Stadt Bad Königshofen i. Grabfeld. Information für Bürger und Gäste

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadt Bad Königshofen i. Grabfeld. Information für Bürger und Gäste"

Transkript

1 Stadt Bad Königshofen i. Grabfeld Information für Bürger und Gäste

2 Wenn Sie einen Kuraufenthalt durchführen oder Urlaub machen wollen, dann finden Sie Ruhe, Entspannung und Erholung bei uns. Das Haus mit der familiären Atmosphäre Bad Königshofen i. Gr./Ufr. Schottstraße 36 - Zeughausstraße Telefon ( ) Fax Hotel.Ebner@t-online.de Internet: In idealer Lage, direkt am Kurpark - nahe am Kurzentrum - sind Sie bei uns bestens untergebracht. Unser Haus verfügt über 92 Betten in hübsch eingerichteten Zimmern mit Dusche, WC und Fernsehanschluß. Aufzug und Arztzimmer im Haus. Fitnessraum mit Tischtennisplatte sowie diverse Trimmgeräte helfen dem gesundheitsbewußten Urlauber sich fit zu halten. Wir legen traditionsgemäß großen Wert auf eine familiäre Atmosphäre und natürlich auf eine gute fränkische Küche. Selbstgebackene Kuchen und Spezialitäten vom Grill vervollständigen das Angebot. Im hauseigenen Garten mit großer Liege- und Spielwiese finden Sie Abwechslung und Unterhaltung. Bei den regelmäßigen Musikabenden, bei schönem Wetter in unserem gemütlichen Biergarten greift der Chef noch selbst in die Tasten. Unsere MEDITERRANE BADELANDSCHAFT, mit Schwimmbad, Dampfgrotte, Sauna und Solarium bietet Ihnen Entspannung für Körper und Seele. Bitte fordern Sie unseren Hausprospekt an oder informieren Sie sich auf unserer Hompage:

3 1 Begrüßung Herzlich Willkommen in Bad Königshofen i. Grabfeld Verehrte Leserin, verehrter Leser, liebe Neubürger, es freut mich, dass Sie Bad Königshofen i. Grabfeld als Wohngemeinde bzw. Urlaubsort gewählt haben. Um Sie für unsere Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger zu begeistern, erhalten Sie diese informative Broschüre, die Ihnen unser Gemeinwesen und seine behördlichen, schulischen, kulturellen, sozialen und sportlichen Einrichtungen vorstellt. Die gute Atmosphäre unserer Stadt, die modernen Einrichtungen, die unser Heilbad aufzuweisen hat, und nicht zuletzt das rege Vereinsleben werden dazu beitragen, dass Sie sich in Bad Königshofen i. Grabfeld der Metropole des Grabfeldgaues aufgenommen fühlen. Sollten Sie darüber hinaus Rat und Hilfe benötigen, stehen Ihnen meine Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und ich selbst gerne zu einem persönlichen Gespräch zur Verfügung. Ihr Clemens Behr 1. Bürgermeister

4 2 Branchenverzeichnis Liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung dieser Broschüre ermöglicht. Branche Seite Branche Seite Alten- und Pflegeheim 28 Architekturbüro 14 Bäckerei U3 Bank U4 Bauspenglerei 35 Baustoffhändler 11 Bauunternehmen 11 Bestattungen 3 Bildung 13 Blumen 18 Cafe U3 Erdgas 22 Ergotherapie 28 Familienbildung 13 Farbenhaus 35 Feinmechanik U4 Fitnesscenter 34 Fliesen Fachbetrieb 2 Frisuren 18 Gartentechnik 35 Gebrauchtwagen 14 Grabmale 3 Hair Styling 18 Handel + Dienstleistungen U4 Haustechnik 35 Hotel U2 Ingenieurbüro 14 Innenausbau 14 KfZ Reparaturen 14 KfZ Sachverständiger 14 Telefon ( ) Telefax ( ) 68 80

5 3 Branchenverzeichnis Branche Seite Branche Seite Kino 11 Krankengymnastik - Massage 28 Kunststoffteile 2 Kurbetrieb 14 Landtechnik 35 Logopädie 28 Märchenwald 11 Metzgerei U3 Pflegedienst 26 Pflegezentrum 26 Physiotherapie 28 Planungsbüro 14 Raumausstattung 35 Reifendienst 35 Reisen 11 Reiterurlaub 11 Restaurierungen 3 Schreinerei 3, 14 Schuhhaus 18 Schwimmbad 14 Sparkasse U4 Tages-Mehrtages-Fahrten 11 Tagungshaus 13 Werkzeugbau 2 U = Umschlagseite Natursteinbetrieb Hippold Grabmale- Natursteinarbeiten Restaurierungen Bad Königshofen Industriestrasse 23 Tel.: 09761/6368 Fax 6969 FENSTER, TÜREN, MÖBELBAU, WINTERGÄRTEN, BRANDSCHUTZ- ELEMENTE J & A. Schlembach GROSSWENKHEIM Rhönstraße 31 Telefon /2 78 Telefax / schreinereischlembachgbr@t-online.de Bestattungs-Institut Schlembach geprüfter Bestatter Großwenkheim Rhönstraße 31 Telefon /

6 4 Geschichte Die Stadt Bad Königshofen i. Grabfeld Es ist ein weiter Weg in der Geschichte vom königlichen Maierhof Chuningishaoba in pago Graffeldi bis zur heutigen Stadt Bad Königshofen i. Grabfeld. Gegründet worden sein dürfte der Königshof Ende des 7. Anfang des 8. Jahrhunderts. Niemand kann mit Sicherheit sagen, wann dies der Fall war. Jedenfalls betrieben die Franken, nachdem sie im 7. Jahrhundert ihre Herrschaft über Thüringen ausdehnten, einen großangelegten Landesausbau, bei dem der königliche Hof Chuningishaoba in pago Graffeldi als Verwaltungsmittelpunkt diente. Eine Volkssage hat die Gründung Königshofens viel einfacher erdacht. Sie erzählt: Eine Königin habe in grauer Vorzeit im Grabfeld ihren Ring, den sie von ihrem Mann als Treuepfand erhielt, verloren. Ihr Gemahl aber glaubte, sie habe den Goldreif einem anderen Mann geschenkt und ließ sie deshalb in Ketten legen. Gute Menschen gruben das ganze Land am Oberlauf der Saale um und fanden schließlich den Ring dort, wo sich heute das Rathaus erhebt. Eben diesen Bau habe die Königin dann aus Dankbarkeit errichten lassen. Natürlich ist das nur eine Sage, aber der Künstler hat das Bild der gefesselten Königin am Rathauserker in Stein gehauen. Ebenso erinnert das Glockenspiel im Rathauserker an diese Sage. Im 8. Jahrhundert kamen dann auch schon Glaubensboten in das Land zwischen der Rhön, den Haßbergen und dem Thüringer Wald. Im Jahre 739 beauftragte der Papst den Missionar Bonifatius, auch die Grabfeldbewohner zu lehren. Damals muss in Königshofen schon eine Kirche gestanden haben, denn bereits im Jahre 741 übergab der König mit einer Reihe von Kirchen auch die bisherige königseigene Kirche St. Peter von Chuningishaoba in pago Graffeldi dem Bischof von Würzburg. Königshofen war neben Untereßfeld und Wülfershausen eine der Urpfarreien an der oberen Fränkischen Saale. Bad Königshofen i. Grabfeld von Norden Lithografie von Valentin Hummel um 1850

7 5 Geschichte Bis nach der 1. Jahrtausendwende verwalteten mächtige Gaugrafen das Grabfeld, bis dann um das Jahr 1036 den Markgrafen von Schweinfurt das Land überlassen wurde. Um das Jahr 1200 teilten sich dann die Dynastien der Henneberger und Wildberger die Herrschaft. Den Hennebergern hat Königshofen so manches zu verdanken. So bewirkte der kluge Graf Berthold VII bei König Ludwig dem Bayern im Jahre 1323 die Verleihung des Marktrechtes an die Stadt. Vorher allerdings wurde die Erhebung eines Umgeldes beschlossen, um Königshofen befestigen zu lassen und in einen wehrhaften Zustand zu versetzen. Durch Erbteilungen wechselte Königshofen dann wiederholt den Besitzer. Am einschneidendsten war wohl die Heirat der Elisabeth von Henneberg im Jahre 1354, die dem Grafen Eberhard von Württemberg u.a. auch Königshofen als Mitgift in die Ehe brachte. Doch schon ein Jahr später verkaufte der Graf den erheirateten Besitz um Gulden an das Hochstift Würzburg. Im letzten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts wurde die Bahnlinie nach Bad Neustadt a.d.saale errichtet. Im Jahre 1896 wurde bei Bohrarbeiten für Trinkwasser am Ostrand der Stadt eine heilkräftige Quelle entdeckt. Wenn sich damals nicht ein Bürger der Stadt, Herr Josef Mack, um die Förderung der Mineralquelle angenommen hätte, so wäre der kostbare Fund wohl bald wieder in Vergessenheit geraten. Erst viele Jahre später übernahm die Stadt den Badebetrieb, der bis zum Beginn des 2. Weltkrieges zu beachtlicher Blüte gekommen war. Groß war die Freude in der Stadt, als nach einem Beschluss des Bayerischen Staatsministeriums des Innern vom 08. September 1958 die hiesige Mineralquelle als Öffentlich genutzte Heilquelle bezeichnet wurde. Im Jahre 1966 wurde der Stadt vom Bayerischen Fachausschuss für Kurorte und Heilbrunnen das Prädikat Heilquellenkurbetrieb verliehen. Seitdem haben die Bemühungen, Königshofen zur wirklichen Badestadt zu formen, nicht nachgelassen. Durch die Bereitstellung einer modernen Kurmittelabteilung, den Bau einer Trink- und Wandelhalle und nicht zuletzt durch die Erweiterung Als die Stadt dann in den Besitz der Fürstbischöfe von Würzburg gelangt war, bauten diese die Befestigungen weiter aus. Königshofen war bis zum Jahre 1830, in dem die Festungsanlagen geschleift wurden, nach Würzburg das mächtigste Bollwerk des Hochstifts Würzburg. Viel Schweres musste die Stadt im Markgräflerkrieg, beim Bauernaufstand 1525 und im 30jährigen Krieg über sich ergehen lassen. Von 1631 bis 1635 ertrug Königshofen die Besatzung der Schweden und anschließend bis 1649 die Willkür des kaiserlichen und kroatischen Militärs. Auch der Einfall der französischen Revolutionstruppen 1796 und die Übergabe der Festungsstadt Königshofen an General Jordan schlug manche schwere Wunde. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde die Festung aufgelassen und zum Abriss freigegeben. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich Königshofen zur Ackerbürgerstadt. Vor allem Getreide- und Viehmärkte blühten auf. Landwirtschaft und Handwerk gaben der Stadt wie schon seit dem Mittelalter das Gepräge. Schranne aus dem Jahre 1693

8 6 Geschichte der Anlagen und Spazierwege war man der Überzeugung, dass die Erhebung zur Badestadt nicht mehr lange dauern konnte. Im September 1974 war es dann endlich soweit, die Stadt durfte sich nun Bad Königshofen i. Grabfeld nennen, und nach kurzer Bauzeit konnte im Jahre 1976 der Kurbetrieb im neuen Kurzentrum aufgenommen werden. Neben Hotels, Gaststätten, Pensionen und fortschrittlichen Geschäftshäusern gibt es eine Reihe von kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten in Bad Königshofen. Das Archäologische Museum in der im Jahre 1693 erbauten Schranne ist hier besonders zu erwähnen, welches einen Einblick in die vor- und frühgeschichtliche Entwicklung des Grabfeldgaues gibt. Wahrzeichen der Stadt ist der 62 Meter hohe Turm der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt. Die Stadtpfarrkirche ist eine Perle spätgotischer Baukunst. Königshöfer Bauleute und Steinmetze der Straßburger Bauhütte haben 1442 bis 1496 an ihrem Außenbau gearbeitet. Erst 1520 erfolgte die Weihe des Gotteshauses, das mit Recht der Dom des Grabfeldes genannt wird. Als alte Tradition blieb uns der Türmer erhalten, welcher alltäglich eine volkstümliche Melodie vom Turmkranz herab bläst. Das in den Jahren 1598 bis 1602 erbaute Pfarrhaus ist ein prächtiges Dekorationsstück der Hochrenaissance. Ein weiteres markantes Bauwerk ist das in den Jahren 1660/61 erbaute Schlundhaus. Über dessen Eingang ist der Einzug des Schwedenkönigs Gustav Adolfs dargestellt. Ferner war das Schlundhaus Tagungsort des Zehntgerichtes. Mittelpunkt der Stadt bildet der große gemütliche Marktplatz mit seinen drei Brunnen und dem mittelalterlichen Kornstein. Der Vierröhrenbrunnen trug bis 1631 das Standbild des Fürstbischofs Julius Echter, das die Schweden bei ihrem Einzug stürzten. Über dem Michaelsbrunnen mit seiner schmiedeeisernen Bekrönung ist die Figur des Erzengels mit der Seelenwaage angebracht. Dieser Brunnen ist aus einer Wasserzisterne hervorgegangen, die bei der Bekämpfung der großen Feuersbrünste in Königshofen eine bedeutende Rolle spielte. Im Jahre 1912 stiftete Reichsfreiherr von Deuster auf Schloß Sternberg den Luitpoldbrunnen, der als Symbol des Grabfeldes die Statue einer fleißigen Schnitterin trägt. In den Sommermonaten ist der Brunnen ein beliebter Treffpunkt der Schüler. Fachwerkstraße in Bad Königshofen i. Grabfeld Im Schatten der mächtigen Linde kann man sich auf der steinernen Rundung des Brunnenrandes ausruhen. Das Rathaus mit seinem prächtigen Erker wurde nach dem großen Brand der Stadt in den Jahren 1571 bis 1575 errichtet, da das ehemalige Rathaus (erbaut 1413) ein Raub der Flammen geworden war. Neben den zahlreichen kunsthistorischen Bauten in der Altstadt entstand in Bad Königshofen i. Grabfeld ein Schulzentrum, zu dem ein Gymnasium, eine Volksschule, eine Realschule, eine individuelle Lernförderschule, eine Kreismusikschule und eine Berufsfachschule für Musik gehören. Seit der Gebiets- und Verwaltungsreform in den frühen 70er Jahren ist Bad Königshofen i. Grabfeld nicht mehr Sitz von Landratsamt und Amtsgericht. Das Gebiet gehört nun zum neuen Landkreis Rhön-Grabfeld. Die ehemals selbständigen Orte Aub, Althausen, Eyershausen, Gabolshausen, Ipthausen, Merkershausen und Untereßfeld wurden nach Bad Königshofen i. Grabfeld eingemeindet.

9 7 Geschichte Nach der Grenzöffnung im November 1989 hat sich das Bild von Bad Königshofen i. Grabfeld wieder gewandelt. Die Stadt liegt nun mitten in Deutschland. Alte Verbindungen wurden wieder aufgenommen. Vor allem im Industriegebiet war eine rege Bautätigkeit zu verzeichnen, was für die strukturarme Gegend im ehemaligen Grenzland von Vorteil war. Neben zahlreichen Freizeitmöglichkeiten und kulturellen Einrichtungen gibt es ein Kreiskrankenhaus. Partnerstädte von Bad Königshofen i. Grabfeld sind seit 1991 Römhild/Thüringen und seit 1951 Arlington/ Texas. Unsere Stadt blickt auf eine reiche Geschichte zurück. Möge sie Kraft daraus schöpfen für eine friedvolle und glückliche Zukunft. Der Stadtteil Aub wurde 1312 erstmals urkundlich erwähnt und gehörte zur Urpfarrei Untereßfeld. Der Name des Stadtteils erfuhr eine interessante Wandlung von Au über Awe, bis Mitte des 17. Jahrhunderts die Ortsbezeichnung Traw auftaucht. So wird auch Aub heute noch im Volksmund als Dra bezeichnet. Aub liegt am Fuße der Haßberge. Schöne Bildstöcke, neuhergerichtete Brunnen und die alte Dorfschmiede sind besondere Anziehungspunkte des Stadtteils. Wallfahrtskirche in Ipthausen Der Stadtteil Gabolshausen, in hennebergischen Urkunden als Gemeindeteile Gabolshusin und Hagin bezeichnet, wird erstmals urkundlich im Jahre 1234 erwähnt. Im 14. Jahrhundert wurde das heute noch erhaltene Torhaus als Bestandteil einer Dorfbefestigungs- und Gadenanlage errichtet. Den schönsten Bildstock des Grabfeldes kann man in der Dorfmitte Gabolshausens besichtigen. Der Stadtteil Untereßfeld wurde ebenso wie Bad Königshofen i. Grabfeld mit seiner früheren Pfarrkirche St. Martin bei der Bistumsgründung Würzburg im Jahre 741 urkundlich erstmals erwähnt. In der heutigen Pfarrkirche St. Johannes der Täufer sind besonders die Kreuzwegstationen des bekannten Grabfeldkünstlers Johann Peter Herrlein zu bewundern. Ferner sind schöne, neu renovierte Fachwerkbauten Anziehungspunkte von Untereßfeld. Der Stadtteil Ipthausen ist über den reizenden Birkenweg mit den Kuranlagen verbunden. Entlang des Weges zeugen zahlreiche Bildstöcke von einer religiösen Geschichte. Die in den Jahren 1746 bis 1754 erbaute Wallfahrtskirche Maria Geburt ist eine der schönsten fränkischen Rokokokirchen und Anziehungspunkt vieler Besucher und Wallfahrer. Der Stadtteil Eyershausen wurde erstmals urkundlich im Jahre 799 bei der Übereignung des Klosters Milz an Fulda erwähnt. Eyershausen ist ein Langdorf mit schön hergerichteten Fachwerkbauten und Brunnen. In der sehr stilvoll renovierten Rokokokirche kann man Werke des bekannten Königshöfer Barockbildhauers Johann Joseph Kessler bewundern. Der Stadtteil Althausen, am Fuße der Sambachsteige gelegen, wird urkundlich erstmals im Jahre 1295 erwähnt. Althausen hat zwei berühmte Söhne und zwar den Arzt Johann Schlimbach und den Abt Nivard Schlimbach. Gedenktafeln am Geburtshaus und am Pfarrhaus erinnern an die bekannten Einwohner. Durch die in den letzten Jahren erfolgte Erneuerung der Wasserversorgung, Kanalisation und der Innerortsstraßen ist Althausen zu einem Anziehungspunkt auch mit vielen Sehenswürdigkeiten geworden. Der Stadtteil Merkershauen liegt auf einer sanften Hügelwelle, dem sog. Merkershäuser Sattel. Im Schwedenkrieg wurde der Ort durch Feuer fast ganz zerstört. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahre 795. Merkershausen stand lange in Beziehung zum reichen Zisterzienser-Kloster Langheim.

10 8 Zahlen, Daten, Fakten Die Stadt Bad Königshofen i. Grabfeld mit ihren sieben Stadtteilen liegt im Norden Bayerns, im Regierungsbezirk Unterfranken und im östlichen Bereich des Landkreises Rhön-Grabfeld, unmittelbar an der Thüringischen Landesgrenze. Das mögliche Mittelzentrum Bad Königshofen i. Grabfeld versorgt ein Einzugsgebiet von ca Einwohnern. Bad Königshofen i. Grabfeld zählt heute etwa Einwohner (Stand ), liegt 277 Meter über dem Meeresspiegel und hat eine Gebietsgröße von 80 qkm. Der stetige Bevölkerungszuwachs ist der guten Wohnqualität, dem interessanten Angebot an erschlossenen Bauplätzen, den hier ansässigen Gewerbe- und Handwerksbetrieben und auch der Nähe zu den Industriestädten Schweinfurt und Bad Neustadt a.d.saale zu verdanken. Die Wohnqualität wird besonders durch ein reichhaltiges Angebot an leistungsfähigen Geschäften, Dienstleistungsbetrieben, Handwerksbetrieben, guter fränkischer Gastronomie und ein modernes Kurzentrum unterstützt. Selbstverständlich wird auch das Bedürfnis nach internationalen kulinarischen Genüssen durch Restaurants und Gaststätten gestillt. Auch über 120 Bildstöcke sind uns noch als Kulturerbe erhalten geblieben. Für die Sport- und Freizeitgestaltung gibt es neben dem Gesundheitsund Erlebnisbad Frankentherme eine Dreifachturnhalle, eine Tennishalle, mehrere Tennisplätze, verschiedene Fitness-Studios, Rasensportplätze, Hartplätze, eine Schießanlage, eine Minigolfanlage, einen Segelflugplatz sowie ein gut beschildertes Rad- und Wanderwegenetz. Zum Ausspannen bieten Kuranlagen, Walderlebnispfad und das Wildgehege am Sambachshof beste Möglichkeiten. Das Gesundheitswesen ist durch die Niederlassung von praktischen Ärzten, verschiedenen Fachärzten und durch das Kreiskrankenhaus gesichert. Einkaufszentren, Banken, Postdienststelle, Notariat, ein intaktes Vereinsleben und alle wichtigen Behördeneinrichtungen befinden sich was sich ein Bürger von einer guten Gemeinde wünscht am Ort. Bad Königshofen i. Grabfeld ist eine Schulstadt mit Volks-, Real- und Musikschule sowie einem Gymnasium und Förderschulen. Für die Betreuung der Kleinsten stehen drei Kindergärten zur Verfügung. Unseren älteren Mitbürgern bieten zwei Altenwohnheime, ein Pflegezentrum sowie neben privaten Pflegeeinrichtungen auch die Sozialstation der Caritas ihre Dienste an. Tradition und Brauchtum werden in Bad Königshofen i. Grabfeld groß geschrieben. So zieht z.b. der Nachtwächter durch die mittelalterlichen Straßen. Der Türmer spielt täglich vom Turm der Stadtpfarrkirche ein Volkslied. Museen, Kino sowie die fränkischen Heimatabende des Gesangvereins Harmonia, die Rathauskonzerte und zahlreiche Ausstellungen füllen das kulturelle Programm der Stadt. Ferner werden regelmäßig Theaterfahrten nach Meiningen, Schweinfurt und Maßbach organisiert. Neben der Altstadt mit Rathaus, Schlundhaus, Schranne uvm. sind besonders die zahlreichen Kirchen als kulturelle Schätze zu bewundern. Trachten- und Volkstanzgruppe Harmonia

11 9 Kurverwaltung Die Geschichte als Heilbad begann im Jahre 1896, als man bei der Suche nach Trinkwasser auf eine Heilquelle stieß wurde auf Privatinitiative an der Stelle, an der sich heute die Trink- und Wandelhalle befindet, ein Mineralbad eröffnet. Nach dem Neuanfang 1946 begann eine stete Entwicklung, die sich von der Anerkennung als öffentlich genutzte Heilquelle im Jahre 1958 über die Verleihung des Prädikats Bad 1974 bis hin zur Eröffnung der neuen Franken-Therme im Jahre 2000 fortsetzt. Unsere beiden Heilquellen Urbani und Regius fördern aufgrund ihrer seltenen Zusammensetzung als Mineralheilquellen und mit Hilfe verschiedenster Anwendungsmöglichkeiten die Genesung und Gesundung. Die Quellen fließen in den Sommermonaten in der Trink- und Wandelhalle und ganzjährig aus den Blütenkelchen unseres Lotus-Brunnens im Foyer der Franken-Therme. Heute werden in Bad Königshofen i. Grabfeld Erkrankungen des Magens, des Darms, der Leber und der Galle sowie Stoffwechselstörungen behandelt. Desweiteren werden Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates und rheumatische Erkrankungen therapiert. Gesundheits- und Erlebnisbad Frankentherme Wasser erleben und so richtig entspannen kann der Gast in der Franken-Therme. Unser neues Gesundheits- und Erlebnisbad, die Franken-Therme, bietet dem Besucher alle bewährten und modernen Möglichkeiten, die Energiereserven wieder aufzufüllen und dabei ein Stück Urlaub vom Alltag zu genießen. Das mit 32 C warmem Mineralwasser befüllte Großbecken mit Unterwasser-Massagedüsen, Bodensprudler, Wasserpilz, Wasserstrahl-Düsen sowie ein Warmsprudelbecken mit 34 C und ein Herz-Kreislauf-Becken im Außenbereich laden ein, sich von belebendem Wasser verwöhnen zu lassen. Einfach eintauchen ins neue Wohlgefühl. Richtig austoben können sich die Kleinen auf der Riesen-Wasserrutsche oder im Erlebnisbecken für Kinder. Endlich Entspannen im Finnisch-Fränkischen Saunadorf in angenehmer Atmosphäre die neuen Angebote der Franken-Therme kennen lernen. Ob bräunen im Solarium, ausruhen im Palmengarten, gesund schwitzen im türkischen Dampfbad oder im Finnisch-Fränkischen Saunadorf mit Vitabar jede unserer Einrichtungen wird Sie begeistern. Das erste Mineralbad Sich verwöhnen lassen im Wellness-Center der Franken-Therme mit einem Körperpeeling, einem Entschlackungsbad, einem Rosenblüten- und Orangenblütenbad im neuen Softpack-System. Genießen Sie danach eine Wohlfühlmassage oder Aromaölmassage unser Wellness-Center bietet Erholung pur.

12 10 Kurverwaltung Gesund und fit fühlen das muss kein Wunschziel bleiben. Erfahrene Therapeuten helfen, z. B. mit Einzel- oder Gruppengymnastiken, Übungen beim Kraft- und Fitnesstraining an modernen Reha-Geräten, mit Entspannungstherapie, klassischen und speziellen Massagen, medizinischen Wannenbädern sowie verschiedenen Wärmebehandlungen u.v.m., die Krankheit zu bekämpfen und die Gesundheit zu fördern. Gesundes Klima ist einer der Schlüssel zu Bad Königshofens Kurerfolgen. Ein mildes und zugleich schonendes Reizklima bildet die Grundlage für Erholung und Gesundung. Beim Spaziergang durch den großzügig angelegten Kurpark kann man so richtig die Seele baumeln lassen. Gesundheits- und Erlebnisbad Frankentherme

13 11 Freizeit Erholung Sozialwerk Salem Höchheim der Bruderschaft Salem GmbH Kinder-, Jugend- und Erwachsenenhilfe Gemeinnütziges Sozialwerk Salem-Reitstall: Reiten, auch für die Allgemeinheit Salem-Gästehaus: z.b. Feiern mit vegetarischer Vollwerternährung Salem-Arbeitstherapie: Bio-Landwirtschaft, Bio-Gärtnerei, Schreinerei (Herstellung und Abgabe von Nistkästen und Kleinmöbeln) Salem-International: USA, Russland, Uganda, Ecuador, Indien!!! Neu! Neurofeedback = Hilfe für hyperaktive Menschen (ADD/ADHS)!!! Salem-Höchheim Höchheim Tel. ( ) Fax ( ) 7 55 Salem-Zentrale Stadtsteinach Tel. ( ) Fax ( ) Internet: Sambachshof Das beliebte Ausflugsziel für jung und alt. April bis Oktober: Täglich geöffnet von Uhr Bad Königshofen Sambachshof Telefon ( ) oder ( ) Internet: KINO IST DAS GRÖSSTE Augen auf und rein Stadtsaal Lichtspiele Gaststätte - Spielothek - Minigolf Inh.: Familie Hahn Bad Königshofen i. Grabfeld Kellereistraße 63 Telefon ( ) Internet: Bad Königshofen-Untereßfeld Steinigweg 5 Telefon ( ) 3 63 Telefax 4 14 Georg Omnibusverkehr Tages- Mehrtagesfahrten Erlebnis- Gruppenreisen Flughafentransfer Mietwagen Clubreisen Großbardorf Vorderes Tor 2 Tel /275 Fax 09766/276 BehrGeorg@t-online.de

14 12 Städtische Einrichtungen Name Anschrift/Telefon/Fax Öffnungszeiten Stadtverwaltung Marktplatz 2 Tel /4 09-0; Mo. - Fr Uhr Fax / Mo. - Di Uhr Internet: Do Uhr info@bad-koenigshofen.de Stadtbauhof Am Anger 5 Tel / Fax / Kurverwaltung Am Kurzentrum 1 Tel / Mo. Fr Uhr Fax / Sa., So./Feiertag Uhr Internet: tourismus@bad-koenigshofen.de Rathaus im Vordergrund Vierröhrenbrunnen

15 13 Städtische Einrichtungen Name Anschrift/Telefon/Fax Öffnungszeiten Volkshochschule Marktplatz 2, Mellrichstadt Rhön und Grabfeld Tel /71 77 Mo. Di. Do. Fr Uhr Fax /76 77 Mo. Di. Do Uhr Internet: post@vhs-rhoen-grabfeld.de Frankentherme Am Kurzentrum 1 Tel / Mo. Fr Uhr Fax / Sa Uhr Internet: So./Feiertag Uhr Stadtbücherei Am Kurzentrum 1 Mo. Mi. Fr Uhr Tel / Do Uhr Archäologisches Museum Martin-Reinhard-Straße 9 April bis Oktober Tel / tägl. außer Montag Uhr Fax / Uhr Internet: Sonntag Uhr November bis März Di., Do. und So Uhr Uhr Bildungs- und Lehranstalten SAMBACHSHOF vhs-bildungszentrum Tagungen - Seminare - Workshops Bad Königshofen Telefon ( ) 7 71 Telefax ( ) Internet: info@sambachshof.de Haus St. Michael Familienbildungs- u. Begegnungshaus der Diözese Würzburg Wir bieten als modernes Bildungs- und Tagungshaus beste Voraussetzungen für religiöse Wochenenden, kreative Freizeiten und Familienferien, Fachtagungen, Seminare, Konferenzen und Tagesveranstaltungen. Fordern Sie auch unser Jahresprogramm an! Wallstraße Bad Königshofen Tel.: 09761/9325 Fax: 09761/ familienbildungshausstmichael@t-online.de

16 14 Wir planen und bauen Ihr Eigenheim Internet: Hochbau Tiefbau Erdarbeiten Baustoffe Altbausanierungen Am Wüstenbrunnen Bad Königshofen Tel.: / Fax: / architektur.ingenieurbüro a.i [D] Demling U. Demling Dipl.-Ing. [FH] Architekten Hedwig-Fichtelstrasse 15_97616 Bad Neustadt/Saale Postfach 1205_97602 Bad Neustadt/Saale Telefon /631100_Fax info@aidemling.de_http:// INGENIEURBÜRO DIPL.-ING. (FH) PETER GEMMER GmbH BERATUNG PLANUNG BAULEITUNG AM SCHLEIFWEG DITTELBRUNN TELEFON ( ) TELEFAX ( ) Alles rund ums Auto Walter Warmuth der Kfz-Meisterbetrieb in Bad Königshofen Neu- und Gebrauchtwagen Bamberger Straße 10 Telefon ( ) Telefax ( ) Mobil (01 71)

17 15 Gemeindeorgane Gemeindevertreter Bürgermeister Anschrift Fraktion Telefon Clemens Behr 1. Bürgermeister Kolpingstraße 5 CSU /66 05 Udo Jahrsdörfer 2. Bürgermeister Aub 18 Bürgerblock /18 29 Stadträte Anschrift Fraktion Telefon Klaus Ebner Schottstraße 36 Freie Wähler / Dr. Jörg Fliegauf Ipthausen 62 CSU /64 68 Anton Fischer Holzhaufenweg 8 CSU / Thomas Fischer Am Rennweg 4 Junge Liste /12 25 Herbert Hartmann Vogelgasse 4 Liste Merkershausen /14 10 Thomas Helbling Kurze Bünd 34 CSU /65 52 Angelika Keil-Fuchs Ipthausen 46 SPD /26 96 Inge Keßler Adam-Pfeuffer-Straße 13 CSU /20 25 Roland Klein Eßfelder Straße 18 Bürgerblock /5 77 Peter Kuhn Sambachstraße 15 Bürgerblock /29 82 Martin Linn Eschenbachstraße 8 Aktive Bürger /52 21 Hubert Mauer Marktplatz 6 CSU /64 58 Hilmar Mauer Unterer Rosengarten 11 Liste Merkershausen /10 12 Philipp Sebald Hunnenburg 6 Liste Eyershausen /6 40 Bernhard Weigand Aubstädter Straße 3 CSU /12 41 Gerhard Weigand Hindenburgstraße 17 Freie Wähler /20 57 Thomas Wirsing Ipthausen 10 Bürgerblock /24 03 Angelika Wilimsky Sonnenleite 12 SPD /25 22 Helmut Zehner Am Bahndamm 2 CSU / Ortssprecher Anschrift Fraktion Telefon Wolfgang Geißler Torstraße 31 Bürgerblock /65 48 Stadtrats- und Ausschusssitzungen finden in der Regel donnerstags statt.

18 16 Behördenwegweiser Behörden in Bad Königshofen i. Grabfeld Name Anschrift Telefon Forstamt Keßlerstraße / Notariat Sparkassenstraße / Polizeistation Hans-Dietrich-Straße / Postfiliale Hindenburgstraße / Stadtverwaltung Marktplatz / Zolldienststelle Bamberger Straße / Kfz-Zulassungsstelle Zweigstelle LRA- Sparkassenstraße / Verwaltungsgemeinschaft Josef-Sperl-Straße / Für Bad Königshofen i. Grabfeld zuständige Behörden Name Anschrift Telefon Amtsgericht Rathausgasse 4, Bad Neustadt a.d.saale / Arbeitsamt Bad Neustadt Roßmarkstr. 40, Bad Neustadt a.d.saale / Ausgleichsamt Ludwigkai 4, Würzburg 09 31/ Bayer. Bauernverband Berliner Str. 19, Bad Neustadt a.d.saale / Finanzamt Meininger Str. 39, Bad Neustadt a.d.saale / Gesundheitsamt Spörleinstr. 11, Bad Neustadt a.d.saale /9 40 Grundbuchamt Rathausgasse 4, Bad Neustadt a.d.saale / Landesversicherungsanstalt Friedensstr. 12/14, Würzburg 09 31/80 20 Landratsamt Rhön-Grabfeld Spörleinstr. 11, Bad Neustadt a.d.saale /9 40 Landwirtschaftsamt Hedwig-Fichtel-Str. 2, Bad Neustadt a.d.saale / Regierung Unterfranken Peterplatz 9, Würzburg 09 31/38 00 Staatliches Schulamt Roßmarktstr. 50, Bad Neustadt a.d.saale / Vermessungsamt Otto-Hahn-Str. 18, Bad Neustadt a.d.saale / Versorgungsamt Würzburg Georg-Eydel-Str. 13, Würzburg 09 31/

19 17 Was erledige ich wo? In Sachen Welches Amt Zimmer-Nr. Telefon Abbruch von Gebäuden Bauamt Abwasserbeseitigung Bauamt An-, Ab- und Ummeldungen Einwohnermeldeamt Anmeldung Eheschließung Standesamt Ausländerangelegenheiten Ordnungsamt Bauanträge Bauamt Bebauungspläne Bauamt Bauleitpläne Bauamt Beglaubigungen Ordnungsamt Bestattungswesen Liegenschaftsamt Eheschließungen Standesamt Ehefähigkeitszeugnis Standesamt Einbürgerungen Ordnungsamt Entwässerung Bauamt Fischereischein Vorzimmer Führungszeugnis Einwohnermeldeamt Fundbüro Fundamt Brennholz, Abraum, Stadtförsterei Geburtenanmeldung Standesamt Gewerbeangelegenheiten Ordnungsamt Gewerbe- und Grundsteuer Steueramt Grundstücksangelegenheiten Liegenschaftsamt Haushaltsbescheinigungen Einwohnermeldeamt Hundesteuer Steueramt Jugendhilfe Ordnungsamt Kassen- und Mahnwesen Kasse Kinderausweise Einwohnermeldeamt Kindergärten Sozialamt Kirchenaustritt Standesamt Lärmbekämpfung Ordnungsamt Lebensbescheinigung Einwohnermeldeamt Lohnsteuerkarten Einwohnermeldeamt Müllabfuhr Bauamt Namensänderungen Standesamt Pachten und Mieten Liegenschaftsamt Passangelegenheiten Einwohnermeldeamt Personalausweise Einwohnermeldeamt Polizeiliche Führungszeugnisse Einwohnermeldeamt Rentenanträge Sozialversicherungsamt

20 18 Was erledige ich wo? In Sachen Welches Amt Zimmer-Nr. Telefon Spendenbescheinigungen Kasse Sperrmüllabfuhr Bauamt Sport und Sportanlagen Personalamt Standesamtsangelegenheiten Standesamt Steuerangelegenheiten Steueramt Unterschriftenbeglaubigung Ordnungsamt Personenstandsurkunden Standesamt Vaterschaftsanerkenntnis Standesamt Verkehrsplanung Bauamt Wasserversorgung Wasserzweckverband Wohngeld Sozialamt Zivilschutz Ordnungsamt Feuerschutz Ordnungsamt Stadtverwaltung, Marktplatz Bad Königshofen i. Grabfeld Zentrale info@schuhhaus-mueller.de Inh. S. Schachner Hindenburgstr. 8 Tel / Bad Königshofen Hair-Styling Oeser ohne Voranmeldung Martin-Reinhard-Str. 14 Tel / 64 39

21 19 Politische Parteien Parteien Partei Anschrift Telefon CSU Klaus Klingert Spitalwaldstraße /93 91 SPD Konrad Probst Am Erb /25 09 Kreistagsmitglieder aus Bad Königshofen i. Grabfeld Partei Anschrift Telefon CSU Clemens Behr Kolpingstraße /66 05 CSU Udo Jahrsdörfer Aub /18 29 CSU Inge Keßler Adam-Pfeuffer-Straße /20 25 IG Altlandkreis Dr. Jörg Fliegauf Ipthausen /64 68 IG Altlandkreis Karl-Heinz Schönefeld Siedlungsweg / SPD Johann Treubert Franzosengraben /64 75 SPD Angelika Wilimsky Sonnenleite /25 22 SPD Angelika Keil-Fuchs Ipthausen /26 96 Fraktionen im Stadtrat Fraktion (Stärke) Vorsitzender Anschrift Telefon CSU (7) Junge Liste (1) Inge Keßler Adam-Pfeuffer-Straße /20 25 SPD (2) Angelika Wilimsky Sonnenleite /25 22 Block freier Wähler (2) Aktive Bürger (1) Gerhard Weigand Hindenburgstraße /20 57 Bürgerblock der Stadtteile (4) Liste Merkershausen (2) Liste Eyershausen(1) Philipp Sebald Hunnenburg /

22 20 Kindergärten Bezeichnung Leiter(in) Anschrift Telefon Städt. Kindergarten Bad Königshofen Frau Schneider Martin-Reinhard-Straße / Kath. Kindergarten Eyershausen Frau Metz Kirchenweg /3 03 Kath. Kindergarten Merkershausen Frau Seufert Ringgasse /16 22 Deutsch. Parität. Wohlfahrtsverband Kinderhaus Frau Bilko Am Kneuerskeller /13 58 Maximilian-Kolbe-Kindergarten (individuelle Sprachförderung) Frau Mock Max-Josef-Straße /55 25 Schulen Bezeichnung Leiter(in) Anschrift Telefon Volks-, Grund- und Hauptschule Rudolf Dümpert Wallstraße / Volksschule Untereßfeld Peter Schön Schulstraße /2 62 Karl-Straub-Schule (individuelle Lernförderung) Christian Döring Max-Josef-Straße /10 40 Maximilian-Kolbe-Schule (individuelle Sprachförderung) Renate Mock Max-Josef-Straße /55 25 Dr. Karl-Grünewald-Realschule Paul Hoffmann Dr.-Ernst-Weber-Straße /15 15 Gymnasium Manfred Firnkes Dr.-Ernst-Weber-Straße /64 48 Volkshochschule Rhön und Grabfeld Klaus Schemmerling Marktplatz 2, Mellrichstadt /71 77 vhs-bildungszentrum Ulrich Rümenapp Sambachshof /7 71 Berufsfachschule für Musik Ernst Oestreicher Dr.-Ernst-Weber-Straße /53 91 Kreismusikschule Ulrich Wehner Dr.-Ernst-Weber-Straße /53 91

23 21 Kirchen Pfarramt Pfarrer Anschrift Telefon Kath. Kirchenstiftung Bad Königshofen Linus Eizenhöfer Kirchplatz /20 11 Kath. Kirchenstiftung Althausen Felix Funk Kirchstraße /10 15 Kath. Kirchenstiftung Aub Andreas Bracharz Am Herrenhof /13 45 Kath. Kirchenstiftung Eyershausen Zenon Skolasinski Sternberg /10 69 Kath. Kirchenstiftung Gabolshausen Andreas Bracharz Am Herrenhof /13 45 Kath. Kirchenstiftung Ipthausen Linus Eizenhöfer Kirchplatz /20 11 Kath. Kirchenstiftung Merkerkshausen Rudolf Heller Obere Gasse /13 12 Kath. Kirchenstiftung Untereßfeld Andreas Bracharz Am Herrenhof /13 45 Evang. Pfarramt Bad Königshofen Werner Küfner Sudetenstraße /63 05 Die Gottesdienstordnung ist der örtlichen Presse in der Samstagsausgabe zu entnehmen Katholische Stadtpfarrkirche Evangelische Kirche

24 22 Ver- u. Entsorgungseinrichtungen Name Anschrift Telefon Wasserversorgung Wasserzweckverband Mitte- Marktplatz / Wasserzweckverband Nord- Josef-Sperl-Straße /40 20 Entwässerung Stadtverwaltung Marktplatz / Stromversorgung e-on Bayern AG Karl-Götz-Straße 5, Schweinfurt / Gasversorgung Bayerische Rhöngas Sondheimer Straße 5, Mellrichstadt /50 42 Müllabfuhr Landratsamt Rhön-Grabfeld Spörleinstraße 11, Bad Neustadt a.d. Saale /9 40 Stadtverwaltung (Beantragung Mülltonnen) Marktplatz / Kreis-Mülldeponie Herbstadt /67 29

25 23 Heimatpflege Amt Name Anschrift Telefon Bezirksheimatpfleger Dr. Klaus Reder Silcherstraße Würzburg 09 31/ Kreisheimatpfleger Reinhold Albert Schloßstraße 42, Sternberg Sulzdorf a.d. Lederhecke /17 57 Kreisarchivpfleger Reinhold Albert Schloßstraße 42, Sternberg Sulzdorf a.d. Lederhecke /17 57 Kreiskulturreferent Hanns Friedrich Tuchbleiche Bad Königshofen i. Grabfeld / Landesamt für Denkmalpflege Schloß Seehof Memmelsdorf 09 51/ Untere Denkmalschutzbehörde Spörleinstraße 11 LRA Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a.d. Saale /94-0 Türmer in Bad Königshofen i. Grabfeld

26 24 Märkte und Feste Jahrmärkte Bezeichnung Sebastiansmarkt Matthiasmarkt Josefsmarkt Markusmarkt Pfingstmarkt Johannimarkt Ägidiusmarkt (Zwiebelmarkt) Wendelinusmarkt Maria Opferungsmarkt Thomasmarkt (Weihnachtsmarkt) Zeitpunkt im Januar eines Jahres im Februar eines Jahres am 19. März eines Jahres im April eines Jahres am Sonntag vor Pfingsten im Juni eines Jahres am 1. Sonntag im September am 2. Sonntag im Oktober im November eines Jahres am 21. Dezember eines Jahres Sonstige Märkte Bezeichnung Kunst- und Kunsthandwerkermarkt Bauernmarkt Zeitpunkt Samstag/Sonntag am 2. Wochenende im September letzter Samstag im Monat ( Uhr) Veranstaltungen Bezeichnung Bürgerfest am Marktplatz Kirchweih Zeitpunkt Freitag bis Montag am 2. Wochenende im Juli am 2. Wochenende im November Jährliche Veranstaltungen, Feierlichkeiten und Vereinsfeste sind im Veranstaltungskatalog der Kurverwaltung ersichtlich.

27 25 Banken Name Anschrift Telefon Genobank Rhön-Grabfeld eg Marktplatz / Sparkasse Bad Königshofen i. Grabfeld Sparkassenstraße / HypoVereinsbank Hindenburgstraße / Saalebrücke

28 26 Karin und Matthias Schubert Am Kurzentrum Bad Königshofen / Fax: / m.k.schubert@t-online.de Pflege mit Stil Würde und Selbstbestimmung

29 27 Gesundheitswesen Krankenhäuser Name Anschrift Telefon Kreiskrankenhaus Bad Königshofen i.grabfeld Sparkassenstraße /57-0 Ärzte Name Anschrift Telefon Dr. Franz Biro, Prakt. Arzt Am Rennweg /8 11 Dr. Reinhard Seeber, Prakt. Arzt Festungstraße /27 17 Ullrich Sauter, Prakt. Arzt Eschenbachstraße /20 80 Dr. Thomas Werner, Prakt. Arzt Hindenburgstraße /31 36 Dr. Klaus Wehe, Prakt.Arzt Dr. Roland Köth, Prakt.Arzt Sparkassenstraße /60 32 Dr. Peter Schmitt, Internist Sparkassenstraße /67 11 Dr. Franz Pullmann, Chirurg u. Unfallchirurg Sparkassenstraße /33 68 Zahnärzte Name Anschrift Telefon Anton Jeger Festungstraße /29 00 Beate Nitzsche Brauhausstraße /21 61 Kurt Müller, Dr. Cornelia Gilbert-Bresler Kellereistraße /61 62 Katharina Röhner Klosterstraße /13 74 Hermann Zacher Kellereistraße /7 37 Kinder- und Jugendärzte Name Anschrift Telefon Dr. Wolfram Schmidt Martin-Reinhard-Straße /7 01

30 28 Ihre Gesundheit und Ihr Wohlergehen liegen uns am Herzen! Kirchplatz 9/ Bad Königshofen Tel / Fax 09761/ ELISABETHASPITALSTIFTUNG Alten- und Pflegeheim Tel / Fax / Bad Königshofen im Grabfeld Rathausstraße 10 Praxis für Physiotherapie Manfred Jucht Rita Weigand Sparkassenstraße Bad Königshofen / Termine nach Vereinbarung Ergotherapie Verena Voll PRAXISGEMEINSCHAFT Logopädie Michael Wolf Kellereistraße 49 + Kolpingstraße Bad Königshofen Tel.: / Homepage: Tel.: / logopädische-praxis-wolf@gmx.de Krankengymnastik Bindegewebsmassage Manuelle Therapie Wärmetherapie (Heißluft, Moor, Fango) Gerätegestützte Krankengymnastik Kryotherapie Schlingentisch med. Fußplege Elektro-Therapie Fußreflexzonenmassage Manuelle Lymphdrainage Shiatsu (chin. Akupressurmassage) Klassische Massagetherapie Akupunkturmassage nach Penzel Laufband (Schmerztherapie) alle Kassen - Hausbesuche Prävention Behandlung Beratung Fortbildung Für Menschen jeden Alters

31 29 Gesundheitswesen Augenärzte Name Anschrift Telefon MU Dr./Univ. Preßburg Maria Senicky Adam-Pfeuffer-Straße /55 71 Frauenheilkunde und Geburtshilfe Name Anschrift Telefon Dr. Hans Joachim Hofer Wallstraße /65 51 Psychotherapeut Name Anschrift Telefon Dr. Jörg Fliegauf Ipthausen /64 68 Heilpraktiker Name Anschrift Telefon Helga Blendinger Herbstädter Straße /25 42 Edith Haas Dr.-Ernst-Weber-Straße /15 48 Kerstin Pabst Jahnpromenade / Beate Wiederroth Rathausstraße / Tierärzte Name Anschrift Telefon Dr. Dirk Lellbach Am Kirchleinsgrund /20 43 Dr. Elke Schulz Bamberger Straße /92 20

32 30 Gesundheitswesen Apotheken Name Anschrift Telefon Mohren-Apotheke Martin-Reinhard-Straße /20 57 Stadt-Apotheke Hindenburgstraße /50 68 Apotheke am Markt Marktplatz /52 12 Sonstige Einrichtungen Name Anschrift Telefon Landratsamt Rhön-Grabfeld; Abteilung Gesundheit, Spörleinstraße 11 Ernährung, Verbraucherschutz Bad Neustadt a.d.saale /9 40 Bayer. Rotes Kreuz Rettungswache Eschenbachstraße / Sozialstation St. Peter Dr.-Ernst-Weber-Straße /21 00 Massage / Krankengymnastik Name Anschrift Telefon Kurbetriebliche Krankengymnastik Am Kurzentrum / Karl-Heinz Schönefeld Dr.-Ernst-Weber-Straße /64 85 Elke Joachim Martin-Reinhard-Straße /22 77 Manfred Jucht/Rita Weigand Sparkassenstraße / Fußpflege Name Anschrift Telefon Drogerie Haag Marktplatz /10 70 Hermann Steinruck Andresstraße /64 97

33 31 Gesundheitswesen Alten- und Pflegeheime Name Anschrift Telefon Elisabethaspital Rathausstraße / Juliusspital Kirchplatz / Franken Care Am Kurzentrum / Seniorenhaus Am Kurpark Martin-Reinhard-Straße 30 Krankenkassen Name Anschrift Telefon AOK Hindenburgstraße 5 u / Barmer Marktplatz / Erholung im Kurpark

34 32 Vereine und Verbände Bezeichnung Name Anschrift Telefon Sportvereine TSV 1861 Bad Königshofen Wolfgang Knies Spitalwaldstraße /12 86 ASV Eyershausen e. V. Volker Schmid Herrengasse /4 51 SpVgg Althausen-Aub Bruno Waldsachs Am Spahngraben /55 70 SG Gabolshausen/Untereßfeld Jürgen Helmrich Zur Mittelgasse /54 29 MSV Merkershausen Frank Schrocke Am Erb /29 50 Tennisclub Rot-Weiß Walter Kühlwein Am Kirchleinsgrund /65 36 Tennisclub Eyershausen Martin Katzenberger Kriegergasse /10 78 Badmintonclub Annegret Neumann Am Kirchleinsgrund /27 78 Musik- und Gesangvereine Musikverein Bad Königshofen Markus Schunk Martin-Reinhard-Straße /27 45 Musikverein Aub Michael Ebner Aub /10 88 Musikverein Althausen Elmar Reiher Auber Weg /23 26 Musikverein Eyershausen Anette Hemmerich Seeweg /4 01 Musikverein Gabolshausen Manuela Weis Vogelgase / Musikverein Merkershausen Anton Schneider Oberer Rosengarten /29 22 Spielmannszug Untereßfeld Franz Zirkelbach Eßfelder Straße /12 53 Gesangverein Harmonia Manfred Staub Max-Josef-Straße /54 54 Taktzente e.v. Martina JeanRichard-dit-Bressel Industriestraße / Jazzclub Bad Königshofen Frank Selzam Martin-Reihard-Straße /59 80 Soldaten und Kriegervereine Kriegerverein Bad Königshofen Helmut Luff Adam-Pfeuffer-Straße /28 98 Garnisonsverein Hans Hälker Marktplatz /12 58 Kriegerverein Althausen Christian Weigand Sambachstraße /65 86 Kriegerkameradschaft Aub Peter Ebner Aub /16 78 Kriegerverein Eyershausen Ruthard Brand An der Warth /2 08 Kriegerkameradschaft Gabolshausen Manfred Beck Torstraße /61 92 Reservistenkameradschaft Merkershausen Herbert Hartmann Vogelgasse /14 10 Kriegerverein Untereßfeld Georg Namyslo Stiegel /10 10

35 33 Vereine und Verbände Bezeichnung Name Anschrift Telefon Feuerwehren FFW Althausen Thomas Schneider Sambachstraße /64 44 FFW Aub Armin Treubert Aub /59 61 FFW Bad Königshofen Klaus Geißler Holzhaufenweg /29 95 FFW Eyershausen Urban Hemmerich Dürnhag /10 43 FFW Gabolshausen Frank Geißler Torstraße /65 48 FFW Ipthausen Alfons Kuhn Am Judenfriedhof /63 69 FFW Merkershausen Günter Neundorf Forstgasse /32 73 FFW Untereßfeld Peter Leicht Stiegel / Laientheater Mundartdichter Flotte Bühne Andreas Bördlein Keßlerstraße 15 A / Theatergruppe Aub Heinrich Fries Aub /17 38 Sonstige Vereine Verein der Aquariumfreunde Günter Hiller An der Gipsmühle /17 56 Waldvogelverein Karlheinz Fuchs Hoher Markstein /18 51 Bund Naturschutz in Bayern Dieter Jetschni Haumühle Ipthausen /35 19 Wanderreiter Bad Königshofen Peter Staude Aumühle /25 59 Kaninchenzuchtverein Herold Werner Raiffeisenstraße /17 98 Imkerverein Grabfeld Markus Gütlein Herbstädter Straße /68 02 Obst- u. Gartenbauverein Norbert Brüger Sudentenstraße /63 79 Kleingartenverein Willi Göbel Festungstraße /20 84 Rhönklub-Zweigverein Konrad Tripp Keßlerstraße /54 07 Schachclub Jürgen Müller Keltenring 5, Kleinbardorf / Kgl.priv. Schützengesellschaft Thomas Fischer Am Rennweg / Wurftaubenclub (WTC) Manfred Schauer Centberg 17, Saal a.d.s /12 30 Gebietsverkehrswacht Udo Jahrsdörfer Aub /18 29 AMC Automobilclub Werner Schilling Lange Bünd /15 56 Aero-Club Bad Königshofen Georg Leupold Hindenburgstraße /69 09 Angelsportverein Grabfeld Hermann Ankenbrand Martin-Reinhard-Straße /

36 34 Vereine und Verbände Bezeichnung Name Anschrift Telefon City-Ring Bad Königshofen Hubert Mauer Marktplatz /64 94 Grabfeld-Marketing Dr. Gert Kaßler Zur Rothöhe /16 74 Verein für Heimatgeschichte Hanns Friedrich Tuchbleiche / Kath. Frauenbund Inge Keßler Adam-Pfeuffer-Straße /20 25 Kolpingfamilie Bernhard Weigand Aubstädter Straße /12 41 Die hier nur auszugsweise veröffentlichte Vereinsliste liegt in vollständiger und stets aktueller Form im Rathaus aus (Tel / ). Gesundheit / Schönheit / Fitness

37 35 AM BAHNDAMM 2A BAD KÖNIGSHOFEN Telefon / Telefax / info@leicht-landtechnik.de Überzeugen Sie sich von der Leistungsfähigkeit unserer vielfältigen und modernen Service Angebote! Meisterbetriebe in Ihrer Nähe MEIN NEUES BAD HAT MIR EIN GROSSES STÜCK SELBSTÄNDIGKEIT ZURÜCKGEBRACHT. In der Fachausstellung Bad habe ich mir ein barrierefreies Bad ansehen können und wurde fachkundig beraten. Die Auswahl speziell auf mich zugeschnittener Einrichtungsgegenstände und der Einbau durch den zertifizierten Fachinstallateur waren problemlos. Für mich ganz wichtig: Ein selbstbestimmtes Leben, gerade in Bad und WC. Rufen Sie uns an, wenn Sie mehr dazu wissen möchten. Ihr SHK-Fachbetrieb für die barrierefreie Badgestaltung- Partner von Beratung - Planung - Installation SANITÄRTECHNIK + KLEMPNEREI + HEIZUNGSBAU Bad Königshofen Wallstraße 48 Telefon /21 44 Fax Römhild Schlundgasse 5 Telefon / REIFEN ZEHNER GMBH Service rund um s Auto Schweinfurter Straße Bad Königshofen Telefon / Telefax / E-Mai: reifenzehner@web.de FARBHAUS Hochbrückner GMBH Alles für die Raumausstattung FARBEN GARDINEN TISCHDECKEN TAPETEN BODENBELÄGE BAD KÖNIGSHOFEN Wallstraße 45 Telefon /26 23 Telefax / farbenhaus.hochbruecknergmbh@web.de

38 36 Für Ihre Notizen:

39 Wir garantieren für Frische und Qualität. Kenner kaufen beim Konditor! Ihr Spezialist für Hochzeitstorten Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr Sa-So Uhr Bad Königshofen i. Gr. Marktplatz 27 Telefon (09761) Gepflegte Gastlichkeit gewußt wo! Immer eine Idee mehr kalte Platten Bratenspezialitäten heiße Theke leckere Brotzeiten Feinkostspezialitäten küchenfertige Pfannengerichte Pfannenverleih für Ihre Party Bäckerhandwerk mit Tradition Günter Merker, Festungsstraße 20, Bad Königshofen Tel. ( ) 63 08, Fax 63 47,

40 Geschäftsführung: Peter Würtele Marcell Sarre Industriestraße 26 D Bad Königshofen Tel: Fax: Eumuco@gmx.de

Stadt Bad Königshofen

Stadt Bad Königshofen Stadt Bad Königshofen i. Grabfeld Informationsbroschüre für Bürger und Gäste Barfuß Verlag GmbH www.verlag-barfuss.de 2. Auflage Herzlich Willkommen in Bad Königshofen i. Grabfeld Begrüßung Verehrte Leserin,

Mehr

Wir freuen uns auf Sie.

Wir freuen uns auf Sie. 2 Zeit für GenieSSer. Mehr als 140 Jahre sind vergangen, seit unser Urgroßvater, der Salzsieder Heinrich August Peters, ein Pensionsgebäude mitten im schönen Bad Rothenfelde erbaut hat. Vieles hat sich

Mehr

Ein Zuhause in Gemeinschaft

Ein Zuhause in Gemeinschaft Ein Zuhause in Gemeinschaft Kommen Sie herein... Über unsere Einrichtung Zuhause in Geborgenheit In Würde und sozialer Sicherheit sollten ältere Kameraden und ihre nächsten Angehörigen ihren Lebensabend

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

ist die Hauptstadt und die größte Stadt des deutsches Bundeslandes Bayern. Nach Berlin und Hamburg ist die drittgrößte Stadt in Deutschland.

ist die Hauptstadt und die größte Stadt des deutsches Bundeslandes Bayern. Nach Berlin und Hamburg ist die drittgrößte Stadt in Deutschland. MÜNCHEN München ist die Hauptstadt und die größte Stadt des deutsches Bundeslandes Bayern. Nach Berlin und Hamburg ist die drittgrößte Stadt in Deutschland. München hat rund 1,4 Millionen Einwohner. Das

Mehr

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I Thema 2: Freizeit und Hobby Freizeit und Unterhaltung Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Willkommen im Paradies

Willkommen im Paradies Willkommen im Paradies Hier beginnt Entspannung Das Hotel EDEN liegt eingebettet in einem herrlichen Park, nur wenige Schritte von der charmanten Rheinfelder Altstadt entfernt: Herzlich willkommen im Paradies.

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 14.07.16

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 14.07.16 Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 14.07.16 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von www.sisby.de Seite 1 von 5 Standortprofil: Stadt Mindelheim Als Mittelzentrum

Mehr

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Familie Haßler Mit Ablauf des Jahres 2015 werde ich mein Geschäft nach 35 Jahren

Mehr

Das Haus der kurzen Wege direkt gegenüber der Europa Therme!

Das Haus der kurzen Wege direkt gegenüber der Europa Therme! Das Haus der kurzen Wege direkt gegenüber der Europa Therme! 2016 Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Das Hotel Victoria ist eine Oase der Ruhe und Entspannung, wo sich geschmackvolles Ambiente und

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form

Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form 3. Niederbayerisches Trachtenfest in Bodenmais Eine starke Gemeinschaft sind die drei niederbayerischen Trachtengaue Bayerischer Waldgau, Gau Niederbayern

Mehr

Informationen zu den Hotels der Autorundreise Fjorde Deluxe

Informationen zu den Hotels der Autorundreise Fjorde Deluxe Informationen zu den Hotels der Autorundreise Fjorde Deluxe Bei der Autorundreise Fjorde Deluxe (Seite 320) aus dem TUI Nordeuropa & Britische Inseln 2016 Katalog liegt ein Hauptaugenmerk auf den sorgfältig

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

Meine Kaffee-Oase in Freiburg: Das Café Sedan

Meine Kaffee-Oase in Freiburg: Das Café Sedan Meine Kaffee-Oase in Freiburg: Das Café Sedan In jeder neuen Stadt, in die ich komme, halte ich von Anfang an Ausschau nach gutem Kaffee. Der findet sich meist in kleineren, individuellen Cafés, die von

Mehr

... (Ansprache von Herrn Bürgermeister Michael Kessler)

... (Ansprache von Herrn Bürgermeister Michael Kessler) Peiner Freischießen 2016 -Eintragung der Könige des Peiner Freischießens 2015 in das Goldene Buch der Stadt Peine am Montag, dem 04. Juli 2016, um 14.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses (Ansprache

Mehr

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151 Einrichtungen Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Pariser Straße 110 Mo bis Fr 9:00-12:00 Uhr in der 1. Etage Altes Rathaus / Postfiliale Pariser Straße 101 ja ja Behindertenaufzug am Hintereingang (Euroschloss)

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt So finden Sie uns...sein zu dürfen Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt Lageplan folgt SENIORENZENTRUM HAUS AMSELHOF Amselweg 2-6 59566 BAD WALDLIESBORN

Mehr

Unser Haus Unsere Leistungen

Unser Haus Unsere Leistungen Unser Haus Unsere Leistungen 2 Der Mensch ist Mittelpunkt unseres Handelns für uns Aufgabe und Verpflichtung. 3 Unser Haus ist Ihr Haus Das Senioren- und Pflegeheim Waldblick Diekholzen liegt in ruhiger

Mehr

AUVA 2016 Hotelliste Stand 03.12.2015

AUVA 2016 Hotelliste Stand 03.12.2015 AUVA 2016 Hotelliste Stand 03.12.2015 Die Preise sind pro Zimmer / Nacht in angegeben und verstehen sich inkl. Frühstück und aller Abgaben (sofern nicht anders angegeben). Reservierungsanfragen für Gruppenbuchungen

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Herzlich Willkommen in der Lüneburger Heide

Herzlich Willkommen in der Lüneburger Heide HOME AWAY FROM HOME Es gibt viel zu erleben für Groß und Klein In unmittelbarer Nähe befinden sich 4 der bekanntesten Freizeitparks der Region: Vogelpark Walsrode, Serengeti-Park Hodenhagen, Heide-Park

Mehr

Kulinarischer Kalender Januar April 2015. Feine regionale Küche

Kulinarischer Kalender Januar April 2015. Feine regionale Küche Ihr Wohlfühlhotel am See Tagungen Restaurant Wellness Kulinarischer Kalender Januar April 2015 Feine regionale Küche HOTEL SEEHOF Tagungs-, Wohlfühl- und Urlaubshotel im Grünen Das Hotel Seehof ist ein

Mehr

Die Spandauer ZITADELLE. und ihre Locations. Tagungen Kongresse Präsentationen Events Empfänge Auktionen Konzerte Lesungen Kulissen Hochzeiten

Die Spandauer ZITADELLE. und ihre Locations. Tagungen Kongresse Präsentationen Events Empfänge Auktionen Konzerte Lesungen Kulissen Hochzeiten Die Spandauer ZITADELLE Tagungen Kongresse Präsentationen Events Empfänge Auktionen Konzerte Lesungen Kulissen Hochzeiten und ihre Locations Der einmalige Denkmalkomplex der Zitadelle blickt auf 900 Jahre

Mehr

Niederschrift TAGESORDNUNG

Niederschrift TAGESORDNUNG Niederschrift über die am Montag, den 02. Mai 2005, im Mehrzwecksaal der Hauptschule Satteins stattgefundenen konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung. Beginn: Anwesend: Schriftführer: 19.00 Uhr

Mehr

Tagungszentrum. Sutten 31 entspannt im Grünen tagen

Tagungszentrum. Sutten 31 entspannt im Grünen tagen Tagungszentrum Sutten 31 entspannt im Grünen tagen 2 Tagungszentrum Sutten Tagungszentrum Sutten 3 Arbeiten, wo andere Urlaub machen Perspektiven abstecken? Inhalte vermitteln? Projekte voranbringen? Was

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 20.3.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren- und Pflegezentrum Kleinmachnow am Rathausmarkt

Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren- und Pflegezentrum Kleinmachnow am Rathausmarkt Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren- und Pflegezentrum Kleinmachnow am Rathausmarkt Schön, dass Sie da sind. Raum für Persönlichkeit. Seien Sie unser Gast im SenVital Senioren- und Pflegezentrum

Mehr

Wie schreibe ich ein Bsg

Wie schreibe ich ein Bsg BSG - LEW Augsburg I Kraft Stefan 5 226 158 68 3 3 1037 728 309 15 14 Blank Reinhard 6 206 136 70 6 1 1182 828 354 22 10 Schmid Michael P 4 199 137 62 1 1 757 553 204 20 2 Dörrich Franz G 6 203 133 70

Mehr

PFLEGETEAM pro.cura. Ihr Urlaub mit uns. Betreute Seniorenreisen an die Nordsee

PFLEGETEAM pro.cura. Ihr Urlaub mit uns. Betreute Seniorenreisen an die Nordsee PFLEGETEAM pro.cura Ihr Urlaub mit uns Betreute Seniorenreisen an die Nordsee Raus aus dem Alltag Tanken Sie mal richtig auf Wie heißt es so schön: Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erleben.

Mehr

Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen

Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen 2... wenn Sie in wohnlichem Zuhause rund um die Uhr Betreuung benötigen... wenn Ihre pflegenden Angehörigen verhindert sind Inhalt AlexA alles aus einer

Mehr

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011 Adresse: Pfarramt St. Bartholomäus Rahm 26 Parkplätze: Parkmöglichkeiten für Seminarteilnehmer finden Sie am Wöhrder See oder an der Fachhochschule am Kesslerplatz 12, diese liegen ca. 10 Min. Fußweg vom

Mehr

Kulinarischer Kalender. August bis Dezember 2015

Kulinarischer Kalender. August bis Dezember 2015 Kulinarischer Kalender August bis Dezember 2015 Herzlich willkommen Liebe Gäste, liebe Besucher, erleben Sie mit uns eine kulinarische Reise! Wir v erwöhnen Sie mit saisonalen Gerichten, regionalen Spezialitäten

Mehr

Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden. zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr.

Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden. zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr. Gemeinde Fluorn-Winzeln Landkreis Rottweil Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr. am Samstag, 28. März 2009 - Es gilt

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

ÖSTERREICH FÜR SCHÜLER

ÖSTERREICH FÜR SCHÜLER ÖSTERREICH FÜR SCHÜLER Kennst du Österreich? Österreich bedeutet mehr als nur Sisi und Mozart. Das Land im Herzen Europas bietet eine interessante Geographie, wechselvolle Geschichte und verwurzelte Traditionen

Mehr

Alter und Soziale Dienste. Betreutes Wohnen im St. Anna-Stift

Alter und Soziale Dienste. Betreutes Wohnen im St. Anna-Stift Alter und Soziale Dienste Betreutes Wohnen im St. Anna-Stift Selbstständig und sicher und sicher in in der eigenen Wohnung Wohnung leben leben Das St. Anna-Stift, ein Haus mit Geschichte in der südlichen

Mehr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Wo erledige ich was? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abbruch von Gebäuden Rathaus Bauverwaltung 09556 9222-33 Abfallberatung Landratsamt Kitzingen 09321 928-1234 (Serviceteam) Abfallgebühren

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Leitbild und Vereinsziele

Leitbild und Vereinsziele Integrativer Sportverein der Caritas Leitbild und Vereinsziele Seit Anfang der 90er Jahre hat der Behindertenbereich der Caritas sein sportliches Angebot für Menschen mit Behinderung bedeutend erweitert.

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

Wir heiraten! Wir heiraten. Andrea und Theodor Knichelmann. Vermählung. Silvia Braun & Jürgen Rücker. Norbert Baum & Antonia Klein

Wir heiraten! Wir heiraten. Andrea und Theodor Knichelmann. Vermählung. Silvia Braun & Jürgen Rücker. Norbert Baum & Antonia Klein 1 Wir heiraten! Am Samstag, 15. Mai, 13.30 Uhr in Dettingen St. Hippolyt- Kirche Silvia Braun & Jürgen Rücker Gepoltert wird am 13. Mai, ab 18 Uhr, Musterstraße 2, Dettingen 2 Wir heiraten Samstag, 28.

Mehr

Platz Gau Disziplin Ringe Gesamt 1 Schweinfurt Luftgewehr KK 3 x Luftpistole 1477 Sportpistole KK

Platz Gau Disziplin Ringe Gesamt 1 Schweinfurt Luftgewehr KK 3 x Luftpistole 1477 Sportpistole KK G E S A M T W E R T U N G Platz Gau Disziplin Ringe Gesamt 1 Schweinfurt Luftgewehr 1920 KK 3 x 20 1689 Luftpistole 1477 Sportpistole KK 1654 6740 2 Main-Spessart Luftgewehr 1911 KK 3 x 20 1644 Luftpistole

Mehr

München- Marienplatz

München- Marienplatz München- Marienplatz Abstract: Das Arbeitsmaterial Marienplatz umfasst optional Aufgaben zum Stadtrundgang (vgl. Video Marienplatz). Marienplatz ist das erste Video des Stadtrundganges. Auch deshalb empfiehlt

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Im ebenen Kneipp-Kurort Gemünd am Nationalpark Eifel Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Werner und Gerda Hartmann begrüßen Sie im Hotel zum Urfttal Seit mehr als 20 Jahren sind

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16 Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von www.sisby.de Seite 1 von 5 Standortprofil: Wunsiedel Geographische Lage Wunsiedel

Mehr

Pflege für Senioren 1

Pflege für Senioren 1 Pflege für Senioren 1 Einleitung & Einladung 5 Küche & Kulinarisches 11 Haus & Hilfe 7 Alltag & Abwechslung 13 2 Pflege & Perfektion 9 So finden Sie uns 15 3 Einleitung & Einladung Kommen Sie herein! Mitten

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 14.2.2018 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

Unsere Sauna-Wohlfühl-Tarife

Unsere Sauna-Wohlfühl-Tarife Unsere Sauna-Wohlfühl-Tarife SAUNA www.siegtalbad-wissen.de Pure Entspannung & Mal Kurzurlaub für Ihre Seele wieder Lust, die Seele baumeln zu lassen und eine Art Kurz-Urlaub zu erleben und das ganz in

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 5.12.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 ab 1991 Ludger Volmer ab 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

ein Miniladen zum Einkaufen für den täglichen Bedarf. Dieses Maß an Angeboten gibt das Gefühl von Gemeinschaft

ein Miniladen zum Einkaufen für den täglichen Bedarf. Dieses Maß an Angeboten gibt das Gefühl von Gemeinschaft GUT, WENN MAN DIE ZEICHEN DER ZEIT ERKENNT... E I N L E B E N I N S I C H E R H E I T M I T S E R V I C E. > Wohnungen von 35 bis 80 m² > Wohnen zur Miete oder im Eigentum > Wohnen auf Wunsch mit Rundum-sorglos-Paket

Mehr

Karlshof. Kunstprojekt. Sandra Weckmar Gunar Gronauer Karlshof 1 91792 Ellingen

Karlshof. Kunstprojekt. Sandra Weckmar Gunar Gronauer Karlshof 1 91792 Ellingen Sandra Weckmar Gunar Gronauer 1 91792 Ellingen Fon 09141 873970 Mobil 0177 488 1307 www.weckmar-fotokunst.de kontakt@weckmar-fotokunst.de Der Ein neuer Ort für Kunst und Kreativität Ein Ort der Begegnung,

Mehr

Alle wählen! 30. Landtagswahl in Thüringen 2009 Was man wissen muss zur Landtagswahl...mal einfach gesagt! In leichter Sprache.

Alle wählen! 30. Landtagswahl in Thüringen 2009 Was man wissen muss zur Landtagswahl...mal einfach gesagt! In leichter Sprache. Der Behindertenbeauftragte der Thüringer Landesregierung Alle wählen! Landtagswahl in Thüringen 2009 Was man wissen muss zur Landtagswahl...mal einfach gesagt! 30. August 2009 In leichter Sprache Mandy

Mehr

Landhaus Höhler. natürlich genießen aktiv entspannen

Landhaus Höhler. natürlich genießen aktiv entspannen Landhaus Höhler Flair Restaurant natürlich genießen aktiv entspannen WWillkommen in Mengerskirchen im Herzen des Westerwalds. Erleben Sie Ruhe Einsamkeit in der Natur. Erholen Sie sich fern von Stress

Mehr

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Ankommen & Wohlfühlen Herzlich willkommen heißt Sie Ihre Familie Hassel mit Team! Genießen Sie es, bei uns Gast zu sein. Malerisch gelegen, am Fuße der bekannten Benediktiner-Klosteranlage

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Mercure Hotel Hannover Medical Park. mercure.com

Mercure Hotel Hannover Medical Park. mercure.com Mercure Hotel Hannover Medical Park 1 / 2 Hannover erleben bei Mercure Genießen Sie Ihren Aufenthalt in vollen Zügen. Während Ihres Aufenthaltes im 4-Sterne Mercure Hotel Hannover Medical Park genießen

Mehr

Raum & Licht: 3-Zimmer-Eckwohnung. Raiffeisenstraße, Dornbirn. Ihre Vorteile:

Raum & Licht: 3-Zimmer-Eckwohnung. Raiffeisenstraße, Dornbirn.   Ihre Vorteile: www.smarthomeimmo.at www.smarthomeimmo.at Raum & Licht: 3-Zimmer-Eckwohnung Raiffeisenstraße, Dornbirn Ihre Vorteile: + Süd-West-Ausrichtung + Kleinwohnanlage + sofort verfügbar Die Immobilie im Überblick

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Zweifamilienhaus mit großem Garten in Uffenheim. Für Eigennutz und Kapitalanleger geeignet.

Zweifamilienhaus mit großem Garten in Uffenheim. Für Eigennutz und Kapitalanleger geeignet. Expose Zweifamilienhaus mit großem Garten in Uffenheim. Für Eigennutz und Kapitalanleger geeignet. Objekt: Zweifamilienhaus im Wohngebiet von Uffenheim. Das Anwesen verfügt zurzeit über zwei Wohnungen

Mehr

Schon vor über 200 Jahren wurde dieses herrliche Nordseebad am südlichen Ende des Jadebusens von Graf Bentinck gegründet.

Schon vor über 200 Jahren wurde dieses herrliche Nordseebad am südlichen Ende des Jadebusens von Graf Bentinck gegründet. 1 Wir, Familie Wichmann, möchten Sie ganz herzlich in unserem Hotel willkommen heißen. Ob Sie eine kleine Auszeit, eine Geschäftsreise oder Ihren nächsten Urlaub an der Nordsee planen bei uns hier in Dangast

Mehr

Urlaub für Senioren. 100 x 210

Urlaub für Senioren. 100 x 210 Urlaub für Senioren 100 x 210 Erholung und Gemeinschaft im Sole-Heilbad Bad Rothenfelde Genießen Sie die grünen Hügel des Teutoburger Waldes Liebe Gäste, zur Ruhe kommen, Erholung für Körper und Geist

Mehr

Mehrheitspreis. 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe. 2. Gemeinderat Mamming 850 Ringe. 5. Bikini Bottom. 716 Ringe

Mehrheitspreis. 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe. 2. Gemeinderat Mamming 850 Ringe. 5. Bikini Bottom. 716 Ringe Mehrheitspreis 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe 1 Georg Wagner 98 Eichenlaub Bachhausen 94 9 94 Ringe Sibylle Gallo 106 Eichenlaub Bachhausen 94 9 94 Ringe 3 Michael Limbeck 107 Eichenlaub Bachhausen

Mehr

Schritte. im Beruf. Deutsch für Mitarbeiter/innen an der Rezeption

Schritte. im Beruf. Deutsch für Mitarbeiter/innen an der Rezeption 1 In der Hotellobby. Ordnen Sie die Wörter zu. Arbeiten Sie auch mit dem Wörterbuch. der Aschenbecher, - das Anmeldeformular, -e der Aufzug, -.. e / der Lift, -e der Brief, -e / das Fax, -e der Computer,

Mehr

Jahresübersicht der Schwäbischen Post, Gmünder Tagespost, Wochenpost, Gmünder Anzeiger und gmuender-tagespost.

Jahresübersicht der Schwäbischen Post, Gmünder Tagespost, Wochenpost, Gmünder Anzeiger und  gmuender-tagespost. Inhaltsverzeichnis Auto und Verkehr 2 Die Welt auf Rädern egal ob 2 oder 4 Räder hier läuft s rund! Bauen und Wohnen Die Themenwelt sowohl für Häuslesbauer und Hobbygärtner, als auch für Kapitalanleger

Mehr

Schloss Bad Wurzach. Urlaub für Pflegende und Pflegebedürftige

Schloss Bad Wurzach. Urlaub für Pflegende und Pflegebedürftige Schloss Bad Wurzach Urlaub für Pflegende und Pflegebedürftige Impressum Herausgeber: Heilig Geist Leben im Alter ggmbh Hospitalstiftung zum Hl. Geist, eine gemeinnützige Gesellschaft der Süddeutschen Provinz

Mehr

Jahresübersicht der Schwäbischen Post, Gmünder Tagespost, Wochenpost, Gmünder Anzeiger und gmuender-tagespost.

Jahresübersicht der Schwäbischen Post, Gmünder Tagespost, Wochenpost, Gmünder Anzeiger und  gmuender-tagespost. Inhaltsverzeichnis Auto und Verkehr Die Welt auf Rädern egal ob oder 4 Räder hier läuft s rund! Bauen und Wohnen Die Themenwelt sowohl für Häuslesbauer und Hobbygärtner, als auch für Kapitalanleger und

Mehr

Vor Aufnahme Vor Beginn der Therapie helfen sorgsame Vorgespräche,

Vor Aufnahme Vor Beginn der Therapie helfen sorgsame Vorgespräche, Wir sind für Sie da! Es gibt Situationen im Leben, in denen Menschen nicht mehr weiter wissen: Schicksalsschläge, andauernder Stress, schwere seelische Belastungen. Dann sind wir für Sie da. Wir behandeln

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

The Charles Hotel Munich`s Gateway to Tranquillity

The Charles Hotel Munich`s Gateway to Tranquillity The Charles Hotel Munich`s Gateway to Tranquillity Das 5-Sterne Hotel der Rocco Forte Collection liegt im Herzen Münchens direkt am Alten Botanischen Garten und in der Nähe des Königsplatzes. Wie alle

Mehr

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Fachprüfungsausschuss für Agrarrecht RA Alexander Hahn, Bamberg (Vorsitzender) RA Jürgen Kraft, Ansbach RA Hans-Georg Herrmann, Neutraubling RA Dr. Thomas Mayer, Fürth

Mehr

Wohnen mit dem gewissen Extra

Wohnen mit dem gewissen Extra Wohnen mit dem gewissen Extra BETREUTES WOHNEN IN COTTBUS 1 Betreutes Wohnen - was ist das eigentlich? K omfortabel und bestens umsorgt wohnen Betreutes Wohnen bietet Sicherheit und Komfort für Alt und

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

Senioren- / Auflageschießen 2017

Senioren- / Auflageschießen 2017 801006 SV Großlangheim/ Drews, Horst 308 LG Aufl. Sen. A m Kleinlangheim 30.09.2017 12:30 8 801006 SV Großlangheim/ Lewandowski, Roland 310 LG Aufl. Sen. B m Kleinlangheim 30.09.2017 12:30 10 801006 SV

Mehr

Exposé. Maisonette in Frankfurt Bornheim Von Privat - sofort bezugsfertig - anspruchsvoll renoviert. Objekt-Nr. OM-83071 Maisonette. Verkauf: 425.

Exposé. Maisonette in Frankfurt Bornheim Von Privat - sofort bezugsfertig - anspruchsvoll renoviert. Objekt-Nr. OM-83071 Maisonette. Verkauf: 425. Exposé Maisonette in Frankfurt Bornheim Von Privat - sofort bezugsfertig - anspruchsvoll renoviert Objekt-Nr. OM-83071 Maisonette Verkauf: 425.000 Ansprechpartner: Frau Claudia Hogan Telefon: 06071 922520

Mehr

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 1 Guten Tag, ich bin Andreas Meier. Und wie Sie? Davide Mondini. a) heißt b) heißen c) bist d) heiße 2 Was du?

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

Bewegung und Entspannung in einmaligem Ambiente

Bewegung und Entspannung in einmaligem Ambiente f i t n e s s p a r k m e h r v o m l e b e n! Bewegung und Entspannung in einmaligem Ambiente Moderne Trainingsangebote, vitalisierende Wellness, unvergleichliches Bad und professionelle Betreuung zum

Mehr

Exposé: Gepflegtes Einfamilienhaus in zentraler Lage Butzbachs

Exposé: Gepflegtes Einfamilienhaus in zentraler Lage Butzbachs Exposé: Gepflegtes Einfamilienhaus in zentraler Lage Butzbachs Das Wohlfühlhaus Ohne Maklerprovision direkt vom Eigentümer Baujahr: 1994 Zimmer: 5 Wohnfläche: ca. 144,81 m² Nutzfläche: Grundstück: ca.

Mehr

022/2013 Regionalgeschichtlicher Vortrag Kardinal von Galen Der Löwe von Münster

022/2013 Regionalgeschichtlicher Vortrag Kardinal von Galen Der Löwe von Münster 11. Januar 2013 020/2013 Aktuelles aus der Bevölkerungsstatistik 021/2013 Hammerkopfturm wird nachts nicht mehr beleuchtet 022/2013 Regionalgeschichtlicher Vortrag Kardinal von Galen Der Löwe von Münster

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

www.stolza.de Moderne 4 Zimmer - Maisonette - Wohnung in gepflegter Wohnanlage - Timmermannsredder 14, 22175 Hamburg - COURTAGEFREI!!!

www.stolza.de Moderne 4 Zimmer - Maisonette - Wohnung in gepflegter Wohnanlage - Timmermannsredder 14, 22175 Hamburg - COURTAGEFREI!!! Moderne 4 Zimmer - Maisonette - Wohnung in gepflegter Wohnanlage - Timmermannsredder 14, 22175 Hamburg - COURTAGEFREI!!! Hausansicht Timmermannsredder 14, 22175 Hamburg Stadtbahnstraße 64 A, 22393 Hamburg

Mehr

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2016

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2016 BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2016 MÄRZ: SA / SO 05. 03. / 06. 03. HISTORISCHER BOGENBAU - SEMINAR SO 06. 03. RITTERBROTE SELBST AM STOCK BACKEN im oberen Burghof ab 13 Uhr SA / SO 12. 03. / 13.

Mehr

Übernachten in Görlitz im Gästehaus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Übernachten in Görlitz im Gästehaus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist eine private, gemeinnützige Stiftung hat das Vertrauen von über 200.000 Förderern hat die denkmalgerechte Restaurierung von bereits mehr als 4.300 Denkmalen gefördert

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG

Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG Inhalt Pflegestützpunkt Heidelberg die zentrale Anlaufstelle vor Ort Aufgaben des Pflegestützpunktes Das Angebot des Pflegestützpunktes Ansprechpartner

Mehr