*** Freitag, 20. August 2010, ab Uhr, Stadt Solothurn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "*** Freitag, 20. August 2010, ab Uhr, Stadt Solothurn"

Transkript

1 Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung Mit einer Auflage von 400 Exemplaren Jahrgang 2010 erscheint dreimal jährlich Nr. 2 (Februar / Juli / November) Vielseitigkeitsübung 2010 Geschätzte Kameradinnen und Kameraden Mit Spannung blicken wir auf die diesjährige Vielseitigkeitsübung der OG Stadt Solothurn und Umgebung. Analog den letzten Jahren ist auch die OG Grenchen herzlich zu diesem Anlass eingeladen. Gerne geben wir heute bereits das Motto der Übung bekannt: Soledurn Soleure Soletta *** Freitag, 20. August 2010, ab Uhr, Stadt Solothurn Detailinformationen folgen nach definitiver Anmeldung. Wir freuen uns auf deine Teilnahme und einen schönen Abend in der Ambassadorenstadt! Kameradschaftliche Grüsse Hptm Christoph Ziegler, Übungsleiter Vielseitigkeitsübung Wichtig: Anmeldung bis 10. August 2010 einreichen!!!! Name: Strasse: Telefon: Vorname: Plz / Ort: Per Post: Hptm Ritschard Daniel c/o webgearing ag, Zuchwilerstr. 2, 4500 Solothurn Anmeldung kann auch elektronisch erfolgen: oder unter info@webgearing.com erfolgen. Die bereits Angemeldeten werden auf der Webseite laufend publiziert.

2 2

3 3 Wort des Präsidenten Geschätzte Offiziere Geschätzte Kolleginnen und Kollegen Die Armee und deren Auftrag sowie die Grösse gibt in letzter Zeit immer wieder Anlass für Diskussionen. Ob dies positiv oder negativ zu werten ist, kann nicht abschliessend beantwortet werden. Es gibt Ansätze aus dem Marketingbereich die lauten: So lange man darüber spricht, sei dies ein gutes Zeichen und das jeweilige Produkt sei zumindest (noch) nicht vergessen. Ich denke jedoch, dass es sehr auf die Art und Weise der Kommunikation ankommt. Ob unsere Armee in diesen Bereichen immer Rosen erhalten kann, lasse ich mal offen. Ich appelliere an dieser Stelle jedoch an alle Offiziere und Kameraden, einen kleinen Beitrag mit zu leisten. Dies kann z.b. bei Diskussionen in der Gesellschaft, im Geschäft mit Freunden oder bei Abstimmungen an der Urne sein, damit unsere Armee wieder bessere Voraussetzungen erhält um die aktuellen und zukünftigen Aufgaben und Herausforderungen optimal erfüllen zu können. Festgefahrene Meinungen müssen gelöst werden. Die Armee hat in der Gesamtschau viele gute und wertvolle Beiträge für unsere Gesellschaft und Standorte geleistet. Sicherheit ist kein Standartprodukt aus einem Warenhaus. Damit jedoch das Warenhaus geöffnet sein kann, braucht es ganz verschiedene Beiträge aus allen Bereichen. Der Staat und die Sicherheit ist ebenfalls eine Fassette davon. Auch unsere Offiziersgesellschaft, einer der ältesten und grössten Vereine im Kanton Solothurn, braucht wieder mehr Anteilnahme und einen höheren Stellenwert. Dies können wir ebenfalls alleine mitbeeinflussen. Besuche wieder einmal einen von unseren Anlässen. Ein gesellschaftliches Wiedersehen ist was tolles. Ich freue mich auf die bevorstehende Vielseitigkeitsübung im August (siehe separate Anzeige in dieser Ausgabe). Ich bin überzeugt, dass wir wieder einen erlebnisreichen und kameradschaftlichen Abend erleben werden. Herzliche Grüsse Philippe Arnet Präsident der Offiziersgesellschaft Stadt Solothurn und Umgebung

4 Generalversammlung der OGS vom , Cucina Arte, Solothurn Der Präsident, Major Ph. Arnet, konnte 41 Mitglieder im Saal der Cucina Arte zur diesjährigen GV begrüssen. Wie gewohnt wurden die Geschäfte schnell und speditiv behandelt. Da der Tätigkeitsbericht des Präsidenten im Bulletin publiziert worden war, wird auf eine Verlesung verzichtet. Er macht lediglich einige ergänzende Bemerkungen. Es sei ein gutes Vereinsjahr gewesen. Die Besucherzahlen bei den Anlässen seien, wenn auch nicht übermässig gross, so doch zufrieden stellend. Wieder einmal wünscht er sich, dass im neuen Jahr doch der eine oder andere noch zusätzlich an die Anlässe kommen würde. Ein gewisses Problem war die Vielseitigkeitsübung. Die Anzahl der Teilnehmer war so gering wie noch nie. Man hofft, dass es sich um einen einmaligen Ausreisser gehandelt hat. Sollte sich die Teilnehmerzahl nicht verbessern, müsste man sich etwas überlegen, weil sich Aufwand und Ertrag nicht mehr decken. Der Kassier musste berichten, dass das Jahr schlechter abgeschlossen wurde, als budgetiert. Der Gewinn war kleiner als erwartet, aber immerhin noch Fr ! Das Budget gab zu keinen Fragen Anlass. Es wird keine Änderung der Beiträge beantragt und so bleibt alles beim Alten Das Tätigkeitsprogramm wurde, wie immer, im Bulletin publiziert. Wer es noch nicht gemacht hat, soll sich die Daten für die Vielseitigkeitsübung (20. August 2010), den Gesellschaftsabend (27. November 2010), den Abend des Präsidenten (14. Januar 2011) und die GV (11. März 2010) in der Agenda vormerken. Neben den jeweiligen Hinweisen im Bulletin oder speziellen Einladungen, besteht ja immer auch die Möglichkeit sich zu jedem Anlass im Internet zu informieren und/oder sich direkt anzumelden (www. og-solothurn.ch). Bei den Wahlen, konnten auf einen Schlag sämtliche Vakanzen gefüllt werden. Mit Akklamation wurden gewählt: Hptm M. Käsermann (Vize), Hptm R. Meier Rüfenacht (Beisitzerin), Lt N. Isch (Redaktor). Als Willkommensgruss erhielten die Neugewählten vom Präsidenten eine Flasche Wein. Der Präsident bedankt sich bei seinen Vorstandsmitgliedern für ihre Arbeit. Nach 4 Todesfällen, 26 Austritten und 7 Eintritten hatte die Gesellschaft am einen Bestand von 405 Mitgliedern, was gegenüber letztem Jahr einem Rückgang um 24 Mitglieder entspricht. Im Anschluss an die GV folgte das Referat von Hptm Michael Käsermann, der als Kdt Stv im 17. Kontingent des Swisscoy im Kosovo war. Der Referent begann mit einem kurzen Resümee der Geschichte des Kosovo. Er zeigte die Entwicklung der Kosovaren, der Serben und der Albaner und legte dar wie und warum die Spannungen zwischen diesen Völkern entstanden sind, sich entwickelt haben und noch nicht definitiv gelöst sind. Das 17. Kontingent der SwissCoy war zu jener Zeit im Kosovo, als dieser seine Unabhängigkeit erklärte. In eindrücklichen Worten und mit vielen Bildern schilderte der Referent in Wochenschritten wie sich die Lage entwickelte, was die Aufgaben des Kontingents waren und wie man auf die gespannte Lage reagierte. Nach dem Referat wurde im Foyer ein reichhaltiger Stehlunch serviert. Stehend, umherwandernd, von Gespräch zu Gespräch 'hüpfend' wurde noch lange und ausgiebig diskutiert und die Kameradschaft gepflegt. Oberstlt Markus Henzi Aktuar

5 5 Tätigkeitsprogramm 2010/11 Datum Was Bemerkung / Leitung Vielseitigkeitsübung Rm Solothurn Armeewettkampf Aarau Eidg. Schützenfest Gesellschaftsabend / OG Ball Christoph Kaufmann Abend des Präsidenten Philippe Arnet GV 2010/2011 Vorstand Für alle Anlässe können Sie sich auch online auf unserer Homepage anmelden

6 6 Vorstand OGS Präsident Major Arnet Philippe Buchenstrasse 10, 4562 Biberist Tel. P: Tel. G: Fax: Vizepräsident Hptm Käsermann Michael Widligasse 6, 4552 Derendingen Tel. P: Kassier Oberstlt Kaufmann Christoph Bachstrasse 16, 4558 Heinrichswil Tel. P: Tel. G: Fax: Aktuar Oberstlt Henzi Markus Grüneggweg 10, 4500 Solothurn Tel. P: Redaktor Lt Isch Nicola Nierenwäldliweg 40, 4522 Rüttenen Tel. P: Homepage Hptm Ritschard Daniel Güterstrasse 5, 4542 Luterbach Tel. P: Beisitzer Oberst i Gst Beck Roland roland.beck@asmz.ch St. Niklausstrasse 67, 4500 Solothurn Tel. P: Tel G: Fax: Beisitzer Hptm Meier Rüfenacht Regula regulameier@bluewin.ch Föhrenweg 14, 4552 Derendingen Tel. P: Übungsleiter Hptm Ziegler Christoph christoph.ziegler@lbbwschweiz.ch Mühlackerstrasse 112, 8046 Zürich Tel. P: Tel. G:

7 7 Adressänderungen Beim Versand von Gesellschaftsunterlagen wie das Bulletin, die ASMZ, Einladungen oder Rechnungen werden immer wieder Sendungen von der Post retourniert. Die entsprechenden Adressabklärungen sind einerseits administrativ aufwendig und andererseits mit Kosten verbunden, da Einwohnerkontrollen und Poststellen keine Gratisauskünfte mehr geben. Wir bitten daher alle Mitglieder, Adressänderungen bekannt zu geben. Dies kann schriftlich, telefonisch, per Mail oder direkt auf unserer Homepage gemacht werden. Herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit.

8 8 Das Interview In der neuen Beitragsserie das Interview, nehmen Führungskräfte aus der Region zu aktuellen Themen aus dem Bereich Armee, Wirtschaft und Politik Stellung. In dieser Ausgabe beantwortet unser Präsident, Major Phillippe Arnet, Fragen zum Sicherheitspolitischen Bericht. Oberst i Gst Roland Beck, Vorstand OGS Herr Major Arnet, die Devise des neuen Sicherheitspolitischen Berichts lautet wiederum Sicherheit durch Kooperation. Welche Chancen eröffnen sich dadurch für unsere Armee? Das Bedrohungsbild von heute und in Zukunft ist komplex und die Dimensionen sind schwierig zu definieren. Im Weiteren sind Abläufe und die damit verbunden Aufgaben und Risiken sehr wechselnd und schnelllebig. Somit kommen wir aus meiner Sicht nicht darum herum, unsere Sicherheit durch Kooperationen zu gewährleisten. Kooperationen können sehr wertvoll sein. Erfahrungen und Know-how kann ausgetauscht werden, gegenseitige Unterstützungen werden leichter gemacht. Die Schweizer Armee hat in vielen Bereichen sehr wertvolles Wissen und Einrichtungen, umgekehrt haben auch unsere Nachbarländer Möglichkeiten, welche für unsere Armee von grosser Bedeutung sind. Wir profitieren mit Kooperationen in Ausbildungen, Spezialisten und nicht zuletzt im Bereich von verschiedenen Ressourcen (Material, Anlagen etc.). Auch die Konturen des neuen Armeeberichts zeichnen sich ab. Welche Erwartungen haben Sie an diesen Bericht? Der neue Armeebericht ist wichtig und wird bestimmt wertvolle Ansätze enthalten. Ich selber kenne den Bericht noch nicht im Detail. Ich hoffe, dass die Bedürfnisse Armee vollständig und umfassend aufgenommen wurden, damit in der Politik und in der Gesellschaft ein reales Bild über die Situation verschafft werden kann. Eine ständige Verkleinerung der Bestände und Einsatzmittel ist jedoch keine zweckmässige Lösung, wenn der Leistungskatalog gleich oder sogar grösser wird. Die Armeeführung muss der Gesellschaft in Zukunft wieder mehr Möglichkeiten von Lösungen aufzeigen, damit wieder die Unterstützung und das Verständnis mehrheitsfähig und grösser werden. Soll die Verteidigung in Zukunft autonom oder in Kooperation mit unseren Nachbarländern erfolgen? Dies ist eine Frage, welche ich nicht abschliessend beantworten kann. Es gibt Bedrohungsmöglichkeiten und Einsätze, welche wir nur alleine lösen und wahrnehmen können. Anderseits gibt es auch Aufgaben, welche wiederum nur in der Kooperation erfolgen können. Ich stelle mir hier eine sinnvolle Regelung vor. Was zu beachten ist, dass für eine Kooperation mit anderen Ländern und Organisationen zuerst die Voraussetzungen geschaffen werden müssen. In diesem Bereich hat man in den letzten Jahren erste Schritte in Teilen von Spezialistenausbildungen unternommen. Es gibt zukünftig jedoch noch etliches zu tun.

9 Sollen inskünftig auch Kampftruppen an Friedensförderungseinsätzen teilnehmen? Welche Bedeutung messen Sie ganz grundsätzlich den Auslandeinsätzen zu? Ich finde die Auslandeinsätze grundsätzlich gut. Ich pflege zu etlichen Kollegen einen guten Kontakt, welche an einem solchen Auslandeinsatz teilnehmen konnten. Die Erfahrungen und die Beiträge welche mit diesem Engagement geleistet werden, sind äusserst wertvoll und wichtig. Ich denke, die Schweizer Armee soll auch in Zukunft diese Auslandeinsätze leisten können. Kampftruppen sollen für den eigenen Schutz, sofern dies jeweils nötig ist, zum Einsatz kommen. Ich bin der Meinung, dass Kampftruppen für den eigentlichen Militäreinsatz in Form von militärischen Aktionen nicht zum Einsatz gelangen sollen. Die Einsatzmöglichkeiten sollen ähnlich wie im bisherigen Aufgabenspektrum wahrgenommen werden können. Zu beachten ist, dass auch weiterhin über den Ort, den Mittelansatz und die Dauer der Auslandeinsätze das eidgenössische Parlament entscheiden soll. 9 Herr Major, ich danke Ihnen für das Interview. Major Philippe Arnet Garage W. Ulrich AG, Lohn-Ammannsegg, Kantonsrat FDP.Die Liberalen, Past- Präsident Junge Wirtschaftskammer JCI Solothurn Werbung Seiten / Grösse 1/2 Seite 1/1 Seite Innenseiten CHF CHF Dritte und letzte Seite CHF CHF Preise pro Jahr (3 Ausgaben)

10 10

11 11 GV SOLOG Solothurn - die Schweizerische Offiziersgesellschaft der Logistik hielt ihre 14. Mitgliederversammlung ab Oberst Thomas Christen aus Luzern lud am 5. Juni 2010 zu seiner ersten Generalversammlung als Zentralpräsident der SOLOG nach Solothurn ein. Zahlreiche Logistikoffiziere der Armee sind dieser Einladung in den Kongressaal des alten Spitals gefolgt. Als Vertreter der OGS nahm Vizepräsident Michael Käsermann an diesem Anlass teil. Nach Kaffee und Gipfeli folgte vor der eigentlichen Versammlung ein Stadtrundgang durch die prächtige Solothurner Altstadt. Zurück im alten Spital und nach der Meldung des Präsidenten an Herrn Divisionär Roland Favre, Chef LBA, begrüsste auch Stadtpräsident und OGS-Mitglied Kurt Kurt Fluri die Teilnehmer. Wortgewandt verstand er es neben Ausführungen zur aktuellen politischen Situation der Armee auch zahlreiche spannende Anekdoten der Solothurner Stadtgeschichte zu erzählen. So berichtete er von dem anfänglichen Bau einer Brücke für die Strassenverbindung Aventicum Vindonissa und dem Bau einer einfachen Hafenanlage für die Schifffahrt auf der Aare der Römer unter Kaiser Tiberius im Jahr 30 n. Chr. und der damit im Zusammenhang stehenden Gründung der Siedlung. Weiter führte er die historische Söldnervergangenheit und die französische Ambassadorenzeit der Stadt aus, welche Wohlstand und kulturelle Veranstaltungen nach Solothurn brachten. Auch Divisionär Roland Favre strich in seinem Grusswort die Bedeutung der Logistik für die Schweizer Armee hervor. Inzwischen seien Massnahmen getroffen, das Ressourcendelta zu reduzieren, teilweise mit dauerhaftem Charakter. Er betonte, dass sich die Logistik auf ihre eigentlichen Kernaufgaben konzentrieren müsse und die Effizienz weiter gesteigert werde. Den anwesenden Logistikoffizieren dankte er für ihren unermüdlichen Einsatz. Neben der Genehmigung der Vorjahresprotokolls und der Jahresrechnung, welche mit einem geringen Verlust abgeschlossen werden musste, hielt Oberst Christen seinen Jahresrückblick ab. Der SOLOG sei es gelungen, die Verbindungen mit den anderen Sektionen weiter zu stärken, zusammen mit dem LBA Truppenrechnungswesen und dem LBA Verpflegung interessante Weiterbildungen durchzuführen und diverse interessante Anlässe wie den Logistikbrunch mit einem Referat von Herrn Divisionär Urban Siegenthaler über seine Zeit als Verteidigungsattaché in Washington durchzuführen. Wie zahlreiche andere Offiziersgesellschaften hat auch die SOLOG mit Mitgliederschwund zu kämpfen. Es werden aber grosse Anstrengungen unternommen, wie der Besuch des Vorstandes bei allen Aspiranten der Log OS, damit die Mitgliederanzahl stabilisiert respektive baldmöglichst ausgebaut werden kann. Herr Brigadier Roubaty, Kdt Lehrverband Logistik, führte aus, dass es heute leider nicht zu übersehen ist, dass die Bereitschaft zum Dienst an der Gesellschaft sei es in Politik, Vereinen wie auch dem Militär abgenommen hat. Nichtsdestotrotz verfügt er auch heute in seinen Schulen über zahlreiche motivierte junge Erwachsene, die mehr leisten wollen, als der Durchschnitt. Er trägt dem Rechnung und versucht, die Ausbildung kontinuierlich zu verbessern. Auch Herr Brigadier Daniel Baumgartner, Chef Armeeplanung, unterstrich die Wichtigkeit der Logistik auch in den Planungen der künftigen Armeeentwicklung. Des Weiteren führte er den Teilnehmern die Bedeutung des medial stark kritisierten sicherheitspolitischen Berichts des Bundesrates aus. Mit seinen Schlussworten forderte Oberst Christen getreu dem Motto der SOLOG Handeln aus Überzeugung überzeugt handeln die anwesenden Offiziere auf, sich auch weiterhin für die logistische Sicht der Armee einzusetzen. Anschliessend beendete er die GV und lud zum Apéro und Mittagessen auf der Terrasse des alten Spitals ein. Hptm Michael Käsermann Vizepräsident der Offiziersgesellschaft Stadt Solothurn und Umgebung

12 12

"Generalversammlung"

Generalversammlung Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung www.og-solothurn.ch 30. Jahrgang 2010 erscheint dreimal jährlich (Februar / Juli / November) Nr. 1 Generalversammlung - Einladung

Mehr

"Generalversammlung"

Generalversammlung Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung Mit einer Auflage von 400 Exemplaren www.og-solothurn.ch 32. Jahrgang 2011 erscheint dreimal jährlich Nr. 1 Generalversammlung

Mehr

Vielseitigkeitsübung PONTE 17. August (S.2) OG-Ball November (S.9)

Vielseitigkeitsübung PONTE 17. August (S.2) OG-Ball November (S.9) 1 Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung Mit einer Auflage von 350 Exemplaren www.og-solothurn.ch 39 Jahrgang 2018 erscheint dreimal jährlich Nr. 2 Sehr geehrte Mitglieder

Mehr

Freitag 14. März 2014, Uhr Cucina Arte, Solothurn

Freitag 14. März 2014, Uhr Cucina Arte, Solothurn 1 Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung Mit einer Auflage von 400 Exemplaren www.og-solothurn.ch 35. Jahrgang 2014 erscheint dreimal jährlich Nr. 1 Einladung Generalversammlung

Mehr

Freitag 4. März 2016, Uhr Cucina Arte, Solothurn

Freitag 4. März 2016, Uhr Cucina Arte, Solothurn 1 Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung Mit einer Auflage von 350 Exemplaren www.og-solothurn.ch 37. Jahrgang 2016 erscheint dreimal jährlich Nr. 1 Einladung zur

Mehr

Gesellschaftsabend OG Ball

Gesellschaftsabend OG Ball Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung Mit einer Auflage von 400 Exemplaren www.og-solothurn.ch 33. Jahrgang 2012 erscheint dreimal jährlich Nr. 3 Gesellschaftsabend

Mehr

Die OG-Solothurn& Umgebung dankt allen Mitgliedern für das Vereinsjahr 2017, wünscht besinnliche Festtage und einen guten Start ins neue Jahr.

Die OG-Solothurn& Umgebung dankt allen Mitgliedern für das Vereinsjahr 2017, wünscht besinnliche Festtage und einen guten Start ins neue Jahr. 1 Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung Mit einer Auflage von 400 Exemplaren www.og-solothurn.ch 39. Jahrgang 2017 erscheint dreimal jährlich Nr. 3 Die & Umgebung

Mehr

«MOBILO» Freitag, 22. August 2014, Eintreffen ab Uhr, Treffpunkt Waffenplatz Wangen a/a jaloniert ab Restaurant Al Ponte mit «OGS»

«MOBILO» Freitag, 22. August 2014, Eintreffen ab Uhr, Treffpunkt Waffenplatz Wangen a/a jaloniert ab Restaurant Al Ponte mit «OGS» 1 Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung Mit einer Auflage von 400 Exemplaren www.og-solothurn.ch 35. Jahrgang 2014 erscheint dreimal jährlich Nr. 2 Einladung Vielseitigkeitsübung

Mehr

"Abend des Präsidenten"

Abend des Präsidenten Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung Mit einer Auflage von 400 Exemplaren www.og-solothurn.ch 33. Jahrgang 2012 erscheint dreimal jährlich Nr. 4 Abend des Präsidenten

Mehr

"Urchig schwyzerisch"

Urchig schwyzerisch Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung www.og-solothurn.ch 28. Jahrgang 2009 erscheint dreimal jährlich (Feb. / Juli / Aug.) Nr. 2 Vielseitigkeitsübung 2009 Geschätzte

Mehr

Risk-Management am Flughafen Zürich

Risk-Management am Flughafen Zürich Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung www.og-solothurn.ch 25. Jahrgang 2006 erscheint dreimal jährlich Nr. 2 Februar / Juni / November Redaktor: Hptm Jörg Aebischer,

Mehr

Einladung zur 152. Generalversammlung

Einladung zur 152. Generalversammlung Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung www.og-solothurn.ch 28. Jahrgang 2009 erscheint dreimal jährlich Nr. 1 Februar / Juni / November Redaktor: Hptm Marcel Zuber,

Mehr

Einladung Vielseitigkeitsübung

Einladung Vielseitigkeitsübung 1 Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung Mit einer Auflage von 400 Exemplaren www.og-solothurn.ch 36. Jahrgang 2015 erscheint dreimal jährlich Nr. 2 Einladung Vielseitigkeitsübung

Mehr

Freitag 1. März 2019, Uhr Cucina Arte, Solothurn

Freitag 1. März 2019, Uhr Cucina Arte, Solothurn 1 Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung Mit einer Auflage von 350 Exemplaren www.og-solothurn.ch 40. Jahrgang 2019 erscheint dreimal jährlich Nr. 1 Einladung zur

Mehr

Samstag, 26. November 2005 Bad Attisholz

Samstag, 26. November 2005 Bad Attisholz Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung www.og-solothurn.ch 24. Jahrgang 2005 erscheint dreimal jährlich Nr. 3 Februar / Juni / November Redaktor: Hptm Jörg Aebischer,

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

Besammlung 1730 Uhr, Baseltor Parking Solothurn

Besammlung 1730 Uhr, Baseltor Parking Solothurn 1 Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung Mit einer Auflage von 350 Exemplaren www.og-solothurn.ch 38. Jahrgang 2017 erscheint dreimal jährlich Nr. 2 Einladung Vielseitigkeitsübung

Mehr

"Abend des Präsidenten"

Abend des Präsidenten 1 Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung Mit einer Auflage von 400 Exemplaren www.og-solothurn.ch 39 Jahrgang 2018 erscheint dreimal jährlich Nr. 3 Abend des Präsidenten

Mehr

Die Kantonale Offiziersgesellschaft Luzern informiert über die laufenden Tätigkeiten und die kommenden Anlässe.

Die Kantonale Offiziersgesellschaft Luzern informiert über die laufenden Tätigkeiten und die kommenden Anlässe. Die Kantonale Offiziersgesellschaft Luzern informiert über die laufenden Tätigkeiten und die kommenden Anlässe. Grusswort des KOG-Präsidenten Sehr geehrte Offiziere, geschätzte Damen und Herren Am 21.

Mehr

Die Kantonale Offiziersgesellschaft Luzern informiert über die laufenden Tätigkeiten und die kommenden Anlässe.

Die Kantonale Offiziersgesellschaft Luzern informiert über die laufenden Tätigkeiten und die kommenden Anlässe. Die Kantonale Offiziersgesellschaft Luzern informiert über die laufenden Tätigkeiten und die kommenden Anlässe. Grusswort des KOG-Präsidenten Sehr geehrte Offiziere, geschätzte Damen und Herren Der Sommer

Mehr

Freitag 2. März 2018, Uhr Cucina Arte, Solothurn

Freitag 2. März 2018, Uhr Cucina Arte, Solothurn 1 Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung Mit einer Auflage von 350 Exemplaren www.og-solothurn.ch 39. Jahrgang 2018 erscheint dreimal jährlich Nr. 1 Einladung zur

Mehr

"Abend des Präsidenten" Freitag, 31. Januar 2014, ab Uhr

Abend des Präsidenten Freitag, 31. Januar 2014, ab Uhr 1 Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung Mit einer Auflage von 400 Exemplaren www.og-solothurn.ch 34. Jahrgang 2013 erscheint dreimal jährlich Nr. 3 Abend des Präsidenten

Mehr

Statuten 1. 1 Diese Statuten sind anlässlich der Generalversammlung vom 04. Dezember 2013 angenommen und sofort in Kraft gesetzt worden.

Statuten 1. 1 Diese Statuten sind anlässlich der Generalversammlung vom 04. Dezember 2013 angenommen und sofort in Kraft gesetzt worden. Of@CampusZH Statuten Diese Statuten sind anlässlich der Generalversammlung vom 0. Dezember 0 angenommen und sofort in Kraft gesetzt worden. Name / Sitz Zweck Begründung einer Mitgliedschaft Art. Unter

Mehr

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, Uhr, Bauma

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, Uhr, Bauma Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, 17.30 Uhr, Bauma Traktanden 1. Eröffnung und Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der 16. MV vom 20. Februar 2015 3. Genehmigung

Mehr

Einladung zur 151. Generalversammlung

Einladung zur 151. Generalversammlung Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung www.og-solothurn.ch 27. Jahrgang 2008 erscheint dreimal jährlich Nr. 1 Februar / Juni / November Redaktor: Hptm Jörg Aebischer,

Mehr

170 Jahre. Einladung zur Jubiläums- Generalversammlung 2015

170 Jahre. Einladung zur Jubiläums- Generalversammlung 2015 170 Jahre Einladung zur Jubiläums- Generalversammlung 2015 Die Kantonale Offiziersgesellschaft Luzern lädt zur ordentlichen Generalversammlung vom Donnerstag, 22. Januar 2015 um 18:30 Uhr ein. Generalversammlung

Mehr

Wie man weiß, was 2013 passiert ist

Wie man weiß, was 2013 passiert ist Jahresbericht 2013 veb.ch Regionalgruppe Bern Espace Mittelland über das 89. Vereinsjahr Inhaltsverzeichnis: 1. Veranstaltungen 2. Mitgliederentwicklung 3. Finanzen 4. Vorstand 5. Mitarbeit in Fachgremien

Mehr

VBZ - Veteranenbund vpod Sektion Zürich Stadt und Institutionen

VBZ - Veteranenbund vpod Sektion Zürich Stadt und Institutionen Statuten VBZ - Veteranenbund vpod Sektion Zürich Stadt und Institutionen Inhaltsverzeichnis Seite 1 Name und Sitz 1 2 Zweck 1 3 Mitgliedschaft 1 4 Finanzielles 2 5 Organisation 3 5.1 Vereinsversammlung

Mehr

EINLADUNG ZUR 148. GENERALVERSAMMLUNG Freitag, 11. März 2005

EINLADUNG ZUR 148. GENERALVERSAMMLUNG Freitag, 11. März 2005 Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung www.og-solothurn.ch 24. Jahrgang 2005 erscheint dreimal jährlich Nr. 1 Februar / Juni / November Redaktor: Hptm Jörg Aebischer,

Mehr

OFFIZIERGESELLSCHAFT DER STADT SOLOTHURN UND UMGEBUNG Postcheck-Konto: Jahrgang Sommer 2004 Nr. 2 erscheint dreimal jährlich

OFFIZIERGESELLSCHAFT DER STADT SOLOTHURN UND UMGEBUNG Postcheck-Konto: Jahrgang Sommer 2004 Nr. 2 erscheint dreimal jährlich OGS E-Mail: og_solothurn@yahoo.com Bulletin OFFIZIERGESELLSCHAFT DER STADT SOLOTHURN UND UMGEBUNG Postcheck-Konto: 45-1201 - 6 23. Jahrgang Sommer 2004 Nr. 2 erscheint dreimal jährlich Wir freuen uns über

Mehr

Generalversammlung v Statutenänderung

Generalversammlung v Statutenänderung Generalversammlung v. 13.1.2018 Statutenänderung Art. 7 Abs. 1 Generalversammlung: Die GV entscheidet mit einer Mehrheit von 2/3 der anwesenden Stimmen über die Änderung der Statuten, die Auflösung, die

Mehr

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013 Protokoll GV 2014 Datum Montag, 10. März 2014, 18Uhr Ort FHNW Campus Brugg Teilnehmer 74 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 38 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz - Claudia Heinrich / FH Schweiz Traktanden

Mehr

INHALT. Feuerwehrverein Zollikon Seite 2 Statuten

INHALT. Feuerwehrverein Zollikon Seite 2 Statuten STATUTEN INHALT I. Allgemeine Bestimmungen... 3 Name und Sitz... 3 Zweck... 3 II. Mitgliedschaft... 3 Mitglieder... 3 Eintritt... 4 Übertritt... 4 Austritt... 4 Ausschluss... 4 Vereinsleben... 4 Stimm-

Mehr

Siehe separate Einladung als Beilage zu diesem Bulletin!

Siehe separate Einladung als Beilage zu diesem Bulletin! Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung www.og-solothurn.ch 26. Jahrgang 2007 erscheint dreimal jährlich Nr. 1 Februar / Juni / November Redaktor: Hptm Jörg Aebischer,

Mehr

Kapitel 1: Rechtsform, Zweck und Zugehörigkeit

Kapitel 1: Rechtsform, Zweck und Zugehörigkeit Kapitel 1: Rechtsform, Zweck und Zugehörigkeit Art. 1 Name und Sitz Unter der Bezeichnung Jungfreisinnige Region Grenchen (JFRG) besteht ein politischer Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Grenchen.

Mehr

Vereinsstatuten. linedance.events. Version: Gründungsversammlung vom 14. Juli Statuten linedance.events 14.

Vereinsstatuten. linedance.events. Version: Gründungsversammlung vom 14. Juli Statuten linedance.events 14. Vereinsstatuten linedance.events Version: Gründungsversammlung vom 14. Juli 2015 Statuten linedance.events 14. Juli 2015 Seite 1 Zweck des Vereins Line Dance Friends Events Artikel 1 ZGB Die linedance.events

Mehr

«Erneuerung der Schweizer Luftwaffe»

«Erneuerung der Schweizer Luftwaffe» Einladung «Erneuerung der Schweizer Luftwaffe» Sehr geehrte Damen und Herren Mit dem «Programm Air2030» soll die integrierte Luftverteidigung der Schweizer Luftwaffe erneuert werden. Der Bundesrat hat

Mehr

ART. 3 Ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe wird nicht betrieben. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral.

ART. 3 Ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe wird nicht betrieben. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral. 1 STATUTEN I. Name, Sitz und Zweck ART. 1 Unter dem Namen «ARCHITEKTUR FORUM OBERSEE» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetz-buches mit Sitz in Rapperswil. ART. 2 Der

Mehr

Pflichtenheft Präsident

Pflichtenheft Präsident Pflichtenheft Präsident 1. Der Präsident vertritt die Thurgauer Unteroffiziersgesellschaft nach aussen. 2. Er sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Geschäfte gemäss den Statuten der Dachverbände und

Mehr

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf 1. Begrüssung Der Präsident Zoran Felbab FEZ begrüsst die anwesenden Genossenschafter und dankt für ihr

Mehr

9. Generalversammlung und Fachtagung 28. Oktober 2016 Hotel Grischa, Davos

9. Generalversammlung und Fachtagung 28. Oktober 2016 Hotel Grischa, Davos 9. Generalversammlung und Fachtagung 28. Oktober 2016 Hotel Grischa, Davos Sehr geehrte Brunnenmeisterkollegen, liebe Mitglieder An der letztjährigen Ämtertagung in Chur erfuhren wir von den verschiedenen

Mehr

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran.

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran. Name Telefon +41 41 799 2206 E-Mail markus.kaelin@roche.com Ort, Datum Rotkreuz, 30. November 2018 Sitzungsort Sitzungsdatum Medela AG, Lättichstrasse 4b, 6340 Baar 22. Oktober 2018 / 16:00 bis 18:30 Uhr

Mehr

Vereinsstatuten. JUGI Rapperswil-Jona. Turnverein Jugi Rapperswil-Jona Heimatstr Jona

Vereinsstatuten. JUGI Rapperswil-Jona. Turnverein Jugi Rapperswil-Jona Heimatstr Jona Vereinsstatuten JUGI Rapperswil-Jona Turnverein Jugi Rapperswil-Jona Heimatstr.7 8645 Jona 1. Name, Sitz und Rechtsstellung Unter dem Namen JUGI Rapperswil-Jona besteht ein Verein im Sinne von Art. 60

Mehr

des Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland 27. Februar 2015 Zur Förderung der Ziele setzt der Verein hauptsächlich die folgenden Mittel ein:

des Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland 27. Februar 2015 Zur Förderung der Ziele setzt der Verein hauptsächlich die folgenden Mittel ein: Statuten Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland des Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland 27. Februar 2015 1. Name, Sitz, Zweck und Haftung Artikel 1 Unter dem Namen Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Statuten Swim Regio Solothurn gegründet am 29. Oktober 2012

Statuten Swim Regio Solothurn gegründet am 29. Oktober 2012 Statuten Swim Regio Solothurn gegründet am 29. Oktober 2012 Statuten SRSO vom 12. September 2017 Seite 1 STATUTEN des Vereins SWIM REGIO SOLOTHURN gegründet am 29. Oktober 2012 Die geschriebene Form gilt

Mehr

Statuten. Gründung

Statuten. Gründung Statuten Gründung 02.03.1984 Revisionen 23.04.1988 13.10.1995 27.09.2003 Homepage www.sogart.ch e-mail praesident@sogart.ch Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen "Schweizerische Offiziersgesellschaft der

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau)

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau) 24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau) Traktandenliste 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktandenliste / Wahl Stimmenzählenden

Mehr

Artikel 3 Für die Verbindlichkeiten der WSG haftet nur das Vereinsvermögen. Jegliche persönliche Haftung der Vereinsmitglieder ist ausgeschlossen.

Artikel 3 Für die Verbindlichkeiten der WSG haftet nur das Vereinsvermögen. Jegliche persönliche Haftung der Vereinsmitglieder ist ausgeschlossen. STATUTEN 1 Im folgenden Text werden sowohl männliche wie auch weibliche Personenbezeichnungen verwendet. Darunter ist auch jeweils die Bezeichnung des anderen Geschlechts zu verstehen. I. Name, Sitz, Zweck

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 23. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Montag, 25. April 2016 Zwinglihaus Grenchen GV 19.00-19.35 Uhr 2. Teil 19 45-20.45 Uhr Vorsitz: Herr Rolf Dysli Präsident Anwesend: Herr André Voutat

Mehr

Statuten des "Verein Jugendrat in Liechtenstein"

Statuten des Verein Jugendrat in Liechtenstein Statuten des In den vorliegenden Statuten gelten die männlichen Funktions- und Personenbezeichnungen sinngemäss auch für die weiblichen Personen. Artikel 1: Name und Sitz 1 Unter dem Namen, besteht ein

Mehr

Statuten Gewerbeverein Gossau

Statuten Gewerbeverein Gossau Statuten Gewerbeverein Gossau Stand: April 2001 STATUTEN GEWERBEVEREIN GOSSAU Artikel 1: Name Der Gewerbeverein Gossau ist ein Verein im Sinne von Artikel 60ff ZGB. Er bildet eine Sektion des Kantonal

Mehr

Vorschau Monatsveranstaltung Februar 2009 Teil 1 (Teil 2 im Heft Seiten 4 6) Terminkalender

Vorschau Monatsveranstaltung Februar 2009 Teil 1 (Teil 2 im Heft Seiten 4 6) Terminkalender 8. Februar 2009 Jahrgang Nr. 23 Ausgabe Nr. 150 Vorschau Monatsveranstaltung Februar 2009 Teil 1 (Teil 2 im Heft Seiten 4 6) Terminkalender Nächste Monatsveranstaltung Donnerstag 26. Februar 2009 20:00

Mehr

Freitag 6. März 2015, 18.15 Uhr Cucina Arte, Solothurn

Freitag 6. März 2015, 18.15 Uhr Cucina Arte, Solothurn 1 Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung Mit einer Auflage von 350 Exemplaren www.og-solothurn.ch 36. Jahrgang 2015 erscheint dreimal jährlich Nr. 1 Einladung Generalversammlung

Mehr

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll 6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll Dauer: 16Uhr00-17Uhr30 Anzahl Anwesende: 37 Absolutes Mehr: 19 1. Begrüssung

Mehr

STATUTEN. 1 Unter dem Namen "Moto Guzzi California Club (Schweiz)" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ZGB.

STATUTEN. 1 Unter dem Namen Moto Guzzi California Club (Schweiz) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ZGB. MOTO GUZZI CALIFORNIA CLUB SCHWEIZ Gründung: 7. Mai 1976 STATUTEN I. NAME, ZWECK UND ZIEL 1 Unter dem Namen "Moto Guzzi California Club (Schweiz)" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ZGB. 2 Zweck und

Mehr

des Natur- und Vogelschutzvereins Berikon und Umgebung

des Natur- und Vogelschutzvereins Berikon und Umgebung Statuten des Natur- und Vogelschutzvereins Berikon und Umgebung Präambel: alle Personenbezeichnungen gelten für Männer und Frauen. I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Art. 2 Art. 3 Art. 4 Der Natur- und

Mehr

Protokoll der 11. Mitgliederversammlung der SOG FU

Protokoll der 11. Mitgliederversammlung der SOG FU Protokoll der 11. Mitgliederversammlung der Datum: Samstag, 25. März 2017 Zeit: Ort: 10.00 15.00Uhr (statutarischer Teil 11.15-12.30Uhr) Haus der Universität Schlösslistrasse 5, 3008 Bern Gäste: Korpskommandant

Mehr

Protokoll der 172. Generalversammlung der. Offiziersgesellschaft des Kantons Zug

Protokoll der 172. Generalversammlung der. Offiziersgesellschaft des Kantons Zug Protokoll der 172. Generalversammlung der Offiziersgesellschaft des Kantons Zug Datum: Donnerstag, 14. Januar 2016 Zeit: 1833-2022 Ort: Theater Casino, 6300 Zug Protokoll der 172. Generalversammlung der

Mehr

Statuten Auto- und Motorradclub Zürich-Seebach

Statuten Auto- und Motorradclub Zürich-Seebach Statuten Auto- und Motorradclub Zürich-Seebach 1. Name, Sitz und Zweck 1 Unter dem Namen Auto- und Motorradclub Zürich-Seebach besteht mit Sitz in Zürich- Seebach ein Verein, der folgenden Zweck hat: Zusammenschluss

Mehr

STATUTEN. Art. 2 Der SRZ bezweckt die Pflege und Förderung des Squash-Sportes.

STATUTEN. Art. 2 Der SRZ bezweckt die Pflege und Förderung des Squash-Sportes. STATUTEN I. Name, Sitz, Zweck Art. 1 Unter dem Namen SQUASH CLUB SWISSAIR ZÜRICH, nachstehend SRZ genannt, besteht mit Sitz in Bassersdorf ein Verein im Sinne von Art. 60 ff., ZGB. Art. 2 Der SRZ bezweckt

Mehr

3. Protokoll der Generalversammlung (GV) vom 15. März 2016 des Vereins Tagesstrukturen Birmenstorf (TS Birmenstorf)

3. Protokoll der Generalversammlung (GV) vom 15. März 2016 des Vereins Tagesstrukturen Birmenstorf (TS Birmenstorf) Protokoll der 4. Generalversammlung Verein Tagesstrukturen Birmenstorf 21. März 2017, 20.00 Uhr, im Träff 1. Begrüssung Marina Angelil begrüsst um 20.00 Uhr alle Anwesenden herzlich zur vierten Generalversammlung

Mehr

Protokoll der 12. Generalversammlung SGSV Sektion Deutschschweiz

Protokoll der 12. Generalversammlung SGSV Sektion Deutschschweiz Protokoll der 12. Generalversammlung SGSV Sektion Deutschschweiz Datum: 03.04.2012 Zeit: Ort: 11.45 12.45 Uhr Restaurant Traube, Weinfelden TG Teilnehmer: 24 Mitglieder, davon 4 Vorstandsmitglieder Stimmenmehr:

Mehr

Einladung zur 149. Generalversammlung

Einladung zur 149. Generalversammlung Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung www.og-solothurn.ch 25. Jahrgang 2006 erscheint dreimal jährlich Nr. 1 Februar / Juni / November Redaktor: Hptm Jörg Aebischer,

Mehr

Die Einladung erfolgte ordnungsgemäss und fristengerecht gemäss Statuten. Somit ist die Versammlung beschlussfähig.

Die Einladung erfolgte ordnungsgemäss und fristengerecht gemäss Statuten. Somit ist die Versammlung beschlussfähig. Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2018 23. März 2018, im Hotel Weiss Kreuz in Thusis, um 19.00 Uhr Trakt. 1 Begrüssung Der Präsident Curdin Capaul begrüsst die anwesenden Mitglieder und Gäste.

Mehr

Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung.

Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung. Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung www.og-solothurn.ch 26. Jahrgang 2007 erscheint dreimal jährlich Nr. 3 Februar / Juni / November Redaktor: Hptm Jörg Aebischer,

Mehr

Tagesschulen ein Begriff und viele Modelle

Tagesschulen ein Begriff und viele Modelle Tagesschulen ein Begriff und viele Modelle Die schweizerische Gesetzgebung sieht keine Tagesschulen vor. Wo solche dennoch bestehen, sind sie in der Ausgestaltung so heterogen und vielfältig, wie etwas

Mehr

Anlassbericht Abendveranstaltung mit dem Chef der Schweizer Armee (CdA) KKdt André Blattmann: WEA - Erfahrungen und Ausblick

Anlassbericht Abendveranstaltung mit dem Chef der Schweizer Armee (CdA) KKdt André Blattmann: WEA - Erfahrungen und Ausblick Anlassbericht Abendveranstaltung mit dem Chef der Schweizer Armee (CdA) KKdt André Blattmann: WEA - Erfahrungen und Ausblick Einleitung Nach 2009 ist es der OGZO erneut gelungen, den Zürcher Oberländer

Mehr

Feuerwehrverein Zurzach

Feuerwehrverein Zurzach Feuerwehrverein Zurzach Bad Zurzach, 17.04.2016 P r o t o k o l l der 30. ordentlichen Generalversammlung vom 24. März 2016, im Restaurant Ochsen, Bad Zurzach Traktanden 1. Appell und Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim.

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. 1. Name und Zweck Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. Der Verein wurde am 07.11.1938 unter

Mehr

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 13. Juni 2015 10:15 im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

Laientheater Wiesendangen. Statuten

Laientheater Wiesendangen. Statuten Laientheater Wiesendangen Statuten - 2 - Statuten des Laientheaters Wiesendangen I. Allgemeines 1 Unter dem Namen Laientheater Wiesendangen besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen

Mehr

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger)

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger) 114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger) Die Stadt Burgdorf - Hauptstadt der Berner Musikantinnen und Musikanten für

Mehr

Generalversammlung vom Der Vorstand begrüsst euch. Herzlich willkommen

Generalversammlung vom Der Vorstand begrüsst euch. Herzlich willkommen Der Vorstand begrüsst euch Herzlich willkommen Traktandenliste 1. Protokoll der letzten Generalversammlung 2. Kurzer Jahresbericht der Präsidentin 3. Jahresrechnung 2005 / 06 Genehmigung Traktanden 4.

Mehr

Der Sitz des Vereins befindet sich am Geschäftssitz des Präsidenten.

Der Sitz des Vereins befindet sich am Geschäftssitz des Präsidenten. 1. Name, Zweck und Ziel 1. Unter dem Namen Gewerbeverein Kreis 5 Züri-West, ehemals Handel + Gewerbeverein Industriequartier (gegr. 1982) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches.

Mehr

Statuten. SP Adligenswil. Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil

Statuten. SP Adligenswil. Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil Statuten SP Adligenswil Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil sp-adligenswil@bluewin.ch www.sp-adligenswil.ch Inhalt I. RECHTSFORM II. ZIEL III. ORGANISATION A. Generalversammlung B. Parteiversammlung

Mehr

I. Name und Sitz. II. Zweck

I. Name und Sitz. II. Zweck I. Name und Sitz Art. 1 Unter der Bezeichnung «Club 50» besteht ein am 26. April 1983 gegründeter Verein im Sinne von Art.60 ff ZGB mit Sitz in Schaffhausen. Art. 2 Der Verein bezweckt: II. Zweck - die

Mehr

Protokoll der Hauptversammlung vom 10. Juni 2016 in Uettligen (Gemeinde Wohlen) Traktanden:

Protokoll der Hauptversammlung vom 10. Juni 2016 in Uettligen (Gemeinde Wohlen) Traktanden: Protokoll der Hauptversammlung 2016 vom 10. Juni 2016 in Uettligen (Gemeinde Wohlen) Vorsitz: Anwesend: Protokoll: Thomas Rufener, Präsident VBG Gemeindedelegierte, Gäste: rund 150 Personen Daniel Arn,

Mehr

STATUTEN DES VEREINS «SMOKE ON THE WATER»

STATUTEN DES VEREINS «SMOKE ON THE WATER» STATUTEN DES VEREINS «SMOKE ON THE WATER» I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Der Verein «Smoke on the Water» (nachfolgend auch «SMOKE» genannt) ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweiz. Zivilgesetzbuches

Mehr

STATUTEN DER SCHWEIZERISCHEN F18HT-VEREINIGUNG sail fast and light!

STATUTEN DER SCHWEIZERISCHEN F18HT-VEREINIGUNG sail fast and light! STATUTEN DER SCHWEIZERISCHEN F18HT-VEREINIGUNG sail fast and light! I. NAME UND ART 1. Die Schweizerische F18HT-Vereinigung ist ein Verein, für den die Bestimmungen von Art. 60ff ZGB gelten, soweit nicht

Mehr

Mitgliederversammlung. Atemfachverband Schweiz AFS

Mitgliederversammlung. Atemfachverband Schweiz AFS Einladung zur 6. ordentlichen Mitgliederversammlung Atemfachverband Schweiz AFS Fortbildung am Nachmittag Heilkraft Rhythmus - Heilungsprozesse im Spannungsfeld von Chaos und Ordnung Leitung: Judith und

Mehr

STATUTEN. der. Parlamentarischen Gruppe Wirtschaft und Gewerbe des Kantons Solothurn

STATUTEN. der. Parlamentarischen Gruppe Wirtschaft und Gewerbe des Kantons Solothurn STATUTEN der Parlamentarischen Gruppe Wirtschaft und Gewerbe des Kantons Solothurn Grundsätze Art. Wesen und Zweck Unter dem Namen Parlamentarische Gruppe Wirtschaft und Gewerbe besteht ein Verein im Sinne

Mehr

Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung Samstag, 22. April, Uhr

Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung Samstag, 22. April, Uhr Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung 2017 Samstag, 22. April, 18.00 Uhr Ort Apéro: Otmarzentrum, Andwil Nachtessen: Restaurant zur Schönau, Andwil Präsidium Vorstand Basil Keller Andrea Frim,

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

VITS Statuten 2008 (Version 1.1) 1 Allgemeines

VITS Statuten 2008 (Version 1.1) 1 Allgemeines Statuten 2008 (Version 1.1) 1 Allgemeines 1.1 Rechtsform Unter dem Namen "Verband der Informatiker HF / TS besteht ein politisch und konfessionell neutraler Verein im Sinne von Art. 60ff ZGB mit fachtechnischem

Mehr

Verband der Betreibungsbeamten des Kantons Aargau (gegründet 21. Mai 1916) Statuten

Verband der Betreibungsbeamten des Kantons Aargau (gegründet 21. Mai 1916) Statuten Verband der Betreibungsbeamten des Kantons Aargau (gegründet 21. Mai 1916) Statuten Statuten des Verbands der Betreibungsbeamten des Kantons Aargau I. Name, Sitz und Zweck 1 Unter der Bezeichnung "Verband

Mehr

Info 1 / 15 Inhaltsverzeichnis

Info 1 / 15 Inhaltsverzeichnis Murten 2015 Info 1 / 15 Inhaltsverzeichnis 1. Termine... 2 2. Wort des Präsidenten... 3 3. Weiterbildung VSEI 2015 in Domdidier.... 5 4. Protokoll 26. Generalversammlung SEIV/ASIE... 9 An die SEIV-Mitglieder

Mehr

Shanty-Crew Tribschenhorn Luzern

Shanty-Crew Tribschenhorn Luzern A. Name und Sitz Art. 1.1 Art 1.2 Unter dem Namen Shanty-Crew Tribschenhorn Luzern, im weiteren SCTL genannt, ist der Chor ein Verein im Sinne von Art 66.ff. des ZGB und eine autonome Sektion des Segelclubs

Mehr

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder):

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder): Protokoll der 78. Generalversammlung vom Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern Anwesende (Mitglieder): Gilberte Reymond Jürg Bösinger Susi Eichenberger Beat Eichenberger Brigitte Schalch Reto Karich Hanno Thomann

Mehr

Jugendmusik Region Laufenburg. Statuten

Jugendmusik Region Laufenburg. Statuten Jugendmusik Region Laufenburg Statuten Stand: 25.02.2009 / abgeschriebene Version vom 13.03.2017 Definition: Mit der Jugendmusik sind Jugendliche beider Geschlechter gemeint. Auf den Ausdruck Jugendmusikantin

Mehr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN   STV Nr Protokoll der 107. ordentlichen Generalversammlung des Fussballclubs Kreuzlingen vom 19. August 2013 Ort: FCK Clubhaus, Kreuzlingen Zeit: 20:00 21:30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der GV vom

Mehr

Guten Tag Kirsten. byte.into! gmbh

Guten Tag Kirsten. byte.into! gmbh Seite 1 von 5 byte.into! gmbh Betreff: Wichtige Informationen für die Mitglieder des TC Maur Newsletter im Browser öffnen Guten Tag Kirsten Das Wintertennis hat begonnen, und viele unserer Mitglieder gönnen

Mehr

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO.

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO. SBO Postfach, 8042 Zürich info@sbo-osd.ch www.sbo-osd.ch Protokoll der Mitgliederversammlung der SBO Datum: 11. März 2017 Ort: Zeit: Gurten Park im Grünen, 3084 Wabern 09.30 15.30 Uhr 1. Begrüssung und

Mehr

S T A T U T E N. Verein Gewerbe Speicher

S T A T U T E N. Verein Gewerbe Speicher S T A T U T E N Verein Gewerbe Speicher I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Name Art. 1 Der Verein Gewerbe Speicher ist ein Verein im Sinne von Art. 6off des ZGB. Er bildet eine Sektion des Gewerbeverbandes Kanton

Mehr

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2017 Samstag, 26. August 2017

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2017 Samstag, 26. August 2017 Zürich, im Juni 2017 EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2017 Samstag, 26. August 2017 Liebe Eltern Gerne laden wir Sie zum diesjährigen Familientag ein. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen vom letzten Jahr

Mehr

Seit Statuten des Pool Billard Club Summaprada

Seit Statuten des Pool Billard Club Summaprada Seit 1978 Statuten des Pool Billard Club Summaprada PBC Summaprada seit 1978 www.pbc-summaprada.ch I. Name, Sitz, Zweck und Haftung 1. Unter dem Namen PBC Summaprada Besteht seit dem 01. März 1978 in Summaprada/Cazis

Mehr