Übersicht. 29. Anhang Literaturverzeichnis Sachverzeichnis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übersicht. 29. Anhang...1477 Literaturverzeichnis...1591 Sachverzeichnis...1599"

Transkript

1 Übersicht Teil I. Grundlagen 1 1. Diode Bipolartransistor Feldeffekttransistor Verstärker Operationsverstärker Kippschaltungen Digitaltechnik Grundlagen Schaltnetze (Kombinatorische Logik) Schaltwerke (Sequentielle Logik) Halbleiterspeicher Teil II. Anwendungen Lineare und nichtlineare Analogrechenschaltungen Gesteuerte Quellen und Impedanzkonverter Aktive Filter Signalgeneratoren Leistungsverstärker Stromversorgung Analogschalter und Abtast-Halte-Glieder DA- und AD-Umsetzer Digitale Filter Messschaltungen Sensorik Elektronische Regler Optoelektronische Bauelemente Teil III. Schaltungen der Nachrichtentechnik Grundlagen Sender und Empfänger Passive Komponenten Hochfrequenz-Verstärker Mischer Anhang Literaturverzeichnis Sachverzeichnis

2 Inhaltsverzeichnis Teil I. Grundlagen 1 1. Diode Verhalten einer Diode Kennlinie Beschreibung durch Gleichungen Schaltverhalten Kleinsignalverhalten Grenzdaten und Sperrströme Thermisches Verhalten Temperaturabhängigkeit der Diodenparameter Aufbau einer Diode Einzeldiode Integrierte Diode Modell für eine Diode Statisches Verhalten Dynamisches Verhalten Kleinsignalmodell Spezielle Dioden und ihre Anwendung Z-Diode pin-diode Kapazitätsdiode Brückengleichrichter Mischer Bipolartransistor Verhalten eines Bipolartransistors Kennlinien Beschreibung durch Gleichungen Verlauf der Stromverstärkung Arbeitspunkt und Kleinsignalverhalten Grenzdaten und Sperrströme Thermisches Verhalten Temperaturabhängigkeit der Transistorparameter Aufbau eines Bipolartransistors Einzeltransistoren Integrierte Transistoren... 58

3 XII Inhaltsverzeichnis 2.3 Modelle für den Bipolartransistor Statisches Verhalten Dynamisches Verhalten Kleinsignalmodell Rauschen Grundschaltungen Emitterschaltung Kollektorschaltung Basisschaltung Darlington-Schaltung Feldeffekttransistor Verhalten eines Feldeffekttransistors Kennlinien Beschreibung durch Gleichungen Feldeffekttransistor als steuerbarer Widerstand Arbeitspunkt und Kleinsignalverhalten Grenzdaten und Sperrströme Thermisches Verhalten Temperaturabhängigkeit der Fet-Parameter Aufbau eines Feldeffekttransistors Integrierte Mosfets Einzel-Mosfets Sperrschicht-Fets Gehäuse Modelle für den Feldeffekttransistor Statisches Verhalten Dynamisches Verhalten Kleinsignalmodell Rauschen Grundschaltungen Sourceschaltung Drainschaltung Gateschaltung Verstärker Schaltungen Stromquellen und Stromspiegel Kaskodeschaltung Differenzverstärker Impedanzwandler Schaltungen zur Arbeitspunkteinstellung Eigenschaften und Kenngrößen Kennlinien Kleinsignal-Kenngrößen

4 Inhaltsverzeichnis XIII Nichtlineare Kenngrößen Rauschen Operationsverstärker Übersicht Operationsverstärker-Typen Prinzip der Gegenkopplung Der normale Operationsverstärker (VV-OPV) Das Prinzip Universalverstärker Betriebsspannungen Single-Supply-Verstärker Rail-to-Rail-Verstärker Breitband-Operationsverstärker Frequenzgang-Korrektur Parameter von Operationsverstärkern Der Transkonduktanz-Verstärker (VC-OPV) Innerer Aufbau Typische Anwendung Der Transimpedanz-Verstärker (CV-OPV) Innerer Aufbau Frequenzverhalten Typische Anwendungen Der Strom-Verstärker (CC-OPV) Innerer Aufbau Typische Anwendung Vergleich Praktischer Einsatz Typen Kippschaltungen Der Transistor als digitales Bauelement Kippschaltungen mit gesättigten Transistoren Bistabile Kippschaltung Monostabile Kippschaltungen Astabile Kippschaltung Kippschaltungen mit emittergekoppelten Transistoren Emittergekoppelter Schmitt-Trigger Emittergekoppelter Multivibrator Kippschaltungen mit Gattern Flip-Flop Univibrator Multivibrator

5 XIV Inhaltsverzeichnis 6.5 Kippschaltungen mit Komparatoren Komparatoren Schmitt-Trigger Multivibratoren Univibratoren Digitaltechnik Grundlagen Die logischen Grundfunktionen Aufstellung logischer Funktionen Das Karnaugh-Diagramm Abgeleitete Grundfunktionen Schaltungstechnische Realisierung der Grundfunktionen Widerstands-Transitor-Logik (RTL) Dioden-Transistor-Logik (DTL) Langsame Störsichere Logik (LSL) Transistor-Transistor-Logik (TTL) Emittergekoppelte Logik (ECL) Komplementäre MOS-Logik (CMOS) NMOS-Logik Übersicht Verbindungsleitungen Schaltnetze (Kombinatorische Logik) Zahlendarstellung Positive ganze Zahlen im Dualcode Positive ganze Zahlen im BCD-Code Ganze Dualzahlen mit beliebigem Vorzeichen Festkomma-Dualzahlen Gleitkomma-Dualzahlen Multiplexer aus-n-Decoder Demultiplexer Multiplexer Prioritäts-Decoder Schiebelogik (Barrel Shifter) Komparatoren Addierer Halbaddierer Volladdierer Parallele Übertragslogik Subtraktion Zweierkomplement-Überlauf Addition und Subtraktion von Gleitkomma-Zahlen

6 Inhaltsverzeichnis XV 8.7 Multiplizierer Multiplikation von Festkomma-Zahlen Multiplikation von Gleitkomma-Zahlen Schaltwerke (Sequentielle Logik) Integrierte Flip-Flops Transparente Flip-Flops Flip-Flops mit Zwischenspeicherung Dualzähler Asynchroner Dualzähler Synchrone Dualzähler Vorwärts-Rückwärtszähler BCD-Zähler im 8421-Code Asynchroner BCD-Zähler Synchroner BCD-Zähler Vorwahlzähler Schieberegister Grundschaltung Schieberegister mit Paralleleingabe Aufbereitung asynchroner Signale Entprellung mechanischer Kontakte Flankengetriggertes RS-Flip-Flop Synchronisation von Impulsen Synchrones Monoflop Synchroner Änderungsdetektor Synchroner Taktschalter Systematischer Entwurf von Schaltwerken Zustandsdiagramm Entwurfsbeispiel für einen umschaltbaren Zähler Reduzierung des Speicherplatzbedarfs Abhängigkeitsnotation Halbleiterspeicher Schreib-Lese-Speicher (RAM) Statische RAMs Dynamische RAMs RAM-Erweiterungen Zweitorspeicher RAM als Schieberegister First-In-First-Out Memories (FIFO) Fehler-Erkennung und -Korrektur Festwertspeicher (ROM) Masken-ROMs Programmierbare Festwertspeicher (PROM) UV-löschbare Festwertspeicher (EPROM) Elektrisch löschbare Festwertspeicher (EEPROMs)

7 XVI Inhaltsverzeichnis 10.4 Programmierbare logische Bauelemente (PLD) Programmable Array Logic (PAL) Computer-gestützter PLD-Entwurf Typenübersicht Anwender-programmierbare Gate-Arrays Teil II. Anwendungen Lineare und nichtlineare Analogrechenschaltungen Addierer Subtrahierer Rückführung auf die Addition Subtrahierer mit einem Operationsverstärker Bipolares Koeffizientenglied Integratoren Umkehrintegrator Anfangsbedingung Summationsintegrator Nicht invertierender Integrator Differentiatoren Prinzipschaltung Praktische Realisierung Differentiator mit hohem Eingangswiderstand Lösung von Differentialgleichungen Funktionsnetzwerke Logarithmus Exponentialfunktion Bildung von Potenzfunktionen über Logarithmen Sinus- und Cosinusfunktion Einstellbares Funktionsnetzwerk Analog-Multiplizierer Multiplizierer mit logarithmierenden Funktionsgeneratoren Steilheits-Multiplizierer Multiplizierer mit elektrisch isolierten Kopplern Abgleich von Multiplizierern Erweiterung von Ein- und Zweiquadrantenmultiplizierern zu Vierquadrantenmultiplizierern Multiplizierer als Dividierer und Radizierer Koordinatentransformation Transformation von Polarkoordinaten in kartesische Koordinaten Transformation von kartesischen Koordinaten in Polarkoordinaten

8 Inhaltsverzeichnis XVII 12. Gesteuerte Quellen und Impedanzkonverter Spannungsgesteuerte Spannungsquellen Stromgesteuerte Spannungsquellen Spannungsgesteuerte Stromquellen Stromquellen für erdfreie Verbraucher Stromquellen für geerdete Verbraucher Transistor-Präzisionsstromquellen Schwimmende Stromquellen Stromgesteuerte Stromquellen Der NIC (Negative Impedance Converter) Der Gyrator Der Zirkulator Aktive Filter Theoretische Grundlagen von Tiefpassfiltern Butterworth-Tiefpässe Tschebyscheff-Tiefpässe Bessel-Tiefpässe Zusammenfassung der Theorie Tiefpass-Hochpass-Transformation Realisierung von Tief- und Hochpassfiltern 1. Ordnung Realisierung von Tief- und Hochpassfiltern 2. Ordnung LRC-Filter Filter mit Mehrfachgegenkopplung Filter mit Einfachmitkopplung Realisierung von Tief- und Hochpassfiltern höherer Ordnung Tiefpass-Bandpass-Transformation Bandpassfilter 2. Ordnung Bandpassfilter 4. Ordnung Realisierung von Bandpassfiltern 2. Ordnung LRC-Filter Bandpass mit Mehrfachgegenkopplung Bandpass mit Einfachmitkopplung Tiefpass-Bandsperren-Transformation Realisierung von Sperrfiltern 2. Ordnung LRC-Sperrfilter Aktive Doppel-T-Bandsperre Aktive Wien Robinson-Bandsperre Allpässe Grundlagen Realisierung von Allpässen 1. Ordnung Realisierung von Allpässen 2. Ordnung Einstellbare Universalfilter

9 XVIII Inhaltsverzeichnis Switched-Capacitor-Filter Grundprinzip Der SC-Integrator SC-Filter 1. Ordnung SC-Filter 2. Ordnung Integrierte Realisierung von SC-Filtern Allgemeine Gesichtspunkte beim Einsatz von SC-Filtern Typenübersicht Signalgeneratoren LC-Oszillatoren Schwingbedingung Meißner-Schaltung Hartley-Schaltung (induktive Dreipunktschaltung) Colpitts-Oszillator (kapazitive Dreipunktschaltung) Emittergekoppelter LC-Oszillator Gegentaktoszillatoren Quarzoszillatoren Elektrische Eigenschaften eines Schwingquarzes Grundwellen-Oszillatoren Oberwellen-Oszillatoren Wien-Brücken-Oszillatoren Analogrechner-Oszillatoren Funktionsgeneratoren Prinzipielle Anordnung Praktische Realisierung Funktionsgeneratoren mit steuerbarer Frequenz Funktionsgeneratoren zur gleichzeitigen Erzeugung von Sinus- und Cosinus-Schwingungen Leistungsverstärker Emitterfolger als Leistungsverstärker Komplementäre Emitterfolger Komplementäre Emitterfolger in B-Betrieb Komplementäre Emitterfolger in AB-Betrieb Erzeugung der Vorspannung Komplementäre Darlington-Schaltungen Komplementäre Sourcefolger Elektronische Strombegrenzung Vier-Quadranten-Betrieb Dimensionierung einer Leistungsendstufe Ansteuerschaltungen mit Spannungsverstärkung Erhöhung des Ausgangsstromes integrierter Operationsverstärker

10 Inhaltsverzeichnis XIX 16. Stromversorgung Eigenschaften von Netztransformatoren Netzgleichrichter Einweggleichrichter Brückengleichrichter Mittelpunkt-Schaltung Lineare Spannungsregler Einfachste Ausführung Spannungsregler mit fester Ausgangsspannung Spannungsregler mit einstellbarer Ausgangsspannung Spannungsregler mit geringem Spannungsverlust Spannungsregler für negative Spannungen Symmetrische Aufteilung einer erdfreien Spannung Spannungsregler mit Sensor-Anschlüssen Labornetzgeräte Übersicht über integrierte Spannungsregler Erzeugung der Referenzspannung Referenzspannungsquellen mit Z-Dioden Bandabstands-Referenz Typenübersicht Schaltnetzteile Sekundärgetaktete Schaltregler Der Abwärts-Wandler Erzeugung des Schaltsignals Der Aufwärts-Wandler Der invertierende Wandler Spannungs-Wandler mit Ladungspumpe Typenübersicht Primärgetaktete Schaltregler Eintakt-Wandler Gegentakt-Wandler Hochfrequenztransformatoren Leistungsschalter Erzeugung der Schaltsignale Verlustanalyse Integrierte Ansteuerschaltungen Analogschalter und Abtast-Halte-Glieder Anordnung der Schalter Elektronische Schalter Fet als Schalter Dioden als Schalter Bipolartransistor als Schalter Differenzverstärker als Schalter

11 XX Inhaltsverzeichnis 17.3 Analogschalter mit Verstärkern Analogschalter für hohe Spannungen Verstärker mit umschaltbarer Verstärkung Abtast-Halte-Glieder Grundlagen Praktische Ausführung DA- und AD-Umsetzer Grundprinzipien der DA-Umsetzung DA-Umsetzer in CMOS-Technologie Summation gewichteter Ströme DA-Umsetzer mit Wechselschaltern Leiternetzwerk Inversbetrieb eines Leiternetzwerks Leiternetzwerk zur Dekadenkopplung DA-Umsetzer in Bipolartechnologie DA-Umsetzer für spezielle Anwendungen Verarbeitung vorzeichenbehafteter Zahlen Multiplizierende DA-Umsetzer Dividierende DA-Umsetzer DA-Umsetzer als Funktionsgenerator Genauigkeit von DA-Umsetzern Statische Kenngrößen Dynamische Kenngrößen Grundprinzipien der AD-Umsetzung Genauigkeit von AD-Umsetzern Statische Fehler Dynamische Fehler Ausführung von AD-Umsetzern Parallelverfahren Kaskadenumsetzer Wägeverfahren Zählverfahren Digitale Filter Abtasttheorem Praktische Gesichtspunkte Digitale Übertragungsfunktion Beschreibung im Zeitbereich Beschreibung im Frequenzbereich Grundstrukturen Berechnung von FIR-Filtern Grundgleichungen Einfache Beispiele Berechnung der Filterkoeffizienten

12 Inhaltsverzeichnis XXI 19.5 Realisierung von FIR-Filtern Parallele Realisierung von FIR-Filtern Serielle Realisierung von FIR-Filtern Berechnung von IIR-Filtern Berechnung der Filterkoeffizienten IIR-Filter in Kaskadenstruktur Realisierung von IIR-Filtern Aufbau aus einfachen Bausteinen Aufbau aus hochintegrierten Bausteinen Vergleich von FIR- und IIR-Filtern Messschaltungen Spannungsmessung Impedanzwandler Messung von Potentialdifferenzen Trennverstärker (Isolation Amplifier) Strommessung Erdfreies Amperemeter mit niedrigem Spannungsabfall Strommessung auf hohem Potential Messgleichrichter (AC/DC-Converter) Messung des Betragsmittelwertes Messung des Effektivwertes Messung des Scheitelwertes Synchrongleichrichter Sensorik Temperaturmessung Metalle als Kaltleiter Kaltleiter auf Siliziumbasis, PTC Heißleiter, NTC Betrieb von Widerstandstemperaturfühlern Transistor als Temperatursensor Das Thermoelement Typenübersicht Druckmessung Aufbau von Drucksensoren Betrieb temperaturkompensierter Drucksensoren Temperaturkompensation von Drucksensoren Handelsübliche Drucksensoren Feuchtemessung Feuchtesensoren Betriebsschaltungen für kapazitive Feuchtesensoren

13 XXII Inhaltsverzeichnis 21.4 Übertragung von Sensorsignalen Galvanisch gekoppelte Signalübertragung Galvanisch getrennte Signalübertragung Kalibrierung von Sensorsignalen Kalibrierung des Analogsignals Computer-gestützte Kalibrierung Elektronische Regler Grundlagen Regler-Typen P-Regler PI-Regler PID-Regler Einstellbarer PID-Regler Regelung nichtlinearer Strecken Statische Nichtlinearität Dynamische Nichtlinearität Nachlaufsynchronisation (PLL) Abtast-Halte-Glied als Phasendetektor Synchrongleichrichter als Phasendetektor Frequenzempfindlicher Phasendetektor Phasendetektor mit beliebig erweiterbarem Messbereich PLL als Frequenzvervielfacher Optoelektronische Bauelemente Photometrische Grundbegriffe Photowiderstand Photodiode Phototransistor Leuchtdioden Optokoppler Optische Anzeige Binär-Anzeige Analog-Anzeige Numerische Anzeige Multiplex Anzeige Alpha-Numerische Anzeige Teil III. Schaltungen der Nachrichtentechnik Grundlagen Nachrichtentechnische Systeme Übertragungskanäle Leitung Drahtlose Verbindung Faseroptische Verbindung Vergleich der Übertragungskanäle

14 Inhaltsverzeichnis XXIII 24.3 Reflexionsfaktor und S-Parameter Wellengrößen Reflexionsfaktor Wellenquelle S-Parameter Modulationsverfahren Amplitudenmodulation Frequenzmodulation Digitale Modulationsverfahren Mehrfachnutzung und Gruppierung Multiplex-Verfahren Duplex-Verfahren Sender und Empfänger Sender Sender mit analoger Modulation Sender mit digitaler Modulation Erzeugung der Lokaloszillatorfrequenzen Empfänger Geradeausempfänger Überlagerungsempfänger Verstärkungsregelung Dynamikbereich eines Empfängers Empfänger für digitale Modulationsverfahren Passive Komponenten Hochfrequenz-Ersatzschaltbilder Widerstand Spule Kondensator Filter LC-Filter Dielektrische Filter SAW-Filter Schaltungen zur Impedanztransformation Anpassung Ankopplung Leistungsteiler und Hybride Leistungsteiler Hybride Hochfrequenz-Verstärker Integrierte Hochfrequenz-Verstärker Anpassung Rauschzahl

15 XXIV Inhaltsverzeichnis 27.2 HF-Verstärker mit Einzeltransistoren Verallgemeinerter Einzeltransistor Arbeitspunkteinstellung Anpassung einstufiger Verstärker Anpassung mehrstufiger Verstärker Neutralisation Besondere Schaltungen zur Verbesserung der Anpassung Rauschen Breitband-Verstärker Prinzip eines Breitband-Verstärkers Ausführung eines Breitband-Verstärkers Leistungsverstärkung Klemmenleistungsgewinn Einfügungsgewinn Übertragungsgewinn Verfügbarer Leistungsgewinn Vergleich der Gewinn-Definitionen Gewinn bei beidseitiger Anpassung Maximaler Leistungsgewinn bei Transistoren Mischer Funktionsprinzip eines idealen Mischers Aufwärtsmischer Abwärtsmischer Funktionsprinzipen bei praktischen Mischern Additive Mischung Multiplikative Mischung Mischer mit Dioden Eintaktmischer Gegentaktmischer Ringmischer Praktische Diodenmischer Mischer mit Transistoren Gegentaktmischer Doppel-Gegentaktmischer (Gilbert-Mischer) Anhang PSpice-Kurzanleitung Grundsätzliches Programme und Dateien Ein einfaches Beispiel Weitere Simulationsbeispiele Einbinden weiterer Bibliotheken Einige typische Fehler

16 Inhaltsverzeichnis XXV 29.2 DesignExpert-Kurzanleitung Übersicht Schaltungseingabe Pinzuweisung Simulation Optimierung Programmierung Ausblick Passive RC- und LRC-Netzwerke Der Tiefpass Der Hochpass Kompensierter Spannungsteiler Passiver RC-Bandpass Wien Robinson-Brücke Doppel-T-Filter Schwingkreis Erklärung der verwendeten Größen Typen der 7400-Logik-Familien Normwert-Reihen Farbcode Hersteller und Distributoren Literaturverzeichnis 1591 Sachverzeichnis 1599

17

Halbleiter-Schaltungstechnik

Halbleiter-Schaltungstechnik U. Tietze Ch. Schenk Halbleiter-Schaltungstechnik Achte, überarbeitete Auflage Mit 1017 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo 1986 Inhaltsverzeichnis Teil I. Grundlagen

Mehr

Halbleiter-Schaltungstechnik

Halbleiter-Schaltungstechnik 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. U. Tietze Ch. Schenk Halbleiter-Schaltungstechnik Fünfte, überarbeitete

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2 Passive RC- und LRC-Netzwerke Bipolartransistoren... Teil I. Grundlagen

Inhaltsverzeichnis. 2 Passive RC- und LRC-Netzwerke Bipolartransistoren... Teil I. Grundlagen Teil I. Grundlagen 1 Erklärung der verwendeten Größen........... 1 2 Passive RC- und LRC-Netzwerke............ 9 2.1 Der Tiefpaß.................. 9 2.2 Der Hochpaß................. 14 2.3 Kompensierter

Mehr

Halbleiter- Schaltungstechnik. Springer. U. Tietze. Ch. Schenk. 12. Auflage. Unter Mitarbeit von E. Gamm. Mit Abbildungen und CD-ROM

Halbleiter- Schaltungstechnik. Springer. U. Tietze. Ch. Schenk. 12. Auflage. Unter Mitarbeit von E. Gamm. Mit Abbildungen und CD-ROM 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. U. Tietze. Ch. Schenk Halbleiter- Schaltungstechnik 12. Auflage Unter

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I. Grundlagen

Inhaltsverzeichnis. Teil I. Grundlagen Inhaltsverzeichnis Teil I. Grundlagen 1 Erklärung der verwendeten Größen 2 Passive RC- und LRC-Netzwerke 2.1 Der Tiefpaß 2.2 Der Hochpaß 2.3 Kompensierter Spannungsteiler.... 2.4 Passiver KC-Bandpaß 2.5

Mehr

Halbleiter- Schaltungstechnik

Halbleiter- Schaltungstechnik U. Tietze. Ch. Schenk Halbleiter- Schaltungstechnik 12. Auflage Unter Mitarbeit von E. Gamm Mit 1771 Abbildungen und CD-ROM j Springer Inhaltsverzeichnis Teil I. Grundlagen 1 1. Diode 3 1.1 Verhalten einer

Mehr

Halbleiter- Schaltungstechnik

Halbleiter- Schaltungstechnik U. Tietze Ch. Schenk Halbleiter- Schaltungstechnik 11., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 1. korrigierter Nachdruck Unter Mitarbeit von E. Gamm Mit 1328 Abbildungen, 189 Tabellen und CD-ROM

Mehr

Halbleiter-Schaltungstechnik

Halbleiter-Schaltungstechnik U. Tietze eh. Schenk Halbleiter-Schaltungstechnik Sechste, neu bearbeitete und erweiterte Auflage Mit 1014 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1983 Dr.-Ing. Ulrich Tietze Wissenschaftlicher

Mehr

Elektronische Schaltungstechnik

Elektronische Schaltungstechnik Prof. Dr. sc. techn. Roland Köstner Prof. Dr.-Ing. habil. Albrecht Möschwitzer Elektronische Schaltungstechnik 5., stark bearbeitete Auflage IJJ VEB VERLAG TECHNIK BERLIN Inhaltsverzeichnis Schreibweise

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Wolfgang Reinhold. Elektronische Schaltungstechnik. Grundlagen der Analogelektronik ISBN:

Inhaltsverzeichnis. Wolfgang Reinhold. Elektronische Schaltungstechnik. Grundlagen der Analogelektronik ISBN: Inhaltsverzeichnis Wolfgang Reinhold Elektronische Schaltungstechnik Grundlagen der Analogelektronik ISBN: 978-3-446-42164-6 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42164-6

Mehr

Elektronische Schaltungen

Elektronische Schaltungen Roland Köstner Albrecht Möschwitzer Elektronische Schaltungen mit 491 Bildern, 43 Tabellen und 68 Aufgaben Carl Hanser Verlag München Wien Schreibweise und Formelzeichen der wichtigsten Größen xin 1 Grundlagen

Mehr

Lehr- und Übungsbuch ELEKTRONIK

Lehr- und Übungsbuch ELEKTRONIK Lehr- und Übungsbuch ELEKTRONIK Prof. Dipl.-Ing. Günther Koß Prof. Dr.-Ing. habil.wolfgang Reinhold 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated

Mehr

Halbleiter-Schaltungstechnik

Halbleiter-Schaltungstechnik U. Tietze Ch. Schenk Halbleiter-Schaltungstechnik Vierte, v6llig neubearbeitete und erweiterte Auflage Mit 804 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1978 Dr.-Ing. Ulrich Tietze Dr.-Ing. Christoph

Mehr

Elektronische Schaltungstechnik

Elektronische Schaltungstechnik Wolfgang Reinhold Elektronische Schaltungstechnik Grundlagen der Analogelektronik Mit 432 Bildern, 56 Beispielen und 95 Aufgaben Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag Inhaltsverzeichnis 1 Physikalische

Mehr

Elektronische Schaltungen 2

Elektronische Schaltungen 2 Horst Wupper Ulf Niemeyer Elektronische Schaltungen 2 Operationsverstärker, Digitalschaltungen, Verbindungsleitungen Mit 385 Abbildungen Springer Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Häufiger

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1.0 Allgemeine Grundlagen 13 1.1 Die unterschiedlichen Abstraktionsebenen 13 1.2 Beschreibungsmöglichkeiten 18 1.3 Keine Superposition bei nichtlinearen Schaltungen 23 1.4

Mehr

175 Experimente. Elektronik Design Labor

175 Experimente. Elektronik Design Labor Herbert Bernstein 175 Experimente mit dem Elektronik Design Labor Praxisnahes Experimentieren mit dem PC als Simulationssystem Mit 176 Abbildungen Franzis Inhalt Hinweise zur Installation 12 1 Versuche

Mehr

Lehr- und Übungsbuch Elektronik

Lehr- und Übungsbuch Elektronik Lehr- und Übungsbuch Elektronik Günther Koß, Wolfgang Reinhold, Friedrich Hoppe ISBN 3-446-40016-8 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-40016-8 sowie

Mehr

Uwe Naundorf. Analoge Elektronik. Grundlagen, Berechnung, Simulation. Hüthig Verlag Heidelberg

Uwe Naundorf. Analoge Elektronik. Grundlagen, Berechnung, Simulation. Hüthig Verlag Heidelberg Uwe Naundorf Analoge Elektronik Grundlagen, Berechnung, Simulation Hüthig Verlag Heidelberg Inhaltsverzeichnis 1 Bauelemente 1 1.1 Nichtlinearer Widerstand 1 1.1.1 Allgemeine Beschreibung 1 1.1.2 Großsignalverhalten

Mehr

Elektronik-Aufgaben. Harry Brauer Constans Lehmann. Bauelemente Analoge Schaltungen Digitale Schaltungen VEB, FACHBUCHVERLAG LEIPZIG

Elektronik-Aufgaben. Harry Brauer Constans Lehmann. Bauelemente Analoge Schaltungen Digitale Schaltungen VEB, FACHBUCHVERLAG LEIPZIG Harry Brauer Constans Lehmann Elektronik-Aufgaben i Bauelemente Analoge Schaltungen Digitale Schaltungen 2., verbesserte Auffege Mit 352 Bildern, 32 Tabellen, 7 Tafeln und 343 Aufgaben mit Lösungen l VEB,

Mehr

Inhalt Einleitung Grundlagen der Halbleiterphysik Widerstände, Kondensatoren, Drosselspulen

Inhalt Einleitung Grundlagen der Halbleiterphysik Widerstände, Kondensatoren, Drosselspulen Inhalt 1 Einleitung............................................ 11 1.1 Digital- und Analogtechnik............................... 11 1.2 Einteilung in Grundschaltungen........................... 12 1.2.1

Mehr

Halbleiter-Schaltungstechnik

Halbleiter-Schaltungstechnik Ulrich Tietze Christoph Schenk Eberhard Gamm Halbleiter-Schaltungstechnik 13., neu bearb. Aufl. 4y Springer Inhaltsübersicht Teil I. Grundlagen ' 1. Diode 3 2. Bipolartransistor 35 3. Feldeffekttransistor

Mehr

Halbleiter-Scha1tungstechnik

Halbleiter-Scha1tungstechnik U. Tietze Ch. Schenk Halbleiter-Scha1tungstechnik Achte, iiberarbeitete Auflage Mit 1017 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1986 Dr.-Ing. Ulrich Tietze Wissenschaftlicher Mitarbeiter am

Mehr

Lehr- und Übungsbuch Elektronik Analog- und Digitalelektronik

Lehr- und Übungsbuch Elektronik Analog- und Digitalelektronik Günther Koß Wolfgang Reinhold Friedrich Hoppe Lehr- und Übungsbuch Elektronik Analog- und Digitalelektronik, 3., neu bearbeitete Auflage, mit 603 Bildern, 102 Tabellen, 145 Beispielen und 131 Aufgaben

Mehr

Technische Informatik 1

Technische Informatik 1 Wolfram Schiffmann Robert Schmitz Technische Informatik 1 Grundlagen der digitalen Elektronik 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Mit 236 Abbildungen und 38 Tabellen Springer 1. Grundlagen der Elektrotechnik

Mehr

Einführung in die Digitaltechnik

Einführung in die Digitaltechnik Einführung in die Digitaltechnik Von Professor Dr.-Ing. Heinz-Georg Fehn Fachhochschule Münster Mit 212 Bildern und 71 Tabellen J. Schlembach Fachverlag ULBDwmstadt Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1

Mehr

Halbleiter-Schaltungstechnik

Halbleiter-Schaltungstechnik U. Tietze Ch. Schenk Halbleiter-Schaltungstechnik Neunte, neu bearbeitete und erweiterte Auflage Mit 1166 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1989 Dr.-Ing. Ulrich Tietze Wissenschaftlicher

Mehr

Integrierte Mischsignalschaltungen

Integrierte Mischsignalschaltungen www.int.uni-stuttgart.de Integrierte Mischsignalschaltungen Skript zur Vorlesung Stuttgart, den 29.09.2011 2011 Prof. Dr.-Ing. Manfred Berroth Pfaffenwaldring 47 70550 Stuttgart http://www.int.uni-stuttgart.de

Mehr

3 Halbleiterdioden... 46

3 Halbleiterdioden... 46 1 Einführung in die Physik der Halbleiter... 1 1.1 Leitungsmechanismus... 1 1.2 Eigenleitung.... 2 1.3 Störstellenleitung... 5 1.4 Elektronentheoretische Deutung des Stromes in Metallen und Halbleitern..

Mehr

Einführung in die Halbleiter- Schaltungstechnik

Einführung in die Halbleiter- Schaltungstechnik Holger Göbel Einführung in die Halbleiter- Schaltungstechnik Unter Mitwirkung von Henning Siemund Mit 363 Abbildungen 4y Springer Inhaltsverzeichnis Liste der verwendeten Symbole 1 1 Grundlagen der Halbleiterphysik

Mehr

1 DigitaleSchaltkreise

1 DigitaleSchaltkreise Nachrichtenverarbeitung 1 DigitaleSchaltkreise Von Prof. Dipl.-Ing. G. Schaller und Prof. Dipl.-Ing. W. Nüchel Fachhochschule Köln 2., neubearbeitete Auflage Mit 189 Bildern, 3 Tafeln, 32 Beispielen ä

Mehr

Bauelemente der Technischen Informatik

Bauelemente der Technischen Informatik Fachbereich IV - Informatik Bauelemente der Technischen Informatik Manfred Paul Vorlesungsskript SS 2003 Version vom 1. Mai 2003 Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung jeglicher Art ist untersagt. by

Mehr

Stoffplan ELT Wintersemester

Stoffplan ELT Wintersemester Stoffplan ELT Wintersemester 1 Physikalische Grundlagen I 1.1 Strom 1.1.1 Ladung 1.1.2 Definition und Messung von Strom 1.1.3 Stromkreis, Begriff der Reihen- und Parallelschaltung, Knotenregel 1.2 Spannung

Mehr

Einführung in die Halbleiter- Schaltungstechnik

Einführung in die Halbleiter- Schaltungstechnik Holger Göbel Einführung in die Halbleiter- Schaltungstechnik 2., bearbeitete und erweiterte Auflage Unter Mitwirkung von Henning Siemund Mit 390 Abbildungen und CD-ROM < _j Springer Inhaltsverzeichnis

Mehr

Dimensionierung von Halbleiterschaltungen

Dimensionierung von Halbleiterschaltungen Dimensionierung von Halbleiterschaltungen Obering. Dipl.-GwI. Heinz Sarkowski t (Herausgeber) Dipl.-Ing. Erich Adler Dipl.-Ing. Harald Göricke Dipl.-Ing. Hans Keller Hans-Jürgen Mosel Dipl.-Ing. Theodor

Mehr

Ch.Weddigen W.Jüngst. Elektronik. Einführung für Naturwissenschaftler und Ingenieure. Mit 240 Abbildungen

Ch.Weddigen W.Jüngst. Elektronik. Einführung für Naturwissenschaftler und Ingenieure. Mit 240 Abbildungen Ch.Weddigen W.Jüngst Elektronik Einführung für Naturwissenschaftler und Ingenieure Mit 240 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York Tokyo 1986 Inhalt Einleitung 1. Lineare Netzwerkelemente

Mehr

Seite 1 Spannungen, Ströme und Leistungen 1

Seite 1 Spannungen, Ströme und Leistungen 1 INHALTSVERZEICHNIS Seite 1 Spannungen, Ströme und Leistungen 1 1.1 Zeitabhängige Größen 1 1.2 Komplexe Darstellung reeller sinusförmiger Größen 3 1.3 Nichtsinusförmige periodische Spannungen und Ströme

Mehr

Elektroniksimulation mit PSPICE

Elektroniksimulation mit PSPICE Bernhard Beetz Elektroniksimulation mit PSPICE Analoge und digitale Schaltungen mit ausführlichen Simulationsanleitungen Mit 379 Abbildungen und 60 Tabellen Viewegs Fachbücher der Technik Vieweg VII Inhaltsverzeichnis

Mehr

Elektroniksimulation mit PSPICE

Elektroniksimulation mit PSPICE Bernhard Beetz Elektroniksimulation mit PSPICE Analoge und digitale Schaltungen mit ausführlichen Simulationsanleitungen Mit 379 Abbildungen und 60 Tabellen Viewegs Fachbücher der Technik Vieweg VII Inhaltsverzeichnis

Mehr

E. E. E. Hoefer H. Nielinger SPICE. Analyseprogramm für elektronische Schaltungen Benutzerhandbuch mit Beispielen. Mit 162 Abbildungen und 36 Tabellen

E. E. E. Hoefer H. Nielinger SPICE. Analyseprogramm für elektronische Schaltungen Benutzerhandbuch mit Beispielen. Mit 162 Abbildungen und 36 Tabellen E. E. E. Hoefer H. Nielinger SPICE Analyseprogramm für elektronische Schaltungen Benutzerhandbuch mit Beispielen Mit 162 Abbildungen und 36 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York Tokyo 1 Einführung

Mehr

1 Grundlagen. 1.1 Leistung und Arbeit. 1.2 Dämpfung und Verstärkung. 1.3 Widerstände. 1.3.1 Vernachlässigungsregeln 1 T. P (t)dt P (t) = u(t) i(t) P =

1 Grundlagen. 1.1 Leistung und Arbeit. 1.2 Dämpfung und Verstärkung. 1.3 Widerstände. 1.3.1 Vernachlässigungsregeln 1 T. P (t)dt P (t) = u(t) i(t) P = Grundlagen. Leistung und Arbeit W = P (t)dt P (t) = u(t) i(t) P = T T 0 u(t) i(t)dt.2 Dämpfung und Verstärkung P 2/P db U 2/U 2,00 3,4 4,00 6 2,00 0,00 0 3,6 00,00 20 0,00 (a) Verstärkung P 2/P db U 2/U

Mehr

Elektronik. Eine Einführung für Naturwissenschaftler und Ingenieure mit Beispielen zur Computer-Simulation

Elektronik. Eine Einführung für Naturwissenschaftler und Ingenieure mit Beispielen zur Computer-Simulation Ch. Weddigen, W. Jüngst Elektronik Eine Einführung für Naturwissenschaftler und Ingenieure mit Beispielen zur Computer-Simulation Zweite, neu bearbeitete und erweiterte Auflage Mit 274 Abbildungen Springer-Verlag

Mehr

Delton T. Hörn. Grundlagen der ELEKTRONIK. Übersetzt und bearbeitet von Alfred Eibimayr. Markt&Technik Verlag AG ^2/1.2*5(0*0

Delton T. Hörn. Grundlagen der ELEKTRONIK. Übersetzt und bearbeitet von Alfred Eibimayr. Markt&Technik Verlag AG ^2/1.2*5(0*0 ^2/1.2*5(0*0 Delton T. Hörn Grundlagen der ELEKTRONIK Übersetzt und bearbeitet von Alfred Eibimayr Markt&Technik Verlag AG Vorwort 11 1 Was ist Elektronik? 13 Elektronische Bauelemente 13 Basis-Schaltungen

Mehr

Schaltungstechnik- Analog und gemischt analog/digital

Schaltungstechnik- Analog und gemischt analog/digital Johann Siegl Schaltungstechnik- Analog und gemischt analog/digital Entwicklungsmethodik, Ver stärker technik, Funktionsprimitive von Schaltkreisen 2., bearbeitete und ergänzte Auflage Mit 787 Abbildungen

Mehr

Heiner Herberg. Elektronik. Einführung für alle Studiengänge. Mit 529 Abbildungen. Herausgegeben von Otto Mildenberger. vieweg

Heiner Herberg. Elektronik. Einführung für alle Studiengänge. Mit 529 Abbildungen. Herausgegeben von Otto Mildenberger. vieweg Heiner Herberg Elektronik Einführung für alle Studiengänge Mit 529 Abbildungen Herausgegeben von Otto Mildenberger vieweg VI Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1 Grandlegende Gesetze 1 1.1.1 Ohmsche Gesetz

Mehr

Signal- und Rauschanalyse mit Quellenverschiebung

Signal- und Rauschanalyse mit Quellenverschiebung Albrecht Zwick Jochen Zwick Xuan Phuc Nguyen Signal- und Rauschanalyse mit Quellenverschiebung Elektronische Schaltungen grafisch gelöst ^ Springer Vi eweg Inhaltsverzeichnis 1 Rauschen in elektronischen

Mehr

Technische Informatik

Technische Informatik Günter Kemnitz Technische Informatik Band 1: Elektronik < } Springer Schaltungen im stationären Zustand 1 1.1 Physikalische Grundlagen 2 1.1.1 Energie, Potenzial und Spannung 3 1.1.2 Strom 6 1.1.3 Ohmsches

Mehr

Tietze/Schenk Halbleiter-Schaltungstechnik

Tietze/Schenk Halbleiter-Schaltungstechnik Tietze/Schenk Halbleiter-Schaltungstechnik U. Tietze Ch. Schenk Halbleiter-Schaltungstechnik Korrigierter Nachdruck der dritten Auflage Mit 889 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1976 Dipl.-Phys.

Mehr

Grundlagen der analogen Schaltungstechnik

Grundlagen der analogen Schaltungstechnik Grundlagen der analogen Schaltungstechnik Doz. Dr.-Ing. Edgar Balcke Dr.-Ing. Hans Krause 2., durchgesehene Auflage VB.VBRLACTECHN.K.ERUN ü Inhaltsverzeichnis Schreibweise und Formelzeichen 14 1. Vierpole

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort... V. Inhaltsverzeichnis... VII

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort... V. Inhaltsverzeichnis... VII VII Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Inhaltsverzeichnis... VII 1 Leitungstheorie... 1 1.1 Primäre Leitungskonstanten... 1 1.2 Leitungsgleichung... 5 1.3 Lösung für beliebige Zeitvorgänge... 6 1.4 Stationäre

Mehr

Table of Contents. Table of Contents UniTrain Projektarbeit. Lucas Nülle GmbH Seite 1/9 https://www.lucas-nuelle.de

Table of Contents. Table of Contents UniTrain Projektarbeit. Lucas Nülle GmbH Seite 1/9 https://www.lucas-nuelle.de Table of Contents Table of Contents UniTrain Projektarbeit 1 2 2 Lucas Nülle GmbH Seite 1/9 https://www.lucas-nuelle.de UniTrain UniTrain - das multimediale E-learning System mit integriertem, mobilem

Mehr

1 Halbleiter Halbleiterphysik 13

1 Halbleiter Halbleiterphysik 13 Inhaltsverzeichnis 1 Halbleiter 13 1.1 Halbleiterphysik 13 1.1.1 Unterscheidung zwischen Leitern und Isolatoren 13 1.1.2 Leitfähigkeit von Metallen 15 1.1.3 Leitfähigkeit von reinen Halbleitern (Eigenleitung)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Elektrische Leitung und Widerstände. 2 Homogene Halbleiterbauelemente. 3 Halbleiterdioden. 4 Kondensatoren

Inhaltsverzeichnis. 1 Elektrische Leitung und Widerstände. 2 Homogene Halbleiterbauelemente. 3 Halbleiterdioden. 4 Kondensatoren Inhaltsverzeichnis 1 Elektrische Leitung und Widerstände 1.1 Elektrische Leitung, Grundbegriffe 2 1.2 Leitungen und Sicherungen 4 1.3 Elektrische Widerstände 6 1.4 Übliche Bauformen der Widerstände 8 1.5

Mehr

Elektroniksimulation mit PSPICE

Elektroniksimulation mit PSPICE Bernhard Beetz Elektroniksimulation mit PSPICE Analoge und digitale Schaltungen mit ausfuhrlichensimulationsanleitungen 3. ; verbesserte und erweiterte Auflage Mit 406 Abbildungen und 85 Tabellen sowie

Mehr

Grundlagen der Impulstechnik

Grundlagen der Impulstechnik Grundlagen der Impulstechnik Von Dr.-Ing. Gerhard-Helge Schildt o. Univ.-Professor an der Technischen Universität Wien " Mit 364 Bildern, 9 Tafeln und 34 Beispielen B. G. Teubner Stuttgart 1987 Inhalt

Mehr

Versuch 3 aktive Bauelemente (2)

Versuch 3 aktive Bauelemente (2) PRAKTIKUM ANALOGELEKTRONIK WS 2008/2009 VERSUCH 3 1 Versuch 3 aktive Bauelemente (2) 1. Das statische Verhalten des Feldeffekttransistors Wir untersuchen den FET als Leistungsschalter in Source- und Drainschaltung

Mehr

Universal-Experimenter IV

Universal-Experimenter IV 9 Widerstände 1/10/47/100/470 Ω 1/10/47/100kΩ/1 MΩ Bestell-Nr. W5101-4B 9 Widerstände 4 x 4,7 kω 5 x 10 kω Bestell-Nr. W5101-4C 2 R-2R Netzwerk für 8 Bit Bestell-Nr. W5101-4D 3 Potentiometer 1/10/100kΩ

Mehr

Einführung in die Halbleiter- Schaltungstechnik

Einführung in die Halbleiter- Schaltungstechnik Holger Göbel Einführung in die Halbleiter- Schaltungstechnik 3., bearbeitete und erweiterte Auflage Unter Mitwirkung von Henning Siemund Mit 436 Abbildungen und CD-ROM Springer Liste der verwendeten Symbole

Mehr

Elemente der angewandten Elektronik

Elemente der angewandten Elektronik Erwin Böhmer Elemente der angewandten Elektronik Kompendium für Ausbildung und Beruf 7, überarbeitete Auflage Mit 540 Bildern und einem umfangreichen Bauteile-Katalog v Friedr. Vieweg & Sohn Braunschweig

Mehr

Schaltungstechnik - Analog und gemischt analog/digital

Schaltungstechnik - Analog und gemischt analog/digital Johann Siegl Schaltungstechnik - Analog und gemischt analog/digital Entwicklungsmethodik, Funktionsschaltungen, Funktionsprimitive von Schaltkreisen 4. Auflage Mit CD-ROM ^J Springer Inhaltsverzeichnis

Mehr

HANSER. von Prof. Dipl.-Ing. Johannes Borgmeyer. 2., verbesserte Auflage

HANSER. von Prof. Dipl.-Ing. Johannes Borgmeyer. 2., verbesserte Auflage 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. von Prof. Dipl.-Ing. Johannes Borgmeyer 2., verbesserte Auflage Mit

Mehr

Entwurf von digitalen Schaltungen und Systemen mit HDLsundFPGAs

Entwurf von digitalen Schaltungen und Systemen mit HDLsundFPGAs Entwurf von digitalen Schaltungen und Systemen mit HDLsundFPGAs Einführung mit VHDL und SystemC von Prof. Dr.-Ing. Frank Kesel und Dr. Rüben Bartholomä 2., korrigierte Auflage Oldenbourg Verlag München

Mehr

Einführung in die Halbleiter- Schaltungstechnik

Einführung in die Halbleiter- Schaltungstechnik Holger Göbel Einführung in die Halbleiter- Schaltungstechnik 2., bearbeitete und erweiterte Auflage Unter Mitwirkung von Henning Siemund Mit 390 Abbildungen und CD-ROM Spri inger Liste der verwendeten

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. IX Vorwort VII 1 Logik für Jeden 1 1.1 Logische Funktionen 1 1.1.1 Die Grundfunktionen 1 1.1.2 Funktionstabellen 3 1.1.3 Zusammengesetzte Funktionen 5 1.1.4 Übungen 9 1.2 Rechnen mit logischen Funktionen

Mehr

Lehrplan. Elektronik. Höhere Berufsfachschule für Automatisierungstechnik. Ministerium für Bildung

Lehrplan. Elektronik. Höhere Berufsfachschule für Automatisierungstechnik. Ministerium für Bildung Lehrplan Elektronik Höhere Berufsfachschule für Automatisierungstechnik Ministerium für Bildung Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10 24 52, 66024 Saarbrücken Saarbrücken 2010 Hinweis: Der

Mehr

Technische Informatik

Technische Informatik examen.press Technische Informatik Band 1: Elektronik Bearbeitet von Günter Kemnitz 1st Edition. 2010. Taschenbuch. xiv, 387 S. Paperback ISBN 978 3 540 87840 7 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht:

Mehr

Vorwort. 1. Bevor Sie beginnen 1. 2 Schneller Einstieg in CAPTURE und PSPICE 7. 3 Die Quellen in PSPICE kurz und bündig 27

Vorwort. 1. Bevor Sie beginnen 1. 2 Schneller Einstieg in CAPTURE und PSPICE 7. 3 Die Quellen in PSPICE kurz und bündig 27 IX Vorwort V 1. Bevor Sie beginnen 1 1.1 Lernziele und Konzeption des Buches 1 1.2 Installation der PSPICE Demoversion 9.1 4 Teil 1 2 Schneller Einstieg in CAPTURE und PSPICE 7 2.1 Mit CAPTURE die Schaltung

Mehr

Grundlagen der Digitaltechnik

Grundlagen der Digitaltechnik Grundlagen der Digitaltechnik Eine systematische Einführung von Prof. Dipl.-Ing. Erich Leonhardt 3., bearbeitete Auflage Mit 326 Bildern, 128 Tabellen, zahlreichen Beispielen und Übungsaufgaben mit Lösungen

Mehr

Grundschaltungen der Analogtechnik

Grundschaltungen der Analogtechnik Grundschaltungen der Analogtechnik Einpuls-Mittelpunktschaltung (M1) Einpuls-Mittelpunktschaltung (M1) mit Kondensator Zweipuls-Mittelpunktschaltung (M2) Zweipuls Brückenschaltung (B2) Zweipuls Brückenschaltung

Mehr

Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik

Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik Teil 2 Halbleiterbauelemente Verstärkerschaltungen Digitaltechnik Mikroprozessoren von DipL-Phys. Roderich Müller und Dr.-Ing. Anton Piotrowski Professoren

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Schreibweise von Formelzeichen... XV Arbeitshinweise zu diesem Buch... XVII. Repetitorium Elektrotechnik mit Übungen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Schreibweise von Formelzeichen... XV Arbeitshinweise zu diesem Buch... XVII. Repetitorium Elektrotechnik mit Übungen Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Schreibweise von Formelzeichen... XV Arbeitshinweise zu diesem Buch... XVII Repetitorium Elektrotechnik mit Übungen 1 Elektrotechnische Grundlagen (Auswahl)... 1 1.1 Definitionen

Mehr

Basiswissen Elektronik

Basiswissen Elektronik Prof. Dr.-Ing. Friedrich Wilhelm Garbrecht 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Basiswissen Elektronik

Mehr

Einführung in die Halbleiter Schaltungstechnik

Einführung in die Halbleiter Schaltungstechnik Holger Gäbel Einführung in die Halbleiter Schaltungstechnik 4., bearbeitete und erweiterte Auflage ~ Springer Inhaltsverzeichnis Liste der verwendeten Symbole................................ 1 1 Grundlagen

Mehr

Analoge Schaltungen. Herausgegeben von Dr. G. Kurz. Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik. x w

Analoge Schaltungen. Herausgegeben von Dr. G. Kurz. Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik. x w Analoge Schaltungen Herausgegeben von Dr. G. Kurz x w Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Einführung 13 1. Analoge Signale 13 2. Anwendungsgebiete analoger

Mehr

Kippschaltung. Machen Sie sich mit den Grundschaltungen des Operationsverstärkers vertraut:

Kippschaltung. Machen Sie sich mit den Grundschaltungen des Operationsverstärkers vertraut: In diesem Versuch lernen Sie prominente en kennen. Eine wichtige Rolle hierbei werden die astabilen en einnehmen. Diese kippen zwischen zwei Zuständen hin und her und werden auch Multivibratoren genannt.

Mehr

Inhaltsverzeichnis Elektrischer Strom Der unverzweigte Gleichstromkreis Lineare Bauelemente im Gleichstromkreis

Inhaltsverzeichnis Elektrischer Strom Der unverzweigte Gleichstromkreis Lineare Bauelemente im Gleichstromkreis 1 Elektrischer Strom................................... 1 1.1 Grundwissen kurz und bündig........................ 1 1.1.1 Stoffe................................... 1 1.1.2 Atombau, elektrischer Strom....................

Mehr

Tietze/Schenk Halbleiter-Schaltungstechnik

Tietze/Schenk Halbleiter-Schaltungstechnik Tietze/Schenk Halbleiter-Schaltungstechnik U. Tietze. eh. Schenk Halbleiter-Schaltungstechnik 2., neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage Mit 787 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg

Mehr

Inhaltsverzeichnis Teil I. Grundlagen 1. Diode

Inhaltsverzeichnis Teil I. Grundlagen 1. Diode Teil I. Grundlagen 1. Diode... 3 1.1 VerhalteneinerDiode... 4 1.1.1 Kennlinie... 4 1.1.2 Beschreibung durch Gleichungen..... 5 1.1.3 Schaltverhalten... 7 1.1.3.1 SchaltverhaltenbeiohmscherLast... 8 1.1.3.2

Mehr

Harald Hartl Edwin Krasser Wolfgang Pribyl Peter Söser Gunter Winkler Elekronische Schaltungstechnik Mit Beispielen in PSpice

Harald Hartl Edwin Krasser Wolfgang Pribyl Peter Söser Gunter Winkler Elekronische Schaltungstechnik Mit Beispielen in PSpice Harald Hartl Edwin Krasser Wolfgang Pribyl Peter Söser Gunter Winkler Elekronische Schaltungstechnik Mit Beispielen in PSpice ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England

Mehr

Elektronik. Ein Grundlagenlehrbuch für Analogtechnik, Digitaltechnik und Leistungselektronik

Elektronik. Ein Grundlagenlehrbuch für Analogtechnik, Digitaltechnik und Leistungselektronik Dieter Zastrow Elektronik Ein Grundlagenlehrbuch für Analogtechnik, Digitaltechnik und Leistungselektronik 6., verbesserte Auflage Mit 417 Abbildungen, 93 Lehrbeispielen und 120 Übungen mit ausführlichen

Mehr

Operationsverstärker (E 20)

Operationsverstärker (E 20) Operationsverstärker (E 20) Ziel des Versuches In der physikalischen Messtechnik erfolgt die Verarbeitung elektrischer Signale (messen, steuern, regeln, verstärken) mit Hilfe elektronischer Schaltungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Zusammenstellung häufig verwendeter Formelzeichen und Abkürzungen

Inhaltsverzeichnis. Zusammenstellung häufig verwendeter Formelzeichen und Abkürzungen 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Grundlagen der Hochfrequenz- Schaltungstechnik von Bernhard Huder

Mehr

Schaltungstechnik - Analog und gemischt analog/digital

Schaltungstechnik - Analog und gemischt analog/digital Springer-Lehrbuch Schaltungstechnik - Analog und gemischt analog/digital Entwicklungsmethodik, Funktionsschaltungen, Funktionsprimitive von Schaltkreisen Bearbeitet von Johann Siegl Neuausgabe 2008. Buch.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen und Naturkonstanten... XIII

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen und Naturkonstanten... XIII Formelzeichen und Naturkonstanten... XIII 1 Halbleiter-Grundlagen...1 1.1 Halbleitermaterialien...1 1.2 Bindungsmodell...3 1.2.1 Gitterstruktur...3 1.2.2 Eigenleitung...4 1.2.3 Störstellenleitung...7 1.3

Mehr

Elekronische Schaltungstechnik

Elekronische Schaltungstechnik Harald Hartl Edwin Krasser Wolfgang Pribyl Peter Söser Gunter Winkler Elekronische Schaltungstechnik Mit Beispielen in PSpice ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England

Mehr

Aufgabensammlung zur Elektrotechnik und Elektronik

Aufgabensammlung zur Elektrotechnik und Elektronik Leonhard Stiny Aufgabensammlung zur Elektrotechnik und Elektronik Übungsaufgaben mit ausführlichen Musterlösungen 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 560 Aufgaben und 517 Abbildungen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Multivibrator-Grundschaltungen

Multivibrator-Grundschaltungen Multivibrator-Grundschaltungen Multivibratoren sind Kippschaltungen, die man mit Transistoren, aber auch mit Operationsverstärkern bzw. Comparatoren aufbauen kann. Wir betrachten zunächst die elementaren

Mehr

Analogtechnik multimedial

Analogtechnik multimedial Analogtechnik multimedial + cb-ufh Dr.-Ing. Hermann Deitert Prof. Dr.-Ing. habil. Mathias Vogel Mit 85 Bildern, 68 Übungen mit Lösungen und einer CD-ROM Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag Inhaltsverzeichnis

Mehr

Dieter Stoll. Schaltungen der Nachrich ten technik

Dieter Stoll. Schaltungen der Nachrich ten technik Dieter Stoll Schaltungen der Nachrich ten technik Aus dem Programm,---- Elektrotechnik ------------ Lehrbücher Die elektromagnetischen Felder, von A. v. Weiss Grundlagen der Elektrotechnik, von W. Ameling

Mehr

Vorwort Teil 1: Grundlagen 1. 1 Einleitung Grundbegriffe Einheiten Geschichte Arten von Computern 8

Vorwort Teil 1: Grundlagen 1. 1 Einleitung Grundbegriffe Einheiten Geschichte Arten von Computern 8 Inhaltsverzeichnis Vorwort Teil 1: Grundlagen 1 1 Einleitung 3 1.1 Grundbegriffe 3 1.2 Einheiten 5 1.3 Geschichte 6 1.4 Arten von Computern 8 2 Allgemeiner Aufbau eines Computersystems 15 2.1 Blockdiagramm

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Elektrische Leitung und Widerstände. 2 Homogene Halbleiterbauelemente. 3 Halbleiterdioden. 4 Kondensatoren

Inhaltsverzeichnis. 1 Elektrische Leitung und Widerstände. 2 Homogene Halbleiterbauelemente. 3 Halbleiterdioden. 4 Kondensatoren Inhaltsverzeichnis 1 Elektrische Leitung und Widerstände 1.1 Elektrische Leitung, Grundbegriffe...2 1.2 Leitungen und Sicherungen...4 1.3 Elektrische Widerstände...6 1.4 Übliche Bauformen der Widerstände...8

Mehr

Inhaltsverzeichnis Spannungsstabilisierung mit Z-Diode... 25

Inhaltsverzeichnis Spannungsstabilisierung mit Z-Diode... 25 Inhaltsverzeichnis Teil I. Grundlagen 1. Diode... 3 1.1 Verhalten einer Diode... 4 1.1.1 Kennlinie... 4 1.1.2 Beschreibung durch G leichung^... 5 1.1.3 Schaltverhalten... 7 1.1.3.1 Schaltverhalten bei

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I Aufgaben 1

Inhaltsverzeichnis. Teil I Aufgaben 1 iii Teil I Aufgaben 1 1 Grundlagen der Elektrotechnik 3 Aufgabe 1: Punktladungen............................ 3 Aufgabe 2: Elektronenstrahlröhre........................ 3 Aufgabe 3: Kapazität eines Koaxialkabels...................

Mehr

Fragenkatalog zur Übung Halbleiterschaltungstechnik

Fragenkatalog zur Übung Halbleiterschaltungstechnik Fragenkatalog zur Übung Halbleiterschaltungstechnik WS 2018/19 Übungsleiter: Christian Diskus Thomas Voglhuber-Brunnmaier Herbert Enser Institut für Mikroelektronik und Mikrosensorik Altenbergerstr. 69,

Mehr

Elektronische Bauelemente und Schaltungen der Energietechnik

Elektronische Bauelemente und Schaltungen der Energietechnik Ingo J. Arnold Michael Clewing Dieter Hannemann Walter Heinrich Heinrich Moog Karl-Heinz Schröder (federführender Autor) Rolf Stenzel Elektronische Bauelemente und Schaltungen der Energietechnik von der

Mehr

Patrick Schnabel. Elektronik-Fibel. Elektronik Bauelemente Schaltungstechnik Digitaltechnik

Patrick Schnabel. Elektronik-Fibel. Elektronik Bauelemente Schaltungstechnik Digitaltechnik Patrick Schnabel Elektronik-Fibel Elektronik Bauelemente Schaltungstechnik Digitaltechnik Inhaltsverzeichnis Grundlagen 9 Atome, Elektronen und Ionen 10 Elektrische Ladung 12 Elektrischer Strom / Elektrische

Mehr