Elbländer. Aktueller Veranstaltungskalender im Innenteil. Magazin für Tourismus, Kultur und Freizeit. Seite 14. Seite 30. Seite 42

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elbländer. Aktueller Veranstaltungskalender im Innenteil. Magazin für Tourismus, Kultur und Freizeit. Seite 14. Seite 30. Seite 42"

Transkript

1 Elbländer Magazin für Tourismus, Kultur und Freizeit 05Der Stunden in Neustadt (Dosse) Seite 14 Aktueller Veranstaltungskalender im Innenteil Mit dem Rad unterwegs Seite 30 Kulturelle Landpartie Seite 42

2

3 Hier sind wir zu Hause Impressum 3. Jahrgang, Heft 05/2008 Postanschrift: Der Elbländer Lenzener Straße 75a Wittenberge Herausgeber: Schilderdienst STK GmbH Create & Print, Lenzener Straße 75 a Wittenberge vertreten durch die GF Bernd Tönjes, Gerd Tönjes, Horst Stary und Prokurist Gerd Kämena HRB 288 Amtsgericht Neuruppin Tel.: 03877/ Fax: 03877/ Mail: redaktion@der-elblaender.de Inhalt Redaktion: Grit Rabenstein, Frank Wenzel, Birka Eschrich Tel.: 03877/ Fax: 03877/ Mail: redaktion@der-elblaender.de Termine, Anz.: Grit Rabenstein, Tel.: 03877/ Fax: 03877/ Mail: redaktion@der-elblaender.de Redaktions- und Anzeigenschluss ist jeweils am 10. des Vormonats. Es gilt die Anzeigenpreisliste 12/2007. Der Elbländer erscheint monatlich in einer Auflage von Stück in den Landkreisen Prignitz, Stendal, Lüchow- Dannenberg, Ludwigslust und im Altmarkkreis Salzwedel und wird kostenlos verteilt. Der Titel Der Elbländer sowie die namentlich gezeichneten Beiträge und vom Herausgeber gestalteten Anzei-gen sind urheberrechtlich geschützt. Der Veranstaltungskalender und die medizinischen Dienste wurden mit Stand des 15. des Vormonats übermittelt bzw. aus öffentlich zugänglichen Quellen zusammengetragen. Satz: Create & Print, Tel / Druck: Druckerei Albert Koch e.k., Reepergang 1, Pritzwalk Fotos Az: Titel: Pfingstmarkt in Satemin, Markthof Satemin Informationsstellen...8 Bahnhof Bentwisch bei Wittenberge... 9 Bereitschaftsärzte Schnellste Firma und Schulklasse gesucht...11 Museen und Sehenswürdigkeiten Stunden für ein Technisches Denkmal...14 Zukunft trifft Vergangenheit Das Nähmaschinenwerk Wittenberge Das Barockfest in Ludwigslust...18 Veranstaltungen Mai Bahn will Elberadweg kappen Zentrale Archäologische Orte der Prignitz Von Wittenberge nach Magdeburg...30 Veranstaltungen Mai Veranstaltungen Mai Geschichtliches Wissen...37 Veranstaltungen Mai Empfehlenswertes aus der Region...41 Kulturelle Landpartie im Wendland Was Sie über uns wissen sollten

4 Wo Ameisen Flöße bauen In Lenzen zu Gast Das Besucherzentrum und Tagungshotel Burg Lenzen bietet ungeahnte Möglichkeiten Den Sommer am Fluss erleben, mit dem BAT-Detektor Fledermäuse hören, zum Vogelzug wilde Gänse und Kraniche aufspüren oder im romantischen Burgpark einer neuen Hamlet Version lauschen, dies und vieles mehr bieten wir unseren Gästen im BUND Besucher- und Tagungszentrum Burg Lenzen. Weitab von Straßenlärm und Hektik und doch direkt am historischen Stadtkern der über 1000jährigen Stadt Lenzen gelegen, finden Seminargäste und Urlauber Ruhe und Entspannung, Raum zum Tagen, Lernen, Wohlfühlen und Genießen. Das Besucherzentrum ist von April bis Oktober wieder täglich von Uhr bis Uhr geöffnet. Hier bekommt der Gast interessante Informationen zur Landschaft, zu Natur und Kultur, zu Sehenswürdigkeiten und aktuellen Veranstaltungen und erhält in der multimedialen Elbe-Ausstellung Mensch und Strom Einblicke in die spannende Natur- und Kulturgeschichte der Elbtalaue. Da bauen Ameisen zum Schutz vor Hochwasser Flöße, da tragen Pferde Schuhe bei der Feldarbeit, da blubbern im Frühjahr himmelblaue Moorfrösche aus den deichnahen Gewässern. Es gibt so viel zu entdecken und das auf über vier Etagen, bis hoch in die Kuppel des mittelalterlichen Burgturms. Besuchen Sie auch unser Tagungshotel. Ob Sie als Radtourist unterwegs sind, in einer Wandergruppe, in Familie oder als Tagungsgast, das Haus bietet viel Platz für jeden Anlass. Machen Sie es sich gemütlich im Kaminzimmer, im Barocksaal oder auf den großzügigen Außenterrassen und genießen Sie unsere regionale, saisonale Küche mit Blick auf den romantischen Burgpark. Neben unseren Pauschalreisen für erlebnisreiche Wochenenden 4 auf Burg Lenzen und einem bunt Die Burg Lenzen bietet ein umfangreiches Programm nicht nur für den Naturfreund. Foto: Besucherzentrum Burg Lenzen gemischten Veranstaltungskalender bieten wir unseren Gästen in Kürze ein vielfältiges Tagungsund Seminarangebot. Hauptthemen finden sich in den Bereichen Auenökologie, Naturschutz und Umweltbildung, in Persönlichkeits- und Teamentwicklung und Gesundheit und Wohlbefinden. Kreatives in der Natur, wie Malen, Zeichnen oder Landschaftsfotografie runden das Seminarprogramm ab. Aus dem Seminarprogramm Mai/Juni Atem und Erfahrung - Fluss und Form Ausdruck, Rhythmus und Form der inneren und äußeren Bewegung erleben Naturschutzgroßprojekt Lenzener Elbtalaue Vorstellung des Projektes zur Deichrückverlegung und Auwaldinitiierung Yoga, Zen, Naturerfahrung Wohltuende Körper- und Atemübungen des Yoga, Zen- Meditation und Natur erfahren Kräuternachmittag am Ufer der Löcknitz Kennen lernen der wichtigsten und bekanntesten Kräuter der modernen Medizin Kreativ in der Natur Naturfotografie in der Elbtalaue Naturführerschein Vielfalt Elbtalaue Einblicke in die heimische Tierund Pflanzenwelt, Exkursionen in die Flusslandschaft. Alle weiteren Informationen zu Inhalten und Anmeldungen für die Seminare erhalten Sie im Tagungshotel Burg Lenzen. In Kürze wird das gesamte Tagungs- und Seminarprogramm für 2008 auch in gedruckter Form erscheinen. Alle Informationen zum Tagungsund Besucherzentrum Burg Lenzen sowie einen Überblick über das Jahresprogramm finden Sie unter Neu ab Mitte Mai: Die BiberBurgenTour Mit dem Fahrrad und einem Pocket-PC als Tourenführer gelangen Sie zu den schönsten und interessantesten Plätzen in der Flusslandschaft. Genießen Sie beeindruckende Ausblicke über den breiten Strom und seine Über-

5 Die Biberburgentour ist ein naturnahes Erlebnis für die ganze Familie. Foto: Burg Lenzen schwemmungsflächen. Erleben Sie einen der letzten naturnahen Auenwälder in der Region. Radeln Sie durch historische Stadtkerne und verschlafene Elbedörfer. Dort angekommen, bekommen Sie auf Knopfdruck Informationen per Sprechertext, dazu können Sie Bilder, Töne oder auch einen kurzen Film abrufen. Für Kinder enthält der Pocket-PC übrigens zu jeder Station einen ganz speziellen Rätselspaß. Damit ist die Tour auch für Familien ein tolles Angebot. Öffnungszeiten des Besucherzentrums: April Oktober, täglich von Uhr November März, Mittwoch bis Sonntag Uhr, Montag und Dienstag auf Anfrage Burgstr. 3, Lenzen Tel.: , Fax Tagungshotel Burg Lenzen Tel.: Fax: In Lenzen zu Gast Auf zum traditionellen Filzfest Am Sonnabend, 3. Mai 2008 findet bereits zum 17. Mal das traditionelle Filzfest in Lenzen statt. Auf dem Schafhof Rademacher, im Spiel- und Naturlehrgarten werden sich auch in diesem Jahr wieder viele Kunsthandwerker aus Nah und Fern, mittelalterliche Musikanten, Zauberer und zahlreiche Besucher treffen, um von Uhr das Fest rund um die Wolle zu feiern. Im Mittelpunkt steht auch in diesem Jahr der große Kunsthandwerkermarkt mit über 80 alten und neuen Handwerkstechniken. Es haben bereits Gerber, Weber, Töpfer, Korbflechter, Schmied, Reeperbahn, Alles in Gärung, Wahrsagerin, Handpuppenspielerin, dänische Kunsthandwerker, Namensdeuterin ihr Kommen zugesagt. So demonstrieren neben dem Lenzener Filzverein weitere Zunftkollegen ihr altes Handwerk und als Höhepunkt präsentieren junge Frauen des LCC die tragbaren Filzkreationen auf einer Filzmodenschau im Spielgarten. Erstmalig wird in diesem Jahr auf dem Filzfest eine Ausstellung mit Glaskunst- und Holzobjekten zu sehen sein. Die Glasgestalterin Ute Stender aus Dömitz sowie die Holzkünstlerin Sonja Bletzinger zeigen eine gemeinsame Ausstellung in der Kunstscheune.Ebenfalls das erste Mal beim Filzfest ist die Gruppe Inisheer aus Berlin. Auf der Bühne im Spielgarten präsentiert sie irische Tänze. Mit dabei auch in diesem Jahr die mittelalterliche Gruppe Taktlos aus Rostock. Viele Höhepunkte sorgen für eine interessante Veranstaltung: für die kleinsten Besucher erzählt Copsi die Geschichte vom Hexenschloß und es gibt ein Kinderritterturnier auf dem Schafhof. Schafschurdemonstrationen sorgen ebenso für Abwechselung wie die 1. Rinderrassen-Ausstellung. Interessant sind die Schnitzvorführungen mit der Motorsäge im Spielgarten und auch für die Liebhaber der rustikalen Küche ist gesorgt. Deftiges aus Topf und Pfanne, Räucherfisch, Kaffee und Kuchen lassen die Herzen höher schlagen. Sie sehen, ein Besuch des Filzfestes in Lenzen lohnt. Ein Höhepunkt des jährlichen Filzfestes ist die Modenschau. Text u. Foto: Filzverein Osterroht GmbH UMZÜGE! WELTWEIT! Kostenfreie Telefonnummer: 0800 /

6 Am 11. Mai ist Muttertag Herzlichen Glückwunsch Eine alte Weisheit sagt: Mutterliebe ist die genügsamste, sie erwartet oder verlangt nicht und schenkt doch aus vollen Händen. Muttertag ist eigentlich jeden Tag, doch an einem bestimmten Tag im Jahr ist er es ganz besonders. Wenn auch nicht überall am gleichen Tag, so wird doch auf der ganzen Welt der Mütter gedacht. Wo kommt er eigentlich her der Muttertag? Bereits die alten Römer und Griechen widmeten den Müttern ihrer Götter Feiern und Feste. Im Jahre 1806 schlug Napoleon die Einführung eines Muttertages vor, jedoch wurde dies aufgrund der anstehenden Schlacht von Waterloo nie umgesetzt. Als Begründerin des heutigen Muttertags gilt Anna Jar- vis aus Philadelphia. Sie hatte am 9. Mai 1907, an einem zweiten Sonntag im Mai mit 500 weißen Nelken ihre Liebe zu ihrer gestorbenen Mutter zum Ausdruck bringen wollen und vor der Kirche diese an andere Mütter ausgeteilt. Im Jahre 1914 dann wurde der Muttertag vom damaligen US-Präsidenten Woodrow Wilson zum nationalen Feiertag erklärt. In Deutschland wurde der Muttertag 1922/23 durch den Verband Deutscher Blumengeschäftsinhaber mit Plakaten Ehret die Mutter in den Schaufenstern etabliert und als Tag der Blumen wünsche eingeführt. Heut ist es meist so, dass der Mutter an diesem Tag Hau sarb ei ten und Verpflichtungen abgenommen werden. Sie soll ihre häufige Mehrfachbelas- tung als Mutter, Hausfrau und Berufstätige für einen Tag vergessen können. Besonders ältere Mütter oder Großmütter freuen sich an diesem Tag darauf, die Familie um sich zu haben. Abgerundet wird der Tag dann meist mit einer Einladung zu einem Essen oder einem Ausflug. Doch mit den Geschenken ist das so eine Sache. Die Blumen verwelken irgendwann, die Pralinen werden gegessen und das Parfüm verbraucht. Darum mein Vorschlag: Schenkt euren Müttern jeden Tag einen Gedanken und auch ein Lächeln. Denn: Das Beste an mir, ich hab s von ihr. Peter Rosegger 6

7 Bei Engeln zu Gast 25 Jahre Gartenbau Engel DAS CAFÉ Hier scheint der Name Programm zu sein. Bereits beim Eintreten zaubert die Einrichtung ein kleines Lächeln in jedes Gesicht. Liebevoll dekorierte Tische, gemütliche Sofas und Stühle aus der Gründerzeit laden sofort ein zum verweilen und genießen. Junge Damen mit bezaubernden weißen Schürzen begrüßen jeden einzelnen Gast mit einem ehrlichen und freundlichen Guten Tag. Vor gut einem Jahr haben Frau Engel- Gohr und Frau Hagemann das kleine aber sehr feine Cafe in der Tangermünder Innenstadt eröffnet und laden seit dem ihre Gäste täglich zur gemütlichen Kaffeetafel ein. Die Auswahl ist reichlich und hält so manche Überraschung bereit. Der angebotene Kaffee stammt aus der Stendaler Privatrösterei Kaffeekult und ist durch seine besondere Herstellung bei niedrigen Temperaturen und langer Röstzeit besonders bekömmlich und kommt in abgewandelter Form auch schon mal beschwipst daher. Die Torten und Kuchen, die schon im Schaufenster verführerisch aussehen werden täglich frisch von der Konditorei Behrens in Osterburg geliefert. Auch wer lieber ein belegtes Brötchen oder ein typisch amerikanisches Gebäck zum Tee mag kommt hier ganz auf seine Kosten. Bei Sonnenschein können die Gäste die Köstlichkeiten und Spezialitäten im angrenzenden Cafegarten verzehren. Nur hier kann der Gast einen Gutschein zum Kaffee-Klatsch erhalten, um dann gemeinsam mit Freunden und Bekannten das schöne Ambiente noch öfter genießen zu können. Selbstverständlich gibt es den Kaffee und Tee auch für zu Hause zu kaufen. Bei Ihrer nächsten Fahrt nach Tangermünde sollten Sie unbedingt selbst mal reinzuschauen auf eine Tasse Kaffee - ins Engel-Das Cafe. B. Eschrich Webpromotion Suchmaschinen-OPT Videopräsentation An- und Verkauf Artikelrecherche Begeistern Sie Ihre Kunden durch den Glanz von BOSSDESIGN.DE Platz der Siedler Weisen call@phone: Fax: info@bossdesign.de Am 1. Mai 1983 übernahm Christian Wiedow mit seiner Frau Erika die Gärtnerei Buck in Grabow. Nach der Übernahme wurden der an der B5 gelegene Betrieb zu einem leistungsfähigen Zierpflanzenbetrieb entwickelt hat Christian Wiedow gemeinsam neben der gärtnerischen Produktion die Gärtnerei baulich rekonstruiert. Nach der Wende mußte der Betrieb den neuen Herausforderungen angepasst und entwickelt werden. Christian Wiedow hat sich mit seinem Team diesen Herausforderungen gestellt und die Produktion bei Schnittblumen, blühenden Topfpflanzen und Beet- und Balkonpflanzen weiter intensiviert wurde das Gartencenter gebaut, wodurch auch das Handelssortiment erweitert werden konnte konnte am Marktplatz in Grabow ein weiteres Blumengeschäft eröffnet werden. Ku. Wenn es um Blumen geht Frische und Qualität sind unsere Stärke Moderne Floristik und Trauerbinderei! Florist 7 anzeigen

8 Informationsstellen Hier sind Sie richtig 8 Elbtalaue-Wendland Touristik Touristinformation Hitzacker im Rathaus Am Markt 7, Hitzacker/Elbe Tel , Fax hitzacker@elbtalaue-wendland.de Mo - Fr 9-18 Uhr Sa 9 12 Uhr, So Uhr Dannenberg Gästeinformation der Samtgemeinde Elbtalaue, Altes Rathaus, Am Markt 5, Dannenberg/Elbe, Tel , Fax Mo - Fr 9-18 Uhr Sa 9-16 Uhr Lübeln Elbtalaue-Wendland Touristik GmbH, Tourismus Service Center, Rundling Lübeln 2, Küsten, Tel , Fax info@elbtalaue-wendland.de, Mo - So 9-18 Uhr Gartow Touristinformation Gartow, Nienwalder Weg 1, Gartow, Tel , Fax gartow@elbtalaue-wendland.de Mo - Fr Uhr Uhr Sa Uhr Lüchow Lüchow, Burgstr. 2. Tel info@tourismusverein-wendland.de, Mo - Fr 9-17 Uhr Sa Uhr Dömitz Tourist-Information, Rathausplatz 1, Dömitz, Tel , Fax tourismus@doemitz.de Mo Uhr und Uhr Di - Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Lenzen Stadtinformation Lenzen Berliner Str. 7, Lenzen, Tel lenzen-info@t-online.de, täglich Uhr Wittenberge Touristinformation Wittenberge, Paul-Lincke-Platz, Wittenberge, Tel Fax touristinfo@kfh-wbge.de, Mo - Fr 9-17 Uhr Perleberg Stadtinformation Perleberg Puschkinstraße 14, Perleberg, Tel , Fax infobuero@stadt-perleberg.de Mo - Fr Uhr Sa Uhr Bad Wilsnack Touristinformation Am Markt 5, Bad Wilsnack Tel./Fax: stadtinfo@bad-wilsnack.de Mo - Do Uhr, Fr Uhr, Havelberg Touristinformation Havelberg, Uferstraße 1, Havelberg Tel Fax: Mo - Fr 9-17 Uhr Sa Uhr Seehausen Stadtinformation Seehausen Schulstraße 6, Seehausen Tel Fax info@stadt-seehausen.de Mo, Di, Fr 9-16 Uhr Mi Uhr Do 9-18 Uhr Arendsee Touristinformation Arendsee Töbelmann Straße 1, Arendsee Tel Fax info@luftkurort-arendsee.de Mo - Sa und Uhr Osterburg Stadtreisebüro Tourist-In Osterburg Großer Markt 15, Osterburg Tel Fax stadtinfo@osterburg.de Mo, Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr Stendal Stendal Information Kornmarkt 8, Stendal Tel Fax touristinfo@stendal.de Mo - Fr 9-18 Uhr Sa Uhr Fremdenverkehrsverein Wahrenberg Ewald-Fredrich-Ring Wahrenberg Tel Tangermünde Hanse Kontor Tangermünde- & Altmark-Information Kirchstraße 13, Tangermünde Tel Fax linda-wienecke@web.de Mo - Fr Uhr, Uhr Sa,So Uhr Tangermünder Tourismus Büro Kirchstraße 59, Tangermünde Tel Fax buero@tourismus-tangermünde.de Mo - Fr 9-18 Uhr Sa Uhr Boizenburg/Elbe Stadinformation Boizenburg/Elbe Markt 1, Boizenburg/Elbe Tel. & Fax / stadtinfo@boizenburg.de Salzwedel Touristinformation Salzwedel Neuperverstr. 29, Salzwedel Tel Fax info@salzwedel.de Mo - Fr Uhr Sa Uhr Samstags-Stadtführungen für jedermann vom 3.5. bis jeweils 14 Uhr. Bitte anmelden! Werben / Elbe Touristinformation Werben / Elbe Markt 1, Werben / Elbe Tel Fax fremdenverkehrsverein-werben@tonline.de Arneburg Touristinformation Arneburg Tel Fax Mo - So 9-18 Uhr Stadtinformation Arneburg Breite Str. 14, Arneburg Tel Fax globisch@arneburg-goldbeck.de Mo und Do Uhr Di Uhr Mi Uhr Rühstädt NABU-Besucherzentrum

9 Neuhausstr. 9, Rühstädt Tel Ausstellung Weltenbummler Adebar wochentags 8-14 Uhr, nach Anmeldung Grabow Stadtinformation Grabow Am Markt 1, Grabow Tel Fax Touristinformation über Fahrgastschifffahrt Kirchenstr. 30, Grabow Tel Clenze Touristinformation Clenze Lange Str. 40, Clenze Tel z z z 1hoeh0ndqx1gh Who1=#36#< 6#< 6#2#< #5: #79 Fax Ludwigslust Ludwigslust-Information Schloßstr. 36, Ludwigslust Tel oder 252 Fax Mo, Di, Do, Fr 9-12 und Uhr Mi 9-12 Uhr Sa und So Uhr Sandau Touristinformation Sandau Marktstraße 2, Sandau Tel info@sandau.de Neuhaus Touristinformation Gemeinde Amt Neuhaus Am Markt 5, Neuhaus Tel Fax Mo - Sa und Uhr ab Oktober Mo - Fr und Uhr Pritzwalk Stadtinformation Pritzwalk Meyenburger Tor 3a, Pritzwalk Tel Fax stsdtinfo@pritzwalk.de Di - Fr und Uhr Sa - So Uhr Hohenberg-Krusemark Sternreiten in der Altmark e. V. Hauptstraße 46, Hohenberg-Krusemark Tel Fax sternreiten@compuserve.de Bahnhof Bentwisch bei Wittenberge Nur wenigen dürfte bekannt sein, dass es einmal einen Bahnhof Bentwisch in der Prignitz gab. Es handelte sich um einen Betriebsbahnhof mit vorrangig kriegswichtiger Bedeutung, denn nur um das Umgehungsgleis, einer Querverbindung von der Strecke Perleberg Wittenberge ab Bahnhof Weisen über die Berlin-Hamburg-Bahn, an die Strecke Wittenberge-Lüneburg bei dem Ortsteil Lindenberg heranzuführen, hätte es keines Bahnhofs bedurft. Der Bahnhof befand sich zwischen den Kilometern 129,9 und 131,2 der Lüneburger Bahn und wurde etwa in den Jahren 1943/44 gebaut. Der Bahnhof hatte 6 Gleise mit einer Gesamtgleislänge außer dem Hauptgleis- von etwa 1850m und zwei Stellwerke. Das Befehlsstellwerk Bnw befand sich am Anfang des Bahnhofs links neben dem Hauptgleis in Richtung Lüneburg, das Stellwerk Bn am Ende des Bahnhofs, ebenfalls linksseitig. Der Bahnhof, der auch als Ausweichbahnbetriebswerk vorgesehen war, verfügte demzufolge auch über einen Wasserkran, eine Bekohlungsanlage und einen Arbeitskanal (Gleis 5). Zum Wenden der Lokomotiven diente ein Gleisdreieck (in Richtung Dorf Bentwisch). Ferner waren ein Dienstgebäude, ein Wasserturm sowie ein Brunnen vorhanden. Reste der baulichen Anlage, die von Kriegsgefangenen und Zwangsarbeitern gebaut wurden, die in einem Lager im Wald westlich der Straße nach Bentwisch untergebracht waren, sind heute noch vorhanden. Der eigentliche Grund für die Querverbindung lag vermutlich darin, notwendige Militärtransporte und besonders Erzeugnisse der Dömitzer Dynamidfabrik direkt in Richtung Osten weiterleiten zu können ohne den Bahnhof Wittenberge anfahren zu müssen. Eine Zeitzeugin berichtete, dass während der letzten Monate vor Kriegsende oft Kesselzüge und auch Eisenbahnflakgeschütze auf dem Bahnhof Bentwisch abgestellt waren. Während das Gleis der Querverbindung gleich nach Kriegsende von der Roten Armee demontiert worden war, wurden die Bahnhofsanlagen im Zuge der Totaldemontage des Streckenabschnittes Wittenberge-Dömitz 1947 beseitigt. Rolf Jeetz 9 Hier sind Sie richtig

10 Bereitschaftsärzte Suchthilfe Prignitz e.v. Hier sind Sie richtig Perleberg-Pröttlin-Dallmin- Karstädt- Berge (Ärzte und Kinderärzte) ab 13 bis 7 Uhr Ärzte: Kinderärzte: Wittenberge-Lenzen-Bad Wilsnack-Glöwen ab 13 bis 7 Uhr Ärzte: Kinderärzte: Fähren über die Elbe Sandau Mo bis Sa 5.30 bis Uhr So, Fei. 7 bis Uhr Arneburg Mo bis Fr 7 bis 18 Uhr Sa, So und Fei. 10 bis 19 Uhr (max. Einzellast: 15 t) Werben/Räbel Mo bis Fr: 5.30 bis Uhr Sa,So, Fei. 7 bis 20 Uhr Tel.: 0173/ Lütkenwisch/Schnackenburg Mo bis Fr 5.45 bis Uhr Sa, So, Fei. 8 bis Uhr Tel / PRIMA Messe 2008 Pritzwalk-Putlitz-Meyenburg ab 13 bis 7 Uhr Tel Lüchow-Dannenberg (Ärzte, Kinder- und Augenärzte) rund um die Uhr Tel Havelberg (Altmark) Auskünfte über Notdienste (Ärzte und Kinderärzte) Tel Lenzen Mo bis Fr 6 bis 21 Uhr Sa, So, Fei 8 bis 21 Uhr Tel /76 65 Hitzacker (Elbe) Fähre Elbe (Änderungen vorbehalten! ) tgl. 9 bis 18 Uhr, Tel Bleckede ganzjährig Mo bis Sa 5 bis 23 Uhr So und Fei. 9 bis 21 Uhr Darchau Mo bis Sa 5.30 bis 21 Uhr So und Fei. 9 bis 21 Uhr Bei Problemen mit: Alkohol, Medikamenten, Nikotin, illegalen Drogen, Essstörungen, Spielsucht Geschäfts- & Beratungsstelle Röhlstr. 21, Wittenberge Tel Fax Beratungsstelle Wollweberstr. 22b, Perleberg Tel./Fax Beratungsstelle Kirchstr. 1, Pritzwalk Tel./Fax suchthilfepr@aol.com PKW & LKW Arendseer Straße Salzwedel Jedes zweite Jahr, findet die PRIMA-Messe auf dem Flugplatz in Kyritz-Heinrichsfelde statt. Es war 1993, als die Idee zu einer Prignitzer Messe und Ausstellung im handwerklichen Bereich geboren wurde. Die Idee selbst und das Konzept kamen von der Aktionsgemeinschaft Kyritzer Gewerbe, welche auch heute noch die Veranstalter sind. Das Motto der Messe Tradition und Zukunft im ländlichen Raum ist dabei ein Bekenntnis zur Region und zum Handwerk. Die stetig steigenden Aussteller- und Besucherzahlen geben den Veranstaltern Recht. Längst ist die Messe den Kinderschuhen entwachsen. Die Zusammenarbeit beschränkt sich mittlerweile nicht mehr nur 10 auf den Landkreis Ostprignitz Ruppin. Seit 2000 offizielle Kreisgewerbemesse im Landkreis, wurde die PRIMA 2004 in das offizielle Messeprogramm des Landes Brandenburg aufgenommen. Traditionell beginnt die PRIMA mit dem Tag der Aus- und Weiterbildung am Freitag. Bestandteil sind eine Ausbildungsbörse und die Präsentation von Unternehmen aus der Region durch Gymnasiasten. Der Samstag ist dann ganz dem Handwerk gewidmet. In diesem Jahr besonders zu aktuellen Themen wie zum Beispiel Klimaschutz. Doch auch das traditionelle Handwerk wird in einem angemessenen Rahmen dargestellt werden. Am Sonntag wird den Gründern ein breites Forum geboten. Der Wirtschaftsfrühschoppen, Fachvorträge und Workshops gehören ebenso dazu wie der Gründerpreis. In diesem Jahr wird er zum 4.Mal vergeben. Birka Eschrich Honda_4-Takt-1sp-4c-sw

11 Schnellste Firma und Schulklasse gesucht Am 17. Mai startet in Barum das 2. bundesoffene Paar- und Mannschaftszeitfahren. In diesem Jahr wird es erstmals eine offene Kreismeisterschaft im Mannschaftszeitfahren in den Kategorien Schulklassen und Firmen/Verwaltungen/Organisationen über 11,5 km geben. Nachdem die 1. Auflage des Barumer Paar- und Mannschaftszeitfahrens zu einem vollen Erfolg wurde, geht es jetzt mit Elan an die Vorbereitung Ihr Radler-, und Wanderhotel direkt am Elbdeich und im Herzen des Biosphärenreservats Elbtalaue regionale Spezialitäten wie z.b. Spargel, Maischolle u.v.m. Familienfeiern ruhige, schöne Zimmer Wir freuen uns auf Sie! Ihre Familie Kresin & Mitarbeiter Am Elbdeich Damnatz Tel.: / 55 4 Internet: des diesjährigen Radrennens. Eine große Arbeitsgemeinschaft unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters der Gemeinde Barum, Herr Jürgen Freiherr von Hodenberg, wird diese Veranstaltung wieder mit viel Engagement zu einem Erlebnis für Teilnehmer, Zuschauer und Betreuer werden lassen. Die fachliche Betreuung der Veranstaltung obliegt dem Team Felt-Bikemaster Uelzen im MTV Bad Bevensen. Auch der MTV Barum, das DRK Bad Bevensen und die Gemeinde Natendorf haben ihre Unterstützung zugesagt. Neben den Altersklassenwertungen wird es auch eine Sonderwertung für das schnellste Damen- und Mixed-Paar sowie des jüngsten und ältesten Teilnehmerpaares geben. Die hügelige, landschaftlich sehr reizvolle Strecke führt von Barum über Seedorf, Natendorf und Hohenbünstorf zurück nach Barum. Im Vordergrund steht das Mitmachen, die Freude an der Bewegung in der freien Natur sowie die Förderung des Teamgeistes. Auch die Jüngsten sollen wieder ihren Spaß haben. Deshalb wird es im Rahmenprogramm auch die 2. Auflage der offenen Kreismeisterschaft im Bobbycar-Sprint geben. Die Organisations- und Veranstaltungsleitung um Regina Matthies und Henry Thiel ist wieder fleißig dabei, schöne Preise und Ehrengaben für die Teilnehmer zu beschaffen. Wer sich schlau machen oder teilnehmen möchte, kann sich hier informieren: www. bikesport-events.de bzw. Tel.-Nr Über Sponsoren, die diese interessante Veranstaltung unterstützen möchten, würden sich die Organisatoren riesig freuen. Regina Matthies Barumer Radrennen 11

12 Museen und Sehenswürdigkeiten Ein Besuch lohnt sich 12 Tangermünde Salzkirche Zollensteig, Tangermünde Tel Di - So Uhr Stadtgeschichtliches Museum Am Markt, Tangermünde Tel brueckner@tangermuende.de Di - So Uhr Zeitzeug am Eulenturm Lange Str. 34, Tangermünde Tel und Mo - So und Uhr Burgmuseum Schloßfreiheit Schloßfreiheit 5, Tangermünde Tel brueckner@tangermuende.de Di - So Uhr Schönhausen (b. Tangermünde) Bismarck-Museum Schönhausen Bismarckstraße 2, Schönhausen (Elbe), Tel täglich von Uhr Havelberg Prignitz Museum Am Dom, Havelberg Tel Di - So Uhr und Uhr Bad Wilsnack Wunderblutkirche Große Straße 55, Bad Wilsnack Tel u Öffnungszeiten bitte im Pfarramt oder in der Touristinformation erfragen. Rühstädt Bauernmuseum Dorfstr. 16, Rühstädt Tel Di - So Uhr Mo geschlossen Werben Heimatstube Im Elbtor, Werben Tel Öffnungszeiten nach Vereinbarung Beuster (b. Seehausen) Blaulicht-Museum Sammlung historischer Feuerwehr-, Polizei- und Rettungsdienstfahrzeuge Am Burggraben 1, Beuster Tel Mo - Fr Uhr Sa und So und Uhr bitte mit Voranmeldung Wittenberge Stadtmuseum Alte Burg Putlitzstraße 2, Wittenberge Tel stadtmuseum@kfh-wbge.de Di - Sa Uhr, So Uhr Uhrenturm auf dem Gelände des Veritasparkes, Wittenberge jeden 1. Sa. ab 14 Uhr (Mai - Oktober) Perleberg Museum Mönchort 7, Perleberg Tel Di - Fr Uhr, So Uhr und nach Vereinbarung Oldtimer Museum Wilsnacker Straße 12, Perleberg Tel o Di und Do Uhr Mi und Fr 9-12 Uhr So Uhr DDR-Geschichtsmuseum Feldstr. 98a, Perleberg Tel o Do und Fr Uhr Sa und So Uhr Lanz Friedrich-Ludwig-Jahn-Gedenkstätte Am Ring 21, Lanz Tel oder oder Mo - Fr Uhr Sa und So auf Voranmeldung Lenzen Besucherzentrum/Burgmuseum Tel , Burgmuseum und www. burgmuseum-lenzen.de täglich Uhr Seehausen Turmuhrenmuseum Seehausen Mühlenstraße 48, Seehausen Tel Sa Uhr und Uhr So Uhr Osterburg Kreismuseum Straße des Friedens Osterburg (Altmark) Tel Di - Fr 9-16 Uhr So Uhr und nach Vereinbarung Stendal Altmärkisches Museum Schadewachten 48, Stendal Tel Di Uhr Mi - Fr Uhr Sa Uhr So und Feiertage: Uhr Winckelmann Museum Winckelmann Straße 36/37, Stendal Tel Di - So Uhr Landes-Feuerwehr-Museum Am Ostbahnhof, Stendal Tel Di, Do, Sa 9-11 Uhr und Uhr, Führungen nach Vereinbarung Arendsee Heimatmuseum Am See, Arendsee Di - Fr 9-16 Uhr So Uhr Schnackenburg Grenzlandmuseum Am Markt 3, Schnackenburg Tel geschlossen Göhrde Waldmuseum König-Georg-Allee 5, Göhrde Tel Di - So Uhr Clenze Das blaue Haus Clenze Kapellenstr. 7, Clenze Tel Mi - Sa Uhr Vietze Heimatmuseum Hauptstr. 7, OT Vietze, Höhbeck Tel Sa, So und Fei. Führungen um 16 Uhr (kann nur mit Führung besichtigt werden) Lübeln Rundlingsmuseum Lübeln 2, Küsten OT Lübeln Tel täglich Uhr Lüchow Amtsturm-Museum Lüchow Tel Di - Sa Uhr So und Fei und Uhr

13 Wustrow Museum Wustrow Lange Str. 9, Wustrow (Wendland) Tel oder Di - Do Uhr Fr Uhr, So Uhr Hitzacker Altes Zollhaus Zollstraße 2, Hitzacker Tel Di bis So, von 10 bis 17 Uhr Führungen auf Nachfrage Archäologisches Zentrum Hitzacker Elbuferstr. 2-4, Hitzacker Tel Di bis Fr 10 bis 16 Uhr Sa, So und Fei. 10 bis 18 Uhr Dömitz Museum Festung Dömitz Auf der Festung, Dömitz Tel Di bis So 10 bis Uhr Dannenberg Waldemarturm Dannenberg Tel oder Mi bis Sa 14 bis 17 Uhr So und Fei. 10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr Historisches Feuerwehrmuseum Dannenberg, OT Neu Tramm Tel Sa, So und Fei. 10 bis 16 Uhr Boizenburg Erstes Deutsches Fliesenmuseum Reichenstr. 4, Boizenburg Tel Di bis Fr 10 bis 12 und 14 bis 16 Uhr Sa und So 14 bis 16 Uhr Ludwigslust Schloss Schlossfreiheit, Ludwigslust Tel täglich 10 bis 18 Uhr Pritzwalk Stadt- und Brauereimuseum Meyenburger Tor 3a, Pritzwalk Tel Di bis Fr 10 bis 12 Uhr u. 13 bis 17 Uhr Sa und So 13 bis 16 Uhr Wolfshagen Schlossmuseum Putlitzer Str. 16, Wolfshagen Tel Mi bis So u. Fei. 11 bis 16 Uhr Lindenberg Prignitzer Kleinbahnmuseum Hauptstr. 7, Lindenberg Tel , Salzwedel J.-F.-Danneil-Museum An der Marienkirche 3, Salzwedel Tel Di bis Fr 13 bis Uhr Sa/So/Fei 13 bis 17 Uhr Neuhausen Burg- und Schlossanlage Neuhofer Str. 20, Neuhausen Tel Terminabstimmung erforderlich Neu Kaliß Regionalmuseum Karl-Marx-Str. 22, Kaliß Tel Mi/So 10 bis 12 Uhr Lübtheen Museum Altes Küsterhaus Schulstr. 2, Lübtheen Tel Di bis Do 9 bis 12 und 14 bis 17 Uhr So 14 bis 17 Uhr und nach Vereinb. Grabow Heimatmuseum Marktstr. 19, Grabow Tel Di bis Fr 9 bis 11 Uhr Mi, So und Fei. 14 bis 16 Uhr Führungen nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten Ziemendorf Treppenhaus der Menschenrechte in renovierter Grenztruppenkaserne Dorfstr. 49g, Ziemendorf Tel Führungen nach Absprache, Besichtigung von 8 bis 20 Uhr Wanzer Bockwindmühle am Elberadweg Tel Führungen nach Absprache, Besichtigung Sa. und So. von 11 bis 17 Uhr Meyenburg Modemuseum Schloss 1, Meyenburg Tel März bis Oktober Di bis So 10 bis 18 Uhr November bis Februar Di bis So 11 bis 17 Uhr Montags geschlossen! Streckenthin Museumsdruckerei Natur- und Landschaftsschutz- Denkmalpflege Förderverein Streckenthin e.v. Streckenthiner Dorfstr. 17, Pritzwalk OT Streckenthin Tel Arneburg Heimatmuseum Breite Str., Arneburg Tel.: / Frau Hack täglich bis Uhr Burgberg mit Mauerresten Alter Stadtkern Klein-ste Galerie im Goldenen Anker Rüterberg Dorfrepublik Rüterberg Am Brink 3,, Rüterberg Tel nach tel. Vereinbarung Alt Jabel Dat lütt Museum Friedensstr. 15, Alt Jabel Tel o Mai bis 3. Oktober So/Fei 14 bis 17 Uhr in der Woche nach tel. Vereinbarung Neustadt (Dosse) Technisches Denkmal Gaswerk Havelberger Str. 25, Neustadt Tel Di bis Fr bis Uhr Sa und So bis Uhr Kutschenmuseum Neustadt(Dosse) Havelberger Str., Neustadt Tel Mo bis Fr 9.00 bis Uhr Sa und So bis Uhr Führungen nach Vereinbarung Museum-DDR Erinnerungen Kampehl 35, Neustadt Tel tgl bis Uhr Ritter Kalebuz Kampehl, Neustadt Tel Ein Besuch lohnt sich

14 96 Stunden für ein Technisches Denkmal Rettungsaktion in Neustadt (Dosse) Der RBB rief und alle kamen. Natürlich dachte ich mir: ab auf deinen Kahn und nichts wie hin. Ich kann euch sagen in Neustadt (Dosse) war was los. Im Gaswerk sollten in 96 Stunden mit Hilfe des Fernsehens einige Sachen bewegt werden. In der historischen Fassade waren Mauerabschnitte mit Ziegeln ausgebessert worden, die der Ansicht nicht sehr zuträglich waren und das sollte sich nun ändern. Die Schwierigkeit bestand darin, dass die Ziegel das sogenannte Reichsformat haben mussten. Aus der Stadt Brandenburg meldeten sich Archäologen, die bei ihren Ausgrabungen weniger historische Mauerreste aus eben diesen Steinen freigelegt hatten. So wurde ein LKW organisiert, die Neustädter Feuerwehr mobilisiert und ab ging es nach Brandenburg zum Steine bergen. Was die Helfer brauchen können sie sich holen. Also lief es an der Fassade ganz gut. Die größere Baustelle war der alte Gasometer. Hier hatte die Firma Hüffermann mit anderen schon die Glocke herausgehoben. Das alte Blech musste komplett entfernt werden, die restlichen Teile mit Rostschutzmittel konserviert und neues Blech au f g e s c hweißt werden. Und natürlich passierte das, was nicht passieren sollte; Dauerregen. Wenn gar nichts mehr geht, weil es so stark regnet, dann sitzt der Elbländer die Sache eben aus, denn am Wetter kann keiner was ändern. Bestens versorgt durch viele fleißige Helfer, kann man auch mal Pause machen. Doch entmutigen ließ sich hier keiner. Auch im Gasometer mussten alte Reste der Gasherstellung entsorgt werden und neue Stützen eingeschweißt werden, denn die Glocke sollte weiter oben wieder angebracht werden. Der Förderverein will den Gasometer nämlich begehbar machen, um hier Ausstellungen zeigen zu können. Auch Besucher kamen Büroservice Seutter Viel Arbeit wartet auf die Mitglieder des Fördervereins und die fleißigen Helfer Foto: Rabenstein reichlich. Und einige brachten Geschenke mit, wirklich große Geschenke. So kam die EMB Brandenburg mit einem Scheck über Euro und der Zusage, das Grundstück auf dem das Gaswerk steht, dem Förderverein zu übereignen. Leider schafften es all die fleißigen Helfer nicht, alle Aufgaben zu erfüllen, denn durch den Regen war zu viel wertvolle Zeit verloren gegangen. Aber das erschüttert doch einen Elbländer nicht. Doch das Beste ist, das alle Helfer ihre Arbeiten beenden werden, auch wenn das Fernsehen schon wieder weitergezogen ist. Kalle Plietsch 14 GLOBUS FESTZELTVERLEIH G6R

15 Zukunft trifft Vergangenheit Hanse - ist die Bezeichnung für die zwischen Mitte des 13. Jahrhunderts (Gründung:1254) und Mitte des 17. Jahrhunderts bestehenden Vereinigungen deutscher Kaufleute mit dem Ziel, ihre wirtschaftlichen Interessen besonders im Ausland besser vertreten zu können. Aus ihr entstand der Städtebund der Hanse, in dem sich die Hansestädte zusammenschlossen und ihre Interessen gegenüber anderen Nationen sowie dem Kaiser vertraten. Die Farben der Hanse waren weiß und rot. Diese Farben finden sich auch heute noch in den Stadtwappen vieler Hansestädte. Am auf dem Hansesymposium in Salzwedel sprachen der Bürgermeister der Stadt Siegfried Schneider und Frau Inger Harlevi, als 1. Stellvertreterin des Hansevormanns, zur Rolle, Bedeutung, Entwicklung und Geschichte der Hanse, auch der Hanse der Neuzeit. Um den grenzüberschreitenden Hansegedanken, die geschichtlichen Erfahrungen der Zusammenarbeit, die Gedanken und den Geist der europäischen Städte und Gemeinden wieder zu beleben, das Selbstbewusstsein der Hansestädte zu fördern und die Zusammenarbeit zwischen diesen Städten und Gemeinden zu entwickeln wurde der Hansetag der Neuzeit 1980 in Zwolle eingeführt. Nach 28 Städten wird nun die Stadt Salzwedel, die seit Ende März den Namen Hansestadt führt, vom 5. bis 8. Juni den 28. Internationalen Hansetag neben seiner Funktion als Delegiertenkonferenz unter dem Leitmotiv Zukunft trifft Vergangenheit als großes Fest der Begegnung gestalten. Die Bekanntheit und Akzeptanz von Salzwedel als Hansestadt ist in den letzten Jahren nicht nur durch die aktive Beteiligung der Stadt u.a. an den Hansetagen in Visby (1998), Oldenzaal (1999), Zwolle (2000), Riga (2001), Brügge (2002), Frankfurt/Oder (2003), Turku (2004), Tartu (2005), Osnabrück (2006) und Lippstadt (2007) stetig gewachsen. Im Laufe der Geschichte des Hansetages hat sich der Kulturaustausch zwischen den teilnehmenden Städten und Nationen zum unverzichtbaren Bestandteil des Ereignisses entwickelt. 51 Kulturgruppen und 1052 Akteure aus 7 Ländern Europas, zahlreiche regionale Künstler und Akteure werden von Donnerstag bis Sonntag in den Kirchen der Stadt und auf 11 Bühnen in der Innenstadt sowie im Park des Friedens für Unterhaltung der verschiedensten Genre sorgen. Chöre, Orchester, Folklore, Tanzgruppen, Alleinunterhalter, Straßenmusiker, Jazzbands und Solisten, insgesamt rund 80 Bands, Gruppen 28. Internationaler Hansetag 15

16 28. Internationaler Hansetag und Ensembles bringen ein buntes kulturelles Treiben in die Hansestadt. Der Altmärkische Ökumenische Kirchentag ist als Kulturpunkt des Internationalen Hansetages eingebettet. Krönungsmesse, Orgel- und Chorkonzerte, ein altmärkisches Musical- Projekt sind nur einige Punkte des umfangreichen Programms. Am 5. Juni wird der 28. Internationale Hansetag im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung im Park des Friedens unter Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Wolfgang Böhmer beginnen. Am Freitag, Samstag und Sonntag jeweils in der Zeit von 10 bis 19 Uhr, bzw. am Sonntag von bis Uhr gibt es den Hansemarkt auf den Straßen und Plätzen der Innenstadt. Stadtführungen für jedermann am Samstag und Sonntag, Kunsthandwerkermärkte, Historische Handwerkermärkte, Kulturprogramme, Treffen der youthhanse (Jugendhanse) mit gesonderter Programmfolge, viele verschiedene Veranstaltungen und Aktionen für Jung und Alt wird es am 1. Wochenende im Juni in Salzwedel geben. Ein dreistündiges Konzert wird unter anderem das Bundespolizeiorchester Hannover am Freitag im Burggarten geben. Ab 21 bis 2 Uhr gibt es die HanseNacht auf 4 Bühnen in Salzwedel. Erwartet wird Achim Petry, die Hamburg Blues Band und APM, eine Band aus Nowgorod. Die Stadt wird 2009 den Internationalen Hansetag ausrichten. Im Hanseat und in vielen Gaststätten und Clubs werden weitere Bands auftreten. Am Samstag gibt es von 20 bis 2 Uhr das Hanse-Parkfest. Mitwirkende sind Die Prinzen mit der Freiberger Prinzenparty, Texas Lightning und das Quartett Jump. Ein buntes Treiben garantiert der Sonntag, 8. Juni. Ab 16 Uhr startet der Festumzug der 118 teilnehmenden Hansestädte am Kulturhaus zum Burggarten durch die Innenstadt. Mit der Abschlussveranstaltung im Burggarten mit Teilnahme des Bundespräsidenten Prof. Dr. Horst Köhler; Herrn 16 Axel Noack, Bischof der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen; Herrn Dr. Gerhard Feige, Bischof von Magdeburg; S.E. Feofan, Erzbischof von Berlin, Russisch-Orthodoxe Kirche endet offiziell der 28. Internationale Hansetag. Längst nicht alle Veranstaltungen können wir hier aufführen, die Spannweite ist groß. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen, bis auf die Krönungsmesse in der Marienkirche, ist frei. Günstig für die auswärtigen Besucher, aber auch für einheimische ist die Vorinformation auf der Internetseite Wo alle wichtigen Informationen zu finde sind. Wir wünschen der Stadt Salzwedel, den Organisatoren, Mitwirkenden, Künsltern, vielen zahlreichen Helfern, Vereinen, Instititutionen, Geschäftspartnern und nicht zuletzt den Einwohnern und Besuchern von Salzwedel einen erfolgreichen 28. Internationalen Hansetag! Regina Giffey Für jedes Haus die richtige Dämmung Schnell sauber zuverlässig effektiv Dämmsysteme Trebel Groß Breese Nr. 3 Tel Fax

17 Das Nähmaschinenwerk Wittenberge Es gibt nicht viele Fabriken diesseits und jenseits der Elbe, auf denen diese Beschreibung punktgenau passt. Es war und ist ein Mythos, was da noch in Wittenberge steht. Diese riesige weithin funkelnde Fabrik, wo einst die berühmten und legendären SINGER und VERITAS Nähmaschinen produziert wurden. Stadt der Nähmaschinen wurde einst Wittenberge genannt. Schon seit den 1930er Jahren ging dieser Slogan als Briefstempel um die ganze Welt. Zu verdanken war es dem amerikanischen SINGER Nähmaschinenkonzern, der 1903 in den weißen Bergen am Elbstrand eine Nähmaschinenfabrik bauen ließ. Um diese Jahrhundertwende boomte das Geschäft mit Nähmaschinen, insbesondere in Mitteleuropa. Die stürmische Entwicklung der Industrie schuf die materiellen Voraussetzungen dafür, neue Konsumartikel zu erzeugen, und die wachsende Aufgeschlossenheit großstädtischer Bevölkerungskreise für solche Güter ermöglichte deren Absatz. Viele der technischen Neuerungen, beispielsweise Zentralheizungssysteme, aber auch Telefone, Staubsauger und so weiter, waren Es war schon etwas Besonderes zur großen Singer-Familie zu gehören. Die Aufnahme entstand ca Foto:Armin Krämer wegen ihrer hohen Preise nur für die besitzenden Schichten erschwinglich. Dagegen gewannen Fahrrad und Nähmaschine für Arbeiterfamilien große Bedeutung. Nähmaschinen waren die ersten Maschinen, die in die Haushalte eindrangen. Die Wittenberger SINGER Nähmaschinenfabrik wurde im Laufe der Jahre die modernste und größte Fabrik ihrer Art in Deutschland. In den 1930er Jahren avancierte sie sogar zu einem deutschen Musterbetrieb. Soziale, kulturelle und sportliche Interessen und sogar die heute viel polemisierte Umweltpolitik, standen schon bei Singer im Mittelpunkt der Werksideologie. Das Werk im Grünem war ihr Beiname in jenen Jahren. Wer eine Lehrstelle oder Arbeit bei SINGER inne hatte, war eine hochqualifizierte und international gefragte Fachkraft. Alle deutschen Nähmaschinenfirmen, ob Pfaff, Müller, Adler usw. rissen sich um die Facharbeiter aus Wittenberge. Singer musste zahlreiche Prozesse, wegen Abwerbung von Fachkräften, gegen diese Firmen führen. Die Zeit des Nationalsozialismus beendete dann aber den stetigen Aufwärtstrend der Fabrik, die einst auf das Doppelte des heute noch Vorhandenem konzipiert wurde. Nach dem 2. Weltkrieg wurde die Produktion allmählich, unter erschwerten Bedingungen, durch den nimmermüden Nähmaschinenwerker wieder in Gang gesetzt. Die Fabrik ging in Volkseigentum über. Was immer das auch gewesen sein mag. Die Nähmaschinen aus Wittenberge hießen jetzt VERITAS oder Naumann und wurden ein Weltprodukt. Das Werk avancierte unter den sozialistischen Bedingungen zur modernsten Nähmaschinenfabrik der Welt und zur erfolgreichsten Produktionsstätte von Haushaltsnähmaschinen in West- und Mitteleuropa. Weit über Nähmaschinenwerker, Generationen von Wittenberger Familien und Umgebung produzierten zuletzt im Jahre 1990 die Stückzahl von Haushaltsnähmaschinen. Mit seinen modernen, großzügigen Anlagen war das Wittenberger Nähmaschinenwerk der wirtschaftliche, kulturelle und sportliche Lebensnerv einer ganzen Region. Im Zuge der Wiedervereinigung Deutschlands wurde der Auswärtstrend wiederum jäh unterbrochen. Wegen der nun anbahnenden innerdeutschen Konkurrenz wurde das ehrwürdige Nähmaschinenwerk von der Treuhandanstalt staatlich liquidiert. Und heute? SINGER Nähmaschi- 17 Industriedenkmale der Region

18 Festliches im Schlosspark nen aus Wittenberge sind nach wie vor ein allbeherrschender Gebrauchsgegenstand des täglichen Lebens. Entweder als noch funktionierende Nähmaschine, als Dekorationsmittel im Schaufenster, als Gartentisch mit Marmorplatte oder sogar als automatischer Korkenzieher, wie im SINGER - Café in Krakow (Polen). Die VERITAS Nähmaschinen sind heute ein begehrtes Kultobjekt geworden. Wer sie noch besitzt, tauscht sie gegen keine noch so modernere Maschine ein. Bei ebay werden für VERIS Höchstpreise gezahlt. Bundespräsidenten, Stardesigner und Wirtschaftshistoriker protegieren die VERITAS Nähmaschinen in den Städte haben wie Menschen ihr eigenes Gesicht. Sonnenlicht, Lindenduft, Teiche, Wasserkünste, zarte Nebelschleie r,warmfarbige Backsteinbauten und Skulpturen, das ist Ludwigslust. Schon die Herzöge von Mecklenburg wußten diesen traumhaften Landstrich zu schätzen. Sie sollten sich Zeit nehmen für einen Besuch der ca. 130 ha großen Parkanlage mit Das Barockfest in Ludwigslust seinen Wassersprüngen, Kaskaden und seltenen Bäumen. Das ist die künstlerisch wertvollste und am besten erhaltene Anlage im Norden Deutschlands. In der von Kennern liebevoll genannten Stadt Lulu findet seit 12 Jahren das Barockfest statt. Lebendiges Barock heißt, Barockes Markttreiben, Herzog nebst Gesellschaft in prächtigen Gewändern, Barocke Szenen, Konzerte, Speisen, höfische Tänze, Kutschfahrten, festliches Picknick im 10 Jahre - Gaststätte & Pension Zum Forsthaus Glaisin am 01. Mai 2008 von Uhr höchsten Rängen der Produktkategorien. Obwohl wir sie bekanntlich seit 1991 nicht mehr produzieren, steht nach wie vor im Blitzlichtgewitter - die Lieblingsbeleuchtung der großen Medienwelt. Auch das renommierteste Lifestyl-Magazin des Nordens Der Elbländer kam um diese Tatsache nicht herum. Last but not least, wer meint Mythen und Legenden gibt es nur temporär, der irrt sich! In der liebevollen Nähmaschinen-Ausstellung im Wittenberger Stadtmuseum Alte Burg, können sie die Legende berühren und anfassen. Im heutigen VERITAS-Park mit seiner großen Turmuhr an der Bad-Wilsnacker-Straße in Wittenberge kann man den Mythos leibhaftig spüren - er wird sie außer Atem bringen. Lothar Wuttke/ Schloßpark und vieles mehr wird Ihnen hier geboten. Lust geweckt, dann nutzen Sie die Gelegenheit und tauchen Sie ein in die Welt des Barocks am 17. und 18. Mai in Ludwigslust. W.G. Birgitt Rupschuß Wir laden Sie herzlich ein, bei Musik und kulinarischen Genüssen mit uns feiern. 18 Tel / Fax

19 Vielanker-Brauhaus-Cup in Bad Bevensen Vielanker zeigen sich sportlich! Zum ersten Mal unterstützt das Vielanker Brauhaus das Beachvolleyball- Turnier des MTV Bad Bevensen (Landkreis Uelzen/Niedersachsen). Es gehört zu einer Beachturnierserie des Niedersächsischen Volleyballverbandes (NVV) und macht zum insgesamt fünften Mal in der Kurstadt zwischen Lüneburg und Uelzen Station. Am Wochenende 24./25. Mai 2008, jeweils ab 9.30 Uhr, wird am Sportzentrum des MTV in den Kurzen Bülten um die Plätze auf dem Treppchen gekämpft. Dank der Unterstützung des Vielanker Brauhauses können sich alle Volleyballer und Zuschauer sowohl bei den Damen am Sonnabend, grösstes bärengehege deutschlands neues weitläufiges wolfsgehege Sicherlich ein sportlicher Höhpunkt im Mai - Der Vielanker- Brauhaus-Cup. Foto: Veranst. als auch bei den Herren am Sonntag, auf spannende Spiele freuen. Das Turnier in der Kurstadt hat sich bereits in den vergangenen Jahren einen Namen gemacht. Teams können sich bis zum 11. Mai 2008 anmelden. Attraktive Sachpreise werden unter anderem vom Vielanker Brauhaus gestiftet. Organisator Felix Denecke freut sich über die Zusammenarbeit, denn nur durch diese Unterstützung kann auch in diesem Jahr der NVV-Beach-Cup in Bad Bevensen ausgetragen werden. Bei Wasser, Limo oder Bier sowie Bratwurst, Steak und Musik können alle Volleyballbegeisterten oder die, die es werden wollen, den Finalspielen entgegenfiebern. Diese beginnen an beiden Turniertagen jeweils am späten Nachmittag. Für Zuschauer wollen die Organisatoren eine besondere Überraschung vorbereiten. Weitere Informationen gibt es im Internet unter Anmeldungen sind auch online möglich, unter Torsten Eckert Sportlich aktiv im 19

20 Veranstaltungen Mai 2008 Wann, was, wo? 20 Donnerstag, Hitzacker, Verdo Dömitz, Hafenmeile Pritzwalk, Hainholz Dömitz, Hafen Fresenbrügge. Eldekrug Pudripp, Gemeinde Zernien Glaisin, Zum Forsthof Kriele bei Rathenow Salzwedel, Landhaus Bürgerholz Salzwedel, Katharinenkirche Sargleben, Zur Wirtin Pritzwalk, Hainholzstadion Grabow, Zur Ziegelscheune Kietz, Imbiss am Deich Perleberg, Hotel Stadt Magdeburg Vielank, Brauhaus Perleberg, Jahnsportplatz Perleberg, DDR-Museum Hitzacker, Kranplatz Ferbitz, Gasthaus Bauer Hohenwoos, Töpferhof Gartower See, Nordufer Wolfshagen, Schloßmuseum Dömitz, Hafenmeile Bad Wilsnack, Elbtalklinik Dömitz, Hafenmeile Luckau, Bülitz 13 Wittenberge, vor KFH Wandertag für Jedermann 5 km, 10 km und 20 km Elbeschiffstour Dömitz-Hitzacker-HH St. Pauli, Anm Waldfamilienfest zum Tag des Baumes Info: Elberundfahrt: Hitzacker-HH St. Pauli Anmeldung: Frühschoppen zum Herrentag ab 9.00 Schützenfest ab Jahre Gaststätte und Pension Einladung zu Musik und mehr 4. Oldtimer-Ausstellung Rustikale Himmelfahrt mit Livemusik Maisingen, Chöre der Stadt Salzwedel Himmelfahrt mit Live-Musik ab ab ab ab Pritzwalker Open Turnier Info: Mai- und Herrentagsparty Herrentagsparty Musikalischer Frühschoppen Vatertagsparty mit DJ Paule Maifeier für Jung und Alt ab ab ab Langer Tag im DDR_Geschichtsmuseum, Info Hafenkonzert des Shanty-Chors Country, Oldies und Folk Live Himmelfahrt Flohmarkt am See Schlossfest mit Markttreiben, Trödelmarkt und vielem anderen mehr Rundfahrt: Dömitz-Rüterberg, Anm Kaffeekonzert mit Hans-Georg Weber Rundfahrt : Dömitz-Rüterberg Anmeldung: Der Kaffee mit dem Kaffeekrug ab 4 Jahre, täglich bis Blasmusik zum 1. Mai Lübeln, Hist. Rundling Gartow, Wendlandtherme Luckau, Bülitz 13 Lenzen, Haus am See Arneburg, Strand Perle Mesendorf, Lindenberg Bölsdorf Arendsee Demker Pirow, Restaurant Pinocchio Rathenow, Optikpark Bad Wilsnack, Kristalltherme Till Eulenspiegel, Tom Hansen mit Original Hohnsteiner Handpuppen Aquagymnastik Der Blau Drache Bülitzer Hofspiele 2008 Herrentags-Houseparty (Indoor) Herrentagsfeier an der Beachbar am Elbstrand Pollo Dampftage bis 4.5. Info bis 4.5. Freitag, Dömitz, Hafenmeile Hitzacker, Altes Zollhaus Gartower See, Kanustation Neustadt (D.), Lindenau-Halle Luckau, Bülitz Samstag, Dömitz, Rathausplatz Gehrhof bei Seehausen Hitzacker, Altes Zollhaus Gartow, Wendlandtherme Dömitz, Hafen Neustadt (D.), Landgestüt Wittenberge, Stadtmuseum Dannenberg/ Prisser Hohenwoos, Töpferhof Mesendorf, Alte Schmiede Intenationale Modellflugschau Fischmarkt Maibaumfest Männertag, Einmal umsonst... Maritimes Programm Piratenfest für Kinder Zum Vatertag Herzhaftes vom Grill und aus der Gulaschkanone Elbeschiffstour HH St. Pauli-Hitzacker- Dömitz, Anm Geschichte(n) in Lebensläufen Festvortrag zum Ausstellungsprojekt Auf den Spuren des Bibers, Anmeldung: Nacht der schwarzen Perlen Pferde-Show Große Hof-Disco-Party mit Lichtinstallation Bülitzer Hofspiele 2008 Frühlingsbauernmarkt mit Unterhaltungsprogramm Info: Heilkräuterseminar für Magen und Darm, Anmeldung: Schach spielen, Büchertauschmarkt Standgebühr - ein Kuchen Spiel- und Badespaß, 4 Stunden baden, nur 2 bezahlen 3 Länder Rundfahrt Info: Fohlenfrühling Eröffnung der Uhrenturmsaison Wildkräuter erleben im sommerl. Wandel, Info Markttag Dorffest

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Erlebnisprogramme zum Genießen. Natur & Kultur. Verbandsgemeinde Seehausen Altmark vielseitig vielfältig

Erlebnisprogramme zum Genießen. Natur & Kultur. Verbandsgemeinde Seehausen Altmark vielseitig vielfältig Erlebnisprogramme zum Genießen Natur & Kultur Verbandsgemeinde Seehausen Altmark vielseitig vielfältig Natur und Kultur - Erlebnisprogramme zum Genießen Seehausen Altmark 2/6 Eine Fülle wenig bekannter

Mehr

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Radebeul - Wein Foto: Ina Dorn Winzer, Wein und Wohlgenuss Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Tage des offenen Weinberges Alljährlich im Juni öffnen

Mehr

Preis pro Person ab 99,00 EUR

Preis pro Person ab 99,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31494 "Romantische Tage in der schönen Altmark" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/romantische-tage-in-der-schoenenaltmark-31494

Mehr

Barock, Bier und Botanik. Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster

Barock, Bier und Botanik. Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster Barock, Bier und Botanik Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster BAROCK Das idyllische Altomünster grüßt mit seiner Klosterund Pfarrkirche schon von Weitem seine Besucher. Der Ort liegt eingebettet

Mehr

PEACE ROAD Berlin 2018

PEACE ROAD Berlin 2018 PEACE ROAD Berlin 2018 Bericht von Mathias und Begoña Monzebe An einem sonnigen Tag, dem 1. September 2018, versammelten sich um 9:45 Uhr 20 Friedensaktivisten an der Weltzeituhr am Alexanderplatz in Berlin

Mehr

Kinder, Familie und Museum

Kinder, Familie und Museum Kinder, Familie und Museum Pia Drake, Bildung und Kommunikation Liebe Eltern, liebe Kinder, herzlich willkommen im Museum August Kestner. Was verbirgt sich eigentlich hinter diesem eigenartigen Museumsnamen?

Mehr

Preis pro Person ab 119,00 EUR

Preis pro Person ab 119,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31493 "Auszeit in der Altmark - 4 Tage" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/auszeit-in-der-altmark_4-tage-31493

Mehr

Michelstadt 2. Platz. Best Christmas City 2017

Michelstadt 2. Platz. Best Christmas City 2017 Michelstadt 2. Platz Best Christmas City 2017 Im Januar hat die Jury der Messe Christmas World in Frankfurt im Wettbewerb Best Christmas City 2017 das außergewöhnliche Konzept des Michelstädter Weihnachtsmarkts

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Städteflüge 3T/Flug/2NF ab 319,-

Städteflüge 3T/Flug/2NF ab 319,- Städteflüge 3T/Flug/2NF ab 319,- BARCELONA Zweitgrößte Stadt Spaniens und Hauptstadt Kataloniens, Tradition und Moderne im Einklang, La Rambla, das gotische Viertel, der Hafen und der Strand Barcelona

Mehr

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung Annaberg-Buchhz und Umgebung, Zwitztal-Greifeneine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung STÄDTISCHE MUSEEN ANNABERG-BUCHHOLZ INFOS UNTER: 03733 19433 Öffnungszeiten tägl.: 10.00 18.00 Uhr öffentliche

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Dresden - Hamburg (14 Tage)

Dresden - Hamburg (14 Tage) Dresden - Hamburg (14 Tage) Beschreibung: Seinem natürlichen Lauf folgend begleiten Sie den größten frei fließenden Fluss Deutschlands. Durch herrliche Auenlandschaften, Biosphärenreservate und Weinberge

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

sehen Sehenswert Sie werden sehen!

sehen Sehenswert Sie werden sehen! ... IST S WERT sehen Sehenswert Das ist die reizvolle historische Altstadt gewachsen zwischen 1150 und 1802 der ehemals Freien Reichsstadt Wangen im Allgäu: als gepflegtes Gesamt-Ensemble unter Denkmalschutz,

Mehr

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011 Adresse: Pfarramt St. Bartholomäus Rahm 26 Parkplätze: Parkmöglichkeiten für Seminarteilnehmer finden Sie am Wöhrder See oder an der Fachhochschule am Kesslerplatz 12, diese liegen ca. 10 Min. Fußweg vom

Mehr

PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA

PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA Zimmer 210 mit Balkon und Blick auf den See Liebe Gäste DES PARK HOTELS OBERHOFEN Dieser See, diese Berge, dieses Licht herzlich Willkommen

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 18,2 km 36 m 36 m 5:00-6:00 h Schwierigkeit Kondition Technik mittel Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH

Mehr

Auszug aus den Ausgaben 2017

Auszug aus den Ausgaben 2017 Auszug aus den Ausgaben 2017 meckpomm Magazine 2018 Format: 215 x 280 mm Urlaub im Frühjahr Erscheinungstag 27. Februar 2018 Auflage 100.000 Exemplare Umfang mindestens 28 Seiten Urlaub in der Vorsaison

Mehr

Baukultur in Brandenburger Biosphärenreservaten Werkstatt Veranstaltung am 18. Februar 2019 in Potsdam

Baukultur in Brandenburger Biosphärenreservaten Werkstatt Veranstaltung am 18. Februar 2019 in Potsdam Baukultur in Brandenburger Biosphärenreservaten Werkstatt Veranstaltung am 18. Februar 2019 in Potsdam Projektleitung: Asta von Oppen und Silke Last Pomologe: Reinhard Heller Regionaltypische Bauen im

Mehr

Elbländer. Magazin für Tourismus, Kultur und Freizeit. Aktueller Veranstaltungskalender im Innenteil. Die Reitsaison beginnt. Mit dem Rad unterwegs

Elbländer. Magazin für Tourismus, Kultur und Freizeit. Aktueller Veranstaltungskalender im Innenteil. Die Reitsaison beginnt. Mit dem Rad unterwegs Elbländer Magazin für Tourismus, Kultur und Freizeit 03Der 2008 Die Reitsaison beginnt Seite 14 Mit dem Rad unterwegs Aktueller Veranstaltungskalender im Innenteil Seite 26 Osterbräuche neu entdeckt Seite

Mehr

9. Stendaler Symposium Tierseuchenbekämpfung, Tierschutz, Tierarzneimittel bei der Tierart Rind Mai 2015

9. Stendaler Symposium Tierseuchenbekämpfung, Tierschutz, Tierarzneimittel bei der Tierart Rind Mai 2015 Fachbereich 4 Veterinärmedizin 9. Stendaler Symposium Tierseuchenbekämpfung, Tierschutz, Tierarzneimittel bei der Tierart Rind 6. 8. Mai 2015 Sehr geehrte Tagungsgäste! Wir haben einige Informationen für

Mehr

800 Jahre Rostock. Organisation: Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde Büro Hanse Sail Warnowufer Rostock

800 Jahre Rostock. Organisation: Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde Büro Hanse Sail Warnowufer Rostock 800 Jahre Rostock Organisation: Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde Büro Hanse Sail Warnowufer 65 18057 Rostock Tel.: (0381) 381 2950 E-Mail: hansetag@rostock.de Hintergrundinformationen Der Hansebund

Mehr

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2017

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2017 BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2017 MÄRZ: SO 05. 03. LEDERBEUTEL IN DER BURG SELBST BASTELN ab 13 Uhr SA / SO 11. 03. / 12. 03. SCHWERTKAMPF SEMINAR Meisterhau II: Krumphau, Schiel- und Scheitelhau

Mehr

Lüneburger Veranstaltungen

Lüneburger Veranstaltungen Lüneburger Veranstaltungen 20 15 Die schönsten Events des Jahres in der Hansestadt Lüneburg www.lueneburg.info Herzlich willkommen in der Salz- und Liebe Lüneburgerinnen und Lüneburger, liebe Gäste, die

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

10. Stendaler Symposium Tierseuchen und Tierschutz beim Rind Mai 2017

10. Stendaler Symposium Tierseuchen und Tierschutz beim Rind Mai 2017 Fachbereich 4 Veterinärmedizin 10. Stendaler Symposium Tierseuchen und Tierschutz beim Rind 10. 12. Mai 2017 Sehr geehrte Tagungsgäste! Wir haben einige Informationen für Sie zusammengestellt: Anmeldung

Mehr

11. Stendaler Symposium Tierseuchen und Tierschutz beim Rind April 2019

11. Stendaler Symposium Tierseuchen und Tierschutz beim Rind April 2019 Fachbereich 4 Veterinärmedizin 11. Stendaler Symposium Tierseuchen und Tierschutz beim Rind 03. - 05. April 2019 Anmeldung zur Tagungsteilnahme bitte ausschließlich über: Tierärztekammer Freiimfelder Str.

Mehr

Wendland. Arzt/Ärztin. Glücksfreiraum für die Familie Hohe Lebensqualität. Gute Jobperspektiven Herrliche Natur

Wendland. Arzt/Ärztin. Glücksfreiraum für die Familie Hohe Lebensqualität.  Gute Jobperspektiven Herrliche Natur Dr. Manfred Fortmann Wendland Arzt/Ärztin Gute Jobperspektiven Herrliche Natur Glücksfreiraum für die Familie Hohe Lebensqualität www.wendland-arzt.de Wunderschöne Waldund Wasserlandschaft. Freiraum für

Mehr

Im Landkreis Prignitz leben auf einer Gesamtfläche von km² Einwohner (Stichtag: , Quelle 1).

Im Landkreis Prignitz leben auf einer Gesamtfläche von km² Einwohner (Stichtag: , Quelle 1). 1 Kreisübersicht Auf halbem Weg zwischen Hamburg und Berlin liegt im Nordwesten des Landes Brandenburg der Landkreis Prignitz. Er grenzt innerhalb des Landes an den Landkreis Ostprignitz-Ruppin, im Norden

Mehr

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2015/16. Neues Palais Potsdam Striezelmarkt Dresden Stadtmusikanten Bremen

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2015/16. Neues Palais Potsdam Striezelmarkt Dresden Stadtmusikanten Bremen Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2015/16 Neues Palais Potsdam Striezelmarkt Dresden Stadtmusikanten Bremen Ziele: Potsdam 24.10.2015 Dresden 05.-06.12.2015 Bremen 30.-31.01.2016

Mehr

Villa Borgnis Kurhaus im Park

Villa Borgnis Kurhaus im Park Gastgeber Kooperation Königstein & Villa Borgnis Kurhaus im Park In gepflegtem Ambiente speisen, tagen, heiraten, feiern und übernachten im Zentrum von Königstein im Taunus. Villa Borgnis Kurhaus im Park

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Elbberg Boizenburg. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D.

Elbberg Boizenburg. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D. Foitlänger Wo bin ich? Am westlichen Stadtrand der Fliesenstadt Boizenburg/ Elbe erstreckt sich

Mehr

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH Programm 2014 Vorwort Sie sind schon etwas Besonderes, die vielen kreativen Projekte für Menschen mit und ohne Behinderungen, die wir in der Alexianer Aachen GmbH realisieren. 2014 stellen wir sie erstmals

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Wendland. Arzt/Ärztin. Glücksfreiraum für die Familie Hohe Lebensqualität. Gute Jobperspektiven Herrliche Natur

Wendland. Arzt/Ärztin. Glücksfreiraum für die Familie Hohe Lebensqualität.   Gute Jobperspektiven Herrliche Natur Dr. Manfred Fortmann Wendland Arzt/Ärztin Gute Jobperspektiven Herrliche Natur Glücksfreiraum für die Familie Hohe Lebensqualität www.wendland-arzt.de Wunderschöne Waldund Wasserlandschaft. Freiraum für

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche September Dienstag und Sonntag Museum Stamserhaus in Wenns Mit über 40 Krippen wird hier die traditionsreiche Krippenarbeit des ältesten Krippenvereins der Welt eindrucksvoll präsentiert. Krippenausstellung

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn Weihnachtsmärkte in ganz Deutschland gewählt worden.

Mehr

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2016

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2016 BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2016 MÄRZ: SA / SO 05. 03. / 06. 03. HISTORISCHER BOGENBAU - SEMINAR SO 06. 03. RITTERBROTE SELBST AM STOCK BACKEN im oberen Burghof ab 13 Uhr SA / SO 12. 03. / 13.

Mehr

Österreichisches Gartenbaumuseum. in der Orangerie Kagran

Österreichisches Gartenbaumuseum. in der Orangerie Kagran Österreichisches Gartenbaumuseum in der Orangerie Kagran Natur wissen! Christian Houdek Klein, aber fein liegt das Österreichische Gartenbaumuseum als eine in Österreich einzigartige Institution imitten

Mehr

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga!

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Ein Stück Südsee-Kultur mitten im Allgäu Wie die Südsee-Sammlung nach Obergünzburg kam in Obergünzburg! In einem einmaligen Museum, das nur für diesen Zweck

Mehr

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019 AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019 BESUCHEN SIE DAS MÄRCHEN Besuchen Sie Gavnø Schloß und Park- der Eingang ermöglicht Eintritt zum gesamten Gebiet. Eintritt für Busunternehmen DKK 100,00 pro Person. Freier

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018 AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018 BESUCHEN SIE DAS MÄRCHEN Besuchen Sie Gavnø Schloß und Park- der Eingang ermöglicht Eintritt zum gesamten Gebiet. Eintritt für Busunternehmen DKK 99,00 pro Person. Freier

Mehr

Städtereise durch Sachsen-Anhalt von Halle nach Magdeburg

Städtereise durch Sachsen-Anhalt von Halle nach Magdeburg Städtereise durch Sachsen-Anhalt von Halle nach Magdeburg Ende Mai 2014 starteten Ruderinnen aus Berlin, Bernburg, Gießen, Greifswald, Hamburg, Laufen am Neckar, Magdeburg, Oldenburg und Rosslau in Halle

Mehr

CSQ- Schülerzeitung. Wetterbericht. Inhalt: Daniels Update 17. Ausreden, die die Lehrer dir garantiert abnehmen. Kinder sagen Danke

CSQ- Schülerzeitung. Wetterbericht. Inhalt: Daniels Update 17. Ausreden, die die Lehrer dir garantiert abnehmen. Kinder sagen Danke Seite1 CSQ- Schülerzeitung Online-Schülerzeitung der CSQ vom Inhalt: Kinder sagen Danke Daniels Update 17 Quickborn unsere Stadt Nicht nur Quickborn hilft, sondern auch die CSQ!! Ausreden, die die Lehrer

Mehr

Dinner & Best of Mozart Festungskonzert Mo, 28. Mai 2018, 18:30 Festung Hohensalzburg, Salzburg Fürstenzimmer/Golden Hall

Dinner & Best of Mozart Festungskonzert Mo, 28. Mai 2018, 18:30 Festung Hohensalzburg, Salzburg Fürstenzimmer/Golden Hall Page 1/10 Dinner & Best of Mozart Festungskonzert Mo, 28. Mai 2018, 18:30 Festung Hohensalzburg, Salzburg Fürstenzimmer/Golden Hall ÜBER DIE VERANSTALTUNG Genießen Sie ein romantisches Candlelight-Dinner

Mehr

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz)

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz) Mittwoch 5. Dezember 2018 19.00 Uhr Texte & Tannine Patient KRANKENHAUS Dr. Faber hat Dienst Lesung mit dem Arzt und Autor Dr. Jonas Niemann Eintritt frei 19.45 Uhr CineLady 100 Dinge inkl. Prosecco und

Mehr

eichels: Event, Kleine Düwelstraße 21, Hannover

eichels: Event, Kleine Düwelstraße 21, Hannover Pressemitteilung vom Donnerstag, 14.11.2017: Radsportfest zum Tour-Finale Die 2. Auflage des Jedermannrennens im Rahmen des "ProAm" steigt im kommenden Jahr am Sonntag, den 29. Juli parallel zum Finale

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen

Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen Wo See und Berge sich berühren Direkt am Ufer des Kochelsees gelegen, am Fuße der Alpen zwischen Garmisch-Partenkirchen und Bad

Mehr

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz)

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Mittwoch 28. November 2018 17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Donnerstag 29. November 2018 13 18.00 Uhr Adventsmarkt im Schmetterlingshaus

Mehr

"Durch s Hardtland von Teterow nach Malchin"

Durch s Hardtland von Teterow nach Malchin 1 / 8 2 / 8 3 / 8 4 / 8 5 / 8 WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 8.6 km Weg 10.2 km TOURDATEN BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN SCHWIERIGKEIT mittel AUTOREN STRECKE 18.8 km KONDITION ERLEBNIS DAUER 5:00 h TECHNIK

Mehr

Macht mit bei unserem Event im Naturpark Lüneburger Heide.

Macht mit bei unserem Event im Naturpark Lüneburger Heide. Heide Macht mit bei unserem Event im Naturpark Lüneburger Heide. Die hier erarbeiteten Gedanken und Vorschläge sind mein geistiges Eigentum und unter liegen dem Urheberrecht. Jede ganz oder teilweise Vervielfältigung

Mehr

WEIHNACHTSMÄRKTE SPREEWALD UND UMGEBUNG.

WEIHNACHTSMÄRKTE SPREEWALD UND UMGEBUNG. WEIHNACHTSMÄRKTE 2017 SPREEWALD UND UMGEBUNG ÜBERSICHT DER WEIHNACHTSMÄRKTE 2017 IN DER REGION 27.11. 23.12. Cottbus Weihnachtsmarkt der 1000 Sterne täglich von 11.00 Uhr 19.00 Uhr Wo? Altmarkt, Spremberger

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

wir haben einige Informationen zur Geflügeltagung für Sie zusammengestellt: gesamte Tagung Mittwoch, 28.

wir haben einige Informationen zur Geflügeltagung für Sie zusammengestellt: gesamte Tagung Mittwoch, 28. Fachbereich 4 Veterinärmedizin 16. Fortbildungsveranstaltung des Landesamtes für und der Tierärztekammer zum Thema Diagnostik und Betreuung von Wirtschafts- und Ziergeflügel Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

22. Siebenschläferausfahrt nach Havelberg am

22. Siebenschläferausfahrt nach Havelberg am 1 22. Siebenschläferausfahrt nach Havelberg am 21.07.2012 Von Wolfgang Pflicht BRAUNSCHWEIG. Die im Jahr 1991 geborene Idee einer jährlichen Siebenschläferausfahrt für PKW Old- und Youngtimer ist längst

Mehr

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum PROGRAMM April Juni 2018 DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum Programm April Juni 2018 Das Museum Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum für

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Fünf Tage Genusserlebnisse: Vom 27. April bis zum 1. Mai steht ganz unter dem Motto des Themenjahrs der Staatlichen Schlösser

Mehr

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM OKTOBER DEZEMBER 2017 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte

Mehr

Stiftungsreise 2018 Stiftung Napoleon III

Stiftungsreise 2018 Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2018 Stiftung Napoleon III 6. bis 10. Juni 2018 Vom Arenenberg zu den Schlössern und Parks von Wien und Umgebung Liebe Gönnerinnen und Gönner der Stiftung Am 18. Januar 2018 starteten wir

Mehr

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2015

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2015 BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2015 MÄRZ: SO 01. 03. RITTERBROTE SELBST AM STOCK BACKEN im oberen Burghof ab 13 Uhr SA 07. 03. MITTELALTERLICHER KOCHKURS SO 08. 03. MIT ESELN UNTERWEGS WIE IM MITTELALTER

Mehr

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2014

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2014 BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2014 MÄRZ: SO 02. 03. LEDERBEUTEL IN DER BURG SELBST BASTELN in der Burg ab 13 Uhr SA 08. 03. MITTELALTERLICHER KOCHKURS SO 09. 03. RITTERBROTE SELBST AM STOCK BACKEN

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

VERANSTALTUNGEN. Feste, Märkte und Kirchweihen 2019 FEIER LAUNE

VERANSTALTUNGEN. Feste, Märkte und Kirchweihen 2019 FEIER LAUNE VERANSTALTUNGEN Feste, Märkte und Kirchweihen 2019 FEIER LAUNE Höhepunkte in Forchheim OSTERN 13.04. bis 28.04.2019 In Oberfranken hat das Osterbrunnenschmücken Tradition. Besichtigen Sie mit uns die schönsten

Mehr

Kulinarischer. alender

Kulinarischer. alender 20 19 s Kulinarischer alender Januar Februar & 01 02 Wir wünschen Ihnen ein glückliches und gesundes Jahr 2019 und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns! Typisch Tirol 9. bis 31. Januar Wir holen

Mehr

Radfahrer am Elberadweg

Radfahrer am Elberadweg Radfahrer am Elberadweg Befragung zwischen Lauenburg - Schnackenburg Ludwigslust, 18.04.2012 Torsten Mehlhorn Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbh Allgemein - Auftraggeber: Lokale Aktionsgruppe

Mehr

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm 39. Deutsch-Französisches Kolloquium 2017 21.-25. August 2017 in Berlin Begleitprogramm Montag, 21. August Ankunft und erster Eindruck von Berlin 09:00-17:00 Akkreditierung der Teilnehmer*innen Tagungsbüro

Mehr

TAGUNGEN IN DER BURG NEUSTADT-GLEWE. Herzlich Willkommen auf der Burg Neustadt-Glewe

TAGUNGEN IN DER BURG NEUSTADT-GLEWE. Herzlich Willkommen auf der Burg Neustadt-Glewe A TAGUNGEN TAGUNGSPAUSCHALEN TAGUNGSRÄUME TAGUNGEN IN DER BURG NEUSTADT- RAHMENPROGRAMME UNTERKÜNFTE Kreativ tagen, meeten, konferieren in historischem Ambiente Herzlich Willkommen auf der Burg Neustadt-Glewe

Mehr

Akazienhof Land Gast Haus

Akazienhof Land Gast Haus Komplett Pakete Sie möchten einen Aufenthalt im Akazienhof mit einem besonderen Erlebnis verbinden? Mit unseren Arrangements bieten wir Ihnen Übernachtung, Freizeitangebot und kulinarischen Genuss in einem

Mehr

Kulturzentrum Sturmmühle

Kulturzentrum Sturmmühle Kulturzentrum Sturmmühle Im Kulturzentrum Sturmmühle in Saxen/Baumgartenberg kommen alle Besucher auf ihre Rechnung, Wanderer, Radfahrer, Kultur- und Kunstinteressierte, Literaturbegeisterte und Menschen,

Mehr

Schauriges um Altomünster. Mit dem Radl auf Hexen- und Gespensterjagd

Schauriges um Altomünster. Mit dem Radl auf Hexen- und Gespensterjagd Schauriges um Altomünster Mit dem Radl auf Hexen- und Gespensterjagd SCHAURIGES UM ALTOMÜNSTER Rund um Altomünster ranken sich zahlreiche Sagen und Geschichten um grausige und gespenstische Geschehnisse.

Mehr

Radtour-pro-Organspende bis 29. Juli Das Tour-Buch. Schirmherrschaft Bundesminister Jens Spahn. ein Projekt von

Radtour-pro-Organspende bis 29. Juli Das Tour-Buch. Schirmherrschaft Bundesminister Jens Spahn. ein Projekt von Radtour-pro-Organspende 2018 20. bis 29. Juli 2018 Das Tour-Buch Schirmherrschaft Bundesminister Jens Spahn ein Projekt von für alle, die gerne mitradeln Detail-Informationen auch bei: www.facebook.com/transdia.rpo

Mehr

Veranstaltungen in Coburg

Veranstaltungen in Coburg Veranstaltungen in Coburg Filter-Kriterien: Zeitraum: 09.11.2017 + 30 Tage (Systemvorgabe) Kategorien: 1 Sonntag, 12. November Coburger Puppenmuseum Rückertstraße 2-3 Spielzeugflohmarkt im Puppenmuseum

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights MÄRZ 2018 BIS AUGUST 2018 Champagner-Brunch-Buffet 04. MÄRZ 2018 18. MÄRZ 2018 01.+02. APRIL 2018 - OSTERBRUNCH*** 15. APRIL 2018 06. MAI 2018 13. MAI 2018 - MUTTERTAGSBRUNCH***

Mehr

9. Mai 2008 / Ausgabe 19 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stadtinform

9. Mai 2008 / Ausgabe 19 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stadtinform 9. Mai 2008 / Ausgabe 19 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist

HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist 1 HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist In einzigartiger Lage, nur 10 Autominuten von der Ludwigsburger Innenstadt entfernt, liegt das Schlosshotel Monrepos inmitten einer 250 Hektar großen Parkanlage.

Mehr

Vom Pottland in die Welt

Vom Pottland in die Welt Presse-Information, 16.03.2012 Vom Pottland in die Welt Fünf Museen präsentieren in einer Verbundausstellung die Geschichte der Töpferei im Weser- und Leinebergland den Start macht das Töpfermuseum Duingen

Mehr

Private Hotels Bonn Arrangements 2017

Private Hotels Bonn Arrangements 2017 Private Hotels Bonn Arrangements 2017 Anfrage und Buchung aller Arrangements auf oder per Mail an welcome@hotelsinbonn.de Private Hotels Bonn Beethoven Rallye Teilnahme-Dokumente für die exklusive Private

Mehr

Open 31. INTERNAT. ST. VEITER SCHACHTURNIER. Samstag, 7. bis Samstag, 14. 7. 2012 A-TURNIER + B-TURNIER (<2000 nat. Elo) 13.

Open 31. INTERNAT. ST. VEITER SCHACHTURNIER. Samstag, 7. bis Samstag, 14. 7. 2012 A-TURNIER + B-TURNIER (<2000 nat. Elo) 13. 31. INTERNAT. ST. VEITER SCHACHTURNIER Samstag, 7. bis Samstag, 14. 7. 2012 A-TURNIER + B-TURNIER (

Mehr

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom. Hotel Europa Greifswald Die alte norddeutsche Universitäts- und Hansestadt Greifswald ist bekannt für ihre zahlreichen, gotischen Backsteinbauten und liegt nicht weit von der Ostseeküste entfernt. Die

Mehr

Wir haben Aussicht auf ein tolles Fest! Matthias Notter / Bordacherstrasse 38 / 8108 Dällikon /

Wir haben Aussicht auf ein tolles Fest! Matthias Notter / Bordacherstrasse 38 / 8108 Dällikon / Dälliker Fäscht 1. - 3. Juni 2018 unterstützen Sie ein nachhaltiges Dorffest, das für die Anwohnerinnen und Anwohner der Gemeinde Dällikon initiiert wird. Wir haben Aussicht auf ein tolles Fest! Wieso

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

(3. Do des Monats) 20 Uhr Antifa-Tresen und Infoabend Samstag 12:00-16:00 Uhr Brunch für Langschläfer, Kochfaule und/oder Auswahlgenießer

(3. Do des Monats) 20 Uhr Antifa-Tresen und Infoabend Samstag 12:00-16:00 Uhr Brunch für Langschläfer, Kochfaule und/oder Auswahlgenießer Cafès, VoKü und Treffs» Vokü Montag-Freitag 12:00 bis nachts Clash (ab 12:00 Mittagstisch, veg. + Fleisch) Gneisenaustraße 2a, 10961 Berlin Kreuzberg (U6/U7 Mehringdamm) Öffnungszeiten: montag bis Freitag

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

48 Stunden Kleeblatt am 5. und 6. Mai 2012

48 Stunden Kleeblatt am 5. und 6. Mai 2012 48 Stunden Kleeblatt am 5. und 6. Mai 2012 Hartmut Janschke Wusterhausen 05.11.2011 3. Kooperationsratssitzung Kleeblatt Ziele der 48 Stunden - Aktionen Bündelung touristischer Angebote und Veranstaltungen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

GENUSS ERLEBEN. Essen. Feiern. Tagen. Übernachten.

GENUSS ERLEBEN. Essen. Feiern. Tagen. Übernachten. GENUSS ERLEBEN Essen. Feiern. Tagen. Übernachten. Der Schafhof in Amorbach ist ein privat geführtes Landhotel. Mit viel Liebe zum Detail wurden 24 Doppelzimmer des Hauses individuell eingerichtet. Begeben

Mehr

Das traditionelle Haus der ALTMARK SEIT 1872

Das traditionelle Haus der ALTMARK SEIT 1872 Das traditionelle Haus der ALTMARK SEIT 1872 Hotelzimmer Unsere komfortablen Hotelzimmer sind mit WC, Dusche, Fön, LCD-Sat-TV, Telefon und Radio- Wecker ausgestattet. An der Rezeption bekommen Sie einen

Mehr