SOMMERZEIT FERIENZEIT. Eppaner Sommerprogramm 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SOMMERZEIT FERIENZEIT. Eppaner Sommerprogramm 2016"

Transkript

1 SOMMERZEIT FERIENZEIT Eppaner Sommerprogramm 2016

2 Impressum Gemeinde Eppan Jugenddienst Überetsch Grafik und Druck Gemeinde Eppan 2016 Anregungen, Rückmeldungen, Vorschläge, zum Eppaner Sommerprogramm bitte an den Jugenddienst Überetsch mailen: 2

3 SOMMERZEIT FERIENZEIT Jeder von uns freut sich auf die Ferien. Jeder erinnert sich gerne an seine Erlebnisse. In den Sommermonaten sollen unsere Kinder die Möglichkeit haben, viel Zeit im Freien und mit Freunden verbringen zu können. Die Broschüre Eppaner Sommerprogramm wird heuer zum 3. Mal aufgelegt. Das reichhaltige Angebot wurde wiederum erweitert. Für alle Altersgruppen vom Kleinkind bis zum jugendlichen Erwachsenen werden Freizeitmöglichkeiten in Form von Bewegung im Freien über kreatives Gestalten bis hin zu spannenden Spielen angeboten. Wir glauben, jeder kann etwas Passendes finden. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dieses reichhaltige Programm in den Sommermonaten ermöglichen. Monika Hofer Larcher Gemeindereferentin Lisi Egger Stellenleiterin Jugenddienst Überetsch Sabina Wöth Mitarbeiterin Jugenddienst Überetsch 3 Eppaner Sommerprogramm

4 Jugenddienst Überetsch ; Anmeldung: von Uhr im Lanserhaus. Informationsabend am um Uhr im Lanserhaus/Raiffeisenforum. Erlebniswochen: Piratenabenteuer Wir treffen uns auf dem Parkplatz in Rungg, gehen gemeinsam zur Forsthütte Hirschplätzen und dort gibt es Piraten- Abenteuer, Schatzsuche, spielen, basteln, und einen Tag im Lido Montiggl. Termine: ; ; Ort/Treffpunkt: Parkplatz Rungg Fußballplatz Beginn: Uhr; Ende: Uhr Zielgruppe: Klasse Grundschule Teilnahmebegrenzung: 26 pro Woche Teilnahmegebühr: 68 pro Woche (inklusive Verpflegung) Kinderferien Eppan Größere und kleinere Ausflüge in der Gemeinde Eppan und außerhalb, Schwimmen, verschiedene Workshops, unterwegs im Wald, spielen, basteln,... Termine: ; ; ; Ort/Treffpunkt: deutsche Mittelschule St. Michael/Eppan Beginn: Uhr; Ende:16:00 16:30 Uhr Zielgruppe: Klasse Grundschule Teilnahmebegrenzung: 50 pro Woche Teilnahmegebühr: 68 pro Woche (inklusive Verpflegung) Kreativ-Wochen für Mädchen Gemeinschaftsprojekt von Jugenddienst Überetsch und Jugendtreff Jump Verschiedene kreative Tätigkeiten mit Farben, Stoffen, Garnen, Perlen, Wolle,... Termine: und Ort/Treffpunkt: Jugendtreff Jump Beginn: Uhr; Ende: Uhr Zielgruppe: Mädchen im Grund- und Mittelschulalter Teilnahmebegrenzung: 20 pro Woche Teilnahmegebühr: 55 (ohne Verpflegung) 4

5 Voll auf Rad... - Radwochen Immer mit dem Rad unterwegs, hauptsächlich auf Rad- und Forstwegen - jeden Tag ein anderes Ziel. Je nach Alter/ Kondition gibt es unterschiedliche Touren und genügend Pausen zum Rasten, Trinken, Verschnaufen, Essen, Spielen,... Verpflegung müssen die Kinder selber mitbringen. Termin: ; Ort/Treffpunkt: unterschiedlich; meist Hof der Grundschule St. Michael; Beginn: Uhr; Ende: Uhr Zielgruppe: Klasse Grundschule Teilnahmebegrenzung: pro Kleingruppe 12, insgesamt 36 pro Woche Teilnahmegebühr: 55 pro Woche (keine Verpflegung) Splish splash - Badespaß Jeden Tag im Lido und so richtig gemütlich den Sommer ausklingen lassen,... Termin: Ort/Treffpunkt: Jugenddienst Beginn: Uhr; Ende: Uhr Zielgruppe: Klasse Grundschule Teilnahmebegrenzung: 24 Teilnahmegebühr: 68 (inklusive Verpflegung) VEREIN DIE KINDERWELT ONLUS Dantestrasse 5 Meran, info@vereinkinderwelt.com Anmeldung: von Uhr im Lanserhaus. Informationsabend am um Uhr im Lanserhaus/Raiffeisenforum. Kunterbunter Sommer Jede Menge Spaß, mitreißende Abenteuer und Erlebnisse, neue Freundschaften, ein strukturierter Tagesablauf und eine konstante Gruppe lassen die Kinder den Sommer in besonderer Weise genießen. Die spannenden und vielfältigen Themenwochen mit Kreativwerkstätten und Freizeitspielen beinhalten bewegungs-, erlebnis- und lernorientierte sowie kreative Angebote. Täglich dürfen sich die Kinder am Nachmittag im Schwimmbad des Klosters erfrischen. Termine: und Ort/Treffpunkt: Kloster Mariengarten Mo Fr von Uhr oder bis Uhr Zielgruppe: Grundschulkinder Teilnahmebegrenzung: Kinder pro Woche Teilnahmegebühr: Wochenpreis ganztägig: 68 (kleines Frühstück, Mittagessen, Jause und Material inbegriffen); Wochenpreis halbtägig mit Mittagessen: 58 (kleines Frühstück, Mittagessen und Material inbegriffen) 5 Eppaner Sommerprogramm

6 Sommerkindergarten Viele Spiele im Freien, lustige und spannende Themenwochen und besondere Kreativwerkstätten bieten den idealen Bewegungsraum für die Kinder im Sommerkindergarten. Dabei werden sich bewegungs-, erlebnis- und lernorientierte sowie kreative Angebote abwechseln und ergänzen. So wird der Sommerkindergarten zu einem richtigen Ferienerlebnis. Täglich dürfen die Kindergartenkinder im Klosterwald kleine Abenteuer und Spiele erleben. Termine: Ort/Treffpunkt: Kloster Mariengarten; Mo Fr von Uhr oder bis Uhr Zielgruppe: Kindergartenkinder Teilnahmebegrenzung: 25 Kinder pro Woche Teilnahmegebühr: Wochenpreis ganztägig: 68 (kleines Frühstück, Mittagessen, Jause und Material inbegriffen); Wochenpreis halbtägig mit Mittagessen: 58 (kleines Frühstück, Mittagessen und Material inbegriffen) Jugendtreff Jump Andi: ; Tanja für die Projekte Kontakt(o) und Kreativ- Wochen für Mädchen ; Anmeldung: von Uhr im Lanserhaus. Informationsabend am um Uhr im Lanserhaus/Raiffeisenforum. Erlebnisreise Eine Reise selbst gestalten, das Ziel ist unbekannt, alles wird selbst organisiert. Termin: Ort/Treffpunkt: Jugendtreff Jump; Beginn: 9.30 Uhr; Ende: o.e. Zielgruppe: Mittel- bzw. Oberschüler_innen Teilnahmebegrenzung: Mindestteilnehmer: 5 - Max: 8 Teilnahmegebühr: 200,00 (mit Verpflegung) Parkou(h)r 1 Südtirol mit dem Rad kennen lernen. Termin: Ort/Treffpunkt: Jugendtreff Jump; Beginn: ca Uhr; Ende: o.e. Zielgruppe: Mittelschüler_innen Teilnahmebegrenzung: 8 Teilnahmegebühr: 100,00 (mit Verpflegung Do ausgeschlossen) Roadrunner Von Eppan zum Gardasee mit dem Rad. Termin: Ort/Treffpunkt: Jugendtreff Jump; Beginn: ca Uhr; Ende: o.e. Zielgruppe: Mittelschüler_innen Teilnahmebegrenzung: 10 (Mindestteilnehmer: 5) Teilnahmegebühr: 200,00 (mit Verpflegung und Übernachtung) 6

7 Parkou(h)r 2 Südtirol mit dem Rad, Seilbahn, Zug, Bus, zu Fuß kennen lernen. Termin: Ort/Treffpunkt: Jugendtreff Jump; Beginn: ca Uhr; Ende: o.e. Zielgruppe: Mittelschüler_innen Teilnahmebegrenzung: 12 Teilnahmegebühr: 100,00 (ohne Verpflegung) Kontakt(o) Ins Arbeitsleben rein schauen und Freizeitaktivitäten erleben. Termin: Ort/Treffpunkt: Jugendtreff Jump; Beginn: ca Uhr; Ende: o.e. Zielgruppe: Mittelschüler_innen Teilnahmebegrenzung: 12 Teilnahmegebühr: 100,00 (mit Verpflegung) Kreativ-Wochen für Mädchen Gemeinschaftsprojekt von Jugenddienst Überetsch und Jugendtreff Jump Verschiedene kreative Tätigkeiten mit Farben, Stoffen, Garnen, Perlen, Wolle,... Termin: und Ort/Treffpunkt: Jugendtreff Jump Beginn: Uhr; Ende: Uhr Zielgruppe: Mädchen im Grund- und Mittelschulalter Teilnahmebegrenzung: 12 Teilnahmegebühr: 55,00 (ohne Verpflegung) Bottom Top Von Eppan startend zu Fuß auf unsere nahegelegenen Berge wandern Termin: Ort/Treffpunkt: Jugendtreff Jump; Beginn: ca Uhr; Ende: o.e. Zielgruppe: Mittelschüler_innen Teilnahmebegrenzung: 8 Teilnahmegebühr: 80,00 (ohne Verpflegung) Wasser, Luft, Erde, Feuer, Eintagesausflüge zum Thema Termin: Ort/Treffpunkt: Jugendtreff Jump; Beginn: ca Uhr; Ende: o.e. Zielgruppe: Mittelschüler_innen Teilnahmebegrenzung: 8 Teilnahmegebühr: 80,00 (ohne Verpflegung) 7 Eppaner Sommerprogramm

8 Wunderweg Wir verschönern den Gleifhügel mit Kunstwerken. Termin: Ort/Treffpunkt: Jugendtreff Jump; Beginn: ca Uhr; Ende: o.e. Zielgruppe: Mittelschüler_innen Teilnahmebegrenzung: 8 Teilnahmegebühr: 80,00 (ohne Verpflegung) Allgemeine Infos für die Sommerprojekte von Jugenddienst, Kinderwelt und Jugendtreff Jump: > Die Einschreibung ist mit Bezahlung der Teilnahmegebühr und Unterschrift eines Erziehungsberechtigten gültig; Barzahlung oder Banküberweisung ist möglich. > Für eine Reduzierung der Gebühr muss ein entsprechendes Formular ausgefüllt werden. Diese Regelung gilt nur für die Grundschul- und Kindergartenprojekte. > Die Teilnehmerzahlen sind begrenzt, dann gibt es Wartelisten. > Anmeldungen vor dem Anmeldetag werden nicht berücksichtigt. > Bis 30. April sind Abmeldungen stornogebührenfrei; ab diesem Termin gibt es keine Rückvergütung mehr. > Einschreibeformulare: beim Info-Abend, im Jugenddienst, auf der Homepage und über info@vereinkinderwelt.com. Infoabend Am Montag, 22. Februar 2016, findet um 20 Uhr im Lanserhaus/Raiffeisenforum ein Informationsabend statt, an dem die Sommerprojekte von der Gemeinde Eppan, Jugenddienst Überetsch, Die Kinderwelt Onlus, Eltern Kind Zentrum Elki, Sozialgenossenschaft Baby Puffo, Sozialgenossenschaft Babel Onlus und Jugendtreff Jump vorgestellt werden. GEMEINDE EPPAN Anmeldung: bis direkt bei den Kindergärten. Bezüglich freier Plätze usw. bei Dr. Christoph Brigl melden; ; unterricht@eppan.eu Sommerkindergarten Gemeinde Eppan In der Gemeinde Eppan soll den Kindern von 3 bis 6 Jahren eine pädagogisch qualifizierte Begleitung auch im Sommer geboten werden. Gemeinsam mit gleichaltrigen Kindern soll die Zeit mit Spiel, Spaß und Freude verbracht werden. Es sollen Themen der Kinder aufgegriffen, die Zeit mit gemeinsam erarbeiteten Ideen und Vorstellungen gestal- 8

9 tet, viel Zeit im Freien verbracht und Wasserspiele eingebaut werden. Termine: in 3 Turnusse zu je 2 Wochen Ort/Treffpunkt: Kindergarten Girlan Zielgruppe: Kindergartenkinder Teilnahmebegrenzung: 125 Kinder pro Turnus Teilnahmegebühr: 70 pro Turnus bis Uhr - 80 pro Turnus bis Uhr ELTERN KIND ZENTRUM EPPAN Fr. Mulser Anmeldung und Einzahlung bis 11. März 2016 Sommer Sonne Spaß Club Deine Mami muss arbeiten und du weißt nicht, was du in all den Wochen machen sollst? Dann komm zu uns in den Sommer - Sonne - Spaß - Club! Wir werden spielen, malen, basteln und herumtoben, bei schönem Wetter im Garten und bei Regen in unserem Bewegungsraum. Wenn dann der Hunger kommt, werden wir gemeinsam jausen und Mittagessen. Termine: ; ; ; jeweils von Uhr Ort/Treffpunkt: Elki, Michaelsplatz 7, St.Michael/Eppan Zielgruppe: Kids von 4-8 Jahren Teilnahmebegrenzung: 15 Kinder pro Woche Teilnahmegebühr: 65 pro Woche SOZIALGENOSSENSCHAFT TAGESMÜTTER Kornplatz 4, Bozen Anmeldung: Verfügbarkeit an Plätzen in den Sommermonaten mit der jeweiligen Kitas-Leiterin bzw. mit der Tagesmütter- Koordinatorin abklären. Kindertagesstätte Eppan Pillhof und St. Michael Kindertagesstätte Eppan Pillhof und St. Michael Das Team der Kitas schafft die Rahmenbedingungen für die individuelle Förderung und Begleitung von Kleinkindern. Damit Kleinkinder mit Freude lernen, Erfahrungen sammeln und sozial interagieren können, nimmt es sich die Zeit, die Kinder zur Entfaltung ihrer Fähigkeiten brauchen. Dies umfasst einen liebevollen Umgang, viel Bewegung an der frischen Luft, ausgewogene Ernährung und das bewährte pädagogische Konzept einer Pädagogik der Vielfalt. KINDERTAGESSTÄTTE EPPAN PILLHOF Termin: Montag-Freitag, ganzjährig Ort/Treffpunkt: Kitas Eppan, Pillhofstr. 53, Frangart Zielgruppe: Kleinkinder bis zu 3 Jahren Teilnahmebegrenzung: max. 20 Kinder (Verfügbarkeit abklären: Sabine Todaro, , kitas-eppan@tagesmutter-bz.it) Teilnahmegebühr: max. 3,65 pro Betreuungsstunde; Tarifbegünstigung möglich 9 Eppaner Sommerprogramm

10 Kindertagesstätte Eppan St. Michael Termin: Montag-Freitag, ganzjährig Ort/Treffpunkt: Kitas Eppan St. Michael, St. Michael-Platz 7, Zielgruppe: Kleinkinder bis zu 3 Jahren Teilnahmebegrenzung: max. 15 Kinder (Verfügbarkeit abklären: Evelyn Walder, , kitas-eppan2@tagesmutter-bz.it) Teilnahmegebühr: max. 3,65 pro Betreuungsstunde; Tarifbegünstigung möglich Tagesmutterdienst in Eppan Die Tagesmutter schafft die Rahmenbedingungen für die individuelle Förderung und Begleitung von Kleinkindern. Damit Kleinkinder mit Freude lernen, Erfahrungen sammeln und sozial interagieren können, nimmt sie sich die Zeit, die Kinder zur Entfaltung ihrer Fähigkeiten brauchen. Dies umfasst einen liebevollen Umgang, viel Bewegung an der frischen Luft, ausgewogene Ernährung und das bewährte pädagogische Konzept einer Pädagogik der Vielfalt. Termin: Montag-Freitag, ganzjährig Ort/Treffpunkt: bei der Tagesmutter zu Hause Zielgruppe: Kinder bis zu 6 Jahren Teilnahmebegrenzung: max. 6 Kinder pro Tagesmutter (Verfügbarkeit abklären: Sonja Niklas, , niklas@ tagesmutter-bz.it Teilnahmegebühr: max. 3,65 pro Betreuungsstunde; Tarifbegünstigung möglich Xenia Cooperativa sociale Onlus - Baby Puffo Eppan Anmeldung: Galilei Str. 2/A, Bozen, , , cooperativaxenia@gmail.com Sommer Idee Dieses Sommerprojekt, wird vorwiegend im Freien organisiert. Spiele und Tätigkeiten werden den Kindern angeboten. Die Kinder werden von professionell vorbereiteten, zweisprachigem Personal begleitet. Durch Spiele und Tätigkeiten wird die Sozialbindung gefördert und erweitert. Termin: ; Uhr Ort/Treffpunkt: Michaelsplatz 7 (1. Stock ober der Kita) Zielgruppe: 3-14 Jahre Teilnahmebegrenzung: 10 Teilnahmegebühr: 60,00 Mittagessen und Jause inbegriffen 10

11 BABEL Sozialgenossenschaft Anmeldung: innerhalb Die Einschreibeformulare finden sie auf unserer Internetseite. Die Formulare können den Lehrern der Nachmittagsbetreuung Babel abgegeben werden. Für weitere Informationen unter , Kinderbabylon Estate Sommer 2016 Verschiedene Workshops, sportliche Veranstaltungen, Schwimmbadbesuche und Ausflüge werden angeboten. Die Zweisprachigkeit wird dabei stets gewährt und auch englisch wird Teil unseres Projektes sein. Unsere Aufgabe ist es, die Kinder und Jugendlichen zum Spielen anzuregen, den Gemeinschaftssinn zu fördern und eventuelle sprachliche Barrieren zu verringern. Dies alles wird von einem zweisprachigem, qualifiziertem und erfahrenem Personal geleitet. Termine: Beginn: Uhr; Ende: Uhr Ort/Treffpunkt: italienischsprachige Grundschule St. Michael/ Eppan, St. Anna Straße Zielgruppe: 1. Klasse Grundschule bis 1. Klasse Mittelschule Teilnahmebegrenzung: 30 Kinder Teilnahmebeitrag: 58 pro Woche; Geschwister 54 Jungschar Frangart Philipp Donat: ; Anmeldung: ab per (Anmeldezettel wird dann zugeschickt), nähere Informationen evtl. telefonisch. Anmeldeschluss: Hüttenlager Eine ereignisreiche Woche voller Spiel, Spaß und Abenteuer mit der Jungschar Frangart. Singen, Basteln und verschiedene Spiele im Freien, im Aufenthaltsraum und im Wald (u.a. Wasserspiele und Nachtspiele), kleine Wanderung, Abschlussparty. Termin: um Uhr - Ende: um Uhr mit gemeinsamen Wortgottesdienst Ort/Treffpunkt: Tschantschenon/Villnöß Zielgruppe: 2. Klasse Grundschule bis 3. Klasse Mittelschule Teilnehmerbegrenzung: max Kinder Teilnahmegebühr: 100 /Kind, jedes weitere Kind Eppaner Sommerprogramm

12 Pfadfinder Stamm Eppan Anmeldung: voraussichtlich März Sommerzeltlager Auf geht s zum Zeltlager: die Natur erforschen und Gemeinschaft erleben, Lagerfeuer machen und Lagerbauten erstellen, Geistergeschichten erzählen, singen, spielen, lachen, schwimmen gehen, bei einer Nachtwanderung den Sternenhimmel erkunden und beim Nachtspiel die gegnerische Gruppe austricksen. Das alles und noch vieles mehr erwartet dich im Zeltlager. Termin: Ort/Treffpunkt: wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben Zielgruppe: alle Mitglieder der Pfadfinder Eppan Teilnahmegebühr: 150 für 10 Tage PINAKARRI Internationales Sommerlager Habt ihr Lust, euch mit Pfadfindern aus aller Welt auszutauschen, einmalige Erfahrungen zu sammeln, neue Freundschaften zu knüpfen oder vielleicht das eine oder andere neue Tiachl zu ergattern? Dann ist das PINAKARRI genau das Richtige für euch! Das Pinakarri 2016 ist ein internationales Zeltlager, welches vom Niederösterreichischen Landesverband der Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs (PPÖ) veranstaltet wird. Termin: Ort/Treffpunkt: Wien, Österreich Zielgruppe: Mitglieder der Pfadfinder Eppan (Jupfi-, Pfadi- und Roverstufe) Teilnahmegebühr: Jupfi-Stufe: 280 Pfadi-Stufe: 300 Rover-Stufe: 330 (Anmeldung innerhalb 25. Jänner) Sub centro giovani Anmeldung: innerhalb 30. März, , subcentrogiovani@gmail.com Upcycling week: musikalische Labors Alles macht Töne, alles musiziert, auch die Natur und sogar die Abfälle. Mit Hilfe einiger Abfallmaterialien oder natürlichen Stoffen können wir originelle Musikinstrumente bauen. Termin: Ort/Treffpunkt: Sub centro giovani oder im Lanserhaus Zielgruppe: ab 11 Jahre Teilnahmebegrenzung: 15 Teilnahmegebühr: noch festzulegen 12

13 Alpenvereinsjugend St. Pauls Andrea Sparer ) Anmeldung: Mitte Mai (wird im Gemeindeblatt bekannt gegeben) oder einfach eine schicken Hüttenlager Eine unvergessliche Woche mit Spielen, viel Spaß, Bergtouren, Lagerfeuer... Termin: Ort/Treffpunkt: Peitlerknappenhütte/Plose Zielgruppe: Kinder ab der 3. Klasse Grundschule und Mittelschüler Teilnahmebegrenzung: 30 Kinder Teilnahmegebühr: 85 Zentrum Tau Pillhof Str. 37, Eppan; ; Einschreibung: ab 15. Februar 2016 Spielend Sprachen lernen Das Angebot Spielend Sprachen lernen will die deutschen, italienischen oder englischen Sprach Kompetenzen der Kinder fördern. Dabei geht es um einen ganzheitlichen Zugang, bei dem die Persönlichkeit des Kindes berücksichtigt wird, sein Wohlbefinden im Mittelpunkt steht und die jeweilige Sprache durch Bewegung, Musik, Theater, Spiel und Schrift gefördert wird. Mit den Sprachen sollen auch Selbst- und Sozialkompetenz entwickelt werden. Termine: jeweils von Uhr : Deutsch oder Englisch lernen : Deutsch oder Italienisch lernen : Deutsch oder italienisch lernen Ort/Treffpunkt: Zentrum Tau, Pillhof Str. 37, Eppan Zielgruppe: Grundschüler und Schüler der ersten Klasse Mittelschule Teilnahmebegrenzung: 14 Kinder/Gruppe Teilnahmegebühr: 180 für 2 Wochen (ohne Verpflegung) Eppaner Briefmarken Freunde Informationen unter oder und rechtzeitig im Gemeindeblatt Sammeln von Briefmarken Es wird euch das richtige Sammeln, Einordnen und vieles andere mehr über Briefmarken und Briefe gezeigt und erklärt. Treffen für Jugendliche, Erwachsene und interessierte Sammler, die sich mit Fleiß schöne Sammlungen zusammenstellen und auch Exponate aufbauen wollen, um damit bei Ausstellungen mitzumachen. Termin: jeweils donnerstags: ; ; (zusätzliche Termine nach Vereinbarung) Ort/Treffpunkt: Pfarrraum St. Michael/Eppan, Uhr Zielgruppe: Jugendliche, Erwachsene und interessierte Sammler Teilnahmebegrenzung: keine Teilnahmegebühr: keine 13 Eppaner Sommerprogramm

14 MUSIKKAPELLE GIRLAN Jugendleiterin Kathrin Doná, , Anmeldung: ab per (Anmeldezettel wird Ihnen dann zugeschickt), nähere Informationen evtl. telefonisch, Anmeldeschluss: Jungbläsertage der Musikkapellen Girlan und Andrian Wir erleben ein paar tolle Tage wo wir ein kleines Konzertprogramm sowohl als Kapelle als auch in den einzelnen Registern einlernen und aufführen werden. Spiel und Spaß darf natürlich nicht zu kurz kommen, ob in der Hütte oder im freien Gelände! Termin: voraussichtlich Ort/Treffpunkt: Schnauders (Felthurns) Zielgruppe: Jungbläser Teilnahmebegrenzung: Teilnahmegebühr: 70 MURX ACADEMY Anmeldung: von Uhr im Lanserhaus. Informationsabend am um Uhr im Lanserhaus/Raiffeisenforum und über , MurX Summer Stage 2016 In diesem Sommer dreht sich bei MurX alles ums Tanzen! Eine Woche lang können Kinder und Jugendliche von 7-22 Jahren verschiedenste Tanzstile vom Hip Hop LA Style über Reggaeton bis hin zum Musical Jazz ausprobieren, Kostüme basteln, ein echtes Fotoshooting erleben, einen Videoclip drehen und natürlich zum Schluss in der Abschluss-Show das Gelernte zeigen. Termin: Ort/Treffpunkt: MurX Academy Eppan, Bozner Str. 8, Eppan Zielgruppe: Kinder von 7-12 Jahren; vormittags (Aufteilung in 2 Altersgruppen) Montag Freitag: Uhr; Samstag: ab Uhr Teens und Jugendliche von Jahren; nachmittags (Aufteilung in 2 Altersgruppen) Montag Freitag: Uhr; Samstag: ab Uhr Teilnahmebegrenzung: Teilnahmegebühr: 180 inkl. Verpflegung 14

15 Amateur Laufverein Eppan Anmeldungen: Tony Flaim, oder ALV Eppan Sommer Lauftreff Beim Sommer Lauftreff können Kinder ab 8 Jahre die Grundtechniken des Laufsports spielerisch erlernen. Termin: jeweils mittwochs von Uhr Ort/Treffpunkt: Bezirkssportanlage Altenburg/Kaltern Zielgruppe: Kinder ab 8 Jahre Teilnahmebegrenzung: 15 Teilnahmegebühr: 50 (am Abschlusstag Pizza-essen inbegriffen) ASV Eppan Handball Anmeldung: Forer Otto, dipl. Sportlehrer, höchste Trainerausbildung des nationalen Verbandes FIGH - forer.otto@gmail.com; Handballcamp werde auch du ein Löwe! Kinder und Jugendliche lernen Techniken des Handballsports; Spiel und Spaß stehen im Mittelpunkt. Termin: ; Uhr Ort/Treffpunkt: Raiffeisenhalle St. Michael Eppan Zielgruppe: Grund- und Mittelschüler/innen Gruppeneinteilung nach Alter Teilnahmebegrenzung: 30 Teilnahmegebühr: 60 pro Kind; Geschwister 50 FC ST. PAULS Jugendfußballtrainer Andreas Klotz, und Andreas724@gmx.net Jugendleiter Hermann Weinreich, Anmeldeformulare: Geschäft Doná Walter, St. Pauls & Girlan und auf Fussball- und Sportcamp in St. Pauls Kinder spielen unter der Leitung von diplomierten Sportlehrern und geprüften Fußballtrainern in verschiedenen Altersgruppen Fußball und auch andere Spiele und Sportarten. Am Mittwoch gemeinsamer Nachmittagsausflug ins Lido Andrian mit freiem Eintritt für Kinder und Eltern. Am Freitag findet von Uhr die Abschlussfeier statt. Termin: vormittags Ort/Treffpunkt: Sportzone St. Pauls, Unterrainer Straße 36B Zielgruppe: Buben und Mädchen 5-14 Jahre Teilnahmebegrenzung: max. 100 Teilnehmer Teilnahmegebühr: Spieler der Vereine St. Pauls-Frangart- Girlan: 95 - andere: Eppaner Sommerprogramm

16 AFC Eppan Anmeldung: wird rechtzeitig im Gemeindeblatt und auf der Homepage angekündigt. Fussballcamp Termin: vormittags Ort/Treffpunkt: Kunstrasenplatz St.Michael/Zentrum Zielgruppe: Kinder der Jahrgänge 2003 und jünger Teilnahmebegrenzung: Teilnahmegebühr: 100 (am Abschlusstag Mittagessen inbegriffen) TC Rungg, Girlan Anmeldung: TC Rungg, Girlan, , Arno Weinreich (Nachmittag) Allgemeine Infos: Tennisschläger können in Rungg ausgeliehen werden. Bei allen Veranstaltungen gibt es eine gemeinsame Abschluss-Spaghettata. Treffpunkt und Bezahlung des Beitrages jeweils montags um 8.30 Uhr des jeweiligen Camps. Der Tennissommer in Rungg wird unterstützt von: Raiffeisen Tennis-Camp Täglich 2 Stunden Tennis und abwechselnd 1 Stunde: Basket- Fußball-Hockey mit Tennislehrer Arno Weinreich. Termin: ; Uhr Ort/Treffpunkt: Tennisplätze in Rungg Zielgruppe: 6-14 Jahren Teilnahmebegrenzung: Teilnahmegebühr: 70,00 (Raiffeisen Go-Card+Sumsi-Fan- Karte 65,00 ) Tennis-Tanz-Camp Nach dem Erfolg der letzten Jahre werden wieder Tennis und Tanzen verbunden. Wir lernen gemeinsam Tennis- Grundschläge und eine Hip-Hop-Choreographie, Swing und LindyHop mit Tennislehrer Arno Weinreich + dipl. Tanzlehrerin Viktorija Profitänzerin. Termin: ; Uhr Ort/Treffpunkt: Tennisplätze in Rungg Zielgruppe: 5-12 Jahren Teilnahmebegrenzung: Teilnahmegebühr: 70,00 (Raiffeisen Go-Card+Sumsi-Fan- Karte 65,00 ) 16

17 Tennis-Zirkus-Camp 1 ½ Std. Tennis und abwechselnd 1 ½ Std. Zirkus (Slack-Line, Jonglieren, Snake Board) mit Tennislehrer Arno Weinreich und Sportlehrer Peter Plunger. Termin: ; Uhr Ort/Treffpunkt: Tennisplätze in Rungg Zielgruppe: 5-12 Jahren Teilnahmebegrenzung: Teilnahmegebühr: 70,00 (Raiffeisen Go-Card+Sumsi-Fan- Karte 65,00 ) Tennis-Fussball-Camp auch für Mädchen Wir erlernen Grundtechniken sowohl im Tennis als auch im Fußball mit Tennislehrer Arno Weinreich und Fußballtrainer Peter Plunger. Termin: ; Uhr Ort/Treffpunkt: Tennisplätze in Rungg Zielgruppe: 5-14 Jahren Teilnahmebegrenzung: Teilnahmegebühr: 70,00 (Raiffeisen Go-Card+Sumsi-Fan- Karte 65,00 ) Tennis-Mini-Camp Abwechslungsreiche Spiele auf dem Tennisplatz und auch außerhalb mit Tennislehrer Arno Weinreich. Termin: Mo-Mi-Fr jeweils 9.00 bis Uhr Ort/Treffpunkt: Tennisplätze in Rungg Zielgruppe: 3-5 Jahren Teilnahmebegrenzung: Teilnahmegebühr: 45,00 17 Eppaner Sommerprogramm

18 Sommerprogramm 2016 Programma estivo JUNI GIUGNO JULI LUGLIO AUGUST Agosto SEPTEMBER SETTEMBRE JUGENDDIENST ÜBERETSCH / SERVIZIO GIOVANI OLTRADIGE Erlebniswochen / Settimane d avventura Piratenabenteuer 4 Kinderferien / Estate bambini 4 Kreativ-Wochen für Mädchen /settimane creative per ragazze 4 Voll auf Rad Radwoche / Settimana in bici 5 Splish splash Badespaß / Divertimento in piscina 5 VEREIN / ASSOCIAZIONE DIE KINDERWELT ONLUS Kunterbunter Sommer / Estate colorata - Kloster Mariengarten Sommerkindergarten / Asilo estivo - Kloster Mariengarten JUGENDTREFF JUMP / CENTRO GIOVANILE JUMP Erlebnisreise / Viaggio d avventura Parkou(h)r Roadrunner Parkou(h)r 2 7 Konta(k)to 7 Kreativ-Wochen für Mädchen / Settimane creative per ragazze 7 Bottom Top 7 Wasser, Luft, Erde, Feuer / Acqua, aria, terra, fuoco Wunderweg / Sentiero dei miracoli 8 GEMEINDE EPPAN / COMUNE DI APPIANO Sommerkindergarten / Asilo estivo 8 ELTERN-KIND-ZENTRUM EPPAN / APPIANO Sommer-Sonne-Spaß-Club / Estate-sole-divertimento-club 9 SOZIALGENOSSENSCHAFT TAGESMÜTTER COOPERATIVA SOCIALE Kindertagesstätte Eppan Pillhof und St. Michael / Microstruttura 9 Tagesmutterdienst in Eppan / Servizio Tagesmutter ad Appiano 10 SOZIALGENOSSENSCHAFT / COOPERATIVA XENIA Sommer Idee / Estate Idea 10 SOZIALGENOSSENSCHAFT / COOPERATIVA BABEL Seite Pag.

19 KinderBabylon 11 JUNGSCHAR FRANGART Hüttenlager / Campo Estivo PFADFINDER STAMM EPPAN / APPIANO Sommerzeltlager / Campo estivo PINAKARRI - Internationales Sommerlager / Campo estivo internazionale SUB CENTRO GIOVANI Upcycling week: Musikalische Labors / labori musicali 12 ALPENVEREINSJUGEND ST. PAULS Hüttenlager / Settimana in montagna ZENTRUM TAU Spielend Sprachen lernen / Imparare giocando EPPANER BRIEFMARKEN FREUNDE Sammeln von Briefmarken / Collezione di francobolli , , MUSIKKAPELLE GIRLAN / BANDA MUSICALE DI CORNAIANO Jungbläsertage / Giorni per giovani della banda musicale MURX THEATER & ACADEMY MurX Summer Stage AMATEUR LAUFVEREIN EPPAN Sommer Lauftreff / Ritrovo estivo ASV EPPAN HANDBALL Handballcamp FC ST.PAULS Fußball und Sportcamt in St. Pauls / Calcio Sport Camp a S. Paolo 15 AFC EPPAN Fußballcamp / Camp di calcio 16 TC RUNGG Tenniscamp 16 Tennis-Tanz-Camp / Tennis-danza-camp 16 Tennis-Zirkus-Camp / Tennis-circo-camp 17 Tennis-Fußball-Camp / Tennis-calcio-camp 17 Tennis-Mini-Camp / Tennis-mini-camp 17

SOMMER- PROGRAMM OUTDOORPÄDAGOGIK, KOMPETENTE NACHHILFE UND FERIENSPASS. genial! Lernzentrum. ... die familienfreundlichste Nachhilfe in Österreich!

SOMMER- PROGRAMM OUTDOORPÄDAGOGIK, KOMPETENTE NACHHILFE UND FERIENSPASS. genial! Lernzentrum. ... die familienfreundlichste Nachhilfe in Österreich! SOMMER- PROGRAMM 2015 OUTDOORPÄDAGOGIK, KOMPETENTE NACHHILFE UND FERIENSPASS genial! Lernzentrum... die familienfreundlichste Nachhilfe in Österreich! LERNEN & FERIEN > > > > IM GENIAL LERNZENTRUM IN INNSBRUCK

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius Wir begleiten unsere Kinder auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit und gehen jeden Umweg mit! Wir wollen die Kinder mit bestmöglicher Förderung auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit

Mehr

KITA HUMMELSBÜTTLER HAUPTSTRASSE

KITA HUMMELSBÜTTLER HAUPTSTRASSE KITA HUMMELSBÜTTLER HAUPTSTRASSE Herzlich Willkommen bei uns in der Kita! Unsere Kita befindet sich in der charmanten, ehemaligen Dorfschule von Hummelsbüttel. Bei uns leben und lernen Kinder im Alter

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen!

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Lern- und Spaßwoche Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Familienakademie Mühlviertel In Zusammenarbeitmit dem Schul- und

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Kindertagesstätte Radlhöfe

Kindertagesstätte Radlhöfe Öffnungszeiten Die Öffnungszeiten der Kita richten sich nach den sogenannten Buchungszeiten. Uns ist es wichtig, dass wir flexible Öffnungszeiten anbieten, vom Ganztagesplatz bis hin zur Vormittagsbetreuung.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe A Freundschaft Januar 2015 A februar 2015 freundschaft Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel Thinking Day PostkartenAktion Anhang: Postkartenentwürfe Infos für Dich als SippenLeiterin

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Das Freakstock findet dieses Jahr vom 29. Juli bis 2. August 2015 statt. Wir werden das erste mal auf neuem Gelände, auf dem Flugplatz Allstedt sein.

Das Freakstock findet dieses Jahr vom 29. Juli bis 2. August 2015 statt. Wir werden das erste mal auf neuem Gelände, auf dem Flugplatz Allstedt sein. Bewerbungen bis zum 1.05. 2015 an artland@freakstock.de oder an Tim Gerspach Neue Kasseler Str. 9 35039 Marburg Hallo, hiermit wollen wir euch gerne zum artland 2015 einladen! Das Freakstock findet dieses

Mehr

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Inhaltsverzeichnis 1. Ziel und Konzept des Juniorentrainings 2. Die verschiedenen Trainingsangebote im Breitensporttennis 3. Die verschiedenen Trainingsangebote

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Peoplewelt Seite 2 Kinderwelt Seite 3 Hochzeits- und Eventwelt Seite 5 Weitere Dienstleistungen / Kontakt Seite 6

Peoplewelt Seite 2 Kinderwelt Seite 3 Hochzeits- und Eventwelt Seite 5 Weitere Dienstleistungen / Kontakt Seite 6 Preisliste Unsere Angebote beinhalten immer alle sorgfältig grundbearbeiteten Fotos auf CD/USB Stick, eine umfassende Beratung, eine gute Atmosphäre und viel Spass! Viele unserer Angebote beinhalten zudem

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Blog Camp Onlinekurs

Blog Camp Onlinekurs Blog Camp Reichenberger Str. 48 DE-10999 Berlin mail@blog-camp.de www.blog-camp.de +49 (0) 152 36 96 41 83 Blog Camp Onlinekurs #IchLiebeBloggen Werde erfolgreicher Blogger www.blog-camp.de mail@blog-camp.de

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infos zum Streichorchester Als Teil vom Streichorchester (ca. 8-10 Streicher) begleitest du etwa die Hälfte der Musicalsongs auf deinem Instrument (Geigen,

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

for you adventure teens

for you adventure teens for you adventure teens 11.8. - 13.8.2016 11-14 Jahre Mal chillst du gerne, mal brauchst du Action, du bist gern unter Gleichaltrigen und hast Lust auf tolle Erlebnisse dann melde dich für drei Tage Urlaub

Mehr

Bibliothek im FoKuS Selm

Bibliothek im FoKuS Selm Bibliothek im FoKuS Selm Informationen in Leichter Sprache Die Bücherei in Selm heißt: Bibliothek im FoKuS. Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Wo ist die Bücherei? Bibliothek im FoKuS Selm Willy-Brandt-Platz

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

photowelten Preisliste

photowelten Preisliste Preisliste Unsere Angebote beinhalten immer alle sorgfältig grundbearbeiteten Fotos auf CD/USB Stick, eine umfassende Beratung, eine gute Atmosphäre und viel Spass! Viele unserer Angebote beinhalten zudem

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte Mein Kind darf am mit ins Freibad nach fahren. Es wird dringend empfohlen den Kindern, neben dem Eintrittsgeld ins Bad, ein Taschengeld zur Verpflegung mitzugeben.

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Kulturrucksack in Wuppertal Kreativworkshops für 10-14-Jährige

Kulturrucksack in Wuppertal Kreativworkshops für 10-14-Jährige Kreativer Tanz Einfach mal Tanzen, Tanzen, Tanzen. Unter der Anleitung von Milton Camilo nähern wir uns der Kunstform Tanz an, indem wir dem eigenen Körper freien Lauf lassen. Improvisationen und andere

Mehr

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN In der Zeit von 6.30 7.30 finden sich alle Kinder mit einer Pädagogin im Erdgeschoß im Raum 1 ein o In dieser Zeit werden bereits Freundschaften mit Kindern aus beiden Ebenen

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg.

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg. » Das Hort ABC Unser Hort ABC für die Eltern A wie «Alle sind in unserem Hort willkommen. «Abholung der Kinder bei Änderungen benötigen wir eine schriftliche Mitteilung oder einen Anruf. «Auf Wiedersehen

Mehr

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: mehr Förderung der Talente. mehr Zeit füreinander. mehr Flexibilität im Job. mehr Spaß. mehr Erfolg. MEHR VORTEILE FÜR ALLE. mehrmiteinander. mehr Wissen. mehr Bildung.

Mehr

Anmeldung zum Triathlon Camp 2013 auf Fuerteventura Seite 1

Anmeldung zum Triathlon Camp 2013 auf Fuerteventura Seite 1 Anmeldung zum Triathlon Camp 2013 auf Fuerteventura Seite 1 Name: Adresse: Telefonnummer: E-Mail: Geburtsdatum: Bitte vollständig in Blockschrift ausfüllen! Pro Person eine Anmeldung ausfüllen! Ich buche

Mehr

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Für Eltern von Grundschulkindern, insbesondere für Eltern von Kindern in den Klassen 1 und 2, ergibt sich in den Sommerferien oftmals

Mehr

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst Das Freiwillige Soziale Jahr Die Abkürzung für Freiwilliges Soziales Jahr ist: FSJ Das bedeutet: Junge Menschen arbeiten 1 Jahr in einer gemeinwohl-orientierten Einrichtung. Gemeinwohl-orientierte Einrichtungen

Mehr

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013. UNTERRICHTSENTWURF Juli. Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013. UNTERRICHTSENTWURF Juli. Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT Seite 1 von 8 Didaktisierungsvorschläge zum Kalender Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF Juli Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT - Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter - Abkürzungen

Mehr

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Konzept. Ferienbetreuung. Markt Konzept Ferienbetreuung Wiesentheid Markt Wiesentheid Vorwort Es sind Schulferien - aber nicht alle Eltern haben so lange Urlaub Was nun? Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung wächst das Bedürfnis

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor. 2. Öffnungszeiten. 3. Aufnahmekriterien. 4. Das Kind und seine Bedürfnisse

Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor. 2. Öffnungszeiten. 3. Aufnahmekriterien. 4. Das Kind und seine Bedürfnisse Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor 2. Öffnungszeiten 3. Aufnahmekriterien 4. Das Kind und seine Bedürfnisse 5. Eingewöhnungsphase für Kind und Eltern 6. Unsere pädagogischen Ziele sind beschrieben

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

JugendSportClub. Aus Spaß am Sport

JugendSportClub. Aus Spaß am Sport JSC JugendSportClub Aus Spaß am Sport Konzept des JugendSportClubs Der Vorteil am JugendSportClub ist, dass sich die Kinder und Jugendlichen ihre Lieblingssportarten heraussuchen können; sie sind aber

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

ALFRED SÄRCHINGER SEMINARE &WORKSHOPS 30/31.08.2014 & 06/07.09.2014

ALFRED SÄRCHINGER SEMINARE &WORKSHOPS 30/31.08.2014 & 06/07.09.2014 ALFRED SÄRCHINGER SEMINARE &WORKSHOPS 30/31.08.2014 & 06/07.09.2014 Die Idee Seminare&Workshops zu veranstalten, entstand dadurch, dass ich seit einigen Jahren begonnen habe meine beruflichen Fähigkeiten

Mehr

Sommerferienprogramm Fanprojekt Wuppertal 2015

Sommerferienprogramm Fanprojekt Wuppertal 2015 Hallo liebe WSV Fans, auch in den Sommerferien 2015 haben wir uns ein spannendes Programm für Euch überlegt. Wieder gibt es ganz unterschiedliche Angebote, so dass für jeden etwas dabei ist. Die Veranstaltungen

Mehr

Praxisplatz Kindertagesstätte 1 In jeder Kindertagesstätte gibt es einen bestimmten Tagesablauf. Wie sieht der aus? Beobachte die Arbeit deiner Mentorin/deines Mentors und die Aktivitäten ihrer/ seiner

Mehr

Bildung und Teilhabe. Informationen für Familien in Leichter Sprache. Bekommen Sie Geld vom Sozial-Amt? Dann ist diese Info wichtig für Sie:

Bildung und Teilhabe. Informationen für Familien in Leichter Sprache. Bekommen Sie Geld vom Sozial-Amt? Dann ist diese Info wichtig für Sie: Informationen für Familien in Leichter Sprache Bekommen Sie Geld vom Sozial-Amt? Dann ist diese Info wichtig für Sie: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene können noch mehr Unterstützung bekommen. Diese

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein Spaß Spiel Fußballtraining - Was ist das? Fünf (bzw. drei) Tage Fußballschule in den Pfingst- und Sommerferien Für die Kinder und Jugendlichen Ihres Vereins

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Rugby Summer Camp 2014

Rugby Summer Camp 2014 Rugby Summer Camp 2014 Hiermit laden wir Sie zum Rugby Summer Camp 2014 ein. Es gibt Veranstaltungen für die Jugend und Lehrgänge für Trainer, Lehrer und alle weiteren Interessierten. Der Ort des Summer

Mehr

Change Yourself now! Gestalte dein Leben. Erkenne dein berufliches Potenzial.

Change Yourself now! Gestalte dein Leben. Erkenne dein berufliches Potenzial. Change Yourself now Gestalte dein Leben. Erkenne dein berufliches Potenzial. Ein spannender und erfahrungsreicher Workshop, bei dem du dich selbst neu kennenlernen und überraschen wirst. Beginn 5. März

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016 Informationsbroschüre über die Betreuungsangebote in Ottenbach Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016 Gemeinsam herausgegeben von Gemeinde Ottenbach Hauptstraße 4 73113 Ottenbach Tel. 07165/91291-15

Mehr

Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v.

Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v. Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v. Die Waldschule......ist eine Grundschule in einem hundertjährigen Gebäude im alten Ortskern von Bischofsheim mit moderner Pädagogik. Zurzeit werden

Mehr

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute!

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute! Bitte lächeln! Invisalign Teen ist da* * Jetzt kannst du endlich auch während der Behandlung lächeln Invisalign Teen TM Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute! transparent.

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder

Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder Unterstützung Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder Aufklärung Vertrauen Vorbilder Trauerarbeit Austausch Treffen Einblick wie Vernetzungen in Hamburg entstehen und zum Empowerment von Kindern

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Städt. Kindergarten Hetzerath

Städt. Kindergarten Hetzerath Städt. Kindergarten Hetzerath Herzlich Willkommen im Städt. Kindergarten Hetzerath Hatzurodestraße 21, 41812 Erkelenz Tel.: 02433/ 41296 Die Einrichtung liegt im Ortskern zwischen der Kirche und der Feuerwehrwache.

Mehr

Schmökern Sie in den interessanten Angeboten und melden Sie ihr Kind mit dem Anmeldezettel an.

Schmökern Sie in den interessanten Angeboten und melden Sie ihr Kind mit dem Anmeldezettel an. Liebe Eltern Liebe Kinder Die neuen Lager 2013 sind breit. Es freut uns, wenn Sie ein passendes Lager finden und ihr Kind in den Sommerferien eine tolle Woche mit uns verbringen wird. Eingeladen in ein

Mehr

Kunstkurse und Workshops 2016 Offenes Atelier als Plattform für inklusives Arbeiten

Kunstkurse und Workshops 2016 Offenes Atelier als Plattform für inklusives Arbeiten Kunstküche St.Josefshaus Eine offene Kreativwerkstatt Eine Initiative des St.Josefshaus Herten in Kooperation mit der Gemeinde Herten Kunstküche St. Josefshaus Kunstkurse und Workshops 2016 Offenes Atelier

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr