Ohne Fleiß. kein Preis! Serie: Lektionen reiten leicht gemacht. Teil X

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ohne Fleiß. kein Preis! Serie: Lektionen reiten leicht gemacht. Teil X"

Transkript

1 dressur.serie Serie: Lektionen reiten leicht gemacht Weit ausgreifend kreuzen die Beinpaare vieler Grand Prix- Pferde in einer der schwierigsten Lektionen, den Zick- Zack-Traversalen. So elegant, anmutig und schwungvoll wünscht sich wohl jeder Reiter diese Lektion! Doch bis dahin ist es ein weiter Weg, denn gerade im Traversalen- Training lautet die Devise: Ohne Fleiß kein Preis dennoch sollte man sich aber stets mit kleinen Fortschritten begnügen! Ohne Fleiß Teil X kein Preis! 30 RHEINLANDS REITER+PFERDE

2 Foto: Brandel/HiM Doch bevor man überhaupt ins Traversalen-Training einsteigen kann, müssen Reiter und Pferd bereits einige Voraussetzungen erfüllen. Der Vierbeiner sollte sich schon gut versammeln lassen und bereits einigermaßen geradegerichtet sein. Je durchlässiger und sensibler am Schenkel ein Pferd ist, desto leichter werden ihm grundsätzlich die Seitengänge fallen. Der Reiter muss seine Hilfen schon recht fein aufeinander abstimmen können und vor allem ausbalanciert und ruhig sitzen die meisten Probleme und Fehler in den Traversalen resultieren aus Sitzfehlern des Reiters bzw. aus (dadurch bedingter) falscher Hilfengebung! Vor dem eigentlichen Traversalen-Training sollten zunächst die Seitengänge Travers und Renvers an der langen Seite mit ins Lehrprogramm aufgenommen werden, denn sie verbessern die Längsbiegung und die Elastizität der Hinterhand und bereiten Pferd und Reiter optimal auf das Reiten von Traversalen vor. Sowohl im Travers und Renvers, als auch in der Traversale selbst muss das Pferd das innere Hinterbein mehr beugen und deutlich kreuzen. Daher haben Travers, Renvers und Traversalen einen tollen gymnastizierenden Effekt, betont Pferdewirtschaftsmeister Daniel Weinrauch. Diese Seitengänge gehören deshalb auch zu den sowohl versammelten, als auch versammelnden Lektionen: Sie schulen und verbessern die Versammlung gleichermaßen. Die versammelnde Wirkung resultiert dabei vor allem aus der erforderlichen Biegung. Alle drei Seitengänge werden zunächst vor allem im versammelten Trab geritten. Mit taktsicheren Pferden bietet es sich aber auch an, Travers, Renvers und Traversalen im Schritt zu üben. Hier fällt vielen Pferden das Erlernen des neuen Bewegungsablaufs leichter, erklärt Weinrauch. Im Galopp hingegen sollten Travers und Renvers nur von erfahrenen Reitern aus gutem Grund vom Pferd verlangt werden ist die Gefahr, dass das Pferd sich hierdurch das Galoppieren auf zwei Hufschlägen angewöhnt doch sehr groß! Traversalen hingegen können problemlos auch im Galopp geritten werden und sind in dieser Gangart auch Bestandteil von Dressurprüfungen. In der Regel fängt man auch diese Lektion zwar im versammelten Trab an, aber es gibt Pferde, denen das neue Bewegungsmuster zunächst sogar im Galopp leichter fällt, das muss man im Einzelfall entscheiden! Travers und Renvers Bevor man mit dem Üben von Travers und Renvers beginnt, sollten Reiter und Pferd keine Probleme mehr mit Schultervor, Reiten-in-Stellung und Schulterherein haben und diese Lektionen auf beiden Händen problemlos absolvieren können. Travers lässt sich zu Beginn gut im Rahmen der Übung Zirkel verkleinern trainieren. Beim Verkleinern des Zirkels schiebt der Reiter die Hinterhand des Pferdes geringfügig mehr als die Vorhand in die Bahn, so wird das Pferd den Zirkel traversartig verkleinern und das neue Bewegungsmuster relativ leicht begreifen. Beim Vergrößern des Zirkels bietet es sich nun an, das Pferd schulterhereinartig gehen zu lassen dieser Wechsel wird noch mehr die Feinabstimmung der Hilfen des Reiters fordern, aber auch die Durchlässigkeit des Pferdes weiter verbessern! Ist das Pferd beim traversartigen Zirkel verkleinern mit einem leicht in die Bewegungsrichtung gestellten und gebogenen Bewegungsablauf mit beginnendem Kreuzen der Vorder- und Hinterbeine vertraut gemacht worden, so kann man einen Schritt weiter gehen und Travers an der langen Seite in den Trainingsplan aufnehmen. HOF SATTLEREI Siegfried Looschelders breit angelegter Kopf verschiedene Pauschengrößen frei wählbar Seit 25 Jahren Profitieren Sie gemeinsam mit Ihrem Pferd von meinen Erfahrungen im Reitsport, bei der Entwicklung von Sätteln für Profis. Der SL Linn ist aus jahrzehntelanger Expertise im Satteldesign in Zusammenhang mit höchsten biomechanischen Ansprüchen bei der Passform, und dem Komfort für Reiter und Pferd entstanden. Erfahren Sie Reiten in einer neuen Dimension des Wohlbefindens für Sie selbst und eine neue Qualität der Gangstärke und Lockerheit Ihres Pferdes. Vereinbaren Sie einen Probetermin unter 01 72/ und erleben Sie dieses Sattelmodell in seiner Einzigartigkeit und Ihr neues Reitgefühl voller Harmonie. nach hinten geführte Ortspitzen für genügend Bewegungsfreiheit des Schulterblattes tiefer, bequemer Sitz mit vorne liegendem langgezogenem Tiefpunkt DRESSURSATTEL Reitsportgeräte Markus Damme Tel / voluminöse Kissen m. breitem Wirbelkanal weiche gepolsterte Sattelkissen zur Erhaltung der Rückenmuskeltätigkeit Gurtung in verschiedenen Variationen möglich erstklassige Lederqualität und excellente Verarbeitung

3 dressur.serie Auch diese Lektion wird anfangs nur mit geringer Abstellung und geringer Längsbiegung geritten, erklärt Daniel Weinrauch. Zunächst muss das Pferd den Bewegungsablauf verinnerlichen, dann kann nach und nach mehr Stellung und Biegung verlangt werden. Der Reiter muss das Pferd auch im Travers stets vor sich behalten und jederzeit im Geradeaus wieder frisch nach vorne reiten können. Nach dem in der Pferdeausbildung stets geltenden Motto: Schritt für Schritt vom Leichten zum Schweren sollte sich der Reiter außerdem am Anfang mit wenigen Tritten Travers oder auch Renvers und später auch mit wenigen Traversal-Tritten begnügen, warnt Weinrauch. Klappen wenige Tritte gut, können die Seitengänge nach und nach über längere Strecken gefordert werden. Fordert man hingegen zu früh und zu häufig viele Tritte, kann das zur Entstehung von Taktfehlern beitragen. Das Travers wird zunächst am besten aus der Ecke oder einer Volte eingeleitet so kann die vorhandene Längsbiegung und Stellung ganz einfach mit in die neue Lektion genommen werden. Da auch das Schulterherein Biegung und Stellung verbessert, bietet es sich an, diesen Seitengang mit dem Travers zu kombinieren. Die Abfolge von Schulterherein, Volte und Travers ist perfekt, um das Pferd in der Arbeitsphase auf das Reiten von Traversalen vorzubereiten, rät Daniel Weinrauch. Die Bedeutung des vorbereitenden Trainings durch Schulterherein, Volten und Travers wird oft unterschätzt. Gehen Stellung und Biegung verloren, sollte der Reiter das Travers sofort abbrechen und Stellung und Biegung mit Hilfe von Schulterherein und Volten zunächst wieder herstellen. Geht der Schwung im Travers verloren, sollte die Übung ebenfalls abgebrochen, das Pferd gerade gerichtet und vorwärts geritten werden, um die Lektion dann in der Abfolge Schulterherein, Volte, Travers erneut anzulegen. Das Grundtempo kann in diesem Fall durchaus etwas in Richtung Arbeitstempo erhöht werden, empfiehlt der Ausbilder. Viele Reiter unterschätzen, wie wichtig das vorbereitende Training mit Schulterherein, Volten und Travers für die Entwicklung einer guten Traversale ist. Doch eine Traversale lässt sich nicht in der Traversale selbst korrigieren! Genau deswegen ist eine gute Vorbereitung und ein rechtzeitiges Abbrechen der Übung im Problemfall so wichtig. Die Traversale selbst sollte daher nicht zu früh und auch nicht zu häufig geübt werden! Klappt das Travers an der langen Seite gut, stellt das Renvers als Konterlektion zum Travers in der Regel kein großes Problem mehr dar. Lediglich die Einleitung bereitet vielen Reitern zunächst Schwierigkeiten. Es empfiehlt sich hier, die Vorhand in die Bahn zu führen, in dem man zu einer einfachen Schlangenlinie ansetzt. Sobald das Pferd umgestellt ist, kann das Renvers eingeleitet werden. Hilfengebung Die Hilfengebung ist für Travers, Renvers und Traversalen identisch. Unterschiede ergeben sich jedoch bei der Einleitung und beim Beenden. Der Reiter macht das Pferd durch halbe Paraden aufmerksam, der innere Gesäßknochen wird vermehrt belastet, der innere Schenkel liegt am Gurt und sorgt sowohl für die Rippenbiegung des Pferdes, als auch für den gleichmäßigen und fleißigen Vortritt des inneren Hinterfußes. Der äußere Schenkel liegt verwahrend etwas hinter dem Gurt und sorgt für die Vorwärts-Seitwärtsbewegung des Pferdes. Der innere Zügel, der nachgefasst wurde, stellt das Pferd und kann seitwärtsweisend wirken. Der äußere, verwahrende Zügel gibt leicht nach und begrenzt die Stellung des Pferdes. Beim Einleiten des Travers wird die Hinterhand des Pferdes am ersten Wechselpunkt der langen Seite in die Bahn hineingeführt, am Anfang wird das Travers am besten aus der Ecke oder aus einer Volte eingeleitet. Zum Beenden des Travers wird die Hinterhand des Pferdes auf den Hufschlag zurückgeführt. Renvers lässt sich in der Anfangsphase am besten einleiten, indem man nach dem Durchreiten der Ecke zu einer Schlangenlinie an der langen Seite ansetzt. Sobald das Pferd den Bogen begonnen hat und umgestellt wird, beginnt der Reiter mit dem Renvers. Renvers lässt sich aber auch aus dem Kurzkehrt oder dem Schulterherein einleiten. Beendet wird es, indem die Vorhand zurück auf den Hufschlag geführt und das Pferd wieder gerade gerichtet wird. Die Traversale sollte sich der Reiter als Travers entlang einer gedachten Diagonalen vorstellen, wobei sich Abstellung und Längsbiegung nach der jeweiligen Diagonallinie richten. Bei einer lang gezogenen Diagonalen ist also die Abstellung und Längsbiegung geringer als bei einer kürzeren, steileren Diagonalen. Die Hilfengebung entspricht der für das Travers. Zum Einleiten der Traversale wird das Pferd in die Bewegungsrichtung gestellt. Sobald es dem Annehmen des inneren Zügels folgt, wird die Vorwärts-Seitwärtsbewegung eingeleitet. Beendet wird die Traversale am gewünschten Bahnpunkt, indem das Pferd wieder geradeausgerichtet wird. Traversalen-Training Hat man das Pferd gut vorbereitet, kann man in das Traversalen-Training selbst einsteigen. Der Bewegungsablauf hierbei ist derselbe wie im Travers, dem Pferd also schon bekannt. Nun bewegt es sich dabei aber entlang einer gedachten diagonalen Linie vorwärts-seitwärts und zwar möglichst parallel zur langen Seite. In der Regel ist es zu Beginn am einfachsten, die Traversale von der Mittellinie zur Bande anzulegen, weiß Weinrauch. Denn die meisten Pferde ziehen automatisch zur Bande hin, das kann man sich dann zu Nutze machen. Auf der Mittellinie sollte dabei zunächst wieder die Vorhand voraus gebracht werden, indem man das Pferd ein paar Tritte Schultervor oder Schulterherein reitet und daraus dann die Traversale einleitet. Am Anfang sollte man sich wieder mit einigen Traversal-Tritten zufrieden geben und nicht sofort die ganze Strecke bis zum Hufschlag fordern, empfiehlt der mit Info-Video zur Eigenanalyse für NRW-RLP-NDS RHEINLANDS REITER+PFERDE

4 Travers Im Travers ist das Pferd in die Bewegungsrichtung gestellt und gebogen. Die Vorhand bleibt auf dem Hufschlag. Die Hinterhand wird so weit in die Bahn hineingeführt, dass sich das Pferd auf vier Hufschlaglinien bewegt, dabei kreuzen Vorder- und Hinterbeine. Die Abstellung zum Hufschlag beträgt etwa 30 Grad. (analog 405 LPO, ) Renvers Renvers ist die Konterlektion zum Travers. Auch im Renvers ist das Pferd in die Bewegungsrichtung gestellt und gebogen. Die Hinterhand bleibt auf dem Hufschlag, die Vorhand wird in die Bahn hineingeführt. Das Maß der Abstellung und Längsbiegung entspricht dem des Travers. (analog 405 LPO, ) Traversale In der Traversale bewegt sich das Pferd entlang einer gedachten diagonalen Linie, analog zum Travers, nahezu parallel zur langen Seite. Dabei geht die Vorhand geringfügig voraus. Kadenz und gleichbleibender Bewegungsfluss bleiben erhalten. Es werden halbe, doppelte halbe, ganze und doppelte ganze Traversalen sowie Zick-Zack- Traversalen verlangt. Für Trabtraversalen kann eine bestimmte Meterzahl (Viertellinie) gefordert werden, für Galopptraversalen entweder eine bestimmte Anzahl von Galoppsprüngen oder eine bestimmte Meterzahl. Bei jedem Richtungswechsel wird das Pferd geschmeidig in die neue Bewegungsrichtung gestellt und gebogen. (analog 405 LPO, ) Fotos: Brandel/HiM Ausbilder. Wichtig ist allerdings immer, die Traversale richtig zu beenden, das heißt, das Pferd geradezurichten und wieder geradeaus vorwärts zu reiten. Keinesfalls sollte die Traversale abgebrochen und dann schräg zum Hufschlag geritten werden das gewöhnen sich die Pferde zu schnell an und es wird dann schwierig, die Traversalen künftig wirklich erst am Hufschlag zu beenden. Gelingt die Einleitung in die Traversale nicht, liegt das oft daran, dass das Pferd den äußeren Schenkel nicht genügend akzeptiert. In diesem Fall sollte zunächst der Schenkelgehorsam verbessert werden. Am besten geht das, indem man wieder am Schenkelweichen arbeitet. Stellt man den Schenkelgehorsam beispielsweise mittels Viereck verkleinern und vergrößern wieder her, kann man aus diesem heraus auch einen Übergang ins traversalartige vorwärts-seitwärts wagen, so der Pferdewirtschaftsmeister. Dabei wird das Pferd zunächst geradegestellt und die seitwärts Bewegung dabei erhalten. Nach und nach kann man dann die Stellung in die Bewegungsrichtung verlangen. Dieser Übergang aus dem Schenkelweichen heraus in die Traversale klappt bei vielen Pferden, die zunächst Probleme mit der Einleitung der Traversale haben! Auf der schwierigeren Hand des Pferdes ist es nicht ungewöhnlich, dass der Reiter damit / zu kämpfen hat, die Hinterhand in der Traversale genügend mitzunehmen. Allerdings darf er nicht dem Irrglauben verfallen, er könne dieses Problem nur mit vermehrtem Einsatz des äußeren Schenkels aus der Welt schaffen. Im Gegenteil muss auch der innere Schenkel in diesem Fall mehr treiben, damit das Pferd nicht mit der Schulter in die Bewegungsrichtung drängt und sich so der Längsbiegung entzieht, erklärt Daniel Weinrauch. Wichtig ist in diesem Fall jedoch, dass der innere Schenkel sicher am Gurt liegt und dort vorwärts treibt. Probleme bei den Traversalen liegen oftmals im Sitz oder der Hilfengebung des Reiters begründet. Besonders häufig knicken Reiter in der Hüfte ein und verlagern dadurch ihr Gewicht genau falsch. Hilfestellung und Sitzkontrolle von unten ist hier das A und O! Damit der Reiter sein Gewicht richtig verteilt, ist es außerdem hilfreich, wenn er den Punkt fixiert, zu dem er traversieren möchte, lautet der Tipp des Profis. Doch nicht nur das Einknicken in der Hüfte ist ein häufiger Reiterfehler in der Traversale, sondern auch eine zu starke Einwirkung mit dem inneren Zügel. Viele Reiter versuchen ihr Pferd so quasi in die Traversale zu ziehen, doch hierdurch wird einzig der Vortritt aus Schulter und Hinterbein blockiert! Der Reiter sollte in diesem Fall zunächst das Pferd auf geraden und RHEINLANDS REITER+PFERDE 33

5 dressur.serie Traversalen lassen sich nicht in der Lektion selbst verbessern! großen gebogenen Linien sicher an beide Zügel bringen. Im nächsten Schritt wird Travers und Renvers an der langen Seite geritten und dabei vermehrt darauf geachtet, mit der inneren Hand nachzugeben. Klappt das, kann erneut eine Traversale angesetzt werden die dann auch ohne starke Einwirkung der inneren Hand gelingen sollte! Auch in der Traversale selbst sollte der Reiter stets bestrebt sein, immer wieder mit der inneren Hand vorzufühlen oder sogar überzustreichen. Ab und zu empfiehlt sich auch ein beidhändiges Leichtwerden, damit der Reiter das Pferd sicher vor sich behält. Viele Pferde schieben gerade zu Beginn in der Traversale die Hinterhand voraus. Dieser Fehler ist einer der häufigsten und sollte sofort korrigiert werden! Am besten gelingt das, indem man die Traversalen erstmal konsequent nur aus dem Schultervor oder Schulterherein beginnt und nur kurze Strecken traversiert, das Pferd dann wieder geraderichtet und einige Tritte oder Sprünge vorwärts reitet, um es dann wieder ins Schultervor oder Schulterherein zu bringen und daraus erneut einige Traversal-Tritte oder Sprünge zu fordern. Klappt diese Übung gut, kann man dazu übergehen, schultervorartig durch die Wendung zu reiten und daraus dann direkt die Traversale einzuleiten. Neigt das Pferd in der Traversale zu Taktfehlern oder Knackpunkt Traversalen Häufige Probleme und Lösungsansätze Problem Lösungsansatz 1. Pferd schiebt die Hinterhand voraus Traversale immer aus Schultervor/Schulterherein einleiten, kurze Wechsel Traversale Geraderichten - Schultervor/Schulterherein Traversale Geraderichten Schultervor/Schulterherein 2. Pferd macht Taktfehler in der Traversale auf geraden und großen gebogenen Linien Takt und Schwung sicherstellen, viele Tempo-Unterschiede reiten, dann wieder Traversale ansetzen, dabei immer wieder mit der inneren Hand überstreichen 3. Pferd wird eng im Hals Hilfen feiner abstimmen, Lektion besser vorbereiten; in der Traversale überstreichen/zum Nachgeben kommen 4. Pferd verwirft sich im Genick nach Ursachen forschen, Verwerfen hat oft komplexe Ursachen! Erfahrene Reiter können die innere Hand kurzzeitig etwas höher tragen und leicht seitwärts weisen; die Übung immer wieder unterbrechen, um die Zügel aus der Hand kauen zu lassen und so die Losgelassenheit zu prüfen! 5. Pferd nimmt Hinterhand nicht genügend mit Schenkelgehorsam (vor allem am äußeren Schenkel) verbessern! Übergänge vom Viereck verkleinern/vergrößern ins traversalartige Vorwärts-seitwärts; nicht nur vermehrt mit dem äußeren Schenkel treiben, sondern auch mehr mit dem inneren, damit das Pferd nicht mit der Schulter in die Bewegungsrichtung drängt und sich so der Längsbiegung entzieht; Biegung durch das Reiten von Volten, Travers und Renvers verbessern 6. Reiter knickt in der Hüfte ein Punkt fixieren, zu dem hin traversiert werden soll; kurzfristig aufs innere Hinterbein schauen für die richtige Gewichtsverlagerung; mit äußerer Hand die innere Halsseite klopfen (damit die äußere Schulter vorkommt) 7. Pferd tritt zu wenig seitwärts und verhält sich weniger Halsabstellung, dafür mehr Biegung, Traversale aus der Volte einleiten, mehr mit dem inneren Schenkel einwirken! Mehr Renvers und Travers reiten zur Vorbereitung der Traversalen! 8. Pferd fällt über die äußere Schulter aus weniger Halsabstellung, mit wenig Längsbiegung das Pferd zunächst wieder sicher an die äußeren Hilfen bekommen 34 RHEINLANDS REITER+PFERDE

6 Fotos: Brandel/HiM verliert es an Schwung, sollten Takt und Schwung zunächst wieder auf geraden und großen gebogenen Linien hergestellt werden. Dazu eignen sich in diesem Fall vor allem viele Tempounterschiede innerhalb der Gangart, rät Weinrauch. Bei taktgefährdeten Pferden muss in der Traversale vermehrt darauf geachtet werden, mit der inneren Hand immer wieder nachzugeben, damit das Pferd sich nicht auf den Zügel stützt. Hält das Pferd zwar den Takt, verliert aber in der vorwärts-seitwärts Bewegung den Schwung, hilft es, das Pferd nach einigen Traversaltritten gerade zu richten und etwas zu zulegen, um es dann wieder zu versammeln. Diese kurzen Wechsel zwischen Traversalen und gerade gerichtetem Vorwärts werden einige Male wiederholt. Der Reiter muss außerdem auch in diesem Fall darauf achten, mit dem inneren Schenkel korrekt am Gurt vorwärts treibend einzuwirken! Es kann in diesem Fall auch hilfreich sein, in der Traversale selbst zu zulegen. Wird das Pferd in der Traversale eng im Hals, muss der Reiter seine Hilfengebung verfeinern, das Pferd bewusster auf die Lektion vorbereiten und in der Traversale vermehrt zum Nachgeben kommen. Verwirft sich der Vierbeiner im Genick, ist Ursachenforschung angesagt. Dieses Problem hat oft komplexere Ursachen und drückt nicht nur ein Problem mit der speziellen Lektion aus, weiß der Ausbilder. Oft sind Pferde, die sich verwerfen, insgesamt noch nicht bocker? steiger? g z l t a lö V pa a z Kö p, d u a W d zl k d s d. i s : ARR Zentrum für AnAtomisch richtiges reiten genügend gerade gerichtet in diesem Fall ist zunächst einmal geraderichtende Biegearbeit gefragt! Erfahrene Reiter können ein Verwerfen im Genick ausnahmsweise auch in der Traversale selbst korrigieren wenn das Verwerfen nicht daran liegt, dass das Pferd insgesamt noch nicht genügend gerade gerichtet ist! Dazu trägt der Reiter die Hand kurzzeitig etwas höher ohne dabei jedoch rückwärts zu wirken, sondern im Gegenteil geht er mit der Hand wie beim Überstreichen etwas vor oder weist mit ihr ggfs. leicht seitwärts. Diese Korrektur ist allerdings nur etwas für erfahrene Reiter mit einem handunabhängigen Sitz und einer gefühlvollen und sicheren Einwirkung! Grundsätzlich sollte man sich immer vor Augen halten: Gute Traversalen bedürfen einer guten Vorbereitung. Takt, Selbsthaltung und Geraderichtung müssen sicher hergestellt sein, bevor man die erste Traversale einleitet. Auch in der Traversale kann das Grundtempo anfangs etwas Richtung Arbeitstempo erhöht werden, um dem Pferd den Schwungerhalt zu erleichtern. Der RRP-Experte Das Vorwärts muss immer vor dem Seitwärts dominieren und Traversalen sollten nur trainiert werden, so lange Takt und Losgelassenheit gesichert sind! Gelingen die Traversalen von der Mittellinie zum Hufschlag ohne große Probleme, kann man dazu übergehen, von der Viertellinie aus zu traversieren. So hat man dreiviertel der Bahn für die Traversale und damit auch mehr Platz, um die Traversale zu unterbrechen und zum Beispiel noch eine Volte einzubauen, um Stellung und Biegung zu korrigieren. Beim Traversieren von der Viertellinie ist die Übungsfolge Volte Traversale Volte Traversale optimal zur Verbesserung der Traversale an sich geeignet, findet Daniel Weinrauch. Im Laufe der Ausbildung wird der Schwierigkeitsgrad dann immer weiter gesteigert: Von doppelten halben Traversalen bis hin zu Zick-Zack- Traversalen, die eine der anspruchsvollsten Lektionen überhaupt darstellen, weil sie ein Höchstmaß an Durchlässigkeit, gleichmäßiger Längsbiegung auf beiden Händen und Feinabstimmung der Hilfen erfordern. Hier ist vor allem ein geschmeidiges Umstellen von einer Traversale in die andere gefragt, weiß Weinrauch. Als Vorübung hierfür empfiehlt sich folgende Lektionsabfolge: Traversale links Volte links Volte rechts Traversale rechts! Meike Jakobi Daniel Weinrauch Daniel Weinrauch ist Ausbildungsleiter der Landes- Reit- und Fahrschule Rheinland. Der Pferdewirtschaftsmeister absolvierte bereits seine Ausbildung zum Pferdewirt an der LRFS, die damals noch unter der Leitung von Wilfried Gehrmann in Wülfrath ansässig war. Der 35-Jährige ist heute an der Landes- Reitund Fahrschule vor allem für die Dressurausbildung zuständig. Als aktiver Turnierreiter ist er bis zur schweren Klasse im Viereck erfolgreich. VORSCHAU: So klappen die fliegenden Wechsel! Therapie-, Rehabilitationsund Trainingszentrum. Aquatrainer, Thermium, Osteopathie Farblichttherapie, Physiotherapie und Massagen, Akkupunktur Homöopathische und schulmedizinische Behandlung. Top moderne Reitanlage. Pensionsstall mit hellen, großen Fenster und Paddockboxen Beritt & Ausbildung bis Klasse S Turniervorbereitung und Vorstellung Wenn Sie mehr über das Aquatraining erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an: Gut Anstelburg Kerpen-Buir UVP: ab 79, RHEINLANDS REITER+PFERDE 35

Folge 12 Kreative Biegearbeit

Folge 12 Kreative Biegearbeit Folge 12 Kreative Biegearbeit Teil 2: Übung des Monats MindMap 1 MindMap für Folge 12 Kreative Biegearbeit Teil 2: Übung des Monats Der doppelte Bogen - So verbesserst Du Losgelassenheit, Reaktionsfreude

Mehr

SCHENKELWEICHEN. C:\Users\Tanja Weber\AppData\Local\Microsoft\Windows\Temporary Internet Files\Content.Outlook\RAMYXFQT\schenkelweichen.

SCHENKELWEICHEN. C:\Users\Tanja Weber\AppData\Local\Microsoft\Windows\Temporary Internet Files\Content.Outlook\RAMYXFQT\schenkelweichen. SCHENKELWEICHEN C:\Users\Tanja Weber\AppData\Local\Microsoft\Windows\Temporary Internet Files\Content.Outlook\RAMYXFQT\schenkelweichen.doc Schenkelweichen Schenkelweichen ist eine lösende Übung, welches

Mehr

Aufgaben reiten - der Spiegel der Ausbildung

Aufgaben reiten - der Spiegel der Ausbildung Aufgaben reiten - der Spiegel der Ausbildung Das sieht man heute hauptsächlich. Reiter, die sich mit den Oberschenkeln festklemmen, mit dem Oberkörper verkrampft nach hinten verlagert, am Zügel festhaltend.

Mehr

Serie: Lektionen reiten leicht gemacht Teil IX

Serie: Lektionen reiten leicht gemacht Teil IX dressur.serie Serie: Lektionen reiten leicht gemacht Teil IX Schulterherein wird als Lektion oft unterschätzt zum Einen hinsichtlich der korrekten Ausführung, zum Anderen aber auch mit Blick auf die Effektivität!

Mehr

Britta Schön. Hufschlagfiguren und Lektionen E bis A

Britta Schön. Hufschlagfiguren und Lektionen E bis A Britta Schön Hufschlagfiguren und Lektionen E bis A Inhalt Einleitung 6 1. Der Sinn der Figur: Warum reiten wir auf vorgegebenen Linien? 8 1.1. Die Bahnpunkte 9 1.2. Die Bahnregeln 11 2. Wann sind welche

Mehr

EINLEITUNG UNSERE PFERDEATHLETEN UNTER DER LUPE BETRACHTET Die natürliche Schiefe Was bewirkt ein Schulterherein?...

EINLEITUNG UNSERE PFERDEATHLETEN UNTER DER LUPE BETRACHTET Die natürliche Schiefe Was bewirkt ein Schulterherein?... EINLEITUNG... 8 UNSERE PFERDEATHLETEN UNTER DER LUPE BETRACHTET... 10 Die natürliche Schiefe... 12 Was bewirkt ein Schulterherein?... 14 DIE BASIS MUSS STIMMEN... 16 Hilfengebung im Westernreiten... 17

Mehr

III. Basis- und Aufbauprüfungen Dressurpferdeprüfungen der Klasse A Aufgaben DA 1 bis DA 4/2. Aufgabe DA 1. Dressurpferdeprüfung Aufgabe DA 1

III. Basis- und Aufbauprüfungen Dressurpferdeprüfungen der Klasse A Aufgaben DA 1 bis DA 4/2. Aufgabe DA 1. Dressurpferdeprüfung Aufgabe DA 1 2.1.2 Dressurpferdeprüfungen der Klasse A Aufgaben DA 1 bis DA 4/2 III. Aufgabe DA 1 (Nur einzeln) Viereck 20 x 60 m (in der Ausschreibung anzugeben) Dauer: etwa 4½ Minuten Viereck 20 x 40 m (in der Ausschreibung

Mehr

Vorwort Dr. Hanno Dohn...7. Vorwort Aage Sommer...8. Einleitung...9. Thesen, Faustregeln und allgemeine Hinweise...11

Vorwort Dr. Hanno Dohn...7. Vorwort Aage Sommer...8. Einleitung...9. Thesen, Faustregeln und allgemeine Hinweise...11 INHALT Vorwort Dr. Hanno Dohn........................................7 Vorwort Aage Sommer...........................................8 1 2 3 4 5 Einleitung.......................................................9

Mehr

(Zu zweit hintereinander) Viereck 20 x 40 m (in der Ausschreibung anzugeben) Dauer: etwa 4 Minuten. (Vor der kurzen Seite) Im Arbeitstempo

(Zu zweit hintereinander) Viereck 20 x 40 m (in der Ausschreibung anzugeben) Dauer: etwa 4 Minuten. (Vor der kurzen Seite) Im Arbeitstempo III. ufgabe D 4/2 Basis- und ufbauprüfungen Dressurpferdeprüfung ufgabe D 4/2 (Zu zweit hintereinander) Viereck 20 x 60 m (in der usschreibung anzugeben) Dauer: etwa 5 Minuten Viereck 20 x 40 m (in der

Mehr

D r. s s u r : Grundlegendes von der Grundausbildung bis zur schweren Klasse

D r. s s u r : Grundlegendes von der Grundausbildung bis zur schweren Klasse D r edressur s s u r : Grundlegendes von der Grundausbildung bis zur schweren Klasse Schritt Trab Galopp Übergänge Zügel-aus der-hand-kauen-lassen Überstreichen Reiten auf gebogenen Linien Vorhandwendung

Mehr

Schulterherein die Multifunktionsübung

Schulterherein die Multifunktionsübung DFZ Dressurausbildung Teil 6: Schulterherein die Multifunktionsübung Reiten ist Freude an der Bewegung mit dem Pferd. In der Dressur suchen wir nach dem Einswerden mit unserem Pferd. Sich harmonisch (und

Mehr

Gesunder Pferderücken, gewusst wie!

Gesunder Pferderücken, gewusst wie! Gesunder Pferderücken, gewusst wie!... oder warum ein Pferd vorwärts- abwärts über den Rücken geritten werden sollte. Klaus Dackermann ist Pferdewirtschaftsmeister FN und eidg. anerkannter Reitlehrer.

Mehr

Working Equitation Deutschland

Working Equitation Deutschland Dressuraufgabe für die Einsteigerklasse WE1A Start-Nr: Reiter: Pferd: 1 A- G Einreiten im Arbeitstrab Halten, Grüßen Im Schritt anreiten Antraben Rechte Hand 3 -A Schlangenlinie durch die Bahn 3 Bögen

Mehr

So klappt der Außengalopp!

So klappt der Außengalopp! Serie: Lektionen reiten leicht gemacht So klappt der Außengalopp! Versammlung ist gefragt in Dressuren ab der Klasse L der Versammlungsgrad des Pferdes im Galopp lässt sich dabei durch eine typische L-Lektion

Mehr

III. Basis- und Aufbauprüfungen. 2.1.2 Dressurpferdeprüfungen der Klasse A Aufgaben DA 1 bis DA 4/2. Aufgabe DA 1. Dressurpferdeprüfung Aufgabe DA 1

III. Basis- und Aufbauprüfungen. 2.1.2 Dressurpferdeprüfungen der Klasse A Aufgaben DA 1 bis DA 4/2. Aufgabe DA 1. Dressurpferdeprüfung Aufgabe DA 1 2.1.2 Dressurpferdeprüfungen der Klasse A Aufgaben DA 1 bis DA 4/2 III. Aufgabe DA 1 (Nur einzeln) Viereck 20 x 60 m (in der Ausschreibung anzugeben) Dauer: etwa 4½ Minuten Viereck 20 x 40 m (in der Ausschreibung

Mehr

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts Schließen eines langen Pferdes Marie Symbill Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung

Mehr

Die 4 Seitengänge als Korrektur der natürlichen Schiefe

Die 4 Seitengänge als Korrektur der natürlichen Schiefe als Korrektur der natürlichen Schiefe Reiten nach biomechanischen Grundsätzen Seminar am 25.01.2014/26.01.2014 Vortrag Silvia Mueller Dipl. Ing. (FH) Übungseinheiten Carola Lindner liz. Reitlehrerin der

Mehr

Ein Service des Reiterhof Müggenhausen. Bahnfiguren M B F H E K.

Ein Service des Reiterhof Müggenhausen. Bahnfiguren M B F H E K. Ganze Bahn: Ganze Bahn bezeichnet die Grundfigur, von der alle anderen Figuren abgehen. Sie bezeichnet das Umrunden der Bahn an der Bande entlang, und kann in beide Richtung (Linke/Recht Hand) geritten

Mehr

Pferdetage Baden Württemberg, Nürtingen / Marbach, 14. / 15. März Die Bedeutung der Durchlässigkeit für die Nutzung des Pferdes

Pferdetage Baden Württemberg, Nürtingen / Marbach, 14. / 15. März Die Bedeutung der Durchlässigkeit für die Nutzung des Pferdes Pferdetage Baden Württemberg, Nürtingen / Marbach, 14. / 15. März 2014 Martin Plewa Luise Hensel Str. 18 48231 Warendorf Tel. +49 2581 6650 Mobil +49 171 2196650 Email: info@martin-plewa.de Alle Rechte

Mehr

* Mittelschritt: Verlängerung des Halses, leichter und sanfter Kontakt, Pferd tritt regelmäßig und aktiv vorwärts.

* Mittelschritt: Verlängerung des Halses, leichter und sanfter Kontakt, Pferd tritt regelmäßig und aktiv vorwärts. E 0 Ed. 0 7 M K K Vor K F F M M H H H F vor F K K H LEKTIONEN Note Koeff. nmerkungen Einreiten im uf der Mittellinie geradeaus Ganze Bahn rechte Hand Handwechsel durch die ganze Bahn, dabei einige Tritte

Mehr

Vorworte Einleitung Warum dieses Buch?... 11

Vorworte Einleitung Warum dieses Buch?... 11 INHALT Vorworte.............................................................................................. 7 1. Einleitung Warum dieses Buch?.............................................. 11 Aus der

Mehr

Hilfen. Gewicht Schenkel Zügel

Hilfen. Gewicht Schenkel Zügel Hilfen Gewicht Schenkel Zügel vortreibend verhaltend Durch das Zusammenspiel aller Hilfen werden: Gangart Tempo Haltung und die allgemeine Kontrolle des Pferdes... beeinflusst. Gewichtshilfen entlastend

Mehr

Gewichtshilfen. Hilfen. Gewicht Schenkel Zügel. entlastend einseitig belastend beidseitig belastend

Gewichtshilfen. Hilfen. Gewicht Schenkel Zügel. entlastend einseitig belastend beidseitig belastend Hilfen Gewicht Schenkel Zügel vortreibend verhaltend Durch das Zusammenspiel aller Hilfen werden: Gangart Tempo Haltung und die allgemeine Kontrolle des Pferdes... beeinflusst. Gewichtshilfen entlastend

Mehr

Tölt in Harmony Level 1

Tölt in Harmony Level 1 Tölt in Harmony Level 1 Ziel: Unseren Reitsport zu einem pferdefreundlicheren Sport mit rittigeren Pferden weiter zu entwickeln. Reitbahn: 20 x 60 m oder 20 x 40 m. Wenn die Bahn 20 x 60 m groß ist, werden

Mehr

Änderungen AUFGABENHEFT. REITEN (Internationale Aufgaben) zum. gültig ab März 2009

Änderungen AUFGABENHEFT. REITEN (Internationale Aufgaben) zum. gültig ab März 2009 Änderungen gültig ab März 2009 zum AUFGABENHEFT REITEN (Internationale Aufgaben) Austauschhinweis: Damit Ihr Aufgabenheft Reiten Internationale Aufgaben wieder auf dem aktuellsten Stand ist, haben wir

Mehr

Bahnfiguren und Erläuterungen:

Bahnfiguren und Erläuterungen: Bahnfiguren und Erläuterungen: Quelle: Wikipedia, die freien Enzyklopädie - http://de.wikipedia.org/wiki/bahnfigur Bahnfiguren, auch Hufschlagfiguren, sind festgelegte Lauflinien für Pferde in einer Reitbahn,

Mehr

Schenkelweichen & Seitengänge

Schenkelweichen & Seitengänge Abschlussarbeit Vereinstrainer-Ausbildung Schenkelweichen & Seitengänge Schulterherein ist das Aspirin der Reiterei es heilt alles Nuno Oliveira September 2008 * Eva Siegenthaler Inhaltsverzeichnis 1.

Mehr

Navigiert Sie an Ihr Ziel.

Navigiert Sie an Ihr Ziel. Navigiert Sie an Ihr Ziel. T R RITTER DRESSAGE Reitbahngrundlagen und aufbauende Übungen 1.0 Vorwort Willkommen zum Reitbahn Navi Erstmals präsentieren wir hier eine Zusammenstellung von grundlegenden

Mehr

5. Süddeutsches Fahrsportforum am 21./22. Januar 2016 in München. TOP 3 Änderungen des Aufgabenheftes 2018

5. Süddeutsches Fahrsportforum am 21./22. Januar 2016 in München. TOP 3 Änderungen des Aufgabenheftes 2018 5. Süddeutsches Fahrsportforum am 21./22. Januar 2016 in München TOP 3 Änderungen des Aufgabenheftes 2018 1 3.2 Leinenführung Die Leinenführung verlangt eine schulmäßige Ausbildung des Fahrers nach dem

Mehr

Navigiert Sie an Ihr Ziel.

Navigiert Sie an Ihr Ziel. RITTER DRESSAGE BUNDLE Reitbahn Navi 1.0 & 1.1 Navigiert Sie an Ihr Ziel. Navigiert Sie an Ihr Ziel. T R RITTER DRESSAGE Reitbahngrundlagen und aufbauende Übungen 1.0 Vorwort Willkommen zum Reitbahn Navi

Mehr

Navigiert Sie an Ihr Ziel.

Navigiert Sie an Ihr Ziel. Navigiert Sie an Ihr Ziel. T R RITTER DRESSAGE Reitbahngrundlagen und aufbauende Übungen 1.1 Vorwort Willkommen zum Reitbahn Navi 1.1- Ihr mobiler Co-Trainer Wir präsentieren hier eine Zusammenstellung

Mehr

R I C H T I G E F I N D E N D R. T H O M A S R I T T E R A R T I S T I C D R E S S A G E. C O M

R I C H T I G E F I N D E N D R. T H O M A S R I T T E R A R T I S T I C D R E S S A G E. C O M D I E R I C H T I G E Übung F I N D E N D R. T H O M A S R I T T E R A R T I S T I C D R E S S A G E. C O M 1 Die richtige Übung finden Ich staune noch immer, wenn ich sehe wie sehr man ein Pferd verwandeln

Mehr

III. Internationale Vielseitigkeitsaufgaben der FEI

III. Internationale Vielseitigkeitsaufgaben der FEI 19. P-F-A-K-V Versammelter Galopp. 20. V-R Im versammelten Galopp durch die Bahn wechseln. R-S Halber Zirkel im Außengalopp (20 m). 21. S-E Versammelter Galopp. E Einfacher Galoppwechsel über 3 bis 5 Schritte.

Mehr

Inhalt. Einführung Der korrekte Sitz des Reiters Was ein Pferd schon können muss Die Gangarten und ihre Tempounterschiede...

Inhalt. Einführung Der korrekte Sitz des Reiters Was ein Pferd schon können muss Die Gangarten und ihre Tempounterschiede... Inhalt Einführung... 6 Der korrekte Sitz des Reiters... 9 Die Reiterhilfen... 11 Gewichtshilfen... 12 Schenkelhilfen... 14 Zügelhilfen... 16 Der leichte Sitz... 19 Was ein Pferd schon können muss... 23

Mehr

Gleichgewichtstraining zu Hause

Gleichgewichtstraining zu Hause Gleichgewichtstraining zu Hause aktiv Was Sie über die Durchführung des Übungsprogramms wissen sollten Wie oft soll ich üben? Nehmen Sie sich für das Gleichgewichtstraining zwei- bis dreimal pro Woche

Mehr

Vorwort Christopher Bartle... 8 Vorwort Christoph Hess... 11 Was der Leser noch wissen muss! Begriffliche Erklärungen... 13

Vorwort Christopher Bartle... 8 Vorwort Christoph Hess... 11 Was der Leser noch wissen muss! Begriffliche Erklärungen... 13 Inhalt Vorwort Christopher Bartle........................................................... 8 Vorwort Christoph Hess............................................................... 11 Was der Leser noch

Mehr

Navigiert Sie an Ihr Ziel.

Navigiert Sie an Ihr Ziel. Navigiert Sie an Ihr Ziel. T R RITTER DRESSAGE Reitbahngrundlagen und aufbauende Übungen Reibahn Navi 1.2 Vorwort Willkommen zum Reitbahn Navi 1.2 - Ihr mobiler Co-Trainer Wir präsentieren hier eine Zusammenstellung

Mehr

Geordnetes Durcheinander

Geordnetes Durcheinander Geordnetes Durcheinander Wenn die Tür bei euch an einer anderen Stelle ist, könnt ihr auch erst bei der nächsten Abbildung anfangen! 1) Die Reiter reiten nebeneinander ein und trennen sich dann in zwei

Mehr

Kurs Reitlehre Ludwigsburg-Ossweil

Kurs Reitlehre Ludwigsburg-Ossweil Kurs Reitlehre Ludwigsburg-Ossweil Die Reitlehre Die Richtlinien für Reiten und Fahren der Deutschen Reiterlichen Vereinigung beschreiben den Ausbildungsweg des Pferdes und des Reiters. Zum einen muss

Mehr

FRAGENKATALOG ZUR EP ÜBUNGSLEITER

FRAGENKATALOG ZUR EP ÜBUNGSLEITER FRAGENKATALOG ZUR EP ÜBUNGSLEITER Es handelt sich hierbei um beispielhafte Fragen. Den Prüfern ist es aber freigestellt, auch andere Fragen zu stellen! A) Longierlehre 1. Was ist der Zweck des Longierens?

Mehr

Schulterherein. 8 Bahnfiguren und Lektionen als Grundlage der Trainingseinheit

Schulterherein. 8 Bahnfiguren und Lektionen als Grundlage der Trainingseinheit 8 Bahnfiguren und Lektionen als Grundlage der Trainingseinheit Kontraproduktiv ist ein übereiltes Seitwärtstreten. Unter übereilt wird die falsch verstandene Umsetzung schwungvollen Vorwärtsreitens verstanden.

Mehr

Einleitung... 4 TEIL 1 Klassische Arbeit an der Hand für pferdegerechte Ausbildung... 6 TEIL 2 Die Praxis der klassischen Arbeit an der Hand...

Einleitung... 4 TEIL 1 Klassische Arbeit an der Hand für pferdegerechte Ausbildung... 6 TEIL 2 Die Praxis der klassischen Arbeit an der Hand... Inhalt Einleitung... 4 TEIL 1 Klassische Arbeit an der Hand für pferdegerechte Ausbildung... 6 Wozu dient die klassische Arbeit an der Hand und was benötigt man für sie?... 7 Wann und für wen ist die Arbeit

Mehr

Richtlinien für Tölt in Harmony

Richtlinien für Tölt in Harmony Richtlinien für Tölt in Harmony Level 1 - Anforderung: Takt, Losgelassenheit, Anlehnung Ungleichmäßiger Takt, keine Losgelassenheit, zu hohe Form, schief auf der Geraden, grob einwirkender oder schlecht

Mehr

Erläuterungen der Bewerbe für Reitertreffen 2015

Erläuterungen der Bewerbe für Reitertreffen 2015 Erläuterungen der Bewerbe für Reitertreffen 2015 Gehorsamsprüfung G4 1. 2. Einreiten im Halten, Gruß Im anreiten uf die rechte Hand 3. 4. M-K Wechseln 5. Zirkel (1 ½ x herum) 6. us dem Zirkel wechseln;;

Mehr

Richterseminar. Bewegungslehre Pferd.

Richterseminar. Bewegungslehre Pferd. Richterseminar Bewegungslehre Pferd Die Gangarten im Westernreiten ( 7000) Walk Jog / Extended Jog Trot Lope Back Galoppwechsel Walk / Schritt Fußfolge im Walk (diagonal/ lateral): Vorne rechts hinten

Mehr

Der Rücken muss hoch!

Der Rücken muss hoch! Der Rücken muss hoch! Am Rücken erkennt man am einfachsten, ob ein Pferd korrekt geritten ist. Kann das Pferd den Rücken beim Reiten hergeben, kommt es zum Schwingen oder ist es fest und verspannt. Heute

Mehr

Das Zusammenspiel der inneren und äußeren Reiterhilfen

Das Zusammenspiel der inneren und äußeren Reiterhilfen Das Zusammenspiel der inneren und äußeren Reiterhilfen Vn Bianca Rieskamp Der Begriff des "Reitens am äußeren Zügel" wird heutzutage häufig missverstanden. Immer wieder wird als Schlagwrt vm "Herantreten

Mehr

Richtig Biegungen reiten. Basics, Teil 7

Richtig Biegungen reiten. Basics, Teil 7 16 DIP 6/13 Basics Basics, Teil 7 Richtig...... Biegungen reiten ILLUSTRATION: JEANNE KLOEPFER Von Rosl Rößner, Text und Fotos: Christiane Späte Haben Sie schon einmal einen Hund beobachtet, wenn er locker

Mehr

Anreiten eines Jungpferdes: Sayonara, 4j.

Anreiten eines Jungpferdes: Sayonara, 4j. Anreiten eines Jungpferdes: Sayonara, 4j. Voraussetzung: Das Pferd ist 4jährig und hat einen guten Umgang vom Boden beim Putzen und Führen. Es hatte schon den Sattel und die Trense drauf. Ankunft am 4.

Mehr

Horse Bodyforming (HBF) Einsteiger-Seminar. Ich habe an Martinas erstem HBF-Seminar teilgenommen.

Horse Bodyforming (HBF) Einsteiger-Seminar. Ich habe an Martinas erstem HBF-Seminar teilgenommen. Horse Bodyforming (HBF) Einsteiger-Seminar am 27./28.4.2013 bei Martina Sell (Bericht von Petra Gerken) Ich habe an Martinas erstem HBF-Seminar teilgenommen. Da ich vorher bereits viel Positives über den

Mehr

Die Hand fängt nur auf, hält niemals zurück. Otto von Monteton. So soll es sein! Die korrekte Handhaltung ist die Basis für eine richtige Einwirkung

Die Hand fängt nur auf, hält niemals zurück. Otto von Monteton. So soll es sein! Die korrekte Handhaltung ist die Basis für eine richtige Einwirkung Die Hand Die Hand fängt nur auf, hält niemals zurück. Otto von Monteton So soll es sein! Die korrekte Handhaltung ist die Basis für eine richtige Einwirkung Über die Handhaltung, ihre Position und Wirkung

Mehr

Die Gebrauchs- und die Dressurhaltung

Die Gebrauchs- und die Dressurhaltung Die Gebrauchs- und die Dressurhaltung Von Bianca Rieskamp Die unverzichtbare Basis für die Gebrauchs- wie für die Dressurhaltung: Das korrekte Reiten in die Tiefe Die klassische Reitlehre betrachtet das

Mehr

WPSV Breitensportcup 2012

WPSV Breitensportcup 2012 Ohne Leichten Sitz nichts los in Kirchheim/Teck Ohne Leichten Sitz nichts los Anforderungen: Ein oder mehr Reiter absolvieren mit kurzem Bügel im Leichttraben und im Leichtem Sitz im Trab und Galopp eine

Mehr

Richtergrundkurs. Disziplin: Western Horsemanship.

Richtergrundkurs. Disziplin: Western Horsemanship. Richtergrundkurs Disziplin: Western Horsemanship Vorbereitung- vor dem Turnier passende Pattern (Schwierigkeitsgrad der LK entsprechend) wählen- siehe Manöverkatalog Verständliche Zeichnung und Text rechtzeitig

Mehr

TEAM AUSBILDUNG Mag. Petr Busam Neubaugasse 2 A-2291 Lassee

TEAM AUSBILDUNG Mag. Petr Busam Neubaugasse 2 A-2291 Lassee Version 01.01.2019/PB Durchführungsbestimmungen Eignungsprüfung Islandpferde-Trainer Voraussetzung: ÖIV Mitgliedschaft Vollendung des 24. Lebensjahres Staatlicher Islandpferdereitinstruktor mit mindestens

Mehr

Aufgaben und Parcours

Aufgaben und Parcours ARBEITSKREIS WORKING EQUITATION DEUTSCHLAND (AWED) Nationales Regelwerk für die ARBEITSREITWEISE IN DEUTSCHLAND (WORKING EQUITATION) 2014 Aufgaben und Parcours Dieses Regelwerk tritt am 01. Januar 2014

Mehr

Vorwärts ins Abwärts. Ausbildungs-Spezial. Vorwärts ins Abwärts 4 Vorwärts-abwärts reiten - häufi gste Fehler und Lösungsansätze!

Vorwärts ins Abwärts. Ausbildungs-Spezial. Vorwärts ins Abwärts 4 Vorwärts-abwärts reiten - häufi gste Fehler und Lösungsansätze! Vorwärts ins Abwärts Ausbildungs-Spezial Vorwärts ins Abwärts 4 Vorwärts-abwärts reiten - häufi gste Fehler und Lösungsansätze! Mach Dich locker! 10 So werden Reiter mental und körperlich locker! Fotos:

Mehr

Ergänzungssatz zum. (Nationale Aufgaben)

Ergänzungssatz zum. (Nationale Aufgaben) Ergänzungssatz zum AufgAbenheft Reiten 2012 (Nationale Aufgaben) Aufgrund von notwendigen redaktionellen Angleichungen wurden die u.a. Seiten überarbeitet. Die korrigierten bzw. neuen Texte sind in rot

Mehr

Die Wettbewerbe bei der Fiesta Criolla 2016

Die Wettbewerbe bei der Fiesta Criolla 2016 Die Wettbewerbe bei der Fiesta Criolla 2016 Nachfolgend eine kurze Beschreibung, der für die Fiesta geplanten Wettbewerbe, damit man sich mental vorbereiten kann. Die Wettbewerbe Roberto J. Dowdall, Criollos

Mehr

Punkt 1.8. Lektionen und reiterliche Einwirkung

Punkt 1.8. Lektionen und reiterliche Einwirkung Wegleitung zum WE Reglement Punkt 1.8. Lektionen und reiterliche Einwirkung 1. Ziel und allgemeine Grundsätze... 2 1.1. Die Skala der Ausbildung... 3 2. Die Gänge... 4 2.1. Der Schritt... 4 2.2. Die (halbe)

Mehr

HORSEMANSHIP. HMS - Prüfungen Aegidienberg. erstellt von Walter Feldmann

HORSEMANSHIP. HMS - Prüfungen Aegidienberg. erstellt von Walter Feldmann HORSEMNSHIP HMS - Prüfungen egidienberg erstellt von Walter Feldmann Unterstützt durch: Reitgerten Fleck HMS - Prüfungen egidienberg Tipps und Hinweise zur usführung und Bewertung HMS-Prüfungen egidienberg

Mehr

AUFGABENHEFT. REITEN Ausgabe 2006 ANFORDERUNGEN UND KRITERIEN IM DEUTSCHEN TURNIERSPORT. (Nationale Aufgaben) Gültig ab 1. Januar 2006 GEM.

AUFGABENHEFT. REITEN Ausgabe 2006 ANFORDERUNGEN UND KRITERIEN IM DEUTSCHEN TURNIERSPORT. (Nationale Aufgaben) Gültig ab 1. Januar 2006 GEM. AUFGABENHEFT REITEN Ausgabe 2006 Gültig ab 1. Januar 2006 ANFORDERUNGEN UND KRITERIEN IM DEUTSCHEN TURNIERSPORT GEM. LPO (Nationale Aufgaben) Deutsche Reiterliche Vereinigung e.v. (FN) Die Deutsche Bibliothek

Mehr

So verdient man sich die Sporen

So verdient man sich die Sporen ORST STERN So verdient man sich die Sporen KOSMOS Inhalt So verdient man sich die Sporen VORWORT KAPITEL 1 13 Die Wahl der Reitschule - Ein Besuch in einer Reithalle - Privatpferde und Schulpferde KAPITEL2

Mehr

Dirty Dog. Maultiertritt. Gesäß, unterer Rücken, Hüftbeuger (1) Ischiocrurale Gruppe, Gesäß, unterer Rücken (1)

Dirty Dog. Maultiertritt. Gesäß, unterer Rücken, Hüftbeuger (1) Ischiocrurale Gruppe, Gesäß, unterer Rücken (1) Dirty Dog Gesäß, unterer Rücken, Hüftbeuger (1) Kommen Sie in den Vierfüßlerstand. Die Hände sind direkt unter den Schultern, die Knie direkt unter den Hüften platziert. Der Rücken ist gerade. Strecken

Mehr

Gymnastizieren an der Hand

Gymnastizieren an der Hand KATHRIN ROIDA Gymnastizieren an der Hand DAS PRAXISBUCH 40 LEKTIONEN K Inhalt 5 Warum mir die Handarbeit am Herzen liegt 9 Die Pferde 18 GRUNDLAGEN DER BODEN ARBEIT 19 Grundstein für die Arbeit an der

Mehr

Aufgaben und Parcours

Aufgaben und Parcours OFFIZIELLES REGELWERK FÜR DIE ARBEITSREITWEISE DEUTSCHLAND Alles über die deutsche Arbeitsreitweise unter www.working-equitation-deutschland.de ARBEITSKREIS WORKING EQUITATION DEUTSCHLAND (AWED) Nationales

Mehr

Dann reite ich halt. einen Kreis...

Dann reite ich halt. einen Kreis... Lehren & Lernen Die häufigsten Reitfehler bei Biegungen (Zirkel, Volten und Co.) von Astrid Oberniedermayr Dann reite ich halt... ist oft Antwort von Reitschülern auf die Frage, was Sie machen, wenn sie

Mehr

Änderungsseiten zum. Anforderungen und Kriterien im internationalen Turniersport gem. FEI

Änderungsseiten zum. Anforderungen und Kriterien im internationalen Turniersport gem. FEI Änderungsseiten zum AUFGABENHEFT REITEN INTERNATIONAL Anforderungen und Kriterien im internationalen Turniersport gem. FEI Austauschhinweis: Damit Ihr Aufgabenheft Reiten (Internationale Auf gaben) wieder

Mehr

Tag der klassischen Reitkunst auf dem Herbstderby

Tag der klassischen Reitkunst auf dem Herbstderby Ausschreibung für den Tag der klassischen Reitkunst auf dem Herbstderby am 04.Oktober 2009 in Altbarnim Ausrichter: Verband zur Förderung der klassischen Reitkunst Deutschland e.v. Nennschluss: 20.September

Mehr

12 Wirbelsäule. 12.1 Zwei Drachen schwingen sich um die Säule. Wirbelsäule

12 Wirbelsäule. 12.1 Zwei Drachen schwingen sich um die Säule. Wirbelsäule Wirbelsäule 12 Wirbelsäule 12.1 Zwei Drachen schwingen sich um die Säule Ausgangsstellung Bewegungsablauf. Abb. 12.1 Die Füße stehen hüftbreit parallel, die Kniegelenke sind leicht gebeugt. Die Arme hängen

Mehr

Ausbildung des Westernpferdes. Lena Kassebaum B.Sc. agr., Trainer B - Westernreiten, Ringsteward (EWU), Prüfer Breitensport (FN)

Ausbildung des Westernpferdes. Lena Kassebaum B.Sc. agr., Trainer B - Westernreiten, Ringsteward (EWU), Prüfer Breitensport (FN) Ausbildung des Westernpferdes Lena Kassebaum B.Sc. agr., Trainer B - Westernreiten, Ringsteward (EWU), Prüfer Breitensport (FN) AG Pferd - Georg-August-Universität Göttingen - 3. Dezember 2009 Inhaltsübersicht

Mehr

Amberland Therapien für Pferde Ausbildung für Pferde Ausbildung für Pferdeleute. Amberland. Inhalt. Lösen mit Figuren, Bahnen und Pilonen

Amberland Therapien für Pferde Ausbildung für Pferde Ausbildung für Pferdeleute. Amberland. Inhalt. Lösen mit Figuren, Bahnen und Pilonen Inhalt Lösen durch Gangarten und Übergänge: Lösen der Reiter/innen Lösen mit Figuren, Bahnen und Pilonen Ausbildung für Pferdeleute Programm Verspanntes Pferd Wege zur Losgelassenheit 09.00 10.30 Uhr Vorstellungsrunde.

Mehr

Cloverleaf Team Cloverleaf Team 2014

Cloverleaf Team Cloverleaf Team 2014 Cloverleaf Team Cloverleaf Team 2014 Pia und Nissy Wir sind ein junges, engagiertes und motiviertes Team. Unsere Leidenschaft gehörte von Beginn an den Pferden. Getrieben durch diese Leidenschaft haben

Mehr

Aufgabenheft Fahren 2012 (Nationale und internationale Aufgaben)

Aufgabenheft Fahren 2012 (Nationale und internationale Aufgaben) Aufgabenheft Fahren 2012 (Nationale und internationale Aufgaben) Nachstehende geringfügige Änderungen wurden beim Nachdruck November 2011 vorgenommen. Damit auch Ihr Aufgabenheft wieder auf dem aktuellsten

Mehr

REITEN BEWEGT DAS PFERD

REITEN BEWEGT DAS PFERD KATHIA KANITZ REITEN BEWEGT DAS PFERD PFERDE FREUNDLICH UND GYMNASTIZIEREND REITEN EXTRA ÜBUNGEN MIT Aha- EFFEKT K Inhalt 5 Zu diesem Buch was mich antreibt 6 DER REITER DAS PFERD 7 Ins Pferd einfühlen

Mehr

Aufgabenheft und Erläuterungen der Beurteilungskriterien

Aufgabenheft und Erläuterungen der Beurteilungskriterien Aufgabenheft und Erläuterungen der Beurteilungskriterien Juni 2013 1 Reitprüfung IBOP & Hengstleistungsprüfung (Centraal Onderzoek) 1. A X - C Einreiten im Arbeitstrab C Linke Hand, auf dem Hufschlag geritten

Mehr

S V P K S P O R T R E G L E M E N T B E I L A G E N

S V P K S P O R T R E G L E M E N T B E I L A G E N S V P K S P O R T R E G L E M E N T B E I L A G E N 201 5 Inhaltsverzeichnis Bewertungsprotokoll: Führzügelklasse SVPK 3 Gehorsamsprüfung 4 Bewertungsprotokoll: Gehorsamprüfung SVPK 5 Beispiel: Bewertungsprotokoll:

Mehr

BBR Aktuell. Grundsätzlich haben weder Copito noch Fabian Respekt vor hohen Hindernissen immer wieder aber schleichen sich Vorhandfehler ein.

BBR Aktuell. Grundsätzlich haben weder Copito noch Fabian Respekt vor hohen Hindernissen immer wieder aber schleichen sich Vorhandfehler ein. BBR Aktuell Grundsätzlich haben weder Copito noch Fabian Respekt vor hohen Hindernissen immer wieder aber schleichen sich Vorhandfehler ein. 46 2/2015 Reiten beim Berufsausbilder Der Schlüssel zum Erfolg

Mehr

DISZIPLINEN WESTERNREITEN WESTERNREITEN EINLEITUNG

DISZIPLINEN WESTERNREITEN WESTERNREITEN EINLEITUNG DISZIPLINEN WESTERNREITEN WESTERNREITEN EINLEITUNG Westernreiten ist ein Reitsport, der viele unterschiedliche Disziplinen kennt. Um die notwendige Übereinstimmung von Pferd und Reiter zu erreichen, ist

Mehr

Die 4 besten Yoga-Übungen vor dem Einstieg in die Route

Die 4 besten Yoga-Übungen vor dem Einstieg in die Route Die 4 besten Yoga-Übungen vor dem Einstieg in die Route Fokussierter klettern Mehr Konzentration Mehr Selbstsicherheit www.con-todo.com Warum Yoga vor dem Einstieg? Früher wäre es mir nie in den Sinn gekommen,

Mehr

Oliver Hilberger ymnastizierende. Arbeit an der Hand. Schritt für Schritt zu Losgelassenheit und Selbstvertrauen

Oliver Hilberger ymnastizierende. Arbeit an der Hand. Schritt für Schritt zu Losgelassenheit und Selbstvertrauen G Oliver Hilberger ymnastizierende Arbeit an der Hand Schritt für Schritt zu Losgelassenheit und Selbstvertrauen Inhalt Einleitung.................................... 11 Die Verwandlung des eigenen Pferdes.....................

Mehr

DAS BADMINTON SCHULPROJEKT DER STUNDENBEISPIELE SCHLAGEN UND LAUFEN IM HINTERFELD. Badminton World Federation 2011. Erstauflage November 2011.

DAS BADMINTON SCHULPROJEKT DER STUNDENBEISPIELE SCHLAGEN UND LAUFEN IM HINTERFELD. Badminton World Federation 2011. Erstauflage November 2011. DAS BADMINTON SCHULPROJEKT DER STUNDENBEISPIELE SCHLAGEN UND LAUFEN IM HINTERFELD Badminton World Federation 2011. Erstauflage November 2011. 1. Einführung Schlagen und Laufen im Hinterfeld Bevor man sich

Mehr

Platz oder Gelände? Reiten macht überall Spaß! Von Mata Pohl

Platz oder Gelände? Reiten macht überall Spaß! Von Mata Pohl Platz oder Gelände? Reiten macht überall Spaß! Von Mata Pohl Es kommt immer wieder vor, dass ich auf neue Reitschüler treffe, die einige Probleme haben und denken, jetzt müssen sie wohl doch ein wenig

Mehr

Trail Novice Amateur ENDE START. 5. Juli 2014 Westernriding Club Volders. 4. Rechtsgalopp über Stangen; Schritt zum Tor. 5.

Trail Novice Amateur ENDE START. 5. Juli 2014 Westernriding Club Volders. 4. Rechtsgalopp über Stangen; Schritt zum Tor. 5. Bewerb:3380 Trail Novice Amateur 5. Juli 2014 Westernriding Club Volders 4. Rechtsgalopp über Stangen; zum Tor 5. Tor linke Hand; danach ins L 3. Drehung rechts 360 ; aus der Box 2. über Stangen im in

Mehr

1.2.1 Richterkarte Reitpferdeprüfung

1.2.1 Richterkarte Reitpferdeprüfung Aufgabenheft Reiten (Nationale Aufgaben) 2012 Änderungen/Ergänzungen, gültig ab 1.1.2013 Aufgrund notwendiger LPO-Änderungen zum 1.1.2013 wurden im Aufgabenheft Reiten (Nationale Aufgaben) nachstehende

Mehr

"Warum muss ein Pferd erst lernen, sich auf einer Kreislinien zu bewegen?"

Warum muss ein Pferd erst lernen, sich auf einer Kreislinien zu bewegen? "Warum muss ein Pferd erst lernen, sich auf einer Kreislinien zu bewegen?" Um zu verstehen, warum wir einem Pferd erst systematisch beibringen müssen, wie es eine Kreislinie bewältigen kann, brauchen wir

Mehr

Reit- und Fahrverein Freiberg e.v. Waldweg 15, 09599 Freiberg/OT Kleinwaltersdorf

Reit- und Fahrverein Freiberg e.v. Waldweg 15, 09599 Freiberg/OT Kleinwaltersdorf Ausschreibung für das 15. Vereinsturnier des RFV Freiberg e.v. am Sa. 20.06.2015 und So. 21.06.2015 Samstag, 20. Juni 2015, Beginn 9.00 Uhr Dressur-Tag Prüfung Nr.1: Prüfung Nr. 2: Prüfung Nr. 3: Prüfung

Mehr

Habituations-Training Vertigo Schwindel Übungen Habituation

Habituations-Training Vertigo Schwindel Übungen Habituation Übung 1: Mit oder ohne Hilfe 10 mal hinter einander hoch kommen. Dies drei Mal wiederholen. Danach Fenster oder etwas in der Richtung anvisieren. Blick Fixation ist wichtig. Nie die Augen schließen beim

Mehr

Verband zur Förderung der klassischen Reitlehre Deutschland e.v. Aufgaben und Küren. Ausgabe Mai 2013 (redaktionell bearb.

Verband zur Förderung der klassischen Reitlehre Deutschland e.v. Aufgaben und Küren. Ausgabe Mai 2013 (redaktionell bearb. Aufgaben und Küren Ausgabe Mai 2013 (redaktionell bearb. Juli 2013) 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 Bahnpunkte 5 Erläuterungen 6 Einsteiger 8 Ausrüstung des Pferdes Einsteiger 8 Ausrüstung des Reiters

Mehr

Schneller, fleißiger, aber nicht eilig, aktiv und tätig, langsamer, gesetzter, ruhiger?!?

Schneller, fleißiger, aber nicht eilig, aktiv und tätig, langsamer, gesetzter, ruhiger?!? Das richtige Tempo.. Egal, wie man es macht, so sollte es nicht aussehen Bei der Demonstration ist das Pferd sichtlich irritiert ob der alternativen Reitweise seiner Reiterin. Auch sieht man deutlich an

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort...5

INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort...5 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort...5 I. Allgemeines 1. Die ethischen Grundsätze des Pferdefreundes...7 2. Grundregeln des Verhaltens im Pferdesport (Verhaltenskodex)...8 3. Anforderungen an das Reiten in Dressurprüfungen

Mehr

1 Geschichte der Reitkunst Die wichtigsten Haltestellen im Überblick Wozu Dressur und Gymnastizierung Nur L art pour L art?...

1 Geschichte der Reitkunst Die wichtigsten Haltestellen im Überblick Wozu Dressur und Gymnastizierung Nur L art pour L art?... Inhalt I Grundlagen und Basiswissen 1 Geschichte der Reitkunst Die wichtigsten Haltestellen im Überblick... 2 2 Glossar der Reitkunst... 6 3 Wozu Dressur und Gymnastizierung Nur L art pour L art?... 16

Mehr

Die Rettungskette und ihre verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten Art und Reihenfolge der erforderlichen Sofortmaßnahmen richten sich nach

Die Rettungskette und ihre verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten Art und Reihenfolge der erforderlichen Sofortmaßnahmen richten sich nach 1. Allgemeine Grundsätze Bei Unfällen und Katastrophen jeglicher Größenordnung geraten Menschen in Zwangslagen oder werden verletzt. Die Aufgabe der Menschenrettung besteht darin, betroffene Personen so

Mehr

Training Dressur-ABC

Training Dressur-ABC SPECIAL AUSBILDUNG Training Dressur-ABC Wie eine Lektion auszusehen hat, ist das eine, wie man sie ganz korrekt hinbekommt, das andere und welchen Sinn sie hat, fällt meistens unter den Tisch. Damit ist

Mehr

Wegleitung für Dressurprüfungen

Wegleitung für Dressurprüfungen Ausgabe 2014 Inhaltsverzeichnis Inhalt Die ethischen Grundsätze des Pferdefreundes... 3 Die Skala der Ausbildung... 4 1. Ziel und allgemeine Grundsätze... 5 2. Die Gänge... 5 2.1. Der Schritt... 5 2.2.

Mehr

Dieter Beh Leitung Gesamttherapie. Übung der Woche (17): Beweglichkeit Sprunggelenk

Dieter Beh Leitung Gesamttherapie. Übung der Woche (17): Beweglichkeit Sprunggelenk Übung der Woche (17): Beweglichkeit Sprunggelenk Im Stehen; Ferse und Fußspitze im Wechsel anheben. Hinweis: Bei Gleichgewichtsproblemen sich an einer Wand oder einem Stuhl abstützen. 10 15 wiederholen

Mehr

Sigrid Weppelmann Sandra Mensmann. Longieren In kleinen Schritten zu großen Kreisen

Sigrid Weppelmann Sandra Mensmann. Longieren In kleinen Schritten zu großen Kreisen Sigrid Weppelmann Sandra Mensmann Longieren In kleinen Schritten zu großen Kreisen Inhalt 1. Einführung 6 Grundsätzliches 7 Wichtig für den Erfolg 9 Anatomie und Training 9 Eine Brücke trägt uns 9 Aufrichtung

Mehr

Wie sollte eine korrekte Reitstunde aussehen, wie kann man sie aufbauen und warum sollte sie so sein?

Wie sollte eine korrekte Reitstunde aussehen, wie kann man sie aufbauen und warum sollte sie so sein? Facharbeit EWV - Freies Lehrzentrum und Fahrpraxis Ausbildung zum Mobilitäts- und Reha-Therapeuten Dossenheim 2012/13 Wie sollte eine korrekte Reitstunde aussehen, wie kann man sie aufbauen und warum sollte

Mehr

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu der Entscheidung etwas für deinen Rücken zu tun! Damit hast du den wichtigsten Schritt bereits getan! Bitte lese dir VOR dem Training die folgenden Seiten gründlich durch! Mit

Mehr