Weiterbildung in Ehe-, Familien- und Lebensberatung als postgradualer Masterstudiengang Master of Counseling - Ehe-, Familien- und Lebensberatung
|
|
- Marcus Helmuth Schmid
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Weiterbildung in Ehe-, Familien- und Lebensberatung nach der Weiterbildungsordnung der Kath BAG e.v. als postgradualer Masterstudiengang Master of Counseling - Ehe-, Familien- und Lebensberatung in Zusammenarbeit mit der Katholischen Hochschule Nordrhein- Westfalen (KatHO NRW) Die Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft für Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Telefonseelsorge und Offene Tür e.v., Bonn (Kath. BAG e.v.) und die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen bieten eine Weiterbildung als Masterstudiengang in Ehe-, Familienund Lebensberatung an. Als Weiterbildung führt sie zum Erwerb des Diploms der Kath. BAG Kath. Ehe-, Familien- und Lebensberater und als Masterstudiengang zugleich zum Erwerb des Mastertitels Master of Counseling. Der postgraduale Weiterbildungsstudiengang wird fachlich durch den Fachausschuss Weiterbildung der Katholischen Bundeskonferenz Ehe-, Familien- und Lebensberatung (KBK EFL) und wissenschaftlich durch die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen begleitet. Hierdurch entspricht er bundesweit den Richtlinien der katholischen BAG, des Deutschen Arbeitskreises für Jugend-, Ehe- und Familienberatung (DAKJEF) und europaweit den allgemeinen Studienbedingungen eines Masterstudiengangs mit anschließender Promotionsmöglichkeit. Die Planung und Durchführung dieses integrierten Weiterbildungsstudiengangs übernimmt die Ehe-, Familien und Lebensberatung im Bistum Münster. Kurzbeschreibung des Weiterbildungsstudienganges Der Masterstudiengang mit integrierter Weiterbildung ist Therapieschulen übergreifend ausgerichtet am Studienort Münster schwerpunktmäßig systemisch orientiert mit Integration psychodynamischer und verhaltensorientierter Ansätze. Er vermittelt zudem u.a. soziologische, rechtliche und theologische Rahmenbedingungen von Beratung. In den ersten beiden Semestern werden die wichtigsten theoretischen Grundlagen vermittelt und in fallspezifischer Diagnostik, Beziehungsgestaltung und Intervention praktisch umgesetzt. Ab dem dritten Semester werden Diagnostik, Beziehungsgestaltung und Interventionen settings- und problemspezifisch differenziert und durch spezifische Theorien und aktuelle Ergebnisse der Forschung ergänzt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Paarberatung. Zur Entwicklung der fachlichen, methodischen und persönlichen Kompetenz des Beraters enthält der Weiterbildungsstudiengang Selbsterfahrung, Hospitation/Praktikum und Supervision sowie Theorievermittlung durch Lehrveranstaltungen, Peergruppenarbeiten und Selbststudium. 1
2 Dauer / Zeitumfang Acht Semester bzw. vier Jahre Beginn September 2017/18, Ende Herbst 2021 Als Lehrveranstaltungszeit sind durchschnittlich 10 Wochenenden pro Jahr (Freitags von 9.00 Uhr bis Samstags Uhr) zzgl. bis zu zwei Blockveranstaltungen Selbsterfahrung mit jeweils 4 Tagen/Jahr einzuplanen. Hinzu kommen ab dem 1. Semester die Hospitation in einer Beratungsstelle und ab 3. Semester ein Praktikum mit selbstständiger Beratungstätigkeit (180 Stunden) sowie regelmäßige Einzelsupervision (36 Stunden) ab dem 3. Semester. Nach dem vierten Semester und achten Semester erfolgt entsprechend der Weiterbildungsordnung der Kath. BAG Beratung eine Zwischenprüfung mit einem Kolloquium zu einer Einzelberatung und zum Abschluss ein Kolloquium zu einer Paarberatung erfolgen entsprechend der Weiterbildungsordnung der kath. BAG. M1 (1. und 2. Semester, 475 Stunden Workload): Psychologische Grundlagen von Beratung M2 (1. und 2. Semester, 125 Stunden Workload): Beratung in Kirche und Gesellschaft M3 (3. Semester, 375 Stunden Workload): Beratung unter individueller Perspektive M4 (4. Semester, 375 Stunden Workload): Das Paar und seine Entwicklung - Grundlagen der Paarberatung M5 (5. Semester, 375 Stunden Workload): Beratung zu Fragen von Ehe und Partnerschaft M6 (6. Semester, 375 Stunden Workload): Beratung zu Familien-, Generations- und Erziehungsfragen M7 (7. Semester, 375 Stunden Workload): Beratung in besonderen Lebenslagen M8 (8. Semester, 150 Stunden Workload): Neue Entwicklungen in der EFL-Beratung; Beratung als Wissenschaft und Forschungsgegenstand M9 (7. und 8. Semester, 375 Stunden Workload): Masterthesis 2
3 Didaktische Elemente in den Lehrveranstaltungen u.a.: Theorievermittlung durch Lehrvorträge, Referate der Studierenden, Gruppenarbeit und Literaturstudium Theorievermittlung durch Beobachtung und Analyse von Fallbeispielen aus der Beratungspraxis, aus Film und Literatur unter Einbeziehung von Rollenspielen und Skulpturarbeit Praktische Weiterbildung durch Video- und Life-Demonstration, durch Übungen und durch Training beraterischen Verhaltens in Rollenspielen und Praxissimulationen ergänzende Selbsterfahrung u.a. durch Gespräche, Rückmeldungen, persönliche Reflexion und Übungen in der Gruppe Integrierte Inhalte des Studienganges: Das beratungspraktische Studium Praktikum Die Teilnahme an dem Weiterbildungsstudiengang ist an ein Praktikum an einer EFL- Beratungsstelle gebunden. Kandidaten, die im Bereich des Bistums Münster zugelassen werden, werden vom Leiter der EFL einer Praktikumsstelle zugewiesen. Bewerberinnen und Bewerber suchen sich eine geeignete Praktikumsstelle an einer EFL-Stelle in Wohnortnähe. Der Leiter der EFL im Bistum Münster kann vermittelnd unterstützen. Im 1. und 2. Semester hospitieren sie hier in Beratungsprozessen und führen ab dem 3. Semester eigenständig Beratungen mit einzelnen Klienten durch. Ab dem 5. Semester bilden dann Paarberatungen den Schwerpunkt im Praktikum. In den Beratungsstellen begleiten erfahrene Berater und Beraterinnen die Praktikanten und Praktikantinnen. Supervision Parallel zum Praktikum beginnt ab dem 3. Semester ergänzend zur Supervision an den Kurswochenenden die fallbezogene Supervision als Einzelsupervision. Sie beinhaltet die Reflexion der eigenen Beratungspraxis im Hinblick auf folgende Kriterien: Diagnostik, Indikation, Prognose, Beratungsplanung und Intervention unter besonderer Berücksichtigung von Übertragung und Gegenübertragung in der Klient-Berater-Beziehung und der Eigenanteile im Beratungsgeschehen. Selbsterfahrung Jährlich werden drei je 4-tägige Selbsterfahrungseinheiten bei externen Selbsterfahrungsleiterinnen und leitern angeboten mit unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen. Im Verlauf des Kurses ist die Teilnahme an 126 Stunden Selbsterfahrung verpflichtend. Das Team der Weiterbildung Die örtliche Studiengangsleitung und die Weiterbildungsleitung übernimmt Dr. theol. Dipl. Psych. Markus Wonka, Syst. Therapeut und Supervisor (DGSF), Traumaberater (PITT Reddemann), Komkom-Trainer, Leiter der EFL im Bistum Münster. Die akademische Studiengangsleitung für die KatHO NRW liegt bei Prof. Dr. Sarah Yvonne Brandl, Lehrstuhl für klinische und Entwicklungspsychologie an der Abteilung Münster, Gruppenanalytikerin. 3
4 Beide sind verantwortlich für die Einhaltung der Richtlinien des Masterstudiengangs und der Weiterbildungsordnung zum Ehe-, Familien- und Lebensberater der Katholischen Bundesarbeitsgemeinschaft für Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Telefonseelsorge und Offene Tür e.v., Bonn (Kath. BAG e.v.) sowie des Deutschen Arbeitskreises für Jugend-, Ehe- und Familienberatung (DAKJEF). Die Vermittlung der Lehrinhalte erfolgt durch die kursbegleitenden Mentoren der EFL- Beratung sowie durch Dozierende aus der Praxis der EFL-Beratung und durch Professoren der KatHO NRW. Zum Weiterbildungsteam gehören die Studiengangs- und Weiterbildungsleitung der Beauftragte der Kath. BAG e.v., Bonn die Mentoren: o Ute Kieslich, Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin, Syst. Therapeutin (DGSF), Leiterin der Beratungsstelle Recklinghausen, langjährige Weiterbildungserfahrung o Matthias Pfennig, Dipl.-Psych., Dipl.-Theol., Dipl.-Sozialarbeiter, Syst. Therapeut (DGSF), Syst. Supervisor, EFL-Berater (BAG), Erziehungsberater (bke), Beratungsstelle Münster, langjährige Weiterbildungserfahrung das Team der Einzelsupervisoren, die aus dem Kreis erfahrener EFL-Berater rekrutiert werden die Praktikumsbetreuer der jeweiligen Beratungsstellen die Selbsterfahrungsleiter (externe Referenten) das Sekretariat der Weiterbildungsleitung in Münster, Frau Marion Heuger. Veranstaltungsorte Die Weiterbildung findet statt an der Hauptstelle der Ehe-, Familien- und Lebensberatung im Bistum Münster. Die Selbsterfahrungstage sind in verschiedenen Weiterbildungshäusern geplant. Das Praktikum findet an einer Beratungsstelle derjenigen Diözese statt, in denen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Weiterbildungsstudienganges ihren Wohnort haben. Kosten Die Weiterbildung wird voraussichtlich vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) finanziell gefördert. Die Kursgebühr beträgt abhängig von diesen Zuschüssen / Jahr. Diejenigen, die ihr Praktikum an einer EFL-Beratungsstelle des Bistums Münster ableisten, erhalten eine Praktikantenvergütung von derzeit 2.400, mit der ab dem zweiten Weiterbildungsjahr die Kursgebühren zum Teil bestritten werden können. 4
5 Teilnahmevoraussetzungen und Auswahlverfahren Teilnehmen können 25 Interessenten mit Fachhochschul- oder Universitätsabschluss, Bachelor-, Master- oder Diplomabschluss, die erfolgreich an einem Auswahlverfahren teilgenommen haben. Zulassungsvoraussetzung ist ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss in Psychologie, Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Pädagogik, Theologie, Medizin, Jura oder gleichwertiger Studiengänge sowie mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung. Ein weiteres Kriterium ist die Bejahung des Auftrags der Kirche und persönliche Orientierung an christlichen Werten. Das Auswahlverfahren zielt ab auf Kriterien der Selbstreflexivität, der Kommunikation und Interaktion und Kontaktfähigkeit sowie der Belastbarkeit. Wer anhand der eingereichten Bewerbungsunterlagen in die engere Wahl einbezogen werden kann, wird zu einer eintägigen Auswahltagung eingeladen. Der Auswahltag dient der gegenseitigen Information und bietet den Bewerberinnen und Bewerbern Gelegenheit, sich im Rahmen von Gruppengesprächen und Einzelinterviews näher vorzustellen. Die Termine für die Auswahltagung für den nächsten Kurs am Studienort Münster sind für den Januar 2017 vorgesehen. Sie erhalten eine gesonderte Einladung. Die Bewerbungsfrist für den nächsten Kurs ab Wintersemester 2017/18 endet am Weitere Informationen finden Sie unter: Am von 18 bis ca. 20 Uhr findet eine Informationsveranstaltung zum Studiengang statt. Das Treffen findet statt in der Hauptabteilung Seelsorge des Bischöflichen Generalvikariats (Sitzungsraum S3), Rosenstr. 16, Münster. Anmeldung/Kontakt Ehe-, Familien- und Lebensberatung im Bistum Münster Dr. Markus Wonka Königsstr Münster Tel:
Weiterbildung in Ehe-, Familienund Lebensberatung als postgradualer Masterstudiengang.
Weiterbildung in Ehe-, Familienund Lebensberatung als postgradualer Masterstudiengang. In Kooperation mit der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen (KatHO NRW) Master of Counseling Ehe-, Familien-
Weiterbildung in Ehe-, Familienund Lebensberatung als postgradualer Masterstudiengang.
Weiterbildung in Ehe-, Familienund Lebensberatung als postgradualer Masterstudiengang. In Kooperation mit der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen (KatHO NRW) Master of Counseling Ehe-, Familien-
Masterstudiengang Ehe-, Familien- und Lebensberatung in der Erzdiözese Freiburg
Masterstudiengang Ehe-, Familien- und Lebensberatung in der Erzdiözese Freiburg Psychologische Ausbildungsstelle (PAS) für Ehe-, Familien- und Lebensberatung Der Masterstudiengang Ehe-, Familien- und
Weiterbildung in Ehe-, Familienund
Weiterbildung in Ehe-, Familienund Lebensberatung als Masterstudiengang In Kooperation mit der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen (KatHO NW) Master of Counseling Ehe-, Familien- und Lebensberatung
2012-2014. Ergänzungsqualifikation Ehe-, Familien- und Lebensberatung. immer gut beraten
Katholische Bundeskonferenz Ehe-, Familien- und Lebensberatung Ergänzungsqualifikation Ehe-, Familien- und Lebensberatung 2012-2014 1 immer gut beraten Impressum Verantwortlich: Kath. Bundesarbeitsgemeinschaft
Übersicht zum Studienaufbau Master of Counseling: Ehe-, Familien- und Lebensberatung
Übersicht zum Studienaufbau Master of Counseling: Ehe-, Familien- und Lebensberatung Gekürzte und leicht veränderte Fassung des Reakkreditierungsantrags 2014 aller Inhalte: Katholische Hochschule NRW Seite
EHE-, FAMILIEN- UND LEBENSBERATUNG
Institut für Forschung und Ausbildung in Kath. Ehe-, Familien- und Lebensberatung in der Erzdiözese München und Freising Tel. 0 89 / 54 43 11-0 Fax 0 89 / 54 43 11-26 www.institutkom.de info@institutkom.de
In Zusammenarbeit mit der Kath. Ehe-, Familien- und Lebensberatung in der Erzdiözese München und Freising. Weiterbildungskurs
Institut für Forschung und Ausbildung in Kommunikationstherapie e. V. Institut für Forschung u.ausbildung in Kommunikationstherapie e.v., Rückertstr. 9, 80336 München Leitung Dr. Franz Thurmaier, Dipl.Psych.
Interreligiöse Dialogkompetenz M.A. Dreijähriger Weiterbildungsmaster
Interreligiöse Dialogkompetenz M.A. Dreijähriger Weiterbildungsmaster INTERRELIGIÖSE DIALOGKOMPETENZ Bildungseinrichtungen, Träger Sozialer Arbeit, Seelsorgeanbieter, aber auch Institutionen der öffentlichen
Richtlinien für die Zertifizierung der Weiterbildung Systemische Beratung (DGSF)
Stand 10/2014 Richtlinien für die Zertifizierung der Weiterbildung Systemische Beratung (DGSF) Diese Richtlinien legen fest, unter welchen Bedingungen der Weiterbildungsgang eines Institutes anerkannt
Weiterbildung in Ehe-, Familien- und Lebensberatung
in Ehe-, Familien- und Lebensberatung skurs 2007-2011 der EFL-Beratung im Bistum Münster in Zusammenarbeit mit der Katholischen Fachhochschule Nordrhein-Westfalen 1 Voraussetzung Aufbau Inhalt Ab September
Masterstudiengang Erziehungswissenschaft Psychosoziale Intervention
Masterstudiengang Erziehungswissenschaft Psychosoziale Intervention mit den Studienrichtungen Delinquenzprävention, Frühe Hilfen/Frühförderung, Psychodynamische Beratung MA Erziehungswissenschaft Psychosoziale
30. Juli 2013. Weiterbildung zum Ehe-, Familien- und Lebensberater 1 Konzept für den Kurs Osnabrück 2014-2018
Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft für Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Telefonseelsorge und offene Tür e.v., Bonn, Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung im Bistum Osnabrück 30. Juli 2013
Erläuterungen zum Zulassungsverfahren für das Wintersemester 2015/16
Erläuterungen zum Zulassungsverfahren für das Wintersemester 2015/16 Berufsbegleitender Masterstudiengang Suchttherapie (M.Sc.) mit integrierter Weiterbildung zum/r Suchttherapeuten/in KatHO NRW www.ksfh.de
Curriculum der Ausbildung
Institut für Personenzentrierte Methoden Curriculum der Ausbildung in Personzentrierte Beratung GwG (Modul 1-3) (früherer Name: Klientenzentrierte Gesprächsführung) bzw. Grundausbildung in Klientenzentrierter
Kooperationspartner Die Deutsche Welle (DW) ist der Auslandsrundfunk Deutschlands. Sie verbreitet ihre vielsprachigen Informationsangebote weltweit:
Masterstudiengang Kooperationspartner Die Deutsche Welle (DW) ist der Auslandsrundfunk Deutschlands. Sie verbreitet ihre vielsprachigen Informationsangebote weltweit: DW-TV auf Deutsch, Englisch, Spanisch
EUPEHS-Hochschule für Gesundheit und Beruf Hochschule für Angewandte Wissenschaften 1. Allgemeine Informationen
-Hochschule für Gesundheit und Beruf Hochschule für Angewandte Wissenschaften 1. Allgemeine Informationen Sekretariat: Nymphenburger Str. 155 Sekretariat: Nymphenburger Str. 155 80634 München Tel. +49-89-120
Zertifizierung von Weiterbildungsgängen
Zertifizierung von Weiterbildungsgängen Lerntherapie/ Integrative Lerntherapie Präambel Der Fachverband für integrative Lerntherapie e. V. (FiL) hat sich in seiner Satzung die Aufgabe gestellt, die wissenschaftlich
Der Masterstudiengang zeichnet sich durch Interdisziplinarität, Internationalität und eine transparente Studienstruktur aus.
Der viersemestrige weiterbildende Masterstudiengang ist eine wissenschaftlich fundierte, praxisnahe internationale Ausbildung. Sie umfasst Journalismus und Medienwirtschaft in den Bereichen Hörfunk, TV,
Fort und Weiterbildung Systemische Beratung und Therapie 2016
Fort und Weiterbildung Systemische Beratung und Therapie 2016 Die Weiterbildung besteht aus eigenständigen Modulen, die inhaltlich spezielle Schwerpunkte aufweisen, sich jedoch auch gegenseitig ergänzen.
Schulleitungsmanagement, Master of Art Postgradualer Weiterbildungsstudiengang
Katholische Hochschule NRW, Abteilung Köln Fachbereich Gesundheitswesen Schulleitungsmanagement, Master of Art Postgradualer Weiterbildungsstudiengang Bewerbungsunterlagen Wintersemester 2015/16 Semesterbeginn:
Ordnung der Katholischen Bundesarbeitsgemeinschaft für Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Telefonseelsorge und Offene Tür e.v. für die Weiterbildung
Ordnung der Katholischen Bundesarbeitsgemeinschaft für Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Telefonseelsorge und Offene Tür e.v. für die Weiterbildung zum Ehe-, Familien- und Lebensberater 27. August 2007
INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A8 / 2016-2017. (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG)
INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A8 / 2016-2017 (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG) www.wist-muenster.de Das Westfälische Institut für Systemische
Traumazentrierter Fachberatung. Zertifizierte Weiterbildung in INSTITUT FÜR FORSCHUNG UND AUSBILDUNG IN KOMMUNIKATIONSTHERAPIE E.V.
INSTITUT FÜR FORSCHUNG UND AUSBILDUNG IN KOMMUNIKATIONSTHERAPIE E.V. www.institutkom.de in Verbindung mit EHE-, PARTNERSCHAFTS- UND FAMILIENBERATUNG MÜNCHEN E.V. Rückertstr. 9, 80336 München, Telefon:
Fernstudientag 26. Februar 2016 Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit Bachelor of Arts (B.A.)
Fernstudientag 26. Februar 2016 Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit Bachelor of Arts (B.A.) 1 Begrüßung durch den Studiengangsleiter Prof. Dr. Ralf Haderlein Sehr geehrte Interessentinnen
Magdeburger Ausbildungsinstitut für Psychotherapeutische Psychologie. (MAPP-Institut)
Magdeburger Ausbildungsinstitut für Psychotherapeutische Psychologie (MAPP-Institut) Postgraduale Ausbildung in verhaltenstherapeutischer oder tiefenpsychologisch funiderter Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Master International Economics
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Master International Economics Akkreditiert durch International Economics Hochschule
Erschienen im Mitteilungsblatt der Universität, Stück I, Nummer 1, am 11.02.1998, im Studienjahr 1997/98.
Erschienen im Mitteilungsblatt der Universität, Stück I, Nummer 1, am 11.02.1998, im Studienjahr 1997/98. 1. Universitätslehrgang Psychosoziale Supervision und Coaching Das Bundesministerium für Wissenschaft
Curriculum Für die Ausbildung zum/zur Psychodrama- PsychotherapeutIn
PD Curriculum Für die Ausbildung zum/zur Psychodrama- PsychotherapeutIn Curriculum 2008 für das psychotherapeutische Fachspezifikum Psychodrama Erste Fassung: 1992, zweite, überarbeitete Fassung: 1998,
BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1998 Ausgegeben am 10. Juli 1998 Teil II
P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1998 Ausgegeben am 10. Juli 1998 Teil II 221. Verordnung: Lebens- und SozialberaterInnen-Befähigungsnachweisverordnung
Fakultät für. Psychologie. Psychologie. Bachelorstudium. psycho.unibas.ch
Fakultät für Psychologie Psychologie Bachelorstudium psycho.unibas.ch «Psychologie verbindet theoretische Aussagen mit naturwissenschaftlich ausgerichteten empirischen Methoden, um das Verhalten und Erleben
Weiterbildungsangebote
Akademisches Zentrum für Weiterbildung, Nordhausen e. V. Weiterbildungsangebote Soziale Intervention in traumatisierenden Krisensituationen und Dementielle Erkrankungen und Traumaerfahrungen Inhaltsverzeichnis
Master Prozess- und Projektmanagement
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Duales Studium Wirtschaft Technik Master Prozess- und Projektmanagement Dualer weiterbildender Studiengang in Teilzeit
H9D NR. 410 AMTLICHE MITTEILUNGEN HßD ß. 1 I 5
AMTLICHE MITTEILUNGEN Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf H9D NR. 410 Das Verkündungsblatt der Hochschule Herausgeberin: Die Präsidentin 25.08.2015
Richtlinien und Durchführungsbestimmungen für die Weiterbildung. Personzentrierte Beratung (Grundlagen und Aufbau)
Richtlinien und Durchführungsbestimmungen für die Weiterbildung Personzentrierte Beratung (Grundlagen und Aufbau) Richtlinien und Durchführungsbestimmungen für die Weiterbildung Personzentrierte Beratung
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Master of Science (M.Sc.) im Studiengang Klinische Medizintechnik
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Master of Science (M.Sc.) im Studiengang Klinische Medizintechnik MASTER-STUDIENGANG klinische medizintechnik BERUFSBEGLEITENDER WEITERBILDENDER Studium neben
Qualitätsstandards. Psychologieberufegesetz (PsyG) Akkreditierung von Weiterbildungsgängen in Psychotherapie. : Provisorische Akkreditierung
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Gesundheitspolitik Psychologieberufegesetz (PsyG) Akkreditierung von Weiterbildungsgängen in Psychotherapie Qualitätsstandards
Informationen zum Mastertudiengang. Psychosoziale Beratung und Therapie (MaBeTh)
Informationen zum Mastertudiengang Psychosoziale Beratung und Therapie (MaBeTh) Allgemeines MaBeTh ist ein berufsbegleitendes Teilzeitstudium im Blended- Learning Format. Die Regelstudienzeit beträgt 5
Weiterbildung & Personalentwicklung
Weiterbildung & Personalentwicklung Berufsbegleitender Masterstudiengang In nur drei Semestern zum Master of Arts. Persönliche und berufliche Kompetenzerweiterung für Lehrende, Berater, Coachs, Personal-
SYSTEMISCHE FAMILIENTHERAPIE
SCHLOSS HOFEN GESUNDHEIT UND SOZIALES SYSTEMISCHE FAMILIENTHERAPIE Psychotherapeutisches Fachspezifikum der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für systemische Therapie und systemische Studien (ÖAS) Zielsetzung
Curriculum für die Weiterbildung zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie" für Psychologische Psychotherapeuten
Weiterbildungsstudiengang Psychodynamische Psychotherapie der Johannes Gutenberg Universität Mainz an der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz (anerkannt
Deutscher Arbeitskreis für Jugend-, Ehe- und Familienberatung (DAKJEF)
Der Deutsche Arbeitskreis ist die Kooperationsplattform der fünf : Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.v. (bke) Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung e.v.(dajeb) Evangelische Konferenz
Caritas 3.7-8. Ordnung der Ausbildung zum Ehe-, Familien- und Lebensberater
Caritas 3.7-8 BO Nr. A 261 09.01.80 Ordnung der Ausbildung zum Ehe-, Familien- und Lebensberater Vorwort Mit dem Ausbau der Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstellen in den Bistümern der Bundesrepublik
Informationsblatt zur Zertifizierung Psychologisches Coaching
Informationsblatt zur Zertifizierung Psychologisches Coaching (Stand: 10.05.2015) Information, Beratung & Antragstellung: Deutsche Psychologen Akademie GmbH des BDP Am Köllnischen Park 2 10179 Berlin Ute
Teilstudienordnung für das Fach Psychologie
Bachelor-Studiengänge Geistes-, Sprach-, Kultur- und Sportwissenschaften (GSKS) Bachelor of Arts Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft (MNW) Bachelor of Science Professionalisierungs bereich Erziehungs-
Weiterbildendes Studium Psychologische Psychotherapie. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Weiterbildendes Studium Psychologische Psychotherapie Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Studiengang Psychologische Psychotherapie Schwerpunkt: Verhaltenstherapie (Erwachsene) Bewerbung: ab 12 Monate
Details einer Reform der Psychotherapeutenausbildung
Zukunft der Psychotherapeutenausbildung Details einer Reform der Psychotherapeutenausbildung BPtK-Vorstand 17. Deutscher Psychotherapeutentag Hannover, 13. November 2010 Reform der Psychotherapeutenausbildung
Weiterbildung Systemische Therapie (SG) Aufbaukurs im. Kurssystem - LOT. Systemisch-lösungsorientierte Therapie und Beratung
FoBiS Systemisches Institut für Bildung, Forschung und Beratung Therapeutische Praxis Weiterbildung Systemische Therapie (SG) Aufbaukurs im Kurssystem - LOT Systemisch-lösungsorientierte Therapie und Beratung
Die Zukunft des multidisziplinären Teams. Zwischenbericht zur Bedeutung des Deutschen Qualifikationsrahmens - DQR - für die institutionelle Beratung
Deutscher Arbeitskreis für Jugend- Ehe- und Familienberatung (DAKJEF) Die Zukunft des multidisziplinären Teams. Zwischenbericht zur Bedeutung des Deutschen Qualifikationsrahmens - DQR - für die institutionelle
FACHHOCHSCHUlE lausilz University of Applied Sciences. Mitteilungsblatt Nr. 81. Studienordnung Master of Arts Studiengang Architektur DIE PRÄSIDENTIN
FACHHOCHSCHUlE lausilz University of Applied Sciences Mitteilungsblatt Nr. 81 Studienordnung Master of Arts Studiengang Architektur DIE PRÄSIDENTIN 21.10.2002 Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich S. 3
Einführung in die Systemische Therapie und Beratung Kompaktkurs für Studierende und Doktoranden
Einführung in die Systemische Therapie und Beratung Kompaktkurs für Studierende und Doktoranden Die Weiterbildung berechtigt zum Direkteinstieg des Kurses Systemische Beratung, anerkannt bei der Deutschen
entsprechend den Standards einer Weiterbildung Beratung/Counseling der Deutschen Gesellschaft für Beratung (DGfB)
DEUTSCHE GESELLSCHAFT FUR INDIVIDUALPSYCHOLOGIE E.V. Bundesgeschättsstelle: Marktstraße 12, 99867 Gotha Stand: November 2012 Studiengang und Prüfungsanforderungen zur Weiterbildung Individualpsychologische
INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER SUPERVISION WB - SV3 / 2017-2018
INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER SUPERVISION WB - SV3 / 2017-2018 (Zertifikatskurs systemische Supervision, SG) w w w. w i s t - m u e n s t e r. d e Das Westfälische
Masterstudiengang Schulleitungsmanagement
Katholische Hochschule NRW, Abteilung Köln Fachbereich Gesundheitswesen Masterstudiengang Schulleitungsmanagement Informationen und Studienverlaufsplan zum Postgradualen Weiterbildungsstudiengang Schulleitungsmanagement
Berufsbegleitend studieren. Versicherungsmanagement. Master of Business Administration
Berufsbegleitend studieren Versicherungsmanagement Master of Business Administration Auf einen Blick Studiengang: Abschluss: Studienart: Regelstudienzeit: ECTS-Punkte: Akkreditierung: Versicherungsmanagement
Soziale Arbeit Voll- und Teilzeit (B.A.)
Soziale Arbeit Voll- und Teilzeit (B.A.) (im Genehmigungsprozess) Ab dem kommenden Wintersemester 2016/17 bieten wir an der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf vorbehaltlich der erfolgreichen Genehmigung
Studiengang PSYCHISCHE GESUNDHEIT UND PSYCHOTHERAPIE, M. Sc. staatlich anerkannte fachhochschule
Studiengang PSYCHISCHE GESUNDHEIT UND PSYCHOTHERAPIE, M. Sc. staatlich anerkannte fachhochschule Masterstudium PSYCHISCHE GESUNDHEIT UND PSYCHOTHERAPIE, M. Sc. Die Aufrechterhaltung und Wiederherstellung
Masterstudiengang Schulleitungsmanagement
Katholische Hochschule NRW, Abteilung Köln Fachbereich Gesundheitswesen Masterstudiengang Schulleitungsmanagement Informationen und Studienverlaufsplan zum Postgradualen Weiterbildungsstudiengang Schulleitungsmanagement
Studienordnung (Satzung) für den. Studiengang Soziale Arbeit (BA) Fachhochschule Kiel. Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit
Studienordnung (Satzung) für den Studiengang Soziale Arbeit (BA) Fachhochschule Kiel Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit Aufgrund 52 Abs. 10 des Hochschulgesetzes HSG Schleswig Holstein in der Fassung
MASTER OF ARTS IN GENERAL MANAGEMENT
Universität Witten/Herdecke STUDIENORDNUNG MASTER OF ARTS IN GENERAL MANAGEMENT Fakultät für Wirtschaftswissenschaft vom 15. Mai 2005 (DRAFT) Aufgrund der 86 Absatz 1, 113 Nr. 4, 115 Absatz 3 des Gesetzes
Studienordnung. für den Masterstudiengang Soziale Arbeit an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen
Studienordnung für den Masterstudiengang Soziale Arbeit an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen vom 12. April 2007 in der Fassung vom 01. September 2008 Die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
Weiterbildung in Personzentrierter Beratung nach den Richtlinien der GWG
Marion Satzger-Simon Diplom-Psychologin Ausbilderin für Personzentrierte Beratung und Personzentrierte Psychotherapie der GWG (Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie) Weiterbildung
Das Studienangebot wird berufsbegleitend angeboten und ist in zwei Abschnitte gegliedert:
VERANSTALTER Das Zentrum für Weiterbildung der Fachhochschule Erfurt bietet an der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften in Kooperation mit dem Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R. und der Zentralwohlfahrtsstelle
Weiterbildender Masterstudiengang Beratung Mediation Coaching (M.A. BMC)
Weiterbildender Masterstudiengang Beratung Mediation Coaching (M.A. BMC) Informationsveranstaltung Herzlich Willkommen! https://www.fh-muenster.de/fb10/studiengaenge/ma_beratung_mediation_coaching.php
Train the-trainer-seminar Stressmanagement
Train the-trainer-seminar Stressmanagement Lernziele Die Schulung bietet eine fundierte Qualifikation für die praktische Arbeit mit Verhaltenstrainings zum Stressmanagement. Grundlage hierfür ist das Gesundheitsförderungsprogramm
Kath. Ehe-, Familienund Lebensberatung in der Erzdiözese München und Freising. Belege für die Wirksamkeit von Ehe-, Familien- und Lebensberatung
Kath. Ehe-, Familienund Lebensberatung in der Erzdiözese München und Freising Belege für die Wirksamkeit von Ehe-, Familien- und Lebensberatung Belege für die Wirksamkeit von Ehe-, Familien- und Lebensberatung
Informationsmappe zur Weiterbildung. Individualpsychologische(r) BeraterIn und SupervisiorIn (DGIP)
Informationsmappe zur Weiterbildung Individualpsychologische(r) BeraterIn und SupervisiorIn (DGIP) am Kontakt: Dall'Armistr. 24, 80638 München Tel. 089-17 60 91, Fax 089-178 11 10 info@adlerinstitut-muenchen.de
Aus-/Weiterbildungsrichtlinien. Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie (DGPT) e.v.
Aus-/Weiterbildungsrichtlinien Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie (DGPT) e.v. 1 1. Aus-/Weiterbildungsrichtlinien Diese Richtlinien legen die Grundanforderungen
Universitätslehrgang. Kommunikation. in Interpersonal Communication (MSc)
Universitätslehrgang für Interpersonelle Kommunikation Master of Science in Interpersonal Communication (MSc) Inhalt der Präsentation Was der Lehrgang g ist Eckdaten zum ULG Zugangsvoraussetzungen zeitlicher
Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung e.v. Allgemeine Richtlinien für die Weiterbildung in Ehe-, Familienund Lebensberatung
Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung e.v. Allgemeine Richtlinien für die Weiterbildung in Ehe-, Familienund Lebensberatung (Stand: 9. April 2013) DAJEB 3 I. Beratungskonzept Ehe-,
Aus-/Weiterbildungs- und Prüfungsordnung Institutsausbildung des Instituts für Psychoanalyse (DPG) Nürnberg-Regensburg e.v.
Aus-/Weiterbildungs- und Prüfungsordnung Institutsausbildung des Instituts für Psychoanalyse (DPG) Nürnberg-Regensburg e.v. Das IPNR bietet eine Institutsausbildung nach den Richtlinien der DPG für Ärzte
25.08.2015 Nummer 411
AMTLICHE MITTEILUNGEN Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf H$0 NR. 411 Das Verkündungsblatt der Hochschule Herausgeberin: Die Präsidentin 25.08.2015
Unternehmen und Verbänden sowie in Behörden und Gerichten vorzubereiten.
Studienordnung für den Weiterbildenden Studiengang Gewerblicher Rechtsschutz an der Juristischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 10. Oktober 2001 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 86
Studienordnung für den Masterstudiengang International Energy Economics and Business Administration an der Universität Leipzig
51/25 Universität Leipzig Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Studienordnung für den Masterstudiengang International Energy Economics and Business Administration an der Universität Leipzig Vom 10. September
Inhalt. 1 Zulassungsvoraussetzungen zum Master-of-Science -Studiengang Psychologie und Feststellung der besonderen Eignung... 2
Ordnung für die Feststellung der besonderen Eignung für den Studiengang Psychologie mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität
Erläuterungen zum. Arbeitsbericht für Familienberatungsstellen
Stand für Arbeitsbericht 2008 Bitte beachten Sie die nachfolgenden Erläuterungen zum Arbeitsbericht für Familienberatungsstellen Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Eltern/Erziehungsberatungsstellen
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Fachbereich Erziehungswissenschaften Studiengang: Master of Arts Erziehungswissenschaft
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Fachbereich Erziehungswissenschaften Studiengang: Master of Arts Erziehungswissenschaft FAQ zum Masterstudiengang Erziehungswissenschaft Stand: 01.12.2013
Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad
Kurzinformationen auf einen Blick Abschluss Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad Master of Business Administration
Upgrade-Lehrgang Ehe- und Familienberatung nach dem Familienfördergesetz Curriculum
Upgrade-Lehrgang Ehe- und Familienberatung nach dem Familienfördergesetz Curriculum Mag. Heinz E. Pfeifer, MSc. A-9900 Lienz, Franz Walchegger-Straße 4 T: +43(0)650-5001105, F: +43(0)4852-67687 M: office@accum.at,
Master General Management dual
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Master General Management dual berufsbegleitender Studiengang mit enger Verknüpfung von akademischer Weiterbildung und Berufspraxis
Weiterbildungsgänge:
Aufbau Inhalt und Ausbildungsrichtlinien der Weiterbildungsgänge: Systemische BeraterIn SozialtherapeutIn Supervision und Beratung in Organisationen DG3S e.v. Rühlstraße 11c 63450 Hanau Kontakt: info@dg3s.de
INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG GRUNDKURS IN SYSTEMISCHER KOMPETENZ WB - G 23 / 2016-2018
INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG GRUNDKURS IN SYSTEMISCHER KOMPETENZ WB - G 23 / 2016-2018 Zertifikatskurs 'Systemische Beratung' (SG) www.wist-muenster.de 1. KONZEPTION DER WEITERBILDUNG
Rahmenrichtlinie für die Evangelischen Psychologischen Beratungsstellen in der NEK
RL Beratungsstellen BerStRL 4.110-509 N Rahmenrichtlinie für die Evangelischen Psychologischen Beratungsstellen in der NEK Vom 13. Oktober 2003 (GVOBl. S. 210) 21.05.2013 Nordkirche 1 4.110-509 N BerStRL
Fortbildungstag für Sekretärinnen und Teamassistentinnen
Kurs Nr. 9515 101 Fortbildungstag für Sekretärinnen und Teamassistentinnen an Psychologischen Beratungsstellen Dr. Karin Jakubowski, Dipl.-Psychologin Hartmut Ladwig, Ehe- und Lebensberater Die Herausforderungen
Grundausbildung Mediation
Grundausbildung Mediation Freiburg, 2015-2016 Nach den Ausbildungsrichtlinien des Bundesverbandes Mediation BM Grundausbildung Mediation, G15 Freiburg 2015/16 Terminübersicht 1. Modul 16. 18. 10. 2015
Psychologe für Straffälligenarbeit
Psychologe für Straffälligenarbeit Bitte auswählen Allgemeine Informationen Weiterbildungsordnung Weiterbildungsmodule Eine Fortbildungsveranstaltung der Bildungsstätte Justizvollzug Mecklenburg -Vorpommern
Gender Studies. www.jointdegree.eu. Universitäten: Graz, Karl-Franzens-Universität Graz, Österreich Bochum, Ruhr-Universität Bochum, Deutschland
JOINT MASTER S PROGRAMMES # 04 Gender Studies www.jointdegree.eu Universitäten: Graz, Karl-Franzens-Universität Graz, Österreich Bochum, Ruhr-Universität Bochum, Deutschland JOINT MASTER S PROGRAMMES #
MODULE EIN KOOPERATIONS-ANGEBOT FÜR DIE FÄCHER ZUM ERWERB VON SCHLÜSSELKOMPETENZEN IM RAHMEN VON GESTUFTEN STUDIENGÄNGEN AN DER UNIVERSITÄT HEIDELBERG
MODULE ZUM ERWERB VON SCHLÜSSELKOMPETENZEN IM RAHMEN VON GESTUFTEN STUDIENGÄNGEN EIN KOOPERATIONS-ANGEBOT FÜR DIE FÄCHER AN DER UNIVERSITÄT HEIDELBERG ABTEILUNG SCHLÜSSELKOMPETENZEN DES ZENTRUMS FÜR STUDIENBERATUNG
Master-Studiengang Soziale Arbeit Schwerpunkt Kinderund Jugendhilfe
Master-Studiengang Soziale Arbeit Schwerpunkt Kinderund Jugendhilfe berufsbegleitend Innovative Studiengänge Beste Berufschancen Master-Studiengang Soziale Arbeit Schwerpunkt Kinder- und Jugendhilfe berufsbegleitend
Soziale Arbeit, Jugendhilfe und Globalisierung
Soweit nicht anders angegeben, qualifizieren die Studiengänge zum Master of Arts (M.A.) Studiengebühren auf Nachfrage falls keine angegeben wurden. Soziale Arbeit, Jugendhilfe und Globalisierung Angewandte
Katholische Bundeskonferenz für Ehe-, Familien- und Lebensberatung
Katholische Bundeskonferenz für Ehe-, Familien- und Lebensberatung Fachliche Rahmenbedingungen für Onlineberatung - Qualitätsstandards - www.katholische-eheberatung.de QUALITÄTSSTANDARDS DER ONLINEBERATUNG
Fächerspezifische Bestimmung
Fächerspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Theologie zur Prüfungsordnung für den Master-Studiengang für ein Lehramt an Grund-, Haupt-, Realschulen und vergleichbare Jahrgangsstufen der Gesamtschule
Informationsblatt zur Zertifizierung Psychologisches Coaching
Informationsblatt zur Zertifizierung Psychologisches Coaching (Stand: 07.2015) Information, Beratung & Antragstellung: Deutsche Psychologen Akademie GmbH des BDP Am Köllnischen Park 2 10179 Berlin Ute
Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes
Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes Qualität und Management im sozialen Beruf Systemische Beratung Die Weiterbildung ist von der Deutschen Gesellschaft für Systemische Beratung, Therapie
Studiengänge der Fakultät für Sozialwissenschaften:
Studiengänge der Fakultät für Sozialwissenschaften: Management & Expertise im Pflege- und Gesundheitswesen (B.A.) Pflege (ausbildungsintegriert) (B.Sc.) Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (B.A.)
PRAKTIKUMSORDNUNG SCHWERPUNKT KLINISCHE PSYCHOLOGIE INTERKULTURELLE PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN
FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN PRAKTIKUMSORDNUNG FÜR DEN BACHELORSTUDIENGANG PSYCHOLOGIE UND DIE MASTERSTUDIENGÄNGE PSYCHOLOGIE: SCHWERPUNKT KLINISCHE PSYCHOLOGIE UND PSYCHOLOGIE: SCHWERPUNKT INTERKULTURELLE
STUDIEN-INFO. Risk and Finance Master of Science. Fachbereich Wirtschaft Standort: Emil-Figge-Str. 44
STUDIEN-INFO Risk and Finance Master of Science Fachbereich Wirtschaft Standort: Emil-Figge-Str. 44 Studienberatung studienberatung@fh-dortmund.de www.fh-dortmund.de Risk and Finance Master of Science
Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e. V. Agnes-Neuhaus-Straße 5 44135 Dortmund
Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e. V. Agnes-Neuhaus-Straße 5 44135 Dortmund Mediation Oktober 2009 bis April 2011 Sechsteilige berufsbegleitende Weiterbildung VERANSTALTER Sozialdienst katholischer
I N S T I T U T F Ü R P S Y C H O A N A L Y S E U N D P S Y C H O T H E R A P I E G I E S S E N e. V.
I N S T I T U T F Ü R P S Y C H O A N A L Y S E U N D P S Y C H O T H E R A P I E G I E S S E N e. V. Ausbildungsordnung für die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie nach dem PTG Inhaltsverzeichnis
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Fachbereich Erziehungswissenschaften Studiengang: Master of Arts Erziehungswissenschaft
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Fachbereich Erziehungswissenschaften Studiengang: Master of Arts Erziehungswissenschaft FAQ zum Masterstudiengang Erziehungswissenschaft Stand: 01.03.2012