Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Windeck. Feuerwehr Windeck immer da für die Sicherheit der Bürger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht 2008. Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Windeck. Feuerwehr Windeck immer da für die Sicherheit der Bürger"

Transkript

1 Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Windeck Jahresbericht 2008 Aufgestellt von: GBI P. Ermert, GBI A. Brozeit, BM Marco Rövenich, HFF Sonja Budach Feuerwehr Windeck immer da für die Sicherheit der Bürger

2 1. Personal Die aktuelle Führung der Feuerwehr Windeck: GBI Peter Ermert (Wehrführer) GBI Achim Brozeit (stv. Wehrführer) BI Hans-Peter Sommer (LGF Leuscheid) BM Stefan Budach (stv. LGF Leuscheid) BOI Peter Mennicken (LGF Dattenfeld) OBM Hardy Hasenbach (stv. LGF Dattenfeld) BM Marco Rövenich (LGF Rosbach) BM Dieter Dülsner (stv. LGF Rosbach) UBM Mario Seel (stv. LGF Rosbach) BI Max Land (LGF Herchen) BI Guido Henrichs (stv. LGF Herchen) 2

3 Aktive Feuerwehr Feuerwehr Windeck Jahresbericht 2008 Das Jahr 2007 endet aus Sicht der Feuerwehr mit einem Großbrand an dem eng mit Fachwerkhäusern bebauten Kirchplatz in Rosbach. Nur mit viel Mühe gelang es der Feuerwehr dort, die um das Brandobjekt angeordnete Bebauung vor größeren Schäden zu schützen. Im gleichen Stil begann das Jahr 2008 am mit einem weiteren Großbrand, von dem der Gasthof Köpke in Wilberhofen betroffen war. Ein Totalschaden des Gebäudes, 2 verletzte Bewohner und ein in den Flammen umgekommener Hund waren die Bilanz dieses Einsatzes. Trotz der für die betroffenen negativen Bilanz der Schadensereignisse haben diese doch gezeigt, dass der Weg, den die Feuerwehr Windeck in Ausbildung und Ausrüstung der Löschgruppen eingeschlagen hat, der richtige Weg ist um dem Anspruch des Bürgers auf eine professionelle Hilfeleistung durch ehrenamtliche Feuerwehrleute gerecht zu werden. Die Zusammenarbeit der Löschgruppen untereinander und mit den in beiden Fällen notwendigen externen Kräfte aus Waldbröl bzw. Eitorf lässt erkennen, dass die Feuerwehr Windeck ihren Aufgaben gerecht werden kann. Niederschlag hat das auch in der Fortschreibung des Fahrzeugkonzeptes der Feuerwehr Windeck gefunden, die wegen umfassender Änderungen in der Fahrzeugnormung erfolgen musste. Nach dem jetzigen Stand der Normung werden im Rahmen der jeweils anstehenden Ersatzbeschaffungen alle Löschgruppen mit einem Löschfahrzeug LF 20/16, einem Löschfahrzeug LF 10/6 sowie einem Mannschaftstransporter bzw. Einsatzleitfahrzeug ausgestattet. Hinzu kommt ein Pkw-Anhänger für Materialtransporte. Dabei wird von einer maximalen Lebensdauer der vorhandenen Fahrzeuge von 20 Jahren für Großfahrzeuge und 15 Jahre für Kleinfahrzeuge ausgegangen. Dieses Konzept ist der Verwaltung vorgestellt worden. Personal in der Zukunft? Der Personalstand der Feuerwehr Windeck kann mit rund 150 aktiven Feuerwehrangehörigen als bisher noch stabil betrachtet werden. Gleichwohl standen den 17 Neuaufnahmen im Jahre 2008 auch 17 Austritte bzw. Ausschlüsse aus der Feuerwehr gegenüber. Die vielfältigen Gründe für das Verlassen der Feuerwehr können an dieser Stelle nicht abschließend bewertet werden. Es bleibt aber festzustellen, dass neben denen, die mit falschen Vorstellungen zum Ehrenamt gekommen sind auch jene die Feuerwehr wieder verlassen müssen, die Beruf und Wohnsitz nicht mit ihrem Hobby in Einklang bringen können. Eine Rolle spielt dabei mit Sicherheit die Arbeitsplatzsituation in Windeck. Nur wenige Feuerwehrangehörige haben hier eine feste Beschäftigung und stehen damit theoretisch auch tagsüber für das Einsatzgeschehen zur Verfügung. Hier unterscheiden sich jedoch Theorie und Praxis. Immer mehr Beschäftigte können wegen betrieblicher Gegebenheiten ihren Arbeitsplatz nicht verlassen oder erhalten von ihrem Arbeitgeber ein Verbot zur Teilnahme an Einsätzen. Die im Feuerschutzgesetz getroffenen Regelungen helfen dem Einzelnen und damit auch dem Betroffenen Bürger wenig. Zusätzlich muss auch festgestellt werden, dass in den vergangenen Jahren keine Stelle bei Verwaltung oder Bauhof durch einen Feuerwehrangehörigen besetzt wurde. 3

4 Im Jahre 2008 konnten nach Ableistung der vorgeschriebenen Dienstzeiten und der notwendigen Ausbildungen eine Reihe von Beförderungen ausgesprochen werden. Die beförderten Kameradinnen und Kameraden sind im folgenden aufgelistet. Zur Oberfeuerwehrfrau / zum Oberfeuerwehrmann Marc Läer Jens Rupprecht Björn Cadera Janine Weitzel Zur Hauptfeuerwehrfrau / zum Hauptfeuerwehrmann Oliver Strudthoff Bruno Lenz Sven Welter Sandra Stromsky Zum Unterbrandmeister (Marco Rövenich) David Buchen Marcel Menden Guido Kleinschmidt Zum Brandmeister Matthias Ermert Zum Hauptbrandmeister Mario Östereich Zum Brandoberinspektor Peter Mennicken Der Feuerwehr Windeck gehörten zum an: (in Klammern die Vergleichszahlen des Vorjahres) 152 (147) Aktive Feuerwehrangehörige 63 (61) Angehörige der Jugendfeuerwehr 37 (35) Angehörige der Ehrenabteilung Der Anteil an weiblichen Feuerwehrangehörigen beträgt - in der Einsatzabteilung 13 - in der Jugendfeuerwehr 23 Erfreulich ist der leichte Anstieg bei den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr, die in den nächsten Jahren Garant für den Nachwuchs in der Einsatzabteilung ist. Allerdings gibt es keine Wartelisten für die Aufnahme in die Jugendfeuerwehr mehr. Die Höchstzahl von 20 Jugendlichen wird wie im Vorjahr nur von der Jugendgruppe Rosbach erreicht. 4

5 Auf ein 40jähriges Bestehen blickt im Jahre 2009 nicht nur die nicht ganz ohne Zwang aus den Gemeinden Herchen, Dattenfeld und Rosbach zusammengefügte Gemeinde Windeck, sondern auch die Feuerwehr Windeck zurück. Trotz der Eigenheiten der vier Löschgruppen, die von einer vollkommen unterschiedlichen Geschichte bis zu einer unterschiedlichen Sprache (Dialekt) reichen, hat sich eine moderne und schlagkräftige Feuerwehr entwickelt. Höhen und Tiefen spiegeln sich unter anderem im Interesse an der ehrenamtlichen Arbeit in der Feuerwehr wieder. Das Interesse und damit die Mitgliederzahl im aktiven Bereich, also der eigentlichen Einsatzabteilung ist derzeit noch auf einem hohen Stand. Dies ist neben der Arbeit in der Jugendfeuerwehr auch dem Engagement der örtlichen Führungskräfte zu verdanken. Die Personalverteilung in den vier Löschgruppen zeigt die folgende Grafik: FF Windeck - Personalstand LG Dattenfeld 9 18 LG Herchen LG Leuscheid LG Rosbach 20 Aktive Jugendfeuerwehr Ehrenabteilung 5

6 Im Auftrage des Innenministers wurden vom Bürgermeister folgende Kameraden geehrt: Mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Silber für 25jährige Tätigkeit in der Feuerwehr - Guido Hegener von der Löschgruppe Herchen, - Michael Becker von der Löschgruppe Herchen und - Hans Rohm von der Löschgruppe Dattenfeld Bisher bestand die Möglichkeit der Ehrung von verdienten Feuerwehrangehörigen nur durch die Verleihung des Feuerwehrehrenzeichens in Silber für 25 Dienstjahre und Gold für 35 Dienstjahre. Weitergehende Ehrungen waren nicht vorgesehen. Deshalb hat der Landesfeuerwehrverband Ende des Jahres 2007 eine Ehrennadel gestiftet, die für Mitgliedschaften von 50, 60 und 70 Jahren verliehen werden kann. Ausdrücklich sind die Angehörigen der Ehrenabteilung eingeschlossen. Deshalb konnte der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes, Walter Jonas, bei der Jahresversammlung folgende Ehrungen vornehmen: Für 50jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr - Martin Pauli Löschgruppe Dattenfeld - Manfred Becker Löschgruppe Dattenfeld - Herbert Land Löschgruppe Herchen - Gerd Krämer Löschgruppe Rosbach - Siegfried Hollermann Löschgruppe Herchen - Rudolf Kamp Löschgruppe Rosbach - Walter Kempf Löschgruppe Rosbach Für 60jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr - Alfred Land Löschgruppe Herchen - Friedhelm Land Löschgruppe Leuscheid - Heinz Kolb Löschgruppe Herchen - Kurt Jüliger Löschgruppe Dattenfeld Die folgenden Diagramme zeigen die Altersstruktur und die Dienstgradstruktur der aktiven Mitglieder der Feuerwehr Windeck. Altersstruktur Alter in Jahren

7 Dienstgradstruktur GemBI BOI BI HBM OBM BM UBM HFM/HFF OFM/OFF FM/FF FMA FwArzt 2. Ausbildung Zusätzlich zum regelmäßigen Ausbildungs- und Übungsbetrieb an den Standorten, in dem von den Feuerwehrangehörigen mehrere Tausend Stunden ihrer Freizeit investiert wurden, besuchten Mitglieder der Feuerwehr Windeck im Jahre 2008 folgende Lehrgänge: (1) Ausbildung am Standort (Ausbildungsgemeinschaft Windeck-Eitorf- Ruppichteroth) Truppmann-Ausbildung Modul 1+2 David Wagner, Jens Reinhard, Marcel Mennicken, Benjamin Ball, Christian Kleimann, Stefan Koch, Henric Schumacher, Kevin Ludwig. Truppmann-Ausbildung Modul 3+4 Andreas Vogel, Stefan Koch, Christian Kleimann, Kevin Ludwig, David Wagner, Stefan Vogel, Henric Schumacher. (2) Ausbildung beim Rhein-Sieg-Kreis Seminar für Führungskräfte Achim Brozeit, Marco Rövenich, Max Land, Guido Henrichs, Mario Oestereich, Bernd Weber, Peter Mennicken, Peter Ermert, Bernd Schmidt, Dieter Dülsner. Atemschutzgeräteträger Marc Stevens, Stefan Weschenbach, Andreas Vogel, René Becker, Benjamin Weinrich, Marcel Angsten Maschinist für Löschfahrzeuge Simone Lintermann, Marco Rövenich, Marcel Menden. Sprechfunker Mario Seel, Roman Seel, Markus Schürmann, Bernhard Aberfeld. Truppführer Martin Schlegel, Stefan Schumacher, Mario Seel. Fortbildungsseminar für Wehrführer Achim Brozeit, Peter Ermert. Gefahrgut Grundlehrgang Marco Rövenich, Daniel Kirschbaum. 7

8 (3) Ausbildung/Fortbildung am Institut der Feuerwehr PSU-Assistent Rainer Hundhausen Seminar Fortbildung Maschinisten Sebastian Wißdorf Seminar MoFüSt B Peter Ermert Seminar ENB Infektionsgefahren Marco Kötz Seminar Einsatzrecht / Haftungsrecht Achim Brozeit. Ausbilderschulung technische Hilfe Bernd Schmidt, Peter Mennicken Gerätewart Dieter Dülsner Gruppenführer FIII Marco Rövenich, Dieter Dülsner, Matthias Ermert Zugführer F IV Hardy Hasenbach Verbandsführer F/B V Teil I Max Land (4) Sonderausbildungen Seminar Umgang mit Hinterbliebenen an der AKNZ Gerd Hundhausen Seminar PSU-Helfer Sabine Lintermann 100% Ausbildung in der Feuerwehr % 60% 40% 20% 0% Sprechfunker Atemschutz Maschinist Truppführer Gruppenführer Zugführer Füherschein CE 8

9 Problematisch ist die Zahl der Atemschutzgeräteträger. Es sind zwar 109 FM (SB) entsprechend ausgebildet, tatsächlich einsetzbar sind derzeit jedoch nur Ausrüstung und Fahrzeugbestand Im Jahr 2008 wurde nach vorangegangener Ausschreibung der Auftrag zur Lieferung eines LF 10/6 für die Löschgruppe Leuscheid als Ersatz für das dortige LF 8 beauftragt. Das Fahrgestell ist bereits ausgeliefert und der Aufbau befindet sich in der Produktion. Wegen der umfassenden Normbeladung des Fahrzeuges erreicht dieses die Dimensionen der an allen Standorten vorhandenen TLF 16/25. Der vom Bund zur Verfügung gestellte GW-Mess am Standort Herchen hat im Jahr 2008 die von der Bundeskasse festgelegte Reparaturkostenobergrenze überschritten und musste folglich ausgemustert werden. Das Fahrzeug wurde zwischenzeitlich vom Bund verkauft. Leider ist ein Ersatz aus Beständen des Katastrophenschutzes nicht absehbar. Im Bereich der persönlichen und sächlichen Ausstattung der Feuerwehr wurde in erster Linie Wert darauf gelegt, vorhandene Ausstattungen zu ergänzen bzw. veraltete Gerätschaften auszutauschen. Auch einsatztaktische Belange spielten hier eine Rolle. So wurden z.b. alle Löschgruppen mit Türöffnungswerkzeugen ausgestattet, damit bei dem immer häufiger vorkommenden Alarmierungsstichwort Person hinter verschlossener Tür nicht der Rüstwagen weite Anfahrstrecken zurücklegen muss um dieses Werkzeug an die Einsatzstelle zu bringen. Den Empfehlungen der Unfallversicherungsträger folgend wurden erstmals farblich auffällig gekennzeichnete Schläuche beschafft um Unfälle durch die schlechte Sichtbarkeit des vorhandenen Materials bei schlechtem Licht oder Dunkelheit zu vermeiden. Die Jugendfeuerwehr konnte mit neuer Dienstkleidung ausgestattet werden, nicht zuletzt um die Attraktivität der Jugendfeuerwehr zu steigern. Alle beschafften Ausrüstungsgegenstände kommen zum Schutz der Windecker Bürger zum Einsatz. Diese Auffassung wird von Rat und Verwaltung der Gemeinde Windeck uneingeschränkt geteilt. Größere Ausgaben sind zwar schon aus dem Jahre 2008 bekannt, müssen aber erst 2009 geleistet werden. So muss am Gerätehaus in Herchen aus statischen Gründen das Dach erneuert werden, das Gerätehaus in Rosbach bedarf einer umfangreichen energetischen Sanierung und am Gerätehaus in Dattenfeld muss wegen zu geringer Deckenhöhe eine komplette Fahrzeughalle abgerissen und neu errichtet werden. Das die Angehörigen der Feuerwehr auch außerhalb des Einsatzdienstes hinter ihrem Ehrenamt stehen beweisen die vielen Stunden, die für die Pflege und Unterhaltung von Fahrzeugen und Gebäuden aufgewendet werden. Besonders hervorzuheben ist an dieser Stelle, dass die Mitglieder der Löschgruppe Rosbach mit erheblicher persönlicher Eigenleistung das Gerätehaus um einen Unterrichtsraum, ein Büro und einen Aufenthaltsraum bereichert haben. Die von der Gemeinde bisher getragenen Materialkosten sind im Vergleich zum erzielten Ergebnis als eher bescheiden zu bezeichnen. 9

10 4. Einsatzgeschehen Die Feuerwehr Windeck wurde im Jahre 2008 zu 156 Einsätzen gerufen. Diese Einsätze verteilen sich auf die Löschgruppen wie folgt: Löschgruppe Dattenfeld Löschgruppe Herchen Löschgruppe Leuscheid Löschgruppe Rosbach 49 (50) Einsätze zuzüglich 10 (8) Unterstützungen 34 (33) Einsätze zuzüglich 4 (9) Unterstützungen 24 (30) Einsätze zuzüglich 7 (8) Unterstützungen 49 (72) Einsätze zuzüglich 5 (5) Unterstützungen Diese Einsätze teilen sich auf in: 38 Löscheinsätze 2 böswillige Alarmierungen 113 technische Hilfeleistungen 55 einfache technische Hilfeleistung 41 Ölspur 5 VU-Klemm 4 Tiere in Notlage 8 Person hinter verschlossener Tür 3 Fehlalarme 3 Fehlalarm durch BMA In den Zahlen sind die Unwetterereignisse vom und mit 2 Einsätzen enthalten. Tatsächlich mussten an diesen Tagen 74 Einsatzstellen abgewickelt werden. Einsatzzahlen

11 5. Jugendfeuerwehr Jahresbericht der Jugendfeuerwehr Windeck für das Jahr 2008 Die Jugendfeuerwehr der Feuerwehr Windeck besteht aus vier Jugendgruppen, die den vier Löschgruppen der Feuerwehr Windeck Leuscheid, Dattenfeld, Rosbach und Herchen angegliedert sind. Die Personalstärke der Jugendfeuerwehr Windeck zählt zum Berichtszeitpunkt Mitglieder. Die Mitglieder teilen sich in 40 Jungen und 23 Mädchen auf. Das sind umgerechnet: 36,5 % und 63,5 % Mädchen Jungen Die Gesamtmitgliederzahl von 63 Jugendlichen teilt sich in den einzelnen Jugendgruppen wie folgt auf: Leuscheid 11 (12) Mitglieder Dattenfeld 18 (15) Mitglieder Rosbach 20 (20) Mitglieder Herchen 14 (14) Mitglieder Jungen Mädchen Dattenfeld Herchen Leuscheid Rosbach Im letzten Jahr haben aus privaten oder aus schulischen Gründen leider 3 Jugendliche die Jugendfeuerwehr verlassen. Drüber hinaus konnten 10 Jugendliche mit Vollendung des 18. Lebensjahres in die Aktive Wehr übernommen, und 15 Neuaufnahmen verzeichnet werden. Die Personalstärke hat sich mit 63 Mitgliedern gegenüber 61 Mitgliedern im Vorjahr nicht erheblich verändert. Da aber im Jahr 2009 viele Jugendliche in die Aktive Wehr übernommen werden sollen, stellt die Werbung für die Jugendfeuerwehr eine besonders große Aufgabe dar. Besonders die Jugendgruppe in Leuscheid braucht dringend Nachwuchs um ihr Fortbestehen zu sichern. 11

12 Betreuung der Jugendlichen Feuerwehr Windeck Jahresbericht 2008 Nach der letzten Hauptversammlung der Feuerwehr Windeck hat sich folgende Änderung ergeben: Rebecca Ermert hat zum die Funktion der stv. Jugendfeuerwehrwartin in Leuscheid niedergelegt. Nachfolger ab dem ist Stefan Vogel. Die Funktion eines zusätzlichen Betreuers in Herchen hat Christian Kleimann übernommen. Martin Finke gab sein Amt als stv. Jugendfeuerwehrwart in Rosbach auf. Die Nachfolge hat David Buchen übernommen Gemeinsame Veranstaltungen Pokalwettkampf in Dattenfeld Leistungsnachweis Königswinter Am 18. Oktober 2008 unternahmen die Jugendgruppen Leuscheid, Dattenfeld und Herchen einen gemeinsamen Ausflug ins Phantasialand nach Brühl. Der Rhein-Erft- Kreis hatte die Jugendfeuerwehr des Rhein-Sieg-Kreises zu dieser Großveranstaltung eingeladen. Da dieser gemeinsame Tag allen in positiver Erinnerung geblieben ist, wird auch in diesem Jahr eine solche Veranstaltung angeboten. Einzelveranstaltungen in den Jugendgruppen Neben den gemeinsamen Veranstaltungen aller vier Jugendgruppen wurden an den Standorten zusätzliche Veranstaltungen angeboten. Beispielhaft sind hier zu nennen: Jugendfeuerwehr Leuscheid - gemeinsames Zeltlager mit JF Dattenfeld - Besichtigung Leitstelle Siegburg - Eislaufen Jugendfeuerwehr Dattenfeld - gemeinsames Zetlager mit Jfw Leuscheid - 24 Stunden Übung im Gerätehaus Dattenfeld ( vorzustellen wie ein Tag wie bei der Berufsfeuerwehr ) Jugendfeuerwehr Rosbach - Zeltlager - gemeinsame Übung mit THW Jugendfeuerwehr Herchen - Jugendfeuerwehrtag im Phantasialand 12

13 Nochmals ein Danke an alle Jugendwarte und Betreuer der einzelnen Jugendgruppen der Jugendfeuerwehr Windeck und an alle helfenden Hände die uns immer wieder tatkräftig unterstützen, denn ohne ihre Hilfe wäre eine solche Arbeit nicht zu bewältigen. Schlagzeilen 2008 Feuerwehr löscht Brand in Dattenfelder Garage Feuerwehr löscht Brand in Dattenfelder Garage. Vorrangig mussten angrenzende Wohnhäuser - darunter historisches Fachwerkhaus - geschützt werden. Windeck.... Brand an altbekannter Adresse in Windeck Region. Drucken Versenden. Brand an altbekannter Adresse in Windeck. Feuerwehr rettet sechs junge Katzen. In Au brannte es erneut in einem Haus am Nelkenweg.... Hund in verbranntem Haus gesucht WINDECK. Feueralarm kurz vor Mitternacht in Werfen! In der Straße "Am Brünnchen" brannte es in Wohnzimmer und Küche eines freistehenden Einfamilienhauses. Dichter Qualm drang aus dem Gebäude. Die... Explosionen ließen Helfer aufschrecken Explodierende Munition und Gasflaschen hielten am Samstag über 90 Einsatzkräfte der Feuerwehr Windeck in Atem. Als gegen Uhr bei der Feuerwehr der Alarm einging, dass auf... Auto erschwerte die Übung WINDECK. Wie mitunter im Ernstfall blockierte ein Falschparker den Hydranten. Deshalb musste die Jugendfeuerwehr 150 Meter Schlauchleitung mehr verlegen, um den simulierten Gebäudebrand zu... TOLLES TEAM Als tolles Team erwiesen sich die Kinder der Ferien(s)paßaktion der Gemeinde Windeck beim Besuch der Kameraden der Löschgruppe Dattenfeld. Die Kinder durften nach einer kurzen theoretischen... Kätzchen gerettet In Rosbach und Hamm machte sich die Feuerwehr gestern mitten in der Nacht auf den Weg. Mit bekanntem Ziel. Anfang März 2007 hatte es schon einmal in dem Einfamilienhaus an der... 13

14 Aufräumen nach Sintflut Sintflutartige Regenfälle haben in der Nacht zum Dienstag im rechtsrheinischen Rhein- Sieg-Kreis zahllose Keller überflutet und Straßen unpassierbar gemacht. In Hennef wurden Kleidung auf Elektroherd Brandgeruch bemerkte gestern Morgen gegen 8.40 Uhr die Bewohnerin eines Einfamilienhauses in Ehrenhausen. Ihre fünfjährige Tochter schickte sie umsichtig sofort ins Freie. Noch... Am Maibaum brannte Zelt WINDECK. Kein Glück hat die Jugend in Hascheid mit ihrer Maibaumwache: Wie schon im Vorjahr, wurde am Mittwoch ihr Zelt erneut ein Raub der Flammen. Um Uhr war die Löschgruppe Rosbach... Freiwillige Feuerwehr half auch Fuchs und Rehkitz WINDECK. Zu 270 Einsätzen wurde die Freiwillige Feuerwehr im vergangenen Jahr gerufen. Diese Zahl geht aus dem Jahresbericht hervor, den Wehrführer Peter Ermert in der Jahreshauptversammlung... Treue Floriansjünger und neue Staatsbürger Für langjährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Windeck wurde in der Jahreshauptversammlung im Hotel Bergischer Hof in Schladern eine ganze Reihe von Wehrleuten ausgezeichnet... Mann aus der Sieg gerettet WINDECK. Ein glückliches Ende nahm die vereinte Suche von Polizei, Feuerwehr, DRK-Rettungshundestaffel und einem Polizeihubschrauber mit Wärmebildkamera nach einem vermissten Windecker. Der... Feuer zerstörte Gaststätte in Windeck WINDECK. Die Traditionsgaststätte Köpke in Windeck-Wilberhofen wurde ein Raub der Flammen. Mitten in der Nacht zum Donnerstag brach das Feuer aus. Die fünfköpfige Wirtsfamilie konnte sich auf das... Wirtsfamilie floh vor Flammen aufs Dach An Schlaf war nicht mehr zu denken gestern kurz nach 1 Uhr nachts in Wilberhofen. Mit 23 Fahrzeugen unter Blaulicht fuhren Feuerwehr, Polizei, Deutsches Rotes Kreuz und zwei... Entlaufener Hund wieder zurück Windeck - Der Hund, der nach dem Brand eines Einfamilienhauses an der Straße Am Brünnchen in Werfen vermisst wurde, ist wieder aufgetaucht. In der Nacht zu Freitag vergangener Woche war neben... 14

15 Schwer verletzt nach Rutsch auf Leitplanke Windeck - Eine gefährliche Rutschpartie hat in der Nacht zum Freitag ein Autofahrer auf der Kreisstraße 7 hingelegt - auf der Leitplanke. Der 57-jährige Mann aus Windeck kam in Fahrtrichtung des... Waffen samt Munition in brennendem Gebäude Der Lagerraum eines Jägers war aus bisher ungeklärter Ursache in Brand geraten. Windeck - Der Anbau eines Wohnhauses an der Dattenfelder Hauptstraße ist am Samstagnachmittag nahezu vollständig... Fahrer stirbt nach Überschlag Das Unfallopfer wurde aus dem Pkw heraus in den Wald geschleudert. VON RALF ROHRMOSER-VON GLASOW Windeck - Der Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen. Ein 54 Jahre alter Autofahrer aus... PASSIERT Kleider statt Essen Windeck - Kleidungsstücke sind am Mittwochmorgen auf einem eingeschalteten Elektroherd in einem Haus in Ehrenhausen in Flammen aufgegangen. Die 38 Jahre alte Hausbewohnerin... Beliebte Gaststätte durch nächtlichen Brand zerstört Feuerwehrleute mit zwei Drehleitern kämpfen stundenlang gegen die Flammen. VON RALF ROHRMOSER-VON GLASOW Windeck - Dramatische Szenen spielten sich gestern Nacht gegen 1 Uhr im Restaurant... Gemeindefeuerwehrtag der Feuerwehr Windeck mit vielen Ehrungen Der Gemeindefeuerwehrtag der Freiwillligen Feuerwehr Windeck war in diesem Jahr mit dem Feuerwehrfest der Löschgruppe Leuscheid vom August verbunden. Gleich zwei Jubiläen konnte die Leistungsnachweis der Feuerwehren im Rhein-Sieg-Kreis Feuerwehren stellen tagtäglich ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis. Auch in Windeck ist jeden zweiten Tag eine von vier Löschgruppen... Grillzeit" Was wären die warmen, sonnigen Tag ohne ein Steak oder Bratwurst vom Grill. Dazu ein leckeres Bier oder eine kühle Bowle. So lassen sich die Abende und Wochenenden in der warmen Jahres... Jahresversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Windeck Am versammelten sich die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Windeck im Hotel Bergischer Hof" in Schladern zur diesjährigen... 15

16 Gemeinsame Übung der Jugendfeuerwehr Rosbach mit der Jugend des Technischen Hilfswerk Waldbröl Am trafen sich die Jugendfeuerwehr Rosbach und die THW-Jugend Waldbröl, um auf dem THW Gelände in Waldbröl Jugendfeuerwehr on Ice Jugendfeuerwehrübung der etwas anderen Art! Wie bei einer Feuerwehrübung in der Regel üblich, spielte Wasser zwar die Hauptrolle, aber dieses mal in gefrorener Form... Internet-Magazin für das Bröltal und den Rhein-Sieg-Kreis Munition und Gasflaschen explodierten Einsatzkräfte von Feuerwehr, DRK und Polizei hat am Samstag Mittag ein Garagenbrand auf den Plan gerufen, mitten in Dattenfeld drohte das Feuer auf anliegende Gebäude überzugreifen. Medien mit denen im Berichtszeitraum zusammengearbeitet wurde. 16

17 Einsätze der Feuerwehr Windeck im Jahre 2008 Unabhängig vom tatsächlichen Einsatzereignis wurde als Einsatzanlass dass Alarmierungsstichwort eingetragen. Die Löschgruppenkürzel: Leuscheid = 1 Dattenfeld = 2 Rosbach = 3 Herchen = 4 LG Datum Zeit Ort, Anlass :48 Ölspur, Perseifener Str :43 Ölspur, K7 Höhe Saal ERKUND, unklarer Feuerschein Schönecker Weg, :00 Schladern :20 ETH-Baum, L 312 Herchen > Werfen :07 B1-Kamin, Im Niederdorf, Dattenfeld :46 BMA, Herchen, Zur Alten Schmiede :51 BMA, Herchen, Zur Alten Schmiede :35 PTUER, Niederleuscheider Str., Leuscheid :55 B2-Keller, Rathausstrasse, Rosbach :15 Ölspur Langenberger Strasse :37 Ölspur L 312 Igelshof > Werfermühle :10 Ölspur Rieferath > Ottersbach :36 Ölspur L 312 Rieferath > Altenherfen :30 B1-Kamin, Humperdinkstr., Alsen :27 Ölspur, Ortslage Rosbach :05 umgest. Baum Altenherfen > Kämerscheid :48 umgest. Baum Distelshausen :20 umgest. Baum, K55 > Ruppichteroth :16 umgest. Baum, Ringenstellen :46 HIRD, Hauptstrasse, Dattenfeld :35 ETH-Verkehr, Eulenbruch :02 B2-Zimmer, Am Brünnchen, WErfen :56 PTUER, Hermann-Löns-Str., Rosbach :05 B1-Pkw, Leuscheider Str., Rosbach :41 B1-Sonstige, Hauptstrasse, Dattenfeld :04 P-TUER, Auf der Niedecke, Dattenfeld :18 B1-Sonstige, Am Freibad, Rosbach :42 ETH-Baum, L 333, Stromberg > Herchen :37 B1-Sonstige, Dattenfeld, Elisenthalstr :55 Ölspur, Rosbach, Amtsstrasse :54 PKLEMM, K7, Höhe Mauel :37 Ölspur, L 333, Dattenfeld > Schladern 17

18 Feuerwehr Windeck Jahresbericht :02 B1-Sonstige, Niederhausener Str., Geilhausen :39 Ölspur, L 333 Dattenfeld > Schladern :11 Ölspur, Alte Langenberger Str., Kohlberg :00 Tiernot, Hoppengarten :20 ETH-Verkehr, Obernauer Str., Rosbach :00 B1, Jägersteig, Öttershagen :59 ETH-Baum, Dreiseler Str., Dattenfeld :23 ETH-Verkehr, B256 Rosbach > Eulenbruch FW Eitorf :44 B3, Hauptstrasse, Dattenfeld :20 GSG2, Schladern, Schönecker Weg :41 PTUER, Imhausen, Zur alten Mühle :24 Ölspur, K7/K :22 ETH-Verkehr, L 312 Igelshof :54 BMA, Dattenfeld :23 P-KLEMM, L 333 Röcklingen > Herchen :16 B1, K7 Saal > Leuscheid :03 Ölspur, L 333 Dattenfeld > Schladern :53 Ölspur, Dreiseler Str., Dattenfeld :49 Ölspur, Basaltstr., Kuchhausen :48 Tiernot, Am Kurheim, Leuscheid, Kuh im Pool :07 ETH-Verkehr, K7, Locksiefen > Saal :07 umgest. Baum, Zum Werferstein, Werfen :49 Tiernot, Krokusweg, Eich :48 umgest. Baum, Schönecker Weg, Schladern :19 B1-Sonstige, Engbachweg, Wilberhofen :40 Tiernot, Falkenweg, Schladern :55 B1-Feld, Elisenthalstr. Dattenfeld, Bahndamm :50 umgest. Baum, Rathausstr., Rosbach :09 umgest. Baum, K 7 Mauel :15 ETH-Keller, Weyerbuscher Str., Leuscheid :57 VU-KLEMM, L312, Rieferath > Ennenbach :28 B2, Zur Burgruine, Altwindeck :50 Ölspur, In der Raubach, Herchen :20 B2, Bacher Str., Hurst :02 Ölspur, Waldbrölerstr., Schladern :16 ETH, Stromberger Str., Herchen :50 Ölspur, L 312, Herchen > Leuscheid 3 +Hamm :41 B2, Nelkenstrasse, Au +Wissen :58 HIRD, Hauptstrasse, Dattenfeld :37 Ölspur, L 333, A.twindeck :42 ETH-Baum, L 312, Schnepper Str :51 ETH-Baum, Hoppengarten, An der Kapelle 11

19 Feuerwehr Windeck Jahresbericht :32 ERKUND, Lindenpütz :11 ETH-Verkehr, L 312, Igelshof :06 VU-Klemm, K 7, Mauel > Roth :15 ETH, Am Freibad, Rosbach :51 B2, Nachtigallengasse, Schladern :23 umgest. Baum, L 333 Dattenfeld > Schladern :02 Erkundung, In der Auf, Herchen alle :37 47 Unwettereinsätze im Gemeindegebiet :25 P-Klemm, B256, Wiedenhof, Fehlalarm :10 ETH-Baum, L 333, Schlossberg :49 B2-Zimmer, Landstrasse, Ehrenhausen :23 P-Tuer, Sanger Hof :02 Ölspur, Rathausstrasse, Rosbach :08 P-KLEMM, L312 Leuscheid > Ehrenhausen :00 ETH-Baum, L312 Neuenhof :55 B1-Feld, Erler Hütte, Wilberhofen (Fehlalarm) :49 B2, Im Schiebelstück, Helpenstell (Fehlalarm) :11 P-Tuer, Dechant-Menghius-Str., Dattenfeld :41 B1-Bahndamm, Herchen- Bahnhof :09 B1-Feld, Opperzauer Str., Halscheid :33 P-TUER, Dechant-Menghius-Str., Dattenfeld :31 B1-Sonstige, Opperzauer Str., Halscheid :30 ETH-Baum, Leinstrasse, Rosbach :41 B2, Rathausstrasse, Rosbach, böswilliger Alarm :20 ETH, Eitorfer Str., Unterstützung f. d. Polizei :15 BMA, Dattenfeld :15 ETH-Ölspur, Raiffeisenstr., Rosbach :39 ETH-Ölspur, Weyerbuscher Str, Leuscheid :16 HIRD, Rieferather Str., Lüttershausen ETH, Eitorfer Str., Stromberg, Unterstützung f. d :30 Polizei :15 ETH Öl, Wald an der L 312 Weyerbuscher Str :20 ETH auslaufender Kraftstoff, Wald bei Hönrath :20 B1-Kamin, Altenherfen, Am Baumolus :46 B3, Stromberger Str., Herchen :23 B2, Raiffeisenstr., Rosbach :00 P-Tuer, Am Wiesenkamp, Opperzau :17 B1-Kamin, Ehrenhausener Str :10 ETH-Baum, L 333 Altwindeck> Schladern :41 B1-PKW, Dattenfelder Str., Dreisel :15 OELSPUR, Igelshof, L :59 TIERNOT, An der Schnmiede, Gierzhagen :10 B1-Kamin, Ruppichterother Str., Rossel :03 ETH K55, Unterstützung für LSBA :02 B1-Kamin, Kastanienweg, Dreisel 12

20 Feuerwehr Windeck Jahresbericht :16 ETH-Baum, K :14 ETH-Baum, Kämerscheider Str., Lüttershausen :27 ETH-Baum, Opperzauer Str., Halscheid :52 B1-Kamin, Hoppengarten, Zum Hohn :19 ETH-Baum, Provinzialstrasse, Rosbach :42 ETH-Keller, Schlehdornweg, Dattenfeld :00 ETH-Baum, Bellingen :08 ETH-Baum, Dechant-Menghius-Str. Dattenfeld :05 ETH-Baum, Herchen, Auf der Hardt :30 ETH-Baum, Langenberg :55 ETH-Baum, Herchen, Auf der Hardt :15 Ölspur L 333 Herchen > Stromberg Unwettereinsätze im Gemeindegebiet. Insgesamt :05 27 Einsatzstellen :17 Ölspur B256 > Waldbröl :00 BMA Herchen - Fehlalarm :31 ETH-Verkehr, L312 > Igelshof :15 Ölspur Rathausstrasse > Eulenbruch :25 ETH-Verkehr, In der Gansau, Rosbach :00 Ölspur, Rosbach, Langenberger Str :50 ETH-Verkehr, Rosbach, Uhlandstrasse :06 B1-PKW, Rosbach, Rathausstr :30 B1-Kamin, Burg-Windeck-Str., Schladern :38 Ölspur nach VU, Langenberger Str., Rosbach :27 ETH-Baum, L 312 > Ehrenhausen :25 ETH-Verkehr, L 333 Distelshausen :30 Sonst, Unterstützung f. WTE :02 Brand1, Werfen, Feldstrasse :20 Kaminbrand, Alsen, Humperdinkweg :33 Kaminbrand, Rossel, Rosseler Str :55 WASSER/EIS, Herchen > Stromberg MESS2, Einsatz der Meßgruppe bei einem :21 Grobrand in Lohmar Brand1, Nachlöscharbeiten zu Einsatz Nr. 4 mit :00 DL Eitorf 2+3+ Brand3 M, Engbachweg, Wilberhofen mit : Unterstützung FW Eitorf und Waldbröl :05 umgest. Baum, Zum Werferstein :02 Ölspur, Lindenpützer Str :06 HIRD, Am Kolbenberg, Dattenfeld Besuchen Sie uns im Internet 13

Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Windeck. Aufgestellt von: GBI M. Land u. P. Mennicken

Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Windeck. Aufgestellt von: GBI M. Land u. P. Mennicken Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Windeck Jahresbericht 2015 Aufgestellt von: GBI M. Land u. P. Mennicken 2 Zum Gedenken Willy Bitzer 10.01.2015 Rudi Kamp 23.12.2015 Rainer Hundhausen 30.04.2015 Die Feuerwehr

Mehr

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Windeck

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Windeck 2017 Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Windeck Land, Max Feuerwehr Windeck 31.12.2017 Aufgestellt von GBI Max Land u Peter Mennicken GBI Kurt Jüliger weiblich männlich gesamt Feuerwehr Windeck Jahresbericht

Mehr

Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Windeck Jahresbericht 2007

Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Windeck Jahresbericht 2007 Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Windeck Jahresbericht 2007 Aufgestellt von: GBI P. Ermert, GBI A. Brozeit, UBM Marco Rövenich, HFF Sonja Budach Feuerwehr Windeck immer da für die Sicherheit der Bürger

Mehr

Unternehmen: Fa. Wünning

Unternehmen: Fa. Wünning BGH RS HS GE GGS Fahrplan Linie 1 Unternehmen: Fa. Wünning Abfahrtszeit Haltestelle 7:05 Helpenstell 7:07 Dreisel 7:09 Dattenfeld/Schule 7:13 Altwindeck 7:16 Dattenfeld/ Kreuz 7:18 Dattenfeld/ Hauptstr./Gastst.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Windeck Jahresbericht 2004

Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Windeck Jahresbericht 2004 Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Windeck Jahresbericht 2004 Aufgestellt von: BOI P. Ermert, BOI A. Brozeit, HBM B. Weber Lehrgang Technische Hilfe 2004 Feuerwehr Windeck Jahresbericht 2003 2 1. Personal

Mehr

Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Windeck

Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Windeck Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Windeck Jahresbericht 2016 Aufgestellt von: GBI M. Land u. P. Mennicken Einweihung der neuen Fahrzeuge in Herchen und Schlüsselübergabe. LF KAT S für Herchen VW Crafter

Mehr

Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Windeck Jahresbericht 2003

Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Windeck Jahresbericht 2003 Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Windeck Jahresbericht 2003 Aufgestellt von: GBI G. Au, BOI P. Ermert, BOI A. Brozeit, HBM B. Weber Grundausbildungslehrgang 2003 Feuerwehr Windeck Jahresbericht 2003

Mehr

Jugendfeuerwehr im Landkreis Dachau

Jugendfeuerwehr im Landkreis Dachau Entstehung der Feuerwehren Idee zur Gründung einer Feuerwehr ging aus verheerenden Stadtbränden im 18. Jahrhundert hervor aus so genannten Turnerfeuerwehren gingen freiwillige Feuerwehren hervor Alte Handdruckspritze

Mehr

Anzahl der Einsätze stieg stark an

Anzahl der Einsätze stieg stark an Hauptversammlung der Abteilung Stadtwehr Oppenau am 29.3.2010 Anzahl der Einsätze stieg stark an Hauptversammlung: 69 Mal im Einsatz In ihrer Jahreshauptversammlung zog die Abteilung Stadtwehr der Freiwilligen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Windeck

Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Windeck Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Windeck Jahresbericht 2009 Aufgestellt von: GBI P. Ermert, GBI A. Brozeit, BM Marco Rövenich, UBM A. Cadera Feuerwehr Windeck Investition in die Sicherheit der Bürger

Mehr

Laufbahnverordnung für Mitglieder Freiwilliger Feuerwehren (LVO-FF). Vom 23. September 2005. (GVBl. LSA S. 640)

Laufbahnverordnung für Mitglieder Freiwilliger Feuerwehren (LVO-FF). Vom 23. September 2005. (GVBl. LSA S. 640) Laufbahnverordnung für Mitglieder Freiwilliger Feuerwehren (LVO-FF). Vom 23. September 2005. (GVBl. LSA S. 640) Auf Grund des 33 Abs. 1 Nr. 1 des Brandschutzgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr

1 Geltungsbereich. 2 Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Laufbahnverordnung für Mitglieder Freiwilliger Feuerwehren (LVO-FF). Vom 23. September 2005. (GVBl. LSA S. 640) Zuletzt geändert durch Verordnung vom 9. September 2010 (GVBl. LSA S. 501). Auf Grund des

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. der. Gemeinde Windeck. Aufgestellt von: GBI P. Ermert, OBM Marco Rövenich, UBM A. Cadera

Freiwillige Feuerwehr. der. Gemeinde Windeck. Aufgestellt von: GBI P. Ermert, OBM Marco Rövenich, UBM A. Cadera Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Windeck Jahresbericht 2012 Aufgestellt von: GBI P. Ermert, OBM Marco Rövenich, UBM A. Cadera Brand Kabelmetall, 31.01.2012 2 Zum Gedenken Werner Klein 02.01.2012 Siegfried

Mehr

Feuerwehrehrenzeichen Übersicht

Feuerwehrehrenzeichen Übersicht Feuerwehrehrenzeichen Übersicht Feuerwehrehrenzeichen haben eine lange Tradition und werden für hervorragende Dienste in der Feuerwehr und für die Förderung des Feuerwehrwesens verliehen. Die unter-schiedlichen

Mehr

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015 Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015 Am 2ten April konnte Gemeindebrandinspektor Lars Falkenbach 95 Kameradinnen und Kameraden zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung

Mehr

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum Jahresbericht der Einsatzabteilung Zeitraum 01.01.2013-31.12.2013 Mein Jahresbericht 2013 gliedert sich in folgende Bereiche auf: 1. Personalstand 2. Einsätze 3. Lehrgänge 4. Ausbildung 5. Allgemeines/Zukunft

Mehr

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum Jahresbericht der Einsatzabteilung Zeitraum 01.01.2014-31.12.2014 Mein Jahresbericht 2014 gliedert sich in folgende Bereiche auf: 1. Personalstand 2. Einsätze 3. Lehrgänge 4. Ausbildung 5. Allgemeines

Mehr

Lehrgänge am Institut der Feuerwehr des Landes Nordrhein Westfalen. Lehrgänge auf Kreisebene

Lehrgänge am Institut der Feuerwehr des Landes Nordrhein Westfalen. Lehrgänge auf Kreisebene Lehrgänge / Zeugnisse Lehrgänge am Institut der Feuerwehr des Landes Nordrhein Westfalen Andre Blank Thomas Lamsfuß F IV Zugführer F VI Leiter der Feuerwehr Sprechfunker Lehrgang Lehrgänge auf Kreisebene

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Rastorf. www.feuerwehr-rastorf.de

Freiwillige Feuerwehr Rastorf. www.feuerwehr-rastorf.de Freiwillige Feuerwehr Rastorf www.feuerwehr-rastorf.de Freiwillige Feuerwehr Rastorf Mitgliederversammlung 2015 Jahresbericht der Wehrführung für das Berichtsjahr 2014 Mitglieder 1. Personalentwicklung

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. der. Gemeinde Windeck. Aufgestellt von: GBI P. Ermert, OBM Marco Rövenich, UBM A. Cadera

Freiwillige Feuerwehr. der. Gemeinde Windeck. Aufgestellt von: GBI P. Ermert, OBM Marco Rövenich, UBM A. Cadera Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Windeck Jahresbericht 2011 Aufgestellt von: GBI P. Ermert, OBM Marco Rövenich, UBM A. Cadera 2 Zum Gedenken Wilfried Künkler 07.07.2011 Rainer Hering 15.08.2011 Gerd

Mehr

Kameradschaftsabend 2014

Kameradschaftsabend 2014 Wir gedenken in Trauer und Dankbarkeit aller Wehrkameraden, die der Tod aus unserer Gemeinschaft genommen hat. Im Jahr 2013 sind verstorben: Dieter Obliers * 19.09.1943 23.03.2013 Walter Simon * 03.04.1930

Mehr

Bürgermeister Herr Harald Zillikens. Leiter der Feuerwehr (LdF) GBI Heinz-Dieter Abels. Stellv. GBI Michael Schröder. Einheit Jüchen (71)

Bürgermeister Herr Harald Zillikens. Leiter der Feuerwehr (LdF) GBI Heinz-Dieter Abels. Stellv. GBI Michael Schröder. Einheit Jüchen (71) Organisation Organigramm Bürgermeister Herr Harald Zillikens Dezernentin Annette Gratz Leiter der (LdF) GBI Heinz-Dieter Abels Stellv. GBI Michael Schröder Fachberater Seelsorge Dechant Ulrich Clancett

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Herten

Freiwillige Feuerwehr Herten Sie sind hier: Herten Service Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Herten Löschen, bergen, retten, schützen um diese Ziele zu erreichen, arbeiten Berufsfeuerwehr und drei freiwillige Löschzüge

Mehr

Geschäftsbericht 2017 Förderverein & Tätigkeitsbericht Freiwillige Feuerwehr Ochtendung

Geschäftsbericht 2017 Förderverein & Tätigkeitsbericht Freiwillige Feuerwehr Ochtendung Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Ochtendung e.v. gegr. 1992 Freiwillige Feuerwehr Ochtendung gegr. 1924 Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr 56299 Ochtendung Geschäftsbericht 2017 Förderverein

Mehr

Freiwillige Feuerwehr der StadtTangermünde. Ortsfeuerwehr Tangermünde

Freiwillige Feuerwehr der StadtTangermünde. Ortsfeuerwehr Tangermünde Jahreshauptversammlung der Berichtsjahr 2013 Tagesordnung Jahreshauptversammlung der 1.Begrüßung 2. Tagesordnung 3. Totenehrung 4. Jahresrückblick 5. Beric ht der Jugendfeuerwehr 6. Beric ht der Kinderfeuerwehr

Mehr

Jahresbericht 2018 Dieser Jahresbericht bezieht sich auf den Zeitraum vom 01. Januar bis zum 31.Dezember 2018

Jahresbericht 2018 Dieser Jahresbericht bezieht sich auf den Zeitraum vom 01. Januar bis zum 31.Dezember 2018 Jahresbericht 2018 Dieser Jahresbericht bezieht sich auf den Zeitraum vom 01. Januar bis zum 31.Dezember 2018 2 Freiwillige Feuerwehr Tairnbach Jahresbericht 2018 Inhalt Aktivitäten Personalstatistik Aktive

Mehr

Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Kürten

Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Kürten 1 Jahreshauptversammlung 20. März 2009 2 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Jahresbericht 3. Grußwort des Bürgermeisters 4. Verleihung von Feuerwehr-Ehrenzeichen 5. Grußwort des Kreisbrandmeisters 6. Übernahme

Mehr

KENNZEICHNUNG VON EINSATZ- UND FÜHRUNGSKRÄFTEN MTM

KENNZEICHNUNG VON EINSATZ- UND FÜHRUNGSKRÄFTEN MTM KENNZEICHNUNG VON EINSATZ- UND FÜHRUNGSKRÄFTEN MTM Marco Zerweiss Leiter der Feuerwehr 23.01.2017 1. Qualifikation / Funktion Um eine einheitliche Kennzeichnung von Einsatz- und Führungskräften zu erzielen,

Mehr

Jahreshauptversammlung 2014 Bericht der aktiven Wehr

Jahreshauptversammlung 2014 Bericht der aktiven Wehr Jahreshauptversammlung 2014 Bericht der aktiven Wehr 1 Bericht der aktiven Wehr für das Jahr 2013 Einsatzstatistik 2011 bis 2013 Anzahl Mitglieder aktive Wehr und Jugendfeuerwehr / Struktur der aktiven

Mehr

Feuerwehr-Entschädigungssatzung 1.06

Feuerwehr-Entschädigungssatzung 1.06 Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlichen tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Teltow (Feuerwehr-Entschädigungssatzung FwEntschS) - Lesefassung - 1 Geltungsbereich Diese Satzung

Mehr

Laufbahnverordnung für Mitglieder Freiwilliger Feuerwehren (LVO-FF). Vom 5. Oktober 1999.

Laufbahnverordnung für Mitglieder Freiwilliger Feuerwehren (LVO-FF). Vom 5. Oktober 1999. Laufbahnverordnung für Mitglieder Freiwilliger Feuerwehren (LVO-FF). Vom 5. Oktober 1999. Auf Grund des 33 Abs. 1 Nr. 1 des Brandschutzgesetzes vom 6. Juli 1994 GVBl. LSA S. 786) wird verordnet: 1 Geltungsbereich

Mehr

Alarm- und Ausrückeordnung

Alarm- und Ausrückeordnung Freiwillige Feuerwehren Alarm- und Ausrückeordnung - Nur für den Dienstgebrauch - Feuerwache / Feuerwehr - Gerätehaus Amt: Gemeinde / Stadt: Ortsteil: Postleitzahl / Ort: zuständiges Amt zuständige Gemeinde

Mehr

S a t z u n g. über die Erhebung eines Fremdenverkehrsbeitrages in der Gemeinde Windeck vom

S a t z u n g. über die Erhebung eines Fremdenverkehrsbeitrages in der Gemeinde Windeck vom S a t z u n g über die Erhebung eines Fremdenverkehrsbeitrages in der Gemeinde Windeck vom 18.12.1991 1. Änderungssatzung vom 17.12.2001 (Inkrafttreten: 01.01.2002) 2 S a t z u n g über die Erhebung eines

Mehr

Rückblick auf das Einsatzgeschehen der Feuerwehr Saalfeld im Jahr 2014

Rückblick auf das Einsatzgeschehen der Feuerwehr Saalfeld im Jahr 2014 Rückblick auf das Einsatzgeschehen der Feuerwehr Saalfeld im Jahr 2014 Im vergangenen Jahr wurde die Feuerwehr Saalfeld mit ihren Ortsteilfeuerwehren zu 213 Einsätzen alarmiert. Davon entfielen auf die

Mehr

ALTE HANSESTADT LEMGO

ALTE HANSESTADT LEMGO ALTE HANSESTADT LEMGO FREIWILLIGE FEUERWEHR Ehrungen am 28.Januar 2013 Feuerwehrehrenzeichen NRW in Silber für 25 jährige Pflichterfüllung Hauptbrandmeister Ulrich Scheer Löschgruppe Lieme Brandoberinspektor

Mehr

Rede Bürgermeister Malte Jörg Uffeln zur

Rede Bürgermeister Malte Jörg Uffeln zur Rede Bürgermeister Malte Jörg Uffeln zur Gemeinsame Mitgliederversammlung der Wehren der Brüder- Grimm- Stadt Steinau an der Straße am 10.3.2016 um 20 Uhr im FFW- Gerätehaus Innenstadt (DOC:Rede Stadtfeuerwehrtag

Mehr

Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Kürten

Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Kürten 1 Jahreshauptversammlung 26. März 2010 2 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Jahresbericht 3. Grußwort des Bürgermeisters 4. Verleihung von Feuerwehr-Ehrenzeichen 5. Grußwort des Kreisbrandmeisters 6. Übernahme

Mehr

Herzlich Willkommen zur JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2017

Herzlich Willkommen zur JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2017 Herzlich Willkommen zur JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2017 Tagesordnung: TOP 1: Begrüßung durch den Versammlungsleiter TOP 2: Gedenken verstorbener Kameraden TOP 3: Feststellung der Tagesordnung der Versammlung

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters bei der Jahreshauptversammlung der FFW am 30. Januar 2009

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters bei der Jahreshauptversammlung der FFW am 30. Januar 2009 Es gilt das gesprochene Wort! Blatt 1 von 8 Rede des Oberbürgermeisters bei der Jahreshauptversammlung der FFW am 30. Januar 2009 Die Sorge und Hilfe für andere Menschen ist das wertvollste Kapital im

Mehr

Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1

Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1 Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1 2010 Beim diesjährigen Kameradschaftsabend am 13. März im Pfarrheim wurde Johann Frenken für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Löschgruppe Karken geehrt. In seinem Grußwort

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Jahresbericht 7 Seite 1 Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Industriestraße, 71 Fußgönheim Telefon: 7/97 Telefax: 7/9798 www.feuerwehr-fussgoenheim.de Freiwillige Feuerwehr

Mehr

Mitgliederstand. Stand der aktiven Mitglieder Mitglieder-Entwicklung von 1987 bis Zeitraum

Mitgliederstand. Stand der aktiven Mitglieder Mitglieder-Entwicklung von 1987 bis Zeitraum Mitgliederstand Stichtag: 3.2. Stand der aktiven Mitglieder Mitglieder-Entwicklung von 987 bis 27 5 2 2 25 5 9 6 9 2 6 5 99 6 6 2 3 25 25 25 2 28 23 3 32 32 37 35 3 96 97 3 6 7 4 8 5 7 2 2 22 Anzahl 5

Mehr

Jahreshauptversammlung. Freiwillige Feuerwehr Burhave

Jahreshauptversammlung. Freiwillige Feuerwehr Burhave Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Burhave 2011 Wehrspiegel Freiwillige Feuerwehr Wehrspiegel nach neuer Feuerwehrverordnung gegliedert! Neues Ortskommando Gruppenführer GF LF10/6 GF GW 10/40

Mehr

6.2 Lehrgänge. UBM Axel Rolf LG Mühlendorf UBM Marcel Semme LG Evingsen. BM Eike Schmale Feuerwache. BI Alexander Grass LG Freiheit

6.2 Lehrgänge. UBM Axel Rolf LG Mühlendorf UBM Marcel Semme LG Evingsen. BM Eike Schmale Feuerwache. BI Alexander Grass LG Freiheit 6.2 Lehrgänge Lehrgänge am Institut der Feuerwehr in Münster An folgenden Lehrgängen haben mit Erfolg teilgenommen: F III Gruppenführer UBM Axel Rolf LG Mühlendorf UBM Marcel Semme LG Evingsen B III Gruppenführer

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Butjadingen Stützpunktfeuerwehr Burhave. Jahresbericht der Gruppenführer

Freiwillige Feuerwehr Butjadingen Stützpunktfeuerwehr Burhave. Jahresbericht der Gruppenführer Freiwillige Feuerwehr Butjadingen Stützpunktfeuerwehr Burhave Jahresbericht der Gruppenführer 2004 Das Jahr 2003 war wieder sehr arbeitsreich und das Jahr der kuriosen Einsätze. Mussten wir uns am Anfang

Mehr

C- 4.) 14 20 5.) 1000 4500 20 15 37 54 C-

C- 4.) 14 20 5.) 1000 4500 20 15 37 54 C- 1.) Die Drehleiter hat eine Länge von 30 Metern. Auf einem Meter sind 3 Sprossen. Wie viel Sprossen muss der Angriffstrupp klettern, wenn er die Leiter ganz hoch laufen soll? 2.) Der B-Schlauch ist 20

Mehr

Jahresbericht der FF- Russee 2004

Jahresbericht der FF- Russee 2004 Jahresbericht der FF- Russee 2004 Personalstand Stand 31.12.2003 Austritte In die Ehrenabteilung Aus der Jugendfeuerwehr übernommen Neueintritte Stand 31.12.2004 Ehrenmitglieder Jugendfeuerwehr Förderer

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Rossau mit den Ortsfeuerwehren Greifendorf, Hermsdorf, Moosheim, Rossau, Schönborn- Dreiwerden-Seifersbach.

Freiwillige Feuerwehr Rossau mit den Ortsfeuerwehren Greifendorf, Hermsdorf, Moosheim, Rossau, Schönborn- Dreiwerden-Seifersbach. Freiwillige Feuerwehr Rossau mit den Ortsfeuerwehren Greifendorf, Hermsdorf, Moosheim, Rossau, Schönborn- Dreiwerden-Seifersbach für das Jahr 2018 2018 Insgesamt: 27 (40) Einsätze 2 überörtlich 17 (30)

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Oberasbach. Landkreis Fürth. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015

Freiwillige Feuerwehr Oberasbach. Landkreis Fürth. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015 Freiwillige Feuerwehr Oberasbach Landkreis Fürth Oberasbach, Februar 2016 Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015 Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Huber, sehr geehrte Damen

Mehr

Jahresstatistik Feuerwehr Coesfeld Aufteilung der Mitglieder der Feuerwehr Coesfeld für das Jahr 2014 (in Anlehnung an IG.

Jahresstatistik Feuerwehr Coesfeld Aufteilung der Mitglieder der Feuerwehr Coesfeld für das Jahr 2014 (in Anlehnung an IG. Personalstatistik Aufteilung der Mitglieder der für das Jahr (in Anlehnung an IG.NRW) Mitglieder - Grunddaten - Aktive Mitglieder - Aktive Mitglieder gesamt (einschl. Hauptberufliche) 164 Aktive Mitglieder

Mehr

1. Organisation Die Freiwillige Feuerwehr Ruppichteroth gliedert sich in:

1. Organisation Die Freiwillige Feuerwehr Ruppichteroth gliedert sich in: 1. Organisation Die Freiwillige Feuerwehr Ruppichteroth gliedert sich in: 2 aktive Löschzüge (Ruppichteroth und ) 2 Gruppen der Jugendfeuerwehr (Ruppichteroth und ) 2 Ehrenabteilungen (Ruppichteroth und

Mehr

Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Bannewitz

Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Bannewitz Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Bannewitz Am 27. Januar 2017 fand die Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Bannewitz für das Jahr 2016 in der Eutschützer Mühle statt. Nach einem leckeren

Mehr

Löschzug Gronau 2014

Löschzug Gronau 2014 Löschzug Gronau 2014 Gedenkminute für die Verstorbenen 29.09.2014 Willi Agten 30.12.2014 Theo Hewing Protokoll der LZ-Versammlung vom 25. Januar 2014 Jahresbericht Löschzug Gronau 2014 Löschzugführung

Mehr

Retten Löschen Bergen & Schützen. Hauptversammlung. Jahresrückblick Freiwillige Feuerwehr Bad Säckingen (gegr.1859)

Retten Löschen Bergen & Schützen. Hauptversammlung. Jahresrückblick Freiwillige Feuerwehr Bad Säckingen (gegr.1859) Retten Löschen Bergen & Schützen Hauptversammlung Jahresrückblick 2018 Begrüßung Herzlich willkommen Folie 2 Agenda Gedenken an unsere verstorbenen Kameraden Bericht des Jugendleiters Bericht des Kassenwartes

Mehr

Löschzug Gronau 2012 Thomas Kocks Löschzug Gronau Jahresbericht 2012

Löschzug Gronau 2012 Thomas Kocks Löschzug Gronau Jahresbericht 2012 Löschzug Gronau 2012 Gedenkminute für die Verstorbenen Protokoll der LZ-Versammlung vom 21. Januar 2012 Jahresbericht Löschzug Gronau 2012 Löschzugführung 2012 Mitglieder 67 FM Einsatzabteilung (davon

Mehr

S a t z u n g. über die Erhebung eines Fremdenverkehrsbeitrages in der Gemeinde Windeck vom

S a t z u n g. über die Erhebung eines Fremdenverkehrsbeitrages in der Gemeinde Windeck vom S a t z u n g über die Erhebung eines Fremdenverkehrsbeitrages in der Gemeinde Windeck vom 18.1.1991 1. Änderungssatzung vom 17.1.001 (Inkrafttreten: 01.01.00). Änderungssatzung vom 18.1.017 (Inkrafttreten:

Mehr

Bericht des Kommandanten für das Jahr 2007

Bericht des Kommandanten für das Jahr 2007 Bericht des Kommandanten für das Jahr 2007 1. Personalstand zum 31.12.2007 > Aktive ( 18 60 Jahre ) 86 Personen, davon 11 weiblich > Jugend ( 12 18 Jahre ) 19 Personen, davon 7 weiblich Aus diesem Personalstand

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR STADT WASSENBERG Leiter der Feuerwehr. Jahresbericht 2006

FREIWILLIGE FEUERWEHR STADT WASSENBERG Leiter der Feuerwehr. Jahresbericht 2006 FREIWILLIGE FEUERWEHR STADT WASSENBERG Leiter der Feuerwehr Stellvertreter: StBI. Theo Rieken StBI. Claus Vaehsen Auf der Heide 18 Luchtenberg, Rurweg 3 41849 Wassenberg 41849 Wassenberg privat: 02432/5759

Mehr

Jahresbericht 2014 der FF Ahrensbök

Jahresbericht 2014 der FF Ahrensbök Freiwillige Feuerwehr Ahrensbök gegr.1880 Jahresbericht 2014 der FF Ahrensbök Wir sind 24 Stunden,365 Tage für Sie da! 1 Vorwort Das Jahr 2014 ist vorbei, das Jahr 2015 hat einsatzreich begonnen. Wie seit

Mehr

Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken

Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken Jahresbericht 2010 Zurzeit, zählt die Jugendfeuerwehr 17 Mitglieder- 7 Mädchen und 10 Jungs im Alter zwischen 10 und 18 Jahren. Im Laufe des Jahres stand einem Neuzugang

Mehr

6.2 Lehrgänge. BI Stefan Brockhaus LG Mühlendorf. OBM Björn Karnbach LG Dahle. UBM Sebastian Buchen LG Knerling UBM Heiko Tölken LG Mühlendorf

6.2 Lehrgänge. BI Stefan Brockhaus LG Mühlendorf. OBM Björn Karnbach LG Dahle. UBM Sebastian Buchen LG Knerling UBM Heiko Tölken LG Mühlendorf 6.2 Lehrgänge Lehrgänge am Institut der Feuerwehr in Münster An folgenden Lehrgängen haben mit Erfolg teilgenommen: F/B V Führer von Verbänden BI Stefan Brockhaus LG Mühlendorf F IV Zuggführer OBM Björn

Mehr

So funktioniert FEUERWEHR

So funktioniert FEUERWEHR So funktioniert FEUERWEHR www.feuerwehr-oer-erkenschwick.de BOI Michael Wolters Seite 2 : Nicht nur, wenn es brennt! und Technische Hilfeleistung und Rettungsdienst Brandschutzerziehung/- aufklärung Brandsicherheitswachen,

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Wittmoldt. Jahresbericht 2012

Freiwillige Feuerwehr Wittmoldt. Jahresbericht 2012 Jahresbericht 2012 Vorgelegt zur Jahreshauptversammlung am 11. Januar 2013 1. Jahresverlauf 1.1 Jahresleistung und Jahresverlauf Im Jahr 2012 leisteten die Mitglieder der Einsatzabteilung insgesamt 349

Mehr

Ordnung für die Kinderfeuerwehr. der Freiwilligen Feuerwehr Beselich -Obertiefenbach e.v.

Ordnung für die Kinderfeuerwehr. der Freiwilligen Feuerwehr Beselich -Obertiefenbach e.v. Ordnung für die Kinderfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Beselich -Obertiefenbach e.v. 1 Namen, Wesen, Aufsicht 1. Die Kinderfeuerwehr Obertiefenbach ist die Kindergruppe der Freiwilligen Feuerwehr Beselich

Mehr

Jahreshauptversammlung - Jahr

Jahreshauptversammlung - Jahr 2016 Das Jahr 2016 ein Rückblick Einsätze Einsätze 2016 insgesamt 111 Einsätze, davon 54 Brandeinsätze 57 Technische Hilfeleistungen 9105 Einsatzminuten = 151.75 Einsatzstunden Vergleich 2014-2016 2014

Mehr

Jahresbericht Januar

Jahresbericht Januar Jahresbericht 2009 17. Januar 2010 1 Personalstatistik 2009 Stand: 16. Januar 2010 Jugendfeuerwehr: 25 Mitglieder (davon 3 Mädchen) (2008: 24) Aktive: 84 Mitglieder (davon 10 Frauen) (2008: 86) Altersabteilung:

Mehr

Jahresbericht 2009 Erstellt von: Datum:

Jahresbericht 2009 Erstellt von: Datum: Jahresbericht 2009 Erstellt von: BOI Gilbert Fey (Löschzugführer) Datum: 23. Februar 2010 Inhalt: Die Mitgliederstärke des Löschzuges.. 1 Aktive Abteilung.. 1 Ehrenabteilung. 1 Jugendfeuerwehr 1 Einsätze...

Mehr

Unterweisung 35 und 38 StVo / Infoveranstaltung Unfallaufnahmen durch Verkehrskomesariat Polizei BN

Unterweisung 35 und 38 StVo / Infoveranstaltung Unfallaufnahmen durch Verkehrskomesariat Polizei BN Freiwillige Feuerwehr Alfter Löschgruppe Witterschlick Dienstplan 2016 Seite 1 Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung / Anlass Ausbilder Bemerkungen Di 05.01. 20:00 Austausch aktueller Infos Dienstplan 2016 Löschgruppenführung

Mehr

Einsätze Artikel der NDZ siehe Anlage 1)

Einsätze Artikel der NDZ siehe Anlage 1) Einsätze 2012 03.02.2012-04:01 Einsatzort: Luttringhausen - Kortendal Einsatzart: Feuer / Brennt Schuppen Ortswehren: Luttringhausen mit TSF Nettelrede mit TSF und MTW Eimbeckhausen mit TLF 8/18, LF 16

Mehr

Jahreshauptversammlung der. Ortsfeuerwehr Tangermünde

Jahreshauptversammlung der. Ortsfeuerwehr Tangermünde Jahreshauptversammlung der Berichtsjahr 2014 Tagesordnung Jahreshauptversammlung der 1.Begrüßung 2. Tagesordnung 3. Totenehrung 4. Jahresrückblick 5. Bericht der Jugendfeuerwehr 6. Bericht der Kinderfeuerwehr

Mehr

Aktionswochenende. 24 Stunden wie bei einer Berufsfeuerwehr. der Jugendfeuerwehr Nidderau. vom

Aktionswochenende. 24 Stunden wie bei einer Berufsfeuerwehr. der Jugendfeuerwehr Nidderau. vom Aktionswochenende 24 Stunden wie bei einer Berufsfeuerwehr der Jugendfeuerwehr Nidderau vom 29. 30.05.15 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Ablaufplan 3. Verhalten bei Realeinsatz Anlage: Organigramm

Mehr

Laufbahnverordnung für Mitglieder Freiwilliger Feuerwehren (LVO-FF). Vom 23. September 2005. (GVBl. LSA S. 640)

Laufbahnverordnung für Mitglieder Freiwilliger Feuerwehren (LVO-FF). Vom 23. September 2005. (GVBl. LSA S. 640) Laufbahnverordnung für Mitglieder Freiwilliger Feuerwehren (LVO-FF). Vom 23. September 2005. (GVBl. LSA S. 640) Zuletzt geändert durch Verordnung vom 28. August 2015 (GVBl. LSA S. 445). Auf Grund des 33

Mehr

Ausgabe 2/2016. Inhalt. Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine

Ausgabe 2/2016. Inhalt. Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine Ausgabe 2/2016 Newsletter der Freiwilligen Feuerwehr - Wartenberg-Angersbach - Inhalt Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine

Mehr

Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung am 03.02.2017, 19:00 Uhr Berichtsjahr 2016 1 Tagesordnung Eröffnung der Versammlung und Begrüßung durch den Kommandanten Jahresbericht des Kommandanten Jahresbericht der Jugendfeuerwehr

Mehr

Methangas trat aus: Silo brannte

Methangas trat aus: Silo brannte DAS IB GmbH informiert Unfälle auf BGAs im Mai 2012 Seite 1 / 6 http://noe.orf.at/news/stories/2531560/ 4V2012 Methangas trat aus: Silo brannte Eine Gärgasanlage in Pernhofen im Bezirk Mistelbach ist Donnerstagnachmittag

Mehr

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS)

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS) Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS) Der Stadtrat der Stadt Großenhain hat in seiner Sitzung am 09.12.2014 auf Grund von

Mehr

Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Hosenfeld. Jahresbericht 2018 Gemeindebrandinspektor

Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Hosenfeld. Jahresbericht 2018 Gemeindebrandinspektor Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Hosenfeld Jahresbericht 2018 Gemeindebrandinspektor Mitgliederstand der Feuerwehren der Gemeinde Hosenfeld zum 31.12.2018 2018 2017 Änderung z. Vorjahr Aktive 177 184-7

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Jahresbericht 2 Seite Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Industriestraße 2, 73 Fußgönheim Telefon: 237/97 Telefax: 237/97938 www.feuerwehr-fussgoenheim.de Freiwillige Feuerwehr

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan Herzlich Willkommen

Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen Das Jahr 2012 ein Rückblick Einsätze Einsätze 2012 insgesamt 80, davon 56 Brandeinsätze 24 Technische Hilfeleistungen 4195 Einsatzminuten = 69,91 Einsatzstunden Vergleich 2012-2011

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2014 www.ff-marreith.at Vorwort Sehr geehrte Bevölkerung des Löschbereiches der FF Marreith! Nach einigen Jahren Pause, hat sich unser neuer Schriftführer Harald Wagner der vielen Arbeit

Mehr

Ein Feuerwehrbuch. Grundschule. Inhalt. Extra

Ein Feuerwehrbuch. Grundschule. Inhalt. Extra xx Grundschule Ein Feuerwehrbuch Inhalt.. Welche Feuerwehren gibt es?... 2 Die Berufsfeuerwehr.... 2 Die Freiwillige Feuerwehr.... 2 Die Werksfeuerwehr.... 2 Welche Aufgaben hat die Feuerwehr?.... 3 Löschen....

Mehr

Landkreis Esslingen. Hilfeleistungslehrgang auf Kreisebene. Inhaltsverzeichnis: Allgemein. Seite 1. Seite 2. Verkehrsunfall. VU-1 Basisschulung

Landkreis Esslingen. Hilfeleistungslehrgang auf Kreisebene. Inhaltsverzeichnis: Allgemein. Seite 1. Seite 2. Verkehrsunfall. VU-1 Basisschulung Inhaltsverzeichnis: 1 Allgemein Verkehrsunfall Seite 1 Seite 2 1.1 1.2 1.3 VU-1 Basisschulung VU-2 PKW / Strasse VU-3 LKW Seite 2 Seite 3 Seite 4 2 Wassereinsatz Seite 5 2.1 WE Einsätze am Wasser Seite

Mehr

18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel)

18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) 18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) Am Sonntag, den 10. August 2014 fand der 18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) in Zell-Merl statt. Auf dem Programm stand zunächst eine Dienstversammlung

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. der. Gemeinde Windeck. Aufgestellt von: GBI P. Ermert, BI Marco Rövenich, HFF Claudia Röhrig

Freiwillige Feuerwehr. der. Gemeinde Windeck. Aufgestellt von: GBI P. Ermert, BI Marco Rövenich, HFF Claudia Röhrig Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Windeck Jahresbericht 2013 Aufgestellt von: GBI P. Ermert, BI Marco Rövenich, HFF Claudia Röhrig Hochwasser 24.12.2012 2 Zum Gedenken Friedhelm Jakobs 29.05.2013 Karl-Heinz

Mehr

für das Jahr 2014 Freiwillige Feuerwehr Rossau mit den Ortsfeuerwehren Greifendorf, Hermsdorf, Moosheim, Rossau, Schönborn- Dreiwerden-Seifersbach

für das Jahr 2014 Freiwillige Feuerwehr Rossau mit den Ortsfeuerwehren Greifendorf, Hermsdorf, Moosheim, Rossau, Schönborn- Dreiwerden-Seifersbach Freiwillige Feuerwehr Rossau mit den Ortsfeuerwehren Greifendorf, Hermsdorf, Moosheim, Rossau, Schönborn- Dreiwerden-Seifersbach für das Jahr 2014 2014 Insgesamt: 19 Einsätze 4 überörtlich 7 Hilfeleistungen

Mehr

Feuerwehr Ahrensfelde: Neues Löschfahrzeug und Atemschutz für die Jugend

Feuerwehr Ahrensfelde: Neues Löschfahrzeug und Atemschutz für die Jugend Feuerwehr Ahrensfelde: Neues Löschfahrzeug und Atemschutz für die Jugend Ahrensburg (ve). Das Fahrzeug ist schon fast da, aber noch nicht ganz: Die Freiwillige Feuerwehr Ahrensfelde bekommt ein neues Löschfahrzeug.

Mehr

Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken

Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken www.jugendfeuerwehr-lauken.de Jahresbericht 2016 Zu Jahresbeginn zählte die Jugendfeuerwehr 16 Mitglieder. Zum Jahresende geben wir mit Oliver Berghof und Mathias Wehr

Mehr

S a t z u n g. für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Springstille. 1 Organisation, Bezeichnung. Freiwillige Feuerwehr Springstille.

S a t z u n g. für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Springstille. 1 Organisation, Bezeichnung. Freiwillige Feuerwehr Springstille. S a t z u n g für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Springstille Auf Grund der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) vom 16. Aug. 1993 19 Abs. 1 (GVBl. S. 501) und 38 Abs. 1 3 des Thüringer Gesetzes

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Haßloch

Freiwillige Feuerwehr Haßloch . Freiwillige Feuerwehr Haßloch Jahresabschlussstatistik 2015 Erstellt von Michael Krist und Thorsten Gall -Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit- Jahresstatistik Einsatzabteilung 2015 Einsatzart Einsatzanzahl

Mehr

Notfallseelsorge Bonn/Rhein-Sieg Hilfe, wenn plötzlich schreckliches passiert ist

Notfallseelsorge Bonn/Rhein-Sieg Hilfe, wenn plötzlich schreckliches passiert ist Presseinformation: Statistik 2016 Notfallseelsorge Bonn/Rhein-Sieg Hilfe, wenn plötzlich schreckliches passiert ist Zur Statistik der Notfallseelsorge Bonn/Rhein-Sieg für das Jahr 2016 Seit dem Jahre 2000

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Rossau mit den Ortsfeuerwehren Greifendorf, Hermsdorf, Moosheim, Rossau, Schönborn- Dreiwerden-Seifersbach.

Freiwillige Feuerwehr Rossau mit den Ortsfeuerwehren Greifendorf, Hermsdorf, Moosheim, Rossau, Schönborn- Dreiwerden-Seifersbach. Freiwillige Feuerwehr Rossau mit den Ortsfeuerwehren Greifendorf, Hermsdorf, Moosheim, Rossau, Schönborn- Dreiwerden-Seifersbach für das Jahr 2015 2015 Insgesamt: 19 Einsätze 2 überörtlich 9 Hilfeleistungen

Mehr

Eine Empfehlung / Anleitung zur Organisation und Durchführung der Feuerwehr-Motorsägen-Ausbildung

Eine Empfehlung / Anleitung zur Organisation und Durchführung der Feuerwehr-Motorsägen-Ausbildung Feuerwehr Motorsägen Ausbildung Eine Empfehlung / Anleitung zur Organisation und Durchführung der Feuerwehr-Motorsägen-Ausbildung Erarbeitet von dem Arbeitskreis Ausbildung der Feuerwehren aus dem Regierungsbezirk

Mehr

Brandschutzbedarfsplan der Stadt Bad Münstereifel Stand 06/2007

Brandschutzbedarfsplan der Stadt Bad Münstereifel Stand 06/2007 2.4 Löschzug 4 2.4.1 LG Mahlberg Löschgruppe Mahlberg Feuerwehrgerätehaus: LF 8/6 (Löschgruppenfahrzeug) Das Feuerwehrgerätehaus wurde im Jahr 1958 errichtet und verfügt über einen nicht normgerechten

Mehr

Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) B 8. Satzung

Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) B 8. Satzung Ortsrecht B 8 Landkreis Karlsruhe Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der -Feuerwehrentschädigungssatzung- - vom 21. November 2011 - Beschluss

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Hilfsorganisationen im Katastrophenschutz Rheinland-Pfalz (HiK-RLP)

Arbeitsgemeinschaft Hilfsorganisationen im Katastrophenschutz Rheinland-Pfalz (HiK-RLP) Arbeitsgemeinschaft Hilfsorganisationen im Katastrophenschutz Rheinland-Pfalz (HiK-RLP) Arbeitsgemeinschaft der HiK in RLP, Mitternachtsgasse 4, 55116 Mainz An alle Gliederungen und Einsatzkräfte der Evakierungsmaßnahmen

Mehr

Dienst- und Terminplan für die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Coesfeld. für die Zeit vom bis zum

Dienst- und Terminplan für die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Coesfeld. für die Zeit vom bis zum Dienst- und Terminplan für die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Coesfeld für die Zeit vom 05.01.2018 bis zum 14.12.2018 Datum Verantwortliche Ausbilder 05.01.2018 Gefahren an der Einsatzstelle

Mehr

Bericht der Einheitsführung zur Jahreshauptversammlung am

Bericht der Einheitsführung zur Jahreshauptversammlung am Bericht der Einheitsführung zur Jahreshauptversammlung am 25.02.2012 Die letzte Jahreshauptversammlung fand am 15.03.2010 in der Fahrzeughalle des Gerätehauses statt, da der Schulungsraum im Untergeschoss

Mehr

Zur Verfügung gestellt von den Niedersächsischen Landesfeuerwehrschulen Als Download unter: www.feuerwehrschulen.niedersachsen.de

Zur Verfügung gestellt von den Niedersächsischen Landesfeuerwehrschulen Als Download unter: www.feuerwehrschulen.niedersachsen.de Vom 21. September 1993 (GVBl. S. 362), zuletzt geändert durch Verordnung zur Änderung der Verordnung für die Freiwilligen Feuerwehren im Lande Niedersachsen v. 18.08.05 (Nds. GVBl. S 266) Auf Grund des

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Kürten. Jahreshauptversammlung 17. März 2017

Freiwillige Feuerwehr Kürten. Jahreshauptversammlung 17. März 2017 Jahreshauptversammlung 17. März 2017 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Jahresbericht 3. Grußworte Bürgermeister 4. Verleihung von Feuerwehr-Ehrenzeichen 5. Grußworte Kreisbrandmeister 6. Aufnahme in die Feuerwehr

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Rossau mit den Ortsfeuerwehren Greifendorf, Hermsdorf, Moosheim, Rossau, Schönborn- Dreiwerden-Seifersbach.

Freiwillige Feuerwehr Rossau mit den Ortsfeuerwehren Greifendorf, Hermsdorf, Moosheim, Rossau, Schönborn- Dreiwerden-Seifersbach. Freiwillige Feuerwehr Rossau mit den Ortsfeuerwehren Greifendorf, Hermsdorf, Moosheim, Rossau, Schönborn- Dreiwerden-Seifersbach für das Jahr 2016 2016 Insgesamt: 16 Einsätze 1 überörtlich 5 Hilfeleistungen

Mehr