Eine Beispiel Präsentation erstellt mit L A TEX (und der Klasse Beamer )

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eine Beispiel Präsentation erstellt mit L A TEX (und der Klasse Beamer )"

Transkript

1 Eine Beispiel Präsentation erstellt mit L A TEX (und der Klasse Beamer ) Hartwig Bosse 15. November 2007

2

3 L A TEX Das Orakel Suchstring Treffer I use LaTeX AND I hate LaTeX I use word AND I hate word You should use LaTeX AND mathematics 933 You should use word AND mathematics 8

4 L A TEX Das Orakel Suchstring Treffer I use LaTeX AND I hate LaTeX I use word AND I hate word You should use LaTeX AND mathematics 933 You should use word AND mathematics 8

5 L A TEX Das Orakel Suchstring Treffer I use LaTeX AND I hate LaTeX 1 I use word AND I hate word You should use LaTeX AND mathematics 933 You should use word AND mathematics 8

6 L A TEX Das Orakel Suchstring Treffer I use LaTeX AND I hate LaTeX 1 I use word AND I hate word You should use LaTeX AND mathematics 933 You should use word AND mathematics 8

7 L A TEX Das Orakel Suchstring Treffer I use LaTeX AND I hate LaTeX 1 I use word AND I hate word You should use LaTeX AND mathematics 933 You should use word AND mathematics 8

8 L A TEX Das Orakel Suchstring Treffer I use LaTeX AND I hate LaTeX 1 I use word AND I hate word You should use LaTeX AND mathematics 933 You should use word AND mathematics 8

9 L A TEX Das Orakel Suchstring Treffer I use LaTeX AND I hate LaTeX 1 I use word AND I hate word You should use LaTeX AND mathematics 933 You should use word AND mathematics 8

10 L A TEX Das Orakel Suchstring Treffer I use LaTeX AND I hate LaTeX 1 I use word AND I hate word You should use LaTeX AND mathematics 933 You should use word AND mathematics 8

11 L A TEX Das Orakel Suchstring Treffer I use LaTeX AND I hate LaTeX 1 I use word AND I hate word You should use LaTeX AND mathematics 933 You should use word AND mathematics 8

12 L A TEX Das Orakel Suchstring Treffer I use LaTeX AND I hate LaTeX 0 I use word AND I hate word You should use LaTeX AND mathematics 933 You should use word AND mathematics 8

13 L A TEX Das Orakel Suchstring Treffer I use LaTeX AND I hate LaTeX I use word AND I hate word Was ist LATEX? You should use LaTeX AND mathematics 933 You should use word AND mathematics 8

14 LaTeX als Textsatzsystem Was ist L A TEX?? Was LaTeX ist: Eine Sprache zum Setzen von Texten und Formeln. Ein Makropaket für TeX (von Donald E. Knuth) Kein WYSIWYG-System - der Quelltext muss kompiliert werden. LaTeX benutzen für: Übersicht in umfangreichen Arbeiten (Seminarar-& Diplomarbeiten, Dissertationen) Mathematische und chemische Formeln. Einfaches Erstellen von PDF oder Postscript.

15 LaTeX als Textsatzsystem Was ist L A TEX?? Was LaTeX ist: Eine Sprache zum Setzen von Texten und Formeln. Ein Makropaket für TeX (von Donald E. Knuth) Kein WYSIWYG-System - der Quelltext muss kompiliert werden. LaTeX benutzen für: Übersicht in umfangreichen Arbeiten (Seminarar-& Diplomarbeiten, Dissertationen) Mathematische und chemische Formeln. Einfaches Erstellen von PDF oder Postscript.

16 LaTeX als Textsatzsystem Was ist L A TEX?? Was LaTeX ist: Eine Sprache zum Setzen von Texten und Formeln. Ein Makropaket für TeX (von Donald E. Knuth) Kein WYSIWYG-System - der Quelltext muss kompiliert werden. LaTeX benutzen für: Übersicht in umfangreichen Arbeiten (Seminarar-& Diplomarbeiten, Dissertationen) Mathematische und chemische Formeln. Einfaches Erstellen von PDF oder Postscript.

17 LaTeX als Textsatzsystem Was ist L A TEX?? Was LaTeX ist: Eine Sprache zum Setzen von Texten und Formeln. Ein Makropaket für TeX (von Donald E. Knuth) Kein WYSIWYG-System - der Quelltext muss kompiliert werden. LaTeX benutzen für: Übersicht in umfangreichen Arbeiten (Seminarar-& Diplomarbeiten, Dissertationen) Mathematische und chemische Formeln. Einfaches Erstellen von PDF oder Postscript.

18 LaTeX als Textsatzsystem Was ist L A TEX?? Was LaTeX ist: Eine Sprache zum Setzen von Texten und Formeln. Ein Makropaket für TeX (von Donald E. Knuth) Kein WYSIWYG-System - der Quelltext muss kompiliert werden. LaTeX benutzen für: Übersicht in umfangreichen Arbeiten (Seminarar-& Diplomarbeiten, Dissertationen) Mathematische und chemische Formeln. Einfaches Erstellen von PDF oder Postscript.

19 LaTeX als Textsatzsystem Was ist L A TEX?? Was LaTeX ist: Eine Sprache zum Setzen von Texten und Formeln. Ein Makropaket für TeX (von Donald E. Knuth) Kein WYSIWYG-System - der Quelltext muss kompiliert werden. LaTeX benutzen für: What You See Is What You Get Übersicht in umfangreichen Arbeiten (Seminarar-& Diplomarbeiten, Dissertationen) Mathematische und chemische Formeln. Einfaches Erstellen von PDF oder Postscript.

20 LaTeX als Textsatzsystem Was ist L A TEX?? Was LaTeX ist: Eine Sprache zum Setzen von Texten und Formeln. Ein Makropaket für TeX (von Donald E. Knuth) Kein WYSIWYG-System - der Quelltext muss kompiliert werden. LaTeX benutzen für: Übersicht in umfangreichen Arbeiten (Seminarar-& Diplomarbeiten, Dissertationen) Mathematische und chemische Formeln. Einfaches Erstellen von PDF oder Postscript.

21 LaTeX als Textsatzsystem Was ist L A TEX?? Was LaTeX ist: Eine Sprache zum Setzen von Texten und Formeln. Ein Makropaket für TeX (von Donald E. Knuth) Kein WYSIWYG-System - der Quelltext muss kompiliert werden. LaTeX benutzen für: Übersicht in umfangreichen Arbeiten (Seminarar-& Diplomarbeiten, Dissertationen) Mathematische und chemische Formeln. Einfaches Erstellen von PDF oder Postscript.

22 LaTeX als Textsatzsystem Was ist L A TEX?? Was LaTeX ist: Eine Sprache zum Setzen von Texten und Formeln. Ein Makropaket für TeX (von Donald E. Knuth) Kein WYSIWYG-System - der Quelltext muss kompiliert werden. LaTeX benutzen für: Übersicht in umfangreichen Arbeiten (Seminarar-& Diplomarbeiten, Dissertationen) Mathematische und chemische Formeln. Einfaches Erstellen von PDF oder Postscript.

23 LaTeX als Textsatzsystem Was ist L A TEX?? Was LaTeX ist: Eine Sprache zum Setzen von Texten und Formeln. Ein Makropaket für TeX (von Donald E. Knuth) Kein WYSIWYG-System - der Quelltext muss kompiliert werden. LaTeX benutzen für: Übersicht in umfangreichen Arbeiten (Seminarar-& Diplomarbeiten, Dissertationen) Mathematische und chemische Formeln. Einfaches Erstellen von PDF oder Postscript.

24 LaTeX als Textsatzsystem Was ist L A TEX?? Was LaTeX ist: Eine Sprache zum Setzen von Texten und Formeln. Ein Makropaket für TeX (von Donald E. Knuth) Kein WYSIWYG-System - der Quelltext muss kompiliert werden. LaTeX benutzen für: Übersicht in umfangreichen Arbeiten (Seminarar-& Diplomarbeiten, Dissertationen) Mathematische und chemische Formeln. Einfaches Erstellen von PDF oder Postscript.

25 LaTeX als Textsatzsystem Was ist gut an L A TEX?? Was gut ist an LaTeX Textsatz automatisch (Zeilenumbruch, Worte trennen) Querverweise leicht und automatisch. Inhaltsverzeichnis und Zitat-Anhang automatisch. Sieht gut aus, mathematische Formeln perfekt. Große Dokumente verwalten ist einfach. Was nervt an L A TEX?? Extra Tipparbeit. Text muss kompiliert werden. Bilder einbinden ist gewöhnungsbedürtig. Fehlermeldungen kryptisch.

26 LaTeX als Textsatzsystem Was ist gut an L A TEX?? Was gut ist an LaTeX Textsatz automatisch (Zeilenumbruch, Worte trennen) Querverweise leicht und automatisch. Inhaltsverzeichnis und Zitat-Anhang automatisch. Sieht gut aus, mathematische Formeln perfekt. Große Dokumente verwalten ist einfach. Was nervt an L A TEX?? Extra Tipparbeit. Text muss kompiliert werden. Bilder einbinden ist gewöhnungsbedürtig. Fehlermeldungen kryptisch.

27 LaTeX als Textsatzsystem Was ist gut an L A TEX?? Was gut ist an LaTeX Textsatz automatisch (Zeilenumbruch, Worte trennen) Querverweise leicht und automatisch. Inhaltsverzeichnis und Zitat-Anhang automatisch. Sieht gut aus, mathematische Formeln perfekt. Große Dokumente verwalten ist einfach. Was nervt an L A TEX?? Extra Tipparbeit. Text muss kompiliert werden. Bilder einbinden ist gewöhnungsbedürtig. Fehlermeldungen kryptisch.

28 LaTeX als Textsatzsystem Was ist gut an L A TEX?? Was gut ist an LaTeX Textsatz automatisch (Zeilenumbruch, Worte trennen) Querverweise leicht und automatisch. Inhaltsverzeichnis und Zitat-Anhang automatisch. Sieht gut aus, mathematische Formeln perfekt. Große Dokumente verwalten ist einfach. Was nervt an L A TEX?? Extra Tipparbeit. Text muss kompiliert werden. Bilder einbinden ist gewöhnungsbedürtig. Fehlermeldungen kryptisch.

29 LaTeX als Textsatzsystem Was ist gut an L A TEX?? Was gut ist an LaTeX Textsatz automatisch (Zeilenumbruch, Worte trennen) Querverweise leicht und automatisch. Inhaltsverzeichnis und Zitat-Anhang automatisch. Sieht gut aus, mathematische Formeln perfekt. Große Dokumente verwalten ist einfach. Was nervt an L A TEX?? Extra Tipparbeit. Text muss kompiliert werden. Bilder einbinden ist gewöhnungsbedürtig. Fehlermeldungen kryptisch.

30 LaTeX als Textsatzsystem Was ist gut an L A TEX?? Was gut ist an LaTeX Textsatz automatisch (Zeilenumbruch, Worte trennen) Querverweise leicht und automatisch. Inhaltsverzeichnis und Zitat-Anhang automatisch. Sieht gut aus, mathematische Formeln perfekt. Große Dokumente verwalten ist einfach. Was nervt an L A TEX?? Extra Tipparbeit. Text muss kompiliert werden. Bilder einbinden ist gewöhnungsbedürtig. Fehlermeldungen kryptisch.

31 LaTeX als Textsatzsystem Was ist gut an L A TEX?? Was gut ist an LaTeX Textsatz automatisch (Zeilenumbruch, Worte trennen) Querverweise leicht und automatisch. Inhaltsverzeichnis und Zitat-Anhang automatisch. Sieht gut aus, mathematische Formeln perfekt. Große Dokumente verwalten ist einfach. Was nervt an L A TEX?? Extra Tipparbeit. Text muss kompiliert werden. Bilder einbinden ist gewöhnungsbedürtig. Fehlermeldungen kryptisch.

32 LaTeX als Textsatzsystem Was ist gut an L A TEX?? Was gut ist an LaTeX Textsatz automatisch (Zeilenumbruch, Worte trennen) Querverweise leicht und automatisch. Inhaltsverzeichnis und Zitat-Anhang automatisch. Sieht gut aus, mathematische Formeln perfekt. Große Dokumente verwalten ist einfach. Was nervt an L A TEX?? Extra Tipparbeit. Text muss kompiliert werden. Bilder einbinden ist gewöhnungsbedürtig. Fehlermeldungen kryptisch.

33 LaTeX als Textsatzsystem Was ist gut an L A TEX?? Was gut ist an LaTeX Textsatz automatisch (Zeilenumbruch, Worte trennen) Querverweise leicht und automatisch. Inhaltsverzeichnis und Zitat-Anhang automatisch. Sieht gut aus, mathematische Formeln perfekt. Große Dokumente verwalten ist einfach. Was nervt an L A TEX?? Extra Tipparbeit. Text muss kompiliert werden. Bilder einbinden ist gewöhnungsbedürtig. Fehlermeldungen kryptisch.

34 LaTeX als Textsatzsystem Was ist gut an L A TEX?? Was gut ist an LaTeX Textsatz automatisch (Zeilenumbruch, Worte trennen) Querverweise leicht und automatisch. Inhaltsverzeichnis und Zitat-Anhang automatisch. Sieht gut aus, mathematische Formeln perfekt. Große Dokumente verwalten ist einfach. Was nervt an L A TEX?? Extra Tipparbeit. Text muss kompiliert werden. Bilder einbinden ist gewöhnungsbedürtig. Fehlermeldungen kryptisch.

35 LaTeX als Textsatzsystem Was ist gut an L A TEX?? Was gut ist an LaTeX Textsatz automatisch (Zeilenumbruch, Worte trennen) Querverweise leicht und automatisch. Inhaltsverzeichnis und Zitat-Anhang automatisch. Sieht gut aus, mathematische Formeln perfekt. Große Dokumente verwalten ist einfach. Was nervt an L A TEX?? Extra Tipparbeit. Text muss kompiliert werden. Bilder einbinden ist gewöhnungsbedürtig. Fehlermeldungen kryptisch.

36 LaTeX als Textsatzsystem Was ist gut an L A TEX?? Was gut ist an LaTeX Textsatz automatisch (Zeilenumbruch, Worte trennen) Querverweise leicht und automatisch. Inhaltsverzeichnis und Zitat-Anhang automatisch. Sieht gut aus, mathematische Formeln perfekt. Große Dokumente verwalten ist einfach. Was nervt an L A TEX?? Extra Tipparbeit. Text muss kompiliert werden. Bilder einbinden ist gewöhnungsbedürtig. Fehlermeldungen kryptisch.

37 LaTeX als Textsatzsystem Beispiel: Eine Formel mit Microsoft Word Die Formel mit LaTeX: 1 5 ( sin(x) 2 + cos(x) 2) = 1 5 k=0 Ausgedrückt in LaTeX: \frac{1}{5} \sum_{k=0}^5 (\sin(x)^2 + \cos(x)^2) = 1

38 LaTeX als Textsatzsystem Beispiel: Eine Formel mit Microsoft Word Die Formel mit LaTeX: 1 5 ( sin(x) 2 + cos(x) 2) = 1 5 k=0 Ausgedrückt in LaTeX: \frac{1}{5} \sum_{k=0}^5 (\sin(x)^2 + \cos(x)^2) = 1

39 LaTeX als Textsatzsystem Beispiel: Eine Formel mit Microsoft Word Die Formel mit LaTeX: 1 5 ( sin(x) 2 + cos(x) 2) = 1 5 k=0 Ausgedrückt in LaTeX: \frac{1}{5} \sum_{k=0}^5 (\sin(x)^2 + \cos(x)^2) = 1

40 LaTeX als Textsatzsystem Welches Buch zum L A TEXlernen?? Das Buch von Helmut Kopka L A TEX, Band 1: Einführung Verlag: Pearson Studium 521 Seiten 39,95 e Gutes Nachschlagewerk auch für später. Gibt s auch in der Uni- Bibliothek!

41 Übersicht 1 Einleitung 2 Grundlagen Kompilieren Dokumentaufbau 3 Befehle 4 Gliederung 5 Präambel

42 Übersicht 1 Einleitung 2 Grundlagen Kompilieren Dokumentaufbau 3 Befehle 4 Gliederung 5 Präambel

43 Übersicht 1 Einleitung 2 Grundlagen Kompilieren Dokumentaufbau 3 Befehle 4 Gliederung 5 Präambel

44 1 Eingabedateien sind normale Textdateien (name.tex) mit dem zu formatierenden Text und Kommandos, die Struktur und Layout des Textes angeben. 2 Werden mit latex name.tex bzw. pdflatex name.tex kompiliert. Der Befehl latex erzeugt eine.dvi-datei (device independent), pdflatex eine.pdf-datei. 3 Für.dvi-Dateien existieren folgende Programme: xdvi: Betrachten der Datei dvips: Umwandeln in Postscript (.ps-datei ) dvipdf: Umwandeln in.pdf

45 1 Eingabedateien sind normale Textdateien (name.tex) mit dem zu formatierenden Text und Kommandos, die Struktur und Layout des Textes angeben. 2 Werden mit latex name.tex bzw. pdflatex name.tex kompiliert. Der Befehl latex erzeugt eine.dvi-datei (device independent), pdflatex eine.pdf-datei. 3 Für.dvi-Dateien existieren folgende Programme: xdvi: Betrachten der Datei dvips: Umwandeln in Postscript (.ps-datei ) dvipdf: Umwandeln in.pdf

46 1 Eingabedateien sind normale Textdateien (name.tex) mit dem zu formatierenden Text und Kommandos, die Struktur und Layout des Textes angeben. 2 Werden mit latex name.tex bzw. pdflatex name.tex kompiliert. Der Befehl latex erzeugt eine.dvi-datei (device independent), pdflatex eine.pdf-datei. 3 Für.dvi-Dateien existieren folgende Programme: xdvi: Betrachten der Datei dvips: Umwandeln in Postscript (.ps-datei ) dvipdf: Umwandeln in.pdf

47 1 Eingabedateien sind normale Textdateien (name.tex) mit dem zu formatierenden Text und Kommandos, die Struktur und Layout des Textes angeben. 2 Werden mit latex name.tex bzw. pdflatex name.tex kompiliert. Der Befehl latex erzeugt eine.dvi-datei (device independent), pdflatex eine.pdf-datei. 3 Für.dvi-Dateien existieren folgende Programme: xdvi: Betrachten der Datei dvips: Umwandeln in Postscript (.ps-datei ) dvipdf: Umwandeln in.pdf

48 1 Eingabedateien sind normale Textdateien (name.tex) mit dem zu formatierenden Text und Kommandos, die Struktur und Layout des Textes angeben. 2 Werden mit latex name.tex bzw. pdflatex name.tex kompiliert. Der Befehl latex erzeugt eine.dvi-datei (device independent), pdflatex eine.pdf-datei. 3 Für.dvi-Dateien existieren folgende Programme: xdvi: Betrachten der Datei dvips: Umwandeln in Postscript (.ps-datei ) dvipdf: Umwandeln in.pdf

49 1 Eingabedateien sind normale Textdateien (name.tex) mit dem zu formatierenden Text und Kommandos, die Struktur und Layout des Textes angeben. 2 Werden mit latex name.tex bzw. pdflatex name.tex kompiliert. Der Befehl latex erzeugt eine.dvi-datei (device independent), pdflatex eine.pdf-datei. 3 Für.dvi-Dateien existieren folgende Programme: xdvi: Betrachten der Datei dvips: Umwandeln in Postscript (.ps-datei ) dvipdf: Umwandeln in.pdf

50 1 Eingabedateien sind normale Textdateien (name.tex) mit dem zu formatierenden Text und Kommandos, die Struktur und Layout des Textes angeben. 2 Werden mit latex name.tex bzw. pdflatex name.tex kompiliert. Der Befehl latex erzeugt eine.dvi-datei (device independent), pdflatex eine.pdf-datei. 3 Für.dvi-Dateien existieren folgende Programme: xdvi: Betrachten der Datei dvips: Umwandeln in Postscript (.ps-datei ) dvipdf: Umwandeln in.pdf

51 1 Eingabedateien sind normale Textdateien (name.tex) mit dem zu formatierenden Text und Kommandos, die Struktur und Layout des Textes angeben. 2 Werden mit latex name.tex bzw. pdflatex name.tex kompiliert. Der Befehl latex erzeugt eine.dvi-datei (device independent), pdflatex eine.pdf-datei. 3 Für.dvi-Dateien existieren folgende Programme: xdvi: Betrachten der Datei dvips: Umwandeln in Postscript (.ps-datei ) dvipdf: Umwandeln in.pdf

52 1 Eingabedateien sind normale Textdateien (name.tex) mit dem zu formatierenden Text und Kommandos, die Struktur und Layout des Textes angeben. 2 Werden mit latex name.tex bzw. pdflatex name.tex kompiliert. Der Befehl latex erzeugt eine.dvi-datei (device independent), pdflatex eine.pdf-datei. 3 Für.dvi-Dateien existieren folgende Programme: xdvi: Betrachten der Datei dvips: Umwandeln in Postscript (.ps-datei ) dvipdf: Umwandeln in.pdf Erstellen

53 1 Eingabedateien sind normale Textdateien (name.tex) mit dem zu formatierenden Text und Kommandos, die Struktur und Layout des Textes angeben. 2 Werden mit latex name.tex bzw. pdflatex name.tex kompiliert. Der Befehl latex erzeugt eine.dvi-datei (device independent), pdflatex eine.pdf-datei. 3 Für.dvi-Dateien existieren folgende Programme: xdvi: Betrachten der Datei dvips: Umwandeln in Postscript (.ps-datei ) dvipdf: Umwandeln in.pdf Erstellen Kompilieren

54 1 Eingabedateien sind normale Textdateien (name.tex) mit dem zu formatierenden Text und Kommandos, die Struktur und Layout des Textes angeben. 2 Werden mit latex name.tex bzw. pdflatex name.tex kompiliert. Der Befehl latex erzeugt eine.dvi-datei (device independent), pdflatex eine.pdf-datei. 3 Für.dvi-Dateien existieren folgende Programme: xdvi: Betrachten der Datei dvips: Umwandeln in Postscript (.ps-datei ) dvipdf: Umwandeln in.pdf Erstellen Kompilieren Ansehen

55 1 Tex-file erstellen. 2 File kompilieren. 3 Resultat ansehen.

56 1 Tex-file erstellen. 2 File kompilieren. 3 Resultat ansehen.

57 1 Tex-file erstellen. 2 File kompilieren. 3 Resultat ansehen.

58 1 Tex-file erstellen. 2 File kompilieren. 3 Resultat ansehen.

59 1 Tex-file erstellen. 2 File kompilieren. 3 Resultat ansehen.

60 1 Tex-file erstellen. 2 File kompilieren. 3 Resultat ansehen.

61 1 Tex-file ändern. 2 File kompilieren. 3 Resultat ansehen.

62 1 Tex-file ändern. 2 File kompilieren. 3 Resultat ansehen.

63 1 Tex-file ändern. 2 File kompilieren. 3 Resultat ansehen.

64 1 Tex-file ändern. 2 File kompilieren. 3 Resultat ansehen.

65 1 Tex-file ändern. 2 File kompilieren. 3 Resultat ansehen.

66 1 Tex-file ändern. 2 File kompilieren. 3 Resultat ansehen.

67 1 1 Tex-file ändern. 2 File kompilieren. 3 Resultat ansehen.

68 1 1 Tex-file ändern. 2 File kompilieren. 3 Resultat ansehen. 2

69 1 1 Tex-file ändern. 2 File kompilieren. 3 Resultat ansehen. 2 3

70 1 1 Tex-file ändern. 2 File kompilieren. 3 Resultat ansehen. 2 3

71 Dokumentaufbau LaTeX-Dokument: Form Präambel (Header)

72 Dokumentaufbau LaTeX-Dokument: Form Präambel (Header) Eigentliches Dokument (Body)

73 Dokumentaufbau LaTeX-Dokument: Form Präambel (Header) Header Welcher Dokumenttyp? article book letter... Eigentliches Dokument (Body)

74 Dokumentaufbau LaTeX-Dokument: Form Präambel (Header) Header Welcher Dokumenttyp? article book letter... Eigentliches Dokument (Body) Body Text, Formeln,...

75 Dokumentaufbau LaTeX-Dokument: Form Präambel (Header) Header Welcher Dokumenttyp? article book letter... Eigentliches Dokument (Body) Body Text, Formeln,...

76 Dokumentaufbau LaTeX-Dokument: Form Präambel (Header) Header Welcher Dokumenttyp? article (Artikel) book letter...

77 Dokumentaufbau LaTeX-Dokument: Form Präambel (Header) Header Welcher Dokumenttyp? article book (Buch) letter...

78 Dokumentaufbau LaTeX-Dokument: Form Präambel (Header) Header Welcher Dokumenttyp? article book letter (Brief)...

79 Dokumentaufbau LaTeX-Dokument: Form Header Welcher Dokumenttyp? article book letter...

80 Dokumentaufbau LaTeX-Dokument: Form \documentclass{article} Header Welcher Dokumenttyp? article (Artikel) book letter...

81 Dokumentaufbau LaTeX-Dokument: Form \documentclass{article} Header Welcher Dokumenttyp? article (Artikel) book letter...

82 Dokumentaufbau LaTeX-Dokument: Form \documentclass{article} Header Welche Dokumentklasse? article (Artikel) book letter...

83 Dokumentaufbau LaTeX-Dokument: Form \documentclass{article} Eigentliches Dokument (Body)

84 Dokumentaufbau LaTeX-Dokument: Form \documentclass{article} Eigentliches Dokument (Body) Body Text, Formeln,...

85 Dokumentaufbau LaTeX-Dokument: Form \documentclass{article} \begin{document} Eigentliches Dokument (Body) \end{document} Body Text, Formeln,...

86 Dokumentaufbau LaTeX-Dokument: Form \documentclass{article} \begin{document} Hallo Welt! \end{document} Body Text, Formeln,...

87 Dokumentaufbau LaTeX-Dokument: Form \documentclass{article} \begin{document} Hallo Welt! \end{document}

88 Dokumentaufbau LaTeX-Dokument: Form \documentclass{article} Hallo Welt! \begin{document} Hallo Welt! \end{document}

89 Dokumentaufbau LaTeX-Dokument: Form \documentclass{article} Hallo Welt! Merken: Minimales Dokument: \documentclass{... } \begin{document} \begin{document}... \end{document} Hallo Welt! \end{document}

90 Dokumentaufbau LaTeX-Dokument: Form \documentclass{article} Hallo Welt! Merken: Minimales Dokument: \documentclass{... } \begin{document} \begin{document}... \end{document} Hallo Welt! \end{document}

91 Dokumentaufbau L A TEX... unterscheidet immer Groß- und Kleinschreibung. ignoriert mehrfache Leerzeichen und Tabsops bricht Zeilen selbständig um

92 Dokumentaufbau Beispiel: \documentclass{article} \begin{document} Viele Leerzeichen macht LaTeX zu einem einzigen. Viele Leerzeichen macht Latex zu einem einzigen. \end{document}

93 Dokumentaufbau Beispiel: \documentclass{article} \begin{document} Viele Leerzeichen macht LaTeX zu einem einzigen. Viele Leerzeichen macht Latex zu einem einzigen. Eine LEERE Zeile erzeugt einen neuen Absatz. \end{document}

94 Dokumentaufbau Beispiel: \documentclass{article} \begin{document} Viele Leerzeichen macht LaTeX zu einem einzigen. Eine LEERE Zeile erzeugt einen neuen Absatz. Viele Leerzeichen macht Latex zu einem einzigen. Eine LEERE Zeile erzeugt einen neuen Absatz. \end{document}

95 Dokumentaufbau Beispiel: \documentclass{article} \begin{document} Viele Leerzeichen macht LaTeX zu einem einzigen. Viele Leerzeichen macht Latex zu einem einzigen. \end{document}

96 Dokumentaufbau Beispiel: \documentclass{article} \begin{document} Viele Leerzeichen macht LaTeX zu einem einzigen. Viele Leerzeichen macht Latex zu einem einzigen. Wiederholte LEERE Zeilen werden ignoriert. \end{document}

97 Dokumentaufbau Beispiel: \documentclass{article} \begin{document} Viele Leerzeichen macht LaTeX zu einem einzigen. Viele Leerzeichen macht Latex zu einem einzigen. Wiederholte LEERE Zeilen werden ignoriert. Wiederholte LEERE Zeilen werden ignoriert. \end{document}

98 Dokumentaufbau Beispiel: \documentclass{article} \begin{document} Viele Leerzeichen macht LaTeX zu einem einzigen. Viele Leerzeichen macht Latex zu einem einzigen. Zeilenumbrüche im fortlaufenden Text werden ignoriert. \end{document}

99 Dokumentaufbau Beispiel: \documentclass{article} \begin{document} Viele Leerzeichen macht LaTeX zu einem einzigen. Zeilenumbrüche im fortlaufenden Text werden ignoriert. Viele Leerzeichen macht Latex zu einem einzigen. Zeilenumbrüche im fortlaufenden Text werden ignoriert. \end{document}

100 Dokumentaufbau Beispiel: \documentclass{article} \begin{document} \end{document}

101 Dokumentaufbau Beispiel: \documentclass{article} \begin{document} Hier ist ein neuer Absatz nach einem Doppelpunkt: Wie trennt man ein Donaudampfschiff? Latex kann es! \end{document}

102 Dokumentaufbau Beispiel: \documentclass{article} \begin{document} Hier ist ein neuer Absatz nach einem Doppelpunkt: Hier ist ein neuer Absatz nach einem Doppelpunkt: Wie trennt man ein Donaudampfschiff? Latex kann es! Wie trennt man ein Donaudampfschiff? Latex kann es! \end{document}

103 Dokumentaufbau Beispiel: \documentclass{article} \begin{document} Hier ist ein neuer Absatz nach einem Doppelpunkt: Hier ist ein neuer Absatz nach einem Doppelpunkt: Wie trennt man ein Donaudampfschiff? Latex kann es! Wie trennt man ein Donaudampfschiff? Latex kann es! Wie trennt man ein so langes Donaudampfschiff? \end{document}

104 Dokumentaufbau Beispiel: \documentclass{article} \begin{document} Hier ist ein neuer Absatz nach einem Doppelpunkt: Wie trennt man ein Donaudampfschiff? Latex kann es! Hier ist ein neuer Absatz nach einem Doppelpunkt: Wie trennt man ein Donaudampfschiff? Latex kann es! Wie trennt man ein so langes Donaudampfschiff? Wie trennt man ein so langes Donaudampfschiff? \end{document}

105 Übersicht 1 Einleitung 2 Grundlagen 3 Befehle Umgebungen Umschaltbefehle Argumente 4 Gliederung 5 Präambel

106 Übersicht 1 Einleitung 2 Grundlagen 3 Befehle Umgebungen Umschaltbefehle Argumente 4 Gliederung 5 Präambel

107 Übersicht 1 Einleitung 2 Grundlagen 3 Befehle Umgebungen Umschaltbefehle Argumente 4 Gliederung 5 Präambel

108 Übersicht 1 Einleitung 2 Grundlagen 3 Befehle Umgebungen Umschaltbefehle Argumente 4 Gliederung 5 Präambel

109 Sonderzeichen Wie erkennt LaTeX Formatierungsanweisungen? Sonderzeichen \ startet Befehle {} Gruppierung von Text $ Leitet Mathematische Formeln ein & später # später

110 Sonderzeichen Wie erkennt LaTeX Formatierungsanweisungen? Sonderzeichen \ startet Befehle {} Gruppierung von Text $ Leitet Mathematische Formeln ein & später # später

111 Sonderzeichen Wie erkennt LaTeX Formatierungsanweisungen? Sonderzeichen \ startet Befehle {} Gruppierung von Text $ Leitet Mathematische Formeln ein & später # später

112 Sonderzeichen Wie erkennt LaTeX Formatierungsanweisungen? Sonderzeichen \ startet Befehle {} Gruppierung von Text $ Leitet Mathematische Formeln ein & später # später

113 Sonderzeichen Wie erkennt LaTeX Formatierungsanweisungen? Sonderzeichen \ startet Befehle {} Gruppierung von Text $ Leitet Mathematische Formeln ein & später # später

114 Sonderzeichen Wie erkennt LaTeX Formatierungsanweisungen? Sonderzeichen \ startet Befehle {} Gruppierung von Text $ Leitet Mathematische Formeln ein & später # später

115 Sonderzeichen Wie erkennt LaTeX Formatierungsanweisungen? Sonderzeichen \ startet Befehle {} Gruppierung von Text $ Leitet Mathematische Formeln ein & später # später

116 L A TEX Befehle \befehlsname[optionales ARG]{ARGUMENT 1}{ARGUMENT 2}... Ohne Argument \alpha Mit Argument (verpflichtend!!) \documentclass{article} \underline{unterstrichen} Optionale Argumente: \documentclass[a4paper]{article} \documentclass{article}

117 L A TEX Befehle \befehlsname[optionales ARG]{ARGUMENT 1}{ARGUMENT 2}... Ohne Argument \alpha Mit Argument (verpflichtend!!) \documentclass{article} \underline{unterstrichen} Optionale Argumente: \documentclass[a4paper]{article} \documentclass{article}

118 L A TEX Befehle \befehlsname[optionales ARG]{ARGUMENT 1}{ARGUMENT 2}... Ohne Argument \alpha Mit Argument (verpflichtend!!) \documentclass{article} \underline{unterstrichen} Optionale Argumente: \documentclass[a4paper]{article} \documentclass{article}

119 L A TEX Befehle \befehlsname[optionales ARG]{ARGUMENT 1}{ARGUMENT 2}... Ohne Argument \alpha Mit Argument (verpflichtend!!) \documentclass{article} \underline{unterstrichen} Optionale Argumente: \documentclass[a4paper]{article} \documentclass{article}

120 L A TEX Befehle \befehlsname[optionales ARG]{ARGUMENT 1}{ARGUMENT 2}... Ohne Argument \alpha Mit Argument (verpflichtend!!) \documentclass{article} \underline{unterstrichen} Optionale Argumente: \documentclass[a4paper]{article} \documentclass{article}

121 L A TEX Befehle \befehlsname[optionales ARG]{ARGUMENT 1}{ARGUMENT 2}... Ohne Argument \alpha Mit Argument (verpflichtend!!) \documentclass{article} \underline{unterstrichen} Optionale Argumente: \documentclass[a4paper]{article} \documentclass{article}

122 L A TEX Befehle \befehlsname[optionales ARG]{ARGUMENT 1}{ARGUMENT 2}... Ohne Argument \alpha Mit Argument (verpflichtend!!) \documentclass{article} \underline{unterstrichen} Optionale Argumente: \documentclass[a4paper]{article} \documentclass[ ]{article}

123 L A TEX Befehle \befehlsname[optionales ARG]{ARGUMENT 1}{ARGUMENT 2}... Ohne Argument \alpha Mit Argument (verpflichtend!!) \documentclass{article} \underline{unterstrichen} Optionale Argumente: \documentclass[a4paper]{article} \documentclass {article}

124 LaTeX-Befehle Es gibt 3 verschiedene Befehlstypen: Normale Befehle \ldots \underline{text} Umschalt-Befehle \large \color{red} Korrekte Schachtelung der Klammern und Umgebungen muß gewährleistet sein!

125 LaTeX-Befehle Es gibt 3 verschiedene Befehlstypen: Normale Befehle \ldots \underline{text} Umschalt-Befehle \large \color{red} Korrekte Schachtelung der Klammern und Umgebungen muß gewährleistet sein!

126 LaTeX-Befehle Es gibt 3 verschiedene Befehlstypen: Normale Befehle \ldots \underline{text} Umschalt-Befehle \large \color{red} Korrekte Schachtelung der Klammern und Umgebungen muß gewährleistet sein!

127 LaTeX-Befehle Es gibt 3 verschiedene Befehlstypen: Normale Befehle \ldots \underline{text} Umschalt-Befehle \large \color{red} Umgebungen \begin{document}...\end{document} Korrekte Schachtelung der Klammern und Umgebungen muß gewährleistet sein!

128 LaTeX-Befehle Es gibt 3 verschiedene Befehlstypen: Normale Befehle \ldots \underline{text} Umschalt-Befehle \large \color{red} Umgebungen \begin{document}...\end{document} Korrekte Schachtelung der Klammern und Umgebungen muß gewährleistet sein!

129 LaTeX-Befehle Es gibt 3 verschiedene Befehlstypen: Normale Befehle \ldots \underline{text} Umschalt-Befehle \large \color{red} Umgebungen \begin{document}...\end{document} Korrekte Schachtelung der Klammern und Umgebungen muß gewährleistet sein!

130 Umgebungen \begin{document} \end{document}

131 Umgebungen \begin{document} \begin{umgebungsname} \end{umgebungsname} \end{document}

132 Umgebungen \begin{document} \begin{umgebungsname}... \end{umgebungsname} \end{document}

133 Umgebungen \begin{document} \begin{umgebungsname} Inneres der Umgebung. \end{umgebungsname} \end{document}

134 Umgebungen \begin{document} \begin{center} Inneres der Umgebung. \end{center} \end{document}

135 Umgebungen \begin{document} \begin{center} Inneres der Umgebung. \end{center} Inneres der Umgebung \end{document}

136 Umgebungen \begin{document} blablabla blabla bla bla bla \begin{center} Inneres der Umgebung. \end{center} blabla bla blablabla bla bla blabla bla blablabla bla... blablabla blabla bla blabla bla Inneres der Umgebung blabla bla blablabla blabla bla blabla bla blablabla bla... \end{document}

137 Umgebungen \begin{document} blablabla blabla bla bla bla Inneres der Umgebung. blabla bla blablabla bla bla blabla bla blablabla bla... \end{document}

138 Umgebungen \begin{document} blablabla blabla bla bla bla \begin{theorem} Inneres der Umgebung. \end{theorem} blabla bla blablabla bla bla blabla bla blablabla bla... \end{document}

139 Umgebungen \begin{document} blablabla blabla bla bla bla \begin{theorem} Inneres der Umgebung. \end{theorem} blabla bla blablabla bla bla blabla bla blablabla bla... blablabla blabla bla blabla bla Theorem 1: Inneres der Umgebung blabla bla blablabla blabla bla blabla bla blablabla bla... \end{document}

140 Umgebungen \begin{document} \begin{theorem} \end{theorem} \end{document}

141 Umgebungen \begin{document} \begin{theorem} \begin{center} \end{theorem} \end{center} \end{document}

142 Umgebungen \begin{document} \begin{theorem} \begin{center} \end{theorem} ERROR \end{center} \end{document}

143 Umgebungen \begin{document} \begin{theorem} \begin{center} OK \end{center} \end{theorem} \end{document}

144 LaTeX-Befehle Es gibt 3 verschiedene Befehlstypen: Normale Befehle \ldots \underline{text} Umschalt-Befehle \large \color{blue} Umgebungen \begin{document}...\end{document} Korrekte Schachtelung der Klammern und Umgebungen muß gewährleistet sein!

145 LaTeX-Befehle Es gibt 3 verschiedene Befehlstypen: Normale Befehle \ldots \underline{text} Umschalt-Befehle \large \color{blue} Umgebungen \begin{document}...\end{document} Korrekte Schachtelung der Klammern und Umgebungen muß gewährleistet sein!

146 Umschaltbefehle \begin{document} \end{document}

147 Umschaltbefehle \begin{document} Ein dicker Hase \end{document}

148 Umschaltbefehle \begin{document} Ein \large dicker Hase \end{document}

149 Umschaltbefehle \begin{document} Ein \large dicker Hase Ein dicker Hase \end{document}

150 Umschaltbefehle \begin{document} Ein \large dicker Hase Ein dicker Hase blablabla blabla bla bla bla \end{document}

151 Umschaltbefehle \begin{document} Ein \large dicker Hase blablabla blabla bla bla bla Ein dicker Hase blablabla blabla bla bla bla \end{document}

152 Umschaltbefehle \begin{document} Ein \large dicker Hase blablabla blabla bla bla bla Ein dicker Hase blablabla blabla bla bla bla \end{document}

153 Umschaltbefehle \begin{document} Ein \large dicker Hase blablabla blabla bla bla bla Ein dicker Hase blablabla blabla bla bla bla Umschaltbefehle gelten bis zum Ende der Gruppe! \end{document}

154 Umschaltbefehle \begin{document} Ein \large dicker Hase blablabla blabla bla bla bla \end{document}

155 Umschaltbefehle \begin{document} \begin{center} Ein \large dicker Hase \end{center} blablabla blabla bla bla bla \end{document}

156 Umschaltbefehle \begin{document} \begin{center} Ein \large dicker Hase \end{center} blablabla blabla bla bla bla Ein dicker Hase blablabla blabla bla bla bla \end{document}

157 Umschaltbefehle \begin{document} \begin{center} Ein \large dicker Hase \end{center} blablabla blabla bla bla bla Ein dicker Hase blablabla blabla bla bla bla \end{document}

158 Umschaltbefehle \begin{document} \begin{center} Ein \large dicker Hase \end{center} blablabla blabla bla bla bla Ein \large dicker Hund Ein dicker Hase blablabla blabla bla bla bla Ein dicker Hund \end{document}

159 Umschaltbefehle \begin{document} \begin{center} Ein \large dicker Hase \end{center} blablabla blabla bla bla bla Ein dicker Hase blablabla blabla bla bla bla Ein {\large dicker} Hund Ein dicker Hund \end{document}

160 Umschaltbefehle \begin{document} \begin{center} Ein \large dicker Hase \end{center} blablabla blabla bla bla bla Ein dicker Hase blablabla blabla bla bla bla Ein {\large dicker} Hund Ein dicker Hund \end{document}

161 Umschaltbefehle \begin{document} \begin{center} Ein \large dicker Hase \end{center} blablabla blabla bla bla bla Ein dicker Hase blablabla blabla bla bla bla Ein {\large dicker Hu}nd Ein dicker Hund \end{document}

162 Umschaltbefehle \begin{document} \begin{center} Ein \large dicker Hase \end{center} blablabla blabla bla bla bla Ein dicker Hase blablabla blabla bla bla bla Ein {\large dicker} Hund Ein dicker Hund \end{document}

163 Umschaltbefehle \begin{document} \begin{center} Ein \large dicker Hase \end{center} blablabla blabla bla bla bla Ein dicker Hase blablabla blabla bla bla bla Ein {\large dick}er Hund Ein dicker Hund \end{document}

164 Umschaltbefehle \begin{document} \begin{center} Ein \large dicker Hase \end{center} blablabla blabla bla bla bla Ein dicker Hase blablabla blabla bla bla bla Ein {\large dicker} Hund Ein dicker Hund \end{document}

165 Umschaltbefehle \begin{document} \begin{center} Ein \large dicker Hase \end{center} blablabla blabla bla bla bla Merken: Ein {\large dicker} Hund Ein dicker Hase blablabla blabla bla bla bla Geschweifte Klammern gruppieren Text { eine Gruppe } Ein dicker Hund \end{document}

166 Umschaltbefehle \begin{document} \begin{center} Ein \large dicker Hase \end{center} Merken: blablabla blabla bla bla bla Ein {\large dicker} Hund Ein dicker Hase blablabla blabla bla bla bla Umschaltbefehle sind bis zum Ende der Gruppe gültig! \begin{}... \end{} {... } Ein dicker Hund \end{document}

167 Umschaltbefehle \begin{document} \begin{center} Ein \large dicker Hase \end{center} blablabla blabla bla bla bla Ein dicker Hase blablabla blabla bla bla bla Ein {\large dicker} Hund Ein dicker Hund \end{document}

168 Umschaltbefehle \begin{document} \begin{center} Ein \large dicker Hase \end{center} blablabla blabla bla bla bla Das \color{red} rote Band Ein {\large dicker} Hund Ein dicker Hase blablabla blabla bla bla bla Ein dicker Hund \end{document}

169 Umschaltbefehle \begin{document} \begin{center} Ein \large dicker Hase \end{center} blablabla blabla bla bla bla Das \color{red} rote Band Ein {\large dicker} Hund Ein dicker Hase blablabla blabla bla bla bla Das rote Band Ein dicker Hund \end{document}

170 Umschaltbefehle \begin{document} \begin{center} Ein \large dicker Hase \end{center} blablabla blabla bla bla bla Das {\color{red} rote} Band Ein {\large dicker} Hund Ein dicker Hase blablabla blabla bla bla bla Das rote Band Ein dicker Hund \end{document}

171 Umschaltbefehle \begin{document} \begin{center} Ein \large dicker Hase \end{center} blablabla blabla bla bla bla Das {\color{red} rote} Band Ein {\large dicker} Hund Ein dicker Hase blablabla blabla bla bla bla Merken: Umschaltbefehle sind bis zum Ende der Gruppe gültig! \begin{}... \end{} {... } Das rote Band \end{document}

172 LaTeX-Befehle Es gibt 3 verschiedene Befehlstypen: Normale Befehle \ldots \underline{text} Umschalt-Befehle \large \color{blue} Umgebungen \begin{document}...\end{document} Korrekte Schachtelung der Klammern und Umgebungen muß gewährleistet sein!

173 LaTeX-Befehle Es gibt 3 verschiedene Befehlstypen: Normale Befehle \ldots \underline{text} Umschalt-Befehle \large \color{blue} Umgebungen \begin{document}...\end{document} Korrekte Schachtelung der Klammern und Umgebungen muß gewährleistet sein!

174 LaTeX-Befehle mit Argumenten \befehlsname{argument} Befehle mit Argumenten nehmen was sie kriegen: die folgende Gruppe!!

175 LaTeX-Befehle mit Argumenten \befehlsname{argument} Argumente zwischen { } gruppieren! Unterstreichen \underline{unter}streichen \underline Unterstreichen Unterstreichen Unterstreichen Befehle mit Argumenten nehmen was sie kriegen: die folgende Gruppe!!

176 LaTeX-Befehle mit Argumenten \befehlsname{argument} Argumente zwischen { } gruppieren! \underline{unterstreichen} \underline{unter}streichen \underline Unterstreichen Unterstreichen Unterstreichen Befehle mit Argumenten nehmen was sie kriegen: die folgende Gruppe!!

177 LaTeX-Befehle mit Argumenten \befehlsname{argument} Argumente zwischen { } gruppieren! \underline{unterstreichen} \underline{unter}streichen \underline Unterstreichen Unterstreichen Unterstreichen Befehle mit Argumenten nehmen was sie kriegen: die folgende Gruppe!!

178 LaTeX-Befehle mit Argumenten \befehlsname{argument} Argumente zwischen { } gruppieren! \underline{unterstreichen} Unterstreichen \underline{unter}streichen Unterstreichen \underline Unterstreichen? Befehle mit Argumenten nehmen was sie kriegen: die folgende Gruppe!!

179 LaTeX-Befehle mit Argumenten \befehlsname{argument} Argumente zwischen { } gruppieren! \underline{unterstreichen} \underline{unter}streichen \underline Unterstreichen Unterstreichen Unterstreichen Unterstreichen Befehle mit Argumenten nehmen was sie kriegen: die folgende Gruppe!!

180 LaTeX-Befehle mit Argumenten \befehlsname{argument} Argumente zwischen { } gruppieren! \underline{unterstreichen} \underline{unter}streichen \underline Unterstreichen Unterstreichen Unterstreichen Unterstreichen Befehle mit Argumenten nehmen was sie kriegen: die folgende Gruppe!!

181 LaTeX-Befehle mit Argumenten \befehlsname{argument} Argumente zwischen { } gruppieren! \textbf{fettdruck} Fettdruck \textbf Fettdruck Fettdruck Befehle mit Argumenten nehmen was sie kriegen: die folgende Gruppe!!

182 LaTeX-Befehle mit Argumenten \befehlsname{argument} Argumente zwischen { } gruppieren! \textbf{fettdruck} Fettdruck Merken: Argumente von Befehlen immer mit { } gruppieren! \underline{...} \textbf Fettdruck Fettdruck Befehle mit Argumenten nehmen was sie kriegen: die folgende Gruppe!!

183 Umschaltbefehle vs. normale Befehle Umschaltbefehl normaler Befehl Romansich {\rmfamily } \textrm{...} (Roman Letters) Kursiv {\itshape } \textit{...} (Italics) Fettruck {\bfseries } \textbf{...} (Bold Font) Klein {\small... } groß {\large... } größer {\Large... } grööößer {\LARGE... } Riesig {\huge... } Giga {\Huge... }

184 Umschaltbefehle vs. normale Befehle Umschaltbefehl normaler Befehl Romansich {\rmfamily } \textrm{...} (Roman Letters) Kursiv {\itshape } \textit{...} (Italics) Fettruck {\bfseries } \textbf{...} (Bold Font) Klein {\small... } groß {\large... } größer {\Large... } grööößer {\LARGE... } Riesig {\huge... } Giga {\Huge... }

185 Umschaltbefehle vs. normale Befehle Umschaltbefehl normaler Befehl Romansich {\rmfamily } \textrm{...} (Roman Letters) Kursiv {\itshape } \textit{...} (Italics) Fettruck {\bfseries } \textbf{...} (Bold Font) Klein {\small... } groß {\large... } größer {\Large... } grööößer {\LARGE... } Riesig {\huge... } Giga {\Huge... }

186 Umschaltbefehle vs. normale Befehle Umschaltbefehl normaler Befehl Romansich {\rmfamily } \textrm{...} (Roman Letters) Kursiv {\itshape } \textit{...} (Italics) Fettruck {\bfseries } \textbf{...} (Bold Font) Klein {\small... } groß {\large... } größer {\Large... } grööößer {\LARGE... } Riesig {\huge... } Giga {\Huge... }

187 Umschaltbefehle vs. normale Befehle Umschaltbefehl normaler Befehl Romansich {\rmfamily } \textrm{...} (Roman Letters) Kursiv {\itshape } \textit{...} (Italics) Fettruck {\bfseries } \textbf{...} (Bold Font) Klein {\small... } groß {\large... } größer {\Large... } grööößer {\LARGE... } Riesig {\huge... } Giga {\Huge... }

188 Umschaltbefehle vs. normale Befehle Umschaltbefehl normaler Befehl Romansich {\rmfamily } \textrm{...} (Roman Letters) Kursiv {\itshape } \textit{...} (Italics) Fettruck {\bfseries } \textbf{...} (Bold Font) Klein {\small... } groß {\large... } größer {\Large... } grööößer {\LARGE... } Riesig {\huge... } Giga {\Huge... }

189 Umschaltbefehle vs. normale Befehle Umschaltbefehl normaler Befehl Romansich {\rmfamily } \textrm{...} (Roman Letters) Kursiv {\itshape } \textit{...} (Italics) Fettruck {\bfseries } \textbf{...} (Bold Font) Klein {\small... } groß {\large... } größer {\Large... } grööößer {\LARGE... } Riesig {\huge... } Giga {\Huge... }

190 Umschaltbefehle vs. normale Befehle Umschaltbefehl normaler Befehl Romansich {\rmfamily } \textrm{...} (Roman Letters) Kursiv {\itshape } \textit{...} (Italics) Fettruck {\bfseries } \textbf{...} (Bold Font) Klein {\small... } groß {\large... } größer {\Large... } grööößer {\LARGE... } Riesig {\huge... } Giga {\Huge... }

191 Umschaltbefehle vs. normale Befehle Umschaltbefehl normaler Befehl Romansich {\rmfamily } \textrm{...} (Roman Letters) Kursiv {\itshape } \textit{...} (Italics) Fettruck {\bfseries } \textbf{...} (Bold Font) Klein {\small... } groß {\large... } größer {\Large... } grööößer {\LARGE... } Riesig {\huge... } Giga {\Huge... }

192 Umschaltbefehle vs. normale Befehle Umschaltbefehl normaler Befehl Romansich {\rmfamily } \textrm{...} (Roman Letters) Kursiv {\itshape } \textit{...} (Italics) Fettruck {\bfseries } \textbf{...} (Bold Font) Klein {\small... } groß {\large... } größer {\Large... } grööößer {\LARGE... } Riesig {\huge... } Giga {\Huge... }

193 LaTeX-Befehle Es gibt 4 verschiedene Befehlstypen: Normale Befehle \underline{unterstrichen} Umschalt-Befehle \large Umgebungen \begin{center}...\end{center} Kurzbefehle \" \; \#

194 LaTeX-Befehle Es gibt 4 verschiedene Befehlstypen: Normale Befehle \underline{unterstrichen} Umschalt-Befehle \large Umgebungen \begin{center}...\end{center} Kurzbefehle \" \; \#

195 LaTeX-Befehle Es gibt 4 verschiedene Befehlstypen: Normale Befehle \underline{unterstrichen} Umschalt-Befehle \large Umgebungen \begin{center}...\end{center} Kurzbefehle \" \; \#

196 LaTeX-Befehle Es gibt 4 verschiedene Befehlstypen: Normale Befehle \underline{unterstrichen} Umschalt-Befehle \large Umgebungen \begin{center}...\end{center} Kurzbefehle \" \; \#

197 LaTeX-Befehle Es gibt 4 verschiedene Befehlstypen: Normale Befehle \underline{unterstrichen} Umschalt-Befehle \large Umgebungen \begin{center}...\end{center} Kurzbefehle \" \; \#

198 Kurzbefehle Sonderzeichen: Ergeben das Zeichen selbst \$ \# \& \} $ # & } Ausnahme: Der Backslash \\ Zeilenumbruch Normale Zeichen: \"a Bienen summen. B\"aren brummen. Hasen rasen.

199 Kurzbefehle Sonderzeichen: Ergeben das Zeichen selbst \$ \# \& \} $ # & } Ausnahme: Der Backslash \\ Zeilenumbruch Normale Zeichen: \"a Bienen summen. B\"aren brummen. Hasen rasen.

200 Kurzbefehle Sonderzeichen: Ergeben das Zeichen selbst \$ \# \& \} $ # & } Ausnahme: Der Backslash \\ Zeilenumbruch Normale Zeichen: \"a Bienen summen. B\"aren brummen. Hasen rasen.

201 Kurzbefehle Sonderzeichen: Ergeben das Zeichen selbst \$ \# \& \} $ # & } Ausnahme: Der Backslash \\ Zeilenumbruch Normale Zeichen: \"a Bienen summen. B\"aren brummen. Hasen rasen.

202 Kurzbefehle Sonderzeichen: Ergeben das Zeichen selbst \$ \# \& \} $ # & } Ausnahme: Der Backslash \\ Zeilenumbruch Normale Zeichen: \"a Bienen summen. B\"aren brummen. Hasen rasen.

203 Kurzbefehle Sonderzeichen: Ergeben das Zeichen selbst \$ \# \& \} $ # & } Ausnahme: Der Backslash \\ Zeilenumbruch Normale Zeichen: \"a Bienen summen. B\"aren brummen. Hasen rasen.

204 Kurzbefehle Sonderzeichen: Ergeben das Zeichen selbst \$ \# \& \} $ # & } Ausnahme: Der Backslash \\ Zeilenumbruch Normale Zeichen: \"a Bienen summen. B\"aren brummen. Hasen rasen.

205 Kurzbefehle Sonderzeichen: Ergeben das Zeichen selbst \$ \# \& \} $ # & } Ausnahme: Der Backslash \\ Zeilenumbruch Normale Zeichen: \"a Bienen summen. B\"aren brummen. Hasen rasen.

206 Kurzbefehle Sonderzeichen: Ergeben das Zeichen selbst \$ \# \& \} $ # & } Ausnahme: Der Backslash \\ Zeilenumbruch Normale Zeichen: \"a Bienen summen. B\"aren brummen. Hasen rasen.

207 Kurzbefehle Sonderzeichen: Ergeben das Zeichen selbst \$ \# \& \} $ # & } Ausnahme: Der Backslash \\ Zeilenumbruch Normale Zeichen: \"a Bienen summen. B\"aren brummen. Hasen rasen.

208 Kurzbefehle Sonderzeichen: Ergeben das Zeichen selbst \$ \# \& \} $ # & } Ausnahme: Der Backslash \\ Zeilenumbruch Normale Zeichen: Befehle \"a Bienen summen. B\"aren brummen. Hasen rasen.

209 Kurzbefehle Sonderzeichen: Ergeben das Zeichen selbst \$ \# \& \} $ # & } Ausnahme: Der Backslash \\ Zeilenumbruch Normale Zeichen: Befehle \"a Bienen summen. B\"aren brummen. Hasen rasen.

210 Kurzbefehle Sonderzeichen: Ergeben das Zeichen selbst \$ \# \& \} $ # & } Ausnahme: Der Backslash \\ Zeilenumbruch Normale Zeichen: Befehle \"a Umlaut-Punkte Bienen summen. B\"aren brummen. Hasen rasen.

211 Kurzbefehle Sonderzeichen: Ergeben das Zeichen selbst \$ \# \& \} $ # & } Ausnahme: Der Backslash \\ Zeilenumbruch Normale Zeichen: Befehle \"a ä Bienen summen. B\"aren brummen. Hasen rasen.

212 Kurzbefehle Sonderzeichen: Ergeben das Zeichen selbst \$ \# \& \} $ # & } Ausnahme: Der Backslash \\ Zeilenumbruch Normale Zeichen: Befehle \"a ä Bienen summen. B\"aren brummen. Hasen rasen.

213 Kurzbefehle Sonderzeichen: Ergeben das Zeichen selbst \$ \# \& \} $ # & } Ausnahme: Der Backslash \\ Zeilenumbruch Normale Zeichen: Befehle \"a ä Bienen summen. B\"aren brummen. Hasen rasen. Bienen summen. Bären brummen. Hasen rasen.

214 Kurzbefehle Sonderzeichen: Ergeben das Zeichen selbst \$ \# \& \} $ # & } Ausnahme: Der Backslash \\ Zeilenumbruch Normale Zeichen: Befehle \"a ä Bienen summen. \\ B\"aren brummen. \\ Hasen rasen.

215 Kurzbefehle Sonderzeichen: Ergeben das Zeichen selbst \$ \# \& \} $ # & } Ausnahme: Der Backslash \\ Zeilenumbruch Normale Zeichen: Befehle \"a ä Bienen summen. \\ B\"aren brummen. \\ Hasen rasen. Bienen summen. Bären brummen. Hasen rasen.

216 Kurzbefehle Sonderzeichen: Ergeben das Zeichen selbst \$ \# \& \} $ # & } Ausnahme: Der Backslash \\ Zeilenumbruch Merken: Normale Zeichen: Befehle \"a Hilfreiche Sonderzeichen: \} \\ \"a ä Bienen summen. \\ B\"aren brummen. \\ Hasen rasen. Bienen summen. Bären brummen. Hasen rasen.

217 Übersicht 1 Einleitung 2 Grundlagen 3 Befehle 4 Gliederung Kapitel & Abschnitte Inhaltsverzeichnis Aufzählungen 5 Präambel

218 Übersicht 1 Einleitung 2 Grundlagen 3 Befehle 4 Gliederung Kapitel & Abschnitte Inhaltsverzeichnis Aufzählungen 5 Präambel

219 Übersicht 1 Einleitung 2 Grundlagen 3 Befehle 4 Gliederung Kapitel & Abschnitte Inhaltsverzeichnis Aufzählungen 5 Präambel

220 Übersicht 1 Einleitung 2 Grundlagen 3 Befehle 4 Gliederung Kapitel & Abschnitte Inhaltsverzeichnis Aufzählungen 5 Präambel

221 Was ist logisches Markup? Definiere Struktur statt Aussehen: 1.2 Haustiere Die Pflege wird erzeugt durch: Hallo LaTeX dies ist ein Kapitel das Haustiere Die Pflege heißt Nicht durch Schreibe 1.2 Haustiere Die Pflege in Helvetica 12pt fett. Vorteile: Trennung von Inhalt und Layout (Aussehen zentral änderbar). Automatisches Nummerieren & Inhaltsverzeichnis. Konsistentes Aussehen. Ergo: Schreiben & keine Zeit mit Kleinkram verschwenden.

222 Was ist logisches Markup? Definiere Struktur statt Aussehen: 1.2 Haustiere Die Pflege wird erzeugt durch: Hallo LaTeX dies ist ein Kapitel das Haustiere Die Pflege heißt Nicht durch Schreibe 1.2 Haustiere Die Pflege in Helvetica 12pt fett. Vorteile: Trennung von Inhalt und Layout (Aussehen zentral änderbar). Automatisches Nummerieren & Inhaltsverzeichnis. Konsistentes Aussehen. Ergo: Schreiben & keine Zeit mit Kleinkram verschwenden.

223 Was ist logisches Markup? Definiere Struktur statt Aussehen: 1.2 Haustiere Die Pflege wird erzeugt durch: Hallo LaTeX dies ist ein Kapitel das Haustiere Die Pflege heißt Nicht durch Schreibe 1.2 Haustiere Die Pflege in Helvetica 12pt fett. Vorteile: Trennung von Inhalt und Layout (Aussehen zentral änderbar). Automatisches Nummerieren & Inhaltsverzeichnis. Konsistentes Aussehen. Ergo: Schreiben & keine Zeit mit Kleinkram verschwenden.

224 Was ist logisches Markup? Definiere Struktur statt Aussehen: 1.2 Haustiere Die Pflege wird erzeugt durch: Hallo LaTeX dies ist ein Kapitel das Haustiere Die Pflege heißt Nicht durch Schreibe 1.2 Haustiere Die Pflege in Helvetica 12pt fett. Vorteile: Trennung von Inhalt und Layout (Aussehen zentral änderbar). Automatisches Nummerieren & Inhaltsverzeichnis. Konsistentes Aussehen. Ergo: Schreiben & keine Zeit mit Kleinkram verschwenden.

225 Was ist logisches Markup? Definiere Struktur statt Aussehen: 1.2 Haustiere Die Pflege wird erzeugt durch: Hallo LaTeX dies ist ein Kapitel das Haustiere Die Pflege heißt Nicht durch Schreibe 1.2 Haustiere Die Pflege in Helvetica 12pt fett. Vorteile: Trennung von Inhalt und Layout (Aussehen zentral änderbar). Automatisches Nummerieren & Inhaltsverzeichnis. Konsistentes Aussehen. Ergo: Schreiben & keine Zeit mit Kleinkram verschwenden.

226 Was ist logisches Markup? Definiere Struktur statt Aussehen: 1.2 Haustiere Die Pflege wird erzeugt durch: Hallo LaTeX dies ist ein Kapitel das Haustiere Die Pflege heißt Nicht durch Schreibe 1.2 Haustiere Die Pflege in Helvetica 12pt fett. Vorteile: Trennung von Inhalt und Layout (Aussehen zentral änderbar). Automatisches Nummerieren & Inhaltsverzeichnis. Konsistentes Aussehen. Ergo: Schreiben & keine Zeit mit Kleinkram verschwenden.

Übersicht Teil 1. L A TEX Kurs Einführung Teil 1. Ablauf. Inhalt. Vortrag. Ablauf. Fragerunde. Übungen. Präsentation zu einem Thema

Übersicht Teil 1. L A TEX Kurs Einführung Teil 1. Ablauf. Inhalt. Vortrag. Ablauf. Fragerunde. Übungen. Präsentation zu einem Thema L A TEX Kurs Einführung Teil 1 Sascha Frank http://www.latex-kurs.de/kurse/kurse.html Übersicht Teil 1 Kurs Inhalt Aufbau Einführung Vorteile von L A TEX I Nachteile von L A TEX Sonderzeichen Minimal L

Mehr

Dennis Egbers. Institut für Mathematische Optimierung (Basierend auf Material von Sven Krauß, Michael Beckmann, Ansgar Schütte und Harald Löwe)

Dennis Egbers. Institut für Mathematische Optimierung (Basierend auf Material von Sven Krauß, Michael Beckmann, Ansgar Schütte und Harald Löwe) L A TEX Teil 1 Dennis Egbers Institut für Mathematische Optimierung (Basierend auf Material von Sven Krauß, Michael Beckmann, Ansgar Schütte und Harald Löwe) 7. April 2010 Warum sind Sie heute hier? 1

Mehr

Übersicht Teil 1. L A TEX Kurs Einführung Teil 1. Inhalt 2. Inhalt. Kurs Inhalt Aufbau

Übersicht Teil 1. L A TEX Kurs Einführung Teil 1. Inhalt 2. Inhalt. Kurs Inhalt Aufbau Übersicht Teil 1 L A TEX Kurs Einführung Teil 1 Sascha Frank http://www.latex-kurs.de/kurse/kurse.html Kurs Inhalt Aufbau Einführung Vorteile von L A TEX I Nachteile von L A TEX Sonderzeichen Minimal L

Mehr

L A TEX- Allgemeine Einführung

L A TEX- Allgemeine Einführung L A TEX- Allgemeine Einführung LATEX-Kurs der Unix-AG Jan-Martin Rämer 26.04.2010 Übersicht Was ist LATEX? Grundlagen Befehlssyntax Umgebungen Beispiel: Mathe-Umgebung(en) Dokumentstruktur Titel und Inhaltsverzeichnis

Mehr

9 Das Textsatzsystem LaTeX

9 Das Textsatzsystem LaTeX 1 9 Das Textsatzsystem LaTeX 9.1 Geschichte Beim Übergang zum Computersatz für wissenschaftliche Texte Ende der 1960er Jahre gab es unbefriedigende Resultate für mathematische Formeln. Donald Knuth schuf,

Mehr

L A TEX Seminar Teil 1 L A TEX Basis Sommerakademie 2009

L A TEX Seminar Teil 1 L A TEX Basis Sommerakademie 2009 L A TEX Seminar Teil 1 L A TEX Basis Sommerakademie 2009 Sascha Frank 18.08.2009 Inhalt 1.Tag Teil 1 Einführung I Teil 2 Einführung II Teil 3 Standard Mathe Teil 4 Graken Teil 5 Gröÿere Dokumente Teil

Mehr

Computergrundlagen Textsatz mit L A T E X

Computergrundlagen Textsatz mit L A T E X Computergrundlagen Textsatz mit L A T E X Axel Arnold und Olaf Lenz Institut für Computerphysik Universität Stuttgart Wintersemester 2011/12 Textsatz Beispiel Ein Beispiel zeigt am besten, wie man eine

Mehr

Einführung in L A TEX

Einführung in L A TEX Einführung in L A TEX LATEX-Kurs der Unix-AG Andreas Teuchert 23. April 2012 TEX und L A TEX TEX 1970er Jahre: Die ersten digitalen Drucker kommen auf den Markt leider verschlechtern sich dadurch die Druckergebnisse

Mehr

logo.jpg Einführung in LaTeX FH Frankfurt B.Adoualy

logo.jpg Einführung in LaTeX FH Frankfurt B.Adoualy logo.jpg Einführung in LaTeX FH Frankfurt B.Adoualy Textverarbeitung n Textformatierungssprachen n What You See Is What You Get n z.b. LaTeX n z.b. Microsoft Word Formatierung vs. WYSIWYG n Formatierungssprachen

Mehr

Einführung in L A TEX

Einführung in L A TEX in L A TEX SS 2006 www.namsu.de 8.08.2006 8.08.2006 1 / 26 Übersicht 1 e von L A TEX von L A TEX 2 und Aufbau eines s Gliederung ausgabe 3 4 Vom zum 5 8.08.2006 2 / 26 Was es ist und was nicht L A TEX

Mehr

Einführung in L A TEX

Einführung in L A TEX Einführung in L A TEX LATEX-Kurs der Unix-AG Andreas Teuchert 28. April 2014 TEX und L A TEX TEX 1970er Jahre: Die ersten digitalen Drucker kommen auf den Markt leider verschlechtern sich dadurch die Druckergebnisse

Mehr

LATEX ein Schriftsatzsystem. Torsten Finke

LATEX ein Schriftsatzsystem. Torsten Finke LATEX ein Schriftsatzsystem Torsten Finke November 2006 1 Einleitung Zur Erstellung von Seminar- und Abschlussarbeiten stehen Studierende regelmäßig vor der Wahl eines geeigneten Textverarbeitungssystems.

Mehr

Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten mit LaTeX

Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten mit LaTeX Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten mit LaTeX Master-Seminar Moderne Verfahren der Regelungstechnik WS 16/17 Inhalt 1. Warum LaTeX? 2. Technische Details 3. Wie benutze ich LaTeX? 4. Woher bekomme

Mehr

ZfS Kurs L A TEX. Karin Halupczok

ZfS Kurs L A TEX. Karin Halupczok ZfS Kurs L A TEX Karin Halupczok Email: Karin.Halupczok@math.uni-freiburg.de WiSe 2009/2010 Erste Kurssitzung: Einführung http://home.mathematik.uni-freiburg.de/halupczok/latex2.html Einführung: Was ist

Mehr

Was ist LAT E X? Grundlagen Programm. LAT E X-Kurs. Markus Klein. Mathematisches Institut, Universität Tübingen 2008-02-26

Was ist LAT E X? Grundlagen Programm. LAT E X-Kurs. Markus Klein. Mathematisches Institut, Universität Tübingen 2008-02-26 L A T E X-Kurs Mathematisches Institut, Universität Tübingen 2008-02-26 Ausblick 1 Was ist L A T E X? Zusammenfassung Unterschied zu WYSIWYG-Editoren Verwendung 2 Grundstruktur Umgebungen Gliederung 3

Mehr

LATEX Teil 1. Harald Löwe. L A TEX Teil 1. Harald Löwe. Computational Mathematics. 24. April 2006

LATEX Teil 1. Harald Löwe. L A TEX Teil 1. Harald Löwe. Computational Mathematics. 24. April 2006 L A TEX Teil 1 Computational Mathematics 24. April 2006 Auf dem Programm Grundgerüst Zuladen von Packages Schriftänderungen Umbrüche Fußnoten Aufzählungen Auf dem Programm Grundgerüst Zuladen von Packages

Mehr

L A T E X-Praxis. Einführung. Jörn Clausen

L A T E X-Praxis. Einführung. Jörn Clausen L A T E X-Praxis Einführung Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht Was ist L A T E X, was ist L A T E X nicht? Wie funktioniert L A T E X? Wieso gerade so? erste Schritte mit L A T E X Dokumente

Mehr

Einführung in L A TEX

Einführung in L A TEX in L A TEX Sommer Campus 2008 11.08. 14.08. Zeitplan Modul 1 Basic Modul 2 & Grafiken Modul 3 Wissenschaftliche Arbeiten Modul 4 Beamer Übersicht 1.Tag 1 2 und Aufbau eines s 3 4 Vom zum 5 Referenzen Wo

Mehr

FH Gießen-Friedberg SS 2009. Eugen Labun ****** Kurs "LaTeX für Erstsemester" Teil 2

FH Gießen-Friedberg SS 2009. Eugen Labun ****** Kurs LaTeX für Erstsemester Teil 2 Teil 2 1. Wiederholung Web-Seite des es: http://labun.de/fh/latex-kurs Teil1: http://labun.de/fh/latex-kurs/praesentation_teil1.pdf 2 2. Das LaTeX-Dokument Normaler Text + \Befehle Allgemeine Struktur:

Mehr

L A T E X für Anfänger

L A T E X für Anfänger L A T E X für Anfänger Teil 1: Installation, Grundlagen und erste Schritte Benedikt Schmitz & Simon Brass Kursinfos Raum und Zeit ˆ 13.03.2013-26.03.2013, täglich 10:00 Uhr 14:00 Uhr ˆ Hölderlin, H-C 5327

Mehr

L A TEX Kurs Einführung Teil 1. Sascha Frank

L A TEX Kurs Einführung Teil 1. Sascha Frank L A TEX Kurs Einführung Teil 1 Sascha Frank http://www.latex-kurs.de/kurse/kurse.html Übersicht Teil 1 Kurs Formalien Inhalt Aufbau Einführung Vorteile von L A TEX I Nachteile von L A TEX Sonderzeichen

Mehr

Einführung in L A T E X

Einführung in L A T E X L A T E X leicht gemacht Einführung in L A T E X Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht Was ist L A T E X, was ist L A T E X nicht? Wie funktionert L A T E X? Wieso gerade so? erste Schritte

Mehr

Seminar IT- Sicherheit

Seminar IT- Sicherheit Seminar IT- Sicherheit SS 2013 Felix Freiling, Hans- Georg Eßer Lehrstuhl für IT- Sicherheitsinfrastrukturen Univ. Erlangen- Nürnberg Foliensatz C (13.05.2013) LaTeX Freiling, Konferenzseminar, 8.10.2009

Mehr

Einführung in L A T E X

Einführung in L A T E X Werkzeug L A T E X Einführung in L A T E X Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht Was ist L A T E X, was ist L A T E X nicht? Wie funktioniert L A T E X? Wieso gerade so? erste Schritte

Mehr

LaTeX-Einführungskurs für die Sekretärinnen am Dpt. Mathematik. Modul 1 - Erstellung eines Übungsblattes

LaTeX-Einführungskurs für die Sekretärinnen am Dpt. Mathematik. Modul 1 - Erstellung eines Übungsblattes LaTeX-Einführungskurs für die Sekretärinnen am Dpt. Mathematik Tobias Iffland & Torben Steckelberg 21. Juni 2007 Modul 1 - Erstellung eines Übungsblattes 1 Was sind Befehle? Es gibt 3 verschiedene Arten

Mehr

Arseniy Tsipenyuk WS 2016/17 L A TEX Ferienkurs Tag 1

Arseniy Tsipenyuk WS 2016/17 L A TEX Ferienkurs Tag 1 Arseniy Tsipenyuk WS 2016/17 L A TEX Ferienkurs Tag 1 1 Tag 1 1.1 Basics - Teil 1 Arbeitsablauf von L A TEX: *.tex *.pdf/*.dvi/*.ps Der Eingabefile (*.tex-file) besteht aus Text, Spezialsymbolen und Befehlen.

Mehr

Starthilfe für L A TEX

Starthilfe für L A TEX Starthilfe für L A TEX Christian Feist Matthias Jordan Norbert Gövert 7. Februar 2002 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 2 2 Einführung 2 2.1 TEX wozu das?................................ 2 2.2 Und was ist L

Mehr

Übersicht Teil 1. L A TEX Kurs Einführung Teil 1. Anforderungen. Inhalt

Übersicht Teil 1. L A TEX Kurs Einführung Teil 1. Anforderungen. Inhalt L A TEX Kurs Einführung Teil 1 Sascha Frank http://www.latex-kurs.de/kurse/kurse.html Übersicht Teil 1 Kurs Formalien Inhalt Aufbau Einführung Vorteile von L A TEX I Nachteile von L A TEX Sonderzeichen

Mehr

L A T E X leicht gemacht.

L A T E X leicht gemacht. L A T E X leicht gemacht Einführung in L A T E X Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht Was ist L A T E X, was ist L A T E X nicht? Wie funktionert L A T E X? Wieso gerade so? erste Schritte

Mehr

31. März 2015 L A TEX. 01 - Struktur und Formatieren

31. März 2015 L A TEX. 01 - Struktur und Formatieren L A TEX 01 - Struktur und Formatieren 1 Hello, World! \documentclass{article} Ein LaTeX-Dokument besteht aus: \documentclass: Dokumenttyp Präambel (Format, Befehlsdefinitionen) Textkörper %%%%%%%%%%% %

Mehr

L A TEX Kurs Einführung Teil 1. Sascha Frank

L A TEX Kurs Einführung Teil 1. Sascha Frank L A TEX Kurs Einführung Teil 1 Sascha Frank http://www.latex-kurs.de/kurse/kurse.html Übersicht Teil 1 Kurs Inhalt Aufbau Einführung Vorteile von L A TEX I Nachteile von L A TEX Sonderzeichen Minimal L

Mehr

Einführung in L A TEX

Einführung in L A TEX Einführung in L A TEX LATEX-Kurs der Unix-AG Andreas Teuchert (Vortrag) 23. April 2008 Was ist L A TEX? Was ist TEX? TEX: wurde Ende der 70er von Prof. Donald E. Knuth entwickelt. Ziel: Ein System, das

Mehr

L A T E X- Kurs. Teil 1 - Grundlagen und Textformatierung. Fachschaft Physik Uni Konstanz WS 2015/16

L A T E X- Kurs. Teil 1 - Grundlagen und Textformatierung. Fachschaft Physik Uni Konstanz WS 2015/16 L A T E X- Kurs Teil 1 - Grundlagen und Textformatierung Fachschaft Physik Uni Konstanz WS 2015/16 PC-Arbeitsplätze in der Uni w Phyma: Raum V203 (hier, Mathematik und Physik), http://www.phyma.uni-konstanz.de

Mehr

L A TEX-Crash. Dr. D. Steuer Tel. 2819, H1 R April 2015

L A TEX-Crash. Dr. D. Steuer Tel. 2819, H1 R April 2015 L A TEX-Crash Dr. D. Steuer steuer@hsu-hh.de, Tel. 2819, H1 R 1397 Rechnergestützte Statistik Helmut-Schmidt-Universität Hamburg Fakultät WiSo April 2015 Was ist L A TEX? L A TEX ist ein Makropaket für

Mehr

Einführung in das Setzen mathematischer Texte mit L A T E X. Philip Herrmann. Fakultät für Mathematik Universität Bielefeld

Einführung in das Setzen mathematischer Texte mit L A T E X. Philip Herrmann. Fakultät für Mathematik Universität Bielefeld L A T E X-Tutorium Einführung in das Setzen mathematischer Texte mit L A T E X Fakultät für Mathematik Universität Bielefeld 10.1.2006 / Lineare Algebra 1: Tutorium Übersicht 1 Vorteile/Nachteile T E X

Mehr

Übersicht Teil 1. L A TEX Kurs Einführung Teil 1. Anforderungen. Inhalt

Übersicht Teil 1. L A TEX Kurs Einführung Teil 1. Anforderungen. Inhalt Übersicht Teil 1 L A TEX Kurs Einführung Teil 1 Sascha Frank http://www.latex-kurs.de/kurse/kurse.html Kurs Einführung Minimal L A TEX Kompilieren Deutsch und so Anforderungen Inhalt allgemeine Bedingungen

Mehr

Textsatz mit L A T E X

Textsatz mit L A T E X Textsatz mit L A T E X Kurze Einführung: Konzept, Möglichkeiten und Anwendung David Kleinhans kleinhan@uni-muenster.de WWU Münster David Kleinhans WWU Münster Kurze Einführung in LAT E X 1 Was ist L A

Mehr

Titel der Bachelorarbeit

Titel der Bachelorarbeit Bachelorarbeit Titel der Bachelorarbeit Name des Autors Datum der Abgabe Betreuung: Name der Betreuerin / des Betreuers Fakultät für Mathematik Karlsruher Institut für Technologie Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Das Textsatzsystem LATEX

Das Textsatzsystem LATEX Einführung Präsentationen Dokumentationen Das Textsatzsystem L A TEX Linux User Group Tübingen 6. Juni 2006 Einführung Präsentationen Dokumentationen Übersicht 1 Einführung in TEX/L A TEX Einleitung Erste

Mehr

Übersicht Teil 1. L A TEX Kurs Einführung Teil 1. Anforderungen. Inhalt

Übersicht Teil 1. L A TEX Kurs Einführung Teil 1. Anforderungen. Inhalt L A TEX Kurs Einführung Teil 1 Sascha Frank http://www.latex-kurs.de/kurse/kurse.html Übersicht Teil 1 Kurs Formalien Inhalt Aufbau Einführung Vorteile von L A TEX I Nachteile von L A TEX Sonderzeichen

Mehr

LaTeX und BibTeX 0 / 20

LaTeX und BibTeX 0 / 20 LaTeX und BibTeX 0 / 20 1 Was ist LaTeX? 2 LaTeX Grundlagen 3 Listen, Tabellen und Bilder 4 Formeln mit AMS-LaTeX 5 Verzeichnisse mit LaTeX 6 Literaturverzeichnis mit BibTeX 7 Die DBS LaTex Vorlage 8 Nützliche

Mehr

Latex Eine Einführung

Latex Eine Einführung Latex Eine Einführung Sascha Lüdecke 1. November. 1998 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Konzepte von LATEX.............................. 2 1.2 Von LATEX zum Papier............................. 2 2

Mehr

L A TEX Kurs Einführung Teil 1. Sascha Frank

L A TEX Kurs Einführung Teil 1. Sascha Frank L A TEX Kurs Einführung Teil 1 Sascha Frank http://www.latex-kurs.de/kurse/kurse.html Übersicht Teil 1 Kurs Einführung Minimal L A TEX Kompilieren Deutsch und so Anforderungen allgemeine Bedingungen des

Mehr

Präsentationen mit L A T E X

Präsentationen mit L A T E X L A T E X-Praxis Präsentationen mit L A T E X Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht Was ich noch erzählen wollte... diverse Techniken am Beispiel Vortragsfolien : spaces counter LAT E X-Praxis

Mehr

L A TEX Kurs Einführung Teil 1. Sascha Frank

L A TEX Kurs Einführung Teil 1. Sascha Frank L A TEX Kurs Einführung Teil 1 Sascha Frank http://www.latex-kurs.de/kurse/kurse.html Übersicht Teil 1 Kurs Formalien Inhalt Aufbau Einführung Vorteile von L A TEX I Nachteile von L A TEX Sonderzeichen

Mehr

2.2 Einführung in LaTeX. Darstellungen basieren auf:

2.2 Einführung in LaTeX. Darstellungen basieren auf: 2.2 Einführung in LaTeX Darstellungen basieren auf: www.ipd.uni-karlsruhe.de karlsruhe.de/~ /~ovid/seminare/vivss04/unterlagen/vivss04-einfuehrung-latex.ppt Textverarbeitung Textformatierungs- sprachen

Mehr

Einführung in LaTeX. Klaus Berberich

Einführung in LaTeX. Klaus Berberich Einführung in LaTeX Klaus Berberich (klaus.berberich@htwsaar.de) Motivation LaTeX als Textsatzsystem, das insbesondere für längere Dokumente (z.b. Abschlussarbeiten) gegenüber WYSIWYG-Lösungen (z.b. MS

Mehr

L A TEX Arbeitstechniken. 1. Oktober 2008 Jenny Prasiswa 1

L A TEX Arbeitstechniken. 1. Oktober 2008 Jenny Prasiswa 1 L A TEX Arbeitstechniken 1. Oktober 2008 Jenny Prasiswa 1 Was ist L A TEX? TEX wissenschaftliches Textsatzprogramm, L A TEX vereinfacht Eingabe durch Makros. + einfaches Setzten mathematischer Formeln

Mehr

LaTeX. Eine Einführung. von. Sebastian Dungs

LaTeX. Eine Einführung. von. Sebastian Dungs LaTeX Eine Einführung von Sebastian Dungs 31.10.2008 Inhalt 1. Grundlagen 2. Syntax 2.1 Gliederung eines Dokuments 3. Beispiel 3.1 Quellcode 3.2 Visuelles Ergebnis 4. Weitere Funktionen 5. Der Editor Texmaker

Mehr

LaTeX - Präambel eines Dokuments. Anja Aue

LaTeX - Präambel eines Dokuments. Anja Aue LaTeX - Präambel eines Dokuments Anja Aue 28.02.17 Aufbau eines Dokuments \documentclass{article} \begin{document} Guten Tag \end{document} Präambel Textteil, bestehend aus den Befehlen und dem Inhalt

Mehr

Einführung in das Textsatzsystem LaTeX

Einführung in das Textsatzsystem LaTeX Einführung in das Textsatzsystem LaTeX Hartmut Helmke Hon. Prof. Dr.-Ing. Hartmut Helmke in Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. (DLR) Institut für Flugführung Abteilung Lotsenassistenzsysteme

Mehr

H. Koesling TEX (Kurz)-Einführung

H. Koesling TEX (Kurz)-Einführung Überblick Was ist TEX? Grundstruktur Text Tabellen Formeln Graphik Templates Literatur: Helmut Kopka, Latex Einführung, Band 1, Addison-Wesley (1995) Was ist TEX? Leistungsfähiges Formatierungsprogramm

Mehr

Mathematik am Computer 1. Vorlesung: L A T E X

Mathematik am Computer 1. Vorlesung: L A T E X Mathematik am Computer 1. Vorlesung: L A T E X Helmut Harbrecht Universität Stuttgart 2. Dezember 2010 Übersicht 1 Einführung Warum L A T E X? Kleine Unannehmlichkeiten... 2 Erste Schritte mit L A T E

Mehr

2 Installation TEXLive Windows Einen Editor installieren Linux 36

2 Installation TEXLive Windows Einen Editor installieren Linux 36 Inhaltsverzeichnis Vorwort 15 jetzt lerne ich Einführung 17 1 LATEX Was ist das? 21 1.1 Was dahinter steckt 21 1.2 Geschichte 21 1.3 Vorteile gegenüber Word & Co 23 1.4 LATEX ist aber doch viel zu kompliziert!

Mehr

Aufbau einer L A TEX-Datei

Aufbau einer L A TEX-Datei Aufbau einer L A TEX-Datei % Vorspann \documentclass[option]{klasse} \usepackage[option]{paketname}... globale Einstellungen... \input{dateiname} Aufbau einer LATEX-Datei 1-1 Aufbau einer L A TEX-Datei

Mehr

- Eine wirklich kurze Einführung - Tobias Heinz

- Eine wirklich kurze Einführung - Tobias Heinz - Eine wirklich kurze Einführung - Tobias Heinz 1) Was ist Latex? Übersicht Schauen und staunen... Eigentlich unkompliziert die Funktionsweise 2) Wie geht Latex? Einmal mit allem, bitte! Kann ich das auch?

Mehr

L A TEX im Alltags-Gebrauch

L A TEX im Alltags-Gebrauch L A TEX im Alltags-Gebrauch Peter Gebhard usul@augusta.de Linux User Group Augsburg e.v. LAT E X im Alltags-Gebrauch p.1 Gliederung Was ist T E X bzw. L A T E X Vor- und Nachteile Vorstellung von Standard

Mehr

L A TEX HSD. Refs und Labels. 01. Oktober Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // WS 2015/16

L A TEX HSD. Refs und Labels. 01. Oktober Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // WS 2015/16 L A TEX Refs und Labels Wiederholung Programmieren Programmieren \setlength{\parindent}{0pt} \setlength{\parskip}{0.5\baselineskip} Variablentyp Länge mit Wert und Einheit. Relative und absolute Angaben

Mehr

Einführung in L A TEX

Einführung in L A TEX in L A TEX 11. November 2008 Übersicht by 1cm 1 2 Struktur und Aufbau eines s 3 4 5 Referenzen Wo by 1cm bekommt L A TEX her? Linux / UNIX tetex ist i.d.r. vorhanden Wo by 1cm bekommt L A TEX her? Linux

Mehr

LaTeX Einführung. Eine kurze Einführung in LaTeX Von Raphael Süs

LaTeX Einführung. Eine kurze Einführung in LaTeX Von Raphael Süs LaTeX Einführung Eine kurze Einführung in LaTeX Von Raphael Süs Was ist LaTeX? Latex ist eine auf dem WYSISWYM-Prinzip aufbauende Sprache Latex ist kein Programm Latex ist ein Textsatzsystem Wie installiere

Mehr

L A TEX HSD. Refs und Labels. 10. Mai Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // SS 2016

L A TEX HSD. Refs und Labels. 10. Mai Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // SS 2016 L A TEX Refs und Labels Wiederholung Programmieren Programmieren \setlength{\parindent}{0pt} \setlength{\parskip}{0.5\baselineskip} Variablentyp Länge mit Wert und Einheit. Relative und absolute Angaben

Mehr

Beispiel einer LaTeX-Datei

Beispiel einer LaTeX-Datei Beispiel einer LaTeX-Datei Hubert Kiechle Einleitung In dieser Datei sind einige Beispiele für Anwendungen von LaTeX enthalten. Es handelt sich aber keineswegs um eine echte Einführung. Einziges Ziel ist

Mehr

L A TEX-Kurs. Sommer 2015. Rechnerbetriebsgruppe Technische Fakultät Universität Bielefeld. Einführung. Dr. Carsten Gnörlich. Organisation.

L A TEX-Kurs. Sommer 2015. Rechnerbetriebsgruppe Technische Fakultät Universität Bielefeld. Einführung. Dr. Carsten Gnörlich. Organisation. L A TEX-Kurs Sommer 2015 Rechnerbetriebsgruppe Technische Fakultät Universität Bielefeld 1/52 Unbenoteter Leistungsnachweis keine Anrechnungsmöglichkeiten außer MIKE! Pflichtveranstaltung nach Studienmodell

Mehr

Wissenschaftliche Dokumente erstellen mit LAT E X. Dipl.-Ing. Klaus Knopper <tex@knopper.net>

Wissenschaftliche Dokumente erstellen mit LAT E X. Dipl.-Ing. Klaus Knopper <tex@knopper.net> Wissenschaftliche Dokumente erstellen mit LAT E X Dipl.-Ing. Klaus Knopper L A T E X 1) T E X: Betriebssystem- und architekturunabhängiges Textsatzsystem von Prof. Donald E. Knuth (Standford

Mehr

Präsentationen mit L A T E X

Präsentationen mit L A T E X L A T E X-Praxis Präsentationen mit L A T E X Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de 1 Übersicht Was ich noch erzählen wollte... diverse Techniken am Beispiel Vortragsfolien : spaces counter 2 Präsentationen,

Mehr

L A T E X ein vielseitiges Textverarbeitungsprogramm nicht nur für die Wissenschaft

L A T E X ein vielseitiges Textverarbeitungsprogramm nicht nur für die Wissenschaft L A T E X ein vielseitiges Textverarbeitungsprogramm nicht nur für die Wissenschaft K. Roeseler Korrektorentreffen des BWM in Karlsruhe 1. April 2006 Gliederung Was ist L A T E X? Charakteristika von Latex

Mehr

Voreinstellungen und Definitionen

Voreinstellungen und Definitionen Voreinstellungen und Definitionen 2 2.1 Textklassen Die Dokumentklasse ist immer die erste Einstellung in einem LATEX-Dokument, die definiert werden muss. Hierfür wird der Befehl \documentclass[argumente]

Mehr

Eine historisch-philosophierende Einführung in TEX und LATEX. Beni Ruef <bruef@es.unizh.ch>

Eine historisch-philosophierende Einführung in TEX und LATEX. Beni Ruef <bruef@es.unizh.ch> Eine historisch-philosophierende Einführung in TEX und LATEX Beni Ruef 1 Plan Geschichte von TEX und LATEX Philosophie von TEX bzw. LATEX Unterschiede zu (bzw. Vorteile gegenüber) Textverarbeitungsprogrammen

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten Verwendung von LaTeX

Wissenschaftliches Arbeiten Verwendung von LaTeX Wissenschaftliches Arbeiten Verwendung von LaTeX Univ.-Prof. Dr. Matthias Harders Sommersemester 2015 Gliederung Überblick Textsatzsystem LaTeX Grundlegende Elemente Abbildungen, Tabellen, Verzeichnisse

Mehr

Einführung Wissenschaftliches Rechnen. Latex. René Lamour. Sommersemester 2015

Einführung Wissenschaftliches Rechnen. Latex. René Lamour. Sommersemester 2015 Einführung Wissenschaftliches Rechnen Latex René Lamour Sommersemester 2015 Geschichte Geschichte der Druckkunst Johannes Gutenberg (um 1400-1468) - Buchdruck mit beweglichen Lettern Geschichte Geschichte

Mehr

L A TEX HSD. 02 - Struktur und Formatieren II. 13. Oktober 2015. Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // WS 2015/16

L A TEX HSD. 02 - Struktur und Formatieren II. 13. Oktober 2015. Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // WS 2015/16 L A TEX 02 - Struktur und Formatieren II Quelltext-Struktur Präambel \documentclass{article} In der Präambel werden Formate für das gesamte Dokumente festgelegt. Pakete geladen. Eigene Befehle definiert.

Mehr

Kapitel 1. Inhalt Struktur Form. Till Tantau Institut für Theoretische Informatik Universität zu Lübeck

Kapitel 1. Inhalt Struktur Form. Till Tantau Institut für Theoretische Informatik Universität zu Lübeck Kapitel 1 Vorlesung Präsentieren und Dokumentieren vom 13. Februaur 2009 Institut für Theoretische Informatik Universität zu Lübeck 1-1 Drei grundsätzliche Dimensionen eines Dokuments. Beispiel (Ein Beispieldokument)

Mehr

Einführung in L A TEX

Einführung in L A TEX Einführung in L A TEX Grundlagen Alexander Hewer 18. März 2013 Alexander Hewer Einführung in LATEX 18. März 2013 1 / 44 Website zum Repetitorium Die Website zum Repetitorium befindet sich unter https://sites.google.com/site/softrep2013

Mehr

L A TEX HSD. 02 - Struktur und Formatieren II. 19. April 2016. Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // SS 2016

L A TEX HSD. 02 - Struktur und Formatieren II. 19. April 2016. Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // SS 2016 Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // SS 2016 Hochschule Düsseldorf L A TEX 02 - Struktur und Formatieren II Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX //

Mehr

Einführung L A TEX. xkcd.com/1301

Einführung L A TEX. xkcd.com/1301 Einführung L A TEX xkcd.com/1301 Entwicklung Vergleich LATEX Donald E. Knuth Entwicklung Vergleich LATEX Schreibt seit 1969 an seiner Buchreihe The Art of Computer Programming Donald E. Knuth Entwicklung

Mehr

LaTex - ein Überblick. Algorithmen und Datenstrukturen WS 06/07

LaTex - ein Überblick. Algorithmen und Datenstrukturen WS 06/07 LaTex - ein Überblick LaTex Beispiele teilweise aus: Praktisches LATEX eine Einführung (LaTex-Einführung: Lbuch.pdf) Informationen zur Installation auf der Webseite zu Algodat (z. B. Gesamtsystem inkl.

Mehr

Präsentationen mit L A T E X

Präsentationen mit L A T E X L A T E X leicht gemacht Präsentationen mit L A T E X Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht Was ich noch erzählen wollte... diverse Techniken am Beispiel Vortragsfolien Vortrag und Übungen

Mehr

Das Textsatzsystem LATEX

Das Textsatzsystem LATEX Einführung Präsentationen Dokumentationen Das Textsatzsystem L A TEX Linux User Group Tübingen 6. Juni 2006 Einführung Präsentationen Dokumentationen Übersicht 1 Einführung in TEX/L A TEX Einleitung Erste

Mehr

T E X your docs! Stefan Sollerer. Grazer Linuxtage 2004. TEX your docs! Was ist LAT E X? LAT E X lernen Dokumentaufbau Befehlstrukturen Ausblick

T E X your docs! Stefan Sollerer. Grazer Linuxtage 2004. TEX your docs! Was ist LAT E X? LAT E X lernen Dokumentaufbau Befehlstrukturen Ausblick TEX your docs! Stefan Sollerer Grazer Linuxtage 2004 Page 1 of 63 Inhalt ˆ Was ist L A TEX? ˆ L A TEX lernen ˆ ˆ Befehlsstrukturen ˆ Page 2 of 63 1 Was ist LATEX? Page 3 of 63 Die Geschichte von LATEX

Mehr

Template zum Erstellen einer Hauptseminar Ausarbeitung

Template zum Erstellen einer Hauptseminar Ausarbeitung Fakultät Informatik und Automatisierung Technische Universität Ilmenau Template zum Erstellen einer Hauptseminar Ausarbeitung Vorname Nachname Matrikel-Nr. 12345 Studiengang Informatik Hauptseminar im

Mehr

Was Sie schon immer über L A T E X wissen wollten...

Was Sie schon immer über L A T E X wissen wollten... 1 / 18 Was Sie schon immer über L A T E X wissen wollten... (... aber bisher nicht zu fragen wagten) Robert Baumgartl 25. 01. 2011 2 / 18 Überblick Warum? L A T E X analytisch Problemlösungen mit L A T

Mehr

LaTeX Kurs. Dr. Carsten Gnörlich M bielefeld.de. bielefeld.de/~cg

LaTeX Kurs. Dr. Carsten Gnörlich M bielefeld.de.  bielefeld.de/~cg M3 110 cg@techfak.uni bielefeld.de http:///www.techfak.uni bielefeld.de/~cg Woche 1 / 1 Terminabsprache 2 alternative Termine pro Woche Dienstag 14 16 Uhr (15 TeilnehmerInnen) Donnerstag 14 16 Uhr (15

Mehr

L A TEX. Erstellung eines L A TEX-Dokuments

L A TEX. Erstellung eines L A TEX-Dokuments L A TEX L A TEX (L. Lamport, 1985) ist ein Textverarbeitungssystem, das besonders geeignet ist für die Erstellung von druckreifen technisch-naturwissenschaftlichen Texten, speziell bei vielen mathematischen

Mehr

Dokumente mit L A T E X gestalten

Dokumente mit L A T E X gestalten L A T E X leicht gemacht Dokumente mit L A T E X gestalten Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht Schriften Umgebungen Makros und eigene Umgebungen LAT E X leicht gemacht Dokumente mit LAT

Mehr

LATEX - eine Einführung

LATEX - eine Einführung L A TEX - eine Einführung 1 July 15, 2007 1 bjoern@spichal.org Was ist L A TEX? Einführung Was ist LATEX? Buchempfehlungen Onlinequellen Geschichte Verfügbare Distributionen Verwendeter LATEX-Editor Themen

Mehr

Christoph Flath Juniorprofessur für Operations Management

Christoph Flath Juniorprofessur für Operations Management Christoph Flath Juniorprofessur für Operations Management LaTeX Motivation, Grundlagen & Werkzeuge Syntax & Dokumentaufbau Schrift, Text und hilfreiche Bausteine Grafische Oberflächen für LaTeX Formeln

Mehr

Donald E. Knuth Stanford Buchreihe: The Art of Computer Programming Computerbasiertes Schriftsatzsystem Entwicklung Version 3.

Donald E. Knuth Stanford Buchreihe: The Art of Computer Programming Computerbasiertes Schriftsatzsystem Entwicklung Version 3. 1. Was ist? keine Textverarbeitungsapplikation wie OpenOffice keine richtige Programmiersprache (wie C++, Java,...) Formatierungssprache (ähnlich HTML) Plattformunabhängig Frei verfügbar It s intended

Mehr

Womit schreibe ich meine (Diplom-)Arbeit?

Womit schreibe ich meine (Diplom-)Arbeit? Womit schreibe ich meine (Diplom-)Arbeit? W. Riedel, TU Chemnitz, URZ mailto:w.riedel@hrz.tu-chemnitz.de Chemnitzer Linux-Tag, 6.-7. März 2004 1 Worum geht es? Im Laufe des Studiums sind verschiedene schriftliche

Mehr

92. Schriften. Thomas Worsch. Wintersemester 2014/2015

92. Schriften. Thomas Worsch. Wintersemester 2014/2015 LATEX, beamer, tikz und Co. LATEX, beamer, tikz und Co. 92. Schriften Thomas Worsch Fakultät für Informatik Karlsruher Institut für Technologie Wintersemester 2014/2015 1 / 12 Überblick Encodings and Fonts

Mehr

L A TEX Kurs Einführung Teil 2. Sascha Frank

L A TEX Kurs Einführung Teil 2. Sascha Frank L A TEX Kurs Einführung Teil 2 Sascha Frank http://www.latex-kurs.de/kurse/kurse.html Übersicht Teil 2 Abstände Schrift Umgebungen Abstände keinen Einfluss haben Leerzeichen einfacher Zeilenumbruch Leerzeichen

Mehr

Untersuchung der Strukturen und Erstellung von Textdokumenten unter Verwendung des Satzsystems LATEX

Untersuchung der Strukturen und Erstellung von Textdokumenten unter Verwendung des Satzsystems LATEX Untersuchung der Strukturen und Erstellung von Textdokumenten unter Verwendung des Satzsystems LATEX Eine Unterrichtsreihe im Informatikunterricht der Sekundarstufe I Ralf Greb Studienseminar Arnsberg

Mehr

Einführung in L A TEX

Einführung in L A TEX Einführung in L A TEX Oliver Rabe, Jonas Schweichhart, Felix Korfmacher 8. Oktober 2014 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches Der Anfang Das Umgebungskonzept Konventionen Sonstiges Grundsätzliches Was ist

Mehr