Komm auf den Trichter!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Komm auf den Trichter!"

Transkript

1 37 Donnerstag, 12. September 2019 Diese Ausgabe erscheint auch online AMTSBLATT DER GEMEINDE Infos zum Kombihof im Innenteil Foto: Gemeinde Walzbachtal Komm auf den Trichter! Kurs für Neustarter & Wiedereinsteiger von 9 bis 99 ab September 19 Dachsanierung termingerecht fertiggestellt Berichte zu Ferienspaßveranstaltungen Sperrung Durlacher Weg zwischen Wössingen und Wöschbach trompete posaune Horn.Tuba Info: Posaunenchor.Woessingen@web.de Klaus Schneider (07203) 7581 Jörg-Frieder Hindenlang (07203) 5119 Instrument lernen Gemeinschaft leben Gott loben

2 2 Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal Donnerstag, 12. September 2019 Nr. 37 NEUES AUS DER GEMEINDE Kleines Dankeschön für den Moby Dick Die Bürgermeister-Stellvertreter Jutta Belstler und Ernst Reichert überbrachten der Leiterin der kommunalen Kita Moby Dick, Sabine Gemmel-Krauß, zwei kleine Obstkörbe für die Kinder, als Zeichen des Dankes für das Verständnis während der laufenden Baumaßnahme. AMTLICHES Zentralbüro Die Gemeinde Walzbachtal hat für den Ausbildungsbeginn 2020 folgende Ausbildungsstellen zu besetzen: Im Schülerhort der Grundschule Wössingen: Jugend- und Heimerzieher (m/w/d) In unseren kommunalen Kinderhäusern Arche und Regenbogen und unserer kommunalen Kindertagesstätte Moby Dick : PIA Praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher (m/w/d) Berufspraktikant für das Anerkennungspraktikum zum Erzieher (m/w/d) Genaueres über die Zugangsvoraussetzungen, Ausbildungsdauer und Ausbildungsbeginn finden Sie auf unserer Homepage unter: und Politik/ Verwaltung/Karriere/Ausbildung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich mit den üblichen Bewerbungsunterlagen beim Bürgermeisteramt Walzbachtal, Wössinger Str , Walzbachtal oder personal@walzbachtal.de. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Walther vom Personalbüro unter der Telefonnr.: gerne zur Verfügung. Bewerbungsschluss ist der 28. September 2019! Wir suchen ab sofort für unsere Kinderhäuser Regenbogen und Arche pädagogische Fachkräfte (m/w/d) in Voll- und Teilzeit (50 %) sowie eine Fachkraft für Sprachförderung (m/w/d) mit 9 Wochenstunden (ca. 23 %). Die ausführlichen Stellenausschreibungen finden Sie auf unserer Homepage Verwaltung/Karriere. Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten, freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis an das Bürgermeisteramt Walzbachtal, Wössinger Str , Walzbachtal oder personal@walzbachtal.de. Bürger- und Sozialdienste Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung für Angestellte und Arbeiter Die Deutsche Rentenversicherung Bund hält am Donnerstag, , 9 Uhr bis 12 Uhr, 1. OG, Zimmer 102 am Montag, , 15 Uhr bis 18 Uhr, 1. OG, Zimmer 102 im Rathaus in Wössingen Sprechstunden ab. Der Versicherungsberater, Dietmar Müller, gibt kostenlos Auskunft in allen Rentenangelegenheiten, klärt Beitragskonten und nimmt Rentenanträge auf. Bitte Personalausweis und die letzten Rentenversicherungsunterlagen mitbringen. Eine vorherige Terminvereinbarung ist erforderlich unter Tel.-Nr /1394 oder d-mueller-si@t-online.de

3 Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal Donnerstag, 12. September 2019 Nr Information Wertstoffhof/ Grüngutsammelplatz Walzbachtal Wössinger Str. 125 (neben Baubetriebshof) Öffnungszeiten Winter (November-Februar) mittwochs: geschlossen freitags: Uhr samstags: Uhr Öffnungszeiten Sommer (März-Oktober) Uhr Uhr Uhr An Feiertagen sowie zwischen Heiligabend (24.12.) und Hl. Drei Könige (06.01.) ist der Hof geschlossen! Wir nehmen gebührenfrei entgegen: Papier, Pappe, Kartonagen, Metalle, Möbelholz (nicht vom Außenbereich), Elektrokleingeräte (bis max. 50 cm Kantenlänge), weißes Verpackungsstyropor (sauber, auch Styroporchips), Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Haushaltsbatterien (keine Autobatterie), verwertbarer Bauschutt in Kleinmengen (max. 60 Liter, Erlaubt sind: Beton- und Estrichteile, Dachziegel, Fliesen und Keramik, Ziegel, Steine, Grünschnitt (max. 5 m³, getrennt nach grasig, krautig und holzig). NICHT erlaubt sind: Stoffe auf Gipsbasis, Porenbeton, Bimssteine, Asphalt, Heraklit, Schamottsteine, Eternit/Asbest, Glasbausteine Berechtigt zur Abgabe sind alle Privatkunden aus dem Landkreis Karlsruhe. Vermischte Materialien werden nicht angenommen. Es wird kein Restmüll angenommen, der Kombihof ist ausschließlich für die genannten Wertstoffe und Grünschnitte da. Keine Annahme außerhalb der Öffnungszeiten! Andere Annahmestellen für Selbstanlieferungen: Elektrogroßgeräte können in haushaltsüblichen Mengen (2-3 Stück) gebührenfrei an folgenden Orten abgegeben werden: SUEZ GmbH, Lußhardstr. 7, Bruchsal, Tel EBRD GmbH (Deponie Damenknie), Am Steiner Pfad, Bretten, SUEZ GmbH, Otto-Lilienthal-Str. 4b, Ettlingen, Tel Restabfälle (bis 5 m³) können kostenpflichtig an folgenden Orten abgegeben werden: EBRD GmbH (Deponie Damenknie), Am Steiner Pfad, Bretten, SUEZ GmbH, Otto-Lilienthal-Str. 4b, Ettlingen, Tel ALBA Nordbaden GmbH, Am Fernmeldeturm 2, Waghäusel, Tel Altreifen, Asbest (nur privat), Baustellenabfälle, nicht verwertbarer Bauschutt, Flachglas (bis 20 kg kostenfrei) und Altfenster, Hausmüll (Restabfall), Altholz aus Außenbereich, Restsperrmüll können ebenfalls gegen Gebühr hier abgegeben werden: Deponie Bruchsal, an der B3 zwischen Bruchsal und Ubstadt-Weiher, Bruchsal, Telefon Öffnungszeit Mo.-Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Die letzte Annahme erfolgt 15 Minuten vor Schließung! Unbelasteten Erdaushub können Sie hier abgeben: Erddeponie der Firma MINERALIX in Weingarten (Richtung Blankenloch links) Anlieferung nur nach Anmeldung bei Frau Carbone über Tel Bodenaushubdeponie Karlsbad-Ittersbach, an der Kreisstraße 3583 zwischen Karlsbad-Ittersbach und Keltern (Enzkreis), Karlsbad Anlieferung nur nach Anmeldung bei Firma Bautrans Gebäude- und Flächen-Recycling GmbH, Tel Sperrung des Durlacher Weges zwischen Wössingen und Wöschbach Wir weisen darauf hin, dass der Durlacher Weg, zwischen Wössingen und Wöschbach, voraussichtlich im Zeitraum vom aufgrund einer Sanierung der Betonplatten voll gesperrt werden muss. Eine Durchgangsmöglichkeit für Radfahrer und Fußgänger wird auch während den Sanierungsarbeiten möglich sein. Wir bitten um Beachtung und Verständnis. Bauen und Technik Dachsanierung der Walzbachschule termingerecht fertiggestellt Die Arbeiten zum II. Bauabschnitt der Dachsanierung der Walzbachschule konnten am 06. September 2019 termingerecht zum Ende der Sommerferien fertiggestellt werden. Schuldach Foto: Burgey Nachdem im Jahr 2018 der Dachbereich des Mittelbaus in den Sommerferien saniert werden konnte, wurde nun der Norddachbereich als II. Bauabschnitt der Dachsanierung in den Sommerferien komplett erneuert. Die schadhafte Trapezblech-Dachkonstruktion wurde inklusive Tragstruktur komplett zurückgebaut und ein dauerhafter, aus neusten Foliendachbaustoffen bestehender Dachaufbau realisiert. Diese dauerhaften und hochentwickelten Dachfolienbaustoffe wurden bereits mehrfach bei Dachsanierungen an Gemeindegebäuden eingesetzt und zeichnen sich durch besondere Dauerhaftigkeit aus. Der Dachbereich konnte in diesem Zuge durch die Aufbringung neuer Dämmstoffe ebenfalls energetisch saniert werden, wodurch die Energieeffizienz weiter gesteigert wird. Mit der Sanierung des Süddachs soll im nächsten Jahr der III. Bauabschnitt der Dachsanierung erfolgen, welcher den Abschluss der Sanierungsarbeiten der obersten Dachebene am neuen Schulgebäude bildet. Ein besonderer Dank gilt den beteiligten Firmen, die die Maßnahme in Zusammenarbeit mit Planungsbüro und der Abteilung Bauen & Technik in der Ferienzeit termingerecht fertigstellen konnten. Polizeiposten Walzbachtal Ihre Polizei ist immer erreichbar. Hinweise bitte an den Polizeiposten Walzbachtal: Polizeiposten, Wössinger Str. 104 Telefon: / WALZBACHTAL.PW@polizei.bwl.de Außerhalb der Bürozeit die Polizei in Bretten: Telefon: 07252/ oder der Notruf 110 Ihre Walzbachtaler Polizei

4 4 Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal Donnerstag, 12. September 2019 Nr. 37 Schildkröten gestohlen Ein ungewöhnlicher Fall ereignete sich in der Wöschbacher Straße in Jöhlingen. Dort kamen nämlich zwischen dem , Uhr und dem , Uhr, 2 griechische Landschildkröten (EUZertifikat liegt vor) abhanden, die von den Eigentümern im Vorgarten schon über 11 Jahre gehalten wurden. Dass die Tiere sich selbst verflüchtet haben ist nahezu ausgeschlossen, so die Besitzer. Verkehrsschilder weg Noch vor Beginn des Wössinger Straßenfestes kamen von Freitag auf Samstag verschiedene Verkehrszeichen abhanden, die an der Wössinger Straße, Höhe Rappenstraße, aufgestellt waren. Im Einzelnen waren dies: 1 Absperrschranke (rot-weiß) mit darauf befestigten 5 Sicherheitsleuchten, 1 Sackgassen-Schild sowie 2 Durchfahrt-VerbotenSchilder (weiß mit rotem Ring). Jugendtreff Ab sofort sind wir in den Jugendräumen der ev. Gemeinde, nahe der Haltestelle Jöhlingen West! Was geht ab? Freunde treffen, kochen, spielen, chillen Jugend Jugendsozialarbeit Beratung: Suchen Sie Hilfe in einer Problemlage, welche Ihre Kinder und/ oder Sie selbst betrifft? Gerne berate ich Sie in Ihrer Situation und wir schauen gemeinsam nach weiterführenden Hilfen bzw. Lösungen. Julia Leuser Sozialarbeiterin Telefon: / WhatsApp: j.leuser@walzbachtal.de Komm einfach mal vorbei! U14-Treff Plakat: Stahl Ferienspaß Das perfekte Dinner Neu: Für alle Kids ab 4. Klasse bis 13 Jahre Programm für September 2019 im JUZE Wössingen, Wössinger Hof September: so geht es weiter am Wir basteln Sandbilder als Urlaubserinnerung. Wenn du willst, bringe kleine Muscheln mit oder sogar den original Sand von deinem Urlaub. französische Crêpes backen und Limo Fimo kneten und Fifa 19 Turnier Neues Programm für 3 Monate gibt es dann im September! Das Angebot ist freiwillig. Du hast immer auch die Möglichkeit andere Sachen zu machen, die es im JUZE gibt. Schau einfach mal rein! Plakat: Jugendsozialarbeit Ein perfektes Dinner wollten am Dienstag Kids zubereiten. Das Thema war Italien und gemeinsam konnten sie in drei Gruppen eine Vorspeise, Hauptspeise und einen Nachtisch zubereiten. Die erste Gruppe machte im Juze im Wössinger Hof Pizzastangen. Dafür machten sie sogar den Pizzateig selbst und bestrichen diesen mit Tomatensoße, Käse und Kräutern. Die zweite Gruppe legte gleich in zwei Küchen los. Es gab Lasagne, aber nicht die aus dem Ofen. Sie wurde in Pfannen zubereitet. Dabei wurden die Lasagne Platten vorher in Stückchen gebrochen und in die Tomatensoße gegeben, so dass diese beim Köcheln weich wurden. Zum Schluss krönte dann das Gericht Mozzarellascheiben. Die Nachttischgruppe war mit ihrem Zitronentiramisu so schnell fertig, dass sie auch noch den Tisch dekorierten und Menükarten schrieben.

5 Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal Donnerstag, 12. September 2019 Nr Es hat allen sehr gut geschmeckt, nichts war übrig! Fotos: JL Ausflug in den Tierpark in Bretten Am haben wir den Tierpark in Bretten besucht. Wir trafen uns am Bahnhof Wössingen und sind von dort aus mit der Bahn nach Bretten gefahren. In Bretten überbrückten wir die Wartezeit auf den Bus mit gemeinschaftlichen Spielen. Nach einem kurzen Marsch von der Bushaltestelle, sind wir am frühen Mittag am Tierpark Bretten angekommen. Im Park begrüßten uns schon die ersten Ziegen und Rehe, die wir füttern und streicheln durften. Nach einer kurzen Vesperpause wurden wir von Julia auf ein Eis eingeladen und haben noch einen Spielplatz besucht. Der Ausflug hat uns allen sehr viel Spaß gemacht. Ferienspaß bei der Freiwilligen Feuerwehr Walzbachtal 22 Kinder besuchten im Rahmen des Ferienspaßprogramm am 14. August die Feuerwehr im Gerätehaus in Jöhlingen. Dort erhielten sie einen Einblick in die vielfältige, interessante und wichtige Arbeit der Feuerwehr. Zu Beginn wurden die erwartungsvollen Kinder begrüßt und konnten anschließend in kleineren Gruppen in mehrere Bereiche der Feuerwehr hineinschnuppern. Die Aufgaben einer Feuerwehr, die Fahrzeuge in Zug 2 (Jöhlingen) und Zug 1 (Wössingen) und der Ablauf einer Alarmierung konnten gemeinsam kennengelernt werden. Des Weiteren führten die Kinder Funkgespräche mit Handfunkgeräten und testeten mit der Wärmebildkamera was ein Feuerwehrmann in verrauchten Räumen alles sehen kann. Jedes Kind bekam die Gelegenheit die persönliche Schutzausrüstung eines Feuerwehrmannes anzuprobieren und erhielt einen Überblick in die verschiedenen Kleidungen der Feuerwehr. Am HLF (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug) lernte man wieviel Sitzplätze so ein Fahrzeug zu bieten hat und welche Aufgaben ein jeder in solch einem Fahrzeug hat. Zusätzlich wurden die Rollläden der Fahrzeuge aufgefahren und die Geräte und Ausrüstungen vorgestellt und ausprobiert. Für den Innenangriff im Brandfall sind Atemschutzgeräte unabdingbar. So konnten sich die Kinder einen Eindruck über über ein solches Szenario verschaffen. Sie lernten was ein Feuerwehrmann dafür alles zusätzlich anziehen muss und konnten das Gewicht eines Atemschutzgerätes und die Sichteinschränkungen durch die Atemschutzmaske selbst testen. Ein Hindernisparcours zur Darstellung eines Innenangriffs konnte durchklettert werden. Dieser wurde durch eingeschränkte Sicht (verdeckte Augen), wie es im Brandfall durch Verrauchung der Fall ist, im Trupp (2 Mann) von allen gemeistert. Bei einer Station mit einem Feuerlöschtrainer wurde die richtige Benutzung eines Feuerlöschers geübt. Gewusst wie, wurde anschließend von jedem Kind ein Feuer bekämpft. Zum Ausklang wurden noch ein paar Spiele bis zum Eintreffen der Eltern durchgeführt. Das Ferienprogramm gab den Kindern einen kleinen und dennoch umfassenden Überblick über die Aufgaben der Feuerwehr. Für alle interessierten Kinder und Jugendliche besteht die Möglichkeit, in der Jugendfeuerwehr neben Spiel und Spass das Feuerwehrhandwerk zu erlernen. Die Feuerwehr Walzbachtal betreibt in beiden Ortsteilen Jugendgruppen. Über die adresse brandschutzerziehung@feuerwehr-walzbachtal.de können nähere Informationen angefordert werden. Ferienspaß 2019 Freiwillige Feuerwehr Walzbachtal Eheschließungen Fotos: Leuser Die Eheschließung haben angemeldet: Frau Derya Kuz, wohnhaft in Walzbachtal und Herr Fatih Kuvvetli, wohnhaft in Mühlacker Fundamt Es wurde abgegeben: - Geldbetrag (gefunden Bruchsalerstr. Richtung Bachweg) Näherere Infos unter Bürgerbüro Wössingen. Tel: 07203/ Sperrmüllbörse Haben Sie kostenlos etwas abzugeben? Dann können Sie hier eine kostenlose Anzeige aufgeben. Telefon: 07203/ Telefax: 07203/ amtsblatt@walzbachtal.de

6 6 Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal Donnerstag, 12. September 2019 Nr Kostenlos abzugeben: Name:... Telefon: Kostenlos abzugeben Edelstahltopf von Rösle, 5-Liter, mit Glasdeckel Tel Gemeindebücherei ÖFFNUNGSZEITEN Bücherei Jöhlingen Montag Uhr Dienstag Uhr Adresse: Kirchplatz 14 (Speyerer Hof) Telefon: Bücherei Wössingen Donnerstag Uhr Uhr Adresse: Seestraße 1 Telefon: buecherei@walzbachtal.de Feuerwehrkapelle Jöhlingen Ende der Sommerpause Der Juniorexpress und das große Blasorchester haben ihre erste Probe nach den Sommerferien am Freitag den im Feuerwehrhaus Jöhlingen. Wir freuen uns auf einen pünktlichen und vollzähligen Probenbesuch, es stehen auch nach der Sommerpause noch tolle Auftritte an. Juniorexpress Uhr Blasorchester Uhr Landratsamt Karlsruhe Auftreten des Maiswurzelbohrers im Landkreis Karlsruhe Das Landwirtschaftsamt im Landratsamt Karlsruhe teilt mit, dass beim diesjährigen Monitoring in den Gemarkungen Bruchsal, Rheinsheim, Huttenheim, Rußheim, Liedolsheim, Hochstetten, Eggenstein, Leopoldshafen, Grötzingen, Weingarten und Ubstadt Maiswurzelbohrerkäfer gefunden wurden. Der Maiswurzelbohrer ist aufgrund seiner Biologie ein Fruchtfolgeschädling. Bei Fruchtfolgen mit Mais nach Mais kann sich der Schädling am effektivsten vermehren. Eine gut wirksame Maßnahme, um die weitere Ausbreitung dieses Schädlings einzudämmen, ist ein Fruchtwechsel. Insbesondere auf den betroffenen Maisflächen empfehlen wir auf die Folgekultur Mais zu verzichten und alternativ Winter-, Sommergetreide oder Leguminosen anzubauen. Weitere Informationen unter Tel oder per Mail: anika.gottschlich@landratsamt-karlsruhe.de. SENIOREN Beratung für Pflegebedürftige und deren Angehörige Im Pflegestützpunkt Bretten erhalten Pflegebedürftige sowie ihre Angehörigen kostenlos Informationen rund um das Thema Pflege und Alter. Er bietet u. a. Informationen über Betreuungsangebote und die Finanzierungsmöglichkeiten. Außerdem lassen sich bei beginnendem Hilfebedarf in der Beratung Fragen zu Entlastungs- und Unterstützungsmöglichkeiten für Angehörige, Hilfen im Haushalt und Beantragung eines Pflegegrades klären. Der Hauptsitz des Pflegestützpunktes im Landkreis Karlsruhe Standort Bretten befindet sich in der Hermann-Beuttenmüller- Straße 6, Tel. 0721/ Die nächste Sprechstunde des Pflegestützpunktes Bretten hier vor Ort findet am Dienstag, den von 9.00 bis Uhr im Bürgertreff Jöhlingen statt. Eine Beratung ist ohne Voranmeldung möglich. Seniorenbeirat Einladung zum Seniorenausflug der Gemeinde Walzbachtal Liebe Seniorinnen und Senioren, wie bereits vorab bekannt gegeben, findet der diesjährige Seniorenausflug am Mittwoch, den 9. Oktober 2019 statt. Die Fahrt geht in diesem Jahr wieder nach Bad Rappenau. Zu diesem Ausflug laden die Gemeindeverwaltung und der Seniorenbeirat alle Walzbachtaler Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahre sowie deren Partner(innen) recht herzlich ein. Die Kosten der Busfahrt übernimmt die Gemeinde. Im Kurhaus Bad Rappenau gibt es für alle Teilnehmer/innen Kaffee und 1 Stück Kuchen kostenfrei. Alle zusätzlichen Speisen und Getränke, die im Kurhaus eingenommen werden, sind selbst zu bezahlen. Der Kurpark lädt bei hoffentlich schönem Wetter zum Spazierengehen ein; später bleibt noch Zeit, ein kleines Vesper einzunehmen. ABFAHRT der Busse mit Zusteige-Möglichkeiten: Jöhlingen: 13:00 Uhr am Kirchplatz 13:05 Uhr am Haus am Gängle Wössingen: 13:10 Uhr an der Apotheke 13:15 Uhr am Rathaus Rückfahrt von Bad Rappenau um ca Uhr, Ankunft in Walzbachtal ca Uhr Anmeldungen sind bis zum 2. Oktober möglich. Die Platzreservierung erfolgt nach Eingang der schriftlichen Anmeldung! Bitte das ausgefüllte Formular in den Briefkästen des Rathauses Wössingen, der Verwaltungsstelle Jöhlingen einwerfen oder an der Information in Wössingen abgeben. Gerne können die unten gefragten Angaben auch per übersandt werden an: t.fawaka@walzbachtal.de. Wer angemeldet ist, aber kurzfristig nicht mitfahren kann, soll bitte absagen bei Herrn Fawaka Tel.: 88-0 oder Frau Platz Tel: auch noch kurz vorher; es liegt eine Warteliste vor. Die Mitglieder des Seniorenbeirats freuen sich, mit Ihnen diesen Ausflug zu gestalten.

7 Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal Donnerstag, 12. September 2019 Nr Anmeldung zum Seniorenausflug (letzter Abgabetermin: 2. Oktober 2019) Name:... Anzahl Personen:... (evtl. weitere Namen):... Tel.-Nr.:... Zustieg - Haltestelle bitte ankreuzen: Jöhlingen: Kirchplatz Wössingen: Apotheke Haus am Gängle Rathaus Aktivtreff Wössingen Regelmäßige Angebote im Aktivtreff: Rommé Spielen montags 14 bis 17 Uhr in der Caféteria im Kronengarten Erinnerungscafé im Kronengarten donnerstags, 14 tägig, von Uhr Termine im September: und mit Fahrdienstangebot Anmeldungen jeweils bis 10 Uhr beim Christl. Krankenpflegeverein Tel: oder bei der Sozialstation Tel.: Gedächtnistraining im Kronengarten jeden Dienstag von 15 bis 16 Uhr Einstieg ist jederzeit möglich Bei Interesse einfach vorbeikommen und reinschnuppern. Kontaktperson für den Aktivtreff Wössingen: Margit Wittmeier Tel.: 5892 Der Aktivtreff Wössingen ist ein Angebot des Christlichen Krankenpflegevereins Wössingen e.v. in Kooperation mit der Gemeinde Walzbachtal Bürgertreff Jöhlingen Unsere Aktivitäten in der 37./38. Kalenderwoche 2019: Hockergymnastik regelmäßig jeden Montag: Gruppe 1: 9:30 10:30 Uhr Gruppe 2: 10:30 11:30 Uhr Alle Interessierten, die von ihrem Hausarzt eine Überweisung bekommen haben, können teilnehmen. Alle Personen, die das 60. Lebensjahr erreicht haben sind zum Reinschnuppern und informieren eingeladen. Der zuständige Therapeut gibt Auskunft. Leitung: Holger Neumann PC-Übungsstunden und Internet-Café jeden Montag ab 15:00 Uhr: Sommerferien bis 7. Oktober Die Computerfreunde machen Sommerpause. Die Übungsleiter wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine angenehme Zeit. Für die Durchführung der Übungseinheiten und der Vermittlung von Kenntnissen aller Art stehen fünf Fachkräfte zur Verfügung. Fortsetzung auf Seite 8 Störungsdienste/Ärzte Wasser-Störung und Mängel Stadtwerke Karlsruhe Tel Erdgas: Störungsmeldestelle Netze-Gesellschaft Südwest mbh Tel Strom: Störungsmeldestelle EnBW Tel Kabel BW: 24h-Servicehotline (kostenpflichtig) Annahme von Kundenanfragen & Störungsmeldungen Tel (0,14 /Min., Mobilpreise können abweichen) notrufe Polizei 110 Feuerwehr 112 Polizeiposten Walzbachtal Tel Polizeirevier Bretten Tel Gift-Notruf Tel Rettungsdienst / Notarzt 112 Ärztlicher notdienst Allgemeine Notfallpraxis Bretten Rechbergklinik, Edisonstr. 10, Bretten, Tel Montag - Freitag Uhr Mittwoch Uhr Sa, So und an Feiertagen 8-23 Uhr Montag - Freitag, Uhr Uhr, sind die Walzbachtaler Ärzte für Sie da, zu erreichen unter der Rufnummer Ihres jeweiligen Hausarztes. Rufnummer für den allgemeinärztlichen Notfalldienst: Zahnärztlicher notfalldienst Die Zahnklinik ist rund um die Uhr erreichbar. An Brückentagen ist der zuständige Zahnarzt in der Zeit von bis Uhr in der Praxis anwesend - in dringenden Fällen auch außerhalb der Sprechstunde telefonisch erreichbar. Ab sofort übernimmt das Städtische Klinikum folgende Notdienstzeiten: werktags - in der Nacht von 20:00-08:00 Uhr am Wochenende: Tag und Nacht von Freitag 20:00 Uhr - Montag 08:00 Uhr an gesetzlichen Feiertagen auch tagsüber von 08:00 Uhr - 20:00 Uhr Städtisches Klinikum, Zahnärztlicher Notfalldienst Moltkestr. 120, Karlsruhe Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich. Der aktuelle Zahnärztliche Notfalldienst ist auch immer unter der Rufnummer 0621/ zu erfragen. notdienst der Apotheken Samstag, , 08:30 Uhr bis , 08:30 Uhr Bockstal-Apotheke Kleinsteinbach, Bockstalstr. 10 A Pfinztal, Tel.: Sonntag, , 08:30 Uhr bis , 08:30 Uhr Stutensee-Apotheke Blankenloch, Hauptstr. 216 A Stutensee, Tel.: Bitte beachten Sie, die Angaben sind unverbindlich, da sich die Dienste sehr kurzfristig ändern können. Die Gemeinde kann keine Haftung für die Richtigkeit der Angal ben übernehmen. InfotHek

8 8 Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal Donnerstag, 12. September 2019 Nr. 37 InfotHek Gemeindeverwaltung Walzbachtal Einheitliche Behördennummer 115 Wössinger Str Tel , Fax: Öffnungszeiten Montag bis Freitag Uhr Montag Uhr Bürgerbüro - Tel ; Öffnungszeiten Montag bis Freitag Uhr Montag Uhr Verwaltungsstelle Jöhlingen Tel , Fax: Öffnungszeiten Montag, Dienstag und Donnerstag Freitag Dienstag Mittwoch Uhr Uhr Uhr geschlossen Gesprächstermine mit Bürgermeister Timur Özcan: Termine können Sie über das Sekretariat des Bürgermeisters vereinbaren. Tel oder / rathaus@walzbachtal.de Sprechstunde Förster Montag: 16:00 18:00 Uhr im Rathaus in Wössingen, Zimmer 116. Die Sprechstunde am entfällt! Die nächste Sprechstunde findet am Montag den von bis Uhr im Rathaus in Wössingen im Zimmer 116 statt. Wertstoffhof Öffnungszeiten Wertstoffhof, Wössinger Str. 125 Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr Hausmüll Die Müllabfuhr findet wie folgt statt: Donnerstag. 19. September 2019, Restmüll Donnerstag, 26. September 2019, Wertstoff Die Mülltonnen müssen ab 6.00 Uhr bereitstehen. Die Gefäße müssen aus Baustellen herausgefahren werden. Fortsetzung von Seite 7 Somit können wir allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen eine individuelle Betreuung ermöglichen. Teilnehmen können Anfänger, Fortgeschrittene und Geübte. Bei Bedarf können Rechner zur Verfügung gestellt werden. Übungsleiter: Waltraud Eichler, Peter Fette, Peter Siech, Willi Wachter und Konrad Wolf. Organisation: Peter Fritz, Tel.-Nr Gedächtnistraining jeden Dienstag von 9:00-11:00 Uhr: Gruppe 1: 9:00 10:00 Uhr Gruppe 2: 10:00 11:00 Uhr Eingeladen sind die Bewohner vom Betreuten Wohnen und Interessierte aus unserer Gemeinde. Wir trainieren in entspannter Atmosphäre unsere geistige Fitness. Leitung: Ingrid Bouveret und Monika Eichberg Spielenachmittag am Dienstag, 17. September 2019 ab 14:30 Uhr: Leitung: Ingrid Bouveret Nähstube jeden Mittwoch von 16:00 19:00 Uhr: Die Nähstube kann von Jung und Alt besucht werden. Alle Näh-, Flick- und Änderungsarbeiten können gemacht werden. Das Helferinnen-Team unterstützt mit Tipps und praktischen Ratschlägen auch bei der Bedienung einer Nähmaschine. Wer stricken oder häkeln lernen möchte, bringt Wolle mit, wir helfen gerne. Mütter mit Kleinkindern können sich entspannt ihrer Arbeit widmen, eine erfahrene Erzieherin betreut die Kleinen, damit die Großen arbeiten können. Leitung: Ingrid Bouveret, Gerda Erkert, Theresia Parsch. Mittagstisch am Donnerstag, 19. September 2019 von 12:00 bis 13:30 Uhr: Impressum Herausgeber: Gemeinde Walzbachtal, Tel Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt, Tel , Fax-Nr Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Karl-Heinz Burgey, Wössinger Straße 26-28, Walzbachtal, für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Anzeigenannahme: Tel , ettlingen@nussbaum-medien.de Erscheinungsweise: Das Amtsblatt erscheint i. d. R. wöchentlich am Donnerstag (an Feiertagen am vorhergehenden Werktag), mindestens 46 Ausgaben pro Jahr, Bezugspreis: halbjährlich 16,85. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de, Internet: l Plakat: caridia Essen ist zunächst einmal Nahrungsaufnahme. Aber es kann mehr sein: Genuss, Geselligkeit und geteilte Zeit.

9 Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal Donnerstag, 12. September 2019 Nr So entstand die Idee einen Mittagstisch einzurichten, bei dem dieses Mehr erlebt werden kann. Eingeladen sind alle, die gerne in Gemeinschaft essen wollen. Unser freundliches, hilfsbereites Team serviert Ihnen eine Suppe, eine Hauptspeise, ein Dessert; dazu Getränke und selbstverständlich einen Kaffee. In der Donnerstagsideenwerkstatt steht Ihnen für alle Gespräche und Anregungen Ingrid Bouveret von 17:00 18:00 Uhr im Bürgertreff gerne zur Verfügung. Wir kooperieren mit dem Aktivtreff Wössingen und laden alle interessierten Wössinger Personen herzlich zu unseren Veranstaltungen ein. Kontaktperson: Ingrid Bouveret, Tel.-Nr / (Bürgertreff) oder Tel.-Nr / (privat). OBJ.caridia@gmx.de Infos unter Förderverein für caritativ-diakonische Dienste e.v. in Kooperation mit der Gemeinde Walzbachtal Demenzfreundliches Walzbachtal Fit für die Zukunft! Erzieherin zu sein bedeutet Kinder auf ihrem Weg der Entwicklung und des Lernens zu begleiten. Es bedeutet aber auch für sich selbst gut zu sorgen und lebenslanges Lernen nicht nur notwendigerweise zu akzeptieren, sondern mit Freude und Begeisterung spannend zu finden. Eigene Kompetenzerweiterung und damit Professionalisierung sind persönlicher Gewinn, aber auch ganz wesentlich ein Gewinn für die Kinderhaus-Kinder und ihre Familien. Deshalb fördern wir die Weiterqualifizierung von Mitarbeitern sehr gerne. Frau Max und Frau Goppelsröder haben in diesem Jahr beide ihre ein halbes Jahr dauernde "Qualifikation zur Ausbildung von PraktikantInnen" erfolgreich abgeschlossen. Ausbildung von Nachwuchskräften ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Dies beinhaltet eine qualifizierte Anleitung durch erfahrene Kräfte mit Reflexionsgesprächen, sowie gut strukturierten und gesteuerten Lernprozessen. Frau Goppelsröder hat darüberhinaus die Qualifikation zur "FacherzieherIn für Sprachbildung" erfolgreich beendet. Sie erstreckte sich über das ganze letzte Kindergartenjahr. "Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt", (Ludw. Wittgenstein ) oder mit anderen Worten: "Sprache ist das Tor zur Welt", sie öffnet den Zugang zu Beziehungen, ja sie ist Beziehung,...denn Spracherwerb ist ohne soziale Bindung nicht möglich und zu Bildung (Zitat Orientierungsplan Baden-Württemberg 2014). Erwachsene haben oft den Eindruck, dass Sprechen lernen ganz automatisch passiert, tatsächlich brauchen aber Babys und kleine Kinder Sprachvorbilder: Menschen mit denen sie in guter Beziehung stehen und die ihr Tun mit Sprache begleiten, Erzählen, Vorlesen, Singen. Erwachsene die für sie präsent und ansprechbar sind und mit ihnen spielen. Die Sprache im pädagogischen Alltag zu fördern, das hat sich Frau Goppelsröder auf die Fahne geschrieben! Wir gratulieren Frau Max und Frau Goppelsröder zu ihren abgeschlossenen Qualifizierungen und wünschen ihnen viel Freude und Erfolg bei der Umsetzung im Alltag! S. Dornauer-Kiszler und das Arche-Team KINDERGÄRTEN Kinderhaus Arche Plakat: caridia Tageselternverein Bruchsal Landkreis Karlsruhe Nord e.v. Tag der offenen Tür im Haus der Begegnung in Bruchsal! Am Sonntag, den 29. September 2019 von Uhr Beim Hausfest im Haus der Begegnung stellen sich einzelne Vereine und Einrichtungen des Hauses vor. Auch in diesem Jahr wird ein buntes Programm angeboten. Von internationalen kulinarischen Köstlichkeiten bis hin zum Kinderschminken gibt es viele Aktionen, die Groß und Klein viel Spaß bereiten. Genießen Sie den Sonntag im Haus der Begegnung. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie. Ihre Ansprechpartnerin für Fragen bzgl. Kindertagespflege und Tageseltern in der Gemeinde ist Frau Yvonne Kaul, Telefon-Nr.: , y.kaul@tev-bruchsal.de Sprechstunden finden in der Verwaltungsstelle Jöhlingen immer am dritten Freitag im Monat von 09:00 11:00 Uhr statt. Im August findet keine Sprechstunde statt. Nächste Sprechstunde am: Weitere Gesprächstermine können nach Vereinbarung gerne auch zu anderen Zeiten angeboten werden. SCHULEN Schülerhort Hort Jöhlingen Kontakt Leitung: Christian Kliewer Telefon: Hort-Joehlingen@walzbachtal.de

10 10 Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal Donnerstag, 12. September 2019 Nr. 37 Hort Wössingen Kontakt Leitung: Alessia Lumpp Telefon: Sommer, Sonne, Ausflugszeit Traumhaft sonnige, aktive, spannende und spaßige Sommerferien konnten die Wössinger Hortkinder dieses Jahr in der Ferienbetreuung erleben. Gleich zu Beginn der Ferien erhielten die Kids einen interessanten Blick hinter die Kulissen der ortsansässigen Bäckerei Friebolin. Einmal in der Backstube selber Laugenbrezeln, -zöpfe und -knoten formen, wann hat man schon mal die Gelegenheit? Vielen Dank dafür! Der weitere Verlauf der Woche stand ganz im Zeichen des aktiven Spielens. Zunächst wurde der Wald rund um die Fraueneiche intensiv erkundet und die Kinder hatten viel Zeit für freies, kreatives Spiel in der Natur. Einen Tag später ging es dann für die Gruppe auf einen fantastischen Entdeckerspielplatz in Karlsruhe. Dort erwartete die Kinder neben einem Trampolin, einem Barfußpfad und verschiedensten Balancieranreizen auch eine Rollenrutsche, die sie in großen Kisten runtersausen konnten, sowie ein Wettrennen mit unterschiedlichen Fahrzeugen. In der nächsten Woche haben wir im Naturkundemuseum in Karlsruhe viel über unsere heimischen Tiere, die Unterwasserwelt, über Dinos und Kristalle erfahren. Besonders beeindruckt hat uns alle die Sonderausstellung Planet 3.0, in der die Themen Klima, Leben und Zukunft aus den verschiedensten Blickwinkeln aufgegriffen und spannend aufbereitet wurden. Für die Kinder fast genauso toll wie Ausflüge sind Tage, an denen sie im Hort unglaublich viel Zeit und Raum für Bauwerke, Spiele und Tobereien haben, für die im Schulalltag leider viel zu oft die Zeit fehlt. Wenn dann am Spielzeugtag auch noch Spielzeug von zuhause mitgebracht werden darf, sind die Kinder absolut glücklich! Deshalb bauen wir auch solche Tage immer wieder gerne bewusst in die Ferienplanung mit ein. Die dritte Woche hielt dann wieder viel Abwechslung bereit. Beim Mister X spielen jagten sich die Kinder in zwei Gruppen geteilt begeistert durch Wössingen, indem die gejagte Gruppe alle paar Minuten ein Foto per Handy an die Jäger schickt und damit Hinweise auf den aktuellen Standort gibt. Am Tag darauf durften wir in einer Führung im Karlsruher Zoo das Exotenhaus mit anderen Augen erkunden und sind nun um viele noch nicht gekannte Informationen reicher. Wussten Sie z.b., dass Giftschlangen erst durch die Insekten, die sie fressen, giftig werden? Und die gefressenen Insekten ihrerseits erst durch selbst gefressene Giftpflanzen? Auch Eisessen und Spielplatzbesuche gehören in den Sommerferien zwingend zu unserem Programm und sorgen für kleine, willkommene Umgebungswechsel. Am Ende der Ferien konnten die Kinder, aber auch die Erwachsenen, sich nochmal im sportlichen Wettstreit messen und zeigten mit ganz viel Spaß beim Kegeln ihr Können. Nach so vielen erholsamen Abenteuern gehen wir alle gestärkt in ein neues Schuljahr und freuen uns vor allem auf unsere neuen Erstklässler. Das Wössinger Hortteam wünscht allen einen schönen Spätsommer Volkshochschule in Walzbachtal Liebe Leserinnen und Leser, das Herbst/Winter-Semester startet mit neuem Programm. Was es Neues gibt und wo wir noch freie Plätze haben, können Sie hier lesen: Im Bereich Sport und Gesundheit haben wir ganz neu den FASZIO im Programm. Erleben Sie ein modernes ganzheitliches Faszientraining für funktionale Leistungsfähigkeit und ausdrucksstarke Bewegungsfreude! FASZIO setzt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse in Bewegung um: Das abwechslungsreiche, mehrdirektionale Training gibt Impulse, fordert den ganzen Körper, alle Sinne, den emotionalen Ausdruck und orientiert sich an den Anforderungen eines gesunden Alltags. Raus aus der Komfortzone und zurück zu den Wurzeln natürlicher Bewegungsfreude und Trainingsvielfalt. Der Kurs findet dienstags, ab dem von 19:45-21:15 Uhr im Kinderhaus Arche statt. Unser Selbstverteidigungskurs Krav Maga geht in die zweite Runde. Krav Maga ist ein hochmodernes und äußerst effizientes Selbstverteidigungssystem aus Israel, das entwickelt wurde, um Menschen möglichst schnell in die Lage zu versetzen, Aggressionen jeglicher Art zu bewältigen. Ziel ist dabei nicht der Sieg über den oder die Gegner, sondern das rechtzeitige Erkennen von gefährlichen Situationen und wie diese umgangen werden können. Das Krav Maga Training beinhaltet den Unterricht und Körperübungen in waffenloser Selbstverteidigung gegen jegliche Art von Angriffen (auch bewaffnet). Krav Maga schafft mit einfachen Mitteln eine solide Grundlage rund um das Thema Selbstverteidigung. Der Kurs findet samstags, ab dem von 11-12:30 Uhr im Kinderhaus Regenbogen statt. Die Gebühr für 8 Termine beträgt 57,60. Unsere beiden Hatha-Yoga Kurse bei Barbara Mertens-Löffler wurden von der Zentralen Prüfstelle für Prävention zertifiziert. Das bedeutet, dass die meisten Krankenkassen die Kursgebühr teilweise oder ganz erstatten. In unserem Anfängerkurs, der dienstags von 19:30-21 Uhr stattfindet, haben wir noch freie Plätze. Der Kurs beginnt am Die Kursgebühr für 10 Termine beträgt 72. Die neuen Meditationskurse von Sandra Doll finden auch in diesem Semester statt. Die Inhalte des Kurses sind: Bodyscan // Sitzmeditation (Zazen, Sitzen in Stille) // Gehmeditation // Bewegungsmeditation // geführte Meditation // Achtsamkeitsübungen // Atemübungen // Entspannung. Es wird immer wieder Theorie in die Stunden miteinfließen. Das Ziel des Kurses ist es, verschiedene Meditationen kennenzulernen. Der Schwerpunkt liegt auf dem stillen Sitzen. Der fünfteilige Kurs findet mittwochs, ab dem von 18:00-19:30 Uhr in Wössingen statt. Entspannungstraining für Kinder (1.-4. Klasse). Bereits Kinder benötigen immer häufiger eine Brille, denn ihre Augen sind schon früh überanstrengt. In diesem Kurs lernen Kinder spielerisch kleine effektive Übungen, die ihre Augen entspannen/beleben und die vor allem Spaß machen. Für ein gesundes Sehen

11 Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal Donnerstag, 12. September 2019 Nr spielt der ganze Körper eine große Rolle. Deshalb beinhaltet der Kurs ebenso Entspannungs- und Bewegungsübungen, bis hin zu Fantasiereisen. Der Kurs beginnt am Montag, den und findet von 17:15-18:15 Uhr im Kinderhaus Arche statt. Die Gebühr für 5 Termine beträgt 27,10 In unseren Psychomotorikkursen für Kindergartenkinder haben wir noch freie Plätze. Sich bewegen und lernen gehört für Kinder zusammen. Sie wollen etwas im wahrsten Sinn des Wortes "be-greifen", bevor sie es verstehen. Toben macht schlau. Bewegung und Bildung sind eng miteinander verknüpft. Die Psychomotorik spielt bei Kindern daher eine große Rolle. Lassen Sie sich zeigen, auf was es beim richtigen Bewegen ankommt und wie Kinder mit Begeisterung am Ball bleiben. Entwicklungs- und Lernblockaden können so abgebaut werden. Die Kurse beginnen am Dienstag, den im Kinderhaus Arche. Die neuen Programmhefte finden Sie in den beiden Bürgerbüros, Sparkassen und im Einzelhandel. Auch online können Sie das neue Programm unter: einsehen. Falls Sie noch kein Programmheft zur Hand haben, erhalten Sie hier eine Übersicht der Kurse, die in Walzbachtal stattfinden. Da einige Kurse bereits ausgebucht sind, nutzen Sie die Chance und melden Sie sich schnell an! Unser aktuelles Programm: GESUNDHEIT // SPORT Rüstig bleiben mit Atem und Bewegung bei Beate Platz Dienstag, ab , 17:30-18:30 Uhr, 10 Termine, 48, Wössingen, Seniorenzentrum "Im Kronengarten" Qi Gong-Fortgeschrittene 1 bei Sigrid Brenner-Scheu-Hachtel (ausgebucht) Mittwoch, Kursstart verschoben wegen Baustelle, 18:15-19:30 Uhr, 10 Termine, 60,10, Wössingen, Moby Dick Qi Gong-Fortgeschrittene 2 bei Sigrid Brenner-Scheu-Hachtel (ausgebucht) Mittwoch, Kursstart verschoben wegen Baustelle, 20:00-21:15 Uhr, 10 Termine, 60,10, Wössingen, Moby Dick Zumba bei Carolyn Windbiel Donnerstag, ab , 20:00-21:00 Uhr, 10 Termine, 70, Jöhlingen, Kinderhaus Regenbogen Bodyforming bei Diana Mader Mittwoch, ab , 19:00-20:30 Uhr, 10 Termine, 72, Jöhlingen, Kinderhaus Regenbogen Yoga bei Sandra Doll Donnerstag, Kursstart verschoben wegen Baustelle, 19:15-20:45 Uhr, 10 Termine, 72, Wössingen, Moby Dick Hatha Yoga bei Barbara Mertens-Löffler (ausgebucht!) Dienstag, den , 17:45-19:15 Uhr, 10 Termine, 72, Jöhlingen, Kinderhaus Arche Hatha Yoga AnfängerInnen bei Barbara Mertens-Löffler Dienstag, den , 19:30-21:00 Uhr, 10 Termine, 72, Jöhlingen, Kinderhaus Arche Yoga bei Brigitte Pfeifer (ausgebucht!) Dienstag, ab , 18:00-19:15 Uhr; 10 Termine, 60,10, Kinderhaus Arche Yoga (Dozent noch nicht bekannt) Donnerstag, ab , 19:00-20:30 Uhr, 10 Termine, 72 Jöhlingen, Neue Schule Yoga zur Nacht Übungen für einen erholsamen Schlaf (Dozent noch nicht bekannt) Donnerstag, ab , 21:00-22:00 Uhr, 10 Termine, 48, Jöhlingen, Neue Schule FASZIO bei Sylvia Erdmann Dienstag, ab , 19:45-21:15 Uhr; 10 Termine, 72, Kinderhaus Arche Meditation - Anfänger bei Sandra Doll Mittwoch, ab , 17:00-18:00 Uhr, 5 Termine, 24,10, Wössingen Meditation bei Sandra Doll Mittwoch, ab , 18:30-20:00 Uhr, 5 Termine, 36, Wössingen Krav Maga - Taktische Selbstverteidigung für Fortgeschrittene bei Thorsten Bruchhäuser Samstag, ab , 9:30-11:00 Uhr, 8 Termine, 57,60, Jöhlingen, Kinderhaus Regenbogen Krav Maga - Taktische Selbstverteidigung bei Thorsten Bruchhäuser Samstag, ab , 11:00-12:30 Uhr, 8 Termine, 57,60, Jöhlingen, Kinderhaus Regenbogen Qi Gong bei Heike Wirth Montag, ab , 18:30-20:00 Uhr, 10 Termine, 72, Jöhlingen, Kinderhaus Arche Meditation Anfänger bei Sandra Doll Mittwoch, ab , 17:00-18:00 Uhr, 5 Termine, 24,10, Wössingen Meditation bei Sandra Doll Mittwoch, ab , 18:30-20:00 Uhr, 5 Termine, 36, Wössingen ERNÄHRUNG // KOCHEN Thailändische Küche Küchenzauber mit selbstgemachten Currys bei Ratchanee Mai Freitag, , 18:00-22:00 Uhr, 1 Termin, 21,60, plus ca. 14 Kosten für Lebensmittel, Jöhlingen, Neue Schule (Bitte mitbringen: Schürze, Messer, Geschirrtuch, Restebehälter und Getränke) Topfgucker-Kurs: Eine spanische Nacht bei Alexandra Avunduk Freitag, , 18:00-21:30 Uhr, 1 Termin, 24,60, plus Kosten für Lebensmittel, Jöhlingen, Neue Schule (Bitte mitbringen: Schürze, Messer, Geschirrtuch, Restebehälter und Getränke) SPRACHEN Englisch Englisch Konversationskurs für Jugendliche ab 11 Jahren bei Heather Leahy Mittwoch, ab , 17:30-18:30 Uhr, 10 Termine, 44 (bei Minigruppe 54 ) Jöhlingen, Neue Schule Englisch - Konversationskurs bei Heather Leahy Mittwoch, ab , 18:30-20:00 Uhr, 10 Termine, 72 (bei Minigruppe mit 5 oder 6 TN 90 ), Jöhlingen, Neue Schule Englisch - GER A1 AnfängerInnen mit Vorkenntnissen bei Norbert Weinreuter Donnerstag, ab , 19:30-21:00 Uhr, 10 Termine, 72 (bei Minigruppe 90 ) Wössinger Hof. KULTUR// GESTALTEN Filzen - Gefäß und Schale (Nassfilzen) bei Nicole Sprissler, Mittwoch, , 18:00-20:00 Uhr, 1 Termin, 12,10 Minigruppengebühr (plus Materialkosten ca. 15 ), Wössingen, vhs-raum Malen wie Bob Ross - "Wasserfall" bei Daniela Sedlaczek (ausgebucht) Samstag, , 09:30-16:30 Uhr, 1 Termin, 49 plus Materialkosten (ca. 30 für Original-Bob-Ross -Produkte wie Farbe, Pinselnutzung, Pinselreiniger, Leinwand 40 x 50 cm, Staffelei, Paletten etc.) werden direkt mit der Kursleitung abgerechnet. (Bitte mitbringen: Verpflegung, Arbeitskleidung, Rolle Küchenpapier, Packung Baby-Feuchttücher, Karton (mind. 40 x 50 cm Bodenfläche x 5 cm Höhe) oder alternativ Zeitungen für das Auslegen des Kofferraums für den Transport des feuchten Bildes.) Jöhlingen, Neue Schule Filzen - Armstulpen (Nassfilzen) bei Nicole Sprissler, Mittwoch, , 18:00-20:00 Uhr, 1 Termin, 12,10 Minigruppengebühr (plus Materialkosten ca. 15 ), Wössingen, vhs-raum Filzen - Weihnachtliche Kostbarkeiten (Trockenfilzen) bei Nicole Sprissler, Mittwoch, , 18:00-20:00 Uhr, 1 Termin, 12,10 Minigruppengebühr (plus Materialkosten ca. 10 ), Wössingen, vhs-raum.

12 12 Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal Donnerstag, 12. September 2019 Nr. 37 JUNGE VHS Psychomotorik 1 (4-6 Jahre) bei Ulrike Hoffmann Dienstags: ab , 14:30-15:15 Uhr, 10 Termine, 76, in Jöhlingen, Kinderhaus Arche Psychomotorik 2 (2-3 Jahre) bei Ulrike Hoffmann Dienstags: ab , 15:25-16:10 Uhr, 10 Termine, 76, in Jöhlingen, Kinderhaus Arche Filzen für Kinder (ab 6 Jahren) Platzset aus feiner Merinowolle bei Nicole Sprissler, Dienstag, , 16:00-17:30 Uhr, 1 Termin, 6,60 (Bei Minigruppe 8,10 )/(plus 6 Materialkosten), Jöhlingen, Neue Schule. Bitte Handtuch mitbringen Englisch Konversationskurs für Jugendliche ab 11 Jahren bei Heather Leahy Mittwoch, ab , 17:30-18:30 Uhr, 10 Termine, 44 (bei Minigruppe 54 ), Jöhlingen, Neue Schule Filzen für Kinder (ab 6 Jahren) Bunte Herbstblätter bei Nicole Sprissler, Dienstag, , 16:00-17:30 Uhr, 1 Termin, 6,60 (Bei Minigruppe 8,10 )/(plus 6 Materialkosten), Jöhlingen, Neue Schule Play with me! Learn with me! Englisch für Grundschüler bei Heather Leahy Mittwoch, ab , 16:15-17:15 Uhr, 10 Termine, 44, Jöhlingen, Neue Schule Augenschule und Entspannung für Kinder (1.-4. Klasse) bei Heike Wirth Montags, ab , 17:15-18:15 Uhr, 5 Termine, 27,10 Minigruppengebühr, Jöhlingen, Kinderhaus Arche Kochen für Kinder bei Christiane Fallah Samstags: 9.11./16.11./ , 10:00-13:00 Uhr, 3 Termine, 45, in Jöhlingen, Neue Schule (plus ca. insgesamt 15 für Lebensmittel und Material) Filzen für Kinder (ab 6 Jahren) Wir filzen dein Lieblingstier bei Nicole Sprissler, Dienstag, , 16:00-17:30 Uhr, 1 Termin, 6,60 (Bei Minigruppe 8,10 )/(plus 8 Materialkosten), Jöhlingen, Neue Schule Filzen für Kinder (ab 6 Jahren) Weihnachtliche Windlichter bei Nicole Sprissler, Dienstag, , 16:00-17:30 Uhr, 1 Termin, 6,60 (Bei Minigruppe 8,10 )/(plus 10 Materialkosten), Jöhlingen, Neue Schule PEKiP für Juni/Juli 2019-Babys (A) bei Charlotte Prinz Montags, ab , 9:00-10:30 Uhr, 10 Termine, 99, Wössingen, Im Kronengarten PEKiP für Juni/Juli 2019-Babys (B) bei Charlotte Prinz Montags, ab , 9:00-10:30 Uhr, 10 Termine, 99, Wössingen, Im Kronengarten Bei Fragen oder Anregungen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung! Patrycja Holzapfel Kraichgaustr. 9, Walzbachtal Tel.: 07203/ walzbachtal@vhs-karlsruhe-land.de Homepage: Die Gebühren können Sie auf folgendes Konto überweisen: VHS im Landkreis Karlsruhe Sparkasse Karlsruhe Ettlingen // BIC KARSDE66XXX // IBAN DE Sekunden 112 entscheiden im notfall Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst KIRCHEN Kath. Kirchengemeinde Bretten-Walzbachtal Kath. Gottesdienste in St. Martin Jöhlingen Donnerstag, 12. September: Mariä Namen 17:45 Uhr: Rosenkranzgebet 18:30 Uhr: Eucharistiefeier Elsbeth Dehm, 3. Opfer Freitag, 13. September: Hl. Johannes Chrysostomus 15:00 Uhr: Rosenkranzgebet zum Fatimatag in der Kapelle Samstag, 14. September: Kreuzerhöhung 8:00 Uhr: Ökum. Morgengebet / Laudes 18:30 Uhr: Wortgottesfeier Dienstag, 17. September: Hl. Hildegard von Bingen 8:30 Uhr: Ökum. Schülerwortgottesfeier 9:15 Uhr: Rosenkranzgebet 10:00 Uhr: Eucharistiefeier Donnerstag, 19. September: Hl. Januarius 17:45 Uhr: Rosenkranzgebet 18:30 Uhr: Eucharistiefeier Lioba Fischer, 1. Opfer Freitag, 20. September: Hl. Andreas Kim Taegon, Priester, und hl. Paul Chong Hasang und Gefährten, Märtyrer in Korea 15:00 Uhr: Rosenkranzgebet Samstag, 21. September: Hl. Matthäus 8:00 Uhr: Ökum. Morgengebet / Laudes Sonntag, 22. September: 25. Sonntag im Jahreskreis 10:30 Uhr: Eucharistiefeier 11:30 Uhr: Feier der Taufe von Emil Buntin und Aurora Anna Maria Berlin Kath. Gottesdienste Maria Königin Wössingen Freitag, 13. September: Hl. Johannes Chrysostomus 8:30 Uhr: Einschulungsgottesdienst in der evang. Kirche Sonntag, 15. September: 24. Sonntag im Jahreskreis 10:30 Uhr: Eucharistiefeier Mittwoch, 18. September: Hl. Lambert 18:00 Uhr: Rosenkranzgebet 18:30 Uhr: Eucharistiefeier Sonntag, 22. September: 25. Sonntag im Jahreskreis 11:15 Uhr: Ökum. Kinderkirche in der evang. Kirche Mitteilungen Firmung 2019: Nächste Termine: Donnerstag, 19. September um 19:00 Uhr: Firmbegleitertreffen in Bretten, Bernhardushaus, Kleiner Saal. Samstag, 21. September um 9:30 Uhr: Firmtreff II in Bretten, Bernhardushaus. Sonntag, 29. September um 18:00 Uhr: Eucharistiefeier mit den Firmanden in Gondelsheim. Es spielt die Band Jericho. Dekanats-Frauengottesdienst: Herzliche Einladung nach Neibsheim zum Dekanats-Frauengottesdienst am 24. September um 19:00 Uhr in der Kirche St. Mauritius mit Herrn Dekan Lukas Glocker. Thema: Starke Frauen in Rom und anderswo Im Anschluss an den Gottesdienst laden die Frauen der kfd Neibsheim ins Gemeindezentrum zur Begegnung mit Umtrunk und Imbiss ein. Parken ist auf dem Parkplatz des Gemeindezentrums Neibsheim, Kirchbergstraße möglich. Die Zufahrt erfolgt über die Junkerstraße.

13 Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal Donnerstag, 12. September 2019 Nr Blickwechsel: Das Pastoralteam gestaltet an 5 Abenden einen Glaubenskurs anhand von Kurzfilmen. Kurzfilme inspirieren und bewegen. Sie öffnen Augen für neue Perspektiven. Sie bringen eigene Werte und Glaubensüberzeugungen ins Spiel. Der spannendste Film ist jedoch der eigene Lebensfilm. blickwechsel bringt diese Filme zusammen: Kurzfilme regen zum Gespräch über eigene Lebenserfahrungen und Glaubensgeschichten an. Im Mittelpunkt stehen dabei Erfahrungen der Teilnehmenden und Fragen des christlichen Glaubens. blickwechsel ist für alle, die sich jung genug fühlen, um Neues auszuprobieren und reif genug sind, sich den Fragen des Lebens zu stellen. Die Abende beginnen mit einem Kurzfilm. Dann folgt eine Filmbesprechung auf unterschiedliche Weise. Meist geht es darum, den eigenen Fragen und Themen des Lebens und Glaubens nachzugehen und mit anderen ins Gespräch zu kommen. Die 5 Veranstaltungen können einzeln besucht werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine: Donnerstag, , Dienstag, , Mittwoch, , Dienstag, , Donnerstag, jeweils um 19:30 Uhr im Bernhardushaus in Bretten, Postweg 55. Die erste Veranstaltung findet am um 19:30 Uhr statt. Mittels des Kurzfilmes Rubai (Irland) wird das Thema Kritisch Glauben behandelt. Wir laden herzlichst ein. Weitere Infos: oder bei Claudia Zerbian, czerbian@kath-bretten.de, 07252/ Seniorenwallfahrt des Dekanates Bruchsal nach Waghäusel: Die diesjährige Dekanatswallfahrt der Altenwerke und der Seniorinnen und Senioren des Dekanates Bruchsal Zur Mutter mit dem gütigen Herzen findet am Mittwoch, den 25. September 2019 statt. Der Rosenkranz wird um 14:00 Uhr gebetet, anschl. um 14:30 Uhr Eucharistiefeier mit Herrn Dekan Lukas Glocker. HERZLICHE EINLADUNG an alle Seniorinnen und Senioren des Dekanates Bruchsal Regionale Beratungsgespräche des Erzbischöflichen Offizialats: Das Erzbischöfliche Offizialat bietet auch im zweiten Halbjahr 2019 wieder regionale Beratungsgespräche an für Menschen, welche die kirchenrechtliche Gültigkeit einer gescheiterten Ehe überprüfen lassen möchten. Folgende regionale Termine bieten wir an: Heidelberg, Pfarramt Hl. Geist, Merianstraße 2: 10. Oktober und 10. Dezember 2019, jeweils ab Uhr; Karlsruhe, Pfarramt St. Stephan, Erbprinzenstraße 14: 30. Oktober und 20. Dezember 2019, jeweils ab 9.30 Uhr; Mannheim, Haus der katholischen Kirche, F 2: 17. September 2019 und 19. November 2019, jeweils ab Uhr; Radolfzell, Münsterpfarramt, Marktplatz 7: 19. September 2019, ab Uhr. Zu diesen Gesprächen ist unbedingt eine Terminvereinbarung erforderlich unter der Tel.-Nr. 0761/ ; unter dieser Nummer sind auch Rückfragen möglich. Sämtliche Termine finden Sie auf unserer Homepage unter (Regionale Beratungsgespräche). Darüber hinaus können auch zu anderen Zeiten Gesprächstermine direkt am Offizialat in Freiburg vereinbart werden, dies gilt insbesondere auch für interessierte Personen aus den Gegenden, für die keine eigenen regionalen Beratungstermine angeboten sind (Ortenau, Breisgau, Schwarzwald-Baar, Hochrhein). Bankverbindung für Spenden für die Erhaltung der Kirchen: Kath. Kirchengemeinde Bretten-Walzbachtal Sparkasse Kraichgau (BLZ ) Konto-Nr.: Vermerk Kirche Jöhlingen IBAN: DE BIC: BRUSDE66XXX Bankverbindung für Spenden für die Missionsprojekte: Kath. Kirchengemeinde Bretten-Walzbachtal Sparkasse Kraichgau (BLZ ) Konto-Nr.: (bitte jeweiliges Projekt angeben) IBAN: DE BIC: BRUSDE66XXX Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Dienstag bis Freitag: 10:00 12:00 Uhr und zusätzlich mittwochs von 16:00 18:00 Uhr. Telefon: 07203/922577; Fax: 07203/ Mail: pfarramt-joehlingen@kath-bretten.de Förderverein für caritativ-diakonische Dienste e.v. Betreuungsvormittag Kinderstube : Die Kinderstube ist jeden Mittwoch von 9:00 12:00 Uhr im OG des kath. Pfarrhauses Jöhlingen, Kreuzstr. 2, geöffnet für Kinder, die noch nicht den Kindergarten besuchen. Wir spielen, singen, essen mit Ihren Kindern und verbringen in einem liebevoll betreuten Rahmen einen Vormittag, wo Ihre Kinder auch mit anderen gleichaltrigen Kindern zusammen sind und Erfahrungen sammeln können. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Frau Corina Fels, Tel.-Nr , Frau Karin Jäger, Tel.-Nr oder Frau Brigida Rieß, Tel.-Nr Christlicher Krankenpflegeverein Wössingen e.v. Evangelische Kirchengemeinde Jöhlingen Termine: Donnerstag, 12. September 9.30 Uhr Krabbelgruppe, 0-3 Jahre Uhr KGR-Sitzung Freitag, 13. September Uhr Café International im Begegnungsraum Samstag, 14. September 8.00 Uhr Ökumenisches Morgengebet (Laudes) in der Kath. Kirche Sonntag, 15. September, 13. So. n. Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Taufe, Pfrin. Kampschröer Montag, 16. September Uhr Jugendtreff ab 13 Jahre, Infos bei Julia Stahl (Tel. 0151/ ) Dienstag, 17. September 9.30 Uhr Krabbelgruppe 1, 0-3 Jahre 9.30 Uhr Frauenfrühstück bei Beate Hettich, Wiesenmühle Uhr Mädchenjungschar, 6-9 Jahre Uhr Konfi-Elternabend im Jugendraum Uhr Chor

14 14 Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal Donnerstag, 12. September 2019 Nr. 37 Mittwoch, 18. September Uhr Konfiunterricht Donnerstag, 19. September 9.30 Uhr Krabbelgruppe 2, 0-3 Jahre Samstag, 21. September 8.00 Uhr Ökumenisches Morgengebet (Laudes) in der Kath. Kirche Sonntag, 22. September, 14. So. n. Trinitatis Uhr Gottesdienst, Pfrin.i.R. Lingenberg, anschließend sind Sie herzlich zum Kirchenkaffee eingeladen Uhr Ökumenische Kinderkirche in der Ev. Kirche Wössingen Hinweis: Das Pfarrbüro ist am Mittwoch, den 25. September wieder besetzt. Wir bitten um Beachtung Ev. Pfarramt Jöhlingen, Schänzlebergstr. 15, Walzbachtal, Mail: Pfrin. Andrea Kampschröer, Tel /922294, mail: Pfarrbüro: Elke Schwinghammer, Tel /922292, mail: Fax: 07203/ Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: Uhr und Donnerstag: Uhr Evangelische Kirchengemeinde Wössingen Wochenspruch: Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. (Jes. 42,3) Termine: Sonntag, 15. September, 13. Sonntag n. Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der neuen Konfis Montag, 16. September Uhr Kirchenchor Dienstag, 17. September Uhr Posaunenchor Mittwoch, 18. September Uhr Krabbelgruppe Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum Losenberg (Liebenzeller Gemeinschaft) Uhr Konfis Uhr Konfi-Elternabend Ab Uhr Kommt her (ein Angebot zwischen Kirche und Friedhof) Sonntag, 22. September, 14. Sonntag n. Trinitatis Uhr Familien-Gottesdienst mit Einführung von Frau Löwes (neue Kita-Leitung) Evang. Pfarramt Wössingen, Wössinger Str. 39, Walzbachtal Tel.: 8533, Fax: 8466, Mail: Internet: Pfarrbüro (Iris Weiß): Di., Do., Fr Uhr Komm auf den Trichter Jetzt nach den Sommerferien startet der Posaunenchor wieder mit einer neuen Bläsergruppe. Angesprochen und eingeladen sind dazu: sowohl Jugendliche und jung gebliebene Interessierte, die gerne ein Musikinstrument lernen und in einer aufgeschlossenen Gemeinschaft spielen möchten. Das Alter spielt für Anfänger keine Rolle! Angesprochen sind aber auch neu zugezogene Bläser, die in Wössingen eine neue Heimat gefunden haben oder auch ehemalige Bläser, die nach einer kreativen Pause wieder ins Musizieren einsteigen wollen. und man muss nicht unbedingt in Wössingen wohnen. Wenn Sie Interesse haben, sprechen Sie die Bläser ruhig an, sie geben Ihnen gerne Auskunft. Falls Sie selbst keine musikalischen Ambitionen haben, können Sie diese Information gerne auch an andere weitergeben. Vielen Dank. Liebenzeller Gemeinschaft und Jugendarbeit "Entschieden für Christus" Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesem meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. Matthäus 25,40 Zu unseren Veranstaltungen laden wir alle herzlich ein. Infos erhalten Sie unter oder bei Michael Fahrer (Tel ) und Vanessa Eberle (Tel. 6266) Donnerstag, :15 Uhr Kinderstunde (3-8 Jahre) 19:30 Uhr Hauskreis bei Fam.Simon Freitag, :45 Uhr Bubenjungschar (8-13 Jahre) 19:30 Uhr Teeniekreis Check In Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst (S. Meier) mit Kinderbetreuung Dienstag, :30 Frauentreff Mittwoch, :30 Uhr Mädchenjungschar (8-13 Jahre) 19:30 Uhr Jugendbund Donnerstag, :15 Uhr Kinderstunde (3-8 Jahre) AB-Gemeinschaft Wössingen Bruchsaler Str. 6 Zu unseren Veranstaltungen laden wir herzlich ein. Info: Tel.: 1077 K.Weinbrecht Samstag, :30 Uhr C- Zone Sprantal, Ortsstraße 13 Jugendkreis Jahre, Bei Rückfragen/Mitfahrgelegenheit Info-Tel.:D.Dittus 1217 Sonntag, :30 Bibelstunde Dienstag, :30 Uhr Auf zum ersten Kindertreff nach den Ferien Mittwoch, :00 Uhr Frauengebetskreis 20:00 Uhr Hauskreis bei Klaus Weinbrecht Öffnungszeiten vom Bücherlädle Di.:9:30 Uhr bis 11:30 Uhr Do.:14:30 Uhr bis 16:30 Uhr Neuapostolische Kirche Wössingen Sonntag, 15. September 9.30 Uhr Gottesdienst in Berghausen Uhr Kinderchorprobe in Söllingen Montag, 16. September Uhr Treffen der Gruppe Trauerbegleitung in Söllingen Uhr Orchesterprobe in Söllingen Dienstag, 17. September Uhr Bezirks-Chorprobe in Söllingen Mittwoch, 18. September Uhr Gottesdienst in Berghausen

15 Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal Donnerstag, 12. September 2019 Nr VEREINE WALZBACHTAL DIABETIKER Baden-Württemberg e.v. Bezirksverband Bruchsal - SHG Walzbachtal Programm nach der Sommerpause Liebe Mitglieder und Freunde Die Sommerpause ist vorbei und wir starten mit unserem Programm am Montag, den 23. September 2019 mit der Stadtbahnfahrt und Wanderung entlang des Neckars von Heilbronn nach Sontheim zum Weingut Bauer. Abfahrtzeiten: Stadtbahn S4 (Eilzug) 9.48 Uhr Jöhlingen West 9.51 Uhr Wössingen Ost Uhr Bretten Bahnhof Fahrziel: Heilbronn Neckarturm. Von dort aus wandern wir dem Neckar entlang bis Sontheim zum Weingut Bauer. Gehzeit: Minuten, auf vorwiegend schattigem und ebenem Weg. Das Weingut ist auch bis auf wenige Meter mit dem Bus erreichbar, so dass auch Gehbehinderte teilnehmen können. Rückweg und Rückfahrt nach Absprache mit dem gewohnten Aufenthalt in Heilbronn, der zum Kaffeetrinken etc. genutzt werden kann. Anmeldung bis spätestens Donnerstagabend, den bei Heide Eberle oder Gerti Pröll mit der Angabe, ob eine Fahrkarte benötigt wird. Wir fahren mit 5 Personen Regiokarten. Es können sich für alle unsere Aktivitäten auch Nichtmitglieder und Nichtdiabetiker anmelden. Wir freuen uns. Vorschau: Montag, den 21. Oktober Stadtbahnfahrt und kleine Wanderung Altes Rathaus Knittlingen-Kleinvillars und am Dienstag, den geht s nach Sulzfeld zum Minigolfen und zum Herbstbesen ins Weingut Brüssel. Wie immer stehen Ihnen die Ansprechpartner zur Verfügung: Heide Eberle Tel. 5499; Petra Ludwig Tel ; Franz Müllner Tel. 1851; Gertrud Pröll Tel Unser Dank geht auch an die vielen Wössinger, die in ihren Fotokisten gekramt, uns ihre Fotos zur Verfügung gestellt und teilweise mit uns zusammen inhaltlich aufgearbeitet haben. Wir sagen danke und hoffen in diesem Sinn auf weitere gute Zusammenarbeit. Bei unserem historischen Quiz Wer weiß was musste unter vielen richtigen Lösungen das Los entscheiden. Einen Gutschein im Wert von je 30 beim Sirtaki haben gewonnen: Steffen Heim, Sumaya Metz und Dieter Stöckle. HSG Walzbachtal Altpapiersammlung am Die HSG Walzbachtal sammelt Altpapier am in allen Ortsteilen. Bitte stellen Sie das Altpapier in Wössingen ab 9.00 Uhr und in Jöhlingen/Binsheim bis Uhr bereit. Wir bedanken uns jetzt schon recht herzlich! Akkordeon-Freunde Walzbachtal Homepage Altpapiersammlung Plakat: HSG Walzbachtal Heimat- und Kulturverein Walzbachtal e.v. Wir sagen Danke! Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Besuchern unserer kleinen Fotoausstellung beim Wössinger Straßenfest für ihr Interesse und ihre positiven Rückmeldungen. Ebenso bei den Teilnehmern unserer Führung durch die evangelische Kirche. Foto: C. Eberle Foto: marima-design/istock/thinkstock DAS GEFüHl DEr SicHErHEit

16 16 Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal Donnerstag, 12. September 2019 Nr. 37 Rehabilitations- und Präventionssportverein Rehasportangebote mit Verordnung in Walzbachtal Orthopädiesportgruppen: Zielgruppe: Jugendliche und Erwachsene aller Altersstufen mit Schmerzen in Gelenken (Hüfte, Knie, Schulter und Rücken) Dienstags: 9-10 Uhr, Uhr und Uhr Mittwochs: 9-10 Uhr und Uhr Donnerstags: 9-10 Uhr, Uhr sowie Uhr Lungensportgruppe: Zielgruppe: Erwachsene mit Asthma und/oder COPD, Lungenfibrose, andere Beeinträchtigungen der Atmung: Dienstags: Uhr Freitags: Uhr Diabetes- und Adipositassportgruppe: Zielgruppe: Erwachsene mit Zuckerkrankheit und/oder Übergewicht Freitags: Uhr Durchführung der og. Sportgruppen: Docfit Sport und Gesundheitszentrum, Grombacher Str. 77 in Jöhlingen Hockergymnastik: Zielgruppe: ältere Personen mit Beschwerden des Bewegungsapparates, Gelenkproblemen, Gleichgewichtsproblemen und Schwindel, Unsicherheit auf den Beinen Montags: 9:30-10:30 und 10:30-11:30 Uhr Durchführung in Jöhlingen Haus am Gängle, Jöhlinger Str. 51 Mittwochs: 15:00-16:00 und 16:00-17:00 Uhr Durchführung in Wössingen im Seniorenzentrum im Kronengarten, Im Kronengarten 1 Wie kann ich an einer Reha-Sportgruppe teilnehmen? Sie brauchen die Verordnung Ihres Hausarztes auf Formular 56. Freiwillig bitten wir um Mitgliedschaft im Rehasportverein. Infos und Beratung: Frau Eveline Stefani und Frau Timea Grosz: 07203/ und/oder in Ihren Walzbachtaler Hausarztpraxen! Hallo Walzbachtal: der Schmerz vergeht wenn man in Bewegung bleibt, es hilft der Seele und dem Gemüt, fördert den Schlaf und befreit von Sorgen und ist gut gegen Einsamkeit. Also raffen Sie sich auf und runter vom Sofa! Beste Grüße Dr. Schwenke VEREINE JÖHLINGEN Turn- und Sportverein Jöhlingen Wanderung der Gruppe II am Mittwoch, den 25. September 2019 Treffpunkt 9.00 Uhr Jöhlingen-West. Wir fahren um 9.06 h mit der S4 bis Leingarten-Ost und wandern mit Hannelore Schreiber über den Ziegelpark Böckingen nach Sontheim (ca. 2 Std.) mit Einkehr im Weingut Bauer gegen Uhr. Der Rückweg geht entlang dem Neckar bis Heilbronn-Rathaus und mit der S4 zurück nach Jöhlingen. Anmeldung bis Tel /1616 Nachruf Die Mitglieder des TSV Jöhlingen mussten Abschied nehmen von ihrem Mitglied Günter Burgey. Mit 33 Jahren wurde Günter beim TSV Jöhlingen passives Mitglied; er war uns jahrzehntelang ein treues Mitglied. Wir bedanken uns für seine langjährige Treue und werden ihn in guter Erinnerung behalten. Lieber Günter - ruhe in Frieden. Abteilung Turnen Schnupper-Fitness-Tag Programm Plakat: Natalie Reichert Wir möchten euch ganz unverbindlich das Fitness-Angebot des TSV Jöhlingen vorstellen und laden herzlich zum Schnuppertag ein. Wir freuen uns auf Interessenten, Mitglieder, Nichtmitglieder, Mann, Frau und alle, die einfach fit in den Sonntag starten wollen. Wann: Sonntag , 10 Uhr Jahnhalle Jöhlingen Mitzubringen: Sportkleidung, Sportschuhe, Trinken, Handtuch Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung per Mail turnen@tsv-joehlingen.de oder Mobil Natalie Reichert Frauen-Power mit Claudia Montags Uhr Hol alles aus dir raus es lohnt sich! Beim Power-Workout bringst du deinen Stoffwechsel in Schwung. Cardiotraining, Kraftworkout in Variationen: mal Bodyweight-Übungen mit dem eigenen Körpergewicht, mal mit Tubes, Elastiband oder Hanteln. Je nach Fitness variierst du die Übungen. Fit-Mix mit Marianne Dienstags Uhr Wir fördern gemeinsam unsere Gesundheit mit Rhythmus und Spaß, dadurch wird das persönliche Wohlbefinden sowie das Selbstwertgefühl gesteigert. Jede Stunde hat einen gezielten Schwerpunkt. Mal Ausdauer mal Kraft, Beweglichkeit etc., dazu nutzen wir individuelle Handgeräte. DanceFIT mit Natalie Freitags Uhr DanceFIT verbindet Tanzen und Fitness. Die Musik kommt aus aller Welt, egal ob Salsa, Reggaeton, Dancehall, Pop oder Hip-Hop. Jedes Lied hat seine eigene Choreografie. Tanz dich fit, Spaß ist garantiert. Trainingszeiten Unsere Trainingszeiten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Überblick: TURNEN: Eltern-Kind-Turnen / Kleinkinder Montag, Uhr 17.00, Jahnhalle Jöhlingen ÜL: Caroline Siegel Turnen ab 5 Jahre (Jungen und Mädchen) Montag, Uhr Uhr, Schulsporthalle Jöhlingen ÜL: Claudia Philipp Wettkampforientiertes Turnen Mädchen Dienstag Uhr Uhr, Schulsporthalle Jöhlingen Freitag, Uhr Uhr, Jahnhalle ÜL: Claudia Philipp, Blanca Keller, Carla Ohanian Jugendturnerinnen Montag, Uhr Uhr, Jahnhalle Jöhlingen ÜL: Claudia Westphal TANZEN: Tanzmäuse (4 7 Jahre) Freitag, Uhr Uhr, Jahnhalle ÜL: Kathrina Zengerle & Natalie Reichert & Norea Droll

17 Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal Donnerstag, 12. September 2019 Nr up s (7/8 11/12 Jahre) Freitag, Uhr Uhr, Jahnhalle ÜL: Natalie Reichert & Alina Fanz TEENDANCE 1 (11/12-14/15 Jahre) & TEENDANCE 2 (14/15 16 Jahre) Teendance 1 Mittwoch, Uhr Uhr, Jahnhalle Gymnastikraum ÜL: Celine Bertier & Natalie Reichert Teendance 2 Mittwoch, 18:30 Uhr 19:30 Uhr, Jahnhalle Sitzungszimmer ÜL: Natalie Reichert & Dennis Schmiglewsky Fun&Action-Dance (ab 16 Jahre) Mittwoch, Uhr Uhr, Jahnhalle ÜL: Natalie Reichert FITNESS UND GESUNDHEIT: Gemischte Gymnastikgruppe Dienstag, Uhr Uhr, Jahnhalle ÜL: Christel Strauß Frauen-Power Montag, Uhr Uhr, Jahnhalle ÜL: Claudia Westphal Fit-Mix Dienstag, 9:30 Uhr Uhr, Jahnhalle ÜL: Marianne Sauter DanceFIT Tanz-Fitness-Workout Freitag, Uhr Uhr, Jahnhalle ÜL: Natalie Reichert Fragen und weitere Infos bitte an: turnen@tsv-joehlingen.de Abteilung Handball Altpapiersammlung Die Handballer sammeln Altpapier am in allen Ortsteilen. Bitte stellen Sie das Altpapier in Wössingen ab 9.00 Uhr und in Jöhlingen/Binsheim bis Uhr bereit. Wir bedanken uns jetzt schon recht herzlich! Plakat: HSG Walzbachtal Internationale Begegnung in Bacsbokod - Ungarn Am Freitagabend fuhren wir planmäßig gegen 20 Uhr von Jöhlingen los und waren um ca. 11:00 Uhr am nächsten Morgen in Siofok am Balaton zur Mittagspause. Gegen 15:00 Uhr fuhren wir weiter nach Bacsbokod, wo wir herzlich um 17:30 Uhr empfangen wurden. Unter Anleitung der erfahreneren IB Teilnehmer waren die mitgebrachten 12-Mann-Zelte schnell aufgebaut. Unsere Gastgeber hatten ein großes Festzelt für ca. 100 Personen errichtet und eine Küchenstation im Freien vor der Sporthalle zum Spülen des Geschirrs und der Gläser. Noch vor dem Abendessen konnten sich die Neuen mit der direkt angrenzenden großen Sporthalle vertraut machen. Zum Abendessen wurden wir mit deftigem Gulasch von unseren Gastgebern direkt in die ungarische Küche eingeführt. Kulinarisch wurden wir mehr als verwöhnt. Morgens beim reichhaltigen Frühstücksbuffet, dem Abendessen aus den großen Kesseln und vom Grill oder den täglichen Nachtischen - dank der vielen ehrenamtlichen Helfer waren wir bestens versorgt und alles war bestens organisiert! Bei den Ausflügen nach Szeged und bei den Schwimmbadaufenthalten versorgten wir uns selbst, beziehungsweise nahmen Lunchpakete, Kuchen und Melonen mit. IB Bacsbokod 2019 Neben den Besuchen des Städtchens Baja, der Altstadt von Szeged oder dem Angelsee bei Bacsbokod wurde das Wochenprogramm auch wieder vom heißen ungarischen Sommerwetter diktiert: Bei täglich fast 30 Grad besuchten wir am Tag die Schwimmbäder in Dávod, Szekszárd und Mórahalom sowie den großen Aquapark in Szeged. Dabei zahlten die ungarischen Gastgeber sogar die Eintritte in den naheliegenden Bädern, zu denen auch die ungarischen Kinder mitgingen. Die deutschen Organisatoren übernahmen die Eintritte in den weit entfernten Bädern Morahalom und Szeged, zu denen nur insgesamt ein Bus fuhr mit 50 Teilnehmern. Abends waren dann wieder alle Teilnehmer vereint zu den gemeinsamen Spielen in der Halle und unterm Festzelt. Trotz der Hitze kam der Sport natürlich dennoch nicht zu kurz: Egal ob Beachvolleyball oder -fußball im Schwimmbad, beim Spikeball (Roundnet), Fußball- und Tischtennisturniere in der Sporthalle, Zumba, die jeweiligen Handballeinheiten und Spielen der Mädels und Jungs mit HIT, Kraftzirkel und spielerischen Elementen oder die traditionelle Laufeinheit der Jungs vom Anglersee nach Hause - es war für jeden Geschmack etwas dabei! Am Angelsee Der Abschlussabend am Freitag stand ganz im Zeichen des Tanzens, die ungarischen Teilnehmer zeigten ihre Showtänze, die sie unterm Jahr einstudiert hatten. Ausnahmsweise wurde bis über die eigentliche Nachtruhe um Mitternacht hinaus getanzt und gemeinsam mit den ungarischen Jugendlichen und Betreuern gefeiert. Dabei kam auch der traditionelle ungarische Volkstanz Csárdás nicht zu kurz. Die weiblichen Teilnehmerinnen

18 18 Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal Donnerstag, 12. September 2019 Nr. 37 Ein großes Dankeschön unseren ungarischen Freunden, die die gesamte Woche mit ihrem Einsatz und Engagement wieder einmal unvergesslich gemacht haben! Ein Dankeschön auch an die Deutsche Sportjugend für die anteilige Förderung der Maßnahme, dem Landkreis, den Gemeinden Bacsbokod und Walzbachtal und den veranstaltenden Sportvereinen für die Unterstützung Spieltag 2. Mannschaft FC Viktoria Jöhlingen - FC Alem. Eggenstein II 13:00 Uhr 8. Spieltag 1. Mannschaft FC Viktoria Jöhlingen - FC West Karlsruhe 15:00 Uhr Schachklub 1929 Jöhlingen Entspannung Pur FC Viktoria Jöhlingen Abteilung Fußball Fotos: Thomas Reichert Rückblick Spieltag 2. Mannschaft DJK Durlach - FC Viktoria Jöhlingen II 4:0 (2:0) 7. Spieltag 1. Mannschaft FC Alemannia Eggenstein - FC Viktoria Jöhlingen 4:0 (0:0) Am vergangenen Sonntag reiste die Viktoria nach Eggenstein. Aufgrund weiterer personeller Einschränkung, musste die Viktoria wieder leicht umstellen. Von Beginn an tat man sich schwer den Offensivmotor auf Touren zu bringen. Die Hausherren wurden hingegen vor allem über die Außen des Öfteren bei der Hintermannschaft des FC J vorstellig, entfalteten aber die notwendige Durchschlagskraft ebenso wenig. Mitte der 1. Hälfte konnte sich dann die Viktoria vermehrt in der Offensive freispielen und erzielte sogar das 1. Tor. Leider entschied das Schiedsrichtergespann auf Abseits, wodurch Benjamin Voß, nach Hereingabe von Dominik Meinzer, um seinen Treffer gebracht wurde. Mit einem mageren 0:0 ging es dann in die Kabinen. Nach dem Seitenwechsel ging es ähnlich weiter. Beide Mannschaften neutralisierten sich weitestgehend, wobei die Krabbe ein wenig mehr Zug zum Tor hatten, ohne wirklich gefährlich zu werden. Das Tor in der 59. Minute kam dementsprechend aus dem Nichts. Ein Klärungsversuch 20 Meter vor dem Jöhlinger Gehäuse, blieb beim Alemannen Wagenführer hängen, der mit Unterstützung eines Jöhlinger Knies dem FC-Goali keine Chance ließ und damit das 1:0 markierte. Das Tor hatte auf den weiteren Spielverlauf erst einmal keine Auswirkungen. Das Spiel plätscherte, wie der langsam aufkommende Regen, weiter vor sich hin. In der 83. Minute passierte das 2:0 für die Gastgeber. Nach einem misslungenen Versuch in der eigenen Hälfte den Ball am gegnerischen Stürmer Kaufmann vorbeizuspitzeln, gelangte dieser an den Ball und bugsierte das Spielgerät in die Rotweißen Maschen. Danach kam der Eggenstein nochmal ins Rollen, erzielte in der 85. Minute das 3:0 durch Henning und in der Nachspielzeit noch das 4:0 durch Borell. Bei diesem Ergebnis blieb es am Ende. Würde man nur 80 Minuten des Spiels betrachten, wäre die Höhe des Ergebnisses nicht verdient. Erst die Selbstaufgabe der Viktoria nach dem 2. Gegentreffer, rechtfertigt das Resultat. Es spielten: Gröger Zencefil Schumacher Pfaff Neff Gellert (71. Min Anderle) Senger (61. Min Kurz) Meinzer Weitzenegger Voß Wenzel Vorschau Spieltag 1. Mannschaft FV Sportfreunde Forchheim - FC Viktoria Jöhlingen 19:00 Uhr Allgemein Trainingsabend Schachjugend Das Jugendschach findet jeden Mittwoch ab 17:30 Uhr im Schachraum in der Alten Schule statt. Seniorennachmittag Der Seniorennachmittag findet am Freitag ab 15:00 Uhr im Schachraum in der Alten Schule statt. Vereinsabend / Vereinsturnier Morgen Abend startet unser diesjähriges Vereinsturnier. Die einzelnen Runden finden während unseres Spielabends jeweils um 19:30 Uhr in unserem Schachraum in der Alten Schule statt. Die Teilnehmerliste sieht aktuell noch sehr mager aus. Wir hoffen es entscheiden sich noch einige Spieler kurzfristig teilzunehmen. Wenn ja solltet ihr bis spätestens 19:30 Uhr anwesend sein, damit unser Turnierleiter Joachim euch noch mit einplanen kann bei der Auslosung bzw. dem Spielplan. Terminvorschau Vereinsturnier - Runde Start Verbandsrunde - 1. Spieltag NaturFreunde Deutschland Ortsgruppe Jöhlingen So erreichen Sie uns: Homepage: naturfreunde.walzbachtal@web.de Gemeinsame Wanderung am Sonntag, den 22. Sept zwischen den NaturFreunden OG- Jöhlingen e. V. und dem Obst- u. Gartenbauverein Jöhlingen e. V. Wie in den vergangen Jahren wandern wir in und um Jöhlingen. Hier gibt es einige leichte und typische Kraichgau-Steigungen. Unser Weg führt uns durch Feld, Wald und Wiesen. Deshalb ist festes Schuhwerk erforderlich. An einer gewissen Stelle gibt es auch eine prickelnde Überraschung. Die Wegstrecke beträgt etwa 12 km. Lasst Euch einfach mal wieder überraschen! Zum Abschluss der Wanderung werden wir im FC-Jöhlingen einkehren. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Treffpunkt: Parkplatz Getränke-Wagner, Jöhlingen Abmarsch: 9.30 Uhr Peter Siech Tel Wandergruppe Achtung! Liebe Wanderfreunde, die geplante Wanderung am 15.September 2019 von Peter Willi wird auf den 29. September 2019 verschoben. Bogensport Information Anfänger-Training dienstags um 18:30 Uhr. Zum ersten Training bitten wir um vorherige Anmeldung: bsg.walzbachtal@gmx.de

19 Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal Donnerstag, 12. September 2019 Nr Jugendmusizierkreis Info Wir treffen uns jeden Mittwoch um 17:00 Uhr zur Probe im Naturfreundehaus. Neue Mitspieler/innen sind jederzeit willkommen. Wer mindestens 8 Jahre alt ist und das Gitarrenspiel erlernen möchte, kann Unterricht erhalten. Auch Erwachsene sind willkommen. Leihinstrumente sind in verschiedenen Größen vorhanden. Weitere Infos bei Maria Höhne, Tel.: 7355 CAECILIENVEREIN JOEHLINGEN Katholischer Kirchenchor St. Martin Wiederbeginn nach der Sommerpause Liebe Sängerinnen und Sänger, liebe zukünftigen Sängerinnen und Sänger, der Cäcilienverein meldet sich wieder frisch und voller Energie aus der Sommerpause zurück. Im Martinussaal startet am ab Uhr die Probe für den Kirchenchor, ab Uhr für den Konzertchor. Über viele Sängerinnen und Sänger würde sich der Verein sehr freuen. Die Proben sind donnerstags Uhr/21.00 Uhr im Martinussaal. Sollten Sie noch nicht aktiv dabei sein, zögern Sie nicht und kommen Sie zum Schnuppern in die Proben. Unser Dirigent Michael Schwarz bekommt auch aus Ihnen schöne und wohlklingende Töne heraus. Lassen Sie sich überraschen. Weitere Infos unter Gesangverein Frohsinn 1868 Jöhlingen e.v. Chorproben Unsere nächsten Chorproben im Saal des Hotels Zum Lamm in Jöhlingen sind am: Donnerstag, 12. September :00 Uhr Gemischter Chor Donnerstag, 19. September :00 Uhr Frauen 20:30 Uhr Männer Ortsrally 2019 Auch in diesem Jahr beteiligte sich der Gesangverein Frohsinn mit der beliebten Ortsrally in Jöhlingen am Kinderferienspaß. 18 Kinder wurden in 3 Gruppen eingeteilt und dann ging es mit Marianne, Martina und Susanne über den Schulhof am Speyerer Hof vorbei, wo einige geschichtliche Fragen beantwortet werden mussten. Weiter ging es in die Gondelsheimer Straße, dort musste unter anderem beantwortet werden, nach wieviel Jahren die Bäckerei Bohmüller ihren Laden leider geschlossen hat. Nach langen 154 Jahren wurde erstaunt gelesen. Durch die Freiheitsstraße ging es dann zum DM-Markt. Hier war ein Tisch aufgebaut worden, auf dem einige Sachen standen, deren Preise mit Hilfe eines großen Taschenrechners zusammengerechnet werden mussten. Als Belohnung durften sich die Kinder aus einem Karton etwas aussuchen. Motiviert ging es weiter mit der Rally in Richtung Schulhof. Dort gab es noch für alle Apfelschorle und ein Eis. Schützenverein Walzbachtal-Jöhlingen Treffen jeden 2. Dienstag im Monat Die Mitglieder des Schützenvereins werden herzlich eingeladen, sich jeden 2. Dienstag im Monat zu einem gemütlichen Beisammensein im Schützenhaus zu treffen. Bei diesen Treffen können dann aktuelle Themen beraten und besprochen werden. Radfahrerverein Frischauf Jöhlingen e.v. Tour3 Würmtal Radtour Würmtal und Heckengäu am 15. September um 10 Uhr Startpunkt: Parkplatz hinter dem Gasthaus Kupferhammer in Pforzheim am Kupferhammer 1 Immer der Würm entlang, radeln wir über Würm, Mülhausen und Merklingen, in die Kepplerstadt Weil der Stadt. Dort verlassen wir das Würmtal, um durch das Heckengäu über Malmsheim, Heimsheim, Friolzheim und über den Hagenschieß, zurück zum Startpunkt zu gelangen. Wegstrecke ca. 60 Kilometer. Kleines Vesper und Getränke ratsam, da Einkehr erst am Schluss der Tour geplant. Gäste wie immer herzlich willkommen. Wir freuen uns über viele Mitradler. Zu unserer Sicherheit radeln wir mit Helm. Leonore und Gerhard. Rauchmelder sind Lebensretter Foto: simazoran/istock/thinkstock Foto: Susanne Modi Aus den Worten: Walzbachtal, Sonnenschein, Regen, Ferien und Ortsrally wurde von den Kindern ein Gedicht verfasst: Das Gedicht von Gruppe 1: In Walzbachtal bei Sonnenschein ist in den Ferien die Ortsrally, so soll es sein. Und Regen brauchen wir heute nicht und das war unser Ortsrally-Gedicht. Gruppe 2: In den Ferien bei Sonnenschein gehen wir zur Ortsrally, das ist fein. Bei Regen ist es nicht so schön durch Walzbachtal hindurch zu gehen. Gruppe 3: Walzbachtal im Sonnenschein, das ist vielleicht sehr fein. In den Ferien solls nicht regnen, weil es soll eine Ortsrally geben. Es hat uns wieder sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns aufs nächste Jahr! Marianne, Martina und Susanne Weitere Informationen zu unserem Verein erhalten Sie bei unserer Vorsitzenden Jutta Hammer unter Tel oder Sie besuchen uns im Internet unter

20 20 Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal Donnerstag, 12. September 2019 Nr. 37 Obst- und Gartenbauverein Jöhlingen e.v. Homepage Der OGV Jöhlingen e.v. im Internet: ogv-joehlingen.de/ LandFrauenverein Jöhlingen Eine lebendige Gemeinschaft Einladung zum Vortrag Die Sommerpause geht zu Ende. Wir setzen unsere Vortragsreihe fort mit dem Thema: Vitamin D. Termin: Montag, 16. September 2019, um Uhr im Bürgertreff, Jöhlinger Str. 51 Referentin ist Frau Susanne Bürkert, Heilpraktikerin. Hierzu laden wir unsere Mitglieder und Interessierte herzlich ein. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Jöhlingen Termine der Bereitschaft Jöhlingen Mittwoch, 18. September 2019, 20:00 Uhr: Jahreshauptversammlung des DRK OV Jöhlingen im Obergeschoss des Speyerer Hofs in Jöhlingen Donnerstag, 19. September 2019, 19:00 Uhr: Treffen der EE-Ost: Hygiene Mittwoch, 25. September 2019, 19:00 Uhr: Treffen des G- Teams im Obergeschoss des Speyerer Hofs in Jöhlingen Freitag, 27. September und Samstag, 28. September 2019, 18:30 Uhr: Treffen der EE-Ost: CBRN Grundausbildung - Treffpunkt Kirchplatz Blutspendentermine Leider bieten wir für 2019 keine Blutspendentermine mehr an. Wir danken Ihnen für Ihre tatkräftige Unterstützung und Hilfe und freuen uns auf Ihren erneuten Besuch Ihr DRK-Jöhlingen Team Ein weiterer Blutspendentermin findet in 2019 in Wössingen statt - am 12. November. Wir bedanken uns für Ihre Spendenbereitschaft! Sie möchten sich auch gerne ehrenamtlich im DRK engagieren? Dann schauen Sie doch einfach mal bei einem unserer Dienstabende unverbindlich vorbei oder wenden Sie sich an unseren Bereitschaftsleiter Florian End unter info@drk-joehlingen.de - wir freuen uns auf Sie! Bürgerinitiative pro Jöhlingen e.v. Wenige Minuten später erwartete uns Herr Edwin Siebenmorgen bei seinen Bienenstöcken und erklärte uns alles über diese nützlichen Insekten. Höhepunkt war die Honigverkostung. Hier ist sicher der/die ein oder andere auf den Geschmack gekommen ;-) Zweite Station war die Riechstation. Hier durften die Naturforscher ihre Nasen in 10 verschiedene Düfte halten und mussten versuchen diese zu benennen. Das klappte erstaunlich gut. Angenehme Düfte, wie Vanille, Orange, Kakao wurden sofort erkannt. Pfefferkörner und Pfefferminze waren schon schwerer zu identifizieren. Bei Kaffeepulver und Desinfektionsmittel wurden dann die Nasen gerümpft Auf unserer Wanderstrecke durchs Attental haben wir uns acht verschiedene Tiere genauer angeschaut. Hierzu hingen auf der gesamten Strecke Steckbriefe über das jeweilige Tier aus. Mit Hilfe dieser konnten die Kinder auf ihrem Fragebogen Fragen beantworten und Lückentexte ausfüllen. Wir sind nun Experten für: Bienen, Neuntöter, Rehe, Wildschweine, Fledermäuse, Zauneidechsen, Füchse und Schmetterlinge. Vieles wussten die Walzbachtaler Kinder schon über diese Tiere, aber wir haben auch viel dazu gelernt. Oder wussten Sie, dass es Schmetterlinge gibt, mit dem Namen Schornsteinfeger oder Schachbrett?! Bei den Bienenstöcken Foto: Franziska Stieglitz Die Kinder haben unterwegs auch einiges gesammelt. Jede Gruppe hatte eine Mülltüte dabei, um einzusammeln, was nicht in den Wald gehört. Außerdem sollte jede Gruppe etwas Gelbes, Grünes, Duftendes, Weiches, Fruchtiges und Hartes mitbringen, um am Ziel ein Naturbild zu legen. Hieraus entstanden zwei völlig unterschiedliche, sehr kreative Bilder. Nach dreieinhalb Stunden Wanderung, waren alle hungrig und erschöpft. Gut, dass die Wandersleute zu Hause schon erwartet wurden vom Catering-Team. So konnten sich Zweibeiner und Vierbeiner wieder stärken Alle waren sich einig, dass es sehr viel Spaß gemacht hat, die Zeit viel zu schnell verging und jeder einzelne mit seinem Verhalten dazu beitragen muss, Natur zu erhalten - und dass es nächstes Jahr eine Wiederholung geben muss! Logo: Bürgerinitiative Pro Jöhlingen e. V. Erste Ferienspaß-Aktion der Bürgerinitiative war ein voller Erfolg Zu einer Tierischen Rallye durchs Attental versammelten sich am Montag, 5. August, elf Kinder, fünf Erwachsene und drei Vierbeiner im Nelkenweg. Nach einem kurzen Kennenlernen und einer Einweisung, wie wir uns als Gruppe im Wald verhalten, ging es los. Gruppenfoto kurz vor dem Start Foto: Frankziska Stieglitz

21 Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal Donnerstag, 12. September 2019 Nr VEREINE WÖSSINGEN Flohmarkt beim TVW Turnverein Wössingen 1896 e.v. Tv. Wössingen Wie FIT bist du? Check dein Level mit dem European-Fitness-Badge (EFB) am Was ist das European- Fitness-Badge? Das EFB ist ein u.a. vom Badischen Turner Bund und dem Logo: fitness-badge.eu KIT entwickeltes Fitnessabzeichen. Es ist eine gesundheitsorientierte Auszeichnung, welches Teilnehmern den Zusammenhang zwischen Gesundheit, Fitness und Sport näher bringt. Das EFB gibt es in 3 Level: 1 BASIC Bestätigt eine grundsätzlich gesundheitsrelevante Fitness. (Testprofil 1) 2 ADVANCED bestätigt einen Fitnesszustand, der im Durschnitt der Gleichaltrigen liegt. Du bist fitter als 40% deiner Altersgruppe. (Testprofil 2) 3 APPROVED bestätigt einen Fitnesszustand, der über dem Durchschnitt der Gleichaltrigen liegt. Du gehörst zu den fittesten 40% deiner Altersgruppe. (Testprofil 2) Zielgruppe Eingeladen sind alle Interessierte egal ob Vereinsmitglied oder nicht. Das EFB selbst richtet sich an Erwachsene jeden Alters und Fitness-Levels. Auch für Sportanfänger kann das EFB als Grundlage für die Entwicklung und Steigerung der eigenen Fitness durch regelmäßigen Sportbetrieb dienen. / Für weniger aktive Personen, kann das EFB konkrete Ansatzpunkte und Motivationen bringen. / Für Sportler stellt es eine Möglichkeit dar, ihre eigene Leistung im europäischen Vergleich einzuschätzen und zeigt auf an welchen Stellen weiter trainiert werden kann. Der Ablauf In 7 Übungen werden die konditionellen und motorischen Grundfähigkeiten in Testprofil 2 getestet. Hierbei handelt es sich um keine Sportart-bezogenen Aufgaben, sodass diese von allen ausgeführt werden können. Diese Übungen lassen sich den 4 Grunddisziplinen Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit zuordnen. Die Teilnehmer absolvieren an verschiedenen Stationen auf dem Vereinsgelände die einzelnen Übungen. Die Ergebnisse werden auf den individualisierten EFB-Bögen festgehalten. Das Ergebnis Nach Teilnahme am EFB erhältst du ein individualisiertes Feedback zu deinem Fitnesszustand in den verschiedenen motorischen Fähigkeiten. Zusätzlich stehen zertifizierte Trainer bereit, die noch vor Ort dein Testergebnis gemeinsam mit dir besprechen und interpretieren. Sie können bei der Steigerung in einzelnen Bereichen behilflich sein, Übungen und Trainings vorschlagen und weitere hilfreiche Tipps geben. Natürlich erhält jeder Teilnehmer mit seiner individualisierten Auswertung auch eine Urkunde. Das EFB beim TVW Durch unsere speziell für das EFB zertifizierten C-Trainer Kerstin Neugart-Kirstein und Ingo Neugart, können wir beim TVW die Abnahme des EFB anbieten. Eingeladen sind alle Interessierten, die ihren aktuellen Fitnessstand austesten möchten. Egal ob gerade am Anfang oder mittendrin: Das EFB gibt einem detaillierte Erkenntnisse über den körperlichen Zustand. Für Rückfragen stehen unsere Trainer Kerstin ( ) und Ingo ( ) gerne zur Verfügung. Plakat: tvw Im September finden bei uns in der TV-Halle (Wössingerstr. 123/ Walzbachtal) wieder der Frauenflohmarkt statt. Ergänzt wird das Angebot in diesem Jahr durch einen Kinder- und Jugendflohmarkt am nächsten Tag. Ganz besonders stolz sind wir auf unsere Kooperation mit Blut.eV. So kann man neben dem Shoppen auch noch etwas Gutes tun und sich Typisieren lassen. Stammzellenspender werden schließlich dringend gesucht. (weitere Infos hierzu auch unter Frauenflohmarkt: Freitag, ( Uhr) Getränke, Snacks und Cocktails um das Shopping-Vergnügen zu versüßen. Natürlich auch für männliche Begleiter :-) Kinder- und Jugendflohmarkt: Samstag, ( Uhr) Abteilung Turnen Männer-Freizeit-Sportgruppe Die Sommerpause ist vorbei und wir beginnen wieder am Freitag, den um 20:30 Uhr mit dem Training. Achtung! Bereits am fällt unser Training aus, da die Sporthalle belegt ist (Frauenflohmarkt). Danach geht es dann ab dem wieder weiter. Neue Präventionskurse im Gesundheitssport beim TV Wössingen Rücken Fit und Aktiv Ein Kurs für sportlich Aktive und Wiedereinsteiger Kursbeginn: Dienstag, 17. Sept, jeweils dienstags 9.45 Uhr Uhr in der Sporthalle des TV Wössingen Kursdauer: 12 Einheiten zu je 60 Min. Kosten für Mitglieder: 48 Euro Nichtmitglieder: 72 Euro

22 22 Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal Donnerstag, 12. September 2019 Nr. 37 Fit und Mobil im Alter Ein Präventionskurs für die Damen der etwas älteren Generation, bestens geeignet auch für Neueinsteiger. Kursbeginn: Dienstag, 17. Sept, jeweils dienstags 11 Uhr -12 Uhr in der Sporthalle des TV Wössingen Kursdauer: 12 Einheiten zu je 60 Min. Kosten für Mitglieder : 48 Euro Nichtmitglieder: 72 Euro Rückentraining bewusst und effektiv I Der Kurs eignet sich für sportlich Aktive, Wiedereinsteiger und Neueinsteiger. Kursbeginn: Mittwoch, 11. Sept, jeweils mittwochs von 9.45 Uhr bis Uhr in der Sporthalle des TV Wössingen. Kursdauer: 12 Einheiten zu je 60 Min. Kosten für Mitglieder: 48 Euro Nichtmitglieder: 72 Euro Rückentraining bewusst und effektiv II Ein Präventionskurs für Männer und Frauen auch der etwas älteren Generation, bestens geeignet für Wiedereinsteiger und Neueinsteiger. Kursbeginn: Mittwoch, 11.Sept, jeweils mittwochs von 11 Uhr -12 Uhr in der Sporthalle des TV Wössingen Kursdauer: 12 Einheiten zu je 60 Min. Kosten für Mitglieder: 48 Euro Nichtmitglieder: 72 Euro Rücken Fit und Aktiv Ein Präventionskurs für sporlich Aktive, Wiedereinsteiger und Neueinsteiger. Kursbeginn: Donnerstag, 12. Sept, jeweils donnerstags von Uhr Uhr im Gymnastikraum der Sporthalle des TV Wössingen Kursdauer: 12 Einheiten zu je 75 Min. Kosten für Mitglieder: 60 Euro Nichtmitglieder: 90 Euro Alle diese Kurse wurden mit den Prädikat Pluspunkt Gesundheit ausgezeichnet. Bärbel Rothfuß, Trainer B Gesundheitssport, die u.a. die Ausbildung zum Rückenschulleiter, zum Rückentrainer und viele weitere Fortbildungen beim BTB und DTB absolviert hat, wird diese Kurse leiten. Anmeldungen für diese Kurse bei Bärbel Rothfuß (Tel.: 07203/5980) oder bei Elke Streit (Tel.: 07203/ ). Abteilung Handball Altpapiersammlung der Handballer Am Samstag, den findet die Altpapiersammlung unserer Handballer statt. In beiden Ortsteilen Wössingen und Jöhlingen werden Papier und Kartonagen gesammelt. Unterstützt unsere Jugendkasse und stellt die Zeitungen/ Zeitschriften/ Hefte und Versandhandel-Kartons am Samstag an die Straße. Abteilung Wandern Busfahrt nach Frankfurt Die Teilnehmer, die sich für die Fahrt nach Frankfurt angemeldet haben, fahren am Sonntag, den 15. September um 7.30 Uhr vom Parkplatz des TV Wössingen ab. Auf dem Programm stehen folgende Aktivitäten: der höchste Aussichtspunkt von Frankfurt, der Main Tower, eine Stadtrundfahrt mit dem Bus, der Römerberg, das Zentrum der Altstadt, wo eine kleine Mittagspause mit Einkehr geplant ist. Von ihrer schönsten Seite, der Wasser-Seite, werden wir die Mainmetropole per Schiff erleben. Der Abschluss dieser Fahrt findet dann in der ältesten Frankfurter Äppelwoi Wirtschaft statt. Und nach einem erlebnisreichen Tag und gemütlichen Beisammensein fahren wir wieder zurück in die Heimat. Abteilung Leichtathletik Leichtathleten starten wieder durch Nach der Sommerpause freuen sich auch unsere Leichtathleten wieder mit Vollgas durchzustarten! Am beginnt wieder das Leichtathletik-Training. Wie gewohnt immer dienstags ab 17:30 Uhr das Kinder- und Jugendtraining und ab 18:30 Uhr für Erwachsene. Zeig was du drauf hast! Stelle dein Können mit dem Sportabzeichen unter Beweis. Komme im Trainnig der Leichtathleten vorbei und bereite dich gezielt vor. Zusätzlich findet am ab 14 Uhr ein offener Abnahmetermin für das Sportabzeichen statt. Fußballverein 04 Wössingen Abteilung Spielbetrieb Punktgewinn nach 0:2-Rückstand! Weiterhin muss unsere 1. Mannschaft nach dem Abstieg in die B-Klasse auf den ersten Sieg warten. Gegen den FC Neureut II kassierte man mit den ersten zwei Chancen des Gegners zwei vermeidbare Gegentore. Direkt im Anschluss konnte Philipp Ocker jedoch den Anschluss zum 1:2 herstellen. Im zweiten Abschnitt drückte unser Team dann 45 Minuten auf den Ausgleich und wurde zehn Minuten vor dem Ende belohnt. Nach einem Eckball traf Fatih Yalabik sehenswert aus 16 Metern zum 2:2-Endstand. Vorschau für Sonntag, den FV Graben : FV04 Wössingen Spielbeginn 15:00 Uhr FV Graben II : FV04 Wössingen Spielbeginn 13:00 Uhr Abteilung Jugend C-Jugend mit deutlichem Testspielsieg! Einen deutlichen 6:0-Testspielsieg feierte die SG Pfinztal / Walzbachtal am Sonntagmorgen gegen den FC Berghausen. Kurzfristig eingesprungen war dabei der eigentlich noch für die D-Jugend spielberechtigte Nick die Katze Hottenträger, welcher trotz des größeren Tores super Paraden zeigte und sein Tor sauber hielt. Die Tore für Hertel/Forai-Truppe erzielten 3x Bruno Perino, Leonard Kuyru, Henry Ahlers und Miraxh Fejzulla. Tischtennisgemeinschaft Wössingen Trainingszeiten Erwachsene: Dienstag, Uhr Freitag, Uhr Abteilung Jugend Trainingszeiten Schüler: Dienstag, Uhr Freitag, Uhr Jugend: Dienstag, Uhr Freitag, Uhr Informationen rund um das Tischtennis, alle Berichte zum Nachlesen, aktuelle Bilder und alle Infos über die TTG auf unserer Homepage:

23 Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal Donnerstag, 12. September 2019 Nr Gesangverein 1886 Wössingen e.v. Chorproben Formation Joy in Harmony (im ev. Gemeindesaal): Morgen, Freitag, 13. September, 19 Uhr Gemischter Chor (im Lamm ): Dienstag, 17. September, Uhr gemischte Singstunde Der Gesangverein im Internet: Mehr Informationen unter: Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Burgey Am 30. August 2019 wurde der langjährige Bürgermeister Karlheinz Burgey in den Ruhestand verabschiedet und der Gesangverein Wössingen würdigte sein Engagement für die Gemeinde und Vereine mit einer gesanglichen Darbietung. Gemeinsam mit dem Gesangverein Frohsinn Jöhlingen, unter dem Dirigat von Axel Bohmüller, wurden ihm zu Ehren ein irischer Segenswunsch und das Lied Ihr von Morgen von Udo Jürgens in der Böhnlichhalle dargeboten. Es war ein gelungener Abend, bei dem die Premiere eines gemeinsamen Auftritt beider Vereine und die vorherige Probenarbeit mit viel Applaus belohnt wurde. Auftritt in der Böhlichhalle Musikverein Wössingen 1921 e.v. Foto: Tanja Heneka Musikprobe Blasorchester donnerstags um 19:30-21:30 Uhr in der Aula der Grundschule Bitte kommt vollzählig und pünktlich zur Probe. Termine Blasorchester Geburtstagsständchen für Martina Termine, Infos, Berichte und Bilder findet ihr auf unserer Website unter Probezeiten Jugendorchester Donnerstags 18:15-19:15 Uhr in der Aula der Grundschule. Bitte kommt pünktlich und vollzählig zur Probe. Termine Jugendorchester Ausflug nach Tripsdrill Gemeinschaftsauftritte von Musikverein und der Feuerwehrkapelle Jöhlingen Am letzten Augustwochenende den 30. und standen gleich zwei gemeinsame Auftritte mit der Feuerwehrkapelle Jöhlingen auf dem Programm. Am Freitag den 30. ging es zur Verabschiedungsfeier von Karl- Heinz Burgey, der sich nach nunmehr 16 Amtsjahren als Bürgermeister von Walzbachtal in den Ruhestand verabschiedete. Als letzter Programmpunkt stand nun die Gemeinschaftskapelle FWK Jöhlingen / MV Wössingen auf der Bühne und brachte die ganze musikalische Bandbreite von feierlich über rockig bis traditionell. Ein schöner Auftritt, bei dem der ganze Saal, mit dem Abschlussstück Hoch Badnerland stand und mitsang. Am nächsten Tag trafen sich alle Musiker wieder in der kath. Kirche Jöhlingen. Die Hochzeit unserer aktiven Musiker, Karin und Kai Melcher stand auf dem Programm. Mit festlichen und kirchlichen Liedern in der Kirche und Unterhaltungsmusik beim Stehempfang vor der Kiche, konnten wir die Trauung umrahmen und hoffentlich zu einem gelungen Hochzeitsfest beitragen. Speziel für diesen Anlass hat sich noch ein Ensemble von Tenorhörnern / Euphonien aus der Feuerwehrkapelle und MV Wössingen zusammengefunden, die in der Kirche das schöne Stück You raise me up vortrugen. Recht herzlichen Dank an euch. An diesem Wochenende konnte unser Dirigent Jürgen Knam gleich zwei gelungen Auftritte mit einem großen Gemeinschaftsorchester abhaken und das bei nur einer gemeinsamen Probe. Obst- und Gartenbauverein Wössingen e.v. Apfelsaftpressen mit der ganzen Familie Am Freitag, den macht das Saftmobil wieder halt beim OGV Wössingen, in der Wössingerstr. 33 (bei Soldinger). Bringen Sie das Obst (Äpfel und Birnen) Ihrer Bäume, und genießen Sie nach dem Waschen und Pressen Ihren eigenen Fruchtsaft im Bag-in-Box-Beutel. Der Saft kann wahlweise in 5-Liter- oder 10-Liter-Bag-in-Box-Beutel abgefüllt werden, und ist im ungeöffneten Beutel mindestens 18 Monate haltbar. Da beim Entnehmen des Saftes keine Luft einströmt, ist der Saft ab der ersten Entnahme bis zu 3 Monate haltbar. Bei Interesse an Most wird der Saft nach dem Waschen und Pressen nicht gekocht, sondern in ihr mitgebrachtes, entsprechend großes Gefäß abgefüllt. Eine Voranmeldung bis ist unbedingt erforderlich. Informieren oder anmelden können Sie sich bei Sebastian Engel unter 07203/ Das Apfelsaftpressen findet situationsbedingt dieses Jahr nur bei einer Gesamt-Anmeldestärke von mindestens 2 Tonnen statt. Kartoffelernte für die ganze Familie beim OGV Wössingen Der OGV Wössingen lädt alle interessierten Familien zur Kartoffelernte für die ganze Familie ein. Am Samstag, den ab Uhr auf dem Vereinsgelände. Wir planen einen Familientag mit gemeinsamer Kartoffelernte und anschließendem gemütlichen Beisammensein am Lagerfeuer, wo wir Folienkartoffeln zubereiten und gleich verzehren können. Getränke stehen bereit. Die selbst geernteten Kartoffeln können auch mit nach Hause genommen werden. Wir freuen uns auf euch. Die Vorstandschaft CVJM Wössingen e.v. Termine Sonntag, 15. September 09:30 Uhr Gottesdienst, ev. Kirche Montag, 16. September 18:30 Uhr M-Treff Mittwoch, 18. September 10 Uhr Krabbelgruppe, Zwergenbande Vorschau: Dienstag, 24. September, 17:30 Uhr Bandprobe Kontakt: Simone Dehm, Fon 7655, cvjm.woessingen@web.de. Unsere Veranstaltungen finden im Gemeindehaus der ev. Kirchengemeinde statt.

24 24 Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal Donnerstag, 12. September 2019 Nr. 37 PARTEIEN SPD Ortsverein Walzbachtal SPD-Weinstand beim Wössinger Straßenfest Auch dieses Jahr hat sich der SPD Ortsverein Walzbachtal mit seinem Weinstand beim Wössinger Straßenfest beteiligt. Wir möchten uns bei allen Helferinnen und Helfern recht herzlich bedanken, die Dienst am Stand verrichtet und beim Auf- und Abbau mitgewirkt haben! Ganz besonders möchte sich der Ortsverein bei Claudia und Wolfgang Eberle bedanken, die wieder ihren Hof und Garage zur Verfügung gestellt haben. Foto: Karin Herlan Besuchen Sie unsere Homepage: Oder auf Facebook: Michael Plaumann Ortsbegehung Oberderdingen Samstag, Sehr geehrte Damen und Herren, gerne lade ich Sie zu einem Ortsrundgang mit Bürgermeister Thomas Nowitzki nach Oberderdingen ein. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr vor dem Rathaus im Amthof. Bürgermeister Thomas Nowitzki wird uns vor Ort darüber informieren, wie die Gemeinde Oberderdingen unterschiedliche kommunale Förderprogramme erfolgreich umgesetzt hat. Die Veranstaltung kann auch Anregungen für die Arbeit in Ihrer eigenen Kommune geben und dient dem Foto: Joachim Kößler MdL gegenseitigen Erfahrungsaustausch. Nach dem Rundgang ist eine Einkehr im Weingut Kern geplant. Bitte geben Sie umgehend im Wahlkreisbüro Bescheid, ob Sie dabei sein werden, damit wir alles für Sie organisieren können. Ich würde mich sehr freuen, wenn viele von Ihnen an diesem Tag Zeit hätten, dabei zu sein. Viele interessante Eindrücke wünscht Ihnen Joachim Kößler, MdL (ÖPNV: Bus 143 fährt vom S-Bahnhof Flehingen zum Amthof.) Wahlkreisbüro Joachim Kößler MdL, Brettener Str. 11, Gondelsheim Telefon: CDU Walzbachtal Politischer Frühschoppen Die CDU und JU Walzbachtal laden alle interessierten Demokraten ein: Politischer Frühschoppen mit MdB Axel Fischer am Sonntag, den um 11:00 Uhr im Hotel Lamm in Jöhlingen (Jöhlingerstraße 104) Vorstellung des CDU Klimaschutzkonzeptes: Umweltschutz ist Menschenschutz! Axel Fischer wird zur aktuellen Foto: Axel E. Fischer Bundespolitik referieren, ganz speziell steht der diesjährige Frühschoppen im Zentrum des Klima- und Umweltschutzes. Wollen/müssen wir nicht früher als 2038 aus der Kohleverstromung aussteigen? Wie soll eine sinnvolle CO 2 Besteuerung aussehen, die von unseren Wirtschaftsweisen gefordert wird? Wieso heißt es, wir wären Weltmeister im Recyceln und nun landet unser Plastikmüll bei den ärmsten Ländern, die es ins Meer werfen? Müssen wir nicht schon längst die Strafen für Müllvergehen (z.b. auch illegales Entsorgen von Müll im Wald und am Straßenrand) drastisch erhöhen? Anschließend werden wir, wie gewohnt, sachlich und fair miteinander diskutieren. Besuchen Sie uns, egal ob Parteimitglied oder nicht, nehmen Sie einfach am politischen Leben in Ihrer Kommune teil. Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen. Bündnis 90 / Die Grünen Ortsverband Walzbachtal Exkursion in den Nationalpark am 22. September Der Ortsverband der Grünen in Walzbachtal fährt gemeinsam mit den Grünen Bretten in den Nationalpark Schwarzwald und lädt hierzu alle Interessierten, Freunde und Mitglieder recht herzlich ein. Wir werden am Sonntag, den 22. September, um 8.18 Uhr (Bretten) / 8.27 Uhr (Wössingen Ost) bzw Uhr (Jöhlingen West) mit der S4 in Richtung Wildnispfad Baden-Baden aufbrechen. Die ca. vierstündige Wildnispfad-Führung wird wie im Vorjahr durch einen Ranger des Nationalparks durchgeführt. Der schmale Pfad führt mitten durch einen wilden Wald mit kreuz und quer liegenden Stämmen und großen Wurzeltellern warf der Orkan Lothar einen großen Teil der 150 Jahre alten Bäume am Plättig um. Hier können Sie beobachten, wie sich der Wald seitdem frei entwickelt und überall neues Leben sprießt. Es geht über dicke Stämme und auch mal darunter durch. Die schönste Gelegenheit für eine Pause bietet der Adlerhorst: Geborgen im hölzernen Nest lässt sich die Welt dort ganz entspannt von oben erleben. Nur eines von vielen Abenteuern auf diesem Weg, der sich besonders gut für Familien mit etwas älteren Kindern eignet. Im Anschluss an die Führung kehren wir im Waldgasthaus Kohlbergwiese ein. Zur besseren Planung bitten wir um eine Anmeldung per unter: oliu@gmx.de Mitgliederversammlung am 25. September im Naturfreundehaus Jöhlingen Der Vorstand der Grünen in Walzbachtal lädt seine Mitglieder und alle Interessierte aus Walzbachtal am Mittwoch, 25. September 2019 um Uhr zum Treffen der Mitglieder ein. Ort der Veranstaltung ist das Naturfreundehaus Jöhlingen, Oppenlochweg 1, Walzbachtal.

25 Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal Donnerstag, 12. September 2019 Nr Wir werden an dem Abend u.a. über Aktuelles berichten, interne Wahlen durchführen sowie die im Juli begonnene Diskussion über zukünftige Themen fortführen. Es gilt eine herzliche Einladung an die Bürgerinnen und Bürgern von Walzbachtal, die kommunalpolitisch aktiv und sich für grüne Ideale einsetzen wollen. Wir freuen uns auf euer Kommen und anregende Diskussionen. Vorstand OV Grüne Walzbachtal Oliver Unmüssig Ernst Reichert Michael Futterer Besuchen Sie auch unsere Homepage und folgen Sie uns auf facebook. SONSTIGES Suchtstelle Bruchsal bwlv Fachstelle Sucht Bruchsal Hildastr Bruchsal Tel / fs-bruchsal@bw-lv.de Öffnungszeiten: Mo.: Uhr, Uhr Di.: Uhr, 14-16:30 Uhr Mi.: 14-16:30 Uhr Do.: Uhr, 14-16:30 Uhr Fr.: Uhr Offene Sprechstunde Drogen: Mo.: 15:30-18 Uhr und Do :30 Uhr sowie weitere Termine nach Vereinbarung Schuljahrgang 1939 Wössingen Am Mittwoch, dem 18. September 2019 ab Uhr halten wir unser 80er - Treffen im Gasthaus Destino beim FV04 Wössingen ab. Über zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen. Hans Greuling Jahrgang 40/41 - Jöhlingen Am Mittwoch, den treffen wir uns um 11:45 Uhr am Bahnhof-West. Abfahrt 11:52 Uhr bis Karlsruhe Hbf. Weiter mit S1 um 12:24 Uhr bis Leopoldshafen-Viermorgen. Zum Essen sind wir im Andreasbräu angemeldet. Wer Haxen möchte, bitte bei Anmeldung sagen. Rückfahrt gegen 16:00 Uhr Anmeldung bis Montag, den unter Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag Saftig und fruchtig Zwetschgentörtchen Die Zeit ist reif für saftige Zwetschgen in doppelter Funktion auf Sandkuchen. Jetzt backen und Gäste glücklich machen! Zubereitungszeit: 2 Stunden Schwierigkeitsgrad: leicht Nährwert: pro Stück: Kcal: 505, KJ: 2119, E: 6 g, F: 24 g, KH: 65 g; Koch/Köchin: Claudia Hennicke-Pöschk Einkaufsliste: Für den Sandkuchenteig 190 g Weizenmehl (Type 405) 8 g Backpulver 1 Prise Salz 2 g Zimt 100 g flüssige Butter 3 Eier (Größe M) 200 g Zucker 4 g Vanillezucker 1 Bio-Zitronenabrieb 100 g Crème fraîche Für das Zwetschgenkompott 1 Blatt Gelatine 300 g entsteinte Zwetschgen 40 g Zucker 110 ml roter Fruchtsaft (z. B. Holunder oder roter Traubensaft) 5 g Stärke Für die Zwetschgensahne 2 Blatt Gelatine 150 g Zwetschgenmus 300 g Sahne Außerdem 100 g Zwetschgenmus 1 Päckchen Tortenguss, klar 10 Tortelettformen (Ø 8 cm) Zubereitung: Hinweis: Für 10 Törtchen 1. Für den Sandkuchenteig den Backofen auf 190 C Ober- und Unterhitze vorheizen. 10 Tortelettformen (Ø 8 cm) einfetten. 2. Mehl und Backpulver in eine Rührschüssel sieben. Salz und Zimt zur Mehlmischung geben und mischen. 3. Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren, die Mehlmischung und den Zitronenabrieb dazugeben, die Crème fraîche hinzufügen. Die abgekühlte flüssige Butter unter ständigem Rühren dazugeben und weiterrühren bis ein glatter, glänzender Teig entsteht. 4. Den Sandkuchenteig in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen, die Tortelettformen mit dem Sandkuchenteig befüllen und ca Minuten im Backofen backen. 5. Für das Zwetschgenkompott den Backofen auf 200 C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. 6. Die gewaschenen, entsteinten Zwetschgen in kleine Stücke schneiden, zusammen mit 20 g Zucker auf ein Backblech geben und im Backofen ca Minuten dünsten, bis sie eine weiche aber noch feste Konsistenz haben ml des roten Fruchtsafts mit dem restlichen Zucker (20g) aufkochen, den restlichen Fruchtsaft (50ml) mit der Stärke kalt anrühren und in den bereits kochenden Fruchtsaft einrühren und abbinden. Die eingeweichte Gelatine ausdrücken, in dem kochenden Fruchtsaft unter Rühren auflösen und die gedünsteten Zwetschgenstücke unterheben. 8. Für die Zwetschgensahne Gelatine im kalten Wasser einweichen. 9. Die eingeweichte Gelatine ausdrücken und mit etwas Zwetschgenmus in einem Topf unter Hitze auflösen. Das restliche Zwetschgenmus unterheben und abkühlen lassen. Die Sahne steif schlagen und das abgekühlte Zwetschgenmus unter die geschlagene Sahne heben. 10. Zur Fertigstellung der Zwetschgentörtchen die Sandkuchentörtchen aus den Tortelettformen lösen, mit etwas Zwetschgenmus bestreichen, die Zwetschgensahne in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und etwas Zwetschgensahne auf die Tortelettes spritzen. Das Zwetschgenkompott auf die Zwetschgensahne verteilen. Den Tortenguss nach Packungsbeschreibung zubereiten und die Zwetschgentörtchen mit dem zubereiteten Tortenguss bestreichen. Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. - Fr Uhr im SWR

26 26 Anzeigen Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal 12. September 2019 Nr. 37 TRAUER Danken möchten wir allen, für die herzliche Anteilnahme, die wir beim Abschied von Erwin Pfatteicher auf so vielfältige Weise erfahren durften. Unser besonderer Dank gilt: - Frau Pfarrerin Tomaides für die sehr schöne und würdevolle Trauerfeier - der ITS der Rechbergklinik für die medizinische und menschliche Betreuung - Herrn Dr. Joachim Nees und Team für die jahrelange Begleitung - dem FV 04 Wössingen - den Schulkameraden - der Nachbarschaft von Erwin - dem Bestattungsunternehmen Familie Sauter für ihre gute Unterstützung und Betreuung Familien Pfatteicher und Schorb Freddy Gegangen - aber nicht vergessen. Anja, Melissa und Anna-Lena E ine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Dank und die Erinnerungen an viele schöne Stunden. Foto: MilaDrumeva/iStock / Getty Images Plus

27 Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal 12. September 2019 Nr. 37 Anzeigen 27 FAMILIENANZEIGEN 5 x 2 Tickets gewinnen! Große Verlosungsaktion für Nussbaum Club-Mitglieder * Fünf Tage, fünf Sterne, vier Disziplinen und drei Weltcup-Prüfungen die STUTTGART GERMAN MASTERS zählen längst zu den bedeutendsten Reitturnieren der Welt. Gewinnen Sie Tickets für Sonntag, den 17. November 2019 in der Hans-Martin-Schleyer-Halle Stuttgart! Weitere Infos unter Zuschriften mit Angabe des untenstehenden Lösungswortes, Ihren vollständigen Adressdaten bitte per Post an Nussbaum MedienWeil der Stadt oder per Mail an marketing@nussbaummedien.de ** NM Liebe Mia Fee, ab heut bist du endlich groß, denn jetzt geht die Schule los. Alles Gute zum Schulanfang. Hab dich lieb Oma Hilde * Unsere Printleser sind automatisch Mitglied im Nussbaum Club. ** Die Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und auf unserer Homepage unter veröffentlicht. Teilnahmeberechtigt ist jedermann, ausgenommen Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige. Lösungswort: German-Masters-Reitturnier Teilnahmeschluss: Sonntag, Nussbaum MedienWeil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt Wertvolle Orientteppiche umständehalber zu verkaufen. Es handelt sich um Brücken und Teppiche aus Persien, Türkei, China, Indien, Marokko. Expertisen vom Sachverständigen vorhanden. Telefon Geschäftliche Information - Anzeige - Diagnose: Grauer Star Kommt es zu einer Trübung der zuvor klaren Augenlinse, spricht man vom Grauen Star (Katarakt). Diese Trübung entsteht durch Degeneration derlinseneiweiße infolge von Lichtbelastung und altersbedingten Stoffwechselproblemen. Zumeist entsteht der Altersstar jenseits des 60. Lebensjahres. Weil der Graue Star schleichend voranschreitet, stellen Betroffene die Beschwerden oft erst in einem verhältnismäßig späten Stadium fest. Wenn die zu Beginn leichte Linsentrübung stärker wird und Ihre Sehkraft deutlich nachlässt, ist eine Operation die einzig wirksame Maßnahme. Diese erzielt sehr gute Erfolge, besonders wenn neben dem Grauen Star keine weiteren Augenerkrankungen festgestellt wurden. Operation beim Grauen Star Die Katarakt-Operation zählt heute zu den häufigsten Operationen. Jahr für Jahr werden in Deutschland etwa Patienten wegeneines Grauen Altersstars operiert. Bisher gibt es keine medikamentöse Behandlungsmöglichkeit. Der Graue Star kann daher nur durch den Austausch der trüben Linse gegen eine klare Kunstlinse behandelt werden. GRAUER STAR WELCHE LINSE PASST ZU MIR? LASSEN SIE SICH BERATEN! INFOABEND 19. SEPT H IN DER ARGUS AUGENKLINIK REFERENT: DR. KOHM Gritznerstraße Karlsruhe-Durlach INFOS UND ANMELDUNG PRAXIS DR. KOHM & KOLLEGEN FON info@dr-kohm.de

28 28 Anzeigen Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal 12. September 2019 Nr. 37 PRAXISDIENSTE Internistische Hausarztpraxis am Michaelsberg Praxiseröffnung am 17. September 2019 Dr. med. Stephan Klasa Facharzt für Innere Medizin Akupunktur Max-Reger-Straße Bruchsal Telefon in Zusammenarbeit mit Dr. med. Martin L. Saur Facharzt für Allgemeinmedizin Chirotherapie Homöopathie Ich freue mich sehr, Ihnen schon vorab am 16. September 2019 zwischen 15:00 und 19:00 Uhr bei einem kleinen Umtrunk unsere neu gestalteten Praxisräume zu zeigen und mich Ihnen vorzustellen. Mobile med. Fußpflege - nur Hausbesuche - Gabriele Jäck Tel / Bei Erstbehandlung 10 % Nachlass Fußreflexzonenmassage, Druckentlastung Seit 20 Jahren für Sie da VERANSTALTUNGEN D KOSTENLOSE Infoabende Grauer Star - Welche Linse passt zu mir? WANN: Dienstag, 08. Oktober, um19:30 Uhr Dienstag, 10. Dezember,um 19:30 Uhr WO: inder ARGUS-AUGENKLINIK ANMELDUNG: (0721) REFERENT: Dr. Ulrich Berens info@dr-berens.de Wir sind für Sie da - Ihr Ansprechpartner für Diagnose, Beratung und Operation rund ums Auge. Dr. Berens und Dr. Schimkat Gritznerstraße Karlsruhe- Durlach (Eingang über den Parkplatz) Weitere Infos: argus-augenklinik.de und www. dr-berens.de Perfekte Sehkraft ohne Brille! Mehr Lebensqualität - mit maßgeschneiderter Laserbehandlung! WANN: Dienstag, 17.September, um19:30 Uhr Dienstag, 12. November, um19:30 Uhr Augenoperationen auf höchstem Niveau - Dr. Berens erläutert die verschiedenen Linsentypen, erklärt den Ablauf der Operation und spricht über den Verlauf der Heilung. So nimmt er den Patienten die Angst, bestärkt sie in ihrer Entscheidung und gibt ihnen das Gefühl, in besten Händen zu sein. Gutes Sehen ist nicht nur Lebensqualität, sondern in unserer hoch technisierten Welt eine unabdingbare Voraussetzung in Alltag und Beruf. Selbstverständlich bekommt jeder Patient eine individuelle Beratung. UnsereStärke - Ihre Sehkraft Wir freuen uns auf Sie! die nutzfahrzeug messe get things moving! nufam.de messe karlsruhe Sie möchten etwas Gutes tun? Unterstützen Sie die lokalen Projekte der Nussbaum Stiftung! Die Spenden-Hotline lautet: Tel Sie entscheiden per Knopfdruck, ob Sie 5 oder 10 spenden möchten. Der Betrag wird Ihrer nächsten Telefonrechnung belastet. Alle bisher geförderten Projekte finden Sie auf

29 Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal 12. September 2019 Nr. 37 Anzeigen 29 ÄRZTE PRAXISKLINIK * Dres. Urban, Seidenspinner; Asi & Kollegen MVZ GbR Wir heißen Sie an unserem Standort Jöhlingen herzlich Willkommen! Hier betreuen Sie Jana Wittmeier. Dr. Anke Bräuning Yamen Asi, Oralchirurg TENNISHALLE JÖHLINGEN Sichern Sie sich jetzt Ihr Winterabo. Das regelmäßige Hallentraining bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Sommersaison. 1 A Spielbedingungen gepflegte sanitäre Anlagen Preisliste, Buchungen, Auskünfte unter Tel , Fax TSV Jöhlingen, an der B 293, Walzbachtal GESUNDHEIT UND BEAUTY Wir sind für Sie da - Unsere Öffnungszeiten: Montags Dienstags Mittwochs Donnertstags Freitags 7-20 Uhr 8-16 Uhr 7-20 Uhr 7-20 Uhr 7-14 Uhr KOMPETENT BEGEISTERT ZUKUNFTSORIENTIERT Praxis Jöhlingen Im Gesundheitszentrum Jöhlingen Jöhlinger Str Walzbachtal Tel info@zahn-gesundheit.de. *Knittlingen Platzierungswünsche werden beachtet, aber können leider nicht immer eingehalten werden.

30 30 Anzeigen Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal 12. September 2019 Nr. 37 PFLEGE MIETGESUCHE 2-3 Zi.-Wohnung in Jöhlingen gesucht von pensioniertem Ehepaar mit gesichertem Einkommen. Ideal wären ca m², EG oder 1. OG, Terrasse, ruhig gelegen, im Grünen. Tel Häusliche Fachpflege Désirée Becker Wössinger Straße Walzbachtal Tagestreff für Senioren In der Tagespflege im Kronengarten in Wössingen Eine Einrichtung der Diakonie zur Unterstützung älterer Menschen Öffnungszeiten Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr Informationen unter Tel / Sozialstation Walzbachtal Ambulanter Pflegedienst 24 Std. Rufbereitschaft Im Kronengarten 1, Walzbachtal, Tel / Wochenende Tag 0171/ Nacht 0151/ VERSCHIEDENES DIE GUTE TAT IDiakonie Haus Flohmarkt am Walzbachtal, Durlacher Allee 44, Samstag 11 bis 17 Uhr. Hausrat, Outdoor-Ausrüstung, Bürobedarf alles muss raus Suche Garage oder überdachte Unterstellmöglichkeit in Walzbachtal für meinen Pkw-Cabrio für die Monate Oktober bis März. Kontaktaufnahme über Handy ZU 99% FÄLLT SIE NICHT. Ein Rotkreuzkurs lohnt sich zu 100%. Tel Kreisverband Karlsruhe e. V. zu verschenken: Ölofen Firma: Haas+Sohn 7,5KW braun. Sehr guter Zustand. Tel: STELLENANGEBOTE Suche Putzfrau/Haushaltshilfe (putzen + Wäsche waschen, bügeln) in Walzbachtal / Jöhlingen. Tel.: 0157/ Unser Team sucht Verstärkung: - Fachverkäufer im Fleischerhandwerk - Küchenhilfe Beide m/w/d, ab sofort, Voll- und Teilzeit - Mitarbeiter Weihnachtsmarkt m/w/d, , Teilzeit//geringfügig. Besch. Metzgerei Weingärtner // Ettlingen 07243/ // Zur Verstärkung unseres Teams in Langensteinbach suchen wir Mitarbeiter (m/w/d) für die Lohn- und Finanzbuchhaltung sowie Steuerfachangestellte (m/w/d) Ihre Aufgaben in der Lohn- und Finanzbuchhaltung: - Bearbeitung der Mandanten-Buchhaltung - Lohnbuchhaltung, Erstellung der Lohnabrechnungen Fachliche Anforderungen: - Berufserfahrung im relevanten Bereich - idealerweise Kenntnisse im Umgang mit DATEV Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne auch per an: a.heidrich@bhb-steuerberatung.de BHB Bach+Bellm+Heidrich+Becker GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft + Steuerberatungsgesellschaft Hauptstr Karlsbad-Langensteinbach Tel.: / 83 77

31 Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal 12. September 2019 Nr. 37 Anzeigen 31 Gehen Sie mit uns in die Zukunft der lokalen Kommunikation! 550 Mitarbeiter 380 Orte 1,1 Mio. Haushalte/Woche Diese und über weitere Stellenanzeigen finden Sie auch digital auf jobsuchebw.de, dem neuen Online-Stellenportal von Baden-Württemberg. Nussbaum Medien arbeitet intensiv an der Zukunft der lokalen Kommunikation. E-Commerce, BürgerApp mit personalisierten Inhalten, Online-Marktplatz kaufinbw, Lokalmatador und einer NussbaumCard zur Unterstützung unserer Print-Produkte sind ein Teil unserer Strategie, die Nussbaum Medien in die Zukunft führen. So können Nutzer lokale Inhalte zusätzlich über das Smartphone personalisiert und ortsübergreifend lesen und ortsansässige Unternehmen erhalten eine weitere Plattform, sich zu präsentieren. Wir stärken Heimat! Werden Sie ein Teil von uns! NMETTL 134 Wir suchen ab sofort einen Verkaufsmitarbeiter im Innendienst (m/w/d) (20 40 Std./Wo.) am Standort Ettlingen Ihre Aufgaben Telefonischer Verkauf von Anzeigen-, Beilagenund Onlinewerbung Neukundenakquise und Bestandskundenpflege Datenpflege Perspektivische Übernahme eines festen Kundenstammes Ihre Qualifikation Erfahrung im Telefonverkauf erforderlich Kenntnisse in der Medienbranche wünschenswert Kaufmännische Ausbildung Belastbarkeit Flexibilität Die Evangelische Kirchengemeinde Weingarten (Baden) sucht für ihren neuen Kindergarten Am Buchenweg ab sofort pädagogische Fachkräfte in Voll- und Teilzeit (unbefristet) (staatlich anerkannt od. nach 7 / KiTaG) Nähere Informationen finden Sie unter Mitarbeiter/in gesucht für den Verkauf im Bereich Sanitär und Bäder Bewerbung unter: / info@badstudio-pfinztal.de Haben wir Ihr Interesse geweckt? Schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angaben zum möglichen Eintrittstermin und Ihrer Gehaltsvorstellung sowie unter Nennung der Stellenkennziffer an: bewerbung@nussbaum-medien.de Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt Die Evangelische Kirchengemeinde Weingarten (Baden) sucht für ihren neuen Kindergarten Am Buchenweg (im OT Waldbrücke) ab sofort eine pädagogische Fachkraft als Kita-Leitung in Vollzeit - unbefristet - Nähere Informationen finden Sie unter

32 32 Anzeigen Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal 12. September 2019 Nr. 37 Über Jobs in Baden- Württemberg Stand: inkl. Stellenanzeigen aus den Lokalzeitungen mobiloptimiert Das neue Stellenportal für Baden-Württemberg Im letzten Jahr hat Nussbaum Medien in seinen über 360 Amtsblättern und Lokalzeitungen ca Stellenangebote veröffentlicht. Umgerechnet entspricht dies ca. 800 Stellenangeboten pro Woche. Auf finden Sie ab sofort viele exklusive Stellenangebote aus unseren Amtsblättern und Lokalzeitungen, die ansonsten auf keinem weiteren Online-Stellenportal veröffentlicht sind. Darüber hinaus werden auf jobsuchebw auch Stellenanzeigen aus Partnerportalen mit ausgespielt. jobsuchebw ist ein Angebot von

33 Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal 12. September 2019 Nr. 37 Anzeigen 33 AUTO UND ZWEIRAD KFZ-Sachverständiger Markus Veit Schloßstr. 5a Walzbachtal Tel Fax info@gutachter-veit.de FSP Schaden- und Wertgutachterdienst GmbH Unfall- und Wertgutachten für KFZ aller Art Oldtimerbewertungen Technische Beratung Gutachten für Lager- und Transportschäden Kennzeichenklau: Wenn das Nummernschild am Auto plötzlich fehlt Außergewöhnlichen Ziffern- Nummern-Kombinationen werden gerne als Souvenir geklaut. Meist steckt jedoch eine kriminelle Absicht dahinter. Ein hoher Spritpreis, wie in diesem Sommer, animiert zum Kraftstoffdiebstahl an der Tankstelle. Wird dabei ein fremdes Nummernschild genutzt, sind die Diebe schwer zu identifizieren. Auch der TÜV-Betrug ist weit verbreitet. Dazu wird die fremde Prüfplakette abgelöst und auf das Nummernschild eines Fahrzeugs gesetzt, das nicht ohne großen finan ziellen Aufwand durch die Hauptuntersuchung gekommen wäre. Wie kann man sich vorm Kennzeichenklau schützen? Die Zunahme des Klaus wird durch die heute in Deutschland üblichen Plastikhalterungen für Nummernschilder begünstigt. Die standardmäßig gesteckten Nummernschilder aufzubrechen ist eine Sache von Sekunden. Sicherer ist es, das Kennzeichen fest mit der Karosserie zu verschrauben, wie beispielsweise in Frankreich und Italien üblich. Was tun, wenn man bestohlen wurde? Ohne amtliches Kennzeichen fahren, ist verboten. Ist das Nummernschild weg, geht es deshalb sofort und ohne Auto zur Polizei, um den Verlust zu melden und zu verhindern, dass einem mit dem Diebesgut begangene Straftaten angelastet werden. Dies gilt auch bei Aufenthalt im Ausland. Bestenfalls sollten Geschädigte zudem Anzeige erstatten. So besteht die Chance, dass der Dieb die Kosten für das neue Kennzeichen trägt, wenn er gefasst wird. Um wieder mit dem Fahrzeug fahren zu können, ist anschließend der Gang zur Kfz- Zulassungsstelle nötig. Dort wird das alte Nummernschild gesperrt und ein neues wird ausgestellt. Mitzubringen sind, neben der Diebstahlsanzeige der deutschen Polizei, ein Ausweisdokument, der Fahrzeugschein und der Fahrzeugbrief sowie die Original-Bescheinigung der letzten Hauptuntersuchung. Ist ein zweites Kennzeichen vorhanden, sollte man auch dieses vorlegen. Auch die Versicherung ist zu informieren. Wer sich beim Verlust des Kennzeichens im Ausland befindet, muss darüber hinaus die Heimreise ohne Auto sowie ggf. den Transport des Fahrzeugs organisieren und bezahlen. Denn die Weiterfahrt ohne Kennzeichen ist strikt verboten und ein neues Kennzeichen kann nur bei der Zulassungsbehörde am Hauptwohnsitz des Fahrzeughalters ausgestellt werden. (ots ACE Auto Club Europa/red) HERBSTANGEBOTE. 1,3 DIG-T, 103 kw (140 PS) ,- Gesamtverbrauch l/100 km; innerorts 6,6, außerorts 4,5, kombiniert 5,3; CO 2 -Emmissionen kombiniert 126,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse C. Abb. zeigt Sonderausstattung Vorführ-, Jahreswagen und Tageszulassungen EZ ab , , KM bis Gerade Kindern, aber auch manchen Erwachsenen wird bei einer langen Urlaubsfahrt im Auto häufig schlecht. Das passiert, wenn die Augen und das Gleichgewichtsorgan unterschiedliche Sinneseindrücke empfangen. Das Gehirn kann diese nicht gut zusammenfügen, wie das Gesundheitsmagazin Apotheken Umschau erklärt. Autohaus Nuber Am Böhnlich Walzbachtal Tel.: 07203/ So lässt sich Reiseübelkeit vorbeugen Um vorzubeugen, nimmt man vor der Fahrt eine leichte Mahlzeit zu sich. Auf kurvigen Straßen sollte man aus dem Fenster schauen und nicht lesen. Wer weiß, dass er oder ein Mitfahrer anfällig ist, kann sich in der Apotheke zu entsprechenden Arzneimitteln beraten lassen. (ots Wort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen)

34 34 Anzeigen Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal 12. September 2019 Nr. 37 AUSBILDUNG, STUDIUM, WEITERBILDUNG Wir suchen Verstärkung in Vollzeit: KFZ-Mechatroniker (m/w/d) Diese Aufgaben erwarten Sie Diagnosearbeiten am Fahrzeug.... Instandhaltung / Umrüstung / Nachrüstung der Fahrzeuge.... Codierung von Steuergeräten, Dokumentation der Arbeiten.... Fahrzeugkommunikationstechnik... Tätigkeiten an der Schnittstelle Mechanik, Elektronik und IT. Sie passen zu uns, wenn Sie neue Herausforderungen und eigenständiges Arbeiten suchen.... Interesse an Fahrzeugen und Spaß an der Technik haben.... auf Menschen zugehen können und Erfahrung mit Kunden haben.... eine engagierte und kontaktfreudige Person sind. Profitieren Sie von einem attraktiven Einkommen.... individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten.... einem stetig wachsenden Unternehmen. Es erwartet Sie ein sehr sympathischen Team und nette Kunden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter... Autohaus Werner Beier GmbH - Heinrich-Wittmann-Str Karlsruhe - verwaltung@autohaus-beier die DS AUTOMOBILES Autohaus Werner Beier GmbH - Citroën / Peugeot / DS Vertragshändler Web: Schulabschluss geschafft - was nun? Prinzessin oder Polizist? Topmodel oder Tierarzt? Obwohl sich knapp 80 % aller Jugendlichen, die kurz vor ihrem Schulabschluss stehen, mit ihren Eltern über ihren Berufswunsch austauschen, wissen rund 30 % aller Schulabgänger nicht, was sie werden wollen. Das sind drei Prozent mehr als 2018, wie eine Umfrage des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) ergeben hat. Ein Grund zur Beunruhigung? Auf keinen Fall, erklärt Petra Timm. Am Ende der Schulzeit nicht zu wissen, wohin der berufliche Weg führt, ist heutzutage kein Problem. Sich erst einmal umzuschauen, sei dann auf jeden Fall besser, als langfristig in einem Beruf zu arbeiten, der einem nicht zusagt, so die Arbeitsmarktexpertin. Erfahrungen sammeln Eine Möglichkeit, um sich nach der Schulzeit beruflich zu orientieren, bietet die Zeitarbeit. Diese hat viele Vorteile: Junge Leute, die sich über ihre Ausbildung oder ein Studium unschlüssig sind, lernen verschiedene Berufe, diverse Branchen und mehrere Firmen kennen: Herstellung oder Dienstleistung, kleinere Betriebe oder ein großer Konzern - als Zeitarbeiter macht der Berufsanfänger unterschiedliche Erfahrungen durch seine wechselnden Einsätze. Langfristig bringt ihm das bei späteren Bewerbungen wichtige Pluspunkte, denn wenn es um die Eigenschaften ihrer zukünftigen Mitarbeiter geht, setzen Deutschlands Personaler vor allem auf Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft. Zwei Kompetenzen, die Mitarbeiter der Zeitarbeit auf jeden Fall mitbringen. (txn/red) GRUNDFOS Water Treatment GmbH Reetzstraße Pfinztal Wir bilden ab Verfahrensmechaniker (m/w/d) Kunststoff- und Kautschuktechnik Fachrichtung Bauteile aus. Sei dabei! Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Mehr Info unter Das erwarten Schüler von ihren Ausbildungsunternehmen Die Jugendlichen wünschen sich mehr Transparenz. Persönlichkeit und Sympathie sind ihnen besonders wichtig. Das zeigt der azubi.report 2019, der Schüler, Auszubildende und Personalverantwortliche zur Berufsorientierung befragt hat. Die junge Generation legt mehr Wert auf Erfüllung im Job als auf viel Geld, sagt Experte Felix von Zittwitz, Diese Einstellung zeugt von Motivation und Wertorientierung. Davon profitieren nicht nur die Jugendlichen selbst, sondern auch die Ausbildungsunternehmen. Das Resultat: Nur jeder dritte Auszubildende erlernt seinen Traumberuf. Die Kernergebnisse im Überblick: Azubis erwarten von Unternehmen eine klare Kommunikation: 72 % der Befragten wünschen sich mehr Transparenz im Bewerbungsprozess, bspw. konkretere Informationen in Stellenanzeigen. Azubis geben sich nicht so schnell zufrieden: Vier von fünf angehenden Azubis informieren sich früh über die Zukunftsperspektiven. 64 % von ihnen sehen ihren Ausbildungsberuf nicht als ihren Traumjob an und wollen sich beruflich weiterentwickeln. Azubis wollen zukünftige Arbeitgeber hautnah erleben: Für 58 % der Befragten ist die Atmosphäre im Bewerbungsgespräch entscheidend für das Bauchgefühl. Noch viel wichtiger ist ihnen, sich praktisch auszuprobieren. 65 % der Befragten haben Interesse an einem Probetag. Personaler legen mehr Wert auf weiche Faktoren: Für 98 % von ihnen spielt die Qualität der schriftlichen Bewerbung keine Rolle mehr, wenn es einmal ein sympathisches Kennenlernen gab. Unternehmen müssen erlebbar sein. So können sich alle Beteiligten ein Bild von der zukünftigen Zusammenarbeit machen, sagt Studienleiterin Eva- Maria Friese. Schülerinnen und Schüler wissen, was sie wollen! Dieser Optimismus zeigt sich im Bewerbungsprozess: mehr als die Hälfte der Befragten lässt sich nicht von einer Absage entmutigen. (ots TERRITORY/red)

35 Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal 12. September 2019 Nr. 37 Anzeigen 35 GESCHÄFTSANZEIGEN Metzgerei Ralf Kunzmann Die Qualitätsadresse im Pfinztal Die Ferien sind vorbei. Unsere Öffnungszeiten: Mo., Mi. von Uhr Di., Do., Fr. durchgehend von Uhr Sa. von Uhr R. Die Qualitätsadresse... Gärtner sucht Arbeit Über zehn Jahre Erfahrung. Vertikutieren und Bodenfräsarbeiten, Rasenreparaturen, Rindenmulch + Unkrautfolie. Herbstrückschnitt, Baumrückschnitt, Heckenschnitt, Baumfällung, Rollrasen, Grünschnittentsorgung. g. Rasenkantenverlegung. Arbeit mit Hochdruckreiniger. Bin flexibel. Erreichbar von Mo. Sa. von 8 20 Uhr. Bitte anrufen unter Fragen zur Zustellung Ihres Mitteilungsblattes: / Partyservice - Kalte Platten - Geschenkkörbe Unser Fleisch kommt von der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall Metzgerei Ralf Kunzmann in Berghausen auf dem Bergle Karlsruher Str. 70, Tel , Fax Heizöl Fundis Bestellungen können Sie telefonisch unter: 0157 / aufgeben. Bis einschließlich 30. September unbegrenzter Aufenthalt im Thermalbad und Saunapark! Rotherma Saunapark: Erlebniswelt auf über 5000 m 2. Lassen Sie für ein paar Stunden die Seele baumeln und genießen Sie die totale Entspannung. Stündlich wechselnde Themen- Aufgüsse entführen Sie aus dem Alltag: Entspannend, sinnlich oder erfrischend. Thermal-Mineralbad Salzwelt Saunapark Gesundheitsstudio Physiotherapie Wellness Täglich 9 bis 22 Uhr, sonn- und feiertags bis 20 Uhr. Mittwochs Damentag im Saunapark. Rotherma, Badstraße 9, Gaggenau-Bad Rotenfels (B 462) ,

36 36 Anzeigen Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal 12. September 2019 Nr Traumjob in Ihrer Region? Prächtig Sudoku Nr mittel 5 / 2019 September Oktober 4,80 EUR Die Schneiderin vom Glottertal Bühler Zwetschgen-Blechkuchen Rot, rot, rot sind alle meine Beeren Jetzt im Handel Der Herr der Klinge Von Glas zu Glas Daraus trinkt man im Wein-Ländle Boskoop und Berlepsch Exkursion zur Streuobstwiese Brenz-Erfahrung Eine grenzüberschreitende Genussradtour Die Summe der vielen, kleinen Besonderheiten Baden-Württembergs Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3x3-Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. Die Auflösung des Rätsels finden Sie in den epaper-ausgaben deramts- und privaten Mitteilungsblätter von NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot unter

37 Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal 12. September 2019 Nr. 37 Anzeigen 37 HEIMISCHE PRODUKTE Foto: beats3/istock/getty Images Plus Mehr zu diesem Thema finden Sie auch auf Alle guten Dinge sind blau! Pflaumen und Zwetschgen gehören zum Sommer wie Sonne, Eis und Urlaub. Von Juli bis Oktober kommen die prallen Früchte aus den heimischen Anbaugebieten, erntefrisch in den Handel. Die süßen Früchte werden hierzulande auf Hektar angebaut. Die größten Anbauflächen liegen in Baden-Württemberg. Die Saison der heimischen Früchte hat durch die lange Wärmeperiode diesmal bereits Anfang Juli begonnen am Bodensee- und im Neckarraum mit den frühen Sorten Ruth Gerstetter und Hermann. Ab Ende Juli kamen auch die mittelfrühen Sorten Bühler Zwetschge und die dunkelblaue Cacak s Schöne dazu. Von Mitte August bis September werden die mittelspäten Sorten geerntet. Etwa die herbsüße Auerbacher und die Top -Sorten. Mit dem Zwetschgen-Spätsortiment, darunter die bekannten Hauszwetschgen und Presenta, biegt die Pflaumen- und Zwetschgensaison Anfang September in die Zielgerade ein, bevor sie sich Anfang Oktober in die Winterpause verabschiedet. Zwetschge oder Pflaume? Was wir umgangssprachlich als Pflaumen bezeichnen und als Kuchenbelag verwenden, sind in der Regel Zwetschgen. Selbst wenn Pflaume und Zwetschge oft synonym verwendet werden, handelt es sich dabei doch um zwei unterschiedliche Sorten. Beide gehören zu den Rosengewächsen. Die Zwetschge ist eine Unterart der Pflaume, zeichnet sich durch eine länglich-ovale Form aus und ist etwas kleiner als die Pflaume. Die geschmackliche Vielfalt der Zwetschge reicht je nach Sorte von aromatisch-mild bis fein-säuerlich. Die meist blau-violetten Früchte besitzen ein gelbes Fruchtfleisch, das sich leicht vom Stein löst. Der Stein ist länglich, flach und an beiden Seiten zugespitzt. Im Gegensatz dazu, ist die Pflaume eher rundlich und hat eine ausgeprägte Bauchnaht. Das Fruchtfleisch ist meist rot und schmeckt ausgesprochen süß. Pflaumen gibt es außer in Dunkelblau auch in Rot, Gelb und Grün. Und: Zur Familie der Blauen gehören auch Mirabellen und Renekloden. Die Blauen haben es in sich. Sie enthalten Vitamine, Mineralien, Spurenelemente und Ballaststoffe. Mit Vitamin A und E sowie diversen B Vitaminen, Eisen, Magnesium und Kupfer sorgen sie für den extra Schub Energie. Und auch der Verdauung helfen sie mit ihrem hohen Gehalt an Ballaststoffen. Dabei haben 100 Gramm Pflaumen nur rund 50 Kalorien und eignen sich deshalb wunderbar für eine leichte und bewusste Ernährung. (Deutsches Obst und Gemüse / BVEO/red) Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Angebote von Do., den bis Mi., den Achten Sie auf unsere DAUERNIEDRIGPREISE: Kotelett, Hackfleisch Wesostraße Pfinztal-Wöschbach Tel Fax kontakt@metzger-laux.de Wöschbacher Zwiebelpfanne pfannenfertig 100 g 0,89 p Rollbraten mit Kürbisfüllung, ofenfertig 100 g 1,29 p Hähnchenschlegel auf Wunsch gewürzt 100 g 0,79 p Griebenwurst Hausmacher Art 100 g 0,79 p Servela/Rote auch für Currywurst 100 g 0,89 p Berner Würstchen mit Bacon und Käse ummantelt 100 g 0,99 p Weißwürstchen mit frischen Kräutern 100 g 0,99 p Herzwurst ideal fürs Vesper 100 g 0,79 p Beispiel aus unserer reichhaltigen Auswahl an frischen Salaten: Salat Hawaii mit Schinken und Käse 100 g 1,29 p Aus unserer Käsetheke empfehlen wir: Esrom würzig 40 % Fett i. Tr. 100 g 1,39 p Kundeninfo: Wurst-und Fleischwaren aus eigener Schlachtung. Pfinztals einziger Schlachtbetrieb. Ab Donnerstag frische Kartoffelwürste!! zu je nur 0,89 /100 g Fleischkauf ist Vertrauenssache Alte Sorten neu entdeckt Fleischkauf ist Vertrauenssache Auf den Feldern und Wiesen im Süden reifen ganzjährig besondere Köstlichkeiten heran. Bei manchen von ihnen handelt es sich um erlesene Raritäten, andere bestimmten über Jahrhunderte den hiesigen Speiseplan, bevor sie in Vergessenheit gerieten. Wieder andere gingen verloren und wurden erst per Zufall erneut aufgefunden. Mehr Informationen zu diesem Thema erhalten Sie auch auf

38 38 Anzeigen Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal 12. September 2019 Nr. 37 Teil 2 Die Bausteine der»nussbaum Welt«Aus welchen technologischen und inhaltlichen Bausteinen besteht die zukünftige Nussbaum Welt? Nussbaum Medien erfindet sich neu zum Nutzen aller In einer dreiteiligen Serie wollen wir Sie darüber informieren, wie Nussbaum Medien an Zukunftsthemen arbeitet und die digitalen Chancen nutzt, um seinem Unternehmenszweck die Heimat zu stärken noch konsequenter gerecht werden zu können. Alle Mitarbeiter dürfen stolz darauf sein, wie sich unser Medienhaus in den letzten 60 Jahren vom kleinen Amtsblattverlag zum Marktführer für Amtsblätter und lokale Wochenzeitungen in Baden-Württemberg entwickelt hat. In Deutschland gehört Nussbaum Medien zu den Top 3 in seinem Marktsegment. Aber welche Rolle spielt die Digitalisierung für die Zukunft von Nussbaum Medien? Sie wollen Teil unseres Teams werden und die Zukunft in Ihrer Region mitgestalten? Oder haben Sie Interesse daran, eine Ausbildung in unserem innovativen Medienunternehmen zu absolvieren? Dann bewerben Sie sich. Details finden Sie unter: karriere Die Amtsblätter und lokalen Wochenzeitungen sind wichtige Elemente eines medienübergreifenden Systems. In dieser Serie möchten wir allerdings nur auf die digitalen Medienkanäle eingehen. Außerdem gibt es im Hintergrund noch eine Vielzahl an technologischen Komponenten, die den Rahmen einer solchen Serie sprengen würden. Nur kurz erwähnt seien das Redaktionssystem artikelstar4.1, die NussbaumID, der sogenannte Content Service und eine Reihe von Datenbanken, die miteinander kommunizieren. Lokalmatador.de: Regional-Portal für Baden-Württemberg Dieses Portal bildet das inhaltliche Herz unseres Plattformkonzepts. Hier bauen wir in den kommenden Monaten attraktive digitale Themenwelten rund um die Oberbegriffe Freizeit und Lokales Einkaufen auf. Mit dem Ziel zu diesen Themen vielfältigste Inhaltsformate thematisch zu bündeln und diese mit anderen Portalen (z.b. kaufinbw) zu vernetzen. Dazu gehören Artikel, Veranstaltungstermine, Bildergalerien, Vereinsprofile, Firmenprofile, Produktangebote, Gutscheine, usw. kaufinbw.de: Online-Marktplatz und Cashback-Programm für Baden-Württemberg Ziel von kaufinbw ist es, kleine und mittlere Anbieter und deren Angebote digital sichtbar zu machen. Je umfangreicher die Produktangebote auf kaufinbw wer- den, desto attraktiver wird die Plattform für die Konsumenten und die Anbieter. Um kaufinbw eine besondere Note zu geben, werden wir daran arbeiten, auch viele kleine Manufakturen auf kaufinbw zu bekommen. Das Cashback-System rundet das Angebot ab und funktioniert sowohl in den stationären Geschäften (offline) als auch online. jobsuchebw.de: Online-Stellenportal für Baden-Württemberg Über jobsuchebw geben wir unseren Anzeigenkunden die Möglichkeit, ihre Stellenanzeigen zusätzlich digital auszuspielen. Ab 2020 werden dann auch sogenannte Online-Only-Anzeigen angeboten, die nur im Internet veröffentlicht werden. Darüber hinaus ist der Aufbau eines Azubi-Portals geplant, das sich ausschließlich auf die Gewinnung von Auszubildenden konzentriert. Diese Angebote werden zudem um weitere Möglichkeiten für Arbeitgeber ergänzt, sich in Print und Digital umfangreicher zu präsentieren. Zur Nussbaum Welt gehören zukünftig zudem diverse Apps, die Vernetzung von Inhalten mit kommunalen Webseiten sowie die Vernetzung mit Social Media-Plattformen. Über den Nussbaum Club erhalten Abonnenten zusätzliche Mehrwerte. Alles in allem entsteht in den kommenden Monaten ein attraktives Digitalangebot mit vielfältigen Mehrwerten für alle Kundengruppen: Leser/Abonnenten/Nutzer, Gewerbetreibende, Verwaltungen und Vereine/ Institutionen. Neues Logo ab November 2019 Informationen zum neuen Logo:

39 Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal 12. September 2019 Nr. 37 Anzeigen 39 Foto: FatCamera/E+/Getty Images Die Zukunft meistern Internationalität, Diversität, Digitalisierung ist das noch Handwerk? Mit dem Aktionstag Tag des Handwerks 2019 zeigt das Handwerk wie zukunftsweisend einer der ältesten deutschen Wirtschaftsbereiche tatsächlich ist. Das Handwerk ist die Branche für Visionäre und Menschen mit Unternehmergeist. Heute gehören Internationalität, Digitalisierung, Diversität, Humanität genauso zum Handwerk wie Tradition, Werkbank und Blaumann. Und das Handwerk hat goldenen Boden mehr, denn je weil es ein Wirtschaftsund Gesellschaftsbereich ist, der sich ständig neu erfindet und damit beweist, dass gleichzeitig auf Tradition gebaut und die Zukunft aktiv gestaltet werden kann. Gängige Vorstellungen heißt es über Bord werfen, denn international, digital und vielfältig ist die Arbeit von rund 5,5 Millionen Handwerkerinnen und Handwerkern in Deutschland schon jetzt. Das Handwerk als Branche entwickelt sich stetig weiter, es ist innovativ, zukunftsgewandt und längst im 21. Jahrhundert angekommen. Mehr als zwei Drittel der Handwerksbetriebe sehen die Digitalisierung als Chance. Offen für neue Impulse Ginsburg Bausanierung GmbH Die Auszubildenden, Gesellen und Meister von heute beflügeln tradierte Werte ohne sie zu verleugnen, sie kombinieren Internationalität mit deutschem Handwerk und sorgen für neue Impulse, die die gesamte Branche bereichern. Vielfalt ist eine Stärke in der heutigen Gesellschaft und das spiegelt auch das Handwerk wider: Es wird noch weiblicher und auch kulturell immer vielgestaltiger. Mit steigender Komplexität von Technik und digitalen Anwendungsmöglichkeiten in vielen Bereichen wandelt sich auch das Handwerk. Themen wie nachhaltige Energieversorgung, Elektromobilität und Ressourcenschonung sind schon angeschoben, Lebensbereiche wie Wohnen und Ernährung stehen in der Zukunftswerkstatt Handwerk auf dem Plan. Die neuen Technologien und digitalen Anwendungsbereiche sind dafür quasi die dritte Hand. Betriebsinterne Abläufe und auch die Interaktion mit Partnern und Kunden geschehen zunehmend digitalisiert. Auch die Erwartungen der Kunden an Produkte und Dienstleistungen haben sich den neuen Möglichkeiten angepasst. Darauf reagieren junge Handwerker und Handwerkerinnen mit Unternehmergeist und pfiffigen Ideen. Dabei hat die klassische Handwerkskunst keineswegs ausgedient sie feiert ein Comeback im Unikat-Bereich: handmade und craft sind Trend. Die Stärken des Handwerks liegen in der engen Beziehung zum Kunden und in individuellen Lösungen. (red/handwerk.de) Mobil: Inhaber: Adrian Puck und Fabrizio Misuraca Ankerstr Königsbach-Stein Tel / , Fax 07232/ Neubau Aufstockungen Dachstühle Dachumdeckung Energetische Sanierung Dachfenster /Gauben Fassaden Innenausbau Trockenbau Balkon / Terrasse und vieles mehr...

40 40 Anzeigen Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal 12. September 2019 Nr. 37 E K ELEKTRO-KAISER % Bernd und Magda Kaiser Walzbachtal Seestraße 6 Tel Fax 309 Liebe Kunden, es isch koi Zeidungsente d Magda geht jetzt bald in Rente. % Drum lasse mer nach äm Urlaab, ab äm de Rotschdift kreise unn mache tolle Ausverkaufspreise. Es isch beschdimt für viele was däbei, kommed doch oifach mol vorbei. Mir fraie uns. Bernd, Magda und Doris % Kein Heizöl mehr? Rufen Sie uns an bevor es zu spät ist. Telefon AmbaRosi Waren für Leib & Seele Lassen Sie sich inspirieren! I Spirituosen, Salze, Essige, Öle, fairer Genuss, Lesestoff, innere Welten... Überraschungsaktionen zur fairen Woche vom Individuelle Geschenkkörbe Sabine Kratt-Lindenmann Lindenstr Königsbach-Stein 07232/ Di Uhr Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr Verkaufsoffener Sonntag! 8kg 1400 U/Min. sparsame Wärmepumpe Sport- und Outdoor-Progr. autodry-technologie easyclean Filter 15. September Uhr 248 Liter Kühlen 94 Liter Gefrieren nur 237 kwh/jahr 444,- ENERGIE- EFFIZIENZ- KLASSE 629,- SIEMENS Waschvollautomat WM14K29A varioperfect, softtrommel, waterperfect, aquastop Easy-Cappuccino-System hochwertige Verarbeitung JURA Kaffeevollautomat D6 Klartextdisplay, AromaG2-Mahlwerk, Puls-Extraktionsprozess (P.E.P. ), Intelligent Water System (I.W.S. ), wireless ready, Farbe: pianoblack Besuchen Sie unsere neue JURA-Ausstellung mit vielen weiteren Modellen KOSTENLOSE LIEFERUNG AB 500 Weitere Angebote in unserer Ausstellung! SIEMENS Trockner WT43H081 7 kg Volumen, Outdoorprogramm, Schnelltrockungsprogramm (40 Min.), softdry-trommelsystem XXL-Großbackofen Window-Timer AMICA Einbau-Herdset EHCX e Edelstahl, versenkbare Knebel, 9 Backofenfunktionen, Teleskopauszug, Bräter-/Zweikreiskochzone 1366x768 Pixel DVB-T2/C/S 2x HDMI 2x USB Radio Büschel e.k. - Hauptstr Pfinztal-Söllingen Tel: info@radiobueschel.de Mo-Fr 09:00-13:00 Uhr 14:30-18:30 Uhr Sa 09:00-13:00 Uhr Angebote nur solange der Vorrat reicht. Alle Artikel in dieser Werbung wurden zur rechtzeitigen Anlieferung eingekauft. Dennoch kann sich in Einzelfällen die Anlieferung verzögern, oder die Belieferung erfolgt nicht in dem beauftragten Umfang. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass wir einen Artikel aus dieser Werbung nicht oder nicht in ausreichender Menge vorrätig haben. Wir bitten um Ihr Verständnis. Irrtum, Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten. Alle Preise Abholpreise. Gültig 7 Tage nach Erscheinen. Layout und Satz: digitaler Kabelempfang digitaler SAT-Empfang (Spektrum: A++ bis E) 129,- 444,- 479,- (Spektrum: A+++ bis D) SIEMENS Kühl-/ Gefrierkombi KG39VVI31 VitalFresh, LowFrost, LED-Beleuchtung, BottleRack, Abtau-Automatik im Kühlraum, 3 Gefrierschubladen, B/H/T: 60x201x65 cm 81 cm 32 LED-TV 444,- REFLEXION LED-TV 3219 HD ready, Kontrast 4000:1, CI+ Steckplatz, B/H/T mit Fuß: 73,6x47,8x21 cm ++

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

Ferienprogramm. SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld Augsburg, Von-Parseval-Str. 23. Telefon 0821 /

Ferienprogramm. SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld Augsburg, Von-Parseval-Str. 23. Telefon 0821 / Ferienprogramm SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld 86159 Augsburg, Von-Parseval-Str. 23 Telefon 0821 / 26 28 90-15 E-Mail: familienzentrum-augsburg@sos-kinderdorf.de www.sos-kinderdorf-augsburg.de

Mehr

Kinderspiel. Jahresplan. Der Mensch hört nicht auf zu spielen, weil er älter wird. Er wird alt, weil er. aufgehört hat zu spielen.

Kinderspiel. Jahresplan. Der Mensch hört nicht auf zu spielen, weil er älter wird. Er wird alt, weil er. aufgehört hat zu spielen. Kinderspiel Der Mensch hört nicht auf zu spielen, weil er älter wird. Er wird alt, weil er aufgehört hat zu spielen. Jahresplan für das Kindergartenjahr 2017/2018 Jahresplan der Kath. Kindertagesstätte

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus Baden Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Für jung Gebliebene. Gut betreut Wohnen im Herzen der Stadt Ich fühl mich daheim! Selbstständig wohnen in bester Gesellschaft:

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Unser Programm Februar/März 2018

Unser Programm Februar/März 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm Februar/März 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte (SBS)

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr

Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr 01.02.2017 31.07.2017 Rund um den Kirchplatz St. Antonius haben wir Familien im Blick! Betreuung Beratung Bildung Begegnung Die Mitarbeiter der Kita,

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Pflege caritas-pflege.at

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Pflege caritas-pflege.at Haus Baden Es ist immer noch mein Leben. Caritas Pflege caritas-pflege.at Für jung Gebliebene. Gut betreut Wohnen im Herzen der Stadt Ich fühl mich daheim! Selbstständig wohnen in bester Gesellschaft:

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Programm in der KITA Buchenhof Termin: Donnerstag, den 04 November 2010 um 17:00 Uhr. Treffpunkt: Außengelände der KITA Buchenhof, Haus 2

Programm in der KITA Buchenhof Termin: Donnerstag, den 04 November 2010 um 17:00 Uhr. Treffpunkt: Außengelände der KITA Buchenhof, Haus 2 in der KITA Buchenhof Termin: Donnerstag, den 04 November 2010 um 17:00 Uhr Treffpunkt: Außengelände der KITA Buchenhof, Haus 2 Der Laternenumzug startet an der KITA und führt über das Gelände der Ev.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum Peiting Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie im AWO Seniorenzentrum

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Basteln und Werkeln. Geschickte Hände

Basteln und Werkeln. Geschickte Hände Basteln und Werkeln montags / 14:00 15:30 Uhr Ihr bastelt, schneidet, klebt, malt, flechtet oder stickt gern? Da habe ich genau das Richtige für euch. Viele tolle Anregungen rund ums Basteln und Werkeln.

Mehr

seniorinnen 6 senioren

seniorinnen 6 senioren Besuch im stationären Hospiz Leonberg Wir sind eingeladen, Haus und Arbeit des stationären Hospizes in Leonberg kennen zu lernen. Dabei sehen wir auch eine kleine Ausstellung von Waltraud Menke. Vor der

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Folgende Gruppen treffen sich im. St. Bartholomäus Ansbach-Brodswinden donnerstags 9.30 Uhr Gemeindehaus Brodswinden (neben der Kirche)

Folgende Gruppen treffen sich im. St. Bartholomäus Ansbach-Brodswinden donnerstags 9.30 Uhr Gemeindehaus Brodswinden (neben der Kirche) Eltern-Kind-Gruppen (Krabbelgruppen) im Evang.-Luth. Dekanat Ansbach Zusammenstellung und nähere Informationen: Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach Schaitbergerstr. 18, 91522 Ansbach T.: 0981-9523122,

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach Strickcafe mit Helga und Ursula Dieses Angebot lädt Interessierte ein zur Handarbeit in Häkeln und Stricken. Die beiden Damen sind in beiden Techniken geübt ebenso im Strümpfe stricken! Für Anfänger und

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Donnerstag, 1. September Freitag, 2. September mit anschl. eucharistischen Anbetung 12:15 St. Bonifatius Sakramentale Anbetung bis zur Abendmesse Samstag,

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Sommerferien Ihr Hortteam Kinderhort Mühlstraße. Liebe Eltern, liebe Kinder,

Sommerferien Ihr Hortteam Kinderhort Mühlstraße. Liebe Eltern, liebe Kinder, Sommerferien 2016 Liebe Eltern, liebe Kinder, das Schuljahr ist zu Ende und die Sommerferien stehen vor der Tür. Damit sowohl Sie als auch wir unsere gemeinsame Zeit planen können, bitten wir Sie den hinteren

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld

Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld Donauschwabenstraße 10 33609 Bielefeld Fon: (0521) 7 29 55 Mail: kita-baumheide@ kirche-bielefeld.de

Mehr

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit.

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit. Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Liebe Eltern, für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Ein Jahresbeginn mit Schnee!!

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitter. Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren (4x) Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Angebote im Familienzentrum

Angebote im Familienzentrum Angebote im In unserem nehmen wir die ganze Familie in den Blick und bieten mit unseren Kooperationspartnern vielfältige Veranstaltungen an. Die Angebote sind für jeden Interessenten offen. Kalender Offene

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen Montag, 27. August 18:00-21:45 Uhr 5 mal donnerstags, ab 30. August 17:00-18:00 Uhr Turnhalle der Kita Erp 30. August 8:30-10:30 Uhr montags ab 3. September bis 1. Oktober 9:00-10:30 Uhr Praxisseminar

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen Angebote von August 2012 bis August 2013 Im Juli 2009 wurde die Kindertagesstätte Regenbogen in der Allee aufgrund erheblicher

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick:

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick: Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick: Kurs Thema Termin 1. Kurs: Selbstverteidigungskurs für Frauen 19.01.2018 2. ThemenCafé: Im Alltag spielerisch auf die Schule 24.01.2018 vorbereiten. 3. Workshop:

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Sommer-Kursprogramm Themenwoche: Lebenshilfe Bildung ggmbh Heinrich-Heine-Straße 15 10179 Berlin Telefon 030-82 99 98-603 Telefax 030-82 99 98-604 bildung@lebenshilfe-berlin.de www.lebenshilfe-bildung.de Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Sommerferienprogramm 2018

Sommerferienprogramm 2018 Sommerferienprogramm 2018 Liebe Rüsselsheimer Kinder, Jugendliche und Eltern, wie auch im letzten Jahr gestaltet der Verein Auszeit e.v. ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Jeder Standort Bauschheim,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Veranstaltungen. Januar - April Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt

Veranstaltungen. Januar - April Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen Januar - April 2019 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr