JOURNAL. Ausgabe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JOURNAL. Ausgabe 03 2014"

Transkript

1 JOURNAL Ausgabe THEMEN IN DIESER AUSGABE Aktuelles, Seite 2 Interview, Seite 3 Energielexikon, Seite 6 Neuigkeiten aus den Filialen, Seite 8 Rätsel, Seite 16 Stadtwerke Annaberg-Buchholz Robert-Schumann-Straße Annaberg-Buchholz Fon Fax infoline@swa-b.de

2 2 EDITORIAL/PERSONALIEN Stadtwerker hatten Grund zum Feiern EDITORIAL Liebe Leserinnen und Leser, strahlende Kinderaugen sind der schönste Dank für unser soziales und sportliches Engagement. Nicht, dass die Älteren dies nicht anerkennen würden doch die Freude der kleinen Fußballer in Flöha, Grüna, Großolbersdorf, Antonsthal und Annaberg-Buchholz ging unter die Haut. Anlass für die Freude im und am Erzgebirge waren unsere Fußbälle, die im Rahmen unserer WM-Aktion verteilt wurden. Etliche Vereine konnten wir so in ihrer Nachwuchsarbeit unterstützen. Und die ist ausschlaggebend, damit die Kinder lernen, Verantwortung zu übernehmen und sich sinnvoll zu beschäftigen. Das ist der erste wichtige Schritt. Wenn sie dann als Jugendliche dranbleiben und als Erwachsene in ihrem Verein generationsübergreifend wirken und mit ihrem Erfolg den neuen Nachwuchs begeistern, war unser Sponsoring wirklich erfolgreich. Selbstverständlich gilt das nicht nur für den Fußball. Es ist schön, dass wir den Breitensport so vielseitig unterstützen können. Dass die Zusammenarbeit mit dem Radsportverein Chemnitz sich derart gut entwickelt, ist ein weiteres Beispiel für die Sinnhaftigkeit unserer Arbeit. Dem Wintersport bleiben wir als Erzgebirger sowieso treu. Hier gilt unser jahrelanges Engagement einer Spitzensportlerin und gleichzeitig Sympathieträgerin des Erzgebirges in der Welt: Anke Wischnewski. Und vielleicht jagt bald Julia Taubitz einmal genauso erfolgreich die Bahn hinab und man wird sagen: Wieder eine aus dem Erzgebirge!. Dafür bedarf es jedoch einer kontinuierlichen Förderung aus der Heimat. Am besten nach dem Motto Nähe tut gut! Ihre Christin Pannek Leiterin Marketing/ Öffentlichkeitsarbeit Christin Pannek feierte kürzlich ihren 30. Geburtstag. Während ihres Studiums an der Fachhochschule in Zwickau absolvierte sie ein Praxissemester bei den Stadtwerken Annaberg- Buchholz. Nachdem sie ihre Diplomarbeit erfolgreich verteidigte, kam sie zunächst zur Stadtwerke Qualitätsmanagement ist ihre Sache und seit zehn Jahren gehört sie zum Stadtwerke-Team. Würde Qualität vernachlässigt, käme es zu Mängeln an Dienstleistungen oder Produkten, das brächte unseren Kunden Verdruss und uns selbst zusätzliche Kosten, meint Madlen Schulze sie ist Mitarbeiterin QMS/TSM (Qualitätsmanagementsystem/ Technisches Sicherheitsmanagement). Madlen Schulze ist glücklich verheiratet, hat drei erwachsene Töchter und bereits zwei Enkeltöchter. Im Juli wurde Franziska Riedel Mama: Ihre Tochter Emma erblickte das Licht der Welt. Mit Franziska Riedel und ihrer Familie freut sich das Team der Stadtwerke Annaberg-Buchholz. Annaberg-Buchholz Netz GmbH und sammelte dort wertvolle Erfahrungen. Seit April 2012 ist sie als Abteilungsleiterin Marketing/ Öffentlichkeitsarbeit tätig. Ihr privates Glück teilt Christin Pannek vor allem mit ihrem Sohn Ole (4) und ihrem Hund Homer (6). Seit nunmehr 20 Jahren Stadtwerker mit Leib und Seele ist Udo Moritz. Er hat wesentlich zur Entwicklung der Stadtwerke Annaberg-Buchholz beigetragen und ist heute als Abteilungsleiter Netzservice Gas und Fernwärme sowie als Geschäftsführer der Stadtwerke Annaberg-Buchholz Netz GmbH tätig. Udo Moritz hat eine fast erwachsene Tochter und engagiert sich in seiner Freizeit vor allem im Rotary Club Annaberg, wo er für die Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich zeichnet. IMPRESSUM Herausgeber: Stadtwerke Annaberg-Buchholz Energie AG Robert-Schumann-Straße Annaberg-Buchholz Verantwortlich für den Inhalt: Jörg Tottewitz Redaktion: Mike Päßler Auflage: Exemplare presse@swa-b.de Layout/Satz: Agentur ERZ.art GmbH Druck: Druckerei Dämmig, Chemnitz Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 2 vom

3 STADTWERKER IM INTERVIEW 3 Sieben Fragen an Partner der Stadtwerke heute: Bernd Schlegel, Bürgermeister der Gemeinde Bärenstein Daseinsvorsorge gehört in kommunale Hand Mit der Gemeinde Bärenstein gibt es, wie mit anderen Kommunen im oberen Erzgebirge auch, seit Jahren eine vielfältige Zusammenarbeit. Feuerwehr und Vereine erhalten Zuschüsse gemäß dem Gemeindesponsoring der Stadtwerke Annaberg- Buchholz. Die Abteilung Betriebstechnik sorgt im kleinen Ortsteil Kühberg für schnelle Internetverbindungen. Schließlich bezieht die Gemeindeverwaltung ihren Strom von den Stadtwerken Annaberg-Buchholz. Bürgermeister Bernd Schlegel stellt sich heute unseren Fragen. Herr Schlegel, wie kam es zu der so engen und komplexen Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Annaberg-Buchholz? Bernd Schlegel: Erste Kontakte entstanden über die Mitgliedsgemeinde Königswalde, die schon seit längerem eine Zusammenarbeit pflegte und gute Erfahrung gemacht hatte. In Bärenstein beteiligten sich die Stadtwerke Annaberg-Buchholz an der Ausschreibung zur Neuvergabe des Konzessionsvertrages Strom und erhielten vom Gemeinderat den Zuschlag, seitdem entwickelte sich eine vertrauensvolle Zusammenarbeit in den unterschiedlichsten Bereichen. Bereits vor der Übernahme des Netzes handelten die Stadtwerke Annaberg-Buchholz sehr vorausschauend, so verlegten sie bei Straßenbaumaßnahmen bereits Erdkabel um spätere Neuaufgrabungen zu vermeiden. Fürchten Sie keine Abhängigkeit ihrer Gemeinde? Bernd Schlegel: Keinesfalls, ich sehe dies nicht als Abhängigkeit, wir haben uns bewusst dafür entschieden. Schließlich sind die Stadtwerke ein zu 100 % kommunales Unternehmen und unterliegen somit auch einer kommunalen Überwachung. Im Übrigen vertrete ich die Meinung, dass die öffentliche Daseinsvorsorge in kommunale Hand gehört und nicht einem neoliberalen Privatisierungsfieber zum Opfer fallen darf. Die lang gehegte Meinung, dass die freie Wirtschaft die besseren Unternehmen hervorbringt, kann mittlerweile durch viele Beispiele widerlegt werden. Um jeder Diskussion über Privatisierung die Grundlage zu entziehen, müssen die öffentlichen Unternehmen aber gut und effektiv geführt werden und da habe ich das Vertrauen, dass dies bei den Stadtwerken Annaberg-Buchholz gegeben ist. Einen weiteren Vorteil sehe ich bei der Wertschöpfung, die in der Region bleibt. Viele Festlichkeiten veranstaltet Bärenstein gemeinsam mit der Partnerstadt Weipert. Welche Erfahrungen haben Sie mit der Gemeinsamen Mitte gemacht? Bernd Schlegel: 14 Monate nach Eröffnung kann man sicherlich schon ein Zwischenfazit ziehen und das sieht sehr positiv aus. Die hohen Besucherzahlen sind sicherlich auch ein Indiz für den Erfolg dieses Projektes. Die Gemeinsame Mitte ist darüber hinaus auch eine Adresse, mit der es uns gelungen ist, Vorurteile gegenüber unseren Nachbarn abzubauen und trotz der Sprachbarriere ein Zusammenrücken der Bevölkerung in unserer Grenzregion zu erreichen. Bärenstein verfügt über ein breites Vereinsspektrum von A wie Arbeiterwohlfahrt bis Z wie Ziergeflügel. Welcher Verein ist der wichtigste für den Ort? Bernd Schlegel: Sie werden doch nicht von mir erwarten, dass ich mich auf das Glatteis begebe, indem ich einen Verein zum wichtigsten erkläre. Wichtig sind alle Vereine, insbesondere die, die sich neben der Erfüllung des satzungsgemäßen Zwecks auch noch intensiv am Ortsleben beteiligen. Je größer die Beteiligung, umso vielfältiger erleben wir unseren Heimatort. Alle größeren kommunalen Veranstaltungen auf der Gemeinsamen Mitte wären ohne unsere Vereine in dieser Art nicht möglich gewesen. Mit der malerischen Lage und dem einzigartigen Berg erfüllt Bärenstein die Grunderwartung eines Urlaubers, der ins Erzgebirge reist. Was tut die Verwaltung für den Tourismus hier? Bernd Schlegel: Ich bin der Meinung, dass alles, was Gemeinderat und Gemeindeverwaltung für die Bewohner des Ortes gemeinsam auf den Weg bringen, auch den Touristen zu Gute kommt. Man kann dies nicht losgelöst voneinander betrachten. Ich möchte einige Beispiele nennen, deren Realisierung auch der Verbesserung des touristischen Angebotes diente: Ortsbildverschönerung durch Wohn- und Industriebrachenbeseitigung, Straßenbau und Erweiterung des Wanderparkplatzangebotes, Durchführung von Veranstaltungen und Ausstellungen, die den Bekanntheitsgrad unseres Ortes erhöhen, Pflege der Wanderwege inklusive deren Beschilderung Ich möchte aber auch nicht unerwähnt lassen, dass der Tourismus keine Pflichtaufgabe, sondern eine freiwillige Aufgabe der Kommunen ist. Wie haben Sie persönlich den Sommer verlebt? Bernd Schlegel: War denn schon Sommer? Viel geschwitzt habe ich nicht, aber das kann auch am Beamtenstatus und der damit verbundenen langsamen Bewegung liegen. Spaß bei Seite. Da seit fünf Jahren ein Hund zu unserer Familie gehört, kommen Fernreisen per Flugzeug nicht mehr in Frage. Somit haben wir auch im August diesen Jahres 16 Tage Urlaub in unserem Wohnwagen verlebt, am Lipno-Stausee und am Jesenice-Stausee bei Eger (Cheb). Trotz des durchwachsenen Wetters haben wir uns gut erholt und wieder eine Region des Landes kennen gelernt, mit dem uns seit vielen Jahren eine intensive Zusammenarbeit verbindet. Was wünschen Sie sich von den Stadtwerken Annaberg-Buchholz in Zukunft? Bernd Schlegel: Erst einmal wünsche ich den Akteuren der Stadtwerke Annaberg-Buchholz, dass es ihnen gelingt, in der Phase der relativ unsicheren Energiewende die richtigen Weichen für die Zukunft zu stellen. Und von den Stadtwerken wünsche ich mir die Fortsetzung der vertrauensvollen Zusammenarbeit. Die Fragen stellte Mike Päßler Nähe tut gut: Für Bernd Schlegel (im Bild rechts), Bürgermeister der Gemeinde Bärenstein, und Jörg Tottewitz, Vorstand der Stadtwerke Annaberg-Buchholz Energie AG, sind persönliche Gespräche selbstverständlich.

4 4 SPORT UND VEREINE Stadtwerke Annaberg-Buchholz sponsern Ehrenfriedersdorfer Röhrgrabenlauf Am 11. Oktober geht s sportlich durch den Herbstwald Der 24. Ehrenfriedersdorfer Röhrgrabenlauf wirft seine Schatten voraus. Längst ist das volkssportliche Ereignis im herbstlichen Greifensteinwald zu einer guten Tradition geworden. Auf Waldwegen, teilweise asphaltiert, geht es durch herrliche Umgebung die 10- und 20-Kilometer-Strecken verlaufen auch am historischen Röhrgraben entlang. Neben den klassischen Distanzen werden eine 5-Kilometer-Strecke auch für Nordic-Walking- Freunde, eine 5-Kilometer-Laufstrecke für die Jugend sowie 1- und 1,5-Kilometer-Strecken für Kinder angeboten. Die diesjährige Auflage startet am Samstag, dem 11. Oktober, um 12 Uhr. Ausrichter sind der TTL Ehrenfriedersdorf e.v. und der LSV Waldfrieden Thum e.v. Wer teilnehmen möchte, informiert sich am besten im Internet unter lsv-waldfrieden-thum. de. Die Startgebühren für Erwachsene betragen 5 Euro für die 5- oder 10-Kilometer-Strecken sowie 6 Euro für die lange Distanz, Walker zahlen 2 Euro, Schüler und Jugendliche 2 bzw. 3 Euro. Die jeweils drei Zeitschnellsten Männer und Frauen auf den langen Strecken erhalten ein Sachgeschenk, die drei Bestplatzierten der jeweiligen Altersklassen werden mit Urkunden geehrt. Die Stadtwerke Annaberg-Buchholz sponsern die Veranstaltung auch in diesem Jahr mit einer finanziellen Zuwendung, Preisen für die Läufer sowie mit dem Start-Ziel-Torbogen. Gemeinsames Laufen macht Spaß: Auch in diesem Jahr werden zahlreiche Sportfreunde zum Röhrgrabenlauf erwartet. Die langen Distanzen verlaufen zum Teil am historischen Röhrgraben entlang (kl. Foto). Ehrenfriedersdorfer Sportler nutzen Vorteile von Vereine werben Kunden Energie für Grasskifahrer und Schachspieler Vereine werben Kunden ist eine Aktion der Stadtwerke Annaberg-Buchholz, die seit Jahren regen Anklang findet. Beispiel für eine derartige gute Zusammenarbeit ist der Bergstädtische Sportverein Ehrenfriedersdorf e.v., ein Mehrspartensportverein mit den Abteilungen Kegeln, Tischtennis, Schach und Volleyball. Im Zuge des Neubaus unserer Turnhalle, die im März dieses Jahres eröffnet wurde, entwickelte sich ein gutes Miteinander mit den Stadtwerken, berichtet Monika Paulick, die als Finanzvorstand des Vereins agiert. Alle Sportstätten des Bergstädtischen Sportvereins werden inzwischen mit Strom und Gas der Stadtwerke Annaberg-Buchholz beliefert, so das Vereinsheim, die Kegel- und Bowlingbahn und natürlich die neue Turnhalle. Ein weiterer Verein der Bergstadt, der die Vorteile von Vereine werben Kunden nutzt, ist der Skiverein Ehrenfriedersdorf e.v., weit über das Erzgebirge hinaus bekannt durch seine Grasskirennen. Neben Grasski und Ski alpin stehen bei den über 100 Sportlern Wandern, Inline Skating und Skireisen auf dem Programm. Das gute Verhältnis zu den Stadtwerken Annaberg-Buchholz entwickelte sich inzwischen dahin, dass man freie Wintertage gemeinsam auf den Skipisten in Österreich genießt. Für die Teilnahme an Vereine werben Kunden müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Wer mehr darüber erfahren möchte, meldet sich bitte per c.pannek@swa-b.de Monika Paulick vom Bergstädtischen Sportverein Ehrenfriedersdorf (links) mit Rita Epperlein, Leiterin der Servicefiliale Thum der Stadtwerke Annaberg-Buchholz, in der neuen Turnhalle.

5 SPORT UND VEREINE 5 Am 4. Oktober 2014 lädt in Buchholz wieder das Jugendfestival ein Gratisstrom für Rocker Am Samstag, dem 4. Oktober, heißt es in Buchholz sechs Stunden mit fünf Bands aus Deutschland und Österreich abrocken. Nach der Erstauflage im Jahre 2006 anlässlich des Jubiläums 500 Jahre St. Katharinen lädt die Evangelische Jugend Annaberg bereits zum 9. Buchholzer Jugendfestival ein. Geplant ist um 16 Uhr ein Jugendgottesdienst in der St. Katharinenkirche. Ab 18 Uhr stehen fünf Bands aus Deutschland und Österreich auf der Bühne im Buchholzer Festzelt. Mit dabei sind in diesem Jahr: Staryend (Reutlingen), Normal ist anders (NRW), About An Author (Augsburg), Sacrety (Stuttgart) sowie Band SolarJet (Österreich). Erstmals wird das Festival ergänzt durch eine DJ-Clubbing Zone. In einem Extra-Zelt legen DJ Fetzer und DJ LazyLeg auf. Das Festival hat sich inzwischen etabliert konnten zirka 500 Besucher begrüßt werden. Vorbereitung und Durchführung des Events liegt in den Händen der rund 40 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter der Evangelischen Jugend im Kirchenbezirk Annaberg. Die Stadtwerke Annaberg-Buchholz unterstützen das Festival durch die Übernahme der Stromkosten sowie eine finanziellen Zuwendung für die Organisation. Die Evangelische Jugend Annaberg dankt allen Sponsoren. Gelungene Premiere in Wolkenstein Stadtwerke Annaberg-Buchholz sponserten Veranstaltung Landring-Radeln lockt mehr als 500 Aktive Die Premiere des Annaberger-Landring-Radelns in Wolkenstein war ein Erfolg. Exakt 514 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen zur 10. Auflage dieser radtouristischen Regionalveranstaltung die Sporttour (60 km) und die Familientour (22 km) vom Sportplatz an der Marienberger Straße aus in Angriff. Auch zahlreiche Nichtradler konnten ab 13 Uhr auf dem Sportplatz zum Radelfest begrüßt werden. Dank der zahlreichen Helfer und Unterstützer sowie dem Engagement der Stadt in Zusammenarbeit mit der SG 47 Wolkenstein wurde von morgens bis spätnachmittags ein organisatorisch reibungsloser Ablauf gewährleistet. Neben dem Verkauf von Getränken und Kuchen wurde bereits die Anmeldung und Ausgabe der Teilnehmerbänder von Sportkameraden der SG 47 bestens abgesichert. Hier wunderten sich viele Teilnehmer über die moderate Startgebühr von vier bzw. zwei Euro, denn immerhin mussten ja drei Verpflegungsstellen mit Personal besetzt sowie Bananen, Riegel und Getränke finanziert werden. Hierzu Andi Weinhold vom ausrichtenden Verein Annaberger Land: Es ist ein familienfreundliches, gemeinnütziges Angebot. Wir wollen auch weiterhin unter fünf Euro bleiben, sofern unsere Teilnehmer mit unserem Angebot zufrieden sind und unser Verein, unsere Partner und unsere Ausrichterkommunen die Veranstaltung weiter unterstützen. Auch wenn es dann unterwegs hier und da teils anspruchsvolle Passagen zu bewältigen galt, wurden die Finisher über die Mittagsstunden doch alle glücklich und zufrieden zurück im Ziel begrüßt. Selbst Aktive auf E-Bikes und einem Tandem nahmen die Herausforderung an. Dabei hatten die E-Bikerinnen und E-Biker die Möglichkeit, zur ersten Rast der großen Tour am Tourismuszentrum am Rätzteich die Akkus der Räder wieder aufzuladen. Begeisternd wurde auch der Auftritt der Fahrradtrialer des MSC Thalheim verfolgt, welche Paletten und ein Fahrzeug in einen Spielplatz auf zwei Rädern verwandelten. Am Nachmittag wurde dann der Glückspilz gekürt. Das Los seiner Teilnehmerkarte verhalf einem Sportfreund aus Hallbach bei Olbernhau zum Hauptgewinn, einem hochwertigen Marken-Mountainbike. Einen mehr als würdigen Abschluss fand das Radelfest mit dem Auftritt der Little Firebirds und Firebirds vom Sportverein Schönbrunn e.v. Ein farbenfrohes Spektakel für groß und klein begeisterte das Publikum. Verschont blieb die Veranstaltung zudem von unschönen Stürzen und sonstigen technischen Ausfällen, was zu glücklichen Gesichtern und einem positiven Fazit beim Organisationsteam führte. Zwischen den kulturellen Beiträgen am Nachmittag gab es weiterhin noch die Übergabe des Staffelstabes zwischen Wolfram Liebing und Berit Schiefer, der Bürgermeisterin der Ausrichterkommune 2015, Thermalbad Wiesenbad. Dabei gab das Wolkensteiner Stadtoberhaupt die besten Wünsche sowie sicherlich auch den ein oder anderen Tipp in Sachen Landring- Organisation mit auf den Weg. Ausrichter der Veranstaltung ist der Verein Annaberger Land, die Stadtwerke Annaberg-Buchholz unterstützen das Annaberger-Landring-Radeln schon seit vielen Jahren. Andi Weinhold, Geschäftsführer des Vereins Annaberger Land, startet in Wolkenstein die Sporttour.

6 6 ENERGIEWIRTSCHAFT Wie das Netz der Stadtwerke Annaberg-Buchholz in das deutsche Stromnetz eingebunden ist Woher kommt eigentlich unser Strom? ENERGIELEXIKON Netznutzungsentgelt Viel gesagt und geschrieben wurde seit dem Beschluss, die Energiewende umzusetzen, über den Ausbau der Stromnetze. Das Hauptproblem: Im Norden Deutschlands wird mehr und mehr erneuerbare Energie erzeugt, gebraucht wird diese vor allem im Südwesten des Landes. Die Kernkraftwerke aber werden dort nach und nach abgeschaltet. Gelöst werden kann das Problem nur durch einen Netzausbau, die Stromautobahnen müssen her. Und es werden nach wie vor grundlastfähige Kraftwerke, z.b. auf Gas- oder Kohlebasis benötigt, die die Netzfrequenz stabil und somit auch die Netzsicherheit erhalten. Die Stadtwerke Annaberg-Buchholz stehen für höchstmögliche Netzsicherheit. Doch wie ist das Netz der Stadtwerke Annaberg-Buchholz in das deutsche Stromnetz eingebunden und woher kommt unser Strom? Die Stadtwerke Annaberg-Buchholz Netz GmbH als Stromverteilnetzbetreiber Die Stadtwerke Annaberg-Buchholz Netz GmbH betreibt ein Stromverteilnetz in der Stadt Annaberg-Buchholz sowie in den Städten und Gemeinden Bärenstein, Jöhstadt, Königswalde, Schlettau, Tannenberg und Thermalbad Wiesenbad inklusive aller Ortsteile. Die Stadtwerke Annaberg-Buchholz Netz GmbH ist Netzbetreiber im Sinne des EnWG und damit für Planung, Ausbau, Betrieb und Vermarktung der Transport- und Verteilnetze zuständig. Zur Umsetzung dieser Aufgaben hat sie die Stadtwerke Annaberg-Buchholz Energie AG mit dem Netzservice sowie dem Ausbau der Netze beauftragt. Eine sichere, preisgünstige, verbraucherfreundliche, effiziente und umweltverträgliche Versorgung in ihren Netzgebieten ist die wichtigste Aufgabe der Stadtwerke Annaberg-Buchholz Netz GmbH. Das vorgelagerte Netz Selbstverständlich ist der sichere Betrieb des Stromverteilnetzes der Stadtwerke Annaberg- Buchholz Netz GmbH vom vorgelagerten Netz abhängig. Die überregionalen Stromnetze werden in Deutschland von vier Übertragungsnetzbetreibern Für Stromkunden sind die Gebühren für die Netznutzung bereits im Strompreis enthalten. Erhoben werden die Netznutzungsentgelte von den Netzbetreibern (übrigens auch für Gas- oder Telekommunikationsnetze). Strom- und Gasnetzbetreiber sind gesetzlich verpflichtet, die jeweiligen Nutzungsentgelte zu veröffentlichen. Die Preisgestaltung überwacht die Bundesnetzagentur. Netznutzungsentgelte werden zur Abdeckung der Kosten für den Erhalt und den Ausbau des Stromnetzes verwendet. Der Stromanbieter des Endkunden ist verpflichtet, ein Netznutzungsentgelt für ihn an den Netzbetreiber zu zahlen, da er dessen Stromnetz zur Weiterleitung seines Stroms nutzt. WIR BAUEN FÜR SIE ORTSLAGE STRASSE ZEITRAUM SPARTE Annaberg Lange Gasse September SBL Annaberg Peter-Gast-Straße bis Oktober SBL Annaberg Gabelsberger Straße September - Oktober Gas, Betriebstechnik Annaberg Andreasgasse September - Oktober Gas Cunersdorf Karlstraße September - Oktober Strom, Gas, Betriebstechnik Frohnau Luise-Otto-Peters-Straße September - Oktober SBL Dörfel/Schlettau Talstraße September Strom, Betriebstechnik Jöhstadt Schlössel Richtung bis Oktober Strom Schmalzgrube SBL = Straßenbeleuchtung (Tennet TSO, 50Hertz Transmission, Amprion und TransnetBW) verantwortet. Das gesamte Gebiet Ostdeutschlands gehört zum Übertragungsnetz von 50Hertz. Die in Europa übliche Netzfrequenz beträgt übrigens auch 50 Hertz. Des Weiteren gehört das Stromverteilnetz der MITNETZ zum vorgelagerten Netz. Diesem großen Verteilnetzbetreiber gehört ein Stromnetz von ca Kilometern Länge in Sachsen, Sachsen- Anhalt und Brandenburg. Die Schnittstelle mit dem Netz der Stadtwerke Annaberg-Buchholz Netz GmbH befindet sich in Annaberg-Buchholz, im Umspannwerk bei Gerisch Ruh. Einspeisungen im Netzgebiet der Stadtwerke Annaberg-Buchholz Auch in das Stromnetz der Stadtwerke Annaberg- Buchholz Netz GmbH wird stetig mehr Strom aus Anlagen zur Nutzung der Erneuerbaren Energien und aus Anlagen der Kraft-Wärme- Kopplung eingespeist. Über 200 sogenannte dezentrale Erzeugungsanlagen nutzen die Verteilleitungen der Stadtwerke Annaberg-Buchholz Netz GmbH um den in ihnen erzeugten Strom zum Verbraucher bringen zu können. Auch die Stadtwerke Annaberg-Buchholz betreiben solche Anlagen, wie z.b. das Heizkraftwerk im Barbara-Uthmann-Ring, die Fotovoltaikanlage in der Robert-Schumann-Straße oder vier Wasserkraftanlagen an Zschopau und Pöhlbach. Diana Schirmer (oben im Bild) betreut die Einspeiser in den Netzgebieten der Stadtwerke Annaberg-Buchholz Netz GmbH. BEREITSCHAFT STÖRUNGEN 24H Strom Gas Fernwärme

7 DER KLEINE STADTWERKER 7 Anna Sumselicht genießt den Herbst und verlost Drachen Allen Kindern viel Spaß beim Drachensteigen! Hallo, liebe Kinder! Na, gefällt es Euch wieder in der Schule nach den langen Sommerferien? Oder dürft Ihr noch ein Jahr im Kindergarten verbringen? Wie auch immer, den bunten Herbst könnt Ihr alle genießen. Ich mache das auch. Zwar muss ich mich ganz schön abmühen, wenn der scharfe Herbstwind weht und ich in die Bienenschule an den Pöhlberg fliegen muss. Dafür geht es dann heimwärts umso leichter. Und in der Schule ist Frau Sumsestreng nun viel netter, nachdem ich in Blütenkunde auf dem Zeugnis doch noch eine 1 geschafft habe. Nach dem Unterricht fliege ich mit meinen Schulfreundinnen dann immer noch eine Runde. Das ist jetzt besonders interessant, denn wir können auf den Feldern die Kinder beim Drachensteigen beobachten. Habt Ihr das auch schon einmal gemacht? Also ich finde die lustigen bunten Drachen ja herrlich anzusehen, wie sie im Herbstwind wackeln. Ich habe aber auch schon gesehen, dass ein Drachen abgestürzt ist. Das Kind am Boden war gleich ganz traurig. Nachdem Ihr mir letztens so viele schöne Fußballbilder gemalt habt, habe ich Euch heute ein Drachenbild gemalt. Ich bin selbst drauf, als ich die Drachen gesehen habe, das war bei Schlettau, wo es hinauf zum Scheibenberg geht. Diesmal sollt Ihr nicht zeichnen, sondern zählen! Ich möchte von Euch wissen, wie viele bunte Drachen auf dem Bild zu sehen sind. Schreibt Eure Lösung auf eine Postkarte und schickt diese an die Redaktion des Stadtwerke-Journals: Stadtwerke Annaberg-Buchholz Energie AG Pressestelle Robert-Schumann-Straße Annaberg-Buchholz Unter den richtigen Einsendungen werden wir drei Gewinner auslosen, die von mir einen schönen bunten Drachen bekommen. Mit diesem kann man sich dann noch mehr auf die Herbstferien freuen. Einsendeschluss ist der 7. Oktober Teilnehmen dürfen alle Kinder bis zwölf Jahre, deren Eltern keine Mitarbeiter der Stadtwerke Annaberg-Buchholz sind. Bitte Einverständniserklärung der Eltern mit Unterschrift zur Teilnahme am Gewinnspiel vermerken. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine schöne Herbst- und Drachenzeit wünscht Euch allen Eure Anna Sumselicht

8 Stadtwerke-Journal AUS UNSEREN SERVICEFILIALEN Eine häufige Frage aus den Servicefilialen der Stadtwerke Annaberg-Buchholz wird in Bildern beantwortet Wo sind die restlichen WM-Fußbälle? Jede Menge WM-Fußbälle und andere weltmeisterliche Preise konnte man beim WM-Gewinnspiel der Stadtwerke Annaberg-Buchholz abräumen. Sogar eine Fahrt zu einem Spiel der deutschen Nationalmannschaft mit Eintritt und zwei Übernachtungen für zwei Personen, ein verlängertes Wochenende auf der Insel Usedom und eine Saisonkarte für einen Lieblingsverein aus der Region gab es für alle zu gewinnen, die eine Servicefiliale der Stadtwerke Annaberg-Buchholz während der Fußball-WM besuchten. Die öffentliche Auslosung der Gewinner erfolgt vor dem Start der ERZ-Classic am 20. September um 9.30 Uhr auf dem Kätplatz. Eine Frage wurde den Mitarbeitern in den Servicefilialen häufig gestellt: Was macht Ihr eigentlich mit den restlichen Bällen, die Ihr noch auf Lager habt? Wir beantworten diese Frage nun in Bildern sehen Sie selbst... Dem Förderverein für Nachwuchssport in Flöha brachte Heidrun Dolge, Leiterin der Servicefiliale in Flöha (links hinten im Bild) ihre restlichen WM-Bälle. WM-Fußbälle, Die E-Jugend des ESV Buchholz bekam Bild). im ts (rech bach Stein überreicht von Uwe Die jungen Sportlerinnen und Sportler des SV 1870 Großolbersdorf freuten sich ebenfalls über WM-Bälle, welche Sandy Böttcher, Leiterin der Serv icefiliale Zschopau, an Andreas Knüpfer übergab. Mit Frank Uhlig, Leiter der Servicefiliale Chemnitz (2.v.r.) und einem Mitarbeit er der Fußballschule Bochum freuten sich namhafte Fußballer über die WM-Bälle für den SV Germania Chemnitz. Von links : Heiko Martin, Vereinspräsident des SV Germania Chem nitz, Manfred Kaltz, bekannt vom Hamburger SV und aus der Nationalmannschaft vor allem für Bananenflanken, Christian Schreier, der bei VfL Bochum, Bayer Leverkusen und Fortu na Düsseldorf spielte, Harald Scheffler, Geschäftsführer des SV Germania Chemnitz sowie Jürgen Holletzek, Leiter der Fußballsc hule des VfL Bochum. Frank Uhlig Bälle Des weiteren überreichte. des FSV Grüna-Mittelbach an die jüngsten Fußballer

9 AUS UNSEREN SERVICEFILIALEN 9 Stadtwerke Annaberg-Buchholz sponsern seit einem Jahr den RSV Chemnitz e.v. Chemnitzer Radsporttraditionen werden gepflegt Im September 2013 wurde in feierlicher Form der Sponsorenvertrag zwischen den Stadtwerken Annaberg-Buchholz und dem RSV (Radsportverein) Chemnitz e.v. im Rahmen des Steherrennens auf der Chemnitzer Radrennbahn unterzeichnet. In einem Jahr hat sich derweil viel getan. Die Stadtwerke stellten dem Nachwuchs Trikots zur Verfügung und unterstützten den Verein bei verschiedenen Radrennen mit ihrem Start-Ziel-Torbogen. Der RSV ist ein großartiger Verein, der die reiche Chemnitzer Radsporttradition pflegt und gleichzeitig eine hervorragende Nachwuchsarbeit leistet, so Frank Uhlig, Leiter der Servicefiliale Chemnitz der Stadtwerke Annaberg-Buchholz. Der RSV Chemnitz e.v. im Porträt: Der Chemnitzer Radsportverein e.v. wurde 1990 mit dem Ziel gegründet, die langjährigen Chemnitzer Radsporttraditionen zu bewahren, zu pflegen und weiter zu entwickeln. Zielsetzung des ausschließlich ehrenamtlich arbeitenden Vorstandes war und ist es, den Mitgliedern sowohl im breitensportlichen als auch im leistungssportlichen Bereich gute Voraussetzungen zur Ausübung ihres Sportes zu schaffen. Die Entwicklung des Sportvereines in den zurückliegenden Jahren zeigt, dass dieses Vorhaben mit beachtlichem Erfolg durchgesetzt werden konnte. Sportler des Vereins konnten neben einer Vielzahl von Landesmeistertiteln auch auf nationaler und internationaler Ebene Titel und Medaillen erringen. Mehrere ehemalige Nachwuchsfahrer des RSV Chemnitz sind heute Mitglieder von Profisportgruppen. Materielle und ideelle Unterstützung werden nach Möglichkeiten aber auch denjenigen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht bis in den Hochleistungssport vorgedrungen sind, angeboten. Im Amateursportverein finden gerade sie gute Bedingungen vor, um Radsport in verschiedener Form zu betreiben. Straßenradsport: Eigenständig richtet der Verein alljährlich ein Straßenradrennen aus. Die Radsporttage des RSV Chemnitz bestehen traditionsgemäß aus einem Rundstreckenrennen und einem Radkriterium in Chemnitz. Bahnradsport: Der RSV Chemnitz veranstaltet das traditionsreiche Steherrennen auf der Chemnitzer Radrennbahn. Die Aktiven des Vereins beteiligen sich u.a. am Punktefahren um den Pokal der Oberbürgermeisterin der Stadt Chemnitz. Querfeldein: Zur Bioracer-Cross-Challenge organisiert der RSV Chemnitz jeweils das Abschlussrennen, welches zu einer der Topveranstaltungen im Crosssport in Mitteldeutschland gehört. Nachwuchsarbeit: Ein fester und wichtiger Bestandteil der Vereinstätigkeit des RSV Chemnitz ist die Nachwuchsarbeit. Mit drei Trainer/innen und vielen engagierten Helfern wird diese umgesetzt. Übrigens: Ohne Vorbedingungen können sich Kinder und Jugendliche mit Interesse am Radsport im Alter von 8 bis 16 Jahren im Verein melden. Mehr: Der Start-Ziel-Torbogen der Stadtwerke Annaberg-Buchholz bei einem Straßenrennen (Foto oben). Auf der Chemnitzer Radrennbahn: Die Jugend in ihren neuen Trikots mit Frank Uhlig (links), Leiter der Servicefiliale Chemnitz der Stadtwerke Annaberg-Buchholz, Sandy Böttcher, Leiterin der Servicefiliale Zschopau der Stadtwerke Annaberg-Buchholz, Bernd Lohse, Vorstandsvorsitzender des RSV Chemnitz e.v. (Mitte), Thomas Lippold (2.v.r.), Vereinsmanager des RSV Chemnitz e.v. und Nachwuchstrainer Ingo Berbig.

10 10 AUS UNSEREN SERVICEFILIALEN Zwönitzer Hobbyvolleyballer erhalten neue Spielkleidung dank Stadtwerke Annaberg-Buchholz Trikots für Konditionslose Die Konditionslosen seit wann unterstützen die Goetheschule und einer christlichen Jugendsportgruppe, trainieren und feiern beide Teile Stadtwerke denn so was... das könnte man sich allen Ernstes fragen. des Vereins seit einigen Jahren intensiv zusammen. Allerdings täuscht der Name etwas über den wahren Sachverhalt hinweg. Die Konditionslosen sind ein lustiges, aber ambitioniertes Häuf- der jüngere Teil der Sportler erfolgreich im Vol- Das gemeinsame Training führte u.a. dazu, dass chen von Hobbyvolleyballern zwischen 16 und leyballspielkreis Erzgebirge unterwegs ist und ü60 unter der Schirmherrschaft des Zwönitzer tolle Turniersiege verbuchen konnte, z.b. den Schwimmvereins. Ursprünglich hervorgegangen Zwönitzer Stadtpokal Aber auch die älteren Herren sind vor allem bei Oldieturnieren aus einer Lehrer-Eltern-Sportgemeinschaft der noch Zwönitzer Kinderquiz wurde aufgelöst Zur 2. Zwönitzer Einkaufs- und Erlebnisnacht Erzgebirgsmonopoly. Eine weitere junge waren die Stadtwerke Annaberg-Buchholz mit Gewinnerin war zur Preisübergabe leider einem Promotionstand vor Ort, des Weiteren verhindert und schickte eine Ersatzfrau stellten sie eine Hüpfburg und ein Glücksrad der 3. Preis war ein Badgutschein für zur Verfügung. Außerdem war gutes Wissen zu die Schwimmhalle Atlantis in Annabergden Themen Energie und Fußball natürlich Buchholz. kindgerecht beim Stadtwerke-Kinder-Quiz gefragt. Annett Hillig, Leiterin der Servicefiliale Zwönitz der Stadtwerke Annaberg-Buchholz, hatte zahlreiche Quizbögen auszuwerten und eine ganze Reihe junger Festbesucher hatte die begehrten sechs Punkte erreicht. So musste schließlich das Los entscheiden. Im Bild: Tabea Kempe (12 Jahre) aus Zwönitz hatte einen WM-Fußball gewonnen, Anne Groß (6 Jahre), ebenfalls Zwönitzerin, freute sich über das gewonnene gut unterwegs. Da stures Training nicht alles sein kann, kommen aber auch andere Höhepunkte im Vereinsalltag nicht zu kurz. Weihnachts- und Saisonabschlussfeiern, das selbst organisierte Herbstturnier, die traditionelle Vereinsausfahrt im September und der Bowlingcup im Winter sind dafür die besten Beispiele. Woran es allerdings bis vor kurzem mangelte, war eine ordentliche Ausstattung mit Spielkleidung. Nach längeren Gesprächen mit Annett Hillig, der Leiterin der Stadtwerke-Servicefiliale Zwönitz (Nähe tut eben gut) kam in diesem Jahr eine Förderung zu Stande. Dafür kam von den Sportlern ein dickes Dankeschön. Wir hoffen, dass die gute Zusammenarbeit zwischen unseren Sportlern als Botschafter der Stadtwerke Annaberg-Buchholz und dem Unternehmen mit attraktiven Angeboten noch lange bestehen bleibt, meinen die Volleyballer. Falls jemand neugierig geworden ist: Mehr Informationen gibt es im Internet unter Ob Jung oder Alt, männlich oder weiblich jeder, der gern Volleyball spielt, hat bei den Konditionslosen seine Mannschaft gefunden. Die neue Spielkleidung passt auch und Annett Hillig, die Leiterin der Servicefiliale Zwönitz der Stadtwerke Annaberg-Buchholz, hat sich nach der Übergabe jeweils im Teambild versteckt.

11 AUS UNSEREN SERVICEFILIALEN 11 Stadtwerke Annaberg-Buchholz unterstützen Kita Kinderland in Kirchberg 20 Jahre wurden zünftig gefeiert Seit einem Jahr betreiben die Stadtwerke Annaberg-Buchholz eine Servicefiliale in Kirchberg bei Zwickau. Vieles hat sich dort seitdem getan nicht nur die Zahl der Stadtwerkekunden stieg in der malerischen Kleinstadt weiter an, auch die Kontakte der Stadtwerke Annaberg- Buchholz mit den Einrichtungen hier wurden enger und fester. Die Integrative Kindertagesstätte Kinderland in Kirchberg feierte kürzlich ihr 20-jähriges Jubiläum. Das gab natürlich Anlass für eine zünftige Feier und dabei halfen zahlreiche Unterstützer, u.a. die Stadtwerke Annaberg-Buchholz. Die Energieversorger aus dem nahen Erzgebirge stellten das Glücksrad zur Verfügung. Des Weiteren sorgten Hüpfburg, eine Kinderschminksowie mehrere Bastelstationen, ein Alleinunterhalter und die Freiwillige Feuerwehr für allerlei Kurzweil, lautes Kinderlachen am Borbergwald und viel Freude bei Jung und Alt. Für das leibliche Wohl war durch einen Grillstand sowie ein Kaffee- und Kuchenbuffet bestens gesorgt. Ein besonderes Highlight und den gelungenen Festabschluss bildete der Spielmannszug aus Altenburg, den die Stadtwerke Annaberg-Buchholz ebenfalls sponserten. Dieser zog mit den Kindern gemeinsam auf die benachbarte Wiese, auf der viele Luftballons in den sonnigen Sommerhimmel geschickt wurden. Die Integrative Kindertagesstätte Kinderland befindet sich übrigens in Trägerschaft des Solidar-Sozialrings. Gelegen in waldreicher Umgebung am Borberg, bietet sie vielfältige Lern-, Spiel- und Sportmöglichkeiten. In den letzten 20 Jahren hat sich viel getan. Beide Häuser der Einrichtung, altehrwürdige Villen, wurden saniert und kindgerecht gestaltet, so dass für alle Krippen-, Kindergartenund Hortkinder jetzt optimale Bedingungen gegeben sind. Sindy Gerber (links), Leiterin der Servicefiliale Kirchberg der Stadtwerke Annaberg- Buchholz, am Glücksrad. Ein bewegender Abschluss: Hunderte Luftballons stiegen in den Sommerhimmel (Foto oben). SERVICEFILIALE KIRCHBERG Torstraße Kirchberg Telefon Mo, Fr: 9 12 Uhr Di, Do: 9 18 Uhr SERVICEFILIALE HOHENSTEIN-ERNSTTHAL Dr.-Wilhelm-Külz-Platz 5 Hohenstein-Ernstthal Telefon Mo, Mi, Fr: 9 12 Uhr Di, Do: 9 18 SERVICEFILIALE FLÖHA Erdmannsdorfer Straße Flöha Telefon Mo Uhr Di 9 18 Uhr Do 9 18 Uhr SERVICEFILIALE ZWÖNITZ Bahnhofstraße 43 in den Räumen der Ergo Zwönitz Telefon Mo 9 11 Uhr Di Uhr Do Uhr SERVICEFILIALE CHEMNITZ Clausstraße 63a Chemnitz Telefon Mo 9 12 Uhr Di 9 18 Uhr Do 9 18 Uhr SERVICEFILIALE THUM Chemnitzer Straße Thum Telefon Mo Uhr Di, Do 9 18 Uhr Fr 9 12 Uhr SERVICEFILIALE ZSCHOPAU An den Anlagen Zschopau Telefon Mo 9 12 Uhr Di, Do 9 18 Uhr Fr 9 12 Uhr SERVICEFILIALE SEHMATAL Karlsbader Straße Sehma Telefon

12 12 STADTWERKE-SPECIAL: AUSBILDUNG Neue Azubis begannen Ausbildung Stadtwerke Annaberg-Buchholz auf Ausbildungsmesse am 20. September dabei Eine Perspektive für Jugendliche mit Potenzial Die demographische Entwicklung stellt die Stadtwerke Annaberg-Buchholz vor einige Herausforderungen. Die Aufgaben in der Energiewirtschaft werden noch vielfältiger und können nur mit bestens qualifizierten Mitarbeitern erfüllt werden. Durch gezielte Azubi-Rekrutierung kann trotz rückläufiger Anzahl der Ausbildungsbewerber bei gleichzeitig hoher Erwartungshaltung an die zukünftigen Mitarbeiter die Gewinnung von Fachkräftenachwuchs bei den Stadtwerken unterstützt werden. Neue Azubis bei den Stadtwerken Ein neuer, richtungsweisender Lebensabschnitt begann für zwei junge Leute bei den Stadtwerken Annaberg-Buchholz. Franz Kirchner startet in der Abteilung Fernwärme seine Ausbildung zum Anlagenmechaniker, Susann Kaden möchte Industriekauffrau werden und lernt in der Management und Beratungs GmbH. Ständig pflegen die Stadtwerke Annaberg-Buchholz deshalb Kontakte zum potenziellen Nach- ist die Rolle als Praktikumsbetrieb. Praktika sind finden. Einen weiteren Weg zur Azubi-Gewinnung wuchs. Schüler werden zu Exkursionen z.b. ins gute Möglichkeiten für Schüler sich selbst zu testen, welche Fähigkeiten und Fertigkeiten gebraucht Heizwerk im Barbara-Uthmann-Ring mit einem hocheffizienten Blockheizkraftwerk eingeladen und werden, um zu sehen, wie ein Arbeitstag abläuft können als historischen Vergleich das Technische oder um herauszufinden, ob die geplante Ausbildungsrichtung auch wirklich die richtige Wahl ist. Denkmal Wasserwerk der Stadt Annaberg in Königswalde OT Brettmühle besuchen. Mit einer Klasse der Pestalozzi-Mittelschule in Buchholz wurde bei den Stadtwerken Annaberg-Buchholz zu er- Eine gute Gelegenheit für Schüler, den Alltag vor zwei Jahren ein Koopera tionsvertrag abgeschlossen. Dieser Kontakt wird von den Stadtwermen. Im März dieses Jahres informierten sich leben, bietet die Woche der offenen Unterneh- Die Azubis Susanne Gäbler und Konrad Ehrl haben das erste Jahr ihrer Ausbildung bei ken auch als Beitrag verstanden, Jugendliche zu Jugendliche bei Ausbilder Lars Wächtler (2.v.l.) den Stadtwerken Annaberg-Buchholz erfolgreich unterstützen, um einen für sie geeigneten Beruf zu im Heizwerk im Barbara-Uthmann-Ring. absolviert. Stadtwerke bei Ausbildungsmesse dabei Am 20. September findet die Ausbildungsmesse in der Annaberg-Buchholzer Silberlandhalle statt: Eine gute Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler der oberen Klassenstufen, um mit Vertretern von Ausbildungsbetrieben ins Gespräch zu kommen. Die Stadtwerke Annaberg- Buchholz beteiligen sich an der Veranstaltung der Wirtschaftsförderung Erzgebirge wie in den Vorjahren mit einem eigenen Messestand. Ansprechpartner sind Ulrike Brückner, bei den Stadtwerken für das Personalwesen verantwortlich, sowie Ausbilder und Azubis. So können alle interessierten Jugendlichen im ungezwungenen Gespräch Informationen sammeln. Ulrike Brückner erklärt, welche Erwartungen die Stadtwerke Annaberg-Buchholz an künftige Azubis haben: Wir suchen engagierte und kreative junge Leute aus unserer Region, die Interesse an einer soliden Ausbildung haben und erkennen lassen, dass sie selbst Potenzial haben. Nach einer erfolgreichen Ausbildung bieten sich selbstverständlich auch Aufstiegschancen. Die Ausbildungsmesse am 20. September möchte jedoch nicht nur Schüler der 9. und 10. Klassen ansprechen, sondern durchaus auch jüngere Schüler, die sich im Rahmen der langfristigen Berufsorientierung auf Lehrstellensuche begeben. Nicht zuletzt können sich Studenten auf der Messe über Praktikumsplätze informieren.

13 ENERGIE FÜR DIE WIRTSCHAFT 13 Strom und Gas der Stadtwerke Annaberg-Buchholz für Unternehmen aus der Region Witzig Wohnen in Thum FIRMENPORTRÄT Seit 26 Jahren schon gibt es das Geschäft von Ines Müller in Thum. Ihre Eltern bauten es einst auf, vor drei Jahren übergaben sie es an die nächste Generation. Beim Betreten der Räume spürt man eine besondere Atmosphäre. Die Chefin Ines Müller ist eine Agraringenieurin, die vor einigen Jahren Inneneinrichterin wurde. Gardinen und Teppiche sind mein Ding, bestätigt die emsige Geschäftsfrau, die mehr will, als Einrichtungsgegenstände verkaufen. Wir gestalten auf Wunsch mit den Kunden gemeinsam ihren Wohnraum. Dieser sollte Bedürfnisse und Vorlieben individuell berücksichtigen und durch eine sorgfältige Auswahl an Materialien, Mustern, Farben und Formen das eigene Lebensgefühl widerspiegeln. Denn gerade in unserer schnelllebigen Zeit brauchen wir die Wohnung als persönliches Lebensumfeld, als den Ort, an dem wir Ruhe und Energie tanken können. Hier erlangen wir unser inneres Gleichgewicht wieder, um den Anforderungen des Alltags gerecht werden zu können, so Ines Müller. Zur Beratung gesellt sich bei Witzig Wohnen ein umfassender Service vom Aufmaß bis zum Verlegen und Dekorieren. Persönlicher Kontakt ist in diesem Metier Vertrauenssache. Genau wie beim Energieversorger: Seit der Öffnung der Thumer Servicefiliale vor vier Jahren beziehen wir gewerblich und privat Strom und Gas von den Stadtwerken Annaberg- Buchholz, verrät Ines Müller, denn bei denen ist es wie bei uns: Probleme werden vor Ort geklärt, die Stadtwerke sind in der Region ansässig und gegenseitige Unterstützung ist normal. Fensterbau Roschinsky GmbH Persönliche Beratung ist für beide wichtig: Inneneinrichterin Ines Müller (rechts) mit Rita Epperlein, Leiterin der Servicefiliale Thum der Stadtwerke Annaberg-Buchholz Energie AG. FIRMENPORTRÄT Im Jahre 1994 entstand aus einer über 60-jährigen Familientradition heraus die Fensterbau Roschinsky GmbH. Eine neue Produktionshalle wurde damals im Gewerbering errichtet, modernste Technik angeschafft und die Produktion von Fenstern, Haustüren und Wintergärten begann. Auch heute noch sind dies die Hauptprodukte des Unternehmens, wobei man nunmehr auf vielerlei Wünsche eingehen kann. Gefragt sind vor allem Fenster mit Dreifachverglasung, welche den aktuellen Wärmedämmvorschriften entsprechen, sowie hochwertige Holz-Alu-Fenster. Die handwerklichen Fähigkeiten unserer Mitarbeiter und beste technische Ausstattung machen es möglich, den Anforderungen unserer Kunden auf höchstem Niveau gerecht zu werden, meint Jens Roschinsky, Geschäftsführer der Fensterbau Von seinem Energieversorger erwartet der Firmenchef ebenfalls ehrliche Beratung vor Ort. Bereits Roschinsky GmbH. Ehrliche Beratung hat bei der Fensterbau Roschinsky GmbH einen hohen Stellenwert. Niemand GmbH wohl deshalb auch Stromkunde der Stadt- seit über 15 Jahren ist die Fensterbau Roschinsky kauft die Katze im Sack, selbst die Wintergärten werke Annaberg-Buchholz, damals war sie es kann man sich in einer umfangreichen Ausstellung ansehen. Als Werkstoffe dienen ausschließdenen Gewerbering an der B 101. Immer wurde schon als eine der ersten Firmen im neu entstanlich Qualitätsprodukte renommierter Hersteller. ich fair betreut und beraten, über neue Tarifangebote informiert. Deshalb möchte ich auch Kunde der Stadtwerke Annaberg-Buchholz bleiben. Jens Roschinsky, Geschäftsführer der Fensterbau Roschinsky GmbH (links), wird von Uwe Steinbach aus der Vertriebsabteilung der Stadtwerke Annaberg-Buchholz Energie AG betreut.

14 14 KALEIDOSKOP Neue Website in den Startlöchern Noch mehr Stadtwerke im www Ende September ist es soweit: Der neue Internetauftritt der Stadtwerke Annaberg- Buchholz geht online. Unter wird dann ein weitaus größeres Serviceangebot unterbreitet als bisher. Dass die Seite moderner gestaltet wird, versteht sich fast von selbst. Neukunden können ihre Verträge künftig gleich online abschließen, wenn sie das möchten. Bestandskunden haben die Möglichkeit, ganz bequem Änderungsmitteilungen aller Art absenden, andere Abschlagszahlungen beantragen, Zählerstände übermitteln oder online die Servicefilialen der Stadtwerke aufsuchen. Egal ob Strom, Gas Fernwärme, Multimedia, Parkhäuser oder Ferienwohnungen zu jedem Thema findet man schnell und übersichtlich die notwendigen Informationen. Nicht zuletzt kann auch die aktuelle Ausgabe dieser Kundenzeitschrift online gelesen werden, überall auf der Welt. Ganz aktuell: Immer mehr Annaberg-Buchholzer interessieren sich für das Stadtwerke TV, das preisgünstige Angebot einer großen Anzahl von Fernseh- und Radiosendern in Kabelqualität. Auch hierzu gibt es in wenigen Tagen alles Wissenswerte auf Freuen wir uns gemeinsam auf die neue Website der Stadtwerke Annaberg-Buchholz. WM-Fußbälle gingen an Grundschule Antonsthal Das ist doch ein Ansporn... Das war eine Stimmung auf dem Schulhof, frühmorgens in Antonsthal: Deutschland war gerade Weltmeister geworden, die Sommerferien standen vor der Tür und die Grundschüler bekamen von Christin Pannek, Leiterin der Abteilung Marketing/ Öffentlichkeitsarbeit der Stadtwerke Annaberg-Buchholz Energie AG, einen ganzen Sack mit WM-Fußbällen geliefert. Hintergrund: Einige Kinder hatten auf der Seite DER KLEINE STADTWERKER den Malwettbewerb entdeckt und so kam es, dass die Klassen 2 bis 4 der sportbegeisterten Schule im Kunstunterricht WM-Fußballer zeichneten. Richtige Kunstwerke erreichten daraufhin die Journal-Redaktion, die sich entschloss, noch einige Bälle zusätzlich zu bestellen, damit alle Kinder der Schule ihre Freude haben. Die Autoren der allerschönsten Bilder bekamen zusätzlich Freikarten für die Badeanstalt am Stangewald im schönen Buchholz. Selbst Schulleiter Bernd Hahnel hielt es an jenem Morgen nicht auf dem Chefsessel, er eilte auf den Schulhof und freute sich mit seinen Schützlingen: Das ist doch ein Ansporn, wieder einmal an einem Wettbewerb der Stadtwerke teilzunehmen. Sommerliches beim Rätseln gewonnen Herzlichen Glückwunsch! Weltmeister hieß das richtige Lösungswort des Kreuzworträtsels unserer letzten Ausgabe. Fast alle Einsender hatten es richtig kein Wunder, denn der Fußball, der im Frühsommer die Gemüter beschäftigte, war ja das Titelthema des Hefts. Der Ferienzeit war es wohl geschuldet, dass nur eine Gewinnerin ihren Preis persönlich im Annaberger Stadtwerkehaus abholen konnte. Hannelore Scheithauer aus Annaberg-Buchholz, im Bild mit Sissy Grübler, Mitarbeiterin der Abteilung Marketing/ Öffentlichkeitsarbeit der Stadtwerke Annaberg-Buchholz Energie AG, gewann einen Gutschein für die Floristikwerkstatt in Tannenberg. Weitere Preise gingen per Post auf die Reise zwei Theater-Freikarten für die Freilichtbühne auf den Greifensteinen sowie ein Gesundheits- und Fitnesskorb mit frischen erzgebirgischen Kräutern aus Oberwiesenthal.

15 ERZ-Classic 2014 startet Stadtwerke-Journal FREIZEITTIPP/ANZEIGEN 15 Die Auto- und Motorradgeschichte des 20. Jahrhunderts rollt am Samstag, dem 20. September 2014 vom Fuß des Pöhlbergs bis nach Flöha und retour. ERZ-Classic heißt das Vergnügen, das die Herzen aller Oldtimer-Fans höher schlagen lässt. Die Stadtwerke Annaberg-Buchholz unterstützen auch in diesem Jahr als Hauptsponsor die ERZ-Classic. Ein Augenschmaus für alle Freunde historischer Fahrzeugtechnik dürfte bereits der Start sein, welcher 10 Uhr auf dem Kätplatz in Annaberg-Buchholz erfolgt. Anschließend bewegt sich der Tross aus rund 150 Fahrzeugen nach Flöha, wo gegen 12 Uhr die Fahrzeuge in der Turnerstraße 8 eintreffen. Hier in Flöha dürfen sich alle Besucher auf ein buntes Rahmenprogramm freuen. Vor Ort dabei ist Heidrun Dolge, Leiterin der Servicefiliale Flöha. ERZ-CLASSIC OLDTIMER-ERZGEBIRGSRUNDFAHRT Start Uhr auf dem Annaberger Kätplatz mit unterhaltsamen Vorprogramm Wir freuen uns über viele begeisterte Oldtimerfreunde Freizeitbad Greifensteine Hier erlebst Du was > Wellenbecken, Wild wasser kanal & Black Hole > Saunalandschaft mit wechselnden Aufgüssen, Rasulbad, Pendelliege mit Sonnenpaneel, Solarium > Chillout-Lounge & Stillecke für die Kleinsten, Babyschwimmen, Schwimmkurse für Kinder ab 5 Jahren Massagen, Kosmetik und Wellness in der Wellnessoase Vita Mare Lassen Sie sich verwöhnen! Bad und Sauna täglich ab 10 Uhr geöffnet. Freizeitbad An der Silberstraße GmbH, Badstraße 2, Geyer, Tel ,

16 16 RÄTSEL/SERVICE Wenn Usedom im Herbst ruhiger wird, fahren die wahren Genießer an die Ostsee. Wer ein Ferienappartement der Stadtwerke Annaberg-Buchholz wählt, verfügt über ein behagliches, individuelles Domizil. Die 2008 neu erbauten Ferienwohnungen liegen wenige Minuten vom Strand und sind teilweise mit eigener Sauna und mit Kaminofen ausgestattet das Richtige für gemütliche Herbstabende. Weitere Infos unter bzw. unter der Telefonnummer ZENTRALE Stadtwerke Annaberg-Buchholz Robert-Schumann-Straße Annaberg-Buchholz Telefon Telefax infoline@swab-b.de Internet Mitarbeitern der Stadtwerke Annaberg-Buchholz ist die Teilnahme am Gewinnspiel nicht gestattet. Es erfolgt keine Barauszahlung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. VERTRIEB STROM/GAS Telefon und vertrieb@swab-b.de SERVICECENTER Telefon Mo, Mi, Fr Uhr Di, Do Uhr Unter den richtigen Einsendungen verlosen wir diesmal: - zwei Eintrittskarten für den Theaterball im November in Oberwiesenthal - ein Wellnesspaket Cool down für die Saunalandschaft in der Atlantis - ein Gutschein über 30 EUR für eine Einkehr auf dem Bärenstein Einsendeschluss: 14. Oktober Wir wünschen viel Glück. SCHWIMMHALLE ATLANTIS Telefon Montag geschlossen Di, Do Uhr Mi, Fr, Sa, So Uhr Frühschwimmen Di, Do Uhr Während der Herbstferien vom bis täglich von Uhr geöffnet. SAUNA SCHWIMMHALLE ATLANTIS Mi Mo gemischt Uhr Dienstag Frauen Uhr Freitag Männer Uhr Von Oktober bis April: Fr und Sa bis Uhr geöffnet. Bitte die Lösung ausschneiden, auf eine Postkarte bzw. Stadtwerke Annaberg-Buchholz Energie AG Briefumschlag kleben und ausreichend frankieren! Pressestelle, Robert-Schumann-Straße 1 Ihre Lösung schicken Sie an folgende Adresse: Annaberg-Buchholz Restaurant ATLANTIS Telefon Montag Uhr Di Do Uhr Fr und Sa Uhr So und Feiertag Uhr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 25. Januar 2016 LEW-Wettbewerb Leistung lohnt 2015 : Neue Wettkampfkleidung für zehn Jugendsportmannschaften aus der Region Lechwerke belohnen sportliche Leistungen und kreative Bewerbungen

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

Klaus Ripp..kompetent.glaubwürdig.engagiert

Klaus Ripp..kompetent.glaubwürdig.engagiert Klaus Ripp.kompetent.glaubwürdig.engagiert Hallo, hier spricht Klaus Ripp. Leider bin ich mal wieder nicht zu erreichen.... Haben Sie in den vergangenen Wochen mal versucht, mich anzurufen? Dann werden

Mehr

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL Marketing & Sponsoring VORWORT Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Die SPV 05 Nürtingen e.v. ist ein ehrenamtlich geführter, gemeinnütziger

Mehr

JETZT! CHANCE! NUTZEN!

JETZT! CHANCE! NUTZEN! JETZT! CHANCE! NUTZEN! Eishockey spielt nur der HSV! hsv-eishockey.net facebook.com/hsveishockey twitter.com/hsveishockey Hamburger Sport-Verein e.v. Abteilung Eishockey Sylvesterallee 7, 22525 Hamburg

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG

BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG FÜR SIEGERTYPEN UND POWERGIRLS! Am Power-Kids-Triathlon stehen Spass und Abwechslung im Vordergrund, darum müssen die kleinen

Mehr

LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit. Lesen Sie den Text: Im Urlaub

LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit. Lesen Sie den Text: Im Urlaub LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit Lesen Sie den Text: Im Urlaub Keine andere Nation fährt so gern in Urlaub wie die Deutschen. Und ihr Lieblingsreiseland ist Deutschland.

Mehr

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA UND DEM HORT DER 56. GRUNDSCHULE. Beide Einrichtungen liegen im Dresdner Stadtteil Trachau. Unsere Aufgabe ist es, die Eltern bei der Erziehung Ihrer

Mehr

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1 Schriftliche Prűfung in Deutsch Niveau B1... 1 I. Lesen Sie bitte den Brief und kreuzen Sie an, ob die Sätze richtig oder falsch sind. Studium Języków Obcych Lieber Tom, Berlin, den 198.07.2009 wie geht

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2019

Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2019 Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2019 Jetzt bewerben! Gemeinsam stark! Das 11. Jahr in Folge Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Sponsoren und Partner, inzwischen ist

Mehr

REISEIMPRESSIONEN 2015

REISEIMPRESSIONEN 2015 REISEIMPRESSIONEN 2015 JANUAR KW Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 Gesetzlicher Feiertag in: Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt 1 29 30 31 1 2 3 4 Heilige Drei Könige 1 Neujahr 2 5 6 7 8 9 10 11 3 12 13 14

Mehr

Ein Bild schönster Gastlichkeit

Ein Bild schönster Gastlichkeit Ein Bild schönster Gastlichkeit Willkommen auf dem Fichtelberg in 1200 m Höhe, ganz oben in Oberwiesenthal Gäste herzlich und ehrlich willkommen zu heißen, das hat im Erzgebirge beste Tradition. In diesem

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 1. Ausgabe Oktober 2012 Liebe Leser! Es ist vollbracht! Dies ist die erste Ausgabe unserer Pflegedienst-Zeitung. Das ProVita-Getuschel erscheint alle 3 Monate und

Mehr

In PR eine Eins. und üben heute ... Was bestimmt das Image einer Schule? Was ist Presse- und Öffentlichkeitsarbeit? Ihre Schule in den besten Tönen

In PR eine Eins. und üben heute ... Was bestimmt das Image einer Schule? Was ist Presse- und Öffentlichkeitsarbeit? Ihre Schule in den besten Tönen Sie hören h und üben heute In PR eine Eins Wie Schulfördervereine erfolgreich Öffentlichkeitsarbeit machen... was PR für Ihre Schule tun kann wie Sie mit guter PR Ihre Arbeit im Schulförderverein für die

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

EUROMASTER. Der kompetente und ehrliche Werkstattservice- und Reifenpartner für Ihr Fahrzeug. Eine Markenjury-Aktion für Leserinnen von

EUROMASTER. Der kompetente und ehrliche Werkstattservice- und Reifenpartner für Ihr Fahrzeug. Eine Markenjury-Aktion für Leserinnen von EUROMASTER Der kompetente und ehrliche Werkstattservice- und Reifenpartner für Ihr Fahrzeug. Eine Markenjury-Aktion für Leserinnen von Ihr Fahrzeug in den besten Händen Liebes Markenjury-Mitglied! Autoservice

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb (m/w)

Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb (m/w) Fakten Ich bin Vielfalt. Vielfalt ist SWM. Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb (m/w) Ausbildungsbeginn: Ausbildungsdauer: Berufsschule: Vergütung: Zusatzleistungen: Bewerbungsunterlagen: Voraussetzungen:

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Dunkle Wolken über dem Meeraner Bahnhof. (Sind für den Abriss des Meeraner Bahnhofs wirklich schon alle Messen gelesen?)

Dunkle Wolken über dem Meeraner Bahnhof. (Sind für den Abriss des Meeraner Bahnhofs wirklich schon alle Messen gelesen?) MEERANER BLATT Gegründet im November 1989 Virtuelle Ausgabe Nr. 54 vom 11. Februar 2011 www.meeranerblatt.de Die Plattform für interessierte Bürgerinnen und Bürger in und um Meerane - www.meeranerblatt.de

Mehr

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Die liebe Familie 8 Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Meine Lieblingsfarben sind Gelb und Schwarz. Das sind meine Eltern. Sie sind

Mehr

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER OB-WAHL AM 6. JULI 2014 UNSER OB MATTHIAS KLOPFER Liebe Schorndorferinnen, liebe Schorndorfer, Ich schätze unseren OB sehr, weil er so offen ist. Arnold Kumordzie (47), Grafikdesigner und Künstler unglaublich,

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Einfach verstehen! Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 13. Sept. 2015 Das steht auf den

Mehr

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Leichter Sprache Oktober 2014 Impressum: Stadt Oberhausen Verwaltungsführung Büro für Chancengleichheit

Mehr

DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011.

DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011. DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011. IN LEICHTER SPRACHE. WIR BLEIBEN DRAN. Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in leichter Sprache. Das Wahl-Programm ist von: BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Bremen

Mehr

1 Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! 2 Ideen für Ihre Veranstaltung. 3 Nächste Schritte

1 Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! 2 Ideen für Ihre Veranstaltung. 3 Nächste Schritte 1 Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! 2 Ideen für Ihre Veranstaltung 3 Nächste Schritte Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! Den Höhepunkt des

Mehr

ENGADIN INLINE MARATHON

ENGADIN INLINE MARATHON Die schönste und schnellste Strecke der Welt Atemberaubendes Berg- und Seepanorama Für Geniesser und Bestzeitjäger Schnupper die frische alpine Bergluft auf 1800 Metern Flow-Skating und Hochgenuss beim

Mehr

es ist mir eine außerordentlich große Ehre und Freude, Sie heute, auch im Ich tu dies aus mehreren Gründen sehr sehr gerne.

es ist mir eine außerordentlich große Ehre und Freude, Sie heute, auch im Ich tu dies aus mehreren Gründen sehr sehr gerne. Meine sehr geehrten Damen und Herren, es ist mir eine außerordentlich große Ehre und Freude, Sie heute, auch im Namen meines Mannes, des Schirmherrn dieser Veranstaltung, begrüßen zu dürfen. Ich tu dies

Mehr

Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen Wandel. Das heißt, etwas ändert sich gerade:

Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen Wandel. Das heißt, etwas ändert sich gerade: Seite 1 von 18 Der demographische Wandel als Herausforderung Der Bodensee-Kreis auf dem Weg ins Jahr 2020 (Leichte Sprache) Einleitung Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

FREI FREIE ZEIT FREIZEITEN 2016 der Evangelischen Kirchengemeinden Aldenhoven, Jülich und Randerath

FREI FREIE ZEIT FREIZEITEN 2016 der Evangelischen Kirchengemeinden Aldenhoven, Jülich und Randerath FREI FREIE ZEIT FREIZEITEN 2016 der Evangelischen Kirchengemeinden Aldenhoven, Jülich und Randerath Ausspannen, genießen und die Seele baumeln lassen Anmeldung für die Freizeit vom... bis... nach... Name...

Mehr

STUDIEREN MIT HÖRSCHÄDIGUNG. Ariane Nestler und Magdalena Öttl

STUDIEREN MIT HÖRSCHÄDIGUNG. Ariane Nestler und Magdalena Öttl STUDIEREN MIT HÖRSCHÄDIGUNG Ariane Nestler und Magdalena Öttl Herzlich willkommen zu unserem Vortrag zum Thema Studium mit Hörschädigung. Wir möchten uns kurz vorstellen: Ich bin Ariane Nestler und habe

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

DLRG Stadtverband Cottbus e.v. Newsletter III/2018

DLRG Stadtverband Cottbus e.v. Newsletter III/2018 DLRG Stadtverband Cottbus e.v. Newsletter III/2018 30.09.2018 Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Stadtverband Cottbus e.v. Newsletter Liebe Kameradinnen und Kameraden, Werte Freunde und Förderer der

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

attac Berlin AG Energie Warum Berlin einen Energietisch braucht

attac Berlin AG Energie Warum Berlin einen Energietisch braucht Warum Berlin einen Energietisch braucht Berliner Energieversorger & -netze: Strom: Grundversorger und Netzbetreiber Gas: Netz: NBB Netzgesellschaft Berlin Brandenburg GmbH & Co KG Konzerntochter der GASAG

Mehr

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom 04.09.2016 Wir, der TSV Landau 1907 e.v. waren, als anerkannter Integrationsverein, am 09. Juli 2016 bereits zum siebten Mal Ausrichter dieses Turniers, ein Fußballturnier

Mehr

Deutschland schwimmt der bundesweite Aktionstag Individuelle Möglichkeiten nutzen - So kann s gehen!

Deutschland schwimmt der bundesweite Aktionstag Individuelle Möglichkeiten nutzen - So kann s gehen! Deutschland schwimmt der bundesweite Aktionstag Individuelle Möglichkeiten nutzen - So kann s gehen! Der 24. September 2016 ist bei vielen Schwimmvereinen ganz dick im Kalender angestrichen. An diesem

Mehr

Erneuerbar mit aller Energie! Mark-E Direktvermarktung

Erneuerbar mit aller Energie! Mark-E Direktvermarktung Erneuerbar mit aller Energie! Mark-E Direktvermarktung Die Energie-Wende wirklich leben wer macht das schon? Wir! Erik Höhne, Technischer Vorstand, Mark-E Aktiengesellschaft Wenn bis 2050 erneuerbare Energien

Mehr

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt?

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? Niveau A2 Fragen Lektion 1 Eine Stadt 1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? 3. Welche Besonderheiten

Mehr

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge!

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Jugenderholungsheim Bürserberg Abenteuer und Action Camp Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Wer sind wir? Seit 1974 veranstaltet der Verein Jugenderholungsheim

Mehr

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v.

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v. Ich habe mich verwandelt. Ich habe mich verändert. Ich bin stärker geworden. Frauen mit Lern-Schwierigkeiten als Peer-Beraterinnen. Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen'

Mehr

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen T S V BETTINGEN a.m. 1951 Jugendvolleyballabteilung TSV Bettingen Die Jugendvolleyballabteilung 1. Momentanzustand 1.1 Teilnehmer 1.2 Unser Training 1.3 Unsere Trainer 1.4 Aktivitäten ten 1.5 Sonstiges

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

An die Mitgliedsvereine und SSV / GSV im. KreisSportBund Paderborn e.v. Paderborn, 08. September Liebe Sportfreunde,

An die Mitgliedsvereine und SSV / GSV im. KreisSportBund Paderborn e.v. Paderborn, 08. September Liebe Sportfreunde, KreisSportBund Paderborn e.v.- Am Bischofsteich 42-33102 Paderborn An die Mitgliedsvereine und SSV / GSV im KreisSportBund Paderborn e.v. KreisSportBund Paderborn e.v. Am Bischofsteich 42 33102 Paderborn

Mehr

News. 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am Ein Häuschen für den Schulgarten. Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt

News. 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am Ein Häuschen für den Schulgarten. Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt News 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am 19.10.2014 Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt Lübeck - Am 19.10.2014 war es wieder soweit. Insgesamt 20 Läufer aus den Niederlassungen in Oldenburg und Dassow

Mehr

D L K. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. Schlittenhunde lieben Eis uns Schnee... Mehr auf Seite 2

D L K. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. Schlittenhunde lieben Eis uns Schnee... Mehr auf Seite 2 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 13. Februar 2017 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2017/366 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Foto: ventdusud / Shutterstock.com

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Sich bewegen, um etwas zu bewegen!

Sich bewegen, um etwas zu bewegen! Drei Spendenprojekte zur Auswahl! Sich bewegen, um etwas zu bewegen! Die bundesweite Schul- und Spendenaktion geht mit neuen Ideen an den Start. Mit Kinder laufen für Kinder werden Sie Teil dieser seit

Mehr

Wir suchen Sie! Ausbildung, Studium oder Praktikum? Dann sind Sie bei uns richtig!

Wir suchen Sie! Ausbildung, Studium oder Praktikum? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir suchen Sie! Ausbildung, Studium oder Praktikum? Dann sind Sie bei uns richtig! UNTERNEHMEN 2 UNTERNEHMEN Umicore Materials for a better life Wir sind mehr als nur ein Technologieführer rund ums Edelmetall.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

- 1 - Das Linden-Blatt. die Schulzeitung der Linden-Schule Kyritz. Ausgabe Nr. 1 Erschienen: im September 2008

- 1 - Das Linden-Blatt. die Schulzeitung der Linden-Schule Kyritz. Ausgabe Nr. 1 Erschienen: im September 2008 - 1 - Das Linden-Blatt die Schulzeitung der Linden-Schule Kyritz Ausgabe Nr. 1 Erschienen: im September 2008 Hallo liebe Schüler, Lehrer und sonstige Interessierte, wir haben im Schuljahr 2008/2009 den

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

Beste Freunde Lektion 19 Kopiervorlage

Beste Freunde Lektion 19 Kopiervorlage Beste Freunde Lektion 19 Kopiervorlage Anna Zeichne das Zimmer 1 Auf dem Sessel liegen vier CDs 2 An der Wand hängt ein Spiegel 3 Im Regal stehen drei Bücher 4 Auf dem Schrank liegt ein T-Shirt 5 Auf dem

Mehr

MEGA Sport an den Uster Games

MEGA Sport an den Uster Games MEGA Sport an den Uster Games Konzept Version 10. April 2016 Kontakt: pfister@strategiefabrik.ch Mobile Tel: 078 722 69 26 1. Uster Games MEGA Sport 1.1. Bank BSU USTER GAMES Kurzbeschrieb Die Bank BSU

Mehr

Tag der offenen Tür Redaktion: Alexander Hertwig, Steve Mamika, Martin Watschke, Kristin Pelz, Irene Lange

Tag der offenen Tür Redaktion: Alexander Hertwig, Steve Mamika, Martin Watschke, Kristin Pelz, Irene Lange .Unter dem Motto Vielfalt auf dem grünen Campus fand am der Tag der offenen Tür im Betrieb Brandenburg Nordost statt. Auch die Berufliche Schule Neuenhagen öffnete aus diesem Anlass ihre Türen. Zahlreiche

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Ein Projekt der Stadt Schwäbisch Gmünd. In Zusammenarbeit

Mehr

Schriftliche Arbeit zum 2. Lehrergrad in Wing Tsun und Freistil

Schriftliche Arbeit zum 2. Lehrergrad in Wing Tsun und Freistil Schriftliche Arbeit zum 2. Lehrergrad in Wing Tsun und Freistil Weiterer Werdegang seit dem 1. Lehrergrad Seit einigen Jahren trainiere ich nun bei Erwin L. Kastl Wing Tsun und Freistil und habe es trotz

Mehr

FM Die Möglichmacher ist eine Initiative von führenden Unternehmen, die sich für Facility Management starkmachen.

FM Die Möglichmacher ist eine Initiative von führenden Unternehmen, die sich für Facility Management starkmachen. FM Die Möglichmacher ist eine Initiative von führenden Unternehmen, die sich für Facility Management starkmachen. DENN OHNE MÖGLICHMACHER LÄUFT IM GRUNDE NICHTS. Philipp Stein, Nachwuchs-Möglichmacher,

Mehr

Herbstferienprogramm 2017 des Hutberghortes

Herbstferienprogramm 2017 des Hutberghortes Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da! Er bringt uns Ferien, hei hussassa! Herbstferienprogramm 2017 des es Chiara Koenig; Klasse 4a Hinweise für deine Eltern Sehr geehrte Eltern, um den reibungslosen

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v.

SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v. Ihre Werbung beim Fußballverein SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v. SV 1894 Frankfurt/Main-Sachsenhausen e.v. Gerbermühlstraße 110 60594 Frankfurt am Main Inhaltsverzeichnis Wissenswertes S. 3 Unsere Mannschaften

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Das Prädikat. Das Prädikat sagt uns, was gema t wird. Unterstreiche in den Sätzen das Prädikat rot! Der Lehrer korrigiert Hefte.

Das Prädikat. Das Prädikat sagt uns, was gema t wird. Unterstreiche in den Sätzen das Prädikat rot! Der Lehrer korrigiert Hefte. Mama kocht eine Suppe. Der Lehrer korrigiert Hefte. Papa repariert das Auto. Sven spielt Saxofon. Lisa reitet auf ihrem Pony. Marlies bastelt einen Drachen. Petra spielt im Gras. Oma backt einen Kuchen.

Mehr

DIE MESSE MIT SCHWUNG. IDEAL FÜR AUSSTELLER WIE SIE.

DIE MESSE MIT SCHWUNG. IDEAL FÜR AUSSTELLER WIE SIE. DIE MESSE MIT SCHWUNG. IDEAL FÜR AUSSTELLER WIE SIE. AARGAUER MESSE AARAU 21. BIS 25. MÄRZ 2018 IM SCHACHEN, AARAU HERZLICH WILLKOMMEN ZUR AMA 2018 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller Die

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte Im Folgenden möchten wir Ihnen gerne drei unterschiedliche Projekte des letzten Jahres vorstellen, die wir zu unseren Schönsten

Mehr

FUHUK ( Fergunna-Ultra-Hundert-Kilometer )

FUHUK ( Fergunna-Ultra-Hundert-Kilometer ) FUHUK ( Fergunna-Ultra-Hundert-Kilometer ) Ein 100Km Lauf im Erzgebirge Ende 2014 stand eine Ausschreibung vom FUHUK in der Deutschen-Ultramarathon-Vereinigung. Auf der Homepage vom FUHUK sah ich den 100Km

Mehr

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt. INKLUSIV

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt.  INKLUSIV AWO INKLUSIV Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt www.awo-inklusion.de INKLUSIV 1 AWO INKLUSIV Die AWO Bayern ist für Inklusion. Inklusion heißt: Alle Menschen sollen gleichberechtigt sein. Und überall

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Wettbewerb für Kreative

Wettbewerb für Kreative DER INFOBRIEF FÜR ARBEITGEBER SEPTEMBER 2009 / NR. 4 Jobbörse_Mäuse Einfach für alle: Die neue Jobbörse Im neuen Gewand präsentiert sich Deutschlands größtes Stellenportal: Die Jobbörse der Bundesagentur

Mehr

Informationen & Unterstützung

Informationen & Unterstützung Jahr für Jahr entwickeln die Artistinnen und Artisten dank interner und externer Hilfe ein anspruchsvolles und faszinierendes Zirkusprogramm. Unterstützen Sie unsere Arbeit, damit der Jugendzirkus Prattelino

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Kinder. Festival JAHRE WIR MACHEN PARTY! 12./13. März Für Kinder von 7 bis 12 Jahren

Kinder. Festival JAHRE WIR MACHEN PARTY! 12./13. März Für Kinder von 7 bis 12 Jahren Kinder Kultur Festival 10 JAHRE 12./13. März 2016 im Jugendhaus Sossenheim und in der Evangelischen Regenbogengemeinde WIR MACHEN PARTY! Für Kinder von 7 bis 12 Jahren Das nächste KinderKulturFestival

Mehr

100 PROZENT FÜR HAMBURG SO GEHT S!

100 PROZENT FÜR HAMBURG SO GEHT S! Wir wollen unsere Energienetze zurück 100 PROZENT FÜR HAMBURG SO GEHT S! Was sind die Netze? Die Hamburger Energienetze sind die Verteilnetze für Strom und für Gas und die Fernwärmeversorgung. Bei Strom

Mehr

FIT FOR FINANCE 90 JAHRE SPORT IN DER COMMERZBANK

FIT FOR FINANCE 90 JAHRE SPORT IN DER COMMERZBANK FIT FOR FINANCE 90 JAHRE SPORT IN DER COMMERZBANK Kalender 2017 Betriebssport in der Commerzbank seit den 1920er Jahren Als in den 1920er Jahren bei der Commerzbank und der die ersten Betriebssportgemeinschaften

Mehr

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik. 1. Markieren Sie die richtige Antwort Bald hat meine Tante Geburtstag. Ich schenke... ein Bild. ა) ihr ბ) ihm გ) sie დ) ihnen 2. Markieren Sie die richtige Antwort Ich habe... Tag gearbeitet. ა) der ganze

Mehr