Pfingstmontag, 09. Juni 2003

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfingstmontag, 09. Juni 2003"

Transkript

1 Pfingstmontag, 09. Juni 2003 Gefördert durch GAUSELMANN Die Spielemacher, Lübbecke im Mühlenkreis Zeichenerklärung Paltrockmühle Bockwindmühle Kokermühle Scheunenmühle Roßmühle Holländer Windmühle Windkraftanlage Radwindmühle Großmühle Schiffmühle Wassermühle Motormühle Wasser/Windmühle Aktivitäten zum DMT: Öffnungszeit: bis Uhr, sofern nicht anders angeboten. Geöffnet = Mühle steht, Besucher darf hinein, keine Führung. Führungen = Jemand zeigt die stehende Mühle. Vorführungen = Mühle läuft bei ausreichend Wind oder Wasser. Darstellung des Mahlvorganges = Bei ausreichend Wind oder Wasser wird gemahlen. Besichtigung: Eine Möglichkeit auch außerhalb des Deutschen Mühlentages eine Mühle zu besichtigen: Ein ja beinhaltet kein Recht, ein privates Grundstück zu betreten. Ein nein muß eine solche Möglichkeit nicht ausschließen. Eine Nachfrage bei der Kontaktperson oder am Ort ist für Interessierte meistens nicht vergeblich. Museen und Gaststätten wünschen den Besuch im Rahmen ihrer Öffnungszeiten. Alle Mühlen, die am Deutschen Mühlentag 2003 teilnehmen, sind LVM-haftpflichtversichert. 1

2 Mühlenstandorte in Schleswig-Holstein und Hamburg 2

3 Teilnehmende Mühlen in Schleswig-Holstein und Hamburg Dithmarschen 1. Windmühle Ursula Standort: Mühlenstr. 5, Barlt Kontaktperson: Jürgen Werth Tel. (04857) Galerieholländer (1875) mit Jalousieflügeln und Windrose, 2 Mahlgänge, zusätzlich 1 Motorgang, komplette Walzenmühle vorhanden. Gelegentlich in Betrieb zur Futtervermahlung. Geplante Aktivitäten: 11.00Uhr Plattdeutscher Gottesdienst, Vorführungen, Bewirtung. 2. Windmühle Fortuna Standort: Süderort 18, Dellstedt Kontaktperson: Jürgen Erwin, Tel.: (04802) Schwabe.Erwin@t-online.de Beschreibung: Vierkantiger Galerieholländer (1926) auf achtkantigem 2-stöckigen Unterbau mit Steert und Segelflügeln. Komplette Einrichtung mit 2 Gängen und Haferquetsche. Geplante Aktivitäten: Führungen. 4. Windmühle Gott Mit Uns Standort: Süderstr. 27, Eddelak Kontaktperson: Albert Haalck, Tel. (04855) 8058; Heinz Nickels Tel.: Galerieholländer mit Segelflügeln und Windrose, windgängig, komplette Einrichtung mit 3 Mahlgängen und 1 Schälgang, Zusatzantrieb: Dieselmotor "Deutz, 30 PS, Bj. 1937". Geplante Aktivitäten: Vorführungen, Bewirtung, Fahrradtour des Wandervereins Eddelak. 5. Windmühle Vergissmeinnicht Standort: Friedrichskoog Kontaktperson: Manfred Jung, Koogstr. 90 Tel. (04854) post@hochzeitsmuehle.de (1860- Umbau vom Bergholländer 1906) mit Segelflügeln und Windrose, komplette Einrichtung mit 2 Gängen, Nutzung von Erdgeschoß und Absackboden als Standesamt, Weinstube, Kulturort und Galerie. Geplante Aktivitäten: Gottesdienst, buntes Programm, Bewirtung. 6. Windmühle Margaretha Standort: Bahnhofstraße 7, Hemmingstedt Kontaktperson: Uwe Karstens, Tel. (0481) Bgm Anke Marohn Tel. (0481) info@hemmingstedt.de Beschreibung: Kellerholländer (1858) mit Segelflügeln und Windrose, windgängig. Komplette Einrichtung mit 2 Gängen und Rohölmotor von Geplante Aktivitäten: Geöffnet zur Besichtigung im Rahmen des Hemmingstedter Pfingstfestes 7. Windmühle Aurora Standort: Südseite Hochdonn Kontaktperson: Wolfgang Miram Tel. (04827) 9236, Fax Miram@Hochzeitsmuehle-Aurora.de Beschreibung: Galerieholländer (1883) mit Windrose u. Segelflügeln, nicht windgängig, Einrichtung ausgebaut. Umnutzung zur Hochzeitsmühle. Raum für Tagungen und Familienfeiern. Geplante Aktivitäten: Besichtigung. 10. Windmühle Fortuna, Nordermühle Standort: Messner Straße, Meldorf Kontaktperson: Horst von Bassewitz, Tel. (040) v.bassewitz@t-online.de Beschreibung: Kellerholländer (1863) mit Segelflügeln und Steert, komplette Einrichtung mit 2 Gängen, Nutzung als Sommerwohnung. Geplante Aktivitäten: Vorführungen Uhr. 3

4 12. Windmühle Edda Standort: Hopen, St. Michaelisdonn Kontaktperson: Uwe Jürgens, Tel. (04853) Holger Jürgens Tel. (04853) Holger Jürgens@web.de Beschreibung: Kellerholländer (1842) mit Jalousieflügeln und Windrose. Komplette Einrichtung mit 3 Gängen und Haferquetsche. Geplante Aktivitäten: Vorführungen mit buntem Rahmenprogramm. Bewirtung. 13. Windmühle Anna Standort: Hauptstraße 2, Süderhastedt Kontaktperson: Hans Hass, Tel.: (04830) Hass-Landhandel@t-online.de (1803/1903) mit Segelflügeln und Windrose. Einrichtung zum Windbetrieb ausgebaut. Kappe und Flügel windgängig. Landhandel und Futtermittelherstellung. Geplante Aktivitäten: Besichtigung, Gottesdienst, Volkstanzgruppen Süderhastedt, Dreschen wie vor 50 Jahren, Geschichte der Mühle in Bildern, buntes Rahmenprogramm, Bewirtung. Infostand des "Vereins zur Erhaltung der Wind- und Wassermühlen in Schleswig-Holstein und Hamburg e.v." 14. Windmühle Aurora Standort: An der B 5 Nr. 9, Weddingstedt Kontaktperson: Werner Lach, Tel.u. Fax (0481) Soltau.Ostrohe@t-online.de Galerieholländer (1832/1880) mit Segelflügeln und Windrose, komplette Einrichtung, 1 Mahlgang betriebsfähig, 2 weitere Gänge vorhanden. Geplante Aktivitäten: Vorführungen, Uhr Gottesdienst, Malwettbewerb,Hüpfburg,Luftballonweitflug, "Reetdanzer Westerdeichstrich" und "Singkreis- Liedertafel Weddingstedt". 15. Windmühle Margaretha Standort: Westerdeichstrich Kontaktperson: Petra Simon, Tel. (04834) psimonmail@yahoo.de Beschreibung: Umbauter Holländer von 1845, mit Windrose und Segelflügeln, nicht windgängig. Einrichtung ausgebaut. Nutzung als Restaurant und Hotel Geplante Aktivitäten: Restaurant geöffnet. 17. Wassermühle Albersdorf Standort: Weg zur Badeanstalt 3, Albersdorf Kontaktperson: Bürgermeister Trube, Tel. (04835) /14 Manfred.Trube@t-online.de Beschreibung: Wassermühle mit oberschlächtigem Wasserrad (Ø 2,20 m), 1 Mahlgang, eisernes Getriebe (Kegelräder, Stirnrad) von 1901, Restaurierung mit Renaturierung des Mühlenteiches (3,5 ha). Geplante Aktivitäten: Vorführungen, Ausstellung: Albersdorf und seine Mühle im Wandel der Zeit Flensburg 23. Windmühle Bergmühle Standort: An der Bergmühle 7, Flensburg Kontaktperson: Heiko Schleppegrell, Tel. / Fax. (0461) von 1792 mit Steert und Segelflügeln, komplette Einrichtung für 3 Mahlgänge vorhanden, Backschrotsichter, Schälmaschine, Haferquetsche, Grützschneider, Mischer, wahlweise mit Wind- oder E-Antrieb. Mahlvorganges, Bewirtung, Verkauf. 24. Windmühle St. Johannis Mühle Standort: Zur Johannismühle 1, Flensburg Kontaktperson: Walter Skau, Tel. (0461) Galerieholländer (1808), Einrichtung ausgebaut, Kappe abgenommen, z.z. umfangreiche Restaurierung in Vorbereitung. Geplante Aktivitäten: Besichtigung, Erläuterung der vorgesehenen Maßnahmen, Bewirtung. Hzgt. Lauenburg 4

5 28. Windmühle Lauenburger Mühle Standort: Bergstr. 17, Lauenburg/Elbe Kontaktperson: Rolf Weber, Tel. (04153) Beschreibung: Galerieholländer, Kappe nicht drehbar, Flügel drehen zur Demonstration mit Motorkraft, komplette Einrichtung für Elektroantrieb Stand 1965, Walzenstühle etc. Geplante Aktivitäten: 130 Jahre Lauenburger MühleFührungen, Bewirtung, Verkaufsstand (Mühlenandenken etc.). 38. Windmühle Aeolus Standort: Osterbargum Kontaktperson: Thomas Carstensen, Tel. (04672) Galerieholländer (1887) mit Jalousieflügeln und Windrose, 2 Mahlwerke, Sichter, Reinigung, Walzenstühle. Aufwendiger, repräsentativer Bau. Geplante Aktivitäten: Uhr Gottesdienst, ab Uhr Besichtigung, Kinderflohmarkt und Bewirtung. 30. Wassermühle Grande Standort: Kuddewörde Kontaktperson: Jürgen Becker, Tel.: (04154) Beschreibung: Wassermühle (Fachwerkbau) mit unterschlächtigem Wasserrad (Ø 4 m), 1 Mahlgang, älteste erhaltene Mühlenanlage des Landes. Geplante Aktivitäten: Restaurant geöffnet, Besichtigung. Nordfriesland 36. Windmühle Amrum Standort: Nebel/Amrum Kontaktperson: Hans Mauthe, Tel. (04682) 2068 Beschreibung: Erdholländer (1771) mit Windrose und Jalousieflügeln, windgängig, komplette Einrichtung mit 2 Gängen, interessante Technik, im Keller und Anbau Heimatmuseum, sonst Originalzustand Geplante Aktivitäten: Vorführungen. 39. Windmühle Borigsem Standort: Malnstich 6, Borgsum auf Föhr Kontaktperson: Dr. Keike Soblik Tel.: Keike@foni.net mit Windrose und Segelflügeln, Neubau von 1991, windgängig. Kammrad, Bunkel und Königswelle vorhanden. Geplante Aktivitäten: Geöffnet, bei Wind drehen die Flügel, Kunstausstellung: Ingeborg Reich "Nicht nur Blumenaquarelle". 43. Windmühle Pfahlmühle Standort: Rebbelstieg Föhr-Wyk, Friesenmuseum Kontaktperson: Jutta Kollbaum -Weber, Tel. (04681) info@friesen-museum.de Beschreibung: Kleine Pfahlmühle (1924) zur Versorgung eines Bauernhofes, 1953 von Langeneß nach Wyk umgesetzt. Geplante Aktivitäten: Museumsbetrieb. Besichtigung des Mahlwerks möglich. 37. Windmühle Bertha Standort: Uasterstieg 34, Amrum- Süddorf Kontaktperson: Frau Toni Rechtern, Tel. (040) / (04682) Beschreibung: Sehr kleiner Kellerholländer (1893) mit Steert (nicht mehr vorhanden) und Segelflügeln, windgängig bei Westwind, Einrichtung nicht mehr vorhanden, Nutzung als Wohnung.Exponierte Lage auf bronzezeitlichem Grabhügel. Geplante Aktivitäten: Besichtigung 46. Windmühle Westermöhl Standort: Holmweg 93, Langenhorn (NF) Kontaktperson: Hans Paulsen Tel.: (1859) bis 1950 mit Steert. Kappe und Flügel nicht windgängig. Einrichtung nicht mehr vorhanden. Restaurant in den unteren Böden. Geplante Aktivitäten: Besichtigung, Gastronomie 5

6 47. Windmühle Engel Standort: Süderhafen 15, Nordstrand Kontaktperson: Artur Kreutzfeld Tel.: Galerieholländer (1891) mit Windrose und Jalousieflügeln. Windgängig und mahlfähig umfassende Restaurierung des Mühlenrumpfes mit neuer Kappe und Getriebe für 1 Gang. Geplante Aktivitäten: Vorführungen Uhr, Bewirtung Uhr. 49. Windmühle Nordermühle Standort: Nordermitteldeich 70, Pellworm Kontaktperson: Hans-Jürgen Thieben, Tel. (04844) 656 o. 554 (1777) mit Segelflügeln und Steert, durchlaufende Achtkantständer, Einrichtung nicht mehr vorhanden. Restaurant-Cafebetrieb in den unteren Böden. Geplante Aktivitäten: Führungen, Fotos, alte Dokumente, Buntes Programm, Bewirtung. 53. Windmühle Timmendorfer Strand Standort: Mühlenweg 3, Timmendorfer Strand Kontaktperson: Joachim Langbehn Tel.: (04503) Joachim.Langbehn@t-online.de (1846), z.z ohne Windrose und Flügel. Restaurierung zur funktionsfähigen Mühle geplant. Erdgeschoß als Redaktionsräume "Der Reporter". Geplante Aktivitäten: Führungen durch die Mühle, Besichtigung der Redaktionsräume. Buntes Programm für Kinder, Bewirtung Uhr. Ostholstein 55. Windmühle Moder Grau Standort: Mühlenweg, Eutin Kontaktperson: Hübner, Johannsen, Tel. (04521) 5042 Galerieholländer (1850) mit Windrose und Segelflügeln (Kappe festgesetzt, Flügel windgängig), Einrichtung nicht mehr vorhanden, Rumpf und Kappe reetgedeckt, im Erdgeschoß Kneipenrestaurant, umfangreiche Restaurierung der Kappe, neue Flügel Geplante Aktivitäten: Gastronomie geöffnet, Videofilm von der Restaurierungsmaßnahme 1995, Führungen (nur Kappe), Ausstellung alter Landmaschinen. 57. Windmühle Jachen Flünk Standort: Mühlenweg, Lemkenhafen / Fehmarn Kontaktperson: Emil Maichrzack, Tel.: (04372) 1818 oder 1894 (1787) mit Steert und Segelflügeln, komplette Einrichtung mit 4 Gängen vorhanden, windgängig. Geplante Aktivitäten: Museumsbetrieb. 58. Windmühle Südermühle Standort: Mühlenweg 3, Petersdorf - Westfehmarn Kontaktperson: Helmut Mayer, Tel.: (04372) 636 (1893) mit Windrose und Segelflügeln, nicht windgängig. Einrichtung nicht mehr vorhanden. Nutzung als Restaurant. Geplante Aktivitäten: Restaurationsbetrieb. 59. Wassermühle Hasselburg Standort: Zur Hasselburger Mühle Altenkrempe Kontaktperson: Hinrich Söhl Hauptstr. 3 Tel.: ( soehl@freenet.de Beschreibung: Wassermühle mit mittelschlächtigem Wasserrad d=4m (z.zt.defekt). Einrichtung mit 1 Schrotgang, Walzenstuhl, Reinigung, seltener Flachsichter vorhanden. Zusätzlicher Antrieb durch einen Deutz Dieselmotor von 1934 (1Zyl. liegend)30ps). Mahlvorganges (mit E-Motor), Ausstellung von Oldtimertraktoren, Bewirtung ( Kaffee + Kuchen, bei gutem Wetter). Pinneberg 6

7 62. Wassermühle Rantzau Standort: Rantzau , Barmstedt Kontaktperson: Annelie und Reimer Mohr, Tel. (04123) Rantzau@toepferspass.de Beschreibung: Wassermühle mit 2 oberschlächtigen Wasserrädern (Ø 2,60 m), ein Rad dient der Energieerzeugung (Heizung), das zweite treibt einen Mahlgang an. Im Gebäude: Geschäft für Töpfereizubehör. Geplante Aktivitäten: Vorführungen, Ausstellung von Bauernmühlen, Bewirtung mit Musik, Filmvorführungen, Vorführung alter Trecker. Plön 64. Windmühle Sventana Standort: Ascheberg Kontaktperson: Renate Karstens, Tel. (04526) Renate-Karstens@web.de (1860/1890) mit Windrose und Jalousieflügeln, windgängig und mahlfähig. 2 Mahlgänge mit Sechskantsichter, 1 Graupengang, windbetriebener Elevator, betriebsfähiger Walzenstuhl, Haferquetsche. Geplante Aktivitäten: Vorführungen, Darstellung des Mahlvorganges, Brot- und Backschrotverkauf, Bewirtung: Ernährungsberaterinnen u. Landfrauen sorgen für Köstlichkeiten aus der Vollwertküche Uhr bis Uhr. (1838/1980) mit Windrose und Segelflügeln, windgängig. Komplette Einrichtung mit 2 Gängen, doppelte Windrose ( Eigenkonstruktion) Geplante Aktivitäten: Besichtigung von Uhr 67. Windmühle Klein Barkau Standort: Rähkrug, Klein Barkau Kontaktperson: Dr. Ilse Schultz, Tel. (04342) 3371 (1870) mit Windrose (z.zt. nicht vorhanden) und Segelflügeln, komplettes Getriebe mit 2 Wind- und 1 Motormahlgang, Segelflügel. Geplante Aktivitäten: Führungen 68. Windmühle Krokau Standort: Krokau Kontaktperson: Uwe Stoltenberg, Tel. u. Fax (04344) GemKrokau@gmx.de Beschreibung: Kellerholländer (1872) mit Windrose und Jalousieflügeln, komplette Einrichtung mit 1 Gang, windgängig und mahlfähig, Windrosenantrieb über Kette (Besonderheit), Dieselmotor. Geplante Aktivitäten: Uhr Mühlengottesdienst. Darstellung des Mahlvorganges ab Uhr, Bewirtung, Brotverkauf. 65. Windmühle Wagria Standort: Mühlenberg, Grebin Kontaktperson: Bürgermeister H.W. Sohn Tel.: (04383) 9851 Beschreibung: Kellerholländer (1851) mit Windrose und Segelflügeln (nicht windgängig), umfangreiche Restaurierung der Kappe 1995, Einrichtung nicht mehr vorhanden, Im Steinboden Töpferausstellung, im Keller Dorfmuseum im Aufbau. Geplante Aktivitäten: Besichtigung nur von außen. 66. Windmühle Elfriede Standort: Dorfstr. 18, Husberg Kontaktperson: Ludger Vossmann, Tel. (04321) Rendsburg-Eckernförde 78. Windmühle Gettorf Standort: Gettorf Kontaktperson: Gemeinde Gettorf, Ute Dietrich Karl-Kolb-Platz1, Gettorf Tel. (04346) Gemeinde.Gettorf@t-online.de Galerieholländer (1869) mit Windrose und Segelflügeln, nicht windgängig, Einrichtung nicht mehr vorhanden, Nutzung als Bücherei, Übungsstätte der Liedertafel, Trauzimmer sowie Vortrags- und Ausstellungsraum. Geplante Aktivitäten: Führungen durch die Mühle, Kaffe und Kuchen auf der Galerie. Besuch des Heimatmuseums im Müllerhaus mit Museumsarchiv.. 7

8 79. Windmühle Auguste Standort: Mühlenstraße 1, Groß Wittensee (Hüttener Berge) Kontaktperson: Hans Lemke Tel.: Beschreibung: Kellerholländer (1874) mit Windrose und Jalousieflügeln, umfassende Restaurierung Windgängig und mahlfähig. 2 Mahlgänge, Sichter, Haferquetsche, Elevator, Kuchenbrecher und Windfege. Geplante Aktivitäten: Uhr Mühlengottesdienst mit Pastor Thies Feldmann und dem Singkreis am Wittensee. Bewirtung Uhr. Darstellung des Mahlvorganges, Backschrotverkauf. 80. Windmühle Anna Standort: Norby, Rieseby Kontaktperson: Egon Mordhorst, Tel. (04355) 798 Beschreibung: Galerieholländer (1786) mit 3- stöckigem, quadratischem Unterbau von 1911 mit Windrose und Segelflügeln (1997 erneuert). Stattlicher Bau mit angefügtem repräsentativen Müllerhaus. Erweiterung im Gebäude "alte Sägerei". Geplante Aktivitäten: Uhr Gottesdienst, Führungen, Bewirtung, Vorstellung des Göpelschuppens. (04873) 219 Beschreibung: Wassermühle (1769) mit oberschächtigem Wasserrad (Ø 3,25 m), 1. Erwähnung 1568, kompl. Einrichtung mit Kegelrad und Stirnradgetriebe für 2 Gänge und 1 Quetsche vorhanden. Geplante Aktivitäten: Besichtigung 85. Wassermühle Hanerau Standort: Mannhardtstr. 76, Hanerau Kontaktperson: Heinrich Pahl, Tel. (04872) jo.pahl@t-online.de Beschreibung: Wassermühle mit oberschlächtigem Wasserrad (Ø 3m), Einrichtung komplett mahlfähig, zusätzlich Stromerzeugung Mahlvorganges, Bewirtung, Verkauf von Backschrot, Mehl und Brot. 87. Wassermühle Ostermühlen Standort: Beringstedt Kontaktperson: Hermann Otto Voß Ostermühlen 1, Beringstedt Tel.:(04874) 391 Beschreibung: Gebäude als Wochenendhaus genutzt, der Speicherkeller zur Fischzucht. Wasserrad zur Stromerzeugung geplant. Geplante Aktivitäten: Besichtigung von außen. 82. Windmühle Anna Standort: Dorfstr. 2, Nübbel Kontaktperson: Heinz Rehder, Tel. (04331) Beschreibung: Kellerholländer (1904), achtkantig, massiv bis zur Kappe, mit Segelflügeln und Windrose, Einrichtung ausgebaut, in der Mühle heimatkundliche Gerätesammlung. Geplante Aktivitäten: Vorführungen alter Handwerke von Uhr, Museumsführungen, Bewirtung ( Uhr). 88. Wassermühle Stenten Standort: Owschlag - Stenten Kontaktperson: Hans Rickert, Tel. (04338) 98880, Hans.Rickert@t-online.de Beschreibung: Wassermühle 1699 erstmalig urkundlich erwähnt, Stromerzeugung durch Francis-Turbine und Wasserrad, Backhaus, sehr reizvolle Anlage. Geplante Aktivitäten: Führungen, Brotbacken. 84. Wassermühle Aukrug Standort: Zur Wassermühle 2, Aukrug - Bünzen Kontaktperson: Hermann Carstens, Tel. Schleswig-Flensburg 93. Windmühle Amanda Standort: Schleswiger Straße, Kappeln Kontaktperson: Stadt Kappeln, Frau Holst, 8

9 Tel. (04642) Beschreibung: 4-stöckiger Galerieholländer (1888), achtkantiger Rumpf auf quadratischem Unterbau - massiv bis zur Kappe, Mit 24m Kappenhöhe höchste Windmühle Schleswig- Holsteins, Technik mit ursprünglich wind betriebenem Sägegatter, Untergeschosse werden als Standesamt und Tourist- Information genutzt. Geplante Aktivitäten: Geöffnet Uhr, Schausägen im Sägewerk mit allen Einrichtungen. 95. Windmühle Gisela Standort: Reppel- Mühle Meggerdorf, Bergenhusen Kontaktperson: Gisela Wildner, Tel. (04885) 1268 Beschreibung: Kellerholländer (1887/ 1922). Ursprünglich Kornmühle am Zingel in Meldorf, ab 1922 Entwässerungsmühle in Meggerdorf, ab 1978 Wohnmühle. Segelflügel windgängig, Steert und Kappe festgesetzt, sonst keine Technik mehr vorhanden. Geplante Aktivitäten: Pfingstsonntag: Uhr Gottesdienst an der Mühle. Pfingstmontag: Besichtigung von außen. 96. Windmühle Margaretha Standort: Möhlenbarg 4, Bergenhusen Kontaktperson: Clemens Keuer, Tel.: (04885) 602 u. (040) CKEUER@DSS-ONLINE.de Beschreibung: Umbauter Holländer (1891), neue Kappe mit Windrose in 2002 (windgängig). Königswelle, Stirnrad und Antrieb für 1 Gang noch vorhanden. z.zt. ohne Flügel. Geplante Aktivitäten: Führungen. 97. Windmühle Hoffnung Standort: Munkbrarup Kontaktperson: Frenz Stüdtje Tel.: , Christel Pagel Tel.: info@muehle-hoffnung.de Beschreibung: Kellerholländer mit Steert und Segelflügeln, komplette betriebsfähige Einrichtung mit 3 Mahlgängen und einem Graupengang. Geplante Aktivitäten: Geöffnet, Führungen, Brot aus eigenem Backhaus, Bewirtung. 99. Windmühle Renata Standort: Sörup-Schwensby Kontaktperson: Heiko Rosin, Tel.:(04635) hk.rosin@t-online.de (1883) mit Steert und Jalousieflügeln. Einrichtung für 2 Gänge vorhanden. 30 PS Diesel-/Teerölmotor von ca Umfangreiche Restaurierung in 2002 abgeschlossen. Geplante Aktivitäten: Führungen und Erläuterungen zu den Restaurierungsmaßnahmen. Bewirtung, Verkauf von frischem Mühlenbrot Windmühle Fortuna Standort: Langballig, OT Unewatt Kontaktperson: Museumsleiter Jochen Clausen, Tel.: (04636) 1021, Fax (04636) museum-unewatt@schleswig- Flensburg.de (1878) mit Steert und Segelflügeln, Rumpf achtkantig bis zur Kappe gemauert, Einrichtung völlig erneuert; je ein wind- und motorbetriebener Mahlgang, windgängig. Mahlvorganges, Museumsbetrieb 102. Windmühle Steinadler Standort: Haffstr. 12, Westerholz Kontaktperson: Wolfgang Blahak, Tel. (04636) info@westerholzmuehle.de Galerieholländer (1876) mit Segelflügeln und Windrose. Kappe z.z. festgesetzt. Einrichtung nicht mehr vorhanden. Rumpf achtkantig bis zur Kappe gemauert. Die Mühle trieb bis 1905 Maschinen zur Lehmaufbereitung der Ziegelei an, daher der Name. Geplante Aktivitäten: Restaurant u. Kaffeegarten ab Uhr geöffnet. Für Kinder: Ponyreiten, Torwand, Korbball, Schaukel, Rutschbahn, Kutschfahrten zur Unewatter Windmühle "Fortuna" u. zurück Wassermühle Schaalby Standort: Mühlenstrasse 4, Schaalby Kontaktperson: Johannes Kall, Tel. (04622)

10 Beschreibung: Wassermühle (1878 Umbau) mit kompletter Einrichtung und 3 Gängen, oberschlächtiges Wasserrad (Ø 4,80 m), zusätzliche Turbine zur Stromerzeugung (Eigenbedarf). Mahlvorganges, Bewirtung, Musik (Feuerwehrkapelle) 105. Wassermühle Selk Standort: Mühlenweg 18, Selk Kontaktperson: Johann Voss, Tel.: 04621/32525 Fax: joernvoss@t-online.de Beschreibung: Wassermühle mit Wasserrad (Ø 5 m) und Francisturbinen zur Stromerzeugung in Betrieb. Historische Müllereimaschinen und Kontorausstattung. Geplante Aktivitäten: Besichtigung nur von außen. Keine weiteren Aktivitäten 106. Wassermühle Buttermühle Standort: Langballig, OT Unewatt Kontaktperson: Museumsleiter Jochen Clausen, Tel. (04636) 1021,Fax (04636) museum-unewatt@schleswig- Flensburg.de Beschreibung: Kleine Wassermühlenanlage mit oberschlächtigem Wasserrad, durch welches im Inneren einer hofeigenen Meierei ein Drehbutterfaß antreibt. Geplante Aktivitäten: Museumsbetrieb. Segeberg 110. Windmühle Götzberg Standort: Henstedt - Ulzburg Kontaktperson: Klaus Schlüter, Tel. (04193) 2226 Beschreibung: Kellerholländer (1877) mit Windrose und Jalousieflügeln z.zt. defekt, Mühlenberg durch quadratischen Umbau ersetzt, komplette Einrichtung für 3 Gänge vorhanden, Mühle wird für den Mühlenbetrieb zeitweilig mitbenutzt. Geplante Aktivitäten: Führungen, Bewirtung, Mehl- u. Backschrotverkauf Wassermühle Klein Rönnau Standort: Klein Rönnau Kontaktperson: Klaus Bostedt Tel.: (04551) KBostedt@t-online.de Beschreibung: Fachwergebäude (1648) mit Backsteinanbau von Ende des Mühlenbetriebes Gesamtensemble mit sep. Müllerhaus aufwendig saniert. Umnutzung als Gemeindezentrum, Mühleneinrichtung von 1900 bis auf die Turbine erhalten, (Restaurierung und museale Nutzung geplant). Geplante Aktivitäten: Führungen, Bewirtung. Steinburg 117. Windmühle Schöpfmühle Honigfleth Standort: Stördorf 8, Stördorf Kontaktperson: Helmut Sievers Tel.: (04823) 8858, Heinrich Egge Tel.: (04823) 382 Beschreibung: Kokermühle mit Wasserschnecke (Länge 4 m) und Segelflügeln. Wasserförderhöhe 2,20 m. Umfassende Restaurierung in 2000, einzige funktionsfähige Kokermühle. Geplante Aktivitäten: Vorführungen, Buntes Rahmen- u. Kinderprogramm, Kutschfahrten Windmühle Aurora Standort: Rumflether Str. 42, Wilster Kontaktperson: Hansdelf Martens,Tel.: (04823) 8245 (1872) mit Windrose und Jalousieflügeln, Einrichtung mit 2 Mahlgängen und 1 Haferquetsche, windgängig. Mahlvorganges, Bewirtung, Bulldozervorführung, Leierkastenmusik. Stormarn 122. Windmühle Braaker Mühle Standort: Braak Kontaktperson: Joachim Lessau, Tel. (040) Galerieholländer (1850) mit Windrose und Jalousieflügeln, Komplette Einrichtung mit je 1 10

11 Mahlgang für Wind- und Motorantrieb, interessante Technik. Mahlvorganges. Verkauf von Mühlenprodukten, Bewirtung Wassermühle Glinde Standort: Kupfermühlenweg 7, Glinde Kontaktperson: Klaus Utermöhlen Tel.: Beschreibung: Erste Erwähnung 1229, Nutzung als Walk- und Farbholzmühle, als Kupferhammer und ab als Kornmühle. Ab 1982 umfangreiche Restaurierung zum Mühlen- und Heimatmuseum, mit innenliegendem Wasserrad, Ø 3,50 m im ehemaligen Turbinenhaus. Einrichtung teilweise erhalten. Geplante Aktivitäten: Wechselnde Ausstellungen, Bewirtung Wassermühle Trittau Standort: Am Mühlenteich 3, Trittau Kontaktperson: Oliver Mesch, Tel.: (04154) Oliver.Mesch@Trittau.de Beschreibung: Mühlenstandort seit dem 16. Jahrhundert, Wohnhaus 1701; Einrichtung weitgehend vorhanden; Stromerzeugung durch Turbine; Nutzung für Gemeinde- und Fremdveranstaltungen. Geplante Aktivitäten: Führungen, Großer Kunsthandwerkermarkt rund um die Mühle. Freilichtmuseum Molfsee 126. Bockmühle im Schleswig- Holsteinischen Freilichtmuseum Standort: Hamburger Landstr Molfsee Kontaktperson: Dr. Hermann Heidrich Tel. (0431) zentale@freilichtmuseum-sh.de Beschreibung: Bockmühle aus Algermissen (1766) mit Segelflügeln, 2 Mahlgänge, 1 Grützgang, gußeisernes Getriebe ins Museum umgesetzt. Geplante Aktivitäten: Museumsbetrieb. Sonderführungen zu den Mühlen:11.00 und Uhr, Diavortrag H. Schübeler: Mühlen in Angeln, Uhr; Dokumentationsfilm: Besegelung einer Mühle, Uhr. Veranstaltungsort wird an der Kasse bekanntgegeben Windmühle im Schleswig- Holsteinischen Freilichtmuseum Standort: Hamburger Landstr Molfsee Kontaktperson: Dr. Hermann Heidrich, Tel. (0431) zentale@freilichtmuseum-sh.de aus Hollingstedt (1865) mit Segelflügeln und Windrose, 3 Mahlgänge. Im Erdgeschoß museale Darstellung des Mühlenwesens, Sammlung von Mühlenmodellen ins Museum umgesetzt. Geplante Aktivitäten: Siehe Mühle Nr Spinnkopfmühle im Schleswig- Holsteinischen Freilichtmuseum Standort: Hamburger Str Molfsee Kontaktperson: Dr. Hermann Heidrich, Tel. (0431) zentrale@freilichtmuseum-sh.de Beschreibung: Spinnkopfmühle aus Fockendorf (um 1850), auch Kokermühle genannt, mit Segelflügeln (Rutenlänge 7,10 m), 1 Schrotgang ins Museum umgesetzt. Geplante Aktivitäten: Siehe Mühle Nr Wassermühle im Schleswig- Holsteinischen Freilichtmuseum Standort: Hamburger Landstr Molfsee Kontaktperson: Dr. Hermann Heidrich, Tel. (0431) zentrale@freilichtmuseum-sh.de Beschreibung: Wassermühle aus Rurup (1778) mit mittelschlächtigem Wasserrad (Ø 5,20 m), 2 Gänge, eine Bandsäge werden über Stirnrad und Stockgetriebe von oben angetrieben ins Museum umgesetzt. Geplante Aktivitäten: Siehe Mühle Nr Windmotor im Schleswig- Holsteinischen Freilichtmuseum Standort: Hamburger Landstr Molfsee Kontaktperson: Dr. Hermann Heidrich, Tel. (0431) zentrale@freilichtmuseum-sh.de 11

12 Beschreibung: Windmotor (Windturbine) aus Friedrichskoog (1922) ins Museum umgesetzt. Geplante Aktivitäten: Siehe Mühle Nr Windmotor im Schleswig- Holsteinischen Freilichtmuseum Standort: Hamburger Landstr Molfsee Kontaktperson: Dr. Hermann Heidrich, Tel. (0431) Beschreibung: Windmotor (Windturbine) aus Sommerland (1893) ins Museum umgesetzt. Geplante Aktivitäten: Museumsbetrieb. Sonderführungen zu den Mühlen:11.00 und Uhr, Diavortrag H. Schübeler: Mühlen in Angeln, Uhr; Dokumentationsfilm: Besegelung einer Mühle, Uhr. Veranstaltungsort wird an der Kasse bekanntgegeben. Hamburg 134. Windmühle Glück Zu Standort: Chrysanderstraße 52, Hamburg (Bergedorf) Kontaktperson: Horst Gebauer Tel. (040) , Bruno Kluß Tel.(040) , Peter Specka Tel. (o 040) (1831). Steert und Jalousieflügel z. Zt abgenommen, komplette Einrichtung für drei Gänge und eine Quetsche. Ein-Zylinder- Rohölmotor MODAAG (1926) als Hilfsantrieb, Restaurierung zur mahlfähigen Museumsmühle begonnen. Geplante Aktivitäten: Führungen. Vorführung des Rohölmotors u. des Motorganges. Brotverkauf, Bewirtung: Uhr. Geplante Aktivitäten: Museumsbetrieb, Uhr Windmühle Riepenburger Mühle Standort: Kirchwerder Mühlendamm 75, Hamburg Kontaktperson: Axel Strunge, Tel. (040) Galerieholländer (1830), windgängig. Kompl. Getriebe, 1 windbetriebener Mahlgang, diverse Müllereimaschinen. (Kappe u. Flügel z.zt. demontiert). Geplante Aktivitäten: Besichtigung im Rahmen der Baumaßnahmen,(u.U. je nach Baufortschritt nur von außen). Mühlenladen geöffnet Windmühle Johanna Standort: Schönenfelder Str. 99 a, Hamburg Kontaktperson: Carsten Schmidt, Tel.: (040) , Fax(040) Galerieholländer (1875) mit Windrose und Jalousieflügeln, wingängig und mahlfähig, komplette Einrichtung für 4 Gänge, aufwendig gestalteter quadratischer Unterbau. Geplante Aktivitäten: Vorführungen, Inselgottesdienst, Jazz-Frühschoppen, Kunsthandwerkermarkt, Kinderanimation, Bewirtung Windmühle Feldentwässerungsmühle Standort: Vierländer Freilichtmuseum Rieck Haus, Curslacker Deich, Hamburg Kontaktperson: Christel Eggers, Tel. (040) , oder , Fax shh@muehle-dgm-ev.de Beschreibung: Kokermühle mit Wasserschnecke und Segelflügeln (ca. 1780/ 1955), betriebsfähig, wegen schlechter Windverhältnisse Demonstrationsbetrieb mit Motor. 12

Historische Windmühlen an der Ostseeküste Schleswig Holstein und in der Holsteinischen Schweiz

Historische Windmühlen an der Ostseeküste Schleswig Holstein und in der Holsteinischen Schweiz Historische Windmühlen an der Ostseeküste Schleswig Holstein und in der Holsteinischen Schweiz 1 Historische Windmühlen an der Ostsee Zwischen Flensburg und Schleswig Die Bergmühle in Flensburg (An der

Mehr

4. Windmühle Gott Mit Uns

4. Windmühle Gott Mit Uns 1. Windmühle Ursula Landkreis: Dithmarschen Standort: 25719, Barlt, Mühlenstr. 5 Koordinaten: 54.01644193 9.062224175 Kontakt: Jürgen Werth, Tel. 04857 901762, juergenwerth@t-online.de Beschreibung: Zweistöckiger

Mehr

Mühlentag. Gefördert durch WATEC Hydro GmbH Ihr zuverlässiger Partner für den Neubau und Umbau von Wasserkraftanlagen!

Mühlentag. Gefördert durch WATEC Hydro GmbH Ihr zuverlässiger Partner für den Neubau und Umbau von Wasserkraftanlagen! Deutscher Mühlentag Pfingstmontag, 16. Mai 2016 Gefördert durch WATEC Hydro GmbH Ihr zuverlässiger Partner für den Neubau und Umbau von Wasserkraftanlagen! Zeichenerklärung Paltrockmühle Bockwindmühle

Mehr

Erfolgte bzw. geplante Zusammenschlüsse von Verwaltungseinheiten Stand

Erfolgte bzw. geplante Zusammenschlüsse von Verwaltungseinheiten Stand Erfolgte bzw. geplante Zusammenschlüsse von Verwaltungseinheiten Stand 01.01.2007 Kreis Nordfriesland Gemeinde List Amt Landschaft Sylt 12.089 01.01.04 Amt Wiedingharde, Stadt Niebüll Stadt Niebüll 13.293

Mehr

Liste aller Verwaltungen in den Gemeinden und Ämtern in Schleswig-Holstein

Liste aller Verwaltungen in den Gemeinden und Ämtern in Schleswig-Holstein Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein Liste aller Verwaltungen in den Gemeinden und Ämtern in Schleswig-Holstein Stand: 1. Januar 2012 Kreisfreie Städte 1. Stadt Flensburg Durchführung der Verwaltungsgeschäfte

Mehr

Mühlentag. Gefördert durch GAUSELMANN Die Spielemacher, Lübbecke im Mühlenkreis. Zeichenerklärung Paltrockmühle Bockwindmühle

Mühlentag. Gefördert durch GAUSELMANN Die Spielemacher, Lübbecke im Mühlenkreis. Zeichenerklärung Paltrockmühle Bockwindmühle Deutscher Mühlentag Pfingstmontag, 20 Mai 2013 Gefördert durch GAUSELMANN Die Spielemacher, Lübbecke im Mühlenkreis Zeichenerklärung Paltrockmühle Bockwindmühle Kokermühle Scheunenmühle Roßmühle Holländer

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein August Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein August Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 8/5 SH Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein August 205 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Dezember Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: G IV - m 2/3 SH Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Dezember 203 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben

Mehr

Deutscher Mühlentag. Pfingstmontag, 25. Mai Gefördert durch GAUSELMANN Die Spielemacher, Lübbecke im Mühlenkreis

Deutscher Mühlentag. Pfingstmontag, 25. Mai Gefördert durch GAUSELMANN Die Spielemacher, Lübbecke im Mühlenkreis Deutscher Mühlentag Pfingstmontag, 25. Mai 2015 Gefördert durch GAUSELMANN Die Spielemacher, Lübbecke im Mühlenkreis Zeichenerklärung Paltrockmühle Bockwindmühle Kokermühle Scheunenmühle Roßmühle Holländer

Mehr

Mühlentag. Gefördert durch GAUSELMANN Die Spielemacher, Lübbecke im Mühlenkreis. Zeichenerklärung Paltrockmühle Bockwindmühle

Mühlentag. Gefördert durch GAUSELMANN Die Spielemacher, Lübbecke im Mühlenkreis. Zeichenerklärung Paltrockmühle Bockwindmühle Deutscher Mühlentag Pfingstmontag, 9 Juni 2014 Gefördert durch GAUSELMANN Die Spielemacher, Lübbecke im Mühlenkreis Zeichenerklärung Paltrockmühle Bockwindmühle Kokermühle Scheunenmühle Roßmühle Holländer

Mehr

Verwaltungszusammenschlüsse der Ämter und amtsfreien Gemeinden

Verwaltungszusammenschlüsse der Ämter und amtsfreien Gemeinden Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein Minister An den Vorsitzenden des Innen- und Rechtsausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtages Herrn Werner Kalinka, MdL Landeshaus 24171 Kiel Verwaltungszusammenschlüsse

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Juli Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Juli Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 7/7 SH Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Juli 207 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben

Mehr

Landesverordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in Kur-, Erholungs- und Tourismusorten (Bäderverordnung BäderVO) 1

Landesverordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in Kur-, Erholungs- und Tourismusorten (Bäderverordnung BäderVO) 1 Bäderverordnung SH BäderVO 2.154-102_Archiv Landesverordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in Kur-, Erholungs- und Tourismusorten (Bäderverordnung BäderVO) 1 Vom 18.

Mehr

Bilanz der Verwaltungsreform in Ämtern und Gemeinden - Über 14 Millionen Euro weniger Bürokratiekosten

Bilanz der Verwaltungsreform in Ämtern und Gemeinden - Über 14 Millionen Euro weniger Bürokratiekosten Pressemitteilung veröffentlicht am: 09.01.2007 Verantwortlich für diesen Pressetext: Thomas Giebeler, Innenministerium Düsternbrooker Weg 92, 24105 Kiel Tel: 0431-988-3007, Fax: 0431-988-3003 Absender:

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Tourismus Schleswig-Holstein Bildnachweis: Ostsee-Holstein-Tourismus e.v.

Aktuelle Entwicklungen im Tourismus Schleswig-Holstein Bildnachweis: Ostsee-Holstein-Tourismus e.v. Aktuelle Entwicklungen im Tourismus Schleswig-Holstein 2016 Bildnachweis: Ostsee-Holstein-Tourismus e.v. Hamburg, 13.05.2016 Achim Georg, Marco Gaffrey Agenda 1 2 3 4 Tourismus in Schleswig-Holstein Beschäftigungsfaktor

Mehr

2. Wind- und Wassermühle Lahde, Klostermühle

2. Wind- und Wassermühle Lahde, Klostermühle 1. Windmühle Meißen Standort: 32423, Minden Meissen, Meißener Dorfstr. 16 Koordinaten: 52.27644292 8.960154533 Kontakt: Mühle: Gabriele Hohmeyer, Tel. (0571) 31552``Gastronomie: Heike Strüwe, Tel. (05722)

Mehr

Übersicht der Kreisbeauftragten in Schleswig-Holstein

Übersicht der Kreisbeauftragten in Schleswig-Holstein Übersicht der Kreisbeauftragten in Schleswig-Holstein Kreis Kreisbeauftragte/r Kreis Kreisbeauftragte/r Nordfriesland Herr Uwe Pettke (FPS Niebüll) Stormarn Herr Hartmut Jokisch (Gymnasium Trittau) Dithmarschen

Mehr

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2013 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2013 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 1 - vj 4/13 SH Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2013 Fortschreibung auf Basis des

Mehr

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2013 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2013 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 1 - vj 3/13 SH Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2013 Fortschreibung auf Basis des

Mehr

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2014 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2014 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 1 - vj 2/14 SH Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2014 Fortschreibung auf Basis des

Mehr

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2016 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2016 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 1 - vj 2/16 SH Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2016 Fortschreibung auf Basis des

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3805 18. Wahlperiode 2016-02-15 Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Patrick Breyer (PIRATEN) und Antwort der Landesregierung Minister für Inneres und Bundesangelegenheiten

Mehr

Orts- und Kreisvereinigungen der Lebenshilfe in Schleswig-Holstein:

Orts- und Kreisvereinigungen der Lebenshilfe in Schleswig-Holstein: Stand: März 2013 Orts- und Kreisvereinigungen der Lebenshilfe in Schleswig-Holstein: OV Altenholz und Umgebung e. V. Frau Doris Bommes Posener Straße 15 24161 Altenholz Tel.: 0431-321170 - Fax.: 0431-676836

Mehr

E-Mail: ralph.himmelsbach@foni.net Sporthalle: Wachsbestimmungen: Sporttracht: Trikot: Torwart:

E-Mail: ralph.himmelsbach@foni.net Sporthalle: Wachsbestimmungen: Sporttracht: Trikot: Torwart: Weibliche Jugend C Nord HSG Handewitt Nord Harrislee Ralph Himmelsbach Tel.: 04608-970688 Am Sandacker 21 24983 Handewitt E-Mail: ralph.himmelsbach@foni.net HFF Munkbrarup Sabine Christiansen Tel.: 0461-62346

Mehr

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2012 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2012 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 1 - vj 3/12 SH Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2012 Fortschreibung auf Basis des

Mehr

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2013 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2013 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 1 - vj 2/13 SH Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2013 Fortschreibung auf Basis des

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Soziale Mindestsicherung in Schleswig-Holstein Kreisergebnisse

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Soziale Mindestsicherung in Schleswig-Holstein Kreisergebnisse Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Soziale Mindestsicherung in Schleswig-Holstein 2008-2015 ergebnisse Herausgegeben am: 15. Mai 2017 Impressum Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/2879 15. Wahlperiode 03-08-09 Kleine Anfrage der Abgeordneten Veronika Kolb und Antwort der Landesregierung - Ministerium für Soziales, Gesundheit und Verbraucherschutz

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3025 18. Wahlperiode 2015-06-08 Kleine Anfrage der Abgeordneten Heike Franzen (CDU) und Antwort der Landesregierung - Ministerin für Schule und Berufsbildung

Mehr

Die Schleswig-Holstein Netz AG Partner der Stadt-Schwarzenbek

Die Schleswig-Holstein Netz AG Partner der Stadt-Schwarzenbek Die Schleswig-Holstein Netz AG Partner der Stadt-Schwarzenbek Informationen zur Energiewende (32. Sitzung des Finanzausschusses) 23. August 2012 Jörg Peters, Hubertus Meyer Seit 2010 ein Gemeinschaftsunternehmen

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/ Wahlperiode Nutzung des Pflegestellen-Förderprogramms in Schleswig-Holstein

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/ Wahlperiode Nutzung des Pflegestellen-Förderprogramms in Schleswig-Holstein SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/133 19. Wahlperiode 01.09.2017 Kleine Anfrage der Abgeordneten Birte Pauls (SPD) und Antwort der Landesregierung - Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend,

Mehr

Ansprechpartner. 1 Bürgerbusvereine

Ansprechpartner. 1 Bürgerbusvereine Ansprechpartner 1. Bürgerbusvereine 2. Kreise, kreisfreie Städte und Land 3. Verkehrsverbünde und Abrechnungsgesellschaften 4. Verkehrsverbände 1 Bürgerbusvereine betreiben ehrenamtlich gefahrene Linienverkehre

Mehr

Verbandsversammlung des Zweckverbandes Nord-Ostsee-Sparkasse

Verbandsversammlung des Zweckverbandes Nord-Ostsee-Sparkasse Verbandsversammlung des Zweckverbandes Nord-Ostsee-Sparkasse Bürgermeister Uwe Schmitz (kraft Amtes) b. M. Bernd Hansen der Stadt Senator Günter Janßen Stadtverordneter Lothar Pletowski CDU Verwaltungsrat

Mehr

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v.

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v. am 06.02.2016 Meister/-in Vorjahr: Helga Plötz : Eutiner Kegler Startr. zum Land: 2 Damen B 1. Brigitte Reimers Eutiner Kegler 0 Holz 866 Holz LM 2. Hannelore Ebbing ESV Insel Fehmarn 0 Holz 827 Holz LM

Mehr

Ergebnisse der Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein am 26. Mai 2013

Ergebnisse der Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein am 26. Mai 2013 Ergebnisse der Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein am 26. Mai 2013 Inhaltsverzeichnis: I. Feststellungen II. III. IV. Gesamtergebnis der Gemeindewahlen in kreisfreien Städten und der Kreiswahlen im Vergleich

Mehr

Einwohnerentwicklung in den Kreisen und kreisfreien Städten in Schleswig-Holstein bis 2020

Einwohnerentwicklung in den Kreisen und kreisfreien Städten in Schleswig-Holstein bis 2020 Einwohnerentwicklung in den Kreisen und kreisfreien Städten in bis 2020 - Die wichtigsten Ergebnisse der neuen Bevölkerungsvorausberechnung im Überblick - Innenministerium, Abteilung Landesplanung 1 Einwohnerentwicklung

Mehr

Mühlentag. Gefördert durch GAUSELMANN Die Spielemacher, Lübbecke im Mühlenkreis. Kokermühle Scheunenmühle Roßmühle

Mühlentag. Gefördert durch GAUSELMANN Die Spielemacher, Lübbecke im Mühlenkreis. Kokermühle Scheunenmühle Roßmühle Deutscher Mühlentag Pfingstmontag, 24. Mai 2010 Gefördert durch GAUSELMANN Die Spielemacher, Lübbecke im Mühlenkreis Zeichenerklärung Paltrockmühle Bockwindmühle Kokermühle Scheunenmühle Roßmühle Holländer

Mehr

Erziehungsberatungsstellen in Schleswig-Holstein

Erziehungsberatungsstellen in Schleswig-Holstein Erziehungsberatungsstellen in Schleswig-Holstein Ahrensburg Evangelische Beratungsstelle Stormarn Große Str. 16 22926 Ahrensburg Tel.: 04102 / 537 66 Fax: 04102 / 50 000 info@beratungsstelle-stormarn.de

Mehr

Realsteuerhebesätze Gewerbe- und Grundsteuer B

Realsteuerhebesätze Gewerbe- und Grundsteuer B Realsteuerhebesätze Gewerbe- und Grundsteuer B in ausgewählten Städten und Gemeinden des Landes Schleswig-Holstein Die IHK Schleswig-Holstein hat im Juli 2017 eine Umfrage zu den Realsteuerhebesätzen der

Mehr

AUSSTELLUNG VOM 18. NOV. 17. DEZ WASSERMÜHLE TRITTAU ANDERS PETERSEN. serielle unikate

AUSSTELLUNG VOM 18. NOV. 17. DEZ WASSERMÜHLE TRITTAU ANDERS PETERSEN. serielle unikate serielle unikate ANDERS PETERSEN serielle unikate ANDERS PETERSEN Alle Arbeiten: Acryl auf Karton / Breite 42 cm x Höhe cm serielle unikate ANDERS PETERSEN 200 6 Seiten ISBN 3-93896-0-0 vorwort Alle Arbeiten:

Mehr

6. Schleifmühle Schwerin Landkreis: Standort: Koordinaten: Kontakt: Beschreibung: Aktivitäten Mühlentag: Sonstige Aktivitäten:

6. Schleifmühle Schwerin Landkreis: Standort: Koordinaten: Kontakt: Beschreibung: Aktivitäten Mühlentag: Sonstige Aktivitäten: 6. Schleifmühle Schwerin Landkreis: Landeshauptstadt Schwerin Standort: 19061, Schwerin, Schleifmühlenweg 1 Koordinaten: 53.6175 11.41888888889 Kontakt: SGMV- Stadtgeschichts- und -museumsverein Schwerin

Mehr

707 neue Schülerinnen und Schüler weniger an den weiterführenden Schulen als im Jahr 2014 / Ministerium: Der demografische Wandel ist spürbar

707 neue Schülerinnen und Schüler weniger an den weiterführenden Schulen als im Jahr 2014 / Ministerium: Der demografische Wandel ist spürbar Medien-Information Mittwoch, 1. April 2015 707 neue Schülerinnen und Schüler weniger an den weiterführenden Schulen als im Jahr 2014 / Ministerium: Der demografische Wandel ist spürbar KIEL. Der demografische

Mehr

Orte und Öffnungszeiten der allgemeinärztlichen Anlaufpraxen im Ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH

Orte und Öffnungszeiten der allgemeinärztlichen Anlaufpraxen im Ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH Stand 10.07.2017, N. Liebau Orte und Öffnungszeiten der allgemeinärztlichen Anlaufpraxen im Ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH Notdienstbezirk AP Standort/Krankenhaus Öffnungszeiten Bad Oldesloe Asklepios

Mehr

Land Schleswig Holstein Landkreis Ditmarschen

Land Schleswig Holstein Landkreis Ditmarschen Landkreis Ditmarschen 25337 Elmshorn Agnes-Karll-Allee Tel : 04121 64900 04121 Leitstelle@IRLS-Elmshorn.de Funkkanal : 469 Funkrufname Leitstelle West Status 5, Tonruf 1 1. DLRG - Rendsburg Tauchtelefon,

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Kommunalwahl in Schleswig-Holstein am 26. Mai 2013 STATISTIKAMT NORD

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Kommunalwahl in Schleswig-Holstein am 26. Mai 2013 STATISTIKAMT NORD Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Kommunalwahl in Schleswig-Holstein am 26. Mai 2013 STATISTIKAMT NORD Impressum Kommunalwahl in Schleswig-Holstein am 26. Mai 2013 ISSN 2196-811X Herausgeber:

Mehr

Wander- und Freizeitkarten. Die Serie des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein

Wander- und Freizeitkarten. Die Serie des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Wander- und Freizeitkarten Die Serie des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Wander-, Auto- und Freizeitkarten

Mehr

Schützenverein Jübek von 1901 e.v.

Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Dieter Bark Große Straße 107a 1. Vorsitzender 24 855 Jübek Süderstr.7 04 625 / 7 921 24 855 Jübek http://sites.google.com/site/schuetzenvereinjuebek/ 04 625 / 187996

Mehr

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v.

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v. Meister/-in Vorjahr: Isa Becker : ESV Insel Fehmarn Startr. zum Land: 2 Damen A 1. Monika Jans VEK Heiligenhafen 0 Holz 913 Holz LM 2. Isa Becker ESV Insel Fehmarn 0 Holz 911 Holz LM 3. 4. 5. 6. 7. Bärbel

Mehr

Mühlentag. Gefördert durch GAUSELMANN Die Spielemacher, Lübbecke im Mühlenkreis. Zeichenerklärung Paltrockmühle Bockwindmühle

Mühlentag. Gefördert durch GAUSELMANN Die Spielemacher, Lübbecke im Mühlenkreis. Zeichenerklärung Paltrockmühle Bockwindmühle Deutscher Mühlentag Pfingstmontag, 20 Mai 2013 Gefördert durch GAUSELMANN Die Spielemacher, Lübbecke im Mühlenkreis Zeichenerklärung Paltrockmühle Bockwindmühle Kokermühle Scheunenmühle Roßmühle Holländer

Mehr

Gerichtliche Ehelösungen in Schleswig-Holstein 2014

Gerichtliche Ehelösungen in Schleswig-Holstein 2014 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: A II 2 - j 14 SH Gerichtliche Ehelösungen in Schleswig-Holstein 2014 Herausgegeben am: 22. Juli 2015 Impressum Statistische

Mehr

ggf. Bezeichnung des "Vorgänger-Standesamtes" Silberstedt u. Schuby (ohne Idstedt u. Neuberend) StA Bad-Oldesloe-Land, StA Mollhagen

ggf. Bezeichnung des Vorgänger-Standesamtes Silberstedt u. Schuby (ohne Idstedt u. Neuberend) StA Bad-Oldesloe-Land, StA Mollhagen Bezeichnung des bestehenden Standesamtsbezirks Achterwehr Ahrensbök Ahrensburg Albersdorf Altenholz Ammersbek Arensharde Bad Bramstedt Bad Bramstedt-Land Bad Oldesloe Bad Schwartau Anschrift Inspektor-Weimar-Weg

Mehr

Kaufpreisspiegel 2015 und 2016 in Schleswig-Holstein

Kaufpreisspiegel 2015 und 2016 in Schleswig-Holstein Kaufpreisspiegel 2015 und 2016 in Schleswig-Holstein ERARBEITET IM AUFTRAG DES MINISTERIUMS FÜR ENERGIEWENDE, LANDWIRTSCHAFT, UMWELT UND LÄNDLICHE RÄUME DES LANDES SCHLESWIG-HOLSTEIN Impressum Herausgeber:

Mehr

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10 Spieler Klasse: M 45 M 45 Stichtag: 30.06. 965 20.03.200 / 2.03.200 : Mannschaftsaufstellungen Gruppe A. Nord 3. Nord. West 2. Süd 2. Ost ETV Hamburg TV Bremen-Walle TV Dinglingen VfB Stuttgart MSV Buna

Mehr

Gerichtliche Ehelösungen in Schleswig-Holstein 2015

Gerichtliche Ehelösungen in Schleswig-Holstein 2015 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A II 2 - j 15 SH Gerichtliche Ehelösungen in Schleswig-Holstein 2015 Herausgegeben am: 28. Juni 2016 Impressum Statistische

Mehr

Altenholz Beratungsstelle für Erziehungs-, Familien- und Lebensfragen - Außenstelle von Rendsburg - Stifter Allee Altenholz

Altenholz Beratungsstelle für Erziehungs-, Familien- und Lebensfragen - Außenstelle von Rendsburg - Stifter Allee Altenholz Erziehungsberatungsstellen in Schleswig-Holstein Ahrensburg Evangelische Beratungsstelle Stormarn Große Str. 16 22926 Ahrensburg Tel.: 04102 / 537 66 Fax: 04102 / 50 000 info@beratungsstelle-stormarn.de

Mehr

Pachtpreisspiegel 2015 und 2016 in Schleswig-Holstein

Pachtpreisspiegel 2015 und 2016 in Schleswig-Holstein Pachtpreisspiegel 2015 und 2016 in Schleswig-Holstein ERARBEITET IM AUFTRAG DES MINISTERIUMS FÜR ENERGIEWENDE, LANDWIRTSCHAFT, UMWELT UND LÄNDLICHE RÄUME DES LANDES SCHLESWIG-HOLSTEIN Impressum Herausgeber:

Mehr

Staffeleinteilung - SOMMER 2015 Landesligen und Verbandsligen

Staffeleinteilung - SOMMER 2015 Landesligen und Verbandsligen Landesliga Damen 6er St. 1 1001 TC Mürwik 2000 TG Düsternbrook 2003 1. Kieler HTC 3082 TSV Glinde 2 Seite 1 Verbandsliga Damen 4er St. 401 Verbandsliga Damen 4er St. 402 4023 TV Uetersen 4070 TSC Glashütte

Mehr

Genehmigte Regionalschulen zum Schuljahr 2009/10 (blau: beantragt, aber derzeit nicht genehmigungsfähig)

Genehmigte Regionalschulen zum Schuljahr 2009/10 (blau: beantragt, aber derzeit nicht genehmigungsfähig) Genehmigte Regionalschulen zum Schuljahr 2009/10 (blau: beantragt, aber derzeit nicht genehmigungsfähig) Nr. Kreis Standort Schulträger Bezeichnung Name 1 HEI Wesselburen Wesselburen 2 HEI Albersdorf Albersdorf

Mehr

Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Schleswig-Holstein 2013

Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Schleswig-Holstein 2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: K I 14 - j 13 SH Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Schleswig-Holstein 2013 Herausgegeben am: 13.

Mehr

Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Schleswig-Holstein 2014

Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Schleswig-Holstein 2014 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: K I 14 - j 14 SH Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Schleswig-Holstein 2014 Herausgegeben am: 10.

Mehr

Wander- und Freizeitkarten. Die Serie des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein

Wander- und Freizeitkarten. Die Serie des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Wander- und Freizeitkarten Die Serie des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Wander-, Auto- und Freizeitkarten

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Statistisches Landest Schleswig-Holstein Fröbelstraße 15-17, 24113 Kiel Postanschrift: Postfach 71 30, 24171 Kiel Telefon: (04 31) 68 95-0 Telefax: (04 31) 68 95-4 98 E-Mail: Poststelle@statistik-sh.de

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Mühlenverein Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Mühlenverein Mecklenburg-Vorpommern e. V. Mühlenverein Mecklenburg-Vorpommern e. V. Mecklenburg-Vorpommern Wassermühle Rüting, Landkreis: Nordwestmecklenburg, Standort: 23396, Rüting, Am Mühlenteich 2 Kontakt: Jan Bauditz, Tel: 030-283 888 80,

Mehr

Deutscher Mühlentag. Pfingstmontag, 25. Mai Gefördert durch GAUSELMANN Die Spielemacher, Lübbecke im Mühlenkreis

Deutscher Mühlentag. Pfingstmontag, 25. Mai Gefördert durch GAUSELMANN Die Spielemacher, Lübbecke im Mühlenkreis Deutscher Mühlentag Pfingstmontag, 25. Mai 2015 Gefördert durch GAUSELMANN Die Spielemacher, Lübbecke im Mühlenkreis Zeichenerklärung Paltrockmühle Bockwindmühle Kokermühle Scheunenmühle Roßmühle Holländer

Mehr

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen. Treffen in Bad Segeberg Nach einem Aufenthalt in Hamburg haben sich die Familien Herrmann und Schlechter auf den Weg nach Bad Segeberg bzw. nach Klein Rönnau gemacht. Die Familien Schmitz, Zeimet und Zeyen

Mehr

Forum IB.SH Öffentliche Infrastruktur Ergebnisse der IB.SH-Umfrage zu den Schwerpunkten der kommunalen Investitionstätigkeit

Forum IB.SH Öffentliche Infrastruktur Ergebnisse der IB.SH-Umfrage zu den Schwerpunkten der kommunalen Investitionstätigkeit Ergebnisse der IB.SH-Umfrage zu den Schwerpunkten der kommunalen Investitionstätigkeit Joachim Krabbenhöft, IB.SH Infrastruktur-Kompetenzzentrum Neumünster, 10.09.2014 Folie 1 NordBau 2014 Kommunale Investitionstätigkeit

Mehr

Deutscher Mühlentag. Gefördert durch WATEC Hydro GmbH Ihr zuverlässiger Partner für den Neubau und Umbau von Wasserkraftanlagen!

Deutscher Mühlentag. Gefördert durch WATEC Hydro GmbH Ihr zuverlässiger Partner für den Neubau und Umbau von Wasserkraftanlagen! Deutscher Mühlentag Pfingstmontag, 16. Mai 2016 Gefördert durch WATEC Hydro GmbH Ihr zuverlässiger Partner für den Neubau und Umbau von Wasserkraftanlagen! Zeichenerklärung Paltrockmühle Bockwindmühle

Mehr

Allgemeines über Getreideverarbeitung. Vorgeschichte unserer Mühle. Mühlenverein Schiffdorf e. V. (gegr. 1977) Die Schiffdorfer Mühle

Allgemeines über Getreideverarbeitung. Vorgeschichte unserer Mühle. Mühlenverein Schiffdorf e. V. (gegr. 1977) Die Schiffdorfer Mühle Mühlenverein Schiffdorf e. V. (gegr. 1977) Die Schiffdorfer Mühle Allgemeines über Getreideverarbeitung Sesshaft gewordene nomadisierende Jäger und Sammler betrieben in Niedersachsen schon in der jüngeren

Mehr

Staffeleinteilung A C-Junioren Saison 2017/2018. A-Junioren: Oberliga

Staffeleinteilung A C-Junioren Saison 2017/2018. A-Junioren: Oberliga Staffeleinteilung A C-Junioren Saison 2017/2018 A-Junioren: Oberliga Oberliga 1 Eintracht Groß Grönau 2 SSC Hagen Ahrensburg 3 JFV Eutin/Malente 4 SV Frisia 03 Risum-Lindholm 5 SC Weiche Flensburg 08 6

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/4807 18. Wahlperiode 2016-11-11 Kleine Anfrage des Abgeordneten Sven Krumbeck (PIRATEN) und Antwort der Landesregierung - Ministerin für Schule und Berufsbildung

Mehr

Arbeitsmarkt und demografische Entwicklung im Kreis Stormarn 19.Oktober Themen: Arbeitsmarkt. Alleinerziehende. Demografie

Arbeitsmarkt und demografische Entwicklung im Kreis Stormarn 19.Oktober Themen: Arbeitsmarkt. Alleinerziehende. Demografie Arbeitsmarkt und demografische Entwicklung im Kreis Stormarn 19.Oktober 2010 Themen: Arbeitsmarkt Alleinerziehende Demografie 09/2010: erstmals seit 15 Jahren unter 100.000 Arbeitslose 190.000 180.000

Mehr

Stadt Flensburg Nr. Name der Schule Straße Ort Telefon-Nr.

Stadt Flensburg Nr. Name der Schule Straße Ort Telefon-Nr. Stadt Flensburg 1 Altes Gymnasium Selckstr. 1 24939 Flensburg 0461-852902 2 DaZ-Zentrum der Comeniusschule Drosselweg 12 24939 Flensburg 0461-851548 3 DaZ-Zentrum der GemS Flensburg-West Friesische Lücke

Mehr

145. Mühle Zumbülte Alte Göddeken Mühle

145. Mühle Zumbülte Alte Göddeken Mühle 139. Stiftsmühle Nottuln Landkreis: Coesfeld Standort: 48301, Nottuln, Stevern 7 Koordinaten: 51.94638888889 7.37194444444 Kontakt: Bernhard Elpert, Stevern 7, Nottuln, Tel.: 01522/1917569, celpert@web.de

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3662 18. Wahlperiode 2015-12-17 Kleine Anfrage der Abgeordneten Heike Franzen (CDU) und Antwort der Landesregierung - Ministerin für Schule und Berufsbildung

Mehr

Ekkehard Klug: Nur dreieinhalb Prozent der Schüler an Gemeinschaftsschulen haben eine Gymnasialempfehlung

Ekkehard Klug: Nur dreieinhalb Prozent der Schüler an Gemeinschaftsschulen haben eine Gymnasialempfehlung FDP Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Presseinformation Nr. 126/2009 Kiel, Montag, 6. April 2009 Schulpolitik/Gemeinschafts- und Regionalschulen Wolfgang Kubicki, MdL Vorsitzender Dr. Heiner Garg, MdL

Mehr

Entwicklung der Vollzähligkeit des Krebsregisters Schleswig- Holstein aus zeitlicher und regionaler Sicht

Entwicklung der Vollzähligkeit des Krebsregisters Schleswig- Holstein aus zeitlicher und regionaler Sicht Entwicklung der Vollzähligkeit des Krebsregisters Schleswig- Holstein aus zeitlicher und regionaler Sicht Ron Pritzkuleit, Alexander Katalinic Institut für Krebsepidemiologie, Lübeck www.krebsregister-sh.de

Mehr

Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung und den Neubau von energieeffizienten Wohngebäuden

Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung und den Neubau von energieeffizienten Wohngebäuden Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung und den Neubau von energieeffizienten Wohngebäuden Energiemesse Schrevenborn 09.03.2013, Ratssaal Rathaus Heikendorf Christian Heider, Investitionsbank

Mehr

33. Windmühle Brehna 2

33. Windmühle Brehna 2 97. Mühle Reppichau Landkreis: Anhalt- Bitterfeld Standort: 6386, Osternienburger Land Reppichau, Am Anger Koordinaten: 51.811055 12.079869 Kontakt: Förderverein Eike von Repgow e. V., Tel.: 034909/ 70700,

Mehr

Große Str Ahrensburg Tel.: / Fax: /

Große Str Ahrensburg Tel.: / Fax: / Erziehungsberatungsstellen in Schleswig-Holstein Ahrensburg Evangelische Beratungsstelle Stormarn Große Str. 16 22926 Ahrensburg Tel.: 04102 / 537 66 Fax: 04102 / 50 000 info@beratungsstelle-stormarn.de

Mehr

Wohnungsbestand in Schleswig-Holstein 2014

Wohnungsbestand in Schleswig-Holstein 2014 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: F II 4 - j 14 SH Wohnungsbestand in Schleswig-Holstein 2014 Herausgegeben am: 20. Oktober 2015 Impressum Statistische

Mehr

Wohnungsbestand in Schleswig-Holstein 2016

Wohnungsbestand in Schleswig-Holstein 2016 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: F II 4 - j 16 SH Wohnungsbestand in Schleswig-Holstein 2016 Herausgegeben am: 19. Juli 2017 Impressum Statistische

Mehr

Wohnungsbestand in Schleswig-Holstein 2013

Wohnungsbestand in Schleswig-Holstein 2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: F II 4 - j 13 SH Wohnungsbestand in Schleswig-Holstein 2013 Herausgegeben am: 28. November 2014 Impressum Statistische

Mehr

Wohnungsbestand in Schleswig-Holstein 2015

Wohnungsbestand in Schleswig-Holstein 2015 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: F II 4 - j 15 SH Wohnungsbestand in Schleswig-Holstein 2015 Herausgegeben am: 14. Juni 2017 Impressum Statistische

Mehr

Grundsteuerhebesätze in der Metropolregion Hamburg

Grundsteuerhebesätze in der Metropolregion Hamburg STEUERN Grundsteuerhebesätze in der Metropolregion Hamburg Nach 25 Abs. 3 Grundsteuergesetz (GrStG) ist der Beschluss über die Festsetzung oder Änderung des Grundsteuerhebesatzes bis zum 30. Juni eines

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode der Abgeordneten Dr. Marret Bohn (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode der Abgeordneten Dr. Marret Bohn (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/1830 17. Wahlperiode 26.09.2011 Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Marret Bohn (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Antwort der Landesregierung Ministerium für Arbeit,

Mehr

Schleswig-Holstein Der echte Norden. Haushaltserlass 2015 kommunaler Finanzausgleich 2015

Schleswig-Holstein Der echte Norden. Haushaltserlass 2015 kommunaler Finanzausgleich 2015 Schleswig-Holstein Der echte Norden Haushaltserlass 2015 kommunaler Finanzausgleich 2015 Eckwerte Gemeindeanteil an der Einkommensteuer: Steuerschätzung Mai 2014 für lfd. Jahr Prognose für 2015 1.061 Mio.

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3526 18. Wahlperiode 2015-11-18 Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Patrick Breyer (PIRATEN) und Antwort der Landesregierung Minister für Energiewende, Landwirtschaft,

Mehr

Die Ergebnisse des Zensus 2011

Die Ergebnisse des Zensus 2011 Die Ergebnisse des Zensus 2011 Pressekonferenz Helmut Eppmann Pinneberg, 31. Mai 2013 Gliederung 1 Zensus 2011 Veröffentlichung der Ergebnisse 2 Ergebnisse der Bevölkerungszahlen 2.1 Einwohnerzahlen der

Mehr

Die Schiffdorfer Mühle

Die Schiffdorfer Mühle Sonderausgabe Die Schiffdorfer Mühle Allgemeines über Getreideverarbeitung Sesshaft gewordene nomadisierende Jäger und Sammler betrieben in Niedersachsen schon in der jüngeren Steinzeit (3000 v. Chr.)

Mehr

Ergebnisliste Freitag 24. Juni 2011

Ergebnisliste Freitag 24. Juni 2011 Ergebnisliste Freitag 24. Juni 2011 1 8:45 8 Plötz Helga SGR Rendsburg D 1 2 685 S-H 1 15:30 7 Grönke Annemarie Tempelhof / Schöneb. D 2 2 667 B 2 15:30 6 Schulz Hiltraut SGR Rendsburg D 2 2 663 S-H 3

Mehr

Gesellschaften mit Kreisbeteiligung

Gesellschaften mit Kreisbeteiligung Gesellschaften mit Kreisbeteiligung Einen Teil seiner öffentlichen Aufgaben nimmt der Kreis Pinneberg über Gesellschafter wahr, indem der Kreis Pinneberg diese privatrechtlichen Unternehmen mit der Aufgabenerfüllung

Mehr

Windmühle Aurora. Namensgebung. Vorgeschichte des Grundstücks

Windmühle Aurora. Namensgebung. Vorgeschichte des Grundstücks Windmühle Aurora Die Mühle Aurora, auch Borsteler Mühle genannt, ist eine Windmühle in Borstel, einem Ortsteil von Jork im Alten Land. Sie ist ein Galerieholländer, der 1856 von dem Müller Adolf Friedrich

Mehr

Wattenbek - Windmühle und Räucherkate

Wattenbek - Windmühle und Räucherkate Rolf Pohlmeyer Wattenbek - Windmühle und Räucherkate Die Windmühle von Wattenbek Bereits im 13. Jahrhundert hat es eine Wassermühle in Wattenbek gegeben. Sie lag an dem kleinen Bach Burbek, an dem das

Mehr

92. Windmühle Oltmanns_ID_18116

92. Windmühle Oltmanns_ID_18116 89. Windmühle Ekern_ID_18128 Landkreis: Ammerland Standort: 26160, Bad Zwischenahn Ekern, Edewechter Straße 12 Koordinaten: 53.164589 8.000078 Kontakt: Ulrich Wordtmann, Tel.: 04403-58016 u. 0172-4595272,

Mehr