Egelner Mulde Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Egelner Mulde Nachrichten"

Transkript

1 Egelner Mulde Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Lohmann mit Amtlichen Mitteilungen der Gemeinden Bördeaue, Börde-Hakel, Borne, Wolmirsleben und der Stadt Egeln sowie der Verbandsgemeinde Egelner Mulde Ausgabe 03/ März 2013 kostenlose Ausgabe Ein Reh vor der Egelner Wasserburg Foto: C. Zink Egeln Ascherslebener Str.7 Mobil: Meine Leistungen: Ich wünsche allen frohe Ostern! - Verlegung großformatiger Fliesen - Barrierefreie Bäder aus einer Hand - Dekorspachtel an Wand und Decke - Natursteinverlegung - Treppen aus Fliesen oder Naturstein - Natürlich auch sonstige Fliesengrößen und Formate. inklusiver Vorarbeit. Qualität aus Meisterhand!

2 Rufnummern für Notfälle Unter folgenden Telefonnummern können Sie Hilfe anfordern: Feuerwehr: 112 Bereitschaftsdienste Ärztlicher Notdienst: 112 Zahnärzte zu erfragen Polizei: 110 unter 112 allgemeine Notrufnummern: 112 Johanniter Unfall-Hilfe: 2339 Ärzte Borne Dr. med. Wolfgang Rössner u. Dr. med. Christiane Rössner Bierer Straße 8 Tel. 211 Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Egeln Dr. med. W. Sens, Facharzt f. Innere Medizin, Markt 16 Tel Fax Montag Uhr u Uhr Dienstag Uhr u Uhr Mittwoch nur nach Vereinbarung ( Uhr) Donnerstag Uhr u Uhr Freitag Uhr Dipl.-Med. P. Sens, Fachärztin f. Kinder- und Jugendmedizin, Markt 16 Tel , Fax Montag Uhr u Uhr Dienstag Uhr u Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr u Uhr Freitag Uhr Herr J. Rössner, Praxis f. Allgemeinmedizin, Markt 12 Tel Montag Uhr u Uhr Dienstag Uhr u Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr u Uhr Freitag Uhr u. nach Vereinbarung Frau Raatz, Praxis f. Allgemeinmedizin Tel Ascherslebener Straße 2 Montag Uhr Uhr nach Vereinbarung Dienstag Uhr u Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr u Uhr nach Vereinbarung Dipl.-Med. Kerstin Zettl, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Markt 21, Tel Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis, Markt 16 Herr Dipl.-Med. H. Dietze und Zahnärztin J. Ruhnow Tel Montag Uhr u Uhr Dienstag Uhr u Uhr Mittwoch Uhr u Uhr Donnerstag Uhr u Uhr Freitag Uhr u Uhr Etgersleben Frau Raatz - Allgemeinmedizin (in der Kita) Tel Donnerstag Uhr Tarthun Dr. med. Karola Schladitz Tel Donnerstag Uhr Hakeborn MVZ Börde, Fabrikstr. 21, Börde-Hakel Tel.: Dienstag Uhr Mittwoch Uhr (nur Schwestern) Donnerstag Uhr Freitag Uhr (nur Schwestern) Unseburg Dipl.-Stom. M. Gehrke, Zahnarzt, Breite Straße 14 Tel. 813 Mo, Di und Do Uhr Mi Uhr Fr Uhr Dr. med. Wolfgang Rössner u. Dr. med. Christiane Rössner Breite Straße 14 Tel Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Westeregeln MVZ Börde, Feldstraße 13, Börde-Hakel Tel MVZ Hadmersleben, Holzgasse 2a, Oschersleben, Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr und Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr (nur Schwestern) Zahnarztpraxis Nicolas Bothe, Feldstraße 12 Tel Montag Uhr u Uhr Dienstag Uhr u Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr u Uhr Freitag - nur in einer geraden Kalenderwoche Uhr u Uhr Wolmirsleben Dr. med. Wolfgang Rössner u. Dr. med. Christiane Rössner Bauerngraben 28 Tel Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Tierärzte Borne Dr. med. vet. Albert Baumeier, prakt. Tierarzt Rosa-Luxemburg-Str. 29, Tel , Funk: Dienstag Uhr Freitag Uhr Behandlungen ausserhalb der Sprechzeiten und Hausbesuche nach Vereinbarung Dr. med. vet. Werner Friedrichs, prakt. Tierarzt Bierer Str. 4, Tel Achtung ab neue Sprechstunden!!! Montag und Donnerstag Uhr Außerhalb der Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung. Egeln Dr. med. vet. Karsten Müller, prakt. Tierarzt Tel.: Bergstraße 7b Egeln Montag und Dienstag Uhr u Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag und Freitag Uhr u Uhr Behandlungen ausserhalb der Sprechzeiten und Hausbesuche nach Vereinbarung Therapie Egeln Physiotherapie Frau H. Nitschwetz Tel Montag - Donnerstag Uhr Freitag Uhr Physiotherapie Mike Klaffke, Breiteweg Tel Montag 08:00-12:00 Uhr u. 14:00-18:00 Uhr Dienstag, Donnerstag 08:00-12:00 Uhr u. 14:00-19:00 Uhr Mittwoch 08:00-15:00 Uhr Freitag 08:00-13:00 Uhr 2

3 Praxis für Physiotherapie Diana Feldheim, Markt Egeln Tel.: Montag - Donnerstag Uhr Freitag Uhr Termine nach Vereinbarung Gemeinschaftspraxis Ergotherapie Dähnert & Stöber Tel Zepterstraße 7, Egeln Fax: Logopädische Praxis S. Thiel Tel Termine nach Vereinbarung Funk: / Therapie aller Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen Landesamt für Vermessung und Geoinformation Otto-v.-Guericke-Str. 15, Magdeburg Tel.: 0391/ Finanzamt Staßfurt Atzendorfer Straße 20, Staßfurt Tel /9800 Polizei - Station Egeln Tel , Fax: Apotheke Egeln, Tel / Umland GmbH, Magdeburger Straße 20 Tel / Podologin Ariane Constabel, (vorm. Ohlemann) Tel Praxis Wasserburg 1a, Funk: / staatlich anerkannte Podologin medizinische Fußpflege, Diabetikerfußbehandlung - Termine nach Vereinbarung - auch Hausbesuche Marga Fümel, Praxis: Am Wasserturm 32 Funk: / Staatlich anerkannte Podologin Tel Diabetesfußbehandlung, Hausbesuche, Abholservice Termine nach Vereinbarung Unseburg Physiotherapie Robert Gehrke, Breite Str. 14 Tel Montag - Donnerstag Uhr u Uhr Freitag Uhr und nach Vereinbarung Westeregeln Physiotherapie Robert Gehrke, Maxim-Gorki-Str. 12 Tel Montag - Donnerstag Uhr u Uhr Freitag Uhr und nach Vereinbarung Wolmirsleben Frau Simone Herzog, Bauerngraben 28, Tel Montag Uhr u Uhr Dienstag Uhr u Uhr Mittwoch Uhr u Uhr Donnerstag Uhr u Uhr Freitag Uhr Termine nach Vereinbarung Behörden Verbandsgemeinde Egelner Mulde, Markt 18 Tel , Fax: Sprechzeiten VerbGem.-BM - Hauptamt - Bauamt - Ordnungsamt - Kämmerei post@egelnermulde.de Montag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Sprechzeiten Bürgerservice Tel /-191/-192/-193 Standesamt Tel Montag Uhr Empfehlung: Dienstag u. Donnerstag Uhr Anmeldung zu Eheschließungen Mittwoch Uhr Freitag Uhr nach telefonischer Vereinbarung Salzlandkreis Tel.: Karlsplatz 37, poststelle@kreis-slk.de Bernburg (Saale) Internet: Bürgerbüro des Salzlandkreises Tel.: Markt 17, neben dem Bürgerservice buergerbuero@kreis-slk.de Agentur für Arbeit Staßfurt, Bernburger Str. 13, Staßfurt Tel /8520 Jobcenter Tel. 0180/ Bernburger Straße 26, Beantragung Arbeitslosengeld II Grundbuchamt, Amtsgericht ASL, Dienstgebäude Staßfurt, Lehrter Straße 15 Tel.: 03925/876-0 Fax: Rufnummern von Bereitschaftsdiensten Strom: eon/avacon (Störungsmeldungen) / ESCAPE-Notausgang, Egeln, Breiteweg 11 Tel / mittwochs 12:00-13:30 Uhr- 14-tägig, jede ungerade Woche Der PARITÄTISCHE Tel.: /2100 Sozialstation - Tagespflege Fax: /92300 Sozialtherapeutisches Begegnungszentrum, Meisterstraße 7, Egeln Seniorenzentrum, Pestalozzipl. 1 Egeln Tel / Strehlow GmbH Ansprechpartner Jutta Dieterichs Tel / Breiteweg , Egeln AOK, die Gesundheitskasse Hotline: DAK, Gudrun Remme, Oberknick 17 Stadtbibliothek Egeln, Wasserburg 2 Tel /28 08 Museum-Wasserburg, Tel Postfiliale Egeln, Breiteweg 50 Tel Postfiliale in Westeregeln Tel Sparkasse Internet: Geschäftsstelle Egeln Tel.: / , Fax: Geschäftsstelle Unseburg Tel.: /981-10, Fax: Geschäftsstelle Westeregeln Tel.: / , Fax: Geschäftsstelle Wolmirsleben Tel.: / , Fax: Volksbank Internet: Tel Fax: Abwasserverband Bodeniederung in Abwicklung Am Schütz 2, Staßfurt Telefon: / Lohnsteuerhilfeverein f. Arbeitnehmer e.v. Tel/Fax /33400 Beratungsstelle Silke Gruber, Tarthuner Str. 18b, Egeln Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.v. Breite Str. 15a, Unseburg Telefon: / Lohnsteuerhilfeverein Fuldatal e.v. Tel.: / Marktstraße 5, Westeregeln Jugendfreizeittreff, Oberknick 5 Tel Krista Willem, Am Mühlenholz 2, Egeln Tel /31008 Versichertenälteste der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland Klaus Eckebrecht, Generalvertretung, Tel./Fax: /31642 Allianz, Breiteweg 60, Egeln Funk: 0179 / Jana Bierig, Allianz Agentur, Ascherslebener Str. 17, Egeln, Telefon: / , Fax: AXA Hauptvertretung Gunda Brandt Versicherungsfachfrau (BWV) Tel.: / , Breiteweg 86, Egeln Fax: / Deutsche Vermögensberatung AG Tel.: / Mario Kasten Fax: Unseburger Straße 6, Tarthun mario.kasten@dvag.de KFZ-Sachverständiger Hartmut Rohde Tel.: / Rechtsanwalt Peter May Tel.: / Breiteweg 30, Egeln Fax: kanzlei@rechtsanwalt-peter-may.de Wasser: Notruf: / Gas: Erdgas Mittelsachsen Schönebeck (Störungsmeldungen) / Abfall: Abfallwirtschaftsbetrieb Aschersleben / Abwasser: Notdienst Kanalnetz / Bereitschaftsdienst Klärgrubenentsorgung Firma Lutz Kegel, Arnstedt /

4 Aus der Verbandsgemeinde Wetterdaten Monat Januar 2013 Höchste Temperatur ,6 Grad C Niedrigste Temperatur ,5 Grad C Nachtfrostzauber Morgenreif ziert alle Wiesen, kalte Nächte sind zu Gast. Der Sonnenaufgang lässt genießen, das Glitzerreich ganz ohne Hast. Farbenwechsels bunter Reigen, Eiskristalle brechen Licht. Weiße Pracht kann vieles zeigen, offenbart sich als Gedicht. Stärkste Windgeschwindigkeit Niederschlag im Monat 34,1 km/h 45,2 l/m² Herbert Abel Zerfließen wird die schöne Hülle, wenn die Sonne höher steigt. Vergessen ist bald die Idylle wenn sie grüne Löcher zeigt. Konrad Sittig Schülersprachreisen in den Sommerferien TREFF-Sprachreisen bietet im Sommer vom eine begleitete Gruppenreise nach Bournemouth/England an. Die Schüler im Alter von Jahren wohnen bei Gastfamilien und besuchen den Englisch-Unterricht in internationalen Gruppen an einer renommierten Sprachschule. Ein wichtiger Bestandteil ist das betreute Ausflugs- und Freizeitprogramm mit einem Besuch in London. Ein Betreuer von TREFF wird während des gesamten Aufenthalts vor Ort sein. Infoveranstaltung: 20. März 2013 um 18:00 Uhr in Reutlingen. Bitte melden Sie sich an(info@sprachreisen.de). Wer lieber nach Malta oder Frankreich möchte, für den gibt es die Möglichkeit, auf der wunderschönen Mittelmeerinsel Malta oder in dem direkt neben Monaco gelegenen Cap d Ail einen Feriensprachkurs zu belegen. Qualifizierter Englisch- bzw. Französichunterricht wird kombiniert mit interessanten Ausflügen und Freizeitaktivitäten wie z. B. Tauchkurse auf Malta, Windsurfen, Fußball etc. Kostenloses Informationsmaterial zu Sprachreisen für Schüler und Erwachsene sowie zu Schulaufenthalten in den USA, in Kanada, Australien, Neuseeland (inkl. Cook Islands) erhalten Sie bei: TREFF - International Education e.v., Am Heilbrunnen 99, Reutlingen Tel.: , Fax.: info@treff-sprachreisen.de Web: Über Nacht war Sturm zu Gast Steife Winde sind am Reifen, über Nacht ist Sturm gekommen. Schaurig hebt er an zu schleifen, fester Schlaf ist bald genommen, seufzend hört man Böen pfeifen. Kürzer werden ihre Pausen, üble Geister sind erwacht. Dämonen, die im Dunkel hausen, wüten und sind aufgebracht, da Regenschauer nieder brausen. Sind Frühlingsträume so zerronnen, hat sie der Winter abgewehrt? Kaltluft hat an Raum gewonnen, warme Tage sind verwehrt, Auen möchten sich bald sonnen. Als der Morgen hell erwacht, sind Wolkenfronten weg geschoben. Sehr gute Arbeit war gemacht, dafür ist der Sturm zu loben, weil die Sonne wieder lacht. Konrad Sittig

5 5. Bahnhofsfest in Egeln 4. u. 5. Mai 2013 Sa Uhr So Uhr Kontaktdaten: Nebenbahn Staßfurt - Egeln e.v. Ascherslebener Straße Egeln Telefon: ernst-patrick@gmx.de Spendenkonto: Salzlandsparkasse Kontonr.: BLZ: Mit freundlicher Unterstützung der Druckerei H. Lohmann Egeln Tel.: /

6 Informationen der Adler-Apotheke Egeln - Notdienstbereitschaft Die Apotheken sind im 3tägigen Rhythmus dienstbereit. Der Dienst beginnt um 8:00 Uhr des ersten genannten tages und endet um 8:00 Uhr des dritten genannten Tages. Rückfragen an uns bitte unter der Telefonnummer oder kostenfrei unter Klosterapotheke Hadmersleben und Apotheke Westeregeln, Thälmannstraße 49, Tel.: Löwenapotheke Altenweddingen Neue Apotheke Oschersleben, Friedrichstr. 4, Tel.: Apotheke Storchshöhe Oschersleben u. Freikreuzapotheke Kroppenstedt, Kurze Str. 22, Tel.: Lindenapotheke Langenweddingen Ratsapotheke Oschersleben, Halberstädter Str. 102, Tel.: Adlerapotheke Hötensleben und Klosterapotheke Hadmersleben, Bahnhofstraße 10, Tel.: Adlerapotheke Seehausen Löwenapotheke Altenweddingen, Bahrendorfer Weg 24, Ratsapotheke Gröningen Tel.: Arnikaapotheke Wanzleben Apotheke Storchhöhe Oschersle., Breitscheidstr. 28, Tel.: Ratsapotheke Wanzleben Lindenapotheke Langenwed., Halberstädter Str. 45d, Tel.: Adlerapotheke Egeln Adler-Apotheke Hötensleben, Steinweg 7, Tel.: Apotheke Westeregeln Adler-Apotheke Seehausen, Friedensplatz 21, Tel.: Neue Apotheke Oschersleben Ratsapotheke Gröningen, Am Dalldorfer Weg 22, Tel.: Freikreuzapotheke Kroppenstedt Arnika - Apotheke Wanzleben, Hospitalstraße 9a, Tel.: Ratsapotheke Oschersleben Ratsapotheke Wanzle., Gr. Gartenstr. 12 (Ärztehaus), Tel.: Klosterapotheke Hadmersleben und Adler-Apotheke Egeln, Ritterstraße 14 (Markt), Tel.: Löwenapotheke Altenweddingen Mehrfamilienhaus in Egeln Breiteweg 59, günstig zu verkaufen Preis: Euro 3 Mietwohnungen und 1 Ladengeschäft Kontakt: PVG GmbH oder paoamerelo@gmx.de Zu vermieten, Egeln, Breiteweg 53/54 3 Zi., EBK, Spka., Duschbad, Keller- und Bodenraum 1. Stock, Gasheizung, sofort frei, ca. 88 m² 360,- Euro + NK Telefon: 04838/629 ab 18:00 Uhr 2-Raum Dachgeschosswohnung in Borne, Altenweddinger Weg 6 ab sofort zu vermieten 65,45 m² Wohnfläche, Bad mit Dusche, Abstellkammer, Keller, Waschmaschinenanschluss im Keller, Stellplatz Auto (7,67 Euro/montl.) Grundmiete 281,44 Euro, Betr.-Kosten 65,00 Euro, Heizung 65,00 Euro zu erfragen unter Tel.-Nr.: 03925/ Herr Krause Wohnung in Egeln-Nord 76 m² zu vermieten 3-R-Whg., Küche, Bad vollsan., 4,30 Euro/m² + NK, Garage vorhanden Telefon: ab 18:00 Uhr Mehrfamilienhaus zu verkaufen, Egeln, Breiteweg 53/54 5 Wohneinheiten mit EBK und sep. Gasheizung, 1995 grundsaniert, alle Wohneinheiten vermietet, Gewerbe-Einheit frei, Preis VHS Telefon: 04838/629 ab 18:00 Uhr Zu vermieten, Egeln, Breiteweg 53/54 Gewerbefläche EG mit Schaufensterfront 280 m² (inkl. 35 m² Neben- u. Sanitärräume) Gasheizung, Miete VHS Telefon: 04838/629 ab 18:00 Uhr Hausverkauf Grundstück 600 m² Einfamilienhaus über 2 Etagen Wohnfläche 130 m² mit Garten u. Nebengebäude Wohnung zu vermieten 70 m² 3 Zimmer, Küche + Bad Kaltm. 300,- Euro + Nebenk. ca. 150,00 Euro Mietbeginn: Tel: 0179/

7 Veranstaltungskalender der Vereine 2013 Datum der Veranstaltung Art der Veranstaltung Veranstalter Ort der Veranstaltung 10. März 2013 Konzert Young Voices Aula des Gymnasiums Egeln 16:00 Uhr 13. März 2013 Rosmarien und Thymian Kulturprojekt Museum Romanisches Tonnengewölbe 19:00 Uhr wächst in meinem Garten Stadt Egeln Ein literarisch-musikalisches Karten: Kräuterprogramm 23. März 2013 Osterbauernmarkt Museum Stadt Egeln unterer und oberer Burghof 10:00-14:00 Uhr Museum 4. und 5. Mai Egelner Bahnhofsfest Nebenbahn Staßfurt Egeln e.v. Bahnhofsgelände Egeln 12. Mai 2013 Internationaler Museumstag Museum Stadt Egeln Museum Konzert Magdeburger Burgherberge Oberer Burghof Shanty Chor 19. Mai 2013 Quezzebox Teddy Kulturprojekt Museum Oberer Burghof Uhr Irisch-schottische Folklore Stadt Egeln, Karten Mai 2013 Abschlußmatinee des Förderverein Oberer Burghof 11:00 Uhr Internationalen Chorfestivals Sine musica nulla vita 06. Juli 2013 Bauernmarkt Stadt Egeln unterer und oberer Burghof 11:00-16:00 Uhr Kräutermarkt Museum, Tel.: Museum 20. Juli 2013 Come together - A tribute to Kulturprojekt Museum Oberer Burghof 20:00 Uhr the Beatles Duo Capriccio Stadt Egeln mit Liedern und Geschichten Karten: von den 4 Pilzköpfen 08. September 2013 Tag des offenen Denkmals Museum Heimatverein Gesamtes Burggelände, 10:00-17:00 Uhr Museum 12. und 13. Oktober 2013 Mittelalterliches Burgspektakel Info Museum Unterer und oberer Burghof ab 11:00 Uhr Museum 2-Raum-Wohnung in Westeregeln, 60 m², Erdgeschoss, saniert, Gasheizung, ab dem zu vermieten, ggf. früher. zu erfragen unter Tel /92011 Vermiete Wohnung in Kroppenstedt ab Zimmer, 76,35 m², alles neu saniert Kaltmiete 285,00 EUR + Heizkosten 100,00 EUR + Nebenkosten 80,00 EUR + Autostellplatz 15,00 EUR 480,00 EUR Tel.: 0175 / Einfamilienhaus zu vermieten in Egeln-Nord, ca. 83 qm Garten + Garage VBS Kaltmiete 350,00 Euro + NK Tel: 0152/ Wohnungen in Unseburg zu vermieten: 3 Zimmer, 72 m², Küche, Bad, Carport 346,32 Euro/KM 3 Zimmer, 65 m², Küche, Bad, 292,50 Euro/KM Tel: /30355 oder info@atuplus.de 7

8 Der Bürger wird wissentlich getäuscht! Eigentlich sollte man sich als aufgeklärter Bürger über gar nichts mehr wundern, was aus der Politik kommt. Aber was hier wieder passiert, lässt den aufgeklärten Bürger wieder nur den Kopf schütteln. Es lebe die Politikverdrossenheit. Mit solchen Aktionen wird diese unter der Bevölkerung weiter geschürt. Aber von vorn: Da ruft der Verein: Bezahlbares Abwasser zu einer Bürgerversammlung in den Adler nach Wolmirsleben. Es kommen erfreulicherweise ca. 250 Bürger, um sich über den neuesten Stand zum neu zu beschließenden Wassergesetz zu informieren, der Saal war bis auf den letzten Stehplatz rammel voll! Wer fehlt, sind die Bürgermeister der betroffenen Gemeinden und der Verbandsgemeinde sowie die Presse. Stattdessen liest man 3(!) Tage später einen großen Artikel in der Zeitung, welcher die Meinung unseres Verbandsgemeindebürgermeisters Stöhr zu diesem brisanten Thema kund tut. Und klein daneben ein, von der Presse sehr stark veränderter (zensierter?) Artikel von Hartmut Brose, der in Wolmirsleben dabei war nach 3 Tagen! Schade, dass die Informationen von Herrn Stöhr in Riesenlettern die Aufmerksamkeit des Lesers auf sich ziehen. Sie bedürfen nämlich einiger Klarstellungen. Schade auch, dass hier nur die Bürgermeister nach der Bürgerversammlung getagt haben. Für dieses brisante Thema hätte es unserer Meinung nach einer Verbandsgemeinderatssitzung bedurft. Die Klarstellungen zum Thema gab ganz eindeutig Herr Dr. Pech am Mittwoch in Wolmirsleben. Dass die Bürgermeister von Wolmirsleben, Börde-Hakel, Borne, Bördeaue, Egeln und der Verbandsgemeindebürgermeister nach einer beratenden Bürgermeisterstunde gegen die Neufassung des Wassergesetzes sind, hätten die Bürger am Mittwoch in Wolmirsleben gern persönlich gehört. Auch aus dem Verbandsgemeinderat, war außer den Vertretern der Linken kein anderer anwesend. Wenn nun unser Wasser- und Abwasserverband aufgrund des neu zu beschließenden Gesetzes einen Niederschlagswasseranschlusszwang für einige Gemeinden einführen will, können die Vertreter in der Verbandsversammlung des WAZV mit 15 (altes AZV-Gebiet) zu über 30 Stimmen nur noch wenig ausrichten. Die Möglichkeit eines Niederschlagswasseranschlusses bestand bereits im Jahr Einige Bürger, welche ihr Regenwasser nicht auf dem eigenen Grundstück versickern lassen können, leiten dieses in die Kanalisation und bezahlen für diese Entsorgung. Bisher konnte die Gemeinde diesen Anschlusszwang ausüben, wenn es Probleme mit dem Versickern des Regenwassers gab nun muss die Gemeinde etwas tun. Die Kommune wird durch das Land stärker als bisher in die Pflicht genommen. Wehrt sich die Kommune, dreht das Land den Geldhahn zu. Die Kosten trägt am Ende der Bürger mit seinen Steuern. Es stimmt auch nicht ganz die Aussage von Herrn Stöhr, dass das Vernässungsproblem durch den Anschlusszwang nicht gelöst wird. Auch dies kam am Mittwoch in Wolmirsleben zur Sprache. Das Land gibt Million für Hochwasserschutzmaßnahmen aus, um das Vernässungsproblem in den Griff zu bekommen. Diese Maßnahmen wollen bezahlt werden Das Land sieht in der Änderung des Wassergesetzes wohl einen Beitrag zur Lösung dieses Problems. Der Schönebecker Raum wird wohl als erster von dem neuen Wassergesetz profitieren. Es ist auch zu einfach, wenn unser Verbandsgemeindebürgermeister das Problem von zugewucherten und ungepflegten Vorflutern und Gräben nur bei den Unterhaltungsverbänden sieht. Für die Instandhaltung der Gräben und Vorfluter ist auch die Kommune verantwortlich als Mitglied in der Verbandsversammlung des Unterhaltungsverbandes. Dort müssen die Forderungen zur Pflege der Gräber erhoben werden. Unterstützung finden unserer kommunalen Vertreter bei den ansässigen Landwirten. Auch sie leiden unter dem Problem der Vernässung der Flächen. Und wenn sie selber zur Tat schreiten und die Gräben freilegen, laufen sie Gefahr, vom Unterhaltungsverband gemaßregelt zu werden wegen Kompetenzüberschreitung! Seine Erfahrungen dazu hat Herr Wegener, Landwirt in Borne, am Mittwoch kund getan. Hier fehlt eine klare und konsequente Zusammenarbeit mit den zuständigen Verbänden und Behörden durch unsere Verwaltung. Wenige Mittel bedeuten, dass man sich mit den Verantwortlichen und Betroffenen vor Ort ein Bild machen muss, welche Gräben gepflegt werden müssen und welche vielleicht um ein Jahr verschoben werden können. Man kann auch nicht positiv sehen (Herr Stöhr), dass Eigentümer von privaten Niederschlagswasserbeseitigungsanlagen vom Anschlusszwang befreit werden können, wenn das wenn das Niederschlagswasser schadlos beseitigt wurde und der Befreiung wasserwirtschaftliche Gründe nicht entgegenstehen. (Zitat: Gesetzesentwurf des Umweltausschusses im Landtag, ) Wer das glaubt, ist naiv. Oder soll die Bevölkerung nur beruhigt werden? Es gibt noch keine Definition für solche Anlagen in Sachsen-Anhalt. Aber eines ist sicher, unserer aufgebauten Regenwasserzisternen werden es mit Sicherheit nicht sein. Auch darauf machte Dr. Pech am Mittwoch in Wolmirsleben aufmerksam. Wir wünschen uns, dass es so kommt, wie Herr Stöhr es in seinem Artikel beschreibt. Jeder, der später einmal trotz seiner Regenwasserzisternen und Versickerungsanlagen zahlen muss, kann sich gern an den Verbandsgemeindebürgermeister wenden. Der casus cnactus ist der Zusatz im Gesetz: wenn das Niederschlagswasser schadlos beseitigt wurde oder: wenn das Allgemeinwohl nicht negativ beeinflusst wird. Wie definiert man Allgemeinwohl? So wie man Niederschlagswasserbeseitigungsanlagen definiert? Ist das eines der berühmten Hintertür- 8

9 chen? An dieser Stelle muss die Politik so viel Widerstand aus der Bevölkerung und durch unsere Kommunalvertreter erfahren, dass sie anerkannt werden müssen. Bisher wurde auch noch nicht über einen Bestandsschutz für Altanlagen diskutiert, so wie Verbandsgemeindebürgermeister Stöhr in seinem Artikel behauptet. Dr. Pech hat in seinem Gespräch am mit dem Umweltministerium genau diese Passage im neuen Gesetzesentwurf gesucht. Leider bekam er keine, ihn befriedigende Antwort. Außerdem kann der WAZV das viele Wasser sowieso nicht gebrauchen. Oder aber er nutzt dies zum Bau von neuen Leitungen? Der Bürger muss dies sowieso bezahlen; zusätzlich zu den jetzt schon vorhandenen Leitungen. Die muss der Bürger bei Anschlusszwang auch noch einmal bezahlen weil er mit dem ersten Bescheid nur den Schmutzwasserherstellungsbeitrag bezahlt hat. Dr. Pech beziffert den möglichen Betrag auf bis zu Euro. Auch wenn der Bürger nun nicht mehr die Beweislast zur Versickerungsmöglichkeit auf seinem Grundstück tragen muss, sondern die Gemeinden oder der Verband wer zahlt am Ende über erhöhte Steuern die Musik??? Auch kann man nicht als positiv (Herr Stöhr) ansehen, dass das Regenwasser in ein Gewässer eingeleitet werden kann. Wer dies ohne gebührenpflichtige (!) Genehmigung tut, macht sich strafbar. Unsere Kommunalpolitiker müssen auch nicht hoffen, dass das Land den Entwurf noch einmal ändert ; das Land hat diesen Entwurf so in dieser Form selber eingebracht. Die Mitglieder des Umweltausschusses von CDU, SPD und Grüne haben dem zugestimmt (mit den bekannten, nicht wirklich helfenden Änderungen). Als einzige Fraktion hat DIE LINKE dem nicht zugestimmt. Herr Dr. Pech hat die entsprechenden Antworten der Fraktionen auf der Internetseite des Vereins Bezahlbares Abwasser veröffentlicht; eine sehr interessante Seite! Am wird das Wassergesetz auf der Grundlage der Sitzung des Umweltausschusses vom zum zweiten Mal im Landtag beraten. Wenn man den sehr groß geratenen Artikel mit der Meinung von Herrn Stöhr sehr aufmerksam liest, könnte man zu dem Schluss kommen, dass die Bürger mit Lippenbekenntnissen hier ruhig gestellt werden sollen. Liest man aber das neue Wassergesetz intensiver, stellt man sehr schnell fest, dass auch hier die alten Bürgermeisterleitungen zur Diskussion stehen! Egal ob man einleitet oder nicht, man soll dafür bezahlen! Der Zeitpunkt dafür steht bisher noch nicht fest. Besser finden wir die Idee von Dr. Pech, endlich seine Meinung auf der Straße kund zu tun. Die Verschickung der Protestkarten an das Umweltministerium war ein erster Schritt. Kerstin Look, Ulrich Biermann Verbandsgemeinderäte der Egelner Mulde Wollen Sie Versandkosten sparen?, dann bin ich ein zuverlässiger Ansprechpartner für die Annahme von Warenbestellungen aus Katalogen aller Art ohne Versandkosten zu den üblichen Katalogkonditionen einschl. Service und Rücknahme unter / bzw. alfra-roddewig@t-online.de Alfra Roddewig, E.-Wille-Str. 22, Wolmirsleben UM- LAND VERMIETEN VERKAUFEN VERWALTEN Wohnungsbau GmbH Magdeburger Str Egeln Fax service@umland-wobau.de Wir wünschen allen unseren Mietern, Geschäftspartnern und Mitarbeitern ein frohes und erholsames Osterfest! Wir bieten einen Ausbildungsplatz als Offsetdrucker ab 1. September Interessierte Bewerber melden sich bitte in der Druckerei H. Lohmann Markt 23, Egeln Ansprechpartner: Hagen Lohmann Bitte telefonisch einen Gesprächstermin vereinbaren. Bewerbungsunterlagen bitte zum Termin mitbringen. Nähere Informationen unter 9

10 Allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn, die mich mit vielen schönen, einfallsreichen Gratulationen und Geschenken zu meinem 60. Geburtstag bedacht haben, möchte ich auf diesem Wege herzlich danken. Ein ganz besonderer Dank geht an alle fleißigen Helfer. Reinhard Pobanz Egeln, im Januar 2013 Taxi Tel.: M. Mankat Funk: / h Service Zum 1. August suchen wir einen engagierten Auszubildenen zum Koch/zur Köchin und zur Restaurantfachfrau/mann Bei uns werden Sie vom ersten Tag an in alle Abläufe einbezogen. Was sollten Sie dafür mitbringen? Freude und Geschick beim Zubereiten von Speisen, Kreativität und Engagement, Zuverlässigkeit, gute Umgangsformen, hohe Belastbarkeit und Spaß an der Arbeit im Team. Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre vollständige Bewerbung schriftlich an: Bistro Am Markt in Egeln Markt 26, Egeln Nebenjob gesucht? Wir suchen für 12 Tage pro Monat eine zuverlässige Aushilfe mit Führerschein (Auslieferservice) Danksagung Für die erwiesene Anteilnahme durch Wort, Schrift, Geldzuwendungen sowie stillen Händedruck anläßlich des Todes meiner lieben Frau Eleonore Krüger danken wir allen Verwandten, Nachbarn und Bekannten. Unser Dank gilt auch dem Bestattungsunternehmen Synder, dem Blumenshop Edeka, dem Taxiunternehmen B.-A. Winter sowie dem Förderverein Wasserburg Egeln e.v. In stiller Trauer Horst Krüger und Angehörige Egeln, im Januar 2013 Der Tod ist das Licht am Ende eines mühsam gewordenen Weges (Franz von Assisi) Am haben wir unsere Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma auf ihrem letzten Weg begleitet. Diesen Weg sind wir nicht allein gegangen. Herzlichen Dank sagen wir allen, die unserer lieben Entschlafenen Lisa Badehorn im Leben gute Freunde waren, ihr die letzten Lebensjahre durch eine gute Pflege erleichterten, sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Wertschätzung auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Im Namen aller Angehörigen Ilona Wilzer geb. Badehorn Westeregeln, im Februar

11 Geburtstage der Verbandsgemeinde Egelner Mulde vom März 2013 Gemeinde Bördeaue Tathun Sieglinde Böx den Ilse Benecke den Georg Krecklow den Rohttraud Schäfer den Alice Göllner den Ingeburg Müller den Irmtraud Thoms den Elfriede Bartsch den Hildegard Wallborn den Karl Ballach den Wilhelm Ballach den Fritz Dalgas den Gisela Wolf den 79. Unseburg Hannelore Schneider den Ernst Dörfler den Irmgard Rademann den Helene Reisnauer den Elisabeth Saalbach den Werner Müller den Irmgard Kühne den Siegfried Haberzettl den Dieter Kaczmarek den Hildegard Schubert den Bruno Rautenberg den Hans Lotzing den Helmut Kirschbaum den Renate Rücker den Hans Koch den Lothar Janitschke den Alma Brandt den 82. Gemeinde Börde-Hakel Etgersleben Klaus-Dieter Voigt den Elsbeth Köhne den Ewald Meier den Ingeborg Voigt den Gerda Zniewski den Manfred Becker den Josef Warkocz den Rolf Krietsch den Irmgard Bosse den Irmgard Goldacker den Joachim Michael den Ilse Fürst den Marta Zwingeberg den Wolfgang Diederichs den Helmut Michael den Lothar Ryga den Emil Rieger den Ursula Renger den Siegfried Uhde den Siegfried Spring den 75. Hakeborn Ilse Heinze den Wolfgang Kühne den Karl-Heinz Wilke den Irmgard Simon den Lothar Bröder den Klaus Schmiedekind den Else Bederke den Paul Siebert den Lutz Guckenburg den Margarete Weber den Gudrun Biernoth den Walter Oertel den Siegfried Schirmeister den 89. Westeregeln Werner Marquardt den Udo Dittmar den Emmy Laußmann den Elisabeth Siegel den Karl-Heinz Brennecke den Horst Müller den Helga Hiller den Ursula Stein den Brigitta Olschimke den Harry Meyer den Vera Meyer den Anna Golinski den Gerda Schuh den Helmut Heiduk den Marie-Luise Grau den Wolfgang Thorhauer den Adam Rudolf den Margarete Braune den Willi Rinke den Gertrud Heiduk den Hannelore Ilse den Hannelore Hildebrandt den Helmut Rachowski den Brigitte Klockmann den Ursula Niemann den Hubert Gruber den Willi Gorges den 78. Gemeinde Borne Inge Göricke den Gisela Neudhöfer den Dorit Kriebel den Wolfgang Beyer den Dietmar Guschl den Doris Köpke den Harald Borchert den Gerhard Kowalski den Roswitha Eggeling den Birgitte Annecke den Alwin Bormann den Manfred Delius den Karin Pfannenschmidt den Kurt Bester den Rolf Keßler den Edith Gauditz den Regina Lücke den 70. Stadt Egeln Konrad Wettin den Erika Weinrich den Dorothea Deichen den Ilsemarie Beyer den Werner Weber den Ursula Böttcher den Helmut Horn den Doris Hädecke den Liesbeth Huse den Hanna Wolf den Rudolf Schnaak den Waltraud Eisner den Marta Müller den Hildegard Jokiel den Rosemarie Arnberg den Monika Eishold den Lore Kudla den Horst Pech den Inge Römmert den Erhard Rieger den Horst Staats den Wolfgang Hohmann den Ursula Leibohm den Hanna Voigtländer den Dieter Liste den Georg Hartl den Isa Hoier den Elisabeth Nordmann den Roswitha Putzke den Edith Schäper den Heinrich Nordmann den Heinz Kubetzek den Dieter-Herbert Dix den Christa Blankenburg den Horst Lüers den Horst Purmann den Werner Höpfner den Ingo Duderstadt den Maria Rehbein den Ruth Döring den Josef Schubert den Karin Bartholomäus den Irmgard Meier den Inge Haubner den Muthgard Witzke den Marlis Herzberg den Anni Fischer den Rudolf Döring den Henryk Wieczorek den Gerhard Witte den Christel Neumeier den Josef Göbel den Werner Zupke den 72. Gemeinde Wolmirsleben Walter Rust den Helga Sassin den Helga Stock den Rolf Kirst den Georg Pape-Heise den Ewald Hintz den Erika Harder den Paul Nickel den Waltraut Michaelis den Wolfgang Exler den Inge Herrmann den Gerd Frischbier den Siegfried Schwenzfeger den Gerd Fischer den Anna Schattling den 91. Anlässlich der diamantenen Hochzeit am 21. März 2013 gratulieren wir Wernfried un Ingeborg Sonka aus Hakeborn.. Anlässlich der diamantenen Hochzeit am 28. März 2013 gratulieren wir Kurt und Helga Priefer aus Westeregeln. Wir wünschen den Paaren weiter viel Gesundheit und noch viele schöne gemeinsame Jahre. 11

12 Bördeaue Sprechzeiten des Bürgermeisters Herr Fries montags von Uhr in Tarthun, Büro Buschstr. 60, Telefon: montags von Uhr in Unseburg, Büro Worthstraße 1, Telefon: Heute ist der Helau es ist Rosenmontag Wir Kinder der KITA Bodespätzchen feiern jedes Jahr am Rosenmontag unseren Fasching. Alle Kinder und Erzieher verkleiden sich immer. Der Eine kommt als Ritter oder Cowboy, aber fast alle Mädchen sind als Prinzessin verkleidet. Gegen Uhr hat unsere Leiterin Corina Schütz etwas ganz tolles zu sagen. Wir Kinder stellten uns sofort auf und wollten wissen was los ist. Corina rief auf einmal ganz, ganz laut: Wollen wir sie reinlassen?. Einige Leute mit blauen Anzügen und schönen Hüten mit weißer Feder kamen herein. Herr Maindok vom Männerchor Staßfurt sagte: Liebe Kinder, ich habe euch heute etwas Schönes mitgebracht und das kennt ihr bestimmt sehr gut. Die Tür ging auf und was war das? Ein echter Prinz und eine echte Prinzessin. Wir jubelten, weil wir den Prinzen und die Prinzessin kennen. Die Prinzessin, Tante Boos oder auch Simone genannt, ist unsere ehrenamtliche Mitarbeiterin. Wenn wir sie rufen, ist sie immer sofort da. Große Augen machten auch unsere Erzieher, denn die wussten nichts davon, dass ein Prinzenpaar zu uns kommt. Corina Schütz und Karina Altmann mussten auch zum Prinzen und haben auch einen Orden bekommen, hi hi sie wurde auch noch vom Prinzen geküsst. Herr Maindok hat uns dann den Schlachtruf gesagt und alle Kinder riefen ganz laut Pfeffer/ Salz. Das schöne Prinzenpaar hatte auch für uns etwas mitgebracht. Eine große schwere Tüte mit viel Bastelzeugs und Nascherei. Ganz zum Schluss tanzten wir alle mit unserem Prinzenpaar den Buggi Buggi: Das hat richtig Spass gemacht. Prinz Christan II und Prinzessin Simone I mit dem Kinderprinzenpaar aus Atzendorf, Prinz Ive I und Jette I haben einige Worte gesagt. Dann sagte die Prinzessin: Wir sind nicht mit leeren Händen gekommen. Kathleen Harke, die an diesem Tage Geburtstag hatte, durfte als erste zum Prinzen. Er hat ihr einen sehr schönen Orden übergeben. Auf dem Orden ist das Prinzenpaar zusehen. Eure Kinder der Kita Bodespätzchen aus Unseburg 12

13 Einladung Wei wolln moal wedder platt vortelln! Die Unseburger Heimatfreunde laden zum ersten plattdeutschen Nachmittag in diesem Jahr ein. Das Treffen findet am 23. März um 15:00 Uhr statt. Wie immer, wird auch dieses mal bei lustigen Erzählungen, Spielen und Lesungen Kaffee und Kuchen gereicht. Interessierten Besuchern steht ab 14:00 Uhr das Heimatmuseum zur Verfügung. Ab 14:00 Uhr Sonderöffnung des Heimatmuseums Das Team der Heimatstube freut sich auf Ihren Besuch und wünscht jetzt schon vergnügliche Stunden! Wie freuen uns schon op jich! Egelner Mulde Nachrichten Fußball Ferienschule 2013 in Unseburg Die Jürgen Pommerenke Fußballschule und die Dirk Heyne Torwartschule sind seit 2002 für alle fußballinteressierten Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 14 Jahren ein fester Bestandteil der Feriengestaltung. In der Fußballschule habt ihr die Möglichkeit, egal ob Torwart oder Feldspieler, auf hohem Niveau unter Anleitung von qualifizierten Fußballtrainern und Ex Nationalspielern zu trainieren, Spaß zu haben und neue Freunde zu treffen. Seit 2005 macht die Ferien- Fußballschule auch in Unseburg Station, so auch 2013 im Zeitraum vom 29. Juli 2. August i.a Manfred Lotzing Heimatstube Unseburg Schulstraße 1 auf dem Unseburger Sportplatz. Treffpunkt ist täglich 9:30 Uhr, so dass das Training pünktlich um 10:00 Uhr beginnen kann. Trainingsende : 15:30 Uhr Die Teilnahmegebühr beträgt, wie in jedem Jahr, 150,- Euro incl. Mittagessen und Überraschungspaket Weitere Info`s und Anmeldung über: Jürgen Pommerenke Jacobstraße 7b Magdeburg. Telefon/Fax: 0391/ juergen.pommerenke@freenet.de und TSG Unseburg / Tarthun Spielmannszug Tarthun e.v. - Vorstand- Wir gratulieren unseren Mitgliedern im Monat März recht herzlich und wünschen Euch alles Gute, Glück und Gesundheit Edith Zimmermann Manuela Müller Birgit Wolf Claudia Walther Kira Vollrath 13

14 Pfarrsprengel Unseburg mit den Kirchengemeinden: St. Stephani Unseburg St. Johannis Tarthun mit den Kirchengemeinden: St. Nicolai Wolmirsleben St. Stephani Unseburg St. Johannis Tarthun St. Nicolai Wolmirsleben Pfarrsprengel Unseburg Jahreslosung 2013:Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Monatsspruch März 2013 Du tust mir kund den Weg zum Leben: Vor dir ist Freude die Fülle und Wonne zu deiner Rechten ewiglich. Psalm 16,11 Unsere Gottesdienste: Freitag, 1. März Weltgebetstag Regionaler Gottesdienst in Wolmirsleben Sonntag, 03. März Okuli Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. Lukas 9, Uhr Gottesdienst in Tarthun Uhr Gottesdienst in Unseburg Sonntag, 10. März Lätare Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Johannes 12, Uhr Gottesdienst in Wolmirsleben Sonntag, 17. März Judica Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele. Matthäus 20, Uhr Gottesdienst in Wolmirsleben Uhr Gottesdienst in Tarthun Uhr Gottesdienst in Unseburg mit Feier des Heiligen Abendmahls Sonntag, 24. März Palmarum Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben. Johannes 3, Uhr Gottesdienst in Wolmirsleben Donnerstag, 28. März Gründonnerstag Er hat ein Gedächtnis gestiftet seiner Wunder, der gnädige und barmherzige Herr. Psalm 111, Uhr Gottesdienst in Wolmirsleben mit Tisch-Abendmahl Freitag, 29. März Karfreitag Also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit alle, die an 14 ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben. Johannes 3,16

15 Er hat ein Gedächtnis gestiftet seiner Wunder, der gnädige und barmherzige Herr. Psalm 111, Uhr Gottesdienst in Wolmirsleben Egelner mit Mulde Tisch-Abendmahl Nachrichten Freitag, 29. März Karfreitag Also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben. Johannes 3, Uhr Gottesdienst in Wolmirsleben Uhr Gottesdienst in Tarthun Uhr Gottesdienst in Unseburg Sonntag, 31. März Ostersonntag Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. Offenbarung 1, Uhr Gottesdienst in Wolmirsleben Uhr Gottesdienst in Tarthun Uhr Gottesdienst in Unseburg Sonntag, 01. April Ostermontag Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. Offenbarung 1, Uhr Gottesdienst in Wolmirsleben R e g e l m ä ß i g e V e r a n s t a l t u n g e n Frauenkreise Unseburg, 05. März`13, Uhr Kirchenchor Unseburg, donnerstags Uhr 14-tägig 14./ Christenlehre Tarthun freitags um Uhr 01./08./ Wolmirsleben mittwochs um Uhr 06./ Konfirmanden Egeln, Stadtkirchhof 2 Dienstags 14-tägig um Uhr Flötenkreis 07./ Uhr, Gemeindehaus Tarthun Jahreshauptversammlung 2013 der TSG Unseburg / Tarthun e.v. Vorstandswahlen stehen an! Am 13.April (Samstag) findet die diesjährige Jahreshauptversammlung der TSG Unseburg / Tarthun e.v. statt. Wichtige Tagesordnungspunkte sind u.a. die Wahl eines neuen Vorstandes und neuer Kassenprüfer. Weitere Inhalte sind den öffentlichen Aushängen in den Ortsteilen Unseburg und Tarthun zu entnehmen. 18:30 Uhr wird der Versammlungsleiter die Sitzung im Versammlungsraum auf dem Sportplatz Großes Holz Unseburg eröffnen. Hiermit lädt der Vorstand alles passiven und aktiven Mitglieder des Vereins zur dieser Jahreshauptversammlung recht herzlich ein und bittet auf Grund der anstehenden Wahlen um zahlreiches Erscheinen. Hinweis: Gemäß 13 Abs. II der Vereinssatzung ist die Versammlung mit den anwesenden Mitgliedern beschlussfähig. 15

16 Podestplatz für die erste B-Jugend der Spg. Unseburg/Tarthun/Schneidlingen Ohne jeglichen Punkteverlust und einem Torverhältnis von 28:2 Toren holte die Mannschaft des SV Eintracht Gröningen aus dem Bördekreis den riesigen Wandelpokal beim Hallenturnier der B-Jugend am 27. Januar Mit Mannschaften von der TSG Calbe, des SV 09 Staßfurt, des Egelner SV Germania, des SV Eintracht Gröningen sowie zwei Mannschaften der Spg. Unseburg/Tarthun/ Schneidlingen fand das von der TSG Unseburg/Tarthun e.v. organisierte Hallenturnier wie geplant im Modus Jeder gegen Jeden statt. Pünktlich 10:00 Uhr standen sich fainesshalber die beiden gastgebenden Teams auf dem Wolmirslebener Hallenboden gegenüber und der Schiedsrichter gab den Ball frei. Somit konnte die Jagd auf den etwa 60 cm hohen Wanderpokal, gesponsert vom Brennstoffhandel Moritz aus Westeregeln, losgehen. Trotz einiger Zeitstrafen verlief das Turnier ohne große Vorfälle und endete ohne größere Unterbrechungen gegen 14:00 Uhr. Mit 73 Toren in insgesamt 15 Spielen schossen die Mannschaften im Schnitt fast fünf Tore pro Spiel. Die TSG Calbe verlor dabei zweimal mit 0:8 gegen den SV 09 Staßfurt und dem späteren Turniersieger Eintracht Gröningen, diese Spiele waren die Torreichsten. Ein Sechstel der Tore (12) schoss dabei der Torschützenkönig und zugleich Bester Spieler des Turniers Nico Lemke von der Mannschaft aus Gröningen, wobei er von allen Trainern mit Ausnahme des Eigenen zum besten Spieler des Turnieres gewählt wurde. Auch auf Grund der zahlreichen Gegentore erkoren die Trainer den Torhüter der TSG Calbe Florian Otto zum besten Torwart des Turniers. Die folgende Übersicht beinhaltet alle Spiele mit den Ergebnissen und die Abschlusstabelle. Spielplan 1 Spg. Unseburg/Tarthun/Schn. I - Spg. Unseburg/Tarthun/Schn. II 3:1 2 SV 09 Staßfurt - Egelner SV Germania 1:2 3 TSG Calbe - Eintracht Gröningen 0:8 4 Egelner SV Germania - Spg. Unseburg/Tarthun/Schn. I 1:1 5 Spg. Unseburg/Tarthun/Schn. II - TSG Calbe 1:0 6 Eintracht Gröningen - SV 09 Staßfurt 5:1 7 TSG Calbe - Spg. Unseburg/Tarthun/Schn. I 1:4 8 Egelner SV Germania - Eintracht Gröningen 1:5 9 Spg. Unseburg/Tarthun/Schn. II - SV 09 Staßfurt 1:5 10 Egelner SV Germania - TSG Calbe 5:2 11 SV 09 Staßfurt - Spg. Unseburg/Tarthun/Schn. I 1:1 12 Eintracht Gröningen - Spg. Unseburg/Tarthun/Schn. II 5:0 13 SV 09 Staßfurt - TSG Calbe 8:0 14 Spg. Unseburg/Tarthun/Schn. II - Egelner SV Germania 1:5 15 Spg. Unseburg/Tarthun/Schn. I - Eintracht Gröningen 0:5 Abschlusstabelle Platz Mannschaft Torverhältnis Punkte 1 Eintracht Gröningen 28: Egelner SV Germania 14: Spg. Unseburg/Tarthun/Schn. I 9:9 8 4 SV 09 Staßfurt 16:9 7 5 Spg. Unseburg/Tarthun/Schn. II 4: TSG Calbe 3:26 0 Die TSG Unseburg/Tarthun bedankt sich bei dem Sponsor des Turnieres dem Brennstoffhandel Moritz aus Westeregeln (Inhaber: Steffen Moritz), dem Verpflegungsteam Haberzettl aus Unseburg sowie den fleißigen Organisatoren, die sich um die musikalische Begleitung, Ansagen und allgemeine Turnierorganisation kümmerten. Anlässlich des Turnieres fand die Übergabe eines neuen Trikotsatzes für die B-Jugend statt. Die Brennstoffhandel Moritz GbR (Inhaber: Steffen Moritz) sponsert der Spg. Unseburg/Tarthun/Schneidlingen neue Trikots für ihre Spiele in den Vereinsfarben der TSG Unseburg/Tarthun e.v. Dafür bedankt sich der Verein recht herzlich. Stehend von links: N. Holle, N. Wolf, L. Gareis, D. Walther, E. Borchert, R. Weishaupt, F. Hinze, S. Moritz (Sponsor), J. Karasch (Trainer), C. Heinze (Trainer), A. Karasch (TSG Unseburg/Tarthun) Hockend von links: H. Gronau, F. Hackel, J. Moritz, C. Balke, M. van der Velde, C. Bolze Es fehlen: G. Kleider, D. Bronsvoort 16

17 Service rund um's Auto - Kfz-Meisterbetrieb - UWE ZWINKMANN Unseburger Str Tarthun Tel / od Fax / , Funk 0174 / REIFENSERVICE tägl. HU/AU 75,50 (HU: 64,00 durch KÜS) Wir wünschen allen ein frohes Osterfest. Firma David Schmidt David Schmidt Egeln, Magdeburger Chaussee 37 Telefon/Fax: / Funk: 0170/ Ziegelbedachung Flachdachsanierung 24 h Bereitschaftsdienst Terrassenabdichtung Fassadenverkleidung Vordächer Dachdeckerbetrieb Ich wünsche allen ein frohes Osterfest. Wir wünschen allen ein frohes Osterfest. 17

18 Westeregeln Börde-Hakel Sprechzeiten des Bürgermeisters Herr Kulak jeden 1. Dienstag im Monat von Uhr, Tel.: , Maxim-Gorki-Straße 1a Hakeborn jeden 2. Dienstag im Monat von Uhr, Am Anger 2 Etgersleben jeden 3. Dienstag im Monat von Uhr, Tel.: , Geschw.-Scholl-Platz 2 Immer gerne wieder Den Jahreswechsel verbrachten wir wieder, (zum dritten mal hintereinander), in der Gaststätte Zur Warthe in Hakeborn. Die Wirtsleute Muhl, sen. als auch jun., hatten sich wieder sehr viel Mühe gegeben bei der Ausgestaltung der Silvesterparty. Das Büffet, sowohl kalt als auch warm, entsprach jeden Ansprüchen und es war reichlich vorhanden. Die musikalische Umrahmung übernahm ein DJ, der die Stimmung sehr gut anheizte und zum Jahreswechsel ihren Höhepunkt erreichte. So war auch dieser Übergang vom Jahr 2012 zum Jahr 2013 wieder eine gelungene Party. Hierfür möchten wir uns bei den Wirtsleuten, den Bedienungskräften, der Köchin und den Hilfskräften ganz herzlich bedanken. Im Namen der Gäste des Tisches Nr. 15 L. Harzer Blutspende in Westeregeln Am fand wieder eine Blutspende-Aktion des DRK in Westeregeln statt. In der Zeit von bis 20.0 Uhr stand das Blutspende-Mobil vor dem Vereinshaus in der Klosterstraße. Viele fleißigen Blutspender sind auch dieses Mal wieder gekommen, um Leben zu spenden. Es ist an der Zeit, hier und an dieser Stelle einmal allen Beteiligten Dank dafür zu sagen. Zuerst soll all jenen gedankt werden, die stets verlässlich zum Spenden kommen. Auch diesmal konnten runde Jubilare geehrt werden. So kam Herr Manuel Stein zur 50. und Frau Annette Kramer zur 80. Blutspende. Und es konnten diesmal 6 Erstspender gewonnen werden. Außerdem registrierte sich ein freiwilliger Knochenmarkspender. Trotzdem sind neu hinzukommende Blutspender immer willkommen. Die Gemeinde Westeregeln stellte auch dieses Mal die Räume im Vereinshaus für die Beköstigung der Freiwilligen zur Verfügung. Dort sorgte Kunigunde Jakobi in gewohnt sehr guter Weise für das leibliche Wohl mit leckerem, selbst gemachtem Kartoffelsalat und knackigen Bockwürstchen. Ein kleiner Schwatz mit den neuesten Geschichten aus dem Ort gehört beim Ausruhen danach dazu. Und am Ende bleibt ein gutes Gefühl, Gutes getan zu haben. Übrigens der nächste Termin ist am 24. April Kerstin Look 18

19 Aller guten Dinge sind drei Eine gute, weil wahre Geschichte aus unserer Heimat Es begann damit, dass der erklärte Liebhaber traditioneller Baustoffe, wie z.b. Lehm, der Unternehmer Peter Breidenbach aus dem niedersächsischen Viersen plante, eine auf Lehmbau spezialisierte Niederlassung im Mitteldeutschland einzurichten Da hatte er schon Produktions- und Lagerstandorte in Viersen, Urmitz bei Koblenz sowie ein Auslieferungslager in Uehlfeld bei Nürnberg unter seinem erfolgreichen Schirm, der-ich sagte es bereits-aus Lehm und seiner umweltfreundlichen Verwendung besteht. Denkmalpflege im Lande ist besonders im Fachwerkbauwesen ohne Lehm nicht denkbar. Aberund auch das ist erwiesen-eine gesunde umweltfreundliche Dämmung besonders im Wohnungsbau ist nur mit Lehm möglich. Lehm, der als eingesetzter Baustoff das Wohnen im Sommer angenehm kühl und im Winter anheimelnd warm macht. Und noch etwas soll an dieser Stelle gesagt sein: Der mitteldeutsche Raum ist über die Jahrhunderte prädestiniert für den Lehmbau. Sagt die Magdeburger Architektin und stimmgewaltige Protagonistin desselben, mit Namen Hannah Schreckenbach und nennt Thüringen mit vorrangig vorhandenen sogenannten Wellerlehmbauten und die Altmark mit Stampflehmbauten sowie das Bauen mit ungebrantten Lehmsteinen. Natürlich auch darüber hinaus im ganzen Sachsen-Anhalt Soviel Geschichte muß sein Des Viersener Lehmbauers Firma, inzwischen mehr als 25 Jahre alt, ausgestattet mit einem englischen Namen, heißt Clay gleich Lehm und tec gleich Technik, (was soll s) wollte nun wie gesagt in Mitteldeutschland einfliegen und tat es denn auch. Gut so, dass er fündig wurde bei uns, im Feld am Bruche bei Egeln. Da stand ein für ihn passendes Gebäude leer, passend, weil groß genug. Eine 1200 qm große Halle, ein großzügiges Büro, Räume für Seminare und-was sehr wichtig ist! eine angrenzende Gewerbefläche, die Raum für spätere Erweiterung als Produktions- und Lagerfläche bietet. Zu den Standortvorteilen gehörten des weiteren eine gute Erreichbarkeit, Straßenanbindungen, wie man sie braucht und die Aussicht, sogar den erforderlichen Rohstoff, eben Lehm, im Umfeld abbauen zu können. Bei Aschersleben zum Beispiel. Ein Freund, unser Malermeister Jürgen Rohnicke half ihm bei der Suche nach diesem passenden Ort. Vier Mitarbeiter, eine, -in sogar aus Westeregeln! stiegen ein, und seit dem 1.Dezember 2011 gibt es sie also, die mitteldeutsche Claytec- Niederlassung für Lehmprodukte, zwischen Egeln und Westeregeln. Das zweite gute Ding war, dass der Peter Breidenbach Augen hatte, zu sehen. Und so sah er bei der ersten Anreise nach Egeln einen Hinweis zum Ziegeleimuseum Westeregeln. Da auf dem heimischen Viersenboden seine Ziegelei mit ebenfalls einem Ringofen steht, betrachtete er es als ein gutes Omen für seine Pläne, hier diesen Standort für sein mitteldeutsches Lehmprojekt einzurichten Und tat es sogleich. Das war am 1. Dezember Und weil Peter Breidenbach nicht nur selbst für sein Vorhaben brannte, sondern auch seine Viersener Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anstecken wollte, verlegte er Ende September diesen Jahres die alljährliche Betriebsfeier einfach in die Egelner Halle Feld am Bruche, brachte die Kollegen in der schönen Umgebung gut unter und organisierte einen Besuch der Alten Ziegelei Westeregeln. Unser stellvertretender Vereinsvorsitzender, Karl Heinz Schreiber, der Mann für alle Fälle, auch im Verbandsrat der Egelner Mulde aktiv, kümmerte sich um Essen und Trinken, Musik und gute Laune und Vereinsmitglied Günther Stock und unser treuer Walter Böhner machten einen richtig guten Job als sachkundige Museumsführer. Am Sonntag, den 24. September Da stand schon fest, und das ist das dritte gute Ding, dass Firmenchef Peter Breidenbach Mitglied des Fördervereins Alte Ziegelei Westeregeln werden würde. Die Mitglieder hatten ihn gern in ihre Reihen aufgenommen. Ich muß sagen, wir brauchen noch viel mehr solcher Menschen, die sich von den Bautraditionen und der Geschichte des Westeregelner Kalkberges angesprochen fühlen, die mit uns an der für 2013 geplanten Eröffnung des Ziegeleimuseums aktiv arbeiten. Ja und wenn man träumen kann, dann ist die Nähe der Egelner Claytec Niederlassung zum Bau- und Industriedenkmal Ziegelei und Gipshütten Westeregeln ein zukunftsträchtiges Omen. Wir werden sehen, und wir werden uns in den nächsten Monaten in einer Mitgliederversammlung mal von unserem neuen Mitglied Peter Breidenbach etwas über seine Präsentationen 2012 in Leipzig, seine Begegnung mit dem Großherzog von Luxemburg in Sachen Lehmbau oder seine freundschaftlichen Verbindungen zur Magdeburger Lehmbau-Expertin par exellence Hannah Schreckenbach. Wird interessant, darum herzlich willkommen, Peter Breidenbach! Christine Urbat 19

20 Das wird ein Kinderfest! Zum ersten Mal wird es am 1.Juni 2013 ein Kinderziegeleifest auf dem Westeregelner Kalkberg geben! Und nicht nur einfach so: Alle Kinder kommen und machen mit, neee, alle Kinder der Kitas der Gemeinde Börde-Hakel sind eingeladen! Also Mädchen und Jungen aus Hakeborn, Etgersleben und Westeregeln sind nach längerer Zeit mal wieder gemeinsam auf Entdecker- und Erlebnistour unterwegs. Bauen ein Insektenhotel, schauen den Bienen und deren Königinnen zu, fahren mit der neuen Grubenbahn und buddeln Ton vor Ort, üben sich im Bogenschießen, hören an den Gipshöhlen den Märchentanten zu, bauen einen Lehmofen, kneten in der Tonwerkstatt was Hübsches für Mama und Oma, erleben den Kräutergarten und, und, und. Ja, so hat es der Förderverein Alte Ziegelei Westeregeln am 8. Februar 2013 beschlossen. Und er ist sich der wohlwollenden Unterstützung der örtlichen Räte und ihrer ehrenamtlichen Gremien, der Schulleitung der Grundschule, sowie der Kita-Leitungen sicher, denn ohne die geht s natürlich nicht. Und ohne Eltern geht es natürlich auch nicht, denn auch die sollen dabeisein, wenn ihre Kleinen, ihre Großen, Besitz ergreifen vom wieder einmal noch schöner gewordenen Bau- und Industriedenkmal Alte Ziegelei. Natürlich wird es auch viel Musik, Tanz der Gruppe um Silvio Lieneck, eine Theateraufführung der Grundschule Westeregeln, Ponyfahrten, Rikschahfarten, und noch viiiel mehr geben. Schön soll es werden, Essen und Trinken gehören dazu. Aber darauf verstehen sich die erprobten Partner aus allen drei Orten, denn Waffelbäckerei kommt aus Etgersleben ebenso wie die Gulaschkanone, im Ofen wird Brot und Pizza gebacken, Kuchen, wie gehabt, ja was will man mehr? Sprichwörtlich ist ja bei Ziegeleifesten gutes Wetter, aber auch bei Regen wird gefeiert. Ist ja groß genug dieses stolze, liebevoll hergerichtete Bau- und Industriedenkmal Vielleicht kommt auch der Schönebecker Shantychor vorbei und singt auf dem Ringofen. Selbstverständlich gibt es die beliebten Führungen in Geotop, Biotop, denn nicht jeder war schon da oben. Mancher erlebt zum ersten Mal, wenn der große laute Kollergang im Maschinenhaus angeschmissen wird und ist begeistert von dieser historischen Technik Aber nun erstmal genug von der Vorschau auf den 1.Juni 2013.Wir sagen,schreiben! Was noch geboten wird. In den nächsten Ausgaben Ihrer Egelner Mulde-Zeitung. Ach nee, Amtsblatt natürlich Christine Urbat Förderverein Alte Ziegelei Westeregeln Egelner Mulde Nachrichten Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Hakeborn 1824 e.v. Zum , 19:00 Uhr hatte der Schützenverein Hakeborn 1824 e.v. seine Mitglieder eingeladen, um die Jahreshauptversammlung durchzuführen. Sie wurde auch rein inhaltlich zum Höhepunkt der Vereinsarbeit. In den Berichterstattungen der einzelnen Kommissionen berichteten deren Verantwortliche jeweils über ihre Arbeit und deren Ergebnisse und konnten eine positive Bilanz darlegen. Über verschiedene Aktivitäten hatten wir bereits im laufenden Jahr in der Presse berichtet. Nebenbei gesagt, war das insofern auch sehr wichtig, weil damit eine Kontinuität der guten Vereinsarbeit, auch unter der Verantwortung des vor einem Jahr gewählten Vorsitzenden Dieter Weile, ihre Fortsetzung fand. Der Vorstand und die Schatzmeisterin konnten deshalb für das abgelaufene Geschäftsjahr 2012 Entlastung bekommen. Für das Jahr 2013 wurden neben den Terminen auf dem Schießstand die ersten Veranstaltungstermine bekanntgegeben, u.a. eine Verkehrsschulung (eine für Schützenvereine nicht gerade typische Veranstaltung aber eine sehr sinnvolle). Als weiteren Ausdruck kontinuierlicher Vereinsarbeit konnten zum Abschluss der Versammlung 4 neue Mitglieder aufgenommen werden, welche sehr wohlwollend von allen Schützenbrüdern und Schützenschwestern begrüßt wurden. Denn wir freuen uns über jeden, der Interesse an unser Vereinsleben hat und Mitglied werden möchte. SV Hakeborn 1824 e.v. 20

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Aus der Verbandsgemeinde

Aus der Verbandsgemeinde Bekanntmachung über die Ergebnisse Wahl des Verbandsgemeinderates am 25. Mai 2014 Gesamtergebnis Kennbuchstaben für die Zahlenangaben A1 Wahlberechtigte laut Wählerverzeichnis ohne Sperrvermerk W (Wahlschein):

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Egelner Mulde Nachrichten

Egelner Mulde Nachrichten Egelner Mulde Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Lohmann mit Amtlichen Mitteilungen der Gemeinden Bördeaue, Börde-Hakel, Borne, Wolmirsleben und der Stadt Egeln sowie der Verbandsgemeinde Egelner Mulde

Mehr

M.G.V. Sangesfreunde 1868 Oberwürzbach e.v.

M.G.V. Sangesfreunde 1868 Oberwürzbach e.v. Januar Freitag 04.01.2008 19:00 Uhr Singstunde Mittwoch 09.01.1008 Erich Gräf 71 Jahre Freitag 11.01.2008 19:00 Uhr Singstunde Montag 14.01.2008 Manfred Rohe 60 Jahre Dienstag 15.01.2008 Paul Becker 57

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Siegerliste. VdK. VdK. Musik. Feuerwehr. VdK. A-Pokal. B-Pokal. C-Pokal. D-Pokal

Siegerliste. VdK. VdK. Musik. Feuerwehr. VdK. A-Pokal. B-Pokal. C-Pokal. D-Pokal Siegerliste VdK VdK A-Pokal 352 VdK B-Pokal 305 Musik C-Pokal D-Pokal 279 Feuerwehr 248 Verein Mannschaft Name Vorname Ergebnis VDK 1 Zierof Hans 85 VDK 1 Kreuzer Wolfgang 86 VDK 1 Fuchs Andreas 94 VDK

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009 Zusammenstellung des endn Wahlergebnisses un Von den n entfallen auf RSK-HON-010 1.237 745 9 736 1 Profittlich, Peter (CDU) 331 45,0 = 60,2% 2 Witte, Hartmut (SPD) 98 13,3 3 Krahe, Hans-Heribert (BB) 105

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Rundenwettkampf 2013 / 2014

Rundenwettkampf 2013 / 2014 1. - 4. Kreisklasse Harz E r g e b n i s s e 1.11 LG - Auflage - offene Klasse Kreisligen, Kreisklassen LG RWK-Referent Stefan Sommer Auf der Spiegelbrücke 10 37115 Duderstadt Tel. 05527 / 9987-18 / Fax

Mehr

im Herzen geblieben. In stiller Trauer: Gisela Mustermann Meike und Gerhard mit Regina Die Trauerfeier findet am Mittwoch,

im Herzen geblieben. In stiller Trauer: Gisela Mustermann Meike und Gerhard mit Regina Die Trauerfeier findet am Mittwoch, 1-spaltig Herr, dein Wille geschehe. Rita Muster Ernst Muster Meike und Gerhard dem 8. März 2017, um 11.00 Uhr in der Kapelle des Musterfriedhofes, 1-sp. 60 mm Von der Erde gegangen, im Herzen geblieben.

Mehr

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag Für die Liebe und Verehrung, die meinem lieben Mann und Vater auf seinem letzten Weg entgegengebracht wurde, und für die vielen Beweise der aufrichtigen Anteilnahme sagen wir unseren herzlichen Dank. Johanna

Mehr

Rundenwettkampf 2017 / 2018

Rundenwettkampf 2017 / 2018 1. - 7. Kreisklasse Eichsfeld E r g e b n i s s e 1.11 LG - Auflage - offene Klasse Kreisligen, Kreisklassen LG RWK-Referent Stefan Sommer Ursulinenstr. 9 37115 Duderstadt Tel. 05527 / 9987-18 / Fax -19

Mehr

Rundenwettkampf 2017 / 2018

Rundenwettkampf 2017 / 2018 1. - 7. Kreisklasse Eichsfeld E r g e b n i s s e 1.11 LG - Auflage - offene Klasse Kreisligen, Kreisklassen LG RWK-Referent Stefan Sommer Ursulinenstr. 9 37115 Duderstadt Tel. 05527 / 9987-18 / Fax -19

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Rundenwettkampf 2014 / 2015

Rundenwettkampf 2014 / 2015 1. - 5. Kreisklasse Harz E r g e b n i s s e 1.11 LG - Auflage - offene Klasse Kreisligen, Kreisklassen LG RWK-Referent Stefan Sommer Auf der Spiegelbrücke 10 37115 Duderstadt Tel. 05527 / 9987-18 / Fax

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006 Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter Luftgewehr, Auflage Ergebnisliste 2006 Schüler, weiblich 1. Dg 2. Dg 3. Dg 4. Dg 5. Dg 1. Alina Zech SG - Buntenbock I 189 193 188 194 193 957 2. Kira

Mehr

Sportschützenkreis 10 Sinsheim e.v.

Sportschützenkreis 10 Sinsheim e.v. Sportschützenkreis 10 Sinsheim e.v. Seniorenschießen - KK-Sportgewehr Auflage Rundenwettkampf am: 28..07.2016 in: Eschelbach Nr. 8 Verein: SV "Diana" Eschelbach - I 1 Bärthel Harald 96 92 96 284 2 Dörtzbach

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. GemeindeBlatt Gemeinde der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1. Quartal Januar - März 2013 Kleiner Rückblick:

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Gruppe A M 60 Gruppe B TSG Stuttgart 1. Süd TSV Bayer Leverkusen 1. Nord TSV Schwieberdingen 3. Süd TH 1852 Hannover LM NTB Neukirchener TV 2. Nord Titelverteidiger: TSG Stuttgart

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag, Baier Wolfgang 86 0 44 Bergweg 4 0699 10 44 54 05 0660 462 75 00 Bamschoria Albert / Ilona 0664 164 07 35 Kapellenweg 12 0664 164 07 36 Barmherzige Brüder 84 4 80 Schwarzgrub 28, Exerzitien- u. Bildungshaus

Mehr

Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016

Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016 In stillem Gedenken an Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016 Ursula & Günter Paepcke entzündete diese Kerze am 7. Januar 2017 um 16.32 Uhr Wenn ein Mensch geht, ist es immer zu früh.

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

8. Ausgabe Februar April 2018 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus

8. Ausgabe Februar April 2018 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus 8. Ausgabe Februar April 2018 DER HEIMBOTE Alles rund um unser Haus 1 Liebe Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter, Ehrenamtliche und alle, die unserem Haus verbunden sind, Vorwort Liebe Leserinnen und Leser,

Mehr

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen Meisterscheibe Auflage 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Müller, Erich 189 105,4 Joos, Ewalt 47 104,7 Nickel, Hermann 121 103,9 Völler, Martin 203 103,4 103,1 Schärfenberg, Siegfried

Mehr

Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe

Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe Stand: 30.09.2010 Bezeichnung des Haupt- und SPD: Schemmel, Gerhard (V) Lehne, Barbara Finanzausschuss Puchert-Blöbaum, Dirk Thimm, Hartmut (15 Mitglieder

Mehr

Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe

Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe Stand: 06.10.2011 Bezeichnung des Haupt- und SPD: Schemmel, Gerhard (V) Lehne, Barbara Finanzausschuss Puchert-Blöbaum, Dirk Thimm, Hartmut (15 Mitglieder

Mehr

3. Haller Pétanque Ith-Cup - Samstag, 08. Oktober 2011 Endrangliste Doublette formée (2:2) Holger Schielke Seite 1/7

3. Haller Pétanque Ith-Cup - Samstag, 08. Oktober 2011 Endrangliste Doublette formée (2:2) Holger Schielke Seite 1/7 - Endrangliste Doublette formée (2:2) Holger Schielke 15.10.2011 Seite 1/7 Platz Start-Nr. Spieler/in Start-Nr. Spieler/in Verein Siege Spiele Kugeln 1. 001 Stefan Mordmüller Oliver Hahlbohm BC Cassel

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Wohnungsangebote aktuell

Wohnungsangebote aktuell Wohnungsangebote aktuell Frau Anna Unger Am Ziegelweiher 2 09852/2817 große 4-Zimmer-Wohnung geeignet auch für 2 Personen Verhandlungssache Manfred u. Helga Grund Walkersdorf 8 91637 Wörnitz 09868/5460

Mehr

14. Deutscher Länderpokal Breitensport am

14. Deutscher Länderpokal Breitensport am Veranstalter: Deutscher Keglerbund Classic e.v. Ausrichter: Vereinigung Bayerischer Freizeitkegler e.v. Frauen Volle Abr. FW Total 1 Bayern 1717 834 15 2551 2 Rheinland-Pfalz 1720 783 21 2503 3 Baden 1678

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Stadt Bad Segeberg Schnellmeldung über das Ergebnis der Kommunalwahl am

Stadt Bad Segeberg Schnellmeldung über das Ergebnis der Kommunalwahl am B-C-D = A Wahlberechtigte insgesamt 14.332 B-E-F = 6302 B Wähler 6.302 Wahlbeteiligung 43,97% C Ungültige 122 D Gültige 6.180 % entfallen auf Ergebnis 2008 Ergebnis 2003 28,54% CDU 1.764 3478 26,73% SPD

Mehr

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle 1 Bistum Münster Wortgottesdienst für Gehörlose im März 2012 Ich habe dich aus Ägypten befreit Es werden Texte vom 2. und 3. Fastensonntag im Jahreskreis B verwendet. Sie können diesen Gottesdienst aber

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

50 Jahre Karnevalsverein Kieselkläpper. Ein Rückblick durch ein halbes Jahrhundert närrisches Treiben in Wallersheim

50 Jahre Karnevalsverein Kieselkläpper. Ein Rückblick durch ein halbes Jahrhundert närrisches Treiben in Wallersheim 50 Jahre Karnevalsverein Kieselkläpper Ein Rückblick durch ein halbes Jahrhundert närrisches Treiben in Wallersheim Die Initiatoren Gerhard Thelen Josef Müller Fritz Spoo Matthias Paas Hans Spoo Die Gründungsmitglieder

Mehr

100. Blutspendetermin am

100. Blutspendetermin am 100. Blutspendetermin am 23.01.2003 weitere Bilder Am Donnerstag den 23. Januar hatte die DRK-Ortsvereinigung zum 100. Aderlaß eingeladen. Mit 290 Blutspendewilligen war dieser Termin wieder einmal einer

Mehr

Trauer. Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen

Trauer. Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen Trauer Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der Mitmenschen. Albert Schweitzer (1875-1965), deutscher Arzt, Musiker, Philosoph

Mehr

Lahde. Monatsspruch März 2017

Lahde. Monatsspruch März 2017 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch 2017 Vor einem grauen Haupt sollst du aufstehen und die Alten ehren und sollst dich fürchten vor deinem Gott; ich bin der HERR. 3. Mose 19,32 Februar/

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Sabrina Waitz. Rudi Weber. Markus Mühlberger

Sabrina Waitz. Rudi Weber. Markus Mühlberger Ergebnisse der 39. Stadtmeisterschaft von Weilheim Stadtmeisterin 2009 Sabrina Waitz Stadtmeister 2009 Rudi Weber Jugend-Stadtmeister 2009 Markus Mühlberger Damen Einzel Sport 1. Waitz Sabrina 81 1 243

Mehr

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,-

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,- PREISE DER DANKSAGUNGS- NACHRUF- UND HOCHZEITS- ANZEIGEN IM ÜBERBLICK MEDIAatrium GmbH Am Kirschbaum 3 63856 Bessenbach Tel.: 06095/9988351 anzeigen@mediaatrium.de 2 Spaltig Format (Breite x Höhe) Preis

Mehr

Angebot Treffpunkt Anbieter Tag Uhrzeit Kontakt Gebühren Anmeldung erforderlich. Dienstag 19:45-21:30. Jeden 1. Samstag im Monat von Mai bis Sept.

Angebot Treffpunkt Anbieter Tag Uhrzeit Kontakt Gebühren Anmeldung erforderlich. Dienstag 19:45-21:30. Jeden 1. Samstag im Monat von Mai bis Sept. Fit und gesund: Angebote für alle, die auch ab 50 Spaß an Sport und Bewegung haben. Du musst nicht die ganze Treppe sehen, nimm nur die erste Stufe. Martin Luther King Jr. pixabay fotolia pixabay Damen-Fitness

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 62, 1-5 Wie der Bräutigam sich freut über die Braut, so freut sich dein Gott über dich Lesung aus dem Buch Jesaja

ERSTE LESUNG Jes 62, 1-5 Wie der Bräutigam sich freut über die Braut, so freut sich dein Gott über dich Lesung aus dem Buch Jesaja ERSTE LESUNG Jes 62, 1-5 Wie der Bräutigam sich freut über die Braut, so freut sich dein Gott über dich Lesung aus dem Buch Jesaja Um Zions willen kann ich nicht schweigen, um Jerusalems willen nicht still

Mehr

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B)

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B) Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B) 17. Sonntag im Jahreskreis 26. 07. 2015 Jesus teilte an die Leute aus, soviel sie wollten. Gl 427: Herr, deine Güt ist unbegrenzt

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Unsere neuen Termine April-Juni 2018

Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Ev. Albert Schweitzer Kindergarten Emmaus-Kirchengemeinde Gelsenkirchen Breslauer Str.18 Tel. 0209/84953 45881 Gelsenkirchen Liebe Eltern, Erst einmal bedanken wir

Mehr

Man muss die Feste feiern, wie sie fallen, und das Wetter nehmen, wie's ist.

Man muss die Feste feiern, wie sie fallen, und das Wetter nehmen, wie's ist. Man muss die Feste feiern, wie sie fallen, und das Wetter nehmen, wie's ist. 01.-15. Die ersten Tage des Monats bringen noch einmal Kälte herein 16.-19. Es friert wieder 20.-31. Regen und Schnee folgen

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden Herren-Mannschaften PL. Verein Volle

Mehr