Gemeindebrief. evangelisch sein. Das Thema... anders als gedacht... Dezember 2020 bis Februar 2021 Nr. 105

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. evangelisch sein. Das Thema... anders als gedacht... Dezember 2020 bis Februar 2021 Nr. 105"

Transkript

1 Gemeindebrief Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schwabach-Gethsemanekirche Limbach und Hochgericht Das Thema... anders als gedacht... Dezember 2020 bis Februar 2021 Nr. 105 evangelisch sein dekanat schwabach

2 Namen und Adressen 2 3 Editorial Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Schwabach-Gethsemanekirche Pfarrerin Andrea Jülich und Pfarrer Matthias Jülich Peter-Vischer-Straße Schwabach Telefon (09122) andrea.juelich@elkb.de matthias.juelich@elkb.de Sprechstunden außer in den Schulferien im Gemeindehaus (Büro im 1. Stock): momentan nur nach telefonischer Vereinbarung Diakonin Miriam Städtler Telefon (0177) miriam.staedtler1@elkb.de Pfarramt (im Verbund mit der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schwabach-St. Martin) Wittelsbacherstraße Schwabach Tel. (09122) Fax (09122) Pfarramt.stmartin.schwabach@elkb.de Bürozeiten: Montag 9.30 bis Uhr und bis Uhr, Dienstag, bis Uhr und bis Uhr, Mittwoch 9.30 bis Uhr, Donnerstag 9.30 Uhr bis Uhr und bis Uhr, Freitag 9.30 bis Uhr Gemeindehaus / Gemeindehausvermietung Danziger Straße Schwabach Ansprechpartnerin: Katrin Streng Telefon (09122) Vertrauenspersonen im Kirchenvorstand Antje Heinemann Telefon (0157) antje.heinemann@elkb.de Claus Schmidt Telefon (09122) claus.schmidt@elkb.de kv.gethsemanekirche-schwabach@elkb.de Diakoniestation Katzwang (für Gemeindeteil Limbach) Leitung: Sophia Bräuer Weiherhauser Straße Nürnberg Telefon (09122) Mobil (0171) Diakoniestation Roth-Schwabach (für Gemeindeteil Hochgericht) Leitung: Claudia Bärnthol Steigerwaldstraße Rednitzhembach Telefon (09122) Spendenkonto allgemein IBAN: DE BIC: BYLADEM1SRS Sparkasse Mittelfranken Süd Konto Kirchgeld IBAN: DE BIC: GENODF1EK1 Evang. Kreditgenossenschaft Aus dem Inhalt Seite 2 Namen und Adressen Seite 3 Editorial Seite 5 Angedacht Gedanken zur Jahreslosung Seite 6 7 Weihnachten 2020 Seite 8 9 Das Thema... anders als gedacht... Seite Veranstaltungskalender Termine auf einen Blick Seite Jahresrückblick 2020 Seite 27 Gottesdienste Bunter Gemeindebrief Beiträge, Bilder und Anregungen sind jederzeit herzlich willkommen. Platz gibt es auch für Ihre Werbung. Kontakt per an antje.heinemann@elkb.de. Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief ist der 28. Januar 2021 Liebe Leserinnen und Leser,...anders als gedacht... Anfang des Jahres traf das noch auf einzelne, individuelle Ereignisse zu. Doch dann kam die Veränderung: Leere statt Menschenmassen war schnell allgegenwärtig. Es kam im privaten wie im öffentlichen Leben... anders als gedacht... : keine Kindergarten-, Schul- und Universitätsbesuche mehr, keine Reisen, keine Kranken- und Verwandtenbesuche, keine Gottesdienste. Stattdessen Angst um unsere Arbeit. Frustration, Überforderung und Aussichtslosigkeit sind bis heute die Konsequenzen dieser Ausnahmesituation. Ganz besonders wird ein... anders als gedacht... aber, wenn es zu einem schöner als gedacht wird. Diese Sicht auf die Dinge gibt uns Auftrieb, Motivation und Kraft das, was wir zur Bewältigung solcher Situationen dringend brauchen. Hatten Sie bereits ein anders aber schöner als gedacht -Erlebnis? Es grüßt Sie im Namen der Redaktion und des Kirchenvorstands Dr. Elke Rauh

3 Typisch Kirche 4 Der Auftrag der Kirche Gottesdienst 5 Angedacht Gedanken zur Jahreslosung 2021 Der Gottesdienst das ist für viele das Herzstück des Auftrags der Kirche. Gottesdienst ist gefeierter Glaube: Gemeinsames Singen und Beten in Dank und Fürbitte, das Hören auf die Worte der Bibel, die Feier des Abendmahls als Begegnung mit Christus in Brot und Wein, Segen empfangen. Wenn ich an meine Kindheit denke, dann waren die Gottesdienste am Sonntag immer gleich und immer sehr steif. Vieles habe ich nicht verstanden. Das hat sich Gottseidank mittlerweile geändert. In der Gethsemanekirche haben wir eine Vielfalt von Gottesdiensten: Es gibt die meditativen Taizé-Andachten für Menschen, die Stille und Gesang lieben. Es gibt fröhliche, abwechslungsreiche Familiengottesdienste mit Anspielen oder Stationen wie zum Erntedankfest. Im September waren Hunde mit ihren Herrchen und Frauchen beim Vierpfotengottesdienst und die musikalischen Abendgottesdienste stellen ganz verschiedene Themen und die Vielfalt der Musik in den Mittelpunkt. Beim Jugendgottesdienst sitzt man auf Kissen auf dem Fußboden und an Feiertagen gibt es festliche Bläsermusik. Die Corona-Pandemie hat uns herausgefordert auch für die Gottesdienste Neues zu überlegen. Bei gutem Wetter haben wir viele Gottesdienste ins Freie verlegt. Erstmals werden die Gottesdienste am Heiligen Abend im Garten der Gethsemanekirche stattfinden, da die Kirche zu klein ist. Was ist Ihnen am Gottesdienst am Wichtigsten? Eine gute Predigt? Die Stille, in der man seine eigenen Gedanken vor Gott bringt, die Musik oder der Segen am Schluss? Für mich ist er eine Möglichkeit, zu mir selbst zu kommen, Ruhe zu finden und mich mit Gott zu verbinden. Mal ist es ein Lied, das mich besonders anspricht, mal ein Gedanke der Predigt. Der Gottesdienst schafft eine Verbindung. Zwischen Gott und mir. Und zwischen mir und anderen Menschen. Ich spüre: Ich bin nicht allein. Der Gottesdienst ruft mir Gottes Liebe in Erinnerung. Er hilft mir mich zu besinnen. Und zugleich schickt er mich in die Welt hinaus, um dort Gottes Liebe sichtbar zu machen. Sie soll nicht hinter den Kirchenmauern und im eigenen Herzen bleiben. Was wünschen und erwarten Sie sich vom Gottesdienst? Zu welchem Thema oder über welche Geschichte oder Frage möchten Sie einmal mehr hören? Schreiben Sie uns oder sprechen Sie uns an! Wir nehmen Ihre Ideen gerne auf! Ihre Andrea und Matthias Jülich Christus sagt: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist. Lukasevangelium 6,36 Vor einigen Jahren, Andrea und ich waren noch Dorfpfarrer, besuchte ich einen Mann zu seinem 80. Geburtstag. Ich kannte ihn. Er kam regelmäßig in die Kirche und ich besuchte ihn auch zu seinem halbrunden Geburtstag vor fünf Jahren. Er war ein einfacher Mann. Ein kleiner Landwirt, der nur acht Jahre zur Schule gegangen war. Dann kam der Krieg. Er musste für den gefallenen Vater den Bauernhof übernehmen. Mit Vierzehn. Viel lieber hätte er eine Lehre als Schreiner gemacht. Aber das war nicht drin. Er übernahm den Bauernhof. Ein hartes Leben mit viel Arbeit. Trotz allem hatte er sich bis damals seinen Humor behalten. Er ging jeden Abend zum Bier in die Dorfwirtschaft und einmal in der Woche, trotz seines Alters, zum Posaunenchor. Er war ein geselliger Mensch. Beim Geburtstagsbesuch sah er mich eine Weile still an. Dann sagte er: Wissen Sie, Herr Pfarrer, ich habe mein Leben lang mit meinem Konfirmationsspruch gerungen. Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist. Den hat mir der Pfarrer König damals ausgesucht. Aber, wie kann ich denn so barmherzig sein wie der liebe Gott? Das schaff ich doch nie! Ich sah eine kleine Träne in seinem Auge. Und ich spürte: Dieser sonst so fröhliche Mann hat mir etwas Wichtiges anvertraut. Im Gespräch sagte er mir, wie sehr er immer versucht hat, gut und barmherzig zu sein. Auch mit denen, die ihn nicht so mochten. Aber dass er sich immer wieder überfordert fühlte. Was sollte ich ihm sagen? Ich versuchte es so: Wissen Sie, Gott fordert nicht von Ihnen, dass Sie so oder so sein müssen. Er will Ihnen aber Mut machen, barmherzig zu sein. Gütig. Nicht nachtragend. Und dass Sie immer wieder verzeihen. Und wenn Jesus sagt: Ihr sollt barmherzig sein wie Gott, dann will er unseren Blick darauf richten, dass wir immer schon einen großen Überschuss an Barmherzigkeit von Gott bekommen haben. Und dass wir aus diesem Überschuss auch abgeben können. Ich glaube, Sie haben in Ihrem Leben ganz viel Güte und Barmherzigkeit verschenkt. Darüber freut sich Gott! Und er sieht, dass Sie ihm nachgefolgt sind. Keine Angst! Das, liebe Leserin und lieber Leser, glaube ich heute noch: Gott freut sich, wenn wir es versuchen. Wenn wir es ihm gleichtun wollen und barmherzig sind: Mit anderen, aber auch mit uns selbst. Viele Grüße, ein frohes Fest und ein gutes Neues Jahr! Ihre Andrea und Matthias Jülich

4 Weihnachten Weihnachten 2020 Andachten im Advent Jeden Mittwoch im Advent, bis Uhr in der Gethsemanekirche Mit dem Leitmotiv Am Horizont: Hoffnung laden wir Sie ein, eine halbe Stunde zur Ruhe zu kommen. Mit Adventsliedern, einem Impuls, Stille und Gebet finden wir Ruhe und gute Gedanken in der Adventszeit. Herzliche Einladung! Termine: Ihr Pfarrehepaar Andrea und Matthias Jülich Gottesdienste an Weihnachten und Silvester Heilig Abend Uhr Krabbelgottesdienst Team die Weihnachtsgeschichte miterleben für die Jüngsten und ihre Familien Uhr Gottesdienst für Familien Pfr./in Jülich/ mit Krippenspiel Team Ich seh den Sternenhimmel mit Posaunenchor Uhr Feierliche Christvesper Pfr./in Jülich mit Posaunenchor Uhr Christmette Im Dunkel der Nacht Pfr./in Jülich mit dem Limbacher Akkordeontrio 1. Feiertag Einladung zu den Gottesdiensten in den Nachbargemeinden 2. Feiertag Uhr Festlicher Weihnachts-Gottesdienst Pfr./in Jülich mit Hl. Abendmahl Einladung zu den Gottesdiensten in den Nachbargemeinden Silvester Uhr Gottesdienst mit Beichte und Hl. Abendmahl Pfr./in Jülich Neujahrstag Einladung zu den Gottesdiensten in den Nachbargemeinden Einladung zu den Gottesdiensten in den Nachbargemeinden Epiphanias/ Uhr Der erste Gottesdienst 2021 Lektor Dreikönigstag Harzbecker Heiligabend Anders als gedacht! Heiligabend ohne Gottesdienst? Ohne Weihnachtslieder, Kerzenglanz und Krippenspiel? Das geht nicht! Weil unsere Kirche unter Einhaltung der Infektionsschutzmaßnahmen aber zu klein ist für die üblichen Besucherzahlen, feiern wir den Heiligen Abend einmal anders nämlich im Garten der Gethsemanekirche! Dort ist genügend Platz und die Gefahr einer Infektion ist deutlich geringer als in Innenräumen. Das sind die wichtigsten Infos: Die Gottesdienste am 24. Dezember finden auf jeden Fall im Freien statt. Die Gottesdienste werden kurz sein. Nur für ältere und gehbehinderte Menschen stehen Sitzplätze zur Verfügung; alle übrigen Besucher bitten wir zu stehen. Bitte eine Maske mitbringen und warm anziehen! Bitte halten Sie aus Rücksicht auf ihre Mitmenschen den Mindestabstand ein. Die Plätze werden markiert sein. Der Heilige Abend einmal ganz anders: in einem weihnachtlich geschmückten Garten, mit Christbaum, Lichtern, und Musik. Wir finden: Das hat was. Und wir freuen uns mit Ihnen einen besonderen Heiligen Abend zu feiern. Ihr Pfarrehepaar Andrea und Matthias Jülich Ich seh den Sternenhimmel Familiengottesdienst Heilig Abend, 24. Dezember, Uhr im Garten der Gethsemanekirche Bitte bringt eine Taschenlampe mit! Das Team vom Kindergottesdienst freut sich auf Euch. Ich steh an deiner Krippen hier Zwei Krippen laden zur Betrachtung der Weihnachtsgeschichte ein: Wie in den letzten Jahren wird ab Ersten Advent im Vorraum der Gethsemanekirche die Krippe von Alfred Bauer aufgestellt sein, die mit vielen liebevollen Details besticht. Die Krippe kann auch von draußen gut betrachtet werden. Im Garten der Gethsemanekirche wird heuer zum ersten Mal eine Sandkasten-Krippe zu sehen sein. Die großen Figuren hat die Jugend der Gemeinde ausgesägt und aufgestellt. Lassen Sie sich doch nach dem Gottesdienst oder bei einem Winterspaziergang in die Geschichte von der Geburt des Gotteskindes hineinnehmen. Andrea Jülich

5 Besondere Gottesdienste 8 9 Das Thema Feuerzauber zum Vierten Advent anders als gedacht Sonntag, 20. Dezember, Uhr im Garten der Gethsemanekirche Feuer erhellt die Finsternis, leuchtende Fackeln tanzen zu Musik durch die Dunkelheit. Der Feuertanzkünstler Ingo Schweiger gestaltet diesen außergewöhnlichen und eindrücklichen Adventsgottesdienst im Garten mit. Lassen Sie sich verzaubern und einstimmen auf Weihnachten: Gottes Licht kommt in die Welt. Ein Adventsgot- tesdienst für Alt und Jung, Erwachsene und Kinder. Ihr Pfarrehepaar Andrea und Matthias Jülich Wer die Nachtigall stört Musikalischer Abendgottesdienst Sonntag, 7. März, Uhr Im Mittelpunkt des Gottesdienstes steht der Roman Wer die Nachtigall stört. Dieser Klassiker von Harper Lee handelt vom Heranwachsen, von Wahrhaftigkeit und Rassismus in den USA der 30er Jahre. Das aufgeweckte Mädchen Jean Louise, genannt Scout, lebt in der fiktiven Kleinstadt Maycomb in Alabama gemeinsam mit ihrem älteren Bruders Jem und ihrem alleinerziehenden Vater, dem Abgeordneten und Anwalt Atticus Finch zusammen. Ihr Leben in einer äußerlich idyllischen Welt beruht auf verlässlicher Nachbarschaft und ist dennoch getrennt in Schwarz und Weiß. Und für die jeweils anderen damit in Gut und Böse. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst von Wolfgang Herfrid am Saxophon. Aus dem Kirchenvorstand Die momentanen Sitzungen des Kirchenvorstands sind nicht öffentlich, damit alle Coronavirus-Schutzmaßnahmen eingehalten werden können. Die kommenden Sitzungen finden am 8. Dezember, 19. Januar und am 9. Februar jeweils um Uhr in der Kirche statt. Aber auch in dieser schwierigen Zeit sind wir immer für Sie da und haben ein offenes Ohr für Ihre Anliegen, Fragen oder Ideen. Rufen Sie uns doch einfach an oder schreiben uns eine Mail. Der KV ist unter folgender Mailadresse zu erreichen: kv.gethsemanekircheschwabach@ elkb.de Antje Heinemann Das ist wohl ein Gedanke, ein Satz, der uns in dieser Zeit in der wir mit Covid-19 oder dem Corona-Virus leben müssen häufig durch den Kopf geht. Was alles ist anders als gedacht: Beginnen wir mit unseren Kirchenfesttagen, allen voran Weihnachten! Wie werden wir es feiern? Im Garten oder in der Kirche, mit beschränktem Platzangebot? Wie werden wir den Silvester- und Neujahrsgottesdienst abhalten? Ebenfalls mit Anmeldungen, wie es in anderen Kirchengemeinden schon gang und gäbe ist? Es wird auch keine Weihnachtsmärkte so geben, wie wir sie kennen. Der Christlind- lesmarkt in Nürnberg findet nur virtuell statt. Alles wird abgesagt. Wie wird Fasching sein? anders als gedacht oder wo werden wir Skifahren können? Und was macht dies mit uns? Wir gehen anders als gedacht mit dieser neuen Herausforderung um. Die Einen, die vorsichtig sind und wie von der Politik empfohlen, zu Hause bleiben; die teils ängstlich und besorgt um ihre Gesundheit sind und manchmal fast schon hypochondrisch sich selbst beobachten. Die Andern, die gegen die Auflagen der Politik opponieren, die Querdenker und Verschwörungstheoretiker, die Ratschläge von Virologen in den Wind

6 Das Thema Aktuell schlagen. Wir sind, meine ich, gut beraten, anders als gedacht, uns an die Ratschläge der Wissenschaftler/innen zu halten, die die Politiker in Auflagen umsetzen. Anders als gedacht geht dennoch das Leben weiter, will der Alltag bewältigt werden. Jene, die von zu Hause im Home Office arbeiten können, tun dies vermehrt. Da hat sich in der Arbeitswelt manches geändert. Die Anderen gehen ihrer Beschäftigung meist wie gewohnt nach, wenngleich einige von ihnen einen Mund-Nasen-Schutz tragen oder Abstand halten müssen. Die Masken gehören schon fast zur Normalität! Wir leben weiter in Beziehungen, brauchen einander, suchen die Nähe zu einander. Wir freuen uns miteinander, lachen zusammen und haben Gefühle, wenn auch diese neuerdings weniger sprühend, vielmehr etwas verhalten und zurückhaltend sind. Anders als gedacht verläuft unser Leben. Wir achten vermehrt darauf, uns nicht zu infizieren. Und wir achten darauf, andere nicht anzustecken. Wir sind solidarisch mit unseren Mitmenschen, helfen, wo wir können, unterstützen die Helfenden. Und wir bewundern die Mitarbeiter/innen in Krankenhäusern und Altenheimen, zeigen ihnen unsere Hochachtung, indem wir sie beklatschen. Und wir schätzen die Mitarbeiter/innen des öffentlichen Dienstes, der Gesundheitsämter, die durch Telefonaktionen die Infektionsketten zu durchbrechen suchen. Sind wir Menschen in dieser unserer Gesellschaft vielleicht doch hilfsbereiter, aufmerksamer und liebenswürdiger im Umgang miteinander geworden? Das wäre zu hoffen! Trotz all der neu auftretenden Probleme bleibt die Hoffnung, dass sich unser Leben wieder normalisiert, sich vermutlich in eine neue andere Normalität verwandelt, die anders als gedacht sein wird. Und es bleibt die Hoffnung auf einen Impfstoff, der uns gegen das Virus immun werden lässt; oder die Hoffnung, dass sich das Virus verändert und seine tödliche Kraft verliert. Und uns hält die Hoffnung aufrecht, dass uns Gott und die Kräfte des Himmels vor der Krankheit und anderen schlimmen Erfahrungen bewahren mögen. Vieles ist anders als gedacht geworden. Dr. Peter Dillig Fehler bei Kirchgeld-Erinnerung Leider ist uns bei der Bearbeitung der Kirchgelddaten ein Fehler unterlaufen. Es wurden versehentlich Zahlungserinnerungen verschickt, obwohl das Kirchgeld bereits bezahlt war. Wir bitten herzlich um Entschuldigung! Ihr Pfarrehepaar Andrea und Matthias Jülich Gemeindehausrenovierung Die Renovierungsarbeiten im Gemeindehaus haben pünktlich begonnen und sind planmäßig vorangegangen. Wenn alles fertig ist, dann werden die Sanitäranlagen komplett neu sein. Die Barrierefreiheit wird verbessert, sodass Menschen mit Gehwagen oder Rollstühlen die Toiletten leichter nutzen können. Kontaktlose Wasserhähne und Spülauslösungen verbessern die Hygiene. Im Gemeindehaus werden Böden zum Teil erneuert oder überarbeitet und natürlich erhält alles einen frischen Anstrich. Wenn dieser Gemeindebrief erscheint, dann sind die Arbeiten vielleicht schon abgeschlossen. Wir danken für Ihre Rücksicht und alle bisher eingegangenen Spenden und freuen uns, wenn Sie uns bei diesem Projekt finanziell unterstützen. Ihre Andrea und Matthias Jülich Gemeindeversammlung Sonntag, 31. Januar, ca Uhr Gleich nach dem Gottesdienst findet die jährliche Gemeindeversammlung in der Kirche statt. Hier erfahren Sie was sich so alles in Ihrer Gethsemanegemeinde tut und was es Neues gibt. Gerne nehmen wir Ihre Wünsche und Anregungen mit auf, aber auch in der anschließenden offenen Diskussionsrunde werden Sie Gelegenheit haben Fragen zu stellen oder Ihr Anliegen vorzubringen. Gemeindeversammlungen sollen den Kontakt zwischen Gemeindeleitung und Gemeindegliedern fördern und die Gemeinschaft innerhalb der Kirchengemeinde stärken. Nicht zuletzt kann ein Austausch die Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher auch in ihrem Ehrenamt motivieren und das Interesse in der Gemeinde für die Arbeit des Kirchenvorstandes wecken. Nach der Kirchenverfassung ist es nicht nur Aufgabe der Pfarrerinnen und Pfarrer und des Kirchenvorstandes das Gemeindeleben zu gestalten, sondern der gesamten Kirchengemeinde. Daher hoffen wir auf rege Teilnahme und freuen uns Sie zu sehen. Im Namen des gesamten Kirchenvorstands grüßt sie Ihre Antje Heinemann

7 Aktuell 12 Anzeigen Der andere Stall von Limbach Weihnachten 2020 eine neue Herausforderung für den KV! Bauen wir doch eine Sandkastenkrippe war meine Idee So kam es, dass fünf grandiose und kreative Macher unserer Evangelischen Jugend viele Stunden und sogar Nächte im Atrium und Jugendraum verbrachten. Nachdem wir Holz, Farben, Scharniere und Schrauben besorgt hatten, legten sich Felix Aßmann, Olaf Gradner, Elias Grämmer, Jule Heinemann und Mike Höcherl mit Sägen, Schleifen, Bemalen und Zusammenbauen total ins Zeug. Wow! Eine geniale Sandkastenkrippe! Wir danken euch! Der Heiland ist geboren ankommen, bewundern und staunen im Garten der Gethsemanekirche! Antje Heinemann Was die Weihnachtskrippe erzählt Anders als gedacht Josef sieht auf das Baby, das in der Futterkrippe liegt. Jetzt ist er auf einmal Vater. Obwohl das Kind gar nicht von ihm ist. Eigentlich wollte er Maria verlassen. Angesichts des Kindes spürt er aber eine Zärtlichkeit in sich aufsteigen, die allen Ärger wegbläst und ihn mit Zuversicht erfüllt. Anders als gedacht So wollte Maria ihr Kind eigentlich nicht zur Welt bringen. An einem fremden Ort. In einem Stall! Umgeben von Ochs und Esel statt einer Hebamme. Erschöpft und überwältigt von der Geburt murmelt sie den Namen ihres Sohnes: Jesus. Er bedeutet Gott hilft. Anders als gedacht Die Hirten strahlen über beide Ohren. Wann sind sie schon mal die Ersten? Doch sie sind die Ersten, die vom Kind Gottes erfahren haben. Sie sollen es weitersagen: Der Heiland ist geboren! Anders als gedacht Der Stern hat sie hergeführt. Er sagt, dass ein neuer König geboren ist. Die drei Weisen reisten los mit Geschenken, eines Königs würdig, in Erwartung eines Palastes. Nun stehen sie verdattert vor dem Stall in dem Kaff, äh Pardon, Dorf Bethlehem. Drinnen Babygeschrei. Ein König? Hier? Es kommt alles anders als gedacht. Aber mittendrin: Jesus. Gott bei uns Menschen. Wir sind nicht allein. Andrea und Matthias Jülich

8 Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Dezember Januar Februar 01. Di. Seniorenkreis 01. Fr. 01. Mo. 02. Mi. Konfi.Kurs 02. Sa. 02. Di. 03. Do. 03. So. KEIN Gottesdienst 03. Mi. Konfi.Kurs / Trainee 04. Fr. Quartettvereinigung 04. Mo. 04. Do. 05. Sa. 05. Di. 05. Fr. Quartettvereinigung 06. So. Gottesdienst 06. Mi. Gottesdienst 06. Sa. 07. Mo. 07. Do. 07. So. Gottesdienst 08. Di. Kirchenvorstandssitzung 09. Mi. Offener Gesprächskreis 10. Do. Taizé 11. Fr. Quartettvereinigung 12. Sa. 13. So. Gottesdienst 14. Mo. 15. Di. Seniorenkreis 16. Mi. Konfi.Kurs / Konfi Fr. 09. Sa. 10. So. Gottesdienst 11. Mo. 12. Di. Seniorenkreis 13. Mi. Konfi.Kurs / Offener Gesprächskreis Trainee 14. Do. Taizé 15. Fr. Quartettvereinigung 16. Sa. 08. Mo. 09. Di. Seniorenkreis Kirchenvorstandssitzung 10. Mi. Konfi.Kurs 11. Do. Taizé 12. Fr. Quartettvereinigung 13. Sa. 14. So. Gottesdienst 15. Mo. 16. Di. Dezember Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus! Wenn du einen nackt siehst, so kleide ihn, und entzieh dich nicht deinem Fleisch und Blut! Jesaja 58,7 17. Do. 18. Fr. Entdeckerclub Quartettvereinigung 19. Sa. 20. So. Gottesdienst 21. Mo. 17. So. Gottesdienst 18. Mo. 19. Di. Kirchenvorstandssitzung 20. Mi. Konfi.Kurs 21. Do. 17. Mi. 18. Do. 19. Fr. 20. Sa. 21. So. Gottesdienst Januar Viele sagen: Wer wird uns Gutes sehen lassen? HERR, lass leuchten über uns das Licht deines Antlitzes. Psalm 4,7 22. Di. 23. Mi. 24. Do. Weihnachtsgottesdienste 25. Fr. 26. Sa. Gottesdienst 27. So. KEIN Gottesdienst 22. Fr. Quartettvereinigung 23. Sa. 24. So. Gottesdienst 25. Mo. 26. Di. Seniorenkreis 27. Mi. Konfi.Kurs / Konfi Mo. 23. Di. Seniorenkreis 24. Mi. Konfi.Kurs / Konfi Do. 26. Fr. Entdeckerclub Quartettvereinigung 27. Sa. Februar Freut euch darüber, dass eure Namen im Himmel verzeichnet sind! Lukas 10, Mo. 29. Di. 30. Mi. 31. Do. Gottesdienst 28. Do. 29. Fr. Entdeckerclub Quartettvereinigung 30. Sa. 31. So. Gottesdienst anschl. Gemeindeversammlung 28. So. Gottesdienst

9 Anzeigen 17 Veranstaltungen Seniorenkreis Neuerungen im Seniorenkreis: Treffpunkt ist die Kirche zeitliche Begrenzung auf 75 Minuten keine Bewirtung mit Kaffee und Kuchen Mund-/Nasenschutz auf dem Weg zum Platz Wegen Corona werden die Themen kurzfristig geplant. 1. Dezember 2020, Uhr 15. Dezember 2020, Uhr 12. Januar 2021, Uhr 26. Januar 2021, Uhr 9. Februar 2021, Uhr 23. Februar 2021, Uhr Kontakt: Pfarrerin Andrea Jülich, (09122) Senioren-Treff Der Senioren-Treff ist bis auf Weiteres aufgrund der Pandemie-Maßnahmen ausgesetzt. Nähere Infos werden noch bekannt gegeben oder können bei Brigitte Bär (09122) erfragt werden. Krabbelgruppen Die Treffen der Krabbelgruppen finden bis auf Weiteres nicht statt. Bitte beachten Sie die Ankündigungen im Schaukasten, in der Zeitung oder auf unserer Internetseite. Kindergottesdienste Kindergottesdienste finden bis auf Weiteres nicht statt. Bitte beachten Sie die Ankündigungen im Schaukasten, in der Zeitung oder auf unserer Internetseite. Kinder- und Jugendgruppen Entdeckerclub: 18. Dezember Januar Februar 2021 Konfi 2.0: 16. Dezember Januar Februar 2021 Kontakt: Diakonin Miriam Städtler, (0177) Posaunenchor Dienstags, Uhr Proben in der Gethsemanekirche Kontakt: Friedhelm Kerkau, (09178) oder Café Gethsemane Café Gethsemane findet bis auf Weiteres nicht statt. Bitte beachten Sie die Ankündigungen im Schaukasten, in der Zeitung oder auf unserer Internetseite.

10 Veranstaltungen 18 Abendgebet mit Liedern aus Taizé mit Gesängen beten Jeweils am zweiten Donnerstag im Monat, Uhr in der Gethsemanekirche. (Termine siehe Veranstaltungskalender) Kontakt: Klaus Berger, (09122) Offener Gesprächskreis Beginn: Uhr Spenden zur Kostendeckung erbeten. Einmal im Monat trifft sich eine Gruppe Männer um miteinander aktuelle Themen zu diskutieren, zu kochen, Boule zu spielen und vieles mehr. Viele Jahre lang leitete und organisierte die Treffen Joachim Weiß. Nun ist die Zeit für einen Wechsel gekommen. Seit Herbst hat diese Aufgabe Anzeige 13. Januar 2021 Körpersprache unser wichtigster Ausdruck Sie lernen unser körpersprachliches Ausdrucksrepertoire kennen, sowie dessen unbewusste Wirkungen, dessen bewussten positiven Einsatz und dessen Bedeutung für unsere Ausstrahlung. Referentin: Anita Ludwig, Heilpraktikerin für Psychoth. HPG, Abenberg Die Abende finden in der Kirche statt. Kontakt: Dr. Peter Dillig, (09122) Veränderung beim Männerkreis Heinz Geißendörfer übernommen und ist der neue Ansprechpartner. Im Namen der Kirchengemeinde danken wir Herrn Weiß für sein Engagement. Herrn Geißendörfer wünschen wir Freude und Segen für sein Tun. Pfarrehepaar Andrea und Matthias Jülich 19 Veranstaltungen Was sind Exerzitien? Exerzitien sind ein Weg, sich für eine gewisse Zeit mit sich selbst, dem eigenen Leben und Gott zu beschäftigen. Sie geben Impulse, das normale Alltagsleben genauer unter die Lupe zu nehmen und Gottes Gegenwart in der Vielfalt des Lebens bewusster wahrzunehmen. Wie laufen die Exerzitien ab? In der Zeit von Aschermittwoch bis Ostern treffen wir uns jeweils sonntags um 19 Uhr für etwa eine halbe Stunde in der Gethsemanekirche: Zum Austausch über die eigenen Erfahrungen der vergangenen Woche Freitag, 15. Januar, bis Uhr Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende. Für pflegende Angehörige, Pflegepersonal und Interessierte. In Bezug auf das Lebensende können und sollten Menschen vorbereitet sein. Der Kurs vermittelt die wichtigsten Kenntnisse, damit eine Begleitung Sterbender egal in welchem Umfeld gut gelingen kann. Folgende Themen werden behandelt: Sterben als Teil des Lebens, Vorsorgen und Entscheiden, körperliche, seelische, soziale und existenti- Exerzitien im Alltag Kurs Letzte Hilfe und zu einem geistlichen Impuls, Stille und Gebet. Die Teilnehmer*innen erhalten immer zur Mitte der Woche einen Brief mit vertiefenden Gedanken zum Wochenthema. Und am Ende steht das Fest des Lebens: Ostern. Das erste Treffen ist am 21. Februar von Uhr in der Kirche. Eine regelmäßige Teilnahme ist für die Exerzitien Voraussetzung. Wenn Sie am ersten Abend nicht kommen können, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Wir das sind Pfarrehepaar Andrea und Matthias Jülich und Pfarrer i.r. Klaus Ponkratz. elle Nöte lindern, Abschied nehmen vom Leben. Ort: Schwabach, Das Evangelische Haus, EG großer Saal, Wittelsbacherstraße 4; Gebühr (inkl. kalte Getränke und Snack): 20 Euro; Referent*innen: Diakon Dirk Münch und Judith Berthold, Pädagogin M.A. Es gilt das Hygienekonzept des EBW Schwabach, einzusehen auf www. ebw-schwabach.de. Anmeldung bis 7. Januar im Evang. Bildungswerk unter Telefon 09122/ oder oder online unter www. ebw-schwabach.de. Musikgarten Leider ist der Musikgarten aufgrund der Auflagen und Schutzmaßnahmen noch nicht möglich. Es ist nicht absehbar, wann es wieder geht. Auf der Webseite des Evangelischen Bildungswerks wird angezeigt, wenn Kurse wieder stattfinden können.

11 Jahresrückblick Jahresrückblick 2020 Kärwa-Gottesdienst ohne Bierzelt und Hähnchengeruch Konfi-Gottesdienste anstatt Klappstuhlbauen anstatt Konficamp Osterkerze 1.0 und Osterkerze Frauchen mit Maske... Christi Himmelfahrt ohne Weißwürste und Brezeln anders als gedacht Sitzplätze anstatt Steine der Hoffnung Smalltalk mit Abstand Eichenprozessionsspinner halten sich nicht an Abstandsregeln trotz Corona und heute wäre Gemeindefest...

12 Das Interview 22 Dekanin Kennenlernen Kinder und Jugend Miriams Fazit anders als gedacht Da es coronabedingt für die Meisten noch keine Gelegenheit gab, unsere neue Dekanin Frau Berthild Sachs kennenzulernen, führte ich am 21. Juni 2020 im Anschluss an den Abendgottesdienst, mit ihr ein Interview. Die Fragen beinhalteten vorab immer Informationen zu unserem Gemeindeleben oder unserem Stadtteil Limbach. Jede Frage stellte ich unter eine bestimmte Eigenschaft, die alle super zu unserer Gemeinde passen. Um den Umfang unserer Gemeindebriefe nicht zu sprengen, sind hier folgend die Fragen gekürzt, jedoch die Antworten in voller Länge zu lesen- (Teil 1 steht im GB 104): ENGAGIERT Wir haben das Glück, viele junge Menschen zu haben, die sich vielschichtig engagieren, sich hier wohl fühlen... hätten Sie Lust, wenn die Lockerungen weiter voranschreiten, unsere Jugend mal zu besuchen oder eine Idee, wie unsere Jugend, auch in Corona Zeiten, ihre Dekanin kennenlernen kann? Dekanin: Also, eine Video-Konferenz ist zu langweilig für die Jugend hmmm. (Ich: ich gebe Ihnen jetzt mal einen Tipp, ich habe der EJ ja eine Pizza in Aussicht gestellt- wenn das alleshier mal so rum ist mit Corona und so- wissen sie was? - ich lade Sie auch mit ein!) Dekanin lacht und sagt: oder ich gebe sie aus Dann machen wir einen Deal: ich zahle die Pizza aber ich möchte dann im Gegenzug wissen, wo es in Schwabach die beste Pizza gibt, bevor ich mich durch alle durchfuttern muss INTERESSIERT Was machen Sie denn so in ihrer Freizeit oder welche Hobbies haben Sie, Frau Sachs? Dekanin: Ich versuche mich einigermaßen fit zu halten- das ist schon Freizeit, aber das hat auch etwas damit zu tun, dass ich einfach den Ausgleich brauche zu ziemlich viel Sitzen am Schreibtisch, was halt auch dazugehört. Wenn es dann mal eine richtige Unterbrechung gibt, dann reisen mein Mann und ich sehr gerne wir sind so ein bisschen Junkies, was fremde Länder und Erdteile angeht, andere Kulturen kennenlernen, Historisches und Gegenwärtiges erspüren und das auf eigene Faust im Moment ein bisschen reduziert die großen Pläne sind alle abgesagt. ZEITGEMÄSS Frau Sachs, was tun Sie lieber und was tun Sie öfter- im Internet surfen oder in der Bibel lesen? Dekanin: Hmm, also ich fürchte fast vom Zeitlichen her überwiegt im Moment das Internet, aber das liegt einfach daran, dass man das so häufig auch beruflich braucht unser Intranet. Da sitze ich viel, aber ich glaube das intensivere und das Wichtigere ist tatsächlich die Zeit, die ich mit und über der Bibel verbringe und das gibt mir auch mehr. Ich habe übrigens auch ein paar Bibelausgaben im Internet, die ich auch benutze, von daher gibt es auch Überschneidungen es ist nicht immer ganz trennscharf. Antje Heinemann Wenn ich auf mein erstes Jahr als Diakonin in der Gethesemanekirche zurückschaue, dann kann und muss ich wirklich sagen: Es kam einiges anders als gedacht. Nach den ersten Monaten hatte ich schnell einiges zu tun zwischen Kinderbibeltag, Entdeckerclub, Konfi-Unterricht und Jugend- Mitarbeitendenkreis. Und als ich endlich etwas das Gefühl hatte, jetzt weiß ich, wo s lang geht da kam es ganz anders. Wir waren in der Jugend im März 2020 gerade dabei einen Jugendgottesdienst zum Thema Changes & Chances mal was Neues wagen vorzubereiten, als die Veränderungen durch das Coronavirus uns und die Jugendarbeit vor ganz neue Herausforderungen gestellt haben. Manche Jugendlichen standen unmittelbar vor ihrem Schulabschluss und nun übten sich alle plötzlich im Homeschooling, mit mehr oder weniger Freude daran ;-). In der Jugend haben wir dann tatsächlich Neues gewagt und uns zu manchem Online-Spieleabend im virtuellen Jugendraum getroffen. Ich hätte nicht gedacht, dass ich mir so schnell den Umgang mit manchen technischen Tools aneignen würde vielen Dank an die Jugendlichen, die mir da einiges erklärt haben! Bei unseren Online-Treffen hat so manche/-r dann auch gestanden: Ich hätte nie gedacht, dass ich mal die Schule vermissen würde! - Mit dem Sommer kam es noch mal anders: Eine gemeinsame Radtour an den Rothsee und einige Ferienaktionen waren wieder möglich. Und im Herbst konnten auch der Entdeckerclub für Kinder ab der 1. Klasse (am letzten Freitag im Monat) und der Treff Konfi 2.0 endlich wieder starten herzliche Einladung! Auf der Suche nach kontaktlosen Spielen, haben wir nun sogar einige andere Spiele wiederentdeckt, die schon lange nicht mehr gespielt wurden. Und mal schauen, was wir uns noch so einfallen lassen werden! Für das neue Jahr bin ich wirklich gespannt, was es bringt und hoffe, dass wir viele tolle Angebote realisieren können. Zur Jugendarbeit gehört, dass es oft anders kommt als man geplant hat auch wenn ich wirklich sehr gerne plane. Auch wenn in diesem Jahr vieles anders war als gedacht, kann ich diesen schöner als gedacht - Satz als Fazit ziehen: Ich hätte nicht damit gerechnet hier auf so viele, engagierte Jugendliche zu treffen, die so motiviert, aufgeschlossen und verantwortungsvoll dabei sind! Das habt ihr liebe EJ Limbach - dieses Jahr einmal mehr gezeigt. Die Gethsemanekirche hat einen echten Schatz mit euch! Eure Diakonin Miriam Städtler Anzeige

13 Anzeigen 25 Aktuell Eine-Welt-Laden Die Stadt Schwabach hat den Weihnachtsmarkt für dieses Jahr abgesagt. Auch der Eine Welt Laden ist davon betroffen. Um unseren Kund*innen trotzdem möglichst oft die Gelegenheit zum Einkauf zu geben, haben wir in der Adventszeit (1. bis 23. Dezember) Montag bis Freitag von bis Uhr sowie Freitag und Samstag von bis Uhr geöffnet. Außerdem öffnen wir am Samstag, 5. Dezember, von bis Uhr. Es gibt Kunsthandwerk, Schönes aus Filz, Schmuck, leuchtende Sonnengläser, feine Kaffeesorten, wunderbare Schokoladen auch die neue Schwabacher Stadtschokolade und viele Geschenkideen nicht nur zu Weihnachten. Unser besonderes Angebot ist die Schwabacher Goldene Bohne fair und bio im neuen Design entworfen vom Schwabacher Designerbüro Brand zwei. Angebaut wird die Goldene Bohne, die als Espresso oder Kaffee zu haben ist, in den Hochlagen von Mexiko und ist einer der besten Kaffee der Welt. Leicht und vollendet im Geschmack, mit Noten von Blüten und Nüssen, fruchtig und angenehm. Das Team des Eine-Welt-Ladens freut sich auf Ihren Besuch sowohl im Laden als auch auf unserer neuen Homepage eine-welt-laden-schwabach.de. Silli Weiskirchen Traditionsverein der FFW Der Traditionsverein sagt die Weihnachtsfeier und die am geplante Jahreshauptversammlung wegen Corona ab. Die Hauptversammlung mit Neuwahlen kann dann hoffentlich im Sommer 2021 nachgeholt werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei Herbert Kraus (09122/71586) oder Heinz Geißendörfer (09122/ ). Antje Heinemann Anzeige

14 Aus der Gemeinde Gottesdienste Aus Datenschutzgründen stehen die Namen der Getauften, Hochzeitspaare und Verstorbenen nur in der Printausgabe unseres Gemeindebriefs. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Uhr Gottesdienst Pfr./in Jülich Uhr Gottesdienst Pfarrer Ponkratz Uhr Krabbelgottesdienst Pfr./in Jülich Uhr Familiengottesdienst Pfr./in Jülich Uhr Christvesper Pfr./in Jülich Uhr Christmette Pfr./in Jülich Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Pfr./in Jülich Einladung zu den Gottesdiensten in den Nachbargemeinden Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Pfr./in Jülich Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Person betreffende Amtshandlungen im Gemeindebrief veröffentlicht werden, können Sie Ihren Widerspruch mitteilen: Anzeige Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schwabach-Gethsemanekirche, Pfr. Matthias Jülich, Peter-Vischer-Str. 31, Schwabach Einladung zu den Gottesdiensten in den Nachbargemeinden Einladung zu den Gottesdiensten in den Nachbargemeinden Uhr Gottesdienst Lektor Harzbecker Uhr Gottesdienst Pfr./in Jülich Uhr Gottesdienst Pfarrer Ponkratz Uhr Gottesdienst Pfarrer Kaiser Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Pfr./in Jülich Uhr Gottesdienst Lektor Alter Uhr Gottesdienst Pfarrer Kaiser Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Pfr./in Jülich Uhr Krabbelgottesdienst Pfr./in Jülich Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden Pfr./in Jülich Uhr Musikalischer Abendgottesdienst Pfr./in Jülich Impressum Herausgeber: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schwabach-Gethsemanekirche, Danziger Straße 4, Schwabach Auflage: 1500 Stück Redaktion: Pfrin. Andrea Jülich (V.i.S.d.P.), Pfr. Matthias Jülich, Antje Heinemann, Katrin Streng, Gisela Loos, Sigrid Berger, Dr. Peter Dillig, Gabriele Pietsch, Ilka Süß, Dr. Elke Rauh Gestaltung und Druck: Frank Harzbecker Satz, Gestaltung, Druckabwicklung, Telefon (09122) , Die Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen der verschiedenen Artikel vor. Alle Daten sind für kirchliche Zwecke bestimmt. Die Weiterverwendung für gewerbliche Zwecke ist nicht erlaubt. Bildquellen: Titel: Antje Heinemann, Jahresrückblick: Antje Heinemann, (Konfi)Christian Umnig, (Klappstuhl) Jule Heinemann, S.4, S.11 Antje Heinemann, S. 12 Jule Heinemann, S.6 Jill Wellington /pixabay, S.9 und S.15 Gerd Altmann/pixabay, S.10 athree23/pixabay

15 Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber so viel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es gut werden soll. Georg Christoph Lichtenberg ( ) deutscher Physiker und Begründer des deutschsprachigen Aphorismus Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Schwabach-Gethsemanekirche Limbach und Hochgericht Danziger Straße Schwabach Telefon Pfarramt (09122) Telefon Pfarrehepaar Jülich (09122) schwabach-gethsemanekirche@gmx.de

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Mitten in der Nacht Hier ist Gott (Blatt: schwarz)

Mitten in der Nacht Hier ist Gott (Blatt: schwarz) Predigt am 24.12.2018, 16.00 Uhr Hier ist Gott Lukas 1,78-79 Liebe Gemeinde! Und ich bringe dir Weihrauch! riefen die Teilnehmer des Flashmobs auf dem Weihnachtsmarkt zum Schluss. Weihrauch wurde beim

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas Predigt am 24.12.2017 Extra für mich Lukas 2,1-21 1. Szene: Der Evangelist Lukas Auf der Faltkarte, die die Kinder am Anfang des Gottesdienstes bekommen haben, ist ein großes aufgeschlagenes Buch abgebildet.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Gruß: Gott ist unsere Zuversicht und Stärke; eine Hilfe in den Nöten, die uns getroffen haben. Ich danke Ihnen, dass

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim 1 Weihnachtsgottesdienst 2011 Grundschule Bad Sobernheim Lied: Hambani Kahle (Chor zieht ein) Begrüßung: Pfarrer Lied: This little light Gedanken zum Thema / Meditation: Manchmal fühle ich mich wie ein

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Kirche entdecken und erleben

Kirche entdecken und erleben Geh jetzt mit Frieden im Herzen Und geh mit der Zusage, dass Gott dir Vater und Mutter ist. Und geh in der Kraft, dass du Licht sein kannst für Menschen die dir begegnen Der Herr schenke dir die Behutsamkeit

Mehr

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Krippenspiel 2014 Hasen Ingo und Hans suchen Holz im Wald (Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Ingo: Hallo Hans Hase! Hans: Hallo Igel Ingo. Was machst du denn hier?

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Einzug: Lied: Alle Jahre wieder (Str. 1 + 2) Begrüssung Zum Weihnachtsfest gehört die Krippe, denn sie zeigt uns, was damals geschah, als Jesus

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Ankommen 21. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg Steine und Lichter und ein Kreuz

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Thema: Stern Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Ablauf: Eingangslied: Das Licht einer Kerze Eff 107 Begrüßung:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss.

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss. Krippenspiel Schollene 2013 Maria sitzt strickend auf Bank. Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Ach Josef, nein sag doch. Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Predigt im Gottesdienst mit Taufen am , Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst mit Taufen am , Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst mit Taufen am 20.1.19, 10.30 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Liebe Gemeinde, wer ist eigentlich ein Christ? Darauf gibt es ganz unterschiedliche Antworten.

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Advent/Weihnachten/Silvester/Neujahr Dezember 2018 bis Februar 2019 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2, 10 DENK ICH AN WEIHNACHTEN Liebe

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

1. Woche 4. Tag Hl. Geist. Aus dem Roman Die Hütte

1. Woche 4. Tag Hl. Geist. Aus dem Roman Die Hütte 1. Woche 4. Tag Hl. Geist Aus dem Roman Die Hütte Sarayu Die Hüterin der Gärten Der Heilige Geist wird in der Figur der Sarayu, was übersetzt Wind bedeutet, dargestellt und sie ist Hüterin der Gärten.

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Liturgievorschlag für Pfingstsonntag 2015

Liturgievorschlag für Pfingstsonntag 2015 Liturgievorschlag für Pfingstsonntag 2015 Beginn Das Pfingstereignis greift die Ursehnsucht des Menschen auf: Verstehen und verstanden zu werden. Obwohl alle Apostel begannen in fremden Sprachen zu reden,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Manchmal feiern wir mitten am Tag Andacht Manchmal feiern wir mitten am Tag Eröffnung (Klangschale 3x) Eine/r: Alle: Am Anfang, ganz am Anfang, als alles noch dunkel war, sprach Gott: Es werde Licht. Und es ward Licht. Eine Kerze wird

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Liturgievorschlag für die Christmette 2010

Liturgievorschlag für die Christmette 2010 Liturgievorschlag für die Christmette 2010 Kyrie: Herr Jesus Christus, du bist Gottes großes Geschenk an uns Herr, erbarme dich Du bist die Antwort Gottes auf unser Rufen Christus, erbarme dich In dir

Mehr

Weihnachten 2015: Gott schenkt uns Sein Herz Fürbitten zur Feier der Christmette Es geht Gott um den Menschen, deshalb wird Gott Mensch Allmächtiger

Weihnachten 2015: Gott schenkt uns Sein Herz Fürbitten zur Feier der Christmette Es geht Gott um den Menschen, deshalb wird Gott Mensch Allmächtiger Weihnachten 2015: Gott schenkt uns Sein Herz Fürbitten zur Feier der Christmette Es geht Gott um den Menschen, deshalb wird Gott Mensch Allmächtiger Gott, Du hast das Dunkel dieser Nacht erleuchtet durch

Mehr

Christvesper um DAZ

Christvesper um DAZ Christvesper 23.12.2015 um 15.30 DAZ 1. Orgelvorspiel / Einzug 2. Begrüßung mit Votum und Wochenspruch Gebet 3. Lied: Ihr Kinderlein kommet EG 43, 1 2 4. Lesung Lukas 2 5. Lied: Ihr Kinderlein kommet EG

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) Die Leseversion der Geschichte kann als Ganze bei einer Kinder-Krippen-Feier oder in Abschnitten an den jeweiligen Advents-Sonntagen

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

Heiligabend Christvesper 21 Uhr Predigt über Jes 9,1-6 und Lukas 2,

Heiligabend Christvesper 21 Uhr Predigt über Jes 9,1-6 und Lukas 2, Predigten von Pastorin Julia Atze Heiligabend Christvesper 21 Uhr Predigt über Jes 9,1-6 und Lukas 2,1-20 24.12.2018 Damals als Gott die Welt geschaffen hat. Es werde Licht waren seine ersten Worte. Und

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Um die tiefere Weihnachtsbotschaft neu zu entdecken, machen wir uns doch einmal auf den Weg mit den Hirten.

Um die tiefere Weihnachtsbotschaft neu zu entdecken, machen wir uns doch einmal auf den Weg mit den Hirten. ADLISWILER PREDIGT Weihnachtsgottesdienst mit Abendmahl Reformierte Kirche Adliswil 25. Dezember 2014, 10.00 Uhr Predigt: Pfrn. Marion Moser Titel: «Unterwegs Unterwegs mit den Hirten» Hirten Predigttext:

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM 6. JANUAR Erscheinung des Herrn

WORTGOTTESDIENST ZUM 6. JANUAR Erscheinung des Herrn WORTGOTTESDIENST ZUM 6. JANUAR Erscheinung des Herrn Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef und das Kind. Neben dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten gehütet. Der

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus.

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus. Gottesdienst 25.12.2013 Glocken Eingangsmusik Begrüßung Die Gnade unseres Herren Jesus Christus sei mit euch allen. Im Namen Gottes des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Wenn ihr nicht werdet

Mehr

Weihnachten Jauchzet, frohlocket. wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was

Weihnachten Jauchzet, frohlocket. wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was Weihnachten 2008 Jauchzet, frohlocket Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage. Liebe Schwestern und Brüder, wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was bringt dieses

Mehr

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Drei Könige Köln-Rondorf Gott wohnt, wo man ihn einlässt.

Mehr

Liturgievorschlag für den 3. Adventsonntag LJC Gaudete

Liturgievorschlag für den 3. Adventsonntag LJC Gaudete Liturgievorschlag für den 3. Adventsonntag LJC Gaudete Liedauswahl: Wir sagen euch an (115) Kündet allen in der Not (106) Freuet euch allzeit im Herrn (117/3) Freut euch im Herrn, denn er ist nah (814)

Mehr

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel: Die Engel, Micha und Noel Darsteller: 2 Engel, 1 Bote, Maria und Josef, 3 Hirten, ein Erzähler, 3 Wirte und eine Frau. Erzähler: Zwei Engel

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Ein Jahr lang haben wir über Themen gesprochen, die auf dem Schulhof wahrscheinlich nicht unbedingt zu den Pausengesprächen zählen:

Ein Jahr lang haben wir über Themen gesprochen, die auf dem Schulhof wahrscheinlich nicht unbedingt zu den Pausengesprächen zählen: Liebe Festgemeinde, lieber Kilian, lieber Robin, ein Jahr waren wir gemeinsam auf dem Weg und haben uns kennen und auch schätzen gelernt. Wir Eure Offenheit den Themen gegenüber, die wir Euch angeboten

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2017 113. Brief Dezember 2017 / Januar/Februar 2018 Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. Habakuk Vor vielen Jahren lebte bei der kleinen Stadt Bethlehem

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte.

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. TRINITATIS IV Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. Ps 130,4 Eröffnung [Zum Entzünden einer Kerze: Bei dir, HERR, ist die Quelle

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr