10. Jahrgang Freitag, den 01. November 2013 Nr. 11

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "10. Jahrgang Freitag, den 01. November 2013 Nr. 11"

Transkript

1 10. Jahrgang Freitag, den 01. November 2013 Nr. 11 Amts- Kurier Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes Dömitz-Malliß mit den Gemeinden Grebs-Niendorf, Karenz, Malk Göhren, Malliß, Neu Kaliß, Vielank und der Stadt Dömitz. NDR-Fernsehen in Malliß Nach den Tagen der Industriekultur wollte unser Heimatsender einmal hinter unsere Kulissen gucken und hat sich mit gleich zwei verschiedenen Sendeformaten eingestellt. Die voraussichtlichen Sendetermine: Hanseblick mit dem Titel Schatzsuche in MV wird Sonntag, den 10. November 2013, um 18:00 Uhr ausgestrahlt. Landpartie mit dem Titel Reise in den goldenen Herbst wird Sonntag, den 17. November 2013, um 20:15 Uhr ausgestrahlt. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen an den beiden Fernsehabenden. (gek. AV) Ihr Gewerbeverein Foto: Gewerbeverein

2 2 Amtskurier Woche 44 / 01. November 2013 Ortsteil Tewswoos Frau Drewes 4. Donnerstag Telefonverzeichnis und Sprechzeiten im Monat Amt Dömitz-Malliß Goethestraße 21, Dömitz von 15:00-18:00 Uhr in der Feuerwehr FB Bau und Friedhof: Slüterplatz 6 zentrale Einwahl: Fax: Fax FB Bau und Friedhof: mail@amtdoemitz-malliss.de Web: Öffnungszeiten Verwaltung: Dienstag Donnerstag Kooperatives Bürgerbüro: Montag Dienstag Donnerstag Freitag von 09:00-12:00 Uhr von 13:00-17:30 Uhr von 09:00-12:00 Uhr von 13:00-15:30 Uhr von 09:00-12:00 Uhr von 13:00-15:00 Uhr von 09:00-12:00 Uhr von 13:00-18:00 Uhr von 09:00-12:00 Uhr von 13:00-18:00 Uhr von 09:00-12:00 Uhr Weitere Termine sind nach Vereinbarung möglich. Gemeinde Neu Kaliß Herr Thees mittwochs von 16: Uhr im IBZ, Alter Postweg 90 Gemeinde Malliß Frau Gäth dienstags von 16:00-18:00 Uhr im Gemeindebüro in der FFw Gemeinde Herr Holter mittwochs Malk Göhren /20333 von 14:30-16:30 Uhr im Gemeindehaus Gemeinde Herr Schranck Nach Vereinbarung Grebs-Niendorf Gemeinde Karenz Herr Pagung Nach Vereinbarung Sprechstunde des Amtsvorstehers Jeweils am Dienstag, in der Zeit von 15:30 Uhr - 17:30 Uhr führt der Amtsvorsteher, Burkhard Thees, in der Amtsverwaltung, Raum 33, eine Sprechstunde durch. Gerne können Termine unter abgestimmt werden. Rufbus Dömitz - Dannenberg Der Rufbus verkehrt nach telefonischer Voranmeldung, mindestens 45 Minuten vor der angegebenen Abfahrtszeit unter (Fa. Christ). Sprechzeiten der Bürgermeister des Amtes Dömitz-Malliß Gemeinde/Stadt Bürgermeister/ Tag/Uhrzeit/Ort Telefon Stadt Dömitz Frau Vollbrecht dienstags von 15:30-18:00 Uhr im Seniorenclub, Slüterplatz 6 Ortsteil Rüterberg, Frau Vollbrecht Nach telefonischer Ortsteil Heidhof, Vereinbarung unter Ortsteil Polz oder Gemeinde Vielank Frau Drewes 1. und 3. Donnerstag im Monat von 15:00-18:00 Uhr im Gemeindebüro Ortsteil Woosmer Frau Drewes 2. Donnerstag im Monat von 15:00-18:00 Uhr in der Feuerwehr Schiedsstelle des Amtes Dömitz-Malliß Schiedsfrau Kristina Beutner Hohe Luft Woosmer Termine nach Vereinbarung unter (ab 18 Uhr erreichbar) AmtsKurier Dezember 2013 Redaktionsschluss Erscheinen Bitte senden Sie rechtzeitig Ihre Beiträge an: Karrass@amtdoemitz-malliss.de. (Textbeiträge max. 850 Zeichen - ohne Leerzeichen -)

3 Woche 44 / 01. November 2013 Amtskurier 3 Herzlichen Glückwunsch Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag und weiterhin alles Gute übermitteln die Bürgermeister der Stadt und der Gemeinden mit ihren Vertretungen Stadt Dömitz Frau Brigitte Falk am zum 72. Geburtstag Frau Gisela Röblitz am zum 74. Geburtstag Frau Gerda Denski am zum 80. Geburtstag Herr Günter Liermann am zum 74. Geburtstag Herr Herbert Fischer am zum 86. Geburtstag Frau Christel Hampel am zum 72. Geburtstag Herr Dr. Richard Stecker am zum 81. Geburtstag Frau Hildegard Beinroth am zum 86. Geburtstag Frau Karin Heinrich am zum 70. Geburtstag Herr Hans Willmer am zum 78. Geburtstag Frau Gisela Jahnke am zum 83. Geburtstag Herr Christophorus Baumert am zum 70. Geburtstag Frau Irma Lamik am zum 76. Geburtstag Herr Wilfried Prüser am zum 71. Geburtstag Frau Hanna Kirsch am zum 80. Geburtstag Frau Ursula Haase am zum 77. Geburtstag Frau Inge Klüß am zum 85. Geburtstag Frau Sonja Gerhardt am zum 73. Geburtstag Frau Christa-Maria Bartsch am zum 77. Geburtstag Frau Erna Bätje am zum 91. Geburtstag Frau Rosemarie Poser am zum 79. Geburtstag Frau Ursula Ritter am zum 87. Geburtstag Frau Monika Finger am zum 72. Geburtstag Frau Rosa Finger am zum 82. Geburtstag Herr Gerhard Schulz am zum 73. Geburtstag Herr Heinz Bolten am zum 72. Geburtstag Herr Jürgen Brachmann am zum 71. Geburtstag Frau Elfriede Pläge am zum 94. Geburtstag Frau Ruth Rossow am zum 79. Geburtstag Frau Elsbeth Bastian am zum 87. Geburtstag Herr Erwin Henke am zum 76. Geburtstag Herr Rudolf Ewald Kersten am zum 78. Geburtstag Frau Annelies Kistner am zum 75. Geburtstag Herr Eckhardt Voigt am zum 87. Geburtstag Frau Irma Havemeister am zum 82. Geburtstag Ortsteil Groß Schmölen Herr Bruno Palaß am zum 74. Geburtstag Herr Alfred Schult am zum 85. Geburtstag Ortsteil Heidhof Frau Ursula Baumgarten am zum 83. Geburtstag Frau Vera Stieger am zum 75. Geburtstag Ortsteil Klein Schmölen Herr Klaus Rust am zum 79. Geburtstag Herr Rudolf Pille am zum 90. Geburtstag Frau Gerlinde Baumgarten am zum 85. Geburtstag Herr Manfred Seidig am zum 72. Geburtstag Ortsteil Polz Herr Heinz Gottstein am zum 80. Geburtstag Frau Betty Kählke am zum 87. Geburtstag Herr Günther Runow am zum 82. Geburtstag Frau Ursula Zimmermann am zum 71. Geburtstag Frau Gisela Jahncke am zum 81. Geburtstag Herr Manfred Thiess am zum 76. Geburtstag Frau Irmgard Lottermoser am zum 94. Geburtstag Herr Dieter Krause am zum 76. Geburtstag Gemeinde Grebs-Niendorf Ortsteil Grebs Frau Margarete Czikowsky am zum 85. Geburtstag Ortsteil Niendorf an der Rögnitz Frau Henni Lanz am zum 77. Geburtstag Frau Monika Wendorf am zum 73. Geburtstag Frau Erika Gerwig am zum 83. Geburtstag Frau Hildegard Jauert am zum 83. Geburtstag Gemeinde Karenz Herr Franz Fiebiger am zum 80. Geburtstag Herr Fritz Scheper am zum 85. Geburtstag Frau Angela Scheper am zum 82. Geburtstag Herr Walter Helm am zum 77. Geburtstag Gemeinde Malk Göhren Herr Heinz Stahlberg am zum 84. Geburtstag Frau Hilde Uenzelmann am zum 77. Geburtstag Frau Elisabeth Endrigkeit am zum 81. Geburtstag Frau Rita Lange am zum 70. Geburtstag Gemeinde Malliß Herr Lothar Venz am zum 71. Geburtstag Frau Monika Schlickeiser am zum 70. Geburtstag Frau Emmy Knaack am zum 75. Geburtstag Herr Reiner Erdmann am zum 73. Geburtstag Frau Annita Ahlgrimm am zum 79. Geburtstag Herr Joachim Donder am zum 70. Geburtstag Herr Eckhard Kuhr am zum 77. Geburtstag Herr Paul Lauck am zum 77. Geburtstag Frau Ursula Amende am zum 70. Geburtstag Herr Jürgen Jann am zum 75. Geburtstag Frau Margot Schweda am zum 76. Geburtstag Ortsteil Bockup Frau Irma Semmelhack am zum 89. Geburtstag Ortsteil Conow Frau Ursula Thielke am zum 73. Geburtstag Herr Waldemar Techam am zum 73. Geburtstag Herr Günter Kuhlemann am zum 77. Geburtstag Gemeinde Neu Kaliß Frau Inge Ronnecker am zum 76. Geburtstag Frau Renate Walter am zum 71. Geburtstag Herr Egon Staggenborg am zum 77. Geburtstag Frau Helga Witt am zum 76. Geburtstag Frau Hildegard Gerste am zum 78. Geburtstag Frau Traute Schnoor am zum 75. Geburtstag Frau Irene Ulrich am zum 74. Geburtstag Frau Hilda Warnk am zum 84. Geburtstag Frau Lotte Fischer am zum 80. Geburtstag Frau Edith Will am zum 80. Geburtstag Frau Ingrid Wothe am zum 75. Geburtstag Frau Elfriede Mörl am zum 81. Geburtstag

4 4 Amtskurier Woche 44 / 01. November 2013 Frau Elsbeth Laudan am zum 89. Geburtstag Frau Renate Bromberger am zum 78. Geburtstag Herr Alfred Ringhandt am zum 76. Geburtstag Herr Dieter Hönig am zum 74. Geburtstag Frau Annemarie Schreck am zum 72. Geburtstag Frau Ursula Hönig am zum 78. Geburtstag Frau Eugenja Mann am zum 86. Geburtstag Frau Friedel Radtke am zum 75. Geburtstag Ortsteil Heiddorf Frau Ottilie Nadolny am zum 76. Geburtstag Herr Bruno Warnke am zum 74. Geburtstag Frau Irene Sacher am zum 89. Geburtstag Herr Gerd Struß am zum 78. Geburtstag Herr Erich Junge am zum 72. Geburtstag Frau Anneliese Jahnke am zum 72. Geburtstag Ortsteil Kaliß Herr Volker Wiesner am zum 72. Geburtstag Ortsteil Raddenfort Frau Margit Schulenburg am zum 70. Geburtstag Frau Ursula Jahnke am zum 75. Geburtstag Frau Christel Greulich am zum 81. Geburtstag Frau Maria Elfert am zum 72. Geburtstag Gemeinde Vielank Frau Brunhilde Saeland am zum 82. Geburtstag Frau Gerda Müller am zum 71. Geburtstag Herr Erich Wulf am zum 85. Geburtstag Frau Marianne Jeewe am zum 85. Geburtstag Ortsteil Alt Jabel Herr Erich Köpke am zum 79. Geburtstag Herr Gerhard Raudies am zum 77. Geburtstag Ortsteil Laupin Herr Erhard Kemper am zum 84. Geburtstag Ortsteil Tewswoos Herr Rudolf Lomnitzky am zum 77. Geburtstag Herr Walter Ninow am zum 70. Geburtstag Frau Erika Steffens am zum 75. Geburtstag Herr Fritz List am zum 73. Geburtstag Frau Gertrud Weidehoff am zum 81. Geburtstag Frau Hella Warnke am zum 79. Geburtstag Herr Adolf Sorgatz am zum 75. Geburtstag Ortsteil Woosmer Frau Erika Bauers am zum 74. Geburtstag Herr Friedhelm Beutner am zum 71. Geburtstag Herr Günter Talpa am zum 83. Geburtstag Frau Ursula Gebert am zum 71. Geburtstag Frau Helga Beyer am zum 77. Geburtstag Herr Heinz Mehrwald am zum 75. Geburtstag Herr Uwe Jahnke am zum 79. Geburtstag Herr Gerhard Bartsch am zum 76. Geburtstag Herzlichen Glückwunsch Informationen/Aktuelles

5 Woche 44 / 01. November 2013 Amtskurier 5 Das Amt Dömitz-Malliß beim Tag der Berufsfindung 2013 Am fand der mittlerweile 7. Tag der Berufsfindung am Gymnasialen Schulzentrum Fritz Reuter in Dömitz statt. Dringend Gastfamilien für Jungs gesucht! Internationaler Schüleraustausch Kulturaustausch - ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in Deutschland und erfreuen Sie sich an der kurzzeitigen Erweiterung Ihrer Familie! Chile Familienaufenthalt: 6. Dezember Februar Jungs, Jahre Peru Familienaufenthalt: 5. Januar Februar Jungs Jahre In alle Länder ist ein Gegenbesuch möglich! Ausführliche Informationen erhalten Sie bei: Schwaben International e.v., Uhlandstr. 19, Stuttgart Tel , Fax , schueler@schwaben-international.de Wertstoffhof Malliß Der Wertstoffhof in Malliß ist im Monat November letztmalig in diesem Jahr - am (44. Kalenderwoche), (46. Kalenderwoche) sowie (48. Kalenderwoche) in der Zeit von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. entdeckt als Ausdruck der Vielfältigkeit der Berufswelt Zum ersten Mal wurde in diesem Jahr die Turnhalle am Elbeweg als Veranstaltungsort gewählt. Es nahmen etwa 50 Betriebe aus den verschiedensten Bereichen, z.b. Wirtschaft, Handwerk, Industrie, Handel usw. teil, um sich zu präsentieren und vorzustellen. Gedacht war dies als Hilfe für junge Leute, um ihnen einen Einblick in die verschiedensten Berufsbilder zu geben und den Einstieg in das Berufsleben zu erleichtern. Auch das Amt Dömitz-Malliß nahm in diesem Jahr wieder die Gelegenheit wahr, um auf den Beruf des Verwaltungsfachangestellten aufmerksam zu machen und somit gleichzeitig um zukünftige Auszubildende im öffentlichen Dienst zu werben. Zur Veranschaulichung dienten dabei ein neu gestaltetes Roll-Up über die amtsangehörigen Gemeinden des Amtes Dömitz-Malliß und Informationsmaterial der genauen Inhalte der Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten. Es waren zwei Mitarbeiter des Amtes vor Ort, um den jungen Leuten Fragen zu beantworten oder ihnen Eindrücke über die tägliche Arbeit in einer Verwaltung zu vermitteln. Gleichzeitig wurde darüber informiert, dass für das Jahr 2014 ein/e Auszubildende/r gesucht wird und es natürlich auch die Möglichkeit gibt, sich bei einem Praktikum im Amt Dömitz-Malliß einen persönlichen Eindruck von den Arbeitsabläufen zu machen. Text und Foto: Amtsverwaltung

6 6 Amtskurier Woche 44 / 01. November 2013 Hund gefunden Der Fachbereich Ordnung und Bürgerservice des Amtes Dömitz-Malliß sucht den Halter eines Foxterriers. Der Hund wurde am Sonntagmorgen den im Bereich der Elbbrücke, auf der B191 aufgegriffen. Es handelt sich um den unten abgebildeten Rüden, der ca. 8 bis 10 Jahre alt und sehr zutraulich ist. Der Halter bzw. Personen, die Angaben zum Halter des Hundes machen können, werden gebeten, sich umgehend beim Amt Dömitz-Malliß (Telefon ) bzw. direkt beim Fachbereich Ordnung und Bürgerservice zu melden ( ). Interessenten für eine Übernahme des Hundes können sich ebenfalls melden. Die Amtsverwaltung ist am Freitag, 01. November 2013, nicht geöffnet. Sie erreichen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ab Montag, 04. November 2013, zu den gewohnten Sprech- und Öffnungszeiten. Wenn Sie, liebe Leserinnen und Leser, Ideen für einen Beitrag haben, so wenden Sie sich bitte direkt an die Medienberatung, Magdalena Jauert, Tel.: ; Mobil: oder per Mail: Magdalena.Jauert@gmx.net. Tragen Sie mit dazu bei, dass unsere Region, unser Amtsbereich, dieses Buch mit Beiträgen bereichert. (as.) Heimat ist wertvoll: unvergleichlich, einmalig und durch nichts zu ersetzen. Sie ist etwas Bleibendes. Heimat lebt von dem Erlebten und den Legenden. Heimat ist Wohnen und Genuss, Arbeit und Freizeit. Sie lebt von Orten, Menschen und Mythen, Traditionen und Moderne. (Auszug aus dem Flyer edition limosa) Ganz in diesem Sinne soll ein neues Buch über den Landkreis Ludwigslust-Parchim entstehen. Es soll aus dem Leben und Wirken der Region berichten und über Besonderheiten informieren. Vereine und Verbände, aber auch Einzelpersonen, haben die Möglichkeit, sich mit Geschichten hieran zu beteiligen. Bürgerinformationsbroschüre Uns wurde eine Bürgerinformationsbroschüre als aktuelle Ausgabe unserer Region übergeben. Wir möchten darauf hinweisen, dass dieses keine durch uns in Auftrag gegebene Broschüre ist. Wenn wir Broschüren/Informationsmaterial erstellen lassen, haben die Berater ein durch den Amtsvorsteher unterzeichnetes Schreiben zur Legitimation bei sich. Sollte ein Verlag bei Ihnen werben, lassen Sie sich dieses bitte zeigen. Im Zweifelsfall rufen Sie direkt bei uns an und vergewissern sich, ob eine Broschüre, bei der wir Sie bitten, diese durch Ihr Inserat mit zu finanzieren, aufgelegt werden soll. Sie können dann sicher sein, dass es eine Broschüre/ein Informationsmaterial ist, das gelesen wird. Amtsverwaltung Dömitz-Malliß

7 Woche 44 / 01. November 2013 Amtskurier 7 Die Amtsverwaltung ist ab Montag, 23. Dezember 2013 bis zum 31. Dezember 2013 nicht geöffnet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen zu den bekannten Sprech- und Öffnungszeiten ab Donnerstag, 2. Januar 2014 wieder zur Verfügung. Es wurden eine Gasheizung sowie teilweise neue Fenster und Türen eingebaut. Das Wohngebäude ist nicht unterkellert, jedoch gibt es im Nebengebäude Kellerräume. Der Anschluss an die zentrale Wasserversorgung sowie an das zentrale Abwassernetz ist gegeben. Ausbildungsplatz gesucht? Das Amt Dömitz-Malliß bietet zum 01. September 2014 einen Ausbildungsplatz für die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten an. Die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten erfordert grundsätzlich mindestens einen guten Realschulabschluss. Wir erwarten von unserem Auszubildenden Selbstständigkeit im Denken und Handeln, Kontaktfreudigkeit, Teamfähigkeit, ein korrektes und freundliches Auftreten sowie ein hohes Maß an Fleiß und Engagement. Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle Ausbildung im öffentlichen Dienst und eine tarifgerechte Bezahlung während dieser Zeit. Die Ausbildung ist vornehmlich als berufliche Erstausbildung gedacht. Die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten dauert drei Jahre. Fühlen Sie sich angesprochen und sind interessiert? Treten Sie freundlich, entgegenkommend und gepflegt auf? Dann erwarten wir Ihre Bewerbungsunterlagen (ohne Sichthüllen und Bewerbungsmappe) mit einem handgeschriebenen tabellarischem Lebenslauf, Zeugniskopien der vergangenen zwei Schuljahre, Foto (freiwillig) sowie Nachweise zu absolvierten Praktika bis zum 10. Januar 2014 an das Amt Dömitz-Malliß, Stichwort Ausbildung 2014, Goethestraße 21, Dömitz. Kosten, die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren entstehen, werden nicht erstattet. Die Ausschreibung ist auch auf der Internetseite unter präsent. Burkhard Thees Amtsvorsteher Foto: S. Harnack Weitere Informationen erhalten Sie im Amt Dömitz-Malliß, Goethestraße 21, Dömitz, Ansprechpartner Frau Harnack, Telefon /31628, Zimmer 28. An diese Anschrift richten Sie auch bitte die Kaufgebote. Die Festung einmal anders erleben Seit langem wurde die Festung Dömitz wieder mit Fackelschein beleuchtet. Als Veranstaltungspunkt in den Herbstferien hat das Museum Dömitz zu einer Abendwanderung durch die Kasematten in der Festung aufgerufen. Dabei konnten zahlreiche große und kleine Neugierige Festungsgeschichte etwas anders hautnah erleben. Zum Abschluss gab es noch eine spannende Geschichte über einen Soldaten im Geheimgang, die als Trommlersage heute noch bekannt ist. Unterstützt wurde das Museumsteam durch die freiwillige Jugendfeuerwehr Dömitz, welche durch das beherzte Eingreifen beim Erlöschen der Fackeln, die aufkommende Panik bei den kleinen Fackelträgern meisterte. Verkauf eines Wohngrundstückes in Heidhof Die Stadt Dömitz bietet folgendes Wohngrundstück in Heidhof zum Verkauf an: Lage: Dömitz OT Heidhof, Straße der Jugend 17 Grundstücksgröße: 899 qm Wohnfläche: 67 qm Mindestgebot: EUR Das Grundstück ist mit einer Doppelhaushälfte sowie mit weiterem Nebengelass bebaut. Bis August 2013 war das Wohnhaus vermietet und steht seitdem leer. Das Wohngebäude wurde um ca errichtet und in den 90er-Jahren teilmodernisiert. Für alle Kinder war diese Erkundung der Festung einmal anders ein schönes Ferienerlebnis, denn die Augen leuchteten nicht nur im Fackelschein. Text und Foto: G. Behncke

8 8 Amtskurier Woche 44 / 01. November 2013 Lichterketten zur Adventszeit im Dömitzer Stadtgebiet ACHTUNG Lichterketten zur Adventszeit im Dömitzer Stadtgebiet Allen Einwohnern der Stadt Dömitz, die mit Lichterketten oder Leuchtsternen das Stadtbild in der vorweihnachtlichen Zeit verschönern helfen wollen, bietet der Bauhof der Stadt Hilfe dazu an. Bitte halten Sie vom bis Ihre intakte Weihnachtsbeleuchtung zum Anbringen bereit. Nachfragen richten Sie bitte an den Bauhof der Stadt Leiter Bauhof: Jörg Jahncke Tel Verkauf eines Wohngrundstückes in Malliß OT Conow Die Gemeinde Malliß bietet folgendes Wohngrundstück in Conow zum Verkauf an: Lage: Conow, Grebser Straße 4 Grundstücksgröße: Wohnfläche: Baujahr: ca Mindestgebot: EUR qm ca. 240 qm, 4 Wohneinheiten zzgl. Kammern im Dachgeschoss, alle leerstehend und Kellerräume Das Grundstück ist mit einem zweigeschossigen Wohnhaus und mehreren Nebengebäuden bebaut. Der Gebäudebestand befindet sich insgesamt in einem modernisierungs- und sanierungsbedürftigen Zustand. Das Wohngebäude ist voll unterkellert und das Dachgeschoss ist teilweise ausgebaut. Die Beheizung erfolgt noch über Öfen. Die Bäder sind einfach ausgestattet. Die Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung erfolgen zentral. Sämtliche Beitragskosten sowie Straßenausbaubeiträge sind bezahlt. Das Grundstück ist mit Leitungsrechten der WEMAG AG belastet. Auf dem Grundstück befindet sich eine ca qm große Gehölzfläche. Das Grundstück liegt im Bereich des Bodenordnungsverfahrens Grebs-Niendorf, so dass für Umbau- und Sanierungsarbeiten Fördermittel aus dem Dorferneuerungsprogramm beantragt werden können. Weitere Informationen erhalten Sie im Amt Dömitz-Malliß, Goethestraße 21, Dömitz, Ansprechpartner Frau Harnack, Telefon /31628, Zimmer 28. An diese Anschrift richten Sie auch bitte die Kaufgebote. Dömitzer Weihnachtsmarkt, 7. Dez Foto: S. Harnack Impressum Amtskurier Dömitz-Malliß Verlag + Satz: Verlag + Druck Linus Wittich KG Röbeler Straße 9, Sietow Druck: Druckhaus Wittich An den Steinenden 10, Herzberg/Elster Tel /489-0 Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: /57 90 Fax: / Redaktion: Tel.: / Fax: / Internet und info@wittich-sietow.de Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Von Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4C-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Foto Elbbrücke/Titel: Stadt Dömitz, Foto Reuterstein/Titel: H.-J. Bötefür, Vertrieb: SVZ. Unverlangt eingesandtes Text- u. Bildmaterial wird nicht zurückgesandt. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Verantwortlich: Amtlicher Teil: Amtsverwaltung Dömitz-Malliß Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Anzeigenteil: Jan Gohlke Erscheinungsweise: monatlich, zum 1. Freitag/Monat Auflage: Exemplare Verlag + Druck Linus Wittich KG Heimat- und Bürgerzeitungen

9 Woche 44 / 01. November 2013 Amtskurier 9

10 10 Amtskurier Woche 44 / 01. November 2013 Zum Pudelkönig Neu Kaliß - Neueröffnung Wettkampfkegelbahn und gastronomische Einrichtung Die Gemeinde Neu Kaliß gibt bekannt, dass das oben aufgeführte Objekt, ab 01. November 2013, wieder verpachtet wird. Herr Mathias Sohr, Einwohner der Gemeinde Neu Kaliß, wird als Pächter der Einrichtung künftig die gastronomische Betreuung übernehmen und auch als Ansprechpartner der Kegelbahn zur Verfügung stehen. Die offizielle Einweihungsveranstaltung wird durch den Pächter bekanntgegeben. Burkhard Thees Bürgermeister Freiwillige Feuerwehr Erfolgreiches Herbstlager der Jugendfeuerwehr Malliß Vom bis fand das Herbstlager der JF Malliß statt. Die Turnhalle Malliß wurde zum Quartier von 17 Mädchen und Jungen für dieses Wochenende. Neben zahlreichen Ausbildungsstunden, einem Badeausflug und viel kameradschaftlichem Miteinander stand dieses Herbstlager ganz im Zeichen der Jugendflamme Stufe Mitglieder der Jugendfeuerwehr stellten sich der Aufgabe und erfreulicherweise konnte allen die Jugendflamme nach erfolgter Prüfung verliehen werden. Dabei wurde es den angehenden Feuerwehrmännern und -frauen nicht einfach gemacht. Einzeln musste mehrere Stationen erfolgreich absolviert werden. Neben Gerätekunde und Knoten musste auch ein praktischer Teil absolviert werden. Den meisten war die Erleichterung nach der Auswertung anzusehen und stolz wurde die Jugendflamme an der Uniformjacke getragen. Pflügel Jugendwart Spenden sinnvoll eingesetzt Im Amtsblatt 10/13 berichteten wir über eine Spende der Allianz Versicherung AG für die Fluthelfer an die FFW Malliß. Diese und weitere zahlreiche Spenden wurden nach reiflicher Überlegungen durch die Kameradinnen und Kameraden für die Anschaffung einer Wärmebildkamera Typ Bullard T3 MAX verwendet. Diese Wärmebildkamera wird mit den Schwerpunkten für Such- und Rettungseinsätze u.a. zur Lokalisierung des Brandherdes bei Schwelbränden, Personensuche, zum Auffinden von Glutnestern und zur Lagebeurteilung eingesetzt. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten werden zur weiteren Sicherheit der Kameradinnen und Kameraden der FFW Malliß sowie der Bürgerinnen und Bürger beitragen und stellen eine sinnvolle Erweiterung der Ausrüstung der FFW Malliß dar. Pflügel Schriftwart FFw Malliß

11 Woche 44 / 01. November 2013 Amtskurier 11 Kinder- und Jugendarbeit Dömitzer Schüler aktiv für Volksbund Auch in diesem Schuljahr engagieren sich die Schüler des Gymnasialen Schulzentrums Dömitz für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Die Schüler des Wahlpflichtkurses Regionalgeschichte laden interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Gedenkveranstaltung aus Anlass des Volkstrauertages am um 14:30 Uhr in Groß Schmölen und am um 12:30 Uhr in Dömitz ein. Auch an der Haus- und Straßensammlung des Volksbundes beteiligen wir uns wieder. Dank Ihrer Spenden wurde unsere Schule in den vergangenen Jahren als Schule mit dem besten Sammelergebnis in ganz Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie für die Schüler mit der blauen Sammelbüchse an Ihrer Haustür oder in Ihrer Firma eine kleine Spende bereithalten. Dieses Geld dient zur Erhaltung der Kriegsgräber, die uns stets daran erinnern sollen, dass Frieden nicht selbstverständlich ist. Wahlpflichtkurs Regionalgeschichte Text und Foto: K. Herrmann Foto: S. Ranft Treffen von Groß und Klein in der Kita Kunterbunt Haus am See - Stätte der Freundschaft Bereits zum 2. Mal trafen sich Schüler des Gymnasialen Schulzentrums Dömitz und der Partnerschule Stanomino vom in der JugendAkademie Bad Segeberg. Der 12. deutschpolnische Schüleraustausch stand unter dem Thema Toleranz und Respekt. Projekte wie Tanz und Bewegung, Foto und Lichtmalerei sowie Stop-motion-Kurzfilm unterstützten das Anliegen dieses Mottos. Neben der Arbeit in den Workshops gestalteten die Kinder gemeinsam ihre Freizeit. Bei Spielen und Disco stand der Spaß im Vordergrund und ohne Mühe wurden Sprachgrenzen überwunden. An einem Nachmittag stellte sich die Stadt Bad Segeberg vor. An den Abenden präsentierten beide Länder ihre Schulen und Traditionen und stellten ihre Talente unter Beweis. Höhepunkt bildete das Abschlussfest mit einer Präsentation aller Arbeitsergebnisse aus den gemischten Gruppen. Bemerkenswert, was entstanden ist! Herzlichen Dank den Teamern und Dolmetschern. (gek. AV) U. Danschewitz und S. Ranft Anfang Oktober zog leckerer Kuchenduft durch die Räume der Kita Kunterbunt in Heidhof. Grund war der Oma und Opa-Tag, zu dem die Kinder und Erzieherinnen am Nachmittag eingeladen hatten. Fleißig wurde vormittags mit den Kindern gebacken und der Gruppenraum vorbereitet. Als dann am Nachmittag die Großeltern eintrafen, meinte es auch Petrus gut mit der Gästeschar und zeigte sich von seiner besten Seite. Spontan wurde entschieden, das bunte Programm aus Liedern und Gedichten draußen vorzutragen. Die Omis und Opis waren begeistert von dem Können ihrer Enkel. Während die Großen bei Kaffee und Kuchen gemütlich beisammen saßen und die Kinder durch die Räume tobten, ging der Tag langsam dem Ende entgegen. Ein großes Dankeschön an die Eltern, die den Kuchen lieferten und an die Erzieherinnen für diesen schönen Nachmittag! Text und Foto: N. Hufnagel

12 12 Amtskurier Woche 44 / 01. November 2013 Überlegener Doppelsieg der Dömitzer Leichtathleten Sowohl die Mädchen als auch die Jungen vom Gymnasialen Schulzentrum Fritz Reuter Dömitz siegten mit ihrer Mannschaft beim Leichtathletik-Kreisfinale Jugend trainiert für Olympia am in Ludwigslust. Damit haben beide Mannschaften das Ticket für das Landesfinale im Juni in Rostock erworben. Allerdings wird dort die Konkurrenz wesentlich stärker sein. Die Winterzeit muss also zum Training gut genutzt werden. Neben der Top- Mannschaftsplatzierung erreichten die Dömitzer auch sehr gute Einzelergebnisse. So errangen erste bis dritte Plätze in der Einzelwertung: Sina Böhme, Anna Koriandt, Nora Kaltz, Lara Weber, Sophie Markwart, Heiner Richter, Jonas Lüth, Jonas Fredrich, Marc Thore Schulz und Ole Baerwinkel. Sportlehrer Text und Foto: K. Herrmann Safari in den Serengetipark Am Samstag, den 5. Oktober 2013, haben wir einen ganz besonderen Tag erlebt. Das Kinderheim To Hus aus Neu Kaliß lud uns ein, mit uns auf eine gemeinsame Fahrt zu gehen. 15 Kinder aus dem Jugendclub und dazu zwei Muttis haben diese Einladung gern angenommen und so konnten wir mit dem Bus diese Tour unternehmen. Wir konnten die wilden Tiere aus vielen Kontinenten der Erde hautnah erleben. Die Giraffe kam sogar mit ihrem langen Hals bis in den Bus. Jeder erhielt auf der Fahrt ein großes Lunchpaket, das Wetter war gut, die Stimmung war super, was wollten wir mehr. Allen hat es sehr gefallen und wir danken an dieser Stelle nochmals allen Erziehern des Kinderheimes. Unser Club ist jeweils Dienstags bis Freitags von Uhr geöffnet. Alle Kinder und Jugendlichen sind herzlich eingeladen. Zu diesen Öffnungszeiten können sich Kinder und Erwachsene kostenlos Bücher ausleihen in unserer kleinen Bibliothek, die sich ebenfalls bei uns befindet. Karin Koch Leiterin Jugendclub Neu Kaliß Aus Alt mach Neu in der Kita Bullerbü in Conow Für die Bärchengruppe haben Jodies Eltern eine alte Couch zu einem neuen Fahrzeug umgebaut. Egal ob als Auto, Bus, Boot.. es findet großen Anklang bei den Kindern. Herzlichen Dank sagen die Bärchenkinder, Michela und Marita für die gelungene Überraschung! Foto: K. Koch Forscherdiplome in der Kita Abenteuerland Stolz zeigen Hanni und Charline die gerade erworbenen Forscherdiplome, für die sie Aufgaben an mehreren Stationen zu bewältigen hatten. Die Erzieherinnen der Kita hatten über zwei Jahre bei Fortbildungen das dazu nötige Wissen erworben. So konnten sie den Kindern anspruchsvolle Problemstellungen im Zusammenhang mit den Elementen Luft, Wasser, Magnetismus, Mathematik, usw. anbieten. Dabei war es das Ziel, die Kinder durch Experimentieren zum selbstständigen Erkennen zu führen. Foto: Marita Schult Foto: Doris Hirsch Team der Kita Abenteuerland Neu Kaliß Haus der kleinen Forscher

13 Woche 44 / 01. November 2013 Amtskurier 13 Kirchliche Nachrichten Die Kapelle in Polz wird 50. In diesem Jahr wird die Polzer Kapelle 50 Jahre alt. Dies feiert die Ev.-Luth. Kirchengemeinde am 2. Advent, dem 8. Dezember 2013, mit einem Festgottesdienst. Dieser beginnt um Uhr in der Polzer Kapelle. Bischof Andreas von Maltzahn wird die Predigt halten. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt die Kirchengemeinde zum Beisammensein im Polzer Dorfgemeinschaftshaus, wo es einen Imbiss, die Gelegenheit für Grußworte und zum Austausch auch über die 50 Jahre der Kapelle und die Erlebnisse in ihr, um sie und mit ihr gibt. Text und Foto: M. Hasenpusch Katholische Kirchgemeinde Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst zum Fest Allerheiligen und Allerseelen Dienstag, Krankenrunde Malk Göhren, Heiddorf Donnerstg, Krankenrunde Dömitz Freitag, Krankenrunde Pflegeheim und Betr. Wohnen ab 12:00 Uhr Ausgabe der Tafel im Gemeinderaum Samstag, :30 Uhr oekumenischer Kinderkreis im evgl. Gemeinderaum Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst Montag, :00 Uhr Laternenumzug zum Martinsfest ab Kindergarten, Roggenfelder Straße bei Regen Treffen um 18:00 Uhr in der Johanniskirche Dienstag, :00 Uhr Treffen mit den Senioren in Dannenberg - Bus holt ab Abfahrt ab kath. Kirche Dömitz: 14:30 Uhr Freitag, ab 12:00 Uhr Ausgabe der Tafel im Gemeinderaum Sonntag, bitte veränderte Zeit beachten: 10:00 Uhr Gottesdienst Montag, :00 Uhr offener Arbeitslosenkaffee im Gemeinderaum Mittwoch, :00 Uhr oekumenischer Gottesdienst in der kath. Kirche Ludwigslust zum Abschluss der Friedensdekade Donnerstag, Krankenrunde Groß Schmölen, Alt Kaliß Freitag, ab 12:00 Uhr Ausgabe der Tafel im Gemeinderaum Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst Mittwoch, :30 Uhr Gottesdienst und Seniorenrunde - Bus holt ab Freitag, ab 12:00 Uhr Ausgabe der Tafel im Gemeinderaum Sonntag, , 1. Advent 08:30 Uhr Gottesdienst Dienstag, Krankenrunde Malk Göhren, Heiddorf Kirchennachrichten November 2013 Sonnabend, 2. November 17:00 Uhr Polz Gottesdienst Sonntag, 3. November 10:00 Uhr Alt Jabel Gottesdienst 10:00 Uhr Conow Gottesdienst 10:00 Uhr Dömitz Gottesdienst 10:00 Uhr Neu Kaliß Gottesdienst (Predigt Pastor Malitius) 14:00 Uhr Alt Jabel kath. Gottesdienst und Gräbersegnung Freitag, 8. November 14:30 Uhr Neu Kaliß Seniorennachmittag Ausblicke 16:00 Uhr Conow Konfirmandenunterricht 17:30 Uhr Alt Jabel Laternengottesdienst Sonnabend, 9. November 09:30 Uhr Alt Jabel Krippenspielprobe 09:30 Uhr Conow Christenlehre 09:30 Uhr Dömitz ökum. Kindertreff, ev. Pfarrhaus Sonntag, 10. November 10:00 Uhr Alt Jabel Gottesdienst 10:00 Uhr Conow Gottesdienst 10:00 Uhr Dömitz Gottesdienst 10:00 Uhr Neu Kaliß Gottesdienst mit Predigttausch Montag, 11. November 17:00 Uhr Dömitz Martinsfest Johanneskirche 17:00 Uhr Conow Martinsfest in der Kirche mit Laternenumzug Dienstag, 12. November 19:30 Uhr Alt Jabel Kirchgemeinderat Mittwoch, 13. November 14:00 Uhr Polz Frauenkreis 19:00 Uhr Conow Vesper singen 19:30 Uhr Conow Bibelkreis Freitag 15. November 09:00 Uhr Neu Kaliß Friedhofseinsatz Sonntag, 17. November (Volkstrauertag) 10:00 Uhr Conow zentrale Veranstaltung des Amtes Dömitz-Malliß zum Volkstrauertag mit Andacht auf dem Waldfriedhof 14:00 Uhr Groß Schmölen Friedhofsandacht 15:00 Uhr Heidhof Friedhofsandacht Mittwoch, 20. November (Buß- und Bettag) 10:00 Uhr Dömitz Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl Haus Elbtalaue 19:00 Uhr Alt Jabel Gottesdienst 19:00 Uhr Conow Gottesdienst Donnerstag, 21. November 14:00 Uhr Conow Seniorennachmittag Freitag, 22. November 15:00 Uhr Dömitz Konfirmandenunterricht Sonnabend, 23. November 09:30 Uhr Alt Jabel Konfirmandenunterricht 14:30 Uhr Rüterberg Friedhofsandacht Sonntag, 24. November (Ewigkeitssonntag)

14 14 Amtskurier Woche 44 / 01. November :00 Uhr Alt Jabel Gottesdienst mit Kindergottesdienst 10:00 Uhr Dömitz Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl 10:00 Uhr Neu Kaliss Gottesdienst mit Abendmahl 10:30 Uhr Conow Gottesdienst mit Abendmahl Friedhofskapelle 13:30 Uhr Karenz Friedhofsandacht 13:30 Uhr Malliß Friedhofsandacht 13:30 Uhr Niendorf Friedhofsandacht 14:00 Uhr Polz Friedhofsandacht 14:00 Uhr Woosmer Friedhofsandacht 14:30 Uhr Bockup Friedhofsandacht 14:30 Uhr Grebs Friedhofsandacht 14:30 Uhr Schlesin Friedhofsandacht 15:00 Uhr Dömitz Friedhofsandacht Mittwoch, 27. November 19:00 Uhr Conow Vesper singen 19:30 Uhr Conow Bibelkreis Sonntag, 1. Dezember (1. Advent) 10:00 Uhr Dömitz Gottesdienst 10:00 Uhr Alt Jabel Gottesdienst 10:00 Uhr Conow Familiengottesdienst 10:00 Uhr Kaliß Adventsgottesdienst mit anschließendem Kaffee 14:00 Uhr Polz Taufgottesdienst Mittwoch, 4. Dezember 09:00 Uhr Neu Kaliß Adventsfrauenfrühstück Dabei kann alles für eine Aufarbeitung Nützliche für uns von Interesse sein: Fotos, Dokumente, Briefe, Gegenstände, Routen und Begebenheiten auf der Flucht, erste Kontakte und Begebenheiten in der neuen Heimat Mecklenburg, Ihr Lebensweg von der Überwindung der Not bis hin zur Entscheidung Mecklenburg als neue Heimat anzunehmen. Nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf! Ansprechpartner sind Herr Heiner Hülß, Tel , aber auch alle anderen Beiratsmitglieder, sowie Pastor Christoph Tuttas, Tel.: , alt-jabel@elkm.de. Museumsbeirat Dat lütt Museum Kirche Alt Jabel Dank für Kollekte zugunsten der Dömitzer Tafel Wer dankt, der denkt: dass nicht Alles selbstverständlich ist, und Vieles ein Geschenk! an die Arbeit der vielen Menschen, damit andere satt zu essen haben, der denkt, mit den Lebensmitteln verantwortlich umzugehen, der denkt nicht nur ICH, sondern auch an die meist unverschuldete Not der Mitmenschen. Fern der Heimat - Neue Heimat Mecklenburg Zu diesem Thema beabsichtigt das Beiratsteam vom Lütt Museum in Alt Jabel eine neue dauerhafte Ausstellung ins Leben zu rufen. Wir wollen versuchen, das Schicksal von Menschen und Familien nach zu zeichnen, die in den Wirren des 2.Weltkrieges ihre Heimat verloren haben und in Mecklenburg eine neue Heimat gefunden haben. Darum heute herzlichen Dank allen Spendern für die Kollekte am Erntedankgottesdienst des Amtserntefestes in Teewswoos. Die Summe von fast 400,- EUR ist gedacht für die alljährliche Weihnachtsfeier mit und für die Teilnehmer an der Dömitzer Tafel und einzelnen Mitbürgern und Familien, die vom allgemeinen Wohlstand ausgegrenzt sind. Schon heute gilt die Einladung dazu für Montag, 23. Dezember ab 15:00 Uhr im kath. Gemeinderaum. Christophorus Baumert Veranstaltungen November November 2013 Ausstellung Die Eisenbahnelbbrücke Dömitz - Bau - Nutzung -Zerstörung - Zukunft in der Turmgalerie der Festung Dömitz November 2013 Malereiausstellung SICHTBARES, UNSICHTBARES, FÜHL- BARES von Doris Schwarz aus Lomitz in der Hauptwache der Festung Dömitz :00-17:00 Uhr Brotbacktag mit Produkten aus dem Elbetal auf dem Töpferhof Hohenwoos :00 Uhr Plattdeutscher Abend mit den Vielanker Plattsnackers im Vielanker Brauhaus (Kartenvorverkauf) :00 Uhr Party-Nacht der 80ger im martins in Dömitz :00 Uhr Öffentliches Kurzwaffenschießen des Schützenverein Blau-Gelb Vielank e. V. Schießstand Sportplatz Vielank :00 Uhr Plattdeutscher Nachmittag mit den Vielanker Plattsnackers im Vielanker Brauhaus (Kartenvorverkauf) :30 Uhr Offene TT-Meisterschaft für Freizeitsportler in der Sporthalle Malliß :11 Uhr Saisoneröffnung des 59. Dömitzer Karnevals im Elb-Cafe Dömitz :00 Uhr Martinsfest mit Laternenumzug durch die Stadt und Abendveranstaltung in der Johanneskirche Dömitz :00 Uhr Plattdeutscher Abend Uns schön Meckelborg im Seniorenclub Dömitz mit den Doemser Plattsnackers un Frünn e. V :30 Uhr Proklamation der Prinzenpaare des DCC im Kulturhaus Dömitz :00-11:30 Uhr Montagsmaler - Experimentelle Zeichnungen und Gemälde für Anfänger bis Profis: das Stillleben, Details und Impressionen in Pastell in der Glaskunstwerkstatt Dömitz :00-17:30 Uhr Kinderkunsttag: Basteln, Töpfern und Malen für Kinder jeden Alters: Weihnachtsornamente in der Glaskunstwerkstatt Dömitz :00-18:00 Uhr Weihnachtsmarkt auf dem Töpferhof Hohenwoos :00-17:00 Uhr Adventsmarkt auf dem Schultenhof, Dorfplatz 9, Hohen Woos

15 Woche 44 / 01. November 2013 Amtskurier 15 Dömitzer Weihnachtsmarkt 7. Dezember :00 bis 18:00 Uhr rund um die Johanneskirche Der Weihnachtsmann hat für die Kinder wieder die beliebten Freikarten für Karussellfahrten mitgebracht, die Elbmusikanten unterhalten uns in den Mittagsstunden, die Dömitzer Feuerwehr hat die Feldküche mit lecker Eintopf gefüllt, um die große Tanne verbreiten Lebkuchen und Glühwein weihnachtlichen Duft. Die Nußknacker für die Weihnachtsaktions-Tombola von L.u.K. liegen bereit und der Geschenkeeinkauf kann an mehr als 30 Ständen besorgt werden. Das Kaufhaus und die Geschäfte in der Altstadt haben geöffnet. Ein Puppenspiel, Basteleien und Märchenstündchen sind für kleine und große Weihnachtsmarktgäste zur freien Nutzung eingerichtet. * WIR freuen uns herzlich auf Ihren Besuch * Liebe Rentnerinnen und Rentner der Gemeinde Malliß Liebe Rentnerinnen und Rentner der Stadt Dömitz und Ortsteile Ich möchte Sie hiermit herzlich zur Weihnachtsfeier am Montag, dem 09. Dezember 2013 einladen. Beginn ist um 14:00 Uhr im Kulturhaus in Dömitz. Bei Kaffee und Kuchen, umrahmt von einem Weihnachtsprogramm, möchten wir mit Ihnen ein paar schöne Stunden verbringen. Ich bitte Sie, sich zu dieser Weihnachtsfeier bis zum anzumelden: in Rüterberg bei Herrn Schmechel in Klein Schmölen bei Frau Gurck in Groß Schmölen bei Frau Palaß in Polz bei Frau Jaworski in Heidhof bei Frau Wegner Die Dömitzer Bürger und Bürgerinnen brauchen sich nicht extra anmelden. Bei Teilnahme/Anmeldung ist ein Unkostenbeitrag von 2,00 EUR zu entrichten. Sollten Sie keine Fahrgelegenheit haben, bitte bei der Anmeldung Bescheid sagen. Transport wird dann abgesichert. Ich freue mich auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen. Renate Vollbrecht Bürgermeisterin Ich möchte Sie hiermit herzlich zur Weihnachtsfeier am Dienstag, dem 03. Dezember 2013 einladen. Beginn ist um 14:00 Uhr im Feuerwehrgebäude Malliß. Bei Kaffee und Kuchen, umrahmt von einem Weihnachtsprogramm, möchten wir mit Ihnen ein paar schöne Stunden verbringen. Ich bitte Sie, sich zu dieser Weihnachtsfeier bis zum bei Frau Brigitte Gäth (Telefon ) oder bei Frau Christa Gätke (Telefon ) anzumelden. Bei Anmeldung ist ein Unkostenbeitrag von 3,00 EUR zu entrichten. Sollten Sie keine Fahrgelegenheit haben, bitte bei der Anmeldung Bescheid sagen. Transport wird dann abgesichert. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Nachmittag mit Ihnen Brigitte Gäth Bürgermeisterin sowie Ihre Volkssolidarität Malliß

16 16 Amtskurier Woche 44 / 01. November 2013 Einweihung des neu gestalteten Waldfriedhofes (Polenfriedhof) am Volkstrauertag Adventsmarkt in Hohenwoos Am findet um 10:00 Uhr in Verbindung mit dem Volkstrauertag die offizielle Einweihung des neu gestalteten Waldfriedhofes in Conow statt. Einwohner der Gemeinde Malliß und interessierte Bürger sind herzlich dazu eingeladen. Am ersten Adventswochenende findet wieder ein kleiner, aber feiner Adventsmarkt in Hohenwoos statt. Zu finden ist dieser besondere, etwas andere Markt am Dorfplatz 9a, auf dem Schultenhof. So gibt es liebevoll, handgetöpferte, weihnachtliche Figuren, Dekorationsideen und Gartenkeramik zu entdecken. Filzelfen, Lichterketten und Perlenschmuck, sowie verschiedene Handarbeiten sind hier zu finden. Eine kleine Krippenausstellung im Scheunen-Cafe wartet auf ihre Besucher. Die Öffnungszeiten sind am Samstag, den 30. November 2013 und am Sonntag, den 01. Dezember 2013 von 11:00-17:00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! I. Wolf A. Born S. Lemke Initiiert hat das Projekt im Jahre 2009 Frau Simone Labs in Zusammenarbeit mit dem eingetragenen Verein Politische Memoriale aus Schwerin. Frau Labs wandte sich an die Regionalschule in Malliß und bat um Unterstützung. Das Projekt wurde unter Leitung von Frau Uta Bertleff und 12 Schülern der damaligen 9. Klasse in Angriff genommen. Frau Labs brachte einige Informationen wie Nationalität der Verstorbenen, Todesursachen und vieles andere, was sie bereits im Vorfeld recherchiert hatte, mit. Ermittelt wurde auch, dass nicht nur polnische Bürger auf diesen Friedhof begraben wurden sondern auch Zwangsarbeiter anderer Nationalität. Bis zur Fertigstellung des Waldfriedhofes ist dann noch einige Zeit vergangen. In Zusammenarbeit mit der Kriegsgräberfürsorge, dem Landkreis Ludwigslust-Parchim, Einwohnern aus der Gemeinde, der Regionalschule Malliß, dem Fachbereich Bau und Friedhof vom Amt Dömitz-Malliß und Herrn Burchard (Garten- und Landschaftsarchitekt) wurde ein Entwurf zur Umgestaltung erarbeitet. Die eingereichte Maßnahme wurde zu 100% gefördert. Mit der Zusage der Förderung begann der Umbau. Die vorhandenen sehr maroden 11 Holzkreuze wurden durch 11 Pultsteine aus Granit ersetzt. Der vorhandene Gedenkstein wurde aufgearbeitet und der Schriftzug erneuert. Zusätzlich wurde eine Gedenktafel aus Edelstahl mit der Aufschrift: Dem Gedenken der Zwangsarbeiter-/innen dreier Nationen die hier ihre letzte Ruhestätte fanden, aufgestellt. Auch der Zaun um den Waldfriedhof herum wurde erneuert. Um die Pflege der neu gestalteten Gedenkstätte auch für die Zukunft zu gewährleisten, möchte die Gemeinde Malliß für die Zukunft eine Vereinbarung mit der Regionalschule Malliß treffen. Bis zur offiziellen Einweihung sind Schüler der Regionalschule Malliß dabei, die Schautafel, die vor dem Waldfriedhof steht, mit geschichtlichem Material zu gestalten. Der Volkstrauertag ist ein würdiger Anlass um die Gedenkstätte einzuweihen. Die Gemeinde Malliß möchte sich auf diesem Wege allen Beteiligten für ihr Engagement danken. Gäth Bürgermeisterin Liebe Rentnerinnen und Rentner der Gemeinde Vielank Ich möchte Sie hiermit herzlich zur Weihnachtsfeier am Sonntag, dem 01. Dezember 2013 einladen. Beginn ist um 14:00 Uhr in der Gaststätte Woosmer. Bei Kaffee und Kuchen, umrahmt von einem Weihnachtsprogramm, möchten wir mit Ihnen ein paar schöne Stunden verbringen. Ich bitte Sie, sich zu dieser Weihnachtsfeier bis zum anzumelden: in Vielank bei Frau Christel Drewes oder Frau Ingrid Biermann in Neu Jabel bei Frau Regina Dahl in Alt Jabel bei Frau Waltraud Weiss in Tewswoos bei Frau Ursula Kloock oder Frau Sigrid Brauch in Woosmer bei Frau Rita Warncke in Hohen Woos bei Frau Irmgard Wolf oder Frau Silvia Lemke in Laupin bei Herrn Volker Tuttas Bei Teilnahme/Anmeldung ist ein Unkostenbeitrag von 3,00 EUR zu entrichten. Sollten Sie keine Fahrgelegenheit haben, bitte bei der Anmeldung Bescheid sagen. Transport wird dann abgesichert. Ich freue mich auf einen gemütlichen Adventsnachmittag mit Ihnen. Christel Drewes Bürgermeisterin Markttag, Samstag, 02. November, Uhr Zum kommenden Markttag am 02. November wird es gemütlich. Hartmut Bruhn wird mehrere seiner Bücher, unter anderem den neuen Voß und Haas Kalender, vorstellen. Für alle diejenigen, die noch nicht wissen, welches Buch sie in dieser ruhigen Jahreszeit vor dem Kamin genießen sollen, ist bestimmt etwas Interessantes dabei. Kieken, Köpen, Kauken äten - allns up n Pötterhoff! Mehr Informationen unter Text: F. Döscher

17 Woche 44 / 01. November 2013 Amtskurier 17 Achtung! Alle Tischtennisfreunde aufgepasst, am 30. November 2013 um 10 Uhr wird vom Tischtennisverein Dömitz zur 3. Straßenmeisterschaft eingeladen. Teilnehmen können alle, die ihre Straße mit einer Mannschaft von drei Spielern, vertreten wollen. Bitte meldet eure Teilnahme im Vorfeld bei (monikawilkens@gmx.de, oder ylochow@yahoo.com, ) oder spätestens am Veranstaltungstag bis Uhr an. Eine Startgebühr von 1,00 Euro pro Teilnehmer wird dann vor Ort in der Turnhalle der Regionalen Schule Dömitz erhoben. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Ein eventuelles Training im Vorfeld bieten wir ab dem immer montags und mittwochs ab 19 Uhr in selbiger Turnhalle an. Schon jetzt wünschen wir viel Spaß und Erfolg. Der Vorstand Dömitzer Narren starten in die 59. Saison Pünktlich um 11:11 Uhr heißt es am 11. November wieder Däms Hau-rinn!. Mit der traditionellen Festsitzung im Elb-Café startet der DCC in die fünfte Jahreszeit. Am darauffolgenden Samstag, dem , öffnet sich dann um 19:30 Uhr im Kulturhaus der Vorhang zur Proklamation der neuen Prinzenpaare. Der DSV 06 berichtet: Für ein buntes und stimmungsvolles Programm aus Tänzen, Bütten und Gesang sorgen alle Aktiven und als Höhepunkt wird das bestgehütete Geheimnis der Stadt gelüftet- die neuen Prinzenpaare werden vorgestellt. Anschließend kann dann zur Musik unserer neuen Band kräftig das Tanzbein geschwungen werden. Der Vorverkauf für die Proklamation findet am 09. November von Uhr im Dömitzer Kaufhaus statt. Restkarten gibt es dann in der darauffolgenden Woche in der Dömitz-Information. Weitere Informationen und die Termine für 2014 finden sie auch im Internet unter Text und Foto: Steffen Frenz Einladung zur Jahreshauptversammlung des SV Blau Weiß Polz e. V. Der Vorstand lädt hiermit alle Mitglieder zur diesjährigen Hauptversammlung am Samstag, dem 30. November, um 19:00 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus ein. Um rege Teilnahme wird gebeten. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung der Versammlung 3. Bericht des Vorstandes durch den Vorsitzenden 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht der Revisionskommission 6. Entlastung des Vorstandes und der Revisionskommission 7. Verschiedenes und Diskussion Im Anschluss an die Mitgliederversammlung findet unsere Weihnachtsfeier statt! Der Vorstand

18 18 Amtskurier Woche 44 / 01. November 2013 Neuer Vorstand im HSF Dömitz 09 e. V. Auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 05. Oktober 2013 wurde folgender neuer Vorstand des HSF Dömitz 09 e. V. gewählt: 1. Vorsitzende: Sigrid Kühl, Grüne Straße 6 a, Groß Niendorf 2. Vorsitzende: Klaudia Witt, Gänsebrink 4, Niendorf an der Rögnitz Kassenwart: Katrin Mach, German-Titow-Straße 8, Neu Kaliß Trainingszeiten sind wie gewohnt dienstags von 17 und 19 Uhr und samstags von 15 bis 17 Uhr. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage oder unter der Mobilnummer Ein erlebnisreicher Ausflug auf die Burg Lenzen Am 19. September 2013 trafen sich etwa 30 Mitglieder der Ortsgruppe der Volkssolidarität Dömitz zu einem Ausflug mit dem Bus zur Burg nach Lenzen. Nach einer kurzen Begrüßung durch eine Vertreterin des Museums führte sie uns in den Burggarten und durch die Ausstellungsräume. Sie erzählte uns etwas aus der Geschichte der Stadt Lenzen und über das Leben mit dem Fluss Elbe. Viele stiegen die neunundneunzig Stufen bis auf den Burgturm und waren begeistert vom Ausblick in die Elbtallandschaft. Im Restaurant der Burg stärkten wir uns dann bei Kaffee und Kuchen, bevor wir die Rückreise antraten. Ortsgruppe VS Dömitz Der Vorstand Die Sonne lächelt über Malliß In Zusammenarbeit mit dem Gewerbeverein engagieren sich viele einzelne Bürger für ihren Ort. Bevor dieses Schmuckstück entstehen konnte, gab es einen Projektantrag bei der Telekom, Sponsorensuche für die uv-licht-beständigen Farben und einen kompletten Nachmittag der Initiative zweier Künstler. Leicht nach zu vollziehen, dass Telekom und Akteure wenig begeistert war, dem Smiley gleich am nächsten Tag wieder auf die Beine helfen zu müssen. Besser wäre eine Idee gewesen, wie der nächste graue Kasten verschönert werden könnte. Carola Borchers Volkssolidarität Neu Kaliß Einladung zur Mitgliederversammlung am Die nächste Mitgliederversammlung der Ortsgruppe Neu Kaliß/Heiddorf/Raddenfort findet am Donnerstag, dem 21. November 2013, statt. Beginn im Seniorenclub Heiddorf ist um 14:00 Uhr. Es besteht die Möglichkeit, sich für die Weihnachtsfeier anzumelden und einen Unkostenbeitrag zu bezahlen. Einladung zur Rentnerweihnachtsfeier am 6. Dezember 2013 Die beiden Ortsgruppen der Volkssolidarität und die Gemeinde Neu Kaliß laden alle Mitglieder, alle interessierten Rentnerinnen und Rentner zur traditionellen Weihnachts- und Jahresabschlussfeier am Freitag, dem 6. Dezember 2013, in das Gasthaus Kalißer Eck ein. Beginn ist um 14:00 Uhr, Ende gegen 19:00 Uhr. Interessenten werden gebeten, ihre Teilnahme bei den Vorständen der Ortsgruppen bis 30. November anzumelden und einen Unkostenbeitrag zu leisten. Foto: privat Der Vorstand Wandertag in Malk Göhren Wie kann man einen sonnigen Herbsttag besser genießen, als beim Wandern durch Feld und Flur? Der TSV Göhren e.v. lud am 20. Oktober nun schon fast zum 20. Mal zum traditionellen Volkswandertag ein. Wenn auch nicht ganz so viele Gleichgesinnte auf den Beinen waren, wie im Vorjahr, so war es doch für alle ein gelungener Vormittag. Man hatte beim Wandern Gelegenheit zum Plaudern. Die Kinder konnten unterwegs in einem Quiz ihr Wissen über die Natur testen. Wenn so manche Frage auch scherzhaft war, so mußten auch mal die teilweise ebenso ratlosen Eltern um Hilfe gebeten werden. Nach etwa 6 km wurden am Ziel alle mit einem deftigen Mittagessen belohnt Hennighausen 39. Saison der Neu Kalißer Karnevalisten Glitzer, Zauber chic & bunt - bei uns geht s wieder richtig rund! Die Eröffnung der 39. Saison wird traditionell am um 11:11 Uhr stattfinden, dieses Jahr wieder im Kalißer Eck. Karten für die Veranstaltungen Die Bestellung der Eintrittskarten erfolgt wie immer über die Gruppenverantwortlichen. Im freien Verkauf können die Tickets dann ab dem bei den Bäckereien Görlitz und Sackel erworben werden. Auch in dieser Saison gibt es die Möglichkeit, die begehrten Karten über das Internet zu bestellen. Unter landet euer Kartenwunsch garantiert an der richtigen Adresse, direkt beim Ministerpräsidenten Burghard Schikowski.

19 Woche 44 / 01. November 2013 Amtskurier 19 Termine Sonntag, :11 Uhr Eröffnung der 39. Saison im Kalißer Eck Samstag, :11 Uhr Programmveranstaltung in der Turnhalle Samstag, :11 Uhr Programmveranstaltung in der Turnhalle Jens Dymke (gek. AV) Einladung Tewswoos, 01. Oktober 2013 Der Vorstand vom Angelverein Rögnitztal Tewswoos e. V. lädt hiermit alle Mitglieder, zu der am Sonnabend, dem 16. November 2013 stattfindenden Jahresmitgliederversammlung, ein. Ort: Beginn: Woosmerhof im Gasthaus Zur alten Molkerei 13:30 Uhr Foto: (von Patrick Keibel) Auch die KINEKAS werden wieder im Programm zu sehen sein. Erntefest & Erntekrone Da das diesjährige Amtserntefest in unserer Gemeinde stattfand und angespornt durch unser gutes Abschneiden beim Erntekronen-Wettbewerb im letzten Jahr, wollten wir uns auf jeden Fall auch dieses Jahr wieder beteiligen. Schon Anfang Juli begannen wir mit dem Schneiden der verschiedenen Getreidearten. An einigen Nachmittagen trafen sich immer wieder fleißige Hände zum Schneiden und Binden der Ähren. Aus den vielen Sträußen entstand unsere wunderschöne Erntekrone, mit der wir nach Tewswoos fuhren. Dort beteiligten wir uns mit einem geschmückten Traktorgespann und einer Trachten-Fußgruppe am schönen Umzug. Lohn und Anerkennung unserer Arbeit, war der 1. Platz beim Kronenwettbewerb. Wir haben uns alle riesig darüber gefreut. Auf diesem Weg herzlichen Dank an alle fleißigen Schneider und Binder. Ein besonderer Dank gilt der Woosmerhofer Landerzeuger GmbH und der MFM Agrargenossenschaft Neu-Kaliß für die Bereitstellung des Getreides. (gek.av) Dorfgemeinschaft Hohenwoos Tagesordnung: 1. Begrüßung und Wahl des Versammlungs- und Wahlleiters 2. Geschäftsbericht des Vorstandes für das Jahr , Abstimmung 3. Kassenbericht für das Jahr Bericht der Kassenprüfer, Abstimmung, Entlastung des Vorstandes 5. Ehrungen 6. Anträge an die Jahresmitgliederversammlung, Diskussion, Abstimmung 7. Vorstellung und Diskussion über den Entwurf des Haushaltsund Arbeitsplanes für das Jahr Abstimmung über den Haushalts- und Arbeitsplan für das Jahr Wahl der Wahlkommission 10. Bekanntgabe und Vorstellung der Kandidatenliste 11. Wahl des Vorstandes Pause ca. 20 Minuten 12. Bekanntgabe des Wahlergebnisses 13. Konstituierende Sitzung des Vorstandes 14. Wahl der Kassenprüfer 15. Wahl der Delegierten zur Jahreshauptversammlung des RV- SWM 16. Schlusswort des Vorsitzenden Anträge sowie Kandidaten für die Wahl des neuen Vorstandes, sind bis zum 2. November 2013 beim Vorstand, einzureichen. Es können Angelberechtigungskarten für das Jahr 2014 erworben werden. Wir erwarten eure Teilnahme, bei Verhinderung bitten wir um Information an den Vorstand! Petri Heil Der Vorstand Einladung der Jagdgenossenschaft Woosmer Die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Woosmer und die Pachtauszahlung 2013/14 findet am Freitag, , um 19:00 Uhr in der Gaststätte Losch in Woosmer statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Jagdvorstehers 3. Kassenbericht 4. Diskussion zu den Berichten 5. Auszahlung der Jagdpacht 2013/14 Wir bitten um Teilnahme. Nachweise über Flächenveränderungen bitte bis zum bei Karin Lichtner in Woosmer einreichen. Foto: S. Lemke Der Vorstand

20 20 Amtskurier Woche 44 / 01. November 2013 Öffentliche Bekanntmachung Vereinfachte Flurbereinigung Neuhaus Landkreis Lüneburg, Vf. Nr O.Nr. 12/13 H.A. Bd. XII Teilungsbeschluss Lüneburg, den Gemäß der 8 Abs. 3 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I S. 547) zuletzt geändert durch Gesetz vom (BGBl. I S. 2794) wird die Teilung des Flurbereinigungsgebiets des vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens Neuhaus angeordnet. Die Ortslage wird abgespalten und als eigenes Flurbereinigungsverfahren Neuhaus-Ortslage (Verf. Nr ) bis zur Ausführungsanordnung weitergeführt. Die folgenden Flurstücke werden aus dem vereinfachten Flurbereinigungsverfahren Neuhaus ausgeschlossen und unterliegen nunmehr dem vereinfachten Flurbereinigungsverfahren Neuhaus-Ortslage: Gemarkung Neuhaus, Flur 1, Flurstücke: Gemarkung Neuhaus, Flur 2, Flurstücke:

Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Deutschland

Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Deutschland VIA e. V. Auf dem Meere 1-2 Verein für internationalen D-21335 Lüneburg und interkulturellen Austausch Tel. + 49 / 4131 / 70 97 98 0 Fax + 49 / 4131 / 70 97 98 50 incoming@via-ev.org http://www.via-ev.org

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Montag 21.12.2015 10.15 Uhr Liebe Kinder kommt in den Sindalan zu einer großen Legobaurunde! Anschließend gehen wir noch ein bisschen raus. 12.00-13.00 Uhr Treffpunkt

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Elternbrief Fasching 2014

Elternbrief Fasching 2014 Elternbrief Fasching 2014 Liebe Eltern, eine bunte Faschingszeit haben wir zusammen mit den Kindern erlebt. Der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, die bunten Farben oder der Zauberer Schrappelschrut

Mehr

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Presseinformation Potsdam, 13. März 2015 Ein April voller Orchideen Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im April 2015. Über eine Berücksichtigung

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Rückblick 2014 Fasching 28.02.14

Rückblick 2014 Fasching 28.02.14 Rückblick 2014 Fasching 28.02.14 Natürlich wurde in unserem Kindergarten auch dieses Jahr wieder ein toller Fasching gefeiert. Mit ihren schicken Kostümen hatten alle großen und kleinen Kinder viel Spaß

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! In diesem Newsletter finden Sie alle aktuellen Informationen zu Veranstaltungen und Aktionen der Stadtbücherei

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Amts- KURIER. 09. Jahrgang Freitag, den 02. November 2012 Nr. 11

Amts- KURIER. 09. Jahrgang Freitag, den 02. November 2012 Nr. 11 09. Jahrgang Freitag, den 02. November 2012 Nr. 11 Amts- KURIER Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes Dömitz-Malliß mit den Gemeinden Grebs-Niendorf, Karenz, Malk Göhren, Malliß, Neu

Mehr

Den Tieren auf der Spur

Den Tieren auf der Spur Dokumentation des Projektes Den Tieren auf der Spur im Klub für Kids der Evangelischen St. Thomas Gemeinde in Frankfurt/Heddernheim November `07 bis März `08 Das Projekt Den Tieren auf der Spur startete

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Zweifamilienhaus mit großem Garten in Uffenheim. Für Eigennutz und Kapitalanleger geeignet.

Zweifamilienhaus mit großem Garten in Uffenheim. Für Eigennutz und Kapitalanleger geeignet. Expose Zweifamilienhaus mit großem Garten in Uffenheim. Für Eigennutz und Kapitalanleger geeignet. Objekt: Zweifamilienhaus im Wohngebiet von Uffenheim. Das Anwesen verfügt zurzeit über zwei Wohnungen

Mehr

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V.

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V. Amtliches Bekanntmachungsblatt des AMTES STRALENDORF mit den Gemeinden Dümmer, Holthusen, Klein Rogahn, Pampow, Schossin, Stralendorf, Warsow, Wittenförden, Zülow Nr. 9/10. Jahrgang 9. September 2006 Sie

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 19.01.2016 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen!

Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen! Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen! Für die Ausstellung Kinder haben Rechte bieten wir Ihnen 3 Erkundungsbögen (mit Lösungsbögen), die die Ausstellung begleiten können. Sinn dieser Bögen ist es, dass

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Protokoll 2. Allgemeiner Studierendenausschuss der HafenCity Universität Hamburg

Protokoll 2. Allgemeiner Studierendenausschuss der HafenCity Universität Hamburg Protokoll 2 Datum: 30.08.2010 Ort: AStA Raum CN B106 Beginn: 18:00 Ende: 19:50 Protokollant: Sören Janson Thema: 2. Sitzung des 5. AStA Nächste Sitzung: Montag 13.09.2010 Datum: 13.09.2010 Ort: AStA Raum

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Computer-Club. Internet-Radio. Geo-Caching. Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2

Computer-Club. Internet-Radio. Geo-Caching. Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2 Oktober / November / Dezember 2015 Internet-Radio Computer-Club Geo-Caching Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2 Besuch beim Computer- Club der Lebenshilfe Köln Schatzsuche

Mehr

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Programm 2016 Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Fit für die Zukunft. Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse

Fit für die Zukunft. Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse Fit für die Zukunft Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse MITSPIELER GESUCHT! Jetzt durchstarten im Team der VIACTIV Krankenkasse. Stellensuche, Bewerbungen, Vorstellungsgespräche

Mehr

Elternfragebogen Ihre Meinung ist uns wichtig!

Elternfragebogen Ihre Meinung ist uns wichtig! Kreisverband Bernau e.v. Elternfragebogen Ihre Meinung ist uns wichtig! Stempel der Einrichtung/Kita! Liebe Eltern, ihr Kind besucht seit einiger Zeit eine Kindertagesstätte des AWO Kreisverband Bernau

Mehr

M usterkatalog zum Schulanfang

M usterkatalog zum Schulanfang Musterkatalog zum Schulanfang 2 Gratulationen Liebe Aniko Lieber SK 5640 SK 5643 Hendrik H: 60 B: 90 mm H: 60 B: 90 mm Wir wünschen dir alles Liebe und Gute für deine Schulzeit. Tante Heike und Onkel Andreas

Mehr

Ein Projekt mit der Feuerwehr Elmshorn

Ein Projekt mit der Feuerwehr Elmshorn Ein Projekt mit der Feuerwehr Elmshorn Wir haben in unserer Klasse überlegt, welches Thema wir als nächstes bearbeiten, was wir besser kennen lernen wollten. Wir haben viele Ideen gesammelt und abgestimmt.

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Einladung zum Weinfest

Einladung zum Weinfest Einladung zum Weinfest Liebe Bewohner! Wir laden Sie am Mittwoch, den 24.Oktober 2018 ab 16.00 Uhr zu einem gemütlichen Nachmittag bei gutem Wein sowie abends dem traditionellem Flammkuchen im Gemeinschaftsraum

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

ELTERNBRIEF Fasching 2014

ELTERNBRIEF Fasching 2014 ELTERNBRIEF Fasching 2014 Thyrnau, Februar 2014 Fastnacht, Fasching, Karneval Jubel, Trubel überall an Fastnacht, Fasching, Karneval. Wir dürfen springen, toben, schrei n, und endlich mal ein andrer sein:

Mehr

Frohes und gesundes neues Jahr!

Frohes und gesundes neues Jahr! Frohes und gesundes neues Jahr! Das wünsche ich euch allen und euren Familien. Ein arbeits- und ereignisreiches Jahr 2013 ist vorbei. Wir haben 200 Jahre Adolph Kolping gefeiert und das Jubiläumsjahr mit

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

www.stolza.de Moderne 4 Zimmer - Maisonette - Wohnung in gepflegter Wohnanlage - Timmermannsredder 14, 22175 Hamburg - COURTAGEFREI!!!

www.stolza.de Moderne 4 Zimmer - Maisonette - Wohnung in gepflegter Wohnanlage - Timmermannsredder 14, 22175 Hamburg - COURTAGEFREI!!! Moderne 4 Zimmer - Maisonette - Wohnung in gepflegter Wohnanlage - Timmermannsredder 14, 22175 Hamburg - COURTAGEFREI!!! Hausansicht Timmermannsredder 14, 22175 Hamburg Stadtbahnstraße 64 A, 22393 Hamburg

Mehr

Elternbrief. Für. Dezember 2011. Leise werden wir In den schönsten Momenten unseres Lebens, wenn wir zärtlich sind, fasziniert oder andächtig.

Elternbrief. Für. Dezember 2011. Leise werden wir In den schönsten Momenten unseres Lebens, wenn wir zärtlich sind, fasziniert oder andächtig. Elternbrief Für Dezember 2011 Leise werden wir In den schönsten Momenten unseres Lebens, wenn wir zärtlich sind, fasziniert oder andächtig. Je öfter wir leise werden, umso mehr werden wir kostbare Momente

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Dienstag und Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 19:30 Uhr Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20:30

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Herr Kennedy Frau Nolte, welche Inhalte werden in Ihrem Elterntraining bearbeitet?

Herr Kennedy Frau Nolte, welche Inhalte werden in Ihrem Elterntraining bearbeitet? 2.3.b PDF zur Hördatei Interview mit : Elterntraining Teil 3: Fragen zu den Inhalten, welche Inhalte werden in Ihrem Elterntraining bearbeitet? Also, es gibt Themen, die in allen Gruppen bearbeitet werden.

Mehr

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass

Mehr

Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016

Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016 Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016 Mittwoch den 26.8.2015 Mitgliedsversammlung - Vorstellung und Absegnung des neuen Programmes 2015/2016 - Rückblick Dorffest - Allgemeine Anliegen

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, am 14. und 15. Juli feiern wir unsere Gemeindefeste. Dazu

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2018 Februar 2019 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt So finden Sie uns...sein zu dürfen Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt Lageplan folgt SENIORENZENTRUM HAUS AMSELHOF Amselweg 2-6 59566 BAD WALDLIESBORN

Mehr

Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag. Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache

Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag. Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache Inhaltsverzeichnis Wer ist die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag? 3 Was ist der CDU- und CSU-Fraktion wichtig?

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Haltestellenverzeichnis Anlage 2

Haltestellenverzeichnis Anlage 2 Haltestellenverzeichnis Anlage 2 Ort 1 Ludwigslust Bhf 36 Hohen Woos Abzweig 2 Ludwigslust Alexdrinenplatz 37 Hohen Woos Dorf 3 Hornkaten 38 Alt Jel 4 Hornkaten Abzw n Glaisin 39 Alt Jel Bhf 5 Mäthus Neu

Mehr

Interkultureller Familientreff

Interkultureller Familientreff Interkultureller Familientreff Kurzbeschreibung: Jeden Dienstag Vormittag trafen sich einige (isolierte) Mütter des FAMILIENemPOWERments, die aus unterschiedlichen Kultur- und Bildungskreisen stammen,

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

DANKSAGUNGEN FAMILIE

DANKSAGUNGEN FAMILIE allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Fischbacher Vereinen für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem Höhe = 80 mm 70. GEBURTSTAG. Besonders bedanken möchte ich mich bei Uwe Reinhold

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

April Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822

April Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822 Zeitung für den katholischen Montessori- Kindergarten St. Peter & Paul im Martinushaus April 2012 73525 Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822 Grüß Gott, liebe Eltern Der Frühling ist da,

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Hochschule Kempten Studiengang und -fach: Tourismus Management In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. Semester In welchem

Mehr

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN!

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Wir bieten Hilfe an. JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main 2 Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main / Stand 06. Februar 2013 LEICHTE SPRACHE

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis

Mehr

Kurier. Gemeinde Neu KaliSS anlässlich des

Kurier. Gemeinde Neu KaliSS anlässlich des Amts- Kurier 11. Jahrgang Freitag, den 7. November Nr. 11 Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes Dömitz-Malliß mit den Gemeinden Grebs-Niendorf, Karenz, Malk Göhren, Malliß, Neu Kaliß,

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

L A D E D E I N E FREUNDINNEN Z U R SCHMUCK-PARTY E I N

L A D E D E I N E FREUNDINNEN Z U R SCHMUCK-PARTY E I N L A D E D E I N E FREUNDINNEN Z U R SCHMUCK-PARTY E I N DU LIEBST SCHMUCK UND HAST SPASS DARAN, DEINE FREUNDINNEN EINZULADEN UND DU MAGST GERNE PARTYS? DANN MACHE EINE JOLIBELLE SCHMUCK-PARTY DAS BESONDERE

Mehr

Mia Musterfrau. Hallo Mia, Geburtstagsanzeigen Seite 1. Verlag Dreisbach Stand 03/2016. 85. Geburtstages. Für die anlässlich meines

Mia Musterfrau. Hallo Mia, Geburtstagsanzeigen Seite 1. Verlag Dreisbach Stand 03/2016. 85. Geburtstages. Für die anlässlich meines Geburtstagsanzeigen Seite 1 Hallo Mia, zu deinem 00. Geburtstag wünschen dir dein Vater, deine Mutter, dein Bruder, dessen Lebensgefährtin mit Nichte und Hund alles Liebe, Gesundheit, Spaß und Freude.

Mehr

Waffenrecht und Schießstandsachverständige. Fortbildung für Schießstandsachverständige 2010

Waffenrecht und Schießstandsachverständige. Fortbildung für Schießstandsachverständige 2010 Waffenrecht und Fortbildung für 2010 Zur Erinnerung - Änderung WaffG 2008: Schießstandrichtlinien Anerkennung von SSV Fortbildung von SSV zukünftige öffentliche Bestellung Übergangsregelung 2013 zu finden

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Inhalt 1 Katzenbabies 2 Fördermitgliedschaft I Vermittlungsradius 3 Minibalkon für Katzen I Impressum 4 Spenden 5 Unterstützung/Hinweise

Inhalt 1 Katzenbabies 2 Fördermitgliedschaft I Vermittlungsradius 3 Minibalkon für Katzen I Impressum 4 Spenden 5 Unterstützung/Hinweise Einen schönen Sommer und viele schöne Sonnenuntergänge! Foto CK Newsletter Juli 2010 Inhalt 1 Katzenbabies 2 Fördermitgliedschaft I Vermittlungsradius 3 Minibalkon für Katzen I Impressum 4 Spenden 5 Unterstützung/Hinweise

Mehr

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016.

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016. BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige theater.sommer 2016 www.biondekbuehne.at theater.sommer 2016 Angebote der BiondekBühne für Kinder und Jugendliche Die BiondekBühne bietet in den kommenden Sommerferien

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v.

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v. 2014 2 Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren e.v. 2 Die Gruppenangebote der Offenen Hilfen bieten verschiedene Freizeitaktivitäten und monatliche

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage des Katholischen Kindergarten St. Elisabeth in Worbis

Herzlich willkommen auf der Homepage des Katholischen Kindergarten St. Elisabeth in Worbis Herzlich willkommen auf der Homepage des Katholischen Kindergarten St. Elisabeth in Worbis Wir möchten Ihnen einen Einblick in unseren Kindergarten geben Unser Träger ist die Katholische Pfarrgemeinde

Mehr

Die Geschichte der Deutschen in Sankt Petersburg

Die Geschichte der Deutschen in Sankt Petersburg ..die Jugendbegegnung Die Geschichte der Deutschen in Sankt Petersburg 14.09. 21.09.2008 Begrüßung im Sankt Petersburger Gymnasium Nr.32 russische & deutsche Gruppe am Kennenlerntag Übergabe der Gastgeschenke

Mehr

Das Anschreiben. Eine kleine Einführung

Das Anschreiben. Eine kleine Einführung Das Anschreiben Eine kleine Einführung Das Anschreiben Deine Bewerbungsmappe enthält: das Anschreiben deinen Lebenslauf dein Abschlusszeugnis wichtige Dokumente wie z.b. eine Bescheinigung für einen Computerkurs

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im April Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Vorwort 6. Danksagung 7. 1 Wie alles begann 8. 2 Geschichte 16

Vorwort 6. Danksagung 7. 1 Wie alles begann 8. 2 Geschichte 16 Inhaltsverzeichnis Vorwort 6 Danksagung 7 1 Wie alles begann 8 1.1 Oma, erzähl von früher" 8 1.2 Das erste Wiedersehen von Gurnern nach 65 Jahren 9 1.3 Erstes Wiedersehen 10 1.4 Einwohnerliste von Gurnen

Mehr

Schnupperlehre Auswertungshilfe für Jugendliche

Schnupperlehre Auswertungshilfe für Jugendliche Schnupperlehre Auswertungshilfe für Jugendliche Beruf:... Name:... Vorbereitung Informationsbroschüren gelesen:... DVD/Film angeschaut:... Berufsbesichtigung bei... Interview mit... Was willst du in der

Mehr