6. Schleifmühle Schwerin Landkreis: Standort: Koordinaten: Kontakt: Beschreibung: Aktivitäten Mühlentag: Sonstige Aktivitäten:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "6. Schleifmühle Schwerin Landkreis: Standort: Koordinaten: Kontakt: Beschreibung: Aktivitäten Mühlentag: Sonstige Aktivitäten:"

Transkript

1 6. Schleifmühle Schwerin Landkreis: Landeshauptstadt Schwerin Standort: 19061, Schwerin, Schleifmühlenweg 1 Koordinaten: Kontakt: SGMV- Stadtgeschichts- und -museumsverein Schwerin e.v./ Trägerverein der Schleifmühle Schwerin, Schleifmühlenweg 1, Schwerin, ; SGMV-schwerin@t-online.de oder schleifmuehle-schwerin@arcor.de, schleifmuehle-schwerin@arcor.de Beschreibung: Die 1985 rekonstruierte Schleifmühle, zu sehen am Schlosspark in Schwerin, wird wie im 19. Jahrhundert durch ein unterschlächtiges Wasserrad über eine hölzerne Welle und Getriebe im Innern der Mühle angetrieben wurde am Standort einer 1705 erbauten Lohmühle die Steinschleiferei vollständig errichtet, um hauptsächlich Bauelemente für den Umbau des Schweriner Schlosses herzustellen, wie z. B. Fensterbänke, Wandverkleidungen, vorwiegend aus heimischen Natursteinen, wie z. B. Granit. Nach 1862 wurde in der Mühle eine Wollspinnerei eingerichtet, deren Betrieb 1904 wegen Baufälligkeit eingestellt worden ist. Bis zur Rekonstruktion wurde die Mühle als Lager, Wohnung u. Trafostation genutzt. Aktivitäten Mühlentag: Vorführungen, Führungen, Schauschleifen von Halbedelsteinen durch Edelsteinschleifer Harald Albrecht, Der Schleifmüller schneidet auf Wunsch Steine auf, Kunsthandwerkermarkt, Öffnung des Mühlen-Cafè s mit selbstgebackenem Kuchen durch die Vereinsmitglieder Sonstige Aktivitäten: Öffnungszeiten November: Täglich Uhr. Für Gruppen und Schulklassen nach telefonischer Vereinbarung sind Führungen auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich. Vorführung der Schauanlage, Imbiss für Gruppen auf Vorbestellung möglich 22. Erdholländer Wittenburg Landkreis: Ludwigslust-Parchiim Standort: 19243, Wittenburg, Am Mühlenberg 8 Koordinaten: Kontakt: Förderkreis Mühle Wittenburg e.v., Martin Zecher, Tel ; Norbert Fenske, Harster Chauseee 6, Wittenburg; Tel , info@wittenburger.muehle.net Beschreibung: Erdholländerwindmühle, Baujahr 1876, Flügel und Kopf erneuert, Technik vorhanden, Gesamtsanierung abgeschlossen Aktivitäten Mühlentag: Mühlenbesichtigung. Kinderakltionen, Brotbacken, Vorführung Dreschkasten und Mähbinder, Oldtomercorso, Unterhaltungsprogramm und Verpflegung Sonstige Aktivitäten: Ja, nach Bedarf 4. Erdholländerwindmühle Alt Schwerin_ID_17921 Landkreis: Mecklenburgische Seenplatte Standort: 17214, Alt Schwerin, Achter de Isenbahn 1 Koordinaten: Kontakt: Agroneum Alt Schwerin, Achter de Isenbahn 1, Alt Schwerin, Tel , agroneum@lk-seenplatte.de Beschreibung: Erdholländer (Museumsmühle) in restauriertem Zustand. Der nach Alt Schwerin umgesetzte Erdholländer wurde 1843 in Jarmen errichtet erhält die Mühle Jalousiflügel sowie eine Windrose, die die Mühlenhaube samt der Flügel quasi "automatisch" in den Wind dreht. Die senkrecht stehende Königswelle im Inneren treibt alle die bis heute vorhandenen zwei Mahlgänge an. Die Mühle ist restauriert und erhielt im März 2017 neue, funktionstüchtige Mühlenflügel mit einem Durchmesser von 22 Metern. Aktivitäten Mühlentag: Die Mühle ist geöffnet. Sonstige Aktivitäten: April bis Oktober täglich Uhr geöffnet

2 36. Museumsmühle Woldegk / Mühlenensemble Woldegk_ID_17920 Landkreis: Mecklenburgische Seenplatte Standort: 17348, Woldegk, Mühlenberg Koordinaten: Kontakt: Stadt Woldegk, Woldegk, Karl-Liebknecht-Platz 2, Mühlenwart Roland Stapel, Tel.: , Fax: , stadt.woldegk@amt-woldegk.de; stapel-muehle@gmx.de Beschreibung: Museumsmühle, Ausstellung zur Stadtgeschichte, zur Ur- und Frühgeschichte, Mühlenmodelle Auf einem der höchsten Berge von Mecklenburg-Vorpommern, dem Woldegker Mühlenberg, befinden sich noch drei dicht beieinander stehende Windmühlen. Vom Kopfsteinpflaster des Mühlendammes aus ist es die Mühle "Mühlenmuseum", die alle Blicke auf sich zieht. Es ist eine über 100 Jahre alte Windmühle mit weißen Segeltüchern auf den Mühlenflügeln. Sie ist die letzte Holländerwindmühle in Mecklenburg-Vorpommern, bei der sich noch die mit Segeltuch bespannten Mühlenflügel im Winde drehen. Im Innern der Windmühle sind 5000 Jahre Getreideverarbeitung dargestellt und laden vor allem Kinder zum Ausprobieren ein. Windmühlenmodelle im Maßstab 1:50 geben Auskunft über 900 Jahre Entwicklungsgeschichte der Windmühlen. Einen einmaligen Ausblick bietet der Beschüttboden, denn nur von hier ist es heute noch möglich, aus jedem Fenster eine andere der vier weiteren Windmühlen von Woldegk zu sehen. Sollte nicht gerade Südwest- oder Nordwestwind sein, kann vom Windrosenbock aus auf die Stadt, den See und auf den Helpter Berg, mit 179,1 m die höchste Erhebung von Mecklenburg- Vorpommern, geschaut werden. Aktivitäten Mühlentag: Mühlentag mit buntem Familienprogramm von 11 bis 18 Uhr Sonstige Aktivitäten: Öffnungszeiten März bis Oktober: täglich und Uhr, 46. Fleether Wassermühle_ID_13528 Landkreis: Mecklenburgische Seenplatte Standort: 17252, Mirow, Fleether Mühle 1 Koordinaten: Kontakt: Dr. Diana Siebert``Dr. Siebert Immobilienges. mbh&co. KG``Fleether Mühle 1, Mirow ``Telefon (Saison April-Oktober)``Charlottenstr. 24, Hamburg, dsiebert@fleether-muehle.de Beschreibung: Mühlenruine, Biergarten mit Restaurant (ab 1.Mai geöffnet). Alte Mühlenteilen, wie Mühlenräder, Mahlsteine, Waagen, Metallgegenstände etc. als Ausstellungsstücke Aktivitäten Mühlentag: Besichtigungen, Essen und Trinken Sonstige Aktivitäten: Restaurant und Biergarten ab 1. Mai geöffnet 1. Ehlertsche Mühle / Mühlenensemble Woldegk_ID_17853 Landkreis: Mecklenburg-Strelitz Standort: 17348, Woldegk, Mühlenberg Koordinaten: Kontakt: Stadt Woldegk, Woldegk, Karl-Liebknecht-Platz 2, Mühlenwart Roland Stapel, Tel.: , Fax: , stadt.woldegk@amt-woldegk.de; stapel-muehle@gmx.de Beschreibung: Ehlertsche Mühle, technisches Denkmal, voll funktionstüchtig, mit kompletter Einrichtung Links vom Mühlendamm steht die Ehlertsche Mühle, sie ist im Originalstand von Die Mühle wurde 1991 rekonstruiert, erhielt 1993 orginalgetreue Flügel und wird als nun Schauanlage betrieben. Aktivitäten Mühlentag: Mühlenfest mit buntem Familienprogramm von 11 bis 18 Uhr Sonstige Aktivitäten: Öffnungszeiten März bis Oktober: täglich und Uhr; Ausstellung und Vorführung

3 34. Wassermühle Rüting_ID_10749 Landkreis: Nordwestmecklenburg Standort: 23396, Rüting, Am Mühlenteich 2 Koordinaten: Kontakt: Jan Bauditz, Tel: , Fax: , bauditz@planungsbuero-bauditz.de Beschreibung: Wassermühle von 1878, zu Wohnungen umgenutzt; Alte Henschei-Jonvai-Turbine (1865) neben dem neuen Wasserrad zu besichtigen; Seit Nov oberschlächtiges Wasserrad betriebsbereit, Betrieb des Wasserrades bis heute untersagt Aktivitäten Mühlentag: Von 11 Uhr und 14 Uhr für Besucher geöffnet. Programm: Vorstellung geplanter Maßnahme Fischaufstieg und Auswirkung auf das Denkmal - Fischtreppen führen zum Verlust von Mühlenkultur - Problemdarstellung bei Wiederherstellung bzw. Anpassung alter Wasserrechte an Forderungen der EU-WRRL bei Einhaltung denkmalrechtlicher Kriterien -Die Fischtreppe und Auswirkungen auf die Nutzung der kleinen Wasserkraft! Sonstige Aktivitäten: 21. Holländerwindmühle Benz Landkreis: Ostvorpommern Standort: 17429, Benz, Mühlenberg Koordinaten: Kontakt: Mirko Radtke, Dorfstr. 2a, Stoben. Tel.: Fax: , info@muehle-benz.de Beschreibung: Technisches Denkmal: Erdholländerwindmühle, erbaut um 1830, Elektrifizierung und Umbau auf Transmissionen um 1920, bis 1971 in Betrieb, Steingang, Trommelsichter, Elevatoren, Mischmaschine vorhanden. Neu Schindeleindeckung und Wiederanbau der Flügel nach historischem Vorbild im Jahr 2002 Aktivitäten Mühlentag: Mühlenfest am Pfingstsonntag und Pfingstmontag mit: Mühlenführungen, Schaumahlen, Brotbacken und Musik Sonstige Aktivitäten: Mühle und Backhaus von April - Oktober, Di-So Uhr geöffnet. Montag Ruhetag, Führungen auf Anmeldung, Kaffee und Kuchen sowie Führungen nach vorheriger Anmeldung 27. Bockwindmühle Pudagla Landkreis: Ostvorpommern Standort: 17429, Pudagla, Mühlenberg Koordinaten: Kontakt: Grit Holz, Zur Reitbahn 8, Pudagla, Tel , grit-holz@t-online.de Beschreibung: Bockwindmühle aus der Mitte des 17. Jahrhunderts, komplett 1997 rekonstruiert und funktionstüchtig, 1997 rekonstruiert, seither funktionstüchtig, Besonderheit: Einbau eines denkmalgerechten Beutelkastens mit Kleiekotzer 2016 Aktivitäten Mühlentag: Mühlenführungen, Demonstration der Mühlentechnik bei entsprechendem Wind, Brotbacken im Lehmbackofen, Kuchen und Getränke,Kunsthandwerk,Naturprodukte,Livemusik, Basteln mit Kindern Sonstige Aktivitäten: Öffnungszeiten: Mai bis 7. Oktober, Mo-Fr von bis Uhr, Sa/So bis Uhr. Aktivitäten siehe Homepage 38. Schwedenmühle Anklam_ID_17915 Landkreis: Ostvorpommern Standort: 17389, Anklam, Greifswalder Str. 8

4 Koordinaten: Kontakt: Schwedenmühle Anklam e.v., Udo Pasewald, Hauptstraße 28, Ducherow, Tel.: , Beschreibung: Die 1726 erbaute Holländerwindmühle besteht aus einem achteckigen Turm und einem eingeschossigen Fachwerkbau. Nutzung als kulturelles Zentrum seit 2006 Aktivitäten Mühlentag: Mühlenführungen und Informationen zur Geschichte der Mühle, Kaffee- und Kuchen-Angebot Sonstige Aktivitäten: 10. Holländerwindmühle Altkalen Landkreis: Rostock Standort: 17179, Altkalen, Mühlenhof 5 Koordinaten: Kontakt: Detlef Preuß, Tel. (039973) 70388, Fax: (039973) , post@windmehl.de Beschreibung: Sockelgeschossholländer, Mühlentechnik von 1913 bis 1960 erhalten, funktionierende Mühlenflügel und Antriebstechnik. Produzierende Windmühle seit Aktivitäten Mühlentag: Die Flügel mit den überarbeiteten und neuen Klappen sollen sich drehen. Sonstige Aktivitäten: Außerhalb der Öffnungszeiten technische Führungen für Gruppen und Schulklassen nach tel. Absprache.``Backtage: jeweils Mittwochs 13 bis 17 Uhr (bis 3. Advent) 15. Wassermühle Kuchelmiß_ID_10259 Landkreis: Rostock Standort: 18292, Kuchelmiss, Mühlenweg 5 Koordinaten: Kontakt: Berthold Riech, Mühlenweg 7c, Kuchelmiss, Tel , Mobil , Fax , Mail: bertholdriechkuchelmiss@t-online.de, bertoldriechkuchelmiss@t-online.de Beschreibung: Wassermühle mit Wehranlage, Turbinenbetrieb seit ca. 1870, gut erhaltene Mahlgänge, Nutzung bis 1972, Restaurierung 1980, heute Museum Aktivitäten Mühlentag: Führungen durch die Mühle, Verkauf von, vor Ort, selbstgebackenem Brot und Kuchen aus dem Steinbackofen, kleiner Flohmarkt Sonstige Aktivitäten: 51. Holländermühle Kröpelin_ID_17968 Landkreis: Rostock Standort: 18236, Kröpelin, Schulstraße 10 Koordinaten: Kontakt: Förderverein Kröpeliner Mühle e.v., Manfed Schwarz, Straße des Friedens 14, Kröpelin, Tel /541, muehlenverein-kroepelin@gmx.de Beschreibung: Galerieholländermühle, 1904 bis 1906 erbaut. Bis 1952 in Betrieb, danach als Getreidelager und Polytechnisches Zentrum genutzt Umbauarbeiten begonnen. Seit 2013 nach umfangreichen Sanierungsarbeiten für die Öffentlichkeit zugänglich. Aktivitäten Mühlentag: Besichtigung mit Führungen von Uhr, Jazzmusik mit den "The Marehing Saints" ab 14 Uhr, Kaffee, Kuchen, Bratwurst Sonstige Aktivitäten: Geöffnet März-November Sonntags von Uhr, zusätzlich von Juni bis September Mittwochs von Uhr; laufend kulturelle Veranstaltungen 5. Wassermühle Hanshagen_ID_10767

5 Landkreis: Vorpommern-Greifswald Standort: 17509, Hanshagen, Mühlenblick 8 Koordinaten: Kontakt: Klaus und Gabriele Schilling, An der Heithörn 21, Hanshagen, Tel.: , info@wassermuehle-hanshagen.de Beschreibung: Wassermühle seit 1524, voll in Betrieb mit Kornmahlen und mit Stromerzeugung über Generator, Mühlenrestaurant, Hotel, Festsaal, Biergarten, Spielplatz, Hofladen Aktivitäten Mühlentag: Mühle geöffnet mit Führungen, gastronomische Versorgung mit Schwein am Spieß, Hüpfburg für Kinder und 2. Hanshagener Kunstausstellung im Rahmen von "Kunst offen" in der Mühle Mühle geöffnet mit Führungen, gastronomische Versorgung mit Schwein am Spieß, Hüpfburg für Kinder und 2. Hanshagener Kunstausstellung im Rahmen von "Kunst offen" in der Mühle Sonstige Aktivitäten: Mühle geöffnet jeden ersten Mittwoch und jeden dritten Sonnabend von Mai bis Oktober, Mühlenführungen auf Anfrage, Veranstaltungen siehe Veranstaltungsplan auf Hornepage 25. Bockwindmühle Greifswald-Eldena_ID_17837 Landkreis: Vorpommern-Greifswald Standort: 17493, Greifswald Eldena, Wolgaster Landstraße 5 Koordinaten: Kontakt: Winfried Köpp, Wolgaster Landstraße 5, Greifswald-Eldena, Tel.: 03834/842380, familiekoepp@gmx.net Beschreibung: 1997 neu gebaute Bockwindmühle mit Flügelkreuz, 2 Mahlgänge Aktivitäten Mühlentag: Fest von 11 bis 17 Uhr am Mühlenberg mit Imbiß (Kaffee und Kuchen und Gegrilltes), regionale Stände sowie Musik und Tanz rund um die Mühle, Schaudrehen der Flügel (wetterabhängig) und Führngen Sonstige Aktivitäten: Öffnungszeiten vom 1. Mai bis 30. September: Sonntag Uhr, oder nach Absprache unter Telefon: Motormühle Lübs_ID_27979 Landkreis: Vorpommern-Greifswalds Standort: 17379, Lübs, Schulstr. 1 Koordinaten: Kontakt: Rainer Jaeschke, Neuendorfer Str. 9, Lübs, Tel.: , buergermeisterluebs@gmail.com Beschreibung: Motormühle im Jahre 1899 erbaut. Transmissionstechnik größtenteils erhalten. Grundsaniert im Jahr Außenstelle des Standesamtes vom Amt Am Stettiner Haff Aktivitäten Mühlentag: Tag der offenen Mühle Besichtigung und Führung Kaffee und Kuchen im Mühlenhof Brotbacken im Holzbackofen Sonstige Aktivitäten: Besichtigung nach Anmeldung 7. Holländerwindmühle Steinhagen Landkreis: Vorpommern-Rügen Standort: 18442, Steinhagen, Dorfstraße 91 b Koordinaten: Kontakt: Mühlenverein Steinhagen e.v., c/o Schule Steinhagen, Schulstr. 2, Steinhagen. Oder: Horst Klawitter, Tel: oder , klawitter.negast@t-online.de; kasiwegert@t-online.de

6 Beschreibung: Erdholländer Windmühle, erbaut nach Überlieferung 1752, Achtkantständer in Holzkonstruktion, Höhe 13 Meter; Durchmewsser Flügelkreuz: 20 Meter, Flügel mit Jalousieklappen, drehbare Kappe durch Windrose, Wellen und Zahnräder aus Holz gefertigt, hölzerne Königswelle mit Zwischenlager, handgearbeiteter Bunkler, von den vorhandenen zwei Mahlgängen ist noch einer mahlfähig Aktivitäten Mühlentag: Führungen durch die Mühle, Schaumahlen bei entsprechendem wind, musikalische unterhaltung (Disco); Beköstigung: Kaffee, Kuchen, Schmalzbrot, Bratwurst, verschiedene Getränke und Eiswagen; Verkaufsstände: handgewerbliche und kunstgewerbliche Artikel, Honig, Senf und Öl, Pflanzen und Käse; Trödelmarkt Sonstige Aktivitäten: Offen: April bis September jeweils Donnerstag 14 bis 17 Uhr und an den Wochenenden... ; Eine Anmeldung per Telefon zur Führung durch die Mühle mit Gruppen und Schulklassen kann gern mit einer Veranstaltung verbunden werden. Feste Höhepunkte: Deutscher Mühlentag am Pfingstmontag, Tag des offenen Denkmals, Teilnahme am Dorffest in Seinhagen und an der Ehrenamtsmesse in Stralsunf, Frühlingserwachen und Herbstfeuer an der Mühle in Zusammenarbeit mit dem Dorfverein. Mühlenmuseum Krenzow Landkreis: Vorpommern-Rügen Standort: 17390, Krenzow, Koordinaten: Kontakt: Vorsitzender Reinhard Müller Krenzow Nr. 6, Rubkow, Tel.: , 0171/ , Info@muehlenmuseum-krenzow.de Beschreibung: Eine ehemalige Kutschengarage wurde 1949 eine Motormühle, in der bis 1997 noch geschrotet wurde. Heute ist die Mühle ein Technisches Denkmal und wird vom Mühlenverein Krenzow als Museum betrieben. Aktivitäten Mühlentag: Am 04./ feiern wir wie jedes Jahr unser Mühlenfest mit buntem Programm für Jung und Alt, am Pfingstmontag nehmen wir auch unsere Mühle in Betrieb. Dann können Interessierte die Reinigung und den Mahlgang live unter Führung durch den ehemaligen Müller Hans Dädler und Vereinsvorsitzender Reinhard Müller miterleben. Geöffnet wird an beiden Tagen ab Uhr und wenn der letzte gegangen ist, machen wir zu. Sonstige Aktivitäten: Wir haben vom 01. Mai bis zum 30. September 2016 jeden Sonntag von bis 17.00Uhr für unsere Gäste geöffnet. Zu einem entspannten Nachmittag gehört natürlich auch Kaffe und selbstgebackener Kuchen. Interessierte können sich in dieser Zeit die alte Technik des Müllerhandwerkes anschauen und beim Reinigen des Getreides und beim Mahlgang zuschauen. Oder bei Kaffee und Kuchen, sowie an Hand eines Filmvortrages, die einzelnen Arbeitsschritte in einer Kornmühle erklären lassen. Diese Art der Vorführung mit anschließendem Rundgang durch die Mühle, ist besonders für Schulklassen und andere Gruppen empfehlenswert und kann nach Voranmeldung auch an Wochentagen durchgeführt werden. Sie können aber auch Ihre Familienfeier oder Firmenweihnachtsfeier bei uns ausrichten. Sprechen Sie uns an. Mühlenmuseum Krenzow

Mühlenverein Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Mühlenverein Mecklenburg-Vorpommern e. V. Mühlenverein Mecklenburg-Vorpommern e. V. Mecklenburg-Vorpommern Wassermühle Rüting, Landkreis: Nordwestmecklenburg, Standort: 23396, Rüting, Am Mühlenteich 2 Kontakt: Jan Bauditz, Tel: 030-283 888 80,

Mehr

Deutscher Mühlentag Pfingstmontag 2018 in Mecklenburg-Vorpommern

Deutscher Mühlentag Pfingstmontag 2018 in Mecklenburg-Vorpommern Deutscher Mühlentag Pfingstmontag 2018 in Mecklenburg-Vorpommern Wassermühle Hanshagen Standort: Mühlenblick 8, 17509 Hanshagen, Vorpommern-Greifswald Koordinaten: 54.046084 13.546946 Kontakt: Klaus und

Mehr

MECKLENBURG-VORPOMMERN

MECKLENBURG-VORPOMMERN HIDDENSEE Nationalpark Jasmund Vorpommersche Boddenlandschaft RÜGEN Sassnitz 25 Darß Ahrenshoop Zeichen-Legende Holländer-Windmühle Wassermühle Besichtigung der Mühle möglich Besichtigung von außen möglich

Mehr

Mühlen-Standorte in Mecklenburg-Vorpommern

Mühlen-Standorte in Mecklenburg-Vorpommern Mühlen-Standorte in Mecklenburg-Vorpommern Zeichenerklärung Paltrockmühle Bockwindmühle Kokermühle Scheunenmühle Roßmühle Holländer Windmühle Windkraftanlage Radwindmühle Großmühle Schiffmühle Wassermühle

Mehr

Deutscher Mühlentag. Gefördert durch WATEC Hydro GmbH Ihr zuverlässiger Partner für den Neubau und Umbau von Wasserkraftanlagen!

Deutscher Mühlentag. Gefördert durch WATEC Hydro GmbH Ihr zuverlässiger Partner für den Neubau und Umbau von Wasserkraftanlagen! Deutscher Mühlentag Pfingstmontag, 16. Mai 2016 Gefördert durch WATEC Hydro GmbH Ihr zuverlässiger Partner für den Neubau und Umbau von Wasserkraftanlagen! Zeichenerklärung Paltrockmühle Bockwindmühle

Mehr

Kulturzentrum Sturmmühle

Kulturzentrum Sturmmühle Kulturzentrum Sturmmühle Im Kulturzentrum Sturmmühle in Saxen/Baumgartenberg kommen alle Besucher auf ihre Rechnung, Wanderer, Radfahrer, Kultur- und Kunstinteressierte, Literaturbegeisterte und Menschen,

Mehr

Historische Windmühlen an der Ostseeküste Schleswig Holstein und in der Holsteinischen Schweiz

Historische Windmühlen an der Ostseeküste Schleswig Holstein und in der Holsteinischen Schweiz Historische Windmühlen an der Ostseeküste Schleswig Holstein und in der Holsteinischen Schweiz 1 Historische Windmühlen an der Ostsee Zwischen Flensburg und Schleswig Die Bergmühle in Flensburg (An der

Mehr

Bikertouren am Haff. idyllische Touren 4 attraktive Ausflugsziele 4 bikerfreundliche Unterkünfte 4.

Bikertouren am Haff. idyllische Touren 4 attraktive Ausflugsziele 4 bikerfreundliche Unterkünfte 4. Bikertouren am Haff idyllische Touren 4 attraktive Ausflugsziele 4 bikerfreundliche Unterkünfte 4 www.motorradfahren-am-haff.de 1 Tour durch das Land der drei Meere ( - Pasewalk - Strasburg - Woldegk -

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Nachstehende Fragen beziehen sich unter anderem auf die Drucksache 6/1839.

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Nachstehende Fragen beziehen sich unter anderem auf die Drucksache 6/1839. LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3540 6. Wahlperiode 06.01.2015 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Tino Müller, Fraktion der NPD Betreiber von Gemeinschaftsunterkünften für Asylbewerber und ANTWORT

Mehr

Wasserschutzpolizei Mecklenburg-Vorpommern

Wasserschutzpolizei Mecklenburg-Vorpommern Wasserschutzpolizei Mecklenburg-Vorpommern Wasserschutzpolizeidirektion Mecklenburg-Vorpommern Klenow Tor Schiffbauerring 59 18109 Rostock Tel.: 0381/12 36-0 Telefax: 0381/12 36-3 34 FeSoNe: 7/54/9 E-Mail:

Mehr

Wittenburg. Foto: Stadt Wittenburg

Wittenburg. Foto: Stadt Wittenburg Marktplatz mit Sankt Bartholomäuskirche und dem Glücksfänger zu Wittenburg. Am Markt Nr. 9 steht eines der wenigen erhaltenen Fachwerkhäuser aus dem 17. Jahrhundert. Wo bin ich? Wittenburg ist eine Kleinstadt

Mehr

Mühlen in Düsseldorf ein Projekt des Stadtarchivs Düsseldorf in Zusammenarbeit mit der Alfred-Herrhausen-Förderschule

Mühlen in Düsseldorf ein Projekt des Stadtarchivs Düsseldorf in Zusammenarbeit mit der Alfred-Herrhausen-Förderschule Mühlen in Düsseldorf ein Projekt des Stadtarchivs Düsseldorf in Zusammenarbeit mit der Alfred-Herrhausen-Förderschule Klaudia Wehofen Alfred-Herrhausen-Schule Förderschule mit den Förderschwerpunkten Lernen

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Pflegestützpunkte und Pflegelotsen in Mecklenburg-Vorpommern

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Pflegestützpunkte und Pflegelotsen in Mecklenburg-Vorpommern LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/626 7. Wahlperiode 26.06.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Torsten Koplin, Fraktion DIE LINKE Pflegestützpunkte und Pflegelotsen in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Kurierplan gesamt ab

Kurierplan gesamt ab Kurierplan gesamt ab 01.11.2015 17389 Anklam Bluthlusterstr. 5b Landkreis Vorpommern-Greifswald Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt 07.15 07.15 07.15 19089 Bahlenhüschen Zum Forsthof 2 Forstamt

Mehr

Speisegaststätte Alter Dorfkrug. Paletti Restaurant und Pension

Speisegaststätte Alter Dorfkrug. Paletti Restaurant und Pension Speisegaststätte Alter Dorfkrug OT Kolberg Wilfried Rehder Kolberger Dorfstraße 7 - Freitag ab 11:00 Uhr - Samstag ab 11:00 Uhr - Sonntag ab 11:00 Uhr - Feiertage ab 11:00 Uhr Telefon: 033768 50300 Fax:

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern

Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern Greifswald Bad Doberan Greifswald Grevesmühlen Ribnitz Rostock Rügen Stralsund Wismar Wolgast Rostock Greifswald Lagerstraße 7, 18055 Rostock, Telefon: 0381 4969-270,

Mehr

Zur Durchführung der zahnmedizinischen Basis- und Intensivprophylaxe im Rahmen der Gruppenprophylaxe gemäß 21 Abs. 1 SGB V sind in den kreisfreien

Zur Durchführung der zahnmedizinischen Basis- und Intensivprophylaxe im Rahmen der Gruppenprophylaxe gemäß 21 Abs. 1 SGB V sind in den kreisfreien Diie Kreiisarbeiittsgemeiinschafftten ffür Jugendzahnpffllege der LAJ Meckllenburg--Vorpommern e.. V.. Zur Durchführung der zahnmedizinischen Basis- und Intensivprophylaxe im Rahmen der Gruppenprophylaxe

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse in Mecklenburg-Vorpommern Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse in Mecklenburg-Vorpommern Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse in Mecklenburg-Vorpommern Seite 1 WK 01 Greifswald 2011 27.5 23.4 17.3 15.8 3.0 4.6 3.1 0.1 2006 24.9 30.3 17.8 7.0 10.4 5.7 -.- -.- 2002 35.1 33.7 17.1 4.2 5.7 1.2 -.- 0.1 2002

Mehr

33 Historische Wassermühle und Wasserkraftwerk mit Museum

33 Historische Wassermühle und Wasserkraftwerk mit Museum 14793 Ziesar - Bücknitz, Bücknitzer Dorfstr. 6 Zwar schreiben wir in unsren Exposees öfter mal, dass wir etwas Besonderes oder Außergewöhnliches im Angebot haben, aber in diesem Fall ist es wirklich etwas

Mehr

Grundsätzlicher Aufbau einer Holländerwindmühle

Grundsätzlicher Aufbau einer Holländerwindmühle Bericht Grundsätzlicher Aufbau einer Holländerwindmühle Datum: 30.04.2011 Verfasser: Erich Böhm, Nenndorf Literatur Norzel, Weßling: Ostfriesisches Mühlenbuch Fotos: Erich Böhm, Nenndorf Allgemeines: Nenndorfer

Mehr

Bericht. Sprache der Mühlenflügel. Holländer Windmühlen Beispiele: Holländer Windmühle Mitling Mark Holländer Windmühle Nenndorf

Bericht. Sprache der Mühlenflügel. Holländer Windmühlen Beispiele: Holländer Windmühle Mitling Mark Holländer Windmühle Nenndorf Bericht Sprache der Mühlenflügel Datum: 14. Januar 2012 Verfasser: Erich Böhm, Nenndorf Quellen: Ausbildungsunterlagen Fotos: Erich Böhm, Nenndorf Allgemeines: Holländer Windmühlen Beispiele: Holländer

Mehr

Das kleinste Weinbaugebiet Bayerns

Das kleinste Weinbaugebiet Bayerns Sehenswürdigkeiten Informationen zur Geschichte des Weinbaus in den Gemeinden zwischen Regensburg und Wörth a. d. Donau erhalten Sie durch Anklicken der jeweiligen Gemeinden in der Karte. Burgruine Donaustauf

Mehr

Stiftungsreise 2018 Stiftung Napoleon III

Stiftungsreise 2018 Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2018 Stiftung Napoleon III 6. bis 10. Juni 2018 Vom Arenenberg zu den Schlössern und Parks von Wien und Umgebung Liebe Gönnerinnen und Gönner der Stiftung Am 18. Januar 2018 starteten wir

Mehr

Koselauer Mühle, in S-H, Riepsdorf

Koselauer Mühle, in S-H, Riepsdorf Koselauer Mühle, in S-H, 23738 Riepsdorf (Eigentümer bis 1956: Erbgroßherzogliche Oldenburgische Güterverwaltung) (Hartwig Berner, Koselauer Mühle, 23738 Riepsdorf) 1622 Wasserkornmühle, im Inventarium

Mehr

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Udo Möller 40322 45351 Hannover 30.03.2014

Mehr

Touristischer Teilraum Vorpommersche Flusslandschaft

Touristischer Teilraum Vorpommersche Flusslandschaft Touristischer Teilraum Vorpommersche Flusslandschaft separate Ferienwohnung *** Fritz und Monika Mayer Vorwerker Str. 6 17109 Demmin 03998 222142 0152 04798415 Hotel am Markt Am Markt 1 17087 Altentreptow

Mehr

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Radebeul - Wein Foto: Ina Dorn Winzer, Wein und Wohlgenuss Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Tage des offenen Weinberges Alljährlich im Juni öffnen

Mehr

Vom Hotel Rabenstein kommen Sie schnell nach Schwerin

Vom Hotel Rabenstein kommen Sie schnell nach Schwerin Hotel Rabenstein Vom Hotel Rabenstein kommen Sie schnell nach Schwerin Hotel Das stilvoll und gemütlich eingerichtete Hotel Rabenstein liegt unweit von Schwerin und Schwerin Schloss (8km) und nur zwei

Mehr

VERANSTALTUNGSPLAN 2017

VERANSTALTUNGSPLAN 2017 14.06.2017 18:30 Uhr Mirow, Strandhotel Strandgrillbüffet mit Schwein & Pute sowie diversen Salaten mit Livemusik und Unterhaltung von Collektiv 19:30 Uhr Kirche Leussow Orgelkonzert mit Martin Schulze

Mehr

Schwerin. Sassnitz. Vorpommern-Rügen. RBB Hauptstandort. Stralsund Ribnitz-Damgarten. RBB Außenstelle. Bad Doberan Rostock. Greifswald Wolgast

Schwerin. Sassnitz. Vorpommern-Rügen. RBB Hauptstandort. Stralsund Ribnitz-Damgarten. RBB Außenstelle. Bad Doberan Rostock. Greifswald Wolgast Schulnetzplanung für die beruflichen Schulen bis 2017/2018 Orientierungsgrundlage (Stand: 02.04.2015) Sassnitz RBB Hauptstandort RBB Außenstelle Vorpommern-Rügen Stralsund Ribnitz-Damgarten Bad Doberan

Mehr

Steckbriefe der Aktionen in den Regionen in M-V im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche Familie + Wirtschaft= Wachstum vom 7. bis 11.

Steckbriefe der Aktionen in den Regionen in M-V im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche Familie + Wirtschaft= Wachstum vom 7. bis 11. Steckbriefe der Aktionen in den Regionen in M-V im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche Familie + Wirtschaft= Wachstum vom 7. bis 11. November 2011 1 Familienfreundliches Unternehmen 2011 Auszeichnung

Mehr

Gastronomieverzeichnis

Gastronomieverzeichnis Gastronomieverzeichnis der Stadt Adorf einschließlich Ortsteile 2017 1 Restaurants Cafes Imbisse Herzlich Willkommen in der Stadt Adorf/Vogtl. Liebe Gäste, Sie wollen nach einem interessanten und abwechslungsreichen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Adresse der. 17489 Greifswald Friedrich-Loeffler-Str. 8. 17033 Neubrandenburg Fr.-Engels-Ring 53. Neubrandenburg Ziegelbergstraße 16

Adresse der. 17489 Greifswald Friedrich-Loeffler-Str. 8. 17033 Neubrandenburg Fr.-Engels-Ring 53. Neubrandenburg Ziegelbergstraße 16 1/5 Anerkannte n nach 305 Abs. 1 1 1 Caritasverband für das Stadtcaritas Greifswald 2 Hansestadt Greifswald Sozialamt 3 Stadt Neubrandenburg Fachbereich Soziales, Wohnen und Gesundheit 17489 Greifswald

Mehr

Dokumentation der gruppenprophylaktischen Maßnahmen. im Schuljahr 2013/2014 in Mecklenburg-Vorpommern

Dokumentation der gruppenprophylaktischen Maßnahmen. im Schuljahr 2013/2014 in Mecklenburg-Vorpommern Dokumentation der gruppenprophylaktischen Maßnahmen im Schuljahr 2013/2014 in Mecklenburg-Vorpommern Die gruppenprophylaktischen Leistungen wurden durchgeführt von: 19 Zahnärzten des ÖGD 12 Prophylaxefachkräften

Mehr

Programm Laienspielgruppe. Wer hat Interesse ein Theaterstück für Kinder zu planen, entwickeln und aufzuführen.

Programm Laienspielgruppe. Wer hat Interesse ein Theaterstück für Kinder zu planen, entwickeln und aufzuführen. Laienspielgruppe Wer hat Interesse ein Theaterstück für Kinder zu planen, entwickeln und aufzuführen. Interessierte treffen sich im Familienzentrum KITA Buchenhof am 04.02.2009 um 20:00 Uhr Voranmeldung

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Wohnungswesen F I - j Bestand an Wohngebäuden und Wohnungen (Fortschreibung) in Mecklenburg-Vorpommern 2005 Bestell-Nr.: F243 2005 00 Herausgabe: 1. September 2006 Printausgabe: EUR

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURGVORPOMMERN Drucksache 7/486 7. Wahlperiode 12.06.2017 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Christel Weißig, Fraktion der AfD Obdachlosenheime/Nachtasyl und ANTWORT der Landesregierung Vorbemerkung

Mehr

Die räumliche Verteilung der Mühlen Karte 1 Karte 2

Die räumliche Verteilung der Mühlen Karte 1 Karte 2 Historische Mühlen Historische Mühlen zählen zu den markantesten technischen Denkmalen. Ihren Erhalt verdanken sie nicht zuletzt der großen Faszination, die ihre einfache Mechanik bis heute ausübt. Jährlich

Mehr

Achimer Windmühle Wahrzeichen der Stadt an der Weser

Achimer Windmühle Wahrzeichen der Stadt an der Weser Achimer Windmühle Wahrzeichen der Stadt an der Weser Die Achimer Windmühle - einst errichtet, um Getreide zu mahlen und Mehl und Schrot herzustellen, ist die Windmühle heute als Baudenkmal und Wahrzeichen

Mehr

Neuenbürg - Restaurants - Cafés

Neuenbürg - Restaurants - Cafés Hotel- Restaurant Zur Alten Mühle Familie Zordel 07082/92400 Fischspezialitäten aus eigener Zucht Gänsbrunnen 1 07082/924099 behindertengerecht www.zordel.de Angelsee Täglich außer Montag geöffnet von

Mehr

Luftkurort Trippstadt - Cafés und Restaurants Winteröffnungszeiten 2016/2017

Luftkurort Trippstadt - Cafés und Restaurants Winteröffnungszeiten 2016/2017 Luftkurort Trippstadt - Cafés und s Winteröffnungszeiten 2016/2017 Name und Kontakt Bistro Carla Hauptstraße 24 0152 59 29 76 81 Café Bäckerei Trippstadter Backstubb Hauptstraße 49 06306 701862 Café Hufeisen

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1095 6. Wahlperiode 24.09.2012

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1095 6. Wahlperiode 24.09.2012 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1095 6. Wahlperiode 24.09.2012 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Schulabschlüsse an n und ANTWORT der Landesregierung Vorbemerkung

Mehr

Geöffnete, gastronomische Einrichtungen - April 2018

Geöffnete, gastronomische Einrichtungen - April 2018 Gaststätte Bodinka 9:00 Uhr- 9:00 Uhr- 9:00 Uhr- 9:00 Uhr- 9:00 Uhr- 9:00 Uhr- Mecklenburger Hausmannskost 14:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr Kreuzstraße 1 17255 Wesenberg Telefon:

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen in Mecklenburg-Vorpommern

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen in Mecklenburg-Vorpommern LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/299 7. Wahlperiode 16.03.2017 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Christel Weißig, Fraktion der AfD Dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Elternbeiträge für die Kinderbetreuung in Mecklenburg-Vorpommern

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Elternbeiträge für die Kinderbetreuung in Mecklenburg-Vorpommern LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1448 6. Wahlperiode 21.01.2013 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Jacqueline Bernhardt, Fraktion DIE LINKE Elternbeiträge für die Kinderbetreuung in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM OKTOBER DEZEMBER 2017 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Eingliederungshilfe für Asylbewerber in Mecklenburg-Vorpommern

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Eingliederungshilfe für Asylbewerber in Mecklenburg-Vorpommern LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2862 6. Wahlperiode 6.04.204 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Stefan Köster, Fraktion der NPD Eingliederungshilfe für Asylbewerber in Mecklenburg-Vorpommern und

Mehr

Hauszeitung Gasthof Schwarz

Hauszeitung Gasthof Schwarz Hauszeitung Gasthof Schwarz Winter / Frühjahr 2017 Frühstücken im Gasthof Schwarz Von Montag bis Samstag von 7:30 bis 11:00 Uhr und Sonntag bis 10:00 Uhr bieten wir Ihnen für nur 9,90 inkl. Heißgetränke

Mehr

Bauträgerfreie Grundstücke mit Seeblick

Bauträgerfreie Grundstücke mit Seeblick Bauträgerfreie Grundstücke mit Seeblick 19417 Hasenwinkel, Am Schlosspark H3SN Projekt GmbH, Wismarsche Straße 176, 19053 Schwerin Telefon: +49 385 5937 8273 E-Mail: info@h3sn.de Erstklassige Möglichkeiten

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Finanzierung Schulsozialarbeiterinnen/Schulsozialarbeiter 2014 bis 2016

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Finanzierung Schulsozialarbeiterinnen/Schulsozialarbeiter 2014 bis 2016 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3016 6. Wahlperiode 24.06.2014 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Jacqueline Bernhardt, Fraktion DIE LINKE Finanzierung Schulsozialarbeiterinnen/Schulsozialarbeiter

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Wohnungswesen Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern F I - j Bestand an Wohngebäuden und Wohnungen (Fortschreibung) in Mecklenburg-Vorpommern 2004 Bestell-Nr.: F243 2004 00

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Bautätigkeit F II - m Baugenehmigungen in Mecklenburg-Vorpommern Bestell-Nr.: F213 2010 03 Herausgabe: 14. Juni 2010 Printausgabe: EUR 4,00 Herausgeber: Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern,

Mehr

33 Historische Wassermühle mit Museum, Wasserkraftwerk und weiteren Gebäuden

33 Historische Wassermühle mit Museum, Wasserkraftwerk und weiteren Gebäuden 14793 Ziesar Zwar schreiben wir in unsren Exposees öfter mal, dass wir etwas Besonderes oder Außergewöhnliches im Angebot haben, aber in diesem Fall ist es wirklich etwas relativ Seltenes: Eine ehemalige

Mehr

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Ulrike Serbent 43221 45351 Hannover

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Aktuelle Situation der Prostitution in Mecklenburg-Vorpommern

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Aktuelle Situation der Prostitution in Mecklenburg-Vorpommern LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/273 7. Wahlperiode 22.03.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Holger Arppe, Fraktion der AfD Aktuelle Situation der Prostitution in Mecklenburg-Vorpommern und

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Bautätigkeit F II - m Baugenehmigungen in Mecklenburg-Vorpommern Bestell-Nr.: F213 2012 12 Herausgabe: 16. Mai 2013 Printausgabe: EUR 2,00 Herausgeber: Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern,

Mehr

Parkrestaurant Alte Mühle

Parkrestaurant Alte Mühle Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.alte-muehle.de Parkrestaurant Alte Mühle Classisch modern Kontakt Öffnungzeiten Parkrestaurant Alte Mühle Hermann-Löns-Park 3 30559 Hannover-Kirchrode Tel.:

Mehr

Donnerstag 21. Juli 2016

Donnerstag 21. Juli 2016 Donnerstag 21. Juli 2016 10.00 Uhr Wanderung um den Tiefwarensee mit fachkundiger Begleitung auf dem Eiszeitlehrpfad ab 8 Personen, ca. 4 h mit Einkehrmöglichkeit Infos Waren (Müritz)-Information Tel.

Mehr

Steckbriefe der Aktionen in den Regionen in M-V im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche Familie + Wirtschaft= Wachstum vom 7. bis 11.

Steckbriefe der Aktionen in den Regionen in M-V im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche Familie + Wirtschaft= Wachstum vom 7. bis 11. Steckbriefe der Aktionen in den Regionen in M-V im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche Familie + Wirtschaft= Wachstum vom 7. bis 11. November 2011 1 Familienfreundliches Unternehmen 2011 Auszeichnung

Mehr

SchlossKurier Parchen. Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen

SchlossKurier Parchen. Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen SchlossKurier Parchen 0,50 Vereinszeitung 26. Ausgabe Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen Juli August September 2013 Unser neuer Vorstand

Mehr

Mühlentag. Gefördert durch GAUSELMANN Die Spielemacher, Lübbecke im Mühlenkreis. Zeichenerklärung Paltrockmühle Bockwindmühle

Mühlentag. Gefördert durch GAUSELMANN Die Spielemacher, Lübbecke im Mühlenkreis. Zeichenerklärung Paltrockmühle Bockwindmühle Deutscher Mühlentag Pfingstmontag, 20 Mai 2013 Gefördert durch GAUSELMANN Die Spielemacher, Lübbecke im Mühlenkreis Zeichenerklärung Paltrockmühle Bockwindmühle Kokermühle Scheunenmühle Roßmühle Holländer

Mehr

Veranstaltungskalender der Vereine und Institutionen in Altfriedland für das Jahr 2014

Veranstaltungskalender der Vereine und Institutionen in Altfriedland für das Jahr 2014 Juni Mo / 09.06. 14:00 Deutscher Mühlentag Radtour zu den ehemaligen Wassermühlen im Stöbbertal (ca. 20km) unter dem Motto: Es klappert die Mühle am rauschenden Bach Sa / 14.06. und So / 15.06. 10:00-18:00

Mehr

seit 1958 Holzkunst erleben.

seit 1958 Holzkunst erleben. seit 1958 Holzkunst erleben. www.schauwerkstatt.de Holzkunst erleben In unserer modern eingerichteten Werkstatt sehen Sie die Vielfalt erzgebirgischer Handwerkstechniken. Erleben Sie die Entstehung von

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/201 6. Wahlperiode 11.01.2012 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten David Petereit, Fraktion NPD Schulfahrten zu Gedenkstätten und ANTWORT Landesregierung Das Land

Mehr

Bedeutung der deutschen Seehäfen für den Landkreis Bad Doberan

Bedeutung der deutschen Seehäfen für den Landkreis Bad Doberan Bedeutung der deutschen für den Landkreis Bad Doberan Seewärtiger Außenhandel des Landkreises Bad Doberan über deutsche Entwicklung über deutsche in Mio. Euro vs. in Euro 6% 225,2 5% 153,3 47 95% 94% 20102030

Mehr

FÖRDERKREIS REEPSCHLÄGERHAUS E. V.

FÖRDERKREIS REEPSCHLÄGERHAUS E. V. Wir suchen zum 1.9.2016 eine/n BetreiberIn Für die Teestube im Reepschlägerhaus in Wedel Objektbeschreibung Die Teestube wurde behutsam in das denkmalgeschützte Haus integriert. Die Räume der Teestube

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Silke Gajek, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Silke Gajek, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1596 6. Wahlperiode 13.03.2013 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Silke Gajek, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ausschreibung der Betreibung von Gemeinschaftsunterkünften

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/46 6. Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/46 6. Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/46 6. Wahlperiode 27.10.2011 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Dr. Hikmat Al-Sabty, Fraktion DIE LINKE Unterbringung von Asylbewerberinnen/Asylbewerbern und ehemaligen

Mehr

Der Wahlausschuss. Wahlbekanntmachung

Der Wahlausschuss. Wahlbekanntmachung Der Wahlausschuss Wahlbekanntmachung Der Wahlausschuss gibt das Ergebnis der Wahl zur Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern für die Legislaturperiode 2005 bis

Mehr

Exposé. Einfamilienhaus in Marnitz Top Angebot Großes Haus mit Wohnung und Gaststätte für nur ,- zu VK. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus

Exposé. Einfamilienhaus in Marnitz Top Angebot Großes Haus mit Wohnung und Gaststätte für nur ,- zu VK. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus Exposé Einfamilienhaus in Marnitz Top Angebot Großes Haus mit Wohnung und Gaststätte für nur 49.900,- zu VK Objekt-Nr. OM-121438 Einfamilienhaus Verkauf: 49.900 Ansprechpartner: JKM-Global Telefon: 038424

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3839 6. Wahlperiode 07.05.2015 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Henning Foerster, Fraktion DIE LINKE Vermittlungsbilanz für die von Insolvenzen bei Schlecker,

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender vom 10.04.2017 bis 26.08.2018 Zeit Veranstaltung Ort 21.07.2018 (Sa) 21.07.2018 (Sa) 22.07.2018 (So) 12:00 bis 15:00 Uhr 22.07.2018 (So) 23.07.2018 (Mo) Beginn der 19. Probsteier

Mehr

on tour Mecklenburgische Seenplatte

on tour Mecklenburgische Seenplatte on tour Mecklenburgische Seenplatte on tour Mecklenburgische Seenplatte. SEIT 1902. POLYGLOTT GUTE REISE U N D DIE W E LT G E H Ö RT M IR Die Autoren Christian Nowak lebt als Journalist, Fotograf und Buchautor

Mehr

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011 Adresse: Pfarramt St. Bartholomäus Rahm 26 Parkplätze: Parkmöglichkeiten für Seminarteilnehmer finden Sie am Wöhrder See oder an der Fachhochschule am Kesslerplatz 12, diese liegen ca. 10 Min. Fußweg vom

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

vom bis (in sechs Teilstrecken)Planungsstand:

vom bis (in sechs Teilstrecken)Planungsstand: Planung meiner Motorradtour nach Danzig und zurück vom 27.07. bis 06.08.2018 (in sechs Teilstrecken)Planungsstand: 10.01.17 Die Marienkirche Alte Kogge Altstadt Danzig Markthalle Danzig 1 Planung: Stand

Mehr

Werden Sie unser Werbepartner

Werden Sie unser Werbepartner Werden Sie unser Werbepartner...unser Waldstadion Wir bieten an : Bandenwerbung im Stadion Werbung auf unserem Ankündigungsplakat Plakatwerbung für Events Werbung auf unserer Homepage Werbung in unserem

Mehr

Hochzeitsmesse Royal 2015 Schloss Glücksburg

Hochzeitsmesse Royal 2015 Schloss Glücksburg Mehr als 50 Aussteller aus der Region präsentieren sich auf der Hochzeitsmesse im mit ihren Produkten, Dienstleistungen, Tipps und Ideen rund um die Hochzeit. Das Angebotsspektrum umfasst dabei unter anderem

Mehr

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Brauerei-Erlebnisse Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Erlebnisführungen Die Faust Bier-Spezialitäten und Bier-Raritäten erfreuen sich in ihrer Heimat großer Beliebtheit.

Mehr

in Mecklenburg Vorpommern fürstlich feiern und heiraten schloss schlemmin gutshof hessenburg schloss neetzow gut tribbevitz

in Mecklenburg Vorpommern fürstlich feiern und heiraten schloss schlemmin gutshof hessenburg schloss neetzow gut tribbevitz Ja in Mecklenburg Vorpommern fürstlich feiern und heiraten schloss schlemmin gutshof hessenburg schloss neetzow gut tribbevitz Schloss Schlemmin Country-Hotel der Spitzenklasse Schloss Schlemmin Schloss-Hotel

Mehr

Mecklenburg-Vorpommern Der Landeswahlleiter

Mecklenburg-Vorpommern Der Landeswahlleiter Anlage zur Presseinformation Nr. 5/2009 Mecklenburg-Vorpommern Der Landeswahlleiter Wahlvorschläge zu den Kreistagen der e sowie Stadtvertretungen/Bürgerschaften der kreisfreien Städte Kreisfreie Stadt

Mehr

Attraktives Wohn-und Geschäftshaus in zentraler Lage von Eggesin!!!

Attraktives Wohn-und Geschäftshaus in zentraler Lage von Eggesin!!! Attraktives Wohn-und Geschäftshaus in zentraler Lage von Eggesin!!! Scout-ID: 86150360 Objekt-Nr.: DK 104 Objektart: Wohn- und Geschäftshaus Grundstücksfläche: 2.000,00 m² Wohnfläche ca.: 174,00 m² Gewerbefläche

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Programm zum Markgrafenjahr

Programm zum Markgrafenjahr Am 12. Mai 2012 feiern wird den 300. Geburtstag von Markgraf Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach (1712-1757). Er war Reformer und Gesetzesgeber, Falkner, Bauherr und Landwirt, Ehemann und Gründer

Mehr

Die Mönchmühle, das bedeutendste Denkmal des Mühlenbecker Landes!

Die Mönchmühle, das bedeutendste Denkmal des Mühlenbecker Landes! Die Mönchmühle, das bedeutendste Denkmal des Mühlenbecker Landes! Mönchmühle e.v. 1 Unser erstes Grobkonzept einer möglichen Nutzung der Mönchmühle aus dem Jahre 2003 Mönchmühle e.v. 2 Der Verein wird

Mehr

Das Beratungs- und Hilfenetz in Mecklenburg-Vorpommern

Das Beratungs- und Hilfenetz in Mecklenburg-Vorpommern Das Beratungs- und Hilfenetz in Mecklenburg-Vorpommern Hilfe bei häuslicher und sexualisierter Gewalt Hansestadt Rostock, Landkreis Rostock Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking Rostock

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik 2016 Landkreis Vorpommern-Greifswald

Polizeiliche Kriminalstatistik 2016 Landkreis Vorpommern-Greifswald Aufbaustab Polizeipräsidium Polizeipräsidium Neubrandenburg Neubrandenburg Polizeiliche Kriminalstatistik 2016 Landkreis Vorpommern-Greifswald Stand: 10.04.2017 Quelle: PIA TP3 Auswertung PKS 1 Straftatenentwicklung

Mehr

Beschreibung Routenverlauf: Reeser Rhein- und Meer-Tour (40 km, ca. 2,5 Stunden reine Fahrtzeit bei 15 km/h)

Beschreibung Routenverlauf: Reeser Rhein- und Meer-Tour (40 km, ca. 2,5 Stunden reine Fahrtzeit bei 15 km/h) Beschreibung Routenverlauf: Reeser Rhein- und Meer-Tour (40 km, ca. 2,5 Stunden reine Fahrtzeit bei 15 km/h) Für Liebhaber flacher Radwege entlang idyllischer Ufer ist die Reeser Rhein- und Meer-Tour genau

Mehr

Achimer Windmühle Wahrzeichen der Stadt an der Weser

Achimer Windmühle Wahrzeichen der Stadt an der Weser Achimer Windmühle Wahrzeichen der Stadt an der Weser Die Achimer Windmühle - einst errichtet, um Getreide zu mahlen und Mehl und Schrot herzustellen, ist die Windmühle heute als Baudenkmal und Wahrzeichen

Mehr

Öffnungszeiten in Wintersaison

Öffnungszeiten in Wintersaison Öffnungszeiten in Wintersaison Hotel / Pensionen Ruhetag Öffnungszeiten Winterpause Romantikhotel Schloss Rheinfels ****S Schloßberg 47 Tel.: 06741-8020 Zur Loreley *** Heerstraße 87 Tel.: 06741-1614 ganzjährig

Mehr

Programm des Grimmener Weihnachtsmarktes Dezember 2015

Programm des Grimmener Weihnachtsmarktes Dezember 2015 Programm des Grimmener Weihnachtsmarktes 03. - 05. Dezember 2015 Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt: Donnerstag Freitag Sonnabend Vor der Marienkirche: Donnerstag bis Sonnabend von 11.00 18.00 Uhr. Weihnachts-Party

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Ausgaben des Landes und Sonderzahlungen für die Theater und Orchester

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Ausgaben des Landes und Sonderzahlungen für die Theater und Orchester LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/152 7. Wahlperiode 15.03.2017 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Eva-Maria Kröger, Fraktion DIE LINKE Ausgaben des Landes und Sonderzahlungen für die Theater und

Mehr

Die Erlebnis Probefahrt

Die Erlebnis Probefahrt Die Erlebnis Probefahrt Übersicht Start/Ziel 7 Etappen Zeit: 59 min Strecke: 43,1 km 1. Bockwindmühle 5. Altlandsberg 2. Hönow 6. Autobahn A10 3. Altlandsberger Weg 7. Autohaus Koch 4. Altlandsberger

Mehr

Essen und Trinken in der Hansestadt Salzwedel

Essen und Trinken in der Hansestadt Salzwedel Essen und Trinken in der Hansestadt Salzwedel RAUCHERLOUNGE NEUPERVERSTRASSE 29 I 29410 HANSESTADT SALZWEDEL WWW.SAW-AMADEUS.DE Restaurants und Cafés 41 Café Restaurant Bar Amadeus Im Herzen der Stadt,

Mehr

Demern. Die Petri-Kirche in Demern besteht seit dem 13. Jahrhundert. Foto: S. Hoffmeister

Demern. Die Petri-Kirche in Demern besteht seit dem 13. Jahrhundert. Foto: S. Hoffmeister Die Petri-Kirche in Demern besteht seit dem 13. Jahrhundert. Foto: S. Hoffmeister Wo bin ich? Das Dorf Demern gehört seit 2004 als Ortsteil zur Gemeinde Königsfeld und wurde als Demere im Ratzeburger Zehntenregister

Mehr

Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg <<

Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg << Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg

Mehr

Metropolregion Hamburg: Gebäudeensemble mit 3 Wohnungen, Haupthaus mit saniertem Keller 7,5

Metropolregion Hamburg: Gebäudeensemble mit 3 Wohnungen, Haupthaus mit saniertem Keller 7,5 Metropolregion Hamburg: Gebäudeensemble mit 3 Wohnungen, Haupthaus mit saniertem Keller 19230 Hagenow 199.000 214 m² 7,5 850 m² Kaufpreis Wohnfläche (ca.) Zimmer Grundstücksfl. (ca.) Zusammenfassung Anbieter

Mehr