Einführungstext. Die Stadt Würzburg hat die Auszeichnung Stadt der jungen Forscher 2014 erhalten.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführungstext. Die Stadt Würzburg hat die Auszeichnung Stadt der jungen Forscher 2014 erhalten."

Transkript

1 W u r z b u r g

2 Einführungstext Die Stadt Würzburg hat die Auszeichnung Stadt der jungen Forscher 2014 erhalten. Aus diesem Anlass ist im Rahmen eines Erstsemesterprojektes des Studiengangs Medienmanagement der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg - Schweinfurt der Forschungsatlas entstanden. Er soll all jenen Informationen bieten, die Kontakte in Forschungseinrichtungen in Würzburg suchen. Angesprochen sind vor allem auch Schülerinnen und Schüler an weiterführenden Schulen sowie deren Lehrkräfte. In den Forschungsatlas aufgenommen sind Forschungseinrichtungen in Würzburg sowie ausgewählte Einrichtungen bzw. Unternehmen, die ein aktives Interesse gezeigt haben, sich mit ihren konkreten Aktivitäten in dieses Projekt einzubringen. Der Forschungsatlas bietet eine gebündelte Übersicht über die Angebote der dargestellten Einrichtungen und soll die Kontaktaufnahme erleichtern. Er erhebt dabei keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es ist im Gegenteil explizit erwünscht, dass der aktuellen Übersicht zukünftig viele weitere Institutionen beigefügt werden können. Schülerinnen und Schüler oder Lehrkräfte, die Interesse an eigenen Forschungsprojekten im schulischen Kontext haben und dazu Unterstützung von wissenschaftlicher Seite suchen, können sich darüber hinaus auch an das Netzwerk WISSEN² wenden. Im Netzwerk WISSEN² haben sich Ansprechpartner aus mehreren Würzburger Einrichtungen zusammengeschlossen. An der Schnittstelle zwischen Schule und Wissenschaft bietet das Netzwerk bei Forschungsprojekten Unterstützung von wissenschaftlicher Seite an und sucht in den beteiligten Einrichtung nach einer geeigneten Ansprechperson. Auf der Internetseite finden Sie aktuelle Informationen zu möglichen Kooperationspartnern in Forschungseinrichtungen. Hier gibt es auch weitere Informationen zum Netzwerk WISSEN^2 bzw. zu aktuellen Angeboten und Veranstaltungen in der Stadt der jungen Forscher.

3 Zentrum für Telematik Versbach Dürrbachtal Grombühl Zellerau Lindleinsmühle Lengfeld Kontaktadresse: Altstadt ZfT - Zentrum für Telematik e.v. Allesgrundweg Gerbrunn Frauenland Sanderau Steinbachtal Ansprechpartner: Eberhard von Deuster eberhard.deuster@telematikzentrum.de Tel: Fax: Heidingsfeld Weitere Infos: Heuchelhof Legende >> Netzwerk Wissen >> Girlsday >> Impressum >> mehr >> Rottenbauer

4 BASF Coatings GmbH Die BASF Coatings GmbH Standort Würzburg gehört zum global agierenden Unternehmensbereich Coatings der BASF Gruppe. In Würzburg werden Wasserbasislacke und konventionelle Basislacke für die Automobilerstlackierung entwickelt und produziert. Außer auf neue Farben und Effekte, die eine optische Differenzierung bieten, fokussieren wir uns auf die Entwicklung von innovativen Basislacken, die einen Beitrag zur Wertschöpfungskette unserer Kunden sowie zum effizienten Umgang mit Umweltressourcen leisten. Dabei ist die Untersuchung und Optimierung von neuen Basislacktechnologien hinsichtlich Ihrer Effizienz mit modernem Applikationsequipment von zentraler Bedeutung. Die BASF Coatings in Würzburg versteht sich diesbezüglich als der technisch kompetente Partner der Automobilindustrie. Durch die Einbindung in die BASF Gruppe steht ein umfangreiches Spektrum an modernsten physikalisch und chemischen Analysemethoden zur Verfügung. Unternehmensgeschichte (Gründung, besondere Ereignisse): 1959 Einweihung des Standortes Würzburg, damalige Herbol Werke 1969 Übernahme durch die BASF SE 1968 Erfindung und Markteinführung 2-Schicht-Basislacke 1986 Einführung von Wasserbasislacken für die Automobilserienlackierung 1993 Standortsanierung nach TA-Luft 2008 Erweiterung der Kapazität Wasserbasislackproduktion und Neubau Laborgebäude Kooperation mit Schulen, besondere Angebote für Schüler, Girls Day, Praktika etc.: Berufsorientierung durch Schülerpraktika; Ausbildungsangebote in Kooperation mit der Firmenzentrale in Münster Besonderheiten (aktuelle Projekte, Erfolge mit Auszubildenden etc.): Kooperation mit Hochschulen und Technikerschulen u. a. Schule für Farbe und Gestaltung Stuttgart sowie praxisorientierter dualer Studiengang mit der Hochschule Esslingen Entwicklungsprojekte mit Partnern der Automobilindustrie zur Entwicklung von verkürzten energieeffizienten Lackierprozessen

5 Bayernwerk AG Die Bayernwerk AG sichert als größter regionaler Netzbetreiber die Energieversorgung in weiten Teilen des Freistaats. Mehr als Mitarbeiter an über 20 Standorten arbeiten an der sicheren Stromversorgung und daneben auch am Ausbau der technologischen Entwicklung der Netzinfrastruktur, an der dezentralen Erzeugung und am Angebot unterschiedlicher Energiedienstleistungen. Das Unternehmen bildet derzeit 304 junge Frauen und Männer in technischen und kaufmännischen Berufen sowie im dualen Studium aus. In der praxisnahen und abwechslungsreichen Ausbildung zum/zur Elektroniker/-in für Betriebstechnik bzw. zum/zur Industriekaufmann/-frau lernen Auszubildende verschiedene Abteilungen und Standorte der Bayernwerk AG kennen. Erleichtert wird der Einstieg durch ein Azubi-Startseminar. Die Aktion Azubi Fit unterstützt ganzjährig in Theorie und Praxis zu den Themen Gesundheit, Ernährung und Bewegung. Weiterhin bietet das Bayernwerk Schulungen in den Bereichen IT und Arbeitssicherheit. Auch die Entwicklung persönlicher Kompetenzen wie Kommunikation und Konfliktmanagement wird gefördert. Nach einem sehr guten Abschluss der technischen Ausbildung können sich Azubis im Studium mit vertiefter Praxis Bachelor of Engineering Erneuerbare Energien weiter qualifizieren. Innerhalb von dreieinhalb Jahren wird sowohl anwendungsorientierte Praxiserfahrung bei der Bayernwerk Natur GmbH gesammelt als auch der akademische Grad Bachelor of Engineering in Erneuerbare Energien an der Hochschule Amberg-Weiden erworben. Weitere Studienmöglichkeiten sind die beiden Verbundstudien Elektro- und Informationstechnik sowie Regenerative Energien Energietechnik. Theoretische Kenntnisse werden hier an der Hochschule Regensburg bzw. München vermittelt. Praktische Fertigkeiten erlernen Auszubildende im Unternehmen, größtenteils an den Standorten Regensburg bzw. Pfaffenhofen. Nach über 4 Jahren wird das Studium mit einem IHK- bzw. HWK-Abschluss sowie dem akademischen Grad Bachelor of Engineering abgeschlossen.

6 Bechtle GmbH IT-Systemhaus & Managed Services Die Bechtle GmbH in Würzburg ist eines von 65 IT-Systemhäusern der Bechtle AG in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Seit 20 Jahren ist die Bechtle GmbH in Würzburg kompetenter Ansprechpartner für IT-Dienstleistungen und Managed Services. Das Unternehmen beschäftigt derzeit rund 60 Mitarbeiter. Jährlich bietet Bechtle in Würzburg engagierten jungen Menschen Ausbildungsplätze im Bereich Wirtschaft und Technik an den Schwerpunkt bilden IT-Systemkaufleute und Fachinformatiker/-innen für Systemintegration. Das Unternehmen legt großen Wert auf Praxisnähe: Auszubildende arbeiten daher von Anfang an aktiv an Projekten und Aufträgen mit. Zu den Kunden zählen neben Unternehmen aus den Bereichen Industrie und Handel auch zahlreiche Bundes- und Landesbehörden, Kommunen, Schulen sowie Forschungs- und Lehreinrichtungen. Die Azubis können sich schnell unternehmensspezifisches Wissen aneignen, wertvolle Soft Skills, wie Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit entwickeln und erlernen zudem eigenverantwortliches Handeln. Die Ausbildungsquote liegt in Würzburg bei herausragenden 16 Prozent. Eine Besonderheit: Studenten im Bereich Wirtschaft und Technik haben mit dem Förderprogramm I.C.S. der FHWS in Zusammenarbeit und mit Unterstützung von Bechtle Würzburg die Möglichkeit, eine wissenschaftlich fundierte Abschlussarbeit zu verfassen. Die Bechtle AG nimmt am Unternehmenssitz in Neckarsulm darüber hinaus regelmäßig am Girls Day teil und bietet den Tag der Ausbildung an. In diesem Rahmen können sich Schüler und Studenten ausführlich über weitere Karrieremöglichkeiten bei Bechtle informieren.

7 Der Botanische Garten Von bizarren Formen im heißen, trockenen Wüstengebäude bis hin zu saftig grünen, meterhohen Pflanzen im schwülwarmen Tropengewächshaus bietet der Botanische Garten der Universität Würzburg auf einer Fläche von über qm einen atemberaubenden Einblick in die Pflanzenvielfalt der Erde. Seine Stellung als älteste Einrichtung dieser Art in Bayern ermöglicht ihm darüber hinaus eine herausragende Position in Forschung und Wissenschaft. Für interessierte Schulklassen bietet die Universität regelmäßig lehrreiche und spannende Führungen durch den Garten an. Begleitet werden die Kinder dabei von fachkundigen Botanikern, die Wissenswertes zum Umfeld und zur Ökologie der Pflanzen erläutern können. Ziel ist es zum etinen, Biologie für Schüler interessant und anschaulich zu gestalten, zum anderen aber auch, ein gezieltes Bewusstsein zum Umgang mit der Natur zu schaffen. Im Zuge dessen lernen die Schüler beispielsweise unter anderem, wo das Obst aus dem Supermarkt ursprünglich herkommt und unter welchen Bedingungen es wächst. Mitten in Würzburg können die Schulklassen im Botanischen Garten auf eine Weltreise durch die verschiedenen Vegetationszonen der Erde gehen. Im Projekt LehrLernGarten lernen Studierende, vor allem angehende Lehrerinnen und Lehrer, unter fachkundiger Anleitung den praktischen Umgang mit Schulklassen und wie man einen interessanten und nachhaltigen Unterricht hält. Auch davon profitieren die Schulklassen aus der Region. Studierende der Fachrichtungen Biologie und Chemie haben aber auch die Möglichkeit spannende Forschungsprojekte im Botanischen Garten durchzuführen. Er ist somit eine Plattform für Lehre und Forschung an der Universität.

8 Deutsches Zentrum für Herzsuffizienz (DZHI) Das im November 2010 gegründete Deutsche Zentrum für Herzinsuffizienz (DZHI) ist eine gemeinsame Einrichtung der Universität und des Universitätsklinikums Würzburg. Als Integriertes Forschungs- und Behandlungszentrum wird es durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Einzigartig ist, dass sich das DZHI als bundesweit erstes Zentrum der Volkskrankheit Herzinsuffizienz (Herzschwäche) interdisziplinär widmet: Das Forschungsspektrum des DZHI reicht von der Grundlagenforschung bis hin zur klinischen Anwendung. Naturwissenschaftliche Institute der Universität (u.a. Biologie, Informatik, Pharmakologie, Physik und Biophysik) kooperieren mit klinischen Einrichtungen (u.a. Kardiologie, Herz- und Thoraxchirurgie, Endokrinologie, Nephrologie, Psychiatrie, Psychologie, Neurologie, Radiologie, Epidemiologie), um gemeinsam innovative Konzepte für Diagnose und klinisches Management der Herzinsuffizienz und neue Strategien für die Therapie zu entwickeln, die bereits frühzeitig in die Heilungsprozesse des Herzens eingreifen. Ein großes Anliegen des Zentrums ist die Nachwuchsförderung. Das DZHI unterstützt exzellente Wissenschaftler auf allen Ebenen der Karriere-Entwicklung, u.a. mit Anschubfinanzierungen für neue Projekte, Rotationsstellen, Juniorgruppen und Forschungsprofessuren. In enger Kooperation mit der International Graduate School of Life Sciences hat das DZHI den Begleitstudiengang Klinische Forschung für Medizinstudenten eingerichtet sowie eine Weiterbildung für Assistenzärztinnen und -ärzte sowie ein PhD-Programm Clinical Sciences. Für 2015 ist der Start des Master-Studiengangs Clinical Sciences and Epidemiology geplant. Einen Einblick in die Arbeit des DZHI bietet sich jährlich im Rahmen des Europäischen Tages der Herzschwäche bei einem Tag der offenen Tür und Patiententag mit einem bunten Programm für alle Altersgruppen. Leicht verständliche, umfassende Informationen über das Krankheitsbild Herzinsuffizienz stellt das DZHI das ganze Jahr über unter www. herzschwaeche-info.de zur Verfügung.

9 Forschungszentrum Magnet-Resonanz-Bayern e.v. Das im Oktober 2005 aus dem Lehrstuhl für Experimentelle Physik V der Universität Würzburg entstandene Forschungszentrum Magnet-Resonanz-Bayern e.v. fördert die breite Anwendung der Methoden der magnetischen Resonanz in Biologie, Chemie, Medizin und Physik. Ebenso ist das Ziel des Zentrums, neue Beiträge zur Grundlagenforschung anzuregen, wobei ein Hauptaugenmerk das Gebiet Life-Science ist. Die Magnetresonanztomographie auch MRT oder Kernspintomographie genannt macht sich anstelle von Röntgenstrahlen Magnetfelder zunutze, um eine bildliche Darstellung des Körpers bzw. des Untersuchungsobjekts zu erzielen. Diese Bildgebung beruht auf der Darstellung der magnetischen Eigenschaften von Atomkernen, wie etwa von dem in hoher Zahl im menschlichen Körper vorhandenen Wasserstoff. Die Magnetresonanz erlaubt somit den zerstörungsfreien Einblick in Gewebe und Materialien und ermöglicht neben der visuellen und analytischen Information über Aufbau und Zusammensetzung auch die Darstellung funktioneller und dynamischer Prozesse, z. B. Transportphänomene oder Bewegung. In Würzburg stehen dem MRB e.v. dafür Laboratorien mit insgesamt fünf Kernspintomographen direkt vor Ort zur Verfügung. Das MRB Forschungszentrum ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel der Förderung der angewandten Magnetresonanz- Forschung und der Aus-, Fort- und Weiterbildung und ein Zentrum der interdisziplinären Forschung. Als Partner der Industrie bieten sie ein breites Spektrum verschiedener Dienstleistungen auf dem Gebiet der Magnetresonanztechnik an von Auftragsforschung bis Produktentwicklung. Für Studenten bietet diese auf dem Hubland befindliche außeruniversitäre Forschungseinrichtung beispielsweise Themen und Möglichkeiten für die Anfertigung derer Bachelor- oder Masterarbeit.

10 Forschung für die Praxis: Das Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC Das Fraunhofer Institut für Silicatforschung ISC in Würzburg gehört zur Fraunhofer-Gesellschaft, der größten anwendungsorientierten Forschungsorganisation Europas mit rund Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. In Würzburg forschen über 300 Mitarbeiter an neuen Materialien für eine effizientere Energienutzung, einen nachhaltigeren Umgang mit Ressourcen und eine bezahlbare Gesundheitsversorgung. Außerdem entwickelt das Materialforschungsinstitut im Auftrag der Industrie auch die dazugehörigen Herstelltechnologien und Verarbeitungsprozesse. Um erste Einblicke in die Forschung zu bekommen, bietet das Institut interessierten Jugendlichen viele Möglichkeiten. So erhalten Schüler bei einem Schüler-Praktikum erste Kenntnisse über die Arbeit der Wissenschaftler. Eine besondere Förderung bietet die»fraunhofer-talent-school«. Sie ist ein Programm für Jugendliche von 14 bis 18 Jahren, die sich gerne mit wissenschaftlichen Problemstellungen auseinandersetzen. Drei Tage lang begeben sich die Teilnehmer in Workshops gemeinsam mit erfahrenen Wissenschaftlern auf Entdeckungstour. Um mehr Mädchen für die Forschung zu begeistern, bietet das Institut auch am Girl s Day viele spannende Aktionen. Schülerinnen besuchen einen Tag lang das Institut und erhalten Informationen über ihre Berufsperspektiven bei Fraunhofer. Jugendliche können zwischen den Berufsausbildungen Mechatroniker, Physiklaborant, Chemielaborant, Fachwerkmechaniker, Kauffrau für Büromanagement oder Feinwerkmechaniker wählen. Voraussetzung ist mindestens ein mittlerer Bildungsabschluss. Studenten können ihre Bachelorund Masterarbeiten, Diplomarbeiten sowie ihre Dissertationen in Zusammenarbeit mit dem Institut schreiben. Eine Anstellung als studentische Hilfskraft oder ein studienbegleitendes Praktikum vermitteln wichtige praktische Berufserfahrung.

11 Friedrich-Koenig-Gymnasium Unter den Gymnasien in Würzburg sticht das Friedrich-Koenig-Gymnasium mit seinen drei Zweigen als schulisches Excellence-Center in den MINT-Fächern heraus. Die hohe Qualität an schulischen Forschungseinrichtungen, das Engagement der Lehrkräfte und zahlreiche Zusatzangebote für besonders begabte und interessierte Schüler in MINT-Fächern wurden durch die Aufnahme in den Verein mathematisch-naturwissenschaftlicher Excellence- Center an Schulen e.v. (kurz MINT-EC) zertifiziert (seit 2001). Das FKG überzeugt mit seinen modernen und umfangreichen Bio-, Chemie- und Physiklaboren, die z.t. in Zusammenarbeit mit der Universität Würzburg entwickelt und dank großzügiger Spenden und großem Einsatz vieler Lehrkräfte realisiert werden konnten. Ein Highlight ist die Hans-Haffner Sternwarte in Hettstadt, die den Schülern des FKG einen einmaligen Blick in den Weltraum und eine detaillierte Erforschung des Sternenhimmels ermöglicht. Durch die Gründung des Vereins Naturwissenschaftliches Labor für Schüler am FKG e.v. wird den Schülern neben den gebotenen Möglichkeiten zum Experimentieren auch die Verantwortung für die Instandhaltung und regelmäßige Modernisierung der Forschungslabore zum Großteil übertragen. Durch das Experimentieren können Naturwissenschaften und Technik erlebt, ihre Arbeits- und Denkweise begreifbar und so leichter verständlich gemacht werden. Großer Wert wird auf eine gute fachwissenschaftliche Ausbildung gelegt. So verfügt das FKG über eine ausgezeichnete Bibliothek für naturwissenschaftliche Literatur. Weiterhin finden mehrmals im Jahr naturwissenschaftliche Colloquien statt, bei denen renommierte Wissenschaftler über aktuelle Forschungen und neuste Erkenntnisse im MINT-Bereich referieren. Weitere Informationen finden Sie online unter den folgenden Links oder Sie machen sich ein persönliches Bild durch den Besuch der Informationsveranstaltungen für zukünftige Fünftklässler im Rahmen der Schulvorstellungen jeweils im Monat März.

12 Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt Neben der Uni Würzburg bietet auch die Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS) Studiengänge für alle MINT-Begeisterten an. Am Standort Würzburg kann an den Fakultäten Informatik und Wirtschaftsinformatik, Kunststofftechnik und Vermessung, dem Bauingenieurwesen und den Naturwissenschaften der Bachelor erlangt werden. ( Des weiteren werden Master-Studiengänge angeboten, über die die einzelnen Fakultäten informieren. Für Schüler zwischen 13 und 16 Jahren, die Spaß an MINT- Fächern haben, gibt es außerdem ein ganz besonderes Angebot an der FHWS: den SchülerCampus am Standort Schweinfurt. Die Veranstaltungsreihe ist kostenlos und findet seit 2008 regelmäßig an drei Samstagen jeweils im Frühjahr statt (Termine und Infos unter Bei den jährlichen Hochschulinformationstagen, einer Kooperation der Arbeitsagentur Würzburg, der Stadt Würzburg, des Cinemaxx, sowie der Universität Würzburg und der FHWS werden von bundesweit verschiedenen Hochschulen und Universitäten die Inhalte zahlreicher Studiengänge, unter anderem auch MINT-Fächer, präsentiert. Wer sich speziell für die FHWS interessiert, sollte die individuellen Studieninformationstage der FHWS in Würzburg und Schweinfurt nicht verpassen. Hier erhalten sowohl Eltern, als auch Schüler und Studieninteressierte die Möglichkeit, sich über die Studiengänge der FHWS zu informieren. Die Termine hierzu werden rechtzeitig bekanntgegeben unter infos_fuer_schueler/infos_fuer_ abiturienten.html. Darüber hinaus bietet die FH in Form von P- und W-Seminaren eine Zusammenarbeit mit Gymnasien, sowie BOS und FOS an. Ziel ist es, mit Projektideen den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Studiengänge der FHWS und damit verknüpfte Berufsfelder zu geben. In den W-Seminaren erhalten die Schüler sowohl Hilfe bei der Formulierung des Inhalts, wie auch bei der theoretischen und konzeptionellen Umsetzung. Im Rahmen der P-Seminare (Studien- und Berufsorientierung) stehen zahlreiche Angebote der verschiedenen Fakultäten zur Verfügung.

13 Hochschule für Musik Würzburg Die Hochschule für Musik in Würzburg (HfM), die ebenfalls Partner von Würzburg Stadt der jungen Forscher ist, bietet ihren rund 670 Studenten sowohl künstlerische, als auch pädagogische Bachelor- und Masterstudiengänge. Für Kinder und Jugendliche mit hoher musikalischer Begabung wird im Pre-College außerdem ein vielfältiges Unterrichtsangebot zur Vorbereitung auf ein späteres Musikstudium angeboten. Zahlreiche Erfolge dieser Schüler zeichnen sich in Wettbewerben, Probespielen und Stipendien aus, was auch dem öffentlichen Publikum bei diversen Veranstaltungen präsentiert wird ( veranstaltungen.html). geschichte werden die Rolle der Musik in unserer Gegenwartskultur und den Medien ebenso thematisiert wie sozial- und verhaltenswissenschaftliche Fragen des Musikmachens, -lernens und -hörens. Wenn die Studierenden beim sog. Forschungspodium (Tag der Wissenschaft) schließlich ihre Examensarbeiten vorstellen, wird diese Verknüpfung zwischen musikpädagogischer und wissenschaftlicher Forschung besonders hervorgehoben ( studentische-forschung.html). Neben der künstlerischen Ausbildung spielt auch die wissenschaftliche Forschung zu künstlerisch-wissenschaftlichen, historischen und pädagogischen Fragen an der HfM eine wichtige Rolle. Neben Themen der Musik-

14 indtact GmbH Das Würzburger Unternehmen indtact GmbH, das im Innovations- und Gründerzentrum (IGZ) Würzburg ansässig ist, entwickelt, produziert und verkauft Sensorsysteme für Bauteile aus Faserverbundwerkstoffen (bspw. CFK und GFK). An dieser speziellen Technologie der Sensoren hat das Hightech-Team des heutigen Unternehmens bereits seit mehr als zwölf Jahren entwickelt, bevor die indtact GmbH im Juli 2013 gegründet wurde. Zur Produktpalette des Unternehmens gehören Sensoren und Sensorsysteme sowie Aktuatoren und Aktuatorsysteme. indtact führt jedoch auch Forschungsund Entwicklungsaufträge sowie Projektgeschäfte in diesen Bereichen durch. Die Besonderheit an den von indtact produzierten Sensoren ist, dass diese Bauteile Fühlen lassen und zudem deren Intaktheit überwachen. Das Einsatzgebiet der indtact-sensoren ist sehr vielseitig, so kommen diese im Automobilbereich, der Luftfahrt, der Windkraft, im Maschinenbau sowie der Freizeitund Sportbranche zum Einsatz. Aber auch an die Jugendlichen hat das Unternehmen gedacht, so nimmt es an Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb Jugend forscht mit dem Projekt Wir hören das Gras wachsen teil. Bei dem Wettbewerb werden Jugendliche bis zu einem Alter von 21 Jahren mit besonderen Leistungen und Begabungen in dem Bereich der MINT-Fächer unterstützt und haben die Möglichkeit, Preise und Förderungen zu bekommen. Der Nachwuchswettbewerb ist eine Chance für junge Menschen, um bereits frühzeitig Fuß in diesen Branchen zu fassen und dort später eine Karriere einzuschlagen. Haben wir Ihr Interesse für das Unternehmen indtact GmbH geweckt? Möchten Sie mehr darüber erfahren und in direkten Kontakt treten, so steht Ihnen Herr Herbert Reigl zur Verfügung.

15 Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e.v. Als gemeinnütziger Verein engagiert sich die Initiative junge Forscherinnen und Forscher (IJF) bayernweit für die Bildung von Kindern und Jugendlichen im Bereich der Zukunftstechnologien. Mit Ihrem Einsatz will die IJF dem Nachwuchs Bildungschancen eröffnen und für Technik begeistern. Unter dem Motto Mach die Zukunft zu deiner Idee! wurden gemeinsam mit Experten aus verschiedenen Bereichen interessante Module gestaltet, die Kinder und Jugendliche zum Experimentieren und Forschen einladen. Auch Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte profitieren von der IJF. So bieten unterschiedliche Schulungen und Fortbildungen Anregungen für Unterrichtsgestaltungen und Projektarbeiten. Gemeinsam soll das Ziel erreicht werden, Schülerinnen und Schüler für den verantwortungsvollen Umgang mit neuen Technologien zu begeistern. So finden beispielsweise Schulwettbewerbe zu verschiedenen Themen statt, in denen Schülerinnen und Schüler Ihre naturwissenschaftliche und technische Begabung unter Beweis stellen können. Das Experimentarium bietet als außerschulischer Lernort spannende Freizeitangebote am Standort Würzburg an.

16 Innovations- und Gründerzentrum (IGZ) Würzburg Das Hauptaugenmerk des Würzburger Innovations- und Gründerzentrums liegt darin Existenzgründer und kleine Unternehmen aus dem Bereich der Hochtechnologie zu unterstützen. Dieses Vorhaben wird umgesetzt, indem das IGZ Würzburg m² Büro- und m² Laborräume zu gründerfreundlichen Preisen zur Verfügung stellt. Weiter unterstützt das IGZ Würzburg die Existenzgründer bei der Erstellung und Pflege von Geschäftsplänen, bei Förderanträgen und der Anbahnung von Kooperationen. Die Mitarbeiter des IGZ Würzburg beraten zu wirtschaftlichen Strategien, Geschäftsmodellen, Patent- und Markenstrategien, Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung sowie zur Unternehmensführung. Haben die Existenzgründer Fragen zur Finanzplanung und Finanzierung, so unterstützt das IGZ Würzburg sie auch in diesen Bereichen. Das Innovations- und Gründerzentrum bietet nicht nur den Unternehmen viel, auch für Schüler gibt es interessante Angebote. So unterstützt das IGZ Würzburg Schüler und Schülerinnen beim Knüpfen von Kontakten mit Unternehmen und zu Wissenschaftlern der Würzburger Hochschulen. Weiter vermittelt das Zentrum interessierte Schüler an Start-ups aus dem IGZ Würzburg, woraus z.b. ein Jugend forscht -Projekt entstanden ist. Auch an die Lehrkräfte hat das Innovations- und Gründerzentrum gedacht und agiert z.b. als Mittelsmann bei der Kontaktaufnahme zwischen einem Start-up aus dem IGZ Würzburg und Lehrkräften, die deren Technologie in P-Seminaren nutzen wollen. Haben wir Ihr Interesse an dem Innovations- und Gründerzentrum geweckt? Wenn Sie noch mehr darüber erfahren und in direkten Kontakt treten möchten, so können Sie sich an Herrn Christian Andersen wenden.

17 Intedis GmbH & Co. KG Intedis GmbH & Co. KG mit Sitz in Würzburg ist Ihr Ansprechpartner, wenn es um die automobile Elektrik und Elektronik von Morgen geht. Mit den Gesellschaftern LEONI AG und Hella KGaA Hueck & Co. und in Zusammenarbeit mit Automobilherstellern entwickeln sie Lösungen für individuelle, innovative und emissionsarme Fahrzeuge der Zukunft. Intedis entwickelt die nächste Generation einer neuen, finanziell tragbaren und sicheren Elektrik- und Elektronik-Struktur. Sie optimieren den Energieverbrauch und forschen an mechatronischen Lösungen. Ihr Fokus liegt auf den Themen Elektromobilität, effizientes Energiemanagement, Anschlussmöglichkeiten, Sicherheit und Individualität. lich getrennten Unternehmen) der Automobilzulieferer Hella KGaA Hueck & Co. KG und Leoni Bordnetz-Systeme GmbH. Als besonderes Angebot für Schüler veranstalten sie jährlichen gemeinsam bei und mit ihrem Gesellschafter, der Leoni Bordnetz-Systeme GmbH, einen Girls Day. Intedis hat bereits fünf Mal erfolgreich Kauffrauen für Bürokommunikation und einen Informatikkaufmann ausgebildet. Aktuell sind jeweils zwei Auszubildende in beiden Berufen in der Ausbildung tätig. Gegründet wurde Intedis 2001 in Würzburg als Joint Venture (gemeinsame Tochtergesellschaft von zwei rechtlich und wirtschaft-

18 Julius-Maximilians- Universität Würzburg Viele Erfolge der Universität Würzburg in der Forschung gehen auf eine Strategie der Zentrenbildung zurück. Schon Anfang der 1990er-Jahre hat die Universität damit begonnen, solche fakultätsübergreifenden Forschungszentren zu gründen. Dadurch erschloss sie neue Forschungsthemen und innovative Studiengänge. Die interdisziplinären Zentren wie das Biozentrum, das Zentrum für Infektionsforschung, das Rudolf-Virchow-Zentrum und das Wilhelm-Conrad-Röntgen-Forschungszentrum für komplexe Materialsysteme sind mittlerweile zu international sichtbaren Markenzeichen der Universität geworden. ueber/forschung/ Wer sich für ein Studium in einem Fach aus dem MINT-Bereich interessiert, hat an der Universität Würzburg große Auswahl. Das Angebot erstreckt sich von klassischen Studiengängen wie Biologie, Chemie, Pharmazie, Mathematik, Informatik sowie Physik und Astronomie bis zu ganz neuen Studiengängen wie etwa Nanostrukturtechnik, Funktionswerkstoffe, Biomedizin, Mathematische Physik, Computational Mathematics, Luft- und Raumfahrt-Informatik und Mensch-Computer-Systeme. ueber/fakultaeten/ Für besonders begabte Schülerinnen und Schüler bietet die Universität Würzburg ab der 10. Klasse die Möglichkeit an, ein Frühstudium zu absolvieren. Frühstudierende nehmen an regulären Lehrveranstaltungen teil und können dabei Leistungsnachweise in zahlreichen Fächern erwerben, die ihnen für ihr reguläres späteres Studium angerechnet werden. Zur Auswahl stehen dabei auch die MINT-Fächer Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik, Physik und Nanostrukturtechnik. Die Frühstudierenden werden an der Universität durch einen Fachmentor begleitet und erhalten eine kontinuierliche begabungspsychologische Begleitung. In den Monaten Mai und Juni bietet die Universität Würzburg seit ein paar Jahren regelmäßig das Schnupperstudium für Schülerinnen und Schüler an. Die Teilnehmer können dabei Lehrveranstaltungen der verschiedenen Fakultäten besuchen, den Campus und viele universitäre Einrichtungen kennenlernen und sich ein Bild vom Hochschulalltag machen. Beim sogenannten Tandem-Tag begleitet sie ein Student in Vorlesungen, Seminare, Mensa und Unibibliothek und beantwortet alle Fragen rund um das Studium und die Uni. fuer/studierende/zsb/veranst/ schnupperstudium/

19 Jurchen Technology GmbH Die Jurchen Technology GmbH entwickelt und produziert qualitativ hochwertige Komponenten für Photovoltaikanlagen. Als einziger Marktanbieter stellt die Unternehmensgruppe sowohl die Unterkonstruktion als auch die dazu passende DC-Verkabelung für Solaranlagen von der Dachfläche bis zum Solarpark her. Ein unternehmenseigenes Entwicklungszentrum ermöglicht ausgereifte und sichere Technikinnovation. Das Unternehmen ist international in Italien, Frankreich, Indien und den USA vertreten. Interessierte Schüler können das Unternehmen am Girl s Day, BerufsInformationsTag oder als PraktikantIn kennenlernen. Frau Bechold, Auszubildende zur Industriekauffrau, berichtet, in ihrer Ausbildung verschiedene Abteilungen wie Einkauf, Personal und Produktion zu durchlaufen und so einen umfassenden Berufsein- blick zu erhalten. Als mittelständisches Unternehmen herrsche ein angenehmes Betriebsklima, zudem werde Fr. Bechold als derzeit einzige Azubine in ihrem Beruf wie jeder andere Mitarbeiter angesehen. Während der Ausbildung kann ein innerbetrieblicher Englischkurs absolviert werden. Aber auch für Industriemechaniker ist einiges geboten. Wie uns Ausbilderin Frau Müller erklärt, erlernen Azubis im Grundlehrgang Tätigkeiten wie feilen, sägen oder meißeln. Anschließend durchlaufen sie die Abteilungen Mechanische Fertigung, Kabelfertigung, Montage, Konstruktion, Qualitätssicherung sowie die Schwerpunktabteilung Werkzeugbau. Bei der Handwerkskammer können überbetriebliche Kurse für Hydraulik und Steuerungstechnik durchgeführt werden. Studierende des Bachelor of Engineering, Fachrichtung Technisches Management (In Zusam- menarbeit mit der BA Eisenach) werden im Dreimonatswechsel von Unternehmen und Hochschule sowohl im technischen als auch betriebswirtschaftlichen Bereich ausgebildet. Im Unternehmen werden dabei Grundfertigkeiten des Metallbaus vermittelt und Aufgaben in der Entwicklungsabteilung übernommen.

20 Kneipp-Werke Die Kneipp-Werke, eine Tochter der Paul Hartmann AG, sind ein in Würzburg sitzendes, international aufgestelltes Traditionsunternehmen mit großem Entwicklungspotential und nachhaltigen Wachstumschancen. Kneipp ist ein weltweit renommierter Anbieter natürlich wirksamer Arznei- und Nahrungsergänzungsmittel sowie Körperpflege- und Badeprodukte für Gesundheit und Wohlbefinden. Ihre Kernkompetenz besteht in der pharmazeutischen Verarbeitung von pflanzlichen und mineralischen Rohstoffen in modernen Produktionsstätten. Als Marktführer im Bereich Badeprodukte verfügen sie über ein Netz von Vertriebspartnern in 22 Ländern in Europa, Asien und Amerika. Unternehmen mit weltweit rund 450 Mitarbeitern wird großer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Dazu gehört auch ein ausgeprägtes Umwelt- und Wertebewusstsein. Neue Technologien, spannende internationale Aufgaben, selbstverantwortliches Arbeiten und flache Hierarchien zeichnen die Unternehmenskultur der Kneipp-Werke aus. Hineinschnuppern können Schüler bei einem Praktikum z.b. als Chemielaborant/-in oder als Industriekaufmann/-frau im Kundenservicecenter. Regelmäßig werden Ausbildungsplätze angeboten. Ausbildungsstellen finden Sie unter: karriere.html Bei Kneipp lernt man jeden Tag dazu und ist dennoch stolz auf die Geschichte des Unternehmens, welches 1891 von Sebastian Kneipp gegründet wurde. Im gesamten

21 M!ND-Center Universität Würzburg Das Mathematische, Informationstechnologische und Natur- wissenschaftlichedidaktik- Zentrum (M!ND-Center) wurde im Jahr 2009 auf gemeinsame Initiative der Fachwissenschaften, Fachdidaktiken und der Hochschulleitung gegründet. Es umfasst die Fachdidaktiken der Mathematik und Informatik sowie der Naturwissenschaften Biologie, Chemie, Geographie und Physik. Ziel des M!ND-Centers ist die Verbesserung der Lehramtsausbildung, u.a. durch Erhöhung des Praxis- und Berufsfeldbezugs. Kernkonzept des M!ND-Centers ist das Lehr-Lern-Labor, eine Begegnungs- und Forschungsstätte für Lehrkräfte, Referendare, Studierende des Lehramts sowie Schülerinnen und Schüler. mensetzung einer Currywurst bis zu Experimenten der Quantenphysik, von Weinanalytik zu Vulkanismus, Robotik oder der Mathematik des Baggers das M!ND-Center bietet eine breite Palette lehrplanrelevanter Experimentierangebote aus dem MINT-Bereich für nahezu alle Altersgruppen ab Sekundarstufe I. Im Lehr-Lern-Labor experimentieren Schülerinnen und Schüler unter der Betreuung von Studierenden zu spannenden Fragestellungen aus den beteiligten Fachbereichen: Von der Zusam-

22 Mineralogisches Museum der Universität Würzburg Das Mineralogische Museum der Universität Würzburg blickt auf über 200 Jahre Sammlungsgeschichte zurück. Auf einer Gesamtfläche von 490 m² werden etwa ein Viertel der heute mehr als Objekte präsentiert. Die Dauerausstellung beschäftigt sich dabei mit Themen wie Dynamik der Erde, Meteorite, die Entstehung von Mineralen und Gesteinen, regionale Geologie oder Edelsteine. Darüber hinaus werden auch jährlich wechselnde Sonderausstellungen zu verschiedenen Themen der Mineralogie und Geowissenschaften gezeigt. unterschiedliche Schularten und Jahrgangsstufen ist das interaktive Museum eine ideale Anlaufstelle für die Fächer Erdkunde, Natur und Technik sowie Chemie. Das Mineralogische Museum eröffnet somit Schulklassen, Familien, Studenten und allen Interessierten die Möglichkeit, naturwissenschaftliche und geowissenschaftliche Forschung auf eine spannende Art und Weise zu erfahren! In Führungen werden jungen und alten Besuchern originale Anschauungsobjekte zum Anfassen und Erforschen geboten. Begeisterte Sammler von Gesteinen und Mineralen können Ihre Funde mit ins Museum bringen und bestimmen lassen sowie an Workshops teilnehmen. Als außerschulischer Lernort für

23 MS Wissenschaft Ausstellungsschiff Die MS Wissenschaft ist ein Binnenfrachtschiff, das jedes Jahr für mehrere Monate mit zahlreichen Ausstellungsobjekten durch Deutschland fährt. Sie bereist dabei bis zu 40 verschiedene Städte und machte in den letzten Jahren immer wieder auch in Würzburg Station. Die Ausstellung an Bord soll dem Besucher Verständnis für Wissenschaft und Forschung vermitteln. Der Großteil der Exponate wird von wissenschaftlichen Instituten und Einrichtungen beigesteuert. Das Schiff ist jährlich unter einem neuen Motto unterwegs, das sich am jeweiligen Wissenschaftsjahr orientiert. In der Ausstellung werden die Besucher zum Ausprobieren, Mitmachen und Mitforschen eingeladen. Gut 530 m² der 600 m² Gesamtfläche sind für die Ausstellung oder Veranstaltungen nutzbar. Durch die anschaulichen, interaktiven Exponate mit unterschiedlichsten Beteiligungsmöglichkeiten wird der Besuch der MS Wissenschaft für Interessierte auf jeden Fall zu einem unterhaltsamen Erlebnis. Auch in Zukunft wird die MS Wissenschaft wieder im Auftrag des Forschungsministeriums auf Tour gehen und verschiedene spannende und aktuelle Ausstellungen präsentieren. Genaue Informationen zu den Tourdaten, aktuellen Themen und zur MS Wissenschaft allgemein finden Sie auf der Internet- und Facebook- Seite des Schiffs. Die MS Wissenschaft freut sich auf Ihren Besuch! MS Wissenschaft 2014 (T. Gabriel/3pc)

24 Staatliche Berufsfachschule für Technische Assistenten in der Medizin (MTA) an der Julius-Maximilians- Universität Würzburg Lust auf Technik, Naturwissenschaften und Medizin? Die Staatliche Berufsfachschule für Technische Assistenten in der Medizin bietet zwei hochwertige dreijährige Ausbildungen zum medizinisch-technischen Laboratoriumsassistenten MTA-L und medizinisch-technischen Radiologieassistenten MTA-R an. In der MTA-L Ausbildung liegt der Schwerpunkt im analytisch, medizinisch- biochemischen und molekularbiologischen Bereich. Dementsprechend wird das breite Spektrum der Labortätigkeiten, in den Fächern Mikrobiologie, Klinische Chemie, Histologie und Zytologie, sowie der Hämatologie vermittelt. Hingegen konzentriert sich die MTA-R Ausbildung auf Mathematik, Physik, Medizintechnik und Anatomie. Es wird eine breite Basis an qualifizierten Grundlagen und Fachwissen in den Fachbereichen der Diagnostische Radiologie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie, sowie dem Strahlenschutz und der Dosimetrie (Messung von Strahlen) gelehrt. Aufgrund der guten Anbindung an die Universität und das Universitätsklinikum ist das aktuellste Niveau der Lehrinhalte garantiert. Somit erhalten die Schüler neben dem umfangreichen theoretischen Fachwissen zahlreiche praktische Fertigkeiten, die sie befähigen, mit den modernsten medizinischen Techniken, sowohl in der Routinediagnostik, als auch der Forschung, umzugehen. Gerne können Sie sich im persönlichen Gespräch mit Auszubildenden oder Lehrern am jährlichen Tag der offenen Tür informieren. Zudem präsentiert sich die MTA- Schule auch an den Berufsinformationstagen (BIT) Main-Spessart in Gemünden und Würzburg, dem Berufsinformationszentrum (BIZ) in Aschaffenburg und Würzburg, sowie an der Ausbildungsmesse vocatium Unterfranken im Vogel Convention Center in Würzburg.

25 nanoplus Nanosystems and Technologies GmbH Die nanoplus GmbH ist ein weltweit führender Hersteller von monomodigen Halbleiterlasern für die Gasanalyse. Seit der Gründung im Jahr 1998 in Würzburg brachte das Unternehmen eine große Zahl neuartiger Produkte im Bereich der Lasertechnik auf den Markt. Die nanoplus-produktionsstätten befinden sich in Gerbrunn bei Würzburg und Meiningen. Wer sich für Lasertechnik interessiert und gerne ausprobieren möchte, ob eine Ausbildung oder ein anderer Berufseinstieg in dieser Branche das Richtige für ihn ist, findet bei nanoplus gute Möglichkeiten um genau das herauszufinden. So blicken Schüler während ihres Praktikums bei nanoplus hinter die Kulissen eines weltweit tätigen Hightech-Unternehmens und lernen die unterschiedlichen Aufgaben und Abläufe bei der Herstellung von Halbleiterlasern kennen. Nach dem Schulabschluss erlernen Jugendliche während einer Ausbildung zum Mikrotechnologen bei nanoplus die Herstellung von Halbleiterkomponenten und Mikrosystemen. Anschließend steht ihnen ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Beruf mit vielen Karrieremöglichkeiten offen. Für Studenten der Nanostrukturtechnik und Physik bietet nanoplus studienbegleitende Praktika an. Unter Anleitung von Wissenschaftlern betreuen die Studenten eigene kleine Projekte und vertiefen so ihre Kenntnisse innerhalb der Fertigungstechnologien. Auch im Rahmen einer Bachelor-, Master oder Doktorarbeit können Studierende der Nanostrukturtechnik, Physik und Elektrotechnik ihr Wissen in der Praxis einsetzen. Die Themen zu Fragestellungen der Halbleiterlasertechnologie erarbeiten die Studenten eigenständig in Zusammenarbeit mit der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg Schweinfurt.

26 Berufsfachschule für Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA) Interesse rund um das Thema Gesundheit und Freude am Umgang mit Menschen? Dann könnte die Berufsfachschule für Pharmazeutisch- technische Assistenten (kurz PTA) genau das Richtige sein. Die PTA Schule Würzburg bietet eine praxisorientierte Ausbildung an. Von Anfang an können im Chemie-Labor in kleinen Gruppen die unterschiedlichsten Substanzen analysiert werden. Im Galenik-Labor wird erlernt wie Rezepturen, z.b. Kapseln, Salben oder Cremes hergestellt werden. Um nicht nur fachlich sondern auch sprachlich fit zu sein, werden auch Kundengespräche geübt. Nach einer theoretischen und einer praktischen Prüfung, werden Erfahrungen in einem 6-monatigen Praktikum in einer Apotheke gesammelt. Nach zweieinhalb Jahren ist die Ausbildung zur/m staatlich geprüften Pharmazeutisch- technischen Assistentin/en abgeschlossen. Als PTA erwartet euch eine aussichtsreiche Zukunft mit zahlreichen Einsatzmöglichkeiten. Die Nachfrage von Öffentlichen- oder Krankenhaus-Apotheken, der pharmazeutischen Industrie sowie Behörden und Verbänden ist groß. Die PTA Schule lädt jedes Jahr zum Tag der Offenen Tür ein. Hier können sich interessierte Besucher die Schule näher ansehen, Eindrücke sammeln und sich für den Beruf der Pharmazeutisch-technischen Assistenten begeistern lassen.

27 RAPID Biomedical GmbH RAPID Biomedical GmbH wurde 1998 als spin-off der Universität Würzburg mit dem Geschäftsschwerpunkt Magnetresonanz-Spulen für biomedizinische und diagnostische Anwendungen gegründet und ist eine unabhängige Firma. Das ursprüngliche Team entstammt dem Physikalischen Institut der Universität Würzburg, Fachbereich Biophysik (Leitung: Professor Dr. Axel Haase). Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und dem Bau von MR-Spulen pflegt das Unternehmen weiterhin engen Kontakt mit dem Wissenschaftlerteam dieses Instituts. Im Jahr 2006 wurde die Schwesterfirma RAPID MR International in Columbus, Ohio gegründet, um die Kunden in den USA, Kanada und Südamerika besser zu erreichen. Standardanwendungen als auch für Einzelapplikationen nach individuellem Kundenwunsch an. Das Unternehmen produziert MR-Spulen für alle Feldstärken und Größen und für nahezu alle Anwendungen. RAPID Biomedical kooperiert mit zahlreichen Schulen und Hochschulen weltweit und bietet Betriebspraktika für Schüler an. Dabei können sie sich Einblick in die technischen Ausbildungsberufe Fachkraft für Lagerlogistik und Elektroniker für Geräte und Systeme verschaffen oder den Bereich der Verwaltung kennenlernen. Das Unternehmen bildet derzeit drei Auszubildende aus. Für Studenten besteht die Möglichkeit, ein Grund- oder Vorpraktikum bzw. ein Praxissemester zu absolvieren oder die Diplom- oder Bachelorarbeit bei RAPID Biomedical durchzuführen. Spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion von Hochfrequenzspulen bietet RAPID Biomedical Produkte sowohl für

28 Röntgen-Gedächtnisstätte Würzburg In der Röntgen-Gedächtnisstätte können Besucher das Originallabor von Wilhelm Conrad Röntgen besichtigen. Sein Arbeitsplatz war das ehemalige Physikalische Institut der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Das Gebäude wird heute von der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt genutzt. In seinem Labor entdeckte Röntgen am späten Freitagabend des 8. Novembers 1895 die sensationellen Strahlen, denen er den Namen X-Strahlen gab und die anlässlich des ersten öffentlichen Vortrages am 23. Januar 1896 nach ihrem Entdecker in Röntgen sche Strahlen umbenannt wurden. Heute kennt sie jeder unter dem Begriff Röntgenstrahlen. die Entdeckungsapparatur und ein Versuch mit Kathodenstrahlen, der die Basis für die Entdeckung der Röntgenstrahlen war. Außerdem ist es möglich, im Rahmen einer Führung den historischen Hörsaal Röntgens zu besichtigen. Mit einem Videofilm wird das Leben und Werk Röntgens sowie die Gedächtnisstätte selbst präsentiert. Die Einrichtung der Gedächtnisstätte würdigt die Arbeit dieser Tage, indem sie Besuchern einen Einblick in die experimentelle Physik des ausgehenden 19. Jahrhunderts gibt. Zu sehen sind

29 Rudolf-Virchow-Zentrum Das Rudolf-Virchow-Zentrum ist eine Zentrale Einrichtung der Universität Würzburg. Im Januar 2002 ging es als eines von drei im Sommer 2001 bewilligten Pilotprojekten an den Start, mit denen die Deutsche Forschungsgemeinschaft nationale Centers of Excellence fördern will. Alle Arbeitsgruppen des Zentrums arbeiten auf dem Gebiet der Schlüsselproteine. Das sind Proteine, die für die Funktion von Zellen und damit für Gesundheit und Krankheit besonders wichtig sind. Wer exzellente Forschung betreiben will, muss selbst für exzellenten Nachwuchs sorgen. Das Rudolf-Virchow-Zentrum hat deshalb einen seiner Schwerpunkte im Bereich Nachwuchsförderung.. Schon im Alter von 8 Jahren können Kinder an Rudis Forschercamp kostenfrei teilnehmen. In Kleingruppen von maximal drei Jungforschern lernen sie an vier Nachmittagen spielerisch den Umgang mit Reagenzgläsern, Bunsenbrennern und Ähnlichem. Aber auch für Ältere hat das Rudolf-Virchow-Zentrum einiges zu bieten. Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse sind eingeladen einen Tag gegen einen Unkostenbeitrag von drei Euro das Virchowlab zu besuchen. So haben sie die Möglichkeit ihr Schulwissen in der Praxis zu vertiefen und den Laboralltag kennen zu lernen. Aber auch komplexe Sachverhalte, wie die ethische Vertretbarkeit von Gentechnik und andere aktuelle Forschungsthemen werden im Rahmen des Seminarteils mit Fachleuten diskutiert. Im Vorfeld werden den Lehrern Informationsmaterialien zu dem gewählten Forschungsthema zugesandt, um die Jugendlichen optimal auf ihren Tag im Labor vorzubereiten. Ergänzt wird das Programm der Schülerlabore zum einen durch den Studiengang Biomedizin, welcher gemeinsam mit den Fakultäten für Biologie und Medizin betreut wird und zum ander durch das Virchow Graduierten Programm, welches die Studenten bei der Promotion unterstützt. Die genauen Termine, sowie das Anmeldeformular für die entsprechenden Projekte finden Sie auf der folgenden Homepage:

30 SKZ Das Kunststoff-Zentrum Arbeiten und Leben in Dubai oder China? Mit einem weltumspannenden Netz aus hochrangigen Betrieben der Kunststoffbranche und Kooperationen, beispielsweise mit der Universität Würzburg oder der Allianz Industrie Forschung, bietet das SKZ optimale Bedingungen für aufstrebende ForscherInnen und TechnikerInnen. Mehr als 50 Jahre Kompetenz und Praxiserfahrung im Bereich der Kunststoffe und die Stellung als größtes Kunststoff-Institut Deutschlands machen das SKZ zu der Adresse, wenn s um Kunststoff geht. Bereits seit einiger Zeit werden im Unternehmen deshalb Ausbildungsberufe zum/ zur Physiklaborant/in angeboten. Eine praxisnahe Arbeit, sowie die Entwicklung neuer Produkte und Technologien stehen dabei im Vordergrund. Zentrale Themen sind außerdem Umweltverträglichkeit, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Speziell für Schulklassen aller Schulformen ab Stufe 7 wird darüber hinaus eine weitere Besonderheit angeboten das SKZ Lab : Unter dem Motto Von der Idee zum fertigen Produkt tauschen hierbei die Schüler für einen Tag von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr ihr Klassenzimmer gegen einen Arbeitsplatz am Kunststoff-Zentrum. Nach einer fachmännischen Einweisung soll dann, wie in einem echten Betrieb, ein simulierter Kundenauftrag mittels Aufteilung der Klasse in verschiedene Unternehmensgruppen, wie Forschung, Technik, Werbung, Finanzen etc. zeitgerecht erfüllt werden. Interessierte Jugendliche lernen dabei hochmoderne Techniken, Arbeitsgeräte, Maschinen und Werkzeuge kennen. Selbstständige Aneignung von Wissen, die Arbeit im Team, Beschäftigung mit Naturwissenschaft und die Übernahme von Verantwortung für das Projekt sind deshalb wichtige Inhalte. Termine zu diesem Schnuppertag können auf Anfrage mit Frau Irena Heuzeroth vereinbart werden.

31 va-q-tec AG Die 2000 in Würzburg gegründete va-q-tec AG ist ein junges, mittelständisches Wachstumsunternehmen mit rund 180 Mitarbeitern. An den Produktionsstandorten Würzburg und Kölleda werden innovative und energieeffiziente High-Tech-Wärmedämmungen (Vakuumisolationspaneele VIPs) für namhafte Unternehmen im Bereich Pharma, Haushaltsgeräte, Automotive und Bau produziert. Neben diesen unternehmensspezifischen VIPs bietet va-q-tec weitere Produkte wie Luftfracht-Container, Hochleistungsverpackungen sowie Wärme- und Kältespeicherkomponenten (PCM) an. Durch ihr einzigartiges Know-how ist die AG Technologieführer im Markt und wächst sowohl international als auch in neuen Industrien. In den Jahren 2011 und 2013 wurden weitere Standorte in Rochester/Großbritannien, Seoul/Korea sowie East Rutherford, New Jersey/USA eröffnet. Ihren Mitarbeitern bietet das Unternehmen ein dynamisches Umfeld und die Möglichkeit, spannende Aufgaben zu übernehmen und mit diesen zu wachsen. Schüler können als Laborant (m/w) in der Material- und Grundlagenforschung, Laborant (m/w) in der Produktentwicklung oder Laborant (m/w) der Qualitätssicherung in Form eines Praktikums einen ersten Berufseindruck gewinnen. Studenten haben die Möglichkeit, am BEST-Programm ( Business Embedded Students and Trainees ) teilzunehmen. Das 2003 gegründete Programm bietet vielfältige Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der va-q-tec AG. Besonders mit der Fakultät Physik und Astronomie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg besteht eine langjährige und sehr erfolgreiche Zusammenarbeit, die 2010 mit dem Technologie-Transferpreis für den Mittelstand wissen-schafft.arbeit geehrt wurde. Da das Ausbildungsangebot der va-q-tec AG ständig erweitert wird, lohnt es sich, immer wieder einen Blick auf die Homepage des Unternehmens zu werfen oder sich zum Beispiel am BerufsInformationsTag in Würzburg intensiver über das Unternehmen zu informieren.

1 Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! 2 Ideen für Ihre Veranstaltung. 3 Nächste Schritte

1 Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! 2 Ideen für Ihre Veranstaltung. 3 Nächste Schritte 1 Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! 2 Ideen für Ihre Veranstaltung 3 Nächste Schritte Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! Den Höhepunkt des

Mehr

Im Team nach oben. Werkstudium Praktikum Abschlussarbeit Ausbildung Duales Studium

Im Team nach oben. Werkstudium Praktikum Abschlussarbeit Ausbildung Duales Studium Im Team nach oben Werkstudium Praktikum Abschlussarbeit Ausbildung Duales Studium Ihr Start bei uns Innovative Lösungen für anspruchsvolle Gebäude erfordern Menschen mit erstklassigem Fachwissen. In der

Mehr

der Hochschule für Musik, der Stadt und nicht zuletzt der Initiative für Junge Forscher & Forscherinnen.

der Hochschule für Musik, der Stadt und nicht zuletzt der Initiative für Junge Forscher & Forscherinnen. Sperrfrist: 4. Juli 2014, 14.15 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der Fachtagung

Mehr

Kinderuni und Schülerstudium. an der. Technischen Universität Darmstadt

Kinderuni und Schülerstudium. an der. Technischen Universität Darmstadt Hochbegabung und Hochbegabungsförderung im Schulunterricht Walter Diehl Kinderuni und Schülerstudium an der Technischen Universität Darmstadt Chiara Elisa Münz, 5600997, Erziehungswissenschaften Inhalt

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR KERAMISCHE TECHNOLOGIEN UND SYSTEME IKTS GESTALTEN SIE MIT UNS DIE WELT VON MORGEN!

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR KERAMISCHE TECHNOLOGIEN UND SYSTEME IKTS GESTALTEN SIE MIT UNS DIE WELT VON MORGEN! FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR KERAMISCHE TECHNOLOGIEN UND SYSTEME IKTS GESTALTEN SIE MIT UNS DIE WELT VON MORGEN! WIR BIETEN Anspruchsvolle Aufgaben mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum für engagierte

Mehr

Arbeitszeit ist Lebenszeit!

Arbeitszeit ist Lebenszeit! Arbeitszeit ist Lebenszeit! Ein zukunftssicheres Familienunternehmen BLOCK ist als einer der führenden Hersteller von Transformatoren, Stromversorgungen, EMV-Filtern und Drosseln ein spannender Arbeitgeber

Mehr

DHBW-Studium. Bachelor of Engineering, Mechatronik

DHBW-Studium. Bachelor of Engineering, Mechatronik DHBW-Studium Bachelor of Engineering, Mechatronik Von der Schule in die Praxis! WIR SIND DER FÜHRENDE GLOBALE ANBIETER FÜR DEN SCHUTZ UND DIE KÜHLUNG ELEKTRISCHER UND ELEKTRONISCHER SYSTEME. Unser Produktportfolio

Mehr

Studieren mit Kendrion. Technik war schon immer mein Ding!

Studieren mit Kendrion. Technik war schon immer mein Ding! Studieren mit Kendrion Technik war schon immer mein Ding! Kendrion We magnetise the world 2 Aus Leidenschaft zu Qualität und Innovation Kendrion entwickelt, fertigt und vertreibt hochwertige elektromagnetische

Mehr

Wir suchen Sie! Ausbildung, Studium oder Praktikum? Dann sind Sie bei uns richtig!

Wir suchen Sie! Ausbildung, Studium oder Praktikum? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir suchen Sie! Ausbildung, Studium oder Praktikum? Dann sind Sie bei uns richtig! UNTERNEHMEN 2 UNTERNEHMEN Umicore Materials for a better life Wir sind mehr als nur ein Technologieführer rund ums Edelmetall.

Mehr

Für beide Wege gibt es gute Argumente! Stand 09/2010 willmycc.de

Für beide Wege gibt es gute Argumente! Stand 09/2010 willmycc.de 1 S t u d i u m o d e r A u s b i l d u n g? Für beide Wege gibt es gute Argumente! 2 Ausbildung I Ausbildung betrieblich / dual schulisch Berufe > > In allen Bereichen von A wie Augenoptiker/in > vorwiegend

Mehr

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT BACHELOR OF ARTS BETRIEBSWIRTSCHAFT Dieser sechssemestrige Bachelorstudiengang bereitet auf eine berufliche Tätigkeit mit wirtschaftswissenschaftlichem Bezug vor. Dazu

Mehr

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A.

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. ein Angebot des » Praxiserfahrung + persönliche, intensive Betreuung = erstklassige

Mehr

8. September Uhr in Bad Homburg

8. September Uhr in Bad Homburg 8. September 2017 17-22 Uhr in Bad Homburg 7 7. Nacht der Ausbildung bei Fresenius Fresenius ist ein weltweit tätiger Gesundheitskonzern mit Produkten und Dienstleistungen für die Dialyse, das Krankenhaus

Mehr

Wie wichtig ist MINT. in der Stadt Leipzig?

Wie wichtig ist MINT. in der Stadt Leipzig? Wie wichtig ist MINT in der Stadt Leipzig? Kooperationszusagen Leipziger Einrichtungen mit dem MINT-Netzwerk Leipzig MINT-Netzwerk Leipzig http://www.leipzig-netz.de/index.php5/mint Hochschule für Telekommunikation

Mehr

Allgemein ÜBER DAS INSTITUT

Allgemein ÜBER DAS INSTITUT COM ETO S I T Allgemein ÜBER DAS INSTITUT Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT zählt zu den weltweit führenden Forschungseinrichtungen für Cybersicherheit und Privatsphärenschutz.

Mehr

Vom Ingenieur- / Informatikstudium

Vom Ingenieur- / Informatikstudium Vom Ingenieur- / Informatikstudium zu einem Beruf voller Perspektiven zu einem Beruf voller Perspektiven Gute Gründe IngenieurIn zu werden Weil IngenieurInnen KünstlerInnen sind 2 Gute Gründe IngenieurIn

Mehr

Berufsstart. Studiengangsperspektive. Automatisierungstechnik. Studiengangsperspektive. Bewerbungstipps und Jobangebote unter berufsstart.

Berufsstart. Studiengangsperspektive. Automatisierungstechnik. Studiengangsperspektive. Bewerbungstipps und Jobangebote unter berufsstart. Berufsstart Studiengangsperspektive Studiengangsperspektive Bewerbungstipps und Jobangebote unter berufsstart.de sichert den Produktionsstandort Deutschland Ein Beitrag von Prof. Dr. Matthias Seitz, Hochschule

Mehr

Campus-Universität mit einzigartigem Profil

Campus-Universität mit einzigartigem Profil WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN Allgemeine Studien beratung allgemeinestudienberatung@uni-erfurt.de tel +49 (0) 361 737-51 51 UNIVERSITÄT ERFURT Nordhäuser Straße 63 99089 Erfurt www.uni-erfurt.de Campus-Universität

Mehr

... mit einer Ausbildung

... mit einer Ausbildung Werde ein... ... mit einer Ausbildung bei FUCHS! Wir sind ein global operierender Konzern im MDAX mit weltweit mehr als 3.700 Mitarbeitern. Unser Unternehmen mit Hauptsitz in Mannheim steht auf der Weltrangliste

Mehr

Technische. Betriebswirtschaft. Der Fachbereich. Die Hochschule. Bachelor of Science. www.hs-kl.de. www.hs-kl.de. Betriebswirtschaft.

Technische. Betriebswirtschaft. Der Fachbereich. Die Hochschule. Bachelor of Science. www.hs-kl.de. www.hs-kl.de. Betriebswirtschaft. BW Zweibrücken Der Fachbereich Fünf Bachelor-, fünf konsekutive sowie acht weiterbildende Master-Studiengänge mit einem eindeutigen Bezug zur Wirtschaft sind im Fachbereich zu Hause. In mehreren Rankings

Mehr

Hochschule Pforzheim. Informationsveranstaltung Master Studiengänge

Hochschule Pforzheim. Informationsveranstaltung Master Studiengänge 23.04.2018 Hochschule Pforzheim Informationsveranstaltung Master Studiengänge Herzlich Willkommen! 3 Master- Programme Hochschule Pforzheim Zahlen Hochschule Pforzheim Studierende: ca. 6200 (Stand: 2018)

Mehr

8. September Uhr in Bad Homburg

8. September Uhr in Bad Homburg 8. September 2017 17-22 Uhr in Bad Homburg 7 7. Nacht der Ausbildung bei Fresenius Fresenius ist ein weltweit tätiger Gesundheitskonzern mit Produkten und Dienstleistungen für die Dialyse, das Krankenhaus

Mehr

14. September Uhr in Bad Homburg

14. September Uhr in Bad Homburg 14. September 2018 17-22 Uhr in Bad Homburg 8. Nacht der Ausbildung bei Fresenius Fresenius ist ein weltweit tätiger Gesundheitskonzern mit Produkten und Dienstleistungen für die Dialyse, das Krankenhaus

Mehr

Sie suchen einen guten Ausbildungsplatz? Lernen Sie uns kennen!

Sie suchen einen guten Ausbildungsplatz? Lernen Sie uns kennen! Sie suchen einen guten Ausbildungsplatz? Lernen Sie uns kennen! Berufsausbildung + FH-Reife in modernen MINT-Berufen Informationstechnik Mechatronik Energietechnik Medientechnik Wir bilden in modernen

Mehr

Sonnige Zeiten für Ihre Zukunft. Ausbildung bei Jurchen Technology

Sonnige Zeiten für Ihre Zukunft. Ausbildung bei Jurchen Technology Sonnige Zeiten für Ihre Zukunft Ausbildung bei Jurchen Technology 1 Willkommen in der Welt der cleveren Lösungen 2 Jurchen Technology Firmenportrait Jurchen Technology ist auf die Entwicklung und Fertigung

Mehr

ERFOLG SUCHT NACHWUCHS OBG STUDIUM AUSBILDUNG BERUFSEINSTIEG. obg-gruppe.de

ERFOLG SUCHT NACHWUCHS OBG STUDIUM AUSBILDUNG BERUFSEINSTIEG. obg-gruppe.de ERFOLG SUCHT NACHWUCHS STUDIUM AUSBILDUNG BERUFSEINSTIEG OBG obg-gruppe.de Erfolgreicher Start ins Berufsleben mit der OBG Gruppe Die OBG Gruppe: eine ausgezeichnete Adresse in der Region OBG gehört als

Mehr

DHBW-STUDIUM B. ENG., ELEKTROTECHNIK VON DER SCHULE IN DIE PRAXIS 1

DHBW-STUDIUM B. ENG., ELEKTROTECHNIK VON DER SCHULE IN DIE PRAXIS 1 DHBW-STUDIUM B. ENG., ELEKTROTECHNIK PENTAIR TECHNICAL SOLUTIONS WWW.PENTAIRPROTECT.COM VON DER SCHULE IN DIE PRAXIS 1 VON DER SCHULE IN DIE PRAXIS! WIR SIND DER FÜHRENDE GLOBALE ANBIETER FÜR DEN SCHUTZ

Mehr

Perfekt. Auch Deine Ausbildung. GESTALTE DEINE ZUKUNFT MIT UNS

Perfekt. Auch Deine Ausbildung. GESTALTE DEINE ZUKUNFT MIT UNS Perfekt. Auch Deine Ausbildung. GESTALTE DEINE ZUKUNFT MIT UNS TEAMWORK. UNSERE SYSTEMLÖSUNGEN ZUR GLASBEARBEITUNG. Glas ist mehr als nur ein Werkstoff. Es bestimmt im hohen Maß unser Leben. Im Alltag,

Mehr

Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS

Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS psb intralogistics STUDIUM 3 psb intralogistics Seit 130 Jahren vereint psb intralogistics am Stammsitz in Pirmasens

Mehr

Berufsbildung ein Weg mit Perspektive. Berufsbildung und Studium. better solutions by cooperation

Berufsbildung ein Weg mit Perspektive. Berufsbildung und Studium. better solutions by cooperation Berufsbildung ein Weg mit Perspektive Berufsbildung und Studium better solutions by cooperation Ausbildung bei Walter Söhner Berufsausbildung ein Weg mit Perspektive Um dem Wachstum des Unternehmens und

Mehr

Produktions- und Servicemanagement im Maschinenbau

Produktions- und Servicemanagement im Maschinenbau VERBUNDSTUDIUM Produktions- und Servicemanagement im Maschinenbau BACHELOr OF ENGINEERING DER STUDIENGANG Der Verbundstudiengang Produktions- und Servicemanagement im Maschinenbau ist ein interdisziplinärer

Mehr

Berufsfachschule für Technische Assistenten in der Medizin. Berufsfachschule für Technische Assistenten in der Medizin MTA-Schule Kempten

Berufsfachschule für Technische Assistenten in der Medizin. Berufsfachschule für Technische Assistenten in der Medizin MTA-Schule Kempten Berufsfachschule für Technische Assistenten in der Medizin Oder kurz: MTA-Schule gegründet 1964, durch die Stadt Kempten Träger heute: Klinikverbund Kempten-Oberallgäu MTA steht für M edizinisch T echnische/r

Mehr

Gut zu wissen: Bei Mainova und VGF können Elektroniker für Betriebstechnik beruflich richtig weit kommen!

Gut zu wissen: Bei Mainova und VGF können Elektroniker für Betriebstechnik beruflich richtig weit kommen! Elektroniker/-in für Betriebstechnik Technik- und Elektronikfan! Du begeisterst dich für neue Technologien und hochkomplexe Anlagen? Du willst alles lernen, was mit Energieelektronik und Elektrotechnik

Mehr

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen.

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen. hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen. MBA. In Führung gehen. 2 Führungskompetenz (MBA) Die Studierenden profitieren von: hohem Praxisbezug MBA Master of Business Administration Know-how macht

Mehr

Public History Master

Public History Master Public History Master konsekutiver und anwendungsorientierter Masterstudiengang am Friedrich Meinecke Institut der Freien Universität Berlin in Kooperation mit dem Zentrum für Zeithistorische Forschung

Mehr

Hand in Hand für Spitzenleistungen

Hand in Hand für Spitzenleistungen Hand in Hand für Spitzenleistungen Das Deutschlandstipendium an der Technology Arts Sciences Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der, Wir engagieren uns gemeinsam mit Ihnen möchten

Mehr

Duales Studium an der Hochschule Ansbach Studierende (Stand 06/2018)

Duales Studium an der Hochschule Ansbach Studierende (Stand 06/2018) Duales Studium an der Hochschule Ansbach Studierende (Stand 06/2018) Kontakt: Laura Müller Allgemeine Studienberatung, Career Service und Alumni Tel: 0981/ 4877-574 Mail: studienberatung@hs-ansbach.de

Mehr

WSP. Kontakte knüpfen Netzwerke ausbauen Kooperationen fördern Perspektiven schaffen

WSP. Kontakte knüpfen Netzwerke ausbauen Kooperationen fördern Perspektiven schaffen WSP Hochschulservice Kontakte knüpfen Netzwerke ausbauen Kooperationen fördern Perspektiven schaffen Die Schnittstelle zwischen Hochschule und Wirtschaft Die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Hochschulen

Mehr

Deine Ausbildung bei HAHN KUNSTSTOFFE - Starte mit uns durch!

Deine Ausbildung bei HAHN KUNSTSTOFFE - Starte mit uns durch! Wir bieten folgende Ausbildungsberufe an: Industriekaufmann/-frau Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Mechatroniker (m/w) Industriemechaniker (m/w) Deine Ausbildung bei HAHN KUNSTSTOFFE - Starte mit uns

Mehr

Von Technik begeistert?

Von Technik begeistert? Von Technik begeistert? HEIDENHAIN bietet spannende Möglichkeiten für Abiturienten und Studierende Wer ist HEIDENHAIN? Seit mehr als 125 Jahren ist HEIDENHAIN an den Entwicklungen der Fertigungsmesstechnik

Mehr

Ausbildung bei Pfeiffer Vacuum

Ausbildung bei Pfeiffer Vacuum Industriemechaniker/-in Ausbildung bei Pfeiffer Vacuum Industriemechaniker/-in Ausbildung bei Pfeiffer Vacuum Industriemechaniker sind Spezialisten, die an wechselnden Einsatzorten im Betrieb für die Herstellung

Mehr

Die Firma STABILA ist ein bekannter und bedeutender Hersteller von Marken-Messwerkzeugen höchster Qualität.

Die Firma STABILA ist ein bekannter und bedeutender Hersteller von Marken-Messwerkzeugen höchster Qualität. Die Firma STABILA ist ein bekannter und bedeutender Hersteller von Marken-Messwerkzeugen höchster Qualität. Das Produktprogramm umfasst Wasserwaagen, Laser, elektronische Messwerkzeuge, Maßstäbe und Bandmaße.

Mehr

INNOVATIV UND PRAXISNAH

INNOVATIV UND PRAXISNAH IM PORTRÄT Dynamisch wachsend, technisch fokussiert und qualitativ exzellent - die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg ist ein herausgehobener Standort für Lehre, Forschung und Weiterbildung.

Mehr

HSR ABC. Begriffe rund ums Studium

HSR ABC. Begriffe rund ums Studium HSR ABC Begriffe rund ums Studium af&e Bachelor Bachelor-Arbeit Campus Credits Die 16 Institute der HSR sind in der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung (af&e) tätig. Die Forschung der Institute

Mehr

GLEICHZEITIG FÜR WISSENSCHAFT UND WIRTSCHAFT ARBEITEN GEHT NICHT.

GLEICHZEITIG FÜR WISSENSCHAFT UND WIRTSCHAFT ARBEITEN GEHT NICHT. GLEICHZEITIG FÜR WISSENSCHAFT UND WIRTSCHAFT ARBEITEN GEHT NICHT. Anwendungsorientierte Forschung sorgt bei uns für vielseitige und spannende Projekte. DIE ATTRAKTIVSTEN ARBEITGEBER DEUTSCHLAND 2018 Die

Mehr

Ausbildung bei AS-Schneider. Gehen Sie Ihren Weg mit uns.

Ausbildung bei AS-Schneider. Gehen Sie Ihren Weg mit uns. Ausbildung bei AS-Schneider Gehen Sie Ihren Weg mit uns. Investition in die Zukunft Erfolgreich durchstarten. Die AS-Schneider Gruppe ist in der Vergangenheit stark gewachsen, vor allem von innen heraus:

Mehr

UNSER ANGEBOT FÜR SIE. Wir machen Sie fit für die Digitalisierung in der textilen Welt.

UNSER ANGEBOT FÜR SIE. Wir machen Sie fit für die Digitalisierung in der textilen Welt. Textile Lichtsysteme Sensortechnologie Individuelle Produktion Simulate, Print and Cut UNSER ANGEBOT FÜR SIE Wir machen Sie fit für die Digitalisierung in der textilen Welt. Die Förderinitiative Mittelstand

Mehr

Studiengangsprofil Materialwissenschaft (Materials Science), M.Sc.

Studiengangsprofil Materialwissenschaft (Materials Science), M.Sc. Studiengangsprofil Materialwissenschaft (Materials Science), M.Sc. an der Universität Stuttgart Stand WS 2014/15 Fakultät Chemie Universitätsbereich Vaihingen Pfaffenwaldring 55 70569 Stuttgart Inhaltsverzeichnis

Mehr

Studieren am Puls der Wirtschaft!

Studieren am Puls der Wirtschaft! Duales Studium bei der IHK Studieren am Puls der Wirtschaft! Und zwar in Theorie und Praxis direkt beim Experten in Sachen Ausbildung Wer wir sind und was uns auszeichnet Wir sind die erste Adresse für

Mehr

Automotive Systems Engineering (M. Eng.)

Automotive Systems Engineering (M. Eng.) Studiengang Automotive Systems Engineering Master of Engineering (M. Eng.) www.htwg-konstanz.de/ase Automotive Systems Engineering (M. Eng.) Auf einen Blick 5 Argumente für das Masterstudium Automotive

Mehr

Bildelement: Logo. FH-Wochen im BiZ ( )

Bildelement: Logo. FH-Wochen im BiZ ( ) nt: Hörsaal Szene Bildelement: Logo FH-Wochen im BiZ (17.01.-03.02.2011) Modern, international und in der Region verwurzelt: Die Studiengänge der - University of Applied Sciences Fast 7.000 Studierende

Mehr

Innovationsfaktor Kooperation

Innovationsfaktor Kooperation Innovationsfaktor Kooperation Bericht des Stifterverbandes zur Zusammenarbeit von Unternehmen und Wissenschaft - Fragebogen Unternehmen - 1 Formen der Kooperation 1.1 Bitte beschreiben Sie Ihre Erfahrungen

Mehr

Berufliche Bildung, Fachrichtung Metalltechnik

Berufliche Bildung, Fachrichtung Metalltechnik Berufliche Bildung, Fachrichtung Metalltechnik Ingenieurwissenschaften, Berufspädagogik, Unterrichtsfach und Erziehungswissenschaften Bachelor of Education Während des Studiums werden den Studierenden

Mehr

jobs.werum.de COLORFUL THINKING Für Studierende

jobs.werum.de COLORFUL THINKING Für Studierende jobs.werum.de COLORFUL THINKING Für Studierende Praktika & Tätigkeiten Bachelor- & Masterarbeiten Ob im Rahmen eines Praxissemesters oder als Werkstudent: Sie wollen Einblicke in die Softwareentwicklung

Mehr

Ihre Facharztweiterbildung am Universitätsspital Basel

Ihre Facharztweiterbildung am Universitätsspital Basel Ihre Facharztweiterbildung am Universitätsspital Basel VIEL MEHR ALS NUR EIN GUTER JOB. Wir unterstützen Sie bei Ihrer Weiterbildung von Anfang an Profitieren Sie von ausgezeichneten Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten.

Mehr

Von Technik begeistert?

Von Technik begeistert? Von Technik begeistert? HEIDENHAIN bietet spannende Möglichkeiten für Abiturienten und Studierende. Wer ist HEIDENHAIN? Seit mehr als 125 Jahren ist HEIDENHAIN an den Entwicklungen der Fertigungsmesstechnik

Mehr

Berufsausbildung mit Weitblick.

Berufsausbildung mit Weitblick. Kompetenz ist nur ein Grund, bei Berliner Glas zu lernen.* Vielfalt, Zukunftsorientierung, * Wachstumsstärke und ein starkes Team machen den Ausbildungsplatz perfekt. Bright people for enlightened ideas.

Mehr

Von Technik begeistert?

Von Technik begeistert? Von Technik begeistert? HEIDENHAIN bietet spannende Möglichkeiten für Abiturienten und Studierende. Wer ist HEIDENHAIN? Seit mehr als 125 Jahren ist HEIDENHAIN an den Entwicklungen der Fertigungsmesstechnik

Mehr

Fahrzeugtechnik PLUS (Höheres Lehramt) Bachelorstudiengang.

Fahrzeugtechnik PLUS (Höheres Lehramt) Bachelorstudiengang. Fahrzeugtechnik PLUS (Höheres Lehramt) Bachelorstudiengang www.hs-weingarten.de Fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten Welchen Berufswunsch haben Sie? Lehrer für das Höhere Lehramt an gewerblichen

Mehr

ARBEITE MIT DEN COOLSTEN FÄDEN DER WELT

ARBEITE MIT DEN COOLSTEN FÄDEN DER WELT ARBEITE MIT DEN COOLSTEN FÄDEN DER WELT INFORMATIONEN ZUM BERUFLICHEN EINSTIEG BEI AMANN DAS UNTERNEHMEN Bei AMANN gestalten Sie die Zukunft des Fadens. Automotive, Mode oder Smart Textiles für die unterschiedlichsten

Mehr

AUSBILDUNG Sekundarstufe I. Fachwegleitung Natur und Technik

AUSBILDUNG Sekundarstufe I. Fachwegleitung Natur und Technik AUSBILDUNG Sekundarstufe I Fachwegleitung Natur und Technik Inhalt Schulfach/Ausbildungfach 4 Das Schulfach 4 Das Ausbildungsfach 4 Fachwissenschaftliche Ausbildung 5 Fachdidaktische Ausbildung 5 Gliederung

Mehr

Profitiere auch Du von der Erfahrung, Kompetenz und Internationalität der weltweit größten Spezialbibliothek für Technik und Naturwissenschaften.

Profitiere auch Du von der Erfahrung, Kompetenz und Internationalität der weltweit größten Spezialbibliothek für Technik und Naturwissenschaften. Die Technische Informationsbibliothek (TIB) in Hannover ist Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek. Als Deutsche Zentrale Fachbibliothek für Technik und

Mehr

MEDIZINISCHE INFORMATIK

MEDIZINISCHE INFORMATIK UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE INFORMATIK Master of Science Fachbereich 05 GES Campus Gießen MEDIZINISCHE INFORMATIK Der Masterstudiengang Medizinische Informatik Der viersemestrige Masterstudiengang

Mehr

Entwurf einer vernetzten Fachhochschule Der Neuaufbau der Hochschule Hamm-Lippstadt

Entwurf einer vernetzten Fachhochschule Der Neuaufbau der Hochschule Hamm-Lippstadt Entwurf einer vernetzten Fachhochschule Der Neuaufbau der Hochschule Hamm-Lippstadt Deutschland der Ist-Zustand 357.000 km 2-82 Mio. Einwohner - 16 Bundesländer - 2 Mio. Studierende Düsseldorf Nordrhein-Westfalen

Mehr

Neue Perspektiven mit dem Dualen Studium und dem Weiterbildungsangebot an der Hochschule Darmstadt

Neue Perspektiven mit dem Dualen Studium und dem Weiterbildungsangebot an der Hochschule Darmstadt Prüfung eines Bauteils bei der Firma Sanner / Foto: Jens Steingässer Neue Perspektiven mit dem Dualen Studium und dem Weiterbildungsangebot an der Hochschule Darmstadt GANZ GROSS IN SACHEN PERSPEKTIVEN

Mehr

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! 15410 1.2016 Druck: 6.2016 Mein erstes Ausbildungsjahr Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! Bewerben Sie sich am besten noch heute bei uns. Alles, was Sie für Ihre erfolgreiche Bewerbung wissen müssen

Mehr

Berufe im Überblick Ausgabe Elektro

Berufe im Überblick Ausgabe Elektro Berufe im Überblick Ausgabe 2017 Elektro 3 Elektro Ohne Stromversorgung und entsprechende Geräte und Maschinen stünde sowohl in Privathaushalten als auch in der Industrie alles still. Die Elektroindustrie

Mehr

DENN TECHNIK GESTALTET UNSERE ZUKUNFT

DENN TECHNIK GESTALTET UNSERE ZUKUNFT Foto (JS) - Motiv 1 Schüler am IoT-Controller WIR L(I)EBEN TECHNIK DENN TECHNIK GESTALTET UNSERE ZUKUNFT Stock-Foto (JS) Industrie 4.0 Vorwort LIEBE LESERINNEN UND LESER, Technik, die begeistert! dieser

Mehr

Unsere Angebote für Lehrerinnen und Lehrer

Unsere Angebote für Lehrerinnen und Lehrer Zentrale Studienberatung (ZSB) www.htwg-konstanz.de/ service-fuer-schulen Studienorientierung und Studienwahl Unsere Angebote für Lehrerinnen und Lehrer Ihre Zusammenarbeit mit der Hochschule Konstanz

Mehr

DOCH. KARRIERECHANCE WISSENSCHAFT FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR FÜR DIE WISSENSCHAFT LEBEN UND GLEICHZEITIG DIE WIRTSCHAFT ANKURBELN GEHT NICHT.

DOCH. KARRIERECHANCE WISSENSCHAFT FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR FÜR DIE WISSENSCHAFT LEBEN UND GLEICHZEITIG DIE WIRTSCHAFT ANKURBELN GEHT NICHT. FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao KARRIERECHANCE WISSENSCHAFT FÜR DIE WISSENSCHAFT LEBEN UND GLEICHZEITIG DIE WIRTSCHAFT ANKURBELN GEHT NICHT. DOCH. Bei Fraunhofer ist genau

Mehr

KONZEPT SIE SIND KREATIV UND KOMMUNIKATIV, OFFEN FÜR NEUES UND VERFOLGEN AMBITIONIERTE ZIELE? I' I I

KONZEPT SIE SIND KREATIV UND KOMMUNIKATIV, OFFEN FÜR NEUES UND VERFOLGEN AMBITIONIERTE ZIELE? I' I I KARRIERE KONZEPT MIT Die Ausbildung ist eine erstklassige Voraussetzung, um in einem attraktiven, abwechslungsreichen und krisensicheren Umfeld Fuß zu fassen. Denn der Tourismus ist nicht nur einer der

Mehr

Das Science Lab der Universität Zürich

Das Science Lab der Universität Zürich Das Science Lab der Universität Zürich Michael Hengartner Dekan, Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät, UZH Medienkonferenz der Bildungsdirektorin Regine Aeppli 27. September 2013 Seite 1 . Aus

Mehr

Mit Energie in die Zukunft. Berufsausbildung im GKM

Mit Energie in die Zukunft. Berufsausbildung im GKM Mit Energie in die Zukunft Berufsausbildung im GKM GKM Energie fürs Leben Die Grosskraftwerk Mannheim Aktiengesellschaft (GKM) betreibt eines der effizientesten Steinkohlekraftwerke Europas. Wir erzeugen

Mehr

Willkommen an der Fachhochschule Stralsund

Willkommen an der Fachhochschule Stralsund Willkommen an der Fachhochschule Stralsund Campus-Hochschule Unsere Hochschule ist klein aber fein. Sie ist eine Campus-Hochschule und liegt direkt am Strelasund. Gegründet: September 1991 mit 175 Studenten

Mehr

Ausbildung bei SCHMID. DH-Studium Elektrotechnik

Ausbildung bei SCHMID. DH-Studium Elektrotechnik Ausbildung bei SCHMID DH-Studium Elektrotechnik Ausbildung bei SCHMID Die Ausbildung ist für uns ein zentraler Erfolgsfaktor. Für die Qualifikation unserer Mitarbeiter von morgen müssen die Fundamente

Mehr

Natur und Technik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I

Natur und Technik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I AUSBILDUNG Sekundarstufe I Fachwegleitung Integrierter Bachelor-/Master-Studiengang Vollzeit und Teilzeit Konsekutiver Master-Studiengang für Personen mit Fachbachelor Natur und Technik Inhalt Schulfach

Mehr

energie + ressourceneffizienz Die Welt im Wandel. Wir sind dabei.

energie + ressourceneffizienz Die Welt im Wandel. Wir sind dabei. energie + ressourceneffizienz Die Welt im Wandel. Wir sind dabei. WERZ das Institut für Wissen, Energie und Rohstoffe Zug WERZ ist das Kompetenzzentrum für Energie und Ressourceneffizienz in Unternehmen.

Mehr

#TRY-HHN ANGEBOTE FÜR SCHULEN NEUGIERIG? BEGEISTERT!

#TRY-HHN ANGEBOTE FÜR SCHULEN NEUGIERIG? BEGEISTERT! #TRY-HHN ANGEBOTE FÜR SCHULEN NEUGIERIG? BEGEISTERT! www.hs-heilbronn.de/tryhhn #TRY-HHN WAS HEISST DAS? #TRY-HHN heißt die Hochschule Heilbronn mit ihren Technik-, Wirtschaft- und Informatik-Studiengänge

Mehr

WSP. Kontakte knüpfen Netzwerke ausbauen Kooperationen fördern Perspektiven schaffen

WSP. Kontakte knüpfen Netzwerke ausbauen Kooperationen fördern Perspektiven schaffen WSP Hochschulservice Kontakte knüpfen Netzwerke ausbauen Kooperationen fördern Perspektiven schaffen Die Schnittstelle zwischen Hochschule und Wirtschaft Die Zusammenarbeit zwischen den im Wirtschaftsraum

Mehr

Information Management

Information Management BW Betriebswirtschaft Zweibrücken Der Fachbereich Fünf Bachelor-, fünf konsekutive sowie acht weiterbildende Masterstudiengänge mit einem eindeutigen Bezug zur Wirtschaft sind im Fachbereich Betriebswirtschaft

Mehr

E-Commerce Kompetenzzentrum Ostbayern feierlich eröffnet!

E-Commerce Kompetenzzentrum Ostbayern feierlich eröffnet! Pressemitteilung frei zur Veröffentlichung ab sofort Regensburg, 04. Mai 2009 E-Commerce Kompetenzzentrum feierlich eröffnet! Unternehmensvertreter begrüßen die Initiative des Bundeswirtschaftsministeriums,

Mehr

E-Government, B.Sc. in deutscher Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt

E-Government, B.Sc. in deutscher Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt E-Government, B.Sc. in deutscher Sprache Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt E-Government, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort Kamp-Lintfort Start des Studiengangs zum Wintersemester

Mehr

AUF DEN PUNKT WÄHREND DER AUSBILDUNG LERNST DU DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN. Seite 1

AUF DEN PUNKT WÄHREND DER AUSBILDUNG LERNST DU DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN. Seite 1 AUF DEN PUNKT Du arbeitest gern selbstständig, denkst wirtschaftlich und interessierst Dich für die kaufmännische Organisation? Dann passt zu Dir das duale Studium Bachelor of Arts (BWL) mit der Fachrichtung

Mehr

Information zur Fachoberschule

Information zur Fachoberschule Information zur Fachoberschule Welche Wege führt zum Abitur? Ist das Abitur über die FOS auch ein richtiges Abitur oder nur ein Fachabitur? Zum Abitur über das Gymnasium: Theorieorientierter, Lernzieldichte

Mehr

Fortbildung Chemietechniker

Fortbildung Chemietechniker SeIT_SINCE 1848 Fortbildung Chemietechniker Hochschule Fresenius Unsere Tradition Ihre Zukunft Hochschule Fresenius Unsere Tradition Ihre Zukunft Die Hochschule Fresenius ist einer der größten und renommiertesten

Mehr

Studieren mit Perspektive. Deine Zukunft bei MOBOTIX. Wir freuen uns auf deine Bewerbung

Studieren mit Perspektive. Deine Zukunft bei MOBOTIX. Wir freuen uns auf deine Bewerbung Studieren mit Perspektive Deine Zukunft bei MOBOTIX Wir freuen uns auf deine Bewerbung Über MOBOTIX Systemhersteller professioneller Video-Management-Systeme und intelligenter IP-Kameras Made in Germany

Mehr

Studienbrücke Deutschland. NATURWISSENSCHAFTEN STUDIEREN an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften

Studienbrücke Deutschland. NATURWISSENSCHAFTEN STUDIEREN an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg im Profil Studienbrücke Deutschland NATURWISSENSCHAFTEN STUDIEREN an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften Staatliche (Fach-)Hochschule,

Mehr

School of Engineering Institut für Angewandte Mathematik und Physik (IAMP)

School of Engineering Institut für Angewandte Mathematik und Physik (IAMP) School of Engineering Institut für Angewandte Mathematik und Physik (IAMP) Zürcher Fachhochschule www.iamp.zhaw.ch Forschung & Entwicklung P1 P1-A S1 S2 P2 P1-B P2-A O1 O2 O3 2oo3 P2-B Institut für Angewandte

Mehr

AUSBILDUNGSPERSPEKTIVEN

AUSBILDUNGSPERSPEKTIVEN AUSBILDUNGSPERSPEKTIVEN Berufsausbildung bei BHS Corrugated Die richtige Entscheidung für Ihre erfolgreiche Zukunft! ... DER WELTMARKTFÜHRER AUS DER OBERPFALZ! >>> BHS WELLPAPPENANLAGE Die Welt der BHS

Mehr

Presseinformation. Start der ersten Junior-Ingenieur- Akademie in Niedersachsen. Bremen, 03. November 2009

Presseinformation. Start der ersten Junior-Ingenieur- Akademie in Niedersachsen. Bremen, 03. November 2009 Presseinformation Bremen, Start der ersten Junior-Ingenieur- Akademie in Niedersachsen Erste Akademie in Kooperation von Fraunhofer- Gesellschaft und Am Gymnasium Osterholz-Scharmbeck erfahren Mittelstufenschüler

Mehr

Der Weg in die Zukunft

Der Weg in die Zukunft Der Weg in die Zukunft Ausbildung bei der MOLL Automatisierung GmbH Die Ausbildung der Fachkräfte von morgen stellt für MOLL, als modernes und vielseitiges Unternehmen, eine große Verantwortung dar. Jedes

Mehr

Natur und Technik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I

Natur und Technik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I AUSBILDUNG Sekundarstufe I Fachwegleitung Bachelor-/Master-Studiengang Quereinstieg Konsekutiver Master-Studiengang für Primarlehrpersonen Facherweiterungsstudium Natur und Technik Inhalt Schulfach und

Mehr

DEINE AUSBILDUNG IN DER TIB.

DEINE AUSBILDUNG IN DER TIB. DEINE AUSBILDUNG IN DER TIB www.tib.eu DIE TIB Die Technische Informationsbibliothek (TIB) in Hannover ist Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek. Als Deutsche

Mehr

STUDIENGANG MECHATRONIK

STUDIENGANG MECHATRONIK STUDIENGANG MECHATRONIK FAKULTÄT TECHNIK PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Die Mechatronik bildet die ideale Verbindung der klassischen Studiengänge Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik.

Mehr

Produktentwicklung im Maschinenbau. Masterstudiengang.

Produktentwicklung im Maschinenbau. Masterstudiengang. Produktentwicklung im Maschinenbau Masterstudiengang Fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten Sie wollen in Unternehmen des Maschinenbaus oder der Fahrzeugtechnik Verantwortung als Projektleiterin

Mehr