DIE BRÜCKE 2/2014. Willkommen in der neuen Friedenskirche! Gemeindefest am 7. September.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DIE BRÜCKE 2/2014. Willkommen in der neuen Friedenskirche! Gemeindefest am 7. September."

Transkript

1 DIE BRÜCKE 2/2014 G E M E IND E B R I E F D E R E VA N G E L I S CH E N K IR CH E N G E M E I N D E L E V E R K U S E N -S CHL E B U S CH Willkommen in der neuen Friedenskirche! Gemeindefest am 7. September.

2 Geistliches Wort....3 Sind Glocken christlich?...4 Jauchzet dem Herrn, alle Welt!...5 Ein neues Zuhause auf Zeit...9 Unsere Kita hat viele Freunde Kinderpfingstfreizeit Jugendcamp 2014 Abschlussfahrt der Konfis So erreichen Sie uns Inhaltsverzeichnis Gottesdienstplan Seniorenfreizeit Kindersommer 2014 in der ejs Apfelsaftaktion 2014 startet wieder! Jahre Solt Schlebusch Eine Foto-Nachlese Amtshandlungen Kreise und Gruppen G E I S T L I C H E S W O R T Glockengeläut auch für Untergetauchte! In einem Volkslied wird die Sage von der schönen Lilofee erzählt. Sie heiratet einen Wassermann und zieht mit ihm auf den Meeresboden. Dort gründen sie eine Familie. Eines Sonntags jedoch ergreift Lilofee große Sehnsucht nach zu Hause, denn sie hört von Ferne die Glocken ihrer Heimatkirche läuten. Sie steigt aus dem Meer und besucht den Gottesdienst zum großen Erstaunen der anderen Besucher. Zeit zum Reden Wer allein lebt und aufgrund eingeschränkter Mobilität nicht mehr so häufig das Haus verlässt, dem fehlt oft ein Gesprächspartner. Der Kontakt zu anderen Menschen ist aber auch für ältere Personen wichtig. Ein Austausch über die Alltagssorgen und über die Interessen und Vorlieben ermutigt und bringt Lebendigkeit in ein sonst eher eintöniges Leben. Oft fehlt den Angehörigen, die beruflich und familiär sehr aktiv sind, die Zeit für ausgiebige Gespräche. Eine Gruppe von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Gemeinde freut sich auf Telefonate mit Menschen aus Alkenrath, Schlebusch und der Waldsiedlung. Wir bieten Ihnen vertrauliche und verlässliche Gespräche mit einem festen Gesprächspartner zu vereinbarten Zeiten an. Der Telefonische Besuchsdienst ist ein kostenloses Angebot der Gemeinde und richtet sich an alle Alkenrather und Schlebuscher unabhängig von der Gemeindemitgliedschaft! Wenn Sie Interesse an einem regelmäßigen Telefongespräch mit einer unserer ehrenamtlich Mitarbeitenden haben, dann rufen Sie uns an! Angela Apolinarski, Telefon: Glockengeläut löst Sehnsucht aus auch im realen Leben. Es lädt ein, es weckt Erinnerungen an erlebte Trauungen, Taufen, Konfirmationen oder es ist für viele einfach auch der ganz besondere Klang des Sonntags oder ihrer Heimatstadt, denn überall klingen Glocken anders. In diesem Sinne werden die drei frisch gegossenen Glocken im neuen Turm der Friedenskirche auch bei uns auf Menschen wirken. Mal werden sie einzeln, mal gemeinsam geläutet, und an besonderen Tagen erklingen sie zusammen mit den Geläut der Kirche vom Blauen Berg und unserer katholischen Nachbarkirchen. Der weit getragene Glockenklang verbindet uns Christen miteinander, ob evangelisch oder katholisch, Kirchengänger oder Fernstehende. Die Kleine Meerjungfrau in Kopenhagen, entworfen von dem Bildhauer Edvard Eriksen nach dem gleichnamigen Märchen von Hans Christian Andersen. Auch wird der 12 m hohe Glockenturm zum ersten deutlich sichtbaren Wahrzeichen der Kirche und der Stadt für jeden, der über die B51 aus Köln nach Leverkusen kommt. Mögen auch die neuen Friedenskirchen-Glocken Sehnsucht wecken! Manch einer, der schon längst in ganz anderen Welten abgetaucht ist, kann vielleicht von ihrem Klang berührt werden. Glocken als Weckruf: Zeit zum Auftauchen nicht nur für die schöne Lilofee. Ihr Pfarrer Jürgen Dreyer 2 3

3 D I E G L O C K E N D E R F R I E D E N S K I R C H E Sind Glocken christlich? Glocken sind viel älter als das Christentum. Es gab sie in China schon 1000 Jahre vor Christi Geburt, und sie wurden vielfältig eingesetzt. Glocken hatten bei den ersten Christen einen schlechten Ruf, denn viele Zeitgenossen benutzten sie als Schutz-Zauber. Wer Glöckchen an sich trug, der vertrieb mit dem Klang die bösen Geister so glaubten viele. Den Christen war dieses Geister-Gebimmel zuwider, und so schrieb Paulus in seinem berühmten Gedicht über die Liebe im 1. Korintherbrief abwertend über dieses tönende Erz : Wenn ich mit Menschen- und mit Engelzungen redete und hätte die Liebe nicht, so wäre ich ein tönendes Erz oder eine klingende Schelle. Erst viel später, als die Glocken größer wurden, erkannten viele Kirchengemeinden, wie gut es sich damit zum Gottesdienst einladen ließ. Außerdem nutzen Christen seit jeher die Glocken auch, um ihre Botschaft anders als nur in Worten erklingen zu lassen. Wenn z. B. beim Beten des Vaterunsers die Glocke erklingt, trägt sie das Gebet hinaus in die Welt. Heute gehören Glocken und Kirchen eng zusammen, sodass es im Lexikon Die Religion in Geschichte und Gegenwart, 3. Auflage heißt: In der Regel sollte jede Pfarrkirche über drei Glocken verfügen; doch kann die Zahl je nach den Verhältnissen bis auf neun erhöht werden. Unsere Friedenskirche bekommt jetzt 50 Jahre später als geplant ihre drei Glocken. Die Namen und Sprüche auf unseren drei Glocken: Name Ton Symbol Spruch Friede h Taube Ich will Frieden geben in eurem Lande. (3 Mose 26,6) Freude cis Engel Siehe, ich verkündige euch große Freude. (Lk 2,10) dis Auferstehung Osterlamm Nun aber ist Christus auferstanden von den Toten. (1 Kor. 15,20) Wann läuten die Glocken der Friedenskirche zum ersten Mal? Die Errichtung des Glockenturms dauert länger als geplant, weil sich die Gründung des Turms wegen unstabiler Erdschichten verzögerte. Dadurch verpassten wir den Beton-Liefertermin und mussten auf den nächsten warten. Der Turm wird zum Gemeindefest am 7. September wohl stehen, doch die Glocken werden noch nicht läuten. Erst muss der Beton aushärten. Wir geben dann den ersten Läutetermin über unsere Homepage bekannt. jd D I E F R I E D E N S K I R C H E Jauchzet dem Herrn, alle Welt! Handeln statt Resignieren! Unter diesen Slogan könnten die zurückliegenden Monate gestellt werden, in denen der Mut zur Zukunft unsere evangelische Gemeinde in Schlebusch ergriff. Und es ist eine gute Parole für unsere ganze Kirche. Wenn wir in aller Besonnenheit, aber mit Zuversicht das anpacken, was uns zu tun möglich ist, entsprechen wir der Verheißung des Evangeliums. Wir vertrauen auf Gottes Segen, wir tun, was uns möglich ist, und wissen dabei, dass auch künftigen Generationen noch genug zu tun bleibt. Der Einsatz für unsere Friedenskirche ist ein gutes Beispiel dafür. Es hat gedauert, aber am Ende stand der mutige Blick in die Zukunft, der Menschen neu zusammengeführt hat. Viele haben sich aufgemacht, haben mit angepackt, haben sich eingebracht, so dass verloren Geglaubtes zurückkehren konnte. 50 Jahre Friedenskirche, das ist ein Meilenstein auf dem Weg, aber nicht der Schluss-Stein. Beharrlich, entschieden und visionär haben wir agiert, denn wir brauchen Orte, an denen wir unseren Glauben leben können. Orte, an denen die Erinnerung an Tradition und der Mut zu einem Neubeginn Raum behält und Dankbarkeit laut werden kann. 4 5

4 Und diesen Ort haben wir nun mit der Friedenskirche wieder erhalten. In ihrer Schlichtheit lenkt sie die Gedanken auf das Wesentliche: Ich stehe auf festem Boden, weiß mich geborgen und spüre Gottes Schutz. Nicht selten wird ja das Wort vom Zelt Gottes bemüht, das mich schützt und dennoch nicht in einem festen Gemäuer gefangen hält. Hier kann ich meine Stimme erheben und mit Jauchzen und Frohlocken zum Lobe Gottes und vom Glück der Freiheit singen, so wie es im 100. Psalm heißt: Jauchzet dem Herrn, alle Welt! Dienet dem Herrn mit Freuden, kommt vor sein Angesicht mit Frohlocken! Einer der kürzesten Psalmen und doch einer der fröhlichsten. Manch einer wird die Vertonung von Heinrich Schütz oder Felix Mendelssohn Bartholdy im Ohr haben mit seinem strahlenden: Jauchzet dem Herrn, alle Welt und der Ermunterung zum Singen, Rühmen und Loben, erhaben über jeglichen Zweifel und Verunsicherung überstrahlend. Das ist der Ton, auf den auch dieser Festtag gestimmt sein darf; ein Rhythmus, der zu diesem Tag passt: ein strahlender Dank, eine Bewegung, die auf die Zukunft ausgerichtet ist. Neben den festlichen Tönen von Orgel und Posaunen mischen sich nun endlich auch Glockentöne; ihr Klang lädt zur Besinnung, zur Einkehr, zum Hören und Beten ein. Die hohe und hellste Glocke wird uns immer an diesen Grundton der Freude, die aus dem Glauben hervorgeht, alle Zeit erinnern. Pfarrer Gunnar Plewe Vorabdruck aus der Festschrift zum 50jährigen Jubiläum der Friedenskirche Anzeige Friedvolle Atmosphäre Unsere Abschiedsoase ermöglicht einen ganz persönlichen Abschied zu jeder Zeit. Fordern Sie unsere kostenlose Broschüre an! Tel Bergische Landstr Leverkusen Begegnungsstätte auf dem Friedhof Reuschenberg Öffnungszeiten: Jeweils am zweiten und vierten Sonntag im Monat Sommerzeit: von Uhr Winterzeit: von Uhr Mitarbeiterinnen mit eigener Abschiedserfahrung heißen BesucherInnen zu einer Tasse Kaffee und zum Gespräch willkommen. Die Begegnungsstätte ist Teil eines viellfältigen Angebotes des Kirchenkreises Leverkusen für Trauernde (Einzelgespräche, Mittagsstammtisch, Wandern, Ausflüge etc.). Ansprechpartnerin und Leitung: Ursula Gröger-Mocka, Pfarrerin und geistliche Begleiterin, Tel.: oder über den Kirchenkreis Leverkusen, Tel.:

5 Frauenkreis-Programm 2. Halbjahr 2014 Singt dem Herrn, alle Länder der Erde! Verkündet sein Heil von Tag zu Tag! 1. Chronik 16, Zahnärztlicher Hilfseinsatz in der Mongolei Eine abenteuerliche Reise mit der Jurte als Praxisund Lebensraum Joseph und seine Brüder Eine Geschichte aus dem Alten Testament, die auch im Koran steht. Über die Wirkungsgeschichte der Joseph-Erzählung im Rahmen der Bibelwoche Frieda Schindelin Erste Pastorin der rheinischen Kirche und Frauenhilfsfrau Wir begeben uns auf die Spuren einer leisen Pionierin Unsere lieben Hugenotten Französische Religionsflüchtlinge in Deutschland Eine gelungene Integration Die Barmer Theologische Erklärung Ein wegweisendes Lehr- und Glaubenszeugnis der Bekennenden Kirche vom 31. Mai Stell dir vor, jeder sagt die Wahrheit! 50 Utopien, die die Welt verändern Lesung aus seinem neuen Buch Was wäre wohl, wenn wir den Mut hätten, diese Utopien nicht nur zu denken, sondern auch zu leben? Franz Schubert Kein gemütlicher Heurigen- Musikant: Wir lernen die Facetten seiner Kammermusik kennen Pilgerwege in der Adventszeit Wir wollen heute symbolisch einen gemeinsamen Weg gehen und ihn unter das Psalmwort Zeige mir, o Herr, deine Wege stellen. Dr. Monika Schiemann Pfr. Jürgen Dreyer Karin Vorländer Michael Doyé Pfr. Gunnar Plewe Martin Häusler Dr. Ulrich Mennicken Anka Knies Wenn nicht anders angegeben, treffen wir uns um 9.30 Uhr im Gemeindehaus. Weitere Informationen: Anka Knies, Tel: U N S E R E K I T A Ein neues Zuhause auf Zeit Ende Juli haben unsere 60 Kita-Kinder samt Erzieherinnen das Gemeindehaus und das Pfarrhaus erobert und so schnell werden sie nicht wieder gehen. Erst im Januar nächsten Jahres ist der Umbau, die Erweiterung und Sanierung des Kita-Gebäudes in der Von-Diergardt-Straße abgeschlossen. Gemeindehaus und Pfarrhaus werden zur Spielzone. Solange spielt sich das Kita-Leben in der Martin-Luther-Straße ab. Im Erdgeschoss des Gemeindehauses sind zwei Gruppen untergebracht, im Erdgeschoss des Pfarrhauses eine Gruppe. Außerdem wird der Pfarrgarten zum Spielen genutzt und ein freigewordener Raum in der Gemeindeverwaltung als Schlafraum für die Kleinsten. Hier war vor den Sommerferien noch Seniorentreff, Frauenkreis und Konfirmandenunterricht. Viele haben in den letzten Monaten daran gearbeitet, unsere Kita für eine begrenzte Zeit so in die Gemeinderäumlichkeiten zu verpflanzen, dass Kinder und Erzieherinnen möglichst optimale Bedingungen haben. Danke an alle, die mit Ideen und Einsatz dazu beigetragen haben. Das ganz normale Gemeindeleben findet weiterhin statt, aber wurde nach oben in den großen Saal verlegt. Wer zu Gemeindeveranstaltungen kommt, wird jetzt den Seiteneingang der ejs zwischen Pfarrhaus und Gemeindehaus benutzen können. Auch zum Fahrstuhl gibt es dort einen direkten Zugang. jd 8 9

6 Wo jetzt Kinder ihren Mittagsschlaf halten, arbeitete bis vor kurzem unser Gemeindeamtsleiter. Die Eine Erzieherin Sarah der Kita Höntsch vor markanter vor markanter Tapete. Tapete. Die Tapete Die stammt Tapete stammt noch von noch den von Dreharbeiten den im Dreharbeiten Pfarrhaus und im wird Pfarrhaus im Frühjahr und wird nächsten im Frühjahr Jahres nächsten im Fernsehen Jahres zu im sehen Fernsehen sein. zu sehen sein. Kontonummer: Sparkasse Leverkusen BLZ Stichwort: Kita-Umbau IBAN: DE BIC: WELADEDLLEV Nicht nur Kita-Eltern, auch viele andere Gemeindeglieder von jung bis alt sind unter den Spendern. Nach fast 50 Jahren Evangelischer Kindergarten in Schlebusch, verbinden wohl sehr viele Menschen besondere Erinnerungen mit diesem Herzstück unserer Gemeinde. Auch die Kollekten von drei Trauungen am Blauen Berg und in der Friedenskirche gingen an die Kita. Danke an alle! Am 7. September gibt es auf dem Gemeindefest einen Kita-Stand mit den neuesten Informationen zum Kita- Umbau. Die Kita-Tasse gibt es hier auch und die Möglichkeit mit netten Eltern, Erzieherinnen, dem Baukirchmeister und Pfarrern ins Gespräch zu kommen. Dazu sind Sie herzlich eingeladen. jd Die Kita-Tasse Auf der Terrasse des Pfarrhauses warten Gummistiefel auf Kinderfüße. Auch die Küche im Pfarrhaus hat das Filmteam zurückgelassen. U N S E R E K I T A H A T V I E L E F R E U N D E Schon jetzt über 200 Spender/innen! Nach dem Anfang Juli verschickten Spenden-Aufruf für unsere Kita regnete es Spenden von 5 Euro bis 1000 Euro weit über 200 Einzel spenden. Noch längst nicht alle Spenden sind bisher in der Buchhaltung erfasst. Der bisher ausgezählte Spendenstand liegt bei gut Euro (Stand: , die aktuellen Zahlen finden Sie unter kircheschlebusch.de). Sie sind noch nicht dabei? Machen Sie mit! Hier die Kontonummer: Die Zeichnungen stammen von Kindern unserer Kita. Die Tasse erhalten Sie im Pfarrbüro, in der Kita und auf dem Gemeindefest für 5 Euro (gerne plus Spende)

7 D E R E J S - S O M M E R Kinderpfingstfreizeit 2014 Mit 60 Kindern und ein Betreuungsteam von 14 Personen sind wir nach Bilstein gestartet, erleichterte Eltern haben uns nachgewunken, mit einer Träne der Trauer, dass die Kleinen wegfahren und bestimmt auch eine Träne der Freude, dass Eltern auch mal ein paar Tage für sich haben. Die Burg Bilstein ist riesig und toll. Wir wurden so freundlich in Empfang genommen, dass hier der Dank an die Mitarbeiter der Burg ausdrücklich erwähnt werden muss. Die große Gruppe wurde in Zimmergruppen aufgeteilt, und jedes Zimmer hat ein oder zwei Teamer als Ansprechpartner bekommen. Nach dem leckeren Abendessen sind wir gleich ins volle Programm eingestiegen, der erste Abend war so super: Die Teamer hatten ganz viele lustige Spiele vorbereitet (z. B. Bierdeckelwerfen). Gunnar und Nici haben mit den Kindern Lieder gesungen und auf der Gitarre begleitet. Um 22 Uhr wurden die Kinder ins Bett geschickt. Morgens nach dem Frühstück haben wir uns getroffen und vom Thema erfahren: Hey Du, hör mir zu. Miteinander reden und wie man mit Gott reden kann (Vaterunser). Die Teamer haben kleine Sketche für uns gespielt und sich dazu verkleidet. Es war die Geschichte von Jesus und wie er den Jüngern erzählt wie man beten kann. Diese Treffen waren immer im Burghof. Dann sind wir in Kleingruppen gegangen und gebastelt und gespielt. Abends gab s den Film Ice Age. Am nächsten Tag haben wir in einem gigantischen Rollenspiel Teile des Films nachgespielt. Das Menschenbaby musste zu den Menschen zurückgebracht werden. Damit das gelingt, mussten die Kinder in Teams einzelne Stationen besuchen und Aufgaben erfüllen. Alle hatten riesig Spaß und das Wetter war sonnig und heiß. Gott sei Dank gab s genug zu trinken. Der schönste Abend war der bunte Abend, wo jeder etwas vortragen konnte. So gab s Lieder, Sketche, Tänze, Akrobatik und ganz viel Spaß. Schade, dass die fünf Tage so schnell vorbei waren. Gleich am Sonntag danach haben wir uns zum Familiengottesdienst für das Nachtreffen getroffen und uns nochmal die Bilder angeguckt und unsere Lieblingslieder gesungen. Das war schön! Nicolaja Kautzmann

8 Jugendcamp 2014 Abschlussfahrt der Konfis Mit elf Konfirmanden, zwei Teamern und der Jugendleiterin Nici waren wir losgezogen. Treffpunkt Bahnhof Leverkusen-Mitte, per Bahn über Köln nach Siegburg zum Jugendcamp der EKiR. Bereits im Zug haben wir andere Jugendcamp-Teilnehmer kennen gelernt. Doch bei der Ankunft, die erste Überraschung, unsere Unterlagen für die Teilnahme verschwunden! Doch bald hat sich das Rätsel gelöst, eine andere Gruppe aus Leverkusen hatte irrtümlich unsere Sachen mitgenommen, wir haben dann alles bekommen und konnten getrost am tollen Programm teilnehmen. Mitten auf dem Marktplatz in Siegburg hatten die Veranstalter eine riesige Bühne und ganz viele Stände aufgebaut. Man konnte zu so vielen interessanten Aktionen Infos holen und mitmachen. Der Welthungertisch hatte zum gemeinsamen (schmalen) Mahl eingeladen. Woanders konnte man Bändchen knüpfen und Buttons machen. Marmelade für alle war das Motto einer Jugendgruppe, die jedermann zum Marmelademachen eingeladen A D R E S S E N So erreichen Sie uns Gemeindeamt Martin-Luther-Str. 4, Leverkusen Zentrale: Irmgard Borchers.... Tel Fax Öffnungszeiten: Di-Fr 9-12 Uhr und Di u. Do Uhr Amtsleitung: Andreas Winterberg Kontonummer: Sparkasse Leverkusen, BLZ IBAN: DE , BIC: WELADEDLLEV Pfarrbüro: Angela Apolinarski und Gisela Ossmann... Tel Dienstag: Uhr; Donnerstag: Uhr Gemeindepfarrer Pfr. Gunnar Plewe, Merziger Str. 4, Leverkusen gunnar.plewe@ekir.de... Tel Fax Pfr. Jürgen Dreyer, Morsbroicher Str. 48 b, Leverkusen zerbe.dreyer@t-online.de... Tel Prädikantinnen und Prädikanten Siegbert Bermpohl.... Tel Klaus Radtke... Tel Svenja Schmidt... Tel Michael Schwenck michael.schwenck@ekir.de... Tel Matthias Seyfarth... Tel Evangelische Jugend Schlebusch (ejs) Martin-Luther-Str. 4, Leverkusen.... Tel Öffnungszeiten: montags bis freitags 12 Uhr bis 19 Uhr Leitung: Stefan Lapke; service@ejs.de Predigtstätten Alkenrath, Hertha-v.-Diergardt-Haus Organist: Christoph Pitzler... Tel Schlebusch, Ev. Kirche zu Schlebusch und Gemeindehaus Küster: Bernd Hintzsche... Tel Organist: Rüdiger Meschkat.... Tel Waldsiedlung/Telegraf, Friedenskirche Küster: Martin Bierkoch... Tel Kantor: Siegbert Bermpohl... Tel Klinikum, Kapelle Pfr. Hubert Böke... Tel Lesen Sie weiter auf S

9 G O T T E S D I E N S T P L A N vom 31. August bis zum 23. November 2014 Datum Tag im KJ Alkenrath HvD Uhr Friedenskirche Uhr Schlebusch Uhr Klinikum Uhr So. n. Trin. Radtke Richmann Radtke Radtke So. n. Trin Uhr Gemeindefest; Wiedereröffnung Gemeindezentrum Loerken/Plewe/Dreyer Richmann So. n. Trin. Berghaus Böke Uhr Krabbel-GD Dreyer Böke Böke So. n. Trin. Dreyer Uhr St.Joh.d.T. GD z. Mitreden Dreyer Plewe A Plewe A Seyfarth So. n. Trin. Plewe Schwenck Plewe Radtke oder Plewe So. n. Trin., Erntedank N.N. A Plewe A Uhr Tauf-GD Plewe Fam.-So Gem.-Z. Dreyer A Böke So. n. Trin. Berghaus Schmidt Schmidt Berghaus So. n. Trin. Richmann Bermpohl A Radtke A Radtke So. n. Trin. Böke Uhr St.Joh.d.T. GD z. Mitreden Dreyer Plewe Uhr Krabbel-GD Dreyer Plewe Zerbe Reformationstag Uhr Zentral-GD m. Bläserkreis Dreyer So. n. Trin. Schmidt A Berghaus A Fam.-So Gem.-Z. Plewe A Schmidt Drittl. So. i. Kj. Richmann Bermpohl Bermpohl Richmann Vorl. So. i. Kj. Radtke oder Seyfarth Uhr St.Joh.d.T. GD z. Mitreden Dreyer Konfi-Vorstellungs-GD Plewe/Dreyer/Schwenck A Radtke oder Seyfarth A Berghaus Buß- und Bettag Uhr mit Gem.-Vers. Dreyer/Plewe Ewigkeitsso. Dreyer Plewe Dreyer Dreyer A = In diesen Gottesdiensten feiern wir das Hl. Abendmahl (im Klinikum an jedem Samstag) Aktueller Gottesdienstplan auf der Internetseite

10 Presbyterinnen und Presbyter Michael Eichler... Tel Bettina Hartmann... Tel Dr. Verena Hoene... Tel Ingeborg Käseberg.... Tel Fritz-Werner Kern... Tel Dorothee Lagrange... Tel Klaus Radtke... Tel Dr. Matthias Ruhland... Tel Michael Schwenck... Tel Matthias Seyfarth... Tel Nadine Sonnenberg.... Tel Antje Wientjens.... Tel Susanne Wissem... Tel Gemeinsame Diakoniestation Schlebusch Martin-Luther-Str. 4 a, Leverkusen... Tel Sprechzeiten: Mo-Fr 9-17 Uhr oder nach tel. Vereinbarung pflege@diakonie-schlebusch.de Pflegedienstleitung: Schwester Regina Hill Beratungsangebot zur Hilfe in besonderen Lebenslagen Mi, Uhr, Friedlandstr Tel Kindertagesstätte von-diergardt-str. 7 a, Leverkusen... Tel Leitung: Gudrun Boksa gudrun.boksa@ev-kita-schlebusch.de Weitere wichtige Adressen und Telefonnummern Hertha-von-Diergardt-Haus Geschwister-Scholl-Str. 48 a, Leverkusen... Tel Diakonisches Werk des Kirchenkreises Otto-Grimm-Str. 9, Leverkusen... Tel Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD)... Tel Drehscheibe Beratung und Hilfe im Alter... Tel Familienpflege.... Tel Behindertenhilfe.... Tel Schuldnerberatung... Tel Betreuungsverein.... Tel Psychologische Beratungsstelle Dönhoffstr. 2, Leverkusen... Tel Beratungsangebot für Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger Otto-Grimm-Str. 9, Leverkusen... Tel Telefonseelsorge (bundesweit gebührenfrei) Tel Seniorenfreizeit 2015 Bitte anmelden im Pfarrbüro! Vom 2. bis 13. August 2015 findet wieder eine Seniorenfreizeit statt. Nicht mehr im Haus Bierenbach, das geschlossen wurde, sondern im Haus Wiesengrund in Überdorf in schöner Natur, gar nicht so weit von Bierenbach entfernt. Elfriede Temme, Rosi und Herbert Former organisieren diese Freizeit wie gewohnt mit einer guten Mischung aus Geselligkeit, Programm und Erholung und auch die morgendlichen Andachten werden sicher nicht fehlen. Schon jetzt eine herzliche Einladung zu einem Sommervergnügen mit vielen netten Menschen! Nähere Informationen unter der Internetadresse: und bei Ehepaar Former (Tel ). Gottesdienste in St. Elisabeth jeweils montags um Uhr 15. Sept Pfr. Plewe 06. Okt Pfr. Plewe/ Hansen (Ökum.) 17. Nov Pfr. Plewe 08. Dez Pfr. Plewe Taufgottesdienste , Uhr, Taufgottesdienst in der Friedenskirche Pfr. Plewe Wir taufen auch in den sonntäglichen Gemeindegottesdiensten. Krabbelgottesdienst in der Kirche Auf dem Blauen Berg, mit Pfr. Dreyer 14. September 2014, Uhr 26. Oktober 2014, Uhr Diakoniehelferkreis Termine können Sie erfragen bei Sigrid Novotny, Tel Trödelmarkt Der nächste Trödelmarkt der Ev. Kindertagesstätte von-diergardt-straße findet statt am Samstag, dem 27. September 2014 von bis Uhr im Ev. Gemeindehaus in der Martin-Luther-Str. 4. Angeboten werden Kinderbekleidung, Spielzeug, Bücher, u.v.m. Außerdem gibt es Kaffee, Kuchen und Getränke. 1 9

11 Fortsetzung von S. 14 hatte. Bands auf der Bühne gaben ihr Bestes. Urban Knitting hatte seinen Platz, Schilde und Pfosten wurden eingestrickt, es gab ein Chill-Zelt in der Fußgängerzone. Auch die Fußballfans sind nicht zu kurz gekommen; überall war Public Viewing zugänglich. Weiter ging s mit Bogenschießen und Juggern auf einer riesigen Wiese am Fuße der Abtei. In der Nähe konnte man Baseball ausprobieren und Theaterworkshops (Impro-Theater). Und Gott sei Dank gibt es in Siegburg E-Bike-Ladestationen, wo man auch das Handy aufladen konnte. Alles in allem super! Nicolaja Kautzmann Kindersommer 2014 in der ejs Mann, hat das Spaß gemacht: 56 Kinder haben uns die Woche über besucht und an unserem Programm teilgenommen. Das Thema war: Hänsel und Gretel gehen auf Reise, die beiden hatten die Koffer gepackt und jeden Tag ein anderes Land besucht. Am ersten Tag haben wir mit den beiden Italien erkundet und Spiele dazu gemacht. Der zweite Tag war Brasilien gewidmet. Angelo, ein gebürtiger Brasilianer, hat uns gezeigt, wie man Capoeira tanzt. Leider konnten wir draußen nicht Fußball spielen, weil es so arg geregnet hatte. Psychologische Beratung Anzeige Antje Wientjens Friedlandstraße 18 Tel.: Leverkusen Mobil: antje@wientjens.de Am Mittwoch haben wir einen schönen Film zum Thema Spanien angesehen. Donnerstag kam das Kinder

12 2 5 J A H R E S O L T S C H L E B U S C H Eine Foto-Nachlese mit Fotos der Begegnung und vom Public Viewing der Fußball-WM theater Kreuz und Quer zu uns und bot eine fantastische Vorstellung mit ihrem Stück Gränsel und Hetel, und das Wetter war schon etwas besser. Am letzten Tag (Freitag) war es dann soweit wieder gut, und wir haben Wasserspiele gemacht, natürlich hat das in einer (voll fetten) Wasserschlacht geendet. Als wir wieder trocken waren, haben wsir zusammen Lieder gesungen und es war sooooo schön miteinander, dass alle über das Ende der Kindersommerwoche ganz traurig waren. Nächstes Jahr sind wir wieder dabei! Nicolaja Kautzmann Apfelsaftaktion 2014 startet wieder! Vom 15. September bis 10. Oktober, montags bis freitags, Uhr, kann man wieder selbstgeerntete Äpfel in der ejs abgeben und für die Apfelsaftaktion spenden. Für Spenden ab 75 kg schenken wir eine Kiste Apfelsaft als Dankeschön! Nicolaja Kautzmann

13 2 / Die Brücke Die Brücke 2 / Anzeige Anzeige MIETERSUCHE: Natürlich können Sie selbst eine Anzeige aufgeben, oder ein Onlineinserat in einer Immobilienbörse veröffentlichen, um einen Mieter zu suchen. Aber ein Mieterwechsel kostet meist viel Zeit, Geld und noch mehr Nerven, denn mit einer Anzeige ist nicht alles getan! Unser Leverkusener Büro regelt das für Sie!

14 A M T S H A N D L U N G E N Anzeige Menschen, mit denen wir in Gottesdiensten feierten, für die wir beteten, von denen wir Abschied nahmen Getauft wurden: Mailo Ben Leo Kraas Lene Charlotta Hoepner Florian Tiegs Florian Martin Barth Joel Tayler Pohl Leo Buchwald Emely Bär Leo Erik Heckmann Maria Müller Aufgenommen wurden: Friedrich Wilhelm Steffens Melanie Richter Anna Ghaderi Connor Samuel Oellers Lia Günther Ivienne Ebert Monika Ebert Jonas Alexander Heinen Luca Liam Adams Theresa Margitta Frerichs Sophia Magdeburg Kurt Hirt Sabrina Wiedemann Isa Marie Niederberger Raffael Emil Gebel Paul Mattis Vogt Jakob Hermann Naomi Maier Benjamin Maier Romy von der Hocht Miriam von der Hocht Dagmar Opitz Getraut wurden: Kai Benjamin und Sandra Dinges, geb. Auert Matthias und Fabienne Wrobel, geb. Kurzke Sven und Anja Günther, geb. Hintzsche Michael und Daniela Fahrenkamp, geb. Fanselow Bestattet wurden: Sofia Bierkoch, geb. Frank, 87 J. Waltraut Pohl, geb. Spinnler, 76 J. Joel Tayler Pohl, 7 Tage Helen-Mercedes Merz, geb. Garcia, 86 J. Helene Müller, geb. Bauch, 88 J. Adelheid Hohmann, geb. Nagorny, 70 J. Hannelore Koss, geb. Erdmann, 75 J. Eta Rothe, geb. Benecke, 91 J. Eva-Marie Bromant, geb. Ramspeck, 83 J. Wilhelm Peters, 89 J. Johanna Poggensee, 83 J. Dr. Sibylle Schmidt, geb. Fischer, 69 J. Gisela Dohr, geb. Adler, 80 J. Else Riehl, 97 J. Sven und Yvonne Adams, geb. Häfner Benjamin und Ina Friedrich, geb. Pietrowski Sven und Jenna Wollenhaupt, geb. Lüttgen Christian und Anne Klein, geb. Radtke Siegfried Knust, 70 J. Margrit Kolster, geb. Bull, 76 J. Hugo Wachholder, 88 J. Anita Schwanke, geb. Hänse, 82 J. Dietrich Hebel, 79 J. Margarete Riesenbeck, geb. Nick, 88 J. Ursula Roggensack, geb. Dietrich, 84 J. Margarethe Hillmann, geb. Jöckel, 82 J. Helga Steffens, geb. Reinhard, 92 J. Ilse Leisering, geb. Lammert, 89 J. Werner Kirchner, 83 J. Elisabeth Jokiel, geb. Fiebig, 98 J. Edeltraut Riebow, geb. Martens, 75 J. Impressum Die Brücke ist der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Leverkusen-Schlebusch, Martin- Luther-Str. 4, Leverkusen. Sie erscheint dreimal im Jahr in einer Auflage von ca Exemplaren und wird kostenlos an die Gemeindeglieder verteilt. Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 10. Oktober 2014 Herausgeber: Das Presbyterium Redaktion: Pfr. Gunnar Plewe (-gp; v.i.s.d.p.), Pfr. Jürgen Dreyer (-jd), Barbara Lück (-bl), Helmut Lück (-hl), Sebastian Haase (-sh), Michael Schwenck (-ms) Layout, Satz und Lithographie: Michael Schwenck Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen Eingesandte Manuskripte und Fotos müssen mit Namen gekennzeichnet sein. Kürzungen vorbehalten. Für unverlangt eingesandte Beiträge gibt es keinen Anspruch auf Veröffentlichung. Fotonachweis: Titel: Helmut E. Lück; S. 3: Petra Dirscherl; S. 5: Barbara Grammes; S. 6, 9-11: Michael Schwenck; S. 12, 13: Mona Adler; S. 14: Nicolaja Kautzmann; S. 21, 22: Nils Schindler; S. 22 u.: Stefan Lapke; S : ejs; Grafik auf der letzten Umschlagseite: Mit freund licher Genehmigung von MAIER ARCHITEKTEN, Köln. Internet: diebruecke@kircheschlebusch.de

15 2 8 E V A N G E L I S C H I N S C H L E B U S C H Frauenkreise Kreise und Gruppen Frauen im Gespräch, Gemeindezentrum Friedenskirche DI Uhr (jeden 3. Dienstag im Monat, mit Pfr. Gunnar Plewe) Frauenkreis, Gemeindezentrum Schlebusch MI Uhr mit Frau Knies Frauenhilfe, Alkenrath, Graf-Galen-Platz 5 a MI Uhr (jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat) Gymnastik für Frauen, Gemeindezentrum Schlebusch DO Uhr mit Frau Schmitz Seniorenkreise Seniorentreff, Gemeindezentrum Schlebusch DO im Winter ab Uhr, im Sommer ab Uhr, mit Frau Former und Frau Temme Seniorenkreis, Gemeindezentrum Friedenskirche DO Uhr mit Pfr. Plewe Großer Altenkreis im Pfarrsaal von St. Johannes d. Täufer, Alkenrath DO Uhr (jeden 1. Donnerstag im Monat) Ansprechpartner: Frau Niebel oder Pfarrer Dreyer Familienkreise Kinderspielgruppen, Gemeindezentrum Schlebusch DI Gruppe 1: Uhr; Gruppe 2: Uhr für Kinder von 8 Monaten bis 2 Jahren, kostenpflichtig Leitung: Frau Herrmann, Anmeldung über den Kirchenkreis: anmeldung@kirche-leverkusen.de oder Frau Müller, Tel Es sind noch Plätze frei! Flohkiste, Jugendhaus Friedenskirche MO-DO Uhr Spielkreis für unsere Kleinen, mit Frau Erdmann (Tel ) Musikgarten-Kurse mit Silvia Hartner, Tel Wirbelsäulengymnastik, Gemeindezentrum Friedenskirche DI Uhr mit Marion Schauf (Tel ) Ehepaarkreis, Alkenrath, Graf-Galen-Platz 5 a MO Uhr (jeden 2. Montag im Monat) Musizierkreise The Blue Mountain Singers, Gospelchor, Gemeindezentrum Schlebusch MO Uhr Probe Ev. Kantorei Schlebusch, Gemeindezentrum Schlebusch DI Uhr mit Rüdiger Meschkat Kinderchor, Gemeindezentrum Schlebusch DI Uhr Probe mit Rüdiger und Clara Meschkat Bläserkreis Schlebusch, Gemeindezentrum Schlebusch FR Uhr mit Ariane Herrmanns, Musiklehrerin Kontakt: Michael Schwenck, Tel De tokiga trollen, gemischter a-cappella-chor für schwedisches Liedgut, Gemeindezentrum Friedenskirche SA Uhr (vierzehntägig), Kontakt: Denise Weltken, Tel Musikgarten-Kurse mit Silvia Hartner, Tel Kinder- und Jugendgruppen Hochseil- und Aktions-Klettergarten in Alkenrath Montags und freitags, Uhr Konficafé im Café JOKER, ejs Schlebusch DI bis Uhr ejs-band, ejs Schlebusch DO Uhr, Jugendband, Gemeindezentrum Schlebusch (Anmeldung über ejs) Die Waldfüchse, ejs Schlebusch DI Uhr für 8-10jährige 2 9

16 2 / Die Brücke Die Brücke 2 / Capoeira, ejs Schlebusch DO Uhr für Jugendliche ab 12 Jahren ejs-mitarbeiterbesprechung, ejs Schlebusch DO Uhr (jeden 1. Donnerstag im Monat) Café JOKER, ejs Schlebusch FR Uhr Stoppelhops, ejs Schlebusch SA Uhr Kindertreff mit Programm (jeden 2. und 4. Sa. im Monat) Sonderveranstaltungen der ejs unter und örtlichen Zeitungen. Filmcafé, ejs Schlebusch SA Uhr, im Café Joker (jeden ersten Samstag im Monat) Kreise ehrenamtlicher Mitarbeit Helferinnenkreis, Alkenrath, Graf-Galen-Platz 5 a DI Uhr ejs-mitarbeiterbesprechung, ejs Schlebusch DO Uhr (jeden 1. Donnerstag im Monat) Produkte aus fairem Handel, Friedenskirche SO Uhr Kirchenkaffee und Eine-Welt-Stand mit H. und B. Grammes (an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat). Produkte aus fairem Handel, Gemeindezentrum Schlebusch SO Uhr Eine-Welt-Stand zum Familiensonntag mit Dagmar Kiliç und Ruth Imperatori (an jedem 1. Sonntag im Monat) Diakoniehelferkreis Termine können Sie erfragen bei Sigrid Novotny, Tel Anzeige 30 31

17 E van g e li s c h e Ki r c h e n g e m e i n d e Leve rkus e n-sc h le b u s c h Gemeindefest Jahre Friedenskirche ±0.00 Machen Sie mit bei der Einweihung Bauteil der renovierten Räume Projekt INSTANDSETZUNG DER FRIEDENSKIRCHE, NEUBAU DES KIRCHTURMS MERZIGER STR. 4, LEVERKUSEN-SCHLEBUSCH Bauherr EV. KIRCHENGEMEINDE LEV-SCHLEBUSCH MARTIN-LUTHER-STR. 4, LEVERKUSEN mit Essen und Trinken mit Livemusik mit Kinderspielen Blatt-Nr. Phase Proj.-Nr. Gez. Maßstab Datum Index ANSICHTEN MÜLHEIMER STR. BAUANTRAG GLOCKENTURM JD 1: mit Theatervorstellung H/B = 297 / 420 (0.12m²) Plan 208 mit guter Laune und vielem mehr 7. September Uhr Beginn mit einem Festgottesdienst

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief Juni / Juli 2015 Gemeindebrief Juni / Juli 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Juni 10.15 Uhr 14. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 21. Juni 10.15 Uhr 28. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 5. Juli 10.30 Uhr Seebrückengottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F März - Mai 2015 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN Liebe

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Gottesdienste, Termine, Kreise Regelmäßige Gottesdienstzeiten Klinikum St. Marien 08.00 Uhr Jeden Sonntag, Hl. Abendmahl 1. Sonntag im Monat Martin-Schalling-Haus 09.00 Uhr Jeden Sonntag (wenn nicht anders

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Oktober November 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Oktober November 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F Oktober 2014 - November 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 WGD April 2017 Seite 1 Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 (Beamer oder Tageslichtschreiber und Leinwand bereitstellen) 1) E I N Z U G 2) BEGRÜSSUNG 3) LITURGISCHE ERÖFFNUNG Im Namen des Vaters

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebräer 13, 2 Juni/Juli 2018 Sonntag, 3. Juni 1. So. n. Trinitatis Sonntag, 10. Juni 2. So. n. Trinitatis

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich?

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich? Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich? Kurs Konfirmiert - wozu? Ursula Plote, Werftstr. 75, 26382 Wilhelmshaven S 7 Mein Konfirmationsspruch Mein Konfirmationsspruch:

Mehr

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges»

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges» Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt Predigt zu Apg 8, 26-39 «Und er zog voll Freude seines Weges» Liebe Gemeinde, «und er zog voll Freude seines Weges».

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz Kontakte September und Oktober 2013 O M Informationen D F S Mitteilungen L R für die Kirchgemeinde Leubnitz Monatsspruch Oktober: Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F Mai - September 2016 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Reformationsjubiläum Münster Salem, 17:00 Uhr

Reformationsjubiläum Münster Salem, 17:00 Uhr Reformationsjubiläum 2017 31.10. Münster Salem, 17:00 Uhr GELÄUT MUSIK und Einzug BEGRÜSSUNG Orgel+Bläser KGR/PGR LIED EG 295,1-4 Wohl denen, die da wandeln... Orgel/Chor 2+3 VOTUM / GRUSS (L: Im Namen

Mehr

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai Juni 2016 MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai. & Juni 2016 Di. 03.05. Mi. 04.05.- So. 08.05. Do. 26.05. Fr. 03.06.- So. 05.06. Mi. 08.06. Sa. 11.06. So. 12.06. Do. 16.06. Di. 21.06. So. 26.06. CVJM

Mehr

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Ostergottesdienst in Gebärdensprache Ostergottesdienst in Gebärdensprache In der Osternacht beginnt der Gottesdienst mit den Nummern 1 (Lichtfeier) und 2 (Lobpreis). Ansonsten mit dem Kreuzzeichen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

lieben Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16b 1 von 32

lieben Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16b 1 von 32 lieben lieben Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16b 1 von 32 Ev.- luth. Kirchenkreis Osterholz-Scharmbeck freuen freuen Dies ist der Tag,

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, )

Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, ) Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, 23.10.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, wenn Menschen,

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr