070 Herbstliche Beerenkränze, Kreativkurs mit Floristmeisterin Manuela Ostertag, Samstag, , 10:00 12:30 Uhr, Stetten, Kirchstr. 12/1, vhs im Himbeerbau, Raum 1 9H18252 Stoffe selbst bemalen im Atelier, Ulrike Julie Kämpf, Samstag, , 9:00 12:00 Uhr, Rommelshausen, Gottlieb- Daimler-Str. 18, Livestyle-Dekoatelier Die Außenstelle Kernen, Himbeerbau, Kirchstraße 12/1, ist immer donnerstags von 7:30 10:30 geöffnet, jedoch nicht in den Ferien. Außerhalb der Öffnungszeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet, der regelmäßig abgehört wird. Tel / , Fax: / ursula.zeyher@vhs-unteres-remstal.de Hauptstelle Waiblingen mit den Zweigstellen Fellbach und Weinstadt Veranstaltungen vhs In der Regel ist zu allen Kursen eine Anmeldung erforderlich! Bürger- und Teilnehmerbefragung der Volkshochschule Unteres Remstal! Die vhs führt bis Ende Oktober eine Befragung durch, um das Angebot und den Service für die Teilnehmenden zu optimieren. Alle Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, mitzumachen! Die Umfrage kann auf Papierfragebögen, die in den vhs-häusern ausliegen, ausgefüllt werden oder online unter Am Ende des Fragebogens können alle Teilnehmenden an einem Gewinnspiel teilnehmen und einen von 3 vhs-gutscheinen im Wert von je 50 gewinnen! Das vhs-team bedankt sich für die Mithilfe! Neue vhs-kurse jetzt schon buchen! Das neue Programmheft der vhs Unteres Remstal für das Herbst-/Wintersemester wird ab dem 22. Juli an über 200 Auslagestellen in Waiblingen, Fellbach, Weinstadt, Kernen und Korb verteilt. Auf der Website de kann man sich bereits jetzt für die neuen Kurse und Veranstaltungen anmelden. Der Semesterschwerpunkt lautet "Nur Mut! Die Zukunft kommt." Das Programm beinhaltet viele Veranstaltungen zu spannenden Zukunftsthemen und Kurse, die einen in persönlicher oder beruflicher Hinsicht fit für die Zukunft machen. Kinder, Jugendliche und Familien finden ihr Angebot wie gewohnt in einem Extraheft, das dem Programmheft beiliegt. So finden diese ihren Wunschkurs noch schneller und übersichtlicher. Alle Informationen gibt es auch online unter mobil über die vhsapp oder beim Service-Team unter Tel / Worauf noch warten? Schnell reinklicken und Plätze sichern! Unterstützung für die Ganztagesbetreuung! An verschiedenen Schulen in Waiblingen, Kernen und Weinstadt organisiert die vhs Unteres Remstal Kurse in der Nachmittagsbetreuung. Dafür suchen wir Kursleiter/-innen (gerne auch Studierende), die Spaß an der Arbeit mit Kindern und einen interessanten Beruf oder ein spannendes Hobby haben. Für das neue Schuljahr 2019/2020 suchen wir Kursleiter/-innen, z. B. für eine AG Technik, für Werken, kreatives Gestalten, Bewegungsspiele und Hausaufgabenbetreuung. In der Regel werden an einem Nachmittag eine oder zwei Gruppen betreut für insgesamt 1 3 Unterrichtsstunden. Diese werden vergütet mit dem vhs-üblichen Honorar. Über die weiteren Details informieren wir Sie gerne persönlich. Melden Sie sich einfach unverbindlich bei: Margarete Lamparter-Posselt, margarete.lamparter@vhs-unteres-remstal.de; Tel / Kursleiter (m/w/d) gesucht für Finanzbuchführung. Für unsere Kurse im Bereich der beruflichen Bildung suchen wir eine qualifizierte und motivierte Persönlichkeit, gerne auch Rentner, die ihr fundiertes Wissen im Bereich der Finanzbuchführung in Grundlagen- und Aufbaumodulen weitergeben möchte. Sie sollten vormittags Zeit haben und über gute Fachkenntnisse verfügen. Pädagogische Qualifikationen sind wünschenswert, können aber auch nachgeholt werden.wir unterrichten nach dem bundeseinheitlichen Kurs- und Zertifikatssystem Xpert Business ( Lehrbücher und mehr stehen zur Verfügung. Weitere Informationen bei Christina Dongus, / oder christina.dongus@vhs-unteres-remstal.de Engagement digital! Ehrenamtliche sind es gewohnt, zuzupacken und ranzuklotzen. Was soll die Digitalisierung da bringen? Ganz viel, erklärt der digitale Berater Alexander Ries: Junge Leute fürs Engagement gewinnen, mit digitaler Werbung große Reichweite für den Verein bekommen, das ganze Engagement gleich digital bewältigen oder ein cooles YouTube Video im Handumdrehen filmen so viele Möglichkeiten kommen durch die Digitalisierung im Engagement dazu. Und außerdem wäre da noch der Datenschutz: Was es hier zu beachten gibt, erklärt Dozent Ries übersichtlich und leicht nachvollziehbar. Fachtag Ehrenamt: Digital? Kann mich mal! Samstag, , 10:00 16:00 Uhr, Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, R. 01. Nur für Neugierige! Gleich anmelden. Gebührenfrei. 19H42022 A la rencontre du Petit Prince à la française (Niveau A2/B1), Nadia Chebil-Boucsein, Donnerstag, , 9:30 12:00 Uhr, Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, vhs, Dachterrasse 2. OG 19F18765 Mathematik: fit in die 9. Klasse, Karl Hellenschmidt, Montag, bis Freitag, , jeweils 9:30 11:30 Uhr, Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, Raum 03 19F18758 Mathematik: fit in die 6. Klasse, Gudrun Hawle-Willging, Montag, bis Freitag, , jeweils 10:00 12:30 Uhr, Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, Raum 08 Geschäftsstelle Waiblingen Bürgermühlenweg 4, Waiblingen, Mo, Mi, Do 9:00 12:30 und 14:30 18:00, Di, Fr, 9:00 12:00, Fon: / , Fax: / Zweigstelle Fellbach Mo., Mi., 9:00 12:00 und 15:00 17:00 Uhr, Di., Fr., 9:00 12:00, Do. 9:00 12:00 und 15:00 18:00 Uhr. Tel / , Fax / , Mail: vhs-fellbach@ vhs-unteres-remstal.de. Außerhalb der Geschäftszeiten ist Anmeldung möglich auf schriftlichem Weg per Post (Bürgermühlenweg 4, Waiblingen), per null) oder über das VHS-online-Buchungssystem: Menüpunkt "Programm". Die Kunstschule Unteres Remstal bietet folgende Kurse an: WORKSHOPS für Kinder: Bildhauerkids (für Kinder ab 8 Jahren) samstags, 9:30 11:30 Uhr, 5 Termine: /26.10./23.11./ und , Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 17,- (inkl. Material) pro Termin, Leitung: Juliane Sonntag, Kursnr.: K1. 3D ist verlockend: im Kino und in der Kunst. Einfach immer eine Dimension mehr! Mit Holz oder Ytongstein, mit Ton, mit Pappmaché, Gips oder Recyclingmaterial entstehen überraschende Skulpturen und fantastische Gebilde. Auch Mischtech-

15 Mittwoch, 07. August 2019 Mitteilungsblatt Kernen KW niken bergen unglaubliche Möglichkeiten. In der Bildhauerwerkstatt könnt Ihr Euch ausprobieren, das Material kennen lernen und Werkzeug erproben: denn zum Sägen, Schleifen, Formen und Schnitzen braucht man Know How, egal, ob nun ein Fisch, ein Handschmeichler oder ein abstraktes Werk entsteht! WORKSHOPS für Jugendliche und Erwachsene: Die Welt der Farben freitags, 14-tägig, 9:30 11:30 Uhr, 10 Termine: / / / / / / / und / , Weinstadt-Beutelsb., Stiftshof, Gebühr: Euro 135,00 (inkl. Material), Leitung: Sibylle Keitel-Lederer, Kursnr.:JE1. Die Faszination im Umgang mit Farbe kann in diesem Kurs geteilt werden. Die experimentelle Herangehensweise an verschiedene Techniken und das Erproben unterschiedlichster Malwerkzeuge und Untergründe soll die Findung der eigenen Bildsprache unterstützen. Künstlerische Aspekte wie Farbharmonie, Farbkomposition oder Farbkontraste werden zusammen erarbeitet und können durch Betrachtungen aus der Kunstgeschichte inspiriert werden. Bildideen können eigene Themen sein, Fotos, jahreszeitlich bedingt aus der Natur entstehen oder durch einen Impuls umgesetzt werden. Optional können bei Interesse mehrere Sequenzen mit einem Aktmodell gemalt und gezeichnet werden. Das neue Kursprogramm für Herbst/Winter 2019/20 ist da! In unserem neuen Programm finden Sie wieder Klassen und Workshops für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren. Wir bieten zusätzlich Kunstvermittlung im Rahmen der Ausstellungen der Galerie Stihl Waiblingen und des Hauses der Stadtgeschichte für Kindergartengruppen und Schulklassen an sowie Veranstaltungen für jedermann. Das Programm liegt in vielen öffentlichen Einrichtungen aus kann bei uns angefordert oder auf unserer Webseite eingesehen werden. Anmeldung und Information zu weiteren Workshops und Klassen der Kunstschule Unteres Remstal finden Sie unter: www. kunstschule-rems.de, Tel / , Fax / oder kunstschule@waiblingen.de, Bürozeiten: Mo-Fr 8:30 13:00 Uhr. Anmeldeschluss 5 Werktage vor Workshopbeginn. Rhythmisch-Musikalische Erziehung ab September 2019 Im September beginnen an der Musikschule Unteres Remstal die Kurse in Rhythmisch-Musikalischer Erziehung für Kinder ab 4 Jahren. Wir führen Ihr Kind in die Welt der Musik ein: Durch die Verknüpfung von Musik, Bewegung und Sprache, durch Singen und Musizieren auf einfachen Instrumenten werden die Freude an der Musik gefördert sowie vielfältige musikalische und soziale Erfahrungen gesammelt. Das Trainieren von Grob- und Feinmotorik, die Förderung der sprachlichen Entwicklung sowie die Ansprache aller 6 Sinne sind ebenfalls Ziele des Rhythmik-Unterrichts. Die Rhythmisch-Musikalische Erziehung dient auch als Vorbereitung zum anschließenden Instrumentalunterricht. In folgendem Kurs gibt es noch freie Plätze: Rommelshausen, Alte Schule: Der neue Kurs beginnt am Donnerstag, den , 14:00 Uhr. Leitung: Melanie Jackson. Anmeldung zu allen Kursen über das Sekretariat der Musikschule, Tel / oder , über unsere Homepage oder per info@msur.de Service-bw ist das Portal zu Informationen über staatliche und kommunale Behörden in Baden-Württemberg und deren Leistungen. Sie können Ihren Behördengang damit rund um die Uhr bequem vorbereiten und immer mehr Leistungen online abrufen. Anfängerkurse Ballett Musikschule Frau Rybak ist staatlich anerkannte Tanzpädagogin und Choreographin. Sie wurde nach der Methode von Agrippina Waganowa an der staatl. Kiewer Fachschule für Tanz und Choreographie sowie der Ukrainischen Akademie für Tanz ausgebildet. Seit über 20 Jahren unterrichtet Frau Rybak erfolgreich an der Musikschule Unteres Remstal Ballett und Tanz. In diesen Jahren hat Sie unter anderem Vorstellungen wie "Nussknacker", "Schneewittchen", "Coppelia", "Kunterbunt", "Aschenputtel", "Vier Jahreszeiten", "Auf der Sommerwiese und Aufforderung zum Tanz" u. a. mit ihren Ballettklassen erfolgreich auf die Bühne gebracht. Die Musikschule Unteres Remstal bietet ab 11. September 2019 an folgenden Tagen Einsteigerkurse im Fach Ballett bei Frau Rybak an: Montag 14:00 14:50 Uhr (5- bis 7-Jährige) in Kernen-Rommelshausen, Bürgerhaus Montag 14:50 15:50 Uhr (7- bis 9-Jährige) in Kernen-Rommelshausen, Bürgerhaus Dienstag 15:00 15:50 (5- bis7-jährige); 16:00 17:00 (7- bis 9-Jährige) in Weinstadt-Endersbach, Großheppacherstraße 62, Fa. Ritter) Donnerstag 14:00 14:50 (5- bis 7-Jährige) in Waiblingen, Kunstschule Freitag 14:00 14:50 (5- bis 7-Jährige); 14:50 15:40 (7- bis 9-Jährige) in Weinstadt-Beutelsbach, Stiftshof. In alle andere Kurse ist der Einstieg möglich! Es besteht die Möglichkeit der Onlineanmeldung unter oder Sie wenden sich an die Musikschule Unteres Remstal e.v. Christofstr.21, Waiblingen per Mail unter info@msur.de sowie telefonisch unter Tel / /54 Neues Musikschuljahr beginnt am 11. September An der Musikschule Unteres Remstal beginnt am 11. September 2019 das neue Musikschuljahr. In allen Fächern wie Blockflöte, E-Bass, E-Gitarre, Jazz/Rock/Pop Klavier, klassische Gitarre, den Blas- und Streichinstrumenten, sowie im Schlagzeug, Klavier, Harfe, Gesang, Ballett und in der Rhythmik gibt es noch freie Unterrichtsplätze. Unser Angebot richtet sich neben Kindern und Jugendlichen auch an Erwachsene. Die Musikschule bietet Beratungsgespräche und kostenlose Schnupperstunden für alle Fächer an. Anmeldungen zu allen Instrumentalfächern, Gesang, Ballett und Tanz sowie zur Rhythmik werden bitte an die Musikschule Unteres Remstal e.v, Christofstraße 21, Waiblingen, Tel / und 15611, mit Fax / , per info@msur.de gerichtet. Sie können auch unter unsere Onlineanmeldung nutzen. Glauben Kirchen Sommerferien MITTAGSTISCH FÜR ALLE Der MITTAGSTISCH FÜR ALLE bleibt in den Sommerferien vom bis zum geschlossen. Am sind die MitarbeiterInnen und Mitarbeiter gerne wieder für Sie da. Wir würden uns freuen, sie am kommenden Donnerstag nochmals zum Essen in gemeinsamer Runde wie gewohnt begrüßen zu können!

16 16 Mitteilungsblatt Kernen KW 32 Mittwoch, 07. August 2019 Gottesdienste und Veranstaltungen Wir laden ein zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen: Herz-Jesu-Kirche, Rommelshausen und Heilig Kreuz-Kirche, Stetten Mittwoch, 7. August 18:00 Uhr Herz-Jesu, Rom. Rosenkranz 18:30 Uhr Herz-Jesu, Rom. Eucharistiefeier ( Margarete Smasal, Rosalia und Valentin Scherer) Donnerstag, 8. August 12:30 13:30 Uhr Mittagstisch für Alle in der evang.-meth. Friedenskirche 15:30 Uhr Haus Edelberg Gottesdienst 18:30 Uhr Heilig Kreuz, St. Eucharistiefeier Freitag, 9. August 9:15 Uhr Herz Jesu Rom. Wort-Gottes-Feier 19:00 Uhr Heilig Kreuz, St. Rosenkranz Samstag, 10. August 18:30 Uhr Schnait Eucharistiefeier Sonntag, 11. August 19. Sonntag im Jahreskreis 9:15 Uhr Heilig Kreuz, St. Eucharistiefeier 10:45 Uhr Herz-Jesu, Rom. Wort-Gottes-Feier Mittwoch, 14. August 18:00 Uhr Herz-Jesu, Rom. Rosenkranz 18:30 Uhr Herz Jesu Rom. Eucharistiefeier Donnerstag, 15. August Mariä Aufnahme in den Himmel 15:30 Uhr Haus Edelberg Wort-Gottes-Feier 18:30 Uhr Heilig Kreuz, St. Eucharistiefeier Freitag, 16. August Hl. Stephan 9:15 Uhr Herz Jesu Rom. Wort-Gottes-Feier Samstag, 17. August 18:30 Uhr Schnait Eucharistiefeier mit.kräuterweihe Sonntag, 18. August 20. Sonntag im Jahreskreis 9:15 Uhr Heilig Kreuz, St. Eucharistiefeier 10:45 Uhr Herz-Jesu, Rom. Eucharistiefeier Mittwoch, 21. August 18:00 Uhr Herz-Jesu, Rom. Rosenkranz 18:30 Uhr Herz Jesu Rom. Eucharistiefeier Donnerstag, 22. August 15:30 Uhr Haus Edelberg Gottesdienst 18:30 Uhr Heilig Kreuz, St. Eucharistiefeier Freitag, 23. August 9:15 Uhr Herz Jesu Rom. Wort-Gottes-Feier Samstag, 24. August 18:30 Uhr Schnait Eucharistiefeier Sonntag, 25. August 21. Sonntag im Jahreskreis 9:15 Uhr Heilig Kreuz, St. Wort-Gottes-Feier 10:45 Uhr Herz-Jesu, Rom. Eucharistiefeier Mittwoch, 28. August 18:00 Uhr Herz-Jesu, Rom. Rosenkranz 18:30 Uhr Herz Jesu Rom. Eucharistiefeier ( verst. Angehörige der Familie Koesler) Donnerstag, 29. August 15:30 Uhr Haus Edelberg Gottesdienst 18:30 Uhr Heilig Kreuz, St. Eucharistiefeier VERANSTALTUNGEN Das Pfarrbüro ist bis dienstags und donnerstags geschlossen. Schulranzenaktion 2019 Bis können auch dieses Jahr wieder gut erhaltene Schulranzen gespendet werden. Abgabe im Pfarrbüro während der Öffnungszeiten. Vorankündigung Kirchweihfest Stetten Am 8. September findet wieder unser beliebtes Kirchweihfest in Stetten auf der Wiese vor der Kirche statt. Nach dem Festgottesdienst um 10:45 Uhr soll es wieder leckeres vom Grill geben. Dazu brauchen wir noch Salate und für das Kaffeetrinken später ein paar leckere Kuchen. Wenn Sie also einen Salat oder einen Kuchen beisteuern wollen, bringen Sie ich einfach am Festtag mit. Gern können Sie sich aber auch vorher in die Liste eintragen, die hinten in der Kirche ausliegt. Oder Sie können im Pfarrbüro Bescheid sagen. Kleinkindbetreuung Kerner Kobolde Info: Ursula Ammon, Tel / oder kerner-kobolde@ jus-ammon.de Kindergärten St. Martinus Stetten, Tel oder kiga-st.martinus@t-online.de. St. Barbara Rommelshausen, Tel oder kindergarten-st.barbarakernen@t-online.de Spielgruppen Rommelshausen: Wir treffen uns jeden Mittwoch von 9:30 11:30 Uhr im kath. Jugendhaus Rommelshausen. Unsere Kinder sind zwischen Mai 2017 und Januar 2018 geboren. Wir freuen uns über neue Kinder mit Begleitung. Info bei Sabrina Siegle, Tel. Pfarrbüro Stetten: Dienstag von 9:30 11:00 Uhr im katholischen Gemeindehaus in Stetten. Wir freuen uns über Groß und Klein. Bei weiteren Fragen gerne bei Sabrina Konzmann, Tel / anrufen. In Ruf- und Reichweite Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag Freitag von 9:00 12:00 Uhr und mittwochs von 17:00 19:00 Uhr, Telefon: heiligkreuz.kernenimremstal@drs.de Homepage: heilig-kreuz-kernen.de Pfarrer: R. Lukaschek, Tel / Robert.Lukaschek@drs.de Diakon D. Krbecek, Tel Kirchenpflege: Frau Lambé, Tel , heiligkreuz.kernen@nbk.drs.de Gemeindereferentin: Frau Hergert, Tel Sonja.Hergert@drs.de Evangelische Gesamtkirchengemeinde Kernen Veranstaltungen und Gottesdienste Epheser 5,8.9: Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. Wir laden Sie herzlich zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen unserer beiden Kirchengemeinden ein. Ihre Pfarrer Ernst-Michael Wahl und Konrad Autenrieth, Elisabeth Schober und Roland Rühle (KGR-Vorsitzende) Evangelische Gesamtkirchengemeinde Kernen Geschäftsführendes Pfarramt Pfarrer Ernst-Michael Wahl, In den Kirchgärten 5, Kernen Tel ernst-michael.wahl@elkw.de Pfarrbüro: Sylvia Friese, In den Kirchgärten 3/2, Kernen-Rommelshausen (Mo-Fr: 9:00 12:00 Uhr), Tel Fax , pfarramt@ev-kirche-rommelshausen.de Kirchenpflege: Nadine Proft, An der Glockenkelter 8, Kernen- Stetten, Tel / nadine.proft@elkw.de Bankverbindungen: Evangelische Gesamtkirchengemeinde Kernen SWN Waiblingen IBAN: DE , BIC: SOLADES1WBN Stuttgarter Volksbank: IBAN: DE , BIC: VOBADESS Gottesdienste und Veranstaltungen Eltern-Kind-Spielgruppe: Von Montag bis Freitag jeden Vormittag im Evang. Gemeindehaus (Kontakt siehe unten) Donnerstag, 8. August 12:30 13:30 Uhr MITTAGSTISCH FÜR ALLE in der evang.-meth. Friedenskirche

17 Mittwoch, 07. August 2019 Mitteilungsblatt Kernen KW :30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum, ev. Freitag, 9. August 15:30 17:30 Uhr Uhr Weltladen geöffnet Samstag, 10. August 10:00 12:00 Uhr Weltladen geöffnet Sonntag, 11. August 8. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe, Pfarrerin Pöhler Es wird getauft: Josefine Grötzinger Opfer: Für das Evang. Werk für Diakonie und Entwicklung Vom bis hat die pfarramtliche Vertretung Pfarrer i.r. Gerd-Ulrich Wanzeck, Tel / Donnerstag, 15. August 15:30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum, kath. Freitag, 16. August 15:30 17:30 Uhr Uhr Weltladen geöffnet Samstag, 17. August 10:00 12:00 Uhr Weltladen geöffnet Sonntag, 18. August 9. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer i.r. Gerd-Ulrich Wanzeck Opfer: Gesamtkirchengemeinde Kernen Donnerstag, 22. August 15:30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum, ev. Freitag, 23. August 15:30 17:30 Uhr Uhr Weltladen geöffnet Samstag, 24. August 10:00 12:00 Uhr Weltladen geöffnet 14:30 Uhr Kirchliche Trauung von Daniel Pfohe und Lisa Schmückle, Waiblingen, Pfarrerin Dr. Antje Fetzer Sonntag, 25. August Isralsonntag 10. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Wahl Opfer: Arbeitsgemeinschaft Wege zum Verständnis des Judentums Montag, 26. August Im Rahmen der Highlight-Woche der Remstalgartenschau 18:00 Uhr Blumenschau "Mauern werden lebendig Rom(melshausen) blüht auf. Offizielle Eröffnung in der Evang. Mauritiuskirche Die Kirche ist dann täglich von 11 bis 18 Uhr für die Dauer der Blumenschau geöffnet. Donnerstag, 29. August 15:30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum, ev-meth. Telefonnummer der Pfarrämter Pfarramt Ost Pfarrer Ernst-Michael Wahl, Tel ernst-michael.wahl@elkw.de Pfarramt Süd-West/Nord-West Pfarrer Matthias Wanzeck, Tel matthias.wanzeck@elkw.de Pfarrerin Karin Pöhler, Tel karin.poehler@elkw.de Pfarrbüro: Sylvia Friese, In den Kirchgärten 3/2, Kernen-Rommelshausen Tel pfarramt@ev-kirche-rommelshausen.de Gemeindehaus: In den Kirchgärten 1, Kernen Hausmeister und Mesner Waldemar Schessler, Tel Spielgruppenleitung: Heike Müller, Tel / Kirchenpflege und Bankverbindungen: siehe Evang. Gesamtkirchengemeinde Homepage: Unterwegs im Schwäbischen Wald: mit Bus und Bahn, zu Fuß oder mit dem Fahrrad Mehr Infos: Unsere Veranstaltungen Wir wünschen schöne Sommerferien! *** Zum Vormerken *** Sonntag, 1. September 14:00 Uhr Platzkaffe Saisonabschluss: Salz- und Zwiebelkuchen aus dem Backhaus Kontakt: Julia Häberlin vorstand@cvjm-rommelshausen.de Gottesdienste und Veranstaltungen Samstag, 10. August 14:00 18:00 Uhr Kunstausstellung "Diesseits von Eden" in der Evang. Kirche Sonntag, 11. August 10:00 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Gerd Burkhardt, Hegnach Opfer: Evang. Werk für Diakonie und Entwicklung 11:00 Uhr Kirchturmführung mit Hr. Schüßler, Dauer ca. 2 Stunden 11:30 18:00 Uhr "Diesseits von Eden Fotografische Impressionen" Eröffung im Evang. Gemeindehaus mit den Fotografen Daniela Döhring, Klaus Schmückle und Wolfgang Riethmüller 12:00 18:00 Uhr Kunstausstellung "Diesseits von Eden" in der Evang. Kirche Montag, 12. August Der 3. Abschnitt des Kinderferien-Waldheims beginnt! Samstag, 17. August 10:00 17:00 Uhr "Diesseits von Eden" Workshop mit Anna Eiber "Aquarell Workshop nach der Natur"; im Evang. Gemeindehaus 14:00 Uhr Kirchliche Trauung von Sandro und Daniela Braun, geb. Schienmann siehe extra Hinweis unter Posaunenchor Bis 18:00 Uhr Kunstausstellung "Diesseits von Eden" in der Evang. Kirche; Beginn erst nach dem Traugottesdienst! Sonntag, 18. August 10:00 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Birgid Weller, Winnenden Opfer: Jugend 11:00 18:00 Uhr "Diesseits von Eden Fotografische Impressionen" im Evang. Gemeindehaus mit den Fotografen Daniela Döhring, Klaus Schmückle und Wolfgang Riethmüller 12:00 18:00 Uhr Kunstausstellung "Diesseits von Eden" in der Evang. Kirche Samstag, 24. August 14:00 18:00 Uhr "Diesseits von Eden Fotografische Impressionen" im Evang. Gemeindehaus mit den Fotografen Daniela Döhring, Klaus Schmückle und Wolfgang Riethmüller 14:00 18:00 Uhr Kunstausstellung "Diesseits von Eden" in der Evang. Kirche Sonntag, 25. August 10:00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Autenrieth Opfer: "AG Wege Verständnis des Judentums" 11:00 18:00 Uhr "Diesseits von Eden Fotografische Impressionen" im Evang. Gemeindehaus mit den Fotografen Daniela Döhring, Klaus Schmückle und Wolfgang Riethmüller 12:00 18:00 Uhr Kunstausstellung "Diesseits von Eden" in der Evang. Kirche

18 18 Mitteilungsblatt Kernen KW 32 Mittwoch, 07. August 2019 Das Gemeindebüro ist bis geschlossen! In dringenden seelsorgerlichen Angelegenheiten erreichen Sie Pfr. Haigis telefonisch unter Vom ist Pfr. Haigis im Urlaub. Vertretung ab hat Pfr. Autenrieth. Pfarrer K. Autenrieth, Tel ; konrad.autenrieth@elkw.de Pfarrer P. Haigis, Tel ; peter.haigis@elkw.de Pfarrbüro: Beate Reichart-Elbe, Kirchstr. 1, Kernen-Stetten (Di. + Do. 9:00 12:00 Uhr/Mi. 15:00 18:00 Uhr), Tel und / Fax , pfarramt.stetten-remstal@elkw.de Kirche: Kirchstr. 5, Kernen, Mesnerin Regina Linsenmaier, Tel / (Mo-Fr. 14:30 19:00 Uhr), Mesner Hermann Höchstädter, Tel Gemeindehaus: Mühlstr. 1, Kernen, Hausmeisterin Beate Reichart-Elbe, Tel Kirchenpflege und Bankverbindungen: siehe Evang. Gesamtkirchengemeinde Homepage: Betroffene und deren Angehörige sind jederzeit herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Information und Kontakt unter Tel.: / Sonntag, 11. August 9:30 Uhr Gottesdienst in beiden Gemeinden Mittwoch, 14. August 20:00 Uhr Gottesdienst in beiden Gemeinden Sonntag, 18. August 9:30 Uhr Gottesdienst in beiden Gemeinden Mittwoch, 21. August 20:00 Uhr Gottesdienst in beiden Gemeinden Sonntag, 25. August 9:30 Uhr Gottesdienst in beiden Gemeinden Mittwoch, 28. August 20:00 Uhr Gottesdienst in beiden Gemeinden Posaunenchor Stetten Kirchliche Trauung Gottesdienstliche Mitteilungen Sonntag, 11. August 8. Sonntag n. Trinitatis 9:30 Uhr Schlosskapelle Stetten Gottesdienst Pfarrerin Valerie Sebert Sonntag, 18. August 9. Sonntag n. Trinitatis 9:30 Uhr Schlosskapelle Stetten Gottesdienst Pfarrerin Nancy Bullard-Werner Sonntag, 25. August 10. Sonntag n. Trinitatis 9:30 Uhr Schlosskapelle Stetten Gottesdienst Prädikant Eckhard Maaß Kontakt: Pfarrerin Nancy Bullard-Werner, Tel / , nancy.bullard-werner@diakonie-stetten.de Rommelshausen, Beinsteiner Str. 26 Stetten, Rotenbergstr. 25 Gottesdienste und Veranstaltungen Mittwoch, 7. August 20:00 Uhr Gottesdienst in beiden Gemeinden Samstag, 10. August Gesprächskreis für Abhängigkeitserkrankungen Gottesdienste und Veranstaltungen Glücklich ist, wer sich an das Recht hält, wer zu jeder Zeit für Gerechtigkeit eintritt. (Psalm 106:3) Donnerstag, 8. August 12:30 Uhr Mittagstisch für alle an alle, die gerne ein Mittagessen mit Gemeinschaft verbinden. Sonntag, 11. August 10:00 Uhr Bezirksgottesdienst (Kleinheppach) Dienstag, 13. August 15:00 Uhr Senioren-Sommerfest in Kleinheppach (Pastor Michael Löffler) Kein Mittagstisch Donnerstag 15./ 22./ 29. August Sonntag, 18. August 10:30 Uhr Bezirksgottesdienst (Waiblingen) Sonntag, 25. August 10:00 Uhr Bezirksgottesdienst (Pastor Thomas Reich) Sonntag, 1. September 10:00 Uhr Gottesdienst (Pastor Thomas Reich) Kontakt: Siegfried Schert Tel / , siegfried. schert@gmx.de, Pastor Michael Löffler Tel / , michael.loeffler@emk.de Schöne Ferien Anspannung und Entspannung, Herausforderung und Ruhe, Nähe und Distanz sollten in unserem Leben ausgewogen sein. Wann kann ich mal einen Schritt zurücktreten aus der Alltagsmühle? Wie kann ich ich etwas Abstand gewinnen von allem? Um dann wieder klar zu sehen und es besser zu machen! Jesus lädt seine Freunde ein: "Kommt jetzt mit, ihr allein! Wir suchen einen ruhigen Platz, damit ihr euch ausruhen könnt." Denn es war ein ständiges Kommen und Gehen, sodass sie nicht einmal Zeit zum Essen hatten. So stiegen sie in ein Boot und fuhren an eine einsame Stelle. Markus 6, Vers 31 und 32 Wir wünschen Ihnen in den kommenden Wochen diese Orte und Zeiten der Ruhe, wo sie Entspannung finden und Abstand gewinnen. Um wieder klar zu sehen, was im Leben wirklich wichtig ist. Alles Gute und eine schöne, erholsame und bewahrte Zeit unter Gottes Segen! Donnerstag, 8. August 12:30 Uhr letzter MITTAGSTISCH vor der Sommerpause (nächster Mittagstisch am 5. September) Sonntag, 11. August 10:30 Uhr Gottesdienst mit Magdalena Boungou parallell Kinderbetreuung

19 Mittwoch, 07. August 2019 Mitteilungsblatt Kernen KW Sonntag, 18. August 11:00 Uhr Gottesdienst in Stetten, Eichenweg 6 mit Ulrich Autenrieth 17:00 Uhr MOSAIK-Gottesdienst Sonntag, 25. August 10:30 Uhr Gottesdienst mit Martin Plieninger parallel Kinderbetreuung Dienstags 19:30 Uhr Gebet Die Kinder- und Jugendveranstaltungen entfallen! Wir wünschen allen eine schöne und erholsame Ferienzeit! Kontakt: Andreas Merz, Telefon Freitag, 16. August 20:15 Uhr Hauskreis "Stetten Süd" (Tel ) Sonntag, 18. August 11:00 Uhr Gottesdienst mit Ulrich Autenrieth zum Thema "Das Heilmittel Gottes achten" (4. Mose 21, 4-9) 17:00 Uhr Mosaik: Internationaler Gottesdienst im Gemeinschaftshaus in Rommelshausen, Pfarrstr. 15/3, mit Übersetzung, Kinderbetreuung und einem anschließenden Imbiss. Kommen Sie und bringen Sie Ihre internationalen Freunde mit! Donnerstag, 22. August 20:00 Uhr Hauskreis (Tel ) Freitag, 23. August 20:15 Uhr Hauskreis "Stetten Süd" (Tel ) Sonntag, 25. August 10:30 Uhr Achtung: Gottesdienst im Gemeinschaftshaus Rommelshausen (Pfarrstr. 15/3) Mit Jesus in die Midlife-Krise: Mitten im Leben angekommen (Halbzeit) Hebräer 11,24-29 (Martin Plieninger) Kontakt: Sven Nodes (Tel ) info@christusbund-stetten.de Internet: Tipp: Herzliche Einladung auch in den Sommerferien: "Der Herr weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum frischen Wasser." (Psalm 23, Vers 2) Es sind Sommerferien! Daher entfallen die Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche. Hauskreise finden nach Absprache statt. Donnerstag, 8. August 20:00 Uhr Hauskreis (Tel ) Freitag, 9. August 20:15 Uhr Hauskreis "Stetten Süd" (Tel ) Sonntag, 11. August 10:30 Uhr Achtung: Gottesdienst im Gemeinschaftshaus Rommelshausen (Pfarrstr. 15/3) Thema: Die Anweisung Gottes achten 4. Mose 20,1-13 (Magdalena Boungou) mit anschließendem Mittagessen Mittwoch, 14. August 19:30 Uhr Treffpunkt Bibel und Gebet (Tel ) Donnerstag, 15. August 20:00 Uhr Hauskreis (Tel ) Auch in der Ferienzeit herzlich Willkommen zu unseren Veranstaltungen! Samstag, 10. August 17:30 Uhr Lobpreisteam Sonntag, 11. August 10:00 Uhr Gottesdienst mit Beiträgen (A. Gerhardt) 12:00 Uhr KEKS (Mittagessen) Montag, 12. August 19:15 Uhr Gesprächskreis 20:00 Uhr Hauskreis Kernen Dienstag, 13. August 18:30 Uhr Posaunenchor Samstag, 17. August 17:30 Uhr Lobpreisteam Sonntag, 18. August 10:00 Uhr Gottesdienst (C. Fakner) Dienstag, 20. August 18:30 Uhr Posaunenchor 20:00 Uhr Gemeindegebet Freitag, 23. August 18:30 Uhr Gartengebet in der Rundkirche 20:00 Uhr KEKS Samstag, 24. August 17:30 Uhr Lobpreisteam Sonntag, 25. August KEIN Gottesienst in der EFG! 15:00 Uhr Gottesdienst in der Rundkirche (V. Petkau) Montag, 26. August 19:15 Uhr Gesprächskreis 20:00 Uhr Hauskreis Kernen Dienstag, 27. August 18:30 Uhr Posaunenchor Zum Vormerken und Mitfreuen: NOCH finden die Gottesdienste in der Wartbühlstr. 20 (Weinstadt- Großheppach) statt.

20 20 Mitteilungsblatt Kernen KW 32 Mittwoch, 07. August 2019 Alle weiteren Veranstaltungen verbleiben auch während der Umbauarbeiten im Gemeindehaus in der Eichenstraße 59 (Weinstadt-Endersbach). BALD findet unser Jubiläums-Himmelbesa mit Einweihungsfeier unseres umgebauten und modernisierten Gemeindehauses statt: bis !!! Kontakt: Pastorin: Ana Gerhardt, Tel / , pastorin@ efg-weinstadt.de Gemeindeleiter: Claudius Scheu, Tel / Jugendreferent: Daniel Knoll, Tel / Missionsgemeinde Weinstadt Endersbach, Bahnhofstr. 64 Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen Mal-Zeit Zeit zum Malen Donnerstag, 18 Uhr, Treffpunkt im UG der MGW. Andacht "Gartengebet" im Rahmen der Remstalgartenschau, gestaltet von den Royal Rangers der MGW Freitag, 18:30 Uhr, Rundkirche auf den Mühlwiesen in Großheppach. Royal Rangers fallen in den Ferien aus! Jugendkreis "Lighthouse" fällt in den Ferien aus! Gottesdienst Sonntag, 10 Uhr, Predigt: Evan Thomas Pastor aus Netanya, Israel. Parallel dazu findet Kindergottesdienst statt. Rastplatz-Programm im Rahmen der Remstalgartenschau, gestaltet vom Kindergottesdienst-Bereich der MGW Sonntag, 15 Uhr, Rundkirche auf den Mühlwiesen in Großheppach. Ein Programm für Klein und Groß! Krabbelgruppe Kunterbunt fällt in den Ferien aus! Hauskreise/Kleingruppen Montags bis freitags an verschiedenen Orten. Weitere Informationen gerne über unser Gemeindebüro: Tel / , buero@missionsgemeinde.de oder über unsere Internetseite Kontakt: Pastor Matthias Vogt, Gemeindezentrum MGW, Bahnhofstraße 64, Weinstadt-Endersbach Verbände, Vereinigungen, Stiftungen, Vereine außerhalb Kernens Streuobstberatung macht Sommerpause Die Streuobstberatung der IG Streuobst macht im August Sommerpause. Sie treffen uns nach den Ferien am gewohnten zweiten Dienstag im Monat wieder an: 10. September 2019, 17:00 bis 19:00 Uhr im Büro für ehrenamtliches Engagement in den Kirchgärten in Kernen- Rommelshausen. Sommerschnitt Leihmäher mobile Saftpresse Sommerschnittunterweisung, Wann: Samstag, 10. August 2019, 10:00 Uhr Wo: Wanderparkplatz im Täle (Anfahrt über Krebenweg in Stetten) Dauer: ca. 1,5 h Die Veranstaltung wird durch unseren Fachwart für Obst und Garten, Herrn Roland Mannschreck, durchgeführt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Vorführung Leihmäher Am 10 August findet nach der Schnittunterweisung eine Vorführung unseres Leihmähers statt. Anmeldung mobile Saftpresse Ab sofort werden Anmeldungen für die mobile Saftpresse angenommen. Sie können Ihre eigenen Äpfel direkt in 5 l Bag in Box abfüllen lassen oder gleich in Ihr Mostfass. Dieses Jahr können neben Äpfel auch Quitten und Birnen gepresst werden. Termin Sa Näheres auf unserer Homepage. Partner Städtepartnerschaften Kernen Stefanstag Achtung!!! Wichtige Information!!! Ortsänderung!!! Liebe Mitglieder und Freunde der PG. Hiermit möchten wir Euch darauf hinweisen, dass der diesjährige Stefanstag im Rahmen der Gartenschauveranstaltungen aus organisatorischen Gründen am Dienstag, den 20. August von 17 Uhr bis 21 Uhr in und um die Alte Kelter in Rommelshausen gefeiert wird. Neben den beliebten Paprikawürsten, Kesselgulasch und Weinen aus Ungarn werden wir auch original ungarische Livemusik, direkt aus Dombóvár anbieten können. Eine Delegation unserer Partner-PG in Dombóvár wird uns besuchen und uns sowohl bei den Vorbereitungen als auch beim Fest selbst unterstützen. Es wird auch die Möglichkeit geben, an einem kleinen Stand direkt Waren aus Ungarn zu erwerben. Bitte den Termin und die Ortsänderung notieren! Vereine Kernen KERNENKENNENlernen online Nach intensiven Gesprächen, kreativen Treffen sowie zahlreichen Programmier- und Grafikstunden ist eine neue Internetseite entstanden: Diese Seiten erstellt durch die Agentur Team 2 Marketing aus Rommelshausen sind das Ergebnis einer sehr guten partnerschaftlichen Zusammenarbeit von Freundliches Kernen (FK), unserem Partner dem Gewerbeverein Kernen (GVK) sowie mit Helmut Seher und Kümmerer Marcel Baars. Schauen Sie hier: Sie werden auf diesen Seiten alle 135 Mitglieder auch nach Branchen gegliedert beider Vereine mit ihren jeweiligem Leistungsspek-

21 Mittwoch, 07. August 2019 Mitteilungsblatt Kernen KW trum sowie alle Infos zu unseren Veranstaltungen finden. Nach und nach erhalten wir noch Inhalte von Betrieben. Diese Seiten nutzen wir auch für zahlreiche Nachberichte mit Fotos der vergangenen Aktivitäten. Sie finden ebenso verschiedene Presse-Artikel über unsere Vereine und Mitglieder. In der Rubrik "Über uns" werden beide Vereine mit ihren Vorständen, Ausschüssen und Leistungen vorgestellt. Die bisherigen individuellen Seiten und wurden eingestellt. Nutzen Sie regelmäßig unseren gemeinsamen neuen Auftritt, um sich über viele Aktivitäten von FK, GVK und unseren Mitgliedern zu informieren. Regelmäßig werden wir diese Seiten mit weiteren nützlichen Inhalten für Sie liebe Bürger/ Innen und Kunden/Innen füllen. Wir wünschen viel Vergnügen beim Betrachten. Volksbank Stuttgart Mipo Stiftung Bürgerstiftung Kernen Promedent Stiftung Familie Vogel Spenden Sicherheitstag Kernen Vorstellung unseres neuen 1. Vorsitzenden Am 23. Juli 2019 wurde Florian Schenk einstimmig zum neuen 1. Vorsitzenden unseres Gewerbevereins Kernen im Remstal (GVK) gewählt. Der 39-jährige tritt die Nachfolge des langjährigen, verdienten Vorsitzenden Lothar Schmid an. Es vollzieht sich sozusagen ein gewisser Generationenwechsel an der Spitze des GVK. Florian Schenk ist verheiratet und wohnt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern im Ortsteil Rommelshausen. Der geborene Bayer empfindet Kernen inzwischen als seine Heimat. Er ist Geschäftsführer der Werbeagentur Team 2 Marketing GmbH, zu deren Kunden viele ortsansässige Unternehmen gehören. Seine Leidenschaft gehört dem Sport, was unter anderem in seinem Engagement für die SpVgg Rommelshausen zum Ausdruck kommt. "Es ist mir ein Anliegen, gemeinsam den erfolgreichen Wirtschaftsstandort Kernen, auch in Zukunft, positiv mitzugestalten. Ich freue mich auf die anstehenden Herausforderungen," so Florian Schenk. Die DLRG OG Kernen hat ein neues Fahrzeug Viele Jahre hat unser VW T4 uns treu zu Wettkämpfen, Jugendausflügen, Veranstaltungsabsicherungen und zur Seewache gefahren. Aber mit km und einigen technischen Macken war klar, dass da dringend etwas Neues hermusste. Aber wie sollte ein neues Fahrzeug finanziert werden? Also schrieben wir viele viele Briefe, führten Telefonate, warben auf dem Sicherheitstag in Kernen für unser Projekt. Mit Erfolg! Insgesamt an Spenden konnten wir einsammeln. Bei den vielen Unterstützern wollen wir uns nun recht herzlich bedanken: Daimler ProCent Stiftung Firma Eberspächer Firma Jakob Ein Fahrzeug für alle. Für die Jugendarbeit, den Ausbildungs- und Einsatzbereich. Zusammen mit dem Beitrag der Ortsgruppe konnten wir Ende 2018 einen Mercedes Vito in extralang, mit 9 Sitzplätzen, Baujahr 2016 für erwerben und daraus ein DLRG-Fahrzeug machen. Im Sommer steht die erste große Fahrt an, wenn es auf Jugendfreizeit nach Österreich geht. Aber auch davor geht es zu Wettkämpfen und an den See. Unser neuer Mannschaftstransportwagen ist also schon voll im Einsatz. Vielen Dank an alle die uns bei diesem Projekt unterstützt haben. Ohne dieses Fahrzeug wären viele Aktivitäten im Ausbildungsund Einsatzbereich sowie in der Jugend nur schwer realisierbar. Lebensretter gesucht DRK-Blutspendedienst bittet um Blutspenden Ferienzeit, Sommerwetter und Badeseen locken in diesen Wochen weg von der Spenderliege. Für die Patientenversorgung sind freie Liegen bei den DRK-Blutspendeterminen bedenklich, denn auch im Sommer wird Blut dringend benötigt. Unfälle und Krankheiten machen auch vor gutem Wetter und der Reisezeit keinen Halt. Daher sind Kranke und Verletzte jetzt auf die Hilfe aller angewiesen. Oft ist eine Transfusion lebensrettend. Um die Versorgung auch über die Sommerwochen gewährleisten zu können bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende Dienstag, dem von 15:30 Uhr 19:30 Uhr Bürgerhaus, Stettener Str KERNEN Eine Blutspende ist auch bei hohen Temperaturen möglich. Wichtig ist ausreichend zu trinken. Wer bereits im Urlaub war und nicht sicher ist, ob er oder sie eine Wartezeit einzuhalten hat kann seine Spendefähigkeit online unter prüfen. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen.

22 22 Mitteilungsblatt Kernen KW 32 Mittwoch, 07. August 2019 Jungfernfahrt mit Bürgermeister Am Donnerstag, dem 1. August, hatten wir zur Einführung der neuen Linie 219 von Stetten nach Endersbach eine Jungfernfahrt organisiert. Fast 20 Interessierte waren unserem Aufruf im Mitteilungsblatt und in den örtlichen Zeitungen gefolgt. An der Haltestelle "Ev. Kirche" stieg auch überraschend Bürgermeister Stefan Altenberger zu. Der Schultes begrüßte den Fahrer und alle Fahrgäste persönlich und bedankte sich bei dieser Gelegenheit bei der Firma Schlienz-Tours, die diese neue Linie eigenwirtschaftlich betreibt und damit ein erhebliches unternehmerisches Risiko auf sich nimmt. Karate hält fit und gesund Karate vereint die Punkte Selbstverteidigung Selbstvertrauen Respekt Gesundheitsförderung Freude an Bewegung Überzeugen Sie sich selber bei einem Probetraining! Speziell bei den Kindern haben wir eine eigene Anfängertruppe (Kinder 1), wo wir gezielt auf kindergerechte Bedürfnisse der Selbstverteidung eingehen. Übrigens: Karate kann man in jedem Alter ausüben- trainiert und untrainiert und wird von allen Krankenkassen als Gesundheitssport anerkannt. Unsere Trainingszeiten: Montag: Gymnastikraum Haldenschule 17: Uhr Kinder 1 18:30 20:00 Uhr Kinder 2 Mittwoch: Gymnastikraum Haldenschule 17: Uhr Kinder 1 18:30 20:00 Uhr Kinder 2 Dienstag: Gymnastikraum Haldenschule Uhr Erwachsene alle Freitag: Gymnastikraum Haldenschule 19:30 20:15 Uhr Anfänger bis 6. Kyu 20:15 21:45 Uhr ab 5.Kyu Haben Sie noch Fragen oder wollen Sie mal beim Training mit machen? Einfach per Mail /Telefon anmelden oder auch direkt zum Training vorbeikommen! Shotokan Karate Dojo Kernen i.r. e. V., Esslinger Straße 2, Kernen, Torsten Kukuck Tel / , shotokan. kernen@web.de Am Bahnhof in Endersbach wurde die Delegation von Manfred Siglinger empfangen, dem Vorsitzenden der GOL-Fraktion im Weinstädter Gemeinderat. Er brachte seine Freude darüber zum Ausdruck, dass mit dem 219er, der stündlich von 7 bis 18 Uhr fährt, nun die beiden Nachbarkommunen ÖPNV-technisch näher zusammenrücken. So wird zum Beispiel eine direkte Busverbindung von Endersbach zum Freibad in Stetten geschaffen, mit einer Haltestelle direkt vor dem Eingang des schnuckeligen Dorf-Schwimmbades. Für die StettenerInnen erschließen sich die Einkaufsstraße, die in Endersbach ansässigen Ärzte und die getaktete Weiterfahrt in die Weinstädter Ortsteile und mit der S- Bahn nach Schorndorf. Nach einem Sektumtrunk auf dem Bahnhofsvorplatz und einem Erinnerungsfoto trat die Jungfernfahrt-Delegation aus Kernen frohgestimmt wieder die Heimfahrt an. Kunstrundgang entlang der Fahnen- Galerie am 9. August in Rommelshausen Seit der Eröffnung der Gartenschau ist sie rund um die Uhr geöffnet und kann jederzeit besichtigt werden: unsere Freiluft-Fahnengalerie in Stetten und Rommelshausen mit Kunstmotiven von rund 50 Künstlerinnen und Künstlern aus Kernen und Umgebung. Kultur in Kernen Kunst- und Kulturgenuss auf hohem Niveau! Mehr unter Veranstaltungen Startpunkt für den Kunstrundgang: Kiosk bei der S-Bahnhaltestelle Rommelshausen

23 Mittwoch, 07. August 2019 Mitteilungsblatt Kernen KW Wie bereits angekündigt bieten wir in nächster Zeit Kunstrundgänge an, bei denen die Teilnehmer einiges über die Entstehung der Fahnen und über die Künstler erfahren können. Beim ersten Rundgang am Freitag, 9. August führt Projektleiter Wolfgang Riethmüller die Interessierten entlang der Fahnenmotive in Rommelshausen. Treffpunkt ist um 18 Uhr an der S-Bahnhaltestelle beim Kiosk. Der Rundgang dauert ca. 1 Stunde. Herzliche Einladung an alle! Leider erleben wir bereits zum zweiten Mal, dass Fähnchenketten zerstört werden. Viel Vorarbeit der Fahnengruppe vom KuKuK und viel Begeisterung der Kinder stecken in diesen Fähnchen. Das ist sehr schade! Erfreulich ist, dass die meisten Stellen von Nachbarn oder Passanten wieder geflickt waren. Herzlichen Dank! Drei der Fahnen-Künstler zeigen im Rahmen der Kunstausstellung "Diesseits von Eden" in der ev. Kirche eine Fotoausstellung. Daniela Döhring, Klaus Schmückle und Wolfgang Riethmüller: Fotografische Impressionen am Sonntag, 11. August, 11:30 Uhr im ev. Gemeindehaus in Stetten. Herzliche Einladung! Europäische Fledermausnacht. Im Revier der Nachtjäger. Zur europäischen Fledermausnacht treffen wir uns am Samstag 24. August um 19 Uhr in Waiblingen Parkplatz, Rundsporthalle. In der Talaue an der Rems sind oft schon vor Beginn der Dämmerung Fledermäuse zu sehen. Manchmal wurden aber auch schon ganz andere nachtaktive und seltene Tiere gesichtet. Wir wollen versuchen, diese heimlichen und versteckt lebenden Tiere zu entdecken. Achtung: Nicht bei Regenwetter! Führung: Bruno Lorinser Dauer: ca. 2 Stunden Vogelkundliche Wanderung durch das Untere Remstal. Wir treffen uns am Sonntag 18. August um 14 Uhr bei der Vogelmühle, an der Rems zwischen Hegnach und Hohenacker und wandern durch das Naturschutzgebiet "Unteres Remstal" Welche Greifvögel kreisen über dem Unteren Remstal? Führung: Timm Seebass Dauer etwa 2 Stunden. "Wein und Weiber..." mit Sonja Faber-Schrecklein Die Podiumsdiskussion "Wein und Weiber: Nur Liebfrauenmilch oder sonst noch was..." am 14. September um im Bürgerhaus in Rommelshausen wird moderiert von SWR-Redakteurin Sonja Faber-Schrecklein. Auf den Fildern geboren, wuchs sie in Esslingen am Neckar auf. Nach ihrem Abitur begann Schrecklein ihre journalistische Karriere bei der Esslinger Zeitung. Bald wechselte sie zu einem privaten Radiosender, um dort als Rundfunkredakteurin tätig zu sein begann ihre Arbeit für das SWR Fernsehen. Sonja Schrecklein arbeitete fortan für die Nachrichtensendung Abendschau (seit 1994 die heutige Landesschau Baden-Württemberg) im dritten SWR-Fernsehprogramm. Dort wurde sie mit dem Landesschau-Mobil bekannt. Im Sendeformat Treffpunkt berichtet Schrecklein als Straßenreporterin bei zahlreichen Live-Übertragungen. Neben ihrer Tätigkeit beim SWR ist Schrecklein Stiftungsvorstand der Deutschen Kinderkrebsnachsorge Stiftung für das chronisch kranke Kind. Die Stiftung ist Mitgesellschafterin der Nachsorgeklinik Tannheim im Schwarzwald und engagiert sich für Familien mit chronisch kranken Kindern. Welchen ganz besonderen Bezug Sonja Faber-Schrecklein zu Rommelshausen hat, wird sie wohl auch bei der Diskussion verraten, bei der es aber vor allem um die Themen warum gibt es nur Weinköniginnen? Gibt es Frauenweine? Welchen Einfluss haben Frauen auf Wein und Weinbau geht. Und darüber wird sich auch der Winzer und Kabarettist Christoph Hammel im Anschluss an die Diskussion seine Gedanken machen Hammel produziert im Übrigen "Liebfrauenmilch". Karten für "Wein und Weiber: Nur Liebfrauenmilch oder sonst noch was..." am 14. September um 19:30 Uhr im Bürgerhaus gibt es im Gartenschaubüro (2. Stock im Rathaus Rommelshausen) für zwölf Euro mit Remstal-Card nur acht Euro. für jedermann und alle! Wir trauern um unser langjähriges, treues Mitglied Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot, der ist nur fern; tot ist nur, wer vergessen wird. Günter Klein Einer der alten Garde ist im Alter von 96 verstorben. Mit 65 Jahren Treue zum Sozialverband VdK Baden-Württemberg und langjährigem Vorsitzenden des VdK Ortsverbandes Kernen ist unser langjähriger Ehrenvorsitzender von uns gegangen. Wir sind ihm zu großem Dank verpflichtet und werden ihn in guter Erinnerung behalten. Seiner Familie gilt unsere aufrichtige Anteilnahme und wir wünschen viel Kraft für die kommende Zeit. Für den Ortverbandsvorstand Udo Rauhut Vereine Rommelshausen Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Unsere Geschäftsstelle befindet sich in unserem SPORTPUNKT Kernen in der Stetttener Str. 52. Die Öffnungszeiten sind: Dienstags: 9:30 12:30 Uhr Donnerstags: 15:30 18:30 Uhr Tel. Nr.: / info@spvgg-rommelshausen.de Saisonstart der Herren 1. Runde Bezirkspokal: gepl. Di., , 19:00 Uhr: Spvgg Rommelshausen TSV Lippoldsweiler II Mi., , 19:00 Uhr: Spvgg Rommelshausen II SV Remshalden Auftakt Meisterschaft: Fr., , 19:30 Uhr: SV Hegnach I Spvgg Rommelshausen So., , 12:45 Uhr: SV Hegnach II Spvgg Rommelshausen II Unsere Teams der Saison 19/20 stellen sich vor Heute: Herren I Liga: Kreisliga B1 (16 Teams) Kadergröße: 24 Spieler Trainer: Joachim Puppa

24 24 Mitteilungsblatt Kernen KW 32 Mittwoch, 07. August 2019 Co-Trainer: Marvin Erhart Erstes Heimspiel der Meisterschaft: So , 15:00 Uhr, gegen FC Winnenden Schon am 7. September hat man wieder die Möglichkeit an unserem Schurwaldlauf teilzunehmen. Ein Lauferlebnis der besonderen Art gibt es am 9. November, den 4. Kerner Nachtlauf. Anmelden kann man sich online unter oder direkt im Stadion am jeweiligen Lauftag. Unsere 1. Herrenmannschaft Testspiele unserer Aktiven Frauenmannschaft So , 11:00 Uhr: Spvgg Rommelshausen TV Jebenhausen So , 10:30 Uhr: Spvgg Rommelshausen SGM Oppenweiler/ Sulzbach 2. Herrenmannschaft Di , 19:30 Uhr: SG Weinstadt II Spvgg Rommelshausen II Do , 19:30 Uhr: SV Grün-Weiss Sommerrain II Spvgg Rommelshausen II 1. Herrenmannschaft: Sa , 16:00 Uhr: TV Weiler/Rems Spvgg Rommelshausen Abteilung Jugendfußball 1. Runde Bezirkspokal für unsere JuniorInnen A2-Junioren: Do., , 20:00 Uhr: Spvgg Rommelshausen II SGM Nellmersbach/Erbstetten C-Junioren: Di., , 19:00 Uhr: Spvgg Rommelshausen Spvgg Kleinaspach- Allmersbach D1-Junioren: Do., , 18 Uhr: SG Schorndorf I Spvgg Rommelshausen I Testspiele unserer JuniorInnen A1-Junioren: So , 11:00 Uhr: VfB Neckarrems Spvgg Rommelshausen I Sa , 16:45 Uhr: Spvgg Rommelshausen I SG Untertürkheim Unsere weiteren Termine : Römer Kirbe : Weihnachtsfeier der Abteilung, Sporthalle des Vereinsheims TCR News Herzliche Einladung zum DiDo Jeden Dienstag findet unser beliebtes DiDo statt. Kommt einfach vorbei und spielt mit abwechselnden Partnern Doppel zum Spaß. Ab dem 13. August werden ab 18 Uhr halbstündlich Paarungen mit Skatkarten ausgelost. Vor allem unsere Schnupperer sind herzlich willkommen! Das DiDo ist die Gelegenheit nette Tennispartner zu finden. Tennis-Schnupper-Saison ab 100, Lust auf Tennis? Testen Sie uns eine ganze Saison lang für 100, für eine Einzelmitgliedschaft // 150, für Paare (bei gleichen Wohnsitz) inkl. Trainerstunden. Weitere Info: Breitensportwart, Mario Galistu (Tel / , galistu@me.com) bzw. Trainer Frank Fischer (fftennis@web.de). Unser Platzwart sucht dringen Arbeiter für Arbeitsstunden Haben wir nicht toll präparierte Plätze? Damit dies so bleibt, müssen unsere Plätze unbedingt von Unkraut und ähnlichem befreit werden. Meldet Euch schnell bei unserem Platzwart Frank Fischer. Safe the Date: TCR-Saisonabschluss- und Hüttenabriss-Party am ab 14 Uhr Am findet das TCR-Saisonabschlussfest im Rahmen des geplanten Hüttenabrisses ab 14 Uhr statt. Genauere Infos folgen. Osteria da Antonio im Römer-Tennisstüble Di. Fr. 12 bis 14 Uhr Mittagstisch für 7,90 Tel / Öffnungszeiten: Mo. Ruhetag, Di. Fr. 12:00 14:00 Uhr Mittagstisch, Di. Fr. 17:30 22:00 Uhr, Sa. 16:00 23:00 Uhr, So. 12:00 22:00 Uhr Die Gaststätte macht vom Urlaub! LA Kernen Läuferinnen und Läufer aufgepasst! Auch dieses Jahr finden wieder unsere beliebten Läufe in den Weinbergen um Rommelshausen statt.

25 Mittwoch, 07. August 2019 Mitteilungsblatt Kernen KW Matterhorn-Trek-Alpin Vom Sonntag, 21. bis Freitag, 26. Juli 2019 Halbtagesanfahrt nach Zermatt, 1600 m, Grüne Buslinie durch den internationalen Ort nach Furi, 1800m und auf aussichtsreichem Wanderweg zum Hotel Schwarzsee, 2585 m. Anderntags Richtung Trockener Steg, Querung des Furgg-Gletschers und Aufstieg im Nass-Eis zur Testa Grigia 3500 m. Abfahrt per Seilbahn nach Cervinia zum Albergo beim Lago Blue (tief blauer See mit Cervinio.Blick!). Die große alpine Herausforderung war ein 1200 Höhenmeter Aufstieg über die Via Ferrata Sperone di Vofrede (C) auf 3200 m zum Rif. Vuillermoz, 2900 m. Weiter zum Lac Moulin, 2010 m und zum Rif. Nacamuli, 2820 m. Am nächsten Tag zum Col Collon, 3100m und danach ein langer Gletscher-Abstieg nach Arolla. Überglücklich und sonnenverwöhnt warten wir sechs Bergsteiger im schweren Gewitter auf die Bus-Rückfahrt ins Mattertal nach Täsch. Hermann Ritter Unsere nächsten Termine Sonntag, 11. Dienstag, 13. August Bergtouren in der Silvretta, Hohes Rad und Dreiländerspitze, Näheres und Org.: Karl Mayer, Tel / Donnerstag, 15. August Die vorgesehene Abendwanderung nach Lobenrot fällt wegen dortiger "Betriebsferien" aus. Samstag, 17. Sonntag, 25. August Berg- und Gletschertouren in Norwegen, Näheres und Org.: Hermann Ritter, Tel / Auf Räuberwegen zum Kernen am Sonntag, 25. August 2019 Wir wandern auf nicht bezeichneten Wegen und Pfaden zum Kernen, dem höchsten Berg unseres Schurwaldes. 513 m und ca. 250 m Höhenunterschied. Der Rückweg erfolgt auf dem neu ausgeschilderten und aussichtsreichen Kernenturmweg, vorbei am "Dichterblick" und der Aussichtsplattform Harthau. Kinder erwarten ein paar Überraschungen. Reine Gehzeit 4 Stunden. Ca km. Gutes Schuhwerk, Stöcke, Getränke und Rucksackvesper, je nach Bedarf empfehlenswert. Der Kiosk beim Kernenturm ist geöffnet. Start und Treffpunkt: 10 Uhr am Rathaus Rommelshausen. Teilnahmekosten: 2 Anmeldung: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Rommelshausen, Tel / , erika.vogel@gmx.de Seniorenausfahrt nach Bittenfeld am Dienstag, den 20. August 2019 Am Dienstag besichtigen wir die Käserei Vosseler in Bittenfeld. Wir beginnen den Nachmittag mit einem Spaziergang von ca. 1 Std. auf guten Wegen mit schönen Ausblicken in die Umgebung. Anschließend findet die Führung zur Käseherstellung mit einem Käsevesper statt, wobei wir die verschiedenen Produkte kosten dürfen. Dauer ca. 2 Std. Abfahrt in Stetten: Bushaltestelle Diakonie Ortsausgang 12:45 Uhr Abfahrt Rommelshausen: Rathaus 13:00 Uhr Die Haltestelle Rüsch am Bhf. wird nicht angefahren. Fahrtkosten: Mitglieder 9, Nichtmitglieder 11 Verkostung mit Führung 10 Anmeldung bis Samstag bei Waltraut Biemelt, Tel / oder Erika Vogel, Tel / Wir laden alle Interessierten und Gäste herzlich ein. Wanderung zum thyssenkrupp Testturm in Rottweil am Sonntag, 11. August 2019 Siehe vorheriges Mitteilungsblatt 31. KW!!! Bei Rückfragen: Familie Woldt, Tel / Schönes Wetter und hervorragende Musik Peter Bühr und seine Flat Foot Stompers scheinen das schöne Wetter gepachtet zu haben. Jedes Jahr scheint die Sonne von einem fast wolkenlosen Himmel, wenn auf der Terrasse beim Musikvereinsheim wieder "Jazztime" ist. So auch am vergangenen Sonntag. Da durch die Jubiläumsfeiern die Mitglieder sehr stark belastet waren, wurden die Gäste ausnahmsweise nicht von den Mitgliedern des Vereins bewirtet, sondern das Restaurant Konak lud zum Brunch. Und um 11:00 Uhr konnte der Vorsitzende Josef Gschwandl auch viele Jazzfreunde auf der Terrasse begrüßen. Bei einem guten Frühstück und später dann bei einem ausgezeichneten Mittagessen genossen die Gäste die hervorragende Musik, die die sechs Musiker darboten. Auch den vielen Geschichten rund um die Musik, die Peter Bühr wie immer zwischen den Musikstücken erzählte, lauschte das Publikum sehr interessiert. Die Zeit verging wie im Flug und nach einem donnerndem Schlussapplaus und einer Zugabe ging ein sehr gelungener Vormittag viel zu schnell vorbei. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn wir die Flat Foot Stompers wieder begrüßen dürfen. Endlich Urlaub Nach einem stressigen Halbjahr mit einem sehr gelungenen Jubiläumsfest verabschieden sich auch die Musiker und die Vorstandsmitglieder in den Urlaub. Am 5. September geht es dann frisch erholt in die Vorbereitung auf die Kirbe und das Konzert in der Kirche. Musizierende sind immer willkommen Der 5. September wäre doch auch der richtige Zeitpunkt, um einen Einstig beim Musikverein zu wagen. Wenn Sie vor längerer Zeit schon mal Musik gemacht haben oder auch ganz neu einsteigen wollen, beim Musikverein Rommelshausen sind Sie immer sehr herzlich willkommen. Infos erhalten sie unter: mvr@musikverein-rommelshausen. de oder Dienstags in der Geschäftsstelle von 16:30 bis 18:30 Uhr. Grombierafescht Bereits heute möchten wir einladen zu unserem Grombierafescht am 15. September ab 11:00 Uhr bei der alten Kelter in Rommelshausen. Wir bieten wieder verschiedene Gerichte aus Grombiera und ein abwechslungsreiches Kuchenbuffet. Auch musikalisch haben wir ein sehr abwechslungsreiches Programm.

26 26 Mitteilungsblatt Kernen KW 32 Mittwoch, 07. August 2019 Musikalische Früherziehung Neue Kurse zur musikalischen Früherziehung beginnen im Oktober: Musimo 1 Kurs (4 bis 5 Jahre) Dienstagnachmittag 15:10 16:10 Uhr Kursbeginn Musikmäuse 3 bis 4 Jahre Dienstagnachmittag 16:15 bis 17:00 Uhr Kursbeginn Musikmäuse 1 bis 3 Jahre Mittwochvormittag 10:00 bis 10:45 Uhr Kursbeginn Anmeldung und Information bei Martina Heß: martina.hess@akkorom.de oder Tel Vom Wetter stark beeinflußtes Rettichfest! Unser Rettichfest am 27. und 28. Juli stand unter keinem guten Wetterstern. Bereits am Samstagmorgen mußten die Aufbauhelfer viele Zelte wieder aufrichten und einiges an Ort und Stelle bringen, da das Gewitter und der starke Wind Freitagnacht mehrere Schäden verursacht hatten. Am Samstag hielt sich trotz schlechter Prognosen das Wetter bis gegen 21:00 Uhr. Dementsprechend waren viele Gäste da, die für die richtige Feschtles-Stimmung sorgten. Der Sonntag begann mit Regen, so daß der Frühschoppen mit dem Akkordeonorchester Rommelshausen buchstäblich ins Wasser fiel. Trotz mehrerer Regeneinlagen kamen doch recht viele Gäste zum Rettichfest. Wir bedanken uns an dieser Stelle daher ganz herzlich bei unseren vielen treuen Gästen, die uns bei jeder Wetterlage unterstützen. Unsere Helfer hatten auch wieder viel zu tun, kaum Zeit für eine kurze Verschnaufpause. Daher herzlichen Dank an alle, die durch ihren Einsatz zum Gelingen des Rettichfestes beigetragen haben. Vielen Dank auch an Herrn Felix Leyde für seine Naturalienspende und an alle treuen Gäste des Rettichfestes. Herzlichen Glückwunsch Am kommenden Sonntag, dem 11. August, feiert unser Ehrenmitglied, Frau Sigrid Constandache, ihren 80. Geburtstag. Die Mitglieder des Liederkranzes gratulieren ihrer Jubilarin recht herzlich. Wir wünschen ihr noch viel Freude im Leben und vor allem gesundheitliches Wohlergehen. Verdiente Sommerpause Bei den Sängerinnen und Sängern des Liederkranzes hat nun die wohlverdiente Sommerpause begonnen. Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern und Ihren Familien schöne und erholsame Sonnentage. Für die aktiven Mitglieder geht es am 21. August 2019 um 19:30 Uhr im Sängerheim mit den Chorproben wieder los. Weitere Informationen zum Liederkranz finden Sie auf unserer Homepage unter Rückschau und Ausblick Letzten Montag besuchten 31 Landfrauen und Gäste die Käserei Vosseler in Bittenfeld. Frau Vosseler erklärte uns mit Hilfe eines kurzen Films den Werdegang von der Milch bis zum fertigen Käse. Auch durften wir einen Blick in die Käserei werfen. Zum Abschluss gab es noch eine Käseprobe mit verschiedenen leckeren, selbsthergestellten Käsesorten. Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Familie Vosseler für die interessante Führung. Ein Dankeschön geht auch an die Autofahrerinnen. Am 14. August um 14:30 Uhr "Schwätzlestreff" im Cafe Merlin. Wir treffen uns zu einem gemütlichen Nachmittag zum schwätzen bei Kaffee und Kuchen oder Eis und hoffen, dass wir viele unserer Mitglieder dort begrüßen können. Am 21. August machen wir bei gutem Wetter eine Fahrradtour zur Eisdiele Gelatone nach Fellbach. Wir treffen uns dazu um 18:30 Uhr am Rathaus Rommelshausen. Wer nicht mitradeln wil, kann auch gerne direkt zur Eisdiele Gelatone in Fellbach, Hintere Straße 1, kommen. Gäste sind wie immer zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen. Am 01. September von Uhr verkaufen wir im Rahmen der Gläsernen Produktion wieder Kaffee und Kuchen bei Uhlig Kakteen. Dafür brauchen wir wieder viele Kuchenspenden. Wer einen Kuchen backen kann, sollte sich bei Margrit Schwarz melden, Tel (AB). Wir brauchen auch noch einige Helfer, wer eine Schicht (ca. 3 Stunden) mithelfen kann, darf sich auch bei Margrit melden. OGV-Ferienprogramm "Einblicke in die Polizeiarbeit" Am Mittwoch, 21. August 2019 werden wir einen kleinen Einblick in die höchst interessante und spannende Polizeiarbeit erhalten. Erfahrene Kräfte werden uns über spezielle Tätigkeiten berichten. Dauer 14:30 ca.16:30 Uhr. Alter: 9 bis 12 Jahre. Ort: Waiblingen. Genauer Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Zur Stärkung gibt es OGV-Apfelsaft, Sprudel und Brezel. Unkostenbeitrag p.kind 3,--. Anmeldung bei Fr. Dast Tel / Vorankündigung: Sommerschnittunterweisung Obstbäume Schon mal vormerken, da das Mitteilungsblatt in der KW 33 und KW 34 Ferien macht. Sommerschnitt an Obstbäumen am Freitag, 30. August 2019, 16:00 Uhr, Treffpunkt Parkplatz am Sportplatz Romm elshausen. Gezeigt werden gezielte Schnittmaßnahmen zur Ergänzung des Winterschnittes. Vereine Stetten Info-Telefon Fußball Tel Tauchen Tel / Handball Tel Tischtennis Tel KiSS Tel Turnen Tel Leichtathletik Tel Volleyball Tel Tanzen Tel Geschäftsstelle Turnverein Stetten i.r. e.v. Am Sportplatz 4 Tel Fax info@tv-stetten.de Öffnungszeiten Mo, Di, Do von 8:00 bis 12:00 Uhr und Do von 17:00 bis 19:00 Uhr SOMMMERFERIEN-SPORTPROGRAMM KW 32 bis 33 Um die Sommerpause gut zu überbrücken, haben unsere Übungsleiter wieder ein tolles Sportprogramm zusammengestellt. Egal ob als Mitglied oder nur zum Reinschnuppern jede/-r ist herzliche willkommen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für die Teilnahme bitte wir pro Person und Kurseiheit um eine Teilnahmegebühr in Höhe von 2,00 EUR. Bitte bringen sie den Betrag zur jeweiligen Kursstunde mit. Bitte beachten Sie, dass die Angebote im Freien nur bei trockenem Wetter stattfinden! Neue Impulse für Kernen: Leitbild Kernen aktiv mitgestalten! Infos: Bürgerschaftliches Engagement

27 Mittwoch, 07. August 2019 Mitteilungsblatt Kernen KW Um die Sommerpause gut zu überbrücken, haben unsere Übungsleiter wieder ein tolles Sportprogramm zusammengestellt. Egal ob als Mitglied oder nur zum Reinschnuppern jede/-r ist herzliche willkommen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für die Teilnahme bitte wir pro Person und Kurseiheit um eine Teilnahmegebühr in Höhe von 2,00 EUR. Bitte bringen sie den Betrag zur jeweiligen Kursstunde mit. Bitte beachten Sie, dass die Angebote im Freien nur bei trockenem Wetter stattfinden! Weitere Infos zu diesen und allen anderen Kursangeboten finden Sie auf und auf der Geschäftsstelle des TV-Stetten. Sprechzeiten: dienstags von 9:00 11:00 Uhr, Tel / , gesundheitssport@tv-stetten.de Unsere nächsten Veranstaltungen Mittwoch, 14. August 15:30 Uhr: plusminus60-stammtisch im TV-Heim, unser gemütlicher Gesprächs- und Spielenachmittag für alle. Gäste sind wie immer willkommen. Dienstag, 20. August in Kooperation mit dem SAV Rommelshausen: Halbtagesausflug zur Hofkäserei in Bittenfeld. Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Mitteilungsblatt unter 'SAV Rommelshausen'. Mittwoch, 21. August: Radtour 2 mit Gerle, Sixe, Rolf, Herbert und Ihnen. Auf dem Remstalradweg nach Schwäbisch Gmünd evtl. bis zum Remsursprung und zurück. Abfahrt 9 Uhr am Sportplatz des TV Stetten. Geplant ist eine Tour über Schorndorf Urbach evtl. Alfdorf Lorch Schwäbisch Gmünd und zurück nach Stetten entlang der Rems. Alternativ wäre die Möglichkeit, eine Strecke von Schorndorf bis Mögglingen mit den neuen Triebwagen von 'GO-AHEAD' (mehrere Radabteile vorhanden) zu fahren und dann mit dem Rad über Essingen zum Remsursprung zu gelangen. Zurück mit dem Rad über Schwäbisch Gmünd und Schorndorf nach Stetten sind 65 km zu bewältigen. Verschiedene Einkehrmöglichkeiten gibt es unterwegs. Beide Alternativen mit einer Gesamtstrecke von km setzen eine gewisse Fitness voraus. Fahrradhelme und Getränke nicht vergessen! Eine Voranmeldung bis ist erwünscht (max. 20 Teilnehmer) bei S. Wilhelm Tel / moniundsixe@aol. com oder R. Dreher Tel / r.g.dreher@t-online.de SOMMERFERIEN-SPORTPROGRAMM KW 34 bis 35 Sommerferien, Schwimmschule, Sommersporttage Sommerferien Wir wünschen allen Kids und Ihren Eltern schöne, erholsame Sommerferien. Der KiSS Unterricht beginnt wieder in der zweiten Woche nach den Sommerferien ab 16. September Der Stundenplan 2019/2020 wird in der zweiten Woche nach Abstimmung mit den Schulstundenplänen bekanntgegeben. Freie Plätze Für die KiSS Angebote sind Anmeldungen auch über die Sommerferien per möglich. Wir haben in allen Altersstufen freie Plätze. Einfach mal unverbindlich vorbeikommen und schnuppern. Schwimmschule Infos zu den neuen Schwimmangeboten ab September 2019 auf unserer Internetseite unter KiSS Schwimmschule. Sommersporttage 2019 Die Sommersporttage finden verbindlich vom bis statt. Anmeldeschluss ist der 30. August.

28 28 Mitteilungsblatt Kernen KW 32 Mittwoch, 07. August 2019 Montag, Dienstag und Mittwoch werden die Kinder von KiSS Lehrkräften von 8:00 bis 16:00 Uhr betreut inklusive Mittagessen und können sich bei einem vielseitigen und interessanten Sportprogramm in den Sporthallen und im Freigelände austoben. Geplant sind große und kleine Spiele, Bewegungslandschaften, Fußball, Handball, Basketball, Trampolinspringen, Adventuring und noch einiges mehr. Weitere Infos auf unserer Internetseite. Sprechzeiten beim KiSS Leiter Oliver Sohm freitags von 12:30 13:30 Uhr. Telefon / kiss@tv-stetten.de Bitte merken Sie sich diesen Termin vor wir freuen uns darauf, Sie bei uns begrüßen und bewirten zu dürfen. Sportschießen Ein Sport für alle, die noch Ziele haben. Tischtennisspieler haben bessere Schulnoten Im Rahmen einer Studie des Zentrums für Gesundheit (ZfG) der Deutschen Sporthochschule Köln im Jahr 2009 wurde die schulische Leistungsfähigkeit von verschiedenen Sportlern untersucht. Es konnten klare Zusammenhänge der ausgeübten Sportart und der schulischen Leistungsfähigkeit festgestellt werden. "Anhand der Ergebnisse wird deutlich, dass offensichtlich ein Zusammenhang zwischen sportlicher Betätigung und Leistungsfähigkeit besteht. Diejenigen die im Vergleich zu inaktiven Schülern angaben, regelmäßig Sport zu treiben, konnten im Durchschnitt einen 0,5 Noten besseren Schnitt vorweisen. Diese Tatsache lässt die Vermutung aufstellen, dass regelmäßige Bewegung zu einem Anstieg der Konzentration- bzw. Leistungsfähigkeit führt und "bessere" schulische Leistungen hervorbringt", heißt es beim ZfG. "Man kann auch erwarten, dass Schülerinnen und Schüler aus kreativen und intellektuell herausfordernden Sportarten bessere Leistungen in der Schule entwickeln, als in rein "motorischen" angelegten Disziplinen", so das ZfG. Tischtennisspieler erhielten in der Untersuchung die besten Noten. Sie hatten einen Notendurchschnitt von 2,0. Rangliste der Sportarten nach Notendurchschnitt: 1) Tischtennis (2,0) 2) Turnen (2,0) 3) Kampfsport (2,08) 4) Volleyball (2,11) 5) Handball (2,12)... 13) Fussball (2,47) 14) Tennis (2,5) Quelle Text/Statistik: Zentrum für Gesundheit (ZfG) Arbeitsdienst am Liebe Schützenkameradinnen und -kameraden, am findet ab 17:00 Uhr ein Arbeitdienst im Schützenhaus Stetten statt und wir würden uns freuen, wenn sich wieder viele Helfer einfinden würden. Anschaffung eines Defibrillators Sanierung unseres Spielplatzes Wir, die Schützengilde Stetten i.r e.v., unterhalten seit den frühen 80'er Jahren einen kleinen Waldspielplatz unterhalb unseres Schützenhauses. Da die dort aufgestellten Spielgeräte mittlerweile in die Jahre gekommen waren und auch nicht der europäischen Norm DIN EN 1176 entsprachen, mussten wir diese leider demontieren. Gerne möchten wir diesen Spielplatz weiter betreiben und bitten hierfür um Ihre Unterstützung! Über das Spendenportal der Volksbank Stuttgart eg haben Sie die Möglichkeit, uns dabei zu helfen, unser Vorhaben zu verwirklichen: Stettener Schützenfest vom 6. bis 8. September 2019 Auch in diesem Jahr findet unser Schützenfest wieder traditionell am letzten Ferienwochenende, vom 6. bis 8. September 2019, statt. Am Freitag, den 06. September, beginnen wir wieder ab 16:00 Uhr mit dem Betriebspokalschießen. Das Vereinspokalschießen wird dann am Samstag, den 7. September, ab 14:00 Uhr und am Sonntag, den 8. September, ab 10:00 Uhr durchgeführt. Es fallen einem nicht viele Dinge ein, die man sich in der Hoffnung zulegt, sie niemals verwenden zu müssen. Ein Defibrillator gehört definitiv dazu: Im Falle von akuten Herzproblemen kann dieses medizinische Gerät Leben retten. Der TCSR freut sich, seit Kurzem ebenfalls im Besitz eines Defibrillators zu sein. Am vergangenen Dienstag erfolgte nun die "Installation" im Clubheim sowie eine Einweisung vor Ort, an der rund 20 interessierte Mitglieder teilnahmen und ihre Fragen an den Referenten richten konnten. Am Ende waren wir doch alle sehr beruhigt, dass auch ein Laie bei der Anwendung (die hoffentlich nie erforderlich sein wird) nichts falsch

29 Mittwoch, 07. August 2019 Anzeigen 29 ENSINGER SPORT Mineralwasser verschiedene Sorten je 9 x 1l. PET-Flasche zzgl. Kistenpfand 3,75 1l. = 0,61 ENSINGER SPORT Mineralwasser verschiedene Sorten je 12 x 0,75l. Flasche zzgl. Kistenpfand 3,30 1l. = 0,61 PA - Angebote gültig 1 Woche ab Erscheinen. Alles Abholpreise. Irrtum vorbehalten. 5, 50 5, 50 SCHWABEN BRÄU Volksfestbier je 20 x 0,5l. Bügel-Flasche zzgl. Kistenpfand 4,50 1l. = 1,50 14, 99 Marc Möhlmann Meisterbetrieb Hindenburgstraße Kernen-Stetten Tel / mobil / moelle-haustechnik@gmx.de n GmbH großer Parkplatz EC-Zahlung schnelle Leergutabwicklung Willy-Rüsch-Str Kernen Tel Fax Hermes Paket-Shop Bioweine am Biotop mit kleinem Vesper beim Weingut Zimmer. 8. August 2019 von Uhr. Keine Anmeldung erforderlich. Findet auch bei schlechtem Wetter im Weingut statt. Frauenländer Str Kernen-Stetten (Seemühle) Tel.: info@zimmer-weingut.de Flohmarktartikel (Damen- und Herrenbekleidung, Briefmarken, Postkarten, Brillen usw.) preiswert zu verkaufen. Tel e.k. Ihr Fliesenleger-Meister aus Weinstadt Tel Fax: Mobil: info@bisaza.de Jetzt neu! Solarantrieb von Jalousien, Rollladen, Markisen, Garagentorantrieben, Insektenschutz, Beschattung Dach + Sonderfenster, Einbruchschutz. Fachkundig Zuverlässig Preiswert. Nach telefonischer Vereinbarung. Beratung vor Ort unverbindlich. Friedrichstraße 2, Fellbach-Schmiden Telefon / Suchen Lehrer/Muttersprachler für Französischkonversation, 1 x / Woche mit 2 Personen, für Niveau A2/B1, kl. Honorar möglich, in Stetten od. Beutelsbach. Wer hat Zeit und Lust? Tel / Fliesen- und Komplett-Renovierung Gut & günstig! Wir beraten Sie gerne! Fellbach Mobil (01 76) k.k-fliesen@web.de Natchda Traditionelle Thai Massage Die Wirkung der Thai Massage Stärkung des Immunsystems, des Bindegewebes und der Muskulatur Senkung der Stresshormone im Blut Verbesserung der Durchblutung Anregung des Stoffwechsels Steigerung des Wohlbefindens Harmonisierung des Nervensystems Erholsamer Schlaf Klingenstraße Weinstadt (Großheppach) Telefon /

30 30 Mitteilungsblatt Kernen KW 32 Mittwoch, 07. August 2019 machen kann, da das Gerät selbst sehr gut erkennt, ob ein Einsatz sinnvoll ist und durch die Behandlung mittels Sprachausgabe führt. Wir bedanken uns herzlich bei unseren Sponsoren: Jeggle Architekten, Restaurant Syrtaki, Immobilien-Kernen, Dr. Hessenbruch, Kunststofftechnik Kürner, Heizung Möhlmann Tennis-Sommercamp Das Tenniscamp für Kinder und Jugendliche geht in die nächste Runde! Zu unserem diesjährigen Sommercamp laden wir daher herzlich ein und freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen (Ansprechpartner ist unser Jugendwart Hans Peters: Tel / , hjpete@web. de). Das Sommercamp findet auf unseren Plätzen in der 3. Sommerferienwoche statt am Dienstag, den 13. August und am Mittwoch, den 14. August (jeweils von 10:00 12:00 Uhr sowie von 13:00 bis 15:00 Uhr). Wer hat Interesse? Einladung zum Gartenfest am 16. August 2019 Zu unserem Gartenfest am Freitag 16. August 2019 laden wir alle unsere Mitglieder und Helfer und Helferinnen bei unseren Veranstaltungen recht herzlich ein. Es erwartet Sie ein Grillabend mit verschiedenen Grillspezialitäten. Ferner möchten wir allen unseren Gästen ein Salat- und Dessertbuffet anbieten. Dazu wäre es schön, wenn der eine oder andere einen Salat oder etwas für das Dessertbuffet beisteuern könnte. Um das Essen besser disponieren zu können, melden Sie sich bitte bis spätestens zum 9. August 2019 bei Monika Kruschwitz per monika.kruschwitz@musikverein-stetten.de oder Tel / (AB) oder bei unserem 1. Vorsitzenden Sven Stitzelberger, Tel / , sven.stitzelberger@musikverein-stetten.de an Wir freuen uns schon jetzt auf einen gemütlichen Sommerabend bei hoffentlich schönem Wetter mit Ihnen. Die Frohsinn-Chöre bei der Matinee am Dichterblick! Am Sonntag, dem , 11:30 Uhr sind die Frohsinn-Chöre bei der Matinee am Dichterblick mit dabei. Mit passenden Liedern aus unserem Repertoire werden wir die Veranstaltung mitgestalten. Wir wünschen allen Freunden, Gönnern und Mitgliedern eine schöne Urlaubszeit!!! Wissenswertes über die Frohsinn-Chöre können sie auch jederzeit auf unserer Homepage erfahren. Schauen Sie einfach mal rein. Gläserne Produktion Verbraucher treffen Erzeuger Mehr Infos: Das Mitteilungsblatt macht Urlaub! In den Sommerferien pausiert das Mitteilungsblatt in den Kalenderwochen 33 und 34/2019. Die erste Ausgabe nach der Pause erscheint am Mittwoch, 28. August Redaktionsschluss ist am Montag, 26. August um 10:00 Uhr. Matinee am Dichterblick! Wie wird wohl das Wetter? Bei unserer letztjährigen Augustreise ins Weserbergland hat uns Reiseleiterin Doris gefragt, wollt Ihr wissen, wie das Wetter morgen wird? Hier ihre Antwort: Um zu wissen, wie das Wetter wird, geht man abends vor die Tür und schaut in den Sternenhimmel. Wenn am Tag 25 Grad Hitze waren, dann hat die Sonne den Krebs verbrannt. Das tut weh, sehr weh! Der Krebs kneift vor Schmerz den Stier in den Schwanz. Der Stier rast die Milchstraße entlang, läuft der Jungfrau in die Arme. Die lässt vor Schreck die Zwillinge fallen. Die fallen in die Waage. Die Waage bekommt Übergewicht und die Zwillinge fallen heraus, dem Schützen in die Arme. Der Schütze nimmt Pfeil und Bogen und schießt dem Wassermann in den Bauch. Der kann nun das Wasser nicht mehr halten und dann gibt es Regen. Unseren Landfrauen und Landmännern, die dieses Jahr Ende August fünf Tage nach Hintersee im Salzkammergut fahren, wünschen wir wieder wunderschöne, erlebnisreiche Tage. Und dass dem "Wassermann" nicht so oft in den Bauch geschossen wird. Allen eine wunderschöne Sommerzeit. David Pfeffer Geschichtswerkstatt Das Stettener Freibad (7) Vor der Sommerpause des Mitteilungsblatts ein weiteres Foto des alten Bades, dieses Mal vom Anfang der 1960er Jahre. Es wurde uns von Rose Dröge, geb. Maile, Jahrgang 1952, aus Rommelshausen zur Verfügung gestellt. (Heute wohnhaft in Beinstein). Es zeigt sie mit ihrer Schwester Rita, Jahrgang 1958, bei einem Besuch im Stettener

31 Mittwoch, 07. August 2019 Anzeigen 31 Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen (Fa.) Herzliche Einladung zur traditionellen Weinprobe an der Yburg in Stetten im Remstal. Samstag, Beginn ab 14 Uhr, ab 20 Uhr Burglounge Sonntag, Beginn 11 Uhr Lassen Sie sich von guten Weinen der Remstalkellerei, leckerem Vesper und weiteren kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen. Auf Ihren Besuch freut sich die Weingärtnergenossenschaft Stetten i.r. e.g. Unsere langjährige Haushaltshilfe kann uns aus gesundheitlichen Gründen leider nicht mehr unterstützen. Daher suchen wir eine zuverlässige HausHaltsHilfe für 3 4 Stunden/Woche nach Stetten für leichte Arbeiten in gepflegtem Haushalt. Telefon: / Für die uns anlässlich unserer Diamantenen Hochzeit und zum 85. Geburtstag von Horst erwiesenen Aufmerksamkeiten, Glückwünsche und Geschenke bedanken wir uns auf diesem Weg ganz herzlich. Horst und Renate Seba TAXI Weinstadt Anke Feth TAXI & Rufauto Weinstadt Jochen Schetter Bergweg Kernen i.r. Tel / Fax / In der 4. Generation Bad- und WC-Renovierungen Gas- und Wasserinstallationen Flaschnerarbeiten Physikalische Wasserbehandlungsanlagen Kundendienst / Notdienst Suchen für unser schüchternes Zwergpudelmädchen Molly (5 Monate) einen kleinen Spielkameraden/in - Rommelshausen und Umgebung. Tel / FENSTERPUTZEN: Ich reinige Ihre Fenster, Wintergärten und Vordächer professionell und preiswert. Momo Tel.: / Sie haben eine Immobilie oder Bauplatz zu verkaufen? Wir suchen für solvente Kunden im Kreis WN, S, ES und LB Häuser, Wohnungen & Bauplätze zum Kauf. Keine Kosten für Verkäufer! Sie haben eine Wohnung oder Gewerbe zu vermieten/verpachten? Durch unsere 11-jährige Erfahrung, Kompetenz und Loyalität haben wir bereits oder finden wir den passenden Mieter/Pächter für Sie. Funk Taxi Weinstadt Tel.: / Großraumautos Krankenfahrten Kurierdienst Dialyse- und Bestrahlungsfahrten und vieles mehr!

32 32 Mitteilungsblatt Kernen KW 32 Mittwoch, 07. August 2019 Schwimmbad. Rom hatte damals ja noch kein Bad, so dass viele RömerInnen damals den Fußmarsch nach Stetten gerne auf sich nahmen. Auf dieser Aufnahme sind im Hintergrund auch die alten Umkleideräume, die Toiletten und der Eingang von der Frauenländerstraße her zu sehen. Sowie hinter den beiden Mädchen das sog. "Soichbegga", in dem die kleinen Kinder immer badeten, weil dort das Wasser wärmer war wie im großen Becken. Nachzutragen wäre noch der Name des unbekannten blonden Jungen auf dem Foto mit den 3 Kindern auf dem Sprungbrett im MB , das uns von Gerlinde Jahn zur Verfügung gestellt worden war. Es handelt sich dabei um Manfred Haarer aus der Langgaß, Jahrgang Bei seinen Eltern wohnte die Fam. Jahn, als sie nach dem Krieg als Vertriebene nach Stetten kamen. Vielen Dank an alle HinweisgeberInnen. Gerne dürfen Sie uns weiterhin alte Fotos zur Verfügung stellen, bitte kurze Nachricht unter der Tel oder ebbe.kogel@talk21.com. Öffnungszeiten im August Ab August gelten wieder die eingeschränkten Öffnungszeiten: täglich von 11:00 bis 19:00 Uhr. Bei unklarer Wetterlage bitte im Bädle unter anrufen. Wiederholung des Kinoabends war ein voller Erfolg Das in Kernen so beliebte und mittlerweile sehr etablierte Kult-Wochenende mit freitags Kinoabend und Samstag Kult-Band war, wie bereits berichtet, in diesem Jahr vom Wetterpech verfolgt. Deshalb hatte der Bädlesverein spontan beschlossen, das Wochenende zu verlängern und dienstagsabends den geplanten Roadmovie zu zeigen...und die Besucher strömten auch am Dienstag ins Bädle, um das Kinoerlebnis nachzuholen. Eine gemütliche Stimmung kam auf, die Besucher brachten Decken oder eigene Stühle mit, der Kiosk bewirtete die Gäste und der Film sorgte für Begeisterung. Wir bedanken uns bei allen Helfern, ohne die wir den Kult nicht stemmen könnten und die trotz Hitze den Aufbau gestemmt haben, die im Regen arbeiten mussten, und die auch am Mittwoch nochmals bereit waren, die Leinwand abzubauen... Vor allem bedanken wir uns bei den Organisatoren für den unermüdlichen Einsatz. Ein großer Dank geht auch an unsere Sponsoren, die uns großzügig unterstützt haben. Allen Bädles-Nachbarn ein Dank für Ihre Toleranz und unseren Besuchern vielen Dank für Ihre Spenden. Einweihung Infotafeln "Dichterblick" Am Sonntag, 11. August 2019 um 11:30 Uhr findet am Aussichtspunkt "Wengerter Häuschen" im Gewann "Häder" die offizielle Einweihung der Tafeln des "Dichterblicks" statt. Der Dichterblick geht zurück auf eine Idee des Stettener Wengerters Eugen Beurer. In Zusammenarbeit von Gemeinde Kernen, Gesangverein Frohsinn und Allmende. Einführung: Ebbe Kögel. Gedichtvortrag: Dieter Kaiser. Musikalische Umrahmung: Gemischter Chor/Männerchor Gesangverein. Gewürdigt werden die Dichter Friedrich Hölderlin (Lauffen), Friedrich Schiller (Marbach), Eduard Mörike und Theodor Vischer (Ludwigsburg), Justinus Kerner (Weinsberg), Friedrich Silcher (Schnait) und August Lämmle und Hermann Hesse in Stetten, jeweils mit Lebenslauf und Gedichten. Ab 10:30 Uhr fährt ein kostenloser Bus im Ringverkehr. Zustiegsmöglichkeiten in Stetten an der Klosterstraße, am Parkplatz der Fa. Schetter in der Endersbacher Str. (dort auch kostenloses Parken möglich) und am Bürgerhaus in Rom. Rückfahrt ab 12:30 Uhr. Ein besonderer Dank an dieser Stelle an Helmut Seher, ohne dessen Einsatz die Tafeln nicht verwirklicht worden wären. 46. Backtag am Am Sa, 24. August findet unser 46. Backtag im Stettener Backhäusle statt. Gäste und Neugierige sind herzlich willkommen. Einfach vorbeikommen. Anzünden des Ofens um 9 Uhr, Einschießen der Backwaren ca. 12 Uhr. Anmeldungen zum Mit-Backen bei Ingrid Richter, Tel oder per hobby@bs-richter.net Ein Mann ist keine Altersvorsorge Die auch durchs Fernsehen und ihre "Brigitte"-Kolumne bekannte Bestsellerautorin Helma Sick kommt am Di, um 18:30 Uhr in die Glockenkelter mit ihrem Vortrag: "Ein Mann ist keine Altersvorsorge. Warum finanzielle Unabhängigkeit für Frauen so wichtig ist". In Zusammenarbeit mit der Familienbildungsstätte und der Gemeindebücherei. Bitte Termin vormerken. Gemütliche Stimmung auch am Dienstag Parteien Verbände Gemeinsame Stellungnahme der Gemeinderatsfraktionen von CDU und SPD Offensichtlich scheint es derzeit in Mode zu sein, politisch Andersdenkende als "Blockparteien" zu verunglimpfen: Vertreter der AfD wie Herr Gauland oder Frau von Storch tun es, der Stuttgarter Ex-Stadtrat Heinrich Fiechtner verwendet dieses Begriff regelmäßig und nun auch (zum wiederholten Mal) das PFB im Mitteilungsblatt der Gemeinde Kernen. Die Blockparteien waren Teil des Machtapparates des Unrechtsstaates DDR wir sind in demokratischen und freien Wahlen gewählte ehrenamtliche Mitglieder des Gemeinderates der Gemeinde Kernen im Remstal. Dieser vom PFB aufgestellte Vergleich ist auf so vielen unterschiedlichen Ebenen falsch. In jedem Fall sind wir der Meinung, dass diese Verunglimpfung die im Übrigen jegliches Geschichtsbewusst-

33 Mittwoch, 07. August 2019 Anzeigen Last Minute Seenachtsfest Konstanz inkl. Busfahrt und Eintritt 49, Thermalbad Beuren Geradst Uhr, Grunb Uhr, Stetten Bank Uhr, Endersbach ZOB Uhr, Strümpfelb. Traube Uhr. Fahrt inkl. Eintritt 20, Jubiläumsreise Flanieren am Genfer See inkl. Busfahrt, Ü/HP in Leysin, Lausanne, Mont Blanc-Express, Vertic Alp Emosson, Weinprobe und vielen Extras p.p. im DZ 639,00 im EZ 719,00 Praxis Ldo. Yolanda Bueno Fachärztin für Allgemeinmedizin Phlebologie - Lymphologie Hauptstraße Kernen 07151/42550 Tätigkeitsschwerpunkt Venen- und Lympherkrankungen Die Praxis ist geschlossen vom bis Vertretung: Siehe Aushang und Info auf dem Anrufbeantworter Ab Dienstag, den sind wir wieder für Sie da! Ihr Service-Partner für Wohnmobile Entrümpelungen Haushaltsauflösungen Umzüge + Einlagerungen An- u. Verkauf Möbel- / Montageservice Demontagen Heinkelstraße 32 Weinstadt-Beutelsbach Halle m 2 Gebrauchtmöbel + Gebrauchtwaren aller Art. Seit 1994 Autohaus Bühlstraße Fellbach Tel / Halle m 2 Günstige Neuwaren + Gebrauchtwaren Mo Fr Uhr Sa Uhr Telefon ( ) Fax ( ) info@rumpelkammer.de Suche Mitarbeiter/-in zum Ausfahren von Gemüsekisten, samstags. Tel / Fachgeschäfte am Platze Sanitäre Anlagen Öl- und Gasheizungen Solar Kundendienst GmbH Wielandstraße Kernen-Stetten Tel / Fax / Grabmale in Rommelshausen Telefon ( ) Wir sind seit 27 Jahren für Sie da! Unser kompetentes und freundliches Team exam. Krankenschwestern pflegt Sie individuell und persönlich in Ihrer gewohnten Umgebung. Wir informieren Sie gerne: 1. Preisträger des Qualitätsförderpreises BW 2011 Wir übernehmen: Leistungen der Pflegeversicherung Grund- und Behandlungspflege Unsere Leistungen können über alle Kranken- u. Pflegekassen abgerechnet werden Stettener Straße Kernen i. R. Telefon / kernen-rommelshausen tulpenstraße 40 Telefon ( ) Telefax Werbung zahlt sich aus AXA Generalvertretung Axel Axel Wanek Wanek Waiblinger Str. 22, 22, Kernen Kernen im Remstal im Remstal Tel.: Fax: , axel.wanek@axa.de Tel.: , Fax: , axel.wanek@axa.de Sie wünschen sich Lösungen, die zu Ihnen passen. Wenn es um Versicherungen, Finanzierungen, Bausparen und Geldanlagen geht...

34 34 Mitteilungsblatt Kernen KW 32 Mittwoch, 07. August 2019 sein vermissen lässt weitaus mehr über ihren Absender aussagt als über ihre Adressaten. Warum aber stören wir uns so sehr an diesem Vergleich? Der vom PFB aufgestellte Vergleich ist nicht nur historisch betrachtet völlig daneben. Gleichzeitig schwingt der Vorwurf mit, die Vertreter von CDU, UFW und SPD seien von außen gesteuert und würden Entscheidungen im Rat nicht gemäß der eigenen Überzeugung bzw. dem eigenen Gewissen treffen. Es wird eine Rhetorik verwandt, deren Zweck es ist, politisch Andersdenkende zu diffamieren und abzuwerten. Auch wenn solche "Inszenierungen" gut zum eigenen Selbstverständnis des PFB passen mögen, spalten sie und erschweren die weitere Zusammenarbeit im Gremium. Inhaltlich stellen wir zu den vom PFB falsch erhobenen Vorwürfen klar: Es ist schlicht falsch, dass es in den vergangenen Wahlperioden in Kernen üblich gewesen sei, den "Stimmenkönig" zum ersten stellvertretenden Bürgermeister zu wählen. Übliche Praxis war es, dass jede im Gemeinderat vertretene Fraktion einen ehrenamtlichen Stellvertreter des Bürgermeisters stellt. Die Reihenfolge der ehrenamtlichen Stellvertreter richtete sich immer nach dem Wahlergebnis der Fraktionen bei den vorausgegangenen Gemeinderatswahlen. Dies entsprach auch dem Vorschlag der Gemeindeverwaltung in der Sitzungsvorlage zur konstituierenden Sitzung am In der Demokratie ist es von entscheidender Bedeutung, dass Mehrheitsbeschlüsse auch wenn diese nicht der eigenen Überzeugung entsprechen akzeptiert werden. Diffamierungen auf der persönlichen Ebene als Reaktion auf politische Niederlagen sind nicht Teil unseres Demokratieverständnisses und wollen wir so auch nicht hinnehmen. Wir sind der Überzeugung, dass es in Kernen wieder Konsens sein sollte, dass man auch dem politischen Gegner nicht abspricht, sich nach bestem Wissen und Gewissen für das Wohl der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde einzusetzen. Für die künftige Zusammenarbeit im Gemeinderat ist es unseres Erachtens unabdingbar, vertrauens- und respektvoll miteinander umzugehen. Die Fraktionsvorsitzenden Andreas Wersch (CDU) und Hans Peter Kirgis (SPD) mit den Fraktionsmitgliedern Dr. Volker Borck (CDU), Erich Ehrlich (SPD), Helmut Heissenberger (CDU), Ernst Maile (CDU), Irmgard Möhlmann (CDU), Ingrid Möhrle (SPD), Andreas Pfänder (SPD) und Benjamin Treiber (CDU). Infoveranstaltung zur Pflegesituation in Kernen Am 31. Juli hat im Bürgerhaus die Veranstaltung der Gemeinde Kernen i.r. zur Pflegesituation in unserer Gemeinde stattgefunden. Mehrere Referenten haben mit ihren Beiträgen die Thematik aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Die Veranstaltung hat aufgezeigt, in welcher schwierigen Situation sich das Haus Edelberg aktuell aufgrund der Landesheimbauverordnung und der damit verbundenen Einzelzimmer-Pflicht befindet. Für die CDU-Gemeinderatsfraktion und den CDU Gemeindeverband steht fest, dass wir diejenigen Mitbürger, die sich vor Jahrzehnten für den Erwerb einer Wohnung bzw. eines Zimmers in der Anlage entschieden haben, nicht im Stich lassen werden. Es gilt, eine größtmögliche Anzahl an Betreuungsplätzen in unserer Gemeinde zu erhalten. Gleichzeitig hat die außerordentlich gut besuchte Veranstaltung deutlich gemacht, dass die Fragen rund um das Thema "Wohnen im Alter" zahlreiche Menschen in unserer Gemeinde beschäftigen. Deshalb befürworten wir es ausdrücklich, wenn weitere Veranstaltungen der Gemeinde zu dieser Thematik folgen würden. Hierbei gilt es zu beleuchten, wie auch alternative Wohnformen in unserer Gemeinde realisiert werden könnten. Benjamin Treiber Einladung zum Vortrag "Region Kurdistan- Irak ein Leidensweg ins Ungewisse" Bereits heute möchten wir Sie auf eine Veranstaltung hinweisen und freuen uns, wenn Sie sich den Termin einplanen: Am Freitag, 6. September 2019 um 19 Uhr berichtet Jochen Haußmann im Vereinsheim des Musikverein Stetten (Frauenländerstraße 34, Kernen) über seine Delegationsreise in die Region Kurdistan-Irak. Erfahren Sie mehr über die politische Situation und die Sicherheitslage vor Ort sowie über die Situation der Flüchtlinge. Jochen Haußmann schildert seine Eindrücke vom Besuch der Camps anschaulich mit Bildern und kleinen Videoausschnitten. Baden-Württemberg unterstützt die zahlreichen humanitären Aktivitäten vor Ort, wie beispielsweise die Zusammenarbeit der Universität Dohuk und der Hochschule Villingen-Schwenningen im Bereich Psychotraumatherapie. Ein besonderes Anliegen der Delegation war es, die Lebenssituation der Jesidinnen zu verbessern, insbesondere durch die Wiederaufnahme nach IS-Gefangenschaft. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Großes Interesse am Thema "Pflege in Kernen" Der sehr gut besuchte Informationsabend zum Thema Pflege in Kernen zeigt, wie wichtig das Thema den Bürgerinnen und Bürgern ist. Es ist sehr vielschichtig. Beide Ortsteile wünschen sich eine gute Versorgung im Ort. Das Haus Edelberg steht mit der notwendigen Umsetzung der Landesheimbauverordnung vor großen Problemen: Zukünftig darf es keine Doppelzimmer mehr geben, was einen Abbau von Pflegeplätzen bedeutet. Die Sorge der Eigentümer um den zukünftigen Wert der Immobilie ist nachvollziehbar. Der Bedarf an Pflegeplätzen in Kernen ist nach dem Abbau der Plätze für die nächsten Jahre nicht mehr gedeckt. Dies sind einige der Probleme zum Thema Pflege, die schwer zu lösen sind. Herr Altenberger drückt seinen Unmut über die Vorschläge der OGL- Fraktion in seiner Einführung zum Thema aus. Aber der Gemeinderat hat das Recht und die Pflicht, sich um die beste Lösung Gedanken zu machen und sich dazu beraten zu lassen. Er muss auch nach Zukunftskonzepten der Pflege suchen, die über die aktuellen Probleme im Haus Edelberg hinausgehen. Ich wundere mich, wie hier ohne Not die Konfrontation gesucht wird. Herr Riethmüller ist Sprecher der Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) im Haus Edelberg. Auch sein Beitrag ist voller Seitenhiebe gegen die OGL. Im Kern fordert die OGL den Rat unabhängiger Experten. Weshalb lehnt die WEG diese Forderung so vehement ab? Oder sehen es einige Mitglieder der WEG sogar anders? Helmut Reder Wir haben schon seit langem nicht mehr so viel positive Rückmeldungen bekommen wie bei diesem Thema, vielen Dank für die engagierte Unterstützung! Unsere Hauptforderung nach externer Beratung halten alle für selbstverständlich. Der Moderator hat am Schluss bereits zur Folgeveranstaltung des Seniorenrates eingeladen. Wir sind gespannt darauf! Michael Burger,

35 Mittwoch, 07. August 2019 Anzeigen 35 Familienbetrieb in dritter Generation. Seit über 65 Jahren Ihr Bestatter des Vertrauens für Stetten und Rommelshausen Im Trauerfall rund um die Uhr für Sie da Erledigung aller Formalitäten Beratung zu den Themen Bestattungsvorsorge und -finanzierung Erd-, Feuer-, Seebestattungen sowie alternative Bestattungsarten Vertrauen Sie dem ersten Meisterbetrieb für Bestattungen in Kernen, Fellbach, Waiblingen und Umgebung Lange Straße Kernen 07151/ BESTATTER VOM HANDWERK GEPRÜFT Jesus erwiderte Martha: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt, und jeder, der lebt und an mich glaubt, wird auf ewig nicht sterben. Kurt Wilhelm * Dich so leiden zu sehen und nicht helfen können, das war mein größter Schmerz. Die Beerdigung fand im engsten Kreis statt. In Liebe Deine Elisabeth Was Du für uns gewesen, das wissen wir allein. Hab Dank für Deine Liebe, Du wirst stets bei uns sein. Kernen-Rommelshausen, im August 2019 Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, aber es tut gut zu erfahren, wie viele ihn gern hatten. Adolf Fleischer * Wir danken allen von Herzen, die mit uns Abschied nahmen, sich in tiefer Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Besonderer Dank gilt Frau Pfarrerin Pöhler für die einfühlsamen Worte sowie dem Schwäbischen Albverein für seinen Nachruf. Isolde Fleischer Thomas Fleischer mit Familie GESUCHT: Freundliche REINIGUNGSKRAFT für Privathaushalt in Stetten 2 Stunden/Woche Minijobbasis Mobil / oder Tel /

36 36 Mitteilungsblatt Kernen KW 32 Mittwoch, 07. August 2019 Parteifreies Bündnis PFB Großes Interesse für Pflegeveranstaltung Am vergangenen Mittwoch fand im Bürgerhaus eine Veranstaltung zur Situation der Pflege und der Lage im Haus Edelberg statt. Sie stieß auf sehr großes Interesse, 400 ZuhörerInnen kamen. Zum einen waren es Mitglieder der Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) vom Haus Edelberg, die vor 25 Jahren mit ihren Einlagen den Bau des Hauses finanziert haben. Zum anderen aber auch viele Interessierte an der Zukunft der Pflege in unserer Gemeinde. Und das waren nicht nur Ältere! Die Veranstaltung wurde angestoßen durch Anträge der OGL und Wünschen des Seniorenrates, dass sich Verwaltung und Gemeinderat unter aktiver Beteiligung der Bevölkerung mit der Zukunft der Pflege in Kernen befasst. Nach langem Drängen fand nun diese erste Veranstaltung statt. Bei der wir aber nicht stehenbleiben dürfen. Denn es geht nicht nur um das Haus Edelberg, sondern um die Altenpflege allgemein. In beiden Ortsteilen. Wie aus dem Vortrag von Professorin Dr. Barbara Steiner von der Dualen Hochschule in Heidenheim deutlich wurde, brauchen wir ein Gesamtkonzept einer "sorgenden Dorfgemeinschaft", die sich um Jung und Alt kümmert. So wie es z.b. in Eichstetten am Kaiserstuhl gemacht wird, unter dem Motto "Ein Dorf übernimmt den Generationenvertrag". Der dortige Bürgermeister Gerhard Kiechle war am beim PFB zu Gast. Nachzulesen in unseren Beiträgen in den Mitteilungsblättern 8-11/2018 auf der Webseite der Gemeinde unter "Aktuelles" und "Mitteilungsblatt 2018". Sowie auf unserer Webseite Siehe auch Einladung zum Sommerfest Am Samstag, 10. August, 19 Uhr, Heidenäcker 1. Wenn Sie uns schon immer mal kennenlernen wollten das ist jetzt die Gelegenheit. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Bitte um kurze Anmeldung (auch wg. Wegbeschreibung) unter Tel Kernen braucht ausreichend Pflegeplätze Zu der gemeinsamen Informationsveranstaltung von Gemeindeverwaltung und Seniorenrat zum Thema "Pflegesituation in Kernen i.r." am vergangenen Mittwoch im Bürgerhaus kamen sehr viele Besucherinnen und Besucher. Schon allein die Zahl der Besucher zeigt das große Interesse der Bevölkerung an der aktuellen Situation. Im Vortrag von Herrn Werner Geiser, dem für die Altenhilfeplanung Mitarbeiter beim Kreissozialamt des Rems-Murr-Kreises kam zum Ausdruck, dass bereits jetzt der notwendige Bedarf an Pflegebetten in der Gemeinde Kernen i.r. nicht in vollem Umfang gedeckt ist. Obwohl die Heimstätten-Bauverordnung bereits 2009 in Kraft getreten ist, wurden die Ausführungsbestimmungen erst 2015 erlassen. Dies ändert nichts an der Tatsache, dass die darin enthaltenden Regelungen zeitnah umzusetzen sind, weil ohne konkrete Planungen das Haus Edelberg nur bis zum weiterbetrieben werden darf. Für die Gemeinde Kernen i.r. geht es deshalb vorrangig um den Erhalt des Hauses Edelberg. Seitens der Gemeinde sind zunächst die planungsrechtlichen Voraussetzungen zu schaffen, um einen Verlust von Pflegeheimplätzen zu verhindern. In der gegenwärtigen Situation sehen wir keinen Spielraum für zeitaufwändige Diskussionen über neue Pflegeformen. Eine solche Diskussion muss ohne Zeitdruck und unabhängig vom primären Ziel der Erhaltung des Hauses Edelberg geführt werden. Die Informationsveranstaltung am war ein erster Auftakt. Weitere Veranstaltungen und Bürgerinformationen müssen folgen. Auch die Frage, wie realistisch eine Pflegeinrichtung in Stetten ist, muss sachlich und ohne Emotionen geführt werden. Ulrich Lang Hans Peter Kirgis (OV-Vorsitzender) (Fraktionsvorsitzender) Neuer Gemeinderat startet etwas "holprig" (2) Bürgermeister Altenberger benannte die wichtigsten Themen der nächsten 5 Jahre: Erhalt der Schuldenfreiheit, Sozialer Wohnungsbau, zukünftige Wohnformen im Alter und Kinderbetreuung. Als große Herausforderung bezeichnete er die optimale Entwicklung des Gebiets Hangweide. Das aktuellste und dringendste Problem in Kernen ist jedoch das Haus Edelberg, das in seinem Bestand gefährdet ist. Es darf aufgrund der neuen Heimbauverordnung nicht mehr wie bisher weiter betrieben werden. Doch gibt es etwas Hoffnung, wie bei dem Informationsabend im Bürgerhaus berichtet wurde. Der Lösungsvorschlag sieht vor, dass neben dem bestehenden Seniorenzentrum ein Neubau errichtet wird und man das bestehende Gebäude umbaut. Sofern der Betreiber Orpea Deutschland bis Herbst 2020 genehmigungsfähige Pläne vorgelegen kann, besteht die realistische Chance, eine längere Übergangsfrist zu bekommen. Dann müsste man keine Pflegeplätze abbauen und die Bewohner, die Angehörigen und das Personal könnten beruhigt in die Zukunft schauen. Daher muss dieses Thema zeitnah im neuen Gemeinderat diskutiert und entschieden werden. Der fliegende Frosch Wenn einer, der mit Mühe kaum gekrochen ist auf einen Baum, schon meint, dass er ein Vogel wär, so irrt sich der frei nach Wilhelm Busch aus dem Gedicht "der fliegende Frosch". Diese Zeilen fielen dem UfW-Stimmenkönig Martin Weiß spontan ein, als er in der letzten Ausgabe des Mitteilungsblattes den Bericht des PfB las. Übertragen auf Kernen: Ein Stimmenkönig bei der Gemeinderatswahl macht noch keinen ersten stv.bürgermeister. Der Gemeinderat hat entschieden die Reihenfolge der stv. Bürgermeister wie bisher nach der Fraktionsgröße zu vergeben. Wir erwarten, dass diese demokratische Entscheidung von allen respektiert wird. Hans Dietzel, UfW Fraktionsvorsitzender Erste Hilfe. Wer sich selbst ernähren kann, führt ein Leben in Würde. brot-fuer-die-welt.de/selbsthilfe Selbsthilfe.

37 Mittwoch, 07. August 2019 Anzeigen 37 Handwerkerservice nutzen und Ihr Küchenumbau steht! Umfassendes Handwerker-Netzwerk. Wir koordinieren und vermitteln auf Wunsch sämtliche Gewerke. Wir stimmen sämtliche Termine und Arbeitsabläufe für Sie ab. Sprechen Sie uns gerne an: HG Küchenvertrieb e. K. Mercedesstraße Weinstadt-Endersbach Telefon: / IHR VORTEIL: für alle Gewerke ein Ansprechpartner! UNSER WOCHENANGEBOT FLEISCH Rinderbraten magere u. zarte Kernstücke 100 g 1,49 Gulasch gemischt Rind u. Schwein gemischt 100 g 1,25 Schweinehalssteak natur u. mariniert 100 g,95 SALATE Griechischer Salat erfrischend 100 g 1,45 Pusztasalat herzhaft 100 g 1,45 TAFELFERTIGES GERICHT Bratensoße hausgemacht 400 g Dose 3,95 Öffnungszeiten: Arbeitsplatz mit Zukunft: Wir bieten einen zukunftsicheren, qualitätsbewussten und sauberen Arbeitsplatz in unserer Fleischzerlegung und Schinkenproduktion an. Wenn Sie ein Fleischliebhaber und echter Profi sind, sind Sie unsere erste Wahl. Bitte bewerben Sie sich: Herr Uwe Schäfer, Tel oder unter bewerbung@metzgerei-schaefer.de WURST Schinkenwurst frisch u. im Naturdarm angeräuchert 100 g 1,37 Florentiner Bratwürste mit Käse, Schinken u. Spinat 100 g 1,49 Schinkenspeck und Pfefferschinken aromatisch 100 g 1,89 KÄSE König Ludwig Königskäse Hartkäse aus Deutschland 50 % F.i.Tr. 100 g 1,75 Tortenbrie Weichkäse aus Deutschland 60 % F.i.Tr. 100 g,95 AUS DER HEISSTHEKE Schweinehaxen gebraten Stück 4,95 Mo. Mi Uhr und Uhr Do. Fr Uhr Sa Uhr Unsere Angebote erhalten Sie auch in unserem Fachgeschäft in Stetten im REWE-Markt Lang. Tel Angebot gültig von Dienstag bis Samstag Rommelshausen Stettener Str. 6 Tel / Gas-, Wasser-, Sanitärinstallationen Neubau, Umbau und Altbausanierungen mit Komplettservice aus einer Hand Gasheizungsbau Badplanung und -renovierung Bauflaschnerei Wartungs- und Reparaturdienst Seit 1922 bekannt Mutschler bietet Qualität aus einer Hand! BITTE BEACHTEN SIE: SOMMERPAUSE 2019 In der KW 33 und KW 34 erscheint KEIN Mitteilungsblatt! Nächste Ausgabe: KW 35/2019 Erscheinung am Mittwoch, Redaktionsschluss für Berichte: Montag, , Uhr Redaktionsschluss für Anzeigen: Montag, , Uhr Grübel Verlags- & Werbe GmbH Daimlerstraße Weinstadt-Beutelsbach Tel / anzeigen@dmz-weinstadt.de Hauptstr Kernen. Tel / Notdienst / Lebensqualität im Alter. 24-Stunden-Pflege im eigenen Zuhause. Wir vermitteln ausgebildetes und deutschsprachiges Pflegepersonal aus EU-Ländern für die Betreuung & Pflege bei Ihnen Zuhause. Häusliche 24-Stunden-Pflege Qualifiziertes Pflegepersonal Deutsche Rechtssicherheit Vertrauensvoll & zuverlässig PflegePiloten GmbH Werkstraße Weinstadt Wir beraten Sie kostenfrei:

38 38 Anzeigen Mittwoch, 07. August 2019 Vordach Überdachung Windfang Für jedes Wetter Edelstahlbearbeitung Metallbau Bauschlosserei Kunstschmiede Meisterbetrieb Riedstraße Remshalden-Grunbach Telefon: / info@parkett-idler.de / Schlosserei Klaus Deuser Lindenstr Weinstadt-Strümpfelbach Tel / Fax / Das MBK-Team sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung: Bürokauffrau/-mann (m/w/d) mit technischem Backround (Teilzeit min. 80% oder Vollzeit), Monteur (m/w/d) bevorzugt abgeschlossene Berufsausbildung zum Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker (Vollzeit), Führerschein. SIE SIND: teamfähig, motiviert, zuverlässig, ehrlich, freudlich, WIR BIETEN: ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, ein vielfältiges, interessantes Tätigkeitsfeld, Schulungen/Weiterbildungen, ein junges, motiviertes Team. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung, gerne auch per MBK Markisen Bautechnik Kernen GmbH Albert-Moser-Str Kernen/Stetten z. Hd. Frau Stefanie Wahl info@mbk-markisen.de Hallo Besenfreunde! Wir haben wieder geöffnet von Mi bis einschließlich So Mittwoch bis Freitag Samstag und Sonntag ab Uhr ab Uhr FEIERABEND? Man sieht sich, man trifft sich... Kernen i. R WINE AFTER WORK Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Weingutsausschank Eißele GbR, Grundäcker 10, Kernen-Stetten, Tel.: / Donnerstag., : Weingut Bader trifft Weingut Wilhelm Jeden 1. und 3. Donnerstag, von Mai bis Oktober 2019 Pfarrgarten in Rommelshausen Pfarrstraße 1, Kernen i. R. 17:00 bis ca. 21:30 Uhr Lassen Sie bei leckeren Weinen, anderen Getränken und Snacks mit Freunden den Abend ausklingen. Infos unter Bei schlechtem Wetter trifft man sich in Schniepps alter Moste, Hauptstraße 9, Kernen i. R.

39 Mittwoch, 07. August 2019 Anzeigen 39 BAUPLATZ ODER ABRISSHAUS ZU VERKAUFEN? WIR BEZAHLEN HÖCHSTPREISE! waiblingen@riker-immo.de Riker Wohnbau + Immobilien GmbH Fronackerstraße Waiblingen LUXUSTRIP WEIMAR Mit Eisenach und Erfurt x Übernachtung / Frühstück im Dorint Hotel Eintritt & Führung Wartburg Kombinierte Stadtrundfahrt / -rundgang Weimar Stadtführung Erfurt Kulturförderabgabe TAGESREISEN ab 378,- Haustür-Abholung FORGGENSEE & ALLGÄUER RIVIERA 45,- inkl. Führung in der Sennerei, Rundfahrt auf dem Forggensee ANDERNACH - HÖCHSTER KALTWASSER- GEYSIR DER WELT & KLOSTER MARIACH LAACH 55,- inkl. Eintritt Geysir-Zentrum, Schifffahrt und Besuch Geysir SCHIFF & RIED EXPRESS ,- Unterwegs durch Baden ins Elsass PILATUS - KULM ZENTRALSCHWEIZ 91,- steilste Zahnradbahn der Welt! Inklusive Zahnradbahn Pilatus - Kulm SAMNAUN - EINZIGE ZOLLFREI-OASE IN DER SCHWEIZ... 44, ERHOLUNG AM BROMBACHSEE... 45,- inkl. Schifffahrt auf dem Trimaran EIN FERIENTAG IN OBERSTDORF... 32,- Zeit zur freien Verfügung vor Ort z.b. Wandern Schlienz-Tours GmbH & Co.KG THÜRINGER WALD Mit Erfurt & Weimar x Übernachtung / Frühstücksbuffet im 3* superior Hotel 2x Abendessen als 3-Gang Menü 1x Rittergelage mit 7 Gängen Ritterschmaus und Rahmenprogramm Rundfahrt Thüringer Wald mit ganztägiger Reiseleitung & Stadtführung Weimar Führung in Oberhof mit Besuch der Sportstätten Haustür-Abholung ab 424,- Wir befinden uns in der Sommerpause und sind ab dem 13. September wieder für Sie da. Wir wünschen Ihnen eine schöne Sommerzeit. Beinsteiner Straße 16 Kernen-Rommelshausen info@s.tours Inserate bringen Erfolg BESTENS VERSORGT IN IHRER NÄHE! Wir bieten Ihnen in unserem Haus Edelberg Senioren-Zentrum Kernen folgende Angebote: Kurzeitpflege Verhinderungspflege Tagespflege Vollstationäre Pflege Palliative Pflege Vertrauen Sie Ihr Familienmitglied unseren hervorragend ausgebildeten und fürsorglichen Mitarbeitern an. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne persönlich. Senioren-Zentrum Kernen Sebastian Schleinitz (Einrichtungsleiter) Stettener Straße Kernen i. R. Tel.: 07151/ hl.kernen@haus-edelberg.de SPAREN SIE SICH WERTVOLLE ZEIT BEIM SUCHEN KOMMEN SIE ZU UNS: AUF DIE HÖHE. Wir haben die perfekte Gewerbefläche für Sie. Produktionshalle: 346 m 2 mit 3,93 m Raumhöhe, einem Rolltor und einem separaten, ebenerdigen Eingang Büro 1: 13 m 2 Büro 2: 13 m 2 Umkleide 1: 7,4 m 2 Umkleide 2: 9,4 m 2 2 Toiletten: 10.4 m 2 Nebenfläche und Flure Die Halle liegt verkehrsgünstig in Kernen-Rommelshausen, Auf der Höhe 15 direkt an der S-Bahn-Haltestelle Rommelshausen. Für die Gesamtfläche von 417 m 2 ergibt das eine Monatsmiete von EUR 3.127,50 zzgl. EUR 20,00 pro Parkplatz (Verhandlungsbasis). Bei Interesse freuen wir uns über Ihren Anruf unter Tel / oder eine an: j.riehle@tekon-prueftechnik.de TEKON Prüftechnik GmbH Auf der Höhe Kernen

40 DIE MACK-ANGEBOTE DER WOCHE An unserer Fleischtheke: Von Jack s Creek Farm: Die Gewinnersteaks Roastbeef der WORLD STEAK CHALLENGE sowie Rinderfilet, Rinderhüfte und Wagyu Rind (98 % Tajima und 2 % Black Angus). Das Fleisch ist frei von gentechnisch behandelten Organismen und ohne jegliche Wachstumshormone. Die Rinder stammen aus freilaufender Aufzucht. Von John Stone aus Irland: Bestes Dry Aged Beef für höchste Ansprüche und Genießer. Weitere Highlights zur Grillsaison: Teres Major, Onglet, Short Ribs und Flank Steaks Dry Aged Steakhüfte von John Stone aus Irland 100 g 2,89 Bauernwürste von der Landmetzgerei Ziesel aus Alfdorf Pinot Noir Pinot Blanc 1 Liter = 5,92 0,75 Liter Flasche g Holunderblütensirup 1 Liter = 11, ml Flasche 1 Flasche kaufen + 1 Flasche gratis dazu Krini Tomatensauce Sugo casalingo 1 Liter = 4, ml Glas FLEISCH & WURST au FISCH-SPEZIALITÄTEN OBST & GEMÜSE KÄSE-SPEZIALITÄTEN Schweinebraten aus der Nuss oder Hüfte 100 g,89 Lammkotelett für Grill und Pfanne 100 g 2,49 Tafelspitz vom Jungrind 100 g 1,69 Paprikalyoner mit frischem Paprika 100 g 1,29 Frischer Gourmetschinken mager, saftig 100 g 1,69 Italienische Salsiccia-Bratwürste verschiedene Sorten 100 g 1,59 Italienische Felinosalami luftgetrocknet 100 g 2,29 HEISSE THEKE MITTAGSMENÜS UHR Fleischküchle Rind/Schwein 100 g 1,09 Unter finden Sie den aktuellen Speiseplan mit unserem täglich wechselnden Mittagsmenü. Rotbarschfilet aus Island 100 g 1,99 Rotzungenfilet aus dem Nordostatlantik 100 g 2,29 SALAT-THEKE Zarte Bismarckheringe 100 g 1,49 WEINABTEILUNG Campari Bitter 25 % Vol. 1 Liter = 12,84 0,7 Liter Flasche 8,99 Stettener Pulvermächer Riesling Kabinett trocken und halbtrocken 1 Liter = 7,32 0,75 Liter Flasche 5,49 GETRÄNKEMARKT Paulaner Hefe-Weißbier verschiedene Sorten 1 Liter = 1,40, zzgl. 3,10 Pfand Kiste mit 20 Fl. à 0,5 Liter 13,99 Aqua Römer Mineralwasser verschiedene Sorten 1 Liter = 0,46, zzgl. 3,30 Pfand Kiste mit 12 Fl. à 1 Liter 5,49 Buschbohnen von der Gärtnerei Haap aus Rommelshausen handgepflückt, KL I 1 kg 3,33 Pfifferlinge aus Deutschland KL I 100 g 1,99 Zwetschgen aus dem Remstal KL I 1 kg 1,99 MOLKEREIPRODUKTE Exquisa Frischkäse oder Miree Frischkäsezubereitung verschiedene Sorten 100 g = 0,52 0, g 200 g Becher,79 Meggle Kräuterbutter Portionen oder Tube versch. Sorten, 100 ml = 1, g / 80 ml Pack. / Tube 1,11 BACKWAREN Steinofenbrot aus Weizen- und Roggenmehl 1 kg Laib 3,10 Zwetschgenschnitten hausgemacht Stück 2,20 Kärtner Rahmlaib 60 % Fett i. Tr. 100 g 1,49 Französischer Weichkäse St. Albray 52 % Fett i. Tr. 100 g 2,69 BESONDERS PREISWERT Lavazza Crema e Aroma und weitere Sorten ganze Bohnen 1 kg Packung 9,99 Gaggli Frischeier Teigwaren verschiedene Ausformungen 100 g = 0, g Packung,99 Haribo Fruchtgummi verschiedene Sorten 100 g = 0,37 0, g 200 g Packung,59 Thomy reines Sonnenblumenöl 1 Liter = 1,72 0,75 Liter Flasche 1,29 Häagen-Dazs Eiscreme verschiedene Sorten 1 Liter = 10,85 / 13, ml Becher / 380 ml Packung 4,99 Regina Toilettenpapier Kamille, 3-lagig 8 x 150 Blatt Packung 1,88 Gültig bis Samstag, Abgabe nur in handelsüblichen Mengen Solange Vorrat reicht Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Mo. Fr. durchgehend 8.00 bis Uhr, Sa bis Uhr Weinstadt-Endersbach Strümpfelbacher Str. 11 Tel /

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

Schulbus Salier-Gymnasium

Schulbus Salier-Gymnasium Schulbus Salier-Gymnasium Bittenfeld - Waiblingen (Salier-Gymnasium) Waiblingen (Salier-Gymnasium) - Bittenfeld Bus I Bittenfeld Waiblingen * * - Klingenstrasse 06:55 - Salier-Gymnasium 12:20 13:10 15:45

Mehr

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat. Gemeinde Allmendingen Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats,

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats am 26. Mai 2019

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats am 26. Mai 2019 Stadt Fridingen a.d. Landkreis Tuttlingen 1. Am Sonntag, dem 26. Mai 2019 findet die regelmäßige Wahl des Gemeinderats statt. In Fridingen a.d. sind dabei 12 Gemeinderäte auf 5 Jahre zu wählen. Ein Wahlvorschlag

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Grundstufenangebote ab September 2016 Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Rhythmisch-Musikalische Erziehung (RME) für Kinder ab 4 Jahre In der Rhythmisch Musikalischen

Mehr

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Grundstufenangebote ab September 2017 Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Rhythmisch-Musikalische Erziehung (RME) für Kinder ab 4 Jahre In der Rhythmisch Musikalischen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Grundstufenangebote ab September 2018 Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Rhythmisch-Musikalische Erziehung (RME) für Kinder ab 4 Jahren In der Rhythmisch Musikalischen Erziehung (RME, auch Rhythmik genannt)

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

A U S D E M R A T H A U S

A U S D E M R A T H A U S H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 11.07.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Sprechzeitenhinweis: Fachbereich

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 02/2019 29. Jahrgang 22. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 4 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung für

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 26. Mai 2019

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 26. Mai 2019 Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 26. Mai 2019 1. Am Sonntag, dem 26. Mai 2019 findet die regelmäßige Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats statt. 1.1

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

Kinderprogramm der Bibliothek Moers

Kinderprogramm der Bibliothek Moers Kinderprogramm der designed by freepik.com Mai und Juni 2018 Zu Beginn eine Bitte in eigener Sache: Es kann immer vorkommen, dass Sie Ihr Kind bzw. Ihre Kinder zu einer Veranstaltung des Kinderprogramms

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

ERSTES MITMACHER-TREFFEN. 26. Februar 2018 Großer Sitzungssaal, Rathaus Schorndorf

ERSTES MITMACHER-TREFFEN. 26. Februar 2018 Großer Sitzungssaal, Rathaus Schorndorf ERSTES MITMACHER-TREFFEN 26. Februar 2018 Großer Sitzungssaal, Rathaus Schorndorf HERZLICH WILLKOMMEN Ablauf: Ihre Ansprechpartnerinnen: 1. Information Gartenschau Allgemein Gartenschau Schorndorf 2. Mitmacher

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Bürgermeisterwahl 2018

Bürgermeisterwahl 2018 Der Bürgermeister der Gemeinde Wittnau Beschlussvorlage Öffentlich Nichtöffentlich Amt: Bearbeiter/In Hauptamt Herr Egloff Az. 062.35 Datum: 06.02.2018 Nr. 05/2018 Betreff: Bürgermeisterwahl 2018 1. Festsetzung

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Mobil in Zülpich. Unterwegs mit Bus & Bahn. Zülpich. Lechenich. Lechenich. Düren. 807 Mülheim Wichterich. Düren. SB Embken SB 98.

Mobil in Zülpich. Unterwegs mit Bus & Bahn. Zülpich. Lechenich. Lechenich. Düren. 807 Mülheim Wichterich. Düren. SB Embken SB 98. Mobil in Zülpich Unterwegs mit Bus & Bahn Lechenich 979 Düren Düren 208 298 SB 98 218 Embken SB 98 Wollersheim Bürvenich Füssenich Geich Zülpich Langendorf 233 Sinzenich 810 Schwerfen 298 Rövenich Nemmenich

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

Mütter. Zug der. Am Muttertag 12. Mai Mit einem grossen Muttertagsfrühstück im Anschluss. Ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie.

Mütter. Zug der. Am Muttertag 12. Mai Mit einem grossen Muttertagsfrühstück im Anschluss. Ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie. Zug der Mütter Am Muttertag 12. Mai 2019 Mit einem grossen Muttertagsfrühstück im Anschluss. Ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie. Im Rahmen der Im Rahmen Des Weinstadt Wiegenfests LiebeMütter

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Innenstadt/Pavillon für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Persönliches. Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen)

Persönliches. Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen) Persönliches Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen) Impressum 2008 Lebenshilfe Baden-Württemberg Herausgeber: Text: Gestaltung: Bildnachweis:

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte am 25. Mai 2014 Stadt Künzelsau Hohenlohekreis Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte am 25. Mai 2014 1. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014 findet die regelmäßige Wahl des Gemeinderats und

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13:00 14:00 Uhr Tel.: 030 / 54 43 11 45 Fax: 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JUNI Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Heimattage Baden-Württemberg in Waiblingen

Heimattage Baden-Württemberg in Waiblingen Heimattage Baden-Württemberg 2014 in Waiblingen Das Heimattage-Jahr 2014 in Waiblingen Unsere Themenwochenenden: 3. / 4. Mai Baden-Württemberg Tag 10. / 11. Mai Baden-Württemberg schreibt Geschichte! 17.

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Unterwegs mit Bus & Bahn Brühl Köln

Unterwegs mit Bus & Bahn Brühl Köln Mobil in Weilerswist Unterwegs mit Bus & Bahn Brühl Köln Bild: Kreismedienzentrum 985 Friesheim Weilerswist 984 DB Vernich 986 Metternich 806 823 985 DB H Heimerzheim Lommersum DB Derkum Müggenhausen 806

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Verbands-Gemeinde Lingenfeld

Verbands-Gemeinde Lingenfeld Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Lingenfeld Sommer 2018 1 1 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS _ SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT... 6 4 GUTE BEISPIELE DAS GIBT

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt:

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt: 17.09.2015. Jahrgang 4 Nr. 21 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung über die Feststellung des Wahlergebnisses zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Stadt Witten vom 13.09.2015... 2 2. Wahlbekanntmachung

Mehr

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. In Leichter Sprache kiel.de/menschen-mit-behinderung Amt für Soziale Dienste Leitstelle für Menschen mit Behinderung Das Leit-Bild für Menschen mit

Mehr

Presse-Information. Gute Alternativen im Frankfurter Nahverkehrsnetz. 13. Juli S-Bahn-Tunnelsperrung Sommer 2016:

Presse-Information. Gute Alternativen im Frankfurter Nahverkehrsnetz. 13. Juli S-Bahn-Tunnelsperrung Sommer 2016: Presse-Information 13. Juli 2016 S-Bahn-Tunnelsperrung Sommer 2016: Gute Alternativen im Frankfurter Nahverkehrsnetz Am Samstag, 16. Juli 2016, geht es los: In den Sommerferien, bis zum 25. August 2016,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Hückelhoven, den 19.09. 2011 Bericht Ferienspiele vom 1. August bis 5. August 2011 im evangelischen Gemeindezentrum in Hilfarth, Goethestr. 59 Von Montag, dem 1.8.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Ein Heft in Leichter Sprache Dieser Text in Leichter Sprache ist die Übersetzung von einem Text in schwerer Sprache. Der Text in schwerer Sprache heißt: Inklusionskonzept

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule auf der Wanne für das Schuljahr 2012/2013 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name des/der

Mehr

5ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2017

5ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2017 5ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2017 Wo : Internet : Strandhotel Wietjes / Baltrum www.wietjes.de Wann : vom 24.03 bis 26.03.2017 Ziel : Austausch von Informationen Mitreisende : Betroffenen, Angehörigen

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Liebe Leserin, lieber Leser! Manche Menschen können schlecht sehen. Wie können diese Menschen kleine Schrift lesen? Manche Menschen haben

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Das SozialTicket. Die persönliche Zeitkarte

Das SozialTicket. Die persönliche Zeitkarte Das SozialTicket Die persönliche Zeitkarte SozialTicket als Chipkarte Wir bieten Ihnen das SozialTicket auch als sogenanntes elektronisches Ticket an. Hierzu legen Sie lediglich Ihren Nachweis bei uns

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Kopiervorlagen zu Kapitel 7

Kopiervorlagen zu Kapitel 7 7a Deutschlandkarte A1, Kap. 7, Ü 1a Seite 1 Kopiervorlagen zu Kapitel 7 7b Stadtplan von Berlin (Ausschnitt) Seite 2 A1, Kap. 7, Ü 3b 7c Wie komme ich zu...? A1, Kap. 7, Ü 3b Seite 3 7d Anweisungen A1,

Mehr

6ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2017

6ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2017 6ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2017 Wo : Strandhotel Wietjes / Baltrum Internet : www.wietjes.de Wann : vom 27.10-31.10.2017 Ziel : Kurzurlaub mit Austausch von Informationen zum Thema Partnerschaft.

Mehr

Hannover 96 HDI Arena

Hannover 96 HDI Arena Hannover 96 HDI Arena 1/35 Ansprech-Partner 2/35 Ansprech-Partner Hier können Sie nach-fragen Zum Beispiel wenn Sie wissen wollen: Wo Sie im Stadion am besten sitzen können. Wie Sie gut ins Stadion reinkommen.

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Fragebogen. 1. Lebensqualität Die Lebensqualität ist bei uns im Vergleich zu anderen Orten

Fragebogen. 1. Lebensqualität Die Lebensqualität ist bei uns im Vergleich zu anderen Orten Fragebogen zur Erhebung in den bayerischen und österreichischen Gemeinden zum Thema Was brauchen Sie, damit Sie sich vorstellen können, in N. alt werden und im Alter gut leben zu können? Mit dem Fragebogen

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein. Montag, den 29.07.2013 vormittags Montag, den 29.07.2013 nachmittags Rund um s Pferd wird uns beim Reit- und Fahrverein einiges geboten!! Bei einer Führung durch den Stall lernt Ihr schon einiges über

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

3ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2016

3ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2016 3ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2016 Wo : Strandhotel Wietjes / Baltrum Internet : www.wietjes.de Wann : vom 11.03-13.03.2016 Ziel : Austausch von Informationen unter Betroffenen, Angehörigen, beruflich

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 17.01.2017 Nr. 02 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Wahlprüfungsausschusses am 26.01.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde

Mehr

PROGRAMM MUSIKALISCHE. Schlemmerwochen STEINBERG. 27., 28. & 30. April +1., 4. & 5. Mai 2019

PROGRAMM MUSIKALISCHE. Schlemmerwochen STEINBERG. 27., 28. & 30. April +1., 4. & 5. Mai 2019 PROGRAMM MUSIKALISCHE Schlemmerwochen STEINBERG am 27., 28. & 30. April +1., 4. & 5. Mai 2019 PROGRAMM Freuen Sie sich auf unser Programm in der Domäne Steinberg täglich ab 13:00 Uhr Täglich Live Konzerte

Mehr

Sommerferien Programm

Sommerferien Programm Sommerferien Programm des Jugendtreff Neuaubing Hallo lieber Kinder, Jugendliche, Besucher, Besucherinnen & liebe Eltern! Es ist wieder soweit, die großen Ferien stehen vor der Tür. Der Jugendtreff Neuaubing

Mehr