Wettbewerbstag 19. Januar 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wettbewerbstag 19. Januar 2012"

Transkript

1 Wettbewerbstag 19. Januar 2012 Mittelstufenwettbewerb Informationen für Lehrerinnen und Lehrer Sie haben Fragen? Telefon der Geschäftsstelle: (02 28)

2 Bundeswettbewerb Fremdsprachen Postfach Bonn Telefon Fax Leiter des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen Bernhard Sicking Gestaltung und Redaktion der Broschüre: Roswitha Bertrand und Joscha Seul

3

4 BUNDESWETTBEWERB FREMDSPRACHEN Der Wettbewerbstag des Mittelstufenwettbewerbs 2012 Ein Bild vom Sprachenturnier 2010 Das Sprachenturnier als zweite Runde für besonders gute Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Mittelstufenwettbewerbs (EW 1 und EW 2) 3

5

6 Inhalt KAPITEL 1 Dank 5-6 KAPITEL 2 Gut zu wissen 7-8 KAPITEL 3 Zu den einzelnen Aufgabenteilen 9-11 KAPITEL 4 Einsendung der Prüfungsunterlagen und Termine 12 KAPITEL 5 Mittelstufenwettbewerb - EW 1 und EW KAPITEL 6 Wettbewerbsangebote KAPITEL 7 Die Aufgabenteams des Mittelstufenwettbewerbs KAPITEL 8 Die Landesbeauftragten KAPITEL 9 Die Regionalbeauftragten

7 Kapitel 1 Dank Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich möchte mich bei Ihnen sehr herzlich bedanken. Dafür, dass Sie bereit sind, uns bei der Durchführung des Wettbewerbstags zu unterstützen. Aber auch dafür, dass Sie die Schülerinnen und Schüler Ihrer Schule schon im Vorfeld angesprochen, ihnen Mut für die Wettbewerbsteilnahme gemacht und sie zur Anmeldung ermuntert haben. Wir als Bundeswettbewerb Fremdsprachen brauchen das Engagement der Kolleginnen und Kollegen, um den Wettbewerb so attraktiv zu gestalten. Wir brauchen Sie als Aufgabensteller, Juroren, organisatorische Helfer und als wohlwollend kritische Begleiter. Wir planen auch für 2012 wieder eine Reihe von Veranstaltungen, bei denen wir erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihre Leistungen belohnen und durch die Öffentlichkeit der Veranstaltungen Reklame für das schulische und außerschulische Fremdsprachenlernen machen. In den Ländern und Regionen finden von April bis Juli die Landespreisverleihungen statt. Im Juni dann sind wir mit dem Sprachenfest, dem bereits 21., in Düsseldorf. Die ca. 40 besten Gruppen aus den Landeswettbewerben nehmen an diesem Fest teil, bei dem sie ihre prämierten Beiträge auf der Bühne präsentieren. Das Sprachenturnier führt im September die besten gut 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Mittelstufenwettbewerb in Hattingen zusammen. Ebenfalls im September findet die Endrunde des Ostasienwettbewerbs statt, bei der ca. 20 Schülerinnen und Schüler ihre Grundkenntnisse in Japanisch oder Chinesisch unter Beweis stellen. 5

8 Für den November planen wir die Endrunde und die Preisverleihung im Oberstufenwettbewerb und gleich einen Monat später im Dezember in Münster das Azubiturnier für die qualifizierten Gruppen aus dem Wettbewerb Team Beruf. Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen ist Teil von Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH, die derzeit zum Zentrum für Begabungsförderung ausgebaut wird. Ich würde mich sehr freuen, wenn wir Sie über die weitere Entwicklung von Bildung & Begabung auf dem Laufenden halten dürften. Gerne senden wir Ihnen regelmäßig Informationen per Mail, wenn Sie mir eine Mailadresse angeben. Bitte bleiben Sie dem Wettbewerb auch künftig gewogen, ermuntern Sie auch künftig junge Menschen zur Teilnahme am Wettbewerb und geben Sie Informationen zum Wettbewerb an andere Kolleginnen und Kollegen weiter. Mit bestem Dank Bernhard Sicking Leiter des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen 6

9 Kapitel 2 Gut zu wissen Wettbewerbstag für alle Sprachen und alle Länder: 19. Januar 2012 Uhrzeit (Beispiel) Aufgabenteil Moderne FS Sprache Leseverstehen Textproduktion Landeskunde Dauer (in Minuten) Aufgabenteil Latein/Griechisch 45 Übersetzung, Textverständnis Sprachbeobachtung Sachwissen Dauer (in Minuten) 45 Es werden die EW 2-Aufgabenbögen, die mit schwarzem Balken gekennzeichnet sind, bearbeitet. Die Reihenfolge der Bearbeitung der Aufgaben ist den Teilnehmerinnen und Teilnehmern freigestellt. Sammeln Sie bitte am Ende der Bearbeitungszeit die bearbeiteten Unterlagen zum EW 2 ein Minuten Pause Sprache Kreatives Schreiben 60 Übersetzung 60 Lassen Sie bitte am Ende der Bearbeitungszeit die Teilnehmerinnen und Teilnehmer alle Unterlagen zum Kreativen Schreiben bzw. zur Übersetzung in die Mappen legen Minuten Pause Sprache Wortergänzung Landeskunde Leseverstehen 60 Vom Wort zum Text Res et Verba 90 Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entscheiden selbst, in welcher Reihenfolge sie die Aufgaben bearbeiten. Lassen Sie bitte am Ende der Bearbeitungszeit die Teilnehmerinnen und Teilnehmer alle Unterlagen zu diesen Aufgaben in die Mappen legen bis Min. Pause für moderne Frsp. ca ca Sprache Ende Hörverstehen ca Min. Pause für ca Hörverstehen ca Ende Latein 25 Lassen Sie bitte am Ende der Bearbeitungszeit die Teilnehmerinnen und Teilnehmer alle Unterlagen in die Mappen legen und sammeln Sie die Mappen ein. 7

10 Allgemeine Hinweise Stellen Sie sicher, dass eine Abspielmöglichkeit für CDs im Raum vorhanden ist. Überprüfen Sie die Teilnehmerliste. Teilen Sie die Wettbewerbsmappen aus (Diese enthalten alle für den Teilnehmer notwendigen Unterlagen inklusive Schreibpapier). Stellen Sie sicher, dass die mitgebrachten Tonträger korrekt beschriftet sind. Sammeln Sie die Tonträger ein (1 Tonträger pro Wettbewerbssprache und Teilnehmerin/Teilnehmer). Vermerken Sie die Bearbeitungszeiten der Aufgaben an der Tafel. Achten Sie darauf, dass die Teilnehmer alle Unterlagen korrekt beschriften (Name, Name der Schule, Wettbewerbssprache, ggf. Teilnehmernummer). Achten Sie darauf, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht voneinander abschreiben und beantworten Sie zu den Aufgaben keine inhaltlichen und sprachlichen Fragen. Wörterbücher dürfen in keiner Sprache benutzt werden. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer können die Aufgaben zum gleichen Zeitpunkt im gleichen Raum bearbeiten. Nur bei der Aufgabe Hörverstehen wird eine zeitliche und räumliche Differenzierung vorgenommen. Zur Hörverstehensaufgabe ist Folgendes zu beachten: - Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lesen sich die Aufgabenstellung und Aussagen, die es zu beurteilen gilt, zunächst durch. In Latein haben sie zudem 5 Minuten Zeit, sich die Erläuterungen und Vokabelhilfen anzusehen. - Nach der Einlesezeit wird die CD ohne Unterbrechung bis zum Ende der jeweiligen Aufnahme abgespielt. Alle Sprachen (auch Englisch und Latein) befinden sich nur einmal auf der CD. - Die Aufnahme bitte ein zweites Mal abspielen. - In Latein bitte dreimal abspielen. - Nach dem letzten Anhören haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch eine Minute Zeit, um die Aufgabe abschließend zu bearbeiten. - Ausnahme Latein: Hier bitte noch 10 Minuten Zeit geben. 8

11 Kapitel 3 Zu den einzelnen Aufgabenteilen Zweite Wettbewerbssprache Wir empfehlen, den Tag mit den Aufgaben in der zweiten Wettbewerbssprache (EW 2-Aufgabenbögen mit schwarzem Balken) beginnen zu lassen. Die Aufgaben sind selbsterklärend oder mit Bearbeitungshinweisen versehen. Die Arbeitszeit beträgt einheitlich 45 Minuten. Diese können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst einteilen. Sammeln Sie bitte am Ende der Bearbeitungszeit alle Unterlagen ein. Erste Wettbewerbssprache Kreatives Schreiben / Übersetzung Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten alle Aufgaben der ersten Wettbewerbssprache (gekennzeichnet mit EW 1) in einer Prüfungsmappe. Die Mappe enthält auch das Schreibpapier. Es werden jeweils die Aufgaben herausgenommen, die gerade bearbeitet werden sollen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können unabhängig von der Wettbewerbssprache alle in einem Raum sitzen. In der ersten Wettbewerbssprache lautet die erste Aufgabe für die Teilnehmer der modernen Fremdsprache Kreatives Schreiben, für die Lateiner heißt die erste Aufgabe Übersetzung. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer können diese Aufgabe gleichzeitig bearbeiten. Die Bearbeitungszeit beträgt in allen Sprachen einheitlich 60 Minuten. 9

12 Zusammen mit der Aufgabe Kreatives Schreiben bzw. Übersetzung nehmen die Schülerinnen und Schüler das Schreibpapier aus den Prüfungsmappen. 1. Bitten Sie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, auf dem Schreibpapier ihren Namen, den Namen ihrer Schule und ihre Wettbewerbssprache zu notieren. 2. Schreiben Sie bitte zur Orientierung der Schüler das Ende der Bearbeitungszeit an die Tafel. Bearbeitungszeit: 60 Minuten. 3. Sammeln Sie bitte am Ende der Bearbeitungszeit alle Unterlagen ein. Bitte geben Sie am Ende dieses ersten Teils 15 Minuten Pause. Wortergänzung, Landeskunde und Leseverstehen / Vom Wort zum Text und Res et Verba Nun entnehmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Mappen mehrere Aufgaben gleichzeitig. Die Teilnehmer der modernen Fremdsprachen entnehmen Wortergänzung, Landeskunde: Gut zu wissen, Leseverstehen, die Lateiner die Aufgaben Vom Wort zum Text und Res et Verba. Die Bearbeitungszeit in Latein beträgt für beide Aufgaben insgesamt 90 Minuten, für die modernen Fremdsprachen insgesamt 60 Minuten. Da sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Arbeitszeit für die einzelnen Aufgaben selbst einteilen können, sind auf den Aufgabenblättern der modernen Fremdsprachen die Arbeitszeiten als Richtzeiten vermerkt. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihre Aufgaben gleichzeitig bearbeiten. Nach 60 Minuten können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der modernen Fremdsprachen den Raum verlassen. Die Lateiner dürfen noch 30 Minuten weiterarbeiten. Sammeln Sie bitte am Ende der Bearbeitungszeit alle bearbeiteten Aufgaben ein. Achten Sie bitte darauf, dass sie mit Namen gekennzeichnet sind. Nach der Bearbeitung der Aufgaben in den modernen Fremdsprachen folgt eine Pause von 30 Minuten. An die Lösung der Lateinaufgaben schließt eine Pause von 15 Minuten an. Die Pause kann aber nach den Gegebenheiten der Schule verkürzt werden. 10

13 Hörverstehen Bei dieser Aufgabe ist eine Differenzierung nach den Wettbewerbssprachen notwendig. Wenn die Technik und die Räumlichkeiten dies erlauben, können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit der gleichen Sprache in einem Raum zusammengefasst werden, um diese Aufgabe gleichzeitig zu erledigen. Die beiliegende CD mit dem Aufdruck Mittelstufenwettbewerb 2012 enthält die Hörverstehensaufnahmen zu den verschiedenen Wettbewerbssprachen einmal. 1. Die Aufnahmen der verschiedenen Wettbewerbssprachen können auf der CD direkt angesteuert werden. 2. Lassen Sie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Aufgabenblatt zum Hörverstehen aus den Mappen nehmen. 3. Die Schülerinnen und Schüler dürfen die Aufgabenstellung erst einmal durchlesen. In Latein haben die Teilnehmer außerdem 5 Minuten Zeit, sich die Erläuterungen und Vokabelhilfen anzusehen. Starten Sie dann den CD-Player ein erstes Mal und lassen Sie die CD bis zum Ende der entsprechenden Aufnahme laufen. Stoppen Sie dann die CD und spielen Sie den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Aufnahme nun ein zweites Mal vor. Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Latein hören die Aufnahme! dreimal. Nach dem letzten Hören haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum abschließenden Bearbeiten des Aufgabenbogens noch 1 Minute Zeit. Ausnahme Latein: Hier haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach dem dritten Hören noch 10 Minuten Zeit, um ihre Lösungen zu vervollständigen. 4. Sammeln Sie bitte alle Aufgabenblätter zum Hörverstehen ein. Achten Sie darauf, dass sie mit dem Namen des Teilnehmers und dem Namen seiner Schule beschriftet sind. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! 11

14 Kapitel 4 Einsendung der Prüfungsunterlagen und Termine Wohin mit den Prüfungsunterlagen? Bitte senden Sie die bearbeiteten schriftlichen Aufgaben und die CDs/Tonkassetten der Teilnehmer an den Wettbewerbsbeauftragten bzw. die Wettbewerbsbeauftragte Ihres Landes oder Ihrer Region. Die Anschrift müsste der Schule bereits vorliegen. Überzählige Aufgaben und die CD mit den Prüfungstexten (also die Unterlagen, die nicht zur Begutachtung benötigt werden) dürfen, soweit von den Beauftragten der Bundesländer nicht anders gewünscht, zu Übungszwecken an der Klausurschule verbleiben. Termine Die Preisverleihungen finden länderabhängig bis Juli 2012 statt. Der Versand der Urkunden erfolgt bis zum Ende des Schuljahres. Das Sprachenturnier findet vom in Hattingen/Nordrhein- Westfalen statt, das Sprachenfest vom in Düsseldorf/Nordrhein- Westfalen. Anmeldeschluss zum Wettbewerb 2013 ist der

15 Kapitel 5 Mittelstufenwettbewerb - EW 1 und EW 2 - EW 1 (Teilnahme mit einer Wettbewerbssprache) Der Mittelstufenwettbewerb EW 1 ist in erster Linie ein Angebot für Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klasse. Aber auch Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 sind in diesem Wettbewerb herzlich willkommen, wenn sie mit einer spät beginnenden Schulfremdsprache teilnehmen möchten. Natürlich lassen wir auch jüngere Schülerinnen und Schüler zu, wenn sie sich aufgrund ihrer Begabung die Bearbeitung der für ältere Schüler gedachten Aufgaben zutrauen. Nicht möglich ist die Teilnahme am EW 1, 1. wenn man die 10. Klasse des Gymnasiums besucht und mit der ersten Schulfremdsprache teilnehmen möchte. In diesem Fall muss man sich mit zwei Fremdsprachen zum EW 2 anmelden. Gymnasiasten der 10. Klasse können nur dann am EW 1 teilnehmen, wenn sie mit ihrer zweiten oder dritten Schulfremdsprache antreten. Gesamt-, Real- und Hauptschüler werden in der 10. Klasse auch in der ersten Schulfremdsprache zum EW 1 zugelassen. 2. wenn man sich für seine Muttersprache als Wettbewerbssprache entscheidet. Auch dann muss man mit zwei Fremdsprachen am EW 2 teilnehmen. Die Sprache, in der man muttersprachliche Kenntnisse besitzt, darf nicht als erste, sondern nur als zweite Wettbewerbssprache eingebracht werden. Von muttersprachlichen Kenntnissen gehen wir aus, wenn eine Schülerin oder ein Schüler länger als ein Jahr in einem Land gelebt hat, in dem die Sprache gesprochen wird, oder wenn in dieser Sprache in der Familie kommuniziert wird. 13

16 EW 2 (Teilnahme mit zwei Wettbewerbssprachen) Der Mittelstufenwettbewerb EW 2 richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 10. Doch freuen wir uns, wenn sich auch jüngere Schüler die Bearbeitung zweier Sprachen zutrauen und sich dieser besonderen Herausforderung stellen. Im EW 2 werden für die erste Wettbewerbssprache die gleichen Aufgaben gestellt wie im EW 1. Für die zweite Wettbewerbssprache ist ein Paket aus drei bis vier Aufgaben zu bearbeiten. Sowohl zeitlicher Umfang wie auch Schwierigkeitsgrad sind gegenüber der ersten Wettbewerbssprache reduziert. Folgende Wettbewerbssprachen werden im EW 1 und EW angeboten: Die mit einem Sternchen markierten Sprachen sind nur als zweite Sprachen wählbar. Altgriechisch * Chinesisch * Dänisch Französisch Latein Polnisch Schwedisch Englisch Italienisch Niederländisch Russisch Spanisch Tschechisch Türkisch * 14

17 Kapitel 6 Wettbewerbsangebote Bundeswettbewerb Fremdsprachen Team Schule Gruppenwettbewerb Klassen 5 10 Mittelstufenwettbewerb Einzelwettbewerb Klassen 8-10 Oberstufenwettbewerb Einzelwettbewerb Stufen Team Beruf Gruppenwettbewerb für Auszubildende Sprachenfest Sprachenturnier Azubiturnier Klassen 7-10 Kreativwettbewerb Kurzgeschichtenwettbewerb Ostasienwettbewerb Japanisch und Chinesisch Klassen 8 13 (allgemeinbild. und berufsbild. Schulen) Schülerjury des Sprachenfests 15

18 Entstanden ist der Bundeswettbewerb Fremdsprachen aus einer Initiative des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft, der 1979 einen Fremdsprachenwettbewerb für die gymnasiale Oberstufe ins Leben rief. Mit dem Beginn der gemeinsamen Förderung durch den Stifterverband und das Bundesministerium für Bildung und Forschung 1985 sind die Wettbewerbe der Sekundarstufe I hinzugekommen, die in enger Abstimmung mit den Ländern durchgeführt werden. Zu Beginn der 90er kam der Wettbewerb im beruflichen Bereich, Team Beruf, hinzu. Diese Wettbewerbe im allgemein- und im berufsbildenden Schulwesen sind die grundlegenden Säulen des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen. Abgerundet wird er durch einen Spezialwettbewerb für Anfänger im Chinesischen und Japanischen und durch den Kreativwettbewerb, einen Kurzgeschichtenwettbewerb. Team Schule (Klassen 5 10) Im Wettbewerb Team Schule haben Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 10 die Möglichkeit zu dritt oder in einer Gruppengröße bis zur Klassenstärke fremdsprachliche Beiträge wie Hörspiele, Reportagen oder Science-fiction-Filme zu schaffen. Einige Bundesländer räumen auf Landesebene sogar Schülerinnen und Schülern der Primaroder Oberstufe die Teilnahme am Wettbewerb Team Schule ein. Unser Anliegen ist es, mit diesem Angebot zu Projektarbeit in der Fremdsprache, praxisorientierter Fremdsprachenanwendung, Teamarbeit und Kreativität zu motivieren. Bild einer Theateraufführung beim Sprachenfest 2010 Besonders gute Gruppen werden zum Sprachenfest eingeladen. 16

19 Oberstufenwettbewerb (Jahrgangsstufen 10 13) Der Oberstufenwettbewerb richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen mit guten bis sehr guten Kenntnissen in zwei Fremdsprachen. Bei besonders guten Kenntnissen ist jedoch auch eine Teilnahme in Klasse 10 möglich. Team Beruf Der Wettbewerb Team Beruf ermöglicht jungen Leuten in der beruflichen Ausbildung, in einer Gruppe eine fremdsprachliche Arbeit zu einem berufs- oder firmenbezogenen Thema zu erstellen. Ostasienwettbewerb (Klassen 8 13) Der Ostasienwettbewerb möchte Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 13 motivieren, sich mit der Sprache, Kultur, Politik oder Wirtschaft Japans bzw. Chinas intensiv zu beschäftigen. Es werden zum Zeitpunkt der Anmeldung noch keine oder nur geringe Kenntnisse in den Sprachen Japanisch und Chinesisch vorausgesetzt. Kreativwettbewerb (Klassen 7 10) Am Kreativwettbewerb, einem Kurzgeschichtenwettbewerb, können Schülerinnen und Schüler einzeln mit einer selbst verfassten Geschichte in einer Fremdsprache ihrer Wahl teilnehmen. Das Thema des EW Kreativ 2012 war Der Schlüssel. Zwei Siegergeschichten des Jahres 2011 zum Thema Glückstreffer finden Sie auf den folgenden Seiten. 17

20 Siegergeschichte des Kreativwettbewerbs 2011 von Julia Grajek, Bischofsheim / Klasse 9, Englisch 5. Lernjahr Stroke of luck Remember that not getting what you want is sometimes a wonderful stroke of luck. I looked tauntingly at the quote-of-today of my calendar and sneered. Dalai Lama s words were as apt as a delicious meal for Thanksgiving they would please everyone except me. I ve never accepted Thanksgiving as a real holiday and I probably never will. Anyway, these lines reminded me of my grief I forgot while I was dreaming. Thank you, Dalai Lama. Casually looking at my watch I froze with fear. I was late. Without eating any breakfast I rushed out of my apartment and got into my old car. Let s go and be the witness of the most unholy of all unions. While driving to the Grace Church I drowned in my suffering. In a few hours Richard, the only musician who really rocked - my boat, to be precise - would be legally bound by law to a body snatcher, dressed as a bride. Actually, I ve never comprehended why it didn t work out between us. After all I have been his high school sweetheart who smiled next to him on a photography taken on prom. Everybody was convinced that we would end up married and stay a perfect couple for the rest of our lives. Everybody except him, I guess. Perhaps we were just good at making out and not at making up. Who knows? Nobody. And that s exactly what I will be for him after today. Finally, I arrived at the spruced up cathedral. Let the horror begin. There you are! Frantically I turned around and goggled at him. What was he up to? Richard. Congrats, I murmured, but he laughed. Don t even try to pretend to be over the moon with this alliance, my dear. But don t worry, I m an excellent housekeeper. In case of a divorce, I m sure I ll keep it. He always made me laugh. I guess that was why I had fallen for him in the first place. I heard that Seven days without laughter made one weak. This sentence contained much more truth than the quote by Lama. What the hell am I supposed to do, if you re sexy as hell? I teased him, realizing I had told him my true thoughts. You like the word hell, don t you? Go to hell, I mumbled and smiled benignly. I couldn t resist imagining how our wedding would be like: Him, looking dashing in his spick-and-span tuxedo and me, restraining laughter to look passable at the photos. There wouldn t be an everlasting meal, but a picnic Richard always told me that I should be taken to a nuthouse until I replied that I wasn t a nut but I could start acting like one if he only wanted to. After that he never mentioned a psychiatric clinic again. Only if you come with me, he said softly and my legs weakened. We could also go somewhere else, like, I dunno, inside? Come on, Don Juan, let s go, I responded, thinking he might wanted to tell me something in private. After all, I was his high school sweetheart. The past tense hurt, but I remained silent until we had entered the house and he had shut the door behind him. What do you wanna tell me, huh? You tell me, he whispered. What do I have to say to cause you to be like before? He took a step forward, I moved backwards. What do you mean by that? 18

21 You re avoiding me. I m not. You re the one who hung up the phone when I called. You re the one who didn t want to stay friends. You you! I shouted, overcome by anger. I couldn t think of any worse insult than you. Maybe that s because I didn t want to stay friends with you. Maybe it was because I couldn t stand the perspective of talking to you without holding your hand? He moved closer, but I took another step backwards and was stopped by the wall. Ouch. You were the one who cheated on me and never even tried to apologize, I hissed, hiding my anguish. I d have done so if I hadn t been afraid that you would shoot me if I rang at your door. And I have to confess that it was hard, very hard, to forget every single word you said and every touch we shared. I ve never walked so far on a lonely street without you there for me. But you were always in my heart. Now I want to thank you. Again, he moved closer and I couldn t flee. Now he was close enough for me to hear his breath. For coming to my wedding for forgiving me I ve never forgiven you! I screamed, pushing him away and looking down so I wouldn t see his expression. I was sure that I wouldn t be able to resist if he looked really sorry. For Pete s sake, it s your wedding day! Every Jack will find his Jill you have found yours. And it s not me. She doesn t have to know. What the wife does not see the lover doesn t have to grieve over, like I m used to say. He chuckled but I was horrified. Well, look how well that turned out with us! I exclaimed and left the room, without looking back. I d never look back again, because my calendar once said: The past is history. The future is a mystery. But today is a gift. That s why we call it present. When I came home, I was devastated. The whole night I had been stumbling through Queens until I found a bench to sit down and fall asleep. After waking up, I went straight home but now that I got there, the empty rooms made me wanna die. Bursting into tears, I reached for a bottle of milk and imagined him reaching for something stronger. I have always condemned drinking and I wouldn t start today. Now that there was no doubt how spoilt my ex was, I wouldn t cry over him ever again. All of a sudden I remembered that I was already crying a river over losing him again, this time for real. The last time I only lost his presence. Now I have lost my admiration for him and this was much harder to get over with. With shaking hands, I opened the newspaper and studied the headings. One of them made my blood run cold. NEWLY WED GIRL KILLED BY HUSBAND. The text said something about rage blackouts a man has had for years and a woman who has been beaten to death in her honeymoon suit. But the most shocking thing in the article was the photo of the culprit. Looking as though he would be able to commit a murder, Richard was glaring at me as if he could see me from the paper. The bursting glass of the bottle of milk absorbed my soundless scream. The next day my calendar said: All s well, that ends well. 19

22 Ausschnitt der Siegergeschichte des Kreativwettbewerbs 2011 von Hannah Gruber, Friedberg / Klasse 10, Französisch 6. Lernjahr COUP DE CHANCE C est l anniversaire de sa tante, une fête avec toute la famille. Céline déteste ces fêtes. Les grands-parents pas de problème, ils lui font des cadeaux et ils lui racontent toujours qu elle est une fille trop belle. Bien sûr ce n est pas vrai mais Céline aime écouter ces compliments et elle dit merci avec une bise et comme les grands-parents aiment être embrassés tout le monde est content. Les tantes et les oncles ne sont pas non plus le problème. Ils ne sont pas trop intéressants mais ils n attendent rien de Céline et alors on dit «Bonjour» et «Au revoir» et tout le monde est content. Les petits cousins sont mignons. Ils veulent jouer avec Céline qui s occupe d eux sans être énervée. Et par conséquent tout le monde est content aussi. Eh bien, sauf Céline. Mais qu est-ce que c est son problème? Elle pouvait passer un jour avec la famille, elle pouvait embrasser ses grands-parents, dire «Bonjour» à ses tantes et jouer avec ses cousins. Elle pouvait être contente si elle n avait pas une cousine de 15 ans. Emilie est un an plus jeune que Céline et elle a tout. Elle est belle, gentille et drôle, en bref elle est ravissante. Quand Céline embrasse son grand-père il sourit mais quand Emilie l embrasse il est au ciel. Céline ne peut jamais être meilleure que Emilie car Emilie est parfaite. Et ce qui est le plus grave est qu en étant parfaite elle est encore aimable. On ne peut pas la détester (bien que Céline l a vraiment essayé). Et comme elle ne peut pas détester sa cousine Céline déteste les fêtes avec toute la famille où elle se sent toujours comme la plus grande idiote du monde. Et aujourd hui est un jour comme ça. La mère d Emilie fête son 50ième anniversaire. Les parents de Céline lui ont ordonné d aller avec eux. Ils aiment leur fille vraiment mais bien sûr ils sont trop vieux pour comprendre les catastrophes dans la vie d une adolescente. Alors Céline accepte la situation. Elle s est amenée un livre et elle a la prévision d être contente. Quand les grands-parents, les parents, les tantes, les oncles, les cousins et (bien sûr!) Emilie peuvent être contents, Céline va essayer de participer à la satisfaction. 20

23 Kapitel 7 Die Aufgabenteams des Mittelstufenwettbewerbs 2012 An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal herzlich bedanken für die engagierte Hilfe der vielen ehrenamtlichen Experten, die mit der Aufgabenerstellung für den Mittelstufenwettbewerb 2012 befasst waren. Als Aufgabenstellerinnen und Aufgabensteller des Mittelstufenwettbewerbs 2012 haben mitgewirkt: Altgriechisch Orm Lahann, Bensheim Latein Birgit Vollrath, Offenbach Altgriechisch/Latein Egbert Schlitz, Worms Latein Ulrike Zufall, Offenbach Altgriechisch/Latein Andreas Weschke, Frankfurt Niederländisch Jutta Biesemann, Kleve Chinesisch Shengchao Li, Waltershausen Niederländisch Jack Blokker, Neuenhaus Chinesisch Dr. Christina Neder, Dortmund Niederländisch Walter Ihler, Lingen Dänisch Dieter Brandt, Flensburg Niederländisch Hajo Oldermann, Aurich Dänisch Claudia Paulsen-Hauck, Flensburg Niederländisch Judith Sold, Aachen Englisch Gisela Bullan, Cottbus Polnisch Jolanta Jackiewicz, Regensburg Englisch Graham Hyatt, Hohen Viecheln Polnisch Aleksandra Kuc, Cottbus Englisch Martina Klötzer, Klipphausen Russisch Manuela Becker, Hattersheim Englisch Dr. Andreas Lück, Berlin Russisch Dr. Elke Hertel, Hamburg Englisch Heike Piornak, Rodleben Russisch Julia Ibold, Berlin Französisch Madeleine Hütten, Stuttgart Russisch Andreas Schürmann, Wiesbaden Französisch Michael Stenz, Offenburg Schwedisch Petra Hein, Rostock Französisch Dr. Armin Wernsing, Krefeld Schwedisch Christina Neukirchen, Köln Französisch Annie Willig-Duvivier, Balingen Spanisch Frank Dienst, Hamburg Französisch Andrea Wohlers, München Spanisch Verena Heckmann, Saarbrücken Französisch Bianca Zimmermann, Göttingen Spanisch Harald Jacob, Saarburg Italienisch Inken Busch, Köln Spanisch Eva Jenkner-Korst, Düsseldorf Italienisch Luigi Giunta, Düsseldorf Spanisch Kerstin Klaus, München Italienisch Hanns-Christoph Lenz, Leipzig Spanisch Werner Kraft, Bremen Italienisch Stephanie Nonn, Köln Spanisch Birgit Smyrek, Göttingen Italienisch Ottavio Saviano, Köln Spanisch Renate Werner, Hannover Italienisch Karla Schick, Frankenthal Tschechisch Petr Beneš, Pirna Ital./Latein Hans-Herbert Römer, Wuppertal Tschechisch Klára Czastková, Pirna Latein Christine Groß, Dillingen/Saar Tschechisch Jana Neuper, Pirna Latein Thomas Mausbach, Offenbach Tschechisch Petra Pazderová, Pirna Latein Thomas Nacken, Düsseldorf Tschechisch Yvona Vrábelová, Pirna Latein Anke Paudler, Erfurt Türkisch Deniz Maksutoglu, Duisburg Latein Dr. Markus Thiemel, Heidelberg Türkisch Sibel Özkanat, Oberhausen 21

24 Kapitel 8 Die Landesbeauftragten Baden-Württemberg StD in Akademieref. Bärbel Bauer Landesakademie für Fortbildung u. Personalentwicklg. a. Schulen raör Baetznerstr Bad Wildbad Tel d: Fax d: baerbel.bauer@aka-wb.kv.bwl.de Bayern OStR Sabine Lenz Josef-Effner-Gymnasium Erich-Ollenhauer-Str Dachau Tel d: 08131/ Fax d: 08131/ lenz@effner.de Hessen Moderne Fremdsprachen OStR Thomas Boiselle Augustinergymnasium Goetheplatz Friedberg Tel d: 06031/72390 Fax d: 06031/ hessen@bundeswettbewerbfremdsprachen.de Latein OStR Andreas Weschke Heinrich-von-Gagern-Gymnasium Bernhard-Grzimek-Allee Frankfurt Tel d: 069/ andreas@weschke.ch Rheinland-Pfalz Moderne Fremdsprachen StD Dr. Richard Best Gymnasium Nieder-Olm Karl-Sieben-Str Nieder-Olm Tel d: 06136/91560 Fax d: 06136/91640 rdbest@t-online.de Latein StD Hans-Joachim Müller Gymnasium Nieder-Olm Karl-Sieben-Str Nieder-Olm Tel d: 06136/91560 Fax d: 06136/91640 jo.mueller@gmx.de Berlin Sabine Koch-Marsch Goethe-Oberschule/6. OG Steglitz Drakestr Berlin Tel d: 030/ Fax d: 030/ sabine@wmarsch.de Brandenburg StR Gisela Bullan Humboldt-Gymnasium Schmellwitzer Weg Cottbus Tel d: 0355/ Fax d: 0355/ jgbullan@online.de Bremen OStR Beata Warszewik-König Wilhelm-Focke-Oberschule Bergiusstr Bremen Tel d: 0421/ Tel d: 0421/ (Sekret.) beate.warszewik@gmx.de Mecklenburg-Vorpommern Christine Kirchner Ministerium für Bildung, Wissenschaft u. Kultur, IQ 1 f, Dreescher Markt Schwerin Tel d: 0385/ c.kirchner@iq.bm.mv-regierung.de Niedersachsen LRSD Roswitha Strickstrack-Garcia Landesschulbehörde, Standort Hannover, Dezernat 3, Waterlooplatz 11, Hannover Tel d: 0511/ Fax: roswitha.strickstrack-garcia@ lschb-h.niedersachsen.de Nordrhein-Westfalen LRSD Ellen Dulisch RP Düsseldorf Am Bonneshof Düsseldorf Tel d: 0211/ Fax d: 0211/ ellen.dulisch@brd.nrw.de Saarland OStR Franziska Carrouée Gymnasium Ottweiler Seminarstr. 43, Ottweiler Tel d: 06824/ fcarrouee@t-online.de Sachsen Bärbel Bach Sächsisches Bildungsinstitut (SBI) Referat 21 Dresdner Str. 78 c Radebeul Tel d: 0351/ Fax d: 0351/ baerbel.bach@sbi.smk.sachsen.de Sachsen-Anhalt Heike Piornak Gymnasium Philanthropinum F.-Naumann-Str Dessau Tel d: 0340/ piornak@aol.com

25 22 Hamburg Christiane Fraedrich LI Landesinstitut für Lehrerbildung u. Schulentwicklung Abt. Fortbildung Referat Fremdsprachen Weidenstieg Hamburg Tel d: 040/ Fax d: 040/ Schleswig-Holstein Andréa Riedel Kieler Gelehrtenschule Feldstr Kiel Tel d: 0431/ Fax d: 0431/ Thüringen Ines Schirlitz Kooperative Gesamtschule Erfurt Am Schwemmbach Erfurt Tel/Fax d: 0361/

26 23

27 Die Regionalbeauftragten Kapitel 9 Baden-Württemberg Region Oberschulamt Stuttgart StD Paolo Vetrano Joh.-Kepler-Gym., Lindenstr Leonberg Tel d: 07152/ vetrano@web.de Region Oberschulamt Karlsruhe StD Rotraut Cser Hohenstaufen-Gymnasium Parallelweg 2, Eberbach Tel d: 06271/94650 Fax d: 06271/ rotraut.cser@t-online.de Region Oberschulamt Freiburg StD Gerd Bär Grimmelshausen-Gymnasium Gymnasiumstr. 9, Offenburg Tel d: 0781/ Fax d: 0781/ gerd-baer@t-online.de Region Oberschulamt Tübingen StD Gudrun Nickoleit Humboldt-Gymnasium Karl-Schefold-Str. 18, Ulm gudrun.nickoleit@t-online.de Brandenburg Brandenburg-Süd StR Dagmar Körner Pückler-Gymnasium Hegelstr Cottbus dagmar.koerner@bendux.de Brandenburg-Nord StR Sabine Döbelin Gymnasium Finow Fritz-Weineck-Str Eberswalde Tel d: Fax d: schubert@gymnasium-finow.com Brandenburg-West Dr. Christel Wagener Evangelisches Gymnasium Hermannswerder 18, Potsdam Tel: 0331/ dr.wagener@t-online.de Brandenburg-Ost StR Gisela Bullan Humboldt-Gymnasium Schmellwitzer Weg 2, Cottbus Tel d: 0355/821122, Fax d: 0355/ jgbullan@online.de Niedersachsen Landesschulbeh. Standort Hannover Ingo Carboch Scharnhorstgymnasium Steingrube Hildesheim Tel d: 05121/ Fax d: 05121/ ingo.carboch@web.de Landesschb. Standort Braunschweig StR Martina Beyer Gymnasium Kleine Burg Braunschweig Tel. 0531/48030 Fax 0531/ beyer371@yahoo.de Landesschulbehörde Lüneburg OStR Sascha Foraschick Lessing-Gymnasium Ilmenauufer Uelzen Tel d: 0581/ Fax d: 0581/ Foraschick@t-online.de Landesschulbeh. Standort Weser-Ems StD Michael Völpel Gymnasium Georgianum Kardinal-von-Galen-Str Lingen/ Ems Tel d: 0591/ Fax d: 0591/ linvoe@aol.com Nordrhein-Westfalen Regierungsbezirk Arnsberg Moderne Sprachen StR Kathrin Stolz Immanuel-Kant-Gymnasium Grüningsweg Dortmund Tel d: 0231/ Fax d: 0231/ kathrin.stolz@gmx.de Latein OStR Michael Horstmann Gymnasium Antonianum Wichburgastr. 1, Geseke Tel d: 02942/ horstmann@antonianum.de Regierungsbezirk Detmold Moderne Sprachen StD Claudia Hohrath Christ.-Dietrich-Grabbe-Gym. Küster-Meyer-Platz Detmold Tel d: 05231/99260 Fax d: 05235/ ckhohrath@t-online.de Latein L.i.A. Dr. Hans-Eckehard Landwehr Herder-Gymnasium Brüningstr. 2, Minden Tel d: 0571/ landtext@t-online.de Regierungsbezirk Düsseldorf Moderne Sprachen StR Eva Küster Gymnasium am Moltkeplatz Moltkeplatz 12, Krefeld Tel d: 02151/58051, Fax d: 02151/ HCA.K@t-online.de Latein StD Silke Schepp Gymnasium Voerde Am Hallenbad Voerde Tel d: Fax d: schepp@cityweb.de 24

28 Regierungsbezirk Köln Moderne Sprachen OStR Harald Schmitz Gymnasium Pesch Schulstr. 18, Köln Tel d: 0221/ Fax d: 0221/ Latein StD Frauke Hanebeck Hildegard-von-Bingen-Gymnasium Leybergstr. 1, Köln Tel d: 0221/ Fax d: 0221/ Regierungsbezirk Münster Moderne Sprachen StD Karl Bernd Bleiker Mariengymnasium Von-Ketteler-Str Warendorf Tel d: 02581/ Fax d: 02581/63977 Latein StR Guido Gunderloch Geschwister-Scholl-Gymnasium Von-Humboldt-Str Münster Tel d: 0251/ Fax d: 0251/ web.de Rheinland-Pfalz Region Koblenz OStR Martina Groß Goethe-Gymnasium Schulstr. 36, Bad Ems Tel d: 02603/96230 Fax d: 02603/96320 Region Trier StR Eva Schmitt Peter-Wust-Gymnasium Koblenzer Str Wittlich Tel d: 06571/ Fax d: 06571/ wasserschmitt.name Region Rheinhessen-Pfalz StD Dr. Richard Best Staatl. Gymnasium Niederolm Karl-Sieben-Str Niederolm Tel d: 06136/

Wettbewerbstag 23. Januar 2014

Wettbewerbstag 23. Januar 2014 Wettbewerbstag 23. Januar 2014 Fremdsprachenwettbewerb SOLO Durchführungshinweise und Informationen für Lehrerinnen und Lehrerr Erstmals für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer in beiden Sekundarstufen!

Mehr

Wettbewerbstag 21. Januar 2015

Wettbewerbstag 21. Januar 2015 Wettbewerbstag 21. Januar 2015 Fremdsprachenwettbewerb SOLO 8/9 und SOLO 10+ Durchführungshinweise und Informationen für Lehrerinnen und Lehrer Bundeswettbewerb Fremdsprachen Postfach 20 02 01 53132 Bonn

Mehr

Wettbewerbstag 26. Januar 2017

Wettbewerbstag 26. Januar 2017 Wettbewerbstag 26. Januar 2017 Fremdsprachenwettbewerb SOLO und SOLO Plus Durchführungshinweise und Informationen für Lehrerinnen und Lehrer Bundeswettbewerb Fremdsprachen Postfach 20 02 01 53132 Bonn

Mehr

Englisch-Grundwortschatz

Englisch-Grundwortschatz Englisch-Grundwortschatz Die 100 am häufigsten verwendeten Wörter also auch so so in in even sogar on an / bei / in like wie / mögen their with but first only and time find you get more its those because

Mehr

1. Hello, I m Francis Docherty. a. No, sorry. I m not. 2. I m sorry. What was your b. I don t think he

1. Hello, I m Francis Docherty. a. No, sorry. I m not. 2. I m sorry. What was your b. I don t think he A1 Hello, I m Francis Docherty. Was passt zusammen? 1. Hello, I m Francis Docherty. a. No, sorry. I m not. 2. I m sorry. What was your b. I don t think he name again? is at the moment. 3. Excuse me. Are

Mehr

Spusiso Kindheit in Swasiland

Spusiso Kindheit in Swasiland Spusiso Kindheit in Swasiland 5 10 Der 14jährige Spusiso besucht die Enjabulweni Bridging School. Die Schule wird von Manzini Youth Care in Manzini unterhalten. Die Organisation wird von den Schüler der

Mehr

The English Tenses Die englischen Zeitformen

The English Tenses Die englischen Zeitformen The English Tenses Die englischen Zeitformen Simple Present (Präsens einfache Gegenwart) Handlungen in der Gegenwart die sich regelmäßig wiederholen oder einmalig geschehen I go you go he goes she goes

Mehr

JOBS OF TEENAGERS CODE 250

JOBS OF TEENAGERS CODE 250 JOBS OF TEENAGERS Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 1: Kann Gesprächen über vertraute Themen die Hauptpunkte entnehmen, wenn Standardsprache verwendet und auch deutlich gesprochen

Mehr

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen.

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen. FREETIME ACTIVITIES Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen. (B1) Themenbereich(e) Hobbys und

Mehr

LITTLE RED RIDING HOOD AND THE WOLF

LITTLE RED RIDING HOOD AND THE WOLF LITTLE RED RIDING HOOD AND THE WOLF Fertigkeit Lesen Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 6: Kann einfache literarische Texte (z.b. fiktionale Texte, Lieder und Gedichte) verstehen. (B1) Themenbereich(e)

Mehr

ASKING THE WAY CODE 175

ASKING THE WAY CODE 175 ASKING THE WAY Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 3: Kann Anweisungen, Fragen und Auskünfte in einem sprachlich vertrauten Kontext (z.b. Wegerklärungen) meistens verstehen. (A2) Themenbereich(e)

Mehr

Schule mit Erfolg. Englisch Simple present adverbs time Unit Blatt What time is it? 7.50 Uhr Uhr Uhr Uhr 20.

Schule mit Erfolg. Englisch Simple present adverbs time Unit Blatt What time is it? 7.50 Uhr Uhr Uhr Uhr 20. Englisch Simple present adverbs time Unit 3 2.1 Blatt 1 1. Vocabulary. a) Write down the opposites! big always after first late rude b) Put in the right prepositions. Luke gets up at 7 am the morning.

Mehr

BIRTHDAY PRESENTS FOR GRANDMOTHERS

BIRTHDAY PRESENTS FOR GRANDMOTHERS BIRTHDAY PRESENTS FOR GRANDMOTHERS Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen. (B1) Themenbereich(e)

Mehr

Reported speech. Indirekte Rede

Reported speech. Indirekte Rede Reported speech Indirekte Rede Wenn du etwas erzählst, dann möchtest du manchmal ausdrücken, was jemand gesagt hat. Dafür brauchst du die indirekte Rede oder reported speech. Abhängig von der Zeit, in

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin. November 9, 2006, eleven am. You've got 60 minutes and no extra life left.

COMPUTER: Mission Berlin. November 9, 2006, eleven am. You've got 60 minutes and no extra life left. 13? D A C H F E G? Manuscript of the Episode INTRODUCTION. November 9, 2006, eleven am. You've got 60 minutes and no extra life left. Dieses Mal entkommst du mir nicht! Do you know what you are looking

Mehr

Materialien zu unseren Lehrwerken

Materialien zu unseren Lehrwerken Word order Word order is important in English. The word order for subjects, verbs and objects is normally fixed. The word order for adverbial and prepositional phrases is more flexible, but their position

Mehr

FLIRT ENGLISH DIALOGUE TRANSCRIPT EPISODE TEN : MAKING UP

FLIRT ENGLISH DIALOGUE TRANSCRIPT EPISODE TEN : MAKING UP 1 FLIRT ENGLISH DIALOGUE TRANSCRIPT EPISODE TEN : MAKING UP AT S AUNTY S HOUSE It s all a complete mess here now in Cologne. It was so nice until yesterday. Then, Can was late again and I wanted to tell

Mehr

BRITISH TEENAGERS TALKING ABOUT WHAT THEY EAT

BRITISH TEENAGERS TALKING ABOUT WHAT THEY EAT BRITISH TEENAGERS TALKING ABOUT WHAT THEY EAT CODE 024 Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen.

Mehr

VIRGINIA CODE 159. Interkulturelle und landeskundliche Aspekte. Schreibmaterial

VIRGINIA CODE 159. Interkulturelle und landeskundliche Aspekte. Schreibmaterial VIRGINIA Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 1: Kann Gesprächen über vertraute Themen die Hauptpunkte entnehmen, wenn Standardsprache verwendet und auch deutlich gesprochen wird. (B1)

Mehr

Jahrgangsstufentest Englisch. am Gymnasium

Jahrgangsstufentest Englisch. am Gymnasium Jahrgangsstufentest Englisch am Gymnasium Jahrgangsstufe 6 Aufgaben 02. Oktober 2014 Bearbeitungszeit: 45 Minuten bei freier Zeiteinteilung für die Teile II und III Name: Klasse: 6 Punkte: / 50 Note Part

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin. November 9, 2006, eleven am. You've got 60 minutes and no extra life left.

COMPUTER: Mission Berlin. November 9, 2006, eleven am. You've got 60 minutes and no extra life left. Episode 13 Göttliche Hilfe Die Kirche scheint der richtige Ort zu sein, um Informationen zu sammeln. Der Pastor erklärt Anna die Melodie und teilt ihr mit, dass sie der Schlüssel zu einer Zeitmaschine

Mehr

A HOLIDAY IN CRETE CODE 132

A HOLIDAY IN CRETE CODE 132 A HOLIDAY IN CRETE Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 1: Kann Gesprächen über vertraute Themen die Hauptpunkte entnehmen, wenn Standardsprache verwendet und auch deutlich gesprochen

Mehr

AT THE IMMIGRATION OFFICE

AT THE IMMIGRATION OFFICE AT THE IMMIGRATION OFFICE Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 3: Kann Anweisungen, Fragen und Auskünfte in einem sprachlich vertrauten Kontext (z.b. Wegerklärungen) meistens verstehen.

Mehr

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen.

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen. RULES IN THE FAMILY Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen. (B1) Themenbereich(e) Familie und

Mehr

Teilt und liked die Videos und erzählt euren Freunden von den Videos. Das ist aber nur die halbe Miete.

Teilt und liked die Videos und erzählt euren Freunden von den Videos. Das ist aber nur die halbe Miete. Hallo und herzlich Willkommen. Ich hoffe du hast mit den vorliegenden Noten bzw. Tabs viel Erfolg und Spaß. Schreibe mir ruhig eine Meinung zu den Noten, Verbesserungen oder auch pures Lob ist gerne gesehen

Mehr

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen.

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen. SUMMER HOLIDAY TIPS Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen. (B1) Themenbereich(e) Kultur, Medien

Mehr

Bezug zu Teilkompetenzen. E Ich kann die Gefühle und Gedanken der Schreibenden verstehen.

Bezug zu Teilkompetenzen. E Ich kann die Gefühle und Gedanken der Schreibenden verstehen. Landesinstitut für Schulentwicklung Kompetenzbereich Lesen 3 Lernfortschritt LFS 5 Materialien/Titel An email from my teacher Englisch E3.05 Kompetenz Ich kann kurze persönliche Korrespondenz verstehen.

Mehr

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition)

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition) Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition) Martin Heidegger Click here if your download doesn"t start automatically Was

Mehr

g. If you don't know where you are, you must look at the h. If you can't find your way, you must for help: Can you me...the way to, please?

g. If you don't know where you are, you must look at the h. If you can't find your way, you must for help: Can you me...the way to, please? 1 Practise your vocabulary. Wortschatzübung. a. the opposite (Gegenteil) of child: b. uninteresting: c. 60 minutes are: d. not cheap: e. not early: f. The restaurant is in Olive Street. You can't it. g.

Mehr

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien Episode 054 - A meeting with Julia Focus: asking personal questions, talking about your dreams for the future Grammar: Verbs with fixed prepositions: question words with wo(r)- and prepositional adverbs

Mehr

Translated excerpt. Hans Traxler Willi. Der Kater, der immer größer wurde. Carl Hanser Verlag, München 2014 ISBN pp.

Translated excerpt. Hans Traxler Willi. Der Kater, der immer größer wurde. Carl Hanser Verlag, München 2014 ISBN pp. Translated excerpt Hans Traxler Willi. Der Kater, der immer größer wurde Carl Hanser Verlag, München 2014 ISBN 978-3-446-24653-9 pp. 3-11 Hans Traxler Willi. The Tomcat who grew and grew Translated by

Mehr

Green Line 1 Unit 6, irregular past tense forms: here: list on page 191.

Green Line 1 Unit 6, irregular past tense forms: here: list on page 191. GRATIS-Übungsblatt Gymnasium Klasse 6 Englisch Thema: Green Line E1: Unit 6: irregular verbs CATLUX de Are you fit for the new? Let s see. What do you know about Unit 6 of your English book Green Line

Mehr

Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition)

Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition) Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition) Reinhold Ruthe Click here if your download doesn"t start automatically Handbuch der therapeutischen

Mehr

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Sherrie Schneider Ellen Fein Click here if your download doesn"t start automatically Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Sherrie Schneider Ellen Fein Wie

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin. November 9, 2006, eleven-five am. You've got 65 minutes to accomplish your mission.

COMPUTER: Mission Berlin. November 9, 2006, eleven-five am. You've got 65 minutes to accomplish your mission. Episode 14 Back to the Future Anna discovers the time machine and is told that a gang of time terrorists are out to erase an historic event. But which one? The player sends her back to 1961. She has only

Mehr

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition)

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Lisa Johann Click here if your download doesn"t start automatically Download and Read Free Online Die Bedeutung neurowissenschaftlicher

Mehr

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 6: Kann Wörter, die buchstabiert werden, sowie Zahlen und Mengenangaben, die diktiert werden, notieren.

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 6: Kann Wörter, die buchstabiert werden, sowie Zahlen und Mengenangaben, die diktiert werden, notieren. LISTEN AND FILL IN! Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 6: Kann Wörter, die buchstabiert werden, sowie Zahlen und Mengenangaben, die diktiert werden, notieren. (A1) Themenbereich(e)

Mehr

345/Rules in the family. Essen und Trinken. Schreibmaterial

345/Rules in the family. Essen und Trinken. Schreibmaterial CODE aa AT THE RESTAURANT FERTIGKEIT: HÖREN Relevante(r) Deskriptor(en) Ich kann einfache Gespräche über mir vertraute Themen verstehen, wenn deutlich gesprochen wird. (A2.2) Zielt ab auf Deskriptor 5

Mehr

DO you come from a big city in Italy? (you)

DO you come from a big city in Italy? (you) TIME FOR PRACTICE ASKING QUESTIONS WITH DO OR DOES Im Deutschen durch Änderung der Wortstellung Du sprichst Englisch. Sprichst du Englisch? I / You / We / They write, run, play,.? REMEMBER Im Englischen

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin. August 13, 1961, six twenty-five pm. You've got 40 minutes to complete your mission and get the case.

COMPUTER: Mission Berlin. August 13, 1961, six twenty-five pm. You've got 40 minutes to complete your mission and get the case. Episode 21 Meanwhile in 2006 Anna goes back to 2006 to find that pastor Kavalier has been kidnapped by the woman in red. As there is no way of discovering the pastor's whereabouts, she sets off for November

Mehr

CRY James Blunt (deutsche Übersetzung)

CRY James Blunt (deutsche Übersetzung) CRY James Blunt (deutsche Übersetzung) Ich habe Frieden gesehen. Ich habe Schmerz gesehen. Die sich auf den Schultern deines Namens ausruhen. Siehst du die Wahrheit hinter all ihren Lügen? Siehst du die

Mehr

She works with a computer. Does she work with a computer? He writes s. Does he write s? It sounds right. Does it sound right?

She works with a computer. Does she work with a computer? He writes  s. Does he write  s? It sounds right. Does it sound right? REPEAT Fragen stellen Im Deutschen durch Veränderung der Wortstellung Du sprichst Englisch. 2 1 3 Sprichst du Englisch? Asking questions Im Englischen mit do oder does und das s wandert vom Verb weg. You

Mehr

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien Episode 007 Street-map getaway Focus: finding your way around town Grammar: adverbs of location, verbs and the accusative (indefinite articles) Harry is not easily deterred by failure. Map in hand, he

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin. August 13, 1961, six twenty-five pm. You've got 40 minutes to complete your mission and get the case.

COMPUTER: Mission Berlin. August 13, 1961, six twenty-five pm. You've got 40 minutes to complete your mission and get the case. Episode 21 Ein neuer Plan Anna kehrt ins Jahr 2006 zurück. Pastor Kavalier wurde von der Frau in Rot entführt. Weil sie nicht herausfinden kann, wo der Pastor festgehalten wird, reist Anna zum 9. November

Mehr

Where are we now? The administration building M 3. Voransicht

Where are we now? The administration building M 3. Voransicht Let me show you around 9 von 26 Where are we now? The administration building M 3 12 von 26 Let me show you around Presenting your company 2 I M 5 Prepositions of place and movement There are many prepositions

Mehr

Übungsblatt zum Vergleich des simple past und present perfect

Übungsblatt zum Vergleich des simple past und present perfect Übungsblatt zum Vergleich des simple past und present perfect I. Markiere die Signalwörter des simple past in Grün und die des present perfect in Gelb! two years ago just never already so far in 1981 for

Mehr

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien Episode 27 - A painful ending Focus: speaking about the past Grammar: irregular forms of past participles Hotheaded Harry is of the opinion that no one can leave him just like that! He tries talking to

Mehr

Willst du jemandem einen Rat oder eine Anweisung geben, dann verwendest du den Imperativ: Hier nun ein paar Beispiele:

Willst du jemandem einen Rat oder eine Anweisung geben, dann verwendest du den Imperativ: Hier nun ein paar Beispiele: Aufgabe 1 verneinter Imperativ Willst du jemandem einen Rat oder eine Anweisung geben, dann verwendest du den Imperativ: Hier nun ein paar Beispiele: Gib mir bitte die Milch Please pass me the milk. Das

Mehr

RATAVA. COMPUTER: Mission Berlin. November 9, 2006, ten thirty am. You ve got 75 minutes, 2 lives and some help:

RATAVA. COMPUTER: Mission Berlin. November 9, 2006, ten thirty am. You ve got 75 minutes, 2 lives and some help: 07 RATAVA RATAVA? RATAVA? Manuscript of the Episode INTRODUCTION. November 9, 2006, ten thirty am. You ve got 75 minutes, 2 lives and some help: Anna, Ihre Mission ist riskant. Sie sind in Gefahr. Die

Mehr

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien Episode 015 - A very strange date Focus: how to express the exact date, the year and the names of the months Grammar: ordinal numbers, expressing dates, the pronoun es It's the 31 st of April, but April

Mehr

Video zum I Don't Want To Know

Video zum I Don't Want To Know Video zum I Don't Want To Know {youtube}ans9ssja9yc{/youtube} {tab=songtext} (Adam Levine:) Wasted (wasted) And the more I drink the more I think about you Oh no, no, I can't take it Baby every place I

Mehr

TIGER WOODS S BIGGEST FAN

TIGER WOODS S BIGGEST FAN TIGER WOODS S BIGGEST FAN Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 1: Kann Gesprächen über vertraute Themen die Hauptpunkte entnehmen, wenn Standardsprache verwendet und auch deutlich gesprochen

Mehr

Englisch-Selbsteinstufungstest

Englisch-Selbsteinstufungstest Abteilung Weiterbildung Tel: 061 552 95 99 Fax: 061 552 95 06 E-Mail: weiterbildung.gibm@sbl.ch Web: www.gibm.ch/weiterbildung Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Kanton Basel-Landschaft Gewerblich-industrielle

Mehr

Flirt English Dialogue Transcript Episode Two : First Date

Flirt English Dialogue Transcript Episode Two : First Date Autoren: Colette Thomson, Len Brown Redaktion: Christiane Lelgemann, Stefanie Fischer AT AUNTY SUZY S HOUSE Dear Diary, Our first night out in Cologne was fab. Nina and I met these two German guys. They

Mehr

Flirt English Dialogue Transcript Episode Eight : On The Team

Flirt English Dialogue Transcript Episode Eight : On The Team Autoren: Colette Thomson, Len Brown Redaktion: Christiane Lelgemann, Stefanie Fischer AT AUNTY SUZIE S HOUSE Dear Diary. Everything is brilliant. Absolutely brilliant. Can and I are having the best time.

Mehr

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien Episode 064 - Investigative duo Harry and Anna Focus: making plans and suggestions, making polite requests and strict demands Grammar: expressing suggestions and requests with können (subjunctive II) Anna

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin, August 13, 1961, six pm. You've only got 55 minutes left to save Germany.

COMPUTER: Mission Berlin, August 13, 1961, six pm. You've only got 55 minutes left to save Germany. 16 1961?? / Manuscript of the Episode INTRODUCTION, August 13, 1961, six pm. You've only got 55 minutes left to save Germany. FLASHBACK: Die Kantstraße? Mädchen, die ist im Westen, verstehen Sie? Da können

Mehr

Klassenarbeit - Grammatik

Klassenarbeit - Grammatik Klassenarbeit - Grammatik 5. Klasse / Englisch / Monat März Kurzantworten; Dialoge; Fragen bilden; Sätze bilden; Personalpronomen Aufgabe 1 Do you know the word? 1. There are planes here: 2. It is a place

Mehr

Kandidatennummer: 1 Hörverstehen (10 Punkte) 2 (10 Punkte) 3 (20 Punkte) 4 (12 Punkte) Total Punkte von 52

Kandidatennummer: 1 Hörverstehen (10 Punkte) 2 (10 Punkte) 3 (20 Punkte) 4 (12 Punkte) Total Punkte von 52 B verbindet schule und beruf B e r u f s v o r b e r e i t e n d e s S c h u l j a h r E m m e n t a l Einstufungstest Englisch 2007 Name: Vorname: Kandidatennummer: Erreichte Punktzahlen: Aufgabe Punkte

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Schulaufgabe aus dem Englischen Klasse:... Name:... gehalten am:... 1. Dictation 2. Compare these things! Take the given adjectives in brackets and use the comparative once and the superlative once. (1)

Mehr

Tenses. Present simple. Present progressive. Past simple. BSP: She always goes dancing. BSP: last week they bought tickets for the concert.

Tenses. Present simple. Present progressive. Past simple. BSP: She always goes dancing. BSP: last week they bought tickets for the concert. Tenses Present simple So kannst du Gewohnheiten, Tatsachen, Gedanken und Gefühle ausdrücken. Etwas geschieht immer, nie, regelmäßig etc. Bildung: Person + 1 st form (I sing) He, she, it: s muss mit (He

Mehr

Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition)

Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition) Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition) Daniela Friedrich Click here if your download doesn"t start automatically Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung

Mehr

KEEP YOUR SCHOOL AREA CLEAN

KEEP YOUR SCHOOL AREA CLEAN KEEP YOUR SCHOOL AREA CLEAN CODE 078 Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen. (B1) Themenbereich(e)

Mehr

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Episode 24 Ticking Clock

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Episode 24 Ticking Clock Episode 24 Ticking Clock Anna retrieves the metal case hidden back in 1961 but can't open it because it's rusty. When she does manage to open it, she finds an old key. Is this the key to the mystery? Time

Mehr

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien Episode 069 - Please take a number Focus: job hunting, dealing with official agencies, posing questions politely, vocabulary for job searches and unemployment Grammar: indirect interrogative sentences

Mehr

Orientierungsarbeit Englisch

Orientierungsarbeit Englisch Sächsisches Staatsministerium Geltungsbereich: Klassenstufe 6 für Kultus Mittelschule / Förderschule Schuljahr 2007/2008 Orientierungsarbeit Englisch Mittelschule Klassenstufe 6 Material für Schüler Allgemeine

Mehr

AT JULIE S AUNTY S HOUSE

AT JULIE S AUNTY S HOUSE FLIRT ENGLISH DIALOGUE TRANSCRIPT EPISODE SIX : A DAY OUT 1 AT S AUNTY S HOUSE Dear Diary Things in Cologne are great. Our presentations at the language school went really well. Alex and Nina have had

Mehr

FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG

FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG DOWNLOAD EBOOK : FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN Click link bellow and free register to download ebook: FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE

Mehr

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesn"t start automatically

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesnt start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Click here if your download doesn"t start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Ein Stern in dunkler

Mehr

COOL CLOTHES CODE 331

COOL CLOTHES CODE 331 COOL CLOTHES Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 1: Kann Gesprächen über vertraute Themen die Hauptpunkte entnehmen, wenn Standardsprache verwendet und auch deutlich gesprochen wird.

Mehr

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition)

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition) Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition) Philipp Heckele Click here if your download doesn"t start automatically Download and Read Free Online Funktion

Mehr

Magic Figures. We note that in the example magic square the numbers 1 9 are used. All three rows (columns) have equal sum, called the magic number.

Magic Figures. We note that in the example magic square the numbers 1 9 are used. All three rows (columns) have equal sum, called the magic number. Magic Figures Introduction: This lesson builds on ideas from Magic Squares. Students are introduced to a wider collection of Magic Figures and consider constraints on the Magic Number associated with such

Mehr

2QHWKLQJ, YHQRWLFHGDERXW%HUOLQ 1LYHDX$

2QHWKLQJ, YHQRWLFHGDERXW%HUOLQ 1LYHDX$ 2QHWKLQJ, YHQRWLFHGDERXW%HUOLQ )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ 1LYHDX$ Wenn langsam und deutlich gesprochen wird, kann ich kurze Texte und Gespräche aus bekannten Themengebieten verstehen, auch wenn ich nicht alle

Mehr

[GEBEN SIE DEN TITEL DES DOKUMENTS EIN]

[GEBEN SIE DEN TITEL DES DOKUMENTS EIN] Präpositionen der Zeit ago after at before by during for from to/till/until in on past since to till / until within Zeitdauer vor dem jetzigen Zeitpunkt: five years ago vor fünf Jahren nach einem Ereignis:

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin. August 13, 1961, six ten pm. You've only got 45 minutes left to save Germany.

COMPUTER: Mission Berlin. August 13, 1961, six ten pm. You've only got 45 minutes left to save Germany. 18 RATAVA 45? RATAVA 40? Manuscript of the Episode INTRODUCTION. August 13, 1961, six ten pm. You've only got 45 minutes left to save Germany. Hast du gehört? Bernauer Straße! Das ist ja gleich um die

Mehr

AT DELI S CODE 362. Schreibmaterial. Besondere Bemerkungen, Hinweise zur Durchführung --- Quelle ---

AT DELI S CODE 362. Schreibmaterial. Besondere Bemerkungen, Hinweise zur Durchführung --- Quelle --- AT DELI S Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 6: Kann Wörter, die buchstabiert werden, sowie Zahlen und Mengenangaben, die diktiert werden, notieren. (A1) Deskriptor 1: Kann Gesprächen

Mehr

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesn"t start automatically

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesnt start automatically Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise Click here if your download doesn"t start automatically Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise Wer bin ich - und

Mehr

It s holiday time. Enrico is going to see his grandparents in Rome. He talks to his grandmother on the telephone.

It s holiday time. Enrico is going to see his grandparents in Rome. He talks to his grandmother on the telephone. REMEMBER THE GOING TO FUTURE Verwende going to + infinitiv Du hast die Absicht etwas zu tun. Du fragst, ob jemand die Absicht hat etwas zu tun. Du bist ziemlich sicher, dass etwas nicht eintreten wird.

Mehr

E i n s t u f u n g s t e s t E n g l i s c h

E i n s t u f u n g s t e s t E n g l i s c h B e r u f s v o r b e r e i t e n d e s S c h u l j a h r E m m e n t a l B schule und beruf E i n s t u f u n g s t e s t E n g l i s c h 2 0 0 7 verbindet LösungenLösungenLösungenLösungenLösungenLösungen

Mehr

LIVING IN A SKYSCRAPER

LIVING IN A SKYSCRAPER LIVING IN A SKYSCRAPER Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen. (B1) Themenbereich(e) Wohnen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Hueber-Lektüren: Stranger Danger - Lektüre mit Audio-Datei

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Hueber-Lektüren: Stranger Danger - Lektüre mit Audio-Datei Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Hueber-Lektüren: Stranger Danger - Lektüre mit Audio-Datei Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de This

Mehr

Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition)

Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition) Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition) Ulrich Schaffer Click here if your download doesn"t start automatically Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER

Mehr

Geboren im Zeichen der Jungfrau: Was das Sternzeichen über den Menschen verrät (German Edition)

Geboren im Zeichen der Jungfrau: Was das Sternzeichen über den Menschen verrät (German Edition) Geboren im Zeichen der Jungfrau: Was das Sternzeichen über den Menschen verrät (German Edition) Caroline Bayer Click here if your download doesn"t start automatically Geboren im Zeichen der Jungfrau: Was

Mehr

LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN ERINNERN, WAS WIRKLICH WICHTIG IST (GERMAN EDITION) BY BRONNIE WARE

LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN ERINNERN, WAS WIRKLICH WICHTIG IST (GERMAN EDITION) BY BRONNIE WARE LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN ERINNERN, WAS WIRKLICH WICHTIG IST (GERMAN EDITION) BY BRONNIE WARE DOWNLOAD EBOOK : LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN EDITION) BY BRONNIE WARE PDF Click

Mehr

a lot of, much und many

a lot of, much und many Aufgabe 1, und In bejahten Sätzen verwendest du für die deutschen Wörter viel und viele im Englischen Bsp.: I have got CDs. We have got milk. There are cars on the street. Bei verneinten Sätzen und Fragen

Mehr

Der Zitterer / Shaker

Der Zitterer / Shaker SWR2 KÜNSTLERISCHES WORT / HÖRSPIEL Prix Marulic 2016 Hörspiel / Short Form Der Zitterer / Shaker von/ by Hugo Rendler Sie ist zweiundachtzig. Und sie erinnert sich an weit entfernte Zeiten, als sie noch

Mehr

Der Topos Mütterlichkeit am Beispiel Bertolt Brechts "Der kaukasische Kreidekreis" und "Mutter Courage und ihre Kinder" (German Edition)

Der Topos Mütterlichkeit am Beispiel Bertolt Brechts Der kaukasische Kreidekreis und Mutter Courage und ihre Kinder (German Edition) Der Topos Mütterlichkeit am Beispiel Bertolt Brechts "Der kaukasische Kreidekreis" und "Mutter Courage und ihre Kinder" (German Edition) Filio Gavriilidou Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

DIBELS TM. German Translations of Administration Directions

DIBELS TM. German Translations of Administration Directions DIBELS TM German Translations of Administration Directions Note: These translations can be used with students having limited English proficiency and who would be able to understand the DIBELS tasks better

Mehr

Willy Pastor. Click here if your download doesn"t start automatically

Willy Pastor. Click here if your download doesnt start automatically Albrecht Dürer - Der Mann und das Werk (Vollständige Biografie mit 50 Bildern): Das Leben Albrecht Dürers, eines bedeutenden Künstler (Maler, Grafiker... und der Reformation (German Edition) Willy Pastor

Mehr

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Click here if your download doesn"t start automatically Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Aus FanLiebe zu Tokio

Mehr

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2014 GYMNASIUM. Englisch. Teil B. Schuljahrgang 6. Arbeitszeit: 35 Minuten. Thema: Tiere

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2014 GYMNASIUM. Englisch. Teil B. Schuljahrgang 6. Arbeitszeit: 35 Minuten. Thema: Tiere GYMNASIUM Englisch Teil B Schuljahrgang 6 Arbeitszeit: 35 Minuten Thema: Tiere Name, Vorname: Klasse: Seite 1 von 6 1. Read the text to find out which of the statements below are true or false. Mark the

Mehr

VORANSICHT. Halloween zählt zu den beliebtesten. A spooky and special holiday Eine Lerntheke zu Halloween auf zwei Niveaus (Klassen 8/9)

VORANSICHT. Halloween zählt zu den beliebtesten. A spooky and special holiday Eine Lerntheke zu Halloween auf zwei Niveaus (Klassen 8/9) IV Exploringlifeandculture 12 Halloween(Kl.8/9) 1 von28 A spooky and special holiday Eine Lerntheke zu Halloween auf zwei Niveaus (Klassen 8/9) EinBeitragvonKonstanzeZander,Westerengel Halloween zählt

Mehr

Grüße Nach Frankfurt Mittendrin We All Fall Down In the West Equal Ways Purpose of the Creators...

Grüße Nach Frankfurt Mittendrin We All Fall Down In the West Equal Ways Purpose of the Creators... Grüße Nach Frankfurt... 01 Mittendrin... 02 We All Fall Down... 03 In the West... 04 Atemlos... 05 Fool... 06 Equal Ways... 07 Purpose of the Creators... 08 Revolt... 09 Times Are Changing... 10 Auf Nimmer

Mehr

Sagen und Geschichten aus dem oberen Flöhatal im Erzgebirge: Pfaffroda - Neuhausen - Olbernhau - Seiffen (German Edition)

Sagen und Geschichten aus dem oberen Flöhatal im Erzgebirge: Pfaffroda - Neuhausen - Olbernhau - Seiffen (German Edition) Sagen und Geschichten aus dem oberen Flöhatal im Erzgebirge: Pfaffroda - Neuhausen - Olbernhau - Seiffen (German Edition) Dr. Frank Löser Click here if your download doesn"t start automatically Sagen und

Mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

Star Trek: die Serien, die Filme, die Darsteller: Interessante Infod, zusammengestellt aus Wikipedia-Seiten (German Edition)

Star Trek: die Serien, die Filme, die Darsteller: Interessante Infod, zusammengestellt aus Wikipedia-Seiten (German Edition) Star Trek: die Serien, die Filme, die Darsteller: Interessante Infod, zusammengestellt aus Wikipedia-Seiten (German Edition) Doktor Googelberg Click here if your download doesn"t start automatically Star

Mehr

Arbeitsblatt Nein, Mann!

Arbeitsblatt Nein, Mann! Exercise 1: Understanding the lyrics First of all, read through the song lyrics on the Liedtext sheet. You can find the English translations of the underlined words on the right hand side. Use a dictionary

Mehr

FAHRZEUGENTWICKLUNG IM AUTOMOBILBAU FROM HANSER FACHBUCHVERLAG DOWNLOAD EBOOK : FAHRZEUGENTWICKLUNG IM AUTOMOBILBAU FROM HANSER FACHBUCHVERLAG PDF

FAHRZEUGENTWICKLUNG IM AUTOMOBILBAU FROM HANSER FACHBUCHVERLAG DOWNLOAD EBOOK : FAHRZEUGENTWICKLUNG IM AUTOMOBILBAU FROM HANSER FACHBUCHVERLAG PDF Read Online and Download Ebook FAHRZEUGENTWICKLUNG IM AUTOMOBILBAU FROM HANSER FACHBUCHVERLAG DOWNLOAD EBOOK : FAHRZEUGENTWICKLUNG IM AUTOMOBILBAU FROM Click link bellow and free register to download ebook:

Mehr

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Episode 20 Von Zeit zu Zeit

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Episode 20 Von Zeit zu Zeit Episode 20 Von Zeit zu Zeit Anna ist der Lösung des Rätsels immer noch nicht näher gekommen. Welches Ereignis will RATAVA verhindern? Nach ihrer Rückkehr ins Jahr 2006 soll sie ins Jahr 1989 reisen. Aber

Mehr

Let s use the Konjunktiv II in complete sentences now. I d like to practise with you the three most important purposes of the Konjunktiv II.

Let s use the Konjunktiv II in complete sentences now. I d like to practise with you the three most important purposes of the Konjunktiv II. Let s use the Konjunktiv II in complete s now. I d like to practise with you the three most important purposes of the Konjunktiv II. 1a.) Make a polite request / statement: Fill in the correct form of

Mehr