Geistreich. März bis Mai 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geistreich. März bis Mai 2015"

Transkript

1 Geistreich März bis Mai 2015 Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden St. Johannes Schwanewede, St. Luciae Meyenburg und St. Nikolai Bruch-Aschwarden

2 2 GruSSwort an(ge)dacht 3 Geistreich Gründen wir doch eine GmbH! Geistreich unter diesem Titel erscheint der neue gemeinsame Gemeindebrief der Kirchengemeinden St. Johannes Schwanewede, St. Luciae Meyenburg und St. Nikolai Bruch-Aschwarden erstmals in unserer Region. Er soll damit Ausdruck geben von der wachsenden Zusammenarbeit in unseren Kirchengemeinden und ihren unterschiedlichen Angeboten für Jung und Alt. Bei den Gottesdiensten und der Konfirmandenarbeit arbeiten wir schon seit Jahren gut und erfolgreich zusammen. Dies hoffen wir nun mit unserem gemeinsamen Gemeindebrief fortzusetzen. Hierzu hat sich eine regionale Redaktionskonferenz gebildet, die den neuen Gemeindebrief gestaltet. Wie in den bisherigen Gemeindebriefen geht es dabei um Nachrichten aus den Gemeinden, um Veranstaltungshinweise und um geistliche Impulse für ein Leben im Glauben und in der Welt. Geistreich unter dieser Überschrift erscheint das neue Gemeindeblatt viermal im Jahr. Dabei vertrauen wir darauf, dass der Geist Gottes, der seine Gemeinden trägt, auch durch und in unserem Gemeindebrief spürbar wird. Geistreich die Botschaft des Evangeliums weitersagen, davon berichten, wie Menschen aus ihrem Glauben heraus leben und sich für die Sache Jesu einsetzen in Wort und Tat. Geistreich möge und soll er sein, der neue Gemeindebrief. Birgit Haensgen Pastor Andreas Otten Inhaltsverzeichnis S. 3 An(ge)dacht S. 4 6 Aus den Gemeinden S Konfirmationen S. 11 Für die Jugend S. 13 Für Kinder S. 14 Passionszeit S. 15 Osterbasar / Pro Juventute S. 17 Tagesfahrten S Gemeindeleben / Kreise S Gottesdienste S. 22 Musikalisches S. 23 Mütterkreis S Besondere Geburtstage S. 29 Familiennachrichten S. 30 Flüchtlinge S. 31 Kirchenmusik S. 33 Chöre Instrumentalgruppen S. 35 Soziale Dienste S. 37 Keine neue Kirchensteuer! S. 39 Veranstaltungstipps S. 40 Kontakte Wenn Sie diesen Satz lesen, werden Sie denken: Hat die Landeskirche sich nun schon wieder eine neue Organisationsform ausgedacht? Nach der Regionalisierung nun die GmbHs? Nein das hat sie nicht. Vielmehr meine ich hier eine GmbH der anderen Art eine Gemeinschaft mit begründeter Hoffnung. Im Kirchenjahr kommen turbulente Zeiten auf uns zu. In einem Monat ist Ostern, das Fest der Auferstehung, das Fest der durch Jesus Christus begründeten Hoffnung. Gleich darauf folgen die Konfirmationen, in der sich wieder Jugendliche zu Gott bekennen und selbstverantwortlicher Teil unserer Gemeinde werden. Und dann, 70 Tage nach Ostern, ist auch schon Pfingsten: der Geburtstag unserer Kirche, das Fest des Heiligen Geistes und der christlichen Gemeinschaft. Christentum geht nicht allein. Allen Lebenssinn aus mir selbst ziehen zu müssen, allen Glauben und alle Zweifel mit mir allein auszumachen, das ist mindestens unendlich anstrengend, wahrscheinlich sogar unmöglich. Und deswegen ist es ein so großes Glück, dass wir unseren Glauben in einer Gemeinschaft mit begründeter Hoffnung leben dürfen. Ostern legt unser Fundament. Das Pfingstfest erinnert uns daran, wie der Heilige Geist alle Türen und Fenster aufreißt und die geschlossene Gesellschaft der Jünger zu Menschen Foto: Hajo Rebers/pixelio macht, die ihren Glauben, ihre Erfahrungen und Erlebnisse teilen und mitteilen müssen. Und auch gut 2000 Jahre nach ihrem Geburtstag ist das immer noch die ureigenste Aufgabe der Kirche. Wo Menschen zusammenkommen, sich unterstützen und austauschen, gemeinsam Kirche leben in der Gemeinde oder in der Region ist das Ausdruck unseres christlichen Glaubens. Denn wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen. (Matthäus 18,20) Also leben und feiern wir unsere besondere Form der Gemeinschaft, mit begründeter Hoffnung! Ihre Pastorin Christina Riegert

3 4 aus den gemeinden aus den gemeinden 5 Nachrichten aus den Gemeinden An dieser Stelle sollen von nun an Neuigkeiten, Interessantes, u. U. Veranstaltungshinweise zu finden sein. Was ist anders im regionalen Geistreich? Eine Gemeindebrief-Redaktion z.b. gab es bisher weder in Schwanewede noch in Meyenburg, da waren Einzeltäter unterwegs. Nun haben wir schon festgestellt, dass es zusammen mehr Spaß macht und auch mehr, vielleicht sogar geistreiches? dabei herauskommt. Und so darf es weitergehen: Wir sind offen für Anregungen und wollen auch wissen, was nicht so gefällt. Wir werden versuchen, auf dem für Schwanewede etwas reduziertem, für die Nordregion stark erhöhten Umfang alles das unterzubringen, was interessant sein könnte. Die besonderen Geburtstage berücksichtigen wir jetzt erst ab dem 75. Lebensjahr. Unsere Leserschaft in Meyenburg und Aschwarden muss sich richtig umgewöhnen: trotzdem sind hoffentlich auch Sie mindestens zufrieden mit dem neuen Erscheinungsbild. Freiwilliger Kirchenbeitrag Unser aller Dank geht vor allem an die ehrenamtlichen Austrägerinnen und Austräger, die z. T. seit Jahren ihre Bezirke in ihrer Freizeit mit den Gemeindebriefen versorgen!! So ist sichergestellt, dass fast flächendeckend in der Gemeinde verteilt wird. Für Mitbürger, die der Kirchengemeinde nicht angehören, verstehen wir ihn als nachbarlichen Gruß. Wer sich vorstellen kann, das Austeilen in einer Straße zu übernehmen, ist herzlich willkommen u. wende sich gerne ans Kirchenbüro: Tel Redaktionskreis M. Becker, M. Goldbach, I, Hassenpflug, B. Helterhoff, M. Kloppenburg, A. Otten Ein weiterer Dank geht an alle Spenderinnen und Spender des Freiwilligen Kirchenbeitrags: In diesem Jahr wurden in Meyenburg 3625, in Aschwarden 1100 und in Schwanewede 8637 gespendet. Das Erfreuliche daran ist, dass dieses Geld uneingeschränkt in unserer Region verwendet werden kann, während die Kirchensteuer ja auch für viele andere Aufgaben der Landeskirche benötigt wird. Abschied auf Zeit Liebe Gemeindeglieder, liebe Menschen in der Region Schwanewede Meyenburg, seit mehr als eineinhalb Jahren bin ich nun Pastorin in Schwanewede. Diese Zeit war für mich bis jetzt eine intensive und schöne Zeit. Meine Arbeit macht mir immer viel Freude, besonders die vielen Begegnungen mit den Menschen, mit Ihnen. Im Mai dieses Jahres wird sich nun in meinem Leben einiges ändern. Einige von Ihnen haben es schon an meinem wachsenden Bauch bemerkt: mein Mann und ich werden das erste Mal Eltern. Darüber freuen wir uns natürlich sehr. Für meinen Dienst in der Gemeinde bedeutet dies, dass ich mit Beginn des Mutterschutzes in der Woche nach Ostern meinen Talar zunächst für ein Jahr an den Nagel hängen und die Zeit als Mutter in unserer neuen Familie verbringen Am ersten Freitag im März feiern Frauen in aller Welt den Weltgebetstag mit einem ökumenischen Gottesdienst. In unserer Region wechseln sich die evangelischen Frauen aus werde. Nach meiner Elternzeit werde ich voraussichtlich im Juni 2016 nach Schwanewede zurückkehren. Bis dahin wünsche ich Ihnen alles Gute und Gottes Segen. Ihre Pastorin Christina Riegert Weltgebetstag Global und Regional Meyenburg, Aschwarden und Schwanewede mit den katholischen Frauen ab, die in diesem Jahr den Gottesdienst in der St. Ansgar Kirche an der Hannoverschen Straße vorbereiten. Im Mittelpunkt stehen die Bahamas. Er wird am Freitag, den 6. März 2015 um 19 Uhr gefeiert. Sein Thema lautet: Begreift ihr meine Liebe? Im Anschluss sind alle zu einem Imbiss eingeladen. Wer etwas zum Büfett beitragen mag, bringe es mit. Herzlich Willkommen!

4 6 aus den gemeinden Konfirmation 7 Ostern Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden Veränderung allerorten: Statt der traditionellen Osternacht, deren Anziehungskraft in den letzten Jahren spürbar nachgelassen hat, möchten wir das Osterfest am frühen Morgen um 6:00 Uhr mit einem Gottesdienst in der St. Johannes Kirche beginnen. Lassen Sie sich von dieser ganz anderen Atmosphäre überraschen, von der dunklen Nacht in den hellen Morgen zu kommen. Im Anschluss werden wir gemeinsam im Küsterhaus frühstücken können. Und ggf. rechtzeitig zum Eiersuchen wieder zu Hause sein. Wem das alles zu früh ist, für den gibt es zwei regionale Alternativen: Um 09:30 Uhr hält Pastor Otten in der Pfingsten Frauenfrühstück mit Vortrag am 18. April, 9:30 12:00 Ins Gasthaus Schameika im Teufelsmoor lädt die Kreisfrauen AG zu einem Frühstück und anschließendem alten St. Nicolai Kirche in Bruch den ersten Gottesdienst. Und für Langschläfer gibt es auch noch um 10:30 Uhr in Meyenburg die Möglichkeit Gottesdienst zu feiern, in dem singt auch der Meyenburger Kirchenchor. Am Ostermontag findet im Gemeindehaus Ostlandstraße der regionale Familiengottesdienst statt. Am Pfingstmontag laden wir zum ersten Mal regional zum Gottesdienst unter freiem Himmel mit Pastor Otten am Meyenburger Mühlenteich ein, dort singt der Meyenburger Kirchenchor, die Posaunen bereichern den musikalischen Teil und in der Regel haben die Enten auch ihren Auftritt. Beginn 10:30 Uhr Referat. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel Foto: Sarah C./pixelio Endlich ist es soweit: Eure Konfirmation steht bevor. Confirmatio bedeutet Bekräftigung und Bestätigung. Was werdet ihr nun bald bekräftigen? Ihr bestätigt und bekräftigt, dass ihr es mit dem Glauben an Gott und an Mir ist ein Licht aufgegangen, als ich gemerkt habe, wie viele nette Leute es in Schwanewede gibt, die Hilfe brauchen. Jesus Christus in eurem Leben versuchen wollt und dass ihr Mitglied der Kirche sein wollt. Das ist in unserer Zeit und in unserem Land, in dem es so viele Möglichkeiten zur Lebensgestaltung gibt, keine Selbstverständlichkeit mehr. Dennoch macht ihr mit der Konfirmation deutlich, dass es euch sinnvoll erscheint, sich auf ein Leben mit Gott einzulassen und gesegnet durch den Alltag zu gehen. Natürlich spielen auch das Fest und die Geschenke eine große Rolle bei der Entscheidung zur Konfirmation. Das sei euch von Herzen gegönnt. Aber ich vermute, der einzige Grund Ich konnte mein Licht leuchten lassen, als ich den alten Menschen helfen konnte. ist es nicht. Denn wenn ich darauf zurück blicke, wie ich euch in unserer gemeinsamen Zeit erlebt habe, denke ich mir: So manches Herz wurde doch berührt und so mancher Denkanstoß wurde wahrgenommen. Vielleicht ist es gelungen, den Gott der Christen lebendig werden zu lassen, ihn erfahrbar und fassbar zu machen, den Horizont zu weiten und zu helfen, das eigene Licht in das Licht Gottes zu stellen. Das beabsichtigen wir nämlich Jahr für Jahr mit dem Konfirmandenunterricht. Und wir freuen uns, dass ihr euch mit uns auf diesen Weg gemacht habt. Zu eurer Konfirmation wünschen wir euch jetzt ein schönes Fest, an das ihr gerne zurück Mir ist ein Licht aufgegangen, als ich gesehen habe, wie viele Kinder Lust haben, mehr über Jesus und sein Leben zu erfahren. denkt. Aber vor allem wünschen wir euch, dass ihr euch auf das verlassen könnt, was Jesus versprochen hat: Und das sollt ihr wissen: Ich bin immer bei euch, jeden Tag, bis zum Ende der Welt. ( Mt 28, V. 20) Es grüßt euch herzlich im Namen aller Unterrichtenden Britta Helterhoff.

5 10 für die jugend 11 Sommerfreizeit 2015 in Schweden für Jugendliche ab 14 Jahren Termin: 25. Juli bis 8. August 2015 Kosten: 380 für Fahrt, Unterkunft, Verpflegung, Ausflüge Leitung: Fritz Armbrust mit Lukas Nettelmann, Jana Hübner, Stefanie Lütjen, Simon Aschenbrenner und Florian Fass Ziel ist in diesem Jahr Ungdomsgard/ Blekinge, 30 Kilometer von Karlskrona entfernt. Wir reisen mit 3 Kleinbussen. Untergebracht sind wir in einem Freizeitheim am See. Wir verpflegen uns selbst und unser Programm beinhaltet Gesprächsrunden, Tagesfahrten, Sightseeing, Kreatives Vor Beginn der Fahrt gibt es eine Vorbesprechung. Allen Angemeldeten geht rechtzeitig ein Info-Schreiben zu. Weitere Infos gibt es unter 04791/ bei Fritz Armbrust Konfirmandenunterricht Beginn des neuen Jahrgangs: jeweils nach den Sommerferien. Es unterrichten alle Pastoren und die Diakonin. Anmeldetermin Schwanewede: Mittwoch, 10. Juni 2015, Uhr Meyenburg und Aschwarden: Donnerstag, 18. Juni 17:30 Uhr jeweils in den Gemeindehäusern

6 12 anzeigen Kinderseite 13 Manche Immobilien sind unverkauflich und UNaNTastbar alle anderen verkaufen und versichern wir! Das gibt es für Kinder und Jugendliche JoKi Ev. Kindergarten Vormittags-, Ganztags- Krippenund Integrationsgruppen, Danziger Str. 17a, Ltg.: A. Kister, Tel. 803; samt Elterntheater und Kindergartenchor Christliche Pfadfinder Stamm Schwanenritter jeden 2. Samstag im Monat: Sippenrunde für alle Altersgruppen (10-16 Jahre), Uhr, Kontakt: M.Thomas, ; KNAUER GEORG Sippe Rotmilan ab 11 Jahre, freitags h, Kontakt: Mathis Ratzenberg, Tel Heidkamp 14a Schwanewede Tel / Fax / VERSICHERUNGEN IMMOBILIEN Kirche für Kinder Kindergottesdienst in Meyenburg Jeden 2. Sonntag im Monat Am 8. März, 12. April, 10. Mai Um 10 Uhr im Gemeindehaus frühstücken, basteln, beten und singen mit Iris Effe März 2015 Samstag Uhr Kinderbibeltag zum Weltgebetstag Mit Gott auf den Bahamas 36 Mai 2015 Samstag, Uhr Kindergottesdienst Gemeindehaus Ostlandstraße 36 April 2015 Ostermontag, Uhr Familiengottesdienst und Osternestersuchen 36, Schwanewede

7 14 passionszeit osterbasar / pro juventute 15 Musikalische Kreuzwegandacht am Sonntag, 22. März 2015 Kirchenchor und Evangeliums-Chor Schwanewede unter der Leitung von Winfried Schwarz laden für Sonntag, 22. März 2015 zu einer musikalischen Passionsandacht ein. Texte und Gesänge orientieren sich an den 14 Stationen des Kreuzweges. Der VIA CRUCIS von Michael Schmoll entstand 2002 in der Kirchengemeinde Icker. Anlass war ein Künstlerkreuzweg Grabsteininschriften aus der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts, von dem allerdings nicht mehr alle Steine erhalten sind. Neben den Kreuzwegstationen sind diese Inschriften in dieser Musik vertont. Ein Sprecher rezitiert sowohl die Bibeltexte zum Kreuzweg als auch kurze meditative Texte. Die musikalische Passionsandacht unter dem Motto Via crucis findet in der katholischen Kirche St. Birgitta in Bremen-Marßel, Göteborger Straße 38 statt und beginnt um Uhr. Osterbasar, 8. März ab 11 Uhr im Küsterhaus Auf der Suche nach einer Geschenk Idee oder frischer Deko für die Frühlings-und Osterzeit ist bei den kreativen Frauen des Bastelkreises unter Frau Mühlmanns Leitung genau richtig. Neben gemütlichem Stöbern ist auch Kaffee, Tee und Kuchen im Angebot. Der Basarerlös wird einem sozialen Zweck zugeführt. Benefizkonzert Passionsandachten in Meyenburg Vom 19. Februar bis zum Gründonnerstag finden in der Meyenburger Kirche immer donnerstags um 19:00 Uhr Passionsandachten statt. Wir versammeln uns im Altarraum, hören Texte zur Passionsgeschichte und singen die entsprechenden Lieder, das alles findet in einem eher ruhigen meditativen Rahmen statt. Passahfest Foto: Peter Bauer/pixelio Auch in diesem Jahr feiern wir wieder das Passahfest, und zwar am 27. März, um Uhr im Schwaneweder Gemeindehaus. Damit wir gut planen können, bitten wir um Anmeldung im Kirchenbüro (Tel. 871) oder bei Pastor Klotzek (Tel. 1404) bis zum 03. März. Aus dem uralten Fest des biblischen Volkes Israel ist das Abendmahl entstanden, das Jesus mit seinen Jüngern vor der Kreuzigung im Rahmen einer Passahmahlzeit feierte. Weitere Infos bei P. Klotzek Herzliche Einladung! Der Beckedorfer Schifferknoten veranstaltet am Sonntag, d. 15. März 2015 um Uhr im Gemeindehaus, Ostlandstraße 36 ein Benefizkonzert für die Stiftung Pro Juventute Pro Juventute die St. Johannes Stiftung der Kirchengemeinde Schwanewede Ansprechpartnerinnen: Birgit Haensgen Tel Marion Kloppenburg Tel stiftung@kirchengemeinde-schwanewede.de Homepage: Konto: Kreissparkasse Schwanewede IBAN DE Volksbank Schwanewede IBAN DE

8 16 anzeigen tagesfahrten 17 Ein Haus der Diakonie Willkommen Zuhause! In der behaglichen Atmosphäre des Alten- und Pflege heims Haus am Hang in Osterholz- Scharm beck können Sie sich wohl fühlen. Unser Haus ist auf Bewohner in den unterschiedlichsten Lebens lagen eingerichtet ganz gleich ob Sie nur von Zeit zu Zeit eine helfende Hand brauchen oder intensiver Pflege bedürfen. Unsere erfahrenen Fachkräfte sorgen sich um Körper, Geist und Seele. Alten- und Pflegeheim Haus am Hang Am Hang Osterholz-Scharmbeck Telefon: info@haus-am-hang-ohz.de Tagesfahrt mit Wilko Jäger ins Emsland Am 13. Mai starten Wilko Jäger und Pastor Otten zu einem Tagesausflug nach Meppen und ins Emsland. Der Bus startet um 7:30 in Aschwarden Tagesfahrt nach Osnabrück am Dorfgemeinschaftshaus und um 8:00 in Meyenburg. Nach einem Mittagsimbiss warten eine Schifffahrt auf der Ems und ein Stadtrundgang durch Meppen auf die Ausflügler. Zur Erholung gibt es nachmittags Kaffee und Kuchen. Der Reisepreis beträgt und wird im Bus eingesammelt. Anmeldung und Infos im Kirchenbüro Meyenburg Tel anzeige_hah_4c.indd :58 Blumen-Mattukat Christine Dedner Gärtnerei Blumenfachgeschäft Kranzbinderei SCHWANEWEDE Insterburger Weg 5 Tel (04209) 1322 Friedhofspflege Die NÄCHSTE TAGESFAHRT startet am 7. Mai 2015 mit dem Ziel Osnabrück. Nach einer Stadtrundfahrt und anschließender Stadtführung bleibt Zeit für einen Innenstadtbummel. Von Osnabrück aus geht es weiter nach Kalkriese bei Osnabrück. Dort fand 9 nach Christi Geburt die siegreiche Schlacht der Germanen unter der Führung von Arminius / Hermann gegen die Römer statt. Ein neu errichtetes, sehr informatives und hoch interessantes Museum mit vielen Exponaten zu diesem Ereignis wird den Teilnehmern vorgestellt. Infos und Anmeldung bei Pastor Greving (Tel ) oder im Kirchenbüro. S T E I N M E T Z M E I S T E R H A N D W E R K S D E S I G N E R Monatsspruch April GRABMALE GESTALTUNG ENTWURF Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen! Mt 27,54 Lindenstraße Bremen-Nord 0421/662660

9 18 gemeindeleben gemeindeleben 19 Bastelkreis im Gemeindehaus Ostlandstraße am 2. Dienstag im Monat Leitung: H. Mühlmann, Tel Jahr mit der Bibel Gesprächsabend im Gemeindehaus Ostlandstraße, letzter Donnerstag im Monat, Uhr Das aktuelle Thema im Frühstück, Vortrag und Gespräch; 1. Mittwoch im Monat, Uhr Leitung: Karl Greving Hauskreis Aschwarden am , und mit Pastor Otten Tel Selbstständige Gruppen Im Anonyme Alkoholiker freitags, Uhr Mutter-Kind-Gruppe mittwochs, 9.30 Uhr Gruppe Psychisch Kranker Infos unter Tel.871 Gemischter Chor Liederkranz montags, Uhr, G. Holsten, Tel Eine-Welt-Laden Schwanewede D. Chopin, Tel. 2400, und P. Neumann-Goerke Hauskreis Meyenburg am 17. März, am 16. April und am 19. Mai Kontakt Pastor Otten Tel Hauskreise Monatliche Treffen, Information: Tel. 871 Gemeinde-Partnerschaften Redhill/England und Eldorado/Südafrika Leitung: H. Hütten, Tel Oppach/Sachsen Leitung: G. Grundmann, Tel Gesellige Runde 3. Di im Monat, 9.30 Uhr, Leitung.: K. Seng Treffpunkt am 1. und 2. Mittwoch, Uhr Spiele, Gespräche, Kaffeetrinken; Ltg: Brigitte Hübner Tel 1677 Meyenburger Kirchenkaffee am 4. März zu Gast bei den Landfrauen im Dorphus. Am 1. April von 15:00 17:00 Uhr mit Pastor Otten im Meyenburger Gemeindesaal Kirchbauverein Schwanewede Fritz Humborg, Tel Aschwardener Kirchenkaffee am letzten Mittwoch im Monat 15:00 17:00 Pastor Otten Dorfgemeinschaftshaus Aschwarden Seniorenkreis 3. Mi im Monat, Uhr, Gemeindehaus Ostlandstraße Pastor Chr. Klotzek Teedienst Schwanewede nach Gottesdiensten, Koordination: H. Hütten, Tel Gottesdienst-Ausschuss Termine nach Absprache, Leitung: S. Zippler Arbeitskreis Küsterhaus Vorsitzender: K. Staffeldt Tel. 1757; Termine und Bewirtschaftung: Inge Treptow, Tel. 4512

10 20 gottesdienste gottesdienste März 2015 Reminiszere 10:00 Gottesdienst mit Taufen 18:05 Abendlicht Schwanewede Meyenburg Aschwarden 05. März 2015 Donnerstag 19:00 Passionsandacht 06. März 2015 Freitag 19:00 Gottesdienst zum Weltgebetstag in der katholischen Kirche St. Ansgar Hannoversche Straße 08. März 2015 Okuli 10:00 Gottesdienst, Taufen im Anschluss 10:00 Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden 12. März :00 Passionsandacht 15. März 2015 Laetare Regionalgottesdienst 10:00 in Schwanewede Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) 19. März :00 Passionsandacht 22. März 2015 Judika 10:00 Gottesdienst 10:30 Gottesdienst 09:30 Gottesdienst 26. März :00 Passionsandacht 29. März 2015 Palmarum 10:00 Gottesdienst 18:05 Abendlicht 02. April 2015 Gründonnerstag 19:30 Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl (Wein) 03. April 2015 Karfreitag 10:00 Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl (Wein) 05. April 2015 Ostersonntag 06:00 Ostermorgengottesdienst mit Abendmahl (Wein) 06. April 2015 Ostermontag Regionalgottesdienst 19:00 Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) 10:30 Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) 09:30 Gottesdienst 10:30 Gottesdienst 09:30 Gottesdienst 10:00 im Gemeindehaus Schwanewede Familiengottesdienst mit anschl. Ostereiersuchen 12. April 2015 Quasimodogeniti 10:00 Gottesdienst, anschl. Taufen 10:00 Gottesdienst 17. April 2015 Freitag 19:30 Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation (Traubensaft) 18. April 2015 Samstag 14:30 Konfirmation 19. April 2015 Miserikordias Domini 10:00 Konfirmation 10:00 Gottesdienst 24. April 2015 Freitag 19:30 Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation (Traubensaft) 25. April 2015 Samstag 14:30 Konfirmation

11 22 gottesdienste / musikalisches gottesdienste / mütterkreis 23 Schwanewede Meyenburg Aschwarden 26. April 2015 Jubilate 10:00 Konfirmation 10:00 Konfirmation 03. Mai 2015 Kantate 10:00 Gottesdienst mit Taufen 10:00 Konfirmation 18:05 Abendlicht 08. Mai 2015 Freitag 19:30 Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation (Traubensaft) 10. Mai 2015 Rogate 10:00 Konfirmation 10:00 Gottesdienst 14. Mai 2015 Christi Himmelfahrt Regionalgottesdienst 10:30 Am Spreeken Gottesdienst im Freien 17. Mai 2015 Exaudi 10:00 Gottesdienst 10:00 Gottesdienst 24. Mai 2015 Pfingstsonntag 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl (Traubensaft) 09:30 Gottesdienst 25. Mai 2015 Pfingstmontag Regionalgottesdienst 10:30 am Meyenburger Mühlenteich unter freiem Himmel Festgottesdienst 31. Mai 2015 Trinitatis 10:00 Gottesdienst 10:00 Gottesdienst = Kirchenkaffee = Eine-Welt-Laden Das Kirchenchor-Projekt Wien beginnt Die Botschaft Hiobs keine Hiobsbotschaft Mit einem Chorseminar am Wochenende 18. und 19. April beginnt die Phase der musikalischen Vorbereitung für die 15. Auslands-Konzertreise von Kirchenchor, Evangeliums- Chor und Orchester vom 15. bis 25. Oktober nach Wien. Als Hauptwerk wird die lateinische Festmesse von Karl Nussbaumer einstudiert. Interessenten für Chor und Orchester sind zur Teilnahme an diesem Projekt herzlich eingeladen. Unterstützt wird der Chor bei dieser Reise auch wieder durch eine starke Gruppe aus der Partnergemeinde Oppach in der Oberlausitz. Nach zwei Konzerten in Wien und einer musikalischen Gottesdienst-Gestaltung findet das Abschlusskonzert dieser Reise in der Oberlausitz statt. Näheres bei den Chormitgliedern oder bei Chor- und Orchesterleiter Winfried Schwarz unter Telefon Ein Abschlusskonzert der Vorbereitungsphase ist für Sonnabend, 3. Oktober 2015, um 17 Uhr im Gemeindehaus Schwanewede geplant. Winfried Schwarz Vom Mai 2015 weilt der Mütterkreis unter Leitung von Pastor Klaus Fitzner bei seiner diesjährigen Rüstzeit im Haus Maranatha in Sandkrug. Als Thema haben wir uns das Buch Hiob vorgenommen. Mit Sicherheit keine leichte Kost, sondern eine Herausforderung. Im Gottesdienst am Sonntag, den 17. Mai um 10 Uhr wollen wir dann der Gemeinde vorstellen, was wir gemeinsam erarbeitet haben. Das Thema lautet: Die Botschaft des Hiob keineswegs nur eine Hiobsbotschaft! Foto: Günter Havlena / pixelio.de

12 28 Anzeigen familiennachrichten 29 Leben in angenehmer Atmosphäre... ProSeWo Wohn- & Pflegezentrum Blumenthaler Straße 80 Telefon Schwanewede Fax Bestattungen Käthe Tietjen, Schwanenberg Marita Kück, Oberstr. 70 Jahre Margarete Hennigs, Bernhard- Meyer-Weg 88 Jahre Hans Bellmer, Damm 73 Jahre Viktor Stuhlberg, Schumannstr. 64 Jahre Alice Ting, Königsberger Str. 96 Jahre Volkmar Kroog, Koppelsberg 52 Jahre Hildegard Sewing, Bremer Weg 77 Jahre Johannes Bolten, Kerkhop 94 Jahre Hartmut Dollowski, Breslauer Str. 62 Jahre Anna Engelmann geb. Kreye Hermann Kahl, Stettiner Str. 71 Jahre Hinrich Bahr, Hamfährer Weg 83 Jahre Maria Murschel, Bremen 84 Jahre Gerda Rohdenburg, Seniorenheim Brund. 67 Jahre Günter Kazmirek, Junkernkamp 75 Jahre Taufen Moritz Schulze, Gundlachweg Linn Amelie Bouillon, Sandfurther Str Luisa Heid, Sellstedt Luca Heid, Sellstedt Matti Ole Rohdenburg, Hinnebecker Straße Tamme Flömer, Koppelsberg Trauung Edith Elsner, Haus Schwanewede 93 Jahre Grete Rosendahl, fr. Damm, Haus Schwanewede 92 Jahre Günter Heinrich, Junkernkamp 82 Jahre Luise Wolf, Haus Schwanewede 84 Jahre Hubert Weiß, Hermann-Löns- Weg 75 Jahre Lieselotte Kroog, Hinnebecker Furth 86 Jahre Käthe Heuer, Haus Schwanewede 93 Jahre Elfriede Wackernah, geb. Grotheer Gustav Renziehausen, Vorberg 88 Jahre Karl-Heinz Humborg, fr. Flachsbergweg, Seniorenheim Brund. 84 Jahre Lucie Musik, Haus Sorgenlos 84 Jahre Marga Böttjer geb. Brummerloh 89 Jahre Johann Mahlstedt, 92 Jahre Tom Saevecke Niedersachsenring Moritz Busse, Ritterkamp Steffen Spanjer, Lüttje Heid Marvin Papenhausen, Hünenstein Niclas Marcus Neubauer, Anne Frank Weg Simon und Nina Zakel geb. Kruzig, Hinter Schröders Hofe

13 30 flüchtlinge kirchenmusik 31 Der Fremde, der sich bei euch aufhält, soll euch wie ein Einheimischer gelten, und du sollst ihn lieben wie dich selbst; denn ihr seid selbst Fremde in Ägypten gewesen. (3. Buch Mose,Kapitel 19, Vers 33-34) Diese Familien besuchten den Einschulungsgottesdienst im ev. Gemeindehaus, Sommer 2014 Mit diesem Wort begrüßte die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Aydan Özuguz am Tag der Migranten die ca. 60 Gäste im Weltsaal des Auswärtigen Amtes in Berlin. Wir Renate Thomas und ich waren als Vertreterinnen aus Schwanewede dabei. Aydan Özuguz sagte, die Welt sei ein Stück aus den Fugen geraten. Das Ausmaß der Krisen habe so keiner voraussagen können. Umso wichtiger sei die Hilfe vor Ort für diejenigen, die bei uns Hilfe suchen. Sie ermutigte die Initiativen für Flüchtlinge: Sie sorgen für mehr Miteinander und weniger Angst voreinander. Sie alle machen die Wärme dieses Landes aus, von der wir so dringend mehr brauchen. Außenminister Frank Steinmeier fügte hinzu: Sie wissen, dass Deutschland eng vernetzt ist mit der Welt und dass uns die Krisen und die menschliche Not, die sie mit sich bringen, nicht egal sein können! Und er stellte fest: Wir profitieren wirtschaftlich von unserer Vernetzung, aber noch viel mehr profitieren wir menschlich, kulturell, gesellschaftlich! Natürlich profitieren wir menschlich, denke ich, und es ist unsere Aufgabe seit mehr als Jahren, den Fremden wie einen Einheimischen gelten zu lassen und ihn zu lieben! Also: Tun wir es in Schwanewede! Eine einheimische Person, die eine Flüchtlingsfamilie besucht und versucht, ihr ein paar Worte Deutsch beizubringen das ist ein großer Gewinn meist für beide Seiten! Mit weiteren Mithelfenden gehen wir gerne in die Familien und stellen so die erste Begegnung her. Ich freue mich jetzt schon darauf, wenn ich die nächste Gelegenheit dazu bekomme! Gudrun Chopin (Tel.04209/2400) Singegottesdienst in Schwanewede am 3. Mai 2015, Uhr Orgelkonzert 20. Juni 2015 Orgelkonzert mit Tillmann Benfer KMD Verden Aus Anlass des Meyenburger Kirchenjubiläums 2015: Musikalische Orgel-Zeitreise in Wort und Klang vorab dürfen wir uns auf eine Dorfführung mit Wilko Jäger freuen Gemäß dem Motto dieses Sonntags (Kantate=Singet!) werden in diesem Gottesdienst der Chor Cantamus und die Gemeinde gemeinsam ein Werk singen, das der Chor unter Leitung von Karl Unrasch momentan einstudiert. Es handelt sich um die Gospelmesse Call and Response (d.h. Ruf und Antwort ) von Reinhard Pikora mit sehr leicht eingängigen, schwungvollen Gospelsongs, die vom Klavier begleitet werden. Karl Unrasch wird als Vorsänger einzelne Abschnitte vorsingen, auf die die Gemeinde sofort antwortet. Für die Gottesdienstbesucher bedarf das keinerlei Vorbereitung, denn Cantamus wird die Gemeinde gesanglich kräftig unterstützen. Kirchweihkonzert Bitte vormerken: 4. Schwaneweder Kirchweihkonzert Sonntag, 28. Juni 2015, 17 Uhr, St. Johannes-Kirche Kantaten und Orgelwerke von Dieterich Buxtehude Bläser-Workshop Let s Fetz mit Michael Schütz aus Berlin Am 11. Juli 2015 von 10:00 bis 18:00 Uhr im Gemeindehaus an der Ostlandstraße, abends folgt ein Konzert an der Orgel und mit den Bläsern in der Meyenburger Kirche. Anmeldung zum Workshop bei C. Schneider- Kuhn: Schneider-kuhn@willehadi.de oder unter 04791/905404

14 32 anzeigen chöre und instrumentalgruppen 33 Chöre Kirchenchor und Evangeliums-Chor mittwochs, Uhr, Ltg.: Winfried Schwarz, Tel Chor Cantamus freitags, Uhr, Ltg.: Karl Unrasch, Tel Kirchenchor Meyenburg montags Ltg.: Barbara Junghans Tel Meyenburger Gemeindehaus Chor Taktvoll am 1., Donnerstag 19:30 Uhr Ltg Meike Meyerdierks Tel. 0421/ Meyenburger Gemeindehaus Instrumentalgruppen Posaunenchor mittwochs, Uhr, und Posaunen-Anfänger mittwochs Uhr, Ltg.: Uwe Jeromin, Tel Flötenchor mittwochs, Uhr, Ltg.: Ingrid Rethfeld, Tel. 0421/ Kinderflötengruppen gemäß Absprache Ltg.: Karla Schwarz, Tel Orchester gemäß Absprache Ltg.: W. Schwarz, Tel Kinderflötengruppe Anika Kubena Tel Jede dieser Gruppen freut sich auf Menschen, die Lust haben, ihre musikalischen Talente zu entdecken. HERZLICH WILLKOMMEN! Chor und Orchesterleiter Winfried Schwarz überreicht Erika Felgenhauer die Ehrenurkunde des Deutschen Chorverbandes und einen Blumenstrauß anlässlich ihrer 65 jährigen Chormitgliedschaft. Foto: Wolfgang Heins

15 34 anzeigen soziale dienste / impressum 35 Herzliche Glückwünsche zur Konfirmation! Unser Tipp für Geldgeschenke: Das VR-Führerscheinsparbuch Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Volksbank Schwanewede eg Jetzt informieren! Soziale Dienste Besuchsdienst Schwanewede 1 x monatlich, Mi, Uhr; Kontakt: G. Grundmann, Tel.2910 Besuchsdienst Meyenburg/ Aschwarden Alle zwei Monate Nächstes Treffen 24. März 14:30 Pfarrhaus Meyenburg Kontakt S. Moorhoff Tel Schwaneweder Tafel Tel / Hilfe-Netzwerk Schwanewede Tel ; Ansprechpartner: Klaus Fitzner Ökumenische Initiative für Flüchtlinge (Flüchtlingsberatung) Do, Uhr und nach Vereinbarung; Kontakt: Frau Thomas, Tel / Diakonie-Station Schwanewede Heidkamp 15, Tel / 3939 Diakonisches Werk Soziale Beratung 04791/80681 Suchtberatung 04791/80682 Schuldnerberatung 04791/80686 Schwangerschaftskonflikt- Beratung 04791/80680 Ambulanter Hospizdienst 04791/80687 Jugendhilfe 04791/80690 o Trauercafé 04791/80687 Kuren-Beratung und Kuren-Vermittlung 04791/80680 Telefonseelsorge Tel. 0421/11101 (Ortstarif) Redaktionsschluss Geistreich Juni bis August 2015 Der Redaktionsschluss für die Geistreich-Ausgabe Juni bis August 2015 ist am 22. April Impressum Hrg: Kirchenvorstände der Ev.-luth. Kirchengemeinden Schwanewede, Meyenburg, Bruch-Aschwarden Redaktion: Redaktionsteam aus den Kirchengemeinden Schwanewede und Meyenburg Der Gemeindebrief wird von ehrenamtlichen Helfern kostenlos an alle Haushalte unserer Gemeinde verteilt. Für diejenigen, die nicht Mitglied unserer Gemeinde sind, verstehen wir ihn als nachbarlichen Gruß. Layout: Lena Greving, Grafiken: Matthias Greving Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen Auflage 5500 Exemplare

16 36 anzeigen Keine neue Kirchensteuer 37 Keine neue Kirchensteuer nur ein neues Verfahren zuverlässig und sicher unterwegs! Internationalen Linienverkehr In klimatisierten Reisebussen mit Bordservice durch Europa Vereins- und Gruppenreisen Clubreisen Jugend- und Schülerreisen Oldtimer-Busfahrten Busvermietung (von 8-75 Plätze) Vermittlung von Flug-, Schiffs- und Busreisen in eigenen Reisebüros Die Reiseprofis in Bremen und um zu! für Sie! Das Beste Reiseangebote zu attraktiven Zielen in Deutschland und Europa Tolle Reiseerlebnisse! Von der Tagesfahrt bis zur Kreuzfahrt Komfortabel und angenehm Reisen Reisedienst von Rahden GmbH & Co. KG Heidkamp Schwanewede Tel.: Fax: Weserstrandstraße Bremen Tel.: Fax: Pieperstraße Bremen Tel.: Fax: Anzeige v Rahden DINA5 quer RZ.indd 1 HEINZE Bauunternehmen Niedersachsenring Schwanewede Tel. ( ) Fax Internet unter: info@heinze-bau.de Aufbruch zu neuen Raumkonzepten! z. B. Bezahlbare Traumbäder & Kleinbad-Lösungen! :04 Liebe Gemeindeglieder, seit einiger Zeit weisen Banken, Kreditinstitute oder Versicherungen ihre Kunden darauf hin, dass sie die Kirchensteuer auf Kapitalerträge ab dem 1. Januar 2015 automatisch einbehalten werden. Dazu möchten wir Ihnen gerne einige Informationen weitergeben. Das Wichtigste zuerst: Es gibt keine neue Steuer und keine Steuererhöhung! Es geht nur um die Vereinfachung eines Verfahrens, wenn Kirchensteuer auf Kapitalerträge anfällt. Wenn Zinsen für Kapitalvermögen anfallen, müssen dafür Steuern bezahlt werden, wenn sie den Freibetrag von 801 Euro (für Alleinstehende) bzw Euro (für Ehegatten) übersteigen. Bleiben Ihre Zinsen darunter, müssen Sie dafür weder Steuer noch Kirchensteuer zahlen. Wenn Ihre Zinseinkünfte darüber liegen, fällt also eine staatliche Kapitalertragsteuer von 25 Prozent an. Auf diese sind dann die bekannten 9 Prozent Kirchensteuern zu zahlen. Auch das ist nicht neu. Was hat sich nun geändert? Wenn die Kapitalertragssteuer fällig wird, führen die Banken diese direkt an die Finanzämter ab. Für die Kirchensteuer mussten bisher Sie selbst einen Antrag stellen. Neu ist nun Folgendes: Die Bank bekommt jetzt automatisch (in verschlüsselter Form) mitgeteilt, Foto: Hofschlaeger/pixelio dass Sie der evangelischen Kirche angehören. Daraufhin kann die Kirchensteuer für die Landeskirche jetzt automatisiert an die Finanzverwaltung weitergeleitet werden. Wie ist das mit dem Datenschutz? Die Mitarbeiter der Bank können nicht sehen, welcher Religionsgemeinschaft Sie angehören. Wenn Sie trotzdem nicht wollen, dass diese Information automatisch an die Bank weitergeleitet wird, können Sie dem Verfahren widersprechen. Sie sind dann verpflichtet, wie bisher im Rahmen der Steuererklärung die entsprechenden Angaben selbst zu machen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Bedarf unter folgender Adresse: Telefon: Kirchensteuer@evlka.de

17 38 anzeigen Veranstaltungs-Tipps März, 17:00 Heiteres aus dem Barock Konzert der Bremer Spielleyt in der St. Johannes Kirche 4. März, 9.30 Uhr Das aktuelle Thema: Inklusion Pflicht oder Kür? Eine Aufgabe nicht nur für die Schule; Ref.: B. Helterhoff 4. März, Uhr Meyenburger Kirchenkaffee Zu Gast bei den Landfrauen im Dorphus 6. März, Uhr Weltgebetstags-Gottesdienst Kath. Kirche St. Ansgar, Hannoversche Straße 7. März, Uhr Kinderbibeltag zum Weltgebetstag Mit Gott auf den Bahamas 8. März, Uhr Osterbasar des Bastelkreises im Küsterhaus 15. März, Uhr Benefiz-Konzert Beckedorfer Schifferknoten, 22. März, Uhr Passionsandacht Kirchenchor in St. Birgitta, Marßel (s. S.14) 24. März, Uhr Besuchsdienst Meyenburg, Pfarrhaus 26. März, Uhr Mein Jahr mit der Bibel Teilnehmer-Gesprächsabend im 27. März, Uhr Feier des Passahfestes Anmeldung erbeten (s. S. 14) 1. April, 9.30 Uhr Das aktuelle Thema: Bildervortrag zur Vorbereitung der Tagesfahrt nach Kalkriese 1. April, Uhr Meyenburger Kirchenkaffee 29. April Tagesfahrt nach Osnabrück Kontakt: P. Greving 30. April, Uhr Mein Jahr mit der Bibel Teilnehmer-Gesprächsabend im 6. Mai, 9.30 Uhr Das aktuelle Thema: Fünf Frauen, aus unterschiedlichen Religionen kommend, bekennen: Ich bin Christin! Warum? 13. Mai Tagesfahrt nach Meppen und ins Emsland mit Wilko Jäger und P. Otten 28. Mai, Uhr Mein Jahr mit der Bibel Teilnehmer-Gesprächsabend im

18 Kontakte St. Johannes Schwanewede Homepage Pfarramt Pastor Christian Klotzek Tel.: 14 04, Sandbergweg 23 Pastorin Christina Riegert Tel.: Pastor Andreas Otten Tel.: , Meyenburger Damm 11 Diakonin Britta Helterhoff Tel.: Kirchenvorstand Birgit Haensgen (Vors.), Tel.: Kirchenbüro Martina Becker, Ostlandstr. 36, Tel.: , Fax: Di, Mi, Do, 9 11 Uhr, kirchenbuero.schwanewede@evlka.de Brigitte Virnich, Kirchenbüro, Tel.: , Mo und Fr, 9 11 Uhr, Do Uhr, Friedhof.schwanewede@evlka.de Gärtnerei Firma Mattukat, Tel.: Ev. Kindergarten Anke Kister, Danziger Str. 17a, Tel.: joki-schwanewede@arcor.de Küsterin Kirche Hausmeisterin Johanna Neubauer, Tel.: Gemeindehaus Hausmeisterin Küsterhaus Inge Treptow Tel.:04209/ Diakonie-Station Heidkamp 15, Pflegedienstleitung: Klaus Reiners Tel.: Konto Kreissparkasse Osterholz IBAN DE Kirchenamt Verden, Verwendungszweck: 6420 Kontakte St. Luciae Meyenburg und St. Nikolai Bruch-Aschwarden Homepage Pfarramt: Kirchenbüro Friedhofsverwaltung Friedhofsangelegenheiten Küsterin Pastor Andreas Otten Tel.: , Meyenburger Damm 11 Sprechzeiten und Besuche nach Vereinbarung andreas.otten@t-online.de Martina Becker, Meyenburger Damm 10, Tel.: Mo 9-11 Uhr, Do Uhr, kirchenbuero.meyenburg@evlka.de Annegret Kursawsky Tel Tanja Rowold

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder 2 3 Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 oder 0800 1110222 4 Diakonie im Braunschweiger Land gemeinnützige GmbH Kreisstelle Helmstedt Kirchstr. 2 38350 Helmstedt

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

In Ihm verwurzelt und auf Ihn gegründet, fest im Glauben (Hl. Paulus)

In Ihm verwurzelt und auf Ihn gegründet, fest im Glauben (Hl. Paulus) 10. 24. August 2011 In Ihm verwurzelt und auf Ihn gegründet, fest im Glauben (Hl. Paulus) So lautet das Motto des 26. Weltjugendtages in Madrid. Ein Weltjugendtag ist eine großartige Begegnung von Jugendlichen

Mehr

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 25. Februar - Reminiscere 10:45 Obernjesa Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 1. März Donnerstag 2. März -

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Mt 21,1-11. Jes 35,3-10. Jes 9, Tim 3,16. Röm 1,1-7. Jes 51,4-6. Jos 1,1-9. Mt 2, Mo 3,1-8a(8b.9)10(11-12)13-14(15)

Mt 21,1-11. Jes 35,3-10. Jes 9, Tim 3,16. Röm 1,1-7. Jes 51,4-6. Jos 1,1-9. Mt 2, Mo 3,1-8a(8b.9)10(11-12)13-14(15) Anlage 1 zu 1 Absatz 1 Texte zu den Sonn- und Festtagen des Kirchenjahres 1. Sonntag im 2. Sonntag im 3. Sonntag im 4. Sonntag im Christvesper mit Christnacht ) Christnacht mit Christvesper ) Christfest

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Gemeindebrief der verbundenen. Döbbersen

Gemeindebrief der verbundenen. Döbbersen Gemeindebrief der verbundenen Kirchengemeinden Döbbersen Lassahn Neuenkirchen März, April, Mai 2018 N.Schwarz@GemeindebriefDruckerei.de Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F März - Mai 2015 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN Liebe

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Sonntag nach Epiphanias Für Projekte in der diakonisch-missionarischen Ausbildung

Sonntag nach Epiphanias Für Projekte in der diakonisch-missionarischen Ausbildung I. Quartal Kollektenplan 2019 (von der Kirchenleitung der EKvW am 11. / 12.07.2018 beschlossen) (Bei Ferien sind jeweils die unmittelbar umrahmenden Sonntage mitgekennzeichnet -Sonntag des Ferienanfangs

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Konfirmation typisch evangelisch Allein der Glaube... der Glaube, der jeden Christen in einer persönlichen Beziehung

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 77 Februar 2015 Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob (Römer 15,7; Jahreslosung

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Oster- und Trinitatiszeit

Oster- und Trinitatiszeit S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E - P F A R R B E Z I R K K I E L Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief

Mehr

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.2) März 2013 - Mai 2013 Satow Heiligenhagen Schmückt das Fest mit Maien (EG 135) Berendshagen Liebe Leserinnen und Leser! Schmückt das Fest

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste Gottesdienste LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN 1.4. OSTERN 2.4. OSTERMONTAG 8.4. QUASIMODOGENITI 09:00 Osterfrühstück im Gemeindehaus 10:15 Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr Schlussgottesdienst

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke Martin Luther-Kirche zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn März und April 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Elsdorfer Kirchenkalender

Elsdorfer Kirchenkalender Elsdorfer Kirchenkalender Jahreslosung: Gott spricht: Suche ieden und jage ihm nach! Psalm, Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen.

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen. GemeindeBlatt Gemeinde der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen. Psalm 118,17 2. Quartal April - Juni 2014 Kleiner Rückblick:

Mehr

Gottesdienstplan BBES 2019

Gottesdienstplan BBES 2019 Gottesdienstplan BBES 2019 Stand: 28.01.2019 GD= Gottesdienst, mabm= Abendmahl, PC = Posaunenchor Bi, EPC = Posaunenchor Sp, JL = Junge Lieder, WGT = Weltgebetstag, ÖkGD = Ökumenischer GD Neujahr Di. 01.

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden EJM 2. Korinther 6,16 (L = E) Wir sind der Tempel des lebendigen Gottes. Das schreibt Paulus ausgerechnet der Problem-Gemeinde in Korinth! Massiver Streit, bei

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 04. März 2018 Okuli 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrerin Sabine Lueg 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl.

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr