VERBANDSGEMEINDE Uhr Der Lauftreff für Anfänger. am Ohmbachsee/Sänner Parkplatz, Laufgemeinschaft Ohmbachsee

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VERBANDSGEMEINDE. 18.30 Uhr Der Lauftreff für Anfänger. am Ohmbachsee/Sänner Parkplatz, Laufgemeinschaft Ohmbachsee"

Transkript

1 Verbandsgemeinde Schönenberg-Kübelberg Gemeinsame Veröffentlichungen und amtliche Bekanntmachungen Dankeschön VERANSTALTUNGEN IN DER VERBANDSGEMEINDE SCHÖNENBERG VOM 02. BIS 09. SEPTEMBER 2010 VERBANDSGEMEINDE Uhr Der Lauftreff für Anfänger und Fortgeschrittene im Südkreis am Ohmbachsee/Sänner Parkplatz, Laufgemeinschaft Ohmbachsee Uhr Schwangerenberatung im Rathaus, Donum Vitae e.v. Die Schleif, Obst- und Gartenbauverein Brücken Uhr Treffen auf dem Vereinsgelände, Verein der Hundefreunde Brücken und Umgebung Uhr Sitzung des Ortsgemeinderates im Jugend- und Vereinshaus, OG Brücken Uhr Workshop im Bürgerhaus OT Schmittw., Modellbahnfreunde Schönenberg-Kübelberg e.v. Treffen der Herzgruppe in der TuS Halle, TuS 1890 Schönenberg Uhr Stammtisch im Cafe Ohmbachsee, Landfrauen Sand Wir investieren in die nächste Generation und bilden aus Die Ökumenische Sozialstation e.v. begrüßt zum 1. August 2010 zwei neue Auszubildende. Frau Lisa-Marie Fuchs aus Hersch - weiler-pettersheim hat ihre Ausbildung zur Altenpflegerin begonnen und Frau Mareike Weingart aus Dunzweiler macht eine Ausbildung Das Fundamt meldet Am Sonntag, den 22. August 2010 überreichte Herr Erhard Wagner, Rechner des Krankenpflegevereins Breitenbach/Dunzweiler in Begleitung von Frau Lang der Sozialstation Brücken e.v. einen Scheck in Höhe von 300,00. Wir bedanken uns nochmals recht herzlich für die Spende. (Von links: Sebastian Donauer, Lisa-Marie Fuchs, Mareike Weingart, Rick Mildenberger, Jenny Dümig). zur Bürokauffrau. Zurzeit haben wir insgesamt fünf Auszubildende. Im 3. Ausbildungsjahr zum/zur Altenpfleger/in befinden sich Frau Jenny Dümig und Herr Rick Mildenberger sowie Herr Se - bas tian Donauer als angehender Bürokaufmann. Bei der Verbandsgemeinde Schönenberg-Kübelberg wurde ein schwarzer Langhaar-Mix Kater (Fundort: Kübelberg) als Fundtier gemeldet. Wer Eigentumsansprüche geltend machen kann, melde sich bitte im Bürgerbüro der Verbandsgemeinde Schönenberg-Kübelberg, Tel / u Uhr Der Lauftreff im Südkreis am Parkplatz des Erich-Kästner s, Laufgemeinschaft Ohmbachsee Uhr Der Lauftreff für Anfänger und Fortgeschrittene im Südkreis am Ohmbachsee/Sänner Parkplatz, Laufgemeinschaft Ohmbachsee ALTENKIRCHEN Uhr Frauenspezifische Gymnasitk in der Turnhalle, Landfrauenverein Altenkirchen Uhr Fit von Kopf bis Fuß in der Turnhalle, Landfrauenverein Altenkirchen Uhr Treffen im Gasthaus Böhnlein, Landfrauenverein Altenkirchen Wochenendwanderung, Heimatund Wanderverein Uhr Frauenspezifische Gymnastik in der Turnhalle, Landfrauenverein Altenkirchen Uhr Abfahrt zum Ausflug nach Saarburg, Pensionärverein Altenkirchen BRÜCKEN Uhr Abfahrt an der Kreissparkasse zum Ausflug nach Reinheim- Bliesbruck und Bitche, Katholische Frauengemeinschaft Uhr Stammtisch im Gasthaus Saini, Pensionärverein Brücken Uhr Stammtisch im Reithäuschen, Reit- und Fahrverein Treffen auf dem Vereinsgelände, Verein der Hundefreunde Brücken und Umgebung Uhr Stammtisch im Gasthaus DITT WEILER Uhr Treffen am Bürgerhaus zur Radtour, Landfrauenverein Dittweiler Uhr Übung, FFW Dittweiler Uhr Treffen am Bürgerhaus zur Radtour, Landfrauenverein Dittweiler FROHNHOFEN Uhr Mitgliederversammlung in Krottelbach, Zum Hohen Fels, Hundesportverein Bunte Hunde Kohlbachtal e.v Uhr Abfahrt vorm Bürgerzentrum zur Wanderung in die Moorniederung nach Ramstein, Pfälzerwaldverein Frohnhofen GRIES Sperrmüll, OG Gries Uhr Abfahrt am Bürger- und- Vereinshaus zur Wanderung am Remigiusberg, Pfälzerwaldverein Gries Uh Lauftreff an der Bushaltestelle Zum Kallenbacheck, Pfälzerwaldverein Gries OHMBACH Uhr Übung, Jugendfeuerwehr Ohmbach Uhr Übung, FFW Ohmbach Uhr Kaffeekränzchen im Gasthaus Erfurt, Pensionärverein Ohmbach SCHÖNENBERG- KÜBELBERG Uhr Singstunde im Saale Schleppi, Gesangverein Liederkranz 1921 Kübelberg Uhr Tag der offenen Tür an der kleinen Kapelle in Brücken, Kulturhistorischer Verein Gericht Kübelberg Uhr Mitgliederversammlung im Bürgerhaus Sand, Kleintierzuchtverein P Kerwe OT Kübelberg, OG Schönenberg-Kübelberg Uhr Seniorengymnastik im Bürgerhaus in Sand, Info unter 06373/1422, DRK Uhr Seniorengymnastik in der Grundschulhalle Kübelberg, Infos unter 06373/1422, Deutsches Rotes Kreuz Uhr Musikprobe im Bürgerhaus in Sand, Pfarrkapelle Kübelbg Uhr Männersportgruppe in der Grundschulturnhalle, Turnverein Uhr Übung, FFW Schönenberg-Kübelberg Uhr Kerwetreffen im Gasth. Schleppi, Pensionärverein Kübelbg Uhr Abfahrt am Rathausplatz mit dem Pkw zur Halbtageswanderung, Pfälzerwaldverein Schönenberg-Kübelberg Uhr Singstunde im Saale Schleppi, Gesangverein Liederkranz 1921 Kübelberg Uhr Workshop im Bürgerhaus OT Schmittw., Modellbahnfreunde Schönenberg-Kübelberg e.v. Treffen der Herzgruppe in der TuS Halle, TuS 1890 Schönenberg Uhr Sitzung des Ortsgemeinderates im Rathaus, OG Schönenberg-Kübelberg

2 Die Türen standen weit offen am Sonntag dem 22. August bei der Ökumenischen Sozialstation Brücken e.v. Kühle Getränke, Gulaschsuppe sowie Kaffee und Kuchen sorgten für das leibliche Wohl. Trickbetrüger unterwegs Wie in jedem Jahr ist unsere Bürgerbroschüre in Arbeit. Traditionsgemäß sind auch in diesem Jahr wieder die Trittbrettfahrer mit an Bord. Durch Telefonanrufe versuchen unseriöse Anbieter Anzeigen für die Bürgerbroschüre aufzunehmen. In diesen Fällen handelt es sich jedoch um kostenintensive, dauerhafte Abo-Verträge. Wir möchten alle Vereine und Gewerbetreibende darauf hinweisen, dass für die Verbandsgemeinde Schönenberg-Kübelberg ausschließlich Frau Anita Oriwald und Frau Monika Meininger dazu berechtigt sind Anzeigen aufzunehmen. Sollten auch Sie unseriöse Anrufe erhalten, dann melden Sie sich bitte im Rathaus unter der Telefonnummer Mit einem Ökumenischen Gottesdienst, musikalisch begleitet durch den Posaunenchor Altenkirchen, wurde das Fest auf der Terrasse des Alois-Hemmer-Hauses eröffnet. Den ganzen Tag über hatten die Besucher die Möglichkeit, die Räumlichkeiten zu besichtigen, sich über die Arbeitsabläufe der verschiedenen Abteilungen und das Leistungsangebot zu informieren. Der gesellige Nachmittag wurde durch den Gesang des Männerchors Brücken und eine Tombola umrahmt. Unsere Jubilare Ortsgemeinde Altenkirchen Ernestine Meyer Meta Schramm 84 Ortsgemeinde Brücken Marianne Schönborn Siglinde Huber Maria Bernd 78 Selma Bernd 79 Leni Klee 74 Anita Meininger 76 Über den Preis der Sonderverlosung, einen Wellness-Gutschein für zwei Personen, konnte sich Frau Magdalena Lill aus Nanzdietsch - weiler freuen. Nachlese war Tag der offenen Tür im Alois-Hemmer-Haus in Brücken Bereits om war ökumenicher Gottesdienschd henne am Alois- Hemmer-Haus gewehn, bei strahlendem Sonneschein wars em Schatte recht angenehm. De Pfr. Comtesse von Neinkeije a.p. unn de Pfr. Streb von Scheneberch- Kiwwelberch hann uns Mittchristen ganz geschickt gefehrd während de Kerch. Met den Posaunechöre hoch da droben taten unn durften wir Gott danken, preisen unn loben. Im Anschluß daran gabs noch Informatione iwwer die Bongs vom Pfr. Comtesse, for Getränke, Worschdweck unn die gutt Gulaschsupp als Mittagesse. Eine große Tombola stand an de Rezeption met iwwer 400 Gewinne bereit, do driwwer hann sich die Leid all gefreid. Das Angebot an Torte unn Kuche war riesegroß getroff, nur beim hingucke iss aim es Wasser em Mund schon zusamme geloff. Der so gut duftdende Kaffee aus dene Die Ökumenische Sozialstation Brücken e.v. bedankt sich bei allen Geld-, Sach- und Kuchenspendern, bei den Musikern und Sängern, sowie bei allen Helfern, die durch ihren Einsatz zum Gelingen des Festes beigetragen haben. große Tasse, es erübrigte sich a nochmaliges fasse. Die freindliche, hilfsbereite Helferinne unn Helfer hann voll unn ganz ihren Zweck erfülld, unn somit wurde all unser Honger unn Dorschd gestilld. Die vom Männerchor Bregge vorgedrahne Volkslieder bewegte unsere Herzen. Singen unn Lachen soll gutt senn gege offkommende Schmerzen. Ich hann geherd unn a gesiehn, wie e stark behennerde Fraa namens Helga all die Strofe metgesung hat aus voller Brust, sie hat sicher in sich gespürt die Lebenslust. Gemeinschaft war vorhande, zwische Fremde, Bekande unn Verwande. Weit iwwer die Sessele, Bänke unn Tische e nauß herrschde eine friedvolle, freundliche Atmosphäre em ganze Alois-Hemmer-Haus. All die Gäschde, die die Ennladung hann wahr genomm, hann leibhaftich erfahr, wie alles so doll organiesehrt unn wies so scheen dort war. All dene Schwechdere die de Außedienschd mache von de Sozialstation enn Bregge, wünsche mer viel Spaß zu ehrm Beruf, mer duhn eich a ganz feschd die Daume dregge. Unser Gott, der Schöpfer, möge all die Persone met seinem Segen begleide, die do täglich gehn ein unn aus, der gute Geist möge weiterhin dort wallten, Jahrein Jahraus in diesem so stattlich ökumeniche erbaute Alois-Hemmer-Haus. gez. Agnes Bäumchen, Breitenbach Ortsgemeinde Dittweiler Auguste Wagner Siegfried Vogel 70 Waldemar Schanz 80 Ortsgemeinde Frohnhofen Karl Hettrich Dorothea Becker Irmgard Martin 75 Ortsgemeinde Gries Erhard Geyer Rita Scheidewig Ernst Beisecker 71 OG Schönenberg-Kübelberg Ortsteil Schönenberg Robert Jahn Katharina Wornart Klaus Jahn Erhard Bettin Franz Klein Karl Klinck 80 Ortsteil Kübelberg Karl Berwanger 72 Friedrich Pirro 74 Ortsteil Sand Günther Mellinghoff Leo Wolf 71 Herbert Keil 73 Ortsteil Schmittweiler Ralf Schmidt 72 Wir kommen an

3 VHS Schönenberg-Kübelberg Außenstelle der Volkshochschule des Landkreises Kusel Kursprogramm 2010/2011 Ansprechparter: Die Mitarbeiter des Bürgerbüros Schönenberg-Kübelberg Tel / bis Die oben genannten Ansprechparter für die VHS Schönenberg-Kübelberg helfen Ihnen gerne weiter, wenn Sie sich für einen Kurs dieser Außenstelle entscheiden. Die Anmeldung ist nur noch in schriftlicher Form möglich. Die Anmeldeformulare sind im Programmheft abgedruckt, sind jedoch bei allen Verbandsgemeinden des Landkreises Kusel erhältlich. Das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular kann direkt an die KVHS-Geschäftsstelle Kusel gefaxt werden oder Sie geben die Anmeldung im Bürgerbüro Schönenberg- Kübelberg zur Weiterleitung ab. Weitere Änderungen bzw. Kursgebühr, Teilnehmerzahl etc. entnehmen Sie bitte dem Programmheft. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich für einen der nachstehenden Kurse anmelden würden. Kurse Außenstelle Schönenberg-Kübelberg MALEN / ZEICHNEN / PLASTISCHES GESTALTEN /11 Malkurs Kursleiter: Klaus Schwarz Termin: ab , jeweils mittwochs von 18:45-21:00 Uhr (8 Schul zentrum Kursgebühr: 62,00 Euro bei 13 und mehr Teilnehmern 55 Euro AUTOGENES TRAINING / YOGA / ENTSPANNUNG /11 Autogenes Training Grundkurs Jeder von uns weiß, dass zum Leben, das Anstrengung und Mühe verlangt, auch Phasen der Ruhe und Entspannung gehören. Entspannung ist ein Ruhezustand. Jeder konzentriert sich auf sich selbst und versucht, ruhig und gelassen zu werden. Die Gedanken können frei werden. Aber auch der Körper macht sich bemerkbar. Muskeln werden weicher, Verspannungen nehmen ab, der Körper wird schwerer und wärmer, man atmet langsamer. Man genießt die wohltuende Wirkung der Entspannung. Mit dem autogenen Training kann man diese Ruhephase erreichen. Dazu werden die wichtigsten Übungen vorgestellt und so eingeteilt, dass man sie anschließend alleine im Alltag durchführen kann. Dabei auftretende Fragen werden in angenehmer Atmosphäre besprochen. Machen sie mit?? Kursleiter: Achim Liebel Termin: ab , jeweils donnerstags von 18:00-19:30 Uhr ( 8 Kursgebühr: 42,00 Euro bei 13 und mehr Teilnehmern 37 Euro /11 Autogenes Training - Aufbaukurs Der Aufbaukurs richtet sich an Teilnehmer, die mit den 6 Grundübungen vertraut sind. Mit diesen Grundübungen wird man in einen Zustand der Entspannung versetzt. Dann können weiterführende Übungen durchgeführt werden. Dabei lernen die Teilnehmer durch die Methode der inneren Betrachtung, sich sowohl mit Farben, Gegenständen, abstrakten Begriffen als auch mit der Sichtweise zu seinen Mitmenschen und zur eigenen Person zu beschäftigen. So kann man bei sich neue Aspekte kennenlernen und die eigene Persönlichkeit weiterentwickeln. Kursleiter: Achim Liebel Termin: ab , jeweils donnerstags von 18:00-19:30 Uhr (8 Kursgebühr: 42,00 Euro bei 13 und mehr Teilnehmern 37 Euro GYMNASTIK / BEWEGUNG / SELBSTVERTEIDIGUNG /11 Gesund und Fit Wirbelsäulengymnastik und Entspannung Wir trainieren eine systematische Kräftigung und Mobilisierung der Haltemuskulatur, insbesondere des Rückens und des Bauches, denn sie kann entscheidend zur Reduktion von Rückenproblemen beitragen. Auch Lockerungen und Entspannung nach körperlicher Beanspruchung haben eine positive Rückwirkung auf unseren Gesundheitszustand. Sie erlernen effektive, leicht nachvollziehbare Übungen. Bitte ziehen Sie bequeme Kleidung an. Bringen Sie eine Iso-Matte oder eine Decke, ein Handtuch und warme Socken mit. Kursleiterin: Ursula Schwemmer Termin: ab , jeweils dienstags von 18:00-19:30 Uhr (10 Kursgebühr: 52,00 Euro bei 13 und mehr Teilnehmern 46 Euro /11 Gesund und Fit Wirbelsäulengymnastik und Entspannung siehe Kurs Nr Kursleiterin: Ursula Schwemmer Termin: ab , jeweils mittwochs von 18:00-19:30 Uhr (10 Kursgebühr: 52,00 Euro bei 13 und mehr Teilnehmern 46 Euro /11 Präventive Rückenfitness Dieses Kursprogramm beinhaltet das Erlernen wirbelsäulengerechter Haltungen und Bewegungsabläufe, kombiniert mit funktionellen gymnastischen Übungen. Kursleiterin: Elisabeth Kindsvater Termin: ab , jeweils donnerstags von 18:00-19:00 Uhr (10 Änderung Veranstaltungsraum: Der Kurs findet im Bürgerhaus in Sand statt Kursgebühr: 34,00 Euro bei 13 und mehr Teilnehmern 30 Euro /11 Präventive Rückenfitness siehe Kurs.-Nr Kursleiterin: Elisabeth Kindsvater Termin: ab , jeweils donnerstags von 19:00-20:00 Uhr (10 Änderung Veranstaltungsraum: Der Kurs findet im Bürgerhaus in Sand statt Kursgebühr: 34,00 Euro bei 13 und mehr Teilnehmern 30 Euro /11 Gesund und Fit" Wirbelsäulengymnastik und Entspannung siehe Kurs Nr Kursleiterin: Ursula Schwemmer Termin: ab , jeweils dienstags von 18:00-19:30 Uhr (10 Kursgebühr: 52,00 Euro bei 13 und mehr Teilnehmern 46 Euro /11 Qigong Dieser Kurs beinhaltet Qigong in Bewegung. Das Erlernen des richtigen Stehens und Sitzen im Qigong sowie das Stille Qigong, alle diese Übungen schulen die Haltung, die Atmung und die Vorstellungskraft (die drei Säulen im Qigong). Durch die sanften und langsamen Bewegungen werden die Gelenke, Muskeln und Sehnen geschmeidig gehalten so dass das Qi (die Lebenskraft) gut zirkulieren kann; dadurch werden auch die inneren Organe gestärkt. Bitte kommen Sie in bequemer, wärmender Kleidung und rutschsicheren Schuhen mit flexibler Sohle. Kursleiterin: Elvira Geid Termin: ab , jeweils mittwochs von 09:15-10:15 Uhr (16 Bürgerhaus Sand Kursgebühr: 56,00 Euro bei 13 und mehr Teilnehmern 49 Euro /11 Gesund und Fit" Wirbelsäulengymnastik und Entspannung siehe Kurs Nr Kursleiterin: Ursula Schwemmer Termin:ab , jeweils mittwochs von 18:00-19:30 Uhr (10 Kursgebühr: 52,00 Euro bei 13 und mehr Teilnehmern 46 Euro /11 Präventive Rückenfitness Kursleiterin: Elisabeth Kindsvater Termin: ab , jeweils donnerstags von 18:00-19:00 Uhr (10 Grundschule - Turnhalle Kursgebühr: 34,00 Euro bei 13 und mehr Teilnehmern 30 Euro /11 Präventive Rückenfitness Kursleiterin: Elisabeth Kindsvater Termin: ab , jeweils donnerstags von 19:00-20:00 Uhr (10 Grundschule - Turnhalle Kursgebühr: 34,00 Euro bei 13 und mehr Teilnehmern 30 Euro /11 Gesund und Fit Wirbelsäulengymnastik und Entspannung siehe Kurs Nr Kursleiterin: Ursula Schwemmer Termin: ab , jeweils dienstags von 18:00-19:30 Uhr (10 Kursgebühr: 52,00 Euro bei 13 und mehr Teilnehmern 46 Euro /11 Gesund und Fit" Wirbelsäulengymnastik und Entspannung siehe Kurs Nr Kursleiterin: Ursula Schwemmer Termin: ab , jeweils mittwochs von 18:00-19:30 Uhr (10 Kursgebühr: 52,00 Euro bei 13 und mehr Teilnehmern 46 Euro ERKRANKUNGEN / HEILMETHODEN /11 Schüßler-Salze Biochemie nach Dr. Schüßler Die biochemischen Mittel nach Dr. Schüßler stellen einen Teilbereich der Homöopathie dar. Sie umfassen die Elemente bzw. ihre Verbindungen (Salze), die im menschlichen Organismus vorkommen. Mit lebhaften Bildern und haftenden Fallbeispielen erarbeiten wir uns den charakteristischen Kern der 12 Haupt- und 16 Nebenmittel. 1. Doppelstunde: Einführung und die Salze 1 und 2 2. Doppelstunde: die Salze 3 bis 5 3. Doppelstunde: die Salze 6 bis 8 4. Doppelstunde: die Salze 9 bis Doppelstunde: die Salze 13 bis Doppelstunde: die Salze 21 bis Doppelstunde: Fallbeispiele Kursleiterin: Gabriele Hammerl Termin: ab , jeweils mittwochs von 19:00-20:30 Uhr (7 Kursgebühr: 36,00 Euro bei 13 und mehr Teilnehmern 32 Euro /11 Die homöopathische Hausapotheke Die homöopathische Hausapotheke Immer mehr Menschen lassen sich wieder hompöopathisch behandeln. Hauptsächlich bei chronischen Erkrankungen ist diese Therapie bei gründlicher und erfahrener Krankheitserhebung sehr erfolgversprechend. Unkomplizierte, v.a. akute Erkrankungen können vom verantwortungsbewussten Laien selbst behandelt werden. Der Kurs vermittelt das Verständnis für die Therapieform allgemein und die Grundkenntnisse der gebräuchlichsten Mittel im familiären Alltag. Wir konzentrieren uns in diesem Kurs auf die 32 Mittel der DHU Hausapotheke besprechen auch einige Mittel, die nach meiner Erfahrung unsere heutige Zeit" öfters nötig machen. 1. Doppelstunde: Einführung in die Homöopathie, Dosierung und Beurteilung des Krankheitsbildes 2. Doppelstunde: Infektionskrankheiten 3. Doppelstunde: Verletzungen, Unfälle, Sport 4. Doppelstunde: Spez. Mittel in der Kinderheilkunde 5. Doppelstunde: Spez. Mittel in der Frauenheilkunde 6. Doppelstunde: Spez. Mittel für Männer, alte Menschen, weitere Gebiete 7. Doppelstunde: Vertiefungs- und persönliche Fallbeispiele Kursleiterin: Gabriele Hammerl Termin: ab , jeweils donnerstags von 19:00-20:30 Uhr (7 Kursgebühr: 36,00 Euro bei 13 und mehr Teilnehmern 32 Euro /11 Schüßler-Salze s. Kurs-Nr Kursleiterin: Gabriele Hammerl Termin: ab , jeweils dienstags von 19:00-20:30 Uhr ( 7

4 Kursgebühr: 36,00 Euro bei 13 und mehr Teilnehmern 32 Euro /11 Homöopathische Hausapotheke siehe Kurs.Nr Kursleiterin: Gabriele Hammerl Termin: ab , jeweils mittwochs von 19:00-20:30 Uhr (7 Kursgebühr: 36,00 Euro bei 13 und mehr Teilnehmern 32 Euro SPANISCH /11 Spanisch für die Reise II Eignet sich nicht für Anfänger, Quereinsteiger sind willkommen. Kursleiterin: Sibylle Burkart Termin: ab , jeweils dienstags von 19:30-21:00 Uhr (10 Kursgebühr: 48,00 Euro bei 13 und mehr Teilnehmern 42 Euro /11 Französisch Grundkurs II Kursleiter: Heinrich Wallich Termin: ab , jeweils dienstags von 18:30-20:00 Uhr (12 Kursgebühr: 58,00 Euro bei 13 und mehr Teilnehmern 50 Euro ITALIENISCH /11 Italienisch Schnupperkurs, Fortsetzung Die Teilnehmer dieses Kurses haben bereits einen Anfängerkurs besucht. Die ersten Unterrichtsstunden dienen der Auffrischung des im vorigen Semesters erlernten Stoffes. Damit wird Neulingen der Einstieg erleichtert. Nach den Telc Richtlinien (The European Language Certificate), die sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) orientieren, befinden sich die Lernenden auf einem soliden A 1 Niveu, d.h. sie können in vertrauten Alltagssituationen einfache Sätze verstehen und verwenden. Unterrichtsmaterial wird zu Kursbeginn bekannt gegeben. Kursleiterin: Gabriele Bosslet Termin: ab 2010, jeweils donnerstags von 18:00-19:30 Uhr (10 Kursgebühr: 48,00 Euro bei 13 und mehr Teilnehmern 42 Euro /11 Italienisch Schnupperkurs Fortsetzung II Dieser Kurs baut auf den 10 vorherigen Abenden auf (September-November 2010). Neulinge mit entsprechenden Vorkenntnissen sind willkommen. Kursleiterin: Gabriele Bosslet Termin: ab , jeweils freitags von 18:00-19:30 Uhr (20 UStd., 10 Kursgebühr: 48,00 Euro bei 13 und mehr Teilnehmern 42 Euro EDV GRUNDKURSE /11 EDV Grundkurs - Vista - Office 2007 Computer für Einsteiger Viele Menschen, die zum ersten Mal am Computer sitzen, lassen sich von der zunehmenden Komplexität der Programme und der verwirrenden Fülle ihrer Funktionen einschüchtern und geben entnervt auf. Das muss nicht sein! In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die wichtigsten Programme und deren Möglichkeiten kennen: Motor" starten und in Schuss halten (Betriebssystem Windows 7), Briefe und Dokumente schreiben und gestalten (Word 2007), mit Zahlen jonglieren und daraus Diagramme erstellen (Excel 2007) und in den unendlichen Weiten des Internet Informationen suchen und finden. Aber auch ganz alltägliche Probleme werden gelöst: Sie üben, wie Sie Fotos und Filme von Ihrer Digitalkamera auf Ihren Computer laden, mit kos tenlosen Programmen anschauen und evtl. verbessern sowie auf CD/DVD brennen können. Wenn der Anfang erst mal gemacht ist, ist alles nur noch halb so wild und der Spass am Computer kann beginnen. Es stehen moderne Laptops mit aktueller Softwareausstattung zur Verfügung (Windows 7, Office 2007). Es kann auch der eigene Laptop mitgebracht werden, der allerdings die gleiche Ausstattung haben muss. Unerlässlich ist ein USB- Stick zum Speichern eigener Dokumente. Kursleiter: Dr. Herbert Schneider Termin: ab , jeweils mittwochs von 18:45-21:00 Uhr (10 Rathaus Kursgebühr: 111,00 Euro bei 13 und mehr Teilnehmern 96 Euro /11 EDV Grundkurs - Vista - Office 2007 Computer für Einsteiger Viele Menschen, die zum ersten Mal am Computer sitzen, lassen sich von der zunehmenden Komplexität der Programme und der verwirrenden Fülle ihrer Funktionen einschüchtern und geben entnervt auf. Das muss nicht sein! In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die wichtigsten Programme und deren Möglichkeiten kennen: Motor starten und in Schuss halten (Betriebssystem Windows 7), Briefe und Dokumente schreiben und gestalten (Word 2007), mit Zahlen jonglieren und daraus Diagramme erstellen (Excel 2007) und in den unendlichen Weiten des Internet Informationen suchen und finden. Aber auch ganz alltägliche Probleme werden gelöst: Sie üben, wie Sie Fotos und Filme von Ihrer Digitalkamera auf Ihren Computer laden, mit kos tenlosen Programmen anschauen und evtl. verbessern sowie auf CD/DVD brennen können. Wenn der Anfang erst mal gemacht ist, ist alles nur noch halb so wild und der Spass am Computer kann beginnen. Es stehen moderne Laptops mit aktueller Softwareausstattung zur Verfügung (Windows 7, Office 2007). Es kann auch der eigene Laptop mitgebracht werden, der allerdings die gleiche Ausstattung haben muss. Unerlässlich ist ein USB- Stick zum Speichern eigener Dokumente. Kursleiter: Dr. Herbert Schneider Termin: ab , jeweils mittwochs von 18:45-21:00 Uhr (10 Rathaus Kursgebühr: 111,00 Euro bei 13 und mehr Teilnehmern 96 Euro EDV WORD, EXCEL & POWERPOINT /11 EDV Excel Fit Fit in Excel Wenn Sie der Meinung sind, dass EXCEL nichts für Sie ist, da Sie ja in Mathematik so völlig unterbelichtet sind, dann sollen Sie in diesem Kurs eines Besseren belehrt werden - auch wenn es nicht ganz ohne Formeln abgeht. Sie lernen, Tabellen zu erstellen, zu ändern und zu verwalten, die Daten zu analysieren und daraus Diagramme zu zaubern. So werden Ihre Umsatzzahlen und Finanzen doch gleich viel transparenter, und viele Aufgaben für den Verein und das Büro lassen sich Ruckzuck erledigen. Im Kurs wagen Sie sich anhand von Beispielen Stück um Stück weiter vor in das unbekannte, spannende, verlockende EXCEL-Land. Ganz ohne Vorkenntnisse geht's in diesem Kurs allerdings nicht: Sie sollten das Betriebssystem Windos (XP, Vista oder 7) einigermaßen sicher beherrschen und erste Computererfahrungen gesammelt haben. Es stehen moderne Laptops mit dem Betriebssystem Windows 7 und Excel 2007 zur Verfügung. Auf ältere Excel-Versionen wird nicht eingegangen). Es kann auch der eigene Laptop mitgebracht werden, der allerdings die gleiche Ausstattung haben muss. Unerlässlich ist ein USB-Stick zum Speichern eigener Dokumente. Kursleiter: Dr. Herbert Schneider Termin: ab , jeweils dienstags von 18:45-21:00 Uhr (5 Rathaus Kursgebühr: 56,00 Euro bei 13 und mehr Teilnehmern 48 Euro /11 EDV Fit in Word Fit in Word Mit Word 2007 kann man mehr als nur Texte erfassen. Sie lernen Schritt für Schritt, wie Sie Texte eingeben, verbessern, formatieren und strukturieren, Schriftarten ändern und mit Formen, Farben und Gestaltungselementen spielen. Das beginnt bei der kurzen Notiz, reicht über den schönen Brief bis hin zur grafisch aufgepeppten Geburtstagseinladung, vom Liebesbrief bis zum ersten eigenen Roman. Aber auch die Büro-Aufgaben wie Etikettendruck und Serienbrief werden bei Bedarf angesprochen. Begriffe wie z.b. Tabellen, Tabulatoren und Layout sollten danach keine böhmischen Dörfer mehr für Sie sein. Ganz ohne Vorkenntnisse geht's in diesem Kurs allerdings nicht: Sie sollten das Betriebssystem Windos (XP, Vista oder 7) einigermaßen sicher beherrschen und erste Computererfahrungen gesammelt haben. Es stehen moderne Laptops mit dem Betriebssystem Windows 7 und Word 2007 zur Verfügung. Auf ältere Word-Versionen wird nicht eingegangen). Es kann auch der eigene Laptop mitgebracht werden, der allerdings die gleiche Ausstattung haben muss. Unerlässlich ist ein USB-Stick zum Speichern eigener Dokumente. Kursleiter: Dr. Herbert Schneider Termin: ab , jeweils dienstags von 18:45-21:00 Uhr (5 Rathaus Kursgebühr: 56,00 Euro bei 13 und mehr Teilnehmern 48 Euro ÖFFNUNGSZEITEN BÜCHEREIEN UND MUSEUM SPRECHZEITEN IN DER VERBANDSGEMEINDE Gemeindebücherei Schönenberg-Kübelberg im Bürgerhaus Schönenberg ist montags von Uhr und donnerstags von Uhr geöffnet. Die Katholische öffentliche Bücherei der Pfarrei Kübelberg im Haus St. Valentin ist jeden Dienstag von bis Uhr geöffnet - auch in den Ferienzeiten -. Gemeindebücherei Gries im Bürger- und Vereinshaus ist mittwochs von 17 bis 18 Uhr geöffnet. Kath. Bücherei St. Laurentius Brü - cken im Pfarrzentrum ist jeden Mittwoch, von Uhr geöffnet Heimatmuseum Altenkirchen Die Öffnungszeiten sind jeweils am 1. Sonntag im Monat jeweils von bis Uhr. Schulen, Vereine, sonstige Interessengruppen sowie Privatpersonen (auch auswärtige Besucher) wollen bitte einen Besuchstermin vereinbaren mit Edwin Clemens, Auf der Mauer 7. Altenkirchen, Tel /7449. Diamantschleifer-Museum in Brü - cken, Hauptstraße 47 ist dienstags von 9.30 bis Uhr, donnerstags von bis Uhr und sonntags von bis Uhr geöffnet. Sonn- und Feiertags Schleifervorführung nach Vereinbarung. Andere Termine und Führungen nach Vereinbarung unter Telefon 06386/ oder 06373/5040. Internet-Adresse: Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Schönenberg-Kübelberg, Herr Karl-Heinz Schoon, ist jederzeit, wenn er da ist, für Sie zu sprechen. Jedoch empfiehlt sich eine Terminvereinbarung unter Tel / oder schicken Sie eine bgm@vgsk.de So können Sie die Ortsbürgermeis - ter oder deren Vertreter erreichen: Ortsgemeinde Altenkirchen: Beigeordneter Manfred Geis, Telefon 06386/1362 oder Sprechzeiten: Donnerstag Uhr bis Uhr Rathaus, Friedhofstraße 3 und nach telefonischer Vereinbarung Ortsgemeinde Brücken: Toni Guhmann, Tel /5880 Sprechzeiten: Montag und Donnerstag bis Uhr Jugend- und Vereinshaus Brücken, 1. Obergeschoss Ortsgemeinde Dittweiler: Ralf Seeber, Tel / rseeber112@t-online.de Sprechzeiten: Keine festen Sprechzeiten, jedoch jederzeit nach vorheriger Absprache Ortsgemeinde Frohnhofen: Kurt Weber, Tel /5747 Sprechzeiten: Keine festen Sprechzeiten, jedoch jederzeit nach vorheriger Absprache Ortsgemeinde Gries: Heinz Gerd, Tel /6642, Handy 0173/ Sprechzeiten im Bürger- und Vereinshaus Alte Schule: Donnerstags bis Uhr oder jederzeit nach Vereinbarung Ortsgemeinde Ohmbach: Jochen Mayer, Tel /5488, 0171/ Fax: 06386/ Sprechzeiten: Nach telefonischer Vereinbarung bgm@ohmbach.com Ortsgemeinde Schönenberg-Kübelberg: Josef Weis, Telefon: Rathaus 06373/ Sprechzeiten: Dienstag, 9.00 bis Uhr und Donnerstag bis Uhr und nach Vereinbarung Rathaus Zimmer 7, EG Außerhalb der Sprechzeiten steht Ihnen Herr Christoph Lothschütz als Ansprechpartner unter der Tel.-Nr / oder Handy-Nr.: 0175/ zur Verfügung.

5 Telefon: , Fax: , Internet: Die -Adresse der Verbandsgemeinde Schönenberg-Kübelberg für die Veröffentlichungen im Wochenblatt lautet: s die für das Wochenblatt gedacht sind und an eine andere -Adresse der Verbandsgemeinde gehen, könnten verzögert veröffentlicht werden. Gastausbildung im Rathaus Julian Berg aus Dittweiler, der zurzeit bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd in Neustadt die gehobene Beamtenlaufbahn anstrebt, absolvierte eine 3-monatige Gastausbildung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Schönenberg- Kübelberg. Sein Aufgabengebiet war in dieser Zeit die Finanzabteilung sowie das Bürgerbüro. Bürgermeister Schoon bedankte sich für das gezeigte Engagement und wünscht für den weiteren persönlichen und beruflichen Lebensweg weiterhin alles Gute und viel Erfolg. Achtung! Nur noch imseptember und am 5. Oktober! Trödelmarkt Der Trödelmarkt der Ev. Kirchengemeinde Schönenberg - Kübelberg ist noch im August und September geöffnet. Er findet im Untergeschoss des Kindergartens in der Schulstraße gegenüber dem Schönenberger Bürgerhaus statt. Sie können jeden Dienstagnachmittag zwischen und Uhr saubere, tragbare Kleidung und Schuhe, Spielsachen, Haushaltswaren sowie Kleinmöbel abgeben oder zu günstigen Preisen erwerben. Am 4. Oktober beginnt schon die Bethelsammlung! Gottesdienst Herzliche Einladung zum nächs - ten Gottesdienst Am 5. September ist um Gottesdienst in der Ev. Kirche mit Taufen von Kindergartenkindern, mitgestaltet vom Flöten- und Gitarrenkreis. Die Kindergottesdienstkinder bleiben bei den Großen dabei. Fitness-Gruppe W i r g e h e n w i e d e r l o s! W e r m a c h t m i t? Zum Nordic - Walking oder Radfahren trifft man sich wieder montags um 9.30 Uhr am Ev. Gemeindehaus. Nachfragen sind möglich bei Peter Hollinger, Tel.: Einladung zu einer neuen Jugendgruppe in der Prot. Kirchengemeinde Schönenberg-Kübelberg Es ist Mittwochnachmittag, Uhr, du sitzt zu Hause vor dem PC oder Fernseher und fragst dich, was du mit dem Abend noch anfangen sollst? Dir ist langweilig und du hättest Lust auf Spannung, Spiel und Spaß? Du bist alleine zu Hause und würdest jetzt lieber was mit Freunden und anderen Jugendlichen unternehmen? Dann habe ich einen Tipp für dich: Du könntest dich auf den Weg zum ev. Gemeindehaus machen, denn dort werden sich ab September jeden zweiten Mittwoch von bis Uhr Jugendliche ab 12 Jahren treffen. Das erste Treffen ist am 8. September (mit dir?) Es zählt nur, dass du dabei bist. Und wenn es auf dem Kirchengelände mal wieder lauter wird, dann machen wir sicher ein lustiges Spiel - bei gutem Wetter natürlich drau - ßen). Ich freue mich auf dich, Janine á Tellinghusen. Bei Fragen und Information: 0176/ oder Janine.Tellinghusen@web.de Ihre Familienanzeigen natürlich im Bitte vormerken: Ein Sonntag in Ihrer Kirchengemeinde Herzliche Einladung zum Sonntag, 12. September, Uhr, Familiengottesdienst. Anschließend Mittagessen und Café für die ganze Familie. In diesem Gottesdienst wird Miriam Becker als hauptamtliche Jugendreferentin verabschiedet und Janine á Tellinghusen als nebenamtliche Jugendreferentin eingeführt. Wir sind sehr dankbar für die beiden engagierten jungen Frauen und alle Gemeindeglieder, die unsere Jugendarbeit so selbstverständlich und treu unterstützen. Sie helfen Ihrer Gemeinde, gemütlich zu feiern, wenn Sie für das Fest einen Kuchen backen oder einen bunten Salat zubereiten. Sagen Sie bitte im Pfarrhaus bis mittwochs zuvor Bescheid. Herzlichen Dank! Der Gemeindekreis Mittlere Generation in der Prot. Kirchengemeinde Schönenberg trifft sich diesen Monat am Donnerstag, 2. September um Uhr zum Thema Herbstsymbole - Herbstliche Türkränze. Herzliche Einladung ins Ev. Gemeindehaus. Bei Rückfragen können Sie gerne anrufen unter 06373/9552 oder 06373/ Gemeindetreff - Bibel aktuell KIRCHLICHE MELDUNGEN PROT. KIRCHENGEMEINDE SCHÖNENBER-KÜBELBERG Der Gemeindetreff eröffnet Möglichkeiten zu Begegnung und Gespräch über die Bibel, den Glauben u. wie wir ihn umsetzen in unserem täglichen Leben. Möchten Sie mit einsteigen? In lockerer Atmosphäre wollen wir jeweils 1 1/2 Stunden zusammen verbringen, einen ausgewählten Bibelabschnitt lesen u. darüber ins Gespräch kommen. Dadurch soll unser Glaube gestärkt werden. Der nächste Termin ist Donnerstag, der 9. September um Uhr. Kindergruppe Gott liebt Kinder Glik für Kinder zwischen 5 und 12 Herzliche Einladung zum nächsten Mal am Freitag, 03. September, Uhr (wieder mit einem Abendimbiss). Diesmal wollen wir miteinander unseren Dank an Miriam vorbereiten und unser Hallo für Janine. Seid ihr dabei? Es freuen sich auf euch Heike Jonderko, Sarah Walther und eure Pfarrerin Dagmar Peter EVANGELISCHE CHRISTUSGEMEINDE SCHÖNENBERG-KÜBELBERG Bibelkreise/ Hauskreise Montag: Hauskreis Hörder Verantwortlich: R. + E. Hörder (06373/7522) Schönenberg: Wöchentlich, um Uhr Dienstag: Dienstagsbibelkreis Verantwortlich: G. Schwender Schönenberg: Wöchentlich, Uhr Mittwoch: Gebetskreis Mütter in Kontakt Verantwortlich: A. Paulus (06373/ 20256) Schönenberg: Wöchentlich Bibelkreis Schönenberg Verantwortlich: W. Schug (06373/ 2834) und F. Wieder (06373/2322) Wöchentlich, Uhr, Otto-Dill- Str. 14 Freitag: Hauskreis Sorg Verantwortlich: A. + A. Sorg (06373/ 6508) Schönenberg-Schmittweiler: 14-tägig, Uhr Männerkreis Verantwortlich: B. Speer (06826/ 3613 Ort: Wechselnd, monatlich, um Uhr Hauskreis Emser/Klein Verantwortlich: M. Emser (06373/ 7242), P. Klein (06373/893751), Schönenberg-Kübelberg, wöchentlich vormittags Seniorentreff 65+ Verantwortlich: Sr. Esther Hotel (06373/3779), Gemeinschaftshaus, monatlich, Uhr Weitere Veranstaltungen: Chor: Dienstag, Uhr, Gemeinschaftshaus, Schönenberg Kontakt: H. Frego, Tel /4835 Sport: Dienstag, Uhr Sporthalle, Schönenberg-Kübelberg Kinderprogramm: Mittwoch, 9.30 Uhr: Krabbelkreis für 0-3-jährige Kontakt: E. Hörder (06373/7522), Schwester Esther Hotel (06373/ 3779) Kinderchor: Montag, Uhr Uhr ( Klasse) Montag, Uhr Uhr (ab 5. Klasse) Kontakt: H. Frego 06373/4835 Sonntag, Uhr Abenteuerland für 3-12jährige, parallel zum Got - tesdienst, jeweils im Gemeinschaftshaus, Schulstraße 10, Schönenberg Jugendprogramm: Samstag, Uhr Teens für Jesus Uhr Jugendkreis Montag ab Uhr Jugendkreis 20+ Treffpunkt jeweils Glanstr. 12, Schönenberg Bei Fragen zu Gemeindeveranstaltungen: C. Habeck Gemeindepastor 06373/ 4979 Sr. Esther Hotel (Gemeindeschwes - ter) 06373/3779 Ruth Ott, Kinder- und Jugendarbeit, Tel / Infos auch im Internet unter Gottesdienste Sonntag, 05. September Uhr Gottesdienst - Lobpreisgottesdienst

6 PROT. KIRCHENGEMEINDE GRIES Gemeindeveranstaltungen Donnerstag, Bastelkreis am Nachmittag Uhr Präparandenstunde im Gemeindesaal Sonntag, Uhr Tauferinnerungs-Gottesdienst für alle Kinder, die vor 5 und 10 Jahren getauft wurden. Dazu wurde schriftlich eingeladen. Falls Ihr Kind keine Einladung bekommen hat, aber an diesem Gottesdienst teilnehmen möchte, melden Sie sich bitte beim Pfarramt. In diesem Gottesdienst wird Joshua David Simon aus Bad Vilbel getauft. Montag, Uhr Kirchenchor in Miesau Mittwoch, Uhr Grieser Kaffeestubb im Gemeindesaal. Herzliche Einladung an alle zum geselligen Beisammensein Uhr Frauenbund Donnerstag, Bastelkreis am Nachmittag Uhr Präparandenstunde im Gemeindesaal Ankündigung: Der Haushaltsplan 2010 der Prot. Kirchengemeinde Gries liegt von 5. bis 12. September zur Ansicht bei Frau Beisecker aus. Öffnungszeiten: Das Pfarrer-Ehepaar (Stoll-)Rummel ist immer zu sprechen. Das Pfarrbüro ist mittwochs von 8 Uhr bis 10 Uhr und freitags von 8 Uhr bis 12 Uhr geöffnet. Tel , Telefax prot.pfarramt.miesau@t-online.de PROT. KIRCHENGEMEINDE OHMBACH Prot. Gottesdienste Sonntag, 05. September Ohmbach Uhr Ohmbach Uhr Kindergottesdienst Immobilien An- und Verkauf? Das hilft Ihnen dabei! LG Ohmbachsee in Limbach am Start AKTUELLES VOM SPORT In Limbach fand am Samstag, dem , der alljährliche Halbmarathon des TV Limbach 06 statt. Bei idealem Läufer-Wetter, gingen 149 Läufer und Läuferinnen an den Start. Die flache, asphaltierte Strecke über 21 km führte auf einer kleinen und drei großen Runden durch Limbach. Bester Läufer unseres Vereins war Bernhard Müller, der 3. seiner Alterklasse und gesamt 15. mit einer Zeit von 1.23:34h wurde. Weitere Läufer waren: 71. Wolfgang Jonderko (1.37:20h), 124. Hanno Hussong (1.50:21h). Christian Kaiser musste sich leider mit einer Zeit von 2.03:51h und dem 138. Platz zufrieden geben. Während des gesamten Laufes hatte er mit erheblichen Knieproblemen zu kämpfen und konnte seine Vorjahreszeit von 1.38:51h leider nicht beibehalten. Hanno Hussong, Bernhard Müller, Wolfgang Jonderko, Christian Kaiser Ergebnisse Kreisliga KL/KUS TUS Gries gewinnt sein Kerwespiel mit 3:0 Der TUS begann dieses Spiel mit forschem Angriffsdrang und erspielte sich einige hochkarätige Torchancen. Dennoch dauerte es bis zur 15. Min., als Dominik Germann sich gut durchsetzen konnte und zum 1:0 verwandelte. Die Gäste aus Rodenbach versuchten mitzuspielen und dadurch entwickelte sich ein einigermaßen ansehnliches Spiel. Gries nutzte den dadurch entstehenden Platz zum schnellen Kontern, dreimal Aluminium waren zunächst das Ergebnis. In der 30. Min. dann logischerweise das zweite Tor der Gastgeber, Vitali Biefeld wurde im Strafraum gefoult und den fälligen Elfmeter verwandelte Daniel Rensch sicher. Nach dem Seitenwechsel das gleiche Bild, der TUS hoch überlegen, aber fahrlässig mit seiner Chancenverwertung. In der 72. Min. dann aber die endgültige Entscheidung, aus einer eher kleinen Torchance machte Daniel Rensch das 3:0. Das Ergebnis hätte höher ausfallen können, aber die Grieser Jungs hatten alles zum Gelingen der Kerwe beigetragen. TUS Gries II. verliert im Freundschaftsspiel gegen die eigene A- TUS GRIES Jugend Eins war zu erkennen, vor der Zukunft auf dem Platz braucht der TUS keine Angst zu haben, denn 3 der 4 Torschützen der A-Jgd. JSG Schönenberg sind Grieser. André Votteler erzielte die frühe Führung für den TUS, die Florian Böhnlein mit feinem Schuss in den Winkel egalisierte. Mittelfeldmotor Andreas Samuel erhöhte zum 2:1 Halbzeitstand. Nach dem Seitenwechsel traf dann noch Frank Fauß mit einem Gewaltschuss, ehe Vitali Biefeld zum 2:3 verkürzen konnte. Lukas Jost stellte dann alten Abstand auf 4:2 wieder her. AH gewinnt Kerwespiel mit 3:1 gegen Sand Die Einheimischen legten los wie die Feuerwehr und innerhalb weniger Minuten hatte Bernd Germann 2 Tore erzielt. Dieses Ergebnis konnten sie bis über den Pausentee verteidigen und mussten nur noch einmal zittern als den Gästen per Elfmeter der Anschluss gelang. Ralf Becker erzielte nach einem feinen Solo noch das vielumjubelte 3:1. Nächstes Spiel: Samstag 4.9. in Dunzweiler 14:45/16:30 Blitzstart des TTC Brücken 2. Pfalzliga Damen I - TTC Nünsch weiler II 1:8 Batteiger/Draxel - Otto/Höh 3:1 Frauendorf/Girolimetto - Marx- Becker/Kuckert 3:1 Draxel Katharina - Marx-Be cker Carmen 3:0 Batteiger Linda - Otto Sandra 3:2 Frauendorf Jasmina - Höh Simone 3:1 Girolimetto Lisa - Kuckert Christine 1:3 Draxel Katharina - Otto Sandra 3:0 Batteiger Linda - Marx-Becker Carmen 3:1 Frauendorf Jasmina - Kuckert Christine 3:0 1. Pfalzliga Herren I TTF Frankenthal II Die vorderpfälzer Oberligaabsteiger wurden von den Gastgebern, die auch noch mit zwei Ersatzspielern antreten mussten, regelgerecht an die Wand gespielt. Ein guter Start, wieder mit Björn Miedzinski, der vom Oberligisten Niederlinxweiler zurückgekehrt ist. Mootz/Miedzinski - Petersen/Dimitriou 3:2 Stucky/Heintz - Anza/Lerch 3:1 Morgenstern/Barkowski - Simon/ Kring 3:1 Heintz Markus - Dimitriou Christos 3:2 Miedzinski Björn - Lerch Markus 3:1 Stucky Daniel - Anza Pino 3:0 Mootz Thorsten - Petersen Nils 3:1 Barkowski Moritz - Simon Robert 3:1 Morgenstern Dimitri - Kring An - dreas 1:3 Heintz Markus - Lerch Markus 3:2 VEREIN DER HUNDEFREUNDE Nur Podiumsplätze Zu einem Sommerturnier im Turnierhundesport (THS) hatte der Hundesportverein Glashütte eingeladen. Bedingt durch etliche Ausfälle reisten die Hundefreunde Brücken mit nur zwei Shorty-Mannschaften an. In zwei ausgezeichneten Durchgängen mit Bestzeiten, belegten Dirk Kurasinski mit Assja und Wolfgang Traumer mit Rosina den ersten Platz. Diesen Erfolg vervollständigten Jennifer Kurasinski mit Assja und Tina Bullacher mit Bonny mit einem hervorragenden dritten Platz. Bei einem Teilnehmerfeld von neun Mannschaften und der starken Konkurrenz aus Gersbach ein tolles Ergebnis für die Hundesportler aus Brücken. Beim anstehenden Turnier in Baumholder hoffen die Hundefreunde diese Erfolge wiederholen zu können. Bezirksliga Herren II TTG Quirnbach/Glan-Münchweiler I 9:2 Der Pfalzligaabsteiger gegen den Bezirksklassenaufsteiger, das war eine erste Standortbestimmung für beide Mannschaften. Für Brücken nach der frustrierenden vergangenen Saison der erste überzeugende Sieg seit einem Jahr. Die Gastgeber mussten wohl erkennen welch eisiger Wind in der Bezirksliga weht. Nach dem Abgang von Markus Sigmund und Stefan Scheerer hat sich die Brücker Zweite durch Maximilian Schmidt und Moritz Barkowski aus Bruchmühlbach verstärkt und hofft ganz vorne mitspielen zu können. Sigmund/Roth - Dahl/Korb 3:0 Knapp/Creutz - Klinge/Schmidt 2:3 Willems/Scheuer - Morgenstern/ Barkowski 1:3 Sigmund Markus - Dahl Christof 2:3 Knapp Christian - Schmidt Maximilian 1:3 Willems Frank - Barkowski Moritz 0:3 Roth Stefan - Klinge Frank 2:3 Creutz Jonathan - Morgenstern Dimitri 1:3 Scheuer Mario - Korb Rainer 3:1 Sigmund Markus - Schmidt Maximilian 0:3 Knapp Christian - Dahl Christof 0:3 Weitere Ergebnisse: Bezirksklasse Herren III TTC Altenglan II 9:1 Kreisliga Herren IV TTC Breitenbach II 9:0 Kreisklasse Herren V Herren VI :0 SV OHMBACH Termine Sonntag, 5. September SV Kottweiler-Schwanden Reserve - SV Ohmbach Reserve Uhr SV Kottweiler-Schwanden - SV Ohmbach Uhr. Termin Samstag, 4. September SVO/SGK/SVL - SG Quirnbach/ Wahnwegen Uhr in Ohmbach SCHACHCLUB OHMBACH Trainingszeiten Freitag: Anfänger und Jugendliche Uhr Aktive: Uhr Kleinanzeigen sind erfolgreich und preiswert!

7 Vereinsmeisterschaften 2010 Am Samstag, dem 14. August fanden sich 22 Aktive des TTC Sand ins Vereinshaus ein, um die Titel der Besten unter sich auszuspielen. In dem knapp sechsstündigen Turnier holte sich der erfahrene Ralf Adler den Vereinsmeister-Titel 2010, vor Uli Eberle und Jochen Vogelgesang. Bei den Damen machte Lisa Kallenbach das Rennen, Katja Stoll wurde Vize-Meister, Miriam Zeyer landete auf dem dritten Platz. Saison 2010/2011 Die Sänner starten wie in der vergangenen Spielzeit mit sechs Herrenund zwei Damenmannschaften in die neue Saison 2010/2011, die am kommenden Wochenende eröffnet wird. Als Neuzugänge begrüßen wir Mario Staab (TTC Breitenbach) und Christoph Ludes (TTG Bruch - mühlbach-miesau) in unseren Teams. Aus dem eigenen Nachwuchsbereich TV Kübelberg informiert Wichtig-Wichtig- Wichtig Die Grundschulturnhalle in Kübelberg ist leider wegen laufenden Umbaumaßnahmen noch nicht benutzbar, daher haben wir einige Turnstunden in die Turnhalle des Erich-Kästner-s verlegt. Da dort die Nutzungszeiten für uns begrenzt sind, konnten wir leider nicht alle Übungsstunden verlegen. Wir hoffen, dass der Umbau an der Grundschule bald beendet ist und wir wieder unser komplettes Angebot anbieten können. Nachfolgende Stunden finden statt: Montag von 16:00 bis 17:00 Uhr im Erich- TV KÜBELBERG Vereinsausflug rücken die jungen Talente Daniel Lang, Eric Noll und Robin Göddel nach. Zu einem Comeback konnte sich außerdem der routinierte Ottmar Westrich hinreißen lassen. Abteilungsleiter Bernd Wilner meldete demnach folgende Teams an: Herren 1 - (Bezirksklasse West): (1) Ralf Adler, (2) Uli Eberle, (3) Chris - toph Ludes, (4) Axel Weber, (5) Alois Weber, (6) Jochen Vogelgesang Herren 2 - (Kreisliga West): (1) Karl-Heinz Bernd, (2) Bernd Wilner, (3) Axel Kuntz, (4) Robin Göddel, (5) Marco Kratz, (6) Benjamin Staab Herren 3 - (Kreisliga West): (1) Hermann Mayer, (2) Dirk Kreuscher, (3) Pascal Rübel, (4) Eric Noll, (5) Alwin Bettinger, (6) Marco Braun Herren 4 - (Kreisklasse West A): (1) Holger Müller, (2) Hans Bonaventura, (3) Daniel Lang, (4) Dominik Rübel Herren 5 - Kreisklasse West B): (1) Andreas Limburg, (2) Frieder Eberle, (3) Ottmar Westrich, (4) Jan Hutzel Herren 6 - (Kreisklasse West B): (1) Peter Elsner, (2) Peter Schmitt, (3) Kästner- Turnen der Mädchen von 5-8 Jahren Kinderturnen von 3-5 Jahren Anfänger der Rope-Skipping-Gruppe Mittwoch von 17:00 bis 18:00 Uhr im Erich- Kästner- Eltern-Kind-Turnen Bubenturnen von 5-8 Jahren Fördergruppe Geräteturnen Stepp-Aerobic findet montags von 19:00 bis 20:00 Uhr im Saalong Schleppi statt (außer Kerwemontag ) Frauenturnen im Anschluss von 20:00 bis 21:30 Uhr Die Pilatesfrauen treffen sich donnerstags um 19:45 Uhr im Sankt- Valentin-Haus in Kübelberg. Sobald die Turnhalle wieder benutzbar ist, werden wir dies veröffentlichen. Liebe Mitglieder des TVK, am Samstag, dem 2. Oktober starten wir um 8.00 Uhr am Gasthaus Schleppi zu unserem diesjährigen Vereinsausflug nach Cochem an die Mosel. Von der Altstadt wandern wir 15 Minuten zu der über der Mosel gelegenen Reichsburg. Wir erleben eine Burgführung mit Überraschungen. Hier nehmen wir auch unsere Rucksackverpflegung ein. Anschließend besuchen wir den Wild- und Freizeitpark Klotten mit einer Achterbahn, Wildwasser-Rondell und Spaß-Attraktionen ebenso mit vielen wild lebenden Tieren. Dieser Park ist für schwindelfreie Besucher mit einer Sesselbahn zu erreichen, alternativ könnt ihr auch mit unserem Bus fahren. Mit einem gemeinsamen Abendessen im Café Maxi in Bedesbach klingt unser Ausflug aus. Die Kosten für die Busfahrt sowie alle anfallenden Eintrittsgelder werden für unsere Kinder vom Verein übernommen. Der Anteil für die Erwachsenen (Busfahrt, Eintrittsgelder) beträgt 10,00. Da die Turnstunden noch nicht statt finden können, bitte den unteren Abschnitt ausfüllen, bis 25. September an Rosi Quint, Burgstr. 6 abgeben oder telefonisch: Wir nehmen mit Erwachsenen und Kindern, Alter der Kinder Name Telefon an dem Ausflug teil. TTC SAND Hans-Werner Köcher, (4) Alexander Ziegler, (5) Dirk Vogelgesang, (6) Christoph Pankonin, (7) Alexander Altherr, (8) Thorsten Bischoff Damen 1 - (2. Pfalzliga West): (1) Lisa Kallenbach, (2) Petra Laufer, (3) Miram Zeyer, (4) Anne Stärkle Ramon Chormann - De Pälzer mit neuem Programm Schnuudemacher am Sonntag, 12. September im Vereinshaus Sand De Pälzer ist zurück. Mit seinem neuen Programm Schnuudemacher gastiert Mundart-Comedian Ramon Chormann am Sonntag, 12. September, um 19 Uhr, im Vereinshaus in Sand. Bissig, pälzisch, urkomisch - so könnte man es auf den Punkt bringen, was Ramon Chormann in Wort und Musik auf die Bühne zaubert. Und rasanter hätte der Aufstieg im Jahr 2009 nicht sein können. Nach turbulenter Fastnachtszeit mit gefeierten TV-Auftritten bei den Mainzer Bohnebeitel und in der ARD Sendung Mainz bleibt Mainz besuchten rund Fans im Südwesten des Landes das pfälzer Urgestein und erlebten in der Hausmacher-Tour weit mehr als Hausmannskost. Landauf, landab ausverkaufte Häuser und vom Lachen wund geschlagene Oberschenkel, wo immer Ramon Chormann auftauchte. Und nun ist De Pälzer zurück - noch witziger, noch musikalischer! Als pfälzischer Botschafter ist Chormann unterwegs: Denn sowohl im gesprochenen Damen 2 - (Bezirksliga): (1) Claudia Bauer, (2) Petra Knoblauch, (3) Anja Gottschalk, (4) Steffi Ludwig, (5) Doris Braun, (6) Katja Stoll, (7) Anette Küting, (8) Simone Stoll, (9) Marlies Jonderko, (10) Kirs - tin Stärkle Herren SCHÖNENBERG-KÜBELBERG Bekanntmachung Am Donnerstag, den 2010, um 19:30 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses Schönenberg-Kübelberg, Rathaustraße 8 eine Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Schönenberg-Kübelberg statt. Tagesordnung: 1. Kulturhaus Kübelberg -Farbkonzeption Außenfaßade 2. Neubaugebiet in den Aspen; Beschluss über die gemeinsame öffentliche Ausschreibung (Vorstufenausbau, Kanal und Wasser) 3. Straßenentwässerung im Neubaugebiet In den Aspen 4. Organisation des Winterdienstes 5. Anschaffung von Hundekotbeutelspendern 6. Vorhabenbezogener Bebauungsplan Fotovoltaikanlage im Gewerbegebiet Mehlpfuhl, 3. BA, Plateau 3 c ; a) Beschlüsse zu den Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange b) Beschlüsse zu den Stellungnahmen während der Offenlage c) Satzungsbeschluss gem. 10 Abs. 1 BauGB d) Satzungsbeschluss gem. 88 Abs. 1 LBauO 7. Sanierung von Ortsstraßen a) Bahnhofstraße b) Burgstraße und Am Schloßberg 8. Bau eines Regenwassersammlers zum Glan; Ausschreibung der Maßnahme Nicht öffentlich: 9. Bau- u. Grundstücksangelegenheiten Schönenberg-Kübelberg, den 27. August 2010 gez. Josef Weis, - Ortsbürgermeister - Gebabbels, wie auch musikalischen Teil, spricht Chormann die Sprache der Menschen aus dem Pfälzer Land, er spricht von ihren Geschichten, ihren Themen. Auf Einladung der Vereinsunion Sand ist De Pälzer Ramon Chormann nach 2009 bereits zum zweiten Mal Gast im Vereinshaus in Sand. Sonntag, 12. September, Vereinshaus Sand, Ziegelbergstraße 34, Schönenberg-Kübelberg. Einlass ist um 18 Uhr, Beginn der Schnuudemacher - Show: 19 Uhr Tickets im VVK: 17,- zzgl. VVK-Gebühren. Der Vorverkauf läuft bereits auf Hochtouren. Karten gibt es im Rheinpfalz-Ticketservice, online auf und auf sowie beim Autohaus Toyota Sorg in Sand sowie in der Dorfschänke in Sand. Telefonische Kartenbestellungen unter: 0171/ Yoga gegen Haltungsschäden und Rückenschmerzen Schönenberg-Kübelberg. Die neuen Yogakurse der Katholischen Erwachsenenbildung Westpfalz und Nordpfalz - Außenstelle Schönenberg-Kübelberg - beginnen am Montag, 6. September, 20 Uhr im Bürgerhaus in Schönenberg und am Donnerstag, 9. September, 18 Uhr im Haus St. Valentin in Kübelberg. Die Kursgebühr beträgt 35 Euro (10 Abende. Anmeldungen und weitere Informationen unter Tel / PFÄLZERWALD- VEREIN Aktivitäten im Monat September 2010 Schönenberg-Kübelberg. 8. September: Wir machen eine Halbtageswanderung. Wir fahren heute mit dem PKW zur Fritz-Klaus Hütte des PWV- Martinshöhe. Hier werden wir eine ca. 8 km-wanderung unternehmen und im Anschluß in der vorgenannten Hütte die Abschlussrast machen. Abfahrt um 13:30 Uhr am Rathausplatz Wanderführer ist Arnold Schaan 11. September: Heute ist eine Jedermannwanderung angesagt. Nähere Informationen folgen 19. September Wir machen eine Tageswanderung bei Furpach, Anfahrt mit PKW. Abfahrt 9:00 Uhr. Wanderführer ist Winfried Bumb 22. September Wir machen eine Halbtageswanderung. Heute geht es ab Waldmohr über den Dörrberg zur ehemaligen Kohleverladung am Höcher Berg. Der Abschluss ist in Waldmohr. Abfahrt mit dem Bus um 13:16 Uhr. Wanderführerinnen sind I. Seyler und L. Bartling 25. September Heute laden wir zu einer Marathonwanderunmg in Rodalben ein. Abfahrt mit dem PKW ist um 6:00 Uhr am Rathausplatz. Viel Vergnügen wünscht der Vorstand PENSIONÄRVEREIN KÜBELBERG Auf zum Kerwedienstag Schönenberg-Kübelberg. Das Ende der Sommerpause ist erreicht. In aller Frische treffen wir uns wieder traditionsgemäß am Kerwedienstag um Uhr bei Schleppi. Wer seine Mittagsmahlzeit dort einnehmen möchte, ist auch früher willkommen. Wem iss die Kerb?

8 Neueröffnung der Tanzschule Martina Emser Die Tanzschule zum Wohlfühlen im Saalong des Gasthauses Schleppi Schönenberg-Kübelberg. Die Tanzbegeisterten aus der Region können sich nach der Sommerpause auf ein völlig neues Umfeld freuen. Nach mehr als 7 Jahren zieht Ihre ADTV-Tanzlehrerin Martina Emser lädt zur Eröffnungsveranstaltung am 11. September 2010 in neue Räumlichkeiten ein. Sprichwörtlich eine Tanzschule zum Wohlfühlen erwartet sie im Saalong des Gasthauses Schleppi, Kübelberg, Saarbrücker Straße 80. Wo zur Zeit noch ein riesiger Kerwestrauß geflochten und sicher auch bei der Kübelberger Kerwe fleißig das Tanzbein geschwungen nun die Tanzschule Martina Emser von den Räumlichkeiten beim TUS Schönenberg (siehe Foto) nach Kübelberg um. wird, können sich Tanzbegeisterte zukünftig noch mehr vergnügen. Unter professioneller Anleitung werden schwungvolle Drehungen bei den Standardtänzen, wie auch sportliche Latino-Rhythmen unterrichtet. Da bleibt die gute Laune und vor allem auch die Lust am Tanzen nicht aus. Ein außergewöhnliches Ambiente bietet der renovierte Saalong, der mit einer großen Tanzfläche, einer tollen Bar, einem Lounge-Bereich mit modernen Holzmöbeln und Ledersitzgruppen zum Wohlfühlen einlädt. Palmen und eine Großbildleinwand ergänzen die gemütliche Atmosphäre. Auch für das leibliche Wohl ist bes - tens gesorgt. Das Team vom Gasthaus Schleppi serviert heiße und kalte Getränke, bunte Salate, Pizzen und Fleischgerichte - also alles was das Herz begehrt. Neu im Programm der Tanzschule sind ab September wieder ein Anfängerkurs (Montag, 20. Sept., Uhr) ein Salsa-Fit Kurs (Montag, , Uhr) ein Disco-Fox-Workshop (Samstag, und , Uhr) ein Video Clip Dance-Kurs (Mo., , Uhr) und ein Senioren-Tanzkurs (Mo , Uhr). Darüber hinaus finden natürlich Fortgeschrittenenkurse in den verschiedensten Kursstufen statt. In regelmäßigen Abständen, immer samstags ab Uhr, geben themenreiche Tanzparty s Gelegenheit, ausgiebig zu tanzen und das Erlernte zu üben. Die genauen Termine, weitere Kurs - angebote und viele weitere Informationen bekommen Sie unter oder unter der Tel.-Nr.: 06373/7242. Kiwwelbeijer Kerb 2010 Vom wird in Kübelberg wieder der höchste Feiertag im Jahr gefeiert. Denn wie jedes Jahr am ersten Wochenende im September steht die Kiwwelbeijer Kerb an. Hierzu lädt der SV Kübelberg, sein Partner das Gasthaus Schleppi und natürlich die Straußjugend recht herzlich ein! Das Fest beginnt traditionell am Freitag um 17:30 Uhr mit dem Schlachtfest im Sportheim in der Lach. Dort spielen zur selben Zeit auch die D-Junioren gegen Kohlbachtal und ab 19:00 die B-Junioren unserer JSG gegen Nanzdietschweiler. Am Abend sorgt ab 21:00Uhr DJ DEE MINQUE in Schleppis Saalong für gute Stimmung. Dabei ist für jeden was dabei. Die richtige Mischung aus allen Musikrichtungen. Der Samstag beginnt dann wieder sportlich. Die aktiven Mannschaften des SV Kübelberg spielen gegen Vogelbach. Die 2. Mannschaft startet um 14:15 Uhr und die 1. Mannschaft um 16:00 Uhr! Ab 20:00 Uhr öffnet dann Schleppis Saalong wieder seine Tore, hier gibt es Live-Musik und Party-Feeling mit der Band BRUISE! Diese ist spätestens seit ihrem sensationell guten Autritt bei der letztjährigen Kerwe bekannt und äußerst beliebt. Mit Rock und Pop von gestern und heute sorgen sie für eine atemberaubende Stimmung. Um Mitternacht zeigt dann unsere Straußjugend, wer Herr im Saale ist! Diese stehen auch am Sonntag ab 13:30 Uhr wieder im Mittelpunkt, wenn sie ihren Strauß durch den Ort tragen, anschließend die Kerweredd in Schleppis Hof vortragen und die drei Ersch de tanze. In Schleppis Saal geht es dann bis in die späten Abendstunden weiter mit Musik, Tanz und guter Stimmung! Zum Frühschoppen am Montag gibt es dann wieder Gute-Laune-Musik von MD and Friends. Wenn dann am Dienstag die Kerb zu Grabe getragen wird, gibt es natürlich auch wieder eingelegte Heringe im Gasthaus Schleppi! Die Veranstalter und die Straußjugend freuen sich auf Ihren Besuch, und grüßen mit dem Motto: Vergess die Mess, denn keine Feier ohne Kiwwelbeijer! 20 Jahre Herzgruppe Mit Sport und Bewegungstherapie gegen die Volkskrankheit Nummer 1 TUS SCHÖNENBERG Schönenberg-Kübelberg. Auf Ini - tiative von Dr. Edlinger gründete der TuS Schönenberg im Jahr 1990 eine Herzgruppe. Herzgruppen verfolgen das Ziel, den Gesundheitszustand und die Lebensqualität von Herz-Kreislaufpatienten durch regelmäßige sportliche Betätigung unter Anleitung von qualifizierten Übungsleitern und unter Kontrolle eines kardiologisch erfahrenen Arztes zu verbessern. Herzgruppensport ist ergänzende Leistung zur medizinischen Rehabilitation, auf die jeder betroffene Mensch einen Anspruch hat. Leider nehmen nur etwa % der Patienten das Angebot in den Herzgruppen wahr. Dies liegt teilweise an der mangelnden Bereitschaft, ihren Lebensstiel nachhaltig zu ändern. Mit der Diagnose einer koronaren Herzerkrankung, die häufig nach einem akuten Infarkt gestellt wird, tauchen viele Fragen zur Behandlung auf. Mach mit, bleib - oder werde fit - Nach diesem Motto trainiert die Herzgruppe des Tus Schönenberg jeden Donnerstag ab Uhr in der TuS-Halle. In den zurückliegenden 20 Jahren wurden folgende Übungsleiter ausgebildet: Irene Habermann (1990) Marlies Lucikscheiter (2005) Kornelia Hilzensauer (2009). Die nun ausscheidende Übungsleiterin Irene Habermann und die Teilnehmer der Herzgruppe möchten sich hier besonders bei den begleitenden Ärzten für ihr ehrenamtliches Engagement recht herzlich bedanken. Ein Dank geht auch an die Blumenapotheke Jörg Schulze für ein gespendetes Blutdruckgerät. Ebenso ein Dankeschön dem DRK für die Unterstützung der Reanimationsübungen. Vor allem die Zusammenarbeit und Freude im Training mit Ärzten, Übungsleitern und Teilnehmern ist hervorragend und verdient die Note 1. Programm Kiwwelbeijer Kerb 2010 Freitag, 03. September Uhr traditionelles Schlachtfest im Sportheim des SVK Uhr D7-Junioren JSG Schönenberg II - SV Kohlbachtal Uhr B-Junioren JSG Schönenberg - SV Nanzdietschsweiler Uhr DJ Dee Minque in Schleppis Saal Samstag, 04. September Uhr SV Kübelberg II - SC Vogelbach II Uhr SV Kübelberg I - SC Vogelbach I Happy Hour Uhr! Uhr Kerwerock in Schleppis Saal mit Bruise Sonntag, 05. September Uhr Kerweumzug, anschließend Kerweredd un Tanz der drei Erschde Uhr Unterhaltungsmusik in Schleppis Montag, 06. September Frühschoppe in Schleppis mit MD and Friends Infos unter: -

9 SPORTVEREIN SAND Dorffest in Sand Neue Kurse für Musikalische Früherziehung bei der Musikschule Fröhlich aus Altenkirchen am 12. September 2010 taltenkirchen. Die Entwicklung Schönenberg-Kübelberg. Am von Anfang an, also schon im Säuglingsalter Sonntag, dem 12. September 2010 lädt der Sportverein Sand recht herzlich zum 3. Sänner Dorffest ein. Rund um das Bürgerhaus in der Ortsmitte wird den ganzen Tag gefeiert werden. Los geht es um Uhr mit dem offiziellen Fassbieranstich durch Verbandsbürgermeister Karl-Heinz Schoon. Ab Uhr spielt der Musikverein ( ab 3 Monaten!!! ) ist von zentraler Bedeutung. In den letzten Jahren hat sich die Forschung besonders intensiv mit den Funktionen des Gehirns beschäftigt und wichtige Erkenntnisse gewonnen. Alle diese Erkenntnisse sind in unsere Programme der Musikalischen Früherziehung eingearbeitet. Ab September beginnen wieder neue Kurse in den Verbandsgemeinden Bruchmühlbach mit einer etwa 20- Schönenberg-Kübelberg köpfigen Bläsergruppe zum zünftigen Frühschoppen auf. und Waldmohr, sowie in Lautenbach, Fürth und im Muggeltreff in Pünktlich ab Uhr wird Homburg, für die Fächer: erhalten sie unverbindlich bei Rita Spießbraten vom Holzkohlegrill mit MusiKunde ( für Kinder von ca. 3-6 und Michael Wagner (Tel.: / Kartoffelsalat serviert. Außerdem Jahren); ; findet im Bürgerhaus ein großer Kaffee- und Kuchenverkauf statt, MusiKids (für Kleinkinder von 1½ - ca. 3 Jahren); michael.wagner@musikschule-froehlich.de gerne auch zum Mitnehmen. Baby-MusiKids (ein elementares ), Ab ca Uhr sind die Nachwuchsmusiker der Realschulband Schönenberg-Kübelberg zu hören. Früherziehungsprogramm für Babys ab 3 Monaten) Interessiert? Dann fragen sie nach oder der Musikids-Leiterin Jutta Bachmann (Tel.: / 7612). Um Uhr treffen sich die kostenlosen Kennenlern-Angeboten, Ab September gibt s weiterhin wie- Straußbuwe- unn Mäd um die oder vereinbaren Sie einen perder neue Akkordeonkurse für Er- wöchentliche Straußbuwesitzung sönlichen, unverbindlichen Termin. wachsene (für Anfänger bzw. zur abzuhalten. Nähere Informationen zu allen musikalischen Auffrischung verstaubter Kenntnisse). Für unsere kleinen Gäste ist ab ca Uhr Clown Luftikus unterwegsschule Programmen der Musik- Fröhlich (von 0-99 Jahren) und Antworten auf all Ihre Fragen Musik macht fröhlich. Und klüger. ALTENKIRCHEN LANDFRAUENVEREIN Theater und Stammtisch Altenkirchen. Alle Freunde des Elschbacher Theatervereins sind eingeladen zum Lustspiel in 3 Akten Korzschluss am Montag, 01. November. Die Vorstellung beginnt um 14:30 Uhr im DGH Elschbach. Wie gewohnt gibt es Getränke und in der Pause auch Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und auch Wurstweck. Kartenpreise: Erwachsene: 7,50 für Kinder (nur nachmittags): 4,00 Gruppen ab 15 Personen: p. P. 7,00 mit Bustransfer: 13,00. Kartenbestellungen nur bis Freitag, 17. September an Burgunde Wagner, 06386/1588; zu bezahlen bis spätestens Dienstag, 05. Oktober! Am Dienstag, 07. September ab 19 Uhr im Gasthaus M. Böhnlein haben alle Frauen aus dem Dorf Gelegenheit zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch oder zum Spielen. OBST- UND GARTENBAUVEREIN Stammtisch Brücken. Monat September - am Montag, um Uhr im Gasthaus Die Schleif Thema: Erntedankfest (Kuchenliste wird ausgegeben) Alle interessierten Gartenfreunde sind herzlich eingeladen. Bekanntmachung Am Mittwoch, den , um 19:00 Uhr, findet im Sitzungssaal des Jugend- und Vereinshauses, Hauptstr.26 eine Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Brücken statt. Tagesordnung: 1. Info Ortsbürgermeister 2. Haushaltsplanung der Ortsgemeinde Brücken für die Haushaltsjahre 2010/ Organisation des Winterdienstes Nicht öffentlich: 4. Grundstücksangelegenheit BRÜCKEN REIT- UND FAHR - VEREIN BRÜCKEN Einladung zum Stammtisch Brücken. Am Freitag, dem 3. September 2010, ab Uhr, findet der nächste Stammtisch im Reithäuschen statt. Einladung ergeht auf diesem Wege. Gertrud Jablonski feiert 94 Jahre DITT WEILER Dittweiler. Im Kreise der Familie und der Nachbarn feierte Gertrud Jablonski dieser Tage ihren 94. Geburtstag. Neben Freunden und Bekannten gratulierte auch die Kommune recht herzlich. Auf unserem Bild sind neben Frau Jablonski Ortsbürgermeister Ralf Seeber und Bürgermeister Karl-Heinz Schoon zu sehen. GRIES FÖRDERVEREIN KIRCHENORGEL Weg nach innen Mystik mit Chor Gleis 1 Gries. Auf Einladung des Fördervereins Kirchenorgel Gries präsentiert der Bexbacher Chor Gleis 1 am Samstag, dem 18. September 2010 um 19 Uhr in der protestantischen Kirche in Gries ein mystisches Konzert. Auf die Zuhörer warten Lieder voller Energie und Lebensfreude bis hin zu Harmonie und Ruhe: Lieder aus Taizé ebenso wie Gospels, spanische, lateinische, hebräische Lieder und solche der berühmten Mys - tikerin Hildegard von Bingen. Inspiriert von einem Gottesdienst in der St.-Thomas-Kirche in Berlin- Kreuzberg hat der Chor sein Programm Weg nach Innen entwickelt. Dort hat der Chor einen Gottesdienst erlebt, in dem eine Frau laut weinend an einen Altar im Seitenschiff gegangen war, wo sie zu den dort aufgepinnten Kummerzetteln einen weiteren hinzufügte. Einen fröhlichen Akzent hatte ein Mann gesetzt, der nach einem Gospel in die Hände klatschte und gleichzeitig mit kräftiger Stimme rief: Man darf doch klatschen, oder? Es war eine für den Chor Gleis 1 unvergessliche Atmosphäre in diesem Gottesdienst entstanden, himmelweit entfernt von einem wohlanständigen Sonntagskirchgang, aber dicht am Leben - und die Lieder des Chores hatten dazu beigetragen. Könnte es gelingen, ein wenig von dieser Atmosphäre in einem Konzert lebendig werden zu lassen? Ein Konzert ist kein Gottesdienst und gespielte Andacht wirkt schnell peinlich. Der Chor hat sich deshalb für ein Programm-Konzept entschieden, das seinem Publikum in wohlbekannter Gleis 1-Manier Abwechslung bietet, das aber auch in mehreren Bögen in die Stille führt und denjenigen, die es möchten, einen Weg nach Innen öffnen kann. Ihre Familienanzeigen natürlich im Brücken, den 27. August 2010 gez. Toni Guhmann - Ortsbürgermeister - Kleinanzeigen sind erfolgreich und preiswert!

10 Rückblick auf das Kinderferienprogramm 2010 in Gries Gries. Auf Anhieb ein großartiger Erfolg wurde das erste Kinderferienprogramm in Gries. Im Namen der Ortsgemeinde Gries sowie aller teilnehmenden Kinder ein ganz herzliches Dankeschön allen, die dazu beigetragen haben. Hier ein kleiner Rückblick: Interessant und erlebnisreich war die Mountainbiketour unter Führung von Andre Schütz sowie Stefan Bauer. PFÄLZERWALDVER- Remigiusberg und Ruine Michelsburg Gries. Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde, unsere heutige Wanderung führt uns von Theisbergstegen nach Etschberg - Haschbach - Remigiusberg - Ruine Michelsburg zurück nach Theisbergstegen. Natürlich seid Ihr alle zu dieser Wanderung herzlich eingeladen. Wann: Am Sonntag, den 5. September 2010 Treff: Uhr am Bürger- und Vereinshaus Alte Schule Gries Wanderzeit: 3 Stunden Wanderstrecke: 11,8 km Wanderführung: Th. Blesinger/H. Scheck Einkehr: Remigiusberg bei der Kirche An- und Rückreise mit dem Pkw! Vertretung des Ortsbürgermeisters Stolz präsentieren die Kinder die Luftballonfiguren, die sie unter Anleitung von Lustikus Stefan Schall modelliert haben. Gries. Ortsbürgermeister Gerd Heinz befindet sich vom bis einschließlich in Urlaub. Seine Vertretung übernimmt der erste Beigeordnete, Herr Olaf Klein (Tel /7217). Erwartungsgemäß den größten Zuspruch fand die Fahrt in den Funforest- Kletterpark in Jägersburg. Während einige Jugendliche ganz routiniert in den höchsten Baumwipfeln herumturnten, mussten andere feststellen, dass es gar nicht so einfach ist und viel Mut und Kraft erfordert, um sich auf den wackligen Klettergerüsten zwischen den Bäumen zu bewegen. Wir kommen an Voller Eifer waren die Kids dabei, als Wehrführer Frank Heil mit seiner Gattin sowie stv. Wehrführer Rüdiger Gärtner die Aufgaben der Feuerwehr nicht nur erklärten, sondern auch mit praktischen Übungen demonstrierten Herrliche Willkommens-Türschilder aus Holz bastelten die Kinder unter Anleitung von Frau Christine Schmidt sowie Edmund Tawlovski vom JUZ. Dazu war zunächst volle Konzentration beim Sägen mit der Laubsäge erforderlich. Was? - Wann? - Wo? steht im Termine Frohnhofen. Wir möchten daran erinnern, dass folgende Termine regelmäßig im Bürgerzentrum Am Kohlbach stattfinden: Montags turnen die Seniorinnen unter der Leitung von Frau Karin Ehm von Uhr. Mittwochs proben ab Uhr bis Uhr die Wild Country Bees Line Dance unter der Anleitung von Frau Patrizia Weber. Hierzu können immer noch interessierte Personen (männlich oder weiblich!!!) reinschnuppern. Unkostenbeitrag erst einmal 1 Euro pro Training. Nach 3 Probeeinheiten wird man Mitglied im LandFrauenverein. Wir sind alle mit Freude bei der Sache und z. Zt. ist der Vorsprung zum Rest der Gruppe, der bereits im April angefangen hat, nicht zu groß. Im Anschluss findet dann wieder LANDFRAUENVEREIN FROHNHOFEN unsere Bauch-, Beine- und Po-Gymnastik mit Frau Nicole Schehrer statt. Von Uhr bis Uhr werden so manche Muskeln, von denen man sonst nichts merkt, gestärkt. Auch die Lachmuskeln kommen nicht zu kurz! Bei allen Gruppen würden wir uns über neue Gesichter sehr freuen. Einfach vorbeikommen und mitmachen. Bei Fragen bitte an Christine Nagel, Telefon -7354, wenden. SCHÜTZENVEREIN FROHNHOFEN Letzte Möglichkeit! Frohnhofen. Nur noch am Freitag und Sonntag haben Sie die Chance sich beim Bürgerschützehnkönig-, Familienduo- und Vereinsschießen zu beteiligen. Die Schützenräume sind geöffnet: Freitag ab Uhr, Sonntag Uhr. Bürgerschützenkönigschießen: Jeder Frohnhofer Bürger bis zum Geburtsjahr 1998 kann die Königswürde erringen. Familienduoschießen: Es schießen ein Erwachsener und ein Jugendlicher. Vereinsschießen: Vier Mitglieder bilden eine Mannschaft. Die ausführlichen Teilnahmebedingungen sind ausgehängt: Bäckerei Jung, Vereinskasten, Schützenräume. Also, auf in die Schützenräume des SSV 1960 e.v. Allen Teilnehmern ein Gut Schuss. OHMBACH PENSIONÄRVEREIN Kaffeekränzchen Ohmbach. Der Pensionärverein trifft sich am Donnerstag, dem 9. September um Uhr zum Kaffekränzchen im Gasthaus Erfurt. Es ergeht herzliche Einladung.

11 Bekanntmachung Am Donnerstag, den , um 19:00 Uhr, findet im Feuerwehrgerätehaus, Höferstraße eine Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Ohmbach statt. Tagesordnung: 1. Wahl eines Beigeordneten, Ernennung, Vereidigung und Einführung in das Amt 2. Vollzug der 110 ff GemO; Prüfung und Feststellung des Jahresabschlusses 2008 der Ortsgemeinde Ohmbach sowie Entlastung des Bürgermeisters und der Beigeordneten der Ortsgemeinde Ohmbach und der Verbandsgemeinde 3. Vollzug der 110 ff GemO; Prüfung und Feststellung des Jahresabschlusses 2009 der Ortsgemeinde Ohmbach sowie Entlastung des Bürgermeisters und der Beigeordneten der Ortsgemeinde Ohmbach und der Verbandsgemeinde 4. Haushaltsplanung der Ortsgemeinde Ohmbach für die Haushaltsjahre 2010/2011 Ohmbach, den 27. August 2010 gez. Jochen Mayer - Ortsbürgermeister - Ende der Veröffentlichungen und amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Schönenberg-Kübelberg DAS INTERESSIERT DEN LESER Einladung zu Kunscht und Kerb SCHÖNENBERG-KÜBELBERG: In der Galerie Schwarz- Decker beeindruckende Bilder Das Künstlerteam Margit Decker und Klaus Schwarz verstehen die Kirmes als kulturelles Ereignis, das ihre Kunstausstellung in diesen Tagen angenehm begleitet, daher auch das Motto der Bildergalerie: Kunscht und Kerb. Schon seit mehr als zehn Jahren - traditionell alle zwei Jahre - haben die beiden mit Erfolg ihre Originale in der Galerie, in der Garage und im Hof in der Saarbrücker Straße 9 ausgestellt, ein Besuch im Atelier ist sehr lohnend. Beeindruckend die innovative, kreative Fähigkeit der beiden, die alle zwei Jahre völlig neue Exponate unterschiedlicher Stilrichtungen und Techniken vorzeigen können. Klaus Schwarz beherrscht als Kunstpädagoge alle Stilrichtungen, seine persönliche Neigung geht aber eher in eine abstrakte und kubistische Richtung, was aber nicht Exponate gegenständlicher Art, Stilleben und Landschaften aus schließt, alles möglich mit verschiedenen Techniken. Persönliche Wünsche des Kunden bezüglich der Motive werden selbstverständlich berücksichtigt. Klaus Schwarz ist ein erfahrener Künstler, hat er doch sein Talent schon in jungen Jahren entdeckt. Noch ein Tipp: das Christusbild - enorme Ausdruckskraft! Margit Decker hat zwar vor allem bei ihrem Lebenspartner gelernt, hat aber eine völlig andere interessante Stilrichtung und Technik entwickelt, was Ausdruck ihrer künstlerischen Originalität darstellt. Um dies zu erfassen und zu bestaunen, sollte man ihre gemeinsame Galerie (bei Frau Decker sonst in den Geschfätsräumen Cullmann-De cker) am 4. und 5. September besuchen, jeweils von bis Uhr. JE

12 KUSELER MUSIKANTENLAND Abfuhrtermine des Umweltmobils Das Umweltmobil kommt im September wieder in die Gemeinden des Landkreises Kusel und sammelt Problemabfälle ein, die wegen ihres Schadstoffgehaltes nicht in die Restmülltonne gehören, sondern umweltgerecht zu entsorgen sind. Die Orte und Termine können Sie der nachfolgenden Aufstellung entnehmen. Das Umweltmobil kommt viermal im Jahr in jede Ortsgemeinde, einmal jeweils auch freitags und samstags, damit auch die berufstätigen Bürgerinnen und Bürger ihre Sonderabfälle zum Umweltmobil bringen können. Beim Umweltmobil können in Haushalten anfallende Problemabfälle wie z.b. - Altfarben (ölgebunden und nicht wasserlöslich) - Lösungsmittel - Pflanzenschutzmittel - Unkrautvernichtungsmittel - Klebstoffe - Chemikalien - Haushaltsreiniger - Imprägniermittel - Speiseöl - Spritzen (in verschließbare Behälter verpackt) - Haushalts- und Autobatterien - Spraydosen - Ölverschmutzte Gegenstände wie Lappen, Filter abgegeben werden. Bitte beachten Sie, dass - Altmedikamente in der Restmülltonne entsorgt werden können, - Dispersionsfarben (wasserlösliche Farben) ausgehärtet in der Restmülltonne entsorgt werden können, - Silofolie, Abdeckplanen, Altreifen, Styropor, Glaswolle und recycelbare Wertstoffe nicht zum Sondermüll gehören, - Batterien vom Händler zurückgenommen werden müssen, - Altöl kostenlos bei den Verkäufern von Frischöl abgegeben werden kann, - alle Sonderabfälle in festverschlossenen Behältern angeliefert werden sollen, - pro Haushalt nicht mehr als 50 kg abgegeben werden können. Bitte übergeben Sie die Problemabfälle nur dem Personal des Umweltmobils. Sollte sich die Abfuhr verspäten, stellen Sie Ihre Sonderabfälle nicht einfach an der Sammelstelle ab, denken Sie daran, daß eine unkontrollierte Ablagerung zu Schäden für Mensch, Tier und Umwelt führen kann. Ihre Kreisverwaltung Kusel SEPTEMBER Mittwoch, Uhr Hausweiler, Dorfgemeinschaftshaus Uhr Grumbach, Gasthaus Rheingrafenschenke Uhr Lauterecken, Marktplatz Uhr Medard, Turnhalle Uhr Odenbach, Kinderspielplatz Uhr Adenbach, Odenbachbrücke Uhr Cronenberg, Feuerwehrgerätehaus Uhr Ginsweiler, Sportplatz Uhr Nußbach, Dorfplatz, Fachwerkhaus Donnerstag, Uhr Elzweiler, Dorfbrunnen Uhr Welchweiler, Dorfbrunnen Uhr Bosenbach, OT Friedelhausen Gasthaus Zum Potzberg Uhr Bosenbach, Festplatz Uhr Jettenbach, Marktplatz Uhr Rothselberg, Selberghalle Uhr Eßweiler, Gemeindehaus Uhr Oberweiler im Tal, Dorfgemeinschaftshaus Uhr Hinzweiler, Dorfbrunnen Uhr Aschbach, Dorfgemeinschaftshaus Freitag, Uhr, Steinbach/Glan, Kindergarten Uhr Henschtal, Bolzplatz, neben dem Spielplatz Uhr Glan-Münchweiler, Bahnhof Uhr Nanzdietschweiler, Volksbank Uhr Nanzdietschweiler, Sportplatz Uhr Börsborn, Dorfgemeinschaftshaus Uhr Gries, Bürger- und Vereinshaus Uhr Schönenberg-Kübelberg, Marktplatz Samstag, Uhr Körborn, Kinderspielplatz Uhr Kusel, OT Bledesbach, Bushaltestelle Uhr Ehweiler, Bushaltestelle Uhr Albessen, Weiher Uhr Herchweiler i.o., Kläranlage Uhr Selchenbach, Dorfgemeinschaftshaus Uhr Langenbach, Dorfgemeinschaftshaus Uhr Herschweiler-Pettersheim, Kreissparkasse Uhr Krottelbach, Kreissparkasse Freitag, 10. September, 16 Uhr, Zehntscheune Burg Lichtenberg: Ein Fall für Freunde Ein Krimi für Kinder ab vier Jahren, gespielt als Tischfigurentheater nach dem Buch von Helme Heine. Dieses frische neue Abenteuer der drei Freunde Franz von Hahn, Johnny Mauser und dem dicken Waldemar spielt auf dem beschaulichen Bauernhof Mullewapp. Doch die Idylle täuscht, denn die dicke Freundschaft drei Freunde gerät durch einen Streit in Gefahr. Als dann auch noch Johnny Mauser spurlos verschwindet, herrscht große Aufregung und Ratlosigkeit auf dem Hof. Ob Kater Leo damit etwas zu hat und ob Franz von Hahn, Waldemar und die anderen tierischen Bewohner den Fall lösen können, zeigt diese großartige Inszenierung. Karten gibt es bei der Burgverwaltung, 06381/8429. Selbstständig machen KUSEL: Praxisnahes Existenzgründungsseminar Das Wirtschaftsservicebüro der Kreisverwaltung Kusel (WSB) veranstaltet in Kooperation mit dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.v. (BVMW) und dem GründerInstitut Labenski in der Kreisverwaltung Kusel praxisnahe, dreitägige Existenzgründungsseminare. Die nächste Veranstaltung findet vom 14. bis 16. September (Di - Do), jeweils von 8:30 bis 16:30 Uhr statt. Teilnehmen kann jeder, der mit dem Gedanken spielt, sich haupt- oder nebenberuflich selbstständig zu machen, ein Unternehmen übernimmt oder bereits ExistenzgründerIn / JungunternehmerIn ist. Eine konkrete Geschäftsidee ist für die Teilnahme nicht erforderlich. Neben den umfassenden fachlichen Inhalten informiert das Seminar praxisnah mit zahlreichen Gründungsbeispielen über funktionierende Schritte in die Selbstständigkeit bis hin zur erfolgreichen Leitung des eigenen Unternehmens. Zusätzlich werden die aktuellen Förderprogramme von Bund und Land sowie nicht rückzahlbare Zuschüsse für Unternehmensgründerinnen und -gründer vorgestellt. Seminarbegleitend erhalten alle Teilnehmer eine spezielle CD-ROM für Existenzgründer, professionelle Planungshilfen, wertvolle Gründungsbroschüren und ein Abschlusszertifikat. Im Besonderen wird auf das Finden lohnender Geschäftsideen, Geschäftsplanerstellung, Gründungsformalitäten, Angebots- und Auftragskalkulation, Buchhaltung, Steuern, Recht sowie auf Kundengewinnung und Marketing eingegangen. Der Seminarleiter ist Diplom-Betriebswirt und selbstständiger Unternehmer. Info und Anmeldung unter: Wirtschaftsservicebüro der Kreisverwaltung Kusel (WSB) Tel: 06381/ und 06381/ oder wsb@kv- KUS.de. Kleinanzeigen sind erfolgreich und preiswert!!! Zur Person Ihr 40jähriges Dienstjubiläum bei der Kreisverwaltung Kusel begingen jetzt Thea Gimmler, Lieselotte Jonas und Gerlinde Pfaff. Andreas Becker und Wolfgang Borm sind seit 25 Jahren dabei. Thea Gimmler begann nach dem Hauptschulabschluss eine Angestelltenlehre bei der Kreisverwaltung. Über die Sozialabteilung führte der Weg zunächst in die allgemeine Finanzverwaltung. Heute arbeitet Thea Gimmler beim Sozialamt auf der Wohngeldstelle. Lieselotte Jonas ist seit dem Besuch der Handelsschule, den sie mit der Mittleren Reife abschloss, Angestellte der Kreisverwaltung. In der Abteilung Jugend und Soziales ist die für die Eingliederungshilfe seelisch behinderter Kinder und Jugendlicher zuständig. Gerlinde Pfaff startete nach der Mittleren Reife zunächst als Verwaltungsangestellte bei der VG Kusel. Nach dem Wechsel zur Kreisverwaltung führte der Weg über die Sozialabteilung zur Zulassungsstelle. Nach dem Besuch der Realschule trat Andreas Becker als Beamtenanwärter in den Dienst der Kreisverwaltung. Nach Stationen auf dem Bauamt, der Post- und der Zulassungsstelle ist er heute für Ausländerrecht und Staatsangehörigkeiten zuständig. Wolfgang Borm trat nach dem Schulabschluss eine Lehre zum Verwaltungsangestellten an. Nach Sozialabteilung und Ausländerrecht ist Borm heute Referent für Schulen, ÖPNV und Sport. Neue Eltern-Kind- Gruppe ab dem 8. September Der Beginn der neuen Eltern-Kind- Gruppe der Musikschule Kuseler Musikantenland wurde um zwei Wochen verlegt. Am Mittwoch, den 8. September 2010 um Uhr findet das erste Treffen im Früherziehungsraum der Musikschule, Haselrech 1 statt, so dass Anmeldungen immer noch möglich sind. Singen, Lauschen, Lachen und Bewegung stützen die musische Entwicklung und das gesunde Wachstum des Kleinkindes. Das gemeinsame spielerische Lernen in der Gruppe gibt Eltern Anregungen für entwicklungsfördernde Spielformen mit ihren Kindern zu Hause. Zu diesem Kurs sind Kinder im Alter von anderthalb bis drei Jahre in Begleitung einer Bezugsperson eingeladen. So können die Kleinen singend und musizierend ihre ersten Erfahrungen mit der Welt der Klänge machen. Der Kurs besteht aus 14 Unterrichtseinheiten zu je 60 Minuten, verteilt zwischen September und Januar und kostet einmalig 80,- EUR. Kontakt über Dorothee Hesse, 06381/ (Kursleitung) oder über die Leitung der Musikschule, 06381/

13 KUSELER MUSIKANTENLAND Scout-Maßnahme für Frauen abgeschlossen Kusel: IKOKU plant Wiederholung Am arbeitsmarktpolitischen Programm Scout zur Ein- bzw. Wiedereingliederung von Frauen in das Berufsleben des Interkulturellen Kompetenzzentrums Rheinland-Pfalz nahmen insgesamt zwölf Frauen teil. Diese Maßnahme, gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz (MASGFF) aus Mitteln des ESF und der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Kusel, gliederte sich in mehrere Bausteine. Die Reflexion der eigenen Lebenssituation, Bilanzierung der Kompetenzen mit dem Profilpass, EDV- Lesespaß in der Schultüte Kusel: Für Luitpold- und Jakob-Muth-Schule Qualifizierung, Bewerbertraining und berufsspezifische Orientierung mit integrierten Praktikumsphasen stehen auf dem Programm. Obwohl bei dieser 5,5-monatigen Maßnahme die berufliche Orientierung, nicht die Integration der Teilnehmerinnen im Vordergrund stand, konnten trotzdem während und im Anschluss an die Maßnahme vier geringfügige und eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung aufgenommen werden. Die individuellen beruflichen Ziele wurden somit bei einigen sofort realisiert, andere haben ihre Planungen - auch aufgrund der anstehenden Doppelbelastung von Familie und Beruf - neu überdacht und korrigiert. Aufgrund der positiven Bewertungen der Teilnehmerinnen und der insgesamt sehr guten Resonanz plant Ikoku für das Jahr 2011, Scout beim MASGFF erneut zu beantragen. Teilnehmen können Frauen nach einer mindestens dreijährigen Familienphase, die weder Arbeitslosengeld I oder II beziehen. Für nähere Auskünfte steht Thomas Korn unter 06381/ zur Verfügung. Schultüten gibt es für die Erstkläss - ler zum Versüßen des Ernst des Lebens. Die Kreis- und Stadtbücherei Kusel will diesen Brauch dazu nutzen, dass die Schulanfänger neben den obligatorischen Süßigkeiten auch einen Gutschein für einen kos - tenlosen Leseausweis zur Nutzung der Bücherei bekommen. Unter dem Motto Lesespaß aus der Bücherei beteiligen sich landesweit über 200 Büchereien an der Aktion Schultüte. Sie wollen damit zeigen, dass das Lesen und die Büchereibenutzung von Anfang an zur Grundausstattung für jeden Schüler und jede Schülerin ge - hören. Für die Aktion wurde eigens ein buntes Bücherei-Sams von dem bekannten Kinderbuchautor Paul Maar gezeichnet, das nun Schultüte und Gutschein ziert. In Kusel verteilt die Kreis- und Stadtbücherei diese Schultüten an die neuen ABC-Schützen der Luitpold- und Jakob-Muth-Schule. Gegen Vorlage des Gutscheins erhalten die Kinder mit Zustimmung der Eltern einen kostenlosen Leseausweis zur Nutzung der Bücherei. Leseerziehung will mehr vermitteln, als das bloße Erkennen von Buchstaben und Wörtern. Vielmehr geht es darum, dass Kinder den Umgang mit Büchern von Anfang an als etwas Wertvolles erleben und dass sie erfahren, wie spannend und lus - tig das Lesen sein kann. Dabei will die Kreis- und Stadtbücherei Kusel die Kinder unterstützen - mit ihrem Vorleseprogramm Bunte Welt im Lesezelt für die Kleinsten, mit Bücherei-Rallye oder Bibliotheksführerschein für die Älteren - oder mit der Aktion Schultüte. Vom Land Rheinland- Pfalz wird die Aktion Schultüte im Rahmen der Landesinitiative Leselust in Rheinland-Pfalz gefördert und von den Büchereistellen des Landes koordiniert. Weitere Informationen zu diesem Thema gibt es im Internet unter und Messe-Öffnungszeiten Anlässlich der Kuseler Herbstmesse schließt die Kreisverwaltung Kusel am Montag, dem 6. September um Uhr, das Bürgerbüro ist aber noch bis 12 Uhr besetzt. Am Dienstag, dem 7. September schließt die Verwaltung um 12 Uhr. Die Kreis- und Stadtbücherei Kusel ist montags und dienstags geschlossen. Neue Kurse für Musikalische Früherziehung Altenkirchen: Bei der Musikschule Fröhlich aus Die Entwicklung von Anfang an, also schon im Säuglingsalter (ab drei Monaten) ist von zentraler Bedeutung. In den letzten Jahren hat sich die Forschung besonders intensiv mit den Funktionen des Gehirns beschäftigt und wichtige Erkenntnisse gewonnen. Auf diesen Erkenntnissen basieren die Programme der Musikalischen Früherziehung bei der Musikschule Fröhlich. Ab September beginnen wieder neue Kurse in den Verbandsgemeinden Schönenberg-Kübelberg und Waldmohr, sowie in Lautenbach, Fürth und im Muggeltreff in Homburg, für die Fächer: Musi- Kunde (für Kinder von 3-6 Jahren), MusiKids (für Kleinkinder von 1 1/2 - ca. 3 Jahren) und Baby-Musi- Achse auf Achse Kinder des Berliner Vereins Achse (Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen) waren drei Tage auf Einladung des Landkreises im Musikantenland unterwegs. Der Kontakt zum Verein, dessen Schrimherrin Eva Luise Köhler ist, entstand beim Besuch des damaligen Bundespräsidenten Horst Kids (ein elementares Früherziehungsprogramm für Babys ab 3 Monaten). Kostenlose Kennenlern-Angebote oder einen persönlichen, unverbindlichen Termin sowie nähere Informationen zu allen musikalischen Programmen der Musikschule Fröhlich (von 0-99 Jahren) gibt es bei Rita und Michael Wagner (06386/ ), michael.wagner@musikschulefroehlich.de, oder der Musikids- Leiterin Jutta Bachmann (Telefon 06386/7612). Ab September gibt s außerdem wieder neue Akkordeonkurse für Erwachsene, sowohl für Anfänger als auch zur Auffrischung verstaubter Kenntnisse. Köhler im Landkreis. Nach einer Draisinentour durchs Glantal stand ein Besuch des Wolfsteiner Kalkbergwerkes auf dem Programm. Beim pädagogischen Reiten im CJD-Gestüt Wolfstein begrüßte Erster Kreisbeigeordneter Volker Schlegel die Gäste. Vorteilhaft einkaufen? Der Anzeigenteil im hilft Ich lasse mich überraschen - Der Wald - ein Zauberwald Am Samstag, 2. Oktober und Samstag, 9. Oktober gibt es in der Malschule auf der Wasserburg Reipoltskirchen einen Kurs mit Elke Fichter. Jeweils von 10 bis 16 Uhr mit einer Stunde Mittagspause steht der spielerische Umgang mit automatisierten Techniken im Vordergrund. Kalkulierte Phantasien in Verbindung mit dem konventionellen Zeichnen und Malen lassen surreale Bildwelten entstehen. Der Kurs eignet sich für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren. Mitzubringen sind: Zeichen- und Malmaterial, Kreiden, Fixierspray, diverse Papiermöglichkeiten, Pappe, Fundstücke (wie Blätter, Hölzer, Rinde), kleine Gebrauchsgegenstände (wie Münze, Sieb, grobe Stoffe, Spitzen), Kleber, Schere. Dozentin Elke Fichter hat an der Karlsruher Kunstakademie studiert und arbeitet am Gymnasium Kusel als Kunsterzieherin. Teilnehmerbeitrag: 78 Euro, Jugendliche 70 Euro (Beitrag wird nach Anmeldung in Rechnung gestellt). Anmeldung und Information: Bürgerbüro der Kreisverwaltung Kusel, Telefon 06381/ Kleine Kammermusik auf der Burg Am Sonntag, 12. September um 17 Uhr startet in der Zehntscheune auf Burg Lichtenberg eine kleine Kammermusik-Reihe. Den Anfang macht das Trio Hanaca mit einem Sonaten-Konzert zum 200. Geburtstag von Frederik Chopin. Yuki Nagatsuka (Klavier), Laurentiu Candea (Violine) und Hans-Rolf Hauck (Violoncello) spielen die Sonate für Violoncello und Klaiver op.65, die Ballade für Klavier op.23 und das Klaviertrio op.8. Der Eintritt kostet an der Abendkasse für Erwachsene 12 Euro, Schüler und Studenten zahlen 9 Euro. Die weiteren Termine der Reihe: Samstag, 2. Oktober 18 Uhr: Konzert mit Ensemblemitgliedern der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken-Kaiserslautern. Sonntag, 10. Oktober 17 Uhr: Liederabend mit Jutta Hotz, Gesang und Gerd Kirsch, Flügel. Sonntag, 14. November 17 Uhr: Liederabend mit Melanie Petcu; Oper, Operette und Musicals.

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Angebote des Seniorenbüros im Juli, August und September 2016

Angebote des Seniorenbüros im Juli, August und September 2016 Angebote des Seniorenbüros im Juli, August und September 2016 Das Seniorenbüro ist eine Anlaufstelle für ältere Menschen, die nach Beruf und Familie etwas für sich und Andere tun wollen. Es bietet Informationen

Mehr

110 Jahre Turnverein Laboe

110 Jahre Turnverein Laboe 110 Jahre Turnverein Laboe Fit in den FRÜHLING 2010 mit dem Sportprogramm Des Ein Angebot für Mitglieder und die, die es werden wollen Unser Programm für Kinder, Jugendliche & Erwachsene Montag:..9:00

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v.

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v. 2014 2 Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren e.v. 2 Die Gruppenangebote der Offenen Hilfen bieten verschiedene Freizeitaktivitäten und monatliche

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Montag 21.12.2015 10.15 Uhr Liebe Kinder kommt in den Sindalan zu einer großen Legobaurunde! Anschließend gehen wir noch ein bisschen raus. 12.00-13.00 Uhr Treffpunkt

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1. Korinther 12, 4-11: teilt sie zu. 5Es gibt verschiedene Dienste, doch ein und derselbe Herr macht dazu fähig. 6Es gibt verschiedene Wunderkräfte, doch ein und derselbe Gott schenkt sie er, 7Doch an

Mehr

Türkischer Kochabend. Offene Elterncafés. In der Bringzeit bis ca. 10.00 Uhr laden wir zu einer Tasse Kaffee ein.

Türkischer Kochabend. Offene Elterncafés. In der Bringzeit bis ca. 10.00 Uhr laden wir zu einer Tasse Kaffee ein. September 2016 Türkischer Kochabend Im September und November laden wir alle interessierten Mütter und Väter ein, gemeinsam mit Frau Eren eine türkische Spezialität zuzubereiten. Bitte beachten Sie die

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

KURSPROGRAMM 1. HALBJAHR 2012

KURSPROGRAMM 1. HALBJAHR 2012 KURSPROGRAMM 1. HALBJAHR 2012 Alle Kurse müssen am Anfang in der PhysioActive bezahlt werden. Bei regelmäßiger Teilnahme bekommen Sie 100% der Kursgebühr durch die Knappschaft zurückerstattet! BEWEGLICH

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Offene Ganztagsschule Kursangebote für das 2. Schulhalbjahr 2015/2016 Anmeldezeitraum: 20.01. bis 29.01.2016 Kursstart: 1. Februar 2016 Hausaufgabenbetreuung findet durchgehend statt. Hausaufgabenbetreuung

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Elternpost Infopost für des Kinderhauses St.Stephan Sommer Sonne Sonnenschein! Sommer 2015 1. Was war los?:

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I Thema 2: Freizeit und Hobby Freizeit und Unterhaltung Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek (Januar August 2017) 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Programm 1. Halbjahr 2018 Bewegungs- Programm Mutter / Vaterund Kindturnen ab 2½ bis 4 Jahre Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Präventive Rückenschule Freitag Freitag Donnerstag

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Dienstag und Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 19:30 Uhr Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20:30

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

M usterkatalog zum Schulanfang

M usterkatalog zum Schulanfang Musterkatalog zum Schulanfang 2 Gratulationen Liebe Aniko Lieber SK 5640 SK 5643 Hendrik H: 60 B: 90 mm H: 60 B: 90 mm Wir wünschen dir alles Liebe und Gute für deine Schulzeit. Tante Heike und Onkel Andreas

Mehr

We have a dream. Von 0 > 5 > 10 > 21 > 31 > 42 km. Das Marathonprojekt. des. Post SV Gütersloh. und freundlicher Unterstützung

We have a dream. Von 0 > 5 > 10 > 21 > 31 > 42 km. Das Marathonprojekt. des. Post SV Gütersloh. und freundlicher Unterstützung We have a dream Von 0 > 5 > 10 > 21 > 31 > 42 km Das Marathonprojekt des Post SV Gütersloh und freundlicher Unterstützung Vom Traum einen Marathon zu laufen, handelte in 2004 die 3-teilige Sendung des

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011 ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011 Das Laufjahr 2011 Mit einem Bayerischen Meistertitel im Marathonlauf durch Irmgard Weidenhiller und dem 3. Platz

Mehr

Wochenplan KW Montag,

Wochenplan KW Montag, Wochenplan KW 46 12.11. 18.11.18 Montag, 12.11.2018 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag 09.30 h Englisch für Anfänger (A2) 10.00 h Französisch Konversation für Fortgeschrittene (B1) 12.00 h Einstieg Deutsch

Mehr

Computer und Smartphones Basiswissen

Computer und Smartphones Basiswissen Computer und Smartphones Basiswissen Nr. 162078 MEIN LAPTOP - WIE VERSTEHT ER MICH? Den PC von Grund auf verstehen zu lernen und die Technik zu begreifen ist wichtig, um am Computer Spaß zu haben. Schritt

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Chronik der Abteilung Tischtennis

Chronik der Abteilung Tischtennis Chronik der Abteilung Tischtennis Die erste Abteilung wurde 1947 gegründet. Es existieren noch etliche Spielerpässe von 1948. Erster Abteilungsleiter war Benno Bestehorn. Mitte der 50er Jahre erreichte

Mehr

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016.

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016. BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige theater.sommer 2016 www.biondekbuehne.at theater.sommer 2016 Angebote der BiondekBühne für Kinder und Jugendliche Die BiondekBühne bietet in den kommenden Sommerferien

Mehr

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Sehr geehrte Damen und Herren, die Arbeitsgruppe Demenz, die sich zusammensetzt aus verschiedenen in der Altenhilfe tätigen Organisationen in

Mehr

Liste von im Bereich Tourismus häufig anzutreffenden Sprechakten

Liste von im Bereich Tourismus häufig anzutreffenden Sprechakten SLEST (European Linguistic Standard for Professionals in Tourism) 2.0 1 : Project No: 2013-1-ES1-LEO05-66445 Liste von im Bereich Tourismus häufig anzutreffenden Sprechakten Absagen erteilen Beschwerden

Mehr

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr Beratung des ASD (Allgemeiner sozialer Dienst) Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr im Familienzentrum Kall nach Terminvereinbarung Elterncafé Jeden 2. Donnerstag im Monat von

Mehr

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v.

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. Monatsspruch: D e z e m b e r 2 0 1 1 Nur für eine kleine Weile habe ich dich verlassen, doch mit großem Erbarmen hole ich dich heim. Jesaja

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot August 2018- Januar2019 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen uns sehr,

Mehr

RSV-News. Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den Inhalt:

RSV-News. Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den Inhalt: RSV-News Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den 28.02.2018 Inhalt: Aus den Abteilungen: - Radfahren für Jedermann - Karate - Kinderturnen mit Tanz - Hatha Yoga - Rückenfitness - Schafkopf - Kegeln - Inliner - Grillen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

M.G.V. Sangesfreunde 1868 Oberwürzbach e.v.

M.G.V. Sangesfreunde 1868 Oberwürzbach e.v. Januar Freitag 04.01.2008 19:00 Uhr Singstunde Mittwoch 09.01.1008 Erich Gräf 71 Jahre Freitag 11.01.2008 19:00 Uhr Singstunde Montag 14.01.2008 Manfred Rohe 60 Jahre Dienstag 15.01.2008 Paul Becker 57

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Was Sie machen, wenn Sie drei Wünsche frei hätten? a) wurden b) würden c) hätten

Mehr

Hochzeits-Dankeskarten

Hochzeits-Dankeskarten Hochzeits-Dankeskarten Finden Sie den passenden Dankes-Text für Ihre werten Gäste. DANKE...für die lieben Glückwünsche, die tollen Überraschungen und die vielen Geschenke. Es waren zwei wunderschöne und

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Computer-Club. Internet-Radio. Geo-Caching. Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2

Computer-Club. Internet-Radio. Geo-Caching. Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2 Oktober / November / Dezember 2015 Internet-Radio Computer-Club Geo-Caching Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2 Besuch beim Computer- Club der Lebenshilfe Köln Schatzsuche

Mehr

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans VfL Nürnberg e.v. Salzbrunner Straße 38, 90473 Nürnberg, Tel. 0911/890654, www.vfl-nuernberg.de Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2018/2019 B u d o T a i j u t s u Trainer(-in) Training Montag Dienstag

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Familie Haßler Mit Ablauf des Jahres 2015 werde ich mein Geschäft nach 35 Jahren

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW)

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Sie sind hier: Herten VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Presse 18.03.2016 Jetzt noch anmelden! Für die kommenden

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

SPRACHE. Dozent: Steven Miller Termin: ab Mittwoch, 21. September 2016 17.30 19.00 Uhr / 10 Abende Gebühr: 44,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

SPRACHE. Dozent: Steven Miller Termin: ab Mittwoch, 21. September 2016 17.30 19.00 Uhr / 10 Abende Gebühr: 44,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Endlich Zeit für. Gemäß diesem Motto wollen wir gerade älteren Menschen, die gerne reisen das Erlernen der Sprache ihres Wunschlandes ermöglichen. Dabei geht es nicht um große Ambitionen: Ziel ist es,

Mehr

Jeder Mensch ist Gott wichtig

Jeder Mensch ist Gott wichtig Bezirk Schwäbischer Wald Dezember 2015 Januar 2016 Jeder Mensch ist Gott wichtig Gott hat jeden einzelnen Menschen als Individuum geschaffen. Er war von IHM als Gesprächspartner und Gegenüber gedacht und

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Freizeit und Bildungsangebote 2015

Freizeit und Bildungsangebote 2015 1 Freizeit und Bildungsangebote 2015 Die Kursgebühren der Kurse, Workshops und Ferienprogramme können z.b. über Leistungen der Pflegekasse abgerechnet werden. In den Schulferien und an Feiertagen finden

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

JULI Uhr Nordic-Walking Foyer Uhr Evangelischer Gottesdienst der Gemeinde Königssteele Clubraum

JULI Uhr Nordic-Walking Foyer Uhr Evangelischer Gottesdienst der Gemeinde Königssteele Clubraum Veranstaltungen Juli September 2018 2 JULI Montag 02. Juli 2018 15.00 Uhr Geburtstagskaffeetrinken Restaurant für die Jubilare des Monats Juni Bitte beachten Sie die gesonderte Einladung! Dienstag 03.

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

ELTERNBRIEF Fasching 2014

ELTERNBRIEF Fasching 2014 ELTERNBRIEF Fasching 2014 Thyrnau, Februar 2014 Fastnacht, Fasching, Karneval Jubel, Trubel überall an Fastnacht, Fasching, Karneval. Wir dürfen springen, toben, schrei n, und endlich mal ein andrer sein:

Mehr

Pflege für Senioren 1

Pflege für Senioren 1 Pflege für Senioren 1 Einleitung & Einladung 5 Küche & Kulinarisches 11 Haus & Hilfe 7 Alltag & Abwechslung 13 2 Pflege & Perfektion 9 So finden Sie uns 15 3 Einleitung & Einladung Kommen Sie herein! Mitten

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Neue Anmeldung ab 04. Juli möglich... + + + Dem Leben eine neue Richtung geben! Mit mehr Gelassenheit und Lebensfreude ins neue Jahr...

Neue Anmeldung ab 04. Juli möglich... + + + Dem Leben eine neue Richtung geben! Mit mehr Gelassenheit und Lebensfreude ins neue Jahr... Neue Anmeldung ab 04. Juli möglich... + + + Dem Leben eine neue Richtung geben! Mit mehr Gelassenheit und Lebensfreude ins neue Jahr... Neue Kurse ab 19.09.2016 "Das Ziel von Yoga ist es, menschliches

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt So finden Sie uns...sein zu dürfen Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt Lageplan folgt SENIORENZENTRUM HAUS AMSELHOF Amselweg 2-6 59566 BAD WALDLIESBORN

Mehr

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v.

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v. Luftgewehr, Damen 1. Bastelgruppe1 405 2. Fünf Mickey Mäuse 393 3. Landfrauen 1 361 4. Landfrauen 2 294 5. Molbert-Stammtisch 292 6. TSV-Damen Turnen 283 7. Bastelgruppe 2 223 1. Killing, Juliane Bastelgruppe

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 19.01.2016 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

Pfarrbrief September 2015

Pfarrbrief September 2015 Pfarrbrief September 2015 Mensch, trau dich Bistumswallfahrt zum Mariendom Sonntag, 20.09. um 9.15 Uhr auf dem Domplatz Was? Mühlhausen: Stadtführung, Wer? die gesamte Pfarrei St. Josef und Gäste Wann?

Mehr

Grundschule Schönningstedt

Grundschule Schönningstedt Grundschule Schönningstedt OGS Kursprogramm Schuljahr 2015/16 1. Halbjahr Liebe Schüler, liebe Eltern, auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und Euch das Kursprogramm für das 1. Halbjahr des Schuljahres

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr