Brennpunkt Alpines Bauen 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Brennpunkt Alpines Bauen 2016"

Transkript

1 Brennpunkt Alpines Bauen 2016 Fachsymposium für die Baubranche Puch/Salzburg Start: :00 Uhr Ende: :00 Uhr Ort: Fachhochschule Salzburg, Campus Urstein Urstein Süd 1, 5412 Puch Kontakt: Mag. Bernhard Lehofer Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, welche Session Sie wählen. Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos. Das dritte Fachsymposium Brennpunkt Alpines Bauen widmet sich im Hauptteil diesmal dem Thema Normung: Verhindert Normung Innovation und ist ein Kostentreiber? Oder spornt Normung auch zu neuen Denkmöglichkeiten und Entwicklungen an? Inwiefern ist Normung notwendig, wo schießt sie über das Ziel hinaus? Im zweiten Teil können Sie zwischen folgenden Sessions wählen: - High-Tech / Low-Tech - Sanierung - Alpine Baukultur/Architektur/Tourismus/Holz - Nachverdichtung/Energiesysteme/Gebäude Mehr als zwanzig Expertinnen und Experten aus Praxis und Wissenschaft erwarten Sie! Last but not least steht Ihnen die Teilnahme an der Exkursion zum Seniorenwohnheim Hallein offen. Der Architekt Simon Speigner führt Sie durch seinen fünfgeschossigen Holzmodulbau.

2 Sichern Sie sich hier das aktuellste Wissen, holen Sie sich Anregungen aus der Praxis und diskutieren Sie mit Kolleginnen und Kollegen vom Fach! Sonstiges: Die Teilnahme ist mit 350 Personen beschränkt. Registrierung ab 9:30 Uhr. Am Campus Urstein steht eine beschränkte Anzahl an Parkplätzen zur Verfügung. Bitte nutzen Sie für die Anreise nach Möglichkeit öffentliche Verkehrsmittel. Vom Salzburger Hauptbahnhof fährt alle 30 Minuten die Schnellbahnlinie S3 Richtung Golling/Abtenau. Die Haltestelle Puch-Urstein befindet sich direkt am Campus. Die Fahrzeit beträgt ca.18 Minuten. Zur Fahrplanauskunft Sollten Sie dennoch mit dem eigenen PKW anreisen, nutzen Sie sofern Stellplätze vorhanden sind bitte nur die als Parkplatz ausgewiesenen Flächen. Programm: 9:00 Uhr Registrierung 9:45 Uhr Begrüßung Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Land Salzburg

3 Trotz Normen und wegen Normen - Bauschäden an Gebäuden Manfred Heinlein, Sachverständiger und Leiter des Bauschäden-Forum Tegernsee Paneldiskussion zum Thema "Normung" Manfred Heinlein, Bauschäden-Forum Tegernsee Christine Degenhart, Präsidentin der bayerischen Architektenkammer Christian Aulinger, Präsident der österreichischen Bundeskammer der Architekten und Ingenierkonsulenten Heimo Ellmer, Austrian Standards (früher: Österreichisches Normungsinstitut) 11:30 Uhr Mit Qualität und Netzwerken zum Ziel Andrä Rupprechter, Bundesminister für Land-, Forst-, Umwelt und Wasserwirtschaft 11:45 Uhr Mittagspause 12:45 bis 14:15 Uhr Sessions 1 Die Sessions 1 und 2 haben jeweils eigene Inhalte und sind nicht aufeinander aufbauend. Bitte geben Sie bei der Anmeldung jeweils an, welche Session 1 und welche Session 2 Sie besuchen möchten. Ein Wechsel ist in der Pause zwischen den Blöcken möglich. Session 1: High Tech / Low Tech Break Even Point in der Sanierung Markus Leeb & Thomas Reiter, Fachhochschule Salzburg Plusenergiegebäude im Eigenversuch Georg Thor, Energieberatung Land Salzburg Kann die Decke Heizung sein?

4 Harald Kuster, FIN - Future is now Kuster Energielösungen GmbH Session 1: Sanierung Energieeffizienz in Hotels im Bezirk Landeck: Planung und Umsetzung aus einer Hand Elisabeth Steinlechner, e3 consult GmbH, Regionalmanagement Landeck Renovierung von Häusern als Produkt im Supermarkt Reimar von Meding, Reimarkt (Niederlande) Mit Sanierungsplan Schritt für Schritt zum Hocheffizienzgebäude Sina Büttner, Fachhochschule Salzburg Zeno Bastian, Passivhausinstitut Darmstadt Session 1: Alpine Baukultur, Architektur, Tourismus, Holz Mit der Natur bauen Hermann Huber, Fachhochschule Salzburg Back to the roots -Traditionelle Handwerkstechniken neu interpretiert Fritz Klaura, Holzbau Klaura Mit Weitblick geplant - Bauen ohne Baugrund Hermann Atzmüller, Bundesinnung Holzbau Session 1: Nachverdichtung, Energiesysteme und Gebäude Verdichtung ja, aber wie!? - Methoden und Beispiel aus der Schweiz Beat Suter, Metron Raumentwicklung AG Ortskerne - Basis für den Paradigmenwechsel in der Raumplanung Heinz Plöderl, Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Oberösterreich und Salzburg Standortgrundlagen für den Wohnbau - Kontextinformation fürs Bauen Thomas Prinz, Studio ispace

5 14:15 Uhr Pause 14:45 bis 16:15 Uhr Sessions 2 Session 2: High Tech / Low Tech Die Heizungsregelung mit Wettervorhersage Hermann Schranzhofer, TU Graz, Institut für Wärmetechnik Plusenergiehäuser in Bayern - ein Praxistest Harald Krause, Hochschule Rosenheim, Fakultät für angewandte Natur- und Geisteswissenschaften Diskussion: Smarte Regelungstechnik: Zukunftstechnologie oder Kostentreiber? Vorredner aus beiden Sessions, Moderation: Gunther Graupner Session 2: Sanierung Big Energy Data in der Sanierung Manuela Prieler, Fachhochschule Salzburg Handwerkliche Fassaden mit innovativen Komponenten Jörn Lass, Hochschule Rosenheim Erfahrungen mit innovativen und nachhaltigen Gebäudesanierungen Hannes Gstrein, Innsbrucker Immobiliengesellschaft Session 2: Alpine Baukultur, Architektur, Tourismus, Holz Grenzen überschreiten - Aussichtsturm am Pyramidenkogel Markus Klaura, Klaura+Partner ZT GmbH Markus Lackner, Lackner+Raml Tragwerksplanung ZT GmbH

6 Holz kann mehr - Bauen mit heimischen Baustoffen Simon Speigner, sps architekten zt gmbh Session 2: Nachverdichtung, Energiesysteme und Gebäude Stromerzeugung durch Photovoltaik und Speicherung im/am Gebäude Ferdinand Sigg, Hochschule Rosenheim Zusammenspiel zwischen Energie und Gebäude mit Praxisbeispielen aus Salzburg Integrative Wohnsiedlungen im städtebaulichen Kontext: Technik, Mobilität und Generationen in ihrer Wechselwirkung am Beispiel der Wohnanlage Rosa Zukunft Bernhard Kaiser, Salzburg Wohnbau GmbH Hybrides Energienetz der Smart Grids Modellgemeinde Köstendorf Christoph Groiß, Salzburg Netz Monitoring für smarte Gebäude und Städte Mike Pichler, Siemens 16:30 bis 17:30 Uhr Exkursion Seniorenwohnheim Hallein Fünfgeschossiger Holzmodulbau im Bundesland Salzburg, Führung: Simon Speigner Ein Angebot des Netzwerks Alpines Bauen. Gefördert durch Interreg Österreich-Bayern

7

BRENNPUNKT ALPINES BAUEN

BRENNPUNKT ALPINES BAUEN 3. FACHSYMPOSIUM BRENNPUNKT ALPINES BAUEN Do., 29. Sept. 2016, 9.15-17.30 Uhr Fachhochschule Salzburg, Campus Urstein Das dritte Fachsymposium Brennpunkt Alpines Bauen widmet sich im Hauptteil diesmal

Mehr

4. FACHSYMPOSIUM BRENNPUNKT ALPINES BAUEN. Do., 21. Sept. 2017, Uhr Fachhochschule Salzburg, Campus Urstein

4. FACHSYMPOSIUM BRENNPUNKT ALPINES BAUEN. Do., 21. Sept. 2017, Uhr Fachhochschule Salzburg, Campus Urstein 4. FACHSYMPOSIUM BRENNPUNKT ALPINES BAUEN Do., 21. Sept. 2017, 9.30-17.30 Uhr Fachhochschule Salzburg, Campus Urstein Das vierte grenzüberschreitende Fachsymposium Brennpunkt Alpines Bauen widmet sich

Mehr

Brennpunkt Alpines BAUEN Donnerstag, 1. Oktober 2015, Uhr Fachhochschule Salzburg, Campus Urstein

Brennpunkt Alpines BAUEN Donnerstag, 1. Oktober 2015, Uhr Fachhochschule Salzburg, Campus Urstein 2. Fachsymposium Brennpunkt Alpines BAUEN Donnerstag, 1. Oktober 2015, 10.00-17.30 Uhr Fachhochschule Salzburg, Campus Urstein 2. Fachsymposium Brennpunkt Alpines BAUEN Das Bauen im alpinen Raum muss sich

Mehr

Brennpunkt Alpines BAUEN Donnerstag, 2. Oktober 2014, Uhr Fachhochschule Salzburg, Campus Urstein

Brennpunkt Alpines BAUEN Donnerstag, 2. Oktober 2014, Uhr Fachhochschule Salzburg, Campus Urstein 1. Fachsymposium Brennpunkt Alpines BAUEN Donnerstag, 2. Oktober 2014, 10.00-16.30 Uhr Fachhochschule Salzburg, Campus Urstein 1. Fachsymposium Brennpunkt Alpines BAUEN Die Bauwirtschaft stellt einen der

Mehr

5. FACHSYMPOSIUM BRENNPUNKT ALPINES BAUEN

5. FACHSYMPOSIUM BRENNPUNKT ALPINES BAUEN 5. FACHSYMPOSIUM BRENNPUNKT ALPINES BAUEN Do., 27. Sept. 2018, 11.30-18 Uhr Fachhochschule Salzburg, Campus Urstein Foto: proholz Salzburg 5. FACHSYMPOSIUM BRENNPUNKT ALPINES BAUEN Das 5. grenzüberschreitende

Mehr

Do., 27. Sept. 2018, Uhr Fachhochschule Salzburg, Campus Urstein Urstein Süd 1, 5412 Puch bei Salzburg. Foto: proholz Salzburg

Do., 27. Sept. 2018, Uhr Fachhochschule Salzburg, Campus Urstein Urstein Süd 1, 5412 Puch bei Salzburg. Foto: proholz Salzburg Do., 27. Sept. 2018, 11.30-18 Uhr Fachhochschule Salzburg, Campus Urstein Urstein Süd 1, 5412 Puch bei Salzburg Foto: proholz Salzburg 5. FACHSYMPOSIUM BRENNPUNKT ALPINES BAUEN Das 5. grenzüberschreitende

Mehr

Alpines Bauen Forschungs- und Transferzentrum. Dr. Thomas Reiter Dr. Thomas Prinz

Alpines Bauen Forschungs- und Transferzentrum. Dr. Thomas Reiter Dr. Thomas Prinz Alpines Bauen Forschungs- und Transferzentrum Dr. Thomas Reiter Dr. Thomas Prinz Vorstellung Zentrum Alpines Bauen Agenda: Vorstellung Alpines Bauen Kooperationspartner und Laufzeit Zielsetzungen Transfer

Mehr

Das Experten-Forum. Brandschutz im Trockenbau.

Das Experten-Forum. Brandschutz im Trockenbau. Das Experten-Forum. Brandschutz im Trockenbau. Leipzig, 20. Oktober 2016 von 9.00 bis 18.00 Uhr Beim Thema Brandschutz auf der sicheren Seite. Beim Bau von Gebäuden in Trockenbauweise kommt man am Thema

Mehr

4. Österreichisches Forum der Baukulturverantwortlichen aus den Bundesländern in Salzburg 2014: Bürgerbeteiligung bei Bauprojekten in Gemeinden

4. Österreichisches Forum der Baukulturverantwortlichen aus den Bundesländern in Salzburg 2014: Bürgerbeteiligung bei Bauprojekten in Gemeinden 4. Österreichisches Forum der Baukulturverantwortlichen aus den Bundesländern in Salzburg 2014: Bürgerbeteiligung bei Bauprojekten in Gemeinden Termin: Donnerstag 3. und Freitag 4. April 2014 Tagungsort:

Mehr

Lehrgang UrbaneR KlimaschutzbeauftragteR

Lehrgang UrbaneR KlimaschutzbeauftragteR Lehrgang UrbaneR KlimaschutzbeauftragteR 2015 Lehrgangsziele Ziel dieses Lehrganges ist die Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen in den Bereichen Klimawandel und Klimaschutz mit besonderem Augenmerk

Mehr

Nr. 34/ Salzburger Wirtschaft Service 27 Auf die Zukunft in den Bergen bauen Das erste Fachsymposium Brennpunkt Alpines BAUEN widmet sic

Nr. 34/ Salzburger Wirtschaft Service 27 Auf die Zukunft in den Bergen bauen Das erste Fachsymposium Brennpunkt Alpines BAUEN widmet sic Nr. 34/35 29. 8. 2014 Salzburger Wirtschaft Service 27 Auf die Zukunft in den Bergen bauen Das erste Fachsymposium Brennpunkt Alpines BAUEN widmet sich am 2. Oktober vier Schwerpunkten der Bauwirtschaft.

Mehr

Analyse der Energieausweise des Bundeslandes Salzburg der Jahre

Analyse der Energieausweise des Bundeslandes Salzburg der Jahre Analyse der Energieausweise des Bundeslandes Salzburg der Jahre 2006-2015 Analysis of energy certificates issued in the Federal province of Salzburg over the years 2006 2015 Markus Leeb Manuela Prieler

Mehr

Einladung zur Frühjahrstagung 2014 der Sektion 4 im dbv in Berlin

Einladung zur Frühjahrstagung 2014 der Sektion 4 im dbv in Berlin Die Vorsitzende Dr. Irmgard Siebert Universitäts- u. Landesbibliothek Düsseldorf Irmgard.Siebert@ulb.hhu.de An die Mitglieder der Sektion 4 des Deutschen Bibliotheksverbandes Sekretariat: Beatrix Petri

Mehr

Die Sonne in der Planung

Die Sonne in der Planung Die Sonne in der Planung Wie können die ehrgeizigen Ziele der Energiestrategie 2050 durch aktive Nutzung der Sonnenenergie an Dach und Fassade umgesetzt werden? Öffentliche Fachtagung der SIA Berufsgruppe

Mehr

Energieausweis für öffentliche Gebäude

Energieausweis für öffentliche Gebäude Einladung zur Informationsveranstaltung Energieausweis für öffentliche Gebäude 09. Mai 2007 um 9:00 Uhr Hotel Weitzer, Graz Bereiten Sie sich jetzt auf den Energieausweis vor, denn das Energieausweis-

Mehr

Oktober in Salzburg

Oktober in Salzburg Einladung Ziviltechnikerinnentag 2013 Veranstaltung der Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten; veranstaltet von ZIMT Ziviltechnikerinnen Mitte (ein interdisziplinärer Ausschuss der Kammer

Mehr

So werden Sie kostenlos Energiekosten. Hotline: 0800-205-206 Ihr schneller Draht zum guten Rat!

So werden Sie kostenlos Energiekosten. Hotline: 0800-205-206 Ihr schneller Draht zum guten Rat! So werden Sie kostenlos Energiekosten los. Hotline: 0800-205-206 Ihr schneller Draht zum guten Rat! Wer heute an morgen denkt, beginnt seinen Bau oder Umbau mit einer Energieberatung. Mehr als die Hälfte

Mehr

ALPINER GESUNDHEITS- TOURISMUS

ALPINER GESUNDHEITS- TOURISMUS 1. Kongress ALPINER GESUNDHEITS- TOURISMUS Foto: SalzburgerLand Tourismus Freitag, 13. Mai 2016, 9.30-14.00 Uhr, St. Johann/Pongau ALPINER GESUNDHEITSTOURISMUS Durch die höhere Lebenserwartung, wachsenden

Mehr

Expansionsziel Russland: Riskantes Abenteuer oder lohnende Investition? Eine Veranstaltung in Kooperation mit

Expansionsziel Russland: Riskantes Abenteuer oder lohnende Investition? Eine Veranstaltung in Kooperation mit Expansionsziel Russland: Riskantes Abenteuer oder lohnende Investition? Eine Veranstaltung in Kooperation mit Expansionsziel Russland Riskantes Abenteuer oder lohnende Investition? Russland wurde von der

Mehr

Urbane Energiesysteme Intelligente sektorübergreifende Energielösungen

Urbane Energiesysteme Intelligente sektorübergreifende Energielösungen Einladung Stadt der Zukunft Intelligente sektorübergreifende Energielösungen Themenworkshop Datum: Montag, 15. Mai 2017 13:30 17:45 Uhr STADT Ort: Conrad-von-Hötzendorf-Straße 96 der Zukunft Fotos: Stadt

Mehr

EINLADUNG Internationale Konferenz zur Berglandwirtschaft im Alpenr aum

EINLADUNG Internationale Konferenz zur Berglandwirtschaft im Alpenr aum EINLADUNG Internationale Konferenz zur Zukunft der Berglandwirtschaft im Alpenr aum Herzliche Einladung Internationale Konferenz zur Zukunft der Berglandwirtschaft im Alpenraum Im Rahmen des österreichischen

Mehr

6. Innovationsforum. Wohnungswirtschaft. Kompaktes Technikwissen für Modernisierung und Neubau in zwei Tagen. 1. und 2. Dezember 2015 im EBZ Bochum

6. Innovationsforum. Wohnungswirtschaft. Kompaktes Technikwissen für Modernisierung und Neubau in zwei Tagen. 1. und 2. Dezember 2015 im EBZ Bochum 6. Innovationsforum Wohnungswirtschaft Kompaktes Technikwissen für Modernisierung und Neubau in zwei Tagen 1. und 2. Dezember 2015 im EBZ Bochum Anerkannt von der Architektenkammer als Fortbildung für

Mehr

Nominierungen zum Staatspreis 2015 Umwelt- und Energietechnologie

Nominierungen zum Staatspreis 2015 Umwelt- und Energietechnologie Nominierungen zum Staatspreis 2015 Umwelt- und Energietechnologie In den Wochen vor der Preisverleihung tagten die Jurys zu den drei Kategorien des Staatspreises 2015 Umwelt- und Energietechnologie. Je

Mehr

05. Juni 2007, bis Uhr FFG, 9. Sensengasse 1, Seminarraum, EG. Veranstaltungsreihe Im Fokus: Förderprogramme

05. Juni 2007, bis Uhr FFG, 9. Sensengasse 1, Seminarraum, EG. Veranstaltungsreihe Im Fokus: Förderprogramme Veranstaltungsreihe Im Fokus: Förderprogramme Förderungen für Forschung im Bereich Energie 7. Rahmenprogramm Energie Nationale Förderprogramme der FFG zu Nachhaltig Wirtschaften Intelligente Energie Europa

Mehr

Baukultur im Wohnungsbau

Baukultur im Wohnungsbau Netzwerkkonferenz Wohnen. Leben. Heimat bauen Haus der Wirtschaft Stuttgart 6.3.2017 WOHNEN. LEBEN. HEIMAT BAUEN Baukultur im Wohnungsbau Einladung Die Schaffung von Wohnraum ist die derzeit drängendste

Mehr

Bundesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken e.v.

Bundesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken e.v. Bundesgütegemeinschaft ib Nassauische Str. 15 10717 Berlin Nassauische Strasse 15 D-10717 Berlin Telefon: (030) 86 00 04 891 Telefax: (030) 86 00 04 43 E-Mail: info@betonerhaltung.com www.betonerhaltung.com

Mehr

Neue Herausforderungen in der Netzsicherheit

Neue Herausforderungen in der Netzsicherheit Alfried Krupp von Bohlen und Halbach Stiftungslehrstuhl Technik der Rechnernetze Institut für Experimentelle Mathematik und Institut für Informatik und Wirtschaftsinformatik 5. Essener Workshop Neue Herausforderungen

Mehr

Nacht der Wissenschaft

Nacht der Wissenschaft IHK_Flyer_FH_NDW_1009 06.10.2009 13:07 Uhr Seite 2 SO ERREICHEN SIE UNS Eine Veranstaltung des Forums Hochschule-Wirtschaft in der Region Trier Mittwoch, 11.11.2009, 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr kostenfrei

Mehr

Lehrgang UrbaneR KlimaschutzbeauftragteR. Salzburg - Wien 2014

Lehrgang UrbaneR KlimaschutzbeauftragteR. Salzburg - Wien 2014 Lehrgang UrbaneR KlimaschutzbeauftragteR Salzburg - Wien 2014 Lehrgangsziele Ziel dieses Lehrganges ist die Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen in den Bereichen Klimawandel und Klimaschutz mit besonderem

Mehr

Baukultur im Wohnungsbau

Baukultur im Wohnungsbau Netzwerkkonferenz Wohnen. Leben. Heimat bauen Haus der Wirtschaft Stuttgart 6. März 2017 WOHNEN. LEBEN. HEIMAT BAUEN Baukultur im Wohnungsbau Einladung Die Schaffung von Wohnraum ist die derzeit drängendste

Mehr

ABEND DER WIRTSCHAFT

ABEND DER WIRTSCHAFT EINLADUNG ZUM ABEND DER WIRTSCHAFT Disruptive Geschäftsmodelle im Energiesektor Ein Blick in Vergangenheit und Zukunft zur Potenzialabschätzung für die regionale Wirtschaft Donnerstag, 12. November 2015,

Mehr

11. Sage User Conference 2016

11. Sage User Conference 2016 11. Sage User Conference 2016 Die Veranstaltung rund ums Thema Rechnungswesen Februar/März 2016 Hochkarätige Referenten aus den Bereichen Buchhaltung & Steuern Austausch mit Experten des Herstellers Kommunikation

Mehr

Forum Architektur. Freitag, 17. April 2015 14.00 16.30 Uhr. Bauen/Modernisieren für das 21. Jahrhundert

Forum Architektur. Freitag, 17. April 2015 14.00 16.30 Uhr. Bauen/Modernisieren für das 21. Jahrhundert MGT-esys / Ecobauhaus Laax Forum Architektur Bauen/Modernisieren für das 21. Jahrhundert Nachhaltiges Bauen im Kanton Aargau Siedlungsentwicklung im Limmattal Solare Elemente in der Architektur Realisierte

Mehr

17. Deutscher Fassadentag

17. Deutscher Fassadentag Serielles und modulares Bauen Was kann die Fassade leisten? 17. Oktober 2017, FORUM - Haus der Architekten, Stuttgart Fachverband für vorgehängte hinterlüftete Fassaden e.v. (FVHF) Thema Wie lassen sich

Mehr

Internorm-Architekturwettbewerb: Sieger stehen fest Herausragende Architekturlösungen aus Österreich und Deutschland gekürt

Internorm-Architekturwettbewerb: Sieger stehen fest Herausragende Architekturlösungen aus Österreich und Deutschland gekürt Internorm-Architekturwettbewerb: Sieger stehen fest Herausragende Architekturlösungen aus Österreich und Deutschland gekürt Unter dem Titel Fenster im Blick hat Europas führende Fenstermarke Internorm

Mehr

Foto: Joel Kernasenko

Foto: Joel Kernasenko Foto: Joel Kernasenko KULTUR CITY OF DESIGN GESCHICHTE WELT- KULTUR- ERBE Fotos: Graz Tourismus SMART CITY ZIELGEBIET GRAZ WEST SMART CITY Zielgebiet Graz West Altstadt SMART CITY Zielgebiet Graz Süd Einwohnerdichte

Mehr

Ausbildung Klima und Energiecoach

Ausbildung Klima und Energiecoach Ausbildung Klima und Energiecoach Am 29. April 2014 startet im Rahmen des Interreg-Projektes "Klimaschutz und Energiewende in Kommunen" die grenzüberschreitende Ausbildung zum "Klima- und Energiecoach"

Mehr

8. & 9. APRIL 2016 INNSBRUCK

8. & 9. APRIL 2016 INNSBRUCK PROGRAMM ERSTER GRÜNER STÄDTETAG WOHNEN UND ZUSAMMENLEBEN IN DER STADT. 8. & 9. APRIL 2016 INNSBRUCK Freitag, 8. April 2016 ERSTER GRÜNER STÄDTETAG 02 Exkursionen: Jeder gute Städtetag beginnt mit einer

Mehr

EINLADUNG. Erste Erfahrungen mit der Städtischen Dimension in der neuen Förderperiode 2014-2020

EINLADUNG. Erste Erfahrungen mit der Städtischen Dimension in der neuen Förderperiode 2014-2020 EINLADUNG zur 61. Tagung des Deutsch-Österreichischen URBAN-Netzwerkes in Verbindung mit der Auftaktveranstaltung der Berliner Zukunftsinitiative Stadtteil II am 19. und 20. März 2015 in Berlin Erste Erfahrungen

Mehr

Kompakte thermische Energiespeicher

Kompakte thermische Energiespeicher Einladung Tagung FORSCHUNGS KOOPERATION Kompakte thermische Energiespeicher Internationale Trends und österreichische Entwicklungsschwerpunkte Datum: Donnerstag, 23. Oktober 2014 09:30-17:00 Uhr Ort: Wirtschaftskammer

Mehr

8. Ostdeutsches Holzbauforum

8. Ostdeutsches Holzbauforum 8. Ostdeutsches Holzbauforum am 19. und 20. Oktober 2012 in Eberswalde Die Fachgemeinschaft Bau richtet dieses Forum zusammen mit dem Bauverband Mecklenburg-Vorpommern und den Zimmerern Westfalen sowie

Mehr

Wert und Wandel öffentlicher Infrastrukturen in Zeiten fortschreitender Digitalisierung. am 24. Juni 2015 von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr

Wert und Wandel öffentlicher Infrastrukturen in Zeiten fortschreitender Digitalisierung. am 24. Juni 2015 von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr Einladung Der MÜNCHNER KREIS veranstaltet gemeinsam mit der Metropolregion Rhein- Neckar GmbH und dem Forschungsverbund Intelligente Infrastrukturen und Netze in Heidelberg eine Abendveranstaltung zum

Mehr

am DO, 11.10.2012 TAG DER ENTREPRENEURE Einladung zum

am DO, 11.10.2012 TAG DER ENTREPRENEURE Einladung zum Einladung zum TAG DER ENTREPRENEURE am DO, 11.10.2012 Vormittag: Innoday der Stadt Graz - Wirtschaftsabteilung Nachmittag: 2WEIBLICKE jung.etabliert. Studienrichtung Innovationsmanagement Studienrichtung

Mehr

Programm. Universities of Applied Sciences GO Europe. Mit freundlicher Unterstützung der Vertretung des Freistaates Bayern bei der EU

Programm. Universities of Applied Sciences GO Europe. Mit freundlicher Unterstützung der Vertretung des Freistaates Bayern bei der EU Programm Universities of Applied Sciences GO Europe Mit freundlicher Unterstützung der Modul 1: München Dienstag, 15. Mai 2012 Haus der Forschung, Prinzregentenstraße 52, 80538 München 09:30 Uhr Anmeldung

Mehr

Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Gerne können Sie die Einladung an andere Interessierte weiterleiten.

Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Gerne können Sie die Einladung an andere Interessierte weiterleiten. Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung unserer Lebenswelt bemerken wir derzeit besonders. Telemedizin und Onlineanwendungen bieten hier viele neue Möglichkeiten, von elektronischen

Mehr

ÖSTERREICH FÜR SCHÜLER

ÖSTERREICH FÜR SCHÜLER ÖSTERREICH FÜR SCHÜLER Kennst du Österreich? Österreich bedeutet mehr als nur Sisi und Mozart. Das Land im Herzen Europas bietet eine interessante Geographie, wechselvolle Geschichte und verwurzelte Traditionen

Mehr

INTELLIGENTE GEBÄUDE

INTELLIGENTE GEBÄUDE BAUFORUM. LÜBECKERBAUTAG 2017 Für Architekten und Bauingenieure INTELLIGENTE GEBÄUDE 16. Juni 2017 Lübeck University of Applied Sciences, Germany www.fh-luebeck.de/bau LÜBECKERBAUTAG 2017 Der LÜBECKERBAUTAG

Mehr

Thema: Gesundheitsmanagement

Thema: Gesundheitsmanagement SYMPOSIUM PFLEGE Thema: Gesundheitsmanagement Kurhaus Marienkron, Burgenland, 22.-23.09.2016 Erstmalig findet im September 2016 ein Pflegekongress der drei elisabethinischen Krankenhäuser in Österreich

Mehr

Holzbautag Biel Journée de la construction bois Bienne

Holzbautag Biel Journée de la construction bois Bienne Holzbautag Biel Journée de la construction bois Bienne Perspektiven: Planung, Energieeffizienz, Hybridbauweise, Schallschutz Freitag, 9. Mai 2014 Kongresshaus Biel Träger: Hauptsponsor: Veranstaltungspartner:

Mehr

1 of 1 02.05.2006 14:14

1 of 1 02.05.2006 14:14 1 of 1 02.05.2006 14:14 "Passive Now!" - unter diesem Titel fand im vergangenen Wintersemester im Rahmen einer Lehrveranstaltung an der TU Wien ein StudentInnen-Wettbewerb statt. Ziel war es, in Zusammenarbeit

Mehr

Sehr gerne bin ich heute zu Ihnen nach Kemnath gekommen ganz oben in der Oberpfalz. Ich freue mich sehr, dass heute eine der zahlreichen

Sehr gerne bin ich heute zu Ihnen nach Kemnath gekommen ganz oben in der Oberpfalz. Ich freue mich sehr, dass heute eine der zahlreichen Sperrfrist: 21. April 2016, 15.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der Eröffnung

Mehr

Vermietung von Sitzungs und Schulungsräumen sowie Werkstätten

Vermietung von Sitzungs und Schulungsräumen sowie Werkstätten Vermietung von Sitzungs und Schulungsräumen sowie Werkstätten Wölfl istrasse 5 Postfach 64 3000 Bern 22 Telefon 031 307 15 70 Fax 031 307 15 16 info@mobilcity.ch www.mobilcity.ch Mieten Sie die modernen

Mehr

Das Experten-Forum. Brandschutz im Trockenbau.

Das Experten-Forum. Brandschutz im Trockenbau. Das Experten-Forum. Brandschutz im Trockenbau. Stuttgart, 24. November 2016 von 9.00 bis 18.00 Uhr Beim Thema Brandschutz auf der sicheren Seite. Beim Bau von Gebäuden in Trockenbauweise kommt man am Thema

Mehr

Intensivkurs Baustilkunde (Romanik bis Jugendstil) mit Datierungsübungen anhand äußerlich erkennbarer Baumerkmale (Fassadenmorphologie)

Intensivkurs Baustilkunde (Romanik bis Jugendstil) mit Datierungsübungen anhand äußerlich erkennbarer Baumerkmale (Fassadenmorphologie) Intensivkurs Baustilkunde (Romanik bis Jugendstil) mit Datierungsübungen anhand äußerlich erkennbarer Baumerkmale (Fassadenmorphologie) Das Bauen im Bestand nimmt immer mehr Raum im Baugeschehen ein. Damit

Mehr

Einladung. Jahreskonferenz Strategien für den ländlichen Raum. Freitag, 6. Oktober 2017 Veranstaltungszentrum Schwaz

Einladung. Jahreskonferenz Strategien für den ländlichen Raum. Freitag, 6. Oktober 2017 Veranstaltungszentrum Schwaz Einladung Jahreskonferenz 2017 Strategien für den ländlichen Raum Freitag, 6. Oktober 2017 Veranstaltungszentrum Schwaz Fotos: Andrea Neuwirth Illustration: FrankRamspott/www.istockphoto.com 2 Lebenswerte

Mehr

Der Balgrist MR Kurs der Gelenke

Der Balgrist MR Kurs der Gelenke Freitag, 26. August & Samstag, 27. August 2016 Universitätsklinik Balgrist, Zürich Der Balgrist MR Kurs der Gelenke Universitätsklinik Balgrist Der Balgrist MR Kurs der Gelenke Weiterentwickeltes Kurskonzept

Mehr

Speed: Leadership zwischen Hochleistung und Agilität

Speed: Leadership zwischen Hochleistung und Agilität 8. St. Galler Leadership-Tag mit Nacht Speed: Leadership zwischen Hochleistung und Agilität 14. / 15. März 2018 Weiterbildungszentrum der Universität St. Gallen EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren

Mehr

Fassaden aus Holz das attraktive Kleid des Gebäudes 26.11.2015, 15.30 17.00 Uhr, BERNEXPO, Raum 1+2

Fassaden aus Holz das attraktive Kleid des Gebäudes 26.11.2015, 15.30 17.00 Uhr, BERNEXPO, Raum 1+2 Die BFH an der Bau+Energie Messe 2015 Fassaden aus Holz das attraktive Kleid des Gebäudes 26.11.2015, 15.30 17.00 Uhr, BERNEXPO, Raum 1+2 Fenster und Aussentüren 27.11.2015, 10.30 12.00 Uhr, BERNEXPO,

Mehr

Fachexkursion nach KärntenK 02./03. April 2007

Fachexkursion nach KärntenK 02./03. April 2007 Fachexkursion nach KärntenK 02./03. April 2007 Teilnehmer: Gottfried Amreich Peter Leitner Markus Hochfellner Heimo Graßhoff Jürgen Massong Heinz Liebminger Harald Bergmann Renate Lokuschek Zementwerk

Mehr

Realizing Smart City Graz Die Smart City Strategie als aktueller Maßstab in der Grazer Stadtentwicklung

Realizing Smart City Graz Die Smart City Strategie als aktueller Maßstab in der Grazer Stadtentwicklung URBAN Netzwerktagung 7. November 2016, Graz Realizing Smart City Graz Die Smart City Strategie als aktueller Maßstab in der Grazer Stadtentwicklung DI Mag. Bertram Werle, Stadtbaudirektor Graz Stadt Graz

Mehr

hernsteininstitut management leadership GESUND FÜHREN Modeerscheinung oder Erfolgsfaktor?

hernsteininstitut management leadership GESUND FÜHREN Modeerscheinung oder Erfolgsfaktor? hernsteininstitut management leadership GESUND FÜHREN Modeerscheinung oder Erfolgsfaktor? hernsteininstitut management leadership ERFOLG BRAUCHT FÜHRUNG Hernstein Institut für Management und Leadership

Mehr

Wegbereiter Karrierepfade durch ein Fachhochschulstudium

Wegbereiter Karrierepfade durch ein Fachhochschulstudium 9. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen Wegbereiter Karrierepfade durch ein Fachhochschulstudium 8. und 9. April 2015 FH OÖ Campus Hagenberg Einladung/Programm HERZLICH WILLKOMMEN ZUM FORSCHUNGSFORUM

Mehr

Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen eine clevere Alternative?

Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen eine clevere Alternative? Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen eine clevere Alternative? Seminar für Fach- und Führungskräfte 16. September 2010 10.00 bis 15.00 Uhr Fachhochschule Erfurt Landesbeirat Holz Thüringen e.v. Die Fachtagung

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Eröffnungsveranstaltung Aktionstage Holz - Bauen mit Holz & energetische Sanierung 30. April 2014,

Mehr

Dienstag, 11. November 2014, Uhr EINLADUNG ZUM ABEND DER WIRTSCHAFT. Das solare Gebäude im System

Dienstag, 11. November 2014, Uhr EINLADUNG ZUM ABEND DER WIRTSCHAFT. Das solare Gebäude im System EINLADUNG ZUM ABEND DER WIRTSCHAFT Das solare Gebäude im System Dienstag, 11. November 2014, 15.45 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen Die Hochschule Luzern Technik & Architektur

Mehr

RESÜMEE. HAUS BAU ENERGIE Donaueschingen

RESÜMEE. HAUS BAU ENERGIE Donaueschingen 2017 13.-15. Januar 2017 ZAHLEN DATEN FAKTEN Datum Ort 13.-15. Januar 2017, täglich 10.00 18.00 Uhr Donauhallen, 78166 Donaueschingen Aussteller über 70 Besucher über 3.000 Einzugsgebiet ca. 60 km Umkreis

Mehr

Seminar Vorsorge Update 2019

Seminar Vorsorge Update 2019 Seminar Vorsorge Update 2019 Montag, 10. Dezember 2018, in Winterthur Donnerstag, 10. Januar 2019, in Bern Dienstag, 15. Januar 2019, in Zürich Neues Fokusthema «Wohnen im Alter» Building Competence. Crossing

Mehr

Lehrgang UrbaneR KlimaschutzbeauftragteR

Lehrgang UrbaneR KlimaschutzbeauftragteR Lehrgang UrbaneR KlimaschutzbeauftragteR 2016 Modul 1: Mi, 09.+ Do, 10. März 2016 Modul 2: Do, 14.+ Fr, 15. April 2016 Modul 3: Do, 9.+ Fr, 10. Juni 2016 Lehrgangsziele Ziel dieses Lehrganges ist die Vermittlung

Mehr

Einladung zum Österreichischen Qualitätstag Faszination Qualität Vertrauen schafft nachhaltigen Erfolg

Einladung zum Österreichischen Qualitätstag Faszination Qualität Vertrauen schafft nachhaltigen Erfolg Einladung zum Österreichischen Qualitätstag 2007 Faszination Qualität Vertrauen schafft nachhaltigen Erfolg Programm Ort Renaissance Hotel in Salzburg Termin Donnerstag, 20. September 2007 Fanny von Lehnert

Mehr

CAMPUS LINZ. Practice Day 2010. Einladung. Mittwoch, 3. März 2010 16.00-19.00 Uhr. www.fh-ooe.at/campus-linz. Studium mit Zukunft

CAMPUS LINZ. Practice Day 2010. Einladung. Mittwoch, 3. März 2010 16.00-19.00 Uhr. www.fh-ooe.at/campus-linz. Studium mit Zukunft CAMPUS LINZ Einladung Practice Day 2010 Mittwoch, 3. März 2010 16.00-19.00 Uhr www.fh-ooe.at/campus-linz Practice Day 2010 Mittwoch, 3. März 2010 16.00 bis 19.00 Uhr FH OÖ, Studiengang Sozial- und Verwaltungsmanagement

Mehr

Bayreuther Sozialrechtstage

Bayreuther Sozialrechtstage Bayreuther Sozialrechtstage Arbeiten 4.0 Sozial- und arbeitsrechtliche Aspekte der schönen neuen Arbeitswelt 11. und 12. Oktober 2016 Arbeiten 4.0 Sozial- und arbeitsrechtliche Aspekte der schönen neuen

Mehr

Nachhaltiges Bauen Nachhaltige Immobilien. Donnerstag, 22. November :30 bis 17:30 Uhr. 13:00 bis 17:30 Uhr.

Nachhaltiges Bauen Nachhaltige Immobilien. Donnerstag, 22. November :30 bis 17:30 Uhr. 13:00 bis 17:30 Uhr. SCHWEIZER BAUFORUM 15. IGE-Planerseminar Nachhaltiges Bauen Nachhaltige Immobilien Mittwoch, 20. März 2019 Donnerstag, 22. November 2018 13:30 bis 17:30 Uhr 13:00 bis 17:30 Uhr Hochschule Luzern Technikumstrasse

Mehr

sozial raum stadt Baulicher und sozialer Bestand als Einheit

sozial raum stadt Baulicher und sozialer Bestand als Einheit Baulicher und sozialer Bestand als Einheit Stadtplanung und soziale Arbeit müssen heute auf neue bzw. deutlicher gewordene Herausforderungen reagieren: Die Zweidrittelgesellschaft ist Realität geworden.

Mehr

David Schreyer EINLADUNG ZUR KLIMA AKTIV -FACHEXKURSION ZU INFORMATIONEN RUND UM INNOVATIVE GEBÄUDE IN TIROL UND SÜDTIROL VON 4. BIS 5.

David Schreyer EINLADUNG ZUR KLIMA AKTIV -FACHEXKURSION ZU INFORMATIONEN RUND UM INNOVATIVE GEBÄUDE IN TIROL UND SÜDTIROL VON 4. BIS 5. David Schreyer EINLADUNG ZUR KLIMAAKTIV-FACHEXKURSION ZU INFORMATIONEN RUND UM INNOVATIVE GEBÄUDE IN TIROL UND SÜDTIROL VON 4. BIS 5. JUNI 2018 Das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus lädt

Mehr

Flächenbedarf, Freizeitmobilität und Aktionsraum von Kindern und Jugendlichen in der Stadt

Flächenbedarf, Freizeitmobilität und Aktionsraum von Kindern und Jugendlichen in der Stadt Rudolf-Wurzer-Preis für Raumplanung 2006 7. November 2006 Flächenbedarf, Freizeitmobilität und Aktionsraum von Kindern und Jugendlichen in der Stadt DI Dr. Dissertation durchgeführt am Institut für Verkehrsplanung

Mehr

EINLADUNG ENERGIEEFFIZIENZ UND DIGITALISIERUNG ZWEI MEGATRENDS TREFFEN AUFEINANDER ZUM WORKSHOP

EINLADUNG ENERGIEEFFIZIENZ UND DIGITALISIERUNG ZWEI MEGATRENDS TREFFEN AUFEINANDER ZUM WORKSHOP EINLADUNG ZUM WORKSHOP ENERGIEEFFIZIENZ UND DIGITALISIERUNG ZWEI MEGATRENDS TREFFEN AUFEINANDER WELCHE CHANCEN BIETEN DIGITALES PLANEN, BAUEN UND BETREIBEN DER ENERGIEZUKUNFT? WANN Freitag, 8. April 2016

Mehr

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer Nachstehende Steuerberatungskanzleien führen kostenlose Erstberatungen für Jungunternehmer durch. Bitte wählen Sie selbst und vereinbaren Sie einen Termin mit

Mehr

KLIMAAKTIV ANGEBOTE FÜR HOTELLERIE UND GASTRONOMIE Oberschleißheim, 20. April 2016 Petra Lackner, Österreichische Energieagentur

KLIMAAKTIV ANGEBOTE FÜR HOTELLERIE UND GASTRONOMIE Oberschleißheim, 20. April 2016 Petra Lackner, Österreichische Energieagentur KLIMAAKTIV ANGEBOTE FÜR HOTELLERIE UND GASTRONOMIE Oberschleißheim, 20. April 2016 Petra Lackner, Österreichische Energieagentur klimaaktiv.at bmlfuw.gv.at 1 KLIMAAKTIV IST die Klimaschutzinitiative des

Mehr

14. Internationales Hüttenfachsymposium Alpine Infrastruktur im Wandel Herausforderungen und Lösungsansätze

14. Internationales Hüttenfachsymposium Alpine Infrastruktur im Wandel Herausforderungen und Lösungsansätze 14. Internationales Hüttenfachsymposium Alpine Infrastruktur im Wandel Herausforderungen und Lösungsansätze Präsentation: Dr. Georg Gruber Vereinigte Werkstätten für Pflanzenöltechnologie, Am Steigbühl

Mehr

05.06.2015 09.00 18.30 I Plenarsaal, TIS innovation park. Wellness Conference 2015 360 Wissen

05.06.2015 09.00 18.30 I Plenarsaal, TIS innovation park. Wellness Conference 2015 360 Wissen 05.06.2015 09.00 18.30 I Plenarsaal, TIS innovation park Wellness Conference 2015 360 Wissen Einladung Nichts im Leben, außer Gesundheit und Tugend, ist schätzenswerter als Kenntnis und Wissen Johann Wolfgang

Mehr

EINLADUNG 9. KARDIOLOGIE-SYMPOSIUM DES HERZZENTRUMS HIRSLANDEN ZENTRALSCHWEIZ

EINLADUNG 9. KARDIOLOGIE-SYMPOSIUM DES HERZZENTRUMS HIRSLANDEN ZENTRALSCHWEIZ EINLADUNG 9. KARDIOLOGIE-SYMPOSIUM DES HERZZENTRUMS HIRSLANDEN ZENTRALSCHWEIZ Relevantes für die Praxis 2015 Am 5. November 2015 im Radisson Blu in Luzern von 14.00 bis 18.15 Uhr Wissenschaftliche Leitung:

Mehr

Sonntag, Hötting-West DAMEN

Sonntag, Hötting-West DAMEN TIROLER SPRINTBEWERB 2013 DAMEN 1. Runde Halbfinale Finale 8 DABERTO Claudia SPITZER Carmen 2 SPITZER Carmen SPITZER Carmen 4 PEDEVILLA Manuela PEDEVILLA Manuela 7 POCKSTALLER Katharina UNTERLADSTÄTTER

Mehr

Zwerger Isabella, Abt. für Energie- und Umwelttechnologien. Stadt der Zukunft. Intelligente Energielösungen für Gebäude und Städte

Zwerger Isabella, Abt. für Energie- und Umwelttechnologien. Stadt der Zukunft. Intelligente Energielösungen für Gebäude und Städte 1 Intelligente Energielösungen für Gebäude und Städte 2 Hintergrund - Die globale Zukunft wird in den Städten entschieden - Globaler Megatrend Urbanisierung - Herausforderung: Energieversorgung und -sicherheit

Mehr

SEMINARANGEBOT. Innovation macht aus Ideen erfolgreiche Produkte: Arbeiten an einer Kultur des Neuen im Unternehmen

SEMINARANGEBOT. Innovation macht aus Ideen erfolgreiche Produkte: Arbeiten an einer Kultur des Neuen im Unternehmen SEMINARANGEBOT Innovation macht aus Ideen erfolgreiche Produkte: Arbeiten an einer Kultur des Neuen im Unternehmen Referenten: Dr. Bernhard Rothbucher Rudolf Moser, MTD im Schloss Urstein, Puch bei Hallein

Mehr

6. Taugl-Cross-Country-Lauf der Sportunion Bad Vigaun

6. Taugl-Cross-Country-Lauf der Sportunion Bad Vigaun 6. Taugl-Cross-Country-Lauf 26.10.2003 der Sportunion Bad Vigaun E r g e b n i s l i s t e Klasse Rang Name Ort/Verein Zeit Mini s/knirpse 1 Schwaiger Ann-Sophie SC-Hallein 02:18 2 Pichler Larissa Bad

Mehr

Schülergruppe aus Slowenien zu Gast in Bayern

Schülergruppe aus Slowenien zu Gast in Bayern Schülergruppe aus Slowenien zu Gast in Bayern In der Woche von 18. bis zum 22. 1. 2016 waren wir (eine Gruppe von 12 Schülern und drei Lehrerinnen) auf einer Exkursion in Bayern. Unser Ziel war Bayerische

Mehr

HEILKRAFT DER ALPEN FACHKONGRESS ALPINER GESUNDHEITSTOURISMUS

HEILKRAFT DER ALPEN FACHKONGRESS ALPINER GESUNDHEITSTOURISMUS HEILKRAFT DER ALPEN FACHKONGRESS ALPINER GESUNDHEITSTOURISMUS EINLADUNG FACHKONGRESS ALPINER GESUNDHEITSTOURISMUS Donnerstag, 06.12. 2018 und Freitag, 07.12. 2018 im Kongresszentrum Bad Hofgastein Tauernplatz

Mehr

PRESSEINFORMATION

PRESSEINFORMATION PRESSEINFORMATION 11-08-88 vom 3. August 2011 Energiewende 2020 Chancen für die Branche 39. Rosenheimer Fenstertage vom 13. bis 14. Oktober 2011 Die europäische Energieeffizienz-Richtlinie fordert, bis

Mehr

Bauen in 3D modulares Bauen in neuen Ansätzen und Massstäben

Bauen in 3D modulares Bauen in neuen Ansätzen und Massstäben 18. Internationales Holzbau-Forum 2012 Bauen in 3D modulares Bauen in neuen Ansätzen und Massstäben C. Kaufmann 1 Bauen in 3D modulares Bauen in neuen Ansätzen und Massstäben 3D construction modular construction

Mehr

bauen und Vertrauen.

bauen und Vertrauen. bauen und Vertrauen. Wertvoll und dauerhaft. POPPE*PREHAL ARCHITEKTEN und der Bau- und Energiedienstleister bero arbeiten Hand in Hand. Für Lösungen zur gestalterischen Nachhaltigkeit, zur Energieeffizienz

Mehr

ADLER HOLZ- SCHUTZ. lebendig & dauerhaft schön

ADLER HOLZ- SCHUTZ. lebendig & dauerhaft schön ADLER HOLZ- SCHUTZ lebendig & dauerhaft schön Huber & Sohn Neubau 2011 ADLER Lignovit Platin auf Fichte sägerau HOHES HEIM Das Konzept des 8-geschossigen Wohnhauses aus Holz ist voll und ganz aufgegangen,

Mehr

Effizienzhaus-online

Effizienzhaus-online Checkliste Vorbereitung Energieberatung Vorbereitung Energieberatung Die Bestandsaufnahme der energetischen Qualität der Gebäudehülle sowie der Heizungstechnik ist elementare Grundlage einer Energieberatung.

Mehr

HEUTE BAUT MAN WOHNBAUTEN IM PASSIVHAUSSTANDARD!!!

HEUTE BAUT MAN WOHNBAUTEN IM PASSIVHAUSSTANDARD!!! HEUTE BAUT MAN WOHNBAUTEN IM PASSIVHAUSSTANDARD!!! Klagenfurt 26_9_2008 Architekt Mag. Markus Klaura Geb. 1963 in Klagenfurt HTL Hochbau in Mödling Studium an der TU Wien und an der Akademie der bildenden

Mehr

Dr. Jan Esche *1957, Dr. phil., München. Studium der Geschichte, Kunstgeschichte und Politologie in Hamburg.

Dr. Jan Esche *1957, Dr. phil., München. Studium der Geschichte, Kunstgeschichte und Politologie in Hamburg. Esche Kommunikation Referenzen Dr. Jan Esche *1957, Dr. phil., München. Studium der Geschichte, Kunstgeschichte und Politologie in Hamburg. 2008-2012 Süddeutscher Verlag onpact, München, Objektleitung

Mehr

Magazinkonzept. Umweltforum aktiv. Produktart. Magazin. Untertitel. Magazin für ökologisches und ökonomisches Wirtschaften in der Oberpfalz

Magazinkonzept. Umweltforum aktiv. Produktart. Magazin. Untertitel. Magazin für ökologisches und ökonomisches Wirtschaften in der Oberpfalz Produktart Magazin Haupttitel Umweltforum aktiv Untertitel Magazin für ökologisches und ökonomisches Wirtschaften in der Oberpfalz Produktbeschreibung und Erscheinung Heft DIN A4; Farbe: 4c; klimaneutral

Mehr

ENERGY LUNCH, 13. Oktober 2013, Media Center, Rathaus Graz

ENERGY LUNCH, 13. Oktober 2013, Media Center, Rathaus Graz ENERGY LUNCH, 13. Oktober 2013, Media Center, Rathaus Graz DI Dr. Udo Bachhiesl Technische Universität Graz, Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation Mag. Gerhard Bittersmann LEV LandesEnergieVerein

Mehr

HEIZ- UND KÜHLENERGIEEINSPARUNG DURCH NUTZUNG DER WETTERVORHERSAGE FÜR DIE REGELUNG IM GEBÄUDE

HEIZ- UND KÜHLENERGIEEINSPARUNG DURCH NUTZUNG DER WETTERVORHERSAGE FÜR DIE REGELUNG IM GEBÄUDE HEIZ- UND KÜHLENERGIEEINSPARUNG DURCH NUTZUNG DER WETTERVORHERSAGE FÜR DIE REGELUNG IM GEBÄUDE Martin PICHLER (eam Systems GmbH), Hermann SCHRANZHOFER (TU Graz, IWT), Michael HERZLIEB (eam Systems GmbH)

Mehr

SALZBURGER MEDIENTAG 25. OKTOBER 2005 CASTELLANI PARKHOTEL SALZBURG. http://www.medientag-salzburg.at. Eine Veranstaltung der PLATTFORM

SALZBURGER MEDIENTAG 25. OKTOBER 2005 CASTELLANI PARKHOTEL SALZBURG. http://www.medientag-salzburg.at. Eine Veranstaltung der PLATTFORM SALZBURGER MEDIENTAG 05 Eine Veranstaltung der PLATTFORM 25. OKTOBER 2005 CASTELLANI PARKHOTEL SALZBURG Rahmenprogramm der Medientage München http://www.medientag-salzburg.at SALZBURGER MEDIENTAG 2005

Mehr

Foto: DI Martin Fischl / LK Niederösterreich Illustration: Frank Ramspott /

Foto: DI Martin Fischl / LK Niederösterreich Illustration: Frank Ramspott / Innovations- und Vernetzungsforum Biolandbau Innovation, Forschung und Bildung als Schlüssel zum Erfolg 25. Oktober 2016 HBLA Ursprung 5161 Elixhausen Salzburg Foto: DI Martin Fischl / LK Niederösterreich

Mehr