Rafael Hintersteiner

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rafael Hintersteiner"

Transkript

1 Rafael Hintersteiner

2

3 Inhalt Über mich Projekte Bühnenbilder Grafik Rezensionen Sarg Kontakt

4 Über mich Biografie Akademische laufbahn Kunstuniversität Linz Architektur, Bachelor im Februar Anton Bruckner Privatuniversität Linz AO Studium Gesang Diözesankonservatorium Linz Kirchenmusik Universität Mozarteum Salzburg Operngesang Anton Bruckner Privatuniversität Linz Operngesang Berufliche Erfahrung Anstellung im Architekturbüro Schneider&Lengauer Juli September 2009, Neumarkt i.m. (OÖ) Anstellung Bibelwerk Linz Publikation Herders Neuer Bibelatlas, seit Oktober 2011 Studienassistent, die Architektur/ Kunstuniversität Linz Oktober 2008 Oktober 2010 Studienrichtungsvertreter (ÖH), die Architektur/ Kunstuniversität Linz Oktober 2009 Juni 2011 Studierendenvertreter (STUV), Anton Bruckner Privatuniversität Linz seit Oktober 2013

5 Biografie von 2008 bis 2014

6 Preise und Auszeichnungen Sonstige Interessen Auszeichnungen Leistungsstipendium Kunstuniversität Linz November 2010 Landeskulturförderung Oberösterreich für das Projekt Kapelle März 2011 Förderstipendium Kunstuniversität Linz April 2011 Stipendium pro Scientia Österreich Einrichtung der österreichischen Bischofskonferenz, Februar 2012 If concept Award 2012 unter den besten 369 Arbeiten von mit dem Projekt Viennafair Messestand, März 2012 Fohnstipendium Emanuel und Sophie Stipendienstiftung, April 2012 :Out Put Award 15 selected works mit den Projekten Kopfhoch und Franziskuskapelle, April 2012 Golden A Design Award für das Projekt Franziskuskapelle in der Kategorie Architektur, April 2012 Würdigungspreis des Diözesankunstvereins Linz für das Projekt Franziskuskapelle, Juni 2012 Faith&Form Award (IFRAA) für das Projekt Franziskuskapelle, Juli 2012 Red Dot Award 2012 für das Projekt Franziskuskapelle, Juli 2012 Detailstipendium 2012 Verlag Detail München und Sto Stiftung, September 2012 Spark Award Finalist (Franziskuskapelle Arbing), Dezember 2012 Deubaupreis 2014 für junge Architekten Nominierung (D), Jänner 2013 Markus Klammer Preis 2013 Kulturstiftung Speyer (D), Mai 2013 Ö1 Talentebörse ORF, Juli-September 2013 World Architecture Community Award 15th cycle Winner (Franziskuskapelle Arbing) 2014 Richard Wagner Stipendium Wagnerverband Linz, Oktober 2014 Sprachkenntnisse First Certificate in English (FCE), Linz 2007 level b2 Cambrigde Advanced Examination (CAE), Linz 2009 Vorbereitungskurs, Level C1

7

8 Projekte Wettbewerb Messestand - Kunstuniversität Linz / Iphiko - Schule in Afrika / Projekt Verabschiedung - Sankt Barbara Friedhof Linz / Projekt Kapelle - Arbing im Machland (OÖ) / Projekt GRÜNzone - ein Park für Linz / Schillerpark-Platz /Wettbewerb Sprungturm / Projekt Schlosskapelle Linz

9 Wettbewerb Messestand - Kunstuniversität Linz Viennafair 2010 Point of View Der Mensch als Betrachter von Studierendenarbeiten in drei verschiedenen Positionen: Stehen, Sitzen, Liegen. Ein homogener Baukörper, der durch drei quadratische Rohre durchbrochen ist, weckt das Interesse der Besucher. Ein Material unterstreicht die Reduktion auf das Wesentliche. Entwurf und Konzept Rafael Hintersteiner Johannes Wolfsteiner

10 Grundriss

11 Ansicht

12 Funktionsschema Schnitt

13

14 Iphiko - Schule in Afrika Magagula Heights, Südafrika Eine kleine Welt zum Lernen Der Entwurf besteht aus drei massiven Baukörpern zusammengefasst unter einem darüber schwebendem Dach. Die Gebäude, die sich in Klassenraum, Küche und Werkstatt gliedern, wirken durch ihre Stroh-Lehm Bauweise kubisch und schwer und stellen so einen spannenden Kontrast zu der leichten, filigranen Stahlkonstrukion des Daches dar. Klassenraum, Küche und Werkstatt sind so angeordnet, dass sich zwischen ihnen qualitätsvolle Freiräume ergeben, die den Kindern Aufenthaltsorte zum Lernen, Verweilen, Verstecken,... bieten. Team Entwurf: Jürgen Almhofer, Janina Biskamp, Johannes Derntl, Rafael Hintersteiner, Urs Kaps, Corinna König, Katharina Peball, Gerald Pilz, Patricia Porsch, Johannes Wolfsteiner Kooperationsprojekt, 2009/2010 die Architektur, Basehabitat

15

16 Grundriss Klassenzimmer 2 2 Werkstatt Küche 1 1

17 Ansichten Schnitte

18 Projekt Verabschiedung Sankt Barbara Friedhof Linz Lageplan Entwurfsgedanke Verabschiedung aus christlicher Sicht bedeutet nicht, dass das Leben vorbei ist, sondern man lebt weiter. Folglich benötigt man ein Gebäude, das Auferstehung sehr nahe kommt und dies drückt für mich die Farbe weiß aus. Ein großzügiger Versammlungsbereich, der an beiden Seiten zugänglich ist, dient als Drehscheibe zwischen Straße und Friedhof. Die Menschen haben hier die Möglichkeit ein Licht im Kerzenhaus anzuzünden. Der Aufbahrungs- aussegnungs- und kremationskomplex, in seiner strikten Abfolge, widerspiegelt sich in der Architektur, durch Höhenunterschiede, wieder. Großzügige Oberlichtbänder holen genügend Licht in den Raum, um eine angenehme Atmosphäre erzeugen zu können. Das Material weiß zieht sich durch das Gebäude und umschließt den Innenhof.

19 Grundriss S5 lager versorgungsgang büro krematorium portier S4 S4 bushaltestelle S5 arkadengang aussegnungshalle aufbahrung innenhof S6 S6 kerzenhaus verwaltung bestatter

20 Schnitte

21 Ansichten

22 Projekt Kapelle Arbing im Machland (OÖ)

23 Die Franziskuskapelle Die Franziskuskapelle entspricht nicht dem herkömmlichen Gestaltungstyp für eine Kapelle. Es handelt sich um einen kleinen kubischen Raum mit dem Angebot zum Innehalten und Gedenken. Nicht die mit Franziskus assoziierte Naturverbundenheit ist das Thema, sondern Einfachheit und Offenheit, Reduktion auf das Elementare, Zurückhaltung in der Symbolik. Es wurde ein Meditationsraum geschaffen, der vieles zulässt, für jedermann offen ist. Ein Ort des In-sich-gehens, gemäß dem in die Außenwand eingelassenen Zitat Pax et bonum. Steht man vor der Kapelle, macht sie einen abgeschlossenen Eindruck. Schwarze Betonwände umgeben den nur sechs quadratmeter großen Raum, dessen fehlende Decke den Blick vom alltäglichen weglenken soll. Kleine Nischen für Kerzen knüpfen an die traditionelle Mystik in diesem kargen Raum an. Eine kleine Glocke am Eingang, gibt Besuchern die Gelegenheit, die Besinnung geläutert abzuschließen.

24 Ansichten Schnitte Grundriss der sonnengesang sonne, mond, luft, wasser feuer, erde, liebe, tod 5,34 m2

25 Franziskanischer Aspekt Das franziskanische Leben ist geprägt von der Einfachheit der Reduktion vom Materiellen und der Hingabe zu Gott. Naturverbundenheit die Freude an der Schöpfung als Lebenseinstellung. Architektur als Verbindung Die klare, monolithische Form der Kapelle unterstreicht den franziskanischen Lebensstil. Die hochstrebende Form versucht Verbindung zum Göttlichen herzustellen. Interreligiöser Dialog Ein Raum der Kontemplation freigehalten von Symbolen lädt alle Menschen, unterschiedlichster Glaubensrichtungen zum Gebet ein. Lichtsymbolik und Glocke Licht und Klänge sind wichtige Bestandteile jeder Religion. Kerzenlicht in Nischen als Zeugnis des Gebetes. Die Glocke hilft das Gebet, die Bitte zu Gott zu tragen. Synergien für die Pfarre Treffpunkt und Feierraum für die Pfarrgemeinde bei verschiedenen Anlässen wie zum Beispiel Tauffeiern.

26

27

28 Außenraumgestaltung Kapelle schauen sehen regenguesse sonnenstrahlen wolkendecke strassen felder felder wiesen sanfte huegel land und wasser licht und wetter w Lageplan Kapelle N

29 wege berge huegel taeler tobel nah und fern wiesen acker grell durchwuchert staedte doerfer licht und wetter bach und fluss und see und olken zwischenraeume qualm waelder himmel erde grenze erhaben unermesslich schroff. pax et bonum jaenner februar maerz april mai juni juli august september oktober november dezember naturverbundenheit des franziskus soll sich in der gruenanlage widerspiegeln Jahreszyklus der Pflanzen von Sueden nach Norden im Oktober, am Franziskustag/Erntedankfest soll das Getreide reif sein, Leitpflanze (Lavendel) dazwischen Wildpflanzen, 3 Kraeuter- bzw. Gemuesebeete Salbei, Thymian, Getreide

30 Projekt GRÜNzone ein Park für Linz Beschreibung In der Arbeit gibt es zwei zentrale Themen. Einerseits die Verbindung der Stadtteile beidseits der Gleisanlagen durch einen Park und andererseits die gleichzeitige Schaffung einer verdichteten Struktur und eines maximalen Freiraumes. Struktur verbindung nord- und südstadt Die bauliche Struktur bildet eine Spange, die den Volksgarten im Nordosten mit dem Bereich Westbrücke/ Unionstraße im Südwesten verbindet. Sie wird durch querliegende fußläufige Verbindungen, die für die horizontale Vernetzung sorgen, perforiert. Von der Unionstraße zum Wald bzw. den Gleisen hin wird sie außerdem offener der Freiraum und die Bebauung verzahnen sich dadurch. hauptstrasse befahrbar gassen fußgängerzone Die Bebauung ist durchgängig dreigeschossig geplant und durch private und öffentliche Innenhöfe belichtet. Das Dach ist als Park ausformuliert und dient als zweite öffentliche Erschließungsebene. Die verschiedenen Funktionsbereiche des Parks hängen thematisch mit den darunterliegenden Nutzungen zusammen und vernetzen die Struktur auf diese weise vertikal. dichter wald unbebaute parzellen

31

32 Schillerpark-Platz Versuch einer Revitalisierung

33 SchillerPark-Platz Konzept In unserem Entwurf räumen wir in einem ersten Schritt das ganze Areal inklusive der Landstraße leer und legen wie einen Teppich, einen homogenen Belag darüber. Durch das Einbeziehen der Landstraße erhält der urbane Platz die nötige Großzügigkeit. Die direkten Durchfahrten werden entfernt und die Passagen, in denen die Straßenbahn fährt, zu einem Shared space umgewandelt. Ebenso werden beide Haltestellen auf die Fläche des Platzes verlegt, um eine weitere Belebung möglich zu machen. Wir greifen das bei der Analyse aufgetretene Wortspiel des Parkplatzes auf und legen einen Raster mit 2,5 x 5m über das Areal. Die dabei entstehenden Parkflächen dienen nicht den Autos, sondern den Menschen. Der ganze Platz erhält eine durchgehende, gleichmäßige Oberfläche, die nur vom Absenken bzw. Anheben einzelner Felder unterbrochen wird. Durch Höhensprünge ergeben sich zahlreiche Bespielungsmöglichkeiten, vom Marktstand über die Bushaltestelle bis zur abgesenkten Ausstellungsfläche. Rafael Hintersteiner Katharina Doblinger Silvia Mair

34 Grundrisstypen Die raumbildenden Elemente können als Markstände verwendet werden, die saisonale und regionale Produkte anbieten. Im sinne der von SPAR Österreich gestarteten Initiative Ernährung Heute wird eine Präsentations- und Verkaufsfläche geschaffen, die je nach aktuellem Angebot bespielt wird. Eines der Elemente wird dabei zur Schauküche, wo die Philosophie und der Bildungsauftrag, den sich das Unternehmen stellt, durch die Zusammenarbeit mit Ernährungsexpertinnen weitergegeben werden. Es entseht eine neue, innerstädtische Plattform zur Beratung der Kundinnen und für informative Veranstaltungen.

35 Marktstand Schauküche Bushaltestelle m m

36 Querschnitt

37

38 Wettbewerb Sprungturm Sockel für das Volk Konzept Die Kernaufgabe des Sprungturms, der Sprung, soll in das Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt werden. Der Turm als Sockel (vgl. Die vierte Plinthe, London, Trafalgar Square) schafft eine Bühne für die Akteure. Durch ihre Interpretation werden sie augenblicklich zum Kunstwerk, indem die Aktion live in die Kunsthäuser der Welt übertragen wird. Dabei erfahren der Standort Linz, das Parkbad, der Sprungturm, die Akteure und ihre Inszenierung eine ganz neue Art der Öffentlichkeit. Durch Bildschirme im Eingangsbereich zum Parkbad, die Museumsbesucherinnen aus aller Welt zeigen, kommt es zu einer Art Rückkopplung, bei der die Akteure über das Projekt informiert werden. Rafael Hintersteiner Katharina Doblinger f

39 ür das Volk.

40 Projekt Schlosskapelle Linz Raum der geistigen Einkehr Lageplan Entwurfsgedanke Lageplan 1:1000 N Als Verlängerung des Westflügels fügt sich die neue Kapelle in die Topografie der Umgebung gut ein. Durch das Hervorschieben der westlichen Burgmauer nach Osten entsteht ein Raum, der sich nach Süden hin öffnet. Durch ein Fortführen der Stützmauer nach Osten werden sowohl der Raum (offen und gedeckt) als auch der vorgelagerte Platz (kapellenzugeordnet und öffentlich) gegliedert. Das Element Wasser, im Entwurf als Wasserfläche entlang der alten Burgmauer formuliert, soll den Besucherinnen in ihrer Meditation helfen. Die alte Eiche kommt dabei als natürlicher Schattenspender zur Hilfe und kreiert einen zweiten, gedeckten Bereich, der sich im Laufe des Jahres wandelt. Das Natursteinmauerwerk zieht sich durch das gesamte Bauwerk und wird nur durch einzelne Stahlbetonelemente (Decke und Sitzbänke) ergänzt. 001

41 sicht 1:200 Grundriss

42 Schnitt S1 1:100 Schnitt S1 1:100 Schnitte Schnitt S2 1:100 Schnitt S2 1:100

43 Schnitt S3 1:100 Detail S1 1:50 Schnitt S3 1:100 Detail S1 1:50 nitt S3 1:100 Detail S1 1:50 nitt S3 1:100 Detail S1 1:50 Schnitt S4 1:100 Detail S3 1:50 Schnitt S4 1:100 Detail S3 1:50 nitt S4 1:100 Detail S3 1:50 nitt S4 1:100 Detail S3 1:50

44

45

46

47 Bühnenbilder Spiegelgrund - Oper von Peter Androsch / Schatten im Dorf - Oper von Gunter Waldek

48 Spiegelgrund eine Oper von Peter Androsch Oper zum Erleben. Die Geschichtshintergründe der Oper mit unzähligen verletzten, zerbrochenen Kindern und die Spielstätte im Hochregallager der ehemaligen Tabakwerke Linz, bilden die wesentlichen Eckpunkte zur Gestaltung eines würdigen Rahmens für das Bühnenbild. Eine starke Dominanz, bedingt durch großzügige Ausmaße und der gewaltigen Stille des in sich schwarz gefärbten inneren Kleides der Halle, verlangt nach einer Bühnenbildlösung die direkt mit den vorgefunden Raumparametern korrespondiert. Im an sich leeren Raum werden die acht tragenden schwarzen Säulen Teil des Bühnenbilds, diese symbolisieren das Aufrechte, Vitale, Starke. Eine weiße, zerbrochene Säule, steht für das Unschuldige, Zerstörte, Zerbrechliche. In diesem Aufeinandertreffen von schwarz und weiß, aufrecht und gebrochen, entsteht eine Bühne zum aufzeigen und wahrnehmen extremer Spannungsfelder. Ein frei fließender Verlauf zwischen Bühnenbild, Auditorium und Halle bietet den Besuchern ein neuartiges Opernerlebnis. Rafael Hintersteiner Johannes Wolfsteiner Besetzung Katerina Beranova Sopran Robert Holzer Bass Alexandra Diesterhöft Stimme des Kindes Karl M. Sibelius Sprecher Ensemble 09 Thomas Schaupp Produzent Thomas Kerbl Dirigent Alexander Hauer Regie Rafael Hintersteiner Bühnenbild Johannes Wolfsteiner Bühnenbild Ingo Kelp Lichttechnik OÖ Erstaufführung beim Brucknerfest 2013, Tabakfabrik Linz

49

50

51

52 Schatten im Dorf eine Oper von Gunter Waldek Über die Oper In dem kleinen beschaulichen Dorf ist die Welt in Ordnung. Die Honoratioren, der Pfarrer, der Bürgermeister, der Doktor, treffen sich zum Kartenspielen im Wirtshaus, die Bürgermeisterin und die Mesnerin sind zum Kaffeeklatsch bei der Kramerin eingeladen. Die Gespräche drehen sich um die bevorstehende Ankunft von Niko, einem Vagabunden, der jedes Jahr im Frühjahr in das Dorf kommt, einige Wochen bleibt um zu arbeiten und dann weiterzieht. Und um Mona - Mona ist Schneiderin. Vor allem aber ist sie Zigeunerin und hat daher keinen leichten Stand bei der Dorfbevölkerung, besonders bei den Frauen nicht, die sich durch Monas unabhängige Art und ihre Schönheit bedroht fühlen. Mona leidet unter der Ausgrenzung, ist aber nicht bereit, Kompromisse zu machen. Das Heiratsangebot des Doktors lehnt sie ab, sie liebt ihn nicht. Ihr Herz gehört Niko, der wie sie ein Außenseiter ist. Im Gegenzug zu Mona ist Nikos Anderssein jedoch selbst gewählt, ist eine bewusste Entscheidung für eine nicht angepasste Lebensweise. Mit Nikos Ankunft spitzt sich die Situation zu. Mona und er beginnen eine Affäre. Mona wird schwanger und die Frauen des Dorfes fühlen sich in ihrer rechtschaffenen Empörung bestätigt: was kann man schon von einer Zigeunerin, eine Waise zumal, anderes erwarten? Zwar versucht der Pfarrer an seine Gemeinde zu appellieren, sie an ihre Verpflichtung als Christen zu erinnern, anderen zu helfen statt sie zu verurteilen. Seine Worte stoßen jedoch auf taube Ohren. Mona ist isolierter und einsamer denn je. Der Doktor versucht ihre Notlage auszunützen und bietet an, sich um sie und das Kind zu kümmern. Als sich auch Niko nur halbherzig zu ihr bekennt, erträgt sie es nicht länger und geht, mittlerweile hochschwanger, ins Wasser. Der Doktor kann nur noch ihren Tod feststellen, doch gelingt es ihm, das Kind durch einen Kaiserschnitt zu retten. Niko ist erschüttert, bringt es aber nicht über sich, sich zu seinem Kind zu bekennen und verlässt das Dorf. Die Mesnerin, die stets besonders gehässig zu Mona war, nimmt das Kind auf, um so ihre Schuld an Mona wieder gutzumachen. Für einen Moment scheint es, als hätte Monas Freitod die Gemeinde dazu gebracht, sich zu hinterfragen und aus ihren Fehlern zu lernen. Doch schon bald geht alles wieder seinen gewohnten Gang. Die Tragödie und das eigene schuldhafte Verhalten sind eine bereits weit zurückliegende Episode, eine, mit der man sich tunlichst nicht auseinander setzt. Wozu auch, es gibt schließlich so viel zu tun. Kartenspielen im Wirtshaus, Kaffeekränzchen - da bleibt beim besten Willen keine Zeit für Reflexion.

53 Besetzung Christa Ratzenböck Mona Andreas Lebeda Nikodemus Robert Holzer Pfarrer Martin Kiener Bürgermeister Ran Seo Bürgermeisterin Christoph Schöffmann Doktor Isabell Czarnecki Mesnerin Veronika Grabner Krämerin Thomas Kerbl Dirigent Peter Pawlik Regie Rafael Hintersteiner Bühnenbild Astrid Lehner Kostüme Domen Fajfar Produktionsassistenz UA Landestheater Linz, 19. Juni 2014

54

55

56

57

58

59 Grafik Anton Bruckner Privatuniversität Linz

60 Anton Bruckner Privatuniversität Linz Plakate, Postkarten für Opernproduktionen 2013/2014 für das Musiktheaterstudio Rafael Hintersteiner Rafael Hintersteiner cosi fan tutte März Stadttheater Bad Hall musiktheaterstudio.bruckneruni.at musik theater studio giovanni battista pergolesi la serva padrona Juli Schloss Wildberg 25. Juli Salzkammergut Festwochen Gmunden 26. Juli Stadttheater Wels musiktheaterstudio.bruckneruni.at musik theater studio

61 musik theater studio Rafael Hintersteiner wolfgang amadeus mozart die zauberflöte gunter waldek 19. Juni Juli UA Landestheater Linz 05. Juli Kubinsaal Schärding 20. Juli Salzkammergut Festwochen Gmunden musiktheaterstudio.bruckneruni.at Rafael Hintersteiner Mai Theater an der Rott/Eggenfelden 22. Juni Juli Bruckneruni Großer Saal musiktheaterstudio.bruckneruni.at musik theater studio

62

63 Rezensionen Kronenzeitung OÖ

64 Brucknerhaus-Fest Z ugreise mit Musik A m dritten T ag des W eltmusik-f estes im L inzer B rucknerhaus dampfte der O rient E xpress musikalisch von P aris nach I stanbul. G leich zu B eginn brachte der A kkordeonist V alentin B utt vom T rio M acchiato die K nöpfe seines I nstrumentes zum R auchen, wenn sich die alten D ampflok in B ewegung setzt. V on den A lpen hörte man einen jodelnden B assisten, der seine wahren T alente in einem S olo wiedergeben konnte. D ramatisch wurde es knapp vor I stanbul, als J ames B ond an B ord kam. G anz anders das G e- fühl später im großen S aal. I m V orfeld war die R ede von einem U niversum südamerikanischer R hythmen auf höchstem N iveau. A ber leider: U nter D u- du T ucci geriet das G anze zu einer T anzshow mit B ackground- P ercussionmusik in der selbst die T änzer manchmal unbeholfen wirkten. B lamabel. RH Das Trio Macchiato erhielt für seine musikalische Zugreise zurecht würdigendenapplaus. Festival Gitarre im Brucknerhaus Linz Reise um die Welt Geglückter Start zum Festival Gitarre Flaming Strings im Linzer Brucknerhaus. Die Kroatin Ana Vidovic wurde vom Publikum mit Standing Ovations gefeiert und das Los Angeles Guitar Quartet vier Virtuosen auf der Gitarre nahm sein Publikum gar auf eine musikalische Reise rund um die Welt mit. Es war absolut still, als Ana Vidovic zu ihrer Gitarre griff. Gleich zu Beginn zeigte die Kroatin ihr Können als Solistin und begeisterte mit den Mozartvariationen von Fernando Sor, die sie mit einer besonderen Leichtigkeit spielte. Besonders die Atmosphäre bei Bachs BWV 998: In gekonnter Weise wechselte sie vom kaum hörbaren Pianissimo zum Forte und spannte so einen Bogen über das Stück. Am Ende dieses sehr beeindruckenden Konzertes spielte sie das wohlbekannte Asturias von Isaac Albéniz. Dafür gab s Standing Ovations. Foto: Reinhard Winkler Das Los Angeles Guitar Quartet spielte sich von der Renaissance über das Barock bis zu Franz Liszt mit einem ganz eigenen Arrangement für die Ungarischen Rhapsodien. Dabei dokumentierten die Musiker höchste Kunst im Zusammenspiel. Nach einem Arrangement des US-Komponisten Ian Kraus über John Dowland gab ihre World Tour einen Einblick über die Musik verschiedener Kulturen von Indonesien bis Chile. Da zeigte das Quartett, dass es auch mit anderen Techniken bestens vertraut ist. Gelungen! RH Seite 39 Osterfestspiele Gmunden: Sinnliches aus dem Barock Vita Mors Vita Aeterna: Diese Trilogie nahm sich die Austrian Baroque Company zum Thema und verzauberte das Publikum in der Pfarrkirche Altmünster auf höchstem musikalischem Niveau. Dabei überzeugte das Ensemble vor allem mit einem hervorragenden Zusammenklang, der sinnliche Momente spürbar machte. Michael Oman zeigte seine Virtuosität mit der Englische Nachtigall von Jacob van Eyck. Bei Mors konnte man den Schmerz deutlich fühlen bis er durch Frobergers Lamento, gespielt von Martina Schobersberger, aufgelöst wurde. Die Tonleiter in den Himmel wirkte befreiend und kündigte zugleich das Finale an. Geschlossen wurde mit einem heiteren Stück von Nicola Matteis, um wieder ins Leben zurückzukommen. RH

65

66

67

68

69 Sarg Kopfhoch

70 Kopfhoch Sarg Idee und Konzept Durch den Knick soll der Verstorbene in die Mitte geholt werden. Der Verschluss erfolgt durch ein Holzstück am Kopfende. Dieses bietet den Hinterblieben die Möglichkeit dem Verstorbenen letzte Grüße mitzugeben. Der Sarg wird aus Seekiefer hergestellt und geölt. Um die Umwelt zu schonen, sind alle Verbindungsmittel aus Holz gefertigt. Rafael Hintersteiner Johannes Wolfsteiner

71

72 Rafael Hintersteiner, BArch. Aubergstraße 6/1/5 A-4040 Linz Hinweis zu den Fotografien: Katharina Doblinger Franziskuskapelle (Modellfotos), Schillerpark-Platz, Sprungturm Karl und Claudia Ernecker Viennafair, Kopfhoch, Spiegelgrund Reinhold Gintersdorfer Schlosskapelle Linz Corinna König Iphiko Mark Sengstbratl GRÜNzone Shirley Suarez Rafael Hintersteiner Dietmar Tollerian Franziskuskapelle Reinhart Winkler Schatten im Dorf

Rafael Hintersteiner Curriculum Vitae

Rafael Hintersteiner Curriculum Vitae Rafael Hintersteiner Curriculum Vitae Persönliche Daten Rafael Hintersteiner, BArch. Aubergstraße 6/1/5, 4040 Linz Österreich 0043 660 77 25 467 office@rafaelhintersteiner.at geb. 31 03 1988 in Linz Akademische

Mehr

LIVE an der Anton Bruckner Privatuniversität Veranstaltungshighlights im Sommersemester 2014

LIVE an der Anton Bruckner Privatuniversität Veranstaltungshighlights im Sommersemester 2014 LIVE an der Anton Bruckner Privatuniversität Veranstaltungshighlights im Sommersemester 2014 Die Anton Bruckner Privatuniversität für Musik, Schauspiel und Tanz präsentiert sich im Sommersemester als vielseitige

Mehr

konzerte events diplomarbeit wintersemester 09/10 prof. dipl.-ing. sybille maisch yuliya arekhau [ funktionen und wege ]

konzerte events diplomarbeit wintersemester 09/10 prof. dipl.-ing. sybille maisch yuliya arekhau [ funktionen und wege ] diplomarbeit wintersemester 09/10 prof. dipl.-ing. sybille maisch yuliya arekhau 707053 [ aufgabe ] für das leerstehende gebäude des ehemaligen stadtbad nord in ludwigshafen wird eine angemessene umnutzung

Mehr

Portfolio Michael Holzknecht. Ping Pong II

Portfolio Michael Holzknecht. Ping Pong II Michael Holzknecht Portfolio 2011 Ping Pong I Ping Pong II int. Akademie Traunkirchen Otto Normal we love europe the Sport Print Blog 2.0 Hoch³ Sir Hillary Merzouga Music Documenta 13 biografie Lebenslauf

Mehr

Blumenhalle St. Veit / Glan Villacher Straße St. Veit an der Glan, Österreich

Blumenhalle St. Veit / Glan Villacher Straße St. Veit an der Glan, Österreich 1/7 Villacher Straße 15 9300 St. Veit an der Glan, Österreich Ferdinand Neumüller Der Kubus Die Halle wird als fast einfacher Kubus wahrgenommen, der sich beim Betreten in seiner Vielseitigkeit erschließt.

Mehr

BET- & LEHRHAUS SARAJEVO. Eva Ploy Projekt 2 WS Institut für Raumgestaltung TU Graz

BET- & LEHRHAUS SARAJEVO. Eva Ploy Projekt 2 WS Institut für Raumgestaltung TU Graz Das Bet- und Lehrhaus vereinigt vier Religionen - Judentum, Christentum, Islam und die Orthodoxe Kirche - in einem Gebäude. Es bietet jeder Religion den entsprechenden Sakralraum - Synagoge, Kirche, Moschee,

Mehr

von algarverealestate.com

von algarverealestate.com Villa Immobilien Referenz 140281 Stadt Loulé Region / Gebiet Vilamoura Typ V4 Stein Stadthaus d Wasser ist eine Luxus-Villa mit moderner Architektur vom Architekten Fernando Galhano entworfen und entwickelt

Mehr

10 Öffentliche Bauten

10 Öffentliche Bauten 10 Öffentliche Bauten DAS HERZ VON HELLENDOORN Das neue Rathaus von Hellendoorn, im Ortsteil Nijverdal, hält, was sein Name verspricht: Es vereint Kultur und Verwaltung unter einem Dach. Eine gewagte Verbindung,

Mehr

Rautenförmiger Trägerrost: Mehrzweckhalle in Neckartailfingen - DE...

Rautenförmiger Trägerrost: Mehrzweckhalle in Neckartailfingen - DE... Seite 1 von 8 Architektur News Rautenförmiger Trägerrost: Mehrzweckhalle in Neckartailfingen Für das gestaltprägende Dachtragwerk der neuen Festhalle hatten die Architekten Ackermann + Raff ein Bild sich

Mehr

WOHNANLAGE IM SOZIALEN WOHNUNGSBAU IN SCHNELSEN SAGA SIEDLUNGS AG PROJEKT: HOLSTEINER CHAUSSEE UND SCHLESWIGER DAMM

WOHNANLAGE IM SOZIALEN WOHNUNGSBAU IN SCHNELSEN SAGA SIEDLUNGS AG PROJEKT: HOLSTEINER CHAUSSEE UND SCHLESWIGER DAMM WOHNANLAGE IM SOZIALEN WOHNUNGSBAU IN SCHNELSEN SAGA SIEDLUNGS AG PROJEKT: HOLSTEINER CHAUSSEE 404-408 UND SCHLESWIGER DAMM 213-223 22457 HAMBURG Städtebauliche Situation Lage Der Stadtteil Schnelsen liegt

Mehr

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Lieber Herr Heinemann, lieber Herr Scheibe, danke, dass wir heute wieder hier sein dürfen und gemeinsam ein wunderschönes Konzert in dieser besonderen Atmosphäre

Mehr

Seht die Wohnung Gottes unter den Menschen... (Offb 21,1-3)

Seht die Wohnung Gottes unter den Menschen... (Offb 21,1-3) Seht die Wohnung Gottes unter den Menschen... (Offb 21,1-3) Der Kirchenraum als spirituelle und pastorale Chance Dr. Patrick Gleffe Eine Annäherung von außen Kirchen liegen oft an besonderen Orten: im

Mehr

Cantico delle creature

Cantico delle creature Christel Fuchs Cantico delle creature Bilderzyklus zum Sonnengesang von Franz von Assisi Manuela Kinzel Verlag Vorwort Seit 800 Jahren wandert Franziskus durch die Welt. Hat den Sonnengesang auf den Lippen.

Mehr

Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud

Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud August Harder (1813) Musik Paul Gerhardt (1656) Text Die Bäume stehen voller Laub, das Erdreich decket seinen Staub mit einem grünen Kleide.

Mehr

Zu den spektakulärsten Orten der Westfjorde zählt ohne Zweifel die Küste von Strandir. Gen Süden breiten sich sanfte Hügel an der einsamen Küste

Zu den spektakulärsten Orten der Westfjorde zählt ohne Zweifel die Küste von Strandir. Gen Süden breiten sich sanfte Hügel an der einsamen Küste Zu den spektakulärsten Orten der Westfjorde zählt ohne Zweifel die Küste von Strandir. Gen Süden breiten sich sanfte Hügel an der einsamen Küste entlang bis nach Staðarskáli aus. ISLAND UNTERWEGS IN DAS

Mehr

14. Wir bauen eine bunte Brücke

14. Wir bauen eine bunte Brücke 14. Wir bauen eine bunte Brücke Gottesdienst zur Verabschiedung der Viertklässler Vorbereitung: Erstellen eines Plakats für eine Stellwand mit einer Sonne; unter dieser Sonne muss später ein Regenbogen

Mehr

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič WOLFGANG AMADEUS MOZART Barbara Starešinič Allgemein über Mozart Geboren wurde Wolfgang Amadeus am 27. Januar 1756 als siebtes und letztes Kind der Familie Mozart in Salzburg. Allerdings überlebten nur

Mehr

Neue Mitte Mörtschach - Kultbox Mörtschach

Neue Mitte Mörtschach - Kultbox Mörtschach 1/6 Neue Mitte - Kultbox Nr. 42 9842, Österreich Städtebaulicher Ansatz Ziel ist es nicht nur das Bedürfnis eines Kulturhauses für zu befriedigen, sondern dem Ort eine städtebauliche Mitte mit adäquatem

Mehr

Architekten sind typische. TITELTHEMA Wohnen & Arbeiten. durch diverse Stützmauern abgesichert

Architekten sind typische. TITELTHEMA Wohnen & Arbeiten. durch diverse Stützmauern abgesichert Architekten sind typische Heimarbeiter. In den meisten Fällen planen sie ihr Büro irgendwo im Haus, sodass ein guter Einklang zwischen Wohnen und Arbeiten entsteht. Das war auch bei Dietmar Haas der Fall.

Mehr

Leitidee: Der Entwurf des Kultur- und Veranstaltungshauses in Weikersheim, soll dem hohen und traditionellen Anspruch der Stadt im Rahmen der Kulturfö

Leitidee: Der Entwurf des Kultur- und Veranstaltungshauses in Weikersheim, soll dem hohen und traditionellen Anspruch der Stadt im Rahmen der Kulturfö Leitidee: Der Entwurf des Kultur- und Veranstaltungshauses in Weikersheim, soll dem hohen und traditionellen Anspruch der Stadt im Rahmen der Kulturförderung, v.a. im Bereich der Musik gerecht wird. Ziel

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

bauen in beziehung setzen

bauen in beziehung setzen bauen in beziehung setzen Gartengestaltung im Übergang zwischen Wohnhaus und Werkstätte 10 11 EINE BEZIEHUNG HAUS - WERKSTÄTTE Ein First verdreht sich 02 Wohnhaus und Werkstätte Ein hervorragendes Beispiel

Mehr

Thematische Einstiege für die HGU Vorbereitung in der Pfarrei

Thematische Einstiege für die HGU Vorbereitung in der Pfarrei Thematische Einstiege für die HGU Vorbereitung in der Pfarrei Lektion 9: Freud erläbe Sich freuen - ein Unterrichtsziel? Wenn wir uns freuen, erleben wir das Ja zum Leben mit allen Sinnen. Sich freuen

Mehr

BAUSTEIN: DEKORATION DAS 1x1 DER DEKO FÜR DEINE RÄUME

BAUSTEIN: DEKORATION DAS 1x1 DER DEKO FÜR DEINE RÄUME 1 BAUSTEIN: DEKORATION DAS 1x1 DER DEKO FÜR DEINE RÄUME Dekorationen sollen harmonisch wirken, den Raum verschönern, manchmal ablenken vor allem aber soll Deko Freude bereiten. Im Grunde sind alle Gegenstände

Mehr

home contact Neubau zentralschule mit musikschule und musikverein amstetten anonymer EU-weit offener Wettbewerb Dietmar Moser Matthias Seyfert

home contact Neubau zentralschule mit musikschule und musikverein amstetten anonymer EU-weit offener Wettbewerb Dietmar Moser Matthias Seyfert AUFGABENSTELLUNG Am bisherigen Hauptschulstandort für 8 Klassen soll eine neue Zentralschule für 16 Klassen, ein Turnsaal unter Nutzung des Bestandturnsaales, eine Musikschule und ein neues Gebäude für

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Peter Androsch, Konzeption Musik Linz09 am 11. November 2008 zum Thema "megahertz - Das 10. Europäische Jugend- Musikfestival

Mehr

Alt-Katholisches Gemeindezentrum Augsburg

Alt-Katholisches Gemeindezentrum Augsburg Alt-Katholisches Gemeindezentrum Augsburg Alt-Katholische Gemeinde Augsburg Spitalgasse 17 86150 Augsburg Tel: 0821/451899 augsburg@alt-katholisch.de www.augsburg.alt-katholisch.de www.kirchebaut.de Spendenkonto

Mehr

eine Bühne im Herzen Oberösterreichs

eine Bühne im Herzen Oberösterreichs eine Bühne im Herzen Oberösterreichs Alte Mauern, neues Leben Wo vor 100 Jahren begonnen wurde Schuhe zu produzieren und der Duft von Leder in der Luft lag, werden heute Schuhsohlen durchgetanzt und pure

Mehr

Janis Uecker gestorben am 22. Mai 2015

Janis Uecker gestorben am 22. Mai 2015 In stillem Gedenken an Janis Uecker gestorben am 22. Mai 2015 Claudia Schwarze schrieb am 27. Mai 2017 um 15.05 Uhr Claudia Schwarze schrieb am 8. November 2016 um 17.06 Uhr 25. Oktober 2016.............................................

Mehr

Architekten von Gerkan, Marg und Partner

Architekten von Gerkan, Marg und Partner Architekten von Gerkan, Marg und Partner 01 Pressemitteilung 02.08.2017 Hochhaus am Huangpu in Glas und Stahl gmp mit der Planung für neuen Firmensitz beauftragt Im Jahr 2015 entschieden die Architekten

Mehr

* Die angegebenen Lieder sind austauschbar.

* Die angegebenen Lieder sind austauschbar. Auf dein Wort hin Hinweise / Tipps * Die äußere Gestaltung kann je nach Ort und Teilnehmerkreis noch durch ein Tuch, einige Tannenzweige u. ä. ergänzt werden. Je nach Platz genügen auch nur wenige Symbole

Mehr

Predigt zu Markus 9,14-21 "Ich glaube, hilf meinem Unglauben" Pfrin Martina Müller, 31. Oktober 2000, Muttenz Dorf, Jubiläum Goldene Hochzeit

Predigt zu Markus 9,14-21 Ich glaube, hilf meinem Unglauben Pfrin Martina Müller, 31. Oktober 2000, Muttenz Dorf, Jubiläum Goldene Hochzeit Predigt zu Markus 9,14-21 "Ich glaube, hilf meinem Unglauben" Pfrin Martina Müller, 31. Oktober 2000, Muttenz Dorf, Jubiläum Goldene Hochzeit 1. Einleitung Ich möchte Sie heute dazu anstiften, über Ihren

Mehr

MEDITATION 3DER WEG ZUM INNEREN HEILIGTUM IM HERZEN

MEDITATION 3DER WEG ZUM INNEREN HEILIGTUM IM HERZEN Der Weg zum inneren Heiligtum ist bei Männern und Frauen unterschiedlich. Das heißt die Frauen vertrauen ihrer Intuition und die Männer hören mir genau zu. Atme entspannt und rhythmisch,..das Einatmen

Mehr

Leitbild HLW Linz Schulverein der Kreuzschwestern

Leitbild HLW Linz Schulverein der Kreuzschwestern Leitbild HLW Linz Schulverein der Kreuzschwestern 1 Wir orientieren uns an Jesus Christus und seiner Botschaft. Wir legen Wert auf eine altersgemäße religiöse Erziehung, in der christliche Inhalte und

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

Herausforderung Grundriss: Knoblauch holt für Retzlaff das Maximum raus.

Herausforderung Grundriss: Knoblauch holt für Retzlaff das Maximum raus. ANSPRECHPARTNER JULIA KOHLER FON +49 (0) 7544 9530 128 FAX +49 (0) 7544 9530 333 JKOHLER@KNOBLAUCH.EU DATUM 03.09.2015 PRESSEMITTEILUNG 02/2015 Herausforderung Grundriss: Knoblauch holt für Retzlaff das

Mehr

Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, 29.10.2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Ein feste Burg ist unser Gott das ist wohl das bekannteste

Mehr

ALONG SHANTANG RIVER. Courtyardhotel in Suzhou. Alina Kratzer. Institut für Raumgestaltung TU Graz. Projekt SS 2016

ALONG SHANTANG RIVER. Courtyardhotel in Suzhou. Alina Kratzer. Institut für Raumgestaltung TU Graz. Projekt SS 2016 Institut für Raumgestaltung TU Graz Projekt SS 2016 ALONG SHANTANG RIVER Courtyardhotel in Suzhou Alina Kratzer Vogelperspektive Lageplan Höfe 1:5000 Lageplan Wege 1:5000 Lageplan Wege 1:5000 Analyse Lageplan

Mehr

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie.

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie. SCHLOSS LAMBERG Event-Locations mit großer Historie. GESCHICHTE TRIFFT EVENT. Erstmals in der über 1.000-jährigen Geschichte von Schloss Lamberg stehen exklusive Flächen des Ensembles für innovative Events

Mehr

Musik und Begegnung im Zeichen von Krebserkrankungen KREBS AKADEMIE EINE EINRICHTUNG DES ZENTRUMS FÜR TUMORERKRANKUNGEN

Musik und Begegnung im Zeichen von Krebserkrankungen KREBS AKADEMIE EINE EINRICHTUNG DES ZENTRUMS FÜR TUMORERKRANKUNGEN Musik und Begegnung im Zeichen von Krebserkrankungen KREBS AKADEMIE EINE EINRICHTUNG DES ZENTRUMS FÜR TUMORERKRANKUNGEN Einladung: Sonntag, 12. Juni 2016 ab 10.00 Uhr Anton Bruckner Privatuniversität Hagenstraße

Mehr

Gütersloher Verlagshaus. Dem Leben vertrauen

Gütersloher Verlagshaus. Dem Leben vertrauen GÜTERSLOHER VERLAGSHAUS Gütersloher Verlagshaus. Dem Leben vertrauen DIETRICH BONHOEFFER Von guten Mächten wunderbar geborgen Gütersloher Verlagshaus Von guten Mächten wunderbar geborgen Von guten Mächten

Mehr

Robert Meyer Architekten Klenzestraße 38 / V München

Robert Meyer Architekten Klenzestraße 38 / V München Machbarkeitsstudie Marienplatz Pasing Stand 12.1.2009 Beauftragt durch das Referat für Stadtplanung und Bauordnung der Landeshauptstadt München Durchgeführt und erstellt: Robert Meyer Architekten Klenzestraße

Mehr

NiN Sarah Nemtsov (*1980) LOBGESANG für Sopranblockflöte frei nach De Lof-Zangh Marie von Jacob van Eyck.

NiN Sarah Nemtsov (*1980) LOBGESANG für Sopranblockflöte frei nach De Lof-Zangh Marie von Jacob van Eyck. NiN 1801 Sarah Nemtsov (*1980) LOBGESANG 2009 für Sopranblockflöte frei nach De Lof-Zangh Marie von Jacob van Eyck Spielpartitur NiN 1801 2010 by Moeck Musikinstrumente + Verlag e. K. Celle, Germany Seite

Mehr

home contact Neubau Ganztagsgrundschule mit Hort St. Leonhard, Nürnberg nicht-offener interdisziplinärer Wettbewerb (Bewerbungsverfahren) 3.

home contact Neubau Ganztagsgrundschule mit Hort St. Leonhard, Nürnberg nicht-offener interdisziplinärer Wettbewerb (Bewerbungsverfahren) 3. ENTWURFSKONZEPT Auf dem ehemaligen Schlachthofareal sind in den letzten Jahren Wohnungen und ein Park entstanden. Die neue Ganztagsgrundschule liegt am Schnittpunkt dieses neuen Wohngebietes, den bestehenden

Mehr

FAKTEN Al e Angaben vorbehaltlich Änderungen und Irrtum Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas / Hörstadt Musik April 2009

FAKTEN Al e Angaben vorbehaltlich Änderungen und Irrtum Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas / Hörstadt Musik April 2009 FAKTEN Alle Angaben vorbehaltlich Änderungen und Irrtum Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas / Hörstadt Musik April 2009 Spielzeit 11. Mai 30. August 2009 Standorte 5 Veranstaltungstage 90 Veranstaltungen

Mehr

Aus der Nord- und Ostbayern-Initiative finanziert, setzt es der Universität Passau ein neues Glanzlicht auf auch aus baulicher Hinsicht.

Aus der Nord- und Ostbayern-Initiative finanziert, setzt es der Universität Passau ein neues Glanzlicht auf auch aus baulicher Hinsicht. Sperrfrist: 14. Mai 2014, 10.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der Einweihung

Mehr

S A T Z U N G über den Bebauungsplan Augenried IV 3. Änderung"

S A T Z U N G über den Bebauungsplan Augenried IV 3. Änderung 621.41 Fusi & Ammann Architekten Prof. Dott. Arch. Paolo Fusi Gemeinde Eningen unter Achalm Landkreis Reutlingen S A T Z U N G über den Bebauungsplan Augenried IV 3. Änderung" Nach 10 und13 des Baugesetzbuches

Mehr

Autofrei Wohnen über dem Zürichsee

Autofrei Wohnen über dem Zürichsee Stotzweid Mitte Bergstrasse Kuppe Fischenrüti Übersicht TRIFT HORGEN mit den Arealen Fischenrüti, Kuppe und Mitte. manoa Landschaftsarchitekten Autofrei Wohnen über dem Zürichsee Die trift Bewirtschaftung

Mehr

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU DIE KLEINE MEERJUNGFRAU EIN MUSIKALISCHES MÄRCHEN VON HANS CHRISTIAN ANDERSEN JOHN HØYBYE HANNA PLASS SPRECHERIN MUSIKER DES SWR SYMPHONIEORCHESTERS CHRISTIAN MEISTER DIRIGENT FR 28. APRIL, 11 UHR SO 30.

Mehr

Eingangswort Ein Licht aus der Höhe wird uns besuchen, wie die Sonne am Morgen aufstrahlt, und wird uns allen erscheinen nach Lk 1,77 f.

Eingangswort Ein Licht aus der Höhe wird uns besuchen, wie die Sonne am Morgen aufstrahlt, und wird uns allen erscheinen nach Lk 1,77 f. Texte zu Advent und Weihnachten Eingangswort Ein Licht aus der Höhe wird uns besuchen, wie die Sonne am Morgen aufstrahlt, und wird uns allen erscheinen nach Lk 1,77 f. weihnacht kein sternengefunkel keine

Mehr

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Ich möchte, dass einer mit mir geht, der s Leben kennt, der mich versteht, der mich zu allen Zeiten kann geleiten. Ich möchte, dass einer mit mir geht. (EG 209,1) Wenn

Mehr

Wohnhaus in Weinheim. Architekten Wannenmacher + Möller GmbH. Architekten Wannenmacher + Möller GmbH

Wohnhaus in Weinheim. Architekten Wannenmacher + Möller GmbH. Architekten Wannenmacher + Möller GmbH Wohnhaus in Weinheim 2013 Architektur Baujahr 2013 Fläche 860 m² WF Bauherr Privat Standort 69469 Weinheim Fotografie Jose Campos 001 In einem vorwiegend durch kleinteilige Bebauung dominierten Wohngebiet

Mehr

Projekt 13 WASSERLINIE

Projekt 13 WASSERLINIE Projekt 13 WASSERLINIE 3. Rang 3. Preis Architektur Claudia Meier & Markus Bachmann / M B A A, Zürich Landschaftsarchitektur égü Landschaftsarchitekten GmbH, Zürich Die Mole bestimmt als Band die Organisation

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK 16. - 22.10.2017 K DAS FESTIVAL Itb TREFFPUNKT BLASMUSIK KONZERTBEWERB Neuer Name, neuer Termin, neues Konzept so melden sich die Musiktage Vöcklabruck zum

Mehr

Der Garten der Glückseligkeit

Der Garten der Glückseligkeit Stefanie Syren Ulrike Romeis Der Garten der Glückseligkeit Der Nepal Himalaya Park in Bayern Deutsche Verlags-Anstalt Inhalt Vorwort von Heribert Wirth 6 Vorwort 6 Wie der Park entstand 9 Parkprojekt statt

Mehr

lass mich jetzt allein. Ich ersticke sonst. Die letzten Tage waren «Edmond sieht mich an, wie nur er mich anzusehen vermag. Wir kennen uns seit

lass mich jetzt allein. Ich ersticke sonst. Die letzten Tage waren «Edmond sieht mich an, wie nur er mich anzusehen vermag. Wir kennen uns seit lass mich jetzt allein. Ich ersticke sonst. Die letzten Tage waren «Edmond sieht mich an, wie nur er mich anzusehen vermag. Wir kennen uns seit frühen Kindheitstagen. Unsere Freundschaft ist so groß und

Mehr

Gradonna Mountain Resort Burg Kals am Großglockner, Österreich

Gradonna Mountain Resort Burg Kals am Großglockner, Österreich 1/11 Burg 24 9981 Kals am Großglockner, Österreich Hotel und Châlet-Dorf SAMMLUNG Kals am Großglockner besteht aus mehreren dicht bebauten historisch gewachsenen Weilern und großen dazwischen liegenden

Mehr

Aktuelle Meldungen aus diesem Ressort

Aktuelle Meldungen aus diesem Ressort Standort: oe1.orf.at Ö1 Radio Informationen zum Programm Live Radio: Morgenjournal (II) Navigation Club Musik Kultur Wissen Politik Wirtschaft Gesellschaft Religion Suche Kontakt Login Aktuelle Meldungen

Mehr

Leitbild AHS Linz Schulverein der Kreuzschwestern

Leitbild AHS Linz Schulverein der Kreuzschwestern Leitbild AHS Linz Schulverein der Kreuzschwestern 1 Wir orientieren uns an Jesus Christus und seiner Botschaft. Wir legen Wert auf eine altersgemäße religiöse Erziehung, in der christliche Inhalte und

Mehr

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie.

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie. SCHLOSS LAMBERG Event-Locations mit großer Historie. GESCHICHTE TRIFFT EVENT. Erstmals in der über 1.000-jährigen Geschichte von Schloss Lamberg stehen exklusive Flächen des Ensembles für innovative Events

Mehr

Planung. Freischlad + Holz. Architekten BDA Prof. Volker Freischlad. Brigitte Holz. Projektleitung: Gunther Brücker

Planung. Freischlad + Holz. Architekten BDA Prof. Volker Freischlad. Brigitte Holz. Projektleitung: Gunther Brücker Bauherr Bauverein AG Darmstadt Siemensstraße 20 64289 Darmstadt Ansprechpartner: Herr Binder Tel.: 06151 / 2815-789 Architekten BDA Darmstadt - Berlin - Cottbus Planung Architekten BDA Prof. Volker Freischlad

Mehr

Gedichte unterm Turm. Edition Wendepunkt

Gedichte unterm Turm. Edition Wendepunkt Katharina Scharlowski Zeichnungen Virpi Törmänen Gedichte unterm Turm Edition Wendepunkt 1 2 Katharina Scharlowski Zeichnungen Virpi Törmänen Gedichte unterm Edition Wendepunkt 3 1. Auflage September 2006

Mehr

Donnerstag, 11.Juni. Jaufenpass - Passo di Monte Giovo

Donnerstag, 11.Juni. Jaufenpass - Passo di Monte Giovo Donnerstag, 11.Juni 8.00 Uhr Treffpunkt Autobahnraststation Voralpenkreuz (A1/A9) 8.15 Uhr Abfahrt (ca. 90 km bis zum ersten Zwischenstopp) Autobahn A1 Richtung Salzburg Raststation Kasern bei Salzburg:

Mehr

Mario Andretti (Andres) Belcanto Tenor, das erfolgreiche Comeback nach 10 Jahren schwerster Krankheit!

Mario Andretti (Andres) Belcanto Tenor, das erfolgreiche Comeback nach 10 Jahren schwerster Krankheit! - 1 - Pressemitteilung: 23.03.2011 Mario Andretti (Andres) Belcanto Tenor, das erfolgreiche Comeback nach 10 Jahren schwerster Krankheit! Kurz nach 19Uhr wird es dunkel in der festlich geschmückten, nicht

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

GOING WITH THE WIND - Gila Antara 01. Strong Winds / Starke Winde

GOING WITH THE WIND - Gila Antara  01. Strong Winds / Starke Winde GOING WITH THE WIND - Gila Antara www.gila-antara.co.uk 01. Strong Winds / Starke Winde Starke Winde kommen auf mich zu Atme sie ein - atme sie aus Starke Winde tragt meine Seele. Hört mein Gebet, sanft

Mehr

vai architektur vorort Gemeindezentrum St. Gerold Faschinastraße St.Gerold

vai architektur vorort Gemeindezentrum St. Gerold Faschinastraße St.Gerold Gemeindezentrum St. Gerold Faschinastraße 12 6722 St.Gerold Fotos: Hanspeter Schiess vorarlberger architektur institut Marktstrasse 33 6850 Dornbirn 72 51169 info@v-a-i.at www.v-a-i.at 1 5 Bauherr Architekten

Mehr

S C.F.

S C.F. Rif. 0635 Lionard Luxury Real Estate Via dei Banchi, 6 - ang. Piazza S. Maria Novella 50123 Florence Italy Tel. +39 055 0548100 Fax. +39 055 0548150 Mailand PRESTIGE-SCHLOSS IN MAILAND ZUM VERKAUF Beschreibung

Mehr

nutzungsneutral vom Großraumbüro bis hin zum kleinteiligen Studentenwohnheim. Nachhaltiges Bauen

nutzungsneutral vom Großraumbüro bis hin zum kleinteiligen Studentenwohnheim. Nachhaltiges Bauen Erläuterung: Mut zur Ecke Mut zum Freiraum Bei dem bearbeiteten Grundstück handelt es sich um die dem neugebauten Gerber-Einkaufszentrum gegenüberliegenden Gebäude der Marienstraße, sowie die angrenzende

Mehr

ATRIUMHÄUSER AM BRANDHOLZWEG IN FÄLLANDEN

ATRIUMHÄUSER AM BRANDHOLZWEG IN FÄLLANDEN ATRIUMHÄUSER AM BRANDHOLZWEG IN FÄLLANDEN Lichtdurchflutete Atriumhäuser An erhöhter und unverbaubarer Lage kommen die drei Atriumhäuser in unmittelbarer Nähe von Wald und Wiesen zu liegen. Durch die grosszügigen

Mehr

Das Erleben von Tod 10 Fragen bleiben 12 In Ruhe Abschied nehmen, den Tod begreifen 16

Das Erleben von Tod 10 Fragen bleiben 12 In Ruhe Abschied nehmen, den Tod begreifen 16 Inhaltsverzeichnis Trauer und Beerdigung. Eine Hilfe für Angehörige 7 Das Erleben von Tod 10 Fragen bleiben 12 In Ruhe Abschied nehmen, den Tod begreifen 16 Wenn der Tod eintritt 19 Menschen, die Ihnen

Mehr

Ankunft in Neuseeland

Ankunft in Neuseeland 08. Juli 2008 Ankunft in Neuseeland Ich bin glücklich! Glücklich darüber, dass ich gesund auf neuseeländischem Boden gelandet bin. Glücklich darüber, dass mich Neuseeland mit strahlendem Sonnenschein empfängt.

Mehr

Beton. Struktur und Material. These 2: Struktur. These. Recherche 1: Koolhaas

Beton. Struktur und Material. These 2: Struktur. These. Recherche 1: Koolhaas Struktur und Material These Durch Mischung von Massiv - und Skelettbau entstehen neue Strukturen. Druch kombination der verschiedenen statische notwendigen Elemente, entsteht eine vielfall an Entwurfmöglichkeiten.

Mehr

Foto-Guide: Booking Home Unterkünfte

Foto-Guide: Booking Home Unterkünfte Foto-Guide: Booking Home Unterkünfte Vielen Dank für Ihre Partnerschaft mit Booking.com, über die wir uns sehr freuen. Fotos spielen eine entscheidende Rolle beim Online-Buchungsprozess. Da die Besucher

Mehr

8. Rang 8. Preis. Architektur: Wydler und Wydler Architekten, Zürich, mit Wagner Architekten + Partner AG, Volketswil

8. Rang 8. Preis. Architektur: Wydler und Wydler Architekten, Zürich, mit Wagner Architekten + Partner AG, Volketswil Projekt Nr. 7: 8. Rang 8. Preis Lernbalken Architektur: Wydler und Wydler Architekten, Zürich, mit Wagner Architekten + Partner AG, Volketswil Landschaftsarchitektur: PR Landschaftsarchitektur, Arbon Das

Mehr

Leitbild Volksschule und Neue Mittelschule Linz Schulverein der Kreuzschwestern

Leitbild Volksschule und Neue Mittelschule Linz Schulverein der Kreuzschwestern Leitbild Volksschule und Neue Mittelschule Linz Schulverein der Kreuzschwestern 1 Wir orientieren uns an Jesus Christus und seiner Botschaft. Wir legen Wert auf eine altersgemäße religiöse Erziehung, in

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Wolfgang Weinzierl Landschaftsarchitekten

Wolfgang Weinzierl Landschaftsarchitekten Wolfgang Weinzierl Landschaftsarchitekten Marlene Heichele, Wolfgang Weinzierl, Alois Rieder, Anita Fesseler, Ulrich v. Spiessen Kleiner und Großer Pausenhof Der ehemalige große Klosterbzw. spätere Pausenhof

Mehr

https://www.arnsberg.de/zukunft-alter/projekte/opaparazzi/kostproben.php

https://www.arnsberg.de/zukunft-alter/projekte/opaparazzi/kostproben.php Ein Vermächtnis an die Jugend! Marita Gerwin Der Arnsberger Künstler Rudolf Olm stellte sich vor einiger Zeit den Fragen der Jugendlichen aus dem Mariengymnasium im Rahmen des landesweiten Projektes Junge

Mehr

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Krieger des Lichts Prolog Höre mich, Mensch. Was machst du mit der Erde? Wenn du dich darum nicht kümmerst, Wird alles bald

Mehr

Entwurf Wohnanlage Hopener Gärten in Lohne Siegfried Trimpe Stiftung

Entwurf Wohnanlage Hopener Gärten in Lohne Siegfried Trimpe Stiftung Entwurf Wohnanlage Hopener Gärten in Lohne Siegfried Trimpe Stiftung Vom Gewerbehof zur Wohnanlage Nahversorgung 500 m Auf dem Firmengelände Henke entsteht eine neue Wohnanlage mitten im Herzen von Lohne.

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Rahmenprogramm. European Regional Organization (ERO) Vollversammlung (12.) April 2018, SALZBURG, ÖSTERREICH. Ort SALZBURGER KONGRESSZENTRUM

Rahmenprogramm. European Regional Organization (ERO) Vollversammlung (12.) April 2018, SALZBURG, ÖSTERREICH. Ort SALZBURGER KONGRESSZENTRUM Übers./mh 22.02.2018 European Regional Organization (ERO) Vollversammlung (12.) 13.-14. April 2018, SALZBURG, ÖSTERREICH Rahmenprogramm Ort SALZBURGER KONGRESSZENTRUM 1 Das Kongresszentrum liegt im Herzen

Mehr

Name : Vorname : Meine Reise nach. Salzburg. Österreich. und nach Bayern

Name : Vorname : Meine Reise nach. Salzburg. Österreich. und nach Bayern Name : Vorname : Meine Reise nach. Österreich Salzburg und nach Bayern 29. November 03.Dezember 2010 Wir fahren nach Salzburg Treffpunkt: Wo? Wann? Um wie viel Uhr? Verkehrsmittel: Wir fahren mit. Stimmung:

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Moers - Aktives Reiseziel zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet

Moers - Aktives Reiseziel zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet Anna Krämer, Mareike Lammert, Madeleine Thon, Odette Wiese Regionale Einbindung I Die Grundidee 1. Lagepotenzial nutzen Moers als aktives Verbindungsglied zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet gestalten

Mehr

ALTE MUSIK AKTUELL.

ALTE MUSIK AKTUELL. ALTE MUSIK AKTUELL Michael Oman, Carin van Heerden Anton Bruckner Privatuniversität Linz Gastgeberin: Elfie Schulz - Montag, 19.01.2009 Beginn: 19.30 Uhr www.kepler-salon.at/kunstundwissenschaft Kepler

Mehr

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am 21.11.2010 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) wir sitzen heute mit sehr unterschiedlichen Gefühlen hier im Gottesdienst. Einige von uns haben in diesem Jahr einen Angehörigen

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

T u S modulhaus produktion Entwürfe

T u S modulhaus produktion Entwürfe T u S modulhaus produktion Entwürfe 2012-13 www.modulhaus.at IMPRESSUM KÜNSTLERISCHE GESTALTUNG SBA Arch. DI Oliver Seindl GRAFISCHE AUFBEREITUNG Grafik Ilona Lechner AUFLAGE 10 Stück Alle Rechte bei DI

Mehr

Martina Schneider, Büro stadt-raum-planung Prof. Christoph Jensen, jir-architekten Seite 1

Martina Schneider, Büro stadt-raum-planung Prof. Christoph Jensen, jir-architekten Seite 1 Martina Schneider, Büro stadt-raum-planung Prof. Christoph Jensen, jir-architekten Seite 1 Martina Schneider, Büro stadt-raum-planung Prof. Christoph Jensen, jir-architekten Seite 2 Der Platzbereich vor

Mehr

Einst machte das Lessinggymnasium in Braunschweig-Wenden

Einst machte das Lessinggymnasium in Braunschweig-Wenden Schule als Lebensraum funktional und klar gestaltet Die neue Aula des Braunschweiger Lessinggymnasiums ist gestalterisch auf das Wesentliche reduziert. Dazu passt der A-Chair perfekt. Der A-Chair in seiner

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Inhalt Kein schöner Land, Band 1

Inhalt Kein schöner Land, Band 1 Inhalt Kein schöner Land, Band 1 Abend ward, bald kommt die Nacht Abend wird es wieder Ade zur guten Nacht Ännchen von Tharau Als wir jüngst in Regensburg waren Am Brunnen vor dem Tore An der Saale hellem

Mehr

KNM campus ensemble. Festival of Contemporary for All. King s Place, London. März 2016 SACHBERICHT

KNM campus ensemble. Festival of Contemporary for All. King s Place, London. März 2016 SACHBERICHT KNM campus ensemble Festival of Contemporary for All. King s Place, London. März 2016 SACHBERICHT 2 Teilnahme des KNM campus ensemble am Festival of Contemporary Music for All (CoMA) London 4. und. 5.

Mehr

Neu geboren! Eine Reise durch das vierte Evangelium. BnP,

Neu geboren! Eine Reise durch das vierte Evangelium. BnP, Neu geboren! Eine Reise durch das vierte Evangelium BnP, 8.4.2018 John 1:1-18 Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. Im Anfang war es bei Gott. Alles ist durch das Wort

Mehr

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004 Der Mann starb durch einen tragischen Unfall. Er wurde von einem Moment auf den anderen aus dem Leben gerissen. Nach dem Unfall folgte noch ein wochenlanger Überlebenskampf. Er konnte aber nicht mehr wirklich

Mehr

Chamäleonhaus. Thesisbuch. Abbas Mansouri. Dozent: Martin Bühler (Schön II)

Chamäleonhaus. Thesisbuch. Abbas Mansouri. Dozent: Martin Bühler (Schön II) Chamäleonhaus Thesisbuch Abbas Mansouri Dozent: Martin Bühler (Schön II) Universität Liechtenstein SS 2011 INHALTSVERZEICHNIS 1. Chamäleonhaus... 5 2. Max Frisch... 7 3. Analyse... 8 4. Neue Parzellierung...

Mehr