LH - Anlage 1 Schriftum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LH - Anlage 1 Schriftum"

Transkript

1 zum Lastenheft für die Lieferung von Straßenbahn Register Registerinhalte Nr. Allgemein Gesetze, Verordnungen /Richtlinen A - Z DIN DIN - Normen DIN EN DIN EN - Normen DIN XXX DIN EN ISO / CLC / IEC / VDE / xxx VDV VDV - Schriften VDI VDI - Reihe UIC UIC - Reihe DVS DVS - Reihe

2 Gesetze / Verordnungen / Richtlinien A PBefG Personenbeförderungsgesetz B BOStrab Verordnung über den Bau und Betrieb der Straßenbahnen C BOStrab Richtlinien für die Spurführung von Schienenbahnen nach der Verordnung über den Bau Spurführungs-Richtlinien (SpR) und Betrieb der Straßenbahnen (BOStrab) D BOStrab Technische Regeln für die Bemessung und Prüfung der Bremsen von Fahrzeugen nach Technische Regeln Bremsen der Verordnung über den Bau und Betrieb der Straßenbahnen (BOStrab) E BOStrab vorläufige Richtlinien für die Bemessung des lichten Raumes von Bahnen nach der Lichtraumrichtlinie F BOStrab Fahrzeugbrandschutzrichtlinien G EBO Eisenbahn Bau- und Betriebsordnung H ESO Eisenbahnsignalordnung I BImSchG Bundes Immissionsschutz Gesetz J BGV 1 Allgemeine Vorschrift K BGV A 3 Elektrische Anlagen und Betriebsmittel L BGV D30 Schienenbahnen Verordnung über den Bau und Betrieb der Straßenbahnen (BOStrab) Vorläufige Richtlinien für den vorbeugenden Brandschutz bei Personenfahrzeugen nach der Verordnung über den Bau und Betrieb der Straßenbahnen (BOStrab) M BGR 500, Kap Betreiben von bzw. Arbeiten an/mit...kälteanlagen, Wärmepumpen und Kühleinrichtungen N DruckbehV Druckbehälterverordnung Verordnung über Druckbehälter, Druckgasbehälter und Füllanlagen O Merkblatt M 021 Merkblatt für den Umgang mit Fluorkohlenwasserstoffe Seite 2 von 13

3 DIN - Normen 001 DIN Werkstoffe für Schienenfahrzeuge - Stähle - Teil 1: Unlegierte und wetterfeste Baustähle, warmgewalzt; Auswahlnorm 002 DIN Werkstoffe für Schienenfahrzeuge - Stähle - Teil 2: Unlegierte Stähle für kaltgewalzte Flacherzeugnisse <= 3 mm Dicke; Auswahlnorm 003 DIN Schienenfahrzeuge - Führerräume - Teil 1: Allgemeine Anforderungen 004 DIN Schienenfahrzeuge - Führerräume - Teil 2: Zusatzanforderungen an Eisenbahnfahrzeuge 005 DIN Schienenfahrzeuge - Führerräume - Teil 3: Zusatzanforderungen an Nahverkehrs- Schienenfahrzeuge 006 DIN 5580 Druckluftausrüstung für Schienenfahrzeuge - Luftbehälter aus Aluminiumlegierungen - Maße, Bezeichnung 007 DIN 5607 Lieferabgrenzung zwischen den Lieferern von Fahrzeugteil und elektro- sowie gegebenenfalls klimatechnischem Teil von Schienenfahrzeugen 008 DIN Tragbare Feuerlöscher - Teil 4: Instandhaltung 009 DIN Beiblatt 1 Tragbare Feuerlöscher - Teil 4: Instandhaltung; Beiblatt 1: Informationen zur Anwendung 010 DIN Fluidtechnik - Schläuche mit Einlage - Ergänzungen zu DIN EN 853 bis DIN EN DIN DIN DIN Schienenfahrzeuge - Grundsätze für die Bestimmung der Fahrzeugmassen - Begriffe, Formelzeichen, Werte Bahnanwendungen - Messen von Schienenfahrzeugen beim Neubau - Teil 1: Messgrundlagen Bahnanwendungen - Messen von Schienenfahrzeugen beim Neubau - Teil 2: Messvorgänge an Wagenkästen von Reisezugwagen und Triebwagen; mit CD-ROM 014 DIN Nahverkehrs-Schienenfahrzeuge; Freiraum und Anbaumaße für Kupplungen, Stirnende für BSI-COMPACT- sowie Scharfenbergkupplungen 015 DIN Nahverkehrs-Schienenfahrzeuge; Anschluß- und Einbaumaße für elektromagnetische Schienenbremsen 016 DIN Nahverkehrs-Schienenfahrzeuge; Radreifen-Profile, Breite 95 und 110 mm 017 DIN Nahverkehrs-Schienenfahrzeuge; Radreifen-Profile; Profil B, Breite 95 und 115 mm 018 DIN Nahverkehrs-Schienenfahrzeuge; Radreifen-Profile; Profil C, Breite 135 mm 019 DIN Schrauben und Muttern für Schienenfahrzeuge - Übersicht 020 DIN Halbzeuge für Schienenfahrzeuge - Rohre - Übersicht, Auswahl, Anwendung, Biegeradien 021 DIN Toleranzen und Grenzabmaße für Rohrbündel-Wärmeaustauscher 022 DIN Grundlagen der Instandhaltung 023 DIN Fahrzeuggebundene Hubeinrichtungen für Rollstuhlbenutzer und andere mobilitätsbehinderte Personen - Zusätzliche sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfung 024 DIN Fahrzeuggebundene Rampen für Rollstuhlbenutzer und andere mobilitätsbehinderte Personen - Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfung 025 DIN Bahnstromabnehmer für Oberleitung für Straßenbahnfahrzeuge; Hauptmaße 026 DIN Bauakustische Prüfungen - Luft- und Trittschalldämmung - Bestimmung der Schachtpegeldifferenz 027 DIN Prüfung von Sitzen für Schienenfahrzeuge des öffentlichen Personenverkehrs; Bestimmung des Brennverhaltens mit einem Papierkissen Seite 3 von 13

4 DIN EN - Normen 100 DIN EN 3-7 Tragbare Feuerlöscher - Teil 7: Eigenschaften, Leistungsanforderungen und Prüfungen; Deutsche Fassung EN 3-7:2004+A1: DIN EN 3 Beiblatt 4 Tragbare Feuerlöscher; Beiblatt 4: Kennzeichnung für den Einsatz in Bereichen mit hohen statischen Magnetfeldern 102 DIN EN Einfache unbefeuerte Druckbehälter für Luft oder Stickstoff - Teil 3: Druckbehälter aus Stahl für Druckluftbremsanlagen und pneumatische Hilfseinrichtungen in Schienenfahrzeugen; Deutsche Fassung EN 286-3: DIN EN Nahtlose und geschweißte Stahlrohre - Allgemeine Tabellen für Maße und längenbezogene Masse; Deutsche Fassung EN 10220: DIN EN Bahnanwendungen - Radsatzlager - Wälzlager; Deutsche Fassung EN 12080:2007+A1: DIN EN Bahnanwendungen - Radsatzlager - Schmierfette; Deutsche Fassung EN 12081:2007+A1: DIN EN Bahnanwendungen - Radsatzlager - Prüfung des Leistungsvermögens; Deutsche Fassung EN 12082:2007+A1: DIN EN Fahrkomfort für Fahrgäste Messung und Auswertung 108 DIN EN Festigkeitsanforderungen an Wagenkästen von Schienenfahrzeugen Teil 1: Lokomotiven und Personenfahrzeuge (und alternatives Verfahren für Güterwagen) 109 DIN EN Festigkeitsanforderungen an Wagenkästen von Schienenfahrzeugen Teil 2: Güterwagen 110 DIN EN Radsätze und Drehgestelle Laufradsatzwellen Konstruktions- und Berechnungsrichtlinie (EN 13103:2009+A2:2012) 111 DIN EN Radsätze und Drehgestelle Treibradsatzwellen Konstruktionsverfahren (EN 13104: A1:2010) 112 DIN EN Elektrische Beleuchtung in Schienenfahrzeugen des öffentlichen Verkehrs 113 DIN EN DIN EN Bremsen Bremssysteme des öffentlichen Nahverkehrs Teil 1: Anforderungen an das Leistungsvermögen Bahnanwendungen - Bremsen - Bremssysteme des öffentlichen Nahverkehrs - Teil 1: Anforderungen an das Leistungsvermögen; Deutsche Fassung EN : DIN EN Bremsen Bremssysteme des öffentlichen Nahverkehrs Teil 2: Prüfverfahren 116 DIN EN Federungselemente aus Elastomer Membranen aus Elastomer für pneumatische Tragfedern 117 DIN EN Radsätze und Drehgestelle Räder Radprofile (EN 13715: A1:2010) 118 DIN EN Bahnanwendungen - Radsätze und Drehgestelle - Räder - Radprofile; Deutsche Fassung EN 13715:2006+A1: DIN EN Radsätze und Drehgestelle Festlegungsverfahren für Festigkeitsanforderungen an Drehgestellrahmen 120 DIN EN Federungselemente Hydraulische Dämpfer 121 DIN EN Elastomer-Federungselemente Mechanische Bauteile auf Elastomerbasis 122 DIN EN Bahnanwendungen - Radsätze und Drehgestelle - Vollräder - Technische Zulassungsverfahren - Teil 1: Geschmiedete und gewalzte Räder; Deutsche Fassung EN :2003+A2: DIN EN Bahnanwendungen - Federungselemente - Parabelfedern aus Stahl; Deutsche Fassung EN 14200: DIN EN Bahnanwendungen - Zulassungsprozess bezüglich der fahrtechnischen Eigenschaften von Eisenbahnfahrzeugen - Prüfung des Fahrverhaltens und stationäre Versuche; Deutsche Fassung pren 14363: DIN EN Bremsen Bremsscheiben für Schienenfahrzeuge Teil 1: Bremsscheiben, aufgepresst oder geschrumpft; Abmessungen und Qualitätsanforderungen (EN : A1:2011) 126 DIN EN Bremsen Bremsscheiben für Schienenfahrzeuge Teil 2: Bremsscheiben, die an einem Rad befestigt werden, Abmessungen und Qualitätsanforderungen 127 DIN EN Bremsen Bremsscheiben für Schienenfahrzeuge Teil 3: Bremsscheiben, Leistung Bremsscheibe und der Reibpaarung, Klassifikation 128 DIN EN Luftbehandlung in Schienenfahrzeugen des innerstädtischen und regionalen Nahverkehrs Teil 1: Behaglichkeitsparameter 129 DIN EN Luftbehandlung in Schienenfahrzeugen des innerstädtischen und regionalen Nahverkehrs Teil 2: Typprüfungen 130 DIN EN Bahnanwendungen - Seiteneinstiegssysteme für Schienenfahrzeuge; Deutsche Fassung FprEN 14752: DIN EN Luftbehandlung in Führerständen Teil 1: Behaglichkeitsparameter (EN : A1:2010) 132 DIN EN Luftbehandlung in Führerständen Teil 2: Typprüfungen (EN : A1:2010) 133 DIN EN Abschleppkupplung Leistungsanforderungen, spezifische Schnittstellengeometrie und Prüfverfahren (EN 15020: A1:2010) 134 DIN EN Bahnanwendungen Frontscheiben von Führerräumen Seite 4 von 13

5 DIN EN - Normen 135 DIN EN Anforderungen an die Kollisionssicherheit von Schienenfahrzeugkästen (EN 15227: A1:2010) 136 DIN EN Verfahren zur Bestimmung der äquivalenten Konizität (EN 15302: A1:2010) 137 DIN EN Bahnanwendungen - Radsätze und Drehgestelle - Radsatzinstandhaltung; Deutsche Fassung pren 15313: DIN EN DIN EN Bremsen Bremsbeläge Fahrgastnotrufsystem Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Schnittstellen für das Fahrgastnotbremssystem 140 DIN EN Kennzeichnungssystematik für Schienenfahrzeuge Teil 1: Grundlagen 141 DIN EN Kennzeichnungssystematik für Schienenfahrzeuge Teil 2: Produktgruppen 142 DIN EN Kennzeichnungssystematik für Schienenfahrzeuge Teil 3: Kennzeichnung von Aufstellungs- und Einbauorten 143 DIN EN Kennzeichnungssystematik für Schienenfahrzeuge Teil 4: Funktionsgruppen 144 DIN EN Kennzeichnungssystematik für Schienenfahrzeuge Teil 5: Systeme; Systemgruppen Systemanforderungen 145 DIN EN Behandlung der Reibung zwischen Rad und Schienen Spurkranzschmierung (EN 15427: A1:2010) 146 DIN EN Bremse Gleitschutz (EN 15595: A1:2011) 147 DIN EN Bahnanwendungen - Bremse - Gleitschutz; Deutsche Fassung EN 15595:2009+A1:2011, Berichtigung zu DIN EN 15595: DIN EN Vermessung von Rad- und Radsatzlasten Teil 1: Interoperable Schienenfahrzeuge im Betrieb 149 DIN EN Definition der Fahrzeugreferenzmassen (EN 15663: AC:2010) 150 DIN EN Bahnanwendungen - Oberbau - Zwei-Wege-Maschinen und zugehörige Ausstattung - Teil 1: Technische Anforderungen an das Fahren und den Arbeitseinsatz; Deutsche Fassung EN :2010+A1: DIN EN Bahnanwendungen - Oberbau - Zwei-Wege-Maschinen und zugehörige Ausstattung - Teil 1: Technische Anforderungen an das Fahren und den Arbeitseinsatz; Deutsche Fassung EN :2010+A1:2011, Berichtigung zu DIN EN : DIN EN Bahnanwendungen - Oberbau - Zwei-Wege-Maschinen und zugehörige Ausstattung - Teil 2: Allgemeine Sicherheitsanforderungen; Deutsche Fassung EN :2010+A1: DIN EN Bahnanwendungen - Oberbau - Zwei-Wege-Maschinen und zugehörige Ausstattung - Teil 2: Allgemeine Sicherheitsanforderungen; Deutsche Fassung EN :2010+A1:2011, Berichtigung zu DIN EN : DIN EN Bremse Statische Bremsversuche 155 DIN EN Anforderungen an Drehgestelle und Fahrwerke 156 DIN EN Fahrzeug Anschriften Teil 2: Personenfahrzeuge und Lokomotiven 157 DIN EN Geräuschemission Geräuschmessung im Führerraum 158 DIN EN Spurkranzschmierung Prüfung der Schmiermittel 159 DIN EN Spurkranzschmierung Prüfung der Schmiermittel Berichtigung zu DIN EN 16028: DIN EN Führerraum Sichtbedingungen, Grundriss, Zugang 161 DIN EN Führerraum Displaygestaltung 162 DIN EN Bremse Anforderungen an die Funktion und Leistungsfähigkeit von elektromagnetischen Schienenbremssystemen für Schienenfahrzeuge 163 DIN EN Übergangssysteme zwischen Fahrzeugen - Teil 1: Hauptanwendungen 164 DIN EN Übergangssysteme zwischen Fahrzeugen - Teil 2: Messung der Akustik 165 DIN EN Fahrgastalarmsystem Systemanforderungen 166 DIN EN Anforderungen für das Aufgleisen und Bergen von Schienenfahrzeugen 167 DIN EN Teil 1: Allgemeine Regeln 168 DIN EN Teil 2: Anforderungen an das Brandverhalten von Materialien und Komponenten 169 DIN EN Teil 3: Feuerwiderstand von Feuerschutzabschlüssen 170 DIN EN Teil 4: Brandschutzanforderungen an die konstruktive Gestaltung von Schienenfahrzeugen 171 DIN EN Teil 5: Brandschutzanforderungen an die elektrische Ausrüstung einschließlich der von Oberleitungsbussen, spurgeführten Bussen und Magnetschwebefahrzeugen 172 DIN EN Teil 6: Brandmelde- und Brandbekämpfungseinrichtungen und begleitende Brandschutzmaßnahmen Seite 5 von 13

6 DIN EN - Normen 173 DIN EN Teil 7: Brandschutzanforderungen an Anlagen für brennbare Flüssigkeiten und brennbare Gase 174 DIN EN Bahnanwendungen - Elektromagnetische Verträglichkeit - Teil 1: Allgemeines; Deutsche Fassung pren : DIN EN Bahnanwendungen - Elektromagnetische Verträglichkeit - Teil 2: Störaussendungen des gesamten Bahnsystems in die Außenwelt; Deutsche Fassung pren : DIN EN Bahnanwendungen - Elektromagnetische Verträglichkeit - Teil 3-1: Bahnfahrzeuge - Zug und gesamtes Fahrzeug; Deutsche Fassung pren : DIN EN Bahnanwendungen - Elektromagnetische Verträglichkeit - Teil 3-2: Bahnfahrzeuge - Geräte; Deutsche Fassung pren : DIN EN Bahnanwendungen - Elektromagnetische Verträglichkeit - Teil 4: Störaussendungen und Störfestigkeit von Signal- und Telekommunikationseinrichtungen; Deutsche Fassung pren : DIN EN Bahnanwendungen - Elektromagnetische Verträglichkeit - Teil 5: Störaussendungen und Störfestigkeit von ortsfesten Anlagen und Einrichtungen der Bahnenergieversorgung; Deutsche Fassung pren :2013 Isolationskoordination Teil 1: Grundlegende Anforderungen - Kriech- und Luftstrecken 180 DIN EN für alle elektrischen und elektronischen Betriebsmittel (umfasst EN : Änderungen A1: A2:2005) Berichtigung zu DIN EN (VDE ): DIN EN Isolationskoordination Teil 2: Überspannungen und geeignete Schutz- maßnahmen Berichtigung zu DIN EN (VDE ): DIN EN Spezifikation und Nachweis der Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Instandhalt- barkeit und DIN EN DIN EN Berichtigung DIN EN DIN EN Beiblatt 1 Sicherheit (RAMS) Spezifikation und Nachweis der Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Instandhalt- barkeit und Sicherheit (RAMS) Bahnanwendungen - Spezifikation und Nachweis der Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Instandhaltbarkeit, Sicherheit (RAMS); Deutsche Fassung EN 50126:1999, Berichtigung zu DIN EN (VDE ): ; Deutsche Fassung CENELEC-Cor. :2010 zu EN 50126:1999 Telekommunikationstechnik, Signaltechnik und Datenverarbeitungssysteme Sicherheitsrelevante elektronische Systeme für Signaltechnik Telekommunikationstechnik, Signaltechnik und Datenverarbeitungssysteme Anwendungsleitfaden für EN Teil 1: Cross-acceptance (Deutsche Fassung CLC/TR ) Telekommunikationstechnik, Signaltechnik und Datenverarbeitungssysteme DIN EN Sicherheitsrelevante elektronische Systeme für Signaltechnik Berichtigung zu DIN EN (VDE ): DIN EN Fahrzeuge - Schutzmaßnahmen in Bezug auf elektrische Gefahren 189 DIN EN Elektronische Einrichtungen auf Bahnfahrzeugen 190 DIN EN Elektronische Einrichtungen auf Bahnfahrzeugen Berichtigung zu DIN EN (VDE ): DIN EN Telekommunikationstechnik, Signaltechnik und Datenverarbeitungssysteme Sicherheitsrelevante Kommunikation in Übertragungssystemen 192 DIN EN Speisespannungen von Bahnnetzen 193 DIN EN / A1 Speisespannungen von Bahnnetzen Änderung A1 194 DIN EN Bahnfahrzeuge Merkmale und Prüfungen von Stromabnehmern Teil 2: Dachstromabnehmer für Stadtbahnen und Straßenbahnen 195 DIN EN Prüfung von Bahnfahrzeugen nach Fertigstellung und vor Indienststellung 196 DIN EN Kompatibilität zwischen Fahrzeugen und Gleisfreimeldesystemen 197 DIN EN Kompatibilität zwischen Fahrzeugen und Gleisfreimeldesystemen Berichtigung zu DIN EN (VDE ): DIN EN Starkstrom- und Steuerleitungen für Schienenfahrzeuge mit verbessertem Verhalten im Brandfall Teil 1: Allgemeine Anforderungen 199 DIN EN Starkstrom- und Steuerleitungen für Schienenfahrzeuge mit verbessertem Verhalten im Brandfall Teil 2-1: Leitungen mit vernetzter elastomerer Iso- lierung Einadrige Leitungen 200 DIN EN Starkstrom- und Steuerleitungen für Schienenfahrzeuge mit verbessertem Verhalten im Brandfall Teil 2-2: Leitungen mit vernetzter elastomerer Iso- lierung Mehr- und vieladrige Leitungen 201 DIN EN Starkstrom- und Steuerleitungen für Schienenfahrzeuge mit verbessertem Verhalten im Brandfall mit reduzierten Abmessungen Teil 3-1: Leitungen mit vernetzter elastomerer Isolierung mit reduzierten Abmessungen Einadrige Leitungen 202 DIN EN DIN EN DIN EN Starkstrom- und Steuerleitungen für Schienenfahrzeuge mit verbessertem Verhalten im Brandfall mit reduzierten Abmessungen Teil 3-2: Leitungen mit vernetzter elastomerer Isolierung mit reduzierten Abmessungen Mehr- und vieladrige Leitungen Kabel und Leitungen für Schienenfahrzeuge mit verbessertem Verhalten im Brandfall Prüfverfahren Kabel und Leitungen für Schienenfahrzeuge mit verbessertem Verhalten im Brandfall Prüfverfahren Berichtigungen zu DIN EN (VDE ): Seite 6 von 13

7 DIN EN - Normen 205 DIN EN Kabel und Leitungen für Schienenfahrzeuge mit verbessertem Verhalten im Brandfall Reduzierte Isolierwanddicken Teil 1: Allgemeine Anforderungen 206 DIN EN Kabel und Leitungen für Schienenfahrzeuge mit verbessertem Verhalten im Brandfall Reduzierte Isolierwanddicken Teil 2: Einadrige Kabel und Lei- tungen 207 DIN EN Kabel und Leitungen für Schienenfahrzeuge mit verbessertem Verhalten im Brandfall Reduzierte Isolierwanddicken Teil 3: Ein- und mehradrige Kabel und Leitungen (Paare, Dreier, Vierer) geschirmt mit reduzierten Mantel- wanddicken 208 DIN EN Kabel und Leitungen für Schienenfahrzeuge mit verbessertem Verhalten im Brandfall Reduzierte Isolierwanddicken Teil 4: Mehradrige und mehrpaa- rige Leitungen mit Standardmantelwanddicken 209 DIN EN Bahnfahrzeuge Gleichstromversorgte elektronische Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen 210 DIN EN Stromabnahmesysteme Anforderungen und Validierung von Messungen des dynamischen Zusammenwirkens zwischen Stromabnehmer und Oberleitung 211 DIN EN Stromabnahmesysteme Validierung von Simulationssystemen für das dy- namische Zusammenwirken zwischen Stromabnehmer und Oberleitung 212 DIN EN Fahrzeuge Regeln für die Installation von Leitungen 213 DIN EN Kabel und Leitungen für Schienenfahrzeuge mit verbessertem Verhalten im Brandfall Reduzierte Isolierwanddicken und Standard-Isolierwanddicken Leitfaden für die Verwendung 214 DIN EN Stromabnahmesysteme Zusammenwirken der Systeme Technische Kriterien für das Zusammenwirken zwischen Stromabnehmer und Oberleitung für einen freien Zugang 215 DIN EN Bahnanwendungen - Zusammenwirken der Systeme - Technische Kriterien für das Zusammenwirken zwischen Stromabnehmer und Oberleitung für einen freien Zugang; Deutsche Fassung EN 50367:2012, Berichtigung zu DIN EN (VDE ): ; Deutsche Fassung EN 50367:2012/AC: DIN EN Stromabnahmesysteme Stromabnehmer für Oberleitungsfahrzeuge, Prüfverfahren für Kohleschleifstücke 217 DIN EN Energiemessung auf Bahnfahrzeugen Teil 1: Allgemeines 218 DIN EN Energiemessung auf Bahnfahrzeugen Teil 2: Energiemessung 219 DIN EN Energiemessung auf Bahnfahrzeugen Teil 3: Daten-Behandlung 220 DIN EN Energiemessung auf Bahnfahrzeugen Teil 4: Kommunikation 221 DIN EN Energiemessung auf Bahnfahrzeugen Teil 5: Konformitätsbewertung 222 DIN EN Fahrzeuge Elektrische Steckverbinder, Bestimmungen und Prüfverfahren 223 DIN EN Messverfahren für magnetische Felder, die durch elektronische und elektrische Geräte in der Bahnumgebung erzeugt werden, hinsichtlich der Exposition von Personen 224 DIN EN Eigenschaften der dreiphasigen (Drehstrom-) Bordnetz-Spannung 225 DIN EN Batterien für Bordnetzversorgungssysteme 226 DIN EN Anforderungen an die Fahrfähigkeit im Brandfall an Bord von Bahnfahrzeugen 227 DIN EN Bahnanwendungen - Anforderungen an die Fahrfähigkeit im Brandfall an Bord von Bahnfahrzeugen; Deutsche Fassung EN 50553:2012, Berichtigung zu DIN EN (VDE ): ; Deutsche Fassung EN 50553:2012/AC: DIN EN Elektrische Betriebsmittel auf Bahnfahrzeugen Teil 1: Allgemeine Betriebsbedingungen und allgemeine Regeln 229 DIN EN Elektrische Betriebsmittel auf Bahnfahrzeugen Teil 2: Elektrotechnische Bauteile Allgemeine Regeln 230 DIN EN Elektrische Betriebsmittel auf Bahnfahrzeugen Teil 3: Elektrotechnische Bauteile Regeln für DC-Leistungsschalter 231 DIN EN Elektrische Geräte auf Bahnfahrzeugen Teil 4: Elektrotechnische Bauteile Regeln für AC-Leistungsschalter 232 DIN EN Elektrische Geräte auf Bahnfahrzeugen Teil 5: Elektrotechnische Bauteile Regeln für Hochspannungssicherungen 233 DIN EN Sicherheit von Maschinen - Elektrische Ausrüstung von Maschinen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen (IEC 44/709/CDV:2014); Deutsche Fassung FprEN : DIN EN Sicherheit von Maschinen - Elektrische Ausrüstung von Maschinen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen (IEC :2005, modifiziert); Deutsche Fassung EN :2006, Berichtigung zu DIN EN (VDE ): ; Deutsche Fassung CENELEC- Cor. :2010 zu EN : DIN EN /A1 Sicherheit von Maschinen - Elektrische Ausrüstung von Maschinen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen (IEC :2005/A1:2008); Deutsche Fassung EN :2006/A1: DIN EN Bahnanwendungen - Transformatoren und Drosselspulen auf Bahnfahrzeugen (IEC 9/1865A/CDV:2014); Deutsche Fassung FprEN 60310: DIN EN Elektrische Ausrüstungen für Bahnfahrzeuge Regeln für Leistungswiderstände in offener Bauweise 238 DIN EN Drehende elektrische Maschinen für Bahn- und Straßenfahrzeuge Teil 2: Umrichtergespeiste Wechselstrommotoren 239 DIN EN Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code) (IEC 60529: A1: A2:2013); Deutsche Fassung EN 60529: A1: A2: DIN EN Stromrichter auf Bahnfahrzeugen Teil 1: Eigenschaften und Prüfverfahren 241 DIN EN Sicherheit von Maschinen - Anzeigen, Kennzeichen und Bedienen - Teil 1: Anforderungen an sichtbare, hörbare und tastbare Signale (IEC :2007); Deutsche Fassung EN :2008 Seite 7 von 13

8 DIN EN - Normen Sicherheit von Maschinen - Anzeigen, Kennzeichen und Bedienen - Teil 2: 242 DIN EN Anforderungen an die Kennzeichnung (IEC :2007); Deutsche Fassung EN : DIN EN Bahnfahrzeuge Teil 1: Kombinierte Prüfung von wechselrichtergespeisten Wechselstrommotoren und deren Steuerung 244 Bahnfahrzeuge Teil 1: Kombinierte Prüfung von wechselrichtergespeisten DIN EN Wechselstrommotoren und deren Steuerung Berichtigung zu DIN EN (VDE ): DIN EN Bahnfahrzeuge Teil 3: Kombinierte Prüfung von Wechselstrommotoren, die von einem Zwischenkreis-Stromrichter gespeist werden, und deren Steuerung 246 DIN EN Bahnanwendungen - Betriebsleit- und Zugsicherungssysteme für den städtischen schienengebundenen Personennahverkehr - Teil 1: Systemgrundsätze und grundlegende Konzepte (IEC 9/1712/CD:2012) 247 DIN EN Bahnanwendungen - Betriebsleit- und Zugsicherungssysteme für den städtischen schienengebundenen Personennahverkehr - Teil 2: Funktionale Anforderungsspezifikation (IEC 9/1713/CD:2012) 248 DIN EN Bordinterne Multimediasysteme für Bahnanwendungen Teil 1: Allgemeine Architektur 249 DIN EN Bordinterne Multimediasysteme für Bahnanwendungen Teil 2: Videoüberwachung / CCTV Seite 8 von 13

9 DIN EN ISO/CLC/IEC/VDE - Normen 500 DIN EN ISO 3095 Akustik - Bahnanwendungen - Messung der Geräuschemission von spurgebundenen Fahrzeugen (ISO 3095:2013); Deutsche Fassung EN ISO 3095: DIN EN ISO 3381 Bahnanwendungen - Akustik - Geräuschmessungen in spurgebundenen Fahrzeugen (ISO 3381:2005); Deutsche Fassung EN ISO 3381: DIN EN ISO 4413 Fluidtechnik - Allgemeine Regeln und sicherheitstechnische Anforderungen an Hydraulikanlagen und deren Bauteile (ISO 4413:2010); Deutsche Fassung EN ISO 4413: DIN EN ISO 9001 Qualitätsmanagementsysteme Erfolg durch Qualität 504 DIN EN ISO 9001 Qualitätsmanagementsysteme - Anforderungen (ISO 9001:2008); Dreisprachige Fassung EN ISO 9001:2008, Berichtigung zu DIN EN ISO 9001: ; Dreisprachige Fassung EN ISO 9001:2008/AC: DIN EN ISO 9001 Entwurf Qualitätsmanagementsysteme Anforderungen 506 DIN EN ISO Akustik - Richtlinien für die Konstruktion lärmarmer Maschinen und Geräte - Teil 1: Planung (ISO/TR :1995); Deutsche Fassung EN ISO : DIN EN ISO Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze Risikobeurteilung und Risikominderung (ISO 12100:2010); Deutsche Fassung EN ISO 12100: DIN CLC/TS Schienenfahrzeuge Merkmale und Prüfungen von Stromabnehmern Teil 3: Schnittstelle zwischen Stromabnehmer und Fahrzeug 509 DIN CLC/TS Kompatibilität zwischen Fahrzeugen und Gleisfreimeldesystemen Teil 2: Kompatibilität mit Gleisstromkreisen 510 DIN CLC/TS Kompatibilität zwischen Fahrzeugen und Gleisfreimeldesystemen Teil 3: Kompatibilität mit Achszähler (CLC/TS : Cor.:2010) 511 DIN CLC/TS Generische Systemarchitekturen für elektrische Bordnetze zur Hilfsbetriebe- versorgung 512 DIN CLC/TS Hilfsbetriebeumrichtersystem 513 DIN CLC/TS Fremdeinspeisungssystem für Bahnfahrzeuge 514 DIN IEC/TS Drehende elektrische Maschinen für Bahn- und Straßenfahrzeuge Teil 3: Bestimmung der Gesamtverluste von umrichtergespeisten Wechselstrommotoren mit dem Einzelverlustverfahren 515 DIN VDE Allgemeine Bau- und Schutzbestimmungen - Teil 1: Zusätzliche Anforderungen 516 DIN VDE 0123 Stromführung im Bereich von Radsatz-Wälzlagern in Schienenfahrzeugen Seite 9 von 13

10 VDV - Schriften Empfehlungen für automatisch arbeitende, fremdkraftbetätigte Türen in Linienbussen und Straßenbahnfahrzeugen Anforderungen an den Einklemm- und Verletzungsschutz an Türen und Trittstufen von Nahverkehrs- Schienenfahrzeugen Typenempfehlung Stadtbahn-Fahrzeuge Typenempfehlung U-Bahn-Fahrzeuge Empfehlungen für die Festigkeitsauslegung von Personenfahrzeugen nach BOStrab /1 Empfehlung zur Ausarbeitung von Lastenheften für Schienenfahrzeuge des ÖPNV; Teil 1: U-Bahnfahrzeuge /2 Empfehlungen zur Ausarbeitung von Lastenheften für Stadtbahnfahrzeuge Geräusche von Schienenfahrzeugen des Öffentlichen Personen-Nahverkehrs (ÖPNV) Druckluftbehälter auf Fahrzeugen nach BOStrab Typenempfehlung Niederflur-Straßenbahn-Beiwagen Nachfolger VDV 111 Anforderungen an den Einklemm- und Verletzungsschutz sowie an Notausstiegseinrichtungen der Seiteneinstiegssysteme von Schienenfahrzeugen nach BOStrab Grundanforderungen an die elektrische Ausrüstung von Stadt- und U-Bahnfahrzeugen /1 Sicherheitstechnische Anforderungen an die elektrische Ausrüstung von Stadt- und U-Bahn-Fahrzeugen; Teil 1: Grundlagen /2 Sicherheitstechnische Anforderungen an die elektrische Ausrüstung von Stadt- und U-Bahn-Fahrzeugen; Teil 2: Sicherheitsintegritätsanforderungen an fahrzeugbezogene elektrische/elektronische/programmierbare elektronische Schutzfunktionen (E/E/PE) Ergänzende Festlegungen Elektrik Fahrzeuge System zur Fehlererfassung, -registrierung und-meldung (FERM) auf schienengebundenen Fahrzeugen des ÖPNV Elektronische Fahrtschreiber für Fahrzeuge nach BOStrab /1 Anforderungen an die Fahrzeugsteuerung von Stadt- und U-Bahn-Fahrzeugen; Teil 1: Leittechnik /2 Anforderungen an die Fahrzeugsteuerung von Stadt- und U-Bahn-Fahrzeugen; Teil 2: Diagnosesystem Grundanforderungen Verkabelung Fahrzeuge Instandhaltung von Schienenfahrzeugen [Gilt nur für Schienenfahrzeuge nach BOStrab] Schweißen an Straßen-, Stadt- und U-Bahn-Fahrzeugen Empfehlung zur Beschaffung und Instandhaltung von Radsatzwellen von Stadtbahn- und U-Bahn-Fahrzeugen Luftbehandlung in Schienenfahrzeugen des innerstädtischen und regionalen Nahverkehrs - Fahrgasträume Seite 10 von 13

11 VDI - Reihe 700 VDI 2057 Blatt 1 Einwirkung mechanischer Schwingungen auf den Menschen - Ganzkörper- Schwingungen 701 VDI 2087 Luftleitungssysteme - Bemessungsgrundlagen 702 VDI 2087 Berichtigung Luftleitungssysteme - Bemessungsgrundlagen - Berichtigung zur Richlinie VDI 2087: Seite 11 von 13

12 UIC - Reihe 800 UIC Fahrzeugbegrenzungslinien 801 UIC Bedingungen für die Verwendung von Rädern verschiedener Durchmesser in Laufwerken unterschiedlicher Bauart 802 UIC 512 Fahrzeuge - Einzuhaltende Bedingungen für das Ansprechen von Gleisstromkreisen und Schienenkontakten 803 UIC 518 Fahrtechnische Prüfung und Zulassung von Eisenbahnfahrzeugen - Fahrsicherheit, Fahrwegbeanspruchung und Fahrverhalten 804 UIC 533 Fahrzeuge, Schutzerden metallischer Teile 805 UIC Bremse - Vorschriften für den Bau der verschiedenen Bremsteile 806 UIC Bremse - Scheibenbremse und ihre Anwendung - Allgemeine Bedingungen für die Zulassung von Bremsbelägen 807 UIC 650 Einheitliche Bezeichnung der Radsatzfolge bei Lokomotiven und Triebzügen Seite 12 von 13

13 DVS - Reihe Gestaltung und Dauerfestigkeitsbewertung von Schweißverbindungen an Stählen im 900 DVS 1612 Schienenfahrzeugbau Seite 13 von 13

Normenpaket Elektrische Bahnen

Normenpaket Elektrische Bahnen Werb-Nr. 180201 Fotolia 82312724 DIN-VDE-Normen Normenpaket Elektrische Bahnen /bahn Normenpaket Elektrische Bahnen Das Normenpaket Elektrische Bahnen basiert auf der VDE-Auswahl Elektrotechnik für das

Mehr

Bezugs-Regelwerke. Tragbare Feuerlöscher Teil 3: Konstruktive Ausführung, Druckfestigkeit,

Bezugs-Regelwerke. Tragbare Feuerlöscher Teil 3: Konstruktive Ausführung, Druckfestigkeit, Anlage B Bezugs-Regelwerke Es wurden folgende Bezugs-Regelwerke mit dem genannten Ausgabedatum bei der Bearbeitung der brandschutztechnischen Bewertungstabelle berücksichtigt: 1. DIN, EN und ISO-Normen

Mehr

Arbeitsgruppe 2: Auflistung der international einheitlichen Vorschriften und technischen Normen für den Nah- und Stadtschienenverkehr

Arbeitsgruppe 2: Auflistung der international einheitlichen Vorschriften und technischen Normen für den Nah- und Stadtschienenverkehr AG Arbeitsgruppe : Auflistung der international einheitlichen Vorschriften und technischen ormen für den ah- und Stadtschienenverkehr Abschlussbericht Anlage 1: ormenliste "Relevant für Auftraggeber und

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) PJ Messtechnik GmbH / (Ident.Nr.: 0303)

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) PJ Messtechnik GmbH / (Ident.Nr.: 0303) 1 2 3 4 5 2003/10/EG*2003/10/EC*2003/ 10/CE 2012/464/EUB*2012/464/EUB* 2012/464/UEB BGBl. I S. 261 BGBl. II 22/2006 BGBl. 414/1993 2003-02 Richtlinie 2003/10/EG des Europäischen Parlaments und des Rates

Mehr

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl VDE-Bestimmungen Auswahl zur funktionalen Sicherheit VDE VERLAG

Mehr

Prüfstelle. Johannesgasse 3, 1010 Wien Internet Standort Eisenbahntechnische Prüfstelle Pummererstraße 5, 4021 Linz

Prüfstelle. Johannesgasse 3, 1010 Wien Internet   Standort Eisenbahntechnische Prüfstelle Pummererstraße 5, 4021 Linz Prüfstelle Rechtsperson Johannesgasse 3, 1010 Wien Internet www.plassertheurer.com Ident 0341 Standort Eisenbahntechnische Prüfstelle Pummererstraße 5, 4021 Linz Datum der Erstakkreditierung 2012-09-26

Mehr

(Veröffentlichung der Titel und der Bezugsnummern der harmonisierten Normen im Sinne der Harmonisierungsrechtsvorschriften

(Veröffentlichung der Titel und der Bezugsnummern der harmonisierten Normen im Sinne der Harmonisierungsrechtsvorschriften 15.12.2017 DE Amtsblatt der Europäischen Union C 435/93 Mitteilung der Kommission im Rahmen der Durchführung der Richtlinie 2008/57/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Interoperabilität

Mehr

Prüfstelle. Am Hauptbahnhof 2, 1100 Wien Internet Standort Maschinentechnische Messgruppe Avedikstraße 2, 1150 Wien

Prüfstelle. Am Hauptbahnhof 2, 1100 Wien Internet  Standort Maschinentechnische Messgruppe Avedikstraße 2, 1150 Wien Prüfstelle Rechtsperson Am Hauptbahnhof 2, 1100 Wien Internet www.oebb-produktion.at Ident 0329 Standort Maschinentechnische Messgruppe Avedikstraße 2, 1150 Wien Datum der Erstakkreditierung 2011-10-04

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-11055-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Gültigkeitsdauer: 23.01.2018 bis 21.05.2020 Ausstellungsdatum: 23.01.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Prüfstelle. Waagner-Biro-Straße 125, 8020 Graz. Waagner-Biro-Straße 125, 8020 Graz EN ISO/IEC 17025:2005 EA-3/01:2012 ILAC P10:2013 ILAC-P9:2014

Prüfstelle. Waagner-Biro-Straße 125, 8020 Graz. Waagner-Biro-Straße 125, 8020 Graz EN ISO/IEC 17025:2005 EA-3/01:2012 ILAC P10:2013 ILAC-P9:2014 Prüfstelle Rechtsperson PJ Messtechnik GmbH Waagner-Biro-Straße 125, 8020 Graz Internet www.pjm.co.at Ident 0303 Standort PJ Messtechnik GmbH Waagner-Biro-Straße 125, 8020 Graz Datum der Erstakkreditierung

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-11055-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Gültigkeitsdauer: 20.07.2016 bis 21.05.2020 Ausstellungsdatum: 20.07.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11003-07-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 13.04.2018 bis 12.04.2023 Ausstellungsdatum: 13.04.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 24.07.2015 bis 02.07.2019 Ausstellungsdatum: 24.07.2015 Urkundeninhaber: LogoMotive GmbH Prüfstelle für Schienenfahrzeuge

Mehr

Arbeitsgruppe 2: Auflistung der international einheitlichen Vorschriften und technischen Normen für den Nah- und Stadtschienenverkehr

Arbeitsgruppe 2: Auflistung der international einheitlichen Vorschriften und technischen Normen für den Nah- und Stadtschienenverkehr AG Arbeitsgruppe : Auflistung der international einheitlichen Vorschriften und technischen ormen für den ah- und Stadtschienenverkehr Abschlussbericht Anlage : ormenliste "Relevant für Auftraggeber, Gutachter

Mehr

Normen-Paket Elektrische Bahnen

Normen-Paket Elektrische Bahnen Normen-Paket Elektrische Bahnen Werb-Nr. 160305 Stand 03/2016 VDE 0022:2008-08 Satzung für das Vorschriftenwerk des VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik 33,80 Informationstechnik e. V. VDE 1000-10:2009-01

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-18319-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Gültigkeitsdauer: 15.07.2014 bis 24.01.2018 Ausstellungsdatum: 15.07.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Gültigkeitsdauer: 30.08.2018 bis 30.08.2021 Ausstellungsdatum: 30.08.2018 Urkundeninhaber: ESE Engineering und Software-Entwicklung GmbH

Mehr

I. AUSTRIAN NOTIFICATION According to Article 16/3 of directive 2004/50/EC

I. AUSTRIAN NOTIFICATION According to Article 16/3 of directive 2004/50/EC Seite 1 von 8 I. AUSTRIAN NOTIFICATION According to Article 16/3 of directive 2004/50/EC Following, a notification of national technical rules for each subsystem in the absence of TSIs, including cases,

Mehr

Inhaltsverzeichnis Maschinensicherheit online - Grundbestand Stand:

Inhaltsverzeichnis Maschinensicherheit online - Grundbestand Stand: DIN EN 349 2008-09 DIN EN 349 Berichtigung 1 2009-01 DIN EN 547-1 2009-01 DIN EN 547-2 2009-01 DIN EN 547-3 2009-01 DIN EN 574 2008-12 DIN EN 614-1 2009-06 DIN EN 842 2009-01 DIN EN 894-1 2009-01 DIN EN

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11003-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 08.10.2015 bis 07.10.2020 Ausstellungsdatum: 09.12.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Gültige Fassungen der UIC-Merkblätter für die Abnahme nach 32 EBO

Gültige Fassungen der UIC-Merkblätter für die Abnahme nach 32 EBO 410 V 5 2002-08 Zugbildung und Festlegung der Last und der Bremsung der Reisezüge 421 VE 6 01.06.2001 Zugbildungs- und Bremsvorschriften für Siehe Anhang 1-6.1.1 Regelg bremst. Beurtg internationale Güterzüge

Mehr

Inhaltsverzeichnis Maschinensicherheit online - Grundbestand Stand:

Inhaltsverzeichnis Maschinensicherheit online - Grundbestand Stand: DIN EN 349 2008-09 DIN EN 349 Berichtigung 1 2009-01 DIN EN 547-1 2009-01 DIN EN 547-2 2009-01 DIN EN 547-3 2009-01 DIN EN 574 2008-12 DIN EN 614-1 2009-06 DIN EN 842 2009-01 DIN EN 894-1 2009-01 DIN EN

Mehr

Dienstvorschrift B 11: Behandlung von Sendungen mit Lademaßüberschreitung (LÜV)

Dienstvorschrift B 11: Behandlung von Sendungen mit Lademaßüberschreitung (LÜV) AUSTRIAN BASIC PARAMETERS FOR THE SUBSYSTEMS INFRASTRUCTURE, SIGNALLING/CONTROL/COMMAND, ROLLING STOCK AND ENERGY ACCORDING TO ARTICLES 10/5 AND 16/3 OF DIRECTIVE 2001/16/EC Infrastructure Dienstvorschrift

Mehr

Inhaltsverzeichnis Maschinensicherheit online - Grundbestand Stand:

Inhaltsverzeichnis Maschinensicherheit online - Grundbestand Stand: DIN EN 349 2008-09 DIN EN 349 Berichtigung 1 2009-01 DIN EN 547-1 2009-01 DIN EN 547-2 2009-01 DIN EN 547-3 2009-01 DIN EN 574 2008-12 DIN EN 614-1 2009-06 DIN EN 842 2009-01 DIN EN 894-1 2009-01 DIN EN

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 09.09.2016 bis 08.09.2021 Ausstellungsdatum: 09.09.2016 Urkundeninhaber: Faiveley Transport Witten GmbH Brauckstraße

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-19130-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Gültigkeitsdauer: 20.03.2017 bis 01.06.2020 Ausstellungsdatum: 20.03.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

1 Einleitung Die europäische Brandschutznormenreihe DIN EN Der Weg zu einer europäischen Brandschutznormenreihe

1 Einleitung Die europäische Brandschutznormenreihe DIN EN Der Weg zu einer europäischen Brandschutznormenreihe Inhalt 1 Einleitung 1 1.1 Die europäische Brandschutznormenreihe DIN EN 45545 1 1.2 Der Weg zu einer europäischen Brandschutznormenreihe für Schienenfahrzeuge 2 1.3 Vorteile der DIN EN 45545 gegenüber

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2012 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE-12002-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17065:2012 Gültigkeitsdauer: 06.01.2016 bis 20.10.2019 Ausstellungsdatum: 06.01.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Gültigkeitsdauer: 29.08.2018 bis 17.05.2022 Ausstellungsdatum: 29.08.2018 Urkundeninhaber: TÜV Rheinland Rail Certification B.V. Am Grauen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-11081-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-11081-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-11081-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Gültigkeitsdauer: 24.07.2015 bis 19.04.2017 Ausstellungsdatum: 24.07.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum:

Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde nach D-ZE-20531-01-00 DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Gültigkeitsdauer: 18.05.2017 bis 17.05.2022 Ausstellungsdatum: 18.05.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Gültigkeitsdauer: 13.11.2018 bis 12.04.2022 Ausstellungsdatum: 13.11.2018 Urkundeninhaber: DB Systemtechnik GmbH Inspektionsstelle Pionierstraße

Mehr

DRITTE-SCHIENE-SCHALTER FHT-KS 4000 TRENNSCHALTER

DRITTE-SCHIENE-SCHALTER FHT-KS 4000 TRENNSCHALTER DRITTE-SCHIENE-SCHALTER FHT-KS 4000 TRENNSCHALTER KRAUS BAHNTECHNOLOGIE PRODUKTPALETTE Pantographschalter Streckentrennschalter Trenn- & Erdungsschalter Pneumatische Verriegelungssysteme Spannungswächter

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 11296 01 00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 05.06.2014 bis 04.06.2019 Ausstellungsdatum: 05.06.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Normensammlungen auf CD-ROM Normen für Ausrüstungsteile

Normensammlungen auf CD-ROM Normen für Ausrüstungsteile Normensammlungen auf CD-ROM Normen für Ausrüstungsteile Inhaltsverzeichnis (Stand: Juli 2012) Norm Querschnittsnormen DIN EN 764-1 2004-09 Druckgeräte Teil 1: Terminologie Druck, Temperatur, Volumen, Nennweite;

Mehr

Anhang 3: Ergonomisch relevante Typ A und B Normen zur Maschinenergonomie

Anhang 3: Ergonomisch relevante Typ A und B Normen zur Maschinenergonomie 1 Anhang 3 Anhang 3: Ergonomisch relevante Typ A und B Normen zur Maschinenergonomie 2 Anhang 3 Nummer CR 1030-1 DIN 1410 Titel 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 2.1 2.2 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6 4.1 4.2 4.3 5.1 6 Hand-Arm-Schwingungen

Mehr

Aktualisierung der Normen

Aktualisierung der Normen Aktualisierung der Normen Bei Drucklegung des vorliegenden Werks wurden die seinerzeit gültigen Normen und Regelwerke auf den Seiten 813 bis 818 zitiert und auch referenziert. Zum 20. Juni 2016 wurden

Mehr

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe DIN IEC/TS 61400-26-3 (VDE V 0127-26-3):2017-07 Windenergieanlagen Teil 26-3: Verfügbarkeit von Windkraftwerken (IEC/TS 61400-26-3:2016) Dieser Teil von IEC 61400 ist eine Technische Spezifikation und

Mehr

siemens.com/power-technologies VDE 0101 Errichtung von Hochspannungsanlagen

siemens.com/power-technologies VDE 0101 Errichtung von Hochspannungsanlagen siemens.com/power-technologies VDE 0101 Errichtung von Hochspannungsanlagen Siemens AG 2014 All rights reserved. Answers for infrastructure and cities. Starkstromanlagen Blatt 2 Von international bis national

Mehr

Veröffentlichungen von Normen und Norm-Entwürfen

Veröffentlichungen von Normen und Norm-Entwürfen Veröffentlichungen von Normen und Norm-Entwürfen (Zeitraum 2006-04 bis 2007-03) Ausgabe April 2006 Aus den Bereichen: Gasschweißgeräte, Lichtbogenschweißeinrichtungen, Widerstandsschweißen E DIN 32509:2006-04,

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18355-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 21.12.2017 bis 20.12.2022 Ausstellungsdatum: 21.12.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 09.11.2015 bis 08.11.2020 Ausstellungsdatum: 14.12.2017 Urkundeninhaber: DB Systemtechnik GmbH Prüfung EMV, LST und

Mehr

Akkreditierungsumfang der Inspektionsstelle (EN ISO/IEC 17020:2012) TÜV SÜD Landesgesellschaft Österreich GmbH Seilbahnprüfstelle / (Ident.Nr.

Akkreditierungsumfang der Inspektionsstelle (EN ISO/IEC 17020:2012) TÜV SÜD Landesgesellschaft Österreich GmbH Seilbahnprüfstelle / (Ident.Nr. 1 BGBl. II 164/2000 2000-06 Verordnung des Bundesministers für Wirtschaft und Arbeit über den Schutz der ArbeiternehmerInnen bei der Benutzung von Arbeitsmitteln (Arbeitsmittelverordnung - AM- VO) und

Mehr

Schweißfittings. RO-FI Ihr starker Partner in Sachen Edelstahl. Zuverlässig durch Qualitätsmanagement - ISO 9001 STAINLESS STEEL

Schweißfittings. RO-FI Ihr starker Partner in Sachen Edelstahl. Zuverlässig durch Qualitätsmanagement - ISO 9001 STAINLESS STEEL STAINLESS STEEL Schweißfittings Zuverlässigkeit durch Qualitätsmanagement Reliability by quality management Zuverlässig durch Qualitätsmanagement - ISO 9001 Maße in mm 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt

Mehr

Drehende elektrische Maschinen

Drehende elektrische Maschinen VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 10 Drehende elektrische Maschinen Erläuterungen zu DIN EN 60034 (VDE 0530) Bearbeitet von Martin Doppelbauer überarbeitet 2011. Taschenbuch. 198 S. Paperback ISBN

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE-16083-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Gültigkeitsdauer: 29.03.2018 bis 28.03.2023 Ausstellungsdatum: 29.03.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Aufstellung geltender Vorschriften und Regelungen für das Betreiben der Lübecker Hafenbahn

Aufstellung geltender Vorschriften und Regelungen für das Betreiben der Lübecker Hafenbahn Sachgebiet Hafenbahn LÜBECKER mer/me Stand 01.04.2011 Aufstellung geltender en und Regelungen für das Betreiben der Lübecker Hafenbahn 1. Gesetze (Auszug) AEG Allgemeines Eisenbahngesetz EBO Eisenbahnbau-

Mehr

KLASSIFIZIERUNGSBERICHT zum Brandverhalten von elektrischen Kabeln KLASSIFIZIERUNG DES BRANDVERHALTENS VON ELEKTRISCHEN KABELN NACH EN

KLASSIFIZIERUNGSBERICHT zum Brandverhalten von elektrischen Kabeln KLASSIFIZIERUNG DES BRANDVERHALTENS VON ELEKTRISCHEN KABELN NACH EN 1 Einleitung Dieser Klassifizierungsbericht definiert die Klassifizierung, die den Kabeltypen FLEX-OZ 2X0,5 in Übereinstimmung mit den Verfahren nach EN 13501-6 zugeordnet wird. KLASSIFIZIERUNG DES BRANDVERHALTENS

Mehr

KLASSIFIZIERUNGSBERICHT zum Brandverhalten von elektrischen Kabeln KLASSIFIZIERUNG DES BRANDVERHALTENS VON ELEKTRISCHEN KABELN NACH EN

KLASSIFIZIERUNGSBERICHT zum Brandverhalten von elektrischen Kabeln KLASSIFIZIERUNG DES BRANDVERHALTENS VON ELEKTRISCHEN KABELN NACH EN 1 Einleitung Dieser Klassifizierungsbericht definiert die Klassifizierung, die den Kabeltypen FLEX-JZ in Übereinstimmung mit den Verfahren nach EN 13501-6 zugeordnet wird. KLASSIFIZIERUNG DES BRANDVERHALTENS

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 19.05.2017 bis 18.05.2022 Ausstellungsdatum: 19.10.2017 Urkundeninhaber: Alstom Transport Deutschland GmbH Prüfstelle

Mehr

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur VDE-Gruppe Mehr Informationen zu den Normen in dieser VDE-Gruppe

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur VDE-Gruppe Mehr Informationen zu den Normen in dieser VDE-Gruppe Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten Mehr Informationen zur VDE-Gruppe Mehr Informationen zu den Normen in dieser VDE-Gruppe VDE-Bestimmungen Gruppen 0+1 Grundsätze + Energieanlagen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-11074-03-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Gültigkeitsdauer: 21.03.2018 bis 20.03.2023 Ausstellungsdatum: 21.03.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

^ÖIT DIN. Schweißen im Stahlbau. Beuth. Normen-Handbuch. Normen für die Herstellerzertifizierung. nach DIN EN 1090-1. Jochen W.

^ÖIT DIN. Schweißen im Stahlbau. Beuth. Normen-Handbuch. Normen für die Herstellerzertifizierung. nach DIN EN 1090-1. Jochen W. Deutscher Wien DIN ^ÖIT NormenHandbuch Schweißen im Stahlbau Normen für die Herstellerzertifizierung nach DIN EN 10901 Jochen W. Mußmann 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Stand der abgedruckten

Mehr

Aufstellung geltender Vorschriften und Regelungen für das Betreiben der Lübecker Hafenbahn

Aufstellung geltender Vorschriften und Regelungen für das Betreiben der Lübecker Hafenbahn Aufstellung geltender Vorschriften und Regelungen für das Betreiben der Lübecker Hafenbahn Vorschrift Stand / letzte Änderung 1. Gesetze (Auszug) AEG Allgemeines Eisenbahngesetz EBO Eisenbahnbau- und -Betriebsordnung

Mehr

Vom 09. Dezember 2003 (BArbBl. 1/2004 S. 67) zuletzt geändert am 24. August 2004 (BArbBl. 10/2004 S. 57)

Vom 09. Dezember 2003 (BArbBl. 1/2004 S. 67) zuletzt geändert am 24. August 2004 (BArbBl. 10/2004 S. 57) Verzeichnis harmonisierter Normen gemäß Verordnung über das Inverkehrbringen von Geräten und Schutzsystemen für explosionsgefährdete Bereiche Explosionsschutzverordnung- (11. GSGV) 1) Vom 09. Dezember

Mehr

Überblick zu den Sicherheitsnormen

Überblick zu den Sicherheitsnormen Überblick zu den Sicherheitsnormen Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Panasonic Electric Works Europe AG Maschinensicherheit Die EU - Richtlinien für Maschinen- und Gerätehersteller Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Mehr

Technische Daten. Allgemeine Daten. Schaltabstand s n 40 mm

Technische Daten. Allgemeine Daten. Schaltabstand s n 40 mm 0102 Bestellbezeichnung Merkmale Komfortreihe 40 mm nicht bündig Zubehör MHW 01 Modularer Haltewinkel MH 04-2057B Montagehilfe für VariKont und +U1+ Sensoren Technische Daten Allgemeine Daten Schaltelementfunktion

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11281-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 15.05.2017 bis 14.05.2022 Ausstellungsdatum: 15.05.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

DIN EN 60455-3-8 (VDE

DIN EN 60455-3-8 (VDE DIN EN 60204-31 (VDE 0113-31):2014-03 Sicherheit von Maschinen Elektrische Ausrüstung von Maschinen Teil 31: Besondere Sicherheitsund EMV-Anforderungen an Nähmaschinen, Näheinheiten und Nähanlagen (IEC

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Forschungsgesellschaft der FH Kärnten mbh EMV- Mess- und -Prüflabor / (Ident.Nr.

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Forschungsgesellschaft der FH Kärnten mbh EMV- Mess- und -Prüflabor / (Ident.Nr. EMV- Mess- und -Prüflabor / (Ident.: 0185) 1 2 3 4 5 2014/30/EU*2014/30/EU*2014/ 30/UE EN 301489-1 V 1.9.2 EN 301489-17 V 2.2.1 EN 301489-3 V 1.6.1 EN 50121-3-2 2014-02 Richtlinie 2014/30/EU des Europäischen

Mehr

DIN 89158, Ausgabe:1998-04 Elektrische Kabel für Schiffe und Offshore-Einheiten - Starkstromkabel mit Schirm (Armierung) - MGCG, MGCH, halogenfrei

DIN 89158, Ausgabe:1998-04 Elektrische Kabel für Schiffe und Offshore-Einheiten - Starkstromkabel mit Schirm (Armierung) - MGCG, MGCH, halogenfrei DIN 49016-3, Ausgabe:1994-07 Elektroinstallationsrohre und Zubehör; Starre flammwidrige Isolierstoffrohre und Zubehör; Teil 3: Rohre, glatt, Muffenbogen, halogenfrei für mittlere Druckbeanspruchung DIN

Mehr

KLASSIFIZIERUNGSBERICHT zum Brandverhalten von elektrischen Kabeln KLASSIFIZIERUNG DES BRANDVERHALTENS VON ELEKTRISCHEN KABELN NACH EN

KLASSIFIZIERUNGSBERICHT zum Brandverhalten von elektrischen Kabeln KLASSIFIZIERUNG DES BRANDVERHALTENS VON ELEKTRISCHEN KABELN NACH EN 1 Einleitung Dieser Klassifizierungsbericht definiert die Klassifizierung, die den Kabeltypen FLEX-CY OZ in Übereinstimmung mit den Verfahren nach EN 13501-6 zugeordnet wird. KLASSIFIZIERUNG DES BRANDVERHALTENS

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Bernecker + Rainer Industrie-Elektronik Gesellschaft m.b.h. / (Ident.Nr.

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Bernecker + Rainer Industrie-Elektronik Gesellschaft m.b.h. / (Ident.Nr. 1 2 3 4 5 6 EN 22248 EN 55011 EN 55022 EN 55024 EN 60068-2-1 EN 60068-2-11 1992-11 Verpackung; Versandfertige Packstücke; Vertikale Stoßprüfung (freier Fall) (ISO 2248:1985) 2009-11 Industrielle, wissenschaftliche

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11190-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 09.03.2017 bis 02.02.2020 Ausstellungsdatum: 09.03.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Schlauchleitungen DIN. Beuth. für die Fluidtechnik. DIN-Taschenbuch 174. Normen. Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e.v. 6.

Schlauchleitungen DIN. Beuth. für die Fluidtechnik. DIN-Taschenbuch 174. Normen. Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e.v. 6. DIN DINTaschenbuch 174 Schlauch für die Fluidtechnik Normen 6. Auflage Stand der abgedruckten Normen: Januar 2013 Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e.v. Beuth BerlinWienZürich Vokabular Vokabular

Mehr

1 Anhang 12. Anhang 12: Merkmalsspezifische Minimalanforderungen

1 Anhang 12. Anhang 12: Merkmalsspezifische Minimalanforderungen 1 Anhang 12 Anhang 12: Merkmalsspezifische Minimalanforderungen 2 Anhang 12 1. Physische Anforderungen 1.1 Körpermaße DIN EN 547-3 Sicherheit von Maschinen - Körpermaße des Menschen - Teil 3: Körpermaßdaten

Mehr

Reihenklemmen Normen, Bestimmungen, Begriffe

Reihenklemmen Normen, Bestimmungen, Begriffe Reihenklemmen Normen, Bestimmungen, Begriffe Erklärt werden die Internationalen Standards, IP Schutzarten nach DIN EN 60529 und wir geben eine Umrechnungstabelle von AWG- Leitern auf mm². Reihenklemmen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11055-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 14.06.2018 bis 13.06.2023 Ausstellungsdatum: 14.06.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-12052-01-01 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 18.03.2016 bis 17.03.2021 Ausstellungsdatum: 18.03.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Revision der Norm EN 50110-1 (VDE 0105-1) Betrieb von elektrischen Anlagen

Revision der Norm EN 50110-1 (VDE 0105-1) Betrieb von elektrischen Anlagen Revision der Norm EN 50110-1 (VDE 0105-1) Betrieb von elektrischen Anlagen Hans-Peter Steimel BG ETEM, Köln Von der deutschen Vorlage zur europäischen Norm und nationale Umsetzung 1903 erste Norm Sicherheitsvorschrift

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11142-01-01 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 10.03.2017 bis 18.12.2019 Ausstellungsdatum: 10.03.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Modular Power Connector MPC. Railwayline Industrie-Steckverbinder

Modular Power Connector MPC. Railwayline Industrie-Steckverbinder Modular Power Connector MPC Railwayline Industrie-Steckverbinder STÄUBLI ELECTRICAL CONNECTORS Lösungen mit Perspektive Virtuos verbinden Stäubli Electrical Connectors ist ein inter national führender

Mehr

September 2000. September 2000. September 2000. März 2001

September 2000. September 2000. September 2000. März 2001 1 Veröffentlicht im Bundesanzeiger vom 31. Januar 2001, S. 1424-1425 mit folgenden eingearbeiteten Nachträgen: Information zum Verzeichnis veröffentlicht im Bundesanzeiger Nr. 85 vom 8. Mai 2001, S. 8913

Mehr

Architektentag. Herzlich Willkommen

Architektentag. Herzlich Willkommen Architektentag Herzlich Willkommen Welches Tor für welchen Zweck? Anwendung der Torproduktnorm DIN EN 13241-1 in Ausschreibungen ( Leitfaden für Architekten und Bauplaner ) Dipl. Betriebswirt Peter Spelsberg

Mehr

Funktionale Sicherheit bei Betriebsmitteln

Funktionale Sicherheit bei Betriebsmitteln Josef Winkelmann CE-Kennzeichnung und Funktionale Sicherheit 16. Arbeitsschutztag für Mittel- und Oberfranken Bad Staffelstein, 20. September 2017 Sep-17 / 2 / JW Was ist Funktionale Sicherheit? die wichtigsten

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 und CEN/TS 15675:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 und CEN/TS 15675:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11074-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 und CEN/TS 15675:2007 Gültigkeitsdauer: 25.06.2015 bis 24.06.2020 Ausstellungsdatum:

Mehr

Sicherheitstechnische und umweltrechtliche Anforderungen und Vorschriften für die Lieferung von Anlagen, Geräten und Maschinen

Sicherheitstechnische und umweltrechtliche Anforderungen und Vorschriften für die Lieferung von Anlagen, Geräten und Maschinen Mit der Annahme des Auftrages verpflichtet sich der Auftragnehmer, die nachstehenden Bestimmungen anzuwenden und die sich daraus ergebenden Forderungen zu erfüllen. Werden sie nicht erfüllt, gilt der Auftrag

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle Schweißtechnische Zentralanstalt / (Kurzbez: SZA)

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle Schweißtechnische Zentralanstalt / (Kurzbez: SZA) Akkreditierungsumfang der Prüfstelle Schweißtechnische Zentralanstalt / (Kurzbez: SZA) PSID = 25 der orm bzw. SOP Titel der orm bzw. SOP Bemerkungen otizen Prüfart P.v.O. histor. DI 50100 01.02.1978 Werkstoffprüfung;

Mehr

Fach- und Prüfkompetenz für Fahrzeug- und Servicesoftware im Bahnbetrieb. Beratung Konzeption Prüfung Begutachtung.

Fach- und Prüfkompetenz für Fahrzeug- und Servicesoftware im Bahnbetrieb. Beratung Konzeption Prüfung Begutachtung. Fach- und Prüfkompetenz für Fahrzeug- und Servicesoftware im Bahnbetrieb Beratung Konzeption Prüfung Begutachtung DB Systemtechnik Unsere Leistungen Ihr Nutzen DB Systemtechnik: Gut beraten in Fragen zu

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-11074-03-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Gültigkeitsdauer: 29.09.2015 bis 21.02.2018 Ausstellungsdatum: 29.09.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Akkreditierungsumfang der Inspektionsstelle (EN ISO/IEC 17020:2012) TÜV AUSTRIA SERVICES GMBH Medizintechnik / (Ident.Nr.: 0274)

Akkreditierungsumfang der Inspektionsstelle (EN ISO/IEC 17020:2012) TÜV AUSTRIA SERVICES GMBH Medizintechnik / (Ident.Nr.: 0274) 1 BGBl. II 70/2007 2007-03 Verordnung der Bundesministerin für Gesundheit, Familie und Jugend über das Errichten, Betreiben, Anwenden und Instandhalten von Medizinprodukten in Einrichtungen des Gesundheitswesens

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17009-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 18.07.2017 bis 17.07.2022 Ausstellungsdatum: 18.07.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl VDE-Bestimmungen Auswahl für das Elektrotechniker- Handwerk

Mehr

DEUTSCHE NORM DIN 1480. Normenausschuss Mechanische Verbindungselemente (FMV) im DIN

DEUTSCHE NORM DIN 1480. Normenausschuss Mechanische Verbindungselemente (FMV) im DIN DEUTSCHE NORM DIN 1480 September 2005 X ICS 21.060.70 Mit DIN 34828:2005-09 Ersatz für DIN 1480:1975-09 Spannschlossmuttern, geschmiedet (offene Form) Forged turnbuckles, (open type) Lanterne de tendeur

Mehr

Technische Normen für Maschinen 1

Technische Normen für Maschinen 1 Bundesgesetz über die Produktesicherheit (PrSG) Technische Normen für Maschinen 1 Gestützt auf Artikel 6 des Bundesgesetzes vom 12. Juni 2009 über die Produktesicherheit (PrSG; SR 930.11) werden die im

Mehr

N2XH 0,6/1 kv AFUMEX-PLUS Normen/Approbationen > DIN VDE Aufbau. > Isolierung Vernetztes Polyethylen (VPE)

N2XH 0,6/1 kv AFUMEX-PLUS Normen/Approbationen > DIN VDE Aufbau. > Isolierung Vernetztes Polyethylen (VPE) Niederspannung N2XH 0,6/1 kv FUMEX-PLUS 1000 Normen/pprobationen > DIN VDE 0276-604 ufbau > Leiter Kupferleiter, rund, eindrähtig (RE) oder rund, mehrdrähtig, verdichtet (RM) oder sektorförmig, mehrdrähtig

Mehr

Konformität in der Apheresetechnik. Uwe Wallstab Roland E. Winkler Wolfgang Ramlow

Konformität in der Apheresetechnik. Uwe Wallstab Roland E. Winkler Wolfgang Ramlow Konformität in der Apheresetechnik Uwe Wallstab Roland E. Winkler Wolfgang Ramlow Institut für Angewandte Biowissenschaften e.v., 1999 Konformitätsbewertung in der Apherese- Technik Wichtige Rechtsvorschriften

Mehr

EN- und DIN-Normen, VDE-Bestimmungen, VDI-Richtlinien sowie VDMA-Einheitsblätter zur Lüftung von Räumen

EN- und DIN-Normen, VDE-Bestimmungen, VDI-Richtlinien sowie VDMA-Einheitsblätter zur Lüftung von Räumen EN- und DIN-Normen, VDE-Bestimmungen, VDI-Richtlinien sowie VDMA-Einheitsblätter zur Lüftung von Räumen Stand: März 2010 Nummer Status Fassung Titel Bemerkungen DIN EN 779 E Mai 09 Partikel-Luftfilter

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-20648-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 19.10.2017 bis 18.10.2022 Ausstellungsdatum: 19.10.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Bezeichnung Titel Ausgabe beispielhafte Stahlsorten

Bezeichnung Titel Ausgabe beispielhafte Stahlsorten KUNDENINFORMATION Stahlerzeugnisnormen (Flachprodukte): Bezeichnung Titel Ausgabe beispielhafte Stahlsorten DIN EN 10025-1 DIN EN 10025-2 ÜBERSICHT DER IM STAHLBAU GÜLTIGEN NORMEN UND REGELWERKE Revision

Mehr

ave-im 22 Schlußentwurf Ausgabe 1995-06

ave-im 22 Schlußentwurf Ausgabe 1995-06 .. ave-im 22 Schlußentwurf Ausgabe 1995-06 ÖSTERREICHISCHE BESTIMMUNGEN FÜR DIE ELEKTROTECHNIK Verbindungsmaterial für elektrische Installationen DK 621.315.68.027.267.5 ÖSTERREICHISCHER VERBAND FÜR ELEKTROTECHNIK

Mehr

DIN-VDE-Normen Teil 1

DIN-VDE-Normen Teil 1 DIN--Normen Teil 1 - Wikipedia http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=din--normen_teil_1&... 1 von 19 30.01.2007 20:41 DIN--Normen Teil 1 aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Anmerkung: Die Aktualität

Mehr

Schweißtechnik 4. Auswahl von Normen für die Ausbildung des schweißtechnischen Personals. Normen, Merkblätter. DIN-DVS-Taschenbuch 191

Schweißtechnik 4. Auswahl von Normen für die Ausbildung des schweißtechnischen Personals. Normen, Merkblätter. DIN-DVS-Taschenbuch 191 { DIN-DVS-Taschenbuch 191 Schweißtechnik 4 Auswahl von Normen für die Ausbildung des schweißtechnischen Personals Normen, Merkblätter 8. Aufl age Stand der abgedruckten Normen: Dezember 2006 Herausgeber:

Mehr