Donnerstag 25. Juni 2015 Nr. 26

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Donnerstag 25. Juni 2015 Nr. 26"

Transkript

1 Donnerstag 25. Juni 2015 Nr. 26

2 2 I Niestetaler Nachrichten Nr. 26/2015 Polizei Feuerwehr/Notarzt Technischer Bereitschaftsdienst Gemeinde Niestetal (außerhalb der Sprechzeiten) / Gemeinde Niestetal Freiwillige Feuerwehr Niestetal Ingolf Aust, Gemeindebrandinspektor Kai Brückmann 1. stellvertr. Gemeindebrandinspektor Olaf Liebscher 2. stellvertr. Gemeindebrandinspektor / Im Einsatzfall: Zentrale Feuerwehrgerätehaus, Heiligenröder Straße ASB Hessen - Regionalverband Kassel-Nordhessen Standort Niestetal Geschäftsanschrift: Michael Hillmann, 1. Vorsitzender Heiligenröder Str. 74, Niestetal DRK-Ortsvereinigung Niestetal Im Internet unter: Lehr- und Übungsraum/Unterkunft, Heiligenröder Str Niestetal Carsten Blaukat, Vorsitzender... Fax und Tel Lange Str. 12, Niestetal...mobil / Esther Stoffregen, Jugendrotkreuz / Klaus-Peter Tröbs, Bereitschaftsleiter, An der Heide 1, Niestetal Mobil / Rettungshubschrauber Polizeirevier Ost Leipziger Straße 242, Kassel Erfurter Straße 40, Kassel Mo.-Fr., Uhr Technischer Bereitschaftsdienst/ Wasserversorgung / Servicetelefon Straßenbeleuchtung / Strom- und Erdgasversorgung EnergieNetz Mitte GmbH Entstörungsdienst Strom täglich 0-24 Uhr Entstörungsdienst Gas täglich 0-24 Uhr (kostenfrei) Schornsteinfeger (OT Sandershausen und teilw. Heiligenrode) Wolfgang Umbach, Dorfstr Schornsteinfeger (OT Heiligenrode teilw.) Michael Thiel, Abteröder Str. 20, Meißner / Stefan Dams, Freiherr-vom-Stein-Str. 14, Bad Sooden Allendorf / Anzeigenwerbung In dieser Woche Ärztlicher Notfalldienst Der Notdienst wurde neu organisiert. Die Patienten werden gebeten, sich grundsätzlich innerhalb der Woche: von bis 7.00 Uhr, am Wochenende: von Freitag, Uhr bis Montag, 7.00 Uhr an Feiertagen: Abend vorher, Uhr bis Tag nach Feiertag, 7.00 Uhr sowie mittwochs: von bis 7.00 Uhr an die Arztnotrufzentrale Kassel, Wilhelmshöher Allee 67, Kassel, Tel , zu wenden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Tel. 112 oder Tel anzurufen. Zahnärztlicher Notfallvertretungsdienst Von Samstag, 7.00 Uhr, bis Montag, 7.00 Uhr (wenn der behandelnde Zahnarzt nicht erreichbar ist). Der eingeteilte Zahnarzt ist von bis Uhr und von bis Uhr in seiner Praxis anwesend und darüber hinaus in dringenden Fällen telefonisch erreichbar. Der zahnärztliche Notfallvertretungsdienst für Kassel Stadt, Kassel Nord/West und Kassel Süd/Ost kann ab sofort nur noch unter der Servicenummer 01805/ telefonisch erfragt werden. Diese Ansage kostet 14 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz, aus dem Mobilfunknetz sind die Gebühren abhängig vom jeweiligen Anbieter. Unter den bisherigen Telefonnummern 0561/ (-20 und -21) wird ab sofort nur noch auf die neue Servicenummer hingewiesen. Apothekendienst Auskunft über notdienstbereite Apotheken im Internet: Der Nacht- und Sonntagsdienst beginnt im täglichen Wechsel um 8.30 Uhr. Die Apotheken sind an dem betreffenden Tag von 8.30 Uhr früh an für 24 Stunden durchgehend notdienstbereit. Bei Inanspruchnahme der Apotheken an Sonn- und Feiertagen, montags bis freitags bis 6.00 Uhr und ab Uhr, samstags bis 6.00 Uhr und ab Uhr ist die amtliche Schutzgebühr zu entrichten. Es wird höflichst gebeten, während dieser Zeit nur dringend notwendige Medikamente abzuholen, da die Diensttuenden den Nachtdienst zusätzlich zum Tagesdienst versehen und auch der Nachtruhe bedürfen. Samstag, Enzian Apotheke, Görlitzer Str. 39 K Kassel...Tel. 0561/ Elisabeth Apotheke, Veckerhagener Str. 27 Fuldatal...Tel. 0561/ Adler Apotheke, Wilhelmsstr. 5, Kassel...Tel. 0561/14696 Sonntag, Apotheke am Wolfsanger, Wolfsangerstr. 100 Kassel...Tel. 0561/ Paracelsus Apotheke, Wilhelmshöher Allee 183 Kassel...Tel. 0561/ Fulda Apotheke, Parkstr. 9, Fuldabrück...Tel. 0561/42021

3 3 I Niestetaler Nachrichten Nr. 26/ Anzeige - Gemeindeverwaltung Heiligenröder Str Sprechzeiten: Montag Uhr und Uhr Dienstag-Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr oder nach Vereinbarung Internet: -Kontakt: info@niestetal.de (für Allgemeines) buergermeister@niestetal.de hauptamt@niestetal.de kaemmerei@niestetal.de bauamt@niestetal.de ordnungsamt@niestetal.de gemeindekasse@niestetal.de gemeindewerke@niestetal.de personalstelle@niestetal.de nbv@niestetal.de nach Dienstschluss Andreas Siebert, Bürgermeister, Karl-Herrmann-Str / Werner Nicolaus, Erster Beigeordneter, Opferhof oder / Gesellschaftsraum Mehrzweckhalle Kegelbahn Hausmeister, Herr Kraft Hausmeister, Herr Schmidtke Hausmeister, Herr Missing Wassermeister, techn. Bereitschaftsdienst / Bäder Wichtelbrunnenbad, Hugo-Preuß-Straße Naturerlebnisbad, Hugo-Preuß-Straße Jugendraum Come-In Kindergärten Kindergarten Fantasia, Theodor-Heuss-Straße Kindergarten Sternschnuppe, Vom-Stein-Straße Kindergarten Am Park, Friedrich-Ebert-Straße 7 A Kindergarten Regenbogen, Cornelius-Gellert-Str Kindergarten Am Eichberg, Karl-Marx-Str Bücherei Heiligenröder Straße , Fax buecherei@niestetal.de Montag Uhr und Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Klimaschutzmanager Arno Scheer, Heiligenröder Str Ortsgericht Vorsteher: Hartmut Landesfeind...Tel./Fax Stellvertreter: Peter Lieder...Tel Sprechzeit: Dienstag Uhr,Tel Rathaus, Heiligenröder Str. 70, Seiteneingang Links. Raum EG 0.04 oder nach telefonischer Vereinbarung. Schiedsmann Frank Reining, ab Uhr Kai Brückmann, Stellvertreter, ab Uhr Ärzte Dr. Eisenbrand, Hannoversche Str Michael Kirschnereit, Heinrich-Möller-Straße Praxis Dr. Friedrich und Glauert, Kasseler Straße Frau Kalisch, Kasseler Straße Praxis Schneider, Dr. Merkel, Jahnstraße Praxis Schneider, Dr. Merkel, Am Heinzenberg Zahnärzte Drs. Julia Döpfer und Götz- Ruprecht von Schön-Angerer, Hannoversche Str Dr. Fischer, Kasseler Straße Dr. Berge gesch. Jagow, Friedrich-Ebert-Str Dr. Spahr, Auf der Bleiche Dr. Wiesner/Dr. Lambach, Kasseler Str Dr. Wißling, Am Heinzenberg Psychotherapie Cristina Wild, Kasseler Str Dr. rer.pol. Patricia Herrfeld und Dr. Ing Andreas Herrfeld Heilpraktiker für Psychotherapie, Am Rüsteberg 2A Rechtsanwälte Rechtsanwaltskanzlei Günther und Kühn Bettenhäuser Str , Fax Steinbrecher und Roth, Rechtsanwälte Ysenburgstraße , Fax Daniel Kühn, Rechtsanwalt Anwaltsnotdienst in Strafsachen Freitag ab Uhr bis Montag 8.00 Uhr / Hessen-Forst Revierförsterei Bunte Bock (Herr Brand) Rottlandstr. 18, Nieste / Fax 05605/ Mobil / Auskunft auch beim Forstamt Hess. Lichtenau / Schulen Wilhelm-Leuschner-Schule, Karl-Marx-Str Astrid-Lindgren-Schule, Friedrich-Ebert-Straße Grundschule Sandershausen, Mühlenweg Musikschule Söhre-Kaufunger Wald Brunnenstraße 4, Lohfelden /2029 Diakoniestation der ev. Kirchgemeinde Niestetal Pflegedienstleitung Holger Fritsch Ysenburgstraße 18 A... Fax Ambulanter Pflegedienst mit Herz Diana Hohmann Dorfstr mobil 0172/ Soziale Beratungsstelle und Seniorenbüro Niestetal Rathaus, Heiligenröder Str- 70 Susann Philipp , mobil 0176/ Sprechzeiten: Montag Uhr und Uhr Dienstag bis Freitag Uhr VdK Hessen-Thüringen e.v. Ortsverband Niestetal Apotheken Krebs-Apotheke, Hannoversche Str Niestetal-Apotheke, Kasseler Str Sandershäuser Apotheke, Hannoversche Str Heilpraktiker Wolfgang Rütting, Kasseler Str Wilfried Schilling, Haarweg Teresa Schmiedel, Siedlerstr Ulrike Diezko, Hardenbergstr

4 4 I Niestetaler Nachrichten Nr. 26/2015 Eyk Wiezorrek, An der Schanze Sylvia Kirchner, Hans-Böcker-Str Birgit Schubert, Am Liethberg Kreishaus Wilhelmshöher Allee 19 a Kinder- und Jugendhilfe Bez.-Verb. Hessen Nord e.v. Schutzhof Calden (Zentrale) / Geschäftsstelle/Verwaltung / Psychologische Beratungsstelle / Zentraler Mütternotdienst / Jugendhilfeeinrichtung gem. 45 KJHG Kinderhaus / und -14 Jugendhaus / und -16 Telefax /9389 Jugendamt des Landkreises Kassel, Herr Thomas Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Landkreises Kassel Bahnhofsplatz 1, Kassel Tageselternbörse im ASB Mehrgenerationenhaus Lohfelden für die Orte Fuldabrück, Helsa, Kaufungen, Lohfelden, Nieste, Niestetal und Söhrewald Lange Str. 37, Lohfelden Beratungsstelle für pädagogische Frühförderung des Landkreises Kassel Humboldtstr. 26, Kassel Sozialpsychiatrischer Dienst des Landkreises Kassel Obere Königsstr. 3, Kassel Gesundheitsamt Region Kassel Wilhelmshöher Allee 19-21, Kassel Fax Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen Wilhelmshöher Allee 19-21, Kassel Fax Behindertenbeauftragte des Landkreises Kassel Frauenbeauftragte der Gemeinde Niestetal Heiligenröder Straße Frauenbeauftragte des Landkreises Kassel Anja Hesse, Außenstelle Kulturbahnhof, Bahnhofsplatz Fax Frauenberatungsstelle des Vereins Frauen helfen Frauen im Landkreis e.v. Kostenlose und anonyme Beratung für Frauen, die in belastenden Lebenssituationen wie Trennung/Scheidung Beratung und Hilfe suchen, von körperlicher, sexueller und/oder psychischer Gewalt betroffen sind oder sich über frauenspezifische Angebote im Landkreis informieren möchten. Baunatal An der Stadthalle 7...Tel Mo. - Do Uhr Di. + Do Uhr Lohfelden Lange Str Tel im Rathaus, 1. Stock, Raum 41 Mo Uhr Hofgeismar Große Pfarrgasse 1...Tel Mi Uhr Wolfhagen Schützeberger Str Tel im Diakoniezentrum nach telef. Vereinbarung Sie können sich zu den jeweils angegebenen Zeiten auch telefonisch informieren. Außerhalb der Beratungszeiten wenden Sie sich in dringenden Fällen bitte an das Frauenhaus im Landkreis unter der Telefonnummer / Weißer Ring (Hilfe für Kriminalitätsopfer) Kurt Clobes, Außenstellenleiter und Blaues Kreuz (Beratungsstelle für Suchtkrankenhilfe) Landgraf-Karl-Str. 26, Kassel Fachstelle Jugendberufshilfe für den Landkreis Kassel Beratung beim Berufseinstieg für Jugendliche und junge Erwachsene. Sprechzeiten im Kulturbahnhof Kassel, Außenstelle Landratsamt, Bahnhofsplatz 1 Montag und Mittwoch von bis Uhr Sprechzeiten in Niedervellmar, VABIA Vellmar e.v., Ihringshäuser Str. 7 Donnerstag von bis Uhr Einladung zum 5. Straßenfest der Heinrich-Möller Str. und der Moritz-Zahnwetzer-Str. am Liebe Nachbarn, Anwohner und Freunde, am 4. Juli 2015 wollen wir uns ab Uhr zum 5. Straßenfest vor den Garagen der Familien Althans und Kleinschmidt in der Heinrich-Möller- Str. treffen. Bei Kaffee und Kuchen sowie frisch gegrillter Bratwurst gibt es wieder Gelegenheit zum geselligen Beisammensein. Für Getränke und Grillgut ist gesorgt. Bitte eigenes Geschirr mitbringen Auf zahlreiche Teilnahme freuen sich: Familie Althans, Tel.: Familie Gärtner, Tel.: Über eine Kuchenspende würden wir uns freuen. (Wer dazu bereit ist, sollte sich bitte zwecks Absprache unter einer der angegebenen Nummern nach Uhr melden). Der Erlös wird der Förderung der Jugendarbeit des DRK Niestetal zugute kommen ASB Regionalverband Kassel-Nordhessen Erste Hilfe am Hund Hunde können nicht sprechen und sind deshalb darauf angewiesen, dass Herrchen oder Frauchen merkt, wann ein Tierarztbesuch notwendig ist. Doch was ist, wenn unterwegs etwas passiert? Bei einem Unfall im Wald kann es sehr hilfreich sein, dem verletzten Tier Erste Hilfe zu leisten. Der ASB Kassel-Nordhessen bietet daher am Mi., 22. Juli um 18 Uhr einen Kurs Erste-Hilfe am Hund im ASB-Rettungszentrum, Erzbergerstr. 18, Kassel an. An einem Hundedummy die richtige Beatmungs- und Herzdruckmassage zu erlernen ist leicht. Denn die haarige Wiederbelebungspuppe hält still und bietet eine ideale Trainingsmöglichkeit. Unter fachkundiger Anleitung lassen sich Verbände anlegen, Puls fühlen, Brüche schienen oder Überhitzung bzw. Unterkühlung behandeln. Ohne einen Panik-Biss des Tieres zu riskieren. Doch auch diesem Problem kann im Ernstfall mit einfachen Handgriffen vorgebeugt werden. Der Kurs umfasst 4 Stunden. Die Teilnahme kostet 25 Euro und ist für Mitglieder des ASB Kassel-Nordhessen bei Vorlage des Mitgliedsausweises kostenfrei. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung unter erste-hilfe@asb-nordhessen.de oder unter Erste Hilfe am Hund

5 5 I Niestetaler Nachrichten Nr. 26/2015 DLRG Niestetal - Anzeige - Sieben Niestetaler unterwegs in Fuldabrück - Ausbildungswochenende WRD Das Frohnleichnamwochenende gestaltete sich für sieben DLRG-Mitglieder in diesem Jahr etwas anders. Camilla und Isabel Fritz, Marcel Trinder, Paul und Tom Hübner, Lara Tietz sowie Kathrin Becker nahmen am Ausbildungswochenende des Kreisverbands Fulda-Weser teil. Am Mittwoch stand das Kennenlernen von anderen Ortsgruppen sowie der Zeltaufbau auf dem Plan. Der Donnerstag hingegen begann schon früh mit einer Einweisung, die über das Thema Sicherheit und persönliche Schutzausrüstung. Nach der Sicherheitseinweisung folgte das Thema Funk. Am Donnerstagnachmittag wurde die Seemannschaft thematisiert. Verschiedene Knoten wurden hierbei vermittelt. Außerdem erklärten Bootsführer die Besonderheiten und Unterschiede bei den Booten. Abends konnten die Teilnehmer im Freibad Lohfelden z.b. am Schnuppertauchen teilnehmen oder sich anders sportlich austoben. Nach dem am Freitag die Themen Einsatztaktik und Führungslehre gelehrt wurden, wurde mit den Rettungsgeräten an Land und im fließendem Wasser, der Fulda geübt. Danach folgte eine Einsatzübung mit sog. Mimen. Angenommen wurde ein Unfall auf dem Wasser mit mehreren Verletzten. Die Prüflinge, darunter fielen auch fünf unserer Teilnehmer, mussten die Personen aus dem Wasser retten und an Land versorgen. Samstag ging es an die Buga, wo der Umgang mit dem Rettungsbrett geübt wurde. Auch das Anlandbringen wurde in verschiedenen Techniken gezeigt. Am Sonntag folgte dann für Camilla, Isabel, Marcel, Paul und Kathrin die praktische, theoretische und SAN-Prüfung. Die Szenarien waren vielfältig. Zum Beispie mussten die Prüflinge einen Patienten versorgen, welcher sich bei der Gartenarbeit den Finger amputiert hatte oder auch schwere Verbrennungen galt es zu versorgen. Wir gratulieren herzlich allen frisch bestandenen Wasserrettern und natürlich danken wir auch den weiteren Teilnehmern, die fleißig übten. Es hat uns sichtlich Spaß gemacht und können es nur weiterempfehlen! Die Fachausbildung Wasserrettungsdienst ist nach der Basisausbildung mit dem Rettungsschwimmabzeichen Silber/Gold die eigentliche Ausbildung zum Rettungsschwimmer oder wie man sich nach dem erfolgreichem Abschluss nennen darf - Wasserretter. (Weitere Infos unter dlrg.de) Kathrin Becker, Jugendwartin NEU: Unsere große Gartenterrasse!... Sommer... Sonne Gaumenschmaus... Essen nach Lust und Laune täglich von Uhr Mittagstisch Mo. bis Sa bis Uhr (mit spezieller Mittagskarte zu günstigen Preisen) oder genießen Sie von unserer Terrassenkarte: Grillspezialitäten Flammkuchen Kaffee und Kuchen u. v. m. Telefon: 05673/9960 Impressum Bürgerzeitung Wochenblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung.! Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Fritzlar, Waberner Straße 18, erreichbar über: Telefon 05622/8006-0, Telefax Redaktion 05622/ , Telefax Anzeigen 05622/ Internet-Adresse: -Adresse: niestetal@wittich-fritzlar.de. Geschäftsführer: Peter Imbsweiler, stellv.verlagsleiter:thomas Barthel Verantwortlich für den amtlichen Teil: der Bürgermeister. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Werner Stracke.Verantwortlich für den Anzeigenteil: Thomas Barthel. Alle erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Innerhalb des Verbreitungsgebietes wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos an jeden normal erreichbaren Haushalt zugestellt. Im Bedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum Preis von 2,50 (inkl.porto und MwSt.). Für unaufgefordert eingereichte Manuskripte, Fotos und/oder Datenträger übernimmt der Verlag keinerlei Gewähr oder Haftung und sendet diese nicht zurück. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein. Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Textveröffentlichungen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr.Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer durch den Verlag nicht zu verschuldender Ereignisse besteht kein Anspruch auf Entschädigung. Ansprüche auf Schadensersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung.

6 6 I Niestetaler Nachrichten Nr. 26/2015 Freiwillige Feuerwehr Niestetal Aktuelle Informationen Ihrer Feuerwehr: Hallo Feuerwehr, was macht Ihr eigentlich wenn s mal nicht brennt? Neben den wöchentlichen Übungsdiensten, der ständigen Einsatzbereitschaft, Lehrgangsteilnahmen und Weiterbildungen ist noch eine ganze Menge in der Feuerwehr zu tun. Mit einem Blick hinter die Kulissen wollen wir berichten, was bei der Feuerwehr noch so alles gemacht werden muss, damit diese zu jeder Zeit funktioniert und bei einem Einsatz alles wie am Schnürchen läuft. Viele Arbeiten müssen regelmäßig gemacht werden, durch Einzelpersonen, als Team oder in der Gruppe. Einsätze haben bei der Feuerwehrarbeit absolute Priorität. Wesentlich mehr Zeit wird aber für die stete Einsatzbereitschaft von Fahrzeugen, Gerätschaften und für viele andere wichtigen Aufgaben erbracht. Über die Vielfalt dieser Tätigkeiten, innerhalb der Feuerwehr, werden wir in den kommenden Monaten transparent berichten. Beginnen wollen wir heute mit der Vorstellung des Teams Öffentlichkeitsarbeit. Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr ist zugleich Öffentlichkeitsarbeit für die Feuerwehr. Diese Arbeiten sind für eine Feuerwehr nicht unbedingt lebensnotwendig, aber in der heutigen Zeit unverzichtbar. Wir kümmern uns darum dass es aktuelle Berichte und Fotos, rund um die Feuerwehr, in den Niestetaler Nachrichten gibt. Informationen zum Thema Brandschutzfrüherziehung in den Kindergärten sind uns dabei genauso wichtig, wie über getätigte Einsätze, oder über den Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr, zu berichten. Aber auch digitale Medien werden zunehmend genutzt um Informationen von der Feuerwehr, möglichst zeitnah, zu erhalten. Nach jedem Einsatz geht die Anzahl der Zugriffe auf unserer Homepage sprunghaft in die Höhe. Viele wollen sich informieren was passiert ist. Die Pflege dieser Auftritte ist sehr zeitintensiv, wird aber gerne von uns zur Verfügung gestellt. Ein weiterer wesentlicher Teil der Öffentlichkeitsarbeit ist die Mitgliederwerbung für den aktiven und den passiven, fördernden Bereich der Feuerwehr. Das Team erarbeitet passende Konzepte und Kampagnen die dann umgesetzt werden. Als Beispiel sei die Werbung: Ich bin in der Feuerwehr, weil im vergangenem Jahr genannt. Diese erfolgreiche Werbung hat immerhin dazu geführt, dass sich mehr als 20 neue Mitglieder in der Einsatzabteilung angemeldet haben. Auf diese Werbekampagne ist auch, dass für die Feuerwehren zuständige Hessische Ministerium des Inneren und Sport, aufmerksam geworden und hat uns als Feuerwehr des Monats Juni vorgeschlagen und prämiert. Wir berichteten bereits darüber. Über diese besondere Wertschätzung, geleisteter Arbeit, freut sich das Team Öffentlichkeitsarbeit von der Feuerwehr Niestetal. SPD Ortsverein Niestetal Erste Preisvergaben im Ballonwettbewerb der SPD Niestetal Antonia Schröder und Maditha Horn haben beim Ballonwettbewerb des SPD Ortsvereins im Rahmen der 11. Niestetaler Gewerbeschau mitgemacht. Die Übergabe der Preise fand kürzlich im Naturerlebnisbad Niestetal statt. Die Ballons der Preisträgerinnen wurden in Dransfeld und in Wieda am Harz gefunden. Eine weitere Vergabe von Preisen findet demnächst statt. v. li. Jens-Dieter und Maditha Horn, SPD-Vors. Silvia Nolte, Nele, Antonia und Nele Schröder, Frau Schröder Sport- und Kulturgemeinschaft Niestetal Fahrt nach Sarkad/Ungarn Für die Zeit vom bis liegt der Sport- und Kulturgemeinschaft Niestetal eine Einladung unserer Partner-gemeinde Sarkad in Ungarn vor. Interessierte Niestetaler Bürger, die an dieser Fahrt teilnehmen möchten, melden sich wegen der Kürze der Zeit bitte umgehend bei der SKG-Niestetal. Tel.: (Walter Dedecke) oder (Wolfgang Hubrich) oder per an. Bitte nur über diese Seite anmelden. Der Kostenbeitrag beträgt 200, EUR pro Teilnehmer. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Evtl. findet die Fahrt auch mit je einer Zwischenübernachtung in der Nähe von Wien statt. Die genauen Abläufe werden mit den Teilnehmern nach der Anmeldung besprochen. VdK Ortsverband Niestetal v.l.n.r Team: Öffentlichkeitsarbeit Günther Köhler, Hartmut Umbach, Karl-Heinz Popp, Thomas Gläser Weitere aktuelle Informationen Ihrer Feuerwehr Niestetal finden Sie im Internet unter Termine des Ortsverbandes Infostand der VdK-Junioren Kassel-Land und Kassel-Stadt anlässlich der Grimmsteigtage am 27. Juni 2015, 10 bis 17 Uhr, Königsalm Nieste Treffen der Selbsthilfegruppe MS und Angehörige am 6. Juli 2015 um 19 Uhr, Gaststätte Helleberg. Für Rückfragen steht Petra Damm gern zur Verfügung (Tel ). Beratung in der Kreisgeschäftsstelle Kassel-Land Beratungstermine beim VdK Kreisverband Kassel-Land können Mitglieder telefonisch vereinbaren: Montags von Uhr bis Uhr Mittwochs von 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr und Uhr bis Uhr Donnerstags von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr unter der Rufnummer: In der Regel erfolgt die Terminvergabe für die Folgewoche. Die Geschäftsstelle in der Breitscheidstraße 49 in Kassel ist - auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln - gut zu erreichen. Die Sanierung ist abgeschlossen. Das Gebäude verfügt über einen barrierefreien Zugang und einen Fahrstuhl. Gewerbeverband Niestetal Der Gewerbeverband Niestetal lädt alle Mitglieder und Gewerbetreibende zum monatlichen Gewerbetreff & Stammtisch ein. Das Treffen findet jedem letzten Donnerstag im Monat in der Pizzeria Mamma Maria, Hannoversche Straße 62, Niestetal-Sandershausen statt. Beginn: ab 19:00 Uhr. Gäste sind willkommen. Anfragen an info@gv-niestetal.de oder Diabetes Selbsthilfegruppe Kaufungen mit Niestetal Die Diabetes Selbsthilfegruppe trifft sich am Montag, , um Uhr in der Begegnungsstätte Kaufungen-Oberkaufungen, Theodor- Heuss-Straße 15 zum Erfahrungsaustausch. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. K.-H. Fehr, Diabetes-Lotse, Bez.-Vorsitzender, Tel

7 7 I Niestetaler Nachrichten Nr. 26/2015 Seniorenheim Birkenhof In der Fuldaaue 1, Staufenberg Telefon / Gebr. Hoffmann GbR Hannoversche Straße Niestetal-Sandershausen Telefon: Seebestattung Erinnerungsdiamanten Fingerprints und Masken Bestattungsvorsorge Bestattungsfinanzierung Foto: Tim Reckmann/pixelio.de Erledigung sämtlicher Formalitäten Erd- und Feuerbestattung FriedWaldbestattung Bergwiesenbestattung Finden, was man sucht. Kleinanzeigen in unseren Blättchen. MURARO Kunststoff-Fenster Dachfenster Umverglasung Rollläden Haustüren etc Staufenberg-Landwehrhagen Tel / u , Fax / Traumurlaub urlaub... ein echter an der Mecklenburgischen Seenplatte egal zu welcher Jahreszeit! Malchow Stadthafen direkt am See Urlaub 2015 am See Angeln Radfahren Segeln Reiten Wandern Erholen Erleben Ferienpark Lenz am Plauer See Informieren Sie sic h schon jetzt über unsere Herbs tangebote! Ferienwohnungen am Stadthafen Malc Malchow Tel.: I info@ferienkontor-mv.de

8 8 I Niestetaler Nachrichten Nr. 26/2015 Wanderverein Niederkaufungen Internet: Kaufunger Dorftage Freitag, bis Sonntag, An diesem Wochenende finden in Niederkaufungen, im Bereich Backhaus und evangelischer Kirche in Niederkaufungen die Kaufunger Dorftage statt. Unser Verein ist mit einer Straußenwirtschaft gegenüber dem Backhaus vertreten. Über zahlreichen Besuch würde sich der Vorstand freuen. Info: R. Staude, Tel /4832 Damen-Gymnastikgruppe Montag, , um Uhr Gymnastik in der Haferbachhalle Info: I. Hildebrand, Tel.: 05605/2766 Auf Schusters Rappen Mittwoch, , um Uhr Wir treffen uns an der Sparkasse Niederkaufungen zu einer Kurzwanderung von ca. 4 km. Anschließend Einkehr im Café Florans. Gäste sind herzlich willkommen. Info: R. Allmeroth, Tel.: 05605/2938 Radelgruppe Pedalo Mittwoch, , um Uhr Wir treffen uns an der Sparkasse Niederkaufungen. Die Radtour führt uns nach Fürstenhagen und Quentel. Zurück in Fürstenhagen ist eine Einkehr zu Kaffee und Kuchen vorgesehen. Die Fahrstrecke beträgt ca. 50 km. Gäste sind herzlich willkommen. Info: M. und W. Popiolek, Tel.: 05605/6183 Musikgruppe Gute Laune Donnerstag, , um Uhr Übungsstunden in der Haferbachhalle Sänger und Instrumentenspieler Info: Lu Frey, Tel.: 05605/3296 Etwas handfester ging es auch in der Tonwerkstatt der Frau Kotulla zu. Es wurden Schalen, Tafeln, Tiere und vieles mehr aus Ton gebastelt. Die Erst- und Zweitklässler lernten etwas zur Herkunft von Ton und zu seinen Verarbeitungstechniken. Frau Stichnoth hat für ihre Projektkinder ein Experimentierlabor eingerichtet. Rund um die Luft ging es in ihrem Projekt. Die unterschiedlichen Eigenschaften der Luft wurden in zahlreichen Experimenten erforscht und festgestellt. So wurde neben den Bremseigenschaften der Luft beim Lauf mit offenem Regenschirm, auch die Antriebseigenschaften mit den gebastelten Segelbooten getestet. Einen Planetariumbesuch unternahm die Projektgruppe der Frau Woit.»Planeten und Sonnensystem«erforschten die jungen Astrophysiker, die aus den dritten und vierten Klassen kamen. Es wurde ein großes Modell des Sonnensystems gebastelt und jeweilige Steckbriefe erstellt. Und mit der Eselsbrücke:»Mein Vater Erklärt Mir jeden Samstag unseren Nachthimmel«- kann jeder sich die Namen und Anordnung der Planeten gut merken. Von den Sternen zurück auf der Erde beschäftigte sich die Gruppe um Frau Bogner mit den Ereignissen des aktuellen Zeitgeschehens. Es wurden zahlreichen Geschichten gelesen und selbst geschrieben. Es wurde ein Theaterstück einstudiert»der Krieg und sein Bruder«, welches am Freitag den Eltern und anderen Schülern vorgestellt wurde. Am Donnerstag besuchte Herr Rolf die Gruppe und erzählte von seinen Erlebnissen im Zweiten Weltkrieg. Ebenfalls hatten die Kinder der Theater-Projektgruppe von Frau Dux einiges an Vorbereitungen für den Freitag zu treffen gehabt. Die Kinder studierten das Stück»Kennt ihr Blauland?«ein, bastelten die Kulissen und falteten die Hüte. Dabei stand den Kindern ebenfalls Frau Emmeluth zur Seite. Die Aufführung des Stückes am Freitag eröffnete die große Vorstellung der Projektergebnisse, zu der die Eltern zahlreich gekommen waren. Astrid-Lindgren-Schule In der Woche vom 18. bis 22. Mai fand in der Astrid-Lindgren-Schule Niestetal die Projektwoche statt. Die Klassenlehrerinnen der Klassen eins bis vier boten den Schülern die Möglichkeit an, sich für ein Projekt einzuwählen und in zahlreichen Experimenten ihr Interessengebiet etwas auszukundschaften. So beschäftigten sich die Kinder in der Projektgruppe von Frau Busch mit Schnecken. Sie erforschten deren Lebensraum und lernten wichtige Regeln im Umgang mit diesen faszinierenden Tieren. Neben dem Aufbau eines Terrariums standen zahlreiche Bastelaktionen, wie z.b. Schnecken aus Ton oder Papier auf dem Programm. Ebenfalls mit der Tierwelt beschäftigte sich eine weitere Projektgruppe um Frau Fabry. Das Buch von Larissa Golik»Sonja s Abenteuer - Spinnen und andere kleine Tiere«stand als Inspirationsquelle zur Verfügung. Die Schüler konnten nicht nur ihren Wissensschatz um die Spinnen erweitern, sondern suchten und betrachteten diese, bei einer Wanderung zum Kalkberg. Auch die nächste Projektgruppe tauchte in die Tierwelt ein, allerdings in eine, der längst vergangener Zeit. Dinosaurier begeisterten die Projektgruppe der Dritt- und Viertklässler bei Frau Gerland. Passend dazu unternahm die Gruppe einen Ausflug ins Naturkundemuseum. Eine weitere tierliebende Projektgruppe fand ihren»unterrichtsort«in dem Gestüt von Frau Niedringhaus. Nach anfänglicher theoretischer Einführung zu den Pferden, konnten die Kinder handfest anpacken und bei der Pferdepflege zur Hand gehen. Danach wurde natürlich auch geritten.

9 9 I Niestetaler Nachrichten Nr. 26/2015 Musikschule Söhre-Kaufunger Wald Die Götter des Olymps im Wettstreit Am Sonntag, den 14. Juni 2015, lieferten sich die Götter des Olymps in der Haferbachhalle in Niederkaufungen einen unterhaltsamen Wettstreit. In dem Musical Götterolympiade von Cäcilia und Johannes Overbeck entführte das KinderMusikTheater der Musikschule Söhre-Kaufunger Wald sein Publikum in höhere Sphären. Den ewigen Streit, um den Titel des oder der Besten, versuchten Hera (Felicitas Röhrig) und Zeus (Maya Schindler) zu beenden, indem sie zu einer Olympiade aufriefen. Jeweils einen Tag sollten Athene (Merle Ott), Apoll (Eva Lena Koop) mit seinen Musen (Sina Schmidt, Leonie Paul und Salima Abdessalam), der Partygott Dionysos (Jonah Seifert), Kriegsgott Ares (Nils Wieprecht), und Aphrodite (Alina Sostmann) die Geschicke der Menschen lenken. Schnell stellte sich heraus, dass die Einseitigkeit von Schönheit, Stärke oder Klugheit keine gute Idee ist. Die Mischung verschiedenster Talente macht das bunte Leben aus, und so forderten die jungen SängerInnen in ihrem Schlusslied das Publikum auf : Finde heraus, was in dir steckt!

10 10 I Niestetaler Nachrichten Nr. 26/2015 Dass in den 7- bis 12-jährigen MusicaldarstellerInnen eine ganze Menge an Talent, Begeisterung und Kreativität steckt, stellten sie in der einstündigen Aufführung unter Beweis. Witzig und mit Liebe zum Schauspielern erzählten sie ihre Geschichte. Eine bunte Mischung von Liedern, in denen die Kinder mit solistischem Gesang gefordert waren, bildeten den wesentlichen Teil des Musicals. Da rappte der Götterbote Hermes (Ranya Abdessalam) cool über die Bühne, es wurde geswingt, geschunkelt und geträumt. Dies alles zur Livemusik des projektmäßig zusammengestellten Orchesters der Musikschule. Keine Selbstverständlichkeit, im heutigen Terminstress, der die Wochenenden leider nicht ausnimmt, dass sich spontan ein Orchester aus Streichern, Bläsern, Gitarre, Schlagzeug und Klavier, bestückt durch Lehrer und Schüler der Musikschule zusammenfindet, um eine Musiktheatergruppe zu begleiten. Es ist aber immer wieder eine große Freude zu erleben, wie alles Üben und alle Aufregung in einer wunderschönen gemeinsamen Aufführung münden, die glückliche und erfüllte MusikerInnen, wie auch ein gut unterhaltenes Publikum nach Hause gehen lässt. Um möglichst vielen Kindern und Jugendlichen diese Möglichkeit des Erlebens zu geben, nimmt das KinderMusikTheater gerne neue Teilnehmer auf. Der neue Probentermin unter der neuen Leitung von Katharina Förster ist mittwochs von 15 bis 16 Uhr in der Grundschule Niederkaufungen Anmendung und weitere Information: Musikschule Söhre-Kaufunger Wals, Brunnenstraße 4, Lohfelden, Tel: 05608/2029, Der Bericht liegt in der Zeit vom 06. Juli 2015 bis einschl. 14. Juli 2015 im Rathaus der Gemeinde Lohfelden, Lange Str. 20, Zimmer 17 A (UG), zu folgenden Uhrzeiten öffentlich aus: Montag: Uhr und Uhr Dienstag: Uhr und Uhr Mittwoch: Uhr und Uhr Donnerstag: Freitag: Uhr und Uhr Uhr Lohfelden, den Der Verbandsvorstand gez. Michael Reuter, Verbandsvorsteher ZRK beteiligt sich erneut am Sattelfest Bei bestem Wetter präsentierte sich auch in diesem Jahr das Radforum der Region Kassel (bestehend aus Vertretern der Stadt Kassel, des Landkreises Kassel und des ZRK) beim Sattelfest. Das Team vom Radforum begrüßte bereits um kurz nach zehn Uhr die ersten Radler am Infostand, die die Strecke von Kassel-Wolfsanger bis Simmershausen erfolgreich absolviert hatten. Viele Sattelfest-Besucher/ innen kamen an den Stand um sich mit Informationen rund um das Thema Fahrrad fahren zu versorgen. Amtliche Bekanntmachung des Abwasserverbandes Losse-Nieste-Söhre Feststellungsbeschluss über den Jahresabschluss zum und Entlastung des Verbandsvorstandes für das Haushaltsjahr 2013 Die Verbandsversammlung hat in ihrer Sitzung am gemäß 114 HGO den von der Revision des Landkreises Kassel geprüften Jahresabschluss einschließlich Rechenschaftsbericht zum festgestellt und dem Verbandsvorstand die Entlastung für das Haushaltsjahr 2013 erteilt. Der Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum und des Rechenschaftsberichtes für das Haushaltsjahr 2013 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. v.l. Manfred Merz (Vorsitzender der ZRK-Verbandsversammlung), Rudi Roy (Radverkehrsbeauftragter Landkreis Kassel), Susanne Selbert (Vize- Landrätin Landkreis Kassel), Margit Berghof-Becker (Leiterin Reinhardswaldschule Fuldatal), Timon Gremmels (MdL), Karin Müller (MdL), Andreas Güttler (Verbandsdirektor ZRK), Christof Nolda (Stadtbaurat Stadt Kassel), Anne Grimm (Radverkehrsbeauftragte Stadt Kassel), Irmgard Braun-Lübcke mit Ehemann Dr. Walter Lübcke (Regierungspräsident), Bertram Hilgen (Oberbürgermeister Stadt Kassel), Andreas Helbig (Vorstandsvorsitzender Städtische Werke)

11 11 I Niestetaler Nachrichten Nr. 26/2015 Zweckverband Raum Kassel, Ständeplatz 13, Kassel Telefon: 0561/ , Telefax: 0561/ info@zrk-kassel.de Wenn Sie noch mehr über uns erfahren wollen, besuchen Sie uns im Internet unter Schließung gemeindlicher Einrichtung Wegen einer Betriebsveranstaltung bleiben das Rathaus und der Bauhof am Freitag, dem 26. Juni 2015, geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Der Gemeindevorstand der Gemeinde Niestetal Lesen ohne Limit Highlights des Monats Juni aus dem Onleiheportal der Gemeindebücherei Niestetal E-Book: Krimi China Girl Robert Pendleton ist ein Chemiegenie; was er entwickelt, bedeutet nicht nur Fortschritt, es bedeutet vor allem Reichtum und Macht. Als er plötzlich verschwindet, sind alle in Aufruhr: die CIA, die chinesische Regierung und die Bank, die sehr viel Geld in Pendletons Forschung investiert hat. Neal Carey soll ihn wiederfinden - ein Routinejob, wie er glaubt, bis er auf die schöne und geheimnisvolle Li Lan trifft. Im dunklen Herzen Chinas soll Neal die Antwort auf alle Fragen finden - oder den Tod. E-Book: Gesellschaft Judas Das Leben des jungen Schmuel Asch ändert sich im Winter 1959 von Grund auf: Seine Freundin verlässt ihn, seine Eltern melden Konkurs an, und er muss sein Universitätsstudium abbrechen. Verzweifelt findet er Unterschlupf und Arbeit in einem alten Jerusalemer Haus als Gesellschafter für einen behinderten, rhetorisch gewandten Mann. Als Schmuel sein neues Domizil bezieht, begegnet er der schönen und aufregenden Atalja Abrabanel, die beinah doppelt so alt ist wie er. Sie macht ihm unumwunden klar, dass es besser wäre, sich nicht in sie zu verlieben, andernfalls würde er seinen Arbeitsplatz sofort verlieren, wie alle seine Vorgänger. Die drei Protagonisten des Romans wohnen zurückgezogen in dem Steinhaus am Rand der Stadt, und zunächst scheint es, als führten sie ein ruhiges Leben. Im Innern des schüchternen und sensiblen Schmuel bricht ein Sturm los E-Book: Leichte Unterhaltung Cottage gesucht, Held gefunden Peregrine Island vor der Küste von Maine. Annie Hewitt war sich sicher, nie wieder zurückzukehren. Und nun ist sie doch da - pleite, mut- und heimatlos, aber noch nicht bereit aufzugeben. Denn hier, auf dieser Insel, soll im Moonraker Cottage, dem Sommersitz ihrer Familie, der Nachlass ihrer Mutter versteckt sein. Annies Plan: ihr Erbe suchen, möglichst wenig auffallen und möglichst schnell wieder abreisen. Vor allem will sie unbedingt ein Aufeinandertreffen mit Theo Harp vermeiden. Er war ihre große Liebe. Doch jetzt ist er der Mann, den sie am meisten fürchtet. Und natürlich ist Theo der Erste, dem sie in die Arme läuft... E-Book: Sachmedien Der Elefant, der das Glück vergaß Niemand versteht es so gut, tiefe buddhistische Weisheit auf humorvolle und unterhaltsame Art zu präsentieren, wie Ajahn Brahm. Neun Jahre nach seinem SPIEGEL-Bestseller Die Kuh, die weinte präsentiert er neue Geschichten, die alltagspraktisches Lebenswissen bieten, ohne jemals belehrend zu wirken. Dabei schöpft der weltberühmte Mönch aus eigenen Erfahrungen, Erzählungen seiner Schüler, bekannten Anekdoten und alten Märchen, denen er eine überraschende neue Wendung verleiht. Mit großer Leichtigkeit und unnachahmlichem Charme vermittelt er zeitlos gültige Weisheit, die im Innersten berührt und einen ganz neuen Blick auf das eigene Dasein schenkt. Ein Buch, das lauthals zum Lachen bringt und auch zu Tränen rührt - für alle Menschen, die auf der Suche nach einem glücklichen Leben sind. E-Book: Sachmedien Reformiert Euch! Ihre eigene Biographie und intime Kenntnis der islamischen Gesellschaften und Kultur sowie ihre Forschungen machen Ayaan Hirsi Ali zu einer der wichtigsten Stimmen in der Debatte über den Islam. Ihr neues, von Optimismus getragenes Buch, an dem sie seit Jahren arbeitet, kommt im richtigen Moment: Es nimmt die Terroranschläge in Paris zum Ausgangspunkt, bietet fundierte Einordnung und Hintergründe, vor allem aber bezieht Hirsi Ali klar Stellung: gegen einen erstarrten Islam und dessen Tolerierung durch den Westen. Und für eine Reformation ihrer Religion durch die Muslime, die sie bereits auf dem Weg sieht. E-Audio: Dickes Fell raubt dir den letzten Nerv. Aber ohne wär s auch blöd. Ostern, Sonnenschein, Poolparty: Es könnte echt entspannt sein im Freigehege. Aber die Familie macht Stress: Roxane zickt, Rocky versteht das nicht, und Rufus fühlt sich zum Paartherapeuten berufen. Meisterschnüffler Ray ist deshalb mehr als erfreut, als Privatdetektiv Phil am Gehege auftaucht. Der ist zwar ein bisschen blass um die Nase, aber er redet von einem neuen Fall. Cool, findet Ray, worum geht s denn? Um mich, bringt Phil hervor, dann bricht er blutend zummen. So stolpern die Erdmännchenbrüder Ray und Rufus in ein weiteres Abenteuer

12 12 I Niestetaler Nachrichten Nr. 26/2015 Kleine Drache Kokosnuss: Expedition auf dem Nil Der kleine Drache Kokosnuss beim Bau der Pyramiden. Der kleine Drache Kokosnuss will herausfinden, wie es den alten Ägyptern gelungen ist, die riesigen Pyramiden zu bauen. Mithilfe des Laserphasers und eines Spezial-Drachenflugmobils reisen Kokosnuss, Matilda und Oskar in die Zeit der Pharaonen. Als sie mit dem Flugmobil auf dem Nil notwassern müssen, beginnt für die drei ein neues, gefährliches Abenteuer... Wenn Sie lieber die Bücher in die Hand nehmen möchten, wir sind für Sie da: Öffnungszeiten Mo Uhr Uhr und Uhr Uhr Di Uhr Uhr Do Uhr Uhr und Uhr Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihr Büchereiteam Schüler/Innen für Ferienjob gesucht Die Gemeinde Niestetal beabsichtigt in den diesjährigen Sommerferien eine Besucherzählung im Naturerlebnisbad Niestetal vorzunehmen. Hierfür werden Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren gesucht, welche diese Arbeit im Rahmen eines Ferienjobs übernehmen möchten. Der Stundenlohn beträgt 5,00 Euro, die Einteilung erfolgt in Schichten, um die tägliche Öffnungszeit komplett abdecken zu können. Interessenten melden sich bitte kurzfristig bei der Gemeindeverwaltung Niestetal, Sahra Aloe, Telefon: , oder per Mail an sahra.aloe@niestetal.de. Der Gemeindevorstand der Gemeinde Niestetal!Redaktionsschluss (Annahmeschluss für Beiträge von Kirchen, Vereinen, Verbänden usw.) für die nächste Ausgabe ist am Dienstag, 9.00 Uhr

13 13 I Niestetaler Nachrichten Nr. 26/2015 Für Ihre Stadt bzw. Gemeinde suchen wir Zeitungszusteller(innen) zur Urlaubs- oder Krankheitsvertretung! Sie haben Interesse sich kurzfristig etwas dazuzuverdienen? Dann melden Sie sich bitte umgehend. Ihre Ansprechpartner sind Frau Deparade, Tel / , oder Frau Faupel, Tel / oder schicken Sie uns eine Mail an folgende Mail-Adresse: abo@wittich-fritzlar.de Fritzlar Waberner Str Urlaubsvertretung gesucht! Ich werde Zusteller/-in! Für die suchen wir für Sandershausen &Heiligenrode Zusteller/Zustellerinnen als Urlaubs-/Krankheitsvertretung. Sie sind 1 x wöchtenlich am Donnerstag für uns tätig. Fotos: Benjamin Thorn/pixelio.de Bewerben können Sie sich per vertrieb@wittich-fritzlar.de, Telefon: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Waberner Straße Fritzlar Telefon: Fax:

14 14 I Niestetaler Nachrichten Nr. 26/2015

15 15 I Niestetaler Nachrichten Nr. 26/ BRANCHE direkt Schnell und auf einen Blick den richtigen Ansprechpartner Präsentieren Sie Ihr Unternehmen regional &direkt in unserer aktualisierten Jahresausgabe 2015! Ja! Ich will auch dabei sein! Bitte informieren Sie uns! Wir nehmen gerne Kontakt zu Ihnen auf. Bitte faxen Sie den Coupon an: 05622/ Firma Straße, Hausnummer Telefon Ansprechpartner PLZ, Firmensitz /Fax Bitte rufen Sie mich umgehend zurück. Bitte senden Sie mir ein Angebot zu. Informieren Sie bitte den/die für uns zuständigen/ zuständige Gebietsverkaufsleiter/-in, damit wir einen Termin vereinbaren können. Firmenstempel Datum, Unterschrift Verlag und Druck Linus Wittich KG Waberner Str Fritzlar Telefon: 05622/80060 Fax: 05622/ info@wittich-fritzlar.de

16 16 I Niestetaler Nachrichten Nr. 26/2015

17 17 I Niestetaler Nachrichten Nr. 26/2015 FERIENPARK LENZ AM PLAUER SEE Neues vomferienpark LENZ am Plauer See Im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte, am Plauer See, finden Sie den Ferienpark Lenz. Der Plauer See und die Region rund um die Müritz bieten mit ihrer einzigartigen Landschaft und Tierwelt den perfekten Urlaubsort, um einmal vom Alltag abzuschalten. Wie können Sie besser Ihren Urlaub genießen, als in Ihrem eigenen Ferienhaus?! Denn genau hier, amlenz, entsteht ein tolles Ferienpark-Projekt. RESERVIERT RESERVIERT RESERVIERT VERKAUFT VERKAUFT VERKAUFT VERKAUFT VERKAUFT VERKAUFT VERKAUFT VERKAUFT VERKAUFT VERKAUFT VERKAUFT VERKAUFT VERKAUFT VERKAUFT VERKAUFT Der Baufortschritt geht zügig voran. Die ersten Häuser sind fertiggestellt und mit viel Liebe eingerichtet worden. Die Außenanlagen erstrahlen im freundlichen Grün und laden mit ihrer regionalen Bepflanzung zum Verweilen ein. Der Hafen, der naturbelassene Strand und die Gastronomie freuen sich schon über die ersten Gäste, die hier ihre Ferien gebucht haben. Der erste Bauabschnitt ist beendet, alle bisher zur Verfügung stehenden Grundstücke sind verkauft und fast alle bebaut. Der zweite Bauabschnitt hat begonnen und die noch ausstehenden Bauarbeiten werden mit größtmöglicher Rücksicht auf die Erholungssuchenden durchgeführt. Interessenten für die 23 neu hinzugekommenen Grundstücke sollten sich schnell bei der Projektleitung (Kontaktdaten siehe unten) melden. Sie wissen ja, wer zuspät kommt... Genießen Sie die Ruhe... Kontaktdatenzum Bauprojekt: Ferienpark Lenz am Plauer See, Andreas Grzibek, Hans-Joachim Groß, Tel /57931 o. 0171/ , Buchungsanfragen: Ferienkontor-MV, Tel. 0178/ ,

18 18 I Niestetaler Nachrichten Nr. 26/2015

19 19 I Niestetaler Nachrichten Nr. 26/2015 Kreisseniorentag am 21. Mai 2015 Der Landrat des Landkreises Kassel, Herr Uwe Schmidt, und der Bürgermeister der Gemeinde Niestetal, Herr Andreas Siebert, luden am 21. Mai 2015 zum Kreisseniorentag auf das Gelände der Jugendburg Sensenstein ein und über 160 Niestetalerinnen und Niestetaler folgten der Einladung. Dies waren Personen, die entweder das Fest der Goldenen Hochzeit gefeiert haben oder älter als 80 Jahre sind. Nach dem Kaffee trinken war Zeit für Gespräche, der Musik zu lauschen und den Sängerinnen und Sängern des AWO-Heims Fuldabrück Gehör zu schenken. Die Vizelandrätin Frau Selbert nahm die Ehrung der ältesten Teilnehmerinnen und Teilnehmer an diesem Nachmittag vor. Darunter waren auch drei Personen aus unserem Ort. Nach Grußworten von Herrn Schmidt und einer Pfarrerin schenkte der Bürgermeister zusammen mit Helferinnen und Helfern des Roten Kreuzes, den SPD-Frauen aus Niestetal und der Verwaltung Kaffee aus und alle konnten sich dazu den leckeren Kuchen schmecken lassen. Frau Reich war die zweitälteste Besucherin, Herr Mann mit 101 Jahren der älteste Besucher und Herr Ulrich hatte an diesem Tag Geburtstag. Nachdem alle Gäste eine frisch gegrillte Bratwurst erhielten, fand der traditionelle Tanz der Bürgermeister mit einer eigens ausgewählten Tanzpartnerin statt. Herr Siebert tanzte mit Frau Driehorst.

20 20 I Niestetaler Nachrichten Nr. 26/2015 Nach dem leckeren hausgebackenen Kuchen und reichlich Kaffee oder Tee hatten alle die Möglichkeit, sich bei trockenem Wetter und guter Fernsicht die Füße zu vertreten. Viele nutzten die Gelegenheit, den 200m entfernten Aussichtsturm zu besteigen und einen herrlichen Blick über Duderstadt und in die andere Richtung zum Grenzlandmuseum zu werfen. Um 18 Uhr starteten die Busse Richtung Heimat und fuhren gut gelaunte Seniorinnen und Senioren zurück in ihre Wohnorte. Fahrt der Seniorengemeinschaft Am letzten Mittwoch im Mai war es wieder soweit: der Bürgermeister Herr Andreas Siebert lud die Seniorengemeinschaft zu einer Fahrt ins niedersächsische Duderstadt und zu Kaffee und Kuchen ein. Begleitet wurde er von seiner Frau Diana, von Frau Philipp, Frau Wenig und Frau Reuter von der Verwaltung. Bevor der Bus sich wieder Richtung Heimat in Bewegung setzte, versammelten sich alle für das Gruppenbild: Bleiben Sie alle gesund und munter, damit wir im nächsten Jahr ein anderes Ziel ansteuern können!

21 21 I Niestetaler Nachrichten Nr. 26/2015 Ev. Kirchengemeinde Niestetal Wir gratulieren Folgende Alters- bzw. Ehejubiläen finden in den Monaten Juni / Juli 2015 statt: Herrn Karl-Heinz Gröne Dorfstraße 52, OT Heiligenrode Geburtstag Herrn Hermann Zuleger Jahnstraße 73, OT Heiligenrode Geburtstag Frau Renate und Herrn Dieter Hebebrand Fliederweg 1, OT Heiligenrode...Goldene Hochzeit Frau Hilde Linge Karl-Marx-Straße 29, OT Heiligenrode Geburtstag Frau Gisela Schossig Am Teich 13, OT Heiligenrode Geburtstag Hinweis: Sofern jemand die Veröffentlichung seines Alters- bzw. Ehejubiläums nicht wünscht, bitten wir dies der Gemeindeverwaltung, Frau Erler, Tel , mitzuteilen! Anschriften Gemeindebüro Breite Str. 9 A, Gemeindesekretärin Karolin Voss... Tel Öffnungszeiten: Mo., Do., Fr., 9.00 Uhr bis Uhr... Fax ev.gemeindebuero.niestetal@ekkw.de Kirchenvorstand Niestetal Vorsitzende Lore Semmler, Raiffeisenstr Tel oder lore.semmler@googl .com...fax Pfarramt I Pfarrerin Frauke Leonhäuser, Breite Str Tel ev.pfarramt.niestetal1@ekkw.de... Fax Pfarramt II Pfarrerin Almut Krotz, Kirchgasse 8... Tel ev.pfarramt.niestetal2@ekkw.de... Fax Pfarramt III Pfarrerin Ingrid Ruhrmann-Brandt, Büro: Kirchgasse 1... Tel Ingrid.Ruhrmann-Brandt@ekkw.de Jugendarbeit Ramona Eckhardt Breite Str. 9A... Tel Eike Knipp... Tel ev.jugend.niestetal@ekkw.de Kirchenmusik Angelika Großwiele (Singkreis)...Tel Jan-Thorben Kessler (Bläserchor)...Tel Pfr.i.R. Friedrich Luncke (Konzerte)...Tel Constanze Martin (Flöten/Gitarrenunterricht)... Tel Hanno Wieczorek (Kirchenband)...Tel Küsterin (Heiligenrode) Ingrid Wambach, Am Teich Tel Vertretung: Svenja Heckmann, Wolfsangerstr Tel Küsterin (Sandershausen)... Bianca Wanke, Wernergasse 5... Tel Vertretung: Svenja Heckmann, Wolfsangerstr Tel Hausmeister Jörg Führer (Heiligenrode)... Tel joergfuehrer.niestetal@gmail.com Robert Fitz, Schillingsgasse 11 (Sandershausen)...Tel dino.loewe@arcor.de... oder Ev. Gemeindehaus Heiligenrode Breite Str. 9A... Tel Ev. Gemeindehaus Sandershausen... Tel Kirchgasse 1... oder Diakoniestation Tel Ysenburgstr. 18 a, Holger Fritsch, Pflegedienstleitung...Fax Martina Aust, Sekretariat Internetadresse: www. kirchenkreis-kaufungen.de Bankverbindung der Ev. Kirchengemeinde Niestetal: Kirchenkreisamt Kaufungen IBAN: DE BIC: GENODEF1EK1. Bitte Stichwort Niestetal und Zweck angeben! Der Wochenspruch Wochenspruch zum 28. Juni Sonntag nach Trinitatis - Einer trage des anderen Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. Gal. 6,2 Mitteilungen Pfarramtsvertretung Die Urlaubszeit beginnt: Die Niestetaler Pfarrerinnen vertreten sich gegenseitig. Sollten Sie eines unserer Pfarrämter nicht erreichen können, wenden Sie sich bitte an ein anderes Niestetaler Pfarramt! Komm mit in die Zeit von Martin Luther Zeltwochenende für 8-12-jährige Kinder am 4./5. Juli 2015 im Gemeindegarten bzw. im Ev. Gemeindehaus Breite Str. 9 A Niestetal-Heiligenrode

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen გერმანული ენა Lesen Sie die Sätze und markieren Sie die passenden Antworten. 1. Die Großeltern schenken...enkel ein Fahrrad zum Geburtstag. A. der B. dem C. den D. des 2. Gestern haben wir in der Disco

Mehr

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen Ferien in De Haan Lieber Gast, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Ferienhäusern. Wir selbst haben De Haan, das schönste Dorf an der belgischen Küste, vor Jahren lieben gelernt. Der kleine Ort

Mehr

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Sehr geehrte Damen und Herren, die Arbeitsgruppe Demenz, die sich zusammensetzt aus verschiedenen in der Altenhilfe tätigen Organisationen in

Mehr

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016.

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016. BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige theater.sommer 2016 www.biondekbuehne.at theater.sommer 2016 Angebote der BiondekBühne für Kinder und Jugendliche Die BiondekBühne bietet in den kommenden Sommerferien

Mehr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

Die Küste Die belgische Tram

Die Küste Die belgische Tram Ferien in De Haan Lieber Gast, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Ferienhäusern. Wir selbst haben De Haan, das schönste Dorf an der belgischen Küste, vor Jahren lieben gelernt. Der kleine Ort

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Was Sie machen, wenn Sie drei Wünsche frei hätten? a) wurden b) würden c) hätten

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Oktober 2016 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie.

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. allein aufgewachsen ganz anders geblieben geboren getrennt heiße aus kennen gelernt Kind komme Musiker werden Nähe Probleme reisen

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Recht auf Bildung für alle Kinder. Hendrik Cremer

Recht auf Bildung für alle Kinder. Hendrik Cremer Recht auf Bildung für alle Kinder Hendrik Cremer Wer hat den Text geschrieben? Dr. Hendrik Cremer hat den Text geschrieben. Dr. Cremer arbeitet beim Deutschen Institut für Menschen-Rechte. Er hat Recht

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

Das Deutschlandlabor Folge 13: Urlaub

Das Deutschlandlabor Folge 13: Urlaub Manuskript Die Deutschen machen gerne Urlaub. Nina und David wollen herausfinden, was die populärsten Urlaubsziele der Deutschen sind, und machen selbst auch für ein paar Tage Urlaub. Dafür müssen sie

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden zusammen bin. a) wann b)

Mehr

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015 FÖRDERVEREIN Kleine Hexe e.v. der Otfried-Preußler-Schule Eltville-Rauenthal Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015 Hiermit melden wir / melde ich mein Kind verbindlich zur Betreuung durch den

Mehr

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Programm 2016 Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Tagespflegestelle Bärchenland stellt sich vor:

Tagespflegestelle Bärchenland stellt sich vor: Tagespflegestelle Bärchenland stellt sich vor: Außenspielbereich im Garten unseres Grundstückes Silvia Prieß Heinersdorferstr. 16 a 14979 Großbeeren/OT Heinersdorf Telefon: 033701-57477 Ich bin seit 01.06.2000

Mehr

Elternbrief Fasching 2014

Elternbrief Fasching 2014 Elternbrief Fasching 2014 Liebe Eltern, eine bunte Faschingszeit haben wir zusammen mit den Kindern erlebt. Der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, die bunten Farben oder der Zauberer Schrappelschrut

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Schattenspringer Abenteuerparks

Schattenspringer Abenteuerparks Schattenspringer Abenteuerparks Sicherheitsinstructor in einem unserer Hochseilgärten: Wir bieten Dir einen tollen Job mit abwechslungsreichen Aufgaben! Du suchst einen Ausgleich zum Studium oder zur täglichen

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Juli 2017 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Streitschlichterausbildung 2012-2013

Streitschlichterausbildung 2012-2013 Streitschlichterausbildung 2012-2013 Zur bestandenen Prüfung gratulieren wir unseren neuen Streitschlichtern: 1. Reihe: Jan Rehfeld (8d), Celine Ranft (8d), Enise Özdemir (8d), Lisa-Marie Beckers (8a),

Mehr

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN!

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Wir bieten Hilfe an. JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main 2 Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main / Stand 06. Februar 2013 LEICHTE SPRACHE

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Kindgerechter Umgang mit dem TV

Kindgerechter Umgang mit dem TV www.schau-hin.info schwerpunkt tv Kindgerechter Umgang mit dem TV Tipps & Anregungen für Eltern schwerpunkt tv Seite 2-3 :: Einleitung :: Richtig fernsehen richtig fernsehen Kinder anleiten Kinder müssen

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

Fit für die Zukunft. Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse

Fit für die Zukunft. Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse Fit für die Zukunft Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse MITSPIELER GESUCHT! Jetzt durchstarten im Team der VIACTIV Krankenkasse. Stellensuche, Bewerbungen, Vorstellungsgespräche

Mehr

Fragebogen zur Selbsteinschätzung in der Grundschule

Fragebogen zur Selbsteinschätzung in der Grundschule Fragebogen zur Selbsteinschätzung in der Grundschule Impressum Herausgeber Otto-Braun-Str. 27 10178 Berlin Verantwortlich: Elke Dragendorf Referat VI A: Allgemein bildende Unterrichtsfächer Hannelore Kern

Mehr

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Presseinformation Potsdam, 13. März 2015 Ein April voller Orchideen Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im April 2015. Über eine Berücksichtigung

Mehr

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

Stomatherapie. Versorgung, die passt

Stomatherapie. Versorgung, die passt Stomatherapie Versorgung, die passt Inhaltsverzeichnis Seite 4 Seite 5 Seite 7 Seite 8 Seite 10 Unsere Leistungen Die Stomatherapie Weiterhin das Leben genießen Dienstleistungsablauf Schulungen 3 Unsere

Mehr

um damit Doppelte Staatsangehörigkeit Leben im Ausland Schreiben Sie Sätze mit damit oder wo möglich, mit um zu.

um damit Doppelte Staatsangehörigkeit Leben im Ausland Schreiben Sie Sätze mit damit oder wo möglich, mit um zu. 7 Doppelte Staatsangehörigkeit Schreiben Sie Sätze mit damit oder wo möglich, mit um zu. Ich bin für die doppelte Staatsangehörigkeit, a) Ich kann leichter reisen. um leichter reisen zu können. b) Meine

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v.

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v. 2014 2 Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren e.v. 2 Die Gruppenangebote der Offenen Hilfen bieten verschiedene Freizeitaktivitäten und monatliche

Mehr

Unser Haus Unsere Leistungen

Unser Haus Unsere Leistungen Unser Haus Unsere Leistungen 2 Der Mensch ist Mittelpunkt unseres Handelns für uns Aufgabe und Verpflichtung. 3 Unser Haus ist Ihr Haus Das Senioren- und Pflegeheim Waldblick Diekholzen liegt in ruhiger

Mehr

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2016/2017

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2016/2017 FÖRDERVEREIN Kleine Hexe e.v. der Otfried-Preußler-Schule Eltville-Rauenthal Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2016/2017 Hiermit melden wir / melde ich unser / mein Kind verbindlich zur Betreuung

Mehr

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Elternpost Infopost für des Kinderhauses St.Stephan Sommer Sonne Sonnenschein! Sommer 2015 1. Was war los?:

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Anmeldung für die offene Ganztagsschule der Staatlichen Realschule Herzogenaurach

Anmeldung für die offene Ganztagsschule der Staatlichen Realschule Herzogenaurach Bitte lesen Sie das beiliegende Schreiben der Schule mit Informationen zur Anmeldung für die offene Ganztagsschule aufmerksam durch, füllen Sie dann dieses Anmeldeformular aus und geben Sie es bei der

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

Türkischer Kochabend. Offene Elterncafés. In der Bringzeit bis ca. 10.00 Uhr laden wir zu einer Tasse Kaffee ein.

Türkischer Kochabend. Offene Elterncafés. In der Bringzeit bis ca. 10.00 Uhr laden wir zu einer Tasse Kaffee ein. September 2016 Türkischer Kochabend Im September und November laden wir alle interessierten Mütter und Väter ein, gemeinsam mit Frau Eren eine türkische Spezialität zuzubereiten. Bitte beachten Sie die

Mehr

2.5 Jugendarbeitsschutzgesetz

2.5 Jugendarbeitsschutzgesetz 2.5 Jugendarbeitsschutzgesetz A B C Verzeichnis beschäftigter Jugendlicher gemäß 49 JArbSchG Belehrung über Gefahren gemäß 29 JArbSchG Aushang über Arbeitszeit und Pausen gemäß 48 JArbSchG Jugendlicher

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Januar 2017 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Ich bin Ich. Ich und meine Familie. Ich und meine Freunde. Ich und die Gemeinde Baiersbronn

Ich bin Ich. Ich und meine Familie. Ich und meine Freunde. Ich und die Gemeinde Baiersbronn Kindergartenjahr 2004/2005 des evangelischen Kindergarten Baiersbronn Oberdorf Ich bin Ich Ich und meine Familie Ich und meine Freunde Ich und die Gemeinde Baiersbronn Liebe Eltern! Dieses Informationsblatt

Mehr

Inhalt 1 Katzenbabies 2 Fördermitgliedschaft I Vermittlungsradius 3 Minibalkon für Katzen I Impressum 4 Spenden 5 Unterstützung/Hinweise

Inhalt 1 Katzenbabies 2 Fördermitgliedschaft I Vermittlungsradius 3 Minibalkon für Katzen I Impressum 4 Spenden 5 Unterstützung/Hinweise Einen schönen Sommer und viele schöne Sonnenuntergänge! Foto CK Newsletter Juli 2010 Inhalt 1 Katzenbabies 2 Fördermitgliedschaft I Vermittlungsradius 3 Minibalkon für Katzen I Impressum 4 Spenden 5 Unterstützung/Hinweise

Mehr

Q Q Q SUMMER FUN 2016. Kostenlose Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Eltern jeden Alters. aus den Bezirken Jakomini, Liebenau und St.

Q Q Q SUMMER FUN 2016. Kostenlose Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Eltern jeden Alters. aus den Bezirken Jakomini, Liebenau und St. Q Q Q SUMMER FUN 2016 Kostenlose Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Eltern jeden Alters aus den Bezirken Jakomini, Liebenau und St. Peter SCHWIMMINSEL Badespaß im Freibad (Spiele bei Schlechtwetter)!

Mehr

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I Thema 2: Freizeit und Hobby Freizeit und Unterhaltung Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit

Mehr

Personalien der Eltern: Mutter: Name... Vorname. Geb... Tel.mobil... Tel.geschäftl. Beruf..

Personalien der Eltern: Mutter: Name... Vorname. Geb... Tel.mobil... Tel.geschäftl. Beruf.. E-Mail: kinderkrippe@biv-gilching.de Anmeldung für die Krippe Krippe... KKS (vormittag)... EKP... (Eintrittsdatum) Personalien des Kindes: Name.. Vorname... Geburtsdatum Staatsangehörigkeit.... Anschrift........

Mehr

Anmeldung zur GTS. Klassen 1-4

Anmeldung zur GTS. Klassen 1-4 Anmeldung zur GTS Klassen 1-4 2 Liebe Eltern, für das Schuljahr 2016-17 haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind zur Teilnahme an den freiwilligen Angeboten der Ganztagsschule anzumelden. Sie müssen sich bis

Mehr

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Inselurlaub auf Mallorca Erlebniswochen in Haus Hammerstein Einfache Sprache Herzlich Willkommen Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir freuen uns, Ihnen unsere Broschüre Schöne

Mehr

Anleitung zum Fragebogen zur Wohngemeinschaft im Alter

Anleitung zum Fragebogen zur Wohngemeinschaft im Alter Sehr geehrte Damen und Herren, Anleitung zum Fragebogen zur Wohngemeinschaft im Alter Ich studiere Psychologie an der Fernuniversität Hagen und schreibe zur Zeit eine Arbeit zum Thema Wohngemeinschaft

Mehr

Seminar-Angebote September bis Dezember 2016

Seminar-Angebote September bis Dezember 2016 Seminar-Angebote September bis Dezember 2016 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

Altersheim Buttenau, Adliswil Vor den Toren Zürichs

Altersheim Buttenau, Adliswil Vor den Toren Zürichs Altersheim Buttenau, Adliswil Vor den Toren Zürichs Ruhe geniessen Das Altersheim Buttenau liegt am Rande eines Adliswiler Wohnquartiers und direkt anliegend an die Wiesen und Wälder des Wildnisparks Zürich.

Mehr

leicht & genial Lektüren für Jugendliche A1 Beste Freundinnen Übungen

leicht & genial Lektüren für Jugendliche A1 Beste Freundinnen Übungen leicht & genial Lektüren für Jugendliche A1 Beste Freundinnen Übungen 1 2 1a Was weißt du über Caro? Ergänze die Lücken. Caro ist (1) Jahre alt. Ihre Schule heißt (2). Caro hat einen Hund. Er heißt (3).

Mehr

>> GDD-Erfa-Kreis NORD

>> GDD-Erfa-Kreis NORD p. Adr. [D]aten Schutz:Broers Hohenwischer Str. 185 21129 Hamburg E I N L A D U N G >> GDD-Erfa-Kreis NORD Hamburg Schleswig-Holstein Niedersachsen Hamburg, 17.02.2011 >> GDD e.v. Pariser Str. 37 D-53117

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Köhlerwochen in Baiersbronn 2016 Kohlen-Stoff

Köhlerwochen in Baiersbronn 2016 Kohlen-Stoff Köhlerwochen in Baiersbronn 2016 Kohlen-Stoff Liebe Gäste, In der Zeit des Kohlenbrennens, in Begegnungen und Gesprächen und darüber hinaus in verschiedenen Experimenten, komme ich dem Urstoff des Lebens

Mehr

Internetadressen der Ortsgerichte im Amtsgerichtsbezirk Kassel

Internetadressen der Ortsgerichte im Amtsgerichtsbezirk Kassel Internetadressen der Ortsgerichte im Amtsgerichtsbezirk Kassel Ansprechpartner der Ortsgerichte sowie Sprechzeiten erfahren Sie bei der Stadtbzw. Gemeindeverwaltungen, sowie auf deren Internetseiten. Ahnatal

Mehr

M usterkatalog zum Schulanfang

M usterkatalog zum Schulanfang Musterkatalog zum Schulanfang 2 Gratulationen Liebe Aniko Lieber SK 5640 SK 5643 Hendrik H: 60 B: 90 mm H: 60 B: 90 mm Wir wünschen dir alles Liebe und Gute für deine Schulzeit. Tante Heike und Onkel Andreas

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Eine Veröffentlichung im Rahmen von PDLpraxis in der Fachzeitschrift Häuslichen Pflege des Vincentz-Verlag, Hannover - von Thomas Sießegger

Eine Veröffentlichung im Rahmen von PDLpraxis in der Fachzeitschrift Häuslichen Pflege des Vincentz-Verlag, Hannover - von Thomas Sießegger pdl-praxis 12-2004 Die wirklich wichtigen Aufgaben einer PDL: Mitarbeiter-Führung, Controlling, Gremienarbeit, Öffentlichkeitsarbeit Als PDL immer im Bilde sein Eine Veröffentlichung im Rahmen von PDLpraxis

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 1. Ausgabe Oktober 2012 Liebe Leser! Es ist vollbracht! Dies ist die erste Ausgabe unserer Pflegedienst-Zeitung. Das ProVita-Getuschel erscheint alle 3 Monate und

Mehr

MOTIVE A2 Einstufungstest. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung.

MOTIVE A2 Einstufungstest. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A2 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel : 0 c_ Warum rufst du nicht? Ich schreibe dir lieber. a aus b ab c an

Mehr

Fotodoppelseiten Lektion 11: Versäumt

Fotodoppelseiten Lektion 11: Versäumt Anmerkungen zu Arbeitsblatt 1 Die Vorbereitung von Aufgabe 1 erfolgt auf jeden Fall zu Hause (Internetrecherche) oder im Medienraum. Die TN erarbeiten die Fragen des Interviews im Kurs. Die TN führen das

Mehr

Angebote des Seniorenbüros im Juli, August und September 2016

Angebote des Seniorenbüros im Juli, August und September 2016 Angebote des Seniorenbüros im Juli, August und September 2016 Das Seniorenbüro ist eine Anlaufstelle für ältere Menschen, die nach Beruf und Familie etwas für sich und Andere tun wollen. Es bietet Informationen

Mehr

JoSCH, 06103/9875-19 Winkelsmühle

JoSCH, 06103/9875-19 Winkelsmühle Kontaktpersonen (alphabetisch) für Kurse und Angebote: Kontaktperson: Kurs/Angebot: Telefon: Fr. Steckhan (EFB) Rundum fit 06103/51721 Fr. Fink Lesekreis/Singkreis 06103/85958 Fr. Gimnich Eutonie (Entspannung)

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis SOZIALPSYCHIATRISCHER DIENST FÜRTH KRISENDIENST MITTELFRANKEN Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Die genauen Zeiten der Förderung und Betreuung werden zu Beginn des Schuljahres festgelegt.

Die genauen Zeiten der Förderung und Betreuung werden zu Beginn des Schuljahres festgelegt. Anmeldung für die offene der n Bitte lesen Sie das beiliegende Schreiben der Schule mit Informationen zur Anmeldung für die offene aufmerksam durch, füllen Sie dann dieses Anmeldeformular aus und geben

Mehr

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht Jeder Mensch muss barrierefrei wählen können 1. Einleitung Im Jahr 1997 hat es eine Empfehlung gegeben, dass

Mehr

Fragebogen für Beratungsstellen für Menschen mit Behinderungen im Kreis Olpe

Fragebogen für Beratungsstellen für Menschen mit Behinderungen im Kreis Olpe Fragebogen für Beratungsstellen für Menschen mit Behinderungen im Kreis Olpe Wir möchten Sie bitten, diesen Fragebogen auszufüllen. Der Fragebogen soll bis zum 19.3.2012 an die Universität Siegen, ZPE,

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 51 Tim, Johannes, habt ihr Deutschbücher hier vergessen? a unsere b ihre c eure d euer 52 Kennst du eigentlich schon

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016

Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016 Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016 Mittwoch den 26.8.2015 Mitgliedsversammlung - Vorstellung und Absegnung des neuen Programmes 2015/2016 - Rückblick Dorffest - Allgemeine Anliegen

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation.

Mehr

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr