Saturday- Night-Fever

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Saturday- Night-Fever"

Transkript

1 A m t l i c h e M i t t e i l u n g e n d e r S t a d t g e m e i n d e S p i t t a l a n d e r D r a u F e b e r Saturday- Night-Fever Samstag, 13. März, ab Uhr im Schloss Die Hits der 70er, 80er und 90er Jahre Unser Bürgermeister als DJ lädt ein H I - F I Jahrgang 33 Nummer 01 / FEBER 2010 Verlagspostamt und Erscheinungsort A-9800 Spittal an der Drau Zugestellt durch post.at PTK-Kennzahl 98A KDL-32EX302 81cm HD-Ready LCD-Fernseher 4 HDMI, 2 Scart, PC-Eingang USB-Media-Player, Video, Foto DVB-T, DVB-C, HD-TV-Tuner B 80 H 53,2 T 22 cm inkl. Standfuß nur 399,- V I D E O 9800 SPITTAL Villacher Straße Tel Angebot solange Vorrat reicht HÜBNER Spittal/Ost Farben sind unsere Stärke Tel / Villacher Straße huebner@huebner-farben.at

2 2 Auf einen Blick Auf einen Blick Jugendseite 4Rückblick und Vorschau 6 Stille Helden Unsere Sternsinger sind die Spittaler des Monats Kurz&bündig 7Spittaler über Spittal Ärzte-Tipp Dr. Max Wutte 8Allergien 2 Buchtipp 12Die Einsamkeit der Primzahlen Informationen Aus den Ausschüssen, dem 16Stadt- und Gemeinderat 21 Sammelplan Abfuhrtermine für 2010 Papier und Gelber Sack Sport Lukas Müller wieder 23Juniorenweltmeister Szene Giselbert Hoke in der Galerie... Die Galerie im Schloss Porcia feiert heuer ihr dreißigjähriges Bestehen. Zum glanzvollen Auftakt dieses Jubiläumsjahres gelang es Galerieleiterin Larissa Tomassetti, Giselbert Hoke für eine Sonderausstellung im Salamancakeller zu gewinnen. Hoke, einer der wichtigsten österreichischen Künstler der Nachkriegszeit, ließ es sich nicht nehmen, persönlich zur Vernissage zu erscheinen. Kulturreferent Dr. Hartmut Prasch würdigte den Künstler und dankte ihm für seine jahrelange Verbundenheit zur Galerie im Schloss Porcia. Hoke zeigte Palettenbilder, die vorher noch nie ausgestellt worden sind. Sie stehen in enger Verbindung mit der großformatigen Serie Nada (Nichts), die vor zwei Jahren auch in der Villa Manin bei Udine zu sehen war. Musikschule: Drummer of tomorrow Bürgermeister Gerhard Köfer, Johannes Gritschacher, Ernst Walter und Karl Unterkofler. Der 15jährige Johannes Gritschacher, ein großes Talent der Bezirksmusikschule Spittal, holte sich beim Intern. Schlagzeugwettbewerb in Ibbenbüren in Deutschland als einziger Österreicher den Titel Drummer of Tomorrow Er darf sich aber auch über ein professionelles Schlagzeug als Preis von Mape Drums freuen. Im Zeitraffer OSR Leonhard Weiher Berufsschuldir. i.r. (geb ) In Nestroys Frühere Verhältnisse mit Karl Baurecht (1952) im FF-Haus Drei Chefs des KBW, Stadtgruppe Spittal: Peter Altersberger (aktiv), Roswitha Lerchbaumer (Stv.), und Gründungsobmann Leonhard Weiher. Mit Gattin Gudrun und Yorkshireterrier Qeeny

3 3 Der Bürgermeister Der Bürgermeister Liebe Spittalerinnen und Spittaler, geschätzte Senioren, liebe Jugend! Die letzten Tage und Wochen zählten zu den wohl spannendsten und lehrreichsten in meiner bisherigen politischen Laufbahn. Vor allem mein klares Bekenntnis zu meiner Stadt und meiner Bevölkerung war Anlass genug, um bei einem benachbarten Bürgermeisterkollegen in Mittelkärnten verbale Rundumschläge auszulösen. Es war meine ehrliche Absicht in dieser für Kärnten schwierigsten Zeit einen Beitrag zu leisten. Der Hypo-Bank Skandal mit all seinen Auswüchsen, ein Korruptionsskandal jagt den anderen, undurchsichtige Parteifinanzierungen und scheinbar käufliche Staatsbürgerschaften, Parteispaltungen und vieles andere mehr, ergeben ein fatales Bild für Kärnten, das weit über die Bundesgrenzen hinaus strahlt. Spittal ist tatsächlich anders am Wort Anders ist es in Spittal: In alle den Jahren hat es keinen einzigen politischen Skandal gegeben, unsere Stadtverwaltung wurde, durch den Speyer-Preis ausgezeichnet, als bestgeführte Gemeindeverwaltung weitergeführt. Es ist mir ist es gelungen, zum 13. Mal ein ausgeglichenes Budget zu erstellen und wieder Schulden abzubauen. Dies alles, ohne Familiensilber zu verkaufen. Wir sind die einzige Stadt Kärntens die über einen von mir gegründeten Sozialfond, Spittaler in Not verfügt. Bei der kürzlich stattgefundenen Kassenprüfung wurden mir und meinen Vorstandsmitgliedern, bereits zum elften Mal, die vorbildhafte Verwaltung der Spendengelder bestätigt. Spittaler Interessen stehen immer im Vordergrund Mit Militärdekan Dr. Emmanuel Longin beim Garnisonsball in Spittal. Ihr Bürgermeister Gerhard Köfer Meine Erfahrungen, unseren erfolgreichen Spittaler Weg auch auf Landesebene einzubringen und mitzuhelfen, damit das Image unseres Landes Kärnten wieder zu verbessern und wir wieder stolz auf unser Bundesland sein können, stellten für einzelne Bezirksgrößen eine unüberwindbare Hürde dar. Es sollte wohl so sein, vor allem, weil ich bei allen Überlegungen immer die Interessen meiner Stadt und unserer Bevölkerung in den Vordergrund gestellt habe. In den letzten Wochen wurde unseren Gästen und Gemeindebürgern eine Vielzahl von Veranstaltungen geboten. Wie die Faschingssitzungen, den großen Faschingsumzug, den Garnisons- und Wirtschaftsball und viele andere kleine und größere Veranstaltungen der vielen Spittaler Vereine, Gasthöfe und Organisationen. Mein Dank gilt allen, die dazu beigetragen haben, dass auch in diesen närrischen Tagen dokumentiert worden ist, dass Spittal in jeder Hinsicht als Vorzeigestadt in Kärnten anerkannt ist. Referent für Personal, öffentliche Verwaltung, Immobilien und Betriebs-GmbH Sie erreichen mich telefonisch unter DW 110 per unter oder persönlich beim Sprechtag am Dienstag von 9 bis 12 Uhr

4 Jugendseite 4 Jugendseite Jugend Rückblick und Vorschau... So & So am Weihnachtsmarkt Mit einem vielseitigen Programm erweiterte die Jugendservicestelle den Weihnachtsmarkt. Im Bereich des Schachbrettes positionierte sich das Projekt So & So - ein innovatives Marktstandmodulsystem, welches von Studenten und Studentinnen der FH- Kärnten für Architektur geplant und 1:1 umgesetzt wurde. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten und an alle Sponsoren, die den Bau ermöglichten! Betrieben wurde der Stand von der Jugendservicestelle: Junge Menschen bekamen dabei die Möglichkeit sich einzusetzen, Verantwortung zu übernehmen und das Stadtgeschehen mitzugestalten. Das Programm beinhaltete viele Highlights: Von einer Feuerperformance des Künstlers Dietmar Fian bis hin zu Auftritten heimischer Jugendbands, wie vom talentierten Dominik Linder The livery und der Formation Shizophren. Danke auch an den Filmclub Spittal, der einen Filmabend durchführte und an die Diskussionsgruppe, die einen informativen und gustiösen Abend gestaltete. Jugendservicestelle Spittal, Bernhardtgasse 3b, 9800 Spittal, Telefon: juze@spittal-drau.at Bürozeiten: Montag bis Freitag bis Uhr. Service, Beratung und Informationszentrum: Dienstag, Uhr. Offene Jugendarbeit: Mittwoch und Donnerstag von 14 bis 17 Uhr. Breakdance-Kurs: Montag von bis Uhr. UNSER BIERPREIS FÄLLT täglich von Uhr! Am Abend erholt er sich wieder Villacherstr Spittal/Drau Tel.04762/ ,50 Tel / Spittal Ortenburgerstr. 16 Wieder Breakdance-Kurs... Beginn: Am 22. Feber Derzeit bietet die Jugendservicestelle Breakdance-Schnupperworkshops in Spittaler Schulen an. Trainer Alexey Zaytsev (mehrmaliger österreichischer Meister und Europameister) besuchte bereits das BORG Spittal und vermittelte in mehreren Klassen die Grundlagen des Breakdance. Am Montag, dem 22. Februar, um Uhr, ist es wieder so weit: Präsentation und Anmeldung für die neuen Kurse im Sommersemester Breakdance - Hip Hop New Style und Capoeira Angola (brasilianischer Kampftanz). Kosten: 100,- Euro für 10 Einheiten, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Um Voranmeldung wird gebeten.

5 Infrastruktur Infrastruktur 5 Dr. Gerd Bürger, Ing. Gisfrid Mosser, Bürgermeister Gerhard Köfer, Karlheinz Bukovnik und Mag. Erich Kofler. Spittaler in Not: Vorbildlich geführt Prüfer bestätigen: Jeder Euro kommt direkt an Hilfe, die garantiert ankommt, die in Spittal bleibt, direkt und unbürokratisch. Das ist wohl die beste Beschreibung für den Sozialfonds Spittaler in Not, der vor elf Jahren von Bürgermeister Gerhard Köfer gegründet worden ist. Köfer: Jeder gespendete Euro kommt an, kein einziger Cent fließt in die Verwaltung des Fonds und jeder Cent, der an bedürftige Spittaler und Spittalerinnen ausbezahlt wird, ist belegt und nachvollziehbar. Service Das wurde auch bei der Prüfung durch die Vorstandsmitglieder Dr. Gerd Bürger (Kärntner Treuhand), Ing. Gisfrid Mosser und den langjährigen Finanzreferenten Altstadtrat Karlheinz Bukovnik bestätigt. Bürgermeister Köfer, Initiator und Obmann des Vereines: Mir wurde die vorbildliche Führung des Fonds bestätigt, dies schon seit elf Jahren. Ich danke allen großen und kleinen Spendern, die es uns ermöglichen rasch und unbürokratisch zu helfen. Der Vereinsvorstand von Spittaler in Not : Obmann Bürgermeister Gerhard Köfer, seine Stellvertreter Ing. Günther Reiter und Gerhard Kaiser, Kassier Karlheinz Bukovnik und Mag. Rudolf Höfler, die Schriftführer Christine Paier und Stadtamtsdirektor Mag. Erich Kofler, sowie die Rechnungsprüfer Ing. Gisfrid Mosser und Dr. Gerd Bürger. Wirtschaftsball im Spittl... im Zeichen der Jagd Bestens besucht war heuer wieder der Wirtschaftsball, der in der Aula der Fachhochschule im Spittaler Spittl unter dem Motto Jagd stattgefunden hat. Sicherlich einer der gesellschaftlichen Höhepunkte in der Ballsaison.

6 Service 6 Service Menschen Unsere Spittaler...des Monats Sternsingen: Millionen kleine Schritte für eine gerechtere Welt. Unsere SternsingerInnen waren wieder unterwegs und setzten ein Zeichen der Nächstenliebe für Menschen, die unter Armut, Unrecht und Ausbeutung leiden. Die Heiligen Drei Könige folgen dem Stern, der eine Vision symbolisiert: Rauchfangkehrer Fibel bestellen Rauchfangkehren ist allzu oft mit hohen Kosten verbunden. Alle Richtlinien, Tarife und Kehrverpflichtungen finden Konsumenten in der kostenlosen AK-Rauchfangkehrerfibel. Die Broschüre listet nicht nur die derzeitigen Kehrtarife und viele weitere Informationen zur Kehrverpflichtung, zur Anzahl der Kehrungen pro Jahr und zu den Kehrgebieten auf, sondern informiert auch zum Rauchfangkehrerwechsel, der innerhalb eines Kehrgebietes möglich ist. Außerdem werden mit praktischen Berechnungsbeispielen die Kosten für das Rauchfangkehren transparent dargestellt. Die Beispiele liefern einen Ansatzpunkt, mit welchen Preisen Konsumenten rechnen müssen - je nachdem ob ein Kachelofen, eine Ölheizung, eine Zentralheizung mit festen Brennstoffen, Öl oder Gas für Wärme sorgt. Oft sind die Rauchfangkehrerrechnungen unverständlich. Die AK-Konsumentenschützer raten, sich nicht lange zu ärgern, sondern eine genaue Auflistung zu verlangen, die jedem Konsumenten einmal pro Jahr zusteht. Bestellung & Info: Eine Welt ohne Hunger und Ausbeutung, eine Welt, auf der man überall menschenwürdig lebt. 23 Spittaler Sternsingergruppen, darunter drei Erwachsenengruppen, leisteten am 29. und 30. Dezember ihren Beitrag zu einer gerechteren Welt. Sie verkündeten mit ihren Liedern die Frohe Botschaft und stellten die Notleidenden in den Mittelpunkt, um über ihr Schicksal zu informieren und für sie zu sammeln. Kinder machen beim Sternsingen die Erfahrung, dass es im Leben einen Wert darstellt, sich für etwas einzusetzen, wofür sie nicht materiell belohnt werden. In unserer konsumorientierten Welt stellt dies für junge Menschen eine essentielle Erfahrung dar, die ihr Leben bereichert. Dass unsere Sternsinger mit Freude dabei sind, erkennt man auch daran, dass heuer wieder drei dabei waren, die sich bereits das zehnte Mal an der Aktion beteiligten. Stille Helden des Alltags... Unsere Spittaler des Monats Bürgermeister Gerhard Köfer möchte jedes Monat verdiente Spittaler Persönlichkeiten vor den medialen Vorhang holen und ihnen für ihre ehrenamtliche Arbeit in unseren Vereinen, Organisationen und Institutionen danken. Sie kennen auch jemanden, der diese Auszeichnung verdient? Dann rufen Sie uns bitte kurz an. Telefon , oder unter presse-rieder@aon.at Rauchmelder können Leben retten! eine Aktion ihrer Stadtgemeinde Um ein weiteres Jahr verlängert wird die österreichweit einzigartige Rauchmelder-Aktion der Stadtgemeinde Spittal durch Bürgermeister Gerhard Köfer. Die Anschaffung dieser lebensrettenden elektronischen Rauchmelder wird von der Stadtgemeinde für unsere Spittaler BürgerInnen mit maximal 10.- Euro (einmalig pro Haushalt) unterstützt. Bei Vorlage eines Kaufbeleges wird der Betrag unbürokratisch in der Stadtkasse ausbezahlt. Rauchmelder retten Leben! Info-Telefon:

7 Kurz &? über Spittal Spittaler Spittaler über Spittal 7 bündig Elisabeth Pleßnitzer Raumgestaltung Gritzner Uwe Maier, Raika Firmenkundenbetreuer Doris Tasser und Heidi M. Kolbitsch Channoine In Vita Point & BL Meine Kinder Reinhold Messner: Alle meine Gipfel Tanzlokal Holiday Meine Söhne Benjamin und Niklas Markus Hengstschläger: Die Macht der Gene Da gibt es mehrere Was mich immer wieder fasziniert Ich lese derzeit... Ihr Spittaler Lieblingslokal? Das Leuchten in den Augen meiner Kinder Die Cholesterinlüge von Walter Hartenbach Cafe Moca Motivierte, tolle Mitarbeiter James Redfields: Die Prophezeiung von Celestine Das Schloßcafe und Moca Leute Bei uns Spittal ist es schon in Ordnung, so wie es ist Am Beispiel der Villa Kukutsch schöne Gebäude in unserer Stadt erhalten und ausbauen Wenn ich was zu reden hätte in unserer Stadt Ich würde mich noch mehr für Kinder und Jugendliche engagieren Ich würde mich für ein innovatives Wohlfühlzentrum für Jugendliche einsetzen Die Zufriedenheit unserer Kunden Zufriedenheit, privat und beruflich Erfolg bedeutet für mich... begeisterte Stammkunden meine Werte zu leben Mit der Familie und Handarbeit meist sportlich Meine Freizeit verbringe ich... sportlich ganz intensiv mit meiner Tochter...bei toller Strickmode Das weiß nur meine Frau In Versuchung komme ich... nie... immer wieder den Überredungskünsten meiner Tochter nachzugeben mit Semino Rossi mit Bayern-Chef Uli Hoeneß Einen Abend würde ich gerne verbringen... mit dem Dalai Lama mit allen Menschen, von denen ich lernen darf Unser Hausberg, das Goldeck Unsere Bankstelle Villa Kukutsch Der schönste Fleck in Spittal ist Der Wolfsberg Das Goldeck

8 8 meinen Experten meinen Experten Allergien (2) D ie Aufmerksamkeit und Sensibilität, welche sowohl von Ärzten als auch Patienten den allergischen Erkrankungen entgegengebracht werden, steigen zunehmend. Auch ist ein verbreitetes mediales Echo, die Allergien betreffend, zu bemerken. Dies hat naturgemäß neben der exakten medizinischen Darstellung auch eine etwas unscharfe Deutung der Krankheit Allergie zur Folge. Einen breiten Raum sowohl in der öffentlichen Diskussion als auch in der Laienpresse nehmen sogenannte Allergiediäten ein. Bei verschiedenen, derzeit auch etablierten Diätformen lohnt es sich jedoch kritisch zu hinterfragen. Eine Milchdiät, die oft reflexartig bei Neurodermitis verordnet wird, ist eigentlich unsinnig. Vielmehr sind Klima und Sonnenschein sowie Luftfeuchtigkeit oder Stressbelastung häufige Faktoren bei dieser Erkrankung. Auch zeigen Studien, dass die Milchkarenz eine Wachstumshemmung bei Kleinkindern verursacht. Hingegen weiterhin gesichert ist die Wirkung von speziellen Diätformen bei Nickelallergie oder Histaminunverträglichkeit. Histamin ist enthalten in alkoholischen Getränken sowie in Lebensmitteln wie Käse und Wurst. Dr. Max Wutte Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten Sonderfach: Gefäßerkrankungen 9800 Spittal, Rizzistraße 1 Kärntner Jahrgangswettkämpfe: Gold für unseren Schwimmverein Die im Jänner in St. Veit durchgeführten Meisterschaften der Nachwuchsschwimmer brachten für die Sportler aus Spittal ausgezeichnete Ergebnisse: Von den möglichen 12 Goldmedaillen (männlich und weiblich) holten sich unsere SchwimmerInnen gleich sechsmal den Kärntner Meistertitel, dreimal Silber und achtmal Bronze. Mit Katharina Egger (Foto) bei den 15jährigen Mädchen und Jasmin Unterweger bei den 13jährigen waren die Sieger in der Damenklasse für den Schwimmverein Spittal gegeben. Raul Marcut, Heiko Gigler, Dominik Kleinsasser und Milan Vukovic gewannen ihre Jahrgänge souverän. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine Reinigungskraft auf Teilzeit-Basis Was ist zu tun? Reinigung unserer Büros sowie der Sanitärräume täglich jeweils ab 16 Uhr (für 5-20 Stunden pro Woche) Was erwarten wir? mehrjährige Berufserfahrung diskrete, verlässliche Persönlichkeit Belastbarkeit und Gründlichkeit zählen zu Ihren Stärken Was bieten wir? Selbstständige Tätigkeit mit leistungsgerechter Entlohnung Bewerbungen: Raiffeisen Bezirksbank Spittal Frau Prok. Agnes Glanzer Telefon Durchwahl Diabetikerschulung kostenlos... Jeden Donnerstag um Uhr: Kostenlose Diabetikerschulung, mit Blutzuckerselbstmessung und Ernährungsberatung. Auch Angehörige sind herzlich willkommen. Jeden Montag, 9.00 bis Uhr: Gewichtsreduktionsgruppe Slimline doc. Stufenprogramm mit wöchentlich neuen Lifestyle Tipps, persönlicher Beratung, Gewichtkontrolle, Körperfettmessung. Einstieg auch online jederzeit möglich. Alle Schulungen: In der Ordination Dr. Edeltraud Lenhard Hangstrasse 24, 9800 Spittal/Drau Voranmeldung: Eltern-Kind-Treff in Spittal Der Eltern-Kind-Treffpunkt in Spittal, Dr. Albertinistraße 6, ist ab sofort von 9.00 bis Uhr wieder für Eltern mit Kindern von 1 bis 4 Jahren geöffnet. Öffnungszeiten: Montag und Freitag von Uhr. Info: Lydia Engel: Gratis-Beratung und Information Ehe in der Krise? Scheidung ein Thema? Konflikte in der Partnerschaft? Unklarheiten in Bezug auf Unterhalt, Aufteilung, Obsorge, Besuchrecht oder alle anderen familienrechtlichen Angelegenheiten? Erfahrene Juristen, Familien- und Lebensberater und Mediatoren helfen gerne! Es ist leider zu wenig bekannt: Das Spittaler Team des Institutes für Familienberatung und Psychotherapie des Kärntner Caritasverbandes bietet laufend kostenlose Familien- und Rechtsberatungen am Bezirksgericht in Spittal an. Wann? Jeden Dienstag, von bis Uhr, am Bezirksgericht Spittal (Schillerstraße 1), im Zimmer 211 im 2. Stock. Neu: Ohne Voranmeldung möglich! Die Beratungen sind kostenlos und anonym. Infos: Bei der Familienberatungsstelle Spittal, Litzelhofenstraße 9. Telefon:

9 Wirtschaft Wirtschaft 9 RBB Spittal kärntenweit im Spitzenfeld Ergebnis von Vertrauen und Nachhaltigkeit Die Raiffeisen Bezirksbank Spittal mit ihren vier Geschäftstellen in Spittal und Lieserhofen legt für 2009 eine positive Bilanz vor. Die Zahlen sprechen für sich, im kärntenweiten Vergleich ist die Spittaler Bank wieder ganz vorne im Spitzenfeld zu finden, bestätigt VD Manfred Ascherle. Milan Baltic, akademischer Maler aus Klagenfurt (am Foto links), mit Vorstandsdirektor Manfred Ascherle, stellt in den nächsten Wochen in der RBB-Geschäftsstelle Villa Kukutsch am Neuen Platz in Spittal seine Werke aus. Sie sind in den Geschäftszeiten zu besichtigen. Neues um die Rezeptgebühr...Anträge zur Befreiung Die Rezeptgebühr beträgt seit 1. Jänner 2010 fünf Euro. Für chronisch Kranke oder jene, die sozial schlechter gestellt sind, ist das viel Geld. Personen mit anzeigepflichtigen übertragbaren Krankheiten, Zivildiener, Asylwerber oder Pensionisten mit Ausgleichszulage zahlen prinzipiell keine Rezeptgebühr. Befreiung von der Rezeptgebühr Unter folgenden Voraussetzungen kann zudem eine Befreiung von der Rezeptgebühr beantragt werden: Man verdient weniger als 783,99 Euro netto (Alleinstehende) bzw ,45 Euro netto (Ehepaare und Lebensgefährten). Bei chronischen Krankheiten oder Gebrechen erhöhen sich oben genannte Beträge auf 901,59 Euro netto für Alleinstehende und 1.351,77 Euro für Ehepaare und Lebensgefährten. Diese Beträge erhöhen sich zudem für jedes Kind um 82,16 Euro. Bei Lehrlingen, die mit den Eltern im gemeinsamen Haushalt leben, werden 15,5 Prozent des Elterneinkommens zur Lehrlingsentschädigung für die Einkommensgrenze dazugerechnet. Die Befreiung von der Rezeptgebühr bedeutet gleichzeitig auch eine Befreiung von der E-Card-Gebühr, die jährlich zehn Euro beträgt. Anträge für Gebührenbefreiung unter Weitere Informationen: AK-Hotline UMWELTFREUNDLICH FAHREN & SPAREN! CLIO TONIC V 65 schon ab 9.990, Cool & Sound Paket mit Klimaanlage und MP3-CD-Radio um nur 990,- inkl. eco 2 -Bonus TUPPINGER MÉGANE TONIC V 100 schon ab , inkl. Klimaanlage, MP3-CD-Radio, ESP uvm. inkl. eco 2 -Bonus JETZT ZUSÄTZLICH AUF ALLE LAGERFAHRZEUGE 400,- SPRITGELD! Die Spittaler Bank weist für 2009 ein Gesamtgeschäftsvolumen von 220,6 Millionen Euro aus, das Betriebsergebnis liegt mit 1,4 Prozent und einem EGT von 1,0 Prozent im obersten Bereich vergleichbarer Institute. Vorstandsdirektor Manfred Ascherle führt das gute Ergebnis vor allem auf das verstärkte Kundenvertrauen, die Nachhaltigkeit, die Transparenz und die Sicherheit der Raiffeisen-Bezirksbank Spittal zurück. Eigenmittelausstattung weit über gesetzlichen Erfordernissen Die RBB Spittal mit den 27 Mitarbeitern hat die Kostenstruktur und das Risiko mit einem CIR von 59,8 % nachweislich im Griff, die Eigenmittelausstattung (davon über 90 % Eigenkapital) liegt mit 20,2 % deutlich über den gesetzlich vorgeschriebenen 8 Prozent. Ascherle unterstreicht auch die regionale Verbundenheit der Bank bei den vielfältigen Förderungen im kulturellen und sportlichen Bereich. Spritgeld ist gültig bei Zulassung eines lagernden Renault PKW bis und wird direkt vom Kaufpreis abgezogen. Alle Preise verstehen sich als unverb. empf. Sonderpreise (inkl. USt, NOVA, eco2-bonus und Händlerbeteiligung) bei Kaufantrag bis Alle Tonic Sondermodelle sind von weiteren Aktionen ausgenommen. Änderungen Satz- und Druckfehler vorbehalten. Alle Abbildungen sind Symbolfotos. Kraftstoffverbrauch: kombiniert von 5,9 6,7 l/100km, CO 2 -Emission: kombiniert von g/km. DRIVE THE CHANGE Spittal an der Drau, Industriestr. 13 Tel /3243 Service

10 Infos Amtliches 10 Amtliches Mehr Sicherheit und Qualitätskontrolle durch beste Bademeister-Ausbildung Erstmals gibt es eine österreichweit einheitliche Ausbildung für Bädermitarbeiter. Kärntner sind die ersten, die diese Ausbildung nach der neuen Norm absolviert haben: 25 Bademeister, Badewarte für Beckenbäder und Oberflächengewässer, geprüfte Besonnungsberater, Bädertechniker und Saunawarte erhielten dieser Tage ihre Befähigungsurkunden. Darunter auch Bademeister Bernd Walker in unserer Drautalperle. Ein wesentliches Augenmerk wurde auf den Bereich Rettung und Hilfsmaßnahmen gelegt. Entsprechend der Qualifikationsstufe muss der Ausgebildete in regelmäßigen Abständen seine Rettungskenntnisse in Form von praktischen Übungen neu unter Beweis stellen. Durch diese spezielle Ausbildung unserer Mitarbeiter ist für unsere Badegäste noch mehr Sicherheit und Qualität im täglichen Badebetrieb garantiert, so Geschäftsführer Thomas Riebler, am Foto mit Bademeister Bernd Walker. Klick Dir die Tipps zum Wunschgewicht Abnehmen mit dem Slimline doc. Konzept Hochzeiten... Unter diesem Motto fand am im Schloss Porcia die Erstpräsentation des online Schlankheitsportals statt. Bequem von zu Hause aus bietet dieses Stufenprogramm erprobte praxisnahe Lifestyle- Bewegungs- und Kochtipps für eine dauerhafte Gewichtsreduktion. Als besondere Motivationshilfen können auf einer persönlichen Abnehmseite interaktive zweifärbige Abnehmkurven, wöchentlich aktualisierte Feedbackblätter und Gutscheine von Slimline doc Partnerbetrieben ausgedruckt werden. Kein Kalorienzählen verdirbt den Appetit, die richtige Nahrungsmittelauswahl ist entscheidend! Genussvolle leichte Slimline doc Rezepte finden sich auch auf der Speisekarte der Slimline doc Partnerrestaurants. Abnehmseminare werden im City Fitnesscenter, in der Ordination Dr. Lenhard und in der Hubertusapotheke angeboten. Anmeldung : Ein Zertifizierungsseminar für slimline doc Instruktoren fand unter der Leitung von Fr. Dr. Lenhard im City Fitnesscenter statt; am Donnerstag dem um beginnt das nächste Startseminar Abnehmen für Anfänger mit einem kostenlosen Infovortrag im City Fitnesscenter. Realistische Ziele im selbstbestimmten Tempo, statt leere Versprechun gen in Rekordzeit machen dieses Programm zum Knüller! Meyer Pascal, und Werner Katja, Dortmund Crnogorac Josip, und Markota Iva, Mühldorf De Piero Guido Angelo, und Laßnig-Süß Kerstin Christine, Spittal Mentil Hermann, und Zupancic Ingeborg Katharina, Spittal Mit einem Klick zum Wunschgewicht Wir begleiten Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zu einem leichteren Leben im Online-Schlankheitsportal Rohr Sebastian Pließnig Dimitrij Ajanovic Sara Karic Aldin Unterwaditzer Aileen Stocker Laura Silvia Jaqueline Burger Julian Marco Schabelreiter Marie Wandaller Marco Rakic Maida Mandal Medina Baurecht Roman Bodner Johanna Christina Oberlercher Emily Simona Marie Gauster Malena Marie Hanke Emely Erna Aloisia Schwitzer Niko Ring Bettina Madlen Geburten... Kostenloser Infovortrag und Startseminar Uhr Ordination Dr. Lenhard Uhr City Fitnesscenter Uhr Hubertusapotheke Anmeldung

11 Unser Bürgermeister gratuliert Jahre Kosir Juliana Oberlerchner Friedrich 98 Jahre Zurl Maria 96 Jahre Unterkofler Viktoria Amlacher Paula 94 Jahre Scholz Hildegard Ritsch Anna 93 Jahre Rieger Rudolf Dr. Mangge Ingeborg Karnio Wilhelm 92 Jahre Prof. Peter Brandstätter Hernler Josefa Wögrath Maria Kogler Maria 91 Jahre Herzog Ernst Richtig Leander Kohlmaier Martha 90 Jahre Hofer Frieda Dullnig Theresia Stanley Hilda Szöke Rosalia Filzmaier Josef Unterassinger Maria Höller Michael Wolf Aloisia Pucher Johann 85 Jahre Casali Maria Hörnler Gottfrieda Andzinski Ignaz Rosian Paula Steiner Johann Prof. Peter Brandstätter (92) vor seinem Fastentuch in Lendorf. Podesser Therese Steurer Eleonore Bernhard Anton Pirker Friedrich Glantschnig Bibianne Felbinger Odo Baurecht Herta Frey Theresia Edlinger Gertrude König Gertrud Kröpfl Leni Ing. Roppatsch Erich Kainz Johanna Lercher Gertrude Niedermayer Gertraud 80 Jahre Lukac Tomislav Aigner Ulrich Dr. Berner Hieronymus Lengauer Brunhilde Molzbichler Anna Gaggl Herbert Berger Brunhilde Leitner Anna Platzner Seraphin Sagmeister Gertrude Eberl Werner Feistritzer Melitta Riepler Maria Themel Alfred Lagger Ernestine Wassermann Elfriede Burgstaller Marianne Strukely Valentin Moser Stefan Strukely Hermine Gaggl Josefa Brandstätter Anna Chronik Chronik 11 Menschen Fern- oder Lesebrille ab 49,- für Fassung inkl. Gläser ab 249,- für Fassung inkl. Gläser Unser ältester Spittaler, Friedrich Oberlerchner aus Neuolsach, feierte Anfang Feber seinen 101. Geburtstag. Die besten Glückwünsche von Bürgermeister Gerhard Köfer überbrachten dem rüstigen Jubilar Sozialstadtrat Philipp Glanzer und Pensionistenobmann Harald Huber. Auch wir schließen uns den Glückwünschen gerne an! Brillen Kontaktlinsen Spittal/Drau Bahnhofstr. 4 und Burgplatz

12 Chronik 12 Chronik Unser Buchtipp Die Einsamkeit der Primzahlen Paolo Giordano Kann ein einziger Tag über ein ganzes Leben entscheiden? An einem solchen Tag verlor Alice ihre Unbeschwertheit und das Vertrauen zu ihrem Vater. Mattia verlor mit sechs Jahren seine Schwester, deren Hilfsbedürftigkeit er ein einziges Mal missachtet hatte. Seither quälen ihn Schuldgefühle, die er niemandem offenbart. Sieben Jahre später lernen Mattia und Alice sich am Gymnasium kennen. Unwiderstehlich voneinander angezogen erkennt jeder im anderen die eigene Einsamkeit. Doch unbewusst legen die beiden einander Hindernisse in den Weg, die mit den Jahren höher und höher werden. Bis sie sich entscheiden müssen. In einer klaren, poetisch-eindringlichen Sprache erzählt Paolo Giordano die Geschichte von Alice und Mattia, die wie Primzahlzwillinge nahe beieinander stehen und doch immer durch eine Winzigkeit getrennt bleiben. Schulprojekt: Mein Körper gehört mir!...gegen sexuellen Missbrauch Bereits zum vierten Mal wurde an der Volksschule Molzbichl in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Zentrum für Kriminalprävention das theaterpädagogische Projekt Mein Körper gehört mir durchgeführt. Das Schauspielerteam Nicole Dörfler und Alexander Sedlnitzky lehrte die Kinder, wie sie sich bei sexuellen Übergriffen zu verhalten haben. Sie wurden bestärkt, ihren Ja oder Nein Gefühlen zu vertrauen. Sie erfuhren, dass ein missbrauchtes Kind niemals Schuld am Geschehen hat und wo es Hilfe bekommet. 90 Prozent der Täter aus Familie oder Bekanntenkreis Erschreckend ist die Tatsache, dass fast 90% der Täter aus den Familien oder dem engeren Bekanntenkreis der Kinder kommen. Bekannt ist auch, dass ein Kind bis zu siebenmal jemanden um Hilfe bitten muss, bis ihm geglaubt und etwas unternommen wird. Seit 2003 verlässt kein Mädchen oder Bub unsere Schule, ohne in dieses Projekt eingebunden gewesen zu sein. Unseren großzügigen Gönnern möchten wir ein aufrichtiges Dankeschön sagen: Bürgermeister Gerhard Köfer, Strabag, vita-life Velden, Evion Weißenstein, Strandbad Messner, Kärntner Sparkasse und Trafik Fercher. Stadtbücherei Spittal Telefon BG-Porcia: Absolventen mit einer CD zum 70-Jahr-Jubiläum... Ehemalige Schülerinnen und Schüler, heute erfolgreiche Musiker und Sänger, haben anlässlich des Jubiläumsjahres ihrer Schule gemeinsam eine CD aufgenommen. Der Tonträger wurde kürzlich in Anwesenheit von Stadtrat Bernd Sengseis, der provisorischen Leiterin Dagmar Rauter und ihrem Vorgänger und nunmehrigen Landesschulinspektor Mag. Hermann Walder präsentiert.

13 Faschingssitzung Faschingssitzung 13 Unsere Prinzenpaare: Stefanie Glanzer (Stefanie I.) und Oskar Dörfler (Schalkus XXLII.), Maria Krobath (Kinderprinzessin Maria) und Gregor Ebner (Kinderprinz Filius XX.) Kanzler: Gerald Köck. Vizekanzler: Ernst Thaler. Minister: Herbert Aichinger, Edith Doiber, Heinz Haas, Georg Mathiesl, Hermann Obereder, Alfons Offner, Heribert Paulitsch, Horst Pfeifer, Wolfgang Schmidt Peter Schober, Gerald Smesovsky, Christian Weicsek und Barbara Wörndle. Staatssekretäre: Susanne Paulitsch, Michael Moser, Wolfgang Oberrauner. Prinzengarde: Denise Bodner, Katrin Egger, Lena Feichter, Daniela & Sandra Gritschacher, Julia Guggler, Carmen Gruber, Elisabeth Pirker, Marie Rauter, Michaela Sommeregger, Julia Wegscheider, Lisa-Maria Wieser, Barbara Wörndle, Natascha Zauchner. Erfolgreich durchgestartet... Spittaler Fasching wieder ein Hit! Die Akteure: Herbert Aichinger, Hannes Ebner, Sigrid Eisenhuth, Markus Ferdinandi, Dani & Fritzi & Armin Golobic, Bernd Gritschacher, Carmen Gruber, Gerald Köck, Georg Mathiesl, Hermann Obereder, Heribert Paulitsch (Regie), Werner Robin, Christoph Staudacher, Günther Steinbauer, Harald Stonig, Ernst Thaler, Markus Unterguggenberger. SGS-Gruppe: Sigrid Eisenhut, Sonja Amlacher, Katrin Fröschl, Eva Gasser, Sophie Hofer, Lea- Sophie Mitterberger, Julia Nowak, Milena Ott, Lisa Weiß; Choreografie von Raphaela Bacher, Anna Gasser. Ton: Domenik Ebner, Andreas König, Ronald Makula, Hermann Obereder, Wolfgang Oberrauner. Lichttechnik: Robert Gröppel, Michael Moser. Bühnentechnik: Stefan Briggel, Heinz Haas, Rene Oberwalder, Andreas Sommeregger, Benjamin Strübl, Martin Wörndle. Mitarbeiter. Karin Tributsch, Markus Unterguggenberger Narrenband: Christian Muschet & Manuel Wiegele. He-Lei in Spittal

14 14 Informationen Informationen Amtliches Wir gedenken... Elfriede Hagenbuchner Franziska Schönherr Sieglinde Weiß Josefine Glatz Maria Ebner Aloisia Dorn Annalise Brantweiner Adolf Steinlechner Emil Jesic Hans Helmhard Schmidinger Notburga Hartlieb Clara Wriessnegger Herbert Sima Edeltraud Edenhofer Maria Sagmeister Erna Egger Patrick Staudacher KR Johann More Reginald Schelesnik Hemma Pufitsch Bernhard Kolbitsch Anna Bauer Helene Pontasch Maria Kornsteiner Gertraud Demschar Berta Grechenig Aloisia Richtig Katharina Wiederschwinger Städtische Bestattungsanstalt Spittal/Drau Ihr Ratgeber im Trauerfall 9800 Spittal an der Drau Edlinger Straße 55 Tel / Hr. Ebner / Hr. Baumgartner Fax / Mobil 0676 / Büro chr.ebner@spittal-drau.at 0676 / Fahrer g.baumgartner@spittal-drau.at 0676 / Beifahrer Herst a Liadle wo singen... der MGV Amlach lädt ein Der MGV Amlach lädt zum Chorkonzert am 06. März 2010 um 20 Uhr in die Aula der Fachhochschule im Spittl. Mitwirkende: Der Gemischte Chor Globasnitz, die Lendorfer Volksmusik und als Gastgeber der MGV Amlach. Als Sprecherin führt Ingrid Trupp durch den Abend. Ruhe und Besinnung... CD der Stadtkapelle... Eine neue CD: Adagio. Bei dieser Aufnahme der Stadtkapelle Spittal an der Drau wirkten Musiker im Alter von 13 bis 67 Jahren mit. Ziel war es, Literatur verschiedenster Musikrichtungen zu interpretieren, Körper, Geist und Seele der Musiker zu vereinen, um eine ruhige Musik entstehen zu lassen. Damit verbunden ist der Wunsch, Ihnen beim Hören dieser CD eine Zeit der Ruhe und Besinnung zu ermöglichen. Die CD ist ab sofort bei den Musikern der Stadtkapelle Spittal an der Drau und im Tourismusbüro im Schloss erhältlich!

15 Szene & Co Der Gerichtsvorsteher rief... Bank Austria spendete... Hofladen in St. Peter...neue Öffnungszeiten Aktuelles Aktuelles 15 Richter, Anwälte, Notare......beim Neujahrstreffen Tradition geworden ist in den letzten Jahren der Neujahrsempfang am Bezirksgericht Spittal, zu dem Gerichtsvorsteher Dr. Werner Radl und seine Richterkollegen die Anwälte und Notare des Bezirkes sowie die benachbarten Behördenleiter zum Meinungsaustausch laden. Am Foto: Dr. Werner Radl, Richterin Dr. Karin Scheriau, Oberst Johann Schunn, Notar Johannes Fitzek, Dr. Gerhard Bellavic und Rechtsanwalt Dr. Erich Roppatsch. Der Hofladen in St. Peter startet mit neuen Öffnungszeiten in den Frühling: Do Uhr, Fr Uhr. Tolles Faschingsfinale: Tausende feierten mit... Das war der Spittaler Fasching: Mit einem großen Umzug am Faschingssamstag zeigten die Spittalerinnen und Spittaler, dass sie mit ihrer Faschingsgilde und dem großen Team um Kanzler Köck und dem Spittaler Prinzenpaar zu feiern wissen: Tausende waren mit dabei, als sich der große Umzug, angeführt traditionell durch die Stadtkapelle, durch die Innenstadt in Bewegung setzte. Gesellschaft Wieder Spende für Aktion...Spittaler in Not Wir unterstützen die Aktion Spittaler in Not von Bürgermeister Gerhard Köfer, weil jeder Euro dort ankommt, wo er gebraucht wird. Das meinte Dir. Adolf Kowarik von der Bank-Austria am Egarterplatz. Er überreichte einen Scheck in Höhe von 1000,- Euro. Danke!

16 Chronik 16 Chronik Der Bürgermeister informiert......aus erster Hand über geplante Projekte in den Ausschüssen und dem Stadt- und Gemeinderat Jagdgebietsfeststellungen Service Feuerwehr Drehleiter Errichtung weiteres 4- Familienwohnhaus Mittelfristiger Wohnbauplan Energieentwicklungsplan Interkommunale Wirtschaftsregion Bezirk Spittal Amtliches Unsere fleißigen Mitarbeiter sind mit Spezialfahrzeugen fast rund um die Uhr, auch an Wochenenden und nachts, im Einsatz. Roland Palle steuert und bedient das fast Euro teure Spezialfahrzeug zur Kanalreinigung, für Hochdruckspülungen, für Schlammtransporte und Senkgrubenentlerungen, und vor allem auch zur Behebung von Verstopfungen in den öffentlichen Kanälen und Haushalten. Räumpflicht bei Schnee und Eis... Wir ersuchen um Einhaltung der Vorschriften Die Eigentümer von Liegenschaften in Ortsgebieten sind verpflichtet, in der Zeit von 6 bis 22 Uhr dem öffentlichen Verkehr dienende Gehsteige und Gehwege entlang ihrer Liegenschaft von Schnee und Verunreinigungen zu säubern und bei Schneelage und Glatteis zu bestreuen. Diese Verpflichtung des Liegenschaftseigentümers wird durch die Instandhaltungspflicht des Wegehalters nicht eingeschränkt. Die Grundbesitzer sind angehalten, die Stauden bzw. Sträucher entlang der angrenzenden öffentlichen Gehwege zurückzuschneiden, um ein ungehindertes Durchfahren der Einsatzfahrzeuge zu gewährleisten. Säubern und Bestreuen Ist ein Gehsteig (Gehweg) nicht vorhanden, so ist der Straßenrand in der Breite von 1 Meter zu säubern und zu bestreuen. In einer Fußgängerzo- ne oder Wohnstraße ohne Gehsteige gilt die Verpflichtung für einen ein Meter breiten Streifen entlang der Häuserfronten. Ferner ist dafür zu sorgen, dass Schneewächten oder Eisbildungen von den Dächern der straßenseitig gelegenen Gebäude entfernt werden. Zum Ablagern von Schnee aus Häusern oder Grundstücken auf Straßen ist eine Bewilligung der Behörde erforderlich. Mitteilungsblatt der Stadtgemeinde Spittal an der Drau, Redaktion und Satz: Pressestelle Telefon und Fax Anzeigen:TOP TEAM 9500 Villach, Trattengasse 4, Telefon , Produktion & Druck: Petz Druck Spittal, Homepage s an die Pressestelle: presse-rieder@aon.at

17 Gemeindeschitag Gemeindeschitag 17 Es ist wieder Saturday-Night-Fever Am Samstag, dem 13. März, im Schloss Die Hits der 70er, 80er und 90er Jahre erfreuen sich immer noch größter Beliebtheit. Ein wahrer Boom der Musik aus dieser Zeit war in den letzten Jahren festzustellen. Wer erinnert sich nicht an die Hits wie Smoke on the Water, Hit the road Jack oder In the summertime? Ganz im Zeichen der 70er bis 90er Jahre lädt Bürgermeister Gerhard Köfer am 13. März 2010, ab 20 Uhr ins Schloss Porcia zum Saturday Night-Fever und er selbst wird die beliebtesten Titel aus dieser Zeit auflegen. Tanzen wie zu Zeiten von Rossmann, Tivoli und der Autodiele ist angesagt. Für gute Stimmung und Partylaune ist ebenso gesorgt wie für das leibliche Wohl mit erfrischenden Getränken und kleine Snacks durch unser Team vom Drautalperle Restaurant. Es wird ein Abend zum Wohlfühlen, Erinnerungen auffrischen und Plaudern. Gerne können Sie Ihr Outfit im Styling der 70er, 80er und 90er Jahre wählen, jedoch begrüßen wir Sie auch herzlich in legerem Freitzeitlook. Karten erhalten Sie im Tourismusbüro Spittal im Vorverkauf um EUR 6,- oder an der Abendkassa um EUR 8,-. Auch Tischreservierungen sind möglich. Leute 200 Gratis-Tageskarten hat das Team mit Stadtrat Bernd Sengseis, Gerhard Briggl und Josef Friesacher bei der Eröffnung des 6er-Sesselliftes für die Spittaler gewonnen. Auch mit dabei beim Schitag: Bürgermeister Gerhard Köfer. Fünf Landesmeister-Titel...für unsere Schwimmerinnen Bei den Landesmeisterschaften im Schwimmen in St. Veit blieb es den erfolgreichen Damen der Spittaler Schwimmergarde vorbehalten für Gold zu sorgen. Katharina Egger als Goldhamster Zur Zeit dominiert bei den Männern kärntenweit der Klagenfurter Christian Zluga und bei den Damen liegt die Dominanz bei der Wolfsbergerin Uschi Halbreiner. Umso erfreulicher, dass es Lisa Zaiser vom SV Volksbank Spittal gelungen ist im direkten Vergleich mit Halbreiner die 50 m Brust zu gewinnen und dazu auch noch Gold über 50 m Delphin zu erschwimmen. Mit Katharina Egger gab es eine neue Landesmeisterin - sie holte sich den Titel über 200 m Delphin im Einzel und zusammen mit Nina Drekonja, Jasmin Unterweger, Hannah Gigler und Lisa Zaiser sorgten die fünf Damen für zwei weitere Goldene und zwar über die 4x200 m Freistilstaffel sowie über die 4x100 m Lagenstaffel. Weitere sieben Vizemeistertitel gingen bei den Damen an Lisa Zaiser, einmal an Katharina Egger, die mit zusätzlichen fünf Bronzemedaillen ihr erfolgreiches Wochenende komplettieren konnte. Bei den Herren war Philip Morolz in den Einzelbewerben mit 3 Silbernen und 7 Bronzenen für den SV Volksbank Spittal der Erfolgreichste. AUTOHAUS DÖRFLER Khevenhüllerstraße Spittal/Drau Tel /

18 18 Experten meinen Experten meinen Architektur... Kunst, oder solides Handwerk? Es freut mich, dass ich Ihnen an dieser Stelle einige Gedanken zum Thema Architektur und Bauen näher bringen darf. Anlässlich von Eröffnungen, bei Bauwerksübergaben, diversen Spatenstichfeiern und Jubiläen, wird sehr viel Lob verteilt, Gratulationen werden ausgesprochen, und man beglückwünscht einander. Über die Architektur werden dabei meist nicht sehr viele Worte verloren. Deshalb werde ich die mir eingeräumten Zeilen nutzen, um Sie mit ein paar Überlegungen zu konfrontieren, was Architektur eigentlich bedeutet. Der Begriff Architektur ist nicht eindeutig festzumachen. Die planvolle Gestaltung von Bauwerken, ausgehend von einer Idee, welche sich im Entwurf manifestiert, ist der zentrale Inhalt der Architektur. Lawinen donnern nicht aus heiterem Himmel ins Tal. Lawinengefahr entsteht aus der Wechselwirkung von natürlichen Faktoren wie Gelände, Neuschneemenge, Wind, Schneedeckenaufbau und Temperatur. Die Lawinengefahr steigt mit zunehmender Hangneigung. Die meisten Lawinen gehen auf Hängen mit einer Neigung von 30 ab. Schattenseitige Hänge sind häufiger lawinengefährdet als Sonnenhänge. Bei großer Neuschneemenge steigt auch dramatisch die Lawinengefahr. Kritisch ist der erste schöne Tag nach dem Schlechtwetter. Bei Wind wird der Schnee in Windschattenhängen abgelagert. Mulden und Rinnen werden mit Schnee gefüllt. Das zentrale Problem der Architektur ist jedoch der Raum mit seinen unendlichen Ausformungsmöglichkeiten. Laut Wikipedia kommt das Wort Architektur aus dem Griechischen ( arche) = Anfang, Ursprung, Grundlage, das Erste, und (techne) = Kunst, Handwerk. Es ließe sich daher wörtlich mit Erstes Handwerk oder Erste Kunst übersetzen. Der Architekt: altgriechisch architektos = Oberster Handwerker. Eines der schönsten Zitate, was Architektur bedeutet, ist jenes von Leon Battista Alberti: Architektur ist die Harmonie und der Einklang aller Teile, die so erreicht wird, dass nichts weggenommen, zugefügt oder verändert werden könnte, ohne das Ganze zu zerstören. Architekt DI Edwin Pinteritsch Spittal, Oberdorfer Straße 9a Telefon mail: arch.pe@speed.at Projekt Kärntner Landesarchiv Pro-Porcia-Spendenübergabe an Spittaler Volkshilfe Der Verein Pro Porcia aus der Spittaler Partnerstadt mit Nando Pizzinato, Präsident Giuseppe Gaiarin und Piero Ragusini übergab kürzlich der Volkshilfe unter Obfrau Waltraud Salmen einen Teil des Erlöses aus dem Salamancafest. Vertreter aus Porcia sind seit vielen Jahren beim Spittaler Stadtfest mit einem Gastronomie-Stand vertreten, ebenso hat die Spende (aus den Einnahmen) an einen sozialen Verein in der Lieserstadt bereits Tradition. Für die Unterstützung bedankten sich in der Drautal Perle die Stadträte Philipp Glanzer und Bernd Sengseis sowie Manfred Kindler vom Tourismusbüro Spittal. ÖZIV: Mit Coaching... zurück in die Arbeitswelt Der österreichische Zivil- Invalidenverband bietet kostenlos Coaching für Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung und Problemen in der Arbeitswelt an. Kontakt: MMag. Claudia Griehsnig, ÖZIV SUPPORT Kärnten, Gerbergasse 32, 9500 Villach. Telefon , mail: griehsnig@oeziv.com

19 Chronik Chronik 19 Wieder ausgeglichen und einstimmig! Budget: Schulden wurden weiter abgebaut Das Budget der Stadtgemeinde Spittal wurde mit einem Gesamtvolumen (ordentlicher und außerordentlicher Haushalt) in Höhe von ,- ausgeglichen erstellt und bei der Sitzung des Gemeinderates im Dezember einstimmig beschlossen. Somit konnte unter Federführung von Bürgermeister Gerhard Köfer bereits der 13. Voranschlag in Folge ausgeglichen erstellt werden, und es wurden wiederum Schulden abgebaut. Budget 2010 Die Budgeterstellung für das Haushaltsjahr 2010 sowie die mittelfristige Finanzplanung bis einschließlich 2013 sind von der Unsicherheit der Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise geprägt. Die Einnahmen bei den Ertragsanteilen (Bundes- und Landesmittel) sind 2009 gegenüber 2008 um eine Million Euro gesunken! Für 2010 musste nochmalig ein Rückgang von Euro eingeplant werden. Zwei Millionen Euro wurden rathausintern durch Optimierungen in allen Abteilungen eingespart. Durch die Wirtschaftskrise und die Steuerreform werden die Finanzmittel von Bund, Ländern und Gemeinden geringer, da es insgesamt weniger Steuereinnahmen geben wird. Die Erfüllung der Pflichtausgaben sowie der Betrieb der bestehenden Einrichtungen sind im vorliegenden Budget gesichert. Ausgaben für den Hochwasserschutz sind ebenso vorgesehen, wie für den gemeindeeigenen Wohnbau, die Sanierung der Wasserleitungen, den Straßenbau, sowie für ein neues Kinderbecken im Außenbereich der Drautalperle. Die neue Fußgänger- und Radwegbrücke am Lieserrain über die Lieser soll bis Mitte Mai bereits fertiggestellt sein.

20 Service 20 Service Abfallwirtschaft und Entsorgung: Alle Informationen zu den Neuerungen In den letzten Jahren haben sich die Mengen an Bio- und Restmüll stark erhöht. Um dieser Anforderung auch weiterhin gerecht zu werden, ist die Stadtgemeinde auf Ihre Hilfe angewiesen. Es ist notwendig, das Trennen von Bio- und Restmüll verstärkt umzusetzen. So kostet beispielsweise auf der Verbandsdeponie die Entsorgung von Hausmüll je Tonne 209,- Euro, von Bioabfall je Tonne 77,- Euro und von Gartenabfällen je Tonne 38,50 Euro. Selbstverständlich sind wir gerne bereit Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Laufende Informationen erhalten Sie über das Spittaler Stadtjournal sowie als Anhang bei der Gebührenvorschreibung. Restmüllentsorgung Biomüllentsorgung Mülltrennung Werfen Sie nur solchen Abfall in die Restmülltonne, der auch in diese gehört. Sperrmüll, Elektroschrott sowie Sondermüll jeglicher Art gehören in die Abfallwirtschaftszentren am Bahndamm - Recyclinghof oder Verbandsdeponie Schüttbach 27 gebracht, wo sie fachgerecht entsorgt werden. Seit 01. Jänner 2010 gelten in Spittal neue Gebühren für die Abfallwirtschaft und Entsorgung. Je Entleerung kostet ein Müllsack 60 Liter 5,- Mülltonne 80 Liter und 90 Liter 7,50, Mülltonne 120 Liter 9,96, Mülltonne 240 Liter 19,92, Mülltonne 360 Liter 29,87 und Großcontainer Liter 91,28. Die Tonnen sind am Abholtag bis spätestens 06:00 Uhr bereitzustellen. Restmüll-Säcke und zusätzliche Restmüllabfuhr Loser Restmüll neben den Tonnen wird nicht mehr gratis mitgenommen. Hiefür werden eigene Restmüllsäcke mit dem Logo der Stadtgemeinde zum Stückpreis von 5,- für 60 Liter zum Kauf im Rathaus und im Recyclinghof angeboten. Recyclinghof Bisher war es möglich, Rest- und Sperrmüll im Recyclinghof gratis abzugeben. Jetzt werden 20 Cent je Kilo verrechnet. Die Verrechnung erfolgt nach Gewicht. Weiterhin kostenlos ist die Abgabe von Elektronikschrott, Plastik, Papier, Problemstoffen, Batterien, Altölen, etc. In die Biomülltonne gehört nur jener Müll, der auf der Verbandsmülldeponie in Schüttbach gegen Verrechnung entsorgt wird. Biomüll, der gratis auf der Verbandsdeponie abgegeben werden kann, wie Strauchschnitt und Heckenschnitt, sollte nicht in die Biomülltonne verbracht werden, sondern direkt zur Verbandsdeponie gebracht werden. Ab 01. Jänner 2010 werden für jede Biomülltonne jährliche Bereitstellungsgebühren verrechnet. Für eine 120 Liter Tonne werden einmal im Jahr 5,50, für die 240 Liter Tonne 11, für die 660 Liter Tonne 27,50 und für eine 1100 Liter Tonne 49,50 Euro verrechnet. Diese Gebühr fällt nur einmal im Jahr an und nicht je Abfuhr. Neu ist außerdem, dass die Biotonne nicht größer sein darf als die Restmülltonne, d.h. ist im Haushalt eine 120 Liter Tonne Restmüll vorhanden, so kann maximal eine 120 Liter Biomülltonne aufgestellt werden. Die Tonnen sind am Abholtag bis spätestens Uhr bereitzustellen. Gartenabfälle Grasschnitt und Laub sollten eigenkompostiert werden. Sollte dies nicht machbar sein, wird als Angebot für die Biomüllentsorgung der Grünschnittsack mit 120 Liter zu einem Preis von 4,- je Sack zur Verfügung gestellt. Diese Säcke können ebenfalls im Rathaus und im Recyclinghof erworben werden. Müllberatung: Stadtgemeinde Spittal an der Drau, Gernot Behmer, Recyclinghof Öffnungszeiten: Do. 8:00 bis 16:00 und Fr. 8:00 bis 17:00 Uhr Herausforderung für unsere Helfer Die 146 Einsatzfahrer beim Roten Kreuz Spittal unterliegen immer einer besonderen Herausforderung. Der Winter erhöht die Gefahren beim Fahren umso mehr. Jeder Einsatzfahrer wird auf diese Gefahren besonders vorbereitet. Unsere Mitarbeiter müssen drei Ausbildungsphasen durchlaufen, wobei jede Phase theoretisches und praktisches Wissen vermittelt und mit einer Prüfung abschließt, erzählt der Ausbildungsbeauftragte Balthasar Brunner. 380 Stunden Ausbildung sind zu absolvieren, bis der Sanitäter als Einsatzfahrer zugelassen wird. Ketten bei winterlichen Verhältnissen anlegen und das Fahrzeug im schwierigen Gelände bewegen, ist Teil der Ausbildung. Daniel Pirker, Einsatzfahrer beim Spittaler Roten Kreuz (Foto), musste mehrmals die Schneeketten anlegen, um überhaupt zum Einsatzort zu kommen. Eigensicherung steht im Mittelpunkt unserer Einsätze, wir dürfen weder uns selbst noch andere gefährden, so Pirker. Der Pressesprecher des Spittaler Roten Kreuzes, Dr. Dietmar Koplenig, appelliert an die Autofahrer, ihr Fahrverhalten rechtzeitig den winterlichen Verhältnissen anzupassen.

21 Sammelplan für 2010 Die Abfuhrtermine für Papier und Gelber Sack Tour 1: Auenweg Badgasse Bahnhofstraße Bernhardtgasse Bismarckstraße Bogengasse Brauhausgasse Brückenstraße Burgplatz Carl-Wurmb-Weg Dr.-Albertini-Straße Dr.-A.-Lemisch-Platz Ebnergasse Egarterplatz Feldstraße Gartenstraße Gmündner Straße Tour 2: 10.-Oktober-Straße Billrothstraße Burgenlandstraße Ebnerwiese Fratresstraße Fünfwundenweg Gailpergerweg Gmündner Straße Gottscheerstraße Hangstraße Tour 3: Aichfeldgasse Am Bahndamm Am Waldrand Amlacher Weg Andr.-Asenbauer-Str. Brunnstuben Draulände Drauweg Floßlände Forstgartenstraße Hammerfeld J.Hopfgartner-Straße J.F.-Perkonig-Straße Tour I: Goldeckstraße Grebmergasse Hauptplatz Jahnstraße Johann-Berger-Str. Kanaltaler Straße Kirchgasse Körnerstraße Koschatstraße Lederergasse Liesersteggasse Litzelhofenstraße Lutherstraße Mozartstraße Neuer Platz Ortenburger Straße Petzelhofstraße Johann-Strauß-Straße Kranabethweg Liesersiedlung Löhnestraße Mannstorferstraße Martennockstraße Max-Pirker-Weg Meßnerweg Michael-Pfeifer-Straße Mitterweg Neulandstraße Ortenburger Straße Payerstraße Westlich der Lieser, nördlich der Eisenbahn Tour II: Südlich der Eisenbahn Und in den Ortschaften: Aich, Tangern, Oberamlach, Kleinsass und Unteramlach Tour III: Westlich der Lieser - nördlich der Eisenbahn Südlich der 10.-Oktober-Straße bis zum Krankenhaus Östlich der Lieser, nördlich der Eisenbahn und in den Ortschaften: Edling, Krieselsdorf. Zgurn, St. Peter und Baldersdorf Ponauer Straße Rathausgasse Rizzistraße Roseggerstraße Sägewerkstraße Siebenbürgergasse Südtiroler Platz Schäffnerstraße Schillerstraße Taurergasse Tiroler Straße (Burgplatz bis Kreuzung P. Wunderlich-Straße) Widmanngasse Zernattostraße Westlich des Krankenhauses - nördlich der 10.-Oktober-Straße Südlich der Eisenbahn Haselweg Haspingerweg Hochraingasse Hochweg Höhenstraße Ladinigstraße Lendorfer Straße Muldenweg Oberdorf Oberdorfer Straße Restmüllabfuhr Obere Ebnerwiese Peter-Wunderlich-Str. Sackgasse Sandleitenweg Siedlerweg Teurniastraße Tiroler Straße (ab Kreuzung Wunderlichstraße Richtung Lendorf) Türkweg Ponauer Straße Porciastraße Rainer-Harbach-Straße Robert-Stolz-Straße Rudolf-Kattnig-Straße Südbahnstraße Tangerner Weg Übers Land Waldstraße Wiesenweg Zur Seilbahn Tour IV: Tour 4: Aichergasse Am Anger An der Maut Bünkerstraße Burschtlweg Edlinger Straße Foxstraße Fridtjof-Nansen-Straße Hochgoschstraße Tour 5: Bizäntweg Bünkerstraße Großegger Straße Hadenstraße Jägerweg Industriestraße Lastenstraße Presserhofstraße Tour 6: Aichforst Brodbrenten Burgbichl Großegg Kleinegg Tour Fratres und in den Ortschaften: Neuolsach, Olsach, Rothenthurn, Brodbrenten, Nußdorf, Kleinegg, Großegg, Winkl, Burgbichl, Aichforst, Schwarzenbach, Molzbichl und Zmöln. INFOS: Telefon: Östlich der Lieser - nördlich der Eisenbahn Westlich der Presserhofstraße Tour Hößlgasse Kapellengasse Khevenhüllerstraße Kummererstraße Lagerstraße Lieserrain Liesersteig Mießtaler Straße Moosweg Östlich der Presserhofstraße Ortschaften Betriebe Kommunale Kommunale Betriebe 21 Sonnenweg St.-Sigmund-Straße Villacher Straße Ortschaften: Aich Baldersdorf Edling Molzbichl Neu-Olsach Nußdorf Olsach Rothenthurn Tour Tour Peintenstraße Schubertstraße Übers Land Udestraße Ulrich-von-Cilli-Straße Unterm Burgstall Villacher Straße Weingartenweg Wolfsberggasse Kleinsaß Krieselsdorf St. Peter Tangern Unteramlach Zgurn Schwarzenbach Winkl Zmöln. Tour Tour Am Abfuhrtag muss Ihr Behälter/Sack ab Uhr am Straßenrand, bzw. am zugewiesenen Sammelplatz bereitstehen, sonst wird Ihr Behälter/Sack nicht entleert oder abgeholt. Tour I Tour II Tour III Die 14-tägige Containerabfuhr erfolgt grundsätzlich donnerstags, die Biomüllabfuhr montags, bzw. dienstags. Bei Feiertagen verschieben sich die Termine jeweils um einen Tag. Tour IV Sammelplan

SGS Vereinsmeisterschaft & Spittaler Stadtmeisterschaften Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Spittal/Drau,

SGS Vereinsmeisterschaft & Spittaler Stadtmeisterschaften Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Spittal/Drau, Bambini w 1 2 ERLACHER Magdalena 2005 W Mini Stars 1:00,08 0,00 2 1 EGGER Annkatrin 2005 W Minis 1:09,46 9,38 Bambini Gäste w 1 3 HOPFGARTNER Lena 2006 W Fitness-Young-Stars 1:38,23 0,00 Bambini m 1 6

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Bundesmusikkapelle (88)

Bundesmusikkapelle (88) Bundesmusikkapelle 1 8 251 251 (88) 111 Troger, Anton 70425290 88 88 112 Erlacher, Katharina 70425291 86 86 110 Witting, Wolfgang 70425289 77 77 22. Tennisclub 2 58 249 249 (92) 37 Plant, Michael 70425216

Mehr

3. Lieser u. Maltataler Raiffeisencup 25. Feber 2018 Hintereggen Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3. Lieser u. Maltataler Raiffeisencup 25. Feber 2018 Hintereggen Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Start 1. DG: :00 Uhr Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Kinder U8/ weiblich 1. 5... DULLNIG Hanna 43,27 39,75 1:23,02 2. 3... KRALL Judith 44,41 40,83 1:25,24 2,22 3. 2... KAUFMANN Laura 50,24 48,98 1:39,22

Mehr

ERGEBNISLISTE. Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017

ERGEBNISLISTE. Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017 ERGEBNISLISTE Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017 1 Kategorie: Mädchen Jg 2011 und jünger 1 2 Hofer Silvia 2012 1:24:35 2 1 Plant Emma 2012 1:25:80 3 3 Neunhäuserer Anne 2013 2:40:33 2 Kategorie:

Mehr

Ellmau - Going - Scheffau - Söll

Ellmau - Going - Scheffau - Söll - - - Organisationskomitee Gesamtleitung Kurssetzung Rennleitung Zeitnehmung ALGE TdC 8001 Rennsekretär Verpflegung Strecke Streckenbesichtigung Schiclub Obmann Schermer Gerhard Told Reinhard Kaufmann

Mehr

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T aufgenommen über die am Donnerstag, dem 19. März 2015 stattgefundene konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Wolfsberg. BEGINN: 16.00 Uhr A N W E S E N D E:

Mehr

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Bambini 1 1... SABLATNIG Lisa 13... 1:08,35 Bambini 2 2... SCHÖNFELDER Raphael 12... 54,21 Bambini 3 weiblich 3... SABLATNIG Julia 11... 1:01,07 Bambini 3 männlich 9... SCHWEIGER Julian 10... 43,71 5...

Mehr

Kärntner Schwimmrekorde 25m Bahn - Stand

Kärntner Schwimmrekorde 25m Bahn - Stand Damen Freistil 50m 25,99 Lisa Zaiser VB Sp 16.03.2014 Spittal/Drau 100m 54,37 Lisa Zaiser VB Sp 16.03.2014 Spittal/Drau 200m 1:57,73 Lisa Zaiser VB Sp 15.03.2014 Spittal/Drau 400m 4:15,52 Lisa Zaiser VB

Mehr

2. Preber-Panaoramalauf, Kinder- und 5,7 km Lauf Steirisches Krakautal Preber Panoramalauf Krakauebene,

2. Preber-Panaoramalauf, Kinder- und 5,7 km Lauf Steirisches Krakautal Preber Panoramalauf Krakauebene, Bambinilauf weiblich 1 2 Staber Johanna 2007 W Team Holzstrassenlauf 2:02,0 2 4 Gaber Leonie 2007 W USV Krakauebene 2:06,0 3 8 Kogler Antonia 2007 W 2:09,0 4 6 Steiner Stefanie 2007 W 2:11,0 5 7 Tockner

Mehr

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE 43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März 2010 - Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE Kategorie - Baby weiblich (2003 und jünger) 1. 2 Parigger Sara 2003 Innerratschings 0:53,97 25 2. 1 Wieser

Mehr

Ranach FUN RUN Ergebnisse HSV-Seetaleralpe

Ranach FUN RUN Ergebnisse HSV-Seetaleralpe Ergebnisse HERREN Einzel Stnr. Name Jahr Alter AK Laufzeit Rang I II III 48 Wieland Johann 1972 32 AK I 0:30:02:60 1 40 Maier Christian 1972 32 AK I 0:31:26:20 2 66 Reiter Manfred 1976 29 AK I 0:33:44:20

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

WSV Raiffeisen Muehlen - SC Raika Eberstein - ASKOE Klippitzthoerl SC Diex - WSV Saualpe Klippitzthoerl - WSG Brueckl

WSV Raiffeisen Muehlen - SC Raika Eberstein - ASKOE Klippitzthoerl SC Diex - WSV Saualpe Klippitzthoerl - WSG Brueckl WSV Raiffeisen Muehlen - SC Raika Eberstein - ASKOE Klippitzthoerl SC Diex - WSV Saualpe Klippitzthoerl - WSG Brueckl 3 5. G O E R T S C H I T Z T A L E R T a l s k i m e i s t e r s c h a f t Sonntag,

Mehr

Vereinsbericht. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/ Lauf. Punkte 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf 4. Lauf 5. Lauf 6. Lauf. Rang. 1.

Vereinsbericht. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/ Lauf. Punkte 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf 4. Lauf 5. Lauf 6. Lauf. Rang. 1. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/02 1 Mario Kampusch 1993 Kinder I männlich 400 1 1 1 1 1 1 Tanja Kampusch 1986 Jugend I weiblich 400 1 2 1 1 1 1 Stefan Halwachs 1986 Jugend I männlich 400

Mehr

Sparkasse SB-Cup der Schulen 2017 Landesmeisterschaft Banked Course OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Sparkasse SB-Cup der Schulen 2017 Landesmeisterschaft Banked Course OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG Simonhöhe, Hocheck - Funpark Mittwoch, 08. März 2017 1 4 2 3 Unterstufe 1 weiblich / U1w 3:20,37 MAIER Johanna LAMMER Claudia BRETTNER Jana HOFSTÄTTER Lisa 1:04,16 1:05,14 1:11,07 1:11,69 [NG] Unterstufe

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht Jeder Mensch muss barrierefrei wählen können 1. Einleitung Im Jahr 1997 hat es eine Empfehlung gegeben, dass

Mehr

KELAG Landesmeisterschaft BSK KELAG Vereinsmeisterschaft Sportschießen - LUFTWAFFEN 2008

KELAG Landesmeisterschaft BSK KELAG Vereinsmeisterschaft Sportschießen - LUFTWAFFEN 2008 KELAG Landesmeisterschaft BSK KELAG Vereinsmeisterschaft Sportschießen - LUFTWAFFEN 2008 Vorrunden wurden abgeschossen in Spittal, Villach, Klagenfurt, Völkermarkt und Feldkirchen Finale in Völkermarkt,

Mehr

Österreichischer Schützenbund

Österreichischer Schützenbund Österreichischer Schützenbund Österreichische Meisterschaft Luftgewehr Jugend I und II 25. März 2006 Stockerau EINZELSCHÜTZEN Jugend I männlich 1. Rumpler Gernot Salzburg 98 99 - - - - 197 2. Kostenzer

Mehr

Ergebnisse 2. Prosseggklammturnier

Ergebnisse 2. Prosseggklammturnier Ergebnisse 2. Prosseggklammturnier 28.08.2010 Kinder (2000 und jünger) - männlich, Langbogen 1. Steininger Jan Karl - 386 6 Ergebnisse 2. Prosseggklammturnier 28.08.2010, Seite 1 von 12 Stand: 29.08.2010,

Mehr

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Österreichisch er Schützenbund Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend 27.-29. Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Senioren II 1. 525 Ronacher Walter Salzburg 94 91 92 88 - - 365 2. 419 Hofer Andreas

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal,

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal, Bambini I männlich 1 6 FREUDENBERGER Noah 2009 M 46,57 0,00 2 8 FUSSI Florian 2009 M 57,10 10,53 Bambini II weiblich 1 5 MAINZ Katharina 2008 W 40,96 0,00 2 3 LERCHER Daniela 2008 W 47,45 6,49 3 2 BRUNNER

Mehr

Kärntner Schwimmrekorde 50m Bahn - Stand

Kärntner Schwimmrekorde 50m Bahn - Stand Damen Freistil 50m 26,36 Lisa Zaiser VB Sp 05.08.2011 Linz 100m 57,04 Lisa Zaiser VB Sp 06.08.2011 Linz 200m 2:04,49 Lisa Zaiser VB Sp 05.08.2011 Linz 400m 4:23,67 Uschi Halbreiner WSV 23.07.2010 Bad Radkersburg

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Kinder U8/ weiblich 1. 5... MAYER Marina 41,88 42,83 1:24,71 2. 2... EGGER Denise 42,29 44,78 1:27, 2,36 3. 3... DULLNIG Lena 44,16 43, 1:27,21 2,50 4. 4... KOGLER Julia

Mehr

Kärntner Schwimmrekorde 50m Bahn - Stand

Kärntner Schwimmrekorde 50m Bahn - Stand Damen Freistil 50m 26,30 Lisa Zaiser VB Sp 10.08.2012 Innsbruck 100m 55,72 Lisa Zaiser VB Sp 03.03.2012 Graz 200m 2:01,33 Lisa Zaiser VB Sp 02.03.2012 Graz 400m 4:21,38 Lisa Zaiser VB Sp 02.06.2012 Kranj

Mehr

Was passiert, wenn mir etwas passiert?

Was passiert, wenn mir etwas passiert? Was passiert, wenn mir etwas passiert? MIT Kärntner Risikolebensversicherung LEBENS- BONUS! Es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass man für seine Liebsten vorgesorgt hat, egal was passiert. Übernehmen

Mehr

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6 Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Frauen 1.) Tipotsch Andrea Zell_am_Ziller 1977 414,7 418,2 418,9 418,3 418,0 4177,0 10 413,1 417,0 419,3 420,1 419,4 2.) Höllwarth Maria 1975

Mehr

LANDESMEISTERSCHAFT LUFTPISTOLE März 2017 im SV zu Klagenfurt. Ergebnisliste

LANDESMEISTERSCHAFT LUFTPISTOLE März 2017 im SV zu Klagenfurt. Ergebnisliste LANDESMEISTERSCHAFT 2017 LUFTPISTOLE 03. 05. März 2017 im SV zu Klagenfurt Ergebnisliste Jugend 1 männlich 1. 1205 Trenner, Marco 1 2 9723 79 81 160 Ranklist II V0.8.1b - Meyton Elektronik GmbH 2014 generiert

Mehr

Endergebnis Spieler/Nation/Verein

Endergebnis Spieler/Nation/Verein Landesmeisterschaft der weibl. SCHÜLER/JUGEND U14 1 1 Aberger Natalie ESV Erpfendorf 67 1 16 9 18 4 67 Schwarz Jessica SC Schwaz Stocksport 54 1 14 0 1 8 54 Hintner Sabina 1 10 9 1 4 4 Mühlegger Sofia

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

6. Brucker VolksschitagPräbichl Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Präbichl,

6. Brucker VolksschitagPräbichl Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Präbichl, Kinder 0 1 1 SPITZER Emely 2004 W Kinder 0 0,00 0,00 25 2:00,45 2 3 SCHWIMMER Carina 2004 W Kinder 0 58,78 0,00 20 2:59,23 Kinder 0 1 5 PIPS Nils 2003 M Kinder 0 0,00 0,00 25 1:21,33 2 7 BURGER Manuel

Mehr

Diskussionsgrundlage für die öffentliche Sitzung

Diskussionsgrundlage für die öffentliche Sitzung Unabhängiger Monitoringausschuss zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen MonitoringAusschuss.at Diskussionsgrundlage für die öffentliche Sitzung Persönliches Budget

Mehr

Riesentorlauf Offizielle Rangliste

Riesentorlauf Offizielle Rangliste Kinder 1a weiblich 1. 10 KRISMER Anna 01 K1AW 0:44.12 2. 11 LARCH Susanne 01 K1AW 0:45.75 1.63 Kinder 1a männlich 1. 13 NEUHAUSER Thomas 01 K1AM 0:37.31 2. 14 ZAINER Pauli 01 K1AM 0:41.34 4.03 3. 167 ROGLER

Mehr

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN 5230 Mattighofen Stadtplatz 1 Telefon +43/7742/2255-0 DVR: 0059871 office@mattighofen.at www.mattighofen.at KUNDMACHUNG Gemäß 29 Abs. 6 in Verbindung mit 94 Abs. 6 Oö. GemO. 1990

Mehr

OBERLIGA MIXED Winter 2018_2019 Mannschaftsspiel Eisstocksport Tiroler Landes- Eis- und Stocksportverband TLEV Bezirk Unterland Mitte Eisarena Kundl

OBERLIGA MIXED Winter 2018_2019 Mannschaftsspiel Eisstocksport Tiroler Landes- Eis- und Stocksportverband TLEV Bezirk Unterland Mitte Eisarena Kundl OBERLIGA MIXED Winter 0_0 Datum:0..0 OBELIX Stockwertung -.. / Robert Ulrich, Wallnerstraße, 00 Ollern, Austria 0 0 obelix@rul.at 0 0..0 0:: EV Angerberg UO :, Ellinger Christine, Lechner Gabi, Ellinger

Mehr

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Sächsischer Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.v. Regionalbüro Baden- Württemberg Hohreuteweg 36 88693 Deggenhausertal Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Wir als Regionalgruppe Baden- Württemberg

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden. zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr.

Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden. zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr. Gemeinde Fluorn-Winzeln Landkreis Rottweil Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr. am Samstag, 28. März 2009 - Es gilt

Mehr

Offizielle Ergebnisliste

Offizielle Ergebnisliste Gedruckt am 07.03.2010, um 17:10 Seite 1 St.Georgen am Reith, am 07.03.2010 Jury: Technische Daten: Bewerbdaten: Rennleiter: BUDER Manfred AUT Startrichter: Schagerl Reinhold AUT Streckenchef: SCHEUCHEL

Mehr

Kärntner Schwimmrekorde 50m Bahn - Stand

Kärntner Schwimmrekorde 50m Bahn - Stand Damen Freistil 50m 27,11 Uschi Halbreiner WSV 15.07.09 Wolfsberg 100m 58,43 Uschi Halbreiner WSV 16.07.09 Wolfsberg 200m 2:08,52 Uschi Halbreiner WSV 26.07.08 Schwechat 400m 4:23,69 Uschi Halbreiner WSV

Mehr

Vereinsmeisterschaft Alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE 002012 Veranstalter SV Erpfendorf/Wald Genehmigungsnr. Durchf. Verein SV Erpfendorf/Wald Vereinscode 6298 KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Wettkampfleiter Schiedsrichter Startrichter Zielrichter H.P.Krepper...

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Kärntner Landesmeisterschaft 2019 KBFKV Kegelstadel - Leisach 18. und 19 Jänner 2019 Gesamtwertung

Kärntner Landesmeisterschaft 2019 KBFKV Kegelstadel - Leisach 18. und 19 Jänner 2019 Gesamtwertung Gesamtwertung 1 ARNOLD Michael KSK Osttirol Ü-50 302 149 2 451 2 MARCHER Helmut KSK Osttirol Ü-50 306 144 6 450 3 BERGER Alexander KSK Osttirol Ü-50 304 144 5 448 4 WETISCHEK Ilse KV Villach Ü-50 309 139

Mehr

Just married... Zur Hochzeit dürfen wir unserem ehemaligen Ausschussmitglied

Just married... Zur Hochzeit dürfen wir unserem ehemaligen Ausschussmitglied BEZIRKSTELEGRAMM LANDJUGEND 03/2018 www.tjblj.at 33 Just married... Wir gratulieren unserem langjährigen Mitglied Josef Neumayr und seiner Claudia zur Hochzeit und wünschen ihnen auf diesem Wege nur das

Mehr

SMARAGD Winter Triathlon Bramberg Ergebnisliste Mannschaftswertung Damen - schnellste Zeit Pos Bib Team Teilnehmer Zeit Berlauf

SMARAGD Winter Triathlon Bramberg Ergebnisliste Mannschaftswertung Damen - schnellste Zeit Pos Bib Team Teilnehmer Zeit Berlauf Mannschaftswertung Damen - schnellste Zeit 02.02.2013 Pos Bib Team Teilnehmer Zeit Berlauf Zeit Tourengehen Zeit Rodeln Total 1 1 Smaragdbikerinnen Sarah Dreier, Ulli Exenberger, Petra Soller 15:55,60

Mehr

Mehr Unabhängigkeit und Lebensqualität durch Hilfe auf vier Pfoten

Mehr Unabhängigkeit und Lebensqualität durch Hilfe auf vier Pfoten Mehr Unabhängigkeit und Lebensqualität durch Hilfe auf vier Pfoten Mein Name ist Corinna Strobel, ich bin 29 Jahre alt und von Beruf Diplom Sozialpädagogin. Ich habe von Geburt an eine körperliche Behinderung

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

** VEREINSSKIRENNEN **

** VEREINSSKIRENNEN ** ** VEREINSSKIRENNEN -- ** PUNKTE RANG Name Verein ZEIT TNR ALTER Gesamt 1 3 ZANGERL Hermann PÖLL Christoph TSCHIDERER Andreas OBERLECHNER Thomas LADNER Markus LADNER Andreas LADNER Ignaz TSCHIDERER Paul

Mehr

Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen

Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen 2... wenn Sie in wohnlichem Zuhause rund um die Uhr Betreuung benötigen... wenn Ihre pflegenden Angehörigen verhindert sind Inhalt AlexA alles aus einer

Mehr

Wir heiraten! Wir heiraten. Andrea und Theodor Knichelmann. Vermählung. Silvia Braun & Jürgen Rücker. Norbert Baum & Antonia Klein

Wir heiraten! Wir heiraten. Andrea und Theodor Knichelmann. Vermählung. Silvia Braun & Jürgen Rücker. Norbert Baum & Antonia Klein 1 Wir heiraten! Am Samstag, 15. Mai, 13.30 Uhr in Dettingen St. Hippolyt- Kirche Silvia Braun & Jürgen Rücker Gepoltert wird am 13. Mai, ab 18 Uhr, Musterstraße 2, Dettingen 2 Wir heiraten Samstag, 28.

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht -

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht - Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht - Vorsorgeservice aus Sicht des Notariats Dr. Helga KAISER und Dr. Astrid LEOPOLD Stattegg, 9. Juni 2015 Vorsorgevollmacht Mit der Vorsorgevollmacht bestimmen Sie,

Mehr

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich.

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich. Bambini 1 weiblich 1 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail, 2 516600294 ECHSEL Hanna Franziska 2006 W WSV St.Kathrein/Off., 3 510100249 EISATH Valentina 2006 W SV Rechberg, 4 516600312 KNOLL

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

Ing. Mag. Johann Klaffenböck

Ing. Mag. Johann Klaffenböck Ing. Mag. Johann Klaffenböck Beileidsbekundungen Liebe Sigrid, lieber Michael, lieber Bernhard, wir denken an die Steinbockallee (Tür an Tür) wir denken an Hof und an den Wolfgangsee. Es waren schöne Stunden

Mehr

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015 srennen 2015 Ergebnislisten Nordisch Februar 2015 Schülermeisterin: Schülermeister: smeisterin: smeister: Beer Magdalena Feurstein Franz-Josef Bachlinger Karin Bachlinger Franz Alpin 7. Februar 2015 Schülermeisterin:

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

WIR SAGEN EUCH WIE S GEHT!

WIR SAGEN EUCH WIE S GEHT! Nr. 451 Freitag, 29. Oktober 2010 ARMUT, WAS TUN? WIR SAGEN EUCH WIE S GEHT! Die Klasse 3C aus der Volkschule Neulandschule hat sich mit dem Thema Armut in der Demokratiewerkstatt, auseinandergesetzt.

Mehr

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe Wurst und Schlussschiessen 2011 08.10.2011-09.10.2011 Wurstscheibe Rang 1. 1. Neher Werner SG Montafon 35 2. Vallaster Robert SG Montafon 85 3. Pfeifer Stefan Illwerke 95,3 4. Kofler Konrad Kb-sv-gp 98,3

Mehr

14. Sagenhafter Riesentorlauf

14. Sagenhafter Riesentorlauf Geschlecht : Dame / Kategorie : Super Mini 1 2 520500372 Grangl Sophia 2006 SC Weißkirchen 58.08 2 1 520500386 Stückler Katja 2006 SC Weißkirchen 1:01.30 3.22 3 119 Heiling Elena 2007 SC Weißkirchen 1:58.93

Mehr

Halbjahresbericht 2009

Halbjahresbericht 2009 09 Halbjahresbericht 2009 Blitzlicht Unselbständig Beschäftigte - 4.290 vorgemerkte Arbeitslose + 5.638 Arbeitslosenquote 9,8% offene Stellen - 1.763 Lehrstellensuchende + 34 offene Lehrstellen - 60 Halbjahresüberblick

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag, Baier Wolfgang 86 0 44 Bergweg 4 0699 10 44 54 05 0660 462 75 00 Bamschoria Albert / Ilona 0664 164 07 35 Kapellenweg 12 0664 164 07 36 Barmherzige Brüder 84 4 80 Schwarzgrub 28, Exerzitien- u. Bildungshaus

Mehr

Spittaler Ski-Bezirkscup Katschberg - Sonnleiten - U8 bis Jugend Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Spittaler Ski-Bezirkscup Katschberg - Sonnleiten - U8 bis Jugend Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Veranstalter Durchf. Verein SC Rennweg/Katschberg Genehmigungsnr. Vereinscode KAMPFGERICHT Chefkampfrichter Wettkampfleiter Schiedsrichter Startrichter Zielrichter 1AL0 16 TECHNISCHE DATEN W.Steinacher...

Mehr

NATIONALRATSWAHL

NATIONALRATSWAHL ERGEBNISSE GEMEINDERATS- und BÜRGERMEISTERWAHL vom 1. Oktober 2017 NATIONALRATSWAHL 15. Oktober 2017 GEMEINDERATSWAHL Anzahl der gültigen und ungültigen Stimmen: 936 89,31 Wahlberechtigte: Anzahl der ungültigen

Mehr

Schiclubrennen Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Schiclubrennen Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Ehrenschutz: Chefkampfrichter: Wettkampfleiter: Pisten- und Streckenchef: Zeitnehmung: Kurssetzer: TECHNISCHE Daten: Streckenname: Start Ziel Höhendifferenz Bgm. Mattle Anton E. Türtscher O. Hauser Bergbahnen

Mehr

Kärnten. Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an:

Kärnten. Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an: Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an: Kärnten Dr. Manfred ANGERER, Rechtsanwalt Neuer Platz 5/II, 9020 Klagenfurt Tel. 0463/54155 Fax 0463/54155-44 angerer@a-h-t.at Dr.

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

TALMEISTERSCHAFT IN SEE PAZNAUN Nacht - Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

TALMEISTERSCHAFT IN SEE PAZNAUN Nacht - Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE TALMEISTERSCHAFT IN SEE PAZNAUN 10.02007 Veranstalter Schiclub See Paznaun Genehmigungsnr. 6AL252 Durchf. WWW.SC-SEE.AT scode 6018 KAMPFGERICHT Chefkampfrichter K.Ladner... KR Wettkampfleiter A.Zangerl...

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2018

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2018 Ort und Datum: Bad Leonfelden, 25.02.2018 Veranstalter: U Bad Leonfelden (3022) Durchführender Verein: U Bad Leonfelden (3022) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Rennen für Dritte F-Wert:

Mehr

:das neue Abfall-Sammelsystem

:das neue Abfall-Sammelsystem Saubere Stadt, mehr Bürgerservice REST BIO PAPIER PLASTIKFLASCHEN entsorgung Liebe Villacherinnen und Villacher! Um die Abfallentsorgung auch in Zukunft umweltgerecht und leistbar organisieren zu können,

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Kärntner Schwimmrekorde 25m Bahn - Stand

Kärntner Schwimmrekorde 25m Bahn - Stand Kärntner Schwimmrekorde 25m Bahn - Stand 29.2.2012 Damen Freistil 50m 26,27 Lisa Zaiser VB Sp 28.11.10 Eindhoven 100m 55,32 Lisa Zaiser VB Sp 18.12.11 Floridsdorf 200m 1:59,03 Lisa Zaiser VB Sp 11.12.11

Mehr

Villa mit 3 Wohnungen. Liebenau - auwaldgasse

Villa mit 3 Wohnungen. Liebenau - auwaldgasse Villa mit 3 Wohnungen Liebenau - auwaldgasse Villa mit 3 wohnungen ALLE BILDDARSTELLUNGEN SIND SYMBOLFOTOS@COPYRIGHT SDL Entdecken Sie unsere Projekte als neue Generation: Klare Linien, offene Raumgestaltung

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

BANK TRADITION UND MODERNE. Verlässlich seit 1798. Das Wichtigste im Leben ist eine gute Beziehung auch in finanzieller Hinsicht.

BANK TRADITION UND MODERNE. Verlässlich seit 1798. Das Wichtigste im Leben ist eine gute Beziehung auch in finanzieller Hinsicht. BANK TRADITION UND MODERNE Verlässlich seit 1798. Das Wichtigste im Leben ist eine gute Beziehung auch in finanzieller Hinsicht. Wenn Sie auch bei Ihrem Geld auf Nummer sicher gehen wollen. Was die SIGNAL

Mehr

Eine Empfehlung vom Deutschen Verein. So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache

Eine Empfehlung vom Deutschen Verein. So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache Eine Empfehlung vom Deutschen Verein So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache Eine Empfehlung ist ein Rat oder ein Vorschlag. Diese

Mehr

Kärntner Schwimmrekorde 50m Bahn - Stand

Kärntner Schwimmrekorde 50m Bahn - Stand Damen Freistil 50m 26,30 Lisa Zaiser VB Sp 10.08.2012 Innsbruck 100m 55,72 Lisa Zaiser VB Sp 03.03.2012 Graz 200m 1:59,07 Lisa Zaiser VB Sp 04.04.2014 Graz 400m 4:16,52 Lisa Zaiser VB Sp 01.08.2014 St.

Mehr

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort Seite 1 w Allmann, Karin 18.08.1961 w Bauer, Roswitha 12.05.1961 Hiltershof w Baumann, Aloisia 28.07.1874 Heuhof 8 1913 w Baumann, Anna 26.10.1760 Heuhof w Baumann, Barbara 23.05.1830 Plöß 29.05.1888 Plöß

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Skirennen des Blasmusikverbandes Zillertal Kaltenbach-Hochzillertal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Skirennen des Blasmusikverbandes Zillertal Kaltenbach-Hochzillertal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kaltenbach-Hochzillertal 102017 TAGESSIEGERIN: GEISLER Lisa-Maria 58,61 TAGESSIEGER: EMBERGER Mathias 55,09 SCHREPFERIN: HÖRHAGER Julia 2:09,74 SCHREPFER: STEINLECHNER Martin 1:54,57 Total Diff 1 Schüler

Mehr

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am Heribert Dornhofer erreicht 297 Ringe Obfrau Michaela Kühnl Trainer Franz Klanert Stützpunkt Österreich Ost RECURVE HERREN ALLGEMEINE KLASSE 3. 4. Gesamt 1 1 B Heribert Dornhofer Hartberg 293 284 287 297

Mehr

Wasserfreunde Pullach e.v.

Wasserfreunde Pullach e.v. An alle Mitglieder der Wasserfreunde Pullach - per E-Mail - München, den 02. Juli 2013 Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, liebe Eltern, nach einem etwas holprigen und steinigen Start, sind wir nun endlich

Mehr

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8 Rennen-Nr.: 1 Bambini männlich 25m Freistil 1 Aschenbrenner Luka 2004 Wasserwacht Arnbruck 33,91 2 Schreiner Josef 2004 Wasserwacht Regen 52,91 Rennen-Nr.: 2 Bambini weiblich 25m Freistil 1 Mahl Katharina

Mehr