Mühlen-Standorte in Schleswig-Holstein und Hamburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mühlen-Standorte in Schleswig-Holstein und Hamburg"

Transkript

1 Mühlen-Standorte in Schleswig-Holstein und Hamburg Zeichenerklärung Paltrockmühle Bockwindmühle Kokermühle Scheunenmühle Roßmühle Holländer Windmühle Windkraftanlage Radwindmühle Großmühle Schiffmühle Wassermühle Motormühle Wasser/Windmühle Ativitäten zum DMT:

2 Öffnungszeit: bis Uhr, sofern nicht anders angegeben. Geöffnet = Mühle steht, Besucher darf hinein, keine Führung. Führungen = Jemand zeigt die stehende Mühle. Vorführungen = Mühle läuft bei ausreichend Wind oder Wasser. Darstellung des Mahlvorganges =Bei ausreichend Wind oder Wasser wird gemahlen. Besichtigung: Eine Möglichkeit auch außerhalb des Deutschen Mühlentages eine Mühle zu besichtigen: Ein "ja" beinhaltet kein Recht, ein privates Grundstück zu betreten. Ein "nein" muß eine solche Möglichkeit nicht ausschließen. Eine Nachfrage bei der Kontaktperson oder am Ort ist für Interessierte meistens nicht vergeblich. Museen und Gaststätten wünschen den Besuch im Rahmen ihrer Öffnungszeiten. Dithmarschen 1. Windmühle Ursula Standort: Mühlenstr. 5, Barlt Kontaktperson: Jürgen Werth, Tel juergenwerth@t-omline.de Beschreibung: Zweistöckiger Galerieholländer (1875) mit Jalousieflügeln und Windrose, 2 Mahlgänge, zusätzlich 1 Motorgang.Komplette Walzenmühle vorhanden.mühle gelegentlich in Betrieb zur Futtervermahlung. Aktivitäten: BesichtigungenJeden Freitag Mühlenführung von 10:00-12:00 Uhr mit Mahlvorführung. 2. Windmühle Fortuna Standort: Süderort 18, Dellstedt Kontaktperson: Peter Pewe, Tel Schwabe.Erwin@t-online.de Beschreibung: Vierkantiger Galerieholländer (1926) auf achtkantigem 2-stöckigen Unterbau mit Steert und Segelflügeln. Komplette Einrichtung mit 2 Mahlgängen und Haferquetsche vorhanden.. 3. Windmühle Fortuna Standort: Dörpling Kontaktperson: Ingrid + Lothar Raddatz, Tel raddatz-pinneberg@t-online.de Beschreibung: Kellerholländer (1853), mit Segelflügeln, nicht windgängig. Nutzung als Ferienwohnung. 4. Windmühle Gott Mit Uns Standort: Süderstr. 27, Eddelak Kontaktperson: Hauke Haalck, Am Wittenfeld 31, Eddelak, Tel gottmituns@muehle-eddelak.de Beschreibung: Zweistöckiger Galerieholländer mit Jalousieflügeln und Windrose, windgängig.komplette Einrichtung mit 3 Mahlgängen und 1 Schälgang.Zusatzantrieb: Dieselmotor "Deutz, 30 PS, Bj. 1937". Aktivitäten: Besichtigungen, Hochzeitsmühle 5. Windmühle Vergissmeinnicht Standort: Friedrichskoog Kontaktperson: Manfred Jung, Koogstr. 90, Friedrichskoog, Tel hochzeitsmuehle@t-online.de Beschreibung: Einstöckiger Galerieholländer (1860), Umbau vom Kellerholländer 1906, mit Segelflügeln und Windrose.Komplette Einrichtung mit 2 Gängen vorhanden.nutzung von Erdgeschoß und Absackboden als Standesamt, Kulturort und Galerie Aktivitäten: StandesamtKulturort und Galerie 6. Windmühle Margaretha Standort: Bahnhofstraße Hemmingstedt Kontaktperson: Hemmingstedter Mühlenverein von 2008 e.v., Hans-Peter Borchert, Hundsmooer 1a, Hemmingstedt, Tel hans-peter.borchard@gmx.de Beschreibung: Kellerholländer (1858) mit Segelflügeln und Windrose, windgängig.komplette Einrichtung mit 2 Mahlängen und Rohölmotor von 1922 vorhanden. 7. Windmühle Aurora Standort: Südseite 8, Hochdonn Kontaktperson: Dr. Helga-Maria Miram, Tel miram@hochzeitsmuehle-aurora.de Beschreibung: Galerieholländer (1883) mit Segelflügeln, nicht windgängig.einrichtung ausgebaut.blick auf den Nord-Ostseekanal 8. Windmühle Olivia Standort: Kontaktperson: Beschreibung:

3 Aktivitäten: 9. Windmühle Immanuel Standort: Püttenweg 2, Neufeld, OT Marner Neuenkogsdeich Kontaktperson: Klaus und Vera Wiethoff, Tel.: 04856/898 Beschreibung: Kellerholländer (1850/ 1983) mit Windrose und Jalousieflügeln(Klappen ausgebaut). Kompl. Einrichtung mit 1 Gang. Regelmäßig Ausstellungen zeitgenössischer Kunst. Aktivitäten: Besichtigung 10. Windmühle Fortuna, Nordermühle Standort: Messner Straße, Meldorf Kontaktperson: Horst von Bassewitz, Karl-Jacobstr. 40, Hamburg, Tel v.bassewitz@t-online.de Beschreibung: Kellerholländer (1863) mit Segelflügeln und Steert.komplette Einrichtung mit 2 Gängen.Nutzung als Sommerwohnung 11. Windmühle Südermühle Standort: Süderstr. 64, Meldorf Kontaktperson: Gert Penner, Tel Beschreibung: Zweistöckiger Galerieholländer mit Segelflügeln und Windrose(1892)als vierte Mühle an diesem Standort.Kappe und Flügelkreuz sind windgängig aber festgesetzt, sonst keine Einrichtung.Nutzung als Wohnung, im Mühlenspeicher Gastronomie. Aktivitäten: Gastronomie 12. Windmühle Edda Standort: Hopen, St. Michaelisdonn Kontaktperson: Donner Heimat-und Mühlenverein e.v., Holger Jürgens, Am Sportplatz 19, St.Michaelisdonn, Mobil holgerjuergens@web.de Beschreibung: Kellerholländer von 1842 mit Jalousieflügeln und Windrose.Komplette Einrichtung mit 3 Mahlgängen und Haferquetsche. 13. Windmühle Anna Standort: Hauptstraße 2, Süderhastedt Kontaktperson: Hans Hass, Tel Hass-Landhandel@t-online.de Beschreibung: Einstöckiger Galerieholländer (Standort von 1803 bis 1903 in Fissau / Eutin ab 1904 in Süderhastedt) mit Segelflügeln und Windrose.Einrichtung zum Windbetrieb ausgebaut. Kappe und Flügel windgängig. Nutzung als Landhandelsbetrieb mit Verkauf von Haus-, Hof-, Tier- und Gartenbedarfsartikel,sowie Futtermittel. 14. Windmühle Aurora Standort: An der B 5 Nr.9, Weddingstedt Kontaktperson: Horst Peters, Tel hochzeitsmuehle-weddingstedt@t-online.de Beschreibung: Zweistöckiger Galerieholländer (1832/1880) mit Jalousieflügeln und Windrose, voll funktionsfähig.komplette Einrichtung, davon ein Mahlgang in Betrieb.Mühle bei Wind regelmäßig in Betrieb. Aktivitäten: Besichtigung mit Führungen durch alten Müllermeister, Hochzeitsmühle,Dauerausstellung von 10 teilweise funktionsfähigen Mühlenmodellen von Herrn Glihsmann (Leihgabe des Vereins zur Erhaltung der Wind- und Wassermühlen in Schleswig-Holstein und Hamburg e.v.) 15. Windmühle Margaretha Standort: Westerdeichstrich Kontaktperson: Petra Simon, Tel psimonmail@yahoo.de Beschreibung: Kellerholländer (1845), mit Segelflügeln und Windrose, Anbau von 1911, nicht windgängig. Einrichtung ausgebaut. Nutzung als Restaurant und Hotel im Speicher. Aktivitäten: Besichtigung, Gaststätte 16. Windmühle Germania Standort: Wöhrden Kontaktperson: Kein Ansprechpartner Beschreibung: Kellerholländer (1847) mit Segelflügeln (nicht windgängig) und Steert. Einrichtung ausgebaut, Wohnung. 17. Wassermühle Albersdorf Standort: Weg zur Badeanstalt 3, Albersdorf Kontaktperson: Bürgermeister Albersdorf, Tel manfred.trube@gmx.net Beschreibung: Wassermühle mit oberschlächtigem Wasserrad (Ø 2,20 m). Erste Erw. 1648, 1 Mahlgang, eisernes Getriebe (Kegelräder, Stirnrad) von Aktivitäten: Besichtigung

4 18. Wassermühle Westerwohld Standort: Westerwohld 11, Nordhastedt Kontaktperson: Rosi und Ralf Kruse, Tel Beschreibung: Erste Erw. 1578, heutiger Bau von 1886 mit 25 PS Turbine(nicht betriebsfähig). Einrichtung mit Transmission für 1 Mahlgang, Quetsche, Sichter und Fahrstuhl vorhanden, Wasserrechte erhalten. Aktivitäten: Auf Anfrage. 19. Windmotor Volsemenhusen Standort: Volsemenhusen /Süderwisch 28 Kontaktperson: Otto-Georg Huesmann, Süderwisch 28, Tel ute.huesmann@gmx.net Beschreibung: Adler Windmotor von 1926 mit Mahlgang (90 cm).sanierung 2014 erfolgt 20. Windmühle Thalingburen Standort: Nordermeldorf, Ortsteil Talingburen Kontaktperson: Ralf Uhlenberg; Süder-Kirchweg 2a, Nordermeldorf/ OT TalingburenTel bruni.fietzek@web.de Beschreibung: Einstöckiger Galerieholländer von 1882Einrichtung ausgebautnutzung als Wohnung 21. Torfstich Entwässerungsmühle Standort: Süderholm bei Heide, Am Klaus-Groth-Wanderweg Kontaktperson: Förderverein Torfbacken e.v., 1.Vors. Mars-Dieter Timm, Tel m.d.timm@onlinehome.de Beschreibung: Transportierbare Schöpfmühle (2011) zur Entwässerung von Torfstichen mittels Förderschnecke.Nachbau der Peweschen Mühle aus dem Dellstedter Moor.Die alte Förderschnecke wurde ca gebaut..aktivitäten: Torfbackveranstaltung im August, Termin siehe Homepage. Flensburg 23. Windmühle Bergmühle Standort: An der Bergmühle 7, Flensburg Kontaktperson: Frauke Schuhmacher, Mühlenstr.6, Flensburg, Tel fraukeschumacher@foni.net Beschreibung: Einstöckiger Galerieholländer von 1792 mit Steert und Segelflügeln, Betrieb wahlweise mit Wind- oder E-Antrieb.komplette Einrichtung für 3 Mahlgänge vorhanden.backschrotsichter, Schälmaschine, Haferquetsche, Grützschneider, Mischer Aktivitäten: Führungen nach Absprache Tel , Hochzeitsmühle von Mai bis September (Standesamt der Stadt Flensburg, Tel ) 24. Windmühle St. Johannis Mühle Standort: Zur Johannismühle 1, Flensburg Kontaktperson: Werner Urbschat Segelmacher Str FlensburgTel.: Beschreibung: Zweistöckiger Galerieholländer (1808), Einrichtung ausgebaut, Kappe abgenommen, umfangreiche Restaurierung in Planung.. Freilichtmuseum Molfsee 126. Bockmühle im Schleswig-Holsteinischen Freilichtmuseum Standort: Hamburger Landstr. 97, Molfsee Kontaktperson: Tel zentale@freilichtmuseum-sh.de Beschreibung: Bockwindmühle aus Algermissen (1563) mit Segelflügeln windgängig, 2 Mahlgänge, 1 Grützgang, gußeisernes Getriebe, 1965 ins Museum umgesetzt, 2011 umfangreiche Sanierung. Aktivitäten: Besichtigung, Museumsbetrieb 127. Windmühle im Schleswig-Holsteinischen Freilichtmuseum Standort: Hamburger Landstr.97, Molfsee Kontaktperson: Tel zentale@freilichtmuseum-sh.de Beschreibung: Einstöckiger Galerieholländer aus Hollingstedt (1865) mit Jalousieflügeln und Windrose windgängig. 3 Mahlgängeim Erdgeschoß museale Darstellung des Mühlenwesens, Sammlung von Mühlenmodellen ins Museum umgesetzt umfangreiche Sanierung Aktivitäten: Museumsbetrieb 128. Spinnkopfmühle im Schleswig-Holsteinischen Freilichtmuseum Standort: Hamburger Str. 97, Molfsee

5 Kontaktperson: Tel Beschreibung: Spinnkopfmühle aus Fockendorf (um 1850), auch Kokermühle genannt, mit Segelflügeln (Rutenlänge 7,10 m) windgängig, 1 Schrotgang, 1966 ins Museum umgesetzt, 2011 umfangreiche Sanierung Aktivitäten: Museumsbetrieb 129. Wassermühle im Schleswig-Holsteinischen Freilichtmuseum Standort: Hamburger Landstr. 97, Molfsee Kontaktperson: Tel zentrale@freilichtmuseum-sh.de Beschreibung: Wassermühle aus Rurup (1778) mit mittelschlächtigem Wasserrad (Ø 5,20 m). 2 Gänge, werden über Stirnrad und Stockgetriebe von oben angetrieben ins Museum umgesetzt umfangreiche Sanierung. Aktivitäten: Besichtigung Hamburg 134. Windmühle Glück Zu Standort: Chrysanderstraße 52A, Hamburg (Bergedorf) Kontaktperson: Michael Ratsch, Tel oder Andreas Güldner miradia@t-online.de Beschreibung: Einstöckiger Galerieholländer (1831) mit Steert und Jalousieflügeln. Windgängig. Komplette Einrichtung für 3 Gänge und 1 Quetsche. 1-Zylinder- Dieselmotor von 1926 betriebsbereit. Restaurierung zur mahlfähigen Museumsmühle abgeschlossen. Darstellung des Mahlvorgangs zu besonderen Anlässen Windmühle Feldentwässerungsmühle Standort: Vierländer Freilichtmuseum Rieck Haus, Curslacker Deich 284, Hamburg Kontaktperson: Freilichtmuseum Riek Haus, Tel rieckhaus@bergedorf.hamburg.de Beschreibung: Kokermühle mit Wasserschnecke und Segelflügeln (ca / 1955), betriebsfähig. Wegen schlechter Windverhältnisse Demonstrationsbetrieb mit Motor. Aktivitäten: Museumsbetrieb: 1.März 30.Oktober: Dienstag Sonntag Uhr 136. Windmühle Riepenburger Mühle Standort: Kirchwerder Mühlendamm 75a, Hamburg Kontaktperson: Axel Strunge, Rothenhauschaussee 67, Hamburg, Tel oder strunge@bergedorf.de Beschreibung: Zweistöckiger Galerieholländer (1828) mit Jalousieflügeln und Windrose, windgängig und mahlfähig. Mühlenbetrieb ununterbrochen seit Mahlgang mit Sechskantsichter windbetrieben, 1 Vertikalschrotmühle mit Askaniasichter zur Vermahlung von Bio-Getreide. Im Anbau wird eine kleine Anlage zur Speiseölgewinnung betrieben, in der überwiegend Leinöl hergestellt wird. Aktivitäten: Besichtigung Di. und Do. 15:00 bis 17:00 Uhr. April-Oktober Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat 137. Windmühle Osdorf Standort: Osdorfer Landstr. 162, Hamburg Beschreibung: Zweistöckiger Galerieholländer (1890) mit Segelflügeln, nicht windgängig, Windrose und Galerie fehlen, Einrichtung ausgebaut Aktivitäten: Restaurant 138. Windmühle Reitbrook Standort: Vorderdeich 11, Hamburg Kontaktperson: Wolfgang Timmann Tel.: (040) reitbrookermuehle@t-online.de Beschreibung: Dreistöckiger Galerieholländer mit Jalousieflügeln u. Windrose. Einrichtung komplett für 2 Mahlgänge und div. Müllereimaschinen; Landhandel. Aktivitäten: Besichtigung nach Vereinbarung 139. Windmühle Johanna Standort: Schönenfelder Str.99A, Hamburg Kontaktperson: Carsten Schmidt, Kirchdorfer Straße 148b, Hamburg, Tel oder windmuehle.johanna@t-online.de Beschreibung: Zweistöckiger Galerieholländer ( 1875 ) mit Windrose und Jalousieflügeln, windgängig und mahlfähig. Komplette Einrichtung: 4 Mahlgänge, davon einer mit Wind- ein weiterer mit Wind- und Motorantrieb voll funktionstüchtig. Ergänzende Ausstattung: Elevator, Getreidequetsche, Mischer, Transportschnecke und Transmissionsantrieb. Im aufwendig gestalteten quadratischen Unterbau ist ein Mühlencafé. Backhausbetrieb, Hamburgs Hochzeitsmühle Aktivitäten: Führungen nach Absprache. Öffnungstage mit Mühlencafé und Backen im Holzbackofen jeweils am 1. Sonntag im Monat, teilweise mit Begleitveranstaltungen, siehe hierzu Roßmühle Museumsdorf Volksdorf Standort: Im Alten Dorfe 46-48, Hamburg Kontaktperson: Egbert Läufer, Tel museumswart@gmx.de Beschreibung: Roßmühle (Hummelsbütteler Grützmühle) im Museum rekonstruiert; Mahlgang von 1841 Aktivitäten: Museumsbetrieb; 6 Gewerketage im Jahr, museumspädagogische Programme " Vom Korn zum Brot".

6 141. Windmühle Altengamme Standort: Altengammer Elbdeich Hamburg Kontaktperson: Keine Beschreibung: Dreistöckiger Galerieholländer (1876) mit Windrose, z.zt. ohne Windwerk u. Galerie. Umbau des Achtkants (z.zt. Silos) zur Wohnung geplant. Im Achtkant befindliche kompl. 4.to Motormühle von 1927 soll erhalten bleiben. Hzgt. Lauenburg. Wassermühle Pötrau Standort: Kontaktperson: Beschreibung: Aktivitäten: 26. Windmühle Hamfelde Standort: Hamfelde Beschreibung: Einstöckiger Galerieholländer (1874) mit Segelflügeln u. Windrose, nicht windgängig, Einrichtungen ausgebaut. Aktivitäten: Gaststätte. 27. Windmühle Marie Standort: Sterley / Kogel Kontaktperson: Olivier C. EllerbrockTel oce@typischdesign.de Beschreibung: Erdholländer(1898) mit Windrose und Flügelkreuz mit Ventikanten Drehhecks.Komplette Einrichtung (eisernes Getriebe) mit 1 Mahlgang vorhanden. Nutzung als Wohnung 28. Windmühle Lauenburger Mühle Standort: Bergstr. 17, Lauenburg/Elbe Kontaktperson: Walter Weber-Niemann, Tel kontakt@hotel-lauenburger-muehle.de Beschreibung: Galerieholländer, Kappe nicht drehbar.flügel drehen zur Demonstration mit Motorkraft.Einrichtung mit Elektroantrieb Stand 1965 mit Walzenstühlen etc. Aktivitäten: Besichtigung: Mühlenmuseum, Hotel, Restaurant 29. Windmühle Siebenbäumen Standort: Siebenbäumen Beschreibung: Einstöckiger Galerieholländer (1885) mit Jalousieflügeln u. doppelter Windrose (Eigenkonstruktion). Einrichtung z.t. vorhanden. 30. Wassermühle Grande Standort: Kuddewörde. Beschreibung: Wassermühle (Fachwerkbau) mit unterschlächtigem Wasserrad (Ø 4 m), 1 Mahlgang mit einstufiger Übersetzung. Älteste erhaltene Mühlenanlage des Landes, z.zt. nicht funktionsfähig. Aktivitäten: Restaurant geöffnet: Mi-So Uhr. Hotel durchgehend geöffnet. 32. Wassermühle Groß Boden Standort: Riekenhagen 43, Groß Boden Kontaktperson: Andreas Sellhorn, Groß Boden Beschreibung: Wassermühle von 1784 mit Teilfachwerk. Oberschlächtiges Wasserrad bis Betrieb mit Turbine von 1947 bis etwa Heute Wohnnutzung und Werkstatt Einbau eines funktionsfähigen unterschlächtigen Wasserrades von 3 m Durchmesser. Neumünster

7 33. Gadelander Mühle Standort: Segeberger Str. 32, Neumünster Kontaktperson: Adolf Wendt, Tel Beschreibung: Vollautomatische Motormühle, 1912 als Dampfmühle erbaut, nach Brand einer Vorgänger-Windmühle.Ab 1929 Antrieb mittels eines 1-Zylinder 2-Takt Dieselmotors (stehend) der Fa. Wolf-Buckau, 60 PS.1942 bis 1970 wurde die Mühle mit einem 70 PS Elektromotor betrieben (beide Aggregate sind funktionstüchtig).komplette Reinigung für 2 Backschrotgänge mit Askania-Sichtern und Saugschlauchfiltern und einem Futterschrotgang.Separate Saatgutreinigung mit Tischausleser und Beizapparat. Nordfriesland 34. Windmühle Fortuna Standort: Garding - Borsthusen Kontaktperson: Kerstin Werner Tel.:(040) Beschreibung: Zweistöckiger Galerieholländer (1870/1981), z.z. ohne Flügel u. Windrose Wiederaufbau unter Verwendung der Mühle Grossquern Ausbau zur Wohnmühle. 35. Windmühle Jenny Standort: Achtrup Lecker Str.3 Kontaktperson: Jörg Mielak Tel.: (04662) info@achtrupmuehle.de Beschreibung: Kellerholländer (1889) mit Segelflügeln u. Windrose, nicht windgängig, Einrichtung ausgebaut, Wohnung, Kinderheim. Erneuerung von Kappe u. Flügeln in Planung. 36. Windmühle Amrum Standort: Waasterstigh, Nebel/Amrum Kontaktperson: Volker Langfeld, Nebel, Tel info@amrumer-windmuehle.com Beschreibung: Kellerholländer (1771) mit Windrose und Jalousieflügeln, windgängig, komplette Einrichtung mit 2 Gängen, interessante Technik.Im Keller und Anbau Heimatmuseum. Aktivitäten: Museum, von April Oktober geöffnet.täglich von 10:30. 13:00 Uhr und von 14:30 17:00 Uhr.Jeden Montag 18:00 Uhr Führungen. Hochzeitsmühle, Wechselnde Ausstellungen verschiedener Künstler 37. Windmühle Bertha Standort: Uasterstieg 34, Amrum-Süddorf Kontaktperson: Erbengemeinschaft Toni Rechtern - Bärbel Kreutzfeld, Tel baerbel.kreutzfeld@t-online.de Beschreibung: Sehr kleiner Kellerholländer (1893) mit Steert (nicht mehr vorhanden) und Segelflügeln. Windgängig bei Westwind, Einrichtung nicht mehr vorhanden. Nutzung als Wohnung.Exponierte Lage auf bronzezeitlichem Grabhügel 38. Windmühle Aeolus Standort: Osterbargum, Moose 2 Kontaktperson: Thomas Carstensen, Tel Carstensen_th@yahoo.de Beschreibung: Zweistöckiger Galerieholländer (1887) mit Jalousieflügeln und Windrose. 2 Mahlwerke, Sichter, Reinigung, Walzenstühle. Aufwändiger, repräsentatives Baudenkmal. Stromerzeugung mit der historischen Windmühle zur Wohnraumbeheizung. 39. Windmühle Borigsem Standort: Malnstich 6, Borgsum auf Föhr Keike@foni.net Beschreibung: Einstöckiger Galerieholländer mit Windrose und Segelflügeln, Neubau von 1991, windgängig. Kammrad, Bunkel und Königswelle vorhanden. 40. Windmühle Föhr - Oldsum Standort: Föhr-Oldsum Beschreibung: Einstöckiger Galerieholländer (1901) mit Segelflügeln und Windrose, nicht windgängig, Einrichtung ausgebaut, Wohnung. 41. Windmühle Föhr - Wrixum Standort: Föhr-Wrixum Kontaktperson: Dietmar Kuegler, Tel , Mobil

8 Beschreibung: Kellerholländer (1851) mit Segelflügeln und Windrose.nicht windgängig.komplette Einrichtung mit 2 Mahlgängen.im Keller Speiserestaurant Aktivitäten: Tägliche Mühlenführung von 10:00 bis 13:00 UhrKunsthandwerkliche Austellung in der Mühle 42. Windmühle Venti Amica Standort: Föhr-Wyk Beschreibung: Zweistöckiger (mit Souterrain) Galerieholländer (1879) mit Segelflügeln und Windrose. Seit 1922 Wohnung. 43. Windmühle Pfahlmühle Standort: Dr.-Carl-Haeberlin-Friesen-Museum, Rebbelstieg Föhr-Wyk Kontaktperson: Jutta Kollbaum-Weber, Tel info@friesen-museum.de Beschreibung: Kleine Pfahlmühle (1924) zur Versorgung eines Bauernhofes.1953 von Langeneß nach Wyk umgesetzt Aktivitäten: Museum16.März - 31.Oktober: Dienstag bis Sonntag UhrJuli und August auch Montags. 1.November - 15.März: Dienstag bis Sonntag Uhr 44. Windmühle Emanuel Standort: Tönninger Str. 14, Garding Beschreibung: Erdholländer (1857) mit Steert und Segelflügeln, nicht windgängig. Einrichtung ausgebaut, Wohnung. 45. Windmühle Joldelund Standort: Joldelund Kontaktperson: Beschreibung: Kellerholländer (1771) mit Segelflügeln (nicht windgängig) und Steert, Einrichtung ausgebaut, Wohnung. 46. Windmühle Westermöhl Standort: Holmweg 93, Langenhorn (NF) Kontaktperson: Hans Paulsen Tel.: @t-online.de Beschreibung: Einstöckiger Galerieholländer (1859) bis 1950 mit Steert. Kappe und Flügel nicht windgängig. Einrichtung nicht mehr vorhanden. Restaurant in den unteren Böden. Aktivitäten: Gastronomie. 47. Windmühle Engel Standort: Süderhafen 15, Nordstrand Kontaktperson: Artur Kreutzfeld, Tel engelmuehle@t-online.de Beschreibung: Zweistöckiger Galerieholländer (1891) mit Windrose und Jalousieflügeln umfassende Restaurierung des Mühlenrumpfes mit neuer Kappe, Jalousieflügeln und Getriebe mit Mahlgang. Aktivitäten: Gaststätte, Cafe, Hochzeitsmühle, Besichtigung nach Vereinbarung (im Sommer 2 x wöchentlich) 48. Windmühle Catharina Standort: Oldenswort-Osterende Kontaktperson: Uve Renfranz Porrendeich 25, Uelvesbüll Tel.:(04864) heep-renfranz@altes-haus-wir-helfen-dir.de Beschreibung: Kellerholländer (1786) mit Segelflügeln, (nicht windgängig, z.z ohne Windrose). Einrichtung ausgebaut, Ferienwohnung. 49. Windmühle Nordermühle Standort: Nordermitteldeich 70, Pellworm Kontaktperson: Ingo Volkenandt, Meisenweg 9, Edermünde, Tel. (05665) ingo.volkenandt@web.de Beschreibung: Galerieholländer (1777) mit Segelflügeln und Steert, durchlaufende Ständer, Einrichtung nicht mehr vorhanden, heute Ferienwohnung. Aktivitäten: Ganzjährig vermietete Ferienwohnungen 50. Windmühle Fortuna Standort: Struckum Kontaktperson: Helmut Mohr Tel.: h.mohr@logisticsandmohr.de Beschreibung: Kellerholländer (1806), mit Segelflügeln u. Windrose, Einrichtung bis Stirnrad vorhanden.

9 Ostholstein 53. Windmühle Timmendorfer Strand Standort: Mühlenweg 3, Timmendorfer Strand Kontaktperson: Joachim Langbehn, Tel Beschreibung: Einstöckiger Galerieholländer (1846), zur Zeit ohne Windrose und Flügel.Restaurierung zur funktionsfähigen Mühle geplant.erdgeschoß als Redaktionsräune "Der Reporter" genutzt. 54. Windmühle Rönnau Standort: Rönnauer Weg 8b Lübeck (Travemünde) Beschreibung: Einstöckiger Galerieholländer (1844) mit Windrose u. Segelflügeln, (Kappe u. Flügel festgesetzt) Einrichtung nicht mehr vorhanden. Betriebseinstellung 1937, Umbau zur Wohnnutzung 1969, Innenrenovierung nach Brand Windmühle Moder Grau Standort: Mühlenweg, Eutin Kontaktperson: Volkhard Schlüter, Tel Beschreibung: Zweistöckiger Galerieholländer (1850) mit Windrose und Segelflügeln Kappe festgesetzt, Flügel windgängig. Die Einrichtung ist nicht mehr vorhanden. Im Erdgeschoß Restaurant Aktivitäten: Kneipenrestaurant Alte Mühle.Geöffnet: Mo. - Fr. ab Uhr, Sa. + So. ab Uhr. 56. Windmühle Farve Standort: Wangels Kontaktperson: Gutsverwaltung Farve, Schloßplatz 1, Farve Tel.: (04361) holck-farve@t-online.de Beschreibung: Erdholländer (1828) mit Segelflügeln (früher Ventikanten) und Steert, nicht windgängig, Einrichtung fast komplett vorhanden.nutzung als Ferienwohnung. Aktivitäten: Vermietung: Windmühle Jachen Flünk Standort: Lemkenhafen, Mühlenweg 45, Fehmarn Kontaktperson: Klaus R. Klahn, Burg, Sahrensdorfer Str Fehmarn, Tel uwe.erich@gmx.de Beschreibung: Einstöckiger Galerieholländer (1787) mit Steert und Segelflügeln, windgängig. Komplette Einrichtung mit 3 Gängen vorhanden, dazu diversen Reinigungsmaschinen und einen 6 m langer Sechskantsichter.Ausstellung zur fehmarnscher Mühlen- und Landwirtschaftsgeschichte. Aktivitäten: Museum1.Juni 31.Oktober, täglich außer Mittwoch Uhr 58. Windmühle Südermühle Standort: Mühlenweg 3, Petersdorf - Westfehmarn Beschreibung: Einstöckiger Galerieholländer (1893) mit Windrose und Segelflügeln, nicht windgängig. Einrichtung nicht mehr vorhanden. Wohn- u. Restaurantnutzung. z.zt. reparaturbedürftig. Aktivitäten: Gaststätte 59. Wassermühle Hasselburg Standort: Zur Hasselburger Mühle 1, Altenkrempe bei Klein Schlamin Kontaktperson: Hinrich Söhl, Hauptstr. 3, Hermanshof, Tel detlef.soehl@freenet.de Beschreibung: Wassermühle mit mittelschlächtigem Wasserrad Ø 4 m (2004 erneuert).einrichtung mit 1 Schrotgang, Walzenstuhl, Reinigung und Flachsichter vorhanden.zusätzlicher Antrieb durch Deutz Dieselmotor von 1934 (1 Zylinder liegend 30 PS). 60. Windmühle Flink Laura Standort: Fehmarn Dänschendorf Beschreibung: Erdholländer (1871), erbaut von Mühlenbauer C.F.Trahn für Julius Wieck. Nach Stilllegung 1956 erfolgte nach Ausbau der Technik der Umbau zur Wohnung. Einfriedung der Mühle mit einer Backsteinmauer. 61. Wassermühle Kasseedorf Standort: Eutiner Strasse Kasseedorf Kontaktperson: Peter Bahr, Am Abtswald 26, Geisenheim, Tel peter@drsunplugged.de Beschreibung: Backsteingebäude, 1641 Inbetriebnahme als Papiermühle mit Wasserrad, Teilabriss 1817, Wiederaufbau als Kornmühle mit Inbetriebnahme 1819,

10 1879 nach Feuer Umbau mit "complete axiale Actions-Turbine mit Regulierung", 1954 Stilllegung.Mühleneinrichtung 2 Mahlsteine, Haferquetsche, Turbine nicht funktionsfähig Aktivitäten: Besichtigung nach Vereinbarung Pinneberg 62. Wassermühle Rantzau Standort: Rantzau 14+18, Barmstedt Kontaktperson: Annelie, Reimer und Björn Mohr, Tel info@toepferspass.de Beschreibung: Wassermühle mit 2 oberschlächtigen Wasserrädern (Ø 2,60 m).ein Rad dient der Energieerzeugung (Heizung), das zweite treibt einen Mahlgang an. Im Gebäude: Spezialgeschäft für Töpfereibedarf. Im Silogebäude: Mode und Antiquitäten. Aktivitäten: Besichtigung zu den Ladenzeiten:Mittwoch, Donnerstag, Freitag , , Samstag Uhr Plön 63. Windmühle Laboe Standort: Laboe, Mühlenstraße 9 Kontaktperson: Rüdiger Grümmert, Tel.:(04343) verwaltung_lab@senator-einrichtungen.de Beschreibung: Einstöckiger Galerieholländer ( 1868/1923 ) mit verkürzten Attrappenflügeln über ( Veranda / Galerie ) und Windrose.Nutzung als Seniorenresidenz.Letzer gewerblicher Wiederaufbau einer Windmühle in Schleswig-Holstein, Ventikantenflügel von 1934 bis Betriebsende Windmühle Sventana Standort: Langenrader Mühle 4, Ascheberg Kontaktperson: Renate Karstens, Tel Renate-Karstens@web.de Beschreibung: Einstöckiger Galerieholländer (1860/1890) mit Windrose und Jalousieflügeln, windgängig und mahlfähig. 2 Mahlgänge mit Sechskantsichtern, 1 Graupengang. Windbetriebener Elevator, betriebsfähiger Walzenstuhl, Haferquetsche, sowie als Unikat eine Labormühle von 1948(rechtes Foto) Aktivitäten: Seit 1990 Vermahlung von Bioland Brotgetreide (Weizen, Dinkel und Roggen), ausschließlich mit Windkraft. Eine der am häufigsten drehenden Windmühlen des Landes. Gruppenführungen auf Anfrage. Mehlverkauf ganzjährig nach tel. Anmeldung. 65. Windmühle Wagria Standort: Mühlenberg, Grebin Kontaktperson: Bürgermeister Jochen Usinger, Tel buergermeister@gemeinde-grebin.de Beschreibung: Kellerholländer (1851) mit Windrose und Segelflügeln (nicht windgängig). Einrichtung nicht mehr vorhanden, Umfangreiche Restaurierungen 1995 und Historische Sammlung von alten Gerätschaften. In der Mühle verschiedene Ausstellungen. 66. Windmühle Elfriede Standort: Dorfstraße 18, Bönebüttel / Husberg Kontaktperson: Ludger Vossmann, Tel a.l.vossmann@t-online.de Beschreibung: Einstöckiger Galerieholländer (1838/1980) mit Windrose und Segelflügeln, windgängig. Komplette Einrichtung mit 2 Gängen. Doppelte Windrose (Eigenkonstruktion). 67. Windmühle Klein Barkau Standort: Rähkrug, Klein Barkau Kontaktperson: Dr. Ilse Schultz, Kirschenweg 50, Preetz, Tel ilse-schultz@web.de Beschreibung: Einstöckiger Galerieholländer (1870) mit Windrose (z.zt. nicht vorhanden) und Segelflügeln. Komplettes Getriebe mit 2 Mahlgängen und 1 Motorgang 68. Windmühle Krokau Standort: Krokau Kontaktperson: Hans-Herbert Buchholz, Tel info@probsteier-muehlenverein.de Beschreibung: Kellerholländer (1872) mit Windrose und Jalousieflügeln, windgängig und mahlfähig. Komplette Einrichtung mit 1 Mahlgang. Windrosenantrieb über Kette (Besonderheit). Dieselmotor, Magazin mit alten Geräten und Modellmühle Aktivitäten: Museum Pfingsten bis September, Sonntags Uhr, weitere Öffnungszeiten nach tel. Vereinbarung. Zeitweiser Verkauf von Mühlenbrot. Mühlenmagazin mit Geräten, Mühlenmodell und Bildergalerie 69. Windmühle Standort: Schönberg

11 Kontaktperson: Ralf Stoltenberg Tel.: Beschreibung: Einstöckiger Galerieholländer (1827) mit Segelflügeln und Windrose. Einrichtung bis auf einige Müllereimaschinen ausgebaut, nicht windgängig. 70. Wassermühle Hohenfelde Standort: Hohenfelde,Dorfstr.19 Kontaktperson: Hohenfelder Walzenmühle Else Kallsen Tel.: (04385) 325 Beschreibung: Handwerksmühle in Betrieb zur Herstellung von Roggenmehlen, Turbine. Aktivitäten: Besichtigung 71. Wassermühle Kühren Standort: Kühren Kontaktperson: Axel Graf v. Bülow, Gut 3, Kühren (04342) Beschreibung: Hofmühle des Gutes Kühren, Einrichtung mit 2 Mahlgängen u. kompl. Stirnradgetriebe vorhanden, z.zt. ohne Wasserrad. 72. Wassermühle Salzau Standort: Fargau - Pratjau Beschreibung: Hofmühle des Gutes Salzau, Einrichtung z,t. vorhanden, Turbinenantrieb stillgelegt. 73. Windmotor Waterneversdorf Standort: Waterneversdorf Kontaktperson: Gutsverwaltung WaterneversdorfTel Beschreibung: Windmotor von Appel & Sachau (1928) zur Entwässerung der Niederungen am Großen Binnensee eingesetzt gewesenstillgelegt und durch E- Pumpwerk ersetzt. 74. Windmotor Neudorf Standort: 24321Neudorf Kontaktperson: Gutsverwaltung Neudorf, Tel.: (04381) 7520 Beschreibung: Windmotor von Appel & Sachau (1928) zur Entwässerung der Niederungen am Großen Binnensee eingesetzt gewesen, stillgelegt und durch E- Pumpwerk ersetzt. 75. Windmühle Lepahn Standort: An der Mühle 1 ; Lehmkuhlen Kontaktperson: Peter Kneidel Beschreibung: Erdholländer (1885) mit Windrose, z. Zt. ohne Flügelkreuz. Einrichtung bis auf Königswelle ausgebaut. Nutzung zu Wohnzwecken. Als 100ste Mühle des Mühlenbauers C. F. Trahn aus Neustadt / Holst. erbaut. Rendsburg- Eckernförde 76. Wassermühle Elsdorf Westermühlen Standort: Elsdorf Westermühlen shh@muehlem-dgm-ev.de/ Beschreibung: 1470 erstmalig als Herzog Gottorpsche Amtsmühle erwähnt. Zwangsmühle für Hohner Harde. Heutiger Bau von 1787 mit oberschlächtigem, innenliegendem Wasserrad mit einer Stauhöhe von 2,5 m bis 1920.Heute außenliegendes, unterschlächtiges Wasserrad als "Schaurad" ohne Antrieb ins Haus, keine Technik mehr vorhanden. Dieser Standort hat eine gewisse geschichtliche Bedeutung durch die Müllerfamilie Storm erlangt, die hier von 1542 bis 1863 Pächter waren. Johann-Casimir Storm, der Vater des berühmten Dichters Theodor Storm wurde hier geboren. 77. Windmühle Mohrbergmühle Standort: Mühlenweg 96, Loose Tel. (04358) 545 Kontaktperson: Marit Domscheit MDomscheit@gmx.de Beschreibung: Zweistöckiger Galerieholländer ( 1864/2001 ). Aus Rostock - Südstadt transloziert und auf massivem Unterbau von 1858 aufgesetzt. Kappe und Flügel, sowie Galerie als nächste Bauabschnitte geplant..

12 78. Windmühle Gettorf Standort: Gettorf Kontaktperson: Wofgang Schlenitz, Gettorf, Tel Beschreibung: Zweistöckiger Galerieholländer (1869) mit Windrose und Segelflügeln, nicht windgängig. Einrichtung nicht mehr vorhanden. Nutzung als Bücherei, Übungsstätte der Liedertafel, Vortrags- und Ausstellungsraum, Museumsarchiv sowie Hochzeitsmühle Aktivitäten: Heimatmuseum und Windmühle mit Museumsarchiv, Öffnungszeiten: 01.Oktober - 31.Mai: Donnerstag und Freitag Uhr bis Uhr. 01.Juni - 30.September: Mittwoch - Freitag Uhr bis Uhroder nach Vereinbarung mit Hr.Karsten, Tel. (04346) Windmühle Auguste Standort: Mühlenstraße 1, Groß Wittensee (Hüttener Berge) Kontaktperson: Hans Lemke, Tel ruediger-lemke@t-online.de Beschreibung: Kellerholländer (1874) mit Windrose und Jalousieflügeln. Umfassende Restaurierung Windgängig und mahlfähig, 2 Mahlgänge, Sichter, Haferquetsche, Elevator, Kuchenbrecher und Windfege Aktivitäten: Besichtigung u. Mühlenführungen nach Absprache. Erlebnistag für Schulklassen und Kindergärten (z.b. Getreide mahlen). Hochzeitsmühle, Vermietung des Mühlenspeichers für Festlichkeiten (bis 80 Personen). Ferienwohnung in der Mühle (bis 4 Personen). 80. Windmühle Anna Standort: Norby, Rieseby Kontaktperson: Karl-Heinz Lappöhn, Dorfstraße 23, Rieseby, Tel kontakt@muehle-anna.de Beschreibung: Galerieholländer mit 3-stöckigem, quadratischem, massivem Unterbau (Baujahr 1911) einer Mühle aus Westerhever (Baujahr 1786).Das im ländlichen Villenstil gebaute angrenzemde Müllerhaus ist in Privatbesitz. Die Mühle und das Gebäude "Alte Sägerei" werden seit 1997 als Heimatmuseum genutzt. Aktivitäten: Museum mit Sonderführungen auf Anfrage, Hochzeitsmühle, Vortragsabende, Ausstellungen, Sonderaktionen. Informationen und Ankündigungen unter: Windmühle Alt Duvenstedt Standort: Alt Duvenstedt Beschreibung: Zweistöckiger Galerieholländer mit Jalousieflügeln und Windrose Neubau unter Verwendung von Teilen der Mühle Averlak. Nutzung zu Wohnzwecken. 82. Windmühle Anna Standort: Dorfstr. 2, Nübbel Kontaktperson: Heinz Rehder, Am Sportplatz 10, Nübbel, Tel info@shhb-nuebbel.de Beschreibung: Kellerholländer (1904), achteckiger Massivbau bis zur Kappe, mit Segelflügeln und Windrose. Nach Stilllegung Einrichtung ausgebaut. Aktivitäten: Heimatmuseum: Öffnungszeiten Mai - September, jeden 1. Sonntag von Uhr mit Führung. 83. Windmühle Senta Standort: Todenbüttel Beschreibung: Einstöckiger Galerieholländer (1871) mit Segelflügeln und Windrose, Einrichtung bis Stirnrad vorhanden, Nutzung als Wohnung. 84. Wassermühle Aukrug Standort: Zur Wassermühle Aukrug - Bünzen Kontaktperson: Elke CarstensTel Beschreibung: Wassermühle (1769) mit oberschächtigem Wasserrad (Ø 3,25 m),erste Erwähnung Komplette Einrichtung mit Kegelrad und Stirnradgetriebe für 2 Gänge und 1 Quetsche vorhanden Aktivitäten: Besichtigung 85. Wassermühle Hanerau Standort: Mannhardtstraße 76, Hanerau Kontaktperson: Jochen Pahl, Tel jo.pahl@online.de Beschreibung: Wassermühle mit oberschlächtigem Wasserrad (Ø 3m), Einrichtung komplett vorhanden, mahlfähig. Aktivitäten: Hochzeitsmühle, Besichtigung nach Absprache. Mühle kann für private Feiern und Veranstaltungen gemietet werden. 86. Wassermühle Manhagen Standort: Manhagen, Langwedel Kontaktperson: Claudia Jacob, Manhagen, Langwedel, Tel info@gut-manhagen.de Beschreibung: erste Erwähnung 1739, heutiges Gebäude von 1837 mit unterschlächtigem Rad (Ø 3,70 m). Kkomplettes Getriebe mit 2 Mahlgängen vorhanden. 2010/11 umfassend restauriert. Auf gleichem Grundstück zugehörig ein Kellerholländer (1832) (Rumpf mit Kappe) Aktivitäten: Ferienwohnanlage, Betrieb an Denkmaltagen vorgesehen.

13 87. Wassermühle Ostermühlen Standort: Beringstedt Kontaktperson: Kirsten Eberz Ostermühlen 1, Beringstedt Tel.:(04874) 391 Beschreibung: 1. Erw. 1590, heutiges Gebäude von 1868, Betrieb bis Ehemals oberschlächtiges Wasserrad Ø 3,70 m. Als Wochenendhaus genutzt, Wasserrad zur Stromerzeugung geplant. 88. Wassermühle Stenten Standort: Owschlag - Stenten Kontaktperson: Hans Rickert, Tel. (04338) 98880, (0170) Hans.Rickert@t-online.de Beschreibung: Wassermühle (1. Erw. 1699), Stromerzeugung durch Francis-Turbine und Wasserrad, Backhaus.. Schleswig- Flensburg 89. Windmühle Nicola Standort: Auf der Freiheit 1, Schleswig Kontaktperson: Arnd Jansohn, Tel kontakt@muehle-nicola.de Beschreibung: Zweistöckiger Galerieholländer mit Ventikanten und Windrose. Neubau unter Verwendung eines Achtkants (1861) aus Legan. Komplette funktionsfähige Einrichtung mit 1 Windmahlgang und 1 Motorgang, in Verbindung mit Wülfelgetrieben und Hillkupplungen. Im Speicher eingebaut eine 3 to Rückschüttmühle "Heckenmüller" von 1952 aus Itzehoe-Sude. Aktivitäten: Besichtigung in den Sommermontagen Samstags, bzw. auf Anfrage 90. Windmühle Johannesmühle Standort: Hasselberg - Bobeck Kontaktperson: Johannes Wiermann Tel.: Steinberg-Wiermann@t-online. de Beschreibung: Zweistöckiger Galerieholländer (1869) mit Segelflügeln und Windrose, nicht windgängig, Einrichtung ausgebaut, Wohnung. Aktivitäten: Ferienwohnung bis 10 Pers. 91. Windmühle Charlotte Standort: Gelting - Beveroe Kontaktperson: Stefanie u. Alfred Anders, (04531) Beschreibung: Kellerholländer (1826) mit Segelflügeln und Windrose, nicht windgängig, als Korn- u. Schöpfmühle gebaut, Einrichtung ausgebaut, Wohnung. 92. Windmühle Fahrdorf Standort: Fahrdorf Kontaktperson: Helga und Karsten Buhk Beschreibung: Kellerholländer mit Steert und Segelflügeln, nicht wingängig, Einrichtung ausgebaut, ohne Nutzung. 93. Windmühle Amanda Standort: Schleswiger Straße 1, Kappeln Kontaktperson: Ostseefjord Schlei GmbH, Kappeln, Tel kappeln@ostseefjordschlei.de Beschreibung: 4-stöckiger Galerieholländer (1888), achtkantiger Rumpf auf quadratischem Unterbau - massiv bis zur Kappe. Mit 24 m Kappenhöhe höchste Windmühle Schleswig- Holsteins. Technik mit ursprünglich windbetriebenem Sägegatter vorhanden. Hochzeitsmühle mit Trauzimmer im 3. Stockwerk. Tourist- Information im 1. Stockwerk Aktivitäten: Besichtigung 94. Windmühle Lindaumühlenholz Standort: Boren - Lindau Kontaktperson: Agnes Lemcke, Tel lindaumuehlenholz@gmx.de Beschreibung: Einstöckiger Galerieholländer (1837) mit Windrose und Segelflügeln. Komplette Einrichtung mit 1 Mahlgang, windgängig. Nutzung des Absack- und Steinbodens als Ferienwohnung mit Vermietung. 95. Windmühle Gisela Standort: Reppel-Mühle Meggerdorf, Bergenhusen Kontaktperson: Gisela Wildner, Reppel-Mühle, Tel reppelmuehle@gmx.de Beschreibung: Kellerholländer (1887/ 1922), Segelflügel windgängig, Steert und Kappe festgesetzt. Ursprünglich Kornmühle am Zingel in Meldorf, ab 1922 Entwässerungsmühle in Meggerdorf. Nach Ausbau der Technik 1978 Nutzung als Wohnmühle.

14 Aktivitäten: Pfingstsonntag: 11:00 Uhr Gottesdienst auf dem Mühlengrundstück 96. Windmühle Margaretha Standort: Möhlenbarg 4, Bergenhusen Kontaktperson: Clemens Keuer, Tel und Beschreibung: Umbauter Holländer (1891), mit Windrose und Segelflügeln. Königswelle, Stirnrad und Antrieb für 1 Mahlang vorhanden. Im Sackboden elektrisch betriebene Bauernmühle mit Sichter aus Tirol. 97. Windmühle Hoffnung Standort: Munkbrarup Kontaktperson: Christel Pagel, Tel. (04631) info@muehle-hoffnung.de Beschreibung: Kellerholländer (1870) mit Steert und Segelflügeln, windgängig. Einrichtung mit 3 Mahlgängen und einem 2012 erneuerten Graupengang Aktivitäten: Besichtigung durchgehend, Führungen nach Absprache. Feiern mit Bewirtung möglich. Graupengang in Funktion bei passendem Wind. Graupenverkauf jeden Freitag. Hochzeitsmühle vom des Jahres 98. Windmühle Hoffnung Standort: Nübelfeld Kontaktperson: Dieter Ahrendt Blüthgenstr.2a, Berlin tel.:(030) Muehlenuebelfeld@gmx.de Beschreibung: Kellerholländer (1841) mit Segelflügeln und Windrose, Einrichtung für 2 Mahlgänge vorhanden, Ferienwohnung mit Vermietung. 99. Windmühle Renata Standort: Sörup-Schwensby Kontaktperson: Heiko Rosin, Gammelby 2, Sörup, Tel ingenieurbuero@rosin-callsen.de Beschreibung: Einstöckiger Galerieholländer (1883) mit Steert und Jalousieflügeln. Einrichtung für 2 Mahlgänge vorhanden. 30 PS Diesel-/Teerölmotor von ca Umfangreiche Restaurierung in 2002 und 2007 erfolgt.. Geöffnet am Tag des offenen Denkmals am ab Uhr 100. Windmühle Tarp Standort: Stapelholmer Weg 13, Tarp Kontaktperson: Gerd Möller; Tarp Tel gerd.moeller@malerei-moeller.de Beschreibung: Einstöckiger Galerieholländer (1882) mit Steert und Segelflügeln, windgängig. Keine Einrichtung mehr vorhanden. Nutzung als Heimatmuseum und Fremdenverkehrsbüro. Aktivitäten: Besichtigung, Hochzeitsmühle 101. Windmühle Fortuna Standort: Langballig, OT Unewatt Kontaktperson: Hansgeorg Henningsen, Hohenau 12, Langballig, Tel info@museum-unewatt.de Beschreibung: Einstöckiger Galerieholländer (1878) mit Steert und Segelflügeln, windgängig. Rumpf achtkantig bis zur Kappe gemauert.einrichtung völlig erneuert. Zwei Wind- und Motorbetriebene Mahlgänge, sowie Sichter und Grießputzmaschine. Aktivitäten: Öffnungszeiten der Museumsgebäude: Mai bis September Di. - So Uhr, April und Oktober Fr. - So Uhr, November bis März geschlossen 102. Windmühle Steinadler Standort: Haffstr. 12, Westerholz info@westerholzmuehle.de Beschreibung: Zweistöckiger Galerieholländer (1876) mit Segelflügeln und Windrose Fabr. Kühl, Vordamm. Kappe z.z. festgesetzt. Einrichtung nicht mehr vorhanden. Rumpf achtkantig bis zur Kappe gemauert. Die Mühle trieb bis 1905 Maschinen zur Lehmaufbereitung der Ziegelei an, daher der Name Wassermühle Schaalby Standort: Mühlenstraße 4, Schaalby Kontaktperson: Dana Kall, Mühlenstraße 45, Schaalby, Tel kall-drawert@hotmail.de Beschreibung: Wassermühle (1878 Umbau) mit kompletter Einrichtung und 3 Gängen, oberschlächtiges Wasserrad (Ø 4,80 m) mit zusätzlicher Turbine zur Stromerzeugung für Eigenbedarf. Aktivitäten: täglich geöffnet, Gruppen-/Schulklassenführungen (nach Absprache)Workshop "Vom Korn zum Brot", Aktivitäten für Kindergartenkinder bis Erwachsene geeignet und individuel abgestimmt Wassermühle Schafflund Standort: Schafflund Kontaktperson: Silke Jürgensen Tel.: (04639) schnappie@t-online.de Beschreibung: Repräsentatives Gebäudeensenble, Einrichtung ausgebaut, Zuppinger-Wasserrad Ø 4,75 m dient der Stromerzeugung.

15 105. Wassermühle Selk Standort: Mühlenweg 18, Selk Kontaktperson: Johann Voss, Tel Beschreibung: Wassermühle mit Wasserrad (Ø 5 m) und Francisturbinen zur Stromerzeugung in Betrieb. Historische Müllereimaschinen und Kontorausstattung vorhanden Wassermühle Buttermühle Standort: Langballig, OT Unewatt Kontaktperson: Hansgeorg Henningsen, Hohenau 12, Langballig, Tel info@museum-unewatt.de Beschreibung: Kleine Wassermühlenanlage mit oberschlächtigem Wasserrad, das im Inneren einer hofeigenen Meierei ein Drehbutterfaß antreibt. Aktivitäten: Öffnungszeiten der Museumsgebäude: Mai bis September Di. - So Uhr, April und Oktober Fr. - So Uhr, November bis März geschlossen 107. Wassermühle Frörup Standort: Frörup Wassermühle 1 Kontaktperson: Birgit Hansen info@birgithansen-steuerberaterin.de Beschreibung: Wassermühle an der Treene mit stehender Francisturbine(24 PS)zur Stromerzeugung, 1. Erwähnung im 14. JahrhundertNeubau jeweils nach Brand 1814 und 1887 (heutiger Bau) Ersatz des Wasserrades durch eine Turbine Windmühle Vanessa Standort: Medelby Kontaktperson: Stefan Perkun, Am Krähenholz 4, Flintbek Beschreibung: Kellerholländer (1859) mit Steert und Segelflügeln Umbau zur Wohnmühle Industriemuseum Kupfermühle Standort: Messinghof 3, Harrislee Kontaktperson: Susanne Rudloff, Tel museum@kabelmail.de Beschreibung: Das Industriemuseum Kupfermühle liegt auf dem Werksgelände der 1962 geschlossenen Kupfer- und Messingfabrik an der Krusau in Kupfermühle. Über 350 Jahre wurden dort Metallbleche mit Hilfe wasserkraftbetriebener Hammerwerke produziert und verarbeitet. Ende des 18.Jahrhunderts war das Werk eine der größten Fabriken des Königreiches Dänemark im Herzogtum Schleswig wurde ein rekonstruiertes Zuppinger Wasserrad (Ø 4,60 m) mit Hammerwerk eingebaut wurden die drei historischen Industriehallen des Museums renoviert. Die mittlere Halle führt über den Fluss Krusau, der die Wassermühle antreibt. Aktivitäten: Museumsbetrieb: Mai - Oktober: Mittwoch - Sonntag 13:00-17:00 Uhr, November - April: jeden Samstag und Sonntag 13:00-17:00 Uhrmit Führungen, Gruppen ab 6 Personen ganzjährig nach Absprache. Segeberg 110. Windmühle Götzberg Standort: Henstedt-Ulzburg Kontaktperson: Wolfgang Sievers, Henstedt-Ulzburg, Tel info@vereingoetzbergerwindmuehle.de Beschreibung: Kellerholländer (1877) mit Windrose und Jalousieflügeln. Mühlenberg durch quadratischen Umbau ersetzt. Komplette Einrichtung für 3 Mahlgänge vorhanden, für 2 Gänge auch Unterantrieb durch "Wülfelgetriebe". Umfassende Restaurierung 2007/2008. Mühle wird für den Mühlenbetrieb zeitweilig mitbenutzt Wassermühle Klein Rönnau Standort: Mühlenweg 2, Klein Rönnau Kontaktperson: Klaus Bostedt, Rahland 17, Klein Rönnau, Tel kbostedt@kabelmail.de Beschreibung: Fachwerkgebäude (1648) mit Backsteinanbau von Gesamtensemble mit separatem Müllerhaus aufwändig saniert. Nutzung als Gemeindezentrum. Mühleneinrichtung von 1900 bis auf die Turbine erhalten. Aktivitäten: Besichtigung nach Vereinbarung. In den Sommerferien 2015 vom 12.Juli bis zum 13.September jeden Sonntag von Uhr geöffnet Wassermühle Klein Kummerfeld Standort: Klein Kummerfeld Kontaktperson: Joachim Loop, Bönebüttelerdamm 164, Bönebüttel Beschreibung: Komplette Einrichtung mit Turbinenantrieb, stillgelegt, keine Nutzung Wassermühle Weddelbrook Standort: Weddelbrook

16 Kontaktperson: Angelika Schmidt Beschreibung: Komplette Einrichtung noch vorhanden, Mehlherstellung bis 1992, Ossberger Turbine u. Dieselmotor. Nutzung als Wohnung nach Umbau Wassermühle Heidmühlen Standort: Heidmühlen, Mühlenholz 1 Beschreibung: Wassermühle mit Zuppingerrad. 1. Erw. 1224, heutige Anlage aus dem 19. Jhdt. Nutzung für private Wohnzwecke. Steinburg 116. Windmühle Hoffnung Standort: Unteres Dorf 1a, Beidenfleth Kontaktperson: Geert und Petra Kannegieter kannegieter@t-online.de Beschreibung: Einstöckiger Galerieholländer (1839) mit Windrose (z.zt. außer Funktion) und Jalousieflügeln (z.zt. nicht vorhanden). Kompl. Einrichtung mit 3 Gängen. Umfangreiche Sanierung in Planung Windmühle Schöpfmühle Honigfleth Standort: Honigfleth 1, Stördorf (Nähe B5) Kontaktperson: Helmut Sievers, Tel oder Wolfgang Möller Tel helmutsievers@web.de Beschreibung: Kokermühle mit eiserner Wasserschnecke (Länge 7,50 m) und Segelflügeln. Wasserförderhöhe 2,20 m. Umfassende Restaurierung in 2000, einzige funktionsfähige Kokermühle im dieser Funktion in Deutschland. Seit 2010 zusätzlich elektrische betriebene hölzerne Schnecke. Aktivitäten: Besichtigung nach Vereinbarung 119. Windmühle Aurora Rumflether Mühle Standort: Rumflether Str. 42, Wilster Kontaktperson: Anna Martens, Wilster, Tel sachse.christina@t-online.de Beschreibung: Einstöckiger Galerieholländer (1872) mit Windrose und Jalousieflügeln. Windgängig, Einrichtung mit 2 Mahlgängen und 1 Haferquetsche 120. Windmühle Breide Standort: Wrist, Hauptstr. 15 Kontaktperson: Fa. Breide, Tel.: (04822) info@breide.de Beschreibung: Zweistöckiger Galerieholländer (?/1876), z.zt. ohne Flügelkeuz und Windrose aus "dem Hannoverschen" transloziert, mit Wind bis 1947 betrieben. Die "Mühle Breide" ist eine der wenigen mittelständischen Handwerksmühlen im Lande. Im Mühlenrumpf befindet sich heute ein computergesteuertes Futtermittelwerk. Stormarn 121. Wassermühle Drahtmühle Standort: Grönwohld Kontaktperson: Horst + Helga Wohlers Tel.: (04154) 5675 Beschreibung: Zweistöckiger Fachwerkbau. Anfang des 17. Jahrhunderts als Drahtziehmühle erbaut. Im 19. Jahrhundert zur Papiermühle mit den Trockenluken im Satteldach umgebaut. In jüngster Zeit Umbau zur Wohnung mit Kunstgalerie. (Kunstausstellung) 122. Windmühle Braaker Mühle Standort: Braak Kontaktperson: Joachim Lessau, Braaker Mühle, Braak, Tel baeckerei@braaker-muehle.de Beschreibung: Zweistöckiger Galerieholländer (1850) mit Windrose und Jalousieflügeln. Komplette Einrichtung mit je 1 Mahlgang für Wind- und Motorantrieb, mit Getreidequetsche. Interessante Bauweise Aktivitäten: Führungen nach Absprache, Besichtigung jeden Sonnabend von Uhr. Hochzeitsmühle 123. Windmühle Hannemann s Mühle Standort: Mühlenweg 1, Reinbek Kontaktperson: Stefan Javisch Tel.:

17 Beschreibung: Einstöckiger Galerieholländer (1870/1996) mit Steert und Segelflügeln, aus Wagersrott transloziert. Nicht windgängig, keine Einrichtung. Aktivitäten: Gaststätte 124. Wassermühle Glinde Standort: Kupfermühlenweg 7, Glinde Kontaktperson: Wolf-Dieter Bode, Heimat- und Bürgerverein v.1987, Papendieker Redder 48, Glinde, Tel Beschreibung: Erste Erwähnung Nutzung als Walk- und Farbholzmühle, als Kupferhammer und ab als Kornmühle. Ab 1982 umfangreiche Restaurierung zum Mühlen- und Heimatmuseum, mit innenliegendem Wasserrad, Ø 3,50 m im ehemaligen Turbinenhaus. Einrichtung teilweise erhalten Aktivitäten: Besichtigung: Samstag und Sonntag Uhr, vom Sa. u. So Uhr, Mühlenfest am von mit Botbacken + Buttern 125. Wassermühle Trittau Standort: Am Mühlenteich Trittau Kontaktperson: Leif Erik PöppelEuropaplatz TrittauTel wassermuehle@trittau.de Beschreibung: Mühlenstandort seit dem 16. Jahrhundert, Wohnhaus 1701Einrichtung weitgehend vorhandenstromerzeugung durch TurbineNutzung für Gemeindeund Fremdveranstaltungen Aktivitäten: BesichtigungVeranstaltungen, Privatfeiern, Trauungen, Märkte

Mühlentag. Gefördert durch WATEC Hydro GmbH Ihr zuverlässiger Partner für den Neubau und Umbau von Wasserkraftanlagen!

Mühlentag. Gefördert durch WATEC Hydro GmbH Ihr zuverlässiger Partner für den Neubau und Umbau von Wasserkraftanlagen! Deutscher Mühlentag Pfingstmontag, 16. Mai 2016 Gefördert durch WATEC Hydro GmbH Ihr zuverlässiger Partner für den Neubau und Umbau von Wasserkraftanlagen! Zeichenerklärung Paltrockmühle Bockwindmühle

Mehr

Historische Windmühlen an der Ostseeküste Schleswig Holstein und in der Holsteinischen Schweiz

Historische Windmühlen an der Ostseeküste Schleswig Holstein und in der Holsteinischen Schweiz Historische Windmühlen an der Ostseeküste Schleswig Holstein und in der Holsteinischen Schweiz 1 Historische Windmühlen an der Ostsee Zwischen Flensburg und Schleswig Die Bergmühle in Flensburg (An der

Mehr

Pfingstmontag, 09. Juni 2003

Pfingstmontag, 09. Juni 2003 Pfingstmontag, 09. Juni 2003 Gefördert durch GAUSELMANN Die Spielemacher, Lübbecke im Mühlenkreis Zeichenerklärung Paltrockmühle Bockwindmühle Kokermühle Scheunenmühle Roßmühle Holländer Windmühle Windkraftanlage

Mehr

4. Windmühle Gott Mit Uns

4. Windmühle Gott Mit Uns 1. Windmühle Ursula Landkreis: Dithmarschen Standort: 25719, Barlt, Mühlenstr. 5 Koordinaten: 54.01644193 9.062224175 Kontakt: Jürgen Werth, Tel. 04857 901762, juergenwerth@t-online.de Beschreibung: Zweistöckiger

Mehr

Erfolgte bzw. geplante Zusammenschlüsse von Verwaltungseinheiten Stand

Erfolgte bzw. geplante Zusammenschlüsse von Verwaltungseinheiten Stand Erfolgte bzw. geplante Zusammenschlüsse von Verwaltungseinheiten Stand 01.01.2007 Kreis Nordfriesland Gemeinde List Amt Landschaft Sylt 12.089 01.01.04 Amt Wiedingharde, Stadt Niebüll Stadt Niebüll 13.293

Mehr

Deutscher Mühlentag. Gefördert durch WATEC Hydro GmbH Ihr zuverlässiger Partner für den Neubau und Umbau von Wasserkraftanlagen!

Deutscher Mühlentag. Gefördert durch WATEC Hydro GmbH Ihr zuverlässiger Partner für den Neubau und Umbau von Wasserkraftanlagen! Deutscher Mühlentag Pfingstmontag, 16. Mai 2016 Gefördert durch WATEC Hydro GmbH Ihr zuverlässiger Partner für den Neubau und Umbau von Wasserkraftanlagen! Zeichenerklärung Paltrockmühle Bockwindmühle

Mehr

Liste aller Verwaltungen in den Gemeinden und Ämtern in Schleswig-Holstein

Liste aller Verwaltungen in den Gemeinden und Ämtern in Schleswig-Holstein Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein Liste aller Verwaltungen in den Gemeinden und Ämtern in Schleswig-Holstein Stand: 1. Januar 2012 Kreisfreie Städte 1. Stadt Flensburg Durchführung der Verwaltungsgeschäfte

Mehr

Mühlenstandorte in Minden-Lübbecke

Mühlenstandorte in Minden-Lübbecke Mühlenstandorte in Minden-Lübbecke Zeichenerklärung Paltrockmühle Bockwindmühle Kokermühle Scheunenmühle Roßmühle Holländer Windmühle Windkraftanlage Radwindmühle Großmühle Schiffmühle Wassermühle Motormühle

Mehr

Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein. Freiwillige Verwaltungszusammenschlüsse auf Gemeindeebene

Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein. Freiwillige Verwaltungszusammenschlüsse auf Gemeindeebene Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein Freiwillige Verwaltungszusammenschlüsse auf Gemeindeebene Stand: 1. Juli 2007 - 1 - Seit 2001 sind insgesamt 24 Verwaltungszusammenschlüsse in Kraft getreten,

Mehr

E-Mail: ralph.himmelsbach@foni.net Sporthalle: Wachsbestimmungen: Sporttracht: Trikot: Torwart:

E-Mail: ralph.himmelsbach@foni.net Sporthalle: Wachsbestimmungen: Sporttracht: Trikot: Torwart: Weibliche Jugend C Nord HSG Handewitt Nord Harrislee Ralph Himmelsbach Tel.: 04608-970688 Am Sandacker 21 24983 Handewitt E-Mail: ralph.himmelsbach@foni.net HFF Munkbrarup Sabine Christiansen Tel.: 0461-62346

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein August Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein August Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 8/5 SH Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein August 205 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein April Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein April Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 4/5 SH Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein April 205 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Mai Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Mai Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 5/5 SH Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Mai 205 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Dezember Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: G IV - m 2/3 SH Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Dezember 203 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein August Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein August Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 8/4 SH Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein August 204 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben

Mehr

, , ,00 89,04% , ,99

, , ,00 89,04% , ,99 Förderbereich Investitionen in die energetische Sanierung von Einrichtungen der Schulinfrastruktur Anlage 1 gem. Richtlinie Zuwendungszweck Antrag Antrag Laufzeit gem. Richtlinie./. Kreis Dithmarschen

Mehr

Erststimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Schleswig-Holstein Seite 1

Erststimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Schleswig-Holstein Seite 1 Erststimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Schleswig-Holstein Seite 1 WK 01 Südtondern 2009 41.1 22.2 9.6 11.6 3.5 10.1 -.- 2005 49.0 31.4 4.8 5.2 1.1 8.6 -.- 2000 43.4 36.4 5.3 4.0 -.- 11.0 -.- Gewählt:

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahl in Schleswig-Holstein Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahl in Schleswig-Holstein Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahl in Schleswig-Holstein Seite 1 WK 01 Südtondern 2009 36.2 20.2 14.1 11.6 10.6 3.6 0.7 2005 45.8 34.2 5.5 4.7 7.1 0.6 0.9 2000 38.6 36.3 7.8 5.4 9.8 0.9 0.5 Gewählt:

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Oktober Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Oktober Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 0/7 SH Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Oktober 207 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Februar Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Februar Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 2/7 SH Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Februar 207 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein September Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein September Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 9/6 SH Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein September 206 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Mai Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Mai Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 5/7 SH Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Mai 207 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Juli Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Juli Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 7/6 SH Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Juli 206 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Juli Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Juli Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 7/7 SH Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Juli 207 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben

Mehr

Die hausärztliche Versorgung im Kreis Segeberg

Die hausärztliche Versorgung im Kreis Segeberg Die hausärztliche Versorgung im Kreis Segeberg Handlungsmöglichkeiten der KVSH 6.04.08 Bianca Hartz SICHERSTELLUNG in Schleswig-Holstein VERSORGUNG ZWISCHEN DEN MEEREN KVSH eine von 7 Kassenärztlichen

Mehr

Bilanz der Verwaltungsreform in Ämtern und Gemeinden - Über 14 Millionen Euro weniger Bürokratiekosten

Bilanz der Verwaltungsreform in Ämtern und Gemeinden - Über 14 Millionen Euro weniger Bürokratiekosten Pressemitteilung veröffentlicht am: 09.01.2007 Verantwortlich für diesen Pressetext: Thomas Giebeler, Innenministerium Düsternbrooker Weg 92, 24105 Kiel Tel: 0431-988-3007, Fax: 0431-988-3003 Absender:

Mehr

Wohnen in Zahlen. Kiel Ausgabe 2018/2019. Foto: Bodo Quante

Wohnen in Zahlen. Kiel Ausgabe 2018/2019. Foto: Bodo Quante Wohnen in Zahlen Kiel Ausgabe 2018/2019 Foto: Bodo Quante Foto: Peter Lühr Vorwort Wohnen und Umgebung bedeutet, an einem bestimmten Ort zu Hause zu sein und zu ihm zu gehören. Wohnen und Umgebung bedeutet

Mehr

Verwaltungszusammenschlüsse der Ämter und amtsfreien Gemeinden

Verwaltungszusammenschlüsse der Ämter und amtsfreien Gemeinden Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein Minister An den Vorsitzenden des Innen- und Rechtsausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtages Herrn Werner Kalinka, MdL Landeshaus 24171 Kiel Verwaltungszusammenschlüsse

Mehr

Anschriften Schleswig-Holstein Liga Männer Stand: 10.06.14

Anschriften Schleswig-Holstein Liga Männer Stand: 10.06.14 Anschriften Schleswig-Holstein Liga Männer Stand: 10.06.14 SG Bordesholm-Brügge Siegward Köhn 04322-2568 (p) Grotenkamp 29 24582 Bordesholm E-Mail: siegward.koehn@kabelmail.de Hans-Brüggemann-Schule, Langenheisch,

Mehr

Orte und Öffnungszeiten der allgemeinen und kinderärztlichen Anlaufpraxen im ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH

Orte und Öffnungszeiten der allgemeinen und kinderärztlichen Anlaufpraxen im ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH Orte und der allgemeinen und kinderärztlichen Anlaufpraxen im ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH Stand 02.06.2014 Lösing Notdienstbezirk Bad Oldesloe Asklepios Klinik Schützenstr. 55 23843 Bad Oldesloe

Mehr

Orte und Öffnungszeiten der allgemeinen Anlaufpraxen im Ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH

Orte und Öffnungszeiten der allgemeinen Anlaufpraxen im Ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH Orte und der allgemeinen Anlaufpraxen im Ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH Stand 02.12.2015, N. Liebau Notdienst Bad Oldesloe Asklepios Klinik Schützenstr. 55 23843 Bad Oldesloe Mo. Di. Do 20:00!

Mehr

Orte und Öffnungszeiten der allgemeinärztlichen Anlaufpraxen im Ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH

Orte und Öffnungszeiten der allgemeinärztlichen Anlaufpraxen im Ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH Stand 10.07.2017, N. Liebau Orte und Öffnungszeiten der allgemeinärztlichen Anlaufpraxen im Ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH Notdienstbezirk AP Standort/Krankenhaus Öffnungszeiten Bad Oldesloe Asklepios

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Dezember Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 2/7 SH Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Dezember 207 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Februar Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Februar Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 2/8 SH Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Februar 208 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Januar Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Januar Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m /8 SH Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Januar 208 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein März Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein März Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 3/8 SH Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein März 208 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Juli Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Juli Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 7/8 SH Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Juli 208 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben

Mehr

Anschriften Schleswig-Holstein Liga Männer

Anschriften Schleswig-Holstein Liga Männer Anschriften Schleswig-Holstein Liga Männer TSV Alt Duvenstedt Frederik Klapdor Tel.: 04338-9994044 Hinterende 16 Mobil: 0171-6446558 24791 Alt Duvenstedt E-Mail: frederikklapdor@t-online.de Sporthalle

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein November Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein November Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m /8 SH Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein November 208 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Januar Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Januar Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m /9 SH Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 2. März

Mehr

Deutscher Mühlentag. Gefördert durch WATEC Hydro GmbH Ihr zuverlässiger Partner für den Neubau und Umbau von Wasserkraftanlagen!

Deutscher Mühlentag. Gefördert durch WATEC Hydro GmbH Ihr zuverlässiger Partner für den Neubau und Umbau von Wasserkraftanlagen! Deutscher Mühlentag Pfingstmontag, 16. Mai 2016 Gefördert durch WATEC Hydro GmbH Ihr zuverlässiger Partner für den Neubau und Umbau von Wasserkraftanlagen! Zeichenerklärung Paltrockmühle Bockwindmühle

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Deutscher Mühlentag. Gefördert durch WATEC Hydro GmbH Ihr zuverlässiger Partner für den Neubau und Umbau von Wasserkraftanlagen!

Deutscher Mühlentag. Gefördert durch WATEC Hydro GmbH Ihr zuverlässiger Partner für den Neubau und Umbau von Wasserkraftanlagen! Deutscher Mühlentag Pfingstmontag, 16. Mai 2016 Gefördert durch WATEC Hydro GmbH Ihr zuverlässiger Partner für den Neubau und Umbau von Wasserkraftanlagen! Zeichenerklärung Paltrockmühle Bockwindmühle

Mehr

Dienstag FL DaZ-Zentrum der Waldschule Uhr 4 Dienstag FL Eckener-Schule Flensburg Ort: Zentralschule Harrislee Dienstag FL

Dienstag FL DaZ-Zentrum der Waldschule Uhr 4 Dienstag FL Eckener-Schule Flensburg Ort: Zentralschule Harrislee Dienstag FL Schulplätze für Flensburg, Nordfriesland und Schleswig-Flensburg für das Orientierungspraktikum I und II im Herbstsemester 2018 und Frühjahrssemester 2019, buchbar über Studiport in der Zeit vom 14.09.2018,

Mehr

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v.

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v. Meister/-in Vorjahr: Isa Becker : ESV Insel Fehmarn Startr. zum Land: 2 Damen A 1. Monika Jans VEK Heiligenhafen 0 Holz 913 Holz LM 2. Isa Becker ESV Insel Fehmarn 0 Holz 911 Holz LM 3. 4. 5. 6. 7. Bärbel

Mehr

Deutscher Mühlentag. Gefördert durch WATEC Hydro GmbH Ihr zuverlässiger Partner für den Neubau und Umbau von Wasserkraftanlagen!

Deutscher Mühlentag. Gefördert durch WATEC Hydro GmbH Ihr zuverlässiger Partner für den Neubau und Umbau von Wasserkraftanlagen! Deutscher Mühlentag Pfingstmontag, 16. Mai 2016 Gefördert durch WATEC Hydro GmbH Ihr zuverlässiger Partner für den Neubau und Umbau von Wasserkraftanlagen! Zeichenerklärung Paltrockmühle Bockwindmühle

Mehr

Die Schleswig-Holstein Netz AG Partner der Stadt-Schwarzenbek

Die Schleswig-Holstein Netz AG Partner der Stadt-Schwarzenbek Die Schleswig-Holstein Netz AG Partner der Stadt-Schwarzenbek Informationen zur Energiewende (32. Sitzung des Finanzausschusses) 23. August 2012 Jörg Peters, Hubertus Meyer Seit 2010 ein Gemeinschaftsunternehmen

Mehr

Landesverordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in Kur-, Erholungs- und Tourismusorten (Bäderverordnung BäderVO) 1

Landesverordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in Kur-, Erholungs- und Tourismusorten (Bäderverordnung BäderVO) 1 Bäderverordnung SH BäderVO 2.154-102_Archiv Landesverordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in Kur-, Erholungs- und Tourismusorten (Bäderverordnung BäderVO) 1 Vom 18.

Mehr

Zweifamilienhaus mit großem Garten in Uffenheim. Für Eigennutz und Kapitalanleger geeignet.

Zweifamilienhaus mit großem Garten in Uffenheim. Für Eigennutz und Kapitalanleger geeignet. Expose Zweifamilienhaus mit großem Garten in Uffenheim. Für Eigennutz und Kapitalanleger geeignet. Objekt: Zweifamilienhaus im Wohngebiet von Uffenheim. Das Anwesen verfügt zurzeit über zwei Wohnungen

Mehr

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v.

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v. am 06.02.2016 Meister/-in Vorjahr: Helga Plötz : Eutiner Kegler Startr. zum Land: 2 Damen B 1. Brigitte Reimers Eutiner Kegler 0 Holz 866 Holz LM 2. Hannelore Ebbing ESV Insel Fehmarn 0 Holz 827 Holz LM

Mehr

Dauerbrenner ab Föhr:

Dauerbrenner ab Föhr: Dauerbrenner ab Föhr: Insel Amrum Täglich Tagesfahrt 28.3. 31.10.2015 ab Fähranleger Wyk: 08:15 Uhr (vom 27.6.-6.9.2015 nur Mo.- Fr.) 10:40 Uhr Rückfahrt ab Amrum: 15:15 Uhr (vom 27.6.-6.9.2015 nur Mo.-

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3805 18. Wahlperiode 2016-02-15 Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Patrick Breyer (PIRATEN) und Antwort der Landesregierung Minister für Inneres und Bundesangelegenheiten

Mehr

Orts- und Kreisvereinigungen der Lebenshilfe in Schleswig-Holstein:

Orts- und Kreisvereinigungen der Lebenshilfe in Schleswig-Holstein: Stand: März 2013 Orts- und Kreisvereinigungen der Lebenshilfe in Schleswig-Holstein: OV Altenholz und Umgebung e. V. Frau Doris Bommes Posener Straße 15 24161 Altenholz Tel.: 0431-321170 - Fax.: 0431-676836

Mehr

Übersicht der Fördergebiete des Programms "berufsbezogene Sprachförderung von Migrantinnen und Migranten"

Übersicht der Fördergebiete des Programms berufsbezogene Sprachförderung von Migrantinnen und Migranten Übersicht der Fördergebiete des Programms "berufsbezogene Sprachförderung von Migrantinnen und Migranten" Hamburg Rheinland- Pfalz Schleswig- Holstein Mecklenburg- Vorpommern Bitte wählen Sie ein Bundesland

Mehr

Realsteuerhebesätze Gewerbe- und Grundsteuer B

Realsteuerhebesätze Gewerbe- und Grundsteuer B Realsteuerhebesätze Gewerbe- und Grundsteuer B in ausgewählten Städten und Gemeinden des Landes Schleswig-Holstein Die IHK Schleswig-Holstein hat im Juli 2018 eine Umfrage zu den Realsteuerhebesätzen der

Mehr

Realsteuerhebesätze Gewerbe- und Grundsteuer B

Realsteuerhebesätze Gewerbe- und Grundsteuer B Realsteuerhebesätze Gewerbe- und Grundsteuer B in ausgewählten Städten und Gemeinden des Landes Schleswig-Holstein Die IHK Schleswig-Holstein hat im Juli 2017 eine Umfrage zu den Realsteuerhebesätzen der

Mehr

Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung und den Neubau von energieeffizienten Wohngebäuden

Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung und den Neubau von energieeffizienten Wohngebäuden Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung und den Neubau von energieeffizienten Wohngebäuden Energiemesse Schrevenborn 09.03.2013, Ratssaal Rathaus Heikendorf Christian Heider, Investitionsbank

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode Abruf von Mitteln aus dem Kommunalinvestitionsförderungsfonds

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode Abruf von Mitteln aus dem Kommunalinvestitionsförderungsfonds SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/4417 18. Wahlperiode 14.07.2016 Kleine Anfrage der Abgeordneten Petra Nicolaisen (CDU) und Antwort der Landesregierung Finanzministerium Abruf von Mitteln

Mehr

Übersicht der Kreisbeauftragten in Schleswig-Holstein

Übersicht der Kreisbeauftragten in Schleswig-Holstein Übersicht der Kreisbeauftragten in Schleswig-Holstein Kreis Kreisbeauftragte/r Kreis Kreisbeauftragte/r Nordfriesland Herr Uwe Pettke (FPS Niebüll) Stormarn Herr Hartmut Jokisch (Gymnasium Trittau) Dithmarschen

Mehr

Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein Seite 1. Kreisfreie Städte

Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein Seite 1. Kreisfreie Städte Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein Seite 1 Kreisfreie Städte Flensburg CDU SPD GRÜ FDP Linke. SSW WiF FlW 2018 19.4 18.2 18.8 7.7 7.5 17.6 8.6 2.2 2013 22.1 20.7 12.5 4.1 3.7 19.0 15.0 2.9 2008 20.5

Mehr

Realsteuerhebesätze Gewerbe- und Grundsteuer B

Realsteuerhebesätze Gewerbe- und Grundsteuer B Realsteuerhebesätze Gewerbe- und Grundsteuer B in ausgewählten Städten und Gemeinden des Landes Schleswig-Holstein Die IHK Schleswig-Holstein hat im Juni 2015 eine Umfrage zu den Realsteuerhebesätzen der

Mehr

Mühlen-Standorte in Sachsen-Anhalt

Mühlen-Standorte in Sachsen-Anhalt Mühlen-Standorte in Sachsen-Anhalt Zeichenerklärung Paltrockmühle Bockwindmühle Kokermühle Scheunenmühle Roßmühle Holländer Windmühle Windkraftanlage Radwindmühle Großmühle Schiffmühle Wassermühle Motormühle

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Statistisches Landest Schleswig-Holstein Fröbelstraße 15-17, 24113 Kiel Postanschrift: Postfach 71 30, 24171 Kiel Telefon: (04 31) 68 95-0 Telefax: (04 31) 68 95-4 98 E-Mail: Poststelle@statistik-sh.de

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/4033 18. Wahlperiode 06.04.2016. Anträge zur Genehmigung der Errichtung von Windkraftanlagen

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/4033 18. Wahlperiode 06.04.2016. Anträge zur Genehmigung der Errichtung von Windkraftanlagen SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/4033 18. Wahlperiode 06.04.2016 Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Patrick Breyer (PIRATEN) und Antwort der Landesregierung - Ministerpräsident Anträge zur

Mehr

Statistik 2013 ISSN

Statistik 2013 ISSN 013 Statistik Statistik 2013 ISSN 1434-0232 Herausgegeben vom Büchereiverein Schleswig-Holstein e.v. Druck: Büchereizentrale Schleswig-Holstein Flensburg 2014 INHALTSVERZEICHNIS Seite Anmerkungen zur

Mehr

Koselauer Mühle, in S-H, Riepsdorf

Koselauer Mühle, in S-H, Riepsdorf Koselauer Mühle, in S-H, 23738 Riepsdorf (Eigentümer bis 1956: Erbgroßherzogliche Oldenburgische Güterverwaltung) (Hartwig Berner, Koselauer Mühle, 23738 Riepsdorf) 1622 Wasserkornmühle, im Inventarium

Mehr

DIE KINDERGOTTESDIENSTBEAUFTRAGTEN DER EVANGELISCH- LUTHERISCHEN KIRCHE IN NORDDEUTSCHLAND STAND: JANUAR 2017

DIE KINDERGOTTESDIENSTBEAUFTRAGTEN DER EVANGELISCH- LUTHERISCHEN KIRCHE IN NORDDEUTSCHLAND STAND: JANUAR 2017 DIE KINDERGOTTESDIENSTBEAUFTRAGTEN DER EVANGELISCH- LUTHERISCHEN KIRCHE IN NORDDEUTSCHLAND STAND: JANUAR 2017 SPRENGEL SCHLESWIG UND HOLSTEIN KK Schleswig-Flensburg Nadja Jöhnk, Pastorin (Propstei Angeln)

Mehr

Liste der veröffentlichten Wärmenetze Stand: Juli 2015

Liste der veröffentlichten Wärmenetze Stand: Juli 2015 Liste der veröffentlichten Wärmenetze Stand: Juli 2015 ie I.SH Energieagentur entwickelt im Auftrag des Innenministeriums und mit Unterstützung der etreiber eine Karte, in der Standorte von Wärmenetzen

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v.

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v. am 18.02.2017 Meister/-in Vorjahr: Brigitte Reimers : Eutiner Kegler Startr. zum Land: 2 Damen B 1. Brigitte Reimers Eutiner Kegler 0 Holz 838 Holz LM 2. Helga Plötz Eutiner Kegler 0 Holz 831 Holz LM Sonntag,

Mehr

Kinder- und Jugendbuchwochen 2017

Kinder- und Jugendbuchwochen 2017 Kinder- und Jugendbuchwochen 2017 Veranstaltungsübersicht nach Orten Gemeindebücherei Ahrensbök Julia Neuhaus/ Till Penzek 20.11. 10:00 Uhr Stadtbücherei Ahrensburg Margit Auer 14.11. 16 Uhr (öffentlich)

Mehr

Glauben Wissen Leben Klöster in Schleswig-Holstein

Glauben Wissen Leben Klöster in Schleswig-Holstein Glauben Wissen Leben Klöster in Schleswig-Holstein Zeichenerklärung + erhalten / teilweise erhalten nicht erhalten Ahrensbök St. Maria Kartäuser 1397-1542 Kirche + Klausur Abbruch der Klausur 1584 Bordesholm

Mehr

Landesmeisterschaften 2019 im Dreibahnenspiel. Einzelmeisterschaft Herren

Landesmeisterschaften 2019 im Dreibahnenspiel. Einzelmeisterschaft Herren Einzelmeisterschaft Herren 1. Frank Gerken SC Gut Heil Neumünster 320 294 240 854 DM 2. Kay Graumann SG Bordesholm/Rendsburg 303 269 236 808 3. Kay Rathje SG Bordesholm/Rendsburg 296 282 225 803 4. Yanick

Mehr

Ekkehard Klug: Nur dreieinhalb Prozent der Schüler an Gemeinschaftsschulen haben eine Gymnasialempfehlung

Ekkehard Klug: Nur dreieinhalb Prozent der Schüler an Gemeinschaftsschulen haben eine Gymnasialempfehlung FDP Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Presseinformation Nr. 126/2009 Kiel, Montag, 6. April 2009 Schulpolitik/Gemeinschafts- und Regionalschulen Wolfgang Kubicki, MdL Vorsitzender Dr. Heiner Garg, MdL

Mehr

Ortsamt Vier- und Marschlande

Ortsamt Vier- und Marschlande 443-2 Ortsamt Vier- und Marschlande Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Allgemeine Verwaltung 1 Verfassung und Verwaltung der Freien und Hansestadt Hamburg 1 Repräsentationsangelegenheiten 1 Ortsausschuss

Mehr

mit 34 oder mehr Stbfd-Punkten 7 (E) * 100 / (D) 16 CSA- Wert: 0 Vorgabenklassen 1 bis 4 +3 und RO

mit 34 oder mehr Stbfd-Punkten 7 (E) * 100 / (D) 16 CSA- Wert: 0 Vorgabenklassen 1 bis 4 +3 und RO Golfclub Fehmarn e.v. Club-Nr. : 2219 Siegerliste - Camping Miramar Cup Einzel Stableford Datum: 19.05.2007 Runde 1 von 1 CSA- Statistik Anzahl Spieler in den Vorgabenklassen 1 bis 4 inkl. No Returns (A)

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/ Wahlperiode Nutzung des Pflegestellen-Förderprogramms in Schleswig-Holstein

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/ Wahlperiode Nutzung des Pflegestellen-Förderprogramms in Schleswig-Holstein SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/133 19. Wahlperiode 01.09.2017 Kleine Anfrage der Abgeordneten Birte Pauls (SPD) und Antwort der Landesregierung - Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend,

Mehr

in Kellinghusen LLZ DV-System DAVID

in Kellinghusen LLZ DV-System DAVID 60-Schuß-Pokal Herren B Seite Stand: 21.05.2017 19:41 Uhr 1 2 3 4 5 6 Total 1 11 Pardy, Sven PI PI Kr.SchV. Pinneberg I 104,0 102,8 102,8 104,1 104,5 105,6 623,8 2 116 Koppelmann, Martin PI PI Kr.SchV.

Mehr

Realsteuerhebesätze Gewerbe- und Grundsteuer B

Realsteuerhebesätze Gewerbe- und Grundsteuer B Realsteuerhebesätze Gewerbe- und Grundsteuer B in ausgewählten Städten und Gemeinden des Landes Schleswig-Holstein Die IHK Schleswig-Holstein hat im Juni 2014 eine Umfrage zu den Realsteuerhebesätzen der

Mehr

Wandertipp 1. Es klappert die Mühle am rauschenden Bach Der Mühlenweg. ca. 4-5 Stunden (reine Gehzeit)

Wandertipp 1. Es klappert die Mühle am rauschenden Bach Der Mühlenweg. ca. 4-5 Stunden (reine Gehzeit) Wandertipp 1 Es klappert die Mühle am rauschenden Bach Der Mühlenweg Länge: Wanderzeit: Höhenunterschied: Wegmarkierung: ca. 13 Kilometer ca. 4-5 Stunden (reine Gehzeit) ca. 170 Meter gelbe, teilweise

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

Europawahl am 25. Mai 2014. Die Landeswahlleiterin des Landes Schleswig-Holstein. Vorläufiges Ergebnis. Wahlen in Schleswig-Holstein

Europawahl am 25. Mai 2014. Die Landeswahlleiterin des Landes Schleswig-Holstein. Vorläufiges Ergebnis. Wahlen in Schleswig-Holstein Die Landeswahlleiterin des Landes Schleswig-Holstein Wahlen in Schleswig-Holstein Europawahl am 25. Mai 2014 Vorläufiges Ergebnis Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Impressum: Hrsg.:

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD G IV 1 - hj 2/07 S 14. Mai 2009 und im Fremdenverkehr in Schleswig-Holstein im halbjahr 2007/2008 Vorläufiges

Mehr

CERTIFICATE. GTP CODE Version 1.2 - October 2011 European Code of Good Trading Practise which includes HACCP

CERTIFICATE. GTP CODE Version 1.2 - October 2011 European Code of Good Trading Practise which includes HACCP CERTIFICATE The Certification Body of TÜV SÜD Management Service GmbH certifies that Sparten Getreide, Logistik Werftstraße 218, 24143 Kiel, Germany including the sites see enclosure has been successfully

Mehr

VfB Schuby Pokalschießen 2014 Ergebnisliste

VfB Schuby Pokalschießen 2014 Ergebnisliste VfB Schuby Pokalschießen 2014 Ergebnisliste Luftgewehr, offene Klasse 1. Handewitter SchG Andresen, B. (188); Bahnsen, U. (187); Eggenstein, W. (185) 560 1. Andresen, Bente Handewitter SchG 95 93 188 2.

Mehr

Bereich / Kreis Leitung Sprachfördernetz Landeskoordination. Name der Dozentin, des Dozenten Christiane Christiansen

Bereich / Kreis Leitung Sprachfördernetz Landeskoordination. Name der Dozentin, des Dozenten Christiane Christiansen Integratives Sprachfördernetz in Schleswig-Holstein Leitung: Landeskoordinatorin für Sprachheilpädagogik und Sprachförderung im vorschulischen Bereich außer Sprint - Christiane Christiansen Stand: 23.02.2018

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD G IV 1 - hj 1/07 S 22. Mai 2008 und im Fremdenverkehr in Schleswig-Holstein im halbjahr 2007 Vorläufiges Ergebnis

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Statistisches Landest Schleswig-Holstein Fröbelstraße 15-17, 24113 Kiel Postanschrift: Postfach 71 30, 24171 Kiel Telefon: (04 31) 68 95-0 Telefax: (04 31) 68 95-4 98 E-Mail: Poststelle@statistik-sh.de

Mehr

schmerzlose Schwellung sollte allerdings diagnostisch

schmerzlose Schwellung sollte allerdings diagnostisch Hoden (C62) Allgemeines Hodenkrebs ist eine Tumorerkrankung des jüngeren Alters. Das mittlere Erkrankungsalter liegt unter 40 Jahren. Obwohl Hodentumoren nur etwa 1,3 % aller Krebserkrankungen des Mannes

Mehr

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05. Bericht:FabianHoh Woche1(08.05.715.05.2015 Freitag(08.05.2015 FrühgingeslosvonDüsseldorfnachKuopioüberHelsinki,Abflug07:50Uhrin Düsseldorf.Planmäßigkamenwirum14UhrinKuopioan.WirwurdenvonSalme empfangen,sieerklärteunseiniges,undimanschlusswurdenwirinunsere

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Bestenliste 25m Bahn männlich

Bestenliste 25m Bahn männlich Bestenliste 25m Bahn männlich 25 m Freistil (nur 7-9 Jahre) 1. Mark Unseld 98 0:19,76 25.02.06 Kiel 2. Simon Landt 95 0:19,90 06.11.04 Kiel 3. Hans-Julius Hansen 97 0:20,87 25.02.06 Kiel 4. Michael Conrad

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

+++ Unausgebautes Dachgeschoss im Schloss Niederraunau zu kaufen +++

+++ Unausgebautes Dachgeschoss im Schloss Niederraunau zu kaufen +++ Broschüre +++ Unausgebautes Dachgeschoss im Schloss Niederraunau zu kaufen +++ EXPOSÉ +++ Unausgebautes Dachgeschoss im Schloss Niederraunau zu kaufen +++ ECKDATEN Adresse: 86381 Krumbach (Schwaben) /

Mehr

Baubedingte Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr

Baubedingte Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr Baubedingte Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr Auch als App! Hier klicken und mehr erfahren https://bauinfos.deutschebahn.com/apps Herausgeber Kommunikation Infrastruktur der

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Tourismus Schleswig-Holstein Bildnachweis: Ostsee-Holstein-Tourismus e.v.

Aktuelle Entwicklungen im Tourismus Schleswig-Holstein Bildnachweis: Ostsee-Holstein-Tourismus e.v. Aktuelle Entwicklungen im Tourismus Schleswig-Holstein 2016 Bildnachweis: Ostsee-Holstein-Tourismus e.v. Hamburg, 13.05.2016 Achim Georg, Marco Gaffrey Agenda 1 2 3 4 Tourismus in Schleswig-Holstein Beschäftigungsfaktor

Mehr

Kreise, Ämter, amtsfreie Gemeinden und Städte in Schleswig-Holstein. Anhang 4

Kreise, Ämter, amtsfreie Gemeinden und Städte in Schleswig-Holstein. Anhang 4 Kreise, Ämter, amtsfreie Gemeinden und Städte in Schleswig-Holstein Anhang 4 Dithmarschen Kreis - 25746 Heide Stettiner Straße 30 Herzogtum Lauenburg Kreis - 23909 Ratzeburg Barlachstraße 2 Nordfriesland

Mehr

Dauerbrenner ab Föhr:

Dauerbrenner ab Föhr: Dauerbrenner ab Föhr: Insel Amrum Täglich Tagesfahrt ab Fähranleger Wyk: 08:15 Uhr (25.6-4.9 nicht Sa. und So.) 10:40 Uhr Rückfahrt ab Amrum: 15:15 Uhr (25.6-4.9 nicht Sa. und So.) 17:25 Uhr (25.6-4.9

Mehr

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2014 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2014 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 1 - vj 3/14 SH Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2014 Fortschreibung auf Basis des

Mehr