Nr. 22 Einzelverkaufspreis 0,70 Freitag, 31. Mai Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 22 Einzelverkaufspreis 0,70 Freitag, 31. Mai 2013 39. Jahrgang"

Transkript

1 Nr. 22 Einzelverkaufspreis 0,70 Freitag, 31. Mai Jahrgang

2 2 Freitag, 31. Mai 2013 Veranstaltungeninder Brunnenregion Datum Epfenbach Helmstadt-Bargen Neckarbischofsheim Neidenstein Reichartshausen Waibstadt sportliche Veranstaltungen Sportwoche mit Grümpelturnier des TSV Neckarbischofsheim kulturelle Veranstaltungen :00 Uhr Eröffnung Neckarbischofsheimer Sommer, Festwiesen im Schloßpark Feste/Märkte Sonstiges Evang. Kirchenchor, Hähnchenfest,Rathausplatz Eröffnung Paintball-Arena Pfarrfest, Katholische Pfarrgemeinde Waibstadt Einzelheiten zu den Veranstaltungen siehe unter den Gemeinden! Bürgerpreis im 10. Wettbewerbsjahr Für eine starke und lebendige Mitmachkultur: Thema 2013 Engagiert vor Ort: mitreden, mitmachen, mitgestalten! Preisgeld in Höhe von Euro ausgelobt Einsendeschluss: 30. Juni 2013 Die Themen Demokratie und Teilhabe stehen im Mittelpunkt des Bürgerpreises Unter dem Motto Engagiert vor Ort: mitreden, mitmachen, mitgestalten! werden für den größten Ehrenamtspreis der Region Gruppen, Vereine, Initiativen oder Einzelpersonen gesucht, die mit ihrem freiwilligen Engagement zu einer starken und lebendigen Mitmachkultur vor Ort beitragen. Dies kann vielfältige Bereiche betreffen: von Sport und Kultur, über Bildungsinitiativen bis hin zu Bürgerinitiativen und -foren. Den Siegern winken Preise in Höhe von Euro. Ausgeschrieben wird der Bürgerpreis von der Initiative für mich. für uns. für alle, der sich in der Region die Sparkasse Kraichgau, die Bundestagsabgeordneten, die Kommunen und die Rhein- Neckar-Zeitung angeschlossen haben. Bereits zum zehnten Mal schreiben sie den Bürgerpreis aus, damit die Freiwilligenarbeit die Anerkennung bekommt, die sie verdient. Der Bürgerpreis wird in drei Kategorien vergeben: In der Kategorie U21 können sich sowohl einzelne Personen als auch Gruppen oder Projekte bewerben. Die Bewerber sollen mindestens 14 und maximal 21 Jahre alt sein. Die Kategorie Alltagshelden zeichnet Einzelpersonen, Projekte, Vereine und Initiativen ab 21 Jahren aus. Der Preis für die Rubrik Lebenswerk wird für das Engagement einzelner Personen vergeben, die sich seit mindestens 25 Jahren ehrenamtlich für das Gemeinwohl einsetzen. Eine Jury aus Vertretern der Initiative ermittelt die Sieger, die im Herbst im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung ausgezeichnet werden. Die Bewerbungsunterlagen erhalten Interessierte ab sofort in jeder Filiale der Sparkasse Kraichgau sowie in den Rathäusern und Bürgerbüros, oder online unter Anmeldeschluss ist der 30. Juni Fragen beantwortet gerne der Beauftragte der Initiative, Willi Ernst (Telefon , Rhein-Neckar-Kreis Am 3. Juni im Landratsamt: Informationsveranstaltung für Pflege- und Adoptivelternbewerber Das Jugendamt des Rhein-Neckar-Kreises sucht für Kinder in Notsituationen immer aufgeschlossene Menschen, die bereit sind, diese kurzzeitig in Bereitschaftspflege, Vollzeitpflege oder zur Adoption aufzunehmen. Für Interessierte finden deshalb vierteljährlich Informationsveranstaltungen im Landratsamt statt. Dort erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Wissenswertes über die Vollzeit- und Bereitschaftspflege, die Inlands- und Auslandsadoption, über das Bewerberverfahren, über den Vermittlungsprozess und die rechtlichen Voraussetzungen. Nächster Termin ist am Montag, 3. Juni 2013, 17:00 bis 19:00 Uhr, im Großen Sitzungsaal des Landratsamtes in Heidelberg, Kurfürsten-Anlage Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos; eine vorherige Anmeldung nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es unter Tel oder Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz informiert: Annahme von Schafwolle Die Baden-Württembergische Wollerzeugergemeinschaft e.v. führt wieder eine Wollannahme durch. Die Wolle wird bei Abnahme gewogen, taxiert und in bar ausbezahlt. Die Wollerfassung erfolgt am Mittwoch, 5. Juni 2013, von 10:00 15:00 Uhr bei Alfons Gimber, Neckargemünder Weg 2 in Lobbach-Lobenfeld, Telefon / Agentur für Arbeit Berufsfeld Marktforschung Veranstaltung des Hochschulteams der Heidelberger Arbeitsagentur am 4. Juni Aufgabe der Marktforschung ist es, empirische Daten zu erheben, diese zu analysieren und sinnvoll zu interpretieren. Dadurch erhalten Unternehmen Informationen über die Meinung von Konsumenten und damit eine gute Entscheidungsgrundlage in Bezug auf die Entwicklung neuer Produkte oder Verpackungen, die Konzeption von Werbespots sowie die Erschließung neuer Zielgruppen. - Lesen Sie bitte weiter auf Seite 4 -

3 Freitag, 31. Mai

4 4 Freitag, 31. Mai Fortsetzung von Seite 2 - Die Referenten von ISM Global Dynamics Frankfurt/Bad Homburg sind Tanja Wulfert, Head of Qualitiy Research, und Andreas Woppmann, Director. Sie wenden sich an alle, die auf der Suche nach einem interessanten Berufsfeld für ein Praktikum, eine Nebentätigkeit während des Studiums oder für den Berufseinstieg sind und gerne einen Einblick in die Marktforschung bekommen möchten. Dienstag, 4. Juni, Neue Universität, HS 02, Beginn 18:00 Uhr Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die weiteren Veranstaltungen und Termine des Hochschulteams, bei denen Themen und Fragestellungen rund um den Berufseinstieg aufgegriffen werden, sind im Internet auf den Seiten der Agentur für Arbeit Heidelberg zu finden. Veranstaltungen vor Ort Die Infobroschüre mit der Zusammenstellung aller Veranstaltungen liegt bei den Fakultäten aus und kann auch beim Hochschulteam direkt bezogen werden. Auf der Website des Hochschulteams ist sie auch als PDF abzurufen. Im Alter abgesichert Jetzt an morgen denken Veranstaltung der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt am (Veranstaltungsreihe BiZ&Donna) Frauen arbeiten häufig in Teilzeit und oftmals in schlechter bezahlten Berufen. Sie verdienen fast ein Viertel weniger als Männer. Mit gravierenden Auswirkungen merkt Gisela Deuer an. Die Altersrente der Frauen beträgt oftmals nur 61% der Durchschnittsrente der Männer. Zur Deckung des täglichen Bedarfs ist das nicht ausreichend, d.h. dass viele Frauen im Alter von Armut betroffen sind. Deshalb ist es gerade auch für jüngere Frauen wichtig, sich frühzeitig mit dem Thema der eigenen Alterssicherung zu befassen, auch wenn dieses Thema verständlicherweise (noch) nicht so im Fokus steht. Hr. Thomas Tallafuss, Experte der Deutschen Rententenversicherung Baden-Württemberg wird auf folgende Punkten eingehen: - welche Alterssicherung Frauen für ihre Zukunft benötigen - wie Frauen ihre Rentenhöhe positiv beeinflussen können - wie sich Gesetzesänderungen auf die Rente auswirken (Scheidungsrecht, Hinterbliebenrente) - Rentenaufstockung im Falle Mini-Job - welche Auswirkung Arbeitslosigkeit auf die Rente hat Neugierig geworden? Dann sollten Sie sich den Termin notieren. Die Veranstaltung findet BiZ in der Agentur für Arbeit Kaiserstraße statt. Dienstag, 11. Juni um 9:00 Uhr (voraussichtliche Dauer 2 Stunden) Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Fragen steht Ihnen Frau Deuer 06221/ zur Verfügung. Raucherentwöhnung mit Hypnotherapie Die Rauchentwöhnung mit Hypnose weist eine überdurchschnittlich hohe Erfolgsquote auf, wenn man sie mit anderen Methoden vergleicht. Sie ist jedoch kein Zaubermittel. Jeder kann mit dem Rauchen aufhören Voraussetzung für einen Erfolg ist jedoch die bewusste Entscheidung, wirklich mit dem Rauchen aufhören zu wollen, Motivation und die Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit. An diese Menschen richtet sich der Kurs. (6 x ab Montag, , Uhr). Computerschreiben in 4 Stunden lernen Fast jeder sitzt heute am PC, schreibt s, chattet mit Freunden oder schickt die SMS per Computer. Die Recherche im Internet, das Referat für den Schulunterricht und später die Bewerbungen wer die Tastatur mit zehn Fingern blind bedienen kann, profitiert in jedem Fall (5 x ab Montag, , Uhr). Computerwissen für Frauen Ein Computerkurs für alle Frauen, die den PC für sich und ihre Familie ganz praktisch einsetzen möchten. Wollten Sie schon immer die Einladung zur Geburtstagsparty mit WORD schreiben? Wo finde ich das neueste Back- oder Kochrezept? Welche Seiten im Internet helfen mir, mit meinen Kindern für eine Klassenarbeit zu üben? Wie male ich tolle Bilder am Computer? Wie führe ich Text und Bilder aus dem Internet zusammen? Wie kaufe ich die neue Garderobe für meine Familie bei ebay? Wo buche ich die günstigste Flugreise? Dieser Kurs bietet Spaß, Information, Kontakt zu gleichgesinnten Frauen und jede Menge Überraschungen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. (ab Donnerstag, , 9-12 Uhr, 4 x). NEU: Mein Leben verändern aber wie? Life-Balance: Meine Ausrichtung finden und umsetzen Machen Sie sich derzeit Gedanken, wo Sie privat und beruflich stehen? Sind Sie schon länger unzufrieden und wünschen sich mehr Erfüllung in Ihrem Leben? Dann wird es Zeit, sich neu zu sortieren und Ihre Zukunft konsequenter anzugehen: Der Schlüssel zur zielgerichteten Verwirklichung eines erfüllten Lebens liegt in einer generellen Standortbestimmung (1), einem Sammeln und Aufdecken tief verwurzelter Wünsche, Talente und Glaubenssätze für die Lebensbereiche Gesundheit, Beziehungen, Beruf und Sinnsuche, um dann Ihre Ausrichtung (2) zu formulieren und konkrete Schritte (3) zu erarbeiten. Der Seminarleiter ist Coach, Trainer und Consultant (Fr., , Uhr, und Sa., , Uhr). Das kleine Modeseminar Praktische Anleitungen und kreative Tipps geben Impulse entschlossen zu handeln. Vorhandene Kleidung wird in Ihr neues Garderobenkonzept integriert und nur durch sinnvolle Neuanschaffungen ergänzt. Verordnen Sie Ihrem Kleiderschrank eine Diät, die ihn vom Kleiderchaos und Fehlkäufen befreit. Durch diese Bestandsaufnahme sparen Sie Zeit und Geld und werden mit noch mehr Ausstrahlung belohnt (Samstag, , Uhr). Aquarellmalerei im Freien Wir wollen in diesem Kurs die Schönheit unseres Kraichgaus auf Aquarellpapier bannen. Alte Häuser, alte Türen, Burgen und Schlösser und Bäume in der Landschaft sind das Ziel unserer Malerei. Treffpunkt (1. Mal): Haus der Volkshochschule, bei Regen findet der Kurs im Haus der Volkshochschule statt (10 x ab Montag, , Uhr). Für alle Veranstaltungen der VHS ist eine Anmeldung erforderlich (außer bei Abendkasse oder Eintritt frei). Anmeldung und Beratung im Haus der Volkshochschule, Muthstraße 16a, Tel /6577-0, Fax 07261/ , info@vhssinsheim.de, Internet: Spiel-Mobil im Kraichgau e.v. Kinderbuchautorin Andrea Liebers leitet die Schreibwerkstatt auf dem RESPEKTIVAL Wenn zehn Giraffen auf dem Marktplatz schlafen, respektiert ihr ihren Schlaf oder weckt ihr sie auf? Wenn ein grünhaariger Junge in eure Klasse kommt, was passiert? Über Toleranz und Respekt kann man tolle Geschichten schreiben. Das können Krimis werden, Fantasy, Abenteuer, Spuk- und Gruselgeschichten. Schulklassen, ab der 4. Klasse können sich im Rahmen des RESPEKTIVALS für eine Schreibwerkstatt mit Andrea Liebers anmelden, Die besten Geschichten, die während des RESPEKTIVALS entstehen, werden ausgewählt und in einem Buch herausgegeben. Das RESPEKTIVAL findet vom Juni in der Elsenzhalle in Sinsheim statt. Anmeldungen und weitere Informationen beim Spiel-Mobil im Kraichgau e.v. unter Tel , info@ spielmobil.org oder VdK Brunnenregion Straßenatlas führt barrierefrei ans Ziel Die Hauptreisezeit steht bevor. Da fragen sich nicht nur Rollstuhlfahrer, sondern auch Eltern mit Kinderwagen, wo es barrierefreie Raststätten und Tankstellen gibt, um einen problemlosen Tankstop oder eine erholsame Autopause machen zu können. Der neue Deutschland-Atlas Barrierefrei ans Ziel von My Handicap listet neben Tank- und Raststätten auch Autohöfe, Parkplätze und Toiletten auf, die bundesweit an Autobahnen und in angrenzenden Städten barrierefrei zugänglich sind. Auch Adressen von barrierefreien Hotels finden sich im Atlas. Er ist über den Kartenverlag Way ok zum Preis von 8,95 Euro zuzüglich 3 Euro Versandkosten erhältlich. Interessierte können per Mail office@way-ok.de oder telefonisch unter (0711) den besonderen Straßenatlas bestellen.

5 Freitag, 31. Mai Wir gratulieren zum Geburtstag! EPFENBACH Herrn Helmut Schifferer, Schildwach Jahre Frau Margareta Wieland, Am Steinbergel Jahre Herrn Erich Ambiel, Ringstraße Jahre HELMSTADT-BARGEN Frau Gertrud Reichard, Hausener Str. 20, Helmstadt 80 Jahre EHEJUBILÄUM Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern am Samstag, den 01. Juni 2013 die Eheleute Hans Klink und Frau Brigitte geb. Schneider in Flinsbach, Nonnengärten 6. Zu diesem Anlass gratulieren wir recht herzlich und wünschen dem Jubelpaar alles erdenklich Gute. NECKARBISCHoFSHEIM Frau Juliana Reddehase, Von-Hindenburg-Str Jahre Herrn Manfred Schrödl, Hölderlinstr Jahre NEIDENSTEIN Herrn Paul Ziegler, Allee Jahre Frau Maria Groo, Talstr Jahre Frau Hildegard Ziegler, Ringstr Jahre REICHARTSHAUSEN Frau Anneliese Eiermann, Neue Industriestr Jahre Frau Liselotte Maerz, Cent-Ring Jahre Frau Anna Haas, Siedlungstr Jahre WAIBSTADT Frau Zita Koch, Lange Str Jahre Herrn Hans Baumbach, Lange Str Jahre Veranstaltungen Juni 2013 So., Fr.-So., Sa., Do.-Sa., So., Grillfest, CDU Epfenbach, Marktplatz Jugendturnier VfB Pokalwettkampf TV, Sport- u. Kulturhalle Grümpelturnier VfB Sommerfest Katholische Kirchengemeinde Energieberatung - ein Service Ihrer Gemeinde Epfenbach Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung oder als Mieter beim Energiesparen tun können, erfahren Sie bei einer kompetenten und kostenfreien Beratung von der KliBA. Sie hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Energiesparziele, auch mit Hilfe verschiedener staatlicher Fördermöglichkeiten, zu folgenden Themen: Zeitgemäße Wärmedämmung Heizung und Warmwasser Lüftung Altbausanierung Förderprogramme Wärmepass Stromsparmaßnahmen Erneuerbare Energien Passivhausbauweise Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Beate Basien ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort natürlich kostenfrei und unverbindlich. Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für die nächste Beratung im Rathaus Epfenbach am Mittwoch, den , zwischen 16:30 und 18:30 Uhr, Telefon , info@kliba-heidelberg.de. Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! Hallenbad geschlossen Voranzeige Unsere Badegäste möchten wir darauf hinweisen, dass das Hallenbad während der Pfingstferien von Samstag, bis einschließlich Sonntag, geschlossen bleibt. Ab Montag, ist das Bad dann wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet. Rathaus geschlossen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir möchten darüber informieren, dass das Rathaus am Freitag, für den Publikumsverkehr geschlossen ist! Ab Montag, den sind wir zu den üblichen Öffnungszeiten wieder für Sie da. Ihre Gemeindeverwaltung Austausch der Wasseruhren Turnusmäßige Eichauswechslung der Wasseruhren ab Nach dem Mess- und Eichgesetz müssen die Wasserzähler mittlerweile im Sechsjahresturnus ausgetauscht werden. Wie schon bereits mehrfach darauf hingewiesen, hat die Gemeinde Epfenbach ab die technische Betriebsführung der Wasserversorgung auf den Zweckverband Wasserversorgungsgruppe Mühlbach, Bad Rappenau, übertragen. Mit dem Austausch der Wasserzähler wird voraussichtlich ab begonnen. Aus diesem Grund wird in nächster Zeit ein Mitarbeiter der Mühlbachgruppe bei Ihnen vorsprechen. Dieser hat sich mit einem Dienstausweis des Zweckverbandes zu erkennen zu geben. Sollte der Mitarbeiter jemanden nicht persönlich antreffen, so wird er eine Nachricht hinterlassen, bei der um Terminvereinbarung gebeten wird. Wir bitten Sie dafür zu sorgen, dass die Wasseruhr leicht zugänglich ist. Davon betroffen sind nahezu alle Straßenzüge. Der Austausch ist für die Anschlussnehmer kostenlos. Wochenmarkt in Epfenbach Jeden Dienstag in der Zeit von bis Uhr und freitags von bis Uhr findet auf dem Rathausplatz ein Wochenmarkt statt. Auf dem Wochenmarkt werden unter anderem angeboten: Obst und Gemüse, Putenspezialitäten sowie Käsespezialitäten! Zusätzlich freitags Räucherfisch mit Erlebnisräuchern im Schauofen. Museum geöffnet Das Heimatmuseum ( ist wieder am Sonntag, 02. Juni 2013 von Uhr geöffnet. Individuelle Führungen sind bei entsprechender Beteiligung nach telefonischer Absprache (07263/ oder 07263/3874) auch zu anderen Zeiten möglich.

6 6 Freitag, 31. Mai 2013 Freunde treffen, spannende Turniere oder einfach nur zusammensitzen und quatschen - hier ist alles möglich! Aktuelles erfahrt ihr über Facebook, Jugendhaus Epfenbach. Immer mittwochs zwischen 16 und 19 Uhr sowie freitags zwischen 17 und 20 Uhr. (In den Ferien meist geschlossen.) Hauptstr. 8, Epfenbach Tag der offenen Tür Am kommenden Sonntag, den 02. Juni findet in der Eschelbronner Straße 23 der Tag der offenen Tür des DRK Epfenbach, den Landfrauen, des Musikvereins und der Feuerwehr Epfenbach statt. Von 10 bis 16 Uhr freuen sich die vier Vereine und Organisationen auf ihren Besuch. Neben diversen Vorführungen können Sie sich über die lebensrettenden Vorteile von Rauchwarnmeldern und die Arbeit der Feuerwehr informieren sowie wenn Sie Interesse haben auch gerne einmal selbst Hand anlegen. Für das leibliche Wohl ist mit Rostbraten mit Bratkartoffeln, Wurstsalat mit Pommes und Salatteller mit oder ohne Fleischbeilage bestens gesorgt. Natürlich gibt es für den Nachmittagshunger eine Cafeteria mit reichhaltiger Auswahl. Für die Kinder wird es neben Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto auch einen Maltisch und, bei entsprechender Witterung, Wasserspiele geben. Wir hoffen, dass wir Sie für den Tag der offenen Tür interessieren konnten und Sie bei uns begrüßen dürfen. Termine: Reinigungsaktion: Für den Tag der offenen Tür muss unsere Unterkunft noch einmal Grund gereinigt werden. Dazu treffen wir uns am Freitag, den 31. Mai um 10 Uhr am Feuerwehrhaus und bei Bedarf auch am Samstag, den 01. Juni um 10 Uhr. Aufbau Tag der offenen Tür: Zum Aufbau des Tags der offenen Tür treffen wir uns am Samstag, den 01. Juni um 14 Uhr. Atemschutzübung: Die nächste Atemschutzübung mit dem Thema Selbstrettung findet am Montag, den 03. Juni, um 20 Uhr am Feuerwehrhaus statt. Alle Atemschutzgeräteträger werden gebeten, pünktlich daran teilzunehmen. Absturzsicherung: Die Kameraden der Absturzsicherungsgruppe treffen sich am Mittwoch, den 05. Juni um Uhr. Bitte alle pünktlich sein, da die Ausbildung außerorts ist. Zu den Übungen der Aktiven ist jeder Interessierte ab 17 Jahren recht herzlich eingeladen zuzusehen oder auch mitzumachen. Außerdem können Sie sich bei Kommandant Kohlhepp oder jedem aktiven Feuerwehrmann über die Feuerwehr informieren. Jugendfeuerwehr Jeden Dienstag um Uhr trifft sich die Jugendfeuerwehr, für Jugendliche ab 10 Jahren, zu ihren Übungen am Feuerwehrhaus. Kidsfeuerwehr Die Kidsfeuerwehr, für Jungen und Mädchen zwischen 6 und 10 Jahren, trifft sich jeden Mittwoch um Uhr am Feuerwehrhaus. Wer Interesse daran hat sich die Kidsfeuerwehr einmal anzusehen, ist gerne eingeladen vorbeizukommen. Nächste Schadstoffsammlung der AVR in Epfenbach In vielen Haushalten fallen gelegentlich Produkte an, die umweltgefährdende Stoffe enthalten. Bei der Schadstoffsammlung der AVR können diese Stoffe umweltgerecht entsorgt werden. Bereitschaftsdienst Ärztliche Notfalldienstzentrale Alte Waibstadter Straße 2b, Sinsheim, Tel /19 292, Mo., Di., Do., Folgetag 7.00 Uhr, Mi., Do., 7.00 Uhr, Fr., bis Mo., 7.00 Uhr durchgehend Feiertage von Uhr des Vortages bis 7.00 Uhr des Folgetages Zahnärztlicher Notfalldienst Bereich Sinsheim Samstags, sonntags und feiertags in der Zeit von bis Uhr. Der diensthabende Zahnarzt ist über die Rufnummer 07261/19292 zu erfragen. In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringenden Fällen telefonisch erreichbar. Apotheken Freitag, , Fortuna-Apotheke Hoffenheim, Sinsheimer Str. 9, Tel /4937 Samstag, , Hubertus-Apotheke Waibstadt, Hauptstr. 35, Tel /746 Sonntag, , Raban-Apotheke Helmstadt-Bargen, Rabanstr. 11, Tel / Montag, , Kurpfalz-Apotheke Sinsheim, Schlesienstr. 2, Tel /13427 Dienstag, , Rathaus-Apotheke Waibstadt, Hauptstr. 27, Tel / Mittwoch, , Schildwach-Apotheke Epfenbach, Helmstadter Str. 6, Tel / Donnerstag, , Schloss-Apotheke Eichtersheim, Friedrich-Hecker-Str. 1, Tel / Tierärzte Bei Nichterreichen des Haustierarztes Raum Waibstadt, Unterschwarzach, Lobbach und angrenzende Gemeinden , Tel. 0171/ Sozialstation des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt Telefon 07263/96330 Rufbereitschaft Tel. 0171/ Häuslicher Alten- u. Krankenpflegedienst: Tel. 0173/ in Notfällen rund um die Uhr erreichbar. Impressum Herausgeber: Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung Epfenbach, Helmstadt-Bargen, Neckarbischofsheim, Neidenstein, Reichartshausen, Waibstadt und Gemeindeverwaltungsverband Waibstadt. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: die Bürgermeister und der Verbandsvorsitzende Für den übrigen Inhalt: K. Nussbaum, Opelstr. 29, St. Leon-Rot Verlag und Druck: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, St. Leon-Rot, Opelstraße 29, Telefon 06227/ Fax: 06227/ , -194, Internet: Anzeigenannahme: K. Nussbaum Vertriebs GmbH im Auftrag der Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, OpeIstraße 29, St. Leon-Rot, Tel /5449-0, Fax 06227/ , Internet: Zuständig für die Zustellung: Fa. G.S. Vertriebs GmbH, Opelstr. 1, St. Leon-Rot, Telefon 06227/ , info@gsvertrieb.de. Internet: Kündigung des Abonnements nur zum Halbjahresende möglich. Die Auflage des Mitteilungsblattes ist zertifiziert und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin.

7 Freitag, 31. Mai Am Samstag, den 15. Juni 2013 können die Bürgerinnen und Bürger Schadstoffe von bis Uhr auf dem Parkplatz beim Schul- und Sportzentrum, westl. Ringstraße/Ullmannstraße, beim Umweltmobil der AVR abgeben. Schadstoffe, wie flüssige Farben und Lacke (außer Dispersionsfarben), Pinselreiniger, Energiesparlampen, Pflanzenspritzmittel, Rostschutzmittel, Spraydosen mit Restinhalt, Reinigungsmittel etc. aus Haushalten können bei der Schadstoffsammlung der AVR in haushaltsüblichen Mengen abgegeben werden. Die Schadstoffe sollten aus Sicherheitsgründen in der Originalverpackung angeliefert werden und auslaufsicher verpackt sein, außerdem dürfen die einzelnen Gebinde nicht schwerer als 20 kg und nicht größer als 30 l sein. Leere Farb-, Lackdosen und -eimer sowie leere Spraydosen gehören in die Grüne Tonne plus. Aufgrund vermehrter Anfragen weist die AVR ausdrücklich darauf hin, dass Dispersionsfarben (Wandinnenfarben) nicht beim Umweltmobil angenommen werden. Diese Farben sind ausgehärtet über die Restmülltonne zu entsorgen, da sie schadstoffarm und lösemittelfrei sind. Die leeren Behälter können über die Grüne Tonne plus entsorgt werden. Die Farben müssen ausgehärtet sein, nicht flüssig! Autobatterien (Bleiakkumulatoren) unterliegen einer Pfandpflicht und werden vom Handel zurückgenommen. Aus diesem Grund können sie nicht beim Umweltmobil abgeliefert werden. Altöl wird ebenfalls nicht bei der Schadstoffsammlung angenommen, da dies einer Sonderentsorgung zugeführt werden muss. Hier besteht eine Rücknahmepflicht für den Handel, Tankstellen nehmen ebenfalls Altöl an. Die Abfallverwertungsgesellschaft des Rhein-Neckar-Kreises mbh (AVR) bittet die Bevölkerung, Schadstoffe nur zu den angegebenen Terminen beim Personal des Schadstoffmobils abzugeben, um Gefährdungen für spielende Kinder und die Umwelt zu vermeiden. Seniorenwerk, Epfenbach Wir treffen uns wieder am Dienstag, um Uhr zu einer Andacht in der Kirche. Anschließend gibt es für uns eine Kaffeerunde im Josefshaus. Frisch gestärkt dürfen wir uns dann auf Frau Suppinger aus Waibstadt freuen. Sie bringt uns bestimmt wieder tolle Überraschungen mit; unter anderem lustige Anekdoten sowie flotte Übungen für Körper und Geist. Alle die Frau Suppinger kennen, freuen sich bestimmt auf diesen Nachmittag. Alle anderen dürfen neugierig sein. Herzliche Einladung an Sie alle. Ihr Team Jugendchor Epfenbach Rein in den Chor und raus in die Welt hieß es für 38 Jugendliche des Jugendchors Epfenbach. Was sich anhörte wie ein wagemutiges Abenteuer entpuppte sich als begeisterte erste Konzertreise zur Partnergemeinde Hangelsberg, Berlin inklusive. Schon bei der Hinfahrt wartete ein besonderer Auftrittsort auf den jungen Chor, an dem nicht jeder singen darf: die Dresdner Frauenkirche, die voll besucht und sehr belebt war. Vor so einer Kulisse hatte man bisher noch nie gesungen. Nach einem Ankunfts-Ständchen in Hangelsberg bezog man schließlich die Quartiere im idyllischen Feriencamp Störitzland. Selbst quakende Frösche und exotische Vogelrufe konnten die meisten nicht davon abhalten, sich noch bei einem nächtlichen Bad im See abzukühlen. Das tat gut, fand auch Dirigent Eric Grunwald und sprang hinein. Tag 2 hieß Berlin mit Fernsehturm, Mauerreste, Kudamm (inkl. Shopping-Meile), Stelen-Denkmal und Sonnenuntergang auf der gläsernen Reichstagskuppel. Wie kann man denn an so vielen tollen Läden einfach nur vorbeigehen, hörte man einige im Shopping-Fieber sagen. Pech, wenn der Tag weniger Stunden als Geschäfte hat. Den wohl abenteuerlichsten Programmpunkt hatte man samstags im Kletterpark ausgesucht. Gut gesichert kletterten viele die höchste Schwierigkeitsstufe in schwindelerregender Höhe, bis nur noch Hangeln und Krabbeln angesagt war, Stau! Zum Glück kamen alle ohne freien Fall unten an. Das eigentliche Highlight aber war der Konzertauftritt mit 11 Liedern in der Hangelsberger Kirche. Auch wenn die Anstrengung des Kletterparks allen zu schaffen machte war das Publikum hellauf begeistert, einige Zuhörer beim Hallelujah zu Tränen gerührt, klar dass eine Zugabe sein musste. Beim großen Kirchenfest wurden dann von den Epfenbacher Mädels die ersten (zarte?) Kontakte zu den Hangelsberger Jungs geknüpft (ich hoffe es kommen viele nächstes Jahr zu uns). Mit Lagerfeuer, Stockbrot und einer professionellem Feuer-Jongleur-Performance endete der Abend. Zuletzt sang man auch im Gottesdienst am Sonntagmorgen, wo es dann noch zwei Überraschungen gab: eine Geldspende für den Jugendchor und das Versprechen einer Dame mit Hut auf komplett gesponserter Chorkleidung wenn wir in zwei Jahren nochmal kommen. Natürlich kommen wir wieder! Und wer jetzt beim Jugendchor mitsingen möchte: Wir proben wieder am Dienstag, 4. Juni um 19 Uhr im CUH. Epfenbach Seals Tauchsport-Club Kontakt: Allgemeine Informationen, Anmeldung: 1. Vorsitzender Heinz-Peter Strebel, Heinz-Peter_Strebel@web.de, Tel /29 46 Schulung, Ausrüstung, Flaschenfüllen: Jürgen Reissig, J.Reissig@t-online.de, Tel Öffnungszeiten Clubhaus: jeweils freitags von h bis h Außerhalb der Öffnungszeiten können Termine zum Flaschenfüllen, Ausleihen oder Kauf von Ausrüstung etc. vereinbart werden - Tel.-Nr. s.o. Aktuelle Termine und Infos findet Ihr auch auf unserer Internet- Seite Zu allen Aktivitäten der Epfenbach Seals sind selbstverständlich auch Nichtmitglieder eingeladen! Allerdings muss teilweise ein Obolus für die Vereinskasse verlangt werden! Mitglied werden lohnt sich also! Nächster Schwimmbad-Termin: Sonntag, 09. Juni 2013 Treffpunkt: Uhr am Clubhaus Es besteht die Möglichkeit zum Schnuppertauchen! Nächster Epfenbach Seals Taucher-Stammtisch: Freitag, 07. Juni 2013, ab h, in der Pizzeria Calabria in Epfenbach. Evangelischer Kirchenchor Mitsingen Zuhören Unterstützen Es freut uns besonders, dass in den vergangenen Wochen wieder neue Sängerinnen und Sänger zum Ev. Kirchenchor gestoßen und begeistert sind. Natürlich heißen wir auch weiterhin Neueinsteiger und Schnuppersänger in unserem großen Chor mit genau 50 Aktiven willkommen, Aufnahmestopp gibt es bei uns nicht. Besonders würden wir uns über weitere Männerstimmen freuen. Probieren Sie das Singen doch einfach mal aus: die nächste Chorprobe findet am Dienstag 4. Juni um 20 Uhr im Carl-Ullmann-Haus statt. Wer sich dennoch lieber aufs Zuhören beschränken möchte, dem sei eine passive Mitgliedschaft ans Herz gelegt. Sie kostet im Jahr

8 8 Freitag, 31. Mai Euro und damit unterstützen Sie die musikalischen Aktivitäten, außerdem singen wir für Sie bei bestimmten Anlässen, z.b. goldene Hochzeit. Über viele neue fördernde Mitglieder würden wir uns daher auch freuen, sie sind wichtig und ohne solche Gönner geht es heute nicht mehr. Sie müssen dazu nichts weiter tun als den Mitgliedsantrag auf der Homepage ausdrucken und bei einem Chormitglied abgeben. Übrigens, als aktives Mitglied im Kirchenchor zahlen Sie keine Beiträge! Der Kirchenchor ist mir nicht Wurst Unterstützen Sie ihn deshalb als aktives oder passives Mitglied! Nächste Probe Dienstag 4. Juni 20 Uhr Carl-Ullmann-Haus Ev. Kirchenchor Epfenbach Gesangverein Liederkranz Nach der kleinen Pfingstpause treffen wir uns wieder bei den Mittwoch-Proben am 29.Mai und 5.Juni im Rössel. Männerchor:19:30Uhr -GemischterChor20:30 Uhr Voranzeige : Jahresausflug 2013 AmWochenendeSamstag, 13.Juli und Sonntag, 14. Juli startet der Liederkranz zu einem Ausflug ins Allgäu.Als regionaler Reiseführer wird uns Herr Günter Brenner (Peiting) begleiten. Erhat einhoch interessantesreiseprogrammdurch den Pfaffenwinkel vorbereitet. Mitglieder undreiselustigesind herzlichdazueingeladen. EssindnochPlätzefrei. Nähere Infosgibtesbei: NorbertHafner, Tel u. H. Treibel, Tel.5303 Singen im Gottesdienst Am vergangenen Pfingstmontag durfte Tonspur den Taufgottesdienst in Fahrenbach mitgestalten. Wegen schlechter Witterung wurde der Waldgottesdienst in die Kirche verlegt. Mit Heal the world, My soul has been redeemed und Put your hand war Tonspur mal besinnlich, mal schwungvoll und es gab begeisterten Beifall. Es war ein schöner Auftritt für den Chor. Turnverein 1913 e.v. Epfenbach Abt. Turnen Der TV Epfenbach hat eine Deutsche Meisterin Lydia Rössler am Stufenbarren bei dem C-Element Freie Felge, das sie perfekt im Handstand beendete Im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfestes fanden in Schwetzingen die Deutschen Seniorenmeisterschaften statt. In der Altersklasse Jahre schickte der TV Epfenbach seine beiden Oberligaturnerinnen Lydia Rössler und Anke Löffler an den Start. Beide hatten mit sehr sauberen und schwierigen Übungen an den vier olympischen Geräten die Qualifikation als Erstund Zweitplatzierte im Rahmen der Badischen Meisterschaft sicher gemeistert. Die beiden Damen begannen ihren Wettkampf am Sprung und zeigten wieder einmal ihre sauberen und sehr hohen Yamashitas. Am Barren konnte Lydia Rössler ihre hochwertige Übung sehr zur Freude von Trainerin Simone Hellmann nahezu fehlerfrei zeigen. Sie bekam vom Kampfgericht die Tageshöchstnote von 12,90 Punkten und konnte sich damit deutlich von der Konkurrenz absetzen. Leider verschenkte sie ihren enormen Punktevorsprung gleich am nächsten Gerät, dem Schwebebalken. Sie präsentierte zwar die akrobatischen B-Elemente sehr sicher, konnte dafür aber das gymnastische C-Element nicht perfekt landen und verlor das Gleichgewicht. Der Punktevorsprung vom Barren war danach nahezu aufgebraucht. Anke Löffler, die am Barren leider gepatzt hatte, konnte am Balken an die Wertung von Lydia heranturnen und am Boden sogar noch zulegen. Unverständlich war für alle mitgereisten Fans die Bodenwertung von Lydia. Trotz einer sauberen Schraube in der Abschlussbahn und sehr hohen Sprüngen die im Spagat endeten, bekam sie von den Kampfrichtern nur 12,25 Punkte und blieb daher an diesem Gerät nur auf dem 13. Rang. Kleintierzuchtverein C425 e.v. Epfenbach Am Sonntag, den 2. Juni 2013 sind die Mitglieder zum Besuch des Gockelfestes der Kleintierzüchter in Steinsfurt eingeladen. Die Veranstaltung findet im Züchterheim in Steinsfurt statt. Tonspur-Termine Wie geht es weiter im Tonspur-Jahr? Folgende Termine stehen an: So. 7. Juli: Tonspur-Tagesausflug: Radtour im Odenwald (Termin muss noch bestätigt werden). Sa. 20. Juli: Fr. 26. Juli: Chorparty in Ehrstädt Sommerliches Singen im Kronehof: Gesang mit Genuss. Mi. 21. Aug.: Tonspur-Ferienprogramm Let s dance Sa. 5. Okt.: Markttag in Epfenbach Anke Löffler beim hohen Saltoabgang am Schwebebalken

9 Freitag, 31. Mai Dann kam das große Zittern bis zur Siegerehrung. Hatte der Vorsprung am Barren gereicht? Wie haben die anderen Damen geturnt? Es waren 30 Turnerinnen aus ganz Deutschland gemeldet und daher wurde in drei Riegen gleichzeitig geturnt. Schon beim Einturnen sichtet man dann die einzelnen Talente, bzw. Turnerinnen die herausragen, aber oft bekommt man nicht jedes Gerät während des Wettkampfbetriebes mit... und so hieß es warten auf das Ergebnis. Der Jubel war riesig, als der Hallensprecher verkündete, dass die Deutsche Meisterin aus der Region kommt, denn allen mitgereisten Fans war klar, das kann nur Lydia sein. Sie holte die Deutsche Meisterschaft letztendlich mit 49,45 Punkten vor einer Turnerin aus Ostsachen die 49,40 Punkte erturnte und einer ehemaligen Bundesligaturnerin aus der Nähe von Kiel, die 49,35 Punkte erreichte. Schade war nur, dass Anke Löffler durch den Sturz am Barren ihre Medaillenchancen zunichte machte. Sie landete in dem hochwertigen Teilnehmerfeld auf Platz 7 mit 48,05 Punkten. Verein für Heimatpflege Epfenbach Gemeinsamer Museumstag Der nächste Öffnungstermin des Epfenbacher Heimatmuseums ist Sonntag, der 2. Juni. Nach dem großen Erfolg auch auf dem diesjährigen Mannheimer Maimarkt werden die 4 Museen aus Epfenbach, Eschelbronn, Meckesheim und Neidenstein, die sich zu einer engeren Zusammenarbeit gefunden haben, wieder einen gemeinsamen Museumstag durchführen, und der ist eine Woche später, am Sonntag, den 9. Juni, von 11 bis 17 Uhr. Also doppelte Gelegenheit zu einem lohnenden Museumsbesuch. Jetzt steht erst einmal die wohlverdiente Sommerpause an, ehe am 08. Juli das Training für die Verbandsrunde 2013/2014 wieder aufgenommen wird. Vorstandssitzung Die nächste Vorstandssitzung findet am Montag, 03. Juni um Uhr im Clubhaus statt. Im Mittelpunkt dabei stehen die Organisation der Generalversammlung sowie des Jugendturniers und des Grümpelturniers. Alle Vorstandsmitglieder werden um pünktliche Teilnahme gebeten. Grümpelturnier und Achtmeterschießen Wir weisen nochmals darauf hin, dass in der Zeit vom Juni das Fußball-Grümpelturnier für aktive und nichtaktive Mannschaften stattfinden wird. Aufgrund der bisher recht spärlich eingegangenen Anmeldungen wurde der Anmeldeschluss auf den 02. Juni verlängert. Am Freitag, 21. Juni ab Uhr findet auch das zweite Achtmeterschießen statt. Zur Teilnahme werden nochmals die örtlichen Vereine und Vereinigungen aufgerufen. Anmeldungen sowohl für das Grümpelturnier als auch das Achtmeterschießen nimmt der II. Vorsitzende Rainer Ohlheiser (Tel /1482; rs.ohlheiser@t-online. de) entgegen. AH Freizeitgruppe Die Freizeitgruppe der Alten Herren trifft sich am heutigen Mittwoch, 29. Mai um Uhr am Rathaus zu einer Radtour. Bei schlechter Witterung fällt diese allerdings aus. Altpapiersammlung (Voranzeige) Samstag, 13. Juli (ab 9.00 Uhr) CDU-Gemeindeverband Epfenbach Rindfleisch und Meerrettich am auf dem neu gestalteten Rathausplatz Herzlich lädt die CDU Epfenbach am auf den Rathausplatz ein. Ab 11:00 Uhr startet das alljährliche Fest, das diesmal wieder mit der erneuerten Speisekarte aufwartet. Letztes Jahr bestand am CDU-Fest das erste Mal überhaupt die Möglichkeit, Produkte der neuen Geschäfte zu verkosten, zum einen von der Metzgerei Müller mit dem Filialleiter August Wolf und zum anderen von der Landbäckerei Banschbach auch in diesem Jahr werden wieder Produkte aus den beiden Läden angeboten. Neben den traditionellen Grillwürsten, Pommes frites und der gewohnt großen Kuchenauswahl steht also auch Rindfleisch mit Meerrettich auf der Speisekarte. Das Fest findet diesmal auf dem Rathausplatz statt. VfB Epfenbach Fußball-Seniorenspielbetrieb Ein sehr gutes Kreisligaspiel sahen die Zuschauer in Eppingen zum Abschluss der Runde am vergangenen Samstag. Zwei Mal gingen wir jeweils durch Kopfballtore von Fabian Dörr und Wojtek Szelag mit 0:1 bzw. 1:2 in Führung, mussten uns aber am Ende dann doch noch denkbar knapp mit 3:2 geschlagen geben. Unglücklich waren alle drei Gegentreffer, denn sie resultierten aus einem unberechtigten Freistoß, der direkt verwandelt wurde, einem Eigentor von Tobias Körner sowie einem strittigen Elfmeter in der Schlussphase. Bereits nach 13 Minuten verloren wir Florian Ziegler durch eine rote Karte. Trotzdem boten wir den Eppingern Paroli und ließen den Ball laufen, wobei die Arnold-Truppe nur durch Standards gefährlich war. Dank des Helmstadter Punktgewinns in Sulzfeld konnten wir trotzdem unseren 5. Tabellenplatz halten. Unser Dank gilt an dieser Stelle dem Nachbarverein für sein sportlich faires Auftreten am letzten Spieltag. Unsere II. Mannschaft kam zu einem 3:3, nachdem sie bereits 2:0 bzw. 3:2 geführt hatte. Die Treffer erzielten Jakob Rust (2) und Mike Burdina (1). Wandern auf dem Jakobsweg von Neckarbischofsheim nach Sinsheim Dr. Stephan Harbarth MdB und die CDU Epfenbach laden herzlich ein / Samstag, 8. Juni 2013 / Start: 09:00 Uhr Das Pilgern ist eine alte christliche Tradition. Man lernt dabei unter anderem auch seine Heimat, die Natur und sich selbst ein Stück besser kennen. In alter Zeit zogen sich die Pilgerwege durch ganz Europa - so auch der weltbekannte Jakobsweg, der von Prag aus über Nürnberg, Rothenburg, Speyer, Metz, Straßburg, Vezelay nach Santiago de Compostela führt. Bereits vor zwei Jahren hatte der Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Rhein-Neckar, Dr. Stephan Harbarth, zu einer Wanderung auf dem Jakobsweg eingeladen, an der rund 80 Wanderfreunde teilnahmen. Die diesjährige Tour startet am Samstag, 8. Juni 2013 um 9 Uhr am Alten Schloss in Neckarbischofsheim (Parkplätze am Rathaus), auf der Nordroute des Jakobswegs geht es nach Sinsheim. Ziel ist das Brauhaus Jupiter in Sinsheim-Steinsfurt, das gegen 12:30 Uhr erreicht sein soll. Via ÖPNV ist die Rückfahrt nach Neckarbischofsheim problemlos. Ansprechpartner vor Ort ist Boris Schmitt. Anmeldungen zu dieser Wanderung nimmt das Bürgerbüro von Dr. Stephan Harbarth MdB entgegen (Tel /608070, stephan.harbarth@wk.bundestag.de).

10 10 Freitag, 31. Mai 2013 Naturheilverein Spechbach und Umgebung ev Am Mittwoch, dem 12. Juni 2013 findet um Uhr in der ausgebauten Scheune von Otto und Adelheid Müller in Eschelbronn, Oberstraße 19, Eingang Brunnengasse der Vortrag Sport ist Mord oder: Bewegung gibt Bestätigung mit der Heilpraktikerin Ursula Rimbach aus Bammental statt. Bewegung ist für uns so wichtig wie Essen und Atmen. Sie hält gesund, jung, kräftig und macht uns beweglich und unser Gehirn profitiert von ihr. Mit Bewegung können die Nervenzellen im Gehirn bis ins hohe Alter wachsen. In diesem Vortrag geht es um die Zusammenhänge zwischen Bewegung und Lebenslust. Als Beitrag zum Vortrag verlangt der NHV 3 Euro für Mitglieder und 6 Euro für Gäste. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Am Samstag, dem 22. Juni 2013 werden wir im Martin-Luther- Haus in Spechbach vegetarisch grillen. Der Kochkursleiter und Koch Jürgen Ehmig aus Spechbach zeigt einfach zubereitete vegetarische Speisen unter dem Motto: Es muss nicht immer Fleisch sein! Der Kochkurs beginnt um 14 Uhr und endet um ca. 18 Uhr. Die Unkosten betragen 22 Euro für Mitglieder des NHV und 25 Euro für Gäste. Es kommt noch eine Lebensmittelumlage von ca. 6 8 Euro dazu. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich bei Wilma Körner unter der Telefon-Nummer oder unter Wilma.Koerner@nhv-spechbach.de. Hanne Christ-Zimmermann, 1. Vorsitzende des NHV Spechbach und Umgebung Rathaus Helmstadt geöffnet Das Rathaus Helmstadt ist am Freitag, den 31. Mai 2013 für den Publikumsverkehr geöffnet. Die Mitarbeiter sind in kleinerer Besetzung zu den üblichen Sprechzeiten für Sie da. Wochenmarkt in Helmstadt Wegen des Feiertages am kommenden Donnerstag findet der Wochenmarkt bereits am Mittwoch, den , von Uhr bis Uhr statt. Ab sofort sind neben Fleisch- und Wurstwaren aller Art, Putenspezialitäten, frischem Obst und Gemüse auch wieder Wela-Bio- Produkte erhältlich. Seniorenwandern Nach einer wunderschönen Wanderung bei herrlichem Wetter im Mai findet nun die nächste Wanderung am Montag, den 03. Juni 2013 statt. Treffpunkt wie immer um Uhr am Rathaus. Alle Seniorinnen und Senioren von Helmstadt, Flinsbach und Bargen sind hierzu herzlich eingeladen. Paintball-Arena wird eröffnet Am kommenden Samstag, den 01. Juni 2013 wird die Paintball- Arena an der Flinsbacher Str. 1 3 offiziell eröffnet. Zu den Einweihungsfeierlichkeiten ab Uhr wird herzlich eingeladen. Informationen zur Abfallwirtschaft für Helmstadt-Bargen Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick / Juni Rad-Behälter, Sperrmüll/Altholz, Elektroschrott/Schrott und Glasboxen Restmüll Biomüll Grüne Tonne Glasbox Nur nach Anmeldung Tel / Sperrmüll/Altholz Grünschnitt Elektro/Schrott Schadstoffsammeltermine In diesem Monat findet keine Schadstoffsammlung statt. Sängerbund Helmstadt Überraschungs-QuerBeat-Chor-Party Der Countdown läuft die QuerBeat Überraschungs-Chor-Party rückt näher! Am 22. Juni 2013 erwarten Sie weit über die Region hinaus bekannte Chöre in Helmstadt. Lassen Sie sich diesen erstklassigen Ohrenschmaus nicht entgehen! QuerBeat und alle Freunde des Chorgesanges freuen sich auf die Top-Chöre Basalt aus Weiler, FreshUnNett aus Helmhof, Gsang for Fun aus Heidelsheim, Harmonixen und Troubadix aus Mosbach, New Spirit aus Kronau und Unterwegs aus Fürfeld. Einem abwechslungsreichen musikalischen Abend steht nichts mehr im Wege, denn mit Songs aus Rock & Pop, Musical, Chanson und vielem mehr ist für jeden etwas dabei. Natürlich werden Sie mit köstlichen, sommer-spritzigen Cocktails und Snacks den ganzen Abend verwöhnt und zwischendurch erwarten Sie viele kleine und große Überraschungen. Nach dem Programm geht die Party an der Bar und auf der Tanzfläche mit fetziger Musik weiter und für eine tolle und ausgelassene Stimmung ist gesorgt. Also, nichts wie hin, zur QuerBeat-Chorparty am 22. Juni 2013 um Uhr in der Schwarzbach-Halle Helmstadt! Nächste QuerBeat-Chor-Probe am Donnerstag, den 30. Mai 2013 Am Donnerstag, den 30. Mai 2013 (Fronleichnam) findet unsere nächste Chorprobe statt. Diese beginnt um Uhr mit Julia. Um Uhr findet im direkten Anschluss die Chorprobe mit Volker statt. Wir bitten Euch, pünktlich und möglichst zahlreich zu dieser Chorprobe zu erscheinen. Bitte denkt daran: Unsere QuerBeat-Chor- Party kommt mit großen Schritten! Einladung zum Dampfnudelfest 2013 am in der alten Schule Helmstadt Junge LandFrauen Helmstadt Vortrag zum Thema Beet-/Balkonpflanzen und Naschgemüse Wir treffen uns am Montag, um Uhr an der alten Schule und fahren gemeinsam zur Gärtnerei Heilig nach Waibstadt.

11 Freitag, 31. Mai Die Helmstadt-Bargen laden einzum Dampfnudelfest In der alten Schule Helmstadt Am Sonntag, Ab 11 Uhr Fürdas leibliche Wohl ist bestens gesorgt Natürlich gibt es auch wieder Kaffee und leckeren, selbst gebackenen Kuchen Das Heimatmuseumhat an diesem Taggeöffnet. Auf Ihr Kommen freuen sich die LandFrauen Helmstadt-Bargen TSV Helmstadt Mitgliedsbeiträge Liebe Mitglieder, der Einzug der angepassten Jahresbeiträge 2013 wird in diesem Kalenderjahr in der KW 24 ( Juni) erfolgen. Im Einzelnen sind dies: Jugendliche (bis 18 Jahre) 18 Euro Erwachsene 30 Euro Familien 60 Euro Der Einzug erfolgt wie in den Vorjahren per Lastschriftverfahren. Ihre TSV-Vorstandschaft Konzert der Schrubbers am Unter dem Motto Zuhören und Schmunzeln spielt die 1. Kraichgauer Frauenband namens Schrubbers live bekannte Melodien mit selbst geschriebenen, originellen Texten, die aus dem Leben gegriffen sind. Hierbei werden die Themen wie Alltag, Freunde, Problemzonen oder Ehe musikalisch von ihrer humorvollen Art und Weise dargebracht. Über die Gruppe kommentierte die Rhein-Neckar-Zeitung: Unglaublich witzig, unglaublich originell, unglaublich unterhaltsam... Im Rahmen des diesjährigen Sportfestes des TSV Helmstadt gastieren die Schrubbers am Samstag, den 20. Juli 2013 ab 20:00 Uhr in der Schwarzbachhalle Helmstadt. Karten hierzu sind zum Preis von 12 im Vorverkauf bei nachfolgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: - Sport Point Helmstadt - Volksbank Eschelbronn - Volksbank Neunkirchen - Sparkasse Kraichgau Hauptstelle Sinsheim (Hauptstr. 126) AH-Sport Trainerverabschiedung Im Rahmen des letzten Verbandsheimspiels verabschiedete 1. Vorsitzender Michael Dambach die beiden Übungsleiter Harald Reichard und Reimund Künzer, die bekanntlich mit Ablauf der Saison die Trainerbänke der Seniorenmannschaften verlassen. Hierbei bedankte er sich im Namen der Vorstandschaft und Fußballabteilung bei den scheidenden Übungsleitern für deren geleistete Arbeit und überreichte jeweils ein Präsent. Harald Reichard übernahm mit Beginn der Saison 2008/2009 erneut den Trainerposten beim TSV Helmstadt, nachdem er ihn bereits in den Jahren als Spielertrainer innehatte. Reimund Künzer stieß in der darauf folgenden Saison 2009/2010 hinzu um Harald Reichard zu unterstützen. Fortan haben sich beide in den vergangenenen 4 Jahren optimal ergänzt, zumal sie sich mit der Vereinsphilosophie Wer die Jugend hat, der hat die Zukunft in hohem Grade identifiziert und somit maßgeblich den Weg der Fußballabteilung und des Vereins begleitet haben. Unter anderem wurde Begriff TEAM 2012 geprägt und mit zielgerichtetem Inhalt gefüllt. Beide haben merklich dazu beigetragen, dass der TSV Helmstadt seit dem Aufstieg im Jahre 2007 nunmehr ununterbrochen der Kreisliga angehört und dabei ist das Image der Fahrstuhlmannschaft abzulegen. Zum Schluss seiner Laudatio präsentierte M. Dambach den beiden noch statistische Werte ihres gemeinsamen Wirkens: Insgesamt oblag ihnen 234 Mal die Verantwortung bei Verbandsspielen der ersten und zweiten Mannschaft. Hierbei konnten sie 101 Siege feiern, 40 Unentschieden diskutieren und 93 Niederlagen analysieren, sodass am Ende insgesamt 343 Punkte zu Buche standen. Bejubeln durften die beiden Übungsleiter 481 Tore und geärgert haben sie sich über 435 Gegentore. Als sportliche Höhepunkte sind zum einen der Aufstieg der zweiten Mannschaft im Jahre 2010 sowie der 3. Platz der ersten Mannschaft im Jubiläumsjahr zu erwähnen. Er war übrigens die bisher beste Platzierung in der Vereinsgeschichte. Dass das Engagement der beiden auf ehrenamtlicher Basis verlief ist gerade in der heutigen Zeit nicht hoch genug zu bewerten. Nicht unerwähnt ließ der 1. Vorsitzende, dass beide auch künftig den Weg des Vereins begleiten wollen, denn Harald Reichard ist künftig Mitglied des Spielausschusses und Reimund Künzer kehrt zu seinen Wurzeln zurück und wird als Jugendkoordinator agieren. Ausfahrt der Radsportgruppe Diese Woche ist es wieder so weit. Die Radsportgruppe der AH- Abteilung macht von Donnerstag bis Sonntag (30. Mai bis 2. Juni 2013) ihre überregionale Jahresausfahrt. Diese steht unter dem Motto Kultur & Sport und hat das Alzeyer Land in der Region Wonnegau zum Ziel. Untergebracht sind wir im Landgasthof Zur Reichskrone in Undenheim. Aus geographischer Sicht finden dort Radtouren zur malerischen Kreisstadt Alzey sowie nach Mainz und Worms mit Besichtigung der jeweiligen touristischen Ziele statt. Darüber hinaus steht eine Radtour von Bingen nach St. Goar. Eine anschließende Rheinschifffahrt soll dann das umfangreiche Programm abrunden. Die abwechslungsreichen Radtouren mit Besichtigung der verschiedenen Sehenswürdigkeiten sind wieder sehr gut vorbereitet. Am Donnerstag um Uhr trifft sich die Reisegruppe auf dem Parkplatz bei der Schwarzbachhalle zur gemeinsamen Abfahrt.

12 12 Freitag, 31. Mai 2013 Jugendabteilung Pfingstcamp wieder ein voller Erfolg Auch in diesem Jahr fand wieder traditionell in der Woche nach Pfingstmontag in Helmstadt auf den Schwarzbach Sportanlagen das Pfingstcamp statt. Ziel war es, das fußballerische Niveau auf breiter Ebene zu fördern. Hierzu zählten insbesondere das Erlernen, Verfestigen und Anwenden von technischen Fertigkeiten. Insgesamt meldeten sich 30 Jugendspieler im Alter zwischen 9 und 13 Jahren an. Auf dem Programm der ersten vier Trainingstage standen die Bereiche Passspiel, Koordination, Ballan- und -mitnahme und Dribbling. Die Jugendspieler wurden in diesen Tagen von den namhaften Trainern Marco Unser, Marcel Martin und Bernie Kreth trainiert. Am Abschlusstag konnten sie dann ihr Erlerntes beim DFB-Fußballabzeichen unter Beweis stellen. Auch wenn das Wetter nicht immer mitgespielt hat, hat es den Jugendspielern sichtlich Spaß gemacht. Samstag, Bargener Fußballmehrkampf, der sich wieder aus verschiedenen Fußball-Disziplinen zusammensetzt und für jedermann/ -frau geeignet ist. Beginn des Mehrkampfes ist ebenfalls abhängig von der Zahl der Meldungen. Es wird kein Startgeld erhoben! Nähere Informationen und Anmeldungen bis zum bei: Thomas Eichner Tel bzw. thomas.eichner.et@t-online.de SKY BUNDESLIGA/CL Fußball live und auf Großbildleinwand in der Saison 2012/2013 erleben. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Ralf & Thorsten NEU: Krombacher-Bundesliga-Tipp-Spiel Tippe kostenfrei und gewinne Original Jubiläumspokale! Die Teilnehmer des Pfingstcamps Seniorenfußball Saisonfinale, Rundenabschluss und DFB-Pokalfinale Zum Abschluss der Saison 2012/13 ging die Reise nach Sulzfeld. Hierbei gelang es unserer zweiten Mannschaft nicht das Zünglein an der Waage zu spielen und möglicherweise Sulzfeld vom Relegationsplatz zu verdrängen, denn das Gastspiel wurde mit 0:2 verloren. Ebenfalls zwei Treffer hinnehmen musste unsere erste Mannschaft, jedoch gelang es uns ebenfalls zwei Treffer (Andreas Rupp und Marcel Schaardt) zu erzielen, sodass am Ende ein versöhnliches Remis zu Buche stand. Somit rangierte unsere zweite Mannschaft zum Ende der Runde mit 54 Punkten auf einem respektablen 5.Platz und unsere erste Mannschaft lief nach einer starken Rückrunde auf Platz 7 (40 Punkte) ein. Wie bereits in der letzten Woche angekündigt, findet der traditionelle Rundenabschluss am kommenden Samstag, statt. Gemeinsam mit den Fans, Sponsoren, Freunden und Gönnern möchten die Fußballer die abgelaufene Saison beschließen und laden hierzu ab 18:00 Uhr recht herzlich auf die Schwarzbachsportanlage ein. Selbstverständlich wird für das leibliche Wohl gesorgt sein, zumal ab 20:00 Uhr das DFB-Pokalfinale zwischen dem VfB Stuttgart und dem frisch gebackenen Championsleaguesieger FC Bayern München im Clubhaus auf Großbildleinwand verfolgt werden kann. SV Fortuna Bargen Kontakt: svbargen@t-online.de Tel. Clubhaus 06268/1600 Sportfest SV Bargen Auch 2013 richtet der SVB im Rahmen seines Sportfestes wieder zwei Turniere aus. Freitag, orts-grümpelturnier Hierbei handelt sich um ein Kleinfeld-Turnier 5+1. Der Spielbeginn richtet sich nach der Zahl der eingehenden Meldungen. Herren SC Siegelsbach SV Bargen 4:1 (3:0) Aus verschiedenen Gründen mussten wir ohne Fünf beim SC antreten, doch die aufgebotene Elf versuchte ihr Bestes. Nach einem Foul des SC-Stürmers, ließ dieser beim 1:0 (12.) unserem Keeper M. Schmidt keine Chance, ein Alleingang führte zum 2:0 (20.). Nachdem wir uns einigermaßen sortiert hatten, ergaben sich gute Möglichkeiten von A. Stadler (25.) u. P. Dolch (33.). Als der SC nach einer gelb-roten Karte sich selbst dezimierte keimte etwas Hoffnung auf, doch mit dem Halbzeitpfiff erhöhte der Gastgeber auf 3:0. Durch einen Konter fiel in der 60. Min. das 4:0. Wir waren weiter bemüht, die Überlegenheit der eingespielten SC-Mannschaft in Grenzen zu halten u. verkürzten nach einem 18m-Knaller durch den engagierten A. Geiselhardt auf 4:1 (62.). Mit einer Niederlage u. Platz 4 beenden wir die Verbandsrunde, in der wir uns mit beiden Mannschaften über die gesamte Spielzeit in der Spitzengruppe aufgehalten hatten. Leider fielen uns mit D. Kraft u. A. Kern sehr wertvolle Spieler fast über die gesamte Saison aus, weitere diverse Ausfälle konnten wir einfach nicht kompensieren u. eine oft schlechte Trainingsbeteiligung beider Mannschaften war auch nicht gerade förderlich. Durch die Niederlagen in Weiler u. Sinsheim vergab unsere Zweite die mögliche Meisterschaft, behauptete sie doch seit März Platz 1. Mit einem neuen Trainerteam (T. Olbert/A. Kern) sowie einigen Neuzugängen starten wir wieder recht hoffnungsvoll in die neue Verbandsrunde 2013/14. Jugend Ansprechpartner Jugendleiter Thomas Eichner Tel /1249, Mobil 0152/ Freizeitsport Kegelfreunde Lust mal ne ruhige Kugel zu schieben? - Folgende Tage sind noch zu vergeben: montags, dienstags und samstags - Feiern Sie Ihren (Kinder)-Geburtstag in der Kegelbahn, frei nach dem Motto Spiel und Spaß Alle Termine und Infos erhalten Sie auf Anfrage bei: Beate Franke, Tel /731 Freizeitkick Mach mit immer mittwochs Uhr Hobbykicker, Reserve oder AH-Spieler... Aktuelle Infos auch auf Facebook/Gruppe: SVB Freizeitkick Freizeit-Volleyball Wöchentlich freitags ab h in der Halle. Alle ab 14 Jahren sind willkommen Ansprechpartner: Thomas Eichner,

13 Freitag, 31. Mai Damenfußball CDU ortsverein Helmstadt Dr. Stephan Harbarth, MdB Tour de Ländle Auf Einladung des CDU-ortsverbandes Helmstadt-Bargen besucht Herr Dr. Stephan Harbarth, MdB am das Wasserschloss in Helmstadt-Bargen. Bei diesem Vor-Ort-Termin wollen wir uns gemeinsam mit Herrn Dr. Stephan Harbarth die derzeitige Spargelernte näher betrachten. In Helmstadt-Bargen und somit im Kraichgauer Hügelland, der Brunnenregion im Rhein-Neckar-Kreis wird das Königsgemüse Spargel in verschiedenen Variationen angebaut. Derzeit geernet und zum Teil direkt vor Ort vermarktet. Alle CDU-Mitglieder sowie interessierte Bürger sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Frischer Spargel gewachsen auf bestem Kraichgauer/ Helmstadter Lößboden: Weißer, Grüner und Violetter Spargel Anmeldungen für diese Vor-Ort-Begehung bitte bei U. Dentz- Gattig, 1.Vorsitzende des CDU-Ortsverbandes, Tel Caipirinha-Fäzzer Helmstadt-Bargen e.v. 2. Guggentreffen Die Caipirinha-Fäzzer veranstalten am in der Sporthalle Bargen ihr 2. Guggentreffen. Hierzu laden wir die Bevölkerung aus nah und fern recht herzlich ein. Der Eintritt ist frei. Die ersten 100 Gäste erwarten beim Kauf eines Verzehrgutscheins einen kleinen Wilkommensgruß. aus der Umgebung heizen euch ein! Wanderung mit Herrn Dr. Stephan Harbarth, MdB auf dem Jakobsweg von Neckarbischofsheim nach Sinsheim am 8. Juni 2013; 9 Uhr Anknüpfend an die Wanderung im Jahre 2011 möchte Herr Dr. Stephan Harbarth auch im Jahre 2012 zu einer Wanderung auf einem Stück des Jakobsweges in unserer Region herzlich einladen. Lassen Sie uns gemeinsam bei guten Gesprächen abseits des politischen Alltags ein Stück des Jakobswegs gehen (von Neckarbischofsheim nach Sinsheim). Die Wanderung findet statt am 8. Juni 2013 um 09:00 Uhr. Wir starten am Alten Schloss in Neckarbischofsheim (Parkplätze am Rathaus) Abschluss gegen 12:30 Uhr im Brauhaus Jupiter in Sinsheim- Steinsfurt (Rückfahrt unter Benutzung des ÖPNV ist möglich). Bitte melden Sie sich im Falle Ihrer Teilnahme bis spätestens 5. Juni 2013 an. Bürgerbüro Dr. Stephan Harbarth: Tel ; stephan.harbarth@wk.bundestag.de Alle Mitglieder des CDU-Ortsverbandes sowie Wanderfreunde und politisch Interessierte sind herzlich zu dieser Wanderung eingeladen. U. Dentz-Gattig 1. Vorsitzende des CDU-Ortsverbandes DJ PEDDES, wird nach Beendigung des Programms für Party und Stimmung sorgen. Damit wir in der Bar auf Touren kommen! (MIT RAUCHERZELT) EINTRITT FREI Einlass 16:00 Uhr zu Kaffee und Kuchen Programm Beginn: Uhr Rathaus geschlossen Das Rathaus der Stadt Neckarbischofsheim bleibt am Freitag, 31. Mai 2013 für den Publikumsverkehr geschlossen. Um Beachtung wird gebeten.

14 14 Freitag, 31. Mai 2013 Stellenausschreibung Bei der Stadt Neckarbischofsheim (3.950 Einwohner) ist die Stelle des/der Sachbearbeiters/in für die Hauptverwaltung (stellv. Hauptamtsleiter/in) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Aufgabenschwerpunkte: - Ordnungsamt (Ortspolizeibehörde) - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Schulverwaltung - Personenstandswesen (Vertretung) - Wohnbauförderung - Natur- und Landschaftsschutz - Jagd- und Fischereirecht - Öffentlicher Personennahverkehr - Zentrale Beschaffung Eine andere Abgrenzung der Aufgaben behalten wir uns vor. Für dieses vielseitige Tätigkeitsfeld wird eine teamfähige, engagierte und durchsetzungsfähige Persönlichkeit mit qualifizierter Ausbildung (Beamtin/Beamter des gehobenen Verwaltungsdienstes / Verwaltungsfachangestellte/r mit Angestelltenprüfung II) gesucht. Den sicheren Umgang mit dem PC, Internet und gängigen Anwendungsprogrammen setzen wir ebenso voraus wie sicheres Auftreten und jederzeit freundlichen Umgang mit den Bürgerinnen und Bürgern. Erforderlich ist der Führerschein der Klasse B (ehem. Klasse 3/PKW). Wir erwarten außerdem Flexibilität bei der Gestaltung von Arbeitszeiten. Bei der Stelle handelt es sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Einstellung erfolgt entweder als Beschäftigte/r auf der Grundlage des TVöD (Entgeltgruppe 9) oder im Beamtenverhältnis (A9 LBesO). Eine abschließende Stellenbewertung steht noch aus. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Für telefonische Rückfragen steht Ihnen Bürgermeisterin Tanja Grether oder der Haupt- und Bauamtsleiter Jürgen Böhm (Telefon 07263/60740) gerne zur Verfügung. Informationen über die Stadt Neckarbischofsheim erhalten Sie unter Ihre Bewerbungsunterlagen erwarten wir bis zum 30. Juni 2013 an die Stadt Neckarbischofsheim z. Hd. Frau Bürgermeisterin Tanja Grether Alexandergasse 2, Neckarbischofsheim Geschäftsordnung für das Betreuungsangebot der Stadt Neckarbischofsheim im Rahmen der Verlässlichen Grundschule Nachmittags- und Ferienbetreuung 1 Aufgabe der Einrichtung In Neckarbischofsheim wird Kindern der Grundschule im Rahmen der Verlässlichen Grundschule eine zusätzliche Betreuung vor und nach dem vormittäglichen Unterricht, dies bedeutet ab 7.00 Uhr bis Unterrichtsbeginn und vom Unterrichtsende bis Uhr angeboten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Betreuungszeiten bis Uhr in Anspruch zu nehmen. In der Ferienzeit wird Eltern ebenfalls eine Betreuung ihrer Kinder von 7.00 Uhr bis Uhr (bei entsprechendem Bedarf auch bis Uhr) angeboten. Bei einer Mindestanmeldung von 5 Kindern je Ferienblock (in der Regel wochenweise) wird die Ferienbetreuung umgesetzt. Den Kindern werden sinnvolle spielerische und freizeitbezogene Aktivitäten angeboten. Schulunterricht findet nicht statt, Hausaufgaben können erledigt werden. 2 Aufnahme Über die Aufnahme entscheidet der Schulträger. Eine Aufnahme ist nur möglich, wenn Plätze frei sind. Sie erfolgt nach Unterzeichnung der verbindlichen Anmeldung. 3 Abmeldung / Kündigung 1. Die Abmeldung kann nur auf das Ende des Schuljahres erfolgen. Eine vorherige Abmeldung ist nur in begründeten Ausnahmefällen wie Wegzug, Schulwechsel, schwere und langwierige Erkrankung usw. möglich. Sie ist nur mit einer Frist von 4 Wochen auf das Monatsende möglich. 2. Für Kinder, die die 4. Klasse abschließen und bis Ende des Schuljahres die Grundschule besuchen, ist eine schriftliche Abmeldung nicht erforderlich. 3. Der Träger der Einrichtung kann den Aufnahmevertrag mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende schriftlich kündigen, wenn der zu entrichtende Elternbeitrag für zwei aufeinander folgende Monate nicht bezahlt wurde. 4. Ein Ausschluss ist auch bei Nichtbeachtung sonstiger Pflichten dieser Geschäftsordnung oder Schulordnung möglich. 4 Besuch der Einrichtung Das Betreuungsjahr beginnt jeweils am 1. Schultag und endet am letzten Schultag vor den Sommerferien. Während der Schulferien, an Sonn- und Feiertagen sowie an den 8 beweglichen und arbeitsfreien Tagen findet keine Betreuung statt. Der Bedarf für die Ferienregelung wird zu Beginn der jeweiligen Schulhalbjahre bei den Eltern abgefragt und das Ergebnis den Eltern zeitnah bekanntgegeben. Bei Krankheit in der Ferienbetreuung ist die jeweilige Betreuungskraft zu informieren. 5 Betreuungskräfte Die Stadt Neckarbischofsheim beauftragt die Einrichtung Pädagogium Neckarbischofsheim oder einen anderen Träger der freien Jugendhilfe, der mit der Erziehung von Kindern entsprechende Erfahrungen vorweisen kann. Die Gruppengröße umfasst höchstens 20 Kinder. 6 Benutzungsentgelt (Elternbeitrag) Betreuung Für den Besuch der Einrichtung wird ein Elternbeitrag erhoben. Dieser bezieht sich auf die Zeit vom bis des Folgejahres und erstreckt sich somit über 11 Monate. Der Beitrag ist in der festgesetzten Höhe von Beginn des Monats an zu entrichten, in dem das Kind in der Betreuung aufgenommen wird. Er ist jeweils im Voraus bis zum 5. des Monats zu bezahlen. Der monatliche Beitrag beträgt: - im Betreuungsblock 1: 7.00 Uhr bis 8.30 Uhr: für das 1. Kind 25,00 Euro für das 2. Kind 10,00 Euro das 3. Kind ist bei gleichzeitigem Besuch beitragsfrei. - im Betreuungsblock 2: Uhr bis Uhr: für das 1. Kind 25,00 Euro für das 2. Kind 10,00 Euro das 3. Kind ist bei gleichzeitigem Besuch beitragsfrei. - Im Betreuungsblock 3: Uhr bis Uhr für das 1. Kind 25,00 Euro für das 2. Kind 10,00 Euro das 3. Kind ist bei gleichzeitigem Besuch beitragsfrei. - Im Betreuungsblock 4: Uhr bis Uhr für das 1. Kind 25,00 Euro für das 2. Kind 10,00 Euro das 3. Kind ist bei gleichzeitigem Besuch beitragsfrei. Eine Zehnerkarte zur Nutzung einzelner Blöcke kostet 40, Euro. - Komplette Nutzung von 3 Betreuungsblöcken für das 1. Kind 70,00 Euro für das 2. Kind 25,00 Euro das 3. Kind ist bei gleichzeitigem Besuch beitragsfrei. Im Pauschalbetrag ist die Ferienbetreuung in den Sommerferien in den ersten zweieinhalb Wochen bereits enthalten. - Kosten der Ferienbetreuung je Woche für das 1. Kind 95,00 Euro für das 2. Kind 40,00 Euro das 3. Kind ist bei gleichzeitigem Besuch beitragsfrei. Eine Zehnerkarte zur Nutzung einzelner Tage kostet 120, Euro.

15 Freitag, 31. Mai Auswärtige Kinder können auch aufgenommen werden. Bei Ihnen wird ein Zuschlag in Höhe von 25 % erhoben. 7 Benutzungsentgelt (Elternbeitrag) Sonderleistungen Im Rahmen der Nachmittagsbetreuung kann sowohl Hausaufgabenhilfe wie auch ein Mittagessen angeboten werden. Die Entscheidung darüber muss aus wirtschaftlichen Erwägungen im Bedarfsfall in enger Abstimmung zwischen der Stadt, den Betroffenen und dem beauftragten Träger des Angebotes getroffen werden. Die Gebühren, die sich daraus ergeben, müssen kostendeckend kalkuliert sein. 8 Versicherung 1. Die Kinder sind nach 2 Abs. 1 Nr. 8 a) des Siebten Buches Sozialgesetzbuch gesetzlich gegen Unfall versichert. - auf dem direkten Weg von der und zur Einrichtung, - während des Aufenthalts in der Einrichtung. - während aller Veranstaltungen der Einrichtung außerhalb des Einrichtungsgeländes (Spaziergänge, Feste etc.). 2. Alle Unfälle, die auf dem Weg zur und von der Einrichtung eintreten, müssen der Leitung der Einrichtung unverzüglich gemeldet werden. 3. Für den Verlust, die Beschädigung und die Verwechslung der Garderobe und anderer persönlicher Gegenstände des Kindes wird keine Haftung übernommen. Es wird empfohlen, die Sachen mit dem Namen des Kindes zu versehen. 4. Für Schäden, die ein Kind einem Dritten zufügt, haften unter Umständen die Eltern. Es wird deshalb empfohlen, eine private Haftpflichtversicherung abzuschließen. 9 Aufsicht 1. Während der Betreuungsstunden der Einrichtung sind grundsätzlich die Betreuungskräfte für die ihnen anvertrauten Kinder verantwortlich. 2. Die Aufsichtspflicht des Trägers der Einrichtung beginnt erst mit der Übernahme des Kindes zum Anfang der jeweiligen Stunde durch die Betreuungskraft und endet beim Verlassen derselben. Auf dem Weg von und zur Einrichtung sowie auf dem Heimweg obliegt die Aufsichtspflicht alleine den Personensorgeberechtigten. 10 Inkrafttreten Die Benutzungsordnung tritt am in Kraft. Neckarbischofsheim, den 14. Mai 2013 Tanja Grether Bürgermeisterin Neckarbischofsheimer Sommer Start in den Sommer Wenn am kommenden Samstag der meteorologische Sommer beginnt ist eines gewiss: Der Neckarbischofsheimer Sommer ist nicht mehr weit. Denn am Freitag, den 7. Juni um Uhr beginnt das Veranstaltungsprogramm Neckarbischofsheimer Sommer mit einem bunten musikalischen Reigen. Zum Auftakt der Veranstaltung spielt der Musikverein Neckarbischofsheim Stücke aus dem Programm des Frühlingskonzertes bevor gegen Uhr Vince the Prince die Bühne betritt. Vince the Prince, Synonym für Pop, Funk & Soul der Extraklasse. Neben bekannten und beliebten Ohrwürmern der 80er und 90er spielt die fünfköpfige Band, deren Mitglieder aus dem Raum Sinsheim/ Heidelberg /Mannheim stammen, auch aktuelle Charthits. Bombenstimmung ist dabei stets vorprogrammiert. Der Eintritt ist frei und für Getränke an diesem heißen Abend ist bestens gesorgt. Um die Welt in 80 Tagen und Shaffers Mozart Der Vorverkauf für die Badische Landesbühne am Freitag, dem 7. Juli 2013 beginnt. Karten gibt es bei folgenden Stellen in Neckarbischofsheim: Fundgrube, Schreibwarengeschäft Ette, Der Keller, Naturkost- und Weltladen Löwenzahn, Bürgerbüro. Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen des Neckarbischofsheimer Sommers gibt es im Bürgerbüro des Rathauses, Tel / oder direkt bei den Veranstaltern. Bürgerverein Untergimpern Ausflug nach Tirol Der Jahresausflug des Bürgerverein Untergimpern, der vom 7. bis 9. Juni stattfindet, führt in diesem Jahr in das schöne Tirol. Die Abfahrtszeiten wurden für Freitag, 7. Juni 2013 wie folgt festgelegt: Neckarbischofsheim : 05:15 Uhr (Bushaltestelle Kirche) Helmhof : 05:25 Uhr (Bushaltestelle Ortsmitte) Untergimpern : 05:35 Uhr (Dorfbrunnen) Bad Rappenau : 06:00 Uhr ( Parkplatz beim Friedhof) Wir bitten alle Teilnehmer pünktlich zu sein und wünschen schon heute 3 schöne Tage im Kreise des Bürgerverein Untergimpern e.v. DRK Neckarbischofsheim Seniorenausflug Liebe Seniorinnen und Senioren, wir möchten Sie nochmals an die Abfahrtszeiten zu unserem Halbtagesausflug am Dienstag, 4. Juni erinnern: Untergimpern um Uhr, Helmhof um Uhr und Neckarbischofsheim um Uhr an den bekannten Bushaltestellen. Ihr DRK-Sozialarbeitsteam Vortrag Geistiges Heilen am 06. Juni um 19 Uhr in der Praxis Scherb, Talstr. 21, Helmhof Bei diesem Vortrag erfahren Sie, was geistig-energetisches Heilen ist. Welche Probleme sowohl im körperlichen als auch psychischen Sinne können mit Geistheilung bearbeitet werden? Welche Nebenwirkungen hat geistiges Heilen? Wie läuft eine Behandlung ab und was passiert dabei? Welche Möglichkeiten in der Zusammenarbeit mit der Schulmedizin bestehen? Kann jeder geistiges Heilen lernen? Und kann ich mich auch selbst heilen? Der Vortrag ist kostenlos Anmeldung unter 07263/ oder patrick@praxis-scherb.de Patrick Scherb ist anerkannter und zertifizierter Heiler der Schule der Geistheilung nach Horst Krohne Patrick Scherb, Jahrgang 1975, ist seit 2006 in eigener Praxis in Neckarbischofsheim-Helmhof als zertifizierter und anerkannter Heiler tätig. Nebst der Heilerausbildung in der Schule der Geistheilung nach Horst Krohne, dem wohl bekanntesten Heiler Europas, absolvierte er weitere Ausbildungen sowohl zum Hypnosecoach an der Hypnoseakademie Arnstorf als auch in geistigem Heilen nach asiatischer Tradition zum Reikimeister. Er gibt sein Wissen und Können auch in Seminaren und Vorträgen weiter. Weitere Termine und Informationen erhalten Sie unter

16 16 Freitag, 31. Mai 2013 Einstiegsseminar Tierkommunikation am bei Annette Grimm in Lobenfeld Tiere kommunizieren über ihre Körpersprache, über Gerüche und auf lautlosem, telepathischem Weg mit uns. Praktische, mentale Übungen zur inneren Haltung, die eigene Energie halten und sich selbst schützen. Es wird einzeln, in Paaren und in der Gruppen gearbeitet. An Hand von mitgebrachten Tierfotos lernen Sie, Kontakt zu knüpfen. Anmeldung: Annette Grimm 0151/ oder Schnupperabend REIKI am ab 19 Uhr bei Carmen Dörn in Angelbachtal Sie erhalten einen Einblick in Geschichte und Wirkungsweise dieser faszinierenden Energiearbeit und haben im Anschluss die Möglichkeit, sich von der Referentin kostenlos behandeln zu lassen. Anmeldung erforderlich, nähere Infos bei Carmen Dörn, Tel oder Tel Musikverein 1903 Neckarbischofsheim Klassik und Moderne beim Frühjahrskonzert des Musikvereins Mit der romantischen Ouvertüre Milanesse eröffnete der Musikverein Neckarbischofsheim sein diesjähriges Frühjahrskonzert am 28. April. Die erste Vorsitzende Nicole Mülayim begrüßte das Publikum recht herzlich und übergab sogleich an den Conferencier, Thomas Schrödl, der wieder witzig und charmant durch das Konzertprogramm führte. Dem 200. Geburtstag des berühmten Opernkomponisten waren die Meisterwerke Verdis gewidmet, die mit Humor und Tragik, Leichtigkeit und Tiefgang die Zuhörer begeisterte. Das Orchester blieb im klassischen Genre und zeigte mit einer Melodienfolge aus der Operette Dem weißen Rössl eine beschwingte Mischung aus Foxtrott, Walzer, Marsch und Schimmy. Mit dem Jubelklänge Marsch leitete der Musikverein die Ehrungen ein, die durch den ersten Vorsitzenden des Blasmusikverbandes Rhein- Neckar, Herrn Spannagel vorgenommen wurden. Nach ein paar persönlichen Worten zu den Musikern ehrte er Silke und Matthias Römmele sowie Thomas Zeier mit der Ehrennadel in Gold für 30-jährige aktive Tätigkeit. Friedbert Schäfer wurde mit der Ehrennadel in Gold mit Diamant und Ehrenbrief für 40 Jahre aktive Tätigkeit ausgezeichnet. Nach einer kurzen Pause eröffnete das Best of von Whitney Houston den zweiten Teil des Konzerts und würdigte die 2012 verstorbene Sängerin mit ihren größten Hits Wanna dance with somebody und One Moment in Time. Gängige Melodien einer nicht weniger bekannten Sängerin begeisterten das Publikum in einem Medley von Helene Fischer. Beschwingt ging es mit einem Jive Medley von Klaus Butterstein weiter den Jive Hits 2. Mit dem Klassiker der Blasmusik, einer Polka, und zwar den Tschechischen Polkaperlen, beendete der Musikverein sein Konzertprogramm. Nach großem Applaus legte die Blasmusikkapelle dann noch zwei Zugaben nach und entließ ein zufriedenes Publikum in den frühen Abend. Bezirks-, obst- und Gartenbauverein Neckarbischofsheim Einladung zur Generalversammlung Die Generalversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Neckarbischofsheim findet am Samstag, 15. Juni 2013 um Uhr im Gasthaus Athene in Neckarbischofsheim statt. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Kassenbericht 3. Bericht des Kassenprüfers 4. Bericht des Schriftführers 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahlen 7. Verschiedenes Die Vorstandschaft freut sich auf zahlreiches Erscheinen der Mitglieder. odenwaldklub Neckarbischofsheim Feuerwerk und Radelspaß Wo? Natürlich beim OWK! Das Jubiläumsfeuerwerk am Samstag, den 1. Juni, an der ALTEN BRÜCKE genießen wir in einzigartiger Position bei Michel`s Hütte oberhalb von Kloster Neuburg. Abfahrt per PKW ist um 18:00 Uhr am Rathaus Neckarbischofsheim, dann um 18:30 Uhr bei Werner Braun in Horrenberg. Schanzwerkzeug in Form von Teller, Besteck etc. ist mitzunehmen, für kulinarische Gaumenfreuden sorgt Grillmeister Hermann. Im mediterran anmutenden Ambiente wird die prächtige Sicht auf das pyrotechnische Spektakel jeden begeistern. Anmeldung bitte bis bei H. Hack 06226/ oder W. Braun 06222/ Am Sonntag, den 2. Juni, wollen wir durch starke Beteiligung beim Volksradfahren in Sinsheim wieder einen Pokal nach Hause bringen. Treff zum Start der 25 km langen Runde ist um 14:00 Uhr an der Elsenzhalle, wo abschließend auch eingekehrt wird, um dann der Siegerehrung beizuwohnen. Es ist das 25. Volksradfahren des befreundeten Radfahrvereins. Tragen wir mit guter Beteiligung zum Gelingen bei! Es ist eine Strecke, die wirklich jeder fahren kann. Schützenverein Neckarbischofsheim Schützenausflug Zu seinem Jahresausflug startet der Schützenverein Neckarbischofsheim am Samstag, 29. Juni Ausflugsziel ist Ulm, eine Stadtführung und die Besichtigung des Münsters sind im Programm. Hier der Ablauf: - Abfahrt beim Rathaus 7.30 Uhr Ankunft Ulm ca Uhr, dazwischen eine Vesperpause. - Stadtrundfahrt ( Führung ) - Mittagessen im Restaurant 3 Kannen ca Uhr - Nach dem Mittagessen ca Uhr Besichtigung des Ulmer Münsters - Zeit für einen Kaffee - Rückfahrt ca Uhr und Abschluss bei Anne im Keller. Preis pro Pers. 40,00 für Busfahrt, Besichtigungen. Anmeldung im Schützenhaus oder per Mail schuetzen@sv-neckarbischofsheim.de

17 Freitag, 31. Mai SG Untergimpern SG Untergimpern macht den Meister! Niedergeschlagenheit beim SV Rohrbach/SNH. Grenzenloser Jubel bei der SG Untergimpern. Am Samstagnachmittag entschied die SG Untergimpern die Meisterschaft in der Kreisliga Sinsheim. Mit einem 1:1-Unentschieden trotzte die SGU mit einer Notelf (O-Ton Theo Strauß) der Heger-Truppe einen Punkt ab und machte den TSV Michelfeld zum Meister 2012/2013. Rohrbachs Trainer haderte mit dem Kampfgeist der Untergimperner, die bis zum Umfallen gekämpft haben, als ginge es für sie noch um den Klassenerhalt. Theo Strauß konterte: Wir wollten uns anständig aus der Runde verabschieden und es war für uns klar, dass wir nichts herschenken. Nach der Partie wurde auf dem Blutberg der Rundenabschluss gefeiert. Mit 34 Punkten, 25:43 Toren und Tabellenplatz 11 endete die Saison der SGU nach dem direkten Wiederaufstieg in der Kreisliga. Einladung zum Frühlingsfest Zum Frühlingsfest am Dorfbrunnen lädt die SG Untergimpern am Sonntag, 9. Juni 2013 ab Uhr ein. Neben einem köstlichen Mittagessen (Schweinelende mit Speckbohnen; Schweineschnitzel) wird auch Kaffee und Kuchen den Leckermäulern angeboten, um die hungrigen Mägen zu stillen. Die SG Untergimpern freut sich auf zahlreiche Besucher aus nah und fern. Ü-40-Party auf dem Blutberg Elfmetergrümpelturnier für Mannschaften Die SG Untergimpern veranstaltet im Rahmen ihres Fußball- Camps vom 19. bis 21. Juli 2013 ein Elfmetergrümpelturnier für Mannschaften. Beginn am Freitag, 19. Juli 2013 um Uhr auf dem Sportplatz der SGU. Und so geht s: Eine Mannschaft besteht aus 5 Schützen (Ein Ersatzspieler, aber Nachmeldung am Turniertag möglich) - Es gibt keine Alters- oder Aktive/Passive-Einteilungen. - Torhüter werden von der SGU gestellt. -Zu Beginn erfolgt eine Gruppenphase im Modus Jeder gegen Jeden. Danach geht es bis zum Endspiel im K.-o.-System weiter. - Der Torhüter ist für beide Mannschaften der gleiche. - Jeder Schütze schießt in der Gruppenphase einmal. - Der Sieger erhält 3 Punkte bei Sieg. Bei Unentschieden erhält jede Mannschaft 1 Punkt. - Im K.-o. System wird dann so lange geschossen bis ein Sieger feststeht. - Keine Sportkleidung notwendig. Startgebühr 20 Anmeldungen möglich bis Montag, 15. Juli 2013 im Sportheim der SGU SPD ortsverein Neckarbischofsheim, Helmhof, Untergimpern Auf den Spuren der Sozialdemokratie in Berlin Getränke und Musik aus den 70ern und 80ern Bei der Ü-40-Party der SG Untergimpern am Freitag, 21. Juni 2013 ab 19 Uhr auf dem Blutberg werden alle Jahrgänge vor 1973 ins Schwärmen kommen. Erstmalig veranstaltet die SGU für die ältere Generationen eine eigene Party. Alle Junggebliebenen sind hierzu recht herzlich eingeladen. Auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Lothar Binding (Wahlkreis Heidelberg) besuchten 45 engagierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Rhein-Neckar-Kreis im Mai die Bundeshauptstadt Berlin. Mit dabei war auch Dr. Lars Castellucci, der im Rhein- Neckar-Kreis für die SPD kandidiert. Aus Neckarbischofsheim nahm Gerhard Balner, stellvertretender Vorsitzender des SPD- Ortsvereins, an der Fahrt teil. Während der vier Tage standen viele interessante Punkte auf der Tagesordnung. Der Höhepunkt der Fahrt war der Besuch des Bundestags und des Bundesrats. Im Bundestag traf sich die Reisegruppe mit dem Bundestagsabgeordneten Lothar Binding, der den Besuchern die typische Woche eines Bundestagsabgeordneten näherbrachte. Die Arbeit von Abgeordneten besteht nicht nur aus Sitzungen und Abstimmungen im Plenarsaal, sie wird auch in Ausschüssen und in der Zusammenarbeit mit Ministerien geleistet. Die Teilnehmer besuchten auch die Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße und die Gedenkstätte Deutscher Widerstand im Bendlerblock. Dort war im Zweiten Weltkrieg das Zentrum der Widerstandsgruppe des Stauffenberg-Attentats vom 20. Juli Weiter besuchte die Gruppe noch den Bundesrat und lernte in einer Führung durch den Bundesrat die Aufgaben und die Arbeitsweise des Bundesrats und des Vermittlungsausschusses kennen. Letzte Stationen waren die Landesvertretung Baden-Württemberg und das Willy-Brandt-Haus. Veranstaltungshinweis für Juli 2013 Die SPD feiert in diesem Jahr 150-jähriges Gründungs-Jubiläum im Bund und 50-jähriges Jubiläum der SPD Neckarbischofsheim. Wir feiern dieses herausragende Ereignis in Neckarbischofsheim unter dem Motto Die Gedanken sind frei mit streitbaren Liedern und Gedichten aus 150 Jahren, ausgewählt und kommentiert von

18 18 Freitag, 31. Mai 2013 Helmut Staudt, am Sonntag, den 7. Juli 2013, vor dem Gasthaus Der Keller, Beginn 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen. Die nächsten Termine: Mi., 5. Juni, Uhr: Vorstellung des Regierungsprogramms, Sinsheim (WeinBaur) Do., 6. Juni, Uhr: Empfang der Landtagsfraktion, Wiesloch (Palatin) Sa., 8. Juni, Uhr: Kreismitgliederversammlung der SPD, Dielheim (Kulturhalle) VdK Neckarbischofsheim Maienfahrt gen Rothenburg o.d. Tauber Der Tag war gut gewählt, herrlicher Sonnenschein und angenehme Temperaturen. Juchhe - also hinaus in die jetzt bunte Welt. Zuerst steuerte man den noch jungen asiatischen Lotos-Wassergarten der Keramik-Manufaktur Leyk, nahe Rothenburg an. Ein sehr schön und vielseitig angelegter, exotischer Wassergarten, überall fließende, plätschernde und stehende Gewässer. Bogenbrücken, heimliche Pavillons und Terrassen, verteilt im ganzen Garten, luden zum Verweilen ein. Im Keramik-Shop konnte man hübsch gearbeitete und fein bemalte Lichthäuser jeglicher Größe und Vielfalt erwerben. Direkt vor einem der Stadttore Rothenburgs, dem Rödertor, mit seinem Vorwerk, entließ der der Bus die wissbegierigen Gäste. Zu Fuß und in Grüppchen, je nach Interesse, eroberte man sich die wunderschöne Altstadt mit ihren vielen Keramik- und anderen Läden und Straßencafés in den schönen alten Häusern. Zum Marktplatz, eindrucksvoll das prächtige Rathaus mit seinem Durchgang zur berühmten Jakobskirche mir dem Riemenschneider-Altar. Die ehrwürdigen Gebäuden rings um den Markt, einen der vielen Brunnen der Stadt, dem Georgsbrunnen (St. Georg, der Drachentöter auf hoher Säule inmitten). Gotische Häuser sind noch in großer Zahl zu finden, ebenso Häuser aus der Renaissance. Die Befestigungsanlagen, Mauern, Türme, Tore und Basteien sind eindrucksvoll und gut erhalten. Es gäbe noch vieles zu erzählen, wie die vielen Kirchen, Kunstschätze, berühmten Museen und Altstadt-Gassen und Plätze. Für viele Reisende war es ein Wiedersehen mit Rothenburg, für andere eine neue Erfahrung, aber für alle ein besonderes Erlebnis. Die schöne Heimreise wurde durch den Besenabschluss unterbrochen, wo eine Musiker-Combo die zahlreichen Besenbesucher mit alten Schlagern und Liedern beim Wein und Abendessen unterhielt. Ein dramatischer Sonnenuntergang begleitete den VdK-Bus noch bis Neckarbischofsheim. Dank den Organisatoren und allen die dabei waren. Nexsch mol fahre mer wiedder miet Rathaus geschlossen Am Freitag, dem 31. Mai 2013 ist das Rathaus für den Publikumsverkehr geschlossen. Veranstaltungskalender Juni 07. Juni Jahreshauptversammlung des TTC 08. Juni Königsfischen ASV Neptun 09. Juni Heimatmuseum geöffnet, Heimatverein 09. Juni Fahrt nach Walldürn, Kath. Frauengemeinschaft 10. Juni Gartenbegehung OGV 14. Juni Schadstoffsammlung AVR Bauhof 15./16. Juni S`Fescht Musikverein Juni 75 Jahre Feuerwehr 26. Juni Jahresausflug Obst- u. Gartenbauverein Am 3. Juni im Landratsamt: Informationsveranstaltung für Pflege- und Adoptivelternbewerber Das Jugendamt des Rhein-Neckar-Kreises sucht für Kinder in Notsituationen immer aufgeschlossene Menschen, die bereit sind, diese kurzzeitig in Bereitschaftspflege, Vollzeitpflege oder zur Adoption aufzunehmen. Für Interessierte finden deshalb vierteljährlich Informationsveranstaltungen im Landratsamt statt. Dort erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Wissenswertes über die Vollzeit- und Bereitschaftspflege, die Inlands- und Auslandsadoption, über das Bewerberverfahren, über den Vermittlungsprozess und die rechtlichen Voraussetzungen. Nächster Termin ist am Montag, 3. Juni 2013, 17:00 bis 19:00 Uhr, im Großen Sitzungsaal des Landratsamtes in Heidelberg, Kurfürsten- Anlage Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos; eine vorherige Anmeldung nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es unter Tel oder Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz informiert: Annahme von Schafwolle Die Baden-Württembergische Wollerzeugergemeinschaft e.v. führt wieder eine Wollannahme durch. Die Wolle wird bei Abnahme gewogen, taxiert und in bar ausbezahlt. Die Wollerfassung erfolgt am Mittwoch, 5. Juni 2013, von 10:00 15:00 Uhr bei Alfons Gimber, Neckargemünder Weg 2 in Lobbach-Lobenfeld, Telefon / Nächste Schadstoffsammlung der AVR in Neidenstein In vielen Haushalten fallen gelegentlich Produkte an, die umweltgefährdende Stoffe enthalten. Bei der Schadstoffsammlung der AVR können diese Stoffe umweltgerecht entsorgt werden. Am Freitag, den 14. Juni 2013 können die Bürgerinnen und Bürger Schadstoffe von bis Uhr auf dem Bauhof, Industriestraße 7, beim Umweltmobil der AVR abgeben. Schadstoffe, wie flüssige Farben und Lacke (außer Dispersionsfarben), Pinselreiniger, Energiesparlampen, Pflanzenspritzmittel, Rostschutzmittel, Spraydosen mit Restinhalt, Reinigungsmittel etc. aus Haushalten können bei der Schadstoffsammlung der AVR in haushaltsüblichen Mengen abgegeben werden. Die Schadstoffe sollten aus Sicherheitsgründen in der Originalverpackung angeliefert werden und auslaufsicher verpackt sein, außerdem dürfen die einzelnen Gebinde nicht schwerer als 20 kg und nicht größer als 30 l sein. Leere Farb-, Lackdosen und -eimer sowie leere Spraydosen gehören in die Grüne Tonne plus. Aufgrund vermehrter Anfragen weist die AVR ausdrücklich darauf hin, dass Dispersionsfarben (Wandinnenfarben) nicht beim Umweltmobil angenommen werden. Diese Farben sind ausgehärtet über die Restmülltonne zu entsorgen, da sie schadstoffarm und lösemittelfrei sind. Die leeren Behälter können über die Grüne Tonne plus entsorgt werden. Die Farben müssen ausgehärtet sein, nicht flüssig! Autobatterien (Bleiakkumulatoren) unterliegen einer Pfandpflicht und werden vom Handel zurückgenommen. Aus diesem Grund können sie nicht beim Umweltmobil abgeliefert werden.

19 Freitag, 31. Mai Altöl wird ebenfalls nicht bei der Schadstoffsammlung angenommen, da dies einer Sonderentsorgung zugeführt werden muss. Hier besteht eine Rücknahmepflicht für den Handel, Tankstellen nehmen ebenfalls Altöl an. Die Abfallverwertungsgesellschaft des Rhein-Neckar-Kreises mbh (AVR) bittet die Bevölkerung, Schadstoffe nur zu den angegebenen Terminen beim Personal des Schadstoffmobils abzugeben, um Gefährdungen für spielende Kinder und die Umwelt zu vermeiden. Kernzeitbetreuung Spiel & Spaß von der 1. bis zur 4. Klasse! Hallo, Papas und Mamas unserer Schulkinder in Neidenstein! Haben Sie schon daran gedacht, was Ihre Kinder machen, wenn die Schule an manchen Tagen später anfängt oder früher aufhört, vielleicht aber auch nur eine Stunde ausfällt? Kein Problem, wir sind immer für sie da. Öffnungszeiten von Uhr Für Kinder, die die Kernzeitbetreuung nur ab und zu in Anspruch nehmen möchten, bieten wir Ihnen eine 10er-Betreuungskarte an. (Diese gilt aber nur während der Schulzeit). In den Ferien bieten wir ein unterhaltsames Programm mit vielen interessanten Ausflügen und sportlichen Aktivitäten an! Schicken Sie Ihr Kind doch einmal zum Schnuppern vorbei, wir würden uns sehr freuen! Bei Fragen sind wir jederzeit für Sie da. Ansprechpartner: Jenny Wilhelm, Tel /1615 Anmeldungen liegen im Rathaus und im Kernzeitraum aus! Kernzeitraum Tel Ihr Kernzeitteam Wir wollten wissen: - Warum spucken Lamas? - Woher kommen Lamas? - Sind Lamas lahm? - Warum kämpfen Lamas? - Was fressen Lamas? - Wie heißen die Lamas? Jetzt zeigte uns Frau Albrecht eine Lamahandpuppe, an ihr erklärte und zeigte sie uns, wie man Lamas ihr Zaumzeug anzieht und wie man sie führt. Nun durfte jedes Kind noch eine große Runde mit einem der Lamas gehen. Zum Schluss gab es für die zwei zotteligen Lieblinge noch frische Wiesenkräuter zur Belohnung, denn Obst und Gemüse dürfen Lamas nicht essen, davon werden sie sehr krank. Natürlich durften auch das unsere Kinder den Tieren füttern. Unsere Kinder und auch wir Erzieherinnen waren ganz begeistert von diesem Besuch! Außergewöhnlicher Besuch Am 22. Mai hatten wir Besuch von Frieder und Jakob bei uns im Kindergarten. Das war ein ganz besonderer Tag, denn Frieder und Jakob sind zwei Lamas! Um halb zehn kamen sie mit Rebecca Albrecht und ihrem Mann zu uns auf den Hof. Wir waren alle sehr aufgeregt, schließlich hatten wir schon eine Woche vorher über unseren außergewöhnlichen Besuch gesprochen und uns überlegt, welche Fragen wir Frau Albrecht stellen könnten. Gruppenweise konnten wir die Tiere life erleben. Damit uns die Lamas besser kennenlernen konnten, durfte jedes Kind einzeln zu ihnen gehen und sie streicheln, dazu mussten wir uns aber zuerst ausgiebig beschnuppern lassen. Danach durften wir unsere Fragen stellen. SV Edelweiß e.v. Abt. Senioren 3:2-Sieg in Dühren Im letzten Spiel zeigten die Edelweißen, dass sie auch auswärts gewinnen können. Mit 3:2 gewannen sie beim Tabellendritten TSV Dühren nachdem sie bereits 2:0 zurücklagen. Doch Routinier Andreas Aigner sorgte mit seinem Dreierpack für den etwas unerwarteten Auswärtssieg und für die interne Torjägerkrone im Team. Nun heißt es erst einmal regenerieren. Der vierte Tabellenplatz ist sicher mehr als zufriedenstellend für die Mannschaft von Bernd Niedergesäß, der auch in der nächsten Saison die Cheftrainerstelle einnehmen wird. Sicher muss noch der eine oder andere Neuzugang gesichert werden, aber der SV könnte bei konstanten Leistung im kommenden Jahr für viele als Aufsteigskandidat gehandelt werden. Auswärts sollte man dann aber häufiger punkten.

20 20 Freitag, 31. Mai 2013 Ein Dank an alle Fans und Zuschauer, die unsere Mannschaften während dieser Runde unterstützt haben. 1. Türkspor Eppingen : SV Reihen : TSV Dühren : SV Neidenstein : VfL Mühlbach (Ab) : TTC Neidenstein An alle Vereinsmitglieder Einladung zur Jahreshauptversammlung Liebes Vereinsmitglied, zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 07. Juni 2013 im Gasthaus Zum Schiff in Neidenstein, Beginn Uhr laden wir Dich recht herzlich ein. Tagesordnung 1. Begrüßung und Eröffnung/Gedenken an verstorbene Mitglieder 2. Berichte über das abgelaufene Vereinsjahr a) Schriftführer/Pressewart b) Kassier und Kassenprüfer c) Sportleiter d) Jugendleiter 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Neuwahlen 6. Satzungsänderung (Satzungsentwurf, siehe Anhang) 7. Anträge, Wünsche und Beschwerden, Verschiedenes (Anträge bitte bis spätestens beim 1. Vorsitzenden einreichen) 8. Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen Matthias Hofmann Besuch der Ölmühle in Neidenstein Der Besuch der Ölmühle Hillenbrand steht vor der Sommerpause noch an. Wie entsteht Rapsöl dies zeigt und erklärt Herr Markus Hillenbrand am Montag, dem 03. Juni 2013 um Uhr. Der Landfrauenverein lädt seine Mitglieder hierzu recht herzlich ein. (Treffpunkt um Uhr bei der Ölmühle, Fuchslochweg.) Anschließend treffen sich die LandFrauen zu einem gemütlichen Beisammensein im Gasthaus Zum Schiff. Jahresausflug Der Jahresausflug wird am 11. Juli 2013 durchgeführt. Die Fahrt führt nach Neu-Kupfer zur Fa. Obenland, Reinigungsmittelherstellung und am Nachmittag steht die Stadt Schwäbisch Hall auf dem Programm. Weitere Informationen werden am 03. Juni 2013 bekanntgegeben. Wo Kinder zu Hause sind, wenn sie nicht zu Hause sind. Die Kinderkrippe Rappelkiste e. V. bietet seit 1999 ein Betreuungsprogramm für Kinder ab acht Wochen bis drei Jahren an. Die Betreuungshäuser befinden sich in Neidenstein, Waibstadt, Eberbach, Meckesheim, Neckargemünd und Mauer. In Kooperation mit dem Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS) und in enger Zusammenarbeit mit den Gemeinden werden Kinder aus dem gesamten Rhein-Neckar- Kreis betreut. Gleichzeitig sind wir Träger der freien Jugendhilfe. Die Kinder werden von ausgebildeten Erzieherinnen, pädagogischen Fachkräften und Praktikantinnen betreut. Bildungs- und Betreuungseinrichtung Unser Ziel: jedes Kind in seiner Entwicklung optimal zu fördern. Ein wichtiger Grundsatz, den wir für unsere Rappelkiste herausgearbeitet haben, besteht in der kleinkindgerechten Kombination von intellektuellen Anforderungen mit Bewegung, Sprachentwicklung, freiem Spiel und Körpererfahrung. Die Umsetzung des Orientierungsplans sowie laufende Fort- und Weiterbildung bilden bei uns weitere Bausteine für eine kleinkindgerechte Bildung und Betreuung. Wir möchten Ihr Kind in seiner persönlichen Entwicklung fördern und stark machen für die Zukunft. Für die Kinder bieten wir einen Ort zum Spielen, Lachen, Basteln, Freunde finden. Für die Eltern bedeutet unsere Einrichtung mehr Flexibilität, früherer Wiedereinstieg in die Berufswelt, Zeit für Termine, einen Austausch untereinander und alles mit einem ruhigen Gewissen, dass ihr Kind gut aufgehoben ist. Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag Neidenstein, Waibstadt, Meckesheim, Neckargemünd, Mauer Uhr Eberbach Uhr Freitags immer bis Uhr Klicken Sie mal rein... Kontakt Kinderkrippe Rappelkiste e.v., Neue Straße 20, Neidenstein, Tel / oder 07263/4870, info@kinderkrippe-rappelkiste.de, Alle Infos auch unter Kleintierzuchtverein C 292 e. V. Die nächste Mitgliederversammlung ist am Freitag, dem um 20 Uhr im Gasthaus zum Goldenen Adler. BUND Einladung zur Wanderung Biologische Vielfalt am Rossberg in Angelbachtal Die BUND-Kreisgruppe Nördlicher Kraichgau setzt ihre Veranstaltungen zum 30-jährigen Bestehen in Angelbachtal fort. Wir laden alle Freunde und Interessierten des BUND ein zu unserer naturkundlichen Wanderung am Sonntag, zum Thema Biologische Vielfalt am Rossberg. Wir treffen uns um 10 Uhr in Michelfeld an der Grillhütte am Alten Angellocher Weg. Die Wanderung dauert voraussichtlich rund 2 Stunden und findet auch bei schlechtem Wetter statt. Wir lernen bei dieser Wanderung durch Hohlwege, Wiesen, Weinberge und Waldränder die Pflanzen und Tiere an diesen Standorten kennen. Sanierung ortskern Reichartshausen Eigentümerinformation Aufgrund fehlender Landesfinanzhilfe kann vorerst für private Modernisierungs- bzw. Abbruchmaßnahmen kein Sanierungszuschuss mehr gewährt werden. Seit dem Sanierungsstart 2007 haben sich 46 private Eigentümer für die energetische Sanierung ihrer Wohngebäude bzw. auch für den Rückbau stark schadhafter Bausubstanz einen Sanierungszuschuss gesichert. Aufgrund dieser hohen Nachfrage sowie der bedeutenden kommunalen Maßnahmen u.a. der Neuausbau der Hauptstraße werden die Fördermittel immer knapper.

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Elternpost Infopost für des Kinderhauses St.Stephan Sommer Sonne Sonnenschein! Sommer 2015 1. Was war los?:

Mehr

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Montag 21.12.2015 10.15 Uhr Liebe Kinder kommt in den Sindalan zu einer großen Legobaurunde! Anschließend gehen wir noch ein bisschen raus. 12.00-13.00 Uhr Treffpunkt

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

KölnEngagiert 2013. Der Kölner Ehrenamtspreis. Teilnahmeschluss 2. April 2013. Infos unter www.stadt-koeln.de/ehrenamt Telefon 0221 / 221-2 31 90

KölnEngagiert 2013. Der Kölner Ehrenamtspreis. Teilnahmeschluss 2. April 2013. Infos unter www.stadt-koeln.de/ehrenamt Telefon 0221 / 221-2 31 90 Der Oberbürgermeister Der Kölner Ehrenamtspreis KölnEngagiert 2013 BLÄCK FÖÖSS Ehrenamtspaten 2013 Ute Liebetrau, Preisträgerin KölnEngagiert 2012, Kinderbetreuung im HöviLand. Foto: Jens Pussel Teilnahmeschluss

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis

Mehr

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Presseinformation Potsdam, 13. März 2015 Ein April voller Orchideen Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im April 2015. Über eine Berücksichtigung

Mehr

Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt informiert

Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt informiert Veranstaltungsprogramm 2014 Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt informiert Brosch_Dinlang_standard - Termine für die - Frau mit Laptop unterm Arm Logo Zurück in den Beruf Das Thema Berufsrückkehr

Mehr

Programm Freizeit-Treff Regenbogen

Programm Freizeit-Treff Regenbogen Programm Freizeit-Treff Regenbogen Januar bis März 2019 Liebe Leserinnen, liebe Leser Wir wünschen euch allen ein frohes neues Jahr 2019! Herzlich willkommen im neuen Jahr im Regenbogen. Schon jetzt freuen

Mehr

Teilhabe an Bildung und Leben fördern und fortentwickeln

Teilhabe an Bildung und Leben fördern und fortentwickeln Teilhabe an Bildung und Leben fördern und fortentwickeln 2015 / 2016 Sehr geehrte Eltern und Lehrkräfte, liebe Schülerinnen und Schüler, Sie werden in allen sehgeschädigtenspezifischen Fragen kompetent

Mehr

Fit für die Zukunft. Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse

Fit für die Zukunft. Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse Fit für die Zukunft Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse MITSPIELER GESUCHT! Jetzt durchstarten im Team der VIACTIV Krankenkasse. Stellensuche, Bewerbungen, Vorstellungsgespräche

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender 2016 Juni bis September 2016 HOTEL RESTAURANT Ich bin der Neue! Mein Name ist Thomas Sczyrba. Seit April bin ich der neue Küchenchef im Hotel Eisenhut und freue mich auf eine tolle

Mehr

SPONSORING FC GUNZWIL

SPONSORING FC GUNZWIL SPONSORING FC GUNZWIL 1. Mannschaft FC Gunzwil INHALTSVERZEICHNIS Inhalt Der FC Gunzwil Vorstellung des Vereins... 1 Der FC Gunzwil in Zahlen... 2 Organigramm FC Gunzwil... 3 Der Hauptsponsor... 4 Der

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v.

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v. 2014 2 Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren e.v. 2 Die Gruppenangebote der Offenen Hilfen bieten verschiedene Freizeitaktivitäten und monatliche

Mehr

KPOP Dance Contest Bayern

KPOP Dance Contest Bayern Allgemeines KPOP Dance Contest Bayern Teilnahmebedingungen Das Jugendkulturzentrum Fronte 79 des Stadtjugendrings Ingolstadt veranstaltet am 28.Mai 2016 den ersten KPOP Dance Contest Bayern mit Unterstützung

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 14: EINSHOCH6 vs. FC BAYERN

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 14: EINSHOCH6 vs. FC BAYERN Übung 1: Fußball Bearbeite diese Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Welche der folgenden Begriffe haben etwas mit dem Thema Fußball zu tun? Immer ein Wort in einer Reihe ist richtig. Benutze, wenn

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Berlin, Berlin.wir fahren nach Berlin!

Berlin, Berlin.wir fahren nach Berlin! Berlin, Berlin.wir fahren nach Berlin! Dem Ruf der Berliner Weltraumjogger folgten vom 10.- 12. Juni 2016 insgesamt 7 Familien vom TSV 1880 Gera- Zwötzen Abteilung Triathlon. Am Freitagnachmittag bezogen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Elternbrief Fasching 2014

Elternbrief Fasching 2014 Elternbrief Fasching 2014 Liebe Eltern, eine bunte Faschingszeit haben wir zusammen mit den Kindern erlebt. Der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, die bunten Farben oder der Zauberer Schrappelschrut

Mehr

Unser Angebot für Sie im Regionalcenter Kassel

Unser Angebot für Sie im Regionalcenter Kassel Unser Angebot für Sie im Regionalcenter Kassel NAH-201510241_Broschuere_Kassel_RZ.indd 2 09.10.15 08:44 Kontakt Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt Regionalcenter Kassel Wolfsschlucht 18

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Dienstag und Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 19:30 Uhr Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20:30

Mehr

Italien! Reisebericht Italien - Bibione - Caorle Venedig. Autor: Michael Wnuk Erscheinungsdatum: 27.11.2009

Italien! Reisebericht Italien - Bibione - Caorle Venedig. Autor: Michael Wnuk Erscheinungsdatum: 27.11.2009 Italien! Reisebericht Italien - Bibione - Caorle Venedig visit: www.combipix.com Autor: Michael Wnuk Erscheinungsdatum: 27.11.2009 Die Bilder und Karten der Agentur Combipix sind urheberrechtlich geschützt.

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Was Sie machen, wenn Sie drei Wünsche frei hätten? a) wurden b) würden c) hätten

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Berufsrückkehr gestalten, aber wie? Frau mit Smiley-Symbol. Wenn nicht jetzt, wann dann?! Einklinker DIN lang. Logo

Berufsrückkehr gestalten, aber wie? Frau mit Smiley-Symbol. Wenn nicht jetzt, wann dann?! Einklinker DIN lang. Logo Berufsrückkehr gestalten, aber wie? I n f o r m a t i o n s r e i h e 2 01 4 Frau mit Smiley-Symbol Wenn nicht jetzt, wann dann?! Einklinker DIN lang Logo Wenn nicht jetzt wieder einsteigen, wann dann?!

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I Thema 2: Freizeit und Hobby Freizeit und Unterhaltung Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Wasserfreunde Pullach e.v.

Wasserfreunde Pullach e.v. An alle Mitglieder der Wasserfreunde Pullach - per E-Mail - München, den 02. Juli 2013 Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, liebe Eltern, nach einem etwas holprigen und steinigen Start, sind wir nun endlich

Mehr

FC 99 SF Hundersingen

FC 99 SF Hundersingen KREISLIGA A - SAISON 2015 / 2016 11. Spieltag, Sportplatz Inzigkofen FC 99 SF Hundersingen Fußballclub Inzigkofen / Vilsingen / Engelswies 99 e.v. IMPRESSUM Herausgeber: Fußballclub Inzigkofen/ Vilsingen/

Mehr

"Um NOTFALLs helfen zu können" Ersthelferausbildung und Fortbildung für Betriebe

Um NOTFALLs helfen zu können Ersthelferausbildung und Fortbildung für Betriebe "Um NOTFALLs helfen zu können" Ersthelferausbildung und Fortbildung für Betriebe Kostenfreie Erste Hilfe Ausbildung Erfüllung der BG-Vorgaben Individuelle Ausbildungskurse Präventionen Zusätzliche AED-Einweisung

Mehr

Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016

Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016 Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016 Mittwoch den 26.8.2015 Mitgliedsversammlung - Vorstellung und Absegnung des neuen Programmes 2015/2016 - Rückblick Dorffest - Allgemeine Anliegen

Mehr

Workbook - So finde ich eine Film-Idee? Antonia Keinz, Kurzfilmwettbewerb «janz schöön anders»

Workbook - So finde ich eine Film-Idee? Antonia Keinz, Kurzfilmwettbewerb «janz schöön anders» VON DER IDEE ZUM FILM 1. Brainstorming zu «janz schöön anders» Beginne damit, dass Du Deinem Freund/ einer Freundin erzählst, was»janz schöön anders«für Dich bedeutet. Was ist normal? Was ist anders? Wer

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! In diesem Newsletter finden Sie alle aktuellen Informationen zu Veranstaltungen und Aktionen der Stadtbücherei

Mehr

KirchenmusikerIn Zentrum für Berufungspastoral (Hg.)

KirchenmusikerIn Zentrum für Berufungspastoral (Hg.) R U F B E R U F B E R U F U N G Musik im Dienst des Glaubens Sie studieren Musik? Wow! Und darf man fragen, was für ein Instrument? Orgel? Wirklich? Wo möchten Sie denn später gerne damit arbeiten? Wie

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Sehr geehrte Damen und Herren, die Arbeitsgruppe Demenz, die sich zusammensetzt aus verschiedenen in der Altenhilfe tätigen Organisationen in

Mehr

Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag. Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache

Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag. Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache Inhaltsverzeichnis Wer ist die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag? 3 Was ist der CDU- und CSU-Fraktion wichtig?

Mehr

UNCSO Usakos, Namibia Nicole. Fakultät 12 Lehramt BK (Germanistik/Sozialpädagogik) Semester 6 01.09.2015-25.11.2015

UNCSO Usakos, Namibia Nicole. Fakultät 12 Lehramt BK (Germanistik/Sozialpädagogik) Semester 6 01.09.2015-25.11.2015 UNCSO Usakos, Namibia Nicole Fakultät 12 Lehramt BK (Germanistik/Sozialpädagogik) Semester 6 01.09.2015-25.11.2015 UNCSO- Usakos needy children support organisation Das sich in Usakos befindende UNCSO

Mehr

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016.

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016. BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige theater.sommer 2016 www.biondekbuehne.at theater.sommer 2016 Angebote der BiondekBühne für Kinder und Jugendliche Die BiondekBühne bietet in den kommenden Sommerferien

Mehr

Ein Zuhause in Gemeinschaft

Ein Zuhause in Gemeinschaft Ein Zuhause in Gemeinschaft Kommen Sie herein... Über unsere Einrichtung Zuhause in Geborgenheit In Würde und sozialer Sicherheit sollten ältere Kameraden und ihre nächsten Angehörigen ihren Lebensabend

Mehr

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Sächsischer Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.v. Regionalbüro Baden- Württemberg Hohreuteweg 36 88693 Deggenhausertal Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Wir als Regionalgruppe Baden- Württemberg

Mehr

Pflege für Senioren 1

Pflege für Senioren 1 Pflege für Senioren 1 Einleitung & Einladung 5 Küche & Kulinarisches 11 Haus & Hilfe 7 Alltag & Abwechslung 13 2 Pflege & Perfektion 9 So finden Sie uns 15 3 Einleitung & Einladung Kommen Sie herein! Mitten

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 19.01.2016 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

KIRCHLICHE TRAUUNG. in der reformierten Kirche Beatenberg. Informationen für Traupaare

KIRCHLICHE TRAUUNG. in der reformierten Kirche Beatenberg. Informationen für Traupaare KIRCHLICHE TRAUUNG in der reformierten Kirche Beatenberg Informationen für Traupaare Liebes Traupaar, Sie planen Ihre kirchliche Trauung und ziehen dazu die reformierte Kirche Beatenberg in Erwägung. Dieses

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Pressemitteilung zum 1. DEE-AOK-Firmenlauf

Pressemitteilung zum 1. DEE-AOK-Firmenlauf Pressemitteilung zum 1. DEE-AOK-Firmenlauf Themen: Premiere 1. DEE-AOK-Firmenlauf am 11. Juni 2015 Informationen rund um den DEE-AOK-Firmenlauf Premiere 1. DEE-AOK-Firmenlauf am 11. Juni 2015 Vom Schreibtisch

Mehr

Interkultureller Familientreff

Interkultureller Familientreff Interkultureller Familientreff Kurzbeschreibung: Jeden Dienstag Vormittag trafen sich einige (isolierte) Mütter des FAMILIENemPOWERments, die aus unterschiedlichen Kultur- und Bildungskreisen stammen,

Mehr

sage ich allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die mir zu meinem mit ihren Glückwünschen, Blumen und Geschenken eine so große Freude bereiteten.

sage ich allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die mir zu meinem mit ihren Glückwünschen, Blumen und Geschenken eine so große Freude bereiteten. sage ich allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die mir zu meinem 50. Geburtstag mit ihren Glückwünschen, Blumen und Geschenken eine so große Freude bereiteten. G1 Für die zahlreichen Glückwünsche,

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 26. 09. 30. 09. 2016

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 26. 09. 30. 09. 2016 Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 26. 09. 30. 09. 2016 Kinder- und Jugendtreff Weidenau täglich ab 11.30 Uhr Schulsozialarbeit / Schulische Förderung Montag 15.30 17.30 Offene

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

Das Anschreiben. Eine kleine Einführung

Das Anschreiben. Eine kleine Einführung Das Anschreiben Eine kleine Einführung Das Anschreiben Deine Bewerbungsmappe enthält: das Anschreiben deinen Lebenslauf dein Abschlusszeugnis wichtige Dokumente wie z.b. eine Bescheinigung für einen Computerkurs

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Berufsbegleitende Aufstiegsqualifizierungen

Berufsbegleitende Aufstiegsqualifizierungen Berufsbegleitende Aufstiegsqualifizierungen Was ist ein Fachwirt? Fachwirt ist ein Titel für eine höhere kaufmännische Qualifikation, die auf einer betriebswirtschaftlichen Weiterbildung basiert. Er bildet

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Wie der kleine Tiger zum DiabeTiger wurde

Wie der kleine Tiger zum DiabeTiger wurde Wie der kleine Tiger zum DiabeTiger wurde Liebe Eltern! Wenn Ihr Kind Diabetes hat, sind gute Freunde für Ihr Kind besonders wichtig! Freunde, die einem weiterhelfen und Mut machen wie der kleine DiabeTiger!

Mehr

Fonds Miteinander Gemeinsam für Integration. Ideenwettbewerb

Fonds Miteinander Gemeinsam für Integration. Ideenwettbewerb Fonds Miteinander Gemeinsam für Integration Ideenwettbewerb Sehr geehrte Damen und Herren, die Region Hannover ist bunt und vielfältig: Jeder vierte Mensch, der hier lebt, hat durch Familienangehörige

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen e.v. Mach mit bleib fit. Information für Herzpatienten FÜ R

Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen e.v. Mach mit bleib fit. Information für Herzpatienten FÜ R SERVICE Mach mit bleib fit Information für Herzpatienten 51249 FÜ R HER ZG RUPPE N Liebe Patientin, lieber Patient Wie geht es jetzt weiter? Diese Frage stellt sich wohl allen, die einen Herzinfarkt, eine

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Bitte beachten Sie, dass wir bei Schönwetter

Mehr

Tagespflegestelle Bärchenland stellt sich vor:

Tagespflegestelle Bärchenland stellt sich vor: Tagespflegestelle Bärchenland stellt sich vor: Außenspielbereich im Garten unseres Grundstückes Silvia Prieß Heinersdorferstr. 16 a 14979 Großbeeren/OT Heinersdorf Telefon: 033701-57477 Ich bin seit 01.06.2000

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Fußball ist die beliebteste Sportart in Deutschland. Die Deutschen schauen nicht nur gerne Fußballspiele im Fernsehen oder im Stadion: Sie spielen auch selbst gerne Fußball in ihrer Freizeit.

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

THEMEN: Natur (T1), Mode und Kleidung (T2), Tschechien, Prag (T3), Familie, Zuhause (T4)

THEMEN: Natur (T1), Mode und Kleidung (T2), Tschechien, Prag (T3), Familie, Zuhause (T4) EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Natur (T1), Mode und Kleidung (T2), Tschechien, Prag (T3), Familie, Zuhause (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer Ihres Schülerblattes

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

München- Marienplatz

München- Marienplatz München- Marienplatz Abstract: Das Arbeitsmaterial Marienplatz umfasst optional Aufgaben zum Stadtrundgang (vgl. Video Marienplatz). Marienplatz ist das erste Video des Stadtrundganges. Auch deshalb empfiehlt

Mehr

Architekturreise Frühling 2016 Besuch B&B Italia / MaxAlto in Novedrate (Milano)

Architekturreise Frühling 2016 Besuch B&B Italia / MaxAlto in Novedrate (Milano) Waldis Büro und Wohnen AG lud zur traditionellen Architekturreise nach Italien ein. Früh morgens traf sich die 25-köpfige Reisegruppe pünktlich am Inseli Luzern und startete um 06:00 Uhr in Richtung Novedrate.

Mehr

Mein Praktikum vom 06.07. 28.08.2015 im International Office am Malte Collage of Arts, Science and Technology

Mein Praktikum vom 06.07. 28.08.2015 im International Office am Malte Collage of Arts, Science and Technology Mein Praktikum vom 06.07. 28.08.2015 im International Office am Malte Collage of Arts, Science and Technology Es war schon immer ein großer Wunsch von mir, ein Praktikum im Ausland zu absolvieren. Als

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe Beginn: 07.03.2016. Online-Veranstaltung

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe Beginn: 07.03.2016. Online-Veranstaltung Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe Beginn: 07.03.2016 Online-Veranstaltung Trotz mehrjähriger fundierter Ausbildung und gut bestandender Prüfung haben viele Gebärdensprachdolmetscher/-innen

Mehr

Newsletter Juni Jahreshauptversammlung mit Wahl neuer Vorstand. zum Archiv. Inhalt:

Newsletter Juni Jahreshauptversammlung mit Wahl neuer Vorstand. zum Archiv. Inhalt: Newsletter Juni 2015 zum Archiv Inhalt: 1. 2. 3. 4. 5. Vorwort Jahreshauptversammlung Konzerte Rückblick Auftritt Bretten Bericht Chorfreizeit Hallo Ihr fetzigen Leser! Noch in den Pfingstferien wollen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

1 Häufig gestellte Fragen

1 Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen Was ist ein Verein? Ein Verein ist ein Zusammenschluss von mindestens sieben Personen, die sich für eine bestimmte Sache interessieren. Das kann eine Sportart sein oder ein Hobby

Mehr

Hier findest du unsere Filialen! B K. Sparkasse Hanau Am Markt 1 63450 Hanau. Meine Ausbildung! www.sparkasse-hanau.de/ausbildung

Hier findest du unsere Filialen! B K. Sparkasse Hanau Am Markt 1 63450 Hanau. Meine Ausbildung! www.sparkasse-hanau.de/ausbildung Hier findest du unsere Filialen! B K Sparkasse Hanau Am Markt 1 63450 Hanau www.sparkasse-hanau.de/ausbildung Meine Ausbildung! Wenn s um Geld geht Sparkasse Hanau Erfahrung von 275 Jahren Kompetenz von

Mehr

Sportfreunde Stiller. Kopiervorlagen 54, 74, 90, 2010. 2006 Goethe-Institut San Francisco

Sportfreunde Stiller. Kopiervorlagen 54, 74, 90, 2010.  2006 Goethe-Institut San Francisco Step into German Musik im Unterricht www.sportfreunde-stiller.de Kopiervorlagen Der Liedtext 54, 74, 90, 2010, ja so stimmen wir alle ein. Wir haben nicht die höchste Spielkultur, sind nicht gerade filigran.

Mehr

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Programm 2016 Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement

Mehr

Willkommen bei ALPADIA Berlin...

Willkommen bei ALPADIA Berlin... Willkommen bei ALPADIA Berlin... und vielen Dank für das Interesse an unserem Kurs zur Zusatzqualifizierung Deutsch als Zweitsprache. Seit Januar 2005 gelten neue Regelungen zur sprachlichen Integration

Mehr

RSV-News. Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den Inhalt:

RSV-News. Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den Inhalt: RSV-News Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den 28.02.2018 Inhalt: Aus den Abteilungen: - Radfahren für Jedermann - Karate - Kinderturnen mit Tanz - Hatha Yoga - Rückenfitness - Schafkopf - Kegeln - Inliner - Grillen

Mehr

WER WIR SIND. In Bochum, aus Bochum, für Bochum Der VfL Bochum 1848 ist ein Bochumer Junge.

WER WIR SIND. In Bochum, aus Bochum, für Bochum Der VfL Bochum 1848 ist ein Bochumer Junge. UNSER LEITBILD WER WIR SIND In Bochum, aus Bochum, für Bochum Der VfL Bochum 1848 ist ein Bochumer Junge. Tief im Westen bilden wir eine echte Gemeinschaft: Kurve, Mitglieder, Mitarbeiter, Spieler und

Mehr