Evangelische Gesamtkirchengemeinde. Pfullingen -8-9/2012. Dobelmühle: Das Gruppenfoto vom.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelische Gesamtkirchengemeinde. Pfullingen -8-9/2012. Dobelmühle: Das Gruppenfoto vom."

Transkript

1 Evangelische Gesamtkirchengemeinde Pfullingen -8-9/2012 Dobelmühle: Das Gruppenfoto vom Konfi Camp 2012

2 Ich bin dann mal weg... Liebe Leserin, lieber Leser, mit diesen Worten: Ich bin dann mal weg! beginnt Hape Kerkelings faszinierender Bericht von seiner Pilgerreise nach Santiago de Compostela. Fasziniert hat mich vor allem auch seine Beschreibung, wie er immer wieder auf dieser Pilgerreise eben nicht nur zu sich selbst findet. Am Ende der Reise fasst er sein Gottesbild zusammen: Der Schöpfer wirft uns in die Luft, um uns am Ende überraschenderweise wieder aufzufangen. So hat er es auf dem Weg, den schon Tausende vor ihm gegangen sind, immer wieder erlebt: Er fühlte sich immer wieder in die Luft geworfen und überraschenderweise wieder aufgefangen. Vielleicht kommt es nicht von ungefähr, dass diese Erfahrung auf einer Pilgerreise entsteht. Ich bin dann mal weg! weg vom Alltag, weg von all den Menschen und Gewohnheiten, die mir Sicherheit und das Gefühl von Vertrautheit geben, weg aber auch von all dem, das einen im Alltag mit Beschlag belegt. Keine Frage, es tut gut, einfach mal weg zu sein, unterwegs zu sein, auf dem Weg zu sein. Jetzt, in der Urlaubszeit, ist das ja überall gegenwärtig: Viele Menschen machen sich auf den Weg, um Abstand zu gewinnen und wieder zu sich selbst zu finden, um Ruhe zu haben und neue Kraft zu tanken. Und dazu ist es oft gut, eben auch räumlichen Abstand zu suchen, alles hinter sich zu lassen, wegzufahren, andere Länder und Menschen zu sehen. Immer wieder haben Menschen auf solchen Wegen eben auch diese Erfahrung gemacht, dass ihnen Gott begegnet ist, dass er ihnen Begleitung und Halt war. Die Bibel berichtet von zahlreichen Reisegeschichten, wenn es dort auch meist keine freiwilligen Ferien- 2 reisen waren. Doch Menschen wie Abraham oder Mose oder auch Maria und Josef haben erlebt: Gott war mit ihnen unterwegs. Ich will dich segnen! mit diesem Versprechen wurde Abraham auf seinen Weg gesandt. Und Fürchte dich nicht! so beginnt die Gottesbegegnung Marias. Immer wieder werden diese biblischen Figuren in die Luft geworfen. Meist ist das eher beängstigend. Aber immer steht am Ende die Erfahrung: Wenn ich mich auf den Weg mache, dann ist das immer nicht nur eine Chance, mir selbst nochmals ganz neu zu begegnen, sondern auch zu erfahren: Es macht sich da jemand mit mir auf und fängt mich auf. Für Hape Kerkeling steht am Ende seiner so besonderen Reise eine Botschaft: Und die Botschaft lautet: Hab Vertrauen in den, der dich wirft, denn er liebt dich und wird vollkommen unerwartet auch der Fänger sein. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen immer wieder solche Gotteserfahrungen: In die Luft geworfen und doch aufgefangen zu werden, gesegnet zu sein. Herzlichen Gruß Martina Kugler, Pfarrerin P.S.: Ich bin dann auch mal weg. Mit diesen Worten sage ich nach 1 ¾ Jahren hier in Pfullingen nun auch auf diesem Weg Auf Wiedersehen. Ich werde viele gute Begegnungen und Begebenheiten in meinem Gepäck mitnehmen, Erfahrungen, für die ich dankbar bin, Erinnerungen, die ich gerne pflegen werde. Es geht also etwas mit mir, wenn ich nun weg bin und dafür möchte ich einfach Danke sagen.

3 Pfarrerin Katharina Dolmetsch-Heyduck stellt sich vor Ich freue mich sehr, dass ich mich Ihnen heute als neue Pfarrerin des Bezirks Martinskirche-Ost vorstellen darf. Mein Name ist Katharina Dolmetsch-Heyduck, und ich lebe mit meinem Mann und unseren drei Kindern Friederike, Pauline und Johann in Metzingen. Mein Mann ist Lehrer an der beruflichen Schule in Metzingen und unsere Kinder besuchen hier Gymnasium, Grundschule und Kindergarten. Mitte September werde ich meine Stelle in Pfullingen antreten. Da ich weiterhin in Metzingen wohnen werde, habe ich ein Büro in Pfullingen, in dem ich zu festgelegten Zeiten anwesend bin. Sie können mich auch per Telefon, oder Handy erreichen. Aufgewachsen bin ich in Dettingen/Erms. Theologie studiert habe ich in Tübingen, Heidelberg und Berlin. Mein Examen im Jahr 1999 fiel in eine Zeit, in der längst nicht alle Theologiestudierenden von der Landeskirche übernommen wurden. In der damals obligatorischen Wartezeit von einem Jahr habe ich in einer Buchhandlung und als wissenschaftliche Hilfskraft im Institut für Spätmittelalter und Reformation in Tübingen gearbeitet. Im Jahr 2000 konnte ich in Bad Urach an der Amanduskirche mein Vikariat beginnen und mit der Ordination 2002 abschließen. Während des Vikariats haben wir unsere erste Tochter bekommen. Danach war ich als Pfarrerin zur Dienstaushilfe beim Dekan in Bad Urach hauptsächlich in der Altenheimseelsorge und bei der BruderhausDiakonie eingesetzt. Nachdem 2005 unsere zweite Tochter geboren worden war, konnte ich ein Jahr später mit einer halben Stelle im Evangelischen Stift in Tübingen als Repetentin beginnen. In dieser Zeit waren Begleitung und Seelsorge an Theologiestudierenden, Examensvorbereitung, Studienplanung und eigenes wissenschaftliches Arbeiten meine Aufgaben. Nach der Geburt unseres Sohnes 2009 habe ich dann noch eine Projektstelle beim Oberkirchenrat in Stuttgart im Büro für Chancengleichheit übertragen bekommen. Ich habe eine Veranstaltung im Rahmen der Reformationsdekade, die Tübinger Tischreden, organisiert, durchgeführt und ausgewertet. Neben den familiären Aufgaben und kleineren Dienstaufträgen in der Elternzeit war es mir auch immer wichtig, mich ehrenamtlich in der Kirchengemeinde und im Metzinger Kammerorchester zu engagieren. Nun freue ich mich auf meine Tätigkeit in Pfullingen. Neben den pfarramtlichen Aufgaben wie Konfirmandenunterricht, Kasualien, Besuche und Schulunterricht wird zu meiner Stelle auch die Begleitung des Kinderkirch- Teams gehören. Außerdem werde ich als Jugendpfarrerin für die Kommunikation und Koordination zwischen Gemeinde und CVJM zuständig sein. Ich habe die Gemeinde bisher als vielfältig und aufgeschlossen erlebt. Dass Menschen mit ganz verschiedenen Frömmigkeits-Prägungen miteinander Kirche sind, ihren unterschiedlichen Glauben leben und einladend vermitteln, das gefällt mir an der Pfullinger Kirchengemeinde. Ich bin gerne bereit, mich in diese Vielfalt einzureihen und meinen Teil dazu beizutragen, dass die Einheit in der Vielfalt bestärkt wird. Ich bin gespannt darauf, viele von Ihnen bald persönlich kennen zu lernen und grüße Sie bis dahin recht herzlich. Ihre 3

4 Pfarrer Hans-Martin Fetzer stellt sich vor hat mich dann an ein theologisches Seminar in den USA geführt. Von dort ging es in die Johannes-Brenz-Gemeinde nach Schwäbisch Hall, wo ich die große Vielfalt des pfarramtlichen Dienstes kennengelernt habe. Für eine dreijährige Tätigkeit als Gemeindepfarrer, die mir angeboten wurde, sind meine Frau Susanne und ich dann nach Northport in die Nähe von New York gezogen. Dort ist unsere Tochter Anna Katharina geboren. Vor vierzehn Jahren erfolgte der Wechsel auf das geschäftsführende Pfarramt der Gesamt- und Martinskirchengemeinde in Sindelfingen. Unsere Söhne Sebastian und Gabriel sind in Sindelfingen geboren. Nun führt uns unser Weg zu Ihnen nach Pfullingen. Ich freue mich darauf, Sie kennen zu lernen und grüße Sie noch aus Sindelfingen herzlich. Ihr Liebe Gemeindemitglieder, mit dieser neuesten Ausgabe des Gemeindebriefs möchte ich Ihnen ein herzliches Grüß Gott aus Sindelfingen zurufen. Ab 1. Oktober werde ich meinen Dienst als neuer geschäftsführender Pfarrer der Gesamtkirchengemeinde und der Martinskirchengemeinde bei Ihnen antreten. Von Martinskirche zu Martinskirche so lassen sich die kommenden Wochen für meine Familie und mich überschreiben. Wir verlassen Sindelfingen mit seiner frühromanischen Martinskirche und ziehen ins Pfarrhaus am Laiblinsplatz in direkter Nähe zur hiesigen Martinskirche. Wir freuen uns darauf, hier unsere neue Heimat zu finden. Aufgewachsen bin ich in Grunbach im Remstal. Der dortige CVJM hat meine Jugendzeit geprägt. Das Studium der Theologie habe ich in Tübingen und Mainz absolviert. Ein ökumenisches Stipendium 4 Pfarrer Hans-Martin Fetzer Amtseinsetzungen Die Investitur von Pfarrer Hans-Martin Fetzer wird am 21. Oktober, 9.30 Uhr, in der Martinskirche stattfinden mit anschließendem Empfang im Paul-Gerhardt-Haus und Gemeinde-Essen. Dabei besteht Gelegenheit, Familie Fetzer kennenzulernen. Zu Seite 3: Die Investitur von Pfarrerin Katharina Dolmetsch-Heyduck findet im Gottesdienst am 23. September, 9.30 Uhr, in der Martinskirche statt mit anschließendem Stehempfang im Paul-Gerhardt-Haus.

5 Aktuelles aus unserer Gemeinde Gymnastik für Ältere _ jetzt mit Bürgerbus-Anschluss Seit Juli fährt der Bürgerbus auch montags. So ist die Gymnastik für Ältere montags um Uhr im Paul-Gerhardt-Haus gut erreichbar. Die Fahrplan-Änderung ist unter anderem auf dringenden Wunsch einiger Teilnehmer der Gymnastikgruppe zustande gekommen. Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind herzlich willkommen. Gunhild Auer, Telefon Kontakte gepflegt mit der Kirche Arve Mont Blanc Im letzten Herbst haben Gemeindeglieder der evangelisch-reformierten Kirche Arve-Mont Blanc an den Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft von Passy und Pfullingen teilgenommen. Im Mai haben nun Pfarrerin Ulrike Kuhlmann und fünf Gemeindeglieder aus Pfullingen im Arve-Tal einen Besuch gemacht. Bei einem 4-tägigen Aufenthalt in Argentière unter dem Mont Blanc hatten sie Gelegenheit, Pfarrerin Isabelle Pierron und ihren Mann Denis zu treffen, nahmen am Gemeindegottesdienst in Chamonix teil, überbrachten dort Grüße aus Pfullingen und waren bei einer Familie aus der Gemeinde zum Essen eingeladen. Den Pfullingern wurden dabei herzliche Grüße an unsere Gemeinden mitgegeben. Die Partnerschaftsfeier und das Begleitprogramm ist in guter Erinnerung. Zum Gebiet der großflächigen, aber zahlenmäßig kleinen Kirchengemeinde unter dem Mont Blanc gehört auch das Stadtgebiet von Passy, der kommunalen Partnerstadt von Pfullingen. Übrigens: Das (einfache) Chalet der Gemeinde (auf m Meereshöhe) für 6 bis 8 Personen kann man für Ferientage mieten (außer Juli / August). Infos dazu gibt es bei unserem Gemeindebüro, Telefon (ke) Sommerpredigtreihe der Pfarrerinnen im RaumReutlingen Solange wir wachsen!? ist das Thema der diesjährigen Sommerpredigtreihe der Pfarrerinnen im Raum Reutlingen überschrieben (siehe Gemeindebrief vom Juni). Am 26. August hält Ulrike Kuhlmann die Gottesdienste in dem Martinskirche und Thomaskirche unter der Überschrift Elia Aus der Wüste ins Leben und am 9. September wird Ursula Ullmann-Rau in der Martinskirche zu Gast sein mit Über mich selbst hinauswachsen (Lukas 13). Eine Übersicht aller Gottesdienste in und um Reutlingen ist im Internet nachzulesen. U.K. Seniorenausflug ins Stift Urach am Dienstag, 28. August Die Evangelische Gesamtkirchengemeinde lädt Seniorinnen und Senioren aus der Martinskirche, der Magdalenenkirche und der Thomaskirche ein zu einem gemeinsamen Nachmittag im Stift Urach mit Kaffee und Kuchen und einer Führung in der Amanduskirche. Wer möchte, kann auch einen Spaziergang durch die Innenstadt unternehmen. Die Kosten der Busfahrt und fürs Kaffeetrinken übernimmt die Kirchengemeinde. Anmeldelisten liegen in den Seniorenkreisen und im Gemeindebüro bei Frau Jehle, Telefon 78070, aus. Abfahrt des Busses: 14 Uhr an der Thomaskirche, Uhr am Laiblinsplatz und Uhr an der Magdalenenkirche. Wir laden herzlich ein. U.K. 5

6 Fußboden-Sanierung im Paul-Gerhardt-Haus Nach verschiedenen Wassereinbrüchen durchs Dach des Paul-Gerhardt-Hauses muss nun, nachdem das Dach wieder dicht ist, das Parkett im großen Saal ausgebessert werden. Das nehmen wir zum Anlass, auch die anderen Parkettböden im PGH (im oberen Foyer, der Treppe und im Erdgeschoss) abschleifen und neu versiegeln zu lassen. Deshalb kann das PGH im August überall dort, wo Parkett liegt, nicht betreten werden. Im gefliesten Bereich im Erdgeschoss, zum Beispiel bei der Teeküche, kann das Kirchencafé auch in der Ferienzeit wie gewohnt stattfinden. Ausflug des Gemeindedienstes, des Besuchsdienstes und des Begrüßungsdienstes Am Donnerstag, 27. September, findet der Ausflug der Mitarbeiter/innen des Gemeindedienstes, des Besuchs- und Begrüßungsdienstes statt. In diesem Jahr geht es zur Ailinger Erlebnismühle in Reichenbach bei Bad Schussenried. Die Mühle kann auf eine 700 Jahre alte Tradition zurückschauen. Bei einer Führung wird uns auf mehreren Stockwerken der Weg vom Korn zum Mehl oder Schrot gezeigt. Im Anschluss kann man im Mühlenladen stöbern, und wir werden mit Kaffee und Kuchen bewirtet. Abfahrt des Busses ist um Uhr an der Thomaskirche, um Uhr am Laiblinsplatz und um Uhr an der Magdalenenkirche. Rückkehr gegen 18 Uhr. Anmeldung bis zum 19. September bei Birgit Jehle im Gemeindebüro, Telefon Pfarrerin Katharina Dolmetsch-Heyduck, Pfarrerin Esther Rapp-Aschermann und Pfarrerin Ulrike Kuhlmann freuen sich darauf, miteinander unterwegs sein, auf die Begegnungen und Gespräche. U.K. 6 Aktuelles Musik in der Kirche Gottesdienste mit dem Vokalensemble in Pfullingen und Metzingen Nach einem erfolgreichen ersten Kooperationsprojekt zwischen den beiden Vokalensembles von Pfullingen und Metzingen im letzten Jahr, haben sich die Sängerinnen und Sänger aus beiden Gemeinden wieder zusammengeschlossen. Sie werden aus Anlass des landeskirchlichen Jahres des Gottesdienstes jeweils in einem Gottesdienst singen am Sonntag, 16. September, in der Martinskirche in Metzingen und am Sonntag, 23. September, in der Martinskirche in Pfullingen. Zu hören sind Motetten von Heinrich Schütz, Felix Mendelssohn Bartholdy, Knut Nysted und Vytautas Miskinis. Der schon lange geplante Termin in Pfullingen passt jetzt besonders gut zu der Investitur von Pfarrerin Katharina Dolmetsch- Heyduck, die ja in Metzingen wohnt. Die Leitung des Projekts haben Dorothee Berron, Pfullingen, und Stephen Blaich, Metzingen. Vortrag über Kinderkrankheiten Der Evangelische Krankenpflege- und Diakonieverein Pfullingen veranstaltet am Freitag, 19. Oktober, um 19 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus einen Vortragsabend mit Hannegret Bausinger über das Thema Kinderkrankheiten natürlich begegnen, verbunden mit praktischen Übungen. Bitte merken Sie sich bei Interesse diesen Termin vor.

7 Aktuelles aus unserer Gemeinde Werk- und Gestaltungskurs Biblische Erzählfiguren 12. und 13. Oktober, im Paul-Gerhardt-Haus Was sind biblische Erzählfiguren? Sie sind ca. 30 cm groß und aufgrund ihres Sisaldrahtgestells beweglich. Die Figuren ermöglichen einen ungewöhnlichen Zugang zu biblischen Geschichten. Sie sind als Krippenfiguren sehr beliebt. In diesem Kurs können zwei Figuren hergestellt werden. Im Verlauf des Kurses wird der Umgang mit den Figuren geübt, indem wir sie in Szene setzen. Termine: Freitag, 12. Oktober, 15 bis 20 Uhr, Samstag, 13. Oktober, 9 bis 21 Uhr Ort: Paul-Gerhardt-Haus, Pfullingen Kosten: Kursgebühr pro Teilnehmer/in: 36 Euro Eine Figur mit Daumen kostet etwa 22 Euro. Kursleiterin ist Katja Brändle aus Lichtenstein-Holzelfingen. Die Anwesenheit der Teilnehmer/innen am gesamten Kurs ist verbindlich. Anmeldung bitte an das Gemeindebüro, Laiblinsplatz 12, Birgit Jehle, Telefon Mesnerstelle Magdalenenkirche Die Evangelische Gesamtkirchengemeinde sucht für die Magdalenenkirche eine/n Mesner/-in / Hausmeister/-in. Der Stellenumfang beträgt rund 38 Prozent, dies entspricht rund 15 Wochenstunden. Es handelt sich um eine unbefristete Anstellung. Zum Mesnerdienst gehören alle Arbeiten rund um Gottesdienst und Kirche: Vorund Nachbereitung von Gottesdiensten, Andachten, Konzerten und anderen Veranstaltungen in der Magdalenenkirche, Verantwortung für den Blumenschmuck und die Ausgestaltung des Gemeindezentrums, Pflege des Inventars, Bedienung der Gebäudetechnik (Heizung, Glocken, Tonanlage) sowie Reinigungsdienst in und außerhalb des Gemeindezentrums. Unter Umständen kann auch nur der reine Mesnerdienst ohne Reinigungsdienst mit ca. 15 Prozent oder 6 Wochenstunden vergeben werden. Wir wünschen uns eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter, die / der der evangelischen Kirche angehört und sich mit der Kirche identifiziert, selbstständig handelt, Geschick im Umgang mit Menschen hat, in erreichbarer Nähe zur Magdalenenkirche wohnt. Bewerbungen sollten bis spätestens 10. September an die Evangelische Gesamtkirchengemeinde, Laiblinsplatz 12, Pfullingen, gerichtet werden. Auskünfte geben Pfarrerin Esther Rapp-Aschermann, Telefon und die Evangelische Kirchenpflege, Gunter Haux, Telefon

8 KonfiCamp: Der Start in die Konfirmandenzeit Die Konfirmanden-Zeit für alle Konfirmanden des Kirchenbezirks Reutlingen startete auch dieses Jahr schwungvoll mit dem Konfi-Camp. Eine Neuerung zu den Vorjahren: Die Konfi-Stunden beginnen erst nach den Sommerferien. Seit einem Jahr hatte sich das Kernteam um Daniel Pfleiderer und Ralf Dörr vom Evangelischen Jugendwerk Bezirk Reutlingen regelmäßig getroffen, um alles zu organisieren und planen, damit es für über 550 Konfirmanden ein unvergessliches Wochenende werden konnte. Selbstverständlich waren auch die rund 100 Pfullinger Konfirmanden mit ihren Pfarrern, Jugendreferent Tobias Schulz und Konfi-Begleitern (13 Personen) vertreten. Die Konfis, Mitarbeiter und Pfarrer füllten das große Zeltdorf auf dem 10 ha großen Gelände des Jugendzentrums Dobelmühle bei Aulendorf mit Leben. Nach einem Begrüßungscocktail folgte abends der Auf-takt im Zirkuszelt mit Großgruppenspielen, zum Beispiel baut eine lange Wasserleitung aus Trinkhalmen. Am Samstagmorgen stand Psalm 23 auf dem Programm, aus dem auch das diesjährige Motto, Free Refill (Freies Nachschenken), hervorgeht. Dies gibt einfach, kurz und kreativ übersetzt Vers 5 des Psalmes 23 wieder ( und schenkest mir voll ein ). Danach standen 25 Seminare der verschiedensten Art zur Auswahl von praktischen Aufgaben, über Erste Hilfe, Thema 8 Gewalt und Rechtsradikalismus, bis hin zu Lebensfragen. Das Baden im Badesee und freie Zeit am Nachmittag waren bei der herrschenden Hitze und Schwüle sehr erwünscht. Etwas erleben konnte man bei Fun Games, aktuellen Gruppenspielen, auf dem Gelände. Am Abend versammelten sich 650 Konfis und Mitarbeiter wieder zum gemeinsamen Programm im Zirkuszelt. Leider musste das Programm bereits nach wenigen Minuten auf Grund einer Warnung des Wetterdienstes und wegen des gewaltigen Regens und Sturms abgebrochen und das Zelt geräumt werden. Nachdem alle sicher in der Tenne, einer Scheune, angekommen waren und das schlimmste Unwetter vorüber gezogen war, durften sich zuerst einmal alle etwas Warmes zum Anziehen aus ihrem Wohnzelt holen. Danach konnte im Zirkuszelt das Programm mit Talent-Suche und Modenschau in gekürzter Version stattfinden. Den Gottesdienst für den Sonntagmorgen hatten Konfi-Begleiter aus verschiedenen Gemeinden vorbereitet, davon drei aus Pfullingen. Thema war die biblische Geschichte von der Hochzeit zu Kana. Nachmittags war das KonfiCamp 2012 schon wieder vorbei und die Konfirmanden reisten in ihren Gruppen glücklich und müde mit Bussen wieder nach Hause. Nach Teilnehmerangaben notiert: ke

9 Aktuelles aus unserer Gemeinde Martina Kugler wird Pfarrerin in Sindelfingen ab September Ab 1. September wird Martina Kugler Pfarrerin in Sindelfingen an der Martinskirche Ost / Markuszentrum sein und am 9. September dort in der Martinskirche in ihr Amt eingesetzt werden. Gerne hätten wir sie länger bei uns behalten. Da wir sie ziehen lassen müssen, danken wir ihr für 20 Monate intensiver Zusammenarbeit, für konstruktives Mitdenken bei den Sitzungen und so manchen guten Blick von außen, für ansprechende Gottesdienste und einfühlsame Trauerfeiern, für festliche Trauungen und anschauliche Kleinkindergottesdienste, für ihr seelsorgliches und diakonisches Engagement in der Gesamtkirchengemeinde, im Samariterstift und Haus am Stadtgarten. Ohne sie hätten wir die Zeit der Vakaturen nicht bewältigen können. Geh in ein Land, das ich dir zeigen will, sagt Gott zu Abram (1. Mose 12, 1). Martina Kugler folgt dem Ruf und geht nach Sindelfingen. Wir wünschen ihr viel Kraft für alle anstehenden Aufgaben und den Mut, auch einmal Nein zu sagen. Mögen in ihren Umzugskisten nicht nur zahlreiche Schildkröten Platz finden, sondern auch Gottes Zuspruch und Verheißung: Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. U.K. Gottesdienst mit Prädikantinnen und Prädikanten in der Martinskirche am 30. September Am Sonntag, 30. September, laden wir Sie um 9.30 Uhr zum Gottesdienst in die Martinskirche ein, der anlässlich des Jahres des Gottesdienstes von einem kleinen Team der Prädikantinnen und Prädikanten des Kirchenbezirks zusammen mit Bezirksprädikantenpfarrerin Ulrike Kuhlmann gehalten wird. Prädikantin Brigitte Zirngibl und Pfarrerin Kuhlmann werden eine Dialogpredigt halten zum Thema Heimat Wo Himmel und Erde sich berühren!? Prädikanten sind Ehrenamtliche, die nach Absolvieren einer Ausbildung vom Kirchenbezirk beauftragt werden, mithilfe einer von der Landeskirche herausgegebenen Gottesdienstvorlage Gottesdienste zu halten. Zur Ausbildung gehören drei Grundkurse mit Predigtübungen, Einführungen in liturgisches Verhalten, Bibelarbeiten, Sprecherziehung und Begleitung beim Halten der ersten Gottesdienste durch einen Mentor. In Zeiten von Vakaturen und Abbau von Pfarrstellen sind wir dankbar, dass Menschen sich ehrenamtlich engagieren, damit wir als Gemeinde jeden Sonntag Gottesdienst feiern können. U.K. Südsudan: Ausbildung von Hebammen Das Pfullinger Missionsprojekt Am 26. August und noch einmal im Oktober ist das Opfer im Gottesdienst für ein Projekt im Südsudan bestimmt. Mit den Christen im Sudan sind wir durch die Arbeit der Basler Mission mission 21 und Elke Hagmaier, schon lange in Verbindung. Die Staatsgründung der Republik Südsudan im Jahr 2011 war für viele der dort lebenden Menschen ein Tag der Freude. Die Herausforderungen, denen sich der junge Staat nun stellen muss, sind jedoch riesig. Zum Beispiel gehört der Sudan zu den Ländern mit der höchsten Säuglings- und Müttersterblichkeit weltweit. Seit dem Jahr 2006 betreibt die Presbyterianische Kirche des Sudan mit Unterstützung von mission 21 eine Hebammenschule in Leer. Mit großem Eifer verfolgen die Auszubildenden ihre Studien, um das Leben von Müttern und Kindern zu retten. Diese wichtige Arbeit wollen wir unterstützen. 9

10 CVJM-Freizeitheim am Sonntag In den Ferien: Alle sind fort? Aber nein. Es gibt immer noch Leute, die da sind. Und die sollten sich sonntagnachmittags beim oder im Freizeitheim treffen. Auf der Terrasse oder drinnen. Denn jeden Sonntag, durchgehend bis in den Herbst, ist sonntags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Nahogga, nausgucka, ebbes drenka, schwätze, ausruha, vielleicht a bissle spiela. Ein Sonntagnachmittag wie ihn sich mancher wünscht. Die Freizeiten in den Sommerferien Am 18. August fährt der Bus mit mehr als 20 Jugendlichen im Alter von 13 bis 17 Jahren nach Rovinj. Das Fischerdorf liegt in Istrien, an der kroatischen Adria-Küste. Auf einem Campingplatz am Strand der Adria und an anderen Stellen wird sich das Urlaubsleben entfalten, es ist Zeit zum Faulenzen, Baden, hier kann der Süden genossen werden. Tobias Schulz und Mitarbeiter/innen leiten dieses Angebot. Das ist der Start unserer Sommerfreizeiten. Vom 27. bis 31. August bringen die ErlebnisTage für Kinder von 7 bis 12 Jahren Leben und Schwung auf das Gelände des Freizeitheimes Brönnlensteich. Das bedeutet: Einschließlich Frühstück und Abendessen dort sein, zum Schlafen wieder nach Hause. Der Bus fährt die Kinder hinauf und holt sie wieder zurück. Susanne und Peter Hofmayer gestalten, unterstützt von vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, diese Tage. Auch ein Tagesausflug gehört dazu. 10 Evangelisches Jugendund Familienwerk cvjm Update das Camp 3.0 heißt ein Angebot für Konfirmierte des Jahres Für Mitarbeiter/innen und solche die daran Interesse haben. Es soll eine Mischung aus erholsamem Ferienende und Trainingsprogramm für den Alltag sein, verspricht das Evangelische Jugendwerk Bezirk Reutlingen. 31. August bis 3. September. Ort: Dobelmühle, Jugendzentrum bei Aulendorf. Die Ferien gut ausklingen lassen können Kinder von 8 bis 12 Jahren bei einer Zeltlager-Freizeit vom 1. bis 8. September in Breitenberg, Gemeinde Neuweiler, Kreis Calw. Mit Jugendreferent Tobias Schulz und Team. Noch Plätze frei. Ferienabschluss- Feschtle am 8. September, Freizeitheim Wenn die Ferienzeit zu Ende geht, dann wird es Zeit, sich wieder zu treffen. Wo immer man in den vergangenen Wochen auch war. Also: Begegnung beim Ferienabschluss-Festle am Samstag, 8. September, ab 18 Uhr auf der unteren Terrasse des Freizeitheimes, wenn s regnet drinnen. Die Einladung gilt allen, vor allem auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, eigentlich jedem. Getränke sind vorhanden. Grillgut und Zutaten bitte mitbringen. Salatspenden sind erwünscht. Wohngemeinschaft für eine Woche 29. Sept. bis 7. Okt. im Freizeitheim Eine Woche Wohngemeinschaft im Freizeitheim. Das ist es, was manchmal mit dem Wort Lebenswoche bezeichnet wird. Diesmal nicht im Dezember, sondern im Oktober. Da muss man nicht so sehr mit den Wetterverhältnissen auf der Straße kämpfen und kann auch das Gelände noch gut nutzen. Also: Eine Woche gemeinsam den Alltag leben. In die Schule gehen, Kochen, Arbeiten, Hausaufgaben machen, Lernen, Spielen, Sport, Singen, Aktionen, Andachten, Essen Für Jugendliche ab 13 und junge Erwachsene. Weitere Informationen gibt es bei Jugendreferent Tobias Schulz im Paul-Gerhardt-Haus, Telefon (ke)

11 Gottesdienste im August Änderungen sind möglich Datum Martinskirche Magdalenenkirche Thomaskirche 5. August 9. So. n. Trinitatis 9.30 Uhr (Tuttaß) mit Abendmahl Uhr (Pfarrer i.r. Henkel) Uhr (Pfarrer i.r. Henkel) Uhr Taufgottesdienst in der Martinskirche (Tuttaß) 12. August 10. So. n. Trinitatis 9.30 Uhr (Pfarrer i.r. Haug) Uhr (Prädikantin Möck) Uhr (Pfarrer i.r. Haug) Uhr Gottesdienst im Grünen auf der Wanne (Tuttaß) 19. August 11. So. n. Trinitatis 9.30 Uhr (Pfarrer i.r. Haug) Uhr (Rapp-Aschermann) Uhr (Rapp-Aschermann) 26. August 12. So. n. Trinitatis 9.30 Uhr (Kuhlmann) mit Abendmahl Uhr (Rapp-Aschermann) mit Taufe Uhr (Kuhlmann) Opfer: Eigene Gemeinde Israel-Sonntag Eigene Gemeinde Sudan-Projekt (siehe Seite 9) Eigene Gemeinde Partnergemeinden Eigene Gemeinde Jugendarbeit (Gemeinde und Kirchenbezirk je zur Hälfte) Kirchliche Gebäude Kindergottesdienste: Uhr Paul-Gerhardt-Haus; ab 9. September jeden Sonntag, nicht während der Sommerferien wegen Parkettsanierung Uhr Magdalenenkirche: 16. September Uhr Thomaskirche: 16. September 11

12 Gottesdienste im September Änderungen sind möglich Datum Martinskirche Magdalenenkirche Thomaskirche 2. September 13. So. n. Trinitatis 9.30 Uhr (Roßbach) mit Taufen Uhr (Rapp-Aschermann) mit Abendmahl Uhr (Roßbach) 9. September 14. So. n. Trinitatis 9.30 Uhr (Pfarrerin Ullmann-Rau) Uhr (Tuttaß) Uhr (Tuttaß) 12. September Mittwoch 13. September Donnerstag 14. September Freitag 15. September Samstag Uhr Ökumenischer Schülergottesdienst zum Schulanfang in der Martinskirche (Schuldekan Ruck mit Team) Uhr Ökumenischer Schulanfänger-Gottesdienst in der St. Wolfgangskirche (Kuhlmann) (Schloss-Schule) Uhr Ökumenischer Schulanfänger-Gottesdienst in der Martinskirche (Tuttaß) (Laiblin-Schule) Uhr Gottesdienst für kleine Kinder in der Martinskirche (Kuhlmann/Kurrle) Uhr Ökumenischer Schulanfänger-Gottesdienst in der St. Wolfgangskirche (Rapp-Aschermann) (Burgweg- und Uhlandschule) 16. September 15. So. n. Trinitatis 9.30 Uhr (Tuttaß) mit Abendmahl Uhr (N.N.) Uhr (Tuttaß) 23. September 16. So. n. Trinitatis 9.30 Uhr (Dolmetsch-Heyduck/ Dekan Dr. Mohr/Kuhlmann) mit Investitur, mit dem Vokalensemble Uhr (Rapp-Aschermann) mit Verabschiedung von Mesnerin Silke Lauster Uhr (N. N.) 28. September Freitag Uhr Gottesdienst für kleine Kinder in der Martinskirche (Kuhlmann/Kurrle) 30. September 17. So. n. Trinitatis 9.30 Uhr (Kuhlmann mit Prädikantinnen und Prädikanten) Uhr Gottesdienst Punkt 11 (Rapp-Aschermann + Team) mit Abendmahl Uhr (N. N.) mit der Kantorei 12

13 Termine und Veranstaltungen im August und September August Sa. So Freizeit für 13 bis 17-Jährige, CVJM, Rovinj/Kroatien Mo. Fr ErlebnisTage beim Freizeitheim Brönnlensteich für Jungen und Mädchen von 7 bis 12 Jahren, CVJM, Freizeitheim Brönnlensteich Di Uhr Seniorenausflug nach Bad Urach, Gesamtkirchengemeinde Fr. Mo update das Camp 3.0, ejr, Dobelmühle bei Aulendorf (s. S. 10) September Sa. Sa Zeltlager-Freizeit für 8 bis 12-Jährige, CVJM, Breitenberg/Schwarzw. Sa ab Uhr Ferienabschluss-Festle, CVJM, Freizeitheim Brönnlensteich Mo Redaktionsschluss Gemeindebrief Oktober Di Uhr Frauenfrühstück, Gesamtkirchengemeinde, PGH Mi Uhr Ökumen. Schülergottesdienst zum Schulanfang, Martinskirche Uhr Ehemaliger Berufstätigenkreis, Gesamtkirchengemeinde, PGH Do Uhr Ökumenischer Schulanfänger-Gottesdienst, St. Wolfgangskirche (Schloss-Schule) Uhr Ökumenischer Schulanfänger-Gottesdienst, Martinskirche (Laiblin-Schule) Sa Uhr Ökumenischer Schulanfänger-Gottesdienst, St. Wolfgangskirche (Uhland- und Burgwegschule) Do Uhr Ökum.Taizé-Gebet, Ökum. Arbeitsgemeinschaft, St. Wolfgangskirche Uhr Verantwortlichenrat, CVJM, Freizeitheim Brönnlensteich Di Uhr Frauenfrühstück, Gesamtkirchengemeinde, PGH Mi Uhr Ehemaliger Berufstätigenkreis, Gesamtkirchengemeinde, PGH Do Ausflug des Gemeinde-, Besuchs- und Begrüßungsdienstes, Gesamtkirchengemeinde (siehe Seite 6) Frauenfrühstück Kontakt: Magdalena Röpnack, Telefon Di., 11. September: 9.00 Uhr Gedächtnistraining mit Helga Eglit Di., 25. September: 9.00 Uhr Im Laufrad des Lebens mit Gabriele Lang PGH = Paul-Gerhardt-Haus 13

14 Martinskirchengemeinde Sitzung des Kirchengemeinderats: Dienstag, 18. Sept., Uhr im PGH Kindergottesdienst Sommerpause bis einschließlich 2. September, dann wieder jeden Sonntag, 9.30 Uhr, im PGH Mutter-Kind-Gruppen Montags Uhr: die Kinder sind etwa 5 Monate alt Mittwochs Uhr: die Kinder sind etwa 2 Jahre alt Donnerstags Uhr: die Kinder sind etwa ein halbes Jahr alt Donnerstags Uhr: die Kinder sind etwa 1 Jahr alt Kontakt: Sandra Bertsch, Telefon: Frauengruppe Dienstag, 18. Sept. um 20 Uhr im Paul- Gerhardt-Haus: Nabomberle-Spielen mit Margarete Heidt Frauenkreis Montag, 10. Sept. um 16 Uhr im Paul-Gerhardt- Haus: Buchbesprechung mit Margitta Narjes Ökumenischer Paul-Gerhardt-Treff Um Uhr im Paul-Gerhardt-Haus: Donnerstag, 13. September: Reiseeindrücke am Polarkreis Die Lofoten Diavortrag mit Jürgen Fuß, Eningen Donnerstag, 27. September: Für jeden etwas Musik zur Unterhaltung mit dem Orchester 2. Lebenshälfte unter der Leitung von Herbert Sieron Besuchsdienst-Treffen Dienstag, 25. September, Uhr, Paul-Gerhardt-Haus Begrüßungsdienst-Treffen Mittwoch, 19. September, Uhr, Paul-Gerhardt-Haus 14 Regelmäßige Veranstaltungen Regulärer Beginn des Konfirmandenunterrichts Nach den Sommerferien beginnt am Mittwoch, 12. September, für alle Konfirmandinnen und Konfirmanden der Martinskirche der Konfis um Uhr mit einer Andacht im Chorraum der Martinskirche. Danach teilen sich die Konfirmanden/innen in die drei Gruppen der Bezirke Mitte, Ost und West. Am 7. Oktober werden die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden der Gemeinde im Gottesdienst vorgestellt werden. ChurchNight am 31. Oktober Material zum Thema Konfirmation gesucht Auch in diesem Jahr wollen wir am 31. Oktober mit der ChurchNight in der Martinskirche an das Reformationsfest erinnern. Einen thematischen Akzent wollen wir in diesem Jahr auf das Thema Reformation und Konfirmation legen. Dafür brauchen wir Ihre Mithilfe! Wir würden gerne eine Ausstellung darüber machen, wie sich die Konfirmation im Laufe der Zeit verändert hat. Dafür brauchen wir leihweise Konfirmationskleidung, Konfirmationsbilder, Konfirmationsurkunden oder auch Briefe der Patentante zu Konfirmation oder was Sie rund um die Konfirmation beizusteuern haben. Melden Sie sich doch bitte bei Birgit Jehle im Gemeindebüro, Telefon 78070, wenn Sie eine Leihgabe für uns haben oder bei der ChurchNight eine Anekdote von damals beisteuern wollen.

15 Magdalenenkirchengemeinde Regelmäßige Veranstaltungen Sonntags nach dem Gottesdienst: Kirchenkaffee und Verkauf von Eine-Welt-Produkten. Kinderkirche: Die Kinderkirche trifft sich parallel zum Erwachsenengottesdienst am 16. September um 10 Uhr. Info: Pfarramt, Telefon Öffentl. Sitzung des Kirchengemeinderats: Donnerstag, 20. September um 20 Uhr. Info: Pfarramt, Telefon Burgwegkreis: 1. und 3. Dienstag im Monat von 15 bis 17 Uhr.* Dienstag, 18. September: Albanien. Ein kleines Land in Europa. Ein Reisebericht mit Bildern Info: Elsbeth Pasternacki, Telefon Samstag-Treff: Sommerferien vom bis September: Einladung beim Christlichen Zentrum Pfullingen, Marktstraße 45, Bushaltestelle Optik Binder Info: Dr. Gerhard Klein, Telefon Chor der Magdalenenkirche:* Mittwochs 20 Uhr. Info: Kantorin Dorothee Berron, Tel Mädchenjungschar, 1. bis 3. Schuljahr* Donnerstags von 16 bis 17 Uhr. Leitung: Ursula Wohnus. Info: CVJM, Telefon Gott kennen lernen von Anfang an Mutter- Kind-Gruppe für Kinder von 6 Monaten bis 2 Jahren mit ihren Müttern.* Donnerstags von 10 bis Uhr. Info: Ulrike Wagner, Telefon Pfadfindergruppen:* Mädchen-Sippe donnerstags Uhr für Mädchen von 11 bis 13 Jahren Meute freitags 17 bis Uhr für Kinder von 8 bis 11 Jahren Sippe freitags bis 20 Uhr ab 12 Jahren Kontakte: Anne-Kristin Weinmann, Telefon *Veranstaltungen finden nicht in den Ferien oder an Feiertagen statt. Schrottsammlung Unsere Schrottsammlung hat für die Gemeindearbeit der Magdalenenkirchengemeinde den Betrag von 2367,01 Euro erbracht. Ein ganz herzlicher Dank an alle, die geholfen haben und an alle, die uns mit Altmetall unterstützt haben. So ein Zirkus! Gemeindefest in der Magdalenenkirche am Sonntag, 7. Oktober Bei Kaffee und Tee, pikanten und süßen Kuchen miteinander reden, nette Leute treffen, dem Singspiel Fridolin im Zirkus mit dem Kinderchor und Susanna Klöpfer zuschauen, Zauberei mit Imir Zeitlassa bewundern und ein bisschen Akrobatik und Jonglage selbst ausprobieren, den Barfußpfad gehen und spüren, die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden begrüßen und zusammen Gottesdienst feiern dazu laden wir Sie ein! Am 7. Oktober geht s los ab 14 Uhr in der Magdalenenkirche, um17 Uhr feiern wir dann gemeinsam Gottesdienst. Ende gegen 18 Uhr. Herzliche Einladung. Burgwegbude startet Die Burgwegbude ist Deine Community am Dienstag und startet in der letzten Sommerferienwoche am 4. September. Ab 19 Uhr ist offen für alle neuen Konfirmanden und schon Konfirmierten. Wir freuen uns auf Euch!! Das BWB-Team. 15

16 Thomaskirchengemeinde Regelmäßige Veranstaltungen Im August gibt es keine Gruppenveranstaltungen im Gemeindezentrum Bistro am Sonntag Morgen (OG) Sonntag, 9. September, vor und nach dem Gottesdienst Sitzung des Kirchengemeinderats 18. September, Uhr Sommerausflug der Senioren 28. August, 14 Uhr Abfahrt Thomaskirche (mit Anmeldung). Näheres dazu auf Seite 5 in dieser Ausgabe Thomaskirchentreff 4. September, 9.30 Uhr Kontakt: Gottfried Hermann, Telefon Fröhliche Begegnung (Senioren) 25. September, Uhr: Bilder von der Künstlerin Natur mit Otto Wurst Treffpunkt Alleinerziehender (14-tägig) 8. und 22. September Kontaktadresse: Claudia Lörsch, Telefon Mutter- und Kindgruppen Montags14-tägig: 10 bis 12 Uhr Verantwortlich: Simone Balcer, Tel Kontakt:Kirchengemeinderätin Sabine Lenz, Hartweg 64, Telefon Kinderkirche Die Kinderkirche hat im August Sommerpause. Am 16. September, wie immer am 3. Sonntag des Monats, geht es wieder los. Dabei sein können Kinder ab dem Kindergartenalter bis zu 12 Jahren. Wir beginnen um 11 Uhr parallel zum Hauptgottesdienst im UG des Gemeindezentrums. 16 Samstag, 15. September: Sommerliches vor der Thomaskirche Die Kirche ist ein lebendiges Haus. Das soll man an diesem Samstagabend spüren. Sich begegnen, Musik hören, das Leben genießen Zum Sommerevent 2012 laden wir Sie in unser Gemeindezentrum ein. Ab 17 Uhr spielt das Saxophonquartett sax4swing auf, bei schönem Wetter vor der Kirche. Bei Getränken und etwas zum Essen auf die Hand lässt man den Sommer langsam ausklingen. Dazu kommen heitere und besinnliche Texte zu Gehör. Auch für die Konfis wird es ein kleines Angebot geben. Dürfen wir Sie willkommen heißen? Ende gegen 19 Uhr. KonfiZeit beginnt Recht bewegt ging es zu beim ersten Treffen des neuen Konfirmandenjahrgangs am 27. Juni (siehe Foto). Nach den großen Ferien beginnt nun der Konfirmandenunterricht. Am 12. September treffen sich die 28 Jugendlichen in ihren zwei Unterrichtsgruppen im Gemeindezentrum. Sie werden in den nächsten Monaten erkunden, was es mit Kirche und Christsein auf sich hat.

17 Aus dem Gemeindeleben Taufen Moritz Paul Grüninger, Eisenbahnstraße 55, Loreen Kathrin Grüninger, Eisenbahnstraße 55; Collin Luca Schramm, Adolf-Hölzel-Weg 4/1. Trauungen Nicole Grüninger und Andreas geb. Strähle, Eisenbahnstraße 55; Benjamin Michael Renz und Maike geb. Strohmaier, Strohweilerstraße 9; Boris Sascha Schramm und Alina Melanie geb. Weiß, Adolf-Hölzel-Weg 4/1. Ehejubilare Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern: am 2. August: Hans Peter Blumöhr und Marianne geb. Siebert, Lindenplatz 2; am 6. August: Adolf Faiß und Hemma geb. Motschnig, Kaiserstraße 92; am 11. August: Walter Geiger und Doris geb. Dieter, Seitenhalde 40; am 14. August: Wilfried Stephan und Susanne geb. Staiger, Oberhaldenweg 26; am 17. August: Kurt Schneider und Ruth geb. Stratmann, Zeppelinstraße 24; am 23. August: Eberhard Raach und Wilhelmine geb. Strecker, Schulstraße 26. Das Fest der Diamantenen Hochzeit feiern am 2. August Albert Hermann Boley und Marta Johanna geb. Glöser, Hartweg 6, mit einem Gottesdienst in der Martinskirche; am 14. August: Albert Werner Boley und Lieselotte Marie geb. Kiy, Schillerstraße 30; am 11. September: Walter Sautter und Klara geb. Mollenkopf, Amselweg 19; am 20. September: Wilhelm Hettler und Ruth geb. Pfohlmann, Bergstraße 57. Bestattungen Bernd Alexander Bodenhausen, Reutlingen, 64 Jahre; Friedrich Philipp Fink, Amselweg 20/3, 88 Jahre; Peter Schleising, Friesenstraße 52, 58 Jahre; Otto Friedrich Richard Fink, Hohmorgenstraße 30, 82 Jahre; Elisabeth Mathisz geb. Engel, Im Katzenbol 26, 93 Jahre. Stand: 13. Juli Geburtstage im August 1. August: Elsbet Steinhilber geb. Vollmer, Im Entensee 35, 89 J.; Rosa Fetzer geb. Steudle, Hölderlinstraße 13, 88 J.; 2. August: Johanna Dollinger geb. Hempel, Ludwigsstraße 19, 83 J.; Eleonore Schweikardt, Rosswagstraße 16, 87 J.; 3. August: Franziska Strecker geb. Fink, Burgstraße 9, 81 J.; 4. August: Ilse Keppler geb. Braun, Gönninger Straße 10, 89 J.; Hildegard Raisch geb. Mollenkopf, Achalmstraße 77, 88 J.; Erika Staiger, Gr. Heerstraße 9, 86 J.; 5. August: Hannelore Abel geb. Trefzer, Eisenbahnstraße 23, 84 J.; Marta Schmid geb. Rehm, Scheffelweg 21, 86 J.; Konrad Fink, Klosterstraße 69/1, 83 J.; Gerhard Weigle, Burgstr. 28/5, 82 J.; 6. August: Meta Heinz geb. Vosseler, Römerstr. 60, 85 J.; 7. August: Christina Mayer geb. Bussmann, Wackersteinstraße 6, 80 J.; 8. August: Helene Senner, Gönninger Straße 31/1, 84 J.; 10. August: Lore Beck geb. Walz, Rötsteige 15, 88 J.; Ingeborg Lünskens geb. Kübler, Hohe Straße 36, 84 J.; Luise Losch, Hohmorgenstraße 15, 83 J.; 11. August: Erna Belzner geb. Saur, Scheffelweg 48, 88 J.; 13. August: Hildegard Klein, Schönbergstraße 28, 87 J.; 14. August: Gerhard Semm, Wanneweg 6, 87 J.; Frida Gann geb. Plankenhorn, Kantweg 7, 86 J.; 15. August: Otto Gann, Kantweg 7, 85 J.; Hilde Holder geb. Müller, Hermannstraße 31, 82 J.; 16. August: Hildegard Hofmann geb. Votteler, Im Kühnenbach 28, 86 J.; 17

18 Aus dem Gemeindeleben Marta Boley geb. Glöser, Hartweg 6, 84 J.; 18. August: Irma Reich, Gr. Heerstraße 16, 86 J.; Erika Lauf geb. Kaleka, Karl-Kuppinger-Straße 34, 96 J.; Martin Nitschke, Traubenstraße 52, 82 J.; 19. August: Marianne Ebinger, Klemmenstraße 8, 83 J.; Ruth Munz geb. List, Ernststraße 7, 91 J.; 20. August: Gisela App geb. Haid, Klosterstraße 82, 86 J.; Walter Schwarz, Amselweg 5, 80 J.; 22. August: Karl Koch, Scheffelweg 11, 81 J.; Werner Mayer, Hauffstraße 48/2, 87 J.; 24. August: Hans Wagner, Hohe Straße 3/1, 83 J.; 26. August: Eugen Kuppler, Häglenstraße 75, 90 J.; Elisabet Neumann geb. Hummel, Hermannstraße 23/1, 85 J.; Martha Braun geb. Hummel, Uhlandstraße 34, 80 J.; Rosemarie Eichberg geb. Reicke, Friedrich-Ebert-Straße 2, 80 J.; 30. August: Albert Boley, Hartweg 6, 85 J.; 31. August: Dr. Ulrich Mohl, Gielsbergweg 20, 86 J.; Wilhelmine Schmidt geb. Thomma, Wackersteinstraße 78, 81 J.; Barbara Oswald, geb. Bernstein, Kaiserstraße 92, 83 J. 18 Geburtstage im September 1. September: Gertrud Keppler geb. List, Wilhelm-Blos-Straße 30, 83 J.; Hedwig Riehle geb. Tröster, Kernerstraße 4, 87 J.; Rose Rauscher geb. Stoll, Burgstraße 32, 83 J.; Gerda Grell geb. Weiß, Hohmorgenstraße 15, 83 J.; 2. September: Hans Nuber, Große Heerstraße 20, 80 J.; Gherasim Bendea, Grosse Heerstraße 20, 82 J.; 3. September: Lore Fiechtner geb. Tröster, Schulstraße 30, 85 J.; Alfred Mayr, Gönninger Straße 102, 80 J.; 4. September: Emma Gull, Hohmorgenstraße 15, 89 J.; 6. September: Elisabeth Senner geb. Renner, Gerhart-Hauptmann- Straße 24, 83 J.; Ilse Schoenfeldt geb. Musewald, Arbachstraße 24, 84 J.; Elfriede Pollack geb. Hildebrandt, Beethovenstraße 29, 83 J.; 7. September: Hedwig Dippe geb. Dürschl, Spielbachweg 16, 84 J.; 8. September: Walter Mollenkopf, Gönninger Straße 120, 85 J.; 9. September: Margarete Reich geb. Stache, Gr. Heerstraße 7, 80 J.; 10. September: Margrit Eissler geb. Bender, Kl. Ziegelstraße 18, 83 J.; Johanna Partke geb. Prümers, Hauffstraße 121, 92 J.; 11. September: Luise Schneider, Beethovenstraße 20, 87 J.; Adam Baumann, Häglenstraße 74, 83 J.; 12. September: Elisabetha Durlas geb. Benz, Braikestraße 3, 85 J.; 13. September: Elfriede Beintner geb. Schwille, Friesenstraße 49, 89 J.; Maria Herdt, Gr. Heerstraße 39/1, 85 J.; 14. September: Elisabeth Wille geb. Fetzer, Große Ziegelstraße 39, 99 J.; 15. September: Mathilde Barthold geb. Neumeister, Gartenstraße 6, 84 J.; 16. September: Marianne Schrade, Im Kühnenbach 51, 81 J.; 17. September: Hedwig Haselbach geb. Oestmann, Gr. Heerstraße 48, 92 J.; Hildegard Zaharanski geb. Kandra, Amselweg 7, 87 J.; 18. September: Elfriede Flammer geb. Chmielewski, Eisenbahnstraße 57/1, 84 J.; 19. September: Elsbeth Rühle geb. Wendt, Elsterweg 92, 83 J.; 20. September: Hans Walliser, Friedrichstraße 28, 86 J.; Grete Herzog geb. Heidrich, Bollstraße 102, 91 J.; 22. September: Johanna Schwille, Friesenstraße 49, 87 J.; 23. September: Jost Rosencrantz, Kurze Straße 10, 82 J.; Gertrud Beck geb. Losch, Griesstraße 15/1, 89 J.; Jakob Kittelberger, Friesenstraße 29, 81 J.; 24. September: Klara Sautter geb. Mollenkopf, Amselweg 19, 85 J.; Ruth Losch geb. Götz, Große Heerstraße 7, 85 J.; Günter Nowack, Seitenhalde 53, 81 J.; Erika Grieser, geb. Raiser, Hohmorgenstraße 15, 92 J.; 25. September: Johanna Preusch geb. Heyd, Fichtestraße 7, 85 J.; Hedwig Wildemann geb. Kraft, Leonhardstraße 16, 80 J.; 27. September: Hedwig Votteler geb. Schuker, Im Kromerle 12, 92 J.; Luise Igel geb. Heyd, Weinbergstraße 34, 88 J.; Günter Scholze, Kaiserstraße 88, 82 J.

19 An wen Sie sich wenden können Evangelische Gesamtkirchengemeinde 1.Vorsitzende des Gesamtkirchengemeinderats: Hanna Daur, Amselweg 20/2, Telefon Geschäftsführendes Pfarramt Vertretung bis 1. Oktober: Pfarrerin Ulrike Kuhlmann Laiblinsplatz 12, Telefon 78070, Fax Gemeindebüro und Kirchenregisteramt Laiblinsplatz 12, Telefon 78070, Fax Pfarramtssekretärin Birgit Jehle Mo Fr 8 12 Uhr, Mo Do Uhr Martinskirchengemeinde 1. Vorsitzender des Kirchengemeinderats: Helmut Schwarz, Gerhart-Hauptmann-Straße 49, Telefon HS.2003@t-online.de Bezirk Mitte Pfarrer Hans-Martin Fetzer, ab 1. Oktober Laiblinsplatz 12, Telefon 78070, Fax Bezirk Ost Teilvertretung bis 1. September: Pfarrer Ekkehard Roßbach, Telefon Ab Mitte September: Pfarrerin Katharina Dolmetsch- Heyduck, Telefon Bezirk West Pfarrerin Ulrike Kuhlmann, Friedrichstraße 37, Telefon 78061, Fax ev.martinskirche-west.pfullingen@kirche-reutlingen.de Magdalenenkirchengemeinde 1. Vorsitzende des Kirchengemeinderats: Ute Jestädt, Oberhaldenweg 17, Telefon Vorsitzende: Pfarrerin Esther Rapp-Aschermann, Hauffstraße 99 Telefon , Fax ev.magdalenenkirche.pfullingen@kirche-reutlingen.de Pfarramtssekretärin Birgit Reiff Di Uhr, Fr 8 12 Uhr, Telefon Thomaskirchengemeinde 1. Vorsitzende des Kirchengemeinderats: Barbara Seichter, Elsterweg 73/1, Telefon Vorsitzender:Pfarrer MartinTuttaß, Schwabstraße 50, Telefon 78087, Fax ev.thomaskirche.pfullingen@kirche-reutlingen.de Pfarramtssekretärin Monika Altenhof-Flohr, Telefon pfarrbuero.thomaskirche@kirche-reutlingen.de Di Uhr, Mi Uhr, Fr Uhr Kirchen und Gemeindehäuser Martinskirche, Marktplatz 1 Mesnerin: Senait Kassa-Araia,Telefon Magdalenenkirche, Hauffstraße 97 Mesner(in): Zur Zeit nicht besetzt. Kontakt: Telefon Thomaskirche, Jahnstraße 15, Mesnerin: Karin van Severen, Telefon Paul-Gerhardt-Haus, Marktplatz 2, Telefon Hausmeister: Woldemar Schanbacher Redaktion: Reinhold Kemmler, Bernd Weiler Fotos: Seite 1, 8: Ebertshäuser/ejr Seite 3, 6: privat Seite 5: Kemmler Seite 16: Tuttaß Seite 20: privat. Druck: Grafische Werkstätte der BruderhausDiakonie, Reutlingen, Fotosatz: Fritz Keppler, Pfullingen. Evangelische Kirchenpflege Marktplatz 2, Telefon 78022, Fax Kirchenpfleger Gunter Haux, Edith Gack ev.kirchenpflege.pfullingen@kirche-reutlingen.de Mo Fr ; Mo und Do Uhr Konten: KSK RT (BLZ ) Konten: Volksbank RT (BLZ ) Kirchenmusik Kantorei, Chor der Magdalenenkirche: Kantorin Dorothee Berron, Telefon , Fax kantorei.pfullingen@kirche-reutlingen.de Kinderchor: Susanna Klöpfer, Telefon Posaunenchor des CVJM, Leitung: Jörg Kleih Kontakte: Ulrich Bischoff, Telefon Flötenkreis: Musikalische Leitung: Constanze Keuper Kontakt: Karin Dittmann, Drosselweg 57/1; Tel Förderkreis Musik in der Kirche, Vorsitzender: Dr. Siegfried Klöpfer, Telefon Evangelisches Jugend- und Familienwerk (CVJM) Pfullingen e.v., Marktplatz 2, Telefon 78027, Fax Jugendreferent: Tobias Schulz info@cvjm-pfullingen.de Vorsitzende: Annette Herrmann, Telefon , Stv. Vorsitzender: Harald Trumpf, Telefon , Freizeitheim Brönnlensteich, Ernst-Trumpp-Weg 110, Telefon 72525, Freizeitgruppen: Telefon Christliche Pfadfinder: Anne-Kristin Weinmann, Telefon Diakonie-Sozialstation Pfullingen-Eningen u. A. e.v., Alten- und Krankenpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Familienpflege, Leitung: Maria Renz Marktstraße 30, Telefon , Fax Evangelischer Krankenpflege- und Diakonieverein e.v. Marktplatz 2, Telefon (Anrufbeantworter) Vorsitzender: Gerhard Fink Konto Kreissparkasse Reutlingen (BLZ ) ev.krankenpflegeverein.pfullingen@kirche-reutlingen.de Samariterstift Pfullingen Pflegeheim, Kurzzeit-, Tages- und Dauerpflege, Betreutes Wohnen, Begegnungsstätte»Kutscherhaus«Hohmorgenstraße 15, Telefon 97340, Fax Haus am Stadtgarten Pflegeheim, Kurzzeit-, Tages- und Dauerpflege, Betreutes Wohnen Große Heerstraße 9, Telefon , Fax Sitzwachengruppe»Die Brücke«Begleitung Sterbender und Angehöriger Kontakte: Telefon (Anrufbeantworter) Die Apis, Evangelische Gemeinschaft Gemeinschaftshaus, Kaiserstraße 3 Christian Göbel, Telefon (Vorsitzender) Bernhard Fuhr, Telefon (Stv. Vorsitzender) Süddeutsche Gemeinschaft Kontakt: Gerlinde Beck, Telefon

20 Miteinander auf den Wegen des Glaubens Mein Satz des Glaubens Du bist kostbar in meinen Augen und wertvoll für mich, ich habe dich lieb.«jesaia 43,4 Dieser Spruch ist mein Konfirmationsspruch. Und da ich erst vor einigen Monaten Konfirmation hatte, ist mir noch sehr bewusst, wie ich zu diesem Spruch kam. Letztes Jahr war ich in den Sommerferien auf dem Jungscharlager des CVJM. Es waren wunderschöne zehn Tage, die mir immer in Erinnerung bleiben werden. Und am Ende dieser Tage bekam jeder ein kleines Kärtchen ausgeteilt und auf meinem stand dieser Spruch. Und als es dann im Konfi-Unterricht darum ging, den Konfirmationsspruch auszusuchen, kam mir diese Karte wieder in die Hände und mir war klar, dass dies mein Konfirmationsspruch wird. Denn er sagt mir, dass ich von Gott geliebt werde, egal was ich tue oder denke. Er steht immer hinter mir. Mir und bestimmt auch vielen anderen Jugendlichen geht es oft so: wir lassen uns bei etwas mitreißen, was wir sonst vielleicht nie machen würden. Eigentlich weiß man, dass man das jetzt nicht machen sollte. Aber man macht es trotzdem, weil man dazugehören will oder hat Angst, dass die anderen einen blöd, langweilig finden und dann einfach fallen lassen. Doch bei Gott ist das nicht so, du musst ihm nichts beweisen und das sagt mir dieser Spruch, denn: Gott liebt DICH mit allem, was zu dir gehört, mit deinen Stärken und Schwächen. Denn er hat dich geschaffen so wie du bist. Jeder Mensch ist für ihn das Kostbarste und Wertvollste auf der ganzen Welt. Anna Beutel, 14 Jahre Zum Pfullinger Themenjahr Miteinander auf den Wegen des Glaubens fragen wir jeden Monat ein Gemeindeglied nach seinem Satz des Glaubens. 20

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Glaube, der spricht Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder. Sie

Mehr

Gemeindebrief März 2014. www.pfullingen-evangelisch.de. Liturgie aus Ägypten. Freitag, 7. März. Weltgebetstag l

Gemeindebrief März 2014. www.pfullingen-evangelisch.de. Liturgie aus Ägypten. Freitag, 7. März. Weltgebetstag l Gemeindebrief März 2014 www.pfullingen-evangelisch.de Freitag, 7. März Weltgebetstag l Liturgie aus Ägypten Monatsspruch März Jesus Christus spricht: Daran werden alle erkennen, dass ihr meine Jünger seid:

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Juli 2014. Ökumenischer Marktplatz-Gottesdienst am Sonntag,13.Juli

Gemeindebrief Juli 2014.  Ökumenischer Marktplatz-Gottesdienst am Sonntag,13.Juli Gemeindebrief Juli 2014 www.pfullingen-evangelisch.de Ökumenischer Marktplatz-Gottesdienst am Sonntag,13.Juli 2 Monatsspruch Juli Dennoch bleibe ich stets an dir; denn du hältst mich bei meiner rechten

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Bibel-Texte in Leichter Sprache

Bibel-Texte in Leichter Sprache Bibel-Texte in Leichter Sprache Inhalt Mittwoch-Abend: Eröffnungs-Gottes-Dienst Seite 7 An den Tod denken. Und klug werden. Donnerstag-Morgen: Bibel-Arbeit Seite 12 Da ist ein Betrug. Ist der Betrug richtig?

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Gemeindebrief Juli 2013

Gemeindebrief Juli 2013 Gemeindebrief Juli 2013 www.pfullingen-evangelisch.de Ökumenischer Stadtkirchentag Pfullingen Hoffentlich spielt das Wetter mit: Stadtkirchentag vom 12. bis 14. Juli Monatsspruch Juli Fürchte dich nicht,

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012 Kirchen- gemeinde Rückblick 2012 Jahr des Gottesdienstes Seniorenkreis Jubiläen Posaunenchor und Kirchenchor Familiengottesdienst mit Krabbelgruppe Konfirmanden 2011 Verabschiedung H. u. Fr. Baidinger,

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Wünscht sich von der Gemeinde, dass sie hilft, wo es gerade nötig ist, und dass sie auch junge Menschen wieder für sich gewinnen kann

Wünscht sich von der Gemeinde, dass sie hilft, wo es gerade nötig ist, und dass sie auch junge Menschen wieder für sich gewinnen kann Presbyteriumswahl Wahlergebnis vom 14. Februar 2016 Die 10 Kandidatinnen und Kandidaten im Wahlbezik Rödgen (Davon können nur 7 ins neue Presbyterium gewählt werden) Thomas Berg 37 Jahre Geschäftsführer,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 101 Anne und Moritz haben endlich eine Wohnung gefunden! Die Glücklich! a -e b c -n d -en 102 Kennst du schon unseren

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Geborgen in Gottes Hand Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Was ist Taufe? Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft

Mehr

Ökumenischer Kindergottesdienst Auf geht s Abraham

Ökumenischer Kindergottesdienst Auf geht s Abraham Ökumenischer Kindergottesdienst Auf geht s Abraham Während die Familien in der Kirche ankommen, spielt das Lied Auf geht s Abraham. In der Mitte wird eine Szene gestaltet: Abraham in Haran, die Wüste,

Mehr

Gemeindebrief Oktober 2014. www.pfullingen-evangelisch.de

Gemeindebrief Oktober 2014. www.pfullingen-evangelisch.de Gemeindebrief Oktober 2014 www.pfullingen-evangelisch.de Monatsspruch Oktober Ehre Gott mit deinen Opfern gern und reichlich, und gib deine Erstlingsgaben, ohne zu geizen (Sirach 35,10) Liebe Leserin,

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Mein Name ist Sarah Lehmann, ich bin 18 Jahre alt und werde ab September als FSJlerin in Oettingen sein.

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Auf den folgenden Seiten stellen sich unsere Kandidaten Ihnen vor!

Auf den folgenden Seiten stellen sich unsere Kandidaten Ihnen vor! Auf den folgenden Seiten stellen sich unsere Kandidaten Ihnen vor! Sabine Bendien 65 Jahre, verheiratet, Lehrerin. Ich arbeite gerne mit jungen Leuten zusammen und möchte in unserer Kirchengemeinde die

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden zusammen bin. a) wann b)

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

B. Übung 13 a): Uhrzeit

B. Übung 13 a): Uhrzeit B. Übung 13 a): Uhrzeit B 25 13 a) Wie spät ist es? Sehen Sie auf die Uhren und antworten Sie. 1. Wie spät ist es? Es ist 10 Uhr. 2. Wie spät ist es? 3. Wie spät ist es? 4. Wie spät ist es? 5. Wie spät

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Festgottesdienst zur Konfirmation 15. Juni 2015 Predigt von Pfr. R. Herbig Weil zu Träume

Festgottesdienst zur Konfirmation 15. Juni 2015 Predigt von Pfr. R. Herbig Weil zu Träume Festgottesdienst zur Konfirmation 15. Juni 2015 Predigt von Pfr. R. Herbig Weil zu Träume Träume welche habe ich? Fragen die einen, die das Leben noch vor sich haben. Meine Träume wo sind sie geblieben?

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 1 Guten Tag, ich bin Andreas Meier. Und wie Sie? Davide Mondini. a) heißt b) heißen c) bist d) heiße 2 Was du?

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

MOTIVE A2 Einstufungstest. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung.

MOTIVE A2 Einstufungstest. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A2 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel : 0 c_ Warum rufst du nicht? Ich schreibe dir lieber. a aus b ab c an

Mehr

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz Kontakte September und Oktober 2013 O M Informationen D F S Mitteilungen L R für die Kirchgemeinde Leubnitz Monatsspruch Oktober: Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

getragen von Privatpersonen und gesellschaftlichen gruppierungen Machen Sie mit! Zeit nehmen. Zeit schenken. Zeit für menschen. e ine i nitiative der

getragen von Privatpersonen und gesellschaftlichen gruppierungen Machen Sie mit! Zeit nehmen. Zeit schenken. Zeit für menschen. e ine i nitiative der getragen von Privatpersonen und gesellschaftlichen gruppierungen Machen Sie mit! Zeit nehmen. Zeit schenken. Zeit für menschen. e ine i nitiative der menschen BrauChen Zeit ein mehr an zeit schenken Wer

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Selbstständig leben im Quartier

Selbstständig leben im Quartier Sl Selbstständig leben im Quartier Wir sind das Projekt: SliQ Selbstständig leben im Quartier Quartier ist ein Fremd-Wort. Und bedeutet: der Ort, wo Sie leben. Ihre Nachbarschaft, Ihre Straße oder Ihr

Mehr

Ohrenkuss Thema ALTER 17. März 2015 LESUNG BERLIN final Ich will ganz alt werden, weil das Leben schön ist (Zitat Florian Mühle)

Ohrenkuss Thema ALTER 17. März 2015 LESUNG BERLIN final Ich will ganz alt werden, weil das Leben schön ist (Zitat Florian Mühle) Ohrenkuss Thema Alter 3.2015 // Seite 1 Ohrenkuss Thema ALTER 17. März 2015 LESUNG BERLIN final Ich will ganz alt werden, weil das Leben schön ist (Zitat Florian Mühle) Texte von: Julia Bertmann, Teresa

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Juni / 2016 G O TT I S T I M M E R B E I M I R Gott ist nicht zu fassen. Mose muss das erleben. Er wünscht sich so sehr, Gott sehen, berühren zu dürfen, wenigstens den Zipfel

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Was Sie machen, wenn Sie drei Wünsche frei hätten? a) wurden b) würden c) hätten

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

Den Kindern eine Kirche

Den Kindern eine Kirche Gemeindebrief Februar 2014 www.pfullingen-evangelisch.de Kinderkirche in Pfullingen: Den Kindern eine Kirche Monatsspruch Februar Redet, was gut ist, was erbaut und was notwendig ist, damit es Segen bringe

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie.

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. allein aufgewachsen ganz anders geblieben geboren getrennt heiße aus kennen gelernt Kind komme Musiker werden Nähe Probleme reisen

Mehr

Ihr Ebinger Beitrag 2015 Für meine Kirche habe ich etwas übrig!

Ihr Ebinger Beitrag 2015 Für meine Kirche habe ich etwas übrig! Ihr Ebinger Beitrag 2015 Für meine Kirche habe ich etwas übrig! EVANGELISCHEE GESAMTKIRCHENGEMEINDEG EBINGENE Ihr Ebinger Beitrag Liebe Mitglieder und Freunde unserer Evangelischen Gesamtkirchengemeinde,

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Die Erschaffung der Welt

Die Erschaffung der Welt Die Erschaffung der Welt Am Anfang machte Gott Himmel und Erde. Schon immer hat er an uns gedacht. Und von seiner großen Liebe gedrängt hat Gott die Welt erschaffen wollen. Wie ein Vater und eine Mutter,

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Viel falt 2017/18 FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN

Viel falt 2017/18 FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN Viel falt AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE 2017/18 0 4 Jahre n Mutter-Kind-Kreis Friedenskirchengemeinde»Gott kennen

Mehr

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebräer 13, 2 Juni/Juli 2018 Sonntag, 3. Juni 1. So. n. Trinitatis Sonntag, 10. Juni 2. So. n. Trinitatis

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Silberne Hochzeit Goldene Hochzeit

Silberne Hochzeit Goldene Hochzeit 3-spaltig / 55 mm E 001 sagen wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken Erika und Werner Gelnhausen, im Dezember 2-spaltig / 80 mm E 002 2-spaltig

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Neidenfels Esthal Sattelmühle Erfenstein Iptestal Breitenstein Frankeneck Gottesdienst 19 Uhr Kath. Kirche

Mehr

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte Auswahlprüfung für den München-Sommerkurs 2007 I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte II) Hörverstehen III) Leseverstehen 15 Minuten, 20 Punkte 20 Minuten, 20 Punkte Name Matrikelnummer 1 Name

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

Krippenspiel Kindergarten 2010. Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff

Krippenspiel Kindergarten 2010. Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff 1 Krippenspiel Kindergarten 2010 Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff 2 Zum Spiel: Spieler: Maria, Josef und Engel (2 kleine Auftritte) Das Spiel wurde für eine Kindergartenweihnachtsfeier geschrieben.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Schön, dass es DICH gibt!

Schön, dass es DICH gibt! Schön, dass es DICH gibt! 1. Lied Heut ist ein Tag, aus: Das Kindergesangbuch, Claudius Verlag. 2. Begrüßung Heut ist ein Tag, an dem du singen und froh sein kannst! haben wir gerade gesungen. Denn: Heute

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr