Gethsemane. im blick. Frühling 2016 März bis Mai. Gemeindeversammlung. Passions- und Osterzeit. Konfirmation 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gethsemane. im blick. Frühling 2016 März bis Mai. Gemeindeversammlung. Passions- und Osterzeit. Konfirmation 2016"

Transkript

1 Frühling 2016 März bis Mai Gethsemane Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde im blick Gemeindeversammlung 5 Passions- und Osterzeit 7 Konfirmation

2 Liebe Leserinnen und Leser, Frühling in Gethsemane von Ostern bis Pfingsten begleitet Sie Ihre Kirchengemeinde mit der aktuellen Gemeindebriefausgabe durch die Wochen und Monate des Kirchenjahres. Mittendrin werden wir 16 Jugendliche konfirmieren. Freuen Sie sich mit uns auf den bunten Strauß der Veranstaltungen in Gethsemane. Für jede Generation wird wie immer etwas dabei sein: Gottesdienste und Andachten, Stiftungskonzert, Second-Hand-Basar Frühling & Sommer, vielfältige Angebote in unseren Gruppen und Kreisen. Wir laden herzlich ein, dabei zu sein und Ihre und Eure Ideen einzubringen. Mit Wort und Tat im Dienst für den Nächsten und für die Gemeinschaft auf ganz unterschiedliche Weise tätig zu sein das zeichnet Gethsemane aus: Wir haben viel Grund, DANKE zu sagen für Ihre und Eure Unterstützung bei den Anliegen, Aktionen und Projekten unserer Gemeinde. Mit herzlichen Grüßen aus Gethsemane Ihre Diakonin Elke Beutner-Rohloff P.s.: Sie haben zu viele Kleidungsstücke im Schrank? Die Bodelschwinghschen Anstalten bitten auch in diesem Jahr wieder um Kleiderspenden. inhalt inhalt und impressum...2 an-ge-dacht...3 aktuelles...5 weltgebetstag...6 passions- und osterzeit gethsemane-stiftung...9 gottesdienste...10 konfirmation kantorei...14 kinder und jugend...15 aus dem gemeindeleben...17 freud und leid...18 angebote...19 wir sind gern für Sie da...20 impressum Herausgeber: Kirchenvorstand der Ev.-luth. Kirchengemeinde Gethsemane Hebbelstr Hannover Redaktion: E. Beutner-Rohloff [v.i.s.d.p.] Dr. S. Borchers Dr. T. Carl K. Dodegge B. Krause Gestaltung: kreisel-fotografie.de Satz: kreisel-fotografie.de Fotos: Ev.-luth. Kirchengemeinde Gethsemane Druck: GemeindebriefDruckerei Martin-Luther-Weg Groß Oesingen Aufl.: Exemplare Der Gemeindebrief ist kostenlos. Unser Dank gilt den ehrenamtlichen MitarbeiterInnen für die Verteilung an alle Haushalte im Gemeindegebiet. Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: , nächster Ausgabetermin: Bankverbindung: Ev.-luth. Gethsemane-Gemeinde Sparkasse Hannover IBAN DE

3 Brauchtum zur Osterzeit an-ge-dacht Ostern das Fest der Auferstehung Jesu ist das älteste und zugleich das höchste christliche Fest. Vielerorts hat sich um Ostern, häufig über Jahrhunderte hinweg, aus der Alltagswelt der Menschen ein vielfältiges Brauchtum entwickelt, das mehr ist als schmückendes Beiwerk. Und so kann christliches Brauchtum auch als Sehhilfe verstanden werden: Die biblische Botschaft erreicht die Herzen und Gedanken über die Sinne der Menschen. Bräuche dienen damit auch der Sinn-, Identitäts- und Integrationsstiftung. Sie vereinen und wirken gemeinschaftsbildend. Auch bei uns in Gethsemane hat sich in der Osterzeit ein Brauchtum entwickelt, das den Sieg des Lichtes über die Dunkelheit (siehe auch Seite 9), der Wärme über die Kälte, des Lebens über den Tod zum Inhalt hat. In diesem Jahr wird er in der Gethsemane-Kirche wieder zu sehen sein, der symbolträchtige Osterbaum der Generationen (siehe Titelfoto): Gefertigt aus einem fünfteiligen Holzgerüst, symbolisiert er die Kreuzform. Der senkrechte Holzstab weist auf die Verbindung zwischen Himmel und Erde die Verbindung zwischen Gott und Mensch. Die vier waagerecht angebrachten Holzstäbe stellen die Verbindung der Menschen untereinander dar. Die Vierzahl steht auch für die 4 Evangelien, 4 Jahreszeiten, 4 Himmelsrichtungen, 4 Elemente (Feuer, Erde, Wasser, Luft). Im Epheserbrief (3,18) werden in der Fürbitte des Apostels für die Gemeinde die vier Begriffe Breite, Länge, Höhe, Tiefe vorgestellt die Liebe Christi, die alle Erkenntnisse übertrifft. Der Osterbaum ist mit immergrünem Buchsbaum bewickelt. Grün ist die Farbe der Fruchtbarkeit und der grünenden, aufbrechenden Natur. Sie steht für Hoffnung, Wachstum, Gedeihen und Reife also für ein Leben, das sich verändert und entwickelt. Viele Menschen aus unserer Gethsemane-Gemeinde im Alter von 2 95 Jahren haben in ihren Gruppen und Kreisen Ostereier mit der sogenannten Marmorier-Technik gefärbt, um damit den Osterbaum zu schmücken. Schon in der alten Kirche galt das Ei als Sinnbild des Lebens und der Auferstehung und wurde auch Verstorbenen mit ins Grab gegeben. Mit fester geschlossener Schale symbolisiert es das fest verschlossene Grab (zugleich auch die Wiege des neuen Lebens), als aufgebrochenes Ei die Auferstehung. Der gelbe Dotter versinnbildlicht die Sonne, welche ihrerseits für Christus steht, dessen Licht und Wärme die Finsternis besiegt. Die Sonne steht aber auch für das ICH. Dieser Zusammenhang erinnert an Paulus, der seine tiefe Christuserfahrung so ausdrückt: Ich lebe, aber nicht nur ich, sondern Christus lebt in mir (Galater 2,20). So ausgestaltet und geschmückt ist der Osterbaum mehr als eine hübsche Dekoration er ist Symbol dafür, dass der Glaube wachsen und gedeihen möge. Eine gesegnete Oster- und Frühlingzeit wünscht Ihnen Ihre Diakonin Elke Beutner-Rohloff 3

4 anzeigen Besuchen Sie uns auf den Wochenmärkten: Donn.: 14 Uhr Lister Meile Freitag: 8 Uhr Klopstockstr. Freitag: 14 Uhr Klingerplatz Wolfgang Schmitz Elsterstr Minden Tel

5 aktuelles Seit mehr als 30 Jahren lädt 7 Wochen Ohne als Fastenaktion der evangelischen Kirche dazu ein, die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern bewusst zu erleben und zu gestalten. Millionen Menschen lassen sich darauf ein: für sich allein, in Familien oder als Fastengruppe in Gemeinden. Sie verzichten nicht nur auf das eine oder andere Genussmittel, sondern folgen auch der Einladung zum Fasten im Kopf unter einem jährlich wechselnden Motto. Die Fastenaktion für die Zeit vom 10. Februar bis 27. März heißt: Großes Herz! Sieben Wochen ohne Enge. In unseren Andachten zur Marktzeit freitags um 11 Uhr in der Kirche werden wir dieses Motto aufnehmen. Herzlich willkommen! Gemeindeversammlung Der Kirchenvorstand (KV) hat beschlossen, die Mitglieder unserer Gemeinde in diesem Jahr wieder zu einer Gemeindeversammlung einzuladen. Wir möchten diese Gelegenheit u. a. dazu nutzen, über die aktuelle Arbeit des KV zu informieren. Große Sorgen machen uns dabei vor allem Veränderungen und Einschränkungen im Gemeindeleben, die durch die derzeitige Finanz- und Personalplanung des Stadtkirchenverbandes auf unsere Gemeinde schon in naher Zukunft zukommen werden. Diese Gemeindeversammlung findet am Sonntag, 6. März, nach dem um 10 Uhr beginnenden Gottesdienst statt. Bethelsammlung In diesem Jahr findet die Kleidersammlung für Bethel vom 14. bis 16. März statt. Sie können Ihre Kleiderspende jeweils in der Zeit von 8 bis 12 Uhr in der Garage neben dem Gemeindebüro, Hebbelstr. 16, abgeben. Bitte bringen Sie nur gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe (bitte paarweise gebündelt), Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten, jeweils gut verpackt. Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe sowie Kleinund Elektrogeräte gehören nicht in die Kleidersammlung. Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel danken für Ihre Unterstützung! Terminvorschau Tauffest am Sonntag, 19. Juni, 10 Uhr: Bitte richten Sie Anfragen hinsichtlich einer Taufe an das Gemeindebüro. Bereits getaufte Kinder sind herzlich eingeladen, ihre Taufkerze mitzubringen und sich an ihre Taufe zu erinnern. Gemeindefest mit Herbstmarkt am Samstag, 24. September, Uhr und Familiengottesdienst am Sonntag, 25. September, 10 Uhr. 5

6 weltgebetstag Zum Weltgebetstag 2016 aus Kuba: Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Kuba die größte und bevölkerungsreichste Karibikinsel steht im Mittelpunkt, wenn am Freitag, 4. März, Gemeinden rund um den Erdball Weltgebetstag feiern. Vorbereitet wurde er von kubanischen Frauen unterschiedlicher christlicher Konfessionen. Unter dem Titel Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf erzählen sie von ihren Sorgen und Hoffnungen angesichts der politischen und gesellschaftlichen Umbrüche in ihrem Land. Von der schönsten Insel, die Menschenaugen jemals erblickten schwärmte Christopher Kolumbus, als er 1492 im heutigen Kuba an Land ging. Mit subtropischem Klima, weiten Stränden und ihren Tabak- und Zuckerrohrplantagen ist die Insel ein Naturund Urlaubsparadies. Seine 500-jährige Zuwanderungsgeschichte hat eine kulturell und religiös vielfältige Bevölkerung geschaffen. Der Großteil der über 11 Mio. Kubanerinnen und Kubaner ist röm.-katholisch. Eine wichtige Rolle im spirituellen Leben vieler Menschen spielt die afrokubanische Santería. Der sozialistische Inselstaat ist nicht erst seit Beginn der US-kubanischen Annäherung Ende 2014 ein Land im Umbruch mit seit Jahren wachsender Armut und Ungleichheit. Im Gottesdienst zum Weltgebetstag feiern die kubanischen Frauen mit uns ihren Glauben. Jesus lässt im zentralen Lesungstext ihrer Ordnung (Markus, 10, 13-16) Kinder zu sich kommen und segnet sie. Ein gutes Zusammenleben aller Generationen begreifen die kubanischen Weltgebetstagsfrauen als Herausforderung hochaktuell in Kuba, dem viele junge Menschen auf der Suche nach neuen beruflichen und persönlichen Perspektiven den Rücken kehren. Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e.v. Kirchengemeinden, die Gottesdienste zum Weltgebetstag anbieten, entnehmen Sie bitte unseren Aushängen! 6

7 passions- und osterzeit Kirchenmusik In diesem Jahr werden die Gottesdienste der Passions- und Osterzeit musikalisch wieder besonders vielfältig gestaltet. Burkhard Hiemsch (Bass) und Uta Wagner-Sievert (Oboe) interpretieren mit Begleitung der Orgel am Sonntag Lätare, 6. März, die Arie Ich will den Kreuzstab gerne tragen aus der Kantate Nr. 56 von Johann Sebastian Bach; dazu kommen zwei Lieder von Bach und Musik für Oboe und Basso continuo. Die musikalische Umrahmung des Tischabendmahls am Gründonnerstag übernimmt in bewährter Weise Monika Herrmann (Violoncello). Sie wird dabei auf dem Klavier begleitet. Wie in den vorigen Jahren erklingt am Karfreitag Chormusik. Es ist schon fast Tradition, dass die Lesung der Sieben Worte Jesu Christi am Kreuz musikalisch verdeutlicht wird durch Zsolt Gárdonyis Orgel-Variationen über das ungarische Passionslied Du schöner Lebensbaum des Paradieses, deren einzelne, z. T. aphoristisch kurze und expressive Sätze die biblischen Texte nachzeichnen. Österliche Fröhlichkeit kommt im Festgottesdienst am Ostersonntag auch musikalisch zum Ausdruck: Susanne Klinger (Flöte), Birgit Saak (Violine), Monika Herrmann (Violoncello) und Brigitte Sydow-Saak (Orgel) bringen einige Kirchensonaten von Wolfgang Amadeus Mozart zu Gehör. Osterkerze In der Osterkerze vereinigen sich die griechische, jüdische, römische und christliche Lichttradition. Das Licht gilt als Zeichen des Lebens. Die Osterkerze und die Lichtfeier zu Beginn der Liturgie haben ihre frühesten Wurzeln in der Sitte der alten Kirche. Und so entzünden wir jedes Jahr auf s Neue die große Osterkerze, ein Sinnbild für den auferstandenen Christus. An diesem Licht können alle Gottesdienstbesucher eine kleine Osterkerze entzünden und mit nach Hause nehmen. Die Osterkerze in der Kirche brennt dann in jedem Gottesdienst und zu jeder Andacht von Ostern bis Christi Himmelfahrt. 7

8 anzeigen 8

9 gethsemane-stiftung Stiftungskonzerte 2016 Die Gethsemane-Stiftung setzt auch in diesem Jahr ihre Konzertreihe fort. Wir beginnen mit dem 44. Konzert, das am Sonntag, 13. März, um 18 Uhr in unserer Kirche stattfinden wird. Es singt Olga Graser, Sopran, begleitet von Claudia Rinaldi am Klavier. Die Künstlerinnen haben ihr Programm Kindheitsträume genannt. Es enthält Kompositionen für Kinder und über Kinder u. a. von Modest Mussorgski, Maurice Ravel und Francis Poulenc. Zu diesem Frühjahrskonzert lädt die Stiftung Sie sehr herzlich ein. Bitte merken Sie auch die weiteren Konzerttermine für dieses Jahres vor: a Am 19. Juni sind wieder die jungen Musiker und Musikerinnen des Instituts für Früh-Förderung der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover zu Gast. a Am 25. September musiziert das Duo Plurachorda, bestehend aus Leonhard Brandstetter, Gitarre, und Roland Baumgarte, Violoncello. a Wir beschließen das Jahr mit dem traditionell am 30. Dezember (einem Freitag!) stattfindenden Konzert. Die Ausführenden dieses Abends stehen noch nicht fest. Alle Konzerte beginnen um 18 Uhr. Freude über Bonifizierungszahlung durch die Landeskirche Erneut kann die Gethsemane-Stiftung einen großen Erfolg im Rahmen des Bonifizierungsprogrammes der Landeskirche vermelden. Wie in den Vorjahren wird die Landeskirche den kirchlichen Stiftungen auch für den Abrechnungszeitraum 2014 für jeweils 3 Euro eingegangene Spenden einen Bonus in Höhe von 1 Euro zahlen. Die Höhe der Bonuszahlung ist dabei auf Euro begrenzt. Unter anderem dank einer großzügigen Erbschaft zugunsten der Gethsemane-Stiftung ist es der Stiftung ein weiteres Mal gelungen, diesen Höchstbetrag zu erreichen. Dieser Betrag wird dem Grundstock des Stiftungskapitals zufließen. Wir freuen uns sehr darüber, wird die Stiftung dadurch doch immer besser in die Lage versetzt, ihrer satzungsgemäßen Aufgabe, die Gemeinde bei der Aufrechterhaltung eines lebendigen Gemeindelebens finanziell zu unterstützen, nachzukommen. Es ist geplant, dass der Beauftragte der Landeskirche für dieses Bonifizierungsprogramm, Herr Käthler, zu Beginn unseres Stiftungskonzertes am 13. März dem Stiftungsvorstand einen symbolischen Scheck über Euro überreichen wird. Klaus Dodegge, für den Stiftungsrat 9

10 gottesdienste März Ostersonntag, 27. März: Beginn der Sommerzeit! 4 Freitag 17 Uhr 5 Samstag Uhr 6 Lätare 10 Uhr Krabbelgottesdienst Dn. Elke Beutner-Rohloff, Dn. i. A. Annika Kruse, KiKiMu-Rasselbanden und Team KinderKirche, Dn. Elke Beutner-Rohloff, Dn. i. A. Annika Kruse und Team mit Abendmahl, P. Udo Radewaldt, Burkhard Hiemsch (Bass), Uta Wagner-Sievert (Oboe) und Brigitte Sydow-Saak (Orgel) anschließend Gemeindeversammlung (s. S. 5) 13 Judika 10 Uhr P. Udo Radewaldt 20 Palmarum 10 Uhr P. i. R. Jürgen Kriwath 24 Gründonnerstag 18 Uhr mit Tischabendmahl, P. Udo Radewaldt, Monika Herrmann (Cello) und Brigitte Sydow-Saak (Klavier) 25 Karfreitag 10 Uhr P. Udo Radewaldt und Kantorei 27 Ostersonntag 10 Uhr P. Udo Radewaldt, Susanne Klinger (Flöte), Birgit Saak (Violine), Monika Herrmann (Violoncello) und Brigitte Sydow-Saak (Orgel) 28 Ostermontag 10 Uhr Prädikantin Ursula Schnaus April 3 Quasimodogeniti 10 Uhr Pn. Elke Marx 8 Freitag Uhr Leib und Seele Andacht mit anschl. Mittagstisch Dn. Elke Beutner-Rohloff und Team KinderKirche Dn. Elke Beutner-Rohloff, Dn. i. A. Annika Kruse und Team 9 Samstag Uhr 10 Miserikordias Domini 10 Uhr Lektor Frerk Bäumer 16 Samstag 18 Uhr 17 Jubilate 10 Uhr 24 Kantate 10 Uhr Konfirmation: Vorstellungs- und Abendmahlsgottesdienst Dn. Elke Beutner-Rohloff, P. Udo Radewaldt und Konfirmandinnen und Konfirmanden Konfirmation: Einsegnungsgottesdienst Dn. Elke Beutner-Rohloff, P. Udo Radewaldt und Bläserensemble P. Udo Radewaldt und Kantorei, anschl. Kirchencafé 10

11 in gethsemane Mai 1 Rogate 10 Uhr Dn. Elke Beutner-Rohloff und Team 5 Donnerstag Christi Himmelfahrt 11 Uhr P. Udo Radewaldt, Band Beat for Jesus und Kinderchor 8 Exaudi 10 Uhr mit Abendmahl, P. Udo Radewaldt 13 Freitag Uhr 15 Pfingstsonntag 10 Uhr Leib und Seele Andacht mit anschl. Mittagstisch Dn. Elke Beutner-Rohloff und Team P. Udo Radewaldt und Kantorei, anschl. Kirchencafé 16 Pfingstmontag 10 Uhr P. Dr. Hans-Jürgen Kutzner 21 Samstag Uhr KinderKirche, Dn. Elke Beutner-Rohloff, Dn. i. A. Annika Kruse und Team 22 Trinitatis 10 Uhr P. Udo Radewaldt Sonntag nachtrinitatis 10 Uhr Prädikantin Ursula Schnaus und Vorklasse des Knabenchors Hannover Juni 3 Freitag 17 Uhr Krabbelgottesdienst Dn. Elke Beutner-Rohloff, Dn. i. A. Annika Kruse und Team 5 2. Sonntag nachtrinitatis 10 Uhr mit Abendmahl, P. Udo Radewaldt 10 Freitag Uhr Leib und Seele Andacht mit anschl. Mittagstisch Dn. Elke Beutner-Rohloff und Team Sonntag nachtrinitatis 10 Uhr Pn. Elke Marx 11

12 anzeigen 12

13 konfirmation 2016 Am Sonntag Jubilate, 17. April, werden in unserer Gethsemane-Kirche konfirmiert: Lotta von Boetticher Finn Joris Bohn Max Philipp Brinkmann Dominik Malte Krüger Liz Kuhlmann Kai Lennert Lindau Jonas Müller Niko Neblung Dean Lucas Pannwitz Anna Maria Paul Justus Scheffer Laeticia Lydia Schneider Miguel David Schulz Viktoria Schuprin Lars Warnecke Katharina Weizel Gebet zur Konfirmation und für meinen weiteren Lebensweg Lieber Gott, ich danke dir für die Zeit des Konfirmandenunterrichts. Ich durfte viel lernen: Über dich, über das, was Menschen früher mit dir erlebt haben, und über die Kirche. Danke, dass ich dadurch vieles besser verstehe. Ich danke dir auch für mein Leben, die Freiheit und dass ich hier so tolle Leute kennen lernen durfte. Für den weiteren Lebensweg bitte ich dich, mich weiterhin zu begleiten und in meinem Herzen zu bleiben. Denn du, Gott, bist mein Licht, heller als ein Flutlichtstrahler. Bitte mach, dass ich den Glauben an dich nicht verliere. Amen KonfirmandInnen 2016 Unsere Glück- und Segenswünsche begleiten die Jugendlichen auf ihren Wegen! 13

14 kantorei Herzlich willkommen in Gethsemane: Nikolai Brovtchenko Mein Name ist Nikolai Brovtchenko und ich möchte mich Ihnen heute als neuer Kantor Ihrer Gemeinde vorstellen. Einige haben mich vielleicht schon während der letzten Gottesdienste kennen gelernt. An dieser Stelle möchte ich mich bei Ihnen für die freundliche Aufnahme in Ihrer Gemeinde bedanken. Musik ist ein wichtiger und zentraler Punkt in der Verkündigung und der Gemeinde. Für mich ist es wichtig, mit Ihnen gemeinsam in Gottesdiensten und Konzerten zu musizieren. Ich habe an dem Tchaikovsky Konservatorium in Kiev (Ukraine) Orchesterleitung, Musiktheorie und Klassisches Akkordeon studiert. Dort war ich auch vor meiner Übersiedlung nach Deutschland als Dozent tätig. Seit 1995 wohne ich in Hannover, gehöre zur Ev.-Reformierten Gemeinde, wo ich auch oft als Musiker bei Gottesdiensten mitwirke. Bald absolviere ich den C-Kurs für Kirchenmusik in Hannover in den Fächern Chorleitung, Kirchenmusik und Orgel unter Leitung von Generalmusikdirektor Lothar Mohn. Ich freue mich nun, die Gottesdienste mitgestalten zu können, und möchte meine Leidenschaft für Kirchenmusik und besonders Chormusik auch mit Ihnen teilen. Wer Interesse am Mitsingen in der Kantorei hat, ist herzlich zum Schnuppern eingeladen; sprechen Sie mich einfach an. Haben Sie bitte keine Furcht vor dem Notenlesen, alle Chorwerke werden sorgfältig und geduldig eingeübt. Es werden einige neue Projekte geplant, unter anderem eine Aufführung der Orgelmesse von Robert Johann Nepomuk Führer am Sonntag Kantate, 24. April. In diesem Sinne freue ich mich auf die vor uns liegende gemeinsame kirchenmusikalische Zeit. Ihr Kantor Nikolai Brovtchenko 14

15 kinder und jugend Second-Hand-Basar für Kindersachen Am Samstag, 12. März, Uhr findet wieder der beliebte Second-Hand-Basar in unserem Gemeindehaus statt. Diesmal geht es ganz speziell um das Thema Frühjahr & Sommer. Wie immer wird der Basar vom Elternbeirat unserer Kindertagesstätte veranstaltet. Neben dem Verkaufsraum, in dem es an zahlreichen Ständen Neues und Gebrauchtes sowie Schönes und Nützliches für Kinder aller Altersstufen gibt, wird wie immer auch die beliebte Kaffeestube eröffnet. Dort bekommen Sie frischen Kaffee, Tee und natürlich selbstgebackenen Kuchen und Waffeln gerne auch zum Mitnehmen. Möchten Sie auf dem Basar verkaufen? Dann melden Sie sich bitte in der Kita Gethsemane bei Thomas Müller (Tel ) an. Die Tischgebühr beträgt 5 Euro und einen selbstgebackenen Kuchen. Zusätzlich kann eine begrenzte Anzahl an Plätzen für Kleiderstangen für einen Aufpreis von 2 Euro vergeben werden. Der Erlös kommt den Kindern unserer Kita zugute. Wir freuen uns auf alle Verkäufer und Besucher! Patricia Teske, für den Elternbeirat Mini-Musical im Gottesdienst am Himmelfahrtstag In diesem Jahr haben Kinder und Jugendliche aus der Jugendband Beat for Jesus in Kooperation mit dem Kinderchor der Gemeinde vor, im Himmelfahrtsgottesdienst ein Mini-Musical aufzuführen. Das Stück heißt Der Schlüssel zum Himmel und stammt aus der Feder von Reinhard Horn und Hans-Jürgen Netz. Es ist im Kontakte Musikverlag erschienen. Der Schlüssel zum Himmel behandelt die Geschichte der Heiligen Elisabeth. Das Stück startet mit der Liedzeile Macht die Menschen froh, teilt das Brot, teilt mit den Menschen in der Not. Denn die heilige Elisabeth war eine Frau, die sich für die Armen und Schwachen eingesetzt hat. Damit waren aber nicht alle einverstanden Wenn Du/Sie nun neugierig geworden bist/sind, freuen wir uns auf Dein/Ihr Kommen zum Gottesdienst am Himmelfahrtstag, Donnerstag, 5. Mai, 11 Uhr. Vielleicht hast Du ja Lust, uns als SängerIn (Kinderchor bei Yvonne Nickel, montags um 17 Uhr im Gemeindesaal, Tel ) oder als SchauspielerIn, MusikerIn oder TänzerIn ( Beat for Jesus bei Sarah Gerling, freitags um 17 Uhr im Jugendkeller, sarah.gerling@yahoo.de) zu unterstützen! KinderFerienTage 2016 Ein Angebot für Kinder im Alter von 6 12 Jahren, Montag, 27. Juni Freitag, 1. Juli, jeweils Uhr. Nähere Auskünfte sind über Diakonin Elke Beutner-Rohloff erhältlich. 15

16 anzeigen Bistro + Partyservice Unsere Geschäftszeiten: Montag bis Freitag von 9.00 bis Uhr und ab 20 Personen auch außerhalb der Geschäftszeiten, sowie Samstag & Sonntag! Erlesene Köstlichkeiten zu jedem Anlass Frühstück Mittagstisch Kaffee + Kuchen Partyservice Familienfeiern Firmen- und Messe-Catering ab : Podbielskistraße Hannover ( (0511) Æ (0511) È mail@andreakerber.de 16

17 aus dem gemeindeleben vorschau Wechsel im Vorsitz des Kirchenvorstandes Werner Wittrock Hannjo Pfeiffer Der Kirchenvorstand leitet gemeinsam mit dem Pfarramt die Gemeinde. In den vergangenen Jahren hatte Pastor Udo Radewaldt auch den Vorsitz des Kirchenvorstandes unserer Gethsemane-Gemeinde inne; für die Wahrnehmung dieses Doppel-Amtes sei ihm herzlich gedankt! Seit November 2015 liegt die Leitung des Kirchenvorstandes nun bei zwei ehrenamtlichen Mitgliedern: Den Vorsitz hat Werner Wittrock übernommen, den stellvertretenden Vorsitz Hannjo Pfeiffer. Der Kirchenvorstand kann so die vielen Aufgaben und Herausforderungen, vor denen unsere Gemeinde steht, in neuer Arbeitsteilung angehen. Wir wünschen den beiden Vorsitzenden alles Gute und Gottes reichen Segen für Ihr Amt! Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung Ohne Kirchensteuer, ohne vielfältiges Engagement in den unterschiedlichsten Bereichen, ohne beständige Unterstützung durch die Gemeindemitglieder wäre unser reiches Gemeindeleben nicht möglich. Wie vielen Menschen unsere Gethsemane- Gemeinde am Herzen liegt, wird immer wieder deutlich. So hat auch unser Aufruf zu einer freiwilligen Gemeindespende eine sehr große Resonanz gefunden: Euro an Spenden zugunsten der Förderung verschiedener Aufgabenfelder in unserem Gemeindeleben sind eingegangen. Wir sagen allen Spenderinnen und Spendern herzlichen Dank! Als Gemeinde behalten wir aber nicht nur unsere Arbeit vor Ort, sondern auch Notleidende in der Ferne im Blick und unterstützen verschiedene Hilfsprojekte. Die Kollekten in der Advents- und Weihnachtszeit für die Aktion Brot für die Welt ergaben insgesamt den Betrag von 2.272,48 Euro. Die Sternsinger sammelten für den Lukas-Fonds, der Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten und in sozialen Notlagen unterstützt, 1.256,50 Euro. Auch für diese Gaben danken wir herzlich! Danke sagen wir auch allen Mitwirkenden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die durch ihr Engagement die Durchführung der Sternsingeraktion erst möglich gemacht haben. Einladung zum Mitgestalten Sie verfügen über handwerkliches oder gärtnerisches Geschick, Organisationstalent oder haben Freude an der Arbeit mit Kindern? Sie helfen gerne bei Festen und Feiern oder möchten Lektoren- oder Küsterdienste im Gottesdienst übernehmen? Wenn Sie Interesse haben, sich aktiv in unsere Gemeindearbeit einzubringen, sprechen Sie bitte Pastor Udo Radewaldt, Diakonin Elke Beutner-Rohloff oder ein Mitglied des Kirchenvorstands an. Wir freuen uns auf Sie! 17

18 freud und leid taufen Diese Angaben finden Sie nur in der gedruckten Version. bestattungen Taufen und Trauungen vereinbaren Sie bitte mit dem Pfarramt 18

19 angebote montags Uhr Gedächtnistraining W. Birkner Uhr Kinderchor Y. Nickel Uhr Montagskreis E. Neumann, H. Pohl Uhr Literaturkreis K. Dodegge Gemeindebüro dienstags 8.40 Uhr walk & talk H. Heinze Treffpunkt: Kindergartentor Uhr Spielkreis Kleine Arche P. Apel, K. Schellwald Uhr Bastelwerkstatt für Erwachsene Dn. E. Beutner-Rohloff, K. Müller mittwochs Uhr Gemeindenachmittage 2.3. Dn. Elke Beutner-Rohloff ( English Tea-Time ) 6.4. P. Udo Radewaldt ( Maßstab der Menschlichkeit: Albert Schweitzer ) 4.5. Dn. Elke Beutner-Rohloff Uhr Cafeteria I. Othmer Uhr Bastelwerkstatt für Familien Dn. Elke Beutner-Rohloff, Kathrin Hüper Uhr Kantorei N. Brovtchenko Sofern nicht anders vermerkt, finden die hier aufgeführten Angebote im Gemeindehaus, Klopstockstr. 16, statt Anmeldungen, Fragen... telefonisch Waltraud Birkner Klaus Dodegge Sarah Gerling sarah.gerling@yahoo.de Heike Heinze Irmtraud Othmer Heike Pohl Gesa Rottler KIKIMU Kerstin Schellwald Frieder Schmidt KIKIMU donnerstags 8.40 Uhr walk & talk H. Heinze Treffpunkt: Kindergartentor Uhr Uhr KIKIMU G. Rottler Rasselbande, musikalische Früherziehung für Kinder im Alter von 3 5 Jahren freitags Uhr Andacht Dn. E. Beutner-Rohloff (siehe auch Leib und Seele S. 10/11) Kirche Uhr KIKIMU F. Schmidt Keyboard und Klavier gemäß Absprache Jugendkeller Uhr Uhr Klavierunterricht, Flötengruppen, Anfänger und Fortgeschrittene Y. Nickel gemäß Absprache Uhr Band Beat for Jesus S. Gerling gemäß Absprache samstags 8.40 Uhr walk & talk H. Heinze Treffpunkt: Kindergartentor 19

20 wir sind gern für Sie da Gemeindebüro Birgit Krause, Sekretärin Telefon Mo 17 bis 19 Uhr Mi und Fr 10 bis 12 Uhr Hebbelstr Hannover Bankverbindung: Sparkasse Hannover IBAN DE Pfarramt Pastor Udo Radewaldt Telefon Richard-Wagner-Str Hannover Vorsitzender des Kirchenvorstandes Werner Wittrock Telefon stellvertr. Vorsitzender des Kirchenvorstandes Hannjo Pfeiffer Telefon Diakonin Elke Beutner-Rohloff Telefon Kirchenmusik Nikolai Brovtchenko (Kantorei) Telefon Yvonne Nickel (Andachten, Flötengruppen, Kinderchor) Telefon Dr. Brigitte Sydow-Saak (Orgel) Telefon Küster und Hausmeister Torsten Stolper Telefon Kindertagesstätte Gethsemane in Trägerschaft des Ev.-luth. Stadtkirchenverbandes Thomas Müller, Leiter Telefon Klopstockstr Hannover info@kitagethsemane.de Förderverein der Kindertagesstätte Gesine Hansel, Vorsitzende Telefon Bankverbindung: Hannoversche Volksbank IBAN DE Gethsemane-Stiftung Friedhelm Schmidt, Vorsitzender Telefon Bankverbindung: Evangelische Bank e.g. IBAN DE Stichwort: Gethsemane-Stiftung AEH Ambulanter Pflegedienst des evangelischen Hilfsvereins Telefon Podbielskistr Hannover Diakoniestation Bothfeld/List Telefon Podbielskistr Hannover Diakonisches Werk Beratungsstelle Kirchenkreissozialarbeit Rainer Wilke Telefon An der Christuskirche Hannover Evangelische Lebensberatung Telefon Oskar-Winter-Str Hannover Telefonseelsorge Telefon

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Frühling März bis Mai. Gethsemane. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde. im blick GETHSEMAN E HANNOVER. Altarraum. Konfirmation.

Frühling März bis Mai. Gethsemane. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde. im blick GETHSEMAN E HANNOVER. Altarraum. Konfirmation. Frühling 2019 März bis Mai GETHSEMAN E HANNOVER Gethsemane Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde im blick Altarraum 5 Konfirmation 15 Tauffest 17 Liebe Leserinnen und Leser, während wir die vorliegende

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Gethsemane. im blick. Frühling 2017 März bis Mai GETHSEMAN E. Jubiläum Leib und Seele. Musik am Karfreitag. Konfirmation

Gethsemane. im blick. Frühling 2017 März bis Mai GETHSEMAN E. Jubiläum Leib und Seele. Musik am Karfreitag. Konfirmation Frühling 2017 März bis Mai GETHSEMAN E HANNOVER Gethsemane Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde im blick Jubiläum Leib und Seele 7 Musik am Karfreitag 13 Konfirmation 15 Liebe Leserinnen und Leser,

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Februar bis März 2016 der Kirchengemeinde Haselau foto: ipopba/fotolia 1 Liebe Leserinnen und Leser, Wir schaffen das sagte die Kanzlerin im vergangenen Jahr, als die Flüchtlinge in Wellen in die EU drängten

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.)

Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.) Bibelleseplan 2017 1 von 12 Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.) Sonntag, 1. Januar 2017 Psalm 104 Neujahr Neujahr Montag, 2. Januar 2017 Lukas 3,1-6 Dienstag, 3. Januar 2017 Lukas 3,7-14 Mittwoch,

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 25. Februar - Reminiscere 10:45 Obernjesa Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 1. März Donnerstag 2. März -

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Oster- und Trinitatiszeit

Oster- und Trinitatiszeit S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E - P F A R R B E Z I R K K I E L Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

In der Taufe hat Gott uns angenommen. Wir sind seine Kinder. Jesus ist unser Bruder.

In der Taufe hat Gott uns angenommen. Wir sind seine Kinder. Jesus ist unser Bruder. GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 5 In der Taufe hat Gott uns angenommen. Wir sind seine Kinder. Jesus ist unser Bruder. Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, mit dem Fest

Mehr

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September 1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September Anfangsgottesdienst 1 Das eigene Selbst- u Wertverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und im Gespräch zum Ausdruck bringen.

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2016

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2016 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2016 Satow Heiligenhagen (Rembrandt) Monatsspruch März Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so habe auch ich

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Wünscht sich von der Gemeinde, dass sie hilft, wo es gerade nötig ist, und dass sie auch junge Menschen wieder für sich gewinnen kann

Wünscht sich von der Gemeinde, dass sie hilft, wo es gerade nötig ist, und dass sie auch junge Menschen wieder für sich gewinnen kann Presbyteriumswahl Wahlergebnis vom 14. Februar 2016 Die 10 Kandidatinnen und Kandidaten im Wahlbezik Rödgen (Davon können nur 7 ins neue Presbyterium gewählt werden) Thomas Berg 37 Jahre Geschäftsführer,

Mehr

Auf den folgenden Seiten stellen sich unsere Kandidaten Ihnen vor!

Auf den folgenden Seiten stellen sich unsere Kandidaten Ihnen vor! Auf den folgenden Seiten stellen sich unsere Kandidaten Ihnen vor! Sabine Bendien 65 Jahre, verheiratet, Lehrerin. Ich arbeite gerne mit jungen Leuten zusammen und möchte in unserer Kirchengemeinde die

Mehr

Gethsemane. im blick. Winter 2016 Dezember bis Februar GETHSEMAN E. Brot für die Welt. Sternstunden. Besuch in der Synagoge

Gethsemane. im blick. Winter 2016 Dezember bis Februar GETHSEMAN E. Brot für die Welt. Sternstunden. Besuch in der Synagoge Winter 2016 Dezember bis Februar GETHSEMAN E HANNOVER Gethsemane Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde im blick Brot für die Welt 5 Sternstunden 6 Besuch in der Synagoge 17 Liebe Leserinnen und Leser,

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden wir Werke des Künstlers Sieger Köder in den Passionsandachten betrachten. In großen

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

KirchenmusikerIn Zentrum für Berufungspastoral (Hg.)

KirchenmusikerIn Zentrum für Berufungspastoral (Hg.) R U F B E R U F B E R U F U N G Musik im Dienst des Glaubens Sie studieren Musik? Wow! Und darf man fragen, was für ein Instrument? Orgel? Wirklich? Wo möchten Sie denn später gerne damit arbeiten? Wie

Mehr

Willkommen zum Eberbacher Orgeljahr 2012

Willkommen zum Eberbacher Orgeljahr 2012 Willkommen zum Eberbacher Orgeljahr 2012 Das Jahr 2012 steht ganz im Zeichen der beiden großen Orgeln in den beiden Kirchen der Stadtmitte. Die beiden Orgeln der Kath. Kirche St. Johannes Nepomuk und in

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Gottesdienste bei uns PASSION OSTERN. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel FEBRUAR APRIL 1/2018. Estomihi

Gottesdienste bei uns PASSION OSTERN. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel FEBRUAR APRIL 1/2018. Estomihi Gottesdienste bei uns Estomihi 10.00 Uhr Grassel So., 11. Februar 2018 Reminiszere So., 25. Februar 2018 10.00 Uhr 10.00 Uhr Essenrode Vorstellung der Konfirmanden Kindergottesdienst Freitag, 2. März 2018

Mehr

Gethsemane. im blick. Herbst 2018 GETHSEMAN E. Halbe Sachen. Martinsfest. Gottesdienstkreis. September bis November

Gethsemane. im blick. Herbst 2018 GETHSEMAN E. Halbe Sachen. Martinsfest. Gottesdienstkreis. September bis November Herbst 2018 September bis November GETHSEMAN E HANNOVER Gethsemane Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde im blick Halbe Sachen 3 Martinsfest 15 Gottesdienstkreis 17 Liebe Leserinnen und Leser, nun beginnt

Mehr

Gemeindebrief der verbundenen. Döbbersen

Gemeindebrief der verbundenen. Döbbersen Gemeindebrief der verbundenen Kirchengemeinden Döbbersen Lassahn Neuenkirchen März, April, Mai 2018 N.Schwarz@GemeindebriefDruckerei.de Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder 2 3 Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 oder 0800 1110222 4 Diakonie im Braunschweiger Land gemeinnützige GmbH Kreisstelle Helmstedt Kirchstr. 2 38350 Helmstedt

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen Kirchenmusik Plochinger Kirchenmusikalische Veranstaltungen 2016 Kirchenmusik Plochinger Mittwoch, 6. Januar 2016 9.30 Uhr Gottesdienst Antonio Vivaldi - Gloria Zuzana Kissova - Sopran Zografia Maria Madesi

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Sonntag nach Epiphanias Für Projekte in der diakonisch-missionarischen Ausbildung

Sonntag nach Epiphanias Für Projekte in der diakonisch-missionarischen Ausbildung I. Quartal Kollektenplan 2019 (von der Kirchenleitung der EKvW am 11. / 12.07.2018 beschlossen) (Bei Ferien sind jeweils die unmittelbar umrahmenden Sonntage mitgekennzeichnet -Sonntag des Ferienanfangs

Mehr

Gottesdienst feiern. Allgemeiner Aufbau eines Gottesdienstes. Eröffnung

Gottesdienst feiern. Allgemeiner Aufbau eines Gottesdienstes. Eröffnung Gottesdienst feiern In diesem Raster findest du den allgemeinen Ablauf eines Gottesdienstes und die Bedeutung der einzelnen Elemente. Das Raster kannst du ausdrucken und beim Planen eines Gottesdienstes

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Gemeindebrief. Sommerzeit. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel JULI - SEPTEMBER 3/2018

Gemeindebrief. Sommerzeit. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel JULI - SEPTEMBER 3/2018 Gottesdienste bei uns So., 1. Juli 2018 9.30 Uhr 11.00 Uhr Grassel Essenrode Gottesdienst mit Taufe So., 8. Juli 2018 10.00 Uhr Essenrode So., 15. Juli 2018 10.00 Uhr Meine So., 22. Juli 2018 10.00 Uhr

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Gethsemane. im blick. Winter 2018 GETHSEMAN E. Brot für die Welt. Sternstunden. Partnerschaftsgottesdienst. Dezember bis Februar

Gethsemane. im blick. Winter 2018 GETHSEMAN E. Brot für die Welt. Sternstunden. Partnerschaftsgottesdienst. Dezember bis Februar Winter 2018 Dezember bis Februar GETHSEMAN E HANNOVER Gethsemane Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde im blick Brot für die Welt 5 Sternstunden 6 Partnerschaftsgottesdienst 15 Liebe Leserinnen und Leser,

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Neidenfels Esthal Sattelmühle Erfenstein Iptestal Breitenstein Frankeneck Gottesdienst 19 Uhr Kath. Kirche

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. 3.2.1 (1) Mensch Kl. 3/4 Die SuS können biblische (z.b. Jakob

Mehr

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013 O sterve r anstaltungen in Villach 2013 Ostermarkt in der Villacher Altstadt 21. März. bis 30. März 2013 rund um die Stadtpfarrkirche täglich von 10 bis 19h Streichelzoo mit Osterhasen und Ponyreiten SA,

Mehr

Einführungsmesse am 10. November 2012

Einführungsmesse am 10. November 2012 1 Einführungsmesse am 10. November 2012 Der Regenbogen Ein Zeichen der Liebe Gottes Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobet den Herrn (1-3) Begrüßung: (Pastor) Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Geborgen in Gottes Hand Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Was ist Taufe? Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft

Mehr

Evangelisches Kirchspiel Mansfeld-Lutherstadt Großörner, Burgörner und Klostermansfeld. Gemeindebrief

Evangelisches Kirchspiel Mansfeld-Lutherstadt Großörner, Burgörner und Klostermansfeld. Gemeindebrief Evangelisches Kirchspiel Mansfeld-Lutherstadt Großörner, Burgörner und Klostermansfeld Gemeindebrief Februar / März 2016 Liebe Leser, das Jahr ist noch jung, der Frühling lässt gewiss noch einige Tage

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Gethsemane. im blick. Herbst 2017 September bis November GETHSEMAN E. 50. Stiftungskonzert. Herbstfest. 500 Jahre Reformation

Gethsemane. im blick. Herbst 2017 September bis November GETHSEMAN E. 50. Stiftungskonzert. Herbstfest. 500 Jahre Reformation Herbst 2017 September bis November GETHSEMAN E HANNOVER Gethsemane Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde im blick 50. Stiftungskonzert 6 Herbstfest 7 500 Jahre Reformation 14 Liebe Leserinnen und Leser,

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebezirk Gera mit den Gemeinden Gera, Bad Klosterlausnitz und Braunichswalde

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebezirk Gera mit den Gemeinden Gera, Bad Klosterlausnitz und Braunichswalde Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebezirk Gera mit den Gemeinden Gera, Bad Klosterlausnitz und Braunichswalde Unsere Kirchen und Gemeinden sind OFFEN FÜR ALLE. Herzlich willkommen. Wenn ihr euch

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt Eröffnung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Kyrie L: Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. L: Christus, erbarme

Mehr

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 77 Februar 2015 Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob (Römer 15,7; Jahreslosung

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr