U 15 Juniorinnen Fußballturnier Sa. 31. Jan ab 10 Uhr + So. 01. Feb ab 8.30 Uhr Kreissporthalle Lübbecke

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "U 15 Juniorinnen Fußballturnier Sa. 31. Jan. 2015 ab 10 Uhr + So. 01. Feb. 2015 ab 8.30 Uhr Kreissporthalle Lübbecke"

Transkript

1 U 15 Juniorinnen Fußballturnier Sa. 31. Jan ab 10 Uhr + So. 01. Feb ab 8.30 Uhr Kreissporthalle Lübbecke Das Beste, was Deutschlands Mädchenfußball zu bieten hat!

2 2

3 3

4 4

5 Grußwort des Orga-Teams Wenn wir uns dieser Tage zum vierten Mal darauf freuen, am ersten Februarsonntag des Jahres den Girls Snow Cup zu vergeben, heißen wir zunächst einmal alle Mannschaften und Gäste in der Lübbecker Kreissporthalle herzlich willkommen. Unser Dank gilt vor allem den vielen Helfern und Sponsoren, ohne die ein Hallen-Fußballturnier, das in Rekordzeit die Bedeutung einer inoffiziellen deutschen U15-Juniorinnen-Meisterschaft bekommen hat, nicht durchzuführen wäre. Zum anderen aber auch den Verantwortlichen der Vereine, die den Girls Snow Cup erst durch die Teilnahme ihrer Mannschaften zur heute vielleicht prominentesten Adresse der bundesweiten HallenturnierLandschaft für U15-Fußballerinnen gemacht haben. Um den hochklassigen Teams aus ganz Deutschland auch einen spielstarken Gegner aus dem Altkreis zu präsentieren, haben wir erstmals eine Mannschaft zusammenstellen können, die die Talente unseres Fußballkreises bündelt. Daher bedanken wir uns zum einen bei unseren Gastmannschaften für ihre Zustimmung, zum anderen aber ganz besonders bei den Verantwortlichen aller Mädchenfußball spielenden Vereine des Fußballkreises Lübbecke, ohne deren Unterstützung unser Gedanke nicht umzusetzen gewesen wäre. Natürlich geht es bei Hallenturnieren, wie auch die U-15Bundestrainerin Bettina Wiegmann - im Interview hier im Heft - richtig sagt, auch um viel Spaß. Dennoch geht es uns mit dem Girls Snow Cup als»aushängeschild«ebenso darum, den Mädchenfußball im Altkreis Lübbecke quantitativ und qualitativ weiter voran zu bringen. Wir wünschen allen Teilnehmerinnen, Eltern und Besuchern ein tolles Wochenende, ein sportliches, faires Miteinander sowie viele spannende Spiele und jede Menge toller Tore. Herzlichst Euer Girls Snow Cup Orga-Team 5

6 Grußwort des Bürgermeisters der Stadt Lübbecke 4. Girls Snow Cup am 31. Januar / 1. Februar 2015 in der Kreissporthalle Lübbecke Grußwort des Bürgermeisters der Stadt Lübbecke Bereits zum vierten Mal gelingt es dem TuS Gehlenbeck mit dem Girls Snow Cup, der als inoffizielle Deutsche Hallenfußballmeisterschaft für U15-Juniorinnen gilt, einen bundesweiten Fokus auf unsere sportbegeisterte Stadt zu richten. Das Teilnehmerinnenfeld des inzwischen fest etablierten Turniers wird mit jeder Ausrichtung prominenter: Inzwischen gehören zwölf Bundesliga-Nachwuchsteams zu den insgesamt 16 teilnehmenden Mannschaften. Dass so namhafte Mannschaften wie der VfL Wolfsburg oder der mittlerweile siebenfache Deutsche Meister 1. FFC Frankfurt zu dem auch ansonsten hochkarätig besetzten Turnier angereist sind, spricht für die Qualität des mit großem Engagement von vielen ehrenamtlichen Helfern ausgerichteten Girls Snow Cup. Mein großer Dank gilt daher dem TuS Gehlenbeck als Veranstalter, der durch die perfekte Organisation dazu beiträgt, dass Lübbecke sich von seiner besten Seite präsentieren kann. Ohne die zahlreichen Sponsoren wäre die Durchführung dieser erstklassigen Sportveranstaltung in Lübbecke nicht zu leisten daher danke ich diesen Sponsoren für ihre finanzielle Unterstützung. Ich wünsche den teilnehmenden Fußballerinnen des vierten Girls Snow Cups einen sportlich fairen Verlauf und eine gute Platzierung. Den inzwischen routinierten Organisatoren gilt mein Wunsch eines reibungslosen Turnierverlaufs und uns Freunden des Damenfußballs wünsche ich spannende Spiele in einer begeisternden Atmosphäre in unserer Kreissporthalle. Herzliche Grüße an alle Teilnehmerinnen, Betreuerinnen, Offizielle und Besucher und einen ereignisreichen Aufenthalt im Lübbecker Land. Ihr Eckhard Witte 6

7 Autohaus Pollert Autohaus Pollert e.k. Industriestraße Pr. Oldendorf Tel Fax de Autohaus Pollert e.k. Erbeweg Porta Westfalica Tel Fax de 7

8 Der Show Act am Samstag (gegen Uhr) Super sonic Crew Die Formation Super Sonic Crew gehört mit ihrer 3. Teilnahme schon fast zum Inventar des Girls Snow Cup. 22 Kids im Alter von 6-11 Jahren trainieren in der Leistungsformation der Tanzschule Patsy Hull 2-3 mal pro Woche für die ganz großen Meisterschaften. Und der Erfolg gibt der Trainerin Lisa Löwen, die selber mit ihrer Erwachsenen-Formation Deutscher Meister ist, Recht: Etliche Titel bei den deutschen Meisterschaften und Endrundenteilnahmen bei den Weltmeisterschaften konnten in den letzten Jahren eingefahren werden. Aktuell dürfen wir beim Girls Snow Cup den Sieger des Deutschland Cups 2014, den deutschen Vize Meister 2014 sowie eine der besten zwölf Kinderformationen der Welt begrüßen die Super Sonic Crew. 8

9 Für alle, die ins mobile Leben starten. Prüfungsanforderungen auf einen Blick Tipps für die Prüfung Aktuelle Informationen TÜV Service-Tel

10 Der Show Act am Sonntag (gegen Uhr) Blerim and Underground Musik ist mein Leben sagt Blerim Cehaja, der Newcomer aus Hüllhorst mit der charakteristischen Soulstimme. Mit der Schulband Underground der Pestalozzischule Lübbecke stand er jahrelang erfolgreich auf Bühnen in ganz OWL. Dort performte er ganz spezielle Coverversionen von Hits aus verschiedenen Jahrzehnten und auch selbstkomponierte Songs. Der erste große Er- folg für ihn als Frischling bei Underground war der Gewinn des Schulband-Rockoco- Contest 2011 in der Werretalhalle (Jurymitglied u.a. Hennes Bender). Das Multitalent erlernte über die Jahre Gitarre, Schlagzeug sowie etwas Bass und Keyboard gewann Blerim bei Blama sucht den Superstar. Nach seinem Schulabschluss 2014 musiziert er mit Das Fünfte Element, den Underground Allstars und regelmäßig mit dem Underground Drummer Marvin unplugged in der Lübbecker Innenstadt. Beim Snow Cup wird Blerim von Marvin Noack (Percussion) und seinem ehemaligen Lehrer Stefan Lambert (Gitarre) unterstützt. 10

11 GROSSES THEATER UNTERSTÜTZT DURCH... unser Jugendprojekt s 11

12 Snow Cup-Auslosung auf dem Lübbecker Weihnachtsmarkt Zum zweiten Mal durfte das Snow Cup Orgateam die Auslosung zum kommenden Turnier-Event auf großer Bühne während des Lübbecker Weihnachtsmarkts durchführen doch zum ersten Mal griff Lübbeckes Bürgermeister Eckhard Witte persönlich in die Lostrommel. 16 Mini-Kicker in den Trikots aller 2015 teilnehmenden Vereine standen ihm zur Seite und formierten sich unter der launigen Moderation von Turnier- Chef Ingo Seidel zu den vier Gruppen, die am ersten Turniertag die Vorrunde unter sich ausspielen. Gruppe A TSG 1899 Hoffenheim MSV Duisburg Bayer 04 Leverkusen SFC Stern Berlin Gruppe B SGS Essen 19/68 FSV Gütersloh 1. FFC Frankfurt Herforder SV Borussia Friedenstal Gruppe C Borussia Mönchengladbach 1. FC Nürnberg VfL Wolfsburg VfL Bochum 1848 Gruppe D Girls Snow Cup Team 1. FC Köln FF USV Jena Hamburger SV 12

13 Snow Cup-Auslosung das sagen die Trainer»Die Gruppenauslosung war wieder sehr spannend und interessant. Wir freuen uns, als Titelverteidiger nach Lübbecke zu kommen und hoffen, uns in der nicht ganz einfachen Gruppe durchsetzen zu können. Zur Gruppe insgesamt, kann ich sagen: Es hätte uns härter treffen können, aber man darf keinen Gegner unterschätzen.«tsg 1899 Hoffenheim Trainer Sebastian Ebeling»Ich denke, dass es ein sehr spannendes Turnier wird. Die Gruppen sind sehr gut ausgelost worden, es verspricht sehr guten Fußball mit Spannung und allem was dazu gehört. Wir freuen uns hauptsächlich, dabei zu sein und wollen uns so gut es geht verkaufen. Natürlich gehören wir nicht zu den Favoriten, wobei wir auch kein Favorit, sondern Mitstreiter sein wollen und nicht ganz unten landen möchten. Wir nehmen es wie es kommt, Hauptsache wir haben ein tolles Turnierwochenende, wo wir an unsere Grenzen gehen müssen und dies als letzten Test für die Liga nehmen können.«msv Duisburg Trainer Sascha Beck»Bei diesem Turnier gibt es keine wirklich leichten Gegner. Die TSG 1899 ist sicherlich einer der großen Favoriten. Tolle Trainingsbedingungen ermöglichen dort eine gute Jugendarbeit, und mit Maral Artin steht auch eine aktuelle U15-Nationalspielerin im Kader. Der MSV ist uns durch viele Spiele bekannt und stets eine Herausforderung. Im Rahmen des U15-Nachwuchscups war es im Oktober ein Spiel auf Augenhöhe. Die Unbekannte ist Stern Berlin. Das Team spielt in der Verbandsliga Berlin und aufgrund der Auftritte beim letztjährigen Girls Snow Cup darf man die Hauptstädterinnen keinesfalls unterschätzen. Wir werden auf jeden Fall unser komplettes Leistungsvermögen abrufen müssen, um unser Ziel, als Gruppenerster oder -zweiter in die Zwischenrunde einzuziehen, zu erreichen.«bayer 04 Leverkusen Betreuer Wolfgang Heinrich»Wir wollen es den anderen Mannschaften so schwer wie möglich machen. Ich glaube, die anderen Teams werden uns diesmal aufgrund der bisherigen Ergebnisse unterschätzen.«sfc Stern 1900 Berlin Trainer Werner Maass 13

14 »Wir freuen uns auf ein spannendes Wochenende mit tollen Vergleichsspielen.«Borussia Mönchengladbach Trainerin Angelika Kirsch»Das ist eine interessante Gruppe. Es verspricht spannende Spiele und Dramatik. Wir freuen uns richtig auf die Spiele gegen Bochum, M`Gladbach und Wolfsburg. Sich mit den Besten zu messen, hervorzuheben natürlich der VfL Wolfsburg (als Crème de la Crème im Frauenfußball) ist immer eine Herausforderung und die nehmen wir an.«1. FC Nürnberg Trainer Florian Hofmann»Ich bin mit der Auslosung sehr zufrieden. Es sind starke Gegner, aber um auf einem vorderen Platz zu landen, muss man in der Lage sein, jedes Team zu schlagen.«vfl Wolfsburg Trainer Michael Hampel»Von den Vereinsnamen wird es schwierig für uns in der Gruppe B. Umso interessanter ist dadurch der Wettbewerb, da jede Vorrundenbegegnung attraktiver nicht sein könnte. Die Mannschaft wird hochmotiviert an den Start gehen und die Vorfreude auf das Turnier ist riesengroß.«vfl Bochum 1848»Dem Erfolg der letzten Veranstaltungen ist es geschuldet, dass das Teilnehmerfeld beim Girls Snow Cup immer hochkarätiger wurde. Somit gibt es auch keine einfachen Gegner mehr. Wir haben vor jedem Teilnehmer den nötigen Respekt, wollen aber ganz klar in die Hauptrunde einziehen. Im Endeffekt ist es jedes Jahr spannend, da die Karten immer wieder neu gemischt werden und man im Vorfeld nie weiß, wie sich die Teams im Vergleich zum Vorjahr verändert haben. Wir freuen uns auf attraktive und spannende Spiele.«SGS Essen 19/68 Trainer und Koordinator Mädchenfußball Christian Kowalski»Der FSV Gütersloh freut sich darauf, in einer Gruppe mit so großen Namen zu spielen. Gerade das Derby mit dem Herforder SV hat immer etwas ganz Besonderes.«FSV Gütersloh Trainer Lucas Vosskuhl»Mit Essen und Gütersloh erwarten uns zwei extrem spielstarke Mannschaften. Friedenstal ist für uns eine Unbekannte, aber nicht zu unterschätzen. Unser Ziel ist es, besser abzuschneiden als bei unserer Premiere im letzten Jahr.«1. FFC Frankfurt Trainer Paulo Ferreira»Da es bei diesem Turnier keine leichten Gegner gibt, ist die Auslosung immer OK. Die Gegner sind interessant und alle als Hochkaräter einzustufen! Alle Spiele werden für uns eine große Herausforderung, auf die wir uns schon freuen und der wir uns gerne stellen werden!«herforder SV Borussia Friedenstal Co-Trainer Manfred Vehring 14

15 »Wir haben in dieser Gruppe mit Köln, Hamburg und Jena sicherlich sehr schwere aber zugleich auch sehr attraktive Gegner. Wir werden von Anfang bis Ende sehr konzentriert sein müssen und mal sehen, ob wir dann nicht doch»die Großen«zumindest ein wenig ärgern können - die Mannschaft hätte es auf jeden Fall verdient. Unser Vorteil ist: Wir sind in jedem Spiel krasser Außenseiter.«Girls Snow Cup Team Trainer Jens Schmidt»Mit dem HSV und Jena treffen wir auf zwei für uns völlig unbekannte U15-Juni- orinnenteams. Uns erwarten hier sicherlich zwei spannende Spiele auf hohem Niveau. Aber auch das Girls Snow Cup Team kann mit Heimvorteil sicherlich für eine Überraschung sorgen. Wir freuen uns auf ein tolles Turnier.«1. FC Köln Marc Bilstein»Eine Einschätzung zur Gruppe gestaltet sich grundsätzlich schwierig. Ganz allgemein kann ich sagen, dass die zugelosten Mannschaften sehr interessante Aufgaben darstellen und mit Köln und Hamburg auch zwei sehr namhafte Profiklubs dahinter stehen. Die große Unbekannte stellt wohl das Girls Snow Cup Team dar, aber auch hier kann man davon ausgehen, dass Qualität vorhanden ist.«ff USV Jena Trainer Robert Böttcher»Wir freuen uns, mit dem 1. FC Köln, USV Jena und den Gastgeberinnen auf so gute Gegner zu treffen und schauen mal, was wir am Ende so reissen können. Einfach wird es auf jeden Fall nicht :-)«Hamburger SV Catherine Knobloch 15

16 TSG 1899 Hoffenheim Gruppe A TSG 1899 Hoffenheim Hintere Reihe v. l.: Lorena Bernhard, Helena Pasmakis, Vanessa Cullik, Romy Bahmer, Paulina Krumbiegel, Luisa Weber, Dilara Sarica, Jessica Ströbel, Maral Artin Mittlere Reihe v. l.: Physiotherapeutin Celina Blaschke, Trainer Sebastian Ebeling, Trainer Marcus Helfenstein, Lisa Drexler, Kim Ohlheiser, Juniorinnenkoordinator Marco Göckel, Torwarttrainer Ingo Paulsen, Athletiktrainer Mark Hettmantschyk Vordere Reihe v. l.: Lena Mugele, Saskia Baumbach, Janina Zilz, Lara Grausam, Fabienne Walaschewski, Vanessa Vizitiu 16 Die Meisterschaft und das Entscheidungsspiel gegen Crailsheim wurden gewonnen, da aber bereits ein Hoffenheimer Team in der B-Juniorinnen Bundesliga spielt, kämpfen die U16-Juniorinnen der TSG eine weitere Saison in der EnBW-Oberliga. Die Ziele, so das Trainergespann Ebeling und Helfenstein, haben sich dennoch nicht verändert: Die TSG möchte wieder oben mitspielen und die einzelnen Spielerinnen so fördern und aufbauen, dass sie den Sprung in die U17-Bundesliga und zu den Frauen schaffen, erklärt Coach Ebeling. Der Focus liegt in dieser Saison auf dem Neuaufbau des Teams. Da alters- und leistungsbedingt fast alle Talente zur U17 wechseln konnten, müssen nun die vier verbliebenen und die externen Spielerinnen zu einem Team zusammengeführt und Spielsysteme sowie Laufwege einstudiert werden. Noch nicht alles klappt immer wie gewünscht, sagt Ebeling, aber die Tabelle verrät, dass sich die Truppe schon ganz gut macht. Nach fünf Spieltagen steht Hoffenheim auf Platz drei, nur Freiburg und Crailsheim liegen drei Zähler vor der TSG. Im Vordergrund steht weiterhin der Ausbildungsgedanke: Junge Talente sportlich, aber auch schulisch optimal ausbilden. Die letzten Jahre haben bewiesen, dass beides gleichzeitig möglich ist. Kontakt: Anpfiff ins Leben e.v., Förderzentrum Frauen- und Mädchenfußball TSG 1899 Hoffenheim, Kronauer Str. 114, St. Leon-Rot,

17 TSG 1899 Hoffenheim, präsentiert von: + > 28 JAHRE ERFAHRUNG + > 500 MITARBEITER + 20 % AUSBILDUNGSQUOTE IT Made in Germany Die WORTMANN AG ist mit mehr als 550 Mio. Umsatz in 2013 eines der erfolgreichsten unabhängigen deutschen IT Unternehmen. Als Distributor und Hersteller bedient die WORTMANN AG mit Ihren mehr als 500 Mitarbeitern rund Fachhändler und Systemhäuser in ganz Europa. Die Eigenmarke TERRA, mit Ihren PCs, Notebooks, Server, Storage, ThinClients und LCDs, wird in Deutschland assembliert und verfügt über ein eigenes Partnerservicenetz, sowie ein zentrales Servicecenter am Produktionsstandort. 17

18 MSV Duisburg Gruppe A MSV Duisburg Hintere Reihe v. l: Naomi Gottschling, Charlotte Eisenblätter, Selina Magoli,Sara Jacek, Laura Schwind, Nele Görres, Antonia Halverkamps, Ronja Jordan, Lisa Kalde Mittlere Reihe v. l: Trainer Sascha Beck, Torwarttrainer Jockel Weinkath, Yvonne Wiechmann, Mina Simsek, Edina Habibovic, Pary Anna Arbab-Zadeh, Julia Börner, Trainer Kurt Hauer Vordere Reihe v. l: Jil Thienel, Michelle Marie Mikoleit-Sinz, Inga Dombrowski, Joana Gutke, Franzi Dreihues, Carolin Harti, Melina Tenoth, Leonie Jäger, Patrice Plaßmann, Gina Grund Ihre Premiere beim diesjährigen Girls Snow Cup feiern die C-Juniorinnen des MSV Duisburg. Das Team von Sascha Beck und Kurt Hauer, das in dieser Spielzeit gegen den teilweise 3-4 Jahre älteren U17 Mädchennachwuchs antritt, startet ab dem kommenden Wochenende in die Halbsaison der BJuniorinnen Kreisleistungsklasse, an deren Ende die Qualifikation zur U17 Niederrheinliga das ersehnte Ziel ist. Parallel treten die Zebra-Mädels um Spielführerin Edina Habibovic neben Turnieren auf nationaler und internationaler Ebene auch im neugeschaf- fenen Mädchen U15-Reviercup gegen die Topklubs aus Nordrhein-Westfalen an und konnten seit dem Start im letzten Herbst mehrfach unter Beweis stellen, dass man mit der westdeutschen Elite in dieser Altersklasse absolut auf Augenhöhe ist. Die Zebraherde, in der nicht weniger als 14 Spielerinnen des aktuellen Kaders zum jungen Jahrgang 2001 bzw. sogar 2002 gehören, ist voller Vorfreude auf den Girls Snow Cup 2015 und möchte natürlich bei ihrem ersten Aufgalopp direkt einen starken Eindruck hinterlassen. Kontakt: sascha.beck@msv-duisburg.de, web: facebook: 18

19 MSV Duisburg, präsentiert von: 19

20 Bayer 04 Leverkusen Gruppe A Bayer 04 Leverkusen Hintere Reihe v. l.: Co-Trainer Volkan Özkan, Kübra Eren, Miriam van Amerongen, Lea Kirchmann, Jonna Gertzmann, Barbara Reger, Vanessa Kusari, Lea Dohmann, Alicia Sönnecken, Franka Tyrell, Neslihan Diken, Trainer Dogan Oymak. Vordere Reihe v. l.: Betreuerin Aleks Maier, Lara Plastwich, Lena Heinrichs, Jaclyn Schwarz, Carlotta Stambke, Katharina König, Laura Bonekämper. Es fehlen: Katharina Härle, Janine Schmidt-Palmer, Clara Werner Die U15-Juniorinnen von Bayer 04 Leverkusen treten als U16 in der B-Juniorinnen- Verbandsliga des Fußballverbandes Mittelrhein (FVM) an und treffen dort auf spielstarke Spielerinnen höherer Altersklassen. Daneben nimmt die Mannschaft am erstmals ausgespielten U15-Juniorinnen-Nachwuchs-Cup des Westdeutschen Fußballverbandes (WFLV) teil. Gegner dort sind Nachwuchsteams von Erst- und Zweitligavereinen aus NRW, u.a. SGS Essen, MSV Duisburg, Bor. M gladbach und 1.FC Köln. Das Team besteht aus zehn Spielerinnen des Jg sowie neun des jüngeren Jahrgangs. Die acht Spielerinnen, die bereits letztes Jahr im Kader waren, wurden durch sieben Spielerinnen aus der eigenen U13, die in der Vorsaison die U15-Mittelrheinmeisterschaft gewinnen konnte, ergänzt. Weiterhin kamen vier talentierte externe Neuzugänge hinzu. Abgänge waren drei Spielerinnen des Jg sowie fünf 2000er, die alle in die U17 wechselten. Vorrangiges Ziel für das Team von Trainer Dogan Oymak ist die Ausbildung der Mädchen für die eigene U17 und weitergehend für die 1. Frauenmannschaft, welche beide in der Bundesliga antreten. Weiterhin strebt die Mannschaft an, sich als eine von drei Vereinen aus dem FVM zur Saison 2015/2016 für die neue U17-Juniorinnen-Regionalliga West zu qualifizieren. Kontakt: linda.peckhaus@bayer04.de (Geschäftsstelle Frauenfußball) 20

21 Bayer 04 Leverkusen, präsentiert von: Hauptstr. 88 Lübbecke-Blasheim Telefon 05741/

22 SFC Stern 1900 Berlin Gruppe A SFC Stern 1900 Berlin Hinter Reihe v. l.: Trainer Werner Maass, Luise Fritsche, Marlene Richter, Sophie Schmidt, Marta Perkovic, Nele Stercuyk, Laura Faulhaber, Betreuerin Tanja Faulhaber und Co.Trainer Ralf Faulhaber, Vordere Reihe v. l.: Kiru Nweke, Franca Homberg, Lea Zastrow, Ronja Faulhaber, Antonia Haertel, Setonan Agboli, Martha Schrey und Sofia Edrosa Stroebe Es fehlen: Merle Laurenztius, Aldiyana Ibriesevic, Cara Treusch, Linn Barthelemy Die Spielerinnen vom SFC Stern 1900 mischen schon seit Jahren erfolgreich in der oberen Hälfte der Berliner Verbandsliga mit. In dieser Saison blieben sie die ersten sechs Spiele ungeschlagen, sodass Trainer Werner Maass schon fast vom Aufstieg träumte. Zur Winterpause steht die Mannschaft auf einem soliden 4. Platz. Zum Girls Snow Cup kommen die Sterner bereits zum dritten Mal. Mit dem vorletzten Platz wie im letzten Jahr will sich die Mannschaft diesmal nicht zufrieden geben und tritt mit zwei Auswahlspielerinnen an: Torhüterin Ronja Faulhaber sorgt mit sicherer Hand dafür, dass ihr Kasten möglichst sauber bleibt und verstärkt seit dem vergangenen Herbst den Berlin-Kader. Auswahlspielerin Marta Schrey ist nur selten bei den Sterner-Mädels zu Gast sie ist Stammspielerin bei den Sterner C-Junioren. Hauptsache, sie lassen sich von den großen Namen beim Turnier nicht kirre machen, so Trainer Maass. Dann traue ich ihnen fast alles zu! Kontakt: Postanschrift, Kreuznacher Str. 29, Berlin, 22

23 SFC Stern 1900 Berlin, präsentiert von: 23

24 Borussia Mönchengladbach Gruppe B Borussia Mönchengladbach Hintere Reihe v. l.: Athletik-Trainer Tobias Kirsch, Laura Perdikas, Pia Beyer, Hannah Lenzen, Lena Toerschen, Gianna Kukic, Physiotherapeutin Julia Ollech Mittlere Reihe v. l.: Trainerin Angelika Kirsch, Co-Trainer Albert Pflipsen, Kira Schuster, Hendrikje Baurmann, Anna-Lena Wassermann, Lena Vogelsang, Theresa Hüben, Betreuerin Michaela Förster, TW-Trainer Detlef Daum Vordere Reihe v. l.: Kim Förster, Hannah Cuppock, Hannah Moll, Nikola Ludwig, Marie Otte, Stella Pillath, Angie Abdel-Hamid Die Nachwuchsarbeit spielt in der Geschichte von Borussia Mönchengladbach eine große Rolle. Deshalb sieht es die Borussia heute als eine ihrer wichtigsten Aufgaben an, dieser Philosophie weiter nachzugehen und die erfolgreiche Vergangenheit fortzuführen, indem neue Talente aus der Region hervorgebracht und in die Kader der Herrenund Frauenmannschaften geführt werden. Ziel ist es, in den einzelnen Bereichen die Juniorinnen altersgerecht und situationsbedingt zu fordern und zu fördern, damit die jungen Fußballerinnen ihr optimales Leistungspotenzial entwickeln. Für Borussia nehmen zwei Frauenmannschaften und vier Mädchenteams am Spielbetrieb teil. Der jüngere U16-Jahrgang, trainiert von Angelika Kirsch, spielt in der U17- Niederrheinliga und gilt als Sprungbrett zum Kader der U17-Juniorinnen, die in der B-Juniorinnen Bundesliga spielen. Der erste Tabellenplatz in der vergangenen Niederrheinliga-Rückrunde hat deutlich gemacht, welch großes Potenzial in der Mannschaft steckt. Kontakt: Hennes-Weisweiler-Allee 1, Mönchengladbach, Tel.171 / Internet: kyle.berger@borussia.de 24

25 Borussia Mönchengladbach, präsentiert von: Inh.: Michael Borgmann e.k. Kfz-Instandsetzung Unfallreparatur Dekra HU- und AU-Abnahme TÜV HU- und AU-Abnahme Kilmaservice Kalberkamp Lübbecke Fon / Fax /

26 1. FC Nürnberg Gruppe B 1. FC Nürnberg Hintere Reihe v. l.: Katriina Talaslahti, Trainer Ecevit Türk, CO-Trainer Volker Köhn Mittlere Reihe v. l.: Trainer Florian Hofmann, Lena Sponsel, Hannah Popp, Amanda Sulewski, Julia Wagner, Eva Otzelberger, Sara Heinikel, Birte Köhn, Isabel Wörner, Arlinda Husaj, Melissa Kuya-Strobel, Betreuerin Ingeborg Otzelberger, Annamaria Liles Vordere Reihe v. l: Larissa Düning, Jule Kohl, Lara Weissenberger, Michelle Schrimer, Lea Söhndel, Neele Reisberger, Vanessa Nurtsch, Andrea Seidler, Lena Mauer, Sara Denndorf Es fehlen auf dem Foto: Lisa Ebert, Aida Kardovic 26 Die U15 des 1. FC Nürnberg wurde im Mai 2012 neu zusammengestellt, nachdem es über 2 Jahre keine U15-Juniorinnen im Spielbetrieb gab. Trotzdem wurde bereits nach kurzer Zeit eine leistungsorientierte Mannschaft geformt und bei den Junioren im Punktspielbetrieb angemeldet. Strategisches Ziel ist es, die Spielerinnen für die U17-Juniorinnen Bundesligamannschaft auszubilden.von diesen talentierten Spielerinnen sind einige in die Regiobzw. Bayernauswahl und in den Nationalkader berufen worden. Der Großteil besucht die Bertolt-Brecht-Eliteschule des Fußballs, um Unterricht und Leistungssport koordiniert anzubieten. Der überwiegende Teil spielt jetzt bereit in den Bayern- bzw. Bundesliga Teams der U17 Juniorinnen. Sportliche Höhepunkte der Saison waren u.a. der 3. Platz bei den Bayerischen Hallenmeisterschaften, sowie 1. Plätze bei der Hallenbezirksmeisterschaft Mittelfranken, beim Gong FM Cup 2012, und beim STEKA Cup In der Saison 2014 waren dies 1. Plätze bei der Hallenmeisterschaft Mittelfranken, der bayerischen Hallenmeisterschaft, die Titelverteidigung beim STEKA Cup und der Aufstieg in die C-Junioren Kreisklasse. Kontakt: 1. FC Nürnberg Frauen - und Mädchenfußball e.v. Valznerweiherstraße 200, D Nürnberg,

27 1. FC Nürnberg, präsentiert von: Ihr SEAT-Vertragspartner in Lübbecke DER NEUE SEAT LEON ST. Auto Test Sieger 2013 Mit uns fahren Sie richtig! VERKAUF» Neuwagen Jahreswagen Gebrauchtwagen Versicherung Finanzierung Leasing WERKSTATT» Servicearbeiten Ersatzwagen Reparaturen und Ersatzteilservice Direktannahme von Fahrzeugen Hauptuntersuchung Abgasuntersuchung Reifenservice Achsvermessung Waschanlage Fahrzeugreinigung Zertifiziert nach DIN ISO 9002 ZUBEHÖR» Beratung und Einbauservice UNFALLABWICKLUNG» Unfallersatzwagenservice Unfallreparaturen Lackierarbeiten Schneider Automobile GmbH & Co. KG Rahdener Straße 57a Lübbecke Tel Fax RZ-Schneider-Anzeige-A5-4c.indd :19

28 VfL Wolfsburg Gruppe B VfL Wolfsburg Hintere Reihe v. l.: Betreuerin Heidi Fuge, Sophie Hentschel, Janine Hannemann, Laura Nikolai, Elisabeth Schulze, Celin Jähnke, Lisa-Marie Deichen, Selina Schulz, Hannah Pfeifer, Joy Spiller, Celyn Schirrmacher, Britt Målin Biener, Hannah Appel, Co-Trainer Marcel Schunk, Cheftrainer Michael Hampel. Vordere Reihe v. l.: Emma Firlus, Hannah Kainz, Michelle Grüne, Mareike Oldenburg, Christin Wedell, Hannah Terpoorten, Nina Rohrbeck, Felina-Marie Weber, Naemi Mannott, Juliana Denecke, Bengi Ramazanoglu, Gina-Luisa Neumann. Es fehlt: Olivia Fredersdorff (Torhüterin) Nachdem alle Punktspiele in der Kreisliga Wolfsburg - nur bestehend aus Juniorenteams - gespielt sind, stehen die C-Juniorinnen des VfL sehr gut da: Auf dem sechsten Tabellenplatz überwintern die Jungwölfinnen. Michael Hampel ist damit vollauf zufrieden: Das ist ein hervorragender Abschluss und weit mehr als ich persönlich am Anfang der Saison geahnt hätte. Auch mit dem aktuellen Entwicklungsstand ist der Trainer absolut einverstanden. Neben Technik- und Koordinationsübungen arbeiten die Trainer mit der Mannschaft auch an einem besseren Zusammenspiel, zudem werden in dieser Altersklasse erste Positionen zugeteilt. Das Ziel, einen Teamgeist zu entwickeln, steht ebenfalls auf der Agenda. So wird die Einstellung der Spielerinnen frühzeitig geschult. Hin und wieder bekommen einige Talente die Möglichkeit, sich bei den B-Juniorinnen im Training zu beweisen. Für die Rückrunde wünscht sich der Trainer, dass alle Spielerinnen verletzungsfrei bleiben und sich im Sommer 2015 für das Bundesligateam der B-Juniorinnen empfehlen können. Kontakt: VfL Wolfsburg-Fußball GmbH, Ticketservice, In den Allerwiesen 1, Wolfsburg, Tel.5361 / , kartenservice@vfl-wolfsburg.de 28

29 VfL Wolfsburg, präsentiert von: DIE BAUWERKSSANIERER Sascha Müchler Akazienweg Blomberg Tel Fax info@die-bauwerkssanierer.de 29

30 VfL Bochum 1848 Gruppe B VfL Bochum 1848 Hintere Reihe v. l.: Lena Müller, Larissa Randau, Lena Michelle Gellermann, Michelle Klostermann, Kim-Marie Möhrstedt, Marie Anhut Mittlere Reihe v. l.: Koordinator Willi Wernick, Koordinatorin Regina Müller, Trainerin Kelly Lorent, Team-Koordinatorin Petra Falkewitz, Co-Trainer Andreas Linke Vordere Reihe v. l.: Lilly Carlotta Strojan, Laureen Pieperbeck, Katharina Fechner, Zoe Ascherfeld, Karolin Berndt, Lisa-Sophie Schmidt, Melisa Özarslan, Franziska Baumjohann, Charleen Marquardt Es fehlen: Laura Warda, Cansel Dilara Polat, Luisa Kieseheier, Sara Altunkaya Die C-Juniorinnen des VfL Bochum 1848 spielen nun im dritten Jahr in der Bochumer Kreisliga C ausschließlich gegen Jungen- Mannschaften. Im vergangenen Jahr nahmen die Mädchen sogar an der Aufstiegsrunde zur Kreisliga B teil. Ende 2014 belegte die Mannschaft mit 6 Siegen und zwei unglücklichen Niederlagen den 5.Tabellenplatz. Parallel startet die Mannschaft im U15-WFLV-Nachwuchscup. Mit diesen Vergleichsspielen lässt sich nochmals die Qualität in der Nachwuchsarbeit steigern. Ziel des VfL ist es, immer wieder Spielerinnen an die höheren Spielklassen 30 heranzuführen. So schafften im vergangenen Jahr einige Mädchen den Sprung in den B- Juniorinnen-Bundesliga-Kader. Außerdem nimmt ein Großteil der Spielerinnen regelmäßig am Training der Talentförderzentren teil, und mit Michelle Klostermann und Lilly Stojan stellt die Mannschaft auch aktuell zwei Spielerinnen der U14-Westfalenauswahl. Der VfL Bochum 1848 bedankt sich für die Einladung zu diesem Turnier, freut sich auf die attraktiven Spielpaarungen, wünscht den Zuschauern viel Spaß und dem Turnier einen erfolgreichen Verlauf. Glück Auf! Kontakt: VfL Bochum 1848, Castroper Str. 145, Bochum, Tel. 0234/ Mail: info@vfl-bochum.de

31 VfL Bochum 1848, präsentiert von: 3538_Wittemoeller_A6.indd :54 Ist meiner Krankenkasse Sport genauso wichtig wie mir? Jetzt wechseln! Bewusst zu leben lohnt sich mit dem IKK Gesundheitskonto und IKK Bonus. Weitere Informationen unter unserer kostenlosen IKK-Servicehotline: Oder auf 31

32 SGS Essen 19/68 Gruppe C SGS Essen 19/68 Hintere Reihe v.l.: Miray Cin, Brit Sprenger, Sophie Riesener, Zoe Bader, Svenja Herzog, Lena Hilke, Elise Contich, Leah Demitrowitz Mittlere Reihe v.l.: Trainer und Koordinator Mädchenfußball Christian Kowalski, TW-Trainer Patrick Spies, Lena Wicker, Anna Kledtke, Paula Jäkel, Loreen Mählitz, Elisa Riesener, Physiotherapeutin Britta Hilke, Trainerin Jana Grumpe Vordere Reihe v.l.: Aysel Gülmez, Anna Moczarski, Leonie Tkacik, Lisa Venrath, Jaqueline Birkholz, Lina Adolphs, Giulia Rosenbaum, Mara Grutkamp Oberstes Ziel in der Nachwuchsarbeit ist es, möglichst viele Spielerinnen an die Bundesligamannschaft heranzuführen. Aktuell stehen acht Spielerinnen im Kader von Bundesliga-Trainer Markus Högner, die bereits in der Jugend für die SGS Essen spielten. Die U15 der SGS nimmt in der Saison 2014/2015 am Spielbetrieb der C-Jungenliga teil sowie auch am neu geschaffenen Reviercup, an dem die stärksten Nachwuchsteams des WFLV teilnehmen. In diesen Spielrunden geht es den Verantwortlichen in erster Linie um die Entwicklung der Spielerinnen, die Ergebnisse stehen hier nicht im Vordergrund. Dennoch sollen die Spielerinnen in allen Kontakt: Sportanlage Ardelhütte: Ardelhütte 166b, Essen, Homepage: 32 Spielen eine gesunde Siegermentalität an den Tag legen. Neben der sportlichen sowie der schulischen Entwicklung, stellt auch die Persönlichkeitsentwicklung der Spielerinnen einen wichtigen Baustein in der ganzheitlichen Ausbildung dar. Die Spielerinnen der U15 betreiben einen enormen Aufwand, um ihre Ziele zu erreichen. So bekommen die Spielerinnen im Schnitt vier Mal pro Woche ein professionelles Mannschaftstraining bei der SGS Essen bzw. in einer heimatnahen Jungenmannschaft. Hinzu kommen weitere Einheiten im individuellen Bereich sowie in den Auswahlmannschaften des FVN.

33 SGS Essen 19/68, präsentiert von: 33

34 FSV Gütersloh Gruppe C FSV Gütersloh Hintere Reihe v. l.: Mimi Börsch, Joelina Pahlig, Carolin Friese, Celine Müscher, Pia Ottofrickenstein, Carla Hemmersmeier, Hanna Feischen, Laura Dammeier, Trainer Lucas Voßkuhl Vordere Reihe v. l.: Melani Hubert, Jody Heitmeier, Dilara Deli, Wiebke Willebrandt, Sarah Rodermund, Corinna Brummel, Bianca Laube Es fehlen: Anna Höfker, Melina Fischer, Julia Sundermann Der FSV Gütersloh freut sich, wieder ein Teil des vermutlich bestbesetzten Hallenturniers für U-15 Mädchen in Deutschland zu sein. Schon die Saisonvorbereitung verlief mit einem 3. Platz bei einem gut besetzten 2-Tages Turnier für C-Juniorinnen in Vörde sehr erfolgreich. Die FSV-Mädels erreichten als 2. das Halbfinale, in dem man sich mit 2:0 dem 1. FC Köln geschlagen geben musste. Mit einem Sieg gegen Bad Neuenahr wurde dennoch als 3. der Sprung auf das Treppchen geschafft. Der 3-tägige Ausflug nach Gehlenbeck zum Ende der Vorbereitung brachte der Mannschaft in Spielen u.a. gegen die B-Mädels des Osnbrücker SC, die C-Mädels vom TuS Gehlenbeck und die C-Jungs der Gast- geber den letzten spielerischen Schliff. Die Serie selbst könnte zum jetzigen Zeitpunkt für die Mannschaft von Lucas Voßkuhl nicht besser laufen. Nach der Qualifikation für die Kreisliga B bei den Jungen ist man dort nach dem 3. Spieltag noch ohne Niederlage. Im VW-Cup läuft es genauso rund. Mit 58:0 Toren konnte man sich dort für die Zwischenrunde qualifizieren. Besonderes Highlight war sicherlich der deutliche Erfolg im Derby gegen die U-15 von Herford, welche man mit 5:0 schlagen konnte. Das diesjährige Ziel für den Snow-Cup ist ganz klar der Einzug in die Hauptrunde und dort möchte man dann auch möglichst im vorderen Drittel abschneiden. Kontakt: FSV-Geschäftsstelle, In der Mark 2, Rheda-Wiedenbrück, kontakt@fsv-gt.net, Homepage: 34

35 FSV Gütersloh, präsentiert von: 35

36 1. FFC Frankfurt Gruppe C 1. FFC Frankfurt Hintere Reihe v. l.: Anna-Lena Gilbert, Friederike Hossfeld, Jasmin Hornung, Katharina Kühn, Aida Ziemer, Sandra Reisinger, Catharina von Drigalski, Eleni Saich, Sophia Fischer Mittlere Reihe v. l.: Trainer Paulo Ferreira, Torwarttrainer Steffen Reichel, Marie Dawedeit, Julia Sprenger, Zoe Staffa, Caroline Thomas, Anna Wandschura, Miriam Eckert, Betreuerin Verena Sparrenberg, stellv. Vorsitzende Marion Beier Vordere Reihe v. l.: Mari Horvat, Sarah-Sophie Rabij, Diana Marcellino, Lotte Simonis, Karla Erichsen, Emily Riemer, Johanna Berg, Laura Wirsching, Laura De Rinaldis, Sophia Jakob Es fehlen: Carla Schulz, Jule Kleymann und Zita Quicker Mit drei UEFA-Cup-Siegen, sieben Meistertiteln und neun DFB-Pokalerfolgen in den 16 Jahren seit seiner Gründung ist der 1. FFC Frankfurt nicht nur in Deutschland der erfolgreichste Frauen-Fußballverein des letzten Jahrzehnts, sondern er genießt auch europaweit höchstes Ansehen. Nun gilt es, sich neu aufzustellen und ein FFC-Team der Zukunft zu entwickeln, in dem möglichst auch immer wieder Talente aus der eigenen Jugend ihren Platz finden. Die U15 Mannschaft des 1.FFC Frankfurt besteht aus den Jahrgängen 2000/2001. Die Kontakt: 1. FFC Frankfurt e.v., Geschäftsstelle Praunheimer Landstraße Frankfurt am Main, Tel.69 / , mail@ffc-frankfurt.de 36 Kadergröße beläuft sich auf 25 Spielerinnen. Ziel ist es, die talentierten Spielerinnen in ihrer sportlichen und persönlichen Entwicklung zu fördern und zu fordern, um der Anforderung, kurz- bzw. mittelfristig in der U17 Juniorinnen Bundesliga zu spielen, gerecht zu werden. In der Saison 2014/2015 spielt die U15 in der Hessenliga der Mädchen. Nach der Premiere im letzten Jahr beim hervorragend organisierten Girls Snow Cup wollen wir auf jeden Fall besser abschneiden und mit Spaß zum Erfolg kommen so Trainer Paulo Ferriera.

37 1. FFC Frankfurt, präsentiert von: 37

38 Fußball Hallenturnier für - C - Juniorinnen Am Samstag/ Sonntag, den in der Kreissporthalle Lübbecke Beginn: 10:00 Uhr Spielzeit: 1 x 15:00 min Pause2:00 min Spielplan Samstag, 31. Januar 2015 I. Teilnehmende Mannschaften Gruppe A SR Gruppe B SR 1. TSG 1899 Hoffenheim 1 1. Borussia Mönchengladbach 5 2. MSV Duisburg FC Nürnberg Viel Spaß 6 3. Bayer 04 Leverkusen 3 3. VfL Wolfsburg 7 4. SFC Stern Berlin 4 4. VfL Bochum 1848wünscht der 8 Gruppe C SR Gruppe D SR Förderverein 1. SGS Essen 19/ Girls Snow Cup Team FSV Gütersloh FC Köln Girls Snow Cup FFC Frankfurt FF USV Jena Borussia Friedenstal Hamburger SV Infos unter: 16 II. Spielplan Vorrunde III. Nr. Abschlußtabellen Platz Grp. Beginn Vorrunde Spielpaarung Ergebnis SR 1 Gruppe A A10:00 TSG Pkt Hoffenheim Tore Diff. - MSV Duisburg Gruppe B Pkt. Tore: Diff A 10:17 Bayer 0 04 Leverkusen SFC Stern Berlin B 10:34 Borussia 0 Mönchengladbach 0-1. FC Nürnberg : : B 10:51 VfL Wolfsburg VfL Bochum : C 11:08 SGS Essen 19/68 - FSV Gütersloh Gruppe C Pkt. Tore Diff. Gruppe D Pkt. Tore Diff. 6 C 11:25 1. FFC Frankfurt - Borussia Friedenstal D 11:42 Girls 0Snow 0Cup Team FC Köln 0 0 : D 11:59 FF USV 0 Jena Hamburger SV 0 0 : A 12:16 SFC 0Stern 0Berlin 0-4. TSG 1899 Hoffenheim 0 0 : A 12:33 MSV Duisburg - Bayer 04 Leverkusen IV. Gruppeneinteilung Zwischenrunde 11 B 12:50 VfL Bochum Borussia Mönchengladbach 12 B Gruppe 13: FC Nürnberg SR - VfL Wolfsburg Gruppe 2 : SR 0 1. Grp. A C1. Grp. 13:24 A Borussia Friedenstal 1 2. Grp. - SGS A Essen /68 Grp. A : Grp. B C2. Grp. 13:41 B FSV Gütersloh 2 1. Grp. B - 1. FFC 2. Frankfurt 1. Grp. B : Grp. C D1. Grp. 13:58 C Hamburger SV 3 2. Grp. C - Girls Snow Cup Grp. Team C : Grp. D D2. Grp. 14:15 D 1. FC Köln 4 1. Grp. D - FF USV 4. Jena 1. Grp. D : A 14:32 TSG 1899 Hoffenheim - Bayer 04 Leverkusen Gruppe 3 SR Gruppe 4 SR 18 A 14:49 MSV Duisburg - SFC Stern Berlin 3. Grp. A Grp. A 9 4. Grp. A Grp. A B 15:06 Borussia Mönchengladbach - VfL Wolfsburg 4. Grp. B Grp. B Grp. B Grp. B B 15:23 1. FC Nürnberg - VfL Bochum Grp. C Grp. C Grp. C Grp. C C 15:55 SGS Essen 19/68-1. FFC Frankfurt 4. Grp. D Grp. D Grp. D Grp. D C 16:12 FSV Gütersloh - Borussia Friedenstal V. 23Spielplan Zwischenrunde D 16:29 Girls Snow Beginn: Cup Team 08:30 Uhr - FF USV Jena 24 D 16:46 1. FC Köln - Hamburger SV Nr. Platz Grp. Beginn SpielpaarungZwischenrunde Ergebnis SR :03 4. Grp. A - 3. Grp. B :20 4. Grp. C - 3. Grp. D :37 3. Grp. A - 4. Grp. B :54 3. Grp. C - 4. Grp. D :11 2. Grp. A - 1. Grp. B :28 2. Grp. C - 1. Grp. D :45 1. Grp. A - 2. Grp. B :02 1. Grp. C - 2. Grp. D :30 3. Grp. D - 4. Grp. A :47 3. Grp. B Grp. C :04 4. Grp. DSpielplan 2015 ohne Gruppeneinteilung - 3. Grp. A nach Vorrunde : 1 von 0 4

39 39

40 Beginn: Uhr V. Spielplan Zwischenrunde Gruppe 3 08:30 SR Gruppe 4 SR Nr. 3. Grp. Platz A 1. Grp. 3. Grp. Beginn A 9 Spielpaarung 4. Grp. A Grp. A Ergebnis SR Grp. B Grp. 17:03 B 4. Grp. A Grp. Grp. B 2. B 3. Grp. B : :20 4. Grp. C - 3. Grp. D 3. Grp. C Grp. C Grp. C Grp. C :37 3. Grp. A - 4. Grp. B 4. Grp. Spielplan, D Grp. 17:54 D Sonntag 3. Grp. C 1. 12Februar 3. Grp. D - 4. Grp D 3. Grp. D : :11 2. Grp. A - 1. Grp. B V. 30Spielplan Zwischenrunde 2 18:28 2. Grp. Beginn: C 08:30 Uhr - 1. Grp. D :45 1. Grp. A - 2. Grp. B Nr. 32 Platz Grp. 1 Beginn 19:02 1. Grp. C Spielpaarung - 2. Grp. D Ergebnis : SR :03 08: Grp. AD Grp. AB :47 17: Grp. BC Grp. CD :04 17: Grp. DA Grp. AB :21 17: Grp. BC Grp. CD :38 18: Grp. DA Grp. AB :55 18: Grp. BC Grp. CD :12 18: Grp. DA Grp. AB :29 19: Grp. BC Grp. CD :46 08: Grp. AD - 4. Grp. CA :03 08:47 3. Grp. B Grp. DC :20 09: Grp. AD - 3. Grp. CA :37 09:21 4. Grp. B Grp. DC :54 09: Grp. AD - 2. Grp. CA :11 09:55 1. Grp. B Grp. DC :12 12: Grp. AD - 1. Grp. AC :45 10:29 2. Grp. B Grp. CD :46 4. Grp. A - 4. Grp. C :03 3. Grp. B - 3. Grp. D :20 3. Grp. A - 3. Grp. C :37 4. Grp. B - 4. Grp. D :54 2. Grp. A - 2. Grp. C :11 1. Grp. B - 1. Grp. D :28 1. Grp. A - 1. Grp. C :45 2. Grp. B - 2. Grp. D Spielplan 2015 ohne Gruppeneinteilung nach Vorrunde 2 von 4 Spielplan 2015 ohne Gruppeneinteilung nach Vorrunde 2 von 4 40

41 Vorjahressieger TSG Hoffenheim 41

42 Gruppe 3 Pkt. Tore Diff. Gruppe 4 Pkt. Tore Diff Grp. B Grp. C Grp. D Grp. B Grp. C Grp. D Grp. A Grp. A Spielplan Sonntag, 1. Februar 2015 VII. Endrunde Beginn: 13:45 Uhr Spielzeit: 1 x 15:00 min Pause2:00 min Nr. Platz Beginn Spiel um Platz 15 und 16 Ergebnis 49 13:45-4. Gruppe 3 4. Gruppe 4 : Nr. Platz Beginn Spiel um Platz 13 und 14 Ergebnis 50 14:02-3. Gruppe 3 3. Gruppe 4 : Nr. Platz Beginn Spiel um Platz 11 und 12 Ergebnis 51 14:19 2. Gruppe 3-2. Gruppe 4 : Nr. Platz Beginn Spiel um Platz 9 und 10 Ergebnis 52 14:36 - : 1. Gruppe 3 1. Gruppe 4 Nr. Platz Beginn 1. Halbfinale 53 14:53-1. Gruppe 1 2. Gruppe 2 Ergebnis : Nr. Platz Beginn 2. Halbfinale Ergebnis 54 15:10-2. Gruppe 1 1. Gruppe 2 : Nr. Platz Beginn Spiel um Platz 7 und 8 Ergebnis 55 15:27-4. Gruppe 1 4. Gruppe 2 : Nr. Platz Beginn Spiel um Platz 5 und 6 Ergebnis 56 15:44-3. Gruppe 1 3. Gruppe 2 : Nr. Platz Beginn Spiel um Platz 3 und :01 - Verlierer Spiel 53 Verlierer Spiel 54 Nr. Platz Beginn Endspiel 58 16:18 - Sieger Spiel 53 Sieger Spiel 54 Ergebnis : Ergebnis : Spielplan 2015 ohne Gruppeneinteilung nach Vorrunde 3 von 4 42

43 43

44 Herforder SV Borussia Gruppe C Friedenstal Herforder SV Borussia Friedenstal Hintere Reihe v. l.: Trainer Nenad Forca, Lisa Schmale, Verena Krohmer, Laurien Gohrbandt, Pia Steinmeier, Maren Vehring, Lea Vogelsang, Sina Krüger, Gianna Daniele, Joleena Jacke, Matina Toutountzidis, Co-Trainer Manfred Vehring Vordere Reihe v. l.: Thandie Reinkensmeier, Monique Koch, Michelle Idel, Anna Bock, Michelle Schimmel, Tonja Sehring, Anna Hippe, Mirka Urban, Marilen Kleinberg Die C1/U15 des Herforder SV spielt in der Kreisliga B bei den C-Junioren (Jungs) des Kreises Herford. Ein großer Teil der Mädchen spielt seit mehr als acht Jahren Fußball. Bevor sie sich vor ca. drei Jahren im Herforder SV in dieser Mannschaft zusammengefunden haben, waren sie in diversen Jungen- Mannschaften der Kreise Herford, Bielefeld und Lemgo aktiv. Fast alle Spielerinnen sind in diverse Auswahlmannschaften berufen. Die Mannschaft besteht aus einem Mix der Jahrgänge 2000 und Durch den Einsatz in den Junioren- Ligen bemüht sich der Herforder SV um eine gute fußballerische Grundausbildung, insbesondere im Bereich der Schnelligkeit, Taktik und Zweikampfstärke. Dadurch werden die Grundlagen für den zukünftigen Einsatz in den B-Mädchen Mannschaften des Herforder SV gelegt, die derzeit in den Spielklassen Bezirksliga B2 bis hin zur Westfalenliga B1 vertreten sind. Nachdem wir in 2014 ein gut besetztes U15 Turnier in den Niederlanden gespielt haben, freuen sich die Mädchen auf ein hochklassiges Hallenturnier beim Snow-Cup Bei ihrer ersten Teilnahme wollen sie sich einen guten Mittelfeldplatz erspielen. Kontakt: Herforder SV Borussia Friedenstal e. V., Johannisstraße 34, Herford, Tel , 44

45 Herforder SV Borussia Friedenstal, präsentiert von: 45

46 Girls Snow Cup Team Gruppe D Girls Snow Cup Team Hintere Reihe v. l.: Torwartrainer Tristan Doemke, Johanna Sellenriek (SuS Holzhausen), Fenia Schillak (TuS Tengern), Madlen Kubicki (BSC Blasheim), Malin Bekemeier, Julia Heinrichs, Neele Struß (alle SVE Börninghausen), Anna Heinrich (BSC Blasheim), Trainer Thomas Brandenbusch Vordere Reihe v. l.: Trainer Jens Schmidt, Franziska Banmann (SC Isenstedt), Sophia Vogelsang (TuSpo Rahden), Charleen Zelle (TuS Gehlenbeck), Pia Blotevogel (Eintracht Tonnenheide), Nele Engelbrecht (BSC Blasheim), Carlotta Schnepel (TuS Tengern), Rebecca Haspelmann (SVE Börninghausen), Trainer Marcel Grothe Laura Burke (TuS Gehlenbeck) Sylbije Krasnici (TuS Levern) Trainerin Stella Tiemann Beim 4. Girls Snow Cup wird der Gastgeber erstmals die besten Spielerinnen aus dem ganzen Altkreis in einem Team aufbieten. Neun von 14 Altkreisvereinen mit einer Mädchenabteilung sowie eine Spielerin aus einer Jungenabteilung sind beim Girls Sow Cup vertreten. Entsprechend groß ist die Herausforderung für das fünfköpfige Trainergespann ein Team zu formen, das gegen die besten deutschen Nachwuchsteams bestehen kann. 46 Wunsch ist es, den einen oder anderen Großen ärgern zu können. Und ein Großer erwartet das Altkreisteam gleich in der ersten Partie mit dem Turniersieger des 1. Girls Snow Cup, 1. FC Köln. Wichtig ist auch, so Trainer Marcel Grothe, dass die Mädels befreit aufspielen, auch wenn sie natürlich vor einer für sie ungewohnten Kulisse spielen müssen. Aber darauf haben wir uns mit den Videos aus dem Vorjahr vom Spiel um Platz 3 und dem Finale eingestimmt. Kontakt: Ingo Seidel, kontakt@girlssnowcup.de,

47 Girls Snow Cup Team, präsentiert von: H.-D. Hölscher Rechtsanwalt Notar - Miet- u. Pachtrecht 1 - Versicherungsrecht 1 - Unfallregulierung 1 - Arbeitsrecht 2 - Erb- u. Familienrecht 2 - Verkehrsrecht 1 1 Tätigkeitsschwerpunkt 2 Interessenschwerpunkt Lübbecke-Gehlenbeck Berliner Tor 13 (B65) info@anwalt-luebbecke.de Tel / Fax / Niederdorfstrasse Lübbecke Telefon /

48 1. FC Köln Gruppe D 1. FC Köln Hintere Reihe v. l.: Mannschaftspatin Alice Hüttebräucker, Co-Trainerin Silke Ohrem, Torwarttrainer Dennis Fabian, Trainer Marc Bilstein, Individualtrainerin Jessica Abels, Mannschaftspatin Marie Pyko Mittlere Reihe v. l.: Lena Plank, Anne Hahn, Katharina Dreyer, Juliane Wirtz, Lisa Pionteck, Anna Kuhn, Ann-Kathrin Vinken, Burcu Mus Vordere Reihe v. l.: Laura Vogt, Hannah Jung, Anna Graßinger, Jana Platen, Laura Sieger, Alicia Gudorf, Vanessa Fürst, Jessica Hansen, Lisa Schwieren Die Mission der Nachwuchsförderung des 1. FC Köln ist es, Talente zu finden, sie sportlich, schulisch und persönlich zu fördern. Ziel ist die Heranführung an den Lizenzspielerkader. Die Förderung erfolgt durch ein professionelles Training und durch Spielvergleiche auf höchstem Leistungsniveau. Die enge Kooperation mit Partnerschulen ermöglicht eine Erhöhung des Trainingsumfangs bei gleichzeitiger Bewältigung wachsender schulischer Anforderungen. Die Frauen- und Mädchenabteilung besteht aus vier Jugendteams (U11, U13, U15, U17) sowie zwei Frauenteams. Die U15-Juniorin- nen starteten die aktuelle Saison in der U17Verbandsliga Mittelrhein. Zur Winterpause steigen die beiden Erstplatzierten der U17Verbandsligen in eine neu gegründete Regionalliga West auf. Hier wird der Aufsteiger in die U17 Bundesliga ermittelt. Trotz des jungen Spielerkaders haben die U15-Juniorinnen den Aufstieg in die Regionalliga West bereits am 9. Spieltag sichergestellt. Neben der Meisterschaft nehmen die FC-Juniorinnen am neu gegründeten WFLV-Nachwuchscup teil. Mit vier Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage weisen die Geißböcke nach der Hinrunde eine ansehnliche Bilanz auf. Kontakt: Geschäftsstelle: Franz-Kremer-Allee 1-3, Köln, Tel info@fc-koeln.de, Internet: 48

49 1. FC Köln, präsentiert von: 49 SERVICEORIENTIERT UND LEISTUNGSSTARK AUSMESSEN Messbarer Service! Nach Ihrer Entscheidung für einen Bodenbelag oder eine Fensterdekoration messen unsere Fachleute Ihre Räume genau aus. Geht nicht - gibt s nicht. Besonders ausgefallene räumliche Gegebenheiten bieten Möglichkeiten der außergewöhnlichen Gestaltung - für uns eine echte Herausforderung, der wir uns gerne stellen. DEKORIEREN HEIMBERATUNG NÄHEN LIEFERN VERLEGEN MONTIEREN... weil ich schöner wohnen will! Lübbecke Mo-Fr: 9. Uhr Niederlassung der HAMMER Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG West, Oehrkstraße 1, Porta Westfalica

50 FF USV Jena Gruppe D FF USV Jena Hintere Reihe v. l.: Patricia Pospieschni, Sarah Richter, Johanna Biermann, Anna Mursch, Kira Zöller Mittlere Reihe v. l.: Trainer Robert Böttcher, Rafaela Tuch, Emely Marzelin, Hannah Symalzek, Sandra Schmidt, Anja Sack, Co-Trainerin Anne Brandl, Athletiktrainerin Maria Glöckner Vordere Reihe v. l.: Clara la Rosée, Laura Schmidt, Victoria Jähnert, Gina-Marie Mitschke, Jo Anne Klinger, Anna-Sophie Berk, Patricia Zacher; Es fehlen: Jasmin Eckstein, Pia Große Die Nachwuchsarbeit ist ein vorrangiges Ziel des FF USV Jena, das intensiv verfolgt wird. Mittlerweile spielen mehr als 100 Mädchen in den Kinder- und Jugendmannschaften oder Schul- und sonstigen Mädchenfußballprojekten und machen den Nachwuchsbereich zu einem wesentlichen Baustein für die Erfolge. Die lange Liste von Landesauswahl- und Junioren-Nationalspielerinnen ist nur ein Beleg für die herausragende Qualität. Seit Beginn der Saison 2008/2009 sind alle Aktivitäten im FF USV Jena-Nachwuchszentrum zusammengefasst. Nach dem Vorbild der 50 Nachwuchsleistungszentren im Männerbereich und in Zusammenarbeit mit Sportgymnasium, Internat und der Universität Jena wird der sportliche Nachwuchs unserer Ausbildungsphilosophie entsprechend den DFB- Standards vom breitensportlich orientierten Kinderfußball hin zum leistungsorientierten Jugendfußball ausgebildet. Immer mit der Perspektive, den Nachwuchs für Jenas Leistungsbereich auf Dauer zu sichern. Die C- Juniorinnen bilden hierbei die jüngste Leistungsmannschaft des FF USV Jena. Sie spielen in der Kreisoberliga Jena-Saale- Holzland-Kreis gegen gleichaltrige Jungs. Kontakt: Frauenfußball USV Jena e.v., Wöllnitzer Str. 42b, Jena Telefon , Telefax , info@ffusvjena.de

51 FF USV Jena, präsentiert von: Qualität, die Bestand hat. Dachziegel Dachziegel Dachsteine Dachsteine Solarsysteme Solarsysteme Dachziegelwerke Nelskamp GmbH Waldweg Schermbeck Telefon +49 (0) / vertrieb@nelskamp.de Dachziegelwerke Nelskamp GmbH Waldweg Schermbeck Telefon +49 (0) / vertrieb@nelskamp.de 51

52 Hamburger SV Gruppe D Hamburger SV Hintere Reihe v. l: Trainer Henning Kinkhorst, Trainerin Catherine Knobloch, Leonie Ottilige, Lina Benthien, Olivia Gaddum, Luna Pusch, Markella Koskeridou, Alena Pohlmann, Lea Gammelin, Trainer Christian Sielka Vordere Reihe v. l.: Aryanna Naward, Renia Krellmann, Nele Carolus, Antonia Posdziech, Emily Renich, Lucy Schwark, Lea Bruckbauer, Finja Schütt Es fehlen: Lena Mecking, Rieke Hackbarth, Philine Diekhoff, Sophia Engler, Finja Behounek Der 5.-platzierte des Snow Cup 2014 konnte in der abgelaufenen Saison alle seine Titel verteidigen und kommt abermals als Pokalsieger, Hamburger und norddeutscher Meister an den Wiehen. Zum Saisonende sind neun Spielerinnen altersbedingt in die B- Mädchen aufgerückt und spielen nun in der B-Juniorinnen Bundesliga. Die C-Mädchen wurden durch Spielerinnen aus dem eigenen Nachwuchs und durch auswertige Spielerinnen verstärkt. Um sie an den Leistungsbereich der B-Mädchen heranzuführen, ist die U15 des HSV sowohl in der Mädchenstaffel als auch in der Jungenstaffel gemeldet. Dies bedeutet in der Regel drei Trainingseinheiten sowie zwei Meisterschaftsspiele pro Woche. Bei den Mädchen belegt die U15 z. Zt. den 1. Platz, in der Jungenrunde belegt man einen guten 5. Platz. Ein weiterer Höhepunkt des Jahres ist neben dem Girls Snow Cup das VW Junior Masters mit der Endrunde in Wolfsburg. In der Mannschaft spielen zehn Mädels die aktuell dem Hamburger U14 oder U16 Auswahlkader angehören. Zudem reist der HSV mit einigen Spielerinnen an, die bereits 2013 beziehungsweise 2014 am Turnier teilgenommen haben. Kontakt: Hamburger Sport-Verein e.v., Abteilung HSV Frauen- und Mädchenfußball, Sylvesterallee 7, Hamburg, Ansprechpartner: Henning Kinkhorst, Telefon174/ , info@hsvfrauen.de 52

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

2. Welche Tipp-Wettbewerbe können getippt werden?

2. Welche Tipp-Wettbewerbe können getippt werden? Häufig gestellte Fragen - FAQ 1. Wie kann ich am Tippspiel teilnehmen? Um am Tippspiel teilnehmen zu können, musst Du FuPaner mit dem Stammgebiet FuPa Weser- Ems sein. Falls Du noch nicht registriert bist,

Mehr

DAS INTERESSE AN DEN 18 BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY

DAS INTERESSE AN DEN 18 BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY Allensbacher Kurzbericht 2. August 202 DAS INTERESSE AN DEN BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY Parallel zum sportlichen Erfolg deutlich gestiegenes Interesse an Dortmund und Gladbach

Mehr

Alemannia Aachen FRAUENFUSSBALL. Eine starke Marke für Ihre Unternehmenskommunikation.

Alemannia Aachen FRAUENFUSSBALL. Eine starke Marke für Ihre Unternehmenskommunikation. Alemannia Aachen FRAUENFUSSBALL Eine starke Marke für Ihre Unternehmenskommunikation. Eine Erfolgsgeschichte Die Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2011 in Deutschland stärkt den Frauenfußball und die Alemannia

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Große Frage: Was soll ich werden?

Große Frage: Was soll ich werden? Große Frage: Was soll ich werden? 60 Firmen stellten 160 Berufe vor Bei der Berufsinfobörse in der Hugenottenhalle erfuhren junge Leute, welche Möglichkeiten sie haben. Deutlich wurde auch, welche Anforderungen

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

HFV-Vizepräsident Reinhard Kuhne und Sparda-Bank Pressesprecher Dieter Miloschik moderierten die Ehrung

HFV-Vizepräsident Reinhard Kuhne und Sparda-Bank Pressesprecher Dieter Miloschik moderierten die Ehrung HFV-Vizepräsident Reinhard Kuhne und Sparda-Bank Pressesprecher Dieter Miloschik moderierten die Ehrung "Schattenspiele": Dr. Heinz Wings (lks., Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank) und Dirk Fischer

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015 Ulmer Universitäts-Trainingscamp 1. bis 24. September 2015 Grußwort des Präsidenten der Universität Ulm Sehr geehrte Teilnehmer des Trainingscamps, liebe Erstsemester, ich bedanke mich ganz herzlich bei

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions Südbaden-Cup Ausstieg Champions Beschreibung Der Ausstieg aus dem Turnier dient Spielern die eine weite Anreise haben sich aus dem Turnier zu verabschieden um noch am gleichen Tag heimzureisen und einen

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein Spaß Spiel Fußballtraining - Was ist das? Fünf (bzw. drei) Tage Fußballschule in den Pfingst- und Sommerferien Für die Kinder und Jugendlichen Ihres Vereins

Mehr

Heiligenhauser Sportverein Marketing- und Sponsoringkonzept 2009/2010

Heiligenhauser Sportverein Marketing- und Sponsoringkonzept 2009/2010 Heiligenhauser Sportverein Marketing- und Sponsoringkonzept 2009/2010 1. Über den Verein 2. Freunde des Vereins 3. Vereinsmarketing 4. Mannschaftsmarketing 5. Kontakt Über den Verein Liebe Mitglieder,

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Das Verkaufsspiel. Spielerisch verkaufen trainieren. www.verkaufsspiel.com

Das Verkaufsspiel. Spielerisch verkaufen trainieren. www.verkaufsspiel.com Das Verkaufsspiel Spielerisch verkaufen trainieren www.verkaufsspiel.com Das Verkaufsspiel Der Spielablauf Verkaufen ist ein Spiel mit vielen Regeln. Geschriebene und ungeschriebene. Unverrückbar gültige

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Mit dem sogenannten Seriendruck können Etiketten und Briefe mit einer Adressdatei (z. B. Excel) verknüpft werden.

Mit dem sogenannten Seriendruck können Etiketten und Briefe mit einer Adressdatei (z. B. Excel) verknüpft werden. WORD 2010 Etiketten drucken Mit dem sogenannten Seriendruck können Etiketten und Briefe mit einer Adressdatei (z. B. Excel) verknüpft werden. Diese Anwendung erfolgt über die Registerkarte Sendungen 1

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Präsentation FSV 06 Kölleda e.v.

Präsentation FSV 06 Kölleda e.v. Präsentation FSV 06 Kölleda e.v. Für eine erfolgreiche Zukunft Seit 1909 wird in Kölleda in organisierter Form Sport betrieben. Seit 1945 fasziniert insbesondere der Fußball jung und alt und eroberte sich

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen

Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen im Rahmen des internationalen Expertenaustauschs Beschäftigungsfähigkeit durch berufspraktische Auslandsaufenthalte fördern,

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5 Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5 Liebe Kursteilnehmerin, lieber Kursteilnehmer, Der Einstieg ins Gitarrenspiel ist am einfachsten mit Akkorden. Akkorde werden auf der Gitarre mit

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen von Frank Rothe Das vorliegende Übungsblatt ist als Anregung gedacht, die Sie in Ihrer Klasse in unterschiedlicher Weise umsetzen können. Entwickelt

Mehr

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Name: Roland Pleli Funktion/Bereich: Geschäftsführung / Prod. Mgmt. Organisation: enovation

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Inhaltsverzeichnis - Unsere Spielgemeinschaft - Aufgaben und Ziele des Förderverein - Sponsoring-Pakete

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Shopping - Mode - Lifestyle

Shopping - Mode - Lifestyle Shopping - Mode - Lifestyle Kicktipp App Erfahrungen der Rabattzauber App Test 24. Februar 2015 von Torsten Leave a Comment In unserem zweiten App-Testbericht möchte ich euch an die Kicktipp App heranführen.

Mehr

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit liegen, an Bedeutung verlieren. Die Mannschaften haben sich verändert. Spieler

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

Vereinsverwalter. FuPa.net/Volksfreund. Datenerfassung für ANSTOSS

Vereinsverwalter. FuPa.net/Volksfreund. Datenerfassung für ANSTOSS Vereinsverwalter FuPa.net/Volksfreund Datenerfassung für ANSTOSS Redaktionsschluss für die Eingabe der Daten ist der 30. Juni 2013! Wie werden Sie Vereinsverwalter? Rufen Sie folgende Seite auf, Klicken

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

SportDenkWerk e.v. Wer wir sind und was wir tun.

SportDenkWerk e.v. Wer wir sind und was wir tun. SportDenkWerk e.v Wer wir sind und was wir tun. Wer wir sind. SportDenkWerk e.v. ist ein Förderverein mit dem Satzungszweck Sportvereine zu fördern. Insbesondere der Kinder- und Jugendsport ist unser Anliegen

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28.

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dezember 2013 4. Zukunftswinternacht Leben Lieben Arbeiten Lebenswelten im Wandel vor

Mehr

Umfrage der Klasse 8c zum Thema "Smartphones"

Umfrage der Klasse 8c zum Thema Smartphones Umfrage der Klasse 8c zum Thema "Smartphones" Gruppe Aylin, Antonia, Lisa, Vanessa Wir haben in den Wochen der Projektarbeit eine Umfrage gemacht, bei der wir insgesamt 25 Leute befragt haben. Zuvor hatten

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Bewertung des Blattes

Bewertung des Blattes Bewertung des Blattes Es besteht immer die Schwierigkeit, sein Blatt richtig einzuschätzen. Im folgenden werden einige Anhaltspunkte gegeben. Man unterscheidet: Figurenpunkte Verteilungspunkte Längenpunkte

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 04 UND BORUSSIA DORTMUND

FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 04 UND BORUSSIA DORTMUND allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach Oktober 20 FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 0 UND BORUSSIA DORTMUND Deutliche Unterschiede im Interesse an den 1 Bundesliga-Vereinen Besonders großer

Mehr

1.FC Aurora Jena e.v.

1.FC Aurora Jena e.v. Haben Sie Interesse unseren Verein, den 1.FC Aurora Jena e.v. zu unterstützen? 1.FC Aurora Jena e.v. Seite 1 Der Verein: Seit dem 18.01.2010 existiert der 1.FC Aurora Jena e.v. und ist im Vereinsregister

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel "Der DJK-Sportverband will sachgerechten Sport ermöglichen und die Gemeinschaft pflegen und der gesamtmenschlichen Entfaltung nach der Botschaft

Mehr

Anker für Gestrandete: Kapitän Boysen hilft Jugendlichen ohne Schulabschluss

Anker für Gestrandete: Kapitän Boysen hilft Jugendlichen ohne Schulabschluss Anker für Gestrandete: Kapitän Boysen hilft Jugendlichen ohne Schulabschluss Ministerpräsident Carstensen überreicht DEICHMANN- Förderpreis gegen Jugendarbeitslosigkeit in Norddeutschland Kein Schulabschluss

Mehr

Informationen zu mir:

Informationen zu mir: Private Musikschule Stadtler Theodor-Haubachsstr.13a 59192 Bergkamen Tel:02307 983170 Mail: Musikschule.stadtler@googlemail.com Lerne mit Spaß und Freude ein Instrument und die Musik die dir gefällt :)

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. In diesem Info-Brief berichten wir Ihnen von der 2. Schulung

Mehr

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0)

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0) Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0) Oft wird bei Joomla das Menü in einem Modul dargestellt, wenn Sie aber z.b. ein horizontales Hauptmenü mit einem vertikalen Untermenü machen möchten, dann finden

Mehr