Freitag 6. März 2015, Uhr Cucina Arte, Solothurn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freitag 6. März 2015, 18.15 Uhr Cucina Arte, Solothurn"

Transkript

1 1 Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung Mit einer Auflage von 350 Exemplaren Jahrgang 2015 erscheint dreimal jährlich Nr. 1 Einladung Generalversammlung Geschätzte Kameradinnen, geschätzte Kameraden Hiermit laden wir Sie zur bevorstehenden Generalversammlung ein: Freitag 6. März 2015, Uhr Cucina Arte, Solothurn Programm: Eintreffen der Mitglieder Beginn Generalversammlung Kurze Pause Referat Major Andreas Rohrer Stehlunch und gemütliches Ausklingen Das Thema zum Referat lautet: Weiterentwicklung der Armee (WEA) Wir freuen uns darauf, möglichst viele Mitglieder an unserer GV begrüssen zu dürfen. Major Michael Käsermann, Präsident Wichtig: Anmeldung bis am einreichen Name: Strasse: Telefon: Vorname: PLZ / Ort: Anmeldung per Post an: Maj Michael Käsermann, Eichholzstrasse 2, 4552 Derendingen. Die Anmeldung kann auch über Internet: oder per an michael.kaesermann@bdo.ch erfolgen. Die bereits Angemeldeten werden auf der Webseite laufend publiziert.

2 2

3 3 Wort des Präsidenten Geschätzte Kameradin, geschätzter Kamerad Wie gewohnt haben wir im Januar das neue Gesellschaftsjahr 2015 mit dem Abend des Präsidenten eröffnen können. Aufgrund des starken Schneefalls steckten leider einige Kameraden noch auf verschiedenen Schweizer Autobahnen fest, während die meisten angemeldeten Offiziere bereits eine winterliche Aarefahrt auf der MS Pisoni geniessen durften. Dabei konnten wir zum Speckzopf verschiedene österreichische Weine von Travino verköstigen. Im Anschluss verschoben wir in die Cantinetta Bindella zum abschliessenden Abendessen (gemischter Salat - verschiedene Spaghetti - Zwetschgensorbet). Wie immer genossen wir das ungezwungene, gesellige Miteinander bei einem (oder zwei) guten Glas Wein, angeregten Gesprächen und fesselnden Zaubertricks unseres "Hofzauberers" PinoPan. Thematisch beschäftigen wir uns in diesem Jahr mit der geplanten Weiterentwicklung der Armee (WEA), welche mit dem sicherheitspolitischen Bericht vom 23. Juni 2010 und dem Armeebericht vom 1. Oktober 2010 angestossen worden ist. Die Reform dient dazu, ab 2017 die Bereitschaft der Armee zu erhöhen, die Ausbildung und Ausrüstung zu verbessern sowie die regionale Verankerung zu stärken. Schliesslich geht es auch darum, das Verhältnis zwischen den Leistungen und den finanziellen Mitteln auf eine nachhaltig solide Basis zu stellen. Die WEA soll damit die Armee in die Lage versetzen, auch in Zukunft die Schweiz und ihre Bevölkerung wirksam gegen moderne Bedrohungen und Gefahren zu verteidigen und zu schützen. Die wichtigsten Eckwerte der WEA sind: Der Sollbestand soll auf Mann reduziert, das Armeebudget auf 5 Milliarden Franken pro Jahr erhöht, die Anzahl Diensttage pro Jahr reduziert werden. Die Vernehmlassung fand im Herbst 2013 statt; die Botschaft wurde in der Folge angepasst und vom Bundesrat am 3. September 2014 zuhanden des Parlamentes verabschiedet. Die parlamentarische Beratung wird voraussichtlich in der Frühlingssession weitergeführt werden. Aus diesem Grund hat der Vorstand der OGS beschlossen, sich im Vorfeld dieser tiefgreifenden Reform mit der WEA auseinanderzusetzen. Unter anderem möchten wir unseren Mitgliedern die Gelegenheit bieten, sich anlässlich der diesjährigen Generalversammlung ausführlich über die Notwendigkeit der Weiterentwicklung unserer Armee zu informieren. Nutzen Sie die Gelegenheit ausserdem um dem Vertreter der Projektgruppe WEA Ihre Fragen zu stellen. Im vorliegenden Bulletin haben wir Ihnen wie gewohnt unsere Anlässe des aktuellen Gesellschaftsjahres publiziert. Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn ich Sie bei dem einen oder anderen Anlass persönlich begrüssen darf. Mit kameradschaftlichen Grüssen Major Michael Käsermann, Präsident Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung

4 4

5 5 Traktanden der Generalversammlung 1. Begrüssung, Konstituierung der Versammlung & Wahl der Stimmenzähler - Genehmigung der Versammlung. 2. Genehmigung des Protokolls der GV Das Protokoll liegt an der GV vorgängig auf. - Genehmigung durch die Versammlung. 3. Tätigkeitsbericht des Präsidenten - Genehmigung durch die Versammlung. 4. Jahresrechnung 2014 und Bericht des Kassiers - Genehmigung durch die Versammlung. 5. Revisionsbericht und Antrag für die Entlastung des gesamten Vorstandes - Genehmigung des Revisorenberichtes, Entlastung Vorstand durch die Ver- Sammlung. 6. Tätigkeitsprogramm 2015/ Wird der Versammlung vorgestellt, zur Kenntnisnahme. 7. Budget und Festsetzung Mitgliederbeitrag - Genehmigung durch die Versammlung. 8. Verschiedenes Werbung Seiten / Grösse 1/2 Seite 1/1 Seite Innenseiten CHF CHF Dritte und letzte Seite CHF CHF Preise pro Jahr (3 Ausgaben) Neu können auch Flyer dem Bulletin-Versand beigelegt werden. Diese kosten pro Versand CHF

6 6 Jahresrechnung 2014 & Budget 2015 Jahr 2014 Jahr 2013 Budget 2014 Budget 2015 Erfolgsrechnung CHF CHF CHF CHF Ertrag aus Mitgliederbeiträgen 22'336 23'276 22'200 21'700 Ertrag Inserate Bulletin 695 1'040 1'040 1'000 Spenden Ballspenden 2'075 2'000 2'000 2'000 Debitorenverluste Zinsen Total Ertrag 25'122 26'310 25'160 24'620 Beiträge SOG + KOG 3'687 3'810 3'600 3'500 Abonnemente ASMZ 7'740 8'130 7'740 7'600 Abend des Präsidenten 1'602 2'753 2'000 1'900 Generalversammlung 1'330 1'416 1'450 1'500 Vielseitigkeitsübung 480 2'225 2'500 1'800 Ball 4'091 6'171 5'000 4'500 Fitness Auslagen Vorstand Verwaltungsaufwand Porti, Postgebühren, -spesen 1'204 1'600 1'600 1'600 Homepage Bulletin 968 1'083 1'100 1'100 Geschenke Abschreibungen 2' '500 1'500 Beitrag Abstimmungskampagne 0 5' Total Aufwand 25'096 34'114 27'610 26'170 Jahreserfolg 26-7'804-2'450-1'550

7 7 Bilanz Aktiven Post 12'188 7'993 Regiobank Konto 4'828 5'297 Regiobank Depot 0 1 Debitoren 1'070 1'040 Wertschriften 1 0 Mobilien 1 1 Verwaltungsmaterial 1 1 Homepage 1'800 4'500 Total Aktiven 19'890 18'833 Passiven Kreditoren Passive Rechnungsabgrenzung 1' Rückstellung Ball 3'000 3'000 Rückstellung Anlässe 3'000 3'000 7'585 6'553 Gesellschaftskapital 12'305 12'280 Total Passiven 19'890 18'833

8 8 Revisionsbericht

9 9 Mutationen 2014 Abgänge Name Vorname Ort Bleuel Camille Lohn- Ammannsegg Vollmitglied Austritt Csako Stefan Kriegstetten Vollmitglied Austritt Habegger Hans Ulrich Derendingen Teilmitglied gestorben Heim Rolf Solothurn Vollmitglied Austritt Hofer Paul Lohn- Ammannsegg Vollmitglied gestorben Ingold Roger Rüttenen Vollmitglied Austritt Keller-Sigg Stephan Zug Teilmitglied Austritt Kiefer Tobias Walterswil Vollmitglied Austritt Kirchhoff Oliver Zürich Vollmitglied Austritt Meier Eugen Solothurn Teilmitglied Austritt Müller Florian Subingen Vollmitglied Austritt Schönholzer Lukas Solothurn Vollmitglied gestorben Schwaller Konrad Solothurn Vollmitglied gestorben Stuber Daniel Nennigkofen Vollmitglied Austritt Zugänge Rodrigo Gonzalez Lüterkofen Vollmitglied Stähli Lukas Bätterkinden Vollmitglied Bestand 31. Dezember Dezember 2014 Veränderung Vollmitglieder Teilmitglieder Lokalmitglieder Total

10 Bulletin 15/1 10 Vielseitigkeitsübung MOBILO Am 22. August 2014 fand die Vielseitigkeitsübung 2014 statt. Die Besammlung war auf dem Waffenplatz Wangen a.a. beim Chleihölzli. Nach der Begrüssung, Orientierung und einem kleinen ZWIPF, startete die Übung mit 15 Teilnehmern und bestand aus folgenden 5 Posten. Posten 1 FATRAN (Fahr- und Trainingsanlage) Im FATRAN bestand die Aufgabe darin, einen Parcours im Simulator auf Zeit abzufahren. Die Schwierigkeit bestand darin, Fehler wie z.b. Linienüberfahren, Geschwindigkeitsübertretung, Vortritt etc. zu vermeiden. Eine weitere Herausforderung in diesem Übungsteil war die Verarbeitung der visuellen Eindrücke mit den körperlichen Empfindungen. Dies führte vereinzelt auch zu Übelkeit. Posten 2 LKW Fahrt Mit einem Fahrschullastwagen und Anhänger musste eine vorgegebene Route abgefahren werden. Die Schwierigkeit war, dass keine Korrekturen im Rückwärtsgang erlaubt waren und sämtliche Molankegel noch an ihrem ursprünglichen Platz sein sollten. Posten 3 Pistolenschiessen 25m Beim 25m Schiessen wurde das obligatorische Bundesprogramm aufgefrischt. Dabei gab es jedoch nur einen Punkt wenn die Neun oder die Zehn getroffen wurde. Trotz der Probeschüsse war es mit den ausgeliehenen Pistolen nicht gerade einfach, sein Ziel sicher zu treffen.

11 Bulletin 15/1 11 Posten 4 Theorieprüfung LKW Hier wurde das noch vorhandene theoretische Wissen zur VSMV getestet. Dieser Posten hat dem einen oder anderen vor Augen geführt, wie viel Zeit seit der Fahrprüfung verstrichen ist und eine Auffrischung eventuell angebracht wäre. Posten 5 Fachdienst VT Als Vorbereitung auf einen harten Winter wurde die Schneekettenmontage geübt. Es mussten auf Zeit vier Schneeketten fachgerecht an einem Mercedes Benz Sprinter montiert werden. Insbesondere wurde auf einen korrekten Ablauf wie z.b. das Tragen der Leuchtwesten, Fz Sicherung etc. geachtet. Im Anschluss an den Postenlauf verschoben alle in den Theoriesaal. Hier wurde durch Stabs Adj Röthlisberger der Waffenplatz Wangen a.a. sowie die Ausbildung zum Motorfahrer vorgestellt. Zum Weiteren überbrachte er die Grussbotschaft vom Waffenplatzkommandant Oberst i Gst Christen Stefan. Nach diesem Teil wurde zum Grillplatz oberhalb der Geländepiste verschoben. Hier erwartete die Anwesenden zuerst ein hervorragendes Apéro und danach ein reichhaltiges Grillbuffet, welches durch die Küchenmannschaft der Trsp RS hergerichtet wurde. Während dem kulinarischen Genuss nachgegangen wurde, erfolgte die Rangverkündigung. Gratulation zum ersten Platz und zum Wanderpokal an das Team Kaufmann, Grolimund und Mouther. So klang eine weitere, interessante Vielseitigkeitsübung aus. An dieser Stelle einen grossen Dank an den Waffenplatzkommandant Oberst i Gst Christen Stefan, an Stabs Adj Röthlisberger und seinem Team, dem OG OK Team sowie allen Teilnehmern. Dank der vielseitigen Mitarbeit und Unterstützung war die Vielseitigkeitsübung ein erfolgreicher und spannender Anlass. Hptm Pascal Mouther Übungsleiter OGS

12 12 Tätigkeitsprogramm 2015 Datum Was Bemerkung / Leitung Neubrevetierten-Empfang Rathaus Solothurn GV 2014 Vorstand Tag Gesellschaft und Armee KOG Solothurn Vielseitigkeitsübung Hptm Mouther Gesellschaftsabend OG-Ball Mikolasek Thomas und Rindlisbacher Katrin Für alle Anlässe können Sie sich auch online auf unserer Homepage anmelden Adressänderungen Beim Versand von Gesellschaftsunterlagen wie das Bulletin, die ASMZ, Einladungen oder Rechnungen werden immer wieder Sendungen von der Post retourniert. Die entsprechenden Adressabklärungen sind einerseits administrativ aufwendig und andererseits mit Kosten verbunden, da Einwohnerkontrollen und Poststellen keine Gratisauskünfte mehr geben. Wir bitten daher alle Mitglieder, Adressänderungen bekannt zu geben. Dies kann schriftlich, telefonisch, per Mail oder direkt auf unserer Homepage gemacht werden. Herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit. Damit die Kommunikation auch über erfolgen kann, bitten wir diejenigen Mitglieder, welche Ihre -Adresse noch nicht angegeben haben, diese über christoph.kaufmann@bdo.ch zu melden.

13 13 OG-Ball Born to be wild Der diesjährige Ball stand unter dem Motto born to be wild. Ein zu provokatives Thema für die Offiziere der Schweizer Armee? Anscheinend nicht! 54 Ballgäste rockten bis in die frühen Morgenstunden zur Musik des Duo Dreams, Andi Haussener und Peter Hohl. Auch Jörg Slaschek und sein Team liessen ihre Fantasie spielen, um das Thema kulinarisch umzusetzen. Kreativ, originell und etwas frech kam das viergängige Menü daher. So hatten z.b. die Ballgäste die schwarze Bohnensuppe aus einer edlen Konservendose zu löffeln, welche ihrerseits dekorativ auf einer schwarzen Schiefertafel serviert wurde. Es mochte vielleicht den einen oder anderen Armeeangehörigen an die vielen John Waynes aus den unendlichen Armeevorräten erinnert haben; doch bewegten wir uns hier natürlich auf einem ganz anderen Niveau! Die Tanzpaare von Timeless und Inside South America der Tanzschule Tschui begeisterten mit ihren beiden Showacts und weckten auch die letzten Tanzgeister in uns. Dies war vielleicht mit ein Grund, weshalb der anschliessende Jive-Workshop unter Leitung von Sonja Tschui für die Ballgäste im Sonnensaal gänzlich ausgebucht war! Das Gelernte wurde danach im Hofsaal sofort umgesetzt und gefestigt. Nicht fehlen sollte auch unsere jährliche Charity-Aktion für die Schwächeren in unserer Gesellschaft. Der Erlös der Tombola von gut war dieses Jahr für das Blumenhaus Buchegg bestimmt. Als Erinnerung an die rauschende Ballnacht 2014 durfte jedes Paar einen kleinen Koffer mit einem born to be wild-lebkuchen sowie einem Foto, welches der Hoffotograf Felix Grossen von jedem Paar gemacht hatte, mit nach Hause nehmen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Merken Sie sich den 21. November 2015 vor! Das Ballpräsidentenpaar Sylvia und Andreas Kilchenmann

14 14 Vorstand OGS Präsident Major Käsermann Michael Eichholzstrasse 2, 4552 Derendingen Tel. P: Tel. G: Vizepräsidentin Oberstlt RKD Meier Rüfenacht Regula Föhrenweg 14, 4552 Derendingen Tel. P: Kassier Oberstlt Kaufmann Christoph Bachstrasse 16, 4558 Heinrichswil Tel. P: Tel. G: Aktuar Oberstlt Henzi Markus Surbeckstrasse 15, 4500 Solothurn Tel. P: Redaktor & Homepage Oblt Isch Nicola Nierenwäldliweg 40, 4522 Rüttenen Tel. P: Übungsleiter Hptm Mouther Pascal Speerweg 19, 4552 Derendingen Tel. P: Beisitzer Maj i Gst Mikolasek Thomas thomas.mikolasek@vtg.admin.ch Schulhausstrasse 46, 4564 Obergerlafingen Tel P: Beisitzer Major Arnet Philippe philippe.arnet@garage-ulrich.ch Buchenstrasse 10, 4562 Biberist Tel. P: Tel. G:

15 15 Aktivitäten neu auch auf iof Neu können die Aktivitäten der Offiziersgesellschaft Stadt Solothurn und Umgebung auch über Smartphones und Tablets abgerufen werden. Dazu muss lediglich die Applikation iof installiert werden. Diese kann entweder über products-iof.php heruntergeladen werden oder direkt über den Apple App Store. Nach der Installation kann über Vereine die Offiziersgesellschaft Stadt Solothurn ausgewählt und hinzugefügt werden. Anschliessend werden alle publizierten Termine der OGS aufgelistet. Oblt Nicola Isch Redaktor & Homepage OGS

16 16

Freitag 4. März 2016, Uhr Cucina Arte, Solothurn

Freitag 4. März 2016, Uhr Cucina Arte, Solothurn 1 Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung Mit einer Auflage von 350 Exemplaren www.og-solothurn.ch 37. Jahrgang 2016 erscheint dreimal jährlich Nr. 1 Einladung zur

Mehr

Freitag 14. März 2014, Uhr Cucina Arte, Solothurn

Freitag 14. März 2014, Uhr Cucina Arte, Solothurn 1 Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung Mit einer Auflage von 400 Exemplaren www.og-solothurn.ch 35. Jahrgang 2014 erscheint dreimal jährlich Nr. 1 Einladung Generalversammlung

Mehr

"Generalversammlung"

Generalversammlung Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung www.og-solothurn.ch 30. Jahrgang 2010 erscheint dreimal jährlich (Februar / Juli / November) Nr. 1 Generalversammlung - Einladung

Mehr

Vielseitigkeitsübung PONTE 17. August (S.2) OG-Ball November (S.9)

Vielseitigkeitsübung PONTE 17. August (S.2) OG-Ball November (S.9) 1 Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung Mit einer Auflage von 350 Exemplaren www.og-solothurn.ch 39 Jahrgang 2018 erscheint dreimal jährlich Nr. 2 Sehr geehrte Mitglieder

Mehr

Einladung zur 152. Generalversammlung

Einladung zur 152. Generalversammlung Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung www.og-solothurn.ch 28. Jahrgang 2009 erscheint dreimal jährlich Nr. 1 Februar / Juni / November Redaktor: Hptm Marcel Zuber,

Mehr

Freitag 1. März 2019, Uhr Cucina Arte, Solothurn

Freitag 1. März 2019, Uhr Cucina Arte, Solothurn 1 Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung Mit einer Auflage von 350 Exemplaren www.og-solothurn.ch 40. Jahrgang 2019 erscheint dreimal jährlich Nr. 1 Einladung zur

Mehr

«MOBILO» Freitag, 22. August 2014, Eintreffen ab Uhr, Treffpunkt Waffenplatz Wangen a/a jaloniert ab Restaurant Al Ponte mit «OGS»

«MOBILO» Freitag, 22. August 2014, Eintreffen ab Uhr, Treffpunkt Waffenplatz Wangen a/a jaloniert ab Restaurant Al Ponte mit «OGS» 1 Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung Mit einer Auflage von 400 Exemplaren www.og-solothurn.ch 35. Jahrgang 2014 erscheint dreimal jährlich Nr. 2 Einladung Vielseitigkeitsübung

Mehr

Freitag 2. März 2018, Uhr Cucina Arte, Solothurn

Freitag 2. März 2018, Uhr Cucina Arte, Solothurn 1 Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung Mit einer Auflage von 350 Exemplaren www.og-solothurn.ch 39. Jahrgang 2018 erscheint dreimal jährlich Nr. 1 Einladung zur

Mehr

"Generalversammlung"

Generalversammlung Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung Mit einer Auflage von 400 Exemplaren www.og-solothurn.ch 32. Jahrgang 2011 erscheint dreimal jährlich Nr. 1 Generalversammlung

Mehr

Einladung Vielseitigkeitsübung

Einladung Vielseitigkeitsübung 1 Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung Mit einer Auflage von 400 Exemplaren www.og-solothurn.ch 36. Jahrgang 2015 erscheint dreimal jährlich Nr. 2 Einladung Vielseitigkeitsübung

Mehr

Die OG-Solothurn& Umgebung dankt allen Mitgliedern für das Vereinsjahr 2017, wünscht besinnliche Festtage und einen guten Start ins neue Jahr.

Die OG-Solothurn& Umgebung dankt allen Mitgliedern für das Vereinsjahr 2017, wünscht besinnliche Festtage und einen guten Start ins neue Jahr. 1 Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung Mit einer Auflage von 400 Exemplaren www.og-solothurn.ch 39. Jahrgang 2017 erscheint dreimal jährlich Nr. 3 Die & Umgebung

Mehr

Gesellschaftsabend OG Ball

Gesellschaftsabend OG Ball Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung Mit einer Auflage von 400 Exemplaren www.og-solothurn.ch 33. Jahrgang 2012 erscheint dreimal jährlich Nr. 3 Gesellschaftsabend

Mehr

"Abend des Präsidenten"

Abend des Präsidenten Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung Mit einer Auflage von 400 Exemplaren www.og-solothurn.ch 33. Jahrgang 2012 erscheint dreimal jährlich Nr. 4 Abend des Präsidenten

Mehr

Einladung zur 151. Generalversammlung

Einladung zur 151. Generalversammlung Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung www.og-solothurn.ch 27. Jahrgang 2008 erscheint dreimal jährlich Nr. 1 Februar / Juni / November Redaktor: Hptm Jörg Aebischer,

Mehr

*** Freitag, 20. August 2010, ab Uhr, Stadt Solothurn

*** Freitag, 20. August 2010, ab Uhr, Stadt Solothurn Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung Mit einer Auflage von 400 Exemplaren www.og-solothurn.ch 31. Jahrgang 2010 erscheint dreimal jährlich Nr. 2 (Februar / Juli

Mehr

Besammlung 1730 Uhr, Baseltor Parking Solothurn

Besammlung 1730 Uhr, Baseltor Parking Solothurn 1 Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung Mit einer Auflage von 350 Exemplaren www.og-solothurn.ch 38. Jahrgang 2017 erscheint dreimal jährlich Nr. 2 Einladung Vielseitigkeitsübung

Mehr

Die Kantonale Offiziersgesellschaft Luzern informiert über die laufenden Tätigkeiten und die kommenden Anlässe.

Die Kantonale Offiziersgesellschaft Luzern informiert über die laufenden Tätigkeiten und die kommenden Anlässe. Die Kantonale Offiziersgesellschaft Luzern informiert über die laufenden Tätigkeiten und die kommenden Anlässe. Grusswort des KOG-Präsidenten Sehr geehrte Offiziere, geschätzte Damen und Herren Der Sommer

Mehr

Protokoll der 11. Mitgliederversammlung der SOG FU

Protokoll der 11. Mitgliederversammlung der SOG FU Protokoll der 11. Mitgliederversammlung der Datum: Samstag, 25. März 2017 Zeit: Ort: 10.00 15.00Uhr (statutarischer Teil 11.15-12.30Uhr) Haus der Universität Schlösslistrasse 5, 3008 Bern Gäste: Korpskommandant

Mehr

ZSV Bezirke Zürich und Dietikon SCHÜTZENVETERANEN- VEREINIGUNG BEZIRKE ZÜRICH UND DIETIKON STATUTEN

ZSV Bezirke Zürich und Dietikon SCHÜTZENVETERANEN- VEREINIGUNG BEZIRKE ZÜRICH UND DIETIKON STATUTEN ZSV Bezirke Zürich und Dietikon SCHÜTZENVETERANEN- VEREINIGUNG BEZIRKE ZÜRICH UND DIETIKON STATUTEN I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen "Schützenveteranen-Vereinigung Bezirke Zürich und Dietikon" besteht

Mehr

"Abend des Präsidenten" Freitag, 31. Januar 2014, ab Uhr

Abend des Präsidenten Freitag, 31. Januar 2014, ab Uhr 1 Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung Mit einer Auflage von 400 Exemplaren www.og-solothurn.ch 34. Jahrgang 2013 erscheint dreimal jährlich Nr. 3 Abend des Präsidenten

Mehr

EINLADUNG ZUR 148. GENERALVERSAMMLUNG Freitag, 11. März 2005

EINLADUNG ZUR 148. GENERALVERSAMMLUNG Freitag, 11. März 2005 Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung www.og-solothurn.ch 24. Jahrgang 2005 erscheint dreimal jährlich Nr. 1 Februar / Juni / November Redaktor: Hptm Jörg Aebischer,

Mehr

STATUTEN. Schweizerischen KMU Verbandes

STATUTEN. Schweizerischen KMU Verbandes STATUTEN des Schweizerischen KMU Verbandes mit Sitz in Zug 1. Name und Sitz Unter dem Namen "Schweizerischer KMU Verband besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zug. 2. Zweck Der Verein

Mehr

Siehe separate Einladung als Beilage zu diesem Bulletin!

Siehe separate Einladung als Beilage zu diesem Bulletin! Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung www.og-solothurn.ch 26. Jahrgang 2007 erscheint dreimal jährlich Nr. 1 Februar / Juni / November Redaktor: Hptm Jörg Aebischer,

Mehr

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013 Protokoll GV 2014 Datum Montag, 10. März 2014, 18Uhr Ort FHNW Campus Brugg Teilnehmer 74 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 38 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz - Claudia Heinrich / FH Schweiz Traktanden

Mehr

energo Verein für Energie-Grossverbraucher öffentlicher Institutionen 2) STATUTEN

energo Verein für Energie-Grossverbraucher öffentlicher Institutionen 2) STATUTEN Verein für Energie-Grossverbraucher öffentlicher Institutionen 2) STATUTEN I. Name, Sitz, Zweck und Ziel Art. 1 Name, Sitz 1. Verein für Energie-Grossverbraucher öffentlicher Institutionen ist ein politisch

Mehr

Unter der Bezeichnung Elternverein Löhningen besteht gemäss Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB) ein Verein mit Sitz in Löhningen.

Unter der Bezeichnung Elternverein Löhningen besteht gemäss Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB) ein Verein mit Sitz in Löhningen. Statuten Statuten Elternverein Löhningen Art. 1 Name und Sitz Unter der Bezeichnung Elternverein Löhningen besteht gemäss Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB) ein Verein mit Sitz in

Mehr

spm Die national und international anerkannte Schweizer Institution für Projektmanagement Statuten

spm Die national und international anerkannte Schweizer Institution für Projektmanagement Statuten spm Die national und international anerkannte Schweizer Institution für Projektmanagement spm Swiss Project Management Association Flughofstrasse 50 CH-8152 Glattbrugg +41-44-809 11 70 spm@spm.ch www.spm.ch

Mehr

Die Kantonale Offiziersgesellschaft Luzern informiert über die laufenden Tätigkeiten und die kommenden Anlässe.

Die Kantonale Offiziersgesellschaft Luzern informiert über die laufenden Tätigkeiten und die kommenden Anlässe. Die Kantonale Offiziersgesellschaft Luzern informiert über die laufenden Tätigkeiten und die kommenden Anlässe. Grusswort des KOG-Präsidenten Sehr geehrte Offiziere, geschätzte Damen und Herren Am 21.

Mehr

OFFIZIERGESELLSCHAFT DER STADT SOLOTHURN UND UMGEBUNG Postcheck-Konto: Jahrgang erscheint dreimal jährlich Nr. 1

OFFIZIERGESELLSCHAFT DER STADT SOLOTHURN UND UMGEBUNG Postcheck-Konto: Jahrgang erscheint dreimal jährlich Nr. 1 OGS E-Mail: og_solothurn@yahoo.com Bulletin OFFIZIERGESELLSCHAFT DER STADT SOLOTHURN UND UMGEBUNG Postcheck-Konto: 45-1201 - 6 21. Jahrgang erscheint dreimal jährlich Nr. 1 Redaktor: Hptm Jörg Aebischer,

Mehr

Vereinsstatuten Trägerverein Tagesstätte Olten TTO

Vereinsstatuten Trägerverein Tagesstätte Olten TTO Vereinsstatuten Trägerverein Tagesstätte Olten TTO I. Name, Sitz und Zweck Art.1 Name und Sitz Unter dem Namen Trägerverein Tagesstätte Olten besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff ZGB als juristische

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau)

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau) 24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau) Traktandenliste 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktandenliste / Wahl Stimmenzählenden

Mehr

VEREIN FÜR EIN STRAHLUNGSARMES QUARTIER WITIKON 8053 ZÜRICH

VEREIN FÜR EIN STRAHLUNGSARMES QUARTIER WITIKON 8053 ZÜRICH 8053 ZÜRICH EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG Februar 2018 Sehr geehrte Damen und Herren Wir laden Sie herzlich ein zur 3. ordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, 21. März 2018, 19:30 20:30 Uhr

Mehr

Bei Personenbezeichnungen gilt die weibliche Form auch für die männliche und umgekehrt.

Bei Personenbezeichnungen gilt die weibliche Form auch für die männliche und umgekehrt. Statuten Bei Personenbezeichnungen gilt die weibliche Form auch für die männliche und umgekehrt. Art. 1 Name Unter dem Namen TEVS (Tageselternverein Sense) besteht mit Sitz in Tafers ein Verein im Sinne

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN! 71. DELEGIERTENVERSAMMLUNG

HERZLICH WILLKOMMEN! 71. DELEGIERTENVERSAMMLUNG HERZLICH WILLKOMMEN! 71. DELEGIERTENVERSAMMLUNG Programm Teil 1 19.00 19.30 Uhr Ordentliche Delegiertenversammlung Teil 2 19.30 ca. 20.00 Uhr Sport(ergebnisse) in digitalen Medien Möglichkeiten & Herausforderungen

Mehr

Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus. Statuten

Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus. Statuten Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus Statuten 1 FIRMA, SITZ UND DAUER. Art. 1 Unter dem Namen Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus, im Weiteren dieser Statuten Verein genannt, besteht ein Verein

Mehr

Statuten des Tennisclub Schmitten

Statuten des Tennisclub Schmitten Statuten des Tennisclub Schmitten I. NAME UND SITZ Artikel 1 Unter dem Namen "Tennisclub Schmitten" (nachstehend TC Schmitten genannt) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person.

Mehr

Einladung zur 149. Generalversammlung

Einladung zur 149. Generalversammlung Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung www.og-solothurn.ch 25. Jahrgang 2006 erscheint dreimal jährlich Nr. 1 Februar / Juni / November Redaktor: Hptm Jörg Aebischer,

Mehr

es lebe der Freizeitclub BUSINESS PARTNER

es lebe der Freizeitclub BUSINESS PARTNER Protokoll zur ordentlichen Generalversammlung des Freizeitclub s BUSINESS PARTNER durchgeführt am 22. März 2018 im Rest. Virtù Zürich-Oerlikon Traktanden: 1. Appell, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung

Mehr

6. Delegiertenversammlung

6. Delegiertenversammlung 6. Delegiertenversammlung 2017 5. ordentliche Delegiertenversammlung 2017 Verein Spitex Zürich Limmat TRAKTANDEN 1. Wahl der Stimmenzählen & Protokollführung 2. Genehmigung der Traktandenliste 3. Genehmigung

Mehr

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim.

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. 1. Name und Zweck Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. Der Verein wurde am 07.11.1938 unter

Mehr

Voraussetzungen zur Aufnahme als Vereinsmitglied: Mitglied können werden:

Voraussetzungen zur Aufnahme als Vereinsmitglied: Mitglied können werden: I Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Art. 2 Name, Sitz Unter dem Namen Ehemalige Hofwil besteht am Wohnsitz des jeweiligen Präsidiums ein politisch und konfessionell neutraler Verein gemäss Artikel 60 ff.

Mehr

Risk-Management am Flughafen Zürich

Risk-Management am Flughafen Zürich Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung www.og-solothurn.ch 25. Jahrgang 2006 erscheint dreimal jährlich Nr. 2 Februar / Juni / November Redaktor: Hptm Jörg Aebischer,

Mehr

"Abend des Präsidenten"

Abend des Präsidenten 1 Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung Mit einer Auflage von 400 Exemplaren www.og-solothurn.ch 39 Jahrgang 2018 erscheint dreimal jährlich Nr. 3 Abend des Präsidenten

Mehr

Einladung zur Jahresversammlung vom Dienstag, 24. November 2015, am Lunch im Restaurant zum Goldenen Kopf, Bülach

Einladung zur Jahresversammlung vom Dienstag, 24. November 2015, am Lunch im Restaurant zum Goldenen Kopf, Bülach Bülach, 29. Oktober 2015 Einladung zur Jahresversammlung vom Dienstag, 24. November 2015, am Lunch im Restaurant zum Goldenen Kopf, Bülach Traktanden 1. Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 57. JAHRESVERSAMMLUNG DER IG ENGELBERG. Freitag, 14. Dezember 2018, h im Berghotel Trübseehof

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 57. JAHRESVERSAMMLUNG DER IG ENGELBERG. Freitag, 14. Dezember 2018, h im Berghotel Trübseehof HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 57. JAHRESVERSAMMLUNG DER IG ENGELBERG Freitag, 14. Dezember 2018, 19.00 h im Berghotel Trübseehof 1. BEGRÜSSUNG 1. WAHL DER STIMMENZÄHLER TRAKTANDENLISTE 1. Begrüssung durch den

Mehr

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf 1. Begrüssung Der Präsident Zoran Felbab FEZ begrüsst die anwesenden Genossenschafter und dankt für ihr

Mehr

des Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland 27. Februar 2015 Zur Förderung der Ziele setzt der Verein hauptsächlich die folgenden Mittel ein:

des Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland 27. Februar 2015 Zur Förderung der Ziele setzt der Verein hauptsächlich die folgenden Mittel ein: Statuten Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland des Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland 27. Februar 2015 1. Name, Sitz, Zweck und Haftung Artikel 1 Unter dem Namen Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland

Mehr

Statuten. Rebbauverein Neuhausen am Rheinfall. Inhaltsverzeichnis. Allgemeines 3. Art. 1 Name 3 Art. 2 Sitz 3

Statuten. Rebbauverein Neuhausen am Rheinfall. Inhaltsverzeichnis. Allgemeines 3. Art. 1 Name 3 Art. 2 Sitz 3 Statuten Rebbauverein Neuhausen am Rheinfall Inhaltsverzeichnis Seite Allgemeines 3 I Name und Sitz Art. 1 Name 3 Art. 2 Sitz 3 II Zweck und Aufgaben Art. 3 Zweck 3 Art. 4 Aufgaben 3 Art. 5 Non-Profit

Mehr

9. GV-PROTOKOLL. Teilnehmer: Datum: Uhr Restaurant Frohsinn. Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren.

9. GV-PROTOKOLL. Teilnehmer: Datum: Uhr Restaurant Frohsinn. Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren. 9. GV-PROTOKOLL Teilnehmer: Datum: 12.06.2015 Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren Zeit: 20.00 Uhr Restaurant Frohsinn Traktanden: 1. Appell und Begrüssung 2. Wahl eines Stimmenzählers 3. Abnahme

Mehr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr Protokoll: 22. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 29. März 2017 ab 17.00 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Vereinsstatuten. 3. Mittel Aufnahmegebühren und Mitgliederbeiträge werden auf Vorschlag des Vorstandes an der Generalversammlung festgelegt.

Vereinsstatuten. 3. Mittel Aufnahmegebühren und Mitgliederbeiträge werden auf Vorschlag des Vorstandes an der Generalversammlung festgelegt. Vereinsstatuten Statuten der Swiss Lanna Society Wo im folgenden Text männliche Personen- und Stellenbezeichnungen verwendet werden, sind darunter stets auch die entsprechenden weiblichen Bezeichnungen

Mehr

Generalversammlung VCU Regionalgruppe Zürich

Generalversammlung VCU Regionalgruppe Zürich Generalversammlung VCU Regionalgruppe Zürich Zunfthaus zum Grünen Glas, 20. März 2019 Traktandenliste 1) Begrüssung und Formelles 1.1 Protokoll der Generalversammlung vom 21.3.2018 1.2 Wahl des Stimmenzählers

Mehr

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Datum Dienstag, 22. März 2016 Zeit 20.00 bis 20.20 Uhr Ort reformiertes Pfarramt, Bertiswilstrasse 20, 6023 Rothenburg Anzahl

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

des Natur- und Vogelschutzvereins Berikon und Umgebung

des Natur- und Vogelschutzvereins Berikon und Umgebung Statuten des Natur- und Vogelschutzvereins Berikon und Umgebung Präambel: alle Personenbezeichnungen gelten für Männer und Frauen. I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Art. 2 Art. 3 Art. 4 Der Natur- und

Mehr

STATUTEN DES VEREINS Rocket Girls Dance Formation

STATUTEN DES VEREINS Rocket Girls Dance Formation STATUTEN DES VEREINS Rocket Girls Dance Formation I. NAME UND SITZ Art. 1 Unter dem Namen "Rocket Girls Dance Formation" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Der Verein

Mehr

ENTWÄSSERUNGSKORPORATION 8784 Braunwald

ENTWÄSSERUNGSKORPORATION 8784 Braunwald ENTWÄSSERUNGSKORPORATION 8784 Braunwald Einladung zur ordentlichen Korporationshauptversammlung vom Freitag, 09. Juni 2017 20.00 Uhr in der Tödihalle, Braunwald Traktandenliste 1. Bericht des Korporationspräsidenten

Mehr

Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach

Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach A Allgemeines Name und Sitz Zweck Art 1 1 Unter dem Namen "FerienSpass Rickenbach" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Rickenbach LU. Art

Mehr

Weiterentwicklung der Armee UNSERE SCHWEIZER ARMEE VON MORGEN. Die wichtigsten Eckwerte und Neuerungen im Überblick. Flyer Nr. 1

Weiterentwicklung der Armee UNSERE SCHWEIZER ARMEE VON MORGEN. Die wichtigsten Eckwerte und Neuerungen im Überblick. Flyer Nr. 1 Weiterentwicklung der Armee UNSERE SCHWEIZER ARMEE VON MORGEN Die wichtigsten Eckwerte und Neuerungen im Überblick Flyer Nr. 1 Zweck WARUM IST DIE WEA NÖTIG? Die Schweiz hat sich in den vergangenen Jahren

Mehr

Einladung zur 6. GV des Vereins Café Philo

Einladung zur 6. GV des Vereins Café Philo Einladung zur 6. GV des Vereins Café Philo Sonntag, 3. April 2016, 12.15 Uhr in der Café Bar Barock, Landhausquai 5, Solothurn Sehr geehrte Mitglieder, liebe Philosophiefreundinnen und -freunde Herzlich

Mehr

Willkommen zur Generalversammlung Spitex-Verein. Embrachertal. 18. Mai 2015

Willkommen zur Generalversammlung Spitex-Verein. Embrachertal. 18. Mai 2015 Willkommen zur Generalversammlung Spitex-Verein Embrachertal 18. Mai 2015 Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der StimmenzählerInnen 3. Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung vom 13.5.14 4. Jahresbericht

Mehr

Einladung zur 4. GV des Vereins Café Philo

Einladung zur 4. GV des Vereins Café Philo Einladung zur 4. GV des Vereins Café Philo Sonntag, 4. Mai 2014, 12.30 Uhr in der Café Bar Barock, Landhausquai 5, Solothurn Sehr geehrte Mitglieder, liebe Philosophiefreunde und -freundinnen Herzlich

Mehr

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon.

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon. Gemeinde Bellikon www.bellikon.ch Einladung Ortsbürgergemeindeversammlung Bellikon Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon Liebe Ortsbürgerinnen und Ortsbürger Mit dem Rechnungsabschluss 2015

Mehr

Vorschau Monatsveranstaltung Februar 2009 Teil 1 (Teil 2 im Heft Seiten 4 6) Terminkalender

Vorschau Monatsveranstaltung Februar 2009 Teil 1 (Teil 2 im Heft Seiten 4 6) Terminkalender 8. Februar 2009 Jahrgang Nr. 23 Ausgabe Nr. 150 Vorschau Monatsveranstaltung Februar 2009 Teil 1 (Teil 2 im Heft Seiten 4 6) Terminkalender Nächste Monatsveranstaltung Donnerstag 26. Februar 2009 20:00

Mehr

NEUUNIFORMIERUNG 2013. 23./24. November MUSIKVEREIN BUOCHS POSTFACH 254 6374 BUOCHS

NEUUNIFORMIERUNG 2013. 23./24. November MUSIKVEREIN BUOCHS POSTFACH 254 6374 BUOCHS SPONSORINGKONZEPT MUSIKVEREIN BUOCHS 23./24. November MUSIKVEREIN BUOCHS POSTFACH 254 6374 BUOCHS WWW.MUSIKVEREINBUOCHS.CH Warum eine neue Uniform Mit Stolz hat der Musikverein Buochs seine Uniform in

Mehr

Statuten. Gründung

Statuten. Gründung Statuten Gründung 02.03.1984 Revisionen 23.04.1988 13.10.1995 27.09.2003 Homepage www.sogart.ch e-mail praesident@sogart.ch Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen "Schweizerische Offiziersgesellschaft der

Mehr

Streitschlichterausbildung 2012-2013

Streitschlichterausbildung 2012-2013 Streitschlichterausbildung 2012-2013 Zur bestandenen Prüfung gratulieren wir unseren neuen Streitschlichtern: 1. Reihe: Jan Rehfeld (8d), Celine Ranft (8d), Enise Özdemir (8d), Lisa-Marie Beckers (8a),

Mehr

GENERALVERSAMMLUNG 07.APRIL 2011

GENERALVERSAMMLUNG 07.APRIL 2011 GENERALVERSAMMLUNG 07.APRIL 2011 GENERALVERSAMMLUNG 2011 AGENDA 1. Begrüssung durch den Präsidenten 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Abnahme des Protokolls der GV vom 11.03.2010 4. Bericht des Präsidenten

Mehr

Hauptversammlung vom des tri team steffisburg

Hauptversammlung vom des tri team steffisburg Hauptversammlung vom 16.01.2015 des tri team steffisburg Datum: Freitag, 16.01.2015 Zeit: 19.00 Uhr Ort: Solina Steffisburg protokoll Anwesend: 52 (inkl. Vorstand) Entschuldigt: 30 Unentschuldigt: 17 Traktanden

Mehr

Einladung zur Hauptversammlung 2019

Einladung zur Hauptversammlung 2019 Einladung zur Hauptversammlung 2019 Samstag den 27. April 2019, 10:45 Uhr Restaurant Rössli, Staatsstrasse 125, 3049 Säriswil Hinterkappelen, 16. März 2019 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder

Mehr

Protokoll der 172. Generalversammlung der. Offiziersgesellschaft des Kantons Zug

Protokoll der 172. Generalversammlung der. Offiziersgesellschaft des Kantons Zug Protokoll der 172. Generalversammlung der Offiziersgesellschaft des Kantons Zug Datum: Donnerstag, 14. Januar 2016 Zeit: 1833-2022 Ort: Theater Casino, 6300 Zug Protokoll der 172. Generalversammlung der

Mehr

Kultur rinikenlive.ch 5223 Riniken. Statuten. Revidierte Fassung vom 22. Januar 2007. 1 von 5

Kultur rinikenlive.ch 5223 Riniken. Statuten. Revidierte Fassung vom 22. Januar 2007. 1 von 5 Kultur rinikenlive.ch 5223 Riniken Statuten Revidierte Fassung vom 22. Januar 2007 1 von 5 1. Kultur rinikenlive.ch ist ein Verein gemäss ZGB Art. 60ff mit Sitz in Riniken 2. Der Vereinszweck besteht in

Mehr

STATUTEN. des Vereins. ART-PUBLIC Chur

STATUTEN. des Vereins. ART-PUBLIC Chur STATUTEN des Vereins ART-PUBLIC Chur I. Namen und Sitz Unter dem Namen ART-PUBLIC, Chur besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Chur. II. Zweck Der Verein bezweckt die Förderung und

Mehr

STATUTEN DER SCHWEIZERISCHEN F18HT-VEREINIGUNG sail fast and light!

STATUTEN DER SCHWEIZERISCHEN F18HT-VEREINIGUNG sail fast and light! STATUTEN DER SCHWEIZERISCHEN F18HT-VEREINIGUNG sail fast and light! I. NAME UND ART 1. Die Schweizerische F18HT-Vereinigung ist ein Verein, für den die Bestimmungen von Art. 60ff ZGB gelten, soweit nicht

Mehr

5. Bilanz und Jahresrechnung 5.1 Bilanz 2013 Bioterra Aktiven Umlaufvermögen per 31.12.13 Vorjahr per 31.12.12 Fl. Mittel und Wertschriften 1000 Kasse 304.95 2'440.65 1010 PC Konto 84-4998-5 195'832.59

Mehr

2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktanden keine Anträge per

2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktanden keine Anträge per 1. Begrüssung Anzahl Genossenschaftsmitglieder, Entschuldigungen Anwesenheitskontrolle, Stimmberechtigung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktanden keine Anträge per 10.04.2017 4. Protokoll

Mehr

Pflichtenheft Präsident

Pflichtenheft Präsident Pflichtenheft Präsident 1. Der Präsident vertritt die Thurgauer Unteroffiziersgesellschaft nach aussen. 2. Er sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Geschäfte gemäss den Statuten der Dachverbände und

Mehr

Werbung beim FC Wettswil Bonstetten. 2015v1

Werbung beim FC Wettswil Bonstetten. 2015v1 Werbung beim FC Wettswil Bonstetten 2015v1 Der FC Wettswil-Bonstetten wurde im Jahr 1979 gegründet und ist heute einer der grössten Sportvereine im Säuliamt. Unser Fussballverein zählt heute mehr als 500

Mehr

Entwicklung mobiler Anwendungen mit Android

Entwicklung mobiler Anwendungen mit Android Entwicklung mobiler Anwendungen mit Android Aufgabe 3: App-Konzeption - Paris-Stadtführer Gruppe: Tanja Langer, Philipp Fels A. Idee und Zielsetzung Idee ist es, den Nutzern einen standortbasierten mobilen

Mehr

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend.

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend. Protokoll Entschuldigt Schiessen Fussball Vorstand von Gunten Markus, Hirschi Roland, Zürcher Margrit, Häsler Willy, von Gunten Adrian, Bütikofer Beat, Bütikofer Agnes, Baumgartner Markus, Pérez Mauricio,

Mehr

STATUTEN VERBAND ZÜRCHER PRIVATSCHULEN

STATUTEN VERBAND ZÜRCHER PRIVATSCHULEN STATUTEN VERBAND ZÜRCHER PRIVATSCHULEN I. Name Art. 1 Unter dem Namen Verband Zürcher Privatschulen", kurz VZP genannt, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ZGB. Der Verein hat seinen Sitz in Zürich.

Mehr

Generalversammlung v Statutenänderung

Generalversammlung v Statutenänderung Generalversammlung v. 13.1.2018 Statutenänderung Art. 7 Abs. 1 Generalversammlung: Die GV entscheidet mit einer Mehrheit von 2/3 der anwesenden Stimmen über die Änderung der Statuten, die Auflösung, die

Mehr

Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau

Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau Traktandenliste 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktandenliste / Wahl Stimmenzählenden

Mehr

Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2013 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann)

Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2013 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann) Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2013 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann) Die beiden unterzeichnenden Revisoren haben die Jahresrechnung 2013 der Lesegesellschaft

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2012

Protokoll der Mitgliederversammlung 2012 Protokoll der Mitgliederversammlung 2012 Datum/Zeit: Ort: Donnerstag, 22. März 2012, 19.45 bis 20.40 Uhr Rheinmetall Air Defence Birchstr. 155 8050 Zürich Anwesende Mitglieder: 32 Mitgliederbestand: 82

Mehr

ABSCHIED. GV - 7. Oktober

ABSCHIED. GV - 7. Oktober GV 2016 TRAKTANDEN Begrüssung Wahl der Stimmenzähler Genehmigung des Protokolls der GV 2015 Jahresberichte Jahresrechnung 2015/2016 Revisorenbericht und Entlastung des Vorstandes Budget 2016/2017 Ehrungen

Mehr

Der Sitz des Vereins befindet sich am Wohnort seines jeweiligen Präsidenten.

Der Sitz des Vereins befindet sich am Wohnort seines jeweiligen Präsidenten. 1. Grundlagen 1.1. Name Unter dem Namen «Schweizerischer Schleusenschiffer Klub SSK» («Club Suisse des Ecluseurs CSE») besteht ein Verein gemäss Art. 60ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. 1.2. Zweck

Mehr

1. Generalversammlung Familienverein Rupperswil. Freitag 5. Mai 2017, 20:00 Uhr Stapfenackerhaus

1. Generalversammlung Familienverein Rupperswil. Freitag 5. Mai 2017, 20:00 Uhr Stapfenackerhaus 1. Generalversammlung Familienverein Rupperswil Freitag 5. Mai 2017, 20:00 Uhr Stapfenackerhaus Programm 20:00 20:45 Generalversammlung 20:45 21:00 Kurze Diskussionsrunde 21:00 22:00 Kleiner Apéro 04.05.2017

Mehr

VBZ - Veteranenbund vpod Sektion Zürich Stadt und Institutionen

VBZ - Veteranenbund vpod Sektion Zürich Stadt und Institutionen Statuten VBZ - Veteranenbund vpod Sektion Zürich Stadt und Institutionen Inhaltsverzeichnis Seite 1 Name und Sitz 1 2 Zweck 1 3 Mitgliedschaft 1 4 Finanzielles 2 5 Organisation 3 5.1 Vereinsversammlung

Mehr

Inhalt 1 Katzenbabies 2 Fördermitgliedschaft I Vermittlungsradius 3 Minibalkon für Katzen I Impressum 4 Spenden 5 Unterstützung/Hinweise

Inhalt 1 Katzenbabies 2 Fördermitgliedschaft I Vermittlungsradius 3 Minibalkon für Katzen I Impressum 4 Spenden 5 Unterstützung/Hinweise Einen schönen Sommer und viele schöne Sonnenuntergänge! Foto CK Newsletter Juli 2010 Inhalt 1 Katzenbabies 2 Fördermitgliedschaft I Vermittlungsradius 3 Minibalkon für Katzen I Impressum 4 Spenden 5 Unterstützung/Hinweise

Mehr

Vereinsstatuten. linedance.events. Version: Gründungsversammlung vom 14. Juli Statuten linedance.events 14.

Vereinsstatuten. linedance.events. Version: Gründungsversammlung vom 14. Juli Statuten linedance.events 14. Vereinsstatuten linedance.events Version: Gründungsversammlung vom 14. Juli 2015 Statuten linedance.events 14. Juli 2015 Seite 1 Zweck des Vereins Line Dance Friends Events Artikel 1 ZGB Die linedance.events

Mehr

Freitag, 1. April 2016, Uhr. Parkhotel Wallberg Volketswil

Freitag, 1. April 2016, Uhr. Parkhotel Wallberg Volketswil Freitag, 1. April 2016, 18.30 Uhr Parkhotel Wallberg Volketswil Rahmenprogramm für Partnerinnen und Partner Ausdrucksstark mit typgerechten Farben und Stil Teil 2 Vortrag von Christina Kamm-Solèr, Atelier

Mehr

FUSSBALL-CLUB UTZENSTORF. gegründet 1937. Sponsoring-Konzept

FUSSBALL-CLUB UTZENSTORF. gegründet 1937. Sponsoring-Konzept Sponsoring-Konzept Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Freunde des FCU Wir laden Sie herzlich ein, Partner und Sponsor des Fussball-Clubs Utzenstorf (FCU) zu werden! Mit Ihrem Engagement unterstützen

Mehr

Anleitung zur Einrichtung eines potsdam.de Kontos auf einem Android Smartphone (6.0.1 Marshmallow) Hinweis: Die Einrichtung kann je nach Hersteller

Anleitung zur Einrichtung eines potsdam.de Kontos auf einem Android Smartphone (6.0.1 Marshmallow) Hinweis: Die Einrichtung kann je nach Hersteller Anleitung zur Einrichtung eines potsdam.de Kontos auf einem Android Smartphone (6.0.1 Marshmallow) Hinweis: Die Einrichtung kann je nach Hersteller des Smartphones und der verwendeten Version des Android

Mehr

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM STATUTEN des ROCINANTE POLO TEAM 1 I. VEREINSNAME UND SITZ Art.1 Unter dem Namen ROCINANTE POLO TEAM besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Art.2 Der Verein besteht auf

Mehr

Vereinsstatuten. mit Sitz in Bern. Vereinsadresse: c/o Christina Eggenschwiler Chutzenstrasse 30 3007 Bern

Vereinsstatuten. mit Sitz in Bern. Vereinsadresse: c/o Christina Eggenschwiler Chutzenstrasse 30 3007 Bern Vereinsstatuten Verein «Yoga Festival Bern» mit Sitz in Bern Vereinsadresse: c/o Christina Eggenschwiler Chutzenstrasse 30 3007 Bern 1. Name und Sitz Unter dem Namen «Yoga Festival Bern» besteht ein Verein

Mehr

a) den Zusammenschluss von Reitern und Pferdeinteressierten zur Wahrung ihrer Interessen und zur Förderung des Reit- und Fahrsportes;

a) den Zusammenschluss von Reitern und Pferdeinteressierten zur Wahrung ihrer Interessen und zur Förderung des Reit- und Fahrsportes; I. Name Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Kavallerieverein Oberrheintal (KVO) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60f ZGB im Bezirk Oberrheintal. Geschäftsadresse ist die Wohnadresse

Mehr

GENERALVERSAMMLUNG 29.MÄRZ 2012

GENERALVERSAMMLUNG 29.MÄRZ 2012 GENERALVERSAMMLUNG 29.MÄRZ 2012 GENERALVERSAMMLUNG 2012 AGENDA 1. Begrüssung durch den Präsidenten 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Abnahme des Protokolls der GV vom 07.04.2011 4. Bericht des Präsidenten 5.

Mehr