Mühlenverein Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mühlenverein Mecklenburg-Vorpommern e. V."

Transkript

1 Mühlenverein Mecklenburg-Vorpommern e. V. Mecklenburg-Vorpommern Wassermühle Rüting, Landkreis: Nordwestmecklenburg, Standort: 23396, Rüting, Am Mühlenteich 2 Kontakt: Jan Bauditz, Tel: , Fax: , bauditz@planungsbuero-bauditz.de Beschreibung: Wassermühle von 1878, zu Wohnungen umgenutzt; Alte Henschei-Jonvai-Turbine (1865) neben dem neuen Wasserrad zu besichtigen; Seit Nov oberschlächtiges Wasserrad betriebsbereit, Betrieb des Wasserrades bis heute untersagt Aktivitäten Mühlentag: Von 11 Uhr und 14 Uhr für Besucher geöffnet. Programm: Vorstellung geplanter Maßnahme Fischaufstieg und Auswirkung auf das Denkmal - Fischtreppen führen zum Verlust von Mühlenkultur - Problemdarstellung bei Wiederherstellung bzw. Anpassung alter Wasserrechte an Forderungen der EU-WRRL bei Einhaltung denkmalrechtlicher Kriterien -Die Fischtreppe und Auswirkungen auf die Nutzung der kleinen Wasserkraft! Erdholländer Wittenburg, Landkreis: Ludwigslust-Parchim, Standort: 19243, Wittenburg, Am Mühlenberg 8 Kontakt: Förderkreis Mühle Wittenburg e.v., Martin Zecher, Tel ; Norbert Fenske, Harster Chauseee 6, Wittenburg; Tel , info@wittenburger.muehle.net Beschreibung: Erdholländerwindmühle, Baujahr 1876, Flügel und Kopf erneuert, Technik vorhanden, Gesamtsanierung abgeschlossen Aktivitäten Mühlentag: Mühlenbesichtigung. Kinderakltionen, Brotbacken, Vorführung Dreschkasten und Mähbinder, Oldtomercorso, Unterhaltungsprogramm und Verpflegung Sonstige Aktivitäten: Nach Bedarf Schleifmühle Schwerin, Landkreis: Landeshauptstadt Schwerin, Standort: 19061, Schwerin, Schleifmühlenweg 1 Kontakt: SGMV- Stadtgeschichts- und -museumsverein Schwerin e.v./ Trägerverein der Schleifmühle Schwerin, Schleifmühlenweg 1, Schwerin, ; SGMV-schwerin@t-online.de oder schleifmuehle-schwerin@arcor.de, schleifmuehle-schwerin@arcor.de Beschreibung: Die 1985 rekonstruierte Schleifmühle, zu sehen am Schlosspark in Schwerin, wird wie im 19. Jahrhundert durch ein unterschlächtiges Wasserrad über eine hölzerne Welle und Getriebe im Innern der Mühle angetrieben wurde am Standort einer 1705 erbauten Lohmühle die Steinschleiferei vollständig errichtet, um hauptsächlich Bauelemente für den Umbau des Schweriner Schlosses herzustellen, wie z. B. Fensterbänke, Wandverkleidungen, vorwiegend aus heimischen Natursteinen, wie z. B. Granit. Nach 1862 wurde in der Mühle eine Wollspinnerei eingerichtet, deren Betrieb 1904 wegen Baufälligkeit eingestellt worden ist. Bis zur Rekonstruktion wurde die Mühle als Lager, Wohnung u. Trafostation genutzt. Aktivitäten Mühlentag: Vorführungen, Führungen, Schauschleifen von Halbedelsteinen durch Edelsteinschleifer Harald Albrecht, Der Schleifmüller schneidet auf Wunsch Steine auf, Kunsthandwerkermarkt, Öffnung des Mühlen-Cafès mit selbstgebackenem Kuchen durch die Vereinsmitglieder Sonstige Aktivitäten: Öffnungszeiten November: Täglich Uhr. Für Gruppen und Schulklassen nach telefonischer Vereinbarung sind Führungen auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich. Vorführung der Schauanlage, Imbiss für Gruppen auf Vorbestellung möglich

2 Backhausmühle/Wassermühle Bad Doberan Standort: Klosterhof, Bad Doberan Bad Doberan, Landkreis: Rostock, Kontakt: Mühlengruppe im Verein der Freunde und Förderer des Klosters Doberan e.v., Sabine Schulze; Rainer Fourmont; Gunter Heilemann; Klosterstraße 1A, Bad Doberan; Tel , Beschreibung: Die neue Schaumühle in der mittelalterlichen Doberaner Backhausmühle wurde 2016 von der Stadt Bad Doberan mit Fördermittel des Bundes und des Landes MV wieder an ihrem historischen Standort eingerichtet. Die Backhausmühle ist ein nationalbedeutendes Denkmal in dem ehemaligen Zisterzienserkloster Doberan. Aktivitäten Mühlentag: Halbstündliche Führungen durch die Backhausmühle von Uhr durch Mitglieder der Mühlengruppe des Vereins der Freunde und Förderer des Klosters Doberan e.v.; Hausgemachten Kuchen und Kaffee im benachbarten Kornhaus des Klosters Sonstige Aktivitäten: Führungen nach Bedarf durch Mitglieder der Mühlengruppe des Vereins; Öffentliche Führung: jeden 2. Freitag im Monat um Uhr; Klostermarkt am 10./11.Juni 2017; Tag des offenen Denkmals 10. September 2017 zur zentralen Eröffnungsveranstaltung des Landes MV im Kloster Doberan Holländerwindmühle Altkalen, Landkreis: Rostock, Standort: 17179, Altkalen, Mühlenhof 5 Kontakt: Detlef Preuß, Tel. (039973) 70388, Fax: (039973) , post@windmehl.de Beschreibung: Sockelgeschossholländer, Mühlentechnik von 1913 bis 1960 erhalten, funktionierende Mühlenflügel und Antriebstechnik. Produzierende Windmühle seit Aktivitäten Mühlentag: Die Flügel mit den überarbeiteten und neuen Klappen sollen sich drehen. Sonstige Aktivitäten: Außerhalb der Öffnungszeiten technische Führungen für Gruppen und Schulklassen nach telefonischer Absprache.Backtage: jeweils Mittwochs 13 bis 17 Uhr (bis 3. Advent) Wassermühle Kuchelmiß, Landkreis: Rostock, Standort: 18292, Kuchelmiss, Mühlenweg 5 Kontakt: Berthold Riech, Mühlenweg 7c, Kuchelmiss, Tel , Mobil , Fax , Mail: bertholdriechkuchelmiss@t-online.de, bertoldriechkuchelmiss@tonline.de Beschreibung: Wassermühle mit Wehranlage, Turbinenbetrieb seit ca. 1870, gut erhaltene Mahlgänge, Nutzung bis 1972, Restaurierung 1980, heute Museum Aktivitäten Mühlentag: Führungen durch die Mühle, Verkauf von, vor Ort, selbstgebackenem Brot und Kuchen aus dem Steinbackofen, kleiner Flohmarkt Holländermühle Kröpelin, Landkreis: Rostock, Standort: 18236, Kröpelin, Schulstraße 10 Kontakt: Förderverein Kröpeliner Mühle e.v., Manfed Schwarz, Straße des Friedens 14, Kröpelin, Tel /541, muehlenverein-kroepelin@gmx.de Beschreibung: Galerieholländermühle, 1904 bis 1906 erbaut. Bis 1952 in Betrieb, danach als Getreidelager und Polytechnisches Zentrum genutzt Umbauarbeiten begonnen. Seit 2013 nach umfangreichen Sanierungsarbeiten für die Öffentlichkeit zugänglich. Aktivitäten Mühlentag: Besichtigung mit Führungen von Uhr, Jazzmusik mit den "The Marehing Saints" ab 14 Uhr, Kaffee, Kuchen, Bratwurst

3 Sonstige Aktivitäten: Geöffnet März-November Sonntags und nach Absprache von Uhr, zusätzlich von Juni bis September Mittwochs von Uhr; laufend kulturelle Veranstaltungen Erdholländerwindmühle Alt Schwerin, Landkreis: Mecklenburgische Seenplatte, Standort: 17214, Alt Schwerin, Achter de Isenbahn 1 Kontakt: Agroneum Alt Schwerin, Achter de Isenbahn 1, Alt Schwerin, Tel , agroneum@lk-seenplatte.de Beschreibung: Erdholländer (Museumsmühle) in restauriertem Zustand. Der nach Alt Schwerin umgesetzte Erdholländer wurde 1843 in Jarmen errichtet erhält die Mühle Jalousieflügel sowie eine Windrose, die die Mühlenhaube samt der Flügel quasi "automatisch" in den Wind dreht. Die senkrecht stehende Königswelle im Inneren treibt alle die bis heute vorhandenen zwei Mahlgänge an. Die Mühle ist restauriert und erhielt im März 2017 neue, funktionstüchtige Mühlenflügel mit einem Durchmesser von 22 Metern. Aktivitäten Mühlentag: Die Mühle ist geöffnet. Sonstige Aktivitäten: April bis Oktober täglich Uhr geöffnet Museumsmühle Woldegk / Mühlenensemble Woldegk, Landkreis: Mecklenburgische Seenplatte Standort: 17348, Woldegk, Mühlenberg Kontakt: Stadt Woldegk, Woldegk, Karl-Liebknecht-Platz 2, Mühlenwart Roland Stapel, Tel.: , Fax: , stadt.woldegk@amt-woldegk.de; stapel-muehle@gmx.de Beschreibung: Museumsmühle, Ausstellung zur Stadtgeschichte, zur Ur- und Frühgeschichte, Mühlenmodelle Auf einem der höchsten Berge von Mecklenburg-Vorpommern, dem Woldegker Mühlenberg, befinden sich noch drei dicht beieinander stehende Windmühlen. Vom Kopfsteinpflaster des Mühlendammes aus ist es die Mühle "Mühlenmuseum", die alle Blicke auf sich zieht. Es ist eine über 100 Jahre alte Windmühle mit weißen Segeltüchern auf den Mühlenflügeln. Sie ist die letzte Holländerwindmühle in Mecklenburg-Vorpommern, bei der sich noch die mit Segeltuch bespannten Mühlenflügel im Winde drehen. Im Innern der Windmühle sind 5000 Jahre Getreideverarbeitung dargestellt und laden vor allem Kinder zum Ausprobieren ein. Windmühlenmodelle im Maßstab 1:50 geben Auskunft über 900 Jahre Entwicklungsgeschichte der Windmühlen. Einen einmaligen Ausblick bietet der Beschüttboden, denn nur von hier ist es heute noch möglich, aus jedem Fenster eine andere der vier weiteren Windmühlen von Woldegk zu sehen. Sollte nicht gerade Südwest- oder Nordwestwind sein, kann vom Windrosenbock aus auf die Stadt, den See und auf den Helpter Berg, mit 179,1 m die höchste Erhebung von Mecklenburg- Vorpommern, geschaut werden. Aktivitäten Mühlentag: Mühlentag mit buntem Familienprogramm von 11 bis 18 Uhr Sonstige Aktivitäten: Öffnungszeiten März bis Oktober: täglich und Uhr, Ehlertsche Mühle / Mühlenensemble Woldegk, Landkreis: Mecklenburg-Strelitz, Standort: 17348, Woldegk, Mühlenberg Kontakt: Stadt Woldegk, Woldegk, Karl-Liebknecht-Platz 2, Mühlenwart Roland Stapel, Tel.: , Fax: , stadt.woldegk@amt-woldegk.de; stapel-muehle@gmx.de Beschreibung: Ehlertsche Mühle, technisches Denkmal, voll funktionstüchtig, mit kompletter Einrichtung Links vom Mühlendamm steht die Ehlertsche Mühle, sie ist im Originalstand von Die Mühle wurde 1991 rekonstruiert, erhielt 1993 orginalgetreue Flügel und wird als nun Schauanlage betrieben. Aktivitäten Mühlentag: Mühlenfest mit buntem Familienprogramm von 11bis 18 Uhr

4 Sonstige Aktivitäten: Öffnungszeiten März bis Oktober: täglich und Uhr; Ausstellung und Vorführung Fleether Wassermühle, Landkreis: Mecklenburgische Seenplatte Standort: 17252, Mirow, Fleether Mühle 1 Koordinaten: Kontakt: Dr. Diana Siebert, Fleether Mühle 1, Mirow, Telefon (Saison April- Oktober), dsiebert@fleether-muehle.de Beschreibung: Mühlenruine, Biergarten mit Restaurant (ab 1.Mai geöffnet). Alte Mühlenteilen, wie Mühlenräder, Mahlsteine, Waagen, Metallgegenstände etc. als Ausstellungsstücke Aktivitäten Mühlentag: Besichtigungen, Essen und Trinken Sonstige Aktivitäten: Restaurant und Biergarten ab 1. Mai geöffnet Holländerwindmühle Stadtmühle Malchow, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Standort: Friedrich-Ebert-Straße, Malchow, Müritz, Kontakt: Kultur- und Sportring Regenbogen e.v., Bahnhofstr. 5, Malchow, Tel /81988, info@kultur-malchow.de Beschreibung: Die Malchower Stadtwindmühle ist ca. 130 Jahre alt. Sie wurde in den 1990er Jahren restauriert. Aktivitäten Mühlentag: Immer am Pfingstmontag findet das traditionelle Mühlenfest mit Spaß für die ganze Familie von 10 bis 14 Uhr statt. Aktionen sind Kinderschminken, Hüpfburg, Eis & Waffeln, Bratwurst & Getränke, Kuchenbasar, Flohmarkt, Besichtigung der Mühle, Live Musik und Programm. Der Eintritt ist frei! Holländerwindmühle Benz, Landkreis: Ostvorpommern, Standort: 17429, Benz, Mühlenberg Kontakt: Mirko Radtke, Dorfstr. 2a, Stoben. Tel.: Fax: , info@muehle-benz.de Beschreibung: Technisches Denkmal: Erdholländerwindmühle, erbaut um 1830, Elektrifizierung und Umbau auf Transmissionen um 1920, bis 1971 in Betrieb, Steingang, Trommelsichter, Elevatoren, Mischmaschine vorhanden. Neu Schindeleindeckung und Wiederanbau der Flügel nach historischem Vorbild im Jahr 2002 Aktivitäten Mühlentag: Mühlenfest am Pfingstsonntag und Pfingstmontag mit: Mühlenführungen, Schaumahlen, Brotbacken und Musik Sonstige Aktivitäten: Mühle und Backhaus von April - Oktober, Di-So Uhr geöffnet. Montag Ruhetag, Führungen auf Anmeldung, Kaffee und Kuchen sowie Führungen nach vorheriger Anmeldung Bockwindmühle Pudagla, Landkreis: Ostvorpommern, Standort: 17429, Pudagla, Mühlenberg Kontakt: Grit Holz, Zur Reitbahn 8, Pudagla, Tel , grit-holz@t-online.de Beschreibung: Bockwindmühle aus der Mitte des 17. Jahrhunderts, komplett 1997 rekonstruiert und funktionstüchtig, 1997 rekonstruiert, seither funktionstüchtig, Besonderheit: Einbau eines denkmalgerechten Beutelkastens mit Kleiekotzer 2016 Aktivitäten Mühlentag: Mühlenführungen, Demonstration der Mühlentechnik bei entsprechendem Wind, Brotbacken im Lehmbackofen, Kuchen und Getränke, Kunsthandwerk, Naturprodukte, Livemusik, Basteln mit Kindern

5 Sonstige Aktivitäten: Öffnungszeiten: Mai bis 7. Oktober, Mo-Fr von bis Uhr, Sa/So bis Uhr. Aktivitäten siehe Homepage Schwedenmühle Anklam, Landkreis: Ostvorpommern, Standort: 17389, Anklam, Greifswalder Str. 8 Kontakt: Schwedenmühle Anklam e.v., Udo Pasewald, Hauptstraße 28, Ducherow, Tel.: , udo-pasewald@web.de Beschreibung: Die 1726 erbaute Holländerwindmühle besteht aus einem achteckigen Turm und einem eingeschossigen Fachwerkbau. Nutzung als kulturelles Zentrum seit 2006 Aktivitäten Mühlentag: Mühlenführungen und Informationen zur Geschichte der Mühle, Kaffee- und Kuchen-Angebot Wassermühle Hanshagen, Landkreis: Vorpommern-Greifswald, Standort: 17509, Hanshagen, Mühlenblick 8 Kontakt: Klaus und Gabriele Schilling, An der Heithörn 21, Hanshagen, Tel.: , info@wassermuehle-hanshagen.de Beschreibung: Wassermühle seit 1524, voll in Betrieb mit Kornmahlen und mit Stromerzeugung über Generator, Mühlenrestaurant, Hotel, Festsaal, Biergarten, Spielplatz, Hofladen Aktivitäten Mühlentag: Mühle geöffnet mit Führungen, gastronomische Versorgung mit Schwein am Spieß, Hüpfburg für Kinder und 2. Hanshagener Kunstausstellung im Rahmen von "Kunst offen" in der Mühle Sonstige Aktivitäten: Mühle geöffnet jeden ersten Mittwoch und jeden dritten Sonnabend von Mai bis Oktober, Mühlenführungen auf Anfrage, Veranstaltungen siehe Veranstaltungsplan auf Homepage Bockwindmühle Greifswald-Eldena, Landkreis: Vorpommern-Greifswald, Standort: 17493, Greifswald Eldena, Wolgaster Landstraße 5 Kontakt: Winfried Köpp, Wolgaster Landstraße 5, Greifswald-Eldena, Tel.: 03834/842380, familiekoepp@gmx.net Beschreibung: 1997 neu gebaute Bockwindmühle mit Flügelkreuz, 2 Mahlgänge Aktivitäten Mühlentag: Fest von 11 bis 17 Uhr am Mühlenberg mit Imbiss (Kaffee und Kuchen und Gegrilltes), regionale Stände sowie Musik und Tanz rund um die Mühle, Schaudrehen der Flügel (wetterabhängig) und Führungen Sonstige Aktivitäten: Öffnungszeiten vom 1. Mai bis 30. September: Sonntag Uhr, oder nach Absprache unter Telefon: Motormühle Lübs, Landkreis: Vorpommern-Greifswald, Standort: 17379, Lübs, Schulstr. 1 Kontakt: Rainer Jaeschke, Neuendorfer Str. 9, Lübs, Tel.: , buergermeisterluebs@gmail.com Beschreibung: Motormühle im Jahre 1899 erbaut. Transmissionstechnik größtenteils erhalten. Grundsaniert im Jahr Außenstelle des Standesamtes vom Amt Am Stettiner Haff Aktivitäten Mühlentag: Tag der offenen Mühle Besichtigung und Führung Kaffee und Kuchen im Mühlenhof Brotbacken im Holzbackofen Sonstige Aktivitäten: Besichtigung nach Anmeldung

6 Holländerwindmühle Steinhagen, Landkreis: Vorpommern-Rügen, Standort: 18442, Steinhagen, Dorfstraße 91 b Kontakt: Mühlenverein Steinhagen e.v., c/o Schule Steinhagen, Schulstr. 2, Steinhagen. Oder: Horst Klawitter, Tel: oder , klawitter.negast@t-online.de; kasi-wegert@tonline.de Beschreibung: Erdholländer Windmühle, erbaut nach Überlieferung 1752, Achtkantständer in Holzkonstruktion, Höhe 13 Meter; Durchmesser Flügelkreuz: 20 Meter, Flügel mit Jalousieklappen, drehbare Kappe durch Windrose, Wellen und Zahnräder aus Holz gefertigt, hölzerne Königswelle mit Zwischenlager, handgearbeiteter Bunkler, von den vorhandenen zwei Mahlgängen ist noch einer mahlfähig Aktivitäten Mühlentag: Führungen durch die Mühle, Schaumahlen bei entsprechendem wind, musikalische Unterhaltung (Disco); Beköstigung: Kaffee, Kuchen, Schmalzbrot, Bratwurst, verschiedene Getränke und Eiswagen; Verkaufsstände: handgewerbliche und kunstgewerbliche Artikel, Honig, Senf und Öl, Pflanzen und Käse; Trödelmarkt Sonstige Aktivitäten: Offen: April bis September jeweils Donnerstag 14 bis 17 Uhr und an den Wochenenden. Eine Anmeldung per Telefon zur Führung durch die Mühle mit Gruppen und Schulklassen kann gern mit einer Veranstaltung verbunden werden. Feste Höhepunkte: Deutscher Mühlentag am Pfingstmontag, Tag des offenen Denkmals, Teilnahme am Dorffest in Steinhagen und an der Ehrenamtsmesse in Stralsund, Frühlingserwachen und Herbstfeuer an der Mühle in Zusammenarbeit mit dem Dorfverein Mühlenmuseum Krenzow, Landkreis: Vorpommern-Rügen Standort: 17390, Krenzow Kontakt: Vorsitzender Reinhard Müller Krenzow Nr. 6, Rubkow, Tel.: , 0171/ , Info@muehlenmuseum-krenzow.de Beschreibung: Eine ehemalige Kutschengarage wurde 1949 eine Motormühle, in der bis 1997 noch geschrotet wurde. Heute ist die Mühle ein Technisches Denkmal und wird vom Mühlenverein Krenzow als Museum betrieben. Aktivitäten Mühlentag: Am 04./ feiern wir wie jedes Jahr unser Mühlenfest mit buntem Programm für Jung und Alt, am Pfingstmontag nehmen wir auch unsere Mühle in Betrieb. Dann können Interessierte die Reinigung und den Mahlgang live unter Führung durch den ehemaligen Müller Hans Dädler und Vereinsvorsitzender Reinhard Müller miterleben. Geöffnet wird an beiden Tagen ab Uhr und wenn der letzte gegangen ist, machen wir zu. Sonstige Aktivitäten: Wir haben vom 01. Mai bis zum 30. September 2016 jeden Sonntag von bis 17.00Uhr für unsere Gäste geöffnet. Zu einem entspannten Nachmittag gehört natürlich auch Kaffe und selbstgebackener Kuchen. Interessierte können sich in dieser Zeit die alte Technik des Müllerhandwerkes anschauen und beim Reinigen des Getreides und beim Mahlgang zuschauen. Oder bei Kaffee und Kuchen, sowie an Hand eines Filmvortrages, die einzelnen Arbeitsschritte in einer Kornmühle erklären lassen. Diese Art der Vorführung mit anschließendem Rundgang durch die Mühle, ist besonders für Schulklassen und andere Gruppen empfehlenswert und kann nach Voranmeldung auch an Wochentagen durchgeführt werden. Sie können aber auch Ihre Familienfeier oder Firmenweihnachtsfeier bei uns ausrichten. Sprechen Sie uns an. Mühlenverein Mecklenburg Vorpommern e.v. Vorsitzender: Lothar Wilken Amtsgericht Waren, VR 385 Ziegenmarkt 6 Steuernummer 075/141/ Schwerin VR-Bank Uckermark-Randow eg Mail: muehlenverein@wilken-home.de IBAN DE Tel / Tel. Priv.: Mob.: / Fax:

Mühlen-Standorte in Mecklenburg-Vorpommern

Mühlen-Standorte in Mecklenburg-Vorpommern Mühlen-Standorte in Mecklenburg-Vorpommern Zeichenerklärung Paltrockmühle Bockwindmühle Kokermühle Scheunenmühle Roßmühle Holländer Windmühle Windkraftanlage Radwindmühle Großmühle Schiffmühle Wassermühle

Mehr

Deutscher Mühlentag. Gefördert durch WATEC Hydro GmbH Ihr zuverlässiger Partner für den Neubau und Umbau von Wasserkraftanlagen!

Deutscher Mühlentag. Gefördert durch WATEC Hydro GmbH Ihr zuverlässiger Partner für den Neubau und Umbau von Wasserkraftanlagen! Deutscher Mühlentag Pfingstmontag, 16. Mai 2016 Gefördert durch WATEC Hydro GmbH Ihr zuverlässiger Partner für den Neubau und Umbau von Wasserkraftanlagen! Zeichenerklärung Paltrockmühle Bockwindmühle

Mehr

Wasserschutzpolizei Mecklenburg-Vorpommern

Wasserschutzpolizei Mecklenburg-Vorpommern Wasserschutzpolizei Mecklenburg-Vorpommern Wasserschutzpolizeidirektion Mecklenburg-Vorpommern Klenow Tor Schiffbauerring 59 18109 Rostock Tel.: 0381/12 36-0 Telefax: 0381/12 36-3 34 FeSoNe: 7/54/9 E-Mail:

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Nachstehende Fragen beziehen sich unter anderem auf die Drucksache 6/1839.

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Nachstehende Fragen beziehen sich unter anderem auf die Drucksache 6/1839. LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3540 6. Wahlperiode 06.01.2015 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Tino Müller, Fraktion der NPD Betreiber von Gemeinschaftsunterkünften für Asylbewerber und ANTWORT

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Elternbeiträge für die Kinderbetreuung in Mecklenburg-Vorpommern

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Elternbeiträge für die Kinderbetreuung in Mecklenburg-Vorpommern LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1448 6. Wahlperiode 21.01.2013 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Jacqueline Bernhardt, Fraktion DIE LINKE Elternbeiträge für die Kinderbetreuung in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Zur Durchführung der zahnmedizinischen Basis- und Intensivprophylaxe im Rahmen der Gruppenprophylaxe gemäß 21 Abs. 1 SGB V sind in den kreisfreien

Zur Durchführung der zahnmedizinischen Basis- und Intensivprophylaxe im Rahmen der Gruppenprophylaxe gemäß 21 Abs. 1 SGB V sind in den kreisfreien Diie Kreiisarbeiittsgemeiinschafftten ffür Jugendzahnpffllege der LAJ Meckllenburg--Vorpommern e.. V.. Zur Durchführung der zahnmedizinischen Basis- und Intensivprophylaxe im Rahmen der Gruppenprophylaxe

Mehr

Adresse der. 17489 Greifswald Friedrich-Loeffler-Str. 8. 17033 Neubrandenburg Fr.-Engels-Ring 53. Neubrandenburg Ziegelbergstraße 16

Adresse der. 17489 Greifswald Friedrich-Loeffler-Str. 8. 17033 Neubrandenburg Fr.-Engels-Ring 53. Neubrandenburg Ziegelbergstraße 16 1/5 Anerkannte n nach 305 Abs. 1 1 1 Caritasverband für das Stadtcaritas Greifswald 2 Hansestadt Greifswald Sozialamt 3 Stadt Neubrandenburg Fachbereich Soziales, Wohnen und Gesundheit 17489 Greifswald

Mehr

Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern

Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern Greifswald Bad Doberan Greifswald Grevesmühlen Ribnitz Rostock Rügen Stralsund Wismar Wolgast Rostock Greifswald Lagerstraße 7, 18055 Rostock, Telefon: 0381 4969-270,

Mehr

Bedeutung der deutschen Seehäfen für den Landkreis Bad Doberan

Bedeutung der deutschen Seehäfen für den Landkreis Bad Doberan Bedeutung der deutschen für den Landkreis Bad Doberan Seewärtiger Außenhandel des Landkreises Bad Doberan über deutsche Entwicklung über deutsche in Mio. Euro vs. in Euro 6% 225,2 5% 153,3 47 95% 94% 20102030

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Pflegestützpunkte und Pflegelotsen in Mecklenburg-Vorpommern

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Pflegestützpunkte und Pflegelotsen in Mecklenburg-Vorpommern LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/626 7. Wahlperiode 26.06.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Torsten Koplin, Fraktion DIE LINKE Pflegestützpunkte und Pflegelotsen in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Der Wahlausschuss. Wahlbekanntmachung

Der Wahlausschuss. Wahlbekanntmachung Der Wahlausschuss Wahlbekanntmachung Der Wahlausschuss gibt das Ergebnis der Wahl zur Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern für die Legislaturperiode 2005 bis

Mehr

Historische Windmühlen an der Ostseeküste Schleswig Holstein und in der Holsteinischen Schweiz

Historische Windmühlen an der Ostseeküste Schleswig Holstein und in der Holsteinischen Schweiz Historische Windmühlen an der Ostseeküste Schleswig Holstein und in der Holsteinischen Schweiz 1 Historische Windmühlen an der Ostsee Zwischen Flensburg und Schleswig Die Bergmühle in Flensburg (An der

Mehr

Kurierplan gesamt ab

Kurierplan gesamt ab Kurierplan gesamt ab 01.11.2015 17389 Anklam Bluthlusterstr. 5b Landkreis Vorpommern-Greifswald Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt 07.15 07.15 07.15 19089 Bahlenhüschen Zum Forsthof 2 Forstamt

Mehr

Mecklenburg-Vorpommern Der Landeswahlleiter

Mecklenburg-Vorpommern Der Landeswahlleiter Anlage zur Presseinformation Nr. 5/2009 Mecklenburg-Vorpommern Der Landeswahlleiter Wahlvorschläge zu den Kreistagen der e sowie Stadtvertretungen/Bürgerschaften der kreisfreien Städte Kreisfreie Stadt

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1095 6. Wahlperiode 24.09.2012

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1095 6. Wahlperiode 24.09.2012 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1095 6. Wahlperiode 24.09.2012 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Schulabschlüsse an n und ANTWORT der Landesregierung Vorbemerkung

Mehr

Servicestellen für Rehabilitation

Servicestellen für Rehabilitation Servicestellen für Rehabilitation Bad Doberan AOK Mecklenburg-Vorpommern Mollistraße 10 Tel.: 01802 590590-4915 / 4927 18209 Bad Doberan Fax: 01802 590591-4915 / 4927 E-Mail: anke.wagner@mv.aok.de veronika.saborowski@mv.aok.de

Mehr

Beratungsstelle Beratungszeiten Berater/in Beratungsschwerpunkt

Beratungsstelle Beratungszeiten Berater/in Beratungsschwerpunkt Beratungszeiten der Energieberatung Beratungsstelle Beratungszeiten Berater/in Beratungsschwerpunkt 18273 Güstrow Mittwoch 15.00 18.00 Uhr Dipl.-Ing. Manfred Pienkoß Heizungstechnik / Regenerative Energien

Mehr

Bikertouren am Haff. idyllische Touren 4 attraktive Ausflugsziele 4 bikerfreundliche Unterkünfte 4.

Bikertouren am Haff. idyllische Touren 4 attraktive Ausflugsziele 4 bikerfreundliche Unterkünfte 4. Bikertouren am Haff idyllische Touren 4 attraktive Ausflugsziele 4 bikerfreundliche Unterkünfte 4 www.motorradfahren-am-haff.de 1 Tour durch das Land der drei Meere ( - Pasewalk - Strasburg - Woldegk -

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Rechtspflege B VI - j Gerichtliche Ehelösungen in Mecklenburg-Vorpommern 2007 Bestell-Nr.: A223 2007 00 Herausgabe: 16. Juli 2008 Printausgabe: EUR 2,00 Herausgeber: Statistisches

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Rechtspflege B VI - j Gerichtliche Ehelösungen in Mecklenburg-Vorpommern 2009 Bestell-Nr.: A223 2009 00 Herausgabe: 5. Juli 2010 Printausgabe: EUR 2,00 Herausgeber: Statistisches

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Erwachsenenbildung Statistisches esamt Mecklenburg-Vorpommern B IV - j Einrichtungen der Weiterbildung Volkshochschulen in Mecklenburg-Vorpommern 2003 Bestell-Nr.: B413 2003 00 Herausgabe:

Mehr

Steckbriefe der Aktionen in den Regionen in M-V im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche Familie + Wirtschaft= Wachstum vom 7. bis 11.

Steckbriefe der Aktionen in den Regionen in M-V im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche Familie + Wirtschaft= Wachstum vom 7. bis 11. Steckbriefe der Aktionen in den Regionen in M-V im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche Familie + Wirtschaft= Wachstum vom 7. bis 11. November 2011 1 Familienfreundliches Unternehmen 2011 Auszeichnung

Mehr

on tour Mecklenburgische Seenplatte

on tour Mecklenburgische Seenplatte on tour Mecklenburgische Seenplatte on tour Mecklenburgische Seenplatte. SEIT 1902. POLYGLOTT GUTE REISE U N D DIE W E LT G E H Ö RT M IR Die Autoren Christian Nowak lebt als Journalist, Fotograf und Buchautor

Mehr

Die ersten 10 ListenkandidatInnen der Landtagswahl MV am 4. September 2011 sowie Adressen für die Postkartenaktion

Die ersten 10 ListenkandidatInnen der Landtagswahl MV am 4. September 2011 sowie Adressen für die Postkartenaktion Die ersten 10 ListenkandidatInnen der Landtagswahl MV am 4. September 2011 sowie Adressen für die Postkartenaktion SPD: Platz 1: Erwin Sellering (Greifswald) Platz 2: Sozialministerin Manuela Schwesig

Mehr

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Udo Möller 40322 45351 Hannover 30.03.2014

Mehr

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Radebeul - Wein Foto: Ina Dorn Winzer, Wein und Wohlgenuss Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Tage des offenen Weinberges Alljährlich im Juni öffnen

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Erwachsenenbildung B IV - j Einrichtungen der Weiterbildung Volkshochschulen in Mecklenburg-Vorpommern 2004 Bestell-Nr.: B413 2004 00 Herausgabe: 23. März 2006 Printausgabe: EUR 4,00

Mehr

Touristischer Teilraum Vorpommersche Flusslandschaft

Touristischer Teilraum Vorpommersche Flusslandschaft Touristischer Teilraum Vorpommersche Flusslandschaft separate Ferienwohnung *** Fritz und Monika Mayer Vorwerker Str. 6 17109 Demmin 03998 222142 0152 04798415 Hotel am Markt Am Markt 1 17087 Altentreptow

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Silke Gajek, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Silke Gajek, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1596 6. Wahlperiode 13.03.2013 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Silke Gajek, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ausschreibung der Betreibung von Gemeinschaftsunterkünften

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/54 6. Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/54 6. Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/54 6. Wahlperiode 03.11.2011 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten David Petereit, Fraktion der NPD Bildungs- und Teilhabepaket des Bundes und ANTWORT der Landesregierung

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 3/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 3/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 3/1079 3. Wahlperiode 02.02.2000 ANTWORT der Landesregierung auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten Monty Schädel, Fraktion der PDS - Drucksache 3/1030 - Asylbewerberheime

Mehr

33 Historische Wassermühle und Wasserkraftwerk mit Museum

33 Historische Wassermühle und Wasserkraftwerk mit Museum 14793 Ziesar - Bücknitz, Bücknitzer Dorfstr. 6 Zwar schreiben wir in unsren Exposees öfter mal, dass wir etwas Besonderes oder Außergewöhnliches im Angebot haben, aber in diesem Fall ist es wirklich etwas

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3374 6. Wahlperiode 03.11.2014 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Stefan Köster, Fraktion der NPD Zulassungsverordnung für Vertragsärzte und ANTWORT der Landesregierung

Mehr

Das Beratungs- und Hilfenetz in Mecklenburg-Vorpommern

Das Beratungs- und Hilfenetz in Mecklenburg-Vorpommern Das Beratungs- und Hilfenetz in Mecklenburg-Vorpommern Hilfe bei häuslicher und sexualisierter Gewalt Hansestadt Rostock, Landkreis Rostock Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking Rostock

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/158 6. Wahlperiode 19.12.2011

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/158 6. Wahlperiode 19.12.2011 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/158 6. Wahlperiode 19.12.2011 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Henning Foerster, Fraktion DIE LINKE Strukturelle Zusammensetzung von geringfügiger Beschäftigung

Mehr

Gesund beginnt im Mund Ein Herz für Zähne. Veranstaltungen der Kreisarbeitsgemeinschaften für Jugendzahnpflege MV

Gesund beginnt im Mund Ein Herz für Zähne. Veranstaltungen der Kreisarbeitsgemeinschaften für Jugendzahnpflege MV TAG DER ZAHNGESUNDHEIT 2014 Gesund beginnt im Mund Ein Herz für Zähne Veranstaltungen der Kreisarbeitsgemeinschaften für Jugendzahnpflege MV HANSESTADT ROSTOCK 14. bis 15.10.2014 Aktionstage im Förderzentrum

Mehr

Wittenburg. Foto: Stadt Wittenburg

Wittenburg. Foto: Stadt Wittenburg Marktplatz mit Sankt Bartholomäuskirche und dem Glücksfänger zu Wittenburg. Am Markt Nr. 9 steht eines der wenigen erhaltenen Fachwerkhäuser aus dem 17. Jahrhundert. Wo bin ich? Wittenburg ist eine Kleinstadt

Mehr

SchlossKurier Parchen. Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen

SchlossKurier Parchen. Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen SchlossKurier Parchen 0,50 Vereinszeitung 26. Ausgabe Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen Juli August September 2013 Unser neuer Vorstand

Mehr

Das kleinste Weinbaugebiet Bayerns

Das kleinste Weinbaugebiet Bayerns Sehenswürdigkeiten Informationen zur Geschichte des Weinbaus in den Gemeinden zwischen Regensburg und Wörth a. d. Donau erhalten Sie durch Anklicken der jeweiligen Gemeinden in der Karte. Burgruine Donaustauf

Mehr

Determinanten des Pflegebedarfs in den Regionen Mecklenburg-Vorpommerns

Determinanten des Pflegebedarfs in den Regionen Mecklenburg-Vorpommerns Determinanten des Pflegebedarfs in den Regionen Mecklenburg-Vorpommerns Anne Kruse Rostocker Zentrum zur Erforschung des Demografischen Wandels 15. November 2007, Mannheim Struktur Forschungsziel & Analyserahmen

Mehr

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Ulrike Serbent 43221 45351 Hannover

Mehr

Veranstaltungen in Mecklenburg - Vorpommern

Veranstaltungen in Mecklenburg - Vorpommern TAG DER ZAHNGESUNDHEIT 2016 Gesund beginnt im Mund Fakten gegen Mythen Veranstaltungen in Mecklenburg - Vorpommern AG JUGENDZAHNPLEGE LANDESHAUPTSTADT SCHWERIN 26.9.16 Veranstaltung mit Kindergruppen aus

Mehr

Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg <<

Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg << Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4164 6. Wahlperiode 23.07.2015 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Karen Stramm, Fraktion DIE LINKE Krankenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern und ANTWORT der Landesregierung

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/46 6. Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/46 6. Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/46 6. Wahlperiode 27.10.2011 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Dr. Hikmat Al-Sabty, Fraktion DIE LINKE Unterbringung von Asylbewerberinnen/Asylbewerbern und ehemaligen

Mehr

Hauszeitung Gasthof Schwarz

Hauszeitung Gasthof Schwarz Hauszeitung Gasthof Schwarz Winter / Frühjahr 2017 Frühstücken im Gasthof Schwarz Von Montag bis Samstag von 7:30 bis 11:00 Uhr und Sonntag bis 10:00 Uhr bieten wir Ihnen für nur 9,90 inkl. Heißgetränke

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MÄRZ - NOVEMBER 2016 STAMMHAUS Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Saisonkarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Ausgaben des Landes und Sonderzahlungen für die Theater und Orchester

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Ausgaben des Landes und Sonderzahlungen für die Theater und Orchester LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/152 7. Wahlperiode 15.03.2017 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Eva-Maria Kröger, Fraktion DIE LINKE Ausgaben des Landes und Sonderzahlungen für die Theater und

Mehr

Kommunaler Workshop zur Sicherung der medizinischen Versorgung in Vorpommern

Kommunaler Workshop zur Sicherung der medizinischen Versorgung in Vorpommern Kommunaler Workshop zur Sicherung der medizinischen Versorgung in Vorpommern Themenblock 2: Standortentwicklung Handlungsmöglichkeiten der Gemeinden Aktivitäten in der Alexander Benkert Themenblock 2:

Mehr

Hochzeitsmesse Royal 2015 Schloss Glücksburg

Hochzeitsmesse Royal 2015 Schloss Glücksburg Mehr als 50 Aussteller aus der Region präsentieren sich auf der Hochzeitsmesse im mit ihren Produkten, Dienstleistungen, Tipps und Ideen rund um die Hochzeit. Das Angebotsspektrum umfasst dabei unter anderem

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3839 6. Wahlperiode 07.05.2015 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Henning Foerster, Fraktion DIE LINKE Vermittlungsbilanz für die von Insolvenzen bei Schlecker,

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben!

Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben! Reservierungen unter: 034602/951493 oder keramikscheune@t-online.de Gültig ab 1. Januar 2015 Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben! Denk an etwas schönes! Erleben Sie auf über 5000m² Verkaufsfläche

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

nordkurier.de/hotelabo Mehr für Ihre Gäste Die Tageszeitung.

nordkurier.de/hotelabo Mehr für Ihre Gäste Die Tageszeitung. nordkurier.de/hotelabo Mehr für Ihre Gäste Die Tageszeitung. Ihre Vorteile Sie steigern die Zufriedenheit Ihrer Gäste und versorgen diese mit aktuellen Informationen aus unserer Region und der ganzen Welt.

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2978 6. Wahlperiode 16.06.2014

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2978 6. Wahlperiode 16.06.2014 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2978 6. Wahlperiode 16.06.2014 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Anzahl der funktionalen Analphabetinnen und Analphabeten

Mehr

blick in den april 2015

blick in den april 2015 veranstaltungen, kestnerkids und führungen in der kestnergesellschaft Feiertage mit Führungen Karfreitag : Freitag, 03.04.2015 Ostermontag : Montag, 06.04.2015 Mittwoch, 1. April 2015, 13 Uhr kestnerklänge

Mehr

Luftkurort Trippstadt - Cafés und Restaurants Winteröffnungszeiten 2016/2017

Luftkurort Trippstadt - Cafés und Restaurants Winteröffnungszeiten 2016/2017 Luftkurort Trippstadt - Cafés und s Winteröffnungszeiten 2016/2017 Name und Kontakt Bistro Carla Hauptstraße 24 0152 59 29 76 81 Café Bäckerei Trippstadter Backstubb Hauptstraße 49 06306 701862 Café Hufeisen

Mehr

Immer ein. [ URLAUBS ] Glücksgriff

Immer ein. [ URLAUBS ] Glücksgriff Immer ein [ URLAUBS ] Glücksgriff Ferienappartements Urlaub nach Lust und Laune Mecklenburg-Vorpommern lädt Sie zu einem wunderschönen und erlebnisreichen Urlaub ein. Spaziergänge an weitläufigen Stränden

Mehr

Demern. Die Petri-Kirche in Demern besteht seit dem 13. Jahrhundert. Foto: S. Hoffmeister

Demern. Die Petri-Kirche in Demern besteht seit dem 13. Jahrhundert. Foto: S. Hoffmeister Die Petri-Kirche in Demern besteht seit dem 13. Jahrhundert. Foto: S. Hoffmeister Wo bin ich? Das Dorf Demern gehört seit 2004 als Ortsteil zur Gemeinde Königsfeld und wurde als Demere im Ratzeburger Zehntenregister

Mehr

Veranstaltungskalender der Vereine und Institutionen in Altfriedland für das Jahr 2014

Veranstaltungskalender der Vereine und Institutionen in Altfriedland für das Jahr 2014 Juni Mo / 09.06. 14:00 Deutscher Mühlentag Radtour zu den ehemaligen Wassermühlen im Stöbbertal (ca. 20km) unter dem Motto: Es klappert die Mühle am rauschenden Bach Sa / 14.06. und So / 15.06. 10:00-18:00

Mehr

Parkrestaurant Alte Mühle

Parkrestaurant Alte Mühle Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.alte-muehle.de Parkrestaurant Alte Mühle Classisch modern Kontakt Öffnungzeiten Parkrestaurant Alte Mühle Hermann-Löns-Park 3 30559 Hannover-Kirchrode Tel.:

Mehr

Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum Mecklenburg- Vorpommern 2014 bis 2020

Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum Mecklenburg- Vorpommern 2014 bis 2020 Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum Mecklenburg- Vorpommern 2014 bis 2020 Bekanntgabe der Ergebnisse des Auswahlverfahrens für Lokale Aktionsgruppen Schwerin, den 30. Juni 2015 Vorhaben der ländlichen

Mehr

Drogenberatungsstellen in Mecklenburg-Vorpommern

Drogenberatungsstellen in Mecklenburg-Vorpommern Ahlbeck Außenstelle Bürgertreff Altentreptow Landratsamt Altentreptow Anklam Alkohol-, Drogen- und psychosomatische Beratungsstelle Anklam Sucht-, Drogenberatungs- und Behandlungsstelle vs-suchtberatung@vsovp.de

Mehr

Die Naturfreunde Oberursel

Die Naturfreunde Oberursel Januar 2015 Sa. 03.01.2015 Sa. 03.01.2015 Mo.12.01.2015 Fr. 16.01.2015 Sa. 24.01.2015 So. 25.01.2015 Fr. 30.01.2015 Die erste Wanderung im Neuen Jahr führt uns zum Info-Zentrum, Hohemark. Wir treffen uns

Mehr

Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern

Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern Körperschaft des öffentlichen Rechts Befugnisübersicht Gewählte Fachgebiete Standort für Umkreissuche Es wurde kein Standort angegeben. Arztname Es wurde kein Arztname

Mehr

Werden Sie unser Werbepartner

Werden Sie unser Werbepartner Werden Sie unser Werbepartner...unser Waldstadion Wir bieten an : Bandenwerbung im Stadion Werbung auf unserem Ankündigungsplakat Plakatwerbung für Events Werbung auf unserer Homepage Werbung in unserem

Mehr

Arbeitsschutzbehörde in den der Bergaufsicht unterstehenden Betrieben ist die zuständige Bergbehörde in den Ländern

Arbeitsschutzbehörde in den der Bergaufsicht unterstehenden Betrieben ist die zuständige Bergbehörde in den Ländern Anmerkung zu Nummer 46: I. Arbeitsschutzbehörde in den der Bergaufsicht unterstehenden Betrieben ist die zuständige Bergbehörde in den Ländern Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Mecklenburg- Niedersachsen

Mehr

Gastronomiebetriebe der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück

Gastronomiebetriebe der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück Gastronomiebetriebe der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück Stand: Januar 2015 Gasthaus Stüber Simmerner Straße 4, 55469 Altweidelbach Telefon: +49 (0) 6761/27 63 Gaststätte "Zum Pferdestall" Schulstraße

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

STATISTISCHES AMT MECKLENBURG - VORPOMMERN

STATISTISCHES AMT MECKLENBURG - VORPOMMERN STATISTISCHES AMT MECKLENBURG - VORPOMMERN Statement zur Pressekonferenz am 31. Mai 2013 Ergebnisse des Zensus 2011 - Es gilt das gesprochene Wort - Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2 2. Ergebnisse des

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/5512 6. Wahlperiode 14.07.2016 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Karen Stramm, Fraktion DIE LINKE Krankenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern und ANTWORT der Landesregierung

Mehr

Anbieter und Angebote zur Saisoneröffnung der Fahrgastschifffahrt in Mecklenburg-Vorpommern. Samstag, den 01.05.2010

Anbieter und Angebote zur Saisoneröffnung der Fahrgastschifffahrt in Mecklenburg-Vorpommern. Samstag, den 01.05.2010 Revier: Wismar und Mecklenburger Bucht Clermont Reederei GbR Alter Holzhafen 7 23966 Wismar Tel.: 03 84 1-22 46 46 Fax: 03 84 1-22 46 47 Bordtelefon: 0172-4 28 65 19 E-Mail: reederei-clermont@gmx.de Internet:

Mehr

Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern

Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern Körperschaft des öffentlichen Rechts Befugnisübersicht Gewählte Fachgebiete Standort für Umkreissuche Es wurde kein Standort angegeben. Arztname Es wurde kein Arztname

Mehr

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011 Adresse: Pfarramt St. Bartholomäus Rahm 26 Parkplätze: Parkmöglichkeiten für Seminarteilnehmer finden Sie am Wöhrder See oder an der Fachhochschule am Kesslerplatz 12, diese liegen ca. 10 Min. Fußweg vom

Mehr

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Brauerei-Erlebnisse Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Erlebnisführungen Die Faust Bier-Spezialitäten und Bier-Raritäten erfreuen sich in ihrer Heimat großer Beliebtheit.

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/385 7. Wahlperiode 08.05.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Torsten Kopl, Fraktion DIE LINKE Entwicklung der Förderung der gemenützigen Schuldner- und Verbrauchersolvenzberatungsstellen

Mehr

Kulturhistorisches Museum Rostock

Kulturhistorisches Museum Rostock MUSEUMSPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE Kulturhistorisches Museum Rostock Das Museum als außerschulischer Lernort bietet Kindern die Möglichkeit unmittelbar historischen Phänomenen, Ereignissen und Persönlichkeiten

Mehr

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Freitag 01.05.16 Musik & Unterhaltung auf dem Dreiherrnstein Beginn: ab 12:00 Uhr Donnerstag 05.05.16 Waldgottesdienst Am Seimberg

Mehr

Café-Tipps am Mönchsweg

Café-Tipps am Mönchsweg Café-Tipps am Mönchsweg Liebe Mönchsweg-Reisende, Was gibt es schöneres, als auf der Radreise in einem idyllischen Hofcafé einzukehren und selbst gebackenen Kuchen und eine Tasse Kaffee zu genießen? Dafür

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Schwerbehinderte, Rehabilitationsmaßnahmen, Kriegsopferfürsorge Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern K III - 2j Schwerbehinderte in Mecklenburg-Vorpommern 1995 Bestell-:

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Lehramt für Sonderpädagogik. zweite Fachrichtung/allg. bildendes Fach Staatliches Schulamt Greifswald, M.-A.-Nexö-Platz 1, Greifswald

Lehramt für Sonderpädagogik. zweite Fachrichtung/allg. bildendes Fach Staatliches Schulamt Greifswald, M.-A.-Nexö-Platz 1, Greifswald Liste der besetzbaren, schulbezogenen Stellen für den Vorbereitungsdienst in Mecklenburg-Vorpommern für die Lehrämter für Sonderpädagogik und an Regionalen Schulen bzw. Haupt- und Realschulen zum 1. Februar

Mehr

Berufliche Schulen in Mecklenburg-Vorpommern. Regionale Berufliche Bildungszentren Standortplanung

Berufliche Schulen in Mecklenburg-Vorpommern. Regionale Berufliche Bildungszentren Standortplanung Berufliche Schulen in Mecklenburg-Vorpommern Regionale Berufliche Bildungszentren Standortplanung 6. Oktober 015 Schulnetzplanung für die beruflichen Schulen bis 017/018 Orientierungsgrundlage (Stand:

Mehr

Öffentliche berufliche Schulen in Mecklenburg-Vorpommern

Öffentliche berufliche Schulen in Mecklenburg-Vorpommern Öffentliche berufliche Schulen in Mecklenburg-Vorpommern Berufliche Schule des Landkreises Bad Doberan Telefon: (03 82 03) 61 60 Stülower Weg 15 Fax: (03 82 03) 6 16 16 18209 Bad Doberan e-mail: _Bad_Doberan@bs-dbr.hro.uunet.de

Mehr

Asylbewerber und Flüchtlinge im Landkreis Nordwestmecklenburg. Veranstaltung am

Asylbewerber und Flüchtlinge im Landkreis Nordwestmecklenburg. Veranstaltung am Asylbewerber und Flüchtlinge im Landkreis Nordwestmecklenburg Veranstaltung am 15.09.2015 Asylbewerber und Flüchtlinge im LK NWM Inhalt 1. Definitionen 2. Ablauf des Asylverfahrens 3. Unterbringungssituation

Mehr

Turbo-Internet für alle! Das Bundesprogramm für superschnelles Breitband April

Turbo-Internet für alle! Das Bundesprogramm für superschnelles Breitband April Turbo-Internet für alle! Das Bundesprogramm für superschnelles Breitband 1 Deutschland lebt von den Regionen! 70 % der Bevölkerung lebt in den Regionen 59 Mio. Deutsche leben in Städten unter 100.000 Einwohnern

Mehr

Frühlingsfahrt des Fördervereins - der zweite Tag ( )

Frühlingsfahrt des Fördervereins - der zweite Tag ( ) Frühlingsfahrt des Fördervereins - der zweite Tag (30.05.2015) Nach einem stärkendem Frühstück am überaus reichhaltigen Frühstücksbüffet im AHORN-Seehotel Templin begann um 9 Uhr unsere Schlössertour,

Mehr

Modellvorhaben: Demografischer Wandel Angebote für den Tagestourismus an der südlichen Stettiner Haffküste

Modellvorhaben: Demografischer Wandel Angebote für den Tagestourismus an der südlichen Stettiner Haffküste Tourismustag am 19.02.2010 Regionaler Fremdenverkehrsverband Vorpommern e.v. Marco Dorka Eggesin Torgelow Was will ich Ihnen vorstellen? 1. Ein wenig Statistik über die Region Stettiner Haff 2. Parameter

Mehr

Programm September 2014

Programm September 2014 Programm September 2014 Treff Dornbirn Höchster Straße 30 6850 Dornbirn Tel: 0650 4409030 Nadine Huf Mail: treff.dornbirn@fueranand.at Mi: 16-20 Uhr Do:16-22Uhr Fr: 16-22 Uhr Sa: 10 22 Uhr Frauentreff

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Ulrike Berger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Ulrike Berger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3004 6. Wahlperiode 30.06.2014 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Ulrike Berger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Förderung und Besucherzahlen der Museen in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Land Mecklenburg-Vorpommern

Land Mecklenburg-Vorpommern Investitionsprogramm "Zukunft Bildung und Betreuung" 2003-2009 Geförderte Schulen in den Jahren 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009 (Stand: Dezember 2010) Land Mecklenburg-Vorpommern Altenpleen Kranich-Grundschule

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003 FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Juli 2003 Veranstaltungen und Führungen Dienstag, 1. Juli XXIII. Mitteldeutsche Schülerwettkämpfe 8.45 Uhr Eröffnung im Freylinghausen-Saal 10 Uhr Beginn der Wettkämpfe

Mehr

Förderverein für das Militärhistorische Museum Anhalt e.v. Förderverein Burg Roßlau e.v.

Förderverein für das Militärhistorische Museum Anhalt e.v. Förderverein Burg Roßlau e.v. Förderverein für das Militärhistorische Museum Anhalt e.v. Förderverein Burg Roßlau e.v. Gründung: 05.10.2002 [000 Mitglieder zum Redaktionsschluss ] Anschrift: Am Finkenherd 1, 06862 Dessau-Roßlau Kontakt:

Mehr

Öffnungszeiten und Preise 2017

Öffnungszeiten und Preise 2017 1 2 3 Öffnungszeiten und reise 201 Bauhaus-Museum Weimar 3 Theaterplatz 1 1. jan. mrz Mi Mo 10 16 Uhr 26. mrz 28. okt Mi Mo 10 18 Uhr Regelmäßige Führung Mo, So 13 Uhr Fürstengruft Historischer Friedhof

Mehr

Stadt Tagesordnungspunkt 4 Neubrandenburg

Stadt Tagesordnungspunkt 4 Neubrandenburg Stadt Tagesordnungspunkt 4 Neubrandenburg x öffentlich nicht öffentlich Sitzungsdatum: 29.08.11 Drucksachen-Nr.: V/552 Beschluss-Nr.: 318/21/11 Beschlussdatum: 29.08.11 Gegenstand: Vereinbarung gemäß 165

Mehr